P19 Olpy 2 Layout 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Footballers with Migration Background in the German National Football Team
“It is about the flag on your chest!” Footballers with Migration Background in the German National Football Team. A matter of inclusion? An Explorative Case Study on Nationalism, Integration and National Identity. Oscar Brito Capon Master Thesis in Sociology Department of Sociology and Human Geography Faculty of Social Sciences University of Oslo June 2012 Oscar Brito Capon - Master Thesis in Sociology 2 Oscar Brito Capon - Master Thesis in Sociology Foreword Dear reader, the present research work represents, on one hand, my dearest wish to contribute to the understanding of some of the effects that the exclusionary, ethnocentric notions of nationhood and national belonging – which have characterized much of western European thinking throughout history – have had on individuals who do not fit within the preconceived frames of national unity and belonging with which most Europeans have been operating since the foundation of the nation-state approximately 140 years ago. On the other hand, this research also represents my personal journey to understand better my role as a citizen, a man, a father and a husband, while covered by a given aura of otherness, always reminding me of my permanent foreignness in the country I decided to make my home. In this sense, this has been a personal journey to learn how to cope with my new ascribed identity as an alien (my ‘labelled forehead’) without losing my essence in the process, and without forgetting who I also am and have been. This journey has been long and tough in many forms, for which I would like to thank the help I have received from those who have been accompanying my steps all along. -
German Bundesliga 1 1995-96
BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.65 Home Defence 0.82 Away Attack 1.82 Away Defence 1.41 Goalkeeper STEFAN KLOS (97) WOLFGANG DE BEER (99) HARALD SCHUMACHER (100) Penalty Taker STEFAN REUTER (60) ANDREAS MOLLER(80) MICHAEL ZORC (100) MICHAEL ZORC 20 RUBEN SOSA 87 HEIKO HERRLICH 30 STEFFEN FREUND 90 ANDREAS MOLLER 40 JORG HEINRICH 93 KARLHEINZ RIEDLE 50 JULIO CESAR 96 LARS RICKEN 58 RENE TRETSCHOK 99 JURGEN KOHLER 65 CARSTEN WOLTERS 100 PATRIK BERGER 71 STEPHANE CHAPUISAT 75 STEFAN REUTER 79 MATTHIAS SAMMER 83 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.06 Home Defence 1.18 Away Attack 1.82 Away Defence 1.53 Goalkeeper OLIVER KAHN (94) MICHAEL PROBST(97) SVEN SCHEUR (100) Penalty Taker MEHMET SCHOLL (50) JURGEN KLINSMANN (100) JURGEN KLINSMANN 22 ANDREAS HERZOG 90 ALEXANDER ZICKLER 35 JEAN-PIERRE PAPIN 93 MEHMET SCHOLL 47 CIRIOCO SFORZA 96 EMIL KOSTADINOV 55 OLIVER KREUZER 98 THOMAS HELMER 62 LOTHAR MATTHAUS 100 CHRISTIAN NERLINGER 69 THOMAS STRUNZ 76 CHRISTIAN ZIEGE 81 MARKUS BABBEL 84 DIETMAR HAMANN 87 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.65 Home Defence 0.94 Away Attack 1.00 Away Defence 1.18 Goalkeeper JENS LEHMANN (94) JORG ALBRECHT (100) Penalty Taker INGO ANDERBRUGGE MARTIN MAX 28 ANDREAS MULLER 98 YOURI MULDER 53 UWE WEIDEMANN 100 INGO ANDERBRUGGE 66 THOMAS LINKE 73 OLAF THON 80 MICHAEL BUSKENS 85 DAVID WAGNER 90 TOM DOOLEY 92 WALDEMAR KSIENZYK 94 RADOSLAV LATAL 96 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.71 Home Defence 1.29 Away Attack 1.35 Away Defence 1.71 Goalkeeper -
Rücktritt & Rückblick
No. 28/2016 Rücktritt & Rückblick 2 CDN-MAGAZIN 28/2016 EDITORIAL Rücktritt nach großen SERIE Turnieren: Schwein- Uwe Seeler über den steiger, Podolski und DER „VERBORGENE“ Rücktritt großer Spieler aus andere Ikonen des NATIONALSPIELER // der Nationalmannschaft // Nationalteams // Lieber früher und V O R B E I ! Reinhard Häfner: ohne Zwang als am Doch unvergessen 12 Kämpfer im Fahrstuhl 20 Ende zu spät 04 AKTUELL IM BLICKPUNKT „Mit Silber, das sich wie Gold anfühlt“, tritt Horst Hrubesch als Trainer- Legende beim DFB zurück // Ein P A T R O N als Freund und Helfer 06 VOR 90 JAHREN 1926 übernahm mit Otto Nerz erstmals ein Trainer die Verantwortung für die Nationalmannschaft // AUFBRUCH „in die Weltspitze“ 24 „Klassentreffen“ der Wembley-Legenden im Deutschen Fußball- Bilderseite // museum in Dortmund // Die SILBER-Helden Der M Y T H O S von Rio 10 lebt weiter 16 3 AKTUELL IM BLICKPUNKT DIAGONALPÄSSE Kalle Rummenigge bis Ende 2019 an der Bayern-Spitze 37 Sie sind das Sondereinsatz- Jérôme Boateng: kommando für das späte Glück: Weltmeister und enga- 20.000 beim „Tag der die letzten Trümpfe von der Bank // gierter Wohltäter 36 Legenden“ in Hamburg 38 „Hofnarr“ als König: der J O K E R 28 Die „1“ – mehr als nur Adlers Rückennummer 38 VOR 60 JAHREN „Icke“ Häßler mit gutem Einstand in der 8. Liga 36 Über Saarlands Nationalelf und den 1. FCS als „interessantestes Fußballteam Europas“ // Technik, Akrobatik und Fußballbesessenheit 32 Welt- und Europameister beim Golf für guten Zweck 39 Große Ehre für Uwe Seeler, Hrubesch und Bruchhagen 37 Marco Reus nach Messi Cover-Star bei „FIFA 17“ 37 IN MEMORIAM 39 JUBILÄEN/ RUNDE GEBURTSTAGE 40 IMPRESSUM 43 4 CDN-MAGAZIN 28/2016 Uwe Seeler über den Rücktritt großer Spieler aus der Nationalmannschaft Lieber früher und ohne Zwang als am Ende zu spät Liebe Freunde! Danke, das war’s! Zumindest zu sich ruhiger angehen lassen und sich Zeitpunkt gewählt hat. -
HAMBURGO SV LA INTERMINABLE CRISIS DEL DINOSAURIO Agustín Galán
CLUBPERARNAU P 106 HAMBURGO SV LA INTERMINABLE CRISIS DEL DINOSAURIO Agustín Galán El reloj que marca los años, días y horas que el HSV Hamburg lleva jugando en la primera división alemana. El fútbol alemán se ha acostumbrado en las últimas temporadas a ver al Hamburgo en la mediocridad de los últimos puestos de la Bundesliga, lu- chando por la permanencia y añorando tiempos remotos en que los títulos nacionales y europeos llegaban con frecuencia a las vitrinas. Para los aficio- nados de la vieja escuela se hace complicado ver cómo el principal objetivo, año tras año, es únicamente mantener la distinción honorífica de ser el úni- co equipo que ha jugado en la máxima categoría del fútbol alemán desde el final de la I Guerra Mundial. La realidad, sin embargo, se empecina en seguir imponiendo esta meta al tiempo que oculta un pasado glorioso. CLUBPERARNAU P 107 ace tres décadas el Hamburgo era Keegan fue uno de los grandes protago- un habitual de la actualidad fut- nistas de la noche del 23 de abril de 1980, Hbolística en los meses de prima- una de las más recordadas en la historia vera, cuando los grandes títulos se deci- del club aunque no supusiera ningún tí- den. Una Recopa de Europa y una Copa de tulo. Se disputaban las semifinales de la Europa en 1977 y 1983, respectivamente, Copa de Europa ante el Real Madrid, que son los grandes lujos de sus vitrinas, pero había conseguido una ventaja de 2-0 en el también hay que resaltar las otras fina- partido de ida jugado en Madrid. -
Lügendetektor Der Nationalspieler Am Auge Zu Und Durch –
RUND DAS FUSSBALLMAGAZIN #6 01 2006 Deutschland 2,80€ Schweiz 5,50sfr Österreich 3,20€ Luxemburg 3,20€ #6 01 2006 DAS FUSSBALLMAGAZIN FUSSBALLMAGAZIN DAS WWW.RUND-MAGAZIN.DE RUND RUNDDAS FUSSBALLMAGAZIN Hooligans Die Gefahr für die WM wächst Affentheater Klub-Maskottchen wird Bürgermeister Geballte Kraft Riesige Chancen für Frankfurt und Mainz 05 Tim Borowski WM-Spezial: Erraten Sie die Auge zu und durch – Traumelf der WM – runde Gewinne! der Nationalspieler am Lügendetektor rrund0106_Titel_NEUund0106_Titel_NEU 1 008.12.20058.12.2005 222:45:292:45:29 UhrUhr RUND Einlaufen LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, wenn Legia Warszawa auf Lech Gdansk trifft, prügeln sich schon vor dem Spiel Hunderte polni- scher Hooligans. Eine Ausnahme? Nur ein besonders krasses Beispiel für ein Land, im dem die meisten Fußballinteressierten aus Angst vor Gewalttätern die Stadien meiden. Nun rüsten sich die Hools aus dem Nachbarland für das Kräftemessen mit Gleichgesinnten aus anderen Ländern und veranstalten sogar Trainingslager mit deutschen Schlägern, um beim großen Showdown, der Welt- meisterschaft in Deutschland, ein gutes Bild abzugeben. RUND hat Hooligans in Polen getroffen, die ein halbes Jahr vor der WM weit besser im Training sind als die dortigen Sicherheitsbehörden. Und was planen die Gewalttouristen aus England und den Niederlanden für die Wochen der WM? Die umfassende Reportage lesen Sie ab Seite 18. Die Geschichte, die Sie ab Seite 76 lesen, ist so kurios, dass viele sie nicht glauben werden. Der englische Fußballfan Stuart Drummond hat das erlebt, wovon die meisten nicht mal träumen wür- den: Drei Jahre lang lief er in einem Affenkostüm als Maskottchen durch das Drittligastadion von Hartlepool United, ehe er mit dem Slogan „Free Bananas for Schoolchildren“ und als Schimpanse verkleidet zur Wahl des Bürgermeisters antrat. -
Berlin-Marathon-Bericht Von RBB-Online
Fußballextra seit 1984 - Saison 2013/2014 - Laufende Nr. +011 vom 01. Okt. 2013 ++ Sportliche Mitteilungen nicht nur für den Gelsenkirchener Süden ++ Homepages: www.fussballkondition.de www.gelsenkirchenmarathon.de Webmaster, Sieghard Tinibel Berlin-Marathon-Bericht von RBB-Online 1 Kenianer wird Favoritenrolle gerecht - Favorit Kipsang läuft Weltrekordzeit beim 40. Berlin-Marathon Der Kenianer Wilson Kipsang hat den 40. Berlin-Marathon gewonnen - und den Weltrekord geknackt. Mit einer Zeit von 2:03:23 lief er am Sonntagmittag durchs Ziel. Bester deutscher Läufer wurde André Pollmächer. Bei den Frauen gewann Florence Kiplagat. Über 41.000 Teilnehmer aus 119 Ländern sollen bei der größten deutschen Laufveranstaltung dabei sein. Der Kenianer Wilson Kipsang hat beim 40. Berlin-Marathon einen Weltrekord aufgestellt. Der 31-jährige Läufer kam nach den 42,195 Kilometern in 2:03:23 Stunden ins Ziel. Kipsang verbesserte damit die vor zwei Jahren ebenfalls in Berlin aufgestellte Bestmarke seines Landsmannes Patrick Makau (2:03:38) um 15 Sekunden. Neben der Siegprämie von 40.000 Euro sichert er sich damit noch eine Weltrekordprämie von 50.000 Euro. Makau war wegen einer Knieverletzung dieses Mal nicht am Start. André Pollmächer lief mit einer Zeit von 2:13:03 durchs Ziel und wurde bester deutscher Läufer. Wer nicht in Berlin mitlaufen oder an der Strecke beim Anfeuern dabei sein kann, hat die Möglichkeit das Sport- Event live im Social TV auf sportschau.de mitzuverfolgen und zu kommentieren. Tragischer Zwischenfall: 71-jähriger stirbt beim Skating-Lauf Der erste Tag des Berlin-Marathons wurde vom Tod eines Teilnehmers überschattet . Laut Polizei- Informationen handelt es sich um älteren Inlineskater, der während des Laufs am Samstag starb. -
29. Spieltag: FC St. Pauli – 1860 München Anstoss: Sonnabend, 13.4.2013, 13
: SONNABEND, 13.4.2013, 13 UHR CHEN ANSTOSS PAULI – 1860 MÜN 29. SPIELTAG: FC ST. Der FC St. Pauli und Astra – ein Herz und eine Seele Astra der heutige Sponsor des Tages (siehe S. 15) VfR Aalen - FC St. Pauli 0:1 Ginczek (90. Minute) FC St. Pauli - SSV Jahn Regensburg 3:2 Bruns (90. Minute) FC St. Pauli - SC Paderborn 07 2:2 Tschauner (90. Minute) A Welcome to Celtic Supporters (see p. 15+18) Titelstory Sonnabend, 13.4.2013: GEGEN 1860 MÜNCHEN Foto: Stefan Groenveld Ein historischer Moment in der Es sind die Momente, die dem Fußball ners urgewaltigem Kopfballtreffer. für uns ist klar, dass das mit dem die Magie verleihen, die für Augen- Entschlossenheit und Wille bis zur 90. Spiele-Drehen durch den Gegner in 90. Minute: Philipp Tschauner trifft per Kopf blicke die Zeit im kollektiven Freuden- Minute haben diese Treffer ermög- Dresden das letzte Mal passiert ist. gegen Paderborn zum 2:2 taumel still stehen lassen: Die 90. licht. Das ist nämlich nix für die Nerven. Minute, die eigene Mannschaft liegt Nicht dass sich auf der Tribüne von zurück oder es steht unentschieden, Es ist verinnerlicht: Jedes Spiel dauert den Sanitätern noch einer eine Invasi- der letzte Angriff und dann fällt es: 90 Minuten. Gerade am Millerntor on legen lassen muss, weil er das nicht Das lang ersehnte, von allen erhoffte weiß man das. Denn nicht nur in die- ausgehalten hat. Das ist drin und erflehte Tor. Ein eruptiver Aus- ser Saison wurden Augenblicke für die bruch. Nie ist Torjubel so intensiv, laut Geschichtsbücher kreiert. -
Information Is Taken from the Book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch
Information is taken from the book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch. Covered are seasons 1963-64 up to season 2011-12. Most consecutive games without receiving a yellow card Outfield players Games Player time span 299 Bum Kun Cha (11.08.1979 - 15.04.1989) 136 Werner Dressel (17.05.1980 - 25.02.1986) 123 Bernd Dürnberger (11.08.1979 - 13.08.1983) 117 Marco Bode (05.08.1989 – 23.09.1995) 109 Klaus Fischer (22.09.1979 – 01.10.1983) 109 Frank Hartmann (19.05.1984 – 17.10.1987) 103 Bernard Dietz (22.05.1982 – 08.11.1986) 103 Hans-Jörg Criens (17.04.1986 – 13.10.1989) 101 Thomas Kroth (31.08.1983 – 30.05.1987) Goalkeepers 212 Andreas Köpke (31.10.1987 – 27.04.1996) [one red card] 183 Ulrich Stein (27.09.1986 – 05.11.1995) [two red cards] 157 Ralf Zumdick (05.09.1981 – 29.05.1987) 152 Oliver Reck (01.08.1987 – 05.03.1994) [one red card] 145 Wolfgang Kleff (11.08.1979 – 03.09.1985) 133 Claus Reitmaier (12.10.1996 – 05.11.2000) 132 Rüdiger Vollborn (19.05.1984 – 22.07.1988) 120 Uwe Kamps (12.03.1983 – 26.08.1989) Most penalty saves absolute 23 of 76 Rudolf Kargus (1974 – 1987) 18 of 88 Harald Schumacher (1974 – 1988) 17 of 64 Norbert Nigbur (1966 – 1981) 14 of 44 Andreas Köpke (1986 – 1996) 14 of 73 Dieter Burdenski (1971 – 1986) 13 of 44 Claus Reitmaier (1991 – 2003) 13 of 57 Richard Golz (1989 – 2005) 12 of 53 Ronnie Hellström (1975 – 1984) 11 of 28 Robert Enke (1998 – 2009) 11 of 36 Petar Radenkovic (1964 to 1970) relative % 39.29 Robert Enke 31.82 Andreas Köpke 31.82 Tim Wiese 30.56 Petar Radenkovic 30.26 Rudolf Kargus 29.55 Claus Reitmaier 26.56 Norbert Nigbur 24.39 Uwe Kamps 24.39 Dr. -
Duit-Players-Lit.Pdf
BOOKS: - 1. FC Lokomotive Leipzig (Hrsg.): 1987. Der Triumphzug des 1. FC Lok Leipzig durch Europa, Leipzig 2017. - AGON: Deutscher Meister 1995/96 Borussia Dortmund, Kassel 1996. - Altendorfer, Otto: Die Fußball-Nationaltrainer der DDR zwischen SED und Staatssicherheit. Eine biografische Dokumentation, Leipzig 2014. - Autorenkollektiv vom Sportverlag Berlin: Fußball-Weltmeisterschaft Chile 1962, Berlin 1962. - Baingo, Andreas (Hrsg.): England '96. Der totale Fußball-EM-Planer, Leck 1996. - Baingo, Andreas/Heidrich, Herbert/Nachtigall, Rainer: Dynamo Dresden. Ein Fußballklub stellt sich vor, Berlin 1987. - Baingo, Andreas/Hohlfeld, Michael/Riemann, Matthias: Oberliga Nordost - 1000 Tage 3. Liga, Berlin 1994. - Baingo, Andreas/Hohlfeld, Michael/Radunz, Harry (Redaktion): Zauberwelt Fußball. Stars - Rekorde - Sensationen, Berlin 1999. - Baingo, Andreas/Hohlfeld, Michael: Fussball-Auswahlspieler der DDR. Das Lexikon, Berlin 2000. - Baingo, Andreas/Horn, Michael: Bundesliga '98/'99. Der Fuballsaisonplaner, Berlin 1998. - Baingo, Andreas/Horn, Michael: Die Geschichte der DDR-Oberliga, Göttingen 2003. - Bauer, Gerd: Richtig Fußballspielen, München 1990. - Bauman, Rainer/Friedemann, Horst/Hempel, Wolf/Schlegel, Klaus/Simon, Günter: Im Banne des Balls, Berlin 1965. - Bechtermünz Verlag: Illustriertes Regel-Lexikon des Sports, Augsburg 1996. - Beckenbauer, Franz (Hrsg.): Fußball Weltmeisterschaft, München 1998. - Bedürftig, Friedemann: Mexico 86. XIII. Fußball-Weltmeisterschaft, München/Zürich 1986. - Bender, Tom/Kühne-Hellmessen, Ulrich: Verrückte -
Stuttgart, Hamburg Primed for Survival Showdown
Sports FRIDAY, MAY 15, 2015 Planned strike by top Spanish players suspended MADRID: A potential strike by top who argued the action was illegal. The their website (www.rfef.es). season 2016-17, and remove some of the Spanish footballers has been suspended national soccer federation (RFEF) are also La Liga leaders Barcelona can now visit weighting towards the richest and most after a petition filed by the league (LFP) unhappy with the law but, following Atletico Madrid on Sunday when a win successful clubs such as Real Madrid and against planned action by the players’ Thursday’s court ruling, they reversed would secure a fifth title in seven years for Barca. union (AFE) was upheld by the High their decision to suspend competition the Catalan giants. The new TV law, The AFE support the idea of collective Court yesterdayday. indefinitely across Spanish football from approved last month and backed by the bargaining but are less than pleased with The strike threatened to disrupt the Saturday. LFP, would replace the current system the share of cash set aside for lower divi- final two matchdays in La Liga, and the “Taking into account the order made under which rights are marketed by indi- sion clubs. King’s Cup final at the end of the month, by the High Court today, the Spanish foot- vidual clubs, unique among Europe’s top The RFEF believe the law will rob because the AFE were unhappy with a ball federation lifts the measure (suspen- leagues where collective bargaining is the federation of powers and are new law mandating collective bargaining sion) .. -
Trainer Statistische Auswertungen
Trainer Statistische Auswertungen Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. (www.die-fussballstatistiker.de) von Christian Niggemann (Stand: 16.06.2017) Datenquellen: DSFS-Datenbank, Fussballdaten.de, Weltfussball.de, Kicker.de., rsssf.com Nachfolgend werden Auswertungen und Statistiken zu Trainern in der Fußball-Bundesliga aufgeführt. Die Auswertungen umfassen den Zeitraum von Beginn der Bundesliga 1963 bis zur aktuellen Saison (34. Spieltag 2016/17) und geben einen Überblick über Einsätze, Rekorde und Kuriositäten. Anzahl Trainer nach Vereinen inkl. Interimstrainer Verein Trainer Eintracht Braunschweig 11 MSV Duisburg* 26 SV Hannover 96 30 1. FC Kaiserslautern 32 Eintracht Frankfurt 43 Offenbacher FC Kickers 9 SV Waldhof Mannheim 3 1. FC Köln 39 FC 08 Homburg 8 RB Leipzig 1 SV Werder Bremen 27 1. FC Nürnberg 38 FC Augsburg 4 RW Essen 8 Tasmania Berlin 2 1. FC Saarbrücken 8 FC Bayern München 27 RW Oberhausen 4 Tennis Borussia Berlin 2 1. FSV Mainz 05 5 FC Energie Cottbus 4 SC Fortuna Köln 3 TSG 1899 Hoffenheim 9 Alemannia Aachen 6 FC Hansa Rostock 12 SC Freiburg 4 TSV 1860 München 16 Bayer Leverkusen 28 FC Ingolstadt 04 3 SC Paderborn 07 1 VfB Leipzig 3 Bayer Uerdingen* 11 FC Schalke 04 47 SC Preußen Münster 1 VfB Stuttgart 44 Borussia Dortmund 39 FC St. Pauli 7 SG Wattenscheid 09 2 VfL Bochum 18 Borussia Mönchengladbach 27 Fortuna Düsseldorf 22 SpVgg Greuther Fürth 3 VfL Wolfsburg 17 Borussia Neunkirchen 2 Hamburger SV 40 SpVgg Unterhaching 1 Wuppertaler SV 2 BW 90 Berlin 1 Hertha BSC 30 SSV Ulm 1846 1 DSC Arminia Bielefeld 21 Karlsruher SC 17 Stuttgarter Kickers 2 Dynamo Dresden 6 KFC Uerdingen 11 SV Darmstadt 98 7 Bayer Uerdingen inkl. -
Wechselwirkung |
DFL MAGAZIN 4 | 2020 2020 Nr. Welche Bestmarken aus Wie Marcel Schäfer als Ausbildungshonorierung den Offiziellen Spieldaten Sportdirektor des VfL Wolfsburg für 103 Amateurvereine 4 kaum bekannt sind seinem Karriereplan folgt unterhalb der 3. Liga Wechselwirkung Hütter Adi undDistanz: Nähe seine Arbeitsweise als Trainer Trainer als Arbeitsweise seine von Eintracht Frankfurt und Frankfurt Eintracht von FAKE … gibt es ab sofort auch für Lesemuffel: Der YouTube-Kanal der DFL. Hintergründe und Aktuelles rund um den deutschen Profifußball. Bei uns aus erster Hand. DFL.de @DFL_Official DFL-Official youtube.com/DFL DFL MAGAZIN E-Paper EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, wenn diese Ausgabe des DFL MAGAZINS erscheint, befinden wir uns weiterhin in einer Zeit, die von beispiellosen Herausforderungen und Einschränkungen sowie von großer Unsicherheit geprägt ist. Ein ereignisreiches, turbulentes, häufig bedrückendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, in dem die Pandemie alle anderen Themen überlagert und manch ungewünschten Meilenstein mit sich gebracht hat. Aus Sicht der DFL wird das Jahr 2020 selbstverständlich mit der erstmaligen Unterbrechung einer Saison der Bundesliga und 2. Bundesliga verbunden bleiben. Mit Begegnungen, die gezwungenermaßen ohne Stadionbesucher ausgetragen werden mussten und müssen. Mit einer Medienrechte- ausschreibung unter Umständen, die für ein so bedeutendes Vorhaben spezieller kaum hätten sein können. Mit Sorgen jeder Art – gesundheitlich, sportlich, wirtschaftlich, teilweise existenziell. Zugleich wird dieses Jahr mit Blick auf den Profifußball aber auch verbunden bleiben mit Herausforderungen, die gemeinsam bewältigt werden konnten. Mit der Gründung einer medizinischen Taskforce und der Erstellung eines Konzepts für den Sonderspielbetrieb. Mit neun Mitgliederversammlungen, auf denen die Proficlubs durch wichtige Beschlüsse ihrer Verantwortung gerecht geworden sind.