Amtsblatt der Verbandsgemeinde

leiningerland Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nr. 24/2018

Vertretung des Eigenbetriebs Verbandsgemeindewerke Leiningerland

(v. l. n. r.: Stv. Werkleiter Johann Schröder, Werkleiter Normann Geisler, Bürgermeister Frank Rüttger, Werkleiter Ralf Keller, stv. Werkleiter Julian Hoffmann und Beigeordneter Johannes Peter Schwalb) (Foto: VG Leiningerland)

Die Verbandsgemeindewerke AME (Betriebsführung). Zusätzlich und Herr Keller unter Angabe des Leiningerland sind seit der Fusion obliegen ihm auch die Verantwor- Bereiches GB 4.3. + 4.4. neu aufgestellt und werden gemäß tungsbereiche Bauhof der VG Lei- Die stellvertretenden Werkleiter, § 7 der am 02.02.2018 beschlosse- ningerland, Freibäder Herr Johann Schröder, Master nen Betriebssatzung zukünftig von und , Straßenbe- of Engineering (für Herrn Geis- zwei Werkleitern geführt. leuchtung, e-Mobilität und zentra- ler) und Herr Julian Hoffmann, Herr Dipl.-Ing. (FH) Normann les GIS. Verwaltungsfachangestellter, Geisler, ehemaliger Werkleiter der Die beiden Werkleiter vertreten (für Herrn Keller) übernehmen Verbandsgemeinde Grünstadt- die Funktion in Abwesenheit des den Eigenbetrieb als wirtschaft- Land leitet nun den Bereich Was- Werkleiters. Sie zeichnen unter liches Unternehmen im Rechts-

Leiningerland Verbandsgemeinde ser / Abwasser des Eigenbetriebs dem Namen des Eigenbetriebs im (techn. und kaufm. Betriebsfüh- verkehr im Rahmen des ihnen jeweiligen Geschäftsbereich mit rung). zugeordneten Aufgabenbereichs. dem Zusatz „In Vertretung“. Der ehemalige Werkleiter der Ver- Sie unterzeichnen unter dem Mit dieser Bekanntmachung wer- bandsgemeinde Hettenleidelheim Namen der Verbandsgemeinde- den alle vorausgehenden Bekannt- Herr Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) REFA- werke Leiningerland ohne Angabe machungen zur Vertretung der Ing. Ralf Keller ist seit der Fusion eines Vertretungsverhältnisses. Verbandsgemeindewerke Grün- zuständig für den Abwasserzweck- Herr Geisler unter Angabe seines stadt-Land und Hettenleidelheim verband Mittleres Eckbachtal Geschäftsbereichs GB 4.1. + 4.2. gegenstandlos. Ausgabe 24/2018 - 2 - 14. Juni 2018 Bereitschaftsdienste ✂ Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Rufbereitschaftaußerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-0 Leiningerland �����������������������������������������������������������������Tel. 06359 919786 Fax ������������������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-8001 E-Mail: �������������������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Amtsblatt ������������������������������������������������������������ [email protected] Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Öffnungszeiten Tiefenthal, ������������������������������������������������ Tel. 06359 919786 montags - freitags �������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, , montags, dienstags, mittwochs ����������������������������������13:30 - 16:00 Uhr , , Obersülzen, donnerstags �����������������������������������������������������������������������13:30 - 18:00 Uhr Obrigheim, ��������������������������������������������������Tel. 06359 919787 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donners- , , , tags durchgehend geöffnet. Großkarlbach, Kirchheim, , Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung , Neuleinigen ������������������������������������������Tel. 06233 371246 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Stromversorgung Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4141 Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �������������������������������Tel. 0800 7977777 oder �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� -4142 Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Öffnungszeiten Ebertsheim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirch- montags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr heim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tie- dienstags, mittwochs 07:30 - 12:30 Uhr fenthal, Quirnheim donnerstags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal �����������������������������������������Tel. 06233 602444 freitags 07:30 - 11:30 Uhr Dirmstein, Gerolsheim Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Stadtwerke Grünstadt ������������������������������������������������ Tel. 06359 85563 Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-0 KEEP �������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Weinstraße, 67278 Bockenheim (außer halb der regulären Arbeitszeit) ...... Tel. 0800 7759000 Tel. ������������������������������������������������������������������� 06359 8001-3001 und -3002 Erdgasversorgung Öffnungszeiten Pfalzgas Frankenthal �����������������������������������������������Tel. 0800 1003448 montags - freitags 08:30 - 12:00 Uhr Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr Dirmstein, Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr Hettenleidelheim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Bürgermeister Frank Rüttger Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Sekretariat/Terminvereinbarung Quirnheim Frau Neufeld ����������������������������������������������������������������Tel. 06359 8001-4611 Stadtwerke Grünstadt ����������������������������������������������� Tel. 06359 85563 Beigeordneter Neuleiningen, Obrigheim Reinhold Niederhöfer ������������������������������������������Tel. 06359/8001-5431 Kreisverwaltung Bad Dürkheim ����������������������������� Tel. 06322 961-0 Erster Beigeordneter Polizeiinspektion Grünstadt ����������������������������������� Tel. 06359 93120 Bernd Findt ����������������������������������������������������������������Tel.06359/8001-4562 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine Beigeordneter Karl Meister ������������������������������������� 06359/8001-4561 andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Beigeordneter Notfallrufe Johannes Peter Schwalb ���������������������������������������������06359/8001-4551 Beigeordneter Roland Werner ��������������������������������06359/8001-4552 Polizei/Notruf �������������������������������������������������������������������������������������������������110 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leinin- Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 112 gerland und der Stadt Grünstadt Rettungswagen ��������������������������������������������������������������������������06359 19222 Andrea Breßler Kreiskrankenhaus Grünstadt ���������������������������������������������������06359 809-0 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������06359 805-105 Vergiftungsfälle ����������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Mail: ��������������������������������������������������������� [email protected] Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grün- Kreiskrankenhaus Grünstadt ������������������������������������������������Tel. 116117 stadt (ohne Vorwahl) Klimaschutzmanager Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Pascal Stocké Uhr - Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-4211 07.00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Fol- Mail: �����������������������������������������������������������������������������[email protected] getag 07.00 Uhr Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Augenärztlicher Notdienst ���������������������������������������������Tel. 06232 1330 Monika Grundmann Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������Tel. 06359 1231 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 Mail: ���������������������������������������������������������������� [email protected] oder ������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Migrations- und Integrationsbeauftragter Tierärztlicher Notdienst ������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Karlheinz Christ Apothekenbereitschaftsdienst Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������0162 2948115 erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Mail: �������������������������������������������������������������[email protected] Wohnortes Schiedsamt Leiningerland Altleiningen �����������������������������������������������������������������01805-258825-67317 Horst Kern ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06359 4237 Battenberg ������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Bissersheim ������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 Wolfgang Heinrich ��������������������������������������������������������Tel. 06356 6080281 Bockenheim �������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Carlsberg ��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Fax ����������������������������������������������������������������������������������������������06356 6080282 Dirmstein �������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Mail: ������������������������������������������������������� [email protected] Ebertsheim ������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Sprechstunde Bezirksbeamter Gerolsheim �����������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Joachim Mollemeyer ����������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Großkarlbach ������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Hettenleidelheim ������������������������������������������������������01805-258825-67310 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Kindenheim �����������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Bürgerbus „Max“ Kirchheim �������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Kleinkarlbach ������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 Uhr unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ��������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ��������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Obersülzen �������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Uhr unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim ��������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal ���������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen ��������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ����������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 24/2018 - 3 - 14. Juni 2018

›› Veranstaltungskalender

14.06. - 28.06.2018

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 14.06. 15:00 Bissersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, DGH 14.06. 15:00 Hettenleidelheim Seniorenkaffee 14.06. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag 14.06. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 14.06. 19:00 Obrigheim Landfrauen, Kochkurs Sommerküche, Bürgerhaus 15.+16.06. Laumersheim Weingut Gernod Lichti, Hoffest im Kirschgarten 15.06. 14:30 Obrigheim Pro Seniore Residenz, Sommerfest, Rosengarten 16.06. 15:00 Altleiningen Tag der offenen Theatertür, Burgspiele Altleiningen 16.06. 14:00-17:00 Bockenheim FWG, Kinder-Fahrradturnier – Kind im Verkehr 2018 mit der Kreisverkehrswacht DÜW Nord, Winzerfestplatz 16.+17.06. Sa 19:00 Carlsberg MG Liederkranz, Sommernachtsfest, Sängerheim So 11:00 16.06. 15:00-18:00 Ebertsheim EBI e.V., Färbergarten in der Ökostation – bunt und nach- haltig, Ökostation Eduard-Mann-Str. 1-7, kostenfrei, Tel: 06359 9613103, [email protected] 16.06. 09:00-16:00 Ebertsheim Gemeinde, Ein Dorf räumt auf 16.06. 20:00 Großkarlbach Sieben Mühlen Kunst-und Kulturverein/Familie Budde, Rebecca Madeleine Katz singt Gedichte von Heinz Erhard in der Rheinmühle, Kändelgasse 35, Eintritt 16 € , Tel: 06238 3301, Hoföffnung ab 18.00 Uhr 16.06. 11:00 Kindenheim Weingut Holstein, Hoffest, Backhausgasse 4, [email protected] 16.06. 11:00 Neuleiningen Kita, Sommerfest im Kindergarten 16.06. 19:30 Neuleiningen Heimat- und Kulturverein, Konzert mit „French touch“ – Alexandra Maas & Band, im Kirschgarten 17.06. Bockenheim Verein für Natur-und Vogelschutz, Tag der offenen Tür im Vereinskeller, Weinstr. 115 17.06. 10:00 Bockenheim Trullo-Radwanderung – Radwandern von Trullo zu Trullo 17.06. 11:00 Dirmstein TSG, Sommerfest, HSV Dirmstein 17.-24.06. Carlsberg Pfälzerwaldverein, Wanderreise nach Grossarl 17.06. 15:00-19:00 Ebertsheim EBI e.V., Workshop „Outdoorküche International“, Ökosta- tion Eduard-Mann-Straße 1-7, 75 €, Tel: 06359 9613103, [email protected] 17.06. 11:00 Ebertsheim SV Rodenbach, Jugendturnier 17.06. Gerolsheim TuS, Leichtathletik-Kindersportfest 17.06. Kindenheim Natur-und Vogelschutzverein, Tag der offenen Tür 17.06. Kindenheim Hundesportverein Leiningerland, THS-Turnier 17.06. Laumersheim Bürgerinitiative, Spielplatzfest 17.06. 12:00 Obrigheim Landfrauen, Besuch des Rundfunkmuseum Münchweiler 17.06. 17:00 Obrigheim Weingut Herkelrath, Public Viewing WM 17.06. 10:00 Wattenheim Pfälzerwaldverein, Wanderung nach Forst, Wanderführer: Walther/Langenstein, Treffpunkt: Am Wasserturm 18.06. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 19.06. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Männer-Kochkurs „Alltägliche Gerichte mit Pfiff“ Tel: 06238 98024, Schulküche 20.06. 13:40 Dirmstein Landfrauen, Betriebsführung durch den Globus in Grün- stadt Tel: 06238 98024, Schule mit PKWs 20.06. 14:00 Großkarlbach Gemeinde, Seniorennachmittag, Dorfmühle 20.06. 14:00-17:00 Hettenleidelheim Tanzcafé, Ristorante Pizzeria D’Antonio, Gaswerkstr. 13, beim VFR, Reservierung: 06351 5106 20.06. Kindenheim Seniorennachmittag 20.06. 20:00 Tiefenthal Reinhard Stephan, Konzert Boogie, Frank Muschalle, Boogie Woogie Piano Solo, Sunhouse, Weedstr. 3 Ausgabe 24/2018 - 4 - 14. Juni 2018

21.06. 18:00 Bissersheim Weingut Wendel, After-Work-Party open air mit Mr. Jones, Bachgasse 1 www.wendel-weingut.de 21.06. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 21.06. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag 22.06. 19:00 Dirmstein Kolpingfamilie, Halbjahresabschluss, Kath. Pfarrheim 22.+23.06. Gerolsheim TuS, Fischerfest 22.-24.06. Großkarlbach Sektkellerei Schreier & Kohn, Sekttasting in der Vinothek, Hauptstr. 36, [email protected] 22.06. Kindenheim Weingut Schreiber, After-Work-Party 22.06. 20:00 Neuleiningen Neuleininger Burgsommer, Gregor Meyle & Band, Burghof, Eintritt 41,90 €, www.burgsommer-neuleiningen.de 23.06. Bockenheim Gesangverein, Sommerwanderung 23.06.-24.06. Bockenheim/ Tag der offenen Tür, FW Bohl, Sa. ab 16:00 Uhr: Fahrzeug- Kindenheim ausstellung mit Live-Übertragung der WM. So. ab 11:00 Uhr: Fahrzeugausstellung mit Übergabe des neuen MZF 1, Vorführung des TRT 23.06. 17:00 Dirmstein Kulturverein, Basurconzert mit Astrid Vosberg „Chansona- bend im Kellergarten“, Festhalle Am Kellergarten, Eintritt 17 € 23.06. Gerolsheim VDK, Mitgliederversammlung, Grillfest 23.06. 12:00 Obrigheim TV Colgenstein, Dartevent, Hans-Stein-Turnhalle 23.06. 20:00 Obrigheim Weingut Herkelrath, Public Viewing WM 23.06. 20:00 Tiefenthal Reinhard Stephan, Konzert Willy & The Poor Boys – CCR- Tribute, Sunhouse Weedstr. 3 24.06. 12:00-18:00 Bockenheim Weingut Schloss Janson, Familiennachmittag „Glückliche Kinder, entspannte Eltern!“ mit kinderfreundlichem Essen, Tel: 06359 4148, www.schloss-janson.de 24.06. 20:00 Neuleiningen Neuleininger Burgsommer, Marley‘s Ghost, Burghof Ein- tritt 23,20 €, www.burgsommer-neuleiningen.de 25.-28.06. Dirmstein Kolpingfamilie, Ferienfreizeit für Kinder, Kath. Pfarrheim 25.-29.06. 09:00-17:00 Ebertsheim EBI e.V., Gemeinsam statt Gegeneinander – Theater- und Filmprojekt für Kinder zw. 8-12 Jahren, Ökos- tation Eduard-Mann-Str. 1-7, Kosten 150 €/ Woche, Anmel- dung: 06359 9613103, [email protected] 27.06. 16:00 Obrigheim Weingut Herkelrath, Public Viewing WM 28.06. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag 28.06. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 28.-03.07. Wattenheim Kerwe

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim, Tel.: 06359 8001-3002, Fax: 06359 8001 8309, Email: [email protected]

Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information!

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 24/2018 - 5 - 14. Juni 2018 Verbandsgemeinde Leiningerland Amtlicher Teil ›› Bericht über die 10. Sitzung der Verbands- versammlung und die 9. Sitzung des Werk- › › 3. Sitzung des Werkausschusses der Ver- ausschusses des Abwasserzweckverbandes bandsgemeinde Leiningerland „Mittleres Eckbachtal“ Grünstadt-Land Sitzungstag Donnerstag, 21.06.2018, 18:00 Uhr Sitzungsort Verbandsgemeinde Leiningerland, Indus- - Lambsheim-Heßheim (AME) (gemeinsame triestr. 11, 67269 Grünstadt, Sitzungssaal Sitzung) (5. OG) vom 10.04.2018 Tagesordnung öffentliche Sitzung öffentliche Sitzung Jahresabschluss 2017 Abwasserzweckverband „Mittleres 1. Planabweichungen der Erträge und Aufwendungen der Eckbachtal“ Wasserversorgung (Versorgungsgebiet Grünstadt-Land) Der Jahresabschluss 2017 des Abwasserzweckverbandes zum 31.12.2017 Mittleres Eckbachtal (AME) wurde gem. § 27 EigAnVO Rhein- 2. Planabweichungen der Erträge und Aufwendungen der land-Pfalz in Verbindung mit § 86 GemO und der Landesver- Abwasserbeseitigung (Versorgungsgebiet Grünstadt- ordnung über die Prüfung kommunaler Einrichtung von der Land) zum 31.12.2017 3. Anfragen und Mitteilungen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesell- nichtöffentliche Sitzung schaft Dr. Burret GmbH, Ludwigshafen geprüft und mit dem Auftragsvergaben Bestätigungsvermerk versehen. Der Jahresabschluss wird festgestellt. Die Jahresbilanz (Klär- ›› Forstzweckverband anlage und Photovoltaik) schließt in Aktiva und Passiva mit € Jerusalemsberg-Leiningerwald 293.746,69 ab. Der Jahresgewinn in Höhe von € 3.320,27 wird Am Donnerstag, 28. Juni 2018, 17.00 Uhr, im Sitzungssaal auf neue Rechnung vorgetragen. der Verbandsgemeindeverwaltung, Industriestraße 11, 67269 Planabweichungen der Erträge und Aufwendungen zum Grünstadt findet eine öffentliche Verbandsversammlung des 31.12.2017 Forstzweckverbandes Jerusalemsberg-Leiningerwald statt. Die Verbandsversammlung nimmt die Planabweichungen zur Tagesordnung: Kenntnis. 1. Neustrukturierung der kommunalen Holzvermarktung 2. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen ›› Aufruf zur Einreichung gez: Andreas Werle, stv. Verbandsvorsteher von LEADER-Projekten in Rhein-Haardt ›› Information über Feuerbrand Frist für private und öffentliche Interessenten In den letzten Jahren sind in Gärten und Anlagen immer wie- läuft bis Freitag 13. Juli 2018 der vereinzelt Pflanzen aufgefallen, die augenscheinlich Feu- Die Lokale Aktionsgruppe LEADER Rhein-Haardt, die das erbrandsymptome zeigten. Gebiet der Verbandsgemeinden Leiningerland, Monsheim, Feuerbrand wurde insbesondere in den Ortsgemeinden Großkarlbach, Kirchheim a.d.W., Laumersheim und Obersül- und der Stadt Grünstadt abdeckt, startet einen zen festgestellt. Die Landwirte sowie die Hobby- und Freizeit- weiteren Projektaufruf in der neuen Förderperiode. gärtner werden gebeten in diesen Bereichen besonders auf Interessierte öffentliche wie auch private Antragsteller befallenen Bäume und Hecken zu achten und entsprechende haben bis zum 13. Juli 2018 Zeit ihre Ideen bei der LEA- Bekämpfungsmaßnahmen (siehe nachstehend) einzuleiten. DER-Geschäftsstelle in Monsheim einzureichen. Insgesamt Aus diesem Grund informiert die Mainzer Landesanstalt für stehen im aktuellen Aufruf 610.216,76 € zur Verfügung für Pflanzenbau und Pflanzenschutz kurz über den Erreger. die Bezuschussung innovativer Projekte in der Region Rhein- Der Feuerbrand ist eine Bakterienkrankheit. Für sie gibt es im Haardt. Freizeitgartenbau keine chemische Bekämpfung. Anfällig sind folgende Pflanzen: Apfel, Birne, Quitte, Rot- und Weißdorn, Die Auswahl von förderwürdigen Vorhaben wird vom Ent- Felsenbirne, Zwergmispel, Feuerdorn, Eberesche und Stanva- scheidungsgremium der LAG Rhein-Haardt am Donnerstag esia. Kennzeichnend für die Erkrankung ist, dass vertrocknete 16. August 2018 in einer eigenen Sitzung vorgenommen. Blätter und Früchte nicht abfallen, sie bleiben bis in den Win- Entscheidend für die Auswahl ist die Qualität der geplanten ter hängen. Die Triebspitzen werden braun und krümmen sich Maßnahmen. U-förmig oder wie ein Gehstock. Unter der Rinde ist eine Ver- Vordrucke für den Projektsteckbrief sowie die Bewertungs- bräunung zu erkennen, die später schwarz wird. und Auswahlkriterien der LAG Rhein-Haardt finden Sie unter www.leader-rhein-haardt.de. Als einzige Maßnahme besteht nur der Adresse zum Erhalt und zur Einreichung der Projektsteck- großzügige Rückschnitt, bis 30 cm ins briefe gesunde Holz hinein. Nützt dies nichts, Lokale Aktions-Gruppe (LAG) LEADER Rhein-Haardt muss die Pflanze gerodet werden. Das Geschäftstelle: kranke Pflanzenmaterial sollte dann c/o Verbandgemeinde Monsheim an Ort und Stelle verbrannt werden. Alzeyer Straße 15 Wichtig ist, die Schnittwerkzeuge nach jedem Schnitt zu desinfizieren. 67590 Monsheim Nähere Informationen können auch im Internet unter http:// Ansprechpartner für Projektträger: www.feuerbrand.de abgerufen werden. Projektträgern wird empfohlen, vor Ausfüllen und Einreichen Verbandsgemeindeverwaltung ihres Projektsteckbriefs mit einem folgender Ansprechpartner Fachbereich 3 „Bürgerdienste“ Kontakt aufzunehmen und Beratung einzuholen: Ausgabe 24/2018 - 6 - 14. Juni 2018 15. „AH-Fußballturnier“ des Leiningerlandes

Turniersieger SG Obersülzen/Grünstadt, 1. Beigeordneter Bernd Findt (links) und Manfred Rankel (rechts) Erstmals wurde ein Fußballturnier des Leiningerlandes im Bereich der alten Verbandgemeinde Hettenleidelheim ausgetra- gen. Die SG Leiningerland zeichnete für die Organisation und Durchführung des Turniers auf dem Sportgelände des VfR Hettenleidelheim verantwortlich. Bedingt durch immer mehr Spielgemeinschaften wurde der Wanderpokal des Leininger- landes lediglich noch unter fünf Mannschaften ausgespielt. Bei herrlichem Sonnenschein spielten alle Mannschaften nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ jeweils einmal gegenei- nander. Mit sieben Punkten konnte das Team der SG Obersülzen/Grünstadt nach vier Spielen die meisten Punkte auf sich vereinen und somit den Wanderpokal entgegennehmen. Bedingt durch den Austragungsmodus lagen alle fünf Mann- schaften sehr „dicht“ beieinander.

Bei der Siegerehrung bedankte sich der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Leiningerland, Herr Bernd Findt, bei der SG Leiningerland für die gelungene Organisation der Veranstaltung. Sein besonderer Dank galt den Mannschaften für deren Teilnahme und die fair geführten Spiele sowie bei den Schiedsrichtern, die für einen reibungslosen Spielablauf sorgten. 2019 findet das Turnier auf dem Sportgelände des VfR Grünstadt statt, wozu Bernd Findt schon jetzt alle Mannschaften recht herzlich eingeladen hat.

Abschlusstabelle Sp. Pkt. Tore Diff. SG Obersülzen / Grünstadt 4 7 6 : 4 2 SG Bockenheim / Kindenheim 4 6 5 : 4 1 SG Ebertsheim / Rodenbach 4 5 4 : 4 0 SG Unteres Eistal 4 5 4 : 4 0 SG Leiningerland 4 4 5 : 8 -3 Ausgabe 24/2018 - 7 - 14. Juni 2018 LEADER Regionalmanagement Nur die bis dahin bei der LEADER-Geschäftsstelle Rhein- Haardt vollständig eingegangenen Projektsteckbriefe können Dr. Peter Dell KOBRA Beratungszentrum im 6. Auswahltermin, sprich: in der nächsten Sitzung der LAG Am Gutleuthaus 19 Rhein-Haardt am 16. August 2018, beraten und ggf. beschlos- 76829 Landau in der Pfalz sen werden. Tel. 06341 62150; Mobil: 0171 2810412; Inhalt des Aufrufes Fax: 06341 6490030 In diesem Aufruf können für alle Handlungsfelder des LEA- e-Mail: [email protected] DER-Entwicklungsstrategie (LILE) Rhein-Haardt 2014-2020 Dennis Zimmer-Verbandgemeinde Monsheim Projektsteckbriefe eingereicht werden. mann Alzeyer Straße 15; 67590 Monsheim Einzelnen also für die Handlungsfelder „Regionale Wirtschaft, Tel. (0 62 43) 18 09-27; Land-, Forst- und Weinwirtschaft“, „Naherholung und Touris- Fax: (0 62 43) 18 09-727 mus“, „Dorf- und Stadtentwicklung“ und „Energie, Klimaschutz e-Mail: dennis.zimmermann@vg-mons- und zukunftsfähige Mobilität“. heim.de Fördermittelbudget des Aufrufs Einreichfrist für Projektsteckbriefe zu diesem Aufruf Für diesen Aufruf stehen aus Mitteln der LAG Rhein-Haardt Letzter Stichtag für die Einreichung der Projektsteckbriefe ist bereit: der 13. Juli 2018, 12.00 Uhr. 434.802,77 € aus ELER-Mitteln 175.413,99 € aus Landesmitteln (unter Vorbehalt)

Bürgerbus Leiningerland Anmeldung am Vortag: Max Bürger fahren Bürger Moritz Montag und Mittwoch

Wir fahren Dienstag und Donnerstag 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr Max: Bereich Grünstadt-Land Wenn Sie nicht mit öffentlichen Sie werden zu Hause abgeholt, zu von 14 Uhr bis 16 Uhr Verkehrsmitteln fahren können, ihrem Fahrziel gebracht und wenn Sie Telefon: 06359 8001-7777 dann fahren wir Sie. Kostenlos! alles erledigt haben, bringen wir Sie zum Arzt, zur Bank, zum Einkaufen wieder nach Hause. Platz für Ihre Moritz: Bereich Hettenleidelheim zur Krankengymnastik, Massage Einkäufe und falls erforderlich auch für von 15 Uhr bis 17 Uhr zum Frisör u. zu ihrem Wunschziel Ihren Rollator ist ausreichend innerhalb der Verbandsgemeinde vorhanden. Telefon: 06359 8001-7888

Schulnachrichten ›› Grundschule „Am Sonnenberg“ Obrigheim ›› Grundschule Wattenheim Die Kinder der Grundschule am Sonnenberg in Obrigheim haben sich vor und in der Projektwoche „Es summt und Schuleinschreibung brummt und kribbelt und krabbelt“ intensiv mit dem so wich- Die Schuleinschreibung an der Grundschule Wattenheim tigen und aktuellen Thema Insekten beschäftigt. Über Grund- erfolgt am 06.09.2018 von 13.00 - 15.00 Uhr. lagen- und Fachwissen hinaus kam auch der Spaß nicht zu kurz: es wurde gesungen, getanzt, gebastelt und vieles mehr! Die Ergebnisse der Woche zeigen wir im Rahmen unseres Schulfestes mit einer Ausstellung und kleinen Programm- punkten. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Ausgabe 24/2018 - 8 - 14. Juni 2018 Kreisvolkshochschule Hilfe, mein PC wird langsamer Die Teilehmer lernen, wie sie lange Wartezeiten bei Hoch- und ›› Volkshochschule Hettenleidelheim in der Herunterfahren des Computers, beim Starten eines Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Programmes, Speichern von Daten Ausführen von Befehlen verhindern können. Sie lernen „on board“- Hilfsmittel kennen, Anmeldung: Anette Kaiser, Tel: 06359/8001-5111 mit denen sie die Leistungsfähigkeit ihres verbessern können. Im Internet unter: www.kvhs-duew.de O5012104KB Mi., 20.06.18, 18.30 -21.30 Uhr, 1 Abend € Zeit für ein Sommerfest 20,00 Ein Sommerfest macht Laune - mit Fleisch oder Fisch oder fan- Ort: Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszent- tasievollen und leichten Salaten. Köstliche, raffinierte Speisen rum stehen auf unserem Sommerfest-Buffet. Sie erfahren, wie Sie Dozent: Andreas Jung das alles schon einige Tage vorher stressfrei und gut haltbar vorbereiten können. O3074103HE Carlsberg, Lindenstr. 55, Grundschule, Küche Mitteilungen der Kreisverwaltung Kornelia Wingerter › Freitag, 29.06.; 18:30 – 21:30, 18 €, zzgl. 15 € › Änderungen Materialkosten an die Kursleitung am Agrarantrag 2018 unverzüglich Hinweis nach Unwettern in Kalenderwoche 22 ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und der KVHS Bad Dürkheim Weinbau bittet zur Abschätzung und Milderung der Folgen Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 20.00 Uhr – Im Inter- der Extremwetterereignisse der 22. Kalenderwoche für die net unter: www.kvhs-duew.de Landwirtschaft und den Weinbau die landwirtschaftlichen Anmeldung oder Infos über Kursinhalte und weitere Kurse Betriebe um Beachtung: im Internet oder telefonisch Falls Änderungen an der im Agrarantrag 2018 gemeldeten Gymnastik über Stock und Stein – Ferienkurs Kulturart erfolgt sind, müssen die Antragssteller dies gegen- Für alle, die Lust und Freude an der Bewegung im Freien haben. über der zuständigen Kreisverwaltung unverzüglich melden, Die Teilnehmer lernen, durch Muskelaufbau und anschlie- jedoch spätestens innerhalb einer Frist von 15 Arbeitstagen ßende Dehnübungen Ihre Beweglichkeit zu trainieren. nach Schadensereignis. Dies betrifft zum Beispiel durch Über- An sechs Vormittagen oder Abenden treffen wir uns an der schwemmung geschädigte Flächen. Schulporthalle Kirchheim. Bequeme Sportbekleidung und Der Meldung sind Nachweise über das Schadensereignis bei- Sportschuhe sind erforderlich. zufügen, aus denen geschlossen werden kann, dass es sich um O3022307KB Mo., 25.06.18, 18.30 -19.30 Uhr, 6 Abende, € einen Fall höherer Gewalt bzw. außergewöhnlicher Umstände 22,00 handelt. Nur mittels einer solchen Meldung können die Land- O3022309KB Mi., 27.06.18, 09.00 – 10.00 Uhr, 6 Vormitage, wirte verhindern, dass es zu Kürzungen des Beihilfebetrags € 22,00 in den verschiedenen flächenbezogenen Fördermaßnahmen Treffpunkt: Schulsporthalle Kirchheim, Anmeldung und bei Cross Compliance kommt. erforderlich › Dozetin: jeweils Dörte Graffert › Beirat für Migration und Integration Der Beirat für Migration und Integration im Landkreis Bad Kochkurs Dürkheim bietet eine Sprechstunde auf Abruf an. Wer sich 5-Elemente-Küche im Wandel der Jahreszeiten – Sommer mit Beiratsmitgliedern treffen möchte, um beispielsweise ein Praktischer Einstieg in die 5-Elemente-Küche. Sie erfahren, wie Problem zu besprechen, der meldet sich unter 06359 946589 unsere Nahrung Vitalität, Lebensfreude und Gesundheit stär- (Olivier Farge) oder 06322 63868 (Anna Breier) an. In den dar- ken kann, welche besonderen Eigenschaften eine Jahreszeit auffolgenden acht Tagen wird dann ein gemeinsamer Termin auszeichnen, welche Lebensmittel in dieser Zeit besonders vereinbart. Treffpunkt ist im Kreishaus, Philipp-Fauth-Straße günstig wirken und welche weiteren Maßnahmen ratsam 11 in Bad Dürkheim sind, um diese Jahreszeit mit Wohlgefühl zu erleben. Wir kochen und essen gemeinsam leckere und einfach zuzuberei- ›› Vernissage „Nachbars Garten“ am 17. Juni tende Gerichte mit saisonalen und vorzugsweise Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim lädt alle Interessierten ein heimischen Produkten. Alle Zutaten stammen aus biologi- zur Ausstellungseröffnung „Nachbars Garten“ der Haßlocher schem Anbau. Künstlerin Ingrid Krueger-Kastenholz am Sonntag, 17. Juni, Bitte mitbringen: bei Bedarf Schürze, Geschirrtuch, Behälter um 11.00 Uhr im Foyer des Kreishauses Bad Dürkheim (Phil- für evtl. Übriggebliebenes ipp-Fauth-Straße 11). Die Ausstellung wird zu den Öffnungszeiten der Kreisverwal- O3074310KB Mi 20.06., 18.00 - 22.00 Uhr, 18 € zzgl. Lebens- tung von 18. Juni bis 3. August zu sehen sein. mittelkosten bei 6 TN Ort: Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, EG Dozentin: Sigrid Auhorn Mitteilungen anderer Behörden E-Mails sicher im Griff und Institutionen kostenlose E-Mail-Adresse anlegen / E-Mails schreiben und › senden, empfangen und lesen / Bildergröße verkleinern und › Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum an E-Mails anhängen / E-Mail-Anhänge speichern und bear- (DLR) beiten / E-Mail-Konto in Outlook einrichten Abend des offenen Versuchsfeldes O5016102KB Di 19.06. und Di 26.06., jeweils 14.30 - 17.30 Das Pflanzenbauteam Neustadt des DLR Rheinhessen-Nahe- Uhr, 32 € Hunsrück lädt ein zu einem Abend des offenen Versuchsfel- Ort: Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bil- des am Montag, den 18. Juni 2018 um 18.00 Uhr auf der dungszentrum Versuchsfläche westlich der Kreisstraße Offenbach-Herxheim Dozent: Heinz Wittmann (Koordinaten 49.169053, 8.188529). Ausgabe 24/2018 - 9 - 14. Juni 2018 Vorgestellt werden die Landessortenversuche Winterwei- 4. Auftragsvergabe neue Heizungsanlage für die KiTa Schat- zen, Winterhartweizen, Sommergerste, Sommerweizen und zinsel; hier: Bekanntgabe einer Eilentscheidung Sommerhartweizen. Außerdem sind einige Demo-Parzellen 5. Auftragsvergabe Dachsanierung Pumpenhaus am 20- zu besichtigen mit Saatmischungen, die zur Begrünung von Röhren- Brunnen; Bekanntgabe einer Eilentscheidung Bracheflächen oder zur Anlage von Ackerrandstreifen dienen. 6. Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; hier: Teilregio- Vertreter der Züchterhäuser werden ebenfalls teilnehmen. nalplan Windenergie 7. Übernahme der Vereinsförderung durch die Ortsge- meinde Stellenausschreibungen 8. Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen ›› Stellenausschreibung 9. Informationen, Wünsche und Anfragen nichtöffentliche Sitzung Die Verbandsgemeinde Leiningerland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Schulturnhalle in der Finanzangelegenheiten Ortsgemeinde Dirmstein einen gez. Frank Dennhardt, Ortsbürgermeister Hallenwart (m/w) ›› Forstzweckverband Die Einstellung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Jerusalemsberg-Leiningerwald Beschäftigung mit einer durchschnittlichen wöchentli- chen Arbeitszeit von 5 Stunden und ist zunächst auf ein Verbandsversammlung Jahr befristet. Eine sich anschließende Weiterbeschäftiung Sitzung der Verbandsversammlung am Donnerstag, 28. Juni wird in Aussicht gestellt. Die Eingruppierung erfolgt in Ent- 2018, 17.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung. geltgruppe 1 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (Veröffentlichung sh. Verbandsgemeinde) (TVöD). Die Tätigkeit beinhaltet insbesondere die Schließ- und ›› Dorfmoderation in Altleiningen Höningen Überwachungsfunktion für den außerschulischen Sport- In der letzten Woche des Monats Juni beginnen die Erdarbei- betrieb der Vereine. Die Arbeitszeit erfolgt in Absprache ten am alten Bahnhof gemäß der beschlossenen Maßnahme mit einem zweiten Beschäftigten nach einem Hallenbele- im Zuge der bestehenden Dorfmoderation. gungsplan. Die Sporthalle ist vorwiegend in den Abend- Im Vorfeld müssen jedoch noch in Eigenleistung einige Arbei- stunden und an den Wochenenden belegt. ten durchgeführt werden. Angedacht ist, am Samstag, den Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 30.06.2018 09.06.2018 und Samstag,16.06.2018 einen Arbeitseinsatz Per Post an: zu starten. Es sollen die verlegten Gehwegplatten um das Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland bestehende Bahnhofsgebäude ausgebaut werden. Fachbereich 1, Für diese Maßnahme sind wir jedoch auf die Mithilfe aus der Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Bevölkerung angewiesen. Beginn des Arbeitseinsatzes wäre Oder per Email an: an den genannten Tagen jeweils 09:00 Uhr. [email protected] In Erwartung helfender Hände aus der Gemeinde. Eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Frank Dennhardt, Ortsbürgermeister Kostengründen nicht. Fragen beantwortet Ihnen unser Mitarbeiter Herr Gauch Nichtamtlicher Teil unter der Telefonnummer 06359 8001-4091. ›› Tennisverein Alle tennisbegeisterten Spieler und Mitglieder des Tennisver- Altleiningen eins sind zum Knöpfchenturnier am 23. Juni ab 13:00 Uhr Frank Dennhardt eingeladen. Bitte geeignetes Schuhwerk (glatte Sohlen) mit- Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 bringen. Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr Das Ende sollte bei ca. 17:30 - 18:00 Uhr liegen. Anschließen- im Rathaus, Hauptstr. 47 Tel. während der Sprechstunde 06356 284 des Grillen ist geplant. Grillgut soll bitte jeder selbst mitbrin- gen. Um im Vorfeld die größtmögliche Planungssicherheit zu Amtlicher Teil bekommen, bitte Anmeldung zu dieser Veranstaltung. ›› Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Altleiningen Battenberg (Pfalz) Wolfgang Pahlke Sitzungstag Donnerstag, 21.06.2018 , 19:00 Uhr Battenberg, Tel. 06359 2118 Sitzungsort Gemeindesaal Altleiningen Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr

Tagesordnung Amtlicher Teil öffentliche Sitzung 1. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltspla- nes der Ortsgemeinde Altleiningen für das Haushaltsjahr ›› 41. Sitzung des Gemeinderates Battenberg 2018; hier: Unterrichtung über Anregungen der Einwoh- Sitzungstag Montag, 18.06.2018 , 19:30 Uhr ner zum Haushaltsplan Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus Battenberg 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschließlich Anla- gen der Ortsgemeinde Altleiningen für das Haushaltsjahr Tagesordnung 2018 öffentliche Sitzung 3. Ortskernsanierung Höningen; hier: Förmliche Festlegung 1. Einwohnerfragestunde des Sanierungsgebietes und Beschluss über die Sanie- 2. Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; hier: Teilregio- rungssatzung „Sanierungsgebiet - Ortskern Höningen“ nalplan Windenergie Ausgabe 24/2018 - 10 - 14. Juni 2018

3. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Bockenheim an der Weinstraße gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 03/0089/18, Antrag auf Bauge- nehmigung Kurt Janson Bockenheim, Tel 06359 946410 - Änderungsantrag zur Baugenehmigung vom 28.01.2016 Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr Reithalle mit Offenställen, Sattelkammer, Holzblockhütte Öffnungszeiten Gemeindebüro: sowie weiterer Offenstall montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr 4. Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und E-Mail: [email protected] Hilfsschöffen 5. Anfragen und Mitteilungen Amtlicher Teil gez. Wolfgang Pahlke, Ortsbürgermeister ›› Bericht über die 19. Sitzung des Ausschusses › › Forstzweckverband für Fremdenverkehr, Winzerfest und Kultur Jerusalemsberg-Leiningerwald Bockenheim Verbandsversammlung vom 14.05.2018 Sitzung der Verbandsversammlung am Donnerstag, 28. Juni öffentliche Sitzung 2018, 17.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Winzerfest 2018Hier: Technik (Veröffentlichung sh. Verbandsgemeinde) Der Ausschuss für Fremdenverkehr, Winzerfest und Kultur der Nichtamtlicher Teil Ortsgemeinde Bockenheim beschließt die Firma Ton-, Licht-, Veranstaltungstechnik, Elmar Breitwieser, mit der Bereitstel- ›› Kindertagesstätte Neuleiningen lung der Beschallungs- und Lichtanlage für das Winzerfest 2018 zu beauftragen. Über eine mögliche Vertragsverlänge- Sommerfest am 16.06.2018 rung für weitere 2 Jahre wird nach dem Winzerfest 2018 ent- Näheres sh. unter Neuleiningen schieden. Erlebnistag 2018 ›› Kneipp-Verein Für das Aufstellen der Absperrbarken anlässlich des Erleb- Fußball-Treffen mit Public Viewing nistages 2018 wird zusätzliches Personal benötigt. Im ver- Wir treffen uns wieder bei jedem Deutschland-Spiel in der gangenen Jahr wurden die Schilder zusammen mit dem Halle des Weinguts Hahn-Pahlke zum Public Viewing. Damit Gemeindebediensteten der Ortsgemeinde Obrigheim zwei wir alle gestärkt die Spiele verfolgen können, beginnen Tage vor der Veranstaltung ausgebracht. wir eine Stunde vor Spielbeginn mit dem Grillen und essen Ausschussmitglied Gunther Bechtel erklärt sich bereit, zusam- gemeinsam. Für Grillfleisch und Getränke ist gesorgt. Eigenes men mit zwei weiteren Personen und Bereitstellung seines Geschirr ist mitzubringen. Salatspenden sind willkommen. privaten LKW’s die Schilder und Absperrbarken auszufahren. Folgende Termine bitte dazu vormerken: Für die Sicherstellung der Absperrmaßnahmen werden min- Sonntag, 17. Juni ab 16.00 Uhr destens 4 weitere Security-Personen benötigt. Samstag, 23. Juni ab 19.00 Uhr Dorfprospekt; Sachstand Mittwoch, 27. Juni ab 15.00 Uhr Für den Monat Juni sind weitere Gespräche hinsichtlich des Dorfprospektes geplant. Gäste sind uns herzlich willkommen.

Bissersheim ›› Bericht über die 39. Sitzung Heinrich Krauß des Gemeinderates Bockenheim Bissersheim, Tel. 06359 82383 vom 16.04.2018 Sprechstunde nach Bedarf [email protected] öffentliche Sitzung Bebauungsplan „An der Jakob-Böshenz-Straße, Schule Amtlicher Teil und Kindergarten, Änderungsplan I“; Städtebaulicher Vertrag Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Dem städtebaulichen Vertrag für die Erschließung des Bau- gebietes „An der Jakob-Böshenz-Straße, Schule und Kinder- Nichtamtlicher Teil garten“ auf Grundlage des Bebauungsplanentwurfes „An der Jakob-Böshenz-Straße, Schule und Kindergarten, Änderungs- ›› CDU Kirchheim-Bissersheim plan I“ wird in geänderter Form zugestimmt. Grillfest am 22.06.2018 Veröffentlichung sh. unter Kirchheim Bebauungsplan „An der Jakob-Böshenz-Straße, Schule und Kindergarten, Änderungsplan I“; Abwägung gem. § 1 Abs. 7 BauGB Wichtiger hinWeis 1. Die/den Anregungen und Stellungnahmen wird/werden an alle einsender von unter Zugrundenahme der Stellungnahme des Planungs- Fotos büros Piske und der Verwaltung zur Kenntnis genommen, Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit zurückgewiesen, zum Teil stattgegeben und stattgege- folgender Mindestgröße druckbar sind: ben. Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite 2. Die Firsthöhe von 12,00 m wird beibehalten. Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. 3. Der Vergrößerung des Rückhaltebeckens an der Bugos- Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. traße um 400 m³ zulasten des Investors/Erschließungsträ- Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. gers wird zugestimmt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. 4. Der Bebauungsplan „An der Jakob-Böshenz-Straße, Schule und Kindergarten, Änderungsplan I“ wird mit den zuvor Vielen Dank für Ihr Verständnis. beschlossenen Änderungen/Ergänzungen angenommen. Ihre Redaktion Ausgabe 24/2018 - 11 - 14. Juni 2018 Bebauungsplan „An der Jakob-Böshenz-Straße, Schule ›› Bericht über die 7. Sitzung des Haupt- und und Kindergarten, Änderungsplan I“; Satzungsbeschluss Finanzausschusses Bockenheim Der Bebauungsplan „An der Jakob-Böshenz-Straße, Schule vom 08.05.2018 und Kindergarten, Änderungsplan I“ wird gem. § 10 BauGB als Satzung beschlossen und der Inhalt der Begründung gebilligt. öffentliche Sitzung Die im Rahmen der Abwägung getroffene Entscheidung ist Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen der Ortsgemeinde Bockenheim für das Haushaltsjahr 2018 Bestandteil des Satzungs- und Billigungsbeschlusses. Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Gemeinderat Bebauungsplan „An der Jakob-Böshenz-Straße, Schule die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan einschl. Anla- und Kindergarten, Änderungsplan II“; Aufstellungsbe- gen für das Haushaltsjahr 2018 zu beschließen. schluss 1. Die Aufstellung des Bebauungsplanes „An der Jakob- Nichtamtlicher Teil Böshenz-Straße, Schule und Kindergarten, Änderungs- plan II“ wird gem. § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. ›› Trullo-Radwanderung Gegenstand der Bebauungsplanänderung ist die Reduzie- Am Sonntag, den 17. Juni findet die beliebte Trullo-Radwan- rung der Firsthöhe von 12 m auf 11 m sowie die Auswei- derung statt. Auf einer Streckenlänge von ca. 30 km warten sung eines „öffentlichen Kinderspielplatzes“. viele bewirtete Trulli auf die Besucher. An verschiedenen Trulli 2. Das Planungsbüro Piske, Ludwigshafen, wird beauftragt, gibt es Vorträge, Ausstellungen und Aktionen. E-Bikes stehen die Änderungsplanung zu erstellen. am Trullo 5 zur Probe bereit. Neu ist eine Grenzstation am Trullo Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen 2 zwischen der Pfalz und Rheinhessen, wo man sich einen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0277/18, Bauvoranfrage, Neu- Sonder-Stempel abholen kann. Die Weingräfin des Leininger- landes Laura I. aus Bockenheim und die pfälzische Weinprin- bau eines 6-Familienwohnhauses, zessin Sophie erwarten Sie am Trullo 7 in Zusammenarbeit Die Ortsgemeinde versagt das Einvernehmen gem. § 36 mit dem Wein- und Kulturbotschafter Dieter Schlottmann und BauGB zum Bauvorhaben mit der Begründung, dass die Art dem Weingut Conrad aus Sausenheim. der baulichen Nutzung, das Maß der baulichen Nutzung, die Näheres gibt’s unter www.trullo-radwanderung.de. Dort fin- Bauweise und die Grundstücksfläche, die überbaut werden det man neben dem Streckenplan auch Informationen über das Angebot an den einzelnen Trulli. soll, sich nicht in die Nachbarbebauung einfügen und das Ortsbild beeinträchtigt wird. ›› Gesangverein Bockenheim e.V. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Sommerwanderung gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0276/18, Tektur, Neubau eines Der Gesangverein Bockenheim lädt zur Sommerwanderung Mehrfamilienwohnhauses mit 6 WE - Tekturplanung am Samstag, den 23. Juni ein. Treffpunkt 08:15 Uhr am Fest- Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB platz. Mit dem Auto geht es nach Grünstadt. Von dort fahren und die Zustimmung im Sinne des § 144 BauGB. wir um 08:45 Uhr mit dem Bus nach Bad Dürkheim und wan- dern über die Lindemannsruhe zum Lorenzfelsen. Laufstrecke ›› Bericht über die 23. Sitzung etwa 9 Kilometer, Verpflegung aus dem Rucksack. Anmeldung unbedingt erforderlich bei Lothar Nehrbaß, Tel. des Bauausschusses Bockenheim 4851. vom 25.04.2018 ›› FWG Bockenheim e.V. öffentliche Sitzung Sicherheitsturnier „Kind im Verkehr 2018“ Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Die FWG veranstaltet am Samstag, 16.06.2018, ab 14.00 gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0275/18, Bauantrag mit – ca. 17.00 Uhr, zusammen mit der Kreisverkehrswacht Bad- Befreiungsantrag, Neubau eines Einfamilienwohnhauses Dürkheim-Nord auf dem Bockenheimer Festplatz ein ADAC Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB Fahrrad-Sicherheitsturnier für Kinder. Wir freuen uns auf viele Kinder und deren Eltern! zum Befreiungsantrag gem. § 31 (2) BauGB. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen ›› SPD Bockenheim gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0278/18, Bauvoranfrage, Neu- Ortsvereinssitzung bau einer Wohnanlage Wir laden zu unserer Ortsvereinssitzung alle Bürger/innen am Die Ortsgemeinde versagt das Einvernehmen gem. § 36 Donnerstag, den 14. Juni 2018 um 20:00 Uhr ins Blaue Rat- BauGB und die Zustimmung im Sinne des § 144 BauGB. haus zur Vorbereitung der Gemeinderatssitzung ein. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0279/18, Antrag auf Bauge- Carlsberg nehmigung, Nachtrag - Umbau, Aufstockung und Erweite- Dr. Werner Majunke rung zu Gästezimmer Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB E-Mail: [email protected] und die Zustimmung im Sinne des § 144 BauGB. Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0281/18, Antrag auf Bauge- Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 nehmigung, Umbau und Modernisierung eines bestehen- Amtlicher Teil den Winzerhofes zu 2 Wohneinheiten Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB ›› Der Ortsbürgermeister informiert und die Zustimmung im Sinne des § 144 BauGB. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen mehrfach habe ich berichtet über unseren Besuch in unserer gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0282/18, Antrag auf Bauge- Partnergemeinde Leißling zum „Eierbetteln“. Alle, die sich nehmigung, Ausbau einer Scheune zu 2 Wohneinheiten dafür interessieren oder überlegen, vielleicht im nächsten Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB Jahr dabei zu sein, können sich nun anhand zahlreicher Fotos und die Zustimmung im Sinne des § 144 BauGB; weist jedoch ein Bild davon machen, wie es beim „Eierbetteln“ zugeht. Sie darauf hin, die geplanten Stellplätze und die künftige finden die Bilder unter www.eierbettelnleissling.de, wobei die Parksituation kritisch zu beobachten. Galerie mit den Bildern vom Sonntag am interessantesten ist. Ausgabe 24/2018 - 12 - 14. Juni 2018 Ich erinnere daran, dass wir den Besuch von ca. 40 Leißlinger Nichtamtlicher Teil Gästen inklusive Blasmusik zur Carlsberger Kerwe erwarten. Empfehlend hinweisen will ich auf die Informationen zum PfalzTrail unter Vereinsnachrichten und auf das Sängerfest des MGV „Liederkranz“ am Samstag und Sonntag. Unterstüt- zen Sie unsere örtlichen Vereine durch Ihren Besuch. Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister

›› Nachruf Die Ortsgemeinde Carlsberg trauert um Herrn Rudolf Giemsa der am 3. Juni 2018 im Alter von 64 Jahren verstorben ist. Herr Giemsa war 14 Jahre Mitglied des Gemeinderates und verschiedener Ausschüsse. Für seine langjährige, pflichtbewusste und zuverlässige Mitarbeit danken wir und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Mit seiner Familie sind wir in Trauer verbunden. Dr. Werner Majunke Ortsbürgermeister Valentin Hoffmann Katja Bellin Erster Beigeordneter Beigeordnete

›› Einladung zum Grillen für unsere Senioren Liebe Seniorinnen und Senioren, in diesem Jahr laden wir Sie ganz herzlich ein zu einem gemütlichen Grillen und zwar am Sonntag, dem 24. Juni ›› Tennisclub Leininger Tal e.V. Carlsberg ab 12.00 Uhr im Bürgerhaus. Alle Tennisinteressierten, vom Anfänger bis zum ‚Profi’, sind Wir wollen mit gegrilltem Mittagessen beginnen und später bei Kaffee, Kuchen und einem Gläschen Wein den Tag bei herzlich eingeladen zum Knöpfchenturnier für jedermann Live-Musik ausklingen lassen. und zur Medenabschlussfeier am Sonntag, 24. Juni 2018 ab Wichtig: Bitte melden Sie sich unbedingt bis 17. Juni an: 13.00 Uhr. Dieses Jahr am Sonntag, der Fußball….! - bei der 2. Beigeordneten Frau Katja Bellin, An unserem Knöpfchenturnier können auch Gäste teilneh- Tel. 06356-2073118 [email protected] - oder indem Sie den nachstehenden Coupon in den Brief- men. Es geht bei dem Mixed-Turnier um Punkte, der Spaß kasten am Bürgerhaus (linke Seite) einwerfen steht jedoch deutlich im Vordergrund. Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Sportwart V. Wahrhusen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihre Ortsgemeinde Carlsberg / Hertlingshausen Als Stärkung zwischendurch gibt es Kaffee und Kuchen. ✂ Gegen 18.00 Uhr wird der Grill angefeuert und jeder kann sein selbst mitgebrachtes Grillgut auflegen. Das Büffet gestalten die Anwesenden selbst, indem jeder, der am Essen teilneh- men möchte (Teilnehmer sowie Zuschauer), einen Salat, Dip, Ich melde ______Personen an für das Grillen am 24. u.ä. zu unserem„Selfmade-Menu“ beisteuert. Juni. ›› PfalzTrail im Leiningerland e.V. Mitgliederversammlung Wir laden ein zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung Name: ����������������������������������������������������������������������������������������������������� am Samstag, dem 16. Juni 2018 um 15.00 Uhr im Bürger- haus, Hauptstraße. Die Tagesordnung wurde bereis im Amts- blatt der 23. KW veröffentlicht. Wegen des am gleichen Tage stattfindenden Sängerfestes findet die – kurze – Versamm- lung am Nachmittag statt). Bereits mehr als 500 Anmeldungen! Telefon: �������������������������������������������������������������������������������������������������� … und noch 106 Tage bis zum 7. PfalzTrail! Anmeldungen unter www.pfalztrail.de Für Helferinnen und Helfer: Geänderte Mailadresse für verschiedene Meldungen! An alle, die sich noch melden wollen als Helfer/Innen für den Pfalz- Trail: Anna Majunke ist derzeit nur unter der Adresse annama- Ich brauche einen Fahrdienst O (bitte ankreuzen) [email protected] (nicht: de) zu erreichen! Die Telefonnummer ist weiterhin 01711450241. Ausgabe 24/2018 - 13 - 14. Juni 2018 ›› TuS Hertlingshausen ›› Schnelles Internet für Dirmstein Arbeitseinsatz Informationsveranstaltung Zur Vorbereitung unseres Sommerfestes findet am Samstag Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, den 16. Juni ab 09.00 Uhr ein Arbeitseinsatz am und um das die QUIX Breitband GmbH möchte in einem Pilotprojekt Sportgelände statt. Über zahlreiche Helfer würden wir uns Glasfaser als schnelle Anbindung an das weltweite Inter- freuen. net bis in das Haus der Kunden in Dirmstein verlegen. Der Gemeinderat, die Beigeordneten und ich, als Ihr Bür- germeister begrüßen dieses Ansinnen von QUIX in Dirm- stein. Bei uns soll das realisiert werden, wovon heute noch viele Gemeinden träumen bzw. was viele Bürgerinnen und Bür- ger unseres Landes auch gerne hätten. In einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 19. am Juni 2018 um 19.00 Uhr in der Festhalle am Kellergar- 17. Juni 2018, ab 13.00 Uhr ten, erfahren Sie alles, was Sie vor einem eventuellen

auf dem Sportplatzgelände des TuS Hertlingshausen Vertragsabschluss wissen müssen. Ebenso können Sie sich ab 20. Juni am Infomobil auf dem Fußball-Parcours für Jung und Alt Schlossplatz informieren. Bogenschießen für Jedermann Boule-Turnier Ihr Ortsbürgermeister Bernd Eberle Dart-Turnier Schnupperstunde „Fit & Relax“ die Abteilung „Männer in Bewegung“ stellt sich vor ›› Kerwevorbereitungen Auftritt der Mini- und Midi-Garde Die Vorbereitungen für die Dirmsteiner Kerwe stehen an. Wir

Luftgewehrschießen bitten alle Interessenten, die am Kerweumzug teilnehmen Vorstellung des Schützenvereins Altleiningen möchten, ein Antragsformular auszufüllen und bei der Orts-

gemeinde abzugeben. Formulare liegen ab sofort bei der Ortsgemeinde Dirmstein zur Abholung aus, können auch mit Email verschickt werden.

Abgabetermin für die Anmeldung 24.08.2018. ab 17.00 Uhr Fußball-WM Liveübertragung auf Großleinwand DEUTSCHLAND : MEXICO › › Stellenausschreibung Für das leibliche Wohl ist gesorgt Natürlich gibt es auch eine vielfältige Auswahl an Kuchen Die Verbandsgemeinde Leiningerland sucht zum nächst-

möglichen Zeitpunkt für die Schulturnhalle Dirmstein Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten ! einen Hallenwart (m/w) Ausführliche Informationen finden Sie unter der Rubrik Dirmstein „Stellenausschreibungen“ im vorderen Teil des Amtsblat- Bernd Eberle tes Dirmstein, Tel 06238 667 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Nichtamtlicher Teil

Amtlicher Teil ›› Landfrauenverein Männer-Kochkurs › › 31. Sitzung des Gemeinderates Dirmstein Am Dienstag, 19. Juni 2018 findet der nächste Männer- Sitzungstag Mittwoch, 20.06.2018 , 19:30 Uhr Kochkurs unter dem Motto „Alltägliche Gerichte mit Pfiff“ mit Sitzungsort Rathaus Dirmstein Kursleiterin Karola Langhauser statt. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Schulküche. Tagesordnung öffentliche Sitzung ›› TSG 1986 Dirmstein e.V. 1. Einwohnerfragestunde Grillfest 2. Gebührenordnung Festhalle am Kellergarten 3. Erweiterung Kindertagesstätte Dirmstein; hier: Auftrags- Auch dieses Jahr findet unser Grillfest statt. Am 17.06.18 tref- vergaben fen wir uns ab 11.30 Uhr auf der Anlage des Hundesportver- 4. Erneuerung Heizungsanlage Rathaus; hier: weitere Vorge- eins Dirmstein. hensweise Für Essen und Getränke ist gesorgt, über Salat- und Kuchen- 5. Anfragen und Mitteilungen spenden freuen wir uns. Teller, Bestecke und Kaffeegeschirr nichtöffentliche Sitzung bitte selbst mitbringen. Grundstücksangelegenheiten Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Ausgabe 24/2018 - 14 - 14. Juni 2018 Ebertsheim Herkulesstaude (Riesenbärenklau) Bernd Findt Bezugnehmend auf den Rheinpfalzartikel vom Freitag, Ebertsheim, Tel. 06359 2412 08.06.2018 „Vorsicht Verbrennungsgefahr“, möchte ich die Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr Mitbürger bitten, Standorte des Riesenbärenklau auf öffent- [email protected] lichen Wegen uns zu melden (Tel.: 06359 / 2412), damit wir diesen entfernen können. Ich bitte um Verständnis, dass auf Amtlicher Teil Privatgrundstücken der Eigentümer für das Entfernen des Rie- senbärenklau selbst verantwortlich ist. ›› Der erste Beigeordneter informiert Nächste Sprechstunde: Dienstag,12.06.2018, 18:00 - 19:00 Uhr. Ein Dorf räumt auf Ebertsheim, Rathaus, Tel.: 06359 / 2412 Unser Dorfflohmarkt findet, wie bereits schon angekündigt, Elpidio Battistutta, Erster Beigeordneter am Samstag, den 16.06.2018 in der Zeit von 09:00 - 16:00 Uhr statt. Nach bisherigen Meldungen werden Sie in folgenden ›› Notstromversorgung im Bereich Ortsteil Straßen Verkaufsstände vorfinden: Ebertsheim, Ebertsheim-Rodenbach Rodenbach: Bergstraße: 1 Verkaufsstand Die Pfalzwerke Netz AG teilt mit, dass gemäß § 17 Niederspan- Ebertsheim: Hauptstraße: 1 Verkaufsstand nungsanschlussverordnung (NAV) dringende Wartungs- und Hauptstraße: Kaffee und Kuchen der ev. Kirchengemeinde Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durchführt Ostring: 1 Verkaufsstand werden. Diese erfolgen am Dienstag, den 19.06.2018 bis Pfarrgasse: 1 Verkaufsstand Donnerstag, den 21.06.2018 in der Zeit ab 08:00 - 16:00 Tiefenthaler-1 Verkaufsstand Uhr im Bereich Ebertsheim und Rodenbach. Die Strom- straße: versorgung wird mittels Notstromaggregat gewährleistet. Wassergasse: 3 Verkaufsstände Zwischen Di 15:00 - 16:00 Uhr muss mit einer kurzzeitigen Flyer mit den Örtlichkeiten werden an den Verkaufsständen Stromunterbrechung gerechnet werden. ausliegen. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während Wir freuen uns auf einen regen Besuch. der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Trennen Sie empfindliche Geräte vom Netz. Bei ortsfesten Geräten (z.B. Heizungsanlagen, Antennenanla- gen, Durchlauferhitzer) ist die Steuersicherung auszuschalten. Schalten Sie alles erst zu, nachdem die regelmäßige Stromver- sorgung wieder hergestellt ist. Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Vorderpfalz unter der Tel.-Nr.:06237 935 211 zur Verfügung.

Nichtamtlicher Teil

›› Verein für Natur- und Vogelschutz Ebertsheim e.V. Die BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim und der Verein für Natur- und Vogelschutz Ebertsheim e.V. laden am Samstag, 16. Juni zu einer naturkundlichen Wanderung auf den Quirnhei- mer Berg (Geo Tag der Artenvielfalt) ein. Dort werden die botanischen Besonderheiten dieses Gebietes näher gebracht. Start ist um 14:00 Uhr am Parkplatz Mertesheim. Führung: Dr. Heinz Schlapkohl. Die Wanderung endet an der Asselheimer Weinwanderhütte, wo die Möglichkeit zur abschließenden Einkehr besteht.

›› Ebertsheimer Bildungsinitiative - EBI e.V. „Ein Dorf sieht Schwarz“ Kostenlose Böllcinema Kino-Veranstaltung „Ein Dorf sieht Schwarz“ am Freitag, 15.06.2018 um 19.00 Uhr in der alten Papierfabrik Ebertsheim. Frankreich 1975: Spielplatz Seyolo Zantoko ist Arzt aus dem Kongo. Als er einen Job in einem kleinen Kaff in Nordfrankreich angeboten bekommt, Auf Grund der laufenden Umbauarbeiten am Spielplatz beschließt er, mit seiner Familie umzuziehen. Sie erwarten Raimund-Diemer Weg muss dieser leider noch geschlossen Pariser Stadtleben, treffen aber auf Dorfbewohner, die zum bleiben. Wir sind bemüht den Umbau schnellstmöglich durch- ersten Mal in ihrem Leben einem afrikanischen Arzt begegnen zuführen und bitten um Verständnis. und alles tun, um den „Exoten“ das Leben schwer zu machen. Ausgabe 24/2018 - 15 - 14. Juni 2018 Gerolsheim Hettenleidelheim Erich Weyer Steffen Blaga Gerolsheim, Tel. 06238 705 Hettenleidelheim, Tel. 06359 8001-5611, Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: E-Mail: [email protected] donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil Amtlicher Teil ›› Forstzweckverband Jerusalemsberg- Leiningerwald ›› Sitzung des Werksausschusses der Ortsge- Verbandsversammlung meinde Hettenleidelheim Sitzung der Verbandsversammlung am Donnerstag, 28. Juni Sitzungstag Dienstag, 19.06.2018 , 19:00 Uhr 2018, 17.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Sitzungsort Sitzungssaal der Verbandsgemeindever- (Veröffentlichung sh. Verbandsgemeinde) waltung in Hettenleidelheim

Nichtamtlicher Teil Tagesordnung öffentliche Sitzung ›› Landfrauen 1. Bilanz und Jahreserfolgsrechnung 2017 Gemeindewerke Jahresausflug zur Burg Eltz Hettenleidelheim 2. Einlage des Gaswerkes des Gesellschafters Gemeinde Het- Samstag 18. August: tenleidelheim in die KEEP-GmbH Wir starten um 09.00 Uhr am Rathaus und erreichen nach ca. 3. Informationen, Wünsche und Anfragen zweistündiger Fahrt die mittelalterliche Burg Eltz. Unterwegs stärken wir uns mit einem „Landfrauenfrühstück“. Um 12:45 gez. Steffen Blaga, Ortsbürgermeister Uhr sind wir zu einer Führung angemeldet. Den Tag lassen wir › in Cochem an der Mosel ausklingen, von wo aus wir um ca. › Sitzung des Gemeinderates 19:30 Uhr die Heimreise antreten. der Ortsgemeinde Hettenleidelheim Preis incl. Frühstück und Eintritt: 20 Euro Mitglieder, 30 Euro (gemeinsam mit Bauausschuss) Nichtmitglieder. Anmeldung und Bezahlung ab sofort bei Helma Weyer Sitzungstag Donnerstag, 21.06.2018 , 19:00 Uhr Närrischer Hausfrauenkongress beim MCC Sitzungsort Sitzungssaal der Verbandsgemeindever- waltung in Hettenleidelheim Mittwoch, 13. Februar in der Halle 45 (Mainz Mombach). Bei Interesse bitte bei Frau Tagesordnung Weyer melden, damit wir rechtzeitig die Karten organisieren öffentliche Sitzung können. 1. Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und ›› VdK Ortsverband Gerolsheim Hilfsschöffen 2. Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes „Ransenäcker- Jahreshauptversammlung Änderung II mitErweiterung I“ Die VdK Mitglieder werden zur Jahreshauptversammlung am 3. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. Samstag, den 23.06.2018, um 15.00 Uhr mit anschließen- § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0010/18, Antrag auf Baugenehmi- dem Grillfest im Schützenhaus in Gerolsheim eingeladen. Um gungUmbau eines Dachgeschosses besser planen zu können melden Sie sich bitte bei Herrn Fried, 4. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Tel. 1304 oder Frau Heinrich, Tel. 3485 an. gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0012/18, Antrag auf Bauge- Interessierte Nichtmitglieder sind willkommen. nehmigungNeubau einer Gaube und Nutzung Dachte- Die Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt nach rasse Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 30.01.99 nur auf 5. Bilanz und Jahreserfolgsrechnung 2017 Gemeindewerke dem Weg der Bekanntmachung im Amtsblatt. Hettenleidelheim 6. Einlage des Gaswerkes des Gesellschafters Gemeinde Het- tenleidelheim in die KEEP-GmbH Großkarlbach 7. Informationen, Wünsche und Anfragen Ralf-Peter Riegel nichtöffentliche Sitzung Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Grundstücksangelegenheiten Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] gez. Steffen Blaga, Ortsbürgermeister › Amtlicher Teil › Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenlei- Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor delheim und Tiefenthal wird am Nichtamtlicher Teil 23.06.18, 08.09.18, 22.09.18, 06.10.18, 20.10.18, 10.11.18, 17.11.18 und 24.11.18 ›› FWG Großkarlbach jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerk- Die FWG lädt am Dienstag, den 19. Juni 2018 ab 19:00 Uhr straße in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Es zum Wingertsheisl-Treff ein. Wir machen eine Public View- werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. ing Veranstaltung anlässlich der Fußball WM in Russland mit dem Gruppenspiel der Gruppe A aus St. Petersburg Russland Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die Anliefe- vs. Ägypten (Spielbeginn 20:00 Uhr). Der Eintritt ist frei. Für rung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grünabfällen Speis und Trank ist gesorgt. u. ä. wird abgewiesen. Ausgabe 24/2018 - 16 - 14. Juni 2018 ›› Seniorenfahrt der Ortsgemeinde ›› Förderverein am Dienstag, den 10. Juli 2018 nach Andernach Schwimmbad Hettenleidelheim e.V. Der Seniorenrat hat in diesem Jahr die Stadt Andernach mit Arbeitseinsatz ihrem Kaltwassergeysir als Reiseziel ausgewählt. Unser nächster Arbeitseinsatz erfolgt am Dienstag, 19. Juni Die Abfahrt der Busse erfolgt an diesem Tag bereits um 07:45 2018 ab 18.00 Uhr. Die Rabatte müssen vom Unkraut befreit Uhr ab Marktplatz Hettenleidelheim. Die Bewohner des Seni- werden. Dazu brauchen wir möglichst viele Helfer. Bitte an orenheimes „Sonnenhof Atrium“ werden gegen 07:35 Uhr Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhe denken und wenn direkt abholt. möglich auch eigene kleine Gartengeräte mitbringen. Ankunft in Andernach zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr. Dort Wer noch Informationen wünscht oder sich für sonstige wei- erwarten uns „Am Bollwerk“ Mitarbeiter des Geysir-Zentrums tere Einsätze melden will, meldet sich beim 1. Vorsitzenden und begleiten uns zur Schiffsanlegestelle. Die „MS Namedy“ Manfred Guth, Tel.: 06351 / 41119. fährt uns zur Halbinsel „Namedyer Werth.“ Hier erleben wir den › Ausbruch des höchsten Kaltwassergeysirs der Welt. Anschlie- › DLRG e.V. ßend bringt uns das Schiff nach Andernach zurück, wo wir Anfängerschwimmkurse im Freibad Hettenleidelheim gegen 13:00 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen im Casino Kinderschwimmkurse in Gruppen von max. 6 Kindern à 30 Ahsenmacher erwartet werden. Am Nachmittag wird eine his- Minuten (10 Einheiten). Ab 01.07.2018 bis Ende der Bade- torische Stadtführung angeboten. Treffpunkt: 15:00 Uhr „Am saison jeden Mittwoch und Freitag um 16:00 und 16:30 Uhr. Bollwerk.“ Die Führung durch die „Essbare Stadt“ dauert bis Kosten: 75,- € pro Kind, Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ 16:30 Uhr. Wer nicht an der Führung teilnehmen möchte, hat inklusive. Anmeldung und weitere Informationen unter: den Nachmittag zur freien Verfügung für einen Bummel durch [email protected] die Altstadt oder die Einkehr in eines der zahlreichen Cafés. Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, eine Mail zu schreiben, Die Heimfahrt treten wir um 17:30 Uhr an. Die Busse stehen ab können Sie auch gerne Name und Telefonnummer beim 17:15 Uhr „Am Bollwerk“ bereit. Bademeister im Freibad Hettenleidelheim hinterlegen und wir An der Fahrt können alle Personen ab 60 Jahre und auch rufen Sie zurück Frührentner sowie deren Ehe-/Lebenspartner teilnehmen, ›› TC Blau-Weiss Hettenleidelheim auch wenn diese das vorgenannte Mindestalter noch nicht Samstag, den 16.06.2018 – 13:30 Uhr erreicht haben. Herren 55 beim TC Blau-Weiss Maxdorf Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur Personen an Herren 40 in Hettenleidelheim gegen TC Hassloch der Seniorenfahrt teilnehmen dürfen, die ihren Haupt- Sonntag, den 17.06.2018 ab 10:00 Uhr wohnsitz in Hettenleidelheim haben. Damen (aktive) in Hettenleidelheim gegen TC Kusel Bitte geben Sie die Anmeldung und die Zuzahlung von 10 € Damen 30 beim TUS TA Erfenbach bis spätestens Freitag, 22. Juni 2018, an der Info-Theke der Ver- bandsgemeinde Leiningerland am Standort Hettenleidelheim ab. Später eingehende Anmeldungen können wir aus organi- Kindenheim satorischen Gründen leider nicht berücksichtigen. Geben Sie Albrecht Wiegner

bitte bei der Anmeldung Ihre Anschrift mit Telefonnummer Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 an! ✂ Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] Anmeldung Für die Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Hettenleidel- Amtlicher Teil heim melde ich mich / uns wie folgt an: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ›› 11. Sitzung des Kulturausschusses Person 1 / Name, Vorname: Kindenheim ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Sitzungstag Montag, 18.06.2018 , 18:30 Uhr Person 2 / Name, Vorname: Sitzungsort Sport- und Freizeithalle, 67271 Kinden- ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� heim, Andingstr. 5 Straße, Hausnummer Tagesordnung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� öffentliche Sitzung Telefonnummer 1. Kerweorganisation 2018 2. Anfragen und Mitteilungen Ich nehme an der historischen Stadtführung teil O Ich nehme an keiner Führung teil: O gez. Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen vom Buffet für ______Personen O Kirchheim an der Weinstraße Keine Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen Robert Brunner vom Buffet für ______Personen O Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Anmeldung und Zuzahlung von 10 € bitte bis spätestens Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr

Freitag, den 22.06.2018 an der Info-Theke der VG Leinin- E-Mail: [email protected] gerland -Standort Hettenleidelheim- abgeben. ✂ Amtlicher Teil

Nichtamtlicher Teil ›› Forstzweckverband Jerusalemsberg- Leiningerwald ›› Ev. Krankenpflegeverein Wattenheim- Verbandsversammlung Hettenleidelheim-Tiefenthal e.V. Sitzung der Verbandsversammlung am Donnerstag, 28. Juni Jahreshauptversammlung am 25.06.2018 2018, 17.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung. (Veröffentlichung sh. unter Wattenheim) (Veröffentlichung sh. Verbandsgemeinde) Ausgabe 24/2018 - 17 - 14. Juni 2018 ›› Beeinträchtigung von Wirtschaftswegen

wegen Umbau 20kV Netz Die Pfalzwerke Netz AG beabsichtigt in Kirchheim das 20kV Netz umzubauen und zu modernisieren. Diese Maßnahmen dienen dazu die Versorgungssicherheit in Kirchheim und Umgebung zu erhöhen. Hierzu sind Tiefbaumaßnahmen in der Ortslage wie auch außerhalb der Ortslage notwendig. Der 1. Bauabschnitt erfolgt im Zeitraum vom 11.06. bis voraus-

sichtlich 29.06.2018. Den Verlauf der betroffenen Kabeltrasse Bissersheim Grillfest

finden Sie im abgedruckten Übersichtsplan farblich darge- - CDU Ortsverband stellt. Kirchheim – Bissersheim Der 2. Bauabschnitt der Maßnahme umfasst die Neuverle- gung einer 20kV-Leitung mittels Spülbohrung und beginnt Der CDU Ortsverband Kirchheim-Bissersheim lädt Sie am Freitag, 22. Juni 2018 ab 18:30 Uhr, voraussichtlich ab 02.07.2018. Die betroffene Kabeltrasse wird gesondert veröffentlicht. zum Grillfest Verbandsgemeidneverwaltung auf den „ Roten Platz“ (Kleinkarlbacher Str.) in FB 2 - Natürliche Lebensgrundlage und Bauen Kirchheim ein. Dieses Jahr veranstalten wir ein: Tauziehen

Beginn Kinder: 18:30 Uhr Beginn Erwachsene : 19:30 Uhr Anmeldung ab 18:00 Uhr vor Ort Auf die Gewinner warten tolle Preise…

Ortsverband Kirchheim Kirchheim Ortsverband www.cdu-kirchheim-bissersheim.de

© 2018 CDU-Ortsverband Kirchheim / Bissersheim

CDU

Kleinkarlbach Rainer Gierth Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

Nichtamtlicher Teil

›› „Die -Krischer“ Theateraufführung – Kartenvorverkauf „Mission Wüstensand“ heißt die Komödie in 3 Akten von Regina Harlander, die die „Eckbach-Krischer“ im August auf- führen. Gespielt wird in der „Alten Scheune“ im Weingut Kolb am: 8. August 19.00 Uhr (Öffentliche Generalprobe) 9. August 19.30 Uhr (Premiere) 10. und 11. August jeweils 19.30 Uhr 12. August 17.00 Uhr 16., 17. und jeweils 19.30 Uhr 18. August Karten gibt es ab dem 15. Juni, 08.00 Uhr bei Frau Chelius- Kolb, Weinstraße Nord 17, Kirchheim, Tel. 06359 961529. Ausgabe 24/2018 - 18 - 14. Juni 2018 Nichtamtlicher Teil

11. Spielplatzfest in Laumersheim

Kallbacher Pavillon am 17. Juni 2018 ab 11.00 Uhr

Sonntag, 01.07.2018 SPD Alle Kinder, Eltern, Omas und Opas sowie Sonntag, 15.07.2018 KKK Nachbarn und Freunde sind herzlich eingeladen!

Sonntag, 29.07.2018 TVK / Krankenpflegeverein

Sonntag, 12.08.2018 TVK / Krankenpflegeverein ☺ Spiel und Spaß von 13 – 16 Uhr Sonntag, 26.08.2018 FWG Fahrt mit dem Feuerwehrauto von 12 – 13 Uhr Sonntag, 09.09.2018 TVK / Krankenpflegeverein ☺

Sonntag, 23.09.2018 SPD

☺ 15 Uhr: Auftritt TUS Laumersheim Zumba Der Pavillon ist geöffnet von 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr ☺ Special Event ab 16.30 Uhr Bewirtung des gemeindeeigenen Pavillons auf dem Dorfplatz durch Vereine und Organisationen der Ortsgemeinde Kleinkarlbach Für das leibliche Wohl zu familienfreundlichen Preisen ist wie immer bestens gesorgt!

›› Forstzweckverband Jerusalemsberg- Leinigerwald Verbandsversammlung Sitzung der Verbandsversammlung am Donnerstag, 28. Juni 2018, 17.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Mertesheim (Veröffentlichung sh. Verbandsgemeinde) Doris Nitzsche Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Nichtamtlicher Teil Sprechstunde nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] ›› Kindertagesstätte Neuleiningen Sommerfest am 16.06.2018 Amtlicher Teil (Näheres sh. unter Neuleiningen) Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor

Laumersheim Nichtamtlicher Teil Thomas Diehl Laumersheim, Tel. 06238 675 ›› Förderverein der Freiwilligen Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Feuerwehr Mertesheim Einladung zur Mitgliederversammlung Amtlicher Teil Wir laden ein zur Mitgliederversammlung am 27.06.2018 um Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Tagesordnung Wichtiger hinWeis 1. Begrüßung an alle einsender von 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Wehrführers Fotos 4. Bericht des Rechnungsführers Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit 5. Bericht der Rechnungsprüfer folgender Mindestgröße druckbar sind: 6. Entlastung des Vorstandes Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite 7. Mittelverwendung 2018 Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. 8. Tag der offenen Tür 2018 Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. 9. Anträge Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. 10. Verschiedenes Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Es wird darauf hingewiesen, dass Anträge zur Tagesordnung Vielen Dank für Ihr Verständnis. bis spätestens 19.06.2017 schriftlich beim Vorsitzenden einzu- Ihre Redaktion reichen sind. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Ausgabe 24/2018 - 19 - 14. Juni 2018 Alle Mitbürger, die sich für die Arbeit des Fördervereins der ›› Ökumenischer Gemeindenachmittag FFW Mertesheim interessieren oder aktiv teilnehmen möch- Zum letzten ökumenischen Gemeindenachmittag vor der ten, sind ebenfalls recht herzlich eingeladen. Sommerpause treffen wir uns am Mittwoch, dem 20. Juni Feuerwehrfest 2018, um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Wie im letzten Jahr wollen wir auch in diesem Jahr unser klei- Frau Wunderlich aus Sausenheim wird unser Gedächtnis trai- nes Feuerwehrfest feiern. Hierzu laden wir alle Mitbürger und nieren. Herzlich eingeladen sind alle, die gerne mitmachen Freunde der Feuerwehr Mertesheim recht herzlich ein. Termin möchten. ist der 07.07.2018, Beginn 18.00 Uhr. Für Essen und Trinken › wird ausreichend gesorgt. › Heimat- und Kulturverein „french touch“ – Konzert Neuleiningen Akkordeon-Musik aus Frankreich hat ihren eigenen Zauber. Wer dieses besondere Flair französischer Lebensart mag, Franz Adam sollte zum Konzert von „french touch“ in den Pfarrgarten Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr nach Neuleiningen, Kirchengasse 16 kommen, am Samstag, 16.06.2018 um 19:30 Uhr. „french touch“ spielt französische Musette-Walzer, aber auch Titel von Astor Piazzolla, Lydie Amtlicher Teil Auvray, Richard Galliano, Jean Louis Matinier, Renaud Garcia Fons und Manfred Leuchter. Darüber hinaus Filmmusiken wie ›› Forstzweckverband Jerusalemsberg-Leinin- „Die fabelhafte Welt der Amelie“, „Die Kinder des Monsieur gerwald Mathieu“ u.a., alles in eigenen Arrangements. Verbandsversammlung Damit sich das französische Lebensgefühl nicht nur in der Musik ausdrückt, sondern auch für Zunge und Gaumen erleb- Sitzung der Verbandsversammlung am Donnerstag, 28. Juni 2018, 17.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung. bar wird, gibt es am Samstag auch Wein und etwas Gebäck. (Veröffentlichung sh. Verbandsgemeinde) Der Eintritt kostet im 14 Euro und ermäßigt 11 Euro, Reservierungen bei Lothar Müller (06359 82356) und Gerhard ›› Ausflug der Senioren Huwar (06359 84821) Liebe Seniorinnen und Senioren, http://www.french-touch.de/ unser diesjähriger Ausflug führt uns ins Dahner Felsenland zum Forsthaus „Beckenhof“. Hier können Kaffee und Kuchen Obersülzen eingenommen werden. Anschließend fahren wir über Johan- Andreas Lehmann niskreuz zurück. Auf der Heimfahrt werden wir zwischendurch Obersülzen, Tel. 06359 2360 unser traditionelles Abendbrot einnehmen. Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Der Ausflug findet am Mittwoch, dem 27. Juni 2018, statt. E-Mail: [email protected] Die Abfahrt erfolgt am Weingut Franz Nippgen. Abfahrzeit: 13:00 Uhr. Aufgrund der Teilnahme am Wettbewerb „Unser Amtlicher Teil Dorf hat Zukunft“ und mit Rücksicht auf die Personen die nicht gut zu Fuß sind, erfolgt in diesem Jahr nur ein halbtä- Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor giger Ausflug. Nächstes Jahr werden wir wieder eine größere Tour einplanen. Wir wünschen uns einen schönen Tag und Nichtamtlicher Teil würden uns über eine rege Teilnahme freuen.

Anmeldungen werden erbeten bis Freitag, 22.06.2018. ›› SV 1970 Obersülzen e.V.

Franz Adam, Ortsbürgermeister ✂ Bambinispieler gesucht Nach dem Trainingsauftakt am 10.06.2018 findet am Sonn- Anmeldung tag, den 17.06.2018 nochmals ein Training für Kinder ab 4 Ich/Wir nehme(n) am Seniorenausflug der Ortsgemeinde Jahren statt. Wer das Schnuppertraining besuchen möchte Neuleiningen am 27.06.2018, ins Dahner Felsenland teil. kann einfach kommen.

Obrigheim (Pfalz) Name, Vorname: ��������������������������������������������������������������������������������� Stefan Muth Obrigheim, Tel. 06359 2429 Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr Name, Vorname: ��������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Unterschrift ›› 32. Sitzung des Gemeinderates Obrigheim Sitzungstag Mittwoch, 20.06.2018 , 19:30 Uhr Nichtamtlicher Teil Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim › Tagesordnung › Kindertagesstätte Neuleiningen öffentliche Sitzung Einladung zum Sommerfest 1. Einlage des Gaswerkes des Gesellschafters Gemeinde Het- Zu unserem Sommerfest am 16.06.2018 um 10.00 Uhr laden tenleidelheim in die KEEP-GmbH wir ganz herzlich in die Kita Neuleiningen ein. Unser Motto ist: 2. Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; hier: Teilregio- „Russland lädt ein - macht alle mit! Fußball WM - das ist ein nalplan Windenergie Hit!“ Nach der Aufführung der Kita-Kinder gibt es Essen und 3. Neufassung der Benutzungssatzung Feld- und Wein- Getränke. bergswege Ausgabe 24/2018 - 20 - 14. Juni 2018 4. Antrag der FWG-Fraktion; hier: Bildung einer Arbeits- Tagesordnung gruppe für den Barrierefreien Umbau der Bushaltestellen öffentliche Sitzung in Obrigheim 1. Einwohnerfragestunde 5. Festsetzung der OD-Grenzen im Verlauf der L 395 in Albs- 2. Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und heim-Mühlheim Hilfsschöffen 6. Bebauungsplan „Inselmühle“; Beauftragung eines Pla- 3. Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckarhier: Teilregional- nungsbüros plan Windenergie 7. 15. Änderung des Flächennutzungsplanes „Nahversor- 4. Anfragen und Mitteilungen gungszentrum Nord/Mittlere Schlossgewanne“ und Auf- nichtöffentliche Sitzung stellung des Bebauungsplanes „Nahversorgungszentrum Grundstücksangelegenheiten, Finanzangelegenheiten Nord“ der Stadt Grünstadt; Stellungnahme gez. Hubert Deubert, Ortsbürgermeister 8. Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen ›› Notstromversorgung 9. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Ver- träge Die Pfalzwerke Netz AG teilt mit, dass gemäß § 17 Niederspan- 10. Anfragen und Mitteilungen nungsanschlussverordnung (NAV) dringende Wartungs- und nichtöffentliche Sitzung Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durchführt Grundstücksangelegenheiten werden. Diese erfolgen am Dienstag, den 19.06.2018 bis gez. Stefan Muth, Ortsbürgermeister Donnerstag, den 21.06.2018 in der Zeit ab 08:00 - 16:00 ›› Partnerschaft Obrigheim – Crèvecoeur-le-Gd Uhr im Bereich Quirnheim-Boßweilerhof. Die Stromversor- Der Termin für das nächste Treffen ist vorgezogen auf Montag, gung wird mittels Notstromaggregat gewährleistet. Zwischen den 18.06.2017 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Obrigheim. Di 15:00 - 16:00 Uhr muss mit einer kurzzeitigen Stromunter- ›› Grundschule „Am Sonnenberg“ brechung gerechnet werden. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während Schulfest am 15. Juni 2018 der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. (Veröffentlichung sh. unter „Schulnachrichten“) Trennen Sie empfindliche Geräte vom Netz. Bei ortsfesten Nichtamtlicher Teil Geräten (z.B. Heizungsanlagen, Antennenanlagen, Durchlauf- erhitzer) ist die Steuersicherung auszuschalten. Schalten Sie ›› Landfrauen alles erst zu, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wie- Termine der hergestellt ist. Samstag, 30. Juni 19.00 Uhr Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Vorderpfalz unter Die Obrigheimer Krimiautorin Angelika Godau kommt zu der Tel.-Nr.: 06237 935 211 zur Verfügung. unserem Pfälzer Krimiabend und liest aus ihren neusten Kri- mis. In der Pause werden Pfälzer Tapas gereicht. Nichtamtlicher Teil Ort: Weingut Müsel, Schloßstraße 13, Obrigheim Eintritt incl. Pfälzer Tapas Teller: 20,00 € ›› Seniorennachmittag Mittwoch, 4. Juli Der Deutsche LandFrauentag findet in diesem Jahr in Lud- Am Sonntag, den 17.06.2018 treffen wir uns von 14:30 - wigshafen in der Friedrich-Ebert-Halle statt. Wir haben noch 16:30 Uhr am Sportplatz in Quirnheim zu Kaffee und Kuchen. einige Karten. Kosten: 20,00 €. Wir bitten um Anmeldung bei Vanessa Grathwohl Achtung Terminänderung 0172/1365317 oder Jenny Siegel 0172/3066599. Sollten Sie Unser Grillfest im Weingut Müsel findet am Freitag, den 6. Juli eine Fahrgelegenheit benötigen, geben Sie dies gerne mit an. statt. Eine Woche früher als in unserem Programm angegeben. Anmeldung zu allen Terminen erforderlich (bei Frau Müsel Tel.: 5677). Tiefenthal Edwin Gaub ›› AsF Obrigheim Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Leseabend Sprechstunden nach Vereinbarung am Mittwoch, 20. Juni, um 19.00 Uhr im Restaurant Markt- schänke, Marktgasse 1, in Bad Dürkheim. Die Schriftstellerin Amtlicher Teil Amanda Kissel aus Lambrecht liest Passagen aus ihrem Roman „Apollonias Kiste“. ›› Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Ab Obrigheim besteht Mitfahrgelegenheit zur Veranstaltung; bitte melden bei Doris Christ, Tel. 06359 81619. der Ortsgemeinde Tiefenthal Sitzungstag Donnerstag, 21.06.2018 , 19:00 Uhr Quirnheim Sitzungsort Sitzungssaal des Gemeindehauses Tie- fenthal Hubert L. Deubert Quirnheim, Tel. 06359 801680 Tagesordnung Sprechstunde nach Vereinbarung nichtöffentliche Sitzung Prüfung des Jahresabschlusses 2017 (Belegprüfung) Amtlicher Teil gez. Mattias Bamberg, Vorsitzender ›› 28. Sitzung des Gemeinderates Quirnheim ›› Grünschnittsammelstelle Sitzungstag Dienstag, 19.06.2018 , 19:30 Uhr siehe Veröffentlichung unter Ortsgemeinde Hettenleidel- Sitzungsort Bürgerhaus Quirnheim heim, amtlicher Teil Ausgabe 24/2018 - 21 - 14. Juni 2018 2. Bundesliga West Damen Sonntag 17.06.2018 in Eisenberg Spielbeginn 11.00 Uhr TSG Tiefenthal – TV 1880 Käfertal TSG Tiefenthal – TV Bretten Verbandsliga Herren Sonntag 17.06.2018 in Hatzenbühl Spielbeginn 10.00 Uhr Hatzenbühl – TSG Tiefenthal TSG Tiefenthal – TUS Oggersheim Step & Workout 7 x montags vom 2. Juli bis 13. August, 19:15 - 20:30 Uhr, in der Mehrzweckhalle der TSG, Jahnstraße. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet und beinhaltet 35 Min. Step Aerobic Aus- dauertraining / 30 Min. Workout für Bauch und Rücken / 10 Min. Stretching Anmeldung bei Elke Schattner, Handy 0177/7442301, E-Mail [email protected] Wattenheim Andreas Werle Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung.

Amtlicher Teil

›› Forstzweckverband Jerusalemsberg-Leiningerwald Verbandsversammlung Nichtamtlicher Teil Sitzung der Verbandsversammlung am Donnerstag, 28. Juni ›› Hexentag im Kinderferienprogramm der 2018, 17.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung. (Veröffentlichung sh. Verbandsgemeinde) Ortsgemeinde Tiefenthal Beim Kinderferienprogramm der Ortsgemeinde veranstalten ›› Der Ortsbürgermeister informiert auch die Diefedahler Hexe e.V. einen Tag: Wir fahren am Frei- Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, tag den 13.07.2018 ins Phantasialand nach Brühl. Treffpunkt: herzlich danken möchte ich Stefan Langenstein und Gerhard 07:45 Uhr auf dem Weedplatz Tiefenthal, Rückkehr ca. 20:00 Hofmann, die nach unseren Vorarbeiten im Oktober 2017 und Uhr Weedplatz Tiefenthal. Mai 2018, am vergangenen Wochenende einen großen Teil Alle Kinder von 6-14 Jahren der Verbandsgemeinde Lei- des Fußweges von der Synagogenstraße zur Staufergasse ningerland sind an diesem Tag willkommen. hergerichtet haben. Da die Plätze begrenzt sind, können nur die ersten 40 Kids, die ihre Anmeldung in schriftlicher Form und den Unkostenbei- In den vergangenen Tagen wurde ich von Landwirten infor- trag von 25 € abgeben, mitfahren. miert, dass Sie auf ihren Wiesenflächen beim Mähen und Ein- Die Anmeldung erfolgt vom 25.06.-01.07.2018 bei Jessica bringen von Heu viel Arbeit mit dem Entfernen von Hundekot Agrikola, Hauptstr. 46, 67311 Tiefenthal, Tel. 06351/123438. hatten. Bitte denken Sie daran ihren Kindern einen Rucksack mit aus- Daher mein Aufruf an alle Hundehalter, bitte entsorgen reichend Getränken und Essen sowie eventuell Wechselklei- Sie den Hundekot sachgerecht und halten Sie ihre vierbei- dung mitzugeben. nigen Freunde von Wiesen und Ackerflächen fern. Vielen Dank für Ihr Verständnis. ›› Ev. Krankenpflegeverein Wattenheim-Hetten- leidelheim-Tiefenthal e.V. Die Wattenheimer Kerwe 2018 vom 28. Juni bis 3. Juli steht vor der Tür. Alle mitwirkenden Vereine sind derzeit intensiv Jahreshauptversammlung am 25.06.2018 dabei ihre Stände mit Personal zu besetzen, damit die Kerwe (Veröffentlichung sh. unter Wattenheim) für alle Einwohner Wattenheims und unsere Gäste zu einem schönen Fest wird. ›› Landfrauen Wollen Sie mithelfen, dann nehmen Sie bitte mit mir Kontakt Am Samstag, dem 16. Juni 2018 fahren wir zum Kneipen auf. nach Hertlingshausen Rahnenhof. Abfahrt um 14.00 Uhr Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, am Weedplatz. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Ihr Ortsbürgermeister Andreas Werle Anmeldungen nehmen Else Ulbrich, Tel. 06351/2526 und Regina Gaub, Tel. 06351/2374 entgegen. ›› Kindertag in Wattenheim › Wir veranstalten am 1. September 2018 den 2. Kindertag › TSG Tiefenthal in Wattenheim rund um den Sportplatz des ATSV und die Abteilung Faustball Gemeindefesthalle. 2. Bundesliga West Herren Damit dieser Tag wieder zu einem vollen Erfolg wird wer- Samstag 16.06.2018 in Weisel Spielbeginn 15.00 Uhr den noch freiwillige Helfer/innen gesucht! Wer (Mama, TV Homburg – TSG Tiefenthal Papa, Oma, Opa usw.) möchte dem Orga-Team tatkräftig zur TV Weisel – TSG Tiefenthal Seite stehen? Ausgabe 24/2018 - 22 - 14. Juni 2018 Arbeitseinsatz am: 31. August um 18.00 Uhr zum Aufbau. Kath. Pfarrheim Bockenheim Arbeitseinsatz am: 1. September ab 10.00 Uhr während der Sonntag, den 17.06.2018 Veranstaltung und danach zum Abbau. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Lambertskirche Bitte melden Sie sich per Mail bei Frau Maike Müller (muel- 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Sälchen [email protected]) oder bei Frau Petra Hofmann Montag, den 18.06.2018 ([email protected]) Das Organisationsteam der Orts- 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Sälchen gemeinde freut sich darauf ein buntes Mitarbeiterteam zu Mittwoch, den 20.06.2018 finden, dass den Kindertag zu einem schönen Erlebnis macht. 14.30 Uhr Treffen Seniorenkreis im Sälchen Nichtamtlicher Teil Referent: Dr. Paul Metzger 20.00 Uhr Nachtreffen Kindergartenteam im Sälchen ›› CDU Freitag, den 22.06.2018 Unser CDU-Stammtisch im Juni findet am Dienstag den 18.00 Uhr ökum. Johannisfeuer auf dem Platz der Begegnung 19.06.2018 ab 20:00 Uhr beim ATSV in der Gaststätte statt. zwischen den zwei Kirchen Kommen Sie und diskutieren mit uns aktuelle Themen aus Am 16. und 17.06.2018 bewirtschaftet das Presbyterium Dorf, Land und der Welt. Es gibt bestimmt wieder viele aktu- der Prot. Kirchengemeinde die Weinlaube. Wir freuen uns, elle Themen. wenn Sie bei uns vorbeikommen. ›› Ev. Krankenpflegeverein Wattenheim- ›› Prot. Kirchengemeinden Carlsberg-Hertlings- Hettenleidelheim-Tiefenthal e.V. hausen mit den Kirchengemeinden Altleinin- Jahreshauptversammlung gen und Höningen Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung für 25. Juni 2018, Donnerstag, 14.06.2018 18:30 Uhr, ins ev. Gemeindehaus Hettenleidelheim, Am 18.00 – 20.00 Uhr Jugendgruppentreffen im Gemeindehaus in Kreuzweg Altleiningen Tagesordnung: Samstag, 16.06.2018 1. Begrüßung und Totenehrung 18.00 Uhr Gottesdienst in Carlsberg mit Lektor Ernst-Jürgen 2. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversamm- Schier lung vom 24 Juli 2017 Sonntag, 17.06.2018 3. Kurzbericht des 1. Vorsitzenden 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Altleiningen mit Pfarrer 4. Kassenbericht für 2017 5. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes (Jean-) Christoph de Araujo 6. Neuwahlen Dienstag, 19.06.2018 7. Aktuelle Informationen aus der Sozialstation 17.30 Uhr Präpi-Stunde in Carlsberg 8. Verschiedenes ›› Prot. Pfarramt Ebertsheim für die Kirchenge- ›› Pfälzerwald-Verein Wattenheim meinden Ebertsheim mit Mertesheim, Kin- Aus verschiedenen Gründen musste die Wanderung auf denheim und Quirnheim Sonntag, den 17.06.18 verschoben werden. Wir treffen uns Freitag, 15.06.2018 am 17.06. um 10.00 Uhr mit Pkw am „Wasserturm“ und fahren 15.00 – 16.30 Uhr Kids & Co. im Gemeindesaal Ebertsheim nach Forst. Die anschließende Wanderung geht über Wachen- heim zur “Waldweinstube Thomas“ (Einkehr). Hier könnt auch 19.30 – 21.00 Uhr Teentreff im Gemeindesaal Ebertsheim geparkt werden. Wanderung ca 1,5 Std. Kurzer Rückweg. Samstag, 16.06.2018 – Alles muss raus Gastwanderer gerne willkommen. 09.30 – 16.00 Uhr Im Rahmen der Flohmarktaktion verkauft die Prot. KirchengemeindeEbertsheim Flohmarktartikel sowie ›› Wattenheimer Kerwekomitee Kaffee und Kuchen vor der geöffneten Stephanskirche Kerwekomitee sammelt Spenden für die Wattenheimer 15.00 Uhr Kindergottesdienst im alten Schulsaal Kindenheim Kerwe 17.00 Uhr Gottesdienst in St. Valentin in Mertesheim Am Samstag, dem 16. Juni 2018, ab 10:00 Uhr, sammelt das 18.15 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche Ebertsheim Kerwekomitee Spenden für die diesjährige Kerwe. Es wird im Sonntag, 17.06.2018 – 3. So.n.Trinitatis Bereich Tiefenthaler Weg, Keckenhütte, Leininger Straße und 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubiläumskonfir- Kupferstollen, sowie im gesamten Bereich Speyerer Straße mation für Kindenheim in der Martinskirche unter Mitwirkung gesammelt. des Frauenchores. Wir danken Ihnen bereits jetzt für Ihre Spende. Dienstag, 19.06.2018 18.00 Uhr Anmeldung zum neuen Präparandenkurs für Kin- Aus den Kirchengemeinden der ab 12 Jahren im Gemeindesaal Ebertsheim hinführend › zur Konfirmation am 3. Mai 2020 (Jubilate) in Ebertsheim und › Prot. Kirchengemeinde Asselheim-Albsheim- Quirnheim und am 31. Mai 2020 (Pfingstsonntag) in Kinden- Mühlheim heim. Sonntag, 17.06.2018 Auch wenn Ihr Kind noch nicht getauft ist, kann es am Kurs 10.30 Uhr Gottesdienst im Dialekt an der Weinwanderhütte teilnehmen. Nähere Information im Pfarramt (Tel. 2411). Asselheim – Vikarin Vera Ettinger Mittwoch, 20.06.2018 ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim 18.00 Uhr Konfirmandenstunde im alten Schulsaal Kinden- Mittwoch, den 13.06.2018 heim 19.30 Uhr Elternabend und Anmeldung der neuen Präparanden Donnerstag, den 14.06.2018 ›› Prot. Kirchengemeinde Rodenbach 19.30 Uhr Pfarrer Dr. Paul Metzger unternimmt einen Streifzug Sonntag, 17.06.2018 durch die ev. Vielfalt. 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Helke Rothley) Ausgabe 24/2018 - 23 - 14. Juni 2018 ›› Prot. Kirchengemeinden Gerolsheim und Vorankündigung:

Dirmstein Sonntag, 17.06.2018 Prot. Kirchengemeinde - kein Gottesdienst in Gerolsheim Battenberg 10.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein im Rahmen der Visitation des Kirchenbezirks (Pfarrerin Werner) - anschließend Kirchen- café Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst Sonntag, 17.06.2018 10.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Gerolsheim am 24. Juni 2018: Abendliche Andacht/Taizé 10 Uhr Gottesdienst im Grünen Mittwoch, 20.06.2018 zum Johannistag 19.00 Uhr Prot. Kirche Dirmstein (Pfrn. Schramm) (hinter der Battenberger Kirche) Redaktionskreis „Kärcheschpringer“ mit dem Ev. Posaunenchor Kirchheim Mittwoch, 20.06.2018 Gastprediger: 19.00 Uhr Treffen im Prot. Gemeindehaus Dirmstein Kirchenpräsident i.R. Eberhard Cherdron Konfirmanden 2019 Donnerstag, 21.06.2018 18.00 Uhr Grillfest mit Konfirmanden und Presbyterien (wei- Im Anschluss feiern wir rund um das Kirchenhäuschen. tere Infos werden rechtzeitig bekanntgegeben) Für Speis´ (auch vegetarisch) und Trank ist gesorgt.

›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, Mit Spiel- & Bastelangebot für Kinder Laumersheim, Obersülzen und Tombola Sonntag, 17.06.2018 10 Uhr Gottesdienst in Obersülzen mit Taufen Matheo Him- ›› Prot. Kirchengemeinde Obrigheim- bert und Isabell Hahn. Colgenstein Im Gottesdienst werden Kirchenrat Wolfgang Schumacher Sonntag, 17.06.2018 von der Öffentlichkeitsarbeit unserer Landeskirche und Ober- 09:30 Uhr Gottesdienst in Obrigheim, Pfarrerin Astrid kirchenrat Dieter Lutz zu Gast sein. Nach dem Gottesdienst Waitschies mit anschließendem Plausch bei Tee und Gebäck gibt es einen Umtrunk und Gelegenheit zum Gespräch. Dienstag, 19.06.2018 ›› Prot. Kirchengemeinde 16.00 Uhr Konfirmandenstunde Sausenheim-Neuleiningen Mittwoch, 20.06.2018 Allgemein 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Kath. Pfarrhaus Großkarl- Feierabendtreffs unter dem Motto „Es wird wieder wein-tas- bach mit dem Wort: Selig sind, die Frieden stiften, denn sie tisch“ in der Scheune in Sausenheim, Kirchgasse, am 21.06. werden Kinder Gottes genannt werden. Matthäus 5,9 und 28.06.2018, jeweils ab 18.00 Uhr. Donnerstag, 21.06.2018 Prot. Kreuzkirche Neuleiningen 18.30 Uhr Presbyteriumssitung in Obersülzen Sonntag, 17.06.2018 10:00 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst, Ort siehe Aus- Vorankündigung hang Kirche 24.06.2018 um 11.15 Uhr Sonntag, 17.06.2018 Jakobusfest in Großkarlbach mit ökumenischem Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst in der katholischen Kirche, die als lutherische Kirche gebaut Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim wurde. Nach dem Gottesdienst feiern wir weiter mit Mittages- Samstag, 16.06.2018 sen und Kaffee und Kuchen. 18:00 Uhr Gottesdienst ›› Prot. Kirchengemeinde Wattenheim-Hetten- ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach für leidelheim-Tiefenthal dieProt. Kirchengemeinden Battenberg, Samstag, 16.06.2018 Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach 15.00 Uhr Dank-Gottesdienst in Hettenleidelheim Sonntag, 17.06.2018 Sonntag, 17.06.2018 09:15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim 09:00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Bissersheim (Lekto- Dienstag, 19.06.2018 rin Lindemann) 19:30 Uhr Elternabend der neuen Konfirmanden/-innen, Prot. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Kirchheim (Lektorin Gemeindehaus Hettenleidelheim, Leitung: Pfarrerin Monica Lindemann) Minor Ausgabe 24/2018 - 24 - 14. Juni 2018 Ökum. Kerwegottesdienst ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Sonntag, 01.07.2018 Freitag 15.06.2018 10:00 Uhr Wattenheim, Kerweplatz am ehem. Wasserturm am 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim mit Lektorin Jutta Lindemann und Herr Markus Böhm (Litur- 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim gie-Ausschuss der kath. Pfarrei Hlg. Lukas) Samstag 16.06.2018 Urlaub Pfarrbüro 17.30 Uhr Vorabendmesse in Hertlingshausen (Kollekte für die Das Pfarrbüro ist von 09.-20.06. nicht besetzt. Ab 24.06. ist wie- Instandhaltung der Kirche) der zu den üblichen Zeiten geöffnet. 19.00 Uhr Vorabendmesse in Tiefenthal (Kollekte für die Instandhaltung der Kirche) Präparanden-Unterricht für Elisabeth Happersberger Die Einladungen für die neuen Präparanden/-innen sind ver- für Manfred Ulbrich zum Jahrgedächtnis sowie für sendet (Geburtsjahrgang 2005 sowie Jugendliche, welche bis alle verstorbenen Angehörigen zum Stichtag 31.08.2006 geboren sind). Bitte melden Sie sich Sonntag, 17.06.2018 - 11. Sonntag im Jahreskreis bei Pfrn. Minor (Tel. 06356-9898144) oder im Prot. Pfarramt 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Eisenberg (Tel. 06356-291) falls Ihr Kind in dem genannten Jahrgang 10.30 Uhr Radfahrergottesdienst in Hettenleidelheim, in der geboren wurde, aber keine Einladung erhalten hat. Erdekaut (Kollekte für die Pfarrei) Das Gleiche gilt für Eltern, die verunsichert sind, ob Sie Ihr Montag 18.06.2018 Kind für den Präparanden-Unterricht anmelden können. 09.15 Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen Jubelkonfirmation 2018 für Günter Vogelgesang, Johanna Gulmann, Mechthilde Goldene (50Jahre), Diamantene (60 Jahre), Eiserne (65 Kirsch, Rita Macklé und Pfarrer Hans Buschor Jahre) und Gnadene (70) für Gerhard Zboron, Enkelin Simone und Die Festgottesdienste sind wie folgt geplant: alle verstorbenen Angehörigen Wattenheim: 16.09.2018 10.00 Uhr Prot. Kirche Hettenleidelheim: 23.09.2018 10.00 Uhr Prot. Kirche Tiefenthal: 30.09.2018 10.00 Uhr Prot. Kirche Die Einladungen für die Jubilare werden in den nächsten Tagen verschickt. Wer in den Jahrgängen 1943, 1948, 1953, 1958 und 1968 konfirmiert wurde, in unserer Kirchengemeinde wohnt und seine/ihre Jubelkonfirmation hier feiern möchte, meldet sich im Pfarrbüro. Das gilt auch für Personen, die nicht mehr hier wohnen, aber in den Jahrgängen konfirmiert wurden und ihre Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung Jubelkonfirmation in einer unserer Kirchen feiern möchten. (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Donnerstag, 14.06.2018 17.45 Uhr Rosenkranz, Bockenheim 18.30 Uhr Amt, Bockenheim Grüne Welt - Grünpflege 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Dirmstein • Rasen- u. Vegetationspflege • Bewässerung • Hecken- u. Baumschnitt, Ent- sorgung • Hausmeistertätigkeiten • Glas- u. Rahmenreinigung • Unterhaltsreini- 18.30 Uhr Heilige Messe, Kirchheim gung Praxen, Kanzleien, Treppenhäuser, Kindergärten • Bauschlussreinigung 19.30 Uhr Bibelabend, Grünstadt Freitag, 15.06.2018 Fa. Memedi, Tel.: 0176-87249285 09.00 Uhr Heilige Messe, Sausenheim 18.30 Uhr Amt, Grünstadt BytyQi Dienstleistungen Enkenbach 18.30 Uhr Heilige Messe, Laumersheim Turmkapelle Deutsches Forst-Service-Zertifikat Samstag, 16.06.2018 Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten 18.00 Uhr Vorabendmesse, Dirmstein (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. 18.30 Uhr Mittendrin! – Gottesdienst mal anders, Grünstadt Tel. 01 73 / 3 41 45 50 od. 01 57 / 30 09 53 79; [email protected] Sonntag, 17.06.2018 09.00 Uhr Amt, Mertesheim 09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Obrigheim Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt 10.30 Uhr Amt, Grünstadt alle haus- und gartennahen Arbeiten (auch in Risikolagen) 10.30 Uhr Amt, Boßweiler preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. 19.00 Uhr Taizé-Gebet, Dirmstein Tel. 0176 / 20908564 oder 06303 / 8172372 Dienstag, 19.06.2018 09.00 Uhr Heilige Messe, Grünstadt 18.30 Uhr Amt, Neuleiningen 18.30 Uhr Heilige Messe, Quirnheim Mittwoch, 20.06.2018 18.30 Uhr Amt, Obrigheim 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis, Großkarlbach, Pfarrhaus Lauergasse › › Kath. Kirchengemeinde St. Leodegar, Gerolsheim Suche regelmäßige Hilfe in Eisenberg Freitag, 15.06.2018 für Haushalt (putzen, etc.) und im Garten für 2 – 3 Stunden, Heute entfällt die Hl. Messe 3 Mal in der Woche Sonntag, 17.06.2018 ab 15.00 Uhr - Tel. 0170 / 2457675 10:30 Uhr Wortgottesdienst Freitag, 22.06.2018 18:30 Uhr Hl. Messe Ausgabe 24/2018 - 25 - 14. Juni 2018 STEllEn Markt Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Ausgabe 24/2018 - 27 - 14. Juni 2018

06502 STEllEn Markt 9147-0

K + K Schuhcenter Eisenberg Wir suchen eine freundliche und flexible Aushilfe. Bei Interesse bitte schriftliche Bewerbung abgeben: K + K Schuhcenter, In den Geldäckern 8, 67304 Eisenberg

Hier finden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Foto: © Fotolia, mokee81

Mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Han- dys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbe- zirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein.

Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich).

Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer)

Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02

lInUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-714 www.wittich.de

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Ausgabe 24/2018 - 28 - 14. Juni 2018

06502 STEllEn Markt 9147-0

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m.

Drahtgeheftet Ab 1 Exemplar lieferbar Stückgenau online bestellbar

Unkomplizierte Datenanlieferung Klebegebunden Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir! -flyerdruck.de

www.LW-fl yerdruck.de info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 Ausgabe 24/2018 - 29 - 14. Juni 2018 TIP-TOP UMZÜGE-TransPOrTE Haus- und Wohnungsauflösungen aller Art, vom Keller bis zum Dach, Scheunen, Werkstätten etc., kostenlose Angebote und kurzfristige Termine frei. Telefon: 06351 / 43971 oder 06351 / 9359980  Fa. Robert Patsch - Tiefenthal 

06502 IMMoBIlIEn Welt 9147-0

Gewölbekeller in Kirchheim an der Weinstraße für Familienfeiern, Geburtstage etc. (bis zu 50 Pers.) zu vermieten ! Tagesmiete: 275,- Euro Kontakt: Gemeinde 67281 Kirchheim Ihre Anzeige in TOP-LAGE http://kirchheim-weinstrasse.de/ in der Rubrik ImmobiliEn Welt. friederich-diffiné-haus-mieten MEINE NR.1 Senioren-Service „Der große Garten ist mühsam. Die Jungen aus dem Haus. Sie wollen verkaufen? Da gibt es viel zu tun! Ich empfehle Kuthan-Immobilien, die kümmern sich“. Herbert Fluhry Getränkehändler KUTHAN im Ruhestand IMMOBILIEN Telefon 06 21 – 65 60 65 I www.kuthan-immobilien.de Ausgabe 24/2018 - 30 - 14. Juni 2018 Ausgabe 24/2018 - 31 - 14. Juni 2018 Garten- & landschaftsbau Fa. leonard, Kerzenheim führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- süsskirschen legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 3 97 38 60 oder 01 76 / 72 18 83 72 Obsthof Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt Eberle (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Herrengasse 39, 67246 Dirmstein & Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 06238 / 2831 • www.obsthof-eberle.de Verkauf: Mo., Di., Do., Fr. 10-13 u. 16-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr, Mi. geschlossen

DACHARBEITEN • eigener Gerüstbau • Altdachumdeckung • Dämmung von Dach und Wand • Dachrinnenreinigung • Flachdachsanierung • Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel. 0171 / 7870850

Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 55 47 39 26

SPEDITION + CONTAINERDIENST GmbH 67304 Eisenberg Siemensstr. 10 Tel. 06351 8550 • Fax 43619

Ich berate Sie gerne

Angelika Heintzmann

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Tel.: 06322 989803 Fax: 06322 989804 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ausgabe 24/2018 - 32 - 14. Juni 2018

Was tun bei ARTHROSE? Im Hals und Nacken sind die 14 Arthrose vorbeugen? Zu diesen kleinen Gelenke der Halswirbel- und vielen anderen Fragen zur säule. Erkranken sie an Arthro- Arthrose gibt die Deutsche Ar- se, können sie die Blutversor- throse-Hilfe nützliche praktische gung des Gehirns und das Tipps, die jeder kennen sollte. Rückenmark einengen. Und was Eine Sonderausgabe ihres Rat- viel zu wenig bekannt ist, die gebers „Arthrose-Info“ kann kos- Farbe macht Halswirbelsäule ist auch ein tenlos angefordert werden bei: „Stress organ“. Berufliche und pri- Deutsche Arthrose-Hilfe e.V., gute Laune vate Anspannungen führen bei Postfach 110551, 60040 Frank- !!! vielen Menschen zu schmerz- furt (bitte gerne eine 0,70-€- haften Verspannungen in Kopf, Briefmarke für Rückporto bei- Nacken und Schultern. Was fügen) oder auch per E-Mail PC-Notdienst, Hilfe u. Handel kann man selbst dagegen tun? an [email protected] (bitte Wie kann man die Halswirbel- auch dann die vollständige pos - www.I-Help-U.de säule schützen und so einer talische Adresse mit angeben). A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

Haupternte

Eisenberg Römersiedlung, Richtung Seltenbach Mo.-So. 8 - 18 Uhr

Feldfrischer Spargel und saftig-süße Erdbeeren gibt es auch in: Eisenberg Erlenhof Grünstadt Poststraße und vor Wiva Sausenheim Hauptstraße Kirchheim Göllheim Alle Stände haben auch vor Feiertagen geöffnet! Mehr Infos: