Als PDF* Öffnen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Als PDF* Öffnen 2 ! auf über 55.000 m 1. Fussballgolf-Anlage Deutschlands ! • Beachsoccer • Beachvolleyball • Fussballminigolf im • Playstation auf Großleinwand • u.v.m im Am alten Sportplatz, 67246 Dirmstein Tel.: 06238-3911 www.soccerpark.de Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Grußwort Geschichte Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Neubürgerinnen und Neubürger, Zahlen verehrte Gäste aus Nah und Fern, Behörden Organe Sprechstunden im Namen der Ortsbürgermeisterin und der Ortsbürger- Was erledige meister begrüßen wir Sie recht herzlich in unserer Ver- ich wo? bandsgemeinde. Bildung Kindergärten Unsere Infobroschüre soll Ihnen bei der Orientierung in der neuen Umgebung helfen, sich mit den wichtigen, nütz- Eugen Ackermann lichen und historischen Gegebenheiten unserer Region Kultur vertraut zu machen. Kirchen Ganz besonders aufmerksam machen möchten wir Sie auf unsere Vereine, die durch ihre vielfältigen Aktivitäten für Soziales die Integration von Neubürgerinnen und Neubürgern Gesundheit einen wichtigen Beitrag leisten. Ärzte Sport Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verwaltung Bäder helfen Ihnen jederzeit gerne bei Fragen oder Wünschen, die über die Informationen unserer Broschüre hinausge- Vereine hen. Reinhold Niederhöfer Politik Feuerwehr Sonstiges Entsorgung Banken Veranstaltungen Eugen Ackermann Reinhold Niederhöfer Umwelt BAKA Bürgermeister Erster Beigeordneter Notruftafel 1 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Inhaltsverzeichnis Geschichte . .Seite Hauptstrasse 39 Öffnungszeiten: Grußwort . .1 Zahlen 67271 Obersülzen Mo – Fr 16 – 20 Uhr Branchenverzeichnis . .3 Tel: 0 63 59 / 80 88 80 Sa 12 – 16 Uhr Behörden Geschichte . .4 Organe Fax: 0 63 59 / 80 88 81 Sprechstunden www.stefans-reptilienparadies.de Zahlen . .16 Behörden . .17 Was erledige Organe . .22 ich wo? Auf ein Bier – in ... Sprechstunden . .25 Was erledige ich wo? . .26 Bildung . .40 Bildung Wolf’s Revier Hotel. Restaurant. Kegelbahnen. Kindergärten . .41 Kindergärten Kultur . .43 Inh. Wolfgang Maurer Kirchen . .44 Turnstr. 7, D-67280 Ebertsheim/Pfalz Fon: 0 63 59 /89 09-0 Soziales . .46 Kultur Öffnungszeiten: Fax: 0 63 59 /89 09-30 Gesundheit . .48 Mo – Fr ab 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Sport . .52 Sa/So ab 10.00 Uhr www.wolfsrevier.net Bäder . .53 Vereine . .54 Volkmar Weber Politik . .67 Dipl.-Ing Architekt Feuerwehr . .68 Planung Sonstiges . .69 Bauleitung Entsorgung . .71 Energieberatung Banken . .73 Wertermittlung Veranstaltungen . .74 Verladeplatz 3 Umwelt . .76 67269 Grünstadt Tel. 063 59- 92 46 94 BAKA . .78 Fax06359-924699 Notruftafel . .80 Mobil 0172 - 6 80 50 62 Soccerpark-Fußballgolf-Anlage . .U3 [email protected] Impressum . .U3 2 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche . .Seite Branche . .Seite Branche Industrie . .15 Reptilien-Zoo-Handel . .2 Branchenverzeichnis Ingenieurbüro für Restaurant . .2 Liebe Leser! Fahrzeugtechnik . .2 Rhein-Neckar . .20 Geschichte Ingenieurbüros . .20 Rohrreinigung . .U4 Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt Innenausbau . .6 Sanitär . .15 IT-Technik . .21 Sanitätshaus . .47 leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, Zahlen alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Kanalreinigung . .U4 Schlangen – Echsen . .2 Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Karosserie- und Schlosserei . .15, 21 Behörden Lackierfachbetrieb . .15 Schreinerei . .6 Organe Branche . .Seite Branche . .Seite KFZ-Sachverständigungs-Büro .2 Sozialstation . .47 Sprechstunden Abschleppdienst . .15 Energieberatung . .2 Kinderbetreuung . .42 Sport . .U2 Ambulanter Pflegedienst . .46 Fenster . .6 Kinderkrippe . .42 Stadtverwaltung . .17 Architektur . .2, 3, 15 Ferienwohnungen . .39 Klein Kinder Mode . .42 Südzucker . .17 Was erledige Architekturbüros . .20 Fernsehen . .3 Kosmetik . .6 Tierärzte . .51 ich wo? Autohaus . .21 Friseur . .6 Krankengymnastik . .47 Touristinformation . .17 Bauen . .2 Fußballgolf . .U2 Krankenpflege . .51 Treppen . .6 Bauplanung . .15 Fußbodenverlegerarbeiten . .3 Lohnabfüllung . .17 Türen . .6 Bildung Bausachverständiger . .20 Gardinen . .3 Malerbetrieb . .3 Verbandsgemeindewerke Bauträger . .3 Gartenbau . .20 Manuelle Therapie . .47 Grünstadt-Land . .31, 39 Kindergärten Bestattungen . .80 Gartengestaltung . .20 Metallbau . .15, 21 Verkehrsverband . .20 Bodenbeläge . .21 Gaststätte . .39 Orthopädietechnik . .47 Versicherung . .30 Bundes-Kegelbahnen . .2 Gesundheit . .51 Pension . .39 Weingut . .39 Café . .39 Hauschlachtungen . .39 Pfälzer Saumagen . .39 Weingut . .39 Kultur Computer . .21 Hausgerätetechnik . .3 Pflegedienst . .47 Weinstube . .39 Dekorationsnäherei . .3 Heilpraktiker . .51 Planungsbüros . .20 Wohngestaltung . .3 Elektro . .21 Heizung . .15 Prakt. Allg. med. Arzt . .51 Zahnärzte . .51 Elektrotechnik . .21 Hotel . .2 Radio . .3 Energie . .15 Immobilien . .15 Rechtsanwälte . .36 U= Umschlagseite TEXTILE WOHNGESTALTUNG Fachgeschäft B RIGITTE D IERKS D EKORATIONSNÄHEREI GmbH TV ț Video Hifi- und Hausgerätetechnik 06359/840075 SAT-Empfangsanlagen Rasiererersatzteile 67280 QUIRNHEIM · IM BIETH 4 Hauptstr. 33 + 39 67310 Hettenleidelheim Gardinen individuell und günstig! Telefon 0 6351/ 73 91 oder 0 6351/ 65 39 Maler- und Tapezierarbeiten Gerüstbau WIR BEDANKEN UNS Dampf-Hochdruckreinigung W Parkettschleifarbeiten BEI ALLEN INSERENTEN Fußbodenverlegearbeiten FÜR DIE GUTE Malerbetrieb Dekor-Putze ZUSAMMENARBEIT Stuckateurarbeiten Stefan Muth Wärmedämmverbundsystem Ihr WEKA-Verlag Hinter den Häusern 10 a, 67283 Obrigheim, Tel.: 063 59/8 55 92 E-Mail: [email protected] 3 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Geschichte Geschichte Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land wurde 1972 im Die Mauern der Burg, das 1200 Jahre alte Bergkirchlein, Zahlen Zuge der rheinland-pfälzischen Gebietsreform aus den Ge- Gräber- und Münzfunde aus dem 3. Jahrhundert lassen auf Behörden Organe meinden Battenberg (Pfalz), Bissersheim, Bockenheim an eine große geschichtliche Vergangenheit schließen. Sprechstunden der Weinstraße, Dirmstein, Ebertsheim, Gerolsheim, Groß- karlbach, Kindenheim, Kirchheim an der Weinstraße, Bissersheim ist ein pfälzisches Winzerdorf, das auf eine Was erledige Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Neuleiningen, mehr als 1200 jährige Weinbautradition zurückblicken ich wo? Obersülzen, Obrigheim (Pfalz) und Quirnheim gebildet. kann. Und weil die Verbundenheit mit dem Wein so groß Bildung Alle diese Ortschaften weisen eine weit zurückliegende Kindergärten geschichtliche Vergangenheit auf. Durch die unterschiedli- che Struktur der Ortsgemeinden entstand eine Kör- perschaft, die Unternehmen aus den meisten Zweigen des Kultur Wirtschaftslebens vorweisen kann. Industrie, Handel, Handwerksbetriebe, Gastronomie und Weinbau sind die wesentlichsten Bereiche. Die Ortsgemeinden der Ver- Kirchen bandsgemeinde zeichnen sich u. a. durch Aktivitäten auf dem Gebiet des Fremdenverkehrs aus. Die Verbands- gemeinde Grünstadt-Land gehört zum Landkreis Bad Soziales Dürkheim. Gesundheit Ärzte Battenberg (Pfalz) ist ein kleines Bergdorf am Haardtrand Sport gelegen und bietet einen herrlichen Überblick über die Bäder weite Rheinebene zwischen Worms und Speyer, bis zu den Höhenzügen des Schwarz- und Odenwaldes. Vereine ist, sind bereits vier Weingräfinnen des Leiningerlandes und eine Pfälzische Weinkönigin aus dem Ort hervorge- gangen. Politik 774 n. Chr. wird das Dorf erstmals mit dem Namen Feuerwehr „Bizzirichesheim“ erwähnt. Bissersheim zählt heute als Schwerpunktgemeinde für Sonstiges Entsorgung Dorferneuerung. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde im Banken Ortskern ein schöner Dorfplatz errichtet. Gleich gegenüber Veranstaltungen wurde in einem ehemaligen stattlichen Weingut im Juli Umwelt 1998 das Gemeindezentrum eingeweiht. Hier blieb die al- BAKA te Fachwerkfassade erhalten und trägt zur Dorfverschöne- rung bei. Notruftafel 4 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Geschichte Geschichte Hinter der evangelischen Kirche – ursprünglich am Rande des Dorfes gelegen – ist ein schmuckes Neubauviertel ent- Zahlen Behörden standen, sodass die von 1738 – 1755 erbaute Kirche nun Organe den Mittelpunkt von Bissersheim bildet. Auf dem Platz die- Sprechstunden ser Kirche stand einst eine kleine Kapelle, die der heiligen Margaretha und dem heiligen Blasius gewidmet war und Was erledige wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. Der Turm ich wo? ist jedoch erhalten geblieben und dient auch heute noch als Glockenturm. Bildung Kindergärten Bockenheim an der Weinstraße hier an der Deutschen Weinstraße misst man der pfälzischen Mundart große Bedeutung zu. Jährlich werden hier Mundarttage und ein Kultur Mundartdichter-Wettstreit veranstaltet. Bockenheim, das Dirmstein ist die größte Ortschaft der Verbandsgemeinde über 380 ha Rebland angepflanzt hat, kann sich seiner und gilt im Hinblick auf ihr attraktives Erscheinungsbild Weine besonders rühmen. Der Weinbau wird seit über sowie ihrer guten Infrastruktur als „Perle“ zwischen Worms Kirchen 1200 Jahren betrieben. Wer auf dem Weinwanderweg die und Weinstraße. Weinberge erkundet, kommt auch an der Heiligenkirche Hier hat eine außergewöhnliche Geschichte ihre Spuren Soziales und dem Katzenstein (einem Kalkbärtling, der als vor- hinterlassen, denn Dirmstein war offenbar nie ein reines Gesundheit christliche Kulturstätte gedient hat) vorbei. Bauerndorf. Archäologische Funde weisen darauf hin, dass Ärzte schon Römer und Franken auf dieser Gemarkung lebten. Als weitere Sehenswürdigkeit ist die Martinskirche, das Der Name taucht unterdessen erstmals auf einer Urkunde Sport Eingangstor zur Emichsburg, der Wehrturm
Recommended publications
  • Struktur-Bad Duerkheim
    Vorschlag für die künftige Pfarreienstruktur des Bistums Speyer Dekanat Bad Dürkheim Pfarreiname Pfarrsitz möglicher Sitz fester Katholiken- bisherige Pfarreien eines Gottesdienstort zahl Kooperators Hettenleidelheim Hettenleidelheim Eisenberg Hettenleidelheim 7088 Hettenleidelheim (Änderungsantrag Eisenberg abgelehnt) Altleiningen Wattenheim Ramsen Carlsberg Grünstadt Grünstadt Dirmstein Grünstadt 7993 Grünstadt ( mit Fil. Kirchheim) Neuleiningen Dirmstein Großkarlbach Laumersheim Bockenheim Bossweiler Bad Dürkheim Bad Dürkheim Dackenheim Bad Dürkheim 10843 Bad Dürkheim Grethen Freinsheim (o hne Kirchheim u. Bissersheim) Dackenheim Wachenheim (mit Ellerstadt) Haßloch Haßloch, St. Gallus Iggelheim Haßloch, St. Gallus 8787 Haßloch, St. Gallus Haßloch, St. Ulrich Böhl Iggelheim Deidesheim Deidesheim Niederkirchen Niederkirchen 6006 Deidesheim (Frage muss noch Forst vor Ort geklärt Ruppertsberg werden) Niederkirchen Meckenheim Neustadt Neustadt, St. Neustadt, St. Neustadt, St. 10226 Neustadt, St. Marien Marien Josef Marien Neustadt, St. Josef (Frage muss noch Mußbach vor Ort geklärt Königsbach werden) Diedesfeld Geinsheim Diedesfeld Geinsheim 7618 Diedesfeld (Änderung durch (Änderung durch Neustadt, St. Pius Forum, Forum, Hambach vorgesehen war vorgesehen war Lachen-Speyerdorf zunächst zunächst Geinsheim Diedesfeld) Diedesfeld) Lambrecht Lambrecht Esthal Lambrecht 5021 Lambrecht (Änderungsantrag Lindenberg abgelehnt) Neidenfels Weidenthal Esthal Elmstein Speyerbrunn Änderungsanträge Betrifft Pfarreivorschlag Antragsteller Antrag wird Antrag
    [Show full text]
  • Bierfest in Dirmstein Bayerisch-Pfälzisches Bierfest Am 3
    Amtsblatt DER VERBANDSGEMEINDE LEININGERLAND Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 2. August 2018 Nr. 31/2018 Bierfest in Dirmstein bayerisch-pfälzisches Bierfest am 3 . - 4. August 2018 (Programm sh. Dirmstein) Willkommen zur Leiningerland Kerwe in Hertlingshausen vom 2 . - 7. August 2018 (Programm sh. Carlsberg) Willkommen zur Verbandsgemeinde Obrigheimer Kerwe vom 3 . - 6. August 2018 (Programm sh. Obrigheim) Ausgabe 31/2018 - 2 - 2. August 2018 Bereitschaftsdienste ✂ i Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland i Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel./Fax .......................................................06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Leiningerland .................................................................... Tel. 06359 919786 E-Mail: ................................................................................................ [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Amtsblatt ................................................................ [email protected] Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Öffnungszeiten Tiefenthal, Wattenheim .................................................... Tel. 06359 919786 montags - freitags �����������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, Ebertsheim, montags, dienstags, mittwochs ......................................13:30 - 16:00 Uhr Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, donnerstags ...........................................................................13:30
    [Show full text]
  • 30.03.2018 Bebauungsplan
    Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Friends of the Earth Germany BUND RLP, Eyersheimer Mühle, 67256 Weisenheim am Sand Kreisgruppe Bad Dürkheim Dr. Heinz Schlapkohl An die Eyersheimer Mühle Verbandsgemeinde Leiningerland 67256 Weisenheim am Sand z.H. Herrn Tolkendorf Industriestr. 11 Telefon (06353) 3318 67269 Grünstadt [email protected] 30.03.2018 Bebauungsplan „An der Königswiese“ der Gemeinde Ebertsheim Lieber Herr Tolkendorf, sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für die erneute Zusendung des obigen B-Plan-Entwurfs. Erst am 09.11.2017 sandten Sie uns einen entsprechenden Entwurf zu, zu dem wir mit Schreiben vom 07.12.2017 Stellung bezogen. Unsere damals dargestellte Position gilt weiterhin. Besonders möchten wir auf unsere Forderung hinweisen, durchgehend einen 15 m breiten Streifen am Eisbach nicht nur von jeglicher Bebauung freizuhalten, sondern diesen Streifen, soweit noch nicht geschehen, in kommunales Eigentum zu überführen. Diese Forderung wird, wie wir Ihrer Begründung zum Plan entnehmen können, auch von der SGD Süd, Abt. Wasserwirtschaft unterstützt, die hier einen Gewässerentwicklungsstreifen für sinnvoll hält. Demgegenüber könnte man den Eindruck aus dem neuen Plan gewinnen, dass der öffentliche Gewässerrandstreifen noch etwas schmaler geworden ist. Hoffentlich trügt dieser Eindruck, denn man sollte nicht dem Investor zuliebe einen maximalen Wohnraum auf Kosten der Gewässerentwicklung schaffen. Aktion Blau lässt grüßen. Mit freundlichen Grüßen Heinz Schlapkohl Hausanschrift: Spendenkonto: Geschäftskonten: Vereinsregister: Anerkannter Naturschutzverband nach § 38 Hindenburgplatz 3 Volksbank Worms- Volksbank Worms- Postbank Mainz VR 3220 Landesnaturschutzgesetz. Denkmalpflegeorganisation nach 55118 Mainz Wonnegau Wonnegau Ludwigshafen Steuernummer: § 28 Denkmalschutz- und Pflegegesetz. Spenden sind BLZ 553 900 00 BLZ 553 900 00 BLZ 545 100 67 26/651/0220/1 steuerabzugsfähig.
    [Show full text]
  • Pfälzer Landwein“
    „Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe … „Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe 1. Geschützter Name „Pfälzer Landwein“ 2. Beschreibung des Weines/der Weine 2.1. Analytisch Nachfolgend aufgeführte Analysewerte, die anhand einer physikalischen und chemischen Analyse gemäß Artikel 26 der VO (EG) Nr. 607/2009 zu ermitteln sind, sind verbindlich vorgegebene Mindestwerte, die bei den angegebenen Weinsorten erreicht werden müssen, um die Bezeichnung verwenden zu dürfen: • Vorhandener Alkoholgehalt von mindestens 4,5%vol • Gesamtalkoholgehalt nach Anreicherung max. 11,5 % vol bei Weiß- und Roséwein sowie 12 % vol bei Rotwein • Gesamtzuckergehalt gemäß Anhang XIV Teil B der VO (EG) Nr. 607/2009 Unbeschadet der u. g. Verwendungsbedingungen in Anhang XIV Teil B darf der Zuckergehalt um nicht mehr als 1g/l von der Angabe auf dem Etikett des Erzeugnis- ses abweichen. Geschmacksangabe Zuckergehalt: Wenn der Zuckergehalt folgende Werte nicht überschreitet: trocken - 4g/l oder 9g/l, sofern der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 2 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt Wenn der Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, folgende Werte aber nicht überschreitet: halbtrocken - 12g/l oder - 18g/l, sofern der in g/Liter Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 10 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt. • Gesamtsäure muss mindestens 3,5 g/l betragen • Gehalte an flüchtiger Säure: a) 18 Milliäquivalent je Liter bei Weißwein und Roséwein, b) 20 Milliäquivalent je Liter bei Rotwein, 2/7 • Gesamtschwefeldioxidgehalte: Der Gesamtschwefeldioxidgehalt der Weine darf zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch folgende Werte nicht überschreiten: a) 150 mg/l bei Rotwein; b) 200 mg/l bei Weißwein und Roséwein.
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Leiningerland Heinrich Mauersberger
    VGL-aktuell 4. Jahrgang Donnerstag, 10. Oktober 2019 Amtsblatt der Nr. 41/2019 ZWISCHEN- BLICK Der Maler Heinrich Mauersberger, der das Leiningerland derzeit malend durchstreift, erlaubt einen »ZWISCHENBLICK«. Foto: MAC Sie sind herzlich eingeladen mit dem Künstler über sein entstehendes Werk ins Gespräch zu kommen: Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19.00 Uhr KunstKabinett Tiefenthal 67311 Tiefenthal - Altes Pastorat/Bahnhofstraße 1 Auf Ihr Kommen freuen sich Frank Rüttger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Leiningerland Heinrich Mauersberger Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeinde Wolfgang Thomeczek Ausgabe 41/2019 - 2 - 10. Oktober 2019 Bereitschaftsdienste ✂ › Verbandsgemeindeverwaltung › Rufbereitschaft außerhalb Leiningerland der üblichen Dienststunden Verwaltungsstelle Grünstadt, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Verwaltungsstelle Hettenleidelheim, Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim Leiningerland .............................................................................Tel. 06359 919786 Tel. ................................................................ 06359 8001-0, Fax 06359 8001-8001 Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Verwaltung: �������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Altleiningen, Battenberg, Bockenheim, E-Mail Amtsblatt: ....................................................................... [email protected] Carlsberg, Ebertsheim, Hettenleidelheim, Öfnungszeiten Verwaltung Kindenheim, Mertesheim,
    [Show full text]
  • Denkmalliste.Gdke-Rlp.De Bad Dürkheim
    Kreis Bad Dürkheim Denkmalverzeichnis Kreis Bad Dürkheim Grundlage des Denkmalverzeichnisses sind die Bände der Reihe Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Kreis Bad Dürkheim – Bd. 13.1 „Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim“ (1995), Bd. 13.2 „Stadt Grünstadt, Verbandsgemeinden Freinsheim, Grünstadt-Land, Hettenleidelheim“ (2006). In jüngster Zeit zugegangene Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. wurden eingearbeitet. An der Aktualisierung des Denkmalverzeichnisses wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet. Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. Innerhalb des Landkreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind,
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Mertesheim
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Mertesheim am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Mertesheim (Landkreis Bad Dürkheim) Regionalschlüssel: 073325003036 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Mertesheim (Landkreis Bad Dürkheim) Regionalschlüssel: 073325003036 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]
  • LILE) Ist Eine Initiative Der Verbands- Gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim Sowie Der Verbandsfreien Stadt Grünstadt
    Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie für die Region Bewerbung zur Anerkennung als LEADER-Region im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Die vorliegende Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) ist eine Initiative der Verbands- gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim sowie der verbandsfreien Stadt Grünstadt. Erstellt mit Unterstützung von: Dr.-Ing. Ulrich Gehrlein Dipl.-Ing. Christiane Steil (Ex-ante) Dipl.-Geogr. Nicola von Kutzleben in Zusammenarbeit mit: Dr. Peter Dell Dipl.-Soz.päd. Tobias Baumgärtner Monsheim, im November 2015 VORWORT Jede Region hat eigene Stärken und Besonderheiten, auf die es aufzubauen gilt. Gleichzeitig wirken ver- schiedene Einflüsse und Entwicklungen von außen, die aufzugreifen und positiv zu bearbeiten sind. Die- sem Grundsatz folgend wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) für die Regi- on Rhein-Haardt gemeinsam entwickelt. Zahlreiche Vereine, Verbände, Organisationen, Kommunen, Fachleute, Bürgerinnen und Bürger haben sich engagiert und gemeinsam eine anspruchsvolle Strategie entwickelt, damit unsere Region, gemäß unserem Leitbild „Leben, Wohnen und Arbeiten zwischen den Metropolregionen – Gestaltung einer gemeinsamen
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
    Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg | Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand -DKUJDQJ 1U 'RQQHUVWDJ $SULO ZZZIUHLQVKHLPGH Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 28.04.2016 um 14:55 erzeugt 6HLWH $PWVEODWW 9HUEDQGVJHPHLQGH )UHLQVKHLP $SULO :LFKWLJHV DXI HLQHQ %OLFN 9HUEDQGVJHPHLQGHYHUZDOWXQJ 8UODXEVUHJLRQ )UHLQVKHLP $XJHQ¦U]WOLFKHU 1RWGLHQVW L3XQNW .DOOVWDGW ]X HUIUDJHQ XQWHU 7HO :HLQVWUD¡H .DOOVWDGW $QVFKULIW 7HO )D[ 1RWGLHQVW GHU $SRWKHNHQ $QVDJH GHV $SRWKHNHQQRWGLHQVWHV ¾EHU ODQGHVHLQ %DKQKRIVWUD¡H )UHLQVKHLP L3XQNW )UHLQVKHLP 7HOHIRQ KHLWOLFKH 5XIQXPPHUQ %LV DXI ZHLWHUHV Z¦KUHQG GHU 8PEDXPD¡QDKPHQ EH GHXWVFKHV )HVWQHW] 3/= =HQWUDOH XQG %¾UJHUE¾UR ILQGHW VLFK GHU ,3XQNW )UHLQVKHLP LQ GHU :HLQJDOHULH Ȝ0LQ 9RU]LPPHU GHV %¾UJHUPHLVWHUV 7HO )D[ 0RELOIXQNQHW]b 3/= %¾UJHUWHOHIRQ $QUHJXQJHQ (0DLO WRXULVWLN#YJIUHLQVKHLPGH PD[ Ȝ0LQ ,GHHQ %HVFKZHUGHQ ,QWHUQHW ZZZIUHLQVKHLPGH $Q]HLJH GHU QRWGLHQVWEHUHLWHQ $SRWKHNHQ LP ,QWHUQHW 7HOHID[ XQWHU ZZZODNUOSGH 'HU 1RWGLHQVW ZHFKVHOW MHZHLOV *HVFK¦IWV]HLWHQ =HQWUDOH XQG %¾UJHUE¾UR PRUJHQV XP 8KU 9RU]LPPHU GHV %¾UJHUPHLVWHUV 0RQWDJ Ȃ )UHLWDJ Ȃ 8KU )DFKEHUHLFK %DXHQ XQG /LHJHQ 2VWHUQ ELV (QGH 2NWREHU 6DPVWDJ Ȃ 8KU 7LHU¦U]WOLFKHU 1RWIDOOGLHQVW VFKDIWHQ 6HSWHPEHU X 2NWREHU )UHLWDJ Ȃ 8KU 8QWHU GHUɇ7HO1U GHV +DXVWLHUDU]WHV ]X HUIUDJHQ ,QWHUQHW KWWSZZZIUHLQVKHLPGH .XU]LQIRUPDWLRQHQ LP 6HUYLFHEHUHLFK GHV L3XQNWHV (0DLO YHUZDOWXQJ#YJIUHLQVKHLPGH .DOOVWDGW Ȃ PLW 6FKHFNNDUWH
    [Show full text]
  • Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
    No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 .
    [Show full text]
  • LILE) Ist Eine Initiative Der Verbands- Gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim Sowie Der Verbandsfreien Stadt Grünstadt
    Die vorliegende Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) ist eine Initiative der Verbands- gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim sowie der verbandsfreien Stadt Grünstadt. Erstellt mit Unterstützung von: Dr.-Ing. Ulrich Gehrlein Dipl.-Ing. Christiane Steil (Ex-ante) Dipl.-Geogr. Nicola von Kutzleben in Zusammenarbeit mit: Dr. Peter Dell Dipl.-Soz.päd. Tobias Baumgärtner Monsheim, im März 2015 VORWORT Jede Region hat eigene Stärken und Besonderheiten, auf die es aufzubauen gilt. Gleichzeitig wirken ver- schiedene Einflüsse und Entwicklungen von außen, die aufzugreifen und positiv zu bearbeiten sind. Die- sem Grundsatz folgend wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) für die Regi- on Rhein-Haardt gemeinsam entwickelt. Zahlreiche Vereine, Verbände, Organisationen, Kommunen, Fachleute, Bürgerinnen und Bürger haben sich engagiert und gemeinsam eine anspruchsvolle Strategie entwickelt, damit unsere Region, gemäß unserem Leitbild „Leben, Wohnen und Arbeiten zwischen den Metropolregionen – Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft“, attraktiv für alle bleibt und sich weiterhin zukunftsfähig aufstellen kann. Ich möchte allen Akteuren, die sich in diesem kurzen aber intensiven LILE-Erarbeitungsprozess beteiligt haben, für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit danken. Die Region ist vielfältig, speziell, einzigartig und ländlich geprägt mit all ihren unterschiedlichen Facet- ten. Die LILE soll einen Beitrag für eine stabile Entwicklung bieten, ohne vorhandene Planungen und Konzepte ersetzen zu wollen, sondern diese vielmehr einbeziehen und verknüpfen. Es zielt auf eine vo- rausschauende Strategie ab, um die Stärkung der regionalen Kompetenzen sicherzustellen und gleichzei- tig mit den zukünftigen Anforderungen der sich verändernden Gesellschaft umzugehen und diesen mög- lichst in Chancen und Stärken umzuwandeln. Die hier vorliegende LILE stellt den Aktionsrahmen für unsere Region dar.
    [Show full text]
  • Burg- & Weindorf
    NEULEININGEN BURG- & WEINDORF Alles nur geträumt? NEULEININGEN Der Traum wird wahr Mit Liebe gepflegt Meistens ist es Liebe auf den ersten Blick, denn schon von W er durch das Tor der alten Stadtbefestigung tritt, vergisst weitem bezaubert Neuleiningen seine Gäste. Wer von der für Stunden oder Tage die Gegenwart. Gepfl asterte Gassen Rheinebene hinaufschaut zu den Ausläufern des Haardt- führen vorbei an Fachwerkfassaden und Erkern, an Sand- gebirges, der sieht es schon von fern: Kirche, Mauern, Türme steinmauern und Torbögen, an malerischen Häuschen und und Häuser drängen sich auf einem Bergvorsprung eng respektablen Höfen. zusammen und überragen das weite Hügelland rings umher. Schmale Treppen verbinden die Gassen, die sich übereinander „Einfach traumhaft! So muss es früher mal gewesen sein!” gestaff elt durchs Dorf ziehen. Rund 850 Menschen wohnen in Neuleiningen und sie pfl egen ihren Heimatort mit Liebe Doch früher ist heute, in diesem mehr als 750 Jahre alten zum Detail und mit Respekt vor seiner Geschichte. Burgdorf. Die Zeit scheint nur stehengeblieben und der Traum wird Wirklichkeit – beim Näherkommen. Die sorgfältige Renovierung hat Neuleiningen schon mehr- fach Auszeichnungen eingebracht. Neuleiningen ist überragend, aber nicht abgehoben! Neuleiningen ist malerisch, aber nicht kitschig! NEULEININGEN Einblicke & Ausblicke St. Nikolaus Die vier dicken, runden Ecktürme und die massiven Mauern Die Kirche besteht aus der früheren Burgkapelle und der Burgruine überragen die steilen Ziegeldächer von Neu- einem spätgotischen Chor aus dem 15. Jahrhundert. leiningen. Erbaut wurde die weithin einmalige Anlage bereits Sie bewahrt eine Muttergottes-Statue und weitere ab dem Jahr 1238. Vorbild waren die Kastellburgen in Frank- geschnitzte Figuren aus derselben Zeit. reich.
    [Show full text]