Verbandsgemeinde

ALTLEININGEN

Baumaßnahme „Tiefenthaler Straße“, CARLSBERG Baumaßnahme „Tiefenthaler Straße“, Hetten Hettenleidelheim,leidelheim, fertig fertig gestellt gestellt

HETTEN- LEIDELHEIM

TIEFENTHAL

WATTENHEIM

Nachdem die Tiefbauarbeiten (ca. 4 Wochen früher als geplant) fertig gestellt waren, konn- ten in der 43. Kalenderwoche die Straßenbauarbeiten ausgeführt werden.

Unser Bild zeigt den Einbau der Deckschicht am 21.10.2009.

Nach Abschluss dieser Arbeiten ist die Baumaßnahme beendet.

Für das uns und der Baufirma entgegen gebrachte Verständnis möchten wir uns bei den

35. JahrgangDonnerstag, 29. Oktober Nr. 42 2009 www.vg-h.de KW 44 Anliegern bedanken. Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 29. Oktoberber 2009 Seite 2

Notdienste und wichtige Rufnummern

Ämter und Behörden Im Notfall Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis Martin-Luther-Straße 16, Eisenberg Verbandsgemeindeverwaltung Polizei 110 Beratung „Hyperaktive Kinder!“ und zu Hettenleidelheim 06351-4050 Feuerwehr 112 sonst. Kinder- u. Jugendfragen 06351-43068 Fax: 06351-405189 Rettungswagen 19222 Sprechstunden der VG-Verwaltung: Polizeiinspektion Grünstadt 06359-93120 Lebenshilfe für geistig behinderte Kinder montags - freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe für NOTDIENSTE/KRANKENTRANSPORTE geistig Behinderte Grünstadt-Eisenberg e.V. In der sowie donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr Apotheken-Bereitschaft 30.10. - 06.11.2009 (Die Dienstbereitschaft wechselt tägl. um 9.00 Uhr) Haarschnur 44, 67269 Grünstadt, 06359-6652 Bürgermeister: 06351-405-101 Fax 06359-6656 Karl Meister (Vorzimmer) 30.10. Markt-Apotheke Hettenleidelheim Krisentelefon Termine nach Vereinbarung Hauptstraße 27a, Tel. 06351/6565 Erreichbarkeit: Mo – Fr 17 – 23 Uhr 31.10. Obere Apotheke Grünstadt Sa., So. u. Feiertage: 8 – 23 Uhr 0800-2203300 Ortsbürgermeister Hauptstraße 86, Tel. 06359/2108 Medizinische/therapeutische u. päd. Hilfen für Frank Dennhardt, 06356-215 01.11. Eistal-Apotheke Eisenberg entwicklungsgestörte und behinderte Kinder 0172/6839359 Kerzenheimer Straße 3, Tel. 06351/7216 im Heilpädagogisch-Therapeutischen Kinder- Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr zentrum Göllheim, Jahnstr. 2 im Rathaus, Hauptstr. 47 02.11. Luitpold-Apotheke Grünstadt - Ambulante Frühförderung 06351-6400+44600 Tel. während der Sprechstunde 06356-284 Bahnhofstr. 5, Tel. 06359/82033 03.11. St. Michael-Apotheke, - Sonderkindergarten - Tagesförderstätte - Elternberatung Dr. Werner Majunke, Carlsberg 0162/8583535 Markt 2, Tel. 06238/616 E-Mail-Adresse: [email protected] 04.11. Schwanen-Apotheke Grünstadt Ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V. Sprechstunde freitags 18.30 - 19.30 Uhr Hauptstraße 6, Tel. 06359/919237 Ambulante Hilfe Zentrum, im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung; 05.11. Apotheke im Globus Grünstadt Pflegedienst 06359-9359-0 Tel. während der Sprechstunde 06356-1520 06.11. Kelten-Apotheke Eisenberg Verwaltung 06359-9359-13 Beratung- und Koordinierung 06359-9359-15 Hauptstr. 79, Tel. 06351/43110 Dr. Joachim Blum, Hettenleidelheim 06351-6106 Handy 0177-8079622 Sprechstunde donnerstags 18.30 - 19.00 Uhr Der Notdienstkalender liegt in allen Apotheken und nach Vereinbarung kostenlos aus. Caritas-Beratungen in Grünstadt, Tel. während der Sprechstunde 06351-405-170 Obersülzer Str. 1 Ärztlicher Notfalldienst: über die Ärztliche Notfalldienstzentrale in für Aussiedler u. allgemeine Lebens- u. Sozial- Edwin Gaub, Tiefenthal 06351-8195 Grünstadt (Kiosk am Kreiskrankenhaus) beratung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Sprechstunden nach Vereinbarung 06359-19292 10.00 - 12.00 Uhr Beratung in allgem. Sozialfragen, 14.00 - 15.30 Uhr Beratung für Aussiedler. Ernst-Albert Kraft, 06356-789 Zahnärztlicher Notfalldienst 06359-1231 Sprechstunden montags 17.30 - 18.30 Uhr Die diensthabende Praxis an Wochenenden und Diakonisches Werk der evang. Kirche der Pfalz im Bürgermeisteramt Feiertagen ist ausschließlich unter dieser Notdien- Sozial- und Lebensberatung. Schwangeren- Tel. während der Sprechstunde 06356-206 stinformation zu erfragen. und Schwangerschaftskonfliktberatung in Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 5, 06359-6262 Augenärztlicher Notdienst Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung: Schiedsmann: zu erfragen unter 06232-221401 Andreas Werle, Wattenheim 06356-989350 Mo 13.30 - 15.30 Uhr, Mi + Fr 9 - 11 Uhr Fax: 06356-989352 Kreiskrankenhaus Grünstadt 06359-8090 Krankentransporte Beratungsstelle für Eltern, Schwimmbäder (nur während der Badesaison) ASB, Carlsberg 06356-8062 Kinder u. Jugendliche in Grünstadt, Neugasse 17 Schwimmbad Hettenleidelheim 06351-124174 DRK Eisenberg, Rettungsdienst 06351-19222 Anmeldung über Bad Dürkheim 06322/94180 Burgschwimmbad Altleiningen 06356-919067 Tierärztlicher Notdienst PRO FAMILIA, Kaiserslautern, Maxstraße 7 Der Tierärztliche Notdienst ist ab Samstag, 12.00 Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwan- Werkshof Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, unter der Tel.-Nr. gerschaftskonflikt, Sexual- und Elektro: Thomas Pfister 06351-405202 0152-03740813 zu erreichen. Gas- Wasser: Sebastian Abt 06351-405203 Partnerberatung, sexualpädagogische Angebote Grünanlagen: Tobias Kaiser 06351-405204 Sonstige Beratungsdienste Termine nach Vereinbarung 0631-63619 Rufbereitschaft der VG-Werke 06351-45559 Beratungsstelle für Suchtkranke: Frauenhaus Bad Dürkheim Termine nach Vereinbarung, 06322-66501 Notrufnummer 06322-8588 Stromversorgung Blaues Kreuz - Freundeskreis für in Altleiningen, Carlsberg und Tiefenthal: Suchtkranke und Angehörige; Grünstadter Tafel Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Treffen jeden Mo-Do, Fr nur für Frauen Schillerstraße 6, 67269 Grünstadt, 67133 Maxdorf, Tel. 06237/935-211, Fax 935-253, 19.30 - ca. 21.00 Uhr, 06359-923879 Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7977777 Friedr.-Ebert-Str. 5, Grünstadt E-Mail: [email protected] Tel. in dieser Zeit 06359-86100 Öffnungszeiten: freitags von 13.15 bis 16.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Evangelische-Katholische 0800-1110222 Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere, Pfalzgas Frankenthal 0800-1003448 Telefonseelsorge und 0800-1110111 (bei Störungen oder Gasgeruch in Altleiningen rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich pflege- und hilfebedürftige Menschen (BeKo) und Wattenheim) Ansprechpartner der BeKo Grünstadt sind: AIDS-Beratungen 06322-961-0 ASB Arbeiter-Samariter-Bund KV Grünstadt-Eisen- Abt. Gesundheitsamt der Kreisverwaltung berg, Frau Doris Hoyer-Willy, St.-Peter-Straße 23, Abwasserbeseitigung (Fäkalienabfuhr) Bad Dürkheim in Neustadt, Neumayerstraße 10; 67269 Grünstadt 06359-890118 UFO Rohrreinigungsdienst GmbH montags von 14 - 16 Uhr, mittw. von 8-12 Uhr Ökumentische Sozialstation Grünstadt e.V., Carl-Zeiss-Straße 3-5, 67227 Frankenthal Ambulante-Hilfe-Zentrum, 06233-737073 Kinder- und Jugendtelefon (gebührenfrei) des Kinderschutzbundes Neustadt Herr Klaus Lorenz, Friedrich-Ebert-Straße 2, 67269 Kreisverwaltung Bad Dürkheim 06322-961-0 und Umgebung 0800-111-0333 Grünstadt, 06359-935915

Impressum Verantwortlich für Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG, Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt, Telefon 06321 3939-60, Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim Fax 06321 3939-66, e-mail: [email protected]. Druck: GREISERDRUCK GmbH & Co. KG, Rastatt. Redaktionsschluß: freitags Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Theisinger 12.00 Uhr. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich donnerstags. Seite 3 Donnerstag, den 29. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

HalloweenHHaalllllowowween iisistst uunsernser DDing,iinng, da mussmuss eeinin jjedereder hhiniinn !!!!!!

Was:WWaas: HHaaalloweenlloween-Gruuselzugsellzzug mmitit HexenfeuerHHeeexxxennffeuer.r. WWeeer:r: Alllele LeutLeut obob grgroß,oß, ob kkleinlleein. Wann:WWaann: Samamstagsttaag 331.10.20091..10.2009 uumm 1717UhrUUhhrr.. WWooo:: WWeeeedplatzedplattzz TTiiefenthal.ieeffentthhall.. Weg:WWeeeg:gg: Weedplatz,WWeeedplattzzz,, WWeWeedstraße,eedsttrraßee,, BirkengBirkengärtenärtteen, Hintergasse,HHiiinnterrgasgasssee,, EbertsheimerEberttssheiimmer WWeWeg,eeg,g, Ziegenhof.ZZiieegegenhof.f. Wichtig:WWiichtiig:gg: PacktPackt EEuchuch eeineine TTasTasseasse ein,eiinn, fürfür denden heißenheiißßen GGlühweinlühwein rrein.ein.

KKoomommtmt oob MMaMann,ann, ob FrFrau,au, obo KKiKindind,d, ddaaammitit wwirir auauchch rechtrecht vieleviele sind.sind. VVeeerkleidetrrkkleidet EuchEuch alsallss SSchreckgestalt,chreckgesttaaltt,, eeggalgal obo IhrIIhhr jungjung sseideid odeoderer alt.ltt.. Durchurch diedie StraßenSttrraaßßen geht’geht’s’s mitmit vielviel Gesschrei,ch , wewennnn IIhIhrhr unsuns hhört,örtt,, kommtkommt allall herbei.herbei. SchmücktSchmückt diedie GassenGassen mitmit vielviel Licht,Lichtt,, mitmit Kerzen,KKeerrzzen, FaFackelnckeln uundnd KKüKürbisgesicht.ürbiisssgegesichtt.. DiDie GruselbandeGrusellbbande lässtlläsässt EEuchuch keinekkeine Ruh,uh, bisbiiss IhrIIhhr werftwerrffftt was SüßesSüüßßes zu.zu. AufAuuff denden ZiegenhofZieeggenhof wwollenollen wirwir danndann gehen,g umum imim FeuerscheinFeuerrsschein zzuu sstehen.tteehe BeiBei BratwursBratwurrsst ,Waffeln,,WWafafffefellnn, PunschPunsch und Wein, wollenwollen wwirir gruseliggruseliigg beisammeneiissa sein.

SchaurigeSchau Grüße DieDie DDiefedahleri Hexen

!"##$%&&'()"* !"#$%&##!"#$%&#!" $%&## '%(%!"$%)%* %'%(%!"$%)%* %#'%(%!"$%)%* %# #!"# %" %!(#!"# %" %!(##!"# %" %!(# (# (## ( #

## &  # & )&# %# ## &%")&# %# ## &%" "* %"%! & ## "* %"%! & ## &&##

Ausweiskontrolle Jugendschutzgesetz

Veranstalter: UVW + ATSV Wattenheim Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 29. Oktoberber 2009 Seite 4

ÜRGER ÜRO Verbandsgemeinde B B aktuell – Ausweis-Abholung Hettenleidelheim VerbandsgemeindePERSONALAUSWEISE, Hettenleidelheim die bis zum 15.10.2009  sowie Amtliche Mitteilungen Service  REISEPÄSSE,Beratung die bis zumInformation 15.10.2009 beantragt wurden, können ab sofort im Rathaus an der Infotheke der Ver- Unser Bürgerbüro bietet Ihnenbandsgemeindeverwaltung als zentraler Servicepunkt Hettenleidelheim,zahlreiche Dienstleistungen Hauptstraße und 45 Produkte abgeholt wer- der Verwaltung an. Optimale Öffnungszeiten und eine gut funktionierende Bündelung von Aufgaben Zivildienststelle frei machen das Bürgerbüro zu einerden. wirklich Mit der bürgernahen Abholung IhrerEinrichtung. Ausweisdokumente können Sie bei persönlicher Bei der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim ist eine Zivildienststelle zu Verhinderung eine andere Person beauftragen. Hierzu benötigen wir eine besetzen. Interessenten wenden sich bitte an RainerMit der Mittrücker, folgenden Aufstellung Zimmer erhaltenformlose, Sie schriftliche einen Überblick Vollmacht über vonunser Ihnen. Leistungsspektrum! 1.06, Telefon 06351-405120. ! Allgemeine Auskünfte aller Art ! InformationenDenken Sie für bitte Neubürgerinnen daran, und Neu bürger Notarsprechtag in Hettenleidelheim! An-, Ab- und Ummeldungen desIhre Wohnsitzes alten bzw. vorläufig ausgestellten Ausweisdokumente Der Sprechtag des Notars Dr. Gunther Phillippsen in Hettenleidelheim findet ! Kartenverkaufmitzubringen. für Kinderferienprogramm, Se ! An- und Abmeldung von Hunden wieder im Besprechungszimmer (Untergeschoss U 01) der Verbandsgemein- niorenveranstaltungen etc. de Hettenleidelheim (Hauptstraße 45) statt, und zwar! Anträge Schwerbehinderung Die Mitarbeiterinnen !des Kinderreisepässe Bürgerbüros stehen Ihnen bei Rückfragen gerne zur Jeden ersten Donnerstag eines Monats in der Zeit! von Anträge 16.00 für bis Waffenscheine 18.00 Uhr Verfügung. statt. ! Kopien Dr. Gunther Phillippsen, Notar in Grünstadt ! AufenthaltsbescheinigungenTel. 06351/405-128! Beate Lebensbescheinigungen Schreider Zimmer 1.01 [email protected] Tel. 06351/405-127 Petra Hinkel Zimmer 1.01 [email protected] Hauptstraße 16, 67269 Grünstadt ! Ausgabe Lernmittelgutscheine ! Lohnsteuerkarten Tel. 06351/405-129 Maritta Frey Zimmer 1.01 [email protected] Tel.: 06359/83041 Steuerklassen, Steuerklassenwechsel, Ände ! Auskunftssperre Melderegister Tel. 06351/405-129 Zsuzsanna rung der Lohnsteuerkarten,Kanis Zimmer 1.01 Ersatz-Lohn- [email protected] Wahl des Beirats! Ausländerangelegenheiten Tel. 06351/405-0 Infothekesteuerkarten ! Auszug aus dem GewerbezentralregisterFAX: 06351/405-189 ! Meldebescheinigungen für Migration und Integration! Beglaubigungen/Bestätigungen ! Müllsäcke/Müllkalender von Unterschriften und AbschriftenÖffnungszeiten des Bürgerbüros: Öffnungszeiten der Infotheke: Montag !8:30 Parkerleichterung - 14:00 Uhr Schwerbehinderte Montag 8:30 - 16:00 Uhr ! Briefwahlen Dienstag !8:30 Personalausweise - 18:00 Uhr Dienstag 8:30 - 18:00 Uhr ! Broschüren zu vielen Themen Bekanntmachung der Kreisverwaltung Bad Dürkheim Mittwoch !7:00 Reisepässe - 14:00 Uhr Mittwoch 7:00 - 16:00 Uhr über die zugelassenen Wahlvorschläge ! Entgegennahme von AltbatterienDonnerstag 8:30 - 18:00 Uhr Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr ! Schwerbehinderten - Anträge für die Wahl des Beirats für Migration und Integration! EinwohnermeldeamtstatistikenFreitag 8:30 - 12:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr ! Telefonzentrale des Landkreises Bad Dürkheim am 08. November! Entgegennahme 2009 von Zählerständen Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Bad Dürkheim für die Wahl des Bei- für Strom, Gas, Wasser Weitere aktuelle Informationen! Umschreibung rund um von das Kfz-ScheinenThema Ausweis bei finden Umzug Sie auf unse- rats für Migration und Integration hat in seiner Sitzung am 29.09.2009 fol- innerhalb des Landkreises Bad Dürkheim gende Wahlvorschläge zugelassen. ! Führerscheinanträge rer Homepage unter www.vg-h.de (Rathaus/Infos aus Ihrem Bürgerbüro) ! Übermittlungssperre Melderegister ! Führungszeugnisse Lfd. Nr. Name Vorname Geburtstag Beruf Straße! UnterkunftsverzeichnisseWohnort ! Fundsachen 1 Berac Marija 12.12.1961 Technikerin für Tourismus Schießmauer! Untersuchungsberechtigungsscheine 18 67454 Haßloch ! Fischereischeine 2 Boussalah Ainie 24.04.1958 Lehrerin Haydnstraße! Wahlscheine 16 67269 Grünstadt ! Gebührenbefreiung Rundfunk und Fernsehen ! Wanderkarten 3 Cimsit Mustafa 05.08.1972! Geschenkgutscheine Religionswissenschaftler Badekarten Obergasse 12 67310 Hettenleidelheim ! Wehrerfassung 4 Djurasin Dragana 31.10.1982! Haushaltsbescheinigungen Verkäuferin Brunnengasse 34 67454 Haßloch

5 Farge Olivier 03.08.1965 Schlosser Heinestraße 3 67269 Grünstadt 6 Frietsch Bernd 19.03.1961Das Bürgerbüro Musiker hat zu folgenden Zeiten für AmTelefon Krumbach 5b 67271 7 Kaufmann Agnes 24.10.1959Sie geöffnet: Hausfrau Burgweg06351 405-128 42 Beate Schreider67454 Haßloch 06351 405-129 Heike Brauer 8 Kratz Rosmarie 10.09.1954Montag Büroangestellte 8:30 – 14:00 Uhr Auf06351 dem 405-127Jakobsberg Petra 5 Hinkel 67471 Dienstag 8:30 – 18:00 Uhr 9 Lakmann Waldemar 04.06.1969 --- Langgasse06351 405-124 94 Maritta Frey67454 Haßloch Mittwoch 7:00 – 14:00 Uhr 06351 405-0 I n f o t h e k e 10 Leibfried Nada 30.06.1967Donnerstag Schneiderin 8:30 – 18:00 Uhr ForstgasseFAX 06351 47 405-189 67454 Haßloch Freitag 8:30 – 12:00 Uhr 11 Margarone Rocco Giuseppe 18.03.1977 Wachmann GillergasseeMail [email protected] 22a 67454 Haßloch

12 Müller Darina 20.02.1965 Bachelor Pädagogik In der Nauroth 13 67158 Beachten Sie bitte, dass die Öffnungszeiten der restlichen Verwaltung kürzer sind: 13 Parra Sanchez Antonio 03.09.1958 Kaufmann Jakobstraße 11 67269 Grünstadt 14 Paternico Daniele 24.04.1971Montag Freitag Fachpflegervon 8:30 bis 12:00 Uhr zusätzlichDresdener am Donnerstag Straße von 30 14:00 bis 67098 18:00 Bad Uhr Dürkheim 15 Raeke Marianne 22.05.1953 Angestellte Pommernstraße 21 67454 Haßloch 16 Reinfrank Louise 07.09.1939 Gästeführerin Vogelsberger Straße 3 67159 17 Sari Hasan 21.07.1970 Fachinformatiker Systemintegration Bahnhofstraße 25 67310 Hettenleidelheim 18 Sterl Urszula 01.11.1974 Diplom-Ökonomin Hinkeläckerstraße 19 67317 Altleiningen 19 Thimiani Eleni 19.01.1972 Lehrerin Hauptstraße 90 67269 Grünstadt 20 Türkoglu Bayram 01.01.1965 Feinmechaniker Hauptstraße 106 67269 Grünstadt 21 Uzun Inci 18.08.1965 Bürokauffrau Kirchgasse 1 67454 Haßloch

Bad Dürkheim, den 19.10.2009

Die Kreiswahlleiterin gez. Sabine Röhl Landrätin Seite 5 Donnerstag, den 29. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Verbesserung der DSL-Versorgung in der Verbandsgemeinde

Viele sind mit der DSL-Versorgung in der Verbandsgemeinde nicht zufrieden. Es werden oft nur Übertragungsraten von 768 kBit/s oder weniger erreicht. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde nun untersucht, wie eine Verbesserung der DSL-Versorgung erreicht werden könnte. Die Machbarkeitsstudie wird von der Fa. EvoIT durchgeführt, die unter www.evoit-projektportal.de/forum ein Forum für die Bürgerinnen und Bürger eingerichtet hat. Ob diese Machbarkeitsstudie dann auch tatsächlich umgesetzt wird, hängt nicht zuletzt davon ab, ob ein entsprechender Bedarf an höheren Übertragungsraten besteht. Deshalb bitten wir Sie, sich an unserer Umfrage zu beteiligen und die nachstehenden Fragen zu beantworten:

Vorname Name

Ort Straße

Telefonnummer eMailadresse

Ich bin bereits Nutzer eines DSL-Anschlusses Anbieter: ______derzeitige Übertragungsrate bei Download ______kBit/s (sie können die Übertragungsrate testen unter www.wieistmeineip.de/speedtest) Ich würde gerne eine höhere Übertragungsrate nutzen. Gewünschte Übertragungsrate: ______kBit/s Ich bin mit meiner derzeitigen Übertragungsrate zufrieden.

Ich habe noch keinen DSL-Anschluss und beabsichtige einen DSL-Anschluss zu beantragen. Gewünschte Übertragungsrate: ______kBit/s beabsichtige nicht, einen DSL-Anschluss zu beantragen.

Wichtige Hinweise: Durch die Umfrage gehen Sie keinerlei Verpflichtungen ein. Sie erklären sich lediglich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten bei uns speichern und an die Ortsgemeinde und Telekommunikationsunternehmen weitergeben. Beachten Sie bitte, dass Ihre Adresse angegeben sein muss und pro Haushalt nur eine volljährige Person an der Umfrage teilnehmen kann.

Datum: ______Unterschrift

Bitte zurückgeben an die Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim auch per FAX möglich: 06351-405139 Sie können das Formular auch online ausfüllen und senden: www.vg-h.de/upload/File/News/Umfrage_DSL.pdf Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 29. Oktoberber 2009 Seite 6

trocknete Farbreste gehören in den Restmüll. Die Anlieferung flüssiger Abfäl- Sonstige Nachrichten le muss in festschließenden Behältern erfolgen (kein Glas!). Etwas Geduld muss sein! Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet, kürzere Wartezeiten am Sammelfahrzeug in Kauf zu nehmen, um so eine geordnete und umweltverträgliche Entsor- VerbandsgemeindeVORANZEIGE / Sonstige Nachrichten gung der Problemabfälle zu ermöglichen. Ein anderer wichtiger Hinweis der Carlsberg / Kirchliche Nachrichten 44 KW. Umweltschützer: „Achten Sie bereits beim Einkauf auf schadstoffarme und Blutspenden beim Roten Kreuz umweltschonende Produkte. Oft gibt es Alternativen zu chemisch-aggressi- Textam aufFreitag, beiliegender dem Diskette06. November unter C-Hubertus 2009, von 17:30 bis 20:30 Uhr ven Mitteln.“ Fragen zur Schadstoffsammlung beantwortet im Kreishaus Bad ------im DRK-Haus Hettenleidelheim, Brunnenwiesenstraße 19 Dürkheim Abfallberater Bernhard Hohenbrink, (Tel. 06322/961-5524).

VG Hettenleidelheim Hettenleidelheim: Hubertusmesse in Carlsberg Marktplatz, Sa. 7. November, 14 bis 15:30 Uhr (für gesamte VG) und Mi. 4. November 10:15 bis 11:15 Uhr In Erinnerung an den Heiligen Hubertus, den Schutzheiligen der Jäger und Altleiningen: einstigen Bischof von Maastricht und Lüttich (Anno 709), Bahnhofsplatz, Mi. 4. November 15 bis 15:45 Uhr feiern die Jäger gemeinsam mit der Bevölkerung eine Carlsberg: Am alten Friedhof, Mi. 4. November13:45 bis 14:45 Uhr Hertlingshausen: Hubertusmesse. Kerweplatz am Glascontainer, Mi. 4. November 13:15 bis 13:35 Tiefenthal: Weedplatz, Mi. 4. November 9:30 bis 10 Uhr Der feierliche Gottesdienst findet am Wattenheim: Samstag, den 7.11. 2009 um 18.00 Uhr Parkplatz am Wasserturm, Mi. 4. November 11:30 bis 12:15 Uhr In der evangelischen Kirche in Carlsberg statt. Die Messe wird von Herrn Pfarrer Werner Kilian zelebriert. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der Jagdhornbläsergruppe Leiningerland, unter der Leitung von Herrn Hornmeister Wolfgang Vaque´. Der Hegering 8, „ Leiningertal“ lädt hierzu die gesamte Bevölkerung recht Wochenmarkt herzlich ein. Anmerkung: Wegen der Renovierungsarbeiten in der katholischen Kirche findet der Gottesdienst in der ev. Kirche statt. Die Kollekte wird ausschließlich für die Renovierung der kath. Kirche verwendet. in Hettenleidelheim Heimatmuseum - Archiv Karl Blum jeden Dienstag Krempelmarkt in der Festhalle „Gut Heil“ von 9.00 - 13.00 Uhr Das Heimatmuseum organisiert am Samstag, den 14. November 2009, wie- der einen Krempelmarkt. Interessenten, die sich mit einem Stand beteiligen auf dem Marktplatz wollen, können sich ab sofort bei Antonius Kaiser, Tel. 06351-2494, anmelden. Unkostenbeitrag: 10 Euro und ein Kuchen. in Hettenleidelheim CDU in der Verbandsgemeinde Einladung zur gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Fraktion. Am Dienstag, dem 03.11.2009 um ca. 19:30 Uhr in Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung “Burg Altleiningen“ 1. Gemeinderatssitung 2. Bildung von Arbeitsgruppen Nordic- Walking- Schule „Burg Altleiningen“ 3. Verschiedenes Wir treffen uns im Anschluss an die Hauptausschusssitzung Liebe Nordic-Walkikng- Freunde, unser nächster Lauftreff findet am Samstag, Carsten Brauer, Vorsitzender 31.10.09 von 14.45 bis 16.15 Uhr statt. Treffpunkt ist wie immer die Start- tafel des NW-Zentrums bzw. der Parkplatz vor der „Burg Altleiningen“. Zur Teilnahme setzen wir die NW-Grundtechnik voraus. Gebühren auf Anfrage. Mannheimer Besucherring am Nationaltheater Die Betreuung erfolgt durch lizenzierte DSV-Nordic- Walking-TrainerInnen. Sonntag, 08.11.2009 Es grüßt das Trainerteam „Hänsel und Gretel“ Oper: Engelbert Humperdinck Alle Nordic- Walking- Kurse werden von lizenzierten DSV-Nordic- Walking- Beginn: 18.00 Uhr Ende: gegen 20.00 Uhr mit Pause TrainernInnen durchgeführt. Abfahrtszeiten: Teilnehmer an den Gruppenkursen erhalten von den gesetzl. Krankenkassen Carlsberg: Betriebshof Meister 16.20 Uhr i.d.R. einen Zuschuss bis zu 80 %. Weitere Kurse auf Anfrage. Wattenheim: Kreissparkasse 16.30 Uhr Am Brunnen 16.31 Uhr Allgemeine Informationen zu Nordic Walking: Hettenleidelheim: Brunnenwiesenstr. 16.35 Uhr e-mail: [email protected] Festhalle 16.36 Uhr oder www.skiclubfrankenthal.de /NW-Zentrum Magsamen 16.37 Uhr Tiefenthal: Gasthaus Braun 16.45 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Arnhoffer, Tel. 06356/5673 Betreuer der Wanderwege Gäste sind herzlich willkommen Leininger Wanderweg Naturfreunde, Ansprechpartner: Bernhard Schmidt, Sonnenberg 7, 67316 Carlsberg, Schadstoffmobil geht wieder auf Tour Tel.: 06356/8652 Zwischen 3. und 24. November 2009 Vom 3. bis 24. November findet im Landkreis Bad Dürkheim die 4. Schad- Panoramawanderweg stoffsammlung 2009 statt. Dazu Klaus Pabst, Werkleiter des Abfallwirtschafts- Ansprechpartner: Alois und Eleonore Remmele, betriebes im Kreishaus Bad Dürkheim: „Schadstoffhaltige Abfälle (Problem- Hochgerichtsstr. 15, 67319 Wattenheim, müll) müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen vor Tel.:06356/791 Eintreffen des Sammelfahrzeug bildet eine Gefahr für spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt.“ 3-Burgen-Wanderweg Was sind schadstoffhaltige Abfälle? Ansprechpartner: Bernhard Schmidt, Als Schadstoffe gelten u.a. flüssige Farben, Lacke, Dispersionsfarben, Batteri- Sonnenberg7, 67316 Carlsberg, Tel.: en, Medikamente, Lösungsmittel, Thermometer, Neonröhren, Energiespar- 06356/8652 lampen, Spraydosen mit Inhalt, Laugen und Säuren, Holzschutzmittel, Haus- haltsreiniger, Pflanzenschutzmittel in haushaltsüblichen Kleinmengen. Einge- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Betreuer. Seite 7 Donnerstag, den 29. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Veranstaltungkalender der Verbandsgemeinde am/vom-bis Uhr Bezeichnung Veranstalter Ort Örtlichkeit 31.10.2009 20:00 Halloween UVW Wattenheim Festhalle 31.10.2009 17:00 Halloween Diefedahler Hexe Tiefenthal Weedplatz 31.10.2009 19:00 Preisschafskopf TuS Altleiningen Altleiningen Sportplatz 31.10.2009 20:00 Herbstkonzert Sängerbund "Frohsinn" Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" 01.11.2009 14:00 - 18:00 Öffnungszeiten Burgmuseum Burgmuseum Wattenheim Burgmuseum 04.11.2009 13:00 Seniorenwanderung Pfälzerwaldverein - Ortsverein Hertlingshausen Handelsmann 06.11.2009 17:30 - 12:30 Blutspende DRK-Ortsverein Hettenleidelheim DRK-Haus 07.11.2009 18:00 Hubertusmesse Kath. und Prot. Kirchengemeinde Carlsberg Evangelische Kirche 07.11.2009 19:00 Schlachtfest SPD-Ortsverein Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" 08.11.2009 10:00 Herbstfest FWG-Ortsverein Hertlingshausen Bürgerhaus 11.11.2009 17:00 Martinsumzug LandFrauen Tiefenthal Tiefenthal Treffpunkt Weedplatz 11.11.2009 18:00 Martinsumzug "Förder- und Freundeskreis Grundschule Altleiningen" Altleiningen Grundschule 11.11.2009 20:00 Generalversammlung KV-Feuerio Hettenleidelheim VfR-Sportheim 12.11.2009 15:00 Seniorenkaffee Seniorenrat Hettenleidelheim Jugendheim 14.11.2009 08:00 - 16:00 Krempelmarkt Heimatmuseum Archiv Karl Blum Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" 15.11.2009 10:00 Monatswanderung Retzenberghütte Pfälzerwaldverein - Ortsverein Hertlingshausen Handelsmann 15.11.2009 15:00 Volkstrauertag Andacht mit Gräbersegnung Kath. Kirchengemeinde Carlsberg Friedhof Hertlingshausen

siehe auch unter: www.VG-H.de

Jugendspalte Altleiningen Jugendtreffs

Jugendtreff Carlsberg Auf dem Forst 13 Amtliche Mitteilungen Tel.: 06356/6359 Büsche und Bäume Öffnungszeiten an Gehwegen und Straßen sowie an Straßenlaternen Di 18:00 – 22:00 Uhr bitte regelmäßig zurückschneiden! Mi 17:00 – 21:00 Uhr Do 17:00 – 21:00 Uhr Für Straßen, Gehwege gilt: Fr 18:00 – 22:00 Uhr 4,50 m über der gesamten Fahrbahn 2,50 m über Geh- und Radwegen sind unbedingt freizuhalten! Jugendtreff Hettenleidelheim Gaswerkstraße 4 a (Gegenüber dem Sportplatz ; hinter dem Werkhof) Straßenlaternen sind freizuschneiden. Tel.: 06351/124207

Öffnungszeiten Mo In nächster Zeit geschlossen Di 17:00 – 20:00 Uhr Mi 17:00 – 20:00 Uhr Do 17:00 – 20:00 Uhr Fr 18:00 – 21:00 Uhr

Jugendtreff Wattenheim Hauptstraße (Hinter der Grundschule) Tel.: 06356/6235

Öffnungszeiten Mo 17:00 – 21:00 Uhr Di 16:00 – 21:00 Uhr Do 18:00 – 22:00 Uhr Sa 18:00 – 22:00 Uhr

Im Offenen Betrieb stehen zur Verfügung • Tischfußball, Billard, Dart, Tischtennis • Brett-, Gesellschafts- u. Kartensiele • Zeitschriften Auch für Straßen und Wege ohne Gehweg gilt, dass vom Straßenrand aus 1 • Alkoholfreie Getränke, Süßigkeiten und Snacks können zu akzeptablen m entsprechend für Fußgänger und Radfahrer freizuhalten sind und auch der Preisen gekauft werden Straßen- bzw. der Wegebelag gemäß der „Satzung über die Reinigung öffent- licher Straßen“ der einzelnen Ortsgemeinden sauber zu halten ist. Das „sau- Bei uns kannst du ber halten“ umfasst nicht nur das winterliche Schneeräumen, sondern eben • verschiedene Kinder und Jugendliche kennen lernen und Freunde finden auch das Freihalten von Laub und Unkrautbewuchs. • Neues kennen lernen und wichtige Erfahrungen sammeln Pflegeschnitte dürfen das ganze Jahr über durchgeführt werden, bei Störungen • spielen, basteln, lachen, Musik hören des Verkehrs natürlich immer, und große Rückschnitte dürfen in der Zeit von • dich wohl fühlen Oktober bis Februar durchgeführt werden (außerhalb der Vegetationszeit). • Gemeinschaft erleben Straßenlaternen auf privaten Grundstücken sind ebenfalls von Büschen und • mit anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen reden, spielen und Bäumen freizuschneiden. feiern Für Rückfragen steht Ihnen Ihre örtliche Ordnungsbehörde • gemeinsam etwas planen und durchführen Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim, Herr Kroneberger, Tel. 06351-405-125 zur Verfügung. Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 29. Oktoberber 2009 Seite 8 Lärmbelästigung Grundsätzlich hat sich jede Person so zu verhalten, dass störender Lärm, soweit möglich und zumutbar, vermieden wird. Darüber hinaus ist das Produzieren von Lärm zu gewissen Zeiten und mit bestimmten Geräten reglementiert.

Wann ist Nachtruhe zu halten? Von 22:00-6:00 Uhr sind Betätigungen verboten, die zu einer Störung der Nachtruhe führen können. Ausnahmen gelten für: • für Maßnahmen zur Verhütung einer Gefahr oder Beseitigung einer Notlage • für in Gewerbegebieten ansässige Gewerbebetriebe • für sonstige gewerbliche und landwirtschaftliche Betriebe, soweit Arbeiten während der Nachtzeit erforderlich sind und die o.g. Grundpflicht eingehalten werden kann. Die zuständige Immissionsschutzbehörde kann im Einzelfall auf Antrag weitere Ausnahmen von dem Nachtruhe- gebot zulassen, wenn die Ausübung der Tätigkeit während der Nachtzeit im öffentlichen Interesse oder im über- wiegenden Interesse einer beteiligten Person geboten ist.

Was ist bei der Benutzung von Fahrzeugen zu beachten? Vermeidbare Geräusche und Luftverunreinigungen, die andere Personen erheblich belästigen könnten, sind zu unterlassen, z. B. • Motoren unnötig oder unnötig laut laufen lassen • hupen, außer zu Warnzwecken • Fahrzeugtüren und Garagentore unnötig laut schließen • beim Be- und Entladen unnötig Lärm erzeugen.

Wann dürfen lärmerzeugende Arbeitsgeräte, Maschinen und Werkzeuge nicht benutzt werden? Nutzung durch Privatpersonen: Alle lärmerzeugenden Werkzeuge, Geräte und Maschinen dürfen werktags (Mo. – Sa.) von 20:00-7:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen, nicht benutzt werden, sofern hierdurch andere Personen erheb- lich belästigt werden können. Dies gilt nicht für Gewerbebetriebe. Nutzung durch Gewerbebetriebe: Gewerbebetriebe, die in Wohngebieten tätig sind, dürfen von werktags 7:00–20:00 Uhr durchgehend lärmerzeu- gendes Arbeitsgerät verwenden. In ausgewiesenen Gewerbe- und Industriegebieten dürfen sie auch nachts arbei- ten. Einsatz von Laubbläser und Laubsammler, Freischneider, Grastrimmer und Graskantenschneider: Diese Geräte dürfen von Privatpersonen und Gewerbebetrieben ausschließlich von 9:00-13:00 Uhr und von 15:00- 17:00 Uhr verwendet werden. Einsatz von Rasenmähern: Rasenmäher dürfen in der Zeit von 7:00-20:00 Uhr betrieben werden, allerdings nicht an Sonn- und Feiertagen. Es wird seit einigen Jahren nicht mehr zwischen Benzin- und Elektromähern unterschieden. Besonders lärmintensive motorbetriebene Rasenmäher dürfen von Privatpersonen auch in der Zeit von 13:00–15:00 Uhr nicht betrieben werden. Besonders lärmintensiv ist ein Gerät dann, wenn bei einer Schnittbreite von weniger als 50 cm 96 dB(A), oder bei einer Schnittbreite kleiner als 120 cm 100 dB(A) überschritten werden. Bei neuen Geräten ist der maxi- male Immissionswert auf dem Gerät vermerkt.

Wer nicht darauf angewiesen ist, in der Mittagszeit den Rasen zu mähen oder nicht sicher ist, ob der Rasenmäher lärmarm ist, sollte seiner Umgebung eine Lärmpause von 13:00–15:00 Uhr gönnen. Gemäht werden darf in dieser Zeit nur, wenn das Gerät die Lärmgrenzen sicher nicht überschreitet. Für Gewerbebetriebe gilt diese Einschränkung zur Mittagszeit nicht.

Was ist bei der Benutzung von Tongeräten zu beachten? Tongeräte (z.B. Lautsprecher, Radios, Tonband- und CD-Abspielgeräte, Fernseher, Musikinstrumente) dürfen nur in solcher Lautstärke benutzt werden, dass unbeteiligte Personen nicht erheblich belästigt oder die natürliche Umwelt nicht beeinträchtigt werden.

Gibt es Ausnahmen? Für jedermann zugängliche Veranstaltungen im Freien, bei denen Tongeräte zum Einsatz kommen, bedürfen einer immissionsschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigung z.B. Tag der offenen Tür, Vereinsfeste, Siedlerfest u.ä. Keine Ausnahmegenehmigungen werden für private Feierlichkeiten, wie Geburtstage, Hochzeiten u.ä. erteilt. Die gesetz- lichen Vorgaben sind einzuhalten, insbesondere die Nachtruhe. Seite 9 Donnerstag, den 29. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Altleiningen wird an folgen- Kirchliche Nachrichten den Terminen ein Container am Bahnhofsplatz, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr, bereit gestellt: Katholische Kirchengemeinde Hll. Erzengel Altleiningen 31. Oktober 2009 07. November 2009 14. November 2009 Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (max. Durch- Sa 31.10. 18.00 Vorabendmesse messer 15cm) entgegen genommen werden. Die Anlieferung von Wurzel- für Fam. Schmitte und Fam. Portscheller stöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden Weitere Informationen siehe unter Hettenleidelheim ebenfalls nicht entgegen genommen. Prot. Kirchengemeinde Altleiningen-Höningen Sonntag, den 01.11.2009, Vereinsmitteilungen 09.30 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Altleiningen, Kirchencafe 10.30 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Höningen Krankenpflege-Verein Altleiningen-Höningen e.V. Dienstag, den 03.11.2009, ev. Gemeindehaus Altleiningen Herzliche Einladung zur Information über die Patientenverfügung und deren 15.00 Uhr Kindertreff Änderung der Rechtslage am Donnerstag, dem 29. Oktober 2009, in der 15.30 Uhr Präparandenunterricht Mennonitenkirche gegenüber der Metzgerei Hepp. Beginn: 15 Uhr. 20.00 Uhr Singstunden der Singegemeinschaft nach Absprache Die Informationsveranstaltung ist kostenlos. Mittwoch, den 04.11.2009 ev. Gemeindehaus Altleiningen 15.00 Uhr Sitzgymnastik der Senioren Donnerstag, den 05.11.2009, ev. Gemeindehaus Altleiningen TuS Altleiningen 10.30 Uhr Krabbelgruppe 1. Mannschaft, Landesliga 15.00 Uhr Musiksaal der Grundschule Altleiningen Sonntag, 01.11.2009, 14:30 Uhr TuS Altleiningen - Wormatia Worms II Herzliche Einladung an alle Kinder zum Mitwirken beim Krippenspiel an Hei- ligenabend. Kontakt: Pfarrerin Wolter, Tel. 06356/363 2. Mannschaft, Bezirksklasse Freitag, den 06.11.2009 ev. Kirche Höningen Samstag, 31.10.2009, 16:00 Uhr TuS Altleiningen II - VfR Hettenleidelheim 15.30 bis 16.30 Uhr Kindertreff AH-Fußball Alle die Freude und Lust haben, an Heiligabend beim Krippenspiel mitzuwir- Freitag, 30.10.2009, 19:00 Uhr VfR Hettenleidelheim - TuS Altleiningen ken. Kontakt Tel.-Nr. 06356/608275 – Frau Rhaese Jugend Altkleidersammlung für Bethel Freitag, 30.10.2009 In Altleiningen können Sie Ihre Säcke in das Ev. Gemeindehaus bringen am 17:30 Uhr F-Jugend TSG Eisenberg - TuS Altleiningen Feitag, 06.11.2009 von 17.00 bis 19.00 Uhr und 18:00 Uhr E-Jugend TuS Altleiningen - VfR Hettenleidelheim Samstag, 07.11.2009 von 09.00 bis 12.00 Uhr Samstag, 31.10.2009 In Höningen können Sie Ihre Säcke in das Häuschen, Höninger Hauptstr. 6 12:30 Uhr D-Jugend JSG Leiningerland II - SW Frankenthal bringen am 13:45 Uhr D-Jugend JSG Leiningerland - 1. FC Rheinpfalz II Samstag, 07.11.2009 von 10.00 bis 13.00 Uhr 17:00 Uhr B-Jugend Rot-Weiß Seebach - TuS Altleiningen Sonntag, 01.11.2009 Sonntag, den 8.11.2009, ev. Kirche Altleiningen 11:30 Uhr A-Jugend TuS Altleiningen - Rot-Weiß Seebach 16.00 Uhr Konzert des 1. Akkordeonorchesters Grünstadt und der Sin- gegemeinschaft. Herzliche Einladung an alle LandFrauenverein Höningen Prot. Pfarramt Altleiningen-Höningen, Arztvortrag Telefon: 06356/ 363, Mobil: 0152 24 64 38 18 Am Mittwoch, 04.11.2009 hält uns Herr Dr. von Bremen einen Vortrag zum Thema „Hand- und Fußchirurgie“. Das ganze fin- Mennonitengmeinde Altleiningen det im Gasthaus „Zum Jagdschloß“, im Nebenzimmer statt. Beginn ist um Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 01.11.2009 um 9.15 Uhr 19.30 Uhr. Es können auch nach eigener Interessenlage Fragen gestellt wer- den. Gäste sind recht herzlich willkommen. Kinderkochkurs Sonstige Nachrichten Am Freitag, 06.11.2009 findet wieder ein Kinderkochkurs, gehalten von Frau AltleiningenRoswitha / Vereinsmitteilungen Nemenich, statt. Das Thema lautet „Suppen und Eintöpfe für Sup-44 KW. penkasper“. Der Kurs ist für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Text aufBeginn beiliegender ist um Diskette 15.00 Uhr. unter A-FWG ------Zum Richten und hinterher Saubermachen werden ebenfalls ein paar Muttis benötigt! Anmeldung bis spätestens 04.11.2009 bei Frau B. Bengel, Tel: 06356/5637.

FWG LEININGERLAND E.V. Ortsgemeinde Altleiningen-Höningen Ortsgemeinde1. Vorsitzender Karl Meister, Altleiningen-Höningen Im Weihertal 6, 67317 Altleiningen Telefon1. Vorsitzender 06356-5707, Karl Telefax Meister, 06356-5900, Im Weihertal E-Mail: 6, 67317 [email protected] Altleiningen TelefonZur 06356-5707, TelefaxMitgliederversammlung 06356-5900, E-Mail: [email protected] am Montag, dem 2. November 2009, 19.00 Uhr, Zur im Gasthaus „Zur Krone“ in Altleiningen ergeht hiermit herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. BegrüßungMitgliederversammlung 2. Totenehrung 3. Berichtam desMontag, 1. Vorsitzenden dem 2. November 2009, 19.00 Uhr, 4. Bericht über die Arbeit in der Ortsgemeinde 5. Bericht über die Arbeit in der Verbandsgemeinde 6. Berichtim des Gasthaus Kassenführers „Zur Krone“ in Altleiningen 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandesergeht hiermit herzliche 9. Neuwahlen 10. Künftige Aktivitäten der FWG 11. Wünsche und AnträgeEinladung. 12. Verschiedenes Tagesordnung:Mit freundlichen Grüßen Karl Meister, 1. Vorsitzender 1. Begrüßung

2. Totenehrung

3. Bericht des 1. Vorsitzenden

4. Bericht über die Arbeit in der Ortsgemeinde

5. Bericht über die Arbeit in der Verbandsgemeinde

6. Bericht des Kassenführers

7. Bericht der Kassenprüfer

8. Entlastung des Vorstandes

9. Neuwahlen

10. Künftige Aktivitäten der FWG

11. Wünsche und Anträge

12. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 29. Oktoberber 2009 Seite 10

F-Jugend: TuS Hertlingshausen Spiel gegen SV Obersülzen am Freitag den 30.10.09 um 17:00 Uhr in Ober- Carlsberg sülzen. Treffpunkt und Abfahrt am Handelsmann um 16:15 Uhr. G-Jugend: TuS Hertlingshausen Spiel gegen SV Obersülzen am Samstag den 31.10.09 um 14:00 Uhr in der TuS-Arena. Amtliche Mitteilungen Viele weitere Informationen über unsere Jugendmannschaften sind auf der Internetseite unseres Vereins unter www.hertlingshausen.de (Fußball / Jugend) nachzulesen. Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Carlsberg wird an folgenden Terminen ein Container am Bauhof in der Friedhofstraße, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr bereit gestellt: 31. Oktober 2009 14. November 2009 Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (max. Durch- messer 15cm) entgegen genommen werden. Die Anlieferung von Wurzel- stöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegen genommen.

Vereinsmitteilungen

TSV Carlsberg AH TSV Carlsberg Fr. 30.10.09, 19.00 Uhr SV Obersülzen – TSV Carlsberg 1. Mannschaft TSV Carlsberg Kreisklasse FT, Staffel 2 So. 01.11.09, 14.30 Uhr ATSV Wattenheim 2 – TSV Carlsberg Kinderturnen: Achtung wir treffen uns später!!! Nach den Herbstferien fangen wir mit der ersten Gruppe (2-5 jährige)freitags erst um 15.30 Uhr und mit der 2. Gruppe (ab 6 Jahre) freitags um 16.30 an. Infos zum Kinderturnen unter 06356-608780. Kegelabteilung Vierer Liga Nord Herren 200 Wurf Samstag, 31.10.2009, 12.00 Uhr KSV Kuhardt 4 - TSV Carlsberg 2 Rheinland-Pfalz Liga 2 Herren Samstag, 31.10.2009, 14.30 Uhr GN Essenheim - TSV Carlsberg Rheinland-Pfalz Liga 1 Damen Sonntag, 01.11.2009, 13.30 Uhr Treue Freunde Worms - TSV Carlsberg Hellbeerschdorze Ausschusssitzung Die nächste Ausschusssitzung findet am Dienstag, dem 3. November 2009, ab 20.00 Uhr im TUS Sportheim statt. Bereits jetzt schon vormerken unsere Sitzungstermine für 2010: 1. Prunksitzung am 30.01.2010 2. Prunksitzung am 06.02.2010 Jeweils ab 20.00 Uhr in unserer Narrhalla in Hertlingshausen.

Pfälzerwald-Verein ASB Arbeiter-Samariter-Bund Eisenberg/Carlsberg OG Carlsberg-Hertlingshausen Informationen und Hilfe zur Demenz Zur Weinwanderhütte nach Kindenheim (Einkehr) Schulungsinitiative für Angehörige demenzkranker Menschen und geht die nächste Seniorenwanderung des PWV OG ehrenamtlich an der Betreuung Interessierte Carlsberg-Hertlingshausen am Mittwoch, dem 4. November. Ausgangs- Was heißt eigentlich Demenz und Alzheimer? Wie wird die Diagnose gestellt? punkt der Wanderung ist der Sportplatz in Asselheim. Die sehr leichte Wan- Was sind Antidementiva? Wie gehe ich mit meinem Angehörigen um, der derstrecke wird mit Rückweg eine Länge von ca. 6 km haben. zunehmend verwirrter wird? Was mache ich, wenn meine demente Ehefrau Treffpunkt und Abfahrt nach Asselheim ist um 13:00 Uhr am Handelsmann. zur Bank geht, um Geld abzuholen? Ist denen Unterschrift überhaupt noch Die Wanderführung übernimmt Gerd Noll. gültig? Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Dies sind immer wieder gestellte Fragen von Angehörigen, die unvorbereitet in diese Situation geraten und feststellen müssen, dass ein normales Famili- TuS Hertlingshausen enleben so wie bisher nicht mehr möglich ist. Der an Demenz Erkrankte muss oftmals rund um die Uhr beobachtet, betreut und versorgt werden. Elektro- 1. Mannschaft geräte müssen (ab)geschaltet werden und endlose Wanderungen durch das Sonntag, 01.11.2009, 14.30 Uhr ASV Mörsch - TuS Hertlingshausen I Haus ob bei Tag oder bei Nacht sind keine Seltenheit. 2. Mannschaft Wer pflegt benötigt Schulung, Beratung und qualifizierte Unterstützung. In Sonntag, 01.11.2009, 14.30 Uhr TuS Hertlingshausen II – SG Unteres Eistal Kooperation mit den rheinland-pfälzischen Pflegekassen und der Alzheimer- Gesellschaft, führt die Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) beim Jugendfußball ASB/Pflegestützpunkt in Grünstadt ab 11.11.2009 eine Schulung in fünf Termine: Modulen durch. E-Jugend: SG Carlsberg- Hertlingshausen I In diesen fünf Schulungseinheiten erhalten die Kursteilnehmer Einblicke und Punktspiel gegen TSG Eisenberg am Samstag den 31.10.09 um 13:00 Uhr in Informationen über das Krankheitsbild Demenz, die Diagnose und Thera- der TuS-Arena. piemöglichkeiten, aber auch Informationen zur Pflegeversicherung, zur Vor- SG Carlsberg- Hertlingshausen II sorgevollmacht und zur Patientenverfügung. Großen Wert wird auf den Punktspiel gegen FV II am Freitag den 30.10 09 um 17:00 Uhr in Umgang und die konfliktfreie Kommunikation im Umgang mit dem Erkrank- der Tus-Arena. ten gelegt, mit Handlungsanleitungen und Austausch unter den Teilnehmern. Seite 11 Donnerstag, den 29. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Ebenso werden die Themen Unterstützungsmöglichkeiten zur Alltagsbewälti- Kirsch Hans Bruno 22.10.2007 Engel Heidrun Hedwig 24.10.2007 gung und die Wohnraumanpassung angesprochen. Hierzu werden Fachvor- Becker Armin 29.10.2008 Schwerdel Jakob 30.10.2008 träge von Praktikern aus der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung, der Sonntag, 01.11. Allerheiligen ambulanten Pflege, gerontopsychiatrischen Pflege sowie von Dr. Schmitt 10.45 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde (Neurologe und Psychiater) gehalten. Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Die Schulungen finden ab Mittwoch, dem 11.11.2009 jeweils von 18:00 bis 15.00 Uhr Andacht zum Totengedenken (mit Fr. Ingrid Moos) 20:00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Schulungsraum des ASB Grünstadt auf dem Friedhof in Hertlingshausen in der St.-Peter-Str. 23. Die Teilnahme ist kostenlos, da die Abrechnung mit Segnung der Gräber den Kassen durch die Alzheimer Gesellschaft erfolgt. Nur das eigene Versi- chungskärtchen ist vom Schulungsteilnehmer zu Beginn der Schulung mitzu- Montag, 02.11. Allerseelen bringen. 17.30 Uhr Allerseelenamt für alle verstorbenen, gefallenen Weitere Informationen, Beratung und Anmeldung bei: und vermissten Pfarrangehörigen CDorisarlsberg Hoyer-Willy, / Vereinsmitteilungen Beratungs- und Koordinierungsstelle beim ASB 06 KW. Kollekte für die Priesterausbildung in den Diasporagebieten Mittel- und Ost- Tel.-Nr. 05359-890 118 europas Text auf beiliegender Diskette unter C-MGVH „Am Fest Allerseelen bitten die deutschen Bischöfe um Ihr großherziges -oder------Martina Buchner, PDL der ASB-Sozialstation, Tel.-Nr. 06359-890 116 Anmeldeschluss ist der 04.11.2009. Opfer zugunsten der Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa. Die Kirchen dort brauchen dringend gute Seelsorger aus ihren eigenen Orts- kirchen.“

Mittwoch, 04.11. MGV 1876 09.00 Uhr Heilige Messe für verstorbenen Norbert Seeber (Christmann) Hertlingshausen Samstag, 07.11. Sonntagvorabendmess - ZÄHLSONNTAG - Gemischter Chor Gemischter Chor 18.00 Uhr Hubertusmesse MitgliedMitglied im Chorverband im Chorverband der der Pfalz Pfalz mit der Jagdhornbläsergruppe Leiningerland und imund Deutschen im Deutschen Chorverband Chorverband e.V. SängerkreisSängerkreis Frankenthal-Grünstadt Frankenthal-Grünstadt in der protestantischen Kirche in Carlsberg Träger der Zelter-PlaketteTräger der Zelter-Plakette  Die Vorabendmesse um 17.30 Uhr in Hertlingshausen entfällt. Kollekte für die Renovierung der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Carlsberg Der Chor Hertlingshausen fährt auch in diesem Jahr wieder auf einen Weih- nachtsmarkt. Sonntag, 08.11. 32. Sonntag im Jahreskreis - ZÄHLSONNTAG - Wir fahren nach St. Wendel diesmal an einem Donnerstag. 10.45 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Der St. Wendeler Weihnachtsmarkt hat einige Attraktionen, Zwergenwald, Kollekte für die Energieversorgung unserer beiden Kirchen EinladungWeihnachtspyramide, zur lebensgroßeMitgliederversammlung Figuren aus dem Erzgebirge, mittelalterli- amches MarkttreibenFreitag, zum27. Zuschauen Februar und 2008Mitmachen. um Und 20,15 natürlich h jede im Men- AKTUELLES FÜR DIE PFARRGEMEINDE TUSge zu EssenHertlingshausen und zu Trinken. .(nach der Chorprobe) Abfahrt Donnerstag 10. Dezember 2009 um 11 Uhr am Bürgerhaus in Hert- TERMINE IM NOVEMBER lingshausen. Tankstelle Mahr 15 Minuten früher. Die Fahrt kostet 15,– € Mo., 23. Nov. 09 TagesordnungWer mitfahren möchte, und ich hoffe dass sind wieder alle vom letzten Jahr 19.00 Uhr PGR- und VR-Sitzung kath. Pfarrheim und1. nochBegrüßung Neue dazu, durch meldet den sich1. Vorsitzenden bitte bei mir. Bitte2. anmeldenFeststellung und derbezahlen ordnungsgemäßen bei Einladung HERBSTGESPRÄCH „HISTORISCHES JUDENTUM“ Verbandsgemeinde / Sonstige Nachrichten Ingrid3. Totengedenken Noll 06356-989958 oder 01743055108 AM 04.11.2009 IN RAMSEN Carlsberg / Kirchliche Nachrichten 44 KW. 4. Verlesung der Niederschrift der Mitgliederversammlung Im Rahmen der Zusammenarbeit des CAK wird in diesem Jahr wieder ein öku- Text aufvom beiliegender 28.03.2008 Diskette unter C-Hubertus menisches Herbstgespräch ------5. Bericht desKirchliche Vorsitzenden Nachrichten zum Thema: Historisches Judentum 6. Bericht des Chorleiters am 04. November 2009, 19.00 Uhr 7. Bericht des Kassenwartes im kath. Pfarrheim in Ramsen angeboten werden. 8. Bericht KassenprüferHubertusmesse in Carlsberg Das Gottesvolk des von Gott nie gekündigten Alten Bundes 9. Entlastung von Vorstand und Kassenwart „Wer Jesus Christus begegnet, begegnet dem Judentum“, so beginnen die

10.InErgänzung Erinnerung an der den Satzung Heiligen Hubertus, den Schutzheiligen der Jäger und deutschen Bischöfe ihre Erklärung über das Verhältnis der Katholischen Kirche 11. Termineeinstigen Bischof von Maastricht und Lüttich (Anno 709), zum Judentum. Wenn wir Jesus und seine Botschaft verstehen wollen, müs- 12. Verschiedenesfeiern die Jäger gemeinsam mit der Bevölkerung eine sen wir seine Lebenswelt kennen und mit ihr den Alten Bund. Dabei werden Mitgliederwerbung wir vielleicht aufmerksam: Dieser Alte oder Erste Bund wurde - wie Papst 13. Anfragen der Mitglieder Johannes Paul II feststellt - nie gekündigt. So stellt sich uns die Frage: Wer ist Hubertusmesse. das genau, dem wir da heute begegnen? Hinter dieser einen Frage stehen Die Einladung ergeht nur auf diesem Wege. viele kleine: wie hat sich dieses Volk über lange Jahrhunderte entwickelt, was glauben die Juden, wie feiern sie ihren Glauben, welche Gemeinsamkeiten Der feierliche Gottesdienst findet am haben wir mit ihnen, worin unterscheiden wir uns …? gez. Werner Bickler Samstag, den 7.11. 2009 um 18.00 Uhr In einem Gesprächsabend mit Alois Moos, Bischöfl. Ordinariat Speyer, wollen Vorsitzender In der evangelischen Kirche in Carlsberg statt. wir diese und weitere Fragen aufgreifen und unsere älteren Brüder und Die Messe wird von Herrn Pfarrer Werner Kilian zelebriert. Schwestern im Glauben an den einen Gott besser verstehen lernen. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der Jagdhornbläsergruppe Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Leiningerland, unter der Leitung von Herrn Hornmeister Wolfgang Vaque´. Der Hegering 8, „ Leiningertal“ lädt hierzu die gesamte Bevölkerung recht MINISTRANTEN herzlich ein. Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat findet um 09.30 Uhr die Messdienerstun- Anmerkung: Wegen der Renovierungsarbeiten in der katholischen Kirche findet der Gottesdienst in de in der Kirche Maria vom Frieden in Hertlingshausen statt. der ev. Kirche statt. Die Kollekte wird ausschließlich für die Renovierung der kath. Kirche verwendet. Bei Fragen meldet Euch bitte bei Julia (Tel. 8511) oder Sonja (Tel. 8682). MINISTRANTEN-GEBURTSTAGE

Katholische Pfarrei In dieser Woche gratulieren wir unseren Ministranten Bastian Bossmann und Heilig Kreuz Carlsberg / Hertlingshausen David Stier ganz herzlich zu ihrem Geburtstag. Alles Gute!! Alle Gottesdienste finden z. Zt. in Hertlingshausen in der Kirche Maria ERSTKOMMUNION 2010 vom Frieden statt. Die Kommunionkinder treffen sich immer donnerstags um 15.30 Uhr im kath. Pfarrheim in Carlsberg zur Vorbereitung auf die Erstkommunionfeier. Samstag, 31.10. Sonntagvorabendmesse 17.30 Uhr Amt zur Silberhochzeit von Bernhard und Christine Kopietz PROBE DES KINDERCHORS Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Jeden Mittwoch um 16.30 Uhr im kath. Pfarrheim Totengedenken Monat Oktober PROBE DER SCHOLA Höfler Elfriede 07.10.2002 Grohn Margot Anna 07.10.2002 Die nächste Probe der Schola findet am 11.11.2009 um 19.30 Uhr statt. Meißner Gisela 09.10.2004 Dreischmeier Heinrich 13.10.2002 Rothermel Gottfried 13.10.2006 Schakewitsch Franziska 13.10.2002 MARIANUM, BEWEGUNG LICHT-LEBEN, KREUZWEG 28, CARLSBERG, TEL. 06356/228 Hoffmann Elsbeth 16.10.2008 Heinrich Marie 17.10.2005 sonntags: 12.00 Uhr - heilige Messe in polnischer Sprache Borowiak Josefa 18.10.2001 Schwab Lucie 21.10.2005 mittwochs: 19.00 – 21.00 Uhr - Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 29. Oktoberber 2009 Seite 12 VORTRÄGE, SEMINARE, VERANSTALTUNGEN Angebot der Männerseelsorge, Bistum Speyer: Immer noch ein » toller Typ«? Drei Abende (5./12./19.November) Pfarramt Gartenstr. 24 für Männer in der Lebensmitte – ca. 35 bis 55 Jahre. Ein guter Zeitpunkt bzw. Anlass für jeden Mann eine kleine Rückschau zu hal- ten auf das, was bisher war – um dann den Blick nach vorn zu richten, auf den Teil des Lebens, der jetzt kommt und gestaltet werden möchte. Neben Donnerstag, 29.10., vorbereiteten Gesprächsimpulsen werden die Themen und Fragen, die Sie 10.00 Uhr Krabbelgruppe einbringen, Inhalt der Abende sein. 15.00 Uhr Seniorengymnastik Ort: Heinrich Pesch Haus, Ludwigshafen Referent: Axel Ochsenreither, Samstag, 31.10. Reformationstag Zeit: jeweils donnerstags, 19.30 – 21.30 Uhr 19.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Eisenberg, Beginn: Donnerstag, 5. November 2009 Festvortrag, PD Dr. Gregor Etzelmüller von der Universität Heidelberg hält Dauer: 3 Abende den Festvortrag mit dem Thema: „Religion und Gesundheit! Ist das Christen- Kursgebühr: 12,00 € pro Person tum eine Religion der Heilung?“ Ref. Frauen-, Männer- und Familienseelsorge Falls Mitfahrgelegenheiten gewünscht werden rufen Sie bitte im Pfarramt, Webergasse 11, 67346 Speyer, Tel. 06232/102-312 Tel. 201, an. [email protected] Sonntag, 01.11. Gustav-Adolf Sonntag des Dekanates Grünstadt 09.15 Uhr Gottesdienst in Hertlingshausen Angebote der Heilsbach, Schönau im November 2009: 10.15 Uhr Gottesdienst in Carlsberg Mit der Trauer leben lernen Beide Gottesdienste in unseren Gemeinden werden an diesem Sonntag, von Ein Wochenende für Trauernde Pfr. Jäckle aus gehalten. 06.-08. November 2009 (Fr 18 Uhr - So 13 Uhr) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Die Zeit nach dem Tod eines Menschen erlebt jede/r Trauernde individuell Es beginnen die Proben für das Krippenspiel am Heiligen Abend. verschieden. Es fällt schwer, mit der völlig veränderten Situation umzugehen. 11.00 Uhr – 11.30 Uhr Bücherei Zeit und der liebevolle Umgang mit sich selbst sind nötig und können helfen, 14.30 Uhr Eröffnung des Winterprogrammes des Freundeskreises der Senio- den eigenen, ganz persönlichen Weg in der Trauer zu finden und zu gehen. ren mit der „Wattenheimer Hausmusik“. So kann sich ein neuer Blick auf das veränderte Leben öffnen: ein Leben, zu Montag, 02.11. dem die Trauer in all ihren „Schattierungen“ dazugehören darf und dennoch 16.30 Uhr - 18 Uhr Bücherei als lebenswert empfunden werden darf. 19.30 Uhr Sitzung beider Presbyterien im Gemeindehaus Sie sind eingeladen, Ihrem Trauerweg auf die Spur zu kommen – mit der Zeit für sich selbst und in der Gemeinschaft der Gruppe. Dienstag, 03.11. Leitung: Petra Würth, Gestalttherapeutin (Petersbächel) 14.30 Uhr Präparandengruppe I 16.30 Uhr Präparandengruppe II Heilungsweg des Evangeliums Ein Seminar für Kranke und Gesunde Mittwoch, 04.11. 11.-15. November 2009 (Mi 14 Uhr - So 13 Uhr) 14.30 Uhr Freundeskreis der Senioren In den Heilungsberichten des Evangeliums wird uns aufgezeigt, dass Gottes Frau Erika Dörner zeigt „Neuentdecktes aus alten Zeiten“ Wort die Kraft hat, auch schwere und sogar angeborene Krankheiten zu heilen. 19.30 Uhr Singkreis In der Verbindung mit Gott oder Christus, dem Heiler in uns, erkennen wir Donnerstag, 05.11. worauf es ankommt. 10.00 Uhr Krabbelgruppe „Dein Glaube hat dir geholfen“, hat Jesus damals jedem Geheilten gesagt. 15.00 Uhr Seniorengymnastik Auch von uns heute wird erwartet, dass wir dem göttlichen Wort glauben, seinen Anweisungen folgen und ihm unser ganzes Vertrauen schenken. Jahresrechnung 2008 Ein Weg für Kranke und Gesunde – die Hilfe und Heil bei Gott suchen und Die Jahresrechnung der Kirchengemeinde Hertlingshausen kann noch bis erfahren wollen. zum 31.10 im Pfarramt eingesehen werden. Leitung: Christa Schneider (St. Ingbert) Geistlicher Nachmittag Kirchendienst in Hertlingshausen mit dem Singkreis am Berwartstein Nach 40 Dienstjahren gibt unsere Kirchendienerin, Frau Relinda Volkmann, 29. November 2009, ab 15.00 Uhr ihre Stelle als Kirchendienerin zum 31.12. 2009 auf. Am ersten Adventssonntag laden wir wieder zu einem Geistlichen Nachmit- Die Prot. Kirchengemeinde Hertlingshausen sucht zum 1.1. 2010 eine/n tag ein. Nachfolger/in für diese Arbeit. Ab 15.00 Uhr gibt es eine gemütliche Runde mit Kaffee, Kuchen und Wenden Sie sich bitte bei Interesse an Pfr. Gaul, Tel. 201. Glühwein, ab 16.00 Uhr beginnt das Programm. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Singen bekannter Adventslieder und Neuer Geistlicher Lieder. Treffpunkt Leben - Geistliche Impulse stimmen uns besinnlich in den Advent ein. Freie christliche Gemeinde Carlsberg Anmeldung und Informationen unter: Termine 28.10. bis 08.11.2009 Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte An der Heilsbach 1, 66996 Schönau/Pfalz, 06393-8020 Mi., 28.10.2009 email: [email protected], www.heilsbach-schoenau.de 10.00 Uhr – Miniclub (Krabbelgruppe)

Kath. Pfarramt Carlsberg / Ramsen Klosterstr. 19, 67305 Ramsen Fr., 30.10.2009 Pfr. Werner Kilian 17.00 Uhr – Royal Rangers – alle Teams  06351/7297,  06351/5447, So., 01.11.2009  [email protected] 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst SPRECHZEITEN Mi., 04.11.2009 10.00 Uhr – Miniclub (Krabbelgruppe) Pfarramt Ramsen dienstags 08.00 – 13.00 Uhr  06351/7297 (Sekr. Ilona Rieder) mittwochs 08.00 – 12.00 Uhr Fr., 06.11.2009 donnerstags 17.00 – 19.00 Uhr 17.00 Uhr – Royal Rangers – alle Teams ______So., 08.11.2009 Bücherei Heilig Kreuz, Linienstr. 12, 67316 Carlsberg, 10.00 Uhr – Gottesdienst und Kindergottesdienst ÖFFNUNGSZEITEN Veranstaltungsort: Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg, mittwochs 16.30 – 18.00 Uhr  06356/303 Hauptstraße 24, Hertlingshausen sonntags 11.40 – 12.00 Uhr www.treffpunkt-leben.net Service: Ihre Lesewünsche können Sie gerne auch telefonisch bestellen, so Info: Steffen Bertram, Unterer Kurweg 27, 67316 Carlsberg sparen Sie Zeit und Wege! Tel.: (0 63 56) 91 90 53, Fax: (0 63 56) 15 54, [email protected] Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 29. Oktoberber 2009 Seite 13 Achtung! Sportabzeichenverleihung Die Verleihung des „Deutschen Sportabzeichen 2009“ findet Hettenleidelheim am 6. November 2009 um 19.00Uhr im Sportheim des VfR Hettenleidelheim, Gaswerkstraße statt. Die Sportabzeichenprüfer

Amtliche Mitteilungen 14. Hettrumer Brettspielmeisterschaft Der „Hettrumer Spieletreff“ veranstaltet zusammen mit der Bücherei St. Peter Grünschnittsammelstelle Hettenleidelheim am Samstag, dem 7. November 2009 um 13.30 Uhr in Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und den Räumen der Bücherei bereits zum vierzehnten Mal sein jährliches Brett- Tiefenthal wird in den Monaten Oktober und November jeden Samstag, spielturnier. Gespielt wird das Spiel: „Die Siedler von Catan“. jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hetten- Um den Turniersieger zu ermitteln spielt jeder Spieler 3-mal gegen jeweils leidelheim ein Container bereit gestellt. andere Mitspieler. Er gibt keine Altersbegrenzung, aber notwenig sind Aus- Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (max. Durch- dauer für 3 Spiele und Kenntnisse über den Spielablauf. messer 15 cm) entgegen genommen werden. Die Anlieferung von Wurzel- Alle Spielbegeisterten sind zur Teilnahme eingeladen. Das Stargeld beträgt stöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden 2,– € pro Teilnehmer. ebenfalls nicht entgegen genommen. Alle Infos und Anmeldung bei Matthias Becker (06351/8330) oder Friedrich Boldt (06351/3557. Weihnachtsbeihilfen aus der Schwalb Stiftung Anmeldeformulare liegen auch in der Bücherei aus. Aus der Stiftung der Eheleute Dr. Heinrich und Margarete Schwalb, Hetten- leidelheim können Einwohner von Hettenleidelheim eine Weihnachtsbeihil- fe erhalten. Eine Beihilfe gibt es für folgende Personenkreise: 1. Bezieher von Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II (Grundsi- cherung für Arbeitssuchende – Arbeitslosengeld II) oder SGB XII (Sozialhilfe). 2. Personen, die sich infolge körperlicher oder geistiger Gebrechen oder auf- grund ihres Alters in einem Heim oder einer Anstalt befinden und vor der Aufnahme ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Hettenleidelheim hatten. 3. Personen, die im Dezember Wehr- oder Ersatzdienst leisten. 4. Geistig, seelisch oder körperlich schwer behinderte Kinder und Jugendli- che sowie Erwachsene ab der Pflegestufe 1 (§ 15 Abs. 1 Ziffer 1 SGB XI). 5. Personen mit geringem Einkommen. Anträge erhalten Sie im Bürgerbüro am Informationsschalter im Eingangsbe- reich der Verbandsgemeindeverwaltung. Sie finden die Anträge auch auf unserer Homepage www.vg-h.de unter „Rathaus“ – „Formulare von A – Z“. Den Anträgen sind folgende Nachweise beizufügen: Zu Ziffer 1: Bewilligungsbescheid der Kreisverwaltung bzw. der Arbeitsge- meinschaft Zu Ziffer 2: keine Zu Ziffer 3: Bescheinigung über Wehr- bzw. Ersatzdienst Zu Ziffer 4: Bescheid der Pflegekasse über die Einstufung Zu Ziffer 5: Nachweise über alle Einnahmen, die Miete und die Mietneben- kosten. Die Anträge sind bis spätestens 30. November 2009 einzureichen.

Seniorenecke

Wahl zum Seniorenrat Hettenleidelheim siehe Seite 14

Vereinsmitteilungen

VfR Hettenleidelheim VfR-Fußball aktiv Do., 29.10.19.00 Uhr: - VfR Hettenleidelheim II – TuS Sausenheim II Isar Floßfahrt mit der Kolpingfamilie Hettenleidelheim Sa., 31.10.,16.00 Uhr: TuS Altleiningen II - VfR Hettenleidelheim I .....eine Floßfahrt die ist lustig, eine Floßfahrt die ist schön..... VfR-AH Freitag, den 6. August 2010 bis Sonntag, den 8. August 2010 Fr., 30.10. 19.00 Uhr: VfR Hettenleidelheim – Altleiningen Die Kolpingfamilie Hettenleidelheim beabsichtigt von 6. August 2010 bis 8. August 2010 eine Floßfahrt auf der Isar durchzuführen. Des Weiteren werden VfR-Jugendfußball wir das Kloster Andechs und die Allianz Arena besuchen. Die Anreise nach Fr., 30.10. 19.00 Uhr: C SG Unteres Eistal – VfR Hettenleidelheim Wolfratshausen, wo sich auch unser Hotel befinden wird, erfolgt freitags mor- 18.00 Uhr: E TuS Altleiningen – VfR Hettenleidelheim gens. Die Floßfahrt wird samstags stattfinden! Sonntags werden wir die Alli- 18.00 Uhr: F VfR Hettenleidelheim – VfR Grünstadt anz Arena besuchen. Rückkehr ist sonntags abends. Die Floßfahrt ist für Kin- Sa., 31.10. 17.00 Uhr: C VfR Hettenleidelheim II – JFV 1. FC Rheinpfalz der unter 12 Jahren nicht geeignet! 15.00 Uhr: Interesse? Dann melden Sie sich bis 15. November 2009 bei Urban Hof- D VfR Hettenleidelheim – SG Unteres Eistal/Bockenheim mann. Dort gibt es auch Detailinformationen! Telefon: 06351/ 44562 13.45 Uhr: E VfR Hettenleidelheim – TSG Eisenberg III VfR-Tischtennis Heimatmuseum - Archiv Karl Blum Fr., 30.10. 20.15 Uhr: VfR-Herren I – 1. TTC Frankenthal Krempelmarkt in der Festhalle „Gut Heil“ 20.15 Uhr: VfR-Herren III – TTV 1976 Frankenthal III Das Heimatmuseum organisiert am Samstag, den 14. November 2009, wie- Sa., 31.10. 14.30 Uhr: TV Ellerstadt – VfR-Schüler der einen Krempelmarkt. Interessenten, die sich mit einem Stand beteiligen 15.00 Uhr: VfR-Jungen I – TuS Gronau wollen, können sich ab sofort bei Antonius Kaiser, Tel. 06351-2494, anmelden. 15.30 Uhr: TSG Eisenberg - VfR-Jungen II Unkostenbeitrag: 10 Euro und ein Kuchen. Hettenleidelheim / Seniorenecke (ganze Seite) 44 KW.

VerbandsgemeindeText Hettenleidelheimauf beiliegender Diskette Donnerstag, unter den H-Wahl 29. Oktoberber 2009 Seite 14 ------Wahl zum Seniorenrat Hettenleidelheim

Im Jahre 2004 fand die letzte Wahl zum Seniorenrat der Ortsgemeinde Hettenleidelheim statt. Die Wahlzeit von fünf Jahren ist nun ausgelaufen; es stehen Neuwahlen an. Die Wahl wird im Zusammenhang mit der Senio- renweihnachtsfeier im Dezember stattfinden. Wahlberechtigt und wählbar sind • alle Frauen ab vollendetem 60. Lebensjahr • alle Männer ab vollendetem 65. Lebensjahr • alle Frauen und Männer, die vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausge- schieden sind (Frührentner) Der Seniorenrat hat insbesondere folgende Aufgaben: • Er ist von der Ortsgemeinde zu allen Maßnahmen im Rahmen der Senio- renhilfe zu hören, • Er ist Ansprechpartner der Gemeinde für alle Fragen, welche die älteren Bürgerinnen und Bürger betreffen, • Er ist Kontaktstelle zwischen älteren Bürgerinnen/Bürgern und der Ge- meinde, • Er organisiert im Rahmen der ihm von der Schwalb Stiftung zur Verfü- gung gestellten Mittel Veranstaltungen. Sofern Sie Interesse an einer Mitarbeit im Seniorenrat haben, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung, Herrn Rainer Mittrücker, Zimmer 1.06, Telefon 06351-405120, eMail: [email protected] oder füllen Sie nachstehenden Vordruck aus.

An die Verbandsgemeindeverwaltung

Wahl zum Seniorenrat Hettenleidelheim Ich habe Interesse im Seniorenrat der Ortsgemeinde Hettenleidelheim mitzuarbeiten:

Nachname Vorname

Geburtsdatum Straße und Nr.

Datum: ______Unterschrift

Seite 15 Donnerstag, den 29. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

KV Feuerio I N F O nerstag, den 29.10.09 um 18.45 Uhr statt. Der Liedausschuss trifft sich bereits um 18.00 Uhr. Bitte vormerken. Einladung zur Generalversammlung am 11.11.2009 im VfR-Clubheim um 20.00 Uhr MessdienerInnen Tagesordung: Die MessdienerInnen bis 12 Jahre aus Hettenleidelheim treffen sich an jedem TOP 1 - Begrüßung Samstag der ungeraden Kalenderwochen (an diesen Samstagen ist Vora- TOP 2 - Geschäftsberichte bendmesse in Tiefenthal), und die älteren MessdienerInnen jeweils an den - Bericht der Vorsitzenden Samstagen der geraden Kalenderwochen (Vorabendmesse in Altleiningen). - Protokoll der Jahreshauptversammlung v. 11.11.2008 Beide Messdienerstunden finden wie bisher in der Zeit von 11.00 bis 12.00 - Bericht der Garde Uhr statt. TOP 3 - Kassenbericht Die Gruppenstunde für die Wattenheimer MessdienerInnen findet jeweils TOP 4 - Revisionsbericht freitags um 15.30 Uhr im Jugendraum der Turnhalle statt. TOP 5 - Entlastung des Finanzministers u. der Vorstandschaft TOP 6 - Ehrungen Krabbelgruppe für Eltern mit Kleinkindern (bis 2 Jahre) TOP 7 - Vorstellung des neuen Prinzenpaares Die Krabbelgruppe trifft sich immer freitags um 15.30 Uhr im Pfarrheim. TOP 8 - Vorschau auf die neue Kampagne Ansprechpartnerin: Annette Schwab, Tel. 06351/124959 TOP 9 - Wünsche und Anträge Taufsonntage TOP 10 - Saisoneröffnung Das Sakrament der Taufe wird jeweils um 14.00 Uhr an folgenden Terminen Änderungen zur Tagesordnung sind bis zum 07.11.2009 an den Vorsitzen- gespendet: den, Herrn Werner P. Fell, einzureichen. ► Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. 13.12.2009, 10.01.2010, 07.02.10, 07.03.10, 03.04.10 (Osternacht), 02.05.10 und am 06.06.10 Taufbewerber bzw. ihre Eltern mögen sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro melden.

Kirchliche Nachrichten 30 Tage Gebet um geistliche Berufungen Berufungen – ein immer aktuelles, ein immer wichti- Katholische Pfarrei St. Peter Hettenleidelheim ges Gebetsanliegen. Seit 75 Jahren beten Menschen jeden Monat um geistliche Berufungen. Deshalb wird Fr 30.10. in der Diözese Speyer sowie in einigen weiteren deutschen Bistümern vom 17.00 Rosenkranzgebet für die Kranken und in pers. Anliegen 03.10. bis zum 01.11. zu 30 Tagen Gebet um Berufungen aufgerufen. So 01.11. Allerheiligen Termine in unserer Pfarreiengemeinschaft: 10.30 Hl. Messe Fr., 30.10. 17.30 Rosenkranzgebet um Berufung in Tiefenthal mitgestaltet vom Kirchenchor 15.00 Friedhofsandacht Protestantische Kirchengemeinde Hettenleidelheim Mo 02.11. Allerseelen 1. Gottesdienst: 18.00 Allerseelenmesse wieder Sonntag, 08.11., 9.00 Uhr für die Verstorbenen des letzten Jahres, für Paul Schwalb II 2. Veranstaltungen: Öffnungszeiten und Anschrift des Pfarrbüros in Hettenleidelheim: Krabbelgruppe „Die kleinen Strolche“: Di und Mi: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr montags 10.00 -12.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Auskünfte erteilen Simone Do: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Hartner (Tel. 06356-5849 – e-mail: [email protected]), Maria Klein (Tel. Am 11.11.09 ist das Pfarrbüro geschlossen! 06351-126507) und Astrid Müller (Tel. 06351-125989). Telefon: 0 63 51/74 67 Fax: 0 6351/12 37 88 Kindertreff: montags 16.00-17.00 Uhr E-mail: [email protected] Homepage: cms.bistum-speyer.de/pa_hettenleidelheim Mädchentreff: mittwochs 16.30-17.30 Uhr Postanschrift: Hauptstraße 18, 67310 Hettenleidelheim Konfirmandenunterricht: donnerstags 17.00 Uhr: 29.10., 12.11. Telefon Jugendheim: 0 63 51/12 36 95 Präparandenunterricht: donnerstags 17.00 Uhr - 5.11., 19.11. Öffnungszeiten der katholischen öffentlichen Gemeindebücherei St. Peter: 31. Okt., 19.30 Uhr in Eisenberg im Prot. Gemeindehaus: Di, Do, Fr: 18.30 Uhr – 19.30 Uhr Festvortrag am Reformationstag, PD Dr. Gregor Etzelmüller – Mi: 17.30 Uhr – 19.30 Uhr Ist das Christentum eine Religion der Heilung? So: 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Die Kleidersammlung für Bethel findet vom 3.-9. November statt. Es kön- Telefon: 0 63 51/3 77 55 nen abgegeben werden: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Hand- Erntedank 2009 taschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten – jeweils gut verpackt. Herzlichen Dank an alle, die haltbare Lebensmittel für die Tafel in Grünstadt Abgabestellen: Frau Christa Mett, Turnhallenstraße 67; zum Erntedankgottesdienst am 04.10.09 mitgebracht haben. Die Mitarbeiter Frau Johanna Rummer, HSH-Str.14; Frau Ute Steenbuck, Waldblick 8. der Tafel konnten am Montag 12 große Kartons abholen und waren sehr Pfarrerin Gudrun Schmidt ist erreichbar unter Tel.: 06356-291. erfreut. Der Erlös des Ernteessens und des Erntemarktes ist ein großer Baustein für die Sanierung unserer Jugendheimtoilette. Deshalb auch ein besonderes Danke- Sonstige Nachrichten schön an alle Helfer und Spender, die dieses Fest ermöglicht haben! Aufgrund des großen Andrangs reichen unserer Suppenteller im Pfarrheim nicht mehr aus. Sollten Sie also tiefe Teller haben, die Sie nicht mehr benöti- gen, können Sie diese gerne im Pfarrbüro abgeben. Kampf dem Herztod – Einsatz von Defibrillatoren Kommunion 2010 Der plötzliche Herztod könnte in vielen Fällen verhindert werden, wenn Zum Weggottesdienst treffen sich alle Kommunionkinder am Mittwoch, den rechtzeitig ein sogenannter Defibrillator eingesetzt werden könnte. Die Stif- 28.10.09 um 16.15 Uhr in Hettenleidelheim und am Montag, dem 02.11.09 tung der Eheleute Dr. Heinrich und Margarete Schwalb, Hettenleidelheim – um 16.15 Uhr in Tiefenthal. Schwalb Stiftung – hat deshalb bereits im Jahre 2003 vier solcher Geräte Familiengottesdienst-Team angeschafft. Die Geräte sind im Feuerwehrgerätehaus, im DRK-Haus, in der Zur Vorbereitung der Familienmesse am 08.11.2009 trifft sich das Team am Festhalle Gut Heil und im Freibad stationiert. Damit die Geräte ihren Zweck Mittwoch, dem 28.10.2009 um 20.00 Uhr im Pfarrhaus. erfüllen, ist eine ausreichende Anzahl von Personen im Umgang mit den Interessierte sind herzlich willkommen! Geräten zu schulen. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Schulung ist eine Erste-Hilfe-Aus- Amtseinführung von Pfarrer Bernd Schneider bildung über 12 Unterrichtsstunden, die nicht älter als 12 Monate sein darf. Am 08.11.2009 findet in Geinsheim die Amtseinführung von Pfarrer Bernd In diesem Jahr werden folgende Schulungstermine angeboten: Schneider aus Tiefenthal statt. Um 15.00 Uhr findet in der Kirche St. Peter Samstag, 21.11.2009, 10:00 Uhr im DRK-Haus und Paul in Geinsheim der Festgottesdienst statt. Anschließend ist ein Steh- Dienstag, 24.11.2009, 19:00 Uhr im DRK-Haus empfang in der Festhalle, zu der auch alle Gottesdienstteilnehmer recht herz- Freitag, 11.12.2009, 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus lich eingeladen sind. Wenn Sie Interesse an einer Schulung haben, wenden Sie sich bitte an die Kirchenchor St. Peter Hettenleidelheim Verbandsgemeindeverwaltung, Herrn Rainer Mittrücker, Tel. 06351-405120 Die 1. Singstunde des Kirchenchores nach den Herbstferien findet am Don- oder eMail [email protected]. Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 29. Oktoberber 2009 Seite 16

Tiefenthal

Amtliche Nachrichten

Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Tiefenthal wird in den Monaten Oktober und November jeden Samstag, Buchausstellung jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hetten- leidelheim ein Container bereit gestellt. in der Bücherei St. Peter, Hettenleidelheim Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (max. Durch- Wer Lust hat, sich über Buchneuerscheinungen, neue Spiele sowie aktuelle messer 15 cm) entgegen genommen werden. Die Anlieferung von Wurzel- MCs und CDs zu informieren, ist genau richtig bei der Ausstellung der stöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden Bücherei St. Peter, die ab dem 01.11.2009 in den Räumen der Bücherei prä- ebenfalls nicht entgegen genommen. sentiert wird. In persönlicher Atmosphäre kann man nach Herzenslust stöbern und die Aufruf zur Krabbelgruppe ausgestellten Medien auch erwerben. Gerne stehen bei der Auswahl die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen mit Rat Hallo liebe Tiefenthaler, und Tat zur Seite. Auch wer auf der Suche nach (Weihnachts-) Geschenki- mein Name ist Maria Theobald und ich würde gern hier in Tiefenthal eine deen ist, wird sicher fündig werden. Krabbelgruppe gründen. Wer hat Lust und Interesse dabei zu sein oder mich Die Ausstellung findet seit vielen Jahren regelmäßig im Herbst und in der auch organisatorisch zu unterstützen? Vorweihnachtszeit statt. Der Reinerlös kommt dabei unmittelbar dem Etat Um mehr zu erfahren, lade ich Sie recht herzlich zu einer Info-Veranstaltung der Bücherei St. Peter zugute, die davon im nächsten Jahr neue Bücher für am Donnerstag, den 5. November 2009 um 19 Uhr ins Dorfgemein- alle Altersgruppen zur Ausleihe bereitstellen kann. schaftshaus ein. Bei Fragen bin ich natürlich auch vorab erreichbar unter Öffnungszeiten: [email protected] oder telefonisch unter 06351-130887. Dienstag, Donnerstag, Freitag: 18:30-19:30 Uhr Bis dahin eine schöne Zeit, Mittwoch: 17:30-19:30 Uhr Maria Theobald Sonntag: 11:00-12:00 Uhr Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ACHTUNG, ich möchte hiermit den oben aufgeführten Aufruf von Frau Theobald unter- stützen und Sie auch nochmals im Namen der Ortsgemeinde dazu aufrufen Schulkameraden des Schuljahrgangs 1951/52 an der Info-Veranstaltung zahlreich teilzunehmen. Die Gründung einer orts- Wir treffen uns mal wieder!!! eigenen Krabbelgruppe würde sich sicher als eine große Bereicherung für Wann? am Freitag, dem 13.11.2009 unsere kleinsten Bürger darstellen. Uhrzeit? ab 19.30 Uhr Wo? beim Heinrich in der ASV Gaststätte, Nackterhof 4 Auf reges Interesse freut sich Der „harte Kern“ freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Bis dann! Ihr Ortsbürgermeister Edwin Gaub

„Eine Chronik schreibt nur derjenige, dem die Gegenwart wichtig ist.“ - Johann Wolfgang von Goethe - Neue Chronik von Tiefenthal wird erstellt

Liebe Bürgerinnen und Bürger im Leiningerland,

die Tiefenthaler erstellen eine Dorf-Chronik - die alte Chronik ist leider unauffindbar.

Es sollte soviel wie möglich an Wissen - Unterlagen - Fotos zusammengetragen werden.

Diese Informationen sollen alle bei Wolfgang Thomeczek zusammenkommen. Herr Thomeczek freut sich auf eine intensive Zusammenarbeit mit Ihnen, um eine neue Dorf-Chronik von Tiefenthal zu realisieren. Ihre Hilfe ist uns wichtig!

Adresse: Wolfgang Thomeczek 67311 Tiefenthal - Bahnhofstraße 1 Telefon 06351 - 12 40 21 / Telefax 06351 - 12 40 22 E-Mail: [email protected] Seite 17 Donnerstag, den 29. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Vereinsmitteilungen Wattenheim LandFrauen Tiefenthal Am Donnerstag, dem 29.10.2009, ist der Kochkurs mit Frau Memmel -- die Milch machts -- "Tolle Ideen für Shakes, Snaks und Dessert", Vereinsmitteilungen um 19:00 Uhr, im Gemeindesaal. ATSV Wattenheim 1884 e.V. Am Donnerstag, dem 05.11.2009, um 14:00 Uhr, Verbandsliga Südwest backen wir Zimtwaffeln. So 01.11.2009 LSC Ludwigshafen - ATSV I 14.30 Kreisliga Staffel II So 01.11.2009 ATSV II - TSV Carlsberg 14.30 TSG Tiefenthal B-Junioren 1.Spieltag in der 1. Faustballbundesliga der Männer Sa 31.10.2009 SG Weisenheim Sd / Maxdorf - ATSV 16.00 Samstag, 31.10.2009, C-Junioren spielfrei - 16:00 Uhr in Öschelbronn D-Junioren TV Öschelbronn - TSG Tiefenthal Sa 31.10.2009 JSG Leiningerland - JFV 1. FC Rheinpfalz 14.45 F-Junioren Spielfrei Bambinis Spielfrei - Alte Herren Sa 31.10.2009 SV Enkenbach - ATSV - 16.00 Am Samstag, dem 31.10.2009 veranstalten der Unterhaltungsverein Wat- tenheim und der ATSV gemeinsam in der Gemeindefesthalle die zweite Hal- loween - Party für Kids und alle Trick or Treat - Fans. Unter anderem findet auch ein Karaoke Wettbewerb statt. Der Beginn ist um 20.00 Uhr, der Unko- stenbeitrag beträgt 5 €. Die Veranstalter weisen daraufhin, dass nach dem Die Wählergruppe Helfrich trifft sich zu Jugendschutzgesetz nur Personen ab 16 Jahre an der Party teilnehmen dür- ihrer nächsten Fraktionssitzung fen. Es erfolgt eine Ausweiskontrolle. Zum ersten Mal veranstaltet der ATSV für alle Freunde und Gönner des Ver- 02.11.2009 20 eins am Sonntag, den 08.11.2009 ein Hubertus Fest in der Gemeindehalle. am um Uhr Angeboten werden Wildschweinbraten und Wildschweingulasch mit Knödel und Rotkraut. Der Preis für diesen Festschmaus beträgt € 10. Warum lange in der Caféteria des Masurenhofes. am Herd stehen für den Sonntagsbraten? Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verwöhnen. Im Anschluss wird die Verbandsligapartie gegen die SpVg Ingelheim ange- gez. Achim Helfrich pfiffen (14.30 Uhr). Am Montag, den 02.11.2009, Beginn 20.00 Uhr findet im Sportheim die nächste Vorstands- und Beiratssitzung statt.

BODYSYTLING & STEP Für alle, die fit bleiben oder fit werden möchten: Kirchliche Nachrichten 08.30 Bodystyling 09.30 Step Training ohne Mitgliedschaft als 10er Karte möglich. Katholische Kirchengemeinde St. Georg Tiefenthal Infos: 06351/1230170 Fr 30.10. 17.30 Rosenkranzgebet um Berufung LandFrauenverein Wattenheim So 01.11. Allerheiligen Am Montag, dem 02.11.2009, basteln wir 15.00 Friedhofsandacht l Leuchtkugeln. Kursleiterin ist Frau Kramer aus Bad Dürkheim. Bitte mitbringen: Mo 02.11. Allerseelen schmaler Borstenpinsel, leeres Schraubglas mit Deckel (für Pinsel und Kleber) 09.15 Hl. Messe Föhn, Folie zum Abdecken der Tische, keine Zeitung. zur Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe Wer folgende Dinge zu Hause hat, kann sie mitbringen: 16.15 Weggottesdienst der Kommunionkinder Naturpapier, wie Strohseide oder Bananenpapier, Schalen oder Dekoteller für die Leuchtkugeln, Minilichterkette, Dekorationsmaterial. Weitere Informationen siehe unter Hettenleidelheim Wir beginnen um 19:30 Uhr im Musikvereinsheim. Gäste sind wieder herzlich eingeladen. Protestantische Kirchengemeinde Tiefenthal 1. Gottesdienst: 1. Nov., 9.15 Uhr – Gedanken zum Gustav-Adolf-Werk 2. Veranstaltungen: UnterhaltungsvereinUnterhaltungsverein WattenheimWWatattenheim ee.V..V. 19211921 Präparandenunterricht: mittwochs 17.00 Uhr in Wattenheim: 4. Nov. ------Krabbelgruppe in Hettenleidelheim „Die kleinen Strolche“: UVW – Frühstück montags 10.00 -12.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Auskünfte erteilen Simone Der Termin für das gemeinsame Frühstück wurde wegen Terminüberschnei- Hartner (Tel. 06356-5849), Maria Klein (Tel. 06351-126507) und Astrid Mül- dungen auf den 15. Nov. 2009 verlegt. ler (Tel 06351-125989). Bitte Anmeldung bei: Nicole Remmele 06356/5003 31. Okt., 19.30 Uhr in Eisenberg im Prot. Gemeindehaus: Festvortrag am Reformationstag, PD Dr. Gregor Etzelmüller – Ist das Christentum eine Religion der Heilung? Kirchliche Nachrichten Die Kleidersammlung für Bethel findet vom 3.-9. November statt. Es kön- nen abgegeben werden: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Katholische Kirchengemeinde St. Alban Wattenheim Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten – jeweils gut verpackt. Do 29.10. 16.30 Rosenkranzgebet Abgabestelle: Familie Hans-Ludwig Happersberger, Hauptstraße 35. Fr 30.10. 16.30 Rosenkranzgebet Pfarrerin Gudrun Schmidt ist erreichbar unter Tel.: 06356-291. Sa 31.10. 16.30 Rosenkranzgebet Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 29. Oktoberber 2009 Seite 18 So 01.11. Allerheiligen Deutsch für Aussiedler 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim bie- sowie im Gebetsgedenken an: Josef Grünenthal tet ab November einen Kurs: Deutsch für Aussiedler an. Der Kurs 15.00 Friedhofsandacht soll der Vervollkommnung deutscher Sprachkenntnisse in Wort Weitere Informationen siehe unter Hettenleidelheim und Schrift dienen und ist mit einem interessanten Projekt verbun- den. Die Teilnahme ist kostenlos. Kursbeginn: Anfang November 2009. Protestantische Kirchengemeinde Wattenheim Genaue Termine in Absprache mit den Teilnehmern. 1. Gottesdienst: Unterrichtsort: Hettenleidelheim Sonntag 1.11., 10.15 Uhr – Gedanken zum Gustav-Adolf-Werk Dozent: Horst Wilms 2. Veranstaltungen: Interessierte können sich mit Frau Kaiser, Tel.: 06351/405-126, in Verbin- dung setzen. Kindertreff: mittwochs 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Krabbelgruppe in Hettenleidelheim „Die kleinen Strolche“: montags 10.00 -12.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Auskünfte erteilen Simone Das Programm der Volkshochschule Hettenleidelheim können Sie auch im Hartner (Tel. 06356-5849; e-mail – [email protected]), Maria Klein (Tel. Internet unter www.vg-h.de abrufen ! 06351-126507) und Astrid Müller (Tel 06351-125989). Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim und ihrer örtlichen Volkshochschulen Konfirmandenunterricht: donnerstags 17.00 Uhr in Hettenleidelheim: 29.10., 12.11. Anmeldung, Informationen und Auskünfte: Präparandenunterricht: mittwochs 17.00 Uhr: 4. Nov. VOLKSHOCHSCHULE DER VERBANDSGEMEINDE HETTENLEIDELHEIM Seniorenkreis: 19. Nov., 14.30 Uhr Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim Tel.: 06351/405-126 (Fr. Kaiser) FAX: 06351/405-189 Chor: dienstags 18.30 Uhr E-mail: [email protected] Jugendtreff im Juz hinter der Grundschule: Mo 17.00-21.00 Uhr; Di 16.00-21.00 Uhr; Do 18.00-22.00 Uhr; Sa 18.00-22.00 Uhr 31. Okt., 19.30 Uhr in Eisenberg im Prot. Gemeindehaus: Die Kreisverwaltung informiert: Festvortrag am Reformationstag, PD Dr. Gregor Etzelmüller – Ist das Christentum eine Religion der Heilung? Die Kleidersammlung für Bethel findet vom 3.-9. November statt. Es kön- Neuer Stellvertreter bei der nen abgegeben werden: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Hand- Feuerwehrunterstützungsgruppe taschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten – jeweils gut verpackt. Alfred Raffel aus Carlsberg verpflichtet Abgabestelle: Familie Heinz-Dieter Keim, Leiningerstraße 7. Zum neuen stellvertretenden Leiter der Führungsunterstützungsgruppe (FÜG) der Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim wurde jetzt Alfred Raffel Pfarrerin Gudrun Schmidt ist erreichbar unter Tel.: 06356-291. (Carlsberg/Verbandsgemeinde Hettenleidelheim) ernannt. Leiter dieser Grup- pe ist der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Michael Müller (Gönnheim). Landrätin Sabine Röhl wies bei der Verpflichtung Raffels und der Volkshochschule der Übergabe der Urkunde darauf hin, dass er mit einer großen Waldbrandübung Verbandsgemeinde bei Haßloch „gleich ins kalte Wasser geworfen“ worden sei, als er die Techni- Hettenleidelheim sche Einsatzleitung für 240 Feuerwehrleute übernehmen musste. Neu in der FÜG sind außerdem Kai Bühler, der Wehrführer aus (VG Freins- in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim heim) und Ralf Johannsen aus . „Entpflichtet“ aus der FÜG wur- www.VG-H.de den Axel Remmele (Wattenheim), Marco Haag (Wachenheim), Klaus Exner (Bad Dürkheim) und Heinrich Gensheimer (Hettenleidelheim). Die Entpflichtungen als Mitglieder der Führungsunterstützungsgruppe seien Programm für das 2. Semester 2009 erforderlich geworden, da die 4 Mitglieder teils aus beruflichen Gründen oder Malen / Zeichnen / Drucktechniken einer anderen Verwendung bzw. Übernahme einer anderen Aufgabe innerhalb der Feuerwehren ausscheiden, erläutert (KFI) Martin Lampert (Grünstadt). Die Gruppe sei nun bis auf eine Person vollständig, stellte der Erste Kreisbei- Kurs-Nr. 09/205012 geordnete Erhard Freunscht fest. Die FÜG bestehe nun aus 20 Mitgliedern Kinder hören und malen Märchen (ab 7 Jahre) und sei in 6 Sachgebiete gegliedert, informierte der Feuerwehrdezernent im Alle Kinder lieben Märchen. In diesem Kurs dürfen wir dem Märchen lauschen Kreishaus Bad Dürkheim. Die Mitglieder hätten alle eine Ausbildung mit der und in die Bilderwelt eintauchen. Beim Malen lassen wir der Fantasie freien Mindest-Qualifikation Gruppenführer. Die Aufstellung einer solchen Gruppe Lauf. Es entstehen geheimnisvolle Fabeltiere, Feen, Nixen, zottelige Gnome sei nach der neuen Führungsdienstrichtlinie zwingend geboten. Sie zähle zu oder verzauberte Prinzessinnen oder Prinzen. Hier dürfen wir noch Kind sein den beweglichen Führungseinheiten des Landkreises. Somit verfüge der Ein- und unsere Freude beim Malen darstellen. satzleiter auf der Ebene des Landkreises zu seiner Unterstützung über eine Bitte Malkleidung tragen. Arbeitsgeräte und Farben werden von der Kurslei- bewegliche Führungseinheit vor Ort, die terin gestellt. dann zur Führungsgruppe Technische Dozentin Karola Reichel Einsatzleitung (FüGr-TEL) mit einem Ein- Vorleserin Hedwig Blum satzleitwagen werde. Termin Freitag, 06.11.09, 15.00 - 17.15 Uhr Der Kreisfeuerwehrinspekteur bilde in der und Samstag, 07.11.09, 9.30 - 12.45 Uhr Regel gemeinsam mit der FüGr-TEL und Dauer / Gebühr 2 Tage / 8 UE / € 17,60 (max. 8 Kinder) den eventuell notwendigen Fachberatern Materialkosten: € 15,- (sind an die Kursleiterin zu zahlen) die Technische Einsatzleitung (TEL) an Ort Grundschule, Hettenleidelheim der Schadensstelle. Der Begriff verdeutli- che, dass die Einsatzleitung auf der Kurs-Nr. 09/205013 Führungsebene der Unteren Katastro- Kreative Fotobearbeitung (Zusatzkurs) phenschutzbehörde liege. Wir werden eine interessante Bearbeitung an Landschafts- Urlaubs- und son- Die Leitung der Führungsunterstützungs- gruppe (FÜG) der Feuerwehren im Land- stigen Fotos vornehmen. Am besten eignet sich hierfür das Format 13 x 18 kreis Bad Dürkheim: Michael Müller cm. Wir werden die Fotos auf Bildträger wie Leinwand, Bildkartons oder (rechts) und sein neuer Stellvertreter Alfred sonst. aufbringen und mit Acrylfarben entsprechend gestalten. Falls keine Raffel. Malmittel vorhanden sind, können diese vor Ort von der Kursleiterin zum Selbstkostenpreis bezogen werden. Materialliste wird Ihnen bei der Anmeldung zugesandt. Sprechstunde für Migranten Bitte „Malkleidung“ tragen. Am 5. November im Kreishaus Bad Dürkheim Dozentin Karola Reichel Der Beirat des Landkreises Bad Dürkheim für Migration und Integration bie- Termin Samstag, 21.11.09, 9.30 -16.45 Uhr tet jeden 1. Donnerstag im Monat eine Sprechstunde für ausländische Bür- und Sonntag, 22.11, 9.30 - 13.30 Uhr gerinnen und Bürger des Landkreises an. Die nächste ist am 5. November. Dauer / Gebühr 2 Tage / 16 UE / € 35,20 (Höchstteilnahmezahl 8) Vorsitzender Olivier Farge und jeweils wechselnde Mitglieder erwarten die Ort Hettenleidelheim, Grundschule Besucherinnen und Besucher von 16 bis 18 Uhr im Kreishaus Bad Dürkheim. Seite 19 Donnerstag, den 29. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

VortragVortrag

KinderKinKinddeer sanftsananfftt bbehandelnehanandedelnln

HeilpflanzenHeilpflanzen – sstarketarke HHelferelfer gegengegen SSchnupfenchnupfen undund Co. LernenLernen SieSie ddieie wichtigstenwichtigsten HeiHeilpflanzenpflanzen zurzur natürlichennatürlichen BehandlungBehandlung IIhreshres KKindesindes kennen.kennen.

DozentinDozentin ElisabethElisabeth KKörnerörner TerminTermin Donnerstag,Donnerstag, 29.10.09,29.10.09, 20.0020.00 - 21.3021.30 Uhrhr DauerDauer / GGebührebühr 1 AbendAbend / ! 5,5,---- OrtOrt Hettenleidelheim,Hettenleidelheim, VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde- Verwaltung,Verwaltung, BesprechungszimmerBesprechungszimmer

VolkshochschuleVolkshochschule DerDer VVerbandsgemeindeerbandsgemeinde HHettenleidelheimettenleidelheim InIn derder KreisvolkshochschuleKreisvolkshochschule BBadad DürkheimDürkheim

Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 29. Oktoberber 2009 Seite 20 Windows XP / Vista-Grundlagen „Muss ich auf meine Rente Steuern zahlen?“ Die Mehrheit der Rentner, die bereits heute Rente beziehen, wird jedoch auch Im EDV-Bildungszentrum der KVHS in Kirchheim künftig keine Steuern auf ihre Rente zahlen. Im EDV-Bildungszentrum Kirchheim (Friederich-Diffiné-Haus) der Kreisvolks- So zahlen z. B. alleinstehende „Bestandsrentner“, d.h. Rentner die 2005 oder hochschule (Kvhs) Bad Dürkheim beginnen unter Leitung von Heinz Witt- früher erstmals Renteneinkünfte bezogen haben, keine Einkommensteuer, mann zwei EDV-Grundlagenkurse zu MS Windows XP/Vista. wenn ihre Rente monatlich nicht mehr als 1.575 Euro beträgt – pro Jahr ins- Am Mittwoch, 5. November beginnt der Kurs Windows XP/Vista (Grundlagen 1). Er ist geeignet für Teilnehmende ohne PC Kenntnisse. Kursinhalte: Wie gesamt 18.900 Euro - und sie keine weiteren Einkünfte wie beispielsweise bekomme ich Programme von einer CD auf meinen Computer? Wie können Mieteinnahmen, Zinsen oder Betriebsrenten beziehen. einfache Texte geschrieben und gespeichert werden? Wie kopiert und löscht Bei Ehepaaren verdoppeln sich diese Beträge auf monatlich 3.150 Euro, pro man Daten? Wozu sind Ordner gut? Der Kurs dauert 4 Nachmittage, jeweils Jahr also maximal 37.800 Euro. mittwochs von 14.30 bis 17.10 Uhr. Zur Verdeutlichung: Die Durchschnittsrente im Jahr 2005 betrug bei Män- Der Kurs Windows XP/Vista (Grundlagen 2) ist geeignet für Teilnehmer mit nern in den alten Bundesländern 957 Euro und bei Frauen 478 Euro pro Vorkenntnissen. Er startet am Montag, 2. November. Die Teilnehmenden ler- Monat. Beide Werte liegen somit weit unter der Besteuerungsgrenze. nen in diesem Kurs, einfache Grafiken und Bilder zu erstellen, Bilder in Texte Besteuerungsanteil der Rente einzubinden, Schriften und Computerprogramme zu installieren und dein- Um Benachteiligungen bei heutigen Rentnern und älteren Berufstätigen aus- stallieren. Des Weiteren wird besprochen, wie Computerprobleme gelöst zuschließen, gibt es eine lange Übergangsphase von 35 Jahren. Das Gesetz werden können. Der Kurs dauert ebenfalls 4 Nachmittage, jeweils montags gilt seit 2005, aber erst künftige Generationen, die im Jahre 2040 in Rente von 14.30 bis 17.10 Uhr. gehen werden, müssen ihre Alterseinkünfte voll versteuern. Zwischen 2005 Die Kursgebühr beträgt in beiden Kursen für die jeweils 14 Unterrichtsstun- und 2040 steigt der steuerpflichtige Teil der Rente prozentual langsam an. den € 50,40. Dabei wird der steuerfreie Anteil der Rente im ersten vollen Jahr des Renten- Information und Anmeldung bei Ingrid Minuth (Tel. 06359/81785) bis 20 Uhr. bezugs von der Jahresbruttorente ermittelt. Für Renten, die in 2005 oder Email [email protected]. Internet : www.vhs-gruenstadt-land.de davor begonnen haben, beträgt der zu besteuernde Rentenanteil 50 Prozent der Jahresbruttorente. Der steuerfreie Anteil ist ein fester Eurobetrag und bleibt in dieser Höhe Power Point: Wirkungsvolle Präsentation lebenslang bestehen. Dies gilt auch bei Erhöhungen der Rente durch regel- Im EDV-Bildungszentrum der KVHS in Kirchheim mäßige Rentenanpassungen. Am 3. November startet im EDV-Bildungszentrum der Kreisvolkshochschule Für jeden neuen Rentenjahrgang verändert sich die Berechnung des steuer- (Kvhs) ein neuer Kurs über „Wirkungsvolle Präsentation mit Power Point“. Der pflichtigen Anteils der Rente um jährlich 2 Prozent bis zum Jahr 2020, Kurs umfasst fünf Abende, jeweils dienstags von 18:30 bis 21:30 Uhr, und fin- danach um jährlich 1 Prozent. Renten, die im Jahr 2040 oder später begin- det in Kirchheim (Friederich-Diffiné-Haus) statt. Er richtet sich an Teilneh- nen, sind dann zu 100 Prozent steuerpflichtig. mende mit Kenntnissen in Windows. Für alle steht ein PC zur Verfügung. Die Beispiel: Kursgebühr beträgt 72 Euro. Die Rente läuft seit Juli 2004. Im Jahr 2005 beträgt die Jahresbruttorente In diesem Seminar erlernen die Teilnehmenden an konkreten Fallbeispielen 12.000 Euro. Außer der Rente sind keine weiteren steuerpflichtigen Einkünf- unter Leitung von Ralph Neber themenorientierte Präsentationen. Ansch- te vorhanden. ließend besteht die Gelegenheit, die selbst erstellten Präsentationen den übri- Der Rentenfreibetrag beträgt 6.000 Euro (50 Prozent) und bleibt auch bei gen Anwesenden im Rahmen eines Kursvortrages vorzustellen. späteren regelmäßigen Rentenanpassungen in der Höhe unverändert. Information und Anmeldung bei Ingrid Minuth (Tel.: 06359/81785) bis 20 Uhr. Jahr des Rentenbeginns und Besteuerungsanteil Email: [email protected]. Internet: www.vhs-gruenstadt-land.de Renteneintritt bis 2005 = 50 % Renteneintritt 2006 = 52 % Renteneintritt 2007 = 54 % Renteneintritt 2008 = 56 % usw. Sonstige aktuelle Ab dem Jahr 2020 dann Erhöhung um 1 %: Nachrichten Renteneintritt 2020 = 80% Renteneintritt 2021 = 81 % usw. Ab dem Renteneintritts-Jahr 2040 sind die Alterseinkünfte zu 100 Prozent Eiswoog heute e.V. steuerpflichtig. Verein für Kultur und Bildung Weitere Fragen beantwortet die zentrale Info-Hotline der rheinland-pfälzi- Eiswoog, 67305 Ramsen, Tel. 06356-6088-0, Fax 06356-5245 schen Finanzämter unter: 0180 / 3 757 400 (Montag bis Donnerstag von Kamingespräch am Eiswoog 8:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr). Chile - Land und Leute, Wirtschaft und Politik mit Jürgen Pietschmann Donnerstag, den 29. Oktober 2009 Selbstständig über Grenzen hinweg: 10 Min. zur Einstimmung Dias des Landes von Süd bis Nord Brigitte Pietschmann Was ist zu beachten? Es existieren eine Reihe rein deutsche Siedlungen und dies seit über 150 Jah- Für Selbstständige, die in mehreren EU-Staaten arbeiten, gibt es in der Sozi- ren. Gleichzeitig geht seit 1945 die Kenntnis und Beherrschung der deut- alversicherung eine einfache Regel: Es gilt das Recht nur eines Staates. Gera- schen Sprache bei der Jugend immer mehr zurück. Ein Blick auf die Zeit von de für Unternehmer in Rheinland-Pfalz mit seinen europäischen Nachbarre- Allende bis Pinochet - von bitterer Armut zum Wohlstand für alle. Der gionen ist dies wichtig. Sonstige aktuelle UmsturzNachr. und der amerikanische Geheimdienst. Wie starb Allende 44. KW wirklich? Ein Beispiel: Ein Handwerker wohnt in Deutschland und ist hier wie in Luxem- burg selbstständig tätig. Auch für seine Tätigkeit in Luxemburg gilt deutsches War Pinochet Mörder oder Retter des Landes? Referent: Jürgen Pietschmann war als Oberstudienrat mit seiner Familie 20 Sozialversicherungsrecht. In seiner deutschen Kranken- und Rentenversiche- Text auf beiliegenderJahre Diskette in Chile als Leiter unter zunächst S-Finanz einer, dann mehrerer deutscher Schulen. rung ändert sich also nichts. ------Sein Bericht ist voll von neuer Perspektiven. Damit alles reibungslos abläuft, benötigen Selbstständige eine spezielle Beginn 19 Uhr, Anmeldung erbeten beim Seehaus Forelle 06356-60880 oder Bescheinigung („E 101“) für die ausländische Sozialbehörde. Schon vor [email protected]. Eintritt ist frei. Beginn der Auslandstätigkeit müssen sie diese dort vorlegen. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz empfiehlt daher Selbstständigen, sich rechtzeitig darum zu kümmern. Privat Krankenversicherte erhalten die Bescheinigung E 101 bei der Deutschen Rentenversicherung, gesetzlich Kran- kenversicherte bei ihrer Krankenkasse. Durch die Globalisierung des Arbeitsmarktes leben und arbeiten Selbstständi- ge immer häufiger in verschiedenen europäischen Staaten: Zweigniederlas- sungen im Ausland werden gegründet, Aufträge sowohl in Deutschland als „Rente und Steuern“ auch in einem anderen EU-Staat angenommen. Mehrheit der heutigen Rentner muss keine Steuern zahlen Mit ihrem Beratungsservice hilft die Deutsche Rentenversicherung Rheinland- Ab Ende 2009 werden die Rentenversicherungen, Pensionskassen und – Pfalz speziell auch diesen Selbstständigen bei Fragen rund um ihre soziale „Rente undfonds Steuern“ sowie Direktversicherungen und Versorgungswerke rückwirkend bis Sicherung. Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rhein- 2005 sämtliche Daten über Rentenbezüge an die Zentrale Zulagenstelle für land-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen – persönlich Altersvermögen (ZfA) bei der Deutschen Rentenversicherung Bund melden. oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 100048 016 sowie im Mehrheit der Dieseheutigen Zentralstelle Rentner sammelt die mussDaten und keine leitet sie Steuernals sogenannte zahlen Renten- Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren bezugsmitteilungen an die zuständigen Finanzämter weiter. die Berater auch feste Termine. Hintergrund ist das Alterseinkünftegesetz, mit dem die so genannte nachge- Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz in Speyer lagerte Besteuerung eingeführt wurde. Hiernach werden Beiträge für die betreut 1,3 Millionen Versicherte, 76 000 Arbeitgeber und zahlt 653 000 Ren- Altersvorsorge während der aktiven beruflichen Zeit von der Steuer freige- ten. Mit ihrem Beratungsnetz ist sie in allen Fragen der Altersvorsorge und Ab Ende 2009 werdenstellt, diedie daraus Rentenversicherungen, entstehenden späteren Renteneinnahmen, Pensionskassen nach und Abzug – fondsvon Rehabilitation sowie der regionale Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz, als Verbin- DirektversicherungenFreibeträgen, und Versorgungswerke müssen jedoch versteuert rückwirkend werden. bis 2005 sämtliche Datendungsstelle über zu Frankreich und Luxemburg auch bundesweit. Rentenbezüge an die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) bei der Deutschen Rentenversicherung Bund melden. Diese Zentralstelle sammelt die Daten und leitet sie als sogenannte Rentenbezugsmitteilungen an die zuständigen Finanzämter weiter.

Hintergrund ist das Alterseinkünftegesetz, mit dem die so genannte nachgelagerte Besteuerung eingeführt wurde. Hiernach werden Beiträge für die Altersvorsorge während der aktiven beruflichen Zeit von der Steuer freigestellt, die daraus entstehenden späteren Renteneinnahmen, nach Abzug von Freibeträgen, müssen jedoch versteuert werden.

„Muss ich auf meine Rente Steuern zahlen?“ Die Mehrheit der Rentner, die bereits heute Rente beziehen, wird jedoch auch künftig keine Steuern auf ihre Rente zahlen. So zahlen z. B. alleinstehende „Bestandsrentner“, d.h. Rentner die 2005 oder früher erstmals Renteneinkünfte bezogen haben, keine Einkommensteuer, wenn ihre Rente monatlich nicht mehr als 1.575 Euro beträgt – pro Jahr insgesamt 18.900 Euro - und sie keine weiteren Einkünfte wie beispielsweise Mieteinnahmen, Zinsen oder Betriebsrenten beziehen. Bei Ehepaaren verdoppeln sich diese Beträge auf monatlich 3.150 Euro, pro Jahr also maximal 37.800 Euro. Zur Verdeutlichung: Die Durchschnittsrente im Jahr 2005 betrug bei Männern in den alten Bundesländern 957 Euro und bei Frauen 478 Euro pro Monat. Beide Werte liegen somit weit unter der Besteuerungsgrenze.

Besteuerungsanteil der Rente Um Benachteiligungen bei heutigen Rentnern und älteren Berufstätigen auszuschließen, gibt es eine lange Übergangsphase von 35 Jahren. Das Gesetz gilt seit 2005, aber erst künftige ______Seite 21 Donnerstag, den 29. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim VHS: Seminar-Film kommt es dabei ohne die geringste Peinlichkeit für die Einzelnen zu manch unerwarteter „Enthüllung“. Schon allein diese ungewöhnliche Methode des „Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit“ „inter-aktiven Kinos“ führt beim Publikum zu zahlreichen Heiterkeitsaus- Eine recht ungewöhnliche Veranstaltung hat die Volkshochschule Eisenberg in brüchen. Vor allem aber Bernhard Ludwigs durch seinen wienerischen ihr Herbstprogramm aufgenommen: den wissenschaftlich-kabarettistischen Schmäh gewürzten „Sprüche“, sein Mienenspiel, seine Körpersprache, die Seminar-Film „Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit“ von und mit dem pfiffigen Skizzen, Statistiken und optischen Hilfen, die er aus dem Handgelenk Wiener Sexualforscher und Kabarettist Professor Bernhard Ludwig. auf die Flip-Chart zaubert - all das macht diesen Film zu einem köstlichen Auf höchst amüsante Art und Weise spricht dieser während der gesamten und vor allem einprägsamen Vergnügen. Laufdauer des Films von der Leinwand herab zum Publikum und ermuntert Zu sehen ist der Kabarett-Seminar-Film am 2. November 19:00 Uhr in der die getrennt sitzenden Frauen und Männer etliche Male, ihre Einstellungen, Realschule Eisenberg. Um eine Platzgarantie zu erhalten, wird eine Anmel- Erwartungen, Wünsche, Gewohnheiten und Vorlieben in Sachen Sexualität dung bei der Volkshochschule Eisenberg unter Tel. 06351 / 407 – 411, Frau durch Summen kundzutun. Horst empfohlen. Die Kursnummer lautet 01.07.01. Voraussichtlich gibt es Im Schutz der durch das Dunkel des Kinosaals hergestellten Anonymität aber auch noch Karten zu 8,- € an der Abendkasse.

Wir trauen uns 2 Fische schwimmen in den Hafen der Ehe Pascal Muster Sabine Muster

Kirchliche Trauung am 10. Mai 2009 in der ev. Kirche.

Preis für 2sp. 50 mm, € 20,- incl. MwSt. Farbe plus 30 % Hallo Unser Nesthäkchen Thomas, ist angekommen alles Gute zum Geburtstag Simone Preis für 1sp. 50 mm wünschen Dir geb. 19.11.2002, 11.33 Uhr ·52 cm · 3590 g € 10,- incl. MwSt. Mama, Papa Es freuen sich die Eltern Susanne und Helmut Farbe und Celina plus 30 % und die Geschwister Heiko, Michel, Marie Preis für 3sp. 50 mm, € 25,- incl. MwSt. Farbe plus 30 %

Werbung bringt Erfolg!

Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG Friedrichstraße 59 · 67433 Neustadt/Weinstr. Tel. 06321 / 3939-60 · Fax 06321 / 3939-66