g emeinsames Amtsblatt der Verbandsgemeinden

Grünstadt-Land und

1. Jahrgang Donnerstag, den 17. August 2017 Nr. 33/2017

Eine Rentenberatung sowie Rentenantragstellung ist bei der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land zurzeit leider nicht möglich. In dringenden Fällen setzen Sie sich bitte direkt mit der Deutschen Rentenversicherung in Speyer in Verbindung.

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstraße 4 - 6 67346 Speyer

Telefon: 06232 17-0 Kostenlose Servicenummer: 0800 1000 48016 E-Mail: [email protected] Internet: www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de

Für weitere Informationen wenden Sie sich an unseren Mitarbeiter Matthias Haberstig. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer 06359 8001-136. Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land Hettenleidelheim Verbandsgemeinde

+

Willkommen zur Kerwe in Tiefenthal

vom 19. - 22.08.2017 (Programm sh. Ortsgemeinde) Grünstadt-Land Verbandsgemeinde Ausgabe 33/2017 - 2 - 17. August 2017 Bereitschaftsdienste ✂ Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle Kreis- ›› ¡Rufbereitschaft außerhalb verwaltung Kfz-Zulassung, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt der üblichen Dienststunden Verbandsgemeindeverwaltung Tel. 06359 8001-0 Wasserversorgung Fax 06359 8001-811 Verbandsgemeindewerke E-Mail: ...... [email protected] Grünstadt-Land ...... Tel. 06359 919786 Homepage ...... www.gruenstadt-land.de Verbandsgemeindewerke Öffnungszeiten Hettenleidelheim ...... Tel. 06351 45559 montags - freitags ...... 08:30 - 12:00 Uhr montags, dienstags, mittwochs ...... 13:30 - 16:00 Uhr Abwasserbeseitigung donnerstags ...... 13:30 - 18:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags durch- Grünstadt-Land ...... Tel. 06359 919787 gehend geöffnet. Verbandsgemeindewerke Außenstelle Kreisverwaltung Hettenleidelheim ...... Tel. 06351 45559 Kfz-Zulassung Stromversorgung Tel. 06359 8001-173 Fax 06359 8001-179 Pfalzwerke Netz AG Maxdorf ...... Tel. 0800 7977777 Öffnungszeiten , Battenberg, , Bockenheim, Carlsberg, montags...... 07:30 - 12:30 Uhr und 14:00 -15:30 Uhr und Rodenbach, Großkarlbach, , Kirchheim, , Lau- dienstags, mittwochs ...... 07:30 - 12:30 Uhr mersheim, , Obersülzen, Tiefenthal, donnerstags ...... 07:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal ...... Tel. 06233 602444 freitags ...... 07:30 - 11:30 Uhr , Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Stadtwerke Grünstadt ...... Tel. 06359 85563 Bürgermeister/Beigeordnete mit Geschäftsbereich - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer KEEP ...... Tel. 06351 407-107 - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut (Sprechstunde montags 09:00 - Hettenleidelheim, Obrigheim, (außer halb der regulären Arbeits- 12:00 Uhr, Tel. 06359 8001-306) zeit) Tel. 0800 7759000 - Beigeordneter Jörg Jokisch Erdgasversorgung Terminvereinbarung im Sekretariat: Pfalzgas Frankenthal ...... Tel. 0800 1003448 Frau Neufeld...... Tel. 06359 8001-541 Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim Gleichstellungsbeauftragte und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Klein- Andrea Breßler karlbach, , Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Mail: [email protected] Quirnheim Sprechstunden nach Vereinbarung (Montag-Donnerstag), bei der Stadtver- für Hettenleidelheim...... Tel. 06351 45559 waltung Grünstadt Stadtwerke Grünstadt ...... Tel. 06359 85563 Klimaschutzmanager: Neuleiningen, Obrigheim Pascal Stockè ...... Tel. 06359 8001-241 Kreisverwaltung Bad Dürkheim...... Tel. 06322 961-0 Mail: ...... [email protected] Polizeiinspektion Grünstadt...... Tel. 06359 93120 Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Monika Grundmann...... Tel. 06359 80013106 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Mail:...... [email protected] Migrations- und Integrationsbeauftragter ›› Notfallrufe Karlheinz Christ ...... Tel. 0162 2948115 Mail: ...... [email protected] Polizei/Notruf ...... 110 Schiedsmann Feuerwehr ...... 112 Horst Kern...... Tel. 06359 4237 Rettungswagen ...... 06359 19222 Bürgerbus Kreiskrankenhaus Grünstadt ...... 06359 8090 Tel. 06359 8001-777 Vergiftungsfälle ...... 06131 232466 oder 19240 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Kreiskrankenhaus Grünstadt. Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Tel. 116117 (ohne Vorwahl) Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr, Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch Hauptstraße 45 - 47, 67310 Hettenleidelheim 07.00 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr, Donnerstag 19.00 Tel.: 06351 405-0 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr, Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, an Feierta- Fax: 06351 405189 gen: vom Vorabend Feiertag 18:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr E-Mail: ...... [email protected] Augenärztlicher Notdienst...... Tel. 06232 1330 Homepage: ...... www.vg-h.de Zahnärztlicher Notdienst Öffnungszeiten der Verwaltung (Infothek): Tel. 06359 1231 (Grünstadt-Land) montags - freitags ...... 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Tel. 06305 7150414 (Hettenleidelheim) montags, dienstags, mittwochs ...... 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Tierärztlicher Notdienst...... Tel. 0152 03740813 donnerstags ...... 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Apothekenbereitschaftsdienst Öffnungszeiten Bürgerbüro: erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl Wohnort montags - mittwochs ...... 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr Altleiningen ...... 01805-258825-67317 jeden 1. Mittwoch im Monat ...... 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr Battenberg ...... 01805-258825-67271 donnerstags ...... 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr (durchgehend) Bissersheim ...... 01805-258825-67281 freitags ...... 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Bockenheim ...... 01805-258825-67278 Bürgermeister: Carlsberg ...... 01805-258825-67316 Beauftragter Karl Meister Dirmstein...... 01805-258825-67246 Terminvereinbarung im Sekretariat Ebertsheim...... 01805-258825-67280 Frau Kanis ...... Tel.: 06351 405-101 Gleichstellungsbeauftragte: Gerolsheim...... 01805-258825-67229 Petra Schaller Großkarlbach ...... 01805-258825-67229 E-Mail: ...... [email protected] Hettenleidelheim ...... 01805-258825-67310 Sprechstunden nach Vereinbarung, in der Verbandsgemeindeverwaltung Kindenheim ...... 01805-258825-67271 Raum U 06 Kirchheim ...... 01805-258825-67281 Schiedsmann Kleinkarlbach ...... 01805-258825-67271 Wolfgang Heinrich...... Tel.: 06356 6080281 Laumersheim ...... 01805-258825-67229 Fax: 06356 6080282 Mertesheim ...... 01805-258825-67271 E-Mail: [email protected] Neuleiningen ...... 01805-258825-67271 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Obersülzen...... 01805-258825-67271 Schwimmbad Hettenleidelheim Obrigheim ...... 01805-258825-67280

Tel. 06351 124174 Quirnheim...... 01805-258825-67280

Burgschwimmbad Altleiningen Tiefenthal ...... 01805-258825-67311 Tel. 06356 919067 Wattenheim ...... 01805-258825-67319✂ Ausgabe 33/2017 - 3 - 17. August 2017

Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Amtlicher Teil Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- gen sind, erhalten bis spätestens zum ›› Verbandsgemeindeverwaltung am Sonntag, 3. September 2017 eine Wahlbenachrichtigung. 25.08.2017 geschlossen Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber Die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land ist am glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Freitag, den 25.08.2017, geschlossen. Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen Die Kfz-Zulassungsstelle Grünstadt ist davon nicht betroffen. will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Der Zugang zur Kfz-Zulassungsstelle ist an diesem Tag nur Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeich- über den Eingang an der Westseite des Verwaltungsge- nis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein bäudes möglich. und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. › 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis › Zulassungsstelle 208 Neustadt - Speyer durch Stimmabgabe in einem be- am 23.08.2017 geschlossen liebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder Die Kfz-Zulassungsstelle Grünstadt ist am Mittwoch, den durch Briefwahl teilnehmen. 23. August, geschlossen. Dies teilt die zuständige Kreisver- 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag waltung Bad Dürkheim mit. 5.1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- rechtigter, ›› Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht 5.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, in das Wählerverzeichnis und die Erteilung a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden von Wahlscheinen die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeich- für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag nis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum am 24. September 2017 3. September 2017) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahl- 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Ortsge- ordnung (bis zum 8. September 2017) versäumt hat, meinden/die Wahlbezirke der Ortsgemeinden Battenberg b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach (Pfalz), Bissersheim, Bockenheim an der Weinstraße, Dirm- Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundes- stein, Ebertsheim, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, wahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 Kirchheim an der Weinstraße, Kleinkarlbach, Laumersheim, der Bundeswahlordnung entstanden ist, Mertesheim, Neuleiningen, Obersülzen, Obrigheim (Pfalz) c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festge- und Quirnheim wird in der Zeit von stellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss Montag, 4. September 2017, des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde- bis Freitag, 8. September 2017, behörde gelangt ist. während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbands- Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis einge- gemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestraße 11, tragenen Wahlberechtigten 67269 Grünstadt, Zimmer A002 (Bürgerservice) für Wahl- bis zum 22. September 2017, 18.00 Uhr, berechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der Ort der bei der Verbandsgemeindeverwaltung mündlich, schrift- Einsichtnahme ist barrierefrei.Jeder Wahlberechtigte kann lich oder elektronisch beantragt werden. Die Schriftform die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person gilt auch durch Telegramm, Telefax, E-Mail oder durch im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollstän- gewahrt. digkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis ein- Bei Beantragung per E-Mail sind der Name, die Vorna- getragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen men, das Geburtsdatum und die Wohnanschrift (Straße, glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit Hausnummer, Postleitzahl und Ort) des Antragstellers oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben anzugeben. Darüber hinaus soll die Angabe der Wähler- kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsicht- verzeichnis- sowie der Wahlbezirksnummer, die der Wahl- lich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Meldere- benachrichtigung entnommen werden können, erfolgen. gister ein Sperrvermerk gemäß den § 21 Abs. 5 des Melde- Falls die Zustellung der Briefwahlunterlagen an eine von rechtsrahmengesetzes entsprechenden Vorschriften der der Hauptwohnung abweichende Adresse gewünscht Landesmeldegesetze eingetragen ist. wird, muss auch diese Adresse angegeben werden. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren Ein entsprechend vorbereitetes Antragsformular steht im geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät Internet unter möglich. http://www.gruenstadt-land.de Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetra- zur Verfügung. gen ist oder einen Wahlschein hat. Der Antrag per E-Mail ist zu richten an folgende E-Mail- 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollstän- Adresse: dig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor [email protected] der Wahl, spätestens am Freitag, 8. September 2017, bis Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Auf- 12.00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grün- suchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumut- stadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer baren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag B402, Einspruch einlegen. noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. Ausgabe 33/2017 - 4 - 17. August 2017 Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer erteilt werden. schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevoll- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberech- mächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte ver- tigte können aus den unter 5.2. Buchstaben a bis c angege- tritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnah- benen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlschei- me der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen nes noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vor- Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem lage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die an- dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter gegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätes- kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen tens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Person bedienen. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut- - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, schen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief Grünstadt, 17.08.2017 zurückzusenden ist, versehenen hellroten Wahlbriefum- Verbandsgemeinde Grünstadt-Land schlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. gez. Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister

Battenberg (Pfalz) Nichtamtlicher Teil Wolfgang Pahlke Battenberg, Tel. 06359 2118 Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr ›› Bauern- und Winzerverbandes RLP-Süd e.V.Ortverein Burgenländchen Amtlicher Teil Generalversammlung ›› Jagdgenossenschaft Kleinkarlbach Veröffentlichung sh. unter Kleinkarlbach Auslegung der Niederschrift Veröffentlichung siehe Kleinkarlbach Bissersheim ›› Urlaub Heinrich Krauß Vom 19. - 26. August 2017 bin ich in Urlaub. Die Vertretung Bissersheim, Tel. 06359 82383 Sprechstunde nach Bedarf in dieser Zeit übernimmt Beigeordnete Kym Schober. [email protected] Wolfgang Pahlke, Ortsbürgermeister ›› Sturzprohylaxe für Senioren Ab Anfang September wird von Frau Sandra Deobald aus Amtlicher Teil Battenberg im Dorfgemeinschaftshaus ein Kurs zur Sturz- prophylaxe (Kraft- und Gleichgewichtstraining) für Senioren Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. angeboten. Teilnahme- voraussetzung: Fähigkeit an einem Stuhl zu stehen bzw. Bockenheim an der Weinstraße Gehfähigkeit mit Stock oder Rollator. Kurt Janson Dauer des Kurses: ab 6. September 8 Abende jeweils mitt- Bockenheim, Tel 06359 946410 wochs 18.30 - 19.30 Uhr. Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Teilnehmerzahl: max. 10 Senioren, Anmeldung erforder- lich! Hilfsmittel: werden zur Verfügung gestellt. Der Kurs wird kostenfrei angeboten! Amtlicher Teil Anmeldung und weitere Informationen unter sandra.deobald@ googlemail.com oder bei Wolfgang Pahlke, Tel. 06359-2118. Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. Ausgabe 33/2017 - 5 - 17. August 2017 ›› GV Liederkranz 1947 Nichtamtlicher Teil Sommerfest Der Gesangverein lädt herzlich zum Sommerfest am ›› Förderverein der Freiwilligen 19.08.2017 ab 15:00 Uhr in der Festhalle am Kellergarten ein. Feuerwehr Bockenheim-Kindenheim e. V. Für Kaffee und Kuchen, sowie deftige Bewirtung ist gesorgt. In der letzten Mitgliederversammlung wurde die Anpassung ›› Kulturverein St. Michael des Mitgliederbeitrages von 10 € auf 12 € beschlossen. Die Erhöhung gilt ab der nächsten Beitragszahlung. Führung „Auf den Spuren des Dirmsteiner Landadels“ heißt es bei ›› TSV 1886 Bockenheim e.V. der Führung am Samstag, den 26.08.17 um 14.00 Uhr. Treff- Fußball Aktive punkt: Foyer des Sturmfeder‘schen Schlosses Der Reiz des Sommers, der alles zum Blühen gebracht hat und SG Bockenheim/Ebertsheim - ASV Edigheim 2:1 in üppigen Farben glänzt, lädt ein, das historische Dirmstein Tore S. Alleborn, F. Schmahl zu erkunden. Dies ist besonders empfehlenswert für Neubür- Vorschau: ger Dirmsteins und solche Bewohner, die ja schon immer eine Sa, 19.08.2017 - 17:00 Uhr Führung mitmachen wollten. TuS Sausenheim – SG Bockenheim/Ebertsheim Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fr, 18.08.2017 - 19:00 Uhr Kostenbeitrag incl. Wein/Saft und Wappengläschen ist 5,- € MTSV Beindersheim - SG Bockenheim/Ebertsheim II Konzert „Das Leben ist eine Schachtel Pralinen“. Hinter diesem Dirmstein ungewöhnlichen Titel verbergen sich wahre musikalische Bernd Eberle Leckerbissen - köstlichen Pralinen gleich: In der romantischen Dirmstein, Tel 06238 667 Kulisse des Kellergartens am Affenstein erleben die Besu- Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr cher am Samstag, den 26. August, 18.00 Uhr eine mutige E-Mail: [email protected] Hommage an die „Belle Epoque“ mit der Musicalsängerin Adrienn Cunka, den Musikern Frank Kersting (Klavier) und Markus Munzinger (Schlagzeug). Amtlicher Teil Sie hören Werke von Komponisten und Interpreten wie Rein- hard Mey, Charles Aznavour, Elton John u. v. m. - vom Chanson bis zu Musicals und Filmhits ist für Freunde dieses Genres eine ›› 25. Sitzung des Ausschusses für bunte Mischung zusammen gestellt. Bau- und Verkehrsangelegenheiten Dirmstein Anmeldungen unter den Tel. Nr. 06359/924949 oder Sitzungstag Mittwoch, 23.08.2017, 19:30 Uhr 0172/6583690. Eintritt 17 €. Sitzungsort Rathaus Dirmstein ›› TC Grün-Weiß Dirmstein Tagesordnung öffentliche Sitzung Dienstagsdamen 1. Herstellung der Bleichstraße; Planannahme und weiteres 22.08.2017 Verfahren Turnier der Dienstagsdamen mit Bewirtung 2. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Beginn 09.00 Uhr, Leitung: Ingrid Müller gem.§ 36 BauGB, BV-Nr. 10/0351/17, Befreiungsantrag / Vorschau September Ausnahme, Errichtung einer Einfriedung 16. und 17.09.2017 3. Entscheidung über das städtebaulische Einvernehmen findet das 3. Guinot Kosmetik Damendoppelturnier in den gem § 36 BauGB, BV-Nr. 10/0352/17, Befreiungsantrag / Altersklassen Damen 50/60 statt, offen für alle Tennisvereine. Ausnahme, Befreiung von der Vorgabe der Geschossigkeit Anmeldung bis 08.09.2017 bei A. Knipp 06238-3081, M. 4. Anfragen und Mitteilungen Norenberg 06238-2977. nichtöffentliche Sitzung Grundstücksangelegenheiten Ebertsheim Gez. U. Schneider, Vorsitzender Bernd Findt Ebertsheim, Tel. 06359 2412 Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr Nichtamtlicher Teil [email protected]

›› „Alte Sandkaut e.V. Dirmstein“- Verein für Amtlicher Teil Umwelt, Dorf und Landschaftsschutz Am Sonntag, dem 20. August 2017 übernimmt unser Ver- ein den Ausschank bei der Weinrast. Geöffnet ist von 14.00 ›› Keine Sprechstunden - 18.00 Uhr. Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass im Monat Weitere Termine: August, wegen der Umbauarbeiten im Rathaus, keine Sprech- stunden stattfinden! Freitag, 18.08.2017 - 17.00 Uhr Wenn Sie ein Anliegen haben rufen Sie mich bitte unter der Malerarbeiten für den Kerwewagen (Zollhaus) Telefonnummer 06359 2412 an. Sprechen Sie auch ruhig auf Samstag, 26. 08.2017 - 09.00 Uhr den Anrufbeantworter, ich rufe Sie auf jeden Fall zurück! Kerwewagenbau (Halle Schneider) Freitag, 1.09.2017 - 17.00 Uhr ›› Rückblick Seniorenfahrt 2017 Kerwewagenbau (Halle Schneider) Insgesamt 69 Personen nahmen am diesjährigen Ausflug der Samstag, 2.09.2017 - 09.00 Uhr Seniorinnen und Senioren teil. Obwohl im Vorfeld die Wet- Kerwewagebau (Halle Schneider) tervorhersagen nichts Gutes ahnen ließen, konnten wir über Ausgabe 33/2017 - 6 - 17. August 2017 den ganzen Tag bestes Ausflugswetter genießen. Von Staus Nächstes Spiel: auf der Autobahn verschont, bestiegen wir pünktlich um zehn SG I am Samstag, 17.00 Uhr, in Sausenheim Uhr das neue elektrobetriebene Schiff der weißen Flotte, die SG II am Freitag, 19.00 Uhr, in Beindersheim „Königin Silvia“. Auf diesem Schiff befuhren vor kurzem auch „Knackers“ gewinnen „Länderspiel“ der britische Thronfolger William und dessen Ehefrau Kate Unserer englischen Freunde aus Uttoxeter haben das Län- den Neckar! Auf dem Schiff herrschte bereits beste Stimmung, derspiel am Raimund-Diemer-Gedächtnisturnier 3:2 gegen die durch das gemeinsam eingenommene Mittagessen in eine Auswahl des TSV gewonnen. Schütze des entscheiden- Neckarsteinach noch gesteigert wurde. Nach gutem Essen den Tores für die „English Old Knackers“ war Gastspieler Chris und schöner Aussicht direkt am Neckar verließen wir gegen Diemer. Das Turnier hat der ASV Heßheim vor ASV Speyer und 14:00 Uhr das durchaus empfehlenswerte Restaurant „Zum ASV Birkenheide gewonnen. Schiff“ und fuhren mit den beiden „Meisterbussen“ zurück Von Aerobic bis Yoga nach Heidelberg. Hier standen zwei Stunden zur freien Verfü- gung, die man auf dem Schloss oder bei einem Stadtbummel Nach den Sommerferien wird - je nach Wunsch der Teilneh- in der schönen Fußgängerzone verbringen konnte. Um 18:30 merinnen - dienstags, ab 19.00 Uhr, von einer ausgebildeten Uhr trafen wir alle wohlbehalten wieder in Ebertsheim ein. Trainerin wieder diverse Kurse in der Schulturnhalle angebo- ten: von Aerobic bis Yoga.

Ich darf mich bei allen Seniorinnen und Senioren für ihre Teilnahme recht herzlich bedanken und hoffe, Sie im nächs- ten Jahr wieder zum Seniorenausflug begrüßen zu dürfen. Machen Sie auch ruhig etwas Reklame! Vielleicht gelingt es uns dann, die beiden Bussen mit etwa 100 Gerolsheim Personen auszulasten. Erich Weyer Weiterhin möchte ich mich bei unseren Beigeordneten Elpidio Gerolsheim, Tel. 06238 705 Battistutta und Pirmin Donauer sowie den Gemeindeange- Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr stellten Jakob Kauth und Walter Wilding für ihre Unterstüt- E-Mail: [email protected] zung als Begleitpersonen bedanken. Ein besonderer Dank geht an Herrn Werner Westermann, der uns unentgeltlich als Rettungssanitäter zur Verfügung stand. Amtlicher Teil Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister ›› Seniorenfahrt 2017 Nichtamtlicher Teil Am Donnerstag den 31.08.2017 sind die Gerolsheimer Seni- oren zur 2. Fahrt dieses Jahres herzlich eingeladen. ›› TSV Ebertsheim Wir werden um 12.45 Uhr vor unserem Festplatz, in der Straße „An der Weet“ mit dem uns allen bekannten Reise- Fußball busunternehmen starten. Sieg der SG Aktiven in der A-Klasse Unser Ziel ist der beliebte „Kreuzberghof“ im Kraichgau. In der SG Bockenheim/Ebertsheim - ASV Edigheim 2:1 Nähe der Obst und Weinbaugemeinde Tiefenbach liegt unser Torschützen: Steffen Alleborn und Franco Schmahl. Ausflugziel, im Naherholungsgebiet am Waldrand. Hier haben Ausgabe 33/2017 - 7 - 17. August 2017 wir die Möglichkeit in herrlicher Landschaft am direkt angren- ›› Weinbergshut zenden Kreuzbergsee spazieren zugehen und uns im Hotel- Die Weinbergshut 2017 beginnt in der 34. KW. restaurant beim Kaffee trinken und später beim Abendessen verwöhnen zu lassen. ›› Freiwillige Feuerwehr Anmelden zu dieser Fahrt können sie sich mit dem unten „Tag der Feuerwehr“ anhängenden Abschnitt, den sie dann bitte in den Briefkasten Am Sonntag, den 20. August 2017 laden wir alle Bürgerin- am Rathaus einwerfen. nen und Bürger zum traditionellen „Tag der Feuerwehr“ recht Wenn sie sich telefonisch anmelden, können sie das in der herzlich ins Feuerwehrgerätehaus hinter der Kirche ein. Amtsstunde unter der Tel. Nr. 705 jeden Mittwoch von 17.30 - Ab 10.00 Uhr beginnt der Feuerwehrfrühschoppen mit Groß- 18.30 Uhr, wo sie auch persönlich willkommen sind. karlbacher Weinen und Weizenbier vom Fass, zu dem auch die Natürlich können sie sich auch bei mir unter der Tel. Nr. 2907 Feuerwehren aus der Nachbarschaft eingeladen sind. sowie bei unseren beiden Beigeordneten Herrn Klaus May Tel. Es besteht ganztägig Gelegenheit, die Räumlichkeiten, Ein- Nr. 926444 und Herrn Hermann Fried Tel. Nr. 1304 anmelden. satzfahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr Es würde uns freuen, wenn wieder viele unserer Gerolsheimer zu besichtigen. Senioren an dieser Fahrt teilnehmen würden. Zum Mittagessen ist unsere bekannt gute Feuerwehrküche Euer Ortsbürgermeister Erich Weyer bestens für Sie gerüstet. Am Nachmittag können Sie sich von den Feuerwehrfrauen mit Kaffee und ihrem selbstgebacke- ✂ nen Kuchensortiment verwöhnen lassen. Anmeldung Für unsere kleinen Gäste steht die Hüpfburg zur Verfügung Ich/Wir nehme/n an der Gerolsheimer Seniorenfahrt 2017 teil.

...... Nichtamtlicher Teil Name: ✂

Nichtamtlicher Teil

›› Aikido Verein Gerolsheim e. V. Am 19. und 20. August findet im Dorfgemeinschaftshaus ein Lehrgang des Aikido Fachverbands Rheinland-Pfalz statt. Trainingszeiten: Samstag, 11.00 - 13.00 Uhr und 18.00 - 20.00 Uhr Sonntag, 10.00 - 12.00 Uhr Für Rückfragen Tel. 0163 2077998 ›› TuS Gerolsheim Der TuS Gerolsheim bietet ab Mitte August neue Kurse an. Ab 16.08.2017 findet immer mittwochs um 07:30 Uhr Nordic Walking (Dauer 1,5 Stunden) statt. Ab Donnerstag, 17.08.2017 startet im wöchentlichen Rhythmus das Faszien-Training. Die Kurse stehen unter der Leitung von Mirela Miler und sind für Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder können für 50 € eine Vernissage 10er-Karte erwerben. Weitere Information unter www.tus- 20.8.2017, 11-13 Uhr gerolsheim.de oder direkt bei Mirela Miler (0160-1775142). Ausstellung im Kulturtreff Altes Rathaus, Kändelgasse 4, Großkarlbach Großkarlbach Öffnungszeiten 27.8. - 17.9.2017, Ralf-Peter Riegel sonntags 14 - 16 Uhr oder nach Vereinbarung Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil Wichtiger hinWeis ›› 5. Sitzung des Landwirtschafts- und an alle einsender von Umweltausschusses Großkarlbach Fotos Sitzungstag Donnerstag, 24.08.2017, 19:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit Sitzungsort Alte Dorfmühle, Kändelgasse 15 folgender Mindestgröße druckbar sind: Tagesordnung Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite öffentliche Sitzung Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. 1. Weinbergshut 2017 Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. 2. Wirtschaftsweg hinter der Schliffgasse Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. 3. Anschaffung eines Kreiselmulchgerätes Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. 4. Abfräsung von Banketten an den Wirtschaftswegen 5. Anfragen und Mitteilungen Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gez. Ralf-Peter Riegel, Vorsitzender Ihre Redaktion Ausgabe 33/2017 - 8 - 17. August 2017 3. Kassenbericht Kindenheim 4. Entlastung des Vorstandes Albrecht Wiegner 5. Ergänzungswahl des Kassenwartes Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] ›› TV Kindenheim Jugendfußball beim TV Kindenheim Amtlicher Teil Wir starten einen Neuanfang im Bereich Fußballjugend. Wir suchen Kinder der Jahrgänge 2010 bis 2012, die Interesse ›› 9. Sitzung des Kulturausschusses Kindenheim haben Fußball zu spielen. Sitzungstag Montag, 21.08.2017, 19:00 Uhr Bei Interesse beim Jugendleiter Andreas Krumbiegel (Tel.: Sitzungsort Sport- und Freizeithalle, 67271 Kindenheim, 06359/947034 oder E-Mail: [email protected]) Andingstr. 5 melden. Tagesordnung Das erste Training findet am Mittwoch, 23. August 2017 von öffentliche Sitzung 18:00 - 19:00 Uhr statt. 1. Kerwe 2017 Fastnachter 2. Rückblick; Jubiläum 1200 Jahre 3. Anfragen und Mitteilungen Der nächste Fastnachter Stammtisch findet am Freitag, 25. Gez. Albrecht Wiegner, Vorsitzender August 2017 um 19:00 Uhr im Sportlerheim statt. SG Asselheim-Kindenheim Jugendhandball Interessierte Jungen und Mädchen, die in den Handballsport hineinzuschnuppern möchten können zu folgenden Zeiten in der IGS Schulsporthalle, Asselheimer Straße 3, Grünstadt vor- beikommen und unverbindlich mittrainieren. E-/F-Jugend gemischt Jahrgang 2007-2009, Mittwoch 17:00 Uhr D-Jugend männlich Jahrgang 2005 und 2006, Montag 17:30 Uhr und Mittwoch 17:00 Uhr C-/D-Jugend weiblich Jahrgang 2003-2006, Mittwoch 18:30 Uhr und Donnerstag 18:00 Uhr C-Jugend männlich Jahrgang 2003 und 2004, Montag 17:30 Uhr und Donnerstag 18:00 Uhr A-/B-Jugend weiblich Jahrgang 1999-2002, Mittwoch 18:30 Uhr Die Mannschaften, Trainer und Jugendleitung freuen sich schon jetzt über jeden Neuzugang. Weitere Infos auf der Homepage: http://sg-asselheim-kindenheim.de/

Kirchheim an der Weinstraße Robert Brunner Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil ›› Dorfmoderation Kindenheim Die „AG Kinder + Jugend“ trifft sich am Dienstag, den 29.08.2017 um 19.30 Uhr zur nächsten Sitzung in der Gaststätte. ›› Bericht über die 16. Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses Kirchheim Nichtamtlicher Teil am 25.07.2017 › nichtöffentliche Sitzung: › Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Erweiterung der Kindertagesstäte; Küchenerneuerung Bockenheim-Kindenheim e.V. (Besichtigung derEinrichtung vor Ort) Veröffentlichung sh. Bockenheim Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: › 1. Der Bauausschuss/Gemeinderat stimmt der vorgestellten › Freie Wählergruppe Kindenheim e.V. Planung zu. Mitgliederversamlung 2. Die Verwaltung wird mit der Umsetzung der Maßnahme Einladung zur Mitgliederversamlung am Donnerstag, den beauftragt. 24.08.2017 um 19.30 Uhr in der Sport- und Freizeithalle. 3. Der Gemeinderat genehmigt die hierdurch entstehen- Tagesordnung: den überplanmäßigen Ausgaben. Die Deckung erfolgt in 1. Begrüßung einem evtl. zu erstellenden Nachtragshaushaltsplan 2017 2. Bericht des Vorsitzenden bzw. im Haushaltsplan 2018 Ausgabe 33/2017 - 9 - 17. August 2017 Anbringung von Bremsschwellen im Rieslingweg 3. Kassenbericht Nach kurzer Diskussion beschließt der Bau- und Friedhofsaus- 4. Bericht der Kassenprüfer schuss den gefassten Beschluss vom 11.07.2017 (TOP 14), 5. Entlastung des Vorstandes keine Bodenschwellen anzubringen, nicht zu ändern! 6. Verschiedenes Verlegung des Radweges „Deutsche Weinstraße“ inner- Die Pheromonversammlung wird gesondert durchgeführt. halb der Ortsgemeinde Kirchheim Künftig wird der Radweg über die Mühlstraße sowie über das Flurst.-Nr. 1360/2 (Weg durch die Eisenbahnbrücke) auf den bestehenden Radweg geführt. Antrag der Firma IXOCON auf Bepflanzung einer einseiti- gen Baumreihe entlang eines Wirtschaftsweges Wegen fehlender Unterlagen wird dieser Tagesordnungs- punkt abgesetzt und vertagt.

Kleinkarlbach Rainer Gierth Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Jagdgenossenschaft Kleinkarlbach Jagdgenossenschaftsversammlung vom 08.05.2017 Die Jagdgenossenschaft Kleinkarlbach hatte zu einer Jagd- genossenschaftsversammlung eingeladen. Über das Ergeb- nis wurde eine Niederschrift gefertigt, die ab Montag, den 21.08.2017 auf Dauer von zwei Wochen beim Jagdvorsteher Dirk Kling, Hauptstr. 81, 67271 Kleinkarlbach, öffentlich aus- gelegt wird. Kleinkarlbach, 17.08.2017 gez. Dirk Kling, Jagdvorsteher ›› Bericht über die 21. Sitzung des Gemeinderates Kleinkarlbach am 04.07.2017 öffentliche Sitzung: Ausbau der Gehwege in der Ortsdurchfahrt Kleinkarlbach Der Tagesordnungspunkt wird abgesetzt. Impressum Erstellung eines örtlichen Hochwasserschutzkonzeptes für die Ortsgemeinde Kleinkarlbach Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Beschluss: 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 und 1. Im Rahmen der Gewährung einer Ausnahme vom Verbot Verbandsgemeinde Hettenleidelheim 67310 Hettenleidelheim, Hauptstr. 45 des vorzeitigen Maßnahmenbeginns wird im Vorgriff auf Druck: Druckhaus Wittich KG die Überlassung eines Förderbescheides der Auftrag zur Er- Verlag: LINUS WITTICH Medien KG stellung eines örtlichen Hochwasserschutzkonzeptes erteilt. Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 2. Der Auftrag zur Erstellung eines örtlichen Hochwasser- (Industriepark Region Trier, IRT) schutzkonzeptes wird an das Ingenieurbüro Obermeyer Verantwortlich amtlicher Teil GmbH, Kaiserslautern, als wirtschaftlichsten Bieter erteilt. Grünstadt-Land: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen amtlicher Teil gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 31/0098/17Antrag auf Bauge- Hettenleidelheim: Karl Meister, Beauftragter nehmigung, Einbau einer Wohnung (Bürgermeister) Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter und die Zustimmung im Sinne des § 144 BauGB. Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Nichtamtlicher Teil Haushalte, Einzelbezug über den Verlag ›› Bauern- und Winzerverbandes RLP-Süd e.V. Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Zustellung: E-Mail:. [email protected] Ortverein Burgenländchen Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere All- Generalversammlung gemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Herzliche Einladung an alle Interessierten zur Generalver- Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- sammlung am 24.08.2017 um 19.30 Uhr im Sportheim TV zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Kleinkarlbach der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschul- den des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Tagesordnung: Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche 1. Begrüßung gegen den Verlag. 2. Geschäftsbericht 2016/2017 Ausgabe 33/2017 - 10 - 17. August 2017 › Laumersheim › Freiwillige Feuerwehr „Tag der Feuerwehr“ am 20. August 2017 Thomas Diehl Laumersheim, Tel. 06238 675 (Näheres sh. Großkarlbach) Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mertesheim Doris Nitzsche Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Amtlicher Teil Sprechstunde nach Vereinbarung E-Mail: [email protected]

Die Ortsgemeinde Ortsgemeinde Laumersheim Amtlicher Teil lädt zur ›› Weinkerwe ›› Kerwesitzung vom 25. bis 28. August 2017 Liebe Mertesheimer Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich ein! zum Vorbereitungstreffen für unsere Mertesheimer Kerwe 2017 Kerweeröffnung ist am Freitag um 18.00 Uhr auf dem lade ich alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein. Platz vor der Kath. Kirche durch Ortsbürgermeister Tho- Wir brauchen jede Unterstützung und freuen uns über jede mas Diehl und die Weingräfin des Leiningerlandes Laura Hilfe und Idee, damit unsere Kerwe auch in diesem Jahr zu I., Laura Wessa aus Bockenheim. Zur Eröffnung und zur einem wunderbaren Fest für unsere Dorfgemeinschaft wird. musikalischen Umrahmung spielt die Blaskapelle Neu- Unser Treffen findet statt am Dienstag, den 22. August leiningen mit ihrem bekannten Repertoire. Von Swing 2017 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. über Musicals bis hin zu traditionellen Arrangements der Blasmusik stellen wir uns allen musikalischen Herausfor- derungen. Dabei werden kostenlos Laumersheimer Weine Neuleiningen und alkoholfreie Getränke durch die Laumersheimer Franz Adam Gemeinderäte ausgeschenkt. „Tag der offenen Tür“ in der Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Hauptstraße 32 und Bilderausstellung von Christine Bruhn Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr und Erika Slejs im Rathaus. Über die Kerwetage sorgen die Gaststätte, örtliche Vereine und die Winzerhöfe für das leibliche Wohl der Kerwebesucher. Amtlicher Teil Am Montag, den 28. August 2017 ab 18.00 Uhr Freifahr- ten am Karussell durch die Gemeinde. Auf ihren Besuch in Laumersheim freuen sich ›› Freiwillige Feuerwehr Thomas Diehl, Ortsbürgermeister Arno Wieber , Erster Beigeordneter Termine im August: Markus Puder, Beigeordneter 18.08.2017 19.30 Uhr Dienst, Feuerwehrgerätehaus ›› Bericht über die 20. Sitzung des Gemeinderates Neuleiningen am 19.06.2017 öffentliche Sitzung: Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresab- schlusses und über die Entlastung für das Jahr 2015 Der Jahresabschluss 2015 wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 1 GemO wie folgt festgestellt: Ergebnisrechnung: 73.721,73 Euro Finanzrechnung: 113.487,53 Euro Bilanz: In Aktiva und Passiva 7.083.420,05 Euro Dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Ortsge- meinde Neuleiningen sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 2 GemO für das Haushaltsjahr 2015 Ent- wir laden ganz herzlich ein: lastung erteilt. • Offene Spielgruppe zum gemeinsamen Welt-Entdecken Neufassung der Friedhofssatzung und der Satzung über • Viel Platz für Bewegungsfreunde und attraktives Spielzeug die Erhebung der Friedhofsgebühren • Netter Austausch mit anderen Eltern Die Friedhofssatzung und die Satzung über die Erhebung der • Lieder, Fingerspiele, freies Spiel. Friedhofsgebühren werden, wie vorgelegt beschlossen. Wann? Freitags, 14:15 - 16:00 Uhr Einzelhandelskonzept für die Verbandsgemeinde Grünstadt- Wo? Bewegungs-Kindertagesstätte Grashüpfer Land; Zustimmung der Ortsgemeinde gem. § 67 GemO Schulstr. 6A/67229 Laumersheim Dem Einzelhandelskonzept für die Verbandsgemeinde Grün- Einfach vorbeikommen oder melde stadt-Land in der Fassung vom 27.03.2017 wird gem. § 67 dich mit Whatsapp unter 01573/2698846. GemO zugestimmt, wobei eine maximale Verkaufsfläche von 1.300 m2 im Bereich der Ortsgemeinde Dirmstein akzeptiert Wir freuen uns auf euch! Herzlich willkommen! wird. Im Rahmen der Gesamtfortschreibung des Flächennut- Ausgabe 33/2017 - 11 - 17. August 2017 zungsplanes für die Verbandsgemeinde Leiningerland kann 7. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. das Einzelhandelskonzept integriert werden. Halbjahr 2017 für die Ortsgemeinde Obersülzen Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 2. 8. Anfragen und Mitteilungen Halbjahr 2016 für die Ortsgemeinde Neuleiningen 9. Einwohnerfragestunde Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden Gez. Andreas Lehmann, Ortsbürgermeister i.H.v. 1.450 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweiligen Zweckes angenommen werden. Nichtamtlicher Teil Antrag auf Straßennamensschild Für den Bereich des Nackterhofes soll keine neue Hausnummerie- rung durchgeführt werden. Es sollen 2 Hinweisschilder für noch ›› SV 1970 Obersülzen e.V. festzulegende Hausnummern beschafft und aufgestellt werden. Aktive Mannschaft Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 38/0098/17, Antrag auf Verlän- SV Obersülzen - TSG Eisenberg 1:1 gerung, Herstellung eines Stellplatzes, Verl. der Geltungs- Torschütze: Andreas Maurer. dauer der Baugenehmigung Nächstes Spiel: Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB Sonntag, 20.8.2017 - 17.00 Uhr zur Verlängerung der Baugenehmigung. Arminia Ludwigshafen - SV Obersülzen Wirtschaftsweg Nackterhof U 16 Mädchen Die Maßnahme soll, wie in der Sitzung des Bauausschusses SV Obersülzen - Westhofen/Leiselheim 7:1 vom 11.03.2017 (TOP 3) empfohlen, durchgeführt werden. Torschützin: Sarah Stauffer + Eigentor Die Kosten für einen eventuellen Grundstückstausch sollen Vereinsgaststätte zu Lasten des Anliegers gehen. Die Kosten für die Herrichtung Die Gaststätte ist bis Ende August geschlossen. des Weges sollen zwischen dem Anlieger und der Ortsge- meinde hälftig geteilt werden. Obrigheim (Pfalz) Stefan Muth Nichtamtlicher Teil Obrigheim, Tel. 06359 2429 Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] ›› TSV Neuleiningen Vorschau Freitag, 18.08.2017 - 19.30 Uhr Amtlicher Teil TSV Neuleiningen Aktive - TSG Eisenberg II Dienstag, 22.08.2017 - 19.30 Uhr (Kreispokal) ›› An alle Hundebesitzer TSV Neuleiningen Aktive - SG Eisbachtal Die Gemeindeverwaltung informiert, dass in den kommen- ›› Bauern- und Winzerverbandes RLP-Süd e.V. den Tagen eine Überprüfung stattfindet, ob alle Hundehalter Ortverein Burgenländchen ihre Vierbeiner angemeldet haben. Ebenso weisen wir darauf hin, dass Grünflächen und Spiel- Generalversammlung plätze nicht als Toilettenplätze für Hunde zu benutzen sind. Veröffentlichung sh. Kleinkarlbach ›› Abfallentsorgung auf Friedhöfen In letzter Zeit wird vermehrt festgestellt, dass sowohl Haus- Obersülzen müll als auch Bauschutt in den Abfallbehältern der Friedhöfe Andreas Lehmann entsorgt wird. Obersülzen, Tel. 06359 2360 Wir bitten dies zu unterlassen. Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr gez. Siegfried Sell-Sommerrock, Erster Beigeordneter E-Mail: [email protected] ›› Bericht über die 17. Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses Obrigheim Amtlicher Teil am 27.06.2017 öffentliche Sitzung ›› 21. Sitzung des Gemeinderates Obersülzen Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 41/0315/17Sanierung, Umbau Sitzungstag Dienstag, 22.08.2017, 19:30 Uhr und Umnutzung eines landwirtschaftlichen Gutshofs Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus Obersülzen sowie Erweiterung um gewerbliche und gastronomische Tagesordnung Flächen öffentliche Sitzung Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. 1. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED; weiteres Verfahren Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen 2. Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage „An der gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 41/0314/17Befreiungsantrag/ Platzmauer“; Auftragsvergabe Ausnahme, Errichtung eines Carports 3. Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage (Fußweg Die Ortsgemeinde stimmt der beantragten Abweichung zur Stumpfwaldstr. - Neuweg); Auftragsvergabe Errichtung des Carports zu. 4. Ausbau Fußweg Bebauungsplan „Am römischen Pfad“; Aufstellungsbe- 5. Bekanntgabe einer Eilentscheidung: Dorfgemeinschafts- schluss; Planannahme; weiteres Verfahren haus Obersülzen - Sanierung der Mietwohnung im Dach- Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: geschoss; Auftragsvergaben durch Eilentscheidung 1. Die Aufstellung des Bebauungsplanes „Am römischen 6. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Pfad“ wird beschlossen. gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 40/0132/17; 2. Der Bebauungsplanentwurf „Am römischen Pfad“ wird an- Antrag auf Baugenehmigung, Errichtung einer Terrasse genommen. Ausgabe 33/2017 - 12 - 17. August 2017 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die vorgezogene Öffent- Aufhebung des Bebauungsplanes „Am unteren Schlitt- lichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB in Form einer weg, An der Wormser Straße, I. und II. Gewanne, Am öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfes für Wormser Weg, Änderungsplan III“; Satzungsbeschluss die Dauer eines Monats durchzuführen. Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: 4. Die Verwaltung wird beauftragt, die Behörden und sons- Die Satzung über die Aufhebung des Bebauungsplanes „Am tigen Träger öffentlicher Belange sowie die anerkannten unteren Schlittweg, An der Wormser Straße, I. und II. Gewanne, Landespflegeorganisationen gem. § 4 Abs. 1 BauGB am Am Wormser Weg , Änderungsplan III“ wird gem. § 10 BauGB als Verfahren zu beteiligen. Satzung beschlossen und der Inhalt der Begründung gebilligt. Bebauungsplan „Inselmühle“; Aufstellungsbeschluss Die im Rahmen der Abwägung getroffene Entscheidung ist Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: Bestandteil des Satzungs- und Billigungsbeschlusses. Die Aufstellung des Bebauungsplanes „Inselmühle“ wird gem. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED; Auftrags- § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. vergabe Der Geltungsbereich des zu erstellenden Bebauungsplanes Dem Gemeinderat wird empfohlen, den Auftrag für die entspricht der als Anlage beigefügten Skizze, welche Bestand- Umrüstung der Straßenbeleuchtung an den wirtschaftlichs- teil des Beschlusses ist. ten Bieter, die Firma SANS GmbH, zu erteilen. Erlass einer Veränderungssperre gem. § 14 ff BauGB für Erweiterung der Küche in der Kindertagesstätte in Obrig- das Gebiet des Bebauungsplanentwurfes „Inselmühle“ heim; Auftragsvergabe Lieferung und Einbau einer Küche Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: Der Bauausschuss empfiehlt den Auftrag für die Lieferung Die Satzung über die Anordnung einer Veränderungssperre und den Einbau einer Küche an die Firma Gastro Service, für das Gebiet des Planbereiches des Bebauungsplanentwur- Dommershausen-Sabershausen, als wirtschaftlichsten Bieter, fes „Inselmühle“ wird beschlossen. zu vergeben. Satzung der Ortsgemeinde Obrigheim über die Aufhebung Aufgrund der langen Lieferzeiten von 6 - 8 Wochen soll der des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Inselmühle“; Auftrag kurzfristig erteilt werden. Da diese Woche keine Aufhebungsbeschluss; Planannahme; weiteres Verfahren Gemeinderatssitzung stattfindet, erfolgt die Auftragsvergabe Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: durch eine Eilentscheidung des Bürgermeisters. 1. Die Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungspla- › nes „Inselmühle“ wird beschlossen. › Bericht über die 26. Sitzung 2. Die Satzung über die Aufhebung des vorhabenbezogenen des Gemeinderates Obrigheim Bebauungsplanes „Inselmühle“ wird angenommen. am 05.07.2017 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeitsbetei- öffentliche Sitzung: ligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 12 Abs. 6 BauGB i. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes V. m. § 13 BauGB zur Aufhebung des vorhabenbezogenen der Ortsgemeinde Obrigheim für die Haushaltsjahre 2017 Bebauungsplanes durchzuführen. und 2018hier: Unterrichtung über Anregungen der Ein- 4. Die Verwaltung wird beauftragt, die Behörden und sonsti- wohner zum Haushaltsplan gen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB i. V. Der Ortsgemeinderat nimmt zur Kenntnis, dass durch die m. § 12 Abs. 6 BauGB i. V. m. § 13 BauGB an der Aufhebung Einwohner keine Vorschläge zur vorstehenden Haushaltspla- des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zu beteiligen. nung eingereicht wurden. Bebauungsplan „Baumgarten, Änderungsplan IV“; Abwä- Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen gung gem. § 1 Abs. 7 BauGB; weiteres Verfahren der Ortsgemeinde Obrigheim für die Haushaltsjahre 2017 Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: und 2018 1. Die Stellungnahmen der Kreisverwaltung Bad Dürkheim Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen (Untere Wasserbehörde), Vodafone Kabel Deutschland für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 werden in der vorgeleg- GmbH, Generaldirektion Kulturelles Erbe (Direktion Lan- ten Form beschlossen. desarchäologie), Landesamt für Geologie und Bergbau Bebauungsplan „Inselmühle“; Aufstellungsbeschluss und Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz werden un- Die Aufstellung des Bebauungsplanes „Inselmühle“ wird gem. ter Zugrundenahme der Stellungnahme der Verwaltung § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. zur Kenntnis genommen. Der Geltungsbereich des zu erstellenden Bebauungsplanes 2. Der Stellungnahme des Landesjagdverbandes wird zum entspricht der als Anlage beigefügten Skizze, welche Bestand- Teil stattgegeben und der Bebauungsplan bezüglich der teil des Beschlusses ist. Ausführungen zur Mahd ergänzt. Erlass einer Veränderungssperre gem. § 14 ff BauGB für 3. Der Bebauungsplanentwurf „Baumgarten, Änderungsplan IV“ das Gebiet des Bebauungsplanentwurfes „Inselmühle“ wird mit der zuvor beschlossenen Änderung angenommen. Die Satzung über die Anordnung einer Veränderungssperre 4. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeitsbeteili- für das Gebiet des Planbereiches des Bebauungsplanentwur- gung gem. § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. fes „Inselmühle“ wird beschlossen. 5. Die Verwaltung wird beauftragt, die Behörden und sonstigen Der Gemeinderat erteilt dem Grundstückseigentümer die Träger öffentlicher Belange sowie die anerkannten Landes- Genehmigung weitere Abrissarbeiten vorzunehmen sowie pflegeorganisationen gem. § 4 Abs. 2 BauGB zu beteiligen. den Bauschutt zu entsorgen. Aufhebung des Bebauungsplanes „Am unteren Schlitt- Satzung der Ortsgemeinde Obrigheim über die Aufhe- weg, An der Wormser Straße, I. und II. Gewanne, Am bung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Insel- Wormser Weg, Änderungsplan III“; Abwägung gem. § 1 mühle“; Aufhebungsbeschluss; Planannahme; weiteres Abs. 7 BauGB Verfahren Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: 1. Die Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungspla- Die Stellungnahmen der Deutschen Bahn AG, der General- nes „Inselmühle“ wird beschlossen. direktion Kulturelles Erbe - Direktion Landesarchäologie, 2. Die Satzung über die Aufhebung des vorhabenbezogenen Kreisverwaltung Bad Dürkheim - Untere Wasser- und Abfall- Bebauungsplanes „Inselmühle“ wird angenommen. behörde, des Landesamtes für Geologie und Bergbau sowie 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeitsbetei- des Landesjagdverbandes Rehinland-Pfalz e. V. werden unter ligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 12 Abs. 6 BauGB i. Zugrundenahme der Stellungnahme der Verwaltung zur V. m. § 13 BauGB zur Aufhebung des vorhabenbezogenen Kenntnis genommen. Bebauungsplanes durchzuführen. Ausgabe 33/2017 - 13 - 17. August 2017 4. Die Verwaltung wird beauftragt, die Behörden und sonsti- Nichtamtlicher Teil gen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 12 Abs. 6 BauGB i. V. m. § 13 BauGB an der Aufhebung ›› SG Unteres Eistal des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zu beteiligen. SG Eisbachtal- TuS Monsheim 1:6 Aufhebung des Bebauungsplanes „Am unteren Schlittweg, Torschütze: Adao Baeta Neves An der Wormser Straße, I. und II. Gewanne, Am Wormser Weg, Vorschau: Änderungsplan III“; Abwägung gem. § 1 Abs. 7 BauGB 18.08.17 Dieser Tagesordnungspunkt wird auf Antrag der FWG-Frak- TuS Hochheim II - SG Eisbachtal um 18.30 Uhr tion wegen Klärungsbedarf vertagt. › Aufhebung des Bebauungsplanes „Am unteren Schlitt- › TV Colgenstein-Heidesheim 1894 e.V. weg, An der Wormser Straße, I. und II. Gewanne, Am Tischtennis Wormser Weg, Änderungsplan III“; Satzungsbeschluss Mittwoch, 16.08.2017 Dieser Tagesordnungspunkt wird auf Antrag der FWG-Frak- 20.15 Uhr TV Colgenstein 3 : SG Unteres Eistal 3 tion wegen Klärungsbedarf vertagt. Dienstag, 22.08.2017 Bebauungsplan „Am römischen Pfad“; Aufstellungsbe- 20.00 Uhr TSG Zellertal 1 : TV Colgenstein 2 schluss; Planannahme; weiteres Verfahren Freitag, 30.08.2017 1. Die Aufstellung des Bebauungsplanes „Am römischen 20.00 Uhr TV Colgenstein 3 : TTF Großniedesheim 3 Pfad“ wird beschlossen. Selbstverteidigungskurs für Frauen und Jugendliche 2. Der Bebauungsplanentwurf „Am römischen Pfad“ wird an- genommen. Ab Samstag, 19.08.2017 in der Hans-Stein-Turnhalle OT Col- 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die vorgezogene Öffent- genstein, Schloßstr. 40 von 16.00 - 17.30 Uhr. Für Mitglieder lichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB in Form einer des TVCH ist der Kurs kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 10 € öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfes für pro Trainingseinheit (1,5 Std.). Kursleiterin: TaeKwonDo-Trai- die Dauer eines Monats durchzuführen. nerin Mona Knickel. Infos ab 18.00 Uhr wochentags in der TV 4. Die Verwaltung wird beauftragt, die Behörden und sons- Gaststätte 06359/5777 oder ab 20.00 Uhr unter 06243/900469. tigen Träger öffentlicher Belange sowie die anerkannten Landespflegeorganisationen gem. § 4 Abs. 1 BauGB am Quirnheim Verfahren zu beteiligen. Bebauungsplan „Baumgarten, Änderungsplan IV“; Abwä- Hubert L. Deubert gung gem. § 1 Abs. 7 BauGB; weiteres Verfahren Quirnheim, Tel. 06359 801680 1. Die Stellungnahmen der Kreisverwaltung Bad Dürkheim Sprechstunde nach Vereinbarung (Untere Wasserbehörde), Vodafone Kabel Deutschland GmbH, Generaldirektion Kulturelles Erbe (Direktion Lan- Amtlicher Teil desarchäologie), Landesamt für Geologie und Bergbau und Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz werden un- Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. ter Zugrundenahme der Stellungnahme der Verwaltung zur Kenntnis genommen. Nichtamtlicher Teil 2. Der Stellungnahme des Landesjagdverbandes wird zum Teil stattgegeben und der Bebauungsplan bezüglich der ›› Seniorennachmittag Ausführungen zur Mahd ergänzt. Zum nächsten Seniorennachmittag, am Samstag, den 26. 3. Der Bebauungsplanentwurf „Baumgarten, Änderungsplan IV“ August 2017 um 15:00 Uhr in der Bürgerhalle, laden wir wird mit der zuvor beschlossenen Änderung angenommen. herzlich alle Senioren und Nicht-Senioren ein. Ein Kriminal- 4. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeitsbeteili- hauptkommissar aus Ludwigshafen hält einen Vortrag über gung gem. § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. „Präventionshinweis zu Trickdiebstahl und -betrug“, „Tipps der 5. Die Verwaltung wird beauftragt, die Behörden und sonstigen Polizei: Wie vermeide ich es Opfer einer Straftat zu werden!“ Träger öffentlicher Belange sowie die anerkannten Landes- (Dauer ca. 1 ½ - 2 Std.) Im Anschluss haben wir die Möglichkeit, pflegeorganisationen gem. § 4 Abs. 2 BauGB zu beteiligen. mit ihm ins Gespräch zu kommen. Der Vortrag ist kostenlos. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED; Auftrags- Für ausreichend Kaffee und Kuchen ist gesorgt. vergabe Wir bitten um Anmeldung bis 24.08.2017 bei Vanessa Grathwohl Der Auftrag für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung wird 0172/1365317 oder Jenny Siegel 0151/41916001. Sollten Sie eine an die SANS GmbH, als wirtschaftlichsten Bieter, erteilt. Fahrgelegenheit benötigen, geben Sie dies gerne mit an. Ergänzungswahl eines stellvertretenden Aufsichtsrats- ›› LUMOS e. V. mitglieds für die Kommunale Energie Eisenberg und Part- ner GmbH (KEEP) Sommerkonzert Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 Am Freitag, 25.08.2017 ab 19.00 Uhr gibt der integrative GemO wählt der Gemeinderat Herrn Claus Weiler als stellver- Chor LUMOS e.V. sein Sommerkonzert im Innenhof des sozio- tretendes Aufsichtsratsmitglied für die Kommunale Energie therapeutischen Wohnheims Boßweilerhof in Quirnheim- Eisenberg und Partner GmbH (KEEP). Boßweiler. Das Motto lautet: „Kommt lasst uns Singen... Bekanntgabe einer Eilentscheidung: Erweiterung der uns‘re bunten Lieder erklingen“. Es geht auf eine Zeitreise Küche in der Kindertagesstätte in Obrigheim; Lieferung durch die letzten 30 Jahre mit Oldies in zwei Medley‘s und und Einbau einer Küche, Auftragsvergabe aktuellen Liedern. Einer der Höhepunkte des Abends ist die Von der getroffenen Eilentscheidung wird Kenntnis genommen. Präsentation eines Liedes über die Einrichtung Boßweilerhof, Antrag der FWG-Fraktion; hier: Elektromobilität welche dieses Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert. LUMOS e. Der Antrag der FWG-Fraktion zur Errichtung einer E-Bike Lade- V. wurde im Jahr 2001 gegründet. Stolz ist man, dass sich der station wird vertagt. Zunächst soll geklärt werden, ob die KEEP Chor langsam in der Gesellschaft etablieren kann. So kann die ebenso kostenlos eine Ladestation zur Verfügung stellen würde. allerseits gewünschte Integration gelingen. Während der Ver- Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen anstaltung ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Ein- gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 41/0317/17, Befreiungsantrag / tritt ist frei. Der Chor freut sich über Spenden. Bei schlechtem Ausnahme, Errichtung eines Carports FB 2 FB z.K. Wetter findet die Veranstaltung trotzdem statt. Derzeit wird Die Ortsgemeinde stimmt der beantragten Abweichung zur sich um ein Ausweichquartier bemüht. Dies ist telefonisch zu Errichtung des Carports zu. erfragen unter der Telefonnummer: 06359/93720. Ausgabe 33/2017 - 14 - 17. August 2017

Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

nichtöffentliche Sitzung: Amtlicher Teil 1. Liegenschaftsangelegenheit 2. Auftragsangelegenheit 3. Bauangelegenheit ›› Verbandsgemeindeverwaltung geschlossen 4. Informationen, Wünsche und Anfragen Die Verbandsgemeinde Hettenleidelheim ist auf Grund einer gez. Wolfgang Linkenbach, betrieblichen Veranstaltung am Freitag, dem 25.08.2017, für Erster Beigeordneter den Publikumsverkehr geschlossen. (Rufbereitschaftstelefon: 06351/45559) Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Altleiningen sucht ab sofort für ihre ›› Feuerwehrnachrichten Kindertagesstätte „Schatzinsel“ Carlsberg 07.08.2017 - Kerweumzug in Hertlingshausen eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in Die Feuerwehr Carlsberg übernahm ab 12:00 Uhr die Absi- cherung des durch den Ortsteil Hertlingshausen führenden Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle, im Rah- Kerweumzugs. Während dieses Einsatzes waren 13 Feuer- men einer Krankheitsvertretung. Die durchschnittliche wehrleute und 3 Fahrzeuge für 4 Stunden im Einsatz. regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. 09.08.2017 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Hintergasse Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur Um 22:10 Uhr wurden die Wehren aus Carlsberg, Altleiningen, Anlage C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für Hettenleidelheim und Tiefenthal sowie die Feuerwehreinsatz- Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst). zentrale aus Obersülzen zu einem ausgelösten Rauchmelder Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 21. August 2017 an die in die Hintergasse gerufen. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle Verbandsgemeindeverwaltung wurde der Melder überprüft, es war jedoch nichts feststellbar. Fachbereich 3 Der Einsatz war nach 35 Minuten für die Wehren beendet. Hauptstraße 45 Tiefenthal 67310 Hettenleidelheim 29.07.2017 - Brand eines Stoppelackers Nähere Auskünfte erteilt die Kindergartenleiterin, Zu einem brennenden Stoppelacker wurde die Wehr Tie- Frau Hoffmann, Tel.: 06356/439. fenthal zusammen mit der Wehr aus Hettenleidelheim um 13:34 Uhr alarmiert. Zum Löschen des Brandes wurden meh- rere Strahlrohre eingesetzt. Nach ca. 1 ¼ Stunden war der Ein- Nichtamtlicher Teil satz für die beiden Feuerwehren beendet. › Altleiningen › LandFrauenverein Höningen Kneippen Frank Dennhardt Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 Am 28. August 2017 möchten die LandFrauen auf den Bat- Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr tenberg zum Kneippen fahren. Wie aus der Rheinpfalz Zeitung im Rathaus, Hauptstr. 47 zu entnehmen war, ist die Kneippanlage wieder gut gepflegt Tel. während der Sprechstunde 06356 284 und wird regelmäßig mit frischem Wasser gefüllt. Abfahrt wäre um 19.00 Uhr am Torbogen in Höningen. Bitte meldet euch bis 26. August 2017 bei Frau B. Bengel, Tel.: 06356/5637 Amtlicher Teil an, damit wir die Fahrgemeinschaft planen können. Wir wür- den uns über eine rege Teilnahme freuen! ›› Sitzung des Bau-, Energie- und ›› Tage des Offenen Bauernhofes in Altleiningen Umweltausschuss, des Haupt- und siehe unter der Rubrik „sonstiges.“ Finanzausschusses der Ortsgemeinde ›› Förderverein Burgbad Altleiningen Altleiningen und des Gemeinderates Schnuppertauchen der Ortsgemeinde Altleiningen Wir bedanken uns herzlich für die vielen Kuchen und Blumen- Sitzungstag: Donnerstag, den 24.08.2017, spenden. Beginn: 18:30 Uhr Sitzungsort: Gemeindesaal in Altleiningen Tagesordnung: Reklamationen wegen Nichtzustellung des öffentliche Sitzung: Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen 1. Wahl des/der Rechnungsprüfungsausschussvorsitzenden unter folgenden Nummern: 2. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2016 und Er- teilung der Entlastung für den Ortsbürgermeister und den 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Ortsbeigeordneten sowie für die Bürgermeister und die Beigeordneten der Verbandsgemeinde Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: 3. Vollzug § 94 Abs. 3 GemO - Annahme von Spenden [email protected] 4. Vollzug § 94 Abs. 3 GemO - Annahme von Spenden 5. Informationen, Wünsche und Anfragen Ausgabe 33/2017 - 15 - 17. August 2017 Carlsberg Dr. Werner Majunke Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 E-Mail: [email protected] Heimatmuseum-Archiv Karl Blum Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Tel. während der Sprechstunde 06356 1520

Amtlicher Teil Zur diesjährigen Kerwe zeigt das Heimatmuseum eine Sonderausstellung zum Thema: Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. “Geschichte der protestantischen Nichtamtlicher Teil Kirche Hettenleidelheim”

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen ›› TSV Carlsberg Step-Aerobic / Bodyworkout Öffnungszeiten:

An alle Sportbegeisterten und an alle, Samstag 26.08.2017 von 15:00 - 17:00 Uhr die es noch werden wollen! Sonntag 27.08.2017 von 14:00 - 17:00 Uhr Bewegst du dich gerne zur Musik oder hast du Interesse deine Muskulatur zu kräftigen? Dann komme doch einfach Es freut sich auf Sie dienstags von 18:50 - 19:50 Uhr Das Team vom Museum in die Schulturnhalle Carlsberg und trainiere mit uns mit. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bei weiteren Fra- gen meldet euch einfach unter folgender Telefonnummer 0170/1404586 oder schreibt eine E-Mail an Nichtamtlicher Teil [email protected]. ›› ASV Hettenleidelheim Hettenleidelheim Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Steffen Blaga Termin: 15.09.2017 Hettenleidelheim, Tel. 06351 405 170, Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: Beginn: 19.30 Uhr donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung Ort: ASV E-Mail: [email protected] Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken Amtlicher Teil 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Abteilungen 5. Kassenbericht mit Bericht der Kassenprüfer und Entlas- ›› Hettrumer Kerwe tung des Kassierers und des Gesamtvorstandes vom 25. bis 29. August 2017 6. Anträge an die Hauptversammlung Freitag, 25.08.2017 • Bezuschussung, Vergütung, Beitragswesen Ehrenamt 18.00 Uhr Eröffnung Kerwe 7. Ehrungen 19.00 Uhr offizieller Fassbier Anstich 8. Verschiedenes danach Musik mit den „Diamonds“ Anträge an die Hauptversammlung müssen bis 06.09.2017 bei Samstag, 26.08.2017 der Vorstandschaft eingereicht werden. 15.00 Uhr Das Heimatmuseum hat geöffnet 16.30 Uhr Budenöffnung ›› Förderverein Schwimmbad 20.00 Uhr Kerwe‐Event mit „NSA“ Hettenleidelheim e.V. Sonntag, 27.08.2017 Einladung zum Arbeitseinsatz 10.30 Uhr Gottesdienst (kath. Kirche) 11.30 Uhr Frühschoppen Dienstag 22. August ab 18.00 Uhr 15.00 Uhr Das Heimatmuseum hat geöffnet Wir wollen Grünpflege betreiben und die Blumenrabatte 16.00 Uhr Kerweredd und Lesesommerabschluss von Unkraut befreien. Bitte auch an Arbeitshandschuhe 18.30 Uhr Musik mit „Spätles“ und Sicherheitsschuhe denken. Wenn möglich, auch eigene Montag, 28.08.2017 Rechen, Hacken, Spaten, Besen, und Schubkarren mitbringen. 17.00 Uhr Lore‐Schiebe Warm‐up mit pfälzer Spezialitäten Es werden nur leichte Arbeiten gemacht aber wieder viele 18.30 Uhr LORESCHIEBE 2017 Helfer gebraucht, um an diesem Termin dem Unkraut keine Dienstag, 29.08.2017 Chance zu lassen. Gerne begrüßen wir auch neue freiwil- 17.00 Uhr Kerwe Ausklang mit den HKB lige Helfer. Bitte unterstützen Sie uns bei unserem Versuch, 17.30 Uhr Freifahrten für Kinder die Kosten des Schwimmbades zu verringern und helfen Sie 21.30 Uhr Kerwe - Kerwe - Redd dadurch mit, unser Schwimmbad dauerhaft zu erhalten. Jede 23.00 Uhr Kerwe Beerdigung helfende Hand wird gebraucht. Unser abwechslungsreiches Programm und reichhaltiges Wer noch Informationen wünscht, oder sich für sonstige wei- Speiseangebot präsentieren: tere Einsätze melden will, wendet sich bitte an den 1. Vorsit- BBO, Feuerio, HKB, Kolping, VfR zenden Manfred Guth, Tel.: 06351/41119. Ausgabe 33/2017 - 16 - 17. August 2017 Anlässlich der Durchführung des Kerwefestes in Tiefenthal Tiefenthal erteilt die Verbandsgemeindeverwaltung, als zustän- Edwin Gaub dige Behörde, für die Zeit von Freitag, den18.08.2017 bis Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Dienstag,den 22.08.2017, nach § 4 Abs. 4 bzw. § 6 Abs. 5 eine Sprechstunden nach Vereinbarung Ausnahmegenehmigung von § 4 Abs. 1 (Schutz der Nacht- ruhe) u. § 6 Abs. 1 (Benutzung von Tongeräten). Auflagen: Amtlicher Teil Tonwiedergabegeräte (Musikinstrumente und Lautsprecher- anlagen) dürfen ausnahmsweise benutzt werden. › Die Ausnahmezeiten für die Benutzung von Tonwiedergabe- › Der Ortsbürgermeister informiert geräten werden wie folgt festgesetzt: Der Weltstar Mario Adorf besuchte Tiefenthal, dieses Ereignis • für die Nacht von Freitag, 18.08. zum Samstag, 19.08.2017 war ein voller Erfolg. bis max. 01.00 Uhr, Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, lassen Sie uns am • für die Nacht von Samstag, 19.08. zum Sonntag, 20.08.2017 Kerwewochenende dies ordentlich feiern von Donnerstag bis bis max. 01.00 Uhr Dienstag. • für die Nacht von Sonntag, 20.08. zum Montag, 21.08.2017 bis max. 24.00 Uhr Das Kerweprogramm finden Sie im Anhang. Die Tiefenthaler • für die Nacht von Montag, 21.08. zum Dienstag, 22.08.2017 Vereine sind für Sie aktiv an jedem Kerwetag. Bitte unterstüt- bis max. 24.00 Uhr zen Sie, durch Ihren Besuch und Teilnahme am Umzug am Begründung: Sonntag die Vereine, damit wir zeigen können „Tiefenthal hat Die Veranstaltung Kerwe dient der Pflege des historischen Zukunft“. Brauchtums und deshalb ist davon auszugehen, dass das Auf Ihren Besuch freue ich mich! Interesse der Allgemeinheit an der Durchführung der Ver- Edwin Gaub, Ortsbürgermeister anstaltung gegenüber dem Interesse der Nachbarschaft an › ungestörter Nachtruhe überwiegt. › Dorfmoderation Tiefenthal Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Die „AG Kinder + Jugend“ trifft sich am Freitag, den Ordnungsamt 25.08.2017 um 19.00 Uhr zur nächsten Sitzung im Dorfge- minschaftshaus. ›› Neues vom Jugendraum Die „Dorfbild“ trifft sich am Mittwoch, den 30.08.2017 um Wir haben Freitag für die Wilde Kreative Bande von 19.00 Uhr zur nächsten Sitzung im Dorfgeminschaftshaus. 17.30 - 19.00 Uhr (ab 6 Jahre) geöffnet. KOBRA Beratungszentrum Augustprogramm Martin Tielmann M.Sc. Raum-und Umweltplaner 25.08.2017 Wir kochen eine leckere Zucchini-Suppe Am Gutleuthaus 19, 76829 Landau/Pfalz Septemberprogramm Tel.: 06341/995230, Mobil: 0160 /92572021 08.09.2017 „Herzige Sachen“ basteln ›› Kerwe in Tiefenthal 2017 22.09.2017 Äpfel sammeln beim Herbstspaziergang Hier: Ausnahmeerlaubnis nach dem Landesgesetz zur Herbstferien von 02.10. - 13.10.2017 Neuordnung des Landesimmissionsschutzrechts und Wir freuen uns auf euch… zur Umsetzung der Richtlinie 96/82/EG des Rates vom …und werden uns am Ende des Jahres verabschieden. 9. Dezember 1996 zur Beherrschung der Gefahren bei Ein neues Team… wird erwartet…liebe Eltern traut euch… schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen vom 20. Christine, Kerstin u. Andrea Dezember 2000 (GVBl. S. 578) Info: Tel. 398257 (Kerstin Magez), 41158 (Andrea Helfrich) Tiefenthaler Kerwe vom 17. - 22.08.2017 Donnerstag, 17.08.2017 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen 20.00 Uhr WarmUp mit Alsmol + Spätles bei de Landfraue in de Weedstross Pfälzer Gedichte und Lieder Montag, 21.08.2017 Im Sunhouse Weedstross 3 Freitag, 18.08.2017 11.00 Uhr „Weisswurstessen“ im Zelt Kerweausgrabung durch die Kerweborsch 15.00 Uhr Kerwebetrieb und Kindertag auf dem Kerweplatz 18.00 Uhr Schlachtfest bei TSG Tiefenthal in der TSG-Halle Dienstag, 22.08.2017 20.00 Uhr Acustic Blues mit de PAPA´s 16.30 Uhr Kerwebetrieb auf dem Kerweplatz zu ver- Im Sunhouse Weedstross 3 Samstag, 19.08.2017 schiedenen Zeiten Kinderfreifahrten 17.00 Uhr Kerweauftakt im Zelt der Kerweborsch 18.00 Uhr Haxenessen nur nach Vorbestellungen 19.30 Uhr fetzige Straßenmusik im Zelt der Kerwe- 19.30 Uhr Großer Kerweausklang mit der Kath. Blas- borsch mit Acoustic Pieces kappelle Enkenbach- Alsenborn Eintritt frei Sonntag, 20.08.2017 23.59 Uhr Kerwebeerdigung durch die Tiefenthaler 10.00 Uhr Pfälzischer Kerwe-Gottesdienst Kerweborsch Anschließend Frühschoppen im Zelt der Kerweborsch Auf Ihr Kommen freuen sich 14.00 Uhr Kerweumzug mit Kerweredd gemütliches Beisammensein im Zelt der Tiefenthaler Gemeinde Tiefenthaler TSG Kerweborsch Kerweborsch e.V Tiefenthal Landfrauen Tiefenthal Ausgabe 33/2017 - 17 - 17. August 2017 Nichtamtlicher Teil Wattenheim ›› Landfrauen Tiefenthal Andreas Werle „Kerwe“ Wattenheim, Tel.: 06356 1772, Mobil: 0151 16728332 Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr Kaffee und Kuchenverkauf am Sonntag, 20.08.2017 ab in der Gemeindefesthalle 14.00 Uhr im Zelt in der Weedstraße. Kaffee und Kuchen für unsere Mitglieder am Montag, 21.08.2017 um 15.00 Uhr im Frankenhof.“ Amtlicher Teil Jahresausflug nach Weinsberg „Unser diesjähriger Ausflug findet am › Donnerstag, 07.09.2017 statt. Wir besuchen das Töpferzent- › Der Ortsbürgermeister informiert rum Hasenmühle in Weinsberg. Nachmittags fahren wir nach Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neckarsulm. Zum Abendessen kehren wir in ein. ich befinde mich in der Zeitvom 13.08. bis 03.09.2017 in Gäste sind herzlich willkommen. Urlaub. Vertretung übernimmt in dieser Zeit, der erste Beige- Abfahrt um 8.30 Uhr am Weedplatz. ordnete, Robert Grünenthal. Verbindliche Anmeldungen nehmen Else Ulbrich, Tel. Ihr Ortsbürgermeister Andreas Werle 06351/2526 und Regina Gaub Tel. 06351/2374 entgegen.“ Grumbeertag Die Helferinnen zum Vorbereiten des Grumbeertages in Grün- stadt treffen sich am Freitag, 01.09.2017 um 13.00 Uhr im Frankenhof. Nächster Termin für das Erzählcafe Bestattungshaus Böll seit 1933 den letzten Weg würdevoll gestalten ist am Dienstag, 12.09.2017. Wer gern helfen möchte, mel- det sich bei Jenny Kaiser, Tel. 06351/9999273. 67283 Obrigheim - Mühlstraße 19 ›› TSG Tiefenthal % 0 63 59 / 80 16 56 oder 01 77 / 22 44 243

Überführungen Trauer- und Vorsorgeberatung Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen Große Auswahl an Särgen, Urnen und Pietätsartikeln

Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in Ihrem Mitteilungsblatt

ZUMBA® Wir starten wieder! hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen. Wann: immer Mittwochs ab 23. August 2017 von 19:00 - 20:00 Uhr ZUMBA-Fitness Wo: Mehrzweckhalle TSG Tiefenthal, Jahnstraße Info: bei Elke Schattner, Telefon 06351/1230170, E-Mail [email protected] Zumba Fitness macht fit und fröhlich offene Stunde - ohne Anmeldung Ausgabe 33/2017 - 18 - 17. August 2017 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim 17.08. - 31.08.2017

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 17.08. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 17.08. 09:30 Uhr Obrigheim AsF, Frauenfrühstück, Bürgerhaus 18.08. 18:00 Uhr Tiefenthal Schlachtfest der TSG Tiefenthal 19.08. 20:00 Uhr Altleiningen Burgspiele Altleiningen, „Momo“ von Michael Ende, Theater in der Burg 19.08. 18:00 Uhr Dirmstein MG Liederkranz, Sommerfest, Festhalle am Kellergarten 19.08. Gerolsheim Landfrauen, Tagesausflug 19. + 20.08. Gerolsheim Aikido, Sommerlehrgang 19. - 22.08. Tiefenthal Gemeinde, Vereine, Tiefenthaler Kerwe, Weedplatz 20.08. 10:00 Uhr Carlsberg Pfälzerwaldverein, An die Isennachquelle und zurück mit Einkehr, Wanderführer: Sepp Karl, Strecke ca. 12 km, Treffpunkt: Naturfreunde- haus 20.08. Carlsberg Naturfreunde, Schatzsuche mit dem GPS, auf der Burg Hohenecken gemeinsam bruzzeln und beisammenhocken 20.08. 10:00 Uhr Ebertsheim Freie Liste Ebertsheim-Rodenbach, Bayerischer Frühschoppen mit Blaskapelle 20.08. Großkarlbach Feuerwehrkameradschaft, Tag der Feuerwehr 22.08. 19:00 Uhr Ebertsheim Vortreffen Autofreies Eistal 23.08. Carlsberg Naturfreunde, Abendwanderung „Der Hasenpfuhl bei Speyer“ 24.08. 14:30 Uhr Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 25. - 28.08. Bockenheim Burschenschaft, Bockenheimer Weinkerwe, 28.08. Kerweausklang mit Wingertspflugrennen, anschl. Kerwetanz und Kerwebeerdigung 25.-27.08. Großkarlbach Weingut Frank Dietrich, Hoffest 25.-29.08. Hettenleidelheim Gemeinde, Vereine, Kirchweihfest, Marktplatz 25.-28.08. Laumersheim Laumersheimer Kerwe 26.08. 20:00 Uhr Altleiningen Burgspiele Altleiningen, „Momo“ von Michael Ende, Theater in der Burg 26.08. 14:00 Uhr Bockenheim FWG, Kneipp-Café, Kneippbecken am Haus der Deutschen Weinstraße 26.08 14:00 Uhr Dirmstein Kulturverein St. Michael, Führung: “Auf den Spuren des Dirmsteiner Landadels“, Treffpunkt: Foyer des Sturmfeder‘sche Schloss, Teilnahmegebühr: 5 € pro Pers. inkl. Wappengläschen 26.08. 18:00 Uhr Dirmstein Basurconcert/Kulturverein, Konzert mit Adrienn Cunka, Frank Kerstin und Markus Munzinger „Das Leben ist eine Schachtel Pralinen“, Kellergartenpark, Eintritt 17 € 26. - 29.08. Hettenleidelheim Gemeinde, Vereine, Hettenleidelheimer Kerwe, Marktplatz 26.08. Obrigheim-Colgenstein Weingut Müsel, Krimilesung mit Markus Guthmann und Pfälzer Tapas, Schlossstr. 13,Karten im Vorverkauf 27.08. Bockenheim Erlebnistag Deutsche Weinstraße, Motto: Die wilde Pfalz 28.08. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 28.08. 19:00 Uhr Höningen Landfrauen, Kneippen in Battenberg 29.08. 15:00 Uhr Laumersheim Kultur-und Weinbotschafterin, Weinwanderung „Von Mühlen und Früchtchen“, Dauer ca. 3 Std., Kosten 10 € pro Pers., Treffpunkt: Weingut Zelt, Binsenstr. 2, Tel: 0162-2821846, [email protected] 31.08. Gerolsheim Gemeinde, Seniorenfahrt 31.08. Kleinkarlbach Kerweeröffnung durch das KKK auf dem Dorfplatz am DGH

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820, Fax: 06359/8001-812, E-mail: [email protected] Ausgabe 33/2017 - 19 - 17. August 2017

Nachrichten der Kreisverwaltung Sonstige Mitteilungen

›› Kreisverwaltung und Außenstellen am 23. August geschlossen Stellenausschreibung Wegen einer internen Veranstaltung bleibt die Kreisverwal- Für unseren Gemeindekindergarten in Niederkirchen tung Bad Dürkheim am Mittwoch, 23. August, geschlossen. suchen wir für unsere 6-gruppige Ganztageseinrichtung Dies gilt sowohl für das Kreishaus in der Philipp-Fauth-Straße zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Bad Dürkheim, als auch für die KFZ-Zulassungsstellen in Grünstadt, , Haßloch und Lambrecht und das zwei staatlich geprüfte Erzieher/innen. Gesundheitsamt in Neustadt. Die Wertstoffhöfe des AWB sind an diesem Tag regulär geöffnet. Für den Einsatz im Hort suchen wir eine Kraft mit wöchent- ›› Erlebnistag Deutsche Weinstraße lich 29,25 Stunden und für den Kindergarten eine wei- tere Kraft mit wöchentlich 39 Stunden. Die Arbeitszeiten Sperrung der Weinstraße im Hortbereich richten sich nach den Öffnungszeiten ab Deutsche Weinstraße - nur für Radfahrer ca. 11.00 Uhr. Zur Durchführung des Erlebnistags Deutsche Weinstraße 2017 Wir wünschen uns Kollegen/innen die sich für die Bildung wird die Deutsche Weinstraße im Zuständigkeitsbereich der und Erziehung von Kindern engagieren, Qualität und Pro- Kreisverwaltung Bad Dürkheim zwischen Deidesheim (Bahn- fessionalität schätzen, offen für neue Herausforderungen übergang) und der Kreuzung L520/B271 in Kirchheim am 27. sind und gerne im Team arbeiten. August von 10.00 - 18.00 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Beide Stellen sind zunächst befristet für ein Jahr befristet Zusätzlich ist in diesem Jahr die B271 weiter in Richtung jedoch mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung. Bockenheim gesperrt. Die Vergütung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifver- Die Sperrung beginnt von Grünstadt kommend ab der Ein- trages für den öffentlichen Dienst TVöD. mündung der L453 (Obersülzer Straße/Brücke) und geht bis Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf zur Einmündung der K27 (Bockenheim). Eine überörtliche Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit Ihren aussagekräftigen Unter- Umleitung wird ausgeschildert. Die Sperrung dauert von lagen an die 09.00 - 20.00 Uhr. Verbandsgemeinde Deidesheim Ausgenommen von der Sperrung der Deutschen Weinstraße Am Bahnhof 5, 67146 Deidesheim sind die Radfahrer und innerhalb der Ortschaften die Anlieger. oder per Mail unter Weiter ist die L516 zwischen Deidesheim und Mußbach am [email protected] Bahnübergang für den Gesamtverkehr gesperrt. Bitte reichen Sie im Rahmen Ihrer schriftlichen Bewer- Der Verkehr wird umgeleitet über die vorhandenen Wirt- bung ausschließlich Kopien ein. Bewerbungsunterlagen schafts- und Radwege. Anliegerverkehr ist bis Bahnübergang können leider nicht zurückgesandt werden. Für Fragen zugelassen. stehen Ihnen Herr Seckinger, Tel. 0175/7035464 oder Frau Auch für den Busverkehr im Landkreis bringt der Erlebnistag Löhr, Tel. 06326/977117 gerne zur Verfügung. Änderungen mit sich: Josef Seckinger, Ortsbürgermeister Die Linie 451 zwischen Grünstadt Bahnhof und Asselheim Pfortmühle fährt eine Umleitung über die Obersülzer Straße - B271. Die Linien 453, 454 und 457 fahren eine Umleitung zwi- schen Grünstadt Bahnhof und Sausenheimer Straße, indem Stellenausschreibung sie über Kirchheimer Straße - Südring ausweichen. In Gegen- Die Kreisstadt Bad Dürkheim besetzt zum nächstmögli- richtung führt die Umleitung ab Sausenheimer Michel über chen Zeitpunkt (frühestens ab 01.09.17 möglich) die Richard-Wagner-Straße und die Kirchheimer Straße zum Grünstadter Bahnhof. Die Linie 453 entfällt zwischen , Abzwei- 2 Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr gung Kirchheim und Bad Dürkheim. Ersatzweise endet die • in der Kindertagesstätte an der Isenach Linie 453 am Bahnhof . • im Jugend- und Kinderbüro (JuKiB) Die Abfahrten am Bahnhof Freinsheim Richtung Grünstadt erfolgen zu folgenden Uhrzeiten: 10.10 Uhr, 11.40 Uhr, 12.10 Das Freiwilligenjahr bietet Gelegenheit etwas Sinnvolles Uhr, 13.40 Uhr, 15.40 Uhr, 17.40 Uhr und 19.40 Uhr. zu tun, interessante Arbeitsfelder kennen zu lernen, sich Folgende Haltestellen im Stadtgebiet Grünstadt werden am zu orientieren und wertvolle Erfahrungen für das weitere 27. August angefahren: Grünstadt, Bahnhof; Sausenheimer Berufsleben zu machen. Str. (Richtung Sausenheim); Grünstadt, Depot; Grünstadt, Sie sollten offen und flexibel sowie teamfähig sein und Didier; Grünstadt, Heiner; Industriegebiet; Obersülzer Straße; über eine nette, freundliche Art verfügen. Führerschein Richard-Wagner-Str. (Ausstieg); Asselheim, Pfortmühle. Alle Klasse B wäre von Vorteil. übrigen Haltestellen entfallen. Bei der Rhein-Haardtbahn ergeben sich folgende Änderun- Die Beschäftigung erfolgt in Kooperation mit dem Inter- gen: Es fährt keine Linie 9, also kein Expresszug - die Bahn nationalen Bund, mit welchem dann auch die Beschäfti- hält an allen Haltestellen. Die Linie 4 verkehrt in einem festen gungsvereinbarung geschlossen wird. 20-Minuten-Takt zwischen Mannheim und Bad Dürkheim zwi- schen 09.30 Uhr und 20.00 Uhr Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich mit aussagefä- ›› Energieberatung higen Unterlagen bis spätestens 31. August 2017 an die Stadtverwaltung Bad Dürkheim Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, Mannheimer Straße 24, 67098 Bad Dürkheim den 14.09.17 von 14.00 - 18.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11. Die Beratungsge- Auskunft: Frau Kolbenschlag. Tel. (06322) 935-120 spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06322/9615013. Ausgabe 33/2017 - 20 - 17. August 2017

Stellenausschreibung • Durchsetzungs- und Überzeugungskraft verbunden mit einem verbindlichen Auftreten Die Stadt Grünstadt sucht zum 01.03.2018 • ergebnisorientiertes und eigenverantwortliches Arbei- ten; insbesondere die Fähigkeit in einem Team Verant- eine/n Kauffrau/mann der Grundstücks- und wortung zu übernehmen Wohnungswirtschaft als Sachgebietsleiter/in • sichere PC- und Internetkenntnisse für die Verwaltung städtischer Immobilien (vor allem MS-Office-Paket) oder Bei Bewerberinnen/Bewerbern mit Verwaltungsausbildung (Angestelltenprüfung II oder erfolgreichem Abschluss des eine/n Verwaltungsfachwirt/in Studiums des 3. Einstiegsamtes; früher gehobener Dienst) (Angestelltenprüfung II) wird erwartet, dass sie sich durch gezielte berufliche Weiter- bildung die fachspezifischen Kenntnisse im Mietrecht ver- in Vollzeit tiefend aneignen. (Entgeltgruppe 9b mit Aufstiegsmöglichkeit, Tarifvertrag für Wir bieten den öffentlichen Dienst - TvöD) • leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD, Entgelt- Ihre Aufgaben gruppe 9b, mit allen Sozialleistungen des öffentlichen • Verantwortlich für Vermietung und Verwaltung von Im- Dienstes wie z.B. betriebliche Altersversorgung, Jahresson- mobilien (darunter rund 240 städtischen Wohnungen) derzahlung, ggfs. Leistungsprämie, ggfs. weiterer Aufstieg mit Budgetverantwortung • ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld • Rechtssichere Mieterkorrespondenz und Forderungsma- • eigenverantwortliches Arbeiten im Team nagement • umfassende Einarbeitung • Mieterauswahl und unterschriftsreife Vertragsgestaltung Interessiert? • Überwachung öffentlich geförderter Wohnraum, Wohn- Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung berechtigungsscheine und Wirtschaftlichkeitsberech- mit Angabe zum möglichen Beschäftigungsbeginn bis spä- nungen im Bestand testens 15.09.2017. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: • Ausschreibung, Abschluss und Überwachung von War- Stadtverwaltung Grünstadt tungs-/Serviceverträgen, sowie Planung Objektsanie- Zentralabteilung rung und Wohnungsmodernisierung Kreuzerweg 2, 67269 Grünstadt • Verwaltung und Vermarktung der Veranstaltungsräume oder per Mail an im Weinstraßencenter [email protected] Ihr Profil Bewerbungen per E-Mail bitte als eine zusammenhängende • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/mann für Datei, die 5 Megabyte nicht überschreiten sollte. Bewer- Grundstücks- und Wohnungswirtschaft oder zur/zum bungsunterlagen per Post bitte nur als Kopien einreichen Verwaltungsfachwirt/in, alternativ Studium zum 3. Ein- und keine Mappen oder Klarsichtfolien verwenden, da eine stiegsamt in der öffentlichen Verwaltung (früher geho- Rückgabe aus Kostengründen nicht erfolgt. bener Dienst) Datenschutzgerechte Behandlung wird in beiden Fällen • Berufserfahrung in der Wohnungsverwaltung werden garantiert. vorausgesetzt Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Wolfgang Berger • Sicherheit in der situations- und zielbezogener Ge- (Telefon: 06359/805-501) oder Herr Joachim Meyer (Telefon: sprächsführung 06359/805-101) gerne zur Verfügung.

›› Landesamt für Steuern ›› 1. Nordic Walking Schule „Burg Altleiningen“ Seit dem 25. Juli 2017 gibt es nur noch einen zentralen Inter- Eine Kooperation mit dem TUS Altleiningen und dem TSV netauftritt rund um die elektronische Steuererklärung (ELS- Carlsberg TER). Unter der Adresse www.elster.dewerden die bisherigen Am 19.08.2017 beginnt ein neuer Nordic Walking Kurs für Webseiten von ELSTER und das ElsterOnline-Portal zu einem Einsteiger. Erfahrene Nordic Walking Trainer, mit Zertifikaten gemeinsamen Internetauftritt zusammengeführt. Sport pro Gesundheit und Pluspunkt Gesundheit DTB (Deut- Der private Bereich nach dem Login des Anwenders wird scher Turner Bund) vermitteln eine effektive Technik. umbenannt in „Mein ELSTER - Ihr Online-Finanzamt“. Der Kurs beinhaltet 6 Laufeinheiten je 90 min. Gelehrt wird die Die neue Website ist benutzerfreundlich, übersichtlich und Technik nach dem nordic aktiv Konzept des Deutschen Skiver- intuitiv zu bedienen. Der Nutzer wird individuell durch den bandes und des DWI. Ein Theorie Workshop ergänzt die Praxi- Registrierungsprozess geführt. seinheiten mit Infos zu Gesundheit und Training. LEKI- Nordic Durch automatische Steuerberechnungen während der (For- Walking Stöcke und Pulsuhren stellen wir für die Einheiten zur mular-) Bearbeitung, praktische Suchfunktionen, eine indivi- Verfügung. Die Kurse werden in der Regel von den gesetzli- duell angepasste Startseite sowie die Datenübernahme aus chen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme nach § 20 Vorjahresangaben wird die Anwenderfreundlichkeit ebenfalls SGBV bezuschusst. erhöht. Anmeldungen unter 06356 8641 e-mail: f.diebold-diwa@t- ›› Kreiskrankenhaus Grünstadt online.de oder 06356 608780 e-mail: [email protected] „Tag der offenen Tür“ ›› Spätzüge zur Asselheimer Kerwe Das Kreiskrankenhaus Grünstadt ging im Januar 1967 in In den Nächten Fr./Sa., 18./19.08. und Sa./So., 19./20.08. wird Betrieb und feiert somit in diesem Jahr sein 50-jähriges Beste- das Angebot des Rheinland-Pfalz-Taktes auf der Strecke Eisen- hen. Aus diesem Anlass veranstaltet das Krankenhaus am berg - Asselheim - Grünstadt - Bad Dürkheim - Neustadt erweitert. Sonntag, dem 20. August 2017 einen Tag der offenen Tür. Mit den Regionalbahnen ist Asselheim an allen Tagen der Von 11.00 - 16.00 Uhr können sich die Besucher bei einem Woche stündlich ab Grünstadt (letzte Abfahrt dort 20:30 Uhr) Rundgang oder bei Klinikführungen über die verschiedenen oder auch ab Bad Dürkheim (bis 20:04 Uhr, Umstieg in Freins- Bereiche des Krankenhauses informieren. heim) erreichbar. Ausgabe 33/2017 - 21 - 17. August 2017 Dieses Zugangebot wird am o. g. Wochenende in den Näch- ›› Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach ten Fr/Sa und Sa/So durch Spätverbindungen ergänzt: Einschreibung der Schulanfänger 2018/19 Letzte Fahrtmöglichkeiten ab Asselheim in Richtung Grün- stadt, Bad Dürkheim und Neustadt ist um 21:51 Uhr, 22:51 Uhr Am Montag, dem 28.08.2017, findet in der Grundschule und 23:51 Uhr. Hierbei muss jeweils in Grünstadt, mit kurzer Kirchheim-Kleinkarlbach die Einschreibung der Schulanfän- Aufenthaltszeit, umgestiegen werden. ger des Schuljahres 2018/19 für die Orte Battenberg, Bissers- Letzte Fahrtmöglichkeiten ab Asselheim in Richtung Eisen- heim, Kirchheim, Kleinkarlbach und Neuleiningen statt. berg gibt es um 21:15 Uhr, 22:15 Uhr und um 23:15 Uhr. Angemeldet werden müssen alle Kinder, die vor dem 01.09.2018 das 6. Lebensjahr vollendet haben und die Kinder, die vom Schulbesuch zurückgestellt waren. • Die Kinder mit dem Familiennamen A - Hal kommen von 14.00 - 15.00 Uhr, • die Kinder mit dem Familiennamen Han - O kommen von 15.00 - 16.00 Uhr, • die Kinder mit dem Familiennamen P - Z kommen von 16.00 - 16.30 Uhr mit einem Erziehungsberechtigten an den Standort Kirch- heim, Kleinkarlbacher Str. 2. Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde bzw. das Stammbuch sowie eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kin- dergartenbesuch mit. Wir benötigen außerdem ein Passbild Ihres Kindes, das Sie bitte auf der Rückseite mit dem Namen beschriften. Die künftigen Schüler/innen werden mit einer Lehrerin ein Einschulungsspiel durchführen, während die Eltern die Anmeldeunterlagen ausfüllen. Sollten Sie aufgrund möglicher Schwierigkeiten ein Elterngespräch wünschen, so bitten wir vorab um telefonische Terminabsprache unter der Telefon- nummer 06359/3650. gez. Sandra Hanauer, Rektorin ›› Grundschule Obrigheim Schuleinschreibung für das Schuljahr 2018/19 Am Mittwoch, 30.08.2017, findet um 08.00 Uhr und um 09.30 Uhr in der Grundschule am Sonnenberg die Schulein- schreibung für die künftigen Schulanfänger statt. Bitte beach- ten Sie Ihren individuellen Termin, der Ihnen zugegangen ist. Alle Kinder, die bis zum 31.08.2018 das 6. Lebensjahr voll- endet haben, müssen angemeldet werden und sollen zum Termin mitkommen, denn wir wollen Ihr Kind kennen ler- nen. Eltern, die z.B. erst kurzfristig zugezogen sind, bitten wir, unaufgefordert zu einem der beiden Uhrzeiten zu kommen. Für die „Kann“-Kinder (nach dem 01.09.2012 geboren) wird im Schulnachrichten Februar 2018 ein zweiter Anmeldetermin festgesetzt. Zur Anmeldung sind die Geburtsurkunde oder das Familien- › stammbuch mitzubringen und die Bestätigung des Kinder- › Grundschule Bockenheim gartenbesuchs, falls vorhanden. Für die Kinder, die nicht aus Schuleinschreibung den Ortsteilen Mühlheim und Albsheim kommen, benötigen Am Mittwoch, den 06.09.2017, findet ab 14.00 Uhr in der wir ein Passbild des Kindes für die Fahrkarte. Grundschule Bockenheim die Schuleinschreibung für die B. Göbel, Schulleiterin künftigen Schulanfänger statt. › Alle Kinder, die bis zum 31.08.2017 das 6. Lebensjahr voll- › Pfalzinstitut für Hören endet haben, müssen angemeldet werden. Bitte achten Sie und Kommunikation Frankenthal auf den individuellen Termin, der Ihnen zugegangen ist. Schulanmeldung für das Schuljahr 2018/19 Um Ihr Kind näher kennen zu lernen, bringen Sie es bitte zu Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Fran- diesem Termin mit. Planen Sie für die Anmeldung etwa eine kenthal, eine Einrichtung des Bezirksverbandes Pfalz, ist eine halbe Stunde Zeit ein. Schule für hörgeschädigte Kinder. Zum Schulbezirk gehören Zur Anmeldung sind nach der Schulordnung für öffentliche Rheinhessen und die Pfalz. Grundschulen die Geburtsurkunde oder das Familienstamm- Alle Kinder, die vor dem 1. September 2018 das 6. Lebensjahr buch mitzubringen sowie sämtliche Ihnen zugesandten voll- vollendet haben, sind zum Schuljahr 2018/19 schulpflichtig. ständig ausgefüllten Formulare. Kinder mit offensichtlicher oder vermuteter Beeinträchti- Für Kinder aus der Ortsgemeinde Kindenheim, die eine Fahr- gung des Gehörs können beim Pfalzinstitut am Montag, 4. karte benötigen, bitte ein Passbild des Kindes mitbringen. September 2017 angemeldet werden. Elternabend für Eltern der künftigen Erstklässer Wenn die Eltern sich für eine Schulaufnahme in der zuständi- Wir möchten Sie daran erinnern, dass am Mittwoch, den gen Grundschule am Wohnort entscheiden, besteht für diese 30.08.2017, um 19.30 Uhr in der Kindertagesstätte Bockenheim Kinder die Möglichkeit einer Hilfe im Sinne von Integrierter der gemeinsame Elternabend mit den Kindertagesstätten statt- Förderung an der besuchten Regelschule. findet. Eine Einladung hierzu haben Sie bereits erhalten. Auch Kinder ohne Beeinträchtigung können in unsere Inte- gez. Kirstein, Rektorin grationsklasse aufgenommen werden. Voraussetzung für die Ausgabe 33/2017 - 22 - 17. August 2017 Aufnahme ist eine unauffällige Entwicklung und ein altersge- Fitnesstraining an Geräten - Schnupperkurs mäßes Sprachverhalten. Unter Anleitung mit Schwerpunkt Geräte-Training lernen Sie, Die Anmeldung kann schriftlich oder persönlich im PIH Fran- richtig zu trainieren. kenthal, Holzhofstr. 21, 67227 Frankenthal, in den Räumen Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 06359/81785, der Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie (Zentrale 10x, dienstags ab 22.08., vormittags oder abends, 54 €, Grün- Dienste, Raum H 301) von 08.00 - 12.00 Uhr erfolgen. Die Vor- stadt, Studio Sawetzki stellung des Kindes ist am Anmeldetag nicht erforderlich. Kochkurs: 5-Elemente-Ernährung im Wandel der Jahres- Für Rückfragen steht Herr Bertram Schwientek, Abteilungs- zeiten - Spätsommer leiter der Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie, unter Wir kochen und essen gemeinsam leckere und einfach zuzu- der Telefonnummer 06233 4909-225 gerne zur Verfügung. bereitende Gerichte. Wir verwenden saisonale und vorzugs- Infos auch unter: www.pfalzinstitut-frankenthal.de weise heimische Produkte. 1 Abend, Mittwoch 30.08., 18.00 - 22.00 Uhr, 14 € zzgl. Lebensmittelkosten, Kirchheim, Fried- rich Diffiné-Zentrum, Dozentin: Sigrid Auhorn Kreisvolkshochschule Englisch beim Spiel (B1) Wer möchte beim Spiel vorhandene Englisch-Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern und seine Sprechkompetenz ver- ›› Kreisvolkshochschule (Kvhs) Bad Dürkheim bessern? Verschiedene Brett-, Karten- und Würfelspiele, z.B. Kurse am Kreiskrankenhaus Grünstadt Taboo, Memory u.v.a. helfen nicht nur, die Kommunikationsfä- Stürze im Alter zu vermeiden higkeit und das Vokabular zu erweitern.Schwerpunkt: hören, Geschult werden Beweglichkeit, Reaktionsvermögen, der lesen, sprechen 5 x mittwochs, ab 30.08., 08.45 - 10.15 Uhr, Kleinkarlbach Dorf- Gleichgewichtssinn, die Wahrnehmung und die Einschätzung gemeinschaftshaus, Dozentin: Doris Deil von Gefahrensituationen. Qi-Gong-Elemente verbessern dazu Englisch (A 2 /B 1) die Koordination und Konzentration. 12 x donnerstags ab 31.08. 08.45 - 10.15 Uhr, Kirchheim, Frie- Termin: ab Dienstag, 29.08. (10 x) derich-Diffiné-Zentrum, Dozentin: Anne Bell Ort: Kreiskrankenhaus Grünstadt Englisch (B 2/C1) Kosten: 40 Euro 11 x mittwochs, ab 30.08., 10.30 - 12.00 Uhr Uhr, Kleinkarlbach, Kurs 1: 16.00 - 17.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Dozentin: Doris Deil Kurs 2: 18.00 - 19.00 Uhr Englisch conversation Anmeldung unter 06322/961-2444 oder www.kvhs-duew.de; 12 x donnerstags ab 31.08. 10.30 - 12.00 Uhr, Kirchheim, Frie- es sind nur noch wenige Plätze frei. derich-Diffiné-Zentrum, Dozentin: Anne Bell ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim Spanisch (B1) ab montags, 21.08., 18.00 - 19.30 Uhr, Kirchheim, Friederich- in der KVHS Bad Dürkheim Diffiné-Zentrum, Doentin: Yanira Vierheller Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 20.00 Uhr - Im Internet unter: www.kvhs-duew.de In nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei. Auskunft und Kirchliche Nachrichten Anmeldung auch über weitere Kurse telefonisch oder im › Internet › Prot. Pfarramt Altleiningen, Zeichnen und Aquarellieren Carlsberg-Hertlingshausen, Höningen 10 x, mittwochs ab 30.08., 09.15 - 11.15 Uhr, € 71, Kirchheim, Samstag, 19.08.2017 Friedrich Diffiné-Zentrum, Dozentin: Sarah Schweiker 18.00 Uhr Gottesdienst in Carlsberg mit Pfarrer Rüdiger Yoga Schellhaas-Eberle 10 x, montags ab 21.8., 18.15 - 19.45 Uhr, € 53, Kirchheim-Frie- Sonntag, 20.08.2017 derich-Diffiné-Zentrum, Dozentin: Eva Juhn 10.00 Uhr Gottesdienst in Altleiningen und anschließen- Yoga dem Kirchenkaffee mit Pfarrer Rüdiger Schell- 10 x, mittwochs ab 06.09, 20.00 - 21.30 Uhr, € 53, Kirchheim- haas-Eberle Friederich-Diffiné-Zentrum, Dozentin: Susanne Kreuzig Mittwoch, 23.08.2017 Hatha-Yoga - Yin Yoga - Faszienyoga 20.00 Uhr Singkreis im Gemeindehaus in Carlsberg 10 x, dienstags ab 29.08., 09.30 - 11.00 Uhr, € 53 Vakanzvertretung: Hatha-Yoga - Yin Yoga Die Vertretung hat Herr Pfr. Eberle, Tel. 06322-791172. 10 x, donnerstags ab 31.08., 09.30 - 11.00 Uhr, € 53, Kirchheim, Bürozeiten des Pfarramts in Carlsberg: Friederich-Diffine-Zentrum, Dozentin: jeweils Miriam Haas- mittwochs und donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr Schneider ›› Prot. Kirchengemeinde Battenberg WS-Gymnastik - Rücken fit Samstag, 19.08.2017 12 x, mittwochs ab 23.08., 19.00 - 20.00 Uhr, € 43, Kirchheim, 09.00 - Schulsporthalle, Dozentin: Dörte Graffert 12.30 Uhr Konfirmandentag „Taufe“ im Sälchen in Bis- Body fit sersheim 12 x dienstags ab 22.08., 09.00 - 10.00 Uhr, € 43, Kirchheim, 14.30 Uhr Kirchliche Trauung von Tobias Rommel und Silke Schulsporthalle, Dozentin: Dörte Graffert Rommel geb. Häffner (Mannheim-Lindenhof) Bodyforming mit Faszientraining Sonntag, 20.08.2017 10 x ab Donnerstag, 24.08., 09.30 - 11.00 Uhr, € 43, Bissers- 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Heller) heim, Sängerhalle, Dozentin; Eva Juhn Mittwoch, 23.08.2017 Pilates 15.30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage im 12x, dienstags ab 22.08., 09.00 - 10.00 Uhr,€ 43, Bissersheim, Pfarramt in Kleinkarlbach Sängerhalle, Dozentin: Ekatarina Ryzih Donnerstag, 24.08.2017 Pilates mit Faszien-Training 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Sälchen in Kirchheim 12 x donnerstags ab 24.08., 17.15 - 18.15 Uhr, € 43 Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach 12 x donnerstags ab 24.08., 18.30 - 19.30 Uhr € 43 Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, Bissersheim Sängerhalle, Dozentin: Sabine Courret Tel. 06359-3231 Ausgabe 33/2017 - 23 - 17. August 2017 ›› Prot. Kirchengemeinde Bissersheim ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Samstag, 19.08.2017 Sonntag, 20.08.2017 09.00 - 09.00 Uhr Gottesdienst zum 10. Sonntag nach Trinitatis 12.30 Uhr Konfirmandentag „Taufe“ im Sälchen in Bissersheim (Israel-Sonntag) (Pfr.Kurt Zumstein) Sonntag, 20.08.2017 Dienstag, 22.08.2017 09.00 Uhr Gottesdienst in Battenberg 16.30 Uhr Konfirmandenstunde 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinkarlbach Dienstag, 22.08.2017 Dienstag, 22.08.2017 17.30 Uhr Präparandenstunde; 16.30 Uhr Präparandenunterricht im Sälchen in Kirchheim Vorankündigung: Samstag, 26.08.2017 Mittwoch, 23.08.2017 19.00 Uhr Abend mit Lesung, Musik und Großkarlbacher 15.30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage im Unionswein in der Kirche; herzliche Einladung! Pfarramt in Kleinkarlbach Weitere kirchliche Nachrichten für Großkarlbach unter den Donnerstag, 24.08.2017 Kirchengemeinden Obersülzen und Laumersheim. 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Sälchen in Kirchheim Prot. Pfarramt Großkarlbach Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25 67229 Großkarlbach Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, Tel. 06238/98000, Email: [email protected] Tel. 06359-3231 Das Pfarrbüro ist donnerstags 08.00 - 11.00 Uhr besetzt (Frau ›› Prot. Pfarramt Bockenheim Weigel). Sonntag, 20.08.2017 ›› Prot. Kirchengemeinde Kindenheim 10.00 Uhr Gottesdienst Lambertskirche Freitag, 18.08.2017 Dienstag, 22.08.2017 15.00 - 20.00 Uhr Treffen Kindertagteam im Sälchen 18.00 Uhr Konfirmandenkurs in Kindenheim, Schulsaal Donnerstag, 24.08.2017 Samstag, 19.08.2017 17.15 Uhr 1. Präparanden-Stunde im Sälchen 15.00 Uhr Kindergottesdienst in Kindenheim, Schulsaal 17.00 Uhr Gottesdienst in Mertesheim ›› Prot. Kirchengemeinde Dirmstein 18.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Sonntag, 20.08.2017 Sonntag, 20.08.2017 - 10. So. n. Trinitatis 09.00 Uhr Predigtreihe: Reformatorische Gestalten außer 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim Luther, Pfr.in Jutta Fang 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Seniorengymnastik Mittwoch, 23.08.2017 Zurzeit Sommerpause! Ab 23.08.2017 immer mittwochs von 14.30 Uhr Frauenkreis im Schulsaal 10.00 - 11.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Dirmstein. 18.00 - Krabbelgruppe in Gerolsheim auch für Dirmsteiner Kinder 19.00 Uhr Präparandenkurs in Kindenheim, Schulsaal immer Donnerstag von 10.00 - 11.30 Uhr im Prot. Gemeinde- Prot. Pfarramt Ebertsheim Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer haus in Gerolsheim Tel. 06359-2411, Fax. 06359-205077, Prot. Pfarramt Dirmstein Email: [email protected] für die Prot. Kirchengemeinden Dirmstein und Gerolsheim, Das Pfarrbüro ist besetzt am Donnerstag von 09.00 - 12.00 Uhr Pfr.in Jutta Fang Tel.: 06238 2500 Fax: 06238 92 06 50, (Frau Homann) E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstag, 09.00 - 12.00 Uhr ›› Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Samstag, 19.08.2017 ›› Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim 09.00 - Freitag, 18.08.2017 12.30 Uhr Konfirmandentag „Taufe“ im Sälchen in Bissersheim 15.00 - Sonntag, 20.08.2017 18.00 Uhr Konfirmandenkurs in Kindenheim, Schulsaal 09.00 Uhr Gottesdienst in Battenberg Samstag, 19.08.2017 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinkarlbach 17.00 Uhr Gottesdienst in Mertesheim Dienstag, 22.08.2017 18.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim 16.30 Uhr Präparandenunterricht im Sälchen in Kirchheim Sonntag, 20.08.2017 10. So. n. Trinitatis Mittwoch, 23.08.2017 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim 15.30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage im 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Pfarramt in Kleinkarlbach Mittwoch, 23.08.2017 Donnerstag, 24.08.2017 18.00 - 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Sälchen in Kirchheim 19.00 Uhr Präparandenkurs in Kindenheim, Schulsaal Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Prot. Pfarramt Ebertsheim Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, Tel. 06359-3231 Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer Tel. 06359-2411 / Fax. 06359-205077 / Email. Pfarramt.eberts- ›› Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach [email protected] Samstag, 19.08.2017 Das Pfarrbüro ist besetzt am Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr 09.00 - (Frau Homann) 12.30 Uhr Konfirmandentag „Taufe“ im Sälchen in Bissersheim Sonntag, 20.08.2017 ›› Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Heller) Sonntag, 20.08.2017 Dienstag, 22.08.2017 10.00 Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe „Reformatorische 16.30 Uhr Präparandenunterricht im Sälchen in Kirchheim Gestalten außer Luther“ mit Taufe (Pfr.in Fang) Mittwoch, 23.08.2017 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus. 15.30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage im Wir freuen uns auf alle Kinder ab 4 Jahren! Pfarramt in Kleinkarlbach Ausgabe 33/2017 - 24 - 17. August 2017 Donnerstag, 24.08.2017 ›› Prot. Kirchengemeinde Quirnheim 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Sälchen in Kirchheim Freitag, 18.08.2017 Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach 15.00 - Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, 18.00 Uhr Konfirmandenkurs in Kindenheim, Schulsaal Tel. 06359-3231 Samstag, 19.08.2017 ›› Prot. Kirchengemeinde Laumersheim 17.00 Uhr Gottesdienst in Mertesheim 18.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Freitag, 18.08.2017 Sonntag, 20.08.2017 10. So. n. Trinitatis 14.30 Uhr Traugottesdienst für Brian Christopher Ensrud 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim und Anna Katharina Ebrecht, Kaiserslautern 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Dienstag, 22.08.2017 Mittwoch, 23.08.2017 16.30 Uhr Konfirmandenstunde 18.00 - Dienstag, 22.08.2017 19.00 Uhr Präparandenkurs in Kindenheim, Schulsaal 17.30 Uhr Präparandenstunde Prot. Pfarramt Ebertsheim Vorankündigung: Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer Sonntag, 27.08.2017 Tel. 06359-2411, Fax. 06359-205077, 11.00 Uhr Ökumenischer Kerwegottesdienst mit der Mu- Email. [email protected] sikgruppe Neues Geistliches Lied und Team im Hof Das Pfarrbüro ist besetzt am Donnerstag von 09.00 - 12.00 Uhr Degenhardt, Hauptstr. 41; herzliche Einladung! (Frau Homann) Weitere kirchliche Nachrichten für Laumersheim unter den Kirchengemeinden Großkarlbach und Obersülzen. ›› Prot. Kirche Rodenbach Prot. Pfarramt Großkarlbach Sonntag, 20.08.2017 Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25, 67229 Großkarlbach, 09.00 Uhr Gottesdienst Tel. 06238/98000 Email: [email protected] ›› Prot. Kirchengemeinde Das Pfarrbüro ist donnerstags 08.00 - 11.00 Uhr besetzt (Frau Sausenheim-Neuleiningen Weigel). Allgemein ›› Prot. Kirchengemeinde Mertesheim Freitag, 18.08.2017 Samstag, 19.08.2017 Eröffnung Vernissage „Gemeinsame Sache…. Der Geist macht 17.00 Uhr Gottesdienst in Mertesheim lebendig“ St. Peters-Kirche Sausenheim 18.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Prot. Kreuzkirche Neuleiningen: Sonntag, 20.08.2017 10. So. n. Trinitatis Sonntag, 20.08.2017 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim 10:15 Uhr Abendmahlgottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Mittwoch, 23.08.2017 Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim: 18.00 - Samstag, 19.08.2017 19.00 Uhr Präparandenkurs in Kindenheim, Schulsaal 18:00 Uhr Gottesdienst Prot. Pfarramt Ebertsheim Büro- u. Sprechzeiten des Pfarramtes: Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer Di.: 10.00 - 12.00 Uhr, Do.: 09.00 - 11.00 Uhr und nach Vereinba- Tel. 06359-2411, Fax. 06359-205077, rung (Tel.: 06359/961020). Email. [email protected] › Das Pfarrbüro ist besetzt am Donnerstag von 09.00 - 12.00 Uhr › Prot. Kirchengemeinde (Frau Homann) Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal Sonntag, 20.08.2017 ›› Prot. Kirchengemeinde Obersülzen 10.00 Uhr ökum. Mundart-Kerwe-Gottesdienst in Tie- Donnerstag, 17.08.2017 fenthal auf dem Weedplatz (im Zelt) 18.30 Uhr Presbyteriumssitzung (Lektorin Lindemann) Sonntag, 20.08.2017 Dienstag, 22.08.2017 10.00 Uhr Gottesdienst zum 10. Sonntag nach Trinitatis 19.00 - (Israel-Sonntag) (Pfr.Kurt Zumstein) 20.00 Uhr Elternabend der neuen Präparanden, Dienstag, 22.08.2017 Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim 16.30 Uhr Konfirmandenstunde Jubelkonfirmation 2017 Dienstag, 22.08.2017 Am Sonntag, 10.09.2017 feiern die goldenen (50 J.) und dia- 17.30 Uhr Präparandenstunde mantenen (60 J.) Konfirmanden/-innen unserer Kirchenge- Kirchliche Nachrichten für Obersülzen unter den Kirchenge- meinde Ihre Jubelkonfirmation. meinden Großkarlbach und Laumersheim. Der Festgottesdienst findet um 10.00 Uhr in der Prot. Kirche Prot. Pfarramt Großkarlbach Wattenheim statt. Den Gottesdienst hält Pfarrer Fischer. Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25, 67229 Großkarlbach, Geehrt werden die Konfirmationsjahrgänge 1957 und 1967. Tel. 06238/98000, Die Einladungen an die Jubelkonfirmanden/-innen sind erfolgt. Email: [email protected] Die Personen, welche in den Jahren 1957 und 1967 konfir- Das Pfarrbüro ist donnerstags 08.00 - 11.00 Uhr besetzt (Frau miert wurden, jetzt Ihren Wohnsitz in Wattenheim, Hettenlei- Weigel). delheim od. Tiefenthal haben und Ihre Jubelkonfirmation in Wattenheim feiern möchten, mögen sich bitte im Pfarrbüro ›› Prot. Kirchengemeinde (Sprechzeiten Di. + Do. 09.00 - 12.00 Uhr) melden. Obrigheim-Colgenstein Herzlichen Dank! Sonntag, 20.08.2017 Vakanzvertretung 09:30 Uhr Gottesdienst in Obrigheim Während der Vakanzzeit übernimmt Pfarrer Johannes Fischer, Anmeldung zur Feier der Jubelkonfirmation am 24.09.2017 Ebertsheim die Vertretung, Tel. 06359-2411. Um alles für dieses Fest vorzubereiten, bitten wir alle eingela- Bürozeiten Prot. Pfarrbüro Wattenheim: denen Jubilarinnen und Jubilare um baldige Anmeldung. Dienstag + Donnerstag, von 09.00 - 12.00 Uhr Ausgabe 33/2017 - 25 - 17. August 2017 ›› Kath. Kirchengemeinde ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Hl. Petrus, St. Leodegar, Gerolsheim Donnerstag, 17.08.2017 Freitag, 18.08.2017 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen 09:00 Uhr Hl. Messe Freitag, 18.08.2017 Sonntag, 20.08.2017 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Tauffeier 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim für Gisela Schumacher Freitag, 25.08.2017 Samstag, 19.08.2017 18:30 Uhr Hl. Messe 17.30 Uhr Vorabendmesse in Wattenheim für Robert und Sonntag, 27.08.2017 Johanna Drumm, für Margarete und Stefan Hof- 09:00 Uhr Amt. Kirchenchor gestaltet die Messe zu Ehren mann, für die Eheleute Wilhelm und Margarete der Verstorbenen Kirchenchormitglieder Schwab sowie Matthias Schulz Abendmesse an Sonn- und Feiertagen um 18:00 Uhr: 19.00 Uhr Festmesse zur Kirchweihe in Tiefenthal für Erich in der Kirche St. Dreifaltigkeit, Frankenthal. Happersberger und Eltern zum Jahrgedächtnis Martin Luther’s Leben sowie für Adolf Waßner, als 2. Sterbeamt für Zur Ausstellung im Pfarrheim St. Martin in Heßheim sind Sie herz- Anna Gaub mit Kräutersegnung lich eingeladen. Die Darstellung mit biblischen Erzählfiguren kön- Sonntag, 20.08.2017 - 20. Sonntag im Jahreskreis nen Sie gerne besuchen, täglich von 14:30 - 18:00 Uhr oder auf 08.30 Uhr Viertelstunde der Orgelmusik in Eisenberg Anfrage bei Herrn Pfr. Baldauf, Tel. 06233/72667. Ein Programm 09.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg mit verschiedenen Angeboten liegt in der Kirche für Sie bereit. 10.00 Uhr Festmesse zum Patronatsfest in Ramsen mit Bitte merken Sie sich folgenden Termin vor: Kräutersegnung, nach dem Gottesdienst kön- Am Sonntag, 10.09.2017, findet die Diakonenweihe von Herrn nen Kräutersträuße mitgenommen werden Christoph Herr, um 16:00 Uhr in der Kirche in Germersheim 10.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst in Eisenberg, Gelände statt. Dazu wird ein Bus eingesetzt. Wenn Sie mitfahren möch- der freiwilligen Feuerwehr ten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro an. Dort erfahren Sie 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim für die Verstorbe- auch die Abfahrtszeiten in den jeweiligen Gemeinden. nen der Familien Szuba, Maskow und Fiedler Kath. Krankenseelsorge in Notfällen an Sonn- u. Feiertagen: 10.30 Uhr Ökumen. Gottesdienst in Steinborn, Freiherr v. Tel. 0152/55 18 27 71, vom Vorabend 20:00 Uhr bis Folgetag Stein-Platz, 50 Jahre LWS Steinborn 08:00 Uhr. 11.00 Uhr ökumen. Gottesdienst in Tiefenthal, Kerweplatz Homepage der Pfarrei Hl. Petrus: 19.00 Uhr Taizé-Gebet in Hettenleidelheim www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de Montag, 21.08.2017 Informationen und Veröffentlichungen für die Homepage 09.15 Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen senden Sie bitte an: [email protected]. Dienstag, 22.08.2017 ›› Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt 10.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg, DSK Donnerstag, 17.08.2017 Donnerstag, 24.08.2017 - Hl. Bartholomäus, Apostel 18.30 Uhr Amt Mertesheim 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Dirmstein (Die komplette Gottesdienstordnung entnehmen Sie bitte dem 18.30 Uhr Heilige Messe Kirchheim Pfarrboten oder im Internet unter hl-lukas-hettenleidelheim.de). Freitag, 18.08.2017 Fahrdienst 09.00 Uhr Heilige Messe Sausenheim Wenn Sie einen Fahrdienst zu den Gottesdiensten benötigen, 18.30 Uhr Amt Grünstadt melden Sie sich bitte bis spätestens Donnerstag der Woche, 18.30 Uhr Heilige Messe Laumersheim, Turmkapelle 12.00 Uhr im kath. Pfarramt in Hettenleidelheim, Tel.-Nr. Samstag, 19.08.2017 06351/7467. 18.00 Uhr Vorabendmesse Großkarlbach Kantorei Hl. Lukas Sonntag, 20.08.2017 Nach der Sommerpause findet die Singstunde am Freitag, 09.00 Uhr Taufgottesdienst Bockenheim 18.08.2017 um 19.00 Uhr in Wattenheim, im kath. Pfarrhaus 09.00 Uhr Amt Boßweiler statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen! 10.30 Uhr Taufgottesdienst Grünstadt Taizé-Gebet 10.30 Uhr Taufgottesdienst für die Pfarrgemeinde Neulei- Am Sonntag, den 20.08.2017 findet um 19.00 Uhr in Hettenlei- ningen delheim in der kath. Kirche ein Taizé-Gebet statt. Dienstag 22.08.2017 Treffen des Wort-des-Lebens-Kreises 09.00 Uhr Heilige Messe Grünstadt Das nächste Treffen des Wort-des-Lebens-Kreises ist am Mitt- 18.30 Uhr Amt Neuleiningen woch, 23.08.2017 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in Hettenleidelheim. 18.30 Uhr Heilige Messe Rodenbach Öffnungszeiten unserer Büchereien: Mittwoch, 23.08.2017 Kath. öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg 09.00 Uhr Heilige Messe Mertesheim Mi: 16.30 - 18.00 Uhr, So: 11.30 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros Telefon: 06356/303, e-Mail [email protected], Turnstr. 1, 67269 Grünstadt, [email protected] Tel.: 06359/2295, Fax: 06359/5750 Kath. öffentliche Gemeindebücherei Hettenleidelheim E-Mail: [email protected] Di, Do, Fr: 18.30 - 19.30 Uhr Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr + 16.00 - 18.00 Uhr Mi: 17.30 - 19.30 Uhr Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr So: 11.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr + 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06351/37755 e-Mail: [email protected], Freitag 09.00 - 11.00 Uhr [email protected], Sie können uns auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbe- Homepage: www.bookworkers.de antworter hinterlassen. Öffnungszeiten unserer Kath. Öffentlichen Büchereien: So sind wir für Sie erreichbar: (außer Ferien) Das Pastoralteam unserer Pfarrei Hl. Lukas: Bockenheim: mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr Pfarrer Joachim Voss, Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach Neuleiningen: montags von 15.00 - 17.00 Uhr und Diakon Michael Fughe. Ausgabe 33/2017 - 26 - 17. August 2017 Die Sprechstunden des Pastoralteams finden nach telefoni- scher Vereinbarung statt. Sie erreichen unser Pastoralteam über das kath. Pfarramt in Hettenleidelheim. Bestattungsinstitut Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros, Hauptstr. 18, 67310 Hettenleidelheim: Oechsle Tel. 06351/7467, Fax: 06351/123788, Familienbetrieb seit 1925 Email: [email protected] Durchführung von Trauer- Homepage: www.hl-lukas-hettenleidelheim.de Immer dienstbereit – auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf in Hettenleidelheim: allen Friedhöfen Mo. bis Do von 09.00 - 11.00 Uhr, Di. von 17.00 - 19.00 Uhr Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den In dringenden seelsorgerischen Notfälle: Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Handy-Nr. 0151/14879907 oder Sie sprechen Ihre Nachricht Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, auf den Anrufbeantworter, der täglich - unabhängig von Öff- Sargausstellung Obersülzen nungs- und Urlaubszeiten - abgehört wird. Sie erreichen Frau GR Sabine Fehrenbach unter folgenden Gerolsheim · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058 Telefonnummern: 06351/9998031 oder 0151/14 87 99 84

Anzeige

Bildung Erfolg Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region

Hettenleidelheim DG.-Whg., 2 ZKB, Ofenheizung (Gas) 51 qm, ab sofort zu vermieten. KM 250,- € + 90,- € NK. Tel.: 07247 7397 od. 0152/54224244 Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in Jetzt bewerben für die VG Leininger Land in Gerolsheim.

g emeinsames Amtsblatt der Verbandsgemeinden

Grünstadt-Land und HettenLeideLHeim

Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir bieten: · Lieferung der Zeitungen an Ihr Haus · Monatliche Bezahlung · Zustellervertrag im Rahmen der Minijobs

Interessiert? Bewerben können Sie sich per E-Mail: [email protected] oder Telefon: 06502 9147-713 oder -716 oder per WhatsApp: 0151 16305402 Hettenleidelheim Verbandsgemeinde

LINUS+ WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren www.wittich.de

Grünstadt-Land Neue Von GROSS bis klein. Stelle Ein Blick … Ein neues Heim finden Sie im Mitteilungsblatt! gesucht? … in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! Ausgabe 33/2017 - 27 - 17. August 2017 FÜRST = MENKE ERICH MENKE GmbH & Co. KG vorm. Rupprecht Fürst Mineralölhandel ARAL 67310 Hettenleidelheim Tel. 0 63 51/13 13 - 0 HEIZÖL - BENZIN - DIESEL - TANKREINIGUNGEN ÖLE - FETTE - PROPANGAS

Familienanzeigen Jetzt online selbst gestalten! noch ein- facher!

Schritt 3 anzeigen.wittich.de Nachdem Sie sich für ein Anzeigen- muster entschieden haben, können Sie jetzt den Text Ihrer Anzeige än- Schritt 1 Schritt 2 dern und die Gestaltung vornehmen. Der neue Anzeigeneditor bietet Ihnen Geben Sie hierzu die folgende Wählen Sie jetzt die gewünschte An- hier eine große Auswahl an Gestal- Adresse in Ihren Internetbrowser zeigen-Art aus, zum Beispiel Fami- tungsmöglichkeiten. ein: anzeigen.wittich.de lien-Anzeigen, den entsprechenden Und wählen Sie aus, wo Ihre An- Anlass (Geburtstag, Hochzeit Dank- zeige erscheinen soll (zusätzliche sagung) können Sie im Anschluss Ausgaben können Sie bei Bedarf auswählen.Nun steht Ihnen in der in einem der folgenden Buchungs- ausgewählten Rubrik eine Vielfalt an schritte auswählen). Anzeigenmustern zur Auswahl. Ausgabe 33/2017 - 28 - 17. August 2017 Werbemittel für Ihren Wahlkampf günstig gestalten und drucken!

Bei LW-fl yerdruck fi nden Sie alles für Ihren Wahlerfolg! Wahlplakate Wahlbanner Fahnen Wahlfl yer Give-Aways u.v.m. Wahlschilder Displays

Weitere Informationen unter www.LW-flyerdruck.de Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden www.LW-flyerdruck.de -flyerdruck.de [email protected] 09191 72 32 88 Ausgabe 33/2017 - 29 - 17. August 2017 Fiat 500 C zu verkaufen

EZ 6/16, 11.000 km, 1. Hand, viele Extras, inkl. Sitzheizung, VK 17.750,- €. Telefon: 0 65 07 / 9 39 66 55

Beerdigungsinstitut Bau- und Möbelschreinerei GRÜNERT Fenster - Türen Bestattung u. Möbel Überführung Innenausbau Erledigung aller Deckenbau Formalitäten 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048

Baumfällung • Gartenarbeit • Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- u. gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell – inkl. Entsorgung Tel. 06 31 - 36 60 66 30 oder 01 76 - 62 01 66 55

Garten- & Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 3 97 38 60 oder 01 76 / 72 18 83 72

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 od. 0157 / 78 43 99 79

Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/3414550 oder 0157/30095379 Ausgabe 33/2017 - 30 - 17. August 2017 Ausgabe 33/2017 - 31 - 17. August 2017

Bestatt ungsinstitut Familienbetrieb Malermeister Heiko Krauß in 3. Generation Ihre Trauer in guten Händen!

Wir sind für Sie da in Grünstadt, in allen Orten der VG Grünstadt- Altleininger Weg 5 Land, in Eisenberg und in allen Orten der VG Eisenberg. 67271 Neuleiningen Tel. 06359/924938 Grünstadt • Neugasse 25 • 0 63 59 / 24 32 • www.klotz -bestatt ung.de Eisenberg • Bürgermeister-Diehl-Str. 25 A • 0 63 51 / 126 441 Fax 06359/943423 Mobil 0171/6768618 [email protected] Mercedes Benz C180 Modell „Elegance“ www.malermeister-krauss.de Automatic, bordeauxrot, Schiebedach, EZ 2/1996, 175.000 km, TÜV 1/2018, unfallfrei, 20 Jahre in Familienbesitz, Preis: 2.100,- € VHB Tel. 01573/ 2029574

RUCK-ZUCK-Dienstleistungen A-Z Garten-, Pflaster-, Entkernungs- und Abbrucharbeiten aller Art, Entrümpelung von Wohn- und Geschäftsräumen, sonstige Arbeiten auf Anfrage Tel.: 01 57 - 34 42 29 84

PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0160 1714841 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de

Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaun- arbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abriss- arbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 37 66 73 34 Ausgabe 33/2017 - 32 - 17. August 2017