Rücktritt & Rückblick
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
P19 Olpy 2 Layout 1
THURSDAY, DECEMBER 22, 2016 SPORTS Helicopter ride for coffee - the rise of RB Leipzig BERLIN: RB Leipzig’s billionaire owner Mateschitz landed his private helicopter season and got off to a flying start with a be in the top flight-now, the Champions the 72-year-old Mateschitz (49 percent). Dietrich Mateschitz will hope to contin- a few hours later at a sports field adja- record 13-match unbeaten run. The team League is beckoning. “Doubts do not Red Bull no longer just sell cans of ue being his team’s lucky charm when cent to Rangnick’s house to continue the has never lost when Mateschitz was in belong to my character traits,” he said, the energy drink and are a major brand they tackle champions Bayern Munich, discussion. Over the course of the next the stadium. He made a rare appearance with Leipzig proving that on the pitch. in the sports world, sponsoring 600 ath- with top spot the winners’ prize. few hours-and countless cups of coffee- for Saturday’s impressive 2-0 win at Estimates to his wealth are somewhere letes across a variety of disciplines. The 72-year-old Austrian, the co- Rangnick explained what he would do if home to Hertha Berlin and will also be at around $9-12 billion (8.7-11.5 billion Their portfolio includes a Formula founder of energy drinks giant Red Bull, he was in charge of RB Leipzig, who the Allianz Arena on Wednesday, where euros). He was born in the Austrian town One team, successful professional foot- is not a man to let obstacles get in his were down in Germany’s fourth division his team will hope to make it five wins of Sankt Marein im Muerztal and later ball clubs in the United States, Austria way. -
Sportschau Essen 2014
SPORTSCHAU ESSEN 2014 ESSEN .... ................ ........ ................ ............ ................ .............. ................ .............. ................ ................ ................ ...... ...... ...... ...... ...... ...... SPORTSCHAU ...... ...... ...... ...... .... ...... ......... ... ...... .............. ....... ............... .. ....... ............... ... ....... ....... ....... ....... ...... ...... ....... ...... ....... ...... ....... ...... ....... ...... ...... ....... ...... ...... ............. ................ ................ .............. ................ .............. ................ ............ ................ .......... ................ ...... Essener Sportbund (Hg.) SPORTSCHAU ESSEN 2014 Texte / Koordination: Christian Schwarz Redaktion und Produktion: Achim Nöllenheidt ■ IMPRESSUM 1. Auflage Dezember 2014 FOTOS: TEXTE: Satz und Gestaltung: WAZ FotoPool: Erik Asmusen, Benedikt Burgmer, Marvin Droste, Achim Achim Nöllenheidt Michael Gohl, Stefan Arend, Ulrich Bangert, Dirk Faust, Annika Fischer, Ute Freise, Rolf Hantel, Jan Cover-Design: Volker Pecher, Essen Bauer, Ulrich von Born, Jan Dinter, Stephan Eickershoff, Hildebrand, Thomas Lelgemann, Michael Köster, Carsten Druck: Proost NV Cristof Koepsel, Kerstin Kokoska, Sebastian Konopka, Liebfried, Georg Lukas, Dieter Meier, Dietmar Mauer, © Klartext Verlag, Essen 2014 Reiner Kruse, Bernd Lauter, Sven Lorenz, Andreas Andreas Neuhaus, MSPW, Nick von Przewoski, Thomas Alle Rechte vorbehalten Mangen, Dietmar Mauer, Martin Möller, Oliver Müller, -
111 Gründe, Die National Mannschaft Zu Lieben
111 Gründe, die National mannschaft zu lieben Lars M. Vollmering 111 GRÜNDE, DIE NATIONAL MANNSCHAFT ZU LIEBEN Eine Liebeserklärung an die großartigste Elf der Welt WIR SIND DER ZWÖLFTE MANN, FUSSBALL IST UNSERE LIEBE! INHALT Vorwort . 9 Blockbuster in Schwarz-Weiß Kapitel 1: Vier Sterne Deluxe … . 13 Weil Mario Götze besser ist als Messi – Weil nur wir das »Wunder von Bern« hatten – Weil italienische Nächte in Rom die schönsten sind – Weil ein Finalsieg gegen Holland immer verdient ist – Weil Hotte sogar ’ne Kanonenkugel reinköpft – Weil die »Wembley-Elf« alle aus den Schuhen gespielt hat – Weil Oli das erste Golden Goal gemacht hat – Weil wir sogar Brasilien schwindlig spielen – Weil es das Sommermärchen nur bei uns gab – Weil Fußball ein Spiel mit 22 Männern ist und am Ende die Deutschen gewinnen – Weil Fußball mehr ist als ein 1:0 Kapitel 2: Unsere Helden Part I . 37 Weil Franz unser Kaiser ist – Weil der alte Fritz für alle ein Vor- bild war – Weil Lothar unser Dauerbrenner ist – Weil »Uns Uwe« den schönsten Hinterkopf hat – Weil Michael Ballack sich für die Mannschaft geopfert hat – Weil Schweini unser »Bruce Willis« ist – Weil es nur einen Rudi Völler gibt – Weil die »Katze von Anzing« alles weggefischt hat – Weil nur wir den Titan im Tor hatten – Weil Klinsi schon immer besonders war – Weil der »Bomber der Nation« alle das Fürchten lehrte – Weil Miro mehr ist als »Salto- Klose« Kapitel 3: Was uns nicht kaputt macht … . 65 Weil wir irgendwann den Ball von Uli Hoeneß wiederfinden – Weil das Wembley-Tor niemals drin war – Weil die -
Wir Feiern in Berlin!
33 2017 DER 10. CDN-GEBURTSTAG WIR FEIERN IN BERLIN! AUF DEM WEG PHILIPP LAHMS „FÜR MICH WIE ZUM 5. STERN NÄCHSTE MISSION EIN LOTTOGEWINN“ DIE MANNSCHAFT blieb 2017 Ehrenspielführer und Serie: Hans Siemensmeyer unbesiegt und geht als Nr. 1 deutscher EM-Botschafter über sein bemerkenswertes der Weltrangliste ins WM-Jahr 10 für die EURO 2024 16 Debüt für Deutschland 30 INHALT 2 CDN-MAGAZIN 33 | 2017 6 Berlin Auf geht’s zur Nacht des großen Wiedersehens 10 Auf zum 5. Stern DIE MANNSCHAFT blieb 2017 unbesiegt und geht als Nr. 1 der Weltrangliste ins WM-Jahr 16 Neues Leben Neue Aufgaben Als Botschafter der Bewerbung um die Ausrichtung der EURO 2024 wird Lahm das Gesicht der deutschen Kampagne INHALT CDN-MAGAZIN 33 | 2017 3 30 „Das war für mich wie ein Lottogewinn“ Zwei Tore zum Einstand im Nationalteam EDITORIAL Von Szymaniak bis Kroos – Vom Profi zum „Pauker“ ein Überblick über die AUS DER KÖNIGS- Uwe Seelers Bilanz und Ausblick auf Nationalspieler im Ausland KLASSE INS den 10. Geburtstag des Clubs der IM AUSLAND GEREIFT 18 KLASSENZIMMER 38 Nationalspieler „ DER CDN – EINE EINHEIT OHNE STANDESDÜNKEL“ 4 VOR 25 JAHREN WEIHNACHTSTOURNEEN DER DDR-AUSWAHL Vor 25 Jahren starb Ernst Happel INSIDE CDN „ BIS HEUTE Weihnachten im Kreis der Familie – WEGWEISEND“ 22 in den 60er-Jahren war das für DDR- Nach 2010 kommen die Mitglieder Nationalspieler eher Ausnahme des CdN wieder im Berliner WEIHNACHTEN Olympiastadion zusammen VOR 50 JAHREN ZWISCHEN BERLIN, BERLIN, FERNWEH & HEIMWEH 42 WIR FEIERN IN BERLIN 6 Ein einziges Mal scheiterte Deutschland schon im Rahmen des Qualifikationswettbewerbs INSIDE CDN AKTUELL IM BLICKPUNKT DER ALBTRAUM VON ALBANIEN 26 Hervorragende Beteiligung beim 2017 – eins der erfolgreichsten regionalen CdN-Treffen in Köln – Jahre der DFB-Historie unvergessen: AUF ZUM 5. -
Footballers with Migration Background in the German National Football Team
“It is about the flag on your chest!” Footballers with Migration Background in the German National Football Team. A matter of inclusion? An Explorative Case Study on Nationalism, Integration and National Identity. Oscar Brito Capon Master Thesis in Sociology Department of Sociology and Human Geography Faculty of Social Sciences University of Oslo June 2012 Oscar Brito Capon - Master Thesis in Sociology 2 Oscar Brito Capon - Master Thesis in Sociology Foreword Dear reader, the present research work represents, on one hand, my dearest wish to contribute to the understanding of some of the effects that the exclusionary, ethnocentric notions of nationhood and national belonging – which have characterized much of western European thinking throughout history – have had on individuals who do not fit within the preconceived frames of national unity and belonging with which most Europeans have been operating since the foundation of the nation-state approximately 140 years ago. On the other hand, this research also represents my personal journey to understand better my role as a citizen, a man, a father and a husband, while covered by a given aura of otherness, always reminding me of my permanent foreignness in the country I decided to make my home. In this sense, this has been a personal journey to learn how to cope with my new ascribed identity as an alien (my ‘labelled forehead’) without losing my essence in the process, and without forgetting who I also am and have been. This journey has been long and tough in many forms, for which I would like to thank the help I have received from those who have been accompanying my steps all along. -
Offensive Midfielders / Playmakers / Attacking Midfielders
OFFENSIVE MIDFIELDERS / PLAYMAKERS / ATTACKING MIDFIELDERS #50 Winfried (Winnie) SCHÄFER (b. 1950) Germany, Central Midfielder/Sweeper League Champion 1970 Cup winner 1970 UEFA Cup 1979 UEFA Cup finalist 1980 A technically skilled central midfielder who was sometimes compared to Günter Netzer during the 1970s. Schäfer was one of the last playmaker types that specialized in spraying long passes from deep. A charismatic player, Winfried Schäfer was always a dominant figure in the teams he played for. League record 1968-69 17 2 Bor. Mönchengladbach (BL) 1969-70 26 2 Bor. Mönchengladbach (BL) 1969-70 0 0 Kickers Offenbach (Div. 2) 1970-71 26 0 Kickers Offenbach (BL) 1971-72 35 16 Kickers Offenbach (Div. 2) 1972-73 32 11 Kickers Offenbach (BL) 1973-74 34 7 Kickers Offenbach (BL) 1974-75 33 3 Kickers Offenbach (BL) 1975-76 34 5 Karlsruhe (BL) 1976-77 34 5 Karlsruhe (BL) 1977-78 25 1 Bor. Mönchengladbach (BL) 1978-79 28 3 Bor. Mönchengladbach (BL) 1979-80 29 2 Bor. Mönchengladbach (BL) 1980-81 15 2 Bor. Mönchengladbach (BL) 1981-82 24 2 Bor. Mönchengladbach (BL) 1982-83 14 1 Bor. Mönchengladbach (BL) 1983-84 28 0 Bor. Mönchengladbach (BL) 1984-85 4 0 Bor. Mönchengladbach (BL) #49 Herbert NEUMANN (b. 1953) 1 A, Germany, Offensive Midfielder League champion 1978 Cup winner 1977, 1978, 1983 Cup finalist 1973, 1980 A technically sound playmaker who was dealt as Netzer’s or Overath’s legitimate successor but lacked the necessary consistency. Herbert Neumann was a very elegant player whose long passing and set-pieces could be excellent and whose ‘flat’ distant shots were known to be dangerous. -
Der Ungeliebte Meister Bay
DIENSTAG, 1. MAI 2012 50 JAHRE BUNDESLIGA # 1966/1967 GROSSE SPIELE 1. Braunschweig Der ungeliebte Meister Bay. München 4 17 S, 9 U, 8 N M‘gladbach 3 43:25 Pkt., 49:27 Tore Trainer: Helmut Johannsen Serie (4) – 1966/67: Wie die „Hausfrauenmannschaft“ aus Braunschweig alle überraschte 17. 9. 1966, 5. Spieltag: Der neue Klassiker reißt von den Sitzen mit „atemberau- 2. 1860 München bendem Tempo“ (Sport-Ma- 17 S, 7 U, 10 N gazin). Zwei Gerd-Müller- 41:27 Pkt., 60:47 Tore Tore entscheiden das Spiel, Trainer: M. Merkel H.-W. Weber in dem der Nobody Peter G. Baumann Werner Gladbachs Giganten Günter Netzer ausschaltet. 3. „Ich brauche keine elf Be- Bor. Dortmund ckenbauers, sondern auch 15 S, 9 U, 10 N Schwarzarbeiter wie Wer- 39:29 Pkt., 70:41 Tore ner“, sagt Bayern-Coach Trainer: Heinz Murach Tschik Cajkovski. 4. Eintr. Frankfurt RW Essen 3 15 S, 9 U, 10 N Bay. München 1 39:29 Pkt., 66:49 Tore Trainer: Elek Schwartz 24. 9. 1966, 5. Spieltag: 35 000 drängen sich an der 5. Kaiserslautern Hafenstraße, der Meister von 1955 ist stark in seine 13 S, 12 U, 9 N erste Bundesligasaison ge- 38:30 Pkt., 43:42 Tore startet. Gegen die Bayern Trainer: Gyula Lorant mit allen Assen zeigt RWE den Kraftfußball wie zwei Wochen zuvor beim presti- 6. Bay. München gereichen 4:1 gegen Schalke. 16 S, 5 U, 13 N Willi Koslowski, Dieter Ha- 37:31 Pkt., 62:47 Tore sebrink und Heinz Simmet Trainer: Zlatko Cajkovski treffen gegen Beckenbauer und Co., RWE liegt in der Ta- 7. -
Torjäger-Gipfel Beim Cdn-Jahrestreffen in München 2 CDN-NEWSLETTER 16/2013
No. 16/2013 Torjäger-Gipfel beim CdN-Jahrestreffen in München 2 CDN-NEWSLETTER 16/2013 EDITORIAL Franz Beckenbauer über SERIE SCHLÜSSELSPIELER Philipp Lahm, 100 Länderspiele Von Wolfgang Niersbach und die Rolle als Kapitän // Teil 5: Zentrales offensives Mittelfeld „Ein kleiner Kerl als Wiedersehen voller große Persönlichkeit“ 14 Einführung: Vom alles Charme und Vitalität 04 dominierenden Strategen zum kreativen Allrounder des 21. Jahrhunderts // AKTUELL IM BLICKPUNKT Leiser Ausklang am Dirigentenpult 18 CdN-Jahrestreffen in München Ein Meeting mit besonderem Charme und Charakter // 167 Tore an einem Tisch: Müller, Streich, Polster 06 Als die Genies in der Schaltzentrale noch freie Hand auf dem Spielfeld hatten // Netzer, Overath und der Zauber der „10“ 20 Viel Prominenz beim Abschieds- Bilderbogen // spiel von Torsten Frings // Münchner G’schichten 10 16 Tore und große Emotionen 17 Das zentrale offensive Mittel- feld als Terrain für Vielfalt, Dynamik und Mannschaftsgeist Özil, Götze und die Wandlung der „10“ 26 3 Kaum einer hat den deutschen DIAGONALPÄSSE FC Schalke 04 ehrt Klaus Fußball und die Mittelfeld- Fischer und Adolf Urban 39 Zentrale seit 2000 so geprägt // „Vorbilder wie Heynckes Michael Ballack: braucht der Fußball“ 38 Kein Typ wie jeder andere 31 Ribéry bei Bayern als Rummenigge-Nachfolger 39 AKTUELL IM BLICKPUNKT Franz Beckenbauer griff Viel Masse an großer Klasse: Ringsport unter die Arme 38 Großes Hallo und viel Schröter, Sammer, Thom, Harmonie beim CdN-Stamm- Doll – und Jürgen Nöldner // München mit „sehr guten tisch in Kaiserslautern // „Der Fritz Walter Chancen“ für EURO 2020 38 Welt- und Europa- des Ostens“ 34 meister im Kreis der FCK-Legenden 40 Vier Nationalspieler der Stolz von Jubilar Strutz 39 JUBILÄEN/ RUNDE GEBURTSTAGE 42 IN MEMORIAM 44 IMPRESSUM 47 4 CDN-NEWSLETTER 16/2013 Wiedersehen voller Charme und Vitalität Liebe Freunde, das 6. -
Aus Wikipedia: De.Wikipedia.Org/Wiki/Rangliste Des Deutschen Fußballs
Aus Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Rangliste_des_deutschen_Fußballs Die Rangliste des deutschen Fußballs ist eine Bewertung von Fußballspielern der deutschen Bundesliga, die halbjährlich vom kicker-Sportmagazin durchgeführt wird. Seit 1956 stuft die Redaktion des kicker die Spieler getrennt nach einzelnen Positionen in verschiedenen Kategorien ein. Die Spieler werden in die vier Kategorien Weltklasse, Internationale Klasse, Im Weiteren Kreis und Blickfeld eingestuft. Innerhalb der ersten drei Kategorien findet eine leistungsabhängige Platzierung der Spieler in einer Rangfolge statt. In der vierten Kategorie(Immer noch oder schon im) Blickfeld sind die Namen der Spieler in alphabetischer Reihenfolge gelistet, in dieser Rubrik werden darüber hinaus auch Spieler der 2. Bundesliga und 3. Liga aufgeführt, die Spieler mit besonders guten Leistungen in den unteren Ligen noch mit der zusätzlichen Abstufung Herausragend. Die Ranglisten erscheinen jeweils im Sommer und in der Winterpause der Saison. Seit jeher gilt für die Einstufungen, die die kicker-Redaktion halbjährlich in einer großen Diskussionsrunde festlegt, dass nicht die grundsätzlich vorhandenen Qualitäten eines Spielers bewertet werden, sondern ausschließlich wie gut und konstant die Spieler ihre Fähigkeiten im vergangenen Halbjahr abgerufen haben. Dabei zählen neben den Bundesligaspielen auch die Leistungen in den Partien in der UEFA Champions League, derUEFA Europa League und im DFB-Pokal sowie die im gleichen Zeitraum absolvierten Länderspiele mit der jeweiligen Nationalmannschaft. -
Vertrauen Und Verantwortung 2021
DFL MAGAZIN 3 | 2021 2021 Nr. Tempomacher: Wie Vorkämpfer: Die Zwillinge Zahlenspiele: Rekorde, Clubs ihre Profis zu Lars und Sven Bender und ihr Debüts und besondere 3 Topsprintern formen gemeinsames Karriereende Serien der Saison 2020/21 und Vertrauen seine über Christian Streich Verantwortung mit dem Sport-Club Freiburg mitdemSport-Club jahrzehntelange Verbundenheit Verbundenheit jahrzehntelange FAKE … gibt es ab sofort auch für Lesemuffel: Der YouTube-Kanal der DFL. Hintergründe und Aktuelles rund um den deutschen Profifußball. Bei uns aus erster Hand. DFL.de @DFL_Official DFL-Official youtube.com/DFL DFL MAGAZIN E-Paper EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, zunächst möchte ich meinen herzlichen Glückwunsch an den FC Bayern München zur Deutschen Meisterschaft 2021 aussprechen. Die Mannschaft um Welttorhüter Manuel Neuer und Weltfußballer Robert Lewandowski hat einmal mehr hervorragende Leistungen gezeigt und das lange Zeit sehr umkämpfte Titelrennen entschieden, indem sie sich in den entscheidenden Momenten behauptet hat. Gratulation an alle Spieler, das Trainerteam um Hansi Flick und die Verantwortlichen um Herbert Hainer und Karl-Heinz Rummenigge. Mit der Schlussphase einer Saison macht sich stets auch eine gewisse Nostalgie breit. Denn alljährlich ist dieser Zeitraum gleichbedeutend mit dem Abschied von verdienten Persönlich- keiten, die ihre Karriere beenden oder etwa in anderen Ländern noch eine neue Herausforderung suchen. Zwei dieser Spieler sind in diesem Sommer Lars und Sven Bender von Bayer 04 Leverkusen. Die Zwillingsbrüder haben schon frühzeitig erklärt, ihre beeindruckenden Laufbahnen nach zusammen mehr als 500 Bundesliga-Spielen zu beenden. Keine Frage, dass „die Benders“ als Führungsspieler mit besonderer Leidenschaft auf dem Rasen fehlen werden. Mehr zu ihrem Abschied lesen Sie ab Seite 34 der vorliegenden Ausgabe – mitsamt würdigenden Worten von zwei früheren Zwillingspaaren aus der Bundesliga. -
Pfostenbruch Und Moralverfall Bay
DIENSTAG, 1. JANUAR 2013 50 JAHRE BUNDESLIGA 13 1970/1971 GROSSE SPIELE 1. M‘gladbach Pfostenbruch und Moralverfall Bay. München 2 20 S, 10 U, 4 N RW Essen 2 50:18 Pkt., 77:35 Tore Trainer: Hennes Weisweiler Serie (8) – 1970/71: Das Motto der Skandalsaison: Boss, wir müssen Spiele kaufen 5. September 1970: Torwart und Linksaußen, ja, ja – Fred Bockholt und Willi Lippens 2. Bay. München überragen beim Punktge- 19 S, 10 U, 5 N winn des Stehaufmännchens 48:20 Pkt., 74:36 Tore RWE, das die Tabellenfüh- Trainer: Udo Lattek rung übernimmt. Und am Saisonende absteigt. 3. Hertha BSC 16 S, 9 U, 9 N Bielefeld 2 41:27 Pkt., 61:43 Tore Offenbach 0 Trainer: Helmut Kronsbein 23. September 1970: Vier 4. Braunschweig Tage nach dem historischen 16 S, 7 U, 11 N ersten Bundesligasieg gegen Hannover 96 (3:1) legt die Ar- 39:29 Pkt., 52:40 Tore minia nach. Stadtoberamt- Trainer: Otto Knefler mann Rudolf Kohlmann un- terbricht die Ratssitzung, um 5. Hamburger SV den Kommunalpolitikern 13 S, 11 U, 10 N stolz mitzuteilen, dass der 37:31 Pkt., 54:63 Tore freigestellte Stadtangestellte Trainer: Klaus-Dieter Ochs Ernst („Johnny“) Kuster bei- de Tore erzielt hat. 6. FC Schalke 04 15 S, 6 U, 13 N RW Oberhausen 8 36:32 Pkt., 44:40 Tore Hamburger SV 1 Trainer: Rudi Gutendorf Slobodan Cendic 26. September 1970: Drei Kein Gladbacher in Sicht: Als der Pfosten brach, wollten nur die Bremer das Tor aufbauen – zwei Minuten vor Schluss stand es 1:1, die Borussen hofften auf Tage nach dem 1:5 gegen die 7. -
German Bundesliga 1 1995-96
BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.65 Home Defence 0.82 Away Attack 1.82 Away Defence 1.41 Goalkeeper STEFAN KLOS (97) WOLFGANG DE BEER (99) HARALD SCHUMACHER (100) Penalty Taker STEFAN REUTER (60) ANDREAS MOLLER(80) MICHAEL ZORC (100) MICHAEL ZORC 20 RUBEN SOSA 87 HEIKO HERRLICH 30 STEFFEN FREUND 90 ANDREAS MOLLER 40 JORG HEINRICH 93 KARLHEINZ RIEDLE 50 JULIO CESAR 96 LARS RICKEN 58 RENE TRETSCHOK 99 JURGEN KOHLER 65 CARSTEN WOLTERS 100 PATRIK BERGER 71 STEPHANE CHAPUISAT 75 STEFAN REUTER 79 MATTHIAS SAMMER 83 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.06 Home Defence 1.18 Away Attack 1.82 Away Defence 1.53 Goalkeeper OLIVER KAHN (94) MICHAEL PROBST(97) SVEN SCHEUR (100) Penalty Taker MEHMET SCHOLL (50) JURGEN KLINSMANN (100) JURGEN KLINSMANN 22 ANDREAS HERZOG 90 ALEXANDER ZICKLER 35 JEAN-PIERRE PAPIN 93 MEHMET SCHOLL 47 CIRIOCO SFORZA 96 EMIL KOSTADINOV 55 OLIVER KREUZER 98 THOMAS HELMER 62 LOTHAR MATTHAUS 100 CHRISTIAN NERLINGER 69 THOMAS STRUNZ 76 CHRISTIAN ZIEGE 81 MARKUS BABBEL 84 DIETMAR HAMANN 87 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.65 Home Defence 0.94 Away Attack 1.00 Away Defence 1.18 Goalkeeper JENS LEHMANN (94) JORG ALBRECHT (100) Penalty Taker INGO ANDERBRUGGE MARTIN MAX 28 ANDREAS MULLER 98 YOURI MULDER 53 UWE WEIDEMANN 100 INGO ANDERBRUGGE 66 THOMAS LINKE 73 OLAF THON 80 MICHAEL BUSKENS 85 DAVID WAGNER 90 TOM DOOLEY 92 WALDEMAR KSIENZYK 94 RADOSLAV LATAL 96 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.71 Home Defence 1.29 Away Attack 1.35 Away Defence 1.71 Goalkeeper