mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 41. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 24. April 2014 å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 17/2014 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de

WeinWanderWochenende am 26. + 27. April 2014

Am 26. + 27. April 2014 findet in allen 13 Weinbaugebieten Deutschlands das WeinWanderWochenende, veranstaltet vom Deutschen Weininstitut, statt. In unserer Region Leiningerland werden dazu drei Wanderungen in Grünstadt und angeboten:

26. April 2014, 13:00 Uhr Weinbergsführung mit Weinprobe und Vesper Weingut Otto Grün, Grünstadt-Sausenheim Treffpunkt: Weingut Otto Grün, Raiffeisenstraße 1 Dauer ca. 3 Std., Kosten 15,- € Anmeldung: Tel: 06359-2505 [email protected], www.weingut-gruen.de

27. April 2014, 15:00 Uhr Führung durch das historische Grünstadt der Kultur-und Weinbotschafterin Pfalz, Frau Kerstin Pontasch mit Weinprobe Treffpunkt: Martinskirche Grünstadt Dauer ca. 1,5 Std., Kosten 10,- € Anmeldung: Tel: 0162-2821846 [email protected]

27. April 2014, 14:00 Uhr Geführte Rundwanderung der Kultur- und Weinbotschafterin Pfalz, Frau Frieda Lux-Wellenhof Treffpunkt: Neuleiningen, Parkplatz am westlichen Ortsausgang Dauer ca. 3 Std., Kosten 10,-€, Schulkinder 5,- € Anmeldung: Tel: 0157-70230436 oder 06359 86907 [email protected]

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820, Fax: 06359/8001-812, e-mail: [email protected] Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 17/2014

Veranstaltungskalender Grünstadt-Land vom 01.05. bis 14.05.2014

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 01.05. 07:00 Uhr NVE, Traditionelle Maiexkursion durch das Grubengebiet mit Fam. Bastian, Treffpunkt Haus der Vereine 01.05. 07:00-11:00 Uhr Ebertsheim RTF-Veranstaltung und Volksradfahren, Radlerheim 01.05. Großkarlbach SPD, Maibaum-Aufstellung 01.05. Kindenheim Hundesportverein, Agility Turnier 01.05. Kindenheim Maifeier 01.05. 10:00 Uhr Kindenheim MG, Wandertag 01.05. SPD, Maifeier, Schlossplatz 01.05. 10:30 Uhr Obrigheim SPD, Maifeier, Bürgerhaus 01.05. Obrigheim- Colgenstein Weingut Müsel, Eröffnung der Straußwirtschaft 01.05. 11:00 Uhr Obrigheim SG Unteres Eistal, Frühschoppen mit den „Anonyme Gitarristen“, Weingut Baum-Storzum Langenweg 2 02.05. 20:00 Uhr Zweikirchenkonzert 02.05. 16:00 Uhr Kindenheim Hundesportverein, Rally Obedience Prüfung 03.05. 14:30 Uhr Ebertsheim RVER, Spielefest 03.05. 15:00 Uhr Großkarlbach Kultur-und Weinbotschafterin Kerstin Pontasch, Weinbergswanderung „Von Mühlen und Früchtchen“, Dauer ca. 3,5 Std., Kosten 10,-€ pro Person, Treffpunkt: ehemaliger Bahnhof, Anmeldung Tel: 0162-2821846 [email protected] 03.05. Kindenheim Hundesportverein, Obedience Prüfung 03.05. Obrigheim TV Colgenstein-Heidesheim, Dart-Event, Hans-Stein-Turnhalle 03.05. 20:00 Uhr Obrigheim- Krauses Keller „Krakel“, Kabarett „Der bewegte Muselmann“ mit Mühlheim Özgür Cebe, Tel: 06359 86775 www.kultur-im-krakel.de mit Modedesign-Ausstellung von Aylin Aksu, Albsheimer Hauptstraße 38 04.05. 07:00 Uhr Bockenheim/ Natur-und Vogelschutzverein, Vogelkundliche Wanderung, Kindenheim Treffpunkt: Haus der Deutschen Weinstr. 04.05. 11:00 Uhr Bockenheim Kultur-und Verkehrsverein, 5. Geburtstag „Weinberg Patricia“ 04.05. Winzergenossenschaft Palmberg, Tag der offenen Tür 04.05. 11:00 Uhr Großkarlbach Sieben Mühlen Kunst- und Kulturverein, Vernissage Ausstellung Kunstklasse der Waldorfschule Frankenthal, im Alten Rathaus 04.05. Laumersheim Winzergenossenschaft Palmberg, Frühlingsfest 07.-11.05. Gerolsheim Landfrauen, 5-Tagesfahrt nach Ostfriesland 08.05. 15:00 Uhr Kirchheim Landfrauen, Muttertagsfeier 08.05. 14:30 Uhr Ev. Krankenpflegeverein, gemütl. Beisammensein, DGH 08.05. Laumersheim GV, Mitgliederversammlung 08.05. 14:30 Uhr Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 09.-18.05. Ebertsheim Woche der Sonne in der Papierfabrik 09.05. Kindenheim Kirchenchor, Mitgliederversammlung, Sportlerheim 10.+11.05. 15:00 Uhr Battenberg Weingut Hahn-Pahlke, Tag des offenen Weinkellers mit einstündiger guck & schluck-Exkursion zu den Blitzröhren 10.05. Bockenheim TSV, 6. Emichburg-Turnier, Schüler und B-Jugend Fechten, Schulturnhalle 10.05. Gerolsheim SPD, Muttertagsstand 10.+11.05. Gerolsheim Weingut Müller, Spargelfest 10.05. Kleinkarlbach FWG, Jahresausflug 10.05. 15:00 Uhr Neuleiningen Kultur-und Weinbotschafterin Kerstin Pontasch, Weinwanderung „Von Mühlen und Früchtchen“, Dauer ca. 3 Std., Kosten 10,-€ pro Person, Treffpunkt: Weingut Nippgen, Mittelgasse 39, Anmeldung Tel: 0162-2821846 [email protected] 10.+11.05. Sa 20:00 Uhr Neuleiningen Laienspielgruppe, „Ein wahrer Menschenfeind“ - Komödie von So 19:00 Uhr Hugo Eugène Labiche, Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ 10.05. 20:00 Uhr Obrigheim- Weingut Müsel, Hoffest mit Live-Musik „Gitarrenhelden“ Eintritt frei, Colgenstein Einlass 19.00 Uhr 10.05. 09:30 Obrigheim Landfrauen, Muttertagsausflug nach Bad Rappenau mit Falknershow, Anmeldung Fr. Müsel Tel: 06359 5677 10.05. Obrigheim Gemeinde, Führung durch den Kurpark und Saline mit anschließendem Spießbratenessen 11.05. 11:00 Uhr Bockenheim GV Bockenheim, 10. Bockenheimer WEINperPEDES mit Bewirtung durch verschiedene Weingüter, Start 11.00 Uhr Partnerschaftsplatz mit Gottesdienst 13.05. 19:00 Uhr Ebertsheim Ein Dorf räumt auf, Vortreffen 14.05. Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorennachmittag 14.05. Kindenheim Seniorennachmittag 14.05. Laumersheim Landfrauen, Muttertagsausflug

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820 • Fax: 06359/8001-812 E-mail: [email protected] Grünstadt-Land - 3 - Ausgabe 17/2014

Herzliche Einladung zum

Grillfest am Maibaum 1. Mai 2014 ab 11.00 Uhr

Herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammen- sein bei Steak und Bratwurst vom großen Holzkoh- legrill oder mittags bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Lernen Sie in lockerer Atmosphäre unseren Bürger- meisterkandidaten Andreas Lehmann und unsere Kandidaten für den Gemeinderat und den Verbands- gemeinderat kennen.

Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen über die künftige Entwicklung unseres Heimatdorfes.

Aktuelles zur Verkehrssicherheit in unserem Dorf wird an einem Infostand präsentiert.

Ihre Meinung ist uns wichtig! Was wünschen Sie sich für Obersülzen, wo besteht Handlungsbedarf?

Ihre Anregungen oder auch Ihre Kritik nehmen wir gerne entgegen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr SPD Ortsverein Obersülzen

Ausstellung über ASHA VIHAR

Für vier Wochen lang konnten sich die Besucher des Verbands- gemeinderathauses bei einer Ausstellung über das von der Obrigheimerin Claudia Zechel vor 19 Jahren ins Leben gerufene Gesundheits- und Kinderdorfprojek ASHA VIHAR informieren. Im Beisein von Bürgermeister Niederhöfer eröffnete Beigeord- neter Jürgen Schraut am 27. März die Ausstellung und würdigte ebenso wie Herr Gerhard Herbst die Leistung von Frau Zechel. Das Projekt lebt von Spenden aus der Region. Insbesondere die Ausbildung der Kinder, sowie Transportmittel für die Patien- ten und in die weiterführende Schule werden gesponsert. Seit mehr als 10 Jahren unterstützt die Schülervertretung des Leininger Gymnasiums immer wieder das Projekt. Anlässlich der Eröffnungsfeier übergab die diesjährige Vorsitzende der SV, Caroline Stallknecht, eine Spende von 200 €. Um die Ambulanz mit etwa 180 Patienten täglich, die Klinik mit durchschnittlich 50 stationären Patienten, die jährlichen Operations-Camps und das Kinderdorf am Laufen zu halten, werden jeden Monat etwa 9500 Euro benötigt. Etwas mehr als ein Drittel erwirtschaftet ASHA VIHAR inzwischen selbst, die restlichen Gelder müssen durch Spenden aufgebracht werden. Zu den Einnahmen durch Spenden zählt auch der Verkauf von Silberschmuck, Seidentüchern etc., der parallel zur Ausstellung im Rathaus erfolgte. Die ehrenamtlichen Helfer erhalten keine Vergütung für ihre Arbeit. So kommen nahezu 100% der Spenden dem Projekt zugute.

Mehr Information im Internet unter www.johar.de. Spendenkonto: JOHAR Gesellschaft, Commerzbank AG Berlin, IBAN: DE09 10080000 0787301300, SWIFT-BIC: DRES DE FF Grünstadt-Land - 4 - Ausgabe 17/2014 Artikel II Die Änderungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2014 in Kraft. Verbandsgemeinde Grünstadt, 14.04.2014 Grünstadt-Land gez. Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Amtlicher Teil Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- nehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung den Beschluss beanstandet oder jemand diese Verletzung der der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- meindeverwaltung oder der Ortsgemeinde unter Bezeichnung vom 14.04.2014 des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land hat aufgrund der §§ 24 geltend gemacht hat. und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landes- Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO verordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten des § 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) am 03.04.2014 die folgende Grünstadt, 14.04.2014 Änderungssatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: gez. Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Die Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land vom 21.09.2010 wird wie folgt geändert: Planfeststellungsverfahren Artikel I für den Ausbau der Kreisstraßen Nr. 24 (K 24) DÜW/ § 11 wird wie folgt neu gefasst: Nr. 2 (K 2) RP zwischen Gerolsheim und Lambsheim § 11 durch den Bau eines Rad- und Gehwegs sowie Aufwandsentschädigung für Feuerwehrangehörige Ausbau des Einmündungsbereiches der (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der L 520/ K 24 DÜW bei Gerolsheim von sonstigen persönlichen Aufwendungen erhalten die Feuerwehr- angehörigen eine Entschädigung nach Maßgabe der Feuerwehr- Bau-km 0-028,138 bis Bau-km 3+362,460 in den Entschädigungsverordnung und der Absätze 2 bis 5. Gemeinden Gerolsheim, Lambsheim und Heßheim (2) Eine Aufwandsentschädigung erhalten Der Landesbetrieb Mobilität Speyer hat für das o.a. Bauvorhaben die 1. der Wehrleiter und seine ständigen Vertreter, Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beantragt. Für das 2. die Wehrführer und ihre ständigen Vertreter, Vorhaben besteht keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umwelt- 3. die Führer mit Aufgaben, die mit denen des Wehrführers verträglichkeitsprüfung gem. § 5a in Verbindung mit Anlage 1 des Lan- vergleichbar sind, und deren ständige Vertreter desstraßengesetzes (LStrG). Für das Bauvorhaben einschließlich der 4. die allgemeinen Gerätewarte, naturschutzrechtlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden 5. der Atemschutzgerätewart Grundstücke in den Gemarkungen Gerolsheim, Lambsheim und Heß- 6. die Jugendfeuerwarte heim beansprucht. Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in 7. die Ausbilder in der Verbandsgemeinde der Zeit vom 05.05.2014 bis 04.06.2014 (einschließlich) (3) Die Aufwandsentschädigung wird in Form eines monatlichen • bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Pauschbetrags gewährt. Daneben werden die in § 5 Feuerwehr- Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Zimmer – Nr. B 105, Entschädigungsverordnung genannten Aufwendungen besonders während der Dienststunden erstattet. - Montags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr (4) Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt für: sowie von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr 1. den Wehrleiter 330 € - Dienstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 1a. die stellvertretenden Wehrleiter 150 € sowie von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr 2a. den Wehrführer der Stützpunktwehr - Mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Bockenheim-Kindenheim, Dirmstein, sowie von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Ebertsheim, Kirchheim-Kleinkarlbach - Donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und Obrigheim 75 € - Freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 2b. den Wehrführer der Feuerwehreinheiten • bei der Verbandsgemeindeverwaltung Heßheim, Battenberg, , Gerolsheim, Hauptstr. 14, 67258 Heßheim, Zimmer - Nr. 304/ 307, Großkarlbach, Laumersheim, während der Dienststunden , Neuleiningen 55 € - Montags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 3. Führer mit Aufgaben, die mit denen - Dienstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr des Wehrführers vergleichbar sind 40 € sowie von 13.45 Uhr bis 18.00 Uhr 4. die allgemeinen Gerätewarte der Einheit: - Mittwochs von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Battenberg, Bissersheim, Gerolsheim, - Donnerstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Laumersheim, Mertesheim 15 € sowie von 13.45 Uhr bis 15.30 Uhr - Großkarlbach, Neuleiningen 25 € - Freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Dirmstein 35 € sowie außerhalb dieser Zeiten nach vorheriger - Ebertsheim, Kirchheim-Kleinkarlbach 45 € telefonischer Vereinbarung - Bockenheim-Kindenheim, Obrigheim 55 € • bei der Gemeindeverwaltung Lambsheim, Mühltorstr. 25, 5. der Atemschutzgerätewart 80 € 67245 Lambsheim, Bürgerbüro, während der Dienststunden Die Jugendfeuerwehrwarte und Ausbilder der Verbandsgemeinde - Montags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr erhalten eine Aufwandsentschädigung gemäß der Feuerwehr-Ent- - Dienstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr schädigungsverordnung. sowie von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die ständigen Vertreter der in Nummer 2 genannten Feuerwehran- - Mittwochs von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr gehörigen erhalten jeweils die Hälfte der dem Vertretenden zuste- sowie von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr henden Aufwandsentschädigung. - Donnerstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr (5) Ehrenamtliche Feuerwehrangehörige haben Anspruch auf Zah- sowie von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr lung einer Aufwandsentschädigung, wenn sie zu Einsätzen heran- - Freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr gezogen wurden, bei denen auf Grund des LBKG Kostenersatz zu sowie außerhalb dieser Zeiten nach vorheriger leisten ist. Die Aufwandsentschädigung beträgt 5 € pro angefan- telefonischer Vereinbarung. gene Einsatzstunde. zur allgemeinen Einsichtnahme aus. (6) § 7 Abs. 4 Satz 2 und Abs. 7 gelten entsprechend. Fortsetzung auf Seite 6 Grünstadt-Land - 5 - Ausgabe 17/2014 Wichtiges auf einen Blick

Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land Rufbereitschaft mit Außenstelle Kreisverwaltung - DÜW Kfz-Zulassung - Industriestraße 11, 67269 Grünstadt außerhalb der üblichen Dienststunden Wasserversorgung Verbandsgemeindeverwaltung Tel. 06359 8001-0...... Fax 06359 8001-811 Verbandsgemeindewerke...... Tel.: 06359 919786 E-Mail:...... [email protected] Abwasserbeseitigung Internet:...... www.gruenstadt-land.de Verbandsgemeindewerke...... Tel.: 06359 919787 Öffnungszeiten Montag-Freitag...... 08:30 - 12:00 Uhr Stromversorgung Montag, Dienstag, Mittwoch...... 13:30 - 16:00 Uhr Pfalzwerke Netz AG...... Tel.: 06237 935-211 Donnerstag...... 13:30 - 18:00 Uhr Battenberg, Bissersheim, Bockenheim a. d. Wstr., Ebertsheim- Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Das Bürgerbüro und das Standesamt Laumersheim, Mertesheim, Neuleiningen, Obersülzen, sind montags - donnerstags durchgehend geöffnet. Stadtwerke Frankenthal...... Tel.: 06233 602444 Dirmstein, Gerolsheim Kreisverwaltung DÜW-Zulassungsstelle Tel. 06359 8001-173...... Fax 06359 8001-179 Firma Mielisch...... Tel.: 06359 6058 oder...... 0171 62370815 Öffnungszeiten Obrigheim Montag...... 07:30 - 13:30 und 14:00 -16:00 Uhr Erdgasversorgung Dienstag, Mittwoch...... 07:30 - 13:00 Uhr Donnerstag...... 07:30-13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Pfalzwerke Netz AG...... Tel.: 0800 1003448 Freitag...... 07:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Annahmeschluss jeweils 1/2 Stunde Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim vor Ende der Öffnungszeiten Stadtwerke Grünstadt...... Tel.: 06359 85563 Neuleiningen, Obrigheim Sprechstunden Bürgermeister/Beigeordnete - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Ruftaxi - Erster Beigeordneter Jörg Jokisch Tel.:...... 06233 879930 - Beigeordneter Jürgen Schraut ...... oder 0173 6570999 (Montag, 09:00 - 12:00 Uhr Tel. 06359 8001-306) Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim, Laumersheim Terminvereinbarung: Sekretariat ...... Tel. 06359 8001-541 Polizeiinspektion Grünstadt ...... Tel. 06359 93120 Schiedsmann der Verbandsgemeinde Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine Horst Kern...... Tel. 06359 4237 andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint.

Notfallrufe Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Notruf...... 110 Feuerwehr...... 112 Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Notarzt / Krankenwagen...... 06359 19222 Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Kreiskrankenhaus Grünstadt...... 06359 8090 Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Vergiftungsfälle...... 06131 232466 oder 19240 (Industriepark Region Trier) Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 o. -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Internet: www.wittich.de, Am Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 E-Mail: [email protected] Tel.: 06359 19292 Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Freitag ab 19.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Mittwoch ab 13.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Ansprechpartnerin für Anzeigen: Angelika Heintzmann und an allen Feiertagen von 08.00 Uhr bis um 07.00 Uhr Telefon und Fax Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 am Folgetag E-Mail: [email protected] Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Zahnärztlicher Notdienst Verantwortlich: Tel.: 06359 1231 amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Augenärztlicher Notdienst Nachrichten u. Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Tel.: 06232 1330 Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren, Anzeigenleitung Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Tierärztlicher Notdienst Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, 67269 Grünstadt Tel.: 0152 03740813 Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Apothekendienst Samstag, 26.04. ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 27.04., 8:30 Uhr Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per Stern-Apotheke, Bissersheimer Str. 37, Kirchheim E-Mail an: [email protected] Sonntag, 27.04., 8:30 Uhr bis Montag, 28.04., 8:30 Uhr Bären-Apotheke, Verladeplatz 2, Grünstadt Donnerstag, 01.05., 8:30 Uhr bis Freitag, 02.05., 8:30 Uhr Martins-Apotheke, Vorstadt 3, Grünstadt Grünstadt-Land - 6 - Ausgabe 17/2014 Fortsetzung von Seite 4 SONSTIGE MITTEILUNGEN 1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, also bis zum 18.06.2014 Redaktionsschluss • bei der Planfeststellungsbehörde beim Landesbetrieb Wegen des Feiertags am 1. Mai wird der Redaktionsschuss Mobilität Rheinland-Pfalz, Friedrich-Ebert-Ring 14-20 für die 18. KW auf in 56068 Koblenz, • bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Freitag, 25.04., 11:00 Uhr Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, vorverlegt. • bei der Verbandsgemeindeverwaltung Heßheim, Hauptstr. 14, 67258 Heßheim oder Später eingehende Berichte • bei der Gemeindeverwaltung Lambsheim, können nicht mehr berücksichtigt werden. Mühltorstr. 25, 67245 Lambsheim Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und Stellenausschreibung das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. In der Grundschule der Ortsgemeinde Obrigheim ist zum Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwal- tungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung nach § 74 VwVfG Wirtschaftskraft einzulegen, können ebenfalls innerhalb der Frist nach Satz 1 Stel- neu zu besetzen. lungnahmen zu dem Plan abgeben. Nach Ablauf der Frist nach Satz Es handelt sich hierbei um ein Arbeitsverhältnis im Rahmen 1 sind Einwendungen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen einer geringfügigen Beschäftigung. Die wöchentliche Arbeits- Titeln beruhen, ausgeschlossen (§ 73 Abs. 4 S. 3 Verwaltungsver- zeit beträgt 10 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr fahrensgesetz). Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen befristet. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 des auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), Die Tätigkeit umfasst insbesondere die Aufbereitung und Aus- ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeich- gabe der Mittagsverpflegung und Reinigung des Geschirrs. ner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unter- Erwartet werden Erfahrung und Geschick im Umgang mit zeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen Grundschulkindern sowie ein hohes Maß an Sauberkeit und unberücksichtigt bleiben. Hygiene im wahrzunehmenden Aufgabenbereich. 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrich- Tel. Auskunft erteilt die Verbandsgemeindeverwaltung, tigung der Herr Gauch, unter der Telefonnummer 06359 / 8001131. a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des § 63 des Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lichtbild, tabellari- Bundesnaturschutzgesetzes anerkannten Vereinigungen scher Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise etc.) werden b) sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit sich diese für den erbeten bis spätestens 09.05.2014 an die Umweltschutz einsetzen und nach in anderen gesetzlichen Vor- schriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltangele- Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land genheiten vorgesehenen Verfahren anerkannt sind von der Aus- (Fachbereich 1) legung des Planes. Industriestraße 11 3. Die rechtzeitig erhobenen Einwendungen, die rechtzeitig abgege- 67269 Grünstadt benen Stellungnahmen von Vereinigungen und die Stellungnahmen der Behörden werden gegebenenfalls mit dem Träger des Vorhabens, Eine Benachrichtigung über den Eingang Ihrer Bewerbung den Behörden, den Betroffenen sowie denjenigen, die Einwendungen sowie die Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunter- erhoben haben in einem Termin erörtert, der ggfls. noch ortsüblich lagen erfolgt. bekannt gemacht wird. Die Behörden, der Träger des Vorhabens, die Vereinigungen sowie diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen deren Vertreter, werden Bekanntmachung von diesem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benach- richtigungen vorzunehmen, so können diese durch öffentliche Bekannt- Bodennutzungshaupterhebung 2014 machung ersetzt werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten Im Zeitraum März bis Mai 2014 führt das Statistische Landesamt ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht die Bodennutzungshaupterhebung 2014 durch. Sie ist gesetzlich nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. vorgeschrieben und erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin kann auch ohne Betrieben unter anderem Daten über die Bodennutzung wie: ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des - Anbau auf dem Ackerland Erörterungstermins beendet. - Dauerkulturen und Dauergrünland Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Ein- - Erzeugung von Speisepilzen. wendungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) von mindestens 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Plan- fünf Hektar. feststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht im Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe mit weniger als Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungs- fünf Hektar LF, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnun- verfahren behandelt. gen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde Mit in Kraft treten des Gesetzes zur Förderung der elektronischen entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungs- Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften (E-Govern- beschluss) an die Einwender und an diejenigen, die eine Stellung- ment-Gesetz) müssen statistische Meldungen grundsätzlich elekt- nahme abgegeben haben, kann durch öffentliche Bekanntmachung ronisch erfolgen. ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antrags- 7. Das Vorhaben ist nicht UVP-pflichtig. verfahren „Agrarförderung 2014“ bei der zuständigen Kreisverwal- 8. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaube- tung vor, können die Angaben über die Bodennutzung größtenteils schränkungen nach § 22 Landesstraßengesetz (LStrG) und die Ver- übernommen werden. änderungssperre nach § 7 LStrG in Kraft. Darüber hinaus steht ab Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Dauerkultu- diesem Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast ein Vorkaufsrecht ren unter hohen Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäu- an den vom Plan betroffenen Flächen zu (§ 7 Abs. 6 LStrG). ser müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Hierzu muss die 9. Der Inhalt dieser Bekanntmachung sowie die zur Einsicht ausge- Unternehmensnummer angegeben werden. legten Unterlagen sind auch auf der Internetseite www.lbm.rlp.de Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz in der Rubrik „Auf- die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht gaben\ Planfeststellung“ zugänglich gemacht. Maßgeblich ist aller- vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. dings der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu Koblenz, den 24. April 2014 steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Ihr Statistisches Landesamt Im Auftrag, gez.: Stefan Woitschützke Rheinland-Pfalz Grünstadt-Land - 7 - Ausgabe 17/2014 Deutsche Rentenversicherung Auch Rentner müssen bis 31. Mai 2014 ihre Steuererklärung für das Jahr 2013 beim Finanzamt abgeben. Die Deutsche Rentenversiche- rung Rheinland-Pfalz bescheinigt ihren Rentnern dazu auf Wunsch die Höhe der Rente. Ein Anruf unter der kostenlosen Service-Num- mer 0800 100048 016 genügt, und die Bescheinigung wird per Post zugesandt. Auch im Internet kann man sie unter www.deutsche- rentenversicherung-rlp.de („Services Online-Dienste Versicherungs- Schadstoffmobil geht auf Tour unterlagen anfordern und einsehen“) bestellen. Vom 2. bis 17. Mai findet im Landkreis Bad Dürkheim die zweite Bei der Einkommenssteuerklärung von Rentnern benötigt das Schadstoffsammlung 2014 statt. Schadstoffhaltige Abfälle (Prob- Finanzamt die Anlage R (Renten und andere Leistungen). Hier ist die lemmüll) müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das tatsächlich erhaltene Bruttorente des Jahres 2013 einzutragen. Die Abstellen vor Eintreffen des Sammelfahrzeug bildet eine Gefahr für Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung können in der Anlage spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt. Vorsorgeaufwand angegeben werden. Was sind schadstoffhaltige Abfälle? Viele Rentner müssen übrigens keine Steuern zahlen. Wer im Jahr Als Schadstoffe gelten u.a. flüssige Farben, Lacke, Dispersi- 2013 erstmals eine Rente bekommen hat, muss erst Steuern zahlen, onsfarben, Batterien, Lösungsmittel, Thermometer, Neonröhren, wenn die Bruttorente höher als rund 14 800 Euro jährlich ist (bei Energiesparlampen, Spraydosen mit Inhalt, Laugen und Säuren, Verheirateten rund 29 600 Euro jährlich) oder wenn zusätzlich zur Holzschutzmittel, Haushaltsreiniger, Pflanzenschutzmittel in haus- Rente noch andere Einkünfte, wie Zins- oder Mieteinnahmen, erzielt haltsüblichen Kleinmengen. Eingetrocknete Farbreste gehören in werden. Die kostenlose Broschüre „Versicherte und Rentner: Infor- den Restmüll. Die Anlieferung flüssiger Abfälle muss in festschlie- mationen zum Steuerrecht“ informiert übersichtlich und verständli- ßenden Behältern erfolgen (kein Glas!). Altmedikamente brauchen chen zum Thema. Sie kann angefordert werden bei der Deutschen nicht mehr zur Schadstoffsammlung gebracht werden, sie können Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, 67340 in die Restmülltonne. Fragen zur Schadstoffsammlung beantwortet Speyer (Telefon 06232 17-2034, E-Mail [email protected]). im Kreishaus Bad Dürkheim der Abfallberater Bernhard Hohenbrink, Unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de kann die Broschüre (Tel. 06322/961-5524). heruntergeladen werden. Termine Die gesamte Deutsche Weinstraße Battenberg: www.deutscheweinstrasse-pfalz.de Parkplatz unterhalb der Burg, Fr. 2. Mai, 15:15 bis 15:45 Uhr Bissersheim: jetzt auch mehrsprachig online Kerweplatz am Goldberg, Do. 8. Mai, 10 bis 10:30 Uhr Nach ersten Erfolgen mit gemeinsamen Projekten wie „Pfälzer Man- Bockenheim: delpfad“ und „Pälzer Keschdeweg“ haben die Touristiker der beiden Festplatz, Fr. 9. Mai, 14:45 bis 15:30 Uhr Vereine Südliche Weinstraße e.V. und Deutsche Weinstraße-Mittel- Dirmstein: haardt e.V. im Oktober 2012 ein gemeinsames Gastgeberverzeich- Bleichstraße, Do. 8. Mai, 14.15 bis 15:45 Uhr nisses für die gesamte Deutsche Weinstraße herausgegeben. Ebertsheim: Kerweplatz, Turnstraße, Mi. 7. Mai, 13:30 bis 14 Uhr Seit Ende 2013 lädt auch das Online-Portal www.deutscheweins- Gerolsheim: trasse-pfalz.de dazu ein, die Region rund um die Deutsche Wein- An der Weed, kleiner Parkplatz, Do. 8. Mai, 11.45 bis 12:30 Uhr straße zu entdecken. Aber erst mit der Freischaltung der englischen Großkarlbach: und der französischen Version am 11.04.2014 erfüllt es seinen eigentlichen Zweck als Werbeplattform für die Deutsche Weinstraße Am Bahnhof, Do 8. Mai, 10:45 bis 11.30 Uhr im internationalen Markt. Kindenheim: Die Website ist mit Highlights zu den Themen Land, Wein, Wandern, Mehrzweckhalle, Mi. 7. Mai, 15 bis 15:30 Uhr Radfahren, Wohlfühlen, Erlebnis und Genuss gefüllt. Durch die Ein- Kirchheim: bindung des Informations- und Reservierungssystems „deskline“ Parkplatz neben Bahnhof, Mo. 5. Mai, 13 bis 14 Uhr haben alle Büros für Tourismus an der Deutschen Weinstraße die Kleinkarlbach: Kerweplatz am Schulhaus, Möglichkeit, ihre Unterkünfte, Winzer, Gastronomen, Sehens- Mo. 5. Mai, 14:15 bis 14:45 Uhr würdigkeiten und Veranstaltungen selbst einzupflegen. Auch mit Laumersheim: Wegbeschreibungen, Bildern und Höhenprofilen dargestellte Wan- Zufahrt zum Bürgerhaus, Do. 8. Mai, 13:30 bis 14 Uhr der- und Radwege fließen in das neue Portal ein und ermöglichen Mertesheim: den Nutzern daheim eine bequeme und einfache Tourenplanung. Festplatz Ortsmitte, Nähe Feuerwehr, Mi. 7. Mai, 12 bis 12:30 Uhr Um den verschiedenen Suchgewohnheiten der Internetnutzer Neuleiningen: gerecht zu werden, findet man Inhalte auf der neuen Portalseite Parkplatz, westl. Dorfausgang, Mo. 5. Mai, 15 bis 15:30 Uhr über drei verschiedene Zugänge: im Kapitel „Erleben“ gibt es eine Obersülzen: Text-basierte Darstellung, im Kapitel „Erkunden“ orientiert man sich Dorfgemeinschaftshaus, Fr. 9. Mai, 13 bis 13:30 Uhr über Landkarten und im Kapitel „Erzählen“ findet man Aktuelles aus Obrigheim: Facebook, Blogs und Youtube. Bahnübergang: Bahnhofstr./Ecke Kirchstraße, Weitere Informationen unter: Fr. 9. Mai, 13:45 bis 14:30 Uhr - www.deutscheweinstrasse-pfalz.de Quirnheim: - www.german-wineroute.com Parkplatz, Weedenplatz, Mi. 7. Mai, 14:15 bis 14:45 Uhr - www.route-du-vin-allemande.fr Plakatierung für die Wahlen am 25. Mai 2014 Wir weisen darauf hin, dass die Auflagen zur Plakatierung für die Wahlen am 25. Mai 2014 einzuhalten sind: Außerhalb der Ortsdurchfahrten an der freien Strecke dürfen keine Werbeträger aufgestellt werden. Grundsätzlich ist in allen Ortsge- meinden die Befestigung an Bäumen untersagt. Die Werbeträger dürfen weder den Straßenverkehr, noch die Fußgänger behindern. Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim Die Übersicht an Kreuzungen darf durch Plakate nicht beeinträch- tigt werden. Der Kreuzungsbereich ist immer freizuhalten. Die Wer- in der KVHS Bad Dürkheim beträger müssen hinsichtlich Standfestigkeit und Konstruktion den Leitung: Ingrid Minuth, Tel.: 06359/81785 bis 19.00 Uhr, im Internet statischen Beanspruchungen nach den einschlägigen Vorschriften, unter www.vhs-gruenstadt-land.de insbesondere der Windlast, genügen. Wanderung auf dem „-Mühlenwanderweg“ (13 km) Die Anlagen müssen stabil befestigt sein, so dass ein Loslösen Beginn: 10.00 Uhr am Bahnhof in Kirchheim. Führung: Jürgen durch Witterungseinflüsse nicht möglich ist. Wachowski (Verbandswanderwart DWV). Bei verschiedenen Müh- Auf öffentlichen Straßen und öffentlichen Anlagen ist es verbo- len auf dem Weg nach Laumersheim ist eine Besichtigung geplant. ten, an nicht dafür bestimmten Flächen Plakate oder Aufkleber Rucksackverpflegung bitte mitbringen anzubringen. Dazu gehören Wartehäuschen der öffentlichen (evtl. Schlusseinkehr in Kirchheim/Wstr.) Verkehrsmittel, Schaltkästen der Energieversorger sowie Ver- G1110101KB 1 x, So 04.05., 10.00 - 15.00 Uhr, € 14, kehrsschilder- und Ampelmaste. Yoga am Morgen - für Anfänger und Fortgeschrittene Verbandsgemeindeverwaltung G3013310KB 10 x, di ab 29.04., 9.30 - 11 h, € 50 Kirchheim, als Straßenverkehrsbehörde Friedrich Diffiné-Zentrum Grünstadt-Land - 8 - Ausgabe 17/2014 Yoga After work G3013311KB 10 x, do ab 06.05., 19.00 - 20.30 Uhr, € 50, Kirchheim, Kindertagesstätte, Miriam Haas-Schneider Qi Gong Battenberg (Pfalz) G3013316KB 10 x ab mo 05.05.14, 09:30 - 11.00 Uhr, € 44, www.battenberg-weinstrasse.de Kirchheim Friederich-Diffiné-Haus, Barbara Freier KB Qi Gong G3015301 10x ab mi 07.05., 19.45-21.15 Uhr, Grünstadt Dekan Ernst Schule (bei dem Abendkurs bitte Amtlicher Teil Frau Ulrich, VHS Grünstadt, Tel. 06359/9297235 anrufen) Wirbelsäulengymnastik und Elemente aus Pilates 8 x, do ab 08.05., 09.00 - 10.00 Uhr, € 24 SONSTIGE MITTEILUNGEN 8 x, do ab 08.05., 10.10 - 11.10 Uhr, € 24, Großkarlbach, Bürgerhaus, Angelika Wößner Geburtstage im Mai Wirbelsäulengymnastik / Physiogymnastik / Powergymnastik 02.05. Ludwig Marianne, Waldstraße 14 76 Jahre G3021112KB 11 x, mo ab 28.04., 18.15 - 19.15 Uhr, € 33, 09.05. Dr. Dernedde Robert, Bissersheim, Sängerhalle, Daniela Meng WS-Gymnastik - Rücken fit Im Weedengarten 2 82 Jahre G3021116KB 12 x, di ab 29.04., 10.00 - 11.00 Uhr, € 36 13.05. Dr. Spieß Dieter, Am Hipperling 24 90 Jahre G3021116KB 12 x, mi ab 30.04., 18.00 - 19.00 Uhr, € 36, jew. 16.05. Thomas Inge, Hauptstraße 57 78 Jahre Kirchheim, Schulsporthalle, Dörte Graffert 17.05. Freiherr Leuckart von Weißdorf Tibofitness für Anfänger oder 50 Plus - Schnupperstunde Hans Dietrich, Alte Straße 1 76 Jahre G3022103KB 1 x mo 30.04., 16.30 - 17.30 Uhr, 22.05. Götz Hedwig, Am Hipperling 22 81 Jahre Bissersheim Sängerhalle, Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Anmeldung erforderlich Tibofitness G3022102KB 11 x, mo ab 28.04., 19.30 - 20.30 Uhr, € 33, Nichtamtlicher Teil Bissersheim, Sängerhalle, jeweils Dörte Graffert Drums Alive® - Aerobicelemente mit Trommeln auf Pezzibällen G3022309KB 11 x, di ab 29.04., 11.00 - 12.00 Uhr, € 33 SPD Ortsverein Kleinkarlbach - G3022310KB 11 x, mi ab 30.04., 19.00 - 20.00 Uhr, € 33, Kirchheim, Schulsporthalle, Dörte Graffert Battenberg - Neuleiningen - Kirchheim Pilates - für Anfänger Aufstellen des Maibaums G3023307KB 10 x, di ab 29.04., 17.30 - 18.30 Uhr, € 30, Bissersheim, Sängerhalle, Sabine Courret am 30. April 2014 in Kleinkarlbach Pilates - für Fortgeschrittene - (Näheres sh. Kleinkarlbach) G3023302KB 12 x, di ab 29.04., 09.00 - 10.00 Uhr, € 36, Ekaterina Ryzih Prot. Kirchengemeinde Battenberg „Kinderkurs“ Kochkurs - ab 14 Jahren - Sonntag, 27.04.2014 G3074701KB 1 x, Sa 03.05., 11.00 - 14.00 Uhr, € 12, 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Kirchheim Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche, (Pfarrerin Heller). Karola Langhauser Eltern-Kind-Gruppe In allen weiter führenden Sprachkursen kann die erste Stunde (siehe Kirchheim) unverbindlich zum Kennen lernen besucht werden. Deutsch als Fremdsprache G4041101KB 10 x di ab 06.05., 09.30 - 11.00 Uhr, € 44, Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, Monika Ventrella Bissersheim Englisch (B1) www.bissersheim.de G4061702KB 10 x, mi ab 30.04., 09.00 - 10.30 Uhr, € 44 Englisch (B2/C1) 10 x, mi ab 30.04., 10.30 - 12.00 Uhr, € 44, Bissersheim, Gemeindezentrum, Doris Deil English Conversation (B2) Amtlicher Teil G4066802KB 10 x, di ab 29.04., 10.30 - 12.00 Uhr, € 44, Bissersheim, Gemeindezentrum Eulennest, Anne Bell Französisch (A2.3) G4081602KB 8 x, mi ab 07.05., 09.00 - 10.30 Uhr, € 36, SONSTIGE MITTEILUNGEN Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Claudia Wetzel Spanisch (B1) Geburtstage im Mai G4221702KB 10 x, mo ab 05.05., 18.15 - 19.45 Uhr, € 44, Bis- 01.05. Meier Helga, Südring 24 80 Jahre sersheim, Gemeindezentrum, 04.05. Ohlinger Anna, Südring 18 71 Jahre Dozentin: anira Vierheller 12.05. Siegel Helga, Siegelstraße 15 78 Jahre Alle EDV Kurse finden in Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus statt 21.05. Herbold Otto, Rottwegshohl 9 79 Jahre Keine Ahnung vom PC? - Schnupperkurs für PC Neulinge Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! G5012102KB 1 x, 29.04., 14.30 - 17.30 Uhr, € 15, Heinz Wittmann Smartphone und Tablet-PC (Android) im beruflichen Alltag Ziel: Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten Nichtamtlicher Teil von Android-Smartphone und Tablet-PC kennen zu lernen. Es ist kein Smartphone oder Tablet-PC erforderlich, für die Online-Phase zwischen den Terminen benötigen Sie lediglich einen Prot. Kirchengemeinde Bissersheim PC mit Internetzugang. G5017207KB 3 x, mo ab 28.04., 19.00 - 21.15 Uhr, € 33, Sonntag, 27.04.2014 Klaus Lippert 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Kirchheim Windows: Grundlagen 4 - Word (Pfarrerin Heller). G5041105KB 4 x, mo ab 28.04., 14.30 - 17.30 Uhr, € 58, Eltern-Kind-Gruppe Heinz Wittmann (siehe Kirchheim) Grünstadt-Land - 9 - Ausgabe 17/2014 Verein für Natur- und Vogelschutz Bockenheim Bockenheim - Kindenheim e.V. a. d. Weinstraße Vogelkundliche Wanderung www.bockenheim.de Der Verein trifft sich am Sonntag, 04.05.2014 zu seiner jährlichen Exkursion. Unsere Wanderung führt uns entlang der vereinseigenen Grundstücke (ornithologischen Leitung Herrn Rudi Holleitner). Bitte Ferngläser nicht vergessen. Wir wandern bei jedem Wetter, deshalb Amtlicher Teil weisen wir auf festes Schuhwerk und dementsprechende Kleidung hin. Die Teilnahme ist kostenlos. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. SONSTIGE MITTEILUNGEN Treffpunkt ist um 07:00 Uhr an der Seeterrasse am Haus der Deut- schen Weinstraße in Bockenheim. Bericht über die 38. Sitzung Stammtisch des Gemeinderates Bockenheim Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, 06.05.2014 um 19.30 am 17.03.2014 Uhr in der Weinwanderhütte „Zum Kalkofen“ im Weingut Weber, Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen der Orts- Triftstr.8 in Kindenheim statt. Mitglieder und Freunde sind herzlich gemeinde Bockenheim für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 willkommen. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 werden in der vorgelegten Form Prot. Kirchengemeinde Bockenheim beschlossen. Sonntag, den 27. April 2014 Antrag an die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, 10.00 Uhr Gottesdienst Lambertskirche Tempo 30 im gesamten Ort: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Mittwoch, den 30. April 2014 Bockenheim beantragt, mit dem Verweis auf das Verkehrsgesetz § 14.30 Uhr Treffen Seniorenkreis im Sälchen, 45 und die Richtlinien Nr. 207 für straßenverkehrsrechtliche Maß- Referent Herr Sposny nahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Lärm und einer erhöh- ten Verkehrssicherheit, ein Tempolimit von 30 km für den gesamten Kath. Kirchengemeinde Ortsbereich, einschl. der klassifizierten Straße B 271 (Weinstraße) St. Lambertus Bockenheim und der Kreisstraßen Obrigheimer Straße und Kindenheimer Straße. 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Geburtstage im Mai Sonntag, 27.04. 2014 08.45 Uhr in Bockenheim-Pfarrheim 02.05. Bohrmann Philipp, Leininger Ring 61 73 Jahre Segnung der Erstkommunionkinder mit Abholung 03.05. Wießner Heidi, Leininger Ring 21 74 Jahre 09.00 Uhr in Bockenheim 04.05. Trump Reinhold, Feierlicher Gottesdienst der Erstkommunionkinder Jakob-Böshenz-Straße 18 75 Jahre als Amt für die Pfarrgemeinde 07.05. Fritz Reinhilde, 10.45 Uhr in Bockenheim-Pfarrheim An der Schlosstreppe 1 78 Jahre Segnung der Erstkommunionkinder mit Abholung 07.05. Klein Johann, Kolpingstraße 8 75 Jahre 11.00 Uhr in Bockenheim 08.05. Höhler Kurt, Gartenstraße 3 71 Jahre Feierlicher Gottesdienst der Erstkommunionkinder 10.05. Schneider Liesel, Weinstraße 94 78 Jahre als Amt für die Pfarrgemeinde 11.05. Bengel Elsbeth, Weinstraße 22 76 Jahre Montag, 28.04. 2014 11.05. Burkhardt Jürgen, Stiegelgasse 5 70 Jahre 10.00 Uhr in Bockenheim 13.05. Benß Wilhelm, Spiegelpfad 10 88 Jahre Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder der 13.05. Ronge Theresia-Maria, Rosenstraße 3 70 Jahre beiden Gemeinden Boßweiler und Bockenheim 14.05. Geißler Gerlinde, Mittwoch, 30.04. 2014 Margreider Straße 10 74 Jahre 18.00 Uhr in Obrigheim - Rosenkranzgebet 14.05. Koch Jürgen, Auf dem Hübel 6 72 Jahre 18.30 Uhr in Obrigheim - Heilige Messe 15.05. Hennrich Hans Werner, Burgundenstraße 23 70 Jahre 16.05. Schäffling Ruth, Jakob-Kautz-Straße 10 82 Jahre 17.05. Goeke Margarete, Dirmstein Jakob-Böshenz-Straße 1a 76 Jahre www.dirmstein.de 17.05. Meyer Harry, Weiherweg 10 75 Jahre 17.05. Mysuik Katharina, Leininger Ring 93 89 Jahre 18.05. Weber Kasimir, Im Finkenschlag 5 81 Jahre 20.05. Stein Wally, Jakob-Kautz-Straße 12 85 Jahre 21.05. Schwarz Magdalena, Amtlicher Teil Pestalozzistraße 4 74 Jahre 22.05. Bömicke Bernd, Römerstraße 2 71 Jahre 22.05. Spieß Erna, Weinstraße 18 81 Jahre 23.05. Dieterle Ilia, Burgundenstraße 12 77 Jahre SONSTIGE MITTEILUNGEN 23.05. Geibel Waldemar, Römerstraße 4 87 Jahre 23.05. Raumland Willi, Leininger Ring 44 85 Jahre Geburtstage im Mai 23.05. Zink Elisabeth, Weinstraße 76 75 Jahre 01.05. Reh Hilde, Mitteltor 8 77 Jahre 26.05. Kapp Günther, Unterer Graben 7b 71 Jahre 02.05. Rausch Helene, Offsteiner Straße 15 88 Jahre 29.05. Engelhardt Hans, Leininger Ring 3 83 Jahre 03.05. Bräunig Hildegard, Herrengasse 2 84 Jahre 31.05. Scharffenberger Rudolf, 03.05. Landin Johannes, Mohngasse 12 86 Jahre Jakob-Böshenz-Straße 11 84 Jahre 04.05. Lutz Waldfriede, Am Mandelpfad 7 80 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! 05.05. Huber Anneliese, Schloßgasse 11 76 Jahre 06.05. Herzog Sophia, Mühlstraße 8 81 Jahre 08.05. Christ Helga, Raiffeisenstraße 14 70 Jahre Nichtamtlicher Teil 08.05. Schwaab Hans Peter, Gerolsheimer Straße 6 70 Jahre 11.05. Pozywio Wenzel, Offsteiner Straße 6 74 Jahre Bockenheimer Carneval-Verein von 1964 e.V. 12.05. Bosch Ruth, Martin-Luther-Straße 12 78 Jahre Das Training der Mittleren Garde beginnt am Montag, 5. Mai 2014 um 13.05. Thommes Ingeborg, Frankenweg 9 71 Jahre 17:00 Uhr, in der Schulturnhalle, die Große Garde am Mittwoch, 7. Mai 15.05. Süzer Bilge, Bodelschwinghstraße 12 77 Jahre 2014 um 17:00 Uhr. Infos bei Kirsten Hildebrand, Tel. 947077. Die Pur- 19.05. Bremann Neeltje, Rebgartenweg 5 71 Jahre zelgarde beginnt am Mittwoch, 7. Mai 2014 um 16:00 Uhr, ebenfalls in 20.05. Iwanowitsch Josef, der Schulturnhalle. Wir würden uns freuen, viele „Purzel“ ab 4 Jahren Laumersheimer Straße 29 74 Jahre bei uns begrüßen zu dürfen. Infos bei Heike Benß, Tel. 40488 oder Bet- 21.05. Fechner Hildegard, tina Felleisen, Tel. 4768. Raiffeisenstraße 22 73 Jahre Grünstadt-Land - 10 - Ausgabe 17/2014 22.05. Frühauf Günter, Leininger Straße 1 74 Jahre 6. Kassenprüfbericht 23.05. Biczok Luise, 7. Aussprache zu den Berichten. Graf-Schönborn-Straße 6 73 Jahre 8. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 23.05. Höhne Gisela, Berliner Straße 22 75 Jahre 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 26.05. Fischer Karl-Alfred, Hauptstraße 69 71 Jahre Hierzu ergeht herzliche Einladung. 29.05. Riedl Rosemarie, Am Donnerstag den Laumersheimer Straße 21 76 Jahre 1. Mai 2014 31.05. Breitwieser Karl, Lessingstraße 16 80 Jahre feiert die Kolpingfamilie Dirmstein ihr 31.05. Lutz Hertha, Obertor 5 71 Jahre 60-jähriges Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Wir beginnen den Tag mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche, den unser Diözesanpräses und unser Präses halten werden. Musi- kalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom kath. Kirchenchor. Nichtamtlicher Teil Im Anschluss findet ein Stehempfang mit Jubilarenehrung im kath. Pfarrheim statt. Zum Festgottesdienst und Empfang sind alle recht herzlich eingeladen. TuS Dirmstein Aktive 1. Mannschaft TuS Dirmstein I - TSV Eppstein I 6:1 Ebertsheim Vorschau: www.ebertsheim.de Sonntag, 27.04.2014 15:00 Uhr VfR Frankenthal II - TuS Dirmstein I Donnerstag, 30.04.2014 19:00 Uhr TuS Dirmstein I - DJK Eppstein I 1b. Mannschaft Amtlicher Teil TuS Dirmstein II - TuS Oggersheim I 1:1 AH Ü40 Mannschaft spielfrei Jugendabteilung SONSTIGE MITTEILUNGEN 1. FC Rheinpfalz 08 JFV Die Jugenden B1, B2, C, D2, E2 und Bambini sind spielfrei Der Ortsbürgermeister informiert: D1-Jugend SG Lambsheim/Weisenh. – 1. FC Rheinpfalz 2:4 Termine im Mai 2014 Tore: 3x Tobias Weihe u. 1x Caprice Burkhard 01.05.2014 Vorschau: 07.00 Uhr Maiexkursion mit Fam. Bastian. Mittwoch, 30.04.2014 Treffpunkt Haus der Vereine 18:00 Uhr TSG Eisenberg - 1. FC Rheinpfalz ab 07.00 Uhr RTF-Veranstaltung und Volksradfahren E1-Jugend beim RVER, Treffpunkt Radlerheim Vorschau: 03.05.2014 Montag, 28.04.2014 14.30 Uhr Spielfest beim RVER am Radlerheim 18:00 Uhr TSG Eisenberg II - 1. FC Rheinpfalz 09.05. bis 18.05.2014 Woche der Sonne in der Papierfabrik TSG 1986 e.V. 13.05.2014 Ab 30.04.2014 findet mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr wieder 19.00 Uhr Vortreffen “Ein Dorf räumt auf“ eine Aerobicstunde in der Schulturnhalle statt. im Rathaus 17.05.2014 Prot. Kirchengemeinde Dirmstein 08.00 Uhr Sensenkurs bei der EBI Sonntag, 27. April 2014 25.05.2014 10.30 Uhr Gottesdienst, Dekanin Sieglinde Ganz-Walther ab 08.00 Uhr Europa- und Kommunalwahlen 15.00 Uhr Trau-Dich-Café im Prot. Gemeindehaus in der Schulturnhalle Freitag, 2. Mai 2014 29.05.2014 Zwei-Kirchen-Konzert in der Laurentius-Kirche Dirmstein 10.00 Uhr Vatertagsfrühschoppen Klassisch & modern - geblasen und gezupft beim RVER im Radlerheim (Mozart, Weber, Grieg, Geshwin u.a.) „Trio 3 D“ Mannheim 31.05.2014 13.00 Uhr Radrennen beim RVER Kath. Kirchengemeinde Dirmstein Jubilare im Mai 2014 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag 02.05. Frau Ingrid Pfannebecker, Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit, 27.04.14 Bahnhofstr. 1 76 Jahre 08:30 Uhr Sonntagsmesse in Laumersheim 03.05. Frau Eda-Elise Fürnkranz, 10:15 Uhr Abholung der Kommunionkinder im Pfarrhof Kerzenheimer Str. 14 73 Jahre 10:30 Uhr Feier der Erstkommunion; Sonntagsmesse für 11.05. Frau Marianne Mayer, Wiesenstr. 7 84 Jahre Angelika Maurer, Emma Wohninsland 13.05. Herr Hans Fischer, Neugasse 39 80 Jahre Montag, 28.04.14 14.05. Frau Margrit und 10:00 Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder; Herr Dieter Lahr, anschließend Frühstück im Pfarrheim Wiesenstr. 1 Goldene Hochzeit Dienstag, 29.04.14 16.05. Frau Heidi Heidenmann, 08:00 Uhr Eucharistiefeier für Domkapitular Wassergasse 15 71 Jahre Prälat Hubert Sedlmair 19.05. Frau Agade Kullmann, Bahnhofstr. 21 72 Jahre Donnerstag, 01.05.14 19.05. Frau Emilie Wilding, Pfarrgasse 6 83 Jahre 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Jubiläum der Kolpingfamilie 20.05. Frau Thea Czekalla, Rathausstr. 10 90 Jahre (Näheres sh. „Kolpingfamilie) 22.05. Herr Albert Kühlwein, Rathausstr. 6 82 Jahre 19:00 Uhr Eröffnung des Maigebetes 25.05. Herr Waldemar Heinze, Kolpingfamilie Lautersheimer Str. 18 76 Jahre Am Freitag, den 25. April 2014, 19.00 Uhr, findet im katholischen 27.05. Herr Friedrich Ruzbarska, Pfarrheim die Generalversammlung der Kolpingfamilie statt Eisenberger Str. 32 70 Jahre Ihr liegt folgende Tagesordnung zugrunde: Je froher dein Herz ist, 1. Begrüßung desto heller scheint die Sonne! 2. Totengedenken Mit diesen Worten von Romano Guardini wünsche ich allen 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung Jubilaren und allen Lesern, dass es gelingt froh zu sein. 4. Bericht der Vorstandschaft Ihr Klaus Linska, 5. Kassenbericht Ortsbürgermeister Grünstadt-Land - 11 - Ausgabe 17/2014 Nichtamtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Termine Seniorenraum Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V. Liebe Rathaus Senioren, das Helferteam vom Seniorenraum möchte nun die nächsten Ter- Für Kinder mine der beliebten Treffen in der Seniorenstube im Rathaus bekannt Kompass, Karte, Sonne - geben. Herzliche Einladung ergeht an alle. Orientierung im Gelände für Weltentdecker ab 8 Jahren Genießen Sie bei aromatischem Kaffee, selbstgebackenem Kuchen Samstag, 26.04.2014 oder Sonntag 22.06.2013 09:30 - 13:30 Uhr, und frischen Brezeln sowie kühlen Getränken zu Selbstkosten- 12 €, (EBI-Mitglieder 10€), wetterfeste Kleidung und festes Schuh- preisen bei Karten und Würfelspielen und netten Gesprächen, den werk tragen. Getränke und Verpflegung bitte mitbringen. Montagnachmittag. Unser Helferteam würde sich sehr freuen Sie Pasta Bambini - Kochkurs für Kinder (ab 7 Jahren) um 14.30 Uhr begrüßen zu dürfen. Samstag, 24. Mai, von 09:30 - 13:30 Uhr / 13 € (EBI-Mitglieder 10 €) Weitere Seniorennachmittage: Papierwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren oder die ganze Familie 28. April, 12. Mai, 26. Mai Samstags, 24. Mai von 15:00 - ca. 17:30 Uhr / 10 €, (EBI-Mitglieder 9. Juni fällt aus wegen Pfingsten, dafür geht’s weiter am 8 €) inkl. Material und Getränke, Familien 15 € (2 Erw. + 1 Kind) 16. Juni, Wildpflanzen erleben mit allen Sinnen für Kinder oder die ganze Familie 30. Juni, Sa. 14. oder So. 15. Juni 2014, und 20. Juli 2014 zum Kultursommer 14. Juli, jeweils 14:00 - 16:30 Uhr / Kosten: Erwachsene 12 €, 28. Juli, Kinder ab 10 Jahren 5 € 11. August Für Erwachsene Es folgt dann eine kurze Sommerpause. Bis am Montag im Seniorenraum Mähen mit der Sense - Dengeln, Wetzen, Mähen Das Helferteam und Erich Weyer, Ortsbürgermeister Termin: Samstag 17.05.2014, 08:00 - ca. 13:00 Uhr, 45,- € (EBI - Mitglieder 38,- €), incl. Getränke, Imbiss bitte mitbringen Flechten - Korbflechten aus Weidenruten Geburtstage im Mai Samstag, 24.05.2014, 10.00 - 17.00 Uhr 06.05. Aderhold Christian, Anmeldung: Verbindlich bis 30.04.2014, da die Ruten mind. 14 Tage Hauptstraße 26 72 Jahre eingeweicht werden müssen / 55,- € (EBI - Mitglieder 48,- €), 07.05. Weyrauch Elisabeth, inkl. Getränke, Mittagsimbiss bitte mitbringen Neubergstraße 30 81 Jahre Herzhaftes Sauerteigbrot und frische Aufstriche 09.05. Gutsche Herbert, Sonntag, 15.06.2014, 14:00 - 18:00 Uhr / 15,- € Hauptstraße 15h 79 Jahre Workshop - Bier selber brauen 09.05. Pfisterer Dieter, Samstag, 14.06.2014, 10:00 - 18:00 Uhr (Teil I) Falterweg 5 71 Jahre Samstag, 21.06.2014, 14:00 - 18:00 Uhr (Teil II) 15.05. Knoll Walter, jeweils 85,- € Palmbergstraße 8 87 Jahre Workshop für Frauen - Sommer, Sonne, Tanz und Theater 18.05. Georgi Hartmut, Samstag, 28.06.2014, 10:00 - 18:00 Uhr / 20,- € Pfalzstraße 4 74 Jahre weitere Angebote, Anmeldung und Informationen unter: 19.05. Schöppler Kurt, Web: www.ebi-ev.de Mail: [email protected] Tel. 06359 96 13 103 Hauptstraße 19 82 Jahre 19.05. Ullrich Margit, TSV Förderverein Hintergasse 12 71 Jahre Am Samstag, 26. April, lädt der Förderverein zum Schlachtfest 20.05. Matheis Klaus, (nur Mittagstisch) im Vereinsheim ein. Vorbestellungen für Abholer Birkenstraße 1 77 Jahre nehmen Rudi Zengerle und Kurt Werle entgegen. 21.05. Obermayer Christa, Hauptstraße 13 73 Jahre TSV Ebertsheim 21.05. Schneider Gertrud, Obergasse 13 87 Jahre Tennis 23.05. Dillmann Karlheinz, Am Donnerstag den 1. Mai findet unsere diesjährige Saisoneröff- Weinbergstraße 9 72 Jahre nung statt. Wir starten um 10.00 Uhr mit einem ausgedehnten Früh- 27.05. Ebisch Margarete, stücksbuffet. Alle Mitglieder und Freunde der Tennisabteilung sind Falterweg 14 80 Jahre dazu herzlich eingeladen. 27.05. Schreiber Hans Dieter, Falterweg 66 70 Jahre Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Sonntag, 27.04.2014 - Quasimodogeneti 10.15 Uhr Gottesdienst Nichtamtlicher Teil

Naturfreunde e.V. Gerolsheim Bei der Jahreshauptversammlung am 11.04.2014 www.gerolsheim.de fanden Neuwahlen statt. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Marco Redweik 2. Vorsitzender Peter Palm Amtlicher Teil Kassierer Thylo Redweik und Ludwig Holmok Schriftführerin Jennifer Redweik ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim Sonntag, 27. April 2014 Planfeststellungsverfahren 09.00 Uhr Gottesdienst (Dekanin Ganz-Walther) für den Ausbau der Kreisstraßen Nr. 24 (K 24) DÜW/ Kath. Kirchengemeinde Gerolsheim Nr. 2 (K 2) RP zwischen Gerolsheim und Lambsheim Sonntag, 27.04.2014 durch den Bau eines Rad- und Gehwegs sowie 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Jubelkommunion mit besonderem Ausbau des Einmündungsbereiches der Gedenken an Hiltrud Deibert (Stiftsamt) und Anton Friedmann (von Fam. Dillmann) L 520/ K 24 DÜW bei Gerolsheim von Bau-km 0-028, Dienstag, 29.04.2014 138 bis Bau-km 3+362,460 in den 18:30 Uhr Eucharistiefeier Gemeinden Gerolsheim, Lambsheim und Heßheim Samstag, 03.05.2014 (Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde, 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit besonderem Gedenken an öffentliche Bekanntmachung) Hedwig Becker (von Fam. Reinhold Diehl) Grünstadt-Land - 12 - Ausgabe 17/2014 SPD Ortsverein Großkarlbach-Bissersheim Die traditionelle Maikundgebung des SPD-Ortsvereins findetam 1. Großkarlbach Mai - 10.00 Uhr - vor dem Kulturdenkmal „Alte Dorfmühle“ in www.grosskarlbach.de Großkarlbach, Kändelgasse 15, statt. Der Maibaum wird von der Freiwilligen Feuerwehr am neuen Standort vor der Alten Dorfmühle aufgestellt. Die Mairede hält der UB.-Vorsitzende Christoph Glogger. Danach gibt es bei Gesprächen Brezeln, Getränke und Faßbier. Die Gemeindevertretung wird ebenfalls anwesend sein. Amtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Sonntag, 27.04.2014 10.00 Uhr Gottesdienst zum Sonntag Quasimodogeniti ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN (Pfr.in E.Heck) Dienstag, 29.04.2014 41. Sitzung des Gemeinderates Großkarlbach 15.30 Uhr Konfirmandenstunde Sitzungstag: Montag, 28.04.2014, 19:00 Uhr Mittwoch, 30.04.2014 Sitzungsort: Bürgerhaus Großkarlbach 19.00 Uhr Gemeinsame Sitzung der drei Presbyterien Tagesordnung Großkarlbach, Laumersheim, Obersülzen im öffentliche Sitzung Dorfgemeinschaftshaus Obersülzen, Hauptstr.; 1. Ehrungen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz es geht auch um die Vorbereitung der 2. Beschlussfassung über die Feststellung des Presbyteriumswahl; die Sitzung ist öffentlich! Jahresabschlusses und über die Entlastung für das Jahr 2012 Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. 3. Erhebung von endgültigen Kostenerstattungsbeträgen nach §§ 135 a bis 135 c BauGB Kath. Pfarrei St. Jakobus 4. Anfragen und Mitteilungen 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag nichtöffentliche Sitzung Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit, 27.04.14 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 08:30 Uhr Sonntagsmesse in Laumersheim 10:30 Uhr Feier der Erstkommunion in Dirmstein SONSTIGE MITTEILUNGEN Montag, 28.04.14 10:00 Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder RPR 1-Bürger-Weltmeisterschaft 2014 in Dirmstein (Näheres sh. Dirmstein) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich habe mich für die Ortsgemeinde Großkarlbach bei RPR 1 bewor- ben, am Wettbewerb von Gemeinden den Zuschlag zur Teilnahme an der Bürger-Weltmeisterschaft zu erhalten. Kindenheim Im Wettstreit mit 2 weiteren Gemeinden gilt es, eine von 7 Public- www.kindenheim-info.de Viewing-Partys zur Fußballweltmeisterschaft mit Eventbühne und riesiger 16-qm-LED-Leinwand zu gewinnen. Das Partypaket hat einen Wert von 10.000 Euro. Zur Vorbesprechung zur Teilnahme lade ich Vereinsvertreter, Vertre- ter der politischen Parteien, Kindergarten- und Schulleiter und Vor- sitzende sonstiger Gruppierungen für Donnerstag, den 24.04.2014 Amtlicher Teil um 19.00 Uhr in den Seniorenraum der alten Dorfmühle ein. Bei diesem Wettbewerb können wir an den großen Erfolg beim Sieg der Stadtwette vor 6 Jahren anknüpfen und unsere Gemeinde weit über den Landkreis hinaus bekannt machen. SONSTIGE MITTEILUNGEN Sobald uns die Zusage zur Spielteilnahme von RPR 1 vorliegt, wer- den wir alle Bürger von Großkarlbach und der Verbandsgemeinde Maifeier 2014 findet an der Weed statt näher informieren und um aktive Teilnahme für die 3-tägige Spiel- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dauer bitten. Ich hoffe, dass wir zum Wettbewerb ausgewählt wer- wie Sie der Presse schon entnehmen konnten, fand der Vorschlag, den und bei Gewinn gemeinsam ein Spiel der Deutschen Elf bei der die Maifeier der Gemeinde in diesem Jahr an der Weed durchzu- Fußballweltmeisterschaft in Brasilien live auf der Großbildleinwand führen, die Zustimmung der Mitglieder des Kulturausschusses. Da erleben können. ohnehin eine Einweihungsfeier nach der Umgestaltung des alten Euer Ralf-Peter Riegel Feuerlöschteiches geplant war, wird die Maifeier auch als Einwei- Ortsbürgermeister hungsfeier mitgestaltet. Die Feier beginnt um 11.00 Uhr an der Weed in der Borngasse. Geburtstage im Mai Die Gestaltung der Feier wird unterstützt durch die Weingüter Ger- 04.05. Feil Friedrich, not Weber und Manfred Schur sowie der Mitglieder unserer örtli- Schliffgasse 21 73 Jahre chen Vereine. Ich würde mich freuen Sie am 1. Mai an der Weed 06.05. Jung Karl Heinz, begrüßen zu können. Kändelgasse 3 80 Jahre Da vor Ort keine Parkmöglichkeiten bestehen, bitte ich auf die 21.05. Gaschott Günter, Zufahrt mit Fahrzeuge zu verzichten. Mühlweg 6 73 Jahre Albrecht Wiegner, 21.05. Hecker Gerda, Brenngasse 10 76 Jahre Ortsbürgermeister 21.05. Janson Hans-Joachim, Schliffgasse 37 70 Jahre Geburtstage im Mai 21.05. Reith Martin, Am Storchenpfad 1 79 Jahre 01.05. Krehbiel Horst, Am Gatterlosenberg 4 76 Jahre 25.05. Walther Rudolf, Marktbergstraße 8 74 Jahre 01.05. Schmitt Ursula, Am Kinderbach 18 70 Jahre 31.05. Gieser Arnold, 01.05. Schneider Johannes, Bergstraße 6 87 Jahre Laumersheimer Straße 7 90 Jahre 03.05. Dittmar Max, Hauptstraße 80 81 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! 04.05. Bayer Edgar, Gässelstraße 17 79 Jahre 05.05. Griebel Wilhelm, Neugasse 22 72 Jahre 06.05. Bayer Ruth, Gässelstraße 17 78 Jahre Nichtamtlicher Teil 08.05. Becker Friedhilde, Hauptstraße 53 76 Jahre 10.05. Weber Peter, Neugasse 33 77 Jahre 11.05. Knickel Hildegard, Neugasse 2 84 Jahre Landfrauen 12.05. Jakob Heinrich, Frohnackerweg 2 77 Jahre Wir laden alle unsere Mitglieder zu unserem Jahresabschluss am 17.05. Nödling Bertold, Allwendstraße 2 75 Jahre Dienstag, den 29.04.2014 um 19:00 Uhr in den Vereinsraum. Es 21.05. Bohrmann Marie, Burgweg 6 75 Jahre wird über das vergangene Jahr berichtet und über die Zukunft. über 31.05. Baum Nora, Andingstraße 10 77 Jahre zahlreiches Interesse freut sich die Vorstandschaft. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Grünstadt-Land - 13 - Ausgabe 17/2014 § 3 Nichtamtlicher Teil Aufnahme (1) In der Kindertagesstätte werden Kinder aufgenommen, für die nach dem Gesetz ein Rechtsanspruch besteht. Aufgenommen wer- Verein für Natur- und Vogelschutz den grundsätzlich nur Kinder, die ihren Hauptwohnsitz in den Orts- Bockenheim - Kindenheim e.V. gemeinden Kirchheim und Bissersheim haben. Veröffentlichung sh. Bockenheim Über Ausnahmen entscheidet die Kindertagesstättenleitung in Abstimmung mit dem Träger. Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Die Aufnahmekapazität der Einrichtung ist beschränkt auf die in der Sonntag, 27.04.2014 - Quasimodogeneti Betriebserlaubnis festgelegte maximale Platzzahl. Stehen weniger 09.00 Uhr Gottesdienst Betreuungsplätze zur Verfügung, als Anmeldungen vorliegen, ent- scheidet über die Aufnahme die Kindertagesstättenleitung im Ein- vernehmen mit dem Träger. Kirchheim (2) Soweit in der Einrichtung Betreuungsformen vorgehalten werden, a. d. Weinstraße auf die kein Rechtsanspruch besteht (zur Zeit Ganztagsplätze, Krippen- www.kirchheim-weinstrasse.de plätze, Hortplätze), entscheidet über die Vergabe ebenfalls die Kinderta- gesstättenleitung im Einvernehmen mit dem Träger. Auf die vergebenen Plätze besteht kein zeitloser Anspruch. Wenn die unten aufgeführten Kriterien nicht oder nicht mehr erfüllt sind, kann bei Bedarf der Platz Amtlicher Teil gekündigt und an „berechtigte Personen“ vergeben werden. Die Vergabe von Ganztagsplätzen, Krippenplätzen und Hortplätzen erfolgt grundsätzlich nach der nachstehenden Reihenfolge. Vorrang haben demnach: ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1. Kinder von Alleinerziehenden, die Vollzeit oder teilzeitbeschäf- tigt sind und deren Arbeitszeit sich über die Mittagszeit erstreckt Satzung für die Benutzung der oder eine Ausbildung absolvieren. Die Arbeitszeiten sind durch gemeindlichen Kindertagesstätte Kirchheim den Arbeitgeber nachzuweisen. und die Erhebung von Elternbeiträgen 2. Kinder, von Eltern, die entweder Vollzeit oder teilzeitbeschäftigt sind und deren Arbeitszeit sich über die Mittagszeit erstreckt vom 08.04.2014 und die erwerbstätig sind oder eine Ausbildung absolvieren. Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 01.04.2014 aufgrund Die Arbeitszeiten sind durch den Arbeitgeber nachzuweisen. des § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung 3. Ein besonderer familienergänzender vom 31.01.1994 (GVBL.S. 153), zuletzt geändert durch Landesge- Erziehungs- und Förderbedarf des Kindes. setz vom 28.09.2010 (GVBL. 2010 S. 280 ff.), i. V. m. den Bestim- mungen des Sozialgesetzbuches (SGB VIII) Kinder-/ und Jugendhilfe 4. Sonstige soziale Gründe. - vom 26.06.1990 (BGBL.I.S. 1166) und des rheinland-pfälzischen Ändern sich oder entfallen die dargestellten Kriterien, haben die Kindertagesstättengesetzes vom 15.03.1991 (GVBL.S.79) in der Erziehungsberechtigten diese unaufgefordert der Kindertagesstät- jeweils geltenden Fassung sowie § 1 Abs. 2 Satz 1 KAG - folgende tenleitung zu melden. Satzung beschlossen: (3) Aufnahmeantrag § 1 Der Aufnahmeantrag ist schriftlich bei der Leitung der Kindertages- Trägerschaft stätte zu stellen. Dem Aufnahmeantrag sind beizufügen: a) Die beim Vorgespräch an die Eltern ausgehändigten (1) Die Ortsgemeinde Kirchheim unterhält als Träger gem. § 10 Kin- Aufnahmeformulare. dertagesstättengesetz für ihre Einwohner eine Kindertagesstätte (umfassender Begriff für Kindergärten, Kinderhorte, Kinderkrippen) b) Die Aufnahme des Kindes kann von der Vorlage eines ärztlichen als öffentliche Einrichtung. Attestes (Bescheinigung des Hausarztes), welches nicht älter als Die Bereitstellung von Kindergartenplätzen, auf die zurzeit ein 1 Woche sein darf, abhängig gemacht werden, wenn z.B. der Rechtsanspruch besteht, nimmt die Ortsgemeinde als Pflichtauf- Verdacht besteht, dass das Kind nicht frei von ansteckenden gabe der Selbstverwaltung wahr. Krankheiten und Ungeziefer ist oder eine gesundheitliche Ein- (2) Der Träger verfolgt mit dem Betrieb seiner Kindertagesstätte aus- schränkung besteht schließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke § 4 im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ nach § 51 ff. der Abgabenordnung. Abmeldung und Ausschluss § 2 (1) Die Abmeldung aus der Kindertagesstätte ist spätestens zwei Aufgaben Wochen zum Ende eines Monates durch die Erziehungsberechtigten der Kindertagesstättenleitung gegenüber schriftlich zu erklären. Die Die Aufgabe der Kindertagesstätte umfasst die Erziehung, Bildung Erklärung muss das genaue Datum des Ausscheidens ausweisen. und Betreuung von Kindern. (2) Vom Besuch der Kindertagesstätte können Kinder bei Verstößen Die Kindertagesstätte soll die Gesamtentwicklung des Kindes ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt fördern gegen diese Satzung ausgeschlossen werden, insbesondere und durch allgemeine und gezielte erzieherische Hilfen und Bil- - bei dauerhafter Weigerung, den Anordnungen des dungsangebote sowie durch differenzierte Erziehungsarbeit die kör- Erziehungspersonals Folge zu leisten, perliche, geistige und seelische Entwicklung des Kindes anregen, - bei längerem unentschuldigten Fehlen des Kindes (vier Wochen), seine Gemeinschaftsfähigkeit fördern und soziale Benachteiligun- - aus Gründen, die andere Kinder gefährden oder stark gen möglichst ausgleichen. Die konkrete Ausgestaltung des Leis- beeinträchtigen können, tungsangebotes orientiert sich pädagogisch und organisatorisch an - bei Verdacht auf ansteckende Krankheiten bis zur Vorlage einer den Entwicklungsmöglichkeiten und Bedürfnissen der Kinder sowie ärztlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung, den Lebenslagen ihrer Familien. Wichtige Grundlagen der pädago- - bei sonstigen Verstößen gegen diese Satzung, gischen Arbeit sind die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen des - wenn das Jugendamt, ein Arzt oder eine andere autorisierte Per- Landes Rheinland-Pfalz. son feststellt, dass ein Kind in einer Sondereinrichtung betreut Die Zusammenarbeit mit Eltern und sonstigen Erziehungsberechtig- werden muss, ten ist im Rahmen der Erziehungs- und Bildungsarbeit der Kinderta- gesstätten ein verbindlicher Auftrag. - wenn der Hauptwohnsitz in der Ortsgemeinde aufgegeben wird, Die Kindertagesstätten arbeiten mit den Grundschulen zur Informa- - wenn die Erziehungsberechtigten ihrer Zahlungspflicht länger tion und Abstimmung ihrer jeweiligen Bildungskonzepte zusammen. als zwei Monaten nicht nachkommen. Hierzu werden geeignete Kooperationsformen, wie Arbeitsgemein- Den Ausschluss eines Kindes kann nur der Kindertagesstättenträger schaften, gegenseitige Hospitationen und gemeinsame Fortbildun- veranlassen. Vorab sollte er jedoch den Fall mit dem zuständigen gen, zwischen Kindertagesstätten und Grundschulen vereinbart. Jugendamt und der Verbandsgemeinde erörtern. Grünstadt-Land - 14 - Ausgabe 17/2014 § 5 wird grundsätzlich der volle Monatsbeitrag erhoben. Die Höhe des Öffnungs- und Schließungszeiten Verpflegungsgeldes wird zu Beginn des Kindergartenjahres vom (1) Die Öffnungs- und Schließungszeiten werden auf Vorschlag Kindergartenträger festgelegt und über die Kindertagesstättenlei- der Kindertagesstättenleitung nach Anhörung des Elternaus- tung dem Elternausschuss und den Eltern mitgeteilt. Die Kostenan- schusses vom Träger festgelegt. Die Information der Eltern forderung erfolgt mittels Beitragsbescheid. erfolgt durch Aushang in der Einrichtung. Werden die Essengeldbeiträge zum Zahlungsziel nicht vollständig ent- (2) An Samstagen, Sonntagen, gesetzlichen Feiertagen sowie an richtet, kann das Kind von der Verpflegung ausgeschlossen werden. Heiligabend und Silvester ist die Kindertagesstätte geschlossen. (6) In Härtefällen können zurzeit eine Ermäßigung oder die voll- (3) Weiter kann die Kindertagesstätte aus wichtigen Gründen ständige Übernahme der Elternbeiträge durch die Kreisverwaltung (z.B. Anordnungen des Gesundheitsamtes) geschlossen werden. - Jugendamt - beantragt werden. Eine Ermäßigung der Verpflegungs- Über die Schließung entscheidet der Träger. kosten kann zurzeit im Rahmen des „Bildung- und Teilhabepaketes“ § 6 und des Sozialfonds über die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Pflichten der Erziehungsberechtigen beantragt werden. Die Antragsvordrucke sind bei der Verbandsge- bei Erkrankung des Kindes meindeverwaltung oder der Kindertagesstättenleitung zu erhalten. (1) Zur Vermeidung von Ansteckungen müssen die Erziehungsbe- § 9 rechtigten ihre Kinder sofort vom Besuch der Kindertagesstätte Umfang der Aufsichtspflicht zurückhalten und die Leitung der Kindertagesstätte unverzüglich Die Erziehungsberechtigten übergeben die Kinder zu Beginn der Betreu- benachrichtigten, wenn das Kind oder eine in der Wohngemein- ungszeit dem Betreuungspersonal und holen sie nach Beendigung der schaft lebende Person an einer ansteckenden Krankheit erkrankt Betreuungszeit beim Betreuungspersonal in der Einrichtung wieder ab. ist oder der Verdacht einer solchen Krankheit besteht. Hierbei ist insbesondere auf die §§ 33 - 35 des Infektionsschutzgesetzes und Die Aufsichtspflicht umfasst die Beachtung von Vorschriften und die das hierzu ausgeteilte Merkblatt „Belehrung für Eltern und sonstige Durchführung von Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen, durch Sorgeberechtigte gemäß § 34 Abs. 5 Satz 2 Infektionsschutzgesetz die das Kind unter Berücksichtigung seines Entwicklungsstandes vor (IFSG)“ zu achten. Nach einer ansteckenden Erkrankung eines Kin- Schaden und Schadensverursachung bewahrt bleibt; eine verantwor- des müssen die Erziehungsberechtigten der Leitung der Kinderta- tungsbewusste Erziehung zur Selbständigkeit der Kinder darf dabei gesstätte eine ärztliche Gesundheitsbescheinigung vorlegen, bevor nicht unzulässig eingeengt werden. Jede Mitarbeiterin und jeder Mit- das Kind wieder in die Kindertagesstätte kommt. In begründeten arbeiter ist für jedes Kind, das die Einrichtung besucht, unbeschadet Fällen kann ein ärztliches Gutachten verlangt werden. Eventuelle besonderer Aufgaben verantwortlich. Kosten für eine Bescheinigung/Gutachten werden nicht erstattet. (1) Die Aufsichtspflicht beginnt mit der persönlichen Übernahme des Grundlage für die Wiederzulassung eines erkrankten Kindes sind Kindes durch eine pädagogische Fachkraft der Kindertagesstätte die Wiederzulassungsempfehlungen des Robert-Koch-Institutes in und endet mit der Übergabe des Kindes an die Erziehungsberech- der jeweiligen geltenden Fassung (s. www.rki.de). tigten oder an eine andere abholberechtigte Person. Die Aufsichts- Kommen die Erziehungsberechtigten der Vorlage der geforderten pflicht für Buskinder beginnt ab dem Aussteigen aus dem Bus und Atteste nicht nach, kann das Kind von dem Kindertagesstättenbe- endet mit dem Einsteigen in den Bus. trieb ausgeschlossen werden. (2) Die Erziehungsberechtigten erklären bei der Aufnahme des Kin- (2) In der Kindertagesstätte dürfen Kindern grundsätzlich keine des in die Einrichtung schriftlich, wer außer ihnen noch zur Abho- Medikamente verabreicht werden. In Ausnahmefällen sind Einzelre- lung des Kindes berechtigt ist. Diese Erklärung kann nur schriftlich gelungen möglich. Leidet das Kind unter einer chronischen Krank- heit, so muss die medikamentöse Versorgung mit den Eltern, einem widerrufen oder geändert werden. Geschwisterkinder unter 14 Jah- Arzt und der Leitung der Kindertagesstätte besprochen und schrift- ren sind nicht abholberechtigt. lich festgelegt werden. (3) Für den Weg von und zur Kindertagesstätte sind die Erziehungs- berechtigten (oder Abholberechtigten) verantwortlich und aufsichts- § 7 pflichtig. Es besteht keine Verpflichtung, die Kinder durch das Mitwirkung der Eltern Betreuungspersonal nach Hause zu bringen. Ein vertrauensvolles und offenes Miteinander ist Voraussetzung für (4) Soll ein Kind den Heimweg ohne Begleitung eines Erwachse- die Zusammenarbeit von Erziehungsberechtigten, Kindertagesstät- nen antreten, ist nach Absprache mit der Kindertagesstättenleitung ten Team und Träger der Einrichtung. eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtig- Die Erziehungsberechtigten wählen gem. § 3 Kindertagesstätten ten erforderlich. Ist die Kindertagesstättenleitung der Ansicht, dass Gesetz in Verbindung mit der Elternausschussverordnung 1x jähr- ein Kind nicht in der Lage ist, den Weg allein zurückzulegen, so ist lich zu Beginn des Kindertagesstättenjahres den Elternausschuss, diese verpflichtet, ihre Bedenken mit den Erziehungsberechtigten der insbesondere die Aufgabe hat, die Zusammenarbeit zwischen zu besprechen. Die letztendliche Entscheidung verbleibt bei den den Erziehungsberechtigten, dem Träger der Einrichtung und den pädagogisch tätigen Kräften zu unterstützen und zu fördern. Eltern. Diese ist bei Auffassungsunterschieden zu dokumentieren. (5) Für Kinder, die mit schriftlicher Erlaubnis der Erziehungsbe- § 8 rechtigten den Hin- und/oder Rückweg alleine bewältigen dürfen, Elternbeiträge beginnt die Aufsichtspflicht beim Betreten und endet mit dem Ver- (1) Für die Benutzung der Kindertagesstätte ist von den Erziehungs- lassen des Kindertagesstättengeländes. berechtigten ein Elternbeitrag zu zahlen. Die Höhe der Elternbeiträge (6) Wird ein Kind mittels Bustransport zur Kindertagesstätte beför- wird durch das Kreisjugendamt gem. § 13 Kindertagesstättengesetz dert, übernimmt als Träger der Beförderung die zuständige Kreisver- festgelegt. Die Kostenanforderung erfolgt mittels Beitragsbescheid. waltung die Verantwortung für einen ordnungsgemäßen Transport. (2) Seit dem 1. August 2010 ist der Besuch des Kindergartens für Die Erziehungsberechtigten sind für den Weg vom und zur Kinder- Kinder vom vollendeten 2. Lebensjahr an beitragsfrei. Hierzu zählt tagesstätte aufsichtspflichtig. Dies gilt auch uneingeschränkt für auch die Ganztagsbetreuung. den Weg von und zur Bushaltestelle. Für Kinder unter drei Jahren Für andere Kindertagesstätten (Kinderhort und Kinderkrippe) wer- besteht keine Beförderungspflicht (§ 11 KitaG). den die Elternbeiträge weiterhin vom Jugendamt nach Anhörung der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege festgesetzt. Diese § 10 Beiträge sind unter Berücksichtigung von Einkommen und Kinder- Versicherungen zahl zu staffeln. (1) Kinder, Beschäftigte sowie ehrenamtlich in der Kindertagesstätte Elternbeiträge sind ab Beginn des Monats zu entrichten, in dem tätige Personen sind über die Unfallkasse Rheinland-Pfalz versi- das Kind in der Kindertagesstätte aufgenommen wird. Die Beiträge werden immer für einen vollen Monat mittels Beitragsbescheid chert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auch auf Eltern, die erhoben. Ein kurzfristiges Abmelden und Wiederanmelden z.B. zur bei Aktivitäten der Kindertagesstätte mitarbeiten Überbrückung eines Urlaubs oder einer Krankheit ist nicht zulässig. (z.B. bei Wanderung, Ausflugsfahrten…). (3) Schließzeiten haben keinen Einfluss auf die Höhe der Elternbeiträge. Weitere freiwillige Versicherungen bestehen nicht. (4) Die Verpflichtung zur Zahlung des Elternbeitrages erlischt mit § 11 Ablauf des Monates in dem die Abmeldung oder der Ausschluss wirksam wird. Regelung von Einzelheiten (5) Zusätzlich zu den Elternbeiträgen werden gem. § 13 Abs. 1 Satz Die Ortsgemeinde - als Kita-Träger - ist ermächtig, weitere Einzel- 2 Kindertagesstättengesetz für die Mittagsverpflegung Essensgeld- heiten, die mit dem Aufenthalt des Kindes und dem Betriebsablauf beiträge erhoben. Die Verpflegungskosten können nach den tat- der jeweiligen Kindertagesstätte in Zusammenhang stehen, wie z.B. sächlich bestellten Essen oder durch eine Verpflegungspauschale Öffnungszeiten, Ferienregelungen, Höhe des Essengeldes, Hygiene abgerechnet werden. Bei Erhebung einer Verpflegungspauschale zu regeln. Grünstadt-Land - 15 - Ausgabe 17/2014 § 12 Ökumenischer Krankenpflegeverein Inkrafttreten Am Mittwoch, den 7. Mai, 19.00 Uhr, findet im Friedrich-Diffiné- (1) Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2014 in Kraft. Nebengebäude unsere Mitgliederversammlung statt. Neben den (2) Gleichzeitig tritt die Satzung für die Benutzung des gemeindlichen turnusmäßigen Tagesordnungspunkten (Berichte und Entlastung des Kindergartens und die Erhebung von Elternbeiträgen vom 18.04.2000 Vorsitzenden, des Kassierers und des Kassenprüfers) erfahren wir von sowie die 1. Änderungssatzung vom 19.11.2002 außer Kraft. einem Mitarbeiter der Ökumenischen Sozialstation Grünstadt Kirchheim, 08.04.2014 „Informationen zur Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“ gez. Robert Brunner, Ortsbürgermeister Auch (Noch-)Nichtmitglieder sind willkommen!

Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung SPD Ortsverein Kleinkarlbach - Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Battenberg - Neuleiningen - Kirchheim schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Aufstellen des Maibaums Anfang an gültig zustande gekommen. am 30. April 2014 in Kleinkarlbach Dies gilt nicht, wenn (Näheres sh. Kleinkarlbach) 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- nehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der SV Kirchheim Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Tischtennis den Beschluss beanstandet oder jemand diese Verletzung der 1. Herrenmannschaft Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- SV Kirchheim I - TTV Bobenheim/Rh. I 4:9 meindeverwaltung oder der Ortsgemeinde unter Bezeichnung Ergebnisse: Robin Pazmandy(2), Roland Werner des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich Doppel: Pazmandy/Laubscher geltend gemacht hat. 2. Herrenmannschaft Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO ASV Hessheim I - SV Kirchheim II 1:9 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Ergebnisse: Markus Stiefenhöfer, Milos Markovic, Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Axel Bornewasser, Maurice Golfier, Wilfried Kirschnick, Bastian Stollhof Grünstadt, 08.04.2014 Doppel: Stiefenhöfer/Golfier,Kirschnick/Bornewasser, gez. Niederhöfer, Bürgermeister Markovic/Stollhof 3. Herrenmannschaft SV Kirchheim III - Tus Bockenhim I 2:8 SONSTIGE MITTEILUNGEN Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Geburtstage im Mai Sonntag, 27.04.2014 03.05. Steigmayer Martin, Oberer Waldweg 8 92 Jahre 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst (Pfarrerin Heller). 04.05. Gansert Ehrenfried, Hintergasse 30 77 Jahre Wir feiern die Heilige Taufe von Leon Maltry, Sohn von 04.05. Mühlmichel Karl Heinz, Schloßhof 2 77 Jahre Tobias Maltry und Vanessa Brenneke (Kirchheim). 05.05. Lindner Rolf, Uhrigstraße 10 91 Jahre Jeden Dienstag, 10.00 - ca. 11.30 Uhr 08.05. Orfanelli Alberto, Weinstraße Nord 54 77 Jahre Eltern-Kind-Gruppe im Sälchen (neben der prot. Kirche) 09.05. Gansert Anna-Maria, Rückgasse 1 73 Jahre 09.05. Keller Helga, Weinstraße Süd 6n 76 Jahre Kath. Kirchengemeinde 12.05. Reuter Magda, Mahlerweinstraße 4 76 Jahre St. Johannes der Täufer 14.05. Gonschorek Günther, Donnerstag, 24.04.2014 Schleußingerstraße 12 79 Jahre 18.30 Uhr in Kirchheim: Amt 15.05. Dämmer Heinz, Hintergasse 28a 77 Jahre 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag 15.05. Hilgert Karola, Oberer Waldweg 5 80 Jahre Sonntag, 27.04. 2014 20.05. Becht Horst, Im Kiesling 3 75 Jahre 09.00 Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst 20.05. Deibel Mechthilde, Westring 2 71 Jahre 11.00 Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst 24.05. Storck Friedrich, Hintergasse 18 73 Jahre 18.00 Uhr in Grünstadt: Dankandacht der Kommunionkinder 26.05. Burkart Eduard, Hollergasse 6 84 Jahre Montag, 28.04 2014 26.05. Kaster Maria Anna, Mühlstraße 6 82 Jahre 09.00 Uhr in Kirchheim: Anbetung 28.05. Neser Klaus, Hintergasse 39 70 Jahre Donnerstag, 01.05.2014 30.05. Rehg Erhard, Weinstraße Nord 31 79 Jahre 18.30 Uhr in Kirchheim: Amt mit marianischem Gruß Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Weitere Informationen unter Neuleiningen und Mertesheim Zur ersten heiligen Kommunion gehen aus unserer Kirchengemeinde: Nichtamtlicher Teil 1. Vanessa Benz, 2. Lena Damaris Dhonau, 3. Leonie Geißler, 4. Amelie Nacke, 5. Felix Raaf, 6. Leni Raaf, 7. Joel Ruff, 8. Emilie Schnirch, 9. Jan-Luca Wetzel Landfrauen Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 22.05.2014 um 18.00 Uhr im Friederich-Diffine´- Haus Tagesordnung: 1. Begrüßung Kleinkarlbach 2. Totenehrung www.kleinkarlbach.de 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung des Vorstandes/Teams 7. Verschiedenes Amtlicher Teil Die Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt nur auf diesem Wege. SONSTIGE MITTEILUNGEN Terminvorschau Mai 2014 01.05.2014 Feiertag Plauderstunde fällt aus Geburtstage im Mai 08.05.2014 15.00 Uhr Muttertagsfeier 02.05. Tisch Günter, Am Krumbach 6 75 Jahre 15.05.2014 14.00 Uhr Plauderstunde 10.05. Tissberger Jakob, Bachweg 3a 76 Jahre 17./18.5.14 Kunstgenuss Verköstigung durch die Landfrauen 11.05. Pieles Hermann, Jahnstraße 56 73 Jahre 22.05.2014 14.00 Uhr Plauderstunde 13.05. Wendel Erika, Backhohl 2 88 Jahre 22.05.2014 18.00 Uhr Generalversammlung 14.05. Keth Erich, Hauptstraße 56 78 Jahre 29.05.2014 Urlaubsfahrt Plauderstunde fällt aus 15.05. Schenk Wilfried, Veranstaltungsort: Friedrich-Diffine-Haus Werner-Spieß-Straße 1 72 Jahre Grünstadt-Land - 16 - Ausgabe 17/2014 21.05. Schiemann Irene, Hauptstraße 63 84 Jahre Prot. Kirchengemeinde Laumersheim 24.05. Heß Werner, Am Kelleracker 22 75 Jahre Sonntag, 27.04.2014 24.05. Rottmann Werner, Hauptstraße 66 73 Jahre 25.05. Spreng Gerlinde, 09.00 Uhr Gottesdienst zum Sonntag Röthenbacher Straße 8a 71 Jahre Quasimodogeniti 26.05. Müller Otto, Am Krumbach 13 79 Jahre (Pfr.in E.Heck) 29.05. Bode Walter, Am Langenstein 6 88 Jahre Dienstag, 29.4.2014 Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! 15.30 Uhr Konfirmandenstunde im Pfarrsälchen Großkarlbach Mittwoch, 30.4.2014 Nichtamtlicher Teil 19.00 Uhr Gemeinsame (öffentliche) Sitzung der Presbyterien in Obersülzen (Näheres sh. Großkarlbach) Weitere Nachrichten siehe unter SPD Ortsverein Kleinkarlbach - Großkarlbach und Obersülzen Battenberg-Neuleiningen - Kirchheim Wir laden ein zum traditionellen Aufstellen des Maibaums am Kath. Pfarrei St. Bartholomäus Dienstag, den 30. April 2014 um 18.00 Uhr am Dorfplatz Kleinkarl- Freitag, 25.04.14 bach. Kinder, die ihre selbstgebastelten Bänder mitbringen, können 18:00 Uhr Eucharistiefeier diese gerne ab 17.00 Uhr an den Baum anbinden. Für das leibliche 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag Wohl ist wieder bestens gesorgt. Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit, 27.04.14 Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach 08:30 Uhr Sonntagsmesse Sonntag, 27.04.2014 für Monika Wanger 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Kirchheim 10:30 Uhr Feier der Erstkommunion (Pfarrerin Heller). in Dirmstein Eltern-Kind-Gruppe Montag, 28.04.14 (siehe Kirchheim) 10:00 Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder in Dirmstein (Näheres sh. Dirmstein) Laumersheim www.laumersheim.de Mertesheim

Amtlicher Teil Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im Mai ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 10.05. Zimmermann Gudrun, Binsenstraße 14 74 Jahre 26. Sitzung des Gemeinderates Mertesheim 20.05. Mittelberger Klara, Ahornweg 13a 77 Jahre Sitzungstag: Montag, 28.04.2014, 19:00 Uhr 22.05. Bayer Martin, Schloss-Straße 3 77 Jahre Sitzungsort: Rathaus Mertesheim 28.05. Feuerle Renate, Schillerstraße 4 72 Jahre Tagesordnung 28.05. Kosiewski-Kron Horst, Ahornweg 4 70 Jahre nichtöffentliche Sitzung Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Auftragsvergabe

Nichtamtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im Mai Gesangverein Concordia 01.05. Frank Klara, Eistalstraße 93 89 Jahre Beim Tag der offenen Tür der Winzergenossenschaft Palmberg am 02.05. Goger Sonja, Bahnhofstraße 72 84 Jahre Sonntag, 4. Mai wird der Gesangverein Kaffee und Kuchen, Flamm- 04.05. Schuck Horst, Obergasse 44a 71 Jahre kuchen und Brezeln servieren. Wer bereit ist einen (oder auch 22.05. Mäurer Ursula, Hintergasse 37 70 Jahre mehrere) Kuchen zu backen (auf Wunsch werden die Auslagen 26.05. Probst Eva, Mühlweg 47 73 Jahre erstattet), möchte sich bitte mit Armin Eberle Tel: 06238/989818, Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Handy: 0175/2632187 oder E-maile: armin.eberle @t-online.de in Verbindung setzen. Am Donnerstag, 08.05.2014 um 20.00 Uhr findet im Bürgerhaus Nichtamtlicher Teil unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung Prot. Kirchengemeinde Mertesheim 3. Berichte Sonntag, 06.04.2014 - Quasimodogeneti 3.1 1. Vorsitzender 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim 3.2 Schriftführerin Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim 3.3 Kassenwartin 3.4 Kassenprüfer Kath. Kirchengemeinde St. Valentin 4. Entlastung der Vorstandschaft 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag 5. Wahl zweier Kassenprüfer Sonntag, 27.04. 2014 6. Ernennung von Ehrenmitgliedern 7. Vorschau 2014 09.00 Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst 8. Anträge 11.00 Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst 9. Verschiedenes 18.00 Uhr in Grünstadt: Dankandacht der Kommunionkinder Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis 01.05.2014 beim 1. Mittwoch, 30.04.2014 Vorsitzenden Armin Eberle, Thalhofstr. 13, 67259 Heuchelheim, 19.00 Uhr in Mertesheim: Andacht Tel. 06238/989818 oder armin.eberle @t-online.de einzureichen. Weitere Informationen siehe Neuleiningen und Kirchheim Grünstadt-Land - 17 - Ausgabe 17/2014

Neuleiningen Obersülzen www.neuleiningen.de www.obersuelzen.de

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

SONSTIGE MITTEILUNGEN SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im Mai Geburtstage im Mai 03.05. Krämer Edgar, 07.05. Niemes Lothar, Karlbacher Weg 7 70 Jahre Mittelgasse 9 77 Jahre 10.05. Imfeld Günter, Am Zollstock 4 81 Jahre 07.05. Kölsch Gisela, 19.05. Ploch Adolf, Hauptstraße 74 75 Jahre An den Gärten 7 80 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! 28.05. Stenger Irene, An den Gärten 3 84 Jahre 31.05. Rüttger Wilhelm, Nichtamtlicher Teil Obergasse 4 85 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Bach und Baum Zum „Tag des Baumes“ findet am Sonntag, den 27. April eine kleine Nichtamtlicher Teil Feierstunde statt. Die Naturschutzgruppe Bach und Baum präsentiert die Traubeneiche als Baum des Jahres 2014, der vor einem Monat am Landgraben gepflanzt wurde. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Brücke Neuleininger Blaskapelle e.V. im Wormser Weg. Dazu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Mit der Die Blaskapelle spielt am Sonntag, 27.04.14 von 11.30 - 14.00 Uhr Feierstunde verbunden ist die 1. Obersülzer Natur-Rallye (sh. Plakat). in Lachen-Speyerdorf auf der Kerwe. Wer mitfahren möchte, kommt bitte um 10.30 Uhr auf den Parkplatz in Neuleiningen oder meldet Bach und Baum Obersülzen e.V. sich bei Ulrike Neumann, Tel. 06359/1466. Kontakt Bernd Haas: 06359-82990 SPD Ortsverein Kleinkarlbach - Komm´ Battenberg - Neuleiningen - Kirchheim zur1.Obersülzer Aufstellen des Maibaums am 30. April 2014 in Kleinkarlbach (Näheres sh. Kleinkarlbach) Natur Rallye Prot. Kirchengemeinde Sausenheim-NeuleiningenBitte Erlebe und betrachte die Natur Prot. Kreuzkirche Neuleiningen Sonntag, 27.04.2014 mit allen Sinnen! 10:00 Uhr ökum. Kindergottesdienstfügen Prot. St. Peters-Kirche Sausenheim Sonntag, 27.04.2014 Spannende Stationen 10:00 Uhr Gottesdienst Naturerkundungen Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Freitag, 25.04.2014 Tolle Überraschungen 09.00 Uhr in Sausenheim: Heilige Messe 16.00 Uhr in Grünstadt, Azurit-Seniorenheim ...warten auf DICH. Wortgottesdienst

18.30 Uhr in Grünstadt: Amt Rallye ca.1,5h, bitte wetterfeste Kleidung anziehen Kleidung wetterfeste bitte ca.1,5h, Rallye 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Samstag, 26.04.2014 18.00 Uhr in Neuleiningen: Vorabendmesse Wir feiern den Tag des Baumes 2. Sterbeamt für Maria Louis Um 14 Uhr, Sonntag, den 27.April 2014 Sonntag, 27.04. 2014 Treffpunkt: Wormserweg am Landgraben 09.00 Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst in Obersülzen 10.00 Uhr in Neuleiningen, Kreuzkirche Bach und Baum Obersülzen e.V. lädt zum Abschluss Ökumenischer Kindergottesdienst im Café Mauntz zu Kaffee & Kuchen ein. 11.00 Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst 18.00 Uhr in Grünstadt: Dankandacht der Kommunionkinder Dienstag, 29.04.2014 Landfrauenverein 18.30 Uhr in Neuleiningen: Fahrt in den Spreewald Stiftamt für Jakob und Anna Helfrich Die Landfrauen fahren 5 Tage, vom 27.07 bis 31.07., mit einem Donnerstag, 01.05.2014 Bus in den Spreewald. Die Hotelanlage befindet sich inmitten des 17.00 Uhr in Grünstadt: Heilige Stunde, Spreewaldes auf der Dolzke-Insel.Ein interessantes Programm mit Gebet um geistliche Berufe Kahnfahrt, Besichtigungen und unterhaltsamen Abendprogramm 18.00 Uhr in Neuleiningen: sind geplant. Wer Interesse hat oder jemanden kennt, der schon Maiandacht immer einmal in den Spreewald fahren wollte, kann sich mit uns in Weitere Informationen siehe Mertesheim und Kirchheim Verbindung setzen, es sind noch Einzel-und Doppelzimmer frei. Grünstadt-Land - 18 - Ausgabe 17/2014 Ein Programm geben wir gerne weiter. (Kosten mit Halbpension im DZ pro Person 392,- €, EZ-Zuschlag 80,- €, Reiserücktrittsversicherung, wenn gewünscht: 17,50 €). Obrigheim (Pfalz) Info durch S. Kutschke, www.obrigheim-pfalz.de Tel. 81758 oder P. Marsch, Tel. 81737. Kreativkurs „Resteverwertung - Anfertigung von modischen Taschen Amtlicher Teil aus Getränkekartons (Tetrapaks)“ Der erste Teil des Kurses findet am Montag, den 28. April 2014 um 19:00 Uhr im DGH statt (Leitung: Andrea Jung). ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Am Montag, den 5. Mai 2014 wird der Kurs fortgesetzt und die Amtsgericht Grünstadt Tasche fertig gestellt. GZ: CO-593-2 Mitmach-Begeisterte sind herzlich willkommen! Anmeldung (erforderlich) bei Sabine Kutschke, Tel. 06359-81758. Bekanntmachung Bitte mitbringen: Der nachstehend bezeichnete Grundbesitz, für den bisher kein 25 leere, gereinigte und aufgeschnittene Getränkepackungen (mög- Grundbuchblatt angelegt ist, soll nunmehr in das Grundbuch ein- lichst einer Größe, also breite Milchtüten und schmale Safttüten getragen werden: trennen) Lineal, Bleistift, Schere, Flachzange, kleines Küchenmes- Gemarkung: Colgenstein ser, Schneidemaschine (falls vorhanden), 2 Rollen Tesa, 2 cm breit Flur: - Flurstück: 1128 mit Abroller (bitte Markenware, kein Discounterprodukt). Wirtschaftsart: Wasserfläche Geschnitten wird wie folgt: Lage: in der Weide Deckel und Boden abschneiden (benötigt wird nur der Mittelteil des Größe (qm): 150 Tetrapaks), dann an der Schweißnaht aufschneiden, so dass ein Als Eigentümer soll eingetragen werden: Rechteck entsteht. Anschließend, falls notwendig, noch einmal kurz Rainer Gensheimer, Schloßstr. 20, 67283 Obrigheim (Pfalz) durchspülen und trocknen. Aufgrund der §§ 116 bis 125 der Grundbuchordnung wird hiermit auf die bevorstehende Anlegung des Grundbuchblattes hingewie- CDU sen. Alle Personen, die Einwendungen gegen die beabsichtigte Die CDU lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Frühlingsfest am Anlegung geltend machen können oder die beschränkte dingliche 27. April ab 11.00 Uhr auf den Platz am Dorfgemeinschaftshaus Rechte an dem vorbezeichneten Grundbesitz oder sonstige Eigen- ein. Es gibt Spießbraten über Weinknorzen gegrillt und Bratwürste, tumsbeschränkungen für sich in Anspruch nehmen, werden aufge- kalte Getränke sowie Kaffee und Kuchen. fordert, ihre Ansprüche innerhalb eines Monats seit Aushang dieser Die CDU Kandidaten für die Wahl zum Gemeinderat am 25. Mai Bekanntmachung bei dem Grundbuchamt anzumelden. wollen sich vorstellen und ihre Vorstellungen über die zukünftige Die Ansprüche müssen entweder durch öffentliche oder öffent- Arbeit im Gemeinde sprechen. Sollte es regnen, kann im Dorfge- lich beglaubigte Urkunden, deren erklärter Inhalt vom Eigentümer meinschaftshaus diskutiert werden! stammt, nachgewiesen werden oder vom Eigentümer anerkannt Am Nachmittag gibt es ein gutes Folgeprogramm, lesen Sie bei worden sein, wenn sie bei der Anlegung des Grundbuchblattes zur „Bach und Baum“! Eintragung gelangen sollen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird das Grundbuchblatt ohne SPD Berücksichtigung etwa bestehender Rechte angelegt werden. Klonig Traditionelles 1. Maifest am Dorfplatz vor der Kirche ab 11.00 Uhr. S.V. 1970 Obersülzen e.V. SONSTIGE MITTEILUNGEN 43. ordentliche Mitgliederversammlung Der SVO lädt seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung zum Stellenausschreibung 28.04.2014, 20.00 Uhr in seine Vereinsgaststätte Sülzer Tor ein. In der Grundschule der Ortsgemeinde Obrigheim Neben den üblichen Tagesordnungspunkten finden Neuwahlen zum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Vorstand statt. Damit die Beschlüsse der Versammlung auf breiter Basis stattfinden, bitten wir um zahlreiche Teilnahme. Sport am kommenden Wochenende Wirtschaftskraft Die 1. Mannschaft spielt am Sonntag, den 27.04.2014, 15.00 Uhr in Neuhofen. Die 2. Mannschaft spielt am 26.04.2014, 15.00 Uhr beim neu zu besetzen. TuS 2, die Damen reisen am 26.04.2014, 18.00 Uhr zum Näheres sh. unter Verbandsgemeinde TSV Schott Mainz. Spargelfesttermin erstmals geändert Erstmals musste der SVO seinen Spargelfesttermin in der langen Geburtstage im Mai Zeit dieser Festveranstaltung vorverlegen, da Fronleichnam erst am 01.05. Denzer Ilse, Goethestraße 24 78 Jahre 19.06.2014 ist und da die Saison bereits vorbei ist. Der diesjährige 01.05. Heinz Ulrich, Termin im Weingut Übel ist der 29.05.2014 ab 10.30 Uhr. Heidesheimer Hauptstraße 23 72 Jahre Am Vortag des Spargelfestes 28.05.2014, 20.00 Uhr kommt der 02.05. Raczkowski Zofia, Große Hohl 4 92 Jahre diesjährige Fasnachter der Saison, „De Härtschd“ ins Weingut. 03.05. Denzer Helmut, Goethestraße 24 89 Jahre Karten gibt es bei den Vorverkaufsstellen, Hofcafe Mauntz, Wein- 03.05. Morweiser Maria, Probststraße 11 70 Jahre gut Übel, Ost und Gemüseverkauf Fuchs in Heppenheim, beim S.V. 03.05. Muth Ursula, Hauptstraße 12 77 Jahre 05.05. Scheu Irene, Schloss-Straße 14 87 Jahre Obersülzen und bei allen Vorstandsmitgliedern. 06.05. Simoes Goncalves Joaquim, Die Eintrittspreise lauten Fasnachtsgruppen ab Hauptstraße 83 72 Jahre 10 Personen Euro 10.- je Person, Vorverkauf Euro 12,- , 09.05. Böttcher Günther, Abendkasse Euro 14.- Albsheimer Hauptstraße 31 81 Jahre 09.05. Möwis Walpurga, Prot. Kirchengemeinde Obersülzen Mühlheimer Hauptstraße 19 73 Jahre Dienstag, 29.04.2014 09.05. Siebecker Eleonore, Hauptstraße 33 76 Jahre 15.30 Uhr Konfirmandenstunde im Pfarrsälchen Großkarlbach 10.05. Bengel Wilhelm, Mittwoch, 30.04.2014 Mühlheimer Hauptstraße 53 76 Jahre 19.00 Uhr Gemeinsame (öffentliche) Sitzung der Presbyterien 10.05. Strissel Herta, Ostring 11 86 Jahre in Obersülzen (Näheres sh. Großkarlbach) 11.05. Martin Philipp, Ostring 25 79 Jahre Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim 11.05. Martin Wilhelm, Ostring 1 79 Jahre Grünstadt-Land - 19 - Ausgabe 17/2014 11.05. Schläfer Hellmut, Friedhofweg 21 89 Jahre Arbeitsgemeinschaft 13.05. Kaiser Betti, Bahnhofstraße 7 77 Jahre 13.05. Kaiser Jakob, sozialdemokratischer Frauen (ASF) Bahnhofstraße 7 76 Jahre Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) lädt 13.05. Muth Marie, ein zu einem Infoabend über Phonophorese (Stimmgabeltherapie) Mühlheimer Hauptstraße 27 89 Jahre am Montag, 5. Mai um 19.00 Uhr im Bürgerhaus. Harmonisierung 14.05. Ohnesorge Gisela, Große Hohl 4 90 Jahre des Hormonsystems bei Wechseljahrsbeschwerden, Narbenentstö- 15.05. Maurer Johanna, rung, Tinnitusbehandlung - Therapeutin Ulrike Steinkopf stellt neue Mühlheimer Hauptstraße 9 86 Jahre Behandlungswege vor. 15.05. Peterhänsel Elisabeth, Große Hohl 4 98 Jahre Der Eintritt ist frei. Weitere Infos und Anmeldung bei 15.05. Sommerrock Irmgard, Kellergasse 11 79 Jahre Doris Christ, 16.05. Butz Wolfgang, Schloss-Straße 22 73 Jahre Tel. 06359 81619. 16.05. Domeyer Rudolf, Mühlheimer Hauptstraße 23 85 Jahre Landfrauen 17.05. Gahn Hugo, Große Hohl 4 89 Jahre Unser Muttertagsausflug führt uns am 17.05. Gießen Waltraud, Ostring 5 74 Jahre Samstag, den 10. Mai nach Bad Rappenau. 17.05. Hauswirth Karl, Unser Programm: Grünstadter Straße 60 77 Jahre 08.30 Uhr Abfahrt - an den bekannten Haltestellen 18.05. Pape Edith, 11.00 Uhr Flugschau auf der Greifenwarte Burg Guttenberg Grünstadter Straße 57a 78 Jahre 13.00 Uhr Mittagessen 19.05. Muth Elisabetha, 15.15 Uhr Es steht zu Wahl (bitte bei Anmeldung angeben): Jahnstraße 11 79 Jahre - eine kleine Fahrradtour 21.05. Siemoneit Loni, - eine Stadtführung Grünstadter Straße 51 74 Jahre - zur freien Verfügung 22.05. Coco Vincenzo, Kellergasse 31 74 Jahre 16.15 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken 23.05. Venter Martha, Anschließend: Heimfahrt Albsheimer Hauptstraße 14 77 Jahre Kosten: für Mitglieder 10,00 € 23.05. Wolter Elisabeth, Für Nichtmitglieder 20,00 € Große Hohl 4 86 Jahre Anmeldung bitte umgehend bei Frau Müsel (Tel.: 5677) 25.05. Noll Hermann, Große Hohl 4 102 Jahre 25.05. Rexha Flurije, Hauptstraße 15 72 Jahre Sozialverband VdK - 26.05. Herkelrath Karl, Ortsverband Colgenstein-Heidesheim Mühlheimer Hauptstraße 34 76 Jahre Zur Hauptversammlung laden wir alle Mitglieder am 25. April 2014 27.05. Griebel Reinhold, Ostring 23 77 Jahre um 19.00 Uhr in die Hans Stein Turnhalle recht herzlich ein. 27.05. Nemet Gisela, Schlegelweg 15 78 Jahre Folgende Tagesordnungspunkte sind festgelegt: 28.05. Wallot Anneliese, 1. Begrüßung Albsheimer Hauptstraße 48 78 Jahre 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 29.05. Riebner Marianne, Ostring 8 79 Jahre 3. Bericht des Vorsitzenden 30.05. Denzer Heidi, Goethestraße 30 70 Jahre 4. Protokollvorlesung Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Kassenprüfer 7. Planung Grillfest und Weihnachtsfeier Nichtamtlicher Teil 8. Verschiedenes SPD Zu unserer 1. Mai-Feier laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herz- lich zu einem gemeinsamen Brunch im Bürgerhaus Obrigheim ein. Ab 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr bieten wir einen reichhaltigen Brunch an. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 12.00 € pro Person, Kinder bis 6 Jahre sind frei, Kinder bis 12 Jahre zahlen die Hälfte, Zur Begrü- ßung erhält jeder Gast ein Glas Sekt ( Kinder O-Saft). In den Preisen sind Kaffee, Tee sowie sämtliche Speisen enthalten. Damit wir für ein ausreichendes Buffet sorgen können ist eine Anmeldung erforderlich. Jeder Haushalt bekommt eine persönliche Einladung mit einer Anmeldung. Diese Anmeldung bitte bei den auf der Einladung angegebenen Per- sonen abgeben. Für weitere Rückfragen steht Siegfried Sell- Som- merrock Tel. 6748 oder Karlheinz Christ Tel. 81619 zur Verfügung. SG Unteres Eistal TuS Obrigheim/TuRa Albsheim-Mühlheim e.V. Am 9. Mai 2014 findet die diesjährigeMitgliederversammlung um 19:30 Uhr im Sportheim der SG in Obrigheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes 4. Berichte der Abteilungsleiter 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Ergänzungswahl 9. Ehrung 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes Wünsche und Anträge können bis 5 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Fußball 1. Mannschaft - Vorschau: Sonntag, 27.04.14 SG Unteres Eistal - TSV Eisenberg um 15:00 Uhr Grünstadt-Land - 20 - Ausgabe 17/2014 Tischtennis Kath. Kirchengemeinde Herren 1 St. Oswald Boßweiler TSG Grünstadt 4 - SG Unteres Eistal 3 : 8 Es gewannen die Doppel Gräter/Schmitt, Platz/Hartmann 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag und die Einzel Gräter (2), Platz, Hartmann (2) und Schmitt. Samstag, 26.04. 2014 Herren 3 18.30 Uhr in Boßweiler: SG Unteres Eistal 3 - TuS Sausenheim 8 : 1 Amt als Jahresgedächtnis für Hedwig Kauth BUS- Rodenbach Den Ehrenpunkt erkämpfte Groß. Montag, 28.04. 2014 10.00 Uhr in Bockenheim: TV Colgenstein-Heidesheim 1894 e.V. Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder der NEU: Der TV bietet ab sofort jeden Mittwoch ab 19:45 Uhr und jeden beiden Gemeinden Boßweiler und Bockenheim Freitag ab 09.30 Uhr in der Hans Stein Turnhalle Zumba Fitness-Kurse Dienstag, 29.04. 2014 an. Kursleiterin ist Sabine Borrmann, Tel. 0160/8736540. Für Mitglieder 18.30 Uhr in Rodenbach: Amt für beide Gemeinden ist die Teilnahme kostenlos. Nichtmitglieder sind ebenso herzlich will- kommen, 2 x „schnuppern“ ist frei. Dann kostet die Stunde 5 Euro, es können 10er - Karten erworben werden. Oder noch einfacher: Vereins- mitglied (Jahresbeitrag 54 €) werden und das ganze Jahr mit trainieren. Prot. Kirchengemeinde Obrigheim-Colgenstein Sonntag, 27.04.2014 09:30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein Prot. Kirchengemeinde Asselheim-Albsheim-Mühlheim Sonntag, 27. April, Prot. Kirche Albsheim 10.10 Uhr Gottesdienst - Pfr. i.R. Karl-Heinz Landwehr

Quirnheim

Amtlicher Teil

SONSTIGE MITTEILUNGEN Bericht über die 32. Sitzung des Gemeinderates Quirnheim am 25.02.2014 Beschlussfassung über die Annahme von Geld-/Sachspenden im 2. Halbjahr 2013 für die Ortsgemeinde Quirnheim Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden i.H.v. 156,70 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweili- gen Zweckes angenommen werden. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses und über die Entlastung für das Jahr 2012 Der Jahresabschluss 2012 wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 1 GemO wie folgt festgestellt: Ergebnisrechnung: 69.975,01 Euro Finanzrechnung: 4.391,42 Euro Bilanz: In Aktiva und Passiva 5.536.424,70 Euro Gleichzeitig werden sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2012 zustimmend zur Kenntnis genommen. Dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Ortsgemeinde Quirnheim sowie dem Bürger- meister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Grünstadt- Land wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 2 GemO für das Haushaltsjahr 2012 Entlastung erteilt. Geburtstage im Mai 08.05. Stittrich Angelika, Langgasse 34a 83 Jahre 18.05. Zengerle Peter, Mertesheimer Weg 9 83 Jahre 25.05. Rühberg Siegmar, Hertlingshauser Straße 5 73 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr!

Nichtamtlicher Teil

Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Sonntag, 24.04.2014 - Quasimodogeneti 09.00 Uhr Gottesdienst in Kindenheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim Grünstadt-Land - 21 - Ausgabe 17/2014