Antwort Der Bundesregierung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Meter 0 5000 10000 15000
Bausendorf Reil MichelbachNeuerkirch Benzweiler Manubach Bengel Wueschheim Niederkumbd Neuerburg Pleizenhausen Mombach Kinderbeuern Oberdiebach Burg Zell Niederheimbach Budenheim Peterswald Moerschbach Oberheimbach Loeffelscheid Kuelz Wahlbach Dichtelbach Kappel Reich Kaimt Trechtingshausen 10% Kuembdchen Altweidelbach Kleinweidelbach Uerzig Kroev Heidesheim Bombogen Rheinboellen Gonsenheim Mainz Biebern Fronhofen Kinheim Roedelhausen Reckershausen Keidelheim Schnorbach der bisher mit Langzeitmessungen beobachteten Altlay Belg Kludenbach Erden Briedel Simmern niedrigstenFrei-Weinheim mittleren Radonaktivitätskonzentrationen Loesnich Todenroth Mutterschied Ellern Daxweiler Nannhausen Weiler Finthen Wuerrich in derNieder-Ingelheim jeweiligen stratigraphischen Einheit Enkirch Heinzenbach Zeltingen-Rachtig Metzenhausen Unzenberg Nickweiler Wolf Weisenau Schwarzen ergaben Maximalwerte von ... Bretzenheim Hahn Wackernheim Drais Platten Ohlweiler Waldalgesheim Bingerbrueck Traben Bingen Gaulsheim Seibersbach Warmsroth Raversbeuren Oberkostenz Schoenborn Argenthal Kempten Starkenburg Baerenbach Holzbach Radonvorsorgegebiet(sklasse) 0 < 20 KBq/m3 Wehlen Ober-Ingelheim Marienborn Kirchberg Oppertshausen Wald-Erbach Niederkostenz Roedern Belgweiler Gau-Algesheim Hechtsheim Lautzenhausen Doerrebach Buedesheim > 20 - 40 KBq/m3 Maring-Noviand Graach Roth Radonvorsorgegebiet(sklasse) 1 Loetzbeuren Riesweiler Genheim Muenster-Sarmsheim Gross-Winternheim Trarbach Ockenheim Sohren Maitzborn Tiefenbach Lieser Klein-Winternheim3 Irmenach Ravengiersburg Stromberg -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Kaiserslautern
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Alsenz Landkreis Winterborn Niederhausen Kaiserslautern Bad Niedermoschel an der Appel Landkreis Alzey- Kreuznach Kalkofen Mörsfeld Obermoschel Münsterappel Worms 206 Verbandsgemeinde Oberhausen Unkenbach Alsenz- an der Appel Obermoschel Sitters Landkreis Oberndorf Gaugrehweiler Kriegsfeld Morschheim Birkenfeld 201 Hoppstädten Schiersfeld Mannweiler- Oberwiesen Cölln Orbis Ilbesheim Finkenbach- Sankt Alban Odenbach Gersweiler Bayerfeld- Langweiler Kappeln Medard Steckweiler Bischheim Stetten Unterjeckenbach Merzweiler Gerbach Waldgrehweiler Stahlberg Rittersheim Adenbach Dielkirchen Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Grumbach Kirchheimbolanden Lauterecken- Lauterecken Cronenberg Ransweiler Ruppertsecken Einselthum Homberg Herren- Kirchheimbolanden Wolfstein Sulzbach Hausweiler Ginsweiler Schönborn Würzweiler Gauersheim Albisheim Buborn Bisterschied Katzenbach Immesheim Kirrweiler Wiesweiler Nußbach (Pfrimm) Hohenöllen Donnersbergkreis Bolanden Zellertal Deimberg Lohnweiler Teschenmoschel Verbandsgemeinde Offenbach- Reipoltskirchen Dörrmoschel Rockenhausen Dannenfels Göllheim Niederalben Glanbrücken Hundheim Heinzenhausen Bennhausen Ottersheim Rathskirchen Verbandsgemeinde Marnheim Aschbach Jakobsweiler Weitersweiler Rüssingen Bubenheim Hefersweiler Rockenhausen Rathsweiler Sankt Julian Nerzweiler Seelen Falkenstein Biedesheim Oberweiler- Einöllen Imsweiler Steinbach am Dreisen Tiefenbach Relsberg Reichsthal Donnersberg Oberalben Horschbach Hinzweiler Dennweiler- Ulmet Gundersweiler Standenbühl -
Familienwegweiser Für Den Landkreis Kusel
FAMILIENWEGWEISER FÜR DEN LANDKREIS KUSEL 1 LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG KUSEL E.V. Seit 50 Jahren sind wir im Landkreis Kusel der kompetente Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Unser Handeln umfasst vielfältige Dienstleistungen, Wohn- und Unterstützungsformen. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot! INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE „Es ist normal verschieden zu sein“ – Familien mit Kindern heißen wir unter diesem Motto in unserer Integrativen Kita herzlich Willkommen! AMBULANTE DIENSTE Der Fachdienst für Integrationspädagogik unterstützt Kinder in Kindergärten und Schulen dabei am Alltag angemessen teilhaben zu können. Der Familienunterstützende Dienst macht Freizeitan- gebote, die passgenau auf die Bedarfe von Kindern und Familien zugeschnitten sind. Unser komplettes Leistungsspektrum für alle Alters- und Personengruppen, weitere Infor- mationen und Kontaktdaten finden sie unterwww.lebenshilfe-kusel.de , auf Facebook oder über die Telefonnummer unserer Geschäftsstelle: 06381-425610. Wir freuen uns auf Sie! lh_anzeige_RZ.indd 1 18.05.16 08:14 HeadlineGrußwort des Landrates Liebe Familien, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen mit dem ersten Familienwegweiser des Landkreises Kusel einen praktischen Ratgeber an die Hand geben zu können, der viele Informationen rund um die Themen „Eltern werden“ und „Eltern sein“ enthält. Unsere Kinder sind die Zukunft. Bei der Aufgabe, ihnen mit einem guten Start die besten Chancen im Leben zu geben, stehen alle Eltern in ihrer neuen Lebenssituation durch -
Für Das Glan- Und Lautertal
Jahrgang 17 Mittwoch, 18. Mai 2016 Ausgabe 20/2016 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMTSBLATT der www.vg-lw.de Grundausbildung zum Truppmann Teil 1 bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein am 30.04.2016 Für 16 Feuerwehrmann-Anwärter und eine Anwär- terin fand im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein vom 15.03. bis 30.04.2016 die Grundausbildung Teil 1 unter der Leitung der Kreisausbilder Hans-Peter Stude und Daniel Größl mit Unterstützung von zahlreichen Helfern statt. Die Ausbildung umfasste insgesamt 68 Stunden und wurde abends und an einigen Wochenenden durchgeführt. Am 30.04.2016 endete der Lehrgang mit der theore- tischen und praktischen Prüfung. Danach wurden den Absolventen die Lehrgangs- bescheinigungen durch den Kreisfeuerwehrinspek- teur Udo Schmeiser überreicht. Zu den Gratulanten zählten der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Andreas Müller, Wehrleiter Markus Böhmer, die beiden Ausbilder Hans-Peter Stude und Daniel Größl sowie die Helfer. Den Grundausbildungslehrgang haben erfolgreich abgeschlossen: Jan Ackermann, Henrik Lauf, Lucas Presser, Steffen Bernhardt, Jan Habermann, Christopher Herzberg, Marcel Marschall, Matthias Hofmann, Martin Mohnke, Marcel Jung, Patrick Lanzer, Cars- ten Timm, Philipp Kreischer, Sebastian Frank, Micha Höbel, Corinna Schneider und Dennis Merkel. Rundschau - 2 - Ausgabe 20/2016 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecker Tafel e.V. Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein nicht in der Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Lage, verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Doku- dienstags .............................................................von 10.00 - 11.00 Uhr mente entgegenzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu donnerstags ........................................................von 15.30 - 16.30 Uhr verwenden. -
Glan-Blies-Radweg Themenroute / Teilweise Bahntrassen-Radweg
Glan-Blies-Radweg Themenroute / teilweise Bahntrassen-Radweg Von: Waldmohr, Landesgrenze zum Nach: Staudernheim Saarland Distanz: 73 km Zeit: 6 Std. 10 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 619 m Hm ↓: 712 m Anforderung: ▪ Mittel, wegen der Streckenlänge. ▪ Waldmohr (ohne Bahnanschluss, nächstgelegener Bahnhof ist Homburg/Saar, von dort sind es 700 Meter zum Glan-Blies-Radweg und weitere 8,3 km zur Landesgrenze) Anreise: ▪ Altenglan Bf. (Strecke Kusel - Kaiserslautern) ▪ Lauterecken-Grumbach Bf. (Strecke Lauterecken-Grumbach - Kaiserslautern) ▪ Staudernheim Bf. (Nahestrecke Idar-Oberstein - Bad Kreuznach) ▪ Mit der Bahn von Staudernheim Bf. mit Umstieg in Neunkirchen/Saar oder Bad Münster Rückfahrt: am Stein und Kaiserslautern nach Homburg/Saar Bf. Der grenzüberschreitende Glan-Blies-Radweg beginnt im französischen Sarreguemines (Saargemünd) und führt entlang der Flüsse Blies und Glan durch das östliche Saarland und die Nordpfalz bis Staudernheim im Nahetal. Über weite Strecken nutzt die Tour stillgelegte Bahntrassen abseits des Straßenverkehrs und ermöglicht zwischen Altenglan und Staudernheim sogar den Umstieg auf die Fahrraddraisine. Kurz- beschreibung: In Rheinland-Pfalz begleitet der Glan ab Waldmohr die Route. In Flussnähe zieht sich der Radweg sanft abfallend über Glan-Münchweiler, Altenglan, Lauterecken und Meisenheim durch die abwechslungsreiche Landschaft. Unterwegs bieten sich mit dem Ohmbach- Stausee, einem Bummel durch die malerische Altstadt von Meisenheim und dem Erklimmen des Disibodenbergs mehrere lohnenswerter Abstecher. Der Glan-Blies-Radweg -
Erweiterung Des Ruftaxiangebots Haustürbedienung Sowie Anerkennung Weiterer Fahrscheine Ab 01.06.21
Erweiterung des Ruftaxiangebots Haustürbedienung sowie Anerkennung weiterer Fahrscheine ab 01.06.21 Ab Juni können Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und das Ruftaxiangebot nutzen möchten, nun auch an der Haustür abgeholt/abgesetzt werden. Die Ruftaxifahrten finden auch weiterhin nach Fahrplan statt. Damit der Fahrplan eingehalten werden kann, ist die Haustürbedienung zuvor mit dem Unternehmen, das die Ruftaxifahrt ausführt, telefonisch zu vereinbaren. Die Unternehmen sind für ihre Linien in der Zeit von 8 bis 17 Uhr telefonisch unter der nachfolgend genannten Nummer zu erreichen: Ruftaxilinie Streckenverlauf 2960: Lauterecken-Medard-Odenbach-Meisenheim 2966: Lauterecken-Grumbach-Hausweiler-Buborn-Deimberg-Kirrweiler-Obereisenbach- Homberg-Herren-Sulzbach-Grumbach-Lauterecken 2967: Lauterecken-Grumbach-Windhof-Kappeln-Merzweiler-Hoppstädten-Sien-Langweiler- Unterjeckenbach-Herren-Sulzbach-Grumbach-Lauterecken 2968: Lauterecken-Sulzhof-Cronenberg-Adenbach-Ginseiler-Reipoltskirchen-Nußbach- Rudolphskirchen-Rathskirchen-Dörrmoschel-Rockenhausen Diese Linien werden vom Taxiunternehmen Brauer in Meisenheim gefahren. Das Unternehmen ist telefonisch zu erreichen unter: 06753/94242. 2969: Lauterecken-Lohnweiler-Heinzenhausen-Hohenöllen 2972: Lauterecken-Wiesweiler-Offenbach-Hundheim-Nerzweiler-Hundheim-Offenbach- Glanbrücken-St. Julian-Eschenau 2973: Wolfstein-Relsberg-Hefersweiler-Nußbach-Reipoltskirchen-Einöllen-Wolfstein 2974: Wolfstein-Oberweiler-Tiefenbach-Hinzweiler-Oberweiler im Tal Diese Linien werden vom Taxiunternehmen -
Ablauf Linienanfang Linienende Halteorte 15.01.21 Siegen Niederfischbach Niederfischbach, Freudenberg, Bühl, Alchen, Seelbach
Stand: 01.01.2021 Ablauf Linienanfang Linienende Halteorte 15.01.21 Siegen Niederfischbach Niederfischbach, Freudenberg, Bühl, Alchen, Seelbach, Trupbach, Siegen 07.02.21 Altenkirchen Horhausen Altenkrichen - Neitersen - Obernau - Schürdt - Reiferscheid - Flammersfeld - Eichen -Bürdenbach - Güllesheim - Horhausen/Kreis Altenkirchen 11.02.21 Altenkirchen Neustadt/Dierdorf Neustadt (Wied), Reeg, Ehrenstein, Peterslahr, Burglahr, Oberlahr, Bürdenbach, Niedersteinebach, Obersteinebach, Luchert, Huf (Ww), Krunkel, Krunkel-Epgert, Horhausen, Pleckhausen, Güllesheim, Dierdorf, Wienau, Raubach, Hedwigsthal, Puderbach, Richert, Reichenstein, Oberähren, Niederähren, Seifen, Döttesfeld, Eichen, Rott, Flammersfeld, Reiferscheid, Schürdt, Berzhausen, Strickhausen, Obernau, Neitersen, Schöneberg, Niederölfen, Bergenhausen (Ww), Altenkirchen-Leuzbach, Altenkirchen 11.02.21 Bettgenhausen Horhausen Bettgenhausen, Obernau, Schürdt, Berzhausen, Strickhausen, Walterschen, Giershausen, Ziegenhain, Orfgen-Hahn, Orfgen, Berg, Krämgen, Reiferscheid, Seelbach, Niederrähren, Seifen, Döttesfeld, Eichen, Rott (b. Flammersfeld), Flammersfeld, Krunkel-Epgert, Krunkel, Hümmerich, Obersteinebach, Niedersteinebach, Bürdenbach, Güllesheim, Eulenberg, Peterslahr, Burglahr, Oberlahr, Luchert, Huf (Ww), Pleckhausen, Rengsdorf, Ehlscheid, Kurtscheid, Bonefeld, Hardert, Gierend, Oberhonnefeld, Ellingen, Niederhonnefeld, Straßenhaus, Oberraden, Gierenderhöhe, Willroth, Horhausen 11.02.21 Horhausen Neuwied Horhausen, Hümmerich, Willroth, Gierenderhöhe, Oberhonnefeld, Oberraden, -
210204 VRN-Wabenplan.Fh11
Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Hier gilt eine spezielle Übergangsregelung für bestimmte Fahrausweise des VRN. Näheres finden Sie im VRN-Tarifprospekt oder unter www.vrn.de © Bingen am Rhein © Mainz © ©Nieder-Olm Wolfsheim Gau- Vendersheim Parten- Bickel- heim Saulheim Udenheim Stadtpro- heim Gau- zelten Faulbach Hasloch Weinheim Schornsheim Dorfprozelten 645 Wörrstadt Gabsheim Faulbach Uettingen Mädelhofen Hier gelten alle VRN-Fahrscheine einschließlich SuperMAXX-Ticket, Westpfalz Zeitkarten Ausbildung Wallertheim Sulzheim Abzw. Mond- Staustufe Bettingen Würzburg und MAXX-Ticket sowie Semester-Ticket plus Westpfalz, Westpfalz Anschluss-Semester-Ticket, Reistenhausen- Boxtal feld Bestenheid/ Roßbrunn Wöllstein Bechtols- Tremhof 612 Wertheim Remlingen Hbf. Semester-Ticket und Anschluss-Semester-Ticket. Diese Regelung gilt ebenfalls für Fahrten zwischen Lohnsfeld Bad Kreuznach © Oppenheim Fechenbach Glashütte Village Rommersheim heim 6123 6450 und Wartenberg-Rohrbach. Das Semester-Ticket und das Anschluss-Semester-Ticket gelten zusätzlich auf Gumbsheim Spiesheim Grünenwört Holzkirchen 640 © © Biebeln- © 613 Waldbüttel- © den Schienenstrecken von Hochspeyer/Kaiserslautern nach Alsenz. © Armsheim heim Eichel brunn Freudenberg Boxtal Lindelbach 644 Höchberg Eckelsheim Bermersheim Ensheim Mainz Darmstadt Wald- Wertheim Würzburg Süd Siefers- Dietenhan Dertingen Wüstenzell Waldbrunn © heim Flonheim v.d.H. © Amorbach Bf. Freudenberg 6133 Wonsheim © Waldenhsn. Niedermoschel ALSENZ Hainstadt 611 02 Gunters- Wartberg Urphar Kembach Eisingen © © Gau- Stein-Bockenheim Uffhofen Bornheim Lonsheim blum Hetschbach Rai- Meisenheim Ober- Odernheim Breitenbach moschel Gimbsheim Pfirsch- Reicholzheim Unkenbach Kalkofen Lichtspiele Frankfurt Alsbach Reinheim Hassenroth Sand- Vockenrot Holzkirchhausen 641 Niederhausen Erbes- Hilles- bach Höchst Rauenberg 6153 Kist © Hier sowie in dem Korridor bis Kaiserslautern Hbf gelten alle VRN-Fahrscheine Sitters 861 an der Appel Wendels- Albig © bach Winterborn heim Büdesheim heim 04 © Hummetroth Annels- Seck- Steingasse inkl. MAXX-Ticket. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 5 Weiler bei Bingen Daxweiler - Versorgungsstruktur Guldenbach Seibersbach Waldalgesheim Warmsroth Stromberg Dörrebach Roth Münster-Sarmsheim Stromberg Rümmelsheim Dorsheim Eckenroth Waldlaubersheim Schweppenhausen Laubenheim Schöneberg Spabrücken Hergenfeld 1 Langenlonsheim Spall Langenlonsheim Windesheim Winterbach Münchwald Dalberg Guldental Schwerbach Wallhausen Bretzenheim Oberkirn Gutenberg Horbruch Argenschwang Sommerloch Krummenau Gebroth Nahe Biebelsheim Sobernheim Braunweiler Sankt Hargesheim Allenfeld Katharinen Weitersbach Hausen Ippenscheid Winterburg Roxheim Bad Kreuznach Pfaffen- Schwarzerden Rhaunen Königsau Rüdesheim Bad Kreuznach Schwabenheim Rehbach Sponheim Mandel Rhaunen Weitersborn Stipshausen Bundenbach Schneppen- Rüdesheim Hahnenbach bach Kellenbach Seesbach Daubach Bockenau 9 3 Pleitersheim Bollenbach 2 Bruschied Burgsponheim Hackenheim Sulzbach Brauweiler Auen Weinsheim Hüffelheim Hottenbach Langenthal Volxheim Hennweiler Horbach Ellerbach Traisen Heinzenberg Hellertshausen Waldböckelheim Bad Münster Wickenrodt Sonnenschied Simmertal Weiler bei Monzingen Norheim Oberhosenbach Hahnen- Schloßböckelheim am Stein-Ebernburg Oberhausen Monzingen Schauren Asbach bach 6 Frei-Laubersheim bei Kirn Martinstein Nußbaum Bad Münster Hochstetten-Dhaun Nahe Oberstreit am Stein-Ebernburg Weiden Breitenthal Griebelschied Sobernheim Niederhausen Kirn Boos Bruchweiler Niederhosenbach Oberhausen Altenbamberg Neu-Bamberg Sensweiler Herrstein Staudernheim an der Nahe Mörschied -
FB Offenbach A.Glan
%milienbuch der mang.-Luth. Kirchengemeinde Offenbach a.Glan von 1731 - 1798 112 Seiten von Rudi Jung, Bonn, 1994 1 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Verfassers 2 Hinweise zur Buchbenutzung 3 Abkürzungsverzeichnis und 2uellenangaben 4 Die Evang.-Luther. Kirchengemeinde Offenbach am Glan -von Dr, Albert Rosenkranz 5 Die Pfarrer der Ev.-Luth. Kirche Offenbach 6 '5bersicht über die Taufen, Heiraten und Sterbe- fälle von 1'731 bis 1798 in Jahren 7 Konfirmanden-tfbersicht von 1736 bis 1769 8 Familienbuch Offenbach a. Glan von A bis 2 9 - 81 Namensverzeichnis 82 - 84 Ortsverzeichnis 85 - 86 Literaturverzeichnis des Verfassers 87 - 88 Geschichtlicher Anhang: -. Offenbach 89 - 93 - Ein- und Auswanderer im Amt Grumbach 94 - 100 Die Pfarreien des Amtes Grumbach 101 - 102 Das Bildungs- und Erziehungswesen 1oa. Das ehemalige Benediktinerkloster St. Marien in Offenbach: Gründung, Reinfried, der Stifter, 103 -110 ' Ausstattung, Besitzungen und Einkünfte Karte des ehern. Amtsbezirks Grumbach 111 Kartenausschnitt des Glan-Nahe-Raumes 112 -- 2 Vorwort des Verfassers Heute darf ich mein 33,Familienbuch vorstellen: es ist das F3 der *ang.-Luth. Kirchengemeinde Offenbach am Glan. Die ev.-luth. Kirchenbücher Offenbach am Glan beginnen 1731. Ich habe das Kirchenbuch Nr. 87/1, von 1731-1798, 307 Seiten, ausgewertet und in Familienblättern für die Ahnenforschung aufberei- tet. Insgesamt konnte ich für den o.g. Zeitraum 501 Taufen, 124 Heiraten, 444 Sterbefalle zu 258 Familien zuordnen. Ich hoffe, daß auch das FB Offenbach luth. eine gute Aufnahme bei den interessierten Personen und Archiven finden wird. Mein besonderer Dank gilt der Xvangelischen Archiv- stelle Koblenz und ihrem Leiter, Herrn Dr. Stefan Flesch, für die freundliche Ausleihe des luth. -
Heim Neckarau Käfertal Blumenau Neuostheim Vogelstang Schönau Luzenber
Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Im Übergangsbereich zum RNN (VRN-Wabe 02) gelten folgende VRN-Fahrscheine der Preisstufe 7 (Gesamtnetz): Tages-Karte, 3-Tages-Karte, Jugendgruppen- Karte, Wochen-, Monats- und Jahreskarten Jedermann (inkl. Entdecker-Ticket), Job-Ticket, Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket und Semester-Tickets. Verbundweit gültige Zeitkarten im Ausbildungsverkehr gelten im Übergangsbereich zum RNN an Schultagen in Rheinland-Pfalz erst ab 14 Uhr, ansonsten ganztägig. Ausnahme: Bei Fahrten von Wabe Nr. 12 nach Wabe Nr. 13 über Gau-Odernheim, von Wabe Nr. 12 nach Wabe Nr. 22 über Gau-Heppenheim und von Wabe Nr. 11 nach Wabe Nr. 21 über Niederwiesen gilt der VRN-Tarif ohne Einschränkung einschließlich der für diesen Bereich gültigen Zeitkarten im Ausbildungsverkehr. © Bingen am Rhein © Mainz © ©Nieder-Olm Wolfsheim Gau- Vendersheim Parten- Bickel- heim Saulheim Udenheim Stadtpro- heim zelten Hasloch Gau- Schornsheim 612 Weinheim Dorfprozelten Faulbach Wörrstadt 645 Gabsheim Uettingen Hier gelten alle VRN-Fahrscheine einschließlich SuperMAXX-Ticket, Westpfalz Zeitkarten Ausbildung Wallertheim Sulzheim Abzw. Grünen- Mädelhofen und MAXX-Ticket sowie Semester-Ticket plus Westpfalz, Westpfalz Anschluss-Semester-Ticket, Reistenhausen- Boxtal wört Bettingen Würzburg Rommersheim Tremhof Bestenheid/ Roßbrunn Semester-Ticket und Anschluss-Semester-Ticket. Diese Regelung gilt ebenfalls für Fahrten zwischen Lohnsfeld Bad Kreuznach Wöllstein Bechtols- Fechenbach Glashütte Remlingen Hbf. heim © Oppenheim Mondfeld und Wartenberg-Rohrbach. Das Semester-Ticket und das Anschluss-Semester-Ticket gelten zusätzlich auf Gumbsheim Holzkirchen 640 © © Biebeln- © 613 Waldbüttel- © Spiesheim © den Schienenstrecken von Hochspeyer/Kaiserslautern nach Alsenz. Armsheim heim Eichel brunn Freudenberg Boxtal Lindelbach 644 Höchberg Eckelsheim Ensheim Mainz Darmstadt Wald- Wertheim Würzburg Süd Siefers- Dietenhan Dertingen Wüstenzell Waldbrunn © heim Flonheim © Amorbach Bf.