Schiedsrichter Zeitung 05 Offizielles Magazin Des Deutschen Fussball-Bundes 2019 Sept / Okt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schiedsrichter Zeitung 05 Offizielles Magazin Des Deutschen Fussball-Bundes 2019 Sept / Okt SCHIEDSRICHTER ZEITUNG 05 OFFIZIELLES MAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES 2019 SEPT / OKT Die Bundesliga-Schiedsrichter beim Fitness-Test: Martin Petersen, Daniel Schlager, Robert Schröder, Daniel Siebert und Markus Schmidt (von links). Titelthema Lehrwesen Gespräch Serie TRAININGSLAGER STRAFSTOSS ABSCHIED ALS ERWARTUNGEN AN AM CHIEMSEE UND ELFMETER FUNKTIONÄR DEN ASSISTENTEN Die Saisonvorbereitung Der Inhalt des neuen Helmut Geyer beendet Tätigkeit Dritter Teil der Serie der Elite-Schiedsrichter DFB-Lehrbriefs Nr. 86 im DFB-Schiedsrichter-Ausschuss über den Helfer an der Linie 3 EDITORIAL INHALT LIEBE LESERINNEN TITELTHEMA 4 Auf einer Linie UND LESER, Trainingslager der Elite-Referees 8 Optimismus vor dem Saisonstart Interview mit Lutz Michael Fröhlich wir gehen nun ins dritte Jahr, in dem die Video-Assis- tenten in der Bundesliga ein fester Bestandteil des EHRUNG Schiedsrichter-Teams sind. Seit dieser Saison unterstüt- 12 „Das Schöne wahrnehmen“ zen sie auch in der 2. Bundesliga den Unparteiischen Deniz Aytekin ist „Schiedsrichter auf dem Platz. Die große Mehrheit der Zweitliga-Vereine des Jahres“ hatte dies so gewünscht. 15 „Ein perfekter Abschluss“ Marina Wozniak ist „Schiedsrichterin Die Einbindung der Video-Assistenten ist aus meiner des Jahres“ Sicht keine grundsätzliche Frage mehr. Überall auf der Welt unternimmt man große Anstrengungen, die Video- PANORAMA Assistenten in den höchsten nationalen Spielklassen 16 Lehrgang der Schiedsrichterinnen ▼ einzuführen. Auch bei internationalen Wettbewerben DR. JOCHEN DREES, sind sie ein fester Bestandteil der Spiele. FRAUEN DFB-PROJEKTLEITER 18 Erfolgreiche Premiere VIDEO-ASSISTENT Als DFB möchten wir gerne bei diesem Projekt voran- Sechs DFB-Referees bei der gehen und es positiv entwickeln. Mit den teilnehmen- Frauen-WM den Verbänden wollen wir ständig in gegenseitigem Austausch bleiben und voneinander lernen. REGEL-TEST 20 Hand hoch! Von vielen europäischen Verbänden und auch von der UEFA erfahren wir eine große Anerkennung für die Leistungen unserer Video-Assistenten. Nicht ohne LEHRWESEN Grund wurden beide Halbfinal-Rückspiele der vergangenen Champions-League- 22 11 Meter Saison ausnahmslos von deutschen Video-Assistenten-Teams begleitet. Beim Der aktuelle DFB-Lehrbrief Nr. 86 Endspiel waren dann Felix Zwayer und Mark Borsch Teil des Teams. GESPRÄCH Auch bei den internationalen Turnieren im Sommer kamen unsere Video-Assis- 24 „Freude an der Verantwortung“ tenten zum Einsatz: Bastian Dankert, Katrin Rafalski, Sascha Stegemann und Interview mit Helmut Geyer Felix Zwayer bei der Frauen-Weltmeisterschaft, Christian Dingert und Tobias Stieler bei der U 21-Europameisterschaft. Dies sehe ich auch als Wertschätzung REPORT unserer Arbeit in Deutschland im Bereich der Aus- und Fortbildung. 27 Freistoß-Spray und Videobeweis Patrick Ittrich als Feldhockey-Referee Menschen erfahren Sicherheit durch Gewohnheiten und stabile Verhältnisse – da kann eine solche Veränderung wie die Einführung des Video-Assistenten SERIE im Fußball schon einiges durcheinanderbringen. Ich bin mir aber ganz sicher, 28 Fitte Fachkräfte mit Funk dass wir uns an den „Video-Assist“ gewöhnen werden, wenn wir diesem eine und Fahne faire Chance und vor allem Zeit geben. Dritter Teil unserer Serie zum Schiedsrichter-Assistenten Auch die Unparteiischen lernen immer besser, den Video-Assistenten als Teil ihres Teams zu nutzen. Dennoch sollten sie weiterhin ihre Spiele selbstbewusst AUS DEN VERBÄNDEN und überzeugend leiten und erst nach ihren Entscheidungen an den Video- 32 Zurück zu alten Zeiten Assistenten denken. Wir brauchen starke Schiedsrichter, damit die Video-Assis- tenten das machen können, was ihre eigentliche Aufgabe ist: im Hintergrund VORSCHAU ein Spiel zu begleiten und nur im „Notfall“ einzugreifen. 34 DFB-Bundestag: Ergebnisse der Strukturreform Lasst uns dem Video-Assistenten offen gegenüberstehen und trotz aller – zum Teil auch berechtigten – Kritik die positiven Aspekte sehen, damit wir uns wie- der auf das konzentrieren können, was uns alle verbindet: die Liebe zum Fußball! SCHIEDSRICHTER ZEITUNG 05 OFFIZIELLES MAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES 2019 Euer SEPT / OKT Die Schiedsrichter- Die Bundesliga-Schiedsrichter beim Fitness-Test: Martin Petersen, Daniel Schlager, Robert Schröder, Daniel Siebert und Markus Schmidt (von links). Zeitung gibt es auch Titelthema Lehrwesen Gespräch Serie TRAININGSLAGER STRAFSTOSS ABSCHIED ALS ERWARTUNGEN AN AM CHIEMSEE UND ELFMETER FUNKTIONÄR DEN ASSISTENTEN Die Saisonvorbereitung Der Inhalt des neuen Helmut Geyer beendet Tätigkeit Dritter Teil der Serie zum Download auf der Elite-Schiedsrichter DFB-Lehrbriefs Nr. 86 im DFB-Schiedsrichter-Ausschuss über den Helfer an der Linie www.dfb.de TITELTHEMA 4 DFB-SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 05|2019 AUF EINER LINIE Die Schiedsrichter der Bundesliga und 2. Bundesliga haben sich eine Woche lang im bayerischen Grassau auf die kommende Saison vorbereitet. Neben dem Absolvieren der Leistungsprüfung gab es in den Theorie-Blöcken viel zu diskutieren. TEXT er Fußball erlebt gerade eine aufregende Zeit. Genau um dieses einheitliche Verständnis geht es wäh- David Bittner Vieles ist im Wandel. Und das merken vor allem rend der Tage im bayerischen Grassau, wenige Kilome- D auch die Schiedsrichter. Denn: „Die Einführung ter entfernt vom Chiemsee. Vom Hotel aus hat man des Video-Assistenten ist die größte Veränderung im einen wunderbaren Blick auf die Berge. Doch während Fußball, die es je gegeben hat“, sagt Lutz Michael Fröh- die Unparteiischen in den Seminarräumen miteinander lich, der Sportliche Leiter der deutschen Elite-Referees. diskutieren, sind die Vorhänge vor den Fenstern meist Von den mehr als 100 Regeländerungen in den vergan- zur Hälfte zugezogen. genen Jahren mal ganz abgesehen. Als Schiedsrichter Die Elite-Referees verfolgen konzentriert müsse man bereit sein für den Wandel, betont Fröhlich. So können sich die Referees voll auf die Inhalte fokus- die Hinweise ihrer Und es sei wichtig, ein einheitliches Verständnis zu haben sieren, die ihnen vorne an der Leinwand präsentiert wer- sportlichen Leitung. für die wichtigen Dinge des Fußballs. den: 84-mal habe der Video-Assistent in der vergange- 5 nen Saison eine Fehlentscheidung verhindert, stellt Lutz legen, dann die Position des Angreifers festzumachen Michael Fröhlich dar. „Da ist es gut, dass es den Video- und zum Schluss die Szene zu entscheiden. Assistenten gibt. Aber jede richtige Entscheidung auf dem Feld erspart dem Fußball einen Video-Assist. Und Dem Wunsch nach mehr Transparenz beim Video-Assis- das ist noch besser.“ tenten möchte Drees gerne entgegenkommen: „Unser Ziel sollte sein, dass wir Informationen auf die Stadi- Eine einheitliche Regelauslegung sei wichtig, sagt der onleinwand bringen, sobald der Schiedsrichter in die Schiedsrichter-Chef, denn es sei für die Klubs „schwer Review-Area läuft – und nicht erst dann, wenn der verständlich, wenn in wichtigen Spielsituationen iden- Überprüfungsprozess abgeschlossen ist.“ Ein großes tische Sachverhalte unterschiedlich bewertet werden“. Anliegen sei ihm auch, Bilder auf die Anzeigetafel zu Vor allem beim Thema Handspiel mussten sich die Refe- bringen, die die Entscheidung des Unparteiischen unter- rees diesen Vorwurf in der vergangenen Saison anhören. stützten. Fragen der technischen Umsetzung stünden dazu aber noch im Raum. Dass es im neuen Spieljahr weniger Missverständnisse gibt, dazu sollen auch die neuen Formulierungen im MENTALE VORBEREITUNG AUF Regeltext beitragen. Geht die Hand zum Ball oder der SPIEL-SITUATIONEN Ball zur Hand? Ist der Bewegungsablauf natürlich oder unnatürlich? Wird die Abwehrfläche des Körpers durch In den Gruppenarbeiten geht es in diesem Jahr um die das Handspiel vergrößert? Dies seien künftig die drei Themen Zweikampfbeurteilung und Disziplinarkontrolle, grundsätzlichen Fragen zur Bewertung der Strafbar- Abseits und Zusammenarbeit sowie um Schwerpunkt- keit. „Ein nach außen abgespreizter Arm, mit dem die themen des Regelwerks in der Praxis. DFB-Lehrwart Lutz Abwehrfläche vergrößert wird, lässt keinen Spielraum Wagner macht den Unparteiischen dabei deutlich, wie zu, sondern ist ein deutliches Handspiel“, sagt Fröh- wichtig es ist, Situationen im Spiel bereits frühzeitig zu lich. Wenn Spieler den Arm heraushalten würden, näh- erahnen. Nur dann könne man sie bewerten und letzt- men sie das Risiko in Kauf, ein strafbares Handspiel zu lich auch entscheiden: „Man muss gedanklich auf Situ- begehen. ationen vorbereitet sein, damit man sie im Spiel wahr- nimmt.“ KLARE VORGABEN FÜR DEN VIDEO-ASSISTENTEN „Be prepared“ ist das Motto, das Wagner an einer Szene aus dem Halbfinale der Champions League zwischen Auch im Zusammenhang mit dem Video-Assistenten Liverpool und Barcelona deutlich macht: Es ist der schnell sei eine einheitliche Anwendung wichtig, die „Eingriffs- ausgeführte Eckstoß, der zum entscheidenden Tor für schwellen“ müssten klar definiert werden. Wann also ist Liverpool führt. Die gegnerischen Verteidiger waren von eine Szene im Strafraum oder ein Platzverweis so ein- dieser Finte in dem Moment überrascht worden. deutig falsch, dass der Video-Assistent unbedingt ein- greifen muss? Wann bleibt er nur im Hintergrund? „Für uns Schiedsrichter beginnt die Vorbereitung bereits bei der Festlegung der Spielkleidung beider Teams, die Über diese Fragen diskutiert Dr. Jochen Drees mit den sich in ihrem Gesamterscheinungsbild unterscheiden Unparteiischen. Der Projektleiter für das Thema Video- müssen.“ Das Pokalfinale zwischen dem FC Bayern und RB Assistent bringt zwar seine eigenen Ideen und Vorstel-
Recommended publications
  • DFB-Schiedsrichter-Zeitung Wird Auf Tig? Welche Ist Falsch? Und Was Können Die PEFC-Zertifiziertem Papier Gedruckt
    Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 5/2015 September/Oktober Drei Bundesliga-Schiedsrichter pfeifen ihre letzte Saison: Florian Meyer, Knut Kircher und Michael Weiner (von links). Titelthema Frauen-WM Lehrwesen Vergleich Wie sich die Top- Wie die Einsätze Wie man die Wie die Arbeit Schiedsrichter für das Team Pfeife zur eines Tennis- auf die Saison Steinhaus Kommunikation Schiedsrichters vorbereitet haben gelaufen sind benutzen kann beschaffen ist Wenn aus Durstlöschen perfekte Erfrischung wird. Wenn aus Erfrischung Bitburger 0,0% wird. www.bitburger-alkoholfrei.de Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, obwohl zwischen dem letzten Spieltag der Veränderungen im Oberhaus des deutschen vergangenen Saison und dem ersten Spieltag Fußballs geben, und einige weitere bekannte der neuen Bundesliga-Saison ganze elf Gesichter werden die Bundesliga-Bühne ver- Wochen lagen, erschien uns Schiedsrichtern lassen. Der Schiedsrichter-Bereich ist darauf die Sommerpause einmal wieder recht kurz. vorbereitet. Das liegt daran, dass nicht nur die Mann- schaften, sondern auch die Unparteiischen nach einer professionellen Regeneration Titelthema bereits frühzeitig Fahrt aufnehmen mussten für die neue Spielzeit. „Abschalten geht nicht!“ Das Trainingslager der Spitzen-Schiedsrichter am Chiemsee 4 Jung und erfolgreich Offene Lücken Herbert Fandel, Die Karriere des Bundesliga-Aufsteigers Vorsitzender Benjamin Brand 7 des DFB- wieder schließen Schiedsrichter- Panorama 10 Ausschusses. Frauen-WM Zwei Spiele an der Westküste Die zentrale Rolle für unsere Spitzen- Die Kommission Elite hat in den vergangenen Die WM-Bilanz von Bibiana Steinhaus Schiedsrichter spielte dabei der Sommer- Jahren wichtige personelle Weichenstellun- und ihrem Team 13 Lehrgang in Grassau am Chiemsee, wo sich gen veranlasst, insbesondere in der 2. Bun- die Unparteiischen sehr gewissenhaft aufs desliga.
    [Show full text]
  • 2014FWC TSG Report 15082014
    Technical Report and Statistics 2014 FIFA World Cup Brazil™ TECHNICAL REPORT AND STATISTICS 12 June – 13 July 2014 Rapport technique et statistiques Informe técnico y estadísticas Technischer Bericht und Statistik 2 Contents 3 TABLE OF CONTENTS Foreword 4 Story of the tournament 8 Technical and tactical analysis 42 Trends 60 What made the difference? 74 Confederation analysis 80 Refereeing report 106 Medical report 120 Goal-line technology 130 Statistics and team data 148 - Results and ranking 150 - Venues and stadiums 152 - Match telegrams 154 -Of fi cial FIFA awards 168 - Statistics 171 - Preliminary competition 194 - Referees and assistant referees 208 - Team data 210 - FIFA delegation 274 - FIFA Technical Study Group/Editorial 280 4 Foreword Eugenio Figueredo Chairman of the Organising Committee for the FIFA World Cup™ Dear friends of football, Attacking football, breathtaking goals and vibrant This Technical Report, produced by the experts of the crowds were at the heart of the 2014 FIFA World Cup FIFA Technical Study Group (TSG), not only represents a Brazil™. key insight into the main tactical and technical trends that marked the tournament but also an educational The “spiritual home of football” welcomed visitors tool for all 209 member associations. Indeed, we will from all over the world for an unforgettable fi esta engage all confederations in a series of conferences in that will live long in the memory of football fans order to share with them the knowledge and fi ndings everywhere. From the opening match played at the accumulated by the FIFA TSG during the 2014 FIFA Arena de São Paulo on 12 June to the epic fi nal at the World Cup.
    [Show full text]
  • Schiedsrichter Helfen Nicht Nur Auf Dem Platz Herbert Fandel
    Offizielles Organ für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 5/2010 Zupackend: FIFA- Schiedsrichter Knut Kircher hilft Joel Epalle wieder auf die Beine. Titelthema Kolumne Zeitreise Lehrbrief Soziales Engagement: Herbert Fandel: Horstmann und Von der Schiedsrichter helfen Fußball ist ein die freiwillige Ansetzung bis nicht nur auf dem Platz Spiel voller Fehler Blutprobe zum Heimweg Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser! Bei aller Ernsthaftigkeit, mit der „damals“ um Punkte und Pokale gekämpft wurde, war die „Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück gesamte Szenerie des großen Fußballs sicher liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner etwas unverkrampfter, der Kontakt aller zuschaut.“ Dieses Zitat entstammt dem rei- Akteure untereinander auch außerhalb des chen Erkenntnisschatz des großen Schauspie- Spielfelds selbstverständlicher. Die voran- lers Peter Ustinov. Wir Schiedsrichter wissen ja schreitende Professionalisierung hat zusam- längst, dass unsere Arbeit auf dem Platz auch men mit dem stetig wachsenden Medieninte- mit Fehlern behaftet ist, von denen sich der resse in dieser Beziehung vieles schwieriger eine oder andere manchmal gar nicht vermei- gemacht. den lässt. Frei nach Ustinov besteht daher die Kunst des Schiedsrichters wohl darin, die Feh- Deutlich wird bei einem solchen Blick zurück ler an eher unbedeutender und möglichst aber auch, dass wir in Deutschland immer nicht an spielentscheidender Stelle zu Spitzenschiedsrichter von internationalem machen. Format hatten, die zu ihrer Zeit auf Augenhöhe Analyse Das Anrecht Hellwach von Anfang an 4 Titel-Thema aller Spieler Schiedsrichter helfen nicht nur auf dem Platz 10 Herbert Fandel, Gleichwohl wird es immer das Ziel eines guten Vorsitzender Regel-Test der DFB- Schiedsrichters sein, alles dafür zu tun, Fehler Schiedsrichter- Innerhalb und außerhalb 15 zu vermeiden, ein Spiel in der Balance zu hal- Kommission.
    [Show full text]
  • Temporada 2000 / 2001
    TEMPORADA 2000/2001 PRESENTACIÓN Es imprescindible que empiece la presentación de esta memoria correspondiente a la tempora- da 2000 / 2001 con un emocionado recuerdo a D. Antonio Baró Armengol, a cuyo cargo estuvo el mando del fútbol profesional español en estos últimos catorce años, en los cuales hemos vivido un extraordinario desarrollo de nuestra actividad y hemos asistido al éxito de nuestros clubes y S.A.D. en el concierto internacional. Su talante comprensivo y negociador han marcado una lí- nea a la que no podemos ni queremos renunciar, siempre con el reto de mejorar las condiciones en las que se desenvuelve nuestra función. La sucesión de Antonio Baró significa- ba, también, un momento decisivo para la Liga Nacional de Fútbol Pro- fesional que no había vivido ningunas elecciones a lo largo de su historia. Se trataba de mantener la unidad entre todos los clubes y dar un paso al fren- te hacia los nuevos tiempos, con una organización avanzada, eficaz y preparada para dejar oír su voz en los nuevos escenarios que se plantean en el nuevo siglo. Por ello, la mayoría de nuestros clubes y S.A.D. apostaron por una presidencia profesional y a plena dedicación que supone todo un reto personal y una gran ilusión para mí y para mi equipo. Con ese orgullo y esa ilusión nos hemos puesto a trabajar inmediatamente porque el tiempo apre- mia y la LFP quiere seguir siendo el referente del fútbol profesional europeo, una cotización que 4 nos hemos ganado a pulso en estos últimos años, tión, de manera que ninguna amenaza enturbie tanto en el terreno de juego como en los campos el trabajo bien hecho.
    [Show full text]
  • Kircher Und Baitinger Schiedsrichter Des Jahres
    Offizielles Organ für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 5/2012 September/Oktober Ausgezeichnet: Christine Baitinger und Knut Kircher wurden vom DFB zu den Schiedsrichtern des Jahres 2012 ernannt. Titelthema Lehrwesen DFB-Schiedsrichter Analyse Kircher und Der Freistoß Vorbereitung: Was wir aus Baitinger als zentraler Der Präsident den Spielen Schiedsrichter Punkt des zu Besuch im der EM 2012 des Jahres Regelwerks Trainingslager lernen können Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, Wir befinden uns hier auf dem richtigen Weg, der im Übrigen auch von allen Vertretern der Deut- seitdem ich mich mit dem Fußball befasse, kenne schen Fußball Liga mitgetragen wird. ich den Begriff „Sommerpause“. Im Sommer macht der Fußball Pause, soll das ja heißen. Ich *** meine mich zu erinnern, dass es einst auch so war. Aber vor allem in diesem Jahr war nach Diesen richtigen Weg gehen wir Schiedsrichter mit Abschluss der Punktspielsaison keine Auszeit vom dem DFB-Präsidium auch in einer anderen Angele- Fußball zu erkennen; und das lag nicht nur an der genheit, die in dieser „Sommerpause“ für viele Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. Auf Schlagzeilen sorgte. Wohl noch nie war die Auf- zwei wichtige Themen, die uns in Atem hielten, merksamkeit für den IFAB (International Football möchte ich hier eingehen. Association Board) so groß wie Anfang Juli. Kein *** Wunder: Schließlich ging es bei der Sitzung des allein entscheidenden Regel-Gremiums im Welt- Natürlich müssen wir in der Führung unserer Top- fußball um die wichtigsten Fragen unseres Spiels: Schiedsrichter bestrebt sein, ihren hohen Leis - Ist der Ball im Tor oder nicht, und wie erkennen tungsgrad zu erhalten und auszubauen.
    [Show full text]
  • Full Time Summary E
    Full Time Summary Matchday 6 - Tuesday 8 December 2020 Group E Chelsea FC 1 - 1 FC Krasnodar (1) Half-time (1) Attendance: 2,000 Referee: Pavel Královec (CZE) Assistant referees: Jan Paták (CZE) Tomáš Mokrusch (CZE) VAR: Paolo Valeri (ITA) Assistant VAR: Massimiliano Irrati (ITA) Fourth official: Miroslav Zelinka (CZE) UEFA delegate: Paolo Rondelli (SMR) Stade Rennais FC 1 - 3 Sevilla FC (0) Half-time (2) Attendance: 0 Referee: Bartosz Frankowski (POL) Assistant referees: Marcin Boniek (POL) Jakub Winkler (POL) VAR: Paweł Raczkowski (POL) Assistant VAR: Benoît Millot (FRA) Fourth official: Daniel Stefanski (POL) UEFA delegate: Frederic Veraghaenne (BEL) 1 4 23:09:04CET Goal Y Booked R Sent off Substitution P Penalty O Own goal 08 Dec 2020 UEFA Media Information Full Time Summary Matchday 6 - Tuesday 8 December 2020 Group F Football Club Zenit 1 - 2 Borussia Dortmund (1) Half-time (0) Attendance: 10,860 Referee: István Kovács (ROU) Assistant referees: Vasile Florin Marinescu (ROU) Ovidiu Artene (ROU) VAR: Jochem Kamphuis (NED) Assistant VAR: Kevin Blom (NED) Fourth official: Marius Avram (ROU) UEFA delegate: Igor Radojčić (SRB) S.S. Lazio 2 - 2 Club Brugge KV (2) Half-time (1) Attendance: 0 Referee: Cüneyt Çakır (TUR) Assistant referees: Bahattin Duran (TUR) Tarik Ongun (TUR) VAR: Abdulkadir Bitigen (TUR) Assistant VAR: Mete Kalkavan (TUR) Fourth official: Hüseyin Göçek (TUR) UEFA delegate: Jan Willem Van Dop (NED) Group G FC Barcelona 0 - 3 Juventus (0) Half-time (2) Attendance: 0 Referee: Tobias Stieler (GER) Assistant referees: Mike
    [Show full text]
  • XXXVII Copa De Europa 1991/92: FC BARCELONA (España)
    Cuadernos de Fútbol Revista de CIHEFE https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol XXXVII Copa de Europa 1991/92: FC BARCELONA (España) Autor: José del Olmo Cuadernos de fútbol, nº 93, diciembre 2017. ISSN: 1989-6379 Fecha de recepción: 04-11-2017, Fecha de aceptación: 16-11-2017. URL: https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol/2017/12/xxxvii-copa-de-europa-199192-fc- barcelona-espana/ Resumen Dentro de nuestra serie histórica sobre la Copa de Europa llegamos a la edición correspondiente a la temporada 1991-1992 ganada por el F.C. Barcelona. Palabras clave: Copa de Europa, estadísticas, F.C. Barcelona, futbol, historiaUEFA Abstract Keywords:European Cup, Statistics, Football, History, F.C. Barcelona, UEFA Within our historical series on the European Champion Clubs’ Cup we reach the 1991-92 season, won by F.C. Barcelona. Date : 1 diciembre 2017 Participantes: 1 / 44 Cuadernos de Fútbol Revista de CIHEFE https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol Fueron treinta y dos campeones los que tomaron parte en esta edición. La presencia del Hansa Rostock como último equipo que defendió el pabellón de Alemania Oriental era la confirmación de la unión de los dos estados a lo largo del 1991. Era el reflejo más inmediato de los trascendentes cambios políticos que sacudieron a Europa. También el Dinamo de Kiev fue el último campeón soviético porque como consecuencia de la desintegración de la Unión Soviética se dio paso a un ente deportivo internacional fantasma, la Comunidad de Estados Independientes, para dar espacio legal de manera circunstancial a la nueva conformación de Europa. Yugoslavia también empezaba a desmoronarse como república federal y se registraban los primeros movimientos separatistas.
    [Show full text]
  • FC Bayern München (Alemania) - I Parte
    Cuadernos de Fútbol Revista de CIHEFE https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol XLVI Liga de Campeones 2000/01: FC Bayern München (Alemania) - I Parte Autor: José del Olmo Cuadernos de fútbol, nº 105, enero 2019. ISSN: 1989-6379 Fecha de recepción: 05-12-2018, Fecha de aceptación: 17-12-2018. URL: https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol/2019/01/xlvi-liga-de-campeones-200001-fc-bayern- munchen-alemania-i-parte/ Resumen Nuevo capítulo sobre la historia de la Liga de Campeones. Análisis pormenorizado de la edición correspondiente a la temporada 2000-01 ganada por el Bayern de Múnich. Palabras clave: Bayern Múnich, estadísticas, futbol, historia, Liga de CampeonesUEFA Abstract Keywords:Champions League, Statistics, Football, History, Bayern Munich, UEFA A new release of our series on the history of the UEFA Champions League. An in-depth analysis of the 2000-01 season, won by Bayern Munich. Date : 1 enero 2019 Participantes: El coeficiente quinquenal 1994-1999 fijaba el reparto de plazas por federaciones: cuatro: Italia, España y Alemania; tres Francia, Holanda e Inglaterra; dos Rusia, Grecia, Portugal, Chequia, Austria, Dinamarca, Croacia, Turquía y Ucrania; uno: Noruega, Bélgica, Suecia, Polonia, Escocia, Rumanía, Hungría, Eslovaquia, Chipre, Georgia, Israel, Eslovenia, Bielorrusia, Finlandia, Yugoslavia, Bulgaria, Letonia, Islandia, Macedonia, Lituania, Moldavia, Estonia, Armenia, Irlanda del Norte, Gales, Irlanda, Malta, Feroe, Albania, Luxemburgo, Azerbaiyán y Bosnia. No entraban ni Andorra ni San Marino. El Real Madrid, vigente campeón, no se había clasificado entre los dos primeros de la Liga, que fueron RC Deportivo y FC Barcelona. Por eso España pudo contar con un tercer equipo clasificado directamente en la fase de grupos.
    [Show full text]
  • Uefa Euro 2008
    Expect emotions Info-Guide Impressum Publisher Euro 2008 SA Headquarters Route de St.-Cergue 9 1260 Nyon 1 Switzerland Tel.: +41 (0) 848 00 2008 Fax: +41 (0) 848 01 2008 Translation UEFA Language Services Design The Works Ltd. / Leeds (England) Layout/Setting team2graphics / Helsingør (Denmark) Printing ATAR Roto Press SA / Vernier (Switzerland) Photos: Keystone, GEPA, Action Images, L’Equipe, EMPICS, Terry Linke, Euro 2008 SA, UEFA 2 Contents 4 Editorial – Expect emotions 6 UEFA EURO 2008™ – Facts and figures 7 Countdown 8 Distances and travel times 10 UEFA EURO 2008™ match schedule 12 The stadiums 14 The finals 15 The winning captains The champion coaches 16 Attendances 17 Numbers games from 2004 in Portugal 18 Brief portraits of the host countries 22 The two host associations 26 The organisers 27 The Board of Administration 32 Tasks of Euro 2008 SA 33 The Management Board 36 EURO ABC – from A for accommodation to Z for Zurich 70 Contact details The Henri Delaunay trophy and EUROPASS, the official UEFA EURO 2008™ match ball. 3 Expect emotions The official UEFA EURO 2008™ slogan, expect emotions, describes in a nutshell what the 2008 European Championship has to offer: emotions that are felt by everyone alike – be they fans, players, coaches, referees, officials or organisers. Over a million spectators will flock to the 31 matches in the eight stadiums. Many millions will celebrate on the streets and in the official fan zones. Eight billion (cumulative) television viewers will share the excitement on screen. UEFA EURO 2008™ is by far the biggest sports event ever to take place in Austria and Switzerland.
    [Show full text]
  • Offizielle Mitteilungen Nr. 8
    Nr. 8 31. August 2009 OFFIZIELLE DEUT SCHER MITTEILUNGEN FUSS BALL-BUND DFB-Präsidium DFB-Schiedsrichter- Ausschuss Ehrungen Die Goldene Ehrennadel des Deutschen Fußball- Die DFB-Schiedsrichter/innen in der Bundes hat das DFB-Präsidium an Rainer Milko - Saison 2009/2010 reit (Apolda) verliehen. FIFA-Schiedsrichter a Dr. Felix Brych, Manuel Gräfe, Thorsten Kinhö- Das DFB-Präsidium hat Erwin Himmelseher fer, Knut Kircher, Florian Meyer, Babak Rafati, (Köln) für seine besonderen Verdienste um den Peter Sippel, Wolfgang Stark, Michael Weiner. Fußballsport mit der DFB-Verdienstspange aus - gezeichnet. Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin, Dr. Felix Brych, Dr. Jochen a Drees, Dr. Helmut Fleischer, Marco Fritz, Peter Das DFB-Präsidium verlieh die DFB-Verdienstnadel Gagelmann, Manuel Gräfe, Michael Kempter, an: Thorsten Kinhöfer, Knut Kircher, Florian Meyer, Günter Perl, Babak Rafati, Markus Badischer Fußballverband: Theo Pailer Schmidt, Marc Seemann, Peter Sippel, Wolf- (Remchingen). gang Stark, Lutz Wagner, Michael Weiner, Guido Berliner Fußball-Verband: Thomas Kühn (Berlin), Winkmann, Felix Zwayer. Michael Lebede (Berlin), Uwe Ullrich (Berlin), Manuel Ziebar th (Berlin). Schiedsrichter der 2. Bundesliga Hessischer Fußball-Verband: Holger Henkel Christian Bandurski, Tobias Christ, Christian (Elz-Malmeneich), Thomas Kalt (Obertshausen), Dingert, Christian Fischer, Norbert Grudzinski, Horst F. Raab (Kriftel). Robert Hartmann, Patrick Ittrich, Robert Kempter, Christian Leicher, Thomas Metzen, Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern: Georg Schalk, Christian Schößling, Thorsten Arno Frey (Salow). Schriever, Daniel Siebert, Bibiana Steinhaus, Fußball-Verband Mittelrhein: Helmut Völl (Mon- Florian Steuer, Tobias Stieler, Sascha Thielert, schau). Tobias Welz, Frank Willenborg, Markus Win- Niedersächsischer Fußballverband: Bärbel Bro- genbach. senne (Adelebsen), Wolfgang Kaese (Helmstedt), Manfred Müller (Braunschweig), Wolfgang Reese FIFA-Schiedsrichter-Assistenten (Wolfenbüttel), Günter Schacht (Salzgitter).
    [Show full text]
  • DFB-Schiedsrichter in Der Zweiten Generation
    Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 2/2016 März/April Mit voller Trainings-Motivation bereiteten sich Deutschlands Spitzen-Schiedsrichter im Winter-Trainingslager auf die Rückrunde vor. Titelthema Report Aktion Lehrwesen Trainingslager Auf Vaters Spuren: „Danke Schiri.“: Die Arbeit auf Mallorca: DFB-Schiedsrichter Vorbereitungen im Team und Kopf und Körper in der zweiten für bundesweite die Rolle der in Bewegung Generation Ehrung laufen Assistenten Wenn aus auspowern aufladen wird. Wenn aus Erfrischung Bitburger 0,0% wird. www.bitburger-alkoholfrei.de Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, bereits zum dritten Mal haben wir uns während dfb.de habe ich diese Entscheidung im Januar der Winterpause mit unseren Spitzen-Schieds- öffentlich gemacht (siehe Seite 31). richtern ins Trainingslager nach Mallorca bege- ben, um die Rückrunde der Profi-Ligen sportlich Zu diesem Schritt hatte ich mich allerdings und fachlich intensiv vorzubereiten. Mehr dazu deutlich früher, nämlich im Herbst 2015, ent- lesen Sie in der Reportage auf den folgenden schlossen. Meinem engsten Arbeitsumfeld teilte Seiten. ich meine Entscheidung damals bereits mit. Daher sind auch die vielen Vermutungen, Spe- Aus Sicht der Schiedsrichter-Kommission war kulationen und öffentlichen Unterstellungen im dieses Trainingslager ein Erfolg, denn es Zusammenhang mit meinem Rücktritt falsch. brachte neben der notwendigen Vorbereitung auf die schwierige zweite Hälfte der Saison wertvolle Impulse für die zukünftige Arbeit mit den Unparteiischen.
    [Show full text]
  • Composition of the Uefa Committees 1996-98
    COMPOSITION OF THE UEFA EXPERT PANELS, LISTS OF INSTRUCTORS AND MATCH OFFICIALS 2006-2009 (revised 13.07.2006) UEFA EXPERT PANELS Administrative Experts Panel Pertti Alaja, FIN Harry M. Been, NED Petr Fousek, CZE Joan Gaspart, ESP Peter Gilliéron, SUI Jim Stjerne Hansen, DEN Sune Hellströmer, SWE Toivo Holopainen, FIN (new) Karl Hopfner, GER Dane Jošt, SLO Janis Mežeckis, LAT (new) Campbell Ogilvy, SCO Anti-doping Panel Dr Ian Beasley, ENG Nikolai Durmanov, RUS (new) Luis Horta, POR (new) Dr Mogens Kreutzfeldt, DEN Dr Jacques Liénard, FRA Håkan Nyberg, SWE Dr Martial Saugy, SUI Philippe Verbiest, BEL Prof. Jean-Luc Veuthey, SUI Observer European Professional Football Leagues: Dr Götz Dimanski, GER Observer FIFPro: Alberto López Moreno, ESP Composition of the UEFA Expert Panels, Lists of Instructors and Match Officials 2006-2009 2/16 Club Licensing Panel Angelo Carlos Brou, POR (new) Eduard Dervishi, ESP Mario Gallavotti, ITA (new) Ludvik Georgsson, ISL (new) Alex Horne, ENG Aivaz Kaziakhmedov, RUS (new) Jacques Lagnier, FRA Krister Malmsten, SWE Christian Müller, GER Aleš Zavrl, SLO (new) European Club Forum 2006-2009 FC Barcelona, ESP Real Madrid CF, ESP Valencia CF, ESP Villarreal CF, ESP RC Deportivo La Coruña, ESP Liverpool FC, ENG Arsenal FC, ENG Manchester United FC, ENG Chelsea FC, ENG Newcastle United FC, ENG * AC Milan, ITA * FC Internazionale, ITA * Juventus, ITA * AS Roma, ITA * Parma FC, ITA Olympique Lyonnais, FRA AS Monaco FC, FRA LOSC Lille Métropole, FRA AJ Auxerre, FRA FC Bayern München, GER FC Schalke 04, GER VfB Stuttgart, GER Bayer 04 Leverkusen, GER FC Porto, POR Sporting Clube de Portugal, POR SL Benfica, POR Boavista FC, POR PSV Eindhoven, NED AFC Ajax, NED Feyenoord, NED Panathinaikos FC, GRE Olympiacos CFP , GRE AEK Athens FC, GRE Club Brugge KV, BEL RSC Anderlecht, BEL R.
    [Show full text]