BADBad Dürkheim DÜRKHEIMERDonnerstag, 9. Juli 2020 Seite 1 WOCHE 45. Jahrgang Donnerstag, 9. Juli 2020 Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Nr. 27/ 28. Woche

BREITBANDAUSBAU STADT BAD DÜRKHEIM // Die Breitbandversorgung in Bad Dürkheim wird weiter verbessert, insbesondere erhalten alle Anschlüsse unter 30 MBit Glasfaser

// Ob auch Ihr Haushalt von dem aktuellen Ausbau profitiert, können Sie unter www.inexio.net/bad-duerkheim prüfen

// Weitere Informationen unter: www.bad-duerkheim.de/breitband

// Hotline zum Glasfaserausbau der Firma inexio unter: 0800 78 49 375 Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Bad Dürkheim Tel.: 935-0 Notfallrufe Mannheimer Straße 24 Fax: 8485 Notruf 110 Internet: www.bad-duerkheim.de Polizei 9630 E-Mail: [email protected] Feuerwehr 112 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt 19222 Die Stadtverwaltung ist geschlossen und nur telefonisch Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim 19292 oder 116117 unter den bekannten Nummern erreichbar. Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr, Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr Montag bis Freitag 07.30 - 12.00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr Montag und Dienstag zusätzlich 14.00 - 16.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr Samstag, 11.07. und Sonntag, 12.07.2020 Bürgermeister Christoph Glogger Tel.: 935-100 ZÄ Franka Meuter, Römerweg 28, , Sprechstunde nach Voranmeldung Tel.: 06322/4007 Erste Beigeordnete Judith Hagen Tel.: 935-200 Augenärztlicher Notdienst: 06232-1330 Beigeordneter Karl Brust Tel.: 935-300 Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall-Patienten Beigeordneter Kurt Lang Tel.: 935-400 bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Augenarzt Sprechstunden nach Vereinbarung mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Rufnummer Schiedsmann, Kurt Freund, Tel.: 4844 ist rund um die Uhr besetzt. Sprechstunde nach Vereinbarung Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann erfragt Ortsvorsteher: werden unter Grethen-Hausen, Dieter Walther, Tel.: 8435 Tel.: 0180-5-258825-67098 (Gebühr netzabhängig) Sprechstunde nach Vereinbarung Der Notdienstplan ist auch über die Internetseite Hardenburg, Thorsten Brand www.lak-rlp.de abrufbar Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 0170/5269107 Vergiftungsfälle Leistadt, Axel Günther Giftnotrufzentrale Tel.: 06131 232466 oder 19240 Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 979760 Krankenhäuser Seebach, Günter Eymael Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim Tel.: 6070 Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 956977 Kinderklinik St. Anna-Stift, Tel.: 0621 57021 Ungstein, Andreas Wolf Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 0171/6292160 Tierärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Stadtwerke Bad Dürkheim Tel.: 935-888 Tierarztes. Salinenstraße 36 Fax: 935-814 Internet: www.sw-duerkheim.de Frauenhaus “Lila Villa e.V.” Tel.: 8588 E-Mail: [email protected] Bürger gegen Tiermissbrauch e. V. Bad Dürkheim Öffnungszeiten der Stadtwerke Tel.: 6059922 Montag bis Donnerstag 08.15 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag 08.15 - 13.00 Uhr Redaktionsschluss: Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinba- rung Montag, 12.00 Uhr Rufbereitschaftsdienste Stadtwerke Tel.: 935-800 oder Tel.: 0171/7972224 E-Mail Redaktion: [email protected] Bei Störungen innerhalb der Installation des Gebäudes sind die jeweiligen Installationsfrmen für die Schadensbehebung zuständig Kläranlage Tel.: 61770 oder Bereitschaftsführer Tel.: 0171/7972224 Bei Rohrverstopfungen auf priv. Grundstücken muss eine Kanalreinigungsfrma beauftragt werden. Impressum Bei Fragen rund um das Coronavirus (Gesundheitsministerium RLP): Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bad Dürkheim Tel. 0800 575 81 00. Täglich erreichbar 8 - 18 Uhr, Herausgeber: Christoph Glogger, Bürgermeister am Wochenende 10 - 15 Uhr. Druck: Druckhaus WITTICH KG Fragen zur Kita-Betreuung: Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Tel. 06131 967 500. Erreichbar täglich 8 - 18 Uhr und Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) am Wochenende 10 - 15 Uhr. Verantwortlich Stabstelle Unternehmenshilfe: redaktioneller Teil: Christoph Glogger, Bürgermeister Telefon: 06131 165110 oder Anzeigenteil: Melina Franklin, Produktionsleiterin per Email [email protected] Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags Informationen bei Symptomen Zustellung: Einzelstücke sind zu beziehen bei Bei Krankheitssymptomen wie Husten, Fieber oder Atem- der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, not bitte Telefonkontakt herstellen mit dem Hausarzt oder Mannheimer Str. 24, dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst: 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322-116117 Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Koordinierungsstelle Nachbarschaftshilfe Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz Mo-Fr 10-15 Uhr vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter der LW Telefon: 06322-935-499 oder Medien GmbH letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, E-Mail: [email protected] Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich. Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 3 Bericht über die Sitzung des Stadtrates Amtliche Bekanntmachungen vom 30.06.2020 In der Sitzung des Stadtrates wurden folgende Beschlüsse gefasst: Sitzung des Ortsbeirates Hardenburg am Dienstag, dem 14. Juli 2020, um 18.30 Uhr, im Bürgerhaus Har- 1. Einrichtung eines Beirats für die Belange für Menschen denburg, Kaiserslauterer Straße 351 mit Migrationshintergrund gem. § 56 Abs. 3 GemO Tagesordnung: Der Stadtrat wählt gem. § 56 Abs. 3 GemO nachfolgende Öffentliche Sitzung: Personen in den Beirat für die Belange von Menschen mit 1 Einführung wiederkehrender Beiträge Migrationshintergrund: 2 Initiative „Sicherer Schulweg“ 1. Fitz, Valerie 3 Verkehrslärm in Hardenburg 2. Hocker-Meinzer, Ilona 4 Informationen 3. Keul, Katinka 5 Anfragen 4. Rudolph, Nijole Nichtöffentliche Sitzung: 5. Zahler-Knerr, Marlies 6 Informationen 6. Zienczyk-Beckert, Regina 7 Anfragen Bad Dürkheim, den 07.07.2020 2. Dürkheimer Wurstmarkt 2020 gez.: Thorsten Brand, Ortsvorsteher Der Dürkheimer Wurstmarkt 2020 wird abgesagt. Auf dem Bericht über die Sitzung des Haupt-, Finanz- Wurstmarktplatz und auf den öffentlichen Plätzen Bad und Wirtschaftsförderungsausschusses vom Dürkheims fnden im Jahr 2020 während der Wurstmarkt- 23.06.2020 zeit (11. – 21. September) keine Veranstaltungen statt. In der Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförde- 3. Neubau Therme-Erweiterung Salinarium rungsausschusses wurden folgende Beschlüsse gefasst: Der Stadtrat beauftragt Verwaltung und Stadtwerke, ei- 1. Einrichtung eines Beirats für die Belange für Menschen nen weiteren Anlauf für die Ausschreibung der Therme mit Migrationshintergrund gem. § 56 Abs. 3 GemO zu prüfen und das Ergebnis in der nächsten Sitzung am 1. Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss September vorzulegen. empfehlt dem Stadtrat, die sechs zugelassenen Wahlvor- Dieser „Plan B“ soll mit folgenden Rahmenbedingungen schläge zur Wahl des Beirates für Migration und Integrati- ausgearbeitet und vorbereitet werden: on in denBeirat für die Belange von Menschen mit Migra- • Das Grundkonzept der Therme, insbesondere in Bezug tionshintergrund gem. § 56 Abs. 3 GemO zu wählen. Das auf die Qualität der Ausführung, das Erlebnis des Gas- sind namentlich (in alphabetischer Reihenfolge): tes und die untersuchte Wirtschaftlichkeit, bleibt erhal- 1. Fitz, Valerie ten. 2. Hocker-Meinzer, Ilona • Die Potenziale für eine kostengünstigere Umsetzung 3. Keul, Katinka werden überprüft und ausgearbeitet. Grundlage ist die 4. Rudolph, Nijole beiliegende Aufstellung „Einsparpotenziale“. Dabei soll 5. Zahler-Knerr, Marlies eine Alternative zur zweiten Anbindung von Süden ge- 6. Zienczyk-Beckert, Regina funden werden. 2. Entscheidung über die Anträge auf Förderung aus dem • Die Gesamtkostenprognose (Kostenschätzung/Leistungs- Sozialfonds Hundt verzeichnis plus Steigerung nach Baupreisindex) zum Zeitpunkt der Vergabe soll in der Summe unter 35 Millio- Den Vorschlägen der Verwaltung zur Vergabe der Förder- nen liegen. mittel aus dem Sozialfonds Hundt wird zugestimmt. • Die Wirtschaftlichkeitsberechnung aus der Machbar- Vorschlag 3: Antrag des Fördervereins des Kindergartens keitsstudie wird aktualisiert und die zu erwartenden Hardenburg e.V.: touristischen und wirtschaftlichen Effekte werden dar- Es werden 4.000 € aus dem Sozialfonds Hundt übernom- gestellt. men. • Die Ausschreibung erfolgt entsprechend des beiliegen- 3. Gästebeitragssatzung der Stadt Bad Dürkheim: Melde- den Zeitplanes im Oktober und umfasst zur höheren scheinsystem und Anpassung der Satzung Kostensicherheit mindestens zwei Drittel der geplanten Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss Bausumme. nimmt die Einführung des Meldescheinystems von Bayer- • Vor der Ausschreibung der Gewerke werden die bepreis- wald Media zur Kenntnis. ten Leistungsverzeichnisse vorgelegt und anhand einer entsprechenden Gesamt-Kostenprognose vom Bau- 4. Gebührenordnung Parken ausschuss/Aufsichtsrat freigegeben. Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss • Im Januar 2021 treffen Stadtrat und Aufsichtsrat auf Basis empfehlt dem Stadtrat die Gebührenordnung für die Be- der Ausschreibungsergebnisse die endgültige Entschei- nutzung von Parkplätzen in der Stadt Bad Dürkheim zu dung, ob mit dem vorgesehenen Budget der „Plan B“ beschließen. umgesetzt und die Baumaßnahme im Frühjahr 2021 be- § 4 Abs. 1 der Satzung wird wie folgt geändert: „Stadt gonnen werden kann. platz: Die Höchstparkdauer beträgt 45 Minuten.“ § 5 wird wie folgt geändert: „Diese Gebührenordnung tritt 4. Gebührenordnung Parken zum 01.01.2021 in Kraft.“ Der Stadtrat beschließt die Gebührenordnung für die Be- 5. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schen- nutzung von Parkplätzen in der Stadt Bad Dürkheim. kungen und ähnlichen Zuwendungen gem. § 94 Abs. 3 Gemeindeordnung 5. Vollzug des Landesstraßengesetzes Rheinland-Pfalz (LStrG) Hier: Widmung von Gemeindestraßen Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss

stimmt der Annahme der vorgelegten Spenden zu. Der Stadtrat beschließt die Widmung der in der Sachdar- 6. Personalangelegenheiten stellung genannten Straßen für den öffentlichen Verkehr als Gemeindestraßen ohne Beschränkung auf bestimmte Den vorgeschlagenen Personalangelegenheiten wird zu- Benutzerarten oder Benutzerkreis. gestimmt. Die Widmung ist gemäß § 36 Absatz 3 Landesstraßenge- Bad Dürkheim, den 26.06.2020 setz öffentlich bekanntzumachen gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 4 6. Dorfmoderation in den Stadtteilen Leistadt und Ungstein 869, 872/3, 883/2, 883/3, 884/3, 884/4, 885/6, 885/7, 885/8, 885/9, 887/3, 887/4, 889, 889/3, 889/4, 890/5, 890/6, 890/7, Für die Ortsteile Leistadt und Ungstein soll ein Antrag auf 891/3, 891/4, 892/3, 892/4, 894/2, 894/3, 895/3, 895/4, 896/2, Förderung einer Dorfmoderation gestellt und anschließend 896/3, 896/4, 897, 897/4, 897/5, 898/3, 898/5, 898/6, 898/8, eine Dorfmoderation durchgeführt werden. 898/9, 899/6, 899/7, 899/9, 899/10, 900/2, 900/3, 901/2, 7. Personalangelegenheit 901/3, 902/2, 902/3, 904/2, 904/3, 905/8, 905/9, 906/2, 906/3, Der Stadtrat stimmt der vorgelegten Personalangelegen- 906/4, 907/1, 907/2, 907/3, 908/1, 908/2, 908/3, 910/1, 910/2, heit zu. 910/3, 911/1, 911/2, 911/3, 913/4, 913/5, 913/6, 915/2, 916/4, Bad Dürkheim, den 03.07.2020 916/5, 917/5, 917/7, 917/8, 917/10, 919/1, 919/2, 919/3, gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister 920/1, 920/2, 920/3, 921/2, 921/3, 921/4, 922/2, 922/3, 922/4, 923/4, 923/5, 923/6, 923/7, 923/8, 923/9, 924/1, 924/2, 924/3, 925/1, 925/2, 925/3, 926/1, 926/2, 926/3, 928/1, 928/2, 928/3, Öffentliche Bekanntmachung 929, 930, 931, 933/1, 933/2, 933/3, 934/3, 934/4, 934/5, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz 935/3, 935/4, 935/5, 937/1, 937/2, 937/3, 938/1, 938/2, 938/3, Abt. Landentwicklung und Ländliche Bodenordnung 939/1, 939/2, 939/3, 940/1, 940/2, 940/3, 941/1, 941/2, 942/3, Konrad-Adenauer-Str. 35, 67433 Neustadt 942/4, 942/5, 943/5, 943/7, 943/8, 943/9, 944/2, 945, 946, Telefon: 06321/671-0, Telefax: 06321/671-1250 947, 947/2, 947/3, 947/4, 948/3, 948/4, 949/2, 949/3, 949/4, Internet: www.dlr.rlp.de 951/5, 951/6, 951/7, 951/8, 952, 952/3, 952/4, 953, 953/2, IV 953/3, 953/5, 953/7, 953/8, 953/9, 954/5, 954/10, 954/11, Aktenzeichen: 41230-HA2.3. 956/1, 956/2, 957/3, 957/4, 959/1, 959/2, 960/1, 960/2, 961/2, Flurbereinigung Weisenheim am Berg 961/5, 961/6, 963/2, 963/3 und 2754 Aktenzeichen: 41799-HA2.3. werden vom Flurbereinigungsverfahren Weisenheim am Berg Teilungs- und Änderungsbeschluss abgeteilt und die Bodenordnung in diesem Gebiet als selb- Flurbereinigung Weisenheim am Berg IV ständiges Flurbereinigungsverfahren Weisenheim am Berg IV und Weisenheim am Berg fortgeführt. I. Anordnung 1.2 Der nicht in das abgetrennte neue Flurbereinigungs- 1. Teilung des Flurbereinigungsgebietes (§ 8 Abs. 3 Flur- verfahren Weisenheim am Berg IV einbezogene Teil des ur- bereinigungsgesetz (FlurbG)) sprünglichen Flurbereinigungsverfahrens Weisenheim am Hiermit wird das durch Flurbereinigungsbeschluss vom Berg bildet weiterhin das Gebiet der Flurbereinigung Wei- 15.07.1999 festgestellte und zuletzt mit Beschluss vom senheim am Berg. 11.03.2019 geänderte Flurbereinigungsgebiet des Flurbe- 2. Anordnung geringfügiger Änderungen des Flurbereini- reinigungsverfahrens Weisenheim am Berg, Landkreis Bad gungsgebietes Weisenheim am Berg IV (§ 8 Abs. 1 Flur- Dürkheim, wie folgt geteilt: bereinigungsgesetz (FlurbG)) 1.1 Die nachstehend aufgeführten Flurstücke Hiermit wird das Gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Wei- senheim am Berg IV wie folgt geändert: Gemarkung Weisenheim am Berg, Flurstücke Nrn. Zu dem Flurbereinigungsgebiet werden folgende Flurstücke 511/4, 511/6, 511/7,512/3, 514/5, 514/8, 515/3, 516/3, 518/4, zugezogen: 518/5, 519/11, 519/13, 520/1, 521/2, 522/2, 522/3, 522/4, Gemarkung , Flurstücke Nrn. 198/7, 617 und 525/2, 526/2, 527/2, 528/2, 529/2, 530/2, 531/2, 532/2, 536, 1185/1 537/1, 538/1, 540/3, 549/2, 550/2, 551/2, 552/2, 553/2, 554/2, Gemarkung Kircheim, Flurstück Nr. 1071/1. 555/2, 557/9, 562, 563, 563/2, 563/3, 564, 564/2, 565/4, 566/1, 567/4, 568/4, 569/3, 569/4, 573/8, 573/9, 574/2, 574/3, 3. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes 574/4, 575, 576, 577, 578, 579, 580, 581, 582, 583, 584/3, Die Flurbereinigungsgebiete werden nach Maßgabe der vor- 586/2, 587, 587/2, 588, 588/2, 590, 591, 592, 593, 594, 594/2, stehenden Änderungen festgestellt. 595, 596, 596/2, 597, 598, 598/3, 598/4, 598/5, 599, 600, 4. Teilnehmergemeinschaften 600/2, 601, 603, 605, 605/12, 605/13, 606, 607, 608, 608/2, 4.1 Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Flur- 609, 609/3, 610, 611/2, 612, 613/1, 616, 617, 618, 619, 620, bereinigungsgebiet Weisenheim am Berg IV zugezogenen 622, 623, 624, 627, 627/1, 630, 634, 638, 638/2, 639, 640, Grundstücke (Teilnehmer) bilden die 641, 642, 645/1, 646, 646/2, 647, 648, 649, 651, 652, 653, “Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Weisen- 654, 655, 656, 657, 657/2, 658, 659, 660, 661, 662, 662/2, heim am Berg IV”. 663/2, 665/2, 666/2, 668/2, 672/3, 672/6, 673/1, 675/4, 678/3, 678/6, 679/1, 680/3, 681/1, 682/5, 682/8, 682/11, 682/14, 4.2 Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der im verblei- 686/1, 687/1, 688/1, 689/1, 690/1, 691/1, 692, 693, 694, 696, benden Flurbereinigungsgebiet Weisenheim am Berg liegen- 696/2, 696/3, 696/4, 697, 699/3, 702/6, 702/7, 705/1, 708, den Grundstücke (Teilnehmer) bilden die 709, 712/1, 716, 717, 718, 719, 720, 720/4, 724, 725, 727, “Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Weisen- 728/1, 728/2, 730, 731, 732, 735, 736/2, 737, 738, 738/2, 739, heim am Berg”. 740/1, 740/2, 741, 742, 743, 744, 744/2, 745/3, 745/4, 746/3, 746/4, 746/5, 746/6, 746/7, 747, 748, 749, 750, 750/2, 752, 4.3 Der Sitz beider Teilnehmergemeinschaften ist in Weisen- 752/2, 753, 753/2, 755, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 762/2, heim am Berg. 763, 763/4, 764, 765, 766, 766/2, 767, 768, 768/2, 769, 770/1, 5. Zeitweilige Einschränkungen der Flurstücksnutzung 771/2, 771/3, 772, 773, 774, 775, 776, 777, 779, 781, 783, Ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen gelten von 784, 784/5, 784/6, 785/1, 785/2, 786/6, 786/7, 786/8, 786/9, der Bekanntgabe des Teilungs- und Änderungsbeschlusses 787/1, 787/2, 788/4, 788/5, 788/6, 788/7, 788/8, 788/9, 789/3, bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes die im 789/4, 790/1, 790/2, 791/3, 791/4, 791/6, 791/7, 803, 804, 805, Flurbereinigungsbeschluss vom 15.07.1999 festgelegten 805/2, 805/3, 806, 806/2, 807, 807/2, 808/2, 809, 810, 812/1, zeitweili¬gen Einschränkungen der Flurstücksnutzung in bei- 813, 813/2, 814, 814/2, 814/3, 815, 816/1, 817, 818, 818/2, den Flurbereinigungsgebieten unverändert fort. 819, 819/1, 822, 823, 824, 825, 826, 827, 827/2, 828, 829, Daher gilt: 829/3, 830/1, 831, 832, 833, 835/1, 837/4, 838, 838/3, 838/4, 839/1, 844/2, 844/3, 845, 846, 847, 848, 849, 850/3, 850/4, 5.1 In der Nutzungsart der Flurstücke dürfen ohne Zustim- 850/5, 850/6, 851/3, 851/4, 852/1, 852/2, 853/1, 853/2, 854/2, mung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorge- 854/3, 854/4, 855/3, 856/5, 857/1, 857/2, 858/1, 858/2, 860/1, nommen werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirt- 860/2, 861/1, 861/2, 862, 862/4, 862/5, 862/6, 862/8, 862/9, schaftsbetrieb gehören. Der Umbruch von Dauergrünland 863/3, 863/4, 863/5, 863/6, 865/2, 865/3, 865/5, 865/6, 867/1, und Grünlandfächen sowie die Neueinsaat von Dauergrün- Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 5 land unterliegen der Veränderungssperre nach § 34 FlurbG. anzumelden. Der Umbruch von Grünlandfächen bedarf der schriftlichen Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet, so Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde und setzt die Ge- kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhand- nehmigung der zuständigen Kreisverwaltung voraus. Auch lungen und Festsetzungen gelten lassen. die Rodung von Rebland und Neuanpfanzung von Rebstö- Der Inhaber eines vorgenannten Rechts muss die Wirkung cken bedürfen der Zustimmung der Flurbereinigungsbehör- eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso de. gegen sich gelten lassen, wie der Beteiligte, demgegenüber 5.2 Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterras- diese Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst sen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der in Lauf gesetzt worden ist. Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich 4. Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung verändert oder beseitigt werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e und Abs. 3 Satz 1 lit. b Datenschutz- 5.3 Baumgruppen, einzelne Bäume, Feld- und Ufergehölze, Grundverordnung (DS-GVO) i.V.m § 3 Landesdatenschutzge- Hecken, Obstbäume, Rebstöcke und Beerensträucher dür- setz (LDSG) zur Wahrnehmung der Aufgaben des Dienstleis- fen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, tungszentrums Ländlicher Raum (DLR), die im öffentlichen insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspfe- Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfol- ge, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbe- gen, erforderlich. Hinsichtlich der Informationspfichten nach reinigungsbehörde beseitigt werden. Art. 13 und 14 DS-GVO sowie der Betroffenenrechte nach 5.4 Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemä- Art. 15 ff. DS-GVO weisen wir auf die Datenschutzerklärung ßen Bewirtschaftung übersteigen, bedürfen der Zustimmung auf unserer Homepage www.dlr.rlp.de unter Datenschutz hin. der Flurbereinigungsbehörde. Die Zustimmung darf nur im Begründung Einvernehmen mit der Forstaufsichtsbehörde erteilt werden. 1. Sachverhalt: Die unter I.1.1 genannten Flurstücke werden zur vorgezoge- II. Anordnung der sofortigen Vollziehung nen Bearbeitung aus dem mit Beschluss vom 15.07.1999 an- Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 geordneten Flurbereinigungsverfahren Weisenheim am Berg Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) als selbständiges Verfahren abgetrennt. in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geän- Die am Flurbereinigungsverfahren voraussichtlich beteiligten dert durch Artikel 56 des Gesetzes vom 12.12.2019 (BGBl. I Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten wurden Nr. 50 S. 2652), wird angeordnet, mit der Folge, dass Rechts- vom damaligen Kulturamt Neustadt am 14.07.1999 in einer behelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Aufklärungsversammlung in Weisenheim am Berg eingehend III. Hinweise: über die Aufteilung des Flurbereinigungsverfahrens in ver- 1. Ordnungswidrigkeiten schiedene Teilverfahren entsprechend der Aufbauplanung Sind entgegen den Vorschriften zu Nrn. I 5.1 und I 5.2 Än- einschließlich der voraussichtlich entstehenden Kosten auf- derungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder be- geklärt. seitigt worden, so können sie im Flurbereinigungsverfahren Die landwirtschaftliche Berufsvertretung, die Ortsgemeinde unberücksichtigt bleiben. Die Flurbereinigungsbehörde kann Weisenheim am Berg, die Verbandsgemeinde , den früheren Zustand nach § 137 FlurbG wieder herstellen die Kreisverwaltung Bad Dürkheim und die übrigen zu betei- lassen, wenn dies der Flurbereinigung dienlich ist. ligenden Behörden und Organisationen wurden gehört bzw. Sind Eingriffe entgegen den Vorschriften zu Nr. I 5.3 vorge- unterrichtet. nommen worden, so muss die Flurbereinigungsbehörde Er- 2. Gründe satzpfanzungen anordnen. 2.1 Formelle Gründe Sind Holzeinschläge entgegen der Vorschrift zu Nr. I 5.4 Dieser Teilungs- und Änderungsbeschluss wird vom DLR vorgenommen worden, so kann die Flurbereinigungsbehör- Rheinpfalz als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen. de anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die Rechtsgrundlage für den Beschluss sind §§ 8 Abs. 1 und abgeholzte und verlichtete Fläche nach den Weisungen der 3 in Verbindung mit den §§ 1 und 4 Flurbereinigungsge- Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Bestand setz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom zu bringen hat. 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften zu Nrn. I 5.2 bis I 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) so- 5.4 sind Ordnungswidrigkeiten, die mit Geldbußen geahndet wie § 2 Abs. 3 FlurbG und § 1 Landesverordnung zur Über- werden können. tragung von Befugnissen nach dem Flurbereinigungsgesetz 2. Auslegung des Beschlusses mit Gründen und Über- vom 20.12.1994 (GVBI. S. 485). sichtskarte Die formellen Voraussetzungen für den Teilungs- und Ände- Auf die Auslegung dieses Teilungs- und Änderungsbeschlus- rungsbeschluss sind gegeben. ses und der Übersichtskarte wird gemäß § 3 des Planungs- 2.2 Materielle Gründe sicherstellungsgesetzes (PlanSiG) vom 20.05.2020 (BGBl I Das Gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Weisenheim am 2020, 1041) verzichtet. Berg IV deckt sich mit dem von der Aufbaugemeinschaft Die Grenze des Flurbereinigungsgebietes ist nachrichtlich in Weisenheim am Berg beschlossenen Aufbauabschnitt 4 einer Übersichtskarte im Maßstab 1:2000 dargestellt. (Räumung des Rebenbestandes 2022). Die jetzige Teilung ermöglicht es, das Verfahren für das Teil- Der Teilungs- und Änderungsbeschluss und die Übersichts- gebiet Weisenheim am Berg IV unabhängig vom Fortgang karte können im Internet unter www.dlr.rlp.de Bodenord- der Flurbereinigung im restlichen Flurbereinigungsgebiet nungsverfahren / Weisenheim am Berg IV / 4. Bekanntma- Weisenheim am Berg durchzuführen. chungen eingesehen werden. Dies ist erforderlich, um den Ertragsausfall auf ein wirtschaft- 3. Anmeldung unbekannter Rechte lich vertretbares Maß zu begrenzen und die mit der Flurbe- Innerhalb von drei Monaten ab der Bekanntmachung dieses reinigung und dem planmäßigen Rebenwiederaufbau ver- Beschlusses sind Rechte, die aus dem Grundbuch nicht er- bundenen erheblichen Kosten zeitlich zu strecken und damit sichtlich sind, aber zur Beteiligung am Bodenordnungsver- in einem für die Beteiligten fnanziell tragbaren Rahmen zu fahren berechtigen, bei der Flurbereinigungsbehörde, dem halten. Die Zuziehung der unter Ziffer I.2 genannten Grundstücke er- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, folgt aus vermessungstechnischen Gründen. Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Hierbei handelt es sich um eine geringfügige Änderung des Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt Flurbereinigungsgebietes. Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 6 Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt im über- Bekanntmachung wiegenden Interesse der Beteiligten. Es liegt insbesondere Meldung der Wein- und Traubenmostbestände in ihrem Interesse, dass das Flurbereinigungsverfahren Wei- senheim am Berg IV ohne Zeitverlust fortgesetzt wird, damit Meldung der oenologischen Verfahren die angestrebten betriebswirtschaftlichen Vorteile möglichst Letzter Abgabetermin: 7. August 2020 bald eintreten. Eine Verzögerung der Verfahrensbearbeitung I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände würde für die Mehrzahl der Beteiligten erhebliche wirtschaft- Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle liche Nachteile bei der angestrebten agrarstrukturellen Ver- natürlichen und juristischen Personen verpfichtet, die ge- besserung mit sich bringen, die darin bestehen, dass die werbsmäßig Wein und/oder Traubenmost be- oder verarbei- Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und damit der Be- ten, lagern oder handeln. sitzübergang verzögert würden. Die Meldepficht erstreckt sich im Einzelnen auf: Die sofortige Vollziehung liegt auch im öffentlichen Interesse. 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, Die Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und die 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Dorferneuerung und die damit investierten öffentlichen Mittel Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen, tragen ganz erheblich zur Erhaltung der Landwirtschaft und 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Trauben- der Kulturlandschaft und damit zur Erhaltung eines bedeu- most, tenden Wirtschaftsfaktors in der Landwirtschaft bei. Im Hin- soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von blick auf den raschen Strukturwandel in der Landwirtschaft mindestens 10.000 Liter verfügen. ist es erforderlich, dass die mit der Flurbereinigung ange- Besondere Meldeverpfichtung bei Sektgrundwein: Sekt- strebten Ziele möglichst schnell verwirklicht werden. grundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrie- Die Voraussetzungen für die Anordnung der sofortigen Voll- ben lagert (Sektkellereien), ist unter “Schaumwein“ vom Verfü- ziehung liegen damit vor (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO). gungsberechtigten nachzuweisen. Rechtsbehelfsbelehrung II. Meldung der oenologischen Verfahren Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats, be- Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natürli- ginnend mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntma- chen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein er- chung, Widerspruch erhoben werden. zeugen, verpfichtend. Nach EU-Vorgaben haben die Weiner- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim zeuger den Besitz an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Die Meldeverpfichtung ist in einer einmaligen Meldung für Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Verein- oder wahlweise bei der fachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Traubenmostbestände integriert. - Obere Flurbereinigungsbehörde - Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier Meldung der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpfich- einzulegen. tet sind, können Sie dennoch der Anzeigeverpfichtung der Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- oenologischen Verfahren unterliegen. spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, eingegangen ist. Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit Rheinland-Pfalz erhältlich. Registrierte Nutzer können die Mel- einer qualifzierten elektronischen Signatur nach der Verord- dungen auch online über das WeinInformationsPortal erstat- nung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und ten (wip.lwk-rlp.de). Die Meldungen müssen spätestens bis des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifzie- zum 7. August 2020 eingegangen sein. rung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert ha- im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/ ben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitions- EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden förderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 Fassung zu versehen. und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbe- Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig dingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www. auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfra- dlr.rlp.de unter Service/Elektronische Kommunikation ausge- gen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer führt sind. Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Verfügung. Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedin- gungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add. rlp.de/de/service/Elektronische-Kommunikation/ ausgeführt Die Stadtverwaltung informiert sind. Im Auftrag Aktuelle Regelungen - gez. Knut Bauer (Abteilungsleiter) die Zehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren des Landes sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik Die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ist „Bodenordnungsverfahren“ zu fnden. landesweit sehr niedrig geblieben. Die aktuell gültigen Ansprechpartner für das Verfahren sind: Regelungen für Rheinland-Pfalz sind in der Zehnten Co- Projektleiter Carsten Wiesner, Tel. 06321/671-1203 rona-Bekämpfungsverordnung festgelegt. Sie ist am 24. Sachgebietsleiterin Planung und Vermessung Juni 2020 in Kraft getreten und gilt bis einschließlich 31. Svenja Marz, Tel. 06321/671-1202 August 2020. Sachgebietsleiterin Verwaltung Allerdings haben Bund und Länder verabredet, dass die Antoinette Hammel, Tel. 06321/671-1204 vorgenommenen Lockerungen rückgängig gemacht wer- den können, wenn in einem Landkreis innerhalb der letz- ten sieben Tage mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 7

Einwohner registriert werden. Die aktuelle Infektionszahl Gesang) stattfnden. Dabei sind als Trauergäste zugelassen: der letzten sieben Tage im Landkreis Bad Dürkheim ist die Ehegattin oder der Ehegatte, die Lebenspartnerin oder 0,0 Fälle / 100.000 Einwohner (Stand 08.07.2020, Quelle der Lebenspartner, die Verlobte oder der Verlobte der Ver- Robert-Koch-Institut). storbenen oder des Verstorbenen sowie Personen, die mit Hier erläutern wir die Regeln der derzeit geltenden Kon- der Verstorbenen oder dem Verstorbenen im ersten oder taktbeschränkungen. zweiten Grad verwandt sind, sowie deren Ehegattinnen oder Ehegatten oder Lebenspartnerinnen oder Lebenspart- Grundsätzlich gilt weiter das Abstandsgebot und die ner, und Personen eines weiteren Hausstands. Über den Maskenpficht: Personenkreis hinaus dürfen auch weitere Personen teilneh- men, wenn sichergestellt ist, dass nicht mehr als eine Per- • der Kontakt zu Personen außerhalb des eigenen Haushaltes son pro 10 qm Raumfäche anwesend ist. sollte nach wie vor auf ein Minimum reduziert werden • Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und • von Personen, die nicht dem eigenen Haushalt angehören, die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten sind unter Beachtung von Schutzmaßnahmen (Abstands- • Zusammenkünfte sind möglichst im Freien abzuhalten gebot) möglich. Neu: Gemeindegesang, Chorgesang oder • in Geschäften, Bussen und Bahnen sowie in öffentlichen Blasmusik ist mit doppeltem Mindestabstand oder im Frei- Einrichtungen (Stadtbücherei, Stadtmuseum, Stadtwerke, en möglich. etc.) und beim Betreten von etc. muss immer • der Besuch von Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilita- eine Alltags-Maske, also eine einfache Mund-Nasen-Be- tionseinrichtungen, Pfegeheimen und besonderen Wohn- deckung, getragen werden. formen im Sinne des SGB IX sowie von ähnlichen Einrich-

Seit 24. Juni gilt: tungen • der Schulbetrieb fndet unter Einhaltung der Hygienevor- • der Personenkreis der Personen, zu denen nähere oder län- schriften statt, sofern nicht in vollem Umfang Präsenzun- gere Kontakte bestehen, sollte möglichst konstant gehalten terricht stattfnden kann, erfüllen die Schulen ihren Bildungs- werden und Erziehungsauftrag durch ein pädagogisches Angebot, • Treffen mit bis zu zehn Personen, egal aus wie vielen Haus- das auch in häuslicher Arbeit wahrgenommen werden kann. ständen oder auch mehr Personen aus zwei Haushalten • in den Kindertagesstätten gilt eingeschränkter Regelbetrieb sind ohne Einhaltung des Abstandsgebotes möglich • der Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus wird wieder an- • Gemeinsames sportliches Training und Wettkämpfe in Grup- geboten und die Cafeteria ist wieder geöffnet, über die wei- pen bis zu 10 Personen, auch Kontaktsportarten, sind mög- teren Angebote im MGH wird in den kommenden Wochen lich entschieden • Private Veranstaltungen (z.B. Hochzeits- oder Geburtstags- • die Volkshochschule öffnet wieder nach den Sommerferien feiern) sind mit zuvor eindeutig festgelegtem Teilnehmer- kreis mit bis zu 75 Personen unter Beachtung der notwen- Nachbarschaftliche Hilfen digen Schutzmaßnahmen zulässig Vor allem ältere und gesundheitlich angeschlagene Men- • Veranstaltungen im Freien sind unter Beachtung der not- schen sind durch das Corona-Virus gefährdet. Deshalb ist wendigen Schutzmaßnahmen mit bis zu 350 Personen er- es nun besonders wichtig zusammenzuhalten, füreinander laubt da zu sein und andere zu unterstützen. • Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sind unter Be- In Bad Dürkheim haben wir im Mehrgenerationenhaus eine achtung der notwendigen Schutzmaßnahmen mit bis zu 150 Koordinierungsstelle, die diese Nachbarschaftshilfe für das Personen erlaubt Stadtgebiet und für den Stadtteil Trift vermittelt. Bitte melden Sie sich dort, Grundsätzlich verboten bleibt bis auf weiteres: • wenn Sie Hilfe brauchen (z. B. Einkauf, Rezeptbesorgung • sich ohne Einhaltung des Mindestabstandes mit mehr als etc.) oder 10 Personen zu treffen (Ausnahme: Treffen von Mitgliedern • wenn Sie helfen möchten oder zweier Haushalte) • weitere Ideen zur Nachbarschaftshilfe haben. • Veranstaltungen in Innenräumen mit mehr als 150 Perso-- Das Organisationsteam steht Ihnen telefonisch oder per nen, Veranstaltungen mit über 350 Personen im Außenbe- mail von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 15 Uhr mit reich, private Feiern mit mehr als 75 Personen Rat und Tat zur Verfügung: Telefon: 06322 / 935 499 oder Grundsätzlich geschlossen bleiben bis auf weiteres: E-Mail: [email protected] • Clubs, Diskotheken und ähnliche Einrichtungen Weitere Informationen zu den derzeitigen Projekten im Rah- • Kirmes, Volksfeste und ähnliche Veranstaltungen men der Nachbarschaftlichen Hilfen fnden Sie in der Rubrik Beschränkt sind weiterhin: „Soziale Stadt“ in diesem Amtsblatt. • der Zugang zum Rathaus (Ausnahme Bürgerbüro s.o.). Die Spendenkonto: Verein für Familienförderung in Bad Mitarbeiter sind nur per Telefon oder per Mail zu den Öff- Dürkheim e.V. | Volksbank Mittelhaardt | IBAN: DE04 nungszeiten erreichbar. Eine persönliche Vorsprache ist nach 5469 1200 0116 7119 07 | BIC: GENODE61DUW | Verwen- vorheriger Terminabsprache möglich. dungszweck: Corona-Hilfe MGH • Trauungen im Rathaus. Neben den Eheschließenden, der Auch in den Ortsteilen haben sich Ehrenamtliche zusam- Standesbeamtin, weiteren für die Eheschließung notwendi- mengetan und Hilfsangebote organisiert. Für Bürgerinnen gen Personen und zwei Trauzeuginnen oder Trauzeugen und Bürger in den Ortsteilen organisieren die Ortsbeiräte dürfen Personen, die mit einem der Eheschließenden im diese Nachbarschaftshilfen selbstständig. ersten oder zweiten Grad verwandt sind sowie deren Ehe- Grethen-Hausen: gattinnen oder Ehegatten oder Lebenspartnerinnen oder Ortsvorsteher Dieter Walther, Tel. 06322 / 8435 Lebenspartner und Personen eines weiteren Hausstands Hardenburg: teilnehmen. Über diesen Personenkreis hinaus dürfen auch Ortsvorsteher Thorsten Brand, Tel. 0170 / 5269107 weitere Personen teilnehmen, wenn sichergestellt ist, dass mit den Koordinatoren Gerhard Mayer, Tel. 06322 / 61743 nicht mehr als eine Person pro 10 qm Raumfäche anwesend und Werner Grill, Tel. 06329 / 989116 ist. Bitte beachten Sie: Trautermine für auswärtige Braut- Weitere Infos und digitale Anmeldung: www.hardenburg. paare werden zurzeit nicht vergeben. info/nachbarschaftshilfe • die Teilnahme an Bestattungen bleibt auf den engsten Fa- milienkreis begrenzt. Trauerfeiern können unter strengen Leistadt: Hygienevorschriften (Abstand, Zugangsbegrenzung, kein Ortsvorsteher Axel G. Günther, Tel. 06322 / 979760 mit Koordinatorin Christine Bauer, Tel. 01575 / 6612866 Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 8

Seebach: Für seine vorbildliche ehrenamtliche Tätigkeit, die nun hof- Ortsvorsteher Günter Eymael, Tel. 06322 956977 fentlich auf andere Weise fortgesetzt werde, überreichte mit den Koordinatorinnen Saskia Gajek, Tel. 06322 / 65513 Glogger dem Verabschiedeten die Ehrenplakette in Silber. und Eleonore Büschges, Tel. 06322 / 981790 Ungstein: Ortsvorsteher Andreas Wolf, Tel. 0171 / 6292160 mit Koordinatorin Anette Theis, Tel. 06322 / 958894 Team RLP Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und der DRK-Landes- verband Rheinland-Pfalz e.V. haben gemeinsam die Initiati- ve „teamRLP“ gestartet. Auf der Plattform https://teamrlp.de können sich Organisationen melden, die freiwillige Helfer su- chen und zugleich Menschen, die sich engagieren möchten.

„eTermine“ – neuer Service des Bürgerbüros

„Wir hätten uns gewünscht, die Verabschiedung in einer Zeit vornehmen können, in der mehr Kontakt möglich ist“, so der Bürgermeister (l.) bei der Überreichung der Urkunde an Rolf Jochum.

Zwei Beamtinnen ernannt „Das ist der erste offzielle Schritt in eine hoffentlich lange und großartige Beamtenlaufbahn“ so Bürgermeister Chris- toph Glogger bei der Überreichung der Ernennungsurkun- den an zwei Nachwuchskräfte, die beide zum 1. Juli als Ins- pektoranwärterinnen bei der Stadt Bad Dürkheim begonnen haben. Das Bürgerbüro der Stadt Bad Dürkheim bietet seit Kurzem Die 22jährige Melanie Hahnenberger hatte zunächst erfolg- die Möglichkeit an, Termine elektronisch vorzubuchen. Durch reich bei der Stadt Landau eine Ausbildung zur Verwaltungs- diese kundenorientierte Terminreservierung entfallen unnöti- angestellten abgeschlossen und freut sich nach eigenen An- ge Wartezeiten und die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros gaben darauf, nun auf dieser Grundlage aufbauen zu können. können sich schnell und effzient um die Wünsche der Bürge- rinnen und Bürger kümmern. Nach einer kurzen und erfolg- Lisa Narz hat bereits seit 2017 bei der Kasse der Stadt Bad reichen Testphase wird der neue Service nun ausgeweitet. Dürkheim gearbeitet, wo sie nach einer Ausbildung bei der Sparkasse „per Zufall“ hingekommen sei. Sie habe sich da- Die „eTermine“ können online über die Internetseite www. mals auf die Stellenausschreibung der Stadt beworben und bad-duerkheim.de/buergerbuero für montags von 8.00 bis sei sehr froh, den Schritt in die Verwaltung gegangen zu sein. 12.00 Uhr und für dienstags von 13.00 bis 17.00 Uhr reser- „Das Beamtenrecht ist etwas ganz Besonderes“, hob der viert werden. Nach erfolgreicher Buchung erhält der Bürger Bürgermeister hervor, bevor er die beiden jungen Frauen zu per Mail eine Bestätigung, mit der Möglichkeit, den Termin Beamtinnen auf Widerruf ernannte und sie vereidigte. Der direkt in seinen digitalen Kalender, beispielsweise auf dem Geschäftsführende Beamte der Stadt Bad Dürkheim, Lars Smartphone, abzuspeichern. In der Bestätigungsmail ist Pletscher, wünschte alles Gute und kündigte an, dass eine zudem ein Link enthalten, über den sich der Termin wieder lernintensive Zeit vor den beiden liege. Für den neuen Studi- stornieren lässt, falls er ausnahmsweise einmal doch nicht enort und dessen Umgebung hatte er ein paar gute Tipps wahrgenommen werden kann. parat. Beste Wünsche zur Ernennung und für den weiteren Mit der Ausweitung des eTermin-Services verbunden ist eine Ausbildungsweg überbrachte der Personalratsvorsitzende Änderung der Öffnungszeiten des Bürgerbüros. Für Bürge- Wolfgang Schmitt. rinnen und Bürger ohne elektronische Voranmeldung gelten ab Montag 13. Juli 2020 folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils 7.30 bis 12.00 Uhr sowie zusätzlich Mon- tag 14.00 bis 16.00 Uhr und Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr. Am Dienstagnachmittag ist der Service des Bürgerbüros zu- künftig ausschließlich den elektronisch vereinbarten Termi- nen vorbehalten. Rolf Jochum verabschiedet Gleich zu Beginn der Ratssitzung am vergangenen Dienstag verabschiedete Bürgermeister Christoph Glogger das lang- jährige Ratsmitglied Rolf Jochum offziell aus dem Stadtrat. Wegen der Aufnahme einer hauptamtlichen Beschäftigung bei der Stadt Bad Dürkheim war Jochum nach 15jähriger Zu- gehörigkeit aus dem Gremium ausgeschieden. „Rolf Jochum ist eine Persönlichkeit mit scharfem Verstand und unglaublichem Wissen über seine Heimat“, würdigte der Bürgermeister Rolf Jochum als „prägende Dürkheimer Persönlichkeit“. Neben der Zugehörigkeit zum Stadtrat sei v.l.n.r.: Bürgermeister Christoph Glogger, Melanie Hahnen- Jochum in fast allen Ausschüssen vertreten gewesen und berger, Lisa Narz und Personalratsvorsitzender Wolfgang habe als Ortsvorsteher von 2004 bis 2019 seinem Ortsteil Schmitt Grethen-Hausen „mit Kraft und Energie Gehör verschafft“. Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 9 Einführung eines wiederkehrenden Ausbau- von 30 Prozent gelten solle. „Am liebsten hätten wir einen beitrages in der Stadt Bad Dürkheim Beitrag für ganz Bad Dürkheim gehabt und damit alle Bad Bislang kommen beim Ausbau von Straßen und Verkehrs- Dürkheimer gleich belastet. Es stellt sich jedoch die Frage, anlagen auf die jeweiligen Anwohner durch den zu leisten- was passiert, wenn eine solche ‚Gleichfestsetzung‘ rechtlich den einmaligen Ausbaubeitrag teils erhebliche Kosten zu. überprüft wird“, erläuterte er das Problem. Der Stadtrat beschäftigte sich deshalb bereits im Dezember Christoph Glogger bat die Fraktionen, sich darüber im Som- 2018 auf Antrag der FWG-Fraktion mit der Einführung wie- mer ein Meinung zu bilden. „Als Verwaltungschef betone ich derkehrender Beiträge – lange bevor das Land Rheinland- natürlich die rechtliche Einschätzung der Verwaltung. Als Pfalz den Kommunen Anfang dieses Jahres vorgegeben hat, Bürgermeister sage ich aber deutlich, dass ich mir schwer die einmaligen Beitrage bis spätestens Ende 2024 durch vorstellen kann, die Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen wiederkehrende Beiträge zu ersetzen. unterschiedlich zu behandeln.“ Das Ziel sei es ja gerade, alle „Das Grundprinzip des wiederkehrenden Beitrages ist der Straßen langfristig gemeinsam zu fnanzieren und dies lege Solidargedanke. Der Beitrag, der zum Ausbau einer Straße auch einen einheitlichen Gemeindeanteil nahe. entsteht, wird auf alle Grundstückseigentümer im jeweiligen Festlegen müsse man in der Satzung auch den Beitrags- Abrechnungsgebiet verteilt“, erklärte Bürgermeister Chris- maßstab, machte Sokolowski-Kühn deutlich. Grundlage sei toph Glogger die Idee des „WKB“. Das Thema sei in einer immer die Quadratmeterzahl der Grundstücke bis zu einer Reihe von nicht öffentlichen Sitzungen besprochen worden, Tiefe von 40 Metern. Von der Verwaltung vorgeschlagen um aus der Diskussion eine stimmige Satzung entwickeln zu werde dazu ein Zuschlag von 20 Prozent pro Vollgeschoss. können, erläuterte er in der Sitzung des Haupt-, Finanz- und Der Finanzabteilungschef stellte die Ermittlung des wieder- Wirtschaftsförderungsausschusses am 23. Juni. Dieser Ent- kehrenden Beitrags an verschiedenen Beispielen vor. Liege wurf werde nun sozusagen in „erster Lesung“ erörtert und beispielsweise der beitragsfähige Gesamtaufwand in der Ab- könne dann über die Sommermonate in den Ortsbeiräten rechnungseinheit 1 bei insgesamt 900.000 Euro, so werde und in den Fraktionen beraten werden. In der August-Sitzung hier zunächst ein Gemeindeanteil von 30 %, das sind in die- des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschus- sem Falle 270.000 Euro, in Abzug gebracht. Die verbleiben- ses solle dann „in zweiter Lesung“ die endgültige Satzung den 630.000 Euro würden dann durch die beitragspfichtige präsentiert und im Stadtrat Anfang September beschlossen Fläche, in diesem Falle 2.750.000 m², geteilt. Somit betrage werden. Einführen wolle man die wiederkehrenden Beiträge der Beitragssatz pro Quadratmeter 0,23 Euro. Für ein einstö- rückwirkend zum 1. Januar 2020. ckiges Einfamilienhaus auf einem 350 m² großen Grundstück Die wiederkehrenden Beiträge decken dann zukünftig die werde für das Vollgeschoss 70 m² (= 20 Prozent) zugeschla- Kosten von Umbauten, Erneuerungen, Erweiterungen oder gen, so dass der wiederkehrende Beitrag 420 m² x 0,23 Euro, Verbesserungen bestehender Verkehrsanlagen ab. Ausge- also 96,60 Euro betrage. Bei einem zweistöckigen Gebäude nommen sind die Kosten für die erstmalige Herstellung einer mit der gleichen Grundstücksfäche würde ein 40%iger Zu- Straße, stellte der Bürgermeister klar, hierfür müssten auch schlag für die beiden Vollgeschosse anfallen und der wie- weiterhin einmalige Erschließungsbeiträge von den direkten derkehrendende Beitrag aus 490 m² x 0,23 Euro berechnet, Anliegern geleistet werden. so dass in diesem Fall insgesamt 112,70 Euro in Rechnung gestellt würden. Ein wichtiger Aspekt in der Satzung, über den man sich un- terhalten müsse, seien die Abrechnungsgebiete. Durch das Auch auf die Fälligkeit der wiederkehrenden Beiträge ging neue Landesgesetzt könnten deutlich größere Gebiete def- Sokolowski-Kühn ein. In der Formulierung des § 11 des Sat- niert werden, was den Wünschen der Fraktionen sehr ent- zungsentwurfes werde die Fälligkeit mit „einen Monat nach gegen komme. Nach vorheriger Rechtslage habe das Ober- Bekanntgabe des Beitragsbescheides“ festgelegt. verwaltungsgericht bisher den Orientierungswert zu Wichtig sei auch die bereits im Kommunalabgabengesetz einer Abrechnungseinheit bei höchstens 3000 Einwohnern vorgegebene Übergangsregelung, die sogenannte „Verscho- gesehen, in der neuen Gesetzesbegründung hingegen spiele nung“. So werden Grundstücke nach der kompletten Her- die Einwohnerzahl der Abrechnungseinheit nur eine unterge- stellung der Verkehrsanlage für 20 Jahre verschont, bezahlen ordnete Rolle. Entsprechend können nun Grethen-Hausen also keinen Beitrag. Entsprechend beträgt die Verschonung und Hardenburg zu einer Abrechnungseinheit zusammenge- 15 Jahre nach Herstellung der Fahrbahn, 10 Jahre nach der fasst werden, auch die Innenstadt könne mit Seebach und Herstellung des Gehweges und 5 Jahre nach Herstellung der der Trift nun ein großes Gebiet bilden, wodurch die zukünfti- Beleuchtung oder anderer Teilanlagen. gen Beiträge geringer und gleichmäßiger ausfallen werden. Folgende Abrechnungsgebiete sind vorgeschlagen: Der Entwurf der Satzung sowie die in der Sitzung vorgestell- te Präsentation mit verschiedenen Berechnungsbeispielen Abrechnungseinheit 1: Innenstadt/Seebach können im Bürgerinformationssystem im Internet eingesehen Abrechnungseinheit 2: Grethen-Hausen/Hardenburg und heruntergeladen werden. Abrechnungseinheit 3: Leistadt Abrechnungseinheit 4: Ungstein Stellenangebote Abrechnungseinheit 5: Gewerbe- und Industriegebiet „Im Bruch“ Diskutiert werden müsse zudem der Gemeindeanteil, der in jedem Abrechnungsgebiet gesondert festgelegt werden könne. Unterschiedliche Prozentzahlen in den fünf vorge- schlagenen Abrechnungsgebieten könnten daraus resul- Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim ist eine moderne und tieren, dass die Stadt angehalten sei, den Gemeindeanteil dienstleistungsorientierte Verwaltung mit über 400 Mitar- herabzusetzen, wenn wenig Durchgangsverkehr vorhanden beiterinnen und Mitarbeitern. Wir arbeiten gerne mit und für sei, erläuterte der Leiter des Sachgebietes Finanzen, Maik Menschen sowie an der kontinuierlichen Weiterentwicklung Sokolowski-Kühn. Dabei müsse beachtet werden, dass nur der Stadt, der Verwaltung und ihrer Einrichtungen. Verkehr auf städtischen Straßen maßgeblich sei, Durch- Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams gangsverkehr auf Bundes- und Landesstraßen fieße hinge- gen nicht in die Beurteilung der Gemeindeanteile ein. für den Fachbereich Kultur und Tourismus zum nächst- Dies könne formal betrachtet zu einer Absenkung des städti- möglichen Zeitpunkt schen Anteils in Leistadt oder im Tal führen, in jedem Fall im Gewerbegebiet Bruch, das ausschließlich Ziel- und Quellver- eine Sachbearbeitung für den Bereich Buchhaltung und kehr aufweise. Hier würde er den Mindestsatz von 20 Pro- Controlling (m/w/d) zent empfehlen, während in der Innenstadt ein mittlerer Satz in Teilzeit mit 23 Wochenstunden Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 10 Ihre Aufgaben: Fortbildung) zum staatlich geprüften Fachwirt für Organisa- • Bearbeitung der Mittelanmeldungen der Teilhaushalte im tion und Führung wäre von Vorteil Die Bezahlung erfolgt in Fachbereich Kultur und Tourismus Entgeltgruppe S 9 TVöD, Sozial- und Erziehungsdienst. • Bearbeitung der Kreditoren- und Debitorenrechnungen des Fachbereichs Kultur und Tourismus Die Arbeitszeit richtet sich fexibel nach einem Dienstplan. • Controlling der Teilhaushalte im Fachbereich Kultur und Zur Erfüllung des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine Tourismus Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Bewerbungen von • Erstellung von Förderanträgen für Projekte Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. • Führung von Verwendungsnachweisen Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbe- Ihr Profl: hinderte bevorzugt eingestellt. • Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r (Angestellten- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, prüfung I) oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung, Weiter- • fundierte Fachkenntnisse in der Buchhaltung werden er- bildungszertifkate, Arbeitszeugnisse, Referenzen etc.) erbit- wartet; Kenntnisse im Steuerrecht wären wünschenswert ten wir bis zum 23. Juli 2020 an die • eine entscheidungsfreudige, zuverlässige Persönlichkeit, die offen ist für Neuerungen Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Personalwesen • sicheres Auftreten Mannheimer Straße 24, 67098 Bad Dürkheim • eine zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Bereit- Ansprechpartner: Frau Kolbenschlag, Tel: 06322 935-120 schaft zur Teamarbeit und gute EDV-Kenntnisse Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich • Führerschein Klasse B per Mail an: Wir bieten: [email protected] (in einer pdf-Datei) • eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe EG 08 TVöD (VKA) Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Ver- • ein verantwortungsvolles, vielseitiges und interessantes arbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten Aufgabengebiet zu dienstlichen Zwecken bzw. zum Zwecke der Bewerber- • ein angenehmes Miteinander in einem engagierten Team auswahl gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des Landes- • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelun- datenschutzgesetzes (§ 13 LDSG) zu. gen • ganzheitliches Gesundheitsmanagement in Form von Obst- tagen und Gesundheitsworkshops Alters-und Ehejubiläen • Möglichkeit des kostenlosen Parkens Zur Erfüllung des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Bewerbungen von 06.07.2020 Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei entsprechen- Frau Margarete Dörner 94. Geburtstag der Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte bevor- zugt eingestellt. Jugend- und Kinderbüro Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung, Weiter- bildungszertifkate, Arbeitszeugnisse, Referenzen etc.) erbit- ten wir bis zum 26. Juli 2020. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Mail an: [email protected] (in einer pdf-Datei). Bei Fragen zur Stelle selbst steht Ihnen Herr Lars Pletscher, 0 63 22 / 935 110 ([email protected]) zur Ver- Kurbrunnenstr. 21 b fügung. Tel: 980679 und 8009, Fax: 8009 E-mail: [email protected], Internet: www.jukib.de Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Ver- arbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken bzw. zum Zwecke der Bewerber- Wir haben eingeschränkt bis zu den Sommerferien für auswahl gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des Landes- folgende Angebote geöffnet: datenschutzgesetzes (§ 13 LDSG) zu. Montags 14-16 Uhr Hausaufgabentreff Dienstags 15-18 Uhr Jugendclub Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht Donnerstags 19-22 Uhr Jugendcafe zum schnellstmöglichen Zeitpunkt Freitags 16 Uhr Fußball für den Kinderhort im Ortsteil Seebach So geht’s: eine Leitungskraft (m/w/d) Anmeldung über Mail oder Telefon ist Voraussetzung, es gibt befristet als Mutterschutz und Elternzeitvertretung keine offenen Angebote. Jeder Besuch muss mit Namen, für die Dauer von voraussichtlich 2 Jahren Adressen, Telefonnummer und Wohnort sowie Dauer des Vollzeit Aufenthalts dokumentiert werden. Unser Kinderhort Seebach ist eine eingruppige Einrichtung Alle Hygienevorschriften müssen eingehalten werden (Min- auf dem Gelände der Valentin-Ostertag-Grundschule in Bad destabstand, Handhygiene, Tragen einer Mund-Nasen-Be- Dürkheim. Hier werden 25 Kinder im Grundschulalter nach deckung, etc.). Bringt bitte eure Mund-Nasenbedeckung mit. der Schule bis 17 Uhr von pädagogischem Fachpersonal be- Das JuKiB ist für Publikumsverkehr geschlossen, die Haus- treut. Das Team besteht neben der Einrichtungsleitung aus tür ist verschlossen, bitte klingelt, wenn ihr reinmöchtet. Eure einer Erziehungskraft, einer FSJ-Kraft und einer Erziehungs- Eltern können euch bis zur Tür begleiten. kraft in Ausbildung Bei Krankheitssymptomen bleibt der Eintritt verwehrt. Voraussetzung für diese Stelle ist mindestens eine abge- schlossene Ausbildung als Erzieher(in) und eine 1jährige Das Puzzle- und Spieletauschregal bleibt für euch weiter vor Berufserfahrung. Die Fortbildung (bzw. die Bereitschaft zur unserer Tür stehen. Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 11 Solltet ihr darüber hinaus Fragen haben, euch liegt etwas auf Da die Mund-Nasen-Bedeckung erst am Platz abgenommen dem Herzen oder ihr möchtet einfach mal quatschen, dann werden darf, muss die Mund-Nasen-Bedeckung beim Ein- könnt ihr uns montags, dienstags, donnerstags und freitags treten und Verlassen der Kirche getragen werden. jeweils zwischen 10.30-17.30 Uhr im JuKiB telefonisch unter Auf Gemeindegesang muss noch verzichtet werden – doch 06322/980679 erreichen. Unter 0162/2336179 könnt ihr uns auf Musik dürfen Sie sich freuen. Kurznachrichten zukommen lassen oder es besteht auch die Möglichkeit über die Videotelefonie Kontakt aufzunehmen. Glockengeläut in Ungstein und Leistadt Ihr dürft uns natürlich auch gerne eine Nachricht auf den An- Die Protestantischen Kirchengemeinden Ungstein und Lei- rufbeantworter unter 06322 8009 sprechen - wir melden uns stadt haben das ökumenische Geläut eingestellt. dann. Natürlich sind wir auch weiterhin per Mail zu erreichen An den Sonntagen, an denen kein Gottesdienst stattfndet [email protected] läuten um 10.00 Uhr als Einladung zum Gebet zuhause die Wir freuen uns auf euch Glocken. Das JuKiB-Team Hauskreis Kontakt: Adolf Darting, Tel.: 06322/63246 Elli, Jutta, Sabine, Wolfgang und Max Neuapostolische Kirche Kirchen und Religionsgemeinschaften Gerberstr. 15 Jehovas Zeugen Bad Dürkheim Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein, Honigsäckel- Kath. Pfarrbüro Hl. Theresia vom Kinde Jesus straße 1, Telefon 06322-67970, Kurgartenstraße 16 [email protected] Tel.: 06322 1865 Aufgrund der zurzeit herrschenden Corona-Krise fnden un- St. Ludwig sere Zusammenkünfte momentan interaktiv online statt. Sonntag Täglich aktuelle biblische Gedanken zu verschiedenen The- 10.30 Uhr Eucharistiefeier men fnden sie auf unserer offziellen Website www.jw.org St. Margaretha, Grethen Montag Evangelische Freikirchen 18.00 Uhr Eucharistiefeier Evang.-Freikirchl.-Gemeinde (EFG) -Baptisten- Für die Sonntagsmessen, einschließlich Vorabendmesse Dresdener Str. 3 (Eingang von der Kanalstraße) (Wachenheim, 18.00 Uhr) bitten wir aus organisatorischen Bad Dürkheim; Info Tel.: 0171 6927707 Gründen weiter um telefonische Anmeldung unter der Num- Freie Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim mer 06322 982287. Anrufe werden dienstags von 16.00 bis Geistliche Ermutigung durch tägliche ONLINE-Andacht via 18.00 Uhr, donnerstags und freitags von 10.00 bis 13.00 YouTube Kanal ‚FCG Bad Dürkheim‘ und weitere ONLINE-

Uhr entgegengenommen. Wenn nach der Anmeldefrist noch Angebote. Alle Infos hierzu unter: www.fcgduerkheim.de. Plätze frei sind, können diese bis zum Erreichen der zugelas- Ansprechpartner: Pastor Sebastian Jarosik, Tel.: 06322 senen Teilnehmerzahl aufgefüllt werden. Auf unserer Home- 7909610 oder 0176 32119348 page wird auf freie Plätze hingewiesen. Die Anmeldung er- Weitere Infos unter www.fcgduerkheim.de und auf unserer folgt dann vor Ort. Für alle Gottesdienste gilt Maskenplicht, Facebookseite die Masken dürfen nach Einnehmen des Platzes abgenom- Die Gemeinde in Bad Dürkheim men werden. Verhaltener Gesang ist möglich. Neutestamentliches Gemeindeleben Pfarrer-Maurer-Strasse 3 Prot. Dekanat [email protected] Fax 06322-98 96 02 Bad Dürkheim-Grünstadt Kirchgasse 9 Die folgenden Zusammenkünfte fnden zur Zeit über das In- Tel.: 06322 2375 ternet statt. Den Link dazu fnden Sie auf unserer Homepage: Schlosskirche www.gemeinde-bad-duerkheim.de Sonntag, 12.07.2020 Dienstags Gebet der Gemeinde 10.00 Uhr Gottesdienst Freitags Bibelstudium Johannesevangelium 11.00 Uhr Gottesdienst Sonntags Treffen auf Anfrage. Hardenburg Wegen der noch bestehenden Pandemie treffen wir uns wei- Sonntag ter virtuell. 10.00 Uhr Gottesdienst Mennonitengemeinde Auf Gemeindegesang wird verzichtet – aber nicht auf eine Burgstr. 5 - 7 schöne musikalische Umrahmung. Sonntag, 19.07.20250 Bitte bringen Sie einen Mundschutz mit – Sie dürfen ihn am 10.00 Uhr Gottesdienst in Kirche und Burghof Platz abnehmen. Bitte zum Gottesdienst in der Mennonitengemeinde unter Grethen der Tel. Nr. Tel.: 06322/63577 anmelden und Mund-Nasen- Sonntag, 19.07.2020 Bedeckung mitgringen. 10.00 Uhr Gottesdienst Die Gottesdienste fnden in verkürzter Form unter Einhaltung Siebenten-Tags-Adventisten der Hygienevorschriften und Abstandsregelungen statt. Adventgemeinde Bad Dürkheim - Leistadt, Waldstr. 15 Die Anzahl der Gottesdienstbesucher in der Schloßkirche von 40 Personen und in Grethen von 30 Personen darf nicht über- Islamische Gemeinde für Bad Dürkheim und schritten werden. Der Gottesdienstbesuch ist nur mit Mund- Umgebung e. V. Nasen-Bedeckung möglich. Deshalb bitten wir Sie, Ihren ei- Weinstraße Süd 57 genen Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen. Leistadt Sonntag, 12.07.2020 Kulturbüro 10.00 Uhr Gottesdienst Der Gottesdienst fndet unter Einhaltung der Hygienevor- Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim schriften und Abstandsregelungen statt. Mannheimer Str. 24 Aufgrund des Hygienschutzkonzeptes können 24 Personen Tel. 935-130/-131, Fax 935-135 mitfeiern. E-Mail: [email protected] Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 12 Stellenausschreibungen Musikschule Bei der Verbandsgemeindeverwaltung sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen im Fachbereich 1 – Organisation und Finanzen Musikschule der Stadt Bad Dürkheim Sachbearbeitung Steuern, Beiträge und Pacht (m/w/d) Information und Anmeldung im Musikschulbüro: Fachbereich 2 – Bauen und natürliche Lebensgrundlage Rathaus Zimmer 2.17 Sachbearbeitung Tiefbau (m/w/d) Tel. 935 -134, Fax: 935 -5 134 Fachbereich 3 – Bürgerdienste Tel. der Musikschulleitung: 935-133 Sachbearbeitung Bürgerbüro (m/w/d) E-mail: musikschule @bad-duerkheim.de zu besetzen. Ausführliche Stellenausschreibungen unter Die Musikschule hat Ferien bis 14.08.20. www.vg-deidesheim.de/vg_deidesheim/Rathaus/Stellen- ausschreibungen

Nachrichten für das Gemeindeleben "Prima-Klima"-Ferientage Zu „Prima-Klima“-Ferientagen mit Wissenswertem, Kreati- vem, DIY, Tipps, Aktionen und viel Spaß lädt die Evangeli- Stellenausschreibungen sche Jugendzentrale Bad Dürkheim und Grünstadt Jugend- In der Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim an der liche von 13-27 Jahren vom 3.-6. August ein. Täglich von Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, 9:30-17:00 Uhr fndet das Programm im Protestantischen eine Stelle als Gemeindehaus in Colgenstein statt. „Ohne viel Aufwand was Sachbearbeiter (m/w/d) fürs Klima tun?“ „Was steckt in meinem Handy?“ „Was hat im Fachbereich „Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen“ meine Ernährung mit dem Klima zu tun?“ und „Wie wollen in Vollzeit zu besetzen. wir in Zukunft leben?“ sind einige der spannenden Themen. Nähere Informationen zur der Stelle sowie dem Anforde- Dabei geht es auch Praktisch zu: Solar-Deko-Leuchte ma- rungsprofl fnden Sie im Internet auf der Homepage: chen, Einkaufstasche oder Abschminkpads nähen, Tausch- www.vg-wachenheim.de börse, vielleicht auch ein Bienenhotel oder eine Vogeltränke Ende der Bewerbungsfrist: 18.07.2020 bauen, einen Actionbound oder online-Escape-room erstel- Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim an der len, sind einige der vielen Möglichkeiten. Was wir genau ma- Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens chen werden, hängt auch von den Teilnehmenden ab. Auf die zum 01.10.2020, eine unbefristete Stelle als Gesundheit wird geachtet. Ein genehmigtes Hygienekonzept Sachbearbeiter/in Vollstreckung im Außendienst in liegt vor und es fndet so viel wie möglich im Freien statt. Vollzeit Jeden Tag gibt es ein warmes Mittagessen vom Caterer. Teil- zu besetzen. nahmegebühr 50.- €. Mehr Informationen unter Tel. 06322- Nähere Informationen zur der Stelle sowie dem Anforde- 64405 oder unter www.juz-duewgruen.de. rungsprofl fnden Sie im Internet auf der Homepage: Anmeldung bis 24. Juli an info.juz.duewgruen@evkirchep- www.vg-wachenheim.de falz.de, oder online unter https://www.ev-jugend-duerkheim- Ende der Bewerbungsfrist: 20.07.2020 gruenstadt.de/freizeiten Stellenausschreibungen Ruftaxi Bad Dürkheim - Stadtmitte Die Ortsgemeinde hat zum nächstmöglichen Das Ruftaxi in Bad Dürkheim ist vorsorglich eingestellt. Mit Termin für ihre Kindertagesstätte folgende Stellen zu beset- den bekannten regelmäßigen Fahrgästen werden individuelle zen. Regelungen getroffen, falls die Fahrten dringend erforderlich staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) oder sind. Fachkraft (m/w/d) mit vergleichbarem Berufsabschluss. (Vollzeitstelle, befristet für die Dauer des Mutterschutzes und Deutsche Rentenversicherung einer ggf. anschließenden Elternzeit). Rheinland-Pfalz staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) oder Wer Fragen zur Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation Fachkraft (m/w/d) mit vergleichbarem Berufsabschluss. hat, dem steht in die Deutsche Rentenversicherung (Teilzeitstelle mit 29 Std/Woche für die Dauer des Mutter- Rheinland-Pfalz als der Ansprechpartner in der Region zur schutzes und einer ggf. anschließenden Elternzeit) Seite. Welcher Rentenversicherungsträger das Versiche- Die detaillierten Stellenausschreibungen fnden Sie auf der rungskonto führt, spielt dabei keine Rolle. Homepage www.vg-l.de/Verbandsgemeinde/Verwaltung/ Persönliche Beratung: Stellenausschreibung Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer Eichendorffstraße 4-6, 67346 Speyer Stellenausschreibung www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de Die Ortsgemeinde sucht ab 01.12.2020 Telefon: 06232 17-2881 Fax: 06232 17-2128 einen Gemeindebediensteten (m/w/d) E-Mail: [email protected] Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung Telefonische Beratung: mit 39 Wochenstunden. Unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800 Die detaillierte Stellenausschreibung fnden Sie auf der 100048016 sind die Beraterinnen und Berater montags bis Homepage www.vg-l.de/Verbandsgemeinde/Verwaltung/ donnerstags zwischen 7:30 und 19:30 Uhr zu erreichen, frei- Stellenausschreibung tags von 7:30 bis 15:30 Uhr. Und mit einem dichten Sprechtagsnetz sind die Berater der Stellenausschreibung Deutschen Rentenversicherung auch vor Ort bei Sprechta- Die Ortsgemeinde Maxdorf bietet ab Herbst 2020 in Träger- gen in der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, in Zimmer 01, schaft mit dem Caritasverband für die Diözese Speyer in der vertreten. kommunalen Kindertagesstätte Löwenherz einen Platz im Wegen der Corona-Pandemie entfallen die Beratungstermi- Bundesfreiwilligendienst an. ne bis auf Weiteres. Die ausführliche Stellenausschreibung fnden Sie auf der Ebenso wie die hauptamtlichen Mitarbeiter der Deutschen Homepage www.vg-maxdorf.de Rentenversicherung sind auch die ehrenamtlichen Versi- chertenberaterinnen und -berater verpfichtet, zum Schutz der Sozialdaten über die persönlichen Daten und die erwor- Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 13

Bad Dürkheim Agrarmeteorologie Rheinland-Pfalz Juni 2020 Höhe über NN: 140 m Geogr. Länge: 8,20 ° Geogr. Breite: 49,46 ° Temperatur Mittel* Abweichung Mittel 17,4 °C 17,4 °C 0 K Maximum 29,3 °C 26.06.2020 Minimum 8,4 °C 01.06.2020 Minimum am Erdboden 8,4 °C 01.06.2020

Sommertage (Tmax> = 2 5 °C ) 11

Heiße Tage (Tmax > = 3 0 °C ) 0

Vegetationstage (T∅ >= 5°C) 30

Frosttage (Tmin < = 0 °C ) 0

Eistage (Tmax < = 0 °C ) 0

Niederschlag Summe 66,2 mm 71,1 mm -4,9 mm -6,9 % Maximum 24,8 mm 16.06.2020 Summe seit Jahresbeginn 282 mm Regentage 16

Sonnenscheindauer Summe 214 h 207,9 h + 6,1 h + 2,9 %

* Vieljähriges Mittel: DWD Neustadt (1951 - 1980)

www.Wetter.RLP.de Alle Angaben ohne Gewähr! benen Leistungsansprüche der Besucher strengstes Still- Das bedeutet auch, dass nicht alle Kurse durchgeführt wer- schweigen zu bewahren. den können und sich unser Miteinander in den Kursen ver- Bei Fragen zur Rente, Stellen eines Antrages, Klärung des ändern wird. Aber wir wissen ja, dass Veränderungen und Versicherungskontos oder wenn Sie anderweitig Hilfe benö- Einschränkungen kreatives Potential freisetzen und das wer- tigen, steht Ihnen der ehrenamtliche Versichertenberater der den wir nutzen! Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Deskowski, Auf unserer Homepage ist zu erkennen, welche Kurse nicht Gartenstr. 15, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/5680, zur stattfnden können („Entfällt wegen Corona.“). Für alle ande- Verfügung. Eine telefonische Anmeldung bzw. Terminabspra- ren Kurse kann man sich über das Onlineformular anmelden. che ist auf jeden Fall notwendig. Besonders wichtig sind uns die Ferienangebote, die wir möglichst alle anbieten möchten, allerdings mit begrenzter Offene Kreativ-Werkstatt Kinderanzahl. Bei Gruppen und Kindergeburtstagen müssen wir jeweils im Einzelfall schauen, ob und wie das Angebot durchführbar sein könnte. Leider, leider ist die Offene Arbeit so gar nicht mit den Schutzmaßnahmen vereinbar. Wir hoffen, dass wir nach den Sommerferien mit evtl. gelockerten Regeln auch hier wieder loslegen können. Sommerwerkstatt: PapperlaSchnippSchnapp Anmeldung und Kursort - ab 6 Jahren Offene Kreativ-Werkstatt, Römerstr. 20 Worte mal geplappert, mal in Holz, mal mit Händen oder Fü- Tel: 980715, E-mail: [email protected] ßen oder gekräht www.Offene-Werkstatt.org Wie vielfältig - verrückt, abwechslungsreich - bunt und überraschend - einfach Sprache sein kann, werden wir ge- Endlich wieder Werkstatt!!! meinsam erforschen. Wer kennt eine Geheimsprache? Wie Wir freuen uns sehr, die Werkstatt schrittweise wieder sprechen die Tiere? Wie der Wald? Was erzählt uns die Mu- öffnen zu können! sik und was die Kunst? Viele verschiedene Werkzeuge und Materialien stehen bereit für die unterschiedlichsten Kreativ- Natürlich werden wir uns an die Sicherheitsmaßnahmen zum und Spielprojekte. Schutz unserer Teilnehmenden und unserer Dozent*innen Dieses Jahr sind wir auf einem tollen Platz inmitten von Wein- halten und haben dazu unser Hygienekonzept dem Gesund- bergen. Hier können wir bauen, werken, malen, leise füstern, heitsamt zukommen lassen. laut brüllen und spielenspielenspielen. Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 14 Es wird einen Elternbrief geben mit allen wichtigen Informa- Körbchen fechten tionen zum Programm. - für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Ort: Jugendzeltplatz Aus dem fexiblen und gleichzeitig strapazierfähigen Natur- *Bitte mitbringen: alte Bastelkleidung, einen Imbiss für die material Peddigrohr fechten wir Körbchen, die praktisch Pause und ein Getränk und schön zugleich sind. Wir wählen zwischen naturbelas- S2108731OW Bettina Meier, Tanja Mahn-Bertha senem und farbigem Peddigrohr. Sie lernen die Technik und Mo 27.07. bis Fr 31.07., alle Arbeitsschritte von Grund auf kennen. Schnell fnden Sie jeweils 10.00 - 16.00 Uhr sich in das Flechten ein und schaffen ein bis zwei Körbchen Gebühr: 140 € oder im Kurs. Es besteht die Möglichkeit, Sa und So jeweils vier Förderbeitrag: 165 € (Gebühr + Spende) Stunden zu kommen (wie ausgeschrieben) oder an einem inkl. Materialkosten Tag acht Stunden (11 bis 19 Uhr). Werkstatt mobil: Diesen Kurs können wir auch bei Ihnen zu Sommerkurs: Wir machen Zirkus und Theater! Haus für eine Kleingruppe anbieten. - von 7 bis 12 Jahren *Bitte mitbringen: einen Imbiss für die Pause Wolltest du nicht schon immer mal Teil einer Zirkus- oder Kurs 1: Theatertruppe sein? Mit Christian (Theaterpädagoge und T2109101OW Sa 15.08., 14.00 - 18.00 Uhr + Jongleur) schnupperst du Theaterluft und erlernst Clownerie So 16.08., 11.00 - 15.00 Uhr und Jonglieren. Roma (Tanzlehrerin) wird dir einfache Boden- Kurs 2: akrobatik und Tanz näher bringen. Gemeinsam überlegen T2109104OW Sa 12.09., 14.00 - 18.00 Uhr + wir, was an Requisiten und Kostümen noch gebraucht wird, So 13.09., 11.00 - 15.00 Uhr denn zum Abschluss werden wir eine Aufführung für Freunde Kurs 3: und Familie machen! T2109106OW Sa 10.10., 14.00 - 18.00 Uhr + Unser schönes Außengelände mit Baumbestand liegt ganz in So 11.10., 11.00 - 15.00 Uhr der Nähe der Offenen Kreativ- Werkstatt und lädt zum Toben, Martina Mäurer Spielen und Spaß haben ein. Sollte einmal schlechtes Wetter Gebühr: 53 € oder sein, können wir auf die Räume der Werkstatt ausweichen. Förderbeitrag: 63 € (Gebühr + Spende) Manege frei! Wir freuen uns auf Euch! inkl. Materialkosten für ein Körbchen Ort: Naturspielraum Altes Schwimmbad pro Kurs *Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Badesachen/Handtü- cher zum Abkühlen, ausreichend Essen und Trinken, denn Fotografe bei Nacht: Die Milchstraße der Tag ist lang! Der Sternenhimmel fasziniert uns durch seine Schönheit und S2048732OW Christian Bechinger, Roma Mukherjee Unendlichkeit. Die Milchstraße zu fotograferen ist eine ganz Mo 03.08. bis Fr 07.08., besondere Herausforderung, für die es viel Erfahrung und jeweils 10.00 - 17.00 Uhr besondere technische Voraussetzungen benötigt. Wir treffen Gebühr: 144 € oder uns bei Neumond und suchen uns einen Platz, um störende Förderbeitrag: 170 € (Gebühr + Spende) Lichtquellen auszuschließen. (Fahrgemeinschaften können inkl. Materialkosten gebildet werden.) Am ersten Termin gibt der Kursleiter eine Fotoarbeitskreis "Cyclops" Einführung in das Thema und unterstützt die Teilnehmer mit Am jeweils ersten Freitag des Monats, um 20 Uhr, treffen sich seinem Fachwissen. Am zweiten Termin in der Werkstatt fol- die Mitglieder des Fotoarbeitskreises in der Offenen Kreativ- gen die Bildbearbeitung am Rechner und die Nachbespre- Werkstatt (Kulturzentrum Haus Catoir). Fotografsche Ergeb- chung. (Bei schlechtem Wetter muss der Kurs verschoben nisse in Farbe oder Schwarzweiß werden gezeigt und be- werden.) sprochen. Fotografsche Probleme können diskutiert und es Treffpunkt für Einführung und Fotografe: Wurstmarktplatz - kann gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Gemein- am Fass same Exkursionen, "technischer Fototalk" und vieles mehr Treffpunkt für Bildbearbeitung und Nachbesprechung: Offe- runden die Treffen ab. Engagierte neue Mitglieder sind recht ne Kreativ-Werkstatt herzlich willkommen! *Bitte mitbringen: Taschenlampe, Wanderschuhe, Kamera Termine 7.8., 4.9., 2.10., 6.11., 11.12. / Kurzfristige Änderun- (Spiegelrefex oder Systemkamera mit manuellem Modus), gen erfragen Sie bitte telefonisch! lichtstarkes Objektiv (mit Weitwinkel), Speicherkarte, Stativ, Ansprechpartnerin: Dagmar Brunner, Tel. 06322-9892371, wenn vorhanden: Fernauslöser, kostenlose Testversion der [email protected] Bearbeitungssoftware Lightroom installiert auf Ihrem Laptop S2111101OW Thorsten von Löbbecke, Dagmar Brunner mit Stromversorgung (Vorsicht: Lightroom erst kurz vor dem Fr 20.00 - 22.00 Uhr Kurs installieren!) gebührenfrei Kurs 1: T2111102OW Sa 15.08., 21.00 - 01.00 Uhr Sommerwerkstatt: Reiselaune und Sprachgewirr (Einführung und Fotografe) + - ab 6 Jahren Di 18.08., 19.00 - 22.00 Uhr Wenn unser Urlaub nur gar nicht aufhören würde... Steigt mit (Bildbearbeitung und Nachbesprechung) uns in den Fantasiefieger und kommt mit auf Reisen in frem- Kurs 2: de Länder und ferne Welten mit anderen Sprachen. T2111106OW Fr 16.10., 21.00 - 01.00 Uhr Mit Schere und Kleber, Wolle und Farbe, Säge und Hammer (Einführung und Fotografe) + und beim Erzählen und Üben von fremden Sprachen werden Mi 21.10., 19.00 - 22.00 Uhr wir versuchen, schöne Urlaubserinnerungen festzuhalten (Bildbearbeitung und Nachbesprechung) und vielleicht unvergesslich zu machen. Selbstverständlich Jens Hollerith backen wir auch die ein oder andere fremdländische Beson- Gebühr: 59 € oder derheit und lassen uns so den Urlaub auch auf der Zunge Förderbeitrag: 70 € (Gebühr + Spende) zergehen. Abschluss dieser Ferienwoche bildet eine Ausstel- pro Kurs lung für die Eltern am Freitag ab 15.00 Uhr. *Bitte mitbringen: Alte Bastelkleidung, Fundstück oder Sou- Kreative Bastelwerkstatt für Menschen mit geistiger Be- venir aus dem Urlaub, Imbiss und Getränk hinderung S2108733OW Marion Kramer Wir wollen mit unterschiedlichsten Techniken und Materiali- Mo 10.08. bis Fr 14.08., jew. 10.00 - 16.00 Uhr en arbeiten. Wir lernen die Werkstoffe Ton, Speckstein, Filz- Gebühr: 139 € oder wolle, Acrylfarbe, Porenbeton, Gips, Papier und Holz kennen Förderbeitrag: 163 € (Gebühr + Spende) und erarbeiten den materialgerechten Umgang. Wir spach- inkl. Materialkosten Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 15 teln, stempeln, drucken, feilen, sägen und modellieren. Das Kurs 1: Angebot richtet sich an alle Menschen mit geistiger Behin- T2109103OW Mi 19.08., 18.00 - 22.00 Uhr + derung, auch an die betreuten Mitarbeiter der Werkstätten Mi 26.08., 18.00 - 21.00 Uhr der Lebenshilfe als arbeitsbegleitende Maßnahme. Neue Kurs 2: Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. T2109108OW Mi 09.12., 18.00 - 22.00 Uhr + (nicht rollstuhlgeeignet) Mi 16.12., 18.00 - 21.00 Uhr Schwerpunktthema: Sprache. Sabine Sander Termin 1: Gebühr: 44 € oder T2109102OW 8 x Di ab 18.08., 10.00 - 11.30 Uhr Förderbeitrag: 53 € (Gebühr + Spende) Termin 2: zzgl. ca. 8 € Materialkosten (für spezielle T2109107OW 8 x Di ab 27.10., 10.00 - 11.30 Uhr Pulpe u.a.) pro Kurs Claudia Held-Bez Kursgebühr auf Anfrage TONabend - für Anfänger und Fortgeschrittene Wir laden Sie ein, spontan und kurzfristig an den Mittwoch- Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell Abenden mit Ton zu arbeiten. Bringen Sie Ihre eigenen Ideen - für Anfänger und Fortgeschrittene mit oder lassen Sie sich inspirieren! Sie können von Hand Malen befreit. Lösen Sie sich aus Ihrem Alltag, kommen Sie, aufbauen oder an der Töpferscheibe drehen (SCHEIBE BIT- um sich auf das Spiel mit Wasser und Aquarellfarbe einzulas- TE ANMELDEN!). Anfänger erhalten eine grundlegende Ein- sen. Thema und Technik erarbeiten wir gemeinsam und auch führung und Fortgeschrittene Ideen und Tipps. Wer kommen die jeweiligen Lernziele pro Termin legen wir gemeinsam fest. möchte, gibt bis spätestens 8 Uhr des jeweiligen Mittwochs Vorteil: Dieses Angebot passt auch, wenn Sie öfter verreisen, unter [email protected] Bescheid. nicht immer gesund genug sind oder wechselnde Dienstzei- Termine: 19.8., 26.8., 2.9., 9.9., 16.9., 23.9., 30.9., 7.10., ten haben - Sie können sich jederzeit einklinken. Zweimal im 28.10., 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12., 16.12. - Bit- Monat ist dazu, mit wenig oder viel Vorkenntnis, Gelegenheit. te die Termine einzeln buchen! Wer kommen möchte, gibt spätestens am Tag vorher unter T2083102OW Ute Schowalter-Zwinscher 06233-26207 Bescheid. Mi 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 19.8., 26.8., 2.9., 16.9., 7.10., 28.10., 4.11., 18.11., Gebühr: 20 € oder 2.12., 16.12. Bitte Termine einzeln buchen! Förderbeitrag: 24 € (Gebühr + Spende) *Bitte mitbringen: Aquarellfarben und Aquarellpapier, Pinsel, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch soweit vorhanden pro Termin T2073101OW Helga Kaiser Mi 09.00 - 12.00 Uhr Werkstatt-Masken Gebühr: 15 € oder Handgefertigte Einzelstücke, Größen S (Kinder) bis XL, heiß Förderbeitrag: 18 € (Gebühr + Spende) waschbar, mit und ohne Draht, Winzerstoff-Upcycling, die evtl. zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Spaß-Schoppe-Maske, Bemalung auf Bestellung. pro Termin Nach Terminabsprache per Telefon (06322-980 715) oder E- Mail ([email protected]) können Sie die Masken bei Kreative Ton-Werkstatt für Menschen mit geistiger Be- uns bekommen. hinderung Das Arbeiten mit Ton fordert und fördert die Beweglichkeit der Finger und das Beisammensein die Beweglichkeit des Pfalzmuseum Geistes! Wir erlernen die Grundlagen des Arbeitens mit Ton von Daumenschälchen über Wulsttechnik bis zum Bauen mit Platten und vielleicht können wir auch das Drehen auf der (POLLICHIA-Museum) Töpferscheibe ausprobieren. Das Angebot richtet sich an alle Eingang: Kaiserslauterer Str. 111 Menschen mit geistiger Behinderung, auch an die betreuten Tel.: 94130, Fax: 941311 Mitarbeiter der Werkstätten der Lebenshilfe als arbeitsbe- E-mail: [email protected] gleitende Maßnahme. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer Internet: www.pfalzmuseum.de sind herzlich willkommen. (nicht rollstuhlgeeignet) Pfalzmuseum für Naturkunde Schwerpunktthema: Sprache Termin 1: wieder geöffnet Mit der Wiedereröffnung sind vorübergehend neue Öffnungs- T2083101OW 8 x Mi ab 19.08., 09.30 - 11.30 Uhr Termin 2: zeiten gültig: Dienstags bis samstags von 13-17 Uhr, an Sonn- und Feier- T2083113OW 8 x Mi ab 28.10., 09.30 - 11.30 Uhr Marion Kramer tagen von 10-17 Uhr. Kursgebühr auf Anfrage Montags ist das Museum geschlossen. Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung gelten im Lustige Flaschen-Frauen aus Papiermaché Museum Maskenpficht und Abstandsregeln. Neben den Aus verschiedenen Flaschen werden wir mit Papiermaché Mitmachstationen musste auf Grund der aktuellen Regelun- unterschiedliche Frauentypen gestalten: extravagante Da- gen auch der Aufzug außer Betrieb genommen werden, so men mit schicken Frisuren und tiefem Dekolleté, Femme dass Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung das Mu- fatales, natürliche Landfrauen, Hexen, Engel... Die Flaschen- seum derzeit nur begrenzt nutzen können. form gibt vor, ob eine üppige oder eine schmale Dame ent- Aktuell zeigt das Museum die Son- stehen wird. Wie Sie Ihre Figur gestalten, steht Ihnen völlig derausstellung „365 Augen – Blicke frei - der Fantasie und dem Gestaltungsfreiraum sind keine des Lebens“, eine Bilderausstellung, Grenzen gesetzt. bei der 365 Tieraugen naturrealis- Bringen Sie Humor und Ihre beste Freundin mit und lassen tisch auf Leinwand gebannt sind. Sie uns eine Hommage an die Frau in all Ihren facettenrei- Zudem wird auf der Empore im chen Erscheinungen und mit all ihren weiblichen Attributen Mühlenkeller die Sonderschau zelebrieren. „Versteinertes Wetter“ präsentiert. *Bitte mitbringen: Eine leere Sekt-, Wein-, Schnaps- oder Li- Sie widmet sich der faszinierenden körfasche, Pinsel, Pappteller, Küchenrolle, wenn vorhanden Frage, ob kurzzeitige Wetterphäno- Deko-Material mene wie Regen, Hagel oder Blit- ze erhalten bleiben können, die vor vielen Millionen Jahren stattgefunden haben. Wetterphänomene können tatsächlich Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 16 versteinerte Spuren hinterlassen und so bieten Steine die Möglichkeit, Rückschlüsse auf das Wetter aus längst vergan- genen Zeiten zu ziehen. Soziale Einrichtungen Wer sich lieber im Freien aufhält, kann im Garten des Muse- ums viel Neues entdecken. Vielleicht fndet sich dort die eine Alkoholkranke und Angehörige oder andere Anregung für die eigene Gartengestaltung. Freundeskreis Bad Dürkheim Wann und in welcher Form wieder Veranstaltungen am Mu- Kontakt-Telefon für Angehörige, Edith, 06322/4864 seum stattfnden, wird gesondert bekannt gegeben. Kontakt-Telefon für Betroffene, Mario, 0172/4419845 Das Pfalzmuseum ist auch online präsent - auf www.pfalz- museum.de, auf FaceBook und mit digitalen Sonderausstel- AL-Anon Familiengruppe lungen unter www.pfalzmuseum-online.de. Für Angehörige und Bekannte von Alkoholikern Hotline: 0621/19295 Salinarium Altenheim St. Maria der Altenhilfe e.V. Bad Dürkheim Weinstr. Süd 18-20, Telefon: (0 63 22) 979780, Telefax: (0 63 22) 9797888; E-Mail: Info @st-maria-duew.de, Internet: www.st-maria-duew.de Anonyme Alkoholiker Bad Dürkheim Selbsthilfe für Alkoholkranke (und Angehörige) Telefonischer Kontakt unter 0621/19295 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Das Freibad ist wieder geöffnet. Freizeitangebote der AWO Öffnungszeiten: Alle Angebote entfallen. Täglich von 9 Uhr bis mindestens 19 Uhr. Bei gutem und war- Corona Servicetelefon der AWO Pfalz men Wetter bleibt das Freibad bis max. 21 Uhr geöffnet. Sie haben Sorgen oder fühlen sich allein? Oder wollen Sie Eintrittspreise Tageskarten: einfach plaudern? Wir sind für Sie da! Erwachsene 3,50 €, Jugendliche 2,50 €. Tel.: 06321 3923-99, Mo - Fr von 10 - 13 Uhr Es gibt nur Tageskarten, ein Verkauf von Saison- oder Mehr- Für Bad Dürkheim: Bertram Senft, Tel.: 06322/67123 fachkarten fndet derzeit nicht statt. www.awo-pfalz.de Arbeitsgemeinschaft Eine Welt e. V. Weltladen Bad Dürkheim, Römerstraße 17 SCHLARB-Bibliothek Öffnungszeiten: montags 14 - 18 Uhr dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags 10-18 Uhr der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. samstags 10 - 13 Uhr Die SCHLARB-Bibliothek mit 8.000 Büchern und Medien aus Tel.: 954183 dem 16. – 21. Jahrhundert ist eine Fachbibliothek für Re- gionalgeschichte. Schwerpunkte: Literatur und Dokumente Ausbildungsbegleitende Hilfen der TWBI zur Geschichte von Bad Dürkheim und seinen Stadtteilen, Betreuung und Stützunterricht für Auszubildende, Bad Dürk- Pfalzliteratur, Ortschroniken, Archäologie, Burgen und Klös- heim, Schlosskirchenpassage 2, Tel.: 06322/9561587, Fax: ter, Spezialsammlung Pfälzer Mundart, Auswanderungsge- 06322/9561588 - täglich zwischen 13.00 und 18.00 Uhr oder schichte, historische Zeitungen, Landkarten und Fotographi- nach telefonischer Vereinbarung. en. Beratungsdienste der Diakonie Als reine Präsenzbibliothek ist keine Ausleihe möglich, je- Haus der Diakonie doch kann gegen eine geringe Gebühr oder Spende kopiert Kirchgasse 14, Bad Dürkheim werden. Tel.: 06322/9418-0, Fax: 06322/9418-28 Die SCHLARB-Bibliothek ist geschlossen. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Beratung und Hilfe bei allen Erziehungsfragen sowie Schul- und Familienproblemen. Senioren Fachstelle Sucht und Prävention E-mail: [email protected] Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige Selbsthilfegruppe für Ess-Sucht Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Sozial- und Lebensberatungsstelle Schwangeren- und Schwangerschaftskonfiktberatungs- stelle (staatl. anerkannt) Beratung, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Le- benssituationen im Zusammenhang mit einer Schwanger- Vorläufg keine Sprechstunden schaft. Beratungsstelle des Müttergenesungswerkes zur beim Seniorenbüro im Rathaus Beantragung von Mutter-und-Kind-Kuren, sowie Vermittlung Wir bitten um Verständnis, dass wir auf Grund der aktuel- von Erholungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche. len Situation donnerstags vorläufg keine Sprechstunden Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen des Seniorenbüros Bad Dürkheim im Rathaus anbieten Beratung von Frauen und Männern in Trennungs- und Schei- können. dungssituationen, bei Regelungen zum Sorge- und Umgangs- Verstärkung gesucht recht, zu Fragen der Existenzsicherung, zu Verein- barkeit Das Seniorenbüro braucht Verstärkung im Team. Für den von Beruf und Familie, sowie Begleitung in schwierigen Le- Einsatz des Angebots „kleine handwerkliche Dienstleis- benssituationen und bei psychosozialen Problemen. Unter- tungen“ suchen wir Helferinnen und Helfer, die im Auftrag stützung für Frauen und Mädchen im SGB II Bezug. des Seniorenbüros hilfebedürftigen Senioren ehrenamtlich Philipp-Fauth-Str. 8, Tel.: 06322/66037 unterstützen. Wenn Sie nähere Infos dazu möchten, melden E-mail: [email protected] Sie sich gerne bei Jutta Schlotthauer im Mehrgenerationen- Homepage: haus unter Tel: 9417935. www.bad-duerkheim.de/beratungsstelle-fuer-alleinerziehende Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 17 Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrungen Krisen- und Sorgetelefon in Corona-Zeiten unter der Num- Lila Villa e. V. mer 06322 98 90 19 Tel.: 06322-620720 und 0177-3300552 Es erfolgt ein verlässlicher Rückruf. e-mail: [email protected] Pfegedienst - Tel: 06322/989019 - Tag und Nacht Beratung von Gewalt betroffener Frauen zu Möglichkeiten PFLEGE ZU HAUSE-HAUSNOTRUF-PFLEGEBERATUNG des persönlichen Schutzes, zu rechtlichen, fnanziellen und Häusliche Kranken- und Altenpfege, Pfegeberatung/Kurse, gesundheitlichen Fragen sowie Unterstützung bei Beendi- Hausnotruf, Haushaltshilfe, Entlastung für Angehörige, u.v.m. gung der Gewaltsituation und bei der Aufarbeitung der er- Nostalgie Café - Tel: 06322/980809 lebten Gewalt. Betreuung von Menschen mit Demenz Bei Bedarf Beratung auch in polnischer und englischer Spra- Ambulanter Hospizdienst - Tel: 06322/989061 che möglich. Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen Beraten werden auch helfende Personen aus dem sozialen sowie deren Angehörige zu Hause Umfeld betroffener Frauen sowie Fachkräfte Offenes Trauercafé Lebensraum - Tel: 06322/989061 Corona-Krise: Von Gewalt betroffene Frauen und ihre Trauer braucht Zeit, Erinnerung, Gemeinschaft und Verände- Kinder brauchen jetzt noch dringender Schutz und Un- rung. Das Trauercafé möchte Raum geben, Sorgen und Nöte terstützung! in geschützter Atmosphäre miteinander zu teilen. Leider kann Durch Ausgangsbeschränkungen, Schul- und Kita-Schlie- das Trauercafé aufgrund der aktuellen Lage bis auf Weiteres ßungen und die permanente Kontrolle und Anwesenheit des nicht stattfnden. Falls Sie Gesprächsbedarf haben, können Peinigers sind die Möglichkeiten für von Gewalt betroffene Sie uns weiterhin im ambulanten Hospizdienst erreichen. Frauen eingeschränkt. In der aktuellen Situation ist es für sie NEUBAU schwierig Hilfe und Beratung in Anspruch zu nehmen oder Damit wird ein großes Projekt für die Region realisiert. sich Personen aus ihrem Umfeld anzuvertrauen. Frauenun- Der Neubau soll sicherstellen, dass auch zukünftig hilfsbe- terstützungseinrichtungen und Frauenhäuser halten weiter- dürftige Menschen professionell versorgt und begleitet wer- hin ihr Angebot offen und sind telefonisch und per e-mail den können. Hierfür ist die Christliche Sozialstation auf die erreichbar. Telefonische Beratungsgespräche können auch Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. außerhalb der gewöhnlichen Öffnungszeiten vereinbart wer- Fragen gerne per Mail ([email protected]) oder Te- den. lefon (06322-989019). Für Ihre Unterstützung bedanken wir Personen, welche Gewalt in der Nachbarschaft bemerken uns im Voraus. oder im Familien- oder Freundeskreis vermuten, sind drin- Spendenkonten: gend aufgerufen im akuten Gewaltsituationen die Polizei un- VR-Bank IBAN: DE67 5469 1200 0116 0400 18 ter Tel: 110 zu Hilfe zu rufen. Rat und Informationen über Sparkasse IBAN: DE90 5465 1240 0005 7363 43 Möglichkeiten der Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kinder können bei unserer Beratungsstelle telefo- Selbsthilfegruppe für Cochlea Implantat (CI)-Träger/ nisch (Tel.: 06322-620720 und Tel.: 0177-3300552) oder per innen, Hörgeräter-Träger/innen, schwer hörende Men- e-mail ([email protected]) eingeholt werden. schen, deren Angehörige und Interessierte Außerhalb der Erreichbarkeitszeiten der Beratungsstelle Die Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich im Wechsel in Neu- kann rund um die Uhr das bundesweite Hilfetelefon Gewalt stadt und Bad Dürkheim zum Stammtisch bzw. Hörtreff. gegen Frauen unter: 08000/116016 gewählt werden. Ort und Termin bitte anfragen bei: Sieglinde Wetterauer, Tel. 06322/9881153, [email protected] oder Gisela Mathä, Beratung für Frauen bei Gewalt in der Beziehung Tel. 06321/33300, [email protected] Frauenhaus Bad Dürkheim 06322/8588 Notruf bei sexualisierter Gewalt 0621/19740 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Berufsbegleitender Dienst (BBD) Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme Betroffener und deren Haben Sie Probleme am Arbeitsplatz? Angehörigen bestehen unter der Rufnummer 06236/398068, Der Berufsbegleitende Dienst der Evangelischen Heimstiftung Soz.-Päd. W. Oberfrank-Paul Pfalz unterstützt behinderte und psychisch kranke Menschen bei Problemen und Störungen im Arbeitsleben. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bad Dürkheim Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Hausnotruf Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Sie sind alleine oder erkrankt, möchten aber gerne zu Hause Informationen erhalten sie bei: wohnen bleiben und im Notfall sofort Hilfe erhalten. Unser Berufsbegleitender Dienst, Sabine Bormeth, Kirchgasse 11, Hausnotruf ist rund um die Uhr für Sie da. Telefon: 06322 / 980 179, e-mail: [email protected] Menueservice Bei uns können Sie täglich à la carte Essen. Wählen Sie aus- Betreuungsverein der Lebenshilfe einer Vielzahl von Menüs was Ihnen schmeckt. Auch speziel- Der Betreuungsverein berät in allen Fragen zu gesetzlichen le Kost z.B. für Diabetiker erhalten Sie bei uns. Betreuung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Hauswirtschaftsservice Mannheimer Str. 20 - Eingang über Innenhof (Rückseite!) Sie brauchen Hilfe im Haushalt bei der Reinigung, der Wä- Tel./Fax: 06322/989592, Mobil: 0151/20609653 sche, beim Einkauf oder der Kinderbetreuung, wir helfen Ih- [email protected] nen gerne. Unsere hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen er- www.Betreuungsverein-LH-Duew.de ledigen die Arbeiten nach Ihrem Bedarf. Mitglieder des DRK Ansprechpartner: Herr Peter Schädler haben hier auch einen fnanziellen Bonus. Ihre Ansprechpartner: Britta Lüthge und Heiko Weinberg, Caritas-Zentrum Neustadt, Außenstelle Bad Dürkheim Tel. 94460 Mannheimer Str. 16, 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322-910953-0, Fax: 06322-910953-18 Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie Homepage: www.caritas-zentrum-neustadt.de und Neurologie Sozialberatung für Schuldner Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), 06349 900 2555 (Schuldner- und Insolvenzberatung) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), 06349 900 2525 sowie Allgemeine Sozialberatung Mo, Mi, Fr 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr oder über Anrufbeant- Ansprechpartner Herr Grill und Frau Walz-Oswald worter Termine nach Vereinbarung Ess-Störungen, Hotline des Pfalzinstituts - Klinik für Kin- Christliche Sozialstation der- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psy- Bad Dürkheim / VG Freinsheim e.V. chotherapie Gerberstr. 6, 67098 Bad Dürkheim Tel.: 06349 900 3333 Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 18 Mo bis Do 15 bis 16 Uhr oder über Anrufbeantworter Mo - Fr von 14.00 - 20.00 Uhr Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugend- Der Anruf ist kostenfrei. psychiatrie, Klingenmünster, für Kinder und Jugendliche mit- Elternbesuchsdienst Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Entfällt Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge Pfalz Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Telefonseelsorge gebührenfrei und datengeschützt rund um Kostenfreie Beratung für Krebspatienten und Angehörige in die Uhr erreichbar. Bad Dürkheim Tel.: 0800 1110111 und 0800 1110222 Jeden Montag von 13.00 bis 15.00 Uhr abwechselnd im Evangelischen Krankenhaus, Dr. Kaufmann-Str. 2 und im Evangelischer Krankenpfegeverein Bad Dürkheim e.V. Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str. 2 Tel.: 06322/63556 Weitere Infos und Terminvereinbarung unter: 06 21 / 57 85 72 e-mail: [email protected] [email protected] Ansprechpartner: Erika Stickel, Vorsitzende. www.krebsgesellschaft-rlp.de Der Ev. Krankenpfegeverein ist die Verbindung zur Christli- chen Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim e.V. für Be- Krempelstube und Kleiderstube der Prot. Kirchenge- treuung im Krankheits- und Pfegefall oder Familienpfege. meinde Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim Die Krempelstube und die Kleiderstube sind wieder geöffnet. Beratung, Begleitung und Durchführung von Kinder- und Unsere geänderten Öffnungszeiten: Jugendarbeit, Motivation und Training von Teamern, Freizei- Krempelstube: ten, Seminare, Projekte mit Jugendlichen und Kindern, Pro- nur freitags und samstags von 10 - 13 Uhr. jekte und Kurse für die Konfrmandenarbeit, Vernetzung mit Kleiderstube: Gemeinden, Einrichtungen und Initiativen. mittwochs bis samstags von 10 - 13 Uhr. Jugendreferent Klaus-Dieter Fritz und Die Warenannahme für die Krempelstube ist nur dienstags Jugendreferentin Jasmin Eckes von 9 - 10 Uhr. Termine nach Vereinbarung. Tel.: 06322 64405, Fax: 06322 Die Warenannahme für die Kleiderstube ist nur montags von 987691, Kirchgasse 9, 67098 Bad Dürkheim, 10 - 12 Uhr [email protected] Bitte legen Sie keine Waren vor die Tür. Herzlichen Dank! Infos auch unter www.juz-duewgruen.de Krisentelefon für seelische Probleme Fachdienst für Hörgeschädigte Erreichbar von montags bis freitags, jeweils von 17 bis 23 Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten Men- Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils schen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im von 8 Uhr bis 23 Uhr. Das Krisentelefon hat die Rufnummer Zusammenhang mit einer berufichen Tätigkeit oder Ausbil- 0800-2203300. Der Anruf ist für den Betroffenen kostenfrei. dung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: nach Vereinbarung Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, Einrichtungen, Dienste und Beratung für Menschen mit Be- 67227 , Tel.: 06233/8892-0, Fax: 06233/8892-20, hinderung und Angehörige e-mail: [email protected] Sägmühle 13, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/9380 www.lebenshilfe-duew.de Gemeindepädagogischer Dienst im Prot. Dekanat Frühförderstelle: Beratung der Eltern, ganzheitliche Förde- Bad Dürkheim-Grünstadt rung des Kindes bereits ab Säuglingsalter 06322-948045 Haus der Kirche, Kirchgasse 9, 67098 Bad Dürkheim Gemeinschaftskindergarten Leistadt integrative Kinderta- Referat für Familienarbeit gesstätte 06322/948046 Elternseminare und Veranstaltungen für Familien sowie Frei- Siegmund-Crämer-Schule staatlich anerkannte Schule mit dem zeiten, Vater-Kind Angebote und Angebote für Alleinerzie- Förderschwerpunkt „ganzheitliche Entwicklung“ 06322/938290 hende. Dürkheimer Werkstätten: Werkstatt für behinderte Menschen Stephan Krämer, E-Mail: [email protected], 06322/938166 Tel.: 06322-9495879 Tagesförderstätte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, Peter Fischer, E-Mail: [email protected], individuelle Förderung für Menschen mit schweren Behinde- Tel.: 06322-6004983 rungen 06322/938177 Referat für Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit Wohnen in verschiedenen Wohnformen, je nach individuel- Angebote in den Bereichen der Erwachsenenbildung und lem Unterstützungsbedarf 06322/938275 Seniorenarbeit, verschiedene Projekte (z.B. „Generation +“) Offene Hilfen individuelle Assistenz, Freizeitangebote Sebastian Eisenblätter, Tel.: 06322-987692, 06322/938-220,-221 E-Mail: [email protected], sowie Peter Fischer, Kontakt siehe oben Median-Kliniken - Beratungshotline für Menschen mit seelischen Problemen in der Corona-Pandemie Gemeindeschwester plus Telefon: 01805-212099 – montags bis freitags 8 bis 17 Uhr Büro Bad Dürkheim: Gerberstr. 6, 67098 Bad Dürkheim außer an bundeseinheitlichen Feiertagen Telefon: 06322/961- 9125 Mobil: 0151/189 76 130 (Mo, Mi- Fr) Maternus Seniorencentrum An den Salinen Mail: [email protected] Wellsring 45, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/795 0 Telefax: 0 63 22/795-100 Internetseelsorge.de – das Speyerer Bistum macht mit www.maternus.de, www.wirpfegen.de Internetseelsorge.de ist ein Zusammenschluss von derzeit Angebote: acht Diözesen im Bundesgebiet unter dem Dach der Deut- - Vollstationäre Pfege und Kurzzeitpfege schen Bischofskonferenz. Die Internetseelsorge mit weiteren - Teilnahme an Angeboten für die körperliche und geistige Informationen ist über www.internetseelsorge.de zu errei- Fitness (bitte tel. Auskunft) chen - und zwar rund um die Uhr! OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V. Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim e. V. Der Freundes- und Förderkreis OMEGA unterstützt die Ar- Geschäftsstelle: 06321/80055 nur telefonisch beit der Palliativstation OMEGA am Evangelischen Kranken- Mo - Fr von 09.00 - 11.00 Uhr u. Mi von 15.00 - 18.00 Uhr haus Bad Dürkheim und des neuen Hospizes. Kinder- und Jugendtelefon: 0800-1110333 Informationen erhalten Sie über die Postanschrift: Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 19 OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V., Dr.-Kaufmann- Tagesstätte mit Kontaktstelle für psychisch kranke Men- Straße 2, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 0 63 22/607-245 schen Email: [email protected] Bittte beachten Sie die Aushänge vor Ort. Internet: http://www.omega-foerderkreis.de Ihr(e) Ansprechpartner/innen für Anmeldungen und Aus- künfte sind: Patiententelefon der rheinland-pfälzischen Zahnärzte Herr Platz, Frau Schleidt, Frau Berberich und Herr Griese, er- Mo – Do 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr reichbar unter: Telefon 06322/946787 und Fax 06322/947347 Telefon 06131 / 8927-29040 oder oder E-Mail: btb-tst @ masurenhof.de [email protected] oder schriftlich an obengenannte Adresse.

Pfegestützpunkt Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.V. Dresdener Str. 2 Der Förderverein hat sich die Unterstützung und Integrati- Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um das on sozial- und bildungsbenachteiligter Familien und Kinder Thema Pfege sowie Hilfen im Alter. in Bad Dürkheim zum Ziel gesetzt. Er bietet Anlaufstellen Ansprechpartner: Martin Franke, Tel.: 06322 / 91 08 - 865 und Treffpunkte für Familien zum gegenseitigen Erfahrungs- Heike Daiber, Tel.: 06322 / 91 08 - 866 austausch, unterstützt den Aufbau von Selbsthilfeinitiativen Prot. Kirchengemeindebüro und vermittelt Hilfs- und Beratungsangebote. Unsere eh- Kirchgasse 9, Tel. 06322/5051 renamtlichen Helferinnen und Helfer sind in Bad Dürkheim in vielfältigen Projekten engagiert. Von der Leseförderung in Sorgentelefon der Landwirtschaftlichen Familienbera- der Früherziehung bis hin zu den Lernpaten unterstützen sie tung der Kirchen Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördern das Rat und Hilfe bei Bewältigung von betrieblichen, fnanziellen Miteinander der Generationen. und familiären Schwierigkeiten. Ansprechpartner: Olaf Tali (Geschäftsführer), Tel.: 7910257 Tel.: 06321/576808, Di von 09.00 - 17.00 Uhr, Mi u. Do von E-Mail: [email protected] 09.00 - 12.00 Uhr. www.familienfoerderung-bad-duerkheim.de SKFM Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürk- Corona-Beratungstelefon für Familien heim e. V. Corona stellt Familien vor besondere Herausforderungen, Der Betreuungsverein berät alle Bürger zu den Themen Beruf und Familie, die Verpfichtungen der Schule, die Be- rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmachten, Patientenverfü- dürfnisse der Kinder, eigene Sorgen u.v.m. zu bewältigen. gung und Betreuungsverfügung. Der Verein bietet ein anonymes und kostenfreies Beratungs- Ansprechpartnerinnen: telefon für Familien an Nicole Gruber, Telefon 06322/9584294, jeweils montags von 11 – 13 Uhr E-Mail: [email protected] und unter der Telefonnummer 06322 / 94 77 666 Anna Maria Unz, Telefon 06322/988447, E-Mail: [email protected] und nach Vereinbarung unter der genannten Telefonnum- Aktuelle Veranstaltungen entfallen. mer oder der Emailadresse [email protected] Soziales Kaufhaus Bad Dürkheim durch Sozialpädagoge und systemischen Berater Matthias Bei Fragen: Sascha Thomas, Mobil: 0176 2898 2928, Erstling e-Mail: [email protected] Wir unterstützen Sie in Ihren Fragen und Anliegen! Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamt Neustadt Sprechstunden vormittags 08.00 bis 12.00 Uhr und nach Weißer Ring e. V. telefonischer Vereinbarung, Tel.: 06322/961-7201. Außen- Außenstelle Neustadt/Bad Dürkheim, Opfer-Telefon 116 006 sprechstunde in Grünstadt nach Vereinbarung. Anmeldung WohnWege - Zukunftsorientiertes Leben in Gemein- erbeten unter Tel.: 06322/961-7201. schaft Bad Dürkheim e.V. Sozialverband VdK Ortsverband Bad Dürkheim Der Verein informiert seit 2007 über neue Wohnformen wie Die Kreisgeschäftsstelle in Neustadt bietet Außensprech- Gemeinschaftliches Wohnen, Wohnen im Alter und für alle stunden in Bad Dürkheim an. Generationen in Bad Dürkheim. Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 06321-39981-0 Kontakt: Tel. 958308, [email protected], www.wohnwege.de Bad Dürkheimer Tafel e. V. Bei uns erhalten Bedürftige mit entsprechendem Nachweis (Sozialhilfeempfänger, Kleinrentner, Arbeitslose, Alleinerzie- Soziale Stadt hende) kostenlose Lebensmittel. Um eine Spende von 2 Euro Modellprojekt / Quartiersmanagement pro Erwachsener wird gebeten. Erforderliche Anmeldung für den Bezug von kostenlosen Le- bensmitteln bei der Bad Dürkheimer Tafel, Gaustraße 60, je- den Dienstag in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr. Jeweils Dienstag von 14.30 bis 16.00 Uhr und Freitag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr werden Lebensmittel ausgegeben. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist es zwingend notwendig, dass alle Personen einen Mindestabstand von 1,50 m einhalten und eine Alltagsmaske tragen. Aufgrund eines geänderten Ablaufs ist mit zeitlichen Verzö- Mehrgenerationenhaus / Haus der Familien gerungen zu rechnen. Dresdener Str. 2 / Eingang Kanalstraße Bitte unbedingt eigene Taschen und Tüten mitbringen! Jutta Schlotthauer Für weitere Infos steht der Vorsitzende der Tafel, Werner Grill, Dipl. Sozialpädagogin (BA), Gerontologin (FH) gerne telefonisch zur Verfügung: Tel.: 06329-989116. Tel: 9417935, Fax: 7910275 E-Mail: [email protected] Tagespfegebörse für Kinder im Kreis Bad Dürkheim Tel: 958984 (Cafeteria) Tagespfegebörse für Tagesmütter und –väter sowie Eltern, www.bad-duerkheim.de/mehrgenerationenhaus die Betreuung suchen. Termine nach Vereinbarung, Tel.: 06322/961-4620. Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 20 Cafeteria und Mittagstisch im MGH Die Telefonnummer 06322/9109513 kann der Beginn eines Unserer Cafeteria ist von 9 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Telefonplauschs und der Weg aus der Einsamkeit sein. Die Gruppenangebote im gesamten MGH fnden weiterhin Kirsten Hinze und ihr Team aus Nachbarn und ehrenamt- nicht statt. Von 12 Uhr bis 13.45 Uhr bieten wir den Mittags- lichen Helfern sind montags, mittwochs und freitags von tisch an. 10:00 – 14:00 Uhr. Die Anmeldungen zum Mittagstisch können telefonisch von Ihre Ansprechpartner am Telefon im MGH. Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 11.00 Uhr bei Frau Wir freuen uns auf Sie und – bleiben Sie gesund. Dopp im MGH unter der Tel: 95 89 84 oder persönlich vor Ort vorgenommen werden. Nur mit Angabe von Kontaktda- „Handy- PC Sprechstunde“ in der Coronazeit ten und unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften und Schüler und Ehrenamtliche geben telefonisch Tipps Verhaltensmaßnahmen kann am Mittagstisch teilgenommen beim Umgang mit dem Handy oder dem PC werden. Es besteht die Pficht zum Tragen einer Alltagsmas- ke. Mittwoch 14.00 bis 15.00 Uhr Telefonisch können Sie uns erreichen: Aufgrund der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen kann Jutta Schlotthauer 9417935 die Handy- / PC- Sprechstunde des MGH zur Zeit nicht in Petra Dopp 95 89 84 gewohnter Form in der Cafeteria stattfnden. Da aber nach Kirsten Hinze 0174 2116102 wie vor Bedarf an technischer Unterstützung bei Handy- / Olaf Tali 7910257 PC- Problemen besteht, bietet das MGH an, die Handy- / PC Sprechstunde telefonisch durchzuführen. Wenn Sie dieses MGH Nachbarschaftshilfe Angebot nutzen möchten, melden Sie sich bitte montags, „Gemeinsam - wir halten zusammen!“ mittwochs oder freitags zwischen 10.00 und 14.00 Uhr Informationen und Koordination Corona-Hilfen im MGH unter Telefon-Nr. 9109513 an. Zur Handy- / PC-Sprech- stunde erhalten Sie dann mittwochs zwischen 14 und 15 Uhr Hotline: Mo-Fr 10.00 -15.00 Uhr, 06322/ 935 499 einen Rückruf. [email protected] Anmeldung zu allen Hilfen: Mo-Mi-Fr 10.00-14.00 Uhr, 06322/ 9109513 Wo helfen wir? Stadtbücherei Die Nachbarschaftshilfe im MGH organisiert ehrenamtliche Soforthilfen in Zeiten von Corona im Stadtgebiet und in der Römerstr. 20 Trift. Tel.: 06322/935-401 (Verlängerungen, Vormerkungen, Anfragen) (Wir vermitteln auch Hilfen an die Ortsteile und stehen mit Tel.: 06322/935-402 (Verbuchung) allen Initiativen im Austausch). Tel.: 06322/935-403 (Leitung) Was bieten wir? [email protected] oder • Einkaufshilfen / Besorgungen / „Gassi gehen“ [email protected] • Lebensmittel Nothilfe Bad Dürkheim in Zusammenar- www.stadtbuecherei-bad-duerkheim.de beit mit der Tafel Bad Dürkheim e.V. Öffnungszeiten: • Soziale Kontakte am Telefon / Plausch-Erzähltelefon Mo, Di. Do, Fr 14-18 Uhr • Sorgentelefon für Familien in der Corona-Krise Mi 10-12 Uhr und 14 -18 Uhr Sa 10-12 Uhr • „digitale Treffen am PC und Handysprechstunde“ mit Anleitungen hierzu über Telefon • Brieffreundschaften – Austausch am Telefon oder über Mail • Behelfs-Mund-Maske nähen - „wir machen mit - wir schützen euch“ • Infos über Hilfen in Bad Dürkheim und im Landkreis Was können Sie tun? • Einkaufen oder Gesprächspartner am Telefon sein • „Digitaler Unterstützer“ werden / Chatgruppen bilden • unser Team bei Aktionen (wie z.B. Flyer verteilen) unter- stützen Gute Nachrichten für alle Kinder und Jugendlichen: Durch eine Spende können Sie außerdem ermöglichen, dass Auch dieses Jahr fndet der Lesesommer bis zum wir all diese Angebote durchführen und Menschen in Notsi- 21.08.2020 statt! tuationen auch fnanziell unterstützen können. Wie jedes Jahr gilt, wer während des Lesesommers drei Vielen Dank für Ihre Spende!!! Bücher liest, erhält eine Urkunde und nimmt an einer Spendenkonto: Verein für Familienförderung in Bad Dürk- Tombola mit vielen Gewinnen teil! heim e.V. Viele neue Bücher warten auf lesehungrige Kinder und Volksbank Mittelhaardt, IBAN: DE04 5469 1200 0116 7119 07, Jugendliche. BIC GENODE61DUW Verwendungszweck: Corona-Hilfe MGH Da Abstand halten so wichtig ist, gibt es neben dem Leseinterview mit Terminvereinbarung viele kreative Lust am Leben - Ein Familiengottesdienst Möglichkeiten der Beteiligung für kleine und große Kinder, aus dem MGH ohne Kontakt. Aufgrund der Corona-Vorschriften kann dieses Jahr kein Einfach anmelden, ausleihen und mitmachen. Sommerfest stattfnden. Anstelle dieses Festes haben wir Für alle kostenlos! Lesen macht Spaß! einen Familiengottesdienst aufgezeichnet, den Sie unter fol- Weitere Informationen in der Stadtbücherei! gendem Link anschauen können: https://youtu.be/OiBEnYlCw-k In der Stadtbücherei können alle Medien, Bücher, CDs, DVDs, Zeitschriften, Spiele und Tonies ohne Einschränkun- gen ausgeliehen werden. Das „Plausch-Telefon“ im MGH… Auch das Lesen von Zeitschriften und Zeitungen vor Ort ist In einer Zeit der sozialen Isolation ist die Ansprache per Tele- an drei Leseplätzen ab sofort wieder möglich. fon ganz besonders wichtig. Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 21 Auf die Leserinnen und Leser warten neue Bücher und Me- dien, Überraschungstaschen und viele kleine Buchsausstel- lungen mit interessanten Büchern, die nur darauf warten, Stadtmuseum ausgeliehen zu werden. Das Spielen und Malen vor Ort ist momentan noch nicht wie- Römerstraße 20/22 der möglich, ebenso die Nutzung der Internet PCs. Veran- Tel: 935-404, Tel. der Leiterin: 935-137 staltungen fnden bis zum 31.08. nicht statt, mit einer großen E-Mail: [email protected] Ausnahme, dem Lesesommer! Deshalb, unbedingt mit- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 14.00 - 17.00 Uhr machen! Das Tragen von Alltagsmasken und die Einhaltung eines Min- Wer möchte, kann sich die Medien auch richten lassen und destabstandes von 2 Metern ist Pficht. Maximal dürfen sich einfach das fertig gepackte Bücherpaket abholen. Im Online 25 Personen gleichzeitig im Museum aufhalten. Katalog der Stadtbücherei unter www.stadtbuecherei-bad- duerkheim.de können die verfügbaren Medien recherchiert Tourist Information werden. Bestellungen bitte per E-Mail an stadtbuecherei.ver- [email protected] Kurbrunnenstraße 14 Die Stadtbücherei: Abwechslung und Anregung für den All- tag, Lesespaß und noch viel mehr Tel. 935-140 Fax 935-149, E-Mail: [email protected] www.bad-duerkheim.com

Digitale Angebote der Stadtbücherei Bad Dürkheim Öffnungszeiten täglich von 9:30 bis 14 Uhr Information und Wissen: ganz einfach – digital Öffnungszeiten Gradierbau metropolbib.de Täglich von 10 bis 20 Uhr Die e-Ausleihe Rhein-Neckar E-Books, e-Papers, e-Magazines und e-Audios Veranstaltungen Belletristik und Unterhaltung, Kinder- und Jugendliteratur, Ratgeber, Reiseführer und vieles mehr Pressreader Bis 25.07.2020 7500 internationale Zeitungen, Zeitschriften und Magazine Skulpturen - Ausstellung Aus 130 Ländern in über 60 Sprachen In der Sonderausstellung werden Skulpturen präsentiert – Online, in der Bibliothek, unterwegs oder von zu Hause aus faszinierende, künstlerische Objekte für Liebhaber zeitge- Am PC oder mobil mit der Pressreader-App nössischer Kunst. Skulpturen sind seit mehr als 30.000 Jahren für den Men- Munzinger Datenbanken Personen und Länder schen von Bedeutung. Gegenüber Gemälden, Drucken und Wichtiges und Wissenswertes, Aktuelles und Hintergrundin- Fotografen ist der entscheidende Unterschied die Dreidi- formationen. Zuverlässige, geprüfte, fundierte Angaben und mensionalität. Diese macht Kunst im wahrsten Sinn „begreif- nützliche Querverweise bar“ Personen: zuverlässige Informationen über bekannte Per- Der aktuell in der Galerie vertretene Peter Brauchle aus Lu- sonen der Zeitgeschichte – aus Politik, Wirtschaft, Wissen- stadt (Metall / Kunststoff / Stein) sowie Dariusz Zielinski aus schaft, Kultur Warschau (Bronze) sind Künstler mit internationalem Re- Länder: umfassende Informationen über Länder der Welt nommee und Werken im öffentlichen Raum. Skulpturen des und das Zeitgeschehen weltweit ortsansässigen Stefan Kötzel sowie von Guenter Hesse er- Brockhaus – Enzyklopädie und Jugendlexikon gänzen das Portfolio mit Arbeiten aus Holz. Verlässliche Informationen, von Fachredakteuren und Fach- Allgemeine Öffnungszeiten autoren bearbeitet Do & Fr 14.00 – 18.30 h und Sa 10.00 – 16.00 h Brockhaus: 300.000 Stichwörter, 33.000 Bilder, Audio- und Aufgrund der aktuellen Hygieneregeln wegen Corona wird es

Videodateien, interaktive Grafken, Karten und Tabellen keine Vernissage geben. Brockhaus Jugendlexikon: Das umfassende, verlässliche Ort: artgallery am Stadtplatz, Stadtplatz 8 Lexikon für Kinder ab 10 Jahren mit redaktionell ausgewähl- ten Weblinks, Bildern und Audiodateien Donnerstag, 09.07.2020 Energieberatung Einfacher Zugang über die Webseite der Stadtbücherei 14:00 Uhr Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten Wissen rund um die Uhr – in der Bücherei, zu Hause, von unterwegs, ganz einfach mit dem Bibliotheksausweis telefonisch durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Antolin – Mit Lesen punkten Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Antolin - schon oft gehört, aber noch nicht ausprobiert? Einhaltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Kein Problem, die Stadtbücherei bietet auch einen Antolinzu- Bitte erfragen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen gang an. Mitmachen können alle Schüler, die in ihrer Schule Standorten in Ihrer Region persönlich beraten wird. keine Möglichkeit zur Beteiligung haben. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Große Buchauswahl - klar strukturiert Donnerstag, 09.07.2020 Antolin enthält Quizfragen für die Klassen 1 bis 10 zu den Gesprächsabende der Prot. Kirchengemeinde Klassikern der Kinder- und Jugendbuchliteratur ebenso zu 19:00 Uhr wichtigen Neuerscheinungen. Dieses breit gefächerte Ange- Die Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim lädt ein zu Ge- bot wird kontinuierlich aktualisiert und um weitere Titel er- sprächsabenden, die auf dem Buch "Verwurzelt!" Jesus und gänzt. Antolintitel werden in der Bücherei mit dem Antolin- dem Leben auf der Spur" (18,99 Euro SCM Hänssler) von Prof. Aufkleber gekennzeichnet. Michael Herbst und Dr. Patrick Todjeras aufbauen. Das Buch Interessiert, dann einfach in der Bücherei registrieren lassen! kann begleitend zu den Gesprächsabenden gelesen werden. Sie können online im Bestand der Bücherei recherchie- Die Insgesamt 10 Treffen sind wöchentlich ab 09.07.2020 ren und verlängern oder entliehene Titel vormerken donnerstags um 19.00 Uhr in der Burgkirche Bad Dürkheim. www.stadtbuecherei-bad-duerkheim.de Wir achtten auf coranagerechte Bedingungen bei diesen Tref- fen! Wenn sie Interesse haben, dann schreiben Sie an jochen.bendlevkirchepfalz.de oder rufen Sie an: 0178 8028365 Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 22 Donnerstag, 09.07.2020 Für eine größere Gruppe individuell zum Wunschtermin 8. Seenachtskonzert an der Isenach buchbar. 19:00 Uhr Haustiere dürfen leider mit Rücksicht auf andere Gäste nicht Einlass 18:00 Uhr mitkommen. Treffpunkt: vor der Tourist Information Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnen- str. 14, Tel: 06322 935140

Die Stuttgarter Saloniker verwandeln den Staudamm vom Isenachweiher imitten im Pfälzer Wald in eine Konzertarena, ganz im Stile der großen Klassik Open Airs. Das Salonorchester spielt auf einer schwimmenden Bühne Wassermusiken und Gondellieder von Barock bis zur Mo- derne. Das Publikum lagert am nahen Ufer und genießt, nicht nur traumhafte handgemachte Natur-Musik sondern auch das mitgebrachte Picknick. Ein romantisches Sommer Event für die ganze Familie. Das Konzert fndet unter den Bedingungen statt, die die ak- tuelle Landesverordnung zur Corona-Epidemie vorschreibt: - Dokumentation der Anwesenden durch Listeneintrag mit Personalien (Anschrift und Datenschutzerklärung) und 3-Wo- chen-Aufbewahrung durch den Veranstalter um ggf. die Co- Wir empfehlen Ihnen, in diesem Jahr im Vorfeld Ihres rona-Infektionskette zu verfolgen Besuches eine Tischreservierung zu tätigen. - von der Teilnahme ausgeschlossen werden Personen, die Tel. 06322 8607 an Covid19 erkrankt sind, bzw. die mit dem Corona-Virus in- fziert sind sowie welche, die mit Symptomen einer akuten Samstag, 11.07.2020 respiratorischen Erkrankung auffällig sind. Bad Dürkheimer Wochenmarkt - Maskenpficht, wenn der Mindestabstand-Abstand von 1,5 06:30 - 13:00 Uhr m nicht eingehalten werden kann. Die Maske kann am Platz Jeden Mittwoch und Samstag mit reichhaltigem Angebot an abgesetzt werden. frischen, überwiegend regionalen Produkten und einer per- Ort: Seeufer Am Isenach-Weiher sönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der ein- Preis: Konzertkarte - Picknick nicht vergessen - Kinder 10,00 ladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht. € (6-18 Jahre), Familienkarte 55,00 €, Einzelkarte 25,00 € Weitere infos www.saloniker.de/wassermusik Samstag, 11.07.2020 Kartenbestellungen im Internet: www.saloniker.de/karten Männerwandern & Wandern Weiblich per email: [email protected], 10:00 Uhr Kartentelefon: 07192/9366931, Restkarten an der Tageskasse Die Prot. Kirchengemeinde und die katholische Gemeinde St. Ludwig laden Sie ganz herzlich ein. Freitag, 10.07.2020 Gewandert wird bei jedem Wetter unter kundiger Führung. Von der Salzgewinnung zum Kurbad Bitte bringen Sie Ihre eigene Mund-Nasen-Bedeckung und 16:00 - 17:30 Uhr Ihre eigene Verpfegung mit. Bad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch Treffpunkt für beide Gruppen ist am Haus der Kirche, Kirch- länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu ver- gasse 9 danken, die seit langer Zeit genutzt werden. Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten Samstag, 11.07.2020 angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Stadtführung mit Abschluss im Stadtmuseum Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. 10:30 - 12:00 Uhr Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Tour durch die Jahrhunderte der Stadtgeschichte, in der Salzherstellung gelang: Monumentale, bis zu 750 m lange Kelten und Römer, Salier und Leininger Spuren hinterlassen Bauten gradierten die Sole. Im nächsten Jahrhundert, als die haben. Die Route führt durch Kurpark und Innenstadt mit Rö- Zeit der Salzgewinnung vorbei war, wurden die Gradierbau- mer-, Stadt- und Schlossplatz und endet am Stadtmuseum. ten zu Freiluft-Inhalatorien, und das Solbad Bad Dürkheim Abschluss bei einem Glas Sekt oder alkoholfreien Getränk durfte Gäste aus aller Welt begrüßen. Heute ist der Kurpark im Stadtmuseum. mit seinen elf Brücken und Wasserspielen schöner denn je Kosten: 6,00 Euro pro Person, Inhaber der Gästekarte 3,00 und der ideale Ort, um mit den Gästeführern in die mondä- Euro pro Person (inkl. einem Glas Sekt oder einem alkohol- nen alten Zeiten einzutauchen. Beim Besuch des Dürkheimer freien Getränk). Gradierbaus lernen Sie seine wechselvolle und dramatische Für einzelne Gäste und kleine Gruppen bis max. 6 Personen. Geschichte kennen, vom Industriebauwerk zu einem der Für eine größere Gruppe individuell zum Wunschtermin größten Freiluftinhalatorien Deutschlands, überschattet von buchbar. Haustiere dürfen leider mit Rücksicht auf andere zwei Brandkatastrophen. Gäste nicht mitkommen. Kosten: 7,00 Euro, Inhaber der Gästekarte 3,50 Euro, Eintritt Treffpunkt: vor der Tourist Information Gradierbau inklusive. Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnen- Für einzelne Gäste und kleine Gruppen bis max. 6 Personen. str. 14, Tel: 06322 935140 Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 23 Samstag, 11.07.2020 Mittwoch, 15.07.2020 Weinwanderung mit Weinprobe Verlegt auf 2021! Limburg Sommer "Das Vereinsheim" 13:30 - 16:30 Uhr Open Air Dürkheimer Wein: nachhaltig und innovativ. Die interaktive 20:00 Uhr Tour durch die aussichtsreichsten Weinberge Bad Dürkhei- Veranstaltungsort: Klosterruine Limburg, Luitpoldweg 1 mes hat einiges zu bieten: colle Winzertypen, nachhaltige Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Kulturbüro, Mannheimer Ideen und so manch außergewöhnliche Story zu den Weinen Str. 24, Tel: 06322 935-130/-131 warten auf Sie. Eine bunte Mischung aus Wissenswertem, Kuriosem und Besonderem über Weinkultur, Weinbau, Pfalz Freitag, 17.07.2020 & Pfälzer. Und natürlich: mit 5 Weinen nachhaltiger und in- Von der Salzgewinnung zum Kurbad novativer Dürkheimr Winzer sowie mediterranem Olivenbrot. 16:00 - 17:30 Uhr Dauer: ca. 2,5 Stunden, Strecke: ca. 4 km Siehe Freitag, 10.07.2020 Kosten: 22,00 Euro pro Person inklusive Führung, Verkos- Samstag, 18.07.2020 tung; Kinder unter 14 Jahre frei Bad Dürkheimer Wochenmarkt Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 25 Personen (Termin kann 06:30 - 13:00 Uhr mangels Teilnehmerzahl abgesagt werden). Jeden Mittwoch und Samstag mit reichhaltigem Angebot an Anmeldung erforderlich bei der Tourist Information Bad frischen, überwiegend regionalen Produkten und einer per- Dürkheim, Tel. 06322 935140 oder [email protected] sönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der ein- Hinweis: keine Führung am 5. Samstag im Monat ladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht. Treffpunkt: vor dem Dürkheimer Riesenfass Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnen- Samstag, 18.07.2020 str. 14, Tel: 06322 935140 Stadtführung mit Abschluss im Stadtmuseum Sonntag, 12.07.2020 10:30 - 12:00 Uhr Tageswanderung Siehe Samstag, 11.07.2020 08.15 Uhr Samstag, 18.07.2020 Auf dem Mühlenwanderweg entlang des Modenbachs von Weinwanderung mit Weinprobe Edesheim nach Weyer. 13:30 - 16:30 Uhr Gruppe A wandert ab Weyer über das Schweizer Haus zur Siehe Samstag, 11.07.2020 Ludwigshöhe, 12 km Gruppe B quert den Weinort Weyer und erreicht über die Ri- Samstag, 18.07.2020 etanieahütte die Ludwigshöhe, 8 km "Die ganze Limburg ist Bühne" | Theater an der Wein- Einkehr Rucksackverpfegung, evtl Schweizer Haus / Rieta- strasse - Ein Theaterspaziergang in 90 Minuten niehütte 15:00 - 18:40 Uhr Treffpunkt Bahnhof Bad Dürkheim Spazieren Sie allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie Wanderführer: Erika und Jochen Wendler, Tel.0621-6298354 durch die Klosterruine Limburg und entdecken Sie getreu Sonntag, 12.07.2020 dem Motto des großen englischen Dichters die Schauspiel- Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und Welt in einzelnen Stationen. Das Theater an der Weinstrasse der Adventszeit zeigt an verschiedenen Stellen auf der Limburg kleine Aus- 10:30 - 12:00 Uhr schnitte aus den spannensten Stücken der Theaterwelt. Se- Um dieses Monument des christlichen Abendlandes ranken hen Sie Szenen von Shakespeare und Brecht, aus großen sich zahlreiche Mythen: Alles begann mit einer mächtigen Klassikern der Filmgeschichte, hören Sie Lieder und bestau- keltischen Fürstin...schon um den Bau ranken sich Legenden nen Sie Fechkämpfe. Auch an einem Ratequiz für Erwachse- um verbotene Liebe...die Bauherren waren das mächtigste ne oder Kinder können Sie teilnehmen. Adelsgeschlecht ihrer Zeit...ein Mythos verbindet die Lim- Zu Ihrer Sicherheit: burg und den Speyerer Dom...ein weltberühmter Schatz soll Zu den Spielern wird während der Vorführung ein Mindestab- hier verwahrt worden sein...sogar für Weihnachten wurden stand mit entsprechenden Markierungen eingehalten. Auch hier Spielregeln festgelegt... die Stühle der Zuschauer sind mit ausreichend Abstand plat- Lüften Sie alle Geheimnisse bei dieser Führung in einem der ziert. bedeutendsten europäischen Klosterbauten der Salierdy- Zutritt jeweils alle 20 Minuten für max. 10 Personen. Die nastie. Startuhrzeit wählen Sie beim Kartenkauf. Treffpunkt: Am Brunnen vor der Limburg Start ist der Märchenwaldparkplatz. Dort wird Ihnen eine Bezahlung: beim Gästeführer Karte für Ihren Spaziergang und die einzelnen Stationen ge- Kosten: 6,00 Euro pro Person, Inhaber der Gästekarte 3,00 geben. Euro pro Person Karten gibt es nur im Vorverkauf: www.tadw.de | 9 Euro | 6 Für einzelne Gäste und kleine Gruppen bis max. 6 Personen. Euro ermäßigt | Kinder bis 12 Jahre frei Für eine größere Gruppe individuell zum Wunschtermin buchbar. Haustiere dürfen leider mit Rücksicht auf andere Sonntag, 19.07.2020 Gäste nicht mitkommen. Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und Treffpunkt: am Brunnen vor der Limburg der Adventszeit Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnen- 10:30 - 12:00 Uhr str. 14, Tel: 06322 935140 Siehe Sonntag, 12.07.2020 Montag, 13.07.2020 Sonntag, 19.07.2020 Stadtführung mit Abschluss im Stadtmuseum "Die ganze Limburg ist Bühne" | Theater an der Wein- 10:30 - 12:00 Uhr strasse - Ein Theaterspaziergang in 90 Minuten Siehe Samstag, 11.07.2020 13:00 - 16:40 Uhr Siehe Samstag, 18.07.2020 Mittwoch, 15.07.2020 Montag, 20.07.2020 Bad Dürkheimer Wochenmarkt Stadtführung mit Abschluss im Stadtmuseum 06:30 - 13:00 Uhr 10:30 - 12:00 Uhr Jeden Mittwoch und Samstag mit reichhaltigem Angebot an Siehe Samstag, 11.07.2020 frischen, überwiegend regionalen Produkten und einer per- sönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der ein- ladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht. Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 24 Mittwoch, 22.07.2020 Bad Dürkheimer Wochenmarkt 06:30 - 13:00 Uhr Jeden Mittwoch und Samstag mit reichhaltigem Angebot an frischen, überwiegend regionalen Produkten und einer per- sönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der ein- ladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht.

Mittwoch, 22.07.2020 Liebe Patientinnen, liebe Patienten, Schattige Halbtageswanderung 10:20 Uhr WIR MACHEN URLAUB VOM von Bad Dürkheim über "Drei Eichen" und "Dicke Eiche" zur Lindenklause mit Einkehr, mit dem Bus zurück. 20.07. bis zum 31.07.2020! Strecke: 8 km Unsere Urlaubsvertretung übernehmen: Wanderführer: Hans Jochen Weidhaas, Tel:: 06322/982801 Herr Dr. Mehring, Weinstr. Süd 53, Tel.: 5343 Gäste sind willkommen. und Frau Dr. Jörg, Mannheimer Str. 42, Tel.: 8543. Ab Montag, den 03.08.2020, sind wir wieder zu den Ihnen bekannten Sprechstundenzeiten für Sie da. Volkshochschule in der Kreisvolkshochschule Ihr Praxisteam BAUMANN

Wichtige Information Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle im für unsere Leser und Interessenten. Rathaus, Zimmer 215, Tel. 06322 / 935-132 Sie erreichen den Verlag Fax: 06322 / 935 - 5 132, Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen: Sprechzeiten der VHS-Leiterin nach Vereinbarung  [email protected] Online-Anmeldung unter www.bad-duerkheim.de/Volks- Zustellung/Reklamation hochschule oder www.kvhs-duew.de Tel. 06502 9147-800  [email protected]

Die Volkshochschule Bad Dürkheim bleibt bis zum Ende Mitteilungsblatt „Bad Dürkheimer Woche“. der Sommerferien für den Präsenzunterricht geschlos- Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Bad Dürkheimer Woche“ sen. unter http://epaper.wittich.de/769

Redaktions-Annahmeschluss Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Mo., 12.00 Uhr VG Ferienwohnung „Himmelchen“ bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher im romantischen Ahrweiler  mein.wittich.de Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) Anzeigen-Annahmeschluss in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, (für Privat- und Geschäftsanzeigen) direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und Di., 9.00 Uhr 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag Ihre Ansprechpartner für der Stadt: 3,00 € (pro Person und Nacht). Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Gabriele Münk Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Gebietsverkaufsleiterin Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de Mobil: 0151 62831561 [email protected] Anika Kiemes Gartenarbeit, Heckenschnitt, Baumfällung Verkaufsinnendienst (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Tel. 06502 9147-181 preiswert + pünktlich + professionell [email protected] inkl. Entsorgung Telefon 01 78 / 7 90 30 57 od. 06 31 / 74 05 97 41 LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren ���������������� �������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������� ������ �������� ��� ����������� �������� ������� �������������� ����������� ������� �� ����� ������������������� ����������� ������ ����� ���������� ������������� ������ �������� � ��������������������������������� $�� ��1���#����������� ��� �2������������������ ��3�������������� � ������������������������������4������������2���������� � ������ ������ ������������������������������������������������ ! 1���������� ���� ������ �������������������������������� ����������2���������� �� �����3�������������� 1������� � �#������� ��� ���"���� ����� ����"����� ������� ���������� �����5� ����������� ������ ����� ��3��� ���� �#������2�����4��� �����������6��� ������5� ������������������� �7��� �%8���� ������������������������� !��"��� ������������������� �#���������$�����%#����������#����&' ����(�)*+,-%',�*.�)/������0 ����%���� ����� Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 25

GEMEINSAM. MIT UNS. GROSSES BEWEGEN.

www.wittich.de

Über 5 Millionen Exemplare pro Woche an 3 Druckerei- Standorten in ...

04916 Herzberg (Elster) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 Föhren (bei Trier) Europa-Allee 2

Mit uns erreichen Sie Menschen. Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 26

Auch buchbar für 2021 ! Burg Trifels © Lüneburger Heide GmbH ©

schon ab 5 p.P. schon ab 5 p.P. schon ab 5 p.P. Reise-Code: 99,– Reise-Code: 99,– Reise-Code: 89,– klne was here 4 Tage inkl. All Inclusive 4 Tage inkl. Halbpension 3 Tage inkl. Halbpension Bayerischer Wald Pfälzerwald Lüneburger Heide Hotel Klosterhof in Neukirchen Landhotel Wasgau in Hauenstein Heide Hotel Reinstorf beim Heiligen Blut Ihr Hotel begrüßt Sie mit einem , einer Ihr Hotel erstrahlt nach umfangreicher Renovierung Ihr Hotel besteht aus zwei Gebäuden mit einem Bar, Biergarten, Tennisplatz, Tischtennis, Spielplatz im neuen Glanz und bietet ein Restaurant, eine Bar, Restaurant, einer Bar, einem Biergarten, Spielplatz, und einem Aufzug. Zur Entspannung stehen Ihnen Frühstücksraum, Terrasse, Aufzug, Kegelbahn und Kinderclub, Aufzug (Haupthaus), E-Bike-Verleih und ein Hallenbad und eine Sauna zur Verfügung. Fahrradverleih. Der Wellnessbereich verwöhnt Sie Wellnessbereich mit Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Ihr Zimmer ist mit Dusche/WC, Fön, TV und Telefon mit einem Hallenbad, Finnischer Sauna, Dampfbad, Dampfbad und Solarium. eingerichtet. Schöne Ausblicke bietet ein Balkon. Sanarium und Ruheraum. Ihr Zimmer erwartet Sie mit Bad oder Dusche/WC, Ihr Zimmer verfügt über Dusche/WC, TV, Telefon, Für Sie inklusive: Sitzecke und Balkon oder Terrasse (gehören zu Fön, TV und Telefon. Die Doppelzimmer Komfort zwei nebeneinanderliegenden Zimmern). Doppel-  3 / 5 / 7 Übernachtungen sind moderner ausgestattet und verfügen über zimmer „Zum Hohen Bogen“ sind frisch renoviert 3 / 5 / 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet gemütliche Boxspringbetten.  3 / 5 / 7 x Abendessen als 3-Gang-Menü o. Buffet mit Blick auf den Hohen Bogen. Familienzimmer Für Sie inklusive: (FZ; mit Treppe) sind größer mit einer Schlafcouch  Willkommensgetränk und einer Kochnische.  Willkommensgeschenk mit 2 x Hausmacher  2 / 4 / 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Wurst und 1 Flasche Wein (0,2 l) pro Zimmer 2 / 4 / 7 x Abendessen als 2-Gang-Menü Für Sie inklusive: Nutzung von Hallenbad und Sauna 1 Flasche Wasser oder Wein pro Zimmer  3 / 5 / 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Nutzung des Tennisplatzes (geteert, ca. 200 m) 1 x 1 Tasse Kaffee oder Tee 2 / 4 / 6 x Mittagssnack (12 – 13 Uhr) WLAN im öffentlichen Bereich  Wellnessbereich mit Hallenbad, Finnischer 2 / 4 / 6 x Kaffee, Tee und Gebäck (15 – 16 Uhr)  Informationen über die Region Sauna, Dampfbad, Sanarium und Ruheraum 3 / 5 / 7 x Abendessen als Buffet Hotelparkplatz (nach Verfügbarkeit) WLANInformationen über die Region  Täglich ausgewählte lokale Getränke wie Bier, Hotelparkplatz (nach Verfügbarkeit) Wein und alkoholfreie Getränke (10 – 21 Uhr)  Nutzung des Wellnessbereichs KinderClub DONINO  Bus- und Bahnfahren im Landkreis Cham sowie viele Ermäßigungen im Rahmen der Gästekarte  WLAN im öffentlichen Bereich  Hotelparkplatz (nach Verfügbarkeit) Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen. TERMINE & PREISE in € / Person im DZ TERMINE & PREISE in € / Person im DZ Anreise täglich Anreise täglich TERMINE & PREISE in € / Person im DZ *letzte Abreise Saison *letzte Abreise Saison Nächte 3 5 7 Nächte 2 4 7 Anreise täglich 01.11. - 17.12.20, 01.03. - 31.03.21, 01.11. - 30.11.20, 02.01. - 28.02.21, Saison *letzte Abreise 99 159 219 89 178 329 Nächte 3 5 7 01.11. - 20.12.21* 01.11. - 30.11.21 26.11. - 20.12.20* 99 169 219 01.10. - 31.10.20 109 169 239 01.10. - 31.10.20, 01.12. - 20.12.20, 01.03. - 30.06.21, 01.10. - 31.10.21, 99 198 369 08.11. - 25.11.20 109 179 229 01.10. - 31.10.21 109 179 239 01.12. - 22.12.21* 06.09. - 07.11.20 139 219 279 13.07. - 30.09.20, 01.04. - 30.09.21 119 189 259 13.07. - 30.09.20, 01.07. - 30.09.21 109 218 399 13.07. - 05.09.20 149 229 299 Zuschläge: EZ: 20 €/Nacht, DZ Komfort: 10 € p. Pers./N. Einzelzimmerzuschlag: 10 €/Nacht Wochenende (FR + SA): 10 € pro Person/Nacht Zuschläge: EZ und FZ: 10 € pro Person/Nacht Ermäßigungen: 1 – 2 Kinder 0 – 11,9 Jahre FREI, Bei 7 Nächten ist der Wochenendzuschlag bereits inkludiert. Doppelzimmer „Zum Hohen Bogen“: 10 € p. P./Nacht 12 – 15,9 Jahre 50 % Ermäßigungen: 1 Kind 0 – 6,9 J. FREI, 7 – 12,9 J. 50 % Ermäßigungen: 1 – 2 Kinder und Single mit Kind auf Im Doppelzimmer mit Zustellbett bei zwei Vollzahlern. Im Doppelzimmer mit Zustellbett bei zwei Vollzahlern. Anfrage buchbar. Hunde: 1 x kostenfrei (mit Voranm.; nicht im Restaurant), Single mit 1 Kind: Im Einzelzimmer bei einem Vollzahler. Kur- und Hotelabgabe: ca. 2 € pro Person/Nacht jeder weitere Hund ca. 8,50 €/Nacht (auf Anfrage) Hunde: ca. 10 €/Tag (mit Voranm.; nicht im Restaurant)

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu Einschränkungen der Inklusivleistungen kommen kann. Details vor der Buchung auf www.reisenaktuell.com. Die angegebene Hotel-/Schiffskategorie entspricht einer Einschätzung der Reisen Aktuell GmbH. Nutzung der Hotel-/Zimmer-/Schiffseinrichtungen ggf. gegen Gebühr (ausgenommen Inklusiv- Beratung & Buchung 0261-29 35 19 645 leistungen). Für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind diese Reisen im Allgemeinen nicht Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr sowie Sa., So. und Feiertage 10 – 19 Uhr geeignet. Änderungen von Leistungen durch Dritte, Verfügbarkeit, Irrtümer und Satzfehler vorbehalten. Mit Erhalt der Reisebestätigung und des Sicherungsscheines wird eine Anzahlung www.reisenaktuell.com in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu tätigen. Veranstalter: Reisen Aktuell GmbH, In den Weniken 1, 56070 Koblenz Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 27 Gut und günstig für Ihre Gesundheit Da geht’s mir gleich viel besser !

Coupon gültig gültigbis 31. bis Mai 18.07.2020 2018 Bar-Rabatt auf ein 202 % Produkt Ihrer Wahl. Aus genommen sind Rezeptgebühren, verschreibungspfl ichtige Medikamente und bereits reduzierte Ware. Apotheke am Obermarkt Nur ein Coupon und Artikel pro Person. Apotheke im Bruch

Weinstraße Süd 15 · 67098 Bad Dürkheim · Telefon 0 63 22 / 6 67 08 Bruchstraße 11 · 67098 Bad Dürkheim · Telefon 0 63 22 / 941 96 10 www.apotheke-am-obermarkt.de · [email protected] www.apotheke-im-bruch.de · [email protected]

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

www.wittich.de

Ich berate Sie gerne

Gabriele Münk

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Bad Dürkheim Donnerstag, 9. Juli 2020 Seite 28

Bestattungsfachbetrieb Ihr Trauerfall in guten Händen

BESTATTUNGSHAUS Erd-, Feuer-, See und Naturbestattungen, Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherung bis 85 Jahre. ZELLER Erledigung aller Formalitäten und Amtswege, Service und Kompetenz zu Tag und Nacht an Sonn- fairen Preisen. Preisvergleich ist nicht und Feiertagen für Sie da. pietätlos, sondern vernünftig. Selbstverständlich auch Hausbesuche. Tel.:Tel: 0632206322 / /98 98 93 93 20 20t#BE%ÊSLIFJNt8• Bad Dürkheim • WeinstraßeFJOTUS 23 www.bestattungshaus-zeller.com / [email protected]

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten

in Grünstadt (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Freibad und Hallenbad geöffnet

Alle Infos zum Besuch unter www.CabaLela.de

www.CabaLela.de Bückelhaube 11 l 67269 Grünstadt Hauptstr. 41 · 67127 Rödersheim-Gronau

Mobil 01 70 / 1 82 54 21 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Ganzjährige Gartenpflege Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Teichbau

Farbanzeigen fallen auf! Baumfällarbeiten Jetzt online buchen Stein- und Pflasterarbeiten und gestalten: anzeigen.wittich.de Trockenmauern

06502 IMMOBILIEN Welt 9147-0