Uefa Champions League
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
P19 Olpy 2 Layout 1
THURSDAY, DECEMBER 22, 2016 SPORTS Helicopter ride for coffee - the rise of RB Leipzig BERLIN: RB Leipzig’s billionaire owner Mateschitz landed his private helicopter season and got off to a flying start with a be in the top flight-now, the Champions the 72-year-old Mateschitz (49 percent). Dietrich Mateschitz will hope to contin- a few hours later at a sports field adja- record 13-match unbeaten run. The team League is beckoning. “Doubts do not Red Bull no longer just sell cans of ue being his team’s lucky charm when cent to Rangnick’s house to continue the has never lost when Mateschitz was in belong to my character traits,” he said, the energy drink and are a major brand they tackle champions Bayern Munich, discussion. Over the course of the next the stadium. He made a rare appearance with Leipzig proving that on the pitch. in the sports world, sponsoring 600 ath- with top spot the winners’ prize. few hours-and countless cups of coffee- for Saturday’s impressive 2-0 win at Estimates to his wealth are somewhere letes across a variety of disciplines. The 72-year-old Austrian, the co- Rangnick explained what he would do if home to Hertha Berlin and will also be at around $9-12 billion (8.7-11.5 billion Their portfolio includes a Formula founder of energy drinks giant Red Bull, he was in charge of RB Leipzig, who the Allianz Arena on Wednesday, where euros). He was born in the Austrian town One team, successful professional foot- is not a man to let obstacles get in his were down in Germany’s fourth division his team will hope to make it five wins of Sankt Marein im Muerztal and later ball clubs in the United States, Austria way. -
Das Erfolgs-Puzzle
Freitag, 31.5.2013 | Woche 22 | 3. Jahrgang 5.– Aus der Community: 22 «Zwischen Lirum und Larum wähle ich Löffelstiel. Zu Hause am Küchentisch.» Heiner Schäublin zu «Warum soll man da noch wählen gehen?, tageswoche.ch/+bfcrc Zeitung aus Basel tageswoche.ch Das Erfolgs-Puzzle Wie der FC Basel vom Pleite-Club zum DauersieGer wurde, Seite 6 Foto: Hans-Jörg Walter TagesWoche Das liebe Geld: Geht es um Spenden, Im Bildrausch: Gleich zwei Basler Zeitung aus Basel Geben sich die Parteien bedeckt. Nur GLP Festivals feiern den Film – leider ist Gerbergasse 30 4001 Basel und SP überraschen positiv, Seite 16 es nur eine Euphorie auf Zeit, Seite 34 Tel. 061 561 61 61 Anzeige +)% $$ ,$ + $%% ¶ $%) )) + ) ¶ ) $$+ . ¶ + ) )$ " -$ $)) # ¶ )) -$ ¶ ¶ - ) %% $ %% ) -$ $%%/, +)$%),)/) +$ ) *! + 0!00 &!00 $ ' % *0 $ %)% Editorial 31. Mai 2013 Der steile Weg zurück nach oben von Remo Leupin, Leiter Print Der Sack ist zu. Der FCB führt mit drei club der «Ära Bent haus» mit Gegnern Punkten und 16 Toren vor GC – nur noch ein wie Glarus, Chiasso oder Emmenbrücke Fussballweltwunder könnte den Baslern den messen musste. Dazu kamen Geld sorgen. vierten Meistertitel in Folge streitig machen. Ende 1988 stand der FCB mit zwei Millionen Remo Leupin Am Samstag wird auf dem Barfüs serplatz Franken in der Kreide, 1989 drohte gar ge feiert. Es wird der krönende Abschluss die Rele gation in die 1. Liga. Auch dank einer Saison der Superlativen sein. Hans- Rudolf Striebel kriegte der Club die Bereits vor ein paar Tagen durften die Kurve: In einer denk wür digen Sammelaktion Rotblauen auf einen an deren Erfolg anstos- gelang es dem damaligen Basler Erziehungs- sen. -
Footballers with Migration Background in the German National Football Team
“It is about the flag on your chest!” Footballers with Migration Background in the German National Football Team. A matter of inclusion? An Explorative Case Study on Nationalism, Integration and National Identity. Oscar Brito Capon Master Thesis in Sociology Department of Sociology and Human Geography Faculty of Social Sciences University of Oslo June 2012 Oscar Brito Capon - Master Thesis in Sociology 2 Oscar Brito Capon - Master Thesis in Sociology Foreword Dear reader, the present research work represents, on one hand, my dearest wish to contribute to the understanding of some of the effects that the exclusionary, ethnocentric notions of nationhood and national belonging – which have characterized much of western European thinking throughout history – have had on individuals who do not fit within the preconceived frames of national unity and belonging with which most Europeans have been operating since the foundation of the nation-state approximately 140 years ago. On the other hand, this research also represents my personal journey to understand better my role as a citizen, a man, a father and a husband, while covered by a given aura of otherness, always reminding me of my permanent foreignness in the country I decided to make my home. In this sense, this has been a personal journey to learn how to cope with my new ascribed identity as an alien (my ‘labelled forehead’) without losing my essence in the process, and without forgetting who I also am and have been. This journey has been long and tough in many forms, for which I would like to thank the help I have received from those who have been accompanying my steps all along. -
FC Basel 1893: 125 Jahre Auf Der Achterbahn Josef Zindel
Basler Stadtbuch Dossier 2018 FC Basel 1893: 125 Jahre auf der Achterbahn Josef Zindel www.baslerstadtbuch.ch Ein Service public der Christoph Merian Stiftung FC Basel 1893: 125 Jahre auf der Achterbahn Josef Zindel Wir blicken kurz zurück ins Jahr 1993: Ein Buch war damals noch auf Papier gedruckt und der Inhalt zwischen zwei Deckeln verpackt. Bücher trugen einen eigenen Geruch in sich und der Staub war ganz einfach aus den Seiten rauszuklopfen. Man versuche das heute mal mit dem PC. Zum Umblättern der Seiten brauchte man keinen Scroller, für Bücher gab es noch eigene Gestelle, und nie musstest du sie über Nacht an ein Ladegerät hängen. Bücher wurden ver- schenkt, gerne mit handschriftlicher Widmung versehen – und wieder gilt: Man versuche das mal auf einem Reader. Folglich war das, was im Basler Stadtbuch von 1993 zum hundertjährigen Bestehen des FC Basel 1893 geschrieben stand, noch im guten alten Printverfahren zusammengefasst. Doch ist auch jener Text neben allen anderen Artikeln, die seit 1879 in diesem Periodikum erschienen sind, inzwischen online abrufbar. Es ist der Christoph Merian Stiftung zu danken, dass sie derart viel wertvolles publizistisches Gut aus mittlerweile 140 Jahren auch elektronisch gesichert hat und der Allgemeinheit mit einfachem Zugang zur Verfügung stellt. Die Tatsache, dass es das Stadtbuch seit dem Jahrgang 2016 elektronisch gibt, ist gewiss nicht sinnlich, aber immerhin existiert dieses famose Werk auf diese Art weiterhin. Dementsprechend gibt das Online-Portal des Basler Stadtbuches auch einiges an Wichti- -
German Bundesliga 1 1995-96
BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.65 Home Defence 0.82 Away Attack 1.82 Away Defence 1.41 Goalkeeper STEFAN KLOS (97) WOLFGANG DE BEER (99) HARALD SCHUMACHER (100) Penalty Taker STEFAN REUTER (60) ANDREAS MOLLER(80) MICHAEL ZORC (100) MICHAEL ZORC 20 RUBEN SOSA 87 HEIKO HERRLICH 30 STEFFEN FREUND 90 ANDREAS MOLLER 40 JORG HEINRICH 93 KARLHEINZ RIEDLE 50 JULIO CESAR 96 LARS RICKEN 58 RENE TRETSCHOK 99 JURGEN KOHLER 65 CARSTEN WOLTERS 100 PATRIK BERGER 71 STEPHANE CHAPUISAT 75 STEFAN REUTER 79 MATTHIAS SAMMER 83 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.06 Home Defence 1.18 Away Attack 1.82 Away Defence 1.53 Goalkeeper OLIVER KAHN (94) MICHAEL PROBST(97) SVEN SCHEUR (100) Penalty Taker MEHMET SCHOLL (50) JURGEN KLINSMANN (100) JURGEN KLINSMANN 22 ANDREAS HERZOG 90 ALEXANDER ZICKLER 35 JEAN-PIERRE PAPIN 93 MEHMET SCHOLL 47 CIRIOCO SFORZA 96 EMIL KOSTADINOV 55 OLIVER KREUZER 98 THOMAS HELMER 62 LOTHAR MATTHAUS 100 CHRISTIAN NERLINGER 69 THOMAS STRUNZ 76 CHRISTIAN ZIEGE 81 MARKUS BABBEL 84 DIETMAR HAMANN 87 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.65 Home Defence 0.94 Away Attack 1.00 Away Defence 1.18 Goalkeeper JENS LEHMANN (94) JORG ALBRECHT (100) Penalty Taker INGO ANDERBRUGGE MARTIN MAX 28 ANDREAS MULLER 98 YOURI MULDER 53 UWE WEIDEMANN 100 INGO ANDERBRUGGE 66 THOMAS LINKE 73 OLAF THON 80 MICHAEL BUSKENS 85 DAVID WAGNER 90 TOM DOOLEY 92 WALDEMAR KSIENZYK 94 RADOSLAV LATAL 96 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.71 Home Defence 1.29 Away Attack 1.35 Away Defence 1.71 Goalkeeper -
Rücktritt & Rückblick
No. 28/2016 Rücktritt & Rückblick 2 CDN-MAGAZIN 28/2016 EDITORIAL Rücktritt nach großen SERIE Turnieren: Schwein- Uwe Seeler über den steiger, Podolski und DER „VERBORGENE“ Rücktritt großer Spieler aus andere Ikonen des NATIONALSPIELER // der Nationalmannschaft // Nationalteams // Lieber früher und V O R B E I ! Reinhard Häfner: ohne Zwang als am Doch unvergessen 12 Kämpfer im Fahrstuhl 20 Ende zu spät 04 AKTUELL IM BLICKPUNKT „Mit Silber, das sich wie Gold anfühlt“, tritt Horst Hrubesch als Trainer- Legende beim DFB zurück // Ein P A T R O N als Freund und Helfer 06 VOR 90 JAHREN 1926 übernahm mit Otto Nerz erstmals ein Trainer die Verantwortung für die Nationalmannschaft // AUFBRUCH „in die Weltspitze“ 24 „Klassentreffen“ der Wembley-Legenden im Deutschen Fußball- Bilderseite // museum in Dortmund // Die SILBER-Helden Der M Y T H O S von Rio 10 lebt weiter 16 3 AKTUELL IM BLICKPUNKT DIAGONALPÄSSE Kalle Rummenigge bis Ende 2019 an der Bayern-Spitze 37 Sie sind das Sondereinsatz- Jérôme Boateng: kommando für das späte Glück: Weltmeister und enga- 20.000 beim „Tag der die letzten Trümpfe von der Bank // gierter Wohltäter 36 Legenden“ in Hamburg 38 „Hofnarr“ als König: der J O K E R 28 Die „1“ – mehr als nur Adlers Rückennummer 38 VOR 60 JAHREN „Icke“ Häßler mit gutem Einstand in der 8. Liga 36 Über Saarlands Nationalelf und den 1. FCS als „interessantestes Fußballteam Europas“ // Technik, Akrobatik und Fußballbesessenheit 32 Welt- und Europameister beim Golf für guten Zweck 39 Große Ehre für Uwe Seeler, Hrubesch und Bruchhagen 37 Marco Reus nach Messi Cover-Star bei „FIFA 17“ 37 IN MEMORIAM 39 JUBILÄEN/ RUNDE GEBURTSTAGE 40 IMPRESSUM 43 4 CDN-MAGAZIN 28/2016 Uwe Seeler über den Rücktritt großer Spieler aus der Nationalmannschaft Lieber früher und ohne Zwang als am Ende zu spät Liebe Freunde! Danke, das war’s! Zumindest zu sich ruhiger angehen lassen und sich Zeitpunkt gewählt hat. -
Geschäftsbericht 2013
FC BASEL 1893 UND FC BASEL 1893 AG Geschäftsberichte 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013 FC BASEL 1893 UND FC BASEL 1893 AG Geschäftsberichte 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013 4 Inhaltsverzeichnis 6 Der FC Basel 1893 und die FC Basel 1893 AG 8 Jahres- und Geschäftsbericht des Präsidiums zum Geschäftsjahr 2013 18 Die FCB-Jahresrechnung des Vereins 20 Kommentar und die Erläuterungen zur Jahresrechnung des Vereins 22 Der Prüfungsbericht der Revisionsstelle des Vereins 24 Die Jahresrechnung der FC Basel 1893 AG 27 Kommentar und Erläuterungen zur Jahresrechnung der FC Basel 1893 AG 44 Der Prüfungsbericht der Revisionsstelle zur FC Basel 1893 AG 46 Der Nachwuchs des FC Basel 1893 48 Die Stiftung Nachwuchs-Campus Basel 50 Der Frauenfussball im FC Basel 1893 52 Das soziale Engagement des FC Basel 1893 54 Die Charta des FC Basel 1893 55 Meilensteine 68 Das Palmarès des FC Basel 1893 69 Der FCB international, Stand 20. März 2014 70 Die Kontakte zum FC Basel 1893 71 Die Führung des FC Basel 1893 72 Die FCB-Technik 74 FC Basel 1893 Kader am 1. Februar 2014 75 Alle Spiele des FC Basel 1893 im Jahr 2013 76 Das Impressum 5 Der FC Basel 1893 und die FC Basel 1893 AG Mitglieder eines Ruderclubs gründeten am 15. November 1893 in den Räumlichkeiten der Schuhmachern-Zunft in Basels Innen- stadt den FC Basel 1893, der sich dank einer professionellen Struktur mit einem Umsatz von mittlerweile gegen 90 Millionen Franken und dank der erfolgreichen Arbeit seiner Trainer zum populärsten Fussballclub der Schweiz entwickelte. Vor allem vier Trainer prägten die letzten 50 Jahre entscheidend. -
Erhebung Und Konzeptualisierung Der Kernkompetenzen Von
! Erhebung und Konzeptualisierung der Kernkompetenzen von erfolgreichen Fussballtrainern - Eine Untersuchung anhand der deutschen Bundesliga und der Schweizer Super League D I S S E R T A T I O N der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften, Internationale Beziehungen und Informatik (HSG), zur Erlangung der Würde eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften vorgelegt von Christian Lang von Weiningen (Zürich) Genehmigt auf Antrag der Herren Prof. Dr. Wolfgang Jenewein und Prof. Dr. Dr. h. c. Torsten Tomczak Dissertation Nr. 5057 Difo-Druck GmbH, Untersiemau 2021 ! ""! Die Universität St.Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaf- ten, Internationale Beziehungen und Informatik (HSG), gestattet hiermit die Drucklegung der vorliegenden Dissertation, ohne damit zu den darin ausgesprochenen Anschauun- gen Stellung zu nehmen. St. Gallen, 23. Oktober 2020 Der Rektor: Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller ! """! !"#$%"&'#&( ! Das Verfassen der vorliegenden Doktorarbeit verlangte ein hohes Mass an Durchhalte- vermögen und Selbstdisziplin. Rückblickend empfinde ich, dass die illustrative Kurve im nachfolgenden Flow-Modell1 – einem der favorisierten Konzepte meines geschätzten Doktorvaters – meine Stimmungslage und Entwicklung als Doktorand gut zu beschreiben vermag. Insbesondere eignet sich dieses Modell, da Kompetenzen in Verbindung mit den Anforderungen das Kernthema der nachfolgenden Dissertation bilden. ! !!!!!!!! ! ! Ich hatte das Glück, während meiner Promotion den sogenannten ‚Flow‘-Zustand -
HAMBURGO SV LA INTERMINABLE CRISIS DEL DINOSAURIO Agustín Galán
CLUBPERARNAU P 106 HAMBURGO SV LA INTERMINABLE CRISIS DEL DINOSAURIO Agustín Galán El reloj que marca los años, días y horas que el HSV Hamburg lleva jugando en la primera división alemana. El fútbol alemán se ha acostumbrado en las últimas temporadas a ver al Hamburgo en la mediocridad de los últimos puestos de la Bundesliga, lu- chando por la permanencia y añorando tiempos remotos en que los títulos nacionales y europeos llegaban con frecuencia a las vitrinas. Para los aficio- nados de la vieja escuela se hace complicado ver cómo el principal objetivo, año tras año, es únicamente mantener la distinción honorífica de ser el úni- co equipo que ha jugado en la máxima categoría del fútbol alemán desde el final de la I Guerra Mundial. La realidad, sin embargo, se empecina en seguir imponiendo esta meta al tiempo que oculta un pasado glorioso. CLUBPERARNAU P 107 ace tres décadas el Hamburgo era Keegan fue uno de los grandes protago- un habitual de la actualidad fut- nistas de la noche del 23 de abril de 1980, Hbolística en los meses de prima- una de las más recordadas en la historia vera, cuando los grandes títulos se deci- del club aunque no supusiera ningún tí- den. Una Recopa de Europa y una Copa de tulo. Se disputaban las semifinales de la Europa en 1977 y 1983, respectivamente, Copa de Europa ante el Real Madrid, que son los grandes lujos de sus vitrinas, pero había conseguido una ventaja de 2-0 en el también hay que resaltar las otras fina- partido de ida jugado en Madrid. -
Lügendetektor Der Nationalspieler Am Auge Zu Und Durch –
RUND DAS FUSSBALLMAGAZIN #6 01 2006 Deutschland 2,80€ Schweiz 5,50sfr Österreich 3,20€ Luxemburg 3,20€ #6 01 2006 DAS FUSSBALLMAGAZIN FUSSBALLMAGAZIN DAS WWW.RUND-MAGAZIN.DE RUND RUNDDAS FUSSBALLMAGAZIN Hooligans Die Gefahr für die WM wächst Affentheater Klub-Maskottchen wird Bürgermeister Geballte Kraft Riesige Chancen für Frankfurt und Mainz 05 Tim Borowski WM-Spezial: Erraten Sie die Auge zu und durch – Traumelf der WM – runde Gewinne! der Nationalspieler am Lügendetektor rrund0106_Titel_NEUund0106_Titel_NEU 1 008.12.20058.12.2005 222:45:292:45:29 UhrUhr RUND Einlaufen LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, wenn Legia Warszawa auf Lech Gdansk trifft, prügeln sich schon vor dem Spiel Hunderte polni- scher Hooligans. Eine Ausnahme? Nur ein besonders krasses Beispiel für ein Land, im dem die meisten Fußballinteressierten aus Angst vor Gewalttätern die Stadien meiden. Nun rüsten sich die Hools aus dem Nachbarland für das Kräftemessen mit Gleichgesinnten aus anderen Ländern und veranstalten sogar Trainingslager mit deutschen Schlägern, um beim großen Showdown, der Welt- meisterschaft in Deutschland, ein gutes Bild abzugeben. RUND hat Hooligans in Polen getroffen, die ein halbes Jahr vor der WM weit besser im Training sind als die dortigen Sicherheitsbehörden. Und was planen die Gewalttouristen aus England und den Niederlanden für die Wochen der WM? Die umfassende Reportage lesen Sie ab Seite 18. Die Geschichte, die Sie ab Seite 76 lesen, ist so kurios, dass viele sie nicht glauben werden. Der englische Fußballfan Stuart Drummond hat das erlebt, wovon die meisten nicht mal träumen wür- den: Drei Jahre lang lief er in einem Affenkostüm als Maskottchen durch das Drittligastadion von Hartlepool United, ehe er mit dem Slogan „Free Bananas for Schoolchildren“ und als Schimpanse verkleidet zur Wahl des Bürgermeisters antrat. -
Berlin-Marathon-Bericht Von RBB-Online
Fußballextra seit 1984 - Saison 2013/2014 - Laufende Nr. +011 vom 01. Okt. 2013 ++ Sportliche Mitteilungen nicht nur für den Gelsenkirchener Süden ++ Homepages: www.fussballkondition.de www.gelsenkirchenmarathon.de Webmaster, Sieghard Tinibel Berlin-Marathon-Bericht von RBB-Online 1 Kenianer wird Favoritenrolle gerecht - Favorit Kipsang läuft Weltrekordzeit beim 40. Berlin-Marathon Der Kenianer Wilson Kipsang hat den 40. Berlin-Marathon gewonnen - und den Weltrekord geknackt. Mit einer Zeit von 2:03:23 lief er am Sonntagmittag durchs Ziel. Bester deutscher Läufer wurde André Pollmächer. Bei den Frauen gewann Florence Kiplagat. Über 41.000 Teilnehmer aus 119 Ländern sollen bei der größten deutschen Laufveranstaltung dabei sein. Der Kenianer Wilson Kipsang hat beim 40. Berlin-Marathon einen Weltrekord aufgestellt. Der 31-jährige Läufer kam nach den 42,195 Kilometern in 2:03:23 Stunden ins Ziel. Kipsang verbesserte damit die vor zwei Jahren ebenfalls in Berlin aufgestellte Bestmarke seines Landsmannes Patrick Makau (2:03:38) um 15 Sekunden. Neben der Siegprämie von 40.000 Euro sichert er sich damit noch eine Weltrekordprämie von 50.000 Euro. Makau war wegen einer Knieverletzung dieses Mal nicht am Start. André Pollmächer lief mit einer Zeit von 2:13:03 durchs Ziel und wurde bester deutscher Läufer. Wer nicht in Berlin mitlaufen oder an der Strecke beim Anfeuern dabei sein kann, hat die Möglichkeit das Sport- Event live im Social TV auf sportschau.de mitzuverfolgen und zu kommentieren. Tragischer Zwischenfall: 71-jähriger stirbt beim Skating-Lauf Der erste Tag des Berlin-Marathons wurde vom Tod eines Teilnehmers überschattet . Laut Polizei- Informationen handelt es sich um älteren Inlineskater, der während des Laufs am Samstag starb. -
Ne Xamax FC ZÜRICH Samedi 7 Août 2010 STADE DE LA MALADIÈRE À 17H45
N° 38, saison 2010/11 Axpo Super League NE XAMAX FC ZÜRICH SAMEDI 7 AOÛT 2010 STADE DE LA MALADIÈRE À 17H45 Jean-François BEDENIK BIENVENUE Neuchâtel Xamax heisst alle Anhänger vom FC Zürich ganz herzlich Willkommen und wünscht einen angenehmen Abend im Stadion La Maladière ! PRESENTATION Le changement de saison fut le bienvenu au FC Zurich. En effet, la dernière fut contrastée avec d’une part la belle aventure en Champions League et d’une autre une désillusion en championnat. Cette note finale a non seulement couté sa place à Bernard Challandes, mais également fait penser que les Zurichois rentraient à nouveau dans le rang après quelques belles années. L’effectif a peu changé durant la trêve, avec les départs de Tihinen et Vonlanthen compensés par les arrivées, entre autre, du défenseur portugais Teixeira et l’attaquant du Herta Berlin Chermiti, et pourtant Zurich semble avoir profité de la préparation estivale pour retrouver de l’ambition. Le nouvel entraineur Urs Fischer n’a pour cela pas hésité à laisser ses «mon- dialistes» Leoni et Magnin sur la touche, tout comme Chikhaoui, lançant par là-même le gardien Guatelli et le jeune latéral Rodriguez (17 ans et champion du monde avec la Suisse) dans le bain. DG 3 SOMMAIRE 3 Présentation de l’adversaire: FC Zurich Ballon du match 5 Sommaire Impressum 7-11 Entraîneurs/Joueurs 12-13 La chronique d’Oncle Xam PARTAGER DES 15 News MOMENTS FORTS Totomat 18 Classement Buteurs 20-21 Formations 23 Statistiques joueurs 25 Calendrier 27 Dernier match Ballon du buteur 28-29 Photo Souvenir 34-35 Interview: Paito IMPRESSUM Editeur Neuchâtel Xamax S.A.