Landkreis

Kaminkehrerwesen; Kehrbezirke im Landkreis Regen ab 20.12.2018

Aufsichtsbehörde Landratsamt Regen:

14 Kehrbezirke : 1. 2. Kirchberg 3. Regen II 4. Regen I 5. 6. 7. I 8. Viechtach II 9. 10. 11. 12. 13. Kirchdorf i. Wald 14.

Aufsichtsbehörde Landratsamt : Kehrbezirk

Aufsichtsbehörde LRA Straubing-Bogen: Kehrbezirk St. Englmar Kaminkehrerwesen; Kehrbezirke im Landkreis Regen Stand: 20.12.2018

Aufsichtsbehörde Landratsamt Regen

1. Kehrbezirk Bodenmais

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Wagner Georg, Ambrosweg 28, 94249 Bodenmais. Tel. 09924/7255, Fax: 09924/7286

Umfang des Kehrbezirks: den Markt Bodenmais (ganzer Markt) die Gemeinde (zum Teil) die Gemeinde (zum Teil) die Stadt Regen (zum Teil)

Der Teil der Gemeinde Drachselsried besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Haberbühl Maisau Riedlberg Schareben Schönbach Unterried sowie aus den Straßen und Wegen in Oberried: Dorfstraße Hochfallweg Kirchenweg Langer Weg Leitenfeld Mühlstraße Schönbacher Straße Tränk

Der Teil der Gemeinde Langdorf besteht aus der Ortschaft Langdorf selbst sowie den Ortschaften, Weilern und Einöden: Brandten Klaffermühle Nebelberg Schöneck

2

Waldmann

Der Teil der Stadt Regen besteht aus den Ortschaften (Stadtteilen): Schollenried Schönhöh dem Weiler Neusohl sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Regen: Bodenmaiser Straße, Hs.-Nrn. 58, 60, 62, 64, 66-75 Gewerbestraße Hofbauerstraße Industriestraße Kerschlhöhe

2. Kehrbezirk

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Fuchs Klaus, Raindlinger Weg 5, 94486 , Tel. 09932/908925, Fax 09932/908926

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Lkr Deggendorf (ganze Gemeinde) die Gemeinde Lkr. Deggendorf (ganze Gemeinde) die Gemeinde Kirchberg i. Wald Lkr. Regen (zum Teil) die Gemeinde Schöfweg Lkr. Freyung-Grafenau (zum Teil) die Gemeinde Schöllnach Lkr. Deggendorf (zum Teil)

Der Teil der Gemeinde. Kirchberg i. Wald (Lkr. Regen) besteht aus der Ortschaft Kirchberg i. Wald selbst sowie aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Hangenleithen Höllmannsried Holzmühle Reichertsried Unterneumais Voglmühle

Der Teil der Gemeinde Schöfweg (Lkr. Freyung-Grafenau) besteht aus der Ortschaft Schöfweg selbst sowie aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Allhartsmais Brotjacklriegl 3

Handschuh Haus Langfurth Mitterdorf Sonnenwald Steinberg Unterlangfurth

Der Teil der Gemeinde Schöllnach (Lkr. Deggendorf) besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Englfing Gaichet Kleibhof Kleibmühle Reit Säcklmühle Trupolding Weißenstein

3. Kehrbezirk Regen II

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Tanzer Joachim, Baderring 24, 94116 Hutthurm, Tel. 08505/9164892, Fax: 08505/9164893

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde (zum Teil) die Stadt Regen (zum Teil) die Gemeinde Rinchnach (zum Teil) der Markt Teisnach (zum Teil) die Gemeinde (zum Teil)

Der Teil der Gemeinde Patersdorf besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Grünbach Grünbach, Steinbruch Harthof Holzhaus Irlach Knabenhof Masselsried

4

Mooshof Neumühle Prünst, Mühlweg Tradweging Weidwies Zuckenried: Füchslanger Hirtenfeld Oberes Dorf Unteres Dorf sowie aus folgenden Straßen und Wegen in Patersdorf: Alte Straße Am Bahnhof Am Hamischbühl Am Weinberg Gartenweg Grünbachweg Holzäckerweg Im Gewerbegebiet Kaikenrieder Weg Kreuzhöhstraße, ohne Hs.-Nr. 2, 8, 10, 12, 14, 16 Lindenweg Marteräcker Masselsriederstraße, ohne Hs.-Nr. 2 Mühlweg Pfahlholzweg Pfahlstraße Pointweg Scheubelweg Schönbergring Schulstraße Stockwiesenweg Untere Himmelsstiege, Hs.-Nr. 23 Weinbergstraße Wirtacker

Der Teil der Stadt Regen besteht aus den Ortschaften (Stadtteilen), Weilern und Einöden: Aden Augrub Aumühle Ecklend Edhof Frauenmühle

5

Huberhof Kagerhof Kreuzerhof March Neigerhöhe Obermitterdorf Oleumhütte Pfistermühle Pometsau Poschetsried Raithmühle Reinhartsmais Riedham Rinchnachmündt Rohrbach Sallitz Schauerhof Schlossau Schlossaumühle Schwaighof Straßfeld Triefenried-Bahnhof Weißensteiner-Au Wieshof sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Regen: Am Anger Am Bahnhof Am Riedberg Am Weinberg Bahnhofstraße, Hs.-Nrn. 29, 31-37, 39-42, 44 Bayerstraße Büchelweg Deggendorfer Straße Hochäckerring Johannesfeldstraße Linsenweg Maschenberger Straße Molkereistraße Pointenstraße Poschetsrieder Straße Riedhamring Riedhamerweg

6

Rinchnacher Straße Rodenstocksiedlung Rodenstock (Werk) Säumerweg St.-Anton-Straße St.-Florian-Straße St.-Hermann-Straße St.-Johann St.- Johann-Ring St.- Konrad-Straße St.- Martin-Straße St.- Michael-Straße St.- Sebastian-Straße Talstraße Wieshofring Zwieseler Straße sowie aus folgenden Straßen und Wegen im Stadtteil Bürgerholz: Buchenweg Bürgerholz Eibenweg Eichenweg Krampersbachersteig Pappelweg, Hs.-Nrn. 37 - 43 Seeweg Tannenweg Weidenweg

Der Teil der Gemeinde Rinchnach besteht aus folgenden Ortschaften Weilern und Einöden: Dürlau Falkenstein Hönigsgrub Kandlbach Kapfham Plattenhöhe Sitzhof Zapfenried

Der Teil des Marktes Teisnach besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Arnetsried Busmannsried, Hs.-Nrn. 1 - 17 Sohl Stadlhof

7

Weiden Wetzelsdorf, Hs.-Nr. 8 und 8a

Der Teil der Gemeinde Zachenberg besteht aus folgenden Ortschaften Weilern und Einöden: Auerbach Berghäuser Bruckberg Bruckhof Brumbach Eckersberg Fratersdorf Furth Gaisruck Giggenried, Dorfstraße Göttleinsberg Gottlesried Haberleuthen Hafenried Hasmannsried Hausermühle Hinterdietzberg Hochau Klessing Lämmersdorf Leuthen Lobertsried Muschenried Pelzäcker Pointmannsgrub Reisachmühle Triefenried Vorderdietzberg Wandelmühle Weichselsried Wolfsberg Zierbach sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Zachenberg: Am Ebenfeld Am Kirchweg Hochfeld Marcher Straße

8

4. Kehrbezirk Regen I

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bielmeier Stefan, Bärndorfer Str. 11, 94209 Regen, Tel. 0171/6966022

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Böbrach (zum Teil) die Gemeinde Frauenau und zwar nur die Anwesen in Flanitz, Hs.-Nrn. 50,60,61,70 die Stadt Regen (zum Teil) die Stadt Zwiesel (zum Teil)

Der Teil der Gemeinde Böbrach besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Bamming Berghaus Böbrachmühle Dirnberg Etzendorf Haidsberg Höhmannsbühl Jägerhaus Katzenbach Kronhammer Meindlgrub Oberauerkiel Obersteinhaus Öd Raschau Roppendorf Schmalzgrub Schrollhof Stein Unterauerkiel Weghof Wieshof sowie aus folgenden Straßen und Wegen in Böbrach: Ahornweg Eichenweg Erlenweg Lindenweg Pfarräcker Tannenweg Der Teil der Stadt Regen besteht aus folgenden Ortschaften (Stadtteilen), Weilern und Einöden: Bettmannsäge Dreieck Neigermühle Schweinhütt Tausendbach sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Regen: Abt-Gubitz-Straße Ackstallerweg Adalbert-Stifter-Straße Am Fürhaupt Am Grubhügel Am Platzl Am Sand Amtsgerichtsstraße Am Waldschmidtpark Arberstraße Auwiesenweg Bachgasse Badstraße Bärndorfer Straße Bischof-Geyer-Straße Blumenstraße Bodenmaiser Straße, ohne Hs.-Nrn. 58, 60, 62, 64, 66-75 Böhmerwaldstraße Bundschererweg Degenhardtstraße Falkensteinweg Felsenweg Förretweg Fraunhoferstraße Friedhofswinkel Fuchsengasse Gartenstraße Geißkopfweg Godehardstraße Gotthard-Oswald-Straße Graf-Zinzendorf-Straße Guntherstraße Hans-Watzlik-Straße Heimkehrersiedlung Hinhart

10

Hochstraße Jakob-Ertl-Gasse Kalvarienberg Kapellenweg Keplerstraße Kirchplatz Kirchsteig Kolpingstraße Kronbergweg Ludwigsbrücke Lusenweg Maschenberger Straße Mittlere Bachgasse Mühlleite Osserstraße Parkstraße Partheterstraße Pfarrer-Biebl-Straße Pfleggasse Rachelstraße Rathauswinkel Rosenstraße Rupert-Mayer-Straße Schlagintweitweg Schlesische Straße Schleusenweg Schochert, Hs.-Nr. 10 Schönhöher Weg Schulgasse Spitalhof Stadtplatz Unterer Sand Utz-Schneider-Straße VdK-Straße Vogelweg Weinberggasse Zum Hinhart

Stadtteil Bärndorf: die Ortschaft Bärndorf selbst Galgenberg Maschenberg Wickersdorf Waldfrieden

11

Stadtteil Bürgerholz: Ahornweg Birkenweg Bürgerholzring Bürgerholzstraße Erlenweg Eschenweg Fichtenweg Föhrenweg Kiefernweg Lärchenweg Lindenweg Pappelweg, Hs.-Nrn. 1-33 Ulmenweg

Stadtteil Weißenstein: die Ortschaft Weißenstein selbst Ebenhof Eggenried Fritz-Biller-Straße Großseiboldsried Kattersdorf Kleinseiboldsried Kubinstraße Matzelsried Schuhbaumstraße Schützenhof Siegfried-von-Vegesack-Straße Stoiberstraße Sumpering Thannhof Thurnhof Unoldstraße Waldferiendorf Windschnur

Der Teil der Stadt Zwiesel besteht aus folgenden Stadtteilen und Straßen in Zwiesel: Bärnzell Glasberg Griesbach sowie aus folgenden Straßen in Zwiesel: Bärnzeller Straße Flanitzer Straße

12

Griesbacher Straße Leitenwaldstraße Stierbergweg

5. Kehrbezirk Ruhmannsfelden

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Rankl Werner sen., Riedhamring 29, 94209 Regen, Tel. 09921/4099, Fax: 09921/7506

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde (ganze Gemeinde, ohne die Ortschaften Frath und Kalteck) die Gemeinde (zum Teil) die Gemeinde (zum Teil) die Gemeinde Patersdorf (zum Teil) den Markt Ruhmannsfelden (ganzer Markt) die Gemeinde Zachenberg (zum Teil)

Der Teil der Gemeinde Gotteszell besteht aus den Anwesen Am Aufeld Hs.-Nrn. 1, 2, 3 Schulstraße Hs.-Nr. 30

Der Teil der Gemeinde Kollnburg besteht aus den Ortschaften, Weilern und Einöden: Allersdorf Altaitnach Böhmersried Bramersberg Dörfl Ehren Einweging Eisberg Grub Haberbühl Händlern Hilb Himmelwies Hinterberg bei Böhmersried Holzapflern Kirchaitnach, Hs.-Nr. 22 Liebhof Maierhof 13

Mehlbach Müllersdorf Neidling Raklern Rieglkopf Schmidaitnach Schwarzhof, Hs.-Nr. 1 Sickermühle Tafnern Täublhof Täublmühle Weidhaus Winhartsau Wetterstein Wies Winklern Winterlehen

Der Teil der Gemeinde Patersdorf besteht aus den Ortschaften, Weilern und Einöden: Anger Bernwinkl Haidenberg Hampermühle Handling Häuslern Hinterleuthen Perlesried Prenning Prünst Schön Schwarzen Steineröd Sündweging Wildtier Zottling sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Patersdorf: Birkenweg Ganslweg Handlinger Straße Hasselgasse Himmelsstiege Hofstattstraße Hütergasse Kirchsteg

14

Kreuzhöhstraße, Hs.-Nr. 2, 8, 10, 12, 14, 16 Kruckenfeldstraße Maieregernweg Martinsplatz Masselsrieder Straße, Hs.-Nr. 2 Obere Au Sichetweg Steinfeldstraße Untere Himmelsstiege, ohne Hs.-Nr. 23 Webergasse Wildtierstraße

Der Teil der Gemeinde Zachenberg besteht aus der Ortschaft Zachenberg selbst sowie aus folgenden Straßen, Ortschaften, Weilern und Einöden: Auhof Giggenried, ohne Dorfstraße Gotteszell-Bahnhof, Auweg Bahnhofstraße Birkenweg Grubweg Köckersrieder Straße Rosengasse Wiesenweg Kirchweg, Zachenberger Straße Kleinried Köckersried Ochsenberg Rablhütte

6. Kehrbezirk Teisnach

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bauer Michael, Bärnerauweg 35, 94255 Böbrach, Tel. 09923/801366, Fax: 09923/842214

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Böbrach (zum Teil) die Gemeinde Drachselsried (zum Teil) die Gemeinde (ganze Gemeinde) die Gemeinde Kollnburg (zum Teil) den Markt Teisnach (zum Teil) der Stadt Viechtach (zum Teil) 15

Der Teil der Gemeinde Böbrach besteht aus folgenden Weilern und Einöden: Eck Gstaudach Maisried Rettenberg sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Böbrach: Asbacher Straße Bärnerauweg Berghamerweg Birkenweg Bodenmaiser Straße Brunnenweg Buchenweg Drachselsebene Fichtenweg Gewerbegebiet Pfarrerau Hochweg Hubertusweg Jahnstraße Oberer Auweg Pfarrer-Grimm-Straße Plattenweg Rathausplatz Sonnenweg St.-Wolfgangs-Weg Teisnacher Straße Unterer Auweg Wirtsweg

Der Teil der Gemeinde Drachselsried besteht aus der Ortschaft Asbach mit den Straßen: Bergstraße Böbracher Straße Mitterfeld Regenhäng und dem Weiler Bühlhof

Der Teil der Gemeinde Kollnburg besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Göttlhof Haiderhof Hinterholzen Hof Schwarzgrub

16

Taging

Der Teil des Marktes Teisnach besteht aus dem Markt Teisnach selbst sowie aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Altenmais Am Heimberg Aschersdorf Bärmannsried Busmannsried, Hs.-Nr. 18 bis 27 Kaikenried Triendlmühle Wetzelsdorf, ohne Hs.-Nr. 8 und 8a Zinkenried Zur Rollersau

Der Teil der Stadt Viechtach besteht aus folgenden Ortschaften (Stadtteilen), Weilern und Einöden: Enzleinsgrub Harnberg Irlach Pignet Rannersdorf Reibenmühle Zießelsberg

7. Kehrbezirk Viechtach I

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Pinzl Martin, Nußberger Str. 71, 94234 Viechtach, Tel. 09942/902560, Fax: 09942/902271

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Kollnburg (zum Teil) die Stadt Viechtach (zum Teil)

Der Teil der Gemeinde Kollnburg besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Aumühle Ayrhof Brandhof Fellerhof Göllhorn 17

Kandlerhof (ehem. Hinterberg bei Kirchaitnach) Kammeraitnach Kirchaitnach, ohne Hs.-Nr. 22 Leuthen Ödhof (ehem. Öd b. Kirchaitnach) Pimmern Raßmann Reichsdorf Reichsdorf-Nord Reisach Schwarzhof, Hs.Nr. 3 Schweinberg Schweinberger Mühle Tanzstadl Vorderau Wieshof Zahrmühle

Der Teil der Stadt Viechtach besteht aus folgenden Ortschaften (Stadtteilen), Einöden und Weilern: Distelberg Eglsee Gsteinach Riedmühle Rugenhof Rugenmühle

sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Viechtach: Adalbert-Kraus-Straße Adalbert-Stifter-Straße Ahornweg Alterberg Am Antoni Am Graben Am Weißen Kreuz Anger Antoniweg Arberstraße Bahnhofsplatz Bahnhofstraße Bannholzweg Baumhölzlweg

18

Bäckergasse Bärengäßchen Bierfeldstraße Billergasse Birkenweg Blumenstraße Boxhorngasse Bräuhausweg Dekan-Häusler-Straße Dr.-Eisenbarth-Straße Dr.-Schellerer-Straße Dr.-Zenglein-Straße Emanuel-Schikaneder-Straße Erzbischof-Michael-Straße Fidel-Schub-Straße Flurstraße Friedhofstraße Frühlingstraße Galgenhöhe Gartenstraße Jahnstraße Josef-Hof-Straße Josefigasse Kandlbach Karl-Gareis-Straße Karlshofgarten Kastanienweg Kollnburger Straße Kolpingstraße Kreuzbergstraße Kreuzstraße Krumwiesenweg Lackerbauerstraße Lindenweg Linprunstraße Ludwig- Thoma-Straße Mönchshofstraße Mussinanstraße Paul- Maurer-Straße Petterstraße Pfarrer-Lipf-Straße Pröllerstraße Raiffeisenstraße Regeninsel

19

Regerstraße Ringstraße Rosenstraße Schießlstraße Schießstattweg Schmausstraße Schmidstraße Schuberthstraße Schulstraße Sonnenstraße Spitalgasse Spitalstiege Stadtplatz Sudetenplatz Sudetenring Tresdorfer Straße Von-Rainer-Straße Waldfrieden, Hs-Nr. 1 bis 14a Waldschmidtstraße Waldweg Wiesenweg Zur Wacht dem Stadtteil Blossersberg mit den Ortschaften, Straßen und Wegen: der Ortschaft Blosssersberg selbst Am Altenstein Am Kreuz Am Regen Am Regenufer Am Ruck Bergweg Blossersberger Straße Bruckfelderweg Irlseign, Hs.Nrn. 12 - 13 Irlseignweg Kreuzäckerweg Moosleuthenweg Penzgasse Pfarrer-Wurzer-Straße Regenweg Schönauer Straße, Hs.Nrn. 1 - 13 dem Stadtteil Schlatzendorf mit den Ortschaften, Straßen, Wegen und Einöden: der Ortschaft Schlatzendorf selbst

20

Bgm.-Penzkofer-Straße Bgm.-Peter-Straße Dr.-Amberger-Straße Dr.-Winterling-Straße Eging Fischaitnach Hafnerhöhe Huttersberg Josef-Niedermayer-Straße Kellerstraße Kirchaitnacher Straße Landrat-Feuchtinger-Straße Mitterweg Nußbergerstraße Oberschlatzendorf Pfarrer-Fersch-Straße Pointäckerweg Pointstraße Postackerweg Prof.-Hermann-Staudinger-Straße Reichsdorfer Straße Schädlbergstraße Schmidweide Schnitzhof Schnitzmühle Schwarzholzstraße Selcherweg Stockhof Waldäckerweg Waldsiedlungsweg Ziegeleistraße

8. Kehrbezirk Viechtach II

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Pinzl Alois, Mitterweg 20, 94234 Viechtach, Tel. 09942/6705, Fax: 09942/6325

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Kollnburg (zum Teil) die Gemeinde (ganze Gemeinde) 21 die Gemeinde Rattenberg -Lkr. Straubing-Bogen- (zum Teil) die Stadt Viechtach (zum Teil)

Der Teil der Gemeinde Kollnburg besteht aus der Ortschaft Kollnburg selbst sowie aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Bach Baierweg Berging Gnad Gsteinach Hartmannsberg Hinterviechtach Hochstraß Hornhof Höfen Kagermühle Karglhof Mitterberging Mittergrößling Münchshöfen Nößling Oberberging Obergrößling Oberhofen Oberriedl Obersteinbühl Oed Ogleinsmais Pröllersäge Ramersdorf Rechertsried Sattel Schreinermühle Sedlhof Steffelhof Stein Tafertshof Unterberging Unterdornach Untergrößling Unterriedl Untersteinbühl Waldhof Weggütl

22

Wieshof Windsprach

Der Teil der Gemeinde Rattenberg (Landkreis Straubing-Bogen) besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Altwies Aufeld Auwies Baumgarten Bremeck Bruckhof Buglmühl Bühlhof Engelsdorf Friedenstadl Grub Haderhaus Hammersdorf Hinterfelling Hochholz Hochwies Hubing Irlmühle Kellburg Kriseszell Liebenberg Maulendorf Moosmühl Neuhammer Neurandsberg Oberbocksberg Obergschwandt Oberstein Oberumwangen Ödhof Pareszell Renften Schergengrub Siegersdorf Steinachern Stockhaus Stockmühle Untergschwandt Unterholzen

23

Untermaulendorf Unterstein Unterumwangen Vorderfelling Wasserbühl Weberhäusl Weidenhof Weidenschaft Weisholz Wies Zellwies Ziernberg sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Rattenberg: Am Kronberg Am Lehrergarten Am Sportplatz Amselstraße Auf der Rast Bergweg Birkenweg Bruckstein Straße Bürgermeister-Kremer-Straße Dorfplatz Fasanenstraße Finkenstraße Föhrenweg Hauptstraße Heuäcker Kirchweg Lärchenweg Liebenberg Meisenstraße Perlbachstraße Point Rampsberger Straße Ringstraße Wiesenweg

Der Teil der Stadt Viechtach besteht aus der Einöde Jägerpark sowie aus folgenden Straßen und Wegen in Viechtach: Am Großen Pfahl Karl-Lankes-Straße

24

Prackenbacher Straße Sporerweg Waldfrieden, ab Hs.-Nr. 15

9. Kehrbezirk Frauenau

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Niedermeier Georg, Wickersdorf 18, 94209 Regen, Tel. 09921/4262, Fax: 09921/8139

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde -Lkr. Freyung-Grafenau- (zum Teil) die Gemeinde Frauenau (ganze Gemeinde ohne die Anwesen in Flanitz Hs.Nrn. 50, 60, 61 und 70) die Gemeinde (zum Teil) die Gemeinde -Lkr. Freyung-Grafenau- (zum Teil) die Stadt Zwiesel (zum Teil)

Der Teil der Gemeinde Eppenschlag (Lkr. Freyung-Grafenau) besteht aus der Ortschaft Marbach sowie den Weilern: Kohlstatt Kraftmühle Raumreuth Reinhardsschlag

Der Teil der Gemeinde Lindberg besteht aus der der Ortschaft Lindberg selbst sowie folgendenOrtschaften, Weilern und Einöden: Am Sonnenhang Beihof Benat Blockhausschachten Blumenthal Dampfsäge Kreuzstraßl Lehen Lindbergmühle, ohne Hs.-Nr. 40 Lindenbergschachten Oberlindbergmühle, ohne Hs.-Nr. 30 Oberzwieselau, und zwar nur die Anwesen der Gräflich Mellin-Wolfferdorf’schen Verwaltung 25

Unterzwieselau Verlorener Schachten

Der Teil der Gemeinde Spiegelau (Lkr. Freyung-Grafenau) besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Althütte Bahnhof Klingenbrunn Flanitzhütte Hauswald Klingenbrunn Kronreuth Ochsenkopf Reinhardsschlag Sommerau

Der Teil der Stadt Zwiesel besteht aus dem dem Stadtteil Theresienthal mit den Straßen und Wegen: Glaserhäuser Glasmacherweg Grubenweg Hüttenweg Kuglerweg Rotkotstraße Säumersteig Schleiferweg Schmelzerweg

10. Kehrbezirk Zwiesel

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Wisnet Wendelin, Ried 23 a, 94269 Rinchnach, Tel. 09928/7193, Fax 09928/7192

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde (ganze Gemeinde) die Gemeinde Lindberg (zum Teil) die Stadt Zwiesel (zum Teil)

Der Teil der Gemeinde Lindberg besteht aus den Ortschaften, Weilern und Einöden: Altpocher Buchenau 26

Falkenstein Schutzhaus Höllbachschwelle Jungmeierhütte Lindbergmühle, Hs.-Nr. 40 Oberlindbergmühle, Hs.-Nr. 30 Oberzwieselau Pochermühle Rieshaus Rotwald Ruckowitzschachten Schachtenhaus Scheuereck Schleicher Spiegelhütte Zwieslerwaldhaus

Der Teil der Stadt Zwiesel besteht aus den Straßen, Wegen und Plätzen in Zwiesel: Adalbert-Stifter-Straße Alter Lindberger Weg A.M.D.-Straße Am Hochrain Am Sonnenhügel Am Talübergang Anton-Pech-Straße Arberweg Auerhahnweg Auenweg Augustinerstraße Auwiesenweg Baderinnstraße Bahnhofsplatz Bergried Bergstraße Birkhahnweg Böhmergasse Böhmerwaldstraße Dachsweg Dr.-Priehäuser-Straße Dr.-Waldmann-Weg Egon-von-Poschinger-Straße Eibenweg Eisensteiner Straße Eulenweg

27

Fachschulstraße, ab Hs.-Nr. 8 Falkensteiner Straße Ferdinand-Neumeier-Straße Ferdinanshöhe Franz-Betz-Straße Frauenauer Straße Fritz Rümmelein-Weg Fürhaupten Haarholz Hans-Watzlik-Straße Hartriegelweg Haselnußweg Heinz-Römer-Straße Hindenburgstraße Hirtenweg Hochleiten Hochstraße Hollerweg Jägergassl Jahnstraße Kasimir-Brand-Straße Kirchplatz Klotzersiedlung Köhlerweg Kolpingstraße Konrad-Klotz-Straße Kreuzbuche Kutschenreuterstraße Latschenweg Lenau Lichtenthal Lichtenthaler Straße Ligusterweg Lindberger Straße Luchsweg Lusenweg Marderweg Maria-Ward-Straße Oberzwieselauer Straße Osserweg Pfarrer-Fürst-Straße Prälat-Neun-Straße Prof.-Springer-Straße Quellenweg

28

Rabensteiner Straße Rachelstraße Rastfeldstraße Regener Straße, Hs.-Nrn. 69 und 69 a Ringweg Rotwald Rotwaldsiedlung Salzsteig Schachtenstraße Schadenfrohstraße Scheibenfeldstraße Schlesierweg Schnaukenbergweg Sepp-Dötsch-Straße Sonnenweg Sonnleiten St.-Gotthard-Weg St.-Gunther-Weg Stadtplatz Steilhang Streinriegel Sudetenstraße Theresienthal, Hs.-Nr. 60 Theresienthaler Straße Von-Eichendorff-Straße Waldstraße Walnußweg Weideweg Weißdornweg Wolfgang-Luckner-Straße

11. Kehrbezirk Rinchnach

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Herzog Siegfried, Lohwaldweg 6, 94227 Lindberg, Tel. 09922/6367, Fax: 09922/502019

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Langdorf (zum Teil) die Gemeinde Rinchnach (zum Teil) die Stadt Zwiesel (zum Teil)

29

Der Teil der Gemeinde Langdorf besteht aus folgenden Orten, Weilern und Einöden: Außenried Burgstall Froschau Froschaumühle Klafferhof Kohlnberg Paulisäge Reisachmühle Schwarzach

Der Teil der Gemeinde Rinchnach besteht aus der Ortschaft Rinchnach selbst sowie aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Breitmoos Danzeröd Gehmannsberg Herrnmühle Kasberg Klessing Kohlau Oberasberg Unterasberg Zimmerau

Der Teil der Stadt Zwiesel besteht aus den Stadtteilen: Innenried Klautzenbach Rabenstein Zwieselberg sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Zwiesel: Ahornweg Alte Langdorfer Straße Almweg Am Ahornbachel Am Anger Am Einschnitt Amselweg Angerplatz Angerstraße Arberlandstraße Auf der Eben Bachlweg

30

Badstraße Baumsteftenlenzstraße Binderanger Birkenweg Bräugasse Brunnenweg Buschweg Degenberger Straße Dr.-Schott-Straße Ebenweg Einsiedeleistraße Fachschulstraße, Hs.-Nrn. 2, 3, 4, 6 Feidererweg Fichtenstraße Finkenweg Flößerweg Försterweg Galgenhügel Gartenstraße Gebäudeplatz Gersteneckersäge Goldwäscherweg Grünweg Hafnerstadt Hochfeldstraße Holzweberstraße Höhenweg Hubertusweg Innenried Innenriederstraße Jägerweg Kapellenweg Karl-Herold-Straße Langdorfer Straße Lindenstraße Lohmannmühlweg Lüssenberg Prof.-Mauder-Straße Regener Straße Rosenau Röckkeller Straße Saliterweg Schlachthofstraße Schützenstraße

31

Tröpplkeller Uferweg Waldbahnweg Waldesruhweg Waldschmidtweg Ziegelwiesenstraße Zwieselbergsiedlung

12. Kehrbezirk Arnbruck

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bauer Thomas, Tiefental 6, 93468 Miltach, Tel. 09944/849, Fax: 09944/9697

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Arnbruck (ganze Gemeinde) die Gemeinde Drachselsried (zum Teil) die Stadt Viechtach (zum Teil)

Der Teil der Gemeinde Drachselsried besteht aus der Ortschaft Drachselsried selbst sowie den Ortschaften, Weilern und Einöden: Blachendorf Brennersried Frath Frathau Gabelhof Grafenried Grund Haufenmühle Kolbersbach Lesmannsried Rehberg Riedau Staudenschedl Unterrehberg Wieshof

Der Teil der Stadt Viechtach besteht aus folgenden Ortschaften (Stadtteilen), Weilern und Einöden: Amesberg Angern Bachlern 32

Bärndorf Bärnloch Baumgarten Böhmerlhäusl Brücklwies Buchberg Bühling Dürrfeld Eben Ebenholz Eichbühl Fernöd Gmeinholz Gröllerhaus Grossenau Grubhof Gscheidbühl Gstadt Gumbach Haid Hartbühl Haselbach Heiligwies Heinzlhof Heitzenzell Hinkhof Hohenleithen Höllenstein Irlseign, ohne Hs.-Nrn. 12 - 13 Kager Kaltenbrunn Kastlmühle Kreuzbuche Kreuzstiegl Kronberg Kronberghäng Lammerbach Lerchenfeld Leutenmühle Lindl Moosleuten Nebenweg Neunußberg Oberbrettersbach

33

Oberhöfern Penzrain Pfaffenzell Pirka Plöß Poppenzell Rattersberg Rauhbühl Reilbrunn Reilhäng Reilhof Reilwies Reiserberg Ries Rittmannsberg Rothenbühl Sägmühle Schönau Schwalstein Schwiebleinsberg Stadläcker Stein Stoaberg Stockwiese Unterbrettersbach Weigelsberg Wiesing Wurz Zieglhütte sowie folgenden Straßen,Wegen und Plätzen in Viechtach: Auwiesenweg Bachweg Bgm.-Fischl-Straße Buchäckerweg Eberbachweg Eichenweg Hasläckerweg Kapellengasse Leitenweg Lohmühlweg Lustackerweg Niedersbühlweg Reiserweg

34

Schönauer Straße Steinäcker Stockwiesweg Sturmleitenweg Viechtacher Straße

13. Kehrbezirk

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Ebner Johannes, Schwarzweg 6, 94518 Spiegelau, Tel. 08553/6362, Fax: 08553/978979

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Eppenschlag Lkr. Freyung-Grafenau (zum Teil) die Gemeinde Lkr. Freyung-Grafenau (ganze Gemeinde) die Gemeinde Kirchberg i.W. (zum Teil) die Gemeinde Kirchdorf i.Wald (ganze Gemeinde, ohne Schlag-Siedlung und die Einöde Dürnau) die Gemeinde Thurmansbang -Lkr. Freyung-Grafenau- (zum Teil, und zwar nur die Ortschaft Solla und die Einöde Scharten)

Der Teil der Gemeinde Eppenschlag (Landkreis Freyung-Grafenau) besteht aus der Ortschaft Eppenschlag selbst sowie aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Fürstberg Großmisselberg Gschwendtnermühle Hohenthan Hungerberg Hungermühle Kaltenberg Kleinarmschlag Rametnach Sommerau Steinberg

Der Teil der Gemeinde Kirchberg i.W. besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Berneck 35

Dalken Hintberg Kaltenbrunn Laiflitz Mitterbichl Oberfeld Raindorf Raindorfmühle Schönbrunn Untermitterdorf Wolfau

14. Kehrbezirk Bischofsmais

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Werner Rankl jun., Ginselsried, Unterfeld 4, 94253 Bischofsmais, Tel. 09920/9034595, Fax: 09920/9034596, Handy: 0170/1871713

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Bischofsmais (ganze Gemeinde) die Stadt Deggendorf -Lkr. Deggendorf- (zum Teil) die Gemeinde -Lkr. Deggendorf- (zum Teil) die Gemeinde Kirchberg im Wald (zum Teil) Gemeinde Kirchdorf im Wald (zum Teil, und zwar nur Schlag-Siedlung und die Einöde Dürnau) die Stadt Regen (zum Teil) die Gemeinde Rinchnach (zum Teil) die Gemeinde -Lkr. Deggendorf- (zum Teil, und zwar nur die Weiler Freiberg, Ruselabsatz und Ruselhochstraße)

Der Teil der Stadt Deggendorf besteht aus den Ortschaften (Stadtteilen), Weilern und Einöden: Frohnreut Greising Hackermühle Irlmoos Kreut Nest Oberfrohnreut 36

Oberglasschleife Obergrub Parst Ringelswies Schellenberg Tattenberg

Der Teil der Gemeinde Grafling (Lkr. Deggendorf) besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Burgholz Haidhof Hochoberndorf Oberprechhausen Rohrmünz Rohrmünzmühle Ulrichsberg Unterprechhausen

Der Teil der Gemeinde Kirchberg im Wald besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Dornhof Dösingerried Ebertsried Fischermühle Furthmühle Gfradert Hochfeld Kleinloitzenried Obernaglbach Ottenberg Schleeberg Sommersberg Stadlhof Unternaglbach Zell

Der Teil der Stadt Regen besteht aus den Ortschaften (Stadtteilen), Weilern und Einöden: Finkenried Kühhof Oberneumais sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Regen

37

Bahnhofstraße, Hs.-Nrn. 1 – 27 Bahnhofsweg Bayerwaldstraße Bergstraße, Hs.-Nrn. 4 – 29 Degenbergweg Heilig-Geist-Gasse Kinoweg Moitzerlitzplatz Ruselstraße Schochert, Hs.-Nrn. 1 – 4 Schönauer Weg Weißensteiner Straße

Der Teil der Gemeinde Rinchnach besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Ellerbach Großloitzenried Grub Ried Schönanger Stadl Stadlmühle Voggenried Widdersdorf

Aufsichtsbehörde: Landratsamt Deggendorf

15. Kehrbezirk Bernried

Inhaber: bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin Kopp Astrid, Huberweid 5, 94239 Ruhmannsfelden, Tel. 09929/3281, Fax: 09929/6499870

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Achslach -Lkr. Regen- (zum Teil) die Gemeinde Bernried -Lkr. Deggendorf- (zum Teil) die Gemeinde Gotteszell -Lkr. Regen- (zum Teil) die Gemeinde Grafling -Lkr. Deggendorf- (zum Teil) die Gemeinde -Lkr. Deggendorf- (zum Teil)

38

Der Teil der Gemeinde Achslach (Lkr. Regen) besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Frath Kalteck Rauher Kulm Vogelsang

Der Teil der Gemeinde Bernried (Lkr. Deggendorf) besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Alfons-Niedermayer-Weg Am Grossenbach Am Perlbach Am Pfoadweiher Am Sportplatz Am Urbachfeld Armanspergstraße Bergfeld Berghäuser Berghof Birkacker Birket Birketäcker Birkhof Bremersbach Bremersbacherstraße Bräugasse Buchet Buchetberg Buchetwies Burgerin Dr.-Peter-Weg Eben Ebenanger Ebenberg Edenstetten Egg Eichbühl Einberg Elsenanger Faßlehen Försterhaus Gmeinbühl Graben Gutenbergstraße 39

Hauptmannsgrub Herrenbrunn Hilling Hochfeld Hochstraßenfeld Hochzipfl Hohenthalstraße Hörpolding Hüttergasse Innenstetten, Hs.-Nrn. 1 – 14a Irlach Jägerhaus Kaltecker Straße Karl-Ertl-Straße Kirchweg Kollstadt Krackl Kracklwies Leithen, Hs.-Nr. 1, 2, 15, 16, 17, 17a, 18, 19, 20, 21 a, 22, 23, 24, 25a, 26, 27, 27a Lindenallee Ludwig-Meyer-Straße Lukaswies Mandlhöhe Martinsgrub Ödlehen Pater-Gallus-Weg Pater-Norbert-Weg Rebling Rindberg Scheiblacker Schloß Egg Schloßallee Schneiderhäusl Schneideried Schocha Schönpoint Schrimpfhof Sendbühl Steinbühl Straßermühle Tradelsöhren Waldhaus Weibinger Straße Weiherhaus 40

Zaunstadt Zellberg

Der Teil der Gemeinde Gotteszell (Lkr. Regen) besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Bachhaus Bergheim Eisberg Gießhübl Haberöhren Hochgart Kalvarienberg Sägmühle Spirkhof Tafertsried Waldhaus Weiherhäuser Weihmannsried Wittmannsberg sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Gotteszell Achslacher Straße Am Annaberg Am Batzerberg Am Hochbühl Am Kalvarienberg Am Kirchplatz Am Sägberg An der Drosslach An der Teisnach Annabergstraße Apothekerweg Batzerhangstraße Bergstraße Birkenweg Bräugasse Buchenweg Dorfstraße Finkenweg Flurstraße Heinrich-von-Pfellinger-Straße Klosterring Meisenweg Pointenweg 41

Ringstraße Schulackerweg Schulstraße Stieglitzweg Sägmühlstraße Zeisigweg

Der Teil der Gemeinde Grafling (Lkr. Deggendorf) besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Alberting, Hs.-Nr. 1, 3, 4, 5 Bergern Datting, Hs.-Nrn. 1, 2, 3 Eidsberg Endbogen Englburgsried Gewerbedorf-Petraching Großtiefenbach Grub Hochbühl Hörpolding Hundsruck Kleintiefenbach Köckerried, Hs.-Nr. 50 Loderhart Mitterhirschberg Mühlen Mühlen-Siedlung Neu-Wühn Oberhirschberg Oberried Ottenberg Petraching Schwarzenberg Untereisberg Unterhirschberg Unterried Wühn Wühnried sowie aus folgenden Straßen und Wegen in Grafling: Alte Straße Deggendorfer Straße, Hs.-Nr. 1

42

Der Teil der Gemeinde Offenberg (Lkr. Deggendorf) besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Am Geigenbüchel Dammersbach Edenau Einöd Friedrichsried Fuchsbühl Gutshof Harreck Hartham Hauptstraße Hofwies Hötzmann Hubing Irlach Kapfelberg Kronwinkling Laubberg Laufmühle Nassau Pilling Stegertswöhrt Stimmberg Teufelsstein Unterried Weingarten Wolfstein

sowie aus folgenden Straßen und Wegen in Offenberg Bernrieder Straße Buchberger Straße Harthamer Straße Helmut-Kirchner-Straße Pitterer Siedlung Steinbühler Weg

43

Aufsichtsbehörde: Landratsamt Straubing-Bogen

16. Kehrbezirk Sankt Englmar

Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Raab Matthias, Prünstfehlburg 9, 94353 Haibach, Tel. 09963/9436071, Fax 09963/9436073

Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Haibach (zum Teil) die Gemeinde Kollnburg -Lkr. Regen-, und zwar nur das Anwesen Hinterviechtach, Hs.-Nr. 11 die Gemeinde Konzell (ganze Gemeinde) die Gemeinde Neukirchen (zum Teil) die Gemeinde Rattenberg (zum Teil) die Gemeinde Sankt Englmar (ganze Gemeinde) ohne das Anwesen Reisach Hs.-Nr. 1 die Gemeinde Stallwang und zwar nur die Einöde Höhenstein

Der Teil der Gemeinde Haibach besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Abendberg Altenried Biel Bielberg Birka Blöß Bühl Eben Edenhof Ehren Elisabethszell Hartmannsgrub Herrnwies Hiening Hitzenberg Kreuzhaus Kufhäusern Lanzlberg Leithen Loidersdorf Neurimmersdorf Obergrub

44

Pfarrerberg Pillersberg Ratzing Redlingsfurt, ohne Hs.-Nrn. 13 und 15 Riedelswald Riedern Sägmühl Schmidberg Schuhchristleger Seign Stegberg Stegbergmühl Untergrub Unternebling Vornwald Wahdorf Waldwies

Der Teil der Gemeinde Neukirchen besteht aus der Ortschaft Neukirchen selbst sowie folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Autsdorf Birkhof Brandlehen Bühel Bühelberg Burkasberg Dießenbach Dörnau Edersberg Hacka Haggn Hagnberg Hochstraß Höfling Hungerszell Inderbogen Lehenfeld Niederhofen Notzling Oed bei Reisach Prünst Pürgl Reisach Rimbach 45

Schickersgrub Seethal Sparr Taußersdorf, Hs.-Nrn. 12 und 13

Der Teil der Gemeinde Rattenberg besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Almhof Gneißen Maierhof Redlmühl Riederswald Vornwald Zierling

46