Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2018-2021

Bericht Schiedsrichterhauptversammlung 2021

Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall

Seite 1 von 14

Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2018-2021

Seite 2 von 14

Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2018-2021

Seite 3 von 14

Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2018-2021

1. Ausschuss nach der Hauptversammlung vom 29.01.2018

Obmann: Volker Stellmach (Spfr. DJK Bühlerzell) Einteilung Aktive und Reserve: Klaus Breiter (SV Großaltdorf) Einteilung Jugend und Frauen, Abrechnungswesen Knut Krimmer (TSV Eutendorf) Nachwuchsförderung: Heiko Leipersberger (SV Gailenkirchen) Neulingsgewinnung: Marco Zauner (Spfr. DJK Bühlerzell) Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Lars Krimmer (SV Gailenkirchen) Schiedsrichterinnen Friederike Wolf (Spfr. DJK Bühlerzell) Veranstaltungen: Ernst Sadler (TSV Michelbach/Bilz) Training: Patrick Schlipf (TSV Ammertsweiler) seit 05/2020

2. Gruppenbestand zum 31.12.2020

Saison 31.12.2017 31.12.2020 SR-Gesamt 165 141 einteilbar 143 118 Frauen 12 9 Jung-SR (bis 18J.) 43 22 Schüler-SR (bis 16J) 20 9 passiv 22 23

3. Todesfälle im Berichtszeitraum

Juni 2018: Helmut Weikum (TSV Dünsbach) im Alter von 70 Jahren Juni 2018: Uwe Schreiber (TSV Michelbach/Bilz) im Alter von 64 Jahren Juni 2019: Matthias Melheritz (TSV Michelbach/Bilz) im Alter von 64 Jahren Juni 2020: Peter Häuslein (TSV Michelfeld) im Alter von 65 Jahren Dezember 2020: Manfred Werner (SV Rieden) im Alter von 79 Jahren

4. Altersstatistik zum 31.12.2020 (nur aktive SR)

Jeweils die linke Säule gibt den aktuellen Wert zum 31.12.2020 an, die rechte Spalte zeigt den Wert zum 31.12.2017. Das Durchschnittsalter beträgt derzeit ca. 36 Jahre (2017: 32 Jahre).

Anzahl SR 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 < 15 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 > 60

Anzahl SR Anzahl SR Alter in Jahren

Seite 4 von 14 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2018-2021

5. Eingeteilte Spiele und Anrechenbarkeit im Berichtszeitraum

Saison 2017/2018 2018/2019 2019/2020 bis 31.12.2020 Eingeteilte Spiele 2356 2073 1272 (Saisonabbruch) 676 Anrechenbare SR 79 73 83

Der Schiedsrichteraustausch (Kreisliga) wurde im Berichtszeitraum mit folgenden Gruppen durchgeführt.

Bezirk SR-Gruppe(n) Hohenlohe: Bad Mergentheim, Crailsheim, Künzelsau und Öhringen Kocher/Rems: Aalen und Schwäbisch Gmünd Unterland: Heilbronn und Kocher/Jagst Rems/Murr: Backnang, Waiblingen Enz/Murr: Vaihingen/Enz

In der Bezirksliga wird zusätzlich mit dem Bezirk Stuttgart (seit 2012/2013) ausgetauscht.

6. Zusammenarbeit mit Vereinen

6.1 Vereine mit den meisten, anrechenbaren Schiedsrichtern im Berichtszeitraum

Zur Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall gehören momentan 26 Vereine. Aufgeführt werden saisonbezogen die Vereine, die am meisten anrechenbare Schiedsrichter stellen konnten:

Saison 2017/2018: TSV Hessental (7), TSV Gaildorf, TSV Michelfeld, Spfr. DJK Bühlerzell (je 6), SC Bühlertann, SV Gailenkirchen-Gottwollshausen, SV Westheim (je 5) Saison 2018/2019: Spfr. DJK Bühlerzell (7), SV Gailenkirchen-Gottwollshausen, SV Westheim (je 5), SV Großaltdorf, SV Rieden, TSV Gaildorf, TSV Michelfeld, TSV Ilshofen (je 4) Saison 2019/2020*: TSV Hessental (10), Spfr. DJK Bühlerzell, SV Rieden (je 6), TSV Gaildorf (5) * Für die Saison 2019/2020 liegen nur die Schiedsrichter-Daten der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall vor.

6.2 Vereinsdialog

Im Juli 2019 lud die SRG Schwäbisch Hall zum Vereinsdialog ins Vereinsheim des TSV Hessental ein. Ziel war es, mit den Vereinen ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Ideen gegen den Schiedsrichtermangel zu entwickeln. Insgesamt 16 Vertreter aus 11 Vereinen brachten ihre Vorschläge und Meinungen zu einigen Leitfragen zu Papier, gleichzeitig wurden auch Wünsche der Schiedsrichtergruppe an die Vereine herangetragen.

Seite 5 von 14 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2018-2021

7. Schiedsrichter unter Beobachtung im Berichtszeitraum

7.1 Schiedsrichter im Amateur-Bereich Liga /Saison 2017/2018 2018/2019 2019/2020 2020/2021 Oberliga Marco Zauner Verbandsliga Marco Zauner Landesliga Manuel Schmauß Knut Krimmer Knut Krimmer Knut Krimmer Friederike Wolf Manuel Schmauß Manuel Schmauß Manuel Schmauß Friederike Wolf Marco Zauner Marco Zauner Bezirksliga Timo Bach Timo Bach Timo Bach Cihan Aksoy Ann-Christin Jung Roman Maier Roman Maier Knut Krimmer Patrick Schlipf Patrick Schlipf Jan Solonez wfv- Ann-Christin Jung Alix Küppershaus Alix Küppershaus Alix Küppershaus SRinnenkader Friederike Wolf Lara Moser Lara Moser Lara Moser Friederike Wolf Friederike Wolf

7.2 Schiedsrichterassistenten im DFB-Bereich

Liga /Saison 2017/2018 2018/2019 2019/2020 2020/2021 Regionalliga Marco Zauner Herren

8. Besondere Einsätze

Tag / Ort Spiel Schiedsrichter SR-Assistenten 31.05.2018 Bezirkspokalfinale Frauen Friederike Wolf Hanna Bauer (KÜN) Igersheim TSV Langenbeutingen II – Alix Küppershaus SGM Westernhausen/Krautheim 16.06.2018 Erdinger Meister Cup Cihan Aksoy, Thorsten Genthner, Olaf Ilshofen Henschel, Ricardo Kosche, Knut Krimmer, Helmut Rup, Alfred Schlipf, Manuel Schmauß, Volker Schmidt, Kim Setzer 19.06.2018 Relegation KLA/B Knut Krimmer Alexander Stutz Eutendorf SV Dimbach-VfB Neuhütten Joachim Giersch 20.06.2018 Relegation KLA/B Volker Stellmach Marco Zauner Apfelbach SV Berlichingen/Jagsthausen- Manuel Schmauß FC Phoenix Nagelsberg 2002 30.05.2019 Bezirkspokalfinale Frauen Alexander Stutz Lara Moser Vellberg Spvgg Gammesfeld – Kathrin Schmauß SGM Westernhausen/Krautheim 13.06.2019 Entscheidungsspiel BZL Halbfinale Manuel Schmauß Roman Maier Wachbach SV Edelfingen - Timo Bach SGM Markelsheim/Elpersheim 15.06.2019 Erdinger Meister Cup Timo Bach, Niedernhall Manuel Schmauß 21.06.2019 Entscheidungsspiel BZL Finale Friederike Wolf Lars Krimmer Westgartshausen SV Edelfingen - FC Langenburg Joachim Giersch

22.06.2019 Freundschaftsspiel Senioren Knut Krimmer Patrick Schlipf Rieden Auswahl Rosengarten – Patrick Hedinger Traditionself VfB Stuttgart 23.06.2019 Freundschaftsspiel Herren Jochen Rottner (LB) Knut Krimmer Seite 6 von 14 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2018-2021

Tag / Ort Spiel Schiedsrichter SR-Assistenten Ilshofen Auswahl Hohenlohe– Manuel Schmauß VfB Stuttgart 29.06.2019 Freundschaftsspiel Herren Marco Zauner Friederike Wolf Obersontheim Bühlertalauswahl– Sebastian Früh 1. FC Heidenheim

Dazu kamen mehrere Einsätze Haller Amateurligaschiedsrichter und –assistenten bei den hochkarätigen Jugendturnieren ebm-Pabst Hallenmasters in Mulfingen, Jugend Euro Cup in Gaildorf, bwk-Arenacup in Ilshofen, Sparkassen-Bundesligacup in Schwäbisch Hall und Öhringen.

9. Beobachter

Liga /Saison 2017/2018 2018/2019 2019/2020 2020/2021 A-Jun Rolf Baumann Rolf Baumann Rolf Baumann Rolf Baumann B-Jun Bundesliga Regionalliga Rolf Baumann Rolf Baumann Rolf Baumann Rolf Baumann Oberliga Volker Stellmach Volker Stellmach Volker Stellmach Verbandsliga (C) Volker Stellmach Landesliga Heiko Leipersberger Bezirksliga Uwe Fischer Lars Krimmer Lars Krimmer Lars Krimmer (Pause) Heiko Heiko Heiko Leipersberger Leipersberger Leipersberger

Heiko Leipersberger unterstützt seit 2013/2014 das Filmteam innerhalb des wfv- Coachingkaders.

10. Lehrwart

Die Gruppe hat aktuell keinen wfv-Lehrwart.

11. Ehrenobmann

Ehrenobmann ist Hugo Ludwig (SC Steinbach).

12. Ehrenmitglied

Ehrenmitglied ist Klaus Breiter (SV Großaltdorf)

13. Ehrungen im Berichtszeitraum

DFB-Verdienstnadel:

2018: Volker Stellmach (Spfr. DJK Bühlerzell)

Gruppenehrung für über 50-jährige Mitgliedschaft:

2019: Karl Rück (SC Bibersfeld) Gruppenehrung für über 40-jährige Mitgliedschaft:

2018: Helmut Hagenmüller (TSV Obersontheim), Martin Wahl (SV Großaltdorf)

Seite 7 von 14 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2018-2021

2019: Günter Stark (TSG Waldenburg), Josef Kohnle (Spfr. Bühlerzell)

Gruppenehrung für über 30-jährige Mitgliedschaft:

2018: Werner Hämmerle (TSV Gaildorf), Heinz Laukenmann (TSV Obersontheim), Thomas Mack (TSV Michelbach/Bilz) 2019: Ahmet Öztürk (TSV Gaildorf)

WFV-Erinnerungsmedaille:

2018: Volker Stellmach (Spfr. DJK Bühlerzell)

WLSB-Ehrennadel in Silber:

2020: Heiko Leipersberger (SV Gailenkirchen)

Schiedsrichter-Ehrennadel in Gold:

2018: Albrecht Kotzel (VfL Mainhardt), Lothar Zillmann (Spfr. Schwäbisch Hall), Martin Mulfinger (SV Rieden) 2020: Uwe Fischer (Spfr. DJK Bühlerzell), Heinz Hartmann (SV Rieden), Olaf Henschel (SV Westheim)

Schiedsrichter-Ehrennadel in Silber:

2018: Manuel Thoma (SV Gailenkirchen) 2019: Michael Haug (TSG Waldenburg), Thorsten Genthner (TSV Michelfeld)

Schiedsrichter-Ehrennadel in Bronze:

2018: Friederike Wolf (Spfr. DJK Bühlerzell) 2019: Maximilian Messner (SV Gailenkirchen), Marco Zauner (Spfr. DJK Bühlerzell), Ricardo Kosche (TSV Hessental), Andreas Hofmann (ESV Crailsheim) 2020: Erik Kronmüller (TSV Hessental), Lars Krimmer (SV Gailenkirchen)

Ehrungen für geleitete Spiele:

1000 Spiele: Helmut Hagemüller (TSV Obersontheim), Heinz Breitschwerdt (TSV Obersontheim), 750 Spiele: Martin Wahl (SV Großaltdorf), Ahmet Öztürk (TSV Gaildorf), Josef Binder (SV Großaltdorf), Martin Mulfinger (SV Rieden), Günter Stark (TSG Waldenburg), Marco Zauner (Spfr. DJK Bühlerzell) 500 Spiele: Heinz Laukenmann (TSV Obersontheim), Thomas Mack (TSV Michelbach/Bilz, Knut Krimmer (TSV Eutendorf), Gezim Morina (SV Rieden)

14. Danke Schiri!

2018: Bezirkssiegerin Hohenlohe Frauen: Friederike Wolf (Spfr DJK Bühlerzell) 2020: Bezirkssiegerin Hohenlohe Frauen: Ann-Christin Jung (TSG Schwäbisch Hall) 2020: Landessieger Württemberg: Heiko Leipersberger (SV Gailenkirchen) 15. Schiedsrichter / Nachwuchs-Schiedsrichter (bis Jg. 1999) mit den meisten Einsätzen im Berichtszeitraum Seite 8 von 14 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2018-2021

Schiedsrichter: Nachwuchs-Schiedsrichter 01 (1) Thorsten TSV Michelfeld 315 01 Alix Küppershaus Spfr Bühlerzell 151 Genthner 02 (3) Siegfried Söllner SC Bühlertann 229 02 Niklas Waldvogel TSV Kupferzell 95 03 (-) Alfred Schlipf TSV A‘weiler 190 03 Jonas Kurz SV Gailenkirchen 74 04 (8) Knut Krimmer TSV Eutendorf 189 04 Tanju Kocaçöl TSV Hessental 73 05 (-) Kim Setzer TSV Ilshofen 158 05 Kathrin Schmauß TSV Michelfeld 59 06 (6) Alexander Stutz TSV Michelfeld 152 06 Lara Moser TSG Schwäb. Hall 54 07 (-) Alix Küppershaus Spfr Bühlerzell 151 07 Niklas Frey SV Tüngental 45 08 (-) Cihan Aksoy TSV Hessental 146 08 Benjamin Haag TSV Hessental 39 09 (-) Gezim Morina SV Rieden 143 09 Nick Friedrich SC Bibersfeld 38 10 (-)Jürgen Spfr Bühlerzell 137 10 Hannes Kinzinger TSV Sulzdorf 36 Küppershaus

16. Veranstaltungen in der Schiedsrichtergruppe

16.1 Schulungen

Im Berichtszeitraum wurden die Schiedsrichterschulungen in der Feuerwache Ost in SHA- Hessental abgehalten. Die Lehrabende 2018 und 2019 sowie die erste Einheit 2020 konnten noch als Präsenzveranstaltungen abgehalten werden. Im Lockdown 1 wurden zwei Onlineangebote durch den wfv erarbeitet, 2 Schulungen (August und November 2020) wurden über die Plattform www.schiedsrichter-lernen.org gehalten. Lediglich eine Schulung im zweiten Halbjahr 2020 konnte im Vereinsheim des SV Rieden als Präsenzveranstaltung stattfinden. Durchschnittlich nahmen an den Schiedsrichterschulungen ca. 56 Schiedsrichter teil.

16.2 Ausflüge / Wanderungen

Aufgrund rückläufiger Beteiligung wurden 2018 und 2019 keine Ausflüge oder Wanderungen wie in den Vorjahren organisiert. Stattdessen erfreuten sich gemeinsame Grillfeste im Sommer ordentlicher Resonanz. Außerplanmäßig besuchte eine Gruppe Haller Schiedsrichter im März 2018 das Basketballspiel der Crailsheim Merlins gegen Paderborn.

16.3 Bergtouren

2018: Ötztaler Alpen (Breslauer Hütte – Hochjoch-Hospiz) 2019: Kleinwalsertal (Schwarzwasserhütte – Widdersteinhütte – Bärgunthütte – Höferspitze) 2020: Coronabedingt fand nur eine kleine Wanderung mit wenigen Teilnehmern statt (Lechtal – Weißensee)

16.4 Leistungsprüfung

Bewährt hat sich mittlerweile die jährliche Leistungsprüfung mit anschließendem Grillen, die immer im Mai/Juni durchgeführt wird. Die Teilnehmerzahlen waren insgesamt zufriedenstellend.

Seite 9 von 14 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2018-2021

16.5 Schiedsrichterabende

Die beiden Schiedsrichterabende im Berichtszeitraum fanden in der Weintenne in Schwäbisch- Hall-Hessental statt. 2018 mit Bauchredner und Zauberer Gregor Mütsch 2019 mit Kartenduell

Seit 2015 werden Ausflüge, Leistungsprüfungen und Schiedsrichterabende federführend von Ernst Sadler organisiert. Der Schiedsrichterabend 2020 musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.

16.6 Teilnahmen an Schiedsrichterturnieren

Im Berichtszeitraum nahm die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall an insgesamt 5 Schiedsrichterturnieren und einem Vereinsturnier (7. Platz von 8 Teams bei TURA Untermünkheim am 05.01.2019) in ganz Württemberg teil. Trotz teilweise starken Leistungen in der Vorrunde, fehlte in den Finalspielen und hier oft in Strafstoßschießen oftmals das notwendige Glück, so dass drei vierte Plätze als erfolgreichste Resultate zu Buche stehen. In den 32 Partien der Schiedsrichterturniere war man 15x siegreich, 7x teilte man sich mit dem Gegner die Punkte und 10 Spiele gingen verloren. Das Torverhältnis beträgt 62-32. Bei den Turnieren wurden insgesamt 16 Spieler eingesetzt, mit jeweils 4 Turnierteilnahmen waren Cihan Aksoy und Taner Useinov, gefolgt von Alix Küppershaus, Manuel Schmauß, Christian Jahnel und Jonas Kurz (jeweils 3) am häufigsten im Einsatz. Erfolgreichste Torschützen waren Christian Jahnel (14 Tore) vor Taner Useinov und Jonas Kurz (jeweils 13) und Manuel Schmauß (8). Für die SR-Mannschaft verantwortlich war im Berichtszeitraum Lars Krimmer Hier die einzelnen Platzierungen.

Datum Gruppe Platz Teilnehmende Mannschaften

30.06.2018 Nürtingen 4 20 12.01.2019 Kocher-Jagst 9 14 02.02.2019 Schwäbisch Gmünd 4 15 11.01.2020 Kocher-Jagst 5 14 08.02.2020 Schwäbisch Gmünd 4 10

17. Schiedsrichtergewinnung

Für die Schiedsrichtergewinnung war im Berichtszeitraum Marco Zauner zuständig.

17.1 Neulingskurse

Jahr Ort Lehrwart Teilnehmer bestanden Heute noch SR 2018 Waldenburg (mit ÖHR) Schühl 10 (nur SHA) 10 9 Andere Kurse 1 1 1 2019 Schwäbisch Hall Schühl 14 (nur SHA) 14 12

Der Kurs im Jahr 2020 musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Somit wurden im Berichtszeitraum 25 neue Schiedsrichter ausgebildet, von denen heute noch 22 als Schiedsrichter aktiv sind (88%). 17.2 Pilotprojekt Kinderschiedsrichter

Als erste Schiedsrichtergruppe in Württemberg nahm sich die Gruppe Schwäbisch Hall dem Pilotprojekt „Kinderschiedsrichter“ an. Vor dem Einstiegsalter ins Schiedsrichterwesen werden Seite 10 von 14 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2018-2021

Kinder ab 10 Jahren insbesondere in Regel 12 ausgebildet und können nach Abschluss des Kurses die E-Juniorenspiele v.a. des eigenen Vereins leiten. Betreut werden die Kinderschiedsrichter dabei von ihren Eltern oder einem Vertreter ihres Vereines.

Jahr Ort Lehrwart Teilnehmer Heute bereits Schiedsrichter 2018 Schwäbisch Hall Härdtlein 11 1 (Luka Barbir) 2019 Schwäbisch Hall Schühl 12 2 (Ertan Useinov und Sean Agovic)

17.3 Kinder- und Jugendschutzkonzept

Die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall übernimmt Verantwortung für den Kinder- und Jugendschutz und hat ein ausführliches Konzept zum Kinder- und Jugendschutz erarbeitet. Dieses beinhaltet insbesondere mögliche Präventions- und Interventionsmaßnahmen. Zudem wurden mit Friederike Wolf und Marco Zauner zwei Kinder- und Jugendschutzbeauftragte eingesetzt, die bei Fragen und Anliegen jederzeit kontaktiert werden können.

18. Nachwuchsförderung

Für die Nachwuchsförderung war im Berichtszeitraum Heiko Leipersberger zuständig.

18.1 Förderkader

Im Sommer 2019 wurde ein Förderkader ins Leben gerufen. Dieser hat u.a. das Ziel, Jung- Schiedsrichter(inne)n, die sich im Rahmen der (Neulings-)Betreuung hervortun bis hin zur Bezirksliga-Beobachtung (leistungsorientiert) zu fördern und weiterzuentwickeln. Leider trägt die Maßnahme zur Einrichtung des Förderkaders u.a. durch die Pandemie noch nicht die erhofften Früchte. Ein erstmalig geplanter Fördertag im Juli 2020 als zusätzlicher Meilenstein musste abgesagt werden.

18.2 Teilnahme an wfv-Förderlehrgängen

Jahr Sichtung/ Jung-SR Teilnehmer 2018 Sichtung Cihan Aksoy (TSV Hessental) Jonas Kurz (SV Gailenkirchen) Ilayda Kohl (TSV Michelfeld) Alix Küppershaus (Spfr Bühlerzell) Kathrin Schmauß (TSV Hessental) 2019 Sichtung Sophie Barbir (Spvgg Kleinaspach) Kathrin Schmauß (TSV Michelfeld) Jung-SR-Lehrgang Cihan Aksoy (TSV Hessental) Bezirk Hohenlohe in Alix Küppershaus (Spfr Bühlerzell) Ruit Jonas Kurz (SV Gailenkirchen) Lara Moser (TSG Schwäbisch Hall) Niklas Waldvogel (TSV Kupferzell) 18.3 Betreuung / (Video)coaching

Zusätzlich zu den drei vorgesehenen Neulingsbetreuungen werden Schiedsrichterneulinge weiterhin sporadisch bei Spielen betreut und gecoacht. Für den zeitintensiven und wertvollen Betreuerjob bzw. Paten steht ein großer Pool an Schiedsrichtern zur Verfügung. Im Vorfeld der Schulung am 09.April 2018 wurde eine Betreuerschulung durchgeführt und ein modifizierter Betreuungsbogen vorgestellt.

Seite 11 von 14 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2018-2021

19. Jung-SR-Veranstaltungen

19.1 Jung-SR- Schulungen

Im Berichtszeitraum wurden 5 Jungschiedsrichterschulungen abgehalten. Konnten die Lehrabende 2018 und 2019 noch als Präsenzveranstaltungen im Vereinsheim des SSV Schwäbisch Hall abgehalten werden, wurde die einzige Jung-SR Versammlung 2020 online durchgeführt. Durchschnittlich nahmen 24 Schiedsrichter an den Jung-Schiedsrichterschulungen teil.

19.2 Ausflüge/Events

2018: Action Soccer in Großbottwar

20. Trainingsgruppe

Derzeit für das Wohl der Trainingsgruppe verantwortlich sind federführend Roman Maier und Patrick Schlipf.

20.1 Training

Wöchentliches (dienstags) Training mit konstant ca. 10 Teilnehmern, das im Sommer am Sportplatz in Vellberg (mit anschließendem Grillen) und im Winter in der Schenkenseehalle 2 stattfindet mit Ausklang im Restaurant „Finale“.

20.2 Ausflüge:

2018: Düsseldorf/Ruhrgebiet (Bundesliga Dortmund-Augsburg, Eishockey Düsseldorf-Krefeld, Zeche Zollverein Essen 2019: Tübingen (mit regenbedingtem Alternativprogramm 3. Liga Großaspach-Ingolstadt, Schwarzlichtgolf)

20.3 Wintertrainingslager im Lemberghaus der Naturfreunde Schwäbisch Hall

2018: Fackelwanderung und Videoszenen 2019: De-Eskalationstraining mit Marc List (SRG Stuttgart) 2020: Fackelwanderung, Film „Referees at Work“, Videoszenen

Weiteres Highlight ist die alljährliche Weihnachtsfeier der Dienstagstrainierer.

Seite 12 von 14 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2018-2021

21. Senioren „Oldy-Treff“

Nach dem Tod von Uwe Schreiber wurde der „Oldy-Treff“ wieder von Peter Hüfner übernommen. Zwischenzeitlich wurde ein Treffen bei Karl Rück in Gschwend durchgeführt. Weitere zahlreiche geplante Aktionen mussten aufgrund der Corona-Pandemie leider verschoben oder abgesagt werden. Zudem wurde im Sommer/Herbst jeweils eine Bergwanderung unternommen.

22. Öffentlichkeitsarbeit

Für die Öffentlichkeitsarbeit war im Berichtszeitraum Lars Krimmer zuständig. Regelmäßig werden zum Wochenende die aktuellen Ansetzungen unserer Schiedsrichter an das Haller Tagblatt zusammen mit einer Regelfrage gemeldet. Zudem werden anlassbezogene Informationen an das Haller Tagblatt weitergegeben. Offizielle Öffentlichkeitsmedien der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall sind das von Lars Krimmer zweimal jährlich konzipierte Gruppenmagazin „Schiri-Aktuell“. Aktuelle Infos gibt es zudem laufend auf unserer Homepage www.srg-schwaebisch-hall.de. Im Social Media-Portal Facebook ist die SRG Schwäbisch Hall ebenfalls mit einer eigenen Seite www.facebook.com/srgsha vertreten, seit 2018 gibt es zudem einen eigenen Instagram-Auftritt srg_schwaebisch_hall. In regelmäßigen Abständen wird die Gruppe zudem über einen Newsletter mit Neuigkeiten versorgt. Dieser wird ca. vier bis fünf Mal im Jahr versandt.

23. Neuerungen im Spielbetrieb

 Auch im Berichtszeitraum stellten v.a. neue Regelauslegungen zum Handspiel neue Herausforderungen an die Referees dar.  Weiter sorgte ein Relaunch des Spielbericht Online zur Saison 2020/21 nicht nur für positive Resonanz, da u.a. in den ersten Wochen Serverprobleme auftraten und vereinzelt durch die Vereine der Papierspielbericht aus den Schubladen geholt werden musste.  Immer mehr Ligen werden über Poolung ausbezahlt, was erfordert, dass die Abrechnungsformulare in die Spielberichten hochgeladen werden müssen. Dass auch hier bei nicht fristgerechter Erledigung Bußgelder drohen, stößt so manchem Referee (zu Recht) sauer auf.  Die Anzahl der Futsal-Schiedsrichter in der Gruppe könnte noch gesteigert werden.  2020 wurden nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs einige eingespielte Gepflogenheiten aufgrund der Hygienemaßnahmen wieder ad acta gelegt (Einlaufen, Handshake, etc.)

24. Weitere Höhepunkte rund um die Schiedsrichtergruppe

 Als Schiedsrichter Manuel Schmauß am 15. April 2018 in der Landesligapartie SV Breuningsweiler – SG Stetten/Kleingartach „abgeschossen“ wurde und nicht mehr weitermachen konnte, übernahm SRA Knut Krimmer die Leitung der Partie. Als neuer SRA neben Joachim Giersch zeigte sich kurzfristig der anwesende FIFA-Referee bereit.  Zunächst Vater und Tochter, dann Mutter und Sohn: Mit Michael, Gordana, Sophie und Luka Barbir sind gleich vier Personen einer Familie in der SRG Schwäbisch Hall aktiv. Das wfv- Magazin „imspiel“ berichtete in der Ausgabe 06/2019 über dieses Engagement.  Moment mal-Interview im „Haller Tagblatt“ mit Rekordschiri Thorsten Genthner (2018)  Interview der Woche in der „Heilbronner Stimme“ mit Friederike Wolf (2019)

 Besuch bei einem Vortrag von Ex-Weltschiedsrichter Dr. am Campus Künzelsau (2018)

Seite 13 von 14 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2018-2021

 Schiedsrichter-Schulung mit Ex-Bundesligaschiedsrichter Knut Kircher (2018)  Besuch Benefizveranstaltung mit Bibiana Steinhaus und Lutz Wagner in Bad Mergentheim (2019)  Ende Dezember 2019 nahm eine Haller Delegation an der „Besenwanderung“ der SRG Backnang teil.  Teilnahme an der „Klopapier-Challenge“ – ein nicht ganz ernst gemeinter Wettbewerb im ersten Corona-Lockdown (2020)  Spalierstehen bei den Hochzeiten von Helmut und Gerlinde Rup (2018), Timo und Marilena Bach, Christian und Tina Jahnel, Friederike und Dominik Wolf, Heiko und Carolin Leipersberger sowie Marco und Vanessa Zauner (alle 2020)

25. Schlussworte

Ein ausdrückliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung und die sehr harmonische Zusammenarbeit in den vergangenen drei Jahren

 der Geschäftsstelle des Württembergischen Fußballverbandes, insbesondere Frau Zöller  dem Verbandsschiedsrichterausschuss um Guiseppe Palilla  dem Bezirksvorstand um Ralf Bantel  den benachbarten Schiedsrichtergruppen  dem Schiedsrichterausschuss  dem Förderverein der SRG Schwäbisch Hall  jedem einzelnen Schiedsrichter mit seiner Familie

Schwäbisch Hall, im März 2021 Volker Stellmach Obmann SRG Schwäbisch Hall

Seite 14 von 14