Herausgegeben vom Niedersächsischen Fußballverband Nr. 3/2016 NIEDERSACHSEN H 5304 E 3,00 € Internet http://www.nfv.de USSBALL F

Jungwölfe gewinnen Talentschau des Jahrganges 2003

Liebe Fußballfreunde

Eine frohe Kunde erreichte uns Mitte Februar aus . Der Vorstand der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat sich für als Kandidat für das Amt des DFB-Präsidenten ausgesprochen. Damit schließt sich die Liga dem bereits im November artikulierten Vorschlag der Regional- und Landesverbände hinsichtlich der Nachfolge von an. Zur Wahl stellen wird sich Reinhard Grindel auf einem Außerordentlichen Bundestag in Frankfurt am Main, der für den 15. April terminiert wurde. Bei einem Ja der Delegierten wäre der ehemalige 1. Vizepräsident des NFV der dritte Niedersachse in diesem Amt nach Felix Linnemann und Dr. Her- mann Gösmann. Ich will an dieser Stelle nicht verhehlen, dass es uns mit Stolz erfüllt, dass ein Mann aus unseren Reihen an die Spitze des größten Sport-Fachverbandes der Welt treten wird. Ich bin mir sicher, dass er genau der Richtige ist, um die Zukunft des DFB zu gestalten, dessen Fundament auch weiterhin die Einheit aus Amateurlager und Profifußball ist. Ein weiteres Ereignis von historischem Ausmaß steht am 28. Mai bevor. Erstmals werden die Pokal- endspiele aller DFB-Landesverbände an einem Tag stattfinden und live in der ARD übertragen. „Beim ‚Finaltag der Amateure‘, so der Name, handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von 21 Fußball- Landesverbänden und neun Landesrundfunkanstalten. Allein hieraus wird die einzigartige Dimension ersichtlich. Besonders erfreut bin ich darüber, dass dieser Tag dem Millionenheer von Ehrenamtlichen gewidmet ist, deren Arbeit durch ihn bundesweite Aufmerksamkeit erhält. Gesucht werden am „Finaltag der Amateure“ jene Mannschaften, die in der kommenden Saison im DFB-Pokal mitspielen und damit auf das große Los hoffen dürfen. Dem Vernehmen nach soll es in- nerhalb der Bestrebungen geben, den bisherigen Pokalmodus, dessen essentieller Bestand- teil nun mal das Duell „David gegen Goliath“ ist, zu reformieren. Zum Beispiel, in dem die Europacup- Teilnehmer später in den Wettbewerb einsteigen. Eine Paarung wie in der Saison 2013/14, als der BSV SW Rehden in der 1. Runde auf den FC Bayern München traf, wäre dann nicht mehr möglich. Die Partie, die damals vor ausverkauftem Haus an der Bremer Brücke in Osnabrück ausgetragen wurde, war übrigens das erste Pflichtspiel von Pep Guardiola auf der Bayern-Bank. Und eben dieser Pep Guardiola hat sich für eine Beibehaltung des DFB-Pokals im aktuellen Format ausgesprochen. Das Thema Pokalreform wird uns sicherlich noch mindestens bis zum DFB-Bundestag Anfang November in Erfurt beschäftigen. Vor einer Entscheidung müssen alle Aspekte berücksichtigt werden. Die Interessen der Bundesligisten ebenso wie die Vor- und Nachteile einer Reform aus Sicht der Amateurvereine. Am 19. und 21. Mai trifft die deutsche U 15-Nationalmannschaft in Leer und in Wilhelmshaven auf die Niederlande. Viele Vereine, Gemeinden und Städte hegen den Wunsch, ebenfalls mal Austra- gungsort eines Junioren-Länderspiels zu sein. In diesem Zusammenhang empfehle ich, die Bewerbung mindestens ein Jahr vor dem ins Auge gefassten Termin an den Landesverband, sprich den NFV in Bar- singhausen, zu richten.

Karl Rothmund (Präsident) März 2016 3 Inhalt Titel Zum 24. Mal war die Karl-Laue-Halle Editorial in Barsinghausen Karl Rothmund und Pep Guardiola gegen DFB-Pokalreform 3 Austragungsort der größten Talent- 5. Krombacher Neujahrstreffen schau im nieder- „Hansi“ Flick und Martin Bader waren in Barsinghausen die Stargäste 6 sächsischen Ju- gendfußball. Seit 1993 stellen sich Vertragsverlängerungen die talentiertesten VGH und Sparkassenverband Niedersachsen bleiben dem NFV treu 9 12- und 13-Jähri- gen des flächen- Finaltag der Amateure mäßig zweitgröß- DFB und ARD planen Übertragung aller Landespokal-Finals im TV 10 ten deutschen Bun- deslandes am Sitz des NFV vor, um Krombacher Niedersachsenpokal sich für eine För- Saison 15/16: 29 Teilnehmer, vier Favoritenstürze 11 derung durch die Auswahlarbeit zu DFB-Aktion empfehlen. 2016 80 fleißige Schiedsrichter des NFV ausgezeichnet 12 waren es gut 340 Spieler des Jahr- ganges 2003, die gesichtet wurden. In sechs Vorrundengruppen BFLN-Hallenmasters und einem Finalturnier spielten die 36 niedersächsischen Lebenshilfe Seelze löst Seriensieger Hannoversche Werkstätten ab 15 Stützpunktteams und die Leistungszentren der niedersäch- sischen Erst-, Zweit- und Drittligisten ihren Sieger aus. Nachdem NFV-Futsal-Liga der zuletzt drei Mal in Serie erfolgreiche Nachwuchs von Hanno- BFC Braunschweig gewinnt mit Rekordsieg die Turnierserie 16 ver 96 diesmal schon in der Vorrunde scheiterte, setzte sich der VfL Wolfsburg die Krone des Avacon-Cup auf. Zu den auffäl- ligsten Spielern der Jungwölfe zählte Marlo Moretti (links), der Pelada NFV-Futsal-Cup sich in der von Burghard Neumann fotografierten Szene auf Premierenveranstaltung an Hannover 96 17 dem Titelfoto ein Duell mit Mika Polat (Team Hannover-Stadt) liefert. Beide Spieler zählen zu den 60 Talenten, die Jahrgangs- Avacon-Cup trainer Per Michelssen aufgrund ihrer Leistungen beim Avacon- Dritter Titel für U 13-Junioren des VfL Wolfsburg 18 Cup zu den ersten beiden Sichtungsmaßnahmen nach Barsing- hausen einlud. Avacon-Cup Alle Vorrundengruppen und die Tabelle der Zweitplatzierten auf einen Blick 20 EM-Qualifikationsspiel Avacon-Cup In fünf Vergleichen gab es für deutsche Frauen 28:0 Tore 32 Ergebnisse und Aufgebote der Endrunde, Siegertafel 21 EUROGREEN Avacon-Cup Sportrasen mähen – perfekt, umweltbewusst und wirtschaftlich 33 Die Teams der Vorrundengruppen 4 bis 6 im Bild 22 Krombacher Ü 60-Meisterschaft Talentsichtung Gruppen für das Turnier beim TSV Krähenwinkel/K. sind ausgelost 34 U 13-Juniorinnen-Turnier: Stützpunkt Braunschweig hat die Nase vorn 26 Inklusion VGH-Talk Handicap-Fußball bei Sportfreunde Braunschweig Bettina Tietjen spricht mit Klaus Allofs und Olaf Lies 30 36 VGH-Fairness-Cup TSG Seckenhausen-Fahrenhorst zu Gast bei „96-Spiel“ 38

Oberliga-Staffeltag Alle Tore sind mit Beginn der Rückrunde unter www.nfv.de zu sehen 40

Bezirk Braunschweig Eichsfeld und Bleckenstedt stellen fleißige Schiedsrichter 42

Bezirk Hannover Ein Quantum Trost für den TuS Sulingen 48

Bezirk Lüneburg Halbzeittagung der Bezirksschiedsrichter fand in Stade statt 56

Bezirk Weser-Ems Verdiente Ehrenamtliche werden im Ammerland ausgezeichnet 62

Das Stützpunktturnier der U 13-Juniorinnen in der Karl-Laue-Halle in NFV intern Barsinghausen gewann Braunschweig. Auf dem Foto links Jocelina Stellenausschreibung und Amtliche Bekanntmachungen 73 Bergan vom Stützpunkt Braunschweig. NFV-Trainerin Jana Menzel zeigte sich beeindruckt vom Gesamtniveau des Turniers. Mehr dazu auf den Seiten 26 bis 29. Foto: Kramer Sportschul-Termine Die Lehrgangsübersicht für den März 2016 74

4 März 2016

5. Krombacher Neujahrstreffen

Esther Sedlaczek entlockte es dem DFB-Sportdirektor: Er sieht für das deutsche Team gute Chancen bei der EM in Frankreich. Fotos: Neumann „Wir wollen die EM 2024 nach Deutschland holen" Flick kritisiert EM-Modus und lobt Tuchel: „Er ist ein begnadeter Trainer“ – 96-Geschäftsführer Martin Bader: „Mit diesem Klub ist unheimlich viel möglich“ – Rothmund lehnt hauptamtlichen DFB-Präsidenten ab Von REINER KRAMER, PETER BORCHERS toph Dannowski (Neue Presse Hannover) Ausführlich ging „Hansi“ Flick beim und MANFRED FINGER Rede und Antwort. Krombacher Neujahrstreffen auf die Nach- Zuvor hatte NFV-Präsident Karl Roth- wuchsförderung beim DFB ein. Die Kern- it zwei hochkarätig besetzten Talk- mund in seiner Neujahrsrede deutlich Posi- aussage: „Wir entwickeln beim DFB eine runden wartete das 5. Kromba- tion bezogen. Zur Diskussion um einen Spielvision, die sich wie ein roter Faden Mcher-Neujahrstreffen in Barsing- hauptamtlichen Präsidenten beim Deut- von der A-Mannschaft bis zur untersten hausen auf. Während sich DFB-Sportdirek- schen Fußball-Bund sagte er: „Ich möchte U-Mannschaft durchzieht. Wir wollen tor „Hansi“ Flick den Fragen der Sky-Mo- keinen DFB-Präsidenten haben, der Ange- beim DFB alle Spieler mit einer einheit- deratorin Esther Sedlaczek stellte, stand stellter des Verbandes ist. Nur wenn er nur lichen Spielauffassung perfekt ausbilden.“ ➤ 96-Geschäftsführer Martin Bader auf dem eine Aufwandsentschädigung erhält, be- Podium im Sporthotel Fuchsbachtal Chris- hält er seine Unabhängigkeit.“ Reinhard Grindel, DFB-Schatzmeister und Kandidat für die Nachfolge von Ex- DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, be- kräftigte die Absicht seines Verbandes, in acht Jahren die Europameisterschaft (EM) in Deutschland auszurichten: „Wir wollen die EM 2024 nach Deutschland holen", sagte der Rotenburger. Mit Blick auf die WM-Affäre betonte Grindel: „Wir wollen aus dem Bericht von Freshfields lernen. Der DFB hat eine gute Zukunft vor sich." Für die in diesem Jahr stattfindende EM in Frankreich sieht DFB-Sportdirektor „Hansi“ Flick gute Chancen für die deut- sche Mannschaft: „Wir sind eine Turnier- mannschaft und vertrauen unseren Jungs.“ Dass erstmalig 24 Teams an einer EM-Endrunde (10. Juni bis 10. Juli) teilneh- men, kritisierte der DFB-Sportdirektor: „Das geht in die falsche Richtung. Eine EM muss schnell und zackig gespielt werden. Will die EM 2024 nach Deutschland holen: Der Wir müssen auch an die hohe Belastung designierte DFB-Präsident Reinhard Grindel. der Spieler denken.“ War gut aufgelegt: Esther Sedlaczek.

6 März 2016 5. Krombacher Neujahrstreffen

Diese Philosophie möchte Flick auch den Landesverbänden vermitteln. Außerdem sei es wichtig, jungen Spie- lern Kreativität und Selbstvertrauen zu ver- mitteln. „Hansi“ Flick lobte die nach seiner Einschätzung hervorragenden Nach- wuchsleistungszentren in Deutschland. „Viele Nachwuchsspieler haben sich tech- nisch wahnsinnig entwickelt. Wir wollen, dass sie fußballerisch perfekt sind.“ Als „vorbildlich“ bezeichnete der DFB-Sportdirektor die Nachwuchsarbeit in Spanien. Die 12- bis 16-jährigen Talente hätten dort einen Mentor. Wichtig sei, dass die Nachwuchsspieler an großen Tur- nieren teilnehmen. Dort könnten sie viel lernen. Junge Spieler müssen nach Ansicht von Flick kritikfähig sein und nachvollzie- hen können, was der Trainer vorgebe. Leit- linien seien dabei sehr hilfreich. „Wir müs- sen Spieler immer wieder kritisieren und ihnen Wege aufzeichnen“, betonte Flick. Der DFB-Sportdirektor beobachtet aber auch mit einiger Sorge, dass bereits zwölfjährige Talente aus ihrer Familie geris- Beleuchteten die Situation bei Hannover 96: Martin Bader (l.) und Christoph Dannowski. sen werden. „Das ist viel zu früh, sie müs- sen länger in ihrem sozialen Umfeld blei- wie die abstiegsgefährdeten „Roten“ den gelaufen ist“, sieht Bader seinen Verein ob ben.“ Klassenerhalt schaffen können. der prekären Tabellensituation zum Han- Abschließend ging „Hansi“ Flick vor Mit Blick auf den zwei Tage später be- deln gezwungen. Fünf neue Spieler wur- 130 Gästen noch mal auf den großen Fuß- ginnenden Start der Rückrunde gegen den in der Winterpause verpflichtet. Aber: ball ein. So zum Titelrennen in der Bundes- Darmstadt 98 (1:2) mochte Martin Bader „96 ist momentan nicht so sexy, dass jeder liga: „Ich glaube nicht, dass es noch mal nicht von einem Schicksalsspiel sprechen. Spieler unbedingt zu uns kommen möch- spannend wird.“ Zu Pep Guardiola: „Wir „Darmstadt ist nicht das wichtigste Spiel te“, beschreibt Bader die schwierige Ver- sollten froh der Saison. handlungsposition, die der Verein als sei- sein, einen Ein Finger- nerzeit Tabellen-Vorletzter nun einmal hat. so tollen Martin Bader: „96 momentan nicht so sexy“ zeig, mehr „Wir brauchen eine höhere Leistungs- Trainer in nicht. Wir bereitschaft. Deshalb war es zwingend der Bundesliga zu haben.“ Auch Carlo An- sollten den Spielern den Rucksack auch notwendig, neue Reize zu setzen“, hofft celotti, der den Bayern-Coach im Sommer nicht zu schwer machen“, so der 47-Jähri- Bader, dass die Neuverpflichtungen Hotaru ablöst, sei eine Koryphäe als Trainer. „Wir ge, der keinen übertriebenen Druck auf Yamaguchi, Hugo Almeida, Iver Fossum, haben aber auch gute deutsche Trainer.“ die Mannschaft ausüben möchte. Er hofft, Ádám Szalai und Marius Wolf in der Rück- Stellvertretend nannte Flick Thomas dass die Spieler in das Spiel „mit dem runde die erhofften Verstärkungen sein Tuchel. „Er ist ein begnadeter Trainer.“ Rückenwind aus der Vorbereitung reinge- werden. Dass Hugo Almeida nach eigener Seit gut drei Monaten ist Martin Bader hen“ und erwartet eine „lange und Einschätzung erst 50 Prozent seines Leis- bei Hannover 96 als Geschäftsführer Sport schwierige Rückrunde“. tungsvermögens abrufen kann, glaubt Ba- im Amt. Im Gespräch mit Christoph Dan- „Ungern macht man Wintertransfers. der nicht, und Christoph Dannowski gibt nowski drehte sich natürlich vieles darum, Sie sind Korrekturen für das, was falsch zu bedenken, dass das dann „auch schon ➤

Gastgeber und Gäste (v.l.): NFV-Präsident Karl Rothmund, „Hansi“ Flick, Esther Sedlaczek und Bernd Dierßen, Geschäftsführer des Sporthotel Fuchs- bachtal.

März 2016 7 5. Krombacher Neujahrstreffen

die Unterstützung der Fans und fügt auch gleich hinzu, was für den Verein spricht: „96 steht für 14 Jahre Bundesli- ga am Stück. Das ist etwas ganz Beson- deres. Der Verein hat eine tolle Gesell- schafterstruktur, 120 Jahre Tradition, drei Titel und eine große Fanunterstützung. Mit diesem Klub ist unheimlich viel mög- lich.“ Bader hat die Gesellschafterstruktur der 96er angesprochen, Dannowski greift das Stichwort auf, spricht von der „großen Macht Martin Kind“ und möchte natürlich etwas über das Innenverhältnis der beiden 96-Macher wissen. Martin Bader sucht sehr wohl die Nähe zum 96-Präsidenten: „Es gibt einen engen Draht zwischen Großburgwedel und Hannover. Martin Kind ist seit 18 Jahren da, ich seit drei Monaten. Ich bin ein Stück weit dank- bar, dass ich an die Hand genommen werde.“ Unter Manager Dieter Hoeness ist Die prominenten Stargäste des Neujahrstreffens im Gespräch: Martin Bader (l.) und „Hansi“ Flick. Martin Bader 2002 zum Leiter der Fußball- abteilung von Hertha BSC aufgestie- 50 Prozent mehr sind als bei Erdinc“. schäftsführer. „Die Mannschaft hat mo- gen. Hoeness trug das Bayern-München- Mevlüt Erdinç hatte sich bei Hannover 96 mentan kein großes Selbstbewusstsein. Gen in sich und lebte damals die Bayern- bisher nicht durchsetzen können und wur- Seine Aufgabe ist es, sie mal wieder auf- Philosophie vor. Und die färbte auf den 96- de jüngst an EA Guingamp verliehen. recht gehen zu lassen“, weiß Bader, wo Geschäftsführer offensichtlich ab. Denn er „Der Top-Transfer für die Medien Schaaf den Hebel ansetzen muss. „Wir verlangt von sich und den Mitarbeitern des war Schaaf“, glaubt Christoph Dannows- müssen die Fans überzeugen, dass in die- Vereins das Optimum. „Ich will versuchen, ki. Martin Bader ist von der Verpflichtung ser Stadt weiterhin 1. Bundesliga gespielt das beste Nachwuchsleistungszentrum in des neuen Trainers über- wird. Alle, die nicht gegen Darmstadt ins Deutschland zu haben, der Busfahrer den zeugt. „Er hat eine klare Philosophie und Stadion gekommen sind, werden es hof- besten Bus und der Greenkeeper den kann sie transportieren“, so der 96-Ge- fentlich bereuen“, setzt Bader voll auf besten Rasen.“ ■

Ein echter Hingucker. „Hansi“ Flick und Martin Bader waren die prominenten Talkgäste beim 5. Krombacher Neujahrstreffen des NFV, die im Gespräch mit den Moderatoren Esther Sedlaczek und Christoph Dannowski Rede und Antwort standen. Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentierte als Premiumpartner des NFV zudem vor dem Sporthotel Fuchsbachtal einen weiteren „Star“, der sich in Konkurrenz zur attraktiven Sky-Moderatorin ebenfalls als echter Hingucker erwies: Den Multivan Generation Six. Raffiniert lackiert in Candy-Weiß und Kirschrot erinnert der Multivan an den Klassiker, den legendären VW-Bulli. Mit seinem neuen markanten Design mit neu gestalteter Front- und Heckpartie, neuen Euro-6-Motoren mit serienmäßiger BlueMotion Technology und einer Vielzahl an innovativen Infotainment- und Fahrassistenzsystemen setzt der Multivan in sechster Generation ohne Frage Maßstäbe. Davon ließen sich neben den rund 130 Gästen des Neujahrstreffens auch Esther Sedlaczek und Bastian Hellberg begeistern. Der 1962 geborene NFV-Direktor schwärmte: „Der Bulli hat meine Generation ein Leben lang begleitet. Mit seiner sechsten Auflage hat VW einmal mehr ein tolles Auto gebaut.“

8 März 2016 5. Krombacher Neujahrstreffen Langjährige Premiumpartner bleiben dem NFV auch weiterhin treu

Zwei langjährige Premiumpartner des Niedersächsischen Fußballverbandes werden dem NFV auch künftig zur Seite stehen. Entsprechende Vereinbarungen wurden im Rahmen des Krombacher Neujahrstreffens getroffen. Der Sparkassenverband Niedersachsen bleibt für drei weitere Jahre Partner und Namensgeber der Sparkassen-Fußballschule. Die Vertragsver- längerung unterzeichneten Thomas Mang, Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsen, und NFV-Präsident Karl Rothmund. Verlängert wurde auch die langjährige Partnerschaft des NFV mit den VGH Versicherungen. Die VGH unterstützt maßgeblich den VGH Girls- Cup sowie den VGH Fairness-Cup und ist seit 2014 Trikotsponsor der Auswahlteams des NFV. Die Vertragsverlängerung unterzeichneten im Beisein des VGH-Vorstandsvorsitzenden Hermann Kasten der Leiter Marketing, Werbung und Verkauf bei den VGH Versicherungen, Joachim Litwin, und NFV-Präsident Karl Rothmund. „Wir dürfen uns sehr glücklich schätzen, dass uns mit dem Sparkassenverband und der VGH zwei starke Partner weiterhin die Treue halten. Ohne ihre Unterstützung könnten wir die von ihnen geförderten Projekte in der gegebenen Form und Qualität nicht gewährleisten“, freute sich Karl Rothmund über die Fortsetzung der Partnerschaften.

derbildung in den zehn rungen und die Öffentlichen Versicherun- Stützpunkten erfolgen. gen aus Braunschweig und Oldenburg Bereits seit der Sai- zeichnen darüber hinaus in ihren Regional- son 2000/2001 unter- direktionen die jeweils drei fairsten Teams stützt die VGH den VGH aus. Diese Mannschaften erhalten Pokale, Fairness-Cup, an dem und zusätzlich profitiert jeweils eine Ju- Jahr für Jahr das Fair- gendmannschaft der ausgezeichneten Play-Verhalten von über Teams. Denn für die Plätze 1 bis 3 gibt es 1.000 Mannschaften aus Sportausrüstungen im Wert von 1.200, den niedersächsischen 800 bzw. 500 Euro für den Nachwuchs. Kreisligen bis zur 1. Bundesliga hinsichtlich der Verteilung von gel- Unvergessliche Fußballferien ben, gelb-roten und ro- ten Karten bewertet ie Sparkassen-Fußballschule des NFV wird. ist Anfang 2016 bereits in ihr zwölf- Weit vorn zu landen Dtes Lebensjahr gegangen. Der Spar- lohnt sich. Das Sieger- kassenverband Niedersachsen ist seit 2010 team wird nicht nur im Hauptsponsor und Namensgeber der Fuß- Sporthotel Fuchsbachtal ballschule, die bei jungen Fußballerinnen in Barsinghausen feier- und Fußballern im Alter von sieben bis 14 Vertragsverlängerung mit der VGH. Das Foto zeigt (hinten v.l.) lich geehrt, sondern auch Jahren sehr hoch im Kurs steht. Jährlich Bastian Hellberg, Hermann Kasten und „Hansi“ Flick sowie (vorn v.l.) mit einem Wochenend- beherbergt die Sparkassen-Fußballschule Joachim Litwin und Karl Rothmund. trainingslager in Barsing- bei 20 zentralen Lehrgängen in Barsing- hausen belohnt. Die hausen rund 1.000 Kinder und Jugend- zweitplatzierte Mannschaft des VGH Fair- liche, die hier unter Anleitung eines lizen- Talente und Fair Play ness-Cups wird von der VGH zu einem zierten Trainerteams nach eigener Aussage Bundesligaspiel eingeladen, für Platz 3 „megacoole“ Fußballferien verbringen. ie Sichtung der D- und E-Juniorinnen gibt es einen Sportartikelgutschein im Hinzu kommen jährlich bis zu zehn dezen- in ganz Niedersachsen wird von der Wert von 1.500 Euro. Die VGH Versiche- trale Lehrgänge, die jeweils von 60 Kin- DVGH bereits seit 2012 gefördert. dern besucht werden. Seitdem wird im Frühjahr/Sommer in 16 Auch abseits des Regionen Niedersachsens der „VGH Girls- Rasens werden die Kin- Cup“ ausgetragen. Im Jahr 2016 wird je- der professionell um- des Mädchen der Altersklasse D-Juniorin- sorgt. Das Trainerteam nen (U 13/U 12 = Jahrgänge 2003/04) aus um Per Michelssen, Niedersachsen daran teilnehmen. Zudem dem Leiter der Sparkas- talentierte E-Juniorinnen-Mannschaften sen-Fußballschule, hat der Jahrgänge 2005/06, die sich schon zu- immer neue Ideen, um trauen, gegen die beiden älteren Jahrgän- den jungen Gästen un- ge zu spielen. vergessliche Tage zu be- Der NFV führt die Sichtung flächende- reiten, an denen neben ckend in Niedersachsen durch. „Wir ha- dem Training der Spaß ben festgestellt, dass es bei uns im Landes- im Vordergrund steht. verband immer noch verborgene Talente „Sei es auf dem Platz, gibt. Evtl. spielen diese sogar noch nicht beim Grillabend, beim einmal in einem Verein, sondern spielen in Schwimmen oder in der einer Fußball-AG in der Schule oder nur in Freizeit, die Kinder sind der Freizeit“, sagt Karen Rotter, Vorsitzen- bei uns rundherum gut de des Verbands-Frauen- und Mädchen- aufgehoben“, weiß ausschusses. Michelssen und wird Da evtl. doch einmal ein Talent durch von den jungen Kicke- das Sichtungsnetz rutschen könnte, ist der rinnen und Kickern „VGH Girls-Cup“ fester Bestandteil des dadurch bestätigt, dass NFV-Talentförderkonzeptes. Zum Einen Der Sparkassenverband bleibt Namensgeber der Sparkassen-Fußball- etliche von ihnen ihre kann eine Nachsichtung für die Kreisaus- schule. Im Beisein von „Hansi“ Flick (l.) und NFV-Direktor Bastian Hell- Ferien wiederholt in wahlmannschaften vorgenommen werden berg (r.) vereinbarten Thomas Mang (2.v.l.) und Karl Rothmund die Barsinghausen ver- und zum Anderen die Sichtung für die Ka- weitere Zusammenarbeit. Fotos: Neumann bringen. bo

März 2016 9 Krombacher Niedersachsenpokal

„Die größte Amateurfußball- Konferenz aller Zeiten“ DFB und ARD planen Übertragung aller Landespokal-Finals im TV – In Niedersachsen droht Kollision mit Entscheidung im Ligabetrieb Von MANFRED FINGER pokalsieger qualifizieren sich für die erste erwerben (hierfür müssten die Lila-Weißen Hauptrunde im DFB-Pokal 2016/2017 und einen der ersten vier Plätze belegen), wür- er DFB und seine 21 Landesverbände bekommen dort einen Gegner aus der de es zu einem Entscheidungsspiel der bei- schreiben gemeinsam mit der ARD Bundesliga oder 2. Bundesliga zugelost. den Halbfinalverlierer kommen. Für diesen DGeschichte: In der laufenden Saison Dies garantieren die Ziehungsregularien. Fall ist denkbar, dass dann die Partie am werden die Endspiele der Landespokale Geplant ist, dass die Landespokalend- 28. Mai gespielt und in die Amateurfuß- erstmals am selben Tag ausgetragen und spiele am 28. Mai in zwei bis drei zeitlich ball-Konferenz aufgenommen werden in einer deutschlandweiten Konferenz live versetzten Konferenzen übertragen wer- würde. Denn schließlich werden am „Fi- im Ersten gezeigt. Terminiert ist der „Final- den. Als Anstoßzeiten sind 13 Uhr, 15 Uhr naltag der Amateure“ die Vereine für den tag der Amateure“ auf den 28. Mai 2016. und 17 Uhr im Gespräch. „Im optimalen DFB-Pokal der Saison 2016/17 gesucht. Sämtliche Partien werden darüber hinaus Fall haben wir drei Zeitfenster mit jeweils Soweit die Theorie, zurück zur einzeln in voller Länge per Live-Stream auf sieben Spielen. Wir müssen abwarten, wie (Pokal-)Praxis. Niedersachsenweit fiebern sportschau.de zu sehen sein. viele Finals tatsächlich am 28. Mai stattfin- die Fans den beiden Halbfinalspielen ent- „Dieses tolle Projekt, das von den Lan- den können“, sagt Koch. Denn: In einigen gegen. Während für die Partie in Olden- desverbänden in enger Zusammenarbeit Landesverbänden ist eine Kollision mit den burg Termin und Austragungsort fix sind vorangetrieben wurde, unterstreicht den Entscheidungen im Ligabetrieb möglich. (Ostersamstag, 26. März, Marschwegsta- hohen Stellenwert des Ama- dion, 15 Uhr), gibt es hinter der teurfußballs und ist eine ver- Begegnung 1. FC Germania diente Wertschätzung für die Denkbar ist auch die Übertragung des Egestorf/Langreder gegen VfL großartige Arbeit, die an der Osnabrück noch Fragezeichen. Basis geleistet wird“, erklärte Spiels der beiden Halbfinalverlierer Auf keinen Fall wird sie – wie der 1. DFB-Vizepräsident Ama- ursprünglich vorgesehen – am teure, Dr. : „Die Tätigkeit der Wie zum Beispiel in Niedersachsen. Ostermontag, 28. März, ausgetragen. zahlreichen Ehrenamtlichen ist nicht hoch Mit dem VfB Oldenburg steht nach 21 von Hintergrund ist die mit an Sicherheit genug einzuschätzen. Wir freuen uns, 34 Spieltagen ein Verein auf Platz eins der grenzende Wahrscheinlichkeit, dass dass ihre Arbeit mit diesem besonderen , der sich zudem für das Osnabrücks formidabler Torwart Marvin Tag bundesweite Aufmerksamkeit erhält.“ Halbfinale im Krombacher Niedersachsen- Schwäbe für die Nationalmannschafts- Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident pokal qualifiziert hat. Wird der VfB Meister spiele der deutschen U 20-Junioren in der Spielbetrieb und Fußballentwicklung, sag- – bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe Abstellungsperiode vom 21. bis 29. März te: „Der Faszination DFB-Pokal kann sich wiesen die Blauen fünf Punkte Vorsprung nominiert wird. In dieser stehen zwei keiner entziehen. Auch die Pokalwettbe- auf den VfL Wolfsburg II auf – stünden am Partien gegen die Schweiz auf dem werbe der Landesverbände werden immer 25. und 29. Mai die Relegationsspiele zur Programm. interessanter. Im bundesweit einheitlichen 3. Liga auf dem Programm. In diesem Fall Deshalb hat der NFV-Spielausschuss- Finaltag der Amateure findet diese Ent- könnte Oldenburg – vorausgesetzt der vorsitzende Jürgen Stebani das Pokalduell wicklung nun ihren vorläufigen Höhe- Sprung ins Finale gelingt am Ostersamstag inzwischen auf den 30. März, 19 Uhr, ter- punkt.“ gegen Drochtersen/Assel – natürlich nicht miniert. Als Austragungsort favorisiert der Auch WDR-Sportchef Steffen Simon, am 28. Mai das niedersächsische Pokal- Barsinghäuser Oberligist natürlich die hei- dessen Sender die federführende Koordi- finale bestreiten. mische Sportanlage an der Ammerke – nation auf Seiten des Fernsehens über- Der „Finaltag der Amateure“ bei einer doch dafür hat der FC die Auflage bekom- nimmt, äußert seine Vorfreude: „Das wird Oldenburger Endspielteilnahme also ohne men, bis zum Spieltermin bauliche Verän- die größte Amateurfußball-Konferenz aller niedersächsische Beteiligung? Nicht unbe- derungen vorzunehmen, die den Anforde- Zeiten. Maximal 21 Endspiele voller Emo- dingt, denn sollte auch der VfL Osnabrück rungen der Sicherheitsbehörden genügen. tionen und mit nur einem Ziel: Einzug in beim Oberligisten 1. FC Egestorf/Lang- Zugleich wurde Egestorf/Langreder gebe- den DFB-Pokal, verbunden mit der Hoff- reder den Finaleinzug schaffen und ten, eine geeignete, alternative Spielstätte nung auf das große Los.“ Alle Landes- ZUDEM über die Liga ein DFB-Pokalticket zu benennen. ➤

10 März 2016 Krombacher Niedersachsenpokal

Vereine haben am Krombacher 29Niedersachsenpokal der Saison 2015/16 teilgenommen. Am Start waren Drittligist VfL Osnabrück, die neun nieder- sächsischen Regionalligateams ohne die zweiten Mannschaften von Eintracht Braunschweig, Hannover 96 und dem VfL Wolfsburg, die Klubs der Oberliga Nieder- sachsen (15) ohne die Zweitvertretung des VfL Osnabrück sowie die Pokalsieger der vier NFV-Bezirke. Favoritenstürze gab es lediglich vier: In der ersten Runde triumphierten die Oberligisten Heeslinger SC und 1. FC Wunstorf gegen die Regionalligisten Lüne- burger SK Hansa und Goslarer SC jeweils nach Elfmeterschießen, ehe der 1. FC Ger- mania Egestorf/Langreder im Achtel- und Viertelfinale die klassenhöheren Teams TSV Havelse und SV Meppen jeweils in der regulären Spielzeit ausschaltete. ■ Krombacher Niedersachsenpokal 2015/16 1. Runde BV Cloppenburg – BSV Rehden 1:2 TuS Lingen – VfB Oldenburg 1:5 Der Ausgang des Meisterschaftszweikampfes in der Regionalliga zwischen dem VfL Wolfsburg II Arminia Hannover – TSV Havelse 4:5 n. E. (links, Paul Seguin) und dem VfB Oldenburg (Ivo Tomas) kann Auswirkungen auf die Frage haben, TB Uphusen – SV Drochtersen/Assel 0:4 ob das Endspiel um den Krombacher Niedersachsenpokal am „Finaltag der Amateure“ ausgetra- Heeslinger SC – Lüneburger SK Hansa 7:6 n. E. gen wird. Foto: imago TSV Godshorn – VfV Bor. 06 Hildesheim 0:6 1. FC Wunstorf – Goslarer SC 3:2 n. E. SV Ahlerstedt/O. – Teutonia Uelzen 0:2 Lupo M. Wolfsburg – FT Braunschweig 5:3 n. E. SC Spelle/Venhaus – SSV Jeddeloh 2:1 VfL Bückeburg – 1. FC Germ. Egestorf/L. 0:2 Haselünner SV – VfL Oldenburg 0:11 SVG Göttingen – Eintracht Northeim 3:0 Freilose: SV Meppen, VfL Osnabrück, BSV Ölper Achtelfinale SVG Göttingen – VfV Bor. 06 Hildesheim 0:2 SV Meppen – BSV SW Rehden 3:2 SV Teutonia Uelzen – Heeslinger SC 2:1 SC Spelle-Venhaus – VfL Osnabrück 0:4 1. FC Germ. Egestorf/L. – TSV Havelse 3:1 1. FC Wunstorf – SV Drochtersen/Assel 1:5 VfL Oldenburg – VfB Oldenburg 0:3 BSV Ölper – USI Lupo Martini Wolfsburg 3:7

Viertelfinale Teutonia Uelzen – SV Drochtersen/Assel 0:8 Lupo Martini Wolfsburg – VfB Oldenburg 1:2 Reinhard Grindel, ehemaliger 1. Vizepräsident des NFV und designierter DFB-Prä- 1. FC Germ. Egestorf/L. – SV Meppen 4:1 sident, wurde auf dem Neujahrsempfang des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) mit VfV Bor. 06 Hildesheim – VfL Osnabrück 0:4 einem nicht alltäglichen Geschenk überrascht. Als Dank für seine Teilnahme überreichten ihm FSA-Pressesprecher Volkmar Laube (Mitte) und FSA-Präsident Erwin Bugar einen Schlit- Halbfinale ten mit der Aufschrift: „Allzeit gute Fahrt“. Damit spielten die Gastgeber nicht nur auf die VfB Oldenburg – SV Drochtersen/Assel Januar-Witterung, sondern auch auf die kommenden Aufgaben des 54-jährigen (Ostersamstag, 26. März, 15 Uhr) Rotenburgers an, der sich auf dem Außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball- Bundes in Frankfurt/Main am 15. April für das Amt des DFB-Präsidenten zur Wahl stellen 1. FC Germ. Egestorf/Langreder – wird. Zum FSA, der nach der Wende Partnerverband des NFV wurde, unterhält Grindel gute VfL Osnabrück (30. März, 19 Uhr) Beziehungen. So war er bereits im vergangenen Jahr Ehrengast des Neujahrsempfanges und nahm im August 2015 am Festakt zum 25-jährigen Bestehen des 1990 gegründeten Endspiel: 28. Mai 2016 Verbandes teil. (Austragungsort noch offen)

März 2016 11 Fleißige Schiedsrichter

Da strahlt die geehrte „Fleißige Unparteiische“ Elke Harmening (links, TSV Algestorf) bei so viel männlicher Unterstützung: Geehrte Schiedsrichter bei ihrem Besuch in der Wolfsburger Volkswagen-Arena vor der Partie des VfL gegen den 1. FC Köln. Fotos: Haase Weltpremiere für verdiente Schiedsrichter Novum in der NFV-Geschichte – 80 verdiente Referees zwei Mal ausgezeichnet – Besuch des Bundesligaspiels VfL Wolfsburg – 1. FC Köln „Eine Veranstaltung wie diese, die hat es im NFV bislang noch nie gegeben.“ Der Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV), Karl Rothmund, ließ im festlich geschmückten Saal Niedersachsen des Sporthotels Fuchsbachtal in Barsinghausen seiner Begeisterung freien Lauf. Und Rothmund hat recht: Dass gut 80 engagierte Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Landesverband anreisen, um an einer Doppelehrung teilzunehmen, das ist eine echte kleine „Weltpremiere“. Und dass es sich bei diesen Sportlern allesamt um Fußballschiedsrich- ter handelt – das ist in der Tat ein Novum in der Geschichte des Verbandes. Und vermutlich auch weit darüber hinaus.

Von MARCO HAASE und PETER BARTSCH

eehrt wurden jetzt Fußballvereine sowie einzelne Unparteiische, die Gsich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten um das Schiedsrichterwesen besonders verdient gemacht haben. Zu- nächst bei der Verbandsaktion „Fleißige Schiedsrichter“. Hier wurden Klubs prä- miert, die genügend Unparteiische stellen, die zudem eine Vielzahl von Spielen gelei- tet haben. Darüber hinaus freuten sich aus jedem Bezirk einzelne Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, als sie in Barsinghau- sen für besondere Leistungen geehrt wur- den – etwa für langjähriges Engagement oder der Nachwuchsförderung. So dankte der Vorsitzende des Nieder- sächsischen Verbandsschiedsrichteraus- schusses, Bernd Domurat (Wilhelmsha- ven), denn auch dem NFV-Präsidium für die nach seinen Worten „großartige Gute Laune beim VfL Wolfsburg: Der Vorsitzende des NFV-Schiedsrichterausschusses, Bernd Unterstützung“ für die Aktion „Fleißige Domurat (rechts, Wilhelmshaven) bedankt sich bei , Leiter Scouting des VfL, für Schiedsrichter“. Sie diene zum einen der die Gastfreundschaft. Schiedsrichtergewinnung, aber auch der ➤

12 März 2016 Fleißige Schiedsrichter

Erhaltung der Unparteiischen – denn: Auch wenn jedes Jahr in den Kreisen viele neue Fußballschiedsrichter ausgebildet werden, herrscht weiterhin ein Mangel an Referees – insbesondere an der Basis in den Kreisen. Bernd Domurat weiter: „Vor diesem Hintergrund bedeutet die Unterstützung einer solchen Aktion eine große Wert- schätzung insbesondere unserer Schieds- richter in den Kreisen, die manchmal kei- nen einfachen Job haben.“ Domurat hob Initiativen wie Schiedsrichterpatenschaf- ten, das Coaching junger Referees oder die Auszeichnung besonders verdienter Vereinsschiedsrichterobleute hervor. Zu- dem lobte er das Engagement in puncto Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege so- wie Gewaltprävention: „Wenn in diesen Bereichen an der Basis in den Kreisen und Vereinen erfolgreich gearbeitet wird, dann haben wir die Erfahrung, dass uns speziell junge Schiedsrichter nach ihrer Ausbildung länger erhalten bleiben“, weiß Domurat. Annika Hobst (TuS Fleestedt), geehrte Unparteiische der DFB-Aktion „Danke Schiri“, lässt sich in Nicht nur die „Fleißigen Schiedsrich- der VfL-Welt fotografieren, als sie auf einem Foto ihre Schiri-Kollegin Kim-Jana Trenkner (NFV- ter“ der NFV-Aktion wurden an diesen Kreis Harburg) entdeckt. zwei Tagen geehrt – auch die Verbandssie- ger der bundesweiten und von der Dekra dieser Verbandssieger werden wiederum Vorsitzender des Norddeutschen Schieds- unterstützten DFB-Aktion „Danke Schiri“ drei niedersächsische Unparteiische zur richterausschusses, ließ es sich nicht neh- erhielten in Barsinghausen eine Urkunde zentralen Ehrung des Deutschen Fußball- men, nach seiner Drittligapartie in Magde- und ein Präsent für ihr vorbildliches Enga- Bundes im Mai eingeladen. burg direkt nach Barsinghausen zu fahren, gement. Prämiert wurden hier Referees in Prominenten Besuch gab es in Bar- um den prämierten Unparteiischen zu drei Kategorien (über 50 Jahre, unter 50 singhausen auch: Bundesligaschiedsrichter ihrer Ehrung zu gratulieren. Jahre, Schiedsrichterin). Aus den Reihen Michael Weiner (TSV Ottenstein), zudem Wertschätzung, die Bedeutung der Schiedsrichter in einem funktionierenden Spielbetrieb, die Erhaltung gewonnener Unparteiischer, die enorme Bedeutung der Ehrenamtskultur für den NFV und ein fai- res Miteinander – das sind die Stichworte, die an diesen zwei Tagen in Barsinghausen und Wolfsburg die Veranstaltung be- stimmten. Wolfsburg? Ja, auch Wolfsburg: Denn zur Auszeichnung der Verbandssieger der Aktionen „Fleißige Schiedsrichter“ sowie „Danke Schiri“ gehörte auch der Besuch der Bundesligapartie des VfL gegen den 1. FC Köln (1:1) – unter der fehlerfreien Leitung von Top-Referee (Ergolding). Zum Programm zählten darüber hinaus eine Stadionführung, der Rundgang durch die Ausstellung VfL-Fuß- Ein Weltmeister im Kreise der niedersächsischen Fußballschiedsrichter: Pierre Littbarski (im ballWelt und die Begrüßung durch Pierre Vordergrund) drückte den Unparteiischen seinen „hohen Respekt vor der enorm verantwor- Littbarski, aktueller Leiter Scouting beim tungsvollen Aufgabe“ aus. VfL und Weltmeister von 1990. ➤

Große Freude über die Ehrung: Sie sind Niedersachsens „Fleißige Schiedsrichter“: Fußball-Unparteiische, die sich seit Jahren und Jahrzehnten für das Schiedsrichterwesen engagiert haben – im eigenen Sportverein, auf und neben dem Platz und in der Nachwuchsförderung.

März 2016 13 Fleißige Schiedsrichter

Und auch sie wurden in Barsinghausen für ihre besonderen Leistungen und ihr vorbildliches Engagement prämiert: Die Siegerinnen und Sieger aus allen niedersächsischen NFV-Bezirken der von der DEKRA unterstützten DFB-Aktion „Danke Schiri“.

Aktion „Fleißige Schiedsrichter“, DFB-Aktion „Danke Schiri“, NFV- Die ausgezeichneten Einzelsieger, NFV-Bezirk Braunschweig: Bezirk Braunschweig: Ann Kathrin Bran- Unparteiischen Jürgen Falk (TV Mascherode), Niklas Olle des (SV Esbeck/Ehrung Schiedsrichterin), (SF Ahlum), Helmut Söhnholz (FC Sülbeck Gerhard Roch (SV Cramme/Ehrung über Aktion „Fleißige Schiedsrichter“, Immensen), Uwe Gaube (VfB Peine). NFV- 50), Matteo Pilotta (TSV Hehlingen/Ehrung Verbandssieger Verein, NFV-Bezirk Bezirk Hannover: Lutz Gieseke (Mellen- unter 50). NFV-Bezirk Hannover: Brigitte Braunschweig: Britta Schnütgen, Finn- dorfer TV), Kay Sbresny (TV Stuhr), Michael Klingebiel (TuS Röddensen/Ehrung Schieds- Thomas Dippe, Christian Fries, Marius Thrams (SV Mörsen-Scharrendorf), Norbert richterin), Hans-Heinrich Fastenau (TSV Gürtler, Benjamin Pätschke (alle BSV Ölper Witt (Schwarz-Weiß Enzen). NFV-Bezirk Cornau/Ehrung über 50), Sascha Meinecke 2000). NFV-Bezirk Hannover: Elke Har- Lüneburg: Peter Ahlers (SV Young Boys (Germania Grasdorf/Ehrung unter 50). mening, Gabriel Müller, Hans-Ulrich Schen- Seevetal), Martin Kallenberg (FC Geeste NFV-Bezirk Lüneburg: Annika Hobst (TuS del, Friedhelm Springinsguth, Frank und 06), Marvin Schories (Buchholzer FC), Carel Fleestedt/Ehrung Schiedsrichterin), Otto Tim Wieggrebe (alle TSV Algestorf). NFV- Woerdenbach (Bade Sport Club). NFV- Schmidt (SG Scharmbeck-Pattensen/Eh- Bezirk Lüneburg: Günter Buhr, Yavuz Bezirk Weser-Ems: Marco Bertels (SV rung über 50), Steffen Trumann (Ehrung Dag, Matthias Klose, Julian Laumert, Wolf- Listrup), Hermann Bücker (Hagener SV), unter 50). NFV-Bezirk Weser-Ems: Corne- gang Neumann (alle VfL Altenhagen). NFV- Michael Kaumkötter (SF Oesede-Georgs- lia Koch (VfL Herzlake/Ehrung Schiedsrich- Bezirk Weser-Ems: Hendrik Dettmer, Josef marienhütte), Oruc Sugünes (SC Glandorf), terin), Eike-Frank Decker (SV Westerholts- Herrmann, Daniel Janßen, Martin Lohbeck, Karl-Heinz Schürmann (SV Bad Rothen- felde/Ehrung unter 50), Markus Deitenbeck Stefan Taiber (alle SV Quitt Ankum). felde), Nikita Wolf (FC Viktoria Scheps). (SV GW Kleinenkneten/Ehrung über 50).

Bernd Domurat: „Die erfolgreiche Arbeit an der Basis, in den Kreisen, in den Gesagt und notiert ... Vereinen, gerade durch erfolgreiche und engagierte Vereinsschiedsrichterobleute, Pierre Littbarski: „Ich bin ehema- ❋ ist gar nicht hoch genug zu bewerten. liger Schiedsrichter und einmaliger Matthias Klose, Schiedsrichter des Mein Appell an alle im Fußballsport Enga- Schiedsrichter. Ich musste mal ein Jugend- prämierten Vereins VfL Altenhagen: „Ich gierten: Distanziert Euch nachdrücklich spiel in Berlin pfeifen, weil ich als Spieler bin seit 35 Jahren Schiedsrichter, aber von jeder Form der Unfairness und Gewalt zuvor eine große Klappe hatte. Mein Trai- eine solche Ehrung, mit all dem, was uns – lasst solches Verhalten nicht durchge- ner hat mich danach mit Recht dazu ver- geboten wurde, habe ich vorher noch nie hen. Gerade im Interesse unserer jungen donnert, ein Spiel zu leiten. Das waren die erlebt.“ Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. schwierigsten 70 Minuten meines Fußbal- ❋ „Ein großer Dank gilt dem VfL Wolfsburg, ler-Lebens. Es ist nicht ganz einfach, als Carel Woerdenbach, geehrter der zum wiederholten Male die nieder- Schiedsrichter Selbstvertrauen zu tanken. Schiedsrichter vom Bade Sport Club: „Ein sächsischen Schiedsrichter unterstützt Ein Stürmer, der den Ball fünfmal am lee- solches Programm mit so viel Abwechs- hat.“ ren Tor vorbeischießt, beim sechsten Mal lung, das habe ich nicht erwartet. Ich bin ❋ das Leder irgendwie mit Glück reinsto- total begeistert.“ Martin Zornow, Lehrwart des NFV- chert, den umarmen sie alle. Bei den Un- ❋ Bezirkes Lüneburg: „Großes Lob für den parteiischen ist das nicht so einfach. Mein Elke Harmening, Schiedsrichterin Verbandsschiedsrichterausschuss um Ob- Rat aus meiner Erfahrung als Spieler ist: des prämierten Vereins TSV Algesdorf: mann Bernd Domurat – sie alle haben Kommen Sie, soweit es möglich ist, mit „Wir haben die zwei Tage durch und echtes Herzblut in die immense und auf- den Akteuren in Verbindung, in Kommu- durch genießen können. Das ganze Am- wändige Vorbereitung dieser sehr gelun- nikation. Das entschärft viele Situationen.“ biente zeugte von der hohen Wertschät- genen Veranstaltung gesteckt – für alle ❋ zung uns gegenüber – und die ganze Geehrten wurden die richtigen Worte ge- Karl Rothmund: „Alle im Fußball- Gemeinschaft hatte das auch verdient.“ funden.“ sport müssen begreifen, dass das Schieds- ❋ ❋ richterwesen ein integraler Bestandteil Julian Laumert und Yavuz Dag, Martin Kallenberg, geehrter Refe- des Fußballs ist. Der Niedersächsische Unparteiische vom prämierten VfL Alten- ree vom FC Geeste 06, seit 1999 bei der Fußballverband kann stolz auf seine hagen: „Ein sehr würdiger Rahmen. Diese Freiwilligen Feuerwehr, seit 2003 Fußball- Schiedsrichter sein. Auch wenn wir an un- zwei Tage haben eindrucksvoll demons- schiedsrichter – und seit 2011 zudem sere Elite-Schiedsrichter denken – alles triert, dass wir Schiedsrichter im NFV Handballschiedsrichter, alles ehrenamt- entsteht letztlich an der Basis im Amateur- dazugehören.“ lich: „Einsatz für die Gemeinschaft – das bereich.“ ❋ macht mir einfach viel Spaß.“

14 März 2016 BFLN-Hallenmasters Titel geht erstmals an die Lebenshilfe Seelze Lena Mink: „Das Niveau in der Spitze wird von Jahr zu Jahr besser“ großen Portion Siegeswillen an, allen voran die vier Halbfinalisten aus Seelze, Schaumburg, Wolfsburg und Delmen- horst. „Wir haben überhaupt nicht da- mit gerechnet, dass wir hier gewinnen könnten. Doch nach dem Sieg im Halb- finale war uns schon bewusst, dass al- les möglich ist“, erklärten René Borcher- ding und Dennis Starke, Trainer des neuen Niedersachsenmeisters Seelze, nach dem Finale. In dem sah es zu- nächst danach aus, als wäre Schaum- burg einen Tick abgeklärter. Bereits nach vier Minuten durfte sich das Team über die Führung freuen. Anschließend bestimmte Seelze den Großteil des Spiels und rannte immer wie- der an. Zwei Minuten vor dem Abpfiff die Erlösung: Durch einen satten Schuss von Denis Boinowitz gelang der vielumjubelte Ausgleich. Im Siebenmeterschießen wurde die Spannung dann bis auf die Spitze Groß war die Freude bei den Spielern der Lebenshilfe Seelze über den Gewinn des Hallenmasters. getrieben. Sieben Schützen pro Team brauchte es, ehe Seelze-Torwart David Von DOMINIK HEUER wird, als die Hannoverschen Werkstätten Stolze-Dinse zum Matchwinner wurde. dem späteren Finalisten aus Schaumburg „Das freut mich einfach für die Mann- ie Serie ist gerissen, das Hallen-Mas- den Vortritt lassen mussten. „Das Niveau schaft. Die Jungs sind menschlich top, ters der Behinderten-Fußball-Liga in der Spitze wird von Jahr zu Jahr besser“, haben heute richtig stark gekämpft und DNiedersachsen (BFLN) hat einen neu- freute sich Lena Mink, Ressortleiterin Brei- sich den Sieg wirklich verdient“, sagten en Titelträger. Nachdem der große Sieger- tensport/Jugend/Schule beim Behinder- Borcherding und Starke. pokal in den vergangenen vier Jahren je- ten-Sportverband Niedersachsen, der zu- weils an die Hannoverschen Werkstätten sammen mit dem NFV das Hallenturnier ging, feierte in diesem Jahr die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger und Lernbehin- Die Ehrentafel Sieger Seelze zum ersten Mal den Gewinn des derung ausrichtete. Dass das Leistungs- seit 2008 ausgetragenen Wettbewerbes. spektrum durchaus breit gefächert war BFLN-Hallenmasters Matchwinner im Finale gegen PLH und auch für zweistellige Ergebnisse sorg- 2008 LH Braunschweig Schaumburg war Torwart David Stolze- te, störte an diesem Tag niemanden. „Die 2009 LH Dannenberg Dinse, der im Siebenmeterschießen erst Spieler sind mit einer unglaublichen Eu- 2010 TuS Lingen einen Versuch des Gegners parierte und phorie dabei und gehen miteinander ganz 2011 LH Wolfsburg dann den entscheidenden Treffer selbst toll um“, sagte Lena Mink. Ob Mitglied 2012 Hannoversche Werkstätten markierte. Austragungsort war die Schul- des Landeskaders oder Neuling wie die 2013 Hannoversche Werkstätten sporthalle der Berufsbildenden Schulen in Truppe der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg: 2014 Hannoversche Werkstätten Winsen (Luhe). Der Spaß stand an erster Stelle. 2015 Hannoversche Werkstätten Schon nach der Vorrunde war klar, Einige der insgesamt 15 Mann- 2016 LH Seelze dass die Serie des Rekordsiegers reißen schaften reisten aber auch mit einer

Zum ersten Mal in der Wettbewerbsgeschichte konnte sich Seelze den Im Finale setze sich Seelze (blaues Trikot) nach Elfmeterschießen gegen Titel sichern. die PLH Schaumburg durch.

März 2016 15 NFV-Futsal-Liga „Liga als Fundament für hochgesteckte Ziele“ BFC Braunschweig gewinnt mit Rekordsieg die Turnierserie gespielt wurden und Rinteln und Osna- brück je einmal Austragungsort waren. In den insgesamt 28 Partien wurden 383 Tore erzielt. Das entspricht einem Schnitt von 13,7 Treffern pro Begegnung. Als Sieger der NFV-Futsal-Liga hatten sich die Braunschweiger für die Teilnah- me an der Norddeutschen Futsalmeister- schaft qualifiziert, die in der WinArena in Winsen/Luhe ausgetragen wurde. Daran nahm auch der Sieger des Pelada NFV- Futsal-Cups teil, der ebenfalls in der Win- Arena stattfand. Das Siegerteam des BFC Braun- schweig: Benjamin Kubiak, Julian Voges, Claudius Ludwig, Niklas Noeske, Michael Teemann, Ole Wegener, Bastian Hesse, Olcay Irek, Gerrit Placzeck, Robert Chall, Firat Ugrac, Arne Ruff, Ilias Diag, Valerio Giacomantonio. bo Futsal-DM ohne Mit einem Rekordsieg zum Titelgewinn: Die Meistermannschaft des BFC Braunschweig. Foto: Rauch NFV-Teams FC Braunschweig ist erster Sieger können. Unser Ziel ist, bei der norddeut- annover 96 Futsal und BFC der im vergangenen Jahr neu ge- schen Meisterschaft dieses Jahr mindes- HBraunschweig sind bei der Nord- Bgründeten NFV-Futsal-Liga. Die tens das Halbfinale zu erreichen!“, so deutschen Futsal-Meisterschaft 2016 Mannschaft des Trainergespanns Arne Arne Ruff nach dem Liga-Triumph in der WinArena Winsen/Luhe nicht Ruff/Ole Wegener feierte am siebten und seiner Mannschaft mit Blick auf das über die Gruppenspiele hinausge- letzten Spieltag in der Uni-Halle in Han- Nordturnier. kommen und haben damit die Teil- nover mit 26:1 einen Rekordsieg über VT Je eine Niederlage hatten die drei nahme an der Deutschen Futsal- Rinteln und entschied das Kopf-an-Kopf- Mannschaften, die am Ende die Medail- Meisterschaft verpasst. Rennen mit den ebenfalls erfolgreichen lenplätze belegten, im Verlauf der Tur- BFC Braunschweig, der jüngst Teams von UFC Göttingen und Hannover nierserie erlitten. Jeweils im Vergleich mit die NFV-Futsal-Liga gewonnen hatte, 96 Futsal in überzeugender Manier zu der direkten Konkurrenz. BFC Braun- belegte in seiner Gruppe nach einem ihren Gunsten. schweig unterlag Hannover 96 Futsal mit 1:5 gegen SV Werder und „Wir haben lange auf eine Liga in 5:8, UFC Göttingen hatte mit 7:9 gegen einem 2:2 gegen die Hamburg Pan- Niedersachsen hingearbeitet und sind da- BFC Braunschweig das Nachsehen und thers lediglich Rang 3 und schied her natürlich stolz, die Premierensaison die 96er mussten gegen UFC Göttingen frühzeitig aus. der NFV-Futsal-Liga gewonnen zu haben. eine 2:10-Niederlage einstecken. Hannover 96 Futsal gelang als Die Liga ist für uns das Fundament, um Insgesamt wurden sieben Spieltage Gewinner des Pelada NFV-Futsal- den BFC Braunschweig in allen Bereichen mit je vier Begegnungen ausgetragen, Cups immerhin der Sprung in die weiterentwickeln und unsere hochge- wobei drei Spieltage in Hannover statt- Zwischenrunde. In den Gruppenspie- steckten nationalen Ziele erreichen zu fanden, zwei Spieltage in Braunschweig len gab es einen 2:0-Erfolg über HSV Futsal und eine 2:4-Niederlage ge- gen TSV Wankendorf und damit Die 1. NFV-Futsal-Liga in der Übersicht Rang 2 hinter den Wankendorfern. In der Zwischenrunde scheiterten die 96er dann aber mit 0:4 gegen den späteren Vizemeister Hamburg Pan- thers und mit 0:2 gegen Turniersie- ger FC St. Pauli Futsal. BFC Braunschw. UFC Göttingen Hann. 96 Futsal Futs.-Cl. Osnabr. GSV Hildesheim VT Rinteln TU Braunschw. Camp. U. Hann. Tore Punkte BFC Braunsch. 9:7 5:8 5:0 20:8 26:1 14:3 15:0 94:27 18 Im Endspiel bezwang FC St. UFC Göttingen 7:9 10:2 7:2 10:5 7:1 17:4 7:2 65:25 18 Pauli Futsal die Hamburg Panthers Hannover 96 Futsal 8:5 2:10 5:2 14:5 9:5 6:0 11:6 55:33 18 mit 3:1 nach Siebenmeterschießen. Futs.-Club Osnabrück 0:5 2:7 2:5 11:7 5:3 11:7 10:3 41:37 12 Beide Mannschaften nehmen an der GSV Hildesheim 8:20 5:10 5:14 7:11 16:5 8:3 7:4 56:67 9 Deutschen Meisterschaft teil. Platz 3 VT Rinteln 1:26 1:7 5:9 3:5 5:16 6:1 7:5 28:69 6 in Winsen/Luhe belegte der Brinku- TU Braunschweig 3:14 4:17 0:6 7:11 3:8 1:6 4:2 22:64 3 mer SV nach einem 3:1-Sieg über SV Campus U. Hannover 0:15 2:7 6:11 3:10 4:7 5:7 2:4 22:61 0 Werder Bremen. bo 383:383

16 März 2016 Pelada NFV-Futsal-Cup

Das siegreiche Team von Hannover 96 freut über seinen Triumph. Hannover 96 feiert Samet Sahin Landeshauptstädter gewinnen erstmalig den Pelada NFV-Futsal-Cup annover 96 hat zum ersten Mal getrennt. Das Spiel um Platz drei ent- Die Ergebnisse den Pelada NFV-Futsal-Cup gewon- schied der Buchholzer FC mit 2:0 gegen nen. Im Finale setzten sich die Lan- den UFC Göttingen für sich. Titelverteidi- H Gruppe A deshauptstädter in Winsen gegen den ger 1. FC Wennigser Mark kam mit nur FC SW Kalkriese – Buchholzer FC 0:2 BFC Braunschweig mit 5:4 nach Sechs- einem Sieg bei drei Niederlagen nicht VT Rinteln – 1. FC Wennigser Mark 0:3 meterschießen durch. Zum Matchwinner über die Vorrunde hinaus. BFC Braunschweig – FC SW Kalkriese 2:2 avancierte Torhüter Samet Sahin, der Insgesamt waren in der Win-Arena in Buchholzer FC – VT Rinteln 4:1 zunächst gegen seinen Braunschweiger Winsen (Luhe) zehn Teams am Ball. „Mit 1. FC Wennigser Mark – BFC Br’schweig 0:3 Kollegen parierte und dann den entschei- 96 und Braunschweig standen die beiden FC SW Kalkriese – VT Rinteln 4:2 1. FC Wennigser Mark – Buchholzer FC 2:4 denden Sechsmeter verwandelte. An- besten Mannschaften im Finale. Hannover BFC Braunschweig – VT Rinteln 5:0 schließend ließen die „Roten“ ihren hatte die besseren Einzelspieler, Braun- FC SW Kalkriese – 1. FC Wennigser Mark 4:1 Keeper hochleben und durch die Luft schweig war taktisch am ausgereiftesten“, Buchholzer FC – BFC Braunschweig 1:1 fliegen. In der regulären Spielzeit (15 bilanzierte NFV-Mitarbeiter Christoph Beis- Tabelle Punkte Tore Minuten) hatten sich beide Teams 1:1 mann. 1. Buchholzer FC 10 11:4 2. BFC Braunschweig 8 11:3 3. FC SW Kalkriese 7 10:7 4. 1. FC Wennigser Mark 3 6:11 5. VT Rinteln 0 3:16 Gruppe B FC Osnabrück – Hannover 96 0:2 UFC Göttingen – TV Welle 1:1 TuS Nenndorf – FC Osnabrück 0:4 Hannover 96 – UFC Göttingen 0:1 TV Welle – TuS Nenndorf 3:2 FC Osnabrück – UFC Göttingen 1:4 TV Welle – Hannover 96 0:4 TuS Nenndorf – UFC Göttingen 1:2 FC Osnabrück – TV Welle 3:2 Hannover 96 – TuS Nenndorf 7:1 Tabelle Punkte Tore 1. UFC Göttingen 10 8:3 2. Hannover 96 9 13:2 3. FC Osnabrück 6 8:8 4. TV Welle 4 6:10 5. TuS Nenndorf 0 4:16 Halbfinale: BFC Braunschweig – UFC Göt- tingen 6:4 nach Sechsmeterschießen, Han- nover 96 – Buchholzer FC 4:0. Spiel um Platz drei: UFC Göttingen – Buch- holzer FC 0:2. Finale: BFC Braunschweig – Hannover 96 1:1 (4:5 nach Sechsmeterschießen). Die Siegertafel des Pelada NFV-Futsal-Cup 2014: Arminia Hannover 2015: 1. FC Wennigser Mark Die Siegerehrung nahm Jörg Zellmer, NFV-Beauftragter für Futsal, vor. Er übergab den Pokal an 2016: Hannover 96 den Mannschaftsführer von Hannover 96, Nemanja Obradovic.

März 2016 17 Avacon-Cup

Avacon-Pressesprecherin Corinna Hinkel und NFV-Präsidiumsmitglied Walter Fricke (Vorsitzender des Jugendausschusses) gratulierten den erfolg- reichen Spielern des VfL Wolfsburg und ihren Trainern Raphael Koletzko (rechts) und Tim Stegmann. Jungwölfe holen zum dritten Mal den Titel Hannover-Ost bestes Stützpunktteam – Erneut Bronze an VfL Osnabrück – Hintere Plätze für Endrundendebütanten Braunschweig und Rotenburg Von MANFRED FINGER (Text) nen und ist damit neuer niedersächsischer Ost), der sich damit auch den inoffiziellen und BURGHARD NEUMANN (Fotos) Hallenmeister der U 13-Junioren. Im End- Titel des niedersächsischen Stützpunkt- rundenturnier in der Barsinghäuser Karl- meisters holte. Bronze ging wie im Vorjahr as Leistungszentrum des VfL Wolfs- Laue-Halle setzten sich die Grün-Weißen an das Leistungszentrum des VfL Osna- burg hat zum dritten Mal nach 2004 unter acht Mannschaften durch. Silber er- brück. Vierter wurde Stade vor Hannover- Dund 2008 den Avacon-Cup gewon- rang der Stützpunkt Thönse (Hannover- Stadt, Helmstedt/Wolfsburg sowie Braun- schweig und Rotenburg, die beide erst- mals an der Endrunde zur Ermittlung des niedersächsischen U 13-Hallenmeisters teilnahmen. Für das Finalturnier hatten sich die Sieger der sechs Vorrundengrup- pen und die beiden besten Gruppenzwei- ten qualifiziert (siehe Seite 20). „Wir wollten mutig und dominant auftreten. Das ist uns gelungen. Aus- schlaggebend war, dass wir immer unse- ren Stil beibehalten haben“, bilanzierte VfL-Coach Raphael Koletzko. Zudem sagte er: „Wir haben jetzt erstmals nach acht Jahren wieder den Titel gewonnen. Aus dieser langen Zeitspanne wird ersichtlich, dass ein solcher Erfolg keineswegs selbst- verständlich ist.“ Für die Jungwölfe des Jahrgangs 2003 war der Gewinn des Ava- con-Cup zugleich der erste große Turnier- erfolg in diesem Jahr. Zuvor hatten sie bei Veranstaltungen in Verl (gegen den VfL Bochum) und in Gießen (gegen den FSV Frankfurt) jeweils im Finale verloren. Zum Verlauf: Mit drei Siegen am Auf- taktabend startete der VfL Wolfsburg per- fekt in das Turnier. Nachdem am Morgen Bei ihrer ersten Endrundenteilnahme gab es für die Spieler des Stützpunktes Zeven (Rotenburg) darauf auch die vierte Partie gegen Han- so manche unsanfte Bauchlandung. Gegen den VfL Osnabrück unterlagen sie mit 0:2. nover-Stadt (3:2) erfolgreich bestritten ➤

18 März 2016 Avacon-Cup wurde, stand das Aufeinandertreffen mit dem Namensvetter aus Osnabrück auf dem Programm. Die Entscheidung in die- ser Partie resultierte aus der Wolfsburger Spielweise, immer mit „fliegendem Tor- wart“ zu agieren. In einer Szene konnte dieser den zu ihm zurückgespielten Ball nicht sicher kontrollieren, Osnabrücks Ar- vin Mulaj nutzte diesen Moment, luchste dem weit aufgerückten Keeper den Ball ab und schob den Ball ins leere Tor zum 1:0- Siegtreffer. Damit kamen die Lila-Weißen bis auf zwei Zähler an den Spitzenreiter aus Wolfsburg heran und schoben sich mit ihrem nächsten Spiel, das sie durch zwei Treffer von Lukas Etgeton mit 2:0 gegen Rotenburg gewannen, sogar an den „Wölfen“ vorbei. Nun musste die Koletz- ko-Truppe kontern, tat sich gegen den Stützpunkt Grasleben (Helmstedt/Wolfs- burg) aber schwer. Bis zwei Minuten vor dem Abpfiff stand es 0:0 – wäre es dabei geblieben, hätten Wolfsburg und Osna- brück nach jeweils sechs von sieben Spie- Dieter Hecking (links), Cheftrainer des VfL Wolfsburg, schaute am Finaltag in der Karl-Laue-Halle len punktgleich mit 13 Zählern an der Spit- vorbei und freute sich über das Wiedersehen mit Bernd Dierßen, stellvertretender NFV-Direktor ze gelegen. Doch dann traf Robin Luschert und Geschäftsführer des Sporthotel Fuchsbachtal. unter den Augen von VfL-Cheftrainer Die- ter Hecking zum erlösenden 1:0 und damit se Remis hinaus. Letzteres lieferte die per- zahlen und blieb ohne einen weiteren vorentscheidend zum Titel. Denn nun hat- fekte Steilvorlage für Stade, das im vorletz- Punktgewinn. Braunschweig, das mit te es Wolfsburg in der Hand, mit einem ten Spiel des Finaltages auf Helmstedt/ Finya Seidel und Lea Wohlfahrt die beiden Sieg im abschließenden Spiel gegen Wolfsburg traf und bei einem Sieg den einzigen Teilnehmerinnen am Endrunden- Schlusslicht Rotenburg aus eigener Kraft Dritten Osnabrück und den Zweiten Han- turnier aufbot, spielte gleich zwei Mal 0:0 alles klar zu machen. Eine Aufgabe, die nover-Ost noch überflügelt hätte. Doch (gegen VfL Osnabrück und Hannover-Ost) das Team mit 5:0 souverän löste. der Stützpunkt Grasleben erwies sich als und belegte im Endklassement hinter Mit Rang zwei bei der vierten Endrun- Spielverderber und gewann durch einen Helmstedt/Wolfsburg und vor Rotenburg denteilnahme erzielte der Stützpunkt Treffer von Antek Tersch mit 1:0. Platz sieben. Thönse (Hannover-Ost) die beste Finalplat- Erstmals im Finale dabei waren die Die 24. Auflage um die niedersächsi- zierung seiner Geschichte. Entscheidend Stützpunkte aus Braunschweig und Zeven sche U 13-Hallenmeisterschaft war ge- wirkte sich die Niederlage gegen Wolfs- (Rotenburg). Zeven startete mit einem 2:0- prägt von intensiven, aber zugleich auch burg (1:2) am Auftaktabend aus. Zudem Erfolg gegen Helmstedt/Wolfsburg erfolg- torarmen Begegnungen. In 28 Spielen kam die Truppe gegen Braunschweig und reich in das Turnier, musste in den an- über jeweils 1 x 12 Minuten fielen gerade dem VfL Osnabrück nicht über zwei torlo- schließenden sechs Partien aber Lehrgeld einmal 84 Treffer, was einen bescheidenen Schnitt von drei Toren pro Partie bedeutet. Den höchsten Sieg feierte Vizemeister Hannover-Ost mit 6:0 gegen Stade. Mit jeweils fünf Treffern waren Arvin Mulaj (VfL Osnabrück), Fabio di Michele-Sanchez (Hannover-Ost) und Finn-Marten Scharen- berg (Hannover-Stadt) die erfolgreichsten Schützen. Die niedersächsische Hallenmeister- schaft für U 13-Junioren findet seit 1993 statt. Bis einschließlich 2002 nahmen an den Titelkämpfen die Auswahlteams der (damals) 47 NFV-Kreise teil. Seit 2003 be- steht das Feld aus den 36 niedersächsi- schen Stützpunktmannschaften sowie den Leistungszentren der Bundesligisten Han- nover 96 und VfL Wolfsburg sowie dem ehemaligen Zweitligisten VfL Osnabrück (seit 2009). Seit 2013 fest dabei ist auch Eintracht Braunschweig, das zuvor 2007 und 2008 eine Mannschaft stellte. Seit 2004 wird die niedersächsische U 13-Hallenmeisterschaft in Zusammenar- beit mit dem Energiedienstleister Avacon als Avacon-Cup bzw. E.ON Avacon-Cup ausgetragen. In der Turniergeschichte wechselte des Öfteren die Altersbezeich- nung (U 12, U 13, U 14), nicht aber der be- treffende Jahrgang. Anlässlich der Hallen- meisterschaft stellen sich jene Spieler zur zentralen Sichtung in Barsinghausen vor, die im Jahr der Titelkämpfe 13 Jahre alt werden. Als Stichtag gilt der 1. Januar (frü- Im letzten Moment können in dieser Szene Torhüter Simon Kohl und sein Mannschaftskamerad her 1. August). 2016 wurde der Avacon- vom Stützpunkt Grasleben (Helmstedt/Wolfsburg) vor einem Braunschweiger Spieler klären. Am Cup von Spielern des Jahrganges 2003 be- Ende hatten Simon und Co. mit 2:1 die Nase vorn. stritten. ➤

März 2016 19 U 13-Hallenmeisterschaft

Tabelle der Zweitplatzierten Team Sp. Punkte Tore Diff. 1. Braunschweig (3)* 5 12 18:6 12 2. Helmstedt/Wolfsb. (1) 5 12 21:12 9 3. Hannover-West (4) 5 12 15:12 3 4. Hannover 96 (6) 5 10 21:7 14 5. Hildesheim (2) 5 10 12:9 3 6. Aurich (5) 5 9 21:13 8 * = Vorrundengruppe Anmerkung: Neben den sechs Gruppensiegern quali- fizieren sich die beiden besten Gruppenzweiten für die Endrunde. Für die virtuelle Rangliste der Zweiten werden in den Gruppen mit sieben Teams (2, 3, 4, 6) das Spiel gegen den jeweiligen Tabellenletzten aus der Wertung genommen. Beispiel: Hannover 96 belegte in der Gruppe 6 Platz zwei mit einer Bilanz von 13 Punkten und 29:7 Toren. In der (virtuellen) Tabelle der Zweitplatzierten findet das Spiel gegen den Gruppenletzten Cuxhaven (8:0) Lukas Novotny, der derzeit beim NFV sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolviert, begleitete den keine Berücksichtigung, so dass Hannover 96 auf die Avacon-Cup 2016 als DJ. Sowohl in der Vor- als auch in der Endrunde bewies er ein feines musikalisches (virtuelle) Bilanz von zehn Punkten und 21:7 Toren Gespür bei der Auswahl der gespielten Lieder. Im Anschluss an das Turnier der Vorrundengruppe 5 über- kommt. reichte Lukas als Mitglied der Turnierorganisation Aurichs Torhüterin Jule Götz ein NFV-T-Shirt. Mit Weiteres Beispiel: Der Stützpunkt Braunschweig diesem Präsent wurde jede Teilnehmerin am Avacon-Cup ausgezeichnet. Foto: Krause verlor sein erstes Spiel gegen den späteren Letzten Hameln-Pyrmont mit 2:3. Da diese Partie für die virtu- elle Tabelle der Zweitplatzierten nicht gewertet wird, Gruppe 3 (14./15. Januar) behält Braunschweig seine im Turnier errungene 1. Tag Punktzahl (12) und weist lediglich ein anderes Torver- Lüneburg/Lüchow-D. – Oldenburg-L./Delmenhorst 2:3 hältnis auf (18:6 statt 20:9). Emsland-Nord – VfL Osnabrück 2:5 Hameln/Holzminden – Braunschweig 3:2 Celle – Lüneburg/Lüchow-Dannenberg 4:2 Emsland-Nord – Oldenburg-L./Delmenhorst 3:2 Gruppe 1 (11./12. Januar) Gruppe 2 (12./13. Januar) VfL Osnabrück – Hameln/Holzminden 5:0 Braunschweig – Lüneburg/Lüchow-Dannenberg 4:1 1. Tag 1. Tag Celle – Emsland-Nord 1:1 Peine – Stade 0:5 Emden/Leer – Hannover-Stadt 0:4 Hameln/Holzminden – Oldenburg-L./Delmenhorst 1:2 Helmstedt/Wolfsburg – Vechta 4:1 Cloppenburg – Eintracht Braunschweig 1:4 2. Tag Schaumburg – FRI/WHV/WTM 3:2 Göttingen – Hildesheim 1:2 Braunschweig – Celle 3:1 Peine – Helmstedt/Wolfsburg 2:7 Osterholz/Verden – Emden/Leer 6:0 Lüneburg/Lüchow-Dannenberg – VfL Osnabrück 0:3 Stade – Schaumburg 3:1 Cloppenburg – Hannover-Stadt 5:3 Emsland-Nord – Hameln/Holzminden 3:1 Vechta – FRI/WHV/WTM 4:0 Eintracht Braunschweig – Göttingen 4:3 Oldenburg-Land/Delmenhorst – Braunschweig 2:6 2. Tag Hildesheim – Emden/Leer 3:1 VfL Osnabrück – Celle 3:0 FRI/WHV/WTM – Helmstedt/W. 2:3 Osterholz/Verden – Cloppenburg 3:1 Hameln/Holzminden – Lüneburg/Lüchow-D. 1:2 Stade – Vechta 3:0 Göttingen – Hannover-Stadt 3:5 Braunschweig – Emsland-Nord 4:0 Peine – Schaumburg 6:4 2. Tag Oldenburg-L./Delmenhorst – VfL Osnabrück 1:5 Helmstedt/Wolfsburg – Stade 1:4 Hildesheim – Osterholz/Verden 3:1 Celle – Hameln/Holzminden 3:0 FRI/WHV/WTM – Peine 0:3 Emden/Leer – Eintracht Braunschweig 0:4 Lüneburg/Lüchow-D. – Emsland-Nord 1:1 Schaumburg – Vechta 1:2 Cloppenburg – Göttingen 2:4 VfL Osnabrück – Braunschweig 2:1 FRI/WHV/WTM – Stade 2:4 Hannover-Stadt – Hildesheim 4:2 Oldenburg-Land/Delmenhorst – Celle 1:0 Vechta – Peine 3:4 E. Braunschweig – Osterholz/Verden 2:1 Platz/Team Sp g u v Tore Diff. P. Helmstedt/W. – Schaumburg 6:3 Göttingen – Emden/Leer 2:5 1. VfL Osnabrück 6 6 0 0 23:4 19 18 Platz/Team Sp g u v Tore Diff. P. Hildesheim – Cloppenburg 3:1 2. Braunschweig 6 4 0 2 20:9 11 12 1. Stade 5 5 0 0 19:4 15 15 Hannover-Stadt – Eintracht Braunschweig 5:0 3. OL-Land/Delmenhorst 6 3 0 3 11:17 – 6 9 2. Helmstedt/Wolfsburg 5 4 0 1 21:12 9 12 Osterholz/Verden – Göttingen 4:3 4. Emsland-Nord 6 2 2 2 10:14 – 4 8 3. Peine 5 3 0 2 15:19 – 4 9 Emden/Leer – Cloppenburg 1:5 5. Celle 6 2 1 3 9:10 – 1 7 4. Vechta 5 2 0 3 10:12 – 2 6 E. Braunschweig – Hildesheim 2:2 6. Lüneburg/Lüchow-D. 6 1 1 4 8:16 – 6 4 5. Schaumburg 5 1 0 4 12:19 – 7 3 Hannover-Stadt – Osterholz/Verden 3:1 7. Hameln/Holzminden 6 1 0 5 6:17 –11 3 Platz/Team Sp g u v Tore Diff. P. 1. Hannover-Stadt 6 5 0 1 24:11 13 15 2. Hildesheim 6 4 1 1 15:10 5 13 Gruppe 4 (19./20. Januar) 3. Eintracht Braunschweig 6 4 1 1 16:12 4 13 Gruppe 6 (25./26. Januar) 4. Osterholz/Verden 6 3 0 3 16:12 4 9 1. Tag 5. Cloppenburg 6 2 0 4 15:18 – 3 6 1. Tag Osnabrück-Nord – Nienburg 1:3 6. Göttingen 6 1 0 5 16:22 – 6 3 Bentheim – Cuxhaven 3:0 Ammerland/OL-Stadt/We. – VfL Wolfsburg 2:3 7. Emden/Leer 6 1 0 5 7:24 –17 3 Emsland-Süd – Hannover 96 2:2 Hannover-West – Gifhorn 1:0 Hannover-Ost – Northeim/Einbeck 4:1 Harburg – Osnabrück-Nord 1:2 Diepholz – Bentheim 2:4 Ammerland/OL-Stadt/We. – Nienburg 0:3 Gruppe 5 (21./22. Januar) Emsland-Süd – Cuxhaven 4:2 VfL Wolfsburg – Hannover-West 7:1 Hannover 96 – Hannover-Ost 2:3 Gifhorn – Osnabrück-Nord 1:4 1. Tag Northeim/Einbeck – Bentheim 3:4 Harburg – Ammerland/OL-Stadt/We. 4:1 Osterode/Nordharz-Süd – Osnabrück-Süd 1:1 Diepholz – Emsland-Süd 4:0 Hannover-West – Nienburg 4:0 Nordharz – Aurich 1:5 Hannover-Ost – Cuxhaven 3:2 2. Tag Rotenburg – Heidekreis/Uelzen 6:0 2. Tag Gifhorn – Harburg 1:5 Osterode/Nordharz-Süd – Nordharz 5:3 Northeim/Einbeck – Diepholz 0:3 Osnabrück- Nord – VfL Wolfsburg 2:3 Osnabrück-Süd – Rotenburg 2:2 Bentheim – Hannover 96 0:8 Ammerland/OL-Stadt/We. – Hannover-West 2:3 Aurich – Heidekreis/Uelzen 6:4 Emsland-Süd – Hannover-Ost 0:2 Nienburg – Gifhorn 1:3 2. Tag Cuxhaven – Northeim/Einbeck 1:4 VfL Wolfsburg – Harburg 7:1 Heidekreis/Uelzen – Nordharz 0:3 Hannover 96 – Diepholz 4:2 Hannover-West – Osnabrück-Nord 4:3 Osnabrück-Süd – Aurich 4:2 Hannover-Ost – Bentheim 3:2 Gifhorn – Ammerland/OL-Stadt/We. 1:2 Osterode/Nordharz-Süd – Rotenburg 0:3 Northeim/Einbeck – Emsland-Süd 1:4 Nienburg – VfL Wolfsburg 0:3 Nordharz – Osnabrück-Süd 2:7 Cuxhaven – Hannover 96 0:8 Harburg – Hannover-West 0:3 Heidekreis/Uelzen – Osterode/Nordharz-Süd 3:1 Diepholz – Hannover-Ost 1:6 Osnabrück-Nord – Ammerland/OL-Stadt/We. 4:1 Rotenburg – Aurich 4:3 Bentheim – Emsland-Süd 1:3 VfL Wolfsburg – Gifhorn 3:0 Heidekreis/Uelzen – Osnabrück-Süd 3:3 Hannover 96 – Northeim/Einbeck 5:0 Nienburg – Harburg 2:0 Aurich – Osterode/Nordharz-Süd 5:0 Cuxhaven – Diepholz 1:1 Platz/Team Sp g u v Tore Diff. P. Nordharz – Rotenburg 3:5 Platz/Team Sp g u v Tore Diff. P. 1. VfL Wolfsburg 6 6 0 0 26:6 20 18 Platz/Team Sp g u v Tore Diff. P. 1. Hannover-Ost 6 6 0 0 21:8 13 18 2. Hannover-West 6 5 0 1 16:12 4 15 1. Rotenburg 5 4 1 0 20:8 12 13 2. Hannover 96 6 4 1 1 29:7 22 13 3. Osnabrück-Nord 6 3 0 3 16:13 3 9 2. Aurich 5 3 0 3 21:13 8 9 3. Emsland-Süd 6 3 1 2 13:12 1 10 4. Nienburg 6 3 0 39:11 – 2 9 3. Osnabrück-Süd 5 2 3 0 17:10 7 9 4. Bentheim 6 3 0 3 14:19 – 5 9 5. Harburg 6 2 0 4 11:16 – 5 6 4. Osterode/Nordh.-Süd 5 1 1 3 7:15 – 8 4 5. Diepholz 6 2 1 3 13:15 – 2 7 6. Ammerl./OL-Stadt/We. 6 1 0 5 8:18 –10 3 5. Heidekreis/Uelzen 5 1 1 3 10:19 – 9 4 6. Northeim/Einbeck 6 1 0 5 9:21 –12 3 7. Gifhorn 6 1 0 5 6:16 –10 3 6. Nordharz 5 1 0 4 12:22 –10 3 7. Cuxhaven 6 0 1 5 6:23 –17 1

20 März 2016 U 13-Hallenmeisterschaft

Endrunde (1./2. Februar) Meister U 13-Junioren Auftaktabend 1993: Göttingen Stade – Hannover-Stadt 3:1 Helmstedt/Wolfsburg – Rotenburg 0:2 1994: Hannover-Stadt Braunschweig – VfL Osnabrück 0:0 1995: Hannover-Stadt Hannover-Ost – VfL Wolfsburg 1:2 1996: Hannover-Land Hannover-Stadt – Helmstedt/Wolfsburg 1:1 VfL Osnabrück – Stade 1:4 1997: Hannover-Land Rotenburg – Hannover-Ost 2:5 1998: Oldenburg-Stadt VfL Wolfsburg – Braunschweig 2:1 1999: Lüneburg Hannover-Stadt – VfL Osnabrück 0:1 2000: Hannover-Stadt Helmstedt/Wolfsburg – Hannover-Ost 1:2 Stade – VfL Wolfsburg 0:1 2001: Hannover-Land Braunschweig – Rotenburg 5:2 2002: Hannover-Stadt Finaltag 2003: Stade (Stade)* VfL Osnabrück – Helmstedt/Wolfsburg 3:1 VfL Wolfsburg – Hannover-Stadt 3:2 2004: VfL Wolfsburg Rotenburg – Stade 1:2 2005: Salzgitter/Wolfenbüttel (Salzdahlum) Hannover-Ost – Braunschweig 0:0 2006: Bentheim (Veldhausen) VfL Osnabrück – VfL Wolfsburg 1:0 2007: Hannover 96 Hannover-Stadt – Rotenburg 3:1 Helmstedt/Wolfsburg – Braunschweig 2:1 2008: VfL Wolfsburg Stade – Hannover-Ost 0:6 2009: Hannover 96 Rotenburg – VfL Osnabrück 0:2 2010: Hannover 96 VfL Wolfsburg – Helmstedt/Wolfsburg 1:0 Hannover-Ost – Hannover-Stadt 1:0 2011: Hannover-West (Barsinghausen) Braunschweig – Stade 1:3 2012: Emsland-Nord (Sögel) VfL Wolfsburg – Rotenburg 5:0 2013: Hannover 96 VfL Osnabrück – Hannover-Ost 0:0 Stade – Helmstedt/Wolfsburg 0:1 2014: Hannover 96 Hannover-Stadt – Braunschweig 4:1 2015: Hannover 96 Die Tabelle: 2016: VfL Wolfsburg Platz/Team Sp g u v Tore Diff. P. * = Name des Stützpunktes 1. VfL Wolfsburg 7 6 0 1 14:5 + 9 18 2. Hannover-Ost 7 4 2 1 15:5 +10 14 3. VfL Osnabrück 7 4 2 1 9:5 + 4 14 4. Stade 7 4 0 3 12:12 0 12 Endrundenteilnahmen* 5. Hannover-Stadt 7 2 1 3 11:11 0 7 Energisch setzt sich Fabio Di Michele Sanchez 6. Helmstedt/Wolfsburg 7 2 1 3 6:11 – 5 7 (Hannover-Ost) gegen Stades Bennet Wittig 11 Teilnahmen: Hannover 96 (2004, 7. Braunschweig 7 1 2 3 9:13 – 4 5 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 8. Rotenburg 7 1 0 6 8:22 –14 3 durch. Am Ende siegten Fabio und seine Ka- meraden mit 6:0. Foto: Neumann 2012, 2013, 2014, 2015). 8 Teilnahmen: Hannover-Stadt (2004, Die Aufgebote der Endrunde 2006, 2007, 2008, 2011, 2013, 2014, 2016). 7 Teilnahmen: VfL Wolfsburg (2004, VfL Wolfsburg: Justin Duda, Simone de Gaetani, Marlon Gangloff, Philip Goros, Malte 2006, 2008, 2009, 2014, 2015, 2016). Istock, Robin Luschert, Marlo Moretti, Marcel Reim, Giosue Tortora. Trainer: Tim Steg- 6 Teilnahmen: Bentheim (2004, 2005, mann, Raphael Koletzko. 2006, 2007, 2008, 2013), Göttingen (2003, 2007, 2010, 2011, 2013, 2014), Hannover-Land, Bereich Ost (Stützpunkt Thönse): Paul Bock, Nico Bahrs, Amoro Hannover-Land, Bereich West (2006, Diedhiou, Gabriel Michalek. Jona Renner (alle JFV Calenberger-Land), Fabio Di-Michele- 2008, 2011, 2012, 2013, 2014), Osna- Sanchez, Alexander Meeske, Tim Schustereit (alle TSV Godshorn), Baris Alatas, Julian brück-Stadt/ OS-Land, Bereich Süd Schultheiß (beide SC Langenhagen). Trainer: Daniel Henke. (2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2015). 5 Teilnahmen: Emsland-Nord (2003, VfL Osnabrück: Alexander Dimou, Malte Drees, Lukas Etgeton, Marlon Gorny, Arvin 2006, 2007, 2010, 2012), VfL Osnab- Mulaj, Leandro Ricker-Rasteiro, Silas Schulte, Joshi Thioune, Jan Unnewehr, Tom Urban. rück (2009, 2010, 2013, 2015, 2016). Trainer: Tim de Groot, Markus Eckhoff. 4 Teilnahmen: Hannover-Land, Be- reich Ost (2004, 2007, 2013, 2016), Stade (Stützpunkt Stade): Erik Albers, Tolga Baycoz, Nicolas Born, Moritz Dawert, Salzgitter/Wolfenbüttel (2004, 2005, Enrico Franceson, Bennet Wittig (alle JFV Stade) Luka und Mika Papke, David Perlitz (alle 2010, 2011). JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen), Philipp Dammann (JSG Apensen/Harsefeld). 3 Teilnahmen: Cuxhaven (2004, 2005, Trainer: Robert Schlimm, Udo Rathjens. 2009), Helmstedt/Wolfsburg (2005, 2012, 2016), Lüneburg/Lüchow-Dan- Hannover-Stadt (Stützpunkt Hannover): Lukas Bobrzik, Joel Funk, Mikail Polat (alle nenberg (2007, 2012, 2014), Olden- JFV Calenberger-Land), Meliksah-Cannigia-Muharrem Avsar, Niklas-Maurice Römer, burg-Stadt/Ammerland/Wesermarsch Justin Zhukhorytskiy (alle HSC Hannover), Finn Marten Scharenberg, Joshua Tawahen (2008, 2009, 2012), Stade (2003, 2012, (beide TSV Pattensen), Marian Rutkowski (SV Ahlem), Yannik Lührs (TSV Bemerode). 2016). Trainer: Arndt Westphal, Wolfgang Stengel, Andreas Fastenau. 2 Teilnahmen: Emsland-Süd (2003, 2008), Gifhorn (2005, 2015), Hameln- Braunschweig (Stützpunkt Braunschweig): Fatih Arikan, Maik Alexander Gall, Pyrmont/Holzminden (2006, 2008), Bierian Halimi, Maximilian Fabrice Meinecke, Matteo Scarano (alle BSC Acosta), Finya Hildesheim (2011, 2014), Verden/ Seidel, Lea Wohlfahrt (beide VfL Wolfsburg), Luc-Lennard Kilian, Lino Klaus (beide SC Osterholz (2011, 2014), Oldenburg- Rot-Weiß Volkmarode), Falik Fölster (TSV Germania Lamme). Trainer: Fatih Özmezarci, Land/Delmenhorst (2010, 2013), Peine Sean Krebs. (2003, 2005), Schaumburg (2012, 2015), Vechta (2004, 2011). Helmstedt/Wolfsburg (Stützpunkt Grasleben): Simon Kohl, Fabian Schilling (beide 1 Teilnahme: Aurich (2010), Braun- TSV Helmstedt), Maik Pörner, Antek Tersch (beide JSG Hehlingen/Nordsteimke(Barns- schweig (2016), Eintracht Braun- torf), Justin Cimino, Sami Saddaoui (beide USI Lupo Martini Wolfsburg), Milan-Albert schweig (2015), Friesland/Wilhelms- Weih, Gabriel Zimpher (beide VfB Fallersleben), Jens-Olaf Rick (JSG Schöningen), Henri haven/Wittmund (2015), Harburg Krems (SSV Vorsfelde). Trainer: Stefan Korngiebel, Uwe Stucki. (2009), Leer/Emden (2010), Nort- heim/Einbeck (2009), Osnabrück- Rotenburg (Stützpunkt Zeven): Fabio Gerke, Kevin Klee, Leon Krause, Timon Rade- Land, Bereich Nord (2006), Rotenburg macher, Tom Schmudlach (alle JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen), Thorben Bruns, (2016). Danielo Kreitz, Keanu Kreitz (alle JFV Rotenburg), Mika Eickhoff (TuS Tarmstedt), Simon *= seit Einführung der Stützpunktmann- Gerken (FC Ummel). Trainer: Mirko Friedrich, Dennis Budach, Enno Friedrich. schaften und Leistungszentren ■

März 2016 21 Avacon-Cup

NFV-Mitarbeiter Manfred Finger moderiert seit 2004 den Avacon-Cup. 60 Spieler empfehlen sich für Sichtung in Barsinghausen eim diesjährigen Avacon-Cup haben sich insgesamt 60 Spieler für weitere BSichtungsmaßnahmen in Barsinghausen empfohlen. NFV-Jahrgangstrainer Per Michelssen führt Ende Februar/Anfang März zwei Lehrgänge durch, für die er folgende Spieler nominierte, Lehrgang vom 26. bis 28. Februar: Jannick Haß, Ellavan Prabakaran, Marvin Thurau, Timon Wloch (alle Eintracht Braun- schweig), Arvin Mulaj, Silas Schulte, Tom Urban (alle VfL Osnabrück), Tommy Henze, Bastian Kurth (beide RSV Göttingen 05), Erik Mut, Mika Polat (beide JFV Calenberger Land), Maik Pörner, Antek Tersch (beide JSG Hehlingen/Barns- torf/Nordsteimke), Ben Louis Adam (VfB Peine), Eric Albers (JSG Altes Land), Meliksah Avsar (HSC Hannover), Steven Baumgardt (SC Hainberg), Dzenis Gu- sinjac (BV Garrel), Asil Haider (SC Wietzenbruch), Karim Kanafani (VSK Oster- holz), Simon Kohl (TSV Helmstedt), Noah Kruth (BW Papenburg), Andi Miftari (JSG Deister United), Florian Mix (BW Lohne), Marian Ruthkowski (SV Ahlem), Ole Schulz (FC Hambergen), Til Seiger (JFV Gleichen), Cameron Spies (TuSG Rit- terhude), Damion Sura (TuS Bröckel), Bennet Wittig (JFV Stade). Lehrgang vom 11. bis 13. März: Abnor Aliu, Lando-Maximilian Homik, Grant-Leon Mamedov, Marcel Rau, Philipp Schulze, Enrico Startsev (alle Hanno- ver 96), Justin Duda, Marlo Moretti, Marcel Reim (alle VfL Wolfsburg), Paul Bock, Gabriel Michalek (beide JFV Calenberger Land), Fabio Di Michele San- chez, Tim Schustereit (beide TSV Godshorn), Tim Beutnagel (JFV Northeim), Jules Capliez (SV Friedrichsfehn), Philip Dammann (JSG Harsefeld/Apensen/ Immenbeck), Lasse Dettmer (SVB Steimbke), Mika Eickhoff (TuS Tarmstedt), Konstantin Frerichs (VfB Oldenburg), Eric Gwosdenko (Süderneulander SV), Hendrik Hörstkamp-Tovar (SC Glandorf), Jan-Hendrik Lüken (SV Concordia Emsbüren), Kamer Mashollaj (Spvg Fürstenau), Maximilian Meinecke (Braun- schweiger Sport-Club Acosta), Lennard Meyer (SV Kettenkamp), David Millner Lea Wohlfahrt vom Stützpunkt Braunschweig, hier im Duell mit (SG Beverstedt), Jurek Scheffer (MTV Wolfenbüttel), Julian Schultheiß (SC Lan- Stades Mika Papke, und ihre Teamkameradin Finya Seidel waren genhagen), Erik Thiemann (TV Stuhr), Mika Winkel (TSV Riemsloh). die beiden einzigen Mädchen, die am Endrundenturnier teilnah- men. Fotos (2): Krause, Neumann Die Mannschaften der Vorrundengruppen 4 bis 6 im Bild

Kreisauswahl Gifhorn (Stützpunkt Gifhorn), hinten von links: Trainer Hendrik Kreisauswahl Hannover-Land, Bereich West (Stützpunkt Barsinghausen), Boy, Trainer Torben Gryglewski, Luis Wiegmann (MTV Gifhorn), Igor Poloczek (SV hinten von links: Trainer Tobias Orth, Emin Preljevic (TSV Havelse), Rick Riebesam, Gifhorn), Tobias Schulz (MTV Gifhorn), Trainer Dirk Topf. Vorne: Theo Schlichting Luca-Alexander Wagner (beide TSV Pattensen), Trainer Friedrich Kuk. Vorne: Nico (MTV Gifhorn), Philipp Schmidtke (SSV Didderse), Marcel Stankiewicz, Janneck-Kai Schneider (TSV Pattensen), Hamza Ata (JFV Calenberger Land), Luis Eggert (SC Lan- Hoffmann (beide MTV Gifhorn), Leon Menzendorf (SV Groß Oesingen). genhagen), Maarten Schröer (TSV Havelse), Suhrab Rafahi (TV Jahn Leveste). Fotos (20): Kramer

22 März 2016 Avacon-Cup

Kreisauswahl Ammerland/OL-Stadt/Wesermarsch (Stützpunkt Lehmden), Kreisauswahl Harburg (Stützpunkt Winsen), hinten von links: Trainer Chris- hinten von links: Trainer Nico Rauch, Jules Louis Capliez (VfL Oldenburg), Jannis Lan- tian Ratzeburg, Ben Henke (MTV Treubund Lüneburg), Johannes Junge (FC Rosen- gerita Preisler, Nihat Atilgan (beide VfB Oldenburg), Trainer Frank Surkau. Vorne: garten), Tom-Luca Hagen (JFV Borstel-Luhdorf), Justin Spremberg (Eintracht Elb- Cihan Bugra Koc (TSV Abbehausen), Konstantin Frerichs (VfB Oldenburg), Ole Sketta marsch), Trainer Sven Kathmann. Vorne: Dave Stoffers (Buchholzer FC), Linus Heuer (VfL Oldenburg), Jonas Beck (FC Rastede), Emre Topal (TSV Abbehausen). (MTV Treubund Lüneburg), Bengt-Ole Hanig, Leeroy-Clint Schütt (beide Eintracht Elbmarsch).

Kreisauswahl Nienburg (Stützpunkt Stöckse), hinten von links: Trainer Stefan Kreisauswahl Osnabrück-Land, Bereich Nord (Stützpunkt Kettenkamp), Gilster, Colin Simon (TSV Anemolter-Schinna), Milane Brockmann (SC Woltringhau- hinten von links: Trainer Heino van den Berg, Vinzenz Seemann (BW Hollage), sen), Kaan Uysal (RSV Rehburg), Trainer Detlev Rogalla. Vorne: Leonid Witte (FC Lennart Meyer (SV Kettenkamp), Kamer Mashollaj (Spvgg. Fürstenau), Trainer Jens Düdinghausen), Lasse Dettmer (SV Linsburg), Jalte Röpe (TSV Eystrup), Neven Tiemann-Gorny, Trainer Wolfang Lukas. Vorne: Philipp Schmidt (Eintracht Neuen- Büchse (SCB Langendamm), Mathis Homann (TSV Mühlenfeld). kirchen), Paul Kolfen, Nick Hehemann (beide SV Quit Ankum), Kristian Eida (TuS Ber- senbrück), Eric Rietbrock (SG Berge).

Leistungszentrum VfL Wolfsburg, hinten von links: Trainer Tim Stegmann, Kreisauswahl Aurich (Stützpunkt: Aurich), hinten von links: Trainer Uwe Marcel Reim, Robin Luschert, Simone de Gaetani, Trainer Raphael Koletzko. Vorne: Bönsch, Gerrit Hoffmeyer (SuS Timmel), Jule Götz (Ostfrisia Moordorf), Julian Giosue Tortora, Malte Istock, Justin Duda, Philip Goros, Marlo Moretti. Garrelts, Eric Gwosdenko (Süderneulander SV), Trainer Ingo Jakobs. Vorne: Lukas Kleen (Süderneulander SV), Jean-Pierre Bamezon (Ostfrisia Moordorf), Dirk Frerichs (WT Loppersum), Ben Smidt (SuS Timmel).

März 2016 23 Avacon-Cup

Kreisauswahl Osnabrück-Stadt, Bereich Süd (Stützpunkt Georgsmarien- Kreisauswahl Nordharz (Stützpunkt: Salzdahlum), hinten von links: Trainer hütte), hinten von links: Trainer Stephan Vallo, Fynn Dörenkämper (JSG Kloster Matthias Gluch, Jurek Scheffer, Jannik Pischke, Dzelal Grosonja (alle MTV Wolfen- Oesede), Mika Winkel (TSV Riemsloh), Cemre Yesilyaprak (OSC Osnabrück), Trainer büttel), Trainer Nicolas Hoschka. Vorne: Philipp Herbst, Samer Mustapha (beide SCU Heiner Hörstkamp-Tovar. Vorne: Hendrik Hörstkamp-Tovar (SC Glandorf), Bjarne Salzgitter), Lukas Heiduk (SV Innerstetal), Jaden Jacoby (SCU Salzgitter), Ole Ort- Brand (Hagener SV), Noel Rolf (TV Neuenkirchen), Fabian Flick (TSV Riemsloh), Paul mann (BSC Braunschweig). Richter (OSC Osnabrück).

Kreisauswahl Heidekreis/Uelzen (Stützpunkt: Munster), hinten von links: Kreisauswahl Osterode/Nordharz-Süd (Stützpunkt: Rhüden), hinten von Trainer Michael Zerr, Niklas Wolkenhauer (MTV Soltau), Berdan Akyol (SV Falling- links: Trainer Tim Schwabe, Robert Liebl (Goslarer SC 08), Vanessa Schäfer (VfL bostel), Luc Paul Schweden (TuS Bodenteich), Trainer Daniel Wächtler, Trainer Hans- Wolfsburg), Berkay-Osman Altin (Goslarer SC 08), Trainer Willi Müller. Vorne: Linus Jürgen Hellfritz. Vorne: Calvin Lam (TV Jahn Schneverdingen), Leo Grams (SV Queißer (TSG Bad Harzburg), Gian-Luca Nieding (Goslarer SC 1908), Thure Brumm Hohnstorf), Jonathan Stolle (TV Jahn Schneverdingen), Fynn Abeling (SV Bothmer), (MTV Goslar), Fynn Wächter (JFV Northeim), Maurice Marx (Goslarer SC 08). Lucas Gröger (SV Emmendorf).

Kreisauswahl Rotenburg (Stützpunkt: Zeven), hinten von links: Trainer Den- Kreisauswahl Cuxhaven (Stützpunkt Köhlen), hinten von links: Trainer Gerald nis Budach, Trainer Mirko Friedrich, Betreuer Enno Friedrich, Lennart Kranenberg Gerber, David Miller (SG Beverstedt), Yannik Rühmkorf (Eintracht Cuxhaven), Lukas (Kreisschiedsrichterausschuss Rotenburg). Mitte: Simon Gerken (FC Ummel), Kevin Schumacher (Germania Cadenberge), Trainer Timo Szybora, Trainer Torsten Holz. Klee, Tom Schmudlach (JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen), Mika Eickhoff (TuS Vorne: Lasse Cordts (TSV Debstedt), Miguel Schneekloth (Tura Hechthausen), Mika Tarmstedt). Vorne: Keanu Kreitz (JFV Rotenburg), Leon Krause (JFV Ahlerstedt/ Suhr (JFV Unterweser), Lennart Struck (Tura Hechthausen), Ole Rös (SG Beverstedt). Ottendorf/Heeslingen), Thorben Bruns, Danielo Kreitz (beide JFV Rotenburg).

24 März 2016 Avacon-Cup

Kreisauswahl Diepholz (Stützpunkt Sulingen), hinten von links: Trainer Kreisauswahl Bentheim (Stützpunkt Nordhorn), hinten von links: Trainer Hermann Schlake, Luke Schierenbeck (TuS Sudweyhe), Jonah Hellmers (JSG Stuhr- Friedhelm Dove, Maurice Rohrbach (JSG Brandlecht/Hesepe), Leon Harms-Ensink, Seckenhausen), Tom Köppener (TuS Sudweyhe), Trainer Wilco Freund. Vorne: Karim Jona Lammers (beide Vorwärts Nordhorn), Betreuer Otto Jogems. Vorne: Timo Bar- Bockau (JSG Stuhr-Seckenhausen), Jost Witte (JSG Süstedt), Thomas Marz, Erik Thie- denhorst, Ingmar Jogems, Sam Martron (alle JSG Gildehaus/Bad Bentheim), Malte mann (beide JSG Stuhr-Seckenhausen), Tom Kanowski (TSV Bassum). Boomhuis (Vorwärts Nordhorn), Niklas Harms-Ensink (Vorwärts Nordhorn).

Kreisauswahl Emsland-Süd (Stützpunkt Baccum), hinten von links: Trainer Leistungszentrum VfL Hannover 96, hinten von links: Trainer Dennis Hadler, Ingo Schröder, Jonah Garmann (SC Spelle-Venhaus), Justus Hilbers (Olympia Lax- Enrico Starsev, Michael Kotska, Marcel Rau, Grant Mamedova. Vorne: Jan Schenk, ten), Phil Gysbers (Grenzland Twist), Trainer Sebastian Röttger. Vorne: Steffen Möl- Finn Hellberg, Tobias Dahncke, Abnor Aliu. ler (SV Holthausen/Biene), Jan-Hendrik Lüken (Concordia Emsbüren), David Sannen (SV Teglingen), Phil Ernst (Olympia Laxten), Felix Neumann (SV Teglingen).

Kreisauswahl Hannover-Land, Bereich Ost (Stützpunkt Thönse), hinten von Kreisauswahl Northeim/Einbeck (Stützpunkt Northeim), hinten von links: links: Paul Bock, Gabriel Michalek (beide JFV Calenberger Land), Julian Schultheiß Trainer Michael Schwarze, Baschir Harb, Niklas Durau, Nikolas Papdimitriou, Tim (SC Langenhagen), Fabio Di Michele Sanchez (TSV Godshorn), Trainer Daniel Henke. Beutnagel (alle JFV Northeim), Trainer Rainer Laue. Vorne: Paul Deppe, Jamel Krüger Vorne: Tim Schustereit (TSV Godshorn), Nico Bahrs, Jona Renner, Amoro Diedhiou (beide JFV Northeim), Fabian Ahlswede (MTV Markoldendorf), Jannes Metje (JFV (alle JFV Calenberger Land). Northeim).

März 2016 25 Talentsichtung

Das Siegerteam aus dem Stützpunkt Braunschweig: Grit Engel, Lia Henkelmann, Ahlem Ammar (alle VfL Wolfsburg), Suanah Bauche (Freie Turner Braunschweig), Amelie König (Lehndorfer TSV), Jocelina Bergan (TSV Schöppenstedt), Alke Schlichtung (JFV Kickers Hillerse-Leiferde), Franziska Libske (Arminia Vechelde), Nele Hagedorn (TSV Münstedt), Jolina Ganzauer (ESV Achim/Börßum). Trainer: Dennis Jürgens, Ulrike Panos. Auf dem Foto außerdem NFV-Trainerin Jana Menzel (hinten rechts). Fotos: Kramer Jana Menzel: „Wir sind positiv überrascht“ NFV-Trainerin Jana Menzel zeigt sich vom U 13-Juniorinnen-Turnier der Mädchen-Stützpunkte in Barsinghausen beeindruckt

von rund 8.000 U 13-Juniorin- 100nen in Niedersachsen stellten sich jetzt beim Stützpunktturnier in der Karl-Laue-Halle in Barsinghausen vor. Teams aus zehn niedersächsischen Stütz- punkten nahmen an dem Turnier teil. Am Ende setzten sich die U 13-Juniorinnen aus Braunschweig völlig verdient durch. In der Endrunde erzielten sie vier Siege mit einem eindrucksvollen Torverhältnis von 10:0. Die jungen Fußballerinnen imponierten mit ei- ner eindrucksvollen Mannschaftsleistung. Den zweiten Platz belegte das Team aus dem Stützpunkt Hannover, das im ent- scheidenden Spiel in der Endrunde gegen Braunschweig mit 0:3 verlor. NFV-Trainerin Jana Menzel zeigte sich vom Gesamtniveau des Turniers beein- druckt: „Wir sind positiv überrascht“, lau- tete das Fazit der sportlichen Leitung. Zum ersten Mal wurde bei dieser Sichtung Fut- sal gespielt, was der fußballerischen Qua- lität überhaupt keinen Abbruch tat. „Viele Spielerinnen trauten sich zu, in die Zwei- kämpfe zu gehen. Auch mit dem Defensiv- verhalten der U 13-Talente war ich zufrie- Eine Spielszene aus der Begegnung Engter gegen Oldenburg. den“, resümierte die NFV-Trainerin. Die ➤

26 März 2016 Talentsichtung

NFV-Trainerin Jana Menzel (im Vordergrund) bei der Verabschiedung der Talente in der Karl-Laue-Halle.

(Verbandssportlehrerin), Maria Reisinger, Cordula Meyer, Meike Berger, Sven Kath- mann, Tanja Schroten (alle Mädchen- stützpunkt-Koordinatoren) und Kerstin Jäger (U 12-Auswahltrainerin). Die Sie- gerehrung nahmen Jana Menzel und Dagmar Thißen, NFV-Beauftragte für Talentsichtung, vor. Die Spiele leiteten die Schiedsrichter Michael Brauns (Kreis Schaumburg), Taner und Kerim Yalcin (beide Kreis Hameln-Pyrmont), Timm Winkler und Ismail Cin (beide Kreis Han- nover Stadt). Reiner Kramer Statistik

Gruppe 1 Oldenburg – Hemsen 1:1 Göttingen – Hannover 0:3 Roydorf – Oldenburg 6:1 besten 30 Fußballerinnen wurden im ließen sich dadurch ihre gute Laune aber Hemsen – Göttingen 5:1 Februar zu einem Lehrgang nach Barsing- nicht verderben. Hannover – Roydorf 1:3 Oldenburg – Göttingen 3:2 hausen eingeladen. Dass es am Ende nach diesem fried- Hemsen – Hannover 2:4 „Unsere Spielerinnen haben eine lichen Wettstreit auch einen Sieger gab, Göttingen – Roydorf 0:1 Superteamleistung geboten. Es war ein gehörte zu dem Turnier dazu. Bereits in Hannover – Oldenburg 5:3 perfektes Auftreten. Wir haben in der der Vorrunde hatten sich die beiden Favo- Roydorf – Hemsen 0:3 Mannschaft eine homogene Leistungs- riten herauskristallisiert: Die Stützpunkte Die Tabelle Platz/Team Sp. Pkt. Tore Diff. dichte und wussten, dass wir stark sind.“ Hannover (4 Siege, 13:8 Tore) und Braun- 1. Hannover 4 9 13: 8 5 Mit diesen Worten kommentierte das Trai- schweig (4 Siege, 15:4 Tore) gewannen je- 2. Roydorf 4 9 10: 5 5 nerteam Ulrike Panos und Dennis Jürgens weils ihre Gruppe. Am Endspieltag gab es 3. Hemsen 4 7 22: 6 5 4. Oldenburg 4 4 8:14 –6 den großen Erfolg der U 13-Juniorinnen dann die Platzierungs- und Finalrunde 5. Göttingen 4 0 3:12 –9 aus der Region Braunschweig. (siehe Ergebnisse rechts): Der Stützpunkt Die Talente wurden in den Jahren Braunschweig blieb am Finaltag mit vier Gruppe 2 Braunschweig – Wiepenkathen 3:2 2004 und 2005 (zehn Spielerinnen) gebo- Siegen und 10:0 Toren ungeschlagen und Hönisch – Engter 0:1 ren und sind somit zehn bzw. elf Jahre alt. verwies Hannover mit zwei Siegen, einem Hesel – Braunschweig 0:2 Die U 13-Juniorinnen, die sich zum Turnier Unentschieden und einer Niederlage auf Wiepenkathen – Hönisch 4:0 Engter – Hesel 4:0 in Barsinghausen zu einem Leistungsver- Platz zwei. Die meisten Tore, nämlich je- Braunschweig – Hönisch 4:0 gleich trafen, haben eines gemeinsam: sie weils sechs erzielten gleich drei Spielerin- Wiepenkathen – Engter 5:1 spielen herzerfrischenden und unbeküm- nen: Jocelina Bergan, Ahlem Ammar (bei- Hönisch – Hesel 0:4 Engter – Braunschweig 2:6 merten Fußball. Viele wurden von ihren de Stützpunkt Braunschweig und Linnea Hesel – Wiepenkathen 0:2 Eltern begleitet. In der Karl-Laue-Halle Rau (Stützpunkt Hannover). Die Tabelle herrschte eine prächtige Stimmung, auch Die U 13-Talente aus Braunschweig Platz/Team Sp. Pkt. Tore Diff. nach Niederlagen. Und wenn sich eine lösten damit den Stützpunkt Hönisch ab, 1. Braunschweig 4 12 15: 4 11 Fußballerin mal leicht verletzt hatte, wurde der im vergangenen Jahr die Nase vorn 2. Wiepenkathen 4 9 13: 4 9 3. Engter 4 6 8:11 – 3 sie von den Eltern getröstet. Fußball hatte. 2013 im Premierenjahr und 2014 4. Hesel 4 3 4: 8 – 4 begeistert alle Beteiligten. gewann der Stützpunkt Oldenburg. Beide 5. Hönisch 4 0 0:13 –13 So war das Turnier der U 13-Mäd- Teams gehörten in diesem Jahr nicht zu Platzierungsspiele chen-Stützpunkte wie ein großes Familien- den Top-Five. Hesel – Hönisch 0:0 treffen. Alle freuten sich nach Siegen, wa- An der Talentsichtung in der Karl- Engter – Oldenburg 3:2 Göttingen – Hesel 1:0 ren etwas traurig nach Niederlagen und Laue-Halle waren beteiligt: Jana Menzel Hönisch – Engter 1:0 Oldenburg – Göttingen 1:1 Hesel – Engter 3:2 Hönisch – Oldenburg 0:0 Engter– Göttingen 0:0 Oldenburg – Hesel 3:0 Göttingen– Hönisch 2:1 Die Tabelle Platz/Team Sp. Pkt. Tore Diff. 1. Göttingen 4 8 4:2 2 2. Oldenburg 4 5 6:4 2 3. Hönisch 4 5 2:2 0 4. Engter 4 4 5:6 –1 5. Hesel 4 4 3:6 –3 Endrunde Braunschweig – Wiepenkathen 4:0 Hemsen – Hannover 0:1 Roydorf – Braunschweig 0:1 Wiepenkathen – Hemsen 1:1 Hannover – Roydorf 2:0 Braunschweig – Hemsen 2:0 Wiepenkathen – Hannover 0:0 Hemsen – Roydorf 2:1 Hannover – Braunschweig 0:3 Roydorf – Wiepenkathen 3:0 Die Tabelle Platz/Team Sp. Pkt. Tore Diff. 1. Braunschweig 4 12 10:0 10 2. Hannover 4 7 3:3 0 3. Hemsen 4 4 3:5 –2 4. Roydorf 4 3 4:5 –1 5. Wiepenkathen 4 2 1:8 –7 Eine Spielszene aus der Begegnung Wiepenkathen gegen Hannover. ➤

März 2016 27 Talentsichtung

Stützpunkt Braunschweig: Grit Engel, Lia Sommer (TSV Barrien), Alina Kunschert (TSV Henkelmann, Ahlem Ammar (alle VfL Wolfs- Weyhe-Lahausen). Trainerteam: Marcus Peters, burg), Suanah Bauche (Freie Turner Braun- Die Aufgebote der Endrundenteilnehmer Sarah Matula. schweig), Amelie König (Lehndorfer TSV), Joceli- Stützpunkt Oldenburg: Reena Behrends, na Bergan (TSV Schöppenstedt), Alke Schlichtung (JFV Kaspel 09), Linnea Rau (TSV Limmer), Erisa Popaj (TSV Neele Nordhausen (beide FC Ohmstede), Viola Kickers Hillerse-Leiferde), Franziska Libske (Arminia E. Bückeberge), Zoe Tolksdorf (SV Arminia Hannover). Schäfer, Rebecca Schäfer (beide KSV Oldenburg), Vechelde), Nele Hagedorn (TSV Münstedt), Jolina Gan- Trainerteam: Andreas Fastenau, Sarah Schröder. Jona Hennings (SV Brake), Julia Gaebler (TSV Gan- zauer (ESV Achim/Börßum). Trainerteam: Dennis Jür- Stützpunkt Hemsen: Carla Steenken (Eintracht derkesee), Talea Müller (SVB Victoria Elisabethfehn), gens, Ulrike Panos. Berßen), Theresa Degenhardt (SG Freren), Maike Nie- Marlene Neumann (TSV Abbehausen), Marah Stützpunkt Engter: Greta Hübers, Marieke Han- meyer (RW Heede), Anna Herbers (SV Holthausen-Bie- Schaar (GVO Oldenburg), Hannah Schrapper (SV sen (beide TuS Haste), Merle Tieseler (RW Visbek), Ma- ne), Emma Gersema (SV Bokeloh), Lara Kortmann (SPG Peheim-Grünheim). Trainerteam: Sarah Ohlrogge, rie Stallkamp (SF Lechtingen), Malin Jäger (Spvg. Fürste- Emlichheim/Laar), Marie Bleil (BW Papenburg), Klara Kim Neubert. nau), Manja Freyer (TuS Bad Essen), Josephine Gart- Borgmann (BW Lorup), Maria Blanke (Olympia Laxten), Stützpunkt Roydorf: Selina Acil, Yara Baumann, mann (TuS Glane), Franziska Rudel (SV Carum), Jasmin Chiara Kösters (SuS Emlichheim). Trainerteam: Katha- Nina Bichler (allle JFV Borstel-Luhdorf), Jennifer Schnei- Lenkering (GW Brockdorf), Catleen Quatmann (TV Wel- rina Börger, Katrin Schulte. der, Anni Balck (beide JSG Jesteburg/Bendesdorf), Han- lingholzhausen). Trainer: Uwe Krebs. Stützpunkt Hesel: Jana Frieling, Lina Wallbaum nah Faller (SSV Südwinsen), Shayne De Gala Stützpunkt Göttingen: Johanna Heitmüller, (beide SV Ems Jemgum), Louisa Best, Sophie Hoheisel (Lüneburger SK Hansa), Pia Hinz (TuS Lachendorf/VfL Lisanne Harenberg, Luisa Jackisch, Paula Schreiber (beide TuS Büppel), Tjalda Sangen (VfR Heisfelde), Kaya Wolfsburg), Florentina Frank (VfL Maschen), Tarah Fee (alle FC Merkur Hattorf), Nele Oppermann, Madleen Behrmann (SV Friedrichsfehn), Finja Cording (TuS Burmann (MTV Treubund Lüneburg). Trainerteam: Schwab (beide Eintracht Northeim), Lea Fricke (FC Aue- Ocholt), Fenna Kampen (SV Hage), Angelique Michelle Uwe Jank, Indre Lüdersen. tal), Hasti Gholami (SC Hainberg), Lena Freiberg (FC Theilen (Frisia Wilhelmshaven), Emily Wienekamp Stützpunkt Wiepenkathen: Jule Törck, Freia Höherberg), Svea Rittmeier (SC Eichsfeld). Trainer- (BSV Wiegboldsbur). Trainerteam: Tim Hoffmann, Sievern (beide JSG Altenbruch/Gröden), Lara Valentin team: Heike Völker, Arne Labitzke. Maria Block. (TuS Harsefeld), Eefje Bötjer (SSB Schiffdorf), Johanna Stützpunkt Hannover: Marlou Frieling (VfL Ein- Stützpunkt Hönisch: Jenni Dähne, Mette Maria Eckhoff (MTV Hesedorf), Lilli Feddersen (SV Ottensen), tracht Hannover), Viola Kryzeiu (DJK Sparta Langenha- Heidkamp (beide TV Oyten), Linn Rodel, Liska Desens Nicole Manakov (TV Langen), Michelle van’t Hoender- gen), Debora Amato (SV 06 Holzminden), Louisa Sahl- (beide TSV Brunsbrock), Tomke Bauer (FC Gessel-Leer- daal (VSV Hedendorf/Neukloster), Yuxin Zhao (JSG feld (SC Auetal), Emelie Klingen (TB Hilligsfeld), Greta ßen), Laura Beneke (TSV Asendorf), Lynn Graf (TSV Geest), Tale Marie Hölscher (FC Lune). Trainerteam: Diedrich (TSV Germania Reher), Tessa Blumenberg (JFC Heiligenrode), Alina Baden (TuS Ostervesede), Jeanette Stefan Hanno, Bianca König. Die Mannschaften des U 13-Juniorinnen-Turniers

NFV-Stützpunkt Braunschweig, hintere Reihe von links: Dennis Jürgens, Amelie NFV-Stützpunkt Engter, hintere Reihe von links: Franziska Rudel, Catleen Quat- König, Ahlem Ammar, Franziska Libske. Jolina Ganzauer, Lia Henkelmann, Iris Bar- mann, Marieke Hansen, Marie Stallkamp, Jasmin Lenkering, Uwe Krebs. Vordere tels, Ulrike Panos. Vordere Reihe von links: Alke Schlichting, Grit Engel, Suanah Reihe von links: Josephine Gartmann, Manja Freyer, Merle Tieseler, Greta Hübers, Bauche, Nele Hagedorn, Jocelina Bergan. Malin Jäger.

NFV-Stützpunkt Göttingen, hintere Reihe von links: Arne Labitzke, Madleen NFV-Stützpunkt Hannover, hintere Reihe von links: Linnea Rau, Viola Kryzeiu, Schwab, Lena Freiberg, Svea Rittmeier, Lea Fricke, Hasti Gholami, Heike Völker. Vor- Louisa Sahlfeld, Zoe Tolksdorf, Emelie Klingen, Andreas Fastenau. Vordere Reihe dere Reihe von links: Paula Schreiber, Nele Oppermann, Johanna Heitmüller, Luisa von links: Tessa Blumenberg, Erisa Popaj, Marlou Frieling, Greta Diedrich, Debora Jackisch, Lisanne Harenberg. Amato.

28 März 2016 Talentsichtung

NFV-Stützpunkt Hemsen, hintere Reihe von links: Maike Niemeyer, Klara Borg- NFV-Stützpunkt Hesel, hintere Reihe von links: Maria Block, Kaya Behrmann, mann, Chiara Kösters, Theresa Degenhardt, Maria Blanke, Katrin Schulte. Vordere Finja Cording, Angelique-Michelle Theilen, Louisa Best, Sophie Hoheisel, Tim Hoff- Reihe von links: Marie Bleil, Lara Kortmann, Carla Steenken, Anna Herbers, Emma mann. Vordere Reihe von links: Fenna Kampen, Lina Wallbaum, Tjalda Sangen, Jana Gersema. Frieling, Emily Wienekamp.

NFV-Stützpunkt Hönisch, hintere Reihe von links: Sarah Matula, Tomke Bauer, NFV-Stützpunkt Oldenburg, hintere Reihe von links: Marah Schaar, Reena Beh- Liska Desens, Lynn Graf, Alina Baden, Mette Maria Heidkamp, Marcus Peters. Vorde- rends,Neele Nordhausen, Rebecca Schäfer, Talea Müller, Sarah Ohlrogge. Vordere re Reihe von links: Alina Kunschert, Jeanette Sommer, Jenni Dähne, Linn Rodel, Reihe von links: Jona Hennings, Julia Gaebler, Marlene Neumann, Hannah Schrap- Laura Beneke. per, Viola Schäfer.

NFV-Stützpunkt Roydorf, hintere Reihe von links: Uwe Jank, Tarah Fee Burmann, NFV-Stützpunkt Wiepenkathen, hintere Reihe von links: Stefan Hanno, Bianca Hannah Faller, Florentina Frank, Selina Acil, Nina Bichler. Vordere Reihe von links: König. Yuxin Zhao, Nicole Manakov, Tale Marie Hölscher, Michelle van’t Hoender- Jennifer Schneider, Pia Hinz, Yara Baumann, Shayne De Gala, Anni Balck. daal, Lilli Feddersen, Jörg Sass. Vordere Reihe von links: Eefje Bötjer, Jule Törck, Lara Valentin, Freia Sievern, Johanna Eckhoff. Fotos: Reiner Kramer ■

März 2016 29 Talkrunde „Wir waren vorbereitet, dass es auch mal einen Einbruch geben wird“ VfL-Geschäftsführer Klaus Allofs und Wirtschaftsminister Olaf Lies zu Gast bei der VGH-Talkrunde „Sport trifft Politik“

Bei der Talkrunde von links: Olaf Lies, Bettina Tietjen und Klaus Allofs. Foto: W. Weihs

a, wo laufen sie denn?“ Dieser legendäre spieler. Bevor er auf die Krise beim VfL zu Aufsichtsrates der Volkswagen AG. Vom Spruch des unvergessenen Humoristen sprechen kam, schwelgte er in Erinnerun- derzeitigen Auftreten des VfL Wolfsburg JLoriot könnte auch der Titel der jüngsten gen und zählte die Erfolge des Champions- zeigte er sich zutiefst enttäuscht: „Das muss VGH-Talkrunde in Hannover sein. Zum League-Teilnehmers auf. Dazu zählten die besser werden.“ Dieses Zitat passt natürlich sechsten Mal trafen sich im Foyer des Ver- Vizemeisterschaft in der Saison 2014/2015 auch zur Krise bei Volkswagen: „VW ist in sicherungskonzerns ein Politiker und ein und natürlich der DFB-Pokalsieg als krönen- einer sehr schwierigen Situation. Das ärgert Sportler zusammen mit der NDR-Moderato- den Abschluss im vergangenen Jahr. uns alle. Aber wir sind stolz auf Volkswagen. rin Bettina Tietjen, um in 90 Minuten Ak- Bei aller Kritik dürfe man nicht verges- Ich bin mir sicher, dass Volkswagen sein po- tuelles und Persönliches von den Talkgästen sen, dass seine Mannschaft immerhin im sitives Image zurückgewinnen und diesen zu erfahren. Zu Gast in diesem Jahr Olaf Champions-League-Achtelfinale stehe (An- leichten Schnupfen überstehen wird“, be- Lies, niedersächsischer Minister für Wirt- merkung der Redaktion: Die Spiele gegen tonte Lies. schaft, Arbeit und Verkehr und Klaus Allofs, KAA Gent waren noch nicht ausgetragen). Optimismus gehört eben zu Politik und Geschäftsführer im Bereich Sport beim VfL Allofs versuchte aber auch nichts zu beschö- Sport dazu. „Wir wollen uns an der Spitze Wolfsburg. Nun die Aufklärung: Der Sport- nigen: „Wir waren vorbereitet, dass es auch etablieren und müssen uns aber Geduld leis- ler und Politiker haben eine Gemeinsamkeit: mal einen Einbruch geben wird. Aber dass ten dürfen“, forderte Allofs Gelassenheit Klaus Allofs besitzt sechs Rennpferde und wir sieben Spiele hintereinander nicht ge- ein. Er kann es aber auch verstehen, dass die Olaf Lies fünf Esel. winnen, das hätte ich auch nicht gedacht. Erwartungen der Wölfe-Fans gestiegen sind. Allerdings ging es in der Talkrunde we- Das ist keine angenehme Situation.“ Als In diesen Zeiten könnten Titel nur schwer zu niger um Vierbeiner als vielmehr um zwei- Allofs im November 2012 sein Amt beim erreichen sein. Die seien den Bayern vorbe- beinige Fußballer. Die charmante Bettina VfL Wolfsburg antrat, spielte der Bundes- halten“, sagte der VfL-Geschäftsführer. Der Tietjen führte souverän durch die 90 Minu- ligist gegen den Abstieg. Verkauf von habe sich vor ten und hätte damit sicherlich einen Titel Mit Abstiegssorgen haben Politiker ei- allem für den Fußballprofi gelohnt. Der bel- verdient. In Topform zeigten sich aber auch gentlich wenig zu tun. Es sei denn, sie verlie- gische Nationalspieler und Niedersachsens Klaus Allofs und Olaf Lies, die ihre Spielzeit ren eine Wahl. Und eine solche findet in Fußballer des Jahres 2015 ist im vergange- nutzten und bei den rund 200 geladenen Niedersachsen erst 2018 statt. Dementspre- nen Sommer für geschätzte 75 Millionen Gästen genügend Pluspunkte sammelten. chend locker konnte Olaf Lies über „Dieses Euro vom VfL zu Manchester City gewech- Mitveranstalter Hans-Joachim Zwing- und Jenes“ plaudern und fest im Sattel sit- selt. Damit hat er sich nach Einschätzung mann, Vorsitzender des „Verein Niedersäch- zen. Esel gehörten mittlerweile zur Tradition von Klaus Allofs im Rahmen seines Sechsjah- sische Sportpresse“ hatte wie immer die hu- in der Familie. Aus Liebe zu Tieren, verriet resvertrages 100 Millionen Euro gesichert. morvolle Talkrunde zusammengestellt. Her- der Wirtschaftsminister. Seine Liebe zum Bei einer solch hohen Summe kommt mann Kasten, Vorstandsvorsitzender der Fußball halte sich in Grenzen. Kein Wunder: auch Politiker Lies ins Philosophieren: „Wie VGH-Versicherungen stimmte die Gäste auf Denn Olaf Lies hat sich dem Handballsport wäre es, wenn wir auch in der Politik Leute den Abend ein. Er sprach von stürmischen verschrieben. Sowohl aktiv als auch passiv. einkaufen könnten.“ Das Einkaufen von Zeiten und meinte damit nicht nur das ak- Somit ist der Wirtschaftsminister dem Sport Fußballern geht auch für den VfL Wolfsburg tuelle Wetter an diesem Abend. Er wünsch- eng verbunden. Allerdings gibt er auch zu: nicht ins Unermessliche. Klaus Allofs ver- te sich, dass in der Volkswagen-Arena beim „Ich gehe selten ins Fußballstadion.“ In sei- glich die Bundesliga mit der englischen Pre- VfL Wolfsburg auch ein bisschen mehr ner Heimatstadt Wilhelmshaven werde der- mier-League: „ Es ist zwar in der Bundesliga Sturm toben würde. zeit ja nicht so attraktiv Fußball gespielt (An- im Gegensatz zu früher mehr Geld vorhan- Damit spielte er den Ball zu Klaus Al- merkung der Redaktion: Der SV Wilhelms- den, aber eine bestimmte Qualität von Spie- lofs, der ausgerechnet nach sieben sieglosen haven spielt derzeit in der Landesliga und lern können wir auch beim VfL Wolfsburg Spielen Rede und Antwort stehen musste. kämpft um den Klassenerhalt). nicht mehr bekommen.“ Diesen Doppelpass verwertete der Manager Als heimatverbundener Friese muss der Damit wäre abschließend die Frage: „Ja des VfL Wolfsburg gekonnt wie zu seinen 48-Jährige natürlich auch sturmfest sein. wo sind sie denn, die teuersten Fußballer?“ aktiven Zeiten als Fußballprofi und National- Ebenso in seiner Funktion als Mitglied des auch beantwortet. Reiner Kramer

30 März 2016

EM-Qualifikationsspiel

Niedersachsen als Geburtsland oder Wahlheimat für neun Protagonistinnen. Teamfoto der Deutschen Frauen-Nationalmannschaft mit (hintere Reihe von links) Cheftrainerin , , (ehemals SG Freiburg/Oederquart), (ehemals SVG Göttingen 07), , , (ehemals FC Bennigsen und TSV Havelse), Anna Blässe (aktuell VfL Wolfsburg), Co-Trainerin Ulrike Ballweg, (mittlere Reihe von links) Sara Daebritz, , , -Khajeh, (aktuell VfL Wolfsburg), , Lena Goessling (aktuell VfL Wolfsburg), Teammanagerin Doris Fitschen (ehemals FC Hesedorf, TuS Westerholz und VfR Eintracht Wolfsburg), (vordere Reihe von links) Torwarttrainer Michael Fuchs, (ehemals TSV Otterndorf), , Lisa Weiss, (ehemals FC SG Gartow und aktuell VfL Wolfsburg), , Rebecca Knaak, und Trainerin . Foto: Getty Images In fünf Vergleichen gab es 28:0 Tore Deutsche Frauen-Nationalmannschaft trifft in Osnabrück auf Kroatien as erste Heimspiel der Deutschen einer stimmungsvollen Kulisse an einem der Auswärtspartie am 8. April in der Tür- Frauen-Nationalmannschaft im Austragungsort, der untrennbar mit unse- kei nun eine weitere Qualifikationsbegeg- Dneuen Jahr findet am 12. April 2016 rer Frauenfußball-Geschichte verbunden nung an. Die deutsche Frauen-National- in Osnabrück statt. Dabei trifft das Team ist. Schließlich sind wir in diesem Stadion mannschaft führt ihre EM-Qualifikations- von Bundestrainerin Silvia Neid in der Qua- 1989 zum ersten Mal Europameister ge- gruppe 5 nach vier Spielen und vier Siegen lifikation für die EM 2017 in den Nieder- worden. Unser Ziel ist es, auch im neuen souverän an. Die acht Gruppensieger und landen auf Kroatien. Der Anstoß der Be- Jahr an unsere bislang erfolgreich verlau- die sechs besten Gruppenzweiten qualifi- gegnung in der Osnatel-Arena erfolgt um fene EM-Qualifikation anzuknüpfen.“ zieren sich direkt für die Endrunde. Platz 2 18 Uhr. Deutschland ist mit bisher acht von elf in der deutschen Gruppe belegen die Silvia Neid sagt: „Für uns ist es immer möglichen Titeln Rekord-Europameister, Kroatinnen, die das Hinspiel im September etwas Besonderes, in Osnabrück zu spie- gewann die letzten sechs Turniere in Serie. in Zagreb nach einem Tor von Alexandra len. Es waren immer Begegnungen vor Vor dem Spiel gegen Kroatien steht mit Popp nur knapp mit 0:1 gegen das Team von Silvia Neid verloren. Damit wartet Kroatien weiter auf einen Treffer gegen Deutschland. In bisher fünf Vergleichen Vorverkauf läuft gab es fünf Niederlagen bei 0:28 Toren. Osnabrück erlebt bereits das achte Der Vorverkauf für das EM-Qualifikationsspiel der deutschen Frauen-National- Frauen-Länderspiel und ist damit in mannschaft gegen Kroatien ist Ende Januar angelaufen. Karten für die Partie können Deutschland vor Ulm (5) der häufigste sowohl im DFB-Ticketshop als auch beim Niedersächsischen Fußballverband, Angelika Spielort der deutschen Mannschaft. An Lesk, Schillerstraße 4, 30890 Barsinghausen, E-Mail [email protected], Telefon der „Bremer Brücke“ feierten die DFB- (05105) 75-134, Fax (05105) 75-203 mit dem auf der NFV-Homepage unter Frauen bisher sechs Siege, mussten sich www.nfv.de hinterlegten Bestellformular bestellt werden. lediglich 2000 beim Jubiläumsturnier des Sie sind zu folgenden Preisen erhältlich: Sitzplatzkarten kosten 25 Euro DFB anlässlich seines 100-jährigen Beste- (ermäßigt 20 Euro), 20 Euro (ermäßigt 15 Euro) bzw. 15 Euro (ermäßigt 10 Euro), hens China mit 1:3 geschlagen geben. Stehplatzkarten 9 Euro (ermäßigt 7 Euro). Sitzplatz-Gruppentickets ab elf Perso- Insgesamt bestritt die Deutsche Frau- nen für Vereine und Schulen sind für 8 Euro erhältlich, Stehplatz-Gruppentickets en-Nationalmannschaft bisher 25 interna- ab elf Personen für Vereine und Schulen kosten 5 Euro. tionale Begegnungen in Niedersachsen. Mit Zusätzlich werden Familientickets für 10 Euro pro Person angeboten. Als Familie 17 Siegen bei einem Unentschieden und gelten zwei Erwachsene und mindestens ein Kind bzw. ein Erwachsener und mindes- sieben Niederlagen ist die Bilanz deutlich tens zwei Kinder. Dabei benötigt jedes Familienmitglied ein eigenes Ticket. positiv. In den 419 Länderspielen, die die Ermäßigte Eintrittskarten (Kopien der Ausweise erforderlich) gelten für Kinder, Deutsche Frauen-Nationalmannschaft seit Schüler, Auszubildende, Studenten, Rentner und Personen mit Schwerbehinderten- 1982 insgesamt bestritten hat, gab es 292 ausweis ab 50 Prozent. Siege, 56 Unentschieden und 71 Niederla- Zuzüglich werden Versandkosten in Höhe von 7 Euro erhoben. gen für den achtfachen Europameister und zweifachen Weltmeister. bo/dfb

32 März 2016 Anzeige Sportplatzpflege mit System

Sportrasen mähen – perfekt, umweltbewusst und wirtschaftlich ähen ist die zeit- und kostenintensivste Pflegearbeit auf Sportrasen. Meist wird es als lästiges Übel empfunden, für Mdie Qualität des Sportrasens ist es jedoch von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sich nun mal vor: Ihr Sportrasen ist jederzeit optimal gemäht, Sie brauchen sich nicht mehr um Treibstoffbeschaf- fung, Messerschleifen, das Mähen selbst oder die Entsorgung von Schnittgut kümmern. Ein Traum? Nein, Realität. Mit dem innovativen, Akku betriebenen Mähroboter CutCat von EUROGREEN wird der Arbeitsaufwand für das Mähen fast auf null reduziert. Die Zeit, die der Platzwart bisher für das Mähen aufwen- den musste, wird für wichtigere Arbeiten frei. Nach der einfachen Installation von Induktionsschleife und Ladestation beginnt der Mäh- roboter mit seinen Mähzyklen. Die intelligente Steuerungstechnik wechselt automatisch zwischen Schneid- und Ladeintervallen, so dass innerhalb von einem Tag ein Rasensportplatz komplett gemäht

Täglich sorgt der CutCat für eine optimale Spielfeldoberfläche.

wird. Und dies siebenmal die Woche während der gesamten Vegeta- tionszeit. Der Stromverbrauch liegt bei nur etwa 500 kWh pro Jahr und ist damit im Vergleich zu Treibstoffen deutlich günstiger. Über’s Jahr gesehen ersparen Sie damit der Umwelt auch fast 1 t Treibhaus- gase. Selbstverständlich lassen sich die Mähzeiten auf einfache Weise auch ganz individuell programmieren. Hier- durch wird die Nut- zungszeit des Platzes optimiert, da das Mähen in der nutzungsfreien Zeit stattfindet. Das aufgrund des täglichen Mähens sehr kurze Schnittgut kann selbst bei nasser Witte- rung problemlos auf dem Rasen verbleiben. Der CutCat zeigt seine „Zähne“. Dort wird es rasch von den Bodenorganismen abgebaut. Schnittgutentsorgung gehört somit der Vergangenheit an. Ein weiterer wichtiger Nebeneffekt des ständigen Mähens: Durch den täglichen Schnitt werden die Gräser permanent zur Bil- dung neuer Triebe angeregt, der Rasen wird dichter und belastbarer. Eine umfassende Ausstattung mit Sonar, Berührungs- und Ab- standssensoren garantiert eine hohe Anwendungssicherheit. Ein umfassender Diebstahlschutz schützt vor langen Fingern. Den Mähroboter CutCat bietet EUROGREEN sowohl zum Kauf, zur Miete und auch zum Leasing zu attraktiven Preisen an. Installation und die jährliche Wartung werden durch den technischen Service durchgeführt. Dieser ist auch bei eventuellen Problemen schnell vor Ort und sorgt für rasche Abhilfe.

Bei Fragen zum Mähroboter CutCat informiert Sie gerne Ihr Fachberater vor Ort: Andreas Liske, Mobil: 0170-6318797 / [email protected]

März 2016 33 Vermischtes

Ausrichter und Veranstalter der 3. Krombacher Ü 60-Meisterschaft des NFV (v.l.): Ortsbürgermeister Andreas Hartfiel, Cheforganisator Karl-Dietrich Volmer vom TSV KK, Friedel Gehrke, Helmut Königstein und Siegfried Ohms vom NFV-Orgateam, stehend dahinter Klaus Schulz von der SG Lilienthal- Falkenberg. Ex-Meister sind in einer Gruppe 3. Krombacher Ü 60-Meisterschaft des NFV: Endrundengruppen sind ausgelost

ie Gruppenauslosung für die am jahressieger TuS Frisia Goldenstedt der Die Endrundengruppen 2. Juli beim TSV Krähenwinkel/ Niedersachsen-Meister des Jahres 2014, Gruppe A: TSV Krähenwinkel/Kalten- DKaltenweide (KK) stattfindende SC BW 94 Papenburg, zugelost. Han- weide, SG Stade, SG Lilienthal-Falkenberg, 3. Krombacher Ü 60-Meisterschaft des nover 96, erstmalig mit einer Mann- SV Großefehn, RW Damme NFV wurde jetzt unter Leitung von schaft beim Ü 60-Vergleich vertreten, Gruppe B: SV Eintracht Plaggenburg, NFV-Altherrenspielleiter Friedel Gehrke erwischte eine vergleichsweise leichte SG Zernien/Breselenz/Dannenberg, Heid- beim TSV KK vorgenommen. Gruppe. mühler FC, Hannover 96, TuS Seerhausen- Gleich zwei Spielerinnen der Frau- Vertreter der Vereine SG Lilienthal- Ohof enmannschaft vom TSV KK fungierten Falkenberg, SSV Groß-Hehlen, SG Ever- Gruppe C: SG Etelsen, TuS Engter, SG als Glücksgöttinnen. Felicitas Löffel- loh-Ditterke und TuS Engter wohnten Heidetal-Ilmenau, SG Neuhof-Asel, SG mann und Eileen Müller bescherten der Auslosung ebenso bei wie Orts- Wiesmoor-Mullberg dem ausrichtenden TSV KK mit dem bürgermeister Andreas Hartfiel und der Gruppe D: TuS Frisia Goldenstedt, SC Vorjahresfinalisten SG Stade gleich zum Vorsitzende des Spielausschusses im BW 94 Papenburg, SG Everloh-Ditterke, Auftakt einen starken Gegner. Gipfel- NFV-Bezirk Hannover, Thorsten Schu- SSV Groß-Hehlen, FC Pfeil Broistedt treffen in Gruppe D: Hier wurde Vor- schel. Karl-Dietrich Volmer „Die Ergebnisse waren nicht zufriedenstellend“ Drei Niederlagen gegen Westfalen für die U 16-Juniorinnen des NFV ie U 16-Juniorinnen des NFV sind bei der dritten Begegnung hatten wir mehr in Führung gehen müssen“, sah Menzel drei Vergleichsspielen gegen ein Spielanteile und haben gut kombiniert. sehr wohl eine Steigerung ihrer Spiele- DAuswahlteam des Fußball- und Leider haben wir lediglich bis 20, 25 Meter rinnen. Ayleen Seyen erzielte beim 1:2 Leichtathletikverbandes Westfalen in Wa- vor das gegnerische Tor kombiniert und (1:2) das vorübergehende 1:1. Im drit- rendorf leer ausgegangen. 1:4, 1:2 und dann das Tempo rausgenommen. Zukünf- ten Spiel schließlich führte ein Standard 0:1 lauteten die Ergebnisse für das Team tig müssen wir die Spielzüge bis zum Ende zum 1:0 (1:0)-Erfolg der Gastgeberin- von NFV-Trainerin Jana Menzel. vortragen und zu Ende spielen. Wir müs- nen. „Westfalen war ein wichtiger Grad- sen torhungriger werden, mehr Torchan- Das NFV-Aufgebot mit Spielerin- messer in der Vorbereitung auf den DFB- cen kreieren und verwerten“, weiß Men- nen der Jahrgänge 2000 und 2001: Länderpokal (16. bis 20. März in Duisburg- zel, woran vor Duisburg zu arbeiten ist. Antonia Baass, Mara Kollay, Lina Peth, Wedau), um festzustellen, wo wir stehen. „Das erste Spiel haben wir absolut Nina Rohrbeck, Lara Schenk, Selina Leider ist das nicht ganz einzuordnen, da verdient verloren, allerdings in dieser Höhe Schulz (alle VfL Wolfsburg), Anna-Maria einige Spielerinnen absagen mussten und nicht nachvollziehbar. Wir haben die Kom- Hegmann, Celina Kocks, Emma Mühlen- DFB-Spielerinnen früher abgereist sind. paktheit verloren und dem Gegner Räume brock (alle SV Meppen), Henrike Juraschek Nichtsdestotrotz habe ich wichtige Er- ermöglicht“, urteilte Menzel nach der (MTV Hanstedt), Lotta Cordes (SC Mark- kenntnisse gewonnen, an denen wir nun 1:4(0:1)-Niederlage zum Auftakt, bei lohe), Finja Heidrich (BVG Wolfenbüttel), ansetzen können und müssen“, bilanzier- der Henrike Juraschek im zweiten Spiel- Rebekka Kube (JSG Gifhorn-Wilsche), te Jana Menzel. abschnitt das zwischenzeitliche 1:1 mar- Ayleen Seyen (VfL Viktoria Flachsmeer), „Die Ergebnisse waren natürlich nicht kierte. Anika Prüfer (JSG Elbdeich Laßrönne). zufriedenstellend, aber mit den spieleri- „Ab der zweiten Begegnung war Trainerin: Jana Menzel; Co-Trainer: schen Leistungen bin ich durchaus einver- ich mit dem Spiel gegen den Ball zu- Sven Kathmann; Physiotherapeutin: Da- standen. Sowohl in der zweiten als auch frieden. Da hätten wir beim 1:2 sogar niela Anke. bo

34 März 2016

Inklusion Mit Handicap auf Punktejagd Sportfreunde Braunschweig bieten Menschen mit Handicap neue sportliche Möglichkeiten ie Sportfreunde Braunschweig ha- ben es sich zur Aufgabe gemacht, Dfußballbegeisterten Menschen mit Handicap neue sportliche Möglichkeiten zu eröffnen. Seit September 2012 sind die Sportfreunde als eingetragener, ge- meinnütziger Verein aktiv. Die konzeptio- nelle Idee wurde über die Zeit stetig weiterentwickelt und hat mittlerweile viele wunderbare Facetten bekommen. Die Sportfreunde haben für Menschen mit Handicap – im Bereich Fußball – schon einiges erreicht und sind noch lange nicht am Ende. Nach einer erfolgten Amputation können sich viele Menschen nicht mehr vorstellen, wieder sportlich aktiv zu wer- den. Aber es gibt zahlreiche Sportarten, die Amputierte selbst entwickelt und auf ihre Bedürfnisse angepasst haben. Ampu- tee Football ist eine Sportart, bei der Fuß- ballspielen mit einem Bein oder einem Arm wieder Spaß macht. Um Wettbewer- be auszuspielen und sich messen zu kön- Bei der Siegerehrung versammelten sich alle Mannschaften in der Hallenmitte. Fotos: privat nen, hat nun der Aufbau von regionalen Teams begonnen. Neben zwei süddeut- Lebenshilfen und weitere ID-Vereinsmann- jeweiligen Veranstaltungen sind auf der schen Vereinen, geben auch die Sport- schaften – Fußball für Menschen mit einer Internetseite der Sportfreunde einsehbar. freunde Braunschweig dem Amputee geistigen Behinderung – aus ganz Nord- Die Sportfreunde Braunschweig för- Football eine Heimat. Interessierte Spiele- deutschland nach Braunschweig eingela- dern gemeinsam mit dem Deutschen Be- rinnen und Spieler werden gesucht. den werden. hindertensportverband den Fußballsport Das Ziel ist, fußballbegeisterten Men- Mittlerweile nehmen auch inklusive für Menschen mit cerebralen Bewegungs- schen mit Amputationen die Möglichkeit Teams am Turnier teil, in denen Menschen störungen – „Football 7-a-side“ oder auch zu bieten, wieder Fußball spielen zu kön- mit und ohne Behinderung gemeinsam „CP-Fußball“ genannt. nen. Auch „Zweibeiner“ sind herzlich ein- auf Punktejagd gehen. Mit viel Engage- Die Spieler werden für den offiziellen geladen, nach entsprechenden Regeln – ment und Ehrgeiz sind die Teilnehmer im- Spielbetrieb klassifiziert, das heißt die Art ein Bein wird markiert und darf nicht zum mer wieder gerne bei der Sache. Neben und Ausprägung ihrer Bewegungsstörung Schießen/Passen/Ballführen benutzt dem sportlichen Eifer sind der Spaß und wird festgelegt. Die Aufstellung eines werden – inklusiv mitzuspielen. Das Ge- das Fair Play ganz wesentliche Bestandteile Teams hängt unmittelbar mit den Ergebnis- schlecht spielt dabei keine Rolle, alle kön- der Veranstaltung. sen der Klassifizierung zusammen, da ge- nen gemeinsam in einem Team auflaufen. Seit dem ersten Sportfreunde-Cup im nau vorgeschrieben ist, wie viele Spieler Es gibt keine Trennung. November 2012 hat diese Veranstaltung aus welcher Klasse zum Einsatz kommen Zweimal im Jahr veranstalten die viele treue Anhänger gewonnen und ver- dürfen. Sportfreunde Braunschweig den Sport- zeichnet einen großen Stellenwert bei Die CP-Fußballnationalmannschaft freunde-Cup, zu dem die Fußballteams der Spielern und Trainern. Die Termine der wird (quasi in Doppelfunktion) vom Vor- stand der Sportfreunde aufgebaut und trainiert. Gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband entwickeln die Sportfreunde strukturelle Grundlagen und suchen aktiv Menschen mit cerebralen Be- wegungsstörungen, die Spaß und Interesse am Fußball haben. Im April 2016 wird das erste deutsche CP-Vereinsteam zu einem Trainingswochenende in Braunschweig zu- sammenkommen. Die Sportfreunde Braunschweig er- möglichen Kindern mit Behinderung, das Fußballspielen im Rahmen ihrer eigenen individuellen Möglichkeiten. Leider ist der Leistungsgedanke auf dem Fußballplatz oftmals ein Ausschlusskriterium. Die Sport- freunde bieten ein Angebot, bei dem jedes Kind die Möglichkeit bekommt, auf seinem Niveau aktiv zu sein. Aufgrund der Nach- frage und der Altersspanne (5 bis 14 Jahre) bestehen mittlerweile zwei Trainingsgrup- pen und eine dritte ist in Planung. Die Gruppendynamik gestaltet sich sehr positiv. Die Kinder achten aufeinander, nehmen ihre Mitspielerinnen oder Mitspie- ler bewusst wahr und gehen ganz selbst- verständlich miteinander um. Geschwister oder auch die beste Freundin bzw. der Fußball kann auch mit einem großen Handicap gespielt werden. beste Freund werden zum Fußball mit- ➤

36 März 2016 Inklusion

derbare Geschichten und Ereignisse für die vielen Sportler und Sportlerinnen. In die- sem Jahr bekam das Turnier ein noch grö- ßeres Volumen. Die insgesamt 20 ID- Teams spielten das große Hauptturnier aus. Das Teilnehmerfeld war wie jedes Jahr sehr bunt gemischt. Viele Mannschaften aus den Werkstätten einzelner Lebenshil- fen sowie Vereinsteams von Werder Bre- men und den Roten Teufeln Delmenhorst kämpften um Tore und Punkte. Der Vorjahressieger aus Berlin konnte sich am Ende erneut durchsetzen und den Wanderpokal in die Bundeshauptstadt entführen. Ein zweites Turnier wurde zeitgleich gespielt. Dabei handelte es sich um alle bisher in Deutschland existenten Amputee Ein Turnier für Blindenfußballer wurde bei der Veranstaltung ebenfalls angeboten. Footballteams. Das Team der Sportfreunde war auch dabei und gewann den Cup. gebracht. So ergibt es sich, dass Kinder mit Ein inklusives Fußballteam ist entstan- Doch Gewinner waren alle, die Zuschauer und ohne Behinderung gemeinsam trainie- den, Menschen mit einer Behinderung in der Halle feuerten die Teams an und wa- ren und Spaß haben – einfach ganz inklu- wurden integriert. Die Akzeptanz für ge- ren von der gezeigten sportlichen Leistung siv. Oftmals sitzt die ganze Familie auf der lebte Inklusion im Bereich des „normalen“ absolut begeistert. Tribüne, genießt die Zeit zum Austausch Spielbetriebs muss sich genauso ent- Im Jahr zuvor haben die Amputee und freut sich über die Aktivitäten ihres wickeln, wie das Zutrauen der Menschen Footballer ein Einlagespiel beim 5. Sport- Kindes. Vor Ort in Braunschweig läuft eine mit Behinderung sich in diese Bereiche vor- freunde-Cup gemacht. An diese Stelle trat enge Kooperation mit dem KöKi, ein Verein zuwagen. Genau hier möchten die Sport- die Abteilung des Blindenfußballs von zur Förderung körperbehinderter Kinder. freunde Brücken bauen, neue Wege 1. FC St. Pauli. Die Sportfreunde möchten Im September 2014 starteten die gehen und zum Mitmachen einladen. auch hier aktiv werden und den Blinden- Sportfreunde Braunschweig mit einem Der SV GW Waggum unterstützt fußball in Braunschweig neu aufleben las- Ü 42-Team in den offiziellen Braunschwei- diese Arbeit durch die Bereitstellung ihrer sen. ger Spielbetrieb der Altsenioren. Die Sportstätte, auf der die Sportfreunde ihre Eine ungebrochene Tradition blieb Mannschaft ist hochkarätig besetzt – Heimspiele austragen können. Diese ko- auch das zweite Einlagespiel, nämlich das so finden sich ehemalige Spieler von Ein- operativen Konzepte sind ein wichtiger der Sportfreunde Fußball-AG. Kinder mit tracht Braunschweig oder auch den Bestandteil für den Aufbau inklusiver Pro- und ohne Handicap von 5 bis 14 Jahren Braunschweig Lions darin wieder. Aller- jekte. Die Sportfreunde freuen sich über sind seit ca. zweieinhalb Jahren jeden Frei- dings geht es den Beteiligten nicht da- weitere interessierte Mitspieler! tag fleißig am Trainieren und zeigten dies rum, jedes Spiel zu gewinnen, sondern Der Sportfreunde-Cup fand im Febru- den Zuschauern des Sportfreunde-Cups als Botschafter für ein ganz bestimmtes ar zum sechsten Mal statt. Mit diesem Tur- mit viel Freunde und Engagement. Ziel zu fungieren. nier verbinden sich mittlerweile ganz wun- Tina Klose ■

Im Sporthotel Fuchsbachtal trafen sich Trainer, Betreuer und Schiedsrichter aus dem B- und C-Junioren-Bereich, um in drei Arbeitsgruppen über die neue Fair-Play-Cup-Begrüßungskultur zu diskutieren. Olaf Zajonc (links), wissenschaftlicher Begleiter des FPC, referierte zu diesem Thema, das an- schließend in einer gemeinsamen Reflexions- und Diskussionsrunde vertieft wurde. Foto: Helge Kisteleit

Ola Zajonc: „Die Ergebnisse der Jugendtrainern, Schiedsrichtern und Ju- Trainerumfrage haben unter anderem er- Nachfolgend einige gendspielern sprechen dafür, dass der geben, dass über 90 Prozent der C- und Statements Verband die Zusammenarbeit mit der B-Junioren-Trainer die Einführung der Basis weiter ausbauen sollte. Die hier ,Neuen Begrüßungskultur´ im niedersäch- voll es ist, die Trainer, Betreuer und Ju- erarbeiteten Ergebnisse werden die ,Be- sischen Jugendfußball sehr positiv bewer- gendlichen früh mit dem Fair Play-Gedan- grüßungskultur´ im Sinne des Fußballs ten.“ ken zu konfrontieren. Einen Dank an die optimieren und das faire Miteinander Walter Fricke (Vorsitzender Ver- AOK Niedersachsen, die seit Jahrzehnten nicht nur auf den Sportplätzen fördern. bandsjugendausschuss): „Der nieder- den Fair Play-Cup unterstützt und diese Nun ist es an der Zeit, auch den Her- sächsische Jugendfußball folgt dem DFB- Arbeitstagung ermöglicht hat.“ ren- und Frauen- sowie letztlich auch Masterplan und ist ihm sogar einen Schritt Helge Kristeleit (Referat Ju- den Jugendfußball in den Kreisen mit- voraus. Dieses Pilotprojekt zeigt, wie sinn- gend): „Diese Arbeitstagungen mit den zunehmen.“

März 2016 37 VGH-Fairness-Cup

Das faire Team der TSG Seckenhausen-Fahrenhorst vor der HDI-Arena in Hannover. Foto: Oliver Vosshage Auch der 2. Platz ist eine Erfolgsgeschichte Kreisligafußballer der TSG Seckenhausen-Fahrenhorst lösen ihren Fairnesspreis ein er heutzutage den zweiten Platz belegt, wird fast schon Wals Verlierer eingestuft. Nicht so die TSG Seckenhausen-Fahrenhorst. Die Kreisligafußballer wurden in der Fair-Play-Auswertung der Saison 2014/15 Vizemeister. Als Belohnung schenkte ihnen der Sponsor des Wett- bewerbs, die VGH-Versicherungen, einen Tag wie keinen anderen. So schauten sie sich unter anderem das Bundesligaspiel Hannover 96 gegen Darmstadt 98 an. Für faires Verhalten war dieses Spiel nicht unbedingt ein Anschauungsunter- richt. Denn FIFA-Referee verteilte in der ersten Rückrundenbe- gegnung sieben gelbe Karten, fünf für Darmstadt und zwei für Hannover. Aber zur Ehrenrettung der Fußballprofis sei gesagt: Sie benahmen sich fast alle vor- bildlich. Und weil es eine kampfbetonte Partie war, gab es eben halt auch eini- ge gelbe Karten zu verteilen. ➤

Die Fußballer der TSG Seckenhausen-Fahren- horst beim VGH-Empfang in Garbsen. Foto: Kramer

38 März 2016 VGH-Fairness-Cup Zur Erinnerung ur 26 gelbe Karten in 30 Spielen: Mit dieser fairen Bilanz belegten die Kreisliga- Nkicker der TSG Seckenhausen-Fahrenhorst im VGH-Fairness-Cup der Saison 2014/15 unter 1.012 an Deutschlands größtem Fairness-Wettbewerb beteiligten Mannschaften den ausgezeichneten zweiten Platz hinter dem MTV Barum. Dafür wurde das Team aus dem NFV-Kreis Diepholz von der VGH gebührend ausgezeich- net. Ihr Fairnessverständnis haben die TSG-Spieler auch unter Neu-Trainer Dirk Hof- Fair und erfolgreich – geht das über- mann beibehalten. Im laufenden VGH-Fairness-Cup haben sie in ihren bisherigen haupt? Diese Fragen beantworten die 16 Saisonspielen lediglich neun gelbe Karten erhalten und könnten – behalten sie Fußballer der TSG Seckenhausen-Fahren- diesen Kurs bei – im kommenden Jahr den VGH-Fairness-Cup vielleicht sogar ge- horst mit einem eindeutigen „Ja“: „Wir winnen. bo wollen in dieser Saison aufsteigen und gleichzeitig den landesweiten VGH-Fair- ness-Cup gewinnen.“ in 16 Spielen. Spitzenreiter TuS Sulingen neutral sein, drückt allerdings in diesem Das ist als „Kampfansage“ zu verste- U 23 hat zwar neun Pluspunkte mehr auf Fall dem Kreisligateam aus dem Kreis Diep- hen. Denn die aktuelle Halbzeitwertung dem Konto, allerdings auch schon zwei holz die Daumen. führt die Mannschaft aus der Kreisliga Spiele mehr ausgetragen. Da ist noch alles Die Fußballer kamen alle sehr sympa- Diepholz mit neun gelben Karten in 16 drin. thisch rüber und zeigten sich auch abends Spielen souverän an. Der ärgste Verfolger, Den Platz zwei scheint die Mann- bei einem Empfang der VGH-Versicherun- TSV Steinbergen, Kreisligist aus Schaum- schaft abonniert zu haben. Und genau das gen in einem Restaurant in Garbsen in burg, hat bereits 15 gelbe Karten auf dem ist auch jetzt schon eine Erfolgsgeschichte friedlicher Feierlaune. Und das trotz der Strafkonto. für die TSG Seckenhausen-Fahrenhorst. 1:2-Niederlage der 96er gegen Darmstadt. Und in der aktuellen Tabelle der Kreis- Gegen einen gesunden und fairen Ehrgeiz Sie drücken natürlich den Profis aus der liga Diepholz liegt die TSG Seckenhausen- ist nichts einzuwenden. Die Redaktion des Landeshauptstadt die Daumen für den Fahrenhorst auf Platz zwei mit 42 Punkten Fußball-Journal Niedersachsen muss zwar Klassenerhalt. Reiner Kramer ■

Eine Spielszene aus der Begegnung Hannover 96 (Hugo Almeida, rechts) gegen Darmstadt 98 (Aytaç Sulu). In diesem Spiel musste Hannover 96 eine bittere 1:2-Niederlage hinnehmen. Foto: Getty Images

März 2016 39 Oberliga-Staffeltag

Jürgen Stebani konnte zum Oberliga-Staffeltag in Barsinghausen Vertreter aus 15 Vereinen begrüßen. Foto: Finger „Alle Spiele, alle Tore“ – nfv.de zeigt Oberliga-Fußball Staffeltag in Barsinghausen – Mehr Spielausfälle als in den vergangenen Jahren Von MANFRED FINGER vorsitzende Jürgen Stebani auf dem Ober- vier steigen ab. Zusätzliche Absteiger in die liga-Staffeltag am 23. Januar in Barsing- Landesliga wird es nicht geben.“ enn am 20. Februar mit der Partie hausen, zu dem er bis auf Teutonia Uelzen Deutlich mehr Spielausfälle als in den Jeddeloh gegen SVG Göttingen Vertreter aller Klubs begrüßen konnte. beiden vergangenen Spielzeiten konstatier- Wder 19. Spieltag der Oberliga Das Wort übergab Stebani zunächst te Oberliga-Staffelleiter Burkhard Walden. Niedersachsen eingeläutet wird, ist nicht Karl Rothmund. Der NFV-Präsident behan- „Während die zweite Mannschaft des VfL allein die elfwöchige Winterpause beendet. delte unter anderem ein „Endlos-Thema“, Osnabrück und der TuS Lingen bisher alle Pünktlich zum Rückrundenstart warten der nämlich die immer wieder aufkehrenden ihre Spiele bestritten haben, muss Bücke- NFV und sein Partner LOTTO Niedersachsen Diskussionen um eine erneue Reform der burg derzeit schon vier nachholen“, berich- auch mit einem attraktiven Service für alle Regionalliga. „Hierzu gibt es starke Be- tete Walden und sagte: „Die Nachholtermi- Vereine und Fans der höchsten niedersäch- strebungen aus dem Süden. Doch eine ne sind bereits verplant, deshalb drohen sischen Spielklasse auf: In einem Pilotpro- Verringerung von derzeit fünf auf drei Spieltage in der Woche.“ Etwas Spielraum jekt werden sämtliche Partien in voller Län- Ligen geht immer zu Lasten des Nordens. bietet allerdings der frühe Pfingsttermin, ge aufgenommen und das Material an- Deshalb werden wir uns massiv für die der diesmal auf den 15. und 16. Mai und schließend über eine Online-Plattform – Beibehaltung des Status quo ausspre- damit in die Saison fällt. dem sogenannten Scouting Feed – zur chen“, sagte der NFV-Präsident und er- „Auf dem Niveau der letzten Jahren“, Verfügung gestellt. klärte in diesem Zusammenhang: „Einer so Walden, seien die Verwarnungen. Die Daraus ergeben sich für die Klubs Reform der Regionalliga müsste zunächst Schiedsrichter sprachen 19 rote Karten aus, folgende Vorteile: eine Reform der Regionalverbände vor- zudem gab es zehn Bestrafungen gegen ➣ Videoanalyse der eigenen Spiele sowie ausgehen.“ Trainer. der Gegnerteams Eckehard Schütt präsentierte erfreu- ➣ Der Verein muss sich nicht selbst um das „Ich gehe von zwei liche Zahlen zur Sicherheitslage. Waren es Filmen kümmern, sondern kann die Vi- in der Saison 2008/09 bei 36 Mannschaf- deos bequem über die Online-Plattform niedersächsischen ten in zwei Staffeln noch 48 erfasste Stö- (in der Regel am Sonntagabend) her- Absteigern aus“ rungen, so gab es in der laufenden Serie unterladen bei 16 Mannschafen (eine Staffel) gerade ➣ Videoclips der eigenen Tore kann ein Hinsichtlich der Aufstiegsrunde zur einmal einen einzigen Vorfall. „Die Lage ist Verein für seine eigene Website sowie Regionalliga sagte Stebani, dass der Nord- inzwischen recht entspannt“, bilanzierte ggf. für Social Media-Aktivitäten (Face- deutsche Verband (Nord FV) Mitte März die Schütt zufrieden. Der Vorsitzende der NFV- book, Twitter etc.) einsetzen Spielreihenfolge der Landesverbände aus- Kommission Prävention & Sicherheit würde ➣ Aufwertung der Trikot- und Bandenwer- losen wird. Ob diesmal alle vier norddeut- es begrüßen, wenn der Vereinssicherheits- bung durch die Videoaufzeichnungen schen Landesverbände dabei sind, bleibe beauftragte auch in den Landesligen einge- Und auch die Fans werden auf ihre abzuwarten. „Aus Bremen haben Blumen- führt werden würde. „Die meisten Sport- Kosten kommen: Angeboten wird eine thal und der Bremer SV ihre Absicht bekun- anlagen wurden in den 1960er Jahren ge- „Torschau“, die eine Zusammenfassung det, aus Hamburg Altona 93, obwohl die in baut, als man sich über bestimmte Stan- aller Treffer eines Oberliga-Spieltages inklu- der Liga gar nicht oben stehen.“ (Aktuell dards noch keine Gedanken gemacht hat. sive dem „Tor des Spieltages“ zeigt. Die auf Platz 9; Anmerkung der Redaktion). Auch die Fans sind nicht mehr wie früher. „Torschau“ wird am Sonntagabend bzw. Wer an der Relegation teilnehmen möchte, Wir aber haben die Unversehrtheit der Zu- Montagvormittag unter www.nfv.de sowie muss die Zulassung beim Nord FV bis zum schauer zu garantieren“, sagte Schütt. auf dem NFV-Youtubekanal veröffentlicht. 31. März 2016 beantragen. Dank vieler Kunstrasenplätze ist die Wer möchte, kann sich die „Torschau“ zu- „Ich gehe fest von zwei niedersächsi- Zahl der gemeldeten Freundschaftsspiele dem kostenlos in die eigene Internetprä- schen Absteigern aus“, bewertete Stebani deutlich gestiegen. Dies berichtete Schieds- senz, z. B. Vereinshomepage, einbinden die Situation im Keller der Regionalliga- richteransetzer Manfred Steinhauer und (via Youtube). Realisiert werden die Auf- Tabelle. „Das bedeutet für uns, dass der bat darum, ihn frühzeitig über geplante nahmen von den Videofilmern des NFV- Zweite der Oberliga Niedersachsen die Re- Spiele oder Absagen zu informieren. Kooperationspartners Die Ligen GmbH. legation erfolgreich bestreiten muss. Dann Jürgen Stebani äußerte sein Unver- „Die Projektfinanzierung erfolgt durch tut uns das nicht weh. Wenn nicht, gibt es ständnis darüber, dass manche Vereine auf Lotto Niedersachsen. Dadurch entstehen in der kommenden Saison eine 17er Staf- Nachholspieltage ein Turnier legen. „Da ich für die Vereine in der aktuellen Saison keine fel.“ Zum Abstieg aus der Oberliga erklärte krieg‘ ich einen Hals und Burkhard Walden Kosten“, erklärte der NFV-Spielausschuss- der Spielausschussvorsitzende: „Die letzten erst recht!“

40 März 2016

Bezirk Braunschweig LSB-Silber für Tomas Winkel Seit 1994 im Vorstand des SV Viktoria Bad Grund ine besondere Ehrung im Auf- koordiniert seit einigen Jahren die Etrag des LandesSportBundes Fußballinteressen des SV Viktoria (LSB) Niedersachsen nahmen Re- mit denen der NFV-Kreise Göttin- nate Wagner, Vorsitzende des gen-Osterode und Goslar. Neben- Kreissportbundes Osterode, und bei pflegt er auch noch die Rüdiger Lösch, Vorsitzender des Homepage und organisiert die SV Viktoria Bad Grund, vor. Mit Platzpflege für den Kunstrasen in der Silbernen Ehrennadel des LSB der Glück-Auf-Kampfbahn. wurde Tomas Winkel ausgezeich- Tomas Winkel ist seit der net, der 1994 als Jugendwart in Jugend aktiv für den SV Viktoria den Vorstand des SV Viktoria Bad und eines jener Urgesteine, oh- Renate Wagner und Rüdiger Lösch zeichneten Tomas Winkel (Mitte) aus. Grund gewählt wurde. 1996 ne die Vereine in der heutigen wechselte der heute 52-Jährige Zeit nicht mehr funktionieren chen Eintretens für seine Ziele lange des Sports und des Ehren- auf den Vorstandsposten des würden. Der KSB-Vorsitzenden mit der Silbernen Ehrennadel amts in der Bergstadt geht. Dass Fachwartes – ein Amt, das er Renate Wagner war es ein be- des LSB auszuzeichnen. Diesen der SV Viktoria ein gutes Anse- nunmehr seit 20 Jahren ununter- sonderes Anliegen, ihn in Würdi- Worten schloss sich Viktoria- hen auch über Bad Grund hi- brochen ausübt. gung hervorragender Verdienste Chef Rüdiger Lösch an, der To- naus genießt, sei nicht zuletzt Winkel hat viele Höhen und um die Förderung des Sportes mas Winkel als feste Bank be- das Verdienst von Winkel. Tiefen des Fußballs miterlebt und und in Anerkennung unermüdli- zeichnete, wenn es um die Be- Wolfram Marx

Der Sportclub Eichsfeld (NFV-Kreis Göttingen-Osterode) wurde anlässlich der NFV-Kampagne „Fleißi- ge Schiedsrichter“ geehrt. In der Sai- son 2014/15 waren sieben Unpartei- ische für den SCE aktiv, die auf insge- samt 286 Einsätze kamen. Das ergibt einen Quotienten von 40,85 Spielen je Schiedsrichter. Mit Vater Andrew Milczewski und seinen beiden Söhnen Maurice und Niklas pfeift gleich eine ganze Familie für den SC Eichsfeld. Als Anerkennung erhielt der SCE eine Ur- kunde und zehn Fußbälle aus den Händen von Jens Goldmann (Bad Harzburg), Mitglied des Verbands- und Bezirksschiedsrichterausschusses sowie Kreisschiedsrichterobmann Christian Rahlfs. Den sieben Schiedsrichtern wurde vom Verband jeweils ein T-Shirt, Handtuch und Rucksack überreicht. Ein weiteres Geschenk erhielt der SC-Schiedsrichterobmann Maurice Milczewski. Vorgenommen wurde die Ehrung während eines Jugendhallenturniers des SC Eichsfeld in der Duderstädter Sporthalle. Das Foto zeigt von links: SCE-Geschäfts- führer André Maur, Vereinsvorsitzender Daniel Engelhardt, 2. Vorsitzender Frank Nolte, Niklas Milczewski, Jens Goldmann, Nick Nolte, Markus Dluzinski, Christian Rahlfs, Dieter Sohn, Obmann Manuel Wettig, 3. Vorsitzender Jens Nolte. Foto: Dethlefs Bleckenstedt stellt die fleißigsten Schiris Nordharz:Anzahl der Unparteiischen ist von 358 auf 277 gesunken m Rahmen der Werbekampagne terobmann des NFV-Kreises Nord- Ifür die Schiedsrichtergewinnung harz, Joachim Ren, im Vereins- und -erhaltung hat der NFV für heim des FC Germania den drei die Saison 2014/2015 erneut die Referees je ein T-Shirt, ein Hand- fleißigsten Schiedsrichter ausge- tuch und die Siegerurkunde. Für zeichnet. Die Ehrung wird auf die sehr gute Unterstützung der Kreis-, Bezirks- und Landesebene Schiedsrichter erhielt der 1. Vor- an die Vereine mit den „aktivsten sitzende des FC Germania, Mat- Referees“ ausgesprochen. thias Geyer, zusätzlich einen Ball- Für die abgelaufene Spielzeit sack mit zehn Spielbällen. fiel die Entscheidung im NFV- In seiner Laudatio teilte Ren Kreis Nordharz auf den FC Ger- mit, dass seit der Saison 2012/ mania Bleckenstedt mit seinen 2013 die Anzahl der Schiedsrich- drei Schiedsrichtern Heiner Hey- ter im NFV-Kreis Nordharz von demann sowie Mika und Thomas 358 auf aktuell 277 gesunken ist. Köhler. Das Trio leitete in der ge- Vor diesem Hintergrund sei die werteten Saison insgesamt 145 Leistung der drei Geehrten noch Spiele. höher zu bewerten. Wolfgang Thomas Köhler, Mika Köhler und Heiner Heydemann (vorne von links) In Anwesenheit des NFV- Fisch betonte in seiner Würdi- pfeifen für Germania Bleckenstedt. Hinten von links: Matthias Geyer Kreisvorsitzenden Wolfgang Fisch gung den häufig ausgesproche- (1. Vorsitzender), Torsten Märländer (Fußballobmann), Wolfgang Fisch sowie zahlreicher Vorstandsmit- nen und doch so wahren Satz: (1. Vorsitzender NFV-Kreis Nordharz), Joachim Ren (Schiedsrichterob- glieder des FC Germania Blecken- „Ohne Schiedsrichter gibt es kei- mann NFV-Kreis Nordharz). Foto: Brandes stedt überreichte der Schiedsrich- nen Fußball.“ H.-H. Brandes

42 März 2016 Bezirk Braunschweig Tim Schwabe fährt nach Barsinghausen NFV-Kreis Northeim/Einbeck: Ernst Homes und Eberhard Jakob sind „Stille Stars“ – Marius Nutt ist „Fußballheld“ as stilvolle Ambiente des ziales Jahr (FSJ) sowohl in einer DLandhotels „Wilhelm Busch“ Schule als auch beim JFV absol- in Dassel-Lüthorst hatte sich der viert. Beim JFV Northeim über- NFV-Kreis Northeim/Einbeck für zeugt er durch vorbildliche Ar- seine diesjährige „Dankeschön- beits- und Lebenseinstellung. Veranstaltung“ ausgewählt. Als Außerdem ist er Kapitän im Team Kreissieger mit dem Ehrenamts- des Kreismeisters und Neu-Be- preis wurde Tim Schwabe vom FC zirksligisten FC Eintracht Nort- Eintracht Northeim durch den heim II. Als Preis erhält Nutt eine Kreisvorsitzenden Bernd Anders gesponserte fünftägige Fußball- (Einbeck) und den Kreisehren- Bildungsreise nach Spanien. amtsbeauftragten Bernd Horn- Ein Kurzreferat ist seit eini- kohl (Kalefeld) ausgezeichnet. gen Jahren fester Bestandteil des Der Student der Betriebswirt- Kreisehrenamtstages – diesmal schaftslehre trainierte zunächst vorgetragen von Tim Schwabe. die G- bis D-Junioren seines Hei- Der Kreisehrenamtssieger ist matvereins SV Ihme-Roloven. An- auch für den NFV als Referent schließend fungierte er als Ju- im Kurzschulungsbereich tätig. gendtrainer des SV Weetzen und Bernd Anders hatte Schwabe übernahm 2012 die A-Junioren schon vor Monaten als Gastred- des JFV Northeim, mit denen er ner zum Thema „Ehrenamt“ ge- den Aufstieg in die Niedersach- Marius Nutt, Tim Schwabe, Eberhard Jakob und Ernst Homes (vorne von winnen können – als längst senliga schaffte. Aktuell ist er in- links) freuten sich über ihre Auszeichnung. Hinten von links: Volker Mön- nicht abzusehen war, dass er nerhalb des JFV als C-Junioren- nich, Bernd Anders, Bernd Hornkohl (alle NFV-Kreisvorstand Nort- von seinem Verein zum Ehren- trainer aktiv. heim/Einbeck). In der Mitte Hartmut Denecke (FC Eintracht Northeim). amtspreisträger vorgeschlagen Neben dem qualifizierten und vom Kreisvorstand gewählt Trainingsbetrieb hat sich Tim Beim NFV-Kreis Northeim/ des VfB und übernimmt für sei- werden würde. Schwabe weitere Verdienste er- Einbeck ist es inzwischen gute nen Verein zudem vielfältige wei- Zum weiteren Programm des worben. Insbesondere unterbrei- Tradition geworden, neben dem tere Aufgaben. Die Ehrung für Ehrenamtstages gehörten ein Be- tete er qualifizierte Lösungskon- Kreissieger aus dem Kreis der Ver- den diesmal verhinderten Her- such des Lüthorster „Wilhelm- zepte zur Sanierung von Berei- einsvorschläge auch „Stille Stars“ bert Fuchs vom TSV Hollenstedt Busch-Zimmers“ unter Führung chen des Northeimer Gustav- als stellvertretende Preisträger als weiterer „Stiller Star“ wird von Helmut Dehne, zwei Tanzdar- Wegner-Stadions. In diesem Zu- auszuzeichnen. Diese Ehrung nachgeholt. bietungen der Video-Clip-Dan- sammenhang hat er sich große nahmen Eberhard Jakob vom Marius Nutt vom JFV Nort- cing-Formation „WHO“ aus Vol- Verdienste um den neu entstan- MTV Markoldendorf und Ernst heim erhielt die Auszeichnung als priehausen und die musikalische denen Kunstrasenplatz erwor- Homes vom VfB Uslar entgegen. Kreissieger des neuen Nach- Begleitung durch den Musiker ben. Als Ehrenamtspreisträger Eberhard Jakob fungiert seit wuchsehrenamtspreises „Fuß- Mario Schelm aus Markolden- nimmt er gemeinsam mit den Sie- über 30 Jahren als gewissenhaf- ballhelden – Aktion junges Ehren- dorf. Manfred Kielhorn gern der anderen NFV-Kreise am ter Platzwart der Markoldendor- amt“. Der 21-jährige Nutt enga- Dankeschön-Wochenende vom fer Sportanlage. Auch Ernst Ho- giert sich als Jugendtrainer beim 11. bis 13. März in Barsinghausen mes kümmert sich in Uslar vor- JFV Northeim im Bereich der E-Ju- teil. bildlich um das Vereinsgelände nioren. Er hat sein Freiwilliges So-

Reinhard Taube (2. von links) gewann das diesjährige Preisskat-Turnier des NFV-Kreises Nord- harz. Ausgerichtet wurde es vom Schiedsrichterausschuss im Sportheim des FC Othfresen. Lehrwart Christian Biel (rechts) freute sich über 44 Spieler und damit einem neuen Teilnehmerrekord. An den Tischen saßen Mitglieder des Kreisvorstandes und des Sportgerichtes sowie aus dem Spiel-, Junioren-, Medien- und Schiedsrichterausschuss. Biel bedankte sich beim Vorsitzenden des FC Othfresen, Wolfgang Fricke, für die gewährte Unterstützung. Darüber hinaus versprach Biel eine erneute Ausrichtung im kommenden Jahr, deren Erlös wieder der Freud- und Leidkasse der Schiedsrichter des Fußballkreises zu- gutekommen soll. Hinter Taube belegten Jens Neumann (2. von rechts) und Hubert Reetz (links) die Plätze zwei und drei. Foto: Schacht Ehrenamtssieger: Tim Schwabe.

März 2016 43 Bezirk Braunschweig Am Imbissstand mit Domi Kumbela Eintracht-Profis beindrucken bei Benefizspiel mit Nähe zu Fans und Schiedsrichtern Beim Spiel der Braunschweiger sität nochmals. Denn direkt am großer Kulisse beteiligt war. Noch Eintracht gegen eine Fanaus- Eingang standen uns Torsten Lie- dazu machten die Anhänger der wahl fungierte der 16-jährige berknecht und das gesamte Trai- Eintracht, die dieses Mal auf der Silas Koßmann aus Königslut- nerteam gegenüber, die uns aller- Seite der Fanauswahl standen, ter am Elm als Assistent. Für dings sehr locker und freundlich mächtig Stimmung und sangen das Fußball-Journal Niedersach- begrüßten. Ein paar Scherze, die lautstark Stadionlieder. Da das sen schrieb er seine Eindrücke Florian mit Braunschweigs Mittel- Duell im Zeichen des guten nieder. feld-Ass Mirko Boland machte, Zwecks stand, folgte ein sehr fai- trugen zur weiteren Auflockerung res und angenehmes Spiel, das am inmal die Fußballstars aus dem bei. Ende mit 24:2 für die Eintracht- EFernsehen hautnah erleben zu Die heitere, entspannte At- Profis standesgemäß ausging. dürfen: Das ist sicherlich nicht nur mosphäre erlebte ich eigentlich Trotzdem war nach dem Abpfiff der Traum vieler Fans, sondern Silas Koßmann mit Eintracht- den ganzen Tag über. Selten traf keiner traurig und es wurde zu- auch vieler Schiedsrichter. Für Coach Torsten Lieberknecht. es der Begriff „Freundschafts- sammen – auch mit den Schieds- mich wurde dieser Traum kürzlich spiel" besser: Die Spieler der Fan- richtern – geplaudert und gelacht. wahr. Als Assistent durfte ich das Würden mich die Spieler auswahl, selbst glühende Anhän- Die Nähe der Profis zu den Freundschaftsspiel zwischen Ein- überhaupt ernst nehmen? Am ger der Eintracht, fieberten wie ich Fans und zu uns war bemerkens- tracht Braunschweig und einer Spieltag, der für uns eineinhalb auf die Begegnung hin. wert. Zum Beispiel stand vor uns Braunschweiger Fanauswahl mit- Stunden vor Spielbeginn anfing, Der Erlös der gesamten Partie an der Imbissbude ein Mann, der leiten, zusammen mit meinem Li- wurde auf die Außenwirkung kam einem Kinderhospiz zugute sich ein Essen bestellen wollte. Als nienkollegen Emanuel Lohse und großen Wert gelegt. Wir trugen und insgesamt folgten über 600 er sich umdrehte, erkannten wir Schiedsrichter Florian Cacalowski. Hemd und Jeans, was uns ein sou- Zuschauer dem Ruf, sich das Spiel Domi Kumbela, der uns nach un- Natürlich war ich angesichts dieser veränes Auftreten gab. Als uns ein anzusehen und nebenbei zu spen- serer Meinung zur Speisekarte be- Aufgabe sehr aufgeregt, freute Ordner dann in den Kabinentrakt den. Für mich war es das erste fragte und uns zu unserer guten mich aber deshalb umso mehr. führte, steigerte sich meine Nervo- Mal, dass ich an einem Spiel vor so Spielleitung gratulierte. Brand: Neun Spieler auch bei Herrenteams Sportpraktische Arbeitstagung in Peine: Ingo Hubertz Ehrenamtssieger – Niklas Bondzio darf nach Barcelona ei der sportpraktischen Ar- anlage zu finden. In der letzten Bbeitstagung des NFV-Kreises Zeit gab es über 50 Neuanmel- Peine stellte der Vorsitzende dungen. Drei- bis Fünfjährige Hans-Hermann Buhmann fest, werden von Hubertz beim „Zwer- dass gegenüber dem Vorjahr 21 gen-Projekt“ behutsam an das Teams weniger am Spielbetrieb Fußballspielen heran. teilnehmen. Angesichts dieser Peines erster „Fußballheld“ Entwicklung forderte er dazu auf, heißt Niklas Bondzio (TSV Ede- neue Wege zu gehen. Diese Vor- missen). Damit würdigt der DFB lage nahm Günter Brand auf. Der Kinder- und Jugendtrainer bis 30 Chef des Spielausschusses schlug Jahre. Der 20-Jährige organisiert vor, auch bei Herrenmannschaf- Fußballturniere und hilft bei der ten mit neun Spielern anzutreten. Integration von Flüchtlingen. Zu- Darüber soll in den Vereinen dis- dem ist er als Schiedsrichter aktiv. kutiert werden. Brand bedauerte, Sein besonderer Lohn: Eine dass zwei Teams aus der Kreisliga fünftägige Bildungsreise nach sich vom Spielbetrieb zurückge- Peines NFV-Chef Hans-Hermann Buhmann (links) mit den Geehrten (von Barcelona. zogen haben und informierte die links) Niklas Bondzio, Ingo Hubertz, Dirk Stolze, Jens Schoeler, Susanne Eine DFB-Uhr bekamen Ingo Teilnehmer darüber, dass die Sai- Setz und dem Kreisehrenbeauftragten Stephan Friehe. Foto: Baumeister Arneke, der gleich in zwei Verei- son 2016/17 am 7. August be- nen (TV Klein Ilsede und VT Union ginnt. nach 15 Minuten abgebrochen In ihrem Referat klärte Anne- Groß Ilsede) das Amt des Fußball- Der Vorsitzende des Aus- wurde. Die Jugendausschussvor- gret Buchholz von der ARAG- obmanns ausübt, Susanne Setz schusses für Qualifizierung, Rein- sitzende Heike Hansen ehrte den Sportversicherung u.a. über Ver- (SC Germania Wierthe), ohne die hard Matschurek, freute sich, TB Bortfeld mit der Sepp-Herber- kehrspflicht- und Aufsichtsverlet- es wohl keine Fußballabteilung dass ein neuer Lehrgang für die ger-Urkunde. zungen auf. Eine der behandelten mehr in ihrem Heimatverein ge- C-Lizenz stattfinden wird: „Nach- „Zehn Fragen für pfiffige Fragen lautete: Wann tritt die ben würde, sowie Dirk Stolze dem der Lehrgang im vergange- Fußballfans“ hatte Stefan Voth, Haftpflicht und wann die Sport- (TSV Wipshausen), der seit 13 nen Jahr wegen Teilnehmerman- oberster Schiri im Fußballbezirk, unfallversicherung in Kraft? Jahren Jugendmannschaften be- gel abgesagt werden musste, ha- mitgebracht. Voith war sich si- Der Höhepunkt der Arbeits- treut und auch als „Handwerker- ben sich diesmal schon 24 Inter- cher, dass nicht alle Anwesen- tagung waren die Auszeichnun- könig“ für das Sporthaus be- essierte angemeldet. Die Maß- den eine umfassende Regel- gen verdienter Sportfunktionäre, zeichnet wird. nahme wird von der Kreissparkas- kenntnis vorweisen können. Ein die von Hans-Hermann Buhmann Mit der Kreisnadel in Gold se gesponsert.“ Schiedsrichter aber muss in Se- und dem Ehrenamtsbeauftragten wurde Reinhard Burzig (TV Der Sportgerichtsvorsitzende kundenbruchteilen eine Ent- Stephan Friehe vorgenommen Klein Ilsede) bedacht, der seit 27 Gerald Kröhl gab bekannt, dass scheidung treffen. Deshalb warb wurden. Der Vechelder Ingo Hu- Jahren als Jugendobmann und im Juniorenbereich die Zahl der Voith um Verständnis und Fair- bertz wurde Ehrenamtssieger Pressewart fungiert. Jens Schoe- Verfahren stark zurückgegangen ness gerade auch in kniffligen und sogar in den Club 100 des ler (SV Anker Gadenstedt) erhielt ist – von 17 auf zwei. Bei den Se- Situationen. Weiter sagte er: DFB aufgenommen. In seinem die Kreisnadel in Silber. Er bringt nioren wurde das Abbrennen von „Kein Referee wird eine Ent- Heimatverein engagiert er sich sich mit besonderem Einsatz in Pyrotechnik mit empfindlichen scheidung zurücknehmen, auch seit 35 Jahren im Jugendbereich. die Jugendarbeit seines Klubs und Strafen geahndet. In einem wenn noch so lautstark protes- Hubertz betreut Teams in allen Al- des Kreisverbandes ein und war Freundschaftsspiel spuckten sich tiert wird. Kein Schiri macht ab- tersklassen und ist wöchentlich auch fünf Jahre Anker-Jugendob- zwei Kicker an, so dass die Partie sichtlich etwas falsch.“ über zehn Stunden auf der Sport- mann. Peter Baumeister

44 März 2016 Bezirk Braunschweig

Kevin Behrens (vorne rechts) vom TuS Hasede gehörte am 6. VSA und die beiden Obmänner referierten über aktuelle Themenbe- und 7. Januar zu den Teilnehmern der gemeinsamen Halbzeitta- reiche. Nach dem Abendessen waren die „Bezirke unter sich“, um gung der Landesliga-Schiedsrichter aus den Bezirken Braunschweig Spielansetzungen und Beobachtungen zu besprechen. Zum Aus- und Hannover. In den Räumlichkeiten der modernen Braunschwei- klang des offiziellen Teils folgte der Regeltest. ger Jugendherberge konnte Braunschweigs Bezirksschiedsrichter- Ein straffes Programm erwartete die Unparteiischen auch am obmann Stefan Voth als Gastgeber mehr als 50 Referees und Funk- Sonntag. Nach dem Frühstück standen aktuelle Videoszenen und tionäre aus beiden Bezirken begrüßen. Gemeinsam mit seinem Han- die Auswertung des Regeltestes auf dem Programm. Bis zum Ab- noveraner Amtskollegen Thomas Rüdiger stellte er dem Gremium schlussgespräch am frühen Nachmittag wurden zahlreiche weitere die beiden Bezirkslehrwarte Georg Everwand (BS) und Marcus Themen abgehandelt. „Ich bin begeistert von den modernen Unter- Schierbaum (H) vor und hieß Jens Goldmann vom Verbandsschieds- künften und Funktionsräumen. Die tolle Stimmung und Atmosphä- richterausschuss (VSA) willkommen. re während der beiden Tage rundete unsere gemeinsame Halbzeit- Nach der Bekanntgabe einiger organisatorischer Dinge wurde tagung ab“, resümierte Voth. Zum Ende der Tagung bot er den An- sofort der Einstieg gesucht und „Gruppenarbeit zur Selbstreflexion“ wesenden noch an, den Braunschweiger „Schoduvel“, das größte durchgeführt. Anschließend berichtete Jens Goldmann aus dem Karnevalsereignis Norddeutschlands, zu besuchen. Foto: Brandes Christian Kluge: „Ich komme gerne auch in die Vereine“ NFV-Kreis Braunschweig: Crash-Kurs zum Kindertraining lockt über 30 Teilnehmer an ie trainiere ich kleine Nach- tionen wurden besprochen, Fra- ter auch bedarfsorientiert trai- eine komme, um Anregungen für Wwuchskicker? Warum ist gen und Anregungen diskutiert. nieren.“ die tägliche Trainingsarbeit zu ge- Trainingsplanung gerade im Und während draußen dicke Vom kindgerechten, spieleri- ben. Das ist kein Problem, das ma- Kindertraining so wichtig? Und Schneeflocken vom Himmel fie- schen Aufwärmen über präzises che ich gern.“ worin liegt der Unterschied zum len, kamen die Teilnehmer in Passtraining bis zur Torschuss- Der Kreislehrausschuss Training mit Erwachsenen? Ant- der Sporthalle kräftig ins technik – diese Kurzschulung gab Braunschweig bietet regelmäßig worten auf diese und viele weite- Schwitzen. „Es ist Vorausset- einen Überblick über die Grundre- DFB-Kurzschulungen an. Weitere re wichtige Fragen zum Thema zung, dass die Teilnehmer auch geln der Trainingsgestaltung. „Die Informationen und aktuelle Ter- Kindertraining bot der Crash- aktiv bei den Einheiten mitma- Teilnehmer waren sehr motiviert mine werden rechtzeitig im Ter- Kurs, der am 16. Januar unter der chen“, betont Kluge. „Nur wer und wir hatten viel Spaß“, ist Klu- minkalender auf der Homepage Federführung von NFV-Referent selbst einmal in die Rolle der ge zufrieden. „Viele sind daran in- unter nfvkreis-braunschweig.de/ Christian Kluge in der Braun- Kinder geschlüpft ist, kann spä- teressiert, dass ich auch in die Ver- bekanntgegeben. Janine Kluge schweiger Sporthalle Rheinring durchgeführt wurde. Der Ausschuss für Qualifizie- rung des NFV-Kreises Braun- schweig hatte zu der Kurzschu- lung „Bambini bis E-Junioren – Grundregeln der Trainingsgestal- tung“ eingeladen und mehr als 30 Interessierte nutzten das An- gebot. „Ich freue mich über die große Resonanz“, sagte Kluge. „Es ist immer wieder schön zu se- hen, dass sich viele Sportler eh- renamtlich in den Vereinen ein- bringen und sich in ihrer Freizeit weiterbilden, um den für unseren Sport so wichtigen Nachwuchs richtig zu fördern.“ In insgesamt vier Stunden wurden kindgerechte Trainings- einheiten erarbeitet und in der Auf gute Resonanz stieß die Kurzschulung zum Thema „Bambini bis E-Junioren – Grundregeln der Trainings- Praxis getestet. Einzelne Situa- gestaltung“ in der Braunschweiger Sporthalle Rheinring.

März 2016 45 Bezirk Braunschweig Graf und Kozik setzen sich für Integration ein „1:0 für ein Willkommen“: 500 Euro für TSV Jerxheim – Bock: „Nachahmer sind herzlich willkommen!“ „Überrascht bin ich von der kurzfristigen Bewilligung, die zeigt, welche Bedeutung der In- tegration von schutzsuchenden Menschen in unsere Gesellschaft beigemessen wird“, so der Kreisvorsitzende. Weiter sagte Denneberg: „Der Sport und ins- besondere der Fußball spielen dabei eine wichtige Rolle. Auch der Verbandsvorstand in Barsing- hausen hat hier geholfen.“ Mit der Starthilfe von 500 Euro be- zuschusst werden Maßnahmen eines Fußballvereins, wenn sie sich an Flüchtlinge wenden. Die Palette der Ideen ist groß und reicht von einem offenen Spielangebot, der kostenfreien Hans-Peter Schwan (links), Ehrenmitglied im Kreisvorstand und selbst Jerxheimer, überreichte dem TSV um Vereinsmitgliedschaft, dem Kauf Marco Graf (3. von links) zwei Fußbälle als Beitrag des Kreises Helmstedt. Zudem von links: Werner Denneberg, von Fußballschuhen und Trikots Jean-Luc Kozik (TSV Jerxheim), Bürgermeister Wolfgang Sander und Karsten Bock. bis hin zur Organisation von Fahrdiensten. nsgesamt 600.000 Euro stehen Marco Graf, Zweiter Vorsit- sich wie der TSV Jerxheim Zu den Modalitäten sagte Ifür die Flüchtlingsinitiative „1:0 zender des TSV Jerxheim, hatte für geflüchtete Menschen und Karsten Bock: „Die Fördermittel für ein Willkommen“ zur Verfü- die Förderung entdeckt und be- eine positive Willkommenskul- können bei der Stiftungsge- gung, die im vergangenen Jahr antragt. Gemeinsam mit Jean- tur engagieren. Sie können so schäftsstelle unter www.egidius- von der DFB-Stiftung Egidius Luc Kozik, dem Abteilungsleiter ihre Ausgaben bei Angeboten braun.de/engagement-fuer- Braun, der Nationalmannschaft Tennis, der sich unter anderem für Flüchtlinge zumindest teil- fluechtlinge/ beantragt werden.“ und der Bundesregierung ins Le- um die Sprachförderung küm- weise refinanzieren. Dazu Begleitend hat der DFB die ben gerufen wurde. Im NFV-Kreis mert, ist Graf die treibende gehört auch die Cleverness, Broschüre „Willkommen im Ver- Helmstedt durfte sich der TSV Kraft bei der Integration von Förderungen zu erkennen und ein!" veröffentlicht, die konkrete Jerxheim über 500 Euro aus die- Flüchtlingskindern in den Verein solche Zuschüsse zu bean- Hinweise für Vereine etwa zur sem Topf freuen. Der NFV-Kreis- und in die örtliche Gemein- tragen“, lobte Denneberg das Passbeantragung und zum Versi- vorsitzende Werner Denneberg schaft. Engagement bei der Scheckü- cherungsschutz bei Flüchtlingen und sein Vize Karsten Bock über- „Wir haben im NFV-Kreis bergabe im Jerxheimer Sport- bereithält. Bock: „Nachahmer reichten den Scheck. eine Reihe von Vereinen, die heim. sind herzlich willkommen!“

Die JSG Solling/Uslar gewann bei der Junioren-Bezirksmeis- Die SG Lenglern sicherte sich bei der Krombacher Hallenmeister- terschaft im Futsal den Titel in der Konkurrenz der C-Junioren. Zweiter schaft der Alten Herren im Kreis Göttingen-Osterode den Titel in der Al- wurde die Freie Turnerschaft aus Braunschweig. In der Endrunde der B-Ju- tersklasse Ü 40. Im Endspiel besiegte Lenglern in Bad Lauterberg den SCW nioren errang die Mannschaft der JSG Nord-Kicker den ersten Platz vor Göttingen nach Neunmeterschießen mit 2:0. Dritter wurde unter elf dem BSC Acosta Braunschweig. Bei den A-Junioren verwies der Goslarer Mannschaften der FC Merkur Hattorf (3:2 nach Neunmeterschießen ge- SC die SVG Einbeck auf Platz zwei. Austragungsort der Titelkämpfe war gen SV Bad Grund). In der Ü 32-Konkurrenz, bei der fünf Teams am Ball am Karnevalswochenende die Helmut-Sander-Sporthalle in Goslar-Oker. waren, siegte Merkur Hattorf vor SC Hainberg und VfL Herzberg. Die Sie- Während der beiden Turniertage zeichnete sich der VfL Oker in hervorra- gerehrung wurde von Spielausschussmitglied Jörg Lohse (rechts) vorge- gender Manier für die Verpflegung aus. Die zahlreich anwesenden Zu- nommen. Er dankte der SG Scharzfeld/Barbis/Südring für die Ausrichtung. schauer, unter ihnen Bezirksjugendobmann Jens Schulze, sahen attraktive Für die Erstplatzierten gab es Getränkegutscheine und Bälle; für die SG Begegnungen mit vielen schönen Kombinationen und Toren. Foto: Brandes Lenglern zudem den Krombacher Pokal. Foto: Dethlefs

46 März 2016 Bezirk Braunschweig

Der Kreisvorsitzende Hans-Jürgen Lotz (links) und sein Stellvertreter Gerhard Dix (rechts) ehrten (von links) Katrin Schulz, Schriftführer Gerhard Lüer, Roman Müller, Anja Nickel, Monika Gronemann und Michael Limburg. Foto: Dethlefs Reisegutschein für Roman Müller Göttingen-Osterode: Lotz und Dix ehren verdiente freiwillige Helferinnen und Helfer m Rahmen des DFB-Ehrenamts- betriebs mit 20 Jugend- sowie teams der JSG Sösetal. Bei den C- den Aufstieg in die Niedersach- Ipreises ehrte der NFV-Kreis Göt- fünf Frauen- und Herrenteams Junioren stellte er sich als Fahrer senliga errang. Ferner nahm er tingen-Osterode verdiente freiwil- bei nur einem Sportplatz. für ein mehrtägiges Turnier in mit dem Team an einem Jugend- lige Helferinnen und Helfer. Ein- Als Dank und Anerkennung Innsbruck zur Verfügung. Zudem turnier in Kehl/Straßburg teil. Bei leitend informierte der Kreiseh- erhielt Roman Müller eine Einla- ist er für den Platzaufbau und Ab- der U 18 half Florian Flügel am renamtsbeauftragte Gerhard Dix dung zum Dankeschön-Wochen- streudienst verantwortlich und Ende der Saison 2014/15 als Co- über die Bedingungen und Krite- ende nach Barsinghausen (11. bis unterstützt die Betreuung und Trainer, Teammanager und Be- rien der Auszeichnung. Er bedau- 13. März). Da er diesen Termin Verwaltung des vereinseigenen treuer aus und spielte sogar an- erte, dass wie in den vergange- nicht wahrnehmen kann, be- Busses. gesichts der geringen Spielerzahl nen Jahren nur wenige Vereine schenkte ihn der NFV-Kreis Göt- Monika Gronemann ist noch mit. Der Kreispokalsieg, die einen Antrag gestellt haben. tingen-Osterode mit einem Reise- 1. Vorsitzende des TSV Jahn He- Vizekreismeisterschaft und der Als DFB-Ehrenamtspreisträ- gutschein. meln. Auch wenn sie aus dem Be- Aufstieg in die Bezirksliga sind ger 2015 des NFV-Kreises Göt- Neben Müller wurden mit ei- reich des Tischtennis kommt, ist dank seines organisatorischen tingen-Osterode wurde Roman ner DFB-Uhr und -Urkunde ge- der Fußball für sie eine „Herzens- Einsatzes auch sein Verdienst. Müller vom Kreisvorstand vor- ehrt: angelegenheit“. Als einzige Frau 2015 hat Flügel die Aufgaben der geschlagen. Er ist seit 1995 akti- Jan-Philipp Brömsen. Der im Vorstand setzt sie sich für alle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ves Mitglied beim SC Hainberg. 32-jährige Uslarer ist seit Jahren Anträge und Bitten der Fußball- sowie der Webadministration Nach Stationen als Spieler und als Jugendtrainer für den 1. SC sparte ein. übernommen. Trainer ist er seit 2000 für die Göttingen 05 tätig. Er kümmert Martin Neumann vom TSV Weitere Auszeichnungen: Nachwuchsarbeit verantwortlich. sich nicht nur während des Trai- Jahn Hemeln ist es zu verdanken, Anja Nickel und Katrin Schulz In den zurückliegenden 15 Jah- nings um die Spieler, sondern dass Nachwuchsmannschaften erhielten die Silberne Kreisehren- ren hat Müller maßgeblichen steht auch an den trainingsfrei- des Vereins wieder am Spielbe- nadel. Anja Nickel ist seit 1994 Anteil am sprunghaften Anstieg en Tagen mit seinen Schützlin- trieb teilnehmen. In der Saison Mitglied beim TSV Adelebsen der Jugendfußballabteilung. Zu gen in Kontakt. Bei Verletzun- 2003/04 war letztmalig eine Ju- und übernahm bereits zwei Jah- Beginn seiner Tätigkeit hatte der gen kümmert er sich umgehend gendmannschaft aktiv gewesen. re später das Amt der Kassen- Verein nur eine Jugendmann- um einen Arzttermin. 2014/15 Auf Initiative von Neumann konn- wartin. Seit 2010 ist sie erste schaft – durch sein Engagement wurden seine Mannschaft zum te 2012/13 und 2013/14 eine G- Vorsitzende des TSV. Seit Grün- nehmen zurzeit 20 Mädchen- fairsten Team und er zum fairs- Jugendmannschaft und 2014/15 dung des neuen Kreises Göttin- und Jungenmannschaften am ten Trainer gewählt. Aktuell ist eine F-Jugendmannschaft am gen-Osterode gehört Nickel dem Spielbetrieb teil. Diese Entwick- er Cheftrainer der U 19 (Nieder- Spielbetrieb teilnehmen. Jugendausschuss als Staffelleite- lung ist nur durch die akribische sachsenliga). Göttingen 05 hat Florian rin an. Katrin Schulz ist seit und nachhaltige Arbeit von Ro- Michael Limburg gehört Flügel zum „Fußballhelden 1999 Mitglied beim FC Merkur man Müller möglich geworden. dem TSC Dorste an und ist seit 2015“ vorgeschlagen. Der 19- Hattorf und seit 2006 Jugendlei- Dadurch hat er den SC Hainberg 2005 besonders im Jugendbe- Jährige ist trotz seines jungen Al- terin. Dem neugegründeten zu einer anerkannten Anlaufstel- reich engagiert. Er begann bei ters bereits eine Riesenbereiche- Frauen- und Mädchenausschuss le für die Eltern und deren Kin- den Jüngsten und hat inzwischen rung für das Vereinsleben. Als Be- im Fußballkreis hat sie sich im der werden lassen. Eine weitere fast alle Altersklassen durchlau- treuer begleitete er die U 17-Lan- Juli 2014 angeschlossen und ist Herausforderung ist die Koordi- fen. In den vergangenen drei Jah- desligamannschaft, die die Fair- dort als Staffelleiterin tätig. nation des Trainings- und Spiel- ren waren es die F- und E-Jugend- Play-Auszeichnung erhielt und Hans-Dieter Dethlefs

März 2016 47 Bezirk Hannover Ein Quantum Trost für den TuS Sulingen Fußballkreis-Chef Henze und Bezirksboss Winsmann stellen Soforthilfen in Aussicht eine Frage: Es gab schon bes- „Sachspenden wie Bälle sein Kreisverband stets bei Neu- Vertrauen wiederherzustellen“, Ksere Jahre für den Fußball als oder Trainingsmaterialien können bauten praktiziert, sofern es sich appellierte er an seine Kollegen 2015. Im Weltverband FIFA wir jetzt schon zusichern – das ist um vom LandesSportBund bezu- aus den Kreisgremien. herrscht nach Verhaftungen und keine Frage“, unterstrich „Au- schusste Vorhaben handelt. „Das Winsmann gewann den Vor- Suspendierungen auf höchster wi“. Zudem brachte er einen Bei- ist nur eine kleine Form der Ent- fällen etwas Positives ab: „Aus al- Funktionärsebene das Chaos, – trag aus dem Sporthilfe-Topf des schädigung, reicht aber vielleicht, lem Negativen wächst auch Kraft der DFB wird unverhofft noch LandesSportBundes ins Spiel. Im um die Helfer des Wiederaufbaus für etwas Neues. Ab heute gehen einmal mit dem Sommermärchen Vergleich zum vorsichtig ge- zu einem Dankeschön-Essen ein- wir also wieder voll drauf.“ Er 2006 konfrontiert und im Fuß- schätzten Gesamtschaden von ei- zuladen“, meinte der Bassumer. zeigte sich zuversichtlich, dass ballkreis Diepholz war während ner halben Million Euro würde Zuvor hatte er die mehr als beim DFB-Bundestag im April in seines Neujahrsempfangs im Sud- der zwar relativ gering ausfallen – 40 geladenen Gäste begrüßt und Person des Rotenburgers Rein- walder Gasthaus Stühring der TuS aber immerhin. „Erstmal muss ebenfalls Bezug aufs skan- hard Grindel der dritte Nieder- Sulingen mit seinem abgebrann- der Verein aber alles Notwendige dalträchtige Jahr 2015 genom- sachse in der Geschichte des DFB ten Vereins- und Funktionsgebäu- mit seiner Versicherung ab- men: „Das so etwas auf höchster zum Präsidenten gewählt wird. de ein Thema. Bezirksvorsitzen- klären.“ Ebene bei der FIFA passieren Mit Blick auf die Basis im Kreis der August-Wilhelm Winsmann Auch der Vorsitzende des kann, hatten wir uns sicher schon Diepholz stellte er die gute Arbeit stellte dem TuS am Rande des NFV-Kreises Diepholz, Andreas vorher gedacht – nicht aber hier- der vergangenen zwölf Monate Treffens unbürokratische Sofort- Henze, kann sich eine finanzielle zulande. Auch wir sind jetzt auf- heraus. Dass die TSG Seckenhau- hilfe in Aussicht. Zuwendung vorstellen – wie es gefordert, verloren gegangenes sen-Fahrenhorst in der Hinrun- denbilanz der niedersächsischen Fair-Play-Wertung ganz oben im Feld der 1.006 Männer-Mann- schaften stehe, „hat auch mit euch ehrenamtlichen Mitarbei- tern in den Ausschüssen des Krei- ses zu tun.“ Dazu zählen vier engagierte Freiwillige, die Kreisvorsitzender Henze und sein Stellvertreter Pe- ter Miklis für langjährigen Einsatz auszeichneten. Die Silberne Eh- rennadel des Fußballkreises er- hielten Frauenstaffelleiterin Da- niela Müller vom TSV Asendorf, Jugendstaffelleiter Björn Kohröde vom FC AS Hachetal und Anja Hartmann (TSV Schwarme), Schriftführerin des Kreisverban- des und gleichzeitig aktiv im Lehr- ausschuss. Die selten vergebene DFB- Uhr mit einer Urkunde bekam Dennis Hammer: Er arbeitet nicht nur im Kreisjugendausschuss mit, sondern ist in „seinem“ TSV Bas- Fußballkreisvorsitzender Andreas Henze (l.) sowie seine Vorstandskollegen Gerhard Dieckhoff (2.v.l.) und Peter sum auch Jugendwart, Spielob- Miklis (3.v.r.) zeichneten Anja Hartmann, Daniela Müller und Björn Kohröde (vorn v.l.) mit der Silbernen Ehren- mann und Trainer der B-Junioren. nadel des Kreisverbandes aus. Die DFB-Uhr überreichten sie an Dennis Hammer (rechts). Foto: Krüger Cord Krüger Bertram steigt in die Bezirksliga auf roß ist die Freude bei Thomas fen. Der 18-jährige Justus Ber- GRüdiger gewesen. Denn alle tram war bereits im Coaching- eingeladenen Kreisvertreter des kader des Bezirkes und wird in Bezirks Hannover waren zur der Rückserie einige Spiele in der Schiedsrichtertagung in der NFV- Bezirksliga leiten. Sportschule Barsinghausen ange- Wilhelm Kläfker, Kreis- reist. schiedsrichterobmann aus Schaum- Neben einem ausführlichen burg, freute sich auf eine eben- Bericht von Thomas Rüdiger, Vor- falls konstruktive und positive sitzender des Bezirksschiedsrich- Runde im nächsten Jahr und ver- terausschusses, aus dem ver- abschiedete sich mit den Worten: gangenen Jahr berichteten auch „Das war eine gelungene Veran- seine weiteren Mitarbeiter den staltung.“ Während die Lehrwar- Kreisverantwortlichen. Erfreut te sich gemeinsam um Regelfra- waren die Anwesenden darüber, gen und Anwärterprüfungen einen Aufsteiger aus dem Kreis kümmerten, kamen die Kreisver- Hannover-Land zur Rückserie in treter zusammen, um aus ihren der Bezirksliga begrüßen zu dür- Kreisen zu berichten. Die Teilnehmer der Schiedsrichtertagung in der NFV-Sportschule.

48 März 2016

Bezirk Hannover „Syrischer Meister“ ist jetzt Schiedsrichter Dilschad Kenjou hat beim DJK TuS Marathon eine sportliche Heimat gefunden war Hannover, wo sein Onkel be- se Möglichkeit gegeben, die er reits seit vielen Jahren lebt. Größ- sofort ergriffen hat. Anfangs fiel tenteils ging es täglich mindes- es ihm wegen der vielen Fachbe- tens zwölf Stunden und ohne Be- griffe sehr schwer. Mit viel Fleiß gleitung zu Fuß durch unbekann- meisterte er aber auch diese Hür- te Wälder und Berge – selbst im de – und schaffte die Prüfung strömenden Regen und in eiskal- zum Schiedsrichter. Für die ersten ten Nächten und ohne die Ge- Einsätze wünscht sich Dilschad, wissheit, ob er auf dem richtigen dass die Spiele fair bleiben und Weg ist. ihm anfängliche Fehler verziehen In Süd-Osteuropa nutzte er werden. Zudem sei er für sachli- die Möglichkeit, ein Flugzeug zu che Hilfestellungen sehr dankbar, besteigen. Ziel des Fluges war ein da er nur dadurch lernen könne. Land mit einer schwarz-gelb-ro- Ihm sei es wichtig, dass er und die ten Flagge. Doch Dilschad landet anderen Spaß haben. nicht in Deutschland, sondern im Auch für die Zukunft hat Dil- belgischen Brüssel. Ein kleiner schad ein paar Wünsche: einen Zwischenstopp, der nicht einge- guten Schulabschluss und an- plant war. Endlich in Hannover schließend eine Ausbildung, ger- angekommen, konnte der 16- ne im Bereich als Krankenpfleger. Jährige wieder zur Schule gehen. Wenn das erreicht ist, könne sich Die ersten Schritte fielen ihm der 16-Jährige auch sehr gut vor- schwer. In den Fächern Englisch stellen, Fußballtrainer zu werden. und Sport konnte er jedoch von „Dafür wünschen wir ihm weiter- Beginn an sehr gut mithalten. Die hin viel Erfolg und Glück. Denn er deutsche Sprache bereitete ihm ist ein beeindruckender junger Dilschad Kenjou mit seinen Schiedsrichterkollegen Bernd Albrecht (l.) und zwar Schwierigkeiten, aber davon Mann, der enorm viel für sein Al- Rainer Schenk (r.) beim Coop-Herrenhausen Cup 2016. ließ er sich nicht beirren. Etwas ter erlebt hat“, sagt Pashk Ceta, später meldete sich Dilschad beim Sportlicher Leiter beim DJK TuS anz so einfach kann man Dilschad berichtet voller DJK TuS Marathon im Jugendfuß- Marathon Hannover. „Es ist Gsich den Namen Dilschad Stolz, dass er bereits in Syrien ger- ball an. Fußball, Musik und Thea- schön, wenn er auch anderen Ju- Kenjou nicht merken. Doch in ne Fußball gespielt und mit sei- terspielen sind die besonderen gendlichen als Vorbild dient und Zukunft wird er sicher noch bei nen Freunden eine Art „Syrische Leidenschaften von Dilschad. Er ganz deutlich wird, dass Fußball vielen Fußballern bekannter Meisterschaft“ in seiner Alters- ist seit 2008 Fan der deutschen uns alle verbindet. Wir werden sein. Denn der 16-jährige Real- klasse gewonnen hatte. Doch Nationalmannschaft und hat be- Dilschad weiterhin beim DJK TuS schüler hat seine Schiedsrichter- dann kam der Krieg. Zu diesem reits in einem Theaterstück „I ma- Marathon unterstützen, weil er lizenz erworben. Das klingt Zeitpunkt war Dilschad gerade de my neighbour an Stage“ in ein Riesengewinn für uns alle ist“, nicht ganz so ungewöhnlich. erst 14 Jahre alt. Dann wurde sein Hannover mitgespielt. so Ceta weiter. Zudem würden Was Dilschad von den anderen Vater im Kampf gegen den soge- Zudem beschäftigte sich Dil- sich die Verantwortlichen freuen, Unparteiischen unterscheidet, ist nannten IS getötet. Damit wurde schad immer wieder mit dem Ge- wenn Dilschad die Chance für ei- sein Hintergrund. Erst vor ei- die Situation immer schlimmer. danken, Schiedsrichter zu wer- ne Berufsausbildung erhalten nem Jahr und etwa acht Mona- Trotz seines jungen Alters ent- den. Da er einen ausgeprägten würde. „In eineinhalb Jahren ist ten kam er als Flüchtling aus schloss er sich zur Flucht. Der 16- Gerechtigkeitssinn hat, geerbt er mit der Schule fertig und wäre Syrien nach Deutschland und Jährige machte sich zunächst voll- von seinem verstorbenen Vater definitiv für jedes Unternehmen anschließend zum DJK TuS Ma- kommen alleine und nur mit dem Aamer. Über einen Freund wurde eine Bereicherung“, sagt Ceta. rathon Hannover. Nötigsten auf den Weg. Das Ziel ihm beim DJK TuS Marathon die- Pashk Ceta

Die SG Leinekreis ist als Titelverteidi- ger in die Futsal-Saison der C-Junioren gestar- tet – und stand bei den Bezirksmeisterschaften am Ende erneut ganz vorne. Die Kicker des Jahrgangs 2001 von Trainer Andreas Neuge- bauer aus dem Norden von Neustadt unterstri- chen ihre Leistungsstärke. Beim Endturnier in Langenhagen, für das sich zehn Mannschaften qualifiziert hatten, marschierten sie mit einem 4:0 gegen den VfR Ochtersum, 3:0 gegen den 1. FC Wunstorf, 5:1 gegen den TSV Havelse und einem 3:0 gegen die JSG Calenberger Land souverän ins Halbfinale. Dort wurde die JSG Calenberger Land II mit 1:0 besiegt. Im Endspiel gab es einen 3:1-Erfolg über Arminia Hanno- ver. Die SG Leinekreis erreichte damit die Nie- dersachsenmeisterschaft in Goslar. Zum Kader gehören insgesamt 21 Spieler, die laut Neuge- bauer „Woche für Woche das Niveau im Trai- ning hochhalten und so die Basis für diesen Er- folg gelegt haben.“ Das Foto zeigt (oben von links) Noah Lührs, Justin Grams, Jannis Neuge- bauer, Max Rudorf und Trainer Andreas Neu- gebauer sowie (unten von links) Leon Koch, Frederik Wiese, Justin Griep, Maximilian-Leon Schubert und Joshua Bischoff.

50 März 2016 Bezirk Hannover

Fußballkreisvorsitzender Andreas Henze (2.v.l.) übergab 500 Euro als Anerkennung für die Integration an den TuS Lemförde II. Die Trainer Ali und Ayhan Gören, den zweiten Spartenleiter Andreas Tubee (v.r.), Spartenleiter Dietrich Bussmann (3.v.r.) sowie Torwart Jean Pascal Bittger, Walid Moham- med (M.), seinen Bruder Khaled (vorn rechts), Amir Zangeneh und die Kollegen freut’s. Foto: Krüger Egal, woher sie kommen: In der „Zweiten“ sind sie zu Hause 500 Euro für vorbildliche Flüchtlings-Arbeit – Dank an Ali und Ayhan Gören ur Ahmed hat es an diesem gration von Flüchtlingen. Aus Geduld brauchten. „Wir haben lenschuhen auf den Platz“, erin- NAbend nicht geschafft. Nor- dem Programm „1:0 für ein Will- halt die Papiere eingereicht, die nert sich Tubee. „Gut, dass alle malerweise verpasst der junge Sy- kommen“, das die Egidius-Braun- die Jungs gerade hatten“, erklärt mit Ausrüstung geholfen haben.“ rer kein Training des TuS Lemför- Stiftung des DFB ins Leben geru- Ayhan. Doch ob mit Spielerpass Walid und sein Bruder Kha- de II, kommt die acht Kilometer fen hatte. oder ohne – „alle sind mit vollem led nicken – und strahlen. „Wir mit dem Fahrrad von Lembruch „Es ist nicht schön, wenn Elan bei der Sache – und zeigen, fühlen uns wohl hier“, sagt Wa- angestrampelt. „Vorher war er Menschen ihre Heimat verlassen dass sie wirklich was drauf ha- lid, „und wir wollen in diesem dann aber schon meistens mit müssen, weil ihnen Krieg, Gewalt ben“, unterstreicht Lemfördes Team bleiben.“ Er hat Deutsch im dem Rad in Lohne“, berichtet Ali und Verfolgung drohen“, stellt stellvertretender Spartenleiter Familienzentrum gelernt. Die an- Gören, der Lemfördes Zweite zu- Henze klar. „Umso wichtiger ist Andreas Tubee: „Vor allem tech- dere Sprache – Fußball – kennt er sammen mit seinem Cousin es, dass sie hier bei uns Leute fin- nisch sind sie gut drauf, und ihre schon länger. Aus seiner Heimat, Ayhan Gören trainiert. den, die sich um sie kümmern. Schnelligkeit fällt auf.“ dem Irak. Unterschiedliche Her- 46 Kilometer zu seinem Und deswegen ist das heute wie- Er und Abteilungschef Die- kunftsländer – für keinen, der mit Sprachkurs und zurück zieht sich derum ein schöner Anlass.“ trich Bussmann unterstützen die den Funktionären im Klubhaus diese Strecke – und trotzdem gibt Sich kümmern – das tun die Görens, wo sie können – aber die sitzt, ist das ein Problem. Karim Ahmed auf dem Fußballplatz al- Lemförder Fußballer. Vor allem meiste Arbeit bleibt bei den Cou- aus Afghanistan und Mohammed les. Diesmal ist er nicht dabei, und die Görens. „Im Sommer kamen sins hängen. Auch abseits des aus Eritrea sitzen zwar etwas ab- das Training des Teams aus der auf einmal acht, neun Leute zu Platzes. Amir zum Beispiel muss- seits an einem anderen Tisch – 4. Kreisklasse fällt ebenfalls aus. uns, die hier Fußball spielen woll- ten sie schon öfter mental auf- doch das ist nur der Enge im Nicht wegen ihm, sondern weil ten. Da mussten wir etwas ma- bauen. „Ich sollte abgeschoben Raum geschuldet. die Kicker Besuch haben. Andreas chen“, berichtet Ayhan Gören. Er werden – nach Italien“, schildert Mit den 500 Euro, die Henze Henze, Vorsitzender des Fußball- und sein Cousin baten innerhalb der Iraner in gutem Deutsch, aber in Form eines Schecks mitge- kreises Diepholz, sitzt mit den der Fußballsparte um Sachspen- leise. „Das war schwer.“ Jetzt sei bracht hat, wollen die Görens Görens, sechs weiteren Mann- den. „Trainingsanzüge, T-Shirts, aber alles in Ordnung. Mehr ihren Jungs jetzt Trainingsbeklei- schaftskollegen aus dem Iran, Sy- Schuhe – jeder, ob nun aus der möchte er nicht dazu sagen. Nur, dung kaufen. „Dann können sie rien, Irak, Eritrea und Afghanistan Ersten oder der Zweiten, hat et- dass die Kirche ihm half. Und der einheitlich auflaufen – das haben im Clubhaus. Torwart Jean Pascal was dazugegeben“, schildert Fußball. „Ich habe auch schon To- sie sich gewünscht. Sie meinen, Bittger aus Lemförde ist ebenfalls Ayhan. Das Trainerteam stürzte re geschossen – im Training und man sieht ihnen dann nicht so an, pünktlich. Ihm und seinen Mit- sich in die Formalitäten, um für im Spiel“, verrät er lächelnd. Und dass sie wenig Geld haben. Aber spielern hat Henze einen Scheck alle „Neuen“ die Spielberechti- das, obwohl er zu Hause nur Hal- das Finanzielle ist eben das, auf über 500 Euro mitgebracht – als gung zu beantragen. Schnell lenfußball kannte. „Wie er ka- was viele von außen zuerst ach- kleine Anerkennung für die Inte- mussten sie erkennen, dass sie men einige andere zuerst mit Hal- ten.“ Cord Krüger

März 2016 51 Bezirk Hannover

de des Kreises Hannover-Land. Somit ist eine nahtlose Fortset- Lenkungsgruppe treibt Fusion von zung gegeben. Schiedsrichterwesen: Für Hannovers Fußballkreisen voran die Schiedsrichter beider Kreise wurde eine kreisübergreifende Informationsveranstaltungen für die Vereine beginnen im Frühjahr Öffnung der Lehrgänge und Lehr- abende vereinbart. Zudem findet it dem Ziel, die erforderli- (Schriftführer), Angelo Alter weisen in enger Abstimmung mit eine Zusammenlegung der Mchen Aktivitäten zur Fusion (Schatzmeister), Andreas Uherek Bezirk und Verband erfolgen. Schiedsrichtertrainingsgruppen der beiden Fußballkreise Hanno- (Vors. Spielausschuss), Wolfgang Jugendspielbetrieb: Beide statt. Nach noch erforderlicher ver und Hannover-Land zu koor- Stengel (Kreisjugendobmann). Jugendausschüsse arbeiten be- Anpassung der Leistungskriterien dinieren, wurde von beiden Kreis- Die Beratungen fanden in reits seit Jahren durch den ge- sind zukünftig auch gemeinsame vorständen eine Lenkungsgruppe äußerst konstruktiver Atmosphä- meinsamen Spielbetrieb der A-Ju- Leistungsprüfungen und Anwärt- eingesetzt. Die Gruppe nimmt re statt und folgende Ergebnisse nioren eng und erfolgreich zu- erlehrgänge möglich. Vorschläge aus den Kreisinstan- wurden erzielt: sammen. Nach Vorbild dieser Auch die Instanzen Qualifi- zen auf, koordiniert ausschuss- Spielausschuss (Herren- Konstellation soll schon ab der zierung und Sportgericht sind be- übergreifende Maßnahmen so- spielbetrieb): Wie bei den Seni- kommenden Saison (Spielzeit reits im engen Dialog. Detaillierte wie die Rahmenbedingungen oren Ü 50- und Ü 32-Mannschaf- 2016/17) der gemeinsame Spiel- Arbeitsergebnisse aus diesen und temporäre Umsetzung. ten, die bereits seit dem Sommer betrieb der B- und C-Junioren fol- Gruppen werden Themen bei den Die Lenkungsgruppe setzte 2015 im gemeinsamen Spielbe- gen. Auch hierzu ist im Februar Folgeterminen der Lenkungs- sich bei ihren ersten Arbeitstagun- trieb stehen, beabsichtigen beide 2016 eine Informationsveranstal- gruppe sein. gen aus Mitgliedern beider Kreis- Kreisspielausschüsse die Zusam- tung für die Vereine erfolgt. Das vorstände wie folgt zusammen: menlegung des Senioren Ü 40- gemeinsame Rahmenkonzept für Perspektivische Kreis Hannover-Land: Fritz Spielbetriebes. Zur Abstimmung den Jugendfußball sieht zudem Redeker (Kreisvorsitzender), Eber- der weiteren Vorgehensweise die Zusammenlegung der Alters- Maßnahmen/Aktivitäten hard Wacker (stellvertr. Kreisvor- und zeitlichen Umsetzung ist klassen D- und E-Junioren ab der beider Kreise sitzender), Berthold Kuban (stell- der Einbezug der Vereine über ei- Spielzeit 2017/18 vor. Alle weite- vertr. Kreisvorsitzender), Dieter ne Informationsveranstaltung im ren Maßnahmen des Konzeptes Vorerst sollen die vorhande- Drape (Schatzmeister), Thorsten März 2016 geplant. Die Umset- sollen sukzessiv bis zum endgül- nen gemeinsamen Räumlichkei- Schuschel (Vors. Spielausschuss), zung weiterer Maßnahmen für ei- tigen Vollzug der Fusion im Jahr ten in Hannover Maschstraße Heinz Jäkel (Referent für Öffent- nen für die Zuschauer attraktiven 2019 umgesetzt werden. (Haus des Sports) weiterhin ge- lichkeitsarbeit). leistungsfördernden und zugleich Frauen und Mädchen- nutzt werden. Um jedoch das Kreis Hannover-Stadt: Jens breitensportorientierten Spielbe- spielbetrieb: Frauen und Junio- wachsende Arbeitsaufkommen Grützmacher (Kreisvorsitzender), trieb sind bereits vorskizziert und rinnen spielen bereits seit mehre- des künftigen Fußballgroßkreises Jan-Christoph Weise (stellvertr. werden nach Vereinheitlichung ren Jahren erfolgreich im gemein- nach Vollzug der Fusion leisten zu Kreisvorsitzender), Richard Kolbe bzw. Anpassung von Verfahrens- samen Spielbetrieb unter der Ägi- können, soll eine gemeinsame Geschäftsstelle geschaffen wer- den. Zu diesem Vorhaben signali- sierten der Niedersächsische Fuß- ballverband (NFV) und die Region Hannover bereits ihre Bereitschaft zur Unterstützung. Eine Option wäre die Anmietung eventuell leer stehender Räumlichkeiten oder geplanter Neubauten bei den Fußballvereinen der Region. Weitere grundsätzliche Über- legungen wie die Namensge- bung, Farben und Motive eines Kreiswappens, eines gemeinsa- men Internettauftrittes und wei- tere auftretende Fragen werden ebenfalls in Abstimmung mit dem NFV erfolgen. Hier ist der Einbe- zug eines generellen Ansprech- partners seitens des Verbandes geplant, der auch an den künfti- gen Sitzungen der Lenkungs- gruppe teilnehmen soll. Fazit: Konkrete Schritte zur Umsetzung der Fusion sind einge- leitet und werden durch die Len- kungsgruppe beider Kreise und die Fachausschüsse koordiniert umgesetzt. Der Einbezug der Ver- eine ist durch die im Frühjahr 2016 geplanten Informationsver- anstaltungen sichergestellt. Die Lenkungsgruppe wird zudem ihre Beratungen vierteljährlich fortset- zen (nächster Termin April 2016), um planmäßig alle Impulse und die daraus abzuleitenden Aufga- ben und Aktivitäten bis zum end- Der HSC Hannover stellt den B-Junioren-Bezirksmeister im Futsal. Im Endspiel in Salzhemmendorf gültigen Zusammenschluss beider setzten sich die Hannoveraner mit 6:5 gegen den VfL Bückeburg durch. Zur Mannschaft des Trainergespanns Kreise der Region Hannover im Ingo Trebing/Andre Gerlach gehören Melvin Basan, Malte Hausmann, Lorenz Jahn, Sascha Krumscheid, Björn Juni 2019 zu begleiten. Liebnau, Lorenzo Paldino, Cem Pervaz, Louis Trollmann und Michael Zajusch. Heinz Jäkel

52 März 2016 Bezirk Hannover

Die Auszeichnung der Ehrenamtspreisträger 2015 und verdienter Funktionäre in den Vereinen und Verbänden stand im Mittelpunkt des Hildesheimer Neujahrempfangs. Foto: Burghard Neumann Das Ehrenamt wurde gewürdigt Goldene Ehrennadel des NFV-Kreises Hildesheim für Manfred Beisenherz – Klaus Lesemann erhält die Goldene Ehrennadel des LandesSportBundes as Ehrenamt ist beim Neu- fred Beisenherz (SV Emmerke) mit weiter in den richtigen Bahnen wörtlich. In seinem Amt als Land- Djahrsempfang des NFV-Kreises der Goldenen Ehrennadel des laufe. rat war er das letzte Mal als Gast Hildesheim erneut ins rechte Licht NFV-Kreises Hildesheim ausge- Nach seinen Grußworten dabei. „Ich werde dem Fußball gerückt worden. Im Mittelpunkt zeichnet. Die Silberne Ehrennadel hatte auch der Vorsitzende des aber weiterhin verbunden blei- stand in der Aula in Ochtersum erhielten Miguel Rey Lamas (TuS Kreissportbundes, Frank Wod- ben“, beteuerte er zum Schluss die Auszeichnung verdienter Ver- Hasede), Dirk Schmull und Peter sack, weitere Fußballfunktionäre und verließ unter großem Beifall einsmitarbeiter, Sportler und Thimm (beide VfL Nordstemmen). ausgezeichnet. Gerhard Könne- der Zuhörer das Rednerpult. Funktionäre. Schon seit vielen „Wir wollen gemeinsam ker (SC Drispenstedt) und Werner Burghard Neumann Jahren hat sich der Deutsche Fuß- hoffen, dass dieses Jahr besser Münstedt (TuS ball-Bund (DFB) die Förderung wird als das verflossene. Der Fuß- Hoheneggelsen) des Ehrenamtes auf seine Fahne ball hat ein schwieriges Jahr hin- erhielten die Sil- geschrieben. Seit 1997 wurden ter sich“, eröffnete Winter seine berne Ehrenna- 119 Fußballerinnen und Fußballer Neujahrsrede. Er sprach von del des Landes- für ihr ehrenamtliches Engage- großen Herausforderungen, die SportBundes, ment ausgezeichnet. auch der Sport zu tragen habe. Klaus Lesemann „Eine wichtige Tradition, die Toleranz und Hilfsbereitschaft sei- (SV Schellerten) wir fortführen werden, um der en die Schlüsselworte, auch der wurde die Gol- Bedeutung des Ehrenamts den Fußball könne dazu einen großen dene Ehrenna- Platz einzuräumen, der ihm ge- Beitrag leisten. Die vielen Konflik- del des LSB bührt. Stellvertretend für alle, die te in der Welt haben dazu beige- überreicht. sich in den Dienst ihres Vereins tragen, dass sich Millionen Men- Landrat stellen“, sagte der Kreisvorsitzen- schen auf der Flucht befinden Reiner Wegner de Detlef Winter. und in Deutschland eine neue hatte die Dele- Mit dem Ehrenamtspreis Heimat suchen. gierten in seiner 2015 wurden Matthias Münzber- Auch der Fußball habe der Rede ermutigt, ger (SV Hildesia Diekholzen), Julia Gesellschaft nicht nur große Kon- die Integration Klinkert (VfL Rautenberg), Jörg flikte beschert, sondern auch der Flüchtlinge Oppermann (VfL Sehlem) und großen Schaden zugefügt, wet- auch als Chance Jürgen Adler (TSV Gronau) ausge- terte Winter. zu sehen. „Die- zeichnet. Als Sieger ging Walter „Vier Spielabbrüche in einer ser Herausforde- Drescher (FC Ruthe) hervor. Er Hinrunde, das sind vier zu viel“, rung müssen wir darf sich mit seiner Partnerin sprach der Kreisvorsitzende die uns gemeinsam an einem „Dankeschön-Wochen- Gewalt auf den Sportplätzen an. stellen. Der Fuß- ende“ mit einem Rahmenpro- Er appellierte an die Delegierten, ball kann dazu gramm in Barsinghausen erfreu- mit ihrem Einfluss dazu beizutra- sehr viel beitra- en. Der Kreisvorsitzende und sein gen, dass der Fußball sauber gen. Trotz Ter- Stellvertreter Clemens Widrinka bleibt. „Wir an der Basis wollen rorwarnungen überreichten die DFB-Armband- es besser machen“, waren klare und Anschlägen uhren und entsprechende Urkun- Worte des Kreisfußballchefs. Er darf man sport- den. bedankte sich für den Idealismus liche Veranstal- Weitere Ehrungen engagier- der Ehrenamtlichen in den Verei- tungen aus ter Funktionäre folgten. Für be- nen, die verantwortlich dafür Angst nicht mei- sondere Verdienste wurde Man- seien, dass der Fußball auch den“, sagte er

März 2016 53 Bezirk Hannover

Ohne sie geht nichts (v.l.): Karl Bode (Koldinger SV), Niels Lange (SV Scharrel), Wolfgang Mierswa (Ehrengast), Hans Meister (SV Holtensen), Eberhard Wacker (Ehrenamtsbeauftragter), Walter Herrmann (MTV Engelbostel/Schulenburg), Uwe Ronneburger (SV Germania Egestorf/Langreder), Ines Rex (TSV Arpke), Fritz Redeker (Kreisvorsitzender), Philipp Reichelt (TSV Luthe), Dieter Bock (RSV Seelze), Wilhelm Pelzer (TSV Gestorf), Heinz Harmeyer (FC Eldagsen), Ariane Müller (SV Hertha Otze), Marion Demann (FC Bennigsen) und Klaus Schewe (kleines Foto rechts, SV Sorgensen). Fotos: Heinz Jäkel Ohne Ehrenamt geht nichts! um Jahresbeginn hat der Fuß- Auf ihn wartet nun ein Danke- Aufgabenstellungen rund um das freudigen Ereignisses. Am Ende Zballkreis Hannover-Land im schön-Wochenende beim NFV in runde Leder gingen nicht leer aus bleibt der Festakt für alle in guter festlichen Rahmen 13 DFB-Ehren- Barsinghausen. Doch auch alle und erhielten als Ehrengaben Ur- Erinnerung und beste Motivation amtspreisträger des Jahres 2015 anderen Preisträger aus nahezu kunde, Ball, eine DFB-Uhr und ei- für das Weiterarbeiten zum Woh- ausgezeichnet. „Ohne die Ehren- allen Tätigkeitsbereichen und ne Flasche Sekt zum Feiern des le des Fußballs. Heinz Jäkel amtlichen läuft der Laden nicht“, brachte es Wolfgang Mierswa mit einem Zitat von Nationalspieler Benedikt Höwedes auf den Punkt. Der ehemalige Bundesliga- Trauer um Gerhard Hase schiedsrichter stimmte die Festge- sellschaft als prominenter Gast- it großer Betroffenheit hat Die lange Liste seiner Eh- redner mit eigenen Erfahrungen Mder NFV-Kreis Hildesheim renämter und Tätigkeiten in aus seiner ehrenamtlichen Tätig- vom plötzlichen Tod seines seinem Verein SV Wendhausen, keit in seinem Heimatverein und langjährigen früheren Mitglieds dem er 45 Jahre angehörte, als Schiedsrichter ein. im Schiedrichterausschuss Ger- zeigten sein großes Engage- Drei Dinge bräuchte ein mo- hard Hase erfahren. ment. Hase war aktiver Spieler, tivierter Ehrenamtler, so Mierswa Mehr als 50 Jahre hatte Trainer, Mitgliedswart, Fußball- weiter: „Eine Spaß bringende er- sich der 77-Jährige unermüd- Spartenleiter und viele Jahre füllende Aufgabe, Unterstützung lich in verschiedenen Ämtern 1. Vorsitzender sowie Mitbe- aus der Familie und nicht zuletzt für den Sport, insbesondere für gründer und Gesamtjugend- auch Lob und Anerkennung.“ den Fußball eingesetzt. Als leiter bei der SG Zum Kreuz- Letzteres zollten dann die bestens Schiedsrichter, Schiedsrichter- berg. vorbereiteten Laudatoren aus ansetzer im Juniorenbereich Aufgrund seiner ruhigen dem Kreisvorstand und stellten und beim Schulfußball hatte er und besonnenen Art sowie alle verdienten Preisträger vor, die immer für einen reibungslosen seiner Hilfsbereitschaft ge- sich mit ihren Ehe- bzw. Lebens- Spielbetrieb gesorgt. Besonders noss Gerhard Hase große Sym- partnern oder guten Freunden im die Jugendarbeit lag ihm am pathien weit über die Ortsgren- Otternhagener Hotel Perl einge- Herzen. zen hinaus. Die Hildesheimer funden hatten. Fußballer und Funktionäre Für seine jahrzehntelange Der Hildesheimer Sportfunk- trauern um einen gradlini- Treue und Arbeit im MTV Engel- tionär Gerhard Hase ist gestor- gen und zuverlässigen Sport- bostel/Schulenburg wurde Walter ben. Foto: Neumann freund. bn Herrmann als Kreissieger gekürt.

54 März 2016 Bezirk Hannover Große Ehre für Mirjam Bruder Auszeichnungen beim Neujahrsempfang 2016 des NFV-Kreises Hannover

irjam Bruder von der SG wird zusätzlich an einem Danke- MBlaues Wunder ist beim Neu- schön-Wochenende des NFV in jahrsempfang des NFV-Kreises Barsinghausen teilnehmen und Hannover als Kreissiegerin mit dort eine weitere Ehrung erhal- dem Ehrenamtspreis der DFB-Ak- ten. Besonders erfreulich ist, dass tion-Ehrenamt geehrt worden. Mirjam Bruder in den Club 100 Sie schaffte ebenfalls die Aufnah- aufgenommen wurde. Somit hat me in den Club 100 des DFB. es nach sechs Jahren ein Kreissie- Johannes Glesinski (Handicap ger aus dem Kreis Hannover wie- Kickers) ist der erste Sieger der der geschafft, dem Club 100 an- neuen DFB-Aktion „Fußballhel- zugehören. den“ im Kreis Hannover. Der erste Sieger der neuen Gäste aus Politik, Gesell- DFB-Aktion „Fußballhelden“ im schaft und Sport waren zu Gast Kreis Hannover heißt Johannes im Hotel Wienecke XI in Hanno- Glesinski von den Handicap ver-Wülfel. Im Mittelpunkt des Kickers Hannover. Mit den „Fuß- Abends standen die Ehrungen ballhelden“ richtet sich der DFB von verdienten ehrenamtlichen speziell an die Zielgruppe der jun- Vereinsmitarbeitern und Schieds- gen und talentierten Ehrenamt- richtern aus Hannover. Mirjam Bruder (Mitte) ist die Kreissiegerin des Ehrenamtspreises 2015 im lichen bis 30 Jahre. Johannes Gle- Gastredner der Veranstal- Kreis Hannover. Jens Grützmacher (Vorsitzender des Kreises Hannover, sinski darf sich auf eine Reise tung war der ehemalige Präsident links) und Laudator Timo Wohlers (SG Blaues Wunder, rechts) gratulieren. nach Spanien freuen. der Landessynode der Evange- Sehr erfreut von dem Verlauf lisch-lutherischen Landeskirche die Leiterin des Fachbereichs Dr. Uwe Herrmann, Bernd Ihle des Abends war auch Gastgeber Hannovers und jetzige Aufsichts- Sport der Landeshauptstadt Han- und Nihat Kandemir wurden für Jens Grützmacher: „Die Gesichter ratsvorsitzende von Hannover 96, nover, Heike Rudolph, sowie die ihr 30-jähriges Engagement mit der Preisträger sagen mir, dass wir Valentin Schmidt. In seiner Rede sportpolitischen Sprecher der der Goldenen Verdienstnadel des an diesem Abend viel richtig ge- stellte Schmidt so manch interes- Stadtratsfraktionen, Peggy Keller Kreises ausgezeichnet. Saverio macht haben. Ich freue mich, sante Parallele zwischen dem (SPD) und Mark Bindert (Bündnis Scalise ist seit 25 Jahren als dass sich unser Neujahrsempfang Fußball und der Religion heraus. 90/Die Grünen). Außerdem be- Schiedsrichter tätig und wurde im hannoverschen Sport etabliert Begriffe wie Fußballgott oder grüßte Heinz Jäkel (Vertreter des mit der Silbernen Verdienstnadel hat. Denn eine solche Veranstal- Fußballtempel wurden aus einem NFV-Kreises Hannover-Land) die des NFV ausgezeichnet. tung ist sehr wichtig für die Wür- anderen Blickwinkel betrachtet. Gäste. Mit dem DFB-Ehrenamtspreis digung des Ehrenamts im Fußball So sorgte er mit seinem Gastbei- Jens Grützmacher, Vorsit- wurden Manfred Jahn (TSV Beme- in Hannover. Die Lobreden auf die trag für große Unterhaltung bei zender des Kreises Hannover, rode) und Klaus-Jürgen Müller Preisträger, die in diesem Jahr von den Gästen. und Volker Mende, Vorsitzender (DJK TuS Marathon) geehrt. Mir- Vereinsvertretern gehalten wur- Zu Beginn des Abends be- des Kreisschiedsrichterausschus- jam Bruder (SG Blaues Wunder) den, waren für mich die emotio- grüßten die Vertreter des Sports ses, ehrten im Anschluss insge- wurde als Kreissiegerin der DFB- nalen Höhepunkte des Abends“, die Gäste. Grußworte sprachen samt vier verdiente Schiedsrichter. Aktion-Ehrenamt auserwählt. Sie resümierte Grützmacher. „Kamerad und Motor“ Bezirk Lüneburg Dirk Kronshage erhält Bronzenen Stier icht nur beim SV Zernien leis- sequent und klar; niemals jedoch erheblichen Anteil sein Ver- hage bei sich im Gespann zahlrei- Ntet Dirk Kronshage, der zur- arrogant“, betonte Kreisschieds- dienst“, lobt Müller seinen viel- che Jungschiedsrichter mit Ge- zeit Jugendobmann in seinem richterobmann Frank Müller, der jährigen Vereinsgefährten auch schick und Ausdauer für die Auf- Heimatverein ist, seit etlichen ebenfalls dem SVZ angehört, in für dessen Nachwuchsförderung. gaben als Spielleiter vorbereitet. Jahren viel als Funktionär. Auch seiner Laudatio. Als Unparteiischer hat Dirk Krons- Christian Ehlert in der Kreisschiedsrichtervereini- Dirk Kronshage, der bereits gung (KSV) der Fußballer hat sich mit der Goldenen Ehrennadel der 49-Jährige einen Namen ge- und dem Heinz-Hoogen-Ehren- macht. Deshalb ist Dirk Kronsha- preis der KSV sowie mit der Gol- ge unlängst mit dem Bronzenen denen Ehrennadel des Kreisfuß- Stier ausgezeichnet worden. Seit ballverbandes gewürdigt worden 1952 ehren die Lüchow-Dannen- ist, hat 1990 den Schiedsrichter- berger Fußball-Referees einen Anwärterlehrgang absolviert. Seit verdienten Unparteiischen aus nunmehr 26 Jahren ist er Woche ihren Reihen mit dem Stier, dem für Woche bei Wind und Wetter KSV-Wappenzeichen. im Einsatz. Im vergangenen Jahr „Dirk ist seit etlichen Jahren kam er so auf 37 Spielleitungen; ein Motor der Vereinigung und die Mehrzahl davon in der Kreis- seines Sportvereins. Er zeichnet liga Lüchow-Dannenberg sowie sich als durch und durch kame- einige in der Kreisliga Uelzen. Zu- radschaftlicher Schiedsrichter aus dem hilft er auch als Assistent an und hat die Erfahrung, um für der Seitenlinie aus. schwierige Situationen gewapp- Und: „Er hat es immer wie- net zu sein. Für die Vereine ist der geschafft, erfolgreich Wer- Dirk ein berechenbarer Spielleiter: bung für das Amt des Schieds- Wenn möglich und mit der Regel richters zu machen. Dass der Ver- Mit dem Wappenzeichen der Kreisschiedsrichtervereinigung, dem Bron- sowie dem Spielcharakter verein- ein seit Jahren so viele aktive zenen Stier, ist Dirk Kronshage (links) vom Kreisschiedsrichterobmann bar: großzügig, wenn nötig: kon- Schiedsrichter hat, ist zu einem Frank Müller ausgezeichnet worden. Foto: Andreas Koopmann

März 2016 55 Bezirk Lüneburg

Die Schiedsrichter-Elite des Bezirks Lüneburg vor dem RAMADA Hotel in Stade. Foto: Wolfgang Diekmann Halbzeittagung der Bezirksschiedsrichter Jens Goldmann vom Verbandsschiedsrichterausschuss berichtete über Aktivitäten des Verbandes um sechsten Mal in Folge war stattfinden könne. Es gab aber stießen auf großes Interesse. spielausschusses, Jürgen Stebani, Zdas Hotel RAMADA in Stade auch Tadel vom NFV-Vize: „Wenn Auch die Nachbetrachtung des die Funktionen des mobilen Spiel- Austragungsort der zweitägigen ein Schiedsrichter in einer Serie Schiedsrichteraustausches mit Po- berichtes. Halbzeittagung für die Schieds- zehn Spiele zurückgibt, dann len und Frankreich sowie die Ak- Im Namen von Berthold richter des Bezirks Lüneburg. 65 gehört er nicht hierher!“ Wie tion „Fleißige Schiedsrichter“ Fedtke, der für die Beobachtun- Schiedsrichterinnen und Schieds- könne ein Ansetzer mit solchen fanden Anklang. Somit wurde es gen zuständig ist, wurden diese richter nahmen daran teil. Leuten planen? Abschließend be- für alle Beteiligten ein interessan- aus der Hinserie stellvertretend Berthold Fedtke, Vorsitzen- dankte sich Kuers für den Einsatz ter Nachmittag. durch Jürgen Bockelmann erör- der des Bezirksschiedsrichteraus- der Schiedsrichter und wünschte: Die Schiedsrichter mussten tert. Der Notendurchschnitt in der schusses (BSA), musste krank- „Immer gut Pfiff!“ für den ausscheidenden Aktiven- Landes- und Bezirksliga ist im heitsbedingt seine Teilnahme ab- Der stellvertretende Bezirks- sprecher Enno Thiele noch einen Rahmen geblieben. Auch darüber sagen. Deshalb nahm Jürgen schiedsrichterobmann Jürgen Ersatz finden und wählen. Hier hinaus gab es keine Beanstan- Bockelmann stellvertretend für Bockelmann berichtete anschlie- konnte Nico Schreuder vom TSV dungen. ihn die Begrüßung vor. Anschlie- ßend über den bisherigen Saison- Etelsen als Nachfolger gewonnen Bezirksschiedsrichteranset- ßend richtete Ulrich Mayntz, neu- verlauf. Unter anderem haben werden. Im Anschluss standen zer Jürgen Bockelmann bedankte er Vorsitzender des NFV-Kreises vier Schiedsrichter in der Hinserie die BSA-Mitglieder den Unpartei- sich für die gute Zusammenarbeit Stade, in humorvoller Art ein paar den Bezirk aus unterschiedlichen ischen für Gespräche zur Verfü- bei den Schiedsrichtern und auch Worte an die Schiedsrichter/in- Gründen verlassen. gung. für einige spontane Einsatzbereit- nen, und wünschte der Veranstal- Jens Goldmann, Verbands- Mit einem Ausflug ins Regel- schaften. Bezirksschiedsrichter- tung einen guten Verlauf. schiedsrichterbeobachter für die werk (1+5) durch Bezirkslehrwart lehrwart Martin Zornow teilte Bezirksvorsitzender und NFV- Herren-Regionalliga und Junio- Martin Zornow wurden am zwei- noch die Termine für die Leis- Vizepräsident Hans-Günter Kuers ren-Bundesligen, berichtete von ten Tag Spielabbrüche und Spiel- tungsprüfung mit. Dann endete betonte in seinem Grußwort: der Arbeit im Verbandsschieds- absagen unter die Lupe genom- die Tagung mit einer erfreulichen „Hier sitzt die Elite des Bezirks!“ richterausschuss. Mit Präsentatio- men. Anlass war die „Schneeka- Nachricht: Die Halbzeittagung Er verwies darauf, dass solch eine nen und bewegten Bildern griff er tastrophe“ des vergangenen Jah- 2017 wird erneut im Hotel RA- Veranstaltung nur unter finanziel- verschiedene Themen auf. Das res. MADA in Stade stattfinden. Hier- ler Mithilfe der Kreise und mit Ei- Beobachtungswesen, aber auch Im weiteren Verlauf beleuch- für gab es Applaus von allen Teil- genbeteiligung der Schiedsrichter der Talentkader und die Sichtung tete der Vorsitzende des Bezirks- nehmern. Wolfgang Diekmann

„Fleißige Schiedsrichter“ ehrte der stellv. Kreis- schiedsrichterobmann des NFV-Kreises Rotenburg, Mats Baur, anlässlich der Spielbörse. Im Zuge einer Schiedsrichterwerbe- kampagne hatten die Mitglieder des Verbandsschiedsrichteraus- schusses entsprechende Auswahlkriterien festgelegt. Besonders wichtig ist hierbei, dass für die Ehrung nur die Vereine berück- sichtigt werden konnten, die ihr Schiedsrichter-Soll erfüllt haben. Abschließend wurden auf Grundlage der Anzahl geleiteter Spiele die Sieger auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene ermittelt. Auf Kreisebene setzte sich der TV Hassendorf gegen die Konkurrenz durch. Der Verein wurde nun vor Beginn der Spielebörse in Oldendorf durch den Kreisschiedsrichterausschuss ausgezeichnet. Die geehrten Schiedsrichter wurden mit einem Handtuch und einem T-Shirt bedacht. Der TV Hassendorf erhielt neben einer Urkunde des NFV auch zehn Fußbälle für den Spielbetrieb. Die drei ausgezeichneten Schiedsrichter des TV Hassendorf sind Arne Fahrenholz (Schiedsrichter bei den Herren bis zur 1. Kreisklasse), Kai Hartmann (bis zur Kreisliga bei den Herren aktiv), Calvin Dieckhoff (pfeift bis zur Kreisliga bei den Herren und wird auch auf der Talentliste geführt). Text und Foto: Joachim Riegel

56 März 2016 Bezirk Lüneburg

Integration wird bei Teutonia Uelzen groß geschrieben: Der Ober- ligaverein, insbesondere Spieler Pietro Papa, trainierte mit mehreren in Uel- zen untergebrachten Flüchtlingen, um deren Alltag etwas abwechslungsrei- cher zu gestalten. „Die Menschen sol- len bei Teutonia auch Kontakte knüp- fen, um hier Arbeit zu erhalten, Fuß- ball spielen zu dürfen und hoffentlich ein neues Zuhause in der Stadt zu fin- den“, so Iza Ilhan vom Deutschen Ro- ten Kreuz, der rund 30 Flüchtlinge zum Heimspiel gegen Osnabrück begleite- te. NFV-Kreisvorsitzender Gerd Lüdtke (3.v.l.) überreichte dem 1. Vorsitzen- den von Teutonia Uelzen, Lutz Börn- gen, einen Scheck im Wert von 500 Eu- ro, um die Integrationsarbeit zu för- dern. Text und Foto: Patrick Ristow

der mit Vater Achim in einer Mannschaft spielte, sei emotional „Das war Gänsehaut pur“ alles okay gewesen. Beide Teams boten um die 20 Spieler auf, so Der schwer erkrankte Hans-Joachim Schulze genießt sein Ehrenspiel dass auf der Auswechselbank „Ich kann es gar nicht glau- de und das Bad in der Sonne rich- raumlinien erkennbar waren. genügend Zeit für ein „kühles ben, dass so viele Zuschauer we- tig genoss. Nach den „Bengalos“ und einem Blondes“ blieb. gen mir nach Düring gekommen Schulze, der in der Jugend gemeinsamen Gruppenfoto ging Von Trauerstimmung war sind“, sagte Torhüter Achim beim TSV Wulsdorf kickte, bevor es los. Beide Teams schenkten nichts zu spüren, so wie es sich Schulze (53) fünf Minuten vor er unter anderem beim VfB Lehe sich über 90 Minuten nichts, wo- Achim Schulze gewünscht hatte. dem Pausenpfiff in Düring. Ein II, Post SV, ESV und TV Lehe zwi- bei das Ergebnis überhaupt keine Die Zuschauer hatten sichtlichen Organisationsteam hatte in Ab- schen den Pfosten stand, spielt Rolle spielte. „Ich hätte einen an- Spaß und sorgten noch lange sprache mit dem Vereinsvorsit- seit 2001 beim TSV im „Estadio deren Gegner verpflichten sol- nach Spielschluss für einen unver- zenden des TSV Düring, Dieter Famoso de Düring“ und fühlt sich len“, sagte Schulze, der seine gesslichen Tag beim TSV. Die Fans Ehlers, ein Ehrenspiel für den an dort pudelwohl. „Ich möchte hier „Düringer Altstars“ per Elfmeter spendeten in einem Sparschwein Magenkrebs erkrankten Keeper nicht mehr weg. Die Gemein- in Führung geschossen hatte, 470 Euro für Achim. Auch die organisiert, der von der Resonanz schaft ist einfach toll“, lobt Schul- kurz vor dem Halbzeitpfiff. Kioskeinnahmen werden dem- überwältigt war. ze die Ortschaft Düring in der Ge- Aber das „Düringer Dreamteam“ nächst wie die Spenden der ers- „Viele Freunde und Arbeits- meinde Loxstedt, die alles in Be- drehte nach dem Wechsel mit ten Herrenmannschaft des TSV kollegen waren heute hier. Das wegung gesetzt hatte, um den drei Toren das Blatt zum 4:3-Sieg. Düring, der ersten Herrenmann- Spiel war total geil. Ich hatte kei- Wunsch des kurz vor Weihnach- „Die Auswechslung von schaft der SG Stinstedt, der zwei- ne Schmerzen. Die Schläuche am ten erkrankten Keepers zu reali- Achim – zehn Minuten vor ten Mannschaft des TSV und Bauch haben mich nicht behin- sieren. Der Familienvater wollte Schluss – und die anschließenden Ü 40-Kickern sowie von allen an- dert. Besonders habe ich mich vor seiner Chemotherapie unbe- Gespräche bei den Feierlichkeiten deren Sparten des Vereins über- über den Besuch vom ehemaligen dingt noch einmal zwischen den waren sehr bewegend. Das war geben. Fußballabteilungsleiter Heinz Ihlo Pfosten stehen. Da die sechs- für alle nicht einfach“, beschreibt Dieter Ehlers überreichte vom ESV Bremerhaven gefreut. wöchige Chemotherapie wenig TSV-Vorsitzender Dieter Ehlers die Schulze im Namen des Vereins Dort habe ich unter Trainer Jür- später bevorstand, wurde auf- Emotionen während und nach noch einen Fanschal des TSV, bes- gen Brunhorn eine tolle Zeit an grund der Witterungsbedingun- dem Spiel, das alle Erwartungen te Genesungswünsche sowie 50 der Anfield Road gehabt. Danke gen die Zeit knapp. Schließlich erfüllte. „Ich finde es sehr gut, Euro. Michael Engel, der neben an den Verein und an die Organi- aber konnte bei Plusgraden ge- wie Achim ganz offen mit seiner Ingmar Wethje, Kai Stelljes und satoren, die für mich dieses Spiel spielt werden. Krankheit umgeht. Er ist sehr ge- Dieter Ehlers das Ehrenspiel orga- auf die Beine gestellt haben“, Die Stimmung war bestens fasst. Emotional geht es mir gut“, nisiert hatte, brachte den Ehren- fügte das Düringer Urgestein hin- auf dem schwer zu bespielbaren sagte Bruder Peter Schulze tag Schulzes auf den Punkt: „Das zu, das seit 15 Jahren beim TSV Rasenplatz, der von vielen Hel- während des Spiels, bevor der war Gänsehaut pur. Alle Zuschau- kickt und sich zehn Minuten vor fern am Samstagvormittag „frei- Trainer der zweiten Mannschaft er waren fröhlich und sorgten für dem Ende auswechseln ließ, von geschaufelt“ wurde. Zumindest wieder selbst ins Spielgeschehen eine ausgelassene und gelöste den Fans frenetisch gefeiert wur- so, dass die Außen- und Straf- eingriff. Auch für Sohn Daniel, Stimmung.“ Volker Schmidt

Achim Schulze (blaues Trikot) genoss sein Ehrenspiel zwischen den Pfosten des TSV Düring. Foto: Schmidt

März 2016 57 Bezirk Lüneburg

Ungeschlagen. Die Bezirksliga-Fußballer von Germania Walsrode (Foto) haben die 30. Auflage des Wintercups der Walsroder Zeitung gewon- nen. 16 Mannschaften von der Bezirksliga bis zur 1. Kreisklasse hatten bei dem traditionsreichen Topturnier vor großer Kulisse um den Sieg gekämpft. Am Ende holte sich der Rekordsieger, der im Turnierverlauf ungeschlagen blieb und nur zwei Gegentore kassierte, den Cup mit einem knappen 2:1- Finalerfolg gegen Kreisligist SV Hodenhagen. Im Neunmeterschießen um Platz drei behielt der letztjährige Zweite SV Soltau mit 2:1 im Kreisliga-Duell gegen die SG Nordheide die Oberhand. Bereits frühzeitig auf der Strecke geblieben war Vorjahressieger SV Essel. Der zweite Bezirksligist schaffte im Gegensatz zu den 1. Kreisklassisten SG Bomlitz-Lönsheide, TuSV Stellichte und SVV Rethem noch nicht einmal den Sprung ins Viertelfinale, sondern schied bereits nach der Gruppenphase aus. Den Torschützenkönig stellte der SV Soltau mit Ahmed Sevik, der sechs Treffer erzielte. Dahinter folgten Timo Weiß (Germania Walsrode) und Ruben Scheele (SG Nordheide), die jeweils fünfmal erfolgreich waren. Text und Foto: Thomas Riese Peter Stelljes als Kreisauswahltrainer des NFV-Kreises Verden verabschiedet m Rahmen des traditionellen indem er z.B. auch Fahrten zu INeujahrsempfangs, den der Turnierteilnahmen in das Ausland NFV-Kreis Verden kürzlich für sei- organisierte. Für seine Verdienste ne Mitarbeiterinnen und Mitar- wurde Stelljes mehrfach ausge- beiter auf Kreisebene ausrichtete, zeichnet. Neben der Silbernen verabschiedete der Kreisvorsit- und Goldenen Ehrennadel des zende Horst Lemmermann den Kreisverbandes erhielt er auch die dienstältesten Kreisauswahltrai- Verbandsnadel in Silber. ner Peter Stelljes vom TV Oyten. 38 Jahre hat er neben seiner Stelljes war von 1977 bis Trainertätigkeit im TV Oyten für 2015 als Auswahltrainer für den den Jugendfußball im Kreis Ver- Kreis Verden tätig gewesen und den gewirkt. Für diese außeror- hat somit etlichen Jugendfußbal- dentliche Leistung bedankte sich lern geholfen, sich sportlich wei- Horst Lemmermann im Namen terzuentwickeln. Er hat sich in des Fußballkreises Verden mit ei- hervorragender Weise für die nem Präsent in Form eines Gut- Nachwuchssportler eingesetzt, scheins. Horst Lemmermann

Horst Lemmermann (links) verabschiedete den langjährigen Kreisaus- wahltrainer Peter Stelljes. Foto: Alexandra Rose

Autogrammstunde. Der 2014 neu gegrün- dete SC Lüneburg setzt auf die Jugend. So will es der 1. Vorsitzende Hans-Otto Jurischka. Deshalb hatte der Verein sechs- bis neunjährige Nachwuchskicker zu einem Sichtungslehrgang eingeladen. Highlight aber war eine Autogrammstunde mit HSV-Profi Pierre- Michel Lasogga. Durch SCL-Vorstandsmitglied und Ex- HSVer Maximilian Beister war der Kontakt zustande gekommen. Die 50 jungen Fußballer waren mächtig stolz, als sie ihr Autogramm auf T-Shirt oder Schuh er- halten hatten. Neben einer Geburtstagseinladung, die Pierre-Michel leider absagen musste, kam von den Kids auch die Frage auf: „Hast du das Tor gegen Bayern ge- schossen?“ Der HSV-Stürmer zuckte nur mit den Ach- seln und wünscht sich nicht wieder so eine Horror- saison wie die letzten beiden. Der 2. SCL-Vorsitzende Reiner Beister, Vater von Maxi, bedankte sich bei den zahlreichen Helfern und verkündete: „Wenn die Jugendarbeit in Zukunft nur halb so gut wird, wie die heutige Veranstaltung, dann ist das schon ein riesen Er- folg.“ Text und Foto: Michael Paul

58 März 2016 Bezirk Lüneburg Fortuna Celle stellt den Turniersieger 5:1 im Finale gegen Barmbeck-Uhlenhorst – 1. SVE-Damen-Cup fand in Handorf statt lagen (0:1 gegen HSV Barmbek- disch aus Barmbeck-Uhlenhorst Uhlenhorst und 2:3 gegen Groß- gleich. Da beide nun zehn Treffer Flottbek) das Nachsehen und hatten, gab es ein Latten- musste bereits nach der Vorrun- schießen, das auf Anhieb Sophie de die Segel streichen. SVE 2 Windisch mit ihrem ersten Schuss (Kreisliga Lüneburg) erreichte gewann. Beste Torhüterin war dagegen hinter dem großen Annika Möller, ebenfalls vom HSV HSV den zweiten Platz in ihrer Barmbek-Uhlenhorst. Als beste Gruppe und musste sich erst im Spielerin wurde Stefanie Pätz- Viertelfinale mit einem 1:3 ge- mann vom Groß Flottbeker SV gen den Groß Flottbeker SV ge- geehrt. schlagen geben. Im letzten Vier- Mitorganisatorin Rebecca telfinale setze sich HSV Barm- Boysen sagte abschließend: „Al- bek-Uhlenhorst mit 3:1 gegen les in allem sind wir sehr froh, die- den Eimsbüttler TV durch. sen ersten Schritt gemacht zu ha- Spannung gab es im End- ben und freuen uns jetzt schon spiel auch noch um die beste Tor- auf die zweite Auflage des SVE- schützin. Beim 5:1 gelangen Jana Damen Cups. Dann wird es Völker aus Celle gleich zwei Tref- sicherlich eine Halle mit Tribünen fer und sie zog mit Sophie Win- geben.“ Michael Paul Monique ist Das Organisationsteam des 1. SVE-Damen-Cup mit (von links) Katharina Kamp, Andreas Stellmann, Rebecca Boysen, Torsten Nedel, Johanna von Sportlerin des Jahres Vacano und Linda Kunzelmann. Foto: Michael Paul

m neuen Jahr veranstaltete die den. Der HSV nicht ganz vorn, er IDamenabteilung der SV Ein- unterlag den späteren Siegerin- tracht Lüneburg erstmalig ein Da- nen aus Celle im Halbfinale mit men-Hallenturnier und lud nam- 0:3, konnten aber das Spiel um hafte Vereine zum 1. SVE-Da- Platz 3 sicher durch ein 4:0 gegen men-Cup 2016 in Handorf ein. den Bezirksligisten Groß Flottbe- Durch den Einfluss von Andreas ker SV für sich entscheiden. Im Stellmann, der schon Erfahrun- Finale siegten die Celler Damen gen mit Hallenturnieren sammeln deutlich gegen den zweiten konnte, war es der Eintracht ge- Hamburger Vertreter Barmbeck- lungen, unter den zwölf Mann- Uhlenhorst mit 5:1. HSV Barm- schaften die Regionalliga Nord- beck-Uhlenhorst erreichte das Vertreter des Hamburg SV und Finale erst im Neuneterschießen des ESV Fortuna Celle gewinnen mit 5:4 gegen den Groß-Fott- zu können. becker SV. So war es auch nicht anders Die SV Eintracht Lüneburg zu erwarten, dass die beiden 1 dagegen hatte nach einem Teams am Ende ganz vorne stan- Sieg und zwei knappen Nieder-

Kicken, ohne Sportlerin des Jahres im Kreis Verden: Monique Bertram. m Rahmen der von der Medien- Mädchen des TSV Brunsbrock zu sehen Igruppe Kreiszeitung in Zusam- an. Dort erzielte sie in der menarbeit mit dem Kreissport- letzten Spielzeit 44 Tore und ie U 15 der JSG Ebstorf/Uhlen-Kickers/Ripdorf hat eine etwas bund durchgeführten Aktion trug somit maßgeblich zum Dandere Trainingseinheit hinter sich gebracht: Mit schwarzen „Sportlerwahl“ im Landkreis Ver- Gewinn der Meisterschaft bei. Brillen vor den Augen und einem Schutzpolster auf dem Kopf den erzielten die vom NFV-Kreis- Am VGH-Girls-Cup nahm sie lernten die Jungs im Beisein von Blindenfußballer Michael Löffler, vorstand vorgeschlagenen Fuß- als jüngerer Jahrgang teil und wie man kickt, ohne etwas sehen zu können. Im Rahmen des Te- baller beachtliche Platzierungen. wurde gleich in den regionalen lekom-Projektes „Neue Sporterfahrung“ in Zusammenarbeit mit „Sportlerin des Jahres 2015“ Stützpunkt berufen. Mit der der DFB-Stiftung Sepp Herberger gewährt Löffler, der beim FC St. wurde die erst zwölfjährige Fuß- Stützpunktauswahl wurde sie Pauli die Blindenfußball-Sparte eröffnete, jungen Fußballern inte- ballerin Monique Bertram vom in Barsinghausen Niedersach- ressante Einblicke. SVV Hülsen mit satten 1.442 senmeister. Beim Blindenfußball gibt es einen rasselnden Ball, an dessen Stimmen. Monique spielt seit Dort wurde sie gesichtet Geräusch sich die blinden Spieler orientieren können. Die Sportart ihrem fünften Lebensjahr beim und anschließend in die Nie- ist eine paraolympische Disziplin und nun auch den Spielern der SV Vorwärts Hülsen Fußball. Hier dersachsenauswahl berufen, mit JSG bekannt. Trainer Dennis Korn zieht ein positives Fazit: „Das kickt sie bei den gleichaltrigen der sie auf Anhieb die Nord- war ein wichtiges Stück Lebenserfahrung, das wir unseren Ju- Jungs der JSG Dörverden mit und deutsche Meisterschaft gewin- gendlichen mit auf den Weg geben konnten. Es ging darum, Un- konnte in der letzten Spielzeit die nen konnte. Seit einigen Mo- sicherheiten und Berührungsängste gegenüber Menschen mit Meisterschaft in der höchsten naten trainiert sie im Stütz- Einschränkungen abzubauen. Außerdem wurden Werte wie Tole- Spielklasse gewinnen. punkt der Jungs mit, um noch ranz, Verständnis und Hilfsbereitschaft gestärkt.“ Patrick Ristow Seit 2014 tritt sie zusätz- besser gefördert zu werden. lich für die ein Jahr älteren Alexandra Rose/Foto: privat

März 2016 59 Bezirk Lüneburg

Zum Rahmenprogramm gehört dann der Besuch eines Länder- Mitglied im Club 100 spiels der deutschen National- mannschaft. Florian Poppe leistet vorbildliche Arbeit Aus dem Kreis Cuxhaven ist Florian Poppe nach José Sotelo lorian Poppe vom TV Loxstedt fanden zudem beim Deutschen teren 99 Preisträgern aus ganz vom RW Cuxhaven erst der Fist seitens des Fußballkreises Fußball-Bund (DFB) höchste Aner- Deutschland zu den Sportlern, Zweite, der sich über diese Aus- Cuxhaven als Kreissieger mit dem kennung. Er wurde in den exklu- die diese Auszeichnung bekom- zeichnung freuen darf. Der Nie- DFB-Ehrenamtspreis ausgezeich- siven „Club 100“ gewählt. Für men. Im Herbst wird der DFB zur dersächsische Fußballverband net worden. Seine Verdienste ein Jahr gehört er damit mit wei- Ehrungsveranstaltung einladen. (NFV) wird Florian Poppe zu ei- nem Dankeschön-Wochenende in Barsinghausen einladen. Der Kreis- und Bezirksehrenamtsbe- auftragte Heiko Wiehn und Kreisvorsitzender Walter Kopf überbrachten jetzt die freudige Mitteilung. Florian Poppe begann als Trainer seine ehrenamtlichen Auf- gaben im Verein. Als Torwart war er aktiv im Männerbereich. Sein Herz aber schlug für die Jugend. Dennoch übernahm er 2011 das Amt des Abteilungsleiters in Lox- stedt. Er war Gründungsmitglied beim JFV Unterweser, in der die 21 Jugendmannschaften der Einheitsgemeinde zusammenge- fasst sind. Als der TV drei Jahre lang keine Herrenmannschaft mehr stellen konnte, arbeitete Poppe so lange, bis 2014 eine Mannschaft wieder den Spielbe- trieb aufnahm. Florian Poppe war stets da, wo Organisation, Vor- standsarbeit oder Trainertätigkeit gefordert waren. Er leistete vor- bildliche Arbeit im Jugend- und Florian Poppe (Mitte) ist mit dem Ehrenamtspreis des DFB ausgezeichnet worden. Es gartulierten der Vorsitzen- auch im Herrenbereich. de des Fußballkreis Cuxhaven, Walter Kopf (l.), und der Ehrenamtsbeauftragte Heiko Wiehn. Foto: Günter Gerken Günter Gerken

Wachablösung. Der sechsfache Champion ist besiegt: Beim 9. AZ-Presse-Cup, dem größten Hallenfußballturnier des Landkreises Uelzen, schlug Bezirksligist SV Emmendorf (Foto) den Titelverteidiger Teutonia Uelzen im Finale mit 2:0 und beendete damit die Siegesserie des Oberligisten. Der Lohn waren 1.500 Euro Siegprämie. Das Turnier, welches in jedem Jahr vor rund 700 Zuschauern ausgetragen wird und bereits einen Monat zuvor im Vorverkauf nach nur zwei Stunden restlos ausverkauft war, polarisiert alle „Fußballverrückten“ im Kreis Uelzen. „Wir haben unser Helferteam in diesem Jahr von 70 bis 80 auf fast 100 Freiwillige aufgestockt“, verriet Walter Pazdziora, 1. Vorsitzender der SV Germania Ripdorf, die den AZ-Presse- Cup zusammen mit der örtlichen Zeitung ausrichtet. Neben der vollen Tribüne wird vor der Sporthalle stets ein Public Viewing im Festzelt organisiert, welches ebenfalls gut angenommen wird. Text und Foto: Patrick Ristow

60 März 2016 Bezirk Lüneburg

Die Halle stand Kopf. Zum dritten Mal veranstaltete der NFV-Kreis Harburg ein Hallenturnier für Förderauswahlteams und Nach- wuchsmannschaften von Jugend- Leistungszentren. Diesmal für den Jahrgang 2005 (U 11-Junioren). In der Nordheidehalle in Buchholz konnte der NFV-Kreis Lüneburg mit einem 1:0-Finalsieg über Vorjahressieger SV Werder Bremen überzeugen und si- cherte sich somit den nicht erwarte- ten Turniersieg. Die Halle stand Kopf, dass es einer Förderauswahl gelun- gen war, die ansonsten übermächti- gen Bremer verdient zu besiegen – und das gleich zwei Mal im Verlauf des Turniers. Im kleinen Finale be- zwang der Hamburger SV die Gastge- ber von Harburg I mit 2:0. Im Viertel- finale scheiterten die Förderauswah- len von Rotenburg mit 2:3 n. E. gegen den späteren Sieger aus Lüneburg, Hansa Rostock mit 0:1 gegen den Zweiten Werder Bremen, TSV Havel- se mit 0:1 gegen HSV und Harburg II mit 1:3 gegen Harburg I. Die Förder- auswahl Lüchow-Dannenberg be- zwang im Spiel um Platz 9 den VfB Oldenburg mit 2:0. Das Foto zeigt die siegreiche Lüneburger Mannschaft. Michael Paul/Foto: Karsten Brammer Für ein Stadion ohne Diskriminierung Junge Fußballer sagen beim Hallen-Leistungsendrundenturnier in Dahlenburg „Nie Wieder“ Der Fußball entfernte eben- falls zum Beispiel jüdische sowie auch politisch andersdenkende Mitglieder aus seinen Vereinen. Wenige schützten sie. Kaum ei- ner nahm für sie Partei. Damit das „Nie wieder“ ge- schieht, wenden wir uns ent- schieden gegen jene, die den Fußball mit antisemitischen und rassistischen Parolen und Aktio- nen vergiften und missbrauchen. Die empörenden und verstören- den Übergriffe der vergangenen Monate zeigen, wie notwendig dieses Engagement ist. Mit den Aktionen der Fans und der Vereine zum „Erinne- rungstag im deutschen Fußball“ wird hier und heute ein starkes Zeichen gesetzt: Für eine Kultur des Verstehens und für ein de- mokratisches Gemeinwesen, in „Nie wieder“: Mio Al-Hashing, Schüler vom Gymnasium Marienau, verliest in Dahlenburg den Aufruf für eine denen die Würde jedes Men- Kultur des Verstehens und ein demokratisches Gemeinwesen. Foto: Michael Paul schen geachtet und verteidigt wird. Machen Sie sich jetzt die- „Nie Wieder“ ist ein Erin- ter dem Motto „Schau hin – Aus diesem Anlass geden- ses Zeichen zu Eigen und unter- nerungstag im deutschen Fuß- misch Dich ein“ initiiert. In die- ken wir heute in Anteilnahme stützen Sie es durch Ihren Bei- ball und soll jedes Jahr Ende Ja- sem Zusammenhang wurde vor und Respekt der Menschen, die fall. nuar in vielen Stadien an die dem Hallenturnier ein Text aufgrund ihres Glaubens, ihrer „!Nie Wieder“: Die Anre- durch den Nationalsozialismus durch den Schüler Mio Al-Ha- Herkunft, ihrer politischen Über- gung kam aus Italien. Ein Bünd- Verfolgten erinnern. So auch shing vorgetragen, der seit zeugung und ihrer sexuellen nis aus Einzelpersonen, Fangrup- beim U 16-Junioren-Hallen-Leis- 2004 auch als Stadiondurchsa- Orientierung vom nationalsozia- pen und Fanprojekten, Vereinen, tungsendrundenturnier in Dah- ge bekannt gegeben wird. Dort listischen Terrorregime und von Verbänden und Institutionen aus lenburg. heißt es: deutschen Mitbürgerinnen und dem Fußball gedenkt seitdem Die Internatsgemeinschaft Am 27. Januar 1945 be- Mitbürgern ausgegrenzt, ent- der preisgegebenen Familienmit- der Schule Marienau bei Dah- freiten Soldaten der Roten Ar- würdigt und verfolgt wurden. glieder und engagiert sich für ei- lenburg im Kreis Lüneburg hat mee die geschundenen Häftlin- Viele von ihnen wurden in die ne würdige Gedenkkultur und durch Schulpsychologe Markus ge des Konzentrationslagers Konzentrationslager verschleppt für ein Stadion ohne Diskriminie- Panning eine Projektwoche un- Auschwitz-Birkenau. und dort ermordet. rung. Michael Paul

März 2016 61 Bezirk Weser-Ems

Der VfB Oldenburg ist Stadtmeister 2016. In einem spannenden Finale besiegte der VfB den VfL Oldenburg verdient mit 4:2. Der Post SV Oldenburg gewann den Ü 32-Erdinger-Cup durch einen 3:0-Erfolg im Finale gegen BW Bümmerstede. Den GSG-Cup bei den Frauen holte sich der SV Eintracht Oldenburg vor BW Bümmerstede und GVO Oldenburg. Torschützenkönigin mit fünf Treffern wurde Madeleine Pollack vom SV Ein- tracht Oldenburg, zur besten Torhüterin wurde Wiebke Bischoff von der SG SW Oldenburg gewählt. Ottmar Bittner DFB-Ehrenamtspreis für Gerd Lammers NFV-Kreis Ammerland und Landessparkasse zeichnen verdiente Ehrenamtliche aus en Ehrenamtspreis 2015 im DNFV-Kreis Ammerland für herausragende ehrenamtliche Leistungen erhielt Gerd Lammers vom Sportverein Eintracht Wiefel- stede. Er ist seit 1994 ehrenamt- lich tätig und hat die Jugendab- teilung des Vereins über 20 Jahre geführt. Initiiert hat er die inzwi- schen bekannten Pfingstturniere, die Veranstaltungen des Sparkas- sen- und EWE-Cups, und er war maßgeblich beteiligt am Ausbau des Klubhauses. Besonders der Jugendabteilung hat er eine zu- kunftsweisende Organisations- struktur gegeben. Der Kreisvorsitzende Dieter Tempel sowie der Ehrenamtsbe- auftragte des NFV-Kreises Am- merland, Klaus Linke, konnten mit Edo Ahrens (SV Gotano), Hauke Meschkat (TuS Süddorf/ Edewechterdamm), Hartmut Bley (SSV Jeddeloh) und Henning Mar- tens (SG Halsbek) weitere Sport- kameraden für herausragendes ehrenamtliches Engagement mit der DFB-Uhr auszeichnen. Erster „Fußballheld“ im NFV- Kreis Ammerland ist Kai Emmel Mehrere verdiente Sportler wurden auf der Ehrenamtsveranstaltung des Fußballkreises Ammerland für ihr (TV Apen). Emmel trat der Ju- außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet (von oben links nach rechts unten): Hartmut Bley (SSV Jed- gendabteilung 2009 bei, als der deloh), Klaus Groß (Bürgermeister Stadt Westerstede), Kreisvorsitzender Dieter Tempel, Edo Ahrens (SV Gota- Verein nur über zwei Jugend- no), Kai Emmel (TV Apen), Hauke Meschkat (TuS Süddorf/Edewechterdamm), Klaus Linke (Ehrenamtsbeauftrag- teams verfügte. Er hat seitdem ter Fußballkreis), Gerd Lammers (SV Eintracht Wiefelstede), Hermann Wilkens (Ehrenamtsbeauftragter Nieder- sehr viel bewegt im Verein, so sächsischer Fußballverband), Henning Martens (SG Halsbek), Olaf Harbers und Markus Neumann (beide Landes- dass der TV Apen jetzt in allen sparkasse zu Oldenburg). Foto: Jürgen Hinrichs Jahrgangsklassen Mannschaften für den Spielbetrieb melden Träger der DFB-Ehrenamtsaktion verbandes, bei der Ammerländer Alltag der Menschen dem Ge- konnte. Durch sein Wirken wur- im Kreis Ammerland in die Lan- Ehrungsveranstaltung zugegen. meinsinn stark zusetzen. Umso den auch einige Kinder von dessparkasse in Westerstede ein- Er betonte, wie auch Bürger- wichtiger sei es, das Ehrenamt Flüchtlingsfamilien in die Jugend- geladen, um die Ehrenamts- meister Klaus Groß, die Relevanz und damit die Menschen zu för- abteilung integriert. preisträger auszuzeichnen. des Ehrenamtes gerade in einer dern und zu ehren, die sich aktiv Der Fußballkreis Ammerland Erstmals war auch Hermann Zeit, in welcher ausgeprägter In- um die Mitmenschen kümmern hatte zusammen mit der Landes- Wilkens, Ehrenamtsbeauftragter dividualismus und eine fort- und diese motivieren. sparkasse zu Oldenburg (LzO) als des Niedersächsischen Fußball- schreitende Digitalisierung im Jürgen Hinrichs

62 März 2016 Bezirk Weser-Ems Willkommen im Verein beim TV Falkenburg m Rahmen der Aktion „1:0 für ein Willkommen“ über- Ireichte der Vorsitzende des Fußballkreises Oldenburg- Land/Delmenhorst, Erich Meenken, im Sporthaus „Johnny und Fred“ als Starthilfe einen Scheck über 500 Euro an den TV Falkenburg. „Gemeinsam mit dem Sportartikelgeschäft aus Elmeloh konnte so für die Kin- der ein Paket aus Fußballschuhen, Schienbeinschützern und Unterziehshirts gekauft werden“, bedankte sich der zweite Vorsitzende des TV Falkenburg und kommissari- scher Leiter der Fußballabteilung, Marten Meyerholz, für die schnelle Hilfe. Der TV Falkenburg bietet sechs Kindern, die mit ihren Familien in Deutschland Schutz gesucht haben, eine sportliche Heimat. Dank Unterstützung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) können sie jetzt in den Jugend- teams mitspielen, berichtet Meyerholz. Die Kinder im Alter zwischen zehn und 15 Jahren hätten beim Fußball- training oft zugesehen, konnten bislang aber nicht mit- spielen, weil die Sportausrüstung fehlte. Andre Bakenhus

Scheckübergabe im Sporthaus „Johnny und Fred“ mit (von links): Erich Meenken, Marten Meyerholz, Betreuerin Inga Gillerke, Andreas Dittmer, (unten) Dorian und Desmir.

Verdienste gewürdigt. Der Vorsit- zende des NFV-Kreises Oldenburg-Stadt, Man- fred Walde, und der Ehrenamtsbeauftragte Pe- ter Köhler konnten anlässlich der Stadtmeister- schaft mehrere Sportkameraden für ihre Ver- dienste ehren. Der Verein BW Bümmerstede, vertreten durch Fabian Becker und Bernhard von der Pütten, wurde Sieger der Aktion „Fleißige Schiedsrichter". Winfried Gruel (SV Eintracht Oldenburg), Ayhan Gürsoy (Victoria Osternburg) und Klaus Münzer (GVO Olden- burg) erhielten für ihr ehrenamtliches Engage- ment eine DFB-Uhr. Zum DFB-Ehrenamts- preisträger kürte der Fußballkreis Oldenburg- Stadt Christian Kühn (SG SW Oldenburg). Liam Wilson (Krusenbuscher SV) wurde als „Fußball- held“ mit einer viertägigen Busreise nach Bar- celona belohnt. Ottmar Bittner

Erfolgreicher Anwärterlehrgang er Fußballkreis Oldenburg-Stadt heißt Die Prüfung wurde von Bezirksschieds- D29 neue Schiedsrichter/innen herzlich richterobmann Georg Winter aus Wildes- willkommen. Vier Wochen lang wurden hausen abgenommen. Die neuen Unpar- unter der Leitung von Schiedsrichterlehr- teiischen sind: Abdullah Abdulkadir Ali, Da- wart Andre Schnor (1. FC Ohmstede) mit vid Beckert, Conrad Behrens, Niels Boaven- den Lehrstabsmitarbeitern Heino Knüppel tura, Nick Brosowski, Jimi Erkens, Luis For- (GVO) und Sascha Schnor (SV Neuenwe- chert, Max Gerriets, Niklas Gruner, Jessica ge) die Fußballregeln gepaukt. Um die Hellwig, Eike Martina Herz, Max Klemmer, Lehrabende locker und interessant zu ge- Lukas Koenig, Ulrich Krafft, Jannis Marius stalten gab es wieder einige Rollenspiele, Martens, Finn Mertens, Ronny Müller, Jas- bei denen die Teilnehmer mit einbezogen min Osso, Fynn Petsch, Fyonn Rothe, Nico wurden. Interessant für die Teilnehmer Seghorn, Tammo Siemoneit, Loretta Strauß, waren auch die unzähligen Videobeispiele, Milad Suleiman, Joosten Thienemann, Paul die passend zu den Regeln gezeigt wur- Toel, Hauke Ukena, Lowan Yurt und Aaron den. Zimmermann. Sascha Schnor

März 2016 63 Bezirk Weser-Ems

Neujahrstreffen. Der inzwischen zur schönen Tradition gewordene Neujahrsempfang des Kreisfußballverbandes Emsland fand in diesem Jahr unter besonders zahlreicher Beteiligung in der Gaststätte „Am “ in Meppen statt. Vorsitzender Hubert Börger ließ das Fußballjahr 2015 mit seinen vielen emsländischen Highlights noch einmal Revue passieren. Er erwähnte dabei auch, dass die Veranstaltung wieder im „Mekka des emsländi- schen Fußballs“ stattfinde und ging auf die Erfolge des SV Meppen, des Frauenfußballs bei Union Meppen sowie auf das Jugendleistungszentrum Ems- land ein. Das Fußballländerspiel in Emsbüren, die Deutsche Meisterschaft im Schulfußball durch die Mädchen des Gymnasiums Georgianum Lingen so- wie die Bestrebungen, weitere Kunstrasenplätze in einigen emsländischen Kommunen zu errichten, wurden von ihm neben vielen anderen Details ebenso besonders hervorgehoben. Friedhelm Forbriger

Auch Landrat Reinhard Win- (SV Grün-Weiß Dersum), Josef Heiner Feldmann ist ter stimmte als Festredner in die Kramer (Eintracht Emmeln), Franz Lobeshymnen ein und sagte: „An Arens (VfL Emslage), Wilhelm einem solchen Tag wird die be- Janssen (SV Hilkenbrook), Walter Mitglied im „Club 100“ sondere Bedeutung des Sports im Kessens (SV Concordia Langen), Emsland deutlich. Wir verfügen Bernd Fischer (SV Blau-Weiß Fußballkreis Emsland ehrt Ehrenamtssieger hier über ein qualitativ wie quan- Lorup), Uwe Deutsch (SV Neubör- ls die „Stillen Helden“ wur- zenden des NFV-Kreises Ems- titativ hochwertiges Sportange- ger), Helmut Vehring (SF Schwe- Aden die DFB-Ehrenamts- land, begrüßt worden waren. bot, und dass dieses so erfolg- fingen), Werner Stahlhut (SV Sta- preisträger beim „Tag des Ehren- Einig waren sich beide Funk- reich funktioniert, das haben wir vern) und Friedhelm Suhl (SV Ei- amtes“ im Haus des Sports in tionäre: „Ohne das Ehrenamt wä- besonders Ihnen, den ehrenamtli- che-Wehm). Sögel von allen Seiten bezeich- re Fußball nicht möglich.“ Die ins- chen Sportkameraden zu verdan- Zum Ehrenamtssieger kürte net. Hochrangige Laudatoren gesamt 13 Preisträger hätten so ken.“ Die Grußworte des NFV-Be- der NFV-Kreis Emsland Heiner waren nach Sögel gekommen, auch stellvertretend für alle frei- zirks Weser-Ems überbrachte Ha- Feldmann (Concordia Emsbüren). um die diesjährigen Ehrenamts- willigen Helfer in Fußballvereinen rald Koning, für den Kreissport- „Was Heiner für seinen Verein sieger des Fußballkreises Ems- die Ehrungen entgegengenom- bund gratulierte Willi Fenslage. leistet, das ist wohl einmalig“, land auszuzeichnen, die zuvor men. Insgesamt hatten 23 Verei- Die diesjährigen Ehrenamts- lobte Wilkens den Ehrenamtssie- von Hermann Wilkens, dem ne ihre Bewerbungen geschickt. preisträger heißen: Ludger Keuter ger, der auch in den „Club 100“ NFV-Ehrenamtsbeauftragten, „Das gab es vorher noch nie“, (SV Bawinkel), Franz-Josef Topp- des DFB berufen wurde. und Hubert Börger, dem Vorsit- freuten sich Wilkens und Börger. hoff (SV Dalum), Thomas Meinel Gerd Mecklenborg

Die Laudatoren bedankten sich bei den „Stillen Helden“. Foto: Gerd Mecklenborg

64 März 2016 Bezirk Weser-Ems Trikot für Michael Wilken m Rahmen des Staffeltages der emsländischen IKreisliga (Möbel Wilken Kreisliga) hat sich Berthold Suhl im Namen des Spielausschusses des NFV-Kreises Emsland bei Michael Wilken, dem Ge- schäftsführer des Werlter Möbelhauses, „für die tolle Kooperation mit dem Kreisfußballverband und für die Gastfreundschaft, die wir hier immer genießen dürfen“, bedankt. Suhl überreichte ge- meinsam mit Bernd Cohnen ein NFV-Trikot an Michael Wilken, der sich darüber freute, „dass ihr vom Fußball euch bei uns wohlfühlt“ und ver- sprach: „Wir werden den Kreisfußballverband und die Kreisliga auch weiterhin unterstützen.“ Das Foto zeigt von links Berthold Suhl, Michael Wilken und Bernd Cohnen. Text und Foto: Gerd Mecklenborg

500 Euro für die Tafel. Mit ei- ner Geldspende in Höhe von 500 Euro als Erlös aus seinem Neu- jahrsempfang möchte der Kreis- fußballverband Emsland die Arbeit der Meppener Tafel unterstützen. Bei der Übergabe des Schecks durch eine Abordnung des NFV- Kreises Emsland freuten sich Anita Leipnitz und Marita Ortmeyer „im Namen aller Mitarbeiter der Tafel über diesen schönen Geldsegen, der gerade richtig kommt, da wir für ein neues Fahrzeug sparen“. Auf dem Foto von links: Susanne Krieger (NFV), Hubert Börger (NFV), Anita Leipnitz, Marita Ort- meyer und Heinz-Gerd Evers (NFV). Text und Foto: Gerd Mecklenborg

Erfolgreiches Inklusionsturnier in Edewecht. Helmut Machunsky vom VfL Edewecht engagiert sich seit ein paar Jahren mit großem Einsatz für Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen, deren ganze Leidenschaft dem Fußballsport gilt. Dabei sind auch Menschen ohne Beeinträchtigungen, die aber am Vereinsfußball nicht teilnehmen wollen. Jetzt hat er ein Turnier in der Heinz zu Jührden-Halle in Ede- wecht durchführen lassen, an dem neben zwei Mannschaften des VfL Edewecht auch Teams mit Flüchtlingen und Asylbewerbern teilgenommen ha- ben, die bereits in der Fußballabteilung des Edewechter Vereins integriert sind. „Dieses Turnier sollte dazu dienen, dass sich die Fußballer gegenseitig kennen und schätzen lernen“, so Machunsky. Und Gökhan Mollaoglu, der in der zweiten VfL-Herrenmanschaft spielt und zudem für das Edewechter Frauenteam verantwortlich zeichnet, fügt hinzu: „Den teilnehmenden Teams hat es sehr gut gefallen. Nach den Ergebnissen hat eigentlich keiner ge- fragt. Ich würde es begrüßen, wenn dieses Turnier wiederholt werden würde.“ Jürgen Hinrichs/Foto: privat

März 2016 65 Bezirk Weser-Ems

TSV Abbehausen hat zum fünften Mal die Hallenkreismeister- schaften im NFV-Kreis Wesermarsch gewonnen. Im Endspiel setzte sich der Bezirksligist mit 1:0 gegen den Kreisligisten FC Nordenham durch. Das Neunmeterschießen um den dritten Platz gewann die SpVgg Ber- ne aus der Kreisliga gegen die Über- raschungsmannschaft des FSV Wart- fleht aus der 2. Kreisklasse. Der FSV Wartfleht hatte den Bezirksligisten TV Esenshamm in der Vorrunde mit 4:1 geschlagen und auch den Landes- ligisten SV Brake im Viertelfinale mit 4:2 besiegt. Torschützenkönig wurde Nico Westphal (1. FC Nordenham) mit sechs Treffern. Zum besten Tor- hüter wählten die Trainer den Schlussmann Marcel Stache vom FSV Wartfleht und als besten Spieler Christian Hillje vom SV Brake. Der 1. Vorsitzende im NFV-Kreis Wesermarsch, Thorsten Böning (links), führte die Siegerehrung durch und bedankte sich bei den Turnierverantwortlichen Heino Tönjes (rechts, Vorsitzender des Kreisspielausschusses), Holger Beyer und Stefan Franz sowie den Schiedsrich- tern für die gelungene Durchführung der Hallenkreismeisterschaft. Heino Tönjes „Das Ehrenamt gelebt!“ m Rahmen einer Arbeitstagung hier die Kassengeschäfte füh- Imit Vereinen des Fußballkreises ren. Wittmund verabschiedete der Als Allrounder im Ehrenamt erste Vorsitzende Karl-Heinz kann man Fritz Wysotzki (TuS Ockenga zwei verdienstvolle Leerhafe/Hovel) bezeichnen. Ob Mitarbeiter mit Präsentkörben. im Jugendspielausschuss, als Nach zwölf Jahren Tätigkeit Schiedsrichter, Schiedsrichteran- übergab Herwig Hormann die setzer, im Schiedsrichteraus- Kassengeschäfte jetzt an Clau- schuss oder Ergebniskontrolleur, dia Tschöke, welche bereits die überall hat er sich in über 30 Jah- Finanzen des Fußballkreises Au- ren um das Ehrenamt verdient ge- rich regelt. Wenn am 1. Juli macht. Ockenga dankte mit sei- 2017 der Großkreis Ostfriesland nen Worten herzlich für die mit dem Zusammenschluss der geleistete Arbeit und brachte es Kreise Aurich, Leer, Emden und auf den Punkt: „Danke, ihr habt Auch der Stammverein TuS Leerhafe/Hovel, vertreten durch den 2. Vorsit- Wittmund in den Spielbetrieb das Ehrenamt gelebt!“ zenden Gerd Renken (links) und Heinz Eilts (rechts), überreichte ein Erin- geht, wird die Auricherin auch Reinhard Schultz nerungsgeschenk an Fritz Wysotzki. Foto: Reinhard Schultz Ein Bundesligist zeigt Interesse Sandra Müller und Aline Westmark stehen vor einem Probetraining beim Magdeburger FFC andra Müller und Aline West- größten Jugendfußballturnier im Smark stehen in Kürze drei er- Nordwesten. eignisreiche Tage bevor. Die bei- Die 14-jährige Aline West- den Fußballerinnen von SuS Em- mark ist seit 2012 als Fußballerin den haben eine Einladung zum bei SuS Emden aktiv und hat in Probetraining beim Magdeburger der Hinrunde bereits 14 Treffer FFC erhalten. Der Verein steht in erzielt. Sandra Müller (14) steht der Nordstaffel der B-Juniorin- seit ihrem 10. Lebensjahr bei SuS nen-Bundesliga auf dem dritten Emden im Tor. Beide Spielerinnen Tabellenplatz und kämpft dort dürfen als Spielerinnen des Jahr- mit dem VfL Wolfsburg und Tur- gangs 2001 sogar noch in der Al- bine Potsdam um die Meister- tersklasse der C-Juniorinnen ein- schaft. gesetzt werden, spielen jedoch Die beiden Nachwuchsfuß- schon seit eineinhalb Jahren bei ballerinnen werden am 21. März den B-Juniorinnen mit und von Ostfriesland nach Sachsen- gehören dort zu den absoluten Anhalt fahren, um dort an einem Leistungsträgerinnen. dreitägigen Probetraining im Ju- Trotz des bei beiden Spiele- gendleistungszentrum des Bun- rinnen vorhandenen Talents desliganachwuchses teilzuneh- kam das Interesse des Vereins men. Der Magdeburger FFC ver- aus der B-Juniorinnen-Bundes- fügt seit 2010 über ein eigenes liga für die Spiel und Sportler Leistungszentrum mit einer durch aus Emden gänzlich überra- den Deutschen Fußball-Bund schend, schließlich hat in 97 (DFB) zertifizierten „Eliteschule Jahren Vereinsgeschichte noch des Fußballs“. Aufgefallen waren kein Fußballer der Gelb- Fahren im März zum Probetraining nach Magdeburg: Torhüterin Sandra die beiden Spielerinnen beim Schwarzen das Interesse eines Müller (links) und Aline Westmark von SuS Emden. Foto: Bartsch diesjährigen Aurich-Cup, dem Bundesligisten geweckt. pb

66 März 2016 Bezirk Weser-Ems

Der TV Dinklage stellt den Futsal-Bezirksmeister der B-Juniorinnen. Die Mannschaft gewann das Finale gegen SV Heidekraut Andervenne nach 6-Meter-Schießen mit 5:4 (0:0). Dritter wurde der Gastgeber, BC BW Ermke. Das Spiel um Platz drei gewannen die Ermker mit 1:0 gegen SF Wüsting-Altmoorhausen. Thomas Sühling/Foto: TV Dinklage

März 2016 67 Bezirk Weser-Ems

„Tolle Auszeichnung“. Die Schiedsrichtervereinigung des NFV-Kreises Grafschaft Bentheim ist im Rahmen der diesjährigen Nordhorner Sportgala mit dem Sonderpreis der „Grafschafter Nachrichten“ ausgezeichnet worden. Die Grafschafter Nachrichten begründen die Vergabe unter an- derem damit, dass die Unparteiischen nicht nur Woche für Woche dafür sorgen, dass zahllose Fußballspiele fast aller Altersklassen auf den Grafschafter Fußballplätzen über die Bühne gehen können, sondern Grafschafter Schiedsrichter auch auf höchster Ebene unterwegs sind und sogar Spiele im Profi- bereich leiten. Im Verhältnis zur Gesamtzahl der Referees habe die Grafschaft so viele Topleute in hochklassigen Ligen im Einsatz wie kaum ein anderer Fußballkreis in Niedersachsen. „Der Grafschafter Schiedsrichterausschuss bedankt sich im Namen aller Schiedsrichter für diese tolle Auszeichnung. Das ist eine besondere Wertschätzung für das zwar schöne, aber nicht immer leichte Amt des Schiedsrichters“, sagte der Vorsitzende des Schiedsrichteraus- schusses, Gerold Wolf. Andreas Huisjes/Foto: privat Durststrecke ist endlich überwunden ie Freude und Erleichte- Drung über den Sieg beim Addi-Vetter-Cup war den Youngstern des VfL Osna- brück durchaus anzusehen. Ganze sieben Jahre lang musste der Nachwuchs der „Lila-Weißen“ auf den be- gehrten Hallenthron warten. Spende. Es hat bereits Tradition: auch beim Addi-Vetter-Cup im Jahre 2015 verzichteten die Schiedsrichter Im Finale gab es gegen den auf ihre Spesen für den guten Zweck. Alle zwölf Referees, die an den fünf Turniertagen aktiv waren, spendeten VfR Voxtrup einen 2:0-Er- ihre Spesen und Fahrtkosten zugunsten des Osnabrücker Kinderhospiz. Mit dem Geld aus der Torejagd – eine folg. Das Spiel um Platz drei Minute Musik, in der pro geschossenes Tor fünf Euro in den Spendentopf gingen – und dem an der Kasse aufge- gewann der SV Kosova im stellten Sparschwein kamen stolze 1.000 Euro zusammen. Am Finaltag überreichte Schiedsrichterobmann Tors- Neunmeterschießen gegen ten Aderhold zusammen mit seinem Vorgänger Horst Käuper und den Endrunden-Schiedsrichtern Lukas Kirch- den Piesberger SV. land und Julian Meckfessel dem Vorsitzenden des Osnabrücker Hospiz, Prof. Dr. med. Jörg Heckenkamp, den Rafael Schmidt Spendenscheck. Torsten Aderhold/Foto: Nico-Andreas Pätzel

VfL Weiße Elf Nordhorn war in der Saison 2014/2015 der Verein mit den fleißigsten Schiedsrichtern im NFV-Kreis Grafschaft Bentheim. Kreisschiedsrichterobmann Gerold Wolf betonte, dass die Unparteiischen des VfL Weiße Elf nicht nur fleißig, sondern auch sehr erfolgreich seien. So ist der Zweitliga-Schiedsrichter und Assistent in der ersten Bundesliga, Arne Aarnink, ebenso Mitglied beim Nordhorner Verein vom Ootmarsumer Weg wie auch der Oberliga-Referee Daniel Fleddermann, der zudem in der Regionalliga als Assistent zum Einsatz kommt. Wolf vergaß aber auch nicht darauf hinzuweisen, dass es ebenso ein Erfolg sei, wenn man so lange wie Hansi Dues (37 Jahre) oder Siegfried Deters (über 50 Jahre) der Schiedsrichtervereinigung angehöre. Andreas Huisjes

68 März 2016

Bezirk Weser-Ems „Fleißige Schiedsrichter“ des FC Wesuwe geehrt er FC Wesuwe ist kürzlich als lich geführten Sportverein“ zu Markus Thiel (Vorsitzender aus. „Ohne euch geht es nicht“, Deiner der drei Sieger im Be- überreichen. Schiedsrichterausschuss NFV- befand Bernd Domurat, „denn zirk Weser-Ems im Rahmen der Begrüßen konnte der Ver- Kreis Emsland), Heinz-Gerd jedes Jahr finden in Deutschland Aktion „fleißige Schiedsrichter“ einsvorsitzende Ferdi Fenslage Evers (stellvertretender Vorsit- 1,6 Millionen Fußballspiele statt, ausgezeichnet worden. Mit auch Dieter Ohls (Vorsitzender zender im Fußballkreis Emsland) das bedeutet 4.400 Partien am Bernd Domurat war der Vorsit- NFV-Bezirk Weser-Ems), Hubert und Hermann Wortelboer (Eh- Tag, verteilt auf 75.000 Schieds- zende des Schiedsrichteraus- Börger (Vorsitzender NFV-Kreis renmitglied im Schiedsrichter- richter“, so der Verbandsvertre- schusses im Niedersächsischen Emsland), Georg Winter (Vor- ausschuss). ter, der danach die Ehrung für Fußballverband (NFV) persönlich sitzender Bezirksschiedsrichter- Sie alle sprachen dem FC die „fleißigen Schiedsrichter aus gekommen, um die Urkunde ausschuss), Michael Hüsing Wesuwe ihr großes Lob für die Wesuwe“ vornahm. und Präsente an „diesen vorbild- (Verbandsschiedsrichteransetzer), vorbildliche Schiedsrichterarbeit Gerd Mecklenborg

„Großer Bahnhof“ im Vereinsheim des FC Wesuwe bei der Ehrung der Schiedsrichter des Vereins. Foto: Gerd Mecklenborg

Der SV Meppen setzte sich ohne Probleme bei der Futsalbe- zirksmeisterschaft der C-Juniorin- nen durch und verteidigte unge- schlagen den Titel. Im Endspiel sieg- ten die Emsländerinnen mit 3:0 ge- gen den Osnabrücker SC. Das Spiel um den dritten Platz gewann der TuS Bad Essen mit 3:1 gegen den Krusenbuscher SV. Der BC BW Ermke richtete das Endturnier nach 2015 zum zweiten Mal aus. Bei der End- runde mit acht Mannschaften zeig- ten die aus den Kreisligen und der Bezirksliga gemeldeten Teams fai- ren und ansehnlichen Kombinati- onsfutsal. Die vier Schiedsrichter aus dem Kreis Cloppenburg hatten kei- ne Mühe, die Begegnungen zu lei- ten. Thomas Sühling/Foto: SV Meppen Vechta trauert um Klemens Herbrügge er NFV-Kreis Vechta musste bewältigte er schon ab 1956 von Vereinsseite und als Mit- DAbschied nehmen von sei- Aufgaben als Staffelleiter im glied im Jugendausschuss nem Ehrenmitglied Klemens Jugendausschuss des Kreises. brachte er 22 Jahre als stell- Herbrügge, der am 12. Januar Dieser Ausschuss war ohne vertretender Kreisvorsitzender im Alter von 85 Jahren verstarb. den Namen Klemens Herbrüg- (1978 bis 2000) ein. Im Jahre Mit ihm verliert der NFV-Kreis ge gar nicht denkbar. Als Staf- 2006 gab er auf eigenen Vechta einen Sportkameraden, felleiter der A-Jugend kannte Wunsch seine Mitarbeit auf. der sich über Jahrzehnte für den man ihn als zuverlässigen, Auf dem Kreistag des NFV- Fußballsport und hier besonders korrekten Mitarbeiter und Kreises Vechta wählten ihn die für die Jugend auf Kreisebene manchmal auch als einen Delegierten der Vereine zum und auch Bezirksebene einen Sportskollegen, der seine Ehrenmitglied. Klemens Herbrügge. Namen gemacht hat. Ecken und Kanten hatte. Auf Neben dem Sport galt sein Nach der Übernahme des Bezirksebene war er 20 Jahre Interesse der Kommunalpolitik Die Fußballer des NFV-Krei- Vorsitzes beim TuS Lutten im und auf Kreisebene 50 Jahre und den örtlichen Vereinen, ses Vechta werden Klemens Jahre 1955 – er war dann im Jugendbereich als Staffellei- über die er Berichte für die ört- Herbrügge ein ehrendes Anden- dort Vorsitzender bis 1983 – ter aktiv. Seine Erfahrungen liche Presse schrieb. ken bewahren.

70 März 2016 Bezirk Weser-Ems

Herausragende Jugendarbeit. Im Rah- men einer Sitzung der Fußballjugendabteilung des SV Vorwärts Nordhorn hat Georg Alferink (r.) als Vorsitzen- der des Fußballkreises Bentheim den Verein vom Immen- weg mit dem Jugendförderpreis 2015 der Egidius-Braun- Stiftung ausgezeichnet. Alferink betonte, dass mit der Übergabe des Preises an Fußballjugendleiter Joachim Uneken (l.) im Beisein der Jugendtrainer und -betreuer die herausragende Jugendarbeit des Vereins hervorge- hoben werden solle. Für maximal zwölf Spieler im Alter von elf bis 13 Jahren sowie zwei Betreuer des SV Vor- wärts lohnt sich der Preis besonders: sie dürfen in diesem Jahr in den Sommerferien eine einwöchige Jugendfrei- zeit in Schönhagen an der Ostsee verbringen. Andreas Huisjes

Hans-Gerd Ems (Zweiter von rechts), Fußball- obmann der SG Bad Bentheim, ist DFB-Ehrenamts- preisträger im NFV-Kreis Bentheim. Der Kreisvorsitzen- de Georg Alferink nahm zusammen mit der Ehrenamts- beauftragen Kristin Keen und dem Landesehrenamts- beauftragten Hermann Wilkens die Auszeichnung vor. Als weitere Preisträger erhielten Inga Müller (Grenz- land Laarwald/Union Emlichheim), Siegmund Schievink (Sparta Nordhorn), Ludger Muntel (Union Lohne), Thorsten Deitel (Spvgg Brandlecht-Hestrup) und Achim Kotte (SV Bad Bentheim) die DFB-Uhr. Letztmals ehrte der Kreisjugendobmann Harald Koning mit Fabian Buitkamp (SV Vorwärts Nordhorn, Bildmitte) als Sieger sowie Theresa Altendeitering (Union Lohne), Inga Klever (Grenzland Laarwald), Marcel Greiten (Union Lohne) und Rene Veldhoff (SV Esche) U 23-Ehrenamts- preisträger. Erster „Fußballheld“ im Kreis Bentheim ist Julian Brünink (Vorwärts Nordhorn, Dritter von rechts). Andreas Huisjes

März 2016 71 Bezirk Weser-Ems

waltungsprogramme möglich ist. Um die notwendige Ver- Fußballkreis Ostfriesland knüpfung zwischen dem Ver- waltungs- und Spielansetzungs- programm herzustellen, müssen nimmt weiter Form an alle spielenden Staffeln (Herren, Frauen, Junioren/innen) den ie Fusion der Fußballkreise stände die Absichtserklärung zur tag zum Fußballkreis Ostfriesland Spielbericht Online anwen- DAurich, Emden, Leer und Fusion. Formal muss jetzt der geplant. den. Folgerichtig wurde festge- Wittmund zum Fußballkreis Ost- Verbandsvorstand noch zustim- Die Teilnehmer der Arbeits- legt, dass die flächendeckende friesland nimmt weiter Form an. men. tagung stellten fest, dass die Anwendung des Spielberichts Auf ihrer regelmäßig stattfinden- Für den 17. Juni 2017 sind in Verwaltung des großen Fußball- Online spätestens ab der Saison den Arbeitstagung unterschrie- mehreren Lokalitäten in Hesel die kreises Ostfriesland nur unter 2017/2018 im Fußballkreis Ost- ben die Mitglieder der Arbeits- Kreistage zur Auflösung der Krei- Zuhilfenahme der zur Verfü- friesland erfolgt. gruppe Ostfriesische Kreisvor- se und der konstituierende Kreis- gung stehenden Verbandsver- Hermann Weiland

Schauen optimistisch in die Zukunft: die Kreisvorständ- ler, die die Absichtser- klärung zur Bildung eines Fußballkreises Ostfriesland unterzeichnet haben. Hin- ten von links: Rainer Hoff- mann (1. Vorsitzender Kreis Emden), Hermann Weiland (2. Vorsitzender Kreis Leer), Alwin Harberts (2. Vorsit- zender Kreis Aurich), Win- fried Neumann (1. Vorsit- zender Kreis Aurich) sowie (vorne von links) Reinhard Schultz (2. Vorsitzender Kreis Wittmund), Karl- Heinz Ockenga (1. Vorsit- zender Kreis Wittmund), Johann Schön (1. Vorsitzen- der Kreis Leer) und Her- mann Hesse (Schatzmeister Kreis Emden). Foto: Tschöke

Sande mit 3:0. Im kleinen Finale hatte das Team aus Sande im Titel für den Heidmühler FC Neunmeterschießen die besseren Nerven und belegte zum Ab- Hallenmeisterschaft der Herren im Fußballkreis Friesland schluss den dritten Platz. uch wenn sich der Start ein schen Fußballhallenkreismeister- Halbfinale gegen die Überra- Keine Blöße gaben sich Awenig holprig gestaltete, schaft der Herren durch und fei- schungsmannschaft von Rot- schließlich die Heidmühler Kicker setzte sich mit dem Heidmühler erte vor einer guten Kulisse in Weiß Tettens mit 5:2. Im zwei- im Endspiel gegen den SV Gö- FC letztlich die technisch beste Zetel den Titelgewinn. Souverän ten Halbfinale bezwang der SV dens. Sie gingen frühzeitig in Mannschaft bei der friesländi- gewannen die Heidmühler im Gödens den Erzrivalen Rot-Weiß Führung, spielten ihre Überlegen- heit aus und siegten verdient mit 4:0. Während sich beim Kreisklas- senturnier die SG Zetel/Neuen- burg II den Titel holte und sich für das Hauptturnier qualifizierte, er- spielte sich in den unteren Kreis- klassen die Mannschaft des BV Bockhorn III den Turniersieg. Die friesländische Hallen- meisterschaft findet in Koopera- tion mit dem Klinker-Cup des FC FW Zetel statt und ist ein wahres Highlight in der Wintersaison. „Auch wenn andere Vereine ebenfalls qualitativ gute Turniere ausrichten, so ist der FC Zetel ein über Jahre verlässlicher Partner, der organisatorisch alles fest im Griff hat. Bereits zum 16. Mal haben wir hier die Hallenkreis- meisterschaft ausgetragen“, so ein zufriedener Kreisvorsitzender Heinz Lange. Dieter Engel

Überzeugend spielten die Kicker des Heidmühler FC und gewannen verdient die Fußballhallenkreis- meisterschaft 2016. Foto: Dieter Engel

72 März 2016 Bezirk Weser-Ems Gelebte Kontinuität NACHRUF Von MARTIN MÜNZBERGER langjähriger Weggefährte den nahm Sabisch 1976 den Vorsitz (Wilhelmshavener Zeitung) ehemaligen Fußballkreisvorsit- im Spielausschuss des heimi- zenden (2001 bis 2005). „Seppl schen Fußballkreises, den er 25 iele Menschen lesen Roma- hat gescherzt und beim nächs- Jahre innehatte. Vne, Klaus Sabisch schien ten Besuch um ein Fußball-Ma- Und auch in allen weiteren Spielordnungen, Ausschreibun- gazin gebeten.“ Bereichen herrschte beim gen und Satzungen zu lesen. Dazu kam es nicht mehr. „Mann mit dem Elefantenge- Fakt ist: wann immer die WZ- Und so zurückgezogen, wie dächtnis“ (Drechsler) Konti- Sportredaktion in den letzten Klaus Sabisch in Neuengroden nuität: 35 Jahre lang Spielaus- Jahrzehnten die Frage umtrieb, gelebt hatte, so klein war nach schussmitglied, insgesamt 16 ob Spieler x beim Verein Y spiel- dem Wunsch des Verstorbenen Jahre stellvertretender Kreisvor- berechtigt ist, oder Abstiegs-, bei der Trauerfeier auch der sitzender, 18 Jahre Pressewart Aufstiegs- oder Relegationsfra- Kreis. des Fußballkreises. gen geklärt werden mussten – Bei Germania übernahm Auch die „Wilhelmshave- ein Anruf bei Klaus Sabisch Klaus Sabisch mit 18 Jahren sein ner Zeitung“ nutzte die Sach- brachte die nötige Klarheit. erstes Amt. Elf Jahre war der kenntnis von Klaus Sabisch, spä- Kürzlich ist Klaus Sabisch Wilhelmshavener Vereinsju- ter viele Jahre Fußballstaffellei- nach einem kurzen Kranken- gendleiter, anschließend noch ter. Mehr als 30 Jahre lang war Klaus Sabisch. hausaufenthalt im Alter von 72 einmal sechs Jahre bis 1972 „ab“, so sein Zeitungskürzel, in Jahren gestorben, nachdem der Spielausschussobmann. Sechs Sachen Fußball im Einsatz. Au- persönlich ausrechnete. Und bis zurückgezogen in Wilhelmsha- Jahre lang gehörte der spätere genzeugen des Bleisatzes bei fast zuletzt klingelte in der ven lebende langjährige Fuß- Regierungsoberamtsrat, der vor Zeitungen können sich erin- Sportredaktion regelmäßig das ballfunktionär zuvor in seiner seinem Ruhestand Leiter der nern, dass Sabisch in den 70er- Telefon: „Sabisch“ hieß es Wohnung gestürzt war. Kurz Truppenverwaltung im Streit- Jahren an der Seite von Horst dann, Fußball war das Thema. vor seinem Tod besuchte mit kräfteamt war, in der Folge dem Qualmann in der WZ-Redaktion Diese Stimme schweigt – viel zu Rudolf Drechsler noch ein SVW an, parallel dazu über- in der Parkstraße Tabellen noch früh.

Der Niedersächsische Fußballverband e.V. sucht zum 01.09.2016 einen Amtliche Bekanntmachungen leitenden Mitarbeiter (m/w) Einladung 6. Wahl eines Versammlungslei- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ters Ihre Aufgaben umfassen insbesondere zum ordentlichen Kreisju- 7. Entlastung des Kreisjugend- ➢ die strategische Medienarbeit des Verbandes gendtag des NFV-Kreises Os- ausschusses ➢ die organisatorische und journalistische Mitarbeit in der Pressestelle nabrück-Land am Samstag, 8. Neuwahlen ➢ die Planung, Organisation und Durchführung von Pressekonferen- 4. Juni, um 10 Uhr im Saal Ro- 9. Ausblick auf das Spieljahr zen und anderen medialen Veranstaltungen thert in Engter. 2016/2017 ➢ das Verfassen und die Koordination von Pressemitteilungen, Reden Tagesordnung: 10. Anträge und Grußworten 1. Eröffnung und Begrüßung 11. Verschiedenes ➢ die Betreuung und Weiterentwicklung des Internetauftrittes nfv.de 2. Grußworte der Gäste Anträge zu Top 10 sind bis sowie der Social-Media-Kanäle des Verbandes 3. Feststellung der ord- zum 20. April schriftlich ➢ die kommunikative Begleitung und mediale Platzierung der Funk- nungsgem. Einbe- beim Kreisjugendob- tionsträger des Verbandes rufung und Be- mann Hartmut ➢ Kontaktaufbau und -pflege zu relevanten Medienvertretern schlussfähig- Klocke, Eschstra- Ihr Profil keit, der stimm- ße 17 in 49214 ➢ Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend eines abgeschlossenen berechtigten Bad Rothenfelde Hochschulstudiums im Bereich Journalismus, PR, Publizistik, Medien- Delegierten einzureichen. oder Kommunikationswissenschaften und Genehmi- Das Stimmrecht ➢ mehrjährige Berufserfahrung in der Kommunikationsarbeit von Ver- gung der Tages- richtet sich nach § 49 bänden oder Unternehmen ordnung der Verbandssatzung des ➢ sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deut- 4. Ehrungen NFV. schen Sprache 5. Bericht des Kreisjugendaus- Jeder Vereinsdelegierte er- ➢ gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift ➢ schusses hält neben einer Grundstimme ausgeprägte Kommunikations- und Kontaktstärke im Umgang mit – Bericht des Ausschusses für für jede angefangene fünf Juni- Verbandsmitgliedern, medialen Ansprechpartnern und internen Schnittstellen Qualifizierung orenmannschaften eine Stimme. ➢ Organisationstalent, Teamfähigkeit, Führungsstärke, Flexibilität, Rei- – Bericht des SR-Ausschusses Hartmut Klocke, sebereitschaft und hohes Engagement – Bericht des Sportgerichtes Vorsitzender Kreisjugend- (sowie VW ) ausschuss Osnabrück Land Es erwartet Sie ➢ ein interessanter, abwechslungsreicher Vollzeitarbeitsplatz in einem großen Sportverband Vereinsneuaufnahme ➢ eine Vergütung und entsprechende Sozialleistungen in Anlehnung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Interessiert? Dann übersenden Sie uns Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 15.04.2016. Durch Beschluss des Verbandspräsidiums ist die Aufnahme Die Bewerbung von Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten des folgenden Vereins als Mitglied im Niedersächsischen Fuß- Personen sind erwünscht. ballverband bestätigt worden: Niedersächsischer Fußballverband e.V. FC Hannover Stars e.V., vertreten durch Ezber Hissou, Direktor Steffen Heyerhorst Bauvereinsweg 3, 30419 Hannover, NFV-Kreis Hannover-Stadt. Schillerstr. 4, 30890 Barsinghausen Karl Rothmund E-Mail: [email protected] Präsident

März 2016 73 Amtliche Bekanntmachungen Geburtstage Sportschul-Termine Impressum 15. März bis 15. April 29. Februar bis 2.April 2016 Fußball-Journal Andreas Henze, Vorsit- Niedersachsen zender des NFV-Kreises Trainerausbildung Zeitschrift des Niedersächsischen Diepholz, wird am 22. Fußballverbandes (NFV) März 47 Jahre alt. Mo. 29.2. bis Fr. 4. Trainer-C-Lizenz, Teil 2, Profil Kinder Herausgeber: Trainer-B-Lizenz, Teil 1 Niedersächsischer Fußballverband ◆ Schillerstraße 4 So. 6. Stützpunkttrainertagung für den Bereich Südost 30890 Barsinghausen Karl-Hermann Ahlers, Mo. 7. bis Fr. 11. Trainer-C-Lizenz, Teil 2, Profil Jugend Telefon (0 51 05) 7 50 Vorsitzender des NFV-Krei- Trainer-B-Lizenz, Teil 2 Telefax (0 51 05) 7 51 56 ses Lüchow-Dannenberg, Mo. 14. bis Mi. 16. Fortbildung Trainer-C-Lizenz: Koordinations- und E-Mail: [email protected] Schnelligkeitstraining Internet: http://www.nfv.de feiert am 25. März seinen Verlag: 67. Geburtstag. Mo. 14. bis Fr. 18. Trainer-B-Lizenz, Teil 3, Seniorentraining Beteiligungs- und Mi. 16. bis Do. 17. Trainer-C-Lizenz, Profil Kinder/Jugend, Teil 4, Prüfung Verwaltungs-GmbH des NFV ◆ Mo. 21. bis Mi. 23. Lehrgang für Lehrkräfte: Spielen und Schillerstraße 4 30890 Barsinghausen Joachim Wojtke, stellv. Bewegen mit Ball, Teil 1 Mo. 21. bis Do. 24. Junior-Coach, Teil 1, Basiswissen Telefon (0 51 05) 7 50 Vorsitzender des NFV-Krei- Telefax (0 51 05) 7 51 56 ses Nordharz, wird am Redaktion: 7. April 62 Jahre alt. Reiner Kramer Verbandsmitarbeiter (verantwortlich für den Inhalt) Fr. 4. Sitzung Kommisssion Schulfußball Peter Borchers Manfred Finger Sa. 5. Jahrestagung der Kreisfrauen- und NFV-Pressestelle, Schillerstraße 4 Kreismädchen-Refenten/Innen 30890 Barsinghausen Turnierbörse Telefon (0 51 05) 7 51 42 Telefax (0 51 05) 7 51 55 Unter der Adresse Schiedsrichter E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.nfv.de F. 4. bis So. 6. Leistungslehrgang für Spitzen-SR der Kreise E-Mail: [email protected] werden im Internet Fr. 11. bis So. 13. SR-Talent-Sichtungslehrgang Mitarbeiter in den NFV-Bezirken: SR-Talentlehrgang Hans-Heinrich Brandes Spielgesuche und (Braunschweig) Turnierangebote Friedrich-Ebert-Str. 19 veröffentlicht. Talentförderung 38315 Schladen E-Mail: [email protected] Fr. 4. bis So. 6. U 15-Junioren-Auswahllehrgang Gerrit Nolte (Hannover) Fr. 11. bis So. 13. U 13-Junioren-Sichtungslehrgang An der Windmühle 10 Fr. 18. bis So. 20. U 14-Junioren-Gemeinschaftslehrgang 30890 Barsinghausen Redaktions- mit FuLV Westfalen E-Mail: [email protected] Wolfgang Diekmann (Lüneburg) schluss Mühlenfeld 2, 21702 Kakerbeck Ferienangebote E-Mail: für die nächste Ausgabe der [email protected] Amtlichen Mo. 21. bis Do. 24. Sparkassen-Fußballschule Nr. 4 Andreas Huisjes (Weser-Ems) Di. 29. bis Sa. 2.4. Sparkassen-Fußballschule Nr. 5 Hagelskamp 21, 48455 Bad Bentheim Bekanntmachungen E-Mail: [email protected] ist der 14. März 2016. Verantwortlich für Amtliche Bekanntmachungen: Steffen Heyerhorst, NFV-Justitiar Barsinghausen Seminar beim NFV Herstellung: Kornelia Schick Presse- Kuhtrift 31, 31249 Hohenhameln Expertentipps von den Sportplatzspezialisten Tel. (0 51 28) 4 09 52 95 portplatzpflege mit System – unter dieses Motto stellen die Rasen- E-Mail: [email protected] dienst Druck: Sspezialisten der Firma EUROGREEN ihr traditionelles Frühjahrsseminar, Sedai Druck GmbH & Co. KG das in diesem Jahr am Druckzentrum Wangelist Unter der Adresse Böcklerstraße 13, 31789 Hameln Donnerstag, 21. April 2016, von 9.30 bis ca. 16.30 Uhr Anzeigen: www.nfv.de in der Sportschule Barsinghausen Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH des NFV erneut für Mitarbeiter/innen aus Vereinen und Kommunen angeboten Schillerstraße 4 wird. Hauptthemenschwerpunkte sind: 30890 Barsinghausen Aufnahmegesuch Telefon (0 51 05) 7 50 Die Sportplatzpflege im Jahresverlauf Telefax (0 51 05) 7 51 55 • unterschiedliche Pflegeintensitäten und -kosten Das Fußball-Journal Niedersachsen er- • Nährstoffversorgung und Nachsaat Folgender Verein bittet scheint monatlich. Es kann nur im • mechanische Pflegemaßnahmen Abonnement bezogen werden. um Aufnahme in den Nie- Hybridrasen: Sportplatzbelag der Zukunft Abonnements zum Preis von 30 Euro dersächsischen Fußballver- für ein Jahr können bei der NFV-Betei- • Vergleich verschiedener Hybridrasensysteme ligungs- und Verwaltungs-GmbH, band: • Pflege, Entwicklung, Erfahrungen SR Esenshamm e.V, Schillerstraße 4, 30890 Barsinghau- • Anwendungs- und Kalkulationsbeispiele sen, bestellt werden. Der Einzelpreis vertreten durch Siegfried Beregnung und Entwässerung von Sportplätzen beträgt 3 Euro. Für Vereine und Ver- Adamietz, An der Weide bandsmitarbeiter des NFV ist er im • Drainagetypen, nachträglicher Einbau Mitgliedsbeitrag enthalten. Für unver- 11, 26954 Nordenham, • Sach- und bedarfsgerechte Beregnung Kreis Wesermarsch. langt eingesandte Manuskripte, Fotos Besichtigung der Sportplätze inkl. Hybridrasenfläche im August- usw. wird keine Haftung übernom- Einsprüche können Wenzel-Stadion (Kirchdorfer Straße 15) men. Rücksendung erfolgt nur, wenn gemäß § 9 der Verbands- • Vorführung des Mähroboters CutCat Rückporto beiliegt. satzung innerhalb von vier • Vorführung Maschinen zur Pflege und Regeneration Artikel, die mit dem Namen des Ver- Wochen nach Veröffent- fassers gekennzeichnet sind, stellen lichung eingelegt werden. Anmeldungen für das Seminar, für das keine Teilnahmegebühr erhoben nicht unbedingt die Meinung des Niedersächsischen Fußballverbandes Karl Rothmund wird, sind bis zum 11. April 2016 zu richten an: NFV-Sportschule, oder der Journal-Redaktion dar. Präsident Mozartweg 1, 30890 Barsinghausen, Tel. (0 51 05) 7 51 85, E-Mail: [email protected]

74 März 2016

Nach dem Spiel ist vor dem Genuss.

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg im Krombacher Pokal.