Fanhistorie Teil 1: Wie Der Polizeichor Ins Stadion Kam
Fanhistorie Teil 1: Wie der Polizeichor ins Stadion kam Von Rigobert_G Angeregt durch eine Bemerkung von junkdeluxe ("In den 90ern, als der Erfolg da war, habe ich z.B. gar nichts von der Existenz des guten Liedgutes vom Polizeichor Frankfurt mitbekommen") im nachfolgend verlinkten Thread: http://www.eintracht.de/forum/list.php?thread=10914146, habe ich mir gedacht, dass es doch eine willkommene Gelegenheit für eine kleine Sommerpausen-Serie im Forum sein könnte. Eintracht Frankfurt ist deutlich mehr, als Du-Ri Cha, Ioannis Amanatidis oder Heribert Bruchhagen. Eintracht Frankfurt lebt, das hat nicht nur Berlin vor zwei Wochen bewiesen, gerade oder insbesondere durch die Fanszene. Vieles rund um die Eintracht, was heute als selbstverständlich erscheint, hat oft ihre ursprüngliche Wurzel innerhalb der Eintrachtfans. Doch über die Jahre hinweg wachsen viele Generationen nach, die sich dessen überhaupt nicht bewusst sind bzw. sein können, wie ein Ritual, eine Fan-Bewegung oder der ein oder andere Schlachtruf entstanden ist. Mittlerweile gibt es ja auch schon einige junge Fans, die nicht mal mehr das alte Waldstadion kennen gelernt haben. Vielleicht findet sich ja der ein oder andere Schreiber in den nächsten Wochen, der uns über die Sommerpause mit Geschichten und Wissenswertes rund um die Eintracht und Ihre Fans beglückt. Ich mache heute mal den Anfang. Die älteren Fans unter uns, für die die Eintracht seit jeher erstklassig und auf ewig unabsteigbar war, können sich natürlich noch daran erinnern, wie geschockt wir alle 1996 nach dem ersten Abstieg in der bis dahin 97 jährigen Vereinsgeschichte waren. Ein Schock, den ich übrigens bis heute noch nicht so richtig verdaut habe.
[Show full text]