Hettenleidelheim
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Struktur-Bad Duerkheim
Vorschlag für die künftige Pfarreienstruktur des Bistums Speyer Dekanat Bad Dürkheim Pfarreiname Pfarrsitz möglicher Sitz fester Katholiken- bisherige Pfarreien eines Gottesdienstort zahl Kooperators Hettenleidelheim Hettenleidelheim Eisenberg Hettenleidelheim 7088 Hettenleidelheim (Änderungsantrag Eisenberg abgelehnt) Altleiningen Wattenheim Ramsen Carlsberg Grünstadt Grünstadt Dirmstein Grünstadt 7993 Grünstadt ( mit Fil. Kirchheim) Neuleiningen Dirmstein Großkarlbach Laumersheim Bockenheim Bossweiler Bad Dürkheim Bad Dürkheim Dackenheim Bad Dürkheim 10843 Bad Dürkheim Grethen Freinsheim (o hne Kirchheim u. Bissersheim) Dackenheim Wachenheim (mit Ellerstadt) Haßloch Haßloch, St. Gallus Iggelheim Haßloch, St. Gallus 8787 Haßloch, St. Gallus Haßloch, St. Ulrich Böhl Iggelheim Deidesheim Deidesheim Niederkirchen Niederkirchen 6006 Deidesheim (Frage muss noch Forst vor Ort geklärt Ruppertsberg werden) Niederkirchen Meckenheim Neustadt Neustadt, St. Neustadt, St. Neustadt, St. 10226 Neustadt, St. Marien Marien Josef Marien Neustadt, St. Josef (Frage muss noch Mußbach vor Ort geklärt Königsbach werden) Diedesfeld Geinsheim Diedesfeld Geinsheim 7618 Diedesfeld (Änderung durch (Änderung durch Neustadt, St. Pius Forum, Forum, Hambach vorgesehen war vorgesehen war Lachen-Speyerdorf zunächst zunächst Geinsheim Diedesfeld) Diedesfeld) Lambrecht Lambrecht Esthal Lambrecht 5021 Lambrecht (Änderungsantrag Lindenberg abgelehnt) Neidenfels Weidenthal Esthal Elmstein Speyerbrunn Änderungsanträge Betrifft Pfarreivorschlag Antragsteller Antrag wird Antrag -
Bierfest in Dirmstein Bayerisch-Pfälzisches Bierfest Am 3
Amtsblatt DER VERBANDSGEMEINDE LEININGERLAND Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 2. August 2018 Nr. 31/2018 Bierfest in Dirmstein bayerisch-pfälzisches Bierfest am 3 . - 4. August 2018 (Programm sh. Dirmstein) Willkommen zur Leiningerland Kerwe in Hertlingshausen vom 2 . - 7. August 2018 (Programm sh. Carlsberg) Willkommen zur Verbandsgemeinde Obrigheimer Kerwe vom 3 . - 6. August 2018 (Programm sh. Obrigheim) Ausgabe 31/2018 - 2 - 2. August 2018 Bereitschaftsdienste ✂ i Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland i Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel./Fax .......................................................06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Leiningerland .................................................................... Tel. 06359 919786 E-Mail: ................................................................................................ [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Amtsblatt ................................................................ [email protected] Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Öffnungszeiten Tiefenthal, Wattenheim .................................................... Tel. 06359 919786 montags - freitags �����������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, Ebertsheim, montags, dienstags, mittwochs ......................................13:30 - 16:00 Uhr Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, donnerstags ...........................................................................13:30 -
Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr
Amtsblatt DER VERBANDSGEMEINDE LEININGERLAND Das Tor zur Pfalz 2. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Nr. 19/2018 Eröffnung der Schwimmbäder in Altleiningen und Hettenleidelheim Nun ist es endlich wieder soweit Die Eintrittspreise haben sich beitragen sollen, die Energieko- - die Badesaison 2018 kann gegenüber des Vorjahres nicht sten massiv zu senken. beginnen. verändert (vgl. auch die Preis- Einzigartig ist auch der 44 Meter Am 10. Mai (Christi Himmelfahrt) übersicht im Innenteil dieser lange, barrierefreie Zugang werden wir unsere Schwimmbä- Amtsblattausgabe). zum Beckenbereich, den der der in Altleiningen und Hetten- Neu ist jedoch, dass wir– auch Förderverein des Hettenleidel- leidelheim eröffnen. auf vielfachen Wunsch – dieses heimer Freibads in unzähligen, Wir hoffen auf einen warmen Jahr für Erwachsene testweise ehrenamtlichen Stunden fast Sommer mit vielen, vielen Son- ein vergünstigtes Feierabendti- punktgenau zur Eröffnung des- nenstunden – passend zum cket anbieten werden. Dieses selbigen fertiggestellt hat. 90-jährigen Jubiläum des Het- ist – außer an Feiertagen – von Überhaupt gilt es, den Förder- tenleidelheimer Schwimmbads. Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr vereinen beider Bäder für ihren erhältlich. Die Bäder sind täglich von 08:30 scheinbar unermüdlichen Ein- Uhr (Hettenleidelheim) bzw. Sehr stolz sind wir auf die neu satz abermals hier ein großes 09:00 Uhr (Altleiningen) bis installierten Nachtabdeckungen Dankeschön auszusprechen. Leiningerland 19:00 Uhr geöffnet. An Hoch- der Schwimmerbecken in bei- Dieses ehrenamtliche Engage- sommertagen sind wir bestrebt den Bädern, die zusammen mit ment, welches maßgeblich zum die Bäder bis 20:00 Uhr zu öff- den neuen, frequenzgesteuer- Erhalt der Schwimmbäder in der nen. ten Hochleistungspumpen dazu ehemaligen VG Hettenleidel- heim beiträgt, kann man nicht oft genug hervorheben. -
Katholischer Pfarrbote Der Pfarrei Hl. Lukas
Katholischer Pfarrbote der Pfarrei Hl. Lukas mit den Gemeinden Hl. Erzengel Altleiningen , Hl. Kreuz Carlsberg u. Maria v. Frieden, Hertlingshausen; St. Matthäus, Eisenberg u. St. Maria Kerzenheim; St. Peter, Hettenleidelheim u. St. Georg Tiefenthal; Mariä Himmelfahrt Ramsen; St. Alban Wattenheim Pfarrbote Nr. 10 /2021 25. September - 31. Oktober 2021 der Pfarrei Hl. Lukas Danke, guter Gott Liebe Schwestern und Brüder, es ist schon einige Jahre, da habe ich in meinem Buch „Briefe an das Leben“ folgendes geschrieben: Wir brauchen die Schwachen wir brauchen die Armen und die Kranken, die Benachteiligten und die Heruntergekommenen, die an den Rand gedrängten….. An ihnen, mit ihnen und durch sie erkennen wir, wer wir sind und zu was wir fähig sind. Erst durch sie haben wir die Chance, von uns selber loszukommen und zu Mitmenschen zu werden. „Sage mir, wie Du mit wem umgehst, und ich sage Dir, wer Du bist.“ Das Maß unserer Zuwendung ist das Maß unserer Mitmenschlichkeit. Es ist darüber hinaus das Maß unseres Christsein. Mensch-sein, Christ-sein ist an Gott selbst abzulesen: Was hat ER alles aufgegeben, um sich uns – restlos – hinzugeben ! ER hat sein Gott-Sein gegen unser Mensch-Sein eingetauscht. ER hat unser Mensch-Sein mit durchlebt und mit durchlitten. Das wissen wir durch Jesus – nicht als eine Theorie; das war sein konkretes Leben. Es ist wie in unserem Menschen-Leben: Da kommt ein junger Mann auf uns zu, und spontan sagen wir: „Das ist doch der zweite Vater!“ Und Jesus sagt über sich: 2 „Wer mich sieht, der sieht den Vater.“ „Der Vater und ich sind eins“ ER ist das Ab-Bild, das Eben-Bild Gottes, „der zweite Vater“. -
Bürgerbus Bürgerbus
Leiningerland Bürgerbus Bürgerbus Das ehrenamtliches BÜRGERBUS-Team Unsere Serviceleistungen: An diesen Tagen fahren wir Sie: Mehr Mobilität Wir holen Sie zu Hause ab, bringen Sie Dienstag & Donnertag zu Ihrem Fahrziel, holen Sie dort wieder für unsere ab, wenn Sie alles erledigt haben, und von 8 Uhr bis 18 Uhr bringen Sie wieder nach Hause. Platz für Bürgerinnen und Bürger (ausgenommen an Feiertagen!) insbesondere für Ihre Einkäufe und falls erforderlich auch Seniorinnen und Senioren in dem gesamten Gebiet der für Ihren Rollator ist ausreichend Verbandsgemeinde Leiningerland vorhanden. Wir danken den Sponsoren für Ihre Unterstützung: • Sparkasse Rhein- Haardt Wir fahren Sie zum Beispiel: Der Bürgerbus wird finanziert von der • RVDerBank RheinBÜRGERBUS-Haardt Verbandsgemeinde Leiningerland und durch zum Arzt / zur Apotheke einen Zuschuss des Landes Rheinland-Pfalz • Autohausder VerbandsgemeindeRoth, Hettenleidelheim zu Freunden und Verwandten • Autohaus Christmann Wir danken den Sponsoren für Ihre Unterstützung: zur Bank / zur Post • Sparkasse Rhein-Haardt Der Bürgerbus wird finanziert von der Verbandsgemeinde zum Einkaufen • RV Bank Rhein-Haardt GrünstadtLeiningerland-Land und durch einen Zuschuss des Landes • Autohaus Roth, Hettenleidelheim Rheinland-Pfalz zum Frisör • Autohaus Christmann, Grünstadt Über Spenden zum Erhalt des Bürgerbusses zur Krankengymnastik / Massage Wir freuen uns über jede weitere Spende zum Erhalt der freut sich Ihr BÜRGERBUS-Team! Bürgerbusse! Leiningerland Die Anmeldung ist ganz einfach ! Bürgerbus Bockenheim -
LILE) Ist Eine Initiative Der Verbands- Gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim Sowie Der Verbandsfreien Stadt Grünstadt
Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie für die Region Bewerbung zur Anerkennung als LEADER-Region im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Die vorliegende Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) ist eine Initiative der Verbands- gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim sowie der verbandsfreien Stadt Grünstadt. Erstellt mit Unterstützung von: Dr.-Ing. Ulrich Gehrlein Dipl.-Ing. Christiane Steil (Ex-ante) Dipl.-Geogr. Nicola von Kutzleben in Zusammenarbeit mit: Dr. Peter Dell Dipl.-Soz.päd. Tobias Baumgärtner Monsheim, im November 2015 VORWORT Jede Region hat eigene Stärken und Besonderheiten, auf die es aufzubauen gilt. Gleichzeitig wirken ver- schiedene Einflüsse und Entwicklungen von außen, die aufzugreifen und positiv zu bearbeiten sind. Die- sem Grundsatz folgend wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) für die Regi- on Rhein-Haardt gemeinsam entwickelt. Zahlreiche Vereine, Verbände, Organisationen, Kommunen, Fachleute, Bürgerinnen und Bürger haben sich engagiert und gemeinsam eine anspruchsvolle Strategie entwickelt, damit unsere Region, gemäß unserem Leitbild „Leben, Wohnen und Arbeiten zwischen den Metropolregionen – Gestaltung einer gemeinsamen -
Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg | Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand -DKUJDQJ 1U 'RQQHUVWDJ $SULO ZZZIUHLQVKHLPGH Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 28.04.2016 um 14:55 erzeugt 6HLWH $PWVEODWW 9HUEDQGVJHPHLQGH )UHLQVKHLP $SULO :LFKWLJHV DXI HLQHQ %OLFN 9HUEDQGVJHPHLQGHYHUZDOWXQJ 8UODXEVUHJLRQ )UHLQVKHLP $XJHQ¦U]WOLFKHU 1RWGLHQVW L3XQNW .DOOVWDGW ]X HUIUDJHQ XQWHU 7HO :HLQVWUD¡H .DOOVWDGW $QVFKULIW 7HO )D[ 1RWGLHQVW GHU $SRWKHNHQ $QVDJH GHV $SRWKHNHQQRWGLHQVWHV ¾EHU ODQGHVHLQ %DKQKRIVWUD¡H )UHLQVKHLP L3XQNW )UHLQVKHLP 7HOHIRQ KHLWOLFKH 5XIQXPPHUQ %LV DXI ZHLWHUHV Z¦KUHQG GHU 8PEDXPD¡QDKPHQ EH GHXWVFKHV )HVWQHW] 3/= =HQWUDOH XQG %¾UJHUE¾UR ILQGHW VLFK GHU ,3XQNW )UHLQVKHLP LQ GHU :HLQJDOHULH Ȝ0LQ 9RU]LPPHU GHV %¾UJHUPHLVWHUV 7HO )D[ 0RELOIXQNQHW]b 3/= %¾UJHUWHOHIRQ $QUHJXQJHQ (0DLO WRXULVWLN#YJIUHLQVKHLPGH PD[ Ȝ0LQ ,GHHQ %HVFKZHUGHQ ,QWHUQHW ZZZIUHLQVKHLPGH $Q]HLJH GHU QRWGLHQVWEHUHLWHQ $SRWKHNHQ LP ,QWHUQHW 7HOHID[ XQWHU ZZZODNUOSGH 'HU 1RWGLHQVW ZHFKVHOW MHZHLOV *HVFK¦IWV]HLWHQ =HQWUDOH XQG %¾UJHUE¾UR PRUJHQV XP 8KU 9RU]LPPHU GHV %¾UJHUPHLVWHUV 0RQWDJ Ȃ )UHLWDJ Ȃ 8KU )DFKEHUHLFK %DXHQ XQG /LHJHQ 2VWHUQ ELV (QGH 2NWREHU 6DPVWDJ Ȃ 8KU 7LHU¦U]WOLFKHU 1RWIDOOGLHQVW VFKDIWHQ 6HSWHPEHU X 2NWREHU )UHLWDJ Ȃ 8KU 8QWHU GHUɇ7HO1U GHV +DXVWLHUDU]WHV ]X HUIUDJHQ ,QWHUQHW KWWSZZZIUHLQVKHLPGH .XU]LQIRUPDWLRQHQ LP 6HUYLFHEHUHLFK GHV L3XQNWHV (0DLO YHUZDOWXQJ#YJIUHLQVKHLPGH .DOOVWDGW Ȃ PLW 6FKHFNNDUWH -
210204 VRN-Wabenplan.Fh11
Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Hier gilt eine spezielle Übergangsregelung für bestimmte Fahrausweise des VRN. Näheres finden Sie im VRN-Tarifprospekt oder unter www.vrn.de © Bingen am Rhein © Mainz © ©Nieder-Olm Wolfsheim Gau- Vendersheim Parten- Bickel- heim Saulheim Udenheim Stadtpro- heim Gau- zelten Faulbach Hasloch Weinheim Schornsheim Dorfprozelten 645 Wörrstadt Gabsheim Faulbach Uettingen Mädelhofen Hier gelten alle VRN-Fahrscheine einschließlich SuperMAXX-Ticket, Westpfalz Zeitkarten Ausbildung Wallertheim Sulzheim Abzw. Mond- Staustufe Bettingen Würzburg und MAXX-Ticket sowie Semester-Ticket plus Westpfalz, Westpfalz Anschluss-Semester-Ticket, Reistenhausen- Boxtal feld Bestenheid/ Roßbrunn Wöllstein Bechtols- Tremhof 612 Wertheim Remlingen Hbf. Semester-Ticket und Anschluss-Semester-Ticket. Diese Regelung gilt ebenfalls für Fahrten zwischen Lohnsfeld Bad Kreuznach © Oppenheim Fechenbach Glashütte Village Rommersheim heim 6123 6450 und Wartenberg-Rohrbach. Das Semester-Ticket und das Anschluss-Semester-Ticket gelten zusätzlich auf Gumbsheim Spiesheim Grünenwört Holzkirchen 640 © © Biebeln- © 613 Waldbüttel- © den Schienenstrecken von Hochspeyer/Kaiserslautern nach Alsenz. © Armsheim heim Eichel brunn Freudenberg Boxtal Lindelbach 644 Höchberg Eckelsheim Bermersheim Ensheim Mainz Darmstadt Wald- Wertheim Würzburg Süd Siefers- Dietenhan Dertingen Wüstenzell Waldbrunn © heim Flonheim v.d.H. © Amorbach Bf. Freudenberg 6133 Wonsheim © Waldenhsn. Niedermoschel ALSENZ Hainstadt 611 02 Gunters- Wartberg Urphar Kembach Eisingen © © Gau- Stein-Bockenheim Uffhofen Bornheim Lonsheim blum Hetschbach Rai- Meisenheim Ober- Odernheim Breitenbach moschel Gimbsheim Pfirsch- Reicholzheim Unkenbach Kalkofen Lichtspiele Frankfurt Alsbach Reinheim Hassenroth Sand- Vockenrot Holzkirchhausen 641 Niederhausen Erbes- Hilles- bach Höchst Rauenberg 6153 Kist © Hier sowie in dem Korridor bis Kaiserslautern Hbf gelten alle VRN-Fahrscheine Sitters 861 an der Appel Wendels- Albig © bach Winterborn heim Büdesheim heim 04 © Hummetroth Annels- Seck- Steingasse inkl. MAXX-Ticket. -
Leben Im Landkreis Bad Dürkheim – Das Hat Für Jeden Eine Ganz Service PerSönliche Bedeutung
LEBENim Landkreis INFORMATIONEN AUS VERWALTUNG, FREIZEIT, WIRTSCHAFT Kreiskrankenhaus Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt Das familiäre Krankenhaus in Ihrer Nähe! Kompetente Medizin in den Fachabteilungen • Innere Medizin • Chirurgie • Gynäkologie/Geburtshilfe • Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • Geriatrische Tagesklinik für Rehabilitation Westring 55 Telefon 06359 809-0 E-Mail [email protected] 67269 Grünstadt Telefax 06359 809-409 www.krankenhausgruenstadt.de GRUSSWORT Kreiskrankenhaus Grünstadt Herzlich willkommen... ...im Landkreis Bad Dürkheim! Leben im Landkreis Bad Dürkheim – das hat für jeden eine ganz Service per sönliche Bedeutung. Aber eines ist sicher: Zwischen Wald, Wein und Rhein stimmt die Lebensqualität. Bei uns im Landkreis ist „Leben, wo andere Urlaub machen“ keine Phrase. Die Pfalz wird als Reiseziel immer beliebter und wir haben das Glück, jeden Tag hier sein zu dürfen. Der Landkreis Bad Dürkheim ist dabei ganz typisch für alles, was die Pfalz auszeichnet. Lebensfreude, fast mediterranes Klima, beste Arbeitsbedingungen durch einen starken Mittelstand und perfekte Anbindung an die übrige Metropolregion Rhein-Neckar, überdurchschnittliche Versorgung mit Kinderbetreuungsplätzen, umfassende Schullandschaft, ausreichend Wohnraum – die Standort- Landrat Kreiskrankenhaus Grünstadt bedingungen könnten kaum besser sein. Hans-Ulrich Ihlenfeld Die Deutsche Weinstraße startet im Norden und durchquert als Wir hoffen, Sie finden darin viele nützliche Informationen für das Nord-Süd-Achse auf 30 Kilometern den gesamten Landkreis. Dessen Leben im Landkreis Bad Dürkheim, egal ob Sie schon lange bei uns Das familiäre Krankenhaus in Ihrer Nähe! Zusammen gehörigkeitsgefühl musste sich erst entwickeln: 1969 wohnen oder gerade erst her gezogen sind. gegründet, umfasst er 48 Gemeinden mit 132.000 Einwohnern. Kompetente Medizin in den Fachabteilungen Seine Landschaft, geprägt durch Wald, Wein und Landwirtschaft, Wenn für Sie etwas offen bleibt, etwas Wichtiges fehlt oder Sie ist ebenso vielfältig wie lebendig. -
B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr. -
Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Verbandsgemeinde Hettenleidelheim
G EMEINSAMES Amtsblatt DER VERBANDSGEMEINDEN Grünstadt-Land UND HettenLeideLHeim 1. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017 Hettenleidelheim Verbandsgemeinde + Grünstadt-Land Veranstalter: Ortsgemeinde Tiefenthal Redaktionsschluss vorverlegt Wegen des Feiertags Tag der Arbeit wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 18. KW auf Freitag, 28.04.2017, um 09:00 Uhr, vorverlegt. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Amtsblattredaktion Verbandsgemeinde Ausgabe 17/2017 - 2 - 27. April 2017 Bereitschaftsdienste ✂ Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit › Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung, Dienststunden Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindeverwaltung Tel. 06359 8001-0 Verbandsgemeindewerke Fax 06359 8001-811 Grünstadt-Land ...................................................................Tel. 06359 919786 E-Mail: ...................................................................... [email protected] Verbandsgemeindewerke Homepage ............................................................. www.gruenstadt-land.de Hettenleidelheim .................................................................Tel. 06351 45559 Öffnungszeiten Abwasserbeseitigung montags - freitags ................................................................08:30 - 12:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land ..............Tel. 06359 919787 montags, dienstags, mittwochs ......................................13:30 - 16:00 Uhr Verbandsgemeindewerke -
Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
AmtsblattLokale Nachrichten Freinsheim mit dem Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg | Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 45. Jahrgang Nr. 21 Donnerstag, 24. Mai 2018 www.freinsheim.de Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.05.2018 um 12:03 erzeugt Seite 2 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim 24. Mai 2018 Wichtiges auf einen Blick Urlaubsregion Freinsheim Augenärztlicher Notdienst Verbandsgemeindeverwaltung i-Punkt Kallstadt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Weinstraße 111, 67169 Kallstadt Notdienst der Apotheken Anschrift Tel. 06322/667838 Fax 06322/667840 Ansage des Apothekennotdienstes über landesein- heitliche Rufnummern: Bahnhofstraße 12, 67251 Freinsheim i-Punkt Freinsheim deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ Telefon Tel. 06353/989294, Fax 06353/ 989904, 06353/9357-0 Zentrale und Bürgerbüro (0,14 €/Min.) E-Mail: [email protected] Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ 06353/9357-236 Vorzimmer des Bürgermeisters Internet www.freinsheim.de (max. 0,42 €/Min.) 06353/9357-250 Bürgertelefon (Anregungen, Geschäftszeiten Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet Ideen, Beschwerden) Montag – Freitag 10 – 16 Uhr unter www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils Telefax Ostern bis Ende Oktober Samstag 10 – 14 Uhr morgens um 8:30 Uhr 06353/9357-70 Zentrale und Bürgerbüro September u. Oktober Freitag 10 – 18 Uhr 06353/9357-51 Vorzimmer des Bürgermeisters Kurzinformationen im Servicebereich des i-Punktes Tierärztlicher Notfalldienst 06353/9357-52 Fachbereich Bauen und Liegen- Unter der Tel.-Nr. des Haustierarztes zu erfragen. Kallstadt – mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. schaften Stromversorgung Internet http://www.freinsheim.de Kindertagesstätten E-Mail [email protected] In allen Orten der VG Freinsheim: KiTa „Hexe Lisbeths Abenteuerland“ Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Maxdorf, Bobenheim am Berg Öffnungszeiten der Verwaltung Voltastr.