In Tiefenthal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bierfest in Dirmstein Bayerisch-Pfälzisches Bierfest Am 3
Amtsblatt DER VERBANDSGEMEINDE LEININGERLAND Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 2. August 2018 Nr. 31/2018 Bierfest in Dirmstein bayerisch-pfälzisches Bierfest am 3 . - 4. August 2018 (Programm sh. Dirmstein) Willkommen zur Leiningerland Kerwe in Hertlingshausen vom 2 . - 7. August 2018 (Programm sh. Carlsberg) Willkommen zur Verbandsgemeinde Obrigheimer Kerwe vom 3 . - 6. August 2018 (Programm sh. Obrigheim) Ausgabe 31/2018 - 2 - 2. August 2018 Bereitschaftsdienste ✂ i Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland i Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel./Fax .......................................................06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Leiningerland .................................................................... Tel. 06359 919786 E-Mail: ................................................................................................ [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Amtsblatt ................................................................ [email protected] Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Öffnungszeiten Tiefenthal, Wattenheim .................................................... Tel. 06359 919786 montags - freitags �����������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, Ebertsheim, montags, dienstags, mittwochs ......................................13:30 - 16:00 Uhr Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, donnerstags ...........................................................................13:30 -
Hettenleidelheim
Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM ALTLEININGEN CARLSBERG Burgundertag HETTEN- LEIDELHEIM Eintritt 10.- Euro TIEFENTHAL WATTENHEIM Sonntag, 25. Oktober 2009 14 bis 18 Uhr Sturmfeder´sches Schloss Dirmstein Mehr Infos: Telefon 06359 8001820 u. 8001810 www.leiningerland.com 35. JahrgangDonnerstag, 22. Oktober Nr. 41 2009 www.vg-h.de KW 43 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 22. Oktoberber 2009 Seite 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Ämter und Behörden Im Notfall Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis Martin-Luther-Straße 16, Eisenberg Verbandsgemeindeverwaltung Polizei 110 Beratung „Hyperaktive Kinder!“ und zu Hettenleidelheim 06351-4050 Feuerwehr 112 sonst. Kinder- u. Jugendfragen 06351-43068 Fax: 06351-405189 Rettungswagen 19222 Sprechstunden der VG-Verwaltung: Polizeiinspektion Grünstadt 06359-93120 Lebenshilfe für geistig behinderte Kinder Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe für montags - freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr NOTDIENSTE/KRANKENTRANSPORTE sowie donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr geistig Behinderte Grünstadt-Eisenberg e.V. In der Apotheken-Bereitschaft 23.10. - 30.10.2009 Haarschnur 44, 67269 Grünstadt, 06359-6652 (Die Dienstbereitschaft wechselt tägl. um 9.00 Uhr) Bürgermeister: 06351-405-101 Fax 06359-6656 23.10. Apotheke im Globus Grünstadt Krisentelefon Karl Meister (Vorzimmer) 24.10. Kelten-Apotheke Eisenberg Erreichbarkeit: Mo – Fr 17 – 23 Uhr Termine nach Vereinbarung Hauptstr. 79, Tel. 06351/43110 25.10. Martins-Apotheke Grünstadt Sa., So. u. Feiertage: 8 – 23 Uhr 0800-2203300 Ortsbürgermeister Vorstadt 3, Tel. 06359/6416 Medizinische/therapeutische u. päd. Hilfen für Frank Dennhardt, Altleiningen 06356-215 26.10. Sonnen-Apotheke Wattenheim entwicklungsgestörte und behinderte Kinder 0172/6839359 Hauptstr. 84, Tel. 06356/305 im Heilpädagogisch-Therapeutischen Kinder- Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr Löwen-Apotheke Bockenheim zentrum Göllheim, Jahnstr. -
Katholischer Pfarrbote Der Pfarrei Hl. Lukas
Katholischer Pfarrbote der Pfarrei Hl. Lukas mit den Gemeinden Hl. Erzengel Altleiningen , Hl. Kreuz Carlsberg u. Maria v. Frieden, Hertlingshausen; St. Matthäus, Eisenberg u. St. Maria Kerzenheim; St. Peter, Hettenleidelheim u. St. Georg Tiefenthal; Mariä Himmelfahrt Ramsen; St. Alban Wattenheim Pfarrbote Nr. 10 /2021 25. September - 31. Oktober 2021 der Pfarrei Hl. Lukas Danke, guter Gott Liebe Schwestern und Brüder, es ist schon einige Jahre, da habe ich in meinem Buch „Briefe an das Leben“ folgendes geschrieben: Wir brauchen die Schwachen wir brauchen die Armen und die Kranken, die Benachteiligten und die Heruntergekommenen, die an den Rand gedrängten….. An ihnen, mit ihnen und durch sie erkennen wir, wer wir sind und zu was wir fähig sind. Erst durch sie haben wir die Chance, von uns selber loszukommen und zu Mitmenschen zu werden. „Sage mir, wie Du mit wem umgehst, und ich sage Dir, wer Du bist.“ Das Maß unserer Zuwendung ist das Maß unserer Mitmenschlichkeit. Es ist darüber hinaus das Maß unseres Christsein. Mensch-sein, Christ-sein ist an Gott selbst abzulesen: Was hat ER alles aufgegeben, um sich uns – restlos – hinzugeben ! ER hat sein Gott-Sein gegen unser Mensch-Sein eingetauscht. ER hat unser Mensch-Sein mit durchlebt und mit durchlitten. Das wissen wir durch Jesus – nicht als eine Theorie; das war sein konkretes Leben. Es ist wie in unserem Menschen-Leben: Da kommt ein junger Mann auf uns zu, und spontan sagen wir: „Das ist doch der zweite Vater!“ Und Jesus sagt über sich: 2 „Wer mich sieht, der sieht den Vater.“ „Der Vater und ich sind eins“ ER ist das Ab-Bild, das Eben-Bild Gottes, „der zweite Vater“. -
Bürgerbus Bürgerbus
Leiningerland Bürgerbus Bürgerbus Das ehrenamtliches BÜRGERBUS-Team Unsere Serviceleistungen: An diesen Tagen fahren wir Sie: Mehr Mobilität Wir holen Sie zu Hause ab, bringen Sie Dienstag & Donnertag zu Ihrem Fahrziel, holen Sie dort wieder für unsere ab, wenn Sie alles erledigt haben, und von 8 Uhr bis 18 Uhr bringen Sie wieder nach Hause. Platz für Bürgerinnen und Bürger (ausgenommen an Feiertagen!) insbesondere für Ihre Einkäufe und falls erforderlich auch Seniorinnen und Senioren in dem gesamten Gebiet der für Ihren Rollator ist ausreichend Verbandsgemeinde Leiningerland vorhanden. Wir danken den Sponsoren für Ihre Unterstützung: • Sparkasse Rhein- Haardt Wir fahren Sie zum Beispiel: Der Bürgerbus wird finanziert von der • RVDerBank RheinBÜRGERBUS-Haardt Verbandsgemeinde Leiningerland und durch zum Arzt / zur Apotheke einen Zuschuss des Landes Rheinland-Pfalz • Autohausder VerbandsgemeindeRoth, Hettenleidelheim zu Freunden und Verwandten • Autohaus Christmann Wir danken den Sponsoren für Ihre Unterstützung: zur Bank / zur Post • Sparkasse Rhein-Haardt Der Bürgerbus wird finanziert von der Verbandsgemeinde zum Einkaufen • RV Bank Rhein-Haardt GrünstadtLeiningerland-Land und durch einen Zuschuss des Landes • Autohaus Roth, Hettenleidelheim Rheinland-Pfalz zum Frisör • Autohaus Christmann, Grünstadt Über Spenden zum Erhalt des Bürgerbusses zur Krankengymnastik / Massage Wir freuen uns über jede weitere Spende zum Erhalt der freut sich Ihr BÜRGERBUS-Team! Bürgerbusse! Leiningerland Die Anmeldung ist ganz einfach ! Bürgerbus Bockenheim -
LILE) Ist Eine Initiative Der Verbands- Gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim Sowie Der Verbandsfreien Stadt Grünstadt
Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie für die Region Bewerbung zur Anerkennung als LEADER-Region im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Die vorliegende Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) ist eine Initiative der Verbands- gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim sowie der verbandsfreien Stadt Grünstadt. Erstellt mit Unterstützung von: Dr.-Ing. Ulrich Gehrlein Dipl.-Ing. Christiane Steil (Ex-ante) Dipl.-Geogr. Nicola von Kutzleben in Zusammenarbeit mit: Dr. Peter Dell Dipl.-Soz.päd. Tobias Baumgärtner Monsheim, im November 2015 VORWORT Jede Region hat eigene Stärken und Besonderheiten, auf die es aufzubauen gilt. Gleichzeitig wirken ver- schiedene Einflüsse und Entwicklungen von außen, die aufzugreifen und positiv zu bearbeiten sind. Die- sem Grundsatz folgend wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) für die Regi- on Rhein-Haardt gemeinsam entwickelt. Zahlreiche Vereine, Verbände, Organisationen, Kommunen, Fachleute, Bürgerinnen und Bürger haben sich engagiert und gemeinsam eine anspruchsvolle Strategie entwickelt, damit unsere Region, gemäß unserem Leitbild „Leben, Wohnen und Arbeiten zwischen den Metropolregionen – Gestaltung einer gemeinsamen -
Leben Im Landkreis Bad Dürkheim – Das Hat Für Jeden Eine Ganz Service PerSönliche Bedeutung
LEBENim Landkreis INFORMATIONEN AUS VERWALTUNG, FREIZEIT, WIRTSCHAFT Kreiskrankenhaus Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt Das familiäre Krankenhaus in Ihrer Nähe! Kompetente Medizin in den Fachabteilungen • Innere Medizin • Chirurgie • Gynäkologie/Geburtshilfe • Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • Geriatrische Tagesklinik für Rehabilitation Westring 55 Telefon 06359 809-0 E-Mail [email protected] 67269 Grünstadt Telefax 06359 809-409 www.krankenhausgruenstadt.de GRUSSWORT Kreiskrankenhaus Grünstadt Herzlich willkommen... ...im Landkreis Bad Dürkheim! Leben im Landkreis Bad Dürkheim – das hat für jeden eine ganz Service per sönliche Bedeutung. Aber eines ist sicher: Zwischen Wald, Wein und Rhein stimmt die Lebensqualität. Bei uns im Landkreis ist „Leben, wo andere Urlaub machen“ keine Phrase. Die Pfalz wird als Reiseziel immer beliebter und wir haben das Glück, jeden Tag hier sein zu dürfen. Der Landkreis Bad Dürkheim ist dabei ganz typisch für alles, was die Pfalz auszeichnet. Lebensfreude, fast mediterranes Klima, beste Arbeitsbedingungen durch einen starken Mittelstand und perfekte Anbindung an die übrige Metropolregion Rhein-Neckar, überdurchschnittliche Versorgung mit Kinderbetreuungsplätzen, umfassende Schullandschaft, ausreichend Wohnraum – die Standort- Landrat Kreiskrankenhaus Grünstadt bedingungen könnten kaum besser sein. Hans-Ulrich Ihlenfeld Die Deutsche Weinstraße startet im Norden und durchquert als Wir hoffen, Sie finden darin viele nützliche Informationen für das Nord-Süd-Achse auf 30 Kilometern den gesamten Landkreis. Dessen Leben im Landkreis Bad Dürkheim, egal ob Sie schon lange bei uns Das familiäre Krankenhaus in Ihrer Nähe! Zusammen gehörigkeitsgefühl musste sich erst entwickeln: 1969 wohnen oder gerade erst her gezogen sind. gegründet, umfasst er 48 Gemeinden mit 132.000 Einwohnern. Kompetente Medizin in den Fachabteilungen Seine Landschaft, geprägt durch Wald, Wein und Landwirtschaft, Wenn für Sie etwas offen bleibt, etwas Wichtiges fehlt oder Sie ist ebenso vielfältig wie lebendig. -
Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
AmtsblattLokale Nachrichten Freinsheim mit dem Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg | Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 45. Jahrgang Nr. 21 Donnerstag, 24. Mai 2018 www.freinsheim.de Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.05.2018 um 12:03 erzeugt Seite 2 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim 24. Mai 2018 Wichtiges auf einen Blick Urlaubsregion Freinsheim Augenärztlicher Notdienst Verbandsgemeindeverwaltung i-Punkt Kallstadt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Weinstraße 111, 67169 Kallstadt Notdienst der Apotheken Anschrift Tel. 06322/667838 Fax 06322/667840 Ansage des Apothekennotdienstes über landesein- heitliche Rufnummern: Bahnhofstraße 12, 67251 Freinsheim i-Punkt Freinsheim deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ Telefon Tel. 06353/989294, Fax 06353/ 989904, 06353/9357-0 Zentrale und Bürgerbüro (0,14 €/Min.) E-Mail: [email protected] Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ 06353/9357-236 Vorzimmer des Bürgermeisters Internet www.freinsheim.de (max. 0,42 €/Min.) 06353/9357-250 Bürgertelefon (Anregungen, Geschäftszeiten Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet Ideen, Beschwerden) Montag – Freitag 10 – 16 Uhr unter www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils Telefax Ostern bis Ende Oktober Samstag 10 – 14 Uhr morgens um 8:30 Uhr 06353/9357-70 Zentrale und Bürgerbüro September u. Oktober Freitag 10 – 18 Uhr 06353/9357-51 Vorzimmer des Bürgermeisters Kurzinformationen im Servicebereich des i-Punktes Tierärztlicher Notfalldienst 06353/9357-52 Fachbereich Bauen und Liegen- Unter der Tel.-Nr. des Haustierarztes zu erfragen. Kallstadt – mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. schaften Stromversorgung Internet http://www.freinsheim.de Kindertagesstätten E-Mail [email protected] In allen Orten der VG Freinsheim: KiTa „Hexe Lisbeths Abenteuerland“ Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Maxdorf, Bobenheim am Berg Öffnungszeiten der Verwaltung Voltastr. -
Hettenleidelheim
Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM ALTLEININGEN Baumaßnahme „Tiefenthaler Straße“, CARLSBERG Baumaßnahme „Tiefenthaler Straße“, Hetten Hette nleidelheim,leidelheim, fertig fertig gestellt gestellt HETTEN- LEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM Nachdem die Tiefbauarbeiten (ca. 4 Wochen früher als geplant) fertig gestellt waren, konn- ten in der 43. Kalenderwoche die Straßenbauarbeiten ausgeführt werden. Unser Bild zeigt den Einbau der Deckschicht am 21.10.2009. Nach Abschluss dieser Arbeiten ist die Baumaßnahme beendet. Für das uns und der Baufirma entgegen gebrachte Verständnis möchten wir uns bei den 35. JahrgangDonnerstag, 29. Oktober Nr. 42 2009 www.vg-h.de KW 44 Anliegern bedanken. Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 29. Oktoberber 2009 Seite 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Ämter und Behörden Im Notfall Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis Martin-Luther-Straße 16, Eisenberg Verbandsgemeindeverwaltung Polizei 110 Beratung „Hyperaktive Kinder!“ und zu Hettenleidelheim 06351-4050 Feuerwehr 112 sonst. Kinder- u. Jugendfragen 06351-43068 Fax: 06351-405189 Rettungswagen 19222 Sprechstunden der VG-Verwaltung: Polizeiinspektion Grünstadt 06359-93120 Lebenshilfe für geistig behinderte Kinder montags - freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe für NOTDIENSTE/KRANKENTRANSPORTE geistig Behinderte Grünstadt-Eisenberg e.V. In der sowie donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr Apotheken-Bereitschaft 30.10. - 06.11.2009 (Die Dienstbereitschaft wechselt tägl. Um 9.00 Uhr) Haarschnur 44, 67269 Grünstadt, 06359-6652 Bürgermeister: 06351-405-101 Fax 06359-6656 Karl Meister (Vorzimmer) 30.10. Markt-Apotheke Hettenleidelheim Krisentelefon Termine nach Vereinbarung Hauptstraße 27a, Tel. 06351/6565 Erreichbarkeit: Mo – Fr 17 – 23 Uhr 31.10. Obere Apotheke Grünstadt Sa., So. U. Feiertage: 8 – 23 Uhr 0800-2203300 Ortsbürgermeister Hauptstraße 86, Tel. 06359/2108 Medizinische/therapeutische u. -
Fördergebiete 2014
Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth -
Amtsblatt Der Verbandsgemeinde
Amtsblatt DER VERBANDSGEMEINDE LEININGERLAND Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nr. 24/2018 Vertretung des Eigenbetriebs Verbandsgemeindewerke Leiningerland Leiningerland (v. l. n. r.: Stv. Werkleiter Johann Schröder, Werkleiter Normann Geisler, Bürgermeister Frank Rüttger, Werkleiter Ralf Keller, stv. Werkleiter Julian Hoffmann und Beigeordneter Johannes Peter Schwalb) (Foto: VG Leiningerland) Die Verbandsgemeindewerke AME (Betriebsführung). Zusätzlich und Herr Keller unter Angabe des Leiningerland sind seit der Fusion obliegen ihm auch die Verantwor- Bereiches GB 4.3. + 4.4. neu aufgestellt und werden gemäß tungsbereiche Bauhof der VG Lei- Die stellvertretenden Werkleiter, § 7 der am 02.02.2018 beschlosse- ningerland, Freibäder Altleiningen Herr Johann Schröder, Master nen Betriebssatzung zukünftig von und Hettenleidelheim, Straßenbe- of Engineering (für Herrn Geis- zwei Werkleitern geführt. leuchtung, e-Mobilität und zentra- ler) und Herr Julian Hoffmann, Herr Dipl.-Ing. (FH) Normann les GIS. Verwaltungsfachangestellter, Geisler, ehemaliger Werkleiter der Die beiden Werkleiter vertreten (für Herrn Keller) übernehmen Verbandsgemeinde Grünstadt- die Funktion in Abwesenheit des den Eigenbetrieb als wirtschaft- Land leitet nun den Bereich Was- Werkleiters. Sie zeichnen unter liches Unternehmen im Rechts- Verbandsgemeinde ser / Abwasser des Eigenbetriebs dem Namen des Eigenbetriebs im (techn. und kaufm. Betriebsfüh- verkehr im Rahmen des ihnen jeweiligen Geschäftsbereich mit rung). zugeordneten Aufgabenbereichs. -
Palatine Immigrant Index 2018-2020
Index to the Palatine Immigrant Index to The Palatine Immigrant Volumes 43-45 VOLUME YEAR XLIII 2018 XLIV 2019 XLV 2020 1 Index to the Palatine Immigrant ___, Christina, XLIV-2-12 Ames, see Embe 30 Years' War, XLV-2-18 Amsterdam, XLIII-1-12, XLIII-3-4, XLIV-2-11, XLIV-2-23 2018 National Conference, Buffalo, NY, XLIII-1-28, XLIII-3-27 ancestry.com, XLIV-2-22, XLIV-4-18, XLV-4-16 A Brief History of the Poor Palatine Refugees, XLIV-1-19 Andre, Major, XLIV-3-4 A Roster of the Officers and Men of the German Regiment of the Angermayer, Mayor Kai-Uwe, XLIII-1-24 Continental Line, 1776-1781, XLIV-1-4 Angle, Edgar, XLIV-1-13 Aachen, XLIV-3-29 Anklam, XLV-2-19 Abensberg, XLIV-4-21 Anksom, Laura A., XLIV-1-13 Abraham Ankum, XLIII-2-11 Benjamin, XLV-2-15 Anna Dorothea, XLV-2-13 Hanna Elie, XLV-2-15 Annapolis, XLIV-3-21 Achern, XLIII-2-20 Annweiler, XLIV-1-16 Acker, Catherine, XLV-2-6 Annweiler am Trifels, XLIV-4-20 Ackermann, Pascal, XLV-2-18 Ansbach, XLIII-1-3 Adam Ansbach-Bayreuth, XLIV-3-5 Agatha, XLIII-3-25 Antieatum (sic), XLIV-2-16 Elisabeth, XLIII-3-25 Anton, Mayor Lothar, XLIII-2-21 Hanß, XLIII-3-25 Antwerp, XLIII-1-4 Velten, XLIII-3-25 Apking Adams County, XLIV-1-24 Amelia, XLIII-4-5 Adelsheim, XLIII-2-20 Barbara, XLIII-4-5 Adenbach, XLIII-2-24 Carl Louis, XLIII-4-5 Africa, XLIII-2-22 Chas., XLIII-4-5 Afrika Korps, XLV-2-15 Christian, XLIII-4-5 Ahaus, Herman J., XLIII-1-25 Edw. -
Veranstaltungen Für Den Kalender Senden Sie Bitte Per Mail Oder Fax an Die Tourist-Information
VGL-aktuell 4. Jahrgang Donnerstag, 29. August 2019 Amtsblatt der Nr. 35/2019 Kindenheimer Weinkerwe Willkommen zur Kindenheimer Weinkerwe vom 30.08. bis 02.09.2019. (Programm sh. Kindenheim) Kleinkarlbacher Weinkerwe Willkommen zur Kleinkarlbacher Weinkerwe vom 30.08. bis 02.09.2019. (Programm sh. Kleinkarlbach)) Obersülzer Weinkerwe Willkommen zur Obersülzer Weinkerwe vom 30.08. bis 01.09.2019. (Programm sh. Obersülzen) Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeinde Ausgabe 35/2019 - 2 - 29. August 2019 Bereitschaftsdienste ✂ › Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland › Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienst- Verwaltungsstelle Grünstadt stunden Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Verwaltungsstelle Hettenleidelheim Leiningerland .................................................................... Tel. 06359 919786 Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland Tel. ........................................................ 06359 8001-0, Fax 06359 8001-8001 Altleiningen, Battenberg, Bockenheim, E-Mail Verwaltung: ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Carlsberg, Ebertsheim, Hettenleidelheim, E-Mail Amtsblatt: ��������������������������������������������������������������� [email protected] Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, Öfnungszeiten Verwaltung Obrigheim, Quirnheim, Tiefenthal, Wattenheim ..... Tel. 06359 919786 montags bis freitags 8:30 - 12:00 Uhr montags und dienstags 13:30 - 16:00 Uhr Bissersheim,