Katholischer Pfarrbote der Pfarrei Hl. Lukas

mit den Gemeinden Hl. Erzengel , Hl. Kreuz Carlsberg u. Maria v. Frieden, Hertlingshausen; St. Matthäus, Eisenberg u. St. Maria Kerzenheim;

St. Peter, u. St. Georg Tiefenthal; Mariä Himmelfahrt Ramsen; St. Alban

Pfarrbote Nr. 10 /2021 25. September - 31. Oktober 2021

der Pfarrei Hl. Lukas

Danke,

guter Gott Liebe Schwestern und Brüder, es ist schon einige Jahre, da habe ich in meinem Buch „Briefe an das Leben“ folgendes geschrieben: Wir brauchen die Schwachen wir brauchen die Armen und die Kranken, die Benachteiligten und die Heruntergekommenen, die an den Rand gedrängten…..

An ihnen, mit ihnen und durch sie erkennen wir, wer wir sind und zu was wir fähig sind. Erst durch sie haben wir die Chance, von uns selber loszukommen und zu Mitmenschen zu werden.

„Sage mir, wie Du mit wem umgehst, und ich sage Dir, wer Du bist.“

Das Maß unserer Zuwendung ist das Maß unserer Mitmenschlichkeit. Es ist darüber hinaus das Maß unseres Christsein. Mensch-sein, Christ-sein ist an Gott selbst abzulesen: Was hat ER alles aufgegeben, um sich uns – restlos – hinzugeben ! ER hat sein Gott-Sein gegen unser Mensch-Sein eingetauscht. ER hat unser Mensch-Sein mit durchlebt und mit durchlitten.

Das wissen wir durch Jesus – nicht als eine Theorie; das war sein konkretes Leben. Es ist wie in unserem Menschen-Leben: Da kommt ein junger Mann auf uns zu, und spontan sagen wir: „Das ist doch der zweite Vater!“ Und Jesus sagt über sich:

2

„Wer mich sieht, der sieht den Vater.“ „Der Vater und ich sind eins“

ER ist das Ab-Bild, das Eben-Bild Gottes, „der zweite Vater“. Im Leben Jesu, in seinem Reden und in seinem Handeln können wir erkennen, wie Gott selbst lebt und spricht und handelt – nämlich:

Wie Jesus den Verlorenen nachgeht, so geht Gott selbst jedem Menschen nach – bis in die Verlorenheiten seines Lebens.

Wie Jesus sich der Sünder erbarmt und ihre Schuld vergibt, so gibt Gott keinen Menschen auf. ER lässt keinen fallen.

Wie Jesus Mitleid mit den Menschen hat, so durch-leidet Gott die Not eines jeden Menschen.

Wie Jesus sich selbst hingibt, so gibt Gott sich selbst an uns Menschen hin, hinein in unser Leben.

ER Im Dienst an uns ER und zu unserem Besten Der GOTT MIT UNS

Euer Norbert Kaiser

3

Unsere Gottesdienste vom 25. September 2021 bis 30. Oktober 2021

Eine vorherige Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht vonnöten.

Bitte beachten Sie beim Besuch der Gottesdienste: • die Registrierung der Kontaktdaten per Anmeldezettel, • das Desinfizieren der Hände, • das Einhalten des Mindestabstands, • für alle GottesdienstteilnehmerInnen gilt wieder die Maskenpflicht.

Die Maskenpflicht gilt nicht für Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjah- res sowie für Personen, denen aus medizinischen oder anderen triftigen Gründen (ärztliches Attest) das Tragen einer Maske nicht möglich ist.

Sollten sich kurzfristige Änderungen ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.

Wir danken für Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Rücksichtnahme und freuen uns, Sie im Gottesdienst begrüßen zu dürfen.

4

26. Sonntag im Jahreskreis Ev.: Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns. (Mk 9, 38-43, 45-48)

Samstag 25.09. Hl. Nikolaus von der Flue, Einsiedler Kollekte f. d. Pfarrei 17.30 Uhr Altleiningen, Hl. Messe, prot. Kirche

Sonntag 26.09. Kollekte f. d. Pfarrei 09.00 Uhr Ramsen Hl. Messe als 3. Sterbeamt für Hildegard Kirchner sowie verstorbene Angehörige der Familien Kirchner und Hartmann 09.00 Uhr Wattenheim Hl. Messe 10.30 Uhr Eisenberg Hl. Messe für die Verstorbenen der Familie Horak und für Waldemar Ploch und Alexander Obracay 10.30 Uhr Hettenleidelheim Hl. Messe für Maria und Johann Rudek und angehörige Verstorbene

Dienstag 28.09. Hl. Lioba 10.00 Uhr Eisenberg Hl. Messe, DSK Donnerstag 30.09 Hl. Hieronymus, Priester und Kirchenlehrer 18.00 Uhr Ramsen Hl. Messe

Freitag 01.10 Herz-Jesu-Freitag Hl. Theresia v. Kinde Jesu, Ordensfrau, Kirchenlehrerin

17.15 Uhr Hettenleidelheim Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Eisenberg Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Tiefenthal Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Hettenleidelheim Hl. Messe

mit eucharistischem Segen für Alex Unterländer

5

27. Sonntag im Jahreskreis Ev.: Was Gott verbunden hat, darf der Mensch nicht trennen. (Mk 10, 2-16)

Feier des Erntedankfestes In allen Gottesdiensten am Wochenende werden die Erntegaben gesegnet. Es werden Lebensmittel für Bedürftige der „Grünstadter Tafel“ und der „Eisenberger Brücke“ gesammelt.

Samstag 02.10. Hl. Schutzengel Kollekte f. d. Pfarrei

17.30 Uhr Tiefenthal Hl. Messe als 1. Sterbeamt für Johanna Waßner als 3. Sterbeamt zum Jahresgedächtnis von Arnulf Strack für Heiner Frank zum Jahresgedächtnis für Jürgen Huber und alle verstorbenen Angehörigen

Sonntag 03.10. Kollekte f. d. Pfarrei

09.00 Uhr Carlsberg Hl. Messe 09.00 Uhr Eisenberg Hl. Messe für Sr. Deodigna und Franziskanerbruder Hortulan 10.30 Uhr Hettenleidelheim Hl. Messe für Marianne Altheimer

Montag 04.10. Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer 09.15 Uhr Hertlingshausen Hl. Messe Dienstag 05.10. 09.00 Uhr Ramsen Erntedankgottesdienst, Kindergarten 09.15 Uhr Hettenleidelheim Hl. Messe, Frauenmesse 10.00 Uhr Hettenleidelheim Hl. Messe, Sonnenhof 6

Mittwoch 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer 18.00 Uhr Eisenberg Hl. Messe

18.30 Uhr Ramsen Rosenkranzgebet Donnerstag 07.10. Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 18.00 Uhr Ramsen Hl. Messe Freitag 08.10. 17.15 Uhr Hettenleidelheim Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Eisenberg Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Tiefenthal Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Hettenleidelheim Hl. Messe

7

28. Sonntag im Jahreskreis Ev.: Verkaufe alles, was du hast und folge mir nach! (Mk 10, 17-30)

Samstag 09.10. Kollekte f. d. Pfarrei

17.30 Uhr Hertlingshausen Vorabendmesse Sonntag 10.10. Kollekte f. d. Pfarrei

09.00 Uhr Eisenberg Wort-Gottes-Feier 09.00 Uhr Ramsen Hl. Messe für Peter Philippi für Lotte Spies 09.00 Uhr Wattenheim Hl. Messe für Verstorbene der Familie Peter Holz für Margarete und Stefan Hofmann für Wolfgang Arndt 10.30 Uhr Hettenleidelheim Hl. Messe als Dankamt nach Meinung und für Margot und Ruprecht Fürst

Dienstag 12.10.

10.00 Uhr Eisenberg Hl. Messe, Azurit

Mittwoch 13.10.

18.30 Uhr Ramsen Rosenkranzgebet

Donnerstag 14.10.

18.00 Uhr Ramsen Hl. Messe

8

Freitag 15.10 Hl. Theresia v. Jesus (von Ávila), Ordensfrau, Kirchenlehrerin

17.15 Uhr Hettenleidelheim Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Eisenberg Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Tiefenthal Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Hettenleidelheim Hl. Messe 29. Sonntag im Jahreskreis Ev.: Der Menschensohn ist gekommen, um sein Leben als Lösegeld hinzugeben. (Mk 10, 35-45)

Samstag 16.10. Hl. Hedwig von Andechs Kollekte f. d. Pfarrei

17.00 Uhr Hettenleidelheim Dankmesse für die Ehrenamtlichen

Sonntag 17.10. Kollekte f. d. Pfarrei 09.00 Uhr Carlsberg Hl. Messe 09.00 Uhr Eisenberg Hl. Messe

10.30 Uhr Hettenleidelheim Hl. Messe als Hl. Messe für Roland Happersberger

Feier der Taufen in Hettenleidelheim 12.30 Uhr von Lio Denu 14.00 Uhr von Lennard Schwab 16.00 Uhr von Sophia Dietz

Montag 18.10. Hl. Lukas, Evangelist 09.15 Uhr Hertlingshausen Hl. Messe

9

Mittwoch 20.10. Hl. Wendelin, Mönch, Einsiedler im Saarland 18.00 Uhr Eisenberg Hl. Messe 18.30 Uhr Ramsen Rosenkranzgebet

Donnerstag 21.10. Hl. Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln 18.00 Uhr Ramsen Hl. Messe

Freitag 22.10 Hl. Johannes Paul II., Papst 17.15 Uhr Hettenleidelheim Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Eisenberg Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Tiefenthal Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Hettenleidelheim Hl. Messe

10

30. Sonntag im Jahreskreis Ev.: Meister, ich möchte wieder sehend werden. Menschensohn ist gekommen, um sein Leben als Lösegeld hinzugeben. (Mk 10, 46-52)

Die Heiligen Messen an diesem Wochenende feiern wir als Patrozinium unseres Pfarreipatrons Hl. Lukas mit Weltmissionssonntag

Samstag 23.10. Kollekte f. d. Weltmission 17.30 Uhr Altleiningen Vorabendmesse, prot. Kirche Sonntag 24.10. Kollekte f. d. Weltmission

09.00 Uhr Wattenheim Hl. Messe für Familie Hofmann und Maltry als 3. Sterbeamt für Tatjana Dörner 09.00 Uhr Ramsen Hl. Messe als Jahresgedächtnis für Gerald Roth und Eltern 10.30 Uhr Eisenberg Hl. Messe als 2. Sterbeamt Margarete Wiesheu für Familien Kolbenschlag und Lambrecht

10.30 Uhr Hettenleidelheim Hl. Messe für Nikolaus Gärtner, Eltern und Schwiegereltern

17.00 Uhr Ramsen Andacht mit stiller Anbetung anlässlich des Großen Gebets

mit eucharistischem Segen

11

Dienstag 26.10. 10.00 Uhr Eisenberg Hl. Messe, DSK 10.00 Uhr Hettenleidelheim Hl. Messe, Sonnenhof

Mittwoch 27.10. 18.30 Uhr Ramsen Rosenkranzgebet

Donnerstag 28.10. Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel 18.00 Uhr Ramsen Hl. Messe

Freitag 29.10 17.15 Uhr Hettenleidelheim Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Eisenberg Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Tiefenthal Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Hettenleidelheim Hl. Messe

31. Sonntag im Jahreskreis Ev.: Die beiden Gebote (Mk 12, 28b-34-45)

Samstag 30.10. Kollekte f. d. Pfarrei

17.00 Uhr Hettenleidelheim Jugendgottesdienst

Sonntag 31.10. Kollekte f. d. Pfarrei

10.30 Uhr Hettenleidelheim Hl. Messe für die Pfarrei Hl. Lukas als Pfarrfamilie für alle Verstorbenen der Familie Suchomelli

12

Verschiedenes aus unserer Pfarrei

Wir haben Abschied genommen von:

Erika Lotte Spieß aus Kerzenheim † 31.08.2021 Alfred Erwin Moritz aus Rosenthal † 07.09.2021 Karl Filusch aus Eisenberg † 09.09.2021 Helga Göbel aus Ramsen † 13.09.2021 Roland Happersberger aus Hettenleidelheim † 16.09.2021

Pater Chimaobis Mutter, Stella Edumchieke Nwabuike Umeohaenye, ist am 01.09.2021 verstorben. Am Samstag, 06. November findet in Gedenken an sie ein Requiem um 10.30 Uhr in Eisenberg statt.

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen.

13

Verschiedenes aus unserer Pfarrei

Erstkommunion 2022 Wir laden alle Eltern/Erziehungsberechtigten herzlich ein zu einem Informationsabend • am Mittwoch, den 29.09.2021 um 20.00 Uhr im Kath. Pfarrheim in Hettenleidelheim / Hauptstraße 18 oder • am Dienstag, den 05.10.2021 um 20.00 Uhr im Kath. Pfarrheim in Hettenleidelheim, / Hauptstraße 18. Bitte melden sie sich bis zum 27.09.2021 über das Pfarrbüro (06351/7467) an. Wenn Sie an keinem der beiden Termine teilnehmen können, nehmen Sie bitte zeitnah Kontakt mit dem Pfarrbüro auf (Tel.-Nr. 06351/7467). Vielen Dank. Sollten Sie Familien kennen, die von uns keine Einladung erhalten haben, deren Kind(er) aber gerne an der Kommunionvorbereitung 2021/2022 teilnehmen möchten, geben Sie uns bitte Bescheid.

Kennenlernnachmittag Der Kennenlernnachmittag findet im Pfarrheim Adolph-Kolping in Hettenleidelheim statt. für alle Kinder, die in Hettenleidelheim zur Erstkommunion gehen, • am Samstag den 30.10.2021 von 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr. für alle Kinder, die in Eisenberg zur Erstkommunion gehen • am Samstag, den 06.11.2021 von 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr.

14

Verschiedenes aus unserer Pfarrei

Erntedank 2021 In den Gottesdiensten am Wochenende 02.10./03.10. feiern wir in unserer Pfarrei Hl. Lukas Erntedank mit der Segnung der Erntegaben. Sie sind herzlich eingeladen, Erntedankkörbchen mitzubringen, die gesegnet werden und anschließend wieder mitgenommen werden können. Wir sammeln wieder haltbare Lebensmittel (wie z. B. Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Kaffee, Tee, Marmelade, Konserven…) für Menschen in Not. Die Verteilung erfolgt über die Tafel in Grünstadt bzw. die Eisenberger Brücke. Am Kircheneingang können Sie die Lebensmittel in bereitgestellten Körben ablegen. kfd Eisenberg/Hettenleidelheim - Herzlichen Dank Die Kräutersträußeaktion der Frauengemeinschaft Eisenberg und Hettenleidelheim erbrachte 310,00€. Der Betrag wird anteilig an die Caritas und das Indienprojekt von Sabine Krienke gespendet. Allen Spender*innen ein herzliches Dankeschön.

Erzieherstelle KiTa Ramsen

In der katholischen KiTa Mariä Himmelfahrt Ramsen ist eine Stelle mit 19,5 Wochenstunden ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 30.06.2022 zu besetzen. Die Bewerbung richten Sie bitte an das Pfarrbüro Hettenleidelheim, Hauptstr. 18, 67310 Hettenleidelheim, Tel: 06351/7467, e-mail: [email protected]. oder an die RV Neustadt, Winzingerstr. 52, 67433 Neustadt a. d. Wstr., Tel: 06321/48445-0, e-mail: [email protected].

15

Hll. Erzengel Altleiningen / Hl. Kreuz Carlsberg Maria vom Frieden Hertlingshausen

Gemeinschaft erleben in zwangloser Runde... jeweils am 2. Montag im Monat möchten wir für euch die Tür öffnen. Nächstes Treffen am 11. Oktober 21 um 14.30 Uhr. im katholischen Pfarrheim Carlsberg in der Linienstraße.

Hier habt ihr die Möglichkeit,

> in aller Ruhe in der Bücherei zu schmökern, Bücher auszuleihen, > mit anderen zu spielen...Würfelspiele, Karten, Schafkopf, Skat, Schach oder...oder...oder > einfach bei Kaffee und Kuchen, vielleicht auch einer Schorle mit Bekannten, schöne Stunden zu erleben oder neue Leute kennen zu lernen > und wenn ihr wollt im Familien-Flohmarkt schöne und günstige Kleidung zu erwerben.

Noch Fragen? Dann meldet euch bitte bei Anna Majunke, 01711450241 oder [email protected]

Wir laden alle ein!

(Es gelten die jeweils gültigen Hygienevorschriften) 16

St. Peter Hettenleidelheim St. Georg Tiefenthal Hll. Erzengel Altleiningen / Hl. Kreuz Carlsberg Maria vom Frieden Hertlingshausen Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet

In der kath. Kirche in Hettenleidelheim findet immer freitags um 17.15 Uhr das Rosenkranzgebet statt.

In der kath. Kirche in Tiefenthal findet im Oktober immer freitags um 17.30 Uhr das Rosenkranzgebet statt.

Mariä Himmelfahrt Ramsen

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet In der kath. Kirche in Ramsen findet im Oktober immer freitags um 18.30 Uhr das Rosenkranzgebet statt.

Kolpingsfamilie Ramsen Leitungsteam: Bettina Schach, Heiko Schmitt-Sattler und Sebastian Sattler [email protected]

02.10.2021 Sa. 18:00 Krimidinner (Jugend)

08.10.2021 Fr. 19:00 Bezirks Rosenkranzandacht in

09.10. Studienfahrt Nordfrankreich (Busreise) – 14.10.2021 23.10.2021 Sa. 18:00 Oktoberfest im Festzelt

30.10.2021 Sa. 08:45 Herbstwanderung zum Hohe Loog Haus bei Hambach Wstr.

17

St. Elisabethen-Verein Ramsen Einladung zur Mitgliederversammlung

am Donnerstag, 14. Oktober 2021, 19:00 Uhr im Pfarrheim Ramsen, Klosterstraße 7

Tagesordnung:

TOP 1 - Begrüßung TOP 2 - Verlesung des Protokolls der letztenMitgliederversammlung TOP 3 - Rechenschaftsbericht des Vorstandes TOP 4 - Bericht der Rechnungsprüferinnen TOP 5 - Feststellung der Jahresrechnungen 2019 und 2020 TOP 6 - Entlastung des Vorstandes TOP 7 - Beschluss der Haushaltspläne 2021 und 2022 TOP 8 - Zukunft des Vereins TOP 9 - Verschiedenes

Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig (§ 7,4).

Die Versammlung findet unter Beachtung der Hygienevorschriften der Corona-Pandemie statt. Bitte tragen Sie beim Kommen einen Mund- /Nasenschutz und bringen Sie einen eigenen Schreibstift mit. Die Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgt nur auf diesem Weg als auch über das Amtsblatt.

18

St. Alban Wattenheim

Einladung zum „Mädelsfrühstück“

Eine kleine Auszeit im Alltag - von Frauen für Frauen

Am Sonntag, 10.10.2021 um 10.00 Uhr im ehemaligen katholischen Pfarrhaus in Wattenheim, Hauptstraße 50 startet unser „Mädelsfrühstück“ zu dem wir dich ganz herzlich einladen, zum Frühstücken, Erzählen, Relaxen, Lachen …

Eine Zeit ganz für uns Frauen.

Für die Planung benötigen wir deine Anmeldung.

Wenn du gerne vorbeikommen möchtest: Melde dich bitte bis 04.10.2021 telefonisch bei Ilse Schmidt (Tel. Nr. 06356/5697) oder Elsbeth Pings (Tel. Nr. 06356/8168).

Für das Frühstück ist vorgesorgt. Zur Finanzierung wird ein Spenden- körbchen bereitstehen.

Da die für den 10.10.2021 aktuelle Corona-Bestimmung zu beachten ist, bringe am Sonntag 10.10. bitte einen entsprechenden Nachweis (für die Impfung, Genesung oder sofern die 3-G-Regel noch anzuwenden ist, aktueller Test) mit.

Das Gemeindeausschussteam der katholischen Gemeinde in Wattenheim 19

Au s dem Bistum Speyer

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2021

Liebe Schwestern und Brüder,

„Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ (Gal 6,9), schreibt Paulus, der Völkerapostel, an die Gemeinden in Galatien. Dies ist auch das Leitwort für den Monat der Weltmission 2021. Lasst uns Gutes tun: Dieses Wort ist damals wie heute die Auffor-derung zu einem Leben in Geschwisterlichkeit. Es gehört Mut dazu, auf Menschen zuzugehen und Brücken zu bauen. Die Aktion der Missio-Werke zeigt an den Beispielen von Nigeria und dem Senegal, was alles möglich ist, wenn Menschen aus diesem Geist heraus handeln. Beide Länder sind stark von der Corona-Pandemie betroffen. Armut und Jugendarbeitslosigkeit nähren Gewalt und reli- giösen Fundamentalismus. Entführungen und Anschläge bringen Not und Elend, sie säen Furcht und Misstrauen. In dieser Lage setzt die Kirche auf den Dialog mit allen Menschen guten Willens. Sie bringt Christen und Muslime an einen Tisch, so dass Vertrauen entstehen kann und gemeinsames Tun möglich wird. Auf diese Weise wird die Hoffnung gestiftet, dass die verwundeten Gesellschaften geheilt werden können. Wir bitten Sie: Beten Sie für unsere Schwestern und Brüder, die nicht müde werden, sich in Gottes Namen für ein gutes Miteinander einzu- setzen. In Nigeria, im Senegal und weltweit. Bedenken Sie bei der Kollekte am kommenden Sonntag die Initiativen von Missio mit einer großzügigen Spende!

20

Allgemeines und Informationen

Bitte um Segen und Wandlung Ein Erntedank-Gebet

Dank dir, großherziger Gott, für die Früchte der Erde, für das Obst und Getreide, für alle, die mitgeholfen haben, unseren Tisch so reichlich zu decken.

Dank dir, geheimnisvoller Gott, für die Früchte des menschlichen Geistes, für die hilfreichen Erfindungen und Entdeckungen, für die Früchte des Herzens, die Liebe und Güte, die das Leben erst lebenswert machen.

Aber nicht jeder Same ging auf, manches Korn fiel auf steinigen Boden, erstickte im Unkraut, blieb ungepflegt. Der Geist ersonn Gefährliches, Zerstörerisches, und immer mehr müssen wir erkennen, dass wir nicht alles dürfen, was wir können. Auch unser Herz brachte Unheil hervor, säte Hass und Zwietracht.

Alles bringen wir nun zu dir, gnädiger Gott, damit du es segnest, so dass das Gute sich mehrt das Schlechte durch dich gewandelt werde.

Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de 21

Spenden sind wichtig, damit unsere Kirchen erhalten bleiben und unterhalten werden können. Ebenso zur Durchführung von Projekten. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Bankverbindung: Pfarrei Hl Lukas: LIGA Bank Speyer BIC: GENODEF1M05, IBAN: DE35 7509 0300 0000 0630 29

Kirchenstiftung Altleiningen: Bankverbindung: Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE66 5465 1240 0011 0829 30

Kirchenstiftung Carlsberg: Bankverbindung: Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE49 5465 1240 0013 0151 85

Kirchenstiftung Eisenberg: Bankverbindung: Sparkasse Donnersberg BIC: MALADE51ROK, IBAN: DE56 5405 1990 0001 1039 36

Kirchenstiftung Hettenleidelheim: Bankverbindung: Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE08 5465 1240 0016 0081 79

Kirchenstiftung Kerzenheim: Bankverbindung: Sparkasse Donnersberg BIC: MALADE51ROK, IBAN: DE80 5405 1990 0001 1034 07

Kirchenstiftung Ramsen: Bankverbindung: Sparkasse Donnersberg BIC: MALADE51ROK, IBAN: DE84 5405 1990 0001 1014 92

Kirchenstiftung Tiefenthal: Bankverbindung: Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE92 5465 1240 0016 0097 71

Kirchenstiftung Wattenheim: Bankverbindung: Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz BIC: GENODE61SPE , IBAN: DE40 5479 0000 0010 6873 22

22

23

Wir sind für Sie da! Pfarrbüro Hettenleidelheim Hauptstr. 18, 67310 Hettenleidelheim  06351/7467 [email protected]

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Mittwochnachmittag von 16.00 bis 18.00 Uhr

Der Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrboten ist Montag, 18.Oktober 2021 Der Pfarrbote umfasst den Zeitraum

30. Oktober – 30. November 2021

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: hl-lukas-hettenleidelheim.de

Pater Clifford Chikeobi Modum, SMMM Bitte beachten Sie die  06351/7467 und 0151/14880073 Mitteilungen [email protected] in unseren Schaukästen, auf der Homepage und Pater Chimaobi Nwabuike, SMMM im Amtsblatt.  0151/14880022 [email protected] Es liegen nicht immer alle Termine und Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach Änderungen zu  0151/14879984 Redaktionsschluss vor. [email protected]

24