Burg- & Weindorf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Struktur-Bad Duerkheim
Vorschlag für die künftige Pfarreienstruktur des Bistums Speyer Dekanat Bad Dürkheim Pfarreiname Pfarrsitz möglicher Sitz fester Katholiken- bisherige Pfarreien eines Gottesdienstort zahl Kooperators Hettenleidelheim Hettenleidelheim Eisenberg Hettenleidelheim 7088 Hettenleidelheim (Änderungsantrag Eisenberg abgelehnt) Altleiningen Wattenheim Ramsen Carlsberg Grünstadt Grünstadt Dirmstein Grünstadt 7993 Grünstadt ( mit Fil. Kirchheim) Neuleiningen Dirmstein Großkarlbach Laumersheim Bockenheim Bossweiler Bad Dürkheim Bad Dürkheim Dackenheim Bad Dürkheim 10843 Bad Dürkheim Grethen Freinsheim (o hne Kirchheim u. Bissersheim) Dackenheim Wachenheim (mit Ellerstadt) Haßloch Haßloch, St. Gallus Iggelheim Haßloch, St. Gallus 8787 Haßloch, St. Gallus Haßloch, St. Ulrich Böhl Iggelheim Deidesheim Deidesheim Niederkirchen Niederkirchen 6006 Deidesheim (Frage muss noch Forst vor Ort geklärt Ruppertsberg werden) Niederkirchen Meckenheim Neustadt Neustadt, St. Neustadt, St. Neustadt, St. 10226 Neustadt, St. Marien Marien Josef Marien Neustadt, St. Josef (Frage muss noch Mußbach vor Ort geklärt Königsbach werden) Diedesfeld Geinsheim Diedesfeld Geinsheim 7618 Diedesfeld (Änderung durch (Änderung durch Neustadt, St. Pius Forum, Forum, Hambach vorgesehen war vorgesehen war Lachen-Speyerdorf zunächst zunächst Geinsheim Diedesfeld) Diedesfeld) Lambrecht Lambrecht Esthal Lambrecht 5021 Lambrecht (Änderungsantrag Lindenberg abgelehnt) Neidenfels Weidenthal Esthal Elmstein Speyerbrunn Änderungsanträge Betrifft Pfarreivorschlag Antragsteller Antrag wird Antrag -
Denkmalliste.Gdke-Rlp.De Bad Dürkheim
Kreis Bad Dürkheim Denkmalverzeichnis Kreis Bad Dürkheim Grundlage des Denkmalverzeichnisses sind die Bände der Reihe Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Kreis Bad Dürkheim – Bd. 13.1 „Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim“ (1995), Bd. 13.2 „Stadt Grünstadt, Verbandsgemeinden Freinsheim, Grünstadt-Land, Hettenleidelheim“ (2006). In jüngster Zeit zugegangene Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. wurden eingearbeitet. An der Aktualisierung des Denkmalverzeichnisses wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet. Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. Innerhalb des Landkreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, -
LILE) Ist Eine Initiative Der Verbands- Gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim Sowie Der Verbandsfreien Stadt Grünstadt
Die vorliegende Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) ist eine Initiative der Verbands- gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim sowie der verbandsfreien Stadt Grünstadt. Erstellt mit Unterstützung von: Dr.-Ing. Ulrich Gehrlein Dipl.-Ing. Christiane Steil (Ex-ante) Dipl.-Geogr. Nicola von Kutzleben in Zusammenarbeit mit: Dr. Peter Dell Dipl.-Soz.päd. Tobias Baumgärtner Monsheim, im März 2015 VORWORT Jede Region hat eigene Stärken und Besonderheiten, auf die es aufzubauen gilt. Gleichzeitig wirken ver- schiedene Einflüsse und Entwicklungen von außen, die aufzugreifen und positiv zu bearbeiten sind. Die- sem Grundsatz folgend wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) für die Regi- on Rhein-Haardt gemeinsam entwickelt. Zahlreiche Vereine, Verbände, Organisationen, Kommunen, Fachleute, Bürgerinnen und Bürger haben sich engagiert und gemeinsam eine anspruchsvolle Strategie entwickelt, damit unsere Region, gemäß unserem Leitbild „Leben, Wohnen und Arbeiten zwischen den Metropolregionen – Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft“, attraktiv für alle bleibt und sich weiterhin zukunftsfähig aufstellen kann. Ich möchte allen Akteuren, die sich in diesem kurzen aber intensiven LILE-Erarbeitungsprozess beteiligt haben, für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit danken. Die Region ist vielfältig, speziell, einzigartig und ländlich geprägt mit all ihren unterschiedlichen Facet- ten. Die LILE soll einen Beitrag für eine stabile Entwicklung bieten, ohne vorhandene Planungen und Konzepte ersetzen zu wollen, sondern diese vielmehr einbeziehen und verknüpfen. Es zielt auf eine vo- rausschauende Strategie ab, um die Stärkung der regionalen Kompetenzen sicherzustellen und gleichzei- tig mit den zukünftigen Anforderungen der sich verändernden Gesellschaft umzugehen und diesen mög- lichst in Chancen und Stärken umzuwandeln. Die hier vorliegende LILE stellt den Aktionsrahmen für unsere Region dar. -
Neuleiningen / Pfalz / Neuleiningen
WEINKARTE NEULEININGEN / PFALZ / NEULEININGEN WEINGUT & GÄSTEHAUS SONNENBERG GRÜNSTADT Sonnenberg 1, D-67271 Neuleiningen SAUSENHEIM Tel.: +49 6359-82660, Fax: +49 6359-83002 [email protected], www.nippgen.net MA Ö nungszeiten: KL 6 2. Januar bis 31. März Mo - Sa von 9 - 12 Uhr + 13 - 18.00 Uhr RICHTUNG TIEFENTHAL Nach telefonischer Absprache gerne auch NEULEININGEN Sonn- und Feiertags von 10 bis 12 Uhr KLEINKARLBACH 1. April bis 31.Dezember RICHTUNG Mo - Sa von 9 - 12 Uhr + 13 - 18.00 Uhr ALTLEININGEN RICHTUNG Sonn- und Feiertags von 10 - 12 Uhr BAD DÜRKHEIM Preise in Euro (€). Die Preise verstehen sich ab Hof, inkl. MwSt.; Rechnungen sind zahlbar innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Bei Erscheinen dieser Preisliste verlieren alle früheren ihre Gültigkeit. Auf Wunsch verschicken wir unsere Weine per DHL, zu je 6, 12, 18 Flaschen im Karton (Verpackung und Porto 7,50 / 8,90 / 10,30,- €). Abweichende Bestellmengen auf Anfrage. Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Weinsteinbildung ist ein natürlicher Vorgang und kein Grund zur Reklamation. Bei allen Produkten handelt es sich um deutsche Erzeugnisse. Diese enthalten Sul te oder andere allergene Sto e (wie Eiweiß und Milchprodukte), mit Ausnahme von Traubensaft und des Traubensecco‘s. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 05/2021 GUTSWEIN ORTSWEIN LAGENWEIN Diese Weine wachsen auf Kleinstparzellen Aromatische, fruchtige, junge mit Großteils Alten Reben. Ihr Die trinkfreudigen Weine kalksteingeprägte Weine, die unverwechselbarer Charakter und die für gesellige Stunden. animieren bis zum letzten Tropfen. facettenreiche Eleganz machen sie zum idealen Begleiter für die feine Küche. -
Leben Im Landkreis Bad Dürkheim – Das Hat Für Jeden Eine Ganz Service PerSönliche Bedeutung
LEBENim Landkreis INFORMATIONEN AUS VERWALTUNG, FREIZEIT, WIRTSCHAFT Kreiskrankenhaus Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt Das familiäre Krankenhaus in Ihrer Nähe! Kompetente Medizin in den Fachabteilungen • Innere Medizin • Chirurgie • Gynäkologie/Geburtshilfe • Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • Geriatrische Tagesklinik für Rehabilitation Westring 55 Telefon 06359 809-0 E-Mail [email protected] 67269 Grünstadt Telefax 06359 809-409 www.krankenhausgruenstadt.de GRUSSWORT Kreiskrankenhaus Grünstadt Herzlich willkommen... ...im Landkreis Bad Dürkheim! Leben im Landkreis Bad Dürkheim – das hat für jeden eine ganz Service per sönliche Bedeutung. Aber eines ist sicher: Zwischen Wald, Wein und Rhein stimmt die Lebensqualität. Bei uns im Landkreis ist „Leben, wo andere Urlaub machen“ keine Phrase. Die Pfalz wird als Reiseziel immer beliebter und wir haben das Glück, jeden Tag hier sein zu dürfen. Der Landkreis Bad Dürkheim ist dabei ganz typisch für alles, was die Pfalz auszeichnet. Lebensfreude, fast mediterranes Klima, beste Arbeitsbedingungen durch einen starken Mittelstand und perfekte Anbindung an die übrige Metropolregion Rhein-Neckar, überdurchschnittliche Versorgung mit Kinderbetreuungsplätzen, umfassende Schullandschaft, ausreichend Wohnraum – die Standort- Landrat Kreiskrankenhaus Grünstadt bedingungen könnten kaum besser sein. Hans-Ulrich Ihlenfeld Die Deutsche Weinstraße startet im Norden und durchquert als Wir hoffen, Sie finden darin viele nützliche Informationen für das Nord-Süd-Achse auf 30 Kilometern den gesamten Landkreis. Dessen Leben im Landkreis Bad Dürkheim, egal ob Sie schon lange bei uns Das familiäre Krankenhaus in Ihrer Nähe! Zusammen gehörigkeitsgefühl musste sich erst entwickeln: 1969 wohnen oder gerade erst her gezogen sind. gegründet, umfasst er 48 Gemeinden mit 132.000 Einwohnern. Kompetente Medizin in den Fachabteilungen Seine Landschaft, geprägt durch Wald, Wein und Landwirtschaft, Wenn für Sie etwas offen bleibt, etwas Wichtiges fehlt oder Sie ist ebenso vielfältig wie lebendig. -
Meter 0 5000 10000 15000
Bausendorf Reil MichelbachNeuerkirch Benzweiler Manubach Bengel Wueschheim Niederkumbd Neuerburg Pleizenhausen Mombach Kinderbeuern Oberdiebach Burg Zell Niederheimbach Budenheim Peterswald Moerschbach Oberheimbach Loeffelscheid Kuelz Wahlbach Dichtelbach Kappel Reich Kaimt Trechtingshausen Kuembdchen Altweidelbach Kleinweidelbach 50% Uerzig Kroev Heidesheim Bombogen Rheinboellen Gonsenheim Mainz Biebern Fronhofen Kinheim Roedelhausen Reckershausen Keidelheim Schnorbach der bisher mit Langzeitmessungen beobachteten Altlay Belg Kludenbach Erden Briedel Simmern niedrigstenFrei-Weinheim mittleren Radonaktivitätskonzentrationen Loesnich Todenroth Mutterschied Ellern Daxweiler Nannhausen Weiler Finthen Wuerrich Nieder-Ingelheim Enkirch Heinzenbach in der jeweiligen stratigraphischen Einheit Zeltingen-Rachtig Metzenhausen Unzenberg Nickweiler Wolf Weisenau Schwarzen ergaben Maximalwerte von ... Bretzenheim Hahn Wackernheim Drais Platten Ohlweiler Waldalgesheim Bingerbrueck Traben Bingen Gaulsheim Seibersbach Warmsroth Raversbeuren Oberkostenz Schoenborn Argenthal Kempten Starkenburg Baerenbach Holzbach Radonvorsorgegebiet(sklasse) 0 < 20 KBq/m3 Wehlen Ober-Ingelheim Marienborn Kirchberg Oppertshausen Wald-Erbach Niederkostenz Roedern Belgweiler Gau-Algesheim Hechtsheim Lautzenhausen Doerrebach Buedesheim 3 Maring-Noviand Graach Roth Radonvorsorgegebiet(sklasse) 1 > 20 - 40 KBq/m Loetzbeuren Riesweiler Genheim Muenster-Sarmsheim Gross-Winternheim Trarbach Ockenheim Sohren Maitzborn Tiefenbach Lieser Klein-Winternheim Irmenach Ravengiersburg -
Geschützte Ursprungsbezeichnung "Pfalz"
„Pfalz“ Qualitätswein, Prädikatswein, Sekt b.A. und Qualitätsperlwein Produktspezifikation für eine geschützte Ursprungsbezeichnung … „Pfalz“ Qualitätswein, Prädikatswein, Sekt b.A. und Qualitätsperlwein Produktspezifikation für eine geschützte Ursprungsbezeichnung 1. Geschützter Name „Pfalz“ 2. Beschreibung des Weines/der Weine 2.1. Analytisch Nachfolgend aufgeführte Analysewerte, die anhand einer physikalischen und chemischen Analyse gemäß Artikel 26 der VO (EG) Nr. 607/2009 zu ermitteln sind, sind verbindlich vorgegebene Mindestwerte, die bei den angegebenen Weinsorten erreicht werden müssen, um die Bezeichnung verwenden zu dürfen: • Vorhandener Alkoholgehalt von mindestens 5,5%vol bei Beerenauslese etc. bzw. 7,0%vol bei Qualitätswein • Gesamtalkoholgehalt nach Anreicherung max. 15%vol • Gesamtzuckergehalt gemäß Anhang XIV Teil A +B der VO (EG) Nr. 607/2009 Unbeschadet der u. g. Verwendungsbedingungen in Anhang XIV Teil A darf der Zuckergehalt um nicht mehr als 3g/l und von Teil B um nicht mehr als 1g/l von der Angabe auf dem Etikett des Erzeugnisses abweichen. Geschmacksangabe bei Zuckergehalt: Stillwein trocken Wenn der Zuckergehalt folgende Werte nicht überschreitet: - 4g/l oder 9g/l, sofern der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 2 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt halbtrocken Wenn der Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, folgende Werte aber nicht überschreitet: - 12g/l oder - 18g/l, sofern der in g je Liter Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 10 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt. lieblich Wenn sein Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, aber nicht mehr als 45 g/l beträgt. süß Wenn sein Zuckergehalt mindestens 45 g/l beträgt. Geschmacksangabe bei Zuckergehalt Sekt b.A. brut nature Wenn sein Zuckergehalt unter 3g/l liegt; diese 2/11 Angaben dürfen nur für Erzeugnisse verwendet werden, denen nach der zweiten Gärung kein Zucker zugesetzt wurde. -
Existing Wine Names - Technical File
TECHNICAL FILE 1 /12 File number: PDO-DE-A1272 Existing wine names - Technical file I. NAME(S) TO BE REGISTERED Pfalz (de) II. APPLICANT DETAILS Applicant name and title Rhineland-Palatinate Ministry of the Environment, Agriculture, Food, Viticulture and Forestry Legal status, size and Regional authority under public law composition (in the case of legal persons) Nationality Germany Address 1 Kaiser-Friedrich-Str. 55116 Mainz Germany Tel.: 0049-06131 - 16 - 0 Fax: 0049-06131 - 16 - 4646 E-mail(s): [email protected] III. PRODUCT SPECIFICATION Status: Enclosed File name gU Pfalz_111219.pdf IV. NATIONAL DECISION OF APPROVAL Legal basis The national decision of approval for ‘Pfalz’ was issued under the Wine Legislation Reform Act of 8 July 1994 (BGBl I, p. 1467). V. SINGLE DOCUMENT Name(s) to be registered Pfalz (de) Equivalent term(s): TECHNICAL FILE 2 /12 File number: PDO-DE-A1272 Traditionally used name: No Legal basis for the Article 118s of Regulation (EC) No 1234/2007 transmission: The present technical file includes amendments(s) adopted according to: Geographical indication PDO - Protected Designation of Origin type: 1. CATEGORIES OF GRAPEVINE PRODUCTS 1. Wine 5. Quality sparkling wine 8. Semi-sparkling wine 2. DESCRIPTION OF THE WINE(S) Analytical characteristics: Description of the wine(s) 2.1. Analytical The analysis values listed below, which must be determined by means of a physical and chemical analysis in accordance with Article 26 of Regulation (EC) No 607/2009, are binding minimum values which must be present in the given wine varieties for use of the designation to be allowed: • Not less than 5.5 % actual alcoholic strength by volume for Beerenauslese etc., or 7 % actual alcoholic strength by volume for quality wine. -
Amtsblatt 28. KW
BADBad Dürkheim DÜRKHEIMERDonnerstag, 9. Juli 2020 Seite 1 WOCHE 45. Jahrgang Donnerstag, 9. Juli 2020 Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Nr. 27/ 28. Woche BREITBANDAUSBAU STADT BAD DÜRKHEIM // Die Breitbandversorgung in Bad Dürkheim wird weiter verbessert, insbesondere erhalten alle Anschlüsse unter 30 MBit Glasfaser // Ob auch Ihr Haushalt von dem aktuellen Ausbau profitiert, können Sie unter www.inexio.net/bad-duerkheim prüfen // Weitere Informationen unter: www.bad-duerkheim.de/breitband // Hotline zum Glasfaserausbau der Firma inexio unter: 0800 78 49 375 Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Bad Dürkheim Tel.: 935-0 Notfallrufe Mannheimer Straße 24 Fax: 8485 Notruf 110 Internet: www.bad-duerkheim.de Polizei 9630 E-Mail: [email protected] Feuerwehr 112 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt 19222 Die Stadtverwaltung ist geschlossen und nur telefonisch Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim 19292 oder 116117 unter den bekannten Nummern erreichbar. Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr, Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr Montag bis Freitag 07.30 - 12.00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr Montag und Dienstag zusätzlich 14.00 - 16.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr Samstag, 11.07. und Sonntag, 12.07.2020 Bürgermeister Christoph Glogger Tel.: 935-100 ZÄ Franka Meuter, Römerweg 28, Wachenheim, Sprechstunde nach Voranmeldung Tel.: 06322/4007 Erste Beigeordnete Judith Hagen Tel.: 935-200 Augenärztlicher Notdienst: 06232-1330 Beigeordneter Karl Brust Tel.: 935-300 Die unter der o.g. -
Fördergebiete 2014
Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth -
Palatine Immigrant Index 2018-2020
Index to the Palatine Immigrant Index to The Palatine Immigrant Volumes 43-45 VOLUME YEAR XLIII 2018 XLIV 2019 XLV 2020 1 Index to the Palatine Immigrant ___, Christina, XLIV-2-12 Ames, see Embe 30 Years' War, XLV-2-18 Amsterdam, XLIII-1-12, XLIII-3-4, XLIV-2-11, XLIV-2-23 2018 National Conference, Buffalo, NY, XLIII-1-28, XLIII-3-27 ancestry.com, XLIV-2-22, XLIV-4-18, XLV-4-16 A Brief History of the Poor Palatine Refugees, XLIV-1-19 Andre, Major, XLIV-3-4 A Roster of the Officers and Men of the German Regiment of the Angermayer, Mayor Kai-Uwe, XLIII-1-24 Continental Line, 1776-1781, XLIV-1-4 Angle, Edgar, XLIV-1-13 Aachen, XLIV-3-29 Anklam, XLV-2-19 Abensberg, XLIV-4-21 Anksom, Laura A., XLIV-1-13 Abraham Ankum, XLIII-2-11 Benjamin, XLV-2-15 Anna Dorothea, XLV-2-13 Hanna Elie, XLV-2-15 Annapolis, XLIV-3-21 Achern, XLIII-2-20 Annweiler, XLIV-1-16 Acker, Catherine, XLV-2-6 Annweiler am Trifels, XLIV-4-20 Ackermann, Pascal, XLV-2-18 Ansbach, XLIII-1-3 Adam Ansbach-Bayreuth, XLIV-3-5 Agatha, XLIII-3-25 Antieatum (sic), XLIV-2-16 Elisabeth, XLIII-3-25 Anton, Mayor Lothar, XLIII-2-21 Hanß, XLIII-3-25 Antwerp, XLIII-1-4 Velten, XLIII-3-25 Apking Adams County, XLIV-1-24 Amelia, XLIII-4-5 Adelsheim, XLIII-2-20 Barbara, XLIII-4-5 Adenbach, XLIII-2-24 Carl Louis, XLIII-4-5 Africa, XLIII-2-22 Chas., XLIII-4-5 Afrika Korps, XLV-2-15 Christian, XLIII-4-5 Ahaus, Herman J., XLIII-1-25 Edw. -
Veranstaltungen Für Den Kalender Senden Sie Bitte Per Mail Oder Fax an Die Tourist-Information
VGL-aktuell 4. Jahrgang Donnerstag, 29. August 2019 Amtsblatt der Nr. 35/2019 Kindenheimer Weinkerwe Willkommen zur Kindenheimer Weinkerwe vom 30.08. bis 02.09.2019. (Programm sh. Kindenheim) Kleinkarlbacher Weinkerwe Willkommen zur Kleinkarlbacher Weinkerwe vom 30.08. bis 02.09.2019. (Programm sh. Kleinkarlbach)) Obersülzer Weinkerwe Willkommen zur Obersülzer Weinkerwe vom 30.08. bis 01.09.2019. (Programm sh. Obersülzen) Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeinde Ausgabe 35/2019 - 2 - 29. August 2019 Bereitschaftsdienste ✂ › Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland › Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienst- Verwaltungsstelle Grünstadt stunden Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Verwaltungsstelle Hettenleidelheim Leiningerland .................................................................... Tel. 06359 919786 Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland Tel. ........................................................ 06359 8001-0, Fax 06359 8001-8001 Altleiningen, Battenberg, Bockenheim, E-Mail Verwaltung: ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Carlsberg, Ebertsheim, Hettenleidelheim, E-Mail Amtsblatt: ��������������������������������������������������������������� [email protected] Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, Öfnungszeiten Verwaltung Obrigheim, Quirnheim, Tiefenthal, Wattenheim ..... Tel. 06359 919786 montags bis freitags 8:30 - 12:00 Uhr montags und dienstags 13:30 - 16:00 Uhr Bissersheim,