VGL-aktuell 4. Jahrgang

Donnerstag, 22. August 2019 Amtsblatt der Nr. 34/2019

Erlebnistag Deutsche Weinstraße am 25. August 2019 (Programm sh. Innenseiten)

Willkommen zur Bockenheimer Kerwe a.d.W. vom 23. bis 26. August 2019

(Programm sh. unter Bockenheim)

Willkommen zur Hettenleidelheimer Kerwe vom 23. bis 27. August 2019 (Programm sh. )

Willkommen zur Laumersheimer Weinkerwe vom 23. bis 26. August 2019 (Programm siehe unter ) Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeinde Ausgabe 34/2019 - 2 - 22. August 2019 Bereitschaftsdienste ✂ ›› Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland ›› Rufbereitschaft außerhalb Verwaltungsstelle Grünstadt der üblichen Dienststunden Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Verwaltungsstelle Hettenleidelheim Leiningerland �����������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 919786 Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland Tel. ���������������������������������������������������������������� 06359 8001-0, Fax 06359 8001-8001 , Battenberg, Bockenheim, E-Mail Verwaltung: �������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Carlsberg, Ebertsheim, Hettenleidelheim, E-Mail Amtsblatt: ����������������������������������������������������������������������� [email protected] Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, Öfnungszeiten Verwaltung montags bis freitags 8:30 - 12:00 Uhr Obrigheim, , Tiefenthal, Wattenheim ��������������Tel. 06359 919786 montags und dienstags 13:30 - 16:00 Uhr Bissersheim, , Gerolsheim, donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr Großkarlbach, Kirchheim, , Öfnungszeiten Bürgerservice Grünstadt Laumersheim, ����������������������������������������������������Tel. 06233 371246 montags und dienstags 07:30 Uhr - 16:00 Uhr Stromversorgung mittwochs und freitags 07:30 Uhr - 12:00 Uhr Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �������������������������������������������Tel. 0800 7977777 donnerstags 07:30 Uhr - 18:00 Uhr Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Eberts- Öfnungszeiten Bürgerservice Hettenleidelheim heim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarl- Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-5060 bach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim montags und dienstags 08:30 Uhr - 14:00 Uhr Stadtwerke Frankenthal �����������������������������������������������������Tel. 06233 602444 mittwochs und freitags 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Dirmstein, Gerolsheim donnerstags 08:30 Uhr - 18:00 Uhr Stadtwerke Grünstadt ������������������������������������������������������������ Tel. 06359 85563 Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft Neuleiningen Weinstraße 92, 67278 Bockenheim KEEP �������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 Tel. ������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-3001 oder -3002 Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim (Öfnungszeiten sh. „Öfnungszeiten Verwaltung“) (außerhalb der regulären Arbeitszeit) ��������������������������������� Tel. 0800 7759000 Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung Erdgasversorgung Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Pfalzgas Frankenthal �����������������������������������������������������������Tel. 0800 1003448 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4141 Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Dirmstein, Öfnungszeiten Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Hettenleidel- montags 7:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 15:30 Uhr heim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mer- dienstags, mittwochs 7:30 - 12:30 Uhr tesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirnheim donnerstags 7:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Stadtwerke Grünstadt ����������������������������������������������������������� Tel. 06359 85563 freitags 7:30 - 11:30 Uhr Neuleiningen, Obrigheim Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öfnungszeiten Bürgermeister Frank Rüttger Kreisverwaltung Bad Dürkheim ������������������������������������������Tel. 06322 961-0 Sekretariat/Terminvereinbarung Polizeiinspektion Grünstadt ����������������������������������������������� Tel. 06359 93120 Frau Neufeld ����������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 8001-4611 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Erster Beigeordneter Bernd Findt ������������������������������Tel.06359/8001-4562 Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Beigeordneter Karl Meister ������������������������������������������������� 06359/8001-4561 Notfallrufe Beigeordneter Johannes Peter Schwalb �������������������������06359/8001-4551 Polizei/Notruf �������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Beigeordneter Roland Werner ��������������������������������������������06359/8001-4552 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leiningerland Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 112 und der Stadt Grünstadt Rettungswagen ��������������������������������������������������������������������������������������06359 19222 Andrea Breßler Kreiskrankenhaus Grünstadt ���������������������������������������������������������������06359 809-0 Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 805-105 Vergiftungsfälle ����������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Mail: ��������������������������������������������������������������������� [email protected] Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt ������������������������������������������������������������Tel. 116117 Klimaschutzmanager (ohne Vorwahl) Pascal Stocké Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr - Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-4211 Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr; Mail: �����������������������������������������������������������������������������������������[email protected] an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Augenärztlicher Notdienst ���������������������������������������������������������Tel. 06232 1330 Monika Grundmann Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������������Tel. 06359 1231 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Mail: �����������������������������������������������������������������������������[email protected] Tierärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Migrations- und Integrationsbeauftragter Apothekenbereitschaftsdienst Karlheinz Christ Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������0162 2948115 erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Wohnor- Mail: �������������������������������������������������������������������������[email protected] tes Schiedsamt Leiningerland Altleiningen �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 Kurt Mauntz (Schiedsbezirk 1 = Gebiet ehem. VG Grünstadt-Land) ����� Tel. Battenberg ������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 06359 2519 Bissersheim ������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 Wolfgang Heinrich (Schiedsbezirk 2 = Gebiet ehem. VG Hettenleidel- Bockenheim �������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 heim) ����������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06356 6080281 Carlsberg ��������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Fax ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06356 6080282 Dirmstein �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Mail: ������������������������������������������������������������������� [email protected] Ebertsheim ������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Sprechstunde Bezirksbeamter Gerolsheim �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Joachim Mollemeyer ����������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Großkarlbach ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Hettenleidelheim ������������������������������������������������������������������01805-258825-67310 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Kindenheim �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Bürgerbus „Max“ Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kirchheim �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Kleinkarlbach ������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obersülzen �������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim ��������������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal ���������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen ��������������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 34/2019 - 3 - 22. August 2019 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender 22.08. – 05.09.2019

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 22.08. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Plauderstunde 22.08. 14:30 Obrigheim- Seniorenclub, Seniorentreff, Ev. Gemeindehaus Colgenstein Colgenstein 23.-26.08. Bockenheim Burschenschaft, Bockenheimer Kerwe, Mo Kerweausklang mit Wingertspflugrennen, an- schl. Kerwetanz 23.-25.08. Carlsberg Jeder kann was e.V., Ethnomusikfestival 23.-27.08. Hettenleidelheim Gemeinde/Vereine, Kerwe 23.-26.08. Laumersheim Kerwe 23.08. Obrigheim Weingut Schmitt, Eröffnung Straußwirtschaft 23.+24.08. Obrigheim Rock im Hinterland, Sportplatz Albsheim 24.+25.08. Sa 20:00 Altleiningen Altleininger Burgspiele, „Romeo und Julia“ Tel: So 19:00 06236 8800, www.burgspiele-altleiningen.de 24.08. 14:00 Bockenheim FWG, Kneipp-Café, Kneippbecken am Haus der Deutschen Weinstraße 24.08. 09:00 Hettenleidelheim VFR, 110er Tennisdoppelturnier 24.08. 15:00 Hettenleidelheim Gemeindebücherei, Abschlussparty Lesesommer 25.08. 15:00-18:00 Bockenheim Ausstellung im Blauen Rathaus „100 Jahr Frau- enwahlrecht“ Leininger Ring 62, Eintritt frei 25.08. 10:00 Bockenheim Erlebnistag Deutsche Weinstraße 25.08. Carlsberg- Naturfreunde, Landeswandertag am Naturfreunde- Hertlingshausen haus Kandel 25.08. 10:00-18:00 Ebertsheim Energieregion Rhein-Haardt e.V., Klimameile Weinstraße 25.08. 10:30 Grünstadt- Aktion Stadtradeln, Team-Start am Erlebnistag, Asselheim Treffpunkt: Königs-Riesling-Verkostung im Mayer- hof Grünstadt-Asselheim 26.08. Bockenheim Kerweausklang mit Wingertspflugrennen 26.08. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 26.08. 11:30 Hettenleidelheim VfR, Leberknödelessen am Kerwemontag, VfR Sportheim, bitte rechtzeitig reservieren 26.08. Laumersheim Freiw. Feuerwehr, Heringsessen, Weingut St. Zelt 27.08. Obrigheim AsF, Fahrt zu Villeroy & Boch nach Mettlach 28.08. 19:00 Hettenleidelheim Aktion Stadtradeln, Storytelling – ausgezeichnet nachhaltig! Wie funktioniert Nachhaltigkeit in Unter- nehmen, Treffpunkt: VG Gebäude, Ratssaal Haupt- str. 45 29.08. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Plauderstunde 29.08. KIeinkarlbach Kerweeröffnung durch das KKK, Dorfplatz am DGH 30.08. 18:30 Kleinkarlbach TV, Schlachtbüffet, DGH 30.08.-01.09. Obersülzen Kerwe 30.08.-02.09. Kindenheim Kindenheimer Kerwe 30.08.-02.09. Kleinkarlbach Kirchweih-Weinkerwe 31.08. Sa 20:00 Altleiningen Altleininger Burgspiele, „Romeo und Julia“ Tel: 06236 8800, www.burgspiele-altleiningen.de 31.08.-01.09. Großkarlbach Sieben Mühlen Kunst-und Kulturverein/Bauern-und Winzerschaft, Weinwanderung in der Großkarlba- cher Gemarkung Ausgabe 34/2019 - 4 - 22. August 2019

31.08./01.09. Kirchheim MGV, Jahresausflug 01.09. 07:00-09:00 Ebertsheim RVER, RTF-geschlossener Verband 2 Touren und Sternfahrt max. 3 Pkt. 01.09. 14:00 Obersülzen Landfrauen, Landfrauencafé anlässlich der Kerwe 03.09. 19:00 Carlsberg SPD, Politischer Stammtisch, Rahnenhof 03.09. 18:30 Ebertsheim Gemeinde, Vortreffen Autofreies Eistal 04.09. 20:00 Battenberg Hofgut Battenberg, Konzert Kahne Katzmann, Eintritt 15 €, Abendkasse ab 19 Uhr, Weinlounge Aussichtsreich, www.hofgutbattenberg.de 05.09. Gerolsheim Gemeinde, Seniorenfahrt 05.09. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Plauderstunde 05.09. Laumersheim Gemeinde, Seniorenausflug 05.09. 09:30 Obrigheim AsF, Frauenfrühstück mit Büchertausch-Börse 05.09. 14:30 Obrigheim- Seniorenclub, Seniorentreff, Ev. Gemeindehaus Colgenstein Colgenstein

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002 Fax: 06359 8001 8309, e-mail: [email protected]

Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information

Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil Der Veranstalter bittet die Anwohner die entsprechenden Straßen von ca. 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr nicht mit dem ›› Sitzung entfällt Auto zu befahren. Die für 29.08.2019 geplante Sitzung des Bau-, Energie- und Wer die Online-Anmeldungen zum Lauf auf der Homepage Umweltausschusses (evtl. zusammen mit dem Schulträge- der LLG Wonnegau (www.llgwonnegau.de) bis zum 23.08. ver- rausschuss) fndet nicht statt. passt hat, kann sich am Veranstaltungstag noch bis 09:30 Uhr › in Kirchheim in der Turnhalle nachmelden. › Notarsprechtag in Hettenleidelheim Die Läufer werden dann vom Bürgermeister der VG-Leininger Der Sprechtag von Notar Dr. Gunther Phillippsen (Grünstadt) Land Herrn Rüttger, auf die 10 km lange Strecke geschickt. fndet jeden ersten Donnerstag im Monat von 16.00 bis Der Veranstalter, die LLG Wonnegau, rechnet zu diesem 28. 18.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde Leiningerland (Außen- Erlebnislauf wieder mit über 200 begeisterten Athleten die stelle Rathaus Hettenleidelheim, Hauptstr. 45, Besprechungs- zimmer UG 01) statt. sich der Herausforderung stellen wollen. Voranmeldung beim Notariat, Tel.: 06359 83041 Dieser Lauf zählt zu den 3 Sommerläufen der LLG Wonnegau. Nach dem Altstadtlauf in Kirchheimbolanden (10.08.), fndet ›› 28. Erlebnislauf „Deutsche Weinstraße“ als letzter Lauf dieser Reihe, der Panoramalauf in Kriegsheim Wie jedes Jahr, so fndet auch diesmal dieser Laufevent am am 15.09.2019 statt. letzten Sonntag im August (25.08.) statt. Der bereits seit 2 Teilnehmer aller drei Läufe, nehmen unabhängig von der Jahren durchgeführte Streckenverlauf über 10 km hat sich Laufzeit an der Verlosung von drei hochwertigen Fitness-Tra- bewährt und bleibt so erhalten. Neu in diesem Jahr ist die Hin- ckern teil. zunahmen einer verkürzten Distanz über 6,2 km, die für Wal- Weitere Informationen zu den Läufen unter ker und Laufanfänger gedacht ist, die einmal in diesen Sport www.llgwonnegau.de hinein „schnuppern“ wollen. Der Start erfolgt pünktlich für „Alle“ um 09:50 Uhr in Kirchheim in der Bissersheimer Straße, direkt vor der Turnhalle, wo auch Wegen der großen Nachfrage, kann die Telefonleitung längere Zeit besetzt sein. die Anmeldung zu diesem Lauf stattfndet. Das bedauern wir sehr! Wir bitten Sie deshalb um Verständnis! Über Wirtschaftswege verläuft der Rundkurs Richtung Freins- Bitte unterschiedliche Telefonnummern beachten! heim, wo es in Höhe von Dackenheim für die 6,2 km Sportler Bürgerbus Bürgerbus Leiningerland bereits schon wieder zurück Richtung Kirchheim geht. Die 10 km Strecke verläuft von Freinsheim hinauf nach Herxheim a. B. Leinigerland Bürger fahren Bürger Anmeldung am Vortag: Montag und Mittwoch und auf der Weinstraße ebenfalls zurück nach Kirchheim. - ehrenamtlich - Wir fahren Dienstag und Donnerstag 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr Max: Bereich ehem. Grünstadt-Land Für die Anwohner in Kirchheim ist zu beachten, dass die Läu- Wenn Sie nicht mit öffentlichen Sie werden zu Hause abgeholt, zu von 14 Uhr bis 16 Uhr Verkehrsmitteln fahren können, ihrem Fahrziel gebracht und wenn Sie Telefon: fer über den Westring, durch das Weingut Kohl-Spieß unter alles erledigt haben, bringen wir Sie 06359 8001-7777 dann fahren wir Sie. Kostenlos! zum Arzt, zur Bank, zum Einkaufen wieder nach Hause. Platz für Ihre Moritz: Bereich ehem. Hettenleidelh. der Bahnlinie hindurch geführt werden um dann, wie in den zur Krankengymnastik, Massage Einkäufe und falls erforderlich auch für letzten Jahren, ganz gewohnt über die Hintergasse ins Ziel zum Frisör u. zu ihrem Wunschziel Ihren Rollator ist ausreichend von 15 Uhr bis 17 Uhr innerhalb der Verbandsgemeinde vorhanden. Telefon: 06359 8001-7888 gelangen. Ausgabe 34/2019 - 5 - 22. August 2019

SO 25.08. 10-18 Uhr ERLEBNISTAG Deutsche Aktivitäten, Attraktionen und Weinstraße Spaß für Groß und Klein

von Bockenheim bis Kirchheim

www.AVmedia.de Weinstraße für KFZ gesperrt von 10-18 Uhr

Publikumsverkostung „K nigs-Riesling“ 10-18 Uhr Weingut Mayerhof | Asselheim

Alle Infos unter erlebnistag.leiningerland.com Ausgabe 34/2019 - 6 - 22. August 2019 www.AVmedia.de 019 2 DES LEININGERLANDES

Probiere die besten Rieslinge des Leiningerlandes und setze Deinem Favoriten die Krone auf !

25. Erlebnistag AUGUST Deutsche Weinstraße 10-18 Uhr Weingut Mayerhof Grünstadt-Asselheim

EINE AKTION VON:

leiningerland | www.leiningerland.com Ausgabe 34/2019 - 7 - 22. August 2019 Das Leiningerland tritt kräftig in die Pedale Stadtradeln vom 14. August bis 3. September 2019 - Machen Sie mit! Mit dem Radlerfrühstück am Mittwoch, den 14.08.2019 eröfneten Bürgermeister Frank Rüttger und sein Kollege Klaus Wagner das Stadtradeln im Leiningerland. Beide Bürgermeister betonten, diese gute Möglichkeit für jeden, selbst etwas fürs Klima und seine eigene Gesundheit zu tun. (Foto: Stadt Grünstadt, K. Schenk)

Nach der Stärkung mit Obst, Brezeln und Getränken starteten die 30 Radlerinnen und Radler nach Bad Dürkheim. Beim Zwischenstopp in Freinsheim schlossen sich weitere Teilnehmer der Radtour an. Beim ofziellen Auftakt der Kreisaktion lobte Landrat Ihlenfeld das Engagement für Gesundheit und Klimaschutz der über 1.000 angemeldeten Teilnehmer. Wer noch mit machen möchte kann sich gerne noch anmelden. Verbandsgemeinde Leiningerland Anmeldung/ www.stadtradeln.de/leiningerland Koordination Pascal Stocké, Klimaschutzmanager, Verbandsgemeinde Leinigerland, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Tel: 06359 8001-4211, pascal.sto- [email protected] Weitere Programmpunkte in den Aktionswochen des Leiningerlandes: • Team-Start am Erlebnistag deutsche Weinstraße So. 25.08., 10:30 Uhr: Trefpunkt: „Königs-Riesling-Verkostung“ im Mayerhof Asselheim Gemeinsamer Start aller Radler-Teams im Leiningerland mit Startschuss • Storytelling - ausgezeichnet nachhaltig! Wie funktioniert Nachhaltigkeit in Unternehmen Mi. 28.08., 19:00 Uhr: Trefpunkt: Ratssaal in der Hauptstr. 45, Hettenleidelheim Wir kennen viele nachhaltige kleine Unternehmen, Projekte und Vereine, die ihr Geschäftsmodell verantwortungsbewusst, zukunftsorientiert und nachhaltig ausrichten. Ökologische, soziale und unternehmensethische Ansprüche werden bei Dienstleistungen und der Produktion von Gütern berücksichtigt und gelebt. Die VWU Kampagne „Storytelling: ausgezeichnet nachhaltig!“ will solch vorbildlichen Kleinunternehmen ein Forum geben, sie für einen Augenblick ins Rampenlicht stellen und ihre Geschichte, Erfahrungen und Produktideen beleuchten. Wir laden zu den kurzweilig moderierten Gesprächen ein, verbunden mit Zeit zum Kennenlernen, Kontakten und Hinter- fragen

›› „Autofreies Eistal“ am 03.10.19 Schulnachrichten Aufruf zur Teilnahme Am 03.10. fndet mittlerweile zum 23. Mal das „Autofreie Eis- ›› Grundschule Bockenheim tal“ statt, ein Raderlebnistag für die ganze Familie. Schuleinschreibung Der Erfolg des Tages ist einerseits natürlich vom Wetter abhän- Am Mittwoch, den 04.09.2019, fndet ab 14.00 Uhr in gig, zu einem Großteil aber auch von den Angeboten entlang der Grundschule Bockenheim die Schuleinschreibung für der Strecke. Dies sind in der Regel überwiegend kulinarische die künftigen Schulanfänger statt. Alle Kinder, die bis zum Angebote, musikalische Darbietungen, sportliche oder hand- 31.08.2020 das sechste Lebensjahr vollendet haben, müssen angemeldet werden. Bitte achten Sie auf den individuellen werkliche Mitmachangebote, aber auch Ausstellungen u.ä.. Termin, der Ihnen zugegangen ist. Um Ihr Kind näher kennen Wenn auch Sie - sei es als Verein, als Gast-/Gewerbebe- zu lernen, bringen Sie es bitte zu diesem Termin mit. Planen trieb vor Ort oder als Privatperson - an der Veranstaltung Sie für die Anmeldung bitte etwa eine halbe Stunde Zeit ein. teilnehmen und zum Gelingen beitragen möchten, dann Zur Anmeldung sind nach der Schulordnung für öfentliche melden Sie sich bitte spätestens bis 23.08.19.bei der Ver- Grundschulen die Geburtsurkunde oder das Familienstamm- bandsgemeinde Eisenberg. So kann Ihr Angebot mitbewor- buch mitzubringen sowie sämtliche Ihnen zugesandten ben werden bzw. wir holen wir auch für Sie, z. B. im Falle des vollständig ausgefüllten Formulare. Für Kinder aus der Orts- gemeinde Kindenheim, die eine Fahrkarte benötigen, bitten Verkaufs von Lebensmitteln, die notwendige Gestattung ein. wir, ein Passbild des Kindes mitzubringen. Es wäre gut, wenn Sie schon einen geeigneten Standort (z.B. Elternabend für Eltern künftiger Erstklässler ein privater Hof o.ä.) an der Strecke für Ihre Aktion haben; Wir möchten Sie daran erinnern, dass am Mittwoch, den wenn nicht, dann kann in Absprache mit uns evtl. auch eine 28.08.2019, um 19.30 Uhr in der Grundschule Bockenheim öfentliche Fläche (kostenlos) genutzt werden. der gemeinsame Elternabend mit den Kindertagesstätten Kontakt und Info: Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg, stattfndet. Eine Einladung hierzu haben Sie bereits mit den Fachbereich 5, Thorsten Hutzenlaub, Tel.Nr. 06351/407-440, Anmeldeunterlagen erhalten. [email protected] gez. Kirstein, Rektorin Ausgabe 34/2019 - 8 - 22. August 2019 ›› Grundschule Dirmstein 2020 ein zweiter Anmeldetermin festgesetzt. Diese Kinder können nach Feststellung der Schulfähigkeit durch Schullei- Anmeldung der Schulanfänger 2020/2021 tung und Schularzt ebenfalls zum Schuljahr 2020/2021 aufge- Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr nommen werden. 2020/2021 aus den Gemeinden Dirmstein und Obersülzen Im Rahmen der Betreuenden Grundschule bietet die Grund- erfolgt: schule Gerolsheim-Laumersheim eine Betreuung in der Zeit Grundschule Dirmstein, Bahnhofstr. 7, 67246 Dirmstein von 11.50 - 16.00 Uhr an. Montag, 02.09.2019 Christine Pfeufer, Rektorin 14:00-16:00 Uhr (Termine werden direkt vergeben) Bitte begleiten Sie Ihr Kind zur Schuleinschreibung. ›› Grundschule Obrigheim Es müssen angemeldet werden: Schuleinschreibung für das Schuljahr 2020/21 1. Alle Kinder, die vor dem 1. September 2020 ihren 6. Am Mittwoch, 04.09.2019, fndet um 13.30 Uhr und um Geburtstag haben. Die Eltern der schulpfichtigen Kin- 15.00 Uhr in der Grundschule am Sonnenberg, Obrigheim der erhalten von der zuständigen Schule zusätzlich eine die Schuleinschreibung für die künftigen Schulanfänger statt. Benachrichtigung. Bitte beachten Sie Ihren individuellen Termin, der Ihnen zuge- 2. Alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt gangen ist. waren, diese erhalten keine neue Benachrichtigung. Alle Kinder, die bis zum 31.08.2020 das sechste Lebensjahr 3. Alle Kinder, die erst seit kurzem im Gebiet der Verbands- vollendet haben oder vom Schulbesuch zurückgestellt waren, gemeinde Leiningerland wohnen und keine Benachrich- müssen angemeldet werden und kommen zum Termin mit. tigung erhalten haben, bitten wir, unaufgefordert Ihre Die Lehrerinnen werden die Kinder kennenlernen, während Kinder anzumelden. die Eltern die Anmeldeformulare ausfüllen. Eltern, die z.B. erst Kinder, die noch nicht schulpfichtig sind, können auf Antrag kurzfristig zugezogen und keiner Uhrzeit zugeordnet sind, der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn auf- bitten wir, zu einer der beiden Uhrzeiten zu kommen. Für die grund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am „Kann“-Kinder (nach dem 01.09.2014 geboren) wird im Feb- Unterricht teilnehmen werden. ruar 2020 ein zweiter Anmeldetermin festgesetzt. Für diese sogenannten „Kann-Kinder“ fndet ein gesonderter Zur Anmeldung sind die Geburtsurkunde oder das Familien- Einschulungstermin im Februar statt. stammbuch mitzubringen und die Bestätigung des Kinder- Die Entscheidung über eine Einschulung trift der/die zustän- gartenbesuchs, falls vorhanden. dige Schulleitung im Benehmen mit dem Gesundheitsamt Für die Kinder, die nicht aus den Ortsteilen Mühlheim und und nach Beratung mit den Erzieherinnen der Kindertages- Albsheim kommen, benötigen wir ein Passbild des Kindes für stätte (falls die Zustimmung der Erziehungsberechtigten dazu die Fahrkarte. vorliegt). B. Göbel, Rektorin Nach §27 der Grundschulordnung ist ein Zurücktreten vom laufenden Besuch der ersten Klasse nicht mehr möglich. ›› Grundschule Wattenheim Das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde sind bei Am Donnerstag, den 05.09.2019 fndet in der Zeit von 13.15 der Anmeldung mitzubringen. Uhr - 15 Uhr in der Grundschule Wattenheim die Einschrei- Bei der Anmeldung werden lt. Grundschulordnung folgende bung der Schulanfänger des Schuljahres 2020/21 statt. Daten erhoben: 1. Familienname / 2. Vorname / 3. Geburtsda- Angemeldet werden müssen alle Kinder die vor dem tum / 4. Geburtsort / 5. Geschlecht / 6. Anschrift / 7. Telefonver- 01.09.2020 das 6. Lebensjahr vollendet haben und die Kinder, bindung / 8. Staatsangehörigkeit / 9. Religionszugehörigkeit / die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. 10. Behinderung u. Krankheiten, soweit sie für die Schule von Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde bzw. das Stammbuch Bedeutung sind / 11. Anzahl der Geschwister. Für Kinder aus sowie eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kin- der Ortsgemeinde Obersülzen, die eine Fahrkarte benötigen, dergartenbesuch mit. bitten wir, ein Passbild des Kindes mitzubringen. Kerstin Jung, Schulleitung gez. Sandra Ohler, Schulleitung ›› Musikschule Leiningerland ›› Grundschule Gerolsheim-Laumersheim Kreistänze Die Schuleinschreibung für die im Schuljahr 2020/2021 Am Samstag, den 31. August 2019 startet der neue Tanz- schulpfichtigen Kinder aus den Ortsgemeinden Laumers- workshop der Musikschule Leiningerland mit schwungvollen heim, Gerolsheim und Großkarlbach fndet am Dienstag, den Kreistänzen. Wir reisen tanzend durch verschiedene Länder 03.09.2019 und am Mittwoch, 04.09.2019 in der Zeit von Europas. Die vielfältigen musikalischen und tänzerischen Stil- 13.30 bis ca. 16.00 Uhr in der Grundschule Laumersheim richtungen versprechen viel Abwechslung. Körper und Geist statt. Angemeldet werden müssen alle Kinder, die vor dem 1. kommen in Schwung und bleiben ft. September 2020 ihren sechsten Geburtstag haben, also die Alle Termine (samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr): 31. 08., bis einschließlich 31. August 2014 und früher geborenen Kin- 14.09., 19.10., 16.11., 14.12.2019. der. Bitte achten Sie auf Ihren individuellen Termin, der Ihnen Ort: Aula des Leininger Gymnasiums. zugegangen ist. Im Sinne des Inklusionsgedankens können „Schnuppergäste“ sind jederzeit willkommen. Bitte bequeme Kinder mit Behinderungen direkt bei der zuständigen Förder- Kleidung, Schuhe und etwas zum Trinken mitbringen. schule oder auch bei uns bzw. der zuständigen Schwerpunkt- Anmeldung und Fragen bei Monika Macziol (Handy: 0173- schule angemeldet werden. 5974488) Die Eltern werden gebeten, zu diesem Termin das Familien- stammbuch bzw. eine Geburtsurkunde mitzubringen. Falls ein Kindergarten oder Kindertagesstätte besucht wurde, soll Kreisvolkshochschule diese Bescheinigung hierüber auch mitgebracht werden. Selbstverständlich soll auch das Kind bei diesem wichtigen ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in Termin anwesend sein. Die Eltern der Kinder, die vom Schul- der KVHS Bad Dürkheim besuch zurückgestellt waren, bzw. die Eltern, die erst kurzfris- Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 20 Uhr Email vhs_imi- tig in dem Gebiet wohnen und daher keine Benachrichtigung [email protected] - Im Internet www.vhs-duew.de erhalten, bitten wir, unaufgefordert ihre Kinder anzumelden. Bei nachfolgenden Kursen haben sich die Termine oder Für die sogenannten „Kann-Kinder“, also Kinder mit 6. Uhrzeit geändert, Anmeldung und Information zu allen Geburtstag nach dem 1. September 2020, wird im Februar Kursen telefonisch Ausgabe 34/2019 - 9 - 22. August 2019 Neu bei der VHS: Line Dance für Anfänger heim voll gesperrt. Die Ortsmitte von Kirchheim ist wie in den Diese Tanzart, die ihren Ursprung in den USA hat, ist auf der vergangenen Jahren gesperrt. ganzen Welt populär und wird ohne Partner in Linien sowohl Zusätzlich ist die B271 weiter in Richtung Bockenheim zu Country & Western, als auch auf Pop- und Rockmusik aus gesperrt. Die Sperrung beginnt von Grünstadt kommend ab den Charts getanzt. Die Tänze sind international und im Inter- der Einmündung der L453 (Obersülzer Straße/Brücke) und net in schriftlicher und visueller Form zu fnden. Line Dance ist geht bis zur Einmündung der K27 (Bockenheim). Eine über- für alle Altersstufen geeignet. örtliche Umleitung wird ausgeschildert. R2050103KB 10x donnerstags, ab 12.09, 19.45 - 20.45 Uhr, € Weiter ist die L516 zwischen Deidesheim und Mußbach am 54,00 Bahnübergang für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr R2050102KB 10x freitags, ab 13.09, 09.00 - 10.30 Uhr, € 54,00 Sängerhalle Bissersheim, Dozentin: Angela Schreiner wird umgeleitet über die vorhandenen Wirtschafts- und Rad- Vortrag: In der Mitte ruht die Kraft - Terminverschiebung wege. Anliegerverkehr ist bis Bahnübergang zugelassen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin kommt der Mitte Dies teilt das Verkehrsreferat der Kreisverwaltung Bad Dürk- eine zentrale Funktion zu. Bezogen auf die Ernährung versteht heim mit. man unter der Mitte das gesamte Verdauungssystem und die › VerdauungsfunktionenWir sprechen unter anderem darüber, › Ministerpräsidentin Malu Dreyer: wie sich eine schwache Mitte äußern kann und mit welchen Der Landkreis Bad Dürkheim wird ft für die digitale recht einfachen Maßnahmen man seine Mitte stärken kann. Zukunft Anmeldung erforderlich bis: Freitag, 23.08.2019 R3056101KB 1x Mittwoch, 28.08., 19 bis 20.30 Uhr, € 8,00 Kirchhheim, Friederich-Difné-Zentrum, Dozentin: Sigrid Auhorn Orientalischer Tanz für Anfängerinnen R2050102KB 10x dienstags, ab 03.09, 19.45 - 20.45 Uhr Grünstadt, Physiopraxis J. Hauser, Dozentin: Ulrike Reimann Zeichnen und Aquarellieren - Terminverschiebung 6x, donnerstags ab 28.8. 15 - 17 Uhr. € 50,00 Kirchheim, Friedrich Difné-Zentrum Seitengebäude, Dozen- tin: Sabine Sander Intuitives Malen - Terminverschiebung R2073302KB 6x, dienstags ab 03.09., 18.30 - 20.45 Uhr, € 49,00 Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus, Dozentin: Marion Schacht Wirbelsäulengymnastik Rücken ft - Terminverschiebung wegen Belegung der Schulturnhalle R3021105KB 15x, mittwochs ab 28.08., 18.00 - 19.00 Uhr, 54 € (Foto: KV Bad Dürkheim) R3021106KB 15x, mittwochs ab 28.8.. 19.00 - 20.00 Uhr, 54 € „Der Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz schreitet voran. Kirchheim, Schulsporthalle, Dozentin: Dörte Grafert Ich freue mich, dass wir auch im Landkreis Bad Dürkheim Englisch B 2 - Terminverschiebung die Breitbandinfrastruktur ft machen für die Anforderungen R4061502KB 13 x mittwochs ab 28.8. 10.30 - 12.00 Uhr, 69 € unserer modernen, digitalen Welt“, sagte Ministerpräsidentin leinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus, Dozentin: Doris Deil Malu Dreyer bei der Übergabe des Fördermittelbescheides an Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld am 12.08.2019. Mit rund 20 Mil- Mitteilungen der Kreisverwaltung lionen Euro unterstütze die Landesregierung das Breitband- infrastrukturprojekt im Landkreis Bad Dürkheim, das sei die ›› Tagesmütter und Tagesväter gesucht bisher höchste Fördersumme für ein solches Projekt. „Es freut Wer Interesse daran hat, sich als Tagespfegeperson zu enga- mich, dass der Landkreis von der Möglichkeit eines Upgrades gieren, kann sich in einer ofenen Sprechstunde beim Jugend- Gebrauch macht und dadurch Glasfaser bis in die Gebäude, amt des Landkreises Bad Dürkheim informieren. Schulen und Unternehmen führt. Besonders erfreulich ist Am Mittwoch, 4. September, von 10 bis 14 Uhr können inte- auch, dass zusammen mit den Landesmitteln weitere Bundes- ressierte Personen sich in Grünstadt im K 100 (Kirchheimer mittel eingeworben werden konnten und das Projekt somit zu Straße 100, Grünstadt) über die Aufgabe als Tagesmutter oder 90 Prozent gefördert wird“, betonte die Ministerpräsidentin. Tagesvater erkundigen - ohne Anmeldung, einfach vorbei „Der fächendeckende Glasfaserausbau ist ein Meilenstein schauen. Bitte klingeln, es wird geöfnet. für die digitale Versorgung im Landkreis Bad Dürkheim. Wir ›› Deutsche Weinstraße – nur für Radfahrer freuen uns über die Förderung für dieses große Infrastruk- turprojekt, welches unseren Kreis weiter voranbringt“, sagte Am Erlebnistag Deutsche Weinstraße (25.8.) Sperrung der Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Weinstraße „Eine zukunftsfähige, digitale Infrastruktur ist eine Grundvor- Zur Durchführung des Erlebnistags Deutsche Weinstraße 2019 aussetzung, um Land und Leute zu vernetzen. Wir setzen den wird die Deutsche Weinstraße im Zuständigkeitsbereich der Breitbandausbau fort und werden dafür bis 2020 insgesamt Kreisverwaltung Bad Dürkheim zwischen Deidesheim (Bahn- 124,7 Millionen Euro zur Verfügung stellen“, so Ministerpräsi- übergang) und der Kreuzung L520/B271 in Kirchheim am 25. dentin Malu Dreyer. Die Landesregierung gehe außerdem den August von 10 bis 18 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Gigabitausbau an und schafe schon jetzt die Voraussetzun- Ausgenommen von der Sperrung der Deutschen Weinstraße sind die Radfahrer und innerhalb der Ortschaften die Anlieger. gen dafür, dass in den nächsten Jahren 575 Millionen Euro zur Die neue Ortsumgehung von Kirchheim ist bis zur Abfahrt Verfügung stehen. nach Weisenheim am Berg aus Richtung Grünstadt befahrbar. Dabei setze sie auf das bewährte Zusammenspiel zwischen Aus Richtung Weisenheim am Berg kann über die K 1 auf die Bund und Ländern. Denn nur in der Kombination von Lan- B271 neu in Richtung Grünstadt gefahren werden. Ab diesem des- und Bundesmitteln und auf Grundlage eines aufeinander Einmündungsbereich ist die B271 neu in Richtung Dacken- abgestimmten und sich ergänzenden Förderverfahrens sei die Mammutaufgabe Netzinfrastrukturwechsel zu schafen. Ausgabe 34/2019 - 10 - 22. August 2019 „Ich danke allen Beteiligten hier im Landkreis Bad Dürkheim für die gute Zusammenarbeit und wünsche dem Projekt einen Mitteilungen anderer Behörden erfolgreichen Verlauf und eine schnelle Umsetzung“, sagte die und Institutionen Ministerpräsidentin. In den kommenden Wochen und Monaten werden im Land- ›› Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz kreis Bad Dürkheim rund 1.318 Kilometer Glasfaser neu ver- Vollzug des Weinlagengesetzes in der Gemeinde Batten- legt werden. Das ist in etwa die Strecke von Bad Dürkheim berg nach Neapel. Insgesamt werden 11.279 Haushalte, 330 Unter- nehmen und rund 60 Schulen im Ausbaugebiet mit gigabitfä- Berichtigung der Weinbergsrolle Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Burgenland- higen Anschlüssen neu versorgt werden. straße 7, 55543 Bad Kreuznach, hat mit Bezug auf eine Teilver- messung des Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz vom 03.07.2019 eine Neubeschreibung der Einzellagen Schloss- berg vorgenommen. Die Abgrenzung des Rebgeländes ist von der Berichtigung nicht betrofen und bleibt unverändert bestehen. Die Beschreibung der Einzellage geht aus der nachstehenden Lagenkarte hervor, die auch im Original in der Außenstelle der Verbandsgemeinde Leiningerland in Bockenheim von 22.08.2019 bis 23.09.2019 während den üblichen Öfnungs- zeiten zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Landwirtschaftskammer RLP, Abteilung Weinbau Burgenlandstraße 7 55543 Bad Kreuznach

D e sign b y Ve ren a M ecki ng

Datum: 30. Juli 2019

Einzellage Schlossberg (82 04 01) Gemarkung Battenberg (4396)

Maßstab 1:5.000

Der Auszug ist maschinell erzeugt, er ist nicht rechtlich bindend. Vervielfältigungen, Umarbeitungen, Veröffentlichungen oder die Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Herausgebers.

›› Pfanzenbauteam Neustadt Vorgestellt werden die neuesten Ergebnisse der Sortenversu- che 2019 mit Wintergetreide. Weiter werden aktuelle Hinweise Sorten- und Pfanzenschutzempfehlungen Herbst 2019 zum Greening, zur Düngeverordnung und zum Pfanzen- Das Pfanzenbauteam Neustadt / Weinstraße des DLR Rhein- schutz in den Herbstmonaten gegeben. Über eine rege Teil- hessen-Nahe-Hunsrück lädt alle interessierten Landwirte der nahme an der Veranstaltung wird sich das Pfanzenbauteam Region herzlich ein für Neustadt freuen. Mittwoch, den 04.09.19 Für diese Veranstaltungen können leider keine Bescheinigun- um 14.00 Uhr in Ebertsheim (Gasthaus Gutfrucht) gen als Weiterbildung für Ihre Sachkunde ausgestellt werden. Ausgabe 34/2019 - 11 - 22. August 2019

Beratung für Wiedereinsteiger*innen ›› Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Wattenheim sucht ab 1. September 5. September 2019 2019 für ihre Kindertagesstätte eine Reinigungskraft (m/w/d/). Es handelt sich um eine zunächst bis 31. Juli 2020 befris- tete Teilzeitstelle im Rahmen einer „Geringfügig entlohn- ten Beschäftigung“. Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 5,5 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 03. September 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Fachbereich 1 Industriestraße 11 67269 Grünstadt Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, Jetzt beruflich durchstarten Frau Schindler, Tel.: 06356 8382. Sie möchten wieder beruflich aktiv werden und haben viele Fragen? Damit der Wiedereinstieg gelingt, erhalten Sie eine gezielte Unterstützung im Einzelgespräch, unbürokratisch und individuell. ›› Stellenausschreibung Beratung für Wiedereinsteiger*innen in Grünstadt Die Ortsgemeinde Carlsberg sucht zum nächstmögli- (für Bürger*innen der Stadt Grünstadt und der Verbandsgemeinde Leiningerland) chen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte „Spatzennest“ Weinstraßen Center, Turnstraße 7, 67269 Grünstadt eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder Nur mit persönlicher Anmeldung: eine Fachkraft mit vergleichbarem Berufsabschluss Susanne Wagner (m/w/d) Tel.: 06341 / 958 342 bei Bedarf im Urlaubs- und Krankheitsfall. E-Mail: [email protected] Es handelt sich um eine Tätigkeit auf Stundenbasis, im Rah- men einer „Geringfügig entlohnten Beschäftigung“. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur Stadt Grünstadt / Verbandsgemeinde LeiningerlandSeite 0 und der Beratungsstelle für allein Erziehende und Anlage C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für Frauen Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst). Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 27. August 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Stellenausschreibungen Fachbereich 1 Industriestraße 11 67269 Grünstadt ›› Stellenausschreibung Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Die Ortsgemeinde Gerolsheim sucht schnellstmöglich Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, einen Gemeindebediensteten (m/w/d). Frau Giemsa, Tel.: 06356 8613. Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle als länger- fristige Krankheitsvertretung. Wir wünschen uns einen engagierten, einsatzfreudigen, zuverlässigen und belastbaren Mitarbeiter. ›› Stellenausschreibung Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bau-, Metall-, Die Ortsgemeinde Carlsberg sucht zum nächstmögli- chen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte „Spatzennest“ Holz- oder Gartenbereich sowie der Besitz des Führer- eine Vertetung der Hauswirtschaftskraft (m/w/d) scheins der Klasse B (ehem. Klasse III) wäre wünschenswert. bei Bedarf im Urlaubs- und Krankheitsfall. Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Es handelt sich um eine Tätigkeit auf Stundenbasis, im Rah- öfentlichen Dienst (TVöD). men einer „Geringfügig entlohnten Beschäftigung“. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für Sie bitte bis zum 05.09.2019 den öfentlichen Dienst (TVöD). per Post an: Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Sie bitte bis spätestens 27. August 2019 an die Fachbereich 1, Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Fachbereich 1 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Industriestraße 11 oder per Email an: [email protected] 67269 Grünstadt Eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kos- Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine tengründen nicht. Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Fernmündliche Auskunft erteilt der Ortsbürgermeister, Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, Herr Weyer unter der Telefon Nummer 06238 - 2907. Frau Giemsa, Tel.: 06356 8613. Ausgabe 34/2019 - 12 - 22. August 2019

›› Stellenausschreibung Altleiningen Die Ortsgemeinde Carlsberg sucht zum nächstmögli- Ortsbürgermeister: Gunther Schneider chen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte „Spatzennest“ Altleiningen, Tel. mobil: 0170 5921165 eine Vertretung der Reinigungskraft (m/w/d) Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 47 bei Bedarf im Urlaubs- und Krankheitsfall. Tel. während der Sprechstunde 06356 283 Es handelt sich um eine Tätigkeit auf Stundenbasis, im Rah- men einer „Geringfügig entlohnten Beschäftigung“. Amtlicher Teil Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten ›› 2. Sitzung des Gemeinderates Sie bitte bis spätestens 27. August 2019 an die der Ortsgemeinde Altleiningen Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Sitzungstag Mittwoch, 28.08.2019, 19:00 Uhr Fachbereich 1 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Sitzungsort Gemeindesaal Altleiningen, Hauptstraße 47 Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Tagesordnung Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. öfentliche Sitzung Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, 1. Verpfichtung eines Ratsmitgliedes Frau Giemsa, Tel.: 06356 8613. 2. Ortskernsanierung Altleiningen; hier Einleitung von „Vor- bereitenden Untersuchungen“ nach § 141 BauGB 3. Änderung der Hauptsatzung ›› Stellenausschreibung 4. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter 5. Neue Heizungsanlage Bahnhofstraße 7 in Altleiningen Der Kindertagesstättenzweckverband Laumersheim- hier: Auftragsvergabe Großkarlbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 6. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2017 der Orts- ihre Kindertagesstätte „Grashüpfer“ gemeinde Altleiningen und Erteilung der Entlastung für eine Vertretung der Hauswirtschaftskraft (m/w/d) den Ortsbürgermeister und die Ortsbeigeordneten sowie bei Bedarf im Urlaubs- und Krankheitsfall. für den Beauftragten und die Beigeordneten der ehemali- Es handelt sich um eine Tätigkeit auf Stundenbasis, im Rah- gen Verbandsgemeinde Hettenleidelheim men einer „Geringfügig entlohnten Beschäftigung“. 7. Anfragen und Mitteilungen Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für gez. Gunther Schneider, Ortsbürgermeister den öfentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Nichtamtlicher Teil Sie bitte bis spätestens 27. August 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Fachbereich 1 ›› Förderverein Burgbad Altleiningen Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Der Förderverein bedankt sich bei den Spendern und Helfern Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine der „Castle Pool Party“ 2019 recht herzlich. Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, ›› TuS Altleiningen Frau Heiser, Tel.: 06238 3557. 1. Mannschaft Landesliga Ost Sonntag, 25.08., 15:00 Uhr FSV Ofenbach - TuS Altleiningen I

›› Stellenausschreibung Battenberg(Pfalz) ie Die Kreisstadt Bad Dürkheim besetzt zum Sommer Ortsbürgermeister: Wolfgang Pahlke 2020 folgende Ausbildungsstellen bzw. Stellen für Frei- Battenberg, Tel. 06359 2118 willigendienste Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr Bachelor of Arts (Studiengang Verwaltung) (m/w/d) Beamtenanwärter im 3. Einstiegsamt Amtlicher Teil Voraussetzung: Hochschulreife oder Fachhochschulreife Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) ›› 1. (konstituierende) Sitzung Voraussetzung: Sekundarabschluss I des Gemeinderates Battenberg Kaufrau/-mann für Tourismus und Freizeit (m/w/d) Sitzungstag Montag, 26.08.2019 , 19:00 Uhr Voraussetzung: Sekundarabschluss I Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus Battenberg Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Tagesordnung Voraussetzung: guter Abschluss der Berufsreife öfentliche Sitzung oder Sekundarabschluss I 1. Verpfichtung der Ratsmitglieder Berufspraktikanten für den Beruf Erzieher (m/w/d) 2. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder Mehrere Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und 3. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des neu gewählten Ortsbürgermeisters Bundesfreiwilligendienst (BufDi) (m/w/d) 4. Verabschiedung des ausgeschiedenen Ortsbürgermeis- Die Beschäftigung für FSJ und BufDi erfolgt in Kooperation ters mit dem Internationalen Bund, mit welchem dann auch 5. Wahl des ehrenamtlichen Beigeordneten die Beschäftigungsvereinbarung geschlossen wird. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung Nähere Informationen fnden Sie auf der Homepage der 6. Anfragen und Mitteilungen Stadt Bad Dürkheim www.bad-duerkheim.de gez. Wolfgang Pahlke, Ortsbürgermeister Ausgabe 34/2019 - 13 - 22. August 2019 ›› Dorfmoderation in Battenberg ›› Vollzug des Weinlagengesetzes in der Die Gemeinde Battenberg will ihre Bürgerinnen und Bürger Gemeinde Battenberg an der künftigen Dorfentwicklung beteiligen. Am Mittwoch, Berichtigung der Weinbergsrolle den 28. August 2019 Uhr um 19.00 Uhr startet die dazu- gehörige Bürgerbeteiligung mit der Dorfmoderation im Veröfentlichung siehe „Mitteilungen anderer Behörden und Dorfgemeinschaftshaus. Institutionen“. Was aber steckt hinter dem Begrif Dorfmoderation? Dörfer und Städte sind der Lebens- und Arbeitsraum und die Bissersheim Zukunft der Bevölkerung. Die Anforderungen an die Dorfent- Ortsbürgermeister: Elmar Reichert wicklung werden in Zukunft steigen. Die Bürger wollen eine Bissersheim, Tel. 06359 87925 attraktive Gemeinde, die ihre Bedürfnisse erfüllen. Hierbei Sprechstunde nach Bedarf handelt es sich besonders um Lebens- und Wohnqualität, [email protected] sprich die soziale Infrastruktur wie Vereinsleben, Kindergär- ten und Schulen, saubere und gesunde Umwelt, aber auch Amtlicher Teil das Vorhandensein von Arbeitsplätzen oder zumindest deren schnelle Erreichbarkeit. ›› Pfalzgas informiert In den letzten Jahrzehnten hat sich die Dorf- oder Stadtpla- Ablesung der Gaszähler nung alleine mit diesen Zukunftsplanungen auseinanderge- setzt und für die Bürger geplant. Dabei kam es immer wieder Die Ablesung der Gaszähler durch den Netzbetreiber Pfalzgas zu Fehlplanungen und zu Unzufriedenheit bei der Bevölke- GmbH wird im Laufe der ersten Monatshälfte im September rung, da an deren Bedürfnissen und Vorstellungen vorbei durchgeführt. geplant wurde. Die aktive Beteiligung von Kindern, Jugend- Die Ableser kommen entweder von der Pfalzgas GmbH oder lichen und Erwachsenen war nicht vorgesehen. Geplant und von dem von der Pfalzgas beauftragten Ingenieurbüro für umgesetzt wurde ausschließlich von der fachlichen und Industrieanlagen GmbH (lf) und ausschließlich in dem Zeit- planerischen Seite. Ein Umdenken hat sich allerdings durch- raum, der für die Ablesung vorgesehen ist. Alle Ableser kön- gesetzt. Politik und Verwaltung erkennen immer mehr das nen sich ausweisen und betreten nur den Raum, in dem der Gaszähler installiert ist. enorme Potential, welches in der Beteiligung der Bürger liegt. Diese haben, da sie in der Gemeinde leben eine eigene Sicht über Veränderungsmöglichkeiten in die Zukunft hin. Wenn sie Bockenheim an der Weinstraße diese einbringen, erhöht sich die Attraktivität einer Gemeinde Ortsbürgermeister: Gunther Bechtel bzw. einer Stadt und die Zufriedenheit der Bevölkerung. Bockenheim, Tel 06359 946410 Mittlerweile ist in vielen Planungsbereichen die Beteiligung Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro: der Bevölkerung wichtiger Bestandteil geworden. In all die- montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr sen Bereichen bringen sich die Bürger aktiv ein, und geben den Planern die entscheidenden Tipps. Im Rahmen einer Amtlicher Teil umfassenden und nachhaltigen Dorfentwicklung wird so ein wichtiger Beitrag zur Schafung zukunftsorientierter Gemein- › den geleistet. Denn die ländlichen Räume, insbesondere die › Sperrung der Deutschen Weinstraße -B271- dünn besiedelten Räume mit ihren Dörfern haben nur dann für den Durchgangsverkehr im Ortsbereich Bockenheim Zukunft, wenn auch junge Familien mit ihren Kindern im Dorf a.d.W. anlässlich der „Bockenheimer Kerwe“ und des bleiben, dort ihre Wohnung nehmen und sich für Belange der „Erlebnistages Deutsche Weinstraße“ Dorfentwicklung engagieren. Im Rahmen der Dorfer-neue- Die B 271 - Ortsdurchfahrt Bockenheim a.d.W. wird anlässlich rung in Rheinland-Pfalz unterstützt das KOBRA-Beratungszen- der „Bockenheimer Kerwe“ und des „Erlebnistages Deutsche trum, das den Moderationsprozess in Battenberg leiten wird, Weinstraße“ am Freitag, 23.08.2019 von 17.00 Uhr bis Diens- viele Gemeinden in der Dorfmoderation. Gemeinsam mit der tag, 27.08.2019 01:00 Uhr durchgehend voll gesperrt. Bevölkerung von jung bis alt wurden Ideen und Zukunftskon- Die Umleitungsstrecke ist ausgewiesen. zepte entworfen und umgesetzt. Der Anliegerverkehr wird soweit als möglich zugelassen. Die Dorfmoderation beinhaltet neben der Verbesserung der Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrung wird die räumlich-baulichen Gestaltung, auch eine umfassende sozio- Bevölkerung um Verständnis gebeten. ökonomische und soziostrukturelle Weiterentwicklung einer Ihre Straßenverkehrsbehörde Gemeinde. Gemeinsam mit den Bürgern und Bürgerinnen werden die positiven Merkmale des Ortes erarbeitet, Defzite ›› Kerweumzug benannt, Probleme erörtert sowie Ansätze zu deren Lösung Am Sonntag, 25.08.2019 fndet in der Zeit von 13.30 Uhr bis aufgezeigt. Dabei werden alle sozialen Gruppierungen im 16.00 Uhr der Kerweumzug in Bockenheim statt. Dorf angesprochen und zur Entwicklung eigener Ideen und Der Umzug führt von: Vorschlägen zur Lösung der örtlichen Probleme angeregt. Die Weiherweg - Leininger Ring - Schillerstraße - Jakob-Böshenz- einzelnen Vorschläge werden dann zu einer gemeinsamen Straße - Leininger Ring - Weinstraße (B 271) bis zum Platz der „Zukunftsidee“ oder zu einem „Leitbild“ zusammengetragen. Partnerschaft (Aufösung des Zuges). Dies bedeutet, dass sich die Bürgerinnen und Bürger mit Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden ihren Wünschen, Ideen und Vorstellungen einbringen sollen. die Verkehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Dorferneuerung erfolgt grundsätzlich nur mit Beteiligung Ihre Straßenverkehrsbehörde der Einwohner/-innen einer Gemeinde. Sie selbst kennen die Gemeinde mit am besten, und können aus diesem Grund ›› Bockenheimer Kerwe vom 23. bis 26. August die Richtung mitbestimmen, wie sich eine Gemeinde in den 2019 nächsten Jahren weiter entwickeln soll und kann. Liebe Freunde und Gäste unserer Bockenheimer Kerwe, Der Prozess und die Ergebnisse der Dorfmoderation werden unsere Burschenschaft 1813 - Kerweborsch und Kerwemäd abschließend dokumentiert und dienen als Leitlinie zur eigen- - feiern ab Freitagabend, den 23. August bis Montag, den ständigen Weiterarbeit. 26. August 2019 Bockenheimer Kerwe zu der Sie alle recht Gez. Pahlke, Ortsbürgermeister herzlich eingeladen sind. Ausgabe 34/2019 - 14 - 22. August 2019 Am Freitagabend und Samstag wird auf dem Platz der Part- 12.09.2019, „Schwimmclub“ nerschaft bei guter Musik und gutem Wein gefeiert. Der Wir fahren in das „Salinarium“ nach Bad Dürkheim. Höhepunkt ist am Sonntag, der 25. August gegen 14 Uhr mit Trefpunkt: 14:00 Uhr! am Jugendraum. Rückkehr um 19:00 Kerweumzug und Kerwered, in der Missgeschicke und lustige Uhr. Bitte meldet Euch für den Ausfug persönlich oder telefo- Geschichten glossiert werden. nisch an, da nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung Am Sonntag, den 25. August 2019 fndet auch der Erleb- steht! nistag Deutsche Weinstraße statt, an dem sich unsere 19.09.2019, „Sportclub“ Gemeinde, am Beginn der Deutschen Weinstraße, besonders Spiel und Spaß in der Sporthalle der Grundschule … beteiligt. Die 80 km lange Weinstraße wird an diesem Tag Bitte bringt Sportsachen und Hallenschuhe mit, wir trefen zur autofreien Strecke für Radfahrer und Fußgänger. Bei uns uns um16:00 Uhr an der Halle. ist vom Haus der Deutschen Weinstraße bis Asselheim eine 26.09.2019, „Clubausfug“ Genussmeile mit verschiedenen Angeboten aufgebaut. Falls Wir fahren in das „Kids Inn“ nach Frankenthal. Sie mit dem Auto anreisen steht am Haus der deutschen Wein- Trefpunkt: 14:00 Uhr! am Jugendraum. Rückkehr um 18:00 straße ein großer Parkplatz zur Verfügung. Uhr. Bitte meldet Euch für den Ausfug persönlich oder telefo- Also auf geht´s! Besuchen Sie uns - feiern Sie mit uns nisch an, da nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung steht Bockenheimer Kerwe und Erlebnistag Deutsche Wein- Vom 30.09. bis 11.10.2019 fndet unser Herbstferienpro- straße am 3. Wochenende im August - wir freuen uns auf gramm im Jugendhaus Grünstadt statt. In dieser Zeit ist der Ihren Besuch! Jugendraum geschlossen! Ihr Gunther Bechtel, Ortsbürgermeister Bis zum 23.10.2019 ist der Jugendraum wegen Urlaub Die Burschenschaft 1813 richtet am kommenden Wochen- geschlossen! ende die Kerwe auf dem Partnerschaftsplatz aus. Die Bur- André Hägele, Soz.-Päd.(FH), Leiter des Jugendraumes schen versprechen ein abwechslungsreiches Programm rund Bockenheim, Tel: 0157 74285061 um die Kerwetradition. Trägerverein „Ofene Jugendarbeit Leiningerland“ e.V. Die Gemeinde unterstützt die Veranstaltung mit dem Jugendhaus Grünstadt Wingertspfugrennen vor dem Kerweplatz am Platz der Kreuzerweg 6 Partnerschaft. Montags gehts ab 16:30 Uhr mit dem Kinder- 67269 Grünstadt Wingertspfugrennen mit großen und kleinen Pfügen los und 06359 83640 ab 18:00 Uhr dürfen dann die Erwachsenen an den Start. Es www.jugendarbeit-leiningerland.de winken wie immer zahlreiche tolle Preise für Groß und Klein. Die Burschenschaft bietet nachmittags Kafee und Kuchen an. Nichtamtlicher Teil Auch dieses Jahr ist die Weinstraße anlässlich des Erlebnista- ges am Sonntag wieder komplett gesperrt. Der Kultur- und Verkehrsverein hat natürlich die Weinlaube geöfnet. Von dort bis zur Hesselbrücke gibt es zahlreiche Attraktionen, auch für das leibliche Wohl ist dort bestens gesorgt. Feiern Sie mit, schmücken Sie Ihre Häuser anlässlich der Kerwe und wer Bockenheimer Fahnen besitzt, sollte dies auch zei- gen. Wer noch keine Bannerfahne besitzt, kann diese auch im Rathaus käufich erwerben. Uli Keidel, Erster Beigeordneter Fahrradschmücken für den Umzug Traditionell dürfen auch alle Kinder beim Umzug mit geschmückten Fahrrädern mitfahren. Hierfür trefen sich alle am Samstag um 12.00 Uhr am Bauhof (ehem. Raifeisenhalle). Dort gibt es von den Burschen bunte Bänder für die Fahrräder und kreative Unterstützung durch die Kerwemäd. Weinstraße gesperrt Bitte beachten Sie, dass die Weinstraße von Freitag, 17 Uhr bis Dienstag, 0.00 Uhr komplett gesperrt ist. ›› Kinderclub im Jugendraum Bockenheim, Weinstraße 53 Programm vom 15.08. bis 26.09. 2019 Donnerstag, 16:00 - 18:00 Uhr, 15.08.2019, „Spieleclub“ ›› Kerweprogramm Habt Ihr Lust auf Spielen…dann seid Ihr hier genau richtig… Freitag, ab 20.00 Uhr: Brettspiele, PS4, kreative Spiele und was Euch so einfällt… - Kerwesegen durch Pfarrerin Ute Metzger Ihr könnt auch Euer Lieblingsspiel von zu Hause mitbringen.. - Kerweeröfnung durch Burschenvater Felix Heymann 22.08.2019, „Soccerclub“ - Livemusik auf dem Kerweplatz mit Private Place Wir fahren in den „Soccerpark“ nach Dirmstein und spielen Samstag, ab 20.00 Uhr: eine Runde Fußballgolf. Nicht nur für FußballerInnen, sondern Livemusik auf dem Kerweplatz mit Rockabout Aces für alle die Spaß im Freien haben wollen… Sonntag, ab 14.00 Uhr: Trefpunkt: 14:00 Uhr am Jugendraum. Rückkehr ca. 17:30 Uhr. Modern Sound Big Band Live auf dem Kerweplatz Bitte meldet Euch für den Ausfug persönlich oder telefonisch Kerweumzug zu den Straußwirtschaften Bockenheim`s an, da nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung steht! Kerweredd 29.08.2019, „Kochclub“ Musik von DJ Mike Mit Spaß kochen, gesund essen… Montag, ab 15.00 Uhr: 05.09.2019 „Wunschclub“ Wingertspfugrennen für Kinder und Erwachsene Die Kinder wählen ihr Programm selbst! Was gemacht wird Livemusik mit Two of us bestimmt ihr eine Woche vorher… Kissjestanz Ausgabe 34/2019 - 15 - 22. August 2019 Die Burschenschaft bittet alle Bockenheimer, unseren Ort zur Bockenheimer Kerwe von seiner besten seine Seite zu präsen- Carlsberg tieren. Wer eine Bockenheimer Gemeindefahne besitzt, darf Ortsbürgermeister: Dr. Werner Majunke sie gerne hissen. Kinder, die beim Umzug mit ihren Fahrrädern Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 E-Mail: [email protected] mitfahren möchten, dürfen gerne am Samstag ab 12.00 Uhr Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, an den Bauhof der Ortsgemeinde (ehemalige Raifeisenhalle) im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, zum schmücken kommen. Tel. während der Sprechstunde 06356 1520

›› Bockenheimer Carneval-Verein von 1964 e.V. Amtlicher Teil Auch wir vom BCV unterstützen die Burschen bei der Kerwe mit unserer Teilnahme am Umzug. Trefpunkt ist um 13.44 Uhr ›› Der Ortsbürgermeister informiert vor dem Bockenheimer Bauhof (ehem. Raifeisenhalle gegen- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, über Bahnhof) in den roten T-Shirts. während die energetische Sanierung der Kita „Spatzen- ›› Kultur- und Verkehrsverein Bockenheim e.V. nest“ mit der Isolierung der Außenwände weiter geht und die Ausschreibung für die Renovierung der Friedhofshallen Programm zum Erlebnistag-Wochenende vorbereitet wird kümmert sich die Verwaltung um eine Kos- Der Kultur- und Verkehrsverein hat anlässlich des Erlebnista- tenschätzung für Straßenreparaturen in der Gartenstraße und ges ein buntes Programm auf die Beine gestellt. in der Dorfstraße. Im Frühjahr hatte der Arbeitskreis Straßen Musikalisch beginnt es am Samstagabend an der Weinlaube und Wege zahlreiche Schadstellen in unserer Gemeinde per mit einem „Warm Up“. „Kevin Henderson” spielt ab 18.00 Uhr Foto dokumentiert, es kam jedoch noch nicht zu einer Priori- Live Rock´n Roll, Country und Oldies. Am Sonntag geht es sierung. Bei einem Ortstermin mit den beiden Beigeordneten dort ab 11.00 Uhr mit „Lightshy“ weiter - vitale Gitarrenmusik sowie der Bauabteilung haben wir nun zunächst die beiden gepaart mit zeitgemäßen Elementen von Rock, Pop, Latin und genannten Straßen als besonders dringlich eingestuft und Blues. warten auf die Kostenermittlung. Inzwischen ficken unsere Bauhofmitarbeiter einen Teil der „kleineren Löcher“ selbst. Wildbratwurst, Hirschburger, Flammkuchen und Fingerfood Weitere Informationen folgen. runden das Programm kulinarisch ab. Inzwischen kamen auch Nachrichten aus unserer Partnerge- Vor der prot. Kirche verlost der Friseursalon Öhler kosmetische meinde Leißling: Artikel, daneben stellt Dirk Weinhold Kunst aus Fassdauben, Dort wurde Berd Ringmayer vom Ortsbeirat wieder einstim- Metall und Glas aus. Für den Hunger gibt es Leckeres aus dem mig zum Ortsvorsteher gewählt. Er sendet viele Grüße. Außer- Holzofen, sowie alkoholfreie Getränke. Am Ortseingang-Süd dem sammelt man dort schon Ideen für das Jubiläumsjahr wartet der Kohlbachtaler Drehorgelmusikant auf die Gäste. 2020. Der Kultur- und Verkehrsverein bietet neben Bockenheimer Zur Erinnerung: Weinen auch Kafee und Kuchen an, die kath. Kirchenge- Im nächsten Jahr jährt sich zum 25. Male die Unterzeichnung meinde grillt Wurst- und Fleischspezialitäten. Zu besichtigen des Partnerschaftsvertrages zwischen Carlsberg und Leißling. sind dort Oldtimer-Fahrzeuge des Motorrad- und Technik- Wir sind eingeladen, dort das Jubiläum zu feiern, und zwar am museums Quirnheim. Der ASB ist mit dem Wünschewagen 18. und 19. Juli. Gegenwärtig planen wir aus diesem Anlass vor Ort. Übrigens können beim „KönigsRiesling“ im Weingut eine vier- bis fünftägige Busreise in die Leißlinger Gegend, in Mayerhof in Asselheim die 10 besten Rieslingweine des Lei- deren Verlauf wir neben der Jubiläumsfeier auch einige der ningerlandes verkostet werden, es ist auch ein Bockenheimer zahlreichen Sehenswürdigkeiten dort (z. B. Naumburg, Nebra Weingut dabei. mit der Himmelsscheibe, Saale/Unstrut Weinstrasse usw.) Zwischen 10.00 und 18.00 Uhr pendeln zwei Messebahnen besuchen wollen. zwischen Bockenheim und Kirchheim, die Benutzung ist kos- Schließlich noch zwei dringende Bitten an alle Hundebesit- tenlos. Zustiegspunkte in Bockenheim sind auf dem großen zer: Festplatz beim HdW und an der Ausschankstelle Bockenheim- Sorgen Sie dafür, dass die Hundehaufen nicht im Ort, in der Süd. Weitere Infos zu den Bahnen und zum Erlebnistag im Landschaft und und auf den Grünanlagen herumliegen. Und Leiningerland auf www.Bockenheim-online.de oder www. nehmen Sie Ihren Hund an die Leine, wenn Ihnen Personen erlebnistag.leiningerland.com. entgegen kommen (steht in unserer Satzung und gilt in- und außerörtlich!) ›› TSV Bockenheim Abt. Tischtennis Empfehlen möchte ich Ihnen das Ethno Musik Festival von 23. Es beginnt die neue Meisterschaftsrunde 2019/20. bis 25. August in Hertlingshausen (Unterdorfstr. 7). Wir kön- Die nächsten Spiele: nen froh sein, solch eine tolle gemeinnützige Veranstaltung Fr. 23.08.19, 20:00 Uhr, TSV Herren I : TV Lambsheim IV in unserem Dorf zu haben - schauen Sie mal rein. Ausführliche Fr. 23.08.19, 20:00 Uhr, TSV Herren II : SG Unteres Eistal III Informationen fanden Sie bereits hier im Amtsblatt, oder Sie Mi. 28.08.19, 20:00 Uhr, FC Marnheim II : TSV Herren II schauen unter www.jekawa.de. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Fußball Aktive ASV Mörsch - TSV Bockenheim 1 : 1 ›› Leerstandslotsen Tor: Erik Heymann Es besteht nach wie vor Bedarf an Wohnungen, Immobilien Vorschau: und Bauplätzen. Fr, 23.08.19, 19:00 Uhr, TSV Bockenheim - VT Frankenthal Haben Sie etwas anzubieten? Fr, 30.08.19, 19:30 Uhr , Eintracht Lambsheim - TSV Bocken- Dann wenden Sie sich bitte an unsere Leerstandslotsen: heim Mathias Menning, Fußball AH E-Mail [email protected] (Telefon 015227126606) Sa. 24.08.19, 17:00 Uhr , SG Bo/Ki - SG Bolanden/Zellertal/ Frau Zaborsky, Wachenheim E-Mail [email protected] (Telefon 017670458989) Ausgabe 34/2019 - 16 - 22. August 2019 Nichtamtlicher Teil ›› „Weinrast„-Pavillon am Schlossplatz Liebe Gäste und Besucher, an den folgenden Sonntagen im September wird die Weinrast von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr betrieben: Am 31. August ist 01.09.2019 Dirmsteiner Hexen K 15.09.2019 Anwohner Mitteltor I A G N D E R T 22.09.2019 Kolpingsfamilie Dirmstein 29.09.2019 TuS Dirmstein Aufgrund des am 08.09.2019 stattfndenden Jahrmarktum- zugs werden erstmals vor und während des Umzugs Vertre- ter des TuS Dirmstein, Förderverein Freiwillige Feuerwehr und Karnevalverein Gaumenkitzler den Weinrast-Pavillon mit Getränken bewirtschaften und Weinprobiergläser zum Kauf anbieten. Auf Ihren/Euren Besuch freuen sich die Betreiber. Nichtamtlicher Teil

›› „Weinrast„-Pavillon am Schlossplatz Geöfnet ist der Pavillon jeden Sonntag von 14.00 - 18.00 Uhr. Uhrzeit 11.00 - 16.00Uhr Er wird von den örtlichen Vereinen bewirtschaftet und es wer- Veranstaltungsort Sängerheim den kleine Speisen sowie Dirmsteiner Weine und alkoholfreie Tolle Aktionen, Speisen und Getränke, Getränke angeboten. buntes Rahmenprogramm Bewirtung Hundestammtisch Wir freuen uns auf viele interessierten Besucher ! am 25.08.:

›› Kulturverein St, Michael Dirmstein Veranstalter: Barockfest Förderverein Kita Spatzennest und die beiden Kitas Vor der Kulisse des Sturmfederschen Schlosses zu Dirmstein laden die Solisten und Ensembles der Musikschule Leinin- gerland und das höfsche Tanzensemble des Kulturvereins St. Michael ein, am Sonntag, den 25. August 2019 um 15.00 ›› Einigkeitsverein Carlsberg/Hertlingshausen Uhr zu feiern „wie bey hofe“ Sie erleben musikalische Beiträge der verschiedensten Jahresausfug Barockmusikstücke und Tanzdarbietungen, die in prächtigen Unser diesjähriger Jahresausfug führt uns in den Schwarz- Barockkostümen dargeboten werden. wald nach Triberg. Dort besuchen wir den Vogtsbauernhof, Natürlich bieten wir Kafee und Kuchen in barocker Fülle für der Einblicke in das Leben der letzten 100 Jahre gibt. Es gibt den genussfreudigen Gaumen an. viele interessante Dinge zu entdecken, lasst euch überraschen. Eintritt frei, Spenden willkommen Start ist am 14.09.2019 um 09:00 Uhr am Handelsmann und zurück sind wir gegen 20:00 Uhr. ›› Landfrauenverein Dirmstein Unterwegs nehmen wir unser traditionelles Frühstück ein und Gemütliches Beisammensein wir haben einen Abschluss geplant. Der Unkostenbeitrag für Wir trefen uns am Donnerstag, 29. August 2019 um 18.30 Mitglieder beträgt 15 Euro, für Nichtmitglieder 20 Euro. Uhr im Gasthaus „Zum Afenstein“ zum gemütlichen Beisam- Anmeldungen mit Geld erfolgen bei Marliese Schneider im mensein. Wir freuen uns über viele Teilnehmer. Kamin Tel. 06356 608172. Anmeldung bei Ellenruth Schultz, Tel. 06238/98024. ›› TSV Carlsberg ›› Liederkranz 1847 Dirmstein e.V. Fußball Aktive Auftritt in Heftrich (Idstein) am 25.08.2019 Samstag, 24.08.19, 16:00 Uhr TSV Carlsberg - TSV Grünstadt Abfahrt am Schlossplatz, Weinpavillon, am Sonntag, den Sonntag, 25.08.19, 13:00 Uhr TSV Carlsbeg II - BW Oppau 25.08.2019 um 09.00 Uhr. Anlässlich des 60. Jubiläums des JFV Leiningerland Frauenchors Heftrich wird der Liederkranz Dirmstein zum (sh. unter Hettenleidelheim) Gelingen dieses Festes beitragen. Dirmstein ›› TSG Dirmstein Ortsbürgermeister: Bernd Eberle Folgende Kurse beginnen nach den Ferien: Dirmstein, Tel 06238 667 Pilates Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Die Pilates Methode ist ein System aus Dehn- und Kräfti- gungsübungen. Es handelt sich hier um ein „ganzheitliches Amtlicher Teil Workout“. Kursleitung: Heidi Thiemer (DTB-Trainerin Pilates) ab Montag, den 26.08.19 ›› Schlosspark am Freitag gesperrt 18.00 - 19.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturnhalle Dirmstein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 19.00 - 20.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturnhalle Dirmstein wegen dringender Baumsanierungsarbeiten, muss der Koeth- ab Freitag, den 30.08.19 Wanscheid`sche Schlosspark am Freitag, 23. August 2019 18.00 - 19.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturnhalle Dirmstein geschlossen bleiben. Kursdauer: 10 Abende Ich bitte um Ihr Verständnis. Kursgebühr: Bernd Eberle, Ortsbürgermeister 15 Euro Vereinsmitglieder/35 Euro Nichtmitglieder Ausgabe 34/2019 - 17 - 22. August 2019 Wirbelsäulengymnastik mit Pilates-Elementen sinnvollen Maßnahmen investierte die Ortsgemeinde einen 10-Stunden Programm präventives Training für die Wirbel- Betrag in Höhe von 20.000 Euro. säule Kursleitung: Angelika Wößner (DTB Rückentrainerin) Kursbeginn: ab Mittwoch, den 04.09.19 10.00 - 11.00 Uhr in der Schulturnhalle Dirmstein Kursdauer: 10 Vormittage Kursgebühr: 10 Euro Vereinsmitglieder/30 Euro Nichtmitglie- der Body Styling 10-Stunden Programm gezieltes Muskeltraining für den gesamten Körper, auch für Einsteiger geeignet. Kursleitung: Heidi Thiemer Kursbeginn: ab Freitag, den 13.09.19, 19.00 – 20.00 Uhr, Schulturnhalle Dirmstein Kursdauer: 10 Abende Ihr Kursgebühr: 10 Euro Vereinsmitglieder/30 Euro Nichtmitglie- Bernd Findt, Ortsbürgermeister der Anmeldung für alle Kurse: Heidi Thiemer, Tel. 06238/4313 oder ›› Jagdgenossenschaft Ebertsheim www.tsg-dirmstein.de Am Mittwoch, den 22. Mai 2019, fand in der Gaststätte Gut- frucht eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Eberts- ›› TuS Dirmstein heim statt. Die Niederschrift wurde gefertigt und liegt vom Es gibt viel zu tun - Wir packen es an: 26.08.2019 bis zum 06.09.2019 zur Einsichtnahme öfentlich Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern die beim aus. letzten Arbeitseinsatz mit angepackt haben. Die Auslegung erfolgt bei Jagdvorstand Joachim Schindler, Rathausstraße 4, 67280 Ebertsheim. Mitspieler gesucht gez. Joachim Schindler, Jagdvorstand Unsere Ü-40 Mannschaft, welche im Kreis Worms die Meister- schaftsrunde absolviert, sucht „Nachwuchs“. Jeder der Lust hat Nichtamtlicher Teil nochmal die Fusballschuhe auszupacken ist herzlich willkom- men um mal vorbei zu schauen. Natürlich sind auch Personen ›› EBI - Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V. unter 40 Jahren eingeladen. In der Regel wird jeden Mittwoch Ertrinken wir im Plastikmüll? - Es geht auch anders ab 19:30 Uhr trainiert. Bei Interesse und/oder Fragen können Sie sich bei Frank Swatzina per Mail (frank.swatzina@online. Am 23. August 2019 fndet um 19.00 Uhr in der alten Papier- fabrik der Themenabend „Ertrinken wir in Plastikmüll? - Es de) oder per Telefon (0171/3167061) melden. geht auch anders!“ statt, der Eintritt ist frei. Die Ebertsheimer Turnfrauen Bildungsinitiative zeigt gemeinsam mit der Heinrich Böll Stif- Die Turnerfrauen sind aus der Sommerpause zurück. Seit tung Rheinland-Pfalz die Kurzdokumentation „Plastik und das Sonntag geht es wieder los! Falls Sie Interesse haben sich mit Meer“. Im Anschluss Diskussion. Turnen zu befassen, dann sind Sie hier genau richtig. Neue Der Permakultur-Garten: Klima-angepasst durch Was- Kolleginnen sind herzlich willkommen. serefzienz und (Arten)Vielfalt Die Turnstunden fnden jeweils Montags von 18:30 bis 19:30 Uhr und von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt Lange Trockenzeiten und Starkregen - solche Extreme zeich- nen sich auch für unsere Region in Zukunft häufger ab und Falls Sie Fragen oder Interesse haben, kommen Sie gerne stellen uns als GärtnerInnen vor neue Herausforderungen. Im mal vorbei oder melden Sie sich bei Liesel Laier unter Kurs werden wir uns nach einem kurzen theoretischen Über- 0176/20357314 blick zum Thema viele praktische Beispiele auf dem Gelände Aktive: der Alten Papierfabrik ansehen und ein Schichtmulchbeet Eisenberg 2 - TuS Dirmstein 1:2 anlegen. Termin: 31.08.2019, 09.00 – 12.00 Uhr Ebertsheim Trefpunkt: Hof Alte Papierfabrik, Eduard-Mann-Str.1-7, 67280 Ebertsheim Ortsbürgermeister: Bernd Findt Ebertsheim, Tel. 06359 2412 Kosten: 15 Euro, inkl. Getränken und Snacks Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr Anmeldung: Ebertsheimer Bildungsinitiative EBI e.V. Tel: [email protected] 06359-9613103, Email: [email protected]

Amtlicher Teil Gerolsheim Ortsbürgermeister: Erich Weyer ›› Der Ortsbürgermeister informiert Gerolsheim, Tel. 06238 705 Während der drei Wochen in der unsere Kindertagesstätte 3 L Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr geschlossen war, wurden dort mehrere Reparatur- und Reno- E-Mail: [email protected] vierungsmaßnahmen durchgeführt. Die größte Maßnahme war das Einbauen einer Schallschutzdecke und die Verlegung Amtlicher Teil eines neuen Kunststofbodens im großen Gruppenraum. Unsere Erzieherinnen sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis ›› Seniorenfahrt 2019 dieser baulichen Veränderungen. Dies gilt insbesondere für Am Donnerstag den 5. September starten die Gerolshei- den gedämpften Schallpegel während der Essens- und Betreu- mer Senioren zu ihrer zweiten Ausfugsfahrt um 12.45 Uhr vor ungszeiten unserer Kita-Kinder. Durch den neuen Bodenbelag unserem Festplatz, in der Straße „An der Weet“. wurden Gefahrenstellen für die Kinder am inzwischen stark Unsere Fahrt führt Richtung Sickinger Höhe durch den Pfälzer ramponierten Holzfußboden komplett beseitigt. Für diese Wald nach Thaleischweiler-Fröschen. Ausgabe 34/2019 - 18 - 22. August 2019 Dort liegt in einem Seitental des Schwarzbaches das Land- hotel „Weiherhof“. Wir werden dort von der Familie Cronauer Großkarlbach zu Kafee und Kuchen erwartet. Nachdem wir dann die Mög- Ortsbürgermeister: Paul Schläfer lichkeiten eines kleinen oder auch größerem Spaziergang in Großkarlbach, Tel. 06238 926414 der staatlich anerkannten Erholungsgegend genutzt haben, Sprechstunde montags 18 - 19 Uhr (Dorfmühle) können wir uns bei einem gepfegten Abendessen verwöh- E-Mail: [email protected] nen lassen. Nach vergnüglichen Stunden werden wir dann die Heimreise antreten. Amtlicher Teil Anmelden zu dieser Fahrt können sie sich mit dem unten anhängenden Abschnitt, den Sie dann bitte in den Briefkasten ›› 1. Sitzung des Landwirtschafts- und Umwelt- am Rathaus einwerfen. Wenn Sie sich telefonisch anmelden, ausschusses Großkarlbach können Sie das in der Amtsstunde tun, und zwar unter Tel. Nr. 705 jeden Mittwoch von 17.30 bis 18.30 Uhr, wo Sie auch per- Ortsgemeinde Großkarlbach sönlich willkommen sind. Natürlich können Sie sich auch bei Sitzungstag Dienstag, 27.08.2019, 18:00 Uhr mir unter der Tel. Nr. 2907 bei unseren beiden Beigeordneten Sitzungsort Alte Dorfmühle, Kändelgasse 15 Herrn Klaus May Tel. Nr. 926444 und Herrn Reinhold Kuales Tel. Nr. 982710 sowie unter der E-Mail Gemeinde@gerolsheim. Tagesordnung de anmelden. Es würde uns freuen wenn wieder viele unserer öfentliche Sitzung Gerolsheimer Senioren an dieser Fahrt teilnehmen würden. 1. Verpfichtung der Ausschussmitglieder Euer Ortsbürgermeister Erich Weyer 2. Weinbergshut 2019 3. Gemarkungsbegehung, Festlegung von „Eh-da-Flächen“ 4. Beseitigung des „Wasserlochs am Weißen Stein“, Lösungs- hier abtrennen vorschläge und weiteres Verfahren 5. Ausbesserung, Reparatur von Wirtschaftswegen, hier: Unterführung BAB auf dem Orlenberg Anmeldung 6. Anfragen und Mitteilungen gez. Paul Schläfer, Ortsbürgermeister

------›› Pfalzgas informiert Ich/Wir nehme/n an der Gerolsheimer Seniorenfahrt Ablesung der Gaszähler 2019 teil. Die Ablesung der Gaszähler durch den Netzbetreiber Pfalzgas GmbH wird im Laufe der ersten Monatshälfte im September durchgeführt. Die Ableser kommen entweder von der Pfalzgas GmbH oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� von dem von der Pfalzgas beauftragten Ingenieurbüro für Name: Industrieanlagen GmbH (lf) und ausschließlich in dem Zeit- raum, der für die Ablesung vorgesehen ist. Alle Ableser kön- Nichtamtlicher Teil nen sich ausweisen und betreten nur den Raum, in dem der Gaszähler installiert ist. ›› Förderverein des Kindergarten › Naseweis Gerolsheim e. V. › Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. /Lambsheim II WG Herbstjahrsfohmarkt Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt, Am 07.09.2019 fndet im Dorfgemeinschaftshaus Gerolsheim 09.08.2019 von 12:00 - 14:00 Uhr der Herbstjahrsfohmarkt „Rund um’s Ländlicher Raum Konrad- Kind“ statt. Adenauer-Str. 35 Einlass für Schwangere ist bereits ab 11:30 Uhr. (DLR) Rheinpfalz Telefon: 06321/671-0 ›› Landfrauen Gerolsheim Abteilung Landentwicklung Telefax: 06321/671-1250 Mittwoch, 4. September, 18 Uhr, Rundgang durch die Gemar- und kung. Wir starten um 18 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus zu Ländliche Bodenordnung Internet: www.dlr.rlp.de einem Spaziergang durch die Gemarkung - das genaue Ziel Flurbereinigung wird kurzfristig festgelegt Weisenheim a. Sd. /Lambsheim II Mittwoch 11.. September, 17:30, Trefen am Bauhof, um den WG Kerwewagen zu besprechen. Aktenzeichen: 41272-HA10.3. Kerwesonntag, servieren wir selbstgeackenen Kuchen und Ausführungsanordnung Torten in unserem Kerwecafe auf dem Spargelhof Müller. gemäß § 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) ›› Naturfreunde Gerolsheim I. Anordnung Landeswandertag und Vereinsausfug 1. Mit Wirkung vom 30.09.2019 wird die Ausführung des Flur- Am Sonntag, 25. August 2019, machen wir verschiedene bereinigungsplanes im Flurbereinigungsverfahren Weisen- Wanderungen und ein gemütliches Beisammenhocken von heim a. Sd. /Lambsheim II WG angeordnet. Jung und Alt am Naturfreundehaus Kandel mit den Natur- 2. Die nach den §§ 34 und 85 Nr. 5 Flurbereinigungsgesetz freunden Frankenthal. (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 Trefpunkt um 9 Uhr am Naturfreundehaus in Frankenthal, (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Geset- Ziegelhofweg 6. zes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) festgesetzten zeitweili- Rückfragen unter 01729117302. gen Einschränkungen des Eigentums sind aufgehoben. II. Hinweise ›› Ökumenisches Gemeindefest am 24.08.2019 Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes hat folgende Veröfentlichung sh. „Kirchennachrichten“. rechtliche Wirkungen: Ausgabe 34/2019 - 19 - 22. August 2019 1. Die Abfndung jedes Beteiligten tritt in rechtlicher Bezie- Rechtsbehelfsbelehrung hung an die Stelle seiner alten Grundstücke und Rechte. Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Die im Flurbereinigungsplan aufgeführten neuen Teil- der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. nehmer werden Eigentümer der für sie ausgewiesenen Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Grundstücke. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, 2. Rechte und Pfichten, die durch den Flurbereinigungsplan Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, abgelöst oder aufgehoben werden, erlöschen; neue im Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt Flurbereinigungsplan begründete Rechte und Pfichten oder wahlweise bei der entstehen. Die öfentlichen und privatrechtlichen Lasten Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), der alten Grundstücke gehen, soweit sie nicht aufgehoben - Obere Flurbereinigungsbehörde - oder abgelöst werden, auf die neuen Grundstücke über. Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier 3. Die im Flurbereinigungsplan getrofene Regelung öfentli- einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist cher Rechtsverhältnisse wird wirksam. die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden ein- 4. Mit dieser Ausführungsanordnung enden die rechtli- gegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische chen Wirkungen der “Vorläufgen Besitzeinweisung” vom Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Doku- 05.04.2017 (§ 66 FlurbG). ment mit einer qualifzierten elektronischen Signatur nach der 5. Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments Eigentümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifzie- oder Minderung des Pachtzinses oder auf Regelung des rung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen Pachtverhältnisses (§§ 69 und 70 FlurbG) sind - soweit sich im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/ die Beteiligten nicht einigen können - gemäß § 71 FlurbG EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden spätestens drei Monate nach Erlass dieser Anordnung Fassung zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs beim DLR Rheinpfalz zu stellen. durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere tech- III. Anordnung der sofortigen Vollziehung nische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 der Seite www.dlr.rlp.de unter service/Elektronische Kommu- Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in nikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch elektronische Form bei der ADD sind besondere tech- nische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf durch Artikel 5 (Abs. 24) des Gesetzes vom 21.06.2019 (BGBl. I der Seite www.add.rlp.de/de/service/Elektronische-Kommu- Nr. 23 S. 846), wird angeordnet, mit der Folge, dass Rechtsbe- nikation ausgeführt sind. Im Auftrag: gez. Claudia Merkel helfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren Begründung sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik 1. Sachverhalt: „Bodenordnungsverfahren“ zu fnden. Der Flurbereinigungsplan wurde den Beteiligten gemäß § 59 Ansprechpartner für das Verfahren sind: Abs. 1 FlurbG bekannt gegeben. Projektleiter Christian Schumann Tel. 06321/671-1150 Weder im Anhörungstermin am 09.05.2019 noch innerhalb Sachgebietsleiter Planung und Vermessung Hans-Georg der Frist von 2 Wochen nach diesem Termin wurden Wider- Weber Tel. 06321/671-1155 sprüche gegen den Flurbereinigungsplan erhoben. Der Flur- Sachgebietsleiterin Verwaltung Antoinette Hammel Tel. bereinigungsplan ist seit dem 25.05.2019 unanfechtbar. 06321/671-1204 2. Gründe Nichtamtlicher Teil 2.1 Formelle Gründe Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum Ländli- › cher Raum (DLR) Rheinpfalz als zuständige Flurbereinigungs- › SPD-Ortsverein Großkarlbach-Bissersheim behörde erlassen (§ 3 Abs. 1 FlurbG). Leider musste unser Bücherheisel-Team in letzter Zeit des Rechtsgrundlage ist der § 61 FlurbG. Öfteren Bücher vom Boden aufsammeln, die mutwillig aus den Regalen geworfen wurden. Das Team übernimmt die Die formellen Voraussetzungen des § 61 FlurbG zur Ausfüh- Pfege des Bücherheisels ehrenamtlich. Es sollte in unser aller rungsanordnung liegen vor. Interesse sein, dass man das Bücherheisel zu jeder Zeit ordent- 2.2 Materielle Gründe lich vorfnden kann. Wir bitten daher um Ihre Mithilfe, damit Mit dieser Anordnung und dem genannten Stichtag entste- dieses Angebot noch lange Bestand haben kann. hen die Ansprüche auf Ausbau der geplanten Anlagen, Geld- Außerdem bedanken wir uns bei allen Bücherspendern. Da zahlungen, Erstattungen und Pachtregelungen, vor allem unsere Regale - auch im Lager - randvoll sind, bitten wir Sie, aber gehen alle Rechte über. Rechtsgeschäftliche Verfügun- keine Kartons mehr bei uns abzustellen. gen werden ab dem genannten Zeitpunkt über die neuen Grundstücke getrofen. Die materiellen Voraussetzungen des § 61 FlurbG zur Ausführungsanordnung liegen vor. Hettenleidelheim Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im über- Ortsbürgermeister: Steffen Blaga Hettenleidelheim, Tel. 06359 8001-5611, wiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die auf- Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: schiebende Wirkung des Rechtsbehelfs hätte zur Folge, dass donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung der Grundstücksverkehr erheblich erschwert würde. In die- E-Mail: [email protected] sem Falle müssten die Teilnehmer bei der Veräußerung oder Belastung nach wie vor über die rechtlich noch existenten Amtlicher Teil alten Grundstücke verfügen. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öfentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im ›› Sperrung Teilbereich Hauptstraße/ Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Peter-Schwalb I.-Straße in Hettenleidelheim landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Flurbe- Aufgrund der Veranstaltung Kerwe Hettenleidelheim wird der reinigung investierten erheblichen öfentlichen Mittel daran Teilbereich Haupt-straße (K 35)/Peter-Schwalb I.-Straße (Höhe gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizu- Marktplatz) + Marktplatz vom 22.08.2019 14:00 Uhr bis führen. Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der 28.08.2019 14:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. VwGO sind damit gegeben. Umzugsstrecke erfolgt über: Ausgabe 34/2019 - 20 - 22. August 2019 Brunnenwiesenstraße (K 35) - Wattenheimer Straße - Peter- Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Schwalb I.-Straße/Hauptstraße (K 35) und umgekehrt. am Wochenende ist es wieder so weit: Wir feiern ‚Hettrumer Der Anliegerverkehr wird soweit als möglich gewährleistet. Kerb‘. Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrung wird die Im Namen der Ortsgemeinde sowie der kerwetreibenden Ver- Bevölkerung um Verständnis gebeten. eine HKB, BBO, Feuerio, Kolping und VFR lade ich Sie alle recht herzlich ein, vergnügliche Stunden auf dem Kerweplatz und Ihre Straßenverkehrsbehörde- im extra aufgebauten Budendorf zu verbringen. ›› Auf geht‘s zur Hettrumer Kerwe! Die Vereine haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem für jeden etwas dabei sein dürfte. Los geht‘s am Freitagabend mit dem ofziellen Fassbieran- stich. Fünf Tage lang ist es dann möglich, bei gutem Essen, vom 23. bis guter Live-Musik und hofentlich herrlichem Kerwewetter 27. August Hettrumer gesellig zu feiern, Freunde zu trefen und sich gesellschaftlich 2019 „Hüttendorf“ auszutauschen. Die neue Anordnung des Budendorfes, des Zeltes und der Freitag 23.08.2019 Bühne auf dem Kerweplatz hat sich im letzten Jahr bewährt 18.00 Uhr Kerwe Eröfnung und wird beibehalten. 19.00 Uhr Ofzieller Fassbieranstch Kerwe Das komplette Kerweprogamm samt Öfnungszeiten, Musi- danach Musik mit den „Diamonds“ kacts, Events etc. entnehmen Sie bitte dem veröfentlichten

Samstag 24.08.2019 Plakat zur Kerwe. 15.00 Uhr Das Heimatmuseum hat geöfnet Nutzen Sie das Kerwewochenende, um auch mal wieder im 16.30 Uhr Budenöfnung Heimatmuseum vorbeizuschauen. Die ehrenamtlichen ‚Archi- 20.00 Uhr Kerwe-Musik mit „NSA“ vare‘ freuen sich auf Ihren Besuch. Mit dabei in diesem Jahr ist auch wieder der Abschluss des Sonntag 25.08.2019 Lesesommers der Bücherei am Sonntagnachmittag auf dem 14.00 Uhr Budenöfnung und „Lesesommer“ Kerweplatz und natürlich das Loreschieben am Montagabend. 15.00 Uhr Das Heimatmuseum hat geöfnet Klasse, dass sich hier neben den etablierten Gruppen immer 15.30 Uhr Nachmitagskonzert „BBO“ wieder neue Teams fnden, um sich im ‚sportlichen‘ Wett- 18.00 Uhr Musik mit „Flute, Strinxs & Voice“ kampf miteinander zu messen. Vielleicht gibt es ja noch die ein oder andere Gruppe im Kollegenkreis, Straßengemein- Montag 26.08.2019 BBO, 17.00 Uhr „Pfälzer Spezialitäten“ schaft etc., die einmal ‚Hettrumer Bergmannsluft‘ schnuppern möchte? Ein Anmeldeformular ist nachstehend abgedruckt. 18.30 Uhr LORESCHIEBEN 2019 Feuerio, Dieses bitte ausgefüllt über die Kerwetage bei den Kerwe- Dienstag 27.08.2019 borsch oder gerne auch bei mir abgeben. 17.00 Uhr Kerwe Ausklang mit den HKB HKB, So, nun aber genug der langen Rede. Auf geht‘s am Wochen- 17.30 Uhr Freifahrten für Kinder ende zur Hettrumer Kerwe. Ob Jung, ob Alt - für jeden wird 21.00 Uhr Kerwe—Kerwe—Redd Kolping, etwas geboten. 22.00 Uhr Kerwe Beerdigung Beste Grüße und bis Freitagabend zum Fassbieranstich, Ihr Ortsbürgermeister Stefen Blaga Unser abwechslungsreiches Programm und VfR reichhaltges Speiseangebot präsenteren: Nichtamtlicher Teil

Anmeldung zum Loreschiebe 2019

Name des Teams: ______

Name der Mitspieler:

Schichtführer: ______Samstag,14.09.2019 Bergmann 1: ______Von 10:00 bis 13:00Uhr Gut Heil Halle Bergmann 2: ______Hettenleidelheim Schwangere können eine halbe Stunde früher rein! Bergmann 3: ______

Helfer sind uns jederzeit Bergmann 4: ______willkommen,. Oder Sie unterstützen uns mit

einer Kuchenspende. Bitte kurzer Anruf in der Kita 06351 37034 Elternbeirat + Kita Am Alten !! Teilnahme der Mitspieler ab 16 Jahren !! Steinbruch - Hettenleidelheim

Ausgabe 34/2019 - 21 - 22. August 2019 ›› Heimatmuseum – Archiv Karl Blum Abteilung Telefax: 0631-3674255 Das Heimatmuseum hat am Kerwesonntag, 25.08.2019, von Landentwicklung 14:00 - 17:00 Uhr geöfnet. Gezeigt werden u. a. Klassenbilder und Ländliche Internet: www.dlr.rlp.de von 1930 bis heute, Teil 1. Bodenordnung Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren ›› JFV Leiningerland Einselthum Samstag, 24.08.19: Aktenzeichen: 21110- E1-Jugend: HA10.3. 11:00 Uhr: JFV Leiningerland I - SG Freinsheim/Weisenheim (Testspiel / Spielort: Hettenleidelheim!) Ausführungsanordnung E2-Jugend: gemäß § 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) 12:30 Uhr: TSG Weinheim/Mauchenheim II - JFV Leiningerland II (Testspiel / Spielort: Rasenplatz Mauchenheim) I. Anordnung C-Jugend: 1. Mit Wirkung vom 01.10.2019 wird die Ausführung des 14:30 Uhr: Croatia Ludwigshafen - JFV Leiningerland durch Nachtrag 2 geänderten Flurbereinigungsplanes (Spielort: Schulzentrum Edigheim!) im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Einselthum B-Jugend: angeordnet. 16:00 Uhr: JFV Leiningerland - SV Schauernheim/ASV Fußgön- 2. Die nach den §§ 34 und 85 Nr. 5 Flurbereinigungsge- heim setz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (Spielort: Altleiningen!) 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Arti- Mittwoch, 28.08.19: kel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) C-Jugend: festgesetzten zeitweiligen Einschränkungen des Eigen- 18:30 Uhr: JFV Leiningerland - Kickers Isenach tums sind aufgehoben. (Kreispokal 1. Runde / Spielort: Carlsberg!) II. Hinweise Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes hat folgende rechtliche Wirkungen: Liebe Gäste 1. Die Abfndung jedes Beteiligten tritt in rechtlicher Bezie- hung an die Stelle seiner alten Grundstücke und Rechte. des VfR Die im Flurbereinigungsplan aufgeführten neuen Teil- nehmer werden Eigentümer der für sie ausgewiesenen Grundstücke. Am den Kerwemontag, 26.08.2019 2. Rechte und Pfichten, die durch den Flurbereinigungsplan findet unser tradi�onelles abgelöst oder aufgehoben werden, erlöschen; neue im Flurbereinigungsplan begründete Rechte und Pfichten entstehen. Die öfentlichen und privatrechtlichen Lasten der alten Grundstücke gehen, soweit sie nicht aufgehoben Leberknödelessen oder abgelöst werden, auf die neuen Grundstücke über. 3. Die im Flurbereinigungsplan getrofene Regelung öfentli- ab 11:30 UHR im VfR Sportheim cher Rechtsverhältnisse wird wirksam. 4. Mit dieser Ausführungsanordnung enden die rechtli- Bi�e rechtzei�g reservieren chen Wirkungen der “Vorläufgen Besitzeinweisung” vom 27.06.2016 (§ 66 FlurbG).

5. Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Tel:06351 / 5106 Eigentümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses (§§ 69 und 70 FlurbG) sind – soweit sich die Beteiligten nicht einigen können – gemäß § 71 FlurbG Wir freuen uns auf Sie! spätestens drei Monate nach Erlass dieser Anordnung beim DLR Westpfalz zu stellen.

he�enleidelheim.de - III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Ihr VfR Hettenleidelheim Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 www.vfr Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert Kindenheim durch Artikel 7 des Gesetzes vom 12.07.2018 (BGBl. I Nr. 26 Ortsbürgermeister: Albrecht Wiegner S. 1151), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] Begründung 1. Sachverhalt: ›› Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Der Flurbereinigungsplan wurde den Beteiligten gemäß § 59 Einselthum Abs. 1 FlurbG bekannt gegeben. Die in den Anhörungsterminen vom 22.06.2017 sowie Amtlicher Teil 12.07.2018 und innerhalb der Frist von 2 Wochen nach diesen Dienstleistungszentrum 67655 Kaiserslautern, Terminen erhobenen Widersprüchen gegen den Flurbereini- 15.08.2019 gungsplan wurde durch den Nachtrag 1 und 2 abgeholfen. Ländlicher Raum Fischerstraße 12 Der Flurbereinigungsplan ist seit dem 27.07.2018 unanfecht- DLR Westpfalz Telefon: 0631-36740 bar. Ausgabe 34/2019 - 22 - 22. August 2019 2. Gründe nung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des 2.1 Formelle Gründe Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifzierung und Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum ländli- Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnen- cher Raum DLR Westpfalz als zuständige Flurbereinigungsbe- markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L hörde erlassen (§ 3 Abs. 1 FlurbG). 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung Rechtsgrundlage ist der § 61 FlurbG. zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elek- Die formellen Voraussetzungen des § 61 FlurbG zur Ausfüh- tronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rah- rungsanordnung liegen vor. menbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite 2.2 Materielle Gründe www.dlr.rlp.de unter service/Elektronische Kommunikation Mit dieser Anordnung und dem genannten Stichtag entste- ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch hen die Ansprüche auf Ausbau der geplanten Anlagen, Geld- elektronische Form bei der ADD sind besondere technische zahlungen, Erstattungen und Pachtregelungen, vor allem Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der aber gehen alle Rechte über. Rechtsgeschäftliche Verfügun- Seite www.add.rlp.de/de/service/Elektronische-Kommunika- gen werden ab dem genannten Zeitpunkt über die neuen tion/ ausgeführt sind. Grundstücke getrofen. Im Auftrag Die materiellen Voraussetzungen des § 61 FlurbG zur Ausfüh- Knut Bauer rungsanordnung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwie- genden Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die aufschie- Kirchheim an der Weinstraße bende Wirkung des Rechtsbehelfs hätte zur Folge, dass der Ortsbürgermeister: Robert Brunner Grundstücksverkehr erheblich erschwert würde. In diesem Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Falle müssten die Teilnehmer bei der Veräußerung oder Belas- Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr tung nach wie vor über die rechtlich noch existenten alten E-Mail: [email protected] Grundstücke verfügen. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öfentlichen Inte- Amtlicher Teil resse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe ›› 1. (konstituierende) Sitzung und wegen der in die Vereinfachte Flurbereinigung investier- des Gemeinderates Kirchheim ten erheblichen öfentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Ortsgemeinde Kirchheim Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO Sitzungstag Dienstag, 27.08.2019, 19:30 Uhr sind damit gegeben. Sitzungsort Gemeindezentrum „Friederich-Difné“, Rechtsbehelfsbelehrung Kirchheim Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Tagesordnung Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim öfentliche Sitzung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, 1. Verpfichtung der Ratsmitglieder Fischerstraße 12, 2. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder 67655 Kaiserslautern 3. Ehrung von langjährigen Ratsmitgliedern oder 4. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des neu Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, gewählten Ortsbürgermeisters Neumühle 8, 5. Wahl der ehrenamtlichen BeigeordnetenErnennung, Ver- 67728 Münchweiler/A eidigung und Amtseinführung oder wahlweise bei der 6. Übertragung von Geschäftsbereichen auf die Beigeordne- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), ten - Obere Flurbereinigungsbehörde - 7. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier 8. Kita Kirchheim - Neugestaltung und Umbau der Außenan- einzulegen. lageAuftragsvergabe Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Wider- 9. Ausbau von Wirtschaftswegen in der Gemarkung Kich- spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor heim a.d. Weinstraße Ergänzende Beschlussfassung zur dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen Einreichung eines Erhöhungsantrages in Bezug auf die ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt geänderte Ausbausituation der geplanten Maßnahme werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit 10. Anfragen und Mitteilungen einer qualifzierten elektronischen Signatur nach der Verord- gez. Robert Brunner, Ortsbürgermeister

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamation Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 34/2019 - 23 - 22. August 2019 ›› Beeinträchtigung des Wirtschaftsweges Am Sonntag, den 01.09.2018 zieht der Umzug ab 14:00 Uhr „Am Triftweg“ durch die Gassen. Wer beim Umzug gerne mitmachen möchte Die Firma Nibler GmbH verlegt im Auftrag der Pfalzwerke im kann sich unter der Email Adresse ([email protected]) Wirtschaftsweg „Am Triftweg“ in der Ortsgemeinde Kirchheim bei unserem Kerwekomitee melden. ein Stromkabel zur Anbindung an die Mautstelle der Umge- hungsstraße. Hierzu sind Tiefbaumaßnahmen außer Orts der Laumersheim Ortslage notwendig und führen bis Ende August zur Beein- Ortsbürgermeister: Arno Wieber trächtigung des Wirtschaftsweges (sh. Lageplan) Laumersheim, Tel. 06238 675 FB 2 - Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Sperrung der Hauptstraße ( L 454 ) anlässlich Laumersheimer Weinkerwe Anlässlich der Laumersheimer Weinkerwe wird die Haupt- straße - L 454 - einschl. der Mühlstraße und Burgstraße von Donnerstag, 22.08.2019 ab 12.00 Uhr bis Dienstag, 27.08.2019 bis 12.00 Uhr gesperrt mit dem Zusatzschild „Anlieger frei bis Kerweplatz“. Während der Sperrung erfolgt die Umleitung über: Großkarlbacher Straße - Dirmsteiner Straße. Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrzeit wird die Bevölkerung um Verständnis gebeten. Ihre Straßenverkehrsbehörde ›› Weinkerwe in Laumersheim vom 23. bis 26. August 2019 Die traditionelle Kerweeröfnung fndet am Freitag, den 23. August 2019 um 17.30 Uhr auf dem Platz vor der Kath. Kirche statt. Zur Kerweeröfnung beehrt uns die neu gekürte 70. Weingrä- fn des Leiningerlandes Saskia I. aus Obrigheim. Als musikalische Umrahmung spielt die Kath. Musikkapelle aus Dirmstein mit ihrem bekannten Repertoire auf. Von Swing über Musicals bis hin zu traditionellen Arrangements der Blas- musik stellen wir uns allen musikalischen Herausforderungen. Aus einem Barriquefass, das mit historischem Traktor samt angehängtem, aufwendig restauriertem Holzwagen vorge- Nichtamtlicher Teil fahren wird, schenken die Ratsmitglieder Freiwein und alko- holfreie Getränke an die Kerwebesucher aus. ›› Landfrauen Kirchheim Es besteht wie jedes Jahr die Möglichkeit, Weinprobiergläser Vorschau: zu erwerben. Der Erlös geht in die Dorfverschönerung. Ab September werden wir einmal im Monat eine öfentliche Die Gemeinde Laumersheim und die Weingüter sowie die Sitzung abhalten. Wer Interesse an der Arbeit der Landfrauen Ausschankstellen und die Gaststätte sorgen in gewohnter, hat, kann gerne zu uns kommen. Termin 03.09.2019 um guter Qualität für das leibliche Wohl, gute Weine und freuen 19.30 Uhr. sich auf zahlreiche Besucher. Am 10.09.2019 fndet eine Kochvorführung um 19.00 Uhr Für das leibliche Wohl und den entstehenden Durst sorgen statt. Das Thema steht im Moment noch nicht fest. folgende Ausschankstellen über die Weinkerwe: Alle Veranstaltungen fnden im Friederich-Difne-Haus statt. Cocktailstand „Blue Box „ Wafel-Stand der Turnerfrauen Kleinkarlbach Gaststätte „Zum Lamm“ Fam. Kai Hofheinz Ortsbürgermeister: Daniel Krauß Weingut Stefen Zelt mit dem TuS Laumersheim Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 „Martinshof“ Fam. Martin Zimmermann Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr Gesangsverein Concordia in der evangelischen Kirche E-Mail: [email protected] Freitag, 23. August Kerweeröfnung ab 17.30 Uhr vor der kath. Kirche mit Wein- Amtlicher Teil gräfn Saskia I. Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. Party und gute Laune ab 21 Uhr mit der Gitarrenkombo Vogel- frei beim Cocktailstand Blue Box Nichtamtlicher Teil Die Band Finn Gets Famous spielt im Martinshof Samstag, 24. August ›› Kleinkarlbacher Kerwekomitee Bei der Bluebox spielt ab 21.00 Uhr The Beat Brothers Am Donnerstag, den 29.08.2019 ab 18:00 Uhr lädt das Ker- Die Band The Cat Pac sorgt für gute Laune im Martinshof wekomitee herzlich zum Kerweauftakt auf dem Dorfplatz ein. Kerwetreiben und gute Laune bei den verschiedenen Aus- Anschließend wird um 24:00 Uhr die Kerwe ausgegraben. schankstellen Ausgabe 34/2019 - 24 - 22. August 2019 Sonntag, 25. August: ab 11.00 Uhr Weinkerwe ökumenischer Kerwegottesdienst um 11.00 Uhr in der evan- Mertesheim gelischen Kirche Ortsbürgermeisterin: Doris Nitzsche Kerwetreiben und gute Laune bei den verschiedenen Aus- Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 schankstellen Sprechstunde nach Vereinbarung Montag, den 26. August E-Mail: [email protected] Heringsessen, Hausmacher Wurst, weißer Käse und Pellkartof- feln durch die Feuerwehr im Weingut Stefen Zelt. Amtlicher Teil Kerweausklang mit Freifahrten für die Kinder um 18.00 Uhr auf dem Kerweplatz durch die Gemeinde. ›› 1. (konstituierende) Sitzung Auf Ihren Besuch in der Ortsgemeinde Laumersheim freuen des Gemeinderates Mertesheim sich Sitzungstag Dienstag, 27.08.2019, 19:00 Uhr Markus Puder Arno Wieber Mario Zelt Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus, Erster Beigeordneter Ortsbürgermeister Beigeordneter St.-Valentin-Str., Mertesheim ›› Achtung Änderung Tagesordnung der Abfahrtszeit Seniorenfahrt öfentliche Sitzung Die Abfahrt am 05.09.2019 mit dem Bus nach Andernach 1. Verpfichtung der Ratsmitglieder wird auf 09:45 auf dem Schlossplatz vorgezogen. 2. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder Bitte alle Teilnehmer dies zu berücksichtigen. 3. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des neu gewählten Ortsbürgermeisters ›› Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. / 4. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ortsbürgermeiste- Lambsheim II rin Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt, 5. Wahl des ehrenamtlichen BeigeordnetenErnennung, Ver- 09.08.2019 eidigung und Amtseinführung Ländlicher Raum Konrad-Adenauer-Str. 6. Wahl der Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses 35 und deren Stellvertreter (DLR) Rheinpfalz Telefon: 06321/671-0 7. Reihenfolge der Ersatzperson mit Stimmengleichheit Abteilung Landentwicklung Telefax: 06321/671-1250 8. Anfragen und Mitteilungen und Ländliche Bodenordnung Internet: www.dlr.rlp.de Gez. Doris Nitzsche, Ortsbürgermeisterin Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. /Lambsheim Nichtamtlicher Teil II WG Aktenzeichen: 41272-HA10.3. ›› Informationsabend für den Schülerlotsen- Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. /Lambsheim II WG dienst Ausführungsanordnung Wir laden alle Eltern von (zukünftigen) Grundschulkin- gemäß § 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) dern, Großeltern und sonstige Interessierte zu einem Veröfentlichung sh. Großkarlbach Informationsabend für den Schülerlotsendienst ein. In Mertesheim gibt es seit Jahrzehnten schon einen Lotsen- Nichtamtlicher Teil dienst, damit unsere Kinder sicher über die Straße an den Bus gelangen. Leider gibt es mittlerweile nur noch wenige Eltern, die bereit sind, ehrenamtlich alle paar Wochen die-

sen Dienst zu übernehmen. Dieser Dienst geht von 07:20

bis max. 08:00 Uhr. Daher möchten wir alle Eltern und Interessierten bitten, am Mittwoch, den 28.08.2019 um 19:00 Uhr in den obe- ren Stock im Rathaus zu kommen. Am Kerwe-Samstag ab 15 Uhr und Je mehr Schülerlotsen wir haben, desto seltener wird man eingeteilt. Kerwe-Sonntag ab 14 Uhr Wir versuchen auch, auf Wünsche einzugehen. laden wir Sie herzlich zu uns ins Schülerlotsendienst ist für die Sicherheit unserer Kinder.

Kerwe Cafè Neuleiningen Ortsbürgermeister: Franz Adam an und in der evangelischen Kirche Laumersheim ein. Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Es erwartet Sie ein Kuchenbuffet mit selbst gebackenen Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr Kuchen und Torten und frisch gekochtem Kaffee. Auch bieten wir kühle Getränke zur Erfrischung an. Amtlicher Teil Am Samstag lässt es sich unser Chor Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. „Sing & Swing“ nicht nehmen, für Sie zu singen. Nichtamtlicher Teil Lassen Sie sich von uns verwöhnen und kommen Sie vorbei! ›› TSV Neuleiningen Wir freuen uns auf Sie! Ergebnisse: Ihr Gesangsverein Concordia 1848 Laumersheim e. V. SV Obersülzen II - TSV Neuleiningen 4 : 4 www.concordia-laumersheim.de Torschützen: Rouven Mann, Danny Fischer (2), Sven Tschirschke Ausgabe 34/2019 - 25 - 22. August 2019 Vorschau: Auch wer einen Wagen basteln möchte o.ä. kann dies gerne Samstag, 24.08.2019, 17.00 Uhr, ASV Mörsch - TSV Neuleinin- machen. Wir (Fam. Müller) planen z.B., den Bollerwagen mit gen Ü32 Kuscheltieren zu schmücken. Auch Nicht-Räuber-Kinder sind Sonntag, 25.08.2019, 15.00 Uhr, Eintracht Lambsheim II - TSV zum Mitlaufen herzlich eingeladen. Neuleiningen Für die Kinder bieten wir nach dem Umzug Folgendes an: Freundschaftsbändchen knüpfen, Glitzer Tattoos machen, Obersülzen Muschelketten basteln, Dosenwerfen, Kinderschminken. Ortsbürgermeister: Andreas Lehmann ›› Landfrauen Obersülzen Obersülzen, Tel. 06359 2360 Anlässlich der Obersülzer Kerwe öfnen wir unser bekanntes Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Landfrauencafé am Kerwe-Sonntag, 01.09.2019 um 14.00 E-Mail: [email protected] Uhr. Kuchenspenden sind herzlich willkommen und können ab 10.00 Uhr im DGH abgegeben werden. Amtlicher Teil Wer hat noch Lust am Kerwe-Umzug bei den Landfrauen mit- zulaufen? Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr ›› 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung freuen! Nähere Infos bei Peggy. der Ortsgemeinde Obersülzen in der Fassung ›› SV 1970 Obersülzen e.V. der 1. Änderungssatzung vom 14.07.2014 Sport am kommenden Wochenende vom 15.08.2019 Freitag, 23.08.2019, 19.00 Uhr Damen SVO II gegen Boroxheim Aufgrund der §§ 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) Samstag, 24.08.2019, 11.00 Uhr U 14 Mädchen -Soccer Europ KL sowie der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchfüh- Samstag, 24.08.2019, 13.00 Uhr U 16 Mädchen-Soccer Europ KL rung der Gemeindeordnung (GemODVO) in der jeweils gel- Samstag, 24.08.2019, 15.00 Uhr B Junioren SVO-Studernheim tenden Fassung hat der Ortsgemeinderat Obersülzen in seiner Sonntag, 25.08.2019 13.00 Uhr 2. Mannschaft beim VfR Grün- Sitzung am 13.08.2019 die folgende 2. Änderungssatzung zur stadt III Hauptsatzung beschlossen: Sonntag, 25.08.2019, 15.00 Uhr 1. Mannschaft beim VfR Grün- Artikel I stadt II § 5 („Beigeordnete“) erhält folgende Fassung: Sonntag, 25.08.2019, 18.00 Uhr Damen in Kirn „Die Ortsgemeinde hat bis zu 2 Beigeordnete.“ Sportergebnisse Artikel II A-Junioren - Weinheim mit 4:2 Diese 2. Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekannt- Damen - Riemschweiler 1:1 machung in Kraft. Herren II - Neuleiningen 4:4 Obersülzen, 15.08.2019 Herren I SW Frankenthal 1:4 gez. Andreas Lehmann, Ortsbürgermeister Kunstrasen abzugeben Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Der SV Obersülzen hat größere Stücke Kunstrasen abzugeben, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- wer Interesse hat kann sich mit dem Vorsitzenden in Verbin- vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes dung setzen. Außerdem auch gebrauchte Markisen und 8 zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- Stück Flutlichtlampen. machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Kerwemontag - Leberknödelessen Dies gilt nicht, wenn Der SV Obersülzen lädt an Kerwemontag ab 11.00 Uhr zum 1. die Bestimmungen über die Öfentlichkeit der Sitzung, Leberknödelessen ein. Ab 09.00 Uhr Frühschoppen. die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntma- chung der Satzung verletzt worden sind, oder Obrigheim(Pfalz) 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- Ortsbürgermeister: Stefan Muth zung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Obrigheim, Tel. 06359 2429 Verbandsgemeindeverwaltung oder der Ortsgemeinde Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung E-Mail: [email protected] begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO Amtlicher Teil geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. ›› Erlebnistag Deutsche Weinstraße Grünstadt, 15.08.2019 am 25. August gez. Frank Rüttger, Bürgermeister Die Gemeinde Obrigheim feiert den Erlebnistag ab 10.00 Uhr an der Hesselbrücke (Europabrücke) mit Live-Musik von Nichtamtlicher Teil Alleinunterhalter Ralf Keller. Für das leibliche Wohl sorgen die SG Unteres Eistal mit Brat- ›› „Die Räuber“ Verein zur Förderung würsten, Saumagenbrötchen und Steaks und kalten Geträn- Obersülzer Kinder und Jugendlicher e.V. ken. Das Weingut Frank Herkelrath präsentiert uns seine Vielfalt an Kerwesonntag, 01.09.2019 Weinen. Eine fahrbare Cofee-Bar mit holländischen Pofertjes Wie jedes Jahr haben die Räuber ein Kerwe-Motto. 2019 lautet ist ebenfalls vorhanden und es gibt frisch gepresste Frucht- es: „alles was rollt“. Jeder der mitkommt kann dies umsetzen säfte und Michels Smoke BBQ ist auch vertreten. Frische Fisch- wie er möchte, z.B. Inlineskates, Tretroller, Laufrad, Hover- brötchen und geräucherte Forellen werden angeboten. board, Fahrrad, Bobby Car, etc. Wer zu Fuß mitgehen möchte, Zum weiteren Angebot gehört ein Flohmarkt. Anmeldung kann dies natürlich auch tun. Als Verkleidung kann jeder z.B. bitte unter Telefon 06359 6707. Infos und Anmeldung unter eine Warnweste tragen. Telefon 06359/6707. Ausgabe 34/2019 - 26 - 22. August 2019 ›› Beginn der Weinberghut 27.09.2019 „Clubausfug“ Die Gemeindeverwaltung Obrigheim informiert, dass ab dem Wir fahren in das „Kids Inn“ nach Frankenthal. 20. August 2019 bis zum Ende der Weinlese die Weinberghut Trefpunkt: 14:00 Uhr! am Jugendraum. Rückkehr um 18:00 beginnt. Uhr. Siegfried Sell-Sommerrock Bitte meldet Euch für den Ausfug persönlich oder telefonisch Erster Beigeordneter an, da nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung steht Vom 30.09. bis 11.10.2019 fndet unser Herbstferienpro- gramm im Jugendhaus Grünstadt statt. In dieser Zeit ist der Jugendraum geschlossen! Bis zum 23.10.2019 ist der Jugendraum wegen Urlaub geschlossen! André Hägele, Soz.-Päd.(FH), Leiter des Jugendraumes Bockenheim, Tel: 0157 74285061 Trägerverein „Ofene Jugendarbeit Leiningerland“ e.V. Jugendhaus Grünstadt Kreuzerweg 6 67269 Grünstadt 06359 83640 www.jugendarbeit-leiningerland.de

Du bist zwischen 7 und 10 Jahren alt und möchtest Nichtamtlicher Teil … mit anderen Kindern Spaß haben? ›› Landfrauenverein … spielen, basteln, experimentieren und neues entdecken? Unsere nächsten Termine fnden bis auf weiteres im evang. … mehr über die Feuerwehr lernen? Gemeindehaus Colgenstein statt. Montag, 2. September, 14.30 bis 17.00 Uhr Unser monatlicher LandFrauentref fndet am 2. September Dann bist du genau richtig bei der Bambini Feuerwehr! im ev. Gemeindehaus Colgenstein statt.

Dienstag, 10. September, 19.00 Uhr Unser Kreativ-Tref im September fndet am Dienstag, den 10. Wir treffen uns alle 14 Tage, ab den 05.09.19 September um 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Colgenstein von 18 Uhr bis 19 Uhr in der Feuerwehr in Obrigheim. statt. Jeder bringt sich seine Materialien selbst mit. Freitag, 27. September, 19.00 Uhr

Am 27. September stellen wir im ev. Gemeindehaus unser Wir freuen uns auf Dich. neues Jahresprogramm vor. Bei einem kleinen Imbiss könnt ihr euch darüber informieren, was wir für die nächsten Monate vorbereitet haben. P.S. Die Mitgliedschaft ist kostenlos Gäste sind herzlich willkommen. Quirnheim ›› Kinderclub im Jugendraum Obrigheim, Ortsbürgermeister: Rainer Merz Quirnheim, Tel. 06359 85382 Hauptstraße 91 Sprechstunde nach Vereinbarung Programm vom 16.08. bis 27.09. 2019: freitags, 14:00 - 16:00 Uhr Amtlicher Teil 16.08.2019 „Spieleclub“ Habt Ihr Lust auf Spielen…dann seid Ihr hier genau richtig… ›› 2. Sitzung des Gemeinderates Quirnheim Brettspiele, PS4, kreative Spiele und was Euch so einfällt… Ihr könnt auch Euer Lieblingsspiel von zu Hause mitbringen.. Sitzungstag Dienstag, 27.08.2019, 19:00 Uhr 23.08.2019 „Soccerclub“ Sitzungsort Bürgerhaus Quirnheim Wir fahren in den „Soccerpark“ nach Dirmstein und spielen Tagesordnung eine Runde Fußballgolf. Nicht nur für FußballerInnen, sondern öfentliche Sitzung für alle die Spaß im Freien haben wollen. 1. Einwohnerfragestunde Trefpunkt: 14:00 Uhr am Jugendraum. Rückkehr ca. 17:30 Uhr. 2. Verpfichtung von zwei Ratsmitgliedern Bitte meldet Euch für den Ausfug persönlich oder telefonisch 3. Wahl des ehrenamtlichen BeigeordnetenErnennung, Ver- an, da nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung steht! eidigung und Amtseinführung 23.08.2019 „Kochclub“ Mit Spaß kochen, gesund essen… 4. 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung 06.09.2019 „Wunschclub“ 5. Wahl der Mitglieder des Umlegungsausschusses Die Kinder wählen ihr Programm selbst! Was gemacht wird 6. Beschlussfassung über die zukünftige Platzierung der „Ein- bestimmt wohnerfragestunde“ in der Tagesordnung ihr eine Woche vorher 7. Rhythmus der Gratulation von Jubilaren und Präsente 13.09.2019 „Schwimmclub“ 8. Anfragen und Mitteilungen Wir fahren in das „Salinarium“ nach Bad Dürkheim. Gez. Rainer Merz, Ortsbürgermeister Trefpunkt: 14:00 Uhr! am Jugendraum. Rückkehr um 19:00 Uhr. Nichtamtlicher Teil Bitte meldet Euch für den Ausfug persönlich oder telefonisch an, da nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung steht! ›› Seniorengrillfest 20.09.2019 „Abenteuerclub“ Am Freitag, den 23.08.2019 trefen wir uns wie ab 17:30 Uhr Abenteuer in und rund um unser Dorf… am Goldberg 5 in Quirnheim. Ausgabe 34/2019 - 27 - 22. August 2019 Wir bitten um Anmeldung bei Vanessa Grathwohl ›› Nächstes gemeinsame Mittagessen am 31. 0172/1365317 oder Jenny Siegel 0172/3066599. Bitte wählen Sie zwischen Bratwurst und/oder Steak aus und teilen Sie uns August dies mit. Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, geben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie dies gerne mit an. die Gemeinde lädt zum gemeinsamen Mittagessen am Sams- tag, den 31.August um 12.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Tiefenthal ein. An diesem Tag bieten wir „Spießbraten, Kartofelgratin Ortsbürgermeister: Edwin Gaub und Gemüse, ggf. Soße“ Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Das Essen wird von der Metzgerei Speeter, Hettenleidelheim Sprechstunden nach Vereinbarung geliefert. Der Preis für das Mittagessen beträgt 7,50 €. Wenn Sie am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen möch- Amtlicher Teil ten, füllen Sie bitte nachstehende Anmeldung aus und werfen ›› Öfentliche Bekanntmachung diese bis Mittwoch, 28. August 2019 in den Briefkasten am 1. Öfentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit zur Gemeindehaus, Hauptstr. 30 ein. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushalts- Eine Anmeldung per E-Mail ist auch möglich: edwin.gaub@ satzung mit Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen autoroth-gmbh.de oder [email protected]. Wir würden uns der Ortsgemeinde Tiefenthal für das Jahr 2019 gemäß § freuen, wenn recht viele Mitbürger und Mitbürgerinnen an

97 Abs. 1 GemO dem Mittagessen teilnehmen. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen ✂ Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen Anmeldung wurde am 21.8.2019 dem Gemeinderat der Ortsgemeinde Tiefenthal zugeleitet. zum gemeinsamen Mittagessen am Samstag, 31. 1. Der Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr August 2019, 12.00 Uhr im Gemeindehaus 2019 liegt mit dem Nachtragshaushaltsplan und sei- Am gemeinsamen Essen der Ortsgemeinde Tiefenthal nen Anlagen während den allgemeinen Öfnungszeiten werde ich mit bei der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer 205, bis zur Beschlussfassung über die Nachtragshaushaltssatzung durch den Gemeinderat der Ortsgemeinde Tiefenthal zur … … Person(en) teilnehmen. Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Tiefenthal haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemein- deverwaltung Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 … … Spießbraten, Kartofelgratin und Gemüse. Grünstadt, Zimmer 205, Vorschläge zum Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit dem Nachtragshaushalts- plan und seinen Anlagen für das Jahr 2019 einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeinde- verwaltung Leiningerland zu richten. Der Gemeinderat Preis pro Essen 7,50 €. der Ortsgemeinde Tiefenthal wird vor seinem Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öfentlicher Sit- zung beraten und entscheiden. Tiefenthal, den 22.8.2019 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� gez. Gaub, Ortsbürgermeister (Name, Vorname) ›› Der Ortsbürgermeister informiert An alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Kerwetage in Tiefenthal sind leider zu schnell vergan- gen. Ich danke allen die sich aktiv an der Gestaltung beteiligt

haben. Mein besonderer Dank geht an die Tiefenthaler Kerw- ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� borsch die Umzug, Kerweredd und den Weedplatz Ausschank (Anschrift) ✂ organisiert haben.Dies war bereits das 41. Jahr der Tiefentha- ler Kerweborsch. Ich hofe auf weitere gemeinsame Jahre. Auch der ökumenische Kerwegottesdienst mit Frau Minor Nichtamtlicher Teil und Herr Voss, gemeinsam mit der Neuleininger Blaskapelle war sehr gut besucht. Die Gestaltung mit allen Vereinen war ›› LandFrauenverein Tiefenthal erfrischend anders und sollte so wiederholt werden. Wir haben einen Briefkasten am Gemeindehaus angebracht. Programmänderung Darin können alle Anmeldungen für die Veranstaltungen Der am 31.08.2019 vorgesehene Besuch des Museums in Seniorenfahrt, Mittagessen, auch Kritik und Anregungen Quirnheim wird wegen des in Tiefenthal an diesem Samstag eingeworfen werden. Der Beigeordnete und ich überbringen stattfndende Glockenfest auf Samstag, 14. September 2019 die Geburtstagsgrüße der Gemeinde wieder am Monats- ende für all die Senioren, die in diesem Monat Geburtstag verschoben. hatten bei dem gemeinsamen Mittagessen mit einem Glas › Secco. Die Teilnahme am Mittagessen ist für die Jubilare kos- › 70-jähriges Glockenjubiläum Tiefenthal tenlos. Wir möchten die Tiefenthaler ob jung oder älter zusam- Samstag, 31.08.2019, 17.00 Uhr, Prot. Kirche Tiefenthal men bringen und somit die Gemeinschaft fördern. (Näheres siehe Rubrik „Kirchennachrichten“ - Prot. Kirchenge- Edwin Gaub, Ortsbürgermeister meinde Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal) Ausgabe 34/2019 - 28 - 22. August 2019 Sonntag, 25.08.2019 Wattenheim 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Verabschiedung der Ortsbürgermeister: Carsten Brauer Kirchendienerin Gertraud Oks in Carlsberg mit Pfarrer Jean- Wattenheim, Tel. 0163/5465124 Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr und Christoph de Araujo nach tel. Vereinbarung, Gemeindefesthalle, 1. OG Dienstag, 27.08.2019 Bürgermeisterzimmer, E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Krabbelgruppe in Altleiningen Internet: www.wattenheim.de ›› Prot. Pfarramt Dirmstein für die Prot. Kirchen- Amtlicher Teil gemeinden Gerolsheim und Dirmstein Gottesdienste 3. Wa�enheimer Samstag, 24.08.2019 14.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst zur Kerwe im Prot. Gemeindehaus in Gerolsheim (Pfarrer Baldauf/Pfarrerin Fang) Anschließend ökumenisches Gemeindefest im Garten des Prot. Gemeindehauses mit Mitbringbufet Sonntag, 25.08.2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Dirmstein (Pfarrerin Fang) Samstag, 07.09.2019, 10 - 15 Uhr Sonntag, 01.09.2019 mit vielen Ak�onen rund um ATSV-Sportplatz, Gemeindefesthalle und Parkplatz 10.00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfrmation mit Abendmahl in Gerolsheim (Pfarrerin Fang) Ping-Pong

Stand

Samstag, 24.08.2019

14:30 Uhr Familiengottesdienst im prot. Gemeindehaus Gerolsheim Die Aufsichtspflicht übernimmt NICHT der Veranstalter!!! anschl. Spiel, Spaß und Genuss mit Veranstalter: Ortsgemeinde Wa�enheim in Koopera�on mit den örtlichen Vereinen, Gruppen, Mitbringbuffet Organisa�onen und freiwilligen Helfer/Innen (jeder Gast bringt eine Speise mit und stellt sie aufs Buffet) -bitte auch Geschirr und Besteck mitbringen-

Aus den Kirchengemeinden Sehen, als sei alles ein Anfang. ›› Prot. Kirchengemeinde Asselheim-Albsheim- Hören, als hättest du nie gehört. Mühlheim Schmecken, als sei es das erste Mal. Sonntag, 25.08.2019, Prot. Stephanskirche Albsheim Ich wünsche dir, dass deine Sinne 10.10 Uhr Gottesdienst - Pfr. Martin Theobald sich immer wieder neu öffnen Dienstag, 27.08.2019, Jugendraum Gemeindehaus Assel- heim und dir das Leben als Wunder 17.30 - 19.30 Uhr Vorbereitungsteam „Asselmühlen“ entgegenkommt.

Für die Gemeindefahrt nach Stuttgart am Samstag, 31.08.2019 (Reisebus - Abfahrt 07.30 Uhr - Rückkehr gegen - Tina Willms- 20.00 Uhr) sind noch Plätze frei. Weitere Informationen und Anmeldung beim Prot. Pfarramt Asselheim-Albsheim-Mühlheim, Pfarrer Martin Theobald, Tel. ›› Prot. Pfarramt Ebertsheim für die Kirchenge- 06359 - 5772. meinden Ebertsheim mit Mertesheim, Kin- ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim denheim und Quirnheim Freitag, 23.08.2019 Donnerstag, 22.08.2019 21.00 Uhr Kerwesegen auf dem Platz der Partnerschaft 20.00 Uhr Chorprobe des Chorprojekt zur Jubiläumskonfrma- tion (15.9.) im kleinen Schulsaal Kindenheim ›› Prot. Kirchengemeinde Carlsberg-Hertlings- Samstag, 24.08.2019 hausen mit Altleiningen und Höningen 18.15 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche Ebertsheim Samstag, 24.08.2019 Sonntag, 25.08.2019, 10. So. n. Trinitatis 18.00 Uhr Gottesdienst in Höningen mit Pfarrer Jean-Chris- 09.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Quirnheim toph de Araujo 10.15 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Kindenheim Ausgabe 34/2019 - 29 - 22. August 2019 Dienstag, 27.08.2019 18.00 - 19.00 Uhr Konfrmandenkurs im Gemeindesaal Eberts-

heim Mittwoch, 28.08.2019 Prot. Kirchengemeinde Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal 18.00 - 19.00 Uhr Präparandenkurs im Gemeindesaal Eberts- heim

Donnerstag, 29.08.2019

15.00 Uhr Gottesdienst im Boßweilerhof

20.00 Uhr Chorprobe des Chorprojekt zur Jubiläumskonfrma- tion (15.9.) im kleinen Schulsaal Kindenheim

›› Prot. Kirchengemeinde 70jähriges Glockenjubiläum Großkarlbach, der Protestantischen Kirche in Tiefenthal

Laumersheim, Obersülzen In diesem Jahr werden unsere Glocken aus Tiefenthal 70 Jahre alt! Freitag, 23.08.2019 Wir feiern dies mit einem Glockenfest am 19.00 Uhr Dathenushaus Frankenthal Tagung der Bezirkssy- Samstag, den 31. August 2019 node Frankenthal mit Beratungen zum Thema „Folgen einer und laden Sie, Ihre Freunde und Bekannte zum Gottesdienst um Fusion der Kirchenbezirke Frankenthal, Ludwigshafen, Bad 17 Uhr in der Prot. Kirche in Tiefenthal ein. Dürkheim-Grünstadt“ Im Gottesdienst wird die Glockensachverständige unserer Landeskirche Birgit Müller eine Samstag, 24.08.2019 Einführung in die Glocken der Kirche mit Hörprobe geben. 16.00 Uhr Dankgottesdienst zum Eisernen Ehejubiläum des Wir beginnen mit einem Festgottesdienst mit Festprediger Dekan Stefan Kuntz und machen dann Paares Walter Neu und Elsbeth Neu geb. Ittel in Großkarlbach weiter bei gutem Wetter auf dem Platz Neue Mitte Tiefenthal. Für Essen und Trinken ist gut gesorgt! Sie können dann auch ein Tiefenthaler Bier trinken und den Sonntag, 25.08.2019 Abend mit Live- Musik von Rainer Feser, Keyboard und Silke Egeler-Wittmann, Saxophon 11.00 Uhr Ökum. Kerwegottesdienst Prot. Kirche Laumers- ausklingen lassen. heim mit der Musikgruppe NGL unter Leitung von Herrn Außerdem erwartet Sie eine Fotoausstellung! Adam (Heck/Gottschalk) Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie!

Vorankündigung: Ihre Pfarrerin Monica Minor mit dem Presbyterium 01.09.2019 um 11.00 Uhr Ökum. Kerwegottesdienst in Ober- der Kirchengemeinde Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal sülzen, um 14.00 Uhr Gemeindewanderung in Laumersheim mit Start ›› Kath. Kirchengemeinde St. Leodegar Gerols- an der Kirche heim ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach für Gottesdienste die Prot. Kirchengemeinden Battenberg, Samstag, 24.08.2019, 14:30 Uhr Ökumen. Gottesdienst zu Beginn des Ökumen. Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach Gemeindefestes im Pfarrgarten, Obergasse 33 Sonntag, 25.08.2019 Sonntag, 25.08.2019, 09:00 Uhr Kirchheim 09:00 Uhr Heilige Messe 10:15 Uhr Battenberg Freitag, 30.08.2019, Infos zum Konfrmandenunterricht: 10:30 Uhr Ökumen. Schulgottesdienst zum Schulanfang Der Konfrmandenunterricht beginnt diese Woche noch nicht! Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Gemein- defest: ›› Prot. Kirchengemeinde Samstag, 24.08.2019, um 14.30 im Pfarrgarten des prot. Obrigheim - Colgenstein Gemeindehauses, Obergasse 33. Es schließt sich ein Gemein- defest mit einem Mitbringbufet an, bitte auch Geschirr mit- Sonntag, 25.08.2018 bringen. Dazu herzliche Einladung. 09:30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein, Herr Keim Wasserprozession auf dem Roxheimer Altrhein Bis 05.09.2019 ist Frau Pfarrerin Waitschies in Urlaub. Zur Wasserprozession am Samstag, 31.08.2019, wird der Main- Die Vertretung hat bis 25.08. Pfarrer Martin Theobald, Assel- zer Weihbischof Udo Bentz erwartet. Dieser feiert und predigt heim, Tel. (06359) 5772, und ab 26.08. Pfarrer Johannes Fischer, um 16 Uhr auf einer schwimmenden Altarinsel die „Seemesse“. Ebertsheim, Tel (06359) 2411. Bereits um 14.30 Uhr beginnt in der Bobenheim-Roxheimer Altrheinanlage am Gondelfestplatz ein musikalisches Vorpro- ›› Prot. Kirchengemeinde gramm. Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal Für Besucher und Teilnehmer gibt es kostenlose Pkw- und Busparkplätze auf dem Roxheimer Gondelfestplatz in der Alt- Sonntag, 25.08.2019 rheinanlage und damit direkt am Gottesdienstort. Es stehen 09:15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim kostenlose Sitzplatzränge zur Verfügung. 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim mit Taufe des Kindes › Liah Kroneberger › Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim 70jhr. Glockenjubiläum der Prot. Kirche Tiefenthal Donnerstag 22.08.2019, Maria Königin 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen Siehe nachstehendes Plakat Freitag, 23.08.2019, Hl. Rosa von Lima Pfarrbüro geschlossen 17.30 Uhr Feierliche Dankmesse zur Goldenen Hochzeit der Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 27.08. und Donnerstag, 29.08. Eheleute Folker und Elisabeth Bremen in Eisenberg geschlossen. Am Dienstag, 03.09. ist wieder zu den üblichen 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Bürozeiten geöfnet. 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Ausgabe 34/2019 - 30 - 22. August 2019 Samstag, 24.08.2019, Hl. Bartholomäus, Apostel Kollekte für die Pfarrei 14.00 Uhr Taufe in Hettenleidelheim 14.00 Uhr Trauung in Eisenberg 14.00 Uhr Trauung mit Taufe in Ramsen 17.30 Uhr Vorabendmesse in Hertlingshausen für Hubert Schwab 19.00 Uhr Vorabendmesse in Altleiningen, prot. Kirche für Gerhard Knoth sowie für Theresia Knoth zum Jahrgedächtnis Sonntag, 25.08.2019, 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrei Heimat neu entdecken 09.00 Uhr Sonntagsmesse in Eisenberg für Edmund Fox Reise- 09.00 Uhr Sonntagsmesse in Ramsen Treffpunkt für Brigitte und August Schlick für Luise und Alois Rauth zum Jahrgedächtnis sowie für alle Deutschland.de Portal Angehörigen 10.30 Uhr Festmesse zum Kirchweihsonntag in Hettenleidel- Leiningerland heim für Paul Leibig für Erna Aercke, Julia De May und Julian van Rietvelde für Willi und Elisabeth Blumentritt sowie für Harald Kesselring zum Jahrgedächtnis Montag, 26.08.2019 09.15 Uhr Kerwerequiem in Hettenleidelheim anschl. Gang zum Friedhof und Totengedenken Dienstag, 27.08.2019, Hl. Monika, Mutter des Hl. Augus- tinus 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Eisenberg, DSK-Seniorenzent- rum 06502 Mittwoch, 28.08.2019, Hl. Augustinus, Bischof und Kir- 9147-0 chenlehrer immobilien Welt 18.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg Donnerstag, 29.08.2019, Enthauptung Johannes des Täu- fers 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen ›› Freie christliche Gemeinde Trefpunkt Leben Carlsberg Termine vom 22.08. bis 28.08.2019 Freitag, 23.08.2019 Royal-Rangers - siehe www.rr281.de Ab 15.9.2019 zu vermieten: Sonntag, 25.08.2019 19:00 Uhr Anbetungsabend Einen BÜRORAUM, 60 qm, gelegen im Erdgeschoß, Mittwoch, 28.08.2019 beheizt, mit fiesendem warmem und kaltem Wasser. 19:00 Uhr Gemeindegebet Eine große HALLE, 447 qm, beheizbar, Rampenanlieferung und ebenerdige Begehung möglich, sehr gut als Sporthalle oder auch für einen Handwerksbetrieb geeignet. Beim Abschied ist es schwer, die richtigen Worte zu fnden. Jochim & breidenbach GmbH & Co. KG Weidenmühle 1, 67229 laumersheim Wir helfen Ihnen dabei! Tel.: 06238/9846851, Fax: 06238/920976

Bestattungsfachbetrieb Ihr Trauerfall in guten Händen

BESTATTUNGSHAUS Erd-, Feuer-, See und Naturbestattungen, Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherung bis 85 Jahre. ZELLER Erledigung aller Formalitäten und Amtswege, Service und Kompetenz zu Tag und Nacht an Sonn- fairen Preisen. Preisvergleich ist nicht und Feiertagen für Sie da. pietätlos, sondern vernünftig. Selbstverständlich auch Hausbesuche. Tel.:Tel: 0632206322 / /98 98 93 93 20 20t#BE%ÊSLIFJNt8• Bad Dürkheim • WeinstraßeFJOTUS 23 www.bestattungshaus-zeller.com / [email protected] Ausgabe 34/2019 - 31 - 22. August 2019 ��������������� ����� �������� ����������������� ���� ����� ��������������������������������� � ������� ����������������������������������������������� ������������������������� �� ������������ ������������ ��� � ������������������������������ ��������� ������������!�������� �� ������ ������������������������ ���������1� ���1����!1� �����1��2�������� ������������ ��� $����� �������������������������������1����0����������3�����/� ���� 41%�'+%� �# %�,�//%''���������������� ����� �� �0�$�5�� ���1��������/6 41%�'+%� �# %�,�/6%*'�����������74�4���$,71���������������� �%�68,6) 3�%���'*%� �# %�,�/6%*'�������������� ���"��������7�� ������������ �%�++,+6 3�%���'*%� �# %�,�/)%*'������������9����� ���1���� ���1��#�� $�6 "��# ���$���� ������������%&�'()*+,-*�(.�'/�����%0���� ,�� $���%��

Ich berate Sie gerne

Angelika Heintzmann

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Tel. 06322 989803 Fax: 06322 989804 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ausgabe 34/2019 - 32 - 22. August 2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Die Familienferienstätte naturfreundehaus Arbeitskraft für Reinigungs- und bügelarbeiten Rahnenhof in Carlsberg/Hertlingshausen nach Weisenheim am Sand gesucht sucht ab sofort Halbtageskräfte und Ganztageskräfte (alle 2 Wochen ca. 4 Std.). für eine unbefristete Anstellung in der Küche. Telefon: 0 63 53 / 9 36 26 25 Wir bieten geregelte Arbeitszeiten (keine Abenddienste) Fax: 0 63 53 / 9 36 26 23 mit einer leistungsgerechten Vergütung. Weitere Informationen teilt Ihnen gerne Herrn Schenk mit unter Tel.: 06356/962500 oder per mail [email protected]. Foto: © Fotolia, mokee81

mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Han- dys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbe- zirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein.

Der ideale bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich).

Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer)

Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02

linUS WiTTiCH medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-714 www.wittich.de Ausgabe 34/2019 - 33 - 22. August 2019 STEllEn Markt

* Tapezier- und Lackierarbeiten * Dekorative Maltechniken * Fassadenreinigung und Fassadenanstriche * Wärmedämmung und Verputzarbeiten Ausführung sämtlicher Malerfacharbeiten zu fairen Preisen. Gerne erstellen wir ein unverbindliches Angebot. Malerbetrieb Marnet Schliffgasse 14 • 67229 Großkarlbach • Tel. 0 62 38 / 92 98 28

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

VeRmessungs- und KatasteRVeRwaltung

Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz Wir suchen Auszubildende zum/r Geomatiker/in (m/w/d) zum 1. August 2020

© Bild: Poulsons Photography und Wayhome Studio - stock.adobe.com/www.fotolia.com

Weitere Informationen über Ausbildung und Bewerbungsunterlagen: www.lvermgeo.rlp.de > Über uns > Karriere & ausbildung > wir bilden aus Ausbildungsorte: landesamt für Vermessung und geobasisinformation Rheinland-Pfalz in Koblenz sowie die dienstorte der 6 Vermessungs- und Kataster- ämter in alzey, Bernkastel-Kues, Birkenfeld, daun, Kusel, landau in der Pfalz, mayen, neustadt a. d. weinstraße, Pirmasens, simmern (Hunsrück), st. goarshausen, westerburg

Interesse? Dann bewerbe Dich bis zum 4. Oktober 2019. Ausgabe 34/2019 - 34 - 22. August 2019

SPEDITION + CONTAINERDIENST GmbH 67304 Eisenberg Siemensstr. 10 Ferdinand-Porsche-Str. 19 Tel. 06351 8550 • Fax 43619 67269 GrünStadt Tel.: (06359) 9303-0, E-Mail: [email protected] Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Internet: http://www.elektro-krueck.de Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Besuchen Sie uns! www.wittich.de Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt Gartenarbeit, Heckenschnitt, baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. preiswert + pünktlich + professionell inkl. Entsorgung Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 Telefon 01 78 / 7 90 30 57 od. 06 31 / 74 05 97 41

Übergabe zum 01.09.2019

Ein Wechsel im Anzeigengeschäft.

Gabriele münk ist die neue Ansprechpartnerin Nach mehr als 20 Jahren übergibt Angelika Heintzmann Gabriele Münk ist schon seit einigen Jahren als Medi- ihre Verkaufsgebiete Leininger Land und Bad Dürkheim enberaterin für LINUS WITTICH tätig und freut sich über an Nachfolgerin Gabriele Münk und wird ihren Ruhestand die neue Herausforderung. Sie steht voll motiviert in den antreten. In ihrer Zeit als zuständige Außendienstmitarbei- Startlöchern und wird die künftigen Aufgaben mit viel En- terin hat sie viele Leute kennengelernt und interessante gagement und Herzblut meistern. Begegnungen erlebt. Sie bedankt sich für die tolle Zusam- menarbeit und wünscht den Gewerbe-treibenden weiter- Sie freut sich darauf, Geschäftspartner und Kunden per- hin gute Geschäfte und würde sich freuen, wenn das ihr sönlich kennenzulernen und hofft auf ein freundschaftlich- und der LINUS WITTICH Medien KG entgegengebrachte kollegiales Miteinander. Eine enge und persönliche Zu- Vertrauen auch ihrer Nachfolgerin geschenkt würde. sammenarbeit liegt ihr dabei sehr am Herzen.

Gabriele münk Mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 | Fax: 06502 9147-250 [email protected]

linUS WiTTiCH medien KG Europa-Allee 2 · 54343 Föhren Telefon: 06502 9147-0 · www.wittich.de www.facebook.de/wittich.foehren

menschen erreichen … Ausgabe 34/2019 - 35 - 22. August 2019 Garten- & landschaftsbau Fa. leonard, Kerzenheim führt aus: Pfasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 1 44 18 07 oder 01 76 / 72 18 83 72

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Baum- und Gartenservice - Baumfällung - Baumkletterarbeiten (auch in Risikolagen) - Heckenschnitt - Gartenarbeiten aller Art + Entsorgung. Fa. Luan Tel. 0151 22305555 oder 0631 62510103

Maler- u. Gipserbetrieb Michael Wilkens 0171 6526446 Malerarbeiten · Reparaturarbeiten dekorative Putztechnik · Altbausanierung · Fassade Weinstraße 68 · 67098 Bad Dürkheim · 06322 64956 [email protected] · www.gipser-wilkens.de

Gartenpfege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpfege, Pfasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, … • Moderne Grabgestaltung ______Tel. 0 63 51 / 999 70 55 oder 0152 / 55 47 39 26 • Außen- und Innentreppen • Fensterbänke • Küchenarbeitsplatten, Tische und Bäder in Marmor und Granit Friedhofstraße 6 E-Mail: 67269 Grünstadt [email protected] Tel. 06359 / 2157 Internet: Fax 06359 / 840092 www.natursteinwerk-grünstadt.de Ausgabe 34/2019 - 36 - 22. August 2019

PC-Notdienst, Hilfe u. Handel gegründet 1983 Haus und Grundbesitzerverein Frankenthal/Grünstadt Für Mitglieder kostenlose RecHtsbeRatunG www.I-Help-U.de in allen Haus- und Grundstücksfragen: telefon A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Mo. 17-18 Uhr Grünstadt, Weinstraßencenter 0 62 33 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700 Mi. 16-18 Uhr + Fr. 14 - 16 Uhr, Frankenthal, Schmiedgasse 8-10 2 75 38