Jahrgang 16 Mittwoch, 8. April 2015 Rundschau Ausgabe 15/2015 für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

12. 4. 2015 Etappenwanderung auf dem Pfälzer Höhenweg um Wolfstein (Rundkurs um den Selberg) 10:00 Uhr Treffpunkt Wolfstein (Bahnhof), Wanderung auf dem Pfälzer Höhenweg rund um den Selberg

Ca. 15:30 Uhr Rückkehr nach Wolfstein mit der Möglichkeit zur Einkehr kein Rücktransfer erforderlich - unterwegs kleine Vesper auf der Selberghütte inklusive

Ausrüstung: Proviant, Wanderschuhe mit guter Profilsohleund ggf. wetterfeste Kleidung, Wegelängen und Höhendifferenzen beachten, Kondition erforderlich

Länge: 12,0 Kilometer Höhen: 465 m Aufstieg, 465 Abstieg

Wanderführer: Paul Zimmermann, zertifierter Natur- und Landschaftsführer

Anmeldung: Tourist-Information Pfälzer Bergland, Tel: 06381 424 270 E-mail: touristinformation@kv-kus

Kosten: 6€ inklusive Vesper auf der Selberghütte

Tourist-Information Pfälzer Bergland - “hin & weg” Verbandsgemeinde -Wolfstein Bahnhofstraße 67 Schulstraße 6a 66869 67742 Lauterecken Tel: 06381 424 270 Tel. 06382 791 116

E-mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.pfaelzerbergland.de www.vg-lw.de Rundschau - 2 - Ausgabe 15/2015

Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/254604 od. 0171/4313057, BereitschaftsdienstÖffnungszeiten [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Öffnungszeiten Lauterecker Tafel e.V. der Verbandsgemeindeverwaltung Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Tel. 06382/791-0; Fax: 06382/791-990 + 999 Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln E-Mail: [email protected] dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein nicht in der Lage, donnerstag ...... von 15.30 - 16.30 Uhr verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Dokumente entge- Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im genzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu verwenden. Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Montag - Freitag...... 08.30 - 12.00 Uhr Montag - Mittwoch...... 14.00 - 16.00 Uhr Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Im Bereich des Bürgerbüros Beratungszeiten: Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr einschl. Beantragung und Verlängerung von Fischereischeinen, Gewerbean-, Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr -um- und -abmeldungen. Weitere Termine nach telef. Vereinbarung. Montag - Freitag...... 07.15 - 12.30 Uhr Telefonische Erreichbarkeit in der Regel zwischen 08.00 - 16.00 Uhr: Montag - Mittwoch...... 13.30 - 16.00 Uhr 06304/41681-30 oder 41681-31 Donnerstag...... 13.30 - 18.00 Uhr TelefonSeelsorge Erreichbarkeit Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden der Verbandsgemeindewerke Situationen. Während der üblichen Dienstzeiten sind die Mitarbeiter der Verbandsgemein- Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: dewerke wie folgt telefonisch erreichbar: 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Verwaltung Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Gerhard Grub (techn. Werkleiter) www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung...... Tel. 06382/791-402; 0151/16339405 Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter) DRK Kreisverband Kusel e.V...... Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 Schuldner- und Insolvenzberatung Techniker Patrick Bauer Trierer Straße 72, 66869 Kusel, Tel.: 06381/4250361 ...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 Tierheim im Landkreis Kusel Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 Ansprechpartner: Herr Paul Endres Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 Tel.: 06385/9934962 Mobil: 0151/40638858 Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Bereitschaftsdienst Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereitschaftsdienst Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit: Postfach 1336, 66865 Kusel Bereich Abwasserbeseitigung ...... 0175/7229695 Telef.-Nr. 1. Vors. Christine Fauß 0175/4117712 Ehemaliger Bereich der VG Lauterecken Bereich Wasserversorgung...... Schatzmeister Jutta Keller 0160/94838930 0175/7229689 www.tierschutz-kusel.de Ehemaliger Bereich der VG Wolfstein Bereich Wasserversorgung...... 0151/42244500 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Rufbereitschaft Stromversorgung Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 OIE Aktiengesellschaft Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrücken, Grumbach, , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Bereitschaftsdienst Kirrweiler, Langweiler, , , , Offenbach-Hundheim, und Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Ver- Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301-705-211; bandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein an Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: , Aschbach, Wochenenden und Feiertagen Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , , , Hin- Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 zweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszentrum , Oberweiler-Tiefenbach, , , Rothsel- Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. 06753 - 9644621 berg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein (gebührenpflichtig) Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, Tel. 06372- Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 11 61 17 (ohne Vorwahl, 91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian kostenfrei) Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 (gebührenpflichtig) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr, Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Bereitschaftsdienst der Pfalzgas an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerk- Bereitschaftsdienst der Pfalzgas tag, 07:00 Uhr. Bei Störungen: 0800/100 34 48 An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprech- zeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den Dienst der Bezirksbeamten der Polizei jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten Polizeioberkommissar Gerhard Basters und Polizeihauptkommissar Dieter über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Drumm: Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Tel.: 06382-911-0, E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lau- Telefon-Nr. 06381-935 935: terecken) Dienstzeiten BDZ Kusel: Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von 10.00 Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr, Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Uhr bis 15.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Polizeidienststelle: an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerk- montags und mittwochs 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 08.00 Uhr bis 13.00 tag, 07:00 Uhr. Uhr, oder nach Vereinbarung. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. In jedem Erkran- In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Laute- kungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten. recken, Tel.: 06382-911-0 Freie BDZ-Wahl Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, [email protected] Apotheken-Notdienst Öffnungszeiten: Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 15/2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, , Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, , Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, , , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Mittwoch, 8. April 2015 Ausgabe 15/2015

A) Beschlussfassung über die Fertigstellung der Maßnahme B) Festlegung des Beitragssatzes Öffentliche Bekanntmachungen 2. Vorstellung des Mahnmals auf dem Platz neben der Synagoge 3. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil Cronenberg 4. Grundstücksangelegenheiten Gerhard Gins, Ortsbürgermeister

Bekanntmachung Am Donnerstag, den 9. April 2015, 20:00 Uhr, findet im Gemeindehaus Offenbach-Hundheim Cronenberg, Friedhofstraße 1, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Cro- nenberg statt. Tagesordnung: Einladung zur Einwohnerversammlung Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde am 17. April 2015 2. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan für Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Haushaltsjahr 2015 zu einer Einwohnerversammlung gemäß § 16 der Gemeindeordnung 3. Verschiedenes werden hiermit alle Bürger der Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim am Freitag, 17. April 2015, 20:00 Uhr Thomas Wannenmacher, Ortsbürgermeister in das Gemeinde- und Feuerwehrhaus, Talstraße, herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkt der Veranstaltung wird das Thema „Multifunktio- nales Gemeindehaus“ sein. Der Entstehungsprozess und der derzeitige Sachstand werden darge- Kirrweiler stellt. Es besteht Gelegenheit zum Meinungsaustausch.

Einwohnerversammlung Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim Am Mittwoch, dem 15.04.2015 um 19:00 Uhr, findet im Gemein- Dr. Roland Alt, Ortsbürgermeister schaftshaus eine Einwohnerversammlung zum Thema „Windpark Kirr- weiler“ statt. Vertreter der Betreibergesellschaft, der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde informieren über das Projekt. Hiermit lade ich alle Amtsgericht Kusel Einwohnerinnen und Einwohner zu dieser Veranstaltung ein. Albert Reiß, Ortsbürgermeister Terminsbestimmung Amtsgericht 66869 Kusel, den 30.03.2015 - Vollstreckungsgericht - Trierer Str. 71 Lauterecken 1 K 15/14 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Oden- bach Blatt 645 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundstück am Bekanntmachung Mittwoch, den 01.07.2015 - 09.30 Uhr Am Donnerstag, den 16. April 2015, 20:00 Uhr, findet im Stadthaus, an der Gerichtsstelle, 66869 Kusel, Trierer Str. 71 Sitzungssaal II verstei- Hauptstraße 49, eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Lauterecken statt. gert werden. Tagesordnung: Lfd.Nr. Gemarkung Flur. Fl.St.Nr. Wirtschaftsart/ Größe I. Öffentlicher Teil Lage qm 1. Sanierung des Hauses Hauptstraße 45 7 Odenbach 214 Hof- und Gebäude- 650 2. Informationen fläche II. Nichtöffentlicher Teil Hauptstraße 41 3. Informationen Zusatz: Grundstück bebaut mit Wohnhaus, zweigeschossig, Dachgeschoss Heinrich Steinhauer, Stadtbürgermeister nicht ausgebaut, nicht unterkellert, Querbau, eingeschossig ohne Keller; Rückgebäude (Abstellraum), eingeschossig; Baujahr ca. 1818; Öl-Zentralheizung, Feuchtigkeitsschä- Odenbach den im Innenbereich, tlw. Holzwurmbefall im Obergeschoss; Dach tlw. schadhaft, Verdacht auf Hausbock; Nebengebäude (ursprgl. Tanzsaal), eingeschossig, unterkellert, desolater Zustand; Gebäude insgesamt stark sanierungsbedürftig; Verkehrswert: 82.000 Euro Bekanntmachung - ohne Gewähr - Am Donnerstag, den 9. April 2015, 19:30 Uhr, findet im Rathaus Oden- Der Versteigerungsvermerk ist am 26.02.2014 in das Grundbuch einge- bach, Hauptstraße 7, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Odenbach tragen worden. statt. Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe Tagesordnung: von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungster- I. Öffentlicher Teil min zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar 1. Erhebung von einmaligen Beiträgen für den Ausbau der Schulstraße bezahlt werden. Rundschau - 4 - Ausgabe 15/2015 Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, sind spätestens im Versteige- rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden Sonstige amtliche Mitteilungen und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen- falls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksich- tigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nach gesetzt werden. Bundesagentur für Arbeit Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Agentur für Arbeit Berechnung der Ansprüche aus Kapital, Zinsen und Kosten der Kün- digung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung und mit Angabe des beanspruchten Ranges schrift- lich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Agentur für Arbeit erweitert Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des im Rahmen von Pilotprojekt nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefor- dert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige die Öffnungszeiten an vier Standorten Moderne Verwaltung bedeutet auch und vor allem Nähe zu den Men- Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht schen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit ihrem bundesweiten Netz der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes von Geschäftsstellen und Einrichtungen der Grundsicherung ist eine tritt. verlässliche Partnerin mit einer festen regionalen Verwurzelung. Die Mit- Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter www.verstei- arbeiterinnen und Mitarbeiter haben langfristige Beziehungen aufgebaut gerungspool.de. und stehen ihren Kundinnen und Kunden mit regionalspezifischem Wis- sen und ihrer Erfahrung zur Seite. Daran wird sich nichts ändern. Die Linsmayer, Rechtspflegerin BA wird auch in Zukunft vor Ort präsent und persönlich erreichbar sein. Im Rahmen einer Pilotierung wird die Agentur für Arbeit Kaiserslautern- Pirmasens ab dem 7. April 2015 bis zum Ende des Jahres ein neues Konzept erproben, welches im kommenden Jahr bundesweit umgesetzt Jagdgenossenschaft Hohenöllen werden könnte. Die Pilotierung in der Westpfalz bietet der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens die Chance, ein modulares Organisa- tionssystem zu testen und in diesem System den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kundenorientierte Aufgaben umfassend zu übertragen. Jagdgenossenschaft Hohenöllen „Es freut mich, dass die Agentur für Arbeit in der Westpfalz als Pilotagen- Am Freitag, dem 17. April 2015 um 19.30 Uhr findet in der Radsport- tur ausgewählt wurde. Wir haben damit die Gelegenheit, das Thema BA halle in Hohenöllen die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenos- vor Ort und damit auch die Zukunft der Flächenpräsenz der Bundes- senschaft Hohenöllen statt. agentur für Arbeit in ganz Deutschland mitgestalten zu dürfen“, so Hans- Tagesordnung: Joachim Omlor, Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens. Mit Beginn des Projektes erweitert die Agentur für Arbeit an den Stand- 1. Eröffnung und Begrüßung orten Dahn, Kirchheimbolanden, Landstuhl und Rockenhausen ihre 2. Kassenbericht Servicezeiten, zu denen die Arbeitsuchenden die Möglichkeit haben, 3. Entlastung des Jagdvorstandes sämtliche Anliegen ohne vorherige Terminierung persönlich zu klären, 4. Verwendung des Jagdertrages 2015 insbesondere aber die persönliche Arbeitsuchend- bzw. Arbeitslosmel- 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge dung vor Ort vorzunehmen. Alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer des Die nachfolgende Übersicht bietet einen Überblick über die Öffnungs- Jagdbezirkes Hohenöllen sind zu dieser Versammlung herzlich eingela- zeiten ab 7. April 2015 an den acht westpfälzischen Standorten der den. Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab sofort bis einen Agentur für Arbeit: Tag vor der Versammlung beim Jagdvorsteher Erich Wannenmacher, Kaiserslautern, Augustastraße 6 Vordergasse 7, 67744 Hohenöllen zur Einsichtnahme für die Eigentümer Mo 08.00 - 13.00 Uhr bzw. Nutzungsberechtigten aus. Di 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.00 Uhr Mi 08.00 - 13.00 Uhr Auf die Verpflichtung der Jagdgenossinnen und Jagdgenossen zur Do 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr Anzeige von Veränderungen im Grundflächenverzeichnis wird hinge- Fr 08.00 - 12.00 Uhr wiesen. Über die Jahresmitgliederversammlung wird eine Niederschrift Pirmasens, Schachenstraße 70 angefertigt. Diese liegt ab 25. April 2015 beim Jagdvorsteher Erich Wan- Mo 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.00 Uhr nenmacher, Vordergasse 7, 67744 Hohenöllen für Berechtigte aus. Di 08.00 - 12.00 Uhr Mi 08.00 - 12.00 Uhr Do 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr Fr 08.00 - 12.00 Uhr Jagdgenossenschaft Langweiler-Merzweiler Zweibrücken, Kaiserstraße 48 Mo 08.00 - 12.00 Uhr Di 08.00 - 12.00 Uhr Mi 08.00 - 12.00 Uhr Bekanntmachung Do 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr Am Donnerstag, dem 23.04.2015 um 19.30 Uhr, findet im Dorfgemein- Dahn, An der Feuerwache 3 schaftshaus in Langweiler die Jahresmitgliederversammlung der Jagd- Di 08.00 - 12.00 Uhr genossenschaft Langweiler-Merzweiler statt. Do 13.00 - 18.00 Uhr Tagesordnung: Fr 08.00 - 12.00 Uhr 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2014 Kirchheimbolanden, Marnheimer Straße 88 2. Entlastung des Jagdvorstandes Mo 08.00 - 12.00 Uhr Di 08.00 - 12.00 Uhr 3. Genehmigung des Haushaltsplanes 2015 und Verwendung der Mi 08.00 - 12.00 Uhr Jagderträge Do 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr 4. Verschiedenes Fr 08.00 - 12.00 Uhr Kusel, Trierer Straße 70 Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab dem08.04.2015 bis Mo 08.00 - 12.00 Uhr einen Tag vor der Versammlung in der Wohnung des Jagdvorstehers, Di 08.00 - 12.00 Uhr Herrn Berthold Janß, Zeinerhof 2, 67746 Langweiler, zur Einsichtnahme Mi 08.00 - 12.00 Uhr für die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. Do 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen Fr 08.00 - 12.00 Uhr im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. Landstuhl, Konrad-Adenauer-Straße 2 Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versamm- Mo 08.00 - 12.00 Uhr Di 08.00 - 12.00 Uhr lung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis nicht Mi 08.00 - 12.00 Uhr eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen. Do 08.00 - 12.00, 13.00 - 18.00 Uhr Rockenhausen, Kreuznacher Straße 9 67746 Langweiler, den 20.03.2015 Di 13.00 - 18.00 Uhr gez. Janß Do 08.00 - 12.00 Uhr Berthold Janß, Jagdvorsteher Fr 08.00 - 12.00 Uhr Rundschau - 5 - Ausgabe 15/2015 Grundsätzlich besteht für alle Arbeitsuchenden ohnehin die Möglichkeit, Bewerbung, Ausbildung, Beruf, Studium und Weiterbildung im Berufsin- während der jeweiligen Öffnungszeiten das Anliegen unabhängig vom formationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit statt. Wohnort an allen Standorten der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pir- Ein Programmfaltblatt informiert über alle Veranstaltungstermine. Es ist masens vorzubringen. Unabhängig von den vorgenannten Servicezeiten kostenlos beim BiZ erhältlich (Telefon: 0631 3641 220 oder Telefax: 0631 für die Arbeitsuchend- und Arbeitslosmeldungen finden von Montag bis 3641 466). Online sind Informationen zu den Veranstaltungen in einer Freitag terminierte Gespräche bei den Beratungs- und Vermittlungsfach- zentralen Veranstaltungsdatenbank auf der Homepage der Bundes- kräften wie gewohnt und unverändert an allen Standorten der Agentur agentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de zu finden. Die Veranstal- für Arbeit statt. tungen im BiZ Kaiserslautern sind dort über den Link „Veranstaltungen“ unter dem Veranstaltungsort „Kaiserslautern“ zu finden. BiZ & Donna: Informationsveranstaltung für Frauen zu Bewerbung ------Impressum ------Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche und Selbstvermarktung Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- In der Informationsreihe BiZ & Donna geht es am Dienstag, 14. April ner nach der Gemeindeordnung): 2015, um das Thema „Bewerbung und Selbstvermarktung - Werbung Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde in eigener Sache“. 67742 Lauterecken, Schulstraße 6 a Es gibt vielfältige Möglichkeiten und Wege einen Arbeitsplatz zu finden. Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, Ob Sie lückenlose Berufserfahrung vorweisen können oder wieder ins 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Berufsleben einsteigen möchten: eine erfolgreiche Bewerbung erfordert Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der und eine gute Vorbereitung. Nur so können Sie durch Ihre Fähigkeiten Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. und Kenntnisse überzeugen und sich von der Konkurrenz abheben. Dr. Leßweng, Unternehmens- und Personalberater, gibt mit seinem Vor- trag Auskunft über: Ende des amtlichen Teils - neue und bewährte Bewerbungsformen, - Selbstvermarktungsmöglichkeiten und - geschickte Formulierungen in Anschreiben und Lebenslauf. Die Veranstaltung beginnt um 09.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern und Gemeindenachrichten dauert circa zwei Stunden. Nadja Schäfer, Beauftragte für Chancen- gleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirma- sens, steht für weiterführende Informationen unter der Telefonnummer 0631 / 3641 - 526 gerne zur Verfügung. Verbandsgemeinde BiZ & Donna: Arbeitsrecht von A bis Z - Lauterecken-Wolfstein was Sie wissen sollten In der Informationsreihe BiZ & Donna geht es am Dienstag, 14. April 2015, um das Thema „Arbeitsrecht von A bis Z - Was Sie wissen sollten.“ Wir gratulieren Für Frauen ist es selbstverständlich, berufstätig zu sein. Von Vorteil ist Ehe- und Altersjubiläen dabei, die Rechte und Pflichten zu kennen. Es gibt viele rechtliche Rege- lungen, die insbesondere für Frauen wichtig sind: der Verbandsgemeindeverwaltung - erlaubte und unerlaubte Fragen im Vorstellungsgespräch Lauterecken-Wolfstein - Tipps und Informationen zum Arbeitsvertrag Diamantene Hochzeit: - Besonderheiten beim Kündigungsrecht 09.04.2015 Eheleute Maria und Ludwig Jung, Flurstraße 2, 67744 - Auswirkungen aus dem Teilzeit- und Befristungsgesetz Lohnweiler - Rückkehr nach der Elternzeit Goldene Hochzeit: - Arbeitsrecht im Mini-/Midijob 14.04.2015 Eheleute Heike und Franz-Josef Nohles, Hauptstraße Wertvolle Hinweise und Tipps gibt Reimund Wolf, Jurist und Journalist. 83, 67749 Offenbach-Hundheim Die Veranstaltung beginnt um 09.00 Uhr im Berufsinformationszentrum Berichtigung: (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Schachenstraße 70 in Pirmasens und 04.04.2015 81. Geburtstag dauert circa zwei Stunden. Alle interessierten Frauen sind herzlich ein- Kurt Gauch, Ringstraße 18, 67742 Herren-Sulzbach geladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Christina Walter, Beauf- tragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit 09.04.2015 82. Geburtstag Kaiserslautern-Pirmasens, steht für weiterführende Informationen unter Irma Karch, Auf Röth 24, 67742 Lauterecken der Telefonnummer 06331 / 147 - 254 gerne zur Verfügung. 09.04.2015 100. Geburtstag Agnes Horbach, Hauptstraße 40, 67749 Offenbach- Infos über Wege ins Studium - mit und ohne Hundheim 12.04.2015 80. Geburtstag Abitur - im BiZ der Agentur für Arbeit Gertrude Stötzel, Auf den Gärten 1, 67749 Nerzweiler Die Veranstaltungsreihe „Check‘ die Alternativen bei deiner Berufs- und 13.04.2015 83. Geburtstag Studienwahl“ wird am 23. April 2015 um 15.30 Uhr mit einem Info- Ilse Erkens, Überlauterecken 22, 67742 Lauterecken Nachmittag über „Wege ins Studium: 15.04.2015 89. Geburtstag Mit und ohne Abitur“ im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Erich Volles, Am Festplatz 3, 67753 Einöllen Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern fortgesetzt. Nach einem kontinuierlichen Rückgang in den 90er Jahren ist die Stu- Egbert Jung, Bürgermeister dierbereitschaft der studienberechtigten Schulabgänger/innen wieder erheblich angestiegen. Dies geht aus einer von der Hochschul-Informa- tions-System GmbH Hannover durchgeführten Befragung von Schulab- 21. Erlebnistag „Autofreies Lautertal“ gängern hervor. Wichtiger Grund für die gestiegene Studierfreudigkeit Am Sonntag, den 2. August 2015 wird um 10:00 Uhr in Lohnwei- sind der Studie zufolge die wieder deutlich optimistischeren Einschätzun- ler der Startschuss für den 21. Erlebnistag „Autofreies Lautertal“ gen der Arbeitsmarkt- und Berufsaussichten für Hochschulabsolventen. fallen! Dann ist es wieder so weit und das Lautertal wird, wie an Das Interesse, eine Hochschulausbildung auf dem „dritten Bildungs- weg“ zu absolvieren, der ein Studium auch ohne die sonst erforderliche jedem 1. Sonntag im August, zwischen Kaiserslautern und Laute- formale Hochschulreife ermöglicht, hat in den letzten Jahren ebenfalls recken zur autofreien Vergnügungsstrecke für die ganze Familie. deutlich zugenommen. Durch die Zulassungsbeschränkungen können Vereine und Institutionen, die sich auch in diesem Jahr an dem allerdings nicht alle Bewerber, die die Voraussetzungen erfüllen, zu bunten Programm beteiligen möchten, können sich bis zum 26. einem Probestudium zugelassen werden. Ursula Sitt, Studienberaterin April 2015 bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern anmelden. an der Universität , und Dr. Reinhard Krämer, Berater für akade- Das Anmeldeformular kann auf der Internetseite www.kaiserslau- mische Berufe der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, stellen tern-kreis.de unter „Tourismus“ „Autofreies Lautertal“ herunterge- in dieser Veranstaltung die verschiedenen Möglichkeiten zur Aufnahme laden werden. eines Studiums vor und informieren über die jeweiligen Zugangsvoraus- Weitere Informationen: setzungen und Zugangsverfahren. Informationen über die Studienvor- Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, 67657 Kaiserslau- aussetzungen und Studienmöglichkeiten an den rheinland-pfälzischen tern, Tel.: 0631 / 7105 –291. Hochschulen stehen dabei im Mittelpunkt. [email protected] Unter dem Motto „Check‘ die Alternativen bei deiner Berufs- und Stu- www.kaiserslautern-kreis.de dienwahl“ finden regelmäßig Info-Veranstaltungen zu Themen rund um Rundschau - 6 - Ausgabe 15/2015 Herren-Sulzbach Nussbach

Jagdgenossenschaft Herren-Sulzbach Arbeitseinsatz in Nußbach Am Freitag, den 10.04. und am Samstag, den 11.04. wollen wir unse- Motorrad- und Quadfahrer im Jagdrevier ren Spielplatz wieder in Schuss bringen. In letzter Zeit sind wiederholt Motorrad- und Quadfahrer im Jagdrevier Einige Reparaturarbeiten sind nach dem Winter wieder notwendig. Herren-Sulzbach gesichtet worden. Es wird hiermit nochmals darauf Am Freitag, den 10.04. ab 17:00 Uhr, wird der Platz gesäubert und es hingewiesen, dass das Motorrad- und Quadfahren im Wald und auf der werden für den 11.04. die weiteren Vorgehensweisen festgelegt. Feldflur verboten ist. Wir bitten dies künftig zu beachten, vor allem in Samstags ist ab 09:00 Uhr Arbeitsbeginn. Hinblick auf den vorhandenen Wildbestand. Sollten sich die Motorrad- Freiwillige Helfer sind an diesen beiden Tagen gerne gesehen. und Quadfahrer auch weiterhin nicht an das Verbot halten, wird Anzeige erstattet. Aus gegebenem Anlass wird auch darauf hingewiesen, dass Ihr Werner Pries, Ortsbürgermeister insbesondere während den Setz- und Brutzeiten die wildlebenden Tiere nicht durch freilaufende Hunde beunruhigt und gestört werden dürfen. Darum die Bitte/Empfehlung an die Hundehalter: Oberweiler-Tiefenbach 1. Hundehalter sollten möglichst auf den Wegen bleiben. 2. Wo kein Leinenzwang besteht, sollten Hunde nur frei laufen gelas- sen werden, wenn sicher ist, dass sie sich nicht der Einwirkung des Hundehalters entziehen und außer Sichtweite geraten, oder nicht Aus der Ortsgemeinderatssitzung abgerufen werden können. vom 05.03.2015 Friedhofsneugestaltung; Weitere Vorgehensweise Herren-Sulzbach, 02.04.2015 Der Vorsitzende übergab das Wort an Ingenieur Bojak. Dieser legte dem Für die Jagdgenossenschaft Herren-Sulzbach Rat Fotos vom derzeitigen Stand der Maßnahme vor und stellte die Roland Gauch, Jagdvorsteher Ergebnisse der Begehung mit dem Polier vor. Änderung der Friedhofssatzung Aufgrund der Vergabe von Rasengrabstätten auf dem Friedhof der Orts- Homberg gemeinde ist eine Änderung bzw. Neufassung der Friedhofssatzung erforderlich. Nach eingehender Beratung beschließt der Ortsgemeinde- rat die Neufassung der Friedhofssatzung. Grillhütte „Pitzburg“ Teilnahme am Autofreien Lautertal; Kostenübernahme AM Sonntag, 02.08.2015 findet wieder der Erlebnistag „Autofreies Lau- Bekanntmachung tertal“ statt. Die Eröffnung wird in Lohnweiler stattfinden. Wie auch im Frau Brunhilde Wolf, In der Muhl 2, Telefon-Nr. 06788-458, ist seit dem vergangenen Jahr beteiligt sich die Ortsgemeinde an der Durchführung 1. April 2015 Verwalterin der Grillhütte „Pitzburg“. Wegen Terminen zur des Erlebnistages „Autofreies Lautertal“. Die Kosten in Höhe des fest- Mietung und sonstigen Fragen dazu, steht sie gerne zur Verfügung. gesetzten Betrages werden übernommen. Von den Veranstaltern wird Wir wünschen ihr einen guten Start und eine gute Zusammenarbeit. keine Standgebühr erhoben. Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Die Gemeindevertretung Die Ortsgemeinde hat bereits mehrere Jahre nicht mehr an dem Wett- Anita Gräßer, Ortsbürgermeisterin bewerb teilgenommen. Auch in diesem Jahr soll von einer Teilnahme abgesehen werden. Arbeitseinsatz in Homberg Liebe Homberger Bürgerinnen und Bürger, hiermit ergeht herzliche Einladung zum Arbeitseinsatz am Samstag, dem 11.4.2015 um 08.30 Uhr. Kirchliche Nachrichten Treffpunkt: Gemeindehaus Folgende Arbeiten sind vorgesehen: Anstich Holzwesen am Dorfplatz, Anlage am Friedhof und Reparatur Ev. Kirchengemeinde Friedhofsmauer, Grundreinigung Grillhütte. Über eine tatkräftige Unterstützung würde die Gemeindevertretung sich Grumbach - Herren-Sulzbach freuen. Samstag, 11.04.2015 Für Essen und Getränke ist gesorgt. 19.00 Uhr Grumbach, Gottesdienst

Anita Gräßer, Ortsbürgermeisterin Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Sonntag, 12.04.2015 14.00 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler mit vielen Osterliedern Lohnweiler anschließend herzliche Einladung zu Kaffee, Tee und Gebäck in der Kirche Dienstag, 14.04.2015 17.15 Uhr Präparandenstunde (Hinzweiler; Jugendheim) Haushaltsbefragungen Mikrozensus 2015 in 19.30 Uhr Nachtreffen der diesjährige Konfirmanden (Jg. 2015) Mittwoch, 15.04.2015 der Ortsgemeinde Lohnweiler 14.00 Uhr Seniorenkreis (Jugendheim) Sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr werden im Rahmen einer bundesweiten Stich- Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft probenerhebung Haushaltsbefragungen nach dem Mikrozensusgesetz vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S. 1350) durchgeführt. Auch Haushalte Ihres St. Franz Xaver Lauterecken, St. Johannes Zuständigkeitsbereichs sind in die Erhebung einbezogen. Die Auswahl- Nepomuk Reipoltskirchen und St. Philippus bezirke und damit auch die Gemeinden bzw. Stadtteile, in denen die Befragungen stattfinden, sind regional und zeitlich über das ganze Jahr u. Jakobus Wolfstein verteilt. Die Interviewerinnen und Interviewer, die besonders ausgebil- Donnerstag, 09.04.2015 - Osteroktav det sind und einen Ausweis des Statistischen Landesamtes mit sich 10:00 Uhr Reipoltskirchen Probe der Erstkommunikanten führen, informieren die ausgewählten Haushalte vorab schriftlich über 10:30 Uhr Lauterecken W-G-Dienst im Seniorenheim Pro Seniore/ Sinn und Zweck der Erhebung. Zur Unterstützung dieser Aufgabe hat es Hr.Rhein sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, in den amtlichen Mitteilungsorganen 18:00 Uhr Kaulbach heilige Messe der örtlich zuständigen Verwaltungen auf die beabsichtigte Befragung Freitag, 10.04.2015 - Osteroktav des Statistischen Landesamtes hinzuweisen. Ich bitte Sie deshalb um 10:00 Uhr Reipoltskirchen Generalprobe der Erstkommunikanten Veröffentlichung bzw. inhaltliche Wiedergabe der beigefügten Presseer- 17:30 Uhr Lauterecken Rosenkranz klärung unseres Hauses im amtlichen Teil Ihres Mitteilungsorgans, mög- 18:00 Uhr Wolfstein heilige Messe lichst unter Nennung der betroffenen Gemeinden oder Stadtteile sowie Sonntag, 12.04.2015 - 2. Sonntag der Osterzeit der Monate, in denen die Befragung durchgeführt wird. Ggf. wäre auch Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit ein vierteljährlicher Hinweis auf die in den jeweiligen Monaten laufenden Opfer der Erstkommunikanten für die Diaspora-Kinderhilfe Erhebungen sinnvoll. Die Pressemitteilung und eine Datei der Befra- Sonntäglicher Vorabend, 11.04.2015 gungszeiträume der betroffenen Gemeinden ist im Anhang enthalten. 14:00 Uhr Wolfstein Taufe des Kindes Aaron Rodriguez Weitere Informationen finden Sie auch auf den Internetseiten des Mikro- 17:00 Uhr Wolfstein für die Pfarrgemeinden zensus unter http://www.mikrozensus.rlp.de. 18:00 Uhr Lauterecken Amt für die Pfarrgemeinden Rundschau - 7 - Ausgabe 15/2015 Sonntag 10:00 Uhr Reipoltskirchen Erstkommunionfeier Sprechstunden 18:00 Uhr Kaulbach Amt für die Pfarrgemeinden Montag, 13.04.2015 des Betreuungsvereins der AWO 10:00 Uhr Reipoltskirchen Dankgottesdienst der Kommunionkinder Dienstag, 14.04.2015 in der Verbandsgemeindeverwaltung Reipoltskirchen Rosenkranz - fällt aus Der Betreuungsverein der AWO Kreis Kusel e.V., bietet nicht nur Reipoltskirchen heilige Messe - fällt aus Beratungsgespräche in der Geschäftsstelle in Kusel (Triererstr. 60), Mittwoch, 15.04.2015 sondern Außensprechstunden und Hausbesuche in der Verbands- 08:30 Uhr Lauterecken Rosenkranz gemeindeverwaltung Lauterecken an. 09:00 Uhr Lauterecken heilige Messe Dies bedeutet, dass alle gerichtlich bestellten Betreuer oder Per- sonen, die sich für eine ehrenamtliche Betreuung interessieren, im Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Landkreis direkt „vor Ort“ beraten werden können. Der hauptamtliche Mitarbeiter des Vereins (Matthias Becker) gibt Sonntag, 12.04.2015 aber auch Personen, die sich über die individuelle Ausgestaltung 10.00 Uhr Lauterecken einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsver- Öffnungszeiten Pfarramt fügung informieren wollen, wichtige Hilfestellungen und Anregun- Mittwoch von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr gen. Donnerstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Jedwede Leistungen des Vereins sind kostenlos, eine Mitglied- schaft nicht erforderlich. Prot. Kirchengemeinde Konkrete Terminabsprachen können unter der Telefon-Nummer Niederkirchen-Heimkirchen 06381 / 99 32 77-78 vereinbart werden. Sprechstunden am Standort Lauterecken Sonntag, 12.04.2015 Gottesdienst Berzweiler 9.00 Uhr Jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr (jeder 2. und 4. Donnerstag im Niederkirchen 10.00 Uhr Monat) am Donnerstag, dem 09.04.2015 Montag, 13.04.2015 Sprechstunden am Standort Wolfstein Kindergruppe Hefersweiler 15.30 Uhr Jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr (jeder 2. und 4. Donnerstag im Dienstag, 14.04.2015 Monat) am Donnerstag, dem 09.04.2015 Turnen für Frauen 18.00 Uhr Donnerstag, 16.04.2015 Krankenpflegeverein Mitgliederversammlung 19.30 Uhr Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Offenbach-Hundheim PGR.-Vors., Lothar Horbach, Glanblick 4, 67749 Offenbach-Hundheim, Tel.: 06382/993133, Email: [email protected] Gottesdienste 12.04.2015 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Dienstag, 07.04.2015 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus in Eßweiler Sonntag, 12.04.2015 10:00 Uhr Gottesdienst Kirche Rothselberg Dienstag, 14.04.2015 14:00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Sonntag, 12.04.2015 10.15 Uhr St. Julian Mittwoch, 15.04.2015 14.30 Uhr St. Julian - Generationen-Café im Pfarrsälchen Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Mittwoch, 08.04.2015 14.30 Uhr Frauenbund (Pfarrsaal) Sonntag, 12.04.2015 10.00 Uhr Gottesdienst in Wolfstein Montag, 13.04.2015 16.30 Uhr Kinderkirche - Frühlingsfest (Pfarrsaal) 19.30 Uhr Nachtreffen der diesjährigen Konfirmanden (Jg. 2015) im Pfarrsaal

Termine • Vereine • Veranstaltungen SV Eintracht Hoppstädten 1911 e.V. Die Jahreshauptversammlung des Sv Eintracht Hoppstädten 1911 e.V. findet amSamstag, den 25.04.2015 um 20:00 Uhr im Sportheim statt. Betreungsverein der AWO Neben den normalen Tagespunkten stehen auch Neuwahlen an. in der Verbandsgemeindeverwaltung Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Lauterecken-Wolfstein Der Vorstand des Sv Eintracht Hoppstädten 1911 e.V. Vorträge: Termin: 16.04.15, 19.00 Uhr Landfrauen Jettenbach Ort: Sportheim, 66909 Veranstaltung bei den Landfrauen in Jettenbach, im alten Schulhaus am Träger: VDK OV Krottelbach/Langenbach 09.04.2015 um 16.00 Uhr Termin: 21.04.2015, 20.00 Uhr Gutes für Leib und Seele: Ort: 66869 Kusel, Marktplatz (Katharina von Bora Haus) Rund um die Kartoffel!! Ab 6 Jahren kann man mitmachen. Träger: Blaues Kreuz Freuen uns auf viele Gäste und Mitglieder. Rundschau - 8 - Ausgabe 15/2015 Landfrauenverein Eisstockclub Lauterecken Kreimbach-Kaulbach 11.04.2015, 09.00 Uhr Arbeitseinsatz Stammtisch Kunst im Grünen 2015 Unser nächster Stammtisch findet amMittwoch, 08.04.2015 um 18.30 Uhr in der Pizzeria im Sportheim statt. - Newsletter 1 - Liebe Kunstfreunde. Es gibt große Neuigkeiten. Ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Heute veröffentlichen wir das diesjährige Motto der „Kunst im Grünen“ Am Freitag, 17.04.2015 um 19.30 Uhr findet unsere Mitgliederver- 2015 sammlung im Singsaal statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Frieden Mitglieder. Über rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Die Künstler der „Kunst im Grünen“ widmen sich mit ihren Kunstwerken diesem komplexen Thema. Die Künstler im Einzelnen: - Jürgen Kupfer (Niederkirchen) - Nicole Heidtke & Stefan Baumberger (Schottland) - Eva Steinmann (Cronenberg) - Helmut Schmied () - Dr. Michael Hamburger (Kusel) - Carl Kenz & Frederic Sontag (Kaiserslautern/München) - Kinder aus Reipoltskirchen und Umgebung Informationen, erste Bilder und sich ständig wandelnde Webcam-Auf- nahmen des Geländes rund um die Wasserburg finden sich im Internet unter www.kunst-im-gruenen.de Ein paar Termine für Sie zum Vormerken: 16. April 2015 Ausstellungseröffnung - Präsentation der Künstler Wasserburg/Reipoltskirchen Weitere Ausstellungstermine der Künstler - Malschule/Wasserburg - Reipoltskirchen 18./19.04. - 14-18 Uhr/11-18 Uhr 25./26.04. - 14-18 Uhr/11-18 Uhr 22. Mai 2015 Große Eröffnung der „Kunst im Grünen“ 2015 Wasserburg/Reipoltskirchen sowie Eröffnung der Ausstellung: Cicatrices européennes - Europäische Narben - Europejskie blinzny der polnischen Künstlerin Gabriela Cichowska in der Malschule der Was- serburg Weitere Ausstellungstermine: 24./25.5. - jeweils 11-18 Uhr, 30./31.5. - 14-18 Uhr/11-18 Uhr Soweit dies vorab. Weitere Informationen und Neuigkeiten werden folgen. Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr zahlreich auf der Wasserburg begrüßen zu dürfen. Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe Neue Kurse zum Meister und Techniker Die Handwerksordnung ermöglicht es direkt nach der Gesellenprüfung eine Meisterschule zu besuchen und anschließend die Meisterprüfung abzulegen. Damit wird für interessierte Gesellen der Weg zum Meis- ter erheblich verkürzt. Im September 2015 beginnen an der Heinrich- Hübsch-Schule Karlsruhe wieder neue Kurse zum Meister und zur Kirchenkonzert: Meisterin im Tischler-, Maler- und Lackiererhandwerk in Vollzeit (je ein Jahr) und zum/zur staatlich geprüften Bautechniker/in bzw. staat- lich geprüften Holztechniker/in ebenfalls in Vollzeit (zwei Jahre). Für diese Qualifizierungsmaßnahmen kann Meister-BAföG beantragt wer- den. Anfragen, Informationen und Anmeldung im Sekretariat der Heinrich Praise the Lord! - Hübsch - Schule Karlsruhe, Fritz-Erler-Str. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721/ 133-4801, per Fax 0721/ 133-4809 oder unter www.huebsch. Der Frauenchor Kreimbach-Kaulbach lädt ein karlsruhe.de bzw. E-Mail [email protected] . Hinweise: Kurse zum Bautechniker bzw. Meisterkurse im Maurer-, zu einem Kirchenkonzert mit vorwiegend moder- Metallbauer- und Zimmerhandwerk beginnen ab Februar 2016. Die nen Kirchenliedern, Gospel, Spirituals und Pop bestandenen Meister- und Technikerprüfungen ermöglichen einen Hochschulzugang. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Hand- am 19.4.2015 um 18.00 Uhr in der prot. Kirche werkskammern und Hochschulen. Kreimbach-Kaulbach. Planspiel „Jugend und Parlament“ „Parlamentarische Demokratie spielerisch erfahren“ Es wirken mit: Gustav Herzog MdB ruft zur Teilnahme am Planspiel „Jugend und Par- Vocalis Sambach, MGV Kreimbach-Kaulbach, lament“ in auf. Bewerben und mitmachen können Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren. Sie simulierenden Weg der Gesetzgebung im NeXt Generation Rodenbach, Frauenchor Deutschen Bundestag. In der Rolle der Bundestagsabgeordneten erhal- ten die Teilnehmer eigene Einblicke in die komplexen parlamentarischen Kreimbach-Kaulbach, LauterSingers. Abläufe in die Arbeit der Fraktionen. „Durch die Nutzung von Original- schauplätzen, Plenarsaal, Ausschuss- und Fraktionssäle)“, bestätigt Herzog, „wirkt die Simulation, bei der vier parallel verlaufende Geset- Der Eintritt ist frei, Spenden zesvorhaben abgebildet werden, sehr realistisch“. Selbstverständlich ist auch ein Treffen der Jugendlichen mit ihren Bundestagsabgeordneten werden dankbar angenommen. aus den Wahlkreisen vorgesehen. Die Berliner Veranstaltung vom 13. bis 16. Juli 2015 wird über den Besucherdienst des Deutschen Bundestages organisiert. Wegen begrenzter Teilnehmerzahlen wird um umgehende Bewerbung in Gustav Herzogs Wahlkreisbüro, Schulstraße 5, in Kai- serslautern, Tel. 0631-69550 oder unter gustav.herzog.wk@bundestag. de gebeten. Fristablauf ist der 16. April 2015! Reisekosten, Übernach- tung und Verpflegung werden vom Deutschen Bundestag übernommen. Rundschau - 9 - Ausgabe 15/2015

In den Osterferien In den Sommerferien Forschungswerkstatt für Menschen ab 5 Forschungswerkstatt intensiv In der Forschungswerkstatt für Menschen ab 5 gibt es für jedes Alter Naturwissenschaftliche Wochen-Projekte für interessierte Kinder viel zu entdecken. Hier wird ein erster Einstieg in das Kennenlernen in Kleingruppen ab 8 Jahren (max. 10 Kinder). von Tier- und Pflanzenarten rund um das Burggelände spielerisch ermöglicht. Vom „Expeditionsbüro“ raus in die Natur und das Themen und Termine: Burggelände erkunden, im „Forschungslabor“ Kleines ganz groß 10.08.-14.08. 2015, fünftägig, jeweils 10 -14 Uhr unter Binokularen entdecken, in der „Museumsmalwerkstatt“ ge- Gewässeruntersuchung – Was lebt in Teich und Tümpel. nau zeichnen, malen oder Modelle herstellen – in altersgemischten Fortlaufende Untersuchung der Lebensräume im Naturgarten Gruppen kann eine besonders große Vielfalt von kreativen Aus- des NABU- mit Einblick in naturwissenschaftliche drucksweisen entstehen. Erfassungs- und Dokumentationsmethoden. Ort: Naturgarten Dennweiler-Frohnbach Termine: Treffpunkt: NABU-Haus in Dennweiler-Frohnbach, 26.03.-27.03. 2015, eintägig, 10 -15 Uhr Ecke Hauptstraße/Stegwieserweg 30.03.-02.04. 2015, eintägig, 10 -15 Uhr 04.08.-28.08. 2015, fünftägig, jeweils 10 -15 Uhr 07.04.-10.04. 2015, eintägig, 10 -15 Uhr Greifvögel – wie sie fliegen, wie sie leben. Mit Exkursion zum Wildpark Potzberg Ort: Burg Lichtenberg (Pfalz), Zehntscheune Ort: Burghäuschen Burg Lichtenberg Kosten: 6 Euro pro Person / Tag, Rucksackverpflegung mitbringen. Treffpunkt: Urweltmuseum GEOSKOP, Burg Lichtenberg (Pfalz) Anmeldung: 06381/8429 Burgverwaltung Leitung: Dipl. Umweltwissenschaftlerin Vanessa Zürrlein 31.08.-04.09. 2015, fünftägig, jeweils 10 -15 Uhr Leben auf dem Burgberg mit Exkursionen rund um die Burg. Sonderveranstaltungen Ort: Burghäuschen Burg Lichtenberg Treffpunkt: Urweltmuseum GEOSKOP, Burg Lichtenberg (Pfalz) Forschungswerkstatt-„Schnuppertag“ für Eltern mit Kindern, die die Forschungswerkstatt noch nicht kennen und einfach mal Kosten: für ein Wochenprojekt 30 Euro pro Person, vorbeikommen wollen, um die Atmosphäre eines für Kinder Rucksackverpflegung mitbringen. gestalteten Forschungsraumes zu besichtigen. Anmeldung: 06381/993450 Urweltmuseum GEOSKOP Termin: Sonntag, 29.03. 2015 ab 11 Uhr oder [email protected] Ort: Burg Lichtenberg (Pfalz), Zehntscheune Leitung: Dr. Christoph Bernd Kosten: Eintritt frei Anmeldung: 06381/8429 Burgverwaltung Herbstferienprogramm Leitung: Ute Wolf Forschungswerkstatt für Menschen ab 7

Offene Forschungwerkstatt 19.10. & 26.10. 2015, eintägig, 10 -15 Uhr Hereinspaziert: Mitmachen ohne Anmeldung für Familien Fledermäuse – Alles rund um die geheimnisvollen Flattertiere und alle, die neugierig sind und wissen wollen. Leitung: Dipl. Umweltwissenschaftlerin Vanessa Zürrlein Termine: Sonntag, 12.04. 2015, ab 11 Uhr Sonntag, 17.05. 2015, ab 11 Uhr 20.10.-23.10. 2015, eintägig, 10 -15 Uhr Ort: Burg Lichtenberg (Pfalz), Zehntscheune 27.10.-30.10. 2015, eintägig, 10 -15 Uhr Kosten: Eintritt frei Paläo-Workshop – Alles rund um Fossilien Leitung: Dipl. Wissenschaftlerin Vanessa Zürrlein Leitung: Dr. Andreas Mutter

Nachtexkursion für Familien Ort: Burg Lichtenberg (Pfalz), Urweltmuseum GEOSKOP Kosten: 6 Euro pro Person / Tag Die heimischen Amphibien Rucksackverpflegung mitbringen. Exkursion mit Vortrag für Kinder und Erwachsene. Anmeldung: 06381/993450, Urweltmuseum GEOSKOP Gummistiefel mitbringen! oder [email protected] Termine: Freitag, 29.05. 2015, 21- ca. 24 Uhr Freitag, 24.07. 2015, 21- ca. 24 Uhr Treffpunkt: NABU-Haus in Dennweiler-Frohnbach, Neu ab 2015 Ecke Hauptstraße/Stegwieserweg Spezielles Erlebnisprogramm „Naturgeschichte zum Anfassen“ Kosten: 6 Euro pro Familie im Urweltmuseum GEOSKOP für 4.-6. Klassen in Kooperation Anmeldung: 06381/993450, Urweltmuseum GEOSKOP mit der Jugendherberge Burg Lichtenberg siehe: oder [email protected] http://www.urweltmuseum-geoskop.de/deutsch/geoskop/ Leitung: Dr. Christoph Bernd veranstaltungen/klassenfahrten.html Rundschau - 10 - Ausgabe 15/2015

Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel. 06502/9147-213, Fax: 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffent- lichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 06502-9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Rundschau - 11 - Ausgabe 15/2015 Jugendmedienworkshop 2015 Entdecke die Welt Gustav Herzog MdB bittet junge Medienmacher aus dem Wahlkreis um mit der Sportjugend des LSB Teilnahme am Jugendmedienworkshop in Berlin: „Digital Na(t)ives - Eine digitale Generation erobert die Gesellschaft“ ist das Thema der dies- Ungarn, Israel und Tunesien sind Ziele jährigen Veranstaltung, die sich an medieninteressierte Jugendliche aus von internationalen Jugendbegegnungen dem gesamten Bundesgebiet wendet. Zum 12. Mal in Folge lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz bietet Jugend- reisen als internationale Jugendbegegnungen an. Die Kontakte zu den Bildung und der Jugendpresse Deutschland junge Journalistinnen und Ländern wie Japan, USA, Russland, Ungarn oder Tunesien bestehen Journalisten vom 7. bis 13. Juni 2015 zu diesem Workshop nach Berlin teilweise seit Jahrzehnten. Teilnehmer aus vergangenen Jugendbegeg- ein. Die jungen Medienmacher können sich bis zum 19. April 2015 mit nungen kehrten mit mehr als unvergesslichen Erlebnissen zurück. Nicht einem journalistischen Artikel oder Video-/Audiobeitrag zum Thema des nur, dass in Gastfamilien das wirkliche Leben und die Kultur der Ein- Workshops bewerben unter: www.jugendpresse.de/bundestag. Auf der heimischen hautnah erlebt wurde, sondern oftmals entstanden aus den Homepage finden sich weitere Anregungen und Informationen zu den Besuchen langjährige tiefe Freundschaften. Wer offen für Neues ist und Teilnahmebedingungen. Nach Eingang der Bewerbungsbeiträge wird Lust hat andere Kulturen und Länder auf natürliche Weise kennenzuler- eine unabhängige Jury die Teilnehmer auswählen. Gustav Herzog emp- nen, ist bei der Sportjugend genau richtig. fiehlt, die einmalige Gelegenheit zu nutzen, hinter die Kulissen des par- In diesem Jahr wird die Sportjugend je eine 15-köpfige Jugendgruppe lamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt zu blicken. zu ihren Partnern nach Ungarn, Tunesien und Israel schicken. Bei einem Die Teilnehmer hospitieren in Redaktionen, begleiten Hauptstadtkorre- unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis sollten sich interessierte spondenten, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen, besuchen Jugendliche diese Chance nicht entgehen lassen. Plenarsitzungen im Deutschen Bundestag und erstellen eine eigene Ungarn - Tatabánya und Budapest Veranstaltungszeitung. Gerne können sich interessierte Jugendliche aus Hier wird die ungarische Kultur in Gastfamilien kennengelernt. Bei dem Wahlkreis bei Rückfragen auch an das Berliner Abgeordnetenbüro gemeinsamen Ausflügen nach Budapest und einer Kanufahrt auf dem von Gustav Herzog wenden. Fluß Theiß kommt man ins Gespräch mit den gleichaltrigen ungarischen Jugendlichen und versteht deren Wünsche und Ziele. Sport und Action aber auch Erholung werden natürlich nicht außer Acht gelassen. Ist doch Dorferneuerung / Landkreis klar! Fakten Südliche Weinstraße Termin: 25. Juli bis 6. August 2015 Alter: 14 bis 19 Jahre Lewentz: 70.000 Euro Kosten: 325 Euro (inkl. Flug, Unterkunft, Vollverpflegung, Pro- für Dorferneuerung in Rohrbach gramm, Betreuung) Tunesien - Cap Bon Innenminister Roger Lewentz hat der Schwerpunktgemeinde Rohrbach Ziel der Reise ist der sogenannte „Obstgarten“ oder die „Riviera“ Tune- einen Zuschuss in Höhe von 70.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen siens. Land und Leute lernt man bei Fahrten nach Hammamet, Tunis und Dorferneuerungsprogramm für den Ausbau und die Gestaltung eines Nabeul kennen. In den Gastfamilien wird man sicherlich Zeit finden, sich innerörtlichen Verbindungsweges bewilligt. Das Projekt ist im Zug der über die unterschiedlichen Lebensweisen in Tunesien und Deutschland Dorfmoderation entstanden und ein wesentlicher Bestandteil des wei- zu unterhalten. Erholung und Sport kommen natürlich in einem Land, terentwickelten Dorferneuerungskonzeptes. das am Mittelmeer liegt, nicht zu kurz. Zur Aufwertung des innerörtlichen Wegenetzes soll ein Kommunikati- Fakten onsweg zwischen angelegt werden der den südliche und den nördlichen Termin: 17. bis 27. Oktober 2015 Teil der Ortsgemeinde mit dem Friedhof als Fuß- und Radweg geschaf- Alter: 14 bis 19 Jahre fen werden. Ein besonderes Merkmal hierbei wird sein, dass neben dem Kosten: 395 Euro (inkl. Flug, Unterkunft, Halbpension, Pro- reinen Funktion als Verbindungsweg auf Flächen zum verweilen und gramm, Betreuung) ruhen mit gestaltet werden. Israel - Tel Aviv Damit werden neben den klassischen Plätzen neue Möglichkeiten zur Israel ein bisschen besser verstehen - nicht mehr aber auch nicht weni- Kommunikation und zum Treff geschaffen. ger ist das Ziel dieser besonderen Jugendbegegnung. Das junge Israel „Es freut mich, dass die Schwerpunktgemeinde mit diesem Projekt ein lernen die Jugendlichen in Gastfamilien arabischer Israelis kennen. In weiteres Vorhaben umsetzt um die Dorfgemeinschaft zu stärken. Mit Nazareth, Jerusalem und am See Genezareth kann man das alte Israel der Realisierung nutzt die Ortsgemeinde die Zeit der Schwerpunktan- entdecken und ein Bad im Toten Meer bleibt jedem in Erninnerung. erkennung um die Innenentwicklung zu stärken und voranzutreiben“, so Fakten Minister Lewentz. Termin: 27. Juli - 6. August Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbes- Alter: 16 - 22 Jahre sernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige Kosten: 425 Euro (inkl. Flug, Unterkunft, Verpflegung, Pro- und nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben. Die Innenentwicklung gramm, Betreuung) und die Belebung der Ortskerne haben in der Dorferneuerung Vorrang. Anmeldung und weitere Informationen: Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz Dazu gehören insbesondere die Sanierung und zeitgemäße Umnut- Daniela Diehl zung ortsbildprägender Bausubstanz genauso wie die Sicherung der Tel.: 06131 2814-359 Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Fax: 06131 236746 Jugendlichen in der Dorferneuerung. Rund 17 Millionen Euro stehen in E-Mail: [email protected] diesem Jahr landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnah- Internet: www.sportjugend.de/reisen men zur Verfügung. Moskauer Pianistin in Meisenheim Die international preisgekrönte Pianistin Ekaterina Derzhavina (Mos- Lewentz: Weg frei für Freistellung kau) spielt Werke von Bach, Händel, Haydn und Ravel am Sonntag, 12. der stillgelegten Bachbahnstrecke April, um 17.00 Uhr im Haus der Begegnung in Meisenheim. Karten- Das Land Rheinland-Pfalz hat einer Freistellung der stillgelegten Bach- Vorbestellung (10 Euro, Schüler 5 Euro) möglich unter Tel. 06753-2207. bahnstrecke Lampertsmühle - Otterbach - Weilerbach von Bahnbe- triebszwecken zugestimmt und die DB Netz AG um Herausnahme aus Wirtschaftsministerin Lemke dem Trassensicherungsvertrag gebeten. lädt Mittelstand zum Wettbewerb ein: Damit können die kommunalen Gebietskörperschaften nun die Bahn- strecke von der DB AG erwerben und die Trasse wie von den Kom- Innovative Produkte, Verfahren munen angestrebt zu einem durchgehenden Radweg mit Anbindung an und Dienstleistungen gesucht den Lautertalradweg ausbauen, wie Infrastrukturminister Roger Lew- entz mitteilt. Auch der Bau der die stillgelegte Bahntrasse kreuzenden Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2016 Erschließungsstraße zum Rodenbacher Industriegebiet könne in Angriff Der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz geht in eine neue genommen werden. Runde. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke lädt Unternehmen, For- Nach der jüngst veröffentlichten Genehmigung der Fortschreibung des schungseinrichtungen und Institutionen in Rheinland-Pfalz ein, sich an Regionalen Raumordnungsplans Westpfalz ist der DB Netz und dem der heute beginnenden Ausschreibung zu beteiligen. „Für die Preisträ- Eisenbahn-Bundesamt mitgeteilt worden, dass seitens des Landes ger ist der Gewinn des Innovationspreises Rheinland-Pfalz eine wert- keine Einwendungen mehr gegen eine Freistellung der Bachbahn von volle Hilfe beim Marketing, ein gutes Argument für die Gewinnung von Bahnbetriebszwecken bestehen. Minister Lewentz betont, dass es nun Fachkräften und eine zusätzliche Motivation der Mitarbeiter. Die positi- am Eisenbahn-Bundesamt liege, das dort anhängige Freistellungsver- ven Rückmeldungen der Preisträger der letzten Jahre zeigen dies sehr fahren zeitnah zum Abschluss zu bringen. eindrucksvoll“, sagt die Ministerin. Rundschau - 12 - Ausgabe 15/2015

Musikverein Nußbach 1965 e.V.

Konzert zum 50-jährigen Jubiläum Am Samstag, den 21.03. veranstaltete der Musik- verein Nußbach in der örtlichen Turhalle sein Jubilä- umskonzert. In einem musikalischen Rahmen wurden Vorstandsmitglieder, sowie Förderer und Unterstützer des Vereins geehrt. Weiter wurden auch Jugendliche und verdiente aktive Musiker, seitens des Landesmu- sikverbandes Rheinland-Pfalz geehrt. Die Ehrungen nahm der 1. Vorsitzende des Kreismusikverbandes Kusel, Dieter Allenbacher vor. Vorab gab es Grußworte des 1. Beigeordneten des Kreises Kusel, Jürgen Con- rad und des Beigeordneten der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Sven Eckert. Weiterhin über- brachten die Vertreter der Vereine die besten Glück- wünsche: Edgar Neubrech - Gesangverein, Lorenz Glag - Pfälzerwaldverein, Manfred Keller - Feuerwehr, Achim Geib - Sportverein und Ute Fuchs - Landfrau- enverein. Die Vereinsgeschichte wurde in Wort und Bild anschaulisch von Miriam Wolf und Samuel Rahn Am 27. Juni 2015 spielt der Musikverein ein Sommernachts- vorgetragen. Die musikalische Seite der Veranstaltung konzert auf dem Nußbacher Dorfplatz und am 07.11.2015 bestritten der Musikzug CSG Olsbrücken, die St. Gan- hat der Verein das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz golf Pipes & Drums sowie die Jugendband und die Big eingeladen. Band des MV Nußbach. Einen musikalischen Höhe- punkt erfuhr die Veranstaltung als alle Musikerinnen Diese Veranstaltung findet aus Platzgründen in Reipoltskir- und Musiker, angeführt von den Dudelsackspielern, chen in der Johann-Heinrich-Roos-Halle statt (wbn). „Amazing Graze“ intonierten. Ohne eine Zugabe ließ das begeisterte Publikum keinen von der Bühne. Der Musikverein Nußbach 1965 e.V. Wolfgang Bayer, 1. Vorsit- Verein präsentiert in 2015 noch zwei weitere Veran- zender, Klosterstraße 6, 67759 Nußbach, Fon 06364/1414, staltungen. Email: [email protected].

Stadt Lauterecken setzt auf neue Medien

Die Stadtspitze von Lauterecken hat sich entschieden auch auf die neuen Medien zu setzen. Sie stellte jüngst die neue Webseite der Veldenzstadt vor, die vor allem durch ihr neues Design geprägt ist. Vor kurzem ging sie online. Das in weiß gehaltene Werk ist durch große, wechselnde Fotos und durch eine moderne Hauptnavigation cha- rakterisiert. Wie bereits auf der alten Webseite finden sich - in übersichtli- cher Form - Informationen über News, Geschichte, Tourismus, Wirtschaft, und Ansprechpartner. Alte Beiträge werden in einem Archiv gespeichert. Gestaltet hat die Seite Webdesigner Steffen Breitzler von der Firma CSB Werbe- agentur in Einöllen, in Zusammenar- beit mit dem Stadtangestellten Jan Fickert. Ein weiterer Service der neuen Seite ist, dass Vereine nach Absprache mit der Stadtverwaltung ihre Termine Per „Push Nachricht“ erhalten die Benutzer wichtige Infos über alles, was in der Stadt pas- selbst in den Onlinekalender eintra- siert. Die Daten kommen über die städtische Facebook-Fanpage, die momentan bereits gen können. 380 Fans hat. Dies reduziert den Pflegeaufwand, nutzt direkt das soziale Netzwerk und Doch die Stadt hat sich mehr einfallen dadurch auch die Verbreitung von Neuigkeiten. lassen. Seit einigen Monaten ist Lau- Doch aller guten Dinge sind drei. Als besonderes Schmankerl wird es für Besucher der Vel- terecken auch mit einer eigenen App denzstadt bald noch den „Historischen Stadtrundgang mit Audio-Guide“ geben. Bei diesem für alle gängigen Smartphones vertre- kostenlosen Angebot können Interessierte bei einem Rundgang an 30 Stationen Informati- ten. Entwickelt wurde sie von Helge onen aus der Geschichte Lautereckens erhalten. Diese sind nacheinander oder individuell Stolz von der in Odenbach ansässigen wählbar und können über eine App gelesen oder angehört werden. „Stolz Computertechnik GmbH“. Internet: www.lauterecken.de und www.facebook.com/lauterecken. Rundschau - 13 - Ausgabe 15/2015

Junge Musiker und Schüler zu Besuch in der Pro Seniore Residenz Lauterecken

Am Freitag, den 20. März 2015 besuchten die Chorkids die Pro Seniore Residenz Lauterecken. Die Kinder der Grundschulen Lauterecken und St. Julian, unter der Leitung von Herrn Bunn, gestalteten für die Bewoh- nerinnen und Bewohner einen bunten Musiknach- mittag. Dank des schönen Frühlingstages konnte die Veranstaltung spontan draußen vor der Residenz statt- finden. Die Kinder sangen Lieder wie „Die Reise der Sonne“, „Kaktus“ und „Im Frühtau zu Berge“. Dazwi- schen spielten Kinder auf dem Keyboard u.a. „“Blume pflücken“, Für Elise“, „Seifenblasen“, „Swanee River“. Zum Abschluss sangen alle „Ein schöner Tag“. Als kleines Dankeschön gab es für die Kinder sowie Herrn Bunn ein kleines Präsent. Die Bewohner waren begeis- tert von der schönen Veranstaltung und hoffen, dass die Chorkids bald wieder kommen. Am Dienstag, 24. März 2015 kam die Klasse 4a der Grundschule Lauterecken mit ihrer Lehrerin Frau Miriam Weber zum Spielevormittag. Die Klasse war im letzten Jahr schon da, so dass es manches Wiederse- hen von Bewohnern und Kindern gab. Zuerst spielten alle in den kleinen Gruppen den Klassiker „Mensch ärgere Dich nicht“. Es ist schön zu erleben, wie die- ses alte Spiel, erschienen im Jahr 1910, immer noch Begeisterung bei Jung und Alt erweckt. Rundschau - 14 - Ausgabe 15/2015 „Wir brauchen Mittelständler mit Ideen und der Innovationspreis Rhein- Osterfeuer: Gehen Sie auf Nummer sicher! land-Pfalz soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen dazu motivie- ren, neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln und Feuerwehrverband gibt Tipps gegen Verletzungen, am Markt einzuführen“, sagt Peter Adrian, Präsident der Arbeitsgemein- schaften der Industrie- und Handelskammern. Ralf Hellrich, Geschäfts- Brände und Fehlalarme führer der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern, betont: „Viele Berlin - Von Flensburg bis Garmisch lodern in wenigen Tagen wieder Unternehmen bewerben sich regelmäßig für den Innovationspreis mit zahlreiche traditionelle Osterfeuer - doch dieser schöne Brauch führt neuen Produkten, über dieses rege Engagement und Interesse freuen jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. „Häufig werden Feuer- wir uns sehr.“ Die Ausschreibung für den Innovationspreis 2016 läuft wehren alarmiert, weil Brände außer Kontrolle geraten oder nicht sach- vom 31. März bis zum 31. Juli 2015. Bewerber können sich online unter gemäß angemeldet wurden,“ erklärt Hermann Schreck, Vizepräsident www.innovationspreis-rlp.de informieren und bewerben. Der Innovati- des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). onspreis ist in diesem Jahr mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. Vergeben Die Feuerwehren geben deshalb folgende Sicherheitstipps zum Oster- werden Preise und Anerkennungen in den Kategorien „Unternehmen“, feuer: „Handwerk“, „Kooperation“, „Industrie“, außerdem gibt es einen Son- • Vergessen Sie nicht, Ihr Osterfeuer bei der dafür örtlich zuständigen derpreis der Wirtschaftsministerin zum Thema „Nutzfahrzeugwirtschaft“ Behörde (häufig das Ordnungsamt) anzumelden - Sie vermeiden so (Land- und Forstmaschinen, landwirtschaftliche Geräte, Baumaschinen, einen ärgerlichen Fehleinsatz der Feuerwehr, der unter Umständen Lkw und deren Zulieferunternehmen). gebührenpflichtig ist. Lemke: „Mit diesem Sonderpreis möchte ich die große wirtschaftliche • Verwenden Sie nur trockene Pflanzenreste und unbehandeltes Holz. Bedeutung der Nutzfahrzeugwirtschaft für Rheinland-Pfalz unterstrei- Denken Sie daran, das Brennmaterial kurz vor dem Anzünden noch chen und einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Unternehmen ihre einmal umzuschichten, damit Ihr Osterfeuer nicht zur Flammenfalle Position im internationalen Wettbewerb weiter ausbauen. Entwickler von für Tiere wird. Lastkraftwagen, Land- und Baumaschinen und ihre mittelständischen • Halten Sie eine Zufahrt für die Feuerwehr und den Rettungsdienst Zulieferer haben sich in den letzten Jahren in Netzwerken zusammen- frei. Der Sicherheitsabstand wegen Rauch und Hitze sollte mindes- geschlossen, um ihre Innovationsstärke zu bündeln. Eine Reihe von tens 50 Meter zu Gebäuden und Bäumen und mindestens 100 Meter Fahrzeugherstellern, Zulieferunternehmen und Entwicklungseinrichtun- zu Straßen betragen. Windrichtung beachten! gen gehören zu den führenden in ihrem Bereich, einige von Ihnen sind • Seien Sie vorsichtig beim Anzünden. Brennbare Flüssigkeiten als Hidden Champions und Weltmarktführer.“ Brandbeschleuniger bergen ein hohes Risiko! Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz wird im Januar 2016 zum 28. Mal • Offenes Feuer muss grundsätzlich beaufsichtigt werden. Sorgen Sie verliehen. Seit 2003 wird der Preis in Kooperation mit den Arbeitsge- dafür, dass das Feuer sich nicht unkontrolliert ausbreiten kann. Pas- meinschaften der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskam- sen Sie auf kleine Kinder auf. Sie unterliegen schnell der Faszination mern vergeben. des Feuers und unterschätzen die ihnen unbekannte Gefahr. Bewerben kann sich, wer seinen Firmensitz/Standort/Wohnsitz in Rhein- land-Pfalz hat und dort innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleis- • Strohballen können sich allein durch die Hitzestrahlung entzünden tungen entwickelt, fertigt, einsetzt und vermarktet. und sind deshalb eine gefährliche Sitzgelegenheit. • Kleinere Verbrennungen kühlen Sie sofort mit Wasser: Maximal zehn Minuten lang (Leitungswassertemperatur 10 bis 20 Grad Celsius). Energietipp der Verbraucherzentrale Bei großflächigen Verbrennungen und auf der Haut haftenden Sub- Rheinland-Pfalz stanzen sollte nur primär abgelöscht werden. Alarmieren Sie sofort den Notarzt über die Notrufnummer 112! Luftdicht ist Pflicht • Verlassen Sie als Veranstalter bzw. Zuständiger die Feuerstelle nur, Die Luftdichtheit von Gebäuden hat in den letzten Jahrzehnten deut- wenn sie komplett erkaltet ist. lich zugenommen. Einen großen Sprung gab es dabei in den siebziger • Sollte Ihnen Ihr Feuer außer Kontrolle geraten, so zögern Sie nicht, Jahren des letzten Jahrhunderts als viele einfachverglaste Fenster ohne sofort die Feuerwehr über Notruf 112 zu alarmieren. Die mehr als Dichtungen gegen zweifachverglaste Fenster mit eingebauten Lippen- eine Million Männer und Frauen in den deutschen Feuerwehren sind dichtungen ausgetauscht wurden. Seit der Wärmeschutzverordnung auch über Ostern rund um die Uhr einsatzbereit, um in Not und Ge- 1995 schreibt der Gesetzgeber sogar vor, dass Gebäude nach dem fahr zu helfen. Stand der Technik dauerhaft luftdicht auszuführen sind. Viele Neubauin- teressierte fürchten in diesem Zusammenhang, dass zu dichte Gebäude zu schlechter Raumluftqualität und zu Feuchte- und Schimmelproble- men führen. Diese Angst ist jedoch völlig unbegründet. Der für ein angenehmes Raumklima notwendige Luftaustausch lässt sich nicht unkontrolliert über Fugen und Ritze in der Gebäudehülle bewerkstelligen. Eine Lüftung über die Fenster und Türen oder über eine Lüftungsanlage ist daher immer erforderlich. Ein ständiger Luftzug durch Lecks im Baukörper kann dagegen zu Unbehaglichkeiten in den Wohn- räumen führen. Gleichzeitig kann die feuchte warme Luft auf dem Weg durch Fugen nach draußen so weit abkühlen, dass die Feuchtigkeit im Bauteil kondensiert. Schäden in den Außenbauteilen des Hauses kön- nen dann die langfristige Konsequenz sein. Daher sollte bei der Planung eines Hauses ein Konzept für die luftdichte Ausführung der Gebäudehülle erstellt werden, das sämtlichen Handwer- kern ausgehändigt wird. Zur Überprüfung der Ausführungsqualität sollte dann ein so genannter Luftdichtheitstest durchgeführt werden. Dabei wird ein großer Ventilator mit Hilfe eines Folienrahmens in eine Außen- tür eingebaut. Nachdem sämtliche Öffnungen in der Gebäudehülle geschlossen wurden, wird ein leichter Unterdruck erzeugt und gleichzei- tig die über die Hülle nachströmende Luftmenge gemessen. Dieser Wert liefert eine Aussage über die Dichtheit der Hülle. Gleichzeitig kann man bei überhöhten Werten auf Lecksuche gehen und die undichten Stellen nachbessern. Wenn bei der Auftragsvergabe ein solcher Luftdichtheits- test vereinbart wird, und alle Handwerker darüber Bescheid wissen, steigt erfahrungsgemäß die Ausführungsqualität auf der Baustelle. Weitere Informationen zur luftdichten Bauweise sowie zu allen Fragen des Energiesparens im Haus erhält man bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale RLP in einem kostenlosen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Energieberater hat jeden Mitt- woch Sprechstunde: Am Vormittagin der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fackelstraße 22 und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstraße 2. Anmeldung unter: 0800- 60 75 600 (kostenlos). In Enkenbach-Alsenborn hat der Energieberater am Montag, den 4.05.2015 von 15.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 18. Anmeldung unter (06303) 913 144. VZ-RLP Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 09.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. Rundschau - 15 - Ausgabe 15/2015 Freiwilliges Engagement älterer Menschen mit Zuwanderungsgeschichte anerkennen und fördern Zum Tag der älteren Generation spricht sich die Bundesarbeitsgemein- schaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) für eine interkulturelle Öff- nung der Seniorenarbeit aus. Der Dachverband der deutschen Seniorenverbände weist auf das Enga- gement vieler älterer Migrantinnen und Migranten hin, das bereits heute vor allem in Verwandtschaft und Nachbarschaft - also in informellen Zusammenhängen - geleistet wird. Um ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte verstärkt auch für ein Engagement im „öffentlichen Raum“ zu gewinnen, bedarf es, so die BAGSO in einem heute veröffentlichten Positionspapier, den Wechsel von einer „Komm-Kultur“ zu einer „Kultur des aufeinander Zugehens“. Migrantenselbstorganisationen sollten als entscheidende Schnittstelle anerkannt werden, um ein gemeinsames bürgerschaftliches Engage- ment von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund langfristig zu sichern. Auf erfolgreiche Initiativen und Projekte wie Kochkurse, Erzähl- cafés, Stadtteilerkundungen, interkulturelle Gärten oder Angebote zur Gesundheitsförderung wird verwiesen. Die Politik wird aufgefordert, die Entwicklung einer interkulturellen Seni- orenarbeit durch Bereitstellung von Räumlichkeiten, Qualifizierungsan- gebote und sonstige gezielte Förderung zu unterstützen. Das vollständige Positionspapier steht ihnen unter www.bagso.de als Download zur Verfügung. Pressekontakt Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) Freudige ereignis-Anzeigen: Ursula Lenz, Pressereferat Bonngasse 10, 53111 www.wittich.de Tel.: 02 28 / 24 99 93 18 Fax: 02 28 / 24 99 93 20 Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) vertritt über ihre 111 Mitgliedsorganisationen rund 13 Millionen ältere Menschen in Deutschland. Zu den Mitgliedern der BAGSO zählen auch die Alevitische Gemeinde Deutschland e.V. und der Bundesver- band Russischsprachiger Eltern e.V. (BVRE). Vom 2. bis 4. Juli 2015 veranstaltet sie in am Main den 11. Deutschen Seniorentag, der mit seinem Motto „Gemeinsam in die Zukunft!“ auch zu verstärkten Kontakten zwischen älteren Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte beitragen möchte. Näheres zum Programm ist zu finden unter www.deutscher-seniorentag. de Der Tag der älteren Generation ist ein Aktionstag, der auf die Situa- tion und die Belange der älteren Generation aufmerksam machen soll. In Deutschland wurde dieser Tag 1968 durch die Lebensabendbewegung (LAB) ins Leben gerufen. Seitdem wird an jedem ersten Mittwoch im April durch Aktionen und Veröffentlichungen auf die Rolle der Seniorin- nen und Senioren in der Gesellschaft aufmerksam gemacht. Geschicklichkeitsfahren des Kreisfeuerwehrverbandes Kusel Geschicklichkeitsfahren des Kreis Feuerwehrverbandes Kusel am Sonntag, dem 26.04.2015 in Lauterecken. Der Kreisfeuerwehrverband des Landkreis Kusel veranstaltet am Sonntag, dem 26.04.2015 auf dem SB Parkplatz an der Saarbrückerstraße ihr Feuerwehrgeschicklichkeitsfah- ren der Klasse A bis 3,5 t und der Klass B über 9,0 t. Bewerber mit gültigem Führerschein können sich am selbigen Tag bis 08.30 Uhr melden. Die Abnahme beginnt um 09.00 Uhr. An der Veranstaltung sind alle Feuerwehrangehörige sowie Gönner und Freunde der Feuerwehr recht herzlich eingeladen. Rundschau - 16 - Ausgabe 15/2015 Krankenfahrten UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH Dirk Krennrich ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG • Flughafentransfer Talstraße 78 KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 ÖL- I FETTABSCHEIDERREINIGUNG • Chemofahrten [email protected] SONDERABFALLWIRTSCHAFT 67678 Mehlingen • Personenbeförderung A I N E R D S T An der Heide 10 Mobil 0170 KDK eigene Rollstühle VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER Tel. 06303 804-0 www.jakob-becker.de • Krankenhaus-Einlieferungen UND MUTTERBODEN

www.krankenfahrten-niederkirchen.de [email protected] • Ambulante OP's 8 84 76 97 C O N T

Familienanzeigen Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme in Farbe zu teuer? Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 ! preiswert Ab sofort schon für 23,80 € extra. Pfarrsekretär/in gesucht! Die kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt sucht zum 01.06.2015 eine/n Pfarrsekretär/in im Zentralbüro Otterberg. (Wöchentl. Arbeitszeit 29,5 Std.) EntspannenWandern Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: RelaxenStrand www.pfarrei-otterberg.de oder direkt beim Kath. Pfarrbüro Otterberg, Tel.: 0 63 01 / 95 17 SonneURLAUB CampingGenießen Treffpunkt Lauterecken- Deutschland.de Wolfstein Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD Wir empfehlen TORO: FeiernMuseen Emrich GmbH Motoren- und Maschinen- Farbe macht Reparatur-Werkstätte gute Laune Vertretungen mit Kundendienst !!! Sauerwiesen 26 / Gewerbegebiet 67661 Kaiserslautern (Siegelbach) Tel.: 06301/ 8082-83 • Fax: 32824 hAllo! Kaufe gebrauchte Pelze, Ich berate Sie gerne... bevorzugt Nerz, Uhren und Accessoires. bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Zahle bar. Tel. (0163) 7252233 Privat- und geschäftsanzeigen

Seit 1977 LORCH rudi Anspach Dachdeckerei · Bauspenglerei Telefon: 0 63 03 / 28 44 Fax: 0 63 03 / 12 83 August Lorch GmbH • Neu- und Umdeckungen Mobil: 01 51 / 16 30 54 16 ich Grubenhof 4a • Reparaturarbeiten E-Mail: [email protected] 67737 Frankelbach • Dachisolierungen aller Art Birkenstraße 27, 67681 Sembach rbung Tel. (06308) 993035 • Fassadenverkleidungen E

Fax (06308) 993036 W • Spenglerarbeiten www.dachdeckerei-lorch.de • Wärmedämmung [email protected] • Abdichtungsarbeiten

• Zimmererarbeiten Erfolgr E durch