Amtsblatt der Verbandsgemeinde

leiningerland Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 Die Kleinen ganz groß Erfolgreicher Projektabschluss: „Kleiner Daumen – große Wirkung: Klimaschutz im Kindergarten“

Am 30.05.2018 war es in wieder so weit.

Der Bewegungskindergarten „Grashüpfer“ gestaltete im Rahmen des umweltpädagogi- schen Projekts „Kleiner Daumen – große Wir- kung: Klimaschutz im Kindergarten“ einen Vormittag, um ihre Schützlinge frühzeitig für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Gemein- sam verbrachten die Kinder ihre Zeit mit dem Thema „gesunde Ernährung“ und beschäftig- ten sich weiterhin mit der Frage „Was ist denn eigentlich Strom?“

Um letzteres etwas greifbarer zu machen, besuchten Beigeordneter Karl Meister und Sarah Rausch von der Verbandsgemeinde Lei- ningerland die Kita nicht mit leeren Händen. Im Gebäck hatten sie ein „Energiefahrrad“. Auf diesem konnten die Kinder mit ihrer reinen Trittkraft selbst so viel Energie erzeugen, dass sie mehrere LED Leuchten und ein Radio paral- lel betreiben konnten. Kinder der Kita Laumersheim mit Simon Konietzka (Foto: VG Leiningerland

Weiterhin lag es den Erzieherinnen und Erzie- hern am Herzen, auch das Thema Ernährung mit in das Programm zu integrieren.

Hungrig vom Radeln, gab es zur Belohnung

Leiningerland Verbandsgemeinde regionale Kost. Mit viel Liebe und noch mehr Ausdauer hatten alle gemeinsam zuvor ihre eigene Butter hergestellt.

Diese schmeckte den Kleinen dann natürlich gleich doppelt so gut.

Fortsetzung auf Seite 3 Ausgabe 25/2018 - 2 - 21. Juni 2018 Bereitschaftsdienste ✂ Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Rufbereitschaftaußerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-0 Leiningerland ���������������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 919786 Fax �����������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-8001 E-Mail: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Amtsblatt ����������������������������������������������������������������������������� [email protected] , Carlsberg, , Öffnungszeiten Tiefenthal, Wattenheim ���������������������������������������������������������������� Tel. 06359 919786 montags - freitags ������������������������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, Ebertsheim, montags, dienstags, mittwochs ���������������������������������������������������13:30 - 16:00 Uhr Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, donnerstags ����������������������������������������������������������������������������������������13:30 - 18:00 Uhr Obrigheim, ������������������������������������������������������������������Tel. 06359 919787 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind Bissersheim, , Gerolsheim, montags - donnerstags durchgehend geöffnet. Großkarlbach, Kirchheim, , Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung Laumersheim, Neuleinigen ����������������������������������������������������������Tel. 06233 371246 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-4141 Stromversorgung oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ -4142 Pfalzwerke Netz AG Maxdorf ����������������������������������������������� Tel. 0800 7977777 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Ebertsheim montags �����������������������������������������������������������07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Lau- dienstags, mittwochs ������������������������������������������������������������������������07:30 - 12:30 Uhr mersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim donnerstags ��������������������������������������������������07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal ��������������������������������������������������������� Tel. 06233 602444 freitags �������������������������������������������������������������������������������������������������� 07:30 - 11:30 Uhr Dirmstein, Gerolsheim Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Stadtwerke Grünstadt �����������������������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim KEEP ������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-0 Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft Weinstraße, 67278 Bockenheim (außer halb der regulären Arbeitszeit)...... Tel. 0800 7759000 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-3001 und -3002 Erdgasversorgung Öffnungszeiten Pfalzgas Frankenthal ��������������������������������������������������������������� Tel. 0800 1003448 montags - freitags ������������������������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Dirmstein, montags, dienstags, mittwochs ����������������������������������������������������13:30 - 16:00 Uhr Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Hettenleidelheim donnerstags ����������������������������������������������������������������������������������������13:30 - 18:00 Uhr (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Bürgermeister Frank Rüttger Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirnheim Sekretariat/Terminvereinbarung Stadtwerke Grünstadt ����������������������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Frau Neufeld ��������������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 8001-4611 Neuleiningen, Obrigheim Beigeordneter Kreisverwaltung Bad Dürkheim ����������������������������������������������Tel. 06322 961-0 Reinhold Niederhöfer �����������������������������������������������������������Tel. 06359/8001-5431 Polizeiinspektion Grünstadt ����������������������������������������������������Tel. 06359 93120 Erster Beigeordneter Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Bernd Findt ���������������������������������������������������������������������������������Tel.06359/8001-4562 Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Beigeordneter Karl Meister ����������������������������������������������������� 06359/8001-4561 Beigeordneter Notfallrufe Johannes Peter Schwalb �������������������������������������������������������������06359/8001-4551 Polizei/Notruf ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Beigeordneter Roland Werner ������������������������������������������������06359/8001-4552 Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leiningerland Rettungswagen ������������������������������������������������������������������������������������������ 06359 19222 und der Stadt Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt ������������������������������������������������������������������� 06359 809-0 Andrea Breßler Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 805-105 Vergiftungsfälle ���������������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Mail: �������������������������������������������������������������������������� [email protected] Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt �����������������������������������������������������������������Tel. 116117 Klimaschutzmanager (ohne Vorwahl) Pascal Stocké Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr - Tel. �����������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-4211 Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr; an Mail: ����������������������������������������������������������������������������������������������[email protected] Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Augenärztlicher Notdienst �������������������������������������������������������������Tel. 06232 1330 Monika Grundmann Zahnärztlicher Notdienst ����������������������������������������������������������������Tel. 06359 1231 Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 oder ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Mail: ���������������������������������������������������������������������������������[email protected] Tierärztlicher Notdienst �����������������������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Migrations- und Integrationsbeauftragter Karlheinz Christ Apothekenbereitschaftsdienst Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0162 2948115 erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Wohnortes Mail: �����������������������������������������������������������������������������[email protected] Altleiningen ��������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67317 Schiedsamt Leiningerland Battenberg ���������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Horst Kern ����������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 4237 Bissersheim ���������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Bockenheim ������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67278 Wolfgang Heinrich ������������������������������������������������������������������������Tel. 06356 6080281 Carlsberg ������������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Dirmstein ������������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67246 Fax ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������06356 6080282 Ebertsheim ���������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280 Mail: ������������������������������������������������������������������������[email protected] Sprechstunde Bezirksbeamter Gerolsheim ��������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Joachim Mollemeyer ��������������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Großkarlbach ����������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Hettenleidelheim ���������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67310 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Kindenheim ��������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Bürgerbus „Max“ Kirchheim ������������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67281 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kleinkarlbach ���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Laumersheim ����������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 unter Tel. 06359 8001-7777 Mertesheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Bürgerbus „Moritz“ Neuleiningen ������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Obersülzen ����������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ����������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ����������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim �������������������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal ������������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen �������������������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67319✂ Ausgabe 25/2018 - 3 - 21. Juni 2018

Fortsetzung von Seite 1

Im Rahmen des Projekts fanden auch in der Vergangenheit schon zahlreiche Aktionen dieser Art statt. Die teilnehmenden 20 Einrichtungen aus der Metropolregion Rhein-Neckar (Laumersheim und Kirchheim aus der Verbandsgemeinde) hatten sich seit Oktober 2017 mit den Themen Klimaschutz und Klimawandel auseinandergesetzt. Spielerisch lernten die Kinder, wie sie durch ihr Alltagsverhalten in der Kita oder zu Hause das Klima schützen können.

Mit der Überreichung des Klimasiegels und einer Urkunde durch Frank Rüttger, Bürgermeister der Ver- bandsgemeinde Leiningerland, endete nun am 05.06.2018 die Projektlaufzeit. Was allerdings kein Ende findet ist das Engagement der Einrichtungen für den Klima- schutz.

Auch das Feedback zum Projekt zeigt, dass sich die Kinder unvor- eingenommen und mit viel Freunde dem Thema nähern. Für sie ist es ganz selbstverständ- lich ihre Umwelt als wertvoll und schützenswert zu erachten, ohne dabei Aufwand und Nutzen gegeneinander abzuwägen. In diesem Zusammenhang lernen auch ihre Eltern, dass zukunfts- fähige Mobilität, unabhängige Energieversorgung, bezahlbarer Wohnraum, Umwelt- und Arten- schutz, Gesundheitsvorsorge, regionale Wertschöpfung und v. r. n. l.: Ortsbürgermeister Ralf-Peter Riegel, Bürgermeister Frank Rüttger, Orts- Klimaschutz mehrere Facetten bürgermeister Thomas Diehl, Anja Löwe (Foto: VG Leiningerland) Hermann Kur- ein- und derselben Problemstel- pjuweit, Kita-Leiterin Gabriele Heiser lung sind.

Beim abschließenden gemeinsamen Erfahrungsaustausch waren sich die Erzieherinnen und Erzie- her einig, dass sie auch „weiterhin das Thema Klimawandel und Klimaschutz in ihre pädagogische Arbeit einbringen wollen“. Weitere Informationen: Pascal Stocké Klimaschutzmanager der VG Leiningerland Telefon: 06359 8001-4211 • [email protected]

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamation Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 25/2018 - 4 - 21. Juni 2018 Veranstaltungen

21.06. – 05.07.2018

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung

21.06. 18:00 Bissersheim Weingut Wendel, After-Work-Party open air mit Mr. Jones, Bachgasse 1 www.wendel-weingut.de 21.06. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 21.06. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag 22.06. 19:00 Dirmstein Kolpingfamilie, Halbjahresabschluss, Kath. Pfarrheim 22.+23.06. Gerolsheim TuS, Fischerfest 22.-24.06. Großkarlbach Sektkellerei Schreier & Kohn, Sekttasting in der Vinothek, Hauptstr. 36, [email protected] 22.06. Kindenheim Weingut Schreiber, After-Work-Party 22.06. 20:00 Neuleiningen Neuleininger Burgsommer, Gregor Meyle & Band, Burghof, Eintritt 41,90 €, www.burgsommer-neuleiningen.de 23.06. Bockenheim Gesangverein, Sommerwanderung 23.06. 17:00 Dirmstein Kulturverein, Basurconzert mit Astrid Vosberg „Chansonabend im Kellergarten“, Festhalle Am Kellergarten, Eintritt 17 € 23.+24.06. Bockenheim/ Freiw. Feuerwehr, Tag der offenen Tür, Kindenheim Sa. ab 16:00 Uhr: Fahrzeugausstellung mit Live-Übertragung der WM, So. ab 11:00 Uhr: Fahrzeugausstellung mit Übergabe des neuen MZF 1, Vorführung des TRT 23.06. Gerolsheim VDK, Mitgliederversammlung, Grillfest 23.06. 12:00 Obrigheim TV Colgenstein, Dartevent, Hans-Stein-Turnhalle 23.06. 20:00 Obrigheim Weingut Herkelrath, Public Viewing WM 23.06. 20:00 Tiefenthal Reinhard Stephan, Konzert Willy & The Poor Boys – CCR-Tribute, Sunhouse Weedstr. 3 24.06. 12:00-18:00 Bockenheim Weingut Schloss Janson, Familiennachmittag „Glückliche Kinder, entspannte Eltern!“ mitkinderfreundlichem Essen, Tel: 06359 4148, www.schloss-janson.de 24.06. 20:00 Neuleiningen Neuleininger Burgsommer, Marley‘s Ghost, Burghof Eintritt 23,20 €, www.burgsommer-neuleiningen.de 25.-28.06. Dirmstein Kolpingfamilie, Ferienfreizeit für Kinder, Kath. Pfarrheim 25.-29.06. 09:00-17:00 Ebertsheim EBI e.V., Gemeinsam statt Gegeneinander – Theater-und Filmprojekt für Kinder zw. 08.00-12.00 Jahren, Ökostation Eduard-Mann-Str. 1-7, Kosten 150 €/ Woche, Anmel- dung: 06359 9613103, [email protected] 27.06. 16:00 Obrigheim Weingut Herkelrath, Public Viewing WM 28.06. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag 28.06. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 28.-03.07. Wattenheim Kerwe 29.06. 17:00 Dirmstein Kulturverein, Sonderführung kulinarisch-histrorische Führung für Gutschmecker und Weinliebhaber „Ich führe gerne Wein im Munde“ mit 3-Gänge-Menü in verschie- denen Lokalitäten inkl. Getränken 48 €, Treffpunkt: Sturmfeder’sches Schloss 29.06. 20:00 Neuleiningen Neuleininger Burgsommer, Angelo Kelly & Family, Burghof, Eintritt 39,70 €, www.burgsommer-neuleiningen.de 29.06.-03.07. Wattenheim Kerwe 30.06.-01.07. Laumersheim Freiw. Feuerwehr, Tag der offenen Tür, Bürgerhaus 30.06. 20:00 Neuleiningen Neuleininger Burgsommer, The Queen Kings – A kind of Queen, Burghof, Eintritt 22,10 €, www.burgsommer-neuleiningen.de 30.06. 19:00 Obrigheim Landfrauen, Krimilesung mit Walter Landin, Weingut Müsel, Schloßstr. 13 01.-08.07. Carlsberg Naturfreunde, Wanderwoche im Schwarzwald 01.07. Gerolsheim Naturfreunde, Wanderung 01.07. 10:00-18:00 Quirnheim OPEN AIRPORT, Fly und Drive In, Flugplatz Quirnheimer Berg, www.luftfahrtverein-gruenstadt.de 02.07. 10:00 Carlsberg KuP/FCH, Hellbeerkuchenfest, Sauhäuschen 02.07. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 02.07. 14:30 Obrigheim Landfrauen, Landfrauentreff, Bürgerhaus 02.-06.07. 09:00-17:00 Ebertsheim EBI e.V., Ferienwoche in der Ökostation – Wildnis vor der Haustür? Safari im Stadt- park?, Spuren lesen auf dem Spielplatz?, Treffpunkt: Ökostation Eduard-Mann-Str. 1-7, Tel: 06359 9613103, [email protected] 05.07. 14:00-17:00 Kirchheim Gemeinde, Seniorennachmittag

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002, Fax: 06359 8001 8309, e-mail: [email protected] Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information Ausgabe 25/2018 - 5 - 21. Juni 2018 Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil die Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf 0 € 3. Wirtschaftsplan ›› Website der VG Leiningerland ist online Im Wirtschaftsplan „Abwasserbeseitigung“ für das Wirtschaftsjahr 2018 wird Seit Freitag, den 15.06.2018, ist die neue Homepage der im Erfolgsplan VG Leiningerland online. Unter der Adresse www.vg-l.de der Gesamtbetrag der Erträge auf 7.094.000 € finden Sie wichtige Informationen rund um die VG Lei- der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 7.454.900 € ningerland und ihre 21 Gemeinden in komplett neuem Ergebnis - 360.900 € Design. Die Seiten passen sich in der Darstellung nun Im Vermögensplan auch mobilen Endgeräten an. die Finanzierungsmittel auf 4.715.000 € Neu eingefügt wurde eine Recherchemöglichkeit im der Finanzierungsbedarf auf 4.715.000 € Rats-Info-System (unter Menü – Verbandsgemeinde – Investitionen 2.523.000 € Rats-Info-System – Bürgerinformationssystem). Hierin festgesetzt. finden Sie Einladungen, Beschlussvorlagen und Nieder- Im Wirtschaftsplan „Wasserversorgung“ schriften zu öffentlichen Sitzungen der VG Leiningerland für das Wirtschaftsjahr 2018 wird und ihrer 21 Gemeinden. im Erfolgsplan Die Inhalte werden wir fortlaufend um aktuelle Informa- der Gesamtbetrag der Erträge auf 4.540.500 € tionen ergänzen. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Entdecken unse- der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 4.676.700 € rer Internetpräsenz. Über Rückmeldungen, Anregungen Ergebnis - 136.200 € und Anmerkungen, aber auch Lob und Kritik freuen wir Im Vermögensplan uns. Helfen Sie uns mit, die für unsere Bürgerinnen und die Finanzierungsmittel auf 2.905.000 € Bürger wichtigen Themen abzubilden. der Finanzierungsbedarf auf 2.905.000 € gez. Frank Rüttger, Bürgermeister Investitionen 2.566.000 € Für die Photovoltaikanlage auf den Feuerwehrhäusern ›› Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde im Erfolgsplan Leiningerland für die Haushaltsjahre 2018 der Gesamtbetrag der Erträge auf 22.000 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 21.100 € vom 14.06.2018 Ergebnis - 100 € Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund des § 95 der Gemein- Im Vermögensplan deordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. die Finanzierungsmittel auf 9.700 € Januar 1994 (GVBl. S. 153) und den hierzu ergangenen Ände- der Finanzierungsbedarf auf 9.700 € rungen folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Investitionen 0 € Vorlage und Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad festgesetzt. Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 13.06.2018 (Az.:2/20/Pl.) § 2 hiermit bekannt gemacht wird. Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite § 1 (Verbandsgemeindehaushalt) Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Auf- Festgesetzt werden: nahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- 1. Im Ergebnishaushalt 2018 förderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt: der Gesamtbetrag der Erträge auf 19.306.315 € Haushaltsjahr 2018 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 19.099.365 € 1. der Gesamtbetrag der Investitionskredite auf 3.534.335 € der Jahresfehlbetrag / Jahresüberschuss auf 206.950 € (zu verzinsende Kredite) 2. Im Finanzhaushalt 2. der Höchstbetrag der Kredite 35.000.000 € die ordentlichen Einzahlungen auf 18.551.115 € zur Liquiditätssicherung auf die ordentlichen Auszahlungen auf 17.131.380 € § 3 der Saldo der ordentlichen Ein- und Gesamtbetrag der Kredite (Verbandsgemeindewerke) Auszahlungen auf 1.419.735 € die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € Für die Eigenbetriebe und die Einrichtungen nach § 85 Abs. 2 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € GemO, die mit einem Eigenbetrieb verbunden sind oder die der Saldo der außerordentlichen Ein- und nach den Vorschriften der Eigenbetriebs- und Anstaltsverord- Auszahlungen auf 0 € nung verwaltet werden in den Wirtschaftsplänen festgesetzt. die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.012.350 € 1. der Gesamtbetrag der Kredite im Jahr 2018 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 6.219.200 € (einschl. Förderdarlehen) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus auf 230.000 € Investitionstätigkeit auf -4.206.850 € davon entfallen auf den Vermögensplan die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 3.534.335 € a) Abwasserbeseitigung 50.000 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 747.220 € b) Wasserversorgung 180.000 € 2. der Höchstbetrag der Kredite zur der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Liquiditätssicherung auf Finanzierungstätigkeit auf 2.787.115 € a) Abwasserbeseitigung 500.000 € die Einzahlungen b) Wasserversorgung 500.000 € aus internen Leistungsbeziehungen 42.500 € die Auszahlungen § 4 aus internen Leistungsbeziehungen 42.500 € Verpflichtungsermächtigungen der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 24.140.300 € Verpflichtungsermächtigungen werden in Höhe von der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 24.140.300 € 13.780.000 veranschlagt. Ausgabe 25/2018 - 6 - 21. Juni 2018 § 5 Dies gilt nur für Grundstücke oder Allgemeine Verbandsgemeindeumlage Grundstücksteile, die nach § 4 Abs. Die Umlagesätze für die Haushaltsjahre 2018 werden gem. § 2 der Entgeltssatzung Abwasserbe- 26 Finanzausgleichsgesetz (LFAG) wie folgt festgesetzt: seitigung in der Neufassung vom Für das Haushaltsjahr 2018 10.12.2004 abzurechnen sind. 1. Steuerkraftmesszahlen der Grundsteuer A mit 29,89 % 5. Einmaliger Beitrag Niederschlagswasser 2. Steuerkraftmesszahlen der Grundsteuer B mit 29,89 % für erstmalige Herstellung 3. Steuerkraftmesszahlen der Gewerbesteuer mit 29,89 % je Berechnungseinheit 6,75 € 4. Steuerkraftmesszahlen der Gemeindeanteile an 29,89 % Dies gilt nur für Grundstücke oder der Einkommen- und Umsatzsteuer mit Grundstücksteile, die nach § 4 Abs. 5. Ausgleichsleistung nach § 21 LFAG mit 29,89 % 2 der Entgeltssatzung Abwasserbe- 6. Schlüsselzuweisung mit 29,89 % seitigung in der Neufassung vom Die Verbandsgemeindeumlage ist in vierteljährlichen Teilbe- 10.12.2004 abzurechnen sind. trägen jeweils am 01.03., 01.06., 01.09. und 01.12. des jeweili- 6. Kostenersatz für laufende Aufwendungen der Straßenent- gen Haushaltsjahres zu entrichten. wässerung je m² zu entwässernde Straßenfläche bei Gemein- § 6 destraße: Altleiningen 0,53 € Sonderumlage für Schulen und Schulturnhallen Carlsberg 0,45 € Die Verbandsgemeinde erhebt zum Ausgleich des Vorteils, der Hettenleidelheim 0,48 € den Gemeinden durch die Wahrnehmung der Trägerschaft Tiefenthal 0,69 € der Verbandsgemeinde bei den Grundschulen und Schulturn- Wattenheim 0,55 € hallen entsteht, nach § 26 Abs. 2 FAG eine Sonderumlage. Die bei Kreisstraßen 0,42 € Sonderumlage wird von allen Gemeinden im Verbandsge- bei Gemeindestraßen 0,36 € meinde-Gebiet - mit Ausnahme der Ortsgemeinde Obrigheim -, die selbst Träger einer Grundschule ist - erhoben. Entgelte Wasserversorgung Die Sonderumlage ergibt sich, indem die ungedeckten Auf- Die Entgelte der Wasserversorgung werden für das Wirt- wendungen der Verbandsgemeinde für alle in ihrer Trä- schaftsjahr 2018 wie folgt festgesetzt: gerschaft stehenden Grundschulen und Schulturnhallen 1. Gebühr für Frischwasser ermittelt und nach den Umlagegrundlagen der Gemeinden pro m² 2,09 € netto 2,24 € brutto (ohne Obrigheim) verteilt werden. 2. Wiederkehrender Beitrag für die Vorhaltung eines Wasser- Der vorläufige Umlagesatz beträgt für 2018 8,61 % anschlusses bzw. einer Anschlussmöglichkeit bei einem Was- der Umlagegrundlagen, die der Berechnung der Verbandsge- serzähler der Nenngröße bis zu meindeumlage zugrunde gelegt werden. 5 cbm monatlich 11,68 € netto 12,50 € brutto Die Sonderumlage für Schulen und Schulturnhallen ist in vier- 15 cbm monatlich 23,36 € netto 25,00 € brutto teljährlichen Teilbeträgen jeweils am 01.03., 01.06., 01.09. und 20 cbm monatlich 46,72 € netto 50,00 € brutto 01.12. des jeweiligen Haushaltsjahres zu entrichten. über 20 cbm monatlich 116,81 € netto 125,00 € brutto § 7 3. Einmaliger Beitrag für die erstmalige Herstellung Eigenkapital je Berechnungseinheit 5,25 € netto 5,62 € brutto Entwicklung des Eigenkapitals: Dies gilt nur für Grundstücke oder Grundstücksteile, die nach Eröffnungsbilanz vorläufig § 4 Abs. 2 der Entgeltssatzung Wasserversorgung in der Neu- (ohne Abschluss 2017) 01.01.2018 27.775.979,00 € fassung vom 10.12.2004 abzurechnen sind. geplant zum 31.12.2018 27.982.929,00 € Auf die Entgelte für die Wasserversorgung wird die gesetzlich geplant zum 31.12.2019 28.648.569,00 € vorgeschriebeneMehrwertsteuer berechnet. geplant zum 31.12.2020 29.228.199,00 € Grünstadt, 14.06.2018 § 8 Verbandsgemeinde Leiningerland Altersteilzeit gez. Rüttger, Bürgermeister Hinweise: Altersteilzeit wurde nicht bewilligt. 1. Gemäß §§ 95 Abs. 4 Nr. 2 und 103 Abs. 2 der Gemeinde- § 9 ordnung (GemO) wird hiermit die aufsichtsbehördliche 1. Die Sätze der Gebühren und Beiträge für die Verbands- Genehmigung für den in der Haushaltssatzung festgesetzten gemeindeeinrichtungen der ehemaligen VG Grünstadt- Gesamtbetrag der zur Finanzierung von Investitionen und Land werden in gesonderten Satzungen festgelegt. Investitionsförderungsmaßnahmen vorgesehenen Investiti- 2. Die Sätze der Gebühren und Beiträge für die Verbandsge- onskredite in Höhe von 3.534.335,00 € erteilt. meindeeinrichtungen der ehemaligen VG Hettenleidel- Für das Sondervermögen der Verbandsgemeinde wird hier- heim werden wie folgt festgelegt: mit gemäß §§ 95 Abs. 4 Nr. 2 und 103 Abs. 2 der Gemeindeord- nung (GemO) die aufsichtsbehördliche Genehmigung für den Entgelte Abwasserbeseitigung in der Haushaltssatzung festgesetzten Gesamtbetrag der zur Die Entgelte der Abwasserbeseitigungseinrichtungen werden Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- für das Wirtschaftsjahr 2018 wie folgt festgesetzt: maßnahmen vorgesehenen Investitionskredite in Höhe von 1. Gebühren Schmutzwasser (einschl. Abwasserabgabe) • 50.000,00 € für das Sondervermögen Abwasserbeseitigung pro m³ 3,11 € • 180.000,00 € für das Sondervermögen Wasserversorgung 2. Wiederkehrender Beitrag für Niederschlagswasser erteilt. mit Abflussbeiwerten vervielfachte Grundstückfläche 2. Der in der Haushaltssatzung festgesetzte Gesamtbetrag der pro m³ 0,20 € Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 13.780.000,00 € 3. Benutzungsgebühr für Niederschlagswasser wird auf 3.000.000,00 € begrenzt (§ 95 Abs. 4 Nr. 1 GemO i. V. je m³ angeschlossene Fläche m. § 102 GemO und der Verwaltungsvorschrift (VV) zu § 102 pro m³ 0,39 € GemO). 4. Einmaliger Beitrag Schmutzwasser Bei den Verpflichtungsermächtigungen handelt es sich über- für erstmalige Herstellung wiegend um Maßnahmen im Schulbereich (Generalsanie- je Berechnungseinheit 6,09 € rung) und im Bereich Gewässerschutz. Bei den Projekten sind Ausgabe 25/2018 - 7 - 21. Juni 2018 u. a. noch Fragen der Wirtschaftlichkeit (Sanierungskonzept) beauftragt zu prüfen, inwieweit der Personalbedarf gegebe- sowie die Fördermöglichkeiten offen und bedürfen einer nenfalls auch aus dem bestehenden Personalbestand gedeckt weiteren Abstimmung mit den Fachbehörden. Daher wird werden kann. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf Für die Verbandsgemeinde Leiningerland ist auf der Grund- 3.000.000,00 € begrenzt. Dies dient auch der Sicherung des lage des Gutachtens „Organisation und Personalbedarf der Haushaltsausgleichs in zukünftigen Haushaltsjahren. Verbandsgemeinden“ des Rechnungshofes Rheinland-Pfalz Ein weiterer Bedarf ist im Rahmen einer vorzulegenden Pri- der Personalbedarf zu ermitteln. Der durch die Fusion ent- oritätenliste bei den Investitionsmaßnahmen detailliert zu standene Personalüberhang ist abzubauen. begründen. Für die Verbandsgemeinde Leiningerland ist eine Planung 3. Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung vorzulegen, wie der Personalüberhang abgebaut werden soll. gemäß § 2 Nr. 2 der Haushaltssatzung wird für das Haus- Ebenfalls ist das in Auftrag gegebene Personalbedarfsgutach- haltsjahr 2018 auf 35.000.000,00 € festgesetzt. Die Kredite zur ten für die Verbandsgemeindewerke zu gegebener Zeit vor- Liquiditätssicherung betreffen im Rahmen der Einheitskasse zulegen. Teile der Ortsgemeinden. Auf die hierzu ergangenen Haus- 8. Gemäß § 4 Abs. 6 GemHVO sind in jedem Teilhaushalt Ziele haltsverfügungen wird verwiesen. und Leistungen zu beschreiben sowie Leistungsmengen und Gegen die in § 3 Nr. 2 der Haushaltssatzung festgesetzten Kennzahlen zu Zielvorgaben anzugeben. Ziele und Kenn- Kredite zur Liquiditätssicherung der Verbandsgemeinde- zahlen sind zur Grundlage der Gestaltung, der Planung, der werke in Höhe von 500.000,00 € für die Abwasserbeseitigung Steuerung und der Erfolgskontrolle des jährlichen Haushalts und 500.000,00 € für die Wasserversorgung bestehen keine zu machen (vgl. auch § 46 Abs. 4 GemHVO). Im vorliegen- Bedenken. den Haushaltsplan fehlen insbesondere die Angaben zu den 4. In § 1 der vorliegenden Satzung werden im Ergebnishaus- Grund- und Kennzahlen. halt ein Jahresüberschuss in Höhe von 206.950,00 € ausge- 9. Das Eigenkapital der Verbandsgemeinde Leiningerland wiesen. Im Finanzhaushalt beträgt der Saldo der ordentlichen kann aufgrund einer noch nicht vorliegenden Bilanz festge- und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 1.419.735,00 stellt werden. Die voraussichtliche Entwicklung des Eigenka- €. pitals gemäß § 95 Abs. 3 GemO stellt sich nach Muster 28 (zu Gemäß § 18 Abs. 1 GemHVO ist der Haushalt in der Planung 95 Absatz 3 GemO) wie folgt dar: ausgeglichen, wenn Stand 31.12.2018: 27.775.797,00 € • der Ergebnishaushalt mindestens ausgeglichen ist und Stand 31.12.2019: 27.982.929,00 € • im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen und außer- ordentlichen Ein- und Auszahlungen ausreicht, um die Stand 31.12.2020: 29.228.199,00 € Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitions- Stand 31.12.2021: 29.678.439,00 € krediten zu decken, soweit die Auszahlungen zur planmä- Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 25. Juni 2018 ßigen Tilgung von Investitionskrediten nicht anderweitig bis 4. Juli 2018 zu den üblichen Dienststunden bei der Ver- gedeckt sind. bandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Industriestraße Der Ergebnishaushalt und der Finanzhaushalt 2018 sind in der 11, 67269 Grünstadt, Zimmer 204 öffentlich aus. Planung ausgeglichen. Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Ver- Gegen die vom Verbandsgemeinderat Leiningerland letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande beschlossene Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntma- werden keine Bedenken wegen Rechtsverletzung nach § 97 chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, Abs. 1 GemO geltend gemacht. wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach 5. Gegen den Umlagesatz der Verbandsgemeinde in Höhe von der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeich- 29,89 % werden keine Einwände geltend gemacht. nung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, 6. Darüber hinaus bestehen gegen den vorläufigen Sonder- schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 umlagesatz für Schulen und Schulturnhallen in Höhe von 8,61 GemO). % ebenfalls keine Bedenken. Grünstadt, 14.06.2018 7. Der Stellenplan wird zur Kenntnis genommen. Für das Haus- Verbandsgemeinde Leiningerland haltsjahr 2018 werden insgesamt 129,82 Stellen ausgewiesen. gez. Rüttger), Bürgermeister Der Grundbedarf der Kernverwaltung liegt bei 57,20 Stellen. Nach Abschluss der Fusion wird eine durchgängige Bewer- ›› Feststellung des Ergebnisses und Entlastung tung aller Stellen erwartet. Haushaltsjahr 2016 Anmerkung der VG-Verwaltung Leiningerland: hier: Hauptschulzweckverband Leiningerland Die ausgewiesenen 129,82 Stellen bilden das komplette in Auflösung Personal der VG Leiningerland ab. Darin enthalten ist neben den Mitarbeiter/innen der Verwaltung auch das Personal der Die beteiligten Gebietskörperschaften haben in ihren Sitzun- Schulen, der betreuenden Grundschulen, der Gebäudereini- gen Stadtrat Grünstadt (17.04.2018) und Verbandsgemein- gung, des Bauhofs, der Freibäder, Auszubildende und ein Teil derat Leiningerland (12.04.2018) dem Bürgermeister der der Werkverwaltung. Unter dem Begriff Kernverwaltung ist ehemaligen Verbandsgemeinde Grünstadt-Land als Verant- nur ein Teil der Belegschaft in den beiden Rathäusern erfasst. wortlicher für die Restabwicklung und ehemaligen Verbands- Damit besteht die Überbesetzung nicht in der Differenz der vorsteher des Hauptschulzweckverbandes in Auflösung, dem beiden genannten Stellenzahlen. Der exakte Bedarf ist erst stv. Verbandsvorsteher und sofern und soweit Beigeordnete noch nach den Vorgaben des Landesrechnungshofes zu den Bürgermeister der ehemaligen Verbandsgemeinde Grün- ermitteln. stadt-Land vertreten haben, gem. § 114 Abs. 2, S. 2 GemO Der geplanten Stellenmehrung von zwei Vollzeitstellen im i.V.m. § 7 der Vereinbarung über die Restabwicklung für das Bereich „Tiefbau“ und „Tourismus“ wird in Kenntnis des beste- Haushaltsjahr 2016 Entlastung erteilt. henden Personalüberhangs zugestimmt, da die Stellen Gleichzeitig wurde der Jahresabschluss 2016 gem. § 114 Fachbereiche betreffen, die nicht aus dem bestehenden Perso- Abs. 1 Satz 1 GemO wie folgt festgestellt: nalbestand (allgemeine Verwaltung) besetzt werden können. Ergebnisrechnung: 0,00 € Die geplante Stellenmehrung von zwei Vollzeitstellen im Finanzrechnung: -12.360,08 € Bereich „Verkehr / Ordnungsamt“ wird aufgrund des o. g. Per- Bilanz: 4.301.163,54 € sonalüberhangs beanstandet. Der Stellenbedarf ist zunächst Sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2016 wurden zustim- entsprechend nachzuweisen. Die Verwaltung wird parallel mend zur Kenntnis genommen. Ausgabe 25/2018 - 8 - 21. Juni 2018 Der Jahresabschluss einschließlich aller Anlagen ist in der 1.1 Personalkosten, die sich nach dem Tarifvertrag für den Zeit vom 22.06.2018 bis 29.06.2018 bei der Verbandsge- öffentlichen Dienst (TVöd-VKA) und den diesen ergän- meindeverwaltung Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 zenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen Grünstadt, Zimmer 109, zu den üblichen Öffnungszeiten ein- ergeben (einschließlich aller Arbeitgeberanteile zur zusehen. Sozialversicherung und den Beiträgen zur Zusatzver- gez. Rüttger, Bürgermeister sorgungskasse sowie sonstige tariflich zustehende Zu- lagen und Beihilfen, Reisekosten und ähnliches). ›› Vollzug des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit 1.2 Sachkosten für 1.2.1 den Büroarbeitsplatz wie Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim hat mit Schreiben vom - Raumkosten einschließlich Betrieb und Unterhaltung 29.05.2018 gemäß § 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über die - Einrichtungs- und Ausstattungskosten kommunale Zusammenarbeit (KomZG) die „Zweckvereinba- - Kosten für Bürobedarf rung zwischen Stadt Grünstadt und der Verbandsgemeinde - Fernsprechkosten, Porto Leiningerland vom 12.06.2018 zur gemeinsamen Einrichtung einer Gleichstellungsstelle“ aufsichtsbehördlich genehmigt, 1.2.2 Fort- und Weiterbildung die hiermit öffentlich bekannt gemacht wird: 1.2.3 die Durchführung von Veranstaltungen Zweckvereinbarung zur gemeinsamen Einrichtung (3) Die Stadt Grünstadt stellt den für den Betrieb der Gleich- einer Gleichstellungsstelle stellungsstelle erforderlichen Büroarbeitsplatz zur Verfügung. In Anlehnung an das KGSt-Gutachten 17/2017 werden die Die Stadt Grünstadt, Sachkosten nach Absatz 2 Ziffer 1.2.1 aus Gründen der Ver- vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Klaus Wagner, waltungsvereinfachung mit 10 % der Bruttopersonalkosten und bemessen. die Verbandsgemeinde Leiningerland, (4) Die voraussichtlichen Jahreskosten werden von der Stadt vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Frank Rüttger Grünstadt ermittelt und im Einvernehmen mit der Verbands- schließen zur gemeinsamen Einrichtung einer Gleichstel- gemeinde Leiningerland festgesetzt. lungsstelle gem. § 2 Abs. 6 GemO i.V.m. § 12 des Landesgeset- zes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) folgende Auf die voraussichtlichen anteiligen Kosten sind jeweils zum Zweckvereinbarung 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. eines jeden Jahres Abschlags- zahlungen in Höhe eines Viertels der voraussichtlichen Jahres- § 1 kosten zu zahlen. Zweck und Aufgabe Am Ende eines Jahres sind die tatsächlichen Kosten zu ermit- (1) Die Stadt Grünstadt und die Verbandsgemeinde Leininger- teln und Nach- oder Überzahlungen anzufordern bzw. zu land erfüllen den Verfassungsauftrag der Gleichberechtigung erstatten. von Frau und Mann durch Errichtung einer gemeinsamen Gleichstellungsstelle und Bestellung einer gemeinsamen § 4 Gleichstellungsbeauftragten. Geltungsdauer, Kündigung (2) Aufgabe der Gleichstellungsstelle ist es, im Rahmen der (1) Die Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen Aufgaben der Stadt Grünstadt und der Verbandsgemeinde und kann bei Vorliegen der in § 60 Verwaltungsverfahrens- Leiningerland die Gleichstellung von Frauen zu fördern, um gesetz genannten Gründe unter Einhaltung einer Kündi- dadurch bestehende Benachteiligungen abzubauen. Sie gungsfrist von 3 Monaten zum Jahresende eines jeden Jahres nimmt sich insoweit aller frauenrelevanten Angelegenheiten gekündigt werden. außerhalb des öffentlichen Dienstes (§ 1 LGG) an. Frauenrele- vant sind Angelegenheiten, die die Lebensbedingungen von (2) Die Kündigung muß schriftlich erfolgen und bedarf der Frauen in anderer Weise oder in stärkerem Maße berühren als Bestätigung der Aufsichtsbehörde der beteiligten kommuna- die der Männer. len Gebietskörperschaften. (3) Die näheren Aufgaben der Gleichstellungsstelle werden § 5 durch eine gesonderte Dienstanweisung geregelt, die von der Änderungen, Ergänzungen Stadt Grünstadt im Einvernehmen beider Gebietskörperschaf- ten erstellt wird. Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung haben auf der Grundlage des § 12 des Landesgesetzes über die kom- § 2 munale Zusammenarbeit i.V.m. § 60 Verwaltungsverfahrens- Einstellung, Auswahl und Bestellung gesetz zu erfolgen. der Gleichstellungsbeauftragten § 6 (1) Einstellungsbehörde der Gleichstellungsbeauftragten ist Streitigkeiten, Einvernehmen die Stadt Grünstadt. (2) Die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten ist durch die Bei Streitigkeiten über die Auslegung dieser Vereinbarung, die Stadt Grünstadt auszuschreiben und in den Veröffentlichungs- durch die Vertragspartner nicht ausgeräumt werden können, organen beider Gebietskörperschaften öffentlich bekanntzu- entscheidet auf Antrag eines Vertragspartners die Aufsichts- machen. behörde der beteiligten kommunalen Gebietskörperschaften. (3) Die Auswahl der Person der Gleichstellungsbeauftragten Ebenso ist zu verfahren, wenn ein Einvernehmen nicht erzielt erfolgt im Einvernehmen der Bürgermeister beider Gebiets- werden kann. körperschaften. § 7 Die Bestellung der Gleichstellungsbeauftragten erfolgt in Inkrafttreten sinngemäßer Anwendung des § 47 Abs. 2 der Gemeinde- ordnung. Diese Vereinbarung tritt am 01.07.2018 in Kraft. Die Zweckver- § 3 einbarung vom 01.09.1997 tritt gleichzeitig außer Kraft. Kosten Grünstadt, 12.06.2018 (1) Die Kosten der Gleichstellungsstelle und der Gleichstel- gez. gez. lungsbeauftragten werden von der Stadt Grünstadt zu 40 % Klaus Wagner, Frank Rüttger, und der Verbandsgemeinde Leiningerland zu 60 % getragen. Bürgermeister Bürgermeister (2) Zu den Kosten zählen Stadt Grünstadt Verbandsgemeinde Leiningerland Ausgabe 25/2018 - 9 - 21. Juni 2018

››Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln Waschmittelgesetz Feststellung der Härtebereiche im Trinkwasser der Verbandsgemeinde Leiningerland - Stand April 2018) Ortsgemeinde Millimol Gesamthärte Härtebereich Calciumcarbonat Deutsche pro Liter Härtegrade (°dH) Altleiningen 1,48 8,3 weich Battenberg 0,96 5,4 weich Bissersheim 0,96 5,4 weich Bockenheim 2,47 13,9 mittel Carlsberg 1,07 6 weich Dirmstein 1,25 7 weich Ebertsheim 2,47 13,9 mittel Gerolsheim 1,25 7 weich Großkarlbach 1,25 7 weich Hettenleidelheim 1,48 8,3 weich Kindenheim 2,47 13,9 mittel Kirchheim 0,96 5,4 weich Kleinkarlbach 0,96 5,4 weich Laumersheim 1,25 74 weich Mertesheim 2,47 13,9 mittel Neuleiningen 0,96 5,4 weich (ohne Nackterhof) Nackterhof 1,55 8,7 mittel Obersülzen 1,25 7 weich Obrigheim 3,36 18,9 hart Quirnheim 2,47 13,9 mittel Tiefenthal 1,48 8,3 weich Wattenheim 1,48 8,3 weich Erläuterung: Härtebereich Grad deutscher Härte Millimol Calciumcarbonat je Liter weich bis 8,4 dH bis 1,5 Millimol mittel 8,4 bis 14 °dH 1,5 bis 2,5 Millimol hart mehr als 14 °dH mehr als 2,5 Millimol Wir bitten unsere Kunden, die auf den Verpackungen von Wasch- und Reinigungs- mitteln angegebenen Dosierungsvorschiften entsprechend dem Härtebereich des benutzten Wassers anzuwenden. Durch eine sachgerechte Anwendung soll eine Überdosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln und die damit verbundene starke Belastung der Abwässer mit Phosphaten vermieden werden. Verbandsgemeindewerke Leiningerland Ausgabe 25/2018 - 10 - 21. Juni 2018 ›› Wohnung zu vermieten außerhalb des Baustellenbereiches an eine vom Müllfahrzeug erreichbare Stelle abzustellen. Carlsberg, Auf dem Forst 12 Die Bevölkerung wird auf die Vollsperrung aufmerksam 2 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Kellerraum, 53,00 qm, 1 Oberge- gemacht und um Verständnis für die Beeinträchtigungen schoss, ruhige Lage, neu renoviert, Einzelofenheizung, Kalt- gebeten. miete 242,74 €, 3 MM Kaution ab sofort zu vermieten. Die Verbandsgemeindeverwaltung Erteilung einer Mieterselbstauskunft wird vorbehalten. als Straßenverkehrsbehörde Interessenten wenden sich bitte an die Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Frau ›› Meldung der Wein- Zake, Tel. Nr. 06359-80014212 oder Herr Gschwind, Tel. und Traubenmostbestände 06359/80014202. Meldung der oenologischen Verfahren ›› Vollsperrung B 271 südlich von Kirchheim Letzter Abgabetermin: 7. August 2018 I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände B 271neu Ortsumgehung Kirchheim Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind Neubau der Einmündung B 271neu / B 271alt alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die südlich Kirchheim gewerbsmäßig Wein und/oder Traubenmost be- oder verar- Der Landesbetrieb Mobilität Worms informiert, beiten, lagern oder handeln. dass nach heutiger Planung in den Sommerferien ab Montag, Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: 2. Juli 2018 bis voraussichtlich Ende Juli 2018 die Bundes- • die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, straße B 271 südlich Kirchheim bis nördlich Herxheim für • die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die den Verkehr voll gesperrt ist In der Zeit der Vollsperrung wir Wein und die südliche Anbindung der B 271neu an die B 271alt herge- • Traubenmost zum Verkauf herstellen, stellt. • die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Die Umleitung erfolgt über Kleinkarlbach, Bobenheim am Berg Traubenmost, und Weisenheim am Berg (siehe Lageplan) und umgekehrt. soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von Seit August 2015 wird an der Ortsumgehung Kirchheim mindestens 10.000 Liter verfügen. gebaut. Ab Mittwoch, 27. Juni 2018 soll ein erster Teilabschnitt Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sekt- der neuen Umgehung nördlich Kirchheim bis zur Abfahrt L grundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbe- 520 westlich Kirchheim für den Verkehr frei gegeben werden. trieben lagert (Sektkellereien), ist unter “Schaumwein“ vom Aktuell finden für den neuen rund 1,9 Kilometer langen Neu- Verfügungsberechtigten nachzuweisen. bauabschnitt zwischen dem nördlicher Anschluss B 271neu / II. Meldung der oenologischen Verfahren B 271alt und dem östlichen Anschluss L 520 / B 271neu noch Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natür- Restarbeiten statt. Die Straßenausstattung, wie Fahrbahnmar- lichen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein kierung, Schutzplanken und Verkehrszeichen befinden sich in erzeugen, verpflichtend. Nach EU-Vorgaben haben die Weiner- diesem Abschnitt in Arbeit. zeuger den Besitz an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Gebaut wird an den beiden Wirtschaftswegebrücken (BW Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. 1 und BW 2). Im Bereich der neuen Anschlussstellen K 1/ B Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für 271neu und im Süden B 271alt/B 271neu findet der Erd- und mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Verein- Straßenbau statt. fachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und Das rund 22 Millionen Euro teure Großprojekt läuft im Traubenmostbestände integriert. gewünschten Zeit- und Kostenrahmen. Die Verkehrsfreigabe Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur für die Umgehung soll in 2019 sein. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände nicht ver- Weitere Infos unter: www.ou-kirchheim.de pflichtet sind, können Sie dennoch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Verfahren unterliegen. ›› Vollsperrung L 520 Kleinkarlbach Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Aufgrund von Wasserleitungsarbeiten auf der L Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den 520 werden folgende Bereiche zu folgenden Zei- weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer ten gesperrt: Rheinland-Pfalz erhältlich. Registrierte Nutzer können die Bauabschnitt I Meldungen auch online über das WeinInformationsPortal Einmündung L 517 (Neuleiningen / Sausen- erstatten (wip.lwk-rlp.de). Die Meldungen müssen spätestens heim) / L 520 (Altleiningen/Kleinkarlbach) bis Viadukt vom bis zum 7. August 2018 eingegangen sein. 25.06.2018 bis 09.07.2018. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert Umleitungsstrecke: Altleiningen – Carlsberg – Wattenheim – haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Inves- Tiefenthal – Neuleiningen – Sausenheim – Grünstadt – Kirch- titionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. heim – Kleinkarlbach und umgekehrt. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausge- Bauabschnitt II schlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen Einmündung L 517 (Bobenheim am Berg) / rechnen. L 520 (Kleinkarlbach) bis Einmündung Backhohl vom Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig 09.07.2018 bis 16.08.2018. auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfra- Umleitungsstrecke: Sausenheim – Grünstadt – Kirchheim – gen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Kleinkarlbach und umgekehrt. Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Bauabschnitt III Verfügung. Hauptstraße (L 520) Einmündung Backhohl bis Viadukt vom ›› Sprechtag der Deutsche Rentenversicherung 16.08.2018 bis 07.09.2018. Jeden 2. Montag im Monat berät die Deutsche Rentenversi- Umleitungsstrecke: Sausenheim – Grünstadt – Kirchheim – cherung Rheinland- Pfalz in Grünstadt im Weinstraßencenter, Kleinkarlbach und umgekehrt. Turnstr. 7 jeweils von 09.00 - 12.00 und von 13.00 - 15.30 Die Anwohner des gesperrten Bereiches werden gebeten, Uhr vor Ort in allen Fragen zu Rente, Reha und Altersvorsorge ihre Müllgefäße und Wertstoffsäcke an den Müllabfuhrtagen individuell und neutral. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Rentenversicherungsträger das Konto führt. Ausgabe 25/2018 - 11 - 21. Juni 2018 Einen Termin für eine persönliche Beratung vereinbaren O3022307KB Mo., 25.06.18, 18.30 -19.30 Uhr, Sie mit der Stadtverwaltung Grünstadt, Tel.: 06359 805-111. 6 Abende, € 22,00 Dabei sollten die Versicherungsnummer und der Grund der O3022309KB Mi., 27.06.18, 09.00 – 10.00 Uhr, Beratung angegeben werden. 6 Vormitage, € 22,00 Einen Termin zur Rentenantragstellung oder Erledigung Treffpunkt: Schulsporthalle Kirchheim, sonstiger Rentenangelegenheiten vereinbaren Sie bei der Anmeldung erforderlich Verbandsgemeinde Leiningerland, Herrn Raschke, Tel.: 06359 Dozetin: jeweils Dörte Graffert 8001-4362 oder Herrn Haberstig, Tel. 06359 8001-4361. Mitteilungen anderer Behörden ›› Sprechstunde des Bezirksbeamten entfällt Wegen der Sommerpause/Urlaub findet derzeit keine Sprech- und Institutionen stunde des Bezirksbeamten Joachim Mollemeyer bei der Verbandsgemeinde Leiningerland – Außenstelle Hettenlei- ›› Statistisches Landesamt Bad Ems delheim - statt. Statistiker suchen noch Haushalte zum Mitmachen Der nächste reguläre Sprechtag ist am Donnerstag, Für die im Turnus von fünf Jahren stattfindende Einkommens- 19. Juli von 14:00 – 16:00 Uhr. und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 sucht das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz noch freiwillige Haushalte. Nichtamtlicher Teil Da diese Erhebung wichtige Erkenntnisse über die Lebenshal- tungskosten, die Verbrauchsgewohnheiten und die Wohnsi- › tuation privater Haushalte liefert, ist es erforderlich, dass aus › Motorrad- und Technikmuseum allen sogenannten „Schichten“ eine ausreichende Anzahl von Leiningerland in Quirnheim Haushalten teilnimmt. Insbesondere Haushalte von Selbst- 21. Sternfahrt zum Museum am 2. Juli 2017 ständigen, Arbeitern mit einem oder zwei Kindern sowie In Zusammenarbeit mit dem Luftfahrtverein Grünstadt (LVG) Haushalte mit - vor allem jüngeren - nicht erwerbstätigen findet die 21. Oldtimer-Sternfahrt des Motorrad- und Technik- Personen (ohne Pensionäre/Rentner) sind derzeit unterre- museums Leiningerland für Autos und Motorräder auf dem präsentiert. Aber auch andere Haushalte können sich noch Quirnheimer Berg statt. bewerben. Wir können keine Traktoren oder größere Lastkraft-Fahrzeuge Für die Mitwirkung bei der EVS 2018 erhält jeder Haushalt annehmen, da unser Ausstellungsareal wegen der Sicher- in Rheinland-Pfalz eine Prämie, die mindestens 100 Euro heitsvorschriften auf dem Flugplatzgelände erheblich einge- beträgt. Detaillierte Informationen gibt es im Internet unter schränkt wurde. www.evs2018.de. Wer mitmachen möchte, kann sich dort Ab 09:30 Uhr nimmt das Team des MTM die ankommenden direkt online anmelden oder sich unter der kostenlosen Teilnehmer in Empfang. Es ist keine Voranmeldung oder Nen- Rufnummer 0800 387 2003 bzw. per Mail (haushaltserhe- nung erforderlich, deshalb wird auch kein Nenngeld verlangt. [email protected]) mit dem Statistischen Landesamt Einfach kommen, am MTM-Pavillon anmelden und Steckbrief Rheinland-Pfalz in Bad Ems in Verbindung setzen. ausfüllen, das war’s. Wer sich anmelden möchte kann dies per ›› Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mail: [email protected] oder mobil 0176 45613797 tun. Die An- und Abfahrt der Oldtimerfahrzeuge ist ausgeschildert. (DLR) Es steht aber nur ein begrenztes Parkareal für die Oldtimer zur Seminar des Verein der Absolventen Weinbau Neustadt Verfügung. Dienstag, 24. Juli 2018, 14:00 - 16:00 Uhr „Gärkontrolle Die Anfahrt bis Quirnheim ist identisch mit der Anfahrt zum mit dem Biegeschwinger DMA35 Tag&Log und DMA35 Museum. Geplant ist wieder eine kleine private und zwang- Version“ lose Ausfahrt in der näheren Umgebung. Gestartet wird um Soweit vorhanden eigenen Biegeschwinger und/oder Laptop 11:30 Uhr in Quirnheim. Für die Ausfahrt rechnet das Museum, mit Microsoft Excel (mind. Version 2007) mitbringen. So kann einschließlich kleiner mit einer vom DLR Rheinpfalz erstellen Datei zur Gärkontrolle Pause, mit ca. drei Stunden. Streckenlänge ca. 70 Kilometer. auf dem eigenen Laptop gearbeitet werden. Es gibt auch wieder die beliebte Tombola unter dem Motto Seminargebühr: 30,- Euro „Jedes zweite Los gewinnt“. Dabei sind Rundfahrten mit Oldti- mern, Freiflüge und zahlreiche Sachgewinne für Jung und Alt Veranstaltungsort: DLR Rheinpfalz, zu gewinnen. Breitenweg 71, 67435 Neustadt/Wstr. Weitere Info unte www.motorrad-technik-museum.de Anmeldung unter Tel. 06321/671-293, email: [email protected] oder per Post an die o. g. Adresse. Anmeldeschluss: 20.07.2018 Kreisvolkshochschule ›› Agentur für Arbeit › › Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim Jetzt noch Ausbildungsplatz sichern! in der KVHS Bad Dürkheim Die Agentur für Arbeit Landau hilft bei der Suche nach dem Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 20.00 Uhr passenden Ausbildungsplatz – über 1.200 Ausbildungsstellen Im Internet unter: www.kvhs-duew.de in der Region sind noch nicht vergeben. Anmeldung oder Infos über Kursinhalte und weitere Kurse Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 00 können im Internet oder telefonisch Jugendliche einen Termin zum persönlichen Beratungsge- Gymnastik über Stock und Stein – Ferienkurs spräch in Landau, Neustadt, Bad Dürkheim und Germersheim Für alle, die Lust und Freude an der Bewegung im Freien haben. vereinbaren – auch in den Sommerferien. Die Teilnehmer lernen, durch Muskelaufbau und anschlie- Die Bewerbungsunterlagen sollten möglichst vollständig mit- ßende Dehnübungen Ihre Beweglichkeit zu trainieren. gebracht werden. Wer vorab einen Blick in die Internetportale An sechs Vormittagen oder Abenden treffen wir uns an der wie Jobbörse und Planet-Beruf wirft oder die App AzubiWelt Schulporthalle Kirchheim. Bequeme Sportbekleidung und nutzt, kann sich zur Vorbereitung einen Überblick über offene Sportschuhe sind erforderlich. Stellen und berufliche Alternativen verschaffen. Ausgabe 25/2018 - 12 - 21. Juni 2018 Stellenausschreibungen ›› Stellenausschreibung

› Die Verbandsgemeinden Eisenberg und Göllheim › Stellenausschreibung suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Der Trägerverein für „Offene Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim“ e.V. hat zum Feuerwehrgerätewart/in nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Jugendpflegerin / eines Jugendpflegers Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die Durch- (Vollzeit mit 39 Wochenstunden) führung von Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen in den Feuerwehrgerätehäusern und die Wartung, zu besetzen. Die Stellenbesetzung ist befristet bis Prüfung, Pflege, Verwaltung und Unterhaltung der zum Ende des Mutterschutzes und einer sich ggf. Geräte und Ausrüstungsgegenstände sowie der anschließenden Elternzeit der Stelleninhaberin. Gerätschaften und Fahrzeuge. Arbeiten in der Kleider- Das Aufgabenspektrum umfasst den Bereich der kammer und der Atemschutzwerkstatt. Die Besetzung offenen Jugendarbeit mit dem Tätigkeitsschwer- der Einsatzzentrale, sowie Feuerwehreinsatzdienst punkt der eigenständigen Entwicklung und Durch- zusammen mit den Angehörigen der Freiwilligen Feu- führung von Projekten in Jugendtreffs, auch im erwehren Eisenberg und Göllheim zählen ebenso zu Bereich der Gewaltprävention. Kooperative Zusam- dem Aufgabengebiet, wie die Abwicklung von Einsät- menarbeit mit anderen sozialen Instituten (Jugend- zen, die Mitarbeit bei der Brandschutzaufklärung und amt, Schulen, Vereine und Verbände) sowie Beratung die Überwachung und Kontrolle der Haustechnik. der politischen Gremien (Verbands- und Gemeinde- räte, Jugendausschüsse). Wir erwarten • Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Wir suchen handwerklichen Beruf, vorzugsweise im Elektro-, eine pädagogische Fachkraft mit Erfahrungen im KFZ- oder Metallbereich Bereich der offenen Jugendarbeit. • Gerätewartausbildung und Ausbildung zum Atem- Voraussetzungen sind außerdem schutzgerätewart • Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie Durchset- • Abgeschlossene Feuerwehrlehrgänge als zungsvermögen. Berufspraktische Erfahrungen Gruppenführer inkl. Maschinist in der sozialen Arbeit bzw. Zusatzqualifikationen • Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. nach G 26 Eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit ist erfor- derlich, da die Arbeitszeit überwiegend in den • Fahrerlaubnis der Klasse CE Nachmittags- und Abendstunden (bis maximal • EDV-Kenntnisse 19.00 Uhr), sowie evtl. auch an Wochenenden liegt. • Die praktische Erfahrung als Mitglied einer Freiwil- ligen Feuerwehr ist für die Ausübung der Aufga- • eine Fahrerlaubnis der Klasse B, sowie die Bereit- ben vorteilhaft. schaft einen Privat-Pkw für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach Landesreisekosten- gesetz einzusetzen. Wir freuen uns auf Bewerber/innen, für die selbstän- diges und zuverlässiges Arbeiten sowie Engagement • Gute Kenntnisse in MS-Office. und Teilnahme am Einsatz- und Übungsdienst auch Wir bieten über die normale Dienstzeit hinaus selbstverständlich ist. ein interessantes Tätigkeitsfeld für eigenverantwort- liche Arbeit, Freiraum für pädagogische Kreativität Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den und eine entsprechende Vergütung nach dem Tarif- öffentlichen Dienst (TVöD) vertrag für den öffentlichen Dienst. Nähere Auskünfte erteilen wir gerne unter der Ruf- Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei ent- nummer 06351/407-310 (Frau Frey) sprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf ihre Bewerbung mit den üblichen Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähi- Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild und Nachweis der gen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens bisherigen Tätigkeiten) bis zum 6. Juli 2018 an die 30.06.2018 an den

Trägerverein für „Offene Jugendarbeit Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim“ e.V. -Personalabteilung- z. Hd. Frau Kaiser Postfach 12 40 Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim 67299 Eisenberg (Pfalz) Auskünfte erteilt Frau Kaiser 06359/8001-5111. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berück- Bewerbungsunterlagen. Reichen Sie bitte deshalb sichtigt. Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksen- keine Originale etc. ein. dung der eingereichten Unterlagen. Ausgabe 25/2018 - 13 - 21. Juni 2018 Bissersheim › › Stellenausschreibung Heinrich Krauß Die Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Bissersheim, Tel. 06359 82383 sucht ab August 2018 für die Grundschule in der Sprechstunde nach Bedarf Ortsgemeinde Kleinkarlbach eine/n [email protected] Mitarbeiter/-in Amtlicher Teil für die Betreuende Grundschule im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Nichtamtlicher Teil Arbeitszeit beträgt 6 Stunden und ist auf zwei Nach- mittage verteilt. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine sich anschlie- ›› CDU Kirchheim-Bissersheim ßende Weiterbeschäftiung wird in Aussicht gestellt. Grillfest am 22.06.2018 Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 3 des Veröffentlichung sh. Kirchheim Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Erwartet werden insbesondere Erfahrung und Geschick im Umgang mit Grundschulkindern, Beauf- Bockenheim an der Weinstraße sichtigung während der Essenausgabe, Hilfestellung Kurt Janson bei den Hausaufgaben und Freizeitgestaltung mit den Bockenheim, Tel 06359 946410 Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr Kindern. Die Erbringung der Arbeitsleistung erfolgt im Öffnungszeiten Gemeindebüro: Zweierteam. montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen E-Mail: [email protected] senden Sie bitte bis zum 30.06.2018 per Post an: Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Amtlicher Teil Fachbereich 1 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt ›› Haushaltssatzung der Ortsgemeinde oder per Email an: Bockenheim für die Haushaltsjahre 2018 [email protected] vom 14.06.2018 Eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Der Gemeinderat hat aufgrund des § 95 der Gemeindeord- Kostengründen nicht. nung (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) und den hierzu ergangenen Ände- Fragen beantwortet Ihnen Herr Gauch unter der Tele- rungen folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach fonnummer (0 63 59) 8001-40 Vorlage und Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 04.06.2018 (2/20/Pl.) hiermit bekannt gemacht wird. Altleiningen § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Frank Dennhardt Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 Festgesetzt werden: 2018 Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr 1. Im Ergebnishaushalt im Rathaus, Hauptstr. 47 der Gesamtbetrag der Erträge auf 2.803.970 € Tel. während der Sprechstunde 06356 284 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.747.970 € der Jahresfehlbetrag / Jahresüberschuss auf 56.000 € Amtlicher Teil 2. Im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 2.349.620 € ›› Vollsperrung Hauptstraße (L 520) die ordentlichen Auszahlungen auf 2.314.220 € in Kleinkarlbach der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 35.400 € Veröffentlichung sh. Verbandsgemeinde, amtlicher Teil die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € ›› Öffentliche Ausschreibung die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € Die Ortsgemeinde Altleiningen schreibt Wirtschaftswegebau- der Saldo der außerordentlichen Ein- und arbeiten nach VOB/A öffentlich aus. Veröffentlichungstext und Auszahlungen auf 0 € Ausschreibungsunterlagen werden Ihnen ab sofort auf www. die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 381.600 € auftragsboerse.de kostenlos zur Verfügung gestellt. die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 277.200 € Gerne hilft Ihnen auch die Vergabestelle der Verbandsge- der Saldo der Ein- und Auszahlungen meinde unter Tel. 06359 8001-4500 oder Mail: vergabestelle@ aus Investitionstätigkeit auf 104.400 € vg-l.de weiter. die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € gez. Dennhardt, Ortsbürgermeister die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 139.800 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -139.800 € Battenberg (Pfalz) die Einzahlungen Wolfgang Pahlke aus internen Leistungsbeziehungen 15.200 € Battenberg, Tel. 06359 2118 die Auszahlungen Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr aus internen Leistungsbeziehungen 15.200 € der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 2.746.420 € Amtlicher Teil der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 2.746.420 € die Veränderung des Finanzmittelbestandes Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor im Haushaltsjahr auf 0 € Ausgabe 25/2018 - 14 - 21. Juni 2018 § 2 § 9 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Altersteilzeit Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Auf- Altersteilzeit wurde nicht bewilligt. nahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Bockenheim, den 14.06.2018 derungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für 2018 Ortsgemeindeverwaltung Bockenheim zinslose Kredite auf 0 € gez. Janson, Ortsbürgermeister verzinste Kredite auf 0 € Hinweise: zusammen auf 0 € 1. In § 1 der vorliegenden Satzung werden im Ergebnishaus- § 3 halt für das Haushaltsjahr 2018 ein Jahresüberschuss in Höhe Gesamtbetrag der vorgesehenen von 56.000,00 € ausgewiesen. Im Finanzhaushalt beträgt der Verpflichtungsermächtigungen Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Aus- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. zahlungen 35.400,00 €. § 4 Gemäß § 18 Abs. 1 GemHVO ist der Haushalt in der Planung ausgeglichen, wenn Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung • der Ergebnishaushalt mindestens ausgeglichen ist und Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssat- • im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen und außer- zung der Verbandsgemeinde festgelegt. ordentlichen Ein- und Auszahlungen § 5 ausreicht, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Steuerhebesätze Investitionskrediten zu decken, soweit die Auszahlungen zur Die Steuersätze der Gemeindesteuern werden wie folgt fest- planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten nicht ander- gelegt: weitig gedeckt sind. 2018 Der Ergebnishaushalt weißt einen positiven Saldo aus und Grundsteuer A auf 305 v.H. ist damit ausgeglichen. Im Finanzhaushalt reicht der positive Grundsteuer B auf 370 v.H. Saldo nicht aus, die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung Gewerbesteuer auf 390 v.H. von Investitionskrediten in Höhe von 53.800,00 € zu decken. Die Gemeinde hat eine gesonderte Satzung über die Festset- Es liegt somit ein Verstoß gegen den Grundsatz des Haushalts- zung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen. ausgleichs vor (§ 93 Abs. 4 GemO). Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Der Beschluss des Ortsgemeinderates über die Festsetzung Gemeindegebietes gehalten werden des Haushaltsplanes 2018 wird daher gemäß § 118 Abs. 1 i. V. 2018 m. § 121 GemO beanstandet. Der Haushaltsplan kann jedoch für den ersten Hund 72 € unter Berücksichtigung dieser Haushaltsverfügung ausge- für den zweiten Hund 96 € führt werden. für jeden weiteren Hund 108 € Es sind im Vollzug des Haushaltsplanes alle Möglichkeiten zur für den ersten gefährlichen Hund 360 € Erhöhung der Erträge und Einzahlungen bzw. zur Verminde- für den zweiten gefährlichen Hund 480 € rung der Aufwendungen und Auszahlungen auszuschöpfen; für jeden weiteren gefährlichen Hund 600 € Mehreinzahlungen und Einsparungen sind vorrangig zum § 6 Abbau des Fehlbetrages im Ergebnishaushalt zu verwenden. Beiträge Die Ortsgemeinde muss Ihre Haushalts- und Wirtschaftsfüh- rung am Ziel des Haushaltsausgleichs ausrichten. Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBI. Es wird um Vorlage einer Nachtragshaushaltssatzung bis zum S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Febr. 2011 01.10.2018 gebeten, die weitere Einsparpotentiale aufzeigt (GVBI. S. 25) werden festgesetzt: und möglichst den Haushaltsausgleich zur Folge hat. 2018 Vor diesem Hintergrund wird gebeten, alle freiwilligen Auf- Beitrag für den Feldschutz (Feldhut) 19 € / ha wendungen / Auszahlungen, insbesondere die freiwilligen Beitrag für den Weinbergschutz (Weinbergshut) 32 € / ha und disponiblen, nochmals auf den Prüfstand zu stellen und Beitrag für die Unterhaltung der Feld- und 20 € / ha auf ihre unbedingte Notwendigkeit zu überprüfen; nicht Wirtschaftswege (Wirtschaftswegeunterhaltung) erforderliche Mittel sind einzusparen. Beitrag für den Ausbau von Wirtschaftswegen 0 € / ha Die Übersicht mit den freiwilligen Leistungen und die darin (Wirtschaftswegebau) aufgeführten Einsparmaßnahme hat die Aufsichtsbehörde Beitrag für den Fremdenverkehr 10 € / m² zur Kenntnis genommen. Die Gemeinde wird aufgefordert, (Weinwerbebeitrag) die Einsparmaßnahmen fort zuführen. Neben den Ausgabeansätzen sind auch die Einnahmeansätze § 7 (u. a. Anpassung der Hebesätze, Gebühren und Beiträge, Ver- Eigenkapital mietungen und Verpachtungen) zu überprüfen. Im Rahmen Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 betrug der Nachtragshaushaltssatzung 2018 wird um Unterrichtung 8.332.832,20 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals des Veranlassten gebeten. zum 31.12.2017 beträgt 8.570.072,20 € und zum 31.12.2018 2. Der Stellenplan wurde zur Kenntnis genommen. Es wird 8.626.072,20 €. unterstellt, dass die Stellen ordnungsgemäß bewertet wurden § 8 und im Einklang mit den tariflichen Voraussetzungen stehen. Über- und außerplanmäßige Aufwendungen Stellenmehrungen sind nur auf der Grundlage von Perso- und Auszahlungen nalbedarfsbemessungen zulässig und sind entsprechend zu dokumentieren. Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder 3. Gemäß § 4 Abs. 6 GemHVO sind in jedem Teilhaushalt Ziele Auszahlungen gem. § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, und Leistungen zu beschreiben sowie Leistungsmengen und wenn im Einzelfall 2.500 € überschritten werden. Die Zustän- Kennzahlen zu Zielvorgaben anzugeben. Ziele und Kenn- digkeiten für die vorherige Genehmigung von über- und zahlen sind zur Grundlage der Gestaltung, der Planung, der außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen sind Steuerung und der Erfolgskontrolle des jährlichen Haushalts gem. Hauptsatzung wie folgt festgelegt: zu machen (vgl. auch § 46 Abs. 4 GemHVO). Im vorliegen- a) bis zu 2.500 € - Ortsbürgermeister den Haushaltsplan fehlen insbesondere die Angaben zu den c) mehr als 2.500 € - Ortsgemeinderat Grund- und Kennzahlen. Bei zukünftigen Haushaltsplanun- Ausgabe 25/2018 - 15 - 21. Juni 2018 gen wird gebeten darauf zu achten, dass die erforderlichen men. Darüber mussten wir „zwischendurch“ unseren großen Angaben aufgenommen werden. Rasenmäher ersetzen und es fallen noch Zusatzaufgaben an, 4. Das Eigenkapital der Ortsgemeinde lag zum Bilanzstichtag die wir deshalb erledigen, weil andere ihren Pflichten nicht 31.12.2016 bei 8.332.832,20 €. Die voraussichtliche Entwick- nachkommen (Freischneiden der Ramser Hohl, Entsorgen von lung des Eigenkapitals stellt sich wie folgt dar: wild abgelagertem Müll usw.). Dort versuchen wir zwar, unsere Stand 31.12.2017: 8.570.072,20 € Arbeitszeit erstattet zu bekommen, sie fehlt aber an anderen Stand 31.12.2018: 8.626.072,20 € Stellen. Darüber hinaus werden wir aber auch kritisch noch Stand 31.12.2019: 8.629.072,20 € einmal unsere Prioritäten im Bauhof unter die Lupe nehmen. Stand 31.12.2020: 8.716.072,20 € Breitbandausbau: Stand 31.12.2021: 8.628.072,20 € Hierzu ist der Verbandsgemeinderat nicht ganz unserem Carls- Die Ortsgemeinde Bockenheim nimmt am Kommunalen Ent- berger Antrag gefolgt, hat aber beschlossen, den Großteil der schuldungsfonds Rheinland-Pfalz teil. für Carlsberg anfallenden Kosten nach Anzug des Bundes- und Der Ortsgemeinde obliegt die Beachtung eines strikten Haus- Landesanteils zu übernehmen. Auf Basis der vorliegenden haltskonsolidierungskurses, wobei alle gestaltbaren Möglich- Kostenschätzungen würden bei Gesamtkosten von 1 Million € keiten zur Ausgabenreduzierung sowie zur Ausschöpfung der für unsere Gemeinde 900.000 € von Bund und Land getragen, eigenen Einnahmequellen zu nutzen sind. Die Ortsgemeinde ca. 87.000 € von der Verbandsgemeinde und ca. 13.000 € von hat ihre Haushalts- und Wirtschaftsführung am Ziel der Rück- der Ortsgemeinde. Betont sei: Es liegen erst Kostenschätzun- führung der Liquiditätskreditverschuldung (Stand Ende 2017: gen vor, wie hoch die tatsächlichen Kosten sind, wird die neue - 411.273,00 €) auszurichten. Ausschreibung ergeben, die der Landkreis durchführt. Natür- Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 25. Juni 2018 lich hoffen wir, dass dann im Herbst eine Auftragsvergabe bis 4. Juli 2018 zu den üblichen Dienststunden bei der Ver- erfolgt und wir bald eine Zeitschiene erfahren, bis wann wir bandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Industriestraße angeschlossen sind. Wir halten Sie informiert. 11, 67269 Grünstadt, Zimmer 206 öffentlich aus. Carlsberg / Hertlingshäuser MUSEUMS-Preisausschreiben Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Ver- Dieses Preissauschreiben soll Sie ermuntern, wieder einmal letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande unseren Museumsraum im „Paradies“ in der Linienstraße gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntma- zu besuchen. Dort finden Sie nämlich die Lösungen…Der chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, Museumsraum ist jeweils an der Carlsberger und Hertlings- wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach häuser Kerwe geöffnet. Es gibt dort ein Gläschen Sekt „Muse- der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeich- umstrunk“. Das Preisausschreiben läuft also während der nung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, Carlsberger und der Hertlingshäuser Kerwe 2018. Abgabe- schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 schluss ist Freitag, der 10. August. Unter den richtigen Antwor- GemO). ten (der Rechtsweg ist ausgeschlossen) verlosen wir attraktive Grünstadt, 14.06.2018 Preise. Alle Details folgen noch. Verbandsgemeinde Leiningerland Dringender Aufruf an die Grundstückseigner gez. Rüttger, Bürgermeister Es erreichen uns wieder Beschwerden darüber, dass Sträucher und Bäume zu weit in den Verkehrsraum hinein wachsen, so z. B. von Busunternehmen, welche über die Hintergasse zum Nichtamtlicher Teil Rahnenhof und zum Schullandheim fahren müssen. Bitte schneiden Sie wo nötig Ihre Gewächse zurück! Danke! ›› Landfrauen Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Wir fahren am 09.07.18 nach Haibach zum Modehaus Adler. Abfahrt ist um 07.30 Uhr auf dem Festplatz Bockenheim. › Im Preis von 26 € enthalten sind Frühstück, Modenschau, Mit- › Wohnung zu vermieten tagessen und am Nachmittag eine Schiffsfahrt auf dem Main. Carlsberg, Auf dem Forst 12 Zusätzlich bekommen wir 25 % auf den Einkauf der Sommer- 2 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Kellerraum, 53,00 qm, 1 Oberge- und Herbstkollektion. schoss, ruhige Lage, neu renoviert, Einzelofenheizung, Kalt- Anmeldung bitte unter 06359 /4342 A. Bresic. miete 242,74 €, 3 MM Kaution ab sofort zu vermieten. Die Gäste sind herzlich willkommen. Erteilung einer Mieterselbstauskunft wird vorbehalten. Interessenten wenden sich bitte an die Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt , Frau Carlsberg Zake, Tel. Nr. 06359-80014212 oder Herr Gschwind, Tel. Dr. Werner Majunke 06359/80014202. Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 E-Mail: [email protected] Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, Nichtamtlicher Teil im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 ›› Kewekomitee Amtlicher Teil Auch dieses Jahr ist das Carlsberger Kerwekomitee im Juni wieder fleißig am Spenden sammeln. Gesammelt werden überwiegend Wein, Sekt und Geldspenden. ›› Der Ortsbürgermeister informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, diese Mitteilung möchte ich mit einer Entschuldigung begin- ›› PfalzTrail e.V. nen: Mehrfach wurde ich darauf angesprochen, dass auf Wer macht mit … unseren Friedhöfen dringend wieder einmal gemäht werden müsse. Ich gehe davon aus, wenn Sie dies lesen, ist das erle- … beim Carlsberger Kerweumzug. Wir suchen noch Leute, die digt. Tatsache ist, dass wir derzeit mit durchschnittlich zwei beim PfalzTrail-Wagen mitfahren und laufen und helfen. Mitarbeitern Mühe haben, in der Grünpflege auf drei Friedhö- Meldungen bitte an [email protected] oder Telefon fen und entlang der vielen Straßen und Wegen nachzukom- 01711450241 Ausgabe 25/2018 - 16 - 21. Juni 2018 Nichtamtlicher Teil

Kultur- und Partnerschaftsverein Carlsberg- Hertlingshausen e.V.

Einladung zum Hellbeerkuchenfest

Am Sonntag, den 01. Juli 2018 ab 10 Uhr Kellergartenfest Neues Sauhäuschen Hertlingshausen Sonntag, 8. Juli Für Speisen und Getränke sowie Hellbeer- und anderen Kuchen ab 11 Uhr ist bestens gesorgt Feiern Sie mit uns den Sommer und kommen Sie Wir freuen uns auf Ihr kommen in den wunderschönen Dirmsteiner Kellergarten zum gemütlichen Frühschoppen! Zu zünftiger Blasmusik gibt es Weißwurst, Obatzter und Fleischkäse. Die kleinen Gäste können sich auf einer Hüpfburg austoben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

›› Kolpingfamilie Dirmstein Am Freitag, den 22. Juni 2018, 19,00 Uhr, findet im kath. Bernd Eberle Pfarrheim unser Halbjahresabschluss statt. Hierzu ergeht Dirmstein, Tel 06238 667 recht herzliche Einladung. Zu Gast sind an diesem Abend auch Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr unsere Freunde von der Kolpingfamilie Zell. E-Mail: [email protected] Es wäre deshalb schön, wenn auch recht viele Dirmsteiner Gäste anwesend wären. Amtlicher Teil ›› Landfrauenverein ›› Schnelles Internet für Dirmstein Männer-Kochkurs Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Achtung! Der Männer-Kochkurs wurde auf heute, Donners- die Firma QUIX Breitband GmbH, möchte in einem Pilotpro- tag, 21. Juni 2018, verlegt. Beginn ist um 19.00 Uhr in der jekt Glasfaser, als schnelle Anbindung an das weltweite Inter- Schulküche. net, bis in das Haus der Kunden in Dirmstein verlegen. Führung durch den Globus-Markt Der Gemeinderat, die Beigeordneten und ich, als Ihr Bürger- Betriebsführung durch den Globus in Grünstadt am Mitt- meister begrüßen dieses Ansinnen von QUIX in Dirmstein. woch, 27. Juni 2018. Abfahrt: 13.30 Uhr in Fahrgemeinschaf- Bei uns soll das realisiert werden, wovon heute noch viele ten an der Schule. Interessierte Männer und Nichtmitglieder Gemeinden träumen, bzw. was viele Bürger unseres Landes (TN-Gebühr Euro 5,--) können gerne teilnehmen. Es sind noch auch gerne hätten. Plätze frei. Informieren Sie sich bitte auch im Infomobil auf dem Schloss- Anmeldung bei Ellenruth Schultz, Tel. 06238/98024. platz. Montag bis Freitag 10.00 – 20.00 Uhr ›› TC Grün-Weiß Dirmstein Samstag 10.00 – 14.00 Uhr Ergebnisse Ihr Ortsbürgermeister Bernd Eberle U 12 TC Kirchheimbolanden – Dirmstein 9:5 ›› Kerwevorbereitungen Dirmstein – TC 1985 Göllheim 4:10 Die Vorbereitungen für die Dirmsteiner Kerwe stehen an. Wir U 18 Park TC Grünstadt 2 – Dirmstein 9:5 bitten alle Interessenten, die am Kerweumzug teilnehmen Herren 1 Dirmstein – SV 1923 TA Enkenbach 5:9 möchten, ein Antragsformular auszufüllen und bei der Orts- Dirmstein – TV Schneckenhausen 3:11 gemeinde abzugeben. Herren 2 Dirmstein – TC 1980 Grumbach 0:14 Formulare liegen ab sofort bei der Ortsgemeinde Dirmstein Dirmstein – TC Lambsheim 2 0:14 zur Abholung aus, können auch mit Email verschickt werden. Herren 30 TSV TA Hütschenhausen – Dirmstein 14:0 Abgabetermin für die Anmeldung 24.08.2018. TC Modenbachtal Hainfeld – Dirmstein 12:2 Ausgabe 25/2018 - 17 - 21. Juni 2018 Damen 50 Dirmstein – TC 77 Jockgrim 3:11 Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, Dirmstein – TC Rodalben 11:3 aber hätten geltend gemacht werden können. DDoppel 60 SG TC Hassloch/TSV Hassloch – Dirmstein 2:6 Gemäß § 13 a Abs. 3 Nr. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass TC GW Frankenthal – Dirmstein 0:8 sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung im Rah- men der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwur- ›› TSG 1986 Dirmstein e.V. fes unterrichten kann und die Öffentlichkeit die Möglichkeit hat, sich innerhalb der o. g. Frist zur Planung zu äußern. Sportabzeichentreffen Gemäß § 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 3 BauGB wird Das nächste Sportabzeichentreffen findet am 24.06.2018 um darauf hingewiesen, dass im vereinfachten Verfahren von der 10.30 Uhr auf dem Sportplatz in Heuchelheim statt. Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbe- richt nach § 2 a BauGB, von der Angabe der nach § 3 Abs. 2 S. 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen ver- Ebertsheim fügbar sind, abgesehen wird. Bernd Findt Gemäß den Bestimmungen des § 13 a Abs. 1 Nr. 1 BauGB darf Ebertsheim, Tel. 06359 2412 ein Bebauungsplan nur dann im beschleunigten Verfahren Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr aufgestellt werden, wenn in ihm eine zulässige Grundfläche im [email protected] Sinne des § 19 Abs. 2 der BauNVO oder eine Größe der Grund- fläche festgesetzt wird von insgesamt weniger als 20.000 m², Amtlicher Teil wobei die Grundflächen mehrerer Bebauungspläne, die in einem engen sachlichen, räumlichen oder zeitlichen Zusam- ›› Bebauungsplan „An der Königswiese, menhang aufgestellt werden, mit zu rechnen sind. Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist aus der nach- der Ortsgemeinde Ebertsheim stehenden Skizze ersichtlich. Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung Verbandsgemeinde Leiningerland Im Rahmen des Verfahrens für die Erstellung des Bebauungs- FB 2 – Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen planes „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungs- gez. Rüttger, Bürgermeister plan I“ hat der Gemeinderat beschlossen, den geänderten Bebauungsplanentwurf erneut öffentlich auszulegen. Da es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung handelt, ist für das weitere Verfahren § 13 a BauGB anwendbar. Im Rahmen des Verfahrens für die Erstellung des Bebauungs- planes „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungs- plan I“ hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ebertsheim weiterhin beschlossen, dass die Beteiligung der Öffentlich- keit in Form einer öffentlichen Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ gem. § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i. V. m. § 13 a BauGB durchzuführen ist. Der Bebauungsplanentwurf „An der Königswiese, Ände- rungsplan IV, Erweiterungsplan I“ liegt nun in der Zeit vom 02.07.2018 bis einschließlich 06.08.2018 im Verwaltungsge- bäude der Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer 106, aus und kann von jeder- mann eingesehen werden. Der Bebauungsplanentwurf ist auch unter www.gruenstadt-land.de: Familie-Wohnen-Umwelt Bauleitplanung Veröffentlichungen im Rahmen der Bauleitplanung Bebauungsplan Laufende Verfahren Ebertsheim - An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I einsehbar. Jedermann kann über den Bebauungsplan „An der Königs- wiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ Auskunft ver- langen. Stellungnahmen können während der Auslegung schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellung- nahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können – Präklusion. Weiterhin wird gem. § 3 Abs. 2 BauGB darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO (Verwaltungsgerichtsord- nung) unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen gel- tend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Übersichtsplan Ausgabe 25/2018 - 18 - 21. Juni 2018 Gerolsheim Erich Weyer Gerolsheim, Tel. 06238 705 Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Nichtamtlicher Teil

›› VdK Ortsverband Gerolsheim Jahreshauptversammlung Die Mitglieder des Ortsverbandes Gerolsheim werden zur Jah- reshauptversammlung am Samstag, den 23.06.2018, um 15.00 Uhr mit anschließendem Grillfest im Schützenhaus in Gerolsheim eingeladen. Tagesordnung: • Begrüßung mit Totenehrung • Jahresbericht • Bericht des Geschäftsführers der Kreisgeschäftsstelle • Kassenbericht • Kassenprüfungsbericht • Entlastung der Vorstandschaft • Verschiedenes, Wünsche und Anträge Um besser planen zu können melden Sie sich bitte bei Herrn Fried, Tel. 1304 oder Frau Heinrich, Tel. 3485 an. Interessierte Nichtmitglieder sind willkommen. Die Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt nach Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 30.01.99 nur auf dem Weg der Bekanntmachung im Amtsblatt. ›› SV Gerolsheim 1963 e.V. Bei der Landesmeisterschaft in der Klasse Jugend männlich belegte Michael Übel mit der Luftpistole Platz 1 mit 360 Rin- gen und den 2. Platz mit der Sportpistole KK mit 522 Ringen. ›› Der Ortsbürgermeister informiert Geologische Führung Am Samstag, den 30. Juni 2018, findet eine Führung durch das Grubengebiet und auf denGemeindeberg unter geologi- 7X6*HUROVKHLP schen Gesichtspunkten statt. Beginn: 09:00 Uhr Treffpunkt: Haus der Vereine, )LVFKHUIHVW Hauptstraße 17/19 Die Führung dauert voraussichtlich etwa drei Stunden und findet bei jedem Wetter statt! Die Geo-Tour wird geleitet von -XQL unserem Heimatforscher, Herrn Peter Scherer, der hierfür eine spezielle Ausbildung bei der Regio-Akademie und der Pollichia, in Anspruch genommen hat. Anhand der Gesteins- formationen und Aufrisse, unter anderem in unseren Sand- steinbrüchen, werfen wir einen Blick in die verschiedenen Zeitepochen unseres Erdzeitalters. Herr Scherer zeigt uns auf dem Gemeindeberg die ehemaligen Standorte der Kalköfen und erläutert uns was es mit dem „Eisenberger Becken“ auf sich hat. :LUELHWHQDQEHLGHQ7DJHQ Die Tour ist nicht übermäßig anstrengend und es braucht )LVFKVSH]LDOLWlWHQLQYLHOHQ9DULDWLRQHQ keine besondere Ausrüstung. Festes Schuhwerk wäre den- JHEDFNHQH=DQGHU)RUHOOHQ noch anzuraten. &DODPDUHV)LVFKEU|WFKHQXYP Es wäre schön, wenn sich viele Teilnehmer an diesem Sams- %LHUYRP)DVV tagmorgen einfinden würden um diese hochinteressante .DIIHHXQG.XFKHQDQEHLGHQ7DJHQ Begehung durch unsere Gemarkung mitzuerleben. Merken Sie sich diesen Termin bitte jetzt schon vor und unter- )HVWSODW]DQGHU:HHW stützen Sie mit Ihrer Teilnahme unsere örtlichen Aktivitäten. Die Führung ist kostenlos! )UHLWDJDE8KU6DPVWDJDE8KU ‹0*0 Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister Ausgabe 25/2018 - 19 - 21. Juni 2018 ab. Später eingehende Anmeldungen können wir aus organi- Großkarlbach satorischen Gründen leider nicht berücksichtigen. Geben Sie

Ralf-Peter Riegel bitte bei der Anmeldung Ihre Anschrift mit Telefonnummer

Großkarlbach, Tel. 06238 926414 an! Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr ✂ E-Mail: [email protected] Anmeldung Amtlicher Teil Für die Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Hettenleidelheim melde ich mich / uns wie folgt an: ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Hettenleidelheim Person 1 / Name, Vorname: Steffen Blaga Hettenleidelheim, Tel. 06359 8001-5611, ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung Person 2 / Name, Vorname: E-Mail: [email protected] ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Amtlicher Teil Straße, Hausnummer ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ›› Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Telefonnummer

vom 22. Juni bis 6. Juli 2018 bin ich nicht im Dienst. Ich nehme an der historischen Stadtführung teil O Die Vertretung übernimmt während dieser Zeit der Erste Beigeordnete, Raimund Hoffmann. Ich nehme an keiner Führung teil: O Steffen Blaga, Ortsbürgermeister Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen vom Buffet für ______Personen O ›› Kita Am Alten Steinbruch Keine Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen Die Kinder und Eltern der Kita Am Alten Steinbruch haben vom Buffet für ______Personen O fleißig mitgesammelt: 4.000 Deckel haben wir am Dienstag, 12.06.2018 nach Kibo zur Sammelstelle ins Nordpfalzgym- Anmeldung und Zuzahlung von 10 € bitte bis spätes-

nasium gebracht und können damit 8 Kindern eine Impfung tens Freitag, den 22.06.2018 an der Info-Theke der VG ermöglichen. Leiningerland -Standort Hettenleidelheim- abgeben. ✂ Doch das Sammeln geht weiter! › › Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Nichtamtlicher Teil am Dienstag, den 10. Juli 2018 nach Andernach Der Seniorenrat hat in diesem Jahr die Stadt Andernach mit ›› Ev. Krankenpflegeverein Wattenheim- ihrem Kaltwassergeysir als Reiseziel ausgewählt. Hettenleidelheim-Tiefenthal e. V. Die Abfahrt der Busse erfolgt an diesem Tag bereits um 07:45 Jahreshauptversammlung am 25.06.2018 Uhr ab Marktplatz Hettenleidelheim. Die Bewohner des Seni- orenheimes „Sonnenhof Atrium“ werden gegen 07:35 Uhr Veröffentlichung sh. unter Wattenheim direkt abholt. › Ankunft in Andernach zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr. Dort › VfR Hettenleidelheim erwarten uns „Am Bollwerk“ Mitarbeiter des Geysir-Zentrums Liebe Turnermäd, und begleiten uns zur Schiffsanlegestelle. Die „MS Namedy“ am 28.06.2018 findet unsere Ferienbeginnparty ab 19.00 Uhr fährt uns zur Halbinsel „Namedyer Werth.“ Hier erleben wir den bei Sabine R. statt. Denkt bitte daran Geschirr mitzubringen. Ausbruch des höchsten Kaltwassergeysirs der Welt. Anschlie- ßend bringt uns das Schiff nach Andernach zurück, wo wir Kindenheim gegen 13:00 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen im Casino Albrecht Wiegner Ahsenmacher erwartet werden. Am Nachmittag wird eine his- Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 torische Stadtführung angeboten. Treffpunkt: 15:00 Uhr „Am Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr Bollwerk.“ Die Führung durch die „Essbare Stadt“ dauert bis E-Mail: [email protected] 16:30 Uhr. Wer nicht an der Führung teilnehmen möchte, hat den Nachmittag zur freien Verfügung für einen Bummel durch Amtlicher Teil die Altstadt oder die Einkehr in eines der zahlreichen Cafés. Die Heimfahrt treten wir um 17:30 Uhr an. Die Busse stehen ab › 17:15 Uhr „Am Bollwerk“ bereit. › Satzung der Ortsgemeinde Kindenheim zur An der Fahrt können alle Personen ab 60 Jahre und auch förmlichen Festlegung des städtebaulichen Frührentner sowie deren Ehe-/Lebenspartner teilnehmen, Sanierungsgebietes „Ortskern Kindenheim“ auch wenn diese das vorgenannte Mindestalter noch nicht Auf der Grundlage des § 142 Abs. 1 und 3 des Baugesetzbu- erreicht haben. ches (BauGB), in der Neufassung vom 03.11.2017 (BGBl. I. S. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur Personen an 3634) i. V. m. § 24 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz der Seniorenfahrt teilnehmen dürfen, die ihren Haupt- (GemO), in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.01.1994 wohnsitz in Hettenleidelheim haben. (GVBl. S.153) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes Bitte geben Sie die Anmeldung und die Zuzahlung von 10 € vom 22.12.2015 (GVBl. S. 477), beschließt der Gemeinderat der bis spätestens Freitag, 22. Juni 2018, an der Info-Theke der Ver- Ortsgemeinde Kindenheim in seiner Sitzung am 04.06.2018 bandsgemeinde Leiningerland am Standort Hettenleidelheim folgende Satzung: Ausgabe 25/2018 - 20 - 21. Juni 2018 § 1 § 2 Festlegung des Sanierungsgebiets Verfahren Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kindenheim hat in sei- Das Sanierungsverfahren wird im vereinfachten Verfahren ner Sitzung am 22.05.2017 beschlossen, gemäß § 141 BauGB gemäß § 142 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Die Anwendung der vorbereitende Untersuchungen im Bereich der Ortsmitte ein- besonderen sanierungsrechtlichen Vorschriften der §§ 152 - zuleiten. Der Beschluss wurde am 11.01.2018 im Veröffentli- 156 a BauGB wird ausgeschlossen. chungsblatt „Leinigerland“ (Ausgabe Nr.: 2/2018) ortsüblich § 3 bekannt gemacht. Genehmigungspflicht Auf Grundlage der Ergebnisse der vorbereitenden Unter- suchungen ist festzustellen, dass im nachfolgend näher Die Genehmigungspflicht nach § 144 BauGB wird komplett beschriebenen Gebiet städtebauliche Missstände im Sinne ausgeschlossen. von § 136 Abs. 2 und 3 BauGB vorliegen. Dieser Bereich soll § 4 durch städtebauliche Sanierungsmaßnahmen wesentlich ver- Geltungsfrist bessert oder umgestaltet werden. Gemäß §142 Abs. 3 BauGB wird die Durchführungsfrist der Dabei werden folgende Sanierungsziele angestrebt: Ortsmittesanierung auf 15 Jahre festgelegt. • Sicherung erhaltenswerter Gebäude mit geschichtlicher, § 5 künstlerischer oder städtebaulicher Bedeutung • Verbesserung der Attraktivität der Ortsmitte Inkrafttreten • Modernisierung und Instandsetzung sowie Erneuerung Diese Satzung wird gemäß § 143 Abs. 1 Satz 4 BauGB mit ihrer erhaltenswerter privater Anwesen Bekanntmachung rechtsverbindlich. • Nutzung leerstehender Bausubstanz und von Nebenge- Ausgefertigt: bäuden zu Wohnzwecken Kindenheim, 04.06.2018 Das abgegrenzte Gebiet wird hiermit förmlich als Sanierungs- gez. Wiegner, Ortsbürgermeister gebiet festgelegt und erhält die Bezeichnung „Ortskern Kin- Es wird darauf hingewiesen, dass die Satzung der Gemeinde denheim“. Das Sanierungsgebiet umfasst alle Grundstücke Kindenheim zur förmlichen Festlegung des städtebaulichen und Grundstücksteile innerhalb der im Lageplan abgegrenz- Sanierungsgebietes „Ortskern Kindenheim“ bei der Verbands- ten Fläche. Dieser Lageplan ist Bestandteil dieser Satzung gemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, und ist als Anlage beigefügt. Werden innerhalb des förmlich während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereitge- festgelegten Sanierungsgebietes durch Grundstückszusam- halten wird. menlegungen Flurstücke verschmolzen und neue Flurstücke Weiterhin wird auf die Voraussetzungen für die Geltendma- gebildet oder entstehen durch Grundstücksteilungen neue chung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften Flurstücke, sind auf diese insoweit die Bestimmungen dieser und von Mängeln bei der Abwägung sowie die Rechtsfolgen Satzung und des Sanierungsmaßnahmenrechts (§§ 136 ff. des § 215 Abs. 1 BauGB gem. § 215 Abs. 2 BauGB hingewiesen. BauGB) ebenfalls anzuwenden. Unbeachtlich werden demnach Ausgabe 25/2018 - 21 - 21. Juni 2018 1. eine nach § 214 Abs. 1 Nr. 1 – 3 BauGB beachtliche Ver- zu dem die von diesem Nachtrag Betroffenen hiermit geladen letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- werden. schriften, Widersprüche gegen den Inhalt des durch Nachtrag 1 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB geänderten Flurbereinigungsplanes müssen die Beteilig- beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhält- ten zur Vermeidung des Ausschlusses entweder im Anhö- nis des Bebauungsplanes und des Flächen nutzungspla- rungstermin vorbringen oder inner­halb einer Frist von zwei nes und Wochen, beginnend mit dem 13.07.2018 schriftlich oder zur 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Niederschrift erheben. Die im Anhörungstermin vorgebrach- Abwägungsvorganges, ten Widersprüche sind in eine Verhandlungsniederschrift auf- wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung zunehmen. Die schriftlichen Widersprüche müssen inner­halb der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Dar- der zweiwöchigen­ Frist beim legung des die Verletzung begründeten Sachverhalts geltend Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler Fischerstraße 12, 67655 Kaiserslautern oder nach § 214 Abs. 2 a BauGB beachtlich sind. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, Des Weiteren wird auf die Vorschriften über die Frist über die Neumühle 8, 67728 Münchweiler/A Geltendmachung einer Verletzung der Bestimmungen über eingegangen sein. Die Schriftform kann durch die elektroni- die Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. 1 GemO) und die Einbe- sche Form mit qualifizierter elektronischer Signatur ersetzt rufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinde- werden. Hierauf wird be­sonders hingewiesen.­ rates (§ 34 GemO) gem. § 24 Abs. 6 GemO hingewiesen. Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim DLR oder Verbandsgemeinde Grünstadt-Land bei sonstigen Stellen sind zwecklos und haben keinerlei Fachbereich 2, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen rechtliche Wirkungen. gez. Rüttger, Bürgermeister Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben haben, oder erhobene Widersprüche nicht aufrechterhalten wol- ›› Öffentliche Bekanntmachung len, brauchen zum Anhörungstermin­ nicht zu er­scheinen. Dienstleistungszentrum 67655 Kaiserslautern, Wer an der Wahrnehmung des Termins verhindert ist, kann Ländlicher Raum 14.06.2018 sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der DLR Westpfalz Fischerstraße 12 Bevollmächtigte muss seine Vertretungsbefugnis durch eine Landentwicklung und Telefon: 0631-36740 ordnungsgemäße Vollmacht nachweisen. Dies gilt auch Ländliche Bodenordnung für Eheleute bzw. Lebenspartner nach dem Lebenspartner- Vereinfachtes Telefax: 0631-3674255 schaftsgesetz, falls sie sich gegenseitig ver­treten. Flurbereinigungsverfahren Die Unterschrift des Vollmachtgebers muss von einer dienst- Einselthum siegelführenden Stelle (z.B. Stadt- oder Verbandsgemeinde- Aktenzeichen: Internet: www.dlr.rlp.de verwaltung) amtlich beglaubigt sein. Als Geschäft, das der 21110-HA10.2. Durchführung der Flurbereinigung dient, ist die Beglaubi- gung gemäß § 108 FlurbG kosten- und gebührenfrei.­ Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Einselthum Vollmachtsvordrucke können bei dem DLR in Kaiserslautern in Ladung zur Bekanntgabe des durch Nachtrag 1 geänder- Empfang genommen werden. Der Vollmachtsvordruck steht ten Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin ebenfalls im Internet unter www.dlr.rlp.de/... zum Download über den Inhalt des geänderten Flurbereinigungsplanes zur Verfügung. I. Im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Einselthum III. Der Besitzübergang und die Nutzung an den von diesem Landkreise Donnersbergkreis und Alzey-Worms wird den Nachtrag 1 betroffenen Grundstücken erfolgt zu den in den Beteiligten der durch Nachtrag 1 geänderte Flurbereinigungs- Überleitungsbestimmungen festgesetzten Terminen, bezo- plan gemäß §§ 59 Abs. 1 und 60 Flurbereinigungsgesetz gen auf das Jahr 2018. (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 Im Auftrag Knut Bauer (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Geset- zes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794), Nichtamtlicher Teil am Mittwoch, dem 11.07.2018 vormittags von 09:00 - 12:00 Uhr und ›› Förderverein Kindergarten Kindenheim e.V. nachmittags von 13:30 - 16:00 Uhr Wir bedanken uns bei allen Helfern, Spendern und Besuchern im Haus der Vereine, Hauptstr. 27 in 67308 Einselthum unseres Sommerfestes. bekannt gegeben. Der Flurbereinigungsplan liegt in dieser Zeit zur Einsicht- nahme für die Beteiligten aus. Beauftragte des DLR werden Kirchheim an der Weinstraße die neue Feldeinteilung erläutern, Auskünfte erteilen und auf Robert Brunner Antrag einzelne Beteiligte in ihre neuen Grundstücke örtlich Kirchheim, Tel. 06359 9459090 einweisen. Es liegt im eigenen Interesse der Beteiligten, die- Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr sen Termin, der eigens zur Auskunftserteilung­ und Erläuterung E-Mail: [email protected] sowie zur örtlichen Einweisung bestimmt ist, wahrzunehmen.­ Im Anhörungster­min (vgl. Ziffer II. dieser Ladung) besteht Amtlicher Teil erfahrungsgemäß nicht die Möglichkeit,­ eingehende Aus- künfte über die Abfindung einzelner Teilnehmer zu erteilen. ›› Vollsperrung Hauptstraße (L 520) Jeder vom Nachtrag 1 betroffene Teilnehmer erhält einen Aus- in Kleinkarlbach zug aus dem geänderten Flurbereinigungsplan zugestellt. Der Veröffentlichung sh. Verbandsgemeinde, amtlicher Teil Auszug ist zu den Terminen mitzubringen. Wenn Teilnehmer Bevollmächtigte benannt haben oder Vertreter bestellt sind, ›› Weinfest am Kirchheimer Markt geht der Auszug an den Bevollmächtigten bzw. Vertreter. Vom 29.06. bis 02.07. feiert Kirchheim sein traditionelles II. Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des durch Weinfest. Die gemütliche, mediterrane Gestaltung des Wein- Nachtrag 1 geänderten Flurbereinigungsplanes wird hiermit festes bietet den Gästen die Möglichkeit den Alltag hinter sich gemäß §§ 59 Abs. 2 und 60 FlurbG der Termin anberaumt auf zu lassen und Pfälzer Gastlichkeit in einem gemütlichen Ambi- Donnerstag, dem 12.07.2018, 09:00 Uhr ente zu genießen. Das Angebot an Speisen und Getränken ist im Haus der Vereine, Hauptstr. 27 in 67308 Einselthum vielfältig. Ausgabe 25/2018 - 22 - 21. Juni 2018 Freitag „Special“ Sparerips mit Ofenkartoffel & Dip. Am 4. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Sonntag ist die Küche für Sie ab 11:00 gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 31/0109/18, Bauvoranfrage; geöffnet. Abriss + Neubau Doppelhaus Samstag „Special“ Mediterrane Speisen unter dem Motto 5. Vollzug des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) und Pasta, Scampis und Me(e)hr. des Landesnaturschutzgesetzes (LNatSchG) und der Lan- Sonntag „Special“ Spießbraten vom Grill. Ergänzt wird das desverordnung über den Naturpark Pfälzerwald, BV-Nr.: Speisenangebot durch Pfälzer Gerichte 31/0108/18, Antrag Untere Naturschutzbehörde; Gelän- und ein Flammkuchenangebot, so das deauffüllung für jeden Geschmack etwas geboten ist. 6. Seniorennachmittag 2018 Mit der Pfälzer Band „Die Buwe“ Pälzisch, Sympadisch, Ähmo- 7. Anfragen und Mitteilungen lisch am Freitag und Nameless „unplugged“ Klassik Rock und nichtöffentliche Sitzung Pop am Samstag wird Live Musik zum mitmachen oder auch Grundstücksangelegenheiten nur zum Zuhören für jung und alt geboten. gez. Rainer Gierth, Ortsbürgermeister Am Sonntag ab 13:30 stehen Kerweumzug und Kerwered auf dem Programm und die Landfrauen verwöhnen die Kerwebe- ›› Vollsperrung Hauptstraße (L 520) sucher ab 14:00 Uhr mit Kaffee und hausgemachten Kuchen. in Kleinkarlbach Für die Kids steht Samstag und Sonntag eine Hüpfburg zum Vollsperrung Hauptstraße (L 520) in Kleinkarlbach Austoben bereit. Ein großer Süßwarenstand verwöhnt Sie an allen 4 Tagen mit Köstlichkeiten. ›› Feststellung des Ergebnisses und Entlastung Zum Kerweausklang am Montag findet eine große Verlosung Haushaltsjahr 2016 mit wertvollen Preisen statt. Der Heimatverein Kirchheim und die Söhne Kirchheims freuen Der Ortsgemeinderat Kleinkarlbach hat in seiner Sitzung am sich, Sie als Gäste in Kirchheim begrüßen zu dürfen. 10.04.2018 dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten sowie auch dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Nichtamtlicher Teil Verbandsgemeinde Leiningerland gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO für das Haushaltsjahr 2016 Entlastung erteilt. ›› Landfrauen Gleichzeitig wurde der Jahresabschluss 20 gem § 114 Abs. 1 Satz 1 GemO wie folgt festgestellt: 01.07. ab Kaffee und Kuchen auf der Ergebnisrechnung: -202.835,17 € 11.00 Uhr Kerwe in Kirchheim Finanzrechnung: 117.5679,03 € 05.07. 14.00 Uhr Friederich- Plauderstunde Bilanz: Diffiné-Haus In Aktiva und Passiva 11.099.684,60 € 12.07. 14.00 Uhr Friederich- Kaffee + Kuchen Diffiné-Haus Sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2016 wurden zustim- 19.07. 14.00 Uhr Friederich- Plauderstunde mend zur Kenntnis genommen. Diffiné-Haus Der Jahresabschluss einschließlich aller Anlagen ist in der Zeit 26.07. 14.00 Uhr Friederich- Plauderstunde vom 22.06.2018 bis 29.06.2018 bei der Verbandsgemeindever- Diffiné-Haus waltung Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer 109, zu den üblichen Öffnungszeiten einzusehen. Achtung: Die Kuchenabgabe kann am Kerwesonntag ab 10.00 Uhr im Friederich-Diffiné-Haus erfolgen. Wir bedanken gez. Rüttger, Bürgermeister uns bereits im Voraus. › ›› CDU Kirchheim – Bissersheim › Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland sucht Grillfest ab August 2018 für die Grundschule in der Ortsgemeinde Der CDU Ortsverband lädt zum Grillfest am 22.06.2018 auf Kleinkarlbach eine/n den „Roten Platz“ in Kirchheim ab 18.30 Uhr ein. In diesem Jahr Mitarbeiter/-in für die Betreuende Grundschule wird es ein Tauziehen geben. Der Kinderwettbewerb startet im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. um 18.30 Uhr, die Erwachsenen um 19.30 Uhr. Anmeldung Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik „Stellen- zum Tauziehen ab 18.00 Uhr vor Ort. ausschreibungen“ im vorderen Teil des Amtsblattes. Kleinkarlbach Rainer Gierth Laumersheim Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Thomas Diehl Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr Laumersheim, Tel. 06238 675 E-Mail: [email protected] Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil Amtlicher Teil ›› 26. Sitzung des Gemeinderates Kleinkarlbach Sitzungstag Dienstag, 26.06.2018 , 19:30 Uhr Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Sitzungsort Rathaus (im Dorfgemeinschaftshaus) Nichtamtlicher Teil Tagesordnung öffentliche Sitzung ›› Handballförderkreis Eckbachtal e.V. 1. Einwohnerfragestunde 2. Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; Mitgliederversammlung hier: Teilregionalplan Windenergie hiermit laden wir zur ordentlichen Mitgliederversammlung 3. Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und am Mittwoch, den 25. Juli 2018, 20.00 Uhr, in die Tennis- Hilfsschöffen hütte in Laumersheim ein. Ausgabe 25/2018 - 23 - 21. Juni 2018 Tagesordnung Ergebnisse 1. Begrüßung SV Weisenheim/Sand – TSV Neuleiningen Ü32 3:2 2. Bericht des Vorstandes Torschützen: Helmut Merseburg, Jürgen Ober 3. Bericht der Kassenprüfer Vorschau 4. Entlastung des Vorstandes Samstag, 23.06.2018 – 16.30 Uhr 5. Wahlen (1. Vorsitzender, Schriftführer, ESV Ludwigshafen – TSV Neuleiningen Ü32 Hauptausschuss, Kassenprüfer) 6. Anträge und eventuelle Beschlussfassung 7. Aktivitäten/Veranstaltungen 2018 8. Verschiedenes Obersülzen Zu Punkt 6 der Tagesordnung: Andreas Lehmann Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung sind spätestens 2 Obersülzen, Tel. 06359 2360 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich einzurei- E-Mail: [email protected] chen. Amtlicher Teil Mertesheim Doris Nitzsche Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Sprechstunde nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Nichtamtlicher Teil

Amtlicher Teil ›› Seniorennachmittag Am 27.06.2018 lädt die kath. Kirche, privat organisiert von Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Peggy Marsch, alle Obersülzer Senioren um 15:00 Uhr ganz herzlich zum Seniorennachmittag im DGH Obersülzen ein. Neuleiningen Franz Adam ›› SV 1970 Obersülzen e.V. Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Starkregen Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr Anlässlich des Starkregens vom 11.06.2018 war der SVO wieder betroffen und musste seinen Sanitärtrakt gegen Hochwasser Amtlicher Teil schützen. Dank des schnellen Einschreitens der Freiwilligen Feuerwehr Obrigheim konnte Schaden abgewandt werden. ›› 27. Sitzung des Gemeinderates Neuleiningen Die Vereinsführung des SV Obersülzen bedankt sich recht herzlich bei den Feuerwehrkameraden und den Mitgliedern Sitzungstag Montag, 25.06.2018, 19:00 Uhr die ohne Aufforderung zum Einsatz kamen. Sitzungsort Rathaus Neuleiningen Public Viewing Tagesordnung Auch das zweite Spiel der Deutschen Mannschaft gegen öffentliche Sitzung Schweden am Samstag, 23.06. wird wieder auf zwei Groß- 1. Einwohnerfragestunde bildleinwänden im SÜLZER TOR gezeigt, bereits ab 18.00 2. Antrag von Herrn Heinz Gschwind auf Änderung der Uhr findet eine Grillparty statt. Auch bei den normalen Öff- Abrundungssatzung „Nackterhof“ nungszeiten besteht die Möglichkeit die WM zu verfolgen. 3. Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; Das Gewinnspiel, bei dem der Sieger in Bier aufgewogen wird hier: Teilregionalplan Windenergie läuft ebenfalls. 4. Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen 5. Anfragen und Mitteilungen Obrigheim (Pfalz) gez. Franz Adam, Ortsbürgermeister Stefan Muth › Obrigheim, Tel. 06359 2429 › Vollsperrung Hauptstraße (L 520) Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr in Kleinkarlbach E-Mail: [email protected] Veröffentlichung sh. Verbandsgemeinde, amtlicher Teil Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› Bericht über die 9. Sitzung des ›› TSV Neuleiningen Landwirtschaftsausschusses Obrigheim Jedermann-Turnier vom 03.05.2018 Der TSV veranstaltet am 07.07.2018 ein Jedermann-Fuß- öffentliche Sitzung ball-Turnier um den SWEN-Cup. Es wird in Mannschaften á Feldwegeinstandsetzung; Feldwegeausbau 5 Feldspieler + Torwart auf dem Kleinfeld gekickt. Jeder, der Nach Vorbesprechung und Zustimmung der Kreisverwaltung Interesse hat, kann sich bei Jürgen Ober, Tel. 06359/2098803 stimmt der Landwirtschaftsausschuss dem Ausbau der Feld- / [email protected] melden. Es können sich interessierte wege zu. Spieler oder auch komplette Mannschaften melden. Zu Neufassung der Benutzungssatzung gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise – keine Mannschaft Feld- und Weinbergswege geht leer aus! Wir hoffen auf große Resonanz und freuen uns Der Landwirtschaftsausschuss empfiehlt dem Gemeinderat über jede Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 22.06.2018. der neuen Satzung zuzustimmen. Ausgabe 25/2018 - 24 - 21. Juni 2018 Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil

›› Tennisclub Obrigheim e.V. ›› Ev. Krankenpflegeverein Wattenheim- Herren 40 (4er), A-Klasse Hettenleidelheim-Tiefenthal e. V. TC Obrigheim 1 - TA Eichwald e.V. SV Schopp 1 2:12 Jahreshauptversammlung 25.06.2018 Jochen Back punktete im Einzel. Veröffentlichung sh. unter Wattenheim Quirnheim ›› Landfrauenverein Familienwandertag am Sonntag, 1. Juli 2018 Hubert L. Deubert Quirnheim, Tel. 06359 801680 Treffpunkt für die Wanderer um 10.30 Uhr am Weedplatz. Wir Sprechstunde nach Vereinbarung laufen über Umwegen zum „Nackter Hof“. Mittagessen im Bis- tro bei Birgit Jutzi. Amtlicher Teil Treffpunkt für die Fahrer im Bistro ab 11.30 Uhr. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Else Ulbrich, Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Tel. 06351/2526 oder Regina Gaub Tel. 06351/2374 bis zum 26.06.2018 an. Tiefenthal ›› TSG Tiefenthal Edwin Gaub Abteilung Faustball Tiefenthal, Tel. 06351 8195 2. Bundesliga West Herren Sprechstunden nach Vereinbarung Samstag 23.06.2018 in Karlsdorf Spielbeginn 15.00 Uhr TSV Karlsdorf – TSG Tiefenthal Amtlicher Teil TSG Tiefenthal – TB Oppau 2. Bundesliga West Damen ›› Einladung zur Rosentaufe Sonntag 24.06.2018 in Langen Spielbeginn 11.00 Uhr Anlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Ortsgemeinde TSG Pfungstadt – TSG Tiefenthal Tiefenthal wird die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, TV Langen – TSG Tiefenthal Malu Dreyer, die Taufe der Rose mit dem Namen Tiefenthal - Pfalz« vornehmen. Wattenheim Festakt am Mittwoch, 4. Juli 2018, 16.30 – 18.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Tiefenthal, Hauptstraße 28 - 30 Andreas Werle Zu dieser Ausnahme-Veranstaltung der Rosen-Taufe – mit Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 einem interessanten Rahmenprogramm - möchten wir Sie im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, sehr herzlich einladen! seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung. Ihre Ortsgemeinde Tiefenthal Amtlicher Teil

›› Allgemeinverfügung über die Ausweisung einer Sperrzone für das Mitführen und den Verzehr alkoholischer Getränke anlässlich der Wattenheimer Kerwe 2018 Die Verbandsgemeinde Leiningerland als örtliche Ordnungs- behörde erlässt auf Grund der §§ 1 und 9 Polizei- und Ord- nungsbehördengesetz (POG) Rheinland-Pfalz i.V.m. § 35 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und §§ 61 ff Landes- verwaltungsvollstreckungsgesetz Rheinland-Pfalz (LVwVG) folgende Allgemeinverfügung: 1. Anlässlich der Wattenheimer Kerwe ist es vom 28. Juni 2018 bis 3. Juli 2018 im Bereich des Veranstaltungsortes verboten, im öffentlichen Raum alkoholische Getränke mitzuführen und/oder zu verzehren. Der Verbotsbereich umfasst den Festplatz, den Bereich des Sportplatzes, die Speyerer Straße, die Hochgerichtsstraße, die Jakob-Ries- Straße und die Straße In den Birken. 2. Das Verbot gilt nicht für Bier, Wein, Schaumwein (Sekt). 3. Das Verbot gilt weiterhin nicht für gaststättenrechtlich konzessionierte Flächen. 4. Für jede Zuwiderhandlung wird ein Zwangsgeld in Höhe von 35,00 € angedroht. 5. Sofern das Zwangsgeld nicht gezahlt oder nicht beizu- treiben ist, wird die Beantragung von Ersatzzwangshaft angedroht. 6. Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung wird angeordnet. Begründung: Nach den Erfahrungen von Polizei und Ordnungsbehörde war in der Vergangenheit im Umfeld der genannten Veran- staltung festzustellen, dass zahlreiche Festbesucher größere Ausgabe 25/2018 - 25 - 21. Juni 2018 Mengen alkoholischer Getränke konsumierten. Erfahrungs- dingungen zu beachten, die im Internet auf der Homepage gemäß führt der Konsum höherprozentiger alkoholischer des Landkreises Bad Dürkheim unter www.kreis-bad-duerk- Getränke schnell zu Kontrollverlust und daraus resultierender heim.de im Impressum aufgeführt sind. Unfallgefahr, gewalttätigen Auseinandersetzungen und Sach- Wir weisen darauf hin, dass gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO Ihr beschädigungen an den Veranstaltungsorten und in deren Widerspruch keine aufschiebende Wirkung hat, soweit er sich Nahbereich. gegen Nr. 1 der Verfügung wendet. Deshalb ist es erforderlich, dort das Mitführen und den Ver- Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung können Sie zehr alkoholischer Getränke zu beschränken. Der räumliche beim Verwaltungsgericht in 67433 Neustadt/Wstr., Robert- Geltungsbereich des Verbotes umfasst den Bereich, innerhalb Stolz-Straße 20, einen Antrag auf Wiederherstellung der auf- dessen der Schwerpunkt des Alkoholkonsums mit daraus schiebenden Wirkung stellen. abzuleitenden Gefährdungen, gewalttätigen Auseinanderset- Inkrafttreten: zungen bis hin zum Vandalismus zu erwarten ist. Diese Gefahrenabwehrverordnung tritt am Freitag, 28. Juni Das Verbot wird auf § 9 Abs. 1 POG gestützt. Danach können 2018 in Kraft und gilt bis einschließlich Dienstag, 3. Juli 2018. die allgemeinen Ordnungsbehörden die notwendigen Maß- Grünstadt, 21. Juni 2018 nahmen treffen, um eine im einzelnen Fall bestehende Gefahr Verbandsgemeindeverwaltung für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren. gez. Bernd Findt, Erster Beigeordneter Eine solche Gefahr besteht hier. Erfahrungsgemäß nimmt der betroffene Personenkreis nicht nur in umliegenden Gaststät- ten oder Ausschankstellen Alkohol zu sich, sondern erwirbt Besucherinnen und Besucher der alkoholische Getränke in großem Umfang auch in Geschäften, Wattenheimer Kerwe müssen mit an Verkaufsständen, Tankstellen usw., um diese dann bei Ver- Taschenkontrollen rechnen. Es wird anstaltungen und in deren Umfeld zu konsumieren. deshalb empfohlen, auf größere Behält- Zur Wahrung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit nisse von vornherein zu verzichten. erscheint es der Ordnungsbehörde ausreichend, die verfüg- ten Verbote auf alkoholische Getränke mit einem höheren Alkoholgehalt zu beschränken. Damit besteht vor Ort die ›› Der Ortsbürgermeister informiert Möglichkeit, insbesondere sogenannte Leichtgetränke zu Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, konsumieren. Wenn dadurch auch ein Alkoholmissbrauch in der kommenden Woche am Donnerstag, 28. Juni 2018, nicht ausgeschlossen wird, so ist doch zu erwarten, dass der beginnt unsere diesjährige Kerwe; feiern Sie mit den ker- Alkoholkonsum in einem Maße gemindert wird, das ausreicht, wetreibenden Vereinen, den Schaustellern und der Orts- um den abzuwehrenden Gefahren zu begegnen. gemeinde dieses Dorffest. Auch alle Senioren sind für den Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit und um die Rechte der Kerwemontag, ab 15:00 Uhr zum Seniorennachmittag der Gaststättenbetreiber zu wahren, wird davon abgesehen, das Ortsgemeinde herzlich eingeladen. An diesem Nachmittag Ausschankverbot auf konzessionierte Flächen auszudehnen. wird sich auch unser neuer Arzt, Dr. Thong Quoc Chu, Facharzt Zur Durchsetzung des Verbots ist es geboten und angemes- für Allgemeinmedizin, vorstellen. sen, die Festsetzung und Beitreibung eines Zwangsgelds in Die Seniorenfahrt der Ortsgemeinde findet am Freitag, den Höhe von 35,00 € für jeden Fall der Zuwiderhandlung, ersatz- 20. Juli 2018, ab 13:00 Uhr statt. Unsere diesjährige Fahrt führt weise Haft, anzudrohen. uns in die Landeshauptstadt Mainz. Nähere Informationen im Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung wird gemäß § 80 kommenden Amtsblatt. Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 VwGO angeordnet. In Ansehung der betrof- In der letzten Gemeinderatssitzung vom 14. Juni 2018 fenen hochwertigen Rechtsgüter – insbesondere Gesundheit stimmte der Rat der Übernahme der Wattenheimer Vereins- und körperliche Unversehrtheit von Besuchern, Ordnungs- förderung durch die Ortsgemeinde für das Jahr 2018 zu. Die kräften und Dritten – muss gesichert sein, dass die ausge- Förderung erfolgt derart, dass ein Sockelbetrag i.H.v. 255 Euro sprochenen Verbote auch beim Einlegen von Rechtsbehelfen zuzüglich 10 Euro je jugendlichem Mitglied an den antrag- Bestand haben und durchgesetzt werden können. stellenden Verein ausgezahlt wird. Als jugendlich zählen Per- Dem gegenüber besteht das in der Abwägung geringer ein- sonen bis einschließlich dem 17. Lebensjahr. Jugendliche, die zustufende Interesse der Besucher, uneingeschränkt Alkohol in mehreren Abteilungen eines Wattenheimer Vereins aktiv zu sich nehmen zu können sowie das wirtschaftliche Interesse sind, werden nur einfach gezählt. Entsprechende Haushalts- an der Ausnutzung besonderer Verkaufschancen für alkoho- mittel werden in den Nachtragshaushalt eingestellt (höchs- lische Getränke. Diese Interessen müssen hinter dem Schutz tens jedoch 5.000 Euro). Reichen die eingeplanten Mittel in der vorgenannten hochwertigen Rechtsgüter zurück treten. Höhe von 5.000 Euro nicht aus, werden diese, abzüglich der Rechtsbehelfsbelehrung: Sockelbeträge, auf die gemeldeten Jugendlichen verteilt. Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Gefördert wird nur auf schriftlichen Antrag der Vereine. Dem Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Antrag müssen die Namen der Jugendlichen beigefügt wer- Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lei- den. Schriftliche Anträge können bis zum 15. August 2018 ningerland, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt schriftlich oder (Ausschlussfrist) beim Ortsbürgermeister eingereicht zur Niederschrift einzulegen. werden. Danach erfolgt die Prüfung und ggf. die Auszahlung Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt auf das Konto des antragstellenden Vereines. werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit Ich wünsche allen, die in den nächsten Tagen in den Urlaub einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Bei fahren und allen Schülerinnen und Schülern schöne erhol- der Verwendung der elektronischen Form sind besondere same Tage, technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Inter- Ihr Ortsbürgermeister Andreas Werle net unter www.vg-l.de/signatur aufgeführt sind. Die Widerspruchsfrist ist auch dann gewahrt, wenn der Wider- ›› Wattrumer Kerwe spruch schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwal- Vom 28.06.2018 bis 03.07.2018 findet unsere Kerwe statt. tung Bad Dürkheim – Kreisrechtsausschuss -, Philipp-Fauth-Str. Zur Kerweausgrabung treffen wir uns am Donnerstag, 28.06. ab 11, 67098 Bad Dürkheim eingelegt wird. Die Schriftform kann 20.00 Uhr am Mini-Wasserturm. Ausgegraben wird die Kerwe durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall dann um 24:00 Uhr. Die „Anonyme Giddarischde“ spielen live ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elek- am Kerwesonntag um 13:30 Uhr. Entsprechende Parkmöglich- tronischen Signatur zu versehen. Bei der Verwendung der keiten für Besucher sind im Ort ausgeschildert. Das ausführli- elektronischen Form sind besondere technische Rahmenbe- che Kerweprogramm finden Sie im nächsten Amtsblatt. Ausgabe 25/2018 - 26 - 21. Juni 2018 Nichtamtlicher Teil ›› Prot. Kirchengemeinden Carlsberg- Hertlingshausen mit den Kirchengemeinden ›› Kerwekomitee Altleiningen und Höningen Am Samstag, dem 23. Juni 2018, ab 10:00 Uhr, sammelt Samstag, 23.06.2018 das Wattenheimer Kerwekomitee Spenden für die diesjäh- 18.00 Uhr Gottesdienst in Höningen rige Kerwe. Es wird im Bereich Am Sportplatz, An der Bleiche, mit Lektor Heinz-Dieter Keim Lochberg, Hirtenweg, Staufergasse und Hauptstraße gesam- Sonntag, 24.06.2018 melt. Wir danken Ihnen bereits für Ihre Spenden. 09.30 Uhr Gottesdienst in Hertlingshausen mit Lektor Heinz-Dieter Keim 10.30 Uhr Gottesdienst in Carlsberg mit Lektor Heinz-Dieter Keim

Montag, 25.06.2018 19.30 Uhr Presbytersitzung in Altleiningen

Krimilesung und Orgelmusik mit Ansgar Armbrust Sonntag, 24.06.2018 um 17:00 Uhr Prot. Kirche Altleiningen Eintritt frei Um Spenden wird gebeten

›› Prot. Pfarramt Ebertsheim für die Kirchengemeinden Ebertsheim mit Mertesheim, Kindenheim und Quirnheim Freitag, 22.06.2018 08.30 Uhr Ökum. Schulabschlussgottesdienst kath. St. Barabarakirche Sonntag, 24.06.2018 – 4. So.n.Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Quirnheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Martinskirche in Kindenheim Mittwoch, 27.06.2018 09.00 – 11.00 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück im Gemeinderaum der kath. St. Barbara Kirche in Rodenbach ›› Prot. Kirchengemeinde Rodenbach Sonntag, 01.07.2018 09.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Ebel) ›› Ev. Krankenpflegeverein Wattenheim- Sonntag, 15.07.2018 09.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Ebel) Hettenleidelheim-Tiefenthal e. V. Sonntag, 05.08.2018 Jahreshauptversammlung 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rothley) Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung für 25. Juni 2017, ›› Prot. Kirchengemeinden 18:30 Uhr, ins ev. Gemeindehaus Hettenleidelheim, Am Kreuzweg. Gerolsheim und Dirmstein Die Tagesordnung wurde bereits im Amtsblatt der 24. KW Gottesdienste veröffentlicht. Sonntag, 24.06.2018 09.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein (Präd. Henß) 10.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim (Präd. Henß) Aus den Kirchengemeinden Trau-Dich-Café Sonntag, 24.06.2018 ›› Prot. Kirchengemeinde 15.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Dirmstein Asselheim-Albsheim-Mühlheim Sonntag, 24.06.2018 – Schloßkirche Mühlheim ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, 10.10 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Martin Theobald Laumersheim, Obersülzen Donnerstag, 21.06.2018 18.30 Uhr Presbyteriumssitzung in Obersülzen ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Sonntag, 24.06.2018 Freitag, den 22.06.2018 11.15 Uhr Jakobusfest in Großkarlbach. ab 18.00 Uhr ökum. Johannisfeuer auf dem Platz der Begeg- Gottesdienst in der Kath. Kirche, die 1707 als Lutherische nung zwischen den zwei Kirchen Kirche errichtet wurde und nach der Großkarlbacher Kir- Sonntag, den 24.06.2018 chenunion 1817/1818 hinter der Nutzung der ehemaligen 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Reformierten Kirche zurück trat. Ausgabe 25/2018 - 27 - 21. Juni 2018 Nach dem Gottesdienst, in dem Kirchenchor, Neues Geistli- ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt ches Lied, Pfadfinder, Frau Pastoralreferentin Gottschalk und Donnerstag, 21.06.2018 Pfr.in Heck mitwirken, sind alle ins Kath. Pfarrhaus zum Weiter- 08.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresabschluss feiern bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen eingeladen. Wir der Theodor-Heuss-Schule , Asselheim Elisabethkirche freuen uns auch über Kuchenspenden für das Fest. Herzliche 18.30 Uhr Amt, Mertesheim Einladung an alle zum Mitfeiern! 18.30 Uhr Heilige Messe, Dirmstein Konfirmation 2020 18.30 Uhr Heilige Messe, Kirchheim Alle Jugendlichen, die 2020 ihre Konfirmation feiern möchten, Freitag, 22.06.2018 sind zur Teilnahme an der Konfirmandenarbeit eingeladen. 08.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresabschluss Die erste Stunde für die neuen Präparanden ist am 07.08.2018 der Schule am Ritterstein, Sausenheim Peterskirche um 17.00 Uhr im Pfarrsälchen Großkarlbach, Hauptstr. 25, um 08.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der 4. 19.00 Uhr sind die Eltern der jungen Menschen, zum Treffen Klassen der Dekan-Ernst-Schule, Grünstadt Martinskirche im Pfarrsälchen Großkarlbach, Hauptstr. 25 eingeladen. 09.00 Uhr Heilige Messe, Sausenheim Bibelprojekt 18.30 Uhr Amt, Grünstadt Für das Bibelprojekt im Jubiläumsjahr der Kirchenunion von 18.30 Uhr Heilige Messe, Laumersheim Turmkapelle 1818 bitten wir Sie uns von Ihren Bibeln zu erzählen, die Sie im Samstag, 23.06.2018 Haus und in Ihrer Familie haben. Bitte sprechen Sie Pfarrerin Heck an, Tel. im Pfarramt: 06238/98000. 18.00 Uhr Vorabendmesse, Sausenheim Sonntag, 24.06.2018 ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach 09.00 Uhr Amt, Obrigheim für dieProt. Kirchengemeinden Battenberg, 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Grünstadt Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach 10.30 Uhr Festgottesdienst, Kirchheim 11.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jakobusfest, Sonntag, 24.06. 2018 Großkarlbach 10:00 Uhr Gottesdienst im Freien zum Battenberger Kirchen- Di 26.06.2018 fest (an der Battenberger Kirche); Gastprediger Kirchenpräsi- dent i.R. Eberhard Cherdron 09.00 Uhr Heilige Messe, Grünstadt 18.30 Uhr Amt, Neuleiningen Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, im Garten des Kirchenhäuschens bei Leckereien (auch vegetarische) und 18.30 Uhr Heilige Messe, Rodenbach Getränken, einer Tombola und attraktiven Spiel- und Baste- Mittwoch, 27.06.2018 langeboten für Kinder zu verweilen. 09.00 Uhr Heilige Messe, Mertesheim Montag, 25.06.2018 17.00 Uhr Rosenkranz, Grünstadt 19:30 Uhr Gemeinsame Sitzung der Presbyterien Battenberg, kfd-Monatstreffen Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach, Sälchen Kirchheim Das Monatstreffen der kfd Kirchheim-Bissersheim findet im Dienstag, 26.06.2018 Monat Juni erst am Mittwoch, den 27. Juni um 15.00 Uhr im Pfarrheim statt. Pfarrer Norbert Kaiser, Diözesanpräses der kfd 10:00 – 11:30 Uhr, das Eltern-Kind-Treffen im Sälchen der Prot. wird uns an diesem Nachmittag begleiten. Auch Nichtmitglie- Kirchengemeinde Kirchheim findet auch während der Som- der sind herzlich willkommen. merferien statt. › ›› Prot. Kirchengemeinde Obrigheim - › Kath. Kirchengemeinde Colgenstein St. Leodegar Gerolsheim Sonntag, 24.06.2018 Dank 09:30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein, Der Gemeindeausschuss bedankt sich bei allen Besuchern, Pfarrerin Astrid Waitschies Helfern und Spendern des Fronleichnam-Gottesdienstes und des Gemeindefestes. Der Kirchenstiftung St. Leodegar konnte ›› Prot. Kirchengemeinde so ein ansehnlicher Betrag zur Erhaltung von Kirche und Pfarr- Sausenheim-Neuleiningen heim überwiesen werden. Allgemein Freitag, 22.06.2018 18:30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 24.06.2018 08:30 Uhr Hl. Messe 28.06.2018 ab 18.00 Uhr Freitag, 29.06.2018 09:00 Uhr Hl. Messe Feierabendtreff unter dem Motto „Es wird wieder wein-tas- tisch“ in der Scheune in Sausenheim, Kirchgasse ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Prot. Kreuzkirche Neuleiningen Freitag, 22.06.2018 Sonntag, 24.06.2018 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Kein Gottesdienst 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Samstag, 23.06.2018 Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim 14.00 Uhr Feierliche Trauung in Hettenleidelheim Samstag, 24.06.2018 17.30 Uhr Feier des Patronatsfestes St. Alban 10:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Hl. Messe in Wattenheim; mit Verabschiedung von Diakon › Michael Fughe › Prot. Kirchengemeinde als 1. Sterbeamt für Mathilde Hofmann Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal für Heinrich Folz, Viktor Ringelsbacher und Julius Fernekeß Sonntag, 24.06.2018 für Margarete und Stefan Hofmann 09:15 Uhr Gottesdienst in Tiefenthal (Lektorin Achenbach) anschl. Umtrunk 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim (Lektorin Achenbach) Kollekte für die Instandhaltung der Kirche Vorankündiging Sonntag, 24.06.2018 - Ökum. Kerwe-Gottesdienst Wattenheim am Sonntag, Hochfest Geburt des Hl. Johannes des Täufers 01.07.2018, 10:00 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit) auf dem Ker- 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim, mit Taufe von Aline weplatz am ehem. Wasserturm und Lena Blatner Ausgabe 25/2018 - 28 - 21. Juni 2018 für Heinz Schattner und Eltern Susanne und Paul Schattner Inh. Oliver Kaupp für Elsbeth und Georg Geiger Breitenbachstraße 18 Kollekte für die Pfarrei 72178 Waldachtal- 14.00 Uhr Taufe von Aaron Walter in Carlsberg Lützenhardt 14.00 Uhr Taufe von Marco Maniaci in Hettenleidelheim Nördlicher Schwarzwald Montag, 25.06.2018 Tel. 07443/9662-0 09.15 Uhr Hl. Messe in Tiefenthal für verstorbene Angehörige Fax 07443/966260 Freitag 29.06.2018 – Hochfest Hl. Petrus und Hl. Paulus, Frühling im Schwarzwald ... Apostel 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Natur fühlen, 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim den Duft des Waldes riechen!

›› Freie christliche Gemeinde Wochenpauschale mit Halbpension Treffpunkt Leben Carlsberg 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Freitag, 22.06.2018 Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, Royal-Rangers - siehe www.rr281.de 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ Sonntag, 24.06.2018 19:00 Uhr - Anbetungsabend „Die kleine Auszeit“ Sonntag, 24.06. - Freitag, 29.06.2018 Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag Royal-Rangers-Sommercamp in Lemberg 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller Die Trauerdanksagung in Ihrem Mitteilungsblatt. 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Pluspunkte: Unsere Lage, Hotel in absolut ruhiger Unser gemütliches, familiengeführtes gelegen, bietet Ihnen täglich zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungs- neben einem großen kalt-warmen sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten Region. frischen, knackigen Salaten aus der

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Kein Mensch ist namenlos. Die letzte Ruhestätte in Würde gestalten. Beilagenhinweis

Anonyme Bestattungen? Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Es gibt Alternativen! der Verbandsgemeinde Eisenberg.

Carl-Zeiss-Str. 10 67269 Grünstadt Telefon 0 63 59 / 91 95 00 05 Wir bitten unsere Leser um beachtung! Ausgabe 25/2018 - 29 - 21. Juni 2018 Ausgabe 25/2018 - 30 - 21. Juni 2018

EUROPÄISCHES Folklore-Festival BITBURG 6. - 9. JULI 2018

Infos/Programm: Stadtverwaltung Bitburg Tourist-Information Rathausplatz 3-4 · 54634 Bitburg Römermauer 6 · 54634 Bitburg Telefon: 06561 6001-0 Telefon: 06561 9434-0 · www.eifel-direkt.de www.folklore-bitburg.de Ausgabe 25/2018 - 31 - 21. Juni 2018 Wattrumer 28. Juni bis zum 03. Juli 2018 Kerwe

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, liebe Gäste der Wattrumer Kerwe,

vom 28. Juni bis zum 03. Juli 2018 feiern wir in Watt- rum unsere Kerwe. Der ATSV, die Guggux-Hexen, FFW Hettenleidelheim-Wattenheim, die Schausteller, das Wattenheimer Kerwekomitee und die Ortsgemeinde haben sich gut auf diese Kerwe vorbereitet und ein abwechslungsreiches Programm über die Kerwetage für alle Altersgruppen zusammengestellt. In diesem Jahr gibt es erstmals keinen Kerweumzug am Sonntag, dafür aber ab 13:30 Uhr Live-Musik mit den „Anonyme Giddarischde“ auf dem Kerweplatz vor der Gemeinde- festhalle. Freuen wir uns darauf.

Ich wünsche uns allen schöne und kommunikative Kerwetage,

Ihr Ortsbürgermeister Andreas Werle

Speyerer Straße 2 · 67319 Wattenheim Tel. 06356-919410 · Fax 06356-919411 www.ergotherapie-strauss.de · [email protected] Ausgabe 25/2018 - 32 - 21. Juni 2018 Wattrumer 28. Juni bis zum 03. Juli 2018 Kerwe

Wattrumer Kerweprogramm

Donnerstag: ab 20.00 Uhr Kerweausgrabung am Mini- Wasserturm mit Getränke- ausschank Die Ausgrabung erfolgt um 24 Uh

Freitag: 17.30 Uhr Aufstellung des Kerwebaumes

Spanndecken Malerarbeiten Wandgestaltung Bodenbelagsarbeiten am „Banken-Platz“ durch die Firma Kaiser und das Wattenheimer Kerwekomitee, Wir realisieren Wohnideen Karl-Heinz Göttel Am Steinbruch 4 im Anschluss Fassbieranstich kompetent, zuverlässig und kreativ. 67319 Wattenheim Ein schönes Zuhause mit dem Ortsbürgermeister ist wie 365 Tage Urlaub im Jahr. Tel: 06356/5931 19.00 Uhr Disco-Abend mit „DJ Chrizz“ [email protected]

Samstag: 20.00 Uhr Live-Musik mit der Band „Dirty Doc“

Sonntag: 10.00 Uhr Kerwegottesdienst im Festzelt auf dem Kerweplatz, anschließender Frühschoppen mit Leberknödel und Saumagen

12.00 Uhr Kerweredd am „Banken-Platz“

13.30 Uhr Live-Musik mit der Band „Die Anonyme Giddarischde“

Ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen von den Wattenheimer Guggux-Hexen im Festzelt Ausgabe 25/2018 - 33 - 21. Juni 2018 Wattrumer 28. Juni bis zum 03. Juli 2018 Kerwe

vom 28.06. bis 03.07.2018

Montag: 15.00 Uhr Seniorennachmittag von der Ortsgemeinde Wattenheim

18.00 Uhr Schnitzeltag

20.00 Uhr Live-Musik mit der Band „Spätlees“ Wir wünschen unseren Kunden Dienstag: viel Spaß ab 17.00 Uhr Hüpfburg auf dem Sportplatz auf der Kerwe!

18.00 Uhr Kerwespiel Franz Kaiser GmbH Bauunternehmung „Rodeoreiten für Hauptstraße 3, 67319 Wattenheim, Kinder“ Telefon: 06356/326

18.00 Uhr Burger-Essen beim WKK

19.00 Uhr Kerwespiel „Rodeoreiten für Erwachsene“

Über die Kerwetage ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt.

Barbetrieb an allen Tagen!

Eintritt an allen Tagen frei!

Auf Ihren Besuch freut sich die Gemeinde Wattenheim, die Guggux-Hexen, die FFW Hettenleidelheim-Wattenheim und das Wattenheimer Kerwekomitee Ausgabe 25/2018 - 34 - 21. Juni 2018 Ausgabe 25/2018 - 35 - 21. Juni 2018

Bestattungsinstitut Oechsle Familienbetrieb seit 1925 Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf allen Friedhöfen Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, Sargausstellung Obersülzen Gerolsheim · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058 Ausgabe 25/2018 - 36 - 21. Juni 2018

STEllEn Markt

RentneR SUCHt HILFe in Haus und Garten etc., z.B. Wiese mähen, umgraben etc. Geräte sind vorhanden. Tel.: 01 60 / 3 68 80 60

Zuverlässige/r Sekretariatsleiter/in für Privatschule in Mannheim Mitte gesucht. 30 - 40 Std./Woche [email protected] Foto: © Fotolia, mokee81

Mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Han- dys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbe- zirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein.

Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich).

Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer)

Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02

LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-714 www.wittich.de

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Ausgabe 25/2018 - 37 - 21. Juni 2018 STEllEn Markt ImmobiliEn Welt

Gewinnen Sie mit uns!

J. Boxheimer (Niederlassungsleiter Frankenthal), A. Dengel (Niederlassungs- leiterin Bad Dürkheim), G. Kuthan (Inhaber), M. Thiele (Niederlassungsleiterin Mannheim), H. Diehl (Niederlassungsleiter Ludwigshafen) Wenn Sie verkaufen möchten... mit uns erreichen Sie ganz sicher das finale! Seit über 30 Jahren für Sie erfolgreich am Ball!

t 0621 - 65 60 65

LW-flyerdruck.de - Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. bis zu Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für 50 % Beim Broschüren- Sie das passende Produkt dabei! druck sparen

Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! -flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Ausgabe 25/2018 - 38 - 21. Juni 2018

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt Ihr Spezialist für Grabauflösungen (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Einzelgräber und Doppelgräber Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay

Dienstleistungen aller Art und Abrissarbeiten (Asbestarbeiten) Baumfällung Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten Abrollcontainer Telefon 0173/341550 oder 0157/30095379 Fa. Afrim Bytyqi

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt alle haus- und gartennahen Arbeiten (auch in Risikolagen) preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Tel. 0176 / 20908564 oder 06303 / 8172372

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

FÜRST = MENKE ERICH MENKE GmbH & Co. KG vorm. Rupprecht Fürst Mineralölhandel ARAL 67310 Hettenleidelheim Tel. 0 63 51/13 13 - 0 HEIZÖL - BENZIN - DIESEL - TANKREINIGUNGEN ÖLE - FETTE - PROPANGAS Ausgabe 25/2018 - 39 - 21. Juni 2018 süsskirschen Obsthof Eberle Herrengasse 39, 67246 Dirmstein & 06238 / 2831 • www.obsthof-eberle.de Verkauf: Mo., Di., Do., Fr. 10-13 u. 16-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr, Mi. geschlossen PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de ! Zahle Höchstpreise ! A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700 Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000

Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 55 47 39 26

Garten- & landschaftsbau Fa. leonard, Kerzenheim führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- Auszug aus unserem Angebot: terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 3 97 38 60 oder 01 76 / 72 18 83 72 • Krankenfahrten aller Art Chemo, Bestrahlung, Dialyse u.ä. • Kurierfahrten • Personenbeförderung • Oldtimerfahrten • Ruftaxiverkehr • Flughafentransfer

seit 1978 Mietwagenunternehmen Schwab inhaberin Kerstin schwab linienstraße 25 · 67316 Carlsberg Telefon: 06356-289 · mobil 0171-7341330

Beerdigungsinstitut Ich berate Sie gerne Bau- und Möbelschreinerei Angelika Heintzmann

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort GRÜNERT Fenster - Türen Bestattung u. Möbel Überführung Tel.: 06322 989803 Innenausbau Fax: 06322 989804 Erledigung aller [email protected] Deckenbau Formalitäten www.wittich.de 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048 Ausgabe 25/2018 - 40 - 21. Juni 2018