Ausgabe 4|2020 Jahrgang 59

Das offizielle Vereinsmagazin

Gemeinsam sind wir stark – trotz Pandemie © Thaut Images - stock.adobe.com

Vereinsinfo: Fördersport: Judo: VfL Wolfsburg zahlt Zusatzbeiträge VfL-Para-Leichtathlet steht Neue Top-Judoka verstärken für das 4. Quartal zurück zur Wahl für "Sportler 2021" das Team des VfL Wolfsburg 1 Anzeige

2 Vorwort

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL Wolfsburg e. V., Inhaltsverzeichnis

ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Den Verlauf unseres Vereinsinfo ������������������������������������������������������������������������������������������4 Jubiläumsjahrs hatten wir uns alle Alle Mitglieder können mitmachen in der Tat anders vorgestellt und geplant. Aber wir mussten mit der Bowling �������������������������������������������������������������������������������������������������7 Coronapandemie klarkommen und Neuzugänge holen Titel den VfL Wolfsburg e. V. trotz zum Teil sportlichen Stillstands am Leben Boxen �����������������������������������������������������������������������������������������������������9 erhalten. Und das, denke ich, ist uns alles in allem gut gelungen. Dank Landesmeisterschaften 2020 einer bewährten Zusammenarbeit zwischen unserem Präsidium, der Geschäftsstelle, allen Abteilungsleitern/Abteilungsleiterinnen, Dart �����������������������������������������������������������������������������������������������������10 allen Trainern/Trainerinnen und Übungsleitern/Übungsleiterinnen Hoffen auf die Zukunft! und nicht zuletzt allen unseren Mitgliedern, die dem Verein auch in schweren Zeiten die Treue gehalten haben. Wenn unser Sportgelände Fördersport ���������������������������������������������������������������������������������������11 am Elsterweg auch viele Monate lang eher eine „Friedhofsruhe“ Steht zur Wahl: VfL-Para-Leichtathlet ausstrahlte, so wurde hinter den Kulissen doch eifrig gearbeitet. Jahrelange Planungen wurden über den Haufen gestoßen – mal zum Fußball �����������������������������������������������������������������������������������������������12 Nachteil für unseren VfL, mal zum Vorteil –, zum Beispiel für unsere Ligastart und Punktejagd Hockeyabteilung. Eigentlich wollte die Stadt uns das Leistungszent- rum abkaufen und auf dem angrenzenden Werferplatz Wohnungen Judo ����������������������������������������������������������������������������������������������������14 bauen. Weil die Verwaltung von diesen Vorhaben abrückte, bleiben Wir stellen vor wir auf dem LZ „sitzen“, konnten den Hockeyspielern aber einen lang gehegten Traum erfüllen und dort einen Kunstrasenplatz bauen, auf Kyudo ��������������������������������������������������������������������������������������������������16 dem die Spielzeit 2021 eröffnet werden kann. Geschafft: Wir sind Niedersachsenmeister!

Was aber für uns bedeutet, in das in die Jahre gekommene LZ Leichtathletik ����������������������������������������������������������������������������������17 mit Augenmaß zu investieren. Anfang 2021 beginnen wir mit der Verstärkung für die VfL-Leichtathleten Sanierung der Dusch- und Umkleideräume, erneuern die schon fast 55 Jahre alte Sanitär- und Heizungstechnik. Dazu kommen eine Rollkunstlauf �����������������������������������������������������������������������������������17 neue Be- und Entlüftungsanlage für die Duschbereiche, neue Türen, Bronze für Ricarda Zander Fliesen und Leuchten, und auch für den Maler gibt es viel zu tun. Für die Aufbewahrung von persönlichen Sachen der Sportler und Schwimmen �������������������������������������������������������������������������������������19 Sportlerinnen planen wir die Anschaffung von 20 Doppelschränken Vieles ist gerade anders mit 60 Fächern. Immer wieder ein Thema ist die denkmalgeschützte Tribüne im Stadion am Elsterweg. Zurzeit haben wir damit begonnen, Triathlon ���������������������������������������������������������������������������������������������22 in Zusammenarbeit mit dem Liegenschaftsamt der Stadt die Spann- Triathleten erfolgreich beim 8. Lappwaldsee-Crossduathlon betonkonstruktion zu überprüfen. Schon jetzt ist zu erkennen, dass zur Erhaltung dieses „Denkmals“ eine große sechsstellige Reparatur- summe aufgewendet werden muss – ein Betrag, den wir als Verein Turnen ������������������������������������������������������������������������������������������������24 mit Sicherheit nicht aufbringen können. Aber es sind nicht immer Online- und Hometraining in Coronazeiten nur die großen Summen, die für unsere in die Jahre gekommenen Immobilien zu Buche schlagen. Immer neue gesetzliche Regelungen, zum Beispiel beim Brand- und Arbeitsschutz, zwingen uns, an vielen Stellen nachzubessern. Wir machen das natürlich auch, damit sich unsere Mitglieder auf unserem Gelände nicht nur wohlfühlen, sondern damit sie auch sicher sind. Und so lange unser großes Neubauvorha- ben noch in den Startlöchern „verharrt“, müssen wir eine Menge Geld aufwenden, um einigermaßen auch den gestiegenen Anforderungen unserer Sportler und Sportlerinnen gerecht zu werden. Trotz so man- cher Widrigkeit gehen wir optimistisch in das Jahr 2021. Unabhängig von der Entwicklung der Coronapandemie kommen große Herausfor- Am Anger 52, 38448 Wolfsburg derungen auf uns als Verein zu. Ob es um sportliche „Leuchttürme“, Fon: 05363 80949-0 um neue Strukturen oder die Weiterentwicklung und den Erhalt von Fax: 05363 80949-18 Immobilien geht, wir sind bestens gewappnet. E-Mail: [email protected]

In diesem Sinne www.steuerberater-batzdorfer.de Volker Böhme Präsidiumsmitglied Immobilien 3 Vereinsinfo

Alle Mitglieder können VfL zahlt Zusatzbeiträge mitmachen zurück

Vorschläge für den VfL-Aufsichtsrat und Beirat Auch in Zeiten des sportlichen Stillstands – bedingt durch die Coronapandemie – gibt es für die Mitglieder des VfL Wolfsburg Bekanntlich wird der VfL Wolfsburg e. V. im kommenden Jahr e. V. erfreuliche Nachrichten. seine Führungsstruktur ändern. Daher wird die Delegierten- versammlung voraussichtlich Ende April 2021 erst mal einen Solidarität ist bei dem Verein, der in diesem Jahr das Jubiläum Aufsichtsrat und einen Beirat wählen. seines 75-jährigen Bestehens feiert, keine Einbahnstraße. Als Dank an seine Sportler und Sportlerinnen, die dem Verein auch Für den jeweiligen Wahlvorschlag ist, wie auch in den vergange- in außergewöhnlichen Zeiten die Treue gehalten haben, zahlt der nen Jahren, der Wahlausschuss zuständig. Der aktuelle Wahlaus- VfL Wolfsburg e. V. ihnen ihre Zusatzbeiträge für das vierte Quar- schuss hat sieben Mitglieder und wird von Claudia Kayser und Uwe tal zurück. Das hat das Präsidium beschlossen! Keine Anträge, Zaretzke (Stellvertreter) geleitet. Noch bis zum 31. Dezember keine Formulare, kein unnötiger Papierkram – die Rückzahlung 2020 können die VfL-Mitglieder Personen aus den grün-weißen erfolgt völlig unbürokratisch. Alle Mitglieder, die von der Maßnahme Reihen, die sie für ein Amt im Aufsichtsrat oder Beirat für geeignet betroffen sind, können sich auf die Rückzahlung ihrer Zusatzbe- halten, an den Wahlausschuss melden. Schickt eure Vorschläge iträge freuen. Solidarität ist beim VfL Wolfsburg e. V. eben keine per E-Mail entweder an Claudia Kayser (claudia.kayser@vbbrawo. Einbahnstraße. Wir sind alle füreinander da! de) oder an Uwe Zaretzke ([email protected]). Letzte Möglichkeit ist der 31. Dezember 2020.

Der Aufsichtsrat überwacht, berät und unterstützt den Vorstand in seiner Geschäftsführung und in der Wahrnehmung der Verein- Auf die Plätze fertig los! – saufgaben. Ihm stehen dabei uneingeschränkte Prüfungs- und Kontrollrechte zu. Der Aufsichtsrat besteht in der Regel aus fünf, Geschenke abholen! maximal sieben Mitgliedern, die zum Zeitpunkt ihrer Wahl Mitglied im Verein sein müssen. Der VfL Wolfsburg e. V. belohnt seine treuen Mitglieder. Getreu dem Motto „Kleine Aufmerksamkeiten erhalten die Freund- Der ehrenamtliche Beirat, maximal zwölf Personen, steht dem schaft“ hat das VfL-Präsidium beschlossen, seinen Mitgliedern Vorstand und der Geschäftsführung bei strategischen Themen und etwas Gutes zu tun und ihre Treue zum Verein auch in schweren Fragestellungen zur Seite. Zeiten mit einem kleinen (aber feinen) Präsent zu belohnen.

Ab sofort können die Jungen und Mädchen, die Frauen und Männer gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises ihr Geschenk in Emp- fang nehmen. Für Kinder im Alter bis zu zehn Jahren gibt es eine Sport trifft Kultur 2021 schicke Brotdose in den Vereinsfarben, die Älteren erhalten einen Schlüsselanhänger, der sie jede Stunde und jeden Tag an ihren Das allseits beliebte Format „Sport trifft Kultur“ für unsere Verein erinnert. Und für die schnellsten Mitglieder gibt es noch Mitglieder der Ü60 bleibt vorerst auch zum Jahresstart eine Gratiszugabe. Die ersten 250 Sportler und Sportlerinnen, 2021 ausgesetzt. Sobald die Coronapandemie Fahrten wie- die ihr Geschenk in der VfL-Geschäftsstelle abholen, gibt es den der zulässt, erhalten die teilnahmeberechtigten Mitglieder „Jubiläums-Pin“ kostenlos dazu. Das „Kommando“ lautet: „Auf die eine entsprechende Information samt dem dazugehörigen Plätze, fertig, los – Geschenke abholen“! Veranstaltungskalender.

• • • • • • •

4 Der Sport macht Online durch schwere wieder Pause Zeiten – Kurse und Co.

Die Beschlüsse der Politik zur Bekämpfung der Coronapandemie für zu Hause haben auch Auswirkungen auf das sportliche Leben unseres VfL Wolfsburg e. V. Um die Gesundheit unserer Mitglieder und Mitar- Der VfL Wolfsburg e. V. lässt auch in außergewöhnlichen Zeiten beiter nicht zu gefährden, stellen wir ab Montag, 2. November, seine Mitglieder nicht im Stich. Wenn auch unser Sportgelände unseren Sportbetrieb komplett ein, unsere Anlage am Elsterweg zurzeit geschlossen ist, Sport ist dennoch möglich. Können wird geschlossen. Geöffnet bleibt allerdings die Geschäftsstelle. unsere Mitglieder nicht zum Sport an den Elsterweg kommen, dann kommt der Sport zu ihnen nach Hause. Übungen nach In diesen – für alle ungewöhnlichen – Zeiten vertrauen wir aber Anleitung aus dem Internet, unser Filmteam unter der Leitung auf die Solidarität und Treue unserer Mitglieder. Wir haben es in von Chris Krüger war gemeinsam mit einigen unserer Übungslei- der Vergangenheit bereits bewiesen, gerade in schweren Zeiten terinnen wieder aktiv. Zwei Tage lang dauerten die Dreharbeiten halten wir zusammen. Wenn auch im Monat November kein Sport in unserer Sporthalle, und jetzt wurden die Übungseinheiten ins auf unseren Anlagen möglich sein wird, so sind wir dennoch für Netz gestellt. Jede/-r kann sich am VfL-Onlinesport beteiligen, alle da. Über unsere Homepage und die sozialen Medien sind wir zu jeder Tages- und Nachtzeit, wann immer sie/er möchte. Ob ständig mit unseren Mitgliedern in Verbindung. Verbunden auch über unsere Homepage, auf Youtube, Facebook oder Instagram, durch die gemeinsame Vorfreude, dass dieser „Lockdown light“ am den VfL-Sport@Home finden unsere Mitglieder überall im Netz. 30. November beendet sein wird. Der Sport beim VfL Wolfsburg e. V. macht lediglich eine Pause, aber weiterhin gilt: „Wir sind der Aktuell kann unter folgenden Kursen gewählt werden: Hocker- Sport – seit 1945“. Und das bleibt auch so. Bis bald! gymnastik mit Ursel Bartsch, Tabata für Anfänger und Fortge- schrittene mit Charleen Niesler, Pilates mit Wiebke Bachmeier, Wirbelsäulengymnastik mit Claudia Ulschmid, Stretching mit Claudia Ulschmid, „Schulter-Nacken“ mit Claudia Ulschmid. Einige sind auch nur für die jeweiligen Gruppenmitglieder: Zumba Gold mit Karin Eisner und Jazz Modern Dance mit Corinna Schäfer.

Der VfL Wolfsburg e.V. wünscht allen Mitgliedern und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Sport jahr 2021! © Romolo Tavani − stock.adobe.com

5 Vereinsinfo

Unsere Turnabteilung hat sich hier mächtig ins Zeug gelegt, wie die Sie gehören inzwischen zusammen, der in Ribbesbüttel im Kreis Vielzahl der angebotenen Kurse zeigt. Wer Zumba Gold im Netz Gifhorn aufgewachsene Regisseur, Ideengeber und Cineast und die sucht, findet den Kurs nur unter „Zumba“, da er zertifiziert ist und grün-weißen Farben des VfL Wolfsburg. Hier ist über Jahre etwas daher nicht öffentlich geschaltet werden kann. Und damit auch zusammengewachsen, was zusammengehört. Chris Krüger: „Der alle von unserem Sportangebot erfahren, hat Chris Krüger einen VfL ist eine Herzensangelegenheit von mir“. Angefangen hat es kleinen Trailer gefertigt, der unser Sportangebot bewirbt und ab natürlich mit dem Fußball. Er war mit seinem Vater Dauergast im heute im Netz überall verfügbar sein wird. Damit auch alle daran Stadion am Elsterweg, als der VfL noch auf dem Weg in die Erst- erinnert werden: „Wir sind der Sport – seit 1945“. klassigkeit war. Aber schon damals richtete der junge Chris seine Blicke nicht nur auf das Geschehen auf dem Rasen, sondern ihn faszinierte das, was sich in der Kurve abspielte. Gemeinsam mit einem Schulfreund und einigen anderen Mitstreitern gründete er die erste Ultra-Gruppierung in Wolfsburg mit Namen „Brigade Mit- tellandkanal“. Und die erste „Choreo“ in der Südkurve am Elsterweg geht auch auf die Initiative der neuen Ultra-Gruppierung zurück. Fußball (Sport) und Film gehören für Chris Krüger, der inzwischen eine Filmproduktionsfirma in Hamburg betreibt, eng zusammen. Für und über den VfL Wolfsburg gibt es von ihm Arbeiten, die klar erkennen lassen, dass sie mit Herzblut gemacht sind. So zum Beispiel die Doku #20, den Jubiläumsfilm „10 Jahre Meisterschaft“ oder einen Film über den Frauenfußball beim VfL sowie zahlreiche Kurzfilme.

Inzwischen sind Chris Krüger und sein Team auch ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit des VfL Wolfsburg e. V. Ob es um die Idee und Gestaltung für eine Anzeige geht oder die Abteilungen in Zeiten des coronabedingten sportlichen Stillstands für „Sport im Home-Office“ werben, der „grün-weiße“ Filmemacher ist zur Stelle. In bester Erinnerung ist sein Machwerk zum 75. Geburtstag des VfL Wolfsburg, das noch im Januar dieses Jahres der Öffentlichkeit vorgestellt wurde – „Gänsehaut pur“ bei allen, die der Präsentation auf den Videowalls in der VW-Arena beiwohnten. Auch jetzt hat Chris auf dem Sportgelände am Elsterweg wieder „Hochkonjunktur“. Es sind in der Hauptsache Gruppen der Turnab- teilung, die unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen Sport zum Mitmachen für zu Hause präsentieren. Der Filmemacher und sein Team gestalten die filmischen Anleitungen für den Home-Sport so, dass Lust aufs Mitmachen aufkommt. Verbreitet werden die Machwerke über die VfL-Homepage, den Youtube-Kanal und die sozialen Medien des VfL wie Facebook und Instagram.

Dreharbeiten onlinesport Zumba

Chris Krüger – VfL-Fan und Filmemacher

Dreharbeiten auf Feld, Flur und in der Sporthalle des VfL e. V. in Szene gesetzt. Ein Waldstück nahe Wolfsburg, Herbststimmung und Herbstwetter, inmitten der Landschaft ein Boxring, dazu Faustkämpfer des VfL Wolfsburg, als Hauptakteure zwei Wölfe … Filmwölfe aus Hannover, für einige Stunden angemietet. Und mittendrin Filmemacher Chris Krüger, der wieder einmal eine Abteilung des VfL Wolfsburg e. V. in Szene setzt. Chris Krüger re. "Assistent" Noah Selter li.

6 Bowling

Beitragsanpassung zum Neuzugänge holen Titel

Jahreswechsel Die Bremer Neuzugänge des Bundesligisten, Sarah Zuk und Juliane Rieger, zeigten ihre Klasse. Schon bei der Landes-Mi- Trotz Coronapandemie mit zeitweise sportlichem Stillstand gibt xed-Meisterschaft am 26./27. September in Hildesheim waren es auch weiterhin stückweise Normalität im Vereinsleben des Rieger und Zuk erfolgreich. Juliane gewann mit Nils Nuckel von VfL Wolfsburg e. V. Und dazu gehört auch die Beitragsanpas- BSV 2000 Oldenburg Gold, mit einem Schnitt von 210,71 Pins. sung zum 1. Januar 2021 Silber erkämpften Wolfsburgs Spitzenspielerin Janin Ribguth mit Hector Roca (BSV 2000 Oldenburg) mit einem Schnitt von Im Rahmen der Delegiertenversammlung als schriftliches Umlauf- 203,6 Pins. Und Bronze ging an die zweite Neuverpflichtung, verfahren stimmten 85 Delegierte für die neuen Beiträge, es gab Sarah Zuk mit Zero Jaßen (Hannover 96). 13 Neinstimmen und 9 Enthaltungen. Zuletzt wurde der Beitrag vor fünf Jahren angepasst. „Meine Spielerinnen konnten in Hildesheim Topleistungen abrufen und waren gut vorbereitet auf die neue Saison“, so Reimer. Der Nachstehende Mitgliedsbeiträge gelten ab erste und zweite Spieltag der 1. Bundesliga sollte am 10./11. Okto- dem 01. Januar 2021: ber stattfinden, wurde dann aber kurzfristig wegen der steigenden Coronainfektionen in ganz Deutschland fast komplett abgesagt. In monatlich vierteljährlich der 1. Bundesliga Damen Division 1 (sechs Teams), in der der VfL Erwachsene 19,50 € 58,50 € Wolfsburg spielt, gab es nur eine von fünf Begegnungen, und auch Ehepaare 30,00 € 90,00 € die Division 2 spielte nur eine Begegnung. Auch die komplette 1. Familien 35,00 € 105,00 € Bundesliga Herren mit zwei Divisionen und fast alle 2.-Liga-Spiele Kinder, Jugendliche 10,00 € 30,00 € Damen und Herren (je 3 Divisionen) fanden nicht statt, insgesamt Schüler (ab 16 Jahre), 10,00 € 30,00 € nur 43 von 50 Spielen. Auszubildende Rentner 10,00 € 30,00 € Inzwischen sind die ersten 6 Spieltage ins neue Jahr verschoben, Menschen mit Behinderung 10,00 € 30,00 € ohne Terminangabe. Das Duo Zuk/Rieger holte sich aber auch noch Menschen mit Behinderung 19,50 € 58,50 € am 31. Oktober / 1. November in Braunschweig bei der Verbands- (Ehepaare) meisterschaft den Titel im Doppel der Damen. „Beide dominierten Menschen mit Behinderung 22,00 € 66,00 € das Teilnehmerfeld, spielten hervorragend“, lobte Trainerin Gudrun (Familien) Reimer. Zuk und Rieger spielten 5356 Pins, Schnitt 191,29, und holten sich klar die Meisterschaft, ließen der Konkurrenz keine Abbuchungen erfolgen vierteljährlich zum 30.01., 30.04., 31.07. Chance. Andrea Ehlers und Diana von Meibom wurden mit 4793 und 31.10. eines Jahres. Pins, Schnitt 171,18, mit gehörigem Rückstand Zweite.

Die Wettkämpfe in Braunschweig waren dann jedoch zugleich die letzte Aktion im Bowling, es wird bis Ende November auch nicht trainiert. „Wir hoffen aber, dass die Hallen ab Dezember wieder öffnen dürfen, da sie ein sehr gutes Hygienekonzept haben“, so Wir trauern um unsere Reimer. verstorbenen Mitglieder

Egon Ritter Leichtathletik · 10.10.2020

Wilhelm Otte Schwimmen · 24.10.2020 Hector Roca und Janin Ribguth Brigitta Kühn Turnen · 28.10.2020

Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Präsidium VfL Wolfsburg e.V.

Sarah und Jule

7 Anzeige

brawo-meinkonto.de

Jetzt wechseln!

Kontoführungs- gebühren? Da hab ich kein’ Bock drauf! #MeinKonto ist kostenlos!

8 Boxen

Landesmeisterschaften 2020

Denny Fontana und Gian Luca Miceli präsentieren sich bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in der Eliteklasse. Die beiden VfL-Leistungsträger fuhren Ende September über ein Wochenende in die schöne Stadt Norden an der Nordsee.

Noch am Anreisetag durfte Denny Fontana in der Gewichtsklasse -64 kg in den Ring steigen. Nachdem er zwei Wochen zuvor schon zwei Kämpfe gewinnen konnte, legte er diesmal erneut einen sehr starken Kampf hin. Er dominierte alle drei Runden und ließ seinem Gegner keine Chance. Doch als der Kampf fast zu Ende war, erlitt Denny durch einen Kopfstoß einen Cut über dem Auge, sodass der Ringrichter den Kampf zur Sicherheit abbrechen musste. Somit schied Denny für die Meisterschaft leider aus und hatte nicht mehr die Chance, sich für die deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.

Miceli vom Kampf gezeichnet

Am Sonntag bekam Gian Luca erneut die Chance, sein Können unter Beweis zu stellen und boxte gegen einen starken Gegner, der in seiner Laufbahn schon viele Erfolge feiern durfte. Gian Luca boxte dennoch wieder sehr souverän und überraschte das Publikum mit seinen harten Treffern. Sein Gegner hingegen bewegte sich sehr gut auf den Beinen, traf aber nicht so hart wie Gian Luca. Leider ging der Sieg am Ende nicht an den VfL, was auch anders hätte aussehen können. Wenn es zu einer Revanche kommt, sind wir sicher, dass das Urteil anders ausfallen wird.

Auch wenn wir in diesem Jahr leider keinen Niedersachsenmeis- ter in unseren Reihen haben, können wir stolz auf unsere Boxer sein und sind sicher, dass wir in naher Zukunft noch viele Erfolge erzielen können.

li. Denny Fontana, re. Gian Luca Miceli

Am darauffolgenden Tag boxte dann Gian Luca in der Gewichts- klasse -91 kg. Auch er präsentierte sich sehr gut, gestaltete einen spannenden Kampf und entpuppt sich immer mehr als Publikums- liebling. Er landete bei seinem physisch starken Gegner sehr viele harte Treffer. Dieser Gegner konnte dennoch gut einstecken, sodass es am Ende knapp nicht mehr zum Sieg reichte.

9 Dart

Hoffen auf die Zukunft!

Was bleibt uns auch anderes übrig? Da zu viele in der Gesellschaft Die Abteilung Dart hat die von ihr genutzten Räumlichkeiten zu freizügig mit den möglichen Freiheiten umgegangen zu sein mittlerweile mit eigenen medizinischen Desinfektionsspendern scheinen, prägt Covid-19 auch diese Ausgabe, wenn auch mit ausgestattet, da die vereinseigenen nicht dem gewünschten tristeren Aussichten als vor einem halben Jahr. Hatte ich in der Hygienestandard entsprachen. Dass die Räume aktuell nicht letzten „dabei“ noch auf eine „neue Normalität“ gehofft, so war ein mehr betreten werden dürfen, ist durchaus schade, da die Zeit erneuter „Lockdown“ nicht überraschend. Scheinbar haben immer des „Stillstands“ nicht für Verbesserungen, Reparaturen usw. noch nicht alle die Dringlichkeit von Pandemieregeln verinnerlicht, genutzt werden kann. Wie bereits in der ersten Zwangspause so meine Erfahrung. Es wurde sich hier und da wieder umarmt, praktiziert, spielen einige der Mitglieder neben Onlineligen zusammen die Zeit ohne ausreichend Abstand verbracht und dar- auch unter der Leitung von Sportwart Patrik Preimeß online auf vertraut, dass man sich erfolgreich schützt, weil die anderen es mit- und gegeneinander Trainingseinheiten, um das Gefühl des einem gleichtun, was das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung und Wettkampfs zu fördern und zu konservieren. Abstand angeht. Zu oft wurden jedoch Regeln missachtet, Verstöße toleriert oder weggeschaut. Ein gewisses Unbehagen, am (Vereins-) Die vier Teams des VfL Wolfsburg, die im Braunschweiger Bezirks- Leben teilzunehmen, bestand zu jeder Zeit, aber es waren auch dartverband spielen, konnten ihre ersten Pflichtspiele der Saison gute Momente der Gemeinschaft und des Sports, die die strengen 2020/2021 absolvieren. Wie unterschiedlich mit der Gefahr einer Vorgaben zeitweise vergessen ließen! Es wird wichtig sein, wie wir Verbreitung des Virus umgegangen wird, zeigte sich im Bezirk- durch den Winter kommen, was an jedem Einzelnen liegt. Es könnte spokal. Ein Team fuhr noch am 30. Oktober in den Landkreis Göt- sonst mehr auf dem Spiel stehen als unser Gesundheitswesen. tingen, ein anderes wollte nicht antreten und wurde mit einem Ich wünsche allen Mitgliedern Gesundheit, eine Atmosphäre der 0:12 bestraft, weil eine Verlegung nicht möglich sei. Dass der 13. Besinnlichkeit und ein optimistischeres 2021. Dezember als Austragungsdatum für die nächste Runde veran- schlagt wurde, zeigt die fehlende Weitsicht auch im Kleinen. Einige Unter dart.vfl-wob.de über zehn Jahre ausführliche Berichter- Mitglieder besuchten auch das Ranglistenturnier in Dedeleben am stattung mit der und über die Abteilung Dart! 11. Oktober nach neuem Konzept, indem vier Spielorte gleichzeitig ein Turnier für bis zu 32 Personen anboten. Mit vorweihnachtlichen Grüßen Medienreferent – Thorsten Rösler

10 Fördersport

Steht zur Wahl: VfL-Para-Leichtathlet Trotz Coronapandemie kürt BSN seine Sportler des Jahres 2021

2019 und 2020 hat Phil Grolla (Sprinter) die grün-weißen Farben bei der Wahl des Behinderten-Sportverbands Nieder- sachsen e. V. (BSN) zum Sportler des Jahres vertreten. Und Justin, Juri, Jarvis, Marcel, Enrico und Thomas (von links) auch für die Wahl 2021 hat der BSN einen Sportler des VfL Wolfsburg e. V. nominiert, nämlich unseren Paraleichtathleten Insgesamt nahmen 101 Personen das Risiko für ihr sportliches Lukas Schwechheimer. Kein Wunder, denn Lukas zählt zu den Hobby auf sich. erfolgreichsten Athleten Deutschlands, hat Titel und Platzie- rungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene Das A-Team sammelte unterschiedlichste Erfahrungen bei ihrem gesammelt. Pokalspiel in Drochtersen, ihrem Auswärtsspiel in der Nieder- sachsenliga bei den Fallingbostel Flyers und im Heimspiel gegen Schon seit November 2010 ist Lukas Mitglied beim VfL Wolfsburg Einbeckhausen und Hameln. Die einen setzten die Hygienekonzepte e. V., schon im Mai 2011 bestritt er seinen ersten Wettkampf im vorbildlich um, andere konterkarierten diese. Der erfolgreichste grün-weißen Dress. 2013 wurde er Mitglied im Landeskader, seit Saisonstart des A-Teams, seit fünf Jahren, soll dabei nicht uner- 2019 gehört Lukas Schwechheimer dem Team „BEB“ an. In diesem wähnt bleiben! Team fördert der BSN seine besten Sportler und Sportlerinnen mit Leistungs- und Entwicklungspotenzial und verschafft ihnen ein leistungssportliches Umfeld. Lukas bringt nicht nur sportliche Erfolge der allerersten Güteklasse, er war auch der Fahnenträger der deutschen Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften der Paraathleten in der Schweiz 2019.

Maik Schmidt und Patrik Preimeß (von links) gegen Hameln

Der Deutsche Dartverband hat wie auch die anderen Verbände seinen Ligen- und Turnierbetrieb einstellen müssen. Ob der bereits veröffentlichte Turnierkalender für 2021/2022 eingehalten werden kann und es in der Saison 2022/2023 zur Bildung einer ein- oder mehrgleisigen 2. Bundesliga kommen wird, muss sich auch noch zeigen, denn ohne (ausreichend) Spiele kann man sich auch für nichts qualifizieren. Aktuell ist im Ligenbetrieb nicht einmal an eine komplette Halbserie zu denken. Von Turnieren ist man weiter entfernt als je zuvor, was das zukunftsgerichtete Engagement der Abteilung Dart der letzten Jahre erst einmal ausgebremst hat. Lukas Schwechheimer

Die Alternative – für die mit dem nötigen Know-how und Equipment Bei der 21. Auflage der Wahl zum/zur „BehindertensportlerIn des – heißt neben dem üblichen Individualtraining aktuell Onlinedarts. Jahres 2021“ sind sechs Athletinnen und Athleten aus Niedersach- Neben internen Trainingsspielen kann man sich auch in verschiede- sen nominiert. Die Wahl beginnt am 12. Februar 2021 und endet nen Wettbewerben untereinander messen, so wie Patrik Preimeß am 10. März 2021. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil. und Swen Steffen in der German League. Als Zweiter der B3-Liga kann Swen in die A-Liga aufsteigen. Patrik als Vierter der A2-Liga Bitte notiert die Termine schon einmal, damit wir vom VfL Lukas wird die nächste „Saison“ in der neuen Premierleague starten. auch kräftig unterstützen können.

Ansprechpartner Fördersport Ansprechpartner Dart Dettmer, Angelika Herrmann, Michael Telefon: 0151 547 476 80 Telefon: 0160 216 19 68 E-Mail: [email protected]

11 Fußball

Ligastart und Punktejagd VfL-Frauen blicken auf das erste Drittel der Saison 2020/2021

Ein rasanter Start in die neue Saison der Flyeralarm Frauen-Bun- desliga, viele neue Gesichter und endlich wieder Zuschauer. Nur vier Tage, nachdem die Frauen des VfL Wolfsburg vom Champions-League-Finalturnier in San Sebastian zurückgekehrt waren, eröffnete der Titelverteidiger im AOK-Stadion gegen die SGS Essen die neue Saison 2020/2021. Mit dabei: endlich wie- Die Wölfinnen freuen sich über ein Tor im Spiel gegen die SGS Essen der Zuschauer. Ein halbes Jahr waren die Ränge aufgrund der Coronapandemie leer, doch nun durften sich am 4. September Die Frauen des VfL Wolfsburg starteten mit dem Sieg gegen insgesamt 500 Zuschauer mit den Wölfinnen über den 3:0-Sieg die SGS Essen souverän in die neue Saison. Mit 4:1 siegten sie gegen die SGS Essen freuen. Trotz der geltenden Hygieneregeln anschließend bei der TSG Hoffenheim und erzielten im AOK-Sta- war die Freude, wieder vor Publikum zu spielen, sowohl bei den dion gegen den SV Meppen einen 2:0-Erfolg. Damit führten die Spielerinnen als auch bei den Fans groß. Wölfinnen die Tabelle der Flyeralarm Frauen-Bundesliga an und konnten in der Englischen Woche mit den beiden 4:0-Siegen in Nachdem Pernille Harder den VfL nach dem Champions-League-Fi- Leverkusen und zu Hause gegen den SC Sand jeweils drei weitere nale kurzfristig verlassen hat, konnte Trainer zu Punkte mitnehmen. Beginn der Saison mit , , und insgesamt vier neue Spielerinnen im Team begrüßen. Von der U20 rückten Lotta Cordes und Lisanne Gräwe auf. Kurz vor Ablauf der Transferperiode Ende September verpflichteten die Grün-Weißen mit Karina Saevik und nochmals zwei international erfahrene Topspielerinnen. Auch die Nachfolge von Cheftrainer Stephan Lerch, der ein wei- teres Vertragsangebot abgelehnt hatte, steht bereits fest: Neuer Trainer wird ab Juli 2021 Tommy Stroot, momentan Coach beim FC Twente. Ebenfalls zur Spielzeit 2021/2022 konnte mit Joëlle Smits ein junges Talent aus den Niederlanden – ebenfalls vom FC Twente – verpflichtet werden.

Kapitänin freut sich über ihr Tor gegen den SC Sand

Nicht so erfolgreich war das Spiel beim SC Freiburg: Nachdem Pauline Bremer sich bereits in der Begegnung gegen den SC Sand schwer verletzte und nun längerfristig ausfällt, zog sich Kapitänin Alexandra Popp in Freiburg kurz vor Schluss der Par- tie ebenfalls eine Verletzung zu. Da die Grün-Weißen jedoch ihr Fans beim Spiel gegen die SGS Essen unter Einhaltung der Hygieneregeln

12 Wechselkontingent für dieses Match bereits ausgeschöpft hatten, Das DFB-Pokalspiel beim VfL Bochum am 31. Oktober bestritten mussten sie das Spiel in Unterzahl zu Ende bringen. Das klappte die Frauen des VfL souverän mit 11:0. Weiter geht es hier im leider nicht wie geplant, und so mussten die Wölfinnen ein Unent- Achtelfinale am 5./6. Dezember im AOK-Stadion gegen den MSV schieden (1:1) im Schwarzwald hinnehmen. Dies kostete sie vorerst Duisburg. Am Sonntag, 15. November (bei Redaktionsschluss nicht die Tabellenführung. beendet), standen sich in München die derzeitigen Spitzenteams gegenüber.

Das Topspiel FC Bayern München gegen den VfL Wolfsburg wurde sowohl im BR als auch im NDR übertragen – die erste öffent- lich-rechtliche Liveübertragung in dieser Saison. Bis zum Ende des Jahres spielen die Frauen des VfL in der Bundesliga zu Hause noch gegen Eintracht Frankfurt sowie auswärts gegen den SV Werder Bremen und die SGS Essen.

Außerdem stehen am 9. und 16. Dezember die Sechzehntelfinale in der UEFA Women’s Champions League an. Auf wen der VfL trifft, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Somit geht ein auf- regendes Jahr mit schönen Erinnerungen und neuen Erfahrungen zu Ende, was darauf hoffen lässt, dass es erfolgreich weitergeht.

Ansprechpartner Fußball Heling, Volker Telefon: 05361 773285

Neuzugang Karina Saevik im Spiel gegen den SC Freiburg

Mit den beiden Knieverletzungen von Pauline Bremer und hat der VfL zwei Langzeitausfälle zu verkraften. Auch Alexandra Popp stand für die Topspiele gegen den 1. FFC Turbine Potsdam, den FC Bayern München und die Eintracht Frankfurt nicht zur Verfü- gung. Erfreulich ist jedoch, dass und Fridolina Rolfö, die sich beide während des Champions-League-Finals verletzten, auf dem Weg zurück in die Mannschaft sind. Auch BAUMPFLEGE ist nach der Geburt ihrer Zwillinge im April wieder voll im Training. DACH- UND FASSADENBEGRÜNUNG Doch auch trotz der vielen Verletzten spielen die Frauen des VfL GESTALTUNG VON HAUSGÄRTEN Wolfsburg eine starke Saison. 5:2 gewannen sie gegen den MSV GEWERBLICHE AUSSENANLAGEN Duisburg. Ein Wermutstropfen kam jedoch noch hinzu, denn auf- MÄHROBOTER grund der sich zuspitzenden Lage in der Coronapandemie hieß es vorerst wieder: keine Fans mehr im Stadion. So gewannen die SPORTPLATZBAU Wölfinnen am 6. November vor erneut leeren Zuschauerrängen im SCHWIMM- UND NATURTEICHE Karl-Liebknecht-Stadion gegen den 1. FFC Turbine Potsdam mit 5:0. Obwohl die VfL-Frauen aus jedem Spiel Punkte mitgenommen haben, wären laut Trainer Stephan Lerch noch deutlich mehr Tore Sägerbäume 4 | 38448 Wolfsburg drin gewesen. Es hätte genügend Torchancen gegeben, die die Telefon 05363 /94 27-0 | Fax 05363 /94 27-23 Mannschaft dann aber nicht genutzt habe. Nichtsdestotrotz ist [email protected] Lerch mit seinem Team sehr zufrieden. Durch den Weggang von www.halternundkaufmann.de Harder mussten die Wolfsburgerinnen eine zentrale Spielerin kom- pensieren, die sonst die Partien immer sehr dominierte.

In der vergangenen Saison hießen die Torschützinnen meistens Harder oder Pajor. Das ist nun anders: Mit Bremer, Engen, Goeßling, Huth, Jakabfi, Janssen, Oberdorf, Popp, Rauch, Saevik, van de San- den und Wolter gab es bis jetzt zwölf verschiedene Torschützinnen. Schöne Gärten sind von uns.

13 Judo

Wir stellen vor Christina Faber und Sarah Ischt – Topjudoka des VfL Wolfsburg

Christina Faber Jahrgang 1999, Gewichtsklasse: -78 kg Christina Zweite von rechts

Mitglied der Nationalmannschaft Judoka Sarah Ischt seit 2016. Größte Erfolge: zweifa- Jahrgang 2000, che Vizeeuropameisterin, Bronze- Gewichtsklasse: -48 kg, medaille bei der WM 2019 geboren in Wolfsburg.

Geboren in Wiesbaden machte Ihr Vater ist Bernd Ischt, früherer Christina im Alter von neun Jah- Gewichtheber in der DDR-Natio- Christina Faber ren im Verein TV Wehen ihre ers- nalmannschaft und später in der ten Judoschritte, nachdem ihr Opa von der Neueröffnung einer Bundesliga für den VfL Wolfsburg Judoabteilung erfahren hatte und sie und ihre ältere Schwester gestartet. dort angemeldet hatte. Sarah Ischt Bereits im Alter von zwölf Jahren wurde sie in den Landeska- Der heutige Trainer brachte seine Tochter Sarah mit fünf Jah- der berufen, woraufhin sie in Wiesbaden das Stützpunkttraining ren zum Krabbeljudo, und bis heute ist sie dem Judosport treu besuchen durfte. Drei Jahre später wechselte sie zum Judo Club geblieben. 2011 wechselte sie zum MTV Vorsfelde. Dort war sie Wiesbaden 1922 e. V., wo sie neben der ersten Bundesliga auch sehr erfolgreich im Einzelstart und holte viele Medaillen. So wurde heute noch in der zweiten Bundesliga in der Gewichtsklasse -78 sie 2013 entdeckt und in den Landeskader des NJV berufen. Um kg kämpft. ihre ehrgeizigen sportliche Ziele zu erreichen, musste sie 2018 Wolfsburg verlassen und in das Lotto Sportinternat nach Hannover Nach Ende ihrer Schullaufbahn in Wiesbaden zog sie 2016 in das umziehen, sie trainiert dort am Olympiastützpunkt und macht auch Lotto Sportinternat in Hannover. Als neues Mitglied der Natio- ihr Abitur an der KGS Hemmingen. nalmannschaft konnte sie in Hannover am Olympiastützpunkt Niedersachsen Fuß fassen und dort ihre größten sportlichen Erfolge In der U18 holte sie bei den deutschen Meisterschaften zwei Sil- erzielen. Dazu zählen die Silbermedaille bei der U21 Europameis- bermedaillen und eine Goldmedaille. Ebenso gewann sie Bronze terschaft 2018 in Sofia sowie eine weitere Silbermedaille bei der bei einem Europa Cup sowie mehrere Medaillen im internationalen U23 Europameisterschaft im selben Jahr in Győr (Ungarn). Neben Wettbewerb. 2020 erkämpfte sie als Juniorin die Bronzemedaille mehreren Medaillen auf Europacups konnte sie auch national bei den deutschen Meisterschaften und somit ihren ersten Grand deutsche Meistertitel erzielen. Slam in Düsseldorf mit 19 Jahren. Durch Corona war somit die Saison 2020 schon im März beendet. Langfristiges Ziel ihrer Ihren bisher größten Erfolg verbuchte sie jedoch 2019 bei den U21 sportlichen Karriere sind auch bei Sarah neben der Teilnahme an Weltmeisterschaften in Marokko. Neben Erfolgen im Nachwuchsbe- Europa- und Weltmeisterschaften die Olympischen Spiele 2024 reich nahm sie bereits an mehreren Grand Slams teil, um in Düs- in Paris. seldorf im Jahr 2019 den siebten Platz erkämpfen. 2020 gelang Christina dann der Sprung in die Senioren-Nationalmannschaft, sodass sie – vor der coronabedingten Judopause – in Düsseldorf sowie in Paris an den Grand Slams teilnehmen durfte. Neben ihrer sportlichen Karriere hat sie in diesem Jahr ihr Abitur gemacht.

Christina musste zu einem Verein nach Niedersachsen wechseln, da sie der Sportfördergruppe der Landespolizei Niedersachsen in Hannover angehört. Dass sie sich für den VfL Wolfsburg entschie- den hat, verdankt sie der Freundschaft zu Sarah Ischt, die selbst Judoka beim VfL ist. Sarah in blau

Langfristiges Ziel ihrer sportlichen Karriere sind neben der Teil- Ansprechpartner Judo nahme an Europa- und Weltmeisterschaften die Olympischen Jean-Jacques Komosinski Spiele 2024 in Paris. Telefon: 0160 5540893 E-Mail: [email protected]

14 Anzeige

VERSCHENKEN SIE EINEN ERLEBNISAUSFLUG FÜR NEUGIERIGE.

Bestellen Sie unsere Geschenkgutscheine www.phaeno.de telefonisch über das phaeno Service-Center unter 05361.890 100 oder im Internet unter https://shop.phaeno.de

15 Kyudo

Geschafft: Wir sind Sichtungs- und Trainings- Niedersachsenmeister! seminar Kyudo-Nationalkader

Am 19. September trafen wir uns zur Niedersachsenmeis- Am 10./11. Oktober 2020 richtete die Kyudoabteilung die Ver- terschaft. Lange war nicht sicher, ob dieser Wettkampf auf anstaltung für den Deutschen Kyudobund (DKyuB) aus. Ins- Landesebene mit Mannschafts- und Einzelwertung überhaupt gesamt 21 Schützen aus ganz Deutschland reisten an. Neun stattfinden würde. von ihnen wollten sich von den beiden Nationaltrainern Sven Zimmermann und Sorin Jurma sichten lassen und hofften auf Mit einem wohldurchdachten Hygienekonzept, einer guten Vor- die Aufnahme in den Kader. bereitung durch die Kyudo-Abteilung des TSV Hordorf und der souveränen Leitung von Wettkampfrichter Dr. Horst Neubauer aus Geschossen wurde auf 28 m entfernte Ziele mit dem japanischen Göttingen erlebten wir in Cremlingen einen ruhigen, konzentrier- Bogen. Neben Treffsicherheit und korrekter Schießtechnik wur- ten Wettkampf. Sieben Mannschaften aus Niedersachsen traten den auch die Bewegungsform und Gruppenharmonie beim Mann- gegeneinander an. Schon bei der Auslosung der Startfolge zog schaftsschießen bewertet. Themenbezogen übten die Schützen in das Wolfsburger Team mit Markus Hanssler, Bettina Heine, Philipp Kleingruppen, tauschten sich über das Beobachtete aus, bekamen Thiele und Ersatzschützin Kazumi Simon die Nummer 1. Das sahen praktische und mentale Aufgaben und mussten sich in simulier- wir als gutes Omen, um auch diesmal wieder – wie im Jahr davor ten Wettkampfsituationen behaupten. Selbsteinschätzung und – den Mannschaftspokal nach Wolfsburg zu holen. Ohne vorheri- Reflexion gehörten ebenso dazu. Zimmermann und Jurma gaben ges Einschießen/Warmschießen ging es an den Start. Jagen und den Teilnehmenden Individualkorrekturen und zeigten Optimie- gejagt werden ist ein großer Unterschied. Es fühlt sich anders an. rungsmöglichkeiten auf. Dies sei als „Hausaufgabe für die nächste Aber das bewährte Wolfsburger Team fand bald in den richtigen Trainingszeit in den Heimatvereinen gedacht“, so die Bundestrainer. Rhythmus, behielt die Nerven und „zog durch“ – und letztlich an Das galt sogar für uns Wolfsburger! Wir durften aktiv am Seminar allen anderen vorbei. teilnehmen, und die individuelle „Hausaufgabe“ erhielt ein jeder von uns. Von den Sichtungsteilnehmern konnten vier überzeugen; Und auch die Ersatzschützen aus Hannover, Göttingen und probeweise werden sie für ein Jahr in den Kader aufgenommen. Wolfsburg hatten Lust, sich als eigene „Mixmannschaft“ einzu- Da augenblicklich nicht abzusehen ist, ob eine Kyudo-Europa- bringen. Kazumi aus Wolfsburg, die zum ersten Mal an einem meisterschaft im nächsten Jahr stattfinden wird, wurde die als Wettkampf teilnahm, war mit gutem Ergebnis dabei. Fünf Runden krönender Abschluss gedachte Nominierung des EM-Kaders auf zu vier Pfeilen galt es für jeden zu bestehen. Bald war abzuse- einen späteren Zeitpunkt verschoben. Unsere Abteilung freut sich hen, dass wir um Platz 1 oder 2 kämpfen würden. Dicht auf den über das Lob für die gelungene Durchführung des Seminars und Fersen war uns die Mannschaft Wardenburg I. Schließlich hieß die Aussage, „man käme gerne wieder nach Wolfsburg“. es für Wolfsburg: 32 Treffer! Wardenburg I kam auf 31 Punkte; Hannover und Wardenburg II mit Gleichstand von 19 Treffern mussten ins Stechen, das Sandra Blum für Hannover entschied. Markus Hanssler belegte in der Einzelwertung mit 14/20 Treffern souverän Platz1, für uns Wolfsburger ein Doppelsieg: Einzelmeister und Mannschaftsmeister 2020!

Sichtungsseminar Nationalkader

Ansprechpartner KyŪdŌ Hanssler, Markus Telefon: 0170 5795990 v.li. Kazumi Simon- Bettina Heine-Philipp Thiele-Markus Hanssler

16 Leichtathletik Rollkunstlauf

Verstärkung für die Bronze für Ricarda Zander

VfL-Leichtathleten Ricarda Zander startete bei den deutschen Meisterschaften, die vom 13. bis 17. Oktober 2020 in Darmstadt stattfanden Werner Morawietz, Erfolgstrainer des VfL Wolfsburg e. V., kann und erreichte einen hervorragenden 3. Platz. zuversichtlich in das Sportjahr 2021 blicken. Seine Erfolgs- truppe von Sprintern hat sich erneut verstärkt. Niels Torben Die Meisterschaften fanden in diesem Jahr zum einen mit zweimo- Giese (Jahrgang 1998) heißt der Neuzugang, der bislang für natiger Verspätung und zum anderen natürlich auch unter beson- den SC DHFK Leipzig an den Start ging. Er schlägt bislang mit deren Bedingungen statt. Das Hygienekonzept sah vor, dass nur einer Bestzeit über 100 m mit 10,40 Sek. aus dem Jahr 2019 die Erziehungsberechtigten der Sportler in den Zuschauerbereich zu Buche, 2020 kam er auf der DM in Braunschweig auf eine durften. Nur Sportler und Trainer betraten den Sportlerbereich, und Zeit von 10,49 Sek. Niels Torben Giese trainiert auch weiterhin alle Beteiligten waren nur für den Zeitraum ihres Wettbewerbs in in der Gruppe mit seinem Vereinskameraden Deniz Almas in der Halle. Zusätzlich bestand eine Maskenpflicht mit Ausnahme der Leipzig. Trainer Werner Morawietz hofft jetzt für 2021 auf eine Sportler selbst, und es gab regelmäßige Lüftungspausen. schlagkräftige 4x100-m-Staffel mit Almas, Giese, Morawietz’ Enkel Tobias und Johannes Breitenstein. Wir sind dem Veranstalter sehr dankbar, dass er diese deutschen Meisterschaften möglich gemacht und so professionell durchge- In der Liste der Kaderathleten und -athletinnen des Deutschen führt hat. Wir fühlten uns zu jedem Zeitpunkt sehr gut aufgehoben. Leichtathletik-Verbands finden sich auch drei VfL-Sportler wieder, nämlich Deniz Almas, Tobias Morawietz und Maximilian Karsten. Ricarda Zander ging bei den Schüler A Mädchen an den Start. Einen Wechsel von den kurzen Sprintstrecken auf die 400-m-Di- Der Wettbewerb war aufgrund von Corona zwar nicht mehr zah- stanz plant Pernilla Kramer. Sie bringt beste Voraussetzungen lenmäßig, aber dennoch leistungsmäßig sehr stark besetzt. Die für die 400 m mit und rechnet sich durchaus ein Vordringen in 14-jährige Sportlerin zeigte sowohl in der Kurzkür als auch im die deutsche Spitzenklasse in dieser Disziplin aus. Mit Blick auf die langen Programm eine sehr gute Leistung. Sie erreichte einen nationale 4x400-m-Staffel könnte sogar Olympia locken. Pernilla neuen persönlichen Punkterekord und damit einen hervorragenden Kramer könnte dann in die Fußstapfen der VfL-Erfolgsathletin dritten Platz und durfte zu Recht stolz darauf sein. Karin Janke treten.

Bronze für Ricarda

Niels Torben Giese

Ansprechpartner Leichtathletik Quarata, Marco E-Mail: [email protected]

17 Niedersächsische Landesmeisterschaften 2020 3x Gold für den VfL

Da Corona die Rollkunstläufer direkt nach der Winterpause zum Saisonstart erreicht hat, war die Landesmeisterschaft am vergangenen Wochenende der erste Wettbewerb nach fast einem Jahr. Dementsprechend groß war die Aufregung bei den sechs Teilnehmern des VfL Wolfsburg. Die Resultate überzeugen Gruppenbild v.li. Giulia Fiore, Tamiko Zimmermann, Josephine Schulz, dennoch auf ganzer Linie: Dreimal Gold konnten die Sportler Alessia Del Giudice, Ricarada Zand mit nach Hause bringen.

Die Meisterschaften fanden in Einbeck mit den entsprechen- den Coronamaßnahmen statt. So waren nur wenige Zuschauer zugelassen, und auch die Sportler konnten sich untereinander nicht sehen, da jeder die Halle nach seinem Wettbewerb wieder verlassen musste. Nichtsdestotrotz war die Stimmung gut, und alle Sportler waren froh, endlich ihre im Frühjahr erarbeiteten Kürprogramme zeigen zu können. Chantal Märtens überzeugte jedoch zuerst im Pflichtwettbewerb der Meisterklasse Damen und wurde unangefochten niedersächsische Landesmeisterin 2020. Ähnlich souverän überzeugte Ricarda Zander bei den Schüler A Mädchen. Sie ging schon nach der Kurzkür in Führung und konnte diese auch mit der Kür halten. So machte sie dem VfL Wolfsburg am 12. September 2020 ein schönes Geburtstagsgeschenk und wurde erstmals niedersächsische Landessiegerin 2020. Auch der Nachwuchs präsentierte sich hervorragend: Josephine Schulz erreichte bei den Freiläufer Mädchen den ersten Platz und freute sich über ihre erste Goldmedaille. In derselben Gruppe erreichte Tamiko Zimmermann einen sehr guten fünften Platz. Ebenfalls auf Platz 5 in ihren Gruppen landeten jeweils Giulia Fiore (Schüler Landessiegerin Ricarda Zander D) und Alessia Del Giudice (Nachwuchsklasse). Da vor Ort keine üblichen Siegerehrungen durchgeführt und auch keine Urkunden Für Chantal Märtens und Ricarda Zander ist die Saison noch nicht und Medaillen überreicht werden konnten, haben wir dies in einer ganz zu Ende. Beide dürfen sich noch einmal im Oktober bei den kleinen Fotosession auf dem VfL-Gelände nachgeholt. Deutschen Meisterschaften in Freiburg im Breisgau präsentieren.

LSW WALLBOX

* Weitere Informationen finden Sie unter www.lsw.de/autostrom.

Landesmeisterin Chantal Märtens

18 Schwimmen

Vieles ist gerade anders

Schwimmerinnen und Schwimmer sind von Natur aus anpas- Hart getroffen hat es unsere Wassergymnastik. Nach monatelan- sungsfähig. Das mussten sie in diesem Jahr besonders unter ger Pause konnten diese erst im Oktober nach Sandkamp auswei- Beweis stellen. Erst das komplette Herunterfahren des Sport- chen. Umso größer war die Freude, als es wieder losging. Als der betriebs, bei dem alle Übungen zu Hause und vor allem „an endgültige Start am 10. Oktober genehmigt war, glühte sofort die Land“ durchgeführt werden mussten, dann die Öffnung für kursinterne Telefonkette. Und trotz ungewohnter Umgebung waren den Wettkampfsport im Freibad, gefolgt von den Schwimm- unsere Teilnehmer mit Physiotherapeutin Annemarie Schumann gruppen im Herbst im BadeLand. Auch für unsere Schwimmer voll bei der Sache. „Wir alle sind froh, dass es erst mal losgehen gab es viele Regelungen zur Pandemieabwendung, die teilweise konnte“, freute sich Abteilungsleiter Weber. „Die Kommunikation wöchentlich wechselten. im Vorfeld erwies sich für uns als sehr schwierig, da auch wir nicht wussten, ob, wann und wie wir die Sportlerinnen und Sportler ins In unseren Schwimmgruppen war Johann Groschopp eines der Wasser bekommen“, führt Weber aus. „Es ist kein gutes Gefühl, ersten Kids, die wieder loslegen konnten. „Ich habe mich sehr sagen zu müssen, dass man nichts wisse. Das kauft einem niemand gefreut, als für mich am 16. September das Schwimmen wieder so recht ab.“ Unterstützt bei der Betreuung der Teilnehmer wird begann. Nach so langer Zeit der Pause war ich allerdings auch sehr Annemarie von Sohn Alexander. Er macht zurzeit sein Freiwilliges aufgeregt“, berichtete Johann, „denn es kamen für mich einige Soziales Jahr beim VfL und ist für die Kurse an die Abteilung aus- Neuerungen hinzu, wie z. B. das Tragen einer Maske, ein neuer geliehen. Durch seine Erfahrung im Schwimmlernbereich ist er als Trainer oder alleine ohne Mama oder Papa zum Schwimmen zu Unterstützung die ideale Besetzung. kommen. Das Umkleiden und mir selber einen Schrank suchen hat recht gut geklappt, auch wenn ich beim Abschließen des Spinds anfangs Hilfe brauchte. Wir haben uns dann gegenseitig geholfen. Besonders cool ist es, ohne Mama oder Papa schwimmen zu gehen. Es ist toll, wieder Bahnen zu schwimmen und vom 1-Meter-Brett zu springen. Daher wünsche ich mir, dass es bald wieder wei- tergehen kann.“ Unser Trainerteam ist sehr stolz auf die kleinen Sportlerinnen und Sportler, die so hervorragend die neue Situation angenommen haben.

Wassergymnastik in Sandkamp

Einen denkbar kurzen Restart hatten unsere Seepferdchen. Lange fehlte hier Wasserfläche, um wieder anzufangen. Und als es dann endlich losging, kam eine Woche später der erneute Lockdown. Aber immerhin konnten ein paar Kids einmal ins Wasser springen. Hier wurden auch neue Erfahrungen gemacht, denn aufgrund der Hygienevorschriften ging und geht es zukünftig ohne Eltern und mit Maske ins BadeLand. Die „Kleinen“ waren im Bad bei Weitem disziplinierter als manche Schwimmeltern unterwegs und hatten sich in der neuen Situation sehr schnell eingefunden. Connie, Aileen und Lara, die diese Kurse betreuen, waren begeistert. Wir bedanken uns bei allen unseren ehrenamtlichen Übungsleiter/-innen, die mit Feuereifer beim Restart mitgeholfen haben. Auch bei manchen von ihnen hat Corona einiges im Privat- und Berufsleben durcheinan- dergewirbelt. Umso stolzer sind wir, dass alle die Sportler sofort aufopferungsvoll unterstützten, obwohl nicht eine Schwimmstunde zur gleichen Zeit wie vor der Pandemie stattfinden kann.

Wir wünschen allen unseren Abteilungsmitgliedern frohe Weih- nachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hoffen natürlich, euch alle vor den Feiertagen noch einmal im Wasser wiedersehen zu können.

Ansprechpartner Schwimmen Weber, Maximilian Johann Telefon: 05364 2478

19 Anzeige

Schön, wenn man sich auf jemanden verlassen kann. Zum Beispiel auf eine Krankenkasse, die Ihnen starke Leistungen bietet.

audibkk.de/gesundheitsvorteil

Zuhören ist unsere stärkste Leistung.

200810_AUDIBKK-7937_RZ_AZ_VFL-Mag_Haltung_186x246.indd 1 10.08.20 15:10 20 Anzeige

Unterstützung, auf die Sie zählen können.

Ob Familie, Partner, Freunde oder Kollegen – gerade in Ihnen zu und unterstützen Sie und Ihre Liebsten in jeder diesen turbulenten Zeiten sehnen wir uns nach einem Lebenssituation mit starken Leistungen. Neben attrak­ Umfeld, auf das wir uns voll und ganz verlassen können. tiven digitalen Lösungen halten wir eine breite Auswahl Nach Sicherheit und echtem Verständnis. Genau das an Gesundheits­, Fitness­ und Vorsorgeangeboten und sehen wir auch als unsere wichtigste Aufgabe: Wir hören Programmen für Mutter und Kind für Sie bereit.

Ihre Gesundheitsvorteile auf einem Blick

GesundheitExtra mit bis zu 200 € Vorteil Unser Zuschuss zu wichtigen Behandlungen wie Osteopathie oder Zahnreinigung.

Reiseschutzimpfungen: Zuschuss von bis zu 200 € Wir unterstützen Ihre Schutzimpfungen – auch über den gesetzlichen Rahmen hinaus.

Bonusprogramm mit bis zu 60 € Vorteil Check­up, Fitness­Studio, Hautkrebsscreening: Ihre Vorsorge zahlt sich bei uns aus.

Gesundheitskurse: Zuschuss von bis zu 180 € Bewegung, Entspannung, Ernährung oder Suchtprävention – Sie haben die Wahl.

Ein weiteres Highlight Interessiert?

Wenn Sie selbst für die eigene Gesundheit aktiv werden, Mehr zu den starken Leistungen finden Sie unterstützen wir Sie mit dem umfangreichen Angebot der unter audibkk.de/gesundheitsvorteil und in Gesundheitswoche und einem Zuschuss von 175 €. den Service­Centern der Audi BKK.

200825_AUDIBKK-7937_RZ_AZ_Advertorial_Haltung_VFL-Magazin_186x264.indd 1 25.08.20 09:47 21 Triathlon

Triathleten erfolgreich beim 8. Lappwaldsee- Crossduathlon

Der erste und einzige Triathlonwettkampf in diesem besonde- ren Jahr in Niedersachsen war der am 4. Oktober 2020 vom TSV Germania Helmstedt ausgerichtete Crossduathlon am Lappwaldsee, der gleichzeitig auch die Landesverbandsmeis- terschaft in dieser Disziplin darstellte.

Ein tragfähiges Hygienekonzept mit Verzicht auf Zuschauer und Begleitpersonen, Rolling Start und Mund-Nasen-Masken bis dahin und auch sofort wieder im Ziel, Einbahnstraßenregelungen sowie einer Wechselzone mit Verzicht auf Fahrradständer machten den Wettkampf zu einer sicheren Sache. Auf dem großen Rasenplatz des TSV Fichte Helmstedt wurden die Räder mit Abstand an der Karin mit ihrem Mountainbike für die jeweilige Startnummer vorgesehene Stelle abgelegt. Bei wolkigen 15 Grad mit leichten Windböen ging es auf die ersten zwei Laufrunden um die Galgenbreite, die ein paar Höhenmeter Mika Noodt mit starken zu bieten hat. Die abwechslungsreiche Radstrecke im ehemaligen Tagebaurevier am Lappwaldsee hatte alles zu bieten: Asphalt, Leistungen auf internationaler Schotter, Sand, Singletrails im Wald, kurze steile Rampen und eine schmale Spur über einen Acker. Mit der schnellsten Radzeit Bühne in Portugal insgesamt brillierte Björn Timmermann vom VfL Wolfsburg, der mit einer Gesamtzeit von 1:10:22 Std. auch der unangefochtene Starter für die Deutsche Triathlon Union Gesamtsieger über die Volksdistanz wurde. Zum Gesamtsieg bei den Landesmeisterschaften hätte es ebenfalls locker gereicht! Am Wochenende, 10./11. Oktober 2020, standen für den VfL-Tri- athleten Mika Noodt gleich zwei internationale Rennen auf dem Aber auch die übrigen Starter bewältigten erfolgreich noch die Programm. Am Samstag ein Elite-Europacup über die Sprint- letzten zwei anstrengenden Laufrunden. Der crosserfahrene Cars- distanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) ten Eggeling wurde Zweiter in der Altersklasse TM 50 und Neunter und am Sonntag die Team-Europameisterschaft. in der Gesamtwertung bei den Landesmeisterschaften. Vierter in der gleichen Altersklasse wurde Holger Hahn, und Sieger seiner Die Wettkämpfe fanden im portugiesischen Alhandra, Nähe Lissa- Altersklasse TM 65 – und damit Landesmeister – wurde der uner- bon, statt. Nach einem guten Schwimmen im Fluss Tejo bei sehr müdliche Wolfgang Simon. Ebenfalls Siegerin wurde Karin Noodt welligen Bedingungen machte Noodt von Anfang an Druck auf dem in der Altersklasse TW 50 und war damit älteste Teilnehmerin bei Rad und schaffte es so, sich im großen Feld vorne zu halten und in den Landesmeisterschaften. Insgesamt waren deutlich weniger einer guten Ausgangsposition zum Laufen zu wechseln. Auch dort Starter als gemeldet vor Ort. Schade eigentlich – bei der tollen lief es sehr gut, und er behauptete sich am Ende auf Rang 8 in Organisation hätten die Veranstalter mehr verdient! seinem ersten Rennen in einem Elitefeld auf internationaler Ebene.

Siegerin der AK 50 Karin Noodt Noodt Portugal

22 Am nächsten Tag galt es für die Teams, jeweils 250 m zu schwim- 14 km auf einem anspruchsvollen Radkurs auf dem Unigelände men, 7 km Rad zu fahren und abschließend noch 1,7 km zu laufen. in Saarbrücken zu bewältigen, bevor es in die Laufschuhe für die Die Reihenfolge bei diesem Teamrennen ist Frau – Mann – Frau 4,2 hügeligen Kilometer ging. Das komplette Wettkampfgelände – Mann. Als Schlussathlet auf Platz 8 liegend ging Noodt für die war nur für Sportler, Helfer und eine stark begrenzte Anzahl an deutsche Mannschaft ins Wasser. „Ich wusste, dass die Lücke nach Betreuern zugänglich. Nachdem Mika Noodt über ein Jahr lang an hinten sehr groß war, also riskierte ich viel und bin alleine auf keinem Wettkampf teilnehmen konnte, war er gespannt, wie er dem Rad an die beiden Athleten vor mir rangefahren“, so Noodt. sich schlagen würde. Ihm war im Vorfeld des Rennens aber schon Es durfte Windschatten gefahren werden. Diese Entscheidung klar, dass ihm die anspruchsvollen Strecken sehr entgegenkommen sollte sich auszahlen, denn auch beim Laufen war er der Stärkste und er einen kleinen Schwimmrückstand gut aufholen kann. Um und so konnte er Platz 6 ins Ziel bringen. Nach der Rückkehr aus 12:45 Uhr fiel der Startschuss. Nach dem Schwimmen fand sich Portugal und einem negativen Test begab sich Mika Noodt auf- Noodt schnell in einer vier Mann starken Verfolgergruppe wieder. grund der Einreisebestimmungen dennoch erst einmal in häusliche Hier machte er das Tempo, sodass diese Gruppe nach vier von Quarantäne. „Das war definitiv ein super Abschluss dieser sehr sechs Radrunden auf die Führungsgruppe aufschließen konnte. speziellen Saison und hat mir gezeigt, dass nicht mehr allzu viel Nach einem schnellen Wechsel ging Noodt als Zweiter auf die fehlt zur internationalen Spitze“, so der VfL-Athlet, der von allen abschließende Laufstrecke, und auch dort sollte es sehr gut laufen. Startern der Team-EM die schnellste Einzelzeit hatte. Jetzt geht Mika hielt sich konstant vorne in einer vier Mann starken Führungs- es für Noodt in die Saisonpause, bevor Anfang November die Vor- gruppe auf und bestimmte teilweise selbst das Tempo. Er kannte bereitungen auf die nächste Saison beginnen. die anderen Jungs in seinem Lauf und ihm war deren Laufstärke bewusst. Dennoch vertraute er auf seine Fähigkeiten und wusste, dass er gerade nach einem harten Radfahren noch schnell laufen kann. 500 m vor dem Ziel griff der spätere Sieger an, und nur Noodt konnte nah dranbleiben. Nach einem langen Schlusssprint überquerte Noodt als Zweiter die Ziellinie, und kurz darauf stand Noodt belegt Platz 5 fest, dass dies die fünftschnellste Gesamtzeit von 80 Startern war.

Am Samstag, 12. September 2020, hatte das Warten für viele Das ist für Mika Noodt mit Abstand das beste Ergebnis in einem der besten Triathleten Deutschlands ein Ende: Das erste und Rennen der 1. Triathlon-Bundesliga. In vier Wochen steht noch einzige Rennen der 1. Triathlon-Bundesliga sollte in Saarbrü- die Team-Mixed-Relay-Europameisterschaft mit seinem Team cken stattfinden. aus Darmstadt in Lissabon auf dem Plan, ehe für Mika die Saison vorbei ist. „Zwischenzeitlich hatte ich mich schon damit abgefunden, in dieser Saison kein einziges Rennen mehr bestreiten zu können. Umso schöner dann die Nachricht, dafür doch noch eine Chance zu bekommen“, so Mika Noodt, der die wettkampffreie Zeit nutzte, um konstant durchzutrainieren. Das Format wurde aufgrund der Pandemie angepasst. Statt einem Massenstart wurde das Feld in fünf Startgruppen aufgeteilt mit je 16 Starter. Geschwommen wurden 650 m in einem Schwimmbecken. Anschließend galt es,

Noodt Saarbrücken

Ansprechpartner Triathlon Schaab, Rene Telefon: 0152 31961389

23 Turnen

Online- und Hometraining in „Sich besinnen und das Coronazeiten Wesentliche erkennen“

Wie in fast allen sportlichen Bereichen müssen die Turnerinnen Liebe Mitglieder und liebe Übungsleiter/-innen, auf das effektivere Training an den Turngeräten verzichten – der Erhalt der Gesundheit ist nun einmal das Wichtigste. für unsere Turnabteilung sind Sie das Wesentliche. Ohne unsere Nun galt es wieder zu überlegen, wie wir die aktuelle Situation Mitglieder und ohne unsere en- meistern. Der VfL war und ist bemüht, den Sportbetrieb mit allen gagierten und motivierten Übungs- zur Verfügung stehenden Mitteln aufrechtzuerhalten und hat daher leiter/-innen gäbe es die Turnabtei- das Onlinetraining ins Leben gerufen. Es funktioniert ganz gut, je lung nicht. nachdem, wie gut die Internetverbindung ist. Ich bedanke mich für die wertvolle Wir praktizieren es zweimal wöchentlich für drei Stunden und mit Mitarbeit und Treue auch in schwie- drei verschiedenen Gruppen: Unsere Nachwuchsturnerinnen, der rigen Zeiten und wünsche Ihnen Leistungsbereich und die Jugend-Erwachsenen-Gruppe ist dabei. und Ihrer Familie ganz herzlich Eigene Videos über den Homekanal geben kleine Anleitungen fürs besinnliche Feiertage sowie einen Training. gesunden Start ins Jahr 2021! Wiebke Bachmeier

Mit Aerobic, Sitzgymnastik und Spannungsübungen nach vorgege- Herzlichst Ihre bener Musik halten wir unsere Mädels bei Laune und hoffen, dass Wiebke Bachmeier wir bald wieder in die Turnhalle dürfen.

Die Fotos zeigen die jüngeren Turnerinnen im Hometraining und den Leistungsbereich im Onlinetraining. Weitere Kurzvideos sind in Planung. Ansprechpartner Turnen Bachmeier, Wiebke Im Namen unserer Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen wün- Telefon: 05361 851712 schen wir eine schöne Vorweihnachtszeit.

Oben rechts Luise, links im Handstand Sophia K, daneben Sophia, Spagat unten rechts Lina , links daneben Mila

24 Anzeige Version C 186x246mm Satzspiegel Erfrischung Geschmack! 0% Zucker ohne Süßungs- mittel

Wir fördern den Sport! Jetzt bewerben und 1 von 10 Sportpaketen im Wert von je 1.000 € gewinnen! Teilnahme bis zum 31.08.2020 auf www.extaler.de/sportfoerderung

EX_Plus_AZ_186x246mm_RZ.indd 1 13.05.20 14:46 25 Sponsoren

design

Hexad Wolfsburg tankumsee triathlon MARATHON

26 Ansprechpartner

Aikido Fördersport Motorsport Engel, Manuel Dettmer, Angelika Cramm, Thorsten Telefon: 0157-55035400 Telefon: 0151-54747680 Telefon: 0160 94900787 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Rehasport Armwrestling Fußball Thielert, Petra Köppen, Olaf Telefon: 05361 85170 Telefon: 0172 3404255 Heling, Volker E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Telefon: 05361 773285

Rollkunstlauf Badminton Gewichtheben Greite, Christel Stock, Heike Zaretzke, Uwe E-Mail: [email protected] Telefon: 05362 501850 Telefon: 0152-22995614

Schwimmen Basketball Handball Weber, Maximilian Jahns, Stefan Wöhner, Jens Telefon: 05364 2478 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Tanzen Bowling Hockey Vogel, Lars Reimer, Gudrun Furmanek, Sarah Telefon: 05363 811833 Telefon: 05361 32783 Telefon: 05361 387318 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tauchen Boxen Judo/Ju-Jutsu/BJJ Knigge, Mathias [email protected] Josef Staus Jean-Jacques Komosinski E-Mail: [email protected] Telefon: 0160 5540893 E-Mail: [email protected] Thai Boxen Dart Schien, Rouven Karate [email protected] Herrmann, Michael Telefon: 0160 2161968 N. N. Telefon: 05361-8517-0 Triathlon E-Mail: [email protected] Schaab, Rene Fanszene Telefon: 0152 31961389 Pascal Dornuf KyŪdŌ Telefon: 0151 21086034 Turnen E-Mail: [email protected] Hanssler, Markus Telefon: 0170 5795990 Bachmeier, Wiebke Telefon: 05361 851712 Fechten Leichtathletik Strobel, Thomas Volleyball Telefon: 05366 5567 Quarata, Marco E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Marfeld, Nadine Telefon: 0171 4784773

Impressum Wasserspringen Kaufmann, Karla Sportmagazin – Verein für Leibes­ ­übungen . VfL Wolfsburg e.V. (gegr. 12.09.1945) Telefon: 05371 589652 Herausgeber: VfL Wolfsburg e.V. E-Mail: [email protected] Redaktion: Angelika Höing ∙ Telefon: 05361 8517-59 Druck: Sigert GmbH Druck- und Medienhaus ∙ Ekbertstraße 14 · 38122 Braunschweig Layout und Satz: GRUNDDESIGN GmbH ∙ Borsigstraße 11 · 38446 Wolfsburg Wushu Fotos: VfL Wolfsburg e.V. Zhang, Anke VfL-Geschäftsstelle: Elsterweg 5 · 38446 Wolfsburg ∙ Telefon: 05361 8517-0 Telefon: 0173 2051881 Fax: 05361 52785 ∙ E-Mail: [email protected] ∙ Internet: www.vfl-wob.de E-Mail: [email protected]

Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Erscheint viermal jährlich. 27 Anzeige

Jetzt attraktive Angebote sichern

Elektrisierend schnell mobil – die Jahreswagen von Volkswagen Profitieren Sie mit den sofort verfügbaren Elektro- und Hybridfahrzeugen als Jahreswagen von Volkswagen jetzt noch von der staatlichen MwSt.- Senkung1, der Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr2 und informieren Sie sich zum BAFA-Förderprogramm3.

¹ Im Zeitraum vom 01.07. bis 31.12.2020 wird der Mehrwertsteuersatz vorübergehend von 19 auf 16 Prozentpunkte gesenkt. 2 Für ausgewählte Jahreswagen aus dem Bestand der Volkswagen AG gilt die Garantie bis zum fünften Fahrzeugjahr für bis zu 36 Monate im Anschluss an die zweijährige Herstellergarantie und – je nach individuellem Fahrzeug – bis zu einer maximalen Gesamtfahrleistung von 100.000 km. Garantiegeber ist die Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie, insbesondere den Beginn der Garantielaufzeit, entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen unter volkswagen.de oder erfragen Sie bei Ihrem teilnehmenden Volkswagen Partner. 3 Weitere Informationen zum Umweltbonus für gebrauchte Batterie- und Hybridelektrofahrzeuge und die Förderbedingungen erhalten Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr- kontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straße 29–35, 65760 Eschborn, BAFA.de. autosuche.de

Anzeige_Dabei_210x297_mm_Elektro_s1 1 17.11.20 09:38