Länderspiel-Rangliste: Wird „Alex“ Popp Die Neue Nummer 1 in Niedersachsen?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Herausgegeben vom NiedersNiedersächsischenächsischen FuFußballverbandßballverband www.nfv.de NIEDERSACHSEN Nr. 4/2021 H 5304 E 3,00 € 81 81 58 53 46 45 44 38 30 27 27 27 Länderspiel-Rangliste: Wird „Alex“ Popp die neue Nummer 1 in Niedersachsen? Liebe Fußballfamilie! Am 3. März wurde auf der Bund-Länder-Konferenz der Maßgabe, dass die Gesundheit an erster Stelle steht. die Corona-Ampel von Rot auf Orange geschaltet, so dass Unseren auf der Vorstandskonferenz entwickelten Fahr- in den folgenden Tagen erste Lockerungen auch für den plan werden wir anschließend gegenüber unseren Ver- Sport eingetreten sind. So dürfen ab dem 8. März Kinder- einen, unseren Gliederungen sowie der Öffentlichkeit und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren in einer nicht darlegen. wechselnden Gruppenzusammensetzung von 20 Perso- Wohin die Reise gehen wird, ist wie gesagt offen. nen wieder gemeinsam trainieren. Dieser Beschluss war Wie groß allerdings die Sehnsucht der Spielerinnen und für mich ein erster richtungsweisender Schritt zurück zu Spieler nach einer Rückkehr auf den Platz ist, zeigt eine mehr Normalität und Lebensqualität. Wohlwissend, dass aktuelle Umfrage des DFB zum Amateurfußball. In ihr un- es bis zur Phase Grün auf der Corona-Ampel noch ein terstreichen die Befragten deutlich, dass ihre Liebe zum langer, von vielen Unwägbarkeiten gekennzeichneter, Fußball ungebrochen ist. Jeder vermisst das Spiel. Jeder Weg sein wird. vermisst die Gemeinschaft. Und allen ist klar, dass die Leider hat sich das Infektionsgeschehen inzwischen Herausforderungen für unsere Vereine mit jedem Tag wieder deutlich beschleunigt, so dass wir im NFV-Vor- wachsen, an dem der Ball nicht auf den Sportplätzen stand wahrscheinlich zu einer Neubewertung der Situa- rollen kann. Unter dem Titel „Große Treue, große Sehn- tion kommen müssen. Unsere feste Absicht war bisher sucht, große Herausforderungen“ präsentieren wir Ihnen immer, die Saison sportlich zu beenden. Dafür haben wir in der aktuellen Ausgabe auf den Seiten 12 bis 14 die in den Gremien den Rahmen geschaffen und unter ande- wichtigsten Ergebnisse dieser Umfrage. rem eine mögliche Verlängerung der Spielzeit über den Zu einer Umfrage rufen auch wir auf. Adressaten sind 30. Juni hinaus beschlossen. Hierbei war uns bewusst, die niedersächsischen Sportjournalistinnen und Sportjour- dass Corona seine eigenen Spielregeln macht und jede nalisten, denn zum 31. Mal seit 1991 wollen wir in Zu- Entscheidung, die heute Sinn macht, schon morgen sammenarbeit mit der AOK Niedersachsen und dem Makulatur sein kann. Am 22. März, und damit leider Verein Niedersächsische Sportpresse den oder die Fuß- erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe, findet die baller/in des Jahres in Niedersachsen küren. Drei Männer nächste Konferenz der Ministerpräsidenten und der Bun- und eine Frau bewerben sich um die Nachfolge von Per- deskanzlerin statt, bei der die gegenwärtige Lockdown- nille Harder. Wer das ist, erfahren Sie auf den Seiten 16 Situation bewertet wird. Angesichts der aktuellen Ent- und 17. wicklung sowie der bis zum 28. März geltenden Corona- Verordnung des Landes Niedersachsen wird sich der NFV- Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre des Vorstand nach dem Bund-Länder-Treffen in einer Video- aktuellen Journals! konferenz zum weiteren Umgang mit der Saison 2020/21 abstimmen. Dabei sind alle Szenarien denkbar. Sicher ist nur: Unsere Maxime wird auch weiterhin sein, die jeweils geltenden politischen Verfügungen als Basis zu nehmen, um daraus die besten Wege für unsere Vereine abzulei- Günter Distelrath ten. Nachvollziehbar, verhältnismäßig und immer unter Präsident des NIEDERSÄCHSISCHEN FUSSBALLVERBANDES Xxxx xxxx xxx xxx xxx xxxx xxxx xx Sagen Sie uns Ihre Meinung! Lesen Sie das Fußball-Journal Niedersachsen auch xxx xx xxxx xxxxxxx xxx xxxxx xxx xxxxxxx xxx x xxx xxxxxxxxxx xx xxxxxxx E-Mail: digital und mobil. Weblink: xxxxxxxxx [email protected] www.nfv.de/verband/nfv-medien/nfv-journal/ April 2021 3 Inhalt Titel 81 81 58 53 Editorial Günter Distelrath zum weiteren Saisonverlauf: Alle Szenarien sind denkbar 3 „Stille Stars“ Börge Hinrichs und Sebastian Daleszynski werden zu Lebensrettern 6 46 45 44 38 Serie Was Tore und Fouls über den Fußball in Niedersachsen und Bayern verraten 10 DFB-Umfrage Amateurfußball Große Treue, große Sehnsucht, große Herausforderungen 12 Fußballer*in des Jahres 30 27 27 27 Eine Frau tritt gegen drei Männer an 16 Rangliste Wird Alexandra Popp Niedersachsens alleinige Nummer 1 18 Frauenfußball Drei NFV-Asse für das DFB-Tor 20 Seit der Länderspielpremiere am 10. November 1982 gegen die Schweiz (5:1-Erfolg in Koblenz) hat die deutsche Frauen-Natio- Vor 60 Jahren nalmannschaft bis heute 483 Begegnungen bestritten. Dabei kamen aus den Reihen von neun niedersächsischen Vereinen 1961 wird das neue Jugendheim des NFV eingeweiht 22 insgesamt 37 Spielerinnen zum Einsatz, darunter Welt- und Europameisterinnen sowie Olympiasiegerinnen. In der NFV- DFB-ePokal Rangliste, in der nur Länderspiele für einen niedersächsi- Hauptrunde mit neun Teams aus Niedersachsen 24 schen Verein berücksichtigt werden, führen mit je 81 Spielen gleichauf die beiden Wolfsburgerinnen Lena Goeßling und Sportmedizin Alexandra Popp. Wenn im April zwei weitere Länderspiele Typische Muskelverletzungen im Fußball 26 ausgetragen werden, könnte Popp im Falle eines Einsatzes alleinige Nummer 1 werden, da Lena Goeßling ihre National- EUROGREEN mannschaftskarriere 2019 beendet hat. Das Titelfoto zeigt die Top 10 (12) des niedersächsischen Rankings. Obere Reihe von Die Sportplatzdüngung bleibt wichtig 28 links: Lena Goeßling, Alexandra Popp, Martina Müller, Almuth Schult; mittlere Reihe von links: Petra Damm, Stefanie Gott- Serie schlich, Doris Fitschen, Babett Peter; untere Reihe von links: Der NFV zeigt seine Bezirksschiedsrichter, Teil 11 29 Claudia Müller, Anna Blässe, Nadine Keßler, Verena Schweers. Die Zahlen in den jeweiligen Fotos geben die Anzahl der Bezirk Lüneburg Länderspiele für einen NFV-Verein wieder. Sächsischer Fußballkreis nimmt sich Harburger SR-Projekt zum Vorbild 31 Fotos: GettyImages (10), Imago (2) Bezirk Braunschweig Bezirk Weser-Ems Fußballer solidarisieren sich mit der Gastronomie 36 Jürgen Ahlers ist unermüdlich im Frauenfußball aktiv 46 Bezirk Hannover NFV intern NFV-Kreis Schaumburg: Stemme löst Vankann ab 42 Amtliche Mitteilung und Akademie-Termine 50 Was hier nur eine Übung für den Notfall ist, das war am 4. Septem- SEITE 6 ber 2019 in Bleckede bitterer Ernst. In einem Qualifikations- spiel zur Endrunde der Krom- bacher Ü 40-Niedersachsen- meisterschaft zwischen der SG Bleckede/Neetze und der SG Tiste/Hamersen/Sittensen bricht ein Spieler der Gästemannschaft plötzlich zusammen. Puls und Atmung des damals 46-Jährigen werden spürbar schwächer und allen ist bewusst: jetzt geht es um Leben oder Tod. Glück im Unglück für den Leidtragenden: In beiden Mannschaften gibt es Spieler, die zu Ersthelfern ausgebildet wor- den sind und nun wissen, was zu tun ist. Sie leisten professionell Erste Hilfe und retten dem Spieler der SG TiHaSi somit möglicher- weise das Leben. Eineinhalb Jahre später erinnern sich alle Beteilig- ten im Fußball-Journal an den dramatischen Vorfall mit glück- lichem Ausgang. Foto: Imago 4 April 2021 „Stille Stars“ des Fußballs Lebensretter: Börge Hinrichs (l.) und sein kongenialer Partner Sebastian Daleszynski. Fotos: VfL Sittensen, privat „Warten, hoffen und beten“ – Zwei Engel für Timo Parplies Herzstillstand auf dem Sportplatz – Börge Hinrichs und Sebastian Daleszynski werden zu Lebensrettern Von PETER BORCHERS ginnen umgehend mit der Herz-Lun- nach ca. 30 Minuten unermüdlicher gen-Wiederbelebung – und sie wer- Arbeit hatten sie Timo wieder stabil ückblick auf den 4. September den so zu Lebensrettern. und fuhren mit ihm ins Krankenhaus 2019. In der Krombacher Ü 40- nach Lüneburg.“ Dort wurde Parplies RNiedersachsenmeisterschaft wird „Ohne die Beiden wäre ins künstliche Koma versetzt, aus dem die erste Qualifikationsrunde ausge- ich heute nicht mehr da“ er erst fünf Tage später wieder er- tragen. Im Bleckeder Waldstadion wachte. treffen die SG Bleckede/Neetze (NFV- Heute steht fest: Timo Parplies hat Während der aufwühlenden Mi- Kreis Heide-Wendland) und die SG gleich zwei Schutzengel gehabt. Sa- nuten auf dem Sportplatz verliert Tiste/Hamersen/Sittensen (NFV-Kreis nitäter und Ärzte bescheinigen seinen auch Jörg Schiewe nicht die Übersicht: Rotenburg) aufeinander. Die Partie Rettern, vorbildlich Erste Hilfe geleis- „Ich habe Ulli Mahnken, ebenfalls läuft erst gut eine viertel Stunde, als tet zu haben. Und auch Parplies weiß Spieler unserer Ü 40, angerufen, der das Entsetzliche passiert. Gästevertei- im Gespräch mit dem Fußball-Journal verletzungsbedingt zuhause geblie- diger Timo Parplies, damals 46 Jahre um den Verdienst seiner Helfer: „Oh- ben war und ihm geschildert, was ge- alt, bricht ohne erkennbaren Grund ne die Beiden wäre ich heute nicht rade passiert ist. Ich habe ihn gebeten, zusammen. Die sofort herbeigeeilten mehr da.“ zu Timo nach Hause zu fahren und Ti- Spieler beider Mannschaften registrie- Jörg Schiewe, Spielertrainer der mos Frau Christina über den Vorfall zu ren zunächst noch einen schwachen SG TiHaSi, erinnert sich an eine bange verständigen und sie dann schnell Puls und Atmung. Beides ist kurze Zeit Zeit auf dem Spielfeld: „Auch als die nach Lüneburg ins Krankenhaus zu später aber nicht mehr spürbar. Jetzt Notärzte schon ca. acht Minuten nach bringen. Ich wusste nämlich nicht, wie sind es insbesondere der Hamerser dem Vorfall da waren, setzten Börge ich ihr das am Telefon hätte