Info -Post der Schiedsrichtervereinigung Gießen

· Ausgabe 03 – 2016 ·

Krankenbesuch Einladung zur JHV Abschied in der Andreas Reuter und Hans-Peter Die Jahreshauptversammlung Schön besuchen Hubert Schumacher des Förderkreises steht an Drei Schiedsrichter scheiden aus

Seite 6 Seite 3 Seite 5

Liebe Schiedsrichterkameradinnen,

Liebe Schiedsrichterkameraden,

die Saison 2015/2016 nähert sich mit großen Schritten dem Ende entgegen und auch diese Info-Post ist die letzte in dieser Saison. Euch allen ein großes herzliches Dankeschön für eure Einsatzbereitschaft in dieser Saison.

Für die gute, reibungslose und harmonische Zusammenarbeit bedanke ich mich außerdem beim Kreisfußballausschuss, beim Kreisjugendausschuss, unserem Förderkreis und meinen Mitstreitern im

Kreisschiedsrichterausschuss.

Bevor die Saison aber zu Ende geht, steht noch unsere Kreisleistungsprüfung bevor. Denkt bitte daran, dass wir uns im Kreisschiedsrichterausschuss dazu entschieden haben, Großfeldspiele nur noch mit Schiedsrichtern zu besetzen, die auch die Kreisleistungsprüfung absolviert haben. Für uns spielt dabei die Teilnahme und nicht das Ergebnis die größte Rolle, denn nach der Schiedsrichterordnung des Hessischen Fußball Verbandes entscheidet der Kreisschiedsrichterausschuss über die Einteilung in die jeweiligen Spielklassen. Eine Teilnahme an der Kreisleistungsprüfung zählt als Versammlungsbesuch.

Ich hoffe und wünsche mir eine höhere Teilnehmerzahl als in den vergangenen Jahren!!!

Zum Schluss noch einen besonderen Dank an das Redaktionsteam unserer Info-Post für die intensive und hervorragende Arbeit in dieser Saison.

Viele Grüße

Euer KSO

Andreas „Andy“ Reuter

Kreis-Schiedsrichtervereinigung Gießen Region Gießen/Marburg Hessischer Fußball-Verband

Kreisschiedsrichterausschuss Stand 01.04.2016

Kreisschiedsrichterobmann Beisitzer + Mitarbeiter:

Andreas Reuter, Gießener Straße 10, 35463 Fernwald Alexander Pächthold, Weinbergstraße 13, 35460 Staufenberg Tel.: 0641-4809217 oder Mobil: 0162-7517571, E-Mail: [email protected] Tel.: 06406-7759392 oder Mobil: 0174-7119010, E- Mail: [email protected] Leitung Vereinigung, Ansetzungen KOL, KLA, Kreispokal, Freundschaftsspiele Jungschiedsrichter, Kreisleistungsprüfung, Neulingslehrgänge Stv. Kreisschiedsrichterobmann Alfred Pfeiff, Grünberger Straße 23 A, 35466 Rabenau Johannes Helmut Baumann, Schubertstraße 10, 35463 Fernwald Tel.: 06407-9149835 oder Mobil: 0171-5234184, E- Tel.: 06404-658441 oder Mobil: 0174-7410876, E-Mail: Mail: [email protected] [email protected] Ansetzungen A-E Junioren Ansetzungen KLB, SRA Gruppenliga, B-D Junioren Gruppenliga, Theobald Zuckermann, Kurt-Schumacher-Straße 35 A, 35418 Buseck Ansprechpartner Futsal + DFB-Net, Schriftführer Tel.: 06408-1049 oder Mobil: 0170-9607119, E-Mail: Kreislehrwart [email protected]

Patrick Haustein, Schützenweg 18, 35418 Buseck Ansetzungen Frauen + Mädchen, Reserve, Alte Herren, Freundschaftsspiele Tel.: 06408-501440 oder Mobil: 0163-2179517, E-Mail: [email protected] Sebastian Fink, Rosenweg 32, 35423 Lich

Lehrarbeit, Referate, Lehrplan, Neulingslehrgänge Tel.: 06404-8085260 oder Mobil: 0160-95934895, E- Mail: [email protected] Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit Beobachtungswesen, Kontaktpflege HFV Dieter Langsdorf, Steinstraße 10, 35390 Gießen Karsten Kostka, Roosevelt Street 05, 35394 Gießen

Mobil: 0175-3644441, E-Mail: [email protected] Mobil: 0176-30472740, E-Mail: [email protected] Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit, Kontaktpflege Vereine Rechtswesen, Bestrafungen, Pflichtversammlungen

Hans Peter Schön, Lindenstraße 01, 35463 Fernwald

Tel.: 06404-61276 oder Mobil: 0170-4633795, E-Mail: [email protected]

Ehrungen, Geburtstage, Schiedsrichterutensilien

Krankenbesuch bei SR-Kollege Hubert Schumacher

Dieser Tage besuchte KSO Andreas Reuter sowie Hans Peter Schön unseren Schiedsrichterkameraden Hubert Schumacher.

Hubert hatte sich leider während einer Spielleitung am 23.04.2016 beim Fußball-ID Turnier in Kleinlinden einen komplizierten Beinbruch zugezogen.

Im Auftrag des Kreisschiedsrichterausschuss überbrachten Andy und Peti unserem Hubert die besten Genesungswünsche.

„Hubert komm` bald wieder auf die Beine!“

Regelfragen zum Fit bleiben:

1.) Bei der Strafstoß-Ausführung wartet der ausführende Spieler den Pfiff des Schiedsrichters nicht ab. Er schießt den Ball aufs Tor. Der Torwart kann diesen jedoch zur Ecke abwehren. Entscheidung des Schiedsrichters?

Lösung: Wiederholung des Strafstoßes

2.) Bei einem Zweikampf an der Strafraumgrenze kommen zwei Gegenspieler zu Fall. Da der

Schiedsrichter nicht pfeift, nimmt der Abwehrspieler, der außerhalb des Strafraums liegt, den Ball aus Verärgerung in die Hand und wirft ihn dem Gegner, der knapp innerhalb des Strafraums liegt, heftig ins Gesicht. Daraufhin unterbricht der Schiedsrichter das Spiel. Wie muss er entscheiden?

Lösung: Strafstoß, Feldverweis auf Dauer

3.) Nachdem der Schiedsrichter den Ball zur Strafstoß-Ausführung mit Pfiff freigegeben hat, läuft nicht der vorgesehene Schütze mit der Nr. 10, sondern sein Mannschaftskollege mit der Nr. 11 zum Ball und schießt diesen ins Tor. Wie entscheidet der Schiedsrichter?

Lösung: Wiederholung des Strafstoßes, VW Nr. 11

Der ÖMI hat das Wort….

Liebe Schiedrichterkolleginnen, liebe Schiedsrichterkollegen, da dies die letzte Info-Post der Saison 2015/2016 ist möchte ich mich bei Euch für die konstruktive Kritik, aber durchwegs positive Meinung bezüglich unseres Produktes bedanken. Ganz besonders möchte ich mich bei meinem Redaktionsteam bedanken, ohne die es mir nicht möglich wäre, Euch die gewohnte Info-Post so zu präsentieren. Für viele von Euch beginnen die letzten Spielleitungen in dieser Saison und manche werden richtige Kracher vor der Brust haben. Dazu wünsche ich Euch ein glückliches Händchen und allzeit einen guten Pfiff. Für diejenigen welche zur Belohnung noch Relegationsspiele erhalten werden, wünsche ich dies ganz speziell. Mittlerweile stehen auch die Örtlichkeiten der KLP fest. Diese sind wie folgt: Montag, 23.05.2016, 19:00 Uhr, Lich Sonntag, 12.06.2016, 10:30 Uhr, Fernwald-Steinbach Sonntag, 26.06.2016, 10:30 Uhr, Fernwald-Steinbach

Dem Wunsche unseres KSO nach einer höheren Beteiligungszahl möchte ich mich ausdrücklich anschließen. Bitte beachtet seine Aussage bzgl. einer Nicht-Ablegung der Leistungsprüfung. Denn auch unsere Kreisvereine mit ihren Spielern haben ausgezeichnet ausgebildete und fitte Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter verdient. Ihr seid es Euch auch selbst schuldig! Andi Reuter befindet sich in der Zeit vom 17.05.2016 – 20.05.2016 auf einer beruflichen Fortbildung und ist dort nicht erreichbar. Seine Vertretung wird in dieser Zeit von seinem Stellvertreter Johannes Baumann ausgeübt.

Da wir doch einige gravierende Regeländerungen zur neuen Saison zu erwarten haben, hat sich Euer KSA entschlossen bereits am 14.07. oder 15.07.2016 an gewohnter Stelle eine erste Pflichtversammlung für die Saison 2016/2017 anzuberaumen.

Sowohl unserer heutigen JHV des Förderkreises als auch dem Referat unseres Lehrwartes, was sich genau mit der Thematik KLP (Regelfragen) beschäftigen wird, sehe ich mit großem Interesse entgegen;

Herzlichst Euer

Dieter Langsdorf

Einladung zur Jahreshauptversammlung

des Förderkreis Schiedsrichtervereinigung Gießen e.V.

Am Donnerstag, 19.05.2016 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Klein-Linden

Tagesordnung:

01: Begrüßung

02: Feststellung der Beschlussfähigkeit

03: Bericht des Vorsitzenden

04: Bericht des Schatzmeisters

05: Bericht der Kassenprüfer

06: Entlastung des Vorstandes

07: Wahl von zwei Kassenprüferinnen/Kassenprüfer

08: Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 2 Wochen vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden Theobald Zuckermann, Kurt-Schumacher-Straße 35 A, 35418 Buseck, einzureichen.

Mit freundlichen Grüßen

Theobald Zuckermann

1. Vorsitzender

Große Abschiede am letzten Spieltag

- Drei Routiniers verlassen die Bundesliga –

Dass eine Halbzeit 45 Minuten dauert weiß jeder Schiedsrichter. Doch zu Unstimmigkeiten kann es selbst einmal in der Bundesliga kommen: , einer der erfahrensten Schiedsrichter im Profifußball, pfiff in der Partie zwischen dem FC Augsburg und dem HSV bereits nach 44:35 Minuten ab - ehe er seinen Fauxpas bemerkte und schlussendlich weiterspielen lies. Ein solcher Fehler wird dem 47-jährigen Burgdorfer wohl nicht mehr unterlaufen, denn er pfiff am vergangenen Samstag seine letzte Partie im Fußball-Oberhaus.

Mit Meyer schieden am Wochenende auch und aus. Alle drei haben die Altersgrenze nun erreicht – dennoch waren sie bis zum Schluss tragende Kräfte im Bereich der Eliteschiedsrichter des DFB.

In München verabschiedete sich also auch Knut Kircher beim 3:1 gegen Hannover von der großen Bühne. Er zählte wohl zu den bekanntesten der deutschen Referees.

In Köln sagte man schließlich auch Michael Weiner beim Spiel gegen Vize-Meister Dortmund „Goodbye“.

Mit und Thorsten Kinhöfer im letzten Jahr und den drei Ausscheidenden aus dieser Saison begann ein Umbruch im DFB Bereich, denn auch im nächsten Jahr werden mit Wolfgang Start, Dr. Jochen Drees, Peter Sippel und Günter Perl weitere „Institutionen“ der Bundesliga das Feld räumen. (ml)

Impressum

Herausgeber: Schiedsrichtervereinigung Gießen

Redaktion/Fotos: Dieter Langsdorf (dl), Sebastian Fink (sf), Maximilian Lau (ml), Maximilian Roth (mr)

Erscheinungsweise: Erscheint regelmäßig zu den Pflichtversammlungen der Schiedsrichtervereinigung Gießen. online abrufbar unter www.schiedsrichter-giessen.de