Uhlenkrug-Echo Saison 2018/19
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
FC Carl Zeiss Jena FC Schalke 04
AnpfiffDas offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena DFB-Pokal | Saison 2008/09 | Ausgabe 14 | Preis: 1 Euro Pokalschreck Jena möchte auch die Knappen ärgern Großes Interview: Max Plötner denkt an frühere Zeiten zurück Lars Fuchs ist neu beim FC Carl Zeiss Heutiger Ballsponsor: Köstritzer Schwarzbierbrauerei Unser Hauptsponsor: DM – Deutsche Massivhaus GmbH Achtelfinale — 27. Januar 2009 — 19 Uhr FC Carl Zeiss Jena FC Schalke 04 VORWORT Sportlicher Inhalt Vorwort ..................................... 3 Augenblicke .......................... 4/5 Höhepunkt Heute im Stadion ...................... 7 Hinter den Kulissen .............. 9/11 Von Peter Schreiber, Präsident des FC Carl Zeiss Jena So lief es in der Liga .................13 In Jena zu Gast ............... 14/15/16 Interview .............................18/19 Liebe Fans, dem heutigen Spiel bereits ein Pokal total ............................... 20 liebe Sponsoren und Förderer, großes Geschenk gemacht. Alle Daten und Fakten .................... 21 liebe Gäste, gemeinsam haben sich durch die Aufgebote ......................... 22/23 liebe Manschaft des FCC, positiven und erfolgreichen DFB- Pokalauftritte gegen die Zweitli- Unsere Mannschaft ........... 24/24 mit dem heutigen Achtelfinale gisten 1. FC Kaiserslautern bzw. Zahlensalat ....................... 27/28 im DFB-Pokal-Wettbewerb gegen FSV Frankfurt dieses Spiel redlich Rückrundenspielplan .............. 31 den FC Schalke 04 erwartet uns erarbeitet und verdient. Premium Partner ......................32 ein sportlicher Höhepunkt, -
SPORTECHO Nr. 186, Ausgabe 7/2002 Schlagzeilen Aus Dem Inhalt: Zum Saisonende: Worte Von Rudolf Kaiser (S
SPORTECHO Nr. 186, Ausgabe 7/2002 Schlagzeilen aus dem Inhalt: Zum Saisonende: Worte von Rudolf Kaiser (S. 1+4) Lässt sich die WM berechnen? (S. 4) Medebach schießt Brilon 2 Richtung B-Liga (S. 7) Der Wert eines Blumenstraußes... (S. 7) Fußball: Medebach gewinnt auch in Grafschaft (S. 10) Stadtmeisterschaften: Medebach holt Titel zurück (S. 10) Schalke Spiel: Die schönsten Aufnahmen (S. 12.13) TUS Medebach auf der Schalke-Homepage (S. 16) Unvergessliches Wochenende für F2-Jugend (S. 18) Montagsfrauen auf Auslfugsfahrt (S. 18) Markus Lübbert gewinnt Scorer-Titel (S. 21) Immer was los im Stadion (S. 24) Zum Saisonende: Sehr geehrte Damen und Herren , liebe Sport- freunde, die Saison 2001/2002 ist im Seniorenbereich zu Ende. Zur abgelaufenen Saison möchte ich Euch ein paar Zeilen schreiben. Fangen wir mit der Dritten an, sie haben die Sai- son mit einem Mittelfeldplatz und 23 Punkten abge- schlossen. Das sehr Schöne daran ist, dass sie im- mer noch der Zweiten - wenn es nötig war - ausgeholfen haben. Das lässt für die Zukunft hoffen. Die Zweite hat ihr Ziel mit einem Mittelfeldplatz auch besser abgeschlossen, als zu erwarten gewe- sen wäre, nachdem sie zwischendurch dem Abstieg sehr nahe war. Positiv bewerte ich, das sie sich niemals aufgegeben hat und den TuS, nicht nur in den letzten Spielen, würdig vertreten hat. Nun zur Ersten: Das gesteckte Ziel, unter den ersten 5 der Tabelle zu stehen, haben sie mit Bra- vour erfüllt. Nicht auszudenken wäre die Platzierung, wenn nicht der Durchhänger mitten in der Sai- son gewesen wäre. Mit 77 Saisontoren haben wir die meisten Tore der A-Liga geschossen. -
DEUTSCHLAND GEGEN IRLAND Alle Infos Zum Spiel
www.dfb.dewww.dfb.de | team.dfb.de | www.fussball.de | 1 EUROEURO DAS OFFIZIELLE STADIONMAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES JÉRÔME BOATENG POSTER GELSENKIRCHEN|14-10-2014 Jérôme Boateng DEUTSCHLAND GEGEN IRLAND Alle Infos zum Spiel GRÜNE WELLE AUF SCHALKE Wiedersehen mit den Iren: Zwei Siege gab es in der vergangenen WM-Qualifikation. Jetzt geht der Blick Richtung EURO – und das deutsche Team mit Schürrle und Müller plant den nächsten Erfolg. #predatorinstinct adidas.com/predator 3 EDITORIAL LIEBE ZUSCHAUER, zwölf Monate sind gerade erst vergangen, seitdem wir in Köln im vorletzten Qualifikationsspiel mit dem 3:0- Sieg über Irland die Tickets zur WM in Brasilien gelöst hatten. Brasilien, wo wir am Ende einer wunderschönen WM den vierten Titel in der Geschichte des DFB feiern konnten, ist mittlerweile längst schon Vergangenheit, wenn wir heute erneut auf Irland treffen. Im dritten Qualifikationsspiel zur EM 2016 in Frankreich, wozu ich Sie und unsere sympathischen Gäste von der „Grünen Insel“ sehr herzlich willkommen heiße. Bereits im ersten EM-Qualifikationsspiel gegen Schottland wurde deutlich, dass es nach der WM tatsächlich vor der EM heißt, dass man auch als Weltmeister keinen Freifahrtschein zum nächsten großen Turnier beanspruchen kann. Auch wenn der 2:1-Sieg verdient war – es war ein sehr schwieriges Spiel gegen einen leidenschaftlich auftretenden Gegner. Bei der Niederlage am vergangenen Samstag in Warschau gegen Polen war das genauso. Ähnlicher Widerstand wird, da bin ich mir sicher, heute auch von den Iren zu erwarten sein. Eine weitere Parallele zum Schottland-Spiel wird in der leidenschaftlichen Unterstützung der Iren durch ihre Fans jetzt auch in Gelsenkirchen deutlich werden. -
Enholandaarranca Unaligamuyazulgrana
Domingo 19 de agosto de 2001 Mundo Deportivo 12 BARÇA MUNDO AZULGRANA Koeman quiere devolver al Vitesse a Europa, Neeskens, volar alto con el NEC, y Hesp, ser el cerrojo del Fortuna En Holanda arranca LOS EX 'CULÉS' una Liga muy azulgrana EL CALENDARIO Los duelos entre los 'culés' y contra RONALD KOEMAN los 'grandes' de la Liga holandesa: Nacido el 21 de marzo de 1963, Ro- Fortuna Sittard-Vitesse............ hoy nald Koeman fue jugador del Barça NEC Nimega-Feyenoord........08.09. entre 1989 y 1995. Marcó el gol que PSV Eindhoven-Fortuna........08.09. permitió al club conquistar su primera PSV Eindhoven-Vitesse.........29.09. y por ahora única Copa de Europa. El Fortuna-NEC Nimega............ 29.09. 'héroe de Wembley' regresó club en Ajax-NEC Nimega................. 10.10. calidad de asistente de Louis van Gaal. Feyenoord-Fortuna.............. 10.10. Desempeñó dicha función entre julio NEC Nimega-Vitesse............. 14.10. -98 y diciembre-99, cuando fichó co- Ajax-Fortuna Sittard............ 19.10. mo primer entrenador del Vitesse ܘ Vitesse-Feyenoord............... 17.11. Ajax-Vitesse Arnhem............ 28.11. Feyenoord-NEC.................... 08.12. Vitesse-NEC Nimega............. 27.01. Fortuna-PSV Eindhoven........01.02. Vitesse-Fortuna Sittard........ 08.02. Feyenoord-Vitesse............... 17.02. Fortuna Sittard-Ajax............ 17.02. Vitesse-PSV Eindhoven.........16.03. NEC Nimega-Fortuna............ 30.03. Vitesse Arnhem-Ajax............ 31.03. Fortuna-Feyenoord.............. 19.04. NEC Nimega-Ajax................. 05.05. JOHAN NEESKENS LOS 'OTROS' EQUIPOS Johan Neeskens, que vio la luz el 15 de septiembre de 1951, fue jugador Pese a los refuerzos extranjeros y azulgrana entre 1974 y 1979. -
Dritten Reich“ 20
DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Die politische Instrumentalisierung von Fußball in faschistischen Regimen Ein transnationaler Vergleich zwischen Deutschland und Österreich Verfasser Clemens Faustenhammer angestrebter akademischer Grad Magister der Philosophie (Mag. phil.) Wien, im Oktober 2010 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 312 Studienrichtung lt. Studienblatt: Diplomstudium Geschichte Betreuerin / Betreuer: a.o. Univ. Prof. Dr. Peter Eigner II Danksagung Für die umsichtige Betreuung meiner Diplomarbeit möchte ich mich bei Herrn Prof. Dr. Peter Eigner bedanken, der mich in unseren konstruktiven Diskussionen stets auf neue interessante Ideen brachte und mir vor allem in der Korrekturhilfe tatkräftig zur Seite stand. Mein besonderer Dank gilt meiner geliebten Familie und vor allem Veronika, die mich immer unterstützt hat und in den vergangenen Monaten viel Geduld bewies. Außerdem möchte ich Renate und Willi Legenstein danken, die mir auf meinem Weg durch das Studium immer den nötigen Mut gaben. III INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 1 I. DER DEUTSCHE FUSSBALL: VON WEIMAR BIS ZUR KAPITULATION (1918- 1945) 7 1. EINFÜHRUNG UND GLIEDERUNG 7 2. EIN MASSENPHÄNOMEN AM VORABEND DER NS-MACHTERGREIFUNG 9 2.1 VON „ENGLÄNDEREI“ UND MILITARISMUS 9 2.2 POPULARISIERUNG UND POLITISCHE NEUTRALITÄT 11 2.3 DIE LEIDIGE BERUFSSPIELERFRAGE 13 2.3.1 Verhärtete Fronten 16 3. DEUTSCHER FUSSBALL IM „DRITTEN REICH“ 20 3.1 ZWISCHEN ANBIEDERUNG UND GLEICHSCHALTUNG 20 3.2 INSTRUMENTALISIERUNG VON SPORT – ALLGEMEINE GEDANKEN UND ÜBERLEGUNGEN 26 3.3 NATIONALSOZIALISMUS -
Masterarbeit
Die Entwicklung des Fußballs im deutschsprachigen Raum von 1918 bis 1945 MASTERARBEIT zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts (MA) an der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Philipp Anton Hammerle am Institut für Geschichte Begutachter: Univ.- Dozent Dr. phil. Martin Moll Graz, 2016 Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen inländischen oder ausländischen Prüfungsbe- hörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht. Die vorliegende Fassung entspricht der eingereichten elektronischen Version. Datum: Unterschrift: „Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die zusätzliche Verwendung der weiblichen Form verzichtet. Ich möchte deshalb besonders darauf hinweisen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form explizit als geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.“ Danksagung Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Personen, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, auf das herzlichste bedanken. Besonders hervorheben möchte ich meinen Betreuer Univ.-Doz. Dr.phil. Martin Moll, der sich für die Beantwortung meiner Fragen immer Zeit nahm und mir hilfreiche Tipps und konstruktive Kritik geben konnte. Ohne ihn wäre die Arbeit in dieser Weise nicht möglich gewesen. Zudem bedanke ich bei meinen Eltern Bertram und Barbara, -
German Bundesliga 1 1995-96
BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.65 Home Defence 0.82 Away Attack 1.82 Away Defence 1.41 Goalkeeper STEFAN KLOS (97) WOLFGANG DE BEER (99) HARALD SCHUMACHER (100) Penalty Taker STEFAN REUTER (60) ANDREAS MOLLER(80) MICHAEL ZORC (100) MICHAEL ZORC 20 RUBEN SOSA 87 HEIKO HERRLICH 30 STEFFEN FREUND 90 ANDREAS MOLLER 40 JORG HEINRICH 93 KARLHEINZ RIEDLE 50 JULIO CESAR 96 LARS RICKEN 58 RENE TRETSCHOK 99 JURGEN KOHLER 65 CARSTEN WOLTERS 100 PATRIK BERGER 71 STEPHANE CHAPUISAT 75 STEFAN REUTER 79 MATTHIAS SAMMER 83 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.06 Home Defence 1.18 Away Attack 1.82 Away Defence 1.53 Goalkeeper OLIVER KAHN (94) MICHAEL PROBST(97) SVEN SCHEUR (100) Penalty Taker MEHMET SCHOLL (50) JURGEN KLINSMANN (100) JURGEN KLINSMANN 22 ANDREAS HERZOG 90 ALEXANDER ZICKLER 35 JEAN-PIERRE PAPIN 93 MEHMET SCHOLL 47 CIRIOCO SFORZA 96 EMIL KOSTADINOV 55 OLIVER KREUZER 98 THOMAS HELMER 62 LOTHAR MATTHAUS 100 CHRISTIAN NERLINGER 69 THOMAS STRUNZ 76 CHRISTIAN ZIEGE 81 MARKUS BABBEL 84 DIETMAR HAMANN 87 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.65 Home Defence 0.94 Away Attack 1.00 Away Defence 1.18 Goalkeeper JENS LEHMANN (94) JORG ALBRECHT (100) Penalty Taker INGO ANDERBRUGGE MARTIN MAX 28 ANDREAS MULLER 98 YOURI MULDER 53 UWE WEIDEMANN 100 INGO ANDERBRUGGE 66 THOMAS LINKE 73 OLAF THON 80 MICHAEL BUSKENS 85 DAVID WAGNER 90 TOM DOOLEY 92 WALDEMAR KSIENZYK 94 RADOSLAV LATAL 96 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.71 Home Defence 1.29 Away Attack 1.35 Away Defence 1.71 Goalkeeper -
Schalker Spuren - Ein Rundgang Mit 15 Stationen Gelsenkirchen, 1.Auflage, Januar 2011
SCHALKER SPUREN Ein Rundgang mit 15 Stationen Runder Tisch aGEnda 21 in und um Schalke Zukunft in Gelsenkirchen gestalten Impressum: Schalker Spuren - Ein Rundgang mit 15 Stationen Gelsenkirchen, 1.Auflage, Januar 2011 Herausgeber: aGEnda 21-Büro in gemeinsamer Trägerschaft der Stadt Gelsenkirchen (Referat Umwelt) und des Ev. Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid gemeinsam mit dem Förderverein Lokale Agenda 21 in Gelsenkirchen e.V. Texte der Schalker Spuren: Projektgruppe Image des Runden Tisches Schalke im Rahmen der aGEnda 21 Redaktion der Broschüre: Hans Albert Dassow, Niels Funke, Sarah Kühnert, Stella Petruzza, Werner Rybarski, Manfred Wieczorek Konzeption der Broschüre + Layout: Hans Albert Dassow, Niels Funke, Werner Rybarski Layout-Umsetzung und Satz: Niels Funke Druck: Makossa Druck und Medien GmbH, Auflage: 1.000 Exemplare Gedruckt auf 100 % Umweltpapier Kontakt: aGEnda 21-Büro, Von-Oven-Straße 17, 45879 Gelsenkirchen, Telefon: 0209 / 147 91 30, Fax: 0209 / 147 91 31, [email protected] 2 SCHALKER SPUREN Friedrich Grillo und Stan Libuda - Namen, die für Kohle, Stahl und Fußball stehen. Um diese drei Dinge drehte sich Jahrzehnte beinahe das gesamte Leben in Schalke, dem wohl berühmtesten Stadtteil des Ruhrgebiets. Als Inbegriff des Arbeiterstadtteils schlechthin und als Wiege des FC Schalke 04 ist er weithin bekannt. Aus diesen Wurzeln gilt es, die Kraft für die Zukunft zu ziehen. Und so machte sich die Projektgruppe „IMAGE“ des Runden Tisches Schalke im Rahmen der aGEnda 21 auf. Das Ziel: Mit der Rückbesinnung auf die eigene, starke Geschichte die nötige Kraft und das Selbstbewusstsein mobilisieren, um die Zukunft zu meistern. Die hat längst begonnen. Und auch hier spielt die Farbe Blau, wie bei den königsblauen Kickern des FC Schalke 04, eine große Rolle. -
BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1996-97
BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1996-97 Home Attack 2.24 Home Defence 0.76 Away Attack 1.47 Away Defence 1.65 Goalkeeper STEFAN KLOS Penalty Taker MICHAEL ZORC (60) STEPHANE CHAPUISAT (100) STEPHANE CHAPUISAT 18 IBRAHIM TANKO 88 HEIKO HERRLICH 31 VLADIMIR BUT 90 KARLHEINZ RIEDLE 43 JOVAN KIROVSKI 92 ANDREAS MOLLER 52 PAUL LAMBERT 94 JORG HEINRICH 59 PAULO SOUSA 96 MICHAEL ZORC 66 KNUT REINHARDT 98 JULIO CESAR 71 STEFAN REUTER 100 RENE TRETSCHOK 76 JURGEN KOHLER 80 LARS RICKEN 84 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1996-97 Home Attack 2.18 Home Defence 0.71 Away Attack 1.82 Away Defence 1.29 Goalkeeper OLIVER KAHN (94) SVEN SCHEUR (100) Penalty Taker MARIO BASLER JURGEN KLINSMANN 23 DIETMAR HAMANN 94 RUGGIERO RIZZITELLI 33 CARSTEN JANCKER 96 ALEXANDER ZICKLER 43 LOTHAR MATTHAUS 98 CHRISTIAN ZIEGE 53 THOMAS STRUNZ 100 MARIO BASLER 62 CHRISTIAN NERLINGER 70 MEHMET SCHOLL 78 THOMAS HELMER 84 MARCEL WITECZEK 89 MARKUS BABBEL 92 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1996-97 Home Attack 1.12 Home Defence 0.82 Away Attack 0.94 Away Defence 1.53 Goalkeeper JENS LEHMANN Penalty Taker INGO ANDERBRUGGE MARTIN MAX 37 OLIVER HELD 100 MARC WILMOTS 55 YOURI MULDER 64 INGO ANDERBRUGGE 70 TOM DOOLEY 76 RADOSLAV LATAL 82 OLAF THON 88 MICHAEL BUSKENS 91 JOHAN DE KOCK 94 YVES EIGENRAUCH 97 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1996-97 Home Attack 2.00 Home Defence 1.00 Away Attack 0.71 Away Defence 1.82 Goalkeeper UWE KAMPS Penalty Taker IOAN LUPESCU MARTIN DAHLIN 25 IOAN LUPESCU 94 ANDRZEJ JUSKOWIAK 45 PETER NIELSEN 96 JORGEN PETTERSSON 63 STEPHAN PASSLACK 98 MARCO VILLA -
German Football: History, Culture, Society
1111 2111 German Football 3 4 5111 6 7 8 9 1011 1 2 3111 German Football: History, Culture, Society provides unprecedented analysis 4 of the place of football in post-war and post-reunification Germany, revealing 5 the motives and drives underlying Germany’s successful bid to host the 2006 6 World Cup finals. 7 The contributors explore the significance of football in German sporting 8 and cultural life, showing how football has emerged as a major focus 9 for the expression of a coherent national identity and as evidence of the 20111 restoration of German national pride in the post-World War II period. 1 Major themes include: 2 3 • German football’s desire for success on the international stage 4 • Footballing expressions of local, regional and national identity 5 • The East European legacy 6 • Ethnic dynamics, migrant populations and Europeanization 7 • German football’s commercial economy 8 • Women’s football in Germany 9 • Literary and media perceptions of the German game 30111 1 With contributions from a range of disciplinary perspectives, German 2 Football illuminates key cultural moments – the 1954 victory, the founding 3 of the Bundesliga in 1963, the 1974 World Cup victory as hosts, its third 4 World Cup triumph in Italia ’90, the winning bid for 2006 – from a variety 5 of angles. 6 The result is an innovative, open-minded and critical analysis of football’s 7 burgeoning significance in German cultural life, which will be of import- 8 ance to readers in Sport Studies and German Studies alike and of interest 9 as well to followers of the world game. -
Schalke –Festgehalten 04 in Tollen Und Mehr Besondere90 Und Magische Momente Von Dich! Leben Wir FC SCHALKE – 04
SCHALKE UNSER e.V. (Hrsg.) FC SCHALKE 04 – 90 Minuten Wir leben dich! 90 und mehr besondere und magische Momente von und mit dem FC Schalke 04 – festgehalten in tollen Fotos und kurzen Texten! Minute für Minute wird zurückgeblickt: auf legendäre SCHALKE Europapokalspiele, spannende Derbys, tragische SCHALKE Niederlagen oder emotionale Last-Minute-Siege. Ein bunter Mix aus königsblauen Geschichten und vielen Bildern. Mit ganz viel Herzblut und großem Erinnerungsfaktor. 90 Minuten ISBN 978-3-7307-0463-9 VERLAG DIE WERKSTATT SCHALKE UNSER e.V. (Hrsg.) 90 Minuten SCHALKE VERLAG DIE WERKSTATT VOR WORT Die 0. Minute Schalke, das hört niemals auf!, so sagt man. Nicht nach der 90. und auch nicht nach der 94. Minute. Schalke, das ist dieser irrationale Verein im Pott, der sich häufiger mal selbst im Weg steht und der Leidenschaft und Begeisterung entfacht wie kein zweiter. Auf Schalke werden Helden geboren und Manager mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt. Schalke, das ist Wolke 7 und Sohle 8 – manchmal nur durch Sekunden getrennt. Vermutlich kein anderer Verein kann seine eigene Geschichte so ruhm- und gleichzeitig so tränenreich erzählen wie der FC Schalke 04. Meisterschaften in der Glanzzeit des Schalker Kreisels, Bundesliga-Bestechungsskan- dal mit Meineidprozess, die Fallrückzieher-Tore von Klaus Fischer, Ab- und Aufstiege in den 80ern, ein Jahrhundert-Pokalspiel gegen den FC Bayern, UEFA-Cup-Sieg in Mai- land, Meister der Herzen, Ebbe Sand & Emile Mpenza, Raúl & Klaas-Jan Huntelaar – die Geschichte des FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. wird in diesem Buch in jeder Minute lebendig. Jede Minute ein Spiel. Jede Minute eine Anekdote, ein Tor des Jahres, ein historischer Triumph oder ein enttäuschender Rückschlag. -
Informationen Zur Modernen Stadtgeschichte (IMS), 1/2006
Stadt und Fußball 6 0 1/2006 0 2 / 1 Informationen zur modernen Stadtgeschichte 2006 1.Halbjahresband Verlagsort: Berlin Herausgegeben von Martin Baumeister, Christoph Bernhardt, Franz-Josef Jakobi, Gerd Kuhn, Heinz Reif, Jürgen Reulecke, Axel Schildt, Dieter Schott und Clemens Zimmermann in Verbindung mit Christian Engeli, Stefan Fisch, Antjekathrin Graßmann, Wolfgang Hofmann, Horst Matzerath, Heinz-Jürgen Priamus, Dieter Rebentisch, Adelheid von Saldern, Hans Eugen Specker und Clemens Wischermann Themenschwerpunkt Stadt und Fußball Verantwortliche Herausgeber: Franz-Josef Brüggemeier L E I T A R T I K E L Franz-Josef Brüggemeier Leitartikel: Stadt und Fußball .............................................................................. 5 B E R I C H T E U N D A U F S Ä T Z E Z U M T H E M A Jürgen Denzel Die Stellung der Kommunen zum Fußball im deutschen Kaiserreich ........ 9 Peter Tauber Völkerbundauswahl und Schlappekicker: Das runde Leder als Instrument nationalsozialistischer Kommunalpolitik in Frankfurt am Main ................................................................................................. 24 Stefan Goch Stadt, Fußball und Stadion - Zusammenhänge am Beispiel Gelsenkirchen ......................................................................................................... 34 Markwart Herzog Kaiserslautern am Fuße des Betzenbergs: Funktionen – Lasten – Kontinuitäten ................................................................ 48 Matthew Taylor Soccer and the City: Urban Development, Identity and the Rise