SPORTECHO Nr. 186, Ausgabe 7/2002 Schlagzeilen aus dem Inhalt: Zum Saisonende: Worte von Rudolf Kaiser (S. 1+4) Lässt sich die WM berechnen? (S. 4) Medebach schießt Brilon 2 Richtung B-Liga (S. 7) Der Wert eines Blumenstraußes... (S. 7) Fußball: Medebach gewinnt auch in Grafschaft (S. 10) Stadtmeisterschaften: Medebach holt Titel zurück (S. 10) Schalke Spiel: Die schönsten Aufnahmen (S. 12.13) TUS Medebach auf der Schalke-Homepage (S. 16) Unvergessliches Wochenende für F2-Jugend (S. 18) Montagsfrauen auf Auslfugsfahrt (S. 18) Markus Lübbert gewinnt Scorer-Titel (S. 21) Immer was los im Stadion (S. 24) Zum Saisonende: Sehr geehrte Damen und Herren , liebe Sport- freunde, die Saison 2001/2002 ist im Seniorenbereich zu Ende. Zur abgelaufenen Saison möchte ich Euch ein paar Zeilen schreiben. Fangen wir mit der Dritten an, sie haben die Sai- son mit einem Mittelfeldplatz und 23 Punkten abge- schlossen. Das sehr Schöne daran ist, dass sie im- mer noch der Zweiten - wenn es nötig war - ausgeholfen haben. Das lässt für die Zukunft hoffen. Die Zweite hat ihr Ziel mit einem Mittelfeldplatz auch besser abgeschlossen, als zu erwarten gewe- sen wäre, nachdem sie zwischendurch dem Abstieg sehr nahe war. Positiv bewerte ich, das sie sich niemals aufgegeben hat und den TuS, nicht nur in den letzten Spielen, würdig vertreten hat. Nun zur Ersten: Das gesteckte Ziel, unter den ersten 5 der Tabelle zu stehen, haben sie mit Bra- vour erfüllt. Nicht auszudenken wäre die Platzierung, wenn nicht der Durchhänger mitten in der Sai- son gewesen wäre. Mit 77 Saisontoren haben wir die meisten Tore der A-Liga geschossen. Darauf lässt sich auch in der kommenden Saison aufbauen. Die Damen setzten sich als höchstspielende Mannschaft des TuS im Mittelfeld fest. Mein Problemkind, die A-Jugend, ist nun leider diese Saison abgestiegen. Durch die dünne Spielerdecke und verschiedene persönliche Fehler ist es dazu gekommen. Erfreulich ist es wieder in den jüngeren Bereichen, wenn man sieht wie die Kleinen von G bis D- Jugend Jugend sich beim Training erfreuen und Ihre Spiele absolvieren ist es schon eine Herrlich- keit. Zur C- und B- Jugend brauche ich nicht viel zu sagen war ja durch Ihre positiven Ergebnisse und Leistungen in aller Munde. Von großem Glück können wir sagen, dass wir eine Mädchenmannschaft anmelden konnten. Sie haben sich diese Saison zusammengefunden und nehmen nun schon am Spielbetrieb teil. Auch das von unserm Jugendvorstand (Christof Langen, Ralf Köster und Heiner Schmiedeler) ge- plante und durchgeführte Jugendturnier (Anmerkung der Redaktion: Ausführlicher Bericht im nächs- ten SPORTECHO) ist bis auf die kurzfristigen Absagen aus der Grafschaft vom Feinsten gelaufen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Betreuern , Vorstandsmitgliedern und vor allem Helfern incl. der alten Herren, die dem TuS immer sehr zahlreich zur Hand gehen, danken. Ich hoffe, dass es die nächsten Jahre so positiv mit unserm Verein weiter geht, auch wenn (Weiter auf Seite 4) C C C C C SSPORTECHOPORTECHO TUS Medebach 1919 e.V., Abteilung Fußball  C C C C C Seite 1

Fortsetzung: Zum Saisonende im Jahr mal kleine Turbulenzen durchzustehen sind. Zu dem größten Highlight diese Jahres zählt sicherlich das Spiel im Mai gegen die Profis des FC Schalke 04. Eine so schöne harmonische Veranstaltung würde ich mir jedes Jahr einmal wünschen. Es konnte aber nur so schön und gut organisiert werden, weil, wie immer bei uns, viele Helfer zur Verfügung standen. Das waren 80 Sportfreunde über alle Jahrgänge hinaus. Von den kleinen Ball- jungen über die C-Jugend, die sicherlich gezeigt hat, was in ihr steckt, über die Seniorenmannschaften bis hin zu unse- ren Altgedienten unter der Leitung von Josef Drilling. Dafür nochmals Danke. Danken möchte ich besonders Frank Daemen vom Gran Dorado Ferienpark, der Firma Veltins und der Sparkasse Hochsauerland. Ohne diese Sponsoren wäre es sicher nicht möglich gewesen, die Schalker Profis in unser Han- sestadion zu bekommen. Als Entdeckung des Jahres möchte ich aber an dieser Stelle nicht einen Spieler benen- nen, sondern unseren langjähriger Sportfreund Alex Be- cker. Er hat den Hansegrill und die Platzanlage übernom- Alex Becker (re.) bei der Arbeit men und damit unsern Ehrenvorsitzenden Josef Drilling ein gutes Stück entlastet. Weiter mit den diesjäh- rigen Aktivitäten: Mit der Unterstützung der Firma Paul Köster GmbH, die unser neues Eingangstor gespendet hat, mit der Spende von der Firma Werner Köster, die uns bei der neuen Zaunanla- ge behilflich war, mit der Volksbank Medebach, die uns bei dem Rasenplatz geholfen hat, mit dem Oberbürgermeister von Gelsenkirchen, Herrn Oliver Wittke, der uns bei der Tribüne unterstützt hat . Dies sind nur einige, die ich dieses Mal be- nannt habe, wohl wissend, dass uns alle Firmen mit Werbung und Hilfe großzügig unterstützen. Zum Schluss habe ich noch etwas in eigener Sache: Wir suchen immer noch eine Unterstützung für Josef Drilling, damit wir ihn, auch bei unserm so lieb gewordenen und schön eingerichtetem Sportheim, etwas entlasten können. Jetzt geht es in die wohl verdiente Sommerpause , aber im Internet können sich immer unter „Ak- tuell“ informieren, was es neues im Verein gibt.

Mit sportlichem Gruß: Rudolf Kaiser/Abteilungsleiter Fußball Nur mal so zur Fußball WM Vermutlich werden Sie im Moment auch gelegentlich Fußball sehen. Dann wird Sie vermutlich in- teressieren, dass an der University of Ulster Informatiker ein Computerprogramm entwickelt haben, das den Sieger der aktuellen Weltmeisterschaft berechnen kann bzw. soll. Dabei fütterten die briti- schen Forscher einen Computer mit Daten der FIFA über die internationale Rangfolge der Teams. Außerdem bezogen sie in ihre Berechnung die Entfernung zum Heimatland ein, die Dauer der Ru- hepausen zwischen den Spielen und die Häufigkeit der Aufenthaltswechsel zwischen Japan und Südkorea. Dann ließen die Forscher die Simulation 2000 Mal laufen. Zwei Teams kamen dabei am häufigsten ins Endspiel: Brasilien und Italien. Und laut Computer wird Brasilien gewinnen ... (UD)

Seite 4 C C C C C SSPORTECHOPORTECHO TUS Medebach 1919 e.V., Abteilung Fußball  C C C C C

Medebach schickt Brilon 2 in B-Liga TUS Medebach – SV Brilon 2 6:0 (2:0) Aufstellung: Frese M., Becker Ch., Drilling U., Althaus J. (39. Ricken M.), Müller D., Gebehenne A., Hülsmann A. (52. Avdija A.), Drilling G. (74. Lübbert Ch.), Schäfer Th., Lübbert M., Kuhnhenne R. Großer Schock für die Fußballabteilung des SV 1920 Brilon. Auch mit Unterstützung von sechs Akteuren der Ersten konnte die Reserve des Bezirksligisten den Abstieg in die B- Klasse nicht verhindern. Medebach dagegen konnte seine Siegesserie fortsetzen und ist ne- ben Hallenberg die erfolgreichste Mannschaft in den letzten 6 Spielen.

Brilon versuchte noch einmal die Flinte aus dem Korn zu ziehen und setzte von Anfang an alles auf eine Karte. Chancen waren auch vorhanden, konnten aber nicht genutzt werden. So kam es wie es kommen musste. Medebach kam bei einem Konter zur glücklichen Führung und legte kurz vor dem Wechsel noch einen Treffer nach. Beide Treffer wurden von Torgarant Markus Lübbert erzielt. Brilons letzter Wille war nun auch gebrochen und man gab sich letztendliche auch auf, was in der zweiten Hälfte zu erkennen war. Was dann in der zweiten Halbzeit zu sehen war, war reine Statistiksache. Die Reserve des Bezirksligisten hatte sich mit dem Abstieg abgefunden und zeigte keinerlei Aufbäu- men. So kam es auch nicht von ungefähr, dass Medebach das Ergebnis innerhalb kürzester Zeit auf 6:0 hochschrauben konnte und Brilon den letzten Hieb mit einem kleinen Desaster Richtung B-Liga mitgab. Die Tore in der zweitem Spielabschnitt erzielten zwei Mal Markus Lübbert, der eingewechsel- te Albert Avdija und Spielführer Thomas Schäfer. Einziger Wehrmutstropfen war der verschossene Elfmeter von Markus Lübbert, nach dem Spiel gegen Hesborn bereits sein zweiter Fehlschuss, den er aber im Nachschuss verwandeln konnte. (CLü) Welchen Wert hat ein Blumenstrauß? Normal sollte man denken, dass jedes Geschenk einem etwas Freude hervorbringt. Im Zeitalter der Fußball-Millionäre scheint dieses wohl nicht mehr zu sein, denn wie man beim Spiel der HSK/Waldeck-Auswahl gegen den Bundesligisten FC Schalke 04 sehen konnte, haben wohl Blu- men ihren Wert vollständig verloren. Zur Beglückwünschung zum zweiten Pokalsieg innerhalb von zwei Jahren überreichte Fußballabteilungsleiter Rudolf Kaiser Gästespielführer einen Strauss im Wert von ca. 30 €, den der Spieler auch dankend entgegen nahm. Allerdings konnte man nachher in der Kabine der Profis sehen, dass neben 30 leeren Plastikflaschen und 15 Tape- bändern auch die grüne Anerkennung einen Platz auf den Fliesen gefunden hatte. Also liebe Ehe- männer, Kinder, Vorstandsmitglieder und Großeltern, bevor Ihr einer reichen Person ein Geschenk überreichen möchtet, schenkt es lieber einem Menschen, der Ihnen sehr viel bedeutet oder jeman- dem, der noch weiß, was kleine Aufmerksamkeiten bedeuten. (CLü) Lachnummer der Woche (Teil 4) Wer wird Weltmeister? Frankreich oder Argentinien, wer sonst? Tausende von Fußballfans hatten dieses vorhergesagt? Man kann es ihnen auch nicht übel nehmen, da diese beiden Teams die bes- ten Quoten zur Eroberung des größten Welttitels besaßen. Gemunkelt wurde bereits, dass die Rückflüge dieser Auswahlen nach dem Finale gebucht wurden, doch nun chartern die „Weltmeister der Herzen“ nach dem vorzeitigen Aus in der Vorrunde ihre Boing 747 ins Land des Baguettes bzw. des Rumpsteaks. Doch was wird die Folge für das Ausscheiden in diesen Ländern sein: Wird es wieder Ausschrei- tungen in Argentinien geben, da das hochverschuldete Volk alles auf ihre Ki- cker gesetzt hatte? Keimen nun wieder die Diskussionen über die überbezahlten Fußballer auf? Diese und noch viele an- dere Fragen werden sich wohl in Kürze aufklären. (CLü)

C C C C C SSPORTECHOPORTECHO TUS Medebach 1919 e.V., Abteilung Fußball  C C C C C Seite 7

Game, Set, Match Drilling SG Grafschaft – TUS Medebach 0:1 (0:0)

Aufstellung: Frese M., Ricken M., Drilling U., Becker Ch., Hülsmann A., Gebehenne A. (46. Drilling G.), Müller D. (72. Craan T.), Schäfer Th., Lübbert Ch., Decker J. (46. Kuhnhenne R.), Lübbert M.

Ulrich Drilling ließ sich seine Bilanz als Spielertrainer auch in seinem Abschiedsspiel nicht vermiesen und bleibt nach dem Erfolg bei der SG Grafschaft ungeschlagen. Der Interimsco- ach wechselt nun zum Ortnachbarn RW Medelon, wo er in der neuen Saison weiterhin Wun- dertaten vollbringen möchte. l Die Devise beider Teams hieß wohl an diesem Tage, dass es nur über den Kampf zum Sieg gehen würde. Und so kam es auch. Es war zu erkennen, dass sowohl der Gastgeber Grafschaft, als auch der Gast aus der Hansestadt dieses letzte Saisonspiel noch einmal gewinnen wollte, aber irgendwie wollte es nicht so richtig gelingen. Es wurde auf beiden Seiten ein Fußball der schlechteren Art ge- spielt, wobei Chancen Mangelware blieben. Immer wieder versuchten es die Mannschaften mit Fern- schüssen, die aber allesamt über oder neben das Tor gingen, so dass beide Torhüter in der ersten Hälfte sich nicht auszeichnen konnten. Das Spiel öffnete sich in der zweiten Hälfte, und es ergaben sich hüben wie drüben gute Torchancen. Mario Frese ließ sein Können aufblitzen und sorgte dafür, dass die „Null“ hinten stehen blieb. Medebach hatte bei der Chancenverwertung mehr Glück. Der eingewechselte Reimund Kuhnhenne war es, der einen Ball aus einem Meter Entfernung über die Linie köpfte und seine Mitspieler und Anhänger zum Jubeln brachte. In der Folgezeit spielten die Hansestädter auf Ergebnis und wurden auch belohnt. André Hülsmann wurde fünf Minuten vor Spie- lende wegen wiederholten Foulspiels des Feldes verwiesen, aber dieses Vergehen war nur noch für die Statistik und die Mannschaftskasse wichtig. Den nicht unverdienter Erfolg für Medebach widme- ten die Spieler dem scheidenden Interimstrainer Ulrich Drilling und wünschten ihm viel Glück und Erfolg in den nächsten Jahren beim B-Ligisten RW Medelon mit baldigem Wiedersehen. (CLü) Medebach Stadtmeister bei den Senioren Im letzten SPORTECHO konnten Sie bereits Informa- tionen über die Halbfinalspiele der Senioren ergat- tern. Weiter mit den Semifinals: Im Halbfinale konnte sich Medebach verdienter- maßen mit 2:1 gegen den Gastgeber Dreis- lar/Braunshausen durchsetzen. Torschützen waren Christian Lübbert und Ulrich Drilling. Erst mit dem Schlusspfiff fiel der Anschlusstreffer. Im zweiten Halbfinale konnte sich der FC Schloßberg gegen den Ligakonkurrenten SG Grafschaft behaupten. Dreislar/Braunshausen gewann letztendlich das kleine Finale gegen die SG Grafschaft. Im Endspiel war Medebach gegen Schloßberg lange tonange- bend, brachte aber bis zur Halbzeitpause keinen Treffer zustande. Nach dem Wechsel brachte Andre Kapitän Thomas Schäfer nimmt die Prei- Hülsmann seine Farben auf Titelkurs. Christian Lüb- se von Heiner Schmiedeler vom Sponsor bert ließ einen weiteren Treffer folgen. Am Sams- Volksbank Medebach entgegen. tagabend fand dann die Siegerehrung statt, wo alle Medebacher Stadtmeister geehrt wurden. Besonders hervor zu heben ist das Engagement des Sponsors Volksbank Medebach, die auch diesmal wieder für attraktive Geldpreise sorgte. (UD) Termin Jugend und Sportabzeichen Die Fußballer(innen) der Jahrgänge 1992 und 1993 trainieren am 18. und 25. Juni um 16.00 Uhr gemeinsam. Alle Spieler der E-Jugend (1 bis 3) können am 19. und 26. Juni die Prüfungen für das Sportabzeichen ablegen. Treffen mit Turnschuhen jeweils 17.30 Uhr. (HS) Seite 10 C C C C C SSPOPOPORTECHORTECHO TUS Medebach 1919 e.V., Abteilung Fußball  C C C C C

SPORTECHO-Poster zum Aufhängen

Oben links: Eingefleischte Fans vor dem S04-Bus. Oben rechts: Die Auswahltrainer Manfred Figge und Ulrich Drilling nehmen Schalkes Coach in ihre Mitte. Mittlere Reihe: Weltmeister Andreas Möller und Torwart Oliver Reck geben den Fans bereitwillig Autogramme. Unten links: Malermeister Horst Hunold fliegt den Spielball ein. Unten rechts: Schalke 04 und die Auswahlmannschaft Hochsauerlandkreis/Nordhessen posieren zum gemeinsamen Foto. (UD)

Seite 12 C C C C C SSPORTECHOPORTECHO TUS Medebach 1919 e.V., Abteilung Fußball  C C C C C

Die schönsten Fotos vom Schalke-Spiel

Oben links: Die Schalker Ersatzbank u. a. mit Huub Stevens und Weltmeister Olaf Thon. Oben rechts: La Ola der Schalke Fans. Mitte links: Medebachs Schalke-Fanclub war selbstverständ- lich auch dabei. Mitte rechts und untere Reihe: Volles Haus im und um das Medebacher Hansestadion. Fotos: Jürgen Humberg/Kerstin Neumann-Schnurbus

Seite 12 C C C C C SSPORTECHOPORTECHO TUS Medebach 1919 e.V., Abteilung Fußball  C C C C C Auszüge von der S04 Homepage Auch auf der offiziellen Homepage von S04 www.schalke04.de wurde das Spiel gewürdigt: (14.05.2002) Vorbericht: Streng genommen ist das Freundschaftsspiel am morgigen Mittwoch im sauerländischen Medebach (18.30 Uhr, Hanse-Stadion) das ultimative Abschiedsspiel für die sechs Eurofighter. Dabei warten die Knappen mit einem Schmankerl auf. Zumindest für eine Viertelstunde wird auch Olaf Thon noch einmal das Schalker Trikot tragen, wenn es gegen eine Amateurauswahl Hochsauerland/Nordhessen geht. Zwar wird der 36-Jährige im Januar nächsten Jahres auch noch einmal mit einem Abschiedsspiel gegen Bayern München geehrt, doch dem 52-fachen Nationalspieler war es wichtig, in dieser Partie noch einmal zum Einsatz zu kommen. Dann wird er auch noch einmal mit Jiri Nemec zusammen- spielen, der in Medebach seinen 36. Geburtstag feiern wird. Neben den zu ihren jeweiligen Nationalmannschaften abgereisten Auswahlspielern Asamoah, Wilmots, Vermant, van Kerckhoven, Waldoch, Hajto, Sand und Agali, der ins Aufgebot der nigeriani- schen Elf für die Partie am Donnerstag in Irland berufen wurde sowie dem verletzten Mpenza wer- den auch Frode Grodas (zurück nach Norwegen) und Markus Happe fehlen. Youri Mulder, der nach Berichten niederländischer Medien in Verhandlungen mit dem FC Gronin- gen steht und zudem vom FC Twente und AZ Alkmaar umworben sein soll, wird ebenfalls nach Me- debach kommen, jedoch auf Grund einer Verletzung nicht spielen können. (15.05.2002) Rückblick: Beim letzten Spiel der „Eurofighter“ Mike Büskens, Olaf Thon und Jiri Ne- mec sowie Trainer Huub Stevens gab es im sauerländischen Medebach vor 3.000 Zuschauern einen 6:0 (2:0)-Erfolg ge- gen eine Amateurauswahl Hochsauerland/Nordhessen. Da- bei erzielte Mike Büskens zwei Tore, je einmal trugen sich Andreas Möller, Anibal Matellan, Tamas Hajnal und Kristijan Djordjevic in die Torschützenliste ein. Büskens war zunächst nach einer Ecke von Möller und ei- ner Kopfballverlängerung von Oude Kamphuis erfolgreich (5.), bevor Andreas Möller auf Pass von Djordjevic zum Pau- senstand von 2:0 erhöhte (42.). Nach dem Wechsel bediente Tamas Hajnal Anibal Matellan, der das 3:0 markierte. Dann durfte Hajnal selbst auf Vorlage von Djordjevic ran und erzielte das 4:0 (63.). Vier Minuten später war Mike Büskens auf Zuspiel von Benjamin Koch zum 5:0 zur Stelle(63.). Den Schlusspunkt setzte Djordjevic, der nach zahlreichen verge- benen Möglichkeiten zum 6:0 traf (80.). Vor dem Spiel erhielt Jiri Nemec zu seinem 36. Geburtstag einen Blumenstrauß überreicht. Hingegen wird Niels Oude Kamphuis nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspie- ler eine Ohrverletzung mit in den Urlaub nehmen. Sogar ein (spätberufener) Natio- Schalke 04 spielte in folgender Aufstellung: Reck (46. nalspieler war mit dabei: Mal sehen, Tapalovic) - Rozgonyi, van Hoogdalem, Matellan - Oude mit welchem Titel Jörg Böhme aus Kamphuis (70. Thon), Kmetsch, Nemec (46. Peric), Büskens Japan zurück kommt. - Möller (46. Hajnal), Böhme (60. Koch)- Djordjevic (S04) Freundschaftsspiel In einem Freundschaftspiel im Rahmen des Hallenberger Sportfestes trennten sich der gastge- bende SUS und der TUS Medebach 2:2 (1:2). Markus Lübbert und Markus Ricken hatten Ihr Team zweimal in Führung geschossen. Das Unentschieden der auf Grund der letzten Ergebnisse aktuell besten A-Liga-Teams geht in Ordnung. Anschließend hatten die Nuhnestädter zum Umtrunk gebeten, da ließ man sich nicht gerne zwei- mel bitten... (UD)

Seite 16 C C C C C SSPORTECHOPORTECHO TUS Medebach 1919 e.V., Abteilung Fußball  C C C C C

Unvergessliches Pfingstwochenende: Am 19. und 20. Mai feierte die F2-Jugend des TUS Medebach einen etwas vorgezogenen Saisonab- schluss, an dem ausnahmslos alle Fußballer, Eltern und Geschwisterkinder teilnahmen. Zuerst ging es morgens am Pfingstsonntag zum Meisterschaftsspiel nach Hallenberg. Nachdem die überlegenen TUS-Kicker hier 4:1 siegten, fuhren alle gut gelaunt zurück nach Medebach ans Sportheim. Von hier aus wurde gemeinsam zu einer kleinen Wanderung gestartet, bei der die Kinder verschiedene Aufgaben mit Bravour lösten. Später gab es noch ein Quiz mit der Auflösung " Stadtmeister 2002". Diesen Titel haben sich die kleinen Fußballer nämlich in

Dreislar erkämpft. Als Belohnung bekamen alle F2- Die F-2-Jugend freute sich über den Ti- Spieler von der Betreuerin eine Stadtmeisterurkunde, tel des Stadtmeisters. obere Reihe v. li.: einen Lederball und eine Medaille überreicht. Patric Hundertpfund, Martin Nolten, Se- Im Verlauf des Nachmittags und Abends wurde dann bastian Reuther, Pierre Bölting, Christian gegrillt, gefeiert, gelacht und natürlich gekickt. Bei die- Graf untere Reihe v. li.: Mario Falken- sen Fußballspielen gab es zwei Highlights: stein, Jannik Ricke, Michael Kuhnhenne, 1. Der Vergleichskampf gegen alle Mütter, den die Frank Schnellen, Darius Schnurbus. Lie- Jungs mit 3:2 für sich entschieden und 2. das Topspiel gend: Torwart Dennis Schüngel. Trainer: gegen die Väter, bei dem ein 4:4 Remis der Endstand Franz Ricke u. Elmar Schnurbus. war. Am Abend, nachdem die Mütter und Geschwis- terkinder nach Hause gefahren waren, krabbelten die Fußballjungs zum Schlafen in ihre Schlafsä- cke im Sportheim. Nur die Väter "bewachten das Lagerfeuer" bis spät in die Nacht. Zum gemeinsa- men Frühstück kamen dann alle wieder zusammen. So stand dann auch, bei herrlichem Pfingstwetter, am Montag das Fußballspielen und gemütliche Beisammensein im Mittelpunkt. Alle F2-Kicker und deren Familien waren begeistert von diesem Wochenende und schon voller Ideen für weitere gemeinsame Aktivitäten. (KNS) TuS Montagsfrauen auf Aus- flugsfahrt Am 8. Juni fand der 3. Tagesausflug unserer Montags- frauen-Gymnastikgruppe statt. In diesem Jahr ging es in die wunderschöne Stadt Köln. Mit Schokoladenmuse- um, Rheinschifffahrt, Domaufstieg (1018 Stufen) und Besichtigung Brauereimuseum fand der Tag bei herrli- chem Wetter einen gut organisierten Rahmen. In die- sem Jahr zeichnete Bettina Franze für die Organisation verantwortlich. Alle Frauen freuen sich schon aufs nächste Jahr und sagen Bettina herzlich DANKE. (HK) Trampolinabteilung backt keine kleinen Brötchen Auch in diesem Jahr backte die Trampolinabteilung im Rahmen des Straßenmalerfestes Pizzabrötchen. Mit dem Erlös wird weiter für Investitionen gespart ( z.B. Minitrampolin ), um dem Übungsbetrieb noch bessere Bedingungen zu ermöglichen. Allen Helfern und Essern sagen wir herzlich DANKE. (HK) Seite 18 C C C C C SSPORTECHOPORTECHO TUS Medebach 1919 e.V., Abteilung Fußball  C C C C C

******** INTERNE SCORER-TABELLE DER ******** ******* 1. MANNSCHAFT TUS MEDEBACH ******* Stand: 30. Spieltag (Tor = 2 Punkte, Vorlage = 1 Punkt) Tore per: Name des Punkte Tore Vorlagen Rechts- Links- Kopf- Elfmeter Spielers schuß schuß ball Markus Lübbert 64 25 14 21 - 4 - Christian Lübbert 31 10 11 1 6 1 2 Reimund Kuhnhenne 23 9 5 7 - 2 - Dominik Müller 21 4 13 2 2 - - Ulrich Drilling 17 6 5 3 - 3 - Georg Drilling 15 4 7 - 4 - - Albert Avdija 11 5 1 2 - 3 - Andreas Gebehenne 9 2 5 2 - - - Andre Hülsmann 6 2 2 - 1 1 - Joscha Decker 5 2 1 2 - - - Thomas Schäfer 6 2 2 1 1 - - Ralf Köster 3 1 1 1 - - - Markus Kaiser 2 1 - 1 - - - Christian Becker 1 - 1 - - - - Jan Althaus 1 - 1 - - - - Der Stand in der Kreisliga A (Tabelle auf der Innenseite) Am letzten Spieltag fielen auch in der Kreisliga A die letzten Entscheidungen: Nachdem Brilon 2 nach dem 0:6 in Medebach als Absteiger fest stand, erwischte es schließlich auch noch Aufsteiger BW Hesborn, der auch diesmal die Klasse nicht halten konnte. Rösenbeck und Scharfenberg hatten auf der Zielgerade die Nase vorn. Die Meisterschaft war vorzeitig entschieden, der Titel ging bekanntermaßen nach Züschen, das sich in der Schlussphase der Serie sogar noch drei Niederlagen erlauben konnte. Schaun wir mal, ob das noch Auswirkungen auf die nächste Saison hat. Trotzdem sind 9 Punkte Vorsprung ein komfortables Ergebnis. Vizemeister wurde diesmal der TUS Altenbüren. Medebach konnte sich mit einer Serie von 19 Punkten in den letzten spielen noch auf Rang 4 hieven, ein Ergebnis, das letzten Endes den Planungen vor der Saison entspricht. Wenn man jetzt noch einrechnet, dass man alleine ge- gen die letzten 6 der Tabelle 11 Zähler Zufriedene Gesichter in der TuS-Kabine (Dominik abgegeben hat... Müller + Christian Becker). 4. Platz hieß es am Ende. Komplettiert wird die Klasse im nächsten Jahr von den Aufsteigern TUS Antfeld, SG Siedlinghausen/Silbach und TSV Bigge-Ols- berg 2. (UD) C C C C C SSPORTECHOPORTECHO TUS Medebach 1919 e.V., Abteilung Fußball  C C C C C Seite 21 Schelm Ja im Stadion kommen Groß und Klein allesamt auf Ihre Kosten... (UD) Sie wollen etwas mehr für die Fußballabteilung tun? Jahreskarte erwünscht? Werden Sie Mitglied im

der Fußballabteilung des TUS Medebach!

Wir bedanken uns bei unseren Inserenten und bitten Sie, liebe Zuschauer, diese bei Ihren Einkäufen besonders zu berücksichtigen!

Ihnen hat das SPORTECHO gefallen? Abonnieren Sie zum Selbstkostenpreis. Einfach DM 3,50 pro Ausgabe im Voraus mit Adreßangaben überweisen an Werbegemeinschaft Freizeit und Sport, Bankverbindung siehe Impressum. Schon haben Sie das

Impressum SPORTECHO: SPORTECHO pünktlich zur Hand! Gesamtleitung: Werbegemeinschaft Freizeit und Sport GbR Bearbeitung und Anzei- CCCCCCCCCCC genverkauf: Ulrich Drilling, Tulpenweg 1, 59964 Medebach 02982-908376 Werden auch Sie Redaktion: TUS Medebach, Abteilung Fußball Mitglied im TUS Ulrich Drilling, Tulpenweg 1, 59964 Medebach 02982-908376 E-Mail: [email protected] Medebach 1919 e. V. Christian Lübbert, Österstr. 18, 59964 Medebach CCCCCCCCCCC 02982-8224 E-Mail: [email protected] Sebastian Schröder, Korbacher Str. 27 a, 59964 Medebach 02982-8918 Herstellung: Kräling Druck, Hochsauerlandstr. 74, 59955 Winterberg 02983-666 Erscheinungsweise: Zu den Heimspielen der 1. Fußballmannschaft und aktuellen Anlässen Auflage: 350 Stück Verteilung: Kostenlos im Hansestadion sowie in zahlreichen Medebacher Geschäften Bankverbindung: Konto 71007777, Sparkasse Hochsauerland Bankleitzahl 416 517 70 Redaktionsschluß: Dienstags vor dem angekündigten neuen Erscheinungstermin Erscheinungsdatum: Juni 2002, 13. Jahrgang Alle Rechte vorbehalten! ccccc Die nächste Ausgabe des SPORTECHOS Übertreibung erscheint zu Saisonbeginn der Serie 2002/2003 oder kurz davor. Die Gerüchte über meinen Tod sind stark über- Ansonsten: Die SPORTECHO-Redaktion trieben. wünscht „Schönen Urlaub“!!! Mark Twain Seite 24 C C C C C SSPORTECHOPORTECHO TUS Medebach 1919 e.V., Abteilung Fußball  C C C C C