Für den Fußball. Für die Menschen. JAHRESBERICHT 2016

www.sepp-herberger.de Vorwort des Vorstandes 1 Vor achtzig Jahren: Herbergers Breslau-Elf 2 Sepp Herbergers Denken und Tun lebendig halten! 8 Stiftungsarbeit: Transparenz und Seriosität sind selbstverständlich 10

1 Behindertenfußball Mitten in der Gesellschaft: Marburg erneut Blindenfußball-Meister 12 Stichwort: Blindenfußball- 12 „Der Fußball grenzt nicht aus!“ – DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg über die wachsende Bedeutung des Behindertenfußballs 13 Deutschlands beste Werkstatt-Teams kommen aus Nordrhein-Westfalen 14 Stichwort: Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten 15 Mini-EM in der Allianz Arena: Ein ganz besonderes Fußballfest der Inklusion 16 SAG Marktheidenfeld gewinnt inklusives Fußballturnier 16 DFB-Integrationsbeauftragter Cacau zu Besuch in der Stiftung Liebenau 18

2 Resozialisierung JVA Hövelhof sichert sich den Sepp-Herberger-Pokal 20 Aktiv im Strafvollzug – Engagement mit langer Tradition 20 Stichwort: Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit 21 DFB-Präsident zu Besuch in der JVA Neuburg-Herrenwörth 22 beim Fußballturnier „Drinnen gegen Draußen“ 24

3 Schule & Verein Fußballspaß beim 5. Sepp-Herberger-Tag in Mannheim 26 Ein gelungener Sepp-Herberger-Tag in der Berliner Vorweihnachtszeit 27 Verleihung der Sepp-Herberger-Urkunden – Feierstunde mit neu gewählter DFB-Spitze 28 Preisträger der Sepp-Herberger-Urkunden 2016 29 Ottmar Hitzfeld neuer Botschafter der Sepp-Herberger-Stiftung 30

4 Sozialwerk Ein lebendiges Symbol! – Im Gespräch mit Goetz Eilers 32 Stichwort: DFB-Sozialwerk/Sondervermögen Eheleute Herberger 32

Kuratoren im Porträt: Horst Eckel Der Weltmeister, der sich nie verändert hat 34 Stiftungsgremien 2016 36 Dr. Ulrich Heidel: „Toll zu sehen, was da unternommen wird!“ 38 Die Freunde der Nationalmannschaft e. V. 38 Gemeinsam helfen – Ihre Unterstützung für die Traditionsstiftung des deutschen Fußballs 40 Impressum 41

WER OBEN IST, DARF DIE UNTEN NICHT VERGESSEN! FÜR DEN FUSSBALL. FÜR DIE MENSCHEN.

2016 war für den Fußball in Deutsch- bewährter Form weiter voranzutreiben. geschaffenen Handicap-Rubrik auf dfb.de land ein einschneidendes Jahr. Das Während die Arbeit im Sozialwerk in ausgespielt. Ein wichtiges Signal, das Auswechseln der DFB-Führungsspitze gewohnter Weise weitergeführt wird, zeigt: Alle Fußballer gehören unter dem hatte Folgen bis in unsere Stiftung. laufen die Sepp-Herberger-Tage für Dach des DFB zusammen. Die Fußballer Dem Stiftungs-Schatzmeister Reinhard unsere Jüngsten durch das Engagement mit Handicap gehören selbstverständlich Grindel folgte im April 2016 Dr. Stephan in den DFB-Landesverbänden prima. dazu. Hier wird in den nächsten Jahren Osnabrügge, der sich schnell in sein noch einiges wachsen. neues Aufgabenfeld eingearbeitet hat Die Initiative „Anstoß für ein neues und dem die Stiftungsarbeit gleicherma- Leben“ in den Justizvollzugsanstalten Und 2017? Wir feiern den 120. Geburtstag ßen wichtig ist wie seinem Vorgänger. baut sich Schritt für Schritt weiter auf. von und das 40-jährige Die Versuche, die aus der Haft Entlas- Bestehen der Stiftung unter anderem Seit dem 42. ordentlichen DFB-Bundestag senen noch weiter zu begleiten, stellen mit einer Ausstellung im Deutschen in Erfurt steht fest, dass das Kuratorium sich nach wie vor als besonders heraus- Fußballmuseum in Dortmund mit dem auf Bitten des DFB-Präsidenten weiter fordernd dar, vielleicht auch deshalb, Titel: „Herbergers Welt der Bücher – die von Hermann Korfmacher geleitet wird, weil sich das Motto bewahrheitet: Ein unbekannten Seiten der Trainer-Legende“. DFB-Präsident Reinhard Grindel aber neues Leben lässt das alte hinter sich. als Mitglied dem Gremium angehört. Der Geschäftsführer verabschiedet sich DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Intensiviert wurden unsere Bemühungen in den Ruhestand. Mit Tobias Wrzesinski Curtius gehört seit April 2016 qua Amt um die Förderung des Fußballs von als Geschäftsführer und Nico Kempf als dem Kuratorium als stellvertretender Menschen mit Handicaps insbesondere seinem Stellvertreter wird ab 1. April Vorsitzender an. durch die Integration in das DFBnet: 2017 eine wohlvorbereitete neue Phase Künftig werden im Vereinsmeldebo- der Arbeit der Stiftung beginnen. Die personellen Veränderungen haben gen alle vorhandenen Angebote für uns selbstverständlich nicht daran Menschen mit Behinderungen erfasst Die Weichen sind gestellt … gehindert, die Projekte der Stiftung in und in einer Angebotsbörse in der neu

Eugen Gehlenborg Reinhard Grindel Dr. Stephan Osnabrügge Wolfgang Watzke DFB-Vizepräsident Schatzmeister Schatzmeister Geschäftsführer Vorsitzender (bis 15.4.2016) (ab 15.4.2016) VOR ACHTZIG JAHREN: HERBERGERS BRESLAU-ELF

Auf ewig wird der Name Sepp Herberger mit dem Wunder von Bern verbunden bleiben. Der Erfolg bei der Weltmeisterschaft 1954 überstrahlt sein fast 30 Jahre langes Wirken und stellt alles andere in den Schatten. Natürlich. Dabei war zum Beispiel Herberger selbst der Meinung, dass die Mannschaft, mit der er 1958 nach Schweden fuhr und Vierter wurde, eigentlich noch besser gewesen sei. Das mag den Leser überraschen, aber der wahre Experte schaut nicht allein auf Titel und Ergebnisse. Weshalb eine andere Mannschaft aus den ersten Tagen des Reichstrainers Herberger der Jugend heute gar nicht mehr geläufig ist. Vor 80 Jahren – am 16. Mai 1937 – spielte sie auf, die erste deutsche Nationalelf, die zum Mythos wurde: die Breslau-Elf! Vielleicht wäre sie die erste deutsche Weltmeistermannschaft geworden, hätte sich die Politik nicht auf eine nie da gewesene Weise in den Sport eingemischt. Hätte man den „Chef“ nur machen lassen. Diese Elf gewann nichts außer Herzen. Grund genug, in ihrem Jubiläumsjahr an sie zu erinnern. Der Journalist Udo Muras kennt die Details.

Ihre Entstehungsgeschichte ist bestens Wissenschaftler kommen zu dem gewünsch- gegeben hat. Die längste Siegesserie der dokumentiert. Dank der Akribie Herbergers, ten Ergebnis und haben „die unheilvolle DFB-Historie läuft also bereits, doch das dessen Nachlass im Frankfurter DFB-Archiv Rolle des Judentums dargelegt“, wie die ahnt noch niemand. Einem starken 4:0 erhalten ist, ist die Zeitreise ins Jahr 1937 Deutsche Allgemeine Zeitung festhält. gegen Frankreich folgten ein mühseliges äußerst aufschlussreich. Eine Zeitreise, die 3:2 gegen Luxemburg und jeweils ein auch die Frage klären soll, wer eigentlich Die Schlagzeilen beherrscht aber noch 1:0 gegen Belgien und die Schweiz – das der Vater der Breslau-Elf ist. In der selbst immer die Hindenburg-Katastrophe – der verleitet niemanden zu Übermut. Noch ist für Zeitgenossen höchst unübersichtlichen Absturz des deutschen Zeppelins bei der das schmähliche Olympia-Aus von , Situation der Jahre 1936 und 1937 ist Landung vor New York, der am 6. Mai 1.935 als man in der zweiten Runde an Norwegen nämlich nicht einmal das gesichert. Was Passagiere im Flammeninferno das Leben gescheitert ist, nicht vergessen. also geschah an Pfingsten vor 80 Jahren? gekostet hat. Noch rätselt man über die Ursachen; für die Nazi-Propaganda ist das Nachfolger von Mai 1937. Seit vier Jahren sind die Nati- Unglück des stolzen Luftschiffes mehr als Seit dem Desaster im vor onalsozialisten an der Macht. Die Gleich- eine humanitäre Katastrophe. Da kämen Hitlers Augen gibt es ein Führungswirrwarr schaltung eines ganzen Volkes läuft auf positive Schlagzeilen auf anderem Gebiet im „Fachamt Fußball“, in das der DFB als Hochtouren und kommende Untaten gerade recht. Im Sport etwa. Von der deut- Mitglied des Nationalsozialistischen Reichs- kündigen sich an. Am Pfingstsamstag, einen schen Fußball-Nationalmannschaft erwartet bundes für Leibesübungen eingegangen Tag vor dem Länderspiel gegen Dänemark, man vor dem Testspiel gegen die Dänen in ist. Reichstrainer Otto Nerz ist beurlaubt, endet in München der zweite Jahrestag Breslau einen glatten Sieg, zumal es 1937 aber nicht entlassen worden. Das hat der der Forschungsabteilung „Judenfrage“. Die bis dahin bereits deren vier bei einem Remis Professor dank seiner Beziehungen verhin-

Januar Februar März Im Rahmen der Resozialisierungsinitiative Auch Axel Roos besuchte im Rahmen der Am 22. März 2016 traf sich der Stiftungs- „Anstoß für ein neues Leben“ unterstützen Anstoß-Initiative Jugendstrafgefangene. vorstand in der Frankfurter DFB-Zentrale zahlreiche ehemalige Profispieler die Arbeit Der Westpfälzer bestritt insgesamt 328 zu seiner zweiten Sitzung. Zur Kenntnis Jahresbericht 2016 Jahresbericht unserer Stiftung. So auch Ingo Anderbrügge Bundesliga-Partien für den 1. FC Kaisers­ genommen wurden dabei unter anderem vom FC Schalke 04. Der UEFA-Cup-Sieger lautern, gewann zwei Mal die Deutsche der Jahresabschluss und der Bericht der von 1997 besuchte die JVA Wuppertal- Meisterschaft (1991, 1998) sowie den DFB- Wirtschaftsprüfer über das Geschäftsjahr Ronsdorf und sprach dort über die Pokal (1990, 1996). In der Jugendstrafanstalt 2015. Es folgten Vorstandssitzungen im Königsblauen und sein heutiges Wirken. in Schifferstadt berichtete der Rekord-­ Juli und September sowie gemeinsame spieler der Roten Teufel über seine Profi- Sitzungen mit dem Kuratorium im April karriere und leitete eine Trainings­einheit. und Oktober.

2 DIE BRESLAU-ELF VOM 16. MAI 1937 Tor: (Jahn Regensburg) · Abwehr: (Fortuna Düsseldorf), Reinhold Münzenberg (Alemannia Aachen) · Läu- ferreihe: (Schweinfurt 05), Ludwig Goldbrunner (Bayern München), (Schweinfurt 05) · Halbstürmer: Rudi Gellesch, (beide Schalke 04) · Sturm: (Schwaben ), (Waldhof Mannheim), Alfred Urban (Schalke 04) · Torfolge: 1:0 Lehner (7.), 2:0, 3:0, 4:0, 5:0, 6:0 Siffling (33., 40., 44., 48., 65.), 7:0 Urban (70.), 8:0 Szepan (78.). dern können, nun firmiert er als „Referent diesen Tag irrtümlich als Anfang seiner Biograf Jürgen Leinemann zitiert: „Was der Nationalmannschaft“, ist aber mit Reichstrainerzeit angeben. In Wahrheit ist denn eigentlich an der Nachricht, die seiner Professur für Sport an der Berliner war er noch nicht im Amt, Nerz kam für mich zu Ihrem Nachfolger macht? Ich Reichsakademie hinreichend ausgelastet. die folgenden vier Länderspiele zurück. finde die Situation geradezu komisch: Sepp Herberger hat ihn schon am 13. Das belegen Presseberichte und Briefe. Die ganze Welt weiß davon, von überall September 1936 in Warschau vertreten, Bezeichnend Herbergers Schreiben an her bekomme ich Glückwünsche, nur ich weshalb viele Statistiker und Journalisten Nerz vom 30. September 1936, das sein habe keine Ahnung, was eigentlich los ist.“

April Mai Juni Am 15. April 2016 wurde Reinhard Grindel Ein Fußballfest der Inklusion fand am 26. Die JVA Hövelhof gewann den Sepp-Herberger- zum Präsidenten des Deutschen Fußball- Mai 2016 in der Münchener Allianz Arena Pokal 2016. Das Team setzte sich im Finale Bundes (DFB) gewählt. Der Niedersachse ist statt. Dort, wo sonst die Stars des FC Bayern gegen die JSA Berlin durch. Den Siegerpokal der zwölfte Präsident in der Geschichte des München und des TSV 1860 München auf- übergaben in Neustrelitz Stiftungsbotschafter Verbandes. Zum neuen DFB-Schatzmeister laufen, konnten rund 1.000 Gäste begeistert Jens Nowotny, DFB-Vorstandsmitglied Joachim wurde Dr. Stephan Osnabrügge gewählt. an der inklusiven Mini-EM teilnehmen. Eine Masuch und Mecklenburg-Vorpommerns Dr. Friedrich Curtius wurde durch die Kooperation mit der Allianz-Stiftung für Kin- Justizministerin Uta-Maria Kuder. Das Frauen- Delegierten als neuer DFB-Generalsekretär der, dem Bayerischen Fußball-Verband und Turnier gewann die externe Gastmannschaft der bestätigt. Der erste offizielle Termin der der Sepp-Herberger-Stiftung ermöglichte TSG Neustrelitz. Das Turnier ist der alljährliche drei Mandatsträger war die Verleihung der diesen besonderen Tag. sportliche Höhepunkt der Resozialisierungs- Sepp-Herberger-Urkunden. initiative „Anstoß für ein neues Leben“. Jahresbericht 2016 begleitete einFußballturnier. führte Gespräche mitdenInhaftierten und zurück inDeutschlands älteste Haftanstalt, er imDienste der Sepp-Herberger-Stiftung Dynamo Waldheim. 31 Jahre später kehrte gegen dendamaligenBezirksligisten SG Nationalmannschaft einFreundschaftsspiel Dynamo Dresden bestritt1985mitder DDR- Waldheim. Der heutigeSportmanager der SG Nationalspielers Ralf Minge in der JVA Es war nicht der erste Besuchdesfrüheren Juli Mai 1937dasLicht der Fußballwelt erblickt. nach dem Vater der Breslau-Elf, dieam16. Diese Konstellation erschwert dieSuche Zwischen Suppe und Wein solchen Lösung nieeinverstanden sein.“ antwortliche Mannist. Ichwerde miteiner Betreuung und Aufstellung der allein ver tun habe, wenn Dr. Nerzfür dieSchulung, mich, was ichalsReichstrainer eigentlich zu 1936 bei Linnemann beschwert: „Ich frage berger hatte sichbereits am12. Dezember diesem Präsident . Her Aufpasser immer noch über ihm – und über Italien (2:2). Aber Nerzschwebte alssein am 15. November 1936inBerlingegen in offizieller Funktion erfolgte nämlicherst (statt 46)Niederlagen. Herbergers Debüt 92 Siege(statt 94), 26Remis (statt 27), 44 müsste esheißen:162Spiele (statt 167), weder im Amt nochimStadion war. Korrekt sie Spiele mitzählen, beidenenHerberger 50 Jahren (1964trat er zurück)falsch, weil Herberger-Zahlen sind jedenfalls seit über Die bisindieGegenwart transportierten vor der mangelndenSachkenntnis.“ vor demReichssportführer undder wohl Spielausschuss vor sichselbst, Linnemann vor der Courage desandern:der DFB- zweiter Mann. Einer hatte offenbar Angst als ‚Reichstrainer‘ Nr. 1undHerberger als als obnichts geschehen sei. Dr. Nerzgalt und schrieb: „Inzwischen wurde sogetan, 1950 imSportMagazinauf jene Tage zurück gleiter Herbergers, blickte imNovember Der Journalist Robert Ludwig, ein Wegbe - - - zahlreichen Workshops umfassend begleitet. die Teilnehmerinnenund Teilnehmer in Wochenende zu verbringen. Dabeiwurden um gemeinsameinabwechslungsreiches 30 fußballbegeisterte Frauen und Männer, trafen sichMitte August 2016mehr als In der Sportschule Schöneck inKarlsruhe für MenschenmitSchädel-Hirn-Verletzungen. Herberger-Stiftung einenFußball-Workshop ZNS –Hannelore Kohl Stiftung unddieSepp- Bereits zum fünften Mal veranstalteten die August Düsseldorfs Paul Janes vor. Dochwird Nerz Für Nürnbergs Willi Billmannsieht er tauscht er denrechten Verteidiger aus: Mannheimer Otto Sifflingein. Auch beiden, streicht siedurch undträgt den August Lenz. Herberger will keinen von Hohmann aus Benrath und Dortmunds unentschlossen, schwankt zwischenKarl Dr. Nerz istinder Mittelstürmer-Frage dieser Position, fehlten dort. Ernst Lehner, der Beste seiner Zeit auf verletztedamals AugsburgerRechtsaußen der imMärz1937debütierthat, undder der Schweinfurter Läufer Anderl Kupfer, Glasgow habenwir unsfreigespielt.“ Nur Leistung geboten. Nerzsagte damals: „In Nerz inGlasgow (0:2)eine viel beachtete hatten schon imOktober 1936nochunter Lenz), Szepan, Urban. Neun von ihnen Kitzinger – Lehner, Siffling (Hohmann/ mann, Münzenberg –Kupfer , Goldbrunner, Nerz hatte diese Aufstellung: Jakob –Bill das nächste Treffen zulesen war. “ einen Zettel zu, auf demsein Vorschlag für von mir platziert. Von dort reichte er mir Prominenz sitzend, dochauf Reichweite war sogetroffen; x(d. h. Nerz)am Tisch der gleichen Abend perfekt. Die Tischordnung unser nächstes Spiel. Siewurde aucham brachen, hatte ichmeineMannschaft für Vorgang so: „Als wir zumBankett auf seinem Nachlassschildert Herberger den will, gezeugt. Dasimmerhinistsicher. In dem Länderspiel inZürich, wenn manso Am 2. Maiwird sieauf demBankett nach 4 - -

deshalb den „Großvater“ der Breslau-Elf. zen nennt Herberger Nerz leicht spöttisch aber Nerz genehmigt hat. In seinen Noti Es spielt alsodieElf, dieHerberger will, antwortliche gab. und es–wiegeschildert –mehrere Ver nicht mitder von heute vergleichbar ist unlösbar, weil die Trainerposition damals brisant wieobsolet. Sieist vermutlich dem Urheber ausheutiger Sicht ebenso in seinenHandlungen war, istdieFrage nach verantwortlich, aber keineswegs souverän Konkurrenten indie Wissenschaft allein 1938 nachdemgänzlichenRückzug des zwischen NerzundHerberger, der erst ab In dem von Eitelkeiten geprägten Verhältnis buchstäblich angezettelt. zwischen Suppentellern und Weingläsern sollten, wurde alsobeieinemBankett über diewahre Hymnengedichtet werden ni flog ihn, nickte mir zu undsagte – kopf- wieder über den Tisch zurück, er über- meinen Zettel mit meinen Korrekturen das akzeptieren? Herberger: „Ich reichte „Keiner von uns konnte ahnen, dass wir nicht gespielt hätten. Herberger gabzu: wohl unter Nerzinanderer Rolle oder gar Kupfer, Gellesch, SifflingundLehner, die Formation).“ Er nennt dann ausdrücklich schon durch diepersonelle Besetzung d. auf dem Feld genommenhatte. Allein dass ichschonEinfluss auf dasGeschehen spielte nachmeinemKonzept! (ichglaube, Seine Rolle beschreibt er so: „Die Breslau-Elf landete auf Tabellenplatz 3. Chemnitzer FC, der FC St. Pauli ausHamburg entgegen. Vize-Meister wurde das Team des Eugen Gehlenborg dieDFB-Meisterplakette aus denHänden von DFB-Vizepräsident in Rostock dieMeisterschaft undnahmen sicherten sichdieHessenbeimStadt-Spieltag den Erfolgen der Jahre 2008, 2012und2015 Deutschen Meistertitel imBlindenfußball. Nach sicherten sichzuminsgesamt vierten Mal den Die Sportfreunde Blau-GelbBlistaMarburg September ­ckend – ‚in Ordnung!’“ DieBreslau-Elf, - - eine der besten Mannschaften aus der Herbergers natürliche Autorität Elf – Nerz hätte, wie gezeigt, eine andere Taufe gehoben hatten, die der deutsche Das ändert nichts an Herbergers Rolle. Und aufgestellt. Jürgen Leinemann schrieb: Fußball jemals gehabt hat, wie besser kaum so, wie die schönste Flanke nichts bringt, „Wenn Herberger (...) über die Entwicklung eine auf den europäischen Fußballfeldern wenn sie keinen Abnehmer findet, der sie und Entstehung der Breslau-Elf erzählte, gefeiert wurde: Die Breslaumannschaft“. verwertet, wäre auch Nerz‘ Vorarbeit nichts dann konnte man leicht glauben, dass er Er spricht zutreffend von „wir“, es war wert gewesen ohne Herberger. Er war der über seine Weltmeister von 1954 redete.“ Teamwork – wenn es auch kein sonderlich Ansprechpartner der Spieler, er hatte das harmonisches Team gewesen ist. Bezeich- letzte Wort in der Kabine, er schickte sie Einer der Nominierten erfährt früher als nend: Nerz ist in Breslau nicht mal vor auf den Platz. Der Chef hatte bekanntlich alle anderen von seinem Glück. Otto Ort. Für den Journalisten Ludger Schulze seine ganz spezielle Art, eine Mannschaft Siffling. Herberger sucht den Reservis- (Süddeutsche Zeitung) stand jedoch fest: zu motivieren und zu trainieren. „Wie auf ten von Zürich am Abend des 2. Mai im „Sie war das Werk des Otto Nerz, nicht dem Kasernenhof“ sei es dagegen bei Hotelzimmer auf und bringt ihn dazu, sich jenes von Sepp Herberger, der zwar ganz Nerz zugegangen, notierte Herberger selbst aufzustellen. Zunächst bedauert er ähnliche Auffassungen vertrat, jedoch erst später kritisch. Das sagte über Herber- ihn für sein Los, dass er als Reservist die viel zu kurz am Aufbau beteiligt war“ (Aus: ger niemand, seine natürliche Autorität verschwitzten Trikots einsammeln habe Die Mannschaft. München 1986). Fakt ist, machte das nicht nötig. Auch war er im müssen (Herberger-Notiz: „Ja, das gab es dass die Mannschaft im von Nerz schon Gegensatz zu Nerz selbst Nationalspieler damals!“), dann reizt er ihn mit der Ansicht 1934 eingeführten WM-System (3-2-2-3) gewesen. Und die Elf, die gegen Dänemark von Nerz, er sei ja gar kein Kämpfer und mit Stopper und Halbstürmern spielte, so in der neu eröffneten, modernisierten schieße auch keine Tore. Doch Herberger wie es in England Mode war. Schlesierkampfbahn aufläuft, ist seine selbst ist anderer Meinung: „Ottl, das war

Oktober November Dezember Der frühere Meistertrainer Ottmar Hitzfeld Anfang November fand in Erfurt der 42. Am 2. Dezember 2016 hat das DFB- ist neuer Botschafter der Sepp-Herberger- ordentliche DFB-Bundestag statt. Die Dele- Präsidium für die Legislaturperiode von Stiftung. Sein erster Besuch führte ihn nach gierten wählten dabei Eugen Gehlenborg 2016 bis 2019 das Kuratorium der Stiftung Weinheim-Hohensachsen. Dort, wo der „Chef“ als DFB-Vizepräsidenten für Sozial- und neu berufen. Dem Aufsichtsgremium bis zu seinem Tode lebte, besuchte Hitzfeld Gesellschaftspolitik wieder. Der Niedersachse gehören mit DFB-Präsident Reinhard die Sepp-Herberger-Grundschule und das bleibt damit bis 2019 Vorsitzender des Grindel, Dieter Gruschwitz, Nadine Keßler frühere Wohnhaus sowie das Grab von Sepp Vorstandes der Sepp-Herberger-Stiftung. und Bernd Leukert vier neue Mitglieder und Eva Herberger. Wenige Wochen zuvor Dr. Stephan Osnabrügge wurde als DFB- an. Ausgeschieden sind Dagmar Freitag, wurde die frühere Weltfußballerin Nadine Schatzmeister wiedergewählt. Dr. Klaus Rolf Hocke, Oliver Kahn, Dr. Klaus Kinkel Keßler als neue Stiftungsbotschafterin Kinkel ist fortan Vorsitzender der neuen und Egon Trepke. vorgestellt. DFB-Ethikkommission. gar nichts heute. Ich suche einen Mittel- stürmer, der spielen und Tore machen kann. Wissen Sie keinen?“ Siffling weiß Rat: „Ja, nehmen Sie doch mich.“ Es ist die gewünschte Antwort und sie wird den gewünschten Zweck erfüllen: Der Mannheimer Siffling muss nun Wort halten und tut das eindrucksvoll – er wird zum Kanonier von Breslau werden.

Die hohe Zeit der Amateure Das Fachamt Fußball plant das Länderspiel generalstabsmäßig. Am 10. Mai geht den 14 geladenen Spielern ein Schreiben des stellvertretenden Geschäftsführers Hör­ brand zu, das ihre Anreise detailliert regelt. Ein Auszug: „Sie wollen sich so einrichten, dass Sie am Freitag, den 14.5., abends in Breslau eintreffen. Sammelpunkt: ‚Hotel Vier Jahreszeiten’ … Von Ihnen sind mitzubrin- gen: Strümpfe, Turnschuhe, Trainingsanzug und 2 Paar in gutem Zustand befindliche Fußballstiefel ...“ Für jeden Spieler sucht das Fachamt eine Zugverbindung heraus, Otto Siffling etwa muss in Mannheim um 7.53 Uhr ein- und dann noch zweimal umsteigen, um Breslau um 21.48 Uhr zu erreichen. Die Spieler aus dem Westen treffen planmäßig erst um 22.06 Uhr ein, einige tief in der Nacht. Das Fachamt weist darauf hin: „Für Anfahrten zum Bahnhof usw. sind die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen; Unkosten für Autobenutzung werden nicht erstattet. Eventueller Lohn- ausfall wird nicht vergütet.“ Freundschaftsspiels zwischen Breslau rundfahrt machen. Die Dänen schicken Es sind die hohen Zeiten des Amateurfußballs, 02 und Fortuna Düsseldorf (5:4). So ein fünf Zeitungsreporter und den bekann- die Spieler haben Beruf und Sport unter Tag vor dem Spiel kann lang sein und will ten Sportkommentator des Dänischen einen Hut zu bekommen. Ein Länderspiel gefüllt werden. Die Dänen sind dagegen Rundfunks, Gunnar Hansen. Mit einem bedeutet gewöhnlich Verdienstausfall, den den ganzen Tag unterwegs und treffen erst Sieg dürften auch sie nicht rechnen, die die Tagesspesen kaum abdecken. Hans am Samstagabend gegen sieben in Breslau Experten-Umfrage des Fachblatts Fußball Jakob, der Regensburger Torwart, reist ein. Nach der strapaziösen, am Freitag per erbringt Resultate zwischen 2:0 und 5:2 trotzdem mit dem Auto an und findet sich Bahn in Kopenhagen begonnenen Anreise für Deutschland. Nach dem Mittagessen erst am Pfingstsamstag ein. Er verpasst das beziehen sie ihr Hotel direkt gegenüber um 12.30 Uhr schickt Herberger seine Frühstück, ab halb zehn, das Training und dem Hauptbahnhof. Das Nordhotel hat Schützlinge noch mal auf die Zimmer auch Herbergers Warnung in der Sitzung zur Feier des Tages die dänische Flagge und trägt Sorge, dass dort eine Schale am Pfingstsamstag: „Morgen, Männer! Das gehisst und „nach der Stunde der ersten Obst auf sie wartet. Zum Einschlafen ist morgige Spiel wird das schwerste in der Erfrischung sind die dänischen Freunde in keine Zeit mehr, denn um 16.00 Uhr soll Reihe der Spiele, die wir im Mai auszutragen bester Stimmung anzutreffen. Sie lassen der Anpfiff sein. 40.000 Zuschauer fiebern hatten bzw. haben!“ Heute undenkbar, dass sich sogar zum Teil noch zum Besuch einer ihm bei strahlender Sonne entgegen. Über er dennoch spielen durfte. Operettenvorstellung im Varieté bewegen, dem Tor, durch das die Massen strömen, wo die deutsche Elf mit ihnen vor der bal- steht: „Deutsche Jugend werde einig treu, Von 13 bis 15 Uhr verordnet Herberger digen Nachtruhe einige vergnügte Stunden stark und hart.“ laut Aufzeichnungen „Bettruhe“, um halb verbrachte“, schreibt das Fachblatt Fußball. vier fährt ein Omnibus die Breslau-Elf Spielvorbereitung anno 1937 – man geht Streben nach Perfektion und die drei Reservisten Willy Jürissen mit dem Gegner in die Oper. Nichts ist unpolitisch im Deutschland der (Torwart), Hanne Berndt und Hans Appel NS-Zeit, auch der Sport nicht. Herberger ins Haus Vaterland, ein Café – auf Ein- Am Spieltag treffen permanent Sonderzüge aber hat nur Fußball im Kopf. Er notiert auf ladung der Stadt Breslau. Anschließend aus dem ganzen Reich ein, während die seine typische Art nachträglich unter der werden die Nationalspieler Zeuge des Spieler beider Teams noch eine Stadt- Überschrift „Meine Ziele“, was er von der

6 Partie erwartet hat: „Mannschaft Meister heraus. Zwölf Minuten sind noch Zeit und hatte gewiss das Zeug dazu. Sie gewann in beiden Aufgaben! Mittelstück als Bin- „es wäre der deutschen Mannschaft … ein auch trotz kleinerer Änderungen – bei- deglied: Angriffsspiel fließend, kurz und Leichtes gewesen, das Ergebnis zweistellig spielsweise stieß Helmut Schön einmal weit, in allen Variationen … festgefügter ohne Gegentreffer zu gestalten, findet das hinzu – die folgenden fünf Spiele des Abwehrblock! Jeder immer dabei!“ Fachblatt Fußball, aber das will sie den Jahres 1937, das rein statistisch mit zehn Gästen, die den Schiedsrichter mehrmals Siegen und einem Remis aus elf Spielen Er hat nicht explizit notiert, ob seine Ziele bang nach der verbleibenden Spielzeit das Beste der DFB-Historie war. Ohne an diesem Tag erreicht wurden, aber die fragen, dann doch nicht antun. Denen Mühe schafft sie auch die Qualifikation Frage erübrigt sich. Zwar findet sich eine konzediert der Fußball „als einen Grund für die WM 1938 – durch ein 4:1 gegen handschriftliche Notiz – „Läuferreihe: viele ihres in diesem Maße von niemandem Estland und ein 5:0 gegen die Schweden. Fehler“ –, doch ist das seinem Streben nach erwarteten Versagens ihre weite Anreise Doch ehe es bei der WM in Frankreich Perfektion geschuldet. Denn die National- und die damit verbundenen Strapazen.“ ernst wurde, schaffte die hohe Politik, was mannschaft spielt an diesem Pfingstsonntag kein Gegner vermochte – sie zu stoppen. wie aus einem Guss. Im 140. Länderspiel Die deutsche Presse überschlägt sich Durch den Anschluss Österreichs im März feiert sie mit 8:0 ihren dritthöchsten Sieg vor Lob. „Unsere Mannschaft spielte wie an das Deutsche Reich wurde Herberger seit Bestehen 1908, für die Dänen ist es aus einem Guss, der Ball lief, dass es eine gezwungen, die Nationalelf im Verhältnis 6:5 die höchste Schlappe überhaupt. Mann wahre Freude war“, jubelt der Kicker. „Alle (sechs Deutsche, fünf Österreicher – oder des Tages ist der Stürmer, der sich selbst deutschen Städte werden Breslau gerade umgekehrt) aufzustellen. Zwei Spielsys- aufgestellt hat: Otto Siffling schießt nach um dieses Treffen beneiden“, glaubt die teme, zwei Mentalitäten, zwei Fraktionen Ernst Lehners frühem Führungstreffer (7.) Berliner Morgenpost. „Die Besucher werden – ein Chaos. Herberger kommentierte die fünf Treffer binnen 32 Minuten – eine bis das Spiel in der Schlesierkampfbahn als Anweisung des Reichssportführers so: heute einmalige Sensation in einem DFB- einen der glanzvollsten Tage des deutschen „Aus zwei guten mache eine bessere. Oh Länderspiel. Zur Halbzeit steht es 4:0, nach Fußballsports in Erinnerung behalten“, pro- heilige Einfalt!“ 65 Minuten enden die Siffling-Festspiele phezeit der Fußball. So wie die Namen der beim Stand von 6:0. Nun wird die Elf, die Breslau-Elf allen Schulkindern jener Tage Das war das Ende der Breslau-Elf, die an diesem Tag im ganzen Reich populär so mühelos über die Lippen kommen wie allerdings in Berlin im Mai 1938 ein letztes werden wird, etwas nachlässig. Prompt eilt das Alphabet: Jakob – Janes, Münzenberg Mal ins Gefecht ziehen durfte. Im Olympia- Herberger an die Seitenlinie und fordert – Kupfer, Goldbrunner, Kitzinger – Lehner, Stadion sollte den Zuschauern noch einmal wieder Engagement ein. Gellesch, Siffling, Szepan, Urban. die mutmaßlich beste Elf gegen die Fuß- ballmacht England präsentiert werden. Sie Die Schalker Alfred Urban (70.), der Das „politische“ Ende unterlag auch mit zehn „Breslauern“ 3:6. Linksaußen, und Kapitän Fritz Szepan Keiner von ihnen lebt mehr. Es wird höchste Es war ihre erste Niederlage – im letzten (78.) schrauben das Resultat prompt in Zeit, sich um ihre Unsterblichkeit zu küm- Spiel. Ihre Bilanz: 31:11 Tore, sechs Siege, unerwartete Höhen. Die Schalker genießen mern. In Breslau, heute Wroclaw (in Polen), drei Remis, eine Niederlage. in jenen Tagen eine hohe Popularität, ihr fand im Vorfeld zur EM 2012 in Polen zum „Kreisel“ ist nicht nur unter Fachleuten ein 75-jährigen Jubiläum eine Ausstellung Diese Elf wäre bei der WM wohl kaum in der Begriff. Als nun Szepan sein Tor schießt, statt, initiiert von der Deutschen Sozial- ersten Runde an der Schweiz gescheitert. „da bricht große Freude im Stadion aus. Kulturellen Gesellschaft in Breslau. Titel: Dass sie nicht einmal die Chance bekam, Ein Tor des Regisseurs hat sich die Menge „Was vom Ruhm übrig bleibt.“ zu beenden, was am Pfingstsamstag schon lange gewünscht“, schreibt die 1937 so verheißungsvoll begann, ist Fußball-Woche. Das Besondere an die- Wären sie Weltmeister geworden, würde ihre besondere Tragik. Und es war eine sem Festival: Fast alle Tore entspringen man ihrer auch hierzulande öfter, gewiss nie ganz zu schließende Wunde in Sepp Kombinationen, fallen aus dem Spiel aber vor jeder WM gedenken. Diese Elf Herbergers Herz. SEPP HERBERGERS DENKEN UND TUN LEBENDIG HALTEN!

Im März 2017 verabschiedet sich Wolfgang Watzke in den Ruhe­stand. Von August 2009 bis zu seinem Aus- scheiden führte er als Ge- schäftsführer die Sepp- Herberger-Stiftung. Im nachstehenden Text er- innert der Rheinländer an Sepp Herberger, die Idee der Stiftung und bilan- ziert seine Amtszeit.

„Helmut Schöns Mannschaft „Wer oben ist, darf die unten nicht als Sondervermögen eine herausragende dürfte zwar anders aussehen als Deine und vergessen!“ neue Qualität bekam. auch meiner Vorstellung entspricht Dein Keine platte Mahnung, sondern ehrliche Vorschlag nicht. Aber schreibe nur an H. Grundeinstellung eines Mannes, der sich „Älteste deutsche Fußballstiftung“ werden Schön. Er freut sich über jede Anregung. viel erarbeitet hatte, der erfolgreich war. manche nicht müde zu betonen, aber in der Gruß! Seppl Herberger“, und oben rechts Glaubwürdige Botschaft bis auf den heu- Tat ist diese Gründung eine Initialzündung noch die private Postanschrift von Helmut tigen Tag und wichtige Basis für vieles im gewesen und bis heute Vorbild für viele Schön, die die beiden Briefeschreiber Fußball, das in der Sepp-Herberger-Stiftung Initiativen. und Uwe nicht hatten … Ist das nicht schön? Post gelebt und geehrt wird. Seeler sind frühe private Stiftungsgründer, von 1966, wenn man die Kombination der politisch zwischen Land, Verein und DFB vorgeschlagenen Spieler bedenkt. Die Resozialisierung von Strafgefangenen vereinbart wurde die Fritz-Walter-Stiftung, ist durch die Ausweitung auf die Initiative ehe 2001 die DFB-Stiftung Heute schmunzeln wir darüber genauso wie „Anstoß für ein neues Leben“ für Jugendliche als fünfte Stiftung hinzukam. Dass heute über die Vorgeschichte von Sepp Herbergers mit einer neuen Qualität versehen worden. fast 50 Stiftungen in Deutschland aus allererstem Besuch in der JVA Bruchsal Die Idee des Sozialwerkes mit der unterstüt- dem Fußball entstanden sind, sei nur am im Jahre 1970. Der Anstaltsseelsorger ist zenden Betreuung von in Not geratenen Rande vermerkt. an ihn mit der Idee herangetreten, Sepp Mitgliedern der Fußballfamilie ist seit den Herberger reagierte und lud zu einem Kaf- 1950er-Jahren bereits lebendig und hilft An Versuchen, Kompetenzen, politische feebesuch nach Hause ein. Eva Herberger uns oft auf stillem Wege, Not zu lindern. Intelligenz und individuelle Möglichkeiten musste Kuchen backen. So begründete aller Fußballstiftungen zu nutzen und in Sepp Herberger ein Engagement, das die Persönliches Engagement erhielt vor einer gemeinsamen Plattform zu steigern, nach ihm benannte Stiftung des DFB bis 40 Jahren mit der Errichtung der Sepp- hat es nicht gefehlt. Wenn hier einmal ein heute fortsetzt. Die Hinwendung zu den Herberger-Stiftung durch den DFB Struktur Durchbruch erzielt werden kann, können vermeintlich Kleinen, ein gutes Wort hier, und mit einer Million D-Mark die finanzi- Kräfte noch mehr gebündelt werden, das eine menschliche Zuwendung da – ein elle Grundlage, die nach dem Tode von Ausmaß des Engagements machtvoller Ernstnehmen der anderen, die Zeit, die Sepp und später Eva Herberger durch das dargestellt werden. Lohnen würde sich man sich nimmt … eingebrachte Privatvermögen der beiden das schon …

8 Behindertenfußball wichtiger Fußball wurden auf den Schirm genommen. Verantwortung aus dieser Vergangenheit Schwerpunkt Die Turniere mit den Werkstätten wurden bewusst. Auf dem langen Weg zur Inklu- Eine besondere Rolle hat in der Sepp- nicht nur zur Deutschen Meisterschaft aus- sion nicht nachzulassen, ist eine gute und Herberger-Stiftung immer die fürsorgliche gebaut. Vielmehr wurde nach dem Motto unerlässliche Antwort unserer Gesellschaft. Unterstützung von Menschen mit Handicap „700 Vereine für 700 Werkstätten“ um die Die Sepp-Herberger-Stiftung ist auf dem eingenommen. Viele Jahre lang war die Partnerschaft zwischen Fußballvereinen richtigen Wege, Teil dieser Antwort zu sein. Stiftung für zahlreiche Institutionen und und Werkstätten geworben – über 200 Vereinigungen, die sich um diese Menschen machen bereits mit. Die Blindenfußball- Stiftung als lebendiges Symbol bemühen, verlässliche Förderpartnerin, ehe Bundesliga hat sich etabliert, Bemühungen Und diese Arbeit gewinnt zwar eine neue auf Initiative von Hermann Korfmacher im um die internationale Qualität – es ist die Qualität, ist aber längst definiert in der Jahr 2000 zum ersten Mal das Turnier der einzige paralympische Fußballdisziplin – Satzung der Sepp-Herberger-Stiftung: Werkstätten stattfand und die Stiftung werden zurzeit verstärkt. Viele einzelne „Die Bedeutung, die der Fußballsport auf diesem Gebiet operativ tätig wurde. Maßnahmen unterstützen Menschen mit erlangt hat und nicht nur bewahrt, sondern Es hat schon eine Zeit gebraucht, ehe Schädel-Hirn-Verletzungen, Amputationen ständig weiter ausbaut (…), schließt eine dieser Durchbruch geschafft und durch und vieles mehr. Alle diese Einzelmaßnah- Verpflichtung zu verstärkten Bemühungen die hervorragenden Erfahrungen in diesem men forderten eine Verankerung in der um die Behandlung und Lösung wichtiger Turnier der Mut gefasst wurde, das Thema Breite. Die Etablierung von Koordinatoren Aufgaben ein, nämlich der Unterstützung Fußball für Menschen mit Handicap neu des Sports im Allgemeinen und des Fuß- zu definieren. balls im Besonderen in Verbindung mit Schulen, im Bereich des Behindertensports Eine Zeit gebraucht: „In der E-Jugend- oder in Justizvollzugsanstalten.“ Die Sepp- Mannschaft meines Vereins – ich sehe mir Herberger-Stiftung, die vom DFB mit dem Ziel manchmal die Spiele der Kleinen mit großer errichtet wurde, einen Beitrag zur sozialen Freude an – spielte ein contergangeschä- und gesellschaftspolitischen Förderung des digtes Kind mit zwei verstümmelten Armen. Fußballsportes zu leisten, ist im Jahre 2016 Dieser Junge war im Kreis seiner Kameraden voll auf Kurs, wie all die vielen Jahre zuvor. so glücklich und vergaß mindestens in dieser Stunde sein furchtbares Schicksal.“ „Der große alte Mann des deutschen Fuß- Sepp Herberger wird es mir nachsehen, das balls, mit dem sich so viele Erinnerungen, Zitat stammt nicht von ihm. Mit diesem Legenden und Anekdoten verbinden, braucht Beispiel begründete Egidius Braun am 4. kein Denkmal. Sein Ansehen, seine echte August 1973, als er zum ersten Mal zum Mit diesem Faltblatt wird Sepp Herberger Volkstümlichkeit sind so dauerhaft, dass Vorsitzenden des Fußball-Verbandes Mittel- bei den Sepp-Herberger-Tagen vorgestellt sie der Stütze nicht bedürfen. Aber für das rhein gewählt wurde, in seiner Antrittsrede Stiftungswerk, das der Deutsche Fußball- die Forderung, die Werte des Fußballs für Fragen des Behindertenfußballs in Bund zur Förderung und Entwicklung des „nachdrücklichst unter Beweis“ zu stellen. den DFB-Landesverbänden war die von Fußballsports und zur sozialen Betreuung der Stiftung initiierte und finanzierte geschaffen hat, kam nur sein Name in Werte: 1973 sprach noch niemand über Inklu- Antwort. 2016 setzte der DFB mit den Betracht: Ein lebendiges Symbol.“ Dieses sion, ein Verein hat sie aber schon vorgelebt. Möglichkeiten des DFBnet und einer Zitat aus der Stiftungssatzung von 1977 Die integrative Kraft des Fußballs, die hohe eigenen Handicap-Rubrik auf dfb.de eine spricht für sich. Die seitdem vergangene menschliche Motivation und am Ende die zusätzliche zukunftsweisende Marke dazu. Zeit aber auch. gesellschaftliche Bedeutung … alles keine Die Bedeutung dieser Schritte wird in Erfindungen der neuen Zeit. Noch heute vollem Umfange erst in einigen Jahren Und darum tun wir etwas daran, die Erinne- verdienen Menschen wie Sepp Herberger allen bewusst sein. rung an Sepp Herberger wachzuhalten. Das und Egidius Braun Respekt und Anerkennung. tun wir auch, indem wir jungen Menschen Sie haben in einer Zeit Themen angestoßen, Wichtigste Erkenntnis: Überall im Fußball, in zum Beispiel bei den Sepp-Herberger-Tagen als man dafür als Sozialromantiker verspottet der Stiftung, in den DFB-Landesverbänden den „Chef“ und sein Denken erst einmal wurde oder in eigenen Reihen auf Unverständ- und dem DFB, aber vor allem in den Verei- vorstellen – damit eben nicht nur der nis stieß. „Hat der ganze Sozialkram Ihrem nen gibt es ungezählte Menschen, die sich Weltmeister-Trainer von 1954 übrig bleibt. Verband eigentlich jemals etwas gebracht?“, oft mit wohltuender Selbstverständlichkeit Dass dies in einer lebendigen Stiftung mit wurde noch 1992 gefragt … diesem Aspekt unseres Sportes annehmen. wichtigen Themen stattfinden kann, erhebt Werte wie ein gesellschaftliches Miteinander, die Erinnerungskultur über die bloße Nos- Breitere Positionierung seit 2010 von Integration und Inklusion werden an talgie und macht sie inhaltlich wertvoll. Lange ist es her. 2010 positionierte sich vielen Stellen im Fußball bereits gelebt. der Vorstand der Sepp-Herberger-Stiftung Die Entwicklung wird weitergehen … Es war eine Auszeichnung, mit großem Res- zur zukünftigen Entwicklung im Behinder- pekt an diesem Werk ein wenig mitwirken tenfußball neu. 2012 startete dann die auf Wer in dem Bewusstsein handelt, dass vor zu dürfen. Die integrative Kraft des Fußballs lange Sicht angelegte Inklusionsinitiative vielen Jahrzehnten in unserem Land noch für die Gesellschaft nutzen … solange dies mit den Landesverbänden des DFB. Alle über lebensunwertes Leben mit schreckli- Programm ist, wird Sepp Herbergers Denken Arten von Handicaps mit Verbindung zum chen Folgen diskutiert wurde, ist sich der und Tun lebendig bleiben. STIFTUNGSARBEIT: TRANSPARENZ UND SERIOSITÄT SIND SELBSTVERSTÄNDLICH

Seit ihrer Errichtung nimmt die DFB- Vorsitzender der Stiftung ist der amtierende Stiftung zugute. Darüber hinaus erhält die Stiftung Sepp Herberger im Auftrag des DFB-Vizepräsident für Sozial- und Gesell- älteste deutsche Fußballstiftung von jeder Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verschie­- schaftspolitik. Der DFB-Schatzmeister ver- Eintrittskarte, die über alle Altersklassen dene Aufgaben wahr. Die gleichen sport­ antwortet die Finanzen. Zusammen mit dem hinweg für ein Länderspiel oder ein DFB- politischen Entscheidungsträger garantie­- Geschäftsführer und zwei mit Beschluss des Pokalspiel im Männer- und Frauenbereich ren eine enge Verzahnung der Stiftungs- DFB-Präsidiums kooptierten Beisitzern bilden verkauft wird, einen prozentualen Anteil. Bei und Verbandsarbeit. Transparenz und die Genannten den Stiftungsvorstand. Der A-Länderspielen der Männer ist es aktuell Seriosität sind dabei selbstverständlich. Vorstand entscheidet in allen grundsätzlichen beispielsweise pro Eintrittskarte 1 Euro. Tobias Wrzesinski berichtet über Aufga- Angelegenheiten nach Maßgabe der Satzung Auf diese Weise fließen pro Jahr über ben und Führung der Stiftung sowie über und in eigener Verantwortung und führt die 200.000 Euro in die Stiftungskasse. Hinzu die Finanzen und Rechenschaftslegung. laufenden Geschäfte. Bei Rechtsgeschäften kommen weitere freiwillige Spenden des gilt das Vier-Augen-Prinzip: Jeweils zwei DFB, von Privatpersonen und Unternehmen. Die gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Vorstandsmitglieder vertreten gemeinsam Rechts wurde anlässlich der Vollendung die Stiftung (§ 12 Nr. 2 der Stiftungssatzung). Mit dem Verein „Freunde der National- des 80. Lebensjahres Sepp Herbergers am mannschaft des Deutschen Fußball- ­ 28. März 1977 in Mannheim der Öffentlichkeit­ Die Führung des Kuratoriums, dem stif- Bundes e. V.“ wurde bereits 1978 eine vorgestellt. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) tungsinternen Aufsichtsgremium, obliegt Institution geschaffen, die zur Finanzierung schuf mit der Errichtung ein Stiftungs­werk gemäß § 7 Nr. 2 der Stiftungssatzung dem der Sepp-Herberger-Stiftung bis heute zur Förderung und Entwicklung des Fuß­ jeweiligen DFB-Präsidenten. Insgesamt entscheidend beiträgt. Einziger Zweck ballsports und zur sozialen Betreuung – der besteht das Gremium aus bis zu 25 Perso- des Vereins, der einst von Freunden und Verband widmete die Einrichtung seinem nen, die mit Ausnahme des Vorsitzenden Vertrauten des „Chefs“ gegründet wurde, früheren Nationaltrainer Sepp Herberger. und des DFB-Generalsekretärs als dessen ist es, die Arbeit der Traditionsstiftung Bis heute ist der DFB der Sepp-Herberger- Stellvertreter (je geborene Mitglieder) durch Mittelzuwendungen zu unterstützen. Stiftung eng verbunden. Herberger selbst jeweils durch Beschluss des DFB-Präsidiums Über 160 Mitglieder zählt der Förderver- erklärte zusammen mit seiner Frau Eva die in das Kuratorium berufen werden. Die ein derzeit. Die Mindestspende liegt bei Stiftung zur Alleinerbin und vermachte der Amtszeit beträgt drei Jahre und richtet sich 1.000 Euro pro Jahr. Die Stiftung erhält Einrichtung sein Privatvermögen. nach der DFB-Legislaturperiode. Das Kura­­- so jährlich mehr als 160.000 Euro. torium berät, unterstützt und überwacht Als „Tochter-Gesellschaft“ nimmt die Stif- den Vorstand im Rahmen der Stiftungs­- Die Buchhaltung der Stiftung wird durch tung verschiedene Satzungsaufgaben des gesetze­ und der Stiftungssatzung. Seine ein externes Unternehmen betreut. Der Deutschen Fußball-Bundes wahr. So ist es Aufgaben sind insbesondere die Genehmi­ Jahresabschluss wird freiwillig durch eine gemäß § 4 Nr. 3 der DFB-Satzung Zweck gung der vom Vorstand erarbeiteten Richt­ Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft und Aufgabe des Verbandes, gesellschafts- linien zur Erfüllung des Stiftungszweckes, und testiert. Die Berichte werden dem politische Aspekte mit den Möglichkeiten die Genehmigung des jährlichen Haus­ Kuratorium vorgelegt und sind die Basis des Fußballs angemessen zu unterstützen. haltsplanes, des Jahresabschlusses und für die Entlastung des Vorstandes für das Hierzu zählt insbesondere die Förderung des Tätigkeitsberichtes sowie die Entlastung jeweilige Geschäftsjahr. Die Stiftung legt des Behindertenfußballs (§ 4 Nr. 3c) sowie des Vorstandes. Die Mitglieder des Vorstan- zudem im Rahmen der gesetzlichen Vor- die Resozialisierung von Strafgefangenen des und des Kuratoriums sind in der Regel gaben alle Dokumente und Unterlagen zur (§ 4 Nr. 3g). Beide Aufgaben sind in der ehrenamtlich tätig. Es gilt § 7 der DFB- Prüfung der staatlichen Stiftungsaufsicht Sepp-Herberger-Stiftung institutionalisiert Finanzordnung. Hauptamtlich beschäf­tigte und den Finanzbehörden vor. Transparenz und werden von dieser wahrgenommen. die Stiftung im Jahr 2016 drei Mitarbeiter in und Seriosität sind selbstverständlich – dafür Das der Einrichtung angeschlossene DFB- Vollzeit und zwei weitere auf Honorarbasis. stehen nicht nur der Deutsche Fußball-Bund Sozialwerk kümmert sich um in Not gera-­ und der Name Sepp Herberger. tene Mitglieder der oft zitierten Fußball­ Finanzierung und Rechenschaft familie und erfüllt hier § 4 Nr. 4c der DFB- Die Stiftung ist zur Erfüllung ihrer Aufgaben Weitere Informationen unter Satzung. Nebenbei: In diesem Sektor wird auf laufende Zuwendungen angewiesen. www.sepp-herberger.de/stiftung bis heute das hinterlassene Privatvermögen­ Der Jahreshaushalt kann nicht allein aus Aufwendungen im Jahr 2016: der Eheleute Herberger verwendet, um Zinserträgen des Grundstockvermögens in Behindertenfußball 329.259 € bedürftigen Menschen zu helfen. Höhe von 530.000 Euro finanziert werden. Resozialisierung 54.994 € Wesentlich für die Stiftungsfinanzierung Schule und Verein (Förderung des Fußballs) 135.342 € Die enge Verbundenheit zwischen Stiftung ist dabei das „Benefiz-Länderspiel“. Aus Soziale Betreuung (DFB-Sozialwerk) 81.615 € und Stifter spiegelt sich in den Führungs­ dem Ertrag dieses weltweit einzigartigen Öffentlichkeitsarbeit/Andenkenpflege 72.594 € gremien wider. Die sportpolitischen Verant­­- „Fußballfests für den guten Zweck“ kom- Verwaltungskosten 164.358 € wortungsträger sind hier und dort identisch. men alle zwei Jahre rund 250.000 Euro der

10 1 Behindertenfußball

Sepp Herberger wollte mit seiner Stiftung die integrative Kraft des Fußballs für die Gesellschaft nutzen – gerade im Behinderten- fußball lebt diese Idee weiter.

MIT FUSSBALL Aufwendungen im Jahr 2016: Behindertenfußball 329.259 € IN DIE MITTE DER Resozialisierung 54.994 € Schule und Verein (Förderung des Fußballs) 135.342 € GESELLSCHAFT Soziale Betreuung (DFB-Sozialwerk) 81.615 € Öffentlichkeitsarbeit/Andenkenpflege 72.594 € Verwaltungskosten 164.358 € MITTEN IN DER GESELLSCHAFT: MARBURG ERNEUT BLINDENFUSSBALL-MEI STER Behindertenfußball

Der alte und neue Deutsche Meister im Blindenfußball heißt Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg. Vor rund 1.000 Zuschauern feierten die Nordhessen bei hochsommerlichen Temperaturen Ende September in Rostock den Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Blindenfußball. DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg und DFB-Vorstandsmitglied Joachim Masuch überreichten gemeinsam die Meisterschale an die beste Blindenmannschaft Deutschlands. DFB-Redakteur Thomas Hackbarth war dabei.

„Der Fußball grenzt nicht aus. Unsere Sepp-Herberger-Stiftung, die zusammen Innenstädten ausgetragen. Mit dem FC Aktivitäten beim Handicap-Fußball sind mit dem Deutschen Behindertensportver- St. Pauli, 1860 München und Schalke 04 immer inklusiv ausgerichtet. Ziel ist es, band sowie dem Deutschen Blinden- und sind gleich drei Klubs aus der „sehen- behinderte Menschen in ganz normale Sehbehindertenverband den Ligabetrieb den“ Bundesliga beziehungsweise der 2. Fußballvereine einzugliedern“, betonte seit dem Jahr 2008 organisiert. Bundesliga mit einem Team in der Liga Gehlenborg, der im DFB-Präsidium die vertreten. Titelverteidiger Marburg, dem Themen der Nachhaltigkeit vertritt und Wie an diesem September-Samstag auf schon vor dem Spieltag die Meisterschaft nach Rostock gereist war, um den alten dem Neuen Markt mitten in der Ros- nicht mehr zu nehmen war, feierte den und neuen Meister Marburg zu ehren. tocker City, werden einzelne Spieltage vierten Titelgewinn seit Gründung der Der Niedersachse ist Vorsitzender der der Liga auf den großen Plätzen in den DBFL. Die DBFL ist die einzige nationale

STICHWORT: BLINDENFUSSBALL-BUNDESLIGA Seit dem Jahr 2008 organisiert die Sepp-Herberger-Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband­ sowie dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband die Blin­denfußball-Bundesliga: eine europaweit einzigartige Spielserie für blinde und sehbehinderte Menschen. Gespielt wird mit einem Rasselball auf einem 40 x 20 m großen Kunstrasenspielfeld. Es spie- len jeweils vier Feldspieler und ein Torwart gegeneinander. Der Torwart selbst ist sehend. Durch Zurufe untereinander sowie von außen durch sogenannte Guides orientieren sich die Spie­l­er auf dem Spielfeld.

Weitere Informationen: www.blindenfussball.de

12 MITTEN IN DER GESELLSCHAFT: MARBURG „DER FUSSBALL GRENZT NICHT AUS!“ DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg spricht im Interview mit DFB-Redakteur ERNEUT BLINDENFUSSBALL-MEI STER Thomas Hackbarth über die wachsende Bedeutung des Behindertenfußballs. Herr Gehlenborg, hat der Behinderten- zum Behindertenfußball mit einer Spie- sport eine zunehmend größere Bedeu- lerbörse eingerichtet. tung für den DFB? Ein klares Ja. Wir erleben, dass behinderte Mit welcher Zielsetzung hat der DFB Menschen einfach gerne Fußball spie- seine Bemühungen für den Fußball len. Der DFB trägt hier eine Verantwor- behinderter Menschen verstärkt? tung, der wir, meine ich, auch gerecht Der Fußball grenzt nicht aus. Das ist werden. Die DBFL ist Europas einzige einfach eine Grundlage für unsere nationale Fußball-Wettbewerbsserie, gesamte Arbeit. Dabei sind unsere seit 2008 schon organisieren und fördern Aktivitäten beim Handicap-Fußball wir über die DFB-Stiftung Sepp Herber- immer inklusiv ausgerichtet. Ziel ist ger diese tolle Liga. Auch bei der Deut- es, behinderte Menschen in ganz nor- schen Meisterschaft der Werkstätten ist malen Fußballvereinen einzugliedern. der DFB schon seit Jahren ein starker Gerade der Blindenfußball ist ein Partner. Strukturell haben wir den Paradebeispiel, wie Inklusion in unse- „Handicap-Fußball“ in den letzten Jah- rer Gesellschaft funktionieren kann. ren sukzessive aufgewertet. In den 21 Die Torwarte können sehen, die sehen- Landesverbänden haben wir vor fünf den Guides am Spielfeldrand rufen Jahren Inklusionsbeauftragte verankert, den Spielern codierte Kommandos zu. die Fußballbegeisterten mit einer Hier spielen also behinderte und nicht- Behinderung als erste Ansprechpartner behinderte Menschen gemeinsam dienen. Und schließlich haben wir auf Fußball. Das macht ihnen einen riesi- Fußballliga für blinde und sehbehinderte www.dfb.de ein umfangreiches Dossier gen Spaß. Menschen in Europa.

Packender Schlagabtausch im ABSCHLUSSTABELLE SAISON 2016 Spitzenspiel „Wir haben es verdient. Wir haben das Platz Team Spiele Punkte Tore TF ganze Jahr über super trainiert. Gerade 1. SF/BG Blista Marburg 8 24 19:0 16 dieses Jahr ist noch mal eine ganz neue 2. Chemnitzer FC 8 17 12:4 32 Dynamik in meiner Mannschaft entstanden“, 3. FC St. Pauli 8 16 26:5 33 sagte Meistertrainer Peter Gößmann, der 4. MTV Stuttgart 8 16 14:5 25 in Rostock auf einen seiner besten Spieler 5. FC Schalke 04 8 10 4:8 40 verzichten musste. Stürmer Taime Kuttig hatte aufgrund eines Fiebers auf die Reise 6. SG PSV Köln/SV Teutonia Köppern 8 7 7:21 39 in die Hansestadt verzichten müssen. 7. ISC Viktoria Dortmund 8 5 4:14 51 8. FC Viktoria 1889 Berlin 8 4 6:17 10 Beim direkten Duell zwischen Marburg und 9. SG 1860/VSV Würzburg 8 4 7:25 34 dem DBFL-Rekordmeister Stuttgart ging es noch mal hoch her. In Durchgang eins lieferten­ mann donnerte den Rasselball aus kurzer Durch die Niederlage der Stuttgarter rutschte sich die beiden Top-Teams einen packenden Distanz links oben ins Tor. der Chemnitzer FC auf den zweiten Platz, Schlagabtausch. „Der Blindenfußball wird den dritten Platz in der Abschlusstabelle immer körperlicher, immer härter. Die Riva- Chemnitz Zweiter, St. Pauli wird Dritter belegte der FC St. Pauli, der damit seine lität zwischen uns und den Stuttgartern ist Doch dann passierte zweierlei: Stuttgarts beste Platzierung in der Liga einfuhr. Die groß“, sagte Gößmann. Der Marburger Alican Florian Günther konnte wegen Kreislauf- Hamburger hatten bei den vorherigen Pektas und Stuttgarts Alexander Fangmann problemen nicht mehr weiterspielen. Und Spieltagen in , Stuttgart, ballerten aus allen Lagen. Und die Zuschauer als Mulgheta Russom den schnellen Pektas und Berlin fleißig Punkte gesam- in Rostock applaudierten begeistert, darunter von den Beinen holte und dafür des Feldes melt. Bester Torschütze der Saison war der auch Hansa-Legende Juri Schlünz. Obwohl verwiesen wurde, stand Fangmann einsam erst 16-jährige Jonathan Tönsing vom FC nach einer Roten Karte für Lukas Smirek in und alleine auf dem Platz. Stuttgart war nicht St. Pauli mit 15 Toren. Als bester Spieler Unterzahl, ging Stuttgart Mitte der zweiten mehr spielfähig. Die Konsequenz: Spielab- der Saison wurde Stuttgarts Alexander Halbzeit sogar in Führung. Alexander Fang- bruch und eine 2:0-Wertung für Marburg. Fangmann ausgezeichnet. Behindertenfußball

DEUTSCHLANDS BESTE WERKST ATT-TEAMS KOMMEN AUS NORDRHEIN-WES TFALEN

Die Alexianer Werkstätten aus Münster haben die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Duisburg gewonnen und damit den Vorjahressieger aus Recklinghausen abgelöst. In einem lange spannenden und hoch- klassigen Endspiel setzte sich das Team aus Nordrhein-Westfalen 6:5 (1:1, 0:0) nach Achtmeterschießen gegen das Team der BWB Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung durch. Bei den Frauen gewann das Team aus Bottrop.

Die begehrte Meisterplakette des Deut- Trainer, Betreuer und Spieler sowohl auf als schen Fußball-Bundes (DFB) nahmen auch neben dem Platz ein hervorragendes die Alexianer-Spieler aus den Händen Verhalten an den Tag legten. von Vize-Weltmeister Wolfgang Weber, Wolfgang Watzke, Geschäftsführer der Weltfußballerin Nadine Keßler bei Sepp-Herberger-Stiftung, und Martin Berg, Eröffnung dabei Vorsitzender der Bundesarbeitsgemein­ Drei Tage zuvor schrieb Nadine Keßler an schaft Werkstätten für behinderte Men­ gleicher Stelle fleißig Autogramme und schen (BAG WfbM), entgegen. ein ehemaliger Außenminister hielt die Eröffnungsrede. Prominente Gäste über­ Den dritten Platz erreichten die Hannover- nahmen auch bei der 17. Auflage des schen Werkstätten, die das kleine Finale Tur­niers den Anstoß für das bundesweit knapp mit 1:0 (0:0) gegen die Werkstätten größte Fußballturnier für Werkstatt- Rendsburg-Eckernförde gewannen. Den Beschäftigte. Weltfußballerin Nadine Keßler Fair-Play-Preis erhielt das Behinderten- sowie Dr. Klaus Kinkel, DFB-Vizepräsident Werk Main-Kinzig aus Hessen, dessen Eugen Gehlenborg und DFB-Schatzmeister

14 STICHWORT: DEUTSCHE FUSSBALL-MEISTERSCHAFT DER WERKSTÄTTEN Was im Jahr 2000 als „Bundeswettbewerb Fußball der Werkstätten für behinderte Men- schen“ begann, trägt seit 2008 den Titel „Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen“. Gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) und den Kooperationspartnern Deutscher Behin- dertensportverband und Special Olympics Deutschland veranstaltet die Sepp-Herberger- Stiftung jährlich das bundesweit größte Turnier für geistig und psychisch beeinträchtigte Werkstatt-Fußballer. Mehr als 300 Teilnehmer aus den rund 700 bundesdeutschen Werkstätten sind jedes Jahr dabei. Bei der Meisterschaft geht es nicht allein um den sportlichen Sieg. Ein vielfältiges Rahmenpro- gramm soll den Sportlerinnen und Sportlern eine Abwechslung zu ihrem individuellen Lebensalltag bieten. Weitere Informationen: www.fussball-wfbm.de

Dr. Stephan Osnabrügge begrüßten die aus Bottrop im Finale mit 4:0 gegen den rund 250 angereisten Fußballer aus allen BSV Schlümpfe 09 Dorsten durch. Bundesländern. Und sorgten so für einen festlichen Auftakt der Veranstaltung, die Besuch im DFB-Fußballmuseum mittlerweile fest zum Fußball-Jahreska- Neben den Spielen wurde den Teams lender gehört. Bereits vor der Eröffnung erneut ein abwechslungsreiches Rahmen- der Männerkonkurrenz fand ein Turnier für programm geboten. Dabei stand bei der acht Frauenmannschaften statt. Den Titel Männer-Konkurrenz unter anderem ein sicherten sich am Ende die Sportfreunde Einlagespiel zwischen einer Turnierauswahl 08/21 Bottrop aus Nordrhein-Westfalen. und der Gastmannschaft aus dem irischen Cork auf dem Programm. Nachdem die Die etwa 100 Sportlerinnen mit Handicap Gäste bereits zur Halbzeit 4:0 führten, freuten sich besonders über den Besuch startete die Turnierauswahl anschließend von Nadine Keßler. Die dreimalige Cham- eine fulminante Aufholjagd. Am Ende hat- DEUTSCHLANDS BESTE WERKST ATT-TEAMS pions-League-Siegerin kam im Dienste der ten die Iren mit 5:4 das bessere Ende für Sepp-Herberger-Stiftung an die Wedau und sich. Zudem besuchten die Teilnehmer das erfüllte konditionsstark die zahlreichen Deutsche Fußballmuseum in Dortmund und Autogramm- und Fotowünsche. „Es war erkundeten in einer spannenden Zeitreise KOMMEN AUS NORDRHEIN-WES TFALEN für mich keine Frage, ob ich die Sepp- die Geschichte des deutschen Fußballs.

Martin Berg: „Fußball verbindet und baut Brücken!“ In den bundesweit 2.500 Werkstätten, in denen mehr als 300.000 Menschen mit Behinderung tätig sind, spielt Fußball eine große Rolle: Spielerisch und mit großem Engagement trainieren die Sportlerinnen und Sportler soziales Zusammenspiel und soziale Kompetenzen, da auch Konfliktsi- tuationen zum Spiel dazugehören. Martin Herberger-Stiftung unterstützen möchte. Berg: „Fußball verbindet und baut Brücken. Es ist für mich eine Herzensangelegen- Menschen mit und ohne Behinderung heit“, betonte die Westpfälzerin bei ihrem kommen durch diesen Sport zusammen ersten Einsatz als Stiftungsbotschafterin. und erleben, dass es vieles gibt, das sie „Ich kann mich zu 100 Prozent mit der verbindet. Werkstätten und Fußballvereine Stiftungsarbeit identifizieren und freue kooperieren immer enger miteinander, mich auf meine künftigen repräsentati- um mehr Begegnungsmöglichkeiten zu ven Aufgaben, gerade weil ich hier viel schaffen und so die Teilhabe der Men- für Menschen und deren konkrete Nöte schen mit Behinderung am Leben in der bewegen kann.“ Gemeinschaft dauerhaft zu verbessern.“ Bundesweit gibt es mehr als 200 Koope- Unter den Augen der Weltfußballerin des rationen zwischen Fußballvereinen und Jahres 2014 setzte sich die Mannschaft Werkstätten. Tendenz steigend. SAG MARKTHEIDENFELD GEWINNT INKLUSIVES FUSSBALLTURNIER

Der Jubel am 21. Das Fundament für die erfolgreiche September 2016 Umsetzung des inklusiven Fußballtur- war groß auf den niers bildete neben der Unterstützung Fußballplätzen durch den Badischen Fußballverband die der Sportschule Schöneck in Karls- Kooperation zwischen den drei Stiftungen,

Behindertenfußball ruhe. Soeben hatte das Team der SAG wie Tobias Wrzesinski, stellvertretender Marktheidenfeld das Endspiel gegen Geschäftsführer der Sepp-Herberger- die Mannschaft des Gautinger SC mit Stiftung, unterstrich: „Es ist gut, dass wir 2:0 für sich entschieden. Das Finale mit den Kollegen der Allianz-Stiftung und zwischen den beiden Mannschaften aus der Bundesliga-Stiftung starke Partner Bayern war der sportliche Höhepunkt an unserer Seite wissen, um Menschen der viertägigen Veranstaltung, die part- mit und ohne Behinderung über den nerschaftlich von der Allianz-Stiftung Fußballsport zusammenzuführen und für Kinder, der Bundesliga-Stiftung und sie in die Fußballfamilie zu integrieren.“ der Sepp-Herberger-Stiftung organisiert Weitere Informationen unter wurde. Insgesamt nahmen 15 Teams mit www.fussballfreunde.de rund 100 Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap an dem inklusiven Teilnehmende Mannschaften: Fußballturnier teil. Alle im Alter zwi- JSG Gifhorn/VfL Wolfsburg schen zehn und 15 Jahren aus sieben (Niedersachsen) MINI-EM IN DER ALLIANZ ARENA: Bundesländern. Tabalingo integrativ (Nordrhein- Westfalen; zwei Teams) Zur Siegerehrung gab es dann promi- Margarete Steiff Schule/ nenten Besuch: KSC-Profi Manuel Torres VfB Stuttgart (Baden-Württemberg) EIN GANZ BESONDERES FUSS­BALL­ berichtete den Teilnehmerinnen und Gautinger SC (Bayern) Teilnehmern über die aktuelle sportliche Carl-Orff-Schule (Rheinland-Pfalz) Situation beim Zweitligisten und schrieb DJK Kruft (Rheinland-Pfalz) fleißig Autogramme. Mit Torres kamen SAG Marktheidenfeld (Bayern; FEST DER INKLUSION DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann zwei Teams) sowie der Vorstandsvorsitzende der Fußballfreunde Leipzig (Sachsen) Bundesliga-Stiftung Stefan Kiefer und Andreasried Erfurt (Thüringen) übergaben Pokale und Medaillen. TSV Hohenbrunn (Bayern; zwei Teams) BV Weckhoven (Nordrhein-Westfalen) Team Baden (Baden-Württemberg)

16 MINI-EM IN DER ALLIANZ ARENA: EIN GANZ BESONDERES FUSS­BALL­ FEST DER INKLUSION

Der Rasen der Münchener Allianz Arena Ein Tag, der durch die Kooperation der Sepp-Herberger-Stiftung. Insgesamt waren zählt sicher zu den gut behüteten Grünflä- Allianz-Stiftung für Kinder und der DFB- mehr als 1.000 Besucher in der Arena zu chen der bayerischen Landeshauptstadt. Stiftung Sepp Herberger ermöglicht Gast. Dabei gab es auch außerhalb des Dort, wo sonst exklusiv die Stars des wurde: „Wir wollten den Kindern etwas Spielfeldes vieles zu sehen – die Kinder FC Bayern München und des TSV 1860 ganz Besonderes bieten. Auf dem ‚heiligen und Jugendlichen im Alter zwischen zehn München auf Torejagd gehen dürfen, Rasen‘ der Allianz Arena zu spielen, ist ein und 15 Jahren durften sich in der Kabine ging es am 26. Mai 2016 für rund 300 einmaliges Erlebnis“, so Christina Bersick, des FC Bayern München umziehen, den Kinder und Jugendliche mit und ohne Vorstand der Stiftung des Versicherungskon- Pressekonferenzraum erkunden und auch Handicap um den Titel bei der Mini-EM zerns. „Bereits im vergangenen Jahr haben im Stadioninnenraum auf Tour gehen. der FussballFREUNDE. Europameister wir ein integratives Fußballturnier mit der wurde am Ende das Team „Frankreich“ Sepp-Herberger-Stiftung gefördert. Damals Zur Siegerehrung kam mit dem früheren des SC Gröbenzell. haben wir gemeinsam so viele Kinderaugen Bundesliga-Torwart Peter Sirch, der heute im zum Strahlen gebracht – das wollten wir Junior Team des FC Bayern München wirkt, unbedingt wiederholen“, sagte Bersick. und Münchens Fußball-Kreisvorsitzendem Die Mannschaft aus dem Landkreis Bernhard Slawinski sportliche Prominenz Fürstenfeldbruck sicherte sich in einem „Ein Familienfest der Inklusion!“ – ins Stadion. Aus ihren Händen nahmen die spannenden Finale gegen Rumänien (SAG mehr als 1.000 Gäste in der Arena Teilnehmerinnen und Teilnehmer Urkunden, Marktheidenfeld) den Titel. Nach regulärer Im Zusammenspiel mit dem Bayeri- Medaillen und die Siegerpokale entgegen. Spielzeit stand es 1:1 unentschieden, die schen Fußball-Verband (BFV) wurde das Eine besondere Überraschung erhielten Entscheidung fiel im Elfmeterschießen siebenstündige Turnier ausgetragen. die drei erstplatzierten Mannschaften – – dort setzten sich die Oberbayern am „Wir sind der Allianz-Stiftung für Kin- sie wurden zum Benefiz-Länderspiel der Ende mit 6:5 durch. Platz drei ging an der und dem BFV sehr dankbar für die Nationalmannschaft drei Tage später nach die Mannschaft Russland (SV Niederroth). Zusammenarbeit. Gemeinsam ist es uns Augsburg eingeladen, um dem Team um „Es war ein großartiger Tag hier in der gelungen, ein Familienfest der Inklusion Bundestrainer Joachim Löw die Daumen Arena“, fassten die Kinder am Ende ihre zu veranstalten“, sagte Tobias Wrzesinski, zu drücken für die „echte“ Europameis- Eindrücke zusammen. stellvertretender Geschäftsführer der terschaft in Frankreich. Behindertenfußball

DFB-Integrationsbeauftragter Cacau besuchte am 7. Dezember 2016 die Stiftung DFB-INTEGRATIONS­ Liebenau in Meckenbeuren. Die Stiftung engagiert sich bereits seit dem Jahr 1870 für Menschen mit einer geistigen Behinde- BEAUFTRAGTER CACAU rung oder einer psychischen Erkrankung. DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg ZU BESUCH IN DER und der frühere Bundesaußenminister Dr. Klaus Kinkel waren für die Sepp-Her- STIFTUNG LIEBENAU berger-Stiftung am Bodensee mit dabei.

Bei einem Rundgang durch die St. Lukas- Klinik für psychisch kranke Kinder und Jugendliche informierten sich die Gäste über die Arbeit der Stiftung Liebenau. Seit mehr als 140 Jahren engagiert sich die Einrichtung für Menschen mit Behin- derungen. Neben speziellen Kliniken unterhält die Organisation Werkstätten für behinderte Menschen, darunter auch landwirtschaftliche Betriebe und ein jungen Patienten etwa acht Wochen in Probetraining zu absolvieren.“ Insgesamt Catering-Unternehmen. In den insgesamt Liebenau. „Es geht darum, Lösungen zu bestritt Cacau für den 1. FC Nürnberg und 290 Einrichtungen in Deutschland und finden, die ein Leben im gewohnten fami- den VfB Stuttgart 307 Bundesliga-Spiele Österreich arbeiten rund 7.000 Menschen liären Umfeld ermöglichen“, so Schlaich. und erzielte dabei 88 Tore. An ein Tor mit und ohne Behinderung zusammen. kann er sich bis heute noch besonders Der Jahresumsatz liegt bei 300 Millionen Cacau: „Ich will etwas zurückgeben!“ gut erinnern: „Der Treffer zum 4:0 gegen Euro. Der frühere Bundesaußenminister Nach dem Rundgang ging es direkt in die Australien bei der Fußball-WM 2010 und Vizekanzler Kinkel ist der Einrichtung „gute Stube“ der Einrichtung: In einem war mir sehr wichtig.“ Nach Liebenau ist seit Kindheitstagen, die er im nahen Seminarraum der früheren Schlosskirche Cacau sehr gerne gekommen: „Mein Vater Tettnang verbracht hat, eng verbunden. erwarteten bereits knapp 30 Fußballspieler hatte eine psychische Erkrankung und der unterschiedlichen Stiftungseinrich- wir haben aufgrund dessen immer sehr Wer gemeinsam arbeitet, treibt natürlich tungen Cacau und seine Begleiter. Der viel Unterstützung von Freunden und auch zusammen Sport: „Es ist beeindruckend 23-malige A-Nationalspieler nahm sich Bekannten erfahren“, erzählte Cacau. „Ich zu sehen, wie gut man unsere Patienten viel Zeit für die Gespräche und erfüllte habe mir damals vorgenommen, für diese über den Fußballsport erreichen kann“, zahlreiche Autogramm- und Fotowünsche. Hilfe einmal etwas zurückzugeben.“ Zum erklärte Dr. Sebastian Schlaich, Chefarzt „Ich bin vor 16 Jahren ohne meine Freunde Abschluss der Gesprächsrunde übergab der der Kinder- und Jugendpsychiatrie in und meine Familie nach Deutschland dreifache Familienvater Trainingsanzüge Liebenau. In seiner Klinik werden rund gekommen“, beschrieb Cacau die Anfänge und Bälle an die Fußballmannschaften. zwei Dutzend Kinder und Jugendliche seiner Profilaufbahn. „In Brasilien habe Cacau selbst wurde als Ehrenmitglied vor allem aus Baden-Württemberg und ich in einer Fußballschule gespielt und in die Fußballgemeinschaft der Stiftung Bayern betreut. Durchschnittlich sind die hatte die Möglichkeit, in Deutschland ein Liebenau aufgenommen.

18 2 Resozialisierung

Sepp Herberger selbst war es, der Justizvollzugs- anstalten besuchte und dort mit den Strafgefangenen sprach. Heute lebt dieses Engagement im Bereich der Resozialisierung weiter.

MIT FUSSBALL ZURÜCK IN DIE GESELLSCHAFT JVA HÖVELHOF SICHERT SICH DEN SEPP-HERBERGER-POKAL

Turnier-Teilnehmer 2016:

Männer: • JVA Adelsheim (Baden-Württemberg) • JSA Berlin • JVA Hövelhof (Nord­ rhein-Westfalen) • JVA Neu- burg-Herrenwörth (Bayern) • JA Neustrelitz (Mecklenburg- Vorpommern) • JA Hameln/ JVA Vechta (Niedersachsen) • JVA Wuppertal-Ronsdorf (Nordrhein-Westfalen) • JSA Regis-Breitingen (Sachsen) • JA Die Justizvollzugsanstalt Hövelhof hat am 10. Juni 2016 das Turnier um den Sepp- Schleswig (Schleswig-Holstein) Herberger-Pokal gewonnen und sicherte sich ohne Niederlage und Gegentor den Turniererfolg. Zweiter wurde die Jugendstrafanstalt Berlin. Den Siegerpokal über- Frauen: • JVA Köln (Nord- reichten Ex-Nationalspieler Jens Nowotny, DFB-Vorstandsmitglied Joachim Masuch Resozialisierung rhein-Westfalen) • TSG und Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Uta-Maria Kuder. Die zeitgleich Neu­strelitz (externe Gast- stattfindende Veranstaltung für Frauen-Teams gewann die externe Gastmannschaft mannschaft) • Betriebssport- der TSG Neustrelitz. Das Turnier um den Sepp-Herberger-Pokal ist der alljährliche gemeinschaft JA Neu­strelitz sportliche Höhepunkt der Resozialisierungsinitiative „Anstoß für ein neues Leben“.

Neun Teams mit männlichen Jugendstraf- die Haftanstalt. In einer Gesprächsrunde Jens Nowotny, der sich als Botschafter und gefangenen aus acht Bundesländern trafen lobte die Ministerin: „Fußball vermittelt Mitglied des Kuratoriums für die Sepp- sich in der gastgebenden Jugendanstalt Jugendlichen Fair Play und Teamgeist. Das Herberger-Stiftung engagiert, berichtete Neustrelitz, hinzu kamen drei Frauen- sind wichtige Voraussetzungen für eine den Jugendstrafgefangenen über seine Zeit Mannschaften aus Köln und Neustrelitz. nachhaltige Resozialisierung. Darum begrüße als Spieler, insbesondere den 3. Platz bei Insgesamt mehr als 120 Männer und Frauen ich es sehr, dass sich die Sepp-Herberger- der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutsch- im Alter zwischen 16 und 24 Jahren, die Stiftung seit nunmehr drei Jahren auch in land im Sommer 2006, und blickte auf die in den teilnehmenden Justizvollzugs- und der Jugendanstalt Neustrelitz engagiert.“ anstehende Europameisterschaft voraus. Im Jugendstrafanstalten an dem gemeinsamen Mit Blick auf die Veranstaltung betonte Gespräch mit den Jugendlichen informierte Programm der Sepp-Herberger-Stiftung Kuder: „Das Pokal-Turnier zur passenden sich der 48-fache A-Nationalspieler über und der Bundesagentur für Arbeit teilneh- EM-Zeit ist eine große Anerkennung für deren aktuelle Lebenssituation und die men und sich in den Kategorien „Fußball“, die Arbeit der Jugendanstalt.“ Zeit nach der Inhaftierung. „Arbeit/Beruf“ und „Soziales“ auf die Zeit nach ihrer Inhaftierung vorbereiten, waren Aktiv im Strafvollzug – Engagement mit langer Tradition bei der Veranstaltung mit dabei. Das Turnier Für die Sepp-Herberger-Stiftung hat das Engagement in der Resozialisierung von Strafgefangenen ist eines der größten Fußballturniere hinter lange Tradition, wie Dr. Stephan Osnabrügge, Schatzmeister des Deutschen Fußball-Bundes und Gefängnismauern in Deutschland. Es wird der DFB-Traditionsstiftung, betont: „Das Engagement unserer Stiftung im Strafvollzug geht auf seit dem Jahr 2008 ausgetragen. Sepp Herberger selbst zurück. Bereits seit Errichtung der Stiftung im Jahre 1977 engagieren wir uns auf vielfältige Weise in bundesdeutschen Haftanstalten. Neben der Spende von Trai- Ministerin Kuder: „Das Turnier ist eine ningsmaterialien sind dabei gerade die Gespräche mit unseren prominenten Botschaftern für große Anerkennung der Arbeit der die Gefangenen besondere Erlebnisse und stiften oft neuen Lebensmut.“ Besonders wichtig ist Jugendanstalt!“ Osnabrügge die Initiative „Anstoß für ein neues Leben“: „Ich bin sehr froh, dass es gemeinsam Neben dem sportlichen Geschehen auf mit starken Partnern, der Bundesagentur für Arbeit, den Justizministerien der teilnehmenden dem Platz kamen mit der Justizministerin Bundesländer und weiterer Unterstützer, gelungen ist, die Initiative ‚Anstoß für ein neues Leben‘ Mecklenburg-Vorpommerns, Uta-Maria zu initiieren. Gerade bei der Resozialisierung junger Menschen Kuder, DFB-Vorstandsmitglied Joachim möchte der Fußball zusammen mit starken Partnern helfen.“ Im Masuch, dem Geschäftsführer der Agentur Jahr 2016 wurde die Initiative in 17 Justizvollzugs- und Jugend- für Arbeit Neubrandenburg, Thomas Besse, strafanstalten aus neun Bundesländern umgesetzt. und Jens Nowotny prominente Gäste in

20 Das Engagement der Sepp-Herberger-Stiftung wurden bereits vor Ort durchgeführt. Das für die Resozialisierung von Strafgefangenen Team der Jugendanstalt beteiligt sich zudem Stichwort: Kooperation mit der hat lange Tradition: „Sepp Herberger selbst am Regelspielbetrieb des Verbandes. Der FC Bundesagentur für Arbeit hat im Jahre 1970 damit begonnen. Bis heute Hansa Rostock engagiert sich als Patenverein. pflegen wir im DFB sein Vermächtnis mit der Unterstützung prominenter Persönlich- An der Anstoß-Initiative nehmen aktuell keiten des deutschen Fußballs“, so Joachim insgesamt 17 Jugendstraf- und Justizvoll- Zwischen dem Deutschen Fußball-Bund Masuch, der Präsident des Landesfußball- zugsanstalten aus neun Bundesländern (DFB) und der Bundesagentur für Arbeit verbandes Mecklenburg-Vorpommern. Der teil. Unterstützt wird die Initiative durch die (BA) besteht seit dem Jahr 2006 eine Landesfußballverband engagiert sich selbst Bundesagentur für Arbeit, die zuständigen fortlaufende Vereinbarung über die auch aktiv in der Haftanstalt in Neustrelitz. Justizeinrichtungen und die jeweiligen Zusammenarbeit im Rahmen einer stra­- Trainer- und Schiedsrichter-Ausbildungen DFB-Landesverbände. tegischen Partnerschaft. Das Ziel dieser Kooperation ist die Vermittlung von Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt und Ausbildungsuchenden in berufliche Ausbil- dung. Der DFB und die BA arbeiten hierzu in verschiedenen Handlungs­ansätzen in den Themenfeldern Inte­gration von Migrantin- nen und Migranten, Personalgewinnung, Berufsausbildung sowie in einer gemein- samen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zusammen. Das Thema der Resozialisierung, in dem die Sepp-Herberger-Stiftung seit vielen Jahren anerkannt tätig ist, ist im Jahr 2011 auf Initiative der DFB-Stiftung neu hinzugekommen. Gemeinsam wird seitdem die Initiative „Anstoß für ein neues Leben“ als ein weiterer Handlungsansatz umgesetzt. Wenn so viel schiefgelaufen ist, wie will der Fußball alles wieder richten? Vor acht Jahren wagte die Sepp-Herberger-Stiftung mit der Initiative „Anstoß für ein neues Leben“ den Versuch, junge Strafgefangene auf ihrem schwierigen Weg zurück in eine bürgerliche Existenz zu begleiten. Das Programm überzeugte. Heute gehört der „Anstoß“ in 17 Justizvollzugsanstalten und neun Bundesländern zum Gefäng- nisalltag. Jährlich wird ein Finalturnier ausgetragen. Prominente wie etwa Oliver Kahn, Otto Rehhagel und der 27-malige Nationalspieler Wolfgang Dremmler gehen für Deutschlands älteste Fußballstiftung ins Gefängnis. Überall kooperieren die zuständigen Justizministerien. Doch eint die Biografien der Straftäter allzu oft eine verhängnisvolle Verkettung zerstörerischer Ereignisse. Das dysfunktionale Eltern- haus, frühe Gewalterfahrung, schulische Misserfolge, habitueller Drogenkonsum. Schließlich Verbrechen und Verurteilung. DFB-Redakteur Thomas Hackbarth fragt sich, ob der Fußball hier wirklich reicht – zur Läuterung und als Kompass für eine erfolgreiche Eingliederung in die Gesellschaft?

Resozialisierung REINHARD GRINDEL ZU BESUCH IN DER JVA NEUBURG-HERRENWÖRTH: MIT FUSSBALL ZURÜCK IN DIE GES ELLSCHAFT?!

gangenen Jahren hinter Gittern ausgebildet, „Unsere jungen Gefangenen wissen das alles viele pfeifen nach ihrer Haftentlassung in schon einzuschätzen. Sie verstehen, dass den Kreisklassen. Unparteiische in einem ihnen hier eine Chance angeboten wird.“ neuen Umfeld. Eine neue Sozialisierung statt einer Resozialisierung.­ Die Initiative Einer von ihnen ist Sebastian* (Name ruht dabei auf drei Säulen: dem Fußball, der geändert, die Redaktion). Der Kapitän Berufswegeplanung (in Partnerschaft mit der des Teams verbüßt eine Haftstrafe über Bundesagentur für Arbeit) sowie Maßnahmen zwei Jahre. Sieben Monate hat er noch zur Gewalt- und Drogenprävention. abzusitzen. Zum letzten Finalturnier ins mecklenburgische Neustrelitz fuhr er nicht Neue Chancen nutzen mit, weil er lieber lernen wollte. Der Lohn: Wer nach Neuburg an der Donau fährt, muss Sebastian hat hinter Gittern seinen Real- Reinhard Grindel meint ja. Der DFB-Präsident bei Ingolstadt runter von der Autobahn schulabschluss geschafft. Aktuell absolviert besuchte Mitte Dezember 2016 junge und noch mal 30 Kilometer über Land- er in der blitzsauberen, auch maschinell Strafgefangene in der Justizvollzugsanstalt straßen tuckern. Der DFB-Präsident wird von gut ausgestatteten Malerwerkstatt seine Neuburg-Herrenwörth. 159 Gefangene Wolfgang Dremmler, dem Präsidenten des Ausbildung. Trotzdem er Bayern-Fan ist, mit einer Jugendstrafe von maximal drei Bayerischen Fußball-Verbandes Dr. Rainer schaut er am liebsten bei Max Meyer Jahren sind in der 1990 fertiggestellten JVA Koch und dem bayerischen Justizminister zu, wenn der Fußball spielt. „Einmal die eingesperrt. Ihr Durchschnittsalter beträgt Prof. Dr. Winfried Bausback begleitet. Man Woche trainieren wir. Abends schauen 18 Jahre, das Spektrum ihrer Verurteilungen lässt sich Zeit: für Gespräche mit den wir bis zum Verschluss Fußball“, berichtet reicht vom Einbruch bis zur Gewaltstraftat. jungen Gefangenen, für einen Besuch der Sebastian. „Natürlich ist Fußball auch hier „Es geht um eine neue Sozialisierung“, sagt Werkstätten. Zum Abschluss leitet Dremm- im Gefängnis total wichtig.“ Milan* arbeitet Reinhard Grindel. „Für viele dieser jungen ler, der mit den Bayern viermal Deutscher in der Schreinerei. Das Regal, das er dem Männer wünscht man sich eben nicht, dass Meister und dreimal Pokalsieger wurde, eine DFB-Präsidenten zeigt, sieht makellos aus. sie nach Haftende wieder in ihr altes Umfeld Trainingseinheit mit der Fußball-AG, der „Mir fällt die Haft sehr schwer. Der Fußball zurückkehren.“ Im Rahmen der „Anstoß- zwölf Gefangene angehören. Der DFB hat ist eine Ablenkung. Meine Arbeit, meine Initiative“ können Strafgefangene etwa die Futsalbälle und winterfeste Trainingsjacken Familie und der Fußball, darauf konzen­ Ausbildung zum Schiedsrichter absolvieren. mitgebracht, die der Präsident selbst verteilt. triere ich mich.“ 100 Gefangene in Neuburg Rund 100 Regelhüter wurden in den ver- Anstaltsleiter Ernst Maier-Lämmermann sagt: werden mit einer Maßnahme geschult,

22 REINHARD GRINDEL ZU BESUCH IN DER JVA NEUBURG-HERRENWÖRTH: MIT FUSSBALL ZURÜCK IN DIE GES ELLSCHAFT?!

dazu zählen etwa Alphabetisierungskurse. spielsweise 2007 auf 100.000 Einwohner verhindert neue Straftaten und ist damit 30 der rund 160 Insassen machen eine 1.100 schwere Körperverletzungen durch letztlich der beste Opferschutz.“ 60.000 Berufsausbildung. Jugendstraftäter kamen, die Anzahl aber bis Euro investiert die Sepp-Herberger-Stiftung 2015 auf 590 Körperverletzungen gesunken jedes Jahr in die „Anstoß-Initiative“, in der Im Jahr 1990 schloss die JVA Neuburg erst- war (Quelle: Bundeszentrale für politische seit Herbst 2016 auch ein von der Klang- mals die Tore, dann stand die in vier Häuser Bildung). Natürlich stimmt es, dass gerade stiftung von Michael Herberger und Xavier unterteilte Anstalt. Anton Degenmeier ist junge Männer kriminalstatistisch betrachtet Naidoo entwickelter Musikworkshop pilotiert. Leiter des allgemeinen Vollzugsdienstes eine gefährliche Gattung darstellen. Doch Sepp Herberger besuchte 1970 die JVA in und seit dem ersten Tag dabei. „Es ist schon war es schon immer so. Schon Shakespeare Bruchsal und brachte dadurch im Gefängnis wichtig, dass die jungen Leute lernen, seufzte das Stoßgebet gen Dichterhimmel: den Ball ins Rollen. Seitdem sind bekannte Regeln einzuhalten, und auch körperlich „Ich wollte, es gäbe gar kein Alter zwischen Fußballer und Trainer seinem Vorbild gefolgt: überschüssige Kräfte loswerden“, sagt der zehn und dreiundzwanzig, oder die jungen , Horst Eckel, Oliver Kahn, Otto Beamte. Auch Justizminister Prof. Dr. Win- Leute verschliefen die ganze Zeit. Denn Rehhagel, Steffi Jones, Lukas Podolski und fried Bausback ist Fußballfan, umso mehr, dazwischen ist nichts als den Dirnen Kinder viele, viele mehr. Reinhard Grindel benannte, wenn in einem seiner Gefängnisse gespielt schaffen, die Alten ärgern, stehlen, balgen.“ was die Fußballer von Herberger bis Jones wird. „Der Sport kann Tugenden wie etwa Und schließlich weisen jugendliche Männer und Podolski, nachdem sich das Tor wieder Fairness, Teamgeist oder Regelakzeptanz mit einem Migrationshintergrund tatsäch- hinter ihnen schließt, gerne im Gefängnis vermitteln, die man im Leben braucht“, lich höhere Kriminalitätsraten als deutsche zurücklassen möchten: „Ein Stück neues sagt Bausback, der seit Oktober 2013 das junge Männer auf. Eliminiert man aber alle Selbstwertgefühl.“ Justizministerium im Freistaat leitet. Belastungsfaktoren – also etwa den Bezug staatlicher Transferleistungen oder einen Grindel: „Neues Selbstwertgefühl Schulabbruch – liegen die Werte auf einem zurücklassen!“ ähnlichen Niveau. Jugendkriminalität – das ist auch ein Feld der Mythen. Etwa, dass sie rasant zunimmt. Justizminister Bausback sagt: „Der bayerische Bei aller berechtigten Skepsis, ob rückläufige Vollzug ist kein Kuschelvollzug. Wir achten Zahlen nicht eben auch aus einer Verschie- sehr auf Konsequenz. Aber wir wollen, dass bung von Hell- und Dunkelfeld resultieren, es die Chance auf Resozialisierung gibt. darf schon festgehalten werden, dass bei- Denn eine erfolgreiche Resozialisierung Im Dienste der Sepp-Herberger-Stiftung besuchte Otto Rehhagel am 9. November engagiert“, sagt Ministerin Kühne-Hörmann 2016 die männlichen Strafgefangenen der Justizvollzugsanstalt (JVA) I. und lobt: „Dieses Engagement ist wichtig DFB-Schatzmeister Dr. Stephan Osnabrügge und DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich und wertvoll.“ DFB-Schatzmeister Dr. Ste- Curtius begleiteten den Meistertrainer ebenso bei seinem Besuch wie Hessens phan Osnabrügge ergänzt: „Der Fußball Justizministerin­ Eva Kühne-Hörmann. Ein Bericht von SID-Volontär Yannick Altmeyer ist eine hervorragende Brücke zurück ins über ein Fußballturnier der ganz besonderen Art. Leben. Das zeigt sich gerade heute wieder bei dieser Veranstaltung, wo es vor allem Es ist ein bedeckter und grauer Tag, an dem Otto Rehhagel: „Dreifach ist der um die Begegnung geht.“ sich die Stahltüren der JVA Frankfurt öffnen Schritt der Zeit!“ und wieder schließen. Die gewaltigen, fast 18 Im Anschluss an die eindrucksvolle Führung Team der Polizei Südosthessen sichert Meter hohen und mit Stacheldraht besetzten durch die erst vor fünf Jahren errichtete sich den Titel Wände fallen zuallererst ins Auge. Grund Einrichtung tauschen sich die Gäste bei Keineswegs aggressiv, aber dennoch hoch für den Besuch ist das fünfte alljährliche einer Gesprächsrunde mit den Spielern motiviert spielen die Mannschaften des Fußballturnier „Drinnen gegen Draußen“, der Mannschaften aus. Dabei zitiert Otto FSV Frankfurt und des Polizeipräsidiums

FUSSBALLTURNIER „DRINNEN GEGEN DRAUSSEN“ OTTO REHHAGEL BESUCHT DIE JVA FRANKFURT Resozialisierung

bei dem vier Teams von außerhalb und Rehhagel Konfuzius („Dreifach ist der Schritt Südosthessen im Finale um den Titel. vier Teams der JVA Frankfurt um den Sieg der Zeit“) und appelliert an die Inhaftierten: Die Polizisten sichern sich mit einem wettstreiten. Mit Hessens Justizministerin „An alle Jungs, die hier sind und noch drin­ 1:0-Sieg den Titel und nehmen aus den Eva Kühne-Hörmann, Otto Rehhagel, DFB- bleiben müssen – ich habe gelernt, mich an Händen von „König Otto“ und Ministerin Schatzmeister Dr. Stephan Osnabrügge und Regeln zu halten. Ein Leben ist viel zu kurz, Kühne-Hörmann bei der Siegerehrung DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius es gibt kein zweites.“ Der ohnehin schon eine goldene Schale und den Wander- bietet sich den acht Fußballmannschaften ruhige Raum verfällt für eine Sekunde in pokal entgegen. ein hochkarätiges Publikum. Doch bevor der vollkommenes Schweigen, und es macht Ball bei den anstehenden Finalspielen sprich- den Eindruck, als würden die Worte Reh- Mit einem Blick in strahlende Gesichter wörtlich ins Rollen gerät, führt Anstaltsleiter hagels einen bleibenden Eindruck in den neigt sich der Tag dem Ende entgegen Frank Lob die prominenten Gäste durch die Köpfen der Insassen hinterlassen. und die Gäste verlassen nachdenklich die hell erleuchteten Gänge der JVA, vorbei Haftanstalt. Die letzte Stahltür öffnet sich an Trainingsplätzen, Besucherzonen und Seit Errichtung der Stiftung im Jahre und schließt sich erneut, als wir zurück ins Arbeitsbereichen. Besonders ins Auge fallen 1977 besuchen prominente Fußball- Freie treten. Freiheit. Das vielleicht wert- die unzähligen Kameras, 383, um genau zu Persönlichkeiten im Dienste der ältesten vollste Gut. Noch immer hallen die Worte sein, die auf dem gesamten Gelände verteilt deutschen Fußball-Stiftung Haftanstalten. Rehhagels in meinem Kopf, so erdrückend, sind. Die schiere Größe der hochmodernen „Sepp Herberger selbst hat damit 1970 aber doch so treffend. „Ein Leben ist viel zu Vollzugsanstalt im Stadtteil Preungesheim begonnen. Der DFB hat seine Idee mit der kurz, es gibt kein zweites.“ Die Hoffnung, wird erst nach einigen Minuten Aufenthalt Errichtung der Sepp-Herberger-Stiftung es ginge nicht allein mir so, steigt in mir bewusst. Allerdings benötigen die rund 600 gesichert“, erklärt Dr. Friedrich Curtius. „Ich auf und ich merke, welche Auswirkungen Insassen und die jeweils elf Quadratmeter wusste nicht, dass sich der DFB seit so vie- der Besuch von Otto Rehhagel mit sich großen Einzelhafträume auch ihren Platz. len Jahren im Bereich der Resozialisierung bringt. Bleibende Eindrücke eben …

24 3 Schule & Verein

Sepp Herberger war ein Freund und engagierter Förderer des Fußball-Nachwuchses. Seine Leidenschaft für den Fußball wird noch heute in Schulen und Vereinen an die Jüngsten weitergegeben.

MIT FUSSBALL LERNEN IN DER GEMEINSCHAFT FUSSBALLSPASS BEIM 5. SEPP-HERBERGER-TAG

Schule & Verein IN MANNHEIM

Die DFB-Stiftung Sepp Herberger, der Badische Fußballverband (bfv) und die Stadt Mannheim brachten am 21. Juli 2016 gemeinsam 250 Mannheimer Grundschülerinnen und -schüler in Bewegung. Beim 5. Sepp-Herberger-Tag gaben sie erst auf dem Fußballplatz und dann im Stadion bei der UEFA U19-EM alles. bfv-Mitarbeiterin Annette Kaul war mit dabei.

Was zuerst noch „bestes Fußballwetter“ alle Spiel- und Sportstationen sehr gut „Der Sepp-Herberger-Tag ist ein heraus- war, entwickelte sich im Laufe des Vor- ankommen“, freute sich Klaus Albrecht, ragendes Ereignis. Wir bringen Kinder in mittags zum Dauerregen. Das tat der Vorsitzender des Schulfußballausschusses Bewegung und halten gleichzeitig den Stimmung bei den 250 Kindern auf dem beim Badischen Fußballverband. „Bei Namen und die Geschichte von Sepp Her- Kunstrasen neben dem Carl-Benz-Stadion solchen Veranstaltungen sieht man berger hier in seiner Heimatstadt lebendig“, aber keinen Abbruch. Sie kickten auf richtigen Breitensport. Hier ist Fußball betonte Stefan Köhler vom Regionalteam Kleinspielfeldern gegen andere Schu- noch ein Spiel. Die Stimmung ist herzlich, Sport des Staatlichen Schulamts Mannheim. len und absolvierten die Stationen des alle sind fröhlich.“ „Wir sind sehr dankbar für so viel Power DFB-Schnupperabzeichens. Bei einem seitens des bfv.“ Das tolle Engagement Quiz konnten sie ihr Wissen über Sepp Beteiligt waren die Vogelstangschule der zahlreichen haupt- und ehrenamt­ Herberger unter Beweis stellen, in der Mannheim, die Waldhofschule, die lichen Helferinnen und Helfer lobte auch Spielstraße mussten sie passend zur Rheinauschule, die Uhland-Grundschule Albrecht: „Die Veranstaltung war wieder Europameisterschaft Landesfahnen und die Columbus-Willkommensschule, mal bis ins Detail bestens geplant. Ein zuordnen. „Ich bin begeistert, dass die mit Flüchtlingskindern teilnahm. toller Vormittag.“

26 EIN GELUNGENER SEPP-HERBERGER- TAG IN DER VORWEIHNACHTSZEIT

In Herbergers Gedenken veranstalten die DFB-Landesverbände schon seit den 1980er-Jahren zusammen mit der Traditionsstiftung des Deutschen Fußball- Bundes die Sepp-Herberger-Tage, so ist auch der Berliner Fußball-Verband seit vielen Jahren Teil der bundesweit angelegten Aktion. BFV-Mitarbeiterin Kathrin Nicklas berichtet über eine gelungene Veranstaltung in der Bundeshauptstadt.

In der Sporthalle der Rudolf-Virchow- die Spartacus-Grundschule zuständig. Sie beobachtete die Spiele und drehte seine Oberschule wurde Anfang Dezember 2016 erzählt: „Das tolle am Sepp-Herberger- Runden, um die Mannschaften in ihrem zum sechsten Mal der Sepp-Herberger-Tag Tag ist, dass wir mit allen Mädchen aus Spiel zu motivieren. erfolgreich veranstaltet. Der Tag stand im der AG teilnehmen können und alle auf Zeichen des Mädchenfußballs: 17 Teams altersgerechte Gegner treffen. Da der Auch alle anderen Trainerinnen und Trai- aus 13 Berliner Grundschulen des BFV- Spaß im Vordergrund des Turniers steht, ner der Mannschaften freuten sich über Mädchen-Fußballprojekts nahmen teil. lieben die Mädchen das Rahmenprogramm einen erfolgreichen Tag und machten sehr! Und bei jedem Turnier wachsen die auf die Rolle aufmerksam, die der Sepp- Schulmannschaften aus Marzahn-Hellers- Mädchen über sich selbst hinaus.“ Herberger-Stiftung im Fußball zukommt: dorf, Kreuzberg, Neukölln und Wedding „Die Freude unserer Mädchen bei diesem zeigten durch ihr Spiel eindrucksvoll, was Fußball-Freestyle mit Aylin Yaren Event ist deutlich zu sehen und das zeigt alle Anwesenden gemeinsam hatten: die Als Gast stellte Aylin Yaren den Mäd- uns, was für eine tolle Veranstaltung die Freude am Fußball. So gestaltete sich chen eine weitere Art vor, wie mit dem Stiftung uns allen bietet“, so Dirk Berger, der Nachmittag durch und durch aktiv, Fußball trainiert werden kann: Fußball Trainer an der Löwenzahn-Grundschule. während die Mädchen ihr Können unter als Freestyle. Hierbei handelt es sich um Beweis stellten. Teams der 1./2. Klassen, eine kunstvolle Art, den Ball permanent Folgende Schulen nahmen am Sepp- der 3./4. Klassen sowie der 5./6. Klassen in der Luft zu halten. Die artistischen Herberger-Tag teil: spielten bis in den frühen Abend hinein. Bewegungen erfordern viel Übung und 1./2. Klasse: Die Motivation der Mädchen und ihre eine Menge Talent. Seit ihrem fünften Wilhelm-Busch-Grundschule, Spartacus- Freude bei jedem Tor übertrugen sich Lebensjahr spielt Aylin Fußball und ist Grundschule, Löwenzahn-Grundschule auf alle Zuschauer. heute in der Lage, unzählige Zuschauer 3./4. Klasse: mit ihrer Ballsicherheit zu begeistern. Spartacus-Grundschule, Löwenzahn- Jennifer Heruday, Trainerin von Mannschaf- Das Publikum staunte nicht schlecht, Grundschule, Friedrichsfelder Grundschule, ten der Spartacus-Grundschule, äußerte als die 27-jährige Deutsch-Türkin ihr Grundschule am Bürgerpark, Charlie- sich begeistert von der Veranstaltung: Können zum Besten gab. Mit vermeint- Rivel-Grundschule, Bücherwurm-Schule „Es ist schön zu sehen, wie viel Freude licher Leichtigkeit hielt sie den Ball auf am Weiher die Mädchen hier haben. Der Teamgeist dem Kopf, dem Rücken oder den Armen, 5./6. Klasse: wird noch mehr gestärkt, wenn so viele während sie sich gleichzeitig zur Musik Löwenzahn-Grundschule, Friedrichsfelder unterschiedliche Konkurrentinnen aufei- abgestimmt bewegte. Grundschule, Gustav-Falke-Grundschule, nandertreffen, und trotzdem bleibt der Bücherwurm-Schule am Weiher, Schule in Spaß im Vordergrund. Es ist wirklich eine Ein weiterer Gast war beim Sepp-Herberger- der Köllnischen Heide, Clara-Grunwald- gelungene Veranstaltung.“ Jennifer Heruday Tag in Marzahn mit von der Partie: Ritter Grundschule, Grundschule unter dem ist seit 2012 innerhalb des Projektes für Keule, das Maskottchen des 1. FC Union, Regenbogen, Grundschule am Bürgerpark

Gemeinsamer Besuch beim gebastelte Handschuhe. So marschierte wurde er Nationalspieler und spielte Halbfinale der U19-Euro die Klasse mit den anderen Schulen ins für den SV Waldhof und den VfR Mann- Dieser wurde dann gekrönt vom gemein- Stadion. Geehrt wurde diese tolle Leistung heim, ehe er nach Berlin wechselte und samen Stadionbesuch aller Schulen im in der Halbzeitpause am Spielfeldrand. später Trainer der Nationalmannschaft Carl-Benz-Stadion, wo das Halbfinale Die kleine Lara ließ sich von der Kulisse wurde. Mit den Sepp-Herberger-Tagen der UEFA U19-Europameisterschaft aus mehr als 7.000 Zuschauern nicht wird seit den 1980er-Jahren in den zwischen England und Italien (1:2) beeindrucken und erklärte stolz, wie DFB-Landesverbänden das Andenken auf dem Programm stand. Das Motto die Outfits entstanden sind. Zurück auf an Herberger gepflegt. Seit fünf Jahren der Europameisterschaft „aufgehende der Tribüne feuerte sie mit den Mitschü- organisiert die Sepp-Herberger-Stiftung Sterne“ war auch Aufgabenstellung für lerinnen und Mitschülern lautstark die darüber hinaus gemeinsam mit dem den Kreativwettbewerb. Die Waldhof- Mannschaften an. Badischen Fußballverband und der schule überzeugte mit ihren aufwendig Stadt Mannheim in seiner Heimat- gestalteten Fan-Outfits: Sterne auf den Sepp Herberger wurde 1897 in Mann- stadt ein besonderes Fußballfest für T-Shirts, im Gesicht, in den Haaren und als heim auf dem Waldhof geboren, dort Grundschulen. Im m:con Congress Center Rosengarten In Anwesenheit von über 100 geladenen Mannheim erhielten am 15. April 2016 Gästen, darunter Mannheims Oberbürger- 13 Fußballvereine die Sepp-Herberger- meister Dr. Peter Kurz, DFB-Vizepräsident Urkunde. Seit vielen Jahren zeichnet die Eugen Gehlenborg sowie die Fußball-Größen älteste Stiftung des Deutschen Fußball- Uwe Seeler, Otto Rehhagel, Horst Eckel Bundes mit der Urkunde auf Vorschlag und zahlreiche weitere Persönlichkeiten der DFB-Landesverbände Fußballorgani- aus Fußballsport und Gesellschaft, erhielt sationen für besonderes Engagement aus. der SV Werder Bremen in der Kategorie In den Kategorien Behindertenfußball, „Behindertenfußball“ den 1. Preis. Resozialisierung, Schule und Verein sowie Sozialwerk wurden Geld- und Sachpreise „Seit den frühen 2000er-Jahren haben Sie im Gesamtwert von 58.000 Euro vergeben. Angebote für Menschen mit Behinderung Erstmals wurde mit dem Softwarekonzern Abend nahm der neu gewählte DFB-Präsident berücksichtigt und dabei den Anspruch SAP eine eigene Kategorie „Fußball Digi- dann zusammen mit Schatzmeister Dr. formuliert, den SV Werder selbst inklusiver tal“ ausgelobt. Der DFB-Premiumpartner Stephan Osnabrügge und Generalsekretär aufzustellen“, unterstrich Hermann Korf- unterstützt so zusammen mit dem Dr. Friedrich Curtius an der Feierstunde macher, der Vorsitzende des Kuratoriums IT-Spendenportal stifter-helfen.de das in Mannheim teil. „Ich bin gerade heute der Sepp-Herberger-Stiftung, in seiner Stiftungswirken. ganz besonders gerne nach Mannheim Laudatio. Es war ein besonderer Tag für den Deutschen gekommen, um mit meiner Anwesenheit zu Fußball-Bund (DFB). Am Vormittag wurde dokumentieren, welch großen Stellenwert Im Bereich „Resozialisierung“ wurde Gerd auf dem außerordentlichen DFB-Bundestag dieses beeindruckende ehrenamtliche Mewes aus Hamburg ausgezeichnet. Der in Frankfurt die neue Verbandsspitze um Engagement der Vereine für unseren Pensionär engagiert sich seit 36 Jahren im Präsident Reinhard Grindel gewählt. Am Verband hat“, betonte Reinhard Grindel. Ehrenamt als Fußballtrainer der Mannschaft

SEPP-HERBERGER-URKUNDEN VERLIEHEN – 58.000 EURO FÜR 13 FUSSBALLVEREINE FEIERSTUNDE MIT NEU GE WÄHLTER DFB-SPITZE IN MANNHEIM Schule & Verein

28 der JVA Fuhlsbüttel. „Sie haben nie vergessen, Fußball-Verband Mittelrhein ausgezeichnet. dass diese Menschen Dinge getan haben, Die U11-Junioren des Klubs sammelten Übersicht Preisträger die man sich oft nicht vorstellen kann, mit einer Crowdfunding-Aktion über 2.000 Sepp-Herberger-Urkunden 2016 und dabei anderen Menschen schreck- Euro und verwirklichten sich so den Traum liches Leid angetan haben. Gleichzeitig einer Teilnahme am Antalya-Cup in der Behindertenfußball haben Sie unterstrichen, dass es trotzdem Türkei. „Das Engagement der Kinder, ihrer 1. Platz (5.000 Euro) Menschen bleiben und es bei Ihnen nicht Eltern und der Vereinsverantwortlichen SV Werder Bremen (Bremer FV) um die Taten geht, sondern um Fußball“, wurde, auch dank der Nutzung neuer sagte Eugen Gehlenborg, der Vorsitzende digitaler Technologien und Möglichkeiten, 2. Platz (3.000 Euro) der Stiftung, in seiner Ansprache und hob belohnt“, so SAP-Vorstand Bernd Leukert. TSG Wilhelmsdorf hervor: „Dieses Denken hätte nicht nur (Württembergischer FV) Sepp Herberger gefallen!“ Der Sonderpreis in der Kategorie „Sozialwerk“ ging an den SV Pesterwitz aus Sachsen. 3. Platz (2.000 Euro) SV Pesterwitz erhält Sonderpreis Der Verein engagiert sich für die von einer SuS Volmarstein (FuLV Westfalen) Beim Thema Schule und Verein siegte die lebensbedrohlichen Stoffwechselkrankheit SG Oleftal/SG 92. Die Spielgemeinschaft betroffenen Zwillingsbrüder Kenny und Resozialisierung aus dem Fußball-Verband Mittelrhein Ricky (7 Jahre). So kamen beispielsweise 1. Platz (5.000 Euro) kooperiert seit Jahren mit dem Clara-Fey- zu einer Typisierungsaktion auf dem Gerd Mewes (Hamburger FV) Gymnasium in Schleiden. Die Schülerinnen Vereinsgelände über 3.000 Menschen. und Schüler werden unter anderem zu „Ihr Engagement zeigt, wie man den 2. Platz (3.000 Euro) DFB-Junior-Coaches ausgebildet und Begriff der Fußballfamilie eindrucksvoll SV Germania Adelsheim (Badischer FV) übernehmen ehrenamtliche Tätigkeiten in mit Leben füllt. Wir Fußballer sind gerade der SG. Die Urkunde und den Scheck über dann besonders stark, wenn wir zusammen- 3. Platz (2.000 Euro) 5.000 Euro übergab der DFB-Präsident stehen und uns in Notsituationen helfen. Schiedsrichter-Vereinigung persönlich. Dann zeigt sich das wahre Fundament des Rhein-Pfalz (Südwestdeutscher FV) Fußballs“, sagte Stiftungsgeschäftsführer In der erstmals ausgelobten Kategorie Wolfgang Watzke. Schule und Verein „Fußball Digital“ wurde mit dem VfL 08 1. Platz (5.000 Euro) Vichttal ebenfalls ein Verein aus dem SG Oleftal/SG 92 (FV Mittelrhein)

2. Platz (3.000 Euro) FC Homburg (Saarländischer FV) FEIERSTUNDE MIT NEU GE WÄHLTER 3. Platz (2.000 Euro) TSV 1862 Friedberg (Bayerischer FV)

Fußball Digital DFB-SPITZE IN MANNHEIM 1. Platz (5.000 Euro) VfL 08 Vichttal (FV Mittelrhein)

2. Platz (3.000 Euro) 1. FC Egestorf/Langreder (Niedersächsischer FV)

3. Platz (2.000 Euro) FV Oberlauda (Badischer FV)

Sozialwerk Sonderpreis (5.000 Euro) SV Pesterwitz (Sächsischer FV)

Zusätzlich zum jeweiligen Geld- preis erhielten alle 13 Preisträger einen Hard-/Softwaregutschein in Höhe von 1.000 Euro. BESUCH IN WEINHEIM OTTMAR HITZFELD NEUER BOTSCHAFTER DER SEPP-HERBERGER-STIFTUNG

Mit einem Besuch in der Sepp-Herberger- Musikproduzent Michael Herberger zu Stichwort: Grundschule in Weinheim-Hohensachsen Gast. Die Sepp-Herberger-Grundschule Sepp-Herberger-Grundschule an der Bergstraße wurde am 21. Oktober ist die einzige Schule in Deutschland, Hohensachsen 2016 der frühere Meistertrainer Ott- die nach dem früheren Nationaltrainer mar Hitzfeld als neuer Botschafter der benannt ist. Sie liegt fußläufig entfernt Die Sepp-Herberger-Grundschule in Sepp-Herberger-Stiftung vorgestellt. vom früheren Wohnhaus des „Chefs“ und Hohensachsen, einem Stadtteil von DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg des Bergfriedhofs, wo Sepp Herberger Weinheim an der Bergstraße, ist die und DFB-Schatzmeister Dr. Stephan neben seiner Frau Eva begraben liegt. einzige Schule in Deutschland, die Osnabrügge begleiteten den früheren nach dem ehemaligen Bundestrainer Nationaltrainer der Schweiz. Ottmar Gehlenborg: „Hitzfelds Engagement benannt wurde. Sie liegt unweit vom Hitzfeld reiht sich ein in die Reihe der ist Auszeichnung für unsere Arbeit!“ früheren Wohnhaus des „Chefs“ und derzeitigen Stiftungsrepräsentanten dem Bergfriedhof, wo Sepp Herberger um Horst Eckel, Uwe Seeler, Wolfgang Der Besuch in Weinheim war der erste neben seiner Frau Eva begraben liegt, Dremmler, Tina Theune, Nadine Keßler, Einsatz von Ottmar Hitzfeld als Botschafter entfernt. In sechs Klassen werden an Jens Nowotny und Oliver Kahn. der ältesten deutschen Fußball-Stiftung: der Schule rund 140 Kinder von 19 „Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Es war eine herzliche Begrüßung, als für die Stiftung. Sepp Herberger hat nicht Die Kinder sollen früh lernen, Freude Ottmar Hitzfeld um kurz nach 11.30 nur für alle Fußballtrainer in Deutschland an Bewegung zu haben – Sport spielt Uhr die Sporthalle der SG Hohensachsen bis heute eine besondere Bedeutung. deshalb an der Sepp-Herberger-Grund- betrat. Dort erwarteten den Champions- Es ist mir eine große Freude, künftig in schule eine besonders große Rolle. League-Sieger bereits die insgesamt 136 der Stiftung in seinem Sinne wirken zu Kinder der Grundschule, die sich seit können und so zur Bewahrung seines Weitere Informationen: Tagen auf den Besuch gefreut und mit Lebenswerkes beitragen zu können“, www.sepp-herberger-gs.de ihren Lehrerinnen und Lehrern bestens betonte Ottmar Hitzfeld. Schule & Verein

vorbereitet hatten. „Der Termin ist bei uns Bei seinem Besuch wurde der frühere seine Unterstützung als Auszeichnung für seit Wochen das Gesprächsthema. Die Meistertrainer von Bayern München und unsere Stiftungsaktivitäten.“ Schatzmeis- Kinder haben sich im Unterricht mit Herrn Borussia Dortmund von DFB-Vizepräsident ter Dr. Stephan Osnabrügge unterstrich: Hitzfelds Leben und Wirken beschäftigt Eugen Gehlenborg und Schatzmeister „Das Engagement von Ottmar Hitzfeld und Fragen formuliert“, sagte Rektorin Dr. Stephan Osnabrügge begleitet. „Mit motiviert uns zusätzlich, auch in Zukunft Anja Hott. „Die Besuche prominenter Stif- Ottmar Hitzfeld engagiert sich eine im Sinne des ‚Chefs‘ zu wirken. Für den tungsrepräsentanten sind ganz besondere der ganz großen deutschen Trainer- Fußball. Für die Menschen.“ Gemeinsam Höhepunkte in unserem Schulleben.“ In Persönlichkeiten für unsere Arbeit“, sagte besuchte die Delegation auch das Grab den Vorjahren waren bereits Steffi Jones, Eugen Gehlenborg, der Vorsitzende der der Eheleute Herberger und deren frü- Uwe Seeler, Horst Eckel, Hansi Flick und Sepp-Herberger-Stiftung. „Wir empfinden heres Wohnhaus.

30 4 Sozialwerk

Sepp Herbergers Wunsch war es, dass sein Privatvermögen in Not geratenen „Fußballern“ zugutekommt. Mit dem DFB- Sozialwerk wird bis heute bei schweren Schicksalsschlägen geholfen.

MIT FUSSBALL TEIL EINER GROSSEN FAMILIE SEIN Bereits im Jahre 1955 hatte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ein Sozialwerk gegrün- det, um in Not geratenen Mitgliedern der Fußballfamilie Hilfestellungen geben zu können. Erstes Ziel dieses Sozialfonds war satzungsgemäß die Unterstützung von notleidenden Mitgliedern, insbeson- dere von verletzten Spielern und deren Familien, aber auch von unverschuldet in Not geratenen Angehörigen ehemaliger DFB-Funktionäre. „Als ich 1972 beim DFB anfing, gab es mit Anton Martini einen eigenen Ansprechpartner für das Sozialwerk im DFB-Vorstand, der heute dem Präsidium entspricht“, beschreibt Goetz Eilers.

Im Jahre 1977 wurde mit der Errichtung der Sepp-Herberger-Stiftung das Sozialwerk in die Stiftung eingegliedert und ist bis heute einer von vier Schwerpunktberei- chen. Im Krisenfall wird auf Antrag schnell und diskret geholfen, um Schicksals- schläge zu lindern und Lebenswege zu verändern. So auch im Fall von Wojtek Czyz. Der Westpfälzer verlor Anfang der 2000er-Jahre infolge eines Sportunfalls seinen linken Unterschenkel. Wenige Monate danach finanzierte die Stiftung eine Sportprothese. Czyz wurde Leicht- athlet und zu einem der erfolgreichsten IM GESPRÄCH MIT GOETZ EILERS Paralympioniken der Bundesrepublik. „Meine Karriere wäre ohne die Stiftung nie möglich gewesen und das werde ich EIN LEBENDIGES nie vergessen, das hat sich in mein Herz gebrannt“, erklärt Czyz heute.

SYMBOL! Bei solchen Schicksalsschlägen die Solida- rität des Fußballs unter Beweis zu stellen, 30 Jahre lang war Goetz Eilers Geschäftsführer der Sepp-Herberger-Stiftung. Als Testa- schlimmstenfalls für die Hinterblie­benen mentsvollstrecker der Eheleute Herberger ist er der Stiftung bis heute eng verbunden. da zu sein, darum geht es bei der Hilfe Im Gespräch mit Tobias Wrzesinski berichtet der frühere Chefjustiziar des Deutschen durch das DFB-Sozialwerk bis heute. Fußball-Bundes über die Anfänge der Stiftung und die Idee des Sozialwerks.

Stichwort: DFB-Sozialwerk/Sondervermögen Eheleute Herberger Es war der ausdrückliche Wunsch von Sepp und Eva Herberger, dass ihr Privatvermögen in Not geratenen „Fußballern“ zugutekommt. „Der Ertrag des in die Sepp-Herberger- Stiftung eingebrachten Nachlasses ist vom übrigen Vermögen der Stiftung getrennt zu verwalten und soll mit Vorrang verwendet werden zur Unterstützung schuldlos in Not oder wirtschaftliche Bedrängnis geratener Spieler der Fußball-Nationalmannschaft, deren Ehefrauen, Witwen, Waisen oder Halbwaisen“, so haben es die Eheleute in ihrem

Sozialwerk Testament verfügt.

Bis heute werden Mittel aus dem Sondervermögen der Eheleute Herberger für diese Zwecke eingesetzt. Zudem wird mit dem DFB-Sozialwerk bei schweren Schicksalsschlägen geholfen. Meist auf Hinweis der DFB-Landesverbände oder von Fußballvereinen. Unter- stützt werden beispielsweise verunfallte Sportler oder Hinterbliebene bei Todesfällen.

32 Seine Spieler waren seine Familie met haben. Auch hier gab es finanzielle dokumentieren rund 40 Jahre DFB- Darüber hinaus haben die Eheleute Sepp Zuwendungen. Solche Unterstützungen Geschichte) sollte nicht in falsche Hände und Eva Herberger in ihrem Testament wurden dabei nicht nur in Deutschland geraten. „Da kam ihm der Gedanke einer verfügt, dass ihr Privatvermögen vom geleistet, sondern gingen mitunter weit Stiftung, gerade im Vorfeld der WM übrigen Stiftungsvermögen getrennt zu darüber hinaus. So wurden dem Sepp- 1974 und 20 Jahre nach Bern“, so Eilers. verwalten ist und der Ertrag mit Vorrang Herberger-Komitee in Chicago über Davon kündet ein Brief Herbergers an verwendet werden soll zur Unterstützung zehn Jahre jeweils 1.000 D-Mark für die Neuberger vom 31. Juli 1970: „Lieber von schuldlos in Not oder wirtschaftliche Fußballjugend sowie die Mannschaft , dieser Tage hatte Bedrängnis geratener Spieler der Fußball- des Jahres zugewendet. Der Fußballer ich den Besuch unseres gemeinsamen Nationalmannschaft, deren Ehefrauen, des Jahres erhielt über den gleichen Bekannten Erwin Himmelseher. Im Verlauf Witwen, Waisen oder Halbwaisen. „Spieler Zeitraum jeweils eine goldene Uhr. Bis der Stunden unseres Zusammenseins aus dem Spielerkreis Herbergers und heute ist die Stiftung dieser Einrichtung erfuhr ich von Gedanken und Plänen, deren Frauen sollten bevorzugt behandelt in den Vereinigten Staaten von Amerika die Sie im Zuge der Vorbereitung auf die werden“, ergänzt Eilers. verbunden. „Diese Unterstützungen waren WM 1974 heute schon beschäftigen und Sepp Herberger sehr wichtig, denn er wobei eine ‚Sepp-Herberger-Stiftung’ Seine Spieler hatte der „Chef“ auch nach fühlte sich geehrt für die Anerkennung zusammen mit Fritz Walter und Uwe seiner Trainerkarriere nicht vergessen. Sie seines Wirkens“, beschreibt Eilers. Seeler eine Rolle spielt.“ waren seine Familie. Was er 1953 Fritz Walter und den Kaiserslauterern in rein Erste Ideen zur Stiftungserrichtung Sieben Jahre später, als Herberger am 28. sportlichem Zusammenhang schrieb („Ihr im Jahre 1970 März 1977 sein 80. Lebensjahr vollendete, wisst, dass ich in miesen Stunden erst Die Idee zur Errichtung der Stiftung ent- wurde im Mannheimer Barockschloss die recht an eurer Seite bin“), galt auch für stand in einem Doppelpass zwischen dem Errichtung der Stiftung bekannt gegeben. die Nachspiel-Zeit. In seinem Testament DFB und seinem Rekord-Bundestrainer „Kann der DFB, dessen Ehrungen Du alle sind dezidiert die Summen aufgeführt, (1936-1964). Der damalige DFB-Vizeprä- seit langem schon besitzt und trägst, Dir mit denen Herberger seine Spieler nach sident Hermann Neuberger hatte vor der deshalb heute mit etwas Würdigerem seinem Tode begünstigte. Fritz Walter WM 1974 in Deutschland die Idee, eine danken als mit der Absicht, Dein Wirken wurde im Testament mit 5.000 DM Fußball-Stiftung zu gründen, die den und Wollen durch eine Stiftung fortzu- bedacht, die anderen Berner Helden Namen des Alt-Bundestrainers tragen setzen, die Deinen Namen trägt?“, fragte mit 1.000 DM und selbst die Söhne des sollte. „Für das Stiftungswerk, das der DFB-Präsident Hermann Neuberger in verstorbenen Richard Hermann mit je 500 Deutsche Fußball-Bund zur Förderung seiner Laudatio. „Lieber Sepp, die ganz DM. „Meine Aufgabe war es, in Vollzug und Entwicklung des Fußballsports in Deinem Sinne aufgebaute Stiftung des Testamentes die Auszahlungen dieser und zur sozialen Betreuung geschaffen möge den beabsichtigten Weg mit Gelder vorzunehmen“, beschreibt Eilers hat, kam nur sein Name in Betracht: Ein hoffentlich beachtlichem Erfolg gehen“, seine Rolle als Testamentsvollstrecker. Bis lebendiges Symbol“, heißt es in der so Neuberger. heute prüft der Jurist zusammen mit dem Satzung der Stiftung. Stiftungsvorstand Auszahlungen aus dem Knapp vier Jahrzehnte später bilanziert Sondervermögen: „Ich frage mich dabei Neuberger trieb dabei auch die Frage um, Testamentsvollstrecker Eilers zufrieden: immer, was hätte Herberger gewollt?“ was aus dem Erbe Herbergers werden „Wir konnten im Rahmen der Stiftung sollte. Die Ehe mit Eva war kinderlos regelmäßig und vermehrt Gutes tun. Wir Neben seinen Spielern hat Sepp Her- geblieben. Das beträchtliche Vermögen konnten viele Menschen, die unserer Hilfe berger in seinem Testament aber auch und das Haus in Hohensachsen an der bedurften, unterstützen – und tun dies an Vereine und Gemeinden gedacht, die Bergstraße inklusive des große Schätze bis heute.“ Ganz im Sinne des Chefs: Für ihm Sportanlagen oder Straßen gewid- bergenden Archivs (361 Leitz-Ordner den Fußball. Für die Menschen. HORST ECKEL – DER WELTMEISTER, DER SICH NIE im Porträt Kuratoren VERÄNDERT HAT

Fritz Walter und Sepp Herberger waren seine Vorbilder, bei der WM 1954 war er der Menschen, die im Sternzeichen Wassermann Benjamin. Im Jahr 2017 vollendet der Mann, der seit 20 Jahren Botschafter der Sepp- geboren wurden, gelten ja als besonders Herberger-Stiftung ist und dem Kuratorium angehört, sein 85. Lebensjahr. Kicker- prinzipientreu, aber auch als tiefgründig, Redakteur Günter Wiese über Horst Eckel, einen der ganz großen deutschen Fußballer. feinfühlig und tolerant. Diese Eigenschaften passen bei ihm tatsächlich. Wer Horst Eckel gegenübersitzt, spürt sofort die Selbstge- wissheit dieses Mannes, der weiß, dass er die wesentlichen Dinge richtig gemacht hat. „Nicht alles lief perfekt“, sagt er, „aber das waren nur Kleinigkeiten.“ Insgesamt sei er mit seinem Leben sehr zufrieden. Große Ziele habe er jetzt nicht mehr, vielleicht noch ein paar schöne Jahre, für sich und seine Frau, seine Töchter und seine Enkelkinder. Die Familie, so Eckel, sei ihm das Wichtigste. „Dann kommt aber gleich der Sport.“

Fritz Walter größter Fürsprecher Zwei Menschen sind es vor allem, die er als Vorbilder nennt: Fritz Walter und Sepp Herberger. Sie hätten ihn geprägt. Begonnen hat aber alles beim SC Vogelbach. Mit einer ärztlichen Sondergenehmigung spielte der erst 15-Jährige bereits in der „Ersten“ im Angriff, in der untersten Klasse zwar, aber auch dort wurde er bald schon entdeckt. „Es ging eines Tages gegen einen Nachbarklub“, erzählt Eckel. „Zur Halbzeit stand es 1:3. Ich dachte mir: Das kann doch nicht wahr sein, es sind 1.000 Zuschauer da! Am Ende ging das Spiel 8:4 für uns aus, ich hatte sechs Stück gemacht. Am Montag kam ein Anruf vom Jugendleiter aus Kaiserslautern.“

Sein größter Fürsprecher hieß aber Fritz Als Deutschland Weltmeister wurde, war die Nationalelf ist Weltmeister geworden, Walter, der war zwölf Jahre älter und auf plötzlich alles anders. Für die Spieler und nein, wir, die Deutschen, sind Weltmeister dem Betze der Boss. Bei ihm ging Eckel den Trainer, aber auch für das Land. Einige geworden. Und nach dem Wunder von Bern regelrecht in die Schule, aber nicht nur Historiker sagen sogar, dass dieser 4. Juli kam das Wirtschaftswunder. Die Menschen sportlich. „Als ich bei einer Mannschafts- 1954 der eigentliche Gründungstag der dachten: Wenn die Fußballer das können, sitzung einmal aufstand und meinen Stuhl noch jungen Bundesrepublik war. Fremde dann können wir das auch.“ nicht richtig an den Tisch stellte, hat mich Menschen lagen sich in den Armen, fas- der Fritz heftig ermahnt. Noch heute stelle sungslos, aber glücklich. „Erst als wir mit Der Pfälzer war damals in der Schweiz mit ich meinen Stuhl gerade hin.“ Fritz Walter dem Zug wieder nach Deutschland kamen 22 Jahren der jüngste deutsche Spieler war es auch, der sich bei Sepp Herberger und diese vielen Begeisterten entlang der auf dem Platz. „Benjamin“ nannte man ihn für ihn starkmachte, ihm die Stärken seines Strecke und in den Städten sahen, wussten deshalb auch. Das Leichtgewicht stammt aus jungen Mitspielers detailliert beschrieb: Der wir, dass wir wirklich Weltmeister geworden dem kleinen Ort Vogelbach, das mit seinen läuft und läuft, aber auch technisch und waren“, erinnert sich Horst Eckel an diese gut 1.000 Einwohnern etwa 30 Kilometer taktisch sei er ziemlich versiert. Und dabei wundersamen Tage. „Die Leute sagten nicht, südwestlich von Kaiserslautern liegt. im Zweikampf sehr geschickt.

34 HORST ECKEL – DER WELTMEISTER, DER SICH NIE VERÄNDERT HAT

Der Bundestrainer, der ihn nur ein Spiel Dem Sohn eines Stellwerksleiters bei der er am 19. November 1958 in Berlin gegen beobachtet hatte, horchte auf, und Eckel Bahn und einer Hausfrau wurde anfangs Österreich, ein 2:2. Dieser freiwillige Rück- feierte sein Länderspieldebüt 1952 beim wenig geschenkt, was sicherlich dazu zug vom großen Sport hing mit neuen 5:1-Sieg gegen die Schweiz in Augsburg. beitrug, dass aus Horst ein Sportler wurde, beruflichen Perspektiven zusammen. Allerdings forderte Herberger von Walter der auf dem Platz keinen Spaß verstand. Nach seinem Einstieg bei Röchling in und FCK-Trainer Richard Schneider, dass Eckel „Mitleid mit den Ungarn hatte ich nie, das Völklingen übernahm er nicht nur den SV fortan im Klub nicht mehr als Rechtsaußen, ist halt im Sport so.“ als Spielertrainer, er war auch zuständig sondern als rechter Läufer zu fungieren für den Lehrlingssport im Betrieb. Und hier habe. Was heute unvorstellbar erscheint, Nach einem Job in einem Sägewerk absol- wurde eine weitere Leidenschaft geweckt: wurde umgesetzt. Der „Alte Fritz“ war ja vierte er eine Ausbildung zum Feinmecha- die Pädagogik. Zehn Jahre später, mit 37, auch in die Jahre gekommen. Eckel, der niker in den Pfaff-Werken in Kaiserslautern. wurde ihm ein Studium ermöglicht, 25 nun schräg hinter ihm spielte und sich mit Das war auch sein Beruf, als er Weltmeister Jahre lang arbeitete er danach als Real- seinem väterlichen Freund blind verstand, wurde. Mit dem Zug fuhr er gewöhnlich von schullehrer für Sport und Werken. Um die konnte ja für zwei laufen. Sie nannten ihn Vogelbach, wo er heute noch wohnt, in die Ausbildung finanziell stemmen zu können, später den „Windhund“ des Weltmeisters. Stadt Kaiserslautern, um dort zu arbeiten übernahm seine Frau Hannelore zwischen- und zweimal in der Woche zu trainieren. zeitlich ein Sporthotel. Er selbst trainierte Im Finale gegen Ungarn spielten fünf Spie- Nur zweimal? Das war in diesen Zeiten nach den Seminaren an der Uni bis zu drei ler des 1. FC Kaiserslautern, neben Eckel ganz normal, zumindest in Deutschland; Fußballmannschaften gleichzeitig, um die und Fritz Walter dessen Bruder Ottmar, selbst in der Oberliga, damals die höchste Haushaltskasse aufzubessern. Eckel: „Wir außerdem Werner Liebrich und Werner Spielklasse, gab es keine wirklichen Profis. hatten zwei kleine Kinder, brauchten schon Kohlmeyer. Dazu muss man wissen, dass „Wir mussten alle noch arbeiten“, sagt Eckel, Geld.“ Hinzu kamen Prominentenspiele der FCK in den 1950ern über etliche Jahre „auch der Fritz.“ Immerhin: Als Spieler des am Wochenende. die beste Mannschaft Deutschlands war. FCK bekam er 320 Mark extra, neben den Von 1951 bis 1956, in nur fünf Jahren, 350 Mark als Angestellter. Damit waren die Seit 20 Jahren Stiftungsbotschafter wurden die Pfälzer zwei Mal Deutscher finanziellen Sorgen für die nächsten Jahre Mit den Jahren wurde Horst Eckel immer Meister (1951 und 1953) und zwei Mal beseitigt. Sportlich versuchte er sich mit mehr zum Gesicht der 54er-Elf, die wenigsten Vize-Meister (1954 und 1955). Lauterns freiwilligen Zusatzschichten, zum Beispiel Weltmeister wurden wirklich alt. Als 2003 Achse war schließlich auch das Rückgrat mit Waldläufen, zu verbessern. der Film „Das Wunder von Bern“ gedreht der Weltmeister-Elf von 1954. Zwei Fakten wurde, engagierte ihn Regisseur Sönke sind in diesem Zusammenhang besonders Nebenbei, auch sonntags vor den Spielen, Wortmann als Berater. Aus dem jungen wichtig: Eckel war nicht nur der Jüngste, er stand Horst Eckel sogar noch an der Tisch- Spieler von einst war längst eine enga- machte neben Fritz Walter als Einziger 1954 tennisplatte und kämpfte auch hier um gierte Persönlichkeit in der Öffentlichkeit alle deutschen Turnierspiele mit – und er Punkte. Es war seine zweite Leidenschaft geworden. Dazu passt auch seine nunmehr erhielt für das Finale einen grundlegenden neben dem Fußball. Später, mit Ende 30, 20-jährige Tätigkeit als Repräsentant der Spezialauftrag von Herberger, der da hieß: entdeckte er auch noch das Tennisspiel. Sepp-Herberger-Stiftung. Er folgte im Jahr Schalten Sie Hidegkuti aus! Der spielte Vom Sport konnte er offenbar nicht genug 1997 einer Bitte Fritz Walters und unter- eigentlich vorne im Sturm, zog sich aber kriegen, übrigens bis ins hohe Alter hinein. stützte ihn bei dessen Botschafter-Tätigkeit auch gerne ins Mittelfeld zurück. Eckel: „Er Noch mit Anfang 80 (!) jagte der „frühere in den letzten Jahren seines Lebens, danach war der Kopf der ungarischen Mannschaft, Fanatiker“ (Eckel über Eckel) den Bällen übernahm er diese Aufgabe ganz. wie bei uns Fritz Walter. Ich konnte ihn im hinterher, und zwar täglich, „auch um Endspiel nicht ganz kaltstellen, aber es hat gesund zu bleiben“. Am 8. Februar 2017 feierte die neben dem gereicht.“ Richtig. Für die erste Niederlage Kölner Linksaußen Hans Schäfer noch lebende der Magyaren nach vier Jahren, ausgerechnet Das Leben dieses ungewöhnlichen Mannes Ikone von Bern ihren 85. Geburtstag. Etwa in einem WM-Endspiel. kennt viele überraschende Wendungen. 200 Ehrengäste waren im „Seehotel“ in Relativ früh, mit 27 Jahren, beendete er Kaiserslautern dabei. Großer Bahnhof also Vom Fußballplatz in den Klassenraum seine Laufbahn beim 1. FC Kaiserslautern für den Weltmeister, der so viel Großes Horst Eckel kam aus einfachen Verhältnissen, und kam dadurch auch für die National- geleistet hat und doch stets ein offener und was in den Nachkriegsjahren nichts Unge- elf nicht mehr infrage. An der WM 1958 charmanter Mensch geblieben ist. „Ich habe wöhnliches war. Allerdings: Sein acht Jahre in Schweden nahm Eckel noch teil, sein mich nicht verändert“, betont Horst Eckel. älterer Bruder Hans war im Krieg gefallen. letztes von 32 Länderspielen absolvierte „Das war sicherlich meine größte Leistung.“

www.sepp-herberger.de FÜR DEN FUSSBALL. FÜR DIE MENSCHEN. Gremien STIFTUNGSGREMIEN 2016

Eugen Reinhard Grindel Dr. Stephan Gehlenborg Schatzmeister, Osnabrügge Vorsitzender, DFB- DFB-Schatzmeister Schatzmeister, Vizepräsident für bis 15.4.2016 DFB-Schatzmeister Sozial- und Gesell- ab 15.4.2016

VORSTAND schaftspolitik

Hermann Helmut Sandrock Dr. Klaus Kinkel Korfmacher Stellvertretender Stellvertretender Vorsitzender, Präsident Vorsitzender, Vorsitzender, des Westdeutschen DFB-Generalsekretär Bundesminister a. D. Fußballverbandes bis 26.2.2016 bis 2.12.2016

Horst Eckel Goetz Eilers Dagmar Freitag Repräsentant Testaments­- MdB, Vorsitzende des KURATORIUM der Stiftung vollstrecker der Sportausschusses des Eheleute Herberger Deutschen Bundestages bis 2.12.2016

Rolf Hocke Oliver Kahn Nadine Keßler Ehrenpräsident des Repräsentant Repräsentantin Hessischen Fußball- der Stiftung der Stiftung Verbandes bis 2.12.2016 ab 2.12.2016 bis 2.12.2016

Bernd Leukert Eberhard Jens Nowotny Vorstandsmitglied Münch Repräsentant der SAP SE Vertreter des Nord- der Stiftung ab 2.12.2016 deutschen Fußball- Verbandes

Uwe Seeler Dr. Rudolf Seiters Tina Theune Repräsentant Bundesminister a. D., Repräsentantin der Stiftung Präsident des Deutschen der Stiftung Roten Kreuzes

Wolfgang Horst Eckel Ottmar Hitzfeld Dremmler Nationalspieler u. a. Champions-League- Nationalspieler (1952 bis 1958) Sieger, National­trainer der (1981 bis 1984) Schweiz (2008 bis 2014)

Nadine Keßler Jens Nowotny Uwe Seeler Nationalspielerin Nationalspieler Nationalspieler

BOTSCHAFTER (2010 bis 2016) (1997 bis 2006) (1954 bis 1970)

36 FÜR DEN FUSSBALL. FÜR DIE MENSCHEN. STIFTUNGSGREMIEN 2016

Wolfgang Watzke Willi Hink Tobias Geschäftsführer DFB-Direktor, Beisitzer Wrzesinski Stellvertretender Geschäftsführer, Beisitzer

Dr. Friedrich Wojtek Czyz Wolfgang Curtius früherer Dremmler Stellvertretender Vor­ Paralympics-Sieger Repräsentant sitzender, DFB-General­ der Stiftung sekretär, ab 15.4.2016

Reinhard Grindel Dieter Michael DFB-Präsident Gruschwitz Herberger ab 2.12.2016 Sportjournalist Produzent und Musiker ab 2.12.2016 „Söhne Mannheims“

Dieter Kürten Dr. Peter Kurz Rudi Krämer Sportjournalist Oberbürgermeister der Vertreter des Süd- Stadt Mannheim deutschen Fußball- Verbandes

Peter Peters Otto Rehhagel Bernd Schultz DFB-Vizepräsident, Fußballtrainer Präsident des Berliner Vertreter des Liga­ Fußball-Verbandes, Ver- verbandes treter des Nordostdeut- schen Fußballverbandes

Egon Trepke Jürgen Veth Ronny Vertreter des Vertreter des Fußball- Zimmermann Norddeutschen Fußball- Regional-Verbandes Präsident des Badischen Verbandes Südwest Fußballverbandes, bis 2.12.2016 DFB-Vizepräsident

Oliver Kahn Nationalspieler (1995 bis 2006)

Tina Theune Nationaltrainerin (1996 bis 2005)

37 www.sepp-herberger.de DIE „FREUNDE DER NATIONALMANN SCHAFT“ IM PORTRÄT

Es ist der 28. Mai 1997. Im Münchner Olympiastadion gewinnt Borussia Dortmund aber das war normal. Egal wie gut oder zum ersten und bisher einzigen Mal die Champions League, schlägt im Finale Juventus schlecht du warst, Juristen wurden dringend Turin. Auf der Brust trägt die Borussia zu jener Zeit ein großes „C“ – die Continentale gebraucht.“ Heidel wurde Vorstandsassistent ist insgesamt 13 Jahre Trikotsponsor des Traditionsvereins, in jene Zeit fällt auch die bei der Gothaer in Köln. „Ein Job quasi vor Sternstunde in München. Dr. Ulrich Heidel war bei dem Versicherungsunternehmen der Haustüre, das war für mich einer der in all diesen Jahren zuständig für die Trikotwerbung. Er hatte den „Deal“ quasi mit Hauptgründe.“ eingefädelt und hielt den engen Kontakt zum Verein. Dem Fußball ist der 72-Jährige trotz Ruhestand auch heute noch eng verbunden. Heidel ist Mitglied im Verein der Trikotsponsoring bei Borussia Dortmund „Freunde der Nationalmannschaft e.V. (FdN)“, dem Förderverein der DFB-Stiftung Neun Jahre übte er hier verschiedene Sepp Herberger. Tom Neumann stellt den „Freund der Nationalmannschaft“ vor. Managementaufgaben aus, leitete zuletzt die Zweigniederlassung Dortmund. Im Jahr 1984 wechselte er in den Vorstand der Continentale, DR. ULRICH HEIDEL: baute die Europa-Versicherungen (Teil des Continentale Versicherungsverbundes) zu „TOLL ZU SEHEN, WAS DA einem deutschlandweit führenden Direkt- versicherer auf. „Eine sehr spannende Zeit“, erinnert sich Heidel. „Der Direktvertrieb über UNTERNOMMEN WIRD!“ Anzeigen oder Telefon steckte damals noch in den Kinderschuhen. Jeder hat versucht, Das Köln der Nachkriegszeit. Kinder spielen war damals schon unser Lieblingssport. Wir sich zu positionieren. Diese Arbeit in einem in den Ruinen der Stadt. Auf den Straßen haben immer gerne auf der Straße gespielt, tollen Team hat mir immer sehr viel Spaß wird gekickt – mit allem, was sich nur obwohl es noch keine Bälle gab.“ gemacht.“ Bis heute ist die Europa eine der annähernd als Ball eignet. Ulrich Heidel führenden Anbieter im Bereich von Kfz- und verbringt zu jener Zeit seine Kindheit in der Der Vater wollte eigentlich immer Arzt Lebensversicherungen. Stadt am Rhein. Mit der Mutter ist er aus werden, doch dann kam der Krieg dazwi- Oberschlesien geflüchtet. Als der Vater aus schen. Heidel junior geht studieren, beginnt Beruflich bedingt hatte Dr. Heidel schon der Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, bauen nach der Schule ein Jurastudium in Köln, Mitte der 1980er-Jahre Kontakt zu einem die Eltern einen kleinen Lebensmittelladen verbringt mit einem Stipendium ausge- Anwalt und Notar in Dortmund, der auf. Die Familie wohnt in Deutz, direkt am stattet auch eine Zeit an einer Universität später Präsident bei Borussia Dortmund Hafengelände. „Wir waren es gewohnt, von in London. Nach dem Studium arbeitete werden sollte: Gerd Niebaum. „Rund um Ruinen umgeben zu sein. Also haben wir auch er zunächst als Assistent am Institut für die Relegationsspiele zwischen Borussia dort gespielt, was unseren Eltern natürlich Versicherungsrecht der Universität Köln. Dortmund und dem SC Fortuna Köln nicht gefiel“, erinnert sich Heidel. „Fußball „Ich bekam damals einige Jobangebote, im Mai 1986 kamen wir auch über ein

VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG:

Dirk Adamski Michael Briese Andreas Fehr Gerhard Geggus Siegfried Baensch Patrick Matthias Buchmann Johannes Fehr Müllabfuhr und Geggus GmbH Grubenentleerung GmbH & Christian Bärtels Gerhard Bürger Co. KG Ronald Geyer adidas AG Bürger GmbH Thomas Fenstermacher Lothar Grabe Guido Barde Heiner Coen Servicekonzept AG Franz-Grabe-KG Willi Becker Peculium GmbH Karl-Heinz Fischer Ulrich Greifenberg B & T Versicherungsmakler GmbH Dinko Culina Patrick Fischer Maklerbüro Culina GmbH & Volker Greve Mario Besoke Sport1 Media GmbH Co. KG Kay Griese Siegfried Binder Karsten Fluhr Ernst Deselaers Delvag Reseda Binder KG Karsten Fluhr Immobilien Luftfahrtversicherungs-AG Bernhard Bock Bernd Dierßen Markus Frank Sporthotel Fuchsbachtal GmbH Maxxys AG Stadt Frankfurt am Main Fritz Groebler Klaus Bornemann Christof Dittmeier Thomas Franke Michael Gruninger Otten + Freckmann GmbH Robert Bornhofen Wolfgang Gural Wilhelm Dörfler Sven Froberg Eva-Maria Scheweiler- Sport-Informations-Dienst GmbH Fritz Güntzler, MdB Würzburger Dr. Hans-Dieter Drewitz Dietmar Gäbert mannheim:congress GmbH Arndt Hamacher Peter Eichhorn Eugen Gehlenborg Michael Breidenstein Hans-Lothar Hampe Jürgen Engel Thomas Geisel Peter Breitkreuz Dr. Paul-Otto Faßbender Oberbürgermeister Dr. Ulrich Heidel Bruno Briese ARAG SE Landeshauptstadt Düsseldorf Europa Versicherung AG

38 DIE „FREUNDE DER NATIONALMANN SCHAFT“ IM PORTRÄT

Freund Sepp Herbergers gehörte Himmel- seher bis zu seinem Tode im August 2012 auch dem Kuratorium der DFB-Stiftung Sepp Herberger an. Sein Sohn Dr. Volker Himmelseher ist heute wie Heidel Mit- glied im Vorstand der „FdN“. „Ich bin im Jahr 1988 dem Verein beigetreten. Bis heute besteht ein enger Draht zu vielen handelnden Personen bei den ‚Freunden der Nationalmannschaft‘. Von den vielen Länderspielen ist mir tatsächlich das Aus im WM-Halbfinale 2006 in Dortmund gegen Italien in stärkster Erinnerung geblieben. Wir hatten uns alle schon auf die Verlängerung eingestellt, als dieses Tor fiel. Auch heute noch muss ich, wann mögliches Sponsoring ins Gespräch. Der dort, wo wir in Köln wohnten, die Seve- immer ich in Dortmund im Stadion bin, BVB suchte einen Trikotsponsor. Und so rinsbrücke gebaut wurde.“ Durch einen an dieses Spiel zurückdenken.“ entschieden wir uns mit der Continentale Patenonkel kam er zur Leichtathletik bei zu einer Zusammenarbeit mit der Borussia.“ Bayer Leverkusen. Später gründete er eine Dass die Freunde der Nationalmannschaft 13 Jahre lang war man insgesamt beim Assistenten-Fußballmannschaft an der Uni, mit ihrem Engagement die Arbeit der BVB, auch das Stadion gehörte damals die sich bis heute trifft und kickt. „Fußball DFB-Stiftung Sepp Herberger unter- zu einem Drittel dem Versicherer. „Eine im Verein schien mir aber zu gefährlich“, stützen, findet Heidel großartig: „Wir sehr spannende Zeit mit dem Gewinn der lacht Heidel. „Ich wollte nicht über längere werden regelmäßig über die Aktivitäten Champions League und der Deutschen Zeit wegen einer Verletzung ausfallen.“ der Stiftung informiert, unter anderem Meisterschaft.“ Heidel pflegte sehr enge auch durch deren Botschafter wie Uwe Beziehungen zu Niebaum und Michael Seit 1988 ein Freund der National- Seeler oder Otto Rehhagel. Es ist einfach Meier. „Ich habe den Fußball aus einer mannschaft toll zu sehen, was da unternommen wird, ganz anderen Perspektive kennengelernt.“ Über berufliche Kontakte lernte Heidel um anderen Menschen zu helfen, ihnen auch die Familie Himmelseher kennen. Lebensfreude zu schenken und Perspektiven Selbst aktiv im Verein hat Ulrich Heidel Erwin Himmelseher war eine der treibenden zu eröffnen.“ Ermöglicht unter anderem übrigens nicht gespielt. „Wir mussten Kräfte bei der Gründung der „Freunde der auch durch das so wertvolle Engagement damals nach Leverkusen ziehen, weil Nationalmannschaft e.V.“ (FdN). Als enger der „Freunde der Nationalmannschaft“.

VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG:

Uwe Hellmann Thomas Kirchhof Dr. Marco Liebler Martin Oelenberg Commerzbank AG Direktor/ Eberhard Klatt Walter Loll H & B Beteiligungs- und Bereichsleiter Markenführung Verwaltungs-GmbH Thorsten Klindworth Michael Loulakis Robert Hess Ralf Olbrück A.B.S. Global Factoring AG Joachim Lüdecke Florian Hess Johannes Paintl Hermann Klobeck Bernd Ludwig Betten Klobeck Dr. Volker Himmelseher Harth + Ludwig GmbH Dieter Panhorst Himmelseher Sportversicherung Michael Knüppel Bernd Maas Gerd Pieper Jürgen Hollstein Heinz Koch Egro Direktwerbung GmbH Stadt-Parfümerie Pieper GmbH Rainer Holzschuh Dr. Wolfgang Koch Dirk Martin Dr. Siddhartha Popat PMCS GmbH + Co. KG Olympia-Verlag GmbH Prof. Dr. Rolf Koch Franz Possler Herbert Hoos Manfred Mertens Bernd Kolle Wolfgang Pütz jun. Rudolf Hess GmbH Ronald Mormann Rainer Kress Tiroya GmbH Klaus-Werner Jablonski Erwin Müller Oswald Kroner Peter Reitz Jürgen Jung Burkhard Muster Oliver Kuhn Prof. Dr. Ludewig + Sozien Alexander Reul Gerd Kaib Völkel GmbH Dr. Hans-Jürgen Lange Prof. Dr. Michael Nelles Hans-Werner Kammer, MdB Conpair AG Bernd Richter Karl-Heinz Langenhorst Direktion Deutsche Rainer Keßler Michael Neumann Dirk Lassen-Beck Vermögensberatung Hubert Keßler GmbH Dt. Vermögensberatung Albert Beck GmbH Dr. Hans-Joachim Kind Bennstoffhandel Marcus Nöll Fortsetzung auf der nächsten Seite

39 Helfen Sie uns helfen! Das älteste Stiftungswerk des deutschen Fußballs fördert Fußballprojekte im sozialen und gesellschaftspolitischen Kontext und hat für seine Maßnahmen seit seiner Errichtung im Jahre 1977 bereits über 20 Millionen Euro aufgewendet. Auch Sie können die Arbeit der Sepp-Herberger-Stiftung unterstützen: zum Beispiel mit Ihrer privaten Spende oder einer Vereinsveranstaltung zugunsten der Stiftung. Spendenkonto: Gerne können Sie sich bei einem unserer Projekte aktiv einbringen. Commerzbank Frankfurt am Main Helfen Sie uns helfen! IBAN: DE51 5008 0000 0096 6666 00 Wir freuen uns auf Ihre Spende und auf Ihr Engagement. BIC: DRESDEFFXXX

„STABILITÄT UND KONTINUITÄT“: REINHARD GRINDEL BESUCHT „FREUNDE DER NATIONALMANNSCHAFT“

Bereits seit dem Jahre 1978 unterstützen die kam gemeinsam mit dem berühmtesten „Freunde der Nationalmannschaft“ (FDN) die Hamburger: „Uns Uwe“. „Danke für Ihre Hilfe Arbeit von Deutschlands ältester Fußball- und Ausdauer. Sie machen es möglich, dass Stiftung. Im Oktober 2016 trafen sich die der Fußball Gutes leisten kann“, sagte Uwe Vereinsmitglieder am Rande des Länderspiels Seeler, der sich seit Anbeginn für die Sepp- die Gäste aus der gesamten Bundesrepublik gegen Tschechien in Hamburg­ zu ihrer Jahres- Herberger-Stiftung als Botschafter engagiert. und dem näheren europäischen Ausland am tagung. Dabei kamen hochrangige Gäste, um Ebenfalls dabei beim FDN-Treffen im Hotel Abend vor dem Länderspiel und ihrer Tagung über die Arbeit der Sepp-Herberger-Stiftung „Vier Jahreszeiten“: der 1. DFB-Vizepräsident gemeinsam das Musical „Das Wunder von und die Verwendung der Spendengelder Dr. , DFB-Vizepräsident Eugen Bern“ direkt gegenüber der Elbphilharmonie zu informieren. DFB-Redakteur Thomas Gehlenborg, NFV-Präsident Karl Rothmund, im Hamburger Hafen. Hackbarth war mit vor Ort. der von 2009 bis 2015 den FDN-Vorsitz innehatte, und DFB-Schatzmeister Dr. Stephan Seit 1978 haben die FDN 4,7 Millionen „Sie liefern einen entscheidenden Beitrag, Osnabrügge, der einige Aktivitäten der Stiftung Euro gespendet. Aktuell liegt man bei 166 dass die Sepp-Herberger-Stiftung gut auf- vorstellte. Insbesondere die Ausführungen Mitgliedern, aufgrund der Nachfrage plant gestellt ist. Ihre Spende gewährleistet die zur inklusiven Mini-Europameisterschaft in man, den Freundeskreis auf 200 Mitglieder Stabilität und berechenbare Kontinuität der der Allianz Arena stießen auf großes Interesse aufzustocken. Alle Mitglieder erhalten Stiftung“, betonte DFB-Präsident Reinhard bei den Anwesenden. Ticketoptionen auf Länderspiele, das DFB- Grindel. Der Niedersachse weiß aus seiner Pokalfinale sowie auf die Spiele bei Welt- und Zeit als Schatzmeister der Stiftung, wie Besuch des Musicals „Das Wunder von Bern“ Europameisterschaften. wertvoll das finanzielle Engagement der Neben dem obligatorischen Besuch eines rund 160 Mitglieder des Fördervereins ist. Länderspiels der A-Nationalmannschaft steht Jährlich fließen so mehr als 160.000 Euro bei der jährlichen Mitglieder-Zusammenkunft der Stiftungskasse zu. Der DFB-Präsident die Geselligkeit im Vordergrund. So besuchten

Fortsetzung von Seite 39: Mitglieder der „Freunde der Nationalmannschaft“ Winfried Tillmann Andreas Wardemann Ingolf Uber Jackpot GmbH Automatenaufstellung KKA GmbH Klaus Riegert Axel Schmidt Günter Weigl Businesspark Günter Uber adidas AG Carsten Schmidt SMBK GmbH Gerd Peter Rossbach Rudolf V. Schmitz Ulrich Wendeln Christian Vogée Rainer Roubal Wiedmühler Tiefbau GmbH ARAG Allgemeine Alexander Wessinger Wessinger GmbH Jens Rudolf Manfred Schmitz Versicherungs AG Rudolf Sicherheit Wolfgang Schroif Robert Vogel Hans-Joachim Heinz Runde Reinhold Schumacher Wiegelmann Daniel Völkel Becker Antriebe GmbH Olaf Ruths Jürgen Siedler Völkel GmbH Siedler Immobilien Service GmbH Stefan B. Wintels Lutz Wingerath Peter Völkel Kölner Sportstätten GmbH Wolfgang Wirthmann Dirk Sieverding Völkel GmbH Philipp Sahling Remmers Baustofftechnik GmbH Hogg Robinson GmbH Wilfried Vollmerhausen & Co. KG - DFB-Reisebüro GmbH A & D Cosmetics GmbH Richard Soika Uni-Electronic GmbH Hubert Wolf Jens Sandrock Peter von Drathen Modehaus von Drathen GmbH SEWE-Frost GmbH Prof. Dr. Angelika Stellzig- Jürgen Wollenberg Eisenhauer Günter Waasen Peter Schäfer Poliklinik für Kieferorthopädie, Manfred Wollscheid Bernd Schafstein Würzburg Hans-Joachim Wagner Dr. Gerhard Wulf Brüder Mannesmann AG Meinolf Stelte BESTAR Stahlhandels- Le Bahia gesellschaft mbH Jürgen Schafstein Markus Stillger Mario Zeng Brüder Mannesmann AG Vermögensberatung Frank Walther Deutsche Vermögensberatung Rolf Scheuermann Dr. Ulrich Thelen Ludwig Wanner sen. Ines Zoller

40 DIE INTEGRATIVE KRAFT DES FUSSBALLS FÜR DIE GESELLSCHAFT NUTZEN

IMPRESSUM

Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Bildernachweis: Sepp-Herberger-Stiftung Wolfgang Watzke Bongarts/Getty Images, Carsten Kobow, des Deutschen Fußball-Bundes Berliner Fußball-Verband, Sepp-Herberger- Redaktion & Gesamtleitung: Archiv, Klaus Venus Sövener Straße 50 Tobias Wrzesinski 53773 Hennef Visuelle Konzeption, Layout, Mitarbeit: Reinzeichnung, Print Management: Yannick Altmeyer, Thomas Hackbarth, Ruschke und Partner, Oberursel Tel. 02242-91885 0 Annette Kaul, Nico Kempf, Udo Muras, Fax 02242-91885 21 Tom Neumann, Kathrin Nicklas, Günter Gedruckt auf 100 % Recycling-Papier, Wiese ausgezeichnet mit dem Blauen E-Mail: [email protected] Umweltengel. www.sepp-herberger.de facebook.com/seppherbergerstiftung BEHINDERTENFUSSBALL MIT FUSSBALL IN DIE MITTE DER GESELLSCHAFT

RESOZIALISIERUNG MIT FUSSBALL ZURÜCK IN DIE GESELLSCHAFT

SCHULE & VEREIN MIT FUSSBALL LERNEN IN DER GEMEINSCHAFT

SOZIALWERK MIT FUSSBALL TEIL EINER GROSSEN FAMILIE SEIN

DIE FUSSBALLSTIFTUNG.

facebook.com/seppherbergerstiftung www.sepp-herberger.de