Amtsblatt der Verbandsgemeinde

leiningerland Das Tor zur Pfalz 2. Jahrgang Donnerstag, den 7. Juni 2018 Nr. 23/2018 Ausstellung im Verbandsgemeinderathaus Leiningerland

Aquarelle und Acrylbilder der im Ebertsheimer Ortsteil Rodenbach lebenden Künstlerin Margit Lahn Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 14. Juni 2018, um 17:00 Uhr

Verbandsgemeinde im Foyer der Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, Grünstadt eröffnet. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist während der üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung zu besichtigen. Ausgabe 23/2018 - 2 - 7. Juni 2018 Bereitschaftsdienste ✂ Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Burgschwimmbad ���������������������������������������� Tel. 06356 919067 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Rufbereitschaftaußerhalb der üblichen Dienststunden Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-0 Fax ��������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-8001 Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke E-Mail: ���������������������������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Leiningerland ������������������������������������������������������������������������ Tel. 06359 919786 E-Mail Amtsblatt �������������������������������������������������������������������� [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland Öffnungszeiten Altleiningen, Carlsberg, , montags - freitags ���������������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Tiefenthal, Wattenheim �������������������������������������������������������� Tel. 06359 919786 montags, dienstags, mittwochs ������������������������������������������13:30 - 16:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, , donnerstags �������������������������������������������������������������������������������13:30 - 18:00 Uhr Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags Obrigheim, ��������������������������������������������������������� Tel. 06359 919787 durchgehend geöffnet. Bissersheim, , Gerolsheim, Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung Großkarlbach, Kirchheim, , Industriestraße 11, 67269 Grünstadt , Neuleinigen ������������������������������������������������� Tel. 06233 371246 Tel. �������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-4141 Stromversorgung oder ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� -4142 Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �������������������������������������� Tel. 0800 7977777 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Eberts- montags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr heim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarl- dienstags, mittwochs 07:30 - 12:30 Uhr bach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim donnerstags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal ������������������������������������������������ Tel. 06233 602444 freitags 07:30 - 11:30 Uhr Dirmstein, Gerolsheim Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Stadtwerke Grünstadt ��������������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim KEEP ���������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-0 Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft (außer halb der regulären Arbeitszeit) ...... Tel. 0800 7759000 Weinstraße, 67278 Bockenheim Erdgasversorgung Tel. �������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-3001 und -3002 Pfalzgas Frankenthal ������������������������������������������������������ Tel. 0800 1003448 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, montags - freitags 08:30 - 12:00 Uhr Dirmstein, Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr Hettenleidelheim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Lau- donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr mersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirn- Bürgermeister Frank Rüttger heim Sekretariat/Terminvereinbarung Stadtwerke Grünstadt �������������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Frau Neufeld ����������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-4611 Neuleiningen, Obrigheim Beigeordneter Kreisverwaltung Bad Dürkheim ������������������������������������� Tel. 06322 961-0 Reinhold Niederhöfer ��������������������������������������������������Tel. 06359/8001-5431 Polizeiinspektion Grünstadt �������������������������������������������Tel. 06359 93120 Erster Beigeordneter Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine Bernd Findt ������������������������������������������������������������������������Tel.06359/8001-4562 andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Beigeordneter Karl Meister �������������������������������������������� 06359/8001-4561 Beigeordneter Notfallrufe Johannes Peter Schwalb ���������������������������������������������������� 06359/8001-4551 Polizei/Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Beigeordneter Roland Werner ��������������������������������������� 06359/8001-4552 Feuerwehr �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leininger- Rettungswagen ��������������������������������������������������������������������������������� 06359 19222 land und der Stadt Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt ���������������������������������������������������������� 06359 809-0 Andrea Breßler Vergiftungsfälle ������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 805-105 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Mail: ����������������������������������������������������������������� [email protected] Kreiskrankenhaus Grünstadt ��������������������������������������������������������Tel. 116117 Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt (ohne Vorwahl) Klimaschutzmanager Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Pascal Stocké Uhr - Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-4211 07.00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folge- Mail: �������������������������������������������������������������������������������������[email protected] tag 07.00 Uhr Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Augenärztlicher Notdienst ���������������������������������������������������� Tel. 06232 1330 Monika Grundmann Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������� Tel. 06359 1231 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 oder �������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Mail: ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Tierärztlicher Notdienst ��������������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Migrations- und Integrationsbeauftragter Apothekenbereitschaftsdienst Karlheinz Christ erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Wohn- Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0162 2948115 ortes Mail: �������������������������������������������������������������������� [email protected] Altleiningen �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 Schiedsamt Leiningerland Battenberg �������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Horst Kern �������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 4237 Bissersheim ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Bockenheim ���������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 Wolfgang Heinrich ��������������������������������������������������������������� Tel. 06356 6080281 (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Carlsberg ����������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Fax ������������������������������������������������������������������������������������������������������06356 6080282 Dirmstein ���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Mail: ��������������������������������������������������������������� [email protected] Ebertsheim ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Sprechstunde Bezirksbeamter Gerolsheim �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Joachim Mollemeyer ������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Großkarlbach ��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Hettenleidelheim ��������������������������������������������������������������01805-258825-67310 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Kindenheim �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Bürgerbus „Max“ Kirchheim ���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kleinkarlbach �������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Laumersheim ��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 unter Tel. 06359 8001-7777 Mertesheim ����������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Bürgerbus „Moritz“ Neuleiningen ����������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Obersülzen ���������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obrigheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

unter Tel. 06359 8001-7888 Tiefenthal �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311

Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Wattenheim ������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319 Schwimmbad Hettenleidelheim ����������������������������������������Tel. 06351 124174 Quirnheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280✂ Ausgabe 23/2018 - 3 - 7. Juni 2018 Veranstaltungen

›› Veranstaltungskalender

07.06. - 21.06.2018

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung

07.06. 19:00 Dirmstein Landfrauenverein, Kreativkurs: Verarbeitung von Beton, Schulküche Tel: 06238 98024 07.06. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag 08.06. 15:00 Kleinkarlbach Ev. Krankenpflegeverein, gemütl. Beisammensein, Sport- heim 09.06. 18:00 Bissersheim Gesangverein Liederkranz, Grillfest, Sängerhalle 09.06. 10:00 Dirmstein Kath. Kita, 50-jähriges Jubiläum, 09.06. 15:00 Dirmstein Narrengilde Leiningerland, Eröffnung der Grill-saison, Pavillon Schlossplatz 06.06. Gerolsheim Schützenverein, Westernschießen 09.+10.06. Gerolsheim Förderverein Freiw. Feuerwehr, Bierfest 09.06. Laumersheim Mühlstraßenfest, Anlieger Mühlstraße 09.06. 19:00 Obrigheim Gemeinde, Akkordeon-Konzert, Bürgerhaus 09.06. 12:00 Tiefenthal Gemeinde, Gemeinsames Mittagessen, DGH 10.06. 11:00 Bockenheim Weingut Benß, Alteisentreffen, Klosterschaffnerei 10.06. 11:00 Bockenheim Aktionstag Kraut- und Rüben-Radweg mit 5 unterschiedli- che Radtouren www.kraut-und-rueben-radweg.de 10.06. 09:00 Carlsberg Pfälzerwaldverein, Monatswanderung „Überraschungswanderung“, Strecke ca. 12-15 km, Treffpunkt: Handelsmann PKW, Anmeldeschluss 01.06.2018 10.06. Carlsberg Naturfreunde, Tageswanderung „Die Bärenhöhle von Erz- hausen“, Strecke ca. 12-15 km, PKW 10.06. Gerolsheim Jugendfeuerwehr Bambini, Tag der offenen Tür - Spielfest 10.+11.06. Gerolsheim Spargelhof Schreiber, Spargelbrunch, Fr After-Work-Party 10.06. Kindenheim Kita Sommerfest 10.06. 09:30 Obersülzen Landfrauen, Tagesausflug mit dem Cabriobus Tel: 06359 85258 10.06. 11:00 Tiefenthal Kunstkabinett, Konzert DIALOG - Chris Jarrett Klavier und Erwin Ditzner Schlagzeug 12.06. Laumersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, Bürgerhaus 12.06. 15:00 Tiefenthal Gemeinde, Erzählcafé, DGH 13.06. 14:00 Carlsberg Pfälzerwaldverein, Seniorenwanderung „Nonnenkloster Hertlingshausen“, Strecke ca. 6 km, Treff- punkt: Handelsmann 13.06. Carlsberg Naturfreunde, Abendwanderung „Lerne deine Heimat ken- nen - der jüdische Friefhof in Worms“ 13.06. Dirmstein Landfrauen, Fahrt nach Heppenheim/Bergstraße mit dem VdK, Abfahrt Bushaltestelle Bahnhofstr- 13.06. Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorennachmittag 13.06. 09:43 Obrigheim AsF, Ausflug mit Schifffahrt nach Bingen-Bacharach 14.06. 15:00 Bissersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, DGH 14.06. 15:00 Hettenleidelheim Seniorenkaffee 14.06. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag 14.06. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 14.06. 19:00 Obrigheim Landfrauen, Kochkurs Sommerküche, Bürgerhaus 15.+16.06. Laumersheim Weingut Gernod Lichti, Hoffest im Kirschgarten 15.06. 14:30 Obrigheim Pro Seniore Residenz, Sommerfest, Rosengarten 16.06. 15:00 Altleiningen Tag der offenen Theatertür, Burgspiele Altleiningen 16.06. 14:00-17:00 Bockenheim FWG, Kinder-Fahrradturnier - Kind im Verkehr 2018 mit der Kreisverkehrswacht DÜW Nord, Winzerfestplatz 16.+17.06. Sa 19:00 Carlsberg MG Liederkranz, Sommernachtsfest, So 11:00 Sängerheim Ausgabe 23/2018 - 4 - 7. Juni 2018

16.06. 15:00-18:00 Ebertsheim EBI e.V., Färbergarten in der Ökostation - bunt und nachhal- tig, Ökostation Eduard-Mann-Str. 1-7, kostenfrei, Tel: 06359 9613103, [email protected] 16.06. 09:00-16:00 Ebertsheim Gemeinde, Ein Dorf räumt auf 16.06. 20:00 Großkarlbach Sieben Mühlen Kunst-und Kulturverein/Familie Budde, Rebecca Madeleine Katz singt Gedichte von Heinz Erhard in der Rheinmühle, Kändelgasse 35, Eintritt 16 €, Tel: 06238 3301, Hoföffnung ab 18 Uhr 16.06. 11:00 Kindenheim Weingut Holstein, Hoffest, Backhausgasse 4, weingut-hol- [email protected] 16.06. 11:00 Neuleiningen Kita, Sommerfest im Kindergarten 16.06. 19:30 Neuleiningen Heimat- und Kulturverein, Konzert mit „French touch“ - Ale- xandra Maas & Band, im Kirschgarten 17.06. Bockenheim Verein für Natur-und Vogelschutz, Tag der offenen Tür im Vereinskeller, Weinstr. 115 17.06. 10:00 Bockenheim Trullo-Radwanderung - Radwandern von Trullo zu Trullo 17.06. 11:00 Dirmstein TSG, Sommerfest, HSV Dirmstein 17.-24.06. Carlsberg Pfälzerwaldverein, Wanderreise nach Grossarl 17.06. 15:00-19:00 Ebertsheim EBI e.V., Workshop „Outdoorküche International“, Ökosta- tion Eduard-Mann-Straße 1-7, 75€ Tel: 06359 9613103, [email protected] 17.06. 11:00 Ebertsheim SV Rodenbach, Jugendturnier 17.06. Gerolsheim TuS, Leichtathletik-Kindersportfest 17.06. Kindenheim Natur-und Vogelschutzverein, Tag der offenen Tür 17.06. Kindenheim Hundesportverein Leiningerland, THS-Turnier 17.06. Laumersheim Bürgerinitiative, Spielplatzfest 17.06. 12:00 Obrigheim Landfrauen, Besuch des Rundfunkmuseum Münchweiler 17.06. 17:00 Obrigheim Weingut Herkelrath, Public Viewing WM 17.06. 10:00 Wattenheim Pfälzerwaldverein, Wanderung nach Forst, Wanderführer: Walther/Langenstein, Treffpunkt: Am Wasserturm 18.06. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 19.06. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Männer-Kochkurs „Alltägliche Gerichte mit Pfiff“ Tel: 06238 98024, Schulküche 20.06. 13:40 Dirmstein Landfrauen, Betriebsführung durch den Globus in Grün- stadt Tel: 06238 98024, Schule mit PKWs 20.06. 14:00-17:00 Hettenleidelheim Tanzcafé, Ristorante Pizzeria D’Antonio, Gas-werkstr. 13, beim VFR, Reservierung: 06351 5106 20.06. Kindenheim Seniorennachmittag 20.06. 20:00 Tiefenthal Reinhard Stephan, Konzert Boogie, Frank Muschalle, Boogie Woogie Piano Solo, Sunhouse, Weedstr. 3 21.06. 18:00 Bissersheim Weingut Wendel, After-Work-Party open air mit Mr. Jones, Bachgasse 1 www.wendel-weingut.de 21.06. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 21.06. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim, Tel.: 06359 8001-3002, Fax: 06359 8001 8309, Email: [email protected]

Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information! Ausgabe 23/2018 - 5 - 7. Juni 2018 Verbandsgemeinde Leiningerland Amtlicher Teil Zielgruppe: Verbraucherinnen und Verbraucher, die wissen möchten, wel- che psychologischen Tricks das Kaufverhalten beeinflussen – Fundbüro und wie sie sich dagegen wehren können. Informationsveranstaltung mit Micheal Haseloff von Geld und Gefunden wurde: Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassenfinanzgruppe in Kooperation mit der Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt In Altleiningen ein Armband (Mitte April) Grünstadt / VG Leiningerland. In Dirmstein eine Armbanduhr Anmeldung erforderlich unter der Telefonnummer: 06359 In Hettenleidelheim ein Schlüssel (Anfang Mai) / 805 105 In Neuleiningen ein Schlüssel In Obersülzen ein Schlüssel ›› Verein „Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e.V.“ (abzuholen beim Ortsbürgermeister) Erlebnistag Deutsche Weinstraße In Wattenheim eine Sonnenbrille Bei Fragen wenden Sie sich an den Bürgerservice der Ver- „Königs-Riesling des Leiningerlandes“ gesucht bandsgemeinde Leiningerland Mit der Bekanntgabe des diesjährigen Mottos „König Ries- • Tel. 06359/8001-4130 in Grünstadt ling“ für den Erlebnistag Deutsche Weinstraße (26.08.2018) • Tel. 06359/8001-5060 in Hettenleidelheim erweckte der Pfalzwein e.V. bei den Akteuren des Vereins „Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e.V.“ die Idee, erstmals einen Nichtamtlicher Teil „Königs-Riesling des Leiningerlandes“ zu ermitteln. Hierfür haben sämtliche Weinbaubetriebe im Leininger- ›› Offene Jugendarbeit Leiningerland e.V. land – unabhängig von einer Mitgliedschaft im Verein – bis zum Stichtag 15.06.2018 die Möglichkeit einen haus- Ferienaktionsbörse 2018 eigenen Riesling in den Wettbewerb geben. Die Ferienaktionsbörse vom 25.06. - 06.07.2018, finden für Bis Anfang August 2018 wird es eine Vorauswahl durch eine Kinder ab 7 Jahren montags bis freitags von 10.00 - 16.00 unabhängige Fachjury geben, wonach nur die besten Ries- Uhr im Jugendhaus Grünstadt, Kreuzerweg 6, sowie an ver- linge den Besuchern des Erlebnistags an einem gemeinsamen schiedenen Orten der Verbandsgemeinde Leiningerland, Aktionsstandort zur verdeckten Verkostung (neutrale, num- Workshops, Aktionen und Ausflüge statt. Zusätzlich ist eine merierte Flaschen ohne Etikett) angeboten werden. Die Probe Längerbetreuung ab 07.30 - 17.00 Uhr inklusive Frühstück ist für die Besucher kostenlos. Um an der zugehörigen Sieger- möglich (bevorzugt für Kinder von allein Erziehenden und wein-Ermittlung sowie Verlosung der ausgelobten Weinpreise berufstätigen Eltern). teilnehmen zu können, müssen die Gäste eine Teilnahmekarte In der 3. Ferienwoche vom 09. - 13.07.2018 steht ausschließ- ausfüllen, auf welcher sie die Nummer ihres Favoriten notie- lich „Badespaß“ auf dem Programm. Achtung! Nur für Kinder ren. Der Riesling, der am Ende des Erlebnistages die meisten die schwimmen können. Stimmen auf sich vereinen kann, wird „Königs-Riesling des Lei- Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro pro Woche (inkl. aller ningerlandes“. anfallenden Fahrtkosten und Eintritte). Für Kinder mit erwei- Der Verein „Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e.V.“ würde sich freuen, wenn sich zahlreiche Weinbaubetriebe des Leininger- terten Betreuungszeiten 55 Euro wöchentlich, inklusive Früh- landes an dieser Aktion zur Attraktivitätssteigerung sowohl stück. des Erlebnistags Deutsche Weinstraße als auch des Weinbaus Anmeldeformulare und weitere Infos sind auf der im Leiningerland beteiligen würden. Sämtliche Informationen Webseite: www.jugendarbeit-leiningerland.de oder im zur Aktion unter: www.leiningerland.com Jugendhaus (E-Mail: [email protected], Fon: 06359- 83640) Schulnachrichten ›› Infoveranstaltung „Warum man beim Geld nicht immer rational ist“ ›› Schulbuchausleihe 19. Juni 2018 / 19.00 Uhr / Weinstraßencenter Grünstadt Kreis gewährt Nachfrist bis 08.06.2018 Als Verbraucher/-in trifft man täglich eine Vielzahl von Ent- Bei den Schulen in Kreisträgerschaft – alle weiterführenden Schulen nach der Grundschule – regelt die Kreisverwaltung scheidungen mit finanziellen Folgen. Doch nicht immer ist die Ausleihe. Vor einigen Wochen wurden Elternbriefe mit dies so vernünftig, wie man glaubt. Was sind die treibenden Freischaltcodes in den Schulen ausgeteilt. Die Frist zur ver- Motive? Was verführt spontan zum Kauf? Warum trifft man bindlichen Anmeldung endete am 1. Juni. Der Kreis verlän- manche Entscheidungen nur zögerlich oder gar nicht? Ein gert die Frist aus Kulanzgründen bis zum 8. Juni 2018. Blick auf die Verhaltensweisen im Umgang mit Geld hilft, die Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. eigenen Gewohnheiten kritisch zu hinterfragen und Konsum- Da nach der offiziellen Anmeldefrist die Schulbücher nur noch fallen zu vermeiden. über eine Ausnahmeregistrierung bestellt werden können, Inhalte: melden Sie sich bitte telefonisch unter der Nummer 06322 • Macht Konsum glücklich? 961-2309 bei der Kreisverwaltung um sich für die Bestellplatt- • Wie rational gehen wir mit Geld um? form www. LMF-online.rlp.de freischalten zu lassen. Danach • Häufige Denkfehler: Experimente aus der Verhaltensfor- können Sie Ihr Kind wie gewohnt selbst über das Elternportal schung für die Ausleihe anmelden. • Wie sich unser Verhalten lenken lässt Alternativ unterstützt Sie weiterhin die in der Kreisverwaltung • Strategien gegen die eigene Unvernunft und gegen Mani- eingerichtete Servicestelle (in den Räumen A304 bis A307) pulationen gerne bei der Anmeldung. Ausgabe 23/2018 - 6 - 7. Juni 2018 Öffnungszeiten: Wirbelsäulengymnastik und Elemente aus Pilates Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr O3021114KB 4x, donnerstags ab 07.06., 09.00 - 10.00 Uhr, Montag Nachmittag: 14:00 - 16:00 Uhr 15 € Donnerstag Nachmittag: 14:00 - 18:00 Uhr O3021115KB 4x, donnerstags ab 07.06., 09.00 - 10.00 Uhr, Für die Anmeldung müssen Sie Ihren Elternbrief (Freischalt- 15 € code) und Ihre Kontokarte mitbringen. Großkarlbach, Bürgerhaus Dozentin: Ange- Bei erfolgreicher Anmeldung werden die entsprechenden lika Wößner Schulbücher Ihrem Kind zu Schuljahresbeginn vor Ort in der Kalte Platten - Ein Häppchen hier, ein Häppchen da Schule ausgehändigt. Weitere Informationen rund ums Thema Schulbuchausleihe Wir zeigen Ihnen nicht nur welche Alternativen es zu aufge- finden Sie im Internet unter www.LMF-online.rlp.de rollten Wurstscheiben und Käsewürfel gibt, sondern auch wie Sie die Köstlichkeiten optisch so präsentieren, dass Ihren Gäs- ten das Wasser im Munde zusammenläuft. Auch für Vegetarier. O3074307KB Sa 09.06., 15.00 - 18.00 Uhr, 13 € zzgl. Lebens- mittelkosten, Bockenheim, Gästehaus Lang- hauser, Küche Dozentin: Karola Langhauser Kochkurs 5-Elemente-Küche im Wandel der Jahreszeiten – Sommer Sie erhalten einen praktischen Einstieg in die köstliche 5-Ele- mente-Küche und erfahren, wie unsere Nahrung Vitalität, Lebensfreude und Gesundheit stärken kann. Lernen Sie, wel- che besonderen Eigenschaften eine Jahreszeit auszeichnet, welche Lebensmittel in dieser Zeit besonders günstig wir- ken und welche weiteren Maßnahmen ratsam sind, um diese Jahreszeit mit Wohlgefühl zu erleben. Wir kochen und essen gemeinsam leckere und einfach zuzubereitende Gerichte. Der Jahreszeit entsprechend verwenden wir saisonale und vorzugsweise heimische Produkte. Alle Zutaten stammen aus biologischem Anbau. Bitte mitbringen: bei Bedarf Schürze, Geschirrtuch, Behälter für evtl. Übriggebliebenes O3074310KB Mi 20.06., 18.00 - 22.00 Uhr, 15 € zzgl. Lebens- mittelkosten, Kirchheim, Friedrich Diffiné- Zentrum, NG, EG, Dozentin: Sigrid Auhorn E-Mails sicher im Griff Themen: kostenlose E-Mail-Adresse anlegen / E-Mails schrei- ben und senden, empfangen und lesen / Bildergröße verklei- nern und an E-Mails anhängen / E-Mail-Anhänge speichern und bearbeiten / E-Mail-Konto in Outlook einrichten. O5016102KB Di 19.06. und Di 26.06., jeweils 14.30 - 17.30 Uhr, 32 €, Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum, Doezent: Heinz Witt- Kreisvolkshochschule mann Hilfe, mein PC wird langsamer ›› Volkshochschule Hettenleidelheim in der Die Teilehmer lernen, wie lange Wartezeiten bei Hoch- und Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Herunterfahren des Computers, beim Starten eines Program- Anmeldung: Anette Kaiser, Tel: 06359/8001-5111 mes, Speichern von Daten Ausführen von Befehlen verhindert Im Internet unter: www.kvhs-duew.de werden. Sie lernen „on board“- Hilfsmittel kennen, mit denen Zeit für ein Sommerfest die Leistungsfähigkeit ihres PCs verbessert wird. Ein Sommerfest macht Laune - mit Fleisch oder Fisch oder fan- O5012104KB Mi., 20.06.18, 18.30 -21.30 Uhr, 1 Abend € tasievollen und leichten Salaten. Köstliche, raffinierte Speisen 20,00, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungs- stehen auf unserem Sommerfest-Buffet. Sie erfahren, wie Sie zentrum, Dozent: Andreas Jung das alles schon einige Tage vorher stressfrei und gut haltbar vorbereiten können. O3074103HE Carlsberg, Lindenstr. 55, Grundschule, Küche Mitteilungen anderer Behörden Kornelia Wingerter und Institutionen Freitag, 29.06.; 18:30 – 21:30, 18 €, zzgl. 15 € Materialkosten an die Kursleitung ›› Gewässerzweckverband Isenach- ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in Öffentliche Bekanntmachung der KVHS Bad Dürkheim Der Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach, KdöR, Sitz Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 20.00 Uhr – Im Inter- 67245 Lambsheim, gibt bekannt: net unter: www.kvhs-duew.de Am Donnerstag, den 14.06.2018, findet im Aufenthaltsraum Anmeldung oder Infos über Kursinhalte und weitere Kurse der Betriebszentrale des Verbandes in 67245 Lambsheim, Am im Internet oder telefonisch Holzacker 1, die 173. Sitzung des Verbandsausschusses statt. Ausgabe 23/2018 - 7 - 7. Juni 2018 Öffentlicher Teil (Beginn 10.30 Uhr) Stellenausschreibungen 1. Begrüßung durch den Verbandsvorsteher, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Bestätigung der Tagesordnung ›› Stellenausschreibung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Der Trägerverein für „Offene Jugendarbeit in der Ver- Verbandsausschusses vom 22.03.2018 bandsgemeinde Hettenleidelheim“ e.V. hat zum nächst- 3. Sauerstoff- und Temperaturhaushalt der Unteren Ise- nach; Sondermessprogramm 2016 möglichen Zeitpunkt die Stelle BE: Dr. Fischer, Landesamt für Umwelt (LfU) einer Jugendpflegerin / eines Jugendpflegers 4. Optimierungsansätze für Abflussverbesserung Unter- lauf Isenach (Vollzeit mit 39 Wochenstunden) BE: Dr. Probst, Björnsen Beratende Ingenieure zu besetzen. Die Stellenbesetzung ist befristet bis zum 5.-10. Vergaben Ende des Mutterschutzes und einer sich ggf. anschließen- 11. Südspange Rahmenvereinbarung zur Flächeninan- spruchnahme den Elternzeit der Stelleninhaberin. 12. Gewässerausbau Belchgraben (PG) Bodenmanage- Das Aufgabenspektrum umfasst den Bereich der offenen ment Jugendarbeit mit dem Tätigkeitsschwerpunkt der eigen- 13. Informationsvorlage Nachtrag Südspange für Grund- ständigen Entwicklung und Durchführung von Projekten wasserhaltung 14. Bericht öffentlich in Jugendtreffs, auch im Bereich der Gewaltprävention. 15. Verschiedenes Kooperative Zusammenarbeit mit anderen sozialen Ins- Nichtöffentlicher Teil tituten (Jugendamt, Schulen, Vereine und Verbände) 16. Personalangelegenheiten sowie Beratung der politischen Gremien (Verbands- und 17. Bericht nichtöffentlich Gemeinderäte, Jugendausschüsse). gez. Hebich, Verbandsvorsteher ›› Ansprechpartner für Existenzgründer beim Wir suchen eine pädagogische Fachkraft mit Erfahrun- Finanzamt Ludwigshafen gen im Bereich der offenen Jugendarbeit. Sie möchten sich selbständig machen, ein Unternehmen Voraussetzungen sind außerdem gründen? • Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie Durchset- Immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbststän- zungsvermögen. Berufspraktische Erfahrungen in digkeit – viele davon sind mit den kaufmännischen und steu- der sozialen Arbeit bzw. Zusatzqualifikationen sind erlichen Anforderungen der unternehmerischen Tätigkeit wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Eine flexi- nicht so vertraut; durch unser Angebot wird im Vorfeld Ihrer ble Gestaltung der Arbeitszeit ist erforderlich, da die beabsichtigten Existenzgründung sichergestellt, dass auf Ihren Informationsbedarf gezielt eingegangen werden kann. Arbeitszeit überwiegend in den Nachmittags- und Ziel ist es, etwaige „Stolpersteine“ oder „Berührungsängste“ Abendstunden (bis maximal 19 Uhr), sowie evtl. auch im Umgang mit dem Finanzamt aus dem Weg zu räumen und an Wochenenden liegt. junge Unternehmen in der Gründungsphase zu unterstützen. • eine Fahrerlaubnis der Klasse B, sowie die Bereitschaft In einem persönlichen Gespräch können erste Fragen im Falle einen Privat-Pkw für dienstliche Zwecke gegen Entschä- er Existenzgründung beantwortet werden, z.B. wie erhalte ich eine Steuernummer? Wie erhalte ich möglichst schnell digung nach Landesreisekostengesetz einzusetzen. die gezahlte Umsatzsteuer auf die Investitionen zurück? Wel- • Gute Kenntnisse in MS-Office. che Anforderungen muss ich erfüllen, um die Umsatzsteuer • zurückzubekommen? Wie werden die Lohnsteuern für neue Wir bieten Mitarbeiter angemeldet und an das Finanzamt abgeführt? ein interessantes Tätigkeitsfeld für eigenverantwortliche Was ist bei einem „Minijob“ zu beachten und welche Voraus- setzungen müssen vorliegen? Wie hoch ist die zu erwartende Arbeit, Freiraum für pädagogische Kreativität und eine Steuerbelastung bei einem bestimmten Gewinn? Welche entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Bücher muss ich führen und wie richte ich eine Buchführung öffentlichen Dienst. ein? Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei entspre- Diese Beratung bietet das Finanzamt Ludwigshafen (für alle chender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gründer des Amtsbezirks Ludwigshafen) zentral am Stand- ort Frankenthal an. Die Ansprechpartner sind zu erreichen unter 0621 5614-23865 bzw. [email protected] . Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterla- Die Auskünfte sind Hilfestellung und Erstinformation für Exis- gen richten Sie bitte bis spätestens 30.06.2018 an den tenzgründer, die neu den Kontakt mit dem Finanzamt suchen. Trägerverein für „Offene Jugendarbeit Mit dem Service soll keine Konkurrenz zu den steuerberaten- in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim“ e.V., den Berufen geschaffen werden. z. Hd. Frau Kaiser ›› Agentur für Arbeit Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim Telefonaktion für den Wiedereinstieg in den Beruf Auskünfte erteilt Frau Kaiser 06359/8001-5111. Unter dem Motto: „Zeit für einen beruflichen Neubeginn“ bie- tet Susanne Wagner, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der Arbeit Landau, eine unverbindliche, telefonische Beratung an. Bewerbungsunterlagen. Reichen Sie bitte deshalb keine Am 6. Juni ist sie von 08.00 - 14.00 Uhr unter Telefonnum- Originale etc. ein. mer 06341/958-342 für alle Interessierte erreichbar. Ausgabe 23/2018 - 8 - 7. Juni 2018 Altleiningen Frank Dennhardt Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 47 Tel. während der Sprechstunde 06356 284

Amtlicher Teil

›› Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und Bau-, Energie- und Umweltausschusses der Ortsgemeinde Altleiningen Sitzungstag Donnerstag, 14.06.2018 , 19:00 Uhr Sitzungsort Gemeindesaal Altleiningen, Hauptstraße 47, Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschließlich Anla- gen der Ortsgemeinde Altleiningen für das Haushaltsjahr 2018 2. Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckarhier: Teilregional- plan Windenergie 3. Informationen, Wünsche und Anfragen nichtöffentliche Sitzung Finanzangelegenheiten gez. Frank Dennhardt, Ortsbürgermeister ›› Dorfmoderation in Altleiningen Höningen In der letzten Woche des Monats Juni beginnen die Erdarbei- ten am alten Bahnhof gemäß der beschlossenen Maßnahme im Zuge der bestehenden Dorfmoderation. Im Vorfeld müssen jedoch noch in Eigenleistung einige Arbei- ten durchgeführt werden. Angedacht ist, am Samstag, den Battenberg (Pfalz) 09.06.2018 und Samstag,16.06.2018 einen Arbeitseinsatz Wolfgang Pahlke zu starten. Es sollen die verlegten Gehwegplatten um das Battenberg, Tel. 06359 2118 Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr bestehende Bahnhofsgebäude ausgebaut werden. Für diese Maßnahme sind wir jedoch auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Beginn des Arbeitseinsatzes wäre Amtlicher Teil an den genannten Tagen jeweils 9:00 Uhr. Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor In Erwartung helfender Hände aus der Gemeinde. Frank Dennhardt, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› SPD Ortsverein Kleinkarlbach-Battenberg- ›› Burgspiele Altleiningen Kirchheim-Neuleiningen „Tag der offenen Theatertür“ Veröffentlichung sh. Kleinkarlbach Wir laden ein zum „Tag der offenen Theatertür“ am Samstag 16.06.18 ab 15.00 Uhr im Theater auf der Burg mit folgen- Bissersheim dem kleinen Programm: Heinrich Krauß • „Tutti Frutti“ - Tanz der Grundschulkinder Altleiningen Bissersheim, Tel. 06359 82383 (15.00 und 15.30 Uhr) Sprechstunde nach Bedarf • Schwarzlichttheater der Jugendgruppe der Burgspiele [email protected] (16.00 und 16.30 Uhr) • „So what“ – coole Live-Musik zum „Chillen“ (ab 18.00 Uhr) Amtlicher Teil Darüber hinaus gibt’s Theaterkostüme-Flohmarkt, Masken- Schminken, Theater-Rallye sowie Kaffee und Kuchen ›› Seniorennachmittag ›› LandFrauenverein Höningen am 14. Juni 2018 Kochkurs Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, Am Montag, 11.06.2018 findet um19:00 Uhr im Bürgerhaus wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Senioren- Hein Kochkurs zum Thema „Fingerfood- Köstliches schnell aus nachmittag am 14. Juni 2018, um 15.00 Uhr, in das Eulen- der Hand“, statt (Leiterin: Ute Pontes). Bitte Anmeldung bei Frau S. Stegmann, Tel.: 06356/8880. Gäste sind willkommen. nest einladen. Bitte ein Gedeck mitbringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben! Das Helferteam und Heinrich Krauß Ausgabe 23/2018 - 9 - 7. Juni 2018 Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil

›› Gesangverein „Liederkranz“ ›› FWG Bockenheim e.V. Grillfest ADAC Fahrrad - Sicherheitsturnier für Kinder Der Gesangverein Liederkranz veranstaltet am 9. Juni 2018 Die FWG veranstaltet zusammen mit der Kreisverkehrswacht wieder das Grillfest mit seinem traditionellen Spießbraten Bad-Dürkheim-Nord auf dem Bockenheimer Festplatz ein sowie Steaks und Würstchen vom Schwenker, alles über Reb- ADAC Fahrrad - Sicherheitsturnier für Kinder am Samstag, 16.06.2018, ab 14.00 – ca. 17.00 Uhr. Den Schwerpunkt bil- knorzenglut gegrillt. Dazu gibt es hausgemachte Salate vom det die Aktion „Mit Sicherheit ans Ziel“. Buffet. Freunde und Gönner unseres Vereins sind herzlich ein- Interessierte Kinder können unter professioneller Beobach- geladen, ab 18:00 Uhr mit uns zu feiern. Je nach Wetterlage tung der Verkehrswacht und jeder Menge Spaß ihr Können in findet das Fest an bzw. in der Sängerhalle statt. einem Fahrradparcours unter Beweis stellen. Die Besten jeder Gruppe (Gruppe I: 2009 – 2010, Gruppe II: 2007 – 2008, Gruppe III: 2003 – 2006) haben die Möglichkeit, überregional erneut Bockenheim an der Weinstraße im Kreis- Landes- oder sogar Bundesentscheid zu starten. Dazu gibt es Spiel und Spaß für die ganze Familie, unter ande- Kurt Janson Bockenheim, Tel 06359 946410 rem Bogenschießen, Torwandschießen, Dosenwerfen, Hockey Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr spielen, Modellautofahren und Fahrrad-TÜV. Öffnungszeiten Gemeindebüro: Alle teilnehmenden Kinder bekommen ein kleines Danke- montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr schön. E-Mail: [email protected] Für das leibliche Wohl während des Sicherheitsturniers ist bes- tens gesorgt. Amtlicher Teil ›› Kultur und Verkehrsverein ›› 24. Sitzung des Bauausschusses Bockenheim Vorstandssitzung Sitzungstag Montag, 11.06.2018, 19:00 Uhr Der Kultur und Verkehrsverein lädt zur vierten Vorstandssit- Sitzungsort Rathaus Bockenheim zung 2018 am Donnerstag, den 7. Juni um 20:00 Uhr an den Patenwingert ein. Bei schlechtem Wetter findet die Sitzung in Tagesordnung der Gaststätte Sonnenhof statt. Themen: Rückblick Maifest, öffentliche Sitzung Trullo-Radwanderung, Erlebnistag – aktueller Stand, Interes- 1. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen sengemeinschaft „IG Patricia-Wingert“, Bau eines Ausschank- gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 06/0284/18, Antrag auf Bauge- wagens, Sonstiges. nehmigungNeubau von 6 Garagen 2. Ausbau des Philosophenweges als Fußweg ›› Verein für Natur- und Vogelschutz Bocken- 3. Antrag FWG-Fraktionhier: heim – Kindenheim e.V. Planung künftiger Staßenausbau „Tag der offenen Tür“ 4. Anfragen und Mitteilungen Am Sonntag, den 17.06.2018 von 11:00 – 17:00 Uhr wer- gez. Kurt Janson, Ortsbürgermeister den wir in unserem Vereinskeller in der Hauptstraße 115 in Bockenheim einen „Tag der offenen Tür“ veranstalten. › Einige Mitglieder erhalten eine Ehrung für 40 Jahre Verein- › Vollsperrung B271 Bockenheim streue. Am Informationsstand können Sie sich über verschiedene Wegen Straßenbauarbeiten auf der B 271 Nisthöhlen und einzelne Vogelarten informieren. Weiterhin gewähren wir Ihnen gerne einen Einblick in unseren Vereins- ab Weinstraße 91a bis Weinstraße 65 wird keller. dieser Bereich vom 11. bis 13.06.18 für Mit einer „bayrischen Brotzeit“, Weißwurst und bayrischem den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Bier, wollen wir Sie bei uns bewirten. Die Anwohner des gesperrten Bereiches werden gebeten, ihre Müllgefäße und Wertstoffsäcke an den Müllabfuhrtagen außerhalb des Baustellenbereiches an Carlsberg eine vom Müllfahrzeug erreichbare Stelle abzustellen. Dr. Werner Majunke Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 Die Umleitungsstrecke führt von: E-Mail: [email protected] Weinstraße (B 271) – Leininger Ring – General-Kullmer-Straße Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, – Unterer Graben – Kellereistraße – Weinstraße (B271) und im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, umgekehrt. Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 Die Bevölkerung wird auf die Vollsperrung aufmerksam gemacht und um Verständnis für die Beeinträchtigungen Amtlicher Teil gebeten. Ihre Straßenverkehrsbehörde ›› Sitzung des Sport-, Jugend- und Sozialaus- schusses der Ortsgemeinde Carlsberg ›› Erlebnistag Deutsche Weinstraße 2018 Sitzungstag Mittwoch, 13.06.2018 , 19:30 Uhr Alle, die Interesse haben, am Erlebnistag Deutsche Weinstraße Sitzungsort Bürgerhaus Carlsberg 2018 mitzuwirken, treffen sich am 14. Juni um 19.00 Uhr im Rathaus Bockenheim. Alle Standbetreiber und Aussteller, die Tagesordnung letztes Jahr so toll dabei waren, und gerne auch neue Betrei- öffentliche Sitzung ber sind eingeladen. 1. Vorbereiten der Seniorenveranstaltung am 24.06.2018 Wieland Benß, Erster Beigeordneter 2. Konzeptvorstellung Seniorenveranstaltung am 09.12.2018 Ausgabe 23/2018 - 10 - 7. Juni 2018 3. Vorbesprechung 2. Neubürgerempfang 2018 am Als Gäste am Samstag 16. Juni haben zugesagt: 16.09.2018 GMR Eisenberg (M.- u. F.-Chor), MGV Hertlingshausen gem. 4. Informationen, Wünsche und Anfragen Chor, MGV Kreimbach-Kaulbach, MGV Liederkranz Macken- gez. Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister bach (2 Chöre), MGV Liederkranz Sausenheim, MGV Germania Steinbach und GV Frohsinn Wattenheim ›› Der Ortsbürgermeister informiert: Als Gäste am Sonntag, 17. Juni haben zugesagt: Bitte daran denken: Vereins- und Dienstleistungsführer GV Liederkranz Albsheim-Mühlheim, GV Asselheim, Ökumeni- Wie angekündigt haben wir vor, für unsere Gemeinde einen scher Singkreis Carlsberg, Crossover Ebertsheim, Gospel goes Führer aller Geschäfte/Gewerbebetriebe und wichtigen Insti- Pop Kirchheim tutionen zu veröffentlichen, um das öffentliche und geschäft- An beiden Tagen Bewirtung im Sängerheim, Böhlweg 3. liche Leben zu stärken und die örtliche Wirtschaft zu fördern. Am Samstag kleiner Imbiss mit Bratwurst oder belegte Bröt- chen. Am Sonntag gibt es zum Mittagessen Bratwurst oder Wir erinnern daran und weisen auf die detaillierte Veröffent- Leberknödel und als Nachtisch Kaffee und selbstgebackene lichung auf unserer Homepage www.carlsbergpfalz.de hin. Kuchen und Torten. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen, Aufträ- gen usw. unsere einheimischen Gewerbetreibenden und ›› Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen Geschäfte. Monatswanderung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Von der Westricher Moorniederung zum Einstieg Pfälzer- am 26. Mai waren wir mit 14 Carlsberger und Hertlingshäu- wald“ am Sonntag, 10.06.2018. ser Gästen beim großen „Eierbetteln“ in Leißling dabei. Wir Treffpunkt: 09.00 Uhr, PKW, Handelsmann (Fahrge- schenkten dort als Gruß aus dem Pfälzerwald „Hellbeerwein“ meinschaft) aus, und erstmals marschierten wir auch im ganzen Festumzug Wanderstart: 10:00 Uhr Wanderparkplatz Fritz-Claus- mit, auf verschiedenen Videos im Internet können Sie unser Hütte an der L466, 66894 Martinshöhe mitgeführtes Schild „Carlsberg grüßt Leißling“ erkennen. Das Koordinaten GPS: 49.379232, 7.482492 Eierbetteln war – bei bestem Wetter – wieder ein schönes Fest, Streckenlänge 12 km (ca. 3,5 h). Abschlusseinkehr und unser Besuch hat zur Weiterentwicklung der vor 23 Jah- geplant. ren offiziell geschlossenen Partnerschaft beigetragen. Wanderstrecke: Fritz-Claus-Hütte – Elendsklamm – Ich möchte Sie auch noch einmal um Ihre Hilfe bitten: Trotz Fischerhütte – Mühlbachklamm – Fritz- früher Nachfrage sind in diesem Jahr die Unterkünfte knapp. Claus-Hütte Unsere Gäste kommen am Freitag, dem 6. Juli und reisen am Wanderführer Hubert Gerber und Ulrike Halfmann, Tel. Sonntag, dem 8. Juli ab. Wir freuen uns und sind dankbar für 06371-945299. Anmeldung erforderlich! weitere Unterbringungsmöglichkeiten. (Kosten werde erstat- Senioren-/Mittwochswanderung tet.) Meldungen bitte an mich: [email protected] Tel. 01628583535. Danke. „Chorherren des Klosters Höningen“ am Mittwoch, 13.06.2018. Informationen unserer Freiwilligen Feuerwehr Treffpunkt: 14.00 Uhr, Handelsmann. 2. Bei längerem Stromausfall… Streckenlänge 6 km, Abschlusseinkehr geplant. …von mehr als 30 Minuten ist unsere Freiwillige Feuer- Wanderführer Gerd Glessen (Tel: 06356-8446). wehr in Bereitschaft. Gemeinsam wollen wir den 2. Teil des Klosterwanderweges Es ist dann jemand ansprechbar im Feuerwehrhaus in der erlaufen. Friedhofstraße, zusätzlich wird ein Feuerwehrauto am Bür- Gastwanderer sind zu beiden Terminen willkommen. gerhaus in der Hauptstraße platziert, damit auch dort ein Kontakt möglich ist. Telefonisch ist die Feuerwehr dann Bus-Abfahrtszeiten der Mehrtagesfahrt vom 17. - 24. Juni zusätzlich erreichbar über: 06356-8948. 2018 nach Grossarl/Tal der 40 Almen 2. Wenn die Sirenen heulen… Abfahrt mit Bus am Sonntag, den 17. Juni 2018 ...dann nicht deshalb, weil bei unserer Feuerwehr die „Stille um 08.00 Uhr ab Handelsmann, Leißlinger-Platz, Carls- Alarmierung“ abgeschafft wurde. Vielmehr funktioniert sie berg weiter. Seit einiger Zeit werden aber versuchsweise paral- um 08:15 Uhr ab Bürgerhaus, Hauptstr. Hertlingshau- lel die Sirenen betätigt, um das Signal zu geben: Vorsicht, sen (dort bestehauch Parkmöglichkeit!) die Feuerwehr ist etwas schneller unterwegs. um 08:30 Uhr über Bäckerei Gillen, Hettenleidelheim Ob das so auf Dauer bleibt, kann ich derzeit selbst nicht zum Autohof nach Grünstadt. vorher sagen. um 09:00 Uhr ab Autohof Grünstadt nach Grossarl/Salz- Auf jeden Fall sollen wir unserer Freiwilligen Feuerwehr burger-Land dankbar sein, auch für die „Helfer vor Ort“, die auch in die- (gültigen Personalausweis nicht vergessen!) sem Jahr bereits bei zahlreichen medizinischen Notfällen im Einsatz waren. Hinweis Für die Teilnehmer der 2. Mehrtagesfahrt nach Hasselberg/ Empfehlend hinweisen will ich auch auf das 1. „Fuzofest“ in Kappeln/Ostsee vom 2. - 9. Sept. 2018 ist die der Fußgängerzone Carlsberg am Samstag, dem 9. Juni ab Restzahlung zu entrichten. 17.00 Uhr. Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister ›› PfalzTrail im Leiningerland e.V. Mitgliederversammlung Nichtamtlicher Teil Wir laden ein zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, dem 16. Juni 2018 um 15.00 Uhr im Bürger- ›› MGV „Liederkranz“ 1925 e.V. haus, Hauptstraße. Sommernachtsfest Tagesordnung: Unser Sommernachtsfest findet am 16./17. Juni statt. Alle 1. Änderung der Satzung Freunde des Chorgesanges sind dazu herzlich eingeladen. Am 2. Informationen und Anfragen Samstag beginnen wir um 19.00 Uhr, am Sonntag um 11.00 (Wegen des am gleichen Tage stattfindenden Sängerfestes Uhr. findet die – kurze – Versammlung am Nachmittag statt.) Ausgabe 23/2018 - 11 - 7. Juni 2018 ›› TuS Hertlingshausen ›› Kulturverein St. Michael Sommerfest Unser Sommerfest findet am 17. Juni 2018, ab 13.00 Uhr auf dem Sportplatzgelände des TuS statt (u. a. Fußball-Parcours, Bogenschießen, Dart- und Bouleturnier). Nähere Infos gibt es Der im nächsten Amtsblatt.

Arbeitseinsatz Kulturverein Zur Vorbereitung unseres Sommerfestes findet am Samstag den 16. Juni ab 09.00 Uhr ein Arbeitseinsatz am und um das St.Michael Dirmstein

Sportgelände statt. Über zahlreiche Helfer würden wir uns lädt ein am freuen.

Dirmstein Samstag, den 23. Juni 2018, Bernd Eberle 18 Uhr Dirmstein, Tel 06238 667 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr zum Chansonabend E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil „Machet Euch die Erde untertan“ ›› Sprechstunden im Rathaus , Ortsbürgermeister Bernd Eberle Dienstag von 19.00 – 20.00 Uhr mit Astrid Vosberg, Sandra Urba Beigeordneter Ulrich Schneider und Markus Munzinger Beigeordneter Stefan Haas im Kellergarten „Am Affenstein“ Dienstag von 19.00 – 20.00 Uhr Beigeordneter Otto Frey Anmeldung unter Tel. 06359/924949 oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06238 2458 0172/658 3690 Bürostunden Eintritt 17 € Montag – Freitag von 08.00 – 11.00 Uhr Tel. 06238 667, Fax 06238 989032 E-mail: [email protected] Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein e.G. Sprechstunde Kulinarisch-historische Führung am Freitag, 29. Juni 2018 Jeden 1 Montag im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr in den Räu- men der EG Dirmstein, Caspar-Lerch-Str. 2 Treffpunkt ist um 17.00 Uhr im Foyer des Sturmfeder‘schen Zentralbücherei – Öffnungszeiten Schlosses. Montag 15.00 – 18.00 Uhr “Ich führe gerne Wein im Munde” - Mit diesem Ausspruch Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr des Wein- und Gartenliebhabers Herrmann Fürst von Pückler- Tel. 06238 989033 Muskau entführen wir Sie mit unserer Gästeführerin Frau Ute Napp in das Dirmstein des 19. Jahrhunderts mit seinen zwei Nichtamtlicher Teil englischen Landschaftsgärten. Erleben Sie die Geschichte des Weinbaus in Dirmstein mit einem Besuch des Weingutes Jesuitenhof sowie des Jesuiten-

3 hofgartens mit seinem historischen Gartenhaus, und nicht zuletzt natürlich ein Drei-Gänge-Menü an verschiedenen historischen Orten. Es erwartet Sie des Weiteren ein stilvolles Picknick englischer Art und andere Überraschungen. Kosten inkl. Speisen und Getränke: 48,00 €, ermäßigt 45,00 € Anmeldung unter Tel. 06359/924949 oder 06238/989831

›› Weinrast-Pavillon am Schlossplatz Dirmstein Geöffnet ist der Pavillon jeden Sonntag von 14.00 - 18.00 Uhr. Er wird von den örtlichen Vereinen bewirtschaftet. Es werden Dirmsteiner Weine und alkoholfreie Getränke ange- boten. Ein kleiner Imbiss wird ebenfalls gereicht. 10.06.Narrengilde Leiningerland ›› Kath. Kindergarten St. Laurentius 50. Kindergarten-Jubiläum Der kath. Kindergarten St. Laurentius feiert sein 50. Kindergar- ten-Jubiläum am 09.06.2018 um 11.00 Uhr und lädt alle, die Lust und Laune haben, ein, mitzufeiern. Wir beginnen mit einem Wortgottesdienst in unserem Garten. Danach gibt es für die Kinder einige Spiel- und Bastelstatio- nen. Es gibt es Leckeres vom Grill und ein Kuchenbuffet. Ausgabe 23/2018 - 12 - 7. Juni 2018 ›› Landfrauenverein B-Jugend 1. FC Rheinpfalz – VfR Friesenheim ����������������������������������������������� 7:0 Sommerfest SG Knittelsheim/Rülzheim – 1. FC Rheinpfalz ���������������������������5:4 Am 5. Juli 2018 findet unser Sommerfest auf dem TUS- C1-Jugend Gelände in Dirmstein statt. Beginn ist um 17.00 Uhr. Hierzu 1. FC Rheinpfalz I -Ludwigshafener SC II �������������������������������������1:2 sind unsere Mitglieder herzlich eingeladen. VfR Friesenheim - 1.FC Rheinpfalz I ����������������������������������������������3:2 Damit wir planen können ist eine Anmeldung unbedingt C2-Jugend erforderlich! Es fällt ein kleiner Unkostenbeitrag für Fleisch Ludwigshafener SC III – 1.FC Rheinpfalz II ����������������������������������5:1 und Getränke an. Über einen mitgebrachten Salat oder Nach- 1. FC Rheínpfalz II – VfR Frankenthal II ����������������������������������������� 0:2 tisch würden wir uns freuen. Bitte Gedeck und Glas mitbrin- E1-Jugend gen. 1. FC Rheinpfalz I – JFV Leiningerland III ���������������������������������� 10:0 Anmeldung bei Ellenruth Schultz, Tel. 06238/98024. Fußball-Camp ›› VdK OV Dirmstein Der 1. FC Rheinpfalz veranstaltet vom 02. bis 05.07.2018 – jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr - ein Fußball-Camp auf dem Halbtagesausflug Sportplatz des TuS Dirmstein. Kinder (Mädchen und Jungs) Abfahrtszeit für den Halbtagesausflug am Donnerstag 13. der Jahrgänge 2006 bis 2012 können teilnehmen. Für 105.- € Juni 2018 nach Heppenheim Bergstraße: gibt es vier Tage Spaß mit und um den Ball. Für Verpflegung - 12:00 Uhr Spormühlenweg > Kirche > Schule Getränke, Obst, Mittagessen - ist entsprechend gesorgt. Weitere Informationen gibt es bei Gunter Tresch, 06359 ›› TC Grün-Weiß Dirmstein 85332, [email protected] oder bei Eric Häußer, 06238 1044, Ergebnisse [email protected] DD 60 Training für Neueinsteiger Dirmstein – TC Wörth ��������������������������������������������������������������������������6:2 dienstags um 17:00 Uhr auf dem Sportplatz für Mädchen und Brennecke/Weiland 2x, Norenberg/Walter Jungen ab 4 Jahre D 50 Weitere Informationen, Berichte und Bilder finden Sie unter: Dirmstein – TC Neupotz ���������������������������������������������������������������������7:7 www.tus-dirmstein.de und www.fc-rheinpfalz.de Brennecke, Heilmann, Brennecke/Weiland U 12 Ebertsheim Dirmstein – TC GW Frankenthal 3 ������������������������������������������������ 0:14 Bernd Findt U 15 Ebertsheim, Tel. 06359 2412 Dirmstein – Park TC Grünstadt ������������������������������������������������������ 4:10 Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr Keil, Reber [email protected] U 18 TC GW Frankenthal 2 – Dirmstein ������������������������������������������������ 12:2 Amtlicher Teil Börner J. Herren 1 ›› Der Ortsbürgermeister informiert SG Gundersweiler/Rockenhausen – Dirmstein �������������������������5:9 Unser Dorf räumt auf Schulmerig, Brennecke, Klotz, Schulmerig/Börner J. Unser diesjähriger Dorfflohmarkt findet, wie bereits angekün- Herren 2 digt, am Samstag, den 16. Juni 2018, in der Zeit von 09:00 Dirmstein – TSG 1861 TA Kaiserslautern ���������������������������������������5:9 - 16:00 Uhr statt. Rech, Rech/Fesser Sollten Sie mit einem Stand daran teilnehmen wollen und sich Herren 30 noch nicht angemeldet haben, so können Sie dies bei unserem Dirmstein – TC Hassloch ������������������������������������������������������������������ 4:10 Ersten Beigeordneten, Herrn Battistutta, Tel.: 06359/85641, Kübler, Börner M. oder e-Mail: elpidio.battistuttaweb.de, gerne nachholen. Die › Anmeldung benötigen wir zur Angabe der Straßen auf unse- › TuS 1946 Dirmstein e.V. ren Flyern. Weinrast Dirmstein Vorankündigung Seniorenfahrt 2018 Ein herzliches Dankeschön an unsere AH für die Bewirtung bei Der Tagesausflug mit den Senioren findet am Mittwoch, den der Weinrast. Vielen Dank an die zahlreichen Gäste für ihren 22. August 2018 statt. Diesmal geht es in den Luisenpark Besuch. nach Mannheim. Hinweis Nähere Einzelheiten zur Abfahrt und zum Ablauf des Ausflu- Aufgrund des neuen Datenschutzgesetzes werden wir bis ges sowie zur Anmeldung, werden rechtzeitig im Amtsblatt auf Weiteres die Torschützen nicht mehr namentlich nen- bekanntgegeben. nen. Wir bitte um Verständnis. Neubau der Gerätehalle des Natur- und Vogelschutzverei- Aktive nes 1. Mannschaft Wie bereits berichtet, hat die Ortsgemeinde dem Natur- und TuS Dirmstein I – VfR Frankenthal I �����������������������������������������������0:1 Vogelschutzverein ein Teilstück des Spielplatzes neben der AH Ü40 Mannschaft Gerätehalle der Ortsgemeinde, am Raimund-Diemer-Weg, zur Kreispokal Endspiel Verfügung gestellt. Die Genehmigung zum Bau der Halle (8 x TuS DirmsteinÜ40 – TuS SausenheimÜ40 ����������������������������������2:7 9 Meter) wurde nun von der Baubehörde des Kreises erteilt. Im Meisterschaftsspiel Moment werden zwei Metallspielgeräte umgesetzt und der Zaun etwa zehn Meter in westlicher Richtung versetzt. Hier SG Kickers WormsÜ40 – TuS DirmsteinÜ40 �������������������������������1:3 kann es zu kurzzeitigen Unterbrechungen des Spielbetrie- Jugendabteilung 1. FC Rheinpfalz 08 JFV bes kommen. Die freiwilligen Helfer des NVE in Zusammen- A-Jugend arbeit mit dem A-Team bemühen sich, diese Umbauarbeiten SG DW Oppau - 1. FC Rheinpfalz ���������������������������������������������������2:4 schnellstmöglich durchzuführen, damit die Kinder wieder 1.FC Rheinpfalz – TSV Grünstadt ����������������������������������������������������3:0 ungestört den Platz nutzen können. Ausgabe 23/2018 - 13 - 7. Juni 2018 Vom Spielplatzgelände wird nichts weggenommen, da Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen bereits im Vorfeld mit der evangelischen Pfarrpfründestiftung der Ortsgemeinde Gerolsheim für das Haushaltsjahr 2018 vereinbart wurde, einen zehn Meter breiten Streifen, der sich Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen in westlicher Richtung anschließt, im Erbpachtverfahren der für das Haushaltsjahr 2018 werden in der vorgelegten Form Ortsgemeinde für die nächsten fünfzig Jahre zu verpachten. beschlossen. Der Erbpachtvertrag wird von der Liegenschaftsabteilung der Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Verbandsgemeinde zur Zeit vorbereitet. gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 21/0198/18, Antrag auf Bauge- Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister nehmigung; Errichtung eines Gartenhauses Nichtamtlicher Teil Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen ›› Ebertsheimer Bildungsinitiative EBI e.V. gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 21/0197/18, Befreiungsantrag / Alphabetisierungskurs für erwachsene Geflüchtete Ausnahme; Errichtung eines Carports mit Solaranlage Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB Die EBI startete am 04.06.2018 mit einem kostenlosen Alpha- für die Errichtung eines Carports mit Solaranlage. betisierungskurs für erwachsene Geflüchtete, die keinen Zugang zum BAMF-Integrationskurs haben. Widerspruch bzgl. Flurstück-Nr. 180 Der Kurs (Einstieg ist noch möglich) findet montags und mitt- Der Ortsgemeinderat beschließt die Rücknahme des Wider- wochs in der Stadtmission (Jakobstr. 30) sowie freitags im Vis à spruchs. Vis (Jakobstr. 50) Grünstadt jeweils von 14.00 – 16:15 Uhr statt Vorschlag für den Jugendschöffendienst (9 Unterrichtsstunden pro Woche) und richtet sich an Perso- Für das Leiningerland können insgesamt fünf Männer und nen, die zwar in ihrer Muttersprache lesen/schreiben können, fünf Frauen für den Dienst als Schöffen vorgeschlagen wer- aber die lateinische Schrift noch lernen müssen. Den Kurs kön- den. nen Geflüchtete mit und ohne Deutschkenntnisse besuchen. RM Eva Vogel wird als Schöffe vorgeschlagen. Es werden Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben in Deutsch, im Rechnen (z.B. grundlegendes Verständnis von ›› Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gerols- Zahlen und Zahlraumorientierung) sowie grundlegende heim für die Haushaltsjahre 2018 vom Kenntnisse der deutschen Sprache vermittelt. Interessenten melden sich zu den Kurszeiten oder vorab 29.05.2018 per Email [email protected], Fr. Leyendecker, Telefon 0176 Der Gemeinderat hat aufgrund des § 95 der Gemeindeord- 47650445. Während des Kurses wird eine Kinderbetreuung nung (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. angeboten. Wer Interesse hat unser Team bei der Kinderbe- Januar 1994 (GVBl. S. 153) und den hierzu ergangenen Ände- treuung zu unterstützen, wendet sich an EBI. rungen folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Für folgende Veranstaltungen sind noch Teilnehmerplätze frei: Vorlage und Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Gemeinsam statt Gegeneinander Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 17.05.2018 (Az.: 2/20/Pl.) Theater- und Filmprojekt für Kinder zwischen 8-12 Jahren hiermit bekanntgemacht wird. Termin: 25.06.-29.06.2018 (8-12 Jahre) jeweils 09:00 - 17:00 Uhr § 1 Kosten: 150 € / Woche Ergebnis- und Finanzhaushalt, Wirtschaftsplan Hula Hoop (für Erwachsene) Jede/r TeilnehmerIn fertigt zu Beginn des Workshops einen Festgesetzt werden: 2018 eigenen Reifen an. Mit diesen speziell angepassten Reifen fällt 1. Im Ergebnishaushalt es leicht, den bekannten Hüftschwung und noch viele weitere der Gesamtbetrag der Erträge auf 2.447.080 € „On- und Offbodyübungen“ zu lernen. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.616.155 € Termin: 09.06.2018 und 16.06..2018 jeweils 14:00 – 17:00 Uhr der Jahresfehlbetrag / Jahresüberschuss auf -169.075 € Preis: 25,– € (inkl. Material) 2. Im Finanzhaushalt Anmeldung und weitere Informationen: die ordentlichen Einzahlungen auf 2.266.610 € [email protected] oder telefonisch unter: 06359 / 96 13 die ordentlichen Auszahlungen auf 2.377.675 € 103 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -111.065 € Gerolsheim die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € Erich Weyer Gerolsheim, Tel. 06238 705 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr Auszahlungen auf 0 € E-Mail: [email protected] die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 19.600 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 29.000 € Amtlicher Teil der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -9.400 € ›› Bericht über die 29. Sitzung die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 127.465 € des Gemeinderates Gerolsheim die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 7.000 € vom 24.04.2018 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 120.465 € öffentliche Sitzung die Einzahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 6.940 € Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltspla- nes der Ortsgemeinde Gerolsheim für das Haushaltsjahr die Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 6.940 2018; hier: Unterrichtung über Anregungen der Einwoh- € ner zum Haushaltsplan der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 2.420.615 € Der Ortsgemeinderat Gerolsheim nimmt zur Kenntnis, dass der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 2.420.615 € durch die Einwohner keine Vorschläge zur vorstehenden die Veränderung des Finanzmittelbestandes Haushaltsplanung eingereicht wurden. im Haushaltsjahr auf 0 € Ausgabe 23/2018 - 14 - 7. Juni 2018 § 2 1. In § 1 der vorliegenden Satzung werden im Ergebnishaus- halt für das Haushaltsjahr 2018 ein Jahresfehlbedarf in Höhe Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite von -169.075,00 € ausgewiesen. Im Finanzhaushalt beträgt Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und förderungsmaßnahmen werden für 2018 keine veranschlagt. Auszahlungen – 111.065,00 €. Im Wirtschaftsplan „Elektrizitätsversorgung“ werden für das Gemäß § 18 Abs. 1 GemHVO ist der Haushalt in der Planung Wirtschaftsjahr 2018 keine Kredite veranschlagt. ausgeglichen, wenn § 3 • der Ergebnishaushalt mindestens ausgeglichen ist und Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermäch- • im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen und außer- tigungen ordentlichen Ein- und Auszahlungen ausreicht, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitions- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. krediten zu decken, soweit die Auszahlungen zur planmä- § 4 ßigen Tilgung von Investitionskrediten nicht anderweitig Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung gedeckt sind. Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssat- Der Ergebnishaushalt ist nicht ausgeglichen. Im Finanzhaus- zung der Verbandsgemeinde festgelegt. halt reicht der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen § 5 nicht aus, um die planmäßige Tilgung von Investitionskredi- ten zu decken. Steuerhebesätze Es liegt somit ein Verstoß gegen den Grundsatz des Haushalts- Die Steuersätze der Gemeindesteuern werden wie folgt fest- ausgleichs vor (§ 93 Abs. 4 GemO). Der Beschluss des Ortsge- gelegt: meinderates über die Festsetzung des Haushaltsplanes 2018 2018 Grundsteuer A auf 300 v.H. wird daher gemäß § 118 Abs. 1 i. V. m. § 121 GemO beanstan- Grundsteuer B auf 365 v.H. det. Der Haushaltsplan kann jedoch unter Berücksichtigung Gewerbesteuer auf 370 v.H. dieser Haushaltsverfügung ausgeführt werden. Die Gemeinde hat eine gesonderte Satzung über die Festset- Es sind im Vollzug des Haushaltsplanes alle Möglichkeiten zur zung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen. Erhöhung der Erträge und Einzahlungen bzw. zur Verminde- Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des rung der Aufwendungen und Auszahlungen auszuschöpfen; Gemeindegebietes gehalten werden, für Mehreinzahlungen und Einsparungen sind vorrangig zum das Haushaltsjahre 2018 Abbau des Fehlbetrages im Ergebnishaushalt zu verwenden. für den ersten Hund 60 € Die Ortsgemeinde muss Ihre Haushalts- und Wirtschaftsfüh- für den zweiten und für jeden weiteren Hund 100 € Die neue Hundesteuersatzung sieht für gefährliche Hunde rung am Ziel des Haushaltsausgleichs und der Rückführung einen eigenen Steuertatbestand vor. der Verschuldung ausrichten. Die Hundesteuer für gefährliche Hunde beträgt in den Haus- Der Ergebnishaushalt stellt den tatsächlichen wirtschaftlichen haltsjahren Ressourcenverbrauch sowie das Ressourcenaufkommen der 2018 Kommune dar, also die effektive Wertveränderung des kom- für den ersten gefährlichen Hund 360 € munalen Vermögens. Gerade der in § 18 Abs. 1 GemHVO für den zweiten gefährlichen und geforderte Ausgleich des Ergebnishaushaltes soll sicherstel- für jeden weiteren gefährlichen Hund 480 € len, dass das Eigenkapital der Kommune nicht aufgezehrt § 6 wird und bildet die Grundvoraussetzung für den Erhalt der Beiträge finanziellen Leistungsfähigkeit. Der Jahresfehlbetrag des Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen Ergebnishaushalts führt zu einer Reduzierung des Eigenkapi- nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBI. tals der Ortsgemeinde. S. 175), zuletzt geändert durch Landesgesetz vom 15. 02. 2011 Es wird um Vorlage einer Nachtragshaushaltssatzung bis zum (GVBI. S. 25) werden festgesetzt: 01.10.2018 gebeten, die weitere Einsparpotentiale aufzeigt 2018 und möglichst den Haushaltsausgleich zur Folge hat. Beitrag für den Weinbergschutz (Weinbergshut) 25 € / ha Vor diesem Hintergrund wird gebeten, alle freiwilligen Auf- Beitrag für die Unterhaltung der Feld- und Wirtschaftswege wendungen / Auszahlungen, insbesondere die freiwilligen (Wirtschaftswegeunterhaltung) 30 € / ha und disponiblen, nochmals auf den Prüfstand zu stellen und § 7 auf ihre unbedingte Notwendigkeit zu überprüfen; nicht erforderliche Mittel sind einzusparen. Eigenkapital Freiwillige Leistungen sind mit der Haushaltslage der Ortsge- Der Stand und die Entwicklung des Eigenkapitals können der meinde nach wie vor nicht vereinbar. Die Gemeinde wird auf- Übersicht in Register 6 entnommen werden. gefordert, die Einsparmaßnahmen fortzuführen. § 8 Neben den Ausgabeansätzen sind auch die Einnahmeansätze Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszah- (u. a. Anpassung der Hebesätze, Gebühren und Beiträge, Ver- mietungen und Verpachtungen) zu überprüfen. Im Rahmen lungen der Nachtragshaushaltssatzung 2018 wird um Unterrichtung Für die vorherige Genehmigung von über- und außerplanmä- des Veranlassten gebeten. ßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gem. § 100 Abs. 1 2. Der Stellenplan wurde zur Kenntnis genommen. Es wird Satz 2 GemO werden für das Haushaltsjahr 2018 unterstellt, dass die Stellen ordnungsgemäß bewertet wurden folgende Zuständigkeiten festgelegt: und im Einklang mit den tariflichen Voraussetzungen stehen. a) bis zu 3.500 € - Ortsbürgermeister Stellenmehrungen sind nur auf der Grundlage von Perso- c) mehr als 3.500 € - Gemeinderat nalbedarfsbemessungen zulässig und sind entsprechend zu § 9 dokumentieren. 3. Gemäß § 4 Abs. 6 GemHVO sind in jedem Teilhaushalt Ziele Altersteilzeit und Leistungen zu beschreiben sowie Leistungsmengen und Altersteilzeit wurde nicht bewilligt. Kennzahlen zu Zielvorgaben anzugeben. Ziele und Kennzah- Gerolsheim, 29.05.2018 len sind zur Grundlage der Gestaltung, der Planung, der Steu- Ortsgemeindeverwaltung Gerolsheim erung und der Erfolgskontrolle des jährlichen Haushalts zu gez. Weyer, Ortsbürgermeister machen (vgl. auch § 46 Abs. 4 GemHVO). Ausgabe 23/2018 - 15 - 7. Juni 2018 Im vorliegenden Haushaltsplan fehlen insbesondere die ›› Bericht über die 9. Sitzung des Haupt- und Angaben zu den Grund- und Kennzahlen. Bei zukünftigen Finanzausschusses Großkarlbach Haushaltsplanungen wird gebeten darauf zu achten, dass die erforderlichen Angaben aufgenommen werden. vom 07.05.2018 4. Das Eigenkapital der Ortsgemeinde lag zum Bilanzstichtag öffentliche Sitzung 31.12.2016 bei 8.011.278,97 €. Die voraussichtliche Entwick- Untervermietung Kegelbahn an TuS Großkarlbach lung des Eigenkapitals stellt sich wie folgt dar: Die Untervermietung an den TuS Großkarlbach erfolgt ab Stand 31.12.2017: 7.856.878,97 € Januar 2018. Stand 31.12.2018: 7.687.803,97 € Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen der Stand 31.12.2019: 7.631.618,97 € Ortsgemeinde Großkarlbach für das Haushaltsjahr 2018 Stand 31.12.2020: 7.582.213,97 € Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Gemein- derat, die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan einschl. Stand 31.12.2021: 7.531.868,97 € Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 werden in der vorgeleg- Nach dem derzeitigen Planungsstand müssen auch in Fol- ten Form zu beschließen. gejahren Fehlbeträge ausgewiesen werden. Dadurch wird ersichtlich, dass insbesondere die veranschlagten Abschrei- ›› Bericht über die 33. Sitzung bungen nicht erwirtschaftet werden können. Es sind ent- des Gemeinderates Großkarlbach sprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen um dieser Entwicklung gegenzusteuern. vom 14.05.2018 5. Gegen den Wirtschaftsplan 2018 des E-Werks Gerolsheim öffentliche Sitzung werden keine Bedenken im Sinne von § 97 Absatz 1 GemO Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes geltend gemacht. der Ortsgemeinde Großkarlbach für das Haushaltsjahr Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 11. Juni 2018 2018; hier: Unterrichtung über Anregungen der Einwoh- bis 21. Juni 2018 zu den üblichen Dienststunden bei der Ver- ner zum Haushaltsplan bandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Industriestraße Der Ortsgemeinderat Großkarlbach nimmt zur Kenntnis, dass 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 206 öffentlich aus. durch die Einwohner keine Vorschläge zur vorstehenden Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Ver- Haushaltsplanung eingereicht wurden. letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen der gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntma- Ortsgemeinde Großkarlbach für das Haushaltsjahr 2018 chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach für das Haushaltsjahr 2018 werden in der vorgelegten Form der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeich- beschlossen. nung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, Änderung der Ergänzungssatzung „Rheinmühle“ schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 1. Die Ergänzungssatzung „Rheinmühle, Änderungsplan II“ GemO). wird dahingehend geändert, dass zwei zusätzliche Bauflä- Grünstadt, 29.05.2018 chen ausgewiesen werden. Verbandsgemeinde Leiningerland 2. Sämtliche Kosten für die Änderung der Ergänzungssat- gez. Rüttger, Bürgermeister zung sind von den Grundstückseigentümern/Bauherren zu tragen. Großkarlbach 3. Die weiteren Verfahrensbeschlüsse für die Änderung der Ergänzungssatzung werden durch die Gemeinde zügig Ralf-Peter Riegel herbeigeführt. Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und E-Mail: [email protected] Hilfsschöffen Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gemäß § 40 Abs. Amtlicher Teil 5 Halbsatz 2 GemO wählt der Ortsgemeinderat Herrn Paul Schläfer für die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- › und Hilfsschöffen: › 34. Sitzung des Gemeinderates Großkarlbach Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; Teilregional- (gemeinsam mit Bau- und Dorfgestaltungsausschuss) plan Windenergie Sitzungstag Montag, 11.06.2018, 19:00 Uhr Kenntnisnahme und Anpassung des Flächennutzungsplanes, beginnend unmittelbar bzw. mit Rechtskraft des Teilregional- Sitzungsort Bürgerhaus Großkarlbach plans Windenergie zum Einheitlichen Regionalplan Rhein- Tagesordnung Neckar. öffentliche Sitzung ›› Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Groß- 1. Bebauungsplan „Marktberg“;weiteres Verfahren 2. Anfragen und Mitteilungen karlbach für die Haushaltsjahre 2018 vom gez. Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister 29.05.2018 Der Gemeinderat hat aufgrund des § 95 der Gemeindeord- ›› 28. Sitzung des Bau- und Dorfgestaltungsaus- nung (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. schusses Großkarlbach Januar 1994 (GVBl. S. 153) und den hierzu ergangenen Ände- (gemeinsam mit Gemeinderat) rungen folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage und Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Sitzungstag Montag, 11.06.2018, 19:00 Uhr Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 25.05.2018 (Az.: 2/20/Pl.) Sitzungsort Bürgerhaus Großkarlbach hiermit bekannt gemacht wird. § 1 Tagesordnung öffentliche Sitzung Ergebnis- und Finanzhaushalt 1. Bebauungsplan „Marktberg“; weiteres Verfahren Festgesetzt werden: 2018 2. Anfragen und Mitteilungen 1. Im Ergebnishaushalt gez. Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.562.690 € Ausgabe 23/2018 - 16 - 7. Juni 2018 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.689.690 € Gewerbesteuer auf 365 v.H. der Jahresfehlbetrag / Jahresüberschuss auf -127.000 € Die Gemeinde hat eine gesonderte Satzung über die Festset- 2. Im Finanzhaushalt zung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen. die ordentlichen Einzahlungen auf 1.319.560 € Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des die ordentlichen Auszahlungen auf 1.392.160 € Gemeindegebietes gehalten werden 2018 der Saldo der ordentlichen Ein- und für den ersten Hund 66 € Auszahlungen auf -72.600 € für den zweiten Hund 84 € die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € für jeden weiteren Hund 96 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € für den ersten gefährlichen Hund 360 € der Saldo der außerordentlichen Ein- und für den zweiten gefährlichen Hund 480 € Auszahlungen auf 0 € die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 354.100 € für jeden weiteren gefährlichen Hund 600 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 307.100 € § 6 der Saldo der Ein- und Auszahlungen Beiträge aus Investitionstätigkeit auf 47.000 € die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 108.000 € Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 82.400 € nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBI. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Febr. 2011 Finanzierungstätigkeit auf 25.600 € (GVBI. S. 25) werden festgesetzt: 2018 die Einzahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 11.600 Beitrag für den Weinbergschutz (Weinbergshut) 20 € / ha € Beitrag für die Unterhaltung der Feld- und 50 € / ha die Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen Wirtschaftswege (Wirtschaftswegeunterhaltung) 11.600 € Beitrag für den Ausbau von Wirtschaftswegen 0 € / ha der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 1.793.260 € (Wirtschaftswegebau) der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 1.793.260 € Wiederkehrender Beitrag für den Ausbau von 0 € / m² die Veränderung des Finanzmittelbestandes Verkehrsanlagen im Haushaltsjahr auf 0 € § 7 § 2 Eigenkapital Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 betrug Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Auf- 3.804.388,52 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals nahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- zum 31.12.2017 beträgt 3.755.598,52 € und zum 31.12. 2018 förderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für 2018 3.628.598,52 €. zinslose Kredite auf 0 € § 8 verzinste Kredite auf 0 € Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszah- zusammen auf v0 € lungen § 3 Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermäch- Auszahlungen gem. § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, tigungen wenn im Einzelfall 2.500 € überschritten werden. Die Zustän- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. digkeiten für die vorherige Genehmigung von über- und § 4 außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen sind gem. Hauptsatzung wie folgt festgelegt: Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung a) bis zu 2.500 € - Ortsbürgermeister Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssat- b) 2.500 € bis 7.500 € - Haupt- und Finanzausschuss zung der Verbandsgemeinde festgelegt. c) mehr als 7.500 € - Ortsgemeinderat § 5 § 9 Steuerhebesätze Altersteilzeit Die Steuersätze der Gemeindesteuern werden wie folgt fest- gelegt: Altersteilzeit wurde nicht bewilligt. 2018 Großkarlbach, den 29.05.2018 Grundsteuer A auf 300 v.H. Ortsgemeindeverwaltung Großkarlbach Grundsteuer B auf 365 v.H. gez. Riegel, Ortsbürgermeister

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 23/2018 - 17 - 7. Juni 2018 Hinweise: Grund- und Kennzahlen. Bei zukünftigen Haushaltsplanun- 1. In § 1 der vorliegenden Satzung werden im Ergebnishaus- gen wird gebeten darauf zu achten, dass die erforderlichen halt für das Haushaltsjahr 2018 ein Jahresfehlbedarf in Höhe Angaben aufgenommen werden. von -127.000,00 € ausgewiesen. Im Finanzhaushalt beträgt 4. Das Eigenkapital der Ortsgemeinde lag zum Bilanzstichtag der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und 31.12.2016 bei 3.804.388,52 €. Die voraussichtliche Entwick- Auszahlungen – 72.600,00 €. lung des Eigenkapitals stellt sich wie folgt dar: Gemäß § 18 Abs. 1 GemHVO ist der Haushalt in der Planung Stand 31.12.2017: 3.755.598,52 € ausgeglichen, wenn Stand 31.12.2018: 3.628.598,52 € • der Ergebnishaushalt mindestens ausgeglichen ist und Stand 31.12.2019: 3.528.598,52 € • im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen und außer- Stand 31.12.2020: 3.525.598,52 € ordentlichen Ein- und Auszahlungen ausreicht, um die Stand 31.12.2021: 3.479.598,52 € Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitions- Nach dem derzeitigen Planungsstand müssen auch in Fol- krediten zu decken, soweit die Auszahlungen zur planmä- gejahren Fehlbeträge ausgewiesen werden. Dadurch wird ßigen Tilgung von Investitionskrediten nicht anderweitig ersichtlich, dass insbesondere die veranschlagten Abschrei- gedeckt sind. bungen nicht erwirtschaftet werden können. Es sind ent- Der Ergebnishaushalt sowie der Finanzhaushalt sind nicht sprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen um dieser ausgeglichen. Entwicklung gegenzusteuern. Es liegt somit ein Verstoß gegen den Grundsatz des Haushalts- Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 11. Juni 2018 ausgleichs vor (§ 93 Abs. 4 GemO). bis 21. Juni 2018 zu den üblichen Dienststunden bei der Ver- Der Beschluss des Ortsgemeinderates über die Festsetzung bandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Industriestraße des Haushaltsplanes 2018 wird daher gemäß § 118 Abs. 1 i. V. 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 203 öffentlich aus. m. § 121 GemO beanstandet. Der Haushaltsplan kann jedoch Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Ver- unter Berücksichtigung dieser Haushaltsverfügung ausge- letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande führt werden. gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntma- Es sind im Vollzug des Haushaltsplanes alle Möglichkeiten zur chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, Erhöhung der Erträge und Einzahlungen bzw. zur Verminde- wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach rung der Aufwendungen und Auszahlungen auszuschöpfen; der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeich- Mehreinzahlungen und Einsparungen sind vorrangig zum nung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, Abbau des Fehlbetrages im Ergebnishaushalt zu verwenden. schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 Die Ortsgemeinde muss Ihre Haushalts- und Wirtschaftsfüh- GemO). rung am Ziel des Haushaltsausgleichs ausrichten. Grünstadt, 29.05.2018 Der Ergebnishaushalt stellt den tatsächlichen wirtschaftlichen Verbandsgemeinde Leiningerland Ressourcenverbrauch sowie das Ressourcenaufkommen der gez. Rüttger, Bürgermeister Kommune dar, also die effektive Wertveränderung des kom- munalen Vermögens. Gerade der in § 18 Abs. 1 GemHVO Nichtamtlicher Teil geforderte Ausgleich des Ergebnishaushaltes soll sicherstel- len, dass das Eigenkapital der Kommune nicht aufgezehrt ›› Förderverein wird und bildet die Grundvoraussetzung für den Erhalt der finanziellen Leistungsfähigkeit. Der Jahresfehlbetrag des Mühlenmuseum Leiningerland e.V. Ergebnishaushalts führt zu einer Reduzierung des Eigenkapi- Mühlenstammtisch tals der Ortsgemeinde. Der Förderverein Mühlenmuseum lädt am Dienstag, den 12. Es wird um Vorlage einer Nachtragshaushaltssatzung bis zum Juni 2018 um 19:30 Uhr zum Mühlenstammtisch in die Alte 01.10.2018 gebeten, die weitere Einsparpotentiale aufzeigt Dorfmühle ein. Der Stammtisch findet wie immer im Bespre- und möglichst den Haushaltsausgleich zur Folge hat. chungsraum neben dem Museum statt. Interessierte und Vor diesem Hintergrund wird gebeten, alle freiwilligen Auf- Gäste sind herzlich wie immer willkommen. wendungen / Auszahlungen, insbesondere die freiwilligen und disponiblen, nochmals auf den Prüfstand zu stellen und auf ihre unbedingte Notwendigkeit zu überprüfen; nicht erforderliche Mittel sind einzusparen. Freiwillige Leistungen sind mit der Haushaltslage der Ortsge- meinde nach wie vor nicht vereinbar. Die Gemeinde wird aufgefordert, die Einsparmaßnahmen fortzuführen. Neben den Ausgabeansätzen sind auch die Einnahmeansätze (u. a. Anpassung der Hebesätze, Gebühren und Beiträge, Ver- mietungen und Verpachtungen) zu überprüfen. Im Rahmen der Nachtragshaushaltssatzung 2018 wird um Unterrichtung des Veranlassten gebeten. WICHTIGEr HInWEIS 2. Der Stellenplan wurde zur Kenntnis genommen. Es wird an alle Einsender von unterstellt, dass die Stellen ordnungsgemäß bewertet wurden und im Einklang mit den tariflichen Voraussetzungen stehen. Fotos Stellenmehrungen sind nur auf der Grundlage von Perso- Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit nalbedarfsbemessungen zulässig und sind entsprechend zu folgender Mindestgröße druckbar sind: dokumentieren. Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite 3. Gemäß § 4 Abs. 6 GemHVO sind in jedem Teilhaushalt Ziele Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. und Leistungen zu beschreiben sowie Leistungsmengen und Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Kennzahlen zu Zielvorgaben anzugeben. Ziele und Kenn- Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. zahlen sind zur Grundlage der Gestaltung, der Planung, der Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Steuerung und der Erfolgskontrolle des jährlichen Haushalts Vielen Dank für Ihr Verständnis. zu machen (vgl. auch § 46 Abs. 4 GemHVO). Im vorliegen- Ihre Redaktion den Haushaltsplan fehlen insbesondere die Angaben zu den Ausgabe 23/2018 - 18 - 7. Juni 2018 zweite Kind. Weitere, eigene Kinder können bei der Vorlage des Bescheides über Arbeitslosengeld II kostenlos am Ferien- programm teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kinderferienprogramm ist der Erstwohnsitz des Kindes in der Ortsgemeinde Hettenlei- delheim sowie die Vollendung des siebten Lebensjahres. Kin- der unter sieben Jahren können am Kinderferienprogramm teilnehmen, sofern sie bereits das erste Schuljahr durchlaufen haben. Die obere Altersgrenze liegt bei 15 Jahren. Der Elterninformationsabend findet am Mittwoch, dem 20.06.2018, 20:00 Uhr, im kleinen Saal der Festhalle in Hettenleidelheim statt. Sollten Sie weitere Fragen haben oder den Programmablauf in Dateiform benötigen, können Sie sich gerne direkt an das Betreuerteam ([email protected]) oder die Ortsgemeinde ([email protected]) wenden. Nichtamtlicher Teil

›› Förderverein der Luitpoldschule Hettenlei- delheim Spielefest Sa, 16.6.18, 20 Uhr Der Förderverein lädt zum Spielefest am Samstag, den 9. Hoföffnung / Bewirtung ab 18 Uhr Juni 2018 von 11:00 -16:00 Uhr in die Grundschule Hetten- Rheinmühle, Kändelgasse 35 leidelheim ein. Neben zahlreichen Aktivitäten und einem Bücher- und Spiele- Großkarlbach basar wird auch für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt ›› KV Feuerio e.V. Habt Ihr Lust unser Prinzenpaar zu werden? Kein Problem, einfach bewerben. Voraussetzung gibt es fast keine. Karten bei Familie Budde (06238 - 3301) Ihr müsst lediglich Zu zweit (Prinz und Prinzessin) sein, das 18. Lebensjahr solltet Ihr vollendet haben und vor allem Spaß an der Fasnacht haben. Hettenleidelheim Bewerben könnt Ihr euch in schriftlicher Form bis zum Steffen Blaga 20.06.2018 bei unserem Sitzungspräsidenten: Stefan Frey, Hettenleidelheim, Tel. 06359 8001-5611, HSH-Straße 8, 67310 Hettenleidelheim. Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung E-Mail: [email protected] ›› Sängerbund „Frohsinn“ e. V. Kaffeekränzchen Amtlicher Teil Zu unserem Kaffeekränzchen am Sonntag, den 10.6.2018 um 15.00 Uhr im Adolf Kolpingheim laden wir alle herz- ›› Kinderferienprogramm 2018 lich ein. Es gibt selbstgebackenen Kuchen und Kaffee sowie Das Kinderferienprogramm der Ortsgemeinde Hettenlei- andere Getränke. delheim findet dieses Jahr vom 02. bis 13.07.2018 statt. Wir erlauben uns eine kleine musikalische und kurzweilige In der ersten Woche sind Tagesfahrten geplant, die zweite Überraschung bereitzuhalten. Woche verbringen wir im Jugenddorf Teufelsfels in Schnep- penbach. ›› Seniorenrat Das konkrete Programm erhalten Sie an der Infotheke der Seniorenkaffee Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland am Standort in Hettenleidelheim. Der nächste Seniorenkaffee findet am Donnerstag, Der Kartenverkauf für die Teilnahme am Kinderferienpro- den 14.06.2018 im Pfarrheim Adolph Kolping statt. gramm läuft noch bis Freitag, den 15.06.2018. Nach diesem Fußkranke“dürfen sich gerne zum Abholen und Heimbringen Termin können leider keine Karten mehr erworben werden. bei Frau Hildegard Mayer (Tel. 41052) melden. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksich- tigt. Die Höchstteilnehmerzahl liegt bei 90 Kindern. Kindenheim Die Karten sind an der Infotheke der Verbandsgemeindever- Albrecht Wiegner waltung in Hettenleidelheim zu den normalen Öffnungszei- Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 ten erhältlich. Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr Die Kosten betragen 70,00 Euro für das erste teilnehmende E-Mail: [email protected] Kind einer Familie, 50,00 Euro für das zweite und 30,00 Euro für das dritte Kind. Für Kinder, deren Familien Empfänger von Amtlicher Teil Arbeitslosengeld II sind, beträgt die Anmeldegebühr 30,00 Euro für das erste teilnehmende Kind und 15,00 € für das Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Ausgabe 23/2018 - 19 - 7. Juni 2018 Nichtamtlicher Teil Sanierung Wirtschaftswege östlich der B271 alt; hier: Auf- tragsvergabe ›› Verein für Natur- und Vogelschutz Bocken- Es ist vorgesehen die Wirtschaftswege östlich und westlich der B 271 zu sanieren. heim – Kindenheim e.V. Die Sanierung der westlichen Wege wurde zurückgestellt bis „Tag der offenen Tür“ am 17.06.2018 die Baumaßnahme Umgehung fertig gestellt ist. Veröffentlichung sh. unter Bockenheim Für den östlichen Teil ist vorgesehen, die Betonwege mit Asphalt zu sanieren und die Banketten abzuschieben. Der Vorsitzende wird beauftragt die Ausschreibung zu veran- Kirchheim an der Weinstraße lassen. Robert Brunner Auftragsvergabe Küche Kindertagesstätte Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Der Auftrag für die Errichtung der Küche wird an den wirt- Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr schaftlichsten Bieter, die Fa. Zintel, vergeben. E-Mail: [email protected] Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil ›› Ökumenischer Krankenpflegeverein Kirch- ›› Bericht über die 28. Sitzung heim/Wstr. e.V. des Gemeinderates Kirchheim Mitgliederversammlung vom 03.05.2018 Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und öffentliche Sitzung interessierte Kirchheimer für unsere ordentliche Mitglieder- Neufassung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- versammlung am Mittwoch, den 20. Juni 2016 um 19:00 render Beiträge für Feld- und Weinbergswege der Ortsge- Uhr im prot. Pfarrsälchen, Kirchheim. meinde Kirchheim Tagesordnungspunkte sind: Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für 1. Begrüßung, Eröffnung und Andacht Feld- und Weinbergswege der Ortsgemeinde Kirchheim wird 2. Fragestunde zur Pflege einstimmig beschlossen und tritt rückwirkend zum 01.01.2018 3. Bericht des Vorstands in Kraft. 4. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht Neufassung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- 5. Entlastung des Vorstands render Beiträge für Feld- und Weinbergsschutz der Orts- 6. Information zur Sozialstation gemeinde Kirchheim 7. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für Feld- und Weinbergsschutz der Ortsgemeinde Kirchheim wird ›› SPD Ortsvereins Kleinkarlbach-Battenberg- einstimmig beschlossen und tritt rückwirkend zum 01.01.2018 Kirchheim-Neuleiningen in Kraft. Veröffentlichung sh. Kleinkarlbach Erweiterung Kindertagesstätte Kirchheim, 5. Gruppe; Auftragsvergaben: Estricharbeiten, Trockenbau/Decken, Kleinkarlbach Trockenbau/Wände, Putzarbeiten sowie Außendämmung WDVS Rainer Gierth Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Die Aufträge für die Erweiterung der Kindertagesstätte Kirch- Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr heim 5. Gruppe, werden wie folgt vergeben: E-Mail: [email protected] A. Der Auftrag für die Estricharbeiten wird an den wirtschaft- lichsten Bieter, die Fa. Rohrwick, Westhofen, vergeben. Amtlicher Teil B. Der Auftrag für die Trockenbauarbeiten/Decken wird an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Bohle, Waldsee, ver- geben. ›› 7. ADAC Rallye Trifels Historic in der West- C. Der Auftrag für die Trockenbauarbeiten/Wände wird an pfalz den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Best, Grünstadt, ver- geben. Faszination Oldtimer D. Der Auftrag für die Putzarbeiten wird an den wirtschaft- Die 1. Etappe der Rallye startet am Freitag, 15.06.2018 lichsten Bieter, die Fa. Passarge, Zweibrücken, vergeben. auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern. E. Der Auftrag für die Außendämmung/WDVS wird an den Nach dem Zeitplan erreichen die ersten Oldtimer um wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Marnet, Großkarlbach, 15:55 Uhr Kleinkarlbach. Bei dieser 1. Etappe können Sie vergeben. 100 bis 120 historische Fahrzeuge am Straßenrand entlang der Hauptstraße Kleinkarlbach und bei der Zeitkontrolle Vertrag Ladestationen E-Auto auf dem Dorfplatz bestaunen. Die Ladestationen werden von den Pfalzwerken kostenlos in Für die Bewirtung der Zuschauer auf dem Dorfplatz wird der Verladestraße aufgestellt. Auch werden von den Pfalzwer- bestens gesorgt. ken Haftung und Versicherung bezahlt. Die Laufzeit beträgt Rainer Gierth, Ortsbürgermeister 10 Jahre. Der Vorsitzende wird beauftragt, mit den Pfalzwerken zu ver- handeln und die entsprechenden Verträge abzuschließen. ›› Termine in der Ortsgemeinde im Juni Vertrag Ladestationen E-Bikes 08. Ev. Krankenpflegeverein ab 15.00 Uhr Die Säule mit 3 Fächern für das Laden der E-Bikes wird neben gemütliches Beisammensein im Sportheim den Fahrradständern am Bahnhof aufgestellt. Der Strom wird 15. 7. ADAC Rallye Trifels Historic von der Ortsgemeinde bezahlt und ist für die Biker kostenlos. Faszination Oldtimer Der Vorsitzende wird beauftragt, mit den Pfalzwerken zu ver- Zeitkontrolle auf dem Dorfplatz handeln und die entsprechenden Verträge abzuschließen. 22. Jubiläum „130 Jahre TVK“ Ausgabe 23/2018 - 20 - 7. Juni 2018 24. Protestantische Kirchengemeinde ›› TuS Laumersheim Kirchenfest in Battenberg Wegen Terminschwierigkeiten fand der TuS-Treff nicht am 1. 30. Dorf- / Weinbergsführung der Kultur- und Weinbotschaf- Juni statt. terin Der nächste Treff findet am Freitag, dem 8. Juni, ab 18:00 Frau Pontasch Treffpunkt 15.00 Uhr am Dorfgemein- Uhr im Tennishäusel statt. Beginn der Bild- und Textinforma- schaftshaus tion ab 20.00 Uhr über „Laumersheimer Schloss, welche Adels- familien lebten hier, teilweise mit Bildern“. Nichtamtlicher Teil Alle Interessierte sind recht herzlich eingeladen. ›› Ev. Krankenpflegeverein Mertesheim Unser nächstes Treffen bei Kaffee und Kuchen findet am Frei- Doris Nitzsche tag, den 08.06.18 um 15.00 Uhr im Sportheim statt. Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 › Sprechstunde nach Vereinbarung › SPD Ortsvereins Kleinkarlbach-Battenberg- E-Mail: [email protected] Kirchheim-Neuleiningen Mitgliederversammlung Amtlicher Teil am Mittwoch, 13.06.2018, 19.30 Uhr, im Vereinsheim des TVK Kleinkarlbach, Jahnstraße 44 ›› Bericht über die 23. Sitzung des Gemeindera- Tagesordnung: tes Mertesheim 1. Begrüßung vom 17.04.2018 2. Vorbereitung der Kommunalwahl 2019 öffentliche Sitzung 3. Ausschank im Gemeindepavillion Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltspla- 4. Verschiedenes nes der Ortsgemeinde Mertesheim für das Haushaltsjahr 2018; hier: Unterrichtung über Anregungen der Einwoh- Laumersheim ner zum Haushaltsplan Der Ortsgemeinderat Mertesheim nimmt zur Kenntnis, dass Thomas Diehl Laumersheim, Tel. 06238 675 durch die Einwohner keine Vorschläge zur vorstehenden Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr Haushaltsplanung eingereicht wurden. E-Mail: [email protected] Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen der Ortsgemeinde Mertesheim für das Haushaltsjahr 2018 Amtlicher Teil Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 werden in der vorgelegten Form beschlossen. ›› Bericht über die 28. Sitzung des Gemeindera- Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen tes Laumersheim gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 36/0052/18 Antrag auf Bauge- vom 25.04.2018 nehmigung, Neubau eines Nebengebäudes Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. öffentliche Sitzung Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen nach den Vor- Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen schriften des BauGB; Maßnahmenbetreuung gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 33/0112/18, Antrag auf Bauge- Das Planungsbüro Thiele, Freiburg, wird beauftragt, die nehmigungNeubau einer Gartenlaube auf dem Garten- Maßnahmenbetreuung für das Sanierungsgebiet „Ortskern“ grundstück durchzuführen. Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. ›› Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Der nächste Seniorennachmittag der Ortsgemeinde findet am Dienstag, den 12. Juni 2018 um 15.00 Uhr im Dorfgemein- schaftshaus statt. Bei reger Teilnahme zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen wünscht die Gemeinde einen angeneh- men Nachmittag. Thomas Diehl, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil

›› Einladung zum 11. Spielplatzfest Am Sonntag, den 17. Juni 2018 findet auf dem Spielplatz in WICHTIGEr HInWEIS an alle Einsender von der Schillerstraße ab 11:00 Uhr das diesjährige Spielplatzfest statt. Ab 13.00 Uhr laden wieder interessante Spiele wie z. B. Fotos die Fischeangeln, Goldwaschen, Sackhüpfen und vieles mehr Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit für große und kleine Kinder zum Mitmachen ein. Ebenfalls folgender Mindestgröße druckbar sind: dabei ist auch wieder die Kids-Zumba-Gruppe des TUS Lau- Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite mersheim. Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Spei- Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. sen und Getränken zu familienfreundlichen Preisen gesorgt. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte aus nah und Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. fern sind herzlich willkommen! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Der Erlös der Veranstaltung fließt vollständig in Erhalt und Ihre Redaktion Ausbau des Spielplatzes. Ausgabe 23/2018 - 21 - 7. Juni 2018 Nichtamtlicher Teil Interesse hat, kann sich bei Jürgen Ober, Tel. 06359/2098803 / [email protected] melden. Es können sich interessierte Spieler oder auch komplette Mannschaften melden. Zu Einladung zum gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise – keine Mannschaft geht leer aus! Wir hoffen auf große Resonanz und freuen uns über jede Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 22.06.2018. Ergebnisse: Grillfest des SG Obersülzen/Grünstadt – TSV neuleiningen Ü32 1 : 1 Torschütze: Axel Bölger Vogelschutzvereins Vorschau: Samstag, 09.06.2018 – 17.00 Uhr TSV Neuleiningen Ü32 – ASV Mörsch

Obersülzen Andreas Lehmann Obersülzen, Tel. 06359 2360 am 17.06.2018 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil Über zahlreiche Gäste ›› Einzelner Wohnungsschlüssel gefunden Am Ende der Straße Hinter den Gärten in Richtung Karlba- cher Weg wurde ein einzelner Haustür-/Wohnungsschlüssel ab 11:00 Uhr gefunden. Er trägt die Aufschrift „Erreri Italy“ und wurde bei mir (Andreas Lehmann, Stumpfwaldstraße 7) abgegeben. Die auf der „Unner„ Besitzer können diesen gegen einen Nachweis, dass er ihnen gehört, bei mir abholen. Andreas Lehmann, Ortsbürgermeister würden wir uns freuen. Nichtamtlicher Teil

Der Vorstand ›› Landfrauen Fahrt mit dem Cabrio-Doppeldecker-Weinstraßenbus Am Sonntag, den 10.06.2018 unternehmen wir einen Tagesausflug mit dem Cabrio-Weinstraßenbus. Auf der Ries- Neuleiningen ling-Tour starten wir in Bockenheim am Haus der Deutschen Franz Adam Weinstraße und fahren von dort bis Neustadt. Auch das Ham- Neuleiningen, Tel. 06359 2315 bacher Schloss liegt auf unserer Route. Die Kosten belaufen Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr sich auf 6,80 € pro Person. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am DGH Obersülzen. Von dort Amtlicher Teil aus werden Fahrgemeindschaften gebildet. Wir bitten um schnellstmögliche Anmeldung bei Katja Geyer (06359-85258). › › Postkarten, Wappengläser, Souvenirs etc. ›› SV 1970 Obersülzen e.V. Diese Artikel der Ortsgemeinden können während den Öff- nungszeiten im Museum an der Münze, Kirchgasse, bezogen Grillfest im Biergarten werden. Der SVO lädt am Freitag, 08.06.2018 ab 18.00 Uhr zum Grill- fest in den Biergarten ein. Nichtamtlicher Teil Pokalendspiele der Mädchen ›› neuleininger Blaskapelle D-Juniorinnen - FFC Niederkirchen 0:1 C-Juniorinnen - Lustadt 0:3 Die Blaskapelle spielt am Sonntag, 10.06.2018, um 17.00 Uhr nochmal ihr Jahreskonzert im Kloster Hane in Bolanden. WM Gewinnspiel Abfahrt ist um 15.15 Uhr auf dem Parkplatz in Neuleiningen. Bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft führt der Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bei Ulrike Neumann, SVO sein bekanntes WM Gewinnspiel durch. Der Gewinner Tel. 06359/1466. wird am Finaltag in Bier aufgewogen. Lose werden an den Spieltagen ausgegeben. ›› SPD Ortsvereins Kleinkarlbach-Battenberg- Kirchheim-neuleiningen Straßensammlung für neuen Kunstrasen Veröffentlichung sh. Kleinkarlbach Der SV Obersülzen führt vom 04. bis 15.06.2018 eine geneh- migte Straßensammlung für sein Projekt „Austausch Kunstra- ›› TSV neuleiningen sen“ und eine Mitgliederwerbung in Obersülzen durch. Jedermann-Turnier Endspiel Bezirksliga Damen beim SV Obersülzen Der TSV veranstaltet am 07.07.2018 ein Jedermann-Fuß- Am Freitag, 08.06.2018, 19.00 Uhr, findet auf der Sportan- ball-Turnier um den SWEN-Cup. Es wird in Mannschaften á lage Sülzer Tor das Endspiel um die Meisterschaft zwischen 5 Feldspieler + Torwart auf dem Kleinfeld gekickt. Jeder, der Knittelsheim und Leiselheim statt. Ausgabe 23/2018 - 22 - 7. Juni 2018 Schnuppertraining mit den Bambinis Nichtamtlicher Teil Der SVO lädt für Sonntag, den 10.6.2018, 10.30 Uhr, zu einem Schnuppertraining auf sein Sportgelände ein. Kinder ab 4 Jahren sind hierzu willkommen.

Obrigheim (Pfalz) Stefan Muth Obrigheim, Tel. 06359 2429 Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr Akkordeonkonzert E-Mail: [email protected] des 1. Akkordeonorchester Grünstadt Amtlicher Teil auf der Terrasse Gemeindehaus Obrigheim ›› 11. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Samstag 09.06.2018 Sitzungstag Dienstag, 12.06.2018, 19:30 Uhr Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim

Tagesordnung 19 Uhr öffentliche Sitzung 1. Einlage des Gaswerkes der Gemeinde Hettenleidelheim in Eintritt frei die KEEP-GmbH Spendekasse steht parat 2. Anschaffung eines Werbeschildes 3. Anfragen und Mitteilungen Für das leibliche Wohl nichtöffentliche Sitzung sorgt der Kulturausschuß Finanzangelegenheiten Bei schlechtem Wetter findet es im Bürgerhaus statt gez. Stefan Muth, Ortsbürgermeister › › Gemeindebücherei Obrigheim ›› Freie Wählergruppe aller Ortsteile Obrig- Lesesommer heim/Pfalz e.V. Auch in diesem Jahr nimmt die Gemeindebücherei wieder an Wir laden alle Mitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger ein der Aktion zur Leseförderung „Lesesommer Rheinland- zu unserem zweiten FWG-Stammtisch 2018 am Sonntag, den 10. Juni im Weingut Müsel, ab 11.00 Uhr und würden uns Pfalz“ teil. Alle Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 freuen, wenn Sie mit uns über aktuelle Themen oder Themen, Jahren, die im Zeitraum vom 11. Juni bis zum 11. August die Sie bewegen, in lockerer Runde diskutieren. Wir möchten mindestens drei Bücher lesen, erhalten eine Urkunde. Bereits mit Ihnen im Dialog bleiben und nehmen gerne Ihre Anregun- mit einem gelesenen Buch nimmt jedes Kind, das sich für den gen entgegen. Lesesommer anmeldet, am bundesweiten Gewinnspiel teil. ›› Landfrauen Als Lose dienen die Bewertungskarten für jedes gelesene Donnerstag, 14. Juni – 19.00 Uhr Buch. Der Kochkurs Sommerküche hat in diesem Jahr das Thema Wer viel liest, erhöht also seinen Chancen auf einen Preis. „Wildkräuter – Natur fördern – Vielfalt erhalten“. Neben der Der erste Preis ist ein Aufenthalt für vier Personen (2 Tage) im Koch-Kursleiterin Frau Demessier wird uns an diesem Abend Europa-Park Rust. Außerdem gibt es noch eine Spielkonsole, auch noch eine Kräuterpädagogin über die Wildkräuter infor- ein Tablet, ein Bluetooth-Soundsystem, ein Air-Lounger, ein mieren. Bitte ein Gedeck mitbringen. Speedminton-Set und viele Bücher zu gewinnen. Jedes Lese- Gäste sind herzlich willkommen. Sonntag, 17. Juni sommer Kind, das erfolgreich am Lesesommer teilgenommen Unser Besuch des Rundfunkmuseums in Münchweiler muss hat, bekommt von der Gemeindebücherei einen Kinogut- leider ausfallen. Das Museum zieht um und die Zellertalbahn schein für die Filmwelt in Grünstadt. fährt in diesem Jahr zu diesem Termin auch noch nicht. › Bei der Abschlussveranstaltung am 25. August wird der › Tennisclub Obrigheim e.V. Palzki-Kids Autor Harald Schneider in der Gemeindebüche- Ergebnisse der Medenrunde Pfalz 2018 rei zu Gast sein und exklusiv mit den Lesesommer Kindern ein Herren 40 (4er), A-Klasse interaktives Detektivspiel veranstalten. TC Obrigheim 1 - SG Fußgönnheim/Dannstadt 1 9:5 Im Einzel siegten Jochen Back, Markus Dexheimer und Kai Weitere Infos und Anmeldekarten gibt es in der Bücherei in Tino Sulzbach, sowie das Doppel Sulzbach/Ramadani. der Grundschule, Gasseweg 17, Tel. 06359/2090194, bueche- [email protected] ›› SG Unteres Eistal Die Gemeindebücherei ist während der Sommerferien durch- Abteilung Tischtennis gehend montags und donnerstags von 17.00 - 19.00 Uhr Beim Weinstraßen-Cup des TTV Neustadt erzielte Gabriel geöffnet. Schmitt den 3. Platz in der D-Klasse Herren Einzel. Ausgabe 23/2018 - 23 - 7. Juni 2018 Jugendfußball SG VfR Grünstadt 1919-SG Unteres Eistal Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB C-Jugend zum Befreiungsantrag gem. § 31 BauGB zur Überschreitung TuS Sausenheim II - SG 1:3 der im Bebauungsplan festgelegten Traufhöhe. Torschützen: Etienne Balz, Fabian Heiligtag und Jannis Haase Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen D-Jugend gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 42/0100/18, Antrag auf Bauge- TuS Sausenheim II - SG 1:3 nehmigung, Umbau und Erweiterung eines Wohngebäudes Torschützen: Benedict Dietl 1x, Dion Nebihi 2x Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB JFV Leiningerland II - SG 4:1 und die Zustimmung im Sinne des § 144 BauGB. Torschütze: Dion Nebihi Ortsstraßenbau Boßweiler; Auftragsvergabe für den E-Jugend Regenwasserkanal bezüglich Dimensionsvergrößerung SG - VfR Frankenthal II 15:0 von DN 300 mm auf DN 400 mm gemäß Nachtrag 1 der Fa. Torschützen: Sunaj Mandic 7x, Nico Steinmetz 4x, Leander Bender Maro 2x, Luca Maurer und Marlon Graf je 1x Die Ortsgemeinde nimmt das vorliegende Nachtragsangebot F-Jugend an und beauftragt die Fa. Bender mit den notwendigen Arbei- ASV Maxdorf III - SG II 2:3 ten. Torschützen: Anton Krafczyk 2x, Matheo Maier 1x G-Jugend (Bambini) Nichtamtlicher Teil TSG Eisenberg - SG 2:3 Torschützen: Milan Bömicke, Ensar Basalan und Eigentor ›› Einladung zum Seniorennachmittag Am Sonntag, den 17.06.2018 treffen wir uns von 14:30 - Quirnheim 16:30 am Sportplatz in Quirnheim zu Kaffee und Kuchen. Hubert L. Deubert Wir bitten um Anmeldung bei Vanessa Grathwohl Quirnheim, Tel. 06359 801680 0172/1365317 oder Jenny Siegel 0172/3066599. Sollten Sie Sprechstunde nach Vereinbarung eine Fahrgelegenheit benötigen, geben Sie dies gerne mit an. ›› Freie Wählergruppe Quirnheim e.V. Amtlicher Teil Jahreshauptversammlung ›› Bericht über die 27. Sitzung Zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 12.06.2018 des Gemeinderates Quirnheim um 19.00 Uhr im Sportlerheim laden wir hiermit herzlich ein. vom 12.04.2018 Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einla- öffentliche Sitzung dung Änderung der Ausbaubeitragssatzung 2. Bericht des Vorstandes Der Ortsgemeinderat beschließt die 1. Änderungssatzung. 3. Bericht der Fraktion Erhebung von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträ- 4. Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfer gen in Boßweiler 5. Entlastung des Kassenwartes und der Vorstandschaft Für den Ausbau der im Lageplan markierten Straßen erhebt 6. Wahl des Wahlleiters die Ortsgemeinde Quirnheim im Ortsteil Boßweiler 7. Wahl der Kassenprüfer 1. für das Jahr 2015 einen endgültigen wiederkehrenden 8. Wahl der Vorstandschaft Ausbaubeitrag i.H.v. 0,2359 €/m² gewichtete Grund- Vorsitzender stücksfläche und stellvertretender Vorsitzender 2. für das Jahr 2017 einen endgültigen wiederkehrenden Fraktionsvorsitzender Ausbaubeitrag i.H.v. 0,038 €/m² gewichtete Grundstücks- Kassierer fläche und Schriftführer 3. für das Jahr 2018 eine Vorausleistung auf den wiederkeh- 9. Wahl des Beirates renden Ausbaubeitrag i.H.v. 5,-- €/m² gewichtete Grund- 10. Ausflug stücksfläche. 11. Verschiedenes, Wünsche, Anträge, Termine Die Ausbaubeiträge werden nach der Ausbaubeitragssatzung drei Monate nach Bekanntgabe der Bescheide zur Zahlung Bei der Versammlung am 19.04.2018 fand sich leider kein Mit- fällig. glied, das sich als Kandidat für die Wahl zum Vorsitzenden und Erhebung einer Vorausleistung auf den Erschließungsbei- stellvertretenden Vorsitzenden bereit erklärte. Also auf ein trag im Süden von Boßweiler Neues in der Hoffnung, dass es diesmal gelingt. Es wäre auch Für die Herstellung der im Lageplan markierten Erschlie- schön, könnten wir diesmal einige Mitglieder mehr begrüßen. ßungsanlagen erhebt die Ortsgemeinde Quirnheim eine ›› FC Quirnheim 1951 e.V. Vorausleistung auf den Erschließungsbeitrag i.H.v. 20,- €/m² Grundstücksfläche die in 4 Raten zum 15.06., 15.08., 15.10. Generalversammlung am 25.05.2018 und 15.12.2018 zur Zahlung fällig wird. Die Neuwahlen ergaben folgende Besetzung: Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage im Ortsteil 1.Vorsitzender Manfred Würtz Boßweiler 2. Vorsitzender Nico Kernst Der Auftrag wird an die Pfalzwerke Netz AG erteilt. Kassenwart Michael Kernst Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Kassenprüfer Gertrud Domke, Heiko Schmitt gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 42/0097/18, Bauvoranfrage, Klä- Schriftführer Axel Deubert rung der Bebaubarkeit, Wohnhausneubau Ausschuss Petra Goger, Diana Spiess, Regina Deubert, Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB Uwe Matheis, Julian Deubert, Jörg Junck. zur Bauvoranfrage. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Helfer gesucht gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 42/0099/18, Bauantrag mit Um in diesem Jahr das Rumpsteakessen am Kerwefreitag Befreiungsantrag, Neubau eines Einfamilienhauses durchführen zu können werden noch Helfer/-innen gesucht. Ausgabe 23/2018 - 24 - 7. Juni 2018 Da die Einnahmen dringend benötigt werden, wäre es schön Sitzungsort Sitzungssaal der Gemeindefesthalle Wat- wenn sich noch ein paar Helfer/-innen finden würden. Danke tenheim schon mal. Sportheim geöffnet Tagesordnung öffentliche Sitzung Das Sportheim ist am 15.06.2018 ab 18:30 Uhr geöffnet. Es 1. Einlage des Gaswerkes des Gesellschafters Gemeinde Het- ist für Jedermann/-frau geöffnet und die Einnahmen sind rein tenleidelheim in die KEEP-GmbH für den FC Quirnheim. 2. Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; hier: Teilregio- nalplan Windenergie Tiefenthal 3. Bebauungsplan „Keckenhütte“; hier: Aufstellungsbe- Edwin Gaub schluss Tiefenthal, Tel. 06351 8195 4. Bebauungsplan „Lochberg“; hier: Aufstellungsbeschluss Sprechstunden nach Vereinbarung 5. Bebauungsplan „Krümmpfad“; hier: Aufstellungsbeschluss 6. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. Amtlicher Teil § 36 BauGB, BV-Nr.: 47/0013/18, Bauantrag mit Befreiungs- antrag; Neubau eines Einfamilienhauses ›› Jagdgenossenschaft Tiefenthal 7. Festhalle; Malerarbeiten und Grundreinigung; Auftrags- Am Freitag, den 22.06.2018 19.00 Uhr, findet im „Franken- vergabe hof“ eine Versammlung der Jagdgenossenschaft statt. Zu dieser 8. Übernahme der Vereinsförderung durch die Ortsge- Versammlung werden hiermit alle Jagdgenossen eingeladen. meinde Tagesordnung: 9. Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und • Bekanntgabe des Geschäfts- und Kassenberichts Hilfsschöffen • Entlastungserteilung 10. Ehrenordnung • Verschiedenes 11. Informationen, Wünsche und Anfragen • Wünsche und Anträge nichtöffentliche Sitzung Tiefenthal, den 17.05.2018 Grundstücksangelegenheiten Steffen Hock, Jagdvorstand gez. Andreas Werle, Ortsbürgermeister ›› Die Seniorenbeauftragte informiert: ›› Grünschnittsammelstelle Info-Veranstaltung Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird Am Mittwoch, 13.06.2018, um 14:00 Uhr, im Ratssaal des am Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Leiningerland, 16.06.2018, 14.07.2018 und 18.08.2018 Standort Hettenleidelheim, Hauptstr. 45, findet eine Info-Ver- jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der anstaltung des Seniorenbeirates Leiningerland statt: Gemeindefesthalle in Wattenheim, ein Container bereitge- Themen: stellt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu Pflegestützpunkt Grünstadt stellt sich vor / Besprechung Not- einem max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. fallmappe des Landkreises Bad Dürkheim / Besprechung des Die Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Projekts „Rettung aus der Dose“ Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen. Wer noch eine Mitfahrgelegenheit sucht: ›› Alte Bilder gesucht Bitte melden bei Jenny Kaiser, Telefonnummer 06351 9999274.“ Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, unser Gemeindearchiv Wattenheim in der Gemeindefesthalle ›› Erzählcafé benötigt Ihre Unterstützung. Das Erzählcafé der Gemeinde findet am Dienstag, dem 12. Im folgenden einen Aufruf der Interessengemeinschaft Juni 2018 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Gemeindearchiv Wattenheim: „Wir suchen kontinuierlich alte Aufnahmen vom Dorf und Nichtamtlicher Teil vom Leben im Dorf. Aktuell hat uns Hans-Peter Armbrust die Originalleuchten des ehemaligen Pferdebespannten Leichen- ›› TSG Tiefenthal wagens überlassen. Abteilung Faustball 2. Bundesliga West Damen Leider gibt es vom Wagen Sonntag 10.06.2018 in Bretten selbst im Archiv derzeit Spielbeginn 11.00 Uhr keine Bilder, aber wir vermu- TV Bretten – TSG Tiefenthal ten deren Existenz. TSG Tiefenthal – TV 1880 Käfertal Wenn Sie hierzu Ihre älteren Bilder durchsehen würden Wattenheim und dabei das gesuchte Foto finden sollten, wäre das für Andreas Werle uns eine kleine Sensation. Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 Natürlich sind für uns auch im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, andere Bilder von Inter- seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung. esse, ganuso wie ältere Unterlagen, Rechnungen Amtlicher Teil und Dokumente, weil sie ein Bestandteil unserer ›› Sitzung des Gemeinderates Geschichte sind. Diese wer- der Ortsgemeinde Wattenheim den für unseren Bestand ein- gescannt und stehen dann Sitzungstag Donnerstag, 14.06.2018, 20:00 Uhr digital zur Verfügung. Ausgabe 23/2018 - 25 - 7. Juni 2018 Wie immer gilt – Sie erhalten die Originale schnellstmöglich Mittwoch, den 13.06.2018 wieder zurück oder Sie überlassen sie dem Archiv gänzlich. 19.30 Uhr Elternabend und Anmeldung der neuen Präparan- Rufen Sie uns unter 0 63 56 / 60 86 89 6 (Carmen Reith) oder den 0 63 56 / 98 91 73 4 (Boris Roudensky - tagsüber Anrufbeant- Donnerstag, den 14.06.2018 worter) an, oder besuchen Sie uns im Archiv. Jeden Donners- 19.30 Uhr Pfarrer Dr. Paul Metzger unternimmt am 14.06.2018 tag - außer an Feiertagen - sind wir von 18-19 Uhr im 1. OG einen Streifzug durch die evangelische Vielfalt. der Gemeindefesthalle (neben dem Bürgermeisterzimmer) › erreichbar.“ › Prot. Pfarramt Carlsberg-Hertlingshausen Unterstützen Sie die Arbeit des Gemeindearchives Watten- mit den Kirchengemeinden Altleiningen und heim, Höningen Ihr Ortsbürgermeister Andreas Werle Samstag, 09.06.2018 18.00 Uhr Gottesdienst in Hertlingshausen mit Lektor Dietmar ›› Bürgerbus Hambel In Kürze wird Dr. Chu in Wattenheim seine Arztpraxis eröffnen. Sonntag, 10.06.2018 In der Übergangszeit können Patienten ihn in seiner Praxis in 10.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmationsjubiläen und Abend- Dirmstein konsultieren. mahl in Altleiningen mit Pfarrer (Jean-)Christoph de Araujo Im Bedarfsfall werden durch Wattenheimer Teammitglieder und Pfarrer Rüdiger Schellhaas-Eberle Fahrten mit dem Bürgerbus der Verbandsgemeinde nach Montag, 11.06.2018 Dirmstein übernommen. Anmeldungen über die Praxis Dr. 18.30 Uhr Mitgliederversammlung Förderverein zur Unter- Chu. stützung bei Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an Gaby Müller, Koordinatorin Bürgerbus kirchlichen Gebäuden der prot. Kirchengemeinde Carlsberg- Hertlingshausen e.V. im ev. Gemeindehaus in Carlsberg Nichtamtlicher Teil Donnerstag, 14.06.2018 18.00 – 20.00 Uhr Jugendgruppentreffen im Gemeindehaus in ›› Pfälzerwald-Verein Altleiningen Die für den 10.06.18 angekündigte Wanderung muss leider Bürozeiten des Pfarramts in Carlsberg verschoben werden. neuer Termin: 17.06.18. mittwochs und donnerstags 9.00 -12.00 Uhr Genaueres folgt in der nächsten Ausgabe. ›› Prot. Pfarramt Ebertsheim für die Kirchenge- Aus den Kirchengemeinden meinden Ebertsheim mit Mertesheim, Kin- denheim und Quirnheim ›› Prot. Kirchengemeinde Asselheim-Albsheim- Sonntag, 10.06.2018 – 2. So.n.Trinitatis Mühlheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubiläumskonfir- mation für Ebertsheim, Mertesheim und Quirnheim in der Ste- Sonntag, 10.06.2018 – Prot. Kirche Albsheim phanskirche Ebertsheim unter Mitwirkung des Kirchenchores. 10.10 Uhr Gottesdienst – Vikarin Vera Ettinger Mittwoch, 13.06.2018 Asselmühlen Kids mit Witz 14.30 Uhr Frauenkreis im alten Schulsaal Kindenheim „Quicklebenig - Wasser macht Spaß“ lautet das Motto der 18.00 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindesaal Ebertsheim „Asselmühlen–Kids mit Witz“ am 9. Juni. Dienstag, 19.06.2018 Kinder im Alter von 6-11 Jahren sind eingeladen, dazu von 18.00 Uhr Anmeldung zum neuen Präparandenkurs für Kin- 09.30 - 12.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Asselheim (Ostergasse der ab 12 Jahren im Gemeindesaal Ebertsheim hinführend 6) eine Geschichte zu hören, zu basteln und Spiele (auch mit zur Konfirmation am 3. Mai 2020 (Jubilate) in Ebertsheim und Wasser) zu spielen. Die Teilnahme ist kostenlos. Quirnheim und am 31. Mai 2020 (Pfingstsonntag) in Kinden- Dieser Spiel- und Spaßsamstag wird veranstaltet von den heim. prot. Kirchengemeinden Asselheim-Albsheim-Mühlheim und Auch wenn Ihr Kind noch nicht getauft ist, kann es am Kurs Obrigheim-Colgenstein in Kooperation mit der Ev. Jugend- teilnehmen. Nähere Informationen im Pfarramt Ebertsheim zentrale Grünstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Tel. 2411). Weitere Informationen im Pfarramt Asselheim Tel. 06359/5772 Prot. Pfarramt Ebertsheim oder bei Jugendreferentin Petra Ludwig Tel. 06359/949058. Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer, Tel. Konzert an der Stumm-Orgel in Mühlheim: 06359-2411 / Fax. 06359-205077 / Email. Pfarramt.eberts- Am Samstag, den 9. Juni um 18.00 Uhr wird zu einem Konzert [email protected] in die Schlosskirche Mühlheim eingeladen. Das Konzert trägt Das Pfarrbüro ist besetzt am Donnerstag von 09.00 – 12.00 den Titel „Die heitere Orgel tanzt und swingt mit 4 Händen Uhr (Frau Homann) und Füßen“. Das Orgelduo Iris und Carsten Lenz lässt die his- torische Stumm-Orgel erklingen. Der Eintritt ist frei. Um Spen- ›› Prot. Kirchengemeinden Gerolsheim und den wird gebeten. Dirmstein Besetzung des Prot. Pfarramtes Asselheim-Albsheim- Gottesdienste Mühlheim: Sonntag, 10.06.2018 Vikarin Vera Ettinger übernimmt in ihren Amtswochen bis zum 09.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein 18.06.2018 alle Amtsgeschäfte der Kirchengemeinde und des 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Gerolsheim Pfarramtes. Sie ist erreichbar unter Tel 06359-9236506 und Sonntag, 17.06.2018 Email [email protected] -kein Gottesdienst in Gerolsheim- ›› Prot. Pfarramt Bockenheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein im Rahmen der Visitation des Samstag, den 09.06.2018 Kirchenbezirks (Pfarrerin Werner); anschließend Kirchencafé 09.30 Uhr Die Konfirmanden treffen sich am Pfarrhaus. 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Prot. Gemeindehaus Gerols- Sonntag, den 10.06.2018 heim 10.00 Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl in der Lamberts- Seniorennachmittag kirche Mittwoch, 13.06.2018 Die Jubelkonfirmanden treffen sich um 09.30 Uhr vor der Kirche 15.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Gerolsheim Ausgabe 23/2018 - 26 - 7. Juni 2018 ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, ›› Prot. Kirchengemeinde Sausenheim-Neulei- Laumersheim, Obersülzen ningen Sonntag, 10.06.2018 Allgemein 09.00 Uhr Gottesdienst in Laumersheim Feierabendtreffs unter dem Motto „Es wird wieder wein-tas- 10.00 Uhr Gottesdienst Großkarlbach tisch“ in der Scheune in Sausenheim, Kirchgasse (Pfr. H.G. Rausch) 14.06., 21.06. und 28.06.2018, jeweils ab 18.00 Uhr. Dienstag, 12.06.2018 Prot. Kreuzkirche Neuleiningen 16.30 Uhr Treffen der Konfirmanden am Dorfgemeinschafts- haus Obersülzen für das Projekt „Schöpfung“. Es begleitet uns Sonntag, 10.06.2018 Frau Stihl-Haas vom Verein „Bach und Baum“ in Obersülzen. Kein Gottesdienst 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Feier des Jakobusfests Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim Vorankündigung Sonntag, 10.06.2018 14.-18.06.2018 10:15 Uhr Gottesdienst Büro- u. Sprechzeiten des Pfarramtes: besuchen Mitglieder des Landeskirchenrates den Kirchenbe- Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr, Donnerstag: 09:00 – 11:00 Uhr zirk Frankenthal; und nach Vereinbarung (Tel.: 06359/961020). am Sonntag, 17.06.2018 feiern Kirchenrat Wolfgang Schumacher und Oberkirchenrat ›› Prot. Kirchengemeinde Wattenheim-Hetten- Dieter Lutz mit uns um 10.00 Uhr Gottesdienst in Obersülzen leidelheim-Tiefenthal Prot. Pfarramt Großkarlbach Sonntag, 10.06.2018 Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25, 67229 Großkarlbach 09:15 Uhr Gottesdienst in Tiefenthal mit Taufe Tel. 06238/98000, 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim mit Taufen Email: [email protected]; Samstag, 16.06.2018 www.drei-kirchen-im-leiningerland.de 15.00 Uhr Dank-Gottesdienst in Hettenleidelheim Das Pfarrbüro ist donnerstags von 08.00-11.00 Uhr besetzt Vorankündigung! (Frau Weigel). Dienstag, 19.06.2018 ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach für 19:30 Uhr Elternabend der neuen Konfirmanden/-innen, Prot. die Prot. Kirchengemeinden Battenberg, Bis- Gemeindehaus Hettenleidelheim, Leitung Pfarrerin Monica sersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach Minor Pfarrerin Monica Minor Samstag, 09.06.2018 Pfarrsekretärin: Michaela Häckel, Bürozeiten: Di. + Do. 10-12 18:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Battenberg (Lektor Uhr Bernd Jantzen) Kirchengasse 2, 67319 Wattenheim, Tel. 06356-291; Fax: 06356- Sonntag, 10. Juni 2018 608380, E-Mail: [email protected] 09:00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Kleinkarlbach (Lek- tor Bernd ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt Jantzen) Donnerstag, 07.06.2018 10:00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Kirchheim (Lektor 18.30 Uhr Amt, Dirmstein Bernd Jantzen) 18.30 Uhr Heilige Messe, Kirchheim Regelmäßige Termine der Kirchengemeinden im Juni Freitag, 08.06.2018 2018 09.00 Uhr Heilige Messe, Sausenheim 18.30 Uhr Festgottesdienst, Grünstadt dienstags, 10:00 – 11:30 Uhr 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Laumersheim Turmkapelle Eltern-Kind-Treffen im Sälchen der Prot. Kirchengemeinde Samstag, 09.06.2018 Kirchheim 11.00 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst zur 50-Jahr-Feier dienstags, 16:30 – 17:30 Uhr Kindertagesstätte St. Laurentius, Dirmstein Präparanden Unterricht (Pfarrerin T. Prün) im Sälchen der Prot. 18.00 Uhr Vorabendmesse, Bockenheim Kirchengemeinde Kirchheim (nicht während der Sommerfe- Sonntag, 10.06.2018 rien) 09.00 Uhr Amt, Laumersheim freitags 10.30 Uhr Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde, Grünstadt, Posaunenchor der Prot. Kirchengemeinde Kirchheim: mit Eucharistischer Anbetung und Kirchenchor St. Peter ab 19:30 Uhr Jungbläser, ab 20:15 Uhr Posaunenchor im Säl- 10.30 Uhr Amt, Sausenheim chen der Prot. Kirchengemeinde Kirchheim (nicht während 11.00 Uhr Familiengottesdienst als Wort-Gottes-Feier, Kirch- der Sommerferien) heim, Gemeindefest Vertretung während der Vakanzzeit 15.00 Uhr Eucharistische Anbetung, Grünstadt Ab dem 1. Februar 2018 ist das Pfarramt Kirchheim-Kleinkarl- 17.00 Uhr Schlussfeier Großes Gebet, Grünstadt bach nicht besetzt. Die Vertretung hat Pfarrer Christopher Dienstag, 12.06.2018 Markutzik in Sausenheim, Tel. 06359-961020. Die Bürozeiten 18.30 Amt, Neuleiningen im Pfarramt in Kleinkarlbach (Frau Bauer-Conrad) sind am 18.30 Heilige Messe, Ebertsheim Mittwoch von 08:00 – 10.00 Uhr. Mittwoch, 13.06. Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach 9.00 Heilige Messe, Mertesheim Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, Tel. 06359-3231 17.00 Rosenkranz, Grünstadt Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros ›› Prot. Kirchengemeinde Obrigheim - Colgen- Turnstr. 1, 67269 Grünstadt, Tel.: 06359/2295, Fax: 06359/5750 stein E-Mail: [email protected] Sonntag, 10.06.2018 Dienstag und Donnerstag 09.00 – 09:30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein, Pfarrerin Astrid 11.00 Uhr + 16.00 – 18.00 Uhr Waitschies Mittwoch und Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Ausgabe 23/2018 - 27 - 7. Juni 2018 Sie können auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter Sonntag, 10.06. 2018 – 10. Sonntag im Jahreskreis hinterlassen. 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Carlsberg (Kollekte für die Pfar- Öffnungszeiten Kath. Öffentlichen Bücherei: rei) (außer in den Ferien) 09.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Bockenheim: Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr als 2. Sterbeamt für Adolf Stiefenhöfer, für Paul Spitz zum Jahr- WIR LADEN SIE ALLE HERZLICH EIN ZUM gedächtnis, für Beate Triebel geb. Stiefenhöfer und Rita Stie- fenhöfer, Stiftsmesse für Karl und Walter Henrich und Eltern Kollekte für die Pfarrei FAMILIENSONNTAG 14.00 Uhr Taufe von Oliver Picard in Tiefenthal 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Tiefenthal 18.00 Uhr Kirchenkonzert der Gruppe Sacro Pep „Zwischen Himmel und Erde“, kath. Kirche in Hettenleidelheim am 10. Juni Montag 11.06.2018 09.15 Uhr Hl. Messe in Tiefenthal Dienstag 12.06.2018 11 Uhr 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim, Sonnenhof Familien- KEKS – Kolping-Eltern-Kind-Spielgruppe dienstags 09.00 - 10.00 Uhr im Adolph-Kolping-Heim Hetten- gottesdienst leidelheim für Mütter, Väter, Großmütter etc. mit Kindern bis in der kath. Kirche , Kirchheim 2 Jahren. Nähere Informationen bei Frau Franziska Garst bzw. musikalische Gestaltung: im Pfarrbrief. Musikgruppe Kirchheim Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros Hauptstr. 18, 67310 Hettenleidelheim,

Tel. 06351/74 67, Fax: 06351/12 37 88, Mittagessen Email: [email protected] zu familienfreundlichen Homepage: www.hl-lukas-hettenleidelheim.de Preisen in Hettenleidelheim: Mo. bis Do. 09.00 – 11.00 Uhr Kaffee- und Kuchenverkauf der Messdiener Di. 17.00 – 19.00 Uhr Buntes Spieleprogramm für Kinder In dringenden seelsorgerischen Notfälle: Handy-Nr. 0151/ 14 87 99 07 Frau GR Sabine Fehrenbach errei- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! chen Sie unter Tel. 06351/99 98 03 1 oder 0151/14 87 99 84. Ihr Kirchengemeindeausschuss Kirchheim-Bissersheim Kath. öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg Mi. 16.30 – 18.00 Uhr ›› Kath. Kirchengemeinde So. 11.30 – 12.00 Uhr St. Leodegar Gerolsheim Telefon: 06356 / 3 03 Freitag, 08.06.2018 Kath. öffentliche Gemeindebücherei Hettenleidelheim 16:00 Uhr Hl. Messe in Walldürn, Wallfahrt Di, Do, Fr. 18.30 – 19.30 Uhr Sonntag, 10.06.2018 Mi. 17.30 – 19.30 Uhr und 09:00 Uhr Hl. Messe mit Tauffeier So. 11.00 – 12.00 Uhr Freitag, 15.06.2018 09:00 Uhr Hl. Messe Telefon: 06351 / 3 77 55 Bibel teilen ›› Freie christliche Gemeinde Die Bibel kennenlernen, in der Bibel gemeinsam lesen, und Treffpunkt Leben Carlsberg ins Gespräch kommen. Das können Sie beim Bibel teilen monatlich jeweils Dienstag, 12. Juni 2018, um 19:00 Uhr, im Freitag, 08.06.2018 Pfarrhaus, St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13, 67240 Boben- Royal-Rangers – siehe www.rr281.de heim-Roxheim. Sonntag, 10.06.2018 10:00 Uhr Gottesdienst mit Leviten-Abschluss und Kindergot- ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim tesdienst Donnerstag, 07.06. 2018 Fahrt nach Walldürn, Hl. Messe in Ramsen entfällt Mittwoch, 13.06.2018 Freitag, 08.06. 2018 – Hochfest Heiligstes Herz Jesu 19:00 Uhr Gemeindegebet 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Veranstaltungsort: 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg für Elisabeth und Ludwig Weil, Helga und Karl Weil sowie alle Hauptstraße 24, Carlsberg-Hertlingshausen verstorbenen Angehörigen, für Reinhold Seibel zum Jahrge- www.treffpunkt-leben.info dächtnis (mit eucharistischem Segen) Info: Samstag, 09.06.2018 17.30 Uhr Vorabendmesse in Wattenheim Thomas Birringer, für Franz Stich, für Marianne Wolf, für Mathilde Hofmann Kleinfrankreich 2, Carlsberg-Hertlingshausen Kollekte für die Instandhaltung der Kirche Tel.: 0 63 56 – 9 89 53 84, [email protected] Ausgabe 23/2018 - 28 - 7. Juni 2018 Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Garten- & Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 3 97 38 60 oder 01 76 / 72 18 83 72

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt alle haus- und gartennahen Arbeiten (auch in Risikolagen) preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Tel. 0176 / 20908564 oder 06303 / 8172372

Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 55 47 39 26

Ihr Spezialist für Grabauflösungen Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay BytyQi Dienstleistungen Enkenbach Deutsches Forst-Service-Zertifikat Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Tel. 01 73 / 3 41 45 50 od. 01 57 / 30 09 53 79; [email protected]

BMW F 650 zu verkaufen Typ 169, EZ 8/94, 63.000 km, TÜV 04/20, 2. Hand, div. Extras, Top-Zustand, Motorrad ist angemeldet und kann Probe gefahren werden! Preis VB 2.050,00 € Telefon: 0172/9387343 oder 06531/4487 Ich berate Sie gerne oder E-Mail an: [email protected] Angelika Heintzmann

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Tel.: 06322 989803 Fax: 06322 989804 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ausgabe 23/2018 - 29 - 7. Juni 2018

FÜRST = MENKE ERICH MENKE GmbH & Co. KG vorm. Rupprecht Fürst Mineralölhandel ARAL 67310 Hettenleidelheim Tel. 0 63 51/13 13 - 0 HEIZÖL - BENZIN - DIESEL - TANKREINIGUNGEN ÖLE - FETTE - PROPANGAS

06502 ImmobILIEn Welt 9147-0

Rarität: Baugrundstück!

Schönes Baugrundstück in Neuleinigen, 752 qm, gute Anbindung

06232/8778348

MEINE NR.1 Senioren-Service „Der große Garten ist mühsam. Die Jungen aus dem Haus. Sie wollen verkaufen? Da gibt es viel zu tun! Ich empfehle Kuthan-Immobilien, die kümmern sich“. Herbert Fluhry Getränkehändler KUTHAN im Ruhestand IMMOBILIEN Telefon 06 21 – 65 60 65 I www.kuthan-immobilien.de Ausgabe 23/2018 - 30 - 7. Juni 2018 süsskirschen Obsthof Eberle Herrengasse 39, 67246 Dirmstein & 06238 / 2831 • www.obsthof-eberle.de Verkauf: Mo., Di., Do., Fr. 10-13 u. 16-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr, Mi. geschlossen Beilagenhinweis Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Spargel- und Erdbeerhof. preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Wir bitten unsere Leser um beachtung! Heimat neu entdecken STELLEn Markt Treffpunkt Reise- Deutschland.de Portal Zuverlässige Reinigungskraft m/w Mit den kostenlosen Reisemagazinen in Großkarlbach gesucht. der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter Arbeitszeit: 4 Stunden/ Woche. für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Leininger-Land Tel.: 0152/09877404 Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Ausgabe 23/2018 - 31 - 7. Juni 2018

06502 Stellen Markt 9147-0 Ausgabe 23/2018 - 32 - 7. Juni 2018

PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

Beerdigungsinstitut

Bau- und Möbelschreinerei Eisenberg Römersiedlung, Richtung Seltenbach Mo.-So. 8 - 18 Uhr GRÜNERT Feldfrischer Spargel und saftig-süße Fenster - Türen Erdbeeren gibt es auch in: Bestattung u. Eisenberg Erlenhof Möbel Grünstadt Poststraße und vor Wiva Überführung Sausenheim Hauptstraße Innenausbau Kirchheim Erledigung aller Göllheim Deckenbau Formalitäten Alle Stände haben auch vor Feiertagen geöffnet! Mehr Infos: 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048

Malermeister Heiko Krauß

Altleininger Weg 5 67271 Neuleiningen Tel. 06359/924938 Fax 06359/943423 Mobil 0171/6768618 [email protected] www.malermeister-krauss.de

Bestattungsinstitut Oechsle Familienbetrieb seit 1925 Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf allen Friedhöfen Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, Sargausstellung Obersülzen Gerolsheim · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058