Zuschauer-Informationen zur Sendung am 1. September 2017 um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen

Oase im Pfälzer Wald – Eine Tour durchs Elmsteiner Tal

Allgemeine Informationen

Ein verwunschenes Tal - und Wald so weit das Auge reicht. Das Elmsteiner Tal liegt im Herzen des Pfälzer Waldes zwischen Neustadt an der Weinstraße und . Hier entdecken Gäste die Langsamkeit. Sie genießen himmlische Ruhe und unberührte Natur, suchen auf verwinkelten Wanderwegen verborgene "Schätze" und fahren über bucklige Mountainbikepisten oder kurvenreiche Motorradstrecken.

Lange Zeit war es das Tal der Sägewerke - Holzverarbeitung das Markenzeichen. Heute ist von dieser Tradition nicht mehr viel übrig. Aber es gibt noch ein Sägewerk, das wiederbelebt wurde. Von Jürgen Artmann, einem gebürtigen Schwaben. Er fertigt Landhausdielen.

Die Menschen im Elmsteiner Tal sind in ihrer Freizeit gerne mit dem Kuckucksbähnel unterwegs. Die historische Bahn fährt vor allem an Wochenenden zwischen Neustadt an der Weinstraße und Elmstein hin und her. Beim "Oasentag" im Kloster mit Schwester Judith genießen Gäste bei Meditation Ruhe, Besinnlichkeit und innere Einkehr. Wen es danach raus in die Natur zieht, der kann die Waldwege rund um Elmstein beim Barfußwandern mit nackten Füßen spüren und sich dabei von Susanne Seibt und ihren Eseln begleiten lassen.

Wer sich noch nicht in voller Fahrt auf bucklige Mountainbike-Pisten traut, der bucht einen Kurs bei Gerhard Schöfer und kann auf den geführten Radtouren atemberaubende Panoramablicke übers Elmsteiner Tal erhaschen. Und auch für Motorradfahrer, die im Elmsteiner Tal genüsslich ihre Runden drehen, gilt: alles im grünen Bereich, in der Oase im Pfälzer Wald.

Touristische Informationen

Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) Sommerbergstraße 3 67466 Lambrecht (Pfalz) Tel.: 06325 - 181 0 Fax: 06325 - 181 200 E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-lambrecht.de

Tourist-Information Elmstein Bahnhofstraße 14 67471 Elmstein (Pfalz) Telefon: 06328 - 234 SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

1

Telefax: 06328 - 8233 E-Mail: [email protected] Internet: www.elmstein.de

So kommt man hin

Mit dem Auto: Über die Autobahn A6 nach Kaiserslautern. Weiter auf der B48 über ins Elmsteiner Tal. Oder über die Autobahn A65 nach Neustadt an der Weinstraße. Weiter über die B39 in Richtung Lambrecht ins Elmsteiner Tal.

Sehens- und Erlebenswertes

Kuckucksbähnel: Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt/Wstr. Schillerstraße 3 67434 Neustadt Tel.: 06321 - 30390 E-Mail: [email protected] Internet: www.kuckucksbähnel.de

Motorradtouren: Uli Jacken Motorräder, Gespanntechnik Siedlungsstraße 4 76863 Herxheim Tel.: 07276 – 966597 E-Mail: [email protected] Internet: www.uli-jacken.de

Wichtiger Hinweis: Die L 499 ist zwischen der B39 () und der B48 (Johanniskreuz) vom 01. April bis 31. Oktober für Motorräder an Wochenenden und Feiertagen gesperrt. Ausgenommen sind Kleinkrafträder und Mofas.

Historische Wappenschmiede Elmstein: Tourist-Information Elmstein Bahnhofstraße 14 67471 Elmstein/Pfalz Telefon: 06328 - 234 Telefax: 06328 - 8233 E-Mail: [email protected] Internet: www.wappenschmiede-elmstein.de

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

2

Öffnungszeiten: Regelmäßige Schmiedevorführungen an jedem dritten Sonntag im Monat von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Besucher dürfen sich in der Kunst des Nagelschmiedens erproben. Dazu gibt es Infos zur Geschichte und Funktionsweise der Schmiede und Geschichten rund um das harte Arbeitsleben der Wappenschmiede. Individuelle Führungen können gebucht werden: - bei der Touristinformation Elmstein zum Preis von derzeit 45 €, Tel. 06328 - 234, E-Mail: [email protected]

- beim Förderverein historische Wappenschmiede e.V., Kontakt: Benno Münch, Tel. 0621-57 48 97, E-Mail: [email protected] oder Michael Hellenbrand, Tel. 06325-98 09 98, E-Mail: [email protected]

Eselwanderungen: Susanne Seibt Friedhofstr. 30 67471 Elmstein Tel.: 06328 - 9020184 Mobil: 0173 - 6642096 E-Mail: [email protected] Internet: www.eselwandern-elmstein.de

Klettern: Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) Sommerbergstraße 3 67466 Lambrecht (Pfalz) Tel.: 06325 - 181 0 Fax: 06325 - 1814110 E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-lambrecht.de

Oasentage / Qi Gong im Kloster: Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) Provinz Deutschland und Österreich

Kloster St. Maria Klosterstraße 60 67472 Esthal (Pfalz) Tel.: 06325 - 95 42 0 E-Mail: [email protected] Internet: www.kloster-erleben.eu

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

3

Qi Gong: Volker Windbühl Praxis für Astrologie und Selbsterfahrung Rankestr. 18 A 76137 Karlsruhe Tel.: 0721 - 377 774 E-Mail: [email protected] Internet: www.wegezuinnererfreiheit.de

Letterboxing: Tourist-Information Elmstein Pia Neumann Bahnhofstraße 14 67471 Elmstein/Pfalz Telefon: 06328 – 234 oder 06325-181142 Telefax: 06328 - 8233 E-Mail: [email protected] Internet: www.elmstein.de

Mountainbiker: Mountainbike-Touren-Pfälzerwald Gerhard und Rose Schöfer Grünbergstrasse 13 67471 Elmstein Tel.: 06328 – 902124 Fax: 06328 - 902125 Mobil: 0160- 90303378 E-Mail: [email protected] Internet: www.mountainbike-touren-pfaelzerwald.de

Sägewerk Mückenwiese: J.J. Artmann Holzwerkstatt GmbH Mückenwiese 2 67471 Elmstein Tel.: 06328 - 9 84 92 80 E-Mail: [email protected] Internet: www.jja-holzwerkstatt.de

Biosphärenerlebniscamp Geiswiese / waldpäd. Führungen: Landesforsten Rheinland-Pfalz Forstamt Johanniskreuz Haus der Nachhaltigkeit Johanniskreuz 1a 67705 Tel.: 06306 - 9210-130 E-Mail: [email protected] Internet: www.hdn-pfalz.de SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

4

Gastronomie

Zum KuckucksStübchen Bahnhofstraße 69 67471 Elmstein Tel.: 06328 - 902929 E-Mail: [email protected] Internet: www.zum-kuckucksstuebchen.de

Wolfsschluchthütte bei Esthal in der Pfalz Wanderheim des Pfälzerwald-Vereins Im Breitenbachtal 67472 Esthal in der Pfalz Tel.: 06328-1386 Internet: www.pwv-esthal.de Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag ab 11.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 10.00 Uhr

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

5