Heim Neckarau Käfertal Blumenau Neuostheim Vogelstang Schönau Luzenber

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Heim Neckarau Käfertal Blumenau Neuostheim Vogelstang Schönau Luzenber Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Im Übergangsbereich zum RNN (VRN-Wabe 02) gelten folgende VRN-Fahrscheine der Preisstufe 7 (Gesamtnetz): Tages-Karte, 3-Tages-Karte, Jugendgruppen- Karte, Wochen-, Monats- und Jahreskarten Jedermann (inkl. Entdecker-Ticket), Job-Ticket, Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket und Semester-Tickets. Verbundweit gültige Zeitkarten im Ausbildungsverkehr gelten im Übergangsbereich zum RNN an Schultagen in Rheinland-Pfalz erst ab 14 Uhr, ansonsten ganztägig. Ausnahme: Bei Fahrten von Wabe Nr. 12 nach Wabe Nr. 13 über Gau-Odernheim, von Wabe Nr. 12 nach Wabe Nr. 22 über Gau-Heppenheim und von Wabe Nr. 11 nach Wabe Nr. 21 über Niederwiesen gilt der VRN-Tarif ohne Einschränkung einschließlich der für diesen Bereich gültigen Zeitkarten im Ausbildungsverkehr. © Bingen am Rhein © Mainz © ©Nieder-Olm Wolfsheim Gau- Vendersheim Parten- Bickel- heim Saulheim Udenheim Stadtpro- heim zelten Hasloch Gau- Schornsheim 612 Weinheim Dorfprozelten Faulbach Wörrstadt 645 Gabsheim Uettingen Hier gelten alle VRN-Fahrscheine einschließlich SuperMAXX-Ticket, Westpfalz Zeitkarten Ausbildung Wallertheim Sulzheim Abzw. Grünen- Mädelhofen und MAXX-Ticket sowie Semester-Ticket plus Westpfalz, Westpfalz Anschluss-Semester-Ticket, Reistenhausen- Boxtal wört Bettingen Würzburg Rommersheim Tremhof Bestenheid/ Roßbrunn Semester-Ticket und Anschluss-Semester-Ticket. Diese Regelung gilt ebenfalls für Fahrten zwischen Lohnsfeld Bad Kreuznach Wöllstein Bechtols- Fechenbach Glashütte Remlingen Hbf. heim © Oppenheim Mondfeld und Wartenberg-Rohrbach. Das Semester-Ticket und das Anschluss-Semester-Ticket gelten zusätzlich auf Gumbsheim Holzkirchen 640 © © Biebeln- © 613 Waldbüttel- © Spiesheim © den Schienenstrecken von Hochspeyer/Kaiserslautern nach Alsenz. Armsheim heim Eichel brunn Freudenberg Boxtal Lindelbach 644 Höchberg Eckelsheim Ensheim Mainz Darmstadt Wald- Wertheim Würzburg Süd Siefers- Dietenhan Dertingen Wüstenzell Waldbrunn © heim Flonheim © Amorbach Bf. Freudenberg Wonsheim Lonsheim ©© Waldenhsn. © Niedermoschel ALSENZ Hainstadt © 611 02 Gunters- Wartberg Urphar Kembach Eisingen © © Bermersheim Stein-Bockenheim Uffhofen Bornheim Gau- blum Hetschbach Rai- Heidingsfeld Meisenheim Ober- v.d.H. Odernheim Breitenbach Miltenberg moschel Gimbsheim Reicholzheim Unkenbach Kalkofen Reinheim Hassenroth Pfirsch- Vockenrot Holzkirchhausen 641 Niederhausen Erbes- Hilles- Lichtspiele Frankfurt Alsbach bach Höchst Sand- Rauenberg Kist © Hier sowie in dem Korridor bis Kaiserslautern Hbf gelten alle VRN-Fahrscheine Sitters 861 an der Appel Wendels- Albig © bach Winterborn heim Büdesheim heim 04 © Hummetroth Annels- Seck- Steingasse inkl. MAXX-Ticket. Das Semester-Ticket und das Anschluss-Semester-Ticket gelten ©© ©© Brensbach 615 Oberndorf Eich Rimhorn mauern Neubrunn Landkreis Würzburg und Stadt Würzburg zusätzlich auf den Schienenstrecken von Hochspeyer/Kaiserslautern nach Alsenz. Schiersfeld Gau- Sonne Allertshofen Hoxhohl Höllerbach bach Aschaffenburg Oberaltertheim Reichenberg © © 03 Wersau © © Der VRN-Tarif gilt mit Ausnahme der Zeitkarten im 881 872 Münster- Köngernheim Dorn- Hähnlein Lützelbach Wörth Wessental Nassig Bronnbach Finkenbach- Nieder- Nack Dürkheim Alsheim Gumpers- Lützel- 646 Kleinrinderfeld Ausbildungsverkehr im ein- und ausbrechenden Verkehr zwischen Oberhausen appel wiesen Neun- Fränkisch berg Wiebelsbach Böttigheim 642 Gersweiler Mannweiler- an der Appel Schaf- Framersheim Frankfurt Zwingenberg (Bergstr.) Staffel kirchen Crumbach Mümling- Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain (VAB) Milten- Sachsenhausen Höhefeld der Stadt Würzburg (nur Hbf) bzw. dem Landkreis Würzburg und 862 © Kuralpe Beedenkirchen Kinzig berg Unteraltertheim Cölln Mörsfeld hausen Abzw. Hamm Grenzweg Grumbach VRN-Fahrscheine der Preisstufe 7 (Gesamtnetz) mit Ausnahme Ebenheid 614 dem VRN auf der Schienenstrecke Lauda - Würzburg Hbf in den Kappeln Guten- Heimersheim Gau- Fretten- Wurzelb. Brandau Laudenau Kilsbach Sonderriet Steinbach Waldgreh- Gaugrehweiler Mitte heim Balkhausen Breiten- Haingrund der Einzelfahrscheine werden auf der Schienenstrecke Walldürn - Wenkheim Uengershausen Nahverkehrszügen der DB AG, auf den Regiobus Stuttgart-Buslinien Meisenheim bacherhof Turnhalle Heppenheim 13 Gärtnerei Langwaden Michelbach brunn Amorbach - Miltenberg - Wertheim (im Transit), auf der VRN-Linie 90 Geroldshausen 850 (Würzburg Hbf - Buchen) und 851 (Würzburg Hbf - Osterburken) © weiler Dautenhm. Dittelsheim- Groß Rohrheim © 16 Dörlesberg Gamburg Idar-Oberstein 863 Bechenheim Alzey -Heßloch Lautern Gadernheim Reichelsheim Gersprenz Birkert Fürstengrund Miltenberg - Wertheim und auf der OVF-Linie 8070 Miltenberg - Brunntal sowie auf den OVF-Buslinien 977 (Miltenberg-Würzburg Hbf) und © © Bayerfeld- 11 Friedhof Breitendiel Neun- Niklas- Kirchheim 774 Schmalfelderhof Oberwiesen Süd 14 Rodau Ober- Bad König Würzburg Hbf anerkannt. Verbundweit gültige Zeitkarten im kirchen Ernsthöfe hausen 617 978 (Neubrunn-Würzburg Hbf). Verbundweit gültige Zeitkarten im Sien Odenbach Steckweiler Weinheim Bechtheim Metten- Ibersheim Hochstädten Kolmbach Uissig- Hoppstädten Ransweiler Kriegsfeld West 12 Hochborn Depot- Reichenbach Raidel- Gumpen Kainsb. Böllstein Ausbildungsverkehr gelten auf diesen Strecken an Schultagen in Bayern Werbach- Gerchsheim Ausbildungsverkehr, gelten im bayerischen Teil der oben genannten Hengstbacherhof Abzw. Markt markt heim Mitte Biblis bach Ober- Kirch- Kimbach Rütschdorf heim Bisterschied erst ab 14 Uhr, ansonsten ganztägig. hausen 643 Buslinien und der Bahnstrecken an Schultagen in Bayern erst ab 14 Unterjeckenbach Aden- Neubau St. Alban Weishm. Monzernhm. Fehlheim Knoden Winterkasten Beerfurth brombach Hundheim © © 874 Schnee- Hangen- 23 Uhr, ansonsten ganztägig. Niederalben bach Orbis Kettenhm. Esselborn Berliner Schannen- Unter- Fronhofen Momart Bhf. Baumholder Langweiler Merzweiler Teschenmoschel Schönborn bergerhof Offenheim Eppels- Gundershm. Westhofn. Mühlheim Ost- Str. Auerbach Hembach Weilbach Vollmersdorf Steinbach Hochhausen Werbach Gaubüttelbrunn © 21 Kath.Kirche bach © 620 Gerbach Wahlheim Dintesheim Verbands- Neu- Abzw. hofen Wattenheim Linden- Gumpener Kreuz Bockenrod Schönfeld Herren- Grum- 778 Rathskirchen Stahlberg Mauchenheim heim 22 gem.-verw. Rhein- 24 35 fels Unter- Vielbrunn 251 Meßhöfe Külsheim © © Freimershm. mühle Abzw. Langen- Zell Großrinderfeld Homberg Sulzbach Kirchheimbolanden Morschheim Kirche Jugendhm. Schwanheim 25 Winkel Dornberg Dennweiler- Oberalben bach Ginsweiler Reipolts- Rudolphs- Ger- Bastenhaus Bermers- Wonnegaustr. dürkhm. Tempel Seidenbuch Unterwinterkasten Ostern brombach Amorbach Rüdental Steinfurt Eiersheim Impfingen Frohnbach Hausweiler 864 Dörrmoschel Würzweiler Ilbesheim Flomborn hm. Coswig- Elmshausen Ober- Weiten-Gesäß Amorbach Kirrweiler kirchen kirchen bacher- Rittersheim 981 Stetten Gundheim Abenheim Bobstadt Glattbach Schlierbach Rohrbach 26 Deimberg Medard hof Dannenfels Bischheim Nord- Bens- Wilmshausen Eulsbach Brombach Rehbach Schweinberg 616 Dienstadt Felsbergerhof Dielkirchen Bolanderhof Gauersheim Ober-Flörsheim Siedlung heim Seidenbach Abzw. Paimar Ilmspan 776 Seelen Reichsthal Rupperts- Jakobsweiler 983 heim Schönberg Ellenb. Krumbach Erzbach Spreng 761 Mayweiler- Buborn Cronen- Nußbach Mörstadt Kalksteinwerk 34 Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) Schneeberg Poppen- hof Ober- 865 ecken Bennhausen Bolanden Marnheim Albisheim Einselthum Kläranlage Einhausen Erlenbach Linnenb. Fürth Michelstadt Gottersdorf Hardheim 789 berg 31 Weierhof Merkel-Str. 33 Lise- Höhen- Bürstadt Gronau Scheuerberg Weschnitz Ober- Steinbach Auf der Linie 665 gilt der VRN-Tarif bis Reichelsheim vollumfänglich. Paimar Krensheim hausen © eisenbach Offenbach- 793 779 Katzenbach Donnersberg Siedlung Finanz- Zell Lauten-Weschnitz Mossau Miltenberg © Reinhard- Königheim Tauberbischofs- Oberwittighausen St. Wendel Körborn Raths- Eschenau Weitersweiler Heyerhof Zell 982 Flörsheim- Pfeddershm. Meitner-Str. str. Neuhausen Hofheim Jacobstr. Lörzenbach- Ansonsten gelten im Übergangsbereich zum RMV im gesamten Gebiet Bretzingen © © Hundheim Wies- 775 Riedrode amt Mittershausen Fahrenbach Roß- Erbach- sachsen Kalten- Weiker- heim weiler St. Julian LAUTER- Relsberg Niefernheim Dalsheim Allee Wehrzoll- Ludwigstr. 46 Hiltersklingen bach Eulbach des Odenwaldkreises (VRN-Wabe 26) folgende VRN-Fahrscheine der brunn 621 Thallichtenberg Blaubach weiler Hohenöllen Hefersweiler Standenbühl Elbisheimerhof 32 Harxheim Im Grund Herrns- haus 36 Nord Rippberg Erfeld stetten Wittighausen Glanbrücken ECKEN Monsheim Hochhm. hm. Bubenlache Lorsch Hofgut Heppenheim Mitlechtern Rimbach Hammel- Preisstufe 7 (Gesamtnetz): Tages-Karte, 3-Tages-Karte, Jugendgruppen- Kirchzell Gerolzahn Schlemperts- Grünsfeldhausen Gumbsweiler 866 Marienthal Dreisen Rüssingen Immesheim Buben- G.Löwel- Worms Rosen- Einhäuser Rhenania Gulden- Unter-Mossau Buch 619 768 Aschbach Lohnweiler Gundersweiler 996 Mölsheim Brücke Lampertheimer Str. Hambach klinger Höhe Zotzenbach bach Ernsbach Karte, Wochen-, Monats- und Jahreskarten Jedermann (inkl. Entdecker- Wettersdf. hof 762 769 Nerzweiler Einöllen Mor- 876 Ottersheim heim Str. Leiselhm. garten Landstraße Wald- Erbach Gericht- 618 Grünsfeld Ulmet Heinzenhausen Messersbacher- 984 Breslauer Str. Von-Humboldstr. Erlenbach Abzw. Breitenb. Grasellenbach Ticket), Job-Ticket, Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket und Semester- Glashofen Höpfingen Pülfringen Gissig- Dittigheim Vilchband Reich- Bedes- bach Nieder- Dörnbach ROCKENHAUSEN Pfifflighm. Worms Kirschhsn. Litzel- Hettigenbeuern stetten Simmringen Horschbach Oberweiler-
Recommended publications
  • Alsenz-Obermoschel
    Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel – Informationen – BERATENDE INGENIEURE FÜR BAUWESEN UND UMWELTSCHUTZ Alsenz Kirchheimbolanden Tel.: 0171 47 53 270 67806 Rockenhausen Morbacherweg 5 Telefon 0 63 61/92 15-0 07546 Gera Steinstraße 22 Telefon 03 65/8 39 97-0 Führerschein für alle Klassen 54529 Spangdahlem Neustraße 46 Telefon 0 65 65/94 27 50 Ferienkurse Führerschein in 2 - 3 Wochen E-Mail: [email protected] Sicherheitstraining • Hilfe bei Wiedereinstieg Tiefbau · Abwasserbeseitigung · Seit 125 Jahre Wasserversorgung · Wasserwirtschaft · Straßenbau · Raum- und Umweltplanung · Stadtplanung · Landschaftsplanung · Hochbau · Tragwerksplanung 67821 Alsenz/Pfalz · Bahnhofstr. 14-18 E-Mail: [email protected] · Internet: www.kopp-alsenz.de . ein Begriff im Rhein-Main-Nahe-Raum – Holzgroßhandlung u. Holzimport – Bauholz – Paneele DIETMAR KELLER – Baustoffgroßhandlung – Baumarkt Telefon: anerkannter Fachbetrieb nach §19 WHG – Eisenhandlung, Rohre – Fittings ESSO Heizöl-Diesel 06362 783 33 – ESSO Heizöl-Diesel Holz – Baustoffe 06362 784 Jahre zugelassen für alle Gasanlagen nach TRG 1 – Thermorossi-Pelletöfen von 3-10 kW Holzbau/Umwelttechnik 06362 785 HEIZUNGEN · SANITÄR – Gilles-Pelletsheizanlagen Energie-Umwelttechnik 016090308245 – Briketts – Pellets – Holzbriketts KAMINSANIERUNG · BAUSCHLOSSEREI – Blumenerde – Torf Telefax: 06362 2883 Systempartner für: Heiz- und Trinkwassersysteme Heiztechnik SEIT 1892 INH. NORBERT HOMOLLA Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Steinmetz- und Bildhauermeister B. I. V. Fertigung von Grabmalen
    [Show full text]
  • 10 Terroiri Und Die Pfalz Steht Kopf 29 Kindenheim: Axel Neiss 30
    INHALTSVERZEICHNIS Site 10 Terroiri Und die Pfalz steht Kopf 28Zellertal: Christine Bernhard 29 Kindenheim: Axel Neiss 30 Grünstadt-Asselheim: Matthias Gaul 31 Dirmstein: Moritz Schneider 32Laumersheim: fe rn e r Knipser,Philipp Kuhn, Mario Zelt 35 Grünstadt-Sausenheim: Dorothee und Karoline Gaul 3Ó Kirchheiman der Weinstraße: Volker Benzinger 37 Bissersheim: Thomas Pfaffmann 38Weisenheim am Sand: Rainer Gehrig,Thorsten Langenwalter 40 Herxheim am Berg: Maximilian Petri,Martin Leyh 42 Freinsheim: Andreas und Steffen Rings 43 Kallstadt: Martin Haaß, Dominik Sona 45 Ellerstadt: Markus Schneider 4Ó Bad Dürkheim-Leistadt: Matthias Koch Seite Site 47 Bad Dürkheim-Ungstein:Jurgen Bahr 120 Rhodt unter Rietburg: Knut Fader, 48 Bad Dürkheim: Barbara Hoffmann, Christian Heußler,Thorsten Krieger Helmut Darting,Johann Fitz,Thomas Hensel, 123Weyher in der Pfalz: Jan Eymael, Gabriel Huber,Jochen Schmitt, Michael Mowes,Georg Meier Frank Flickinger 125 Hainfeld: Thomas Diehl, Peter Klein,Bernhard Koch 56 Die Sache mit der Geologie 128Burrweiler: Gregor Meßmer 129Hochstadt·· Dominic Stern 72 Gönnheim: Rainer Eymann 130 Flemlingen:Theo Minges 73 Wachenheim: 131 Essingen: Jurgen Frey Ernst Loosen,Jurgen Zimmermann 75 Forst a. d. Weinstraße:Anna-Barbara Acham, 132 Das Klima der Pfalz Klaus Lucas, Sabine Mosbacher und Jurgen Duringer,Stephan Muller, Markus Spindler 100 Walsheim: Markus Pfaffmann 80Niederkirchen: Martin Winterling 101 Böchingen··Heiner Sauer 81 Deidesheim: Ull Mell,Matthias Arnold 162Frankweiler: Bertram Lidy, Tina Pfaffmann 83Ruppertsberg:
    [Show full text]
  • Fr Linie 0914 Fahrt 914 014 S Mo
    Schulfahrplan 2018/2019 Münsterappel GS Stand: 06.08.2018 Linie 0914 Fahrt 914 013 S Mo - Fr Haltestellenname Abfahrt Alsenz Bahnhof 07:02 Kalkofen Friedhof 07:06 Kalkofen Ortsmitte 07:07 Winterborn Waldhof 07:12 Winterborn Dorfhalle 07:13 Winterborn Ortsmitte 07:14 Niederhausen Ortsmitte 07:17 Münsterappel Grundschule 07:20 Münsterappel Ortsmitte 07:21 Oberhausen Hauptstraße 07:25 Gaugrehweiler Ortsmitte 07:27 Schmalfelderhof 07:29 Hengstbacherhof 07:31 Sankt Alban Untermühle 07:33 Sankt Alban Ortsmitte 07:34 Hoferhof 07:37 Abzweigung Hoferhof 07:38 Hanauerhof 07:39 Dielkirchen Bürgermeisteramt 07:41 Abzweigung Katzenbach 07:43 Rockenhausen Keiper/Recaro 07:44 Rockenhausen Kirche 07:45 Rockenhausen Bahnhof 07:48 Rockenhausen Schulzentrum 07:53 Linie 0914 Fahrt 914 014 S Mo - Fr Haltestellenname Abfahrt Schmalfelderhof 07:17 Hengstbacherhof 07:18 Gaugrehweiler Hauptstraße 07:21 Gaugrehweiler Ortsmitte 07:23 Oberhausen Hauptstraße 07:25 Münsterappel Ortsmitte 07:28 Münsterappel Grundschule 07:29 Niederhausen Ortsmitte 07:32 Winterborn Ortsmitte 07:37 Winterborn Dorfhalle 07:38 Winterborn Waldhof 07:39 Kalkofen Ortsmitte 07:45 Kalkofen Friedhof 07:46 Alsenz Bahnhof 07:50 Alsenz Nordpfalz Schule 07:52 Schulfahrplan 2018/2019 Münsterappel GS Linie 0914 Fahrt 914 019 N Mo - Fr Haltestellenname Abfahrt Alsenz Bahnhof 08:05 Kalkofen Friedhof 08:08 Kalkofen Ortsmitte 08:09 Winterborn Waldhof 08:13 Winterborn Dorfhalle 08:14 Winterborn Ortsmitte 08:15 Niederhausen Ortsmitte 08:18 Münsterappel Grundschule 08:21 Münsterappel Kindergarten 08:22 Münsterappel
    [Show full text]
  • Meter 0 5000 10000 15000
    Bausendorf Reil MichelbachNeuerkirch Benzweiler Manubach Bengel Wueschheim Niederkumbd Neuerburg Pleizenhausen Mombach Kinderbeuern Oberdiebach Burg Zell Niederheimbach Budenheim Peterswald Moerschbach Oberheimbach Loeffelscheid Kuelz Wahlbach Dichtelbach Kappel Reich Kaimt Trechtingshausen 10% Kuembdchen Altweidelbach Kleinweidelbach Uerzig Kroev Heidesheim Bombogen Rheinboellen Gonsenheim Mainz Biebern Fronhofen Kinheim Roedelhausen Reckershausen Keidelheim Schnorbach der bisher mit Langzeitmessungen beobachteten Altlay Belg Kludenbach Erden Briedel Simmern niedrigstenFrei-Weinheim mittleren Radonaktivitätskonzentrationen Loesnich Todenroth Mutterschied Ellern Daxweiler Nannhausen Weiler Finthen Wuerrich in derNieder-Ingelheim jeweiligen stratigraphischen Einheit Enkirch Heinzenbach Zeltingen-Rachtig Metzenhausen Unzenberg Nickweiler Wolf Weisenau Schwarzen ergaben Maximalwerte von ... Bretzenheim Hahn Wackernheim Drais Platten Ohlweiler Waldalgesheim Bingerbrueck Traben Bingen Gaulsheim Seibersbach Warmsroth Raversbeuren Oberkostenz Schoenborn Argenthal Kempten Starkenburg Baerenbach Holzbach Radonvorsorgegebiet(sklasse) 0 < 20 KBq/m3 Wehlen Ober-Ingelheim Marienborn Kirchberg Oppertshausen Wald-Erbach Niederkostenz Roedern Belgweiler Gau-Algesheim Hechtsheim Lautzenhausen Doerrebach Buedesheim > 20 - 40 KBq/m3 Maring-Noviand Graach Roth Radonvorsorgegebiet(sklasse) 1 Loetzbeuren Riesweiler Genheim Muenster-Sarmsheim Gross-Winternheim Trarbach Ockenheim Sohren Maitzborn Tiefenbach Lieser Klein-Winternheim3 Irmenach Ravengiersburg Stromberg
    [Show full text]
  • Antwort Der Bundesregierung
    Deutscher Bundestag Drucksache 11/2248 11. Wahlperiode 04. 05. 88 Sachgebiet 93 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Weiss (München) und der Fraktion DIE GRÜNEN — Drucksache 11/1950 — Verkehrssituation im Lautertal (B 270, DB-Strecke 652, Kreise Kusel und Kaiserslautern) - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr — E 12/ 32.30.05/26 VM 88 (1) - hat mit Schreiben vom 28. April 1988 die Kleine Anfrage namens der Bundesregierung wie folgt beant- wortet: Vorbemerkung Die Antworten beruhen auf den Angaben der Deutschen Bundes- bahn. In einigen Fragen werden fiktive Betriebszustände unter- stellt, deren Planung, Auswertung und Kalkulation nur durch sehr zeitaufwendige, zusätzliche Untersuchungen der Deutschen Bun desbahn möglich wären. Auf diese Untersuchungen wurde wegen des auch mit erheblichen Kosten verbundenen Mehraufwandes verzichtet, zumal sie für die weiteren Überlegungen zur Strecke nicht von Bedeutung sind. 1. Welche Verkehrswegeinvestitionen wurden im Lautertal im Zeit- raum 1983 bis 1987 getätigt a) auf der Straße, b) auf der Schiene? a) Straße Für Erneuerungs- bzw. Um- und Ausbaumaßnahmen im Zuge der B 270 zwischen Kaiserslautern und Lauterecken wurden in den Jahren 1983 bis 1987 rd. 1,6 Mio. DM investiert. Drucksache 11/2248 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode b) Schiene Die Ausgaben auf der Strecke Kaiserslautern — Lauterecken Grumbach beliefen sich für die Jahre 1983 bis 1987 auf insge- samt rd. 2,35 Mio. DM. 2. Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltungskosten für a) die B 270, b) die DB-Strecke 652 im heutigen Zustand, c) die DB-Strecke 652 nach Einführung einer zeitgemäßen Be- triebsführung? a) In dem angesprochenen Abschnitt der B 270 werden im Durch- schnitt pro Jahr rd.
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
    Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Bennhausen Aktiv für Mensch + Zukunft Bischheim Bolanden Dannenfels Gauersheim Ilbesheim Jakobsweiler Kirchheimbolanden Kriegsfeld Marnheim Mörsfeld Morschheim Oberwiesen Orbis Rittersheim Stetten Bürgerinformation Ausgabe 2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden! Ich begrüße Sie, auch im Namen der Herren Ortsbürgermeister recht herz- lich in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Ich hoffe, dass Sie sich hier wohlfühlen und rasch einleben. Um Ihnen dies zu erleichtern, haben wir diese Broschüre erstellt und diese sechste Auflage aktualisiert. Sie enthält alles Wissenswerte über die Ortsgemeinden Bennhausen, Bischheim, Bolanden, Dannen fels, Gauersheim, Ilbesheim, Jakobsweiler, Kriegsfeld, Marnheim, Mörs- feld, Morschheim, Oberwiesen, Orbis, Rittersheim und Stetten sowie die Stadt Kirchheimbolanden, als Sitz unserer gemeinsamen Verwaltung im Rathaus in Kirchheimbolanden. In erster Linie wurde diese Broschüre für Neubürger und Gäste erstellt. Sie erhalten auf diesem Wege vielfältige Informationen zu Themen wie Freizeit- angeboten, Sehenswürdigkeiten, Vereinen, Institutionen und wie Sie Ihre Behörden gänge einfacher gestalten können. Informieren Sie sich auch auf unseren Internet-Seiten unter www.kirchheimbolanden.de. Insbesondere verweise ich Sie dort auf unseren Dienst „Bürgerservice“. Hier bekommen Sie zu Lebens- lagen-Fragen die richtigen Antworten (Wo erledige ich was?) und können sich Formulare abrufen, um letztlich Behördengänge zu sparen.
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Leiningerland Heinrich Mauersberger
    VGL-aktuell 4. Jahrgang Donnerstag, 10. Oktober 2019 Amtsblatt der Nr. 41/2019 ZWISCHEN- BLICK Der Maler Heinrich Mauersberger, der das Leiningerland derzeit malend durchstreift, erlaubt einen »ZWISCHENBLICK«. Foto: MAC Sie sind herzlich eingeladen mit dem Künstler über sein entstehendes Werk ins Gespräch zu kommen: Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19.00 Uhr KunstKabinett Tiefenthal 67311 Tiefenthal - Altes Pastorat/Bahnhofstraße 1 Auf Ihr Kommen freuen sich Frank Rüttger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Leiningerland Heinrich Mauersberger Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeinde Wolfgang Thomeczek Ausgabe 41/2019 - 2 - 10. Oktober 2019 Bereitschaftsdienste ✂ › Verbandsgemeindeverwaltung › Rufbereitschaft außerhalb Leiningerland der üblichen Dienststunden Verwaltungsstelle Grünstadt, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Verwaltungsstelle Hettenleidelheim, Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim Leiningerland .............................................................................Tel. 06359 919786 Tel. ................................................................ 06359 8001-0, Fax 06359 8001-8001 Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Verwaltung: �������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Altleiningen, Battenberg, Bockenheim, E-Mail Amtsblatt: ....................................................................... [email protected] Carlsberg, Ebertsheim, Hettenleidelheim, Öfnungszeiten Verwaltung Kindenheim, Mertesheim,
    [Show full text]
  • Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Kaiserslautern
    Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Alsenz Landkreis Winterborn Niederhausen Kaiserslautern Bad Niedermoschel an der Appel Landkreis Alzey- Kreuznach Kalkofen Mörsfeld Obermoschel Münsterappel Worms 206 Verbandsgemeinde Oberhausen Unkenbach Alsenz- an der Appel Obermoschel Sitters Landkreis Oberndorf Gaugrehweiler Kriegsfeld Morschheim Birkenfeld 201 Hoppstädten Schiersfeld Mannweiler- Oberwiesen Cölln Orbis Ilbesheim Finkenbach- Sankt Alban Odenbach Gersweiler Bayerfeld- Langweiler Kappeln Medard Steckweiler Bischheim Stetten Unterjeckenbach Merzweiler Gerbach Waldgrehweiler Stahlberg Rittersheim Adenbach Dielkirchen Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Grumbach Kirchheimbolanden Lauterecken- Lauterecken Cronenberg Ransweiler Ruppertsecken Einselthum Homberg Herren- Kirchheimbolanden Wolfstein Sulzbach Hausweiler Ginsweiler Schönborn Würzweiler Gauersheim Albisheim Buborn Bisterschied Katzenbach Immesheim Kirrweiler Wiesweiler Nußbach (Pfrimm) Hohenöllen Donnersbergkreis Bolanden Zellertal Deimberg Lohnweiler Teschenmoschel Verbandsgemeinde Offenbach- Reipoltskirchen Dörrmoschel Rockenhausen Dannenfels Göllheim Niederalben Glanbrücken Hundheim Heinzenhausen Bennhausen Ottersheim Rathskirchen Verbandsgemeinde Marnheim Aschbach Jakobsweiler Weitersweiler Rüssingen Bubenheim Hefersweiler Rockenhausen Rathsweiler Sankt Julian Nerzweiler Seelen Falkenstein Biedesheim Oberweiler- Einöllen Imsweiler Steinbach am Dreisen Tiefenbach Relsberg Reichsthal Donnersberg Oberalben Horschbach Hinzweiler Dennweiler- Ulmet Gundersweiler Standenbühl
    [Show full text]
  • Familienwegweiser Für Den Landkreis Kusel
    FAMILIENWEGWEISER FÜR DEN LANDKREIS KUSEL 1 LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG KUSEL E.V. Seit 50 Jahren sind wir im Landkreis Kusel der kompetente Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Unser Handeln umfasst vielfältige Dienstleistungen, Wohn- und Unterstützungsformen. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot! INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE „Es ist normal verschieden zu sein“ – Familien mit Kindern heißen wir unter diesem Motto in unserer Integrativen Kita herzlich Willkommen! AMBULANTE DIENSTE Der Fachdienst für Integrationspädagogik unterstützt Kinder in Kindergärten und Schulen dabei am Alltag angemessen teilhaben zu können. Der Familienunterstützende Dienst macht Freizeitan- gebote, die passgenau auf die Bedarfe von Kindern und Familien zugeschnitten sind. Unser komplettes Leistungsspektrum für alle Alters- und Personengruppen, weitere Infor- mationen und Kontaktdaten finden sie unterwww.lebenshilfe-kusel.de , auf Facebook oder über die Telefonnummer unserer Geschäftsstelle: 06381-425610. Wir freuen uns auf Sie! lh_anzeige_RZ.indd 1 18.05.16 08:14 HeadlineGrußwort des Landrates Liebe Familien, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen mit dem ersten Familienwegweiser des Landkreises Kusel einen praktischen Ratgeber an die Hand geben zu können, der viele Informationen rund um die Themen „Eltern werden“ und „Eltern sein“ enthält. Unsere Kinder sind die Zukunft. Bei der Aufgabe, ihnen mit einem guten Start die besten Chancen im Leben zu geben, stehen alle Eltern in ihrer neuen Lebenssituation durch
    [Show full text]
  • Bebauungsplan Entwurf
    Bebauungsplan "Viererbenwald, Änderung I" Ortsgemeinde Konken Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan Landkreis Kusel Begründung Stand: Februar 2019 Bebauungsplan Ortsgemeinde Konken „Viererbenwald Änderung I “ Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan Stand: Februar 2019 Seite 2 von 8 Seiten Inhalt 0.1. Vorbemerkungen ....................................................................................................................................... 3 1. Begründung ................................................................................................................................. 3 1.1. Allgemeines ............................................................................................................................................... 3 1.1.1. Erfordernis der Planung ............................................................................................................................. 3 1.1.2. Ziel und Zweck der Planung ...................................................................................................................... 3 1.1.3. Planungsrechtliche Situation ...................................................................................................................... 4 1.2. Städtebauliche Situation ............................................................................................................................ 4 1.2.1. Plangebiet .................................................................................................................................................. 4 1.3. Städtebauliche
    [Show full text]