derMobil mit Bus und Bahn –Takt Spezialausgabe Sommer 08

In Kooperation mit: Jetzt

KOSTENLOS mitnehmen!

» Nächster Ausflug Zug Ausfl ugszüge und Museums- bahnen in Rheinland-Pfalz Seite 4-5

» Romantische Gärten an Rhein und Nahe Seite 15

» Stolz der Salier Zum Picknick ins Kloster Limburg nach Bad Dürkheim Seite 19

Mit großem Sommer-Rätsel „Um die Ecke gedacht“ Ausgabe Süd Ausgabe

www.der-takt.de Den Sommer genießen mit Bus und Bahn im Rheinland-Pfalz-Takt

Unterwegs sein. Spaß haben, viel erleben – und dabei auch noch das Klima schonen: Das geht bei Ausflügen mit Bus und Bahn im Rheinland-Pfalz-Takt. Keiner muss fahren, alle sind entspannt, und das Erlebnis fängt schon beim Einsteigen an. Dazu haben wir Ihnen hier eine ganze Menge Ideen für tolle TaktTouren und viele aktuelle Informationen zu einer Takt-Sonderausgabe zusammengestellt. Da ist auch für Sie jede Menge Interessantes dabei.

Reinblättern lohnt sich! Wir halten Ihre Zukunft sauber. Das neue Erlebnismuseum Dynamikum in Pirmasens Faszination Physik Wenn alle immer öfter auf Bus und Seit Ende April hat Rheinland-Pfalz mit masens eine im Land bisher einzigartige Saarbrücken jeweils täglich im Stunden- Bahn umsteigen, kann die Umwelt dem Dynamikum Pirmasens das erste Möglichkeit, die Faszination der Physik, takt zum Hauptbahnhof Pirmasens. Von aufatmen. Deshalb sorgt der Takt Science Center und Mitmachmuseum im ihrer Gesetze und Phänomene durch ei- dort sind es nur 5 Minuten zu Fuß zum für ein gutes ÖPNV-Angebot überall Land. Und der Name ist Programm! Alles genes Experimentieren spielerisch und Dynamikum. Alle Fahrpläne unter www. im Land. Zur Arbeit, zum Einkaufen, bewegt sich in der 4 000 qm großen Er- anschaulich zu endecken. Und so lernt der-takt.de. lebnis-Landschaft und lädt zum Anfassen man schließlich am besten! Also: Auf zum Arzt oder in die Freizeit – und Ausprobieren ein. nach Pirmasens. Ihr Ticket: aus dem Gebiet des Rhein- wann steigen Sie ein? Neckar-Verkehrsverbunds z. B. das Ticket An knapp 200 interaktiven Experimen- 24 oder das noch günstigere Ticket 24 Rheinland-Pfalz-Takt – tierstationen in 8 Themenbereichen kön- PLUS für bis zu 5 Personen, aus dem Wir bewegen unser Land nen kleine und große Besucher die Ge- ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket. setze der Physik erkunden und hautnah erleben, warum Ameisen stärker sind als Infos: Das Dynamikum ist täglich geöff- Menschen oder welche Musik den Magen net – Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa, So u. Feiertage am schönsten vibrieren lässt. Wer Lust 10-18 Uhr, www.dynamikum.de, Tel. 0 63 hat, kann sogar den Platz der Sonne in 31/842 842. einem virtuellen Sonnensystem einneh- Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: men und die Planeten um sich kreisen mit der RB 55 über , der RB 64 lassen. Damit bietet das Dynamikum Pir- ab oder der RB 68 von www.der-takt.de

über Trier, Saarbrücken und Kaiserslautern – das als Knoten ebenfalls aufgewertet wird – nach fahren und die Fahrzeit von Trier nach Mannheim um eine Stunde verkür- zen. Auch im Süden des Landes werden die Verbindungen deutlich schneller. Hier liegt ein Richtung Zukunft: weiterer Schwerpunkt auf der Reaktivierung von Strecken im Linienverkehr, die das ÖPNV- Netz auf der Schiene dichter machen und viele Rheinland-Pfalz-Takt 2015 neue Möglichkeiten eröff nen – allen voran die reaktivierte Hunsrückstrecke mit neuen Ver- bindungen von zum Flughafen Hahn. 20 % mehr Angebot, schnellere und direktere Verbindungen zwischen den Oberzentren, neue Nahverkehrsknotenpunkte und bessere Stadt-Land- Wie sehen die Reaktionen aus? Hendrik Hering: Natürlich erregen wir mit Verbindungen – das ist der Kern des neuen Konzeptes „Rheinland-Pfalz- „Rheinland-Pfalz-Takt 2015“ Aufmerksamkeit Takt 2015“ für den rheinland-pfälzischen Nahverkehr der Zukunft. „der und wecken große Erwartungen. Das ist auch so Takt“ hat darüber mit Verkehrsminister Hendrik Hering gesprochen. gewollt. Schon jetzt entfaltet das Konzept eine große Signalwirkung über die Landesgrenzen hinaus in der gesamten bundesdeutschen Herr Minister, welche Bedeutung hat das Was wird sich ändern – wo gibt es neue rund 40 Millionen Zugkilometer pro Jahr – Nahverkehslandschaft. Wie bei der Gründung Konzept „Rheinland-Pfalz-Takt 2015“, das Konzepte? das ist eine stolze Zahl, die sich sehen lassen des Rheinland-Pfalz-Takts 1994 übernimmt Sie am 18. Juni gemeinsam mit den beiden Hendrik Hering: Vor allem im Schienenver- kann! Rheinland-Pfalz eine Vorreiterrolle – und Zweckverbänden Schienenpersonennahver- kehr wird das Angebot deutlich verbessert. darauf sind wir schon stolz. Viele halten kehr in Mainz verabschiedet haben? Durch eine landesweite Neukonzeption der Wo wird es die größten Neuerungen geben? „Rheinland-Pfalz-Takt 2015“ für einen mutigen Hendrik Hering: „Rheinland- schnellen RegionalExpress-Züge und der Hendrik Hering: „Rheinland-Pfalz-Takt Schritt. Für uns ist es der einzig richtige, um Pfalz-Takt 2015“ ist der größ- darauf abgestimmten RegionalBahnen wird 2015“ umfasst bewusst das ganze Land mit den Menschen im Land auch in Zukunft ein te Innovationsschub für den es mehr Direktverbindungen mit kürzeren unterschiedlichen, am regionalen Bedarf attraktives Angebot mit Bus und Bahn als öko- Nahverkehr im Land seit der Fahrzeiten und häufi geren Fahrten geben. orientierten Maßnahmen. Im Norden des logisch und ökonomisch verantwortungsvolle Gründung des Rheinland- Dabei verknüpfen wir vor allem die fünf Landes werden Trier und Koblenz neue Ergänzung ihrer persönlichen Mobilität zur Pfalz-Takts im Jahr 1994 und Oberzentren im Land besser miteinander als Netzknoten, die Anbindung der Region Verfügung stellen zu können. Und ein deut- unser klares Bekenntnis zu je zuvor. Und auch die Anbindung der länd- an die Ballungsräume wird auch über liches Zeichen, dass es weiter geht! einem gestärkten Nahverkehr lichen Regionen an die Ballungsräume wird die Grenzen hinweg nach Luxemburg, der Zukunft, der gezielt nach den Bedürfnissen deutlich verbessert werden. Insgesamt stei- Metz und Thionvile ausgebaut. Ein neuer Alle Informationen zu „Rheinland-Pfalz-Takt der Menschen im Land weiterentwickelt wird. gern wir das Angebot an Fahrten um 20% auf RegionalExpress wird in Zukunft von Koblenz 2015“ fi nden Sie unter www.der-takt.de.

Sicher zur Schule Initiative für einen sicheren Schulweg Angebot BusSchule stellen des Ranzens, das sichere Aussteigen Um das praxisnahe Einüben des sicheren ver- und Überqueren der Fahrbahn – alles wird haltens im Bus geht es auch bei der Initiative angesprochen und durchgespielt. Und ein BusSchule, die vor allem die Verkehrsunter- eindrucksvoller Bremstest demonstriert, wie nehmen in Verbindung mit der rheinland- sich die entstehenden Kräfte auf einen Dum- pfälzischen Unfallkasse für Schulklassen my auswirken. Gleichzeitig haben die Kinder anbieten. Das verkehrspädagogische Konzept die Möglichkeit, sich mit dem Busfahrer zu bindet alle Beteiligten in die Verkehrserzie- unterhalten und seinen Arbeitsplatz näher hung mit ein: Schüler, Lehrer, Eltern und kennen zu lernen. Die BusSchule dauert in auch die Busfahrer. Vorreiter im Norden des der Regel 1,5 Stunden, und für die erfolg- Landes ist dabei die Rhein-Mosel-Verkehrs reiche Teilnahme erhalten die Schülerinnen GmbH RMV. Ihre im gesamten nördlichen und Schüler ein Diplom. Rheinland-Pfalz angebotene BusSchule ist

2. Klasse der Grundschule Bad Salzig 2. Klasse der Grundschule Piel P!ELmedia / Herbert Foto: vorrangig für Grundschüler und 5./6.-Klasse- Im Süden des Landes unterstützt der Ver- Schüler konzipiert. kehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) das seit Jahren bestehende Projekt „Sicherer Schul- Dazu bereiten die Verkehrserzieher der weg mit dem Bus“ durch die Organisation Schulen die Klassen anhand von Unter- und Finanzierung der BusSchulen von 12 richtsmaterialien, die unter anderem die Verkehrsunternehmen der Region, darunter Sicherheit auf dem Schulweg ist ein wich- und Finanzierung verschiedener Projekte Verkehrsunternehmen RSW und RMV zur RNV, ORN, BRN und RSW GmbH. tiges Thema. Deshalb bieten die Verkehrs- zum sicheren Schulweg spezielle Unter- Verfügung stellen, auf das Thema sichere verbünde und -unternehmen im Rheinland- richtsmaterialien zur Mobilitätserziehung Schülerbeförderung vor, bevor der abschlie- Übrigens: Insgesamt 42 Millionen Euro in- Pfalz-Takt eine ganze Reihe von kostenlosen an Schulen bereit: Lesehefte, Arbeitsbögen ßende Praxistag im Bus selbst stattfi ndet. Wie vestiert das Land Rheinland-Pfalz pro Jahr in Programmen für Schulklassen und Familien und ein Begleitheft für Lehrerinnen und viel Platz braucht ein Bus beim Anfahren die Schülerbeförderung, um allen Schülern an, die Schülern zeigen, wie man sich vor Lehrer richten sich mit unterschiedlichen der Haltestelle? Welchen Abstand soll man den Besuch vor allem der häufi g weit vom allem im und um den Schulbus herum rich- Schwerpunkten an die Klassen 1 bis 10. Ihre deshalb zur Bordsteinkante halten? Wie wirkt Wohnort entfernt liegenden weiterführenden tig verhält. Inhalte und Lernziele orientieren sich an den sich der tote Winkel aus und wie funktioniert Schulen möglich zu machen. Empfehlungen der Kultusministerkonferenz sicheres Einsteigen? Das alles wird praxisnah Im Verkehrsverbund Region Trier zum Bei- zur Verkehrserziehung und an den Lehr- und vermittelt und eingeübt. Besonders beein- Infos: Wenn Sie eine BusSchule für Ihre spiel erhalten alle 1.- und 5.-Klässler zu Be- Rahmenplänen der beteiligten Bundesländer druckt sind die meisten Schüler vom Zeitver- Klasse organisieren oder an der Schule Ihres ginn der Sommerferien einen Fahrschein für Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und gleich beim selbst ausprobierten Einsteigen Kindes initiieren möchten, fi nden Sie eine die ganze Familie, mit dem sie den neuen Hessen. Thematisch und methodisch bunt mit und ohne Drängeln – ohne Drängeln Übersicht mit den Kontaktdaten zu allen Schulweg kostenlos testen und das richtige gemischt, verknüpfen sie praxisbezogene In- geht es nämlich immer schneller! Angeboten sowie zur Anforderung von Un- Verhalten im Bus oder im Zug und an der halte mit allgemeinem Hintergrundwissen terrichtsmaterialien unter www.der-takt.de. Haltestelle bzw. am Bahnhof üben können. rund um die Welt des Verkehrs. Zurzeit wer- Entwerter, Haltestellenanzeige, Halteknopf, Oder fragen Sie einfach bei Ihrem Verkehrs- den die Unterrichtsmaterialien aktualisiert Piktogramme und Nothammer, sichere verbund vor Ort. Der Schulservice des Verkehrsverbunds und stehen ab Februar 2009 in neuer Form Sitz- und Stehplätze, Einklemmschutz an Rhein-Neckar stellt neben der Organisation zur Verfügung. Türen, soziales Verhalten, das richtge Ab-

Impressum: Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Stiftsstr. 9, 55116 Mainz | Postfach 32 69, 55022 Mainz, Tel. 0 61 31/1 60, Fax: 0 61 31/16 21 00, [email protected] Druck: Druckhaus Wittich KG, Europaallee, 54343 Föhren, Tel. 0 65 02/9 14 70, Fax: 0 65 02/91 47 50, [email protected] | Objektleitung und Redaktion: Zink & Kraemer AG, Liebfrauenstr. 9, 54290 Trier, Tel. 06 51/97 89 20, Fax: 06 51/9 78 92 19, [email protected], www.zuk.de | Chefredakteur: Dr. Michael Friedrich, Tel. 06 51/9 78 92 14 | Anzeigenleitung: Karsten Limbach, Tel. 06 51/9 78 92 40 Seite 2-3 | FrühlingSommer 08

Spannende Schatzsuche Geocaching – Schnitzeljagd mit Bus und Bahn Haben Sie schon einmal Geocaching ausprobiert? Das ist die moderne Variante der Schnit- Hinweise funktionieren. Da muss man nach besonderen Felsformationen oder markanten zeljagd in der Natur und eine tolle Möglichkeit, eine Wanderung mit einer spannenden Bäumen Ausschau halten, Schritte abzählen und mit wachen Augen unterwegs sein – eine Schatzsuche zu verbinden. tolle Sache vor allem für Kinder! Und viele Cachingtouren benutzen ganz normale Wander- wege, so dass man nicht unbedingt querfeldein unterwegs sein muss. Geocaching funktioniert ganz einfach: Mit Hilfe verschlüsselter Hinweise, Wegbeschrei- bungen oder Koordinaten machen Sie sich auf die Suche nach versteckten Gegenständen. Geocaching im Takt Das Besondere daran: Diese „Caches“ sind meist wasserdichte Boxen, in die der Schatzstif- Auch in Rheinland-Pfalz liegen jede Menge Geocaching-Schätze versteckt! Zum Beispiel ter verschiedene Gegenstände gelegt hat. Einen schönen Stein zum Beispiel, eine CD mit hoch über der Mosel zwischen Weinreben am Bremmer Calmont, am Ufer eines Maares Musik, ein kleines Schmuckstück oder Ähnliches. Und jeder, der den Cache findet, darf in der Eifel oder tief im Pfälzerwald – alle drei sind mit Bus-RegioLinien im Rheinland- einen Gegenstand aus der Box nehmen und legt dafür einen neuen hinein. Denken Sie also Pfalz-Takt zu erreichen. Eine Schatzsuche mit dem spannenden Titel „Flucht nach Ägyp- daran, einen kleinen Schatz von zu Hause mitzunehmen! Außerdem gibt es in jeder Cache- ten“ startet direkt am Bahnhof Mayschoß an der Ahr, und zum Rätsel-Cache „Drei Finger“ Box ein kleines Buch oder Heft, in dem sich alle Finder mit Datum verewigen und vielleicht fahren Sie einfach mit dem Zug an den Mittelrhein – wohin genau, müssen Sie erst unter eine kleine Botschaft an andere Schatzsucher hinterlassen können. Manchmal ist auch noch www.geocaching.de errätseln! Auf dem Waldgeisterpfad bei Oberotterbach in der Pfalz gibt eine Einwegkamera mit drin, mit der Sie ein Erinnerungsfoto von Ihrem Schatzfund schie- es einen speziellen Kinder-Cache. In Trier lockt ein ganz besonderer Nacht-Cache, dessen ßen können – dann kommt die Kamera in die Box zurück und alles wird an derselben Stelle Hinweise auf den Schatz durch Neonband und Reflektoren nur bei Dunkelheit zu erkennen wieder gut versteckt. So wird jeder, der sich zum Geocaching aufmacht, automatisch Teil der sind. Anschließend können Sie sich in den Geocaching-Foren im Internet mit anderen Ca- großen Geocacher-Gemeinschaft – auch das macht einen Teil der Faszination aus. chern austauschen und Ihren Kommentar zur jeweiligen Route mit Tipps und persönlichen Hinweisen hinterlassen. Oder verstecken Sie doch Ihren eigenen Schatz und stellen Sie Ihre Treffpunkte der Geocacher sind die Geocaching-Foren im Internet – zum Beispiel unter Rätsel-Route ins Netz – das ist ein Spaß für die ganze Familie! www.geocaching.de oder www.opencaching.de. Hier finden Sie auch die Hinweise und Rou- tenbeschreibungen zu Caches in ganz Deutschland – praktisch und übersichtlich nach Re- Infos: Viele Infos zum Geocaching und zu Routen in Rheinland-Pfalz finden sie unter gionen geordnet. Meist wird der Weg über Koordinaten angegeben, die Sie mit einem han- www.geocaching.de – die passende Bus- und Bahnverbindung für Ihre Schatzjagd in der delsüblichen GPS-Gerät oder dem Navigationssystem aus Ihrem Auto aufspüren können. Fahrplanauskunft unter www.der-takt.de. Aber es gibt auch eine ganze Menge Cache-Routen, die wie die klassische Schnitzeljagd über

www.der-takt.de

Spaß auf zwei Rädern Jetzt testen: das erweiterte Radtouren-Portal des Landes mit neuem Touren-Planer

Wer in seiner Freizeit gerne mit dem Rad zurück. Und auch wenn Sie lieber mit dem unterwegs ist, fi ndet jetzt die schönsten Auto anreisen, wählen Sie Start und Ziel am Radtouren in Rheinland-Pfalz unter www. besten so, dass Sie mit dem Zug oder einem radwanderland.de noch leichter zum Rum- Radelbus wieder zum Ausgangspunkt zurück- stöbern, Nachfahren und Selberplanen! kommen – so sparen Sie sich den Rückweg, sind fl exibler in der Planung und machen die Neben fertig ausgearbeiteten Routen, einer Tour besonders kinderfreundlich. Am besten, Wir bringen Sie ins pralle Leben. Übersicht über die Radfernwege in Rhein- Sie probieren es gleich einmal aus! land-Pfalz, speziellen Rad-Arrangements und vielen weiteren Infos z. B. zu den Rad-Er- Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: Die Der Takt bringt Sie mit Bus und Bahn dahin, wo das lebnistagen gibt es jetzt vor allem den prak- passende Zugverbindung für Ihren Ausfl ug Leben ist. Täglich im Stundentakt zur Arbeit, zum tischen neuen Online-Tourenplaner: Klicken fi nden Sie in der Fahrplanauskunft unter Sie gleich auf der Startseite rechts unten den www.der-takt.de, alle Regelungen zur Fahr- Einkaufen, zum Arzt oder zum Kulturgenuss. Für mehr großen Tourenplaner-Button an und wählen radmitnahme in der Rubrik Takt Mobil. Sie dann den Punkt „Eigene Route“. Hier Mobilität in allen Regionen. Wann steigen Sie ein? können Sie jeden beliebigen gewünschten Start- und Zielpunkt Ihrer Radtour eingeben, Die Fahrradmitnahme ist in Zügen in und der Routenplaner präsentiert Ihnen eine Rheinland-Pfalz und im Saarland an Wo- Rheinland-Pfalz-Takt – ganz individuelle, garantiert fahrradfreund- chenenden und an Werktagen ab 9 Uhr im liche Strecke. Demnächst werden auch die Rahmen der Kapazitäten kostenlos. Fah- Wir bewegen unser Land speziellen Takt-RegioRadler und Fahrrad- ren Sie vorzugsweise mit RegionalBahnen busse integriert, die mit zusätzlichem Platz oder der S-Bahn RheinNeckar statt im Re- für Fahrräder während der Freizeitsaison gionalExpress zu Ihrer Fahrradtour – dort zum Beispiel die Radwege in der Eifel und ist in der Regel mehr Platz. im Hunsrück erschließen. Unser Tipp: Planen Sie Ihre Tour mit den Unser Tipp: Wählen Sie als Start- und Ziel- speziellen RegioRadlern im Rheinland- punkt Ihrer Tour jeweils einen Bahnhof oder Pfalz-Takt – Infos und Reservierung unter die Haltestelle einer Fahrradbuslinie, dann www.regioradler.de. geht es ganz bequem im Takt hin und wieder www.der-takt.de

Von Burg zu Burg Mit den Zügen am Rhein in den Rhein-Burgen-Weg einsteigen

Jungfrauen-Blick den 1,3 Kilometer langen Oelsberg-Klettersteig wählen, der später bei Urbar wieder auf den Rhein-Burgen-Weg triff t. www.der-takt.de

Dann verpassen Sie aber einen der idyllischsten Punkte der Route: den Loreleyblick Maria Ruh, von dem aus Sie

Raderlebniskarte 2008 einen unschlagbaren Blick auf die unmittelbar Jetzt besorgen: Eifel-Mosel-Hunsrück gegenüber liegende Loreley haben. Unterwegs mit Fahrrad, Bus & Bahn Neue Raderlebnis- Reservieren Sie Ihren RegioRadler Weiter geht es durch den Wald – abwärts und jetzt unter www karte Eifel-Mosel- .regioradler.de! aufwärts quer durch zwei kühle Bachtäler und schließlich von Aussichtspunkt Hunsrück zu Aussichtspunkt, bis ein markierter Treppenweg oberhalb des Bahnhofs St. Goar Für Ihre Radtouren im nördlichen Rhein- in den Reusche Park mit seinem spannenden land-Pfalz sollten Sie sich unbedingt die Natur- und Erlebnispfad an der alten neue, kostenlose Raderlebniskarte Eifel- Wehrmauer führt. Jetzt ist es nicht mehr weit Mosel-Hunsrück besorgen. In ihr fi nden bis zum Etappenziel: Ein kurzes Stück Straße Sie 10 ausgearbeitete, genau beschriebene und eine Holzbrücke führen zur Festung und in einer großen Karte eingezeichnete Rheinfels, einer der größten Burganlagen Radtouren unterschiedlicher Schwierig- am Rhein, die Sie sich unbedingt näher keitsgrade auf den landschaftlich schönsten anschauen sollten. Genießen Sie auch den Routen der Region. Alle sind mit Höhen- Ausblick auf die Burgen Katz und Maus – profi len ausgestattet, und natürlich gibt es Seit fast 200 Jahren ziehen sie Reisende zünftig einkehren – oder machen Sie Rast an und dann steigen Sie einfach nach St. Goar die entsprechenden Anfahrtshinweise im aus aller Welt in ihren Bann: die stolzen einem der schönen Picknick- und Grillplätze hinab und fahren mit dem nächsten Zug Takt gleich mit dazu. Außerdem fi nden Sie Burgen am Rhein. Fast 50 von ihnen fasst der entlang der Strecke. Und wer den besonderen nach Hause. auf einen Blick alle Infos zu den speziellen Rhein-Burgen-Weg zu einer der schönsten Nervenkitzel sucht, fi ndet ab dieser Saison Fahrradbussen im Hunsrück, in der Eifel, Wanderrouten Deutschlands mit der höchsten zwei neue, ausgeschilderte Klettersteige an der Mosel und der Sauer, alle praktischen Burgendichte Europas zusammen. Und die direkt am Rhein-Burgen-Weg: Bei Boppard Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: zu Informationen rund um das Reservierungs- Züge auf beiden Seiten des Flusses bringen zweigt der Rhein-Burgen-Weg-Klettersteig allen Einstiegsorten in den Rhein-Burgen- system für Ihre Fahrradplätze sowie Aus- Sie bequem im Takt zu jedem beliebigen von der Hauptroute ab, bei Oberwesel lockt Weg zwischen Mainz und Koblenz täglich fl ugsziele und Einkehrmöglichkeiten. Also: Einstieg und vom Endpunkt Ihrer Tour der Oelsbergsteig alle Schwindelfreien. im Stundentakt mit der RB 32 auf der Unbedingt besorgen! wieder zurück nach Hause. Linken Rheinstrecke. Die Fahrpläne fi nden Unser TourenTipp: von Oberwesel Sie unter www.der-takt.de in der Rubrik Takt Die Raderlebniskarte Eifel-Mosel-Huns- Insgesamt 320 km lang ist die gut zur Festung Rheinfels. Fahrplan. rück gibt es kostenlos an allen Fahrkarten- ausgeschilderte Route des linksrheinischen Einer der schönsten Abschnitte des Rhein- verkaufsstellen, in vielen Tourist-Informa- Rhein-Burgen-Weges zwischen dem Burgen-Wegs führt in 3 bis 4 Stunden Ihr Ticket: zwischen Mainz und Bacharach die tionen oder unter www.der-takt.de in der Rolandsbogen/Remagen und Bingen. Die Gehzeit ca. 11 km mit insgesamt ca. 400 m günstigen Single- und Gruppen-Tageskarten Rubrik Takt Broschüren. Alle Infos und das Kernstrecke führt hoch über dem Tal zwischen Steigung von Oberwesel nach St. Goar. des regionalen Verkehrsverbunds RNN, Reservierungssystem zu den RegioRadlern Bingen und Koblenz durch die historische Starten Sie dazu vom Bahnhof Oberwesel zwischen Oberwesel und Koblenz die günstige fi nden Sie unter www.regioradler.de. Kulturlandschaft des UNESCO-Welterbes und spazieren Sie entlang der Stadtmauer Tages- oder Minigruppenkarte des regionalen Oberes Mittelrheintal. Landschaftlich bis zur Wernerkapelle. Kurz dahinter folgen Verkehrsverbunds VRM. Für Fahrten, die aus gehört der Weg zum Schönsten, was Sie in Sie dem abzweigenden Weinlehrpfad steil einer der beiden Richtungen über Bacharach Deutschland erwandern können – schließlich bergauf, der bald durch die Weinberge oder Oberwesel hinausgehen, nehmen Sie bewegen Sie sich immer am Rand des zum Sieben-Jungfrauen-Blick führt – das Rheinland-Pfalz-Ticket Single oder „Grand Canon der Rheinromantik“ entlang! einem der schönsten Aussichtspunkte im Gruppe. Wunderbare Aussichten gibt es gleich am ganzen Mittelrheintal. Dann geht es weiter Anfang vom Damianskopf bei Bingen. auf dem Rhein-Burgen-Weg, der jetzt Infos: www.romantischer-rhein.de in der Sieben Burgen auf einmal sieht man vom die Höhe erreicht und an der Hangkante Rubrik Urlaubsthemen/Wandern; Tourenbe- Sieben-Burgen-Blick auf dem Palmkopf bei weiterführt. Wer Lust, Kondition und festes schreibungen unter www.rhine-hiker.de/ Trechtingshausen und vier Rheinschleifen Schuhwerk hat, kann kurz hinter dem Sieben- rheinburgenweg. vom Vierseenblick bei Boppard. Da stelllt sich die Frage, was der Sieben-Jungfrauen-Blick Köln Köln-Deutz hoch über Oberwesel bietet – entdecken Sie OBERWESTERWALD-STRECKEAltenkirchen Touren auf dem Bonn KASBACHTALBAHN es selbst! Und auch der romantisch gelegene Kalenborn Hachenburg Unkel Erpel Loreleyblick bei Urbar mit seinem schönen Remagen Nistertal-Bad Rhein-Burgen-Weg Marienberg Linz Picknickplatz gehört zu den ganz besonderen RECHTE RHEINSTRECKE Bad Bad Hönningen Neuenahr- Eine ausgearbeitete, wahlweise 10, landschaftlichen Höhepunkten der Route. Ahrweiler RHEIN Siershahn Sinzig Westerburg 18 oder 28 km lange Tour auf dem AHRTAL-STRECKE Köln Wirges Andernach Neuwied Bad Breisig Montabaur Rhein-Burgen-Weg zwischen Bingen, Wie Perlen an einer Schnur begleiten Vallendar Staffel Ahrbrück UNTERWESTER- Trechtingshausen, Niederheimbach die Burgen Ihren Weg und geben auf Mendig WALD-STRECKE Ehren- Limburg an der Lahn Jünkerath breitstein Gießen und Bacharach mit genauen Routen- unterschiedliche Weise interessante Mayen Niederlahnstein Diez Bad Ems Nassau Koblenz beschreibungen und Bahnhöfen an Einblicke in die mittelalterliche Wehr- und Kaisersesch LAHNTAL-STRECKE PELLENZ-EIFEL-STRECKE allen Start- und Zielpunkten fi nden Sie Alltagsgeschichte, die Festungsbaukunst Filsen Gerolstein RHEIN MOSEL-STRECKE in der aktuellen Takt-Freizeitbroschüre der Neuzeit und die Rheinromantik des Boppard Kamp-Bornhofen „Wandern und Radfahren mit Bus und 19. Jahrhunderts. Die meisten sind zu Treis-Karden Cochem Bad Salzig St. Goarshausen Bahn – Rheinhessen/Nahe“ (Tour 1). Die besichtigen – viele auch mit Führungen. Das Bullay St. Goar RHEIN-BURGEN-WEG Lorch Broschüre erhalten Sie auch für 5 weitere macht Ihre Rhein-Burgen-Weg-Wanderung Oberwesel Rüdesheim Oestrich-WinkelEltville Wiesbaden Freizeitregionen in Rheinland-Pfalz zu einer informativen Zeitreise für die ganze Eisenbahnstrecke Frankfurt Rhein-Burgen-Weg Bacharach kostenlos an Fahrkartenverkaufsstellen, Familie in die Welt der Ritter. Besonders Bitburg-Erdorf Rheinsteig Bingen bei Tourist-Informationen oder zum spannend für Kinder ist übrigens auch die Landesgrenze Hbf Bingen StadtGau Algesheim IngelheimHeidesheimBudenheim Mainz Wittlich Bahnhof am Rheinsteig LINKE RHEINSTRECKE Mainz Süd Bestellen und Runterladen unter Route oberhalb von Bacharach: Hier führt Bahnhof am Rhein-Burgen-Weg Gensingen-Horrweiler Fähre Frankfurt NAHESTRECKE Bodenheim www.der-takt.de im Menüpunkt Takt der Weg sogar über ein gut erhaltenes Stück Bahnstrecke im Freizeitverkehr Bad Kreuznach LUDWIGS- Broschüren. der alten Römerstraße zwischen Mainz und ALZEY HAFEN Koblenz. In vielen Burgen können Sie auch Trier KAISERSLAUTERN/SAARBRÜCKEN MANNHEIM Seite 2-34-5 | FrühlingSommer 08

Mit Leib und Seele Busfahrer „Ich bin für mein Leben gerne Busfahrer.“ Wenn man Herrn Bender hinter dem großen Die Landschaft zieht an den großen Scheiben des Busses vorbei, und viele Dinge würde schwarzen Lenkrad seines SETRA 315 UL Linienbusses so zuschaut, dann glaubt man das man auf einer Autofahrt wohl gar nicht wahrnehmen. Auch Herr Bender ist sich bewusst, gerne. Heute fährt er für die Firma Robert Reisen im Verkehrsverbund Region Trier VRT die dass seine Strecke links und rechts der Straße einiges zu bieten hat. „Man muss einfach die Linie 328 von Thalfang im Hunsrück zum Hauptbahnhof in Trier. Abfahrt ist 14.35 Uhr am Schönheit der Landschaft sehen. Egal ob Sommer oder Winter – wir fahren ja auch immer. Busbahnhof in Thalfang. Die Fahrt kostet 6,55 Euro, dauert 70 Minuten – und mitten durch Jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz. Wenn es im Winter schneit, dann ziehen wir den wunderschönen Hochwald zu fahren ist gar nicht so langweilig, wie man vielleicht den- eben Schneeketten auf. Aber die Tour ausfallen lassen, kommt nicht in Frage.“ ken mag – und eine echte Alternative zum Auto. Weil heute so wenige Fahrgäste im Bus sitzen und keiner von ihnen nach Schweich oder Die Schullinie ist Herr Bender heute schon gefahren, und die Tour nach Trier und wieder Longuich möchte, fährt die Linie 328 nach etwa einer Dreiviertelstunde bei Mehring auf zurück ist seine letzte für den Tag. Dann hat er Feierabend. „Schüler fahre ich gerne. Die die Autobahn. Denn einige der Haltestellen werden nur für Ausstie- Kinder sind eigentlich immer sehr brav – und wir sind ja alle mal Kinder gewesen“, sagt ge und auf Wunsch angefahren. Mit dem Linienbus über die Herr Bender und meint das auch so. Jetzt, auf der Linienfahrt, ist es allerdings bedeutend Autobahn fährt man auch nicht alle Tage. Wer den Stadtbus leerer im Bus als zur Mittagszeit, wenn die Schüler nach Hause wollen. „Da kann man gewöhnt ist, steigt ja meist nach 15 bis 20 Minuten wieder mal sehen, wie wichtig die Schüler für den Nahverkehr sind. Gerade im Überlandver- aus dem vollen Bus. Bei Herrn Bender ist das anders. Hier kehr“ sagt Herr Bender. Und er muss es wissen: Am 1. November hat er sein 26-jähriges geht es über die A 1 von der Höhe runter ins Moseltal und Dienstjubiläum, und das Busfahren macht ihm immer noch so großen Spaß wie am ers- mit einem grandiosen Blick über den Fluss und auf die Rö- ten Tag. Egal ob mit seinem großen Reisebus quer durch Deutschland und Europa oder merstadt in der Ferne direkt nach Trier. Etwas früher als im auf der Linie durch den Hochwald. „Wahrscheinlich wollte ich schon als Kind Busfahrer Fahrplan vermerkt, erreichen Herr Bender und sein Bus werden“, lacht Herr Bender. dort den Hauptbahnhof, und vor der Weiterfahrt kann Herr Bender sich ein paar Minuten die Beine vertreten oder ein Mittlerweile ist der Bus schon etwa eine Viertelstunde durch die schöne Landschaft un- kleines Schwätzchen mit einem der Kollegen halten, die terwegs und erreicht die nächste Haltestelle in Heidenburg. Es sitzen nicht viele Leute ihre Gefährte auch hier geparkt haben. Dann schwingt sich auf den Plätzen. Eigentlich nur Herr Bender und zwei Fahrgäste. „Aber das macht Herr Bender wieder auf seinen gefederten Stuhl und fährt nichts“, weiß Herr Bender, „mal ist es so, und mal so. Auf der Rückfahrt ist der seinen Bus zurück nach Thalfang. Weil er das für sein Bus dann vielleicht wieder voll.“ Man merkt, dass Herrn Bender der Kon- Leben gern macht. takt mit seinen Passagieren mindestens genauso viel Spaß macht wie die Fahrt mit dem Bus. Die wenigen, die einsteigen, werden per- sönlich gefragt, an welcher Haltestelle sie denn aussteigen möch- Infos: Die Buslinie 328 fährt montags ten, und bei den Durchfahrten durch die kleinen Hochwalddörfer bis freitags 5-mal, samstags 2-mal kommt Herr Bender aus dem Grüßen gar nicht mehr heraus. täglich von Trier durch das Ruwertal Aus den Vorgärten und entgegenkommenden Autos – von über- und den Hochwald nach Thalfang all wird gewunken. Man kennt sich eben. „Wenn man so lange und wieder zurück. hier oben unterwegs ist wie ich, dann kennt man die Leute“, erzählt Herr Bender, „auch die meisten Fahrgäste kenne ich zumindest vom Sehen.“

AZ_RLPOpenAir2008_derTakt_280x171 1 25.06.2008 12:35:07 www.der-takt.de

Nächster Ausfl ug Zug! Ausflugszüge und Museumsbahnen im Rheinland-Pfalz-Takt

Für einen gelungenen Urlaubstag zwischen- im Elsass. Erleben Sie Weinberge und Win- son) oder ein Ticket 24 PLUS (19 Euro, 5 Per- die auf die Ankunftszeiten der Züge abge- durch sind sie genau die richtigen Begleiter: zerhöfe, malerische Dörfer, Neustadt und sonen) für das Gesamtnetz des regionalen stimmten Busverbindungen zum äußerst die Ausfl ugszüge im Rheinland-Pfalz-Takt. , die Villa Ludwigshöhe oder Verkehrsverbunds VRN sowie ein VRN-TI- interessanten Biosphärenhaus Fischbach Auf einigen der schönsten Bahnstrecken das Hambacher Schloss und französische CKETPLUS Alsace, das 5 Euro pro Person und zur spektakulär gelegenen Burg Ber- des Landes erschließen sie einige seiner Lebensart im Fachwerkstädtchen Wissem- bzw. 10 Euro für bis zu 5 Personen kostet. wartstein. schönsten Ausfl ugsregionen. Immer sonn- bourg. Wandern Sie ein Stück oder ma- Das heißt, mit bis zu 5 Personen fahren Sie tags und an Feiertagen in der Freizeitsaison chen Sie eine Radtour – und steigen Sie am für 29 Euro hin und zurück! Beide Tickets Unser Tipp: Nehmen Sie von Dahn aus den und manche auch öfter. Bei allen gilt: Mor- nächsten Bahnhof einfach wieder ein. gibt es an allen DB-Fahrkartenautomaten schönen Radweg ins romantische Wissem- gens hin, abends zurück, dazwischen jede – für das TICKETPLUS Alsace drücken Sie bourg im Elsass mit seinen Kanälen und Menge Spaß – alleine, zu zweit, mit Freun- einfach die Taste „Sonderangebote“ Fachwerkhäusern. Von dort aus geht es im den oder mit der ganzen Familie. Und war- Der Elsass-Express – Rüber zum Nachbarn Stundentakt zurück nach Neustadt. um nicht auch mal mit dem Verein? An allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis zum 19. Oktober 2008 Der Donnersberg-Express – Zur Zugspitze der Pfalz Der Glantal-Express – Der Rheintal-Express – An allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai Ins Kuseler Musikantenland Burgen, Schlösser, Rheinromantik bis zum 19. Oktober 2008 An allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai An allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis zum 19. Oktober 2008 bis zum 19. Oktober 2008

Das Elsass lockt! Mit gutem Essen, gutem Wein und jeder Menge Romantik. Vom Hauptbahnhof Mainz fährt der Elsass-Ex- press durch die weite Weinlandschaft Rhein- Vom Hauptbahnhof Mainz aus fährt der hessens und der Pfalz über Alzey, Grün- Donnersberg-Express direkt und ohne Um- Von Neustadt an der Weinstraße geht es mit Bingen und Bacharach, St. Goar und Bop- stadt, Bad Dürkheim und Neustadt an der steigen in einer guten Stunde nach Kirch- dem Glantal-Express in 80 Minuten über pard, Oberwesel und die Loreley: Entdecken Weinstraße ins elsässische Wissembourg. heimbolanden in die ehemalige Sommer- Kaiserslautern und durch das Glantal nach Sie die Weltkulturerbe-Region Oberes Mittel- Sie sitzen bequem in modernen Doppel- residenz der Fürsten von Nassau-Weilburg. Kusel. Von hier aus lohnt sich eine Tour zu rheintal mit dem Rheintal-Express, der von stockwagen mit großen Panoramafenstern Mit Schloss und Park, Hofkirche und Mo- Fuß oder mit dem Rad auf dem bequemen Karlsruhe quer durch die Pfalz bis Bingen und genießen die Landschaft im Vorbeiglei- zartorgel, einem schönen Stadtbild, mit- Fritz-Wunderlich-Weg zur imposanten Burg und dann auf einer der schönsten Eisenbahn- ten – zum Aussteigen fast zu schade! telalterlichen Türmen, gemütlichen Loka- Lichtenberg – einer der größten Burganla- strecken Europas nach Koblenz fährt. Dort len und Cafés. Weiter geht es direkt vom gen Deutschlands – mit dem interessanten haben Sie direkten Anschluss an den Regio- Schlossgarten aus mit dem Bus 903 auf den Musikantenlandmuseum, dem spannenden nalExpress nach Köln und damit zu weiteren Der Strasbourg-Express – 687 Meter hohen Donnersberg mit tollen Geoskop-Urweltmuseum, einem weiten lohnenden Zielen wie dem mittelalterlichen In die Hauptstadt des Elsass Wandermöglichkeiten rund um den 27 Me- Ausblick in die Umgebung und Gelegen- Andernach mit seinem spektakulären Geysir, An allen Samstagen und Sonntagen 2008 ter hohen Ludwigsturm oder auf dem Kel- heit zur Rast im Burgrestaurant. Ein Frei- Remagen mit der geschichtsträchtigen Brü- tenweg zur spätkeltischen Ringwallanlage zeiterlebnis der besonderen Art sind die be- cke, Bonn mit seiner Museumsmeile und in und zum spannenden Keltendorf. liebten Draisinentouren von Altenglan nach die Rheinmetropole Köln. Staudenheim an der Nahe. Oder nutzen Sie Glan-Münchweiler als Ausgangspunkt Unser Tipp: Fahren Sie in diesem Som- NEU: Der Bundenthaler und der Felsenland- des Glan-Blies-Radwegs, der auf der Trasse mer mit dem Rheintal-Express zur Landes- Express – Ins wilde Dahner Felsenland der ehemaligen Glantalbahn über Schönen- gartenschau nach Bingen, die bis zum 19. An allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai berg-Kübelberg nach Waldmohr und von Oktober geöff net hat. Oder erleben Sie den bis zum 19. Oktober 2008 dort aus ins saarländische Homburg mit spektakulären Kaltwasser-Geysir von Ander- den sehenswerten Schlossberghöhlen und nach im Andernacher Geysir-Sommer 2008 der nahe gelegenen Römersiedlung Schwar- noch an jedem Samstag und Sonntag bis zenacker führt. Ende August mit spannenden Schiff stou- ren immer um 14 Uhr, sonntags auch um Immer samstags und sonntags startet der 16 Uhr. Wichtig: Ihre Karten sollten Sie sich Strasbourg-Express von Neustadt aus mit Die Zellertalbahn – Ins Reich der Sonne auf jeden Fall schon im Vorverkauf sichern! mehreren Halten entlang der Weinstraße An allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai Infos unter www.andernachergeysir.de. zu einer Tagestour nach Straßburg. Sie er- bis zum 19. Oktober 2008 reichen die Hauptstadt des Elsass kurz vor Mittag – zurück geht es um 17.36 Uhr. Da Der Weinstraßen-Express – bleibt genug Zeit für einen ausgiebigen Ins Rebenmeer der Pfalz Altstadtbummel, leckeres Essen und ent- An allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai spanntes Shoppen. Vom Bahnhof aus ist die bis zum 19. Oktober 2008 Innenstadt in einem kurzen Spaziergang durch das idyllische, von Kanälen durch- zogene ehemalige Gerberviertel „La Petite France“ mit seinen restaurierten Fach- werkhäusern erreichbar. Das weltberühmte Münster, ein Juwel der gotischen Baukunst, muss man sich natürlich anschauen. Kunst- freunde besuchen auch das nahe gelegene Für viele gehört das Zellertal mit seiner reiz- Frauenhaus-Museum und die sehenswerte vollen Landschaft, seinem besonders mil- Gemäldesammlung im barocken Palais de Hier geht es mitten in die grüne Lunge der den Klima, seinen hervorragenden Weinen Rohan. Auf der Place du Marché-Neuf kön- Natur-Erlebnis-Landschaft Pfälzerwald: Von und den Zeugnissen seiner Vergangenheit nen Sie samstags bis 18 Uhr den Wochen- Mannheim über Neustadt an der Weinstra- zu den schönsten Flecken an der Deutschen Der Weinstraßen-Express verbindet gleich markt besuchen. Und wer Lust hat, macht ße fährt der Bundenthaler, ab Karlsruhe der Weinstraße. Ob zu Recht, erfahren Sie auf drei sehenswerte Kultur- und Weinregi- eine romantische Bootsfahrt auf der Ill oder neue Felsenland-Express über Landau, Hin- einer Fahrt mit der Zellertalbahn zwischen onen miteinander: Von Koblenz geht es am eine Tour mit der Designer-Stadtbahn! terweidenthal und Dahn bis Bundenthal- Monsheim und Hochspeyer. Mittelrhein entlang, durch das Alsenz-Tal Rumbach mitten im reizvollen Dahner und weiter durch das Rebenmeer der Deut- Für die Fahrt mit dem Strasbourg-Express Felsenland mit seinen zahllosen Wander- Unser Tipp: Erkunden Sie die Vorzüge schen Weinstraße bis nach Wissembourg brauchen Sie ein Ticket 24 (13 Euro, 1 Per- und Freizeitmöglichkeiten. Neu sind auch des Zellertals auf dem 15 Kilometer langen SeiteSeite 6-72-3 | FrühlingSommer 08

Historische Züge und Museumsbahnen geografi sch-historischen Weinwanderweg Der Vulkan-Express – vier Geopfade sind bequem angelegte und Die Kasbachtalbahn – von Bockenheim über , Zeller- Auf schmaler Spur vom Rhein in die Eifel landschaftlich besonders schöne Rundwan- Zum Wandern in den Westerwald tal, Einselthum und Albisheim nach Kirch- Vom 1. Mai bis zum 1. November 2008 sams- derwege, die Sie in einer spannenden und An allen Samstagen, Sonntagen und Feier- heimbolanden. Von dort aus bringt Sie die tags, sonntags, dienstags und donnerstags, erholsamen Tagestour wieder zur Brohltal- tagen vom 21. März bis zum 14. Dezember Bahn im Stundentakt über Alzey zurück vom 4. Juni bis zum 26. September 2008 bahn zurückführen. 2008 nach Monsheim. zusätzlich mittwochs und freitags. Vom 2. bis zum 23. November 2008 sonntags. Auch hier kommen Fans historischer Ei- Die Eifelquerbahn – senbahnen auf ihre Kosten: mit dem roten Die Eistalbahn – Der Vulkan-Express fährt zwischen Brohl Zeitreise in die Erdgeschichte Schienenbus der Kasbachtalbahn auf der Kühle Erholung am am Rhein und Engeln in der Eifel auf der An allen Samstagen, Sonntagen und Feier- 1912 eröff neten Strecke von Linz am Rhein An allen Sonn- und Feiertagen des Jahres alten Schmalspurstrecke der Brohltalbahn tagen vom 1. Mai bis zum 1. Oktober 2008 nach Altenkirchen. Übrig geblieben ist heu- im Stundentakt ganz gemächlich in rund 90 Minuten durch zwischen Gerolstein und Kaisersesch. Zu- te nur das knapp 9 Kilometer lange Teil- eines der landschaftlich schönsten Seitentä- sätzlich vom 1. Juli bis zum 29. August stück zwischen Linz und Kalenborn, aber ler des Rheins: Mit nur einem Meter Spur- 2008 zwischen Gerolstein und Ulmen auch zu entdecken gibt es eine ganze Menge. weite vorbei an Mühlen, Burgen und inter- montags bis freitags. Besonders lohnend: den Westerwald zu Fuß essanten Industriedenkmälern aus der Zeit erkunden. Zum Beispiel auf dem Kasbach- des Lava- und Trass-Abbaus in der Region. Mitten durch eine der markantesten Land- tal-Wanderweg. Und an den Stationen war- Besonders malerisch: der alte Fachwerk- schaften Deutschlands fahren die histo- ten urige Gaststätten und Biergärten. Fahr- bahnhof von Burgbrohl. Besonders faszinie- rischen Schienenbusse der Eifelquerbahn karten sind nur im Zug erhältlich, Gruppen rend: der 120 Meter lange Viadukt bei Bad zwischen Gerolstein, Daun und Kaisers- ab 10 Personen erhalten 10 % Ermäßigung – Tönnistein, der das Tal in 12 Metern Höhe esch und erschließen damit eine Ferienre- eine telefonische Reservierung ist dann überquert. Und natürlich der knapp 100 gion von besonderem Reiz: Mittelalterliche sinnvoll. Meter lange Tunnel direkt dahinter. Zum Burgen und Städte, unberührte Dorfkultur einzigartigen Erlebnis wird die Fahrt auf der und eine faszinierende Natur mit einzigar- Infos: www.zugtouren.de, Vom pfälzischen Grünstadt aus fährt die Brohltalbahn vor allem bei schönem Wetter tigen Zeugnissen der Erdgeschichte bieten Reservierung unter Tel. 0 26 44/80 90-0 Eistalbahn in einer knappen halben Stun- im Frühling und Sommer: Dann sitzen Sie nahezu grenzenlose Freizeitmöglichkeiten. de zum beliebten Naherholungsgebiet Eis- mit etwas Glück im off enen Wagen und Vom Bahnhof Ulmen aus führt z. B. eine 4 woog. Schon im Mittelalter zur Fischzucht fahren mit freiem Rundum-Panoramablick km lange Vulkan-Tour in rund 1,5 Stunden Mit dem Kuckucksbähnel angelegt, diente er im 19. Jahrhundert als durch die blühende Landschaft. Erkundigen rund um das Ulmener Maar. Vom Bahnhof durchs Elmsteiner Tal Wasserreservoir für die Eisenverhüttung, Sie sich auch nach den vielen tollen The- Berenbach aus erreichen Sie die gut ausge- bevor er sich zum Freizeit-Eden entwickelt menfahrten, die das ganze Jahr über statt- schilderte interessante Vulkanroute 5. Und Mit historischen Dampfl oks fährt das Ku- hat. Um den Weiher herum führt ein leicht fi nden. Es lohnt sich! von Daun aus können Sie zu wunderbaren ckucksbähnel an vielen Wochenenden zwi- begehbarer, romantischer Panoramaweg. Radtouren auf dem Maare-Mosel-Radweg schen März und Oktober von Neustadt an Gut ausgeschilderte Wanderrouten erschlie- Unser Tipp: Erkunden Sie die reizvolle Um- starten. Das Mitnehmen von Fahrrädern ist der Weinstraße durch das idyllische Elm- ßen die umgebende Waldlandschaft und gebung von den Stationen der Brohltalbahn in der Eifelquerbahn problemlos möglich steiner Tal nach . Zum Beispiel öff nen überraschende Ausblicke auf den aus auf den Geopfadrouten der Region. In und kostenlos. zu einer wunderschönen, 7 km langen Donnersberg. Im Landgasthof direkt am Niederzissen zum Beispiel, wo der Geopfad und etwa 2-stündigen Wanderung auf dem See kommen ökologische Produkte regi- Mittleres Brohltal über einen 300 Meter ho- Unser Tipp: Vom Rhein aus geht es über ausgeschilderten Drei-Burgen-Weg, der Sie onaler Betriebe frisch auf den Tisch. Und hen echten Vulkankegel führt. Hier leben Andernach mit der Pellenz-Eifel-Bahn zum zu den romantischen Ruinen der Burgen einzigartig in Deutschland ist die Wasser- Tiere, die es sonst nirgendwo in Deutsch- Start Ihrer Eifelquerbahn-Tour nach Kaisers- Erfenstein, Breitenstein und Spangenberg tretanlage im See. land gibt – unter anderem 640 Schmet- esch. Ab Trier fahren Sie mit den Zügen auf führt. Von dort aus ist es zurück zum Halte- terlingsarten und fl ügellose Ur-Insekten, der Eifel-Strecke bis nach Gerolstein. punkt des Kuckucksbähnels in Elmstein Unser Tipp: Vom Eiswoog aus fährt die his- die eigentlich schon mit den Dinosauriern nur noch ein Katzensprung. torische Stumpfwaldbahn an allen Sonn- ausgestorben sind. Oder wandern Sie vom und Feiertagen von Mai bis September wei- kleinsten Bahnhof Deutschlands in Bad Unser Tipp: Reservieren Sie rechtzeitig Ihre ter zum Kleehof. Ein besonderes Erlebnis Tönnisstein zum berühmten Kloster Maria Plätze für die äußerst beliebten Nikolaus- nicht nur für Eisenbahnfreunde! Hier gilt Laach am romantischen Laacher See. Alle fahrten mit dem Kuckucksbähnel im De- nicht der VRN-Tarif. zember!

Für das Kuckucksbähnel gelten eigene Fahr- Kalenborn karten, die es vor der Abfahrt am Bahnsteig Bonn KASBACHTALBAHN Ihre Tickets: Falls nicht anders angege- RHEIN in Neustadt oder direkt im Zug gibt. Grup- ben, gelten in allen Takt-Ausfl ugszügen Linz pen ab 15 Personen sollten sich vorher tele- AHR alle Fahrscheine des jeweiligen Ver- Brohl LAHN fonisch unter Tel. 0 63 21/3 03 90 anmelden kehrsverbunds bzw. der DB Regio AG. BROHLTALBAHN und erhalten einen ermäßigten Fahrpreis Engeln Solange Sie auf Ihrer Tour innerhalb PELLENZ-EIFEL-BAHN für die Hin- und Rückfahrt. Den genauen eines Verbundgebietes bleiben, fahren Gerolstein Andernach EIFEL- Fahrplan für 2008 und alle weiteren Infos Sie am günstigsten mit den Tageskarten QUERBAHN Kaisersesch Koblenz fi nden Sie unter www.eisenbahnmuseum- des jeweiligen regionalen Verkehrsver- WEINSTRASSEN- neustadt.de. bunds – wählen Sie am Fahrkartenau- EXPRESS ELSASS-EXPRESS tomaten einfach die Taste Tageskarte RHEIN Mainz oder Minigruppe (bis 5 Personen) oder Bingen DONNERSBERG-EXPRESS Kirchheim- fragen Sie am Schalter danach. In ganz bolanden Alzey Rheinland-Pfalz und bis nach Wissem- Monsheim Trier ZELLERTALBAHN bourg im Elsass ist das Rheinland-Pfalz- GrŸn- Frankenthal stadt Ticket (26 Euro bis 5 Personen, 18 Euro Kusel Hoch- EISTALBAHN MOSEL Eis- Alle aktuellen Fahrpläne, die wichtigsten 1 Person) der beste Fahrschein, den Sie GLANTAL-EXPRESS speyer woog am Fahrscheinautomaten oder an DB- Kaisers- Sehenswürdigkeiten und ausgearbeitete lautern Tourenvorschläge entlang der Strecken Fahrkartenverkaufsstellen bekommen DER BUNDENTHALER (hier zzgl. 2 Euro Servicegebühr pro NAHE Neustadt /Weinstra§e Mannheim und weiterführende Informationen fi nden Ludwigs- Ticket). hafen Sie in der praktischen, 84-seitigen Takt- Landau Freizeitbroschüre „Ausfl üge und Muse- Soweit nicht anders angegeben, ist die RHEINTAL- umsbahnen 2008“ - kostenlos Fahrradmitnahme in allen Takt-Aus- STRASSBURG- EXPRESS an Fahrkartenverkaufsstellen, fl ugszügen je nach Kapazität kostenlos EXPRESS Karlsruhe bei vielen Tourist-Informati- möglich – samstags, sonntags und an FELSENLAND- onen oder zum Bestellen unter Bundenthal- EXPRESS www.der-takt.de in der Rubrik Feiertagen ganztags, montags bis frei- Rumbach Wissembourg tags ab 9 Uhr. (Elsass) Takt Broschüren. Stra§burg www.der-takt.de

der Nähe des Hafenpark spannen der Alte Kran, dessen Fundamente noch aus dem 15. Jahrhundert stammen, und der kunst- voll neu inszenierte Industriekran des alten Hafens einen Bogen über 300 Jahre Kran- technikgeschichte. Es gibt also viel zu ent- decken auf der Landesgartenschau – nicht nur für Blumenfreunde. Und bis zum 19. Oktober haben Sie noch Zeit.

Ermäßigter Eintritt mit Bus und Bahn Das ist unser Geschenk für alle, die umwelt- bewusst zur Landesgartenschau fahren: Wer an der Kasse ein gültiges Rheinland-Pfalz- Ticket Single oder Gruppe oder eine Single- bzw. Gruppen-Tageskarte des regionalen Verkehrsverbunds RNN vom selben Tag vor- legt, zahlt als Erwachsener statt 14 nur 12 Euro Eintritt. Bei Gruppenkarten gilt die Ermäßigung für alle, die mit ihr unterwegs sind – das heißt, Sie sparen bis zu 10 Euro!

Infos: www.landesgartenschau- bingen-2008.de, Tel. 0 67 21/3 09 80; die Gartenschau ist bis zum 19. Oktober täglich von 9.30 Uhr bis Ein- bruch der Dunkelheit geöff net, die Viel zu entdecken Kassen schließen um 19 Uhr, im Juni, Juli Technikgeschichte und Stadtentwicklung auf der Landesgartenschau Bingen und August um 20 Uhr. Hunde und Fahr- räder sind auf dem Gelände nicht erlaubt. In diesen Wochen startet die Landesgarten- re Rolle: Die Rheinschiff fahrt ist überall gestellten des Binger Hauptbahnhofs unter schau 2008 zum großen Endspurt. Noch präsent, und weil die Landesgartenschau den Gleisen hindurch auf das Gelände des Nicht verpassen: Das große bis zum 19. Oktober blüht das Binger Rhein- auf einem ehemaligen Eisenbahn- und Bahnbetriebswerks führte. Die imposante 4 ufer zur Landesgartenschau 2008 und hat Hafengelände entstanden ist, wurden viele ehemalige Wagenausbesserungshalle ist SWR -Sommerfest am 2. August jede Menge Abwechslung zu bieten – das interessante Relikte aus dieser Zeit in die heute frisch renoviert und ein Herzstück im Park am Mäuseturm sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Konzeption integriert. Das alte Stellwerk für Veranstaltungen und Gastronomie der mit der SWR4 Radiowerkstatt, dem zum Beispiel, ganz in der Nähe des Haupt- Gartenschau. SWR4 Festivalradio aus dem mobilen Entspannung am Sandstrand mit Blick eingangs am Binger Hauptbahnhof. Im 19. Sendestudio live von 13-22 Uhr, Auto- auf den Mäuseturm und das Binger Loch, Jahrhundert erbaut, ist es ein schönes Bei- Das Grüne Klassenzimmer ist in einem grammstand, SWR4-Cocktailbar und Flanieren auf den Rheinterrassen, Rhein- spiel für die Bahnarchitektur der Zeit und Bahnwagon untergebracht, und auf einem vielen weiteren Attraktionen fahrten mit dem Pendelboot und natürlich bietet mit seinen vielen Hebeln und Schal- Stück sorgfältig erhaltener Bahnbrache im 4 abwechslungsreiche Gärten zum Entde- tern zur Bedienung der Weichen einen Gebiet des ehemaligen Güterbahnhofs le- ab 15 Uhr SWR -Schlagerparty mit Frank Schröder, Mary Roos, Gra- cken machen einen Gartenschau-Tag zum faszinierenden Einblick in die Technikge- ben über 200 in Europa streng geschützte ham Bonney, Marshall & Alexander Erlebnis für die ganze Familie. Schauen schichte. Dort integriert ist die interessante Zauneidechsen in ihrem optimalen Lebens- und Wind, ab 20 Uhr Matthias Reim & Sie sich zum Beispiel im NABU-Naturgar- Ausstellung „Stellwerk – Mensch, Natur, raum. Band ten an, wie ein nach Naturschutzaspekten Technik". gestalteter Garten aussieht, entdecken Sie Ein besonderer Punkt der Verkehrsge- ab 20 Uhr Schlagerabend im Globalen Garten Pfl anzen aus aller Welt, Auch das Tunneltheater der Gartenschau schichte am Rhein ist der „Holländerblock“ mit Roberto Blanco, Rheintal-Kon- die Heilpfl anzen im Hildegarten oder den verdankt seinen Namen und seine ganz an der Promenade der Hindenburganlage: gress-Zentrum: Eintritt 5 Euro (gilt als erfrischenden Badeteich, den man auch zu besondere Atmosphäre der Eisenbahnver- Der ehemalige Rhein-Anleger diente ab Getränkebon) Hause anlegen kann. gangenheit des Geländes: Die Kulisse des 1838 holländischen Dampfschiff en im Per- Die Höhepunkte des SWR4-Sommer- kleinen, amphitheaterartig angelegten The- sonen- und Güterverkehr als Anlaufstelle. festes gibt es am 8. August 2008 um Gleichzeitig spielt auch die Verkehrsge- aters wird vom Portal eines ehemaligen Ab 1927 hielt hier die „Köln-Düsseldorfer 20.15 Uhr im SWR-Fernsehen zu sehen! schichte des Mittelrheintals eine besonde- Bahntunnels gebildet, der früher die An- Rheindampfschiff fahrt GmbH“. Ganz in

Köln/Bonn Ihr Weg zur Landesgartenschau Remagen Bingen ist aus allen Landesteilen täglich im Stundentakt mit Zügen im Rheinland-Pfalz-Takt zu erreichen. Links des Rheins nehmen Sie die RB 32 – montags bis freitags auch den RE 2 – Ahrbrück aus Richtung Mainz oder Koblenz. Aus Kaiserslautern geht es mit der RB 65 über die

Andernach Alsenz-Strecke und entlang der Nahe bis Bingen Hbf. Mit dem RE 3 aus Richtung Saar- Mayen Bingen Hbf brücken auf der Nahe-Strecke steigen Sie in Bad Münster in die RB 65 um. Von Worms Bingen Stadt und am Wochenende auch von Mannheim aus nehmen Sie die RB 35 über Monsheim Kaisersesch Koblenz und Alzey bis Bingen Stadt. Und aus Richtung Trier über die Mosel-Strecke, ab Remagen Limburg Bad Ems über die Linke Rheinstrecke oder auf der Lahn-Strecke fahren Sie bis Koblenz und steigen dort in die RB 32 um – die Fahrt dauert jeweils nicht länger als 2 Stunden. Überall fahren die letzten Züge auch am Wochenende erst spät abends zurück. Die Sonderverkehre zu Frankfurt Cochem Großveranstaltungen fi nden Sie rechtzeitig unter www.der-takt.de. BingenBingen Hbf Stadt Mainz Zusätzliche Züge am Sonntag Trier Nieder-Olm Bis zum 19. Oktober 2008 fahren an allen Sonn- und Feiertagen neben dem Weinstra- Saulheim ßen-Express ab Koblenz (9.28 Uhr) und dem Rheintal-Express ab Karlsruhe (8.06 Uhr) Bad Kreuznach Saarburg/ Idar-Oberstein zusätzliche Züge morgens von Mainz (11.02 Uhr) und Koblenz (11.20 Uhr) nach Bingen Obermosel Bad Armsheim Münster Hbf und abends nach Mainz (16.23/18.23 Uhr) und Koblenz (17.40 Uhr) zurück. Wichtig: Neubrücke am Stein Die Zusatzzüge zwischen Mainz und Bingen halten nicht in Bingen-Gaulsheim und in Mainz-Mombach. Saarbrücken Alzey Monsheim Worms Ihr Ticket: aus dem Gebiet des regionalen Verkehrsverbunds RNN z. B. die günstige Lauterecken Kaiserslautern RNN-Single-Tageskarte oder die noch günstigere RNN-Gruppen-Tageskarte für bis zu Kusel Neustadt Wstr./ Ludwigs- 5 Personen, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket Single oder Gruppe. Auf Bad Dürkheim hafen Homburg/Saarbrücken alle diese Tickets erhalten Sie an der Gartenschau-Kasse ermäßigten Eintritt! Pirmasens Speyer/Südpfalz Alle Fahrpläne fi nden Sie unter www.der-takt.de und www.rnn.info/lgs. SeiteSeite 8-92-3 | FrühlingSommer 08

SWR4 Rheinland-Pfalz www.SWR4.de

SOMMERFEST Skater-Land Rheinland-Pfalz Takt und Skaten ist eine ideale Kombinati- oder in der Vulkaneifel direkt vom Bahnhof Park am Mäuseturm on – weil Sie Ihre Inliner ganz leicht auch Mayen-Ost auf ausgeschilderten Strecken überall dort mitnehmen können, wo für rund um Polch. Fahrräder kein Platz ist. Und weil sich ge- Landesgartenschau Bingen rade längere Touren so planen lassen, dass Ideal für einen gemütlichen Skate-Nachmit- Start- und Zielpunkt an einem Bahnhof tag an der Mosel ist die 26 km lange Strecke Samstag, 2. August 2008 | ab 15 Uhr oder einer Bushaltestelle liegen, so dass für von Alf nach Nehren. Zum Ausgangspunkt den bequemen Rückweg gesorgt ist. kommen Sie mit den Zügen auf der Mosel- Strecke zwischen Koblenz und Trier: Stei- Dazu hat das Land Rheinland-Pfalz gemein- gen Sie am Umweltbahnhof Bullay aus und sam mit dem Deutschen Inline-Skater-Ver- nehmen Sie die Fähre nach Alf (mittwochs band das Internet-Portal www.skater-land. Ruhetag) – wenn das kein Einstieg ist! Dann de eingerichtet: Hier fi nden Sie neben in- geht es immer am Fluss entlang vorbei am teressanten allgemeinen Infos auch Anre- steilsten Weinberg Europas, dem Bremmer Eintritt frei! gungen für Ihre Touren in allen Regionen Calmont. Für eine Auszeit vom Skaten eig- des Landes mit genauer Routenbeschrei- net sich hier der alpine Klettersteig zwischen bung, Schwierigkeitsgrad und Hinweisen Bremm und Eller. Mutige sollten es auspro- zur Erreichbarkeit der Ausgangspunkte. bieren – die Aussicht ist atemberaubend schön! Dann gleiten Sie gemütlich weiter, Schöne Skaterstrecken mit gutem Bahnan- besuchen die hübschen Winzerorte am Weg schluss gibt es zum Beispiel auf dem Lahn- oder kehren in einer der zahlreichen Wein- talradweg zwischen Diez, Bad Ems und stuben ein. Und vom Ziel in Nehren skaten Matthias Reim Lahnstein, wo zum Abschluss die Brauwie- Sie das Stück zurück nach Ediger-Eller und sen zu einer Rast im Biergarten einladen, steigen dort wieder in einen der Züge auf der & Band auf dem Nahe-Radweg 29 km vom Bahnhof Mosel-Strecke (Fahrpläne: www.vrminfo.de). Bingen-Stadt zum Bahnhof Bad Münster am Stein, in der Pfalz auf dem Rhein-Rad- Mary Roos weg durch die Rheinauen zwischen Wörth, Infos: Eine Übersicht über alle Strecken Germersheim und Speyer, in Rheinhessen mit genauen Beschreibungen gibt es unter zwischen Nierstein und Schornheim, an der www.skater-land.de, die genauen Fahrpläne Marshall & Alexander Ahr zwischen Remagen und Bad Neuenahr unter www.der-takt.de. Wind Einmal zahlen – alles drin Graham Bonney Jetzt noch attraktiver: die Rheinland-Pfalz & SaarlandCard Frank Schröder

In diesem Jahr ist die tolle Rheinland-Pfalz 39/25 Euro an 3 beliebigen Tagen, die 6-Ta- & SaarlandCard noch günstiger und bietet geskarte für nur noch 55/37 Euro an 6 be- freien Eintritt zu noch mehr Zielen – ab der liebigen Tagen der gesamten Freizeitsaison 4 3-Tageskarte zum Beispiel auch zur Landes- von April bis November. Dabei müssen die SWR -Festivalradio: gartenschau Bingen. Tage nicht zusammenhängen. Das ist auch Samstag, 2. August, 13 - 22 Uhr ein tolles Geschenk für Ihre Lieben! Zu insgesamt 144 attrak- Sendung im SWR Fernsehen: tiven Freizeitzielen für Infos: Die Rheinland-Pfalz Freitag, 8. August, 20.15 Uhr die ganze Familie haben & SaarlandCard gibt es Sie mit Ihrer Rheinland- in zahlreichen Tourist- 4 Pfalz & SaarlandCard Informationen in Rhein- SWR -Hörertelefon 01803 /929 456 freien Eintritt. Besonders land-Pfalz oder online un- (9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, günstig: Kinder von 6 bis ter www.rlpcard.de. Alle Mobilfunkpreise können abweichen) 14 Jahren bekommen die Rheinland-Pfalz-&-Saar- ermäßigte Kinderkarte – landCard-Ziele, die Sie gut und Kinder unter 6 Jah- mit dem Zug oder einer ren die kostenlose Klein- Bus-RegioLinie im Rhein- kinder-Karte. Wählen Sie land-Pfalz-Takt erreichen zwischen 3 Varianten: Die können, fi nden Sie mit ent- 24-Stundenkarte kostet sprechenden Angaben zur 4. jetzt nur noch 14 Euro für Erwachsene und Anreise jetzt unter www.der-takt.de gleich SWR Da sind wir daheim. 10 Euro für Kinder. Die 3-Tageskarte gilt für auf der Startseite! www.der-takt.de

Stars for free! Beim großen RPR1. Rheinland-Pfalz Open-Air am 2. August in Mainz Entspannt feiern! Auch zu folgenden großen Festen organi- siert der Rheinland-Pfalz-Takt spezielle Son- derverkehre – die genauen Fahrpäne fi nden Sie immer rechtzeitig unter www.der-takt.de.

2.-13. Oktober 2008 Deutsches Weinlesefest, Neustadt/Weinstraße mit Wahl der Deutschen Weinkönigin, dem Deutschen Wein- und Sekttreff , dem größten Winzer-Festumzug Deutschlands, großem Jahrmarkt, spektakulärem Ab- schlussfeuerwerk und einem attraktiven Das wird die größte Party des Jahres im das perfekte Festival-Erlebnis. Einlass ist ab Bequem und sicher im Takt zum RPR₁. musikalischen Programm auf der RPR1.- Land: Gemeinsam mit der Staatskanzlei 13 Uhr, das Programm beginnt ab ca. 14 Uhr Open-Air nach Mainz: Bühne. Das beliebte Weindorf „Haiselcher“ Rheinland-Pfalz bringt RPR₁. am Samstag, und endet erst gegen 23 Uhr. Speziell zum großen RPR1. Rheinland-Pfalz öff net übrigens schon am 26. September 2. August 2008, Stars wie die Fantastischen Open-Air nach Mainz gibt es jede Menge seine Pforten. Und alle Veranstaltungsorte Vier, Joy Denalane, Shaggy und Madcon auf Interaktive Bühne und Ausbildungsmeile zusätzliche Busse und Züge aus allen Rich- liegen unmittelbar in Bahnhofsnähe! die Bühne an der Großen Bleiche in Mainz – Zusätzlich zum Programm auf der Haupt- tungen zum Mainzer Hauptbahnhof und und der Eintritt ist komplett frei! bühne gibt es auch in diesem Jahr die spät am Abend auch wieder zurück. Vom Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: in bigFM DJ-Bühne an der Ausbildungsmei- Hauptbahnhof aus sind Sie in rund 10 Mi- allen Nahverkehrszügen bis Neustadt an Außerdem auf der Bühne: Lokalmatadorin le vor der Staatskanzlei. Hier präsentiert nuten zu Fuß am Festivalgelände an der der Weinstraße. Auch hier gibt es Sonder- Jennifer Kae, der schwedische Songwriter der größte private Jugendsender Deutsch- Großen Bleiche. Achtung: Wegen Bauarbei- verkehre – die genauen Fahrpläne fi nden Sie Vincent, Kunze und die Dicken Kinder sowie lands die neueste und angesagteste Musik, ten auf der Strecke Mainz – Worms fahren rechtzeitig unter www.vrn.de. die Sieger des großen RPR1. „Gewinn den spannende Gewinnspiele und viele Infor- statt der Züge zusätzliche Busse. Ihr Ticket: aus dem Gebiet des VRN z. B. das Gig“-Wettbewerbs für Nachwuchsbands aus mationen rund um Ausbildungsberufe in günstige Ticket 24 oder das Ticket 24 PLUS Rheinland-Pfalz. Insgesamt warten fast 8 Rheinland Pfalz – in der „bigFM Force“ Alle Fahrpläne finden Sie unter unter für bis zu 5 Personen, aus dem ganzen Land Stunden Live-Musik vom Feinsten und rich- ganz speziell zu Ausbildungsmöglichkeiten www.der-takt.de, das genaue Programm das Rheinland-Pfalz-Ticket. tig tolle Stimmung. Zwei riesigen Video- im Radio vom Moderator bis zum Veranstal- unter www.rpr₁.de. Infos: www.neustadt.pfalz.com, Tickets und Wände und ein Super-Sound garantieren tungskaufmann! Verbindungen unter www.vrn.de

29. August bis 8. September 2008 Winzerfest Bingen 11 Tage dauert das wohl längste Winzerfest am Rhein mit Wein ausschließlich von Bin- ger Winzern, kulinarischen Leckereien, der Der Himmel sprüht Funken großen Winzerfest-Weinprobe, mehreren Höhenfeuerwerken, dem Binger Stadtlauf 9. August: Im Zug zu Rhein in Flammen! einem großen Vergnügungspark und vielen weiteren Attraktionen.

Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: mit der RB 32 auf der Linken Rheinstrecke, von der Nahe mit der RB 65, aus Worms und Alzey mit der RB 35, dann kurzer Fuß- weg. An allen Weinfesttagen fahren auch Sonderverkehre bis spätabends in die Bin- ger Stadtteile sowie in den Nächten Frei- tag/Samstag und Samstag/Sonntag nach Mainz, Stromberg und Bad Kreuznach. Ihr Ticket: aus dem Gebiet des RNN die RNN-Gruppen-Tageskarte, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket. Infos: www.rnn.info und www.bingen.de

12.-16. und 19.-22. September 2008 592. Dürkheimer Wurstmarkt, Bad Dürkheim Achterbahn und edler Wein, Feuerwerk und Volksfeststimmung: Der Dürkheimer Wurst- markt ist das größte Weinfest der Welt – und wahrscheinlich auch das älteste! Im Herzen der Pfalz gibt es Weingenuss ohne Ende, tolle Stimmung und modernste Fahrattraktionen. Alles, was das Herz begehrt.

Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: in Am 9. August heißt es wieder „Rhein in einen ganzen schönen Bummeltag in der Klatsch über Stars, Hintergrundinfos zur allen Nahverkehrszügen auf den Strecken Flammen“ in und rund um Koblenz. Da Stadt an Rhein und Mosel – zu entdecken Veranstaltung und natürlich den Supermix Neustadt – Bad Dürkheim – Grünstadt, lohnt sich die Anfahrt auch von weiter her. gibt es genug! für Rheinland-Pfalz. Das Konzertprogramm Mannheim – Bad Dürkheim oder mit der Und wer das große Feuerwerkspektakel startet am Nachmittag und endet fulminant Rhein-Haardt-Bahn bis Bad Dürkheim. Alle ganz entspannt genießen möchte, kommt Feuerwerk mit Mega-Stars! mit dem großen Feuerwerk über der Fes- Sonderverkehre finden Sie rechtzeitig unter am besten mit dem Zug: Links und rechts Ein besonderer Höhepunkt ist am 9. Au- tung Ehrenbreitstein, das mit einem 25-mi- www.vrn.de. des Rheins, von der Mosel und der Lahn gust das Programm auf der großen RPR1. nütigen SuperHit-Mix der letzten drei Jahr- Ihr Ticket: aus dem Gebiet des VRN z. B. das gibt es Verbindungen im Stundentakt. Nach Open-Air-Bühne unter dem Kaiserdenkmal zehnte spektakulär untermalt wird. Und der günstige Ticket 24 oder das Ticket 24 PLUS Kaub, Bingen, Cochem, Remagen und Linz am Deutschen Eck. Das Programm startet Eintritt zur großen Party ist wie immer na- für bis zu 5 Personen, aus dem ganzen Land am Rhein werden zusätzlich Spätverkehre schon am Morgen unter dem Motto „Rhein türlich komplett frei! das Rheinland-Pfalz-Ticket. eingesetzt. Unser Tipp: Fahren Sie schon in Flammen – Backstage“. In der Live-Sen- Infos: www.rpr₁.de, Sonderverkehre unter Infos: www.duerkheimer-wurstmarkt.de, vormittags nach Koblenz und genießen Sie dung „RPR1. Vor Ort“ gibt’s den aktuellsten www.der-takt.de Tickets und Verbindungen unter www.vrn.de SeiteSeite 10-11 2-3 | FrühlingSommer 08 Georges Pauly, Hamburg Pauly, Georges ©

SWR1 lädt ein! Großes SWR1 Sommerfest am 31. August im Funkhaus Mainz

Musik, Information, Unterhaltung – SWR1 Elf Richtige! Rheinland-Pfalz hat seinen Hörern einiges zu bieten! Eins ist dabei immer am wichtigs- Direkte Hilfe durch Fußball-Zauber ten: die Nähe zu den Menschen im Land. Deshalb ist der Sender nicht nur möglichst viel in Rheinland-Pfalz unterwegs, sondern Teamgeist, Spaß am Spiel und die Bereit- Stolze 710 000 Euro hat die LottoElf mit Donnerstag, 14.08.08, 19 Uhr, Lambertsberg öff net einmal im Jahr seine Tore zum groß- schaft, Menschen in Not direkt unter die Trainerlegende Rudi Gutendorf so schon LottoElf – SV Eifelland Waxweiler en SWR1-Sommerfest. Am 31. August sind Arme zu greifen, das ist das Programm der für die gute Sache gesammelt – und mit je- für „Lichtblick e. V.“ Hilfe für schwerkranke von 10 bis 17 Uhr alle eingeladen, einen LottoElf. Und Sie können helfen zu helfen, dem Spiel werden es mehr! Dabei gehen die Kinder Blick hinter die Kulissen zu werfen und im indem Sie ihre Benefi z-Spiele überall im Einnahmen jedes einzelnen Spiels direkt an Mainzer Funkhaus ein spannendes Pro- Land besuchen. eine Organisation in der Region. So unter- Mittwoch, 20.08.08, 19 Uhr, Wolfstein gramm zu erleben. Die SWR1-Moderatorin stützen Sie selbst als Zuschauer mit Ihrem LottoElf – TSG Wolfstein Katja Heijnen erwartet zur Sendung pro- Seit knapp 10 Jahren ist die LottoElf jetzt Eintritt und Ihrer Spende eine gute Sache für die Westpfalz Kinderklinik Kaiserslautern minente Gäste. Auch der Namenforscher schon als Teil von LOTTO Rheinland-Pfalz direkt vor Ihrer Tür. Und ein unvergess- Jürgen Udolph, der SWR1-Wettermann, der im Land unterwegs und versetzt die Fans liches Fußballerlebnis ist garantiert! Mittwoch, 03.09.08, 19 Uhr, Landau Erfi nder des Musikrätsels Ralf Stutzki und in Begeisterung. Immerhin stehen Kicker- LottoElf – SG SV Landau-West/ viele andere ModeratorInnen und SWR1-Ex- Legenden wie der 54er-Weltmeister Horst Hier können Sie die LottoElf in den nächs- TSG Godramstein perten sind vor Ort. Das ist Ihre Gelegen- Eckel, die 74er-Weltmeister Wolfgang Ove- ten Wochen sehen: für den Kinderschutzbund Landau e. V. heit, das Gesicht zur Stimme kennen zu ler- rath, Wolfgang Kleff und Bernd Hölzen- Samstag, 2.08.08, 17 Uhr, Fußgönheim nen! Daneben bieten Führungen durch die bein, der 96er-Europameister Stefan Kuntz, LottoElf – ASV Fußgönheim Donnerstag 11.09.08, 19 Uhr, Saffi g Hörfunkstudios interessante Einblicke ins der 90er-Weltmeister Uwe Bein, „Euro-Ed- für schwerstkranke Kinder in Rheinland-Pfalz LottoElf – SC Concordia Saffi g Alltagsgeschäft der SWR1-Kollegen. Schau- die“ Edgar Schmitt, Holger Fach, Reinhold für die Initiative für ein an Atmungsdefekt en Sie vorbei! Wosab, Manfred „Mobbes“ Petz, Stephan Donnerstag, 7.08.08, 19 Uhr, Hillscheid erkranktes Kind Engels, Hans-Günter Neues und viele an- LottoElf – SV 08 Hillscheid e. V. Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: dere auf dem Rasen. Und bieten neben für „Die Tafel“ Höhr-Grenzhausen Mittwoch, 17.09.08, 19 Uhr, Alzheim vom Hauptbahnhof Mainz zum Funkhaus spannenden 90 Minuten eine interessante LottoElf – GW Alzheim auf dem Hartenberg mit Bus 9 bis Halte- „Dritte Halbzeit“ mit einem attraktiven Dienstag, 12.08.08, 19 Uhr, Gau-Odernheim für das Projekt „Bernardshof“ Mayen stelle Südwestrundfunk oder Bus 64 oder Rahmenprogramm für große und kleine LottoElf – TSV 1881 Gau-Odernheim 65 bis Haltestelle Am Fort Gonsenheim. Fußballliebhaber. für die Alzeyer Tafel e. V.

Wandern mit den Stars! 4. bis 7. September: Wanderspaß mit SWR4 und SWR Fernsehen Hunsrück: Das klingt nach Natur und Kultur, Auch der idyllische Keller See liegt an der mit einem Konzert des Alpentrio Tirol auf Tagesetappen gegen eine Teilnahmegebühr nach Sagen und Geschichte. Dringen Sie mit Route, Flora und Fauna des Quellmoores am dem Festplatz in Thalfang. An den nächs- für Transfer und Mittagessen entscheiden. dem Wanderspaß 2008 in eine der weniger Weyrichsbruch, Mühlen und Kirchen, der be- ten Abenden stehen dann Patrick Lindner, Übrigens: Die Tagesetappe 2 von Holzerath bekannten Regionen des Landes vor – es gibt rühmte keltische Ringwall von Otzenhausen, Chris Roberts, die Wildecker Herzbuben, nach Hermeskeil am Samstag, 6. September, viel zu entdecken und zu erleben! ein Teil der Deutschen Edelsteinstraße und Bernd Clüver und viele andere auf der Büh- ist vom Hauptbahnhof Trier aus mit den Bus- ein Hauch vom Wilden Westen. ne am jeweiligen Tagesziel. SWR Radio und sen der Linie 87 zu erreichen, vom Zielpunkt Vom 4. bis zum 7. September laden drei ab- Fernsehen berichten vom Wanderspaß und der Tour geht es bis um 22.05 Uhr mit der wechslungsreiche Tagesetappen zum Ent- Das Tollste: Sie wandern gemeinsam mit Ih- laden außerdem zum Radio-Mitschnitt der RegioLinie 200 zurück Richtung Trier. Den decken der geografi schen Mitte des Landes ren Lieblingsmoderatoren und den Mache- beliebten Unterhaltungssendung „Wir bei genauen Fahrplan fi nden Sie unter www.vrt- in geselliger Wanderrunde ein. Gleich zu rinnen und Machern von SWR4 und SWR Euch“ am Samstag, 6. September, um 18 Uhr, info.de. Beginn beeindruckt der Fernsehen und kommen ganz zwanglos ins in Hermeskeil ein. Wer mitwandern möchte, Erbeskopf, die Gespräch. Und abends stoßen auch Ihre kann sich für den gesamten Wanderspaß als Infos und Anmeldung bei der Hunsrück-Tou- höchste Erhebung Stars dazu! Los geht es schon mit dem Begrü- Pauschale inklusive Übernachtung, Verpfl e- ristik GmbH unter Tel. 0 65 04/95 04 60 in Rheinland-Pfalz. ßungsabend am Donnerstag, 4. September, gung und aller Transfers oder für einzelne oder unter www.SWR.de/wanderspass. www.der-takt.de

So einfach planen Sie Ihre Tour! In dieser Karte finden Sie alle Zugstrecken und Bus-RegioLinien im Rheinland-Pfalz-Takt mit den wichtigsten Haltepunkten. Schauen Sie doch einfach mal, was Sie von Ihrem nächstgelegenen Bahnhof aus alles erreichen können. Und mit einmal Umsteigen kommen Sie zu noch mehr interessanten Zielen. Alle Ausflugstipps aus dieser Ausga- be haben wir Ihnen gleich eingezeichnet – aber zu entdecken gibt es noch viel mehr. Besorgen Sie sich am besten die Freizeitbroschüren Ihres Verkehrsverbunds vor Ort!

Und noch ein Tipp: Wenn Sie keine gute Zugverbindung gleich vor der Tür haben, nehmen Sie einfach bis zum nächsten Bahnhof das Auto – das Parken dort ist meist sogar kostenlos!

Siegen

Kirchen In dieser Ausgabe vorgestellte Ziele Köln-Deutz Au Eisenbahnstrecke im Gültigkeitsbereich Dillenburg des Rheinland-Pfalz-Tickets Wissen/Sieg Betzdorf Herdorf RegioLinie (Bus) Ausflugsverkehr an Wochenenden und Feiertagen Köln Daaden Landes- bzw. Staatsgrenze Köln-Deutz Knotenbahnhof Altenkirchen Bonn Bad Marienberg Endbahnhof im Gültigkeitsbereich Asbach des Rheinland-Pfalz-Tickets Neustadt/Wied Hachenburg Unkel Kalen- Bahnhof (Auswahl) born Waldbreitbach Rolandseck Flammers- Rennerod Bushaltestelle (Auswahl) Remagen feld Nistertal-Bad Marienberg Streckenendpunkt Linz Horhausen Bad Neuenahr- Sinzig Bad Hön- Selters ningen Rengsdorf Verkehrsverbünde: Ahrweiler Bad Breisig Leutes- Siershahn dorf Westerburg VRM – Verkehrsverbund Rhein-Mosel Brohl Altenahr VRT – Verkehrsverbund Region Trier Köln Wirges Engeln Andernach Neuwied RNN– Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund Vallendar Staffel VRN – Verkehrsverbund Rhein-Neckar Montabaur KVV – Karlsruher Verkehrsverbund Ahrbrück Mendig VRN und KVV Jünkerath VRM Gießen VRN und RNN Mayen Diez Limburg an der Lahn NiederlahnsteinBad Ems Nassau Lissendorf (Birgel) Das dargestellte Netz wird an sieben Tagen Kaisersesch Koblenz in der Woche im Taktverkehr bedient. Frankfurt/Wiesbaden Prüm Oster- Die gestrichelten Linien verkehren nur am Ochtendung spai Nastätten Wochenende und an Feiertagen. Gerolstein Daun Boppard Löf (Brodenbach) Schönecken Ulmen Treis-Karden Hatzenport St. Goarshausen Emmelshausen St. Goar Cochem Manderscheid Bullay St. Thomas Oberwesel Rüdesheim Eltville Wiesbaden Kyllburg Frankfurt Kastellaun Zell Bacharach Bitburg-Erdorf Trechtings- Bitburg hausen Wittlich Simmern Bingen HbfBingen Stadt Spangdahlem Traben-Trarbach Gau Algesheim Ingelheim HeidesheimBudenheim Mainz Echter- Speicher Flughafen Hahn Mainz, Röm. Theater nacher- Gensingen-Horrweiler Frankfurt/Darmstadt brück Bernkastel-Kues Rheinböllen Stadecken-Elsheim Kordel Stromberg Bodenheim Nieder- Kirchberg Sprendlingen Olm Saulheim Nierstein VRT Bad Ehrang Wörrstadt Longuich-Kirsch Morbach RNN Kreuznach Oppenheim Bad Münster Luxemburg Armsheim Kirn am Stein Unden- Trier Bad Staudern- RHEINLAND-PFALZ Sobernheim heim heim Guntersblum Karthaus Alsenz Frankfurt Igel Reinsfeld Idar-Oberstein Alzey Meisenheim Alsheim Kirchheim- Rocken- Osthofen Nittel Birkenfeld bolanden Baumholder hausen Hermeskeil Lauterecken- Neubrücke Bensheim Wincheringen Saarburg Türkismühle Grumbach Monsheim Worms Wolfstein Rossbach Bobenheim-Roxheim Grünstadt Olsbrücken Wadern Walhausen Altenglan Münchweiler Eisen- Losheim Katzweiler berg Franken St. Wendel Kusel thal Perl LudwigshafenMannheim Merzig Lampertsmühle LudwigshafenMitte Eiswoog Ramsen Frankfurt/ Otterbach Enken- Heidelberg Lebach-Jabach bach Bad Dürkheim Deidesheim Dillingen Wemmetsweiler Neunkirchen SAARLAND Lebach RamsteinLandstuhl Schifferstadt Glan-Münchweiler Hochspeyer Kaiserslautern Elmstein Haßloch Waldfischbach Homburg Speyer Niedaltdorf Neustadt/Weinstr. Lambrecht Saarlouis Edenkoben Völklingen Rodalben VRN Saarbrücken Graben-Neudorf Germersheim Münchweiler St. Ingbert RohrbachBlieskastel Landau Zweibrücken Hinterweidenthal Hauenstein Annweiler Bellheim Metz/Frankreich Pirmasens-Nord Rülzheim Pirmasens Hbf Lemberg Dahn Flughafen Thaleischweiler-Fröschen Ensheim KVV Jockgrim Dörrenbach Bad Bergzabern Straßburg Bundenthal-Rumbach Karlsruhe Pforzheim Fischbach Winden Kandel Wörth am Rhein (Biosphärenhaus) Rastatt Bad Wildbad Baden-Baden

Wissembourg (Elsass) Lauterbourg (Elsass)

Straßburg SeiteSeite 12-13 2-3 | FrühlingSommer 08

Um die Ecke gedacht! Das große Takt-Rätsel

1 2 3 4 5 6 9

8 7 8 9 Gewinnen Sie ein romantisches 18 Wochenende für 2 Personen 10 im Romantik Hotel Schloss 11 12 13 10 Rheinfels bei St. Goar! 13 14 Rätseln Sie mit und freuen Sie sich mit etwas Glück auf 2 romantische Tage 15 16 3 14 für 2 Personen mit 1 Übernachtung im Doppelzimmer, Vital-Frühstück, einem 17 11 5-Gänge Candle-Light-Diner und freier 18 19 20 21 Benut zung der Wellnesswelt.

22 23 Schicken Sie uns einfach Ihr Lösungswort 16 17 per Post auf einer ausreichend frankierten 24 Postkarte (keine Briefumschläge) an das 12 Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Land- wirtschaft und Weinbau, Stiftsstr. 9, 55116 Mainz. Oder geben Sie Ihre Lösung unter 25 26 5 2 1 www.der-takt.de mit dem Gewinnspiel- Button auf der Start seite ab.

Einsendeschluss: 20. Oktober 2008 27 28 15 Kennwort: Takt-Gewinnspiel 29 7 4 Alle richtigen Einsendungen nehmen an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen in Briefumschlägen werden nicht berücksichtigt. Mitarbeiter des Rheinland- 30 Pfalz-Takts und deren Angehörige sind von der 6 Teilnahme ausgenommen. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich!

Die Lösung des Rätsels wird ab Ende Oktober 2008 unter www.der-takt.de veröff entlicht. Ihr Lösungswort

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

1. Dia- ginge er steil nach oben, 9. Ob schlagend oder nicht: 17. Ich liegeinrio – oder die 25. Hängt an Haltestellen rum und RE- mit i stattdessen zack, zack! Hier geht’s von A nach B. schlanke in der Provinz. lässt sich allzu gerne ansehen.

2. Heiliger gegenüber der Katz. 10. Atmosphäre am Bahnhof – 18. Wer ferne will, ist hier verkehrt. 26. Streifenbeförderung? auch ohne Lüftchen. Zebra-Verkehrsmittel? 3. Hier gilt es, den TEURO 19. Spitzwegs hervorstechende zur Strecke zu machen. 11. Einst Bodenstation, Eigenschaft. Oder schwäbischer 27. Wo ein Wirtshaus, ist sie nicht später Kohlrevier und Vogelnest. Samstagsbefehl! fern – im weiteren Kreis mit 4. Ruf an Heinrich, wenn einem nicht Dill gewürzt. ganz geheuer – oder einfach sich 12. Rheinromantik-Übervater und 20. Auf ihr wird öff entlich verkehrt. trauen. Blondinen-Besinger: zum -o fehlt 28. Hier wirken Bus und Bahn ihm die Stimme. 21. Birgt Sagengold, als Schlangenbändiger. 5. Berufsbedingte Hauptperson im wird später Kölnisch Wasser. alltäglichen Hin- und Herwesen. 13. Geschriebene Antwort auf die Frage, 29. Rein und raus am Weg. was heute auf den Tisch kommt. 22. Was vom Arbeitstage übrig bleibt – Beschildert und behaust. 6. Schwarze Schwester der Schiene. in der Summe gerechnet. 14. Gemeinschaft Kurzberockter. 30. Komisch: Weder eingeladen 7. Rhythmus, bei dem man mit muss. 23. Mit einem Oberstein verbunden, noch bewirtet – und trotzdem 15. Something to ride – fi ndet man es beinahe. so genannt. 8. RNN los, bevor der Bus wegVRT, glaubt man den Pilzköpfen. sagte die VRMme Nonne zu ihrer 24. Wer immer nur den versteht, hat VRNdin, mit der sie gemeinsam 16. Hier, unter dem guten Fels, bei diesem Rätsel wenig Chancen. eine Tasse KVVee trank. ging Blücher über den Rhein.

Wilkommen im Schloss! Hoch über St. Goar am Rhein liegt das 4- Sterne Superior-Hotel Schloss Rheinfels mit atemberaubender Aussicht auf das Welterbetal der Loreley. Nicht umsonst als „Gastgeber des Jahres“ ausgezeichnet, ver- wöhnt das Schloss-Team seine Gäste mit persönlichem Service und außergewöhn- lichem Ambiente. Reinschnuppern können Sie unter www.schloss-rheinfels.de. Regional

Eine gute Nachricht für alle Lieb- Großes Theater haber von gespielter, gesprochener Jetzt mit RNN-KombiTicket kostenlos zum Staatstheater Mainz und gesungener Kunst: Mit dem Start der Spielzeit 2008/09 sind alle Eintrittskarten des Staatsthe- aters Mainz gleichzeitig RNN- KombiTickets für Ihre Fahrt mit Bus und Bahn zum Staatsthea- ter nach Mainz und wieder zu- rück. Ohne dass es etwas extra kostet!

Was bisher nur für den Bereich Mainz/ allem in Hinblick auf die Sichtverhältnisse Weitere Höhepunkte in diesem Jahr sind Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: Wiesbaden galt, wird jetzt auf ganz Rhein- geradezu revolutionär. Seit der 2001 abge- Christoph Willibald Glucks kaum aufge- mit allen Bussen und Nahverkehrszügen hessen-Nahe ausgedehnt: Jede Staatsthe- schlossenen Neugestaltung gehört es wieder führtes Musikdrama „La Semiramide rico- bis Mainz Hbf, dann weiter ab Haltestelle I ater-Eintrittskarte gilt am Auff ührungstag zu den modernsten Theatern in Deutsch- nosciuta“ in der Staatstheater-Reihe „Gottes oder C mit den Buslinien 54 bis 57, 60 bis gleichzeitig für die Hin- und Rückfahrt in land. Besonders imposant ist die Glas- starke Töchter“ ab dem 16. Oktober, Jules 65, 71 bis zur Haltestelle Höfchen. allen Bussen und Nahverkehrszügen aus kuppel, unter der das Theater-Restaurant Manets Oper „Manon“ ab dem 31. Oktober, dem gesamten RNN-Gebiet zum Staats- einen grandiosen Ausblick auf den Dom, die deutschsprachige Erstauff ührung des Ihr Ticket: Ihre Staatstheater-Eintrittskarte theater. Für den Weg zum Bahnhof genau- die Stadt und den Theatervorplatz bietet. Stückes „Reiz und Schmerz“ von Bruce als RNN-KombiTicket für die Hin- und Rück- so wie für die Bahnfahrt und den Bus zur Norris ab dem 19. September und die mit fahrt. Haltestelle Höfchen in Mainz, die unmittel- „Wie viel Familie braucht der Mensch?“ Spannung erwartete Ballett-Urauff ührung bar am Staatstheater liegt. Ganz egal, wel- Unter diesem Spielzeitmotto präsentiert „ballettmainz – Programm XXVIII“ von Infos: Programm und Kartenbestellung che Auff ührung oder Kartenkategorie. Das das Staatstheater Mainz in der Spielzeit Nick Hobbs und Martin Schläpfer. Sie dür- unter www.staatstheater-mainz.de oder am spart neben Geld auch die Autofahrt in die 2008/09 rund 30 Premieren in den Spar- fen gespannt sein! Staatstheater-Telefon Tel. 0 61 31/2 85 12 22 Innenstadt, das Stehen im Stau, die Park- ten Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Kin- platzsuche und Parkgebühren. der- und Jugendtheater sowie 9 Sinfonien und Konzerte, zahlreiche Sonder- und Kam- Großes Haus – Großes Fest merkonzerte und viele Begleitveranstaltun- Gute Spätverbindungen Sie haben das Mainzer Staatstheater noch gen. Wie ein roter Faden ziehen sich dabei gar nicht kennengelernt? Dann bietet das Fragen nach der individuellen und gesell- Auch nach einer gelungenen Vorstellung kommen Sie gut mit Ihrem KombiTicket in große Theaterfest zur Eröff nung der Spiel- schaftlichen Defi nition und Beschaff enheit Bus und Bahn nach Hause: Die Busse von der Haltestelle Höfchen am Staatstheater zeit 2008/2009 am 30. August 2008 die von Familie durch das Programm. Ein Pa- fahren bis um 23.41 Uhr alle 10 Minuten, danach noch um 0.01 Uhr, 0.21 Uhr und beste Gelegenheit! Einen ganzen Tag lang radebeispiel dafür ist William Shakespeares 1.06 Uhr zum Hauptbahnhof Mainz. Von dort geht es noch bis gegen Mitternacht, gibt es in allen Häusern Konzerte, Theater „Hamlet“, mit dem das Schauspiel am 13. freitags und samstags nachts teilweise auch noch später mit Zügen auf den Strecken und viele weitere Angebote – genau das September eröff net. Bereits am 12. Septem- Richtung Worms, Bingen, Alzey und auf der Nahe-Strecke nach Hause. Richtige, um einmal reinzuschnuppern. ber hat das Musiktheater mit Richard Wag- Und eine ideale Gelegenheit, sich den groß- ners reinem Toren „Parsifal“ Premiere. Und Alle Informationen zum neuen RNN-KombiTicket und den späten Rückfahrmöglich- artigen Neubau des Staatstheaters einmal ab dem 11. Oktober können Sie mit „Ödipus“ keiten nach Ihrem Theaterbesuch fi nden Sie in der praktischen Broschüre „Großes von innen anzuschauen. Ursprünglich zwi- eine der großen Familien-Tragödien des an- Theater mit Bus und Bahn“ – kostenlos an allen Fahrkartenverkaufsstellen im Verbund- schen 1829 und 1833 errichtet, war es mit tiken Dichters Sophokles erleben. gebiet, in vielen Tourist-Informationen und natürlich im Staatstheater Mainz. seinem innovativen Rundbau damals vor Seite 14-15 | Sommer 08

Der RNN-Infobus kommt

Als mobiles Kundenbüro ist der RNN-In- fobus auch im Spätsommer und Herbst durch die Städte und Gemeinden des Ver- bundgebiets unterwegs. Hier bekommen Sie Fahrplanauskünfte, persönliche Bera- tung zu Verbindungen und Ticketange- boten und finden das gesamte Informati- onsmaterial zum Thema Bus und Bahn in Rheinhessen-Nahe. Die genauen Orte und Termine finden Sie immer aktuell unter www.rnn.info in der Rubrik „Verbundinfos”.

Neue RNN-Bereichsfahrpläne

Romantische Gärten Zum Start ins neue Schuljahr gibt es jetzt die aktuellen RNN-Bereichsfahrpläne mit mit den RNN-Tageskarten entdecken sämtlichen aktuellen Fahrplanänderungen. Wer also auf dem Laufenden sein will, soll- Jetzt ist die schönste Gartenzeit im Jahr – nicht nur auf der Landesgartenschau in Bingen. Speziell zum Gartenschaujahr 2008 haben sich ei- te sich unbedingt seinen neuen Fahrplan nige der schönsten kleineren, zum Teil privat geführten Gärten in Rheinland-Pfalz zusammengetan und präsentieren ihre blühende Pracht besorgen! Die RNN-Bereichsfahrpläne ent- unter dem Motto „Romantische Gärten“. Und einige besonders sehenswerte davon liegen direkt vor der Tür in Rheinhessen-Nahe – bestens halten knapp und übersichtlich die Fahr- erreichbar mit Bus und Bahn und einer RNN-Tageskarte. pläne aller Bus- und Bahnlinien der jeweili- gen Stadt und des Bereiches sowie über- Kleines Garten-Meisterwerk – Blühende Gärten der Rheinromantik – sichtliche Stadtverkehrs- und Bahnhofsplä- Roseninsel Bad Kreuznach Burg Rheinstein Trechtingshausen ne. Es gibt sie für die Bereiche Idar-Ober- Ein besonders lohnendes Ziel ist zum Bei- In der Blütezeit der Rheinromantik wurde stein/Birkenfeld, Bad Kreuznach/Kirn, spiel die Roseninsel Bad Kreuznach: 1902 sie wieder aufgebaut: die aus dem 13. Jahr- Bingen/Bacharach, Ingelheim/Nieder-Olm als Rosenschau auf einer ehemaligen Kies- hundert stammende Zollfeste Rheinstein und Alzey/Oppenheim. Ihren kostenlosen insel am Ufer der Nahe angelegt, lädt hier hoch über Trechtingshausen. Aus dieser Zeit Bereichsfahrplan bekommen Sie wie alle heute eine weitläufi ge, ca. 1 km lange moder- entstammen auch ihre romantischen Gärten, RNN-Fahrpläne und -Broschüren in den ne Gartenanlage im Stil eines romantischen deren Rosenstöcke zum Teil über 150 Jahre Kundenbüros im RNN, im RNN-Infobus, in englischen Gartens zum Lustwandeln ein. alt sind. Hoch über dem Rhein spazieren Sie Tourist-Informationen oder direkt zum Be- Leitpfl anze ist die Rose, deren Duft sich be- hier durch alte Gemäuer und über blühende stellen unter www.rnn.info. sonders an warmen Sommertagen entfaltet. Terrassen mit weitem Ausblick über das Herzstück ist der erhöhte, schattige Lau- SCIVIAS Ruinenpark Disibodenberg Welterbe-Tal. Im Inneren der sorgfältig res- bengang, der zu den schönen historischen Malerisch hingestreckt liegt der Disiboden- taurierten Burg können Sie tief eintauchen Zum Einkaufen nach Wöllstein Springbrunnen führt – ein besonderer Platz berg hoch über der Mündung des Glan in in die Zeit der Rheinromantik – besonders zum Verweilen! Besonders interessant: Seit die Nahe bei Staudernheim-Odernheim. schön ist die neogotische Schlosskapelle. Da- Eine Umfrage hat es ergeben: Viele Einwoh- 2003 ist der Garten modellhaft zur Hoch- Wo heute die Schatten spendenden Wip- nach lädt die Café-Terrasse Burgbesucher zu ner der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach wasserschutzanlage ausgebaut worden, de- fel hoher Bäume im Wind rauschen, lag einer Pause bei herrlicher Aussicht ein. Und wünschen sich eine bessere Verbindung zu ren technische Elemente kreativ in die land- im Mittelalter das Kloster der berühmten wer Lust hat, kann sogar auf Burg Rheinstein den Geschäften, Ärzten und Apotheken in schaftliche Gestaltung integriert wurden. Hildegard von Bingen. In seinen Ruinen ist übernachten und hat die romantischen Gär- Wöllstein. Deshalb gibt es seit April 2008 Das Ergebnis ist ein kleines Meisterwerk ab 1841 ein weitläufi ger romantischer Land- ten abends ganz für sich alleine! die erweiterte Buslinie 214, die bisher nur im der Landschafts- und Gartenarchitektur als schaftspark nach englischem Vorbild ent- Schülerverkehr unterwegs war. Die Busse wichtiges Bindeglied zwischen Salinental standen, der als Kurpark für die Kurgäste im Unser Tipp: Wandern Sie zurück bis Bin- fahren montags und donnerstags jeweils und Kurgebiet. Nach Anmeldung bietet die nahen Bad Kreuznach gedacht war. Geplant gen ca. 6-7 km auf dem markierten Rhein- zwei mal vormittags auf der Strecke Tiefental Bad Kreuznacher Tourismus GmbH Füh- wurde er im Auftrag einer wohlhabenden Burgen-Weg am Forsthaus Heiligkreuz vor- – Frei-Laubersheim – Neu Bamberg – Wöll- rungen an. Bad Kreuznacher Kaufmannsfamilie vom bei zum Binger Hauptbahnhof oder fahren stein Ortsmitte – Wöllstein Gewerbegebiet Gartendirektor der Universität Heidelberg, Sie mit dem Schiff zurück nach Bingen und nachmittags wieder zurück. Die von Johann Metzger, der zeitgleich auch den (www.bingen-ruedesheimer.de). der Verkehrsgesellschaft Bad Kreuznach Landschaftspark innerhalb der Klosterruine angebotenen Fahrten der Linie 214 werden Limburg bei Bad Dürkheim angelegt hat. Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: mit vorerst zur Probe für ein Jahr eingerichtet der RB 32 aus Richtung Mainz oder Bingen und bei entsprechender Nutzung verlän- Herrliche Aussichten, schattige Plätze und bis Trechtingshausen, dann 30-40 Minuten gert. Fahren Sie also, so oft Sie können! gute Erreichbarkeit der Ruinen waren das ausgeschilderter Fußweg direkt am Rhein Infos: Den genauen Fahrplan fi nden Sie un- Ziel. Durch eine besondere Auswahl und entlang zur Burg. Am Schiff sanleger geht es ter www.rnn.info – oder rufen Sie uns am Anordnung der Pfl anzen wurde eine ro- unter den Gleisen hindurch, über die Bun- RNN-Infotelefon an. mantische Stimmung erzeugt, die den Aus- desstraße und dann noch 400 m den Berg druck des Vergänglichen und Erhabenen hinauf. der Ruinen noch verstärken sollte. Bis heu- te ist ein großer Teil dieser in der Region Infos: www.burg-rheinstein.de, Tel. 0 67 Wir sind für Sie da! einzigartigen originalen Anlage im waldar- 21/63 48; Besichtigung tägl. 9.30 Uhr bis tigen Parkgelände auf dem Disibodenberg 17.30 Uhr, Eintritt 4 Euro, Kinder 2,80 Euro; erkennbar und wird mit Fördermitteln des im Winter (15.11.-15.3.) nur an Wochenenden. Der RNN ist Ihr Verkehrsverbund in der Landesamtes für Denkmalpfl ege durch die Region. Wir sind für Sie da, wenn es Scivias-Stiftung Stück für Stück wieder her- Alle hier genannten und viele weitere besu- um Fragen zu Ticketangeboten, zum Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: mit ausgearbeitet. Unbedingt entdeckenswert! chenswerte romantische Gärten fi nden Sie dem RE 3, der RB 33 oder der RB 65 auf der unter www.romantische-gaerten.de. Fahrplan oder um Info-Material geht. Nahe-Strecke täglich im Stundentakt bis Bad Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: Kreuznach Bahnhof, weiter mit der Buslinie mit dem RE 3 oder der RB 33 täglich im RNN-Servicenummer 201 im 1/2-Stundentakt zur Minute 20 und Stundentakt auf der Nahe-Strecke bis Stau- 50 bis Haltestelle Karlshalle. Zurück zum dernheim Bahnhof oder mit den Bussen der 01801/ 766 766 Bahnhof können Sie gemütlich an der Nahe RegioLinie 260 von Bad Sobernheim bis entlang zum Oranienpark, dann durch den Staudernheim Ortsmitte, von dort ca. 1,5 bis 3,9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, ggf. Kurpark, an den Brückenhäusern vorbei und 2 km Fußweg durch den Klosterweg. aus Mobilfunknetzen abweichende Tarife weiter durch die Fußgängerzone spazieren. Infos: www.disibodenberg.de; der Eintritt Infos: www.romantische-gaerten.de, Rub- ist frei und jederzeit möglich. www.rnn.info rik Nahe; der Eintritt ist frei und jederzeit möglich. Regional

Unbeschwert feiern und genießen mit den RNN-Tageskarten Jetzt startet wieder die Weinfest-Saison in Rheinhessen-Nahe. Wer da unbeschwert feiern und genießen und dabei auch noch das Klima scho- nen will, lässt einfach das Auto zu Hause und fährt mit den günstigen neuen RNN-Tageskarten hin und wieder zurück. Dazu richtet der Rheinland-Pfalz-Takt auch in diesem Sommer wieder Sonderverkehre zu besonders beliebten Festen ein. Einfach einsteigen und mitfeiern!

31. Juli bis 3. August 2008, Sommerfestival DA CAPO in Alzey mit Roger Cicero, Bodo RNN-Tageskarten 2008 Bach und Ausnahme-Trompeter Gábor Boldoczki: Hochklassiges Open-Air-Konzert- programm im romantischen Ambiente und der hervorragenden Akkustik des Alzeyer Schlosshofes.

Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: mit den Nahverkehrszügen (RE, RB) auf der Stre- cke Mainz – Alzey bis Alzey Bahnhof. Von dort ca. 800 m Fußweg zum Schloss. Infos: www.alzey.de, Tel. 0 67 31/4 95 -206 o. -305

2. bis 3. August 2008, Deutscher Edelstein- schleifer- und Gold schmie de markt mit Straßentheaterfestival in Idar-Oberstein Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: Ihre Sparkarten für Einzigartig in Deutschland: Schauen Sie mit allen Zügen auf der Nahe- oder der Al- aus Richtung Mainz (RE 4/RB44), Bingen rund 40 Edelsteinbearbeitern, Goldschmie- senz-Strecke bis Bad Kreuznach Bf, von dort und Alzey (RB 35) bis Worms Hbf, dann mit Ausflug und Freizeit den und Designern bei der Arbeit über die 800 m Fußweg oder per Pendelbus zur den Buslinien 402, 409 und 410 direkt zum Schulter und erleben Sie live die Entstehung Pfi ngstwiese. Gegen 1 Uhr gibt es Zusatzzü- Marktplatz. Infos: www.worms.de edler Schmuckkunstwerke. ge in alle Richtungen. Infos: www.nix-wie- NEU Die Single-Tageskarte enunner.de für 1 Person Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: mit 19. bis 21. September 2008, Mittelalterlicher den Nahverkehrszügen (RE, RB) auf der Nahe- Markt Bad Münster am Stein-Ebernburg NEU Die Gruppen-Tages- Strecke und den RegioLinien 320 und 330 30. August bis 7. September 2008, Über 100 fahrende Händler und mehr als karte für bis bis Idar-Oberstein Bahnhof. Wenige Meter Wormser Backfischfest 300 Akteure in historischen Gewändern zu 5 Personen entfernt beginnt die Fußgängerzone. Infos: Seit mehr als 70 Jahren gilt das Worm- versetzen den Stadtteil für 3 Tage ins Mit- www.idar-oberstein.de, Tel. 0 67 81/56 39 12 ser Backfischfest als größtes Volksfest am telalter zurück. Höhepunkt: das große Rit- Rhein. 9 Tage lang übernehmen der Bür- terturnier am Samstag und Sonntag vor der NEU Jetzt täglich auch germeister von der Fischerweide und sei- einmaligen Kulisse des Rotenfels. schon vor 9 Uhr 15. bis 19. August 2008, ne Backfischbraut das Zepter im Rathaus, Bad Kreuznacher Jahrmarkt Höhepunkte sind der große Festumzug, Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin:

Er ist der Höhepunkt des Sommers in der das traditionelle Fischerstechen, der große mit den Nahverkehrszügen (RE, RB) auf der * 3,9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetze abweichend Region – der Kreuznacher Jahrmarkt auf Rummelplatz mit zahlreichen Attraktionen Nahe-Strecke bis Bad Münster Bf, oder Bus der Pfi ngstwiese, die sich in ein großes Fest- sowie das Festzelt und der beliebte Wonne- 201 ab Bad Kreuznach oder Bad Münster bis Infos und Fahrpläne: gelände mit Achterbahnen und Karussels, gauer Weinkeller mit Weingenuss und täg- Herrengarten. Bei der Linie 201 sind abends www.rnn.info buntem Programm in den Festzelten und lichem Musik-Liveprogramm. Zusatzfahrten geplant. Infos: www.vg-bme. 01801 – 766 766* natürlich ausreichend Nahewein zum Pro- de/mittelalter, Tel. 0 67 08/64 17 80 bieren verwandelt.

Zu diesen Festen kommen Sie mit 1. bis 4. August 2008, 8. bis 11. August 2008, 22. bis 24. und 29. bis 30. August 2008, Winzerfest Nierstein Weinfest 1 000 Jahre Oppenheim Kellerwegfest Guntersblum den Zügen oder Ersatzbussen auf Das große Winzerfest am Rhein lockt mit Rund um den historischen Marktplatz und Das Weinfest mit dem ganz besonderen Am- der Strecke Mainz – Worms, die Wein, Live-Musik auf dem Marktplatz und die gotische Katharinenkirche laden die Wein- biente: Auf dem Guntersblumer Kellerweg in vielen Winzerhöfen, Künstlermarkt und stände der Oppenheimer Winzer zum stim- reiht sich Weinkeller an Weinkeller. Dazu in beide Richtungen am Wochen- jeder Menge guter Stimmung. Vom Bahnhof mungsvollen Verweilen ein. Vom Bahnhof ge- gibt es Live-Musik in den Kellern, Feuer- sind es nur 400 m in den Ortskern. hen Sie ca. 10 Minuten zu Fuß zum Marktplatz. werk am Freitag und ein Kinderspielfest am ende auch noch nachts zurück- Infos: www.nierstein.de Infos: www.stadt-oppenheim.de Sonntag. Der Anfang des Kellerweges liegt 15 fahren. Fußminuten vom Bahnhof entfernt. Infos: www.gaestewerdenzufreunden.de

Gerade mal 1 PS hatte die erste Pferdebahn, Schon am 22.9. startet die Jubiläums- mit der 1883 das ÖPNV-Zeitalter in Mainz Festwoche mit der Sonderausstellung „125 125 Jahre ÖPNV in Mainz begann. Auf den Tag genau 125 Jahre spä- Jahre ÖPNV in Mainz“ im Rathaus, zu der ter wird am Samstag, 27.9.2008, der es am 23.9. um 19 Uhr einen historischen Große Jubiläums-Festwoche ab 22. September ganze Bahnhofsvorplatz vor dem Mainzer Vortrag gibt. Am Freitag, 26.9., kann jeder, Hauptbahnhof zur Bühne eines großen der Lust hat, ab 13 Uhr kostenlos mit histo- Jubiläums-Festes. Um 11 Uhr startet das rischen Bussen als Ringlinie 125 durch die Programm „Live, umsonst und draußen“ mit Innenstadt fahren. verschiedenen Künstlern und jeder Menge Mitmachaktionen für die ganze Familie. Die begehrten Karten für folgende Jubiläums- Ab 18 Uhr bringt Radio BigFM Rock- und Veranstaltungen gibt es nur am 17. 9. zwischen Popbands auf die Bühne. Und gegen 22 Uhr 18 und 19 Uhr unter der MVG-Servicenummer wird der musikalische Überraschungs-Top- 0 61 31/12 77 77: das Straßenbahn-Diplom Act mit einem Straßenbahnkorso zum Bahn- (25.9., 15.30 Uhr), Führungen durch den hofsplatz eingeläutet. Wer dann noch nicht MVG-Betrieb (23.9., 17 Uhr), Fahrten mit genug hat, kann ab 23 Uhr in der Lokhalle der historischen Straßenbahn (25.9, 16 und bei einer After-Show-Party weiter- feiern 19 Uhr) oder einer echten Pferdebahn (27. 9.) (Haltestelle Zwerchallee, Eintritt). sowie 15 Plätze für den Festakt im Rathaus.

Infos: www.mvg-mainz.de (ab September) Seite 16-17 | Sommer 08

Kunst im Grünen Neue Museumsbuslinie zum Museumsufer Frankfurt

Kunst und Natur schließen sich genauso da sind, sollten Sie sich zumindest den be- Sehens und wie ein Film funktioniert, es gibt wenig aus wie Museum und Draußensein. rühmten Goethe in der Campagna und das alte Filmprojektoren, und frühe Filme führen 29.-31.8.2008: Museumsuferfest Zumindest am Museumsufer Frankfurt: Hier Frankfurter Paradiesgärtlein anschauen. in die Stummfi lmzeit zurück, Original-Sets lohnt sich ein Spaziergang an schönen Som- und Kostüme lassen Sie hinter die Kulissen Ein Spektakel der besonderen Art wird mertagen durch die Anlagen am Mainufer Besonders schön ist eine Pause im kleinen, blicken, und ein äußerst lebendiges Kultur- das Museumsuferfest vom 29. bis und die Gärten der Museen. Und mit der urigen Museumscafé des Liebieghauses. programm mit Vorträgen, Kulturveranstal- zum 31. August 2008: Mit außerge- Gruppen-Tageskarte im RMV/RNN-Über- Hier, in der herrschaftlichen historistischen tungen und natürlich regelmäßigen Film- wöhnlichen Programmangeboten der gangstarif geht es aus Rheinhessen bequem Villa des böhmischen Textilfabrikanten Ba- vorführungen im hauseigenen historischen Frankfurter Museen, zahlreichen Büh- und günstig hin und zurück. ron Heinrich von Liebieg hat seit 1907 die Kino machen das Deutsche Filmmuseum nenproduktionen und Inszenierungen Skulpturensammlung der Stadt Frankfurt ihr Frankfurt zu einem Schaufenster der Kino- ist es eines der größten Kulturfestivals Vom Hauptbahnhof Frankfurt aus nehmen Domizil – und das ist eine der bedeutendsten kultur. Ganz aktuell gibt es bis zum 19. Ok- Europas. Am Sonntagabend endet das Sie einfach einen der markant rot-weißen in Europa! Gerade frisch saniert und modern tober die Ausstellung „Alles über Rosemarie“ Fest mit einem spektakulären Feuer- Busse der neuen Museumsbuslinie 46. Sie konzipiert, erstrahlen die Meisterwerke aus zum 50-jährigen Jubiläum des Skandalfi lms werk auf dem Main. fährt an Wochenenden alle 30 Minuten, an dem Alten Ägypten, der griechischen und rö- „Das Mädchen Rosemarie“. Werktagen alle 20 Minuten und bringt Sie mischen Antike und der europäischen Kunst direkt zu den 13 Museen des Museumsufers zwischen Mittelalter und Klassizismus in völ- am Schaumainkai zwischen der Friedens- lig neuem Glanz. Und da das Liebieghaus in Noch ein Tipp: Besonders lohnend ist der Ihr Ticket: Mit der Gruppen-Tageskarte des brücke und dem Eisernen Steg. Da ist für einem kleinen, mit Skulpturen geschmückten Besuch des Frankfurter Museumsufers RMV/RNN-Übergangstarifs können bis zu 5 jeden was dabei. Park liegt, lädt es nach dem Museumsbesuch samstags – dann ist die gesamte Uferstraße Personen einen Tag lang alle Busse, Regio- auch zu einem Spaziergang im Grünen ein. Fußgängerzone und ein großer, bunter, mul- nalzüge (RE, RB), S-, U- und Straßenbahnen, Besonders spannend auch für Kinder und Noch bis zum 21. September zeigt das Lie- tikultureller Flohmarkt. Die Buslinie 46 fährt Regional- und Stadtbusse im jeweils gelös- Leute, die sonst vielleicht nicht die passi- bieghaus unter dem Titel „Die Launen des dann durch eine Parallelstraße. ten Gültigkeitsbereich und natürlich auch oniertesten Museumsgänger sind, ist das Olymp“ eine interessante Ausstellung rund die Museumsbuslinie in Frankfurt nutzen. interessante Museum für Kommunikation. um die antike Marmorstatue der Athena. Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: ab Im mehrfach preisgekrönten Museumsbau Mainz Hbf mit dem RE 2, dem RE 3 oder der Infos: Alle Museen mit Öff nungszeiten, werden die neu konzipierten Ausstellungs- Wer sich eher für moderne Medien interes- S 8 täglich bis Frankfurt Hbf und weiter mit Preisen und aktuellem Programm fi nden Sie bereiche Zeichen/Schrift/Nachricht, Brief siert, ist im Deutschen Filmmuseum richtig: der Museumsbuslinie 46 Mo-Fr tagsüber alle auch unter www.museumsufer.com. und Paket, Telegrafi e, Telefon, Radio, Fern- Hier werden große und kleine Besucher auf 20 Minuten, abends und am Wochenende bis sehen und Internet wirkungsvoll interak- einer Reise durch die Geschichte des Films 23 Uhr alle 30 Minuten immer zur Minute tiv und multimedial in Szene gesetzt. Fast zum Anschauen, Entdecken und Mitmachen 03 und 33. 1 000 Exponate zeigen Ihnen, wie Menschen eingeladen. Optische Apparaturen und inter- zu allen Zeiten durch verschiedenste Medien aktive Stationen erklären das Wunder des kommuniziert haben. Und in der aktuellen Sonderausstellung „Absolut privat!?“ geht es noch bis zum 14. September 2008 um die Museumsbuslinie 46 besondere Kommunikationsform der per- 8. MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST 9. PORTIKUS Frankfurt www.museumfuerangewandtekunst.frankfurt.de www.portikus.de sönlichen Erinnerung, vom Tagebuch zum Tel. 069/21 23 40 37 Tel. 069/96 24 45 40

Weblog, unter anderem mit wertvollen Ori- 6. DEUTSCHES FILMMUSEUM 10. IKONEN MUSEUM www.deutsches-filminstitut.de Tel. 069/9 61 22 00 www.ikonen-museumfrankfurt.de ginal-Tagebüchern von Franz Kafka, Theodor Tel. 069/21 23 62 62 W. Adorno, Clara Schumann oder Johann 5. DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM 9 www.dam-online.de Tel. 069/21 23 88 44 Wolfgang von Goethe. HAUPT- EISERNER FRANKENSTEINER S BAHNHOF STEG PLATZ 3. STÄDEL MUSEUM 10 www.staedelmuseum.de Anschließend lohnt ein ausgedehnter Spa- HBF Tel. 069/6 05 09 80 8 SÜDSEITE ziergang am sorgsam gepfl egten, grünen UNTERMAIN- 7 7. MUSEUM DER WELTKULTUREN WASSER- Ufer des Mains mit Blick auf die imposante BRÜCKE www.mdw-frankfurt.de Tel. 069/21 23 59 13 WEG 46 6 Kulisse der Wolkenkratzerlandschaft von 5 Main-Hattan mit einer gemütlichen Rast 4 4. MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION BASELER STÄDEL www.museumsstiftung.de, Tel. 069/6 06 00 auf einer der zahlreichen Parkbänke oder im PLATZ 3 46 2. LIEBIEG HAUS grünen Gras. Oder schlendern Sie durch die 2 www.liebieghaus.de MÜHLBERG Tel. 069/6 50 04 90 S Museumsgärten – zum Beispiel am sehens- MAIN 1 1. MUSEUM GIERSCH werten Kunstgewerbemuseum, in dem man www.museum-giersch.de STRESEMANN- Tel. 069/63 30 41 28 auch wunderbar essen kann. Dasselbe gilt für ALLEE das Museumsrestaurant im altehrwürdigen Städel Museum. Und wenn Sie schon mal Regional

Ticket 24 und Ticket 24 PLUS – Ihre Öko-SparKarten für die Freizeit 1/2008 Tarif Wissen Sie, wie man die Umwelt schont zu 5 Personen oder Eltern/Großeltern mit ei- Sie noch ein VRN-Tagesticket für das Ge- und dabei auch noch Geld spart? Mit Ener- ner beliebigen Anzahl an eigenen Kindern/ samtnetz: entweder ein Ticket 24 (13 Euro, giesparlampen zum Beispiel. Oder, indem Enkelkindern bis zu 14 Jahren – und das am 1 Person) oder ein Ticket 24 PLUS (19 Euro, Sie im Winter eine Weste anziehen statt die Wochenende auch von der Entwertung am 5 Personen). Es gilt übrigens auch in Kom- Heizung aufzudrehen. Wer dabei aber auch Samstag bis 3 Uhr am nächsten Werktag. bination mit dem RheinNeckarTicket und noch Spaß haben und was erleben will, der Karte ab 60. Das TICKETPLUS Alsace steigt für Ausflüge in der Freizeit auf Bus Am günstigsten und umweltbewusstesten für bis zu 5 Personen gilt nur in Zusam- und Bahn im Rheinland-Pfalz-Takt um. Da sind Sie mit dem RheinNeckar-Ticket un- menhang mit dem Ticket 24 PLUS. freut sich das Klima – und mit Ihren VRN- terwegs: Die praktische Jahreskarte gilt für Tickets für die Freizeit ist es auch noch rich- nur 65 Euro pro Monat im gesamten VRN- Das Ticket 24, Ticket 24 PLUS und das TICKET 24 / tig günstig! Gebiet – ideal also für den Weg zur Arbeit TICKETPLUS Alsace gibt es an allen DB- TICKET 24 PLUS genauso wie für tolle Touren in der Freizeit! Fahrkartenautomaten – für das TICKET Rund um die Uhr Das praktische Ticket 24 des VRN gilt als Rechnen Sie einfach mal nach, wie sehr es PLUS Alsace drücken Sie einfach die Taste PLUS 4x Begleitung. Tageskarte für eine Person montags bis frei- sich für Sie lohnt und wie sehr Sie damit „Sonderangebote“. Der Tag gehört Ihnen: mit dem Ticket 24 für tags ab Entwertung 24 Stunden. An Wochen- das Klima schonen. Beides geht ganz ein- Einzelreisende ab 5 € und dem Ticket 24 PLUS Das kosten Ihre Sparkarten für die Freizeit: für Gruppen bis 5 Personen ab 8,50 €. Mehr enden sogar von Samstag ab Entwertung fach mit dem UmweltMobilCheck in der unter www.vrn.de oder 01805 – 876 4636 bis 3 Uhr am nächstfolgenden Werktag – Fahrplanauskunft unter www.bahn.de. (14 Cent je angefangene Minute aus dem Festnetz, Preisstufe Ticket 24 Ticket 24 aus Mobilfunknetzen ggf. abweichende Preise) an Pfingsten zum Beispiel bis zum frühen PLUS Dienstagmorgen. Und für Ihre Fahrten zu den französischen 0-3 5,00 € 8,50 € Einfach hin und weg. Nachbarn gibt es das VRN-TICKETPLUS 4-5 8,50 € 14,00 € Das für Gruppen noch günstigere Ticket 24 Alsace, das 5 Euro pro Person bzw. 10 Euro PLUS gilt ebenfalls ganze 24 Stunden für bis für bis zu 5 Personen kostet. Dazu brauchen Verbundgebiet 13,00 € 19,00 €

Verkehrsverbund Rhein-Neckar

Fahr & Spar! Mit dem tollen VRN-Freizeit-Bonus

Mit Ihren VRN-Tickets für die Freizeit sind Zoo Heidelberg Zoo Landau Sie nicht nur günstig und Klima schonend Fahr&Spar-Bonus: Eintrittsermäßigung um Fahr&Spar-Bonus: Einzeleintritt zum Grup- unterwegs, sondern können mit dem spe- 50 Cent pro Ticket mit einem Ticket 24 penpreis mit einem Ticket 24 (PLUS) oder ziellen VRN-Fahr&Spar-Bonus bei vielen (PLUS) Rheinland-Pfalz-Ticket Freizeitzielen im weiten VRN-Gebiet auch Infos: www.zoo-heidelberg.de Infos: www.zoo-landau.de Wir sind für Sie da! noch extra sparen! Zum Beispiel in einigen Der VRN ist Ihr Verkehrsverbund in der der beliebtesten Zoos und Freizeitparks der Gartenschau Kaiserslautern Luisenpark Mannheim Region. Wir sind für Sie da, wenn es um Region. Zeigen Sie einfach Ihren gültigen Fahr&Spar-Bonus: Eintrittsermäßigung für Fahr&Spar-Bonus: Eintrittsermäßigung um Fragen zu Ticketangeboten, zum Fahrschein vom selben Tag zum jeweiligen Erwachsene um 1 Euro, für Kinder um 30 Prozent für Erwachsene, 20 Prozent für Ziel vor. Und viele Ziele bieten den Bonus 50 Cent mit einem Ticket 24 (PLUS) oder Kinder mit einem Ticket 24 (PLUS) oder Fahrplan oder um Info-Material geht. auch für das Rheinland-Pfalz-Ticket an. Rheinland-Pfalz-Ticket DB-Länderticket Infos: www.gartenschau-kl.de Infos: www.stadtpark-mannheim.de In diesen Freizeitparks und Japanischer Garten Kaiserslautern SeaLife Speyer VRN-Servicenummer Zoos bekommen Sie den Fahr&Spar-Bonus: Eintrittsermäßigung um Fahr&Spar-Bonus: Eintrittsermäßigung um 0 18 05 8 76 46 36 1 Euro für Erwachsene mit einem Ticket 24 30 Prozent mit einem Ticket 24 (PLUS) - VRN-Fahr & Spar-Bonus: bzw. 0 18 05-VRN INFO (PLUS) oder Rheinland-Pfalz-Ticket Infos: www.japanischergarten.de Infos: www.sealifeeurope.com (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, aus Landesgartenschau Bad Rappenau Mobilfunknetzen ggf. abweichende Preise); Fahr&Spar-Bonus: Eintrittsermäßigung um Abenteuerpark Kandel Kurpfalzpark Wachenheim Tarifauskünfte Mo-Fr 8-17 Uhr; 2 Euro auf den Einzeleintritt oder 5 Euro Fahr&Spar-Bonus: Eintrittsermäßigung um Fahr&Spar-Bonus: Eintrittsermäßigung um auf den Gruppenpreis mit einem Ticket 24 10 Prozent mit einem Ticket 24 (PLUS) oder 1 Euro mit gültigem VRN-Fahrschein. Fahrplanauskünfte rund um die Uhr (PLUS) oder DB-Länderticket Rheinland-Pfalz-Ticket Infos: www.kurpfalzpark.de Infos: Infos: www.abenteuerpark-kandel.de www.landesgartenschau-badrappenau.de www.vrn.de Reptilium Landau Holiday Park Haßloch Fahr&Spar-Bonus: Eintrittsermäßigung um Diese und viele weitere Fahr&Spar-Ziele wap.vrn.de Fahr&Spar-Bonus: kostenloser Bustransfer 20 Prozent mit einem Ticket 24 (PLUS) (z. B. Museen und Erlebnisbäder) fi nden vom Bahnhof Haßloch zum Holiday Park oder Rheinland-Pfalz-Ticket Sie auch unter www.vrn.de in der Rubrik Infos: www.holidaypark.de Infos: www.reptilium.de Service/Fahr und Spar. Seite 18-19 | Sommer 08

mitten in der Zeit der Mönche, Könige und Kaiser. Gehen Sie auch auf jeden Fall einmal TB Fotostyles ganz um den Bau herum! Nur so können Sie den beeindruckendsten Teil der erhaltenen Anlage bewundern: die monumentale Ost- anlage, die ganz aus kubischen Formen zu- sammengefügt ist. Achten Sie auf die Details: die dicken Mauern, die harmonischen halb- runden Seitenchöre, die großen romanischen Bogenfenster und die elegante Gliederung mit fl achen, Lisenen genannten Streifen aus Hausteinen und wunderschön schlich- ten Rundbogenfriesen. Die kleinen Lichtöff - nungen im Erdgeschossbereich dienten der Beleuchtung der Krypta. Und die Spitzbogen- fenster mit gotischem Maßwerk gehören zu einer Modernisierung im späten Mittelalter. Stolz der Salier Auch große Teile des Sommerrefektoriums – des ehemaligen Speisesaales der Mönche – Zum Picknick ins Kloster Limburg bei Bad Dürkheim sind erhalten. Vielleicht sollten Sie gerade hier Ihre Picknickdecke ausbreiten. Oder kehren Sie in der gemütlichen Klosterschän- Mit Sicherheit kennen Sie den Speyrer Dom, die monumentale Grablege der Salischen Könige des ke in der ehemaligen Sakristei ein! deutschen Mittelalters. Aber kennen Sie auch das Salier-Kloster Limburg hoch über Bad Dürkheim? Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: mit Falls noch nicht, wird es höchste Zeit. Und wenn doch schon, lohnt der Aufstieg immer wieder. Also: der RB 45 oder der Stadtbahnlinie 14 aus Packen Sie den Picknickkorb und machen Sie sich auf zu einer kleinen, feinen Wanderung vom Mannheim/Ludwigshafen bis Bahnhof Bad Dürkheim, dann Fußweg (s. Karte). Bahnhof Bad Dürkheim zu diesem wichtigen Zeugnis romanischer Baukunst in Rheinland-Pfalz! Ihr Ticket: Wenn Sie kein RheinNeckar-Ti- cket oder eine andere VRN-Zeitkarte für das Hoch über dem Südufer der Isenach, einem 1034 bis 1065 sogar die berühmten Reichs- der einst gewaltigen Fassade. Im Inneren Gebiet haben, fahren Sie am günstigsten mit kleinen Fluss bei Bad Dürkheim, liegt das insignien, die Zeichen der Macht der deut- der Kirche ersetzen heute Bäume die ver- dem Ticket 24 oder dem Ticket 24 PLUS für Kloster Limburg – oder was von ihm noch schen Könige und Kaiser, aufbewahrt. Auch schwundenen Säulen des Mittelschiff s – bis zu 5 Personen. übrig ist. Vor mehr als tausend Jahren haben ein königliches Grab hütet die ehemalige Be- eine schöne Idee. Erhaben ragt der Ostchor hier die Herzöge aus Worms eine erste Burg nediktinerabtei: das der Königin Gunhild von auf, unter dem sich die Krypta befi ndet. Infos: www.bad-duerkheim.de auf dem „Linthberg“ errichtet, um das wich- Dänemark, der Frau Kaiser Heinrichs III., die Steigen Sie hinunter, und schon sind Sie tige Durchgangstal strategisch zu sichern. 1038 in Italien gestorben ist. Ihre Gebeine ße ra Erst 1024, in der Zeit des Salierkönigs Kon- wurden ins Kloster Limburg überführt und st er rb BAHNHOF rad II., wurde die Limburg zur Benediktiner- ruhen noch heute im Kirchenschiff . e BAD DÜRKHEIM G t r abtei umgebaut. Und das in königlichem ni gers in Kloster e Maßstab. Startpunkt Ihrer Tour ist der Bahnhof Bad L Limburg Dürkheim. Von hier aus führt der insge- Auch wenn die Klosteranlage am 30. August samt rund 5 km lange Luitpoldweg hinauf Gaustraße 1504 im Landshuter Erbfolgestreit niederge- zum Kloster und wieder zurück. Roman- ße brannt, aufgelöst und in den kommenden tisch liegen die eindrucksvollen Ruinen der ra rst ille Jahrhunderten als Steinbruch genutzt wur- dreischiffi gen Klosterkirche im satten Grün Sch de, sind die erhaltenen Reste der dreischif- der Landschaft. Wie fast alle Kirchenbauten ldweg Luitpo fi gen Klosterkirche noch heute ein Muster- des Mittelalters ist sie auf einem kreuz- beispiel der frühen romanischen Baukunst förmigen Grundriss errichtet. Die beiden in Deutschland. In der wiederhergestellten hohen, schlanken Treppentürme im Wes- Krypta unter dem Chorraum wurden von ten vermitteln noch einen Eindruck von

Glück auf! Mit dem neuen Bundenthaler und Ruftaxi zum Besucherbergwerk Nothweiler Schon die Kelten haben in unserer Region klärt. Und Sie bekommen einen plastischen noch 15-20 Minuten zu Fuß zum Bergwerk Ruftaxi pünktlich am Bahnhof bereit. Und Eisenerz gefördert. Und damit eine Traditi- Eindruck von den harten und körperlich an- Nothweiler, der Weg ist bestens ausge- natürlich fährt es Sie auch wieder zurück. on begründet, die bis weit ins 19. Jahrhun- strengenden Bedingungen, unter denen die schildert. Rufen Sie einfach bis spätestens Den Fahrplan für den Bundenthaler, den dert fortbestanden hat. Einen tiefen Ein- Kumpel ihre Arbeit verrichtet haben. 1 Stunde vor Ankunft des Bundenthalers Felsenland-Express und alle übrigen Aus- blick in die Untertage-Welt des Pfälzerwalds unter Tel. 0 63 91/18 24 an, dann steht das fl ugszüge im Land fi nden Sie unter www. bietet das interessante Besucherbergwerk Viele technische Einrichtungen, wie der der-takt.de in der Rubrik Takt Freizeit oder Nothweiler, das Sie jetzt mit dem neuen 2 x 40 Meter tiefe Sturzschacht, die autarke in der Broschüre „Ausfl ugszüge und Muse- Bundenthaler erreichen. Wasserversorgung und das Belüftungssys- umsbahnen 2008“ – kostenlos an Fahrkar- tem, sind noch erhalten. Besonders beein- tenverkaufsstellen, bei vielen Tourist-Infor- Bereits 1493 wird das Erzbergwerk in druckend: die hellerleuchteten Hallen, die mationen oder unter www.der-takt.de in der Nothweiler zum ersten Mal urkundlich er- bei der Erzgewinnung unter Tage entstan- Rubrik Takt Broschüren. wähnt und war bis zum Jahre 1883 mehr oder den sind und nicht umsonst Dome genannt weniger durchgehend in Betrieb. Dann kam werden. Zusätzlich fi nden im Besucherberg- Ihr Ticket: Wenn Sie kein RheinNeckar- ein fast 100-jähriger Dornröschenschlaf, bis werk Nothweiler regelmäßig interessante Ticket oder eine andere VRN-Zeitkarte für die unterirdischen Anlagen vor genau 30 Sonderschauen statt – z. B. mit Dinosaurier- das Gebiet haben, fahren Sie am günstig- Jahren wieder für die Öff entlichkeit zugäng- eiern, Fischsauriern oder Meteoriten und sten mit dem Ticket 24 oder dem Ticket 24 lich gemacht wurden. Asteroiden aus allen Teilen der Welt. PLUS für bis zu 5 Personen. Das Ruftaxi kostet 1,70 € pro Person und Fahrt, Besitzer Heute sind sie ein anerkanntes technisches Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: einer VRN-Jahreskarte können es kostenlos Kulturdenkmal und für einen Ausfl ug mit mit dem Ausfl ugszug Bundenthaler ab benutzen. der ganzen Familie optimal geeignet. Tro- Mannheim bzw. mit dem neuen Felsen- cken und ebenerdig geht es auf einem rund land-Express ab Karlsruhe (s. S. 6) an allen Infos: www.nothweiler.de/erzgrube.html, 420 Meter langen Rundgang unter Tage Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis zum Öff nungszeiten: 18.03. bis 31.10.2008. Diens- einmal quer durch die Geschichte des Ei- 19. Oktober 2008 bis nach Bundenthal- tag bis Sonntag und Feiertag von 10.00 Uhr senerzabbaus. Dabei werden alle wichtigen Rumbach und von hier aus weiter mit dem bis 18.00 Uhr. Anmeldung für Gruppen unter bergbaulichen Tätigkeiten umfassend er- Ruftaxi bis zum Besucherparkplatz, dann Tel. 0 63 94/53 54 oder 12 02. Regional

Dschungel in der Großstadt Mit der Stadtbahn Linie 7 zur Erkundungstour auf der Reißinsel Mannheim

N EI H R el ns ßi ei R g e w d n Kaiserwörthweg u R WALD PARK REISSINSEL

Anna-Reiß-Weg

eg -W iß e -R Carl RHEINGOLD HALLE S7 STRANDBAD ße enweg ldstra zos Rheingo Rheingold Fran Halle

Mitten im dicht besiedelten und industri- Aber auch Erdkröten und Fledermäu- In seinem Testament hat Carl Reiß die In- en, Wohnen/Baurecht und Umweltschutz, alisierten Ballungsraum Mannheim-Lud- se bevölkern den stadtnahen Urwald. sel 1911 schließlich der Stadt Mannheim un- dann rechts unter Natur- und Artenschutz/ wigshafen, nur wenige Kilometer südlich Gleichzeitig ist die Geschichte des Auen- ter der Aufl age vermacht, sie „möglichst in Naturschutzführungen, des Mannheimer Stadtzentrums, hat sich wald-Biotops Reißinsel ein historisches Pa- dem jetzigen Zustand zu erhalten und der Tel. 06 21/2 93 74 36 oder uwww.umwelt- ein ökologisches Kleinod erhalten, das zu radebeispiel in Sachen Umweltschutz: 1881, öff entlichen allgemeinen Nutzung unent- forum-mannheim.de, Tel. 0 6 21/33 17 74. entdecken sich lohnt: das Naturschutzge- als die industrielle Revolution in Europa ih- geltlich zu übergeben“. Daran hält sich die biet Reißinsel im Ostbogen der Neckaraue ren Höhepunkt erreichte und Naturschutz Stadt bis heute. Dazu gehört auch die kom- Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: mit Rheinschlinge bei Neckarau. Und die Stadt- eigentlich noch ein absolutes Fremdwort plette Schließung des Naturschutzgebietes allen Zügen und der S-Bahn RheinNeckar bahn Linie 7 bringt Sie vom Hauptbahnhof war, erwarben die Mannheimer Konsuln Reißinsel jeweils für 4 Monate von März bis bis Mannheim Hbf, dann alle 10 Minuten, Mannheim direkt hin – bequem und klima- Carl Reiß und Simon Hartogensis das da- Juni, um die Natur sich ganz in Ruhe selbst sonntags alle 30 Minuten mit der Stadtbahn schonend. mals als Fasaneninsel bekannte Gelände zu überlassen. Nur vom 1. Juli bis zum 28. Linie 7 bis zur Haltestelle „Rheingoldhalle“ in den Mannheimer Rheinauen. Eigentlich Februar können Sie diesen zauberhaften, und kurzer Fußweg zum Eingang der Reiß- Entstanden ist die 275 ha große Reißinsel, wollten sie die hier anstehenden Tonvor- verwunschenen Urwald für sich entdecken, insel. Die genauen Fahrpläne fi nden Sie die früher durch einen Altrheinarm vom kommen nutzen und eine Ziegelei auf der die einzigartige Pfl anzenwelt des Auen- unter www.vrn.de – oder fragen Sie uns am Ufer getrennt war, nach der letzten Eiszeit Insel errichten. waldes kennenlernen, zwischen den sich VRN-Servicetelefon. vor etwa 10 000 Jahren. Regelmäßige Über- sanft im Wind wiegenden Weiden spazieren fl utungen durch das Rhein-Hochwasser Das versprach große Gewinne, denn nicht gehen und die reiche Vogelwelt beobachten. Ihr Ticket: Wenn Sie kein RheinNeckar- haben hier im Lauf der Jahrtausende eine nur in Mannheim schossen zu dieser Zeit Ein schöneres Natur-Erlebnis werden Sie Ticket oder eine andere VRN-Zeitkarte für ganz besondere, charakteristische Auenve- Arbeitersiedlungen und Fabriken wie Pilze in der direkten Umgebung so schnell nicht das Gebiet haben, fahren Sie am günstigs- getation gebildet: Silberweiden, Korbwei- aus dem Boden – alle aus Backstein gebaut. fi nden. Nur Ihr Hund darf nicht mit, und ten mit dem Ticket 24 oder dem Ticket 24 den und Trauerweiden, Schilfrohr, Eichen Als Carl Reiß den idyllischen Auenwald auch das Fahrrad muss zu Hause bleiben. PLUS für bis zu 5 Personen. und Ulmen, in denen sich eine Vielzahl dann allerdings zum ersten Mal persönlich Carl Reiß hätte es so gewollt. heimischer Tierarten wohlfühlt. Vor allem sah, war er von seiner Schönheit so faszi- Infos: www.umweltforum-mannheim.de Vögel nutzen die Insel, die heute eines der niert, dass er seinen Plan verwarf, seinen Unser Tipp: Die Stadt und das Umweltfo- oder Tel. 0 6 21/33 17 74 ökologisch wichtigsten Rückzugs-, Nah- Partner auszahlte und alles daran setzte, die rum Mannheim bieten regelmäßig interes- rungs- und Brutgebiete für Vögel in der einzigartige Landschaft zu erhalten. Er ver- sante Führungen durch die Reißinsel an – Rheinebene ist. zichtete auf seinen fi nanziellen Vorteil und erkundigen Sie sich danach! Infos unter nutzte die Insel als Jagdrevier. www.mannheim.de, Rubrik Planen, Bau-

Ungetrübter Radelspaß Autofreie Radfahrtage

Genießen Sie in den nächsten Wochen die Schweigen an der französischen Grenze für bourg, Wörth – Lauterbourgh oder mit dem Über 70 Ausflugstipps 2008/2009 Eine Übersicht über alle letzten autofreien Radfahrtage des Jahres 8 Stunden für den Autoverkehr gesperrt. Bundenthaler auf der Strecke Landau – Hin- Radfahrtage und viele !53&,e'% auf einigen der schönsten Routen in der Fußgänger, Radfahrer, Skateboarder und terweidenthal Ost – Bundenthal, ab Wörth Aktiv andere Ziele zum Ak- Pfalz – mit dem Ticket 24 oder dem Ticket Inliner haben dann die berühmte, 80 km mit der RB 53 bis Wissembourg. tivsein, die Sie im VRN- 24 PLUS geht's günstig hin und wieder zu- lange Strecke für sich – gesäumt von Aus- Gebiet gut mit Bus und rück. Und Spaß macht's natürlich auch auf schankständen und einem vielseitigen gas- 3. Oktober 2008: Autofreies Eistal Bahn erreichen können, Skates! tronomischen Angebot. Auch hier fahren Am Tag der Deutschen Einheit ist die Eistal- finden Sie mit nütz- Züge entlang der Route: nördlich von Neu- straße zwischen dem Eiswoog bei Ramsen lichen Infos und genauer

3. August 2008: Autofreies Lautertal stadt die RB 45, südlich die RB 51 – alle im und Obrigheim autofrei. Die reizvolle Stre- 7ANDERN 2ADELN .ORDIC Verkehrsanbindung in Am 3. August 2008 ist das gesamte Lauter- 1/2-Stundentakt, so dass Sie überall ein- und cke führt Sie über , Grünstadt- 7ALKINGUNDVIELESMEHR¨ der aktuellen VRN-Frei- tal zwischen Kaiserslautern und Lauter- aussteigen können. Infos: www.neustadt. Asselheim und Absheim durch das wunder- zeitbroschüre „Ausflüge ecken autofrei. Eröff nung ist um 10 Uhr in pfalz.com, Tel. 0 63 21/9 26 80. schöne Eistal. Zum Eiswoog kommen Sie Aktiv 2008/2009“ – Katzweiler. Besonders praktisch: Parallel zur mit der RegionalBahn 46, die im Stunden- kostenlos bei allen Fahr- Strecke fährt die Lautertalbahn, die Sie nach 14. September 2008: takt auf der Strecke Frankenthal – Ramsen kartenverkaufsstellen, Ihrer Tour bequem zum Ausgangspunkt zu- Autofrei über die Grenze bis zum Eiswoog fährt. Infos: www.eisen- vielen Touristinformationen oder unter rückbringt. Nach Kaiserslautern kommen „Grenzenlos radeln“ heißt es am 14. Sep- berg.de oder Tel. 0 63 51/40 74 40. www.vrn.info in der Rubrik Service/Infor- Sie im 1/2-Stundentakt mit den Zügen auf tember 2008 zwischen Hinterweidenthal mationsbroschüren. der Strecke Mannheim – Saarbrücken, und und dem französischen Lauterbourg. Über Ihr Ticket: Wenn Sie kein RheinNeckar- vom Hauptbahnhof aus können Sie gleich Dahn, Niederschlettenbach und Schweigen Ticket oder eine andere VRN-Zeitkarte für losradeln oder dort in die Lautertalbahn kommen Sie so mit Ihrem Rad durch zwei das Gebiet haben, fahren Sie am günstig- umsteigen. Infos: www.vg-otterbach.de, Länder und können ein umfangreiches sten mit dem Ticket 24 oder dem Ticket 24 Tel. 06 31/7 10 53 28. Unterhaltungsprogramm an der Strecke PLUS für bis zu 5 Personen. Da alle Rad- genießen. Unser Tipp: Ein Bummel über Erlebnistage sonntags stattfinden, können 31. August 2008: Autofreie Weinstraße den Bauernmarkt in Niederschlettenbach. Fahrräder im Rahmen der Kapazitäten kos- Am 31. August ist die gesamte Deutsche Hin und zurück geht es mit den Zügen auf tenlos mitgenommen werden. Weinstraße von Bockenheim bis nach den Strecken Neustadt – Landau – Wissem- Seite 20-21 | Sommer 08

Lust auf NachtSkaten?Mit der S-Bahn zu den letzten SkateNights des Sommers Was gibt es Idealeres: eine laue Sommernacht, auf surrenden Rollen durch die Straßen glei- Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: mit der ten, zusammen mit anderen die Stadt erobern – und die Autos haben Pause. Wo das geht? In S-Bahn Rhein-Neckar oder der RB 44 zwischen den Skaternächten der nächsten Wochen. Und mit Bus und Bahn und dem Ticket 24 PLUS Mainz, Ludwigshafen und Mannheim täglich bis sind Sie und Ihre Freunde doppelt klimaschonend unterwegs! Ludwigshafen Mitte oder Mannheim Hbf. Alle Züge fahren noch nach Mitternacht von beiden Zum Beispiel in Mannheim und Ludwigshafen. Die Zwillingsstädte sperren im Sommer be- Bahnhöfen zurück. Wichtig: In allen öff entlichen stimmte Routen in ihren Innenstädten abwechselnd einmal pro Woche, immer am Mittwoch, Verkehrsmitteln und auf Bahnsteigen/in Bahnhö- abends für den Autoverkehr und bieten Inline-Skatern freie Fahrt. Die wechselnden Strecken fen sind aus Sicherheitsgründen Straßenschuhe sind zwischen 25 und 33 Kilometer lang und führen quer durch die Innenstadt. In Ludwigs- vorgeschrieben! Also einfach die Skates in den hafen gibt es NachtSkaten in diesem Sommer noch am 6. August, 20. August und 3. Sep- Rucksack und erst anziehen, wenn’s los geht! tember. Start ist immer um 19.30 Uhr am Berliner Platz – gleich am Bahnhof Ludwigshafen Ihre beste Verbindung fi nden Sie in der Fahrplan- Mitte, den Sie optimal mit der S-Bahn RheinNeckar erreichen. auskunft unter www.vrn.info – oder rufen Sie uns unter der VRN-Servicenummer an. In Mannheim gibt’s freie Bahn für alle Inlineskater am 13. August, 27. August und 10. Septem- ber. Mit Musik und einer Motorradstaff el der Polizei geht es durch verschiedene Stadtteile. Ihr Ticket: Wenn Sie kein RheinNeckar-Ticket oder Und ein Besenwagen sammelt müde Skater auf, um sie ein Stück mitzunehmen, bis sie wie- eine andere VRN-Zeitkarte für das Gebiet haben, der bei Kräften sind. Start ist jeweils um 19.45 Uhr an den Kapuzinerplanken. Hin kommen fahren Sie am günstigsten mit dem Ticket 24 oder Sie ganz einfach vom Hauptbahnhof Mannheim mit den Stadtbahnlinien 1, 3 und 5 bis zur dem Ticket 24 PLUS für bis zu 5 Personen. Haltestelle Kunsthalle. Dann ist es nicht mehr weit. Oder Sie skaten gleich vom Bahnhof aus den Kaiserring entlang einfach geradeaus – der normale Fußweg dauert etwa 10 Minuten. Infos: www.skatenight-ludwigshafen.de, www.skatenight-mannheim.de

Vergangenheit mit Zukunft 20./21. September: 125 Jahre Lautertalbahn beim Europäischen Bauernmarkt zwischen Rossbach und Wolfstein

Seit 125 Jahren fährt die Lautertalbahn auf der 34 km langen Strecke zwischen Kaiserslautern Blick in die Zukunft und Lauterecken-Grumbach. Und sieht gleichzeitig mit Übernahme des Westpfalz-Netzes Als zusätzliche Attraktion hat sich der zuständige Zweckverband Schienenpersonennahver- durch das Eisenbahnunternehmen DB Regio am 14. Dezember 2008 einer sicheren, moder- kehr-Süd noch etwas Besonderes ausgedacht: Am gesamten Jubiläumswochenende fahren nen Zukunft entgegen. Beide Ereignisse werden am 20. und 21. September im Rahmen des im normalen Fahrplan auf der Lautertalbahn statt der bisherigen Fahrzeuge die modernen großen Europäischen Bauernmarktes zwischen Rossbach und Wolfstein gefeiert – und der Talent-Züge, die ab dem 14. Dezember auf der Strecke zum Einsatz kommen. Da können Sie alleine ist schon ein Höhepunkt, den Sie nicht verpassen sollten! jetzt schon mal einen Blick voraus werfen – und ein Wochenende lang geben sich Vergan- genheit und Zukunft der Lautertalbahn die Hand. Auf knapp 2 km Länge zwischen den beiden Haltepunkten Rossbach und Wolfstein der Lau- tertalbahn präsentieren über 130 Anbieter aus dem Landkreis Kusel und seinen Partnerregi- Noch ein Tipp: Nur wenige Haltepunkte weiter Richtung Kaiserslautern fi ndet gleichzeitig onen ihre Waren, alte Handwerkskunst und kulinarische Leckereien. Da wird gedrechselt, mit dem Europäischen Bauernmarkt am 21. und 22. September 2008 das Bahnhofsfest am gestrickt und gefl ochten – Sie können selbstgemachtes Holzspielzeug und handgedrehte Bahnhof Otterbach statt. Zum gemütlichen Abschluss des Tages bietet sich hier ein Stopp an. Seile kaufen, hausgemachte Marmeladen, Wurst und Käse, selbst angebautes Obst und frisch gemischte Kräutertees, hausgebrautes Bier, edle Brände und viele andere selbst her- Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: mit der RB 66 auf der Lautertalstrecke zwischen gestellte Produkte. Drumherum gibt es ein buntes Programm mit Swing, Drehorgelmusik Kaiserslautern und Lauterecken-Grumbach täglich im Stundentakt bis Rossbach, Wolfstein und der Eisenbahnerkapelle Lauterecken, einer Traktorausstellung und besonderen Attrak- oder Otterbach und wieder zurück. Die Fahrpläne der Sonderverkehre mit historischen tionen für Kinder. Besonders praktisch: Die Lautertalbahn bringt Sie nach Rossbach oder Fahrzeugen fi nden Sie rechtzeitig unter www.der-takt.de. Wolfstein, Sie schlendern über den Markt – und am Ende können Sie ganz bequem wieder in den Zug steigen. Da kann das Auto ruhig zu Hause bleiben! Ihr Ticket: Wenn Sie kein RheinNeckar-Ticket oder eine andere VRN-Zeitkarte für das Ge- biet haben, fahren Sie am günstigsten mit dem Ticket 24 oder dem Ticket 24 PLUS für bis Historische Jubiläumsfahrten zu 5 Personen. Im letzten Jahr hat der Europäische Bauernmarkt 50 000 Besucher angezogen. Deshalb gibt es auch in diesem Jahr wieder zusätzliche Züge auf der Lautertalbahn, die den normalen Infos: www.bauernmarkt.landkreis-kusel.de, Fremdenverkehrszweckverband Landkreis Kusel, Fahrplan speziell zum 125. Jubiläum um historische Schienenbusse ergänzen. Und als Hö- Tel. 0 63 81/42 40 hepunkt am Sonntag lässt der Rheinland-Pfalz-Takt alte Dampfzüge über die Gleise schnau- fen. Das ist nicht nur für Bahnliebhaber garantiert eine Fahrt wert! Diese historischen Züge können Sie ganz normal mit Ihrem Fahrschein benutzen. Den Sonderfahrplan fi nden Sie rechtzeitig unter www.der-takt.de. Regional

Bei Anruf Fahrt! Die Stadtbahn wächst! Start des Handy-Tickets im Karlsruher Stadtgebiet Grünes Licht für die Strecke Wörth-Germersheim

vider spielt keine Rolle. Sie müssen sich nur einmal als Kunde registrieren, dann erhalten Sie einen Download-Link, über den Sie sich die Handy-Ticket-Software auf Ihr Mobilte- lefon laden können.

Danach ist jeder einzelne Ticket-Kauf mit nur wenigen Bedienschritten schnell, ein- fach und sicher erledigt. Das gekaufte Ticket wird ähnlich wie ein Fahrschein auf Papier auf Ihrem Handy-Display angezeigt – und das zeigen Sie dann vor. Die Bezahlung er- folgt einmal monatlich über das bei der Re- gistrierung angegebene Bankkonto oder die Kreditkarte. Dadurch ist der neue innovative Service auch für Prepaid-Handys nutzbar. Auf Wunsch erhalten Sie per E-Mail eine Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung die Berufspendler unter ihnen in Zukunft monatliche Rechnung. Eine Übersicht über über Planung, Bau, Betrieb und Finanzie- ohne Auto direkt zu den Arbeitsplätzen in alle einzelnen gekauften Tickets erhalten Sie rung am 4. April 2008 nimmt die neue Karlsruhe und Wörth und mit Umsteigen durch Einloggen in Ihr Kundenkonto. Stadtbahn-Strecke zwischen Wörth und in Germersheim auch mit der S-Bahn- Germersheim jetzt konkrete Gestalt an. RheinNeckar nach Speyer, Ludwigshafen Angeboten werden zunächst Einzelfahrkar- Knapp 11 Jahre nach dem Brückenschlag oder Mannheim fahren können, wird die ten für Erwachsene und Kinder (zwei Waben über den Rhein bis Wörth ist diese Weiter- neue Stadtbahnverbindung auch zu einem Stadtgebiet Karlsruhe) zum Preis von 2 Euro führung der Stadtbahn für alle Beteiligten wesentlichen Beitrag für den Klimaschutz Als einer der ersten Verkehrsverbünde bzw. 1 Euro sowie die 24-Stunden-Karte City ein Gewinn. Damit können ab Dezember in der Region. Deutschlands geht der KVV beim Fahrkar- (drei Waben) für 1 Person zum Preis von 4,50 2010 noch mehr pfälzische Fahrgäste güns- tenverkauf jetzt auf breiter Basis ganz neue Euro, für 1 Person mit Kindern zum Preis von tig und klimaschonend zum Arbeiten, zum Zur besseren Erschließung der Orte zwi- Wege: Seit dem Frühling 2008 können Sie 5,50 Euro und Cityplus für bis zu 5 Personen Einkaufen oder in der Freizeit direkt ohne schen Wörth und Germersheim entstehen Ihre Fahrscheine für das Stadtgebiet von zum Preis von 6,80 Euro. Und speziell zur Umsteigen in die Karlsruher Innenstadt gleichzeitig sieben neue Stadtbahn-Hal- Karlsruhe auch ganz einfach mit Ihrem Mo- Einführung sind bis auf weiteres das erste und und wieder zurück fahren. Umgekehrt geht tepunkte. Insgesamt wird die neue Stadt- biltelefon erwerben. dann jedes weitere fünfte gekaufte Handy- es dann aus Karlsruhe bequem und einfach bahnstrecke die Mobilität und die Lebens- Ticket kostenlos! zu neuen Ausfl ugszielen in der Pfalz. qualität der Menschen in der Südpfalz ganz Einzige Voraussetzung: Ihr Handy unterstützt erheblich steigern und sich mit Sicherheit die Software Java. Ihr Netzbetreiber oder Pro- Infos: www.kvv.de, gleich auf der Startseite. Rund 70 000 Menschen leben allein im auch wirtschaftlich positiv auf den Land- dicht besiedelten unmittelbaren Einzugs- kreis Germersheim auswirken. Freuen Sie bereich entlang der neuen Strecke. Wenn sich jetzt schon drauf!

Die besondere Geburtstags-Aktion: Zum Sommerbergbahn-Jubiläum darf jedes Der Berg ruft! Geburtstagskind bis Mai 2009 gegen Vor- lage des Personalausweises in seinem Ge- 100 Jahre Sommerbergbahn Bad Wildbad – burtsmonat kostenlos mit der Bergbahn Freifahrt mit KVV-Fahrschein fahren. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Und gegen Vorlage Ihrer KVV-Fahr- karte dürfen Sie auch eine Fahrt kostenlos ge- nießen, wenn Sie keinen Geburtstag haben.

Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: mit dem Zug ab Wörth nach Karlsruhe Hbf, dann mit dem Zug weiter nach Pforzheim und mit der S 6 nach Bad Wildbad, Die ge- samte Fahrt ab Wörth dauert 120 Minuten. Foto: Bechtle Foto: Die Talstation der Sommerbergbahn befi n- det sich am Uhlandplatz in Bad Wildbad. Unglaubliche 16 Millionen Fahrgäste hat Schließlich ist die Sommerbergbahn das Die Fahrpläne für Ihre Fahrt nach Bad Wild- die Sommerbergbahn in Bad Wildbad seit schnellste, umweltschonendste und erleb- bad fi nden Sie unter www.kvv.de – oder rufen ihrer Inbetriebnahme im Jahre 1908 zur nisreichste Verkehrsmittel zwischen dem Sie uns unter der KVV-Servicenummer an. Wir sind für Sie da! 720 Meter hoch gelegenen Bergstation Zentrum von Bad Wildbad und den vielen transportiert. Und auch noch 100 Jahre spä- Freizeitmöglichkeiten auf dem Hochplateau Ihr Ticket: alle KVV-Tickets, z. B. die beson- Der KVV ist Ihr Verkehrsverbund in der ter überwindet sie zuverlässig Tag für Tag des Sommerbergs. Schon unterwegs genie- ders günstigen 24-Stunden-Karten City, Re- Region. Wir sind für Sie da, wenn es um alle 15 Minuten die 300 Höhenmeter vom ßen Sie einen wunderbaren Ausblick über die gio oder RegioX, die es in der Variante plus Fragen zu Ticketangeboten, zum Uhlandplatz bis auf den Sommerberg. Tannen des Hochwalds. Oben angekommen, auch jeweils für 5 Personen gibt. Mit der Re- Fahrplan oder um Info-Material geht. weitet sich die Sicht zu einem herrlichen giokarteX plus fahren Sie z. B. für nur 19,50 Mittlerweile verrichtet die dritte Wagenge- Panorama über die Stadt, das Enztal und Euro mit bis zu 5 Personen 1 Tag lang auf neration ihre tägliche Arbeit auf den steilen den Schwarzwald. Auch an heißen Sommer- allen Schienenstrecken der Südpfalz und KVV-Servicenummer Schienen, die im oberen Streckenabschnitt tagen erfrischt hier die klare Schwarzwald- im gesamten KVV-Gebiet. beeindruckende 52 % Steigung überwinden. luft. Sechs ausgeschilderte Wanderrouten 07 21/61 07 58 85 1908 kostete der Bau der Strecke übrigens bis zum nahe gelegenen Naturschutzgebiet Infos: Die Sommerbergbahn fährt im Som- zum Ortstarif stolze 483 000 Reichsmark – eine hübsche Wildseemoor laden Spaziergänger, Wande- mert (bis 30.9.) werktags täglich von 7.00 Stange Geld. Aber die Investition hat sich rer, Nordic-Walker und Mountainbiker zu Uhr bis 20.30 Uhr und am Wochenende gelohnt: Allein im letzten Jahr beförderte die einem perfekten Schwarzwalderlebnis ein – zwischen 9.00 Uhr und 21 Uhr; www.som- www.kvv.de Bahn 260 000 Passagiere und legte dabei die Sommerbergbahn ist seit 100 Jahren der merbergbahn.de, www.bad-wildbad.de, rund 17 000 Kilometer Bergstrecke zurück. perfekte Einstieg. Tel. 0 70 81/1 02 80. Seite 22-23 | Sommer 08

Starke Frau! Mit der Stadtbahn zur großen Barockausstellung nach Rastatt „Extra schön“ – unter diesem Titel feiert die den Nordfl ügel, während an den übrigen desgemäßen Einrichtung ihrer Residenzen? Barockresidenz Rastatt noch bis zum 21. Sep- Teilen noch gebaut und ausgestattet wurde. Wie machte sie Rastatt und ihr Schloss zum tember ihre Schöpferin, die vor 275 Jahren Doch allzu lange sollte das Glück nicht halten: Treff punkt der internationalen Prominenz? gestorbene Markgräfi n Sibylla Augusta von Nur zwei Jahre später stirbt Ludwig Wilhelm, Worin lagen die Gründe ihrer starken Fröm- Baden-Baden, mit einer großen Ausstellung und Sibylla Augusta übernimmt ohne jede migkeit? Auf diese und weitere Fragen geben im Schloss. Und das sollten Sie sich nicht politische Erfahrung die Regierung für ihren die Ausstellungsmacher interessante und oft entgehen lassen! kleinen Sohn. Bis zu seiner Mündigkeit im überraschende Antworten. Kostbare Einrich- Jahr 1727 war sie Regentin, hat ihr Land mit tungs- und Gebrauchsgegenstände aus dem Sie war eine starke Frau in ihrer Zeit: Sibylla bemerkenswerter Willensstärke und großem Besitz der Markgräfi n sind in der Ausstellung Augusta von Baden-Baden – Markgräfi n, Bau- Engagement durch die schwere Zeit der ebenso zu sehen wie Kunstgegenstände aus herrin, Mäzenin und Sammlerin. 1675 als französischen Besatzung geführt und das ihrer berühmten Sammlung, die einst ihre Tochter des Herzogs Julius Franz von Sach- Markgrafentum nach dem Friedensschluss Schlösser zierten. Das sollten Sie sich nicht sen-Lauenburg geboren, verbrachte sie ihre mit Frankreich im Jahr 1714 schnell und er- entgehen lassen! Kindheit und Jugend gemeinsam mit ihrer folgreich wirtschaftlich konsolidiert. Schwester im böhmischen Familienschloss Schlackenwerth. Als ihr Vater 1689 starb, Mit diplomatischem Geschick und großzü- Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: mit übernahm Kaiser Leopold I. die Heiratsver- gigen Steuervorteilen förderte sie den Wie- allen Zügen bis Karlsruhe Hbf, dann mit der mittlung beider Töchter – und stieß auf reges deraufbau Rastatts: Die von ihr fertiggestell- S 31, S 32, S 4, S 41 oder dem Regionalzug R 4 Interesse der adligen Männerwelt Europas. te Residenz, die Schlosskirche, die barocke nach Rastatt. Der Zuschlag ging an den badischen Mark- Stadtanlage und die Schlösser der Umge- grafen Ludwig Wilhelm, den berühmten bung sind noch heute großartige Zeugnisse Ihr Ticket: Alle KVV-Tickets, z. B. die be- „Türkenlouis“: An Ostern 1690 wurde die ihrer Regentschaft. Aus ihrer böhmischen sonders günstigen 24-Stunden-Karten City, 15-jährige Sibylla Augusta Markgräfi n von Heimat brachte sie die reiche Kunstsamm- Regio oder Regio X, die es in der Variante EXTRA STARK. Baden. Da die alte markgräfl iche Residenz lung ihrer Familie mit, aber auch Künstler „plus“ auch jeweils für 5 Personen gibt. Mit in Baden-Baden nach der Plünderung im und viele neue Ideen. Umso tragischer ist der RegiokarteX plus fahren Sie z. B. für nur pfälzischen Erbfolgekrieg in schlechtem Zu- es, dass ihre umfangreiche Kunstsammlung 19,50 Euro mit bis zu 5 Personen 24 Stunden EXTRA SCHÖN. stand war, ließ das junge Paar sich im fernen mit dem Aussterben der baden-badischen lang auf allen Schienenstrecken der Südpfalz Schlackenwerth nieder. Erst 1697 begann der Linie gegen Ende des 18. Jahrhunderts in alle und im gesamten KVV-Gebiet. Bau der neuen Residenz in Rastatt nach dem Winde zerstreut wurde. EXTRA SCHÖN Vorbild des Königsschlosses von Versailles. Infos: Die Ausstellung „Extra schön“ im Re- Große Sonderausstellung Residenzschloss Rastatt Mit 140 Exponaten zeichnet die große Rastat- sidenzschloss Rastatt ist bis zum 21. Septem- 12.7. bis 21.9.2008 1705 konnte das markgräfl iche Paar eines der ter Jubiläumsausstellung nun das bemerkens- ber dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr rastatt.de www.schloss- prunkvollsten Barockschlösser Deutschlands werte Leben der Markgräfi n Sibylla Augusta geöff net; www.schloss-rastatt.de, in Besitz nehmen – wenn auch zunächst nur nach. Woher hatte sie die Ideen zur stan- Tel. 0 72 22/97 83 85.

Spannende Gewässer Natur erkunden geht auch in der Stadt – zumindest in Karlsruhe. Starten Sie direkt von der Haltestelle Europahalle der Tram 1 zu einer Erkundungstour für alle Sinne auf dem Gewässererlebnispfad entlang der Alb.

Immer unmittelbar am Flusslauf entlang, der hier auf seinem Weg von der Teufelsmühle Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin: mit allen Zügen bis Karlsruhe Hbf, dann mit allen in Bad Herrenalb fast schon seine Mündung in den Rhein erreicht hat, fi nden Sie auf dem Linien (außer Linie 6) in die Innenstadt und am Marktplatz oder am Europaplatz umsteigen 1,5 km langen Rundkurs 9 Stationen zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Wasser. in die Tram 1 Richtung Oberreut bis Haltestelle Europahalle. Den genauen Fahrplan fi nden Sie unter www.kvv.de oder fragen Sie uns am KVV-Info-Telefon. An der Station „Tiere im Fluss“ zum Beispiel können Kleinstlebewesen mit einer Lupe betrachtet werden. Eine kleine Wassermühle erklärt auf anschauliche Weise das Prinzip Ihr Ticket: Alle KVV-Tickets, z. B. die besonders günstigen 24-Stunden-Karten City, Regio der Wasserkraft. Und der Baumelsteg lädt dazu ein, die Strömung der Alb mit den eige- oder RegioX, die es in der Variante plus auch jeweils für 5 Personen gibt. Mit der Regiokar- nen Füßen zu erfühlen. Immer wieder führen Brücken über den Fluss, Wasserspiele teX plus fahren Sie z. B. für nur 19,50 Euro mit bis zu 5 Personen 24 Stunden lang auf allen und Info-Tafeln halten eine Menge Spannendes und Überraschendes für große und klei- Schienenstrecken der Südpfalz und im gesamten KVV-Gebiet. ne Wasserentdecker bereit. Und zum Schluss kommen Sie wieder an der Haltestelle der Tram 1 an. Wenn Ihr nächster Ausfl ug also eine kleine Natur-Expedition für die ganze Fa- Infos: Alle Infos und die Broschüre zum Gewässererlebnispfad fi nden Sie unter www.karls- milie mitten in der Stadt werden soll, haben Sie mit dem Gewässererlebnispfad in Karls- ruhe.de auf dem Pfad Rathaus/Bürgerdienste/Umwelt/Naturschutz/Naturerleben oder bei ruhe das perfekte Ziel gefunden – und das bequem und klimaschonend ganz ohne Auto! der Tourist-Information Karlsruhe, Tel. 07 21/37 20 oder 53 81. www.der-takt.de SeiteSeite 2-3 24 | FrühlingSommer 08 MitMit denden RichtigenRichtigen ansans ZielZiel

Der Rheinland-Pfalz-Takt und Lotto Rheinland-Pfalz

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen unter www.lotto.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym).