Walther Bensemann * 13
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rudolf Reinacher Gedächtnis-Turnier
1956 - 2005 50 Jahre Fußball-Hallenturnier für Senioren des 1. FC Pforzheim Rudolf Reinacher Gedächtnis-Turnier Marco Nabinger, Januar 2005 as sich damals Ende 1955 abgespielt haben muss, lässt sich heute nur noch erahnen. Es war die Zeit, als die Lufthansa ihren Betrieb aufnahm, Robert W Lembke zum ersten Mal fragte: „Was bin ich?“ und das Filmidol James Dean bei einem Autounfall ums Leben kam. Der Glanz der deutschen Fußballnatio- nalmannschaft verblasste allmählich, angesichts durchwachsener Länderspielergeb- nisse (2 Siege und 4 Niederlagen). Deutscher Meister wurde Borussia Dortmund, nachdem man sich im Endspiel mit 4:2 gegen den Karlsruher SC durchsetzte. Im Jahr 1956 beging der 1. FC Pforzheim sein 60. Jubiläum. Rudolf Reinacher hatte den Einfall, die Feierlichkeiten mit einem Fußballturnier in der Halle zu eröffnen. Er schrieb in seiner Einladung an die großen Vereine des damaligen Fußballs: „Bei diesen Spielen sollen alte, glanzvolle Namen der deutschen Fußballgeschichte wieder in Erin- nerung gebracht werden und die Bewahrung al- ter Traditionen soll unsere Veranstaltung ver- sinnbildlichen. Es würde uns daher außerordent- lich freuen, wenn Sie uns gleichzeitig mit Ihrer geschätzten Zusage eine Mannschaft mit klang- vollen und auch mit internationalen Namen nen- nen würden. “ Ein schwieriges Unterfangen, hatte doch ein sol- cher Wettkampf weltweit noch nie stattgefunden. Aus diesem Grund stieß er teilweise auf erbitter- Rudolf Rein acher † 1987 ten Widerstand. Manche Teams fragten bei ihren Verbänden nach und erhielten von dort ein aus- drückliches Verbot, an einem solchen Zirkus teilzunehmen (FC Bayern München, 1. FC Köln). Oder sie sagten ab, weil sie es als zu anstrengend erachteten (VfB Stuttgart) oder einfach, weil sie so etwas noch nie gemacht haben (1. -
Fußball-Kulturpreis 2016 Die Gala Zur Preisverleihung
Deutscher Fußball-Kulturpreis 2016 Tafelhalle Nürnberg 21. Oktober 2016 Rund um die Preise x Die Gala zur Preisverleihung Fußball-Kulturpreis 2016 Freitag, 21. Oktober 2016, 20 Uhr Tafelhalle Nürnberg Inhalt Fußball-Blog des Jahres – Der easyCredit-Fanpreis 2016 Ein MAX für jeden Sieger 01 2 Das Programm der Gala 2016 Verleihung an die Redaktion von „Textilvergehen“ Die Preisfigur für die 4 Fußball-Blog des Jahres Würdigung durch Nicole Selmer, Chefredaktion ballesterer Gewinner des Deutschen 6 Der Sieger 2016: Textilvergehen Preisverleihung durch Alexander Boldyreff, Vorstandsvorsitzender easyCredit Fußball-Kulturpreises 8 Die Platzierungen im Überblick trägt den Namen MAX, 12 Lernanstoß – Fußballspruch des Jahres 2016 in Erinnerung an Max Der Fußball-Bildungspreis LIVE-Abstimmung des Publikums Morlock, den großen Club- und Nationalspieler 14 Der Sieger 2016: Moderation durch den Kabarettisten Rolf Miller der 40er bis 60er Jahre. Morlock, Weltmeister von Biesalski-Cup mit KidsPK Preisverleihung durch Gerd Voss, Leiter Volkswagen Sportkommunikation 1954, blieb trotz seiner sportlichen Erfolge stets 16 Die Bewerber im Überblick menschlich und bescheiden. Bis heute ist der 18 Fußballspruch des Jahres Lernanstoß – Der Fußball-Bildungspreis 2016 „Maxl“ unvergessen und gilt als Vorbild für Jung 20 Die vier besten Sprüche Verleihung an das Projekt „Biesalski-Cup mit KidsPK“, Biesalski-Schule Berlin und Alt – nicht nur in Nürnberg. in den Halbfinals Würdigung durch Prof. Dr. Heinz Reinders, Universität Würzburg Die etwa 40 cm großen und 3,7 kg schweren 22 Die Platzierungen im Überblick Preisverleihung durch Nicole Hummel, TESSLOFF Verlag MAX-Preisfiguren aus keramischer Gießmasse 24 Fußballbuch des Jahres wurden vom Nürnberger Bildhauer Robert „Bubi“ 26 Der Sieger 2016: Fußballbuch des Jahres 2016 Scholz gestaltet und angefertigt. -
THE WESTERN ALLIES' RECONSTRUCTION of GERMANY THROUGH SPORT, 1944-1952 by Heather L. Dichter a Thesis Subm
SPORTING DEMOCRACY: THE WESTERN ALLIES’ RECONSTRUCTION OF GERMANY THROUGH SPORT, 1944-1952 by Heather L. Dichter A thesis submitted in conformity with the requirements for the degree of Doctor of Philosophy, Graduate Department of History, University of Toronto © Copyright by Heather L. Dichter, 2008 Library and Archives Bibliothèque et Canada Archives Canada Published Heritage Direction du Branch Patrimoine de l’édition 395 Wellington Street 395, rue Wellington Ottawa ON K1A 0N4 Ottawa ON K1A 0N4 Canada Canada Your file Votre référence ISBN: 978-0-494-57981-7 Our file Notre référence ISBN: 978-0-494-57981-7 NOTICE: AVIS: The author has granted a non- L’auteur a accordé une licence non exclusive exclusive license allowing Library and permettant à la Bibliothèque et Archives Archives Canada to reproduce, Canada de reproduire, publier, archiver, publish, archive, preserve, conserve, sauvegarder, conserver, transmettre au public communicate to the public by par télécommunication ou par l’Internet, prêter, telecommunication or on the Internet, distribuer et vendre des thèses partout dans le loan, distribute and sell theses monde, à des fins commerciales ou autres, sur worldwide, for commercial or non- support microforme, papier, électronique et/ou commercial purposes, in microform, autres formats. paper, electronic and/or any other formats. The author retains copyright L’auteur conserve la propriété du droit d’auteur ownership and moral rights in this et des droits moraux qui protège cette thèse. Ni thesis. Neither the thesis nor la thèse ni des extraits substantiels de celle-ci substantial extracts from it may be ne doivent être imprimés ou autrement printed or otherwise reproduced reproduits sans son autorisation. -
Prelims May 2004.Qxd
German Historical Institute London Bulletin Bd. 26 2004 Nr. 1 Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung – Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Herunterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hinausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt werden. FOOTBALL, THE NAZIS, AND VERGANGENHEITSBEWÄLTIGUNG by Christoph Hendrik Müller DIRK BITZER and BERND WILTING, Stürmen für Deutschland: Die Geschichte des deutschen Fußballs von 1933 bis 1954 (Frankfurt/Main: Campus, 2003), 253 pp. ISBN 3 593 37191 X. EUR 21.50 FABIAN BRÄNDLE and CHRISTIAN KOLLER, Goooal!!! Kultur- und Sozialgeschichte des modernen Fußballs (Zurich: Orell Füssli, 2002), 286 pp. ISBN 3 280 02815 9. EUR 29.50 DAVID DOWNING, The Best of Enemies: England v Germany, a Cen- tury of Football Rivalry (London: Bloomsbury Publishing, 2001; first published 2000), v + 248 pp. ISBN 0 7475 5279 7. £7.99 (paperback) GERHARD FISCHER and ULRICH LINDNER, Stürmer für Hitler: Vom Zusammenspiel zwischen Fußball und Nationalsozialismus (Göttin- gen: Verlag Die Werkstatt, 3rd edn. 2003; first published 1999), 303 pp. ISBN 3 89533 241 0. EUR 17.40 ARTHUR HEINRICH, Der Deutsche Fußballbund: Eine politische Ge- schichte (Cologne: Papyrossa, 2000), 296 pp. ISBN 3 89438 194 9. EUR 15.24 (paperback) ULRICH HESSE-LICHTENBERGER, Tor! The Story of German Football (London: WSC Books, 2002), 360 pp. -
(2019). the Rings and the Swastika: Political Ambiguity in Sport Before and During Second World War
This file was dowloaded from the institutional repository Brage NIH - brage.bibsys.no/nih Goksøyr, M. (2019). The Rings and the Swastika: Political Ambiguity in Sport before and during Second World War. International Journal of the History of Sport, 36(11), 998-1012. https://doi.org/10.1080/09523367.2019.1687448 Dette er siste tekst-versjon av artikkelen, og den kan inneholde små forskjeller fra forlagets pdf-versjon. Forlagets pdf-versjon finner du her: https://doi.org/10.1080/09523367.2019.1687448 This is the final text version of the article, and it may contain minor differences from the journal's pdf version. The original publication is available here: https://doi.org/10.1080/09523367.2019.1687448 MAIN DOCUMENT The Rings and the Swastika: Political Ambiguity in Sport before and during WWII Keywords: Olympics, Nazism, war, sports, politics Abstract: As WWII emerged and eventually unfolded, sport's context changed from a sense of normalcy to increased political tension and eventually to war. In this article, I will discuss the role of sport and how sports organizations responded to the increasing hostilities. What happens to the claimed ‘un-political sport’ when the context in which it takes place becomes ever more politicized? Should sport take a stand or should it stick to the favourite position of Western sporting officials in the 1930s that ‘sport and politics should not mix’? What can be sport’s main contribution in times of conflict and war? Although I shall here have a particular emphasis on the small, occupied nations in Europe, I shall also discuss the attitudes and politics of the IOC and other international sports organizations in the critical years leading up to and into the war: Was it possible to keep the Olympics going? Based on recent research with primary and secondary sources, archive materials from the IOC and other organizations, as well as international research literature, I conclude that sport’s symbolic ambiguity as it related to peace and war was reflected in the different ways in which sportspeople and organizations reacted to WWII. -
Kahlil Gibran a Tear and a Smile (1950)
“perplexity is the beginning of knowledge…” Kahlil Gibran A Tear and A Smile (1950) STYLIN’! SAMBA JOY VERSUS STRUCTURAL PRECISION THE SOCCER CASE STUDIES OF BRAZIL AND GERMANY Dissertation Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for The Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By Susan P. Milby, M.A. * * * * * The Ohio State University 2006 Dissertation Committee: Approved by Professor Melvin Adelman, Adviser Professor William J. Morgan Professor Sarah Fields _______________________________ Adviser College of Education Graduate Program Copyright by Susan P. Milby 2006 ABSTRACT Soccer playing style has not been addressed in detail in the academic literature, as playing style has often been dismissed as the aesthetic element of the game. Brief mention of playing style is considered when discussing national identity and gender. Through a literature research methodology and detailed study of game situations, this dissertation addresses a definitive definition of playing style and details the cultural elements that influence it. A case study analysis of German and Brazilian soccer exemplifies how cultural elements shape, influence, and intersect with playing style. Eight signature elements of playing style are determined: tactics, technique, body image, concept of soccer, values, tradition, ecological and a miscellaneous category. Each of these elements is then extrapolated for Germany and Brazil, setting up a comparative binary. Literature analysis further reinforces this contrasting comparison. Both history of the country and the sport history of the country are necessary determinants when considering style, as style must be historically situated when being discussed in order to avoid stereotypification. Historic time lines of significant German and Brazilian style changes are determined and interpretated. -
DSFS Bundesliga-Chronik 1967/68 2
DSFS Bundesliga-Chronik 1967/1968 Alle wichtigen Daten der Saison: Tabellen, Ergebnisse, Einsätze, Tore, Platzverweise, Elfmeter. Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. DSFS Bundesliga Chronik 1967/68 1 Die Schützen und Torhüter bei Elfmetern sind zunächst nach der Inhalt Anzahl erfolgreicher Aktionen und anschließend nach der geringe- ren Anzahl der nicht erfolgreichen Aktionen sortiert. Dabei gelten Tabelle und Ergebniskasten …………………………………… 2 im Nachschuss erzielte Treffer immer als verschossene Elfmeter. Spezialtabellen ………………………………………….………. 3 Termine und Ergebnisse aller Spieltage ……………………... 4 Da in der Saison 1967/68 die gelben und roten Karten noch nicht Torschützen- und Elfmeterstatistiken ………………………… 6 eingeführt waren und mehrere Mannschaften die Saison auch Platzverweis-, Zuschauer-, Schiedsrichterstatistik usw. ……. 7 ohne einen Platzverweis beendeten, sind nur die Mannschaften Die Kader und alle Spiele der Mannschaften: und Spieler mit einem Platzverweis aufgeführt. TSV Alemannia Aachen …………………………………. 8 Die Liste der jüngsten und ältesten Spieler und Mannschaften Eintracht Braunschweig ……………………...………….. 10 bezieht sich jeweils auf einzelne Spiele, nicht auf den Durchschnitt SV Werder Bremen ………………………..…………….. 12 der Saison. Borussia Dortmund ………………………………………. 14 Bei den Zuschauerzahlen wurden jeweils die geringeren Zahlen MSV Duisburg ……………………………………………. 16 aus zwei unterschiedlichen Quellen angegeben, da auch die sich SG Eintracht Frankfurt …………………………..………. 18 hieraus ergebende Gesamtzahl von 6.306.157 Zuschauern in -
– Bachelorarbeit –
Fachbereich Medien Schwenke, Sebastian: Leben und Wirken des ersten deutschen Fußball-Nationaltrainers, Otto Nerz, zur Zeit des Nationalsozialismus – Bachelorarbeit – Hochschule Mittweida – University of Applied Science (FH) 1 Mittweida - 2010 2 Fachbereich Medien Schwenke, Sebastian: Leben und Wirken des ersten deutschen Fußball-Nationaltrainers, Otto Nerz, zur Zeit des Nationalsozialismus – eingereicht als Bachelorarbeit – Hochschule Mittweida – University of Applied Science (FH) Erstprüfer Zweitprüfer Prof. Dr. Otto Altendorfer Rika Fleck M.Sc. Mittweida 2010 3 Schwenke, Sebastian: Leben und Wirken des ersten deutschen Fußball-Nationaltrainers, Otto Nerz, zur Zeit des Nationalsozialismus. – 2010 – 78 S. Hochschule Mittweida (FH), Fachbereich Medien, Bachelorarbeit Referat: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem beruflichen und privaten Leben von Otto Nerz in den zwölf Jahren von 1933 bis ‘45. Nerz war erster Nationaltrainer des DFB, zudem Arzt und Dozent an der Deutschen Hochschule für Leibesübungen. Neben seiner Arbeit am Spielfeldrand werden auch sein akademischer Werdegang, sowie seine Mitgliedschaft in SA und NSDAP beleuchtet. Auf eine antisemitische Artikelserie, die unter seinem Namen im Jahr 1943 erschien, wird ebenfalls eingegangen. Die Informationen aus der sportgeschichtlichen Literatur wurden dafür zusammengetragen und durch weit darüber hinausgehende Fakten aus Originalquellen ergänzt. Die Arbeit beinhaltet einen Abriss des Lebens von Nerz während der Zeit des National-sozialismus. Sein Wirken bis zum Jahre 1933 -
Nikolas Kockelmann1 Football Star Mesut Özil in the Crossfire of German Media
ERDÉLYI TÁRSADALOM, 17(1), 2019, DOI: 10.17177/77171.223 Football Star Mesut Özil in thehttp://www.erdelyitarsadalom.ro Crossfire of German Media Nikolas Kockelmann1 Football Star Mesut Özil in the Crossfire of German Media Abstract The photo of football star Mesut Özil together with Turkish President Erdogan sparked a controversy in German media with a political backlash in 2018. Criticism was manifold and linked to the athlete’s representative function and the authoritarian style of Erdogan. However, the reasons for such strong reactions are much less superficial. Deep cultural reasons lay the ground for criticism on Özil. German identity has assumed a patriotic representation of athletes before the founding of the state itself and is deeply integrated in today’s identity. How does this cultural-historical aspect matter today? The early 21st century has been a partial break with this tradition and a shift towards a more inclusive identity. However, since the European refugee crisis the far-right party Alternative für Deutschland (AfD) demands a revival of traditional German identity. Insecurity in public opinion went beyond the AfD. Other parties have recognized the need to defend German identity and values vis-à-vis authoritarian ones. The general clash of identity, culture and politics heavily influence the backlash on an apparently unpolitical photo by Mesut Özil, who has been used as a political scape- goat. Keywords: Özil, Erdogan, migrant crisis, integration in Germany, German identity How to cite this article: Nikolas Kockelmann (2019). Football Star Mesut Özil in the Crossfire of German Media. Erdélyi Társadalom/Transylvanian Society, 17(1), 39–53. -
NFV-Futsal-Liga
Herausgegeben vom Niedersächsischen Fußballverband Nr. 3/2016 NIEDERSACHSEN H 5304 E 3,00 € Internet http://www.nfv.de USSBALL F Jungwölfe gewinnen Talentschau des Jahrganges 2003 Liebe Fußballfreunde Eine frohe Kunde erreichte uns Mitte Februar aus Frankfurt. Der Vorstand der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat sich für Reinhard Grindel als Kandidat für das Amt des DFB-Präsidenten ausgesprochen. Damit schließt sich die Liga dem bereits im November artikulierten Vorschlag der Regional- und Landesverbände hinsichtlich der Nachfolge von Wolfgang Niersbach an. Zur Wahl stellen wird sich Reinhard Grindel auf einem Außerordentlichen Bundestag in Frankfurt am Main, der für den 15. April terminiert wurde. Bei einem Ja der Delegierten wäre der ehemalige 1. Vizepräsident des NFV der dritte Niedersachse in diesem Amt nach Felix Linnemann und Dr. Her- mann Gösmann. Ich will an dieser Stelle nicht verhehlen, dass es uns mit Stolz erfüllt, dass ein Mann aus unseren Reihen an die Spitze des größten Sport-Fachverbandes der Welt treten wird. Ich bin mir sicher, dass er genau der Richtige ist, um die Zukunft des DFB zu gestalten, dessen Fundament auch weiterhin die Einheit aus Amateurlager und Profifußball ist. Ein weiteres Ereignis von historischem Ausmaß steht am 28. Mai bevor. Erstmals werden die Pokal- endspiele aller DFB-Landesverbände an einem Tag stattfinden und live in der ARD übertragen. „Beim ‚Finaltag der Amateure‘, so der Name, handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von 21 Fußball- Landesverbänden und neun Landesrundfunkanstalten. Allein hieraus wird die einzigartige Dimension ersichtlich. Besonders erfreut bin ich darüber, dass dieser Tag dem Millionenheer von Ehrenamtlichen gewidmet ist, deren Arbeit durch ihn bundesweite Aufmerksamkeit erhält. -
German Football: History, Culture, Society
1111 2111 German Football 3 4 5111 6 7 8 9 1011 1 2 3111 German Football: History, Culture, Society provides unprecedented analysis 4 of the place of football in post-war and post-reunification Germany, revealing 5 the motives and drives underlying Germany’s successful bid to host the 2006 6 World Cup finals. 7 The contributors explore the significance of football in German sporting 8 and cultural life, showing how football has emerged as a major focus 9 for the expression of a coherent national identity and as evidence of the 20111 restoration of German national pride in the post-World War II period. 1 Major themes include: 2 3 • German football’s desire for success on the international stage 4 • Footballing expressions of local, regional and national identity 5 • The East European legacy 6 • Ethnic dynamics, migrant populations and Europeanization 7 • German football’s commercial economy 8 • Women’s football in Germany 9 • Literary and media perceptions of the German game 30111 1 With contributions from a range of disciplinary perspectives, German 2 Football illuminates key cultural moments – the 1954 victory, the founding 3 of the Bundesliga in 1963, the 1974 World Cup victory as hosts, its third 4 World Cup triumph in Italia ’90, the winning bid for 2006 – from a variety 5 of angles. 6 The result is an innovative, open-minded and critical analysis of football’s 7 burgeoning significance in German cultural life, which will be of import- 8 ance to readers in Sport Studies and German Studies alike and of interest 9 as well to followers of the world game. -
Das Löwenmagazin
Saison 2015/2016 Nr. 10 | 1,50 € Das Löwenmagazin 20. SPIELTAG | SAMSTAG, 6. FEBRUAR 2016, 13 UHR 1860 MÜNCHEN vs. 1. FC NÜRNBERG Offizieller Partner des TSV 1860 München 2 HP+1860_Saison2009_LoewenNews_A4.indd 1 28.07.2009 16:16:59 Uhr Das Löwenmagazin Heute im Heft Liebe Löwen, DER SPIELTAG 2016 wird ein erfolgreiches Jahr für uns alle, da bin ich 4 Bild der Woche | Air Schindler mir sicher. Das ist sehr opti- 6 Die Teams | Alle Spieler, alle Rückennummern 8 Gegner 1. FC Nürnberg | Homogene Gruppe mistisch, aber durchaus auch 10 Team-Fakten | Kader FCN | So lief die Saison bisher realistisch. 12 Die Liga-Statistik | Tabellen und Spielschemas 13 Ticketinfos | Heimspiel gegen den VfL Bochum Wir hatten eine ruhige, pro- 14 Die Löwen von A-Z | Aktuelle Statistiken fessionelle Vorbereitung im 16 Spielplan | Alle Partien der Rückrunde Winter. Auch die neuen Spie- 17 Nachwuchs | Löwenfußball-Schule & -Camp ler haben sich gleich integriert LÖWEN LIVE und werden uns sofort weiter- helfen. 18 | stellt sich der Verantwortung Jan Mauersberger Wenn ich die Fanbegeisterung 22 Buntes | Quintett für die Löwen | Nachruf 24 Poster zum Herausnehmen | Maximilian Wittek heute hier in der Allianz Arena 27 Statistik | Ergebnisse, Spiele, Tabellen der U-Teams als Maßstab für Löwentreue 28 U21 | Abenteuer Indien gestartet nehmen darf, dann mach ich 30 U19 | Durchwachsene Vorbereitung | Das ist los im NLZ mir um die Zukunft keine Sor- LÖWEN BUSINESS gen. Mein persönlicher Neujahrs- 32 1860-Partner | Alle im Überblick wunsch für 2016 an alle 34 Löwenfreunde |