DFB-Schiedsrichter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Offizielles Organ für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 5/2011 September/Oktober Saison-Vorbereitung im Schwarzwald: Thorsten Kinhöfer, Manuel Gräfe und Peter Gagelmann (von links). Titelthema Report Vergleich Lehrbrief DFB-Schiedsrichter: Medizin-Check Ein Handball- Einflüsse von Viel Arbeit und in Hellersen: Schiedsrichter außen: Was man viel Spaß im Ein Tag in schreibt über gegen Störungen Trainingslager der Sportklinik seine Sportart machen muss Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, nen der abgelaufenen Spielzeit muss aufgear- beitet und in einen sinnvollen Lehrzusammen- die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in hang gebracht werden. Diese Unterlagen bilden unserem Land war ein großartiges Fest. Meist dann die logische Grundlage für die Arbeit mit gut gefüllte Stadien mit einem erwartungsfro- unseren Schiedsrichtern während der Sommer- hen und enthusiastisch mitgehenden Publikum Lehrgänge. sorgten für eine prima Stimmung während der Spiele. Deutschland präsentierte sich wie schon In der professionellen Spitze bildet dabei das bei der Männer-WM 2006 als erstklassiger Gast- Trainingslager in Altensteig-Wart ein ideales geber. Dabei wurde vor allem eines klar: Der Umfeld, die notwendigen Themenbereiche und Frauenfußball hat sich in den letzten Jahren praxisbezogenen Erkenntnisse zu besprechen. Besonders die Anwendung des Headsets und enorm weiterentwickelt und ist auf dem richti- damit zusammenhängend die Kommunikation gen Weg. im Team wird in den nächsten Jahren in den Auch weil die deutschen Fußballerinnen dies- Profiligen weiterhin von großer Bedeutung sein. mal überraschenderweise im Viertelfinale am Dieses in der Bundesliga von allen Teams ver- Titelthema späteren Weltmeister Japan scheiterten, konnte wendete technische Hilfsmittel so optimal wie Bereit für neue Herausforderungen Die Vorbereitung der DFB-Schiedsrichter Rückenwind für die auf die neue Saison 4 Report „Ein Herz ohne Fehl und Tadel“ Schiedsrichterinnen Mit Bundesliga-Schiedsrichter Felix Zwayer beim Medizincheck in Hellersen 9 Herbert Fandel, unsere Top-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus Vorsitzender Panorama 13 die Gunst der Stunde nutzen. Nach sehr guten der DFB- Leistungen in ihren beiden Vorrundenspielen Schiedsrichter- Lehrwesen Kommission. leitete sie das Finale in überzeugender Weise. Störung von außen Nach der teils berechtigten Kritik an der einen möglich einzusetzen, ist für uns ein ungemein Vom Zuschauerpfiff bis zum Feuerwerkskörper 16 oder anderen Leistung der Schiedsrichterinnen wichtiges Schwerpunktthema. während des WM-Turniers zeigte unser Team Regel-Test eine absolut professionelle Leistung, zu der ich Darüber hinaus muss der Vierte Offizielle noch Bibiana Steinhaus, Marina Wozniak und Katrin effizienter in die Team-Zusammenarbeit einge- Vorsicht, Schnellschuss! 18 Rafalski an dieser Stelle herzlich gratuliere. baut werden. Neben seiner Aufgabe bei der Organisation des Spiels von außen und der Frauen-WM Natürlich erhoffe ich mir nun auch Rückenwind Moderation zwischen den beiden Trainerbänken Beifall schon vor dem Spiel für die Leistungsentwicklung unserer Schieds- ist ja auch er über das Headset mit dem Eine Nachbetrachtung des Finales 20 richterinnen. Für alle Frauen im Schiedsrichter- Schiedsrichter und seinen beiden Assistenten wesen unseres Landes muss diese WM Ansporn „Die Schiedsrichterinnen verbunden. Das Spielgeschehen, insbesondere und Motivation sein, die eigene Leistung zu ver- wenn es unmittelbar in seinem Blickfeld statt- waren beeindruckt“ bessern und mit einer professionellen Einstel- Interview mit Carolin Rudolph findet, verlangt auch vom Vierten Offiziellen 22 lung im Frauenfußball als Schiedsrichterin Kar- einen Beitrag, um zu einer richtigen Entschei- riere machen zu wollen. Das Signal an Mädchen dung zu kommen. Dass dabei einer professio- Report und junge Frauen in unserem Land ist nach die- nellen und fundierten Absprache des Schieds- Tandem-Schiri – einfach mal probiert ser WM eindeutig: „Es ist eine großartige Aufga- richter-Teams im Vorfeld einer Begegnung eine Ein gelungener Test im Kreis Harburg 25 be, Fußball-Schiedsrichterin zu sein.“ sehr bedeutende Rolle zufällt, versteht sich von Zugleich mit dem sich stetig weiter entwickeln- selbst. Blick in die Presse den Frauenfußball müssen auch die Schieds- Was die anderen schreiben 26 Was sonst noch so alles in der Vorbereitung der richterinnen in der Spitze beherzt auf einen neuen Spielzeit von unseren Spitzen-Schieds- professionelleren Weg geführt werden. Aktion richtern zu bewältigen war und vieles mehr fin- Es ist ein interessantes und lohnendes Ziel, die den Sie in unserer neuen Ausgabe der Schieds- Zwei von 63 Vorbildern Informationen zur DFB-Aktion „Danke, Schiri!“ notwendige Entwicklung im Schiedsrichterwe- richter-Zeitung. Ich wünsche allen Schiedsrich- 27 sen der Frauen zusammen mit den Mitgliedern terinnen und Schiedsrichtern einen guten Start der Schiedsrichter-Kommission zu begleiten in die Saison 2011/2012. Report und voranzubringen. Zum Beispiel Handball Wie es in anderen Sportarten zugeht 28 *** Ihr Kaum ist die alte Saison vorüber, gilt es schon, Aus den Verbänden 32 die nächste wieder akribisch vorzubereiten. Das angesammelte Schulungsmaterial aus Spielsze- Herbert Fandel Vorschau 6/2011 34 Dieser Ausgabe ist ein Prospekt der Firma Allzweck-Sportartikel beigeheftet. Wir empfehlen, zur Durchsicht diesen Teil herauszunehmen. SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 5/2011 3 Titelthema Bereit für neue Herausf Ohne jedes Aufsehen ist die Saison 2010/2011 für die deutschen Top-Schiedsrichter zu Ende gegangen. diesmal Ruhe, was man durchaus als großes Lob werten kann. Damit das auch in der neuen Spielzeit so Sommer-Lehrgang in den Schwarzwald. Lutz Lüttig war für die Schiedsrichter-Zeitung dabei. anchmal sind es diese kleinen MSzenen am Rande, die besser als viele Worte verdeutlichen, warum etwas funktioniert: Für einen Moment stellte sich Herbert Fandel mitten unter die 40 Schieds- richter, die sich gerade in ihren gelben Trikots auf der Treppe des Congress Centers in Altensteig- Wart für das „Mannschaftsfoto“ der Saison 2011/2012 positionier- ten. „Schnell, drück mal drauf“, wurde Fotograf Thomas Niedermüller auf- gefordert. Aber da hatte sich der ehemalige FIFA-Schiedsrichter mit einem lächelnden „Nee, nee, das ist vorbei“, schon wieder zur Seite begeben. Bis 2009 gehörte er zu den Aktiven, seit einem Jahr ist er Obligatorisch ist das Teamfoto vor dem Congress Center in Altensteig-Wart. ihr Chef, da entsteht natürlich ein respektvoller Abstand. Doch Her- Das Lob des „Schiedsrichters des auch mit den Leistungen bei den Minuten), der doch eher einem bert Fandel steht eben auch noch Jahres“ gilt für Landschaft und Lauftests, die er unter den Augen fußballfernen Dauerlauf gleich- mitten unter den Schiedsrichtern, Infrastruktur gleichermaßen. der Kommission gemeinsam mit kam. weil er genau weiß, was heutzuta- der Physiotherapeutin Sabine Roh- ge während der 90 Minuten auf Auch um die nahe Zukunft in leder durchführte, sehr zufrieden. Bedauerlicherweise musste ein dem Platz los ist, er kann die Sor- Angriff zu nehmen, darf der Blick Das Wetter war perfekt (leicht Schiedsrichter nach einigen Run- gen und Nöte der Aktiven mühelos in die Vergangenheit nicht fehlen. bedeckter Himmel, nicht zu warm, den aufgeben: Marc Seemann aus nachempfinden. Und er weiß auch, Und so bilanzierte Herbert Fandel praktisch windstill), als auf der Essen. Nach einer langwierigen was er von ihnen fordern kann: in seinem Eröffnungsreferat natür- Anlage des VfL Nagold die „repea- Fußverletzung, die den 38-Jährigen Top-Leistungen in den 612 Saison- lich auch die vergangene Saison: ted fast runs“, wie die 6 x 40 Meter zunächst fast ein Jahr außer spielen der Bundesliga und der „In der Hinrunde – daraus machen mit 90 Sekunden Pause internatio- 2. Bundesliga. wir kein Geheimnis – waren die nal heißen, problemlos absolviert Leistungen zwar insgesamt okay, wurden. Sie müssen in jeweils 6,4 Um sich bestens darauf vorzube- aber wir waren längst nicht mit Sekunden geschafft werden. reiten, trafen sich die Unpartei- allem zufrieden. In der Rückrunde ischen wie schon seit einigen Jah- seid ihr dann auf einen Kurs einge- Dann folgte der Intervall-Test ren üblich im Schwarzwald-Ort schwenkt, der wirklich von Erfolg („High Intensity Test“): 150 Meter Altensteig, in dem der DFB- gekrönt war. Ausstrahlung, Kom- in 30 Sekunden laufen, danach 50 Schiedsrichter-Sponsor DEKRA munikation, einheitliche Entschei- Meter gehen innerhalb von 35 sein Schulungszentrum unterhält. dungen und Wettkampfhärte Sekunden, dann wieder 150 Meter Während FIFA-Schiedsrichter Knut stimmten. An diese Leistungen rennen und 50 Meter gehen – Kircher nur wenige Kilometer ent- wollen wir anknüpfen.“ macht zusammen eine Runde. fernt wohnt, hat manch anderer Zehnmal muss die 400-Meter-Bahn eine recht lange Anreise in den Um das zu gewährleisten, ist die auf diese Weise bewältigt werden. nördlichen Schwarzwald. „Dafür körperliche Fitness eine ebenso Dieser Test entspricht den inter- wird man aber reichlich entschä- notwendige wie selbstverständli- vallartigen Anforderungen im Spiel digt, wenn man erstmal hier ist“, che Voraussetzung. Fitness-Trainer mehr als der früher gelaufene Heinz-Dieter Antretter brachte sagt Manuel Gräfe, der Berliner. Heinz-Dieter Antretter war dann Cooper-Test (2.700 Meter in 12 die DFB-Schiedsrichter auf Trab. 4 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 5/2011 terwesen in Deutschland und begann mit einem großen Lob: „Ich bin mit Ihrer Arbeit sehr, sehr zufrieden. Sie sind gute Dienstleister des Fußballs. orderungen Die