Mit dem Kuckucksbähnel durch das Elmsteiner Tal 2019

Pfalzbahnmuseum NEUSTADT AN DER WEINSTRASSE

www.zentrum-pfaelzerwald.de Die Ausflugsregion „Elmsteiner Tal“ Pfalzbahnmuseum NEUSTADT AN DER WEINSTRASSE Mitten im Pfälzerwald gelegen bietet das romantische Elm­ steiner Tal mit seinen vielen ausgeschilderten Wanderwegen, ­altehrwürdigen Burgen und vielem mehr ideale Voraus­setz­ungen Das Pfalzbahnmuseum Neustadt – Heimat der für Wanderungen, Erholung und Freizeitspaß. ehemaligen Pfalzbahn und des Kuckucksbähnels Mögen Sie Nostalgie, so dampfen Sie mit der Museumsbahn Das Pfalzbahnmuseum Neustadt/Weinstraße ist ein Eisenbahn­ Kuckucksbähnel los und starten die Erkundung des romanti- musem in Trägerschaft der Deutschen Gesellschaft für Eisen- schen Tals von den kleinen Haltepunkten im Tal aus. Lieben Sie bahngeschichte e. V. – (DGEG). Es ist seit 1981 stilecht im dagegen eher die Stille, wäre ein Ausflug zum Helmbach­weiher Lokschuppen, einem Gebäude aus der unmittelbaren Anfangs­ sicherlich etwas für Sie. zeit der Eisenbahnen dieser Region, untergebracht. Dieser Lok­ schuppen gehörte zur Erstausstattung der ersten Eisenbahnlinie Und das Beste: Sie können Ihr Auto einfach zu Hause stehen der Pfalz von Neustadt nach Ludwigshafen aus dem Jahr 1847, lassen, denn es gibt viele alternative Nahverkehrsverbindungen, der pfälzischen Ludwigsbahn, und ist weitgehend im Original die auf das Kuckucksbähnel abgestimmt sind. Das sind beste er­halten. Er ist damit der älteste, noch in seiner ursprünglichen Voraussetzungen für Ihre Unternehmungen an den Wochen­ Funktion genutzte Lokschuppen Europas und bietet den letzten enden und in den Ferien! noch existierenden Zeugen der Pfalzbahnära eine stilechte Heimat. Über dieses einmalige Ensemble hinaus bietet das Da das Kuckucksbähnel nicht jedes Wochenende fährt, steht Museum mit seinen Lokomotiven, Wagen und eisenbahn­ ergänzend der Bus der Linie 517 zur Verfügung. Dieser bedient typischen Utensilien einen Überblick über 175 Jahre Eisenbahn­ täglich die Haltestellen im Tal und stellt Anschlüsse zu den geschichte. Unumstrittener Star der Sammlung ist die Schnell­ Bahn­höfen Neustadt/Weinstraße und Lambrecht (Pfalz) her. zuglok 18 505, eine originale bayrische S 3/6. Während der Ausflugssaison von Mai bis Ende Oktober fährt der Bus an Sonn- und Feiertagen bis nach . Zum Auf die Kleinen und junggebliebenen Großen gleichermaßen Helmbachweiher gelangen Sie mit einem 2 km langen Spazier­ faszinierend wirkt die im Obergeschoß des Lokschuppens be­ gang ab Helmbach Bahnhof. findliche Spur-I-Modellbahn mit einer Größe von 19 x 7 Metern.

Die Bus­linie 517 können Sie mit Ihrem Nahverkehrs­ticket (VRN, Öffnungszeiten Rheinland-Pfalz-Ticket, Schönes-Wochenende-Ticket) nutzen, Das Museum ist dienstags bis freitags von 10-13 Uhr sowie für das Kuckucksbähnel gilt ein gesonderter Tarif. samstags, sonntags und an Feiertagen von 10-16 Uhr ­geöffnet (Kassenschluss jeweils 30 Minuten vor Schließung). Wir wünschen Ihnen einen abwechslungsreichen Ausflug! Das Museum ist vom 24. Dezember 2019 bis 06. Januar 2020 geschlossen. Danach ist das Museum bis zum 28. Februar 2020 nur an Samstagen von 10-16 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 €, Kinder von 4 bis 14 Jahren zahlen 2 €. Bei Vorlage eines gültigen VRN-Fahrausweises erhal­ ten Erwachsene 1 €, Kinder 0,50 € Ermäßigung. Bei Sonderver­ anstaltungen können abweichende Eintrittspreise gelten. Infos: www.eisenbahnmuseum-neustadt.de. Anmeldung nur unter www.eisenbahnmuseum-neustadt.de Kinderfest im Eisenbahnmuseum am 03. Oktober 2019 Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Das Museum öffnet an diesem Tag seine Pforten von 11-17 Uhr. Es geht kindgerecht rund um die Eisenbahn.

2 3 Das Kuckucksbähnel Neustadt-Elmstein: Von der Haltestelle Helmbach aus kann der ca. 2 km entfern­ Mit Volldampf in den Pfälzerwald te Helmbachweiher besucht werden. Die Steigung im letzten Streckenabschnitt bis Helmbach verlangt ganze Arbeit von der Als sich am 23. Januar 1909 der erste Zug von Neustadt ins Elm­ Dampflokomotive, bis die Endstation Elmstein erreicht wird. steiner Tal in Bewegung setzte, war die Freude der Talbewohner groß, hatten doch schon einige Jahrzehnte zuvor Fabrikanten Interesse, aktiv mitzuwirken? und Waldbesitzer auf den Bau einer Bahn ins Elmsteiner Tal ge­ Sie können das Kuckucksbähnel auch aktiv unter­stützen – drängt, um ihre Waren und Erzeugnisse besser abtransportieren werden Sie Mitglied in der DGEG oder im Förder­verein zu können. Im Volksmund liebevoll Kuckucksbähnel genannt, Kuckucks­bähnel: verkehrte die Bahn im Personenverkehr bis 1960. Der Güter­ www.dgeg.de · www.foerderverein-­kuckucksbaehnel.de verkehr konnte sich noch bis zum 29. Mai 1977 halten, danach sollte die Bahn endgültig stillgelegt werden. Darüber hinaus bietet die aktive Mitarbeit bei der Unterhaltung und dem Betrieb der Museumsfahrzeuge eine sinnvolle Freizeit­ Doch so leicht wollten die Bewohner des Elmsteiner Tals gestaltung. Sprechen Sie einfach die ehrenamtlichen Mitarbeiter ihren „Kuckuck“ nicht aufgeben – es gab fortan immer wieder im Zug oder auf der Lok an oder informieren sich per E-Mail: Initiativen, die landschaftlich äußerst reizvolle Strecke für einen [email protected] touristischen Verkehr zu nutzen. Schließlich konnte in Zusam­ menarbeit mit dem Eisenbahnmuseum Neustadt und dem Förderverein Kuckucksbähnel die Kuckucksbähnel-Bahnbetriebs- Erlebenswertes entlang der Kuckucksbähnel- GmbH gegründet werden. So konnte am 2. Juni 1984 der erste Strecke Museumszug nach Elmstein rollen.

Seitdem erfreut sich der historische Dampfzug mit seinen zum Tourist-Informationen/Gäste- und Kräuterführungen Teil über 100 Jahre alten, originalgetreu restaurierten Länder­ bahnwagen der Holzklasse ungebrochener Beliebtheit bei Jung • Tourist-Information Neustadt an der Weinstraße

und Alt und hat in seiner nunmehr über 30-jährigen Geschichte Tel. 0 63 21 - 92 6 80 · www.neustadt.eu alle Erwartungen übertroffen. • Besucherinformationszentrum „Triften und Flößen“ Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9 - 13 Uhr· Tel. 0 63 28 - 234 Die Museumszüge starten direkt im Hauptbahnhof Neustadt oder: Tel. 0 63 25 - 18 11 10 · www.vg-lambrecht.­de­ an der Weinstrasse. Hinter Lambrecht zweigt die Nebenstrecke • IG „GeFührT VG Lambrecht“ ins Elmsteiner Tal ab, wo der Zug nach einigen Kilometern Fahrt Herr Thomas Buschlinger · Tel. 0 63 25 - 23 56 · die Haltestelle Erfenstein erreicht. Hier laden die Burgruinen [email protected] · Erfen­stein und Spangenberg Wanderer zu einem Ausflug in www.gefuehrt-vg-lambrecht.de den Pfälzer Wald ein. Die Strecke folgt nun dem , • Ziplinepark Elmstein – Den Wald erleben wie ein Vogel um nach weiteren zwei Kilometern die Haltestelle Breitenstein Gelände: Eschkopfstr. · Büro: Wiesengasse 28, zu erreichen. Hier ist ebenfalls ein guter Ausgangspunkt für 67471 Elmstein/Iggelbach · Tel. 0 63 28 - 984 94 60 · Wanderungen. [email protected], www.zipline-elmstein.de, Voran­ meldung (online) notwendig, Bürozeiten: Mo.-Fr. 8-16 Uhr 4 5 Weitere Freizeit-Tipps Erfenstein: Der Drei-Burgen-Rundweg

• Papiermacher- und Heimatmuseum in Länge: 7 km (ca. 2 Std. reine Gehzeit) Höhenunterschied: 300 m Führungen und Demonstration des traditionellen Hand­ Einkehrmöglichkeiten: schöpfens von Papieren mit Besichtigung der Papierfabrik­ • Burg Spangenberg: Öffnungszeiten: Mi., Sa., So. u. feiertags Glatz, Talstraße 47 (nach Voranmeldung bei Frau Röhle, von 10 bis 18 Uhr, 0 63 25 - 20 27; von Dez. – März geschlossen; Tel. 0 63 25 - 25 64); www.museum.frankeneck.de nähere Infos unter www.burg-spangenberg.de • Alte Samenklenge: Haus der Forst- und Waldgeschichte • Forsthaus Breitenstein: geöffnet Aug. – Okt. Mi. – Mo. u. feier­ in Elmstein Die 1913 in Elmstein im Pfälzerwald eingerichtete tags ab 10 Uhr, Nov. – Juli Mi. – So. u. feiertags ab 10 Uhr; Samen­klenge ist heute ein Museum, das alle Aspekte rund Tel. 0 63 28 - 227; www.forsthausbreitenstein.de um die historische Waldarbeit vorstellt; geöffnet Mi./Sa./So. sowie an Feiertagen von 14-17 Uhr und auf Anfrage; Vom Parkplatz in Erfenstein, am Haltepunkt des Kuckucksbähnels, Tel. 0 63 28 - 234 bzw. 0 63 28 - 90 29 19 oder die Talstraße (L499) überqueren und der Markierung durchs [email protected]; www.alte-samenklenge.de Schankental (Schankentalstraße) folgen. Nach 300 m biegt links • Wappenschmiede Elmstein Die um 1790 gegründete ein Pfad ab (Hinweis: „ 4,5 km über Ruine Erfenstein“), der ­Schmiede ist eine der letzten drei Hammerschmieden in ganz direkt zur Burgruine Erfenstein führt. Weiter geht der Weg wenige Rheinland-Pfalz. An jedem 3. Sonntag im Monat geöffnet; Meter in Richtung eines markanten Felsens. Danach geht es auf Gästeführungen auf Anfrage; Tel. 06 21 - 57 48 97 einen Forstweg. Der Weg führt nach 500 m an einer Weggabelung • Freizeitanlage am historischen Bahnhof Elmstein mit Boule, vorbei bis zur Straße. Direkt an der Einmündung dem Reitweg Minigolf, Pit-Pat, Kneipp-Anlage; Preise Minigolf/Pit-Pat: bergwärts folgen. Nach 300 m zweigt links ein schmaler Pfad zum Erw. 2 € und Kinder 1 €; Tel. 01 51 - 15 28 81 42 (Carola Lauer), Parkplatz in Breitenstein ab. Hinter dem Parkplatz, an der Straße Öffnungszeiten Minigolf/Pit-Pat Anlage: Mo.-Fr. ab 14 Uhr; nach Elmstein, steht ein Ritterstein mit der Aufschrift „R. Breiten­ Sa./So. + feiertags ab 11 Uhr stein, 500 Schr.“ Nach 300 m erreicht man einen treppenartigen • Fahrradverleih ab Bahnhof Elmstein nach Voranmeldung; Einstieg zur Ruine Breitenstein. Tel. 0 63 28 - 792; www.fahrradverleih-iggelbach.de Nach Durchschreiten der Unterburg und der, über einen Pfad er­ reichbaren, Oberburg, geht es wieder zurück zum Parkplatz. Hier Überquerung der Talstr. (L499) und der Museumsbahnstrecke. E-Bike Verleih BornReisen 150 m weiter zweigt links ein Forstweg ab. Nach 300 m, parallel zur Totenkopfstraße erreicht man eine Wegverzweigung. Danach 1 Stunde 10,00 € Weitere Infos unter links einem steilen Schotterweg folgen bis zur ersten Abzweigung: Jede weitere Stunde 5,00 € www.bornreisen-ilbesheim- Nach 1000 m geht es rechts ins Gelände des Stutgartens bis zum 1 Tag 25,00 € iggelbach.de Burgbrunnen. In 5 Minuten erreicht man auf einem Pfad die Burg Ab 3 Tagen 20,00 €/Tag Tel. 01 71 - 54 35 570 Spangenberg. Der Haltepunkt „Kuckucksbähnel“ liegt in 15 Minu­ ten erreichbar am Fuße der Burg.

7 Idylle Pur: Vom Kuckucksbahnhof Elmstein Blicke auf das „Kuckucksbähnel“ zum Forsthaus Breitenstein Rundwanderung zum Naturfreundehaus Harzofen

Länge: 8,4 km Höhenmeter: Elmstein 218 m – Schwabenbach Länge: 4,5 km Höhenmeter: Elmstein 220 m – 324 m – Wolfschluchthütte 250 m – Forsthaus Breitenstein 188 m Naturfreundehaus 270 m ü. NN Einkehrmöglichkeiten: Einkehrmöglichkeiten: • Forsthaus Breitenstein: geöffnet Aug. – Okt. Mi. – Mo. + • Naturfreundehaus Harzofen: geöffnet ganzjährig täglich feiertags ab 10 Uhr, Nov. – Juli Mi. – So. + feiertags ab 10 Uhr; 9 - 21 Uhr (Küche 12 - 18 Uhr); Tel. 0 63 28 - 229, Tel. 0 63 28 - 227; www.forsthausbreitenstein.de ­www.­naturfreundehaus-elmstein.de. • Wolfsschluchthütte: geöffnet Mi./Sa. ab 11 Uhr, So./Feiertag ab 10 Uhr (Küche geschlossen ab 17:00 Uhr); Der Rundwanderweg beginnt am Elmsteiner Friedhof. Die Tel. 0 63 28 - 13 86; www.pwv-esthal.de gelbe 3 führt rund um den Weihersberg. Am Wegeeinstieg finden • „Zum Kuckucksstübchen“: geöffnet Mo., Mi., Do. u. Fr. ab sich viele Kiefern, die auf trockenen, sandigen Böden gedeihen 12 Uhr; Sa., So. u. Feiertag ab 11:30 Uhr; Di. Ruhe­tag, und die ursprünglichen Eichen- und Buchenwälder rund um nach Vereinbarung auch geöffnet. Elmstein weitgehend zurückgedrängt haben. Am weitesten Tel. 0 63 28 - 90 29 29; www.zum-kuckucksstuebchen.de Punkt der Tour lohnt sich ein kleiner Abstecher zum Natur­ freundehaus Harzofen (Markierung ). Sollten Sie nach der Fahrt schon hungrig oder durstig sein, kehren Sie doch vor Ihrer Wanderung im Café-Restaurant „Zum Gut gestärkt geht die Runde weiter: Der Weg führt zum Teil am Kuckucksstübchen“ ein. Vom Kuckucks­bahnhof gehen wir in Waldrand entlang mit wunderschönen Blicken auf die Kuckucks­ Richtung Minigolfanlage. Hinter der Minigolfanlage benutzen bähnelstrecke. wir den kleinen Pfad und überqueren den Speyerbach. Wir bege­ ben uns ca. 150 m ortseinwärts und überqueren dann die Haupt­ straße. Gegenüber sehen wir das ehemalige Schuhhaus Dahl und ein Denkmal. Ab dort folgen wir der Markierung . Diese führt Sie vorbei am historischen Friedhof hinauf zum idyllisch gelegenen Weiler Schwabenbach und bis zur Wolfschluchthütte (ca. 5 km). Frisch gestärkt wandern wir, der Markierung oder folgend, entlang des Breitenbachs hinunter ins Tal bis nach Breitenstein. Im Tal angekommen überqueren wir die L 499 und begeben uns zum Bahnhof. Falls die Zeit für eine kleine Stärkung noch ausreicht, kehren Sie einfach noch ins Forsthaus Breitenstein ein. Danach fahren Sie wieder zurück nach Neu­ stadt an der Weinstraße.

8 9 491 Michaelsberg Kirche Tipp: Letterbox „Zum Kuckuck“ Interessantes Ziel Die etwas andere Art zu wandern – Aussichtsturm ein Orientierungslauf439 mit Schatzsuche. 6 km (ca. 2,5 Std) Ruine • Länge:Legelberg 451 Esthal • Start: Kuckucksbahnhof Elmstein Reiseneck Felsen • Rätsel u. Utensilien gibt’s am 470 Gasthaus Bahnhof in Elmstein. Vorderer • Nähere Infos: siehe QR-Code Gleisberg Badeweiher

Forsthaus Wolfsgrube 471 Haltepunkt 355 Kleines Wolfsschluchthütte Schwabenbach Krappeneck Mittlerer Bushaltestelle Nibelungenfelsen Gleisberg 459 Kuckucksbähnel Naturfreundehaus Schloßberg Wandertouren Idylle Pur: Fahrradtour Vom Kuckucksbahnhof Harzofen 372 Elmstein zum Kleine Forsthaus Breitenstein Ehscheid Laubscher Ehrenfels Blicke auf das Kuckucksbähnel Erfenstein Museum Ruine Erfenstein 412 a Schlossschänke Friedhof Ehscheid STAATSFORST weiter↗ Ruine Spangenberg nach Neustadt Rehfelsen Elmstein Appenthal a Appenthal Breitenstein Schafhof (Pfalz) Ruine a Feriendorf Flockerzi Breitenstein Radeln mit dem Kuckucksbähnel Bahnhof Breitenstein Helmbach Forsthaus 465 Röderthal 375 Breitenstein Der Drei-Burgen- Hoher Auf nach Iggelbach Rundweg Kopf Treffnix Neuhäuser Kopf KURZENECK 425 Grünberg Zimmerplatz a Forsthaus Ort Iggelbach Frechental Helmbach- weiher

475 406 Bierenberg Großer Schweinsberg 456 Hubertushütte 412 HORNESSEL- Rhodter WIESE Dritter Erfrischendes Nass Kurzeneck Kopf im Pfälzerwald Hornesselwiese 269 371 Windlocher Hofberg Stilles Tal Naturfreundehaus Kohlbachtal

FRECHENTAL Radeln mit dem Kuckucksbähnel von Elmstein Gäste- und Kräuterführungen nach Neustadt an der Weinstraße „Stein an Stein, Stufe an Stufe, hoch hinaus zum Felsen­ acker, gehen wir nun Schritt für Schritt …“ Länge: 20,7 km auf breiten Forstwegen/Straße; Höhenmeter: 211 m Einkehrmöglichkeiten: Gäste- und Kräuterführungen ab 8 Erw. Personen – auf Vorbe­ • „Zum Kuckucksstübchen“: Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. und stellung: Tel. 0 63 25 - 23 56; buschlinger@gefuehrt-vg-lambrecht. Fr. ab 12 Uhr, Sa., So.- und Feiertag ab 11:30 Uhr, Di. Ruhetag; de; Dauer: ca. 2,5 Std.; Startpunkt: 12:30 Uhr Bahnhof Elmstein; Tel. 0 63 28 - 90 29 29; www.zum-kuckucksstuebchen.de Route: Bahnhof–Weihersberg–Mordkammerloch–Burgruine Elm­ • Forsthaus Breitenstein: Sommeröffnungszeiten (August bis stein–Dorfmitte; Preise: Erw. 10,00 €, Kinder zw. 6 u. 15 Jahren Oktober): Mi. bis Mo. u. an Feiertagen ab 10 Uhr. Ruhetag: 5,00 €. (inkl. kleine Vesper mit „Elmschdääner Baurebrod unn Di., Winteröffnungszeiten (November bis Juli): Mi. bis So. ­ Ichel­bacher Lewwerworschd“), Getränke bitte selbst mitbringen. u. an Feiertagen ab 10 Uhr. Ruhetage: Mo. und Di., Sonstiges: Tour nicht für Kinderwägen und mobilitätseinge­ Tel. 0 63 28 - 227; www.forsthausbreitenstein.de schränkte Personen geeignet, weitere Infos und Touren unter • Burgschänke Burg Spangenberg: Öffnungszeiten: Mi., Sa., So. www.gefuehrt-vg-lambrecht.de im Internet. u. feiertags 10 - 18 Uhr; von Dez. – März geschlossen; nähere In­ fos unter www.burg-spangenberg.de; Tel. 0 63 25 - 20 27 (Burg) „Klatsch und Tratsch im Pfälzerwald mit den Waldfrauen Lisbeth und Babett“ Eine Radtour der besonderen Art. Genießen Sie Nostalgie pur Erleben Sie die Waldfrauen in ihrem Alltag Ende des 19. Jahrhun­ und dampfen Sie ab mit der Museumsbahn Kuckucksbähnel. derts. Ob bei der großen Wäsche am Brunnen, beim Kirchgang Am Elmsteiner Kuckucksbahnhof angekommen, starten Sie ihre oder auf dem Heimweg von der Arbeit. Lauschen Sie den Wald­ Tour durch das romantische Elmsteiner Tal mit dem Mountain­ frauen beim Klatsch und Tratsch an diesen Tagen: 19. Mai, bike oder Trekkingrad. Wir folgen der Markierung . Die 10. Juni, 8. September. Nähere Infos ab Frühjahr unter: Strecke führt Sie entlang des Speyerbaches und der Eisenbahn­ ­www.­gefuehrt-vg-lambrecht.de, Tel. 0 63 25 - 78 89 schienen, durch das Elmsteiner Tal bis nach Lambrecht in die Schorlenbergstraße. Am Ende der Straße biegen wir nach links ab in die Beerentalstraße. Diese führt uns in die Hauptstraße­ (B39). Von dort aus führt ein asphaltierter Radweg entlang der B39, bis nach Neustadt zum Hauptbahnhof. Transport der Bikes bitte vorher reservieren: Tel. 0 63 21 - 303 90

Weitere Tour: „Abdampftour“ für Genussbiker: Tour 5 des MTB Parks Pfälzerwald. Start ist der Bahnhof in Lambrecht. Dort der Streckenbeschilderung der Tour 5 bis nach Elmstein zum Ku­ ckucksbahnhof folgen. Einkehrmöglichkeit im Naturfreundehaus Harzofen in Elmstein. Zurück gehtʼs mit dem Kuckucksbähnel. 12 13 Weitere Empfehlungen und Tipps:

• Weinspange: Von der Burg Spangenberg der Markierung übers Studerbild und vorbei an der Totenkopfhütte bis zum Wanderparkplatz Hüttenhohl folgen. Nun geht es weiter auf der Markierung bis zum Wanderparkplatz Hahnenschritt. Ab hier führt Sie die Markierung des Wein­ steiges über die Hohe Loog Hütte bis zum Hambacher Schloss von wo aus eine Busverbindung zum Hauptbahn­ hof in Neustadt führt.

• Kostenlose Rheinland-Pfalz App: noch mehr Infos und Empfehlungen zum Thema Wandern, Radfahren, Sehens­ würdigkeiten, Einkehr bzw. Übernachtungsmöglichkeiten. Egal ob die Prädikatsfernwege oder sonstige Touren welche man sich auf sein Handy herunterladen kann. www.gastlandschaften.de

• www.zentrum-pfaelzerwald.de • www.vg-lambrecht.de • www.elmstein.de VRN-Tickets jetzt • www.eisenbahnmuseum-neustadt.de • www.neustadt.eu • www.pfalztours.eu mit Gruppenangeboten einfach per App kaufen. • www.foerderverein-kuckucksbaehnel.de • www.deutsche-weinstrasse.de

14 15

DB_VRN_111x216_4c_11_2018.indd 1 08.11.18 11:58 www.vrn.de Beim VRN freuen Fahrplanauszug 2019 Buslinie 517 Neustadt/Wstr. – Johanniskreuz: Sonn- und Feiertag Lambrecht, Bhf ab 8.58 10.12 11.12 12.12 13.12 14.12 15.12 16.12 17.12 wir uns auch über Frankeneck, Bhf ab 9.01 10.15 11.15 12.15 13.15 14.15 15.15 16.15 17.15 Erfenstein, Schlosssch. ab 9.09 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 Breitenstein ab 9.10 11.36 12.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 21.06 Sonntagsfahrer! Helmbach, Bhf ab 9.13 10.39 11.39 12.39 13.39 14.39 15.39 16.39 17.39 Elmstein, Friedhof ab 9.19 10.45 11.45 12.45 13.45 14.45 15.45 16.45 17.45 Iggelbach, Zimmerpl. an 9.24 10.50 11.50 12.50 13.50 14.50 15.50 16.50 17.50 Johanniskreuz an 11.07 13.07 15.07 17.07

Johanniskreuz – Neustadt/Wstr.: Sonn- und Feiertag Johanniskreuz ab 13.22 15.22 17.22 Iggelbach, Zimmerpl. ab 12.35 I 14.35 I 16.35 l 18.35 19.35 20.35 21.05 Elmstein, Friedhof ab 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 17.40 18.40 19.40 20.40 21.10 Helmbach, Bhf ab 12.45 13.45 14.45 15.45 16.45 17.45 18.45 19.45 20.45 21.15 Familien kommen Breitenstein ab 12.47 13.47 14.47 15.47 16.47 17.47 18.47 19.47 20.47 21.17 günstiger weiter mit Erfenstein, Schlosssch. ab 12.50 13.50 14.50 15.50 16.50 17.50 18.50 19.50 20.50 21.20 Tages-Karte Frankeneck, Bhf ab 13.09 14.09 15.09 16.09 17.09 18.09 19.09 20.09 21.09 21.39 der Lambrecht, Bhf ab 13.14 14.14 15.14 16.14 17.14 18.14 19.14 20.14 21.14 21.44 00.00 saisonal ab 1. Mai bis 31. Okt. verlängert bis nach Johanniskreuz

Hinweis: In Lambrecht haben Sie Anschluss an die S-Bahnen Richtung Kaisers­lautern und Neustadt/Wstr. Die Buslinie 517 fährt täglich im Stunden- takt und bindet den Ziplinepark an. Die hier dargestellen Fahrten sind nur ein Fahrplanauszug. Detaillierte Fahrplanauskunft unter www.vrn.de.

Anreise zum Kuckucksbähnel mit der Tages-Karte des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) Die Tages-Karte ist ideal für bis zu 5 gemeinsam reisende Personen. Sie wird für 3 Geltungsbereiche ausgegeben und berechtigt zu beliebig häufigen Fahrten mit allen Bussen, Straßenbahnen und frei­ ge­gebenen Zügen (DB: RE, RB und S‑Bahn jeweils in der 2. Klasse) im jeweil­ igen­ Geltungsbereich am Tag der Entwertung bis 3 Uhr des Folgetages (bis 6 Uhr in den Nächten Fr/Sa und Sa/So sowie vor gesetzlichen Feiertagen). Die Anzahl der gemeinsam reisenden Personen muss beim Kauf der Tages-Karte angegeben werden. Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl als Person/Erwachsener berücksichtigt. Vorteil für Familien: Mit der Tages-Karte für 1 oder 2 Personen können (Groß-)Eltern beliebig viele eigene (Enkel-)Kinder bis einschließlich 14 Jahre kostenlos mitnehmen.

Über die aktuellen Fahrpreise können Sie sich auf unserer Homepage unter www.vrn.de informieren.

Servicenummer: 06 21 - 107 70 77 myVRN, die praktische Fahrplan-App für unterwegs, Einfach jetzt auch mit Bike- und CarSharing-Auskunft ankommen. www.vrn.de 16 17 Fahrpreise Kuckucksbähnel Fahrplan Kuckucksbähnel 2019

Fahrkarten erhalten Sie in Neustadt/Wstr. Hbf am Fahrkartenkiosk Richtung Elmstein Abfahrt (1.Fahrt) Abfahrt (2.Fahrt) an Gleis 5 (dort auch Zustieg), am Bahnhof Elmstein vor Abfahrt Neustadt 10.45 14.32 (S-Bahn bis Lambrecht) der Züge sowie an den übrigen Haltestellen beim Zugschaffner. Lambrecht 11.02 14.55 Frankeneck 11.09 15.02 • Hin- und Rückfahrkarte Neustadt – Elmstein...... 16 € Erfenstein 11.27 15.15 Breitenstein 11.35 15.21 • Familienfahrkarte Neustadt – Elmstein (Hin- u. Rückf.)... 34 € Helmbach 11.50 H 15.31 H Ankunft Elmstein 12.05 15.46 • Hin- und Rückfahrkarte Lambrecht – Elmstein...... 14 €

Richtung Neustadt Abfahrt (1.Fahrt) Abfahrt (2.Fahrt) • Familienfahrkarte Lambrecht – Elmstein (Hin- u. Rückf.).30 € Elmstein 13.45 17.10 • Kinder (6 – 15 Jahre) ...... 50 % Ermäßigung Helmbach 13.59 17.26 Breitenstein 14.06 17.32 • Gruppen ab 16 Personen haben nach telefonischer Voran­ Erfenstein 14.15 17.41 meldung Anspruch auf eine Platzreservierung Frankeneck 14.33 17.57 Lambrecht 14.54 (S-Bahn bis Neustadt)* 18.04 Bei Vorlage einer gültigen VRN-Monats- oder Jahreskarte, er­ Ankunft Neustadt 15.00 18.20 halten Sie nur ab Neustadt/Wstr. 2 € Ermäßigung auf die Hin- H 5 Min. Fotohalt * KKB-Fahrausweise gelten in dieser S-Bahn bis Neustadt/Wstr. und Rückfahrkarte bzw. 3 € auf die Familienfahrkarte (Hin- und Rückfahrt). Betriebstage 2019 (farbige Kennzeichnung: Sonderfahrten nach bes. Fahrplan)

Mai 01.05. 05.05. 19.05. 30.05. ServiceTelefon: 0 63 21 - 303 90 Juni 09.06. 10.06. 23.06. (Di. - Fr. 10 - 13 Uhr, Sa./So./Feiertag 10 - 16 Uhr) www.eisenbahnmuseum-neustadt.de Juli 07.07. 21.07. August 04.08. 11.08. 18.08. 25.08. September 01.09. 08.09. 15.09. 22.09. 29.09. Oktober 06.10. 13.10. Keine Wanderung ohne Rucksack … November 29.11. 30.11. Unser neuer Klein-Rucksack für das Dezember 01.12. 05.12. 06.12. 07.12. 08.12. wirklich Wichtige – mit lustiger Elwe­ dritsche! Bei der Tourist-Information Informationen über aktuelle Aushänge und unter Neustadt an der Weinstraße für nur www.eisenbahnmuseum-neustadt.de 11,90 € erhältlich. Tel. 0 63 21 - 92 68 92 Nikolausfahrten 2019: 29.11., 30.11., 01.12., 05.12., 06.12., 07.12., 08.12., nach bes. Fahrplan und nur bei Voranmeldung, Tel. 0 63 21 - 303 90, Weihnachtsdorf am historischen Bahnhof in Elmstein. Impressum Stand: 12/2018 Seit der Saison 2015 hat das Kuckucksbähnel an den normalen Fahrtagen Fotos: C. Golz (Titel), A. Hubach (S. 4, 5 oben); T. Kayser (S. 6), einen Fahrradtransportwagen dabei. Größere Gruppen mit Fahrrädern R. Schädler (S.7), P. Neumann/Tourist-Information (S. 8,9), melden sich bitte vorher unter 0 63 21 - 303 90 an. Ein barrierefreier Zugang­ C. Riemeyer-c.sign (S 12), A. Aull (S. 13) · Alle Angaben ohne in den Zug mit einem Rollstuhl ist leider nicht möglich. Gewähr. Änderungen vorbehalten. VP Nr. 502618

18 19 Der Nahverkehr in Rheinland-Pfalz

Lars, Fachingen

Ist Bus- und Bahnfahren wirklich gut für die Umwelt? Oder muss es dafür elek- trisch sein?

Was beschäftigt dich zum Thema Mobilität? Denk mal drüber nach!

rlp-nahverkehr.de