Sombernonstr. 1, 67742 Tel.: 06382 92100 Im Tauchental 18, 67752 Wolfstein Tel.: 06304 922200

Wolfstein-Lauterecken, 04.12.2015

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Ihnen und Ihren Kindern wünschen wir für die nächsten Monate alles Gute, unseren Schülerinnen und Schülern Freude und Erfolg in der Schule. Zu Beginn des neuen Schuljahres konnten wir im Rahmen einer kleinen Feier, die von den Schülern der Schulgemeinschaft vorbereitet wurde, 55 Schüler der 5. Klassenstufe begrüßen. Es wurden drei Klassen gebildet. Klassenleiter sind Frau Thiel ( 5b ), Frau Paulick ( 5b ) und Frau Dietrich ( 5c ).

Personalia Zum Ende des letzten Schuljahres verließen Herr Altherr, Herr Müller, Herr Rosinus und Frau Thielen unsere Schule. Wir wünschen ihnen für ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute. Neu an der Fachoberschule begrüßen wir Frau Otto, Frau Matheis und Herr Dahlke verstärken das Kollegium der Realschule plus.

Schulstatistik Im Schuljahr 2015 / 2016 besuchen 540 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Zurzeit unterrichten an unserer Schule insgesamt 52 Lehrkräfte.

Schulelternbeirat Der Schulelternbeirat wurde am 16.11.2015 auf zwei Jahre gewählt.

• Vorsitzender ist Herr Andreas Schneider • Stellvertreter ist Frau Manuela Barwannowitz

Förderverein Vorsitzende ist: Frau Manuela Barwannowitz

Schulsozialarbeit Herr Roland Kummetz ist zu folgenden Zeiten zu erreichen: - am Standort Lauterecken immer donnerstags - am Standort Wolfstein immer montags, dienstags, mittwochs und freitags.

Jobfux Herr Volker Theis ist an folgenden Tagen am Standort Wolfstein zu erreichen: Montags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Dienstags von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr.

Papiergeld Da in verschiedenen Fächern keine Schulbücher angeschafft wurden, erhöht sich der Kopierbedarf entsprechend. Aus diesem Grund sammeln wir in der Woche vom 01.02.2016 – 05.02.2016 einen Betrag von 10 € pro Schüler ein. Das Geld wird durch die Klassenlehrer eingesammelt. Klassenelternsprecher

Kl. Name und Vorname Wohnort und Straße Telefon, E-Mail

1 5a Drexler Sabrina Habsburger Straße 30 a, 67752 Wolfstein 06304/6434308

Schürger Julia Hauptstraße 4, 67757 Kreimbach-Kaulbach 0176/26633913

2 5b Gundert Ramona Auf dem Vogelsheerd 10, 67745 06382/925035 Cronenberger Straße 17a, 67742 Dick-Neußer Claudia Lauterecken 06382/3292

3 5c Kullack Martina Am Brückenberg 6, 67744 06382/994599

Schreiner Diana Bergstraße 16, 67744 06382/994334

4 6a Öksüzer Poyraz Schlosshübelstraße 4, 66887 06387/9944399

Heike Leonhardt Pitzerstraße 12 a, 67753 Aschbach 06304/5913 Auf dem Hügel 9, 67749 Offenbach- 5 6b Sarah Gehring Hundheim 06382/4030500

Udo Spohn Oberdorf 9, 67744 Kirrweiler 06387/7281

6 6c Sandra Waldt Hauptstraße 19, 67752 Wolfstein 06304/992005

Marion Preuß Heinzweilerstraße 16, 67753 Einöllen 06304/993364 Steinbrecher-Baumann 0172/9021981; 7 7a Daniela Hauptstr. 11, 67752 Oberweiler-Tiefenbach [email protected]

Sander Anke Hauptstr. 1, 66887 Jettenbach 06385/9939215; [email protected]

8 7b Fritz Anja Waldbusch 9, 67742 Lauterecken 06382/993270

Henn Tanja Im Eck 2, 67752 Oberweiler-Tiefenbach 06304/7979 Kl. Name und Vorname Wohnort und Straße Telefon, E-Mail

9 7c Schneider Sandra Sickinger Str. 21 a, 55758 Sien 0174/9012425; [email protected]

Caliendo Sybille Im Winkel 1 a, 67744 Hoppstätten 06788/970650

# 8a Bundschuh-Schneider Andrea Bahnhofstr. 4, 67744 Wiesweiler 06382/1271

Budenhofer Christina Oberstr. 19, 67745 Grumbach 06382/523988

# 8b Ruhnau Claudia Oberdorf 4, 67756 01578/7475471; [email protected]

Heß Silvia Hauptstr. 33, 67759 Nußbach 06364/216343; [email protected]

# 8c Buchau Sylvia Kieselbachstr. 28, 67753 Aschbach 06304/5902; [email protected]

Schneider Sandra Sickinger Str. 21 a, 55758 Sien 06788/970676; [email protected]

# 9a Demmerle Joachim In der Sonnenstr. 15, 67753 06363/99434

Schmidt Margit Sickinger Str. 14, 55758 Sien 06788/804

# 9b Sonntag Ronny Ringstr. 10, 67742 Herren-Sulzbach 06788/9709457

Schümann Sabine Obere Glanstr. 8, 67748 06753/962501

# 9c Schneider Alexandra Zeinerhof 8, 67746 Langweiler 06788/1276; [email protected]

Schäfer-Steiner Eva-Maria Hauptstr. 30, 67753 Aschbach 06304/4103; [email protected]

# 9d Müller Stephanie In der Hohl 30, 55758 Sien 06788/970961

Gilcher-Theado Andrea Bächelweg 2 a, 67749 06304/416739

# 10a Memisler Gülsen Ringmauer 19, 67742 Lauterecken 06382/993744

Hill Tanja Im Flur 10, 67742 06382/3038; [email protected] Kl. Name und Vorname Wohnort und Straße Telefon, E-Mail

# 10b Dorn Petra Brunnenweg 28, 67744 Wiesweiler 06382/2699196

Römer Manuela Am Hüttenbach 8, 55592 Rehborn 06753/9642837; [email protected]

# 10c Werle Bianca Oberstr. 28, 67745 Grumbach 06382/9944150; [email protected]

Ziehmer Susanne In der Kehr 11, 66887 Jettenbach 06385/993635; [email protected]

# KOA Heintz Sylvia Wolfsbachstr. 3, 66885 /Mühlbach 0176/65898468

Christmann Tanja Auf Röth 1, 67742 Lauterecken 06382/5239314

# 11G Lauwe Regina Im Grund 3, 67745 Grumbach 06382/2699266

Laubensdörfer Sabine Adenbacher Straße 11, 67748 Odenbach 0157/71484660

# 11W Jutta Gross-Mattern Glantalstraße 12, 55590 Meisenheim 06753/962586

niemand

# 12G Cornelia Stapel Am Sonnenberg 14, 67753 Aschbach 06304/7019

Ute Becker Am Lambertsbaum 9, 66871 Haschbach 06381/4250383

# 12W Traudel Nauerz Wolfsteiner Straße 1, 67753 Hefersweiler 06363/402126

Sabine Mattern Siedlerstraße 1, 67742 Lauterecken 06382/925039

Terminübersicht für das laufende Schuljahr

Datum Veranstaltung Uhrzeit September

Oktober

Bildungsmesse Idar- 06.10.2015 18.00Uhr Oberstein FOS

November

Praktikum Klassen 10 02.11.2015-13.11.2015

Elternabend Telc 05.11.2015 19.00 Uhr Wolfstein

Sitzung Förderverein 12.11.2015 19.30 Uhr Lauterecken

Wahl Schulelternbeirat 16.11.2015 19.00 Uhr Wolfstein

Elternabend Grundschulen 18.11.2015 19.30 Uhr Lauterecken

Infoabend FOS Schuljahr 2015 / 2016 19.11.2015 19.00 Uhr Lauterecken

Markt der Möglichkeiten FOS 25.11.2015 19.00 Uhr Weilerbach

Eltern-Schüler-Sprechtag 27.11.2015 16.00 – 20.00 Uhr

Dezember Teilnahme Bläserklasse Lauterecken Weihnachtsmarkt 05.12.2015

Winterolympiade mit Grundschulen 16.12.2015 09.00- 12.00 Uhr

Januar

8.00-14.00Uhr Tag der offenen Tür 23.01.2016 Lauterecken

Tag der Gesundheit FOS 26.01.2016 Lauterecken

Unterrichtsende nach Halbjahreszeugnisausgabe 29.01.2016 der 4. Stunde

Februar

Aufnahme FOS Klasse 11 01.02.2016 -01.03.2016 Lauterecken

Anmeldung neue Fünfer 12.02.2016 -29.02.2016 Lauterecken

Zusätzliche Termine / Veranstaltungen werden in weiteren Informationsschreiben bekannt- gegeben.

Sprechstunden der Lehrer Die Sprechstunden der Lehrkräfte können im Internet auf www.rs-plus.de/ abgefragt werden.

Die Lehrkräfte der Fachoberschule sind nicht jeden Tag vor Ort, wir bitten um Terminvereinbarung. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch die Gesprächstermine, da die Lehrkräfte auch anderweitig unterrichtlich eingesetzt werden können.

Wichtige Telefonnummern

Standort Lauterecken 06382 – 92100 Das Sekretariat ist besetzt: täglich von 07:30 – 12:00 Uhr Freitag von 07.30. -11.00 Uhr Montag und Mittwoch von 14.00 -15.30 Uhr

Standort Wolfstein 06304 – 922200 Das Sekretariat ist besetzt täglich von 07.30.-12.00 Uhr Freitag von 07.30. -11.00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 14.00 – 15.30 Uhr

Schulbeförderung Südwest Mobil 06381 – 6089440 Schülerbeförderung Kreisverw. 06381 – 424 -262 / oder 263

Fachoberschule Die Fachoberschule ist ein zweijähriger Bildungsgang. In diesem werden Unterricht und berufliche Praxis verbunden. Diese Praxis erwerben die Schülerinnen und Schüler im ersten Jahr des Bildungsganges, indem sie an drei Tagen in Betrieben oder Verwaltungen arbeiten. Die Realschule plus schafft mit der Fachoberschule ein zusätzliches Angebot für Jugendliche, im Anschluss an die zehnte Klasse in zwei weiteren Schuljahren die Fachhochschulreife zu erwerben. An unserem Standort werden die Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit angeboten. Frau Mechthild Emmesberger ist Koordinatorin der Fachoberschule. Sie ist für die Organisation verantwortlich und ist auch die Ansprechpartnerin für Schüler, Eltern und Kooperationspartner. Darüber hinaus unterrichten weitere Lehrkräfte aus der Sekundarstufe II die 93 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule. Herr Göttel, Herr Domeyer, Frau Otto. Herr Popp, Herr Petermann ,Frau Radvak, Frau Porcher sowie Frau Pfarrerin Schmitt.

Schulfotograf Am 17. November 2015 kommt der Schulfotograf nach Lauterecken. Am 18. November 2015 kommt der Schulfotograf nach Wolfstein.

Fundsachen Kleidungsstücke, die in der letzten Zeit liegen geblieben sind, können bis zum 22.12.2015 beim Hausmeister abgeholt werden. Nicht abgeholte Kleidungsstücke werden an das Deutsche Rote Kreuz abgegeben.

Elternsprechtag Am 27. November 2015 sowie am 11.März 2016 finden unsere Elternsprechtage in der Zeit von 16.00 – 20.00 Uhr an beiden Standorten statt. Es ergeht gesonderte Einladung.

Ferientermine

Herbstferien: 19.10.2015 – 30.10.2015 Weihnachtsferien: 23.12.2015 – 08.01.2016 Osterferien: 18.03.2016 – 01.04.2016 Sommerferien: 18.07.2016 – 26.08.2016 ( jeweils erster und letzter Ferientag )

9. Bewegliche Ferientage:

Rosenmontag 08.02.2016 Fastnachtsdienstag 09.02.2016 Freitag nach Christi Himmelfahrt 06.05.2016 Freitag nach Fronleichnam 27.05.2016

Hinweise zum Schulweg und zum Abholen mit dem PKW Da sich die Situation an den Bushaltestellen in diesem Schuljahr mit einer erheblichen Mehrzahl an Schülern und „ Umsteigern“ verschärft hat , haben sich alle Schüler direkt nach Ankunft der Busse unverzüglich auf den Schulhof zu begeben, wo auch eine Aufsicht gewährleistet ist. Dies ermöglicht auch den Schülerinnen und Schülern, welche zu einem anderen Schulstandort umsteigen müssen, einen reibungslosen Ablauf.

Schüler/innen, die aus Lauterecken mit dem Fahrrad zur Schule kommen, stellen ihr Fahrgerät an den Halterungen am unteren Parkplatz ab. Die Schüler/innen aus anderen Ortsteilen kommen mit den Schulbussen. Falls Ihr Kind mit dem Fahrrad kommen möchte, bitten wir um Vorlage einer Genehmigung durch die Erziehungsberechtigten. Allerdings weisen wir darauf hin, dass dann evtl. der Versicherungsschutz durch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gefährdet ist. Erziehungsberechtigte, die ihr Kind mit dem PKW zur Schule bringen oder abholen, beachten bitte das Schild Durchfahrt verboten vor dem Schulgelände !

Parken Sie bitte nur auf dem unteren Parkplatz und lassen Sie dort auch ihre Kinder ein- bzw. aussteigen. Die Zufahrt zum Parkplatz ist freizuhalten!

Die Schülerinnen und Schüler haben nach Unterrichtsende den direkten Weg an die Bushaltestelle der Schule zu nehmen. Sollten sich die Schüler/innen dennoch unerlaubt vom Schulgelände entfernen und andere Bushaltestellen (wie zum Beispiel an der B 420) aufsuchen, entfällt im Falle eines Unfalls der Versicherungsschutz von Seiten der Schule. Die Aufsichtspflicht auf dem Schulweg obliegt den Eltern.

Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

Hans Lenhard, Rektor Katja Zielinski, Konrektorin