Rückblick Ausblick Einblick
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Struktur-Bad Duerkheim
Vorschlag für die künftige Pfarreienstruktur des Bistums Speyer Dekanat Bad Dürkheim Pfarreiname Pfarrsitz möglicher Sitz fester Katholiken- bisherige Pfarreien eines Gottesdienstort zahl Kooperators Hettenleidelheim Hettenleidelheim Eisenberg Hettenleidelheim 7088 Hettenleidelheim (Änderungsantrag Eisenberg abgelehnt) Altleiningen Wattenheim Ramsen Carlsberg Grünstadt Grünstadt Dirmstein Grünstadt 7993 Grünstadt ( mit Fil. Kirchheim) Neuleiningen Dirmstein Großkarlbach Laumersheim Bockenheim Bossweiler Bad Dürkheim Bad Dürkheim Dackenheim Bad Dürkheim 10843 Bad Dürkheim Grethen Freinsheim (o hne Kirchheim u. Bissersheim) Dackenheim Wachenheim (mit Ellerstadt) Haßloch Haßloch, St. Gallus Iggelheim Haßloch, St. Gallus 8787 Haßloch, St. Gallus Haßloch, St. Ulrich Böhl Iggelheim Deidesheim Deidesheim Niederkirchen Niederkirchen 6006 Deidesheim (Frage muss noch Forst vor Ort geklärt Ruppertsberg werden) Niederkirchen Meckenheim Neustadt Neustadt, St. Neustadt, St. Neustadt, St. 10226 Neustadt, St. Marien Marien Josef Marien Neustadt, St. Josef (Frage muss noch Mußbach vor Ort geklärt Königsbach werden) Diedesfeld Geinsheim Diedesfeld Geinsheim 7618 Diedesfeld (Änderung durch (Änderung durch Neustadt, St. Pius Forum, Forum, Hambach vorgesehen war vorgesehen war Lachen-Speyerdorf zunächst zunächst Geinsheim Diedesfeld) Diedesfeld) Lambrecht Lambrecht Esthal Lambrecht 5021 Lambrecht (Änderungsantrag Lindenberg abgelehnt) Neidenfels Weidenthal Esthal Elmstein Speyerbrunn Änderungsanträge Betrifft Pfarreivorschlag Antragsteller Antrag wird Antrag -
Auftrag Zur Abtrennung / Stilllegung Eines Hausanschlusses Strom/Gas/Wasser
Auftrag zur Abtrennung / Stilllegung eines Hausanschlusses durch die Stadtwerke Lambrecht (Pfalz) GmbH Gas Wasser Elektro (Strom) Abtrennung vom Netz Vorläufige Stilllegung (Zähler-Ausbau) (Hinweis: Der Abbruch eines Gebäudes setzt die Abtrennung der Hausanschlüsse voraus.) Kundenanlage / Arbeitsort: Es handelt sich um: Vorname, Name / Firma Sanierung / Renovierung des Gebäudes Straße, Hausnummer Abbruch des Gebäudes PLZ, Ort Das Grundstück soll innerhalb der nächsten 2 Jahre wieder bebaut werden: Telefon, Fax, E-Mail Ja Nein Der Anschlussnehmer beauftragt folgende Leistungen: Ausbau der Messeinrichtung für Gas Abtrennung Gashausanschluss Ausbau der Messeinrichtung für Strom Abtrennung Elektrohausanschluss Ausbau der Messeinrichtung für Wasser Abtrennung Wasserhausanschluss Zählernummer: Stand: Zählernummer: Stand: Zählernummer: Stand: Zählernummer: Stand: Auftraggeber / Rechnungsanschrift: Grundstückseigentümer: Vorname, Name / Firma Vorname, Name / Firma Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer PLZ, Ort PLZ, Ort Telefon, Fax, E-Mail Telefon, Fax, E-Mail Mit meiner nachstehenden Unterschrift bestätige ich die Übernahme der tatsächlichen Material- und Zeitkosten für die oben genannte(n) Arbeit(en). Ort, Datum Ort, Datum Unterschrift Anschlussnehmer* Unterschrift Grundstückseigentümer* * Erfolgt die Unterzeichnung in Vertretung, bitte eine entsprechende Vollmacht beilegen. Bitte beachten Sie auch unsere Erläuterungen auf der Rückseite! Seite 1 von 2 Hinweise zu einer Abtrennung vom Netz Eine dauerhafte Trennung des Hausanschlusses -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim DeutSche WeinStraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l FreinSheim l Herxheim am Berg | KallStadt l WeiSenheim am Berg l WeiSenheim am Sand 41. Jahrgang Nr. 36 Donnerstag, 4. September 2014 www.freinsheim.de Freitag, ab 18.00 Uhr: Kerwe auSgraben und feierliche Eröffnung durch unSeren OrtS - bürgermeiSter und den Dackenheimer KerweburSchen Kerwerede und „Überra - SchungSauftritt“ Samstag ab 15.00 Uhr Sonntag ab 11.00 Uhr 10.00 Uhr GotteSdienSt zur Kerwe mit dem Kirchenchor Dackenheim und dem PoSau - nenchor FreinSheim vor dem DorfgemeinSchaftShauS TraditionelleS Kerwetreiben mit leckeren Pfälzer Spezialitäten Montag, ab 11.30 Uhr, Schlachtfest UnSere Kerwe wird zum AuS - klang mit dem OrtSbürgermeiS- ter und den KerweburSchen wi eder begraben, ca. 22.00 Uhr. Seite 2 DonnerStag, den 4. September 2014 FreinSheim Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Urlaubsregion Freinsheim Augenärz tlicher Notdienst i-Punkt Kallstadt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Anschrift WeinStraße 111, 67169 KallStadt Tel. 06322/667838, Fax 06322/667840 Notdienst der Apotheken BahnhofStraße 12, 67251 FreinSheim Ansage deS ApothekennotdienSteS über landeS - Telefon i-Punkt Freinsheim einheitliche Rufnummern: 06353/9357-0 Zentrale und Bürgerbüro HauptStr. 2, 67251 FreinSheim Tel. 06353/989294, Fax 06353/989904 deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ 06353/9357-236 Vorzimmer deS BürgermeiSterS € 06353/9357-250 Bürgertelefon (Anregungen, E-Mail: [email protected] (0,14 /Min.) Ideen, BeSchwerden) Internet www.freinSheim.de Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ € Telefax Geschäftszeiten (max. 0,42 /Min.) 06353/9357-70 Zentrale und Bürgerbüro Montag – Freitag 10 – 16 Uhr Anzeige der notdienStbereiten Apotheken im 06353/9357-51 Vorzimmer deS BürgermeiSterS April biS Ende Oktober SamStag 10 – 14 Uhr Internet unter www.lak-rlp.de. -
Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf, Unser Mutterhaus, Erreicht in Allen Namhaften Wineguides Bestbewertungen
Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf, unser Mutterhaus, erreicht in allen namhaften Wineguides Bestbewertungen. Bei einigen Weinen haben wir exemplarisch die erreichten Punkte von Robert Parker und Vinum erwähnt. Der Jahrgang 2019 wurde erneut mit Spitzennoten ausgezeichnet. Bei Robert Parker erreichte das Kirchenstück sogar die Bestnote von 100 Punkten. Wir vom Hofgut gratulieren! Das Weingut von Bettina Bürklin-von Guradze mit seinen Rieslingen aus den wertvollsten Lagen der Weinstraße, befindet sich an der absoluten Spitze der deutschen Weingüter. Die besten Terroirs der Mittelhaardt sind bereits bei den Village-Appellationen deutlich wahrnehmbar. Die seltenen G.C. sind häufig vergriffen, bevor sie in die Flasche gefüllt sind. Seit dem Beginn des Hofguts unter meiner Leitung vor 15 Jahren ist von Jahr zu Jahr eine der umfassendsten Dr. Bürklin-Wolf-Sammlung entstanden. Im historischen Keller unter dem Hauptgebäude befinden sich Spitzenrieslinge aus bis zu acht Jahrgängen bei den P.C. Appellationen und bis zu dreizehn Jahrgängen bei allen G.C.-Spitzenlagen. Wir sind stolz, Ihnen die Möglichkeit zu geben, diese Weine hier im Hofgut zu erleben. Alle Weine dieser Karte sind bio-zertifiziert - DE-ÖKO-006 - sofern dies nicht anders deklariert ist. Ruppertsberg, den 9. Juni 2021 Jean-Philippe Aiguier „ Uff´s Lääwe unn alles onnre..." Angefertigt von Xaver Mayer aus Landau für das Hofgut Ruppertsberg 2 Gedanken zu dieser Weinkarte An dieser Stelle erlaube ich mir einige persönliche Reflexionen zu dieser Weinkarte, dem Herzstück des Hauses und Spiegelbild seiner Entwicklung. Im Frühjahr 2007 saß ich mit dem väterlichen Fritz Knorr in seinem Kellerbüro und wir machten uns Gedanken, mit welchen ersten Weinen des Weinguts Dr. -
Pfälzer Landwein“
„Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe … „Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe 1. Geschützter Name „Pfälzer Landwein“ 2. Beschreibung des Weines/der Weine 2.1. Analytisch Nachfolgend aufgeführte Analysewerte, die anhand einer physikalischen und chemischen Analyse gemäß Artikel 26 der VO (EG) Nr. 607/2009 zu ermitteln sind, sind verbindlich vorgegebene Mindestwerte, die bei den angegebenen Weinsorten erreicht werden müssen, um die Bezeichnung verwenden zu dürfen: • Vorhandener Alkoholgehalt von mindestens 4,5%vol • Gesamtalkoholgehalt nach Anreicherung max. 11,5 % vol bei Weiß- und Roséwein sowie 12 % vol bei Rotwein • Gesamtzuckergehalt gemäß Anhang XIV Teil B der VO (EG) Nr. 607/2009 Unbeschadet der u. g. Verwendungsbedingungen in Anhang XIV Teil B darf der Zuckergehalt um nicht mehr als 1g/l von der Angabe auf dem Etikett des Erzeugnis- ses abweichen. Geschmacksangabe Zuckergehalt: Wenn der Zuckergehalt folgende Werte nicht überschreitet: trocken - 4g/l oder 9g/l, sofern der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 2 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt Wenn der Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, folgende Werte aber nicht überschreitet: halbtrocken - 12g/l oder - 18g/l, sofern der in g/Liter Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 10 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt. • Gesamtsäure muss mindestens 3,5 g/l betragen • Gehalte an flüchtiger Säure: a) 18 Milliäquivalent je Liter bei Weißwein und Roséwein, b) 20 Milliäquivalent je Liter bei Rotwein, 2/7 • Gesamtschwefeldioxidgehalte: Der Gesamtschwefeldioxidgehalt der Weine darf zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch folgende Werte nicht überschreiten: a) 150 mg/l bei Rotwein; b) 200 mg/l bei Weißwein und Roséwein. -
Deutsche Weinstraße-Tour
Unser Tipp: Anfahrt per Bus & Bahn Fahrplan 2017 Fahrpreise und Fahrten Wein- und Ferienregion Wachenheim/Weinstraße Lassen Sie Ihr Auto stehen und genießen Sie ohne Stau und Parkplatzsuche Gültig: 1. Mai bis 29. Oktober 2017, Sa/So/Feiertag Fahrpreise Landschaft, Sehenswürdigkeiten und Wein der Deutschen Weinstraße. Außer 27. August 2017 (Erlebnistag Deutsche Weinstraße) Wir laden Sie ein zu einer Entde- ➤ Auf allen drei Routen gilt der VRN-Tarif ckungstour durch die historische VRN-Zeit-/Tageskarten werden anerkannt Deutsche Weinstraße-Tour Altstadt Wachenheims mit ihren vielen ➤ Deutsche Weinstraße – BURGUNDER TOUR (Linie 498) ➤ Sehenswürdigkeiten entlang der Stadt- Anschluss Monsheim (Kirchheimbolanden) 10:00, Kurkarteninhaber Bad Dürkheim: Ermäßigung siehe Tabelle per Cabrio-Doppeldeckerbus mauer. Ein Abstecher zur Wachtenburg Bockenheim /Haus Deutsche Wstr. 10:10, 15:10 Uhr ➤ VRN-Tickets sind im Bus und an allen Verkaufsstellen des VRN erhältlich und Burgschänke, auf der von Mai – www.vrn.de Bockenheim /Winzerschänke 10:16, 15:16 Uhr 1. Mai bis 29. Oktober 2017 Okt. jeden Sonntag, 13.00 Uhr, eine Asselheim /Abzw. Bockenheim 10:20, 15:20 Uhr Schauspielführung stattfindet und Grünstadt /Friedrich-Ebert-Str. /ggü.Bhf. 10:25, 15:25 Uhr Wir empfehlen die VRN-Tageskarte: Etappenziel des Pfälzer Weinsteigs ist, Beim VRN freuen wir uns Sausenheim /Michel 10:30, 15:30 Uhr lohnt sich allemal. Kleinkarlbach /Unterführung 10:33, 15:33 Uhr VRN- 1 je weitere 5 Die Sektkellerei Schloss Wachenheim Preisstufe Person* Person* Personen* Tourist-Information Wachenheim Kleinkarlbach /Abzw. Battenbg. 10:34, 15:34 Uhr öffnet immer samstags, 14.00 Uhr, auch über Sonntagsfahrer! Archiv Fotografie: Rolf Schädler, der Mittelhaardt Touristinformationen Weinstraße 15, 67157 Wachenheim Bobenheim a.B. -
Rheinland-Pfalz Verwaltung
Politische Bildung PULHEIM Rheinland-Pfalz - unser Land im Überblick LVermGeo Erft Verwaltung RurRheinland-Pfalz BERGISCH- Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz GEILENKIRCHEN GLADBACH für Landeszentrale Rheinland - Pfalz ÜBACH- KREUZTAL PALENBERG BERGHEIM LAND- Das Landeswappen JÜLICH FRECHEN www.lvermgeo.rlp.de GRAAF BAES- KÖLN WEILER Nordrhein-Westfalen NIEDER- Die Wappenzeichen der ehemaligen drei Kur- trägt eine „Volkskrone“, eine goldene Krone LANDE ALSDORF HÜRTH SIEGEN KERPEN fürstentümer Trier, Mainz und Pfalz - Trierer aus Weinlaub, Symbol der Volkssouveräni- KERKRADE Rur RHEIN Erftkanal Kreuz, Mainzer Rad und Pfälzer Löwe - sind tät. 1948 bestimmte der Landtag die Farben HERZOGEN- Kirchen (Sieg) im Wappen des Landes lebendig geblieben. Schwarz-Rot-Gold, Symbol für Freiheit und RATH BRÜHL ESCHWEILER Das Trierer Wappen - rotes Kreuz auf weißem Einheit, zu den Farben der Landesfahne. An TROISDORF Wahn- ALTENKIRCHEN WÜRSELEN bach- Grund - und das Mainzer Wappen - weißes das Ringen um Freiheit und Einheit unter talsperre Sieg ERFTSTADT WESSE- Wissen (WW) Kirchen Rad auf rotem Grund - sind erstmals im 13. diesen Fahnen erinnert noch heute eine alte DÜREN LING SIEGBURG (Sieg) Betzdorf Jahrhundert nachzuweisen. Der rotgekrönte und verblichene schwarz-rot-goldene Fahne AACHEN SANKT Sieg und rotbewehrte goldene Löwe auf schwar- im Plenarsaal des Landtages. Sie wurde beim STOLBERG Hamm Wissen Betzdorf Herdorf AUGUSTIN HENNEF (Sieg) zem Grund war ursprünglich Wappentier der Hambacher Fest 1832 mitgeführt und soll -
Email Webadresse Forsthaus Breitenstein Dr
Hausname Inhaber Straße PLZ Ort Telefon 1 Telefon 2 Email Webadresse Forsthaus Breitenstein Dr. Michael Bormann Forsthaus Breitenstein 67466 Breitenstein 06328-227 06328-989327 [email protected] www.forsthausbreitenstein.de Ferienwohnung Marianne Yvonne Fass Grünbergstraße 2 67471 Elmstein 06328-1528 [email protected] www.fw-marianne.de Ferienwohnung Burgblick Elisabeth und Edmund Grünbergstraße 11 67471 Elmstein 06328-489 [email protected] www.fewo-burgblick.com Kropp Ferienwohnung Am Gerda u. Helmut Schankstraße 18 67471 Elmstein 06328-642 [email protected] www.ferienwohnung-am-jakobsberg.de Jakobsberg Schmidt Ferienhaus Moser Trude Moser Weihersbergstraße 19 67471 Elmstein-Appenthal 06328-1688 0173-6109617 [email protected] www.ferienhaus-moser.de Ferienhaus Roth Heribert und Silvia Roth Konrad-Haag-Straße 10 67471 Elmstein-Appenthal 06328-733 [email protected] www.ferienwohnung-appenthal.de Ferienwohnung EVA Edith und Gerhard Bahnhofstraße 89 67471 Elmstein-Appenthal 06328-524 [email protected] www.fewo-eva.ferien-rlp.de Vorstoffel Ferienwohnung Thea Thea und Lothar Zoth Konrad-Haag-Straße 31 67471 Elmstein-Appenthal 06328-1807 [email protected] www.ferienwohnung-thea.de Ferienhaus "In der Erlebach" Reinhard u. Marie- Erlenbach 8 67471 Elmstein-Erlenbach 06328-989929 0174-1829692 [email protected] www.ferienhaus-in-der-erlebach.de Louise Gentzsch Ferienwohnung Gabler Martina Gabler Dorfstraße 73 67471 Elmstein-Iggelbach 06328-902914 [email protected] www.ferienwohnunggabler.com -
Denkmalliste.Gdke-Rlp.De Bad Dürkheim
Kreis Bad Dürkheim Denkmalverzeichnis Kreis Bad Dürkheim Grundlage des Denkmalverzeichnisses sind die Bände der Reihe Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Kreis Bad Dürkheim – Bd. 13.1 „Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim“ (1995), Bd. 13.2 „Stadt Grünstadt, Verbandsgemeinden Freinsheim, Grünstadt-Land, Hettenleidelheim“ (2006). In jüngster Zeit zugegangene Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. wurden eingearbeitet. An der Aktualisierung des Denkmalverzeichnisses wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet. Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. Innerhalb des Landkreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, -
Germany - Palatinate Family Cycle Tour 2021 Individual Self- Guided 8 Days / 7 Nights
Germany - Palatinate Family Cycle Tour 2021 Individual Self- Guided 8 days / 7 nights A mild, pretty much Mediterranean like climate, vineyards as far as the eye can see and every day a different adventure! You can set out nice and relaxed on this family cycle tour thorough the Palatinate region because the shorter stages give you lots of time left over to do other things as well as cycling. Whether you visit one of the many adventure pools along route, marvel at the nature show in the forests and the nature protection areas or head to the theme park, “Holiday Park Pfalz”– this Palatinate cycle tour is a unique and huge adventure for all the family. OK Cycle & Adventure Tours Inc. - 666 Kirkwood Ave - Suite B102 – Ottawa, Ontario Canada K1Z 5X9 www.okcycletours.com Toll Free 1-888-621-6818 Local 613-702-5350 Itinerary Day to Day Day 1: Arrive in Neustadt an der Weinstraße Arrive in Neustadt an der Weinstraße and then move into your accommodation. You will then get given information and your rental bikes (if booked). Then you can walk through the old town with its little alleyways whilst enjoying the last rays of the evening sun. Alternatively, you can go to one of the town’s play areas. Day 2: Neustadt – Speyer 30 km In the morning, you head out of the vineyard area on easy paths through the Rhine valley. Your route takes you past the Holiday Park Pfalz. Here you really can’t miss out on taking a detour: shows and rides, rollercoasters and rapid rides. -
Bauen Im Landkreis Bad Dürkheim
Landkreis Bauen im Landkreis Bad Dürkheim Tipps für Bauen, Sanieren und Denkmalschutz Landkreis Inhaltsverzeichnis Branchenverzeichnis Vorwort 1 Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Der Landkreis Bad Dürkheim 2 Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die Die Baugebiete 4 kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Infor- Die Untere Bauaufsichtsbehörde 5 mationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Grundstücksmarkt 6 Architekt 26 Möbel-/Innenausbau 30 Baufinanzierung 11 Montage 30 Wie findet man den richtigen Architekten? 9 Bauleitung 27 Naturstein 25 Baurecht 10 Baumarkt 25 Pflaster U2 Baurecht 20 Photovoltaik 36 Bauvorhaben 12 Bauschutt 23 Planung 27,36 Baugenehmigung 14 Baustoff 23 Raumgestaltung 25 Energieberatung 26 Rechtsanwälte 20 Für Sie zuständige Mitarbeiter im Kreisbauamt 17 Fenster 16 Rechtsbeistand U2 Finanzierungen 27 Schreinerei 29,30 Bauausführung 20 Fliesen 25 Schwörer Haus U3 Renovierung · Modernisierung · Sanierung 24 Garten-, und Land - Stadtwerke 7 schaftsbau U2 Steuerberater U2,20 Finanzielle Vergünstigungen 26 Gipser 25 Stukkateur 25 Denkmalschutz 31 Grundstück 27 Touristinformation Hallenbau 25 Bockenheim 4 Landschaftsgerechtes Planen und Bauen 32 Haustechnik 36 Türen 16 Umweltschutz und Energiesparen 34 Immobilien 11,27 Unternehmensberatung 20 Innenausbau 29,30 Impressum 40 Malerwerkstatt 25 U=Umschlagseite Steuerberater Rechtsbeistand Büro: Mannheimer Straße 16 67098 Bad Dürkheim Dipl.-Kfm. Tel. 0 63 22 / 98 98 55 Fax 0 63 22/ 98 98 54 Philipp-Krämer-Ring 4-6 Fritz W. Bohn [email protected] 67098 Bad Dürkheim Telefon (0 63 22) 87 18 BAU-UMBAU-RENOVIERUNG Telefax (0 63 22) 6 23 96 Beratung optimiert steuerliche Gestaltungs- und Fördermöglichkeiten www.galabau-ruckteschler.de Landkreis Vorwort 1 Das eigene Haus ist ein Wunschtraum vieler Familien.