Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf, unser Mutterhaus, erreicht in allen namhaften Wineguides Bestbewertungen. Bei einigen Weinen haben wir exemplarisch die erreichten Punkte von Robert Parker und Vinum erwähnt. Der Jahrgang 2019 wurde erneut mit Spitzennoten ausgezeichnet. Bei Robert Parker erreichte das Kirchenstück sogar die Bestnote von 100 Punkten. Wir vom Hofgut gratulieren! Das Weingut von Bettina Bürklin-von Guradze mit seinen Rieslingen aus den wertvollsten Lagen der Weinstraße, befindet sich an der absoluten Spitze der deutschen Weingüter. Die besten Terroirs der Mittelhaardt sind bereits bei den Village-Appellationen deutlich wahrnehmbar. Die seltenen G.C. sind häufig vergriffen, bevor sie in die Flasche gefüllt sind. Seit dem Beginn des Hofguts unter meiner Leitung vor 15 Jahren ist von Jahr zu Jahr eine der umfassendsten Dr. Bürklin-Wolf-Sammlung entstanden. Im historischen Keller unter dem Hauptgebäude befinden sich Spitzenrieslinge aus bis zu acht Jahrgängen bei den P.C. Appellationen und bis zu dreizehn Jahrgängen bei allen G.C.-Spitzenlagen. Wir sind stolz, Ihnen die Möglichkeit zu geben, diese Weine hier im Hofgut zu erleben. Alle Weine dieser Karte sind bio-zertifiziert - DE-ÖKO-006 - sofern dies nicht anders deklariert ist. Ruppertsberg, den 9. Juni 2021 Jean-Philippe Aiguier

„ Uff´s Lääwe unn alles onnre..." Angefertigt von Xaver Mayer aus Landau für das Hofgut Ruppertsberg

2

Gedanken zu dieser Weinkarte An dieser Stelle erlaube ich mir einige persönliche Reflexionen zu dieser Weinkarte, dem Herzstück des Hauses und Spiegelbild seiner Entwicklung. Im Frühjahr 2007 saß ich mit dem väterlichen Fritz Knorr in seinem Kellerbüro und wir machten uns Gedanken, mit welchen ersten Weinen des Weinguts Dr. Bürklin-Wolf wir den Start vollziehen konnten. Der Jahrgang 2006 bot leider nur wenige Erträge, so dass manche Weine nur äußerst begrenzt zur Verfügung standen. Sogar der Ruppertsberger Riesling musste zugeteilt werden. Meine erste Erfahrung war es zu verstehen und zu akzeptieren, dass Ressourcen nicht unendlich zur Verfügung stehen. In der Not griffen wir auf Weine aus älteren Jahrgängen zurück. Legendäre Füllungen der 1998er Hoheburg, die ich heute noch auf der Zunge habe. Ich lernte auf diesem Wege die „Faszination“ der Reife kennen. „Terroir“ konnte ich erst viele Jahre und Proben später greifen. Ich durfte in die Welt des Weinguts Dr. Bürklin-Wolf hereinwachsen, wofür ich sehr dankbar bin. Diese Jahre, diese Entwicklungen spiegeln sich in dieser Karte wider und der Keller wurde zum Archiv. Es gibt sicher unterschiedliche Ansätze, welche Rolle die Gastronomie in der besonderen Welt der Weine spielen darf. Sie kann Multiplikator, Entdecker und in manchen Fällen auch Bibliothekar sein. Der Schwarze Adler in Oberbergen ist meine Benchmark der Wein-Bibliotheken. Ich verstehe mich als Archivar der Jahrgänge des Weinguts Dr. Bürklin-Wolf und anderer geschätzter Weine, als Reiseleiter durch die Terroirs und Jahrgänge der Mittelhaardt und - sicher herkunftsbedingt - Frankreichs. Eine Weinkarte ist für mich kein Konzept, das - einmal entwickelt - konsequent umgesetzt wird. Sie ist die Geschichte einer eigenen Entwicklung und sie erzählt zahlreiche Geschichten. Sie ist auch Zeugnis einiger Sommelier-Auftritte, vieler Begegnungen mit sympathischen Weinmachern, langer Gespräche, schöner Weinabende und vieler entkorkter Flaschen. Was ist die Linie, was ist der Rote Faden? Es gibt mehrere davon: Meine enge Bindung zum Mutterhaus, meine Faszination für und meine Auseinandersetzung mit der bio-dynamischen Arbeit, mein grüner Ansatz, meine Europa-Überzeugung sind wohl die markantesten Linien. Lange hat es mich gestört, einen einzigen Wein aus Übersee auf der Karte zu haben. Ich fand, es störte die „Linie“. „A Lisa“ kam in den Keller, weil mein damaliger Sommelier eine Lisa liebte. Es gab da keinen Auftrag, es war reine Emotion und ich habe sie geduldet. In den seltenen Fällen, in denen „A Lisa“ bestellt wird, muss ich an Felix und den fruchtbaren Austausch mit dem jungen, aufstrebenden Sommelier denken. Heute finde ich, es ist einfach nur eine schöne Geschichte, Linie hin oder her.

3

Manche Weine würde ich heute nicht mehr kaufen und trotzdem sind es edle Gewächse, in die viel Herzblut floss, andere sind mir heute peinlich und von anderen Weinen träume ich. Ich habe lange gebraucht, das zu akzeptieren…vielleicht hilft das Alter dabei. Dieser Weinkeller, diese Weinkarte ist das Zeugnis vieler Freundschaften, Erinnerungen, Reisen und ungestillter Reiselust, finanzieller Schieflagen und besserer Zeiten, Personalwechsel, Neugierde, der eigenen Freude am Weingenuss und vielem mehr. Die Weinkarte ist das Hofgut, die Weinkarte bin ich, die Summe meiner Entscheidungen und Partnerin meiner Küche. Es freut mich, dass die Weinkarte dem europäischen Weinmagazin Vinum im Jahr 2020 die ***** wert war und dem Guide Michelin u.a. einen grünen Stern. Es freut mich aber vor Allem, wenn die Auswahl Sie erfreut, Sie etwas finden, was Sie lange gesucht haben und Sie genießen können, was mit viel Herzblut über die Jahre gewachsen ist.

Zur Beratung und zum Servieren der Weine Diese Weinkarte umfasst knapp 700 Positionen Weine in verschiedenen Flaschengrößen. Sie lagern alle in unserem alten Gewölbekeller bei einer konstanten Temperatur von 12-14°C. Da wir die Weine meistens jung kaufen und zur Reifung lagern, wurden manche von ihnen jahrelang nicht bewegt. Wir verzichten darauf, die Lagerweine zu kühlen, denn sie liegen unserer Meinung nach im Keller am besten. Von allen Magnums ist je eine Flasche gekühlt. Die Doppelmagnums servieren wir nur auf Vorbestellung, so dass der Service dieser Preziosen auch zum Fest wird! Offen gesagt, ist es uns natürlich am liebsten, wenn wir Sie im Vorfeld zu Ihrem Besuch im Restaurant beraten können. Dann können wir Ihren Weingenuss optimal vorbereiten. Sehr viele der Weine dieser Sammlung entfalten sich – wir stellen es immer wieder fest – besonders dann, wenn sie etwas länger geöffnet sind. Leider ist der Restaurantbesuch hierfür häufig zu kurz und die Flasche ist leer, bevor der Wein am besten schmeckt oder die angenehmste Harmonie mit dem Essen erreicht. Wenn es keine Möglichkeit gibt, die Weine vorzubereiten, kümmern wir uns durch entsprechendes Dekantieren und Belüften darum, die Weine zu öffnen. Wir empfehlen Ihnen auch gerne, unsere Weinbegleitung zum Menü zu genießen. Sommer 2021, Jean-Philippe Aiguier

4

Inhalt Weinbegleitung zum Menü ...... 9 Alkoholfreie Apéritifs ...... 10 Apéritifs ...... 10 Offene Weißweine Dr. Bürklin-Wolf ...... 11 Gutsweine - VDP.Gutswein ...... 11 Village Appellationen - VDP.Ortswein ...... 11 …la tradition ...... 11 Offene Weißweine anderer Weingüter ...... 12 Offene Rosé & Rotweine ...... 12 Prickelnd & Schäumend ...... 13 Pfalz ...... 13 Champagner...... 14 Andere Schaumweine Frankreichs ...... 15 Sherry- Bodegas Tio Pepe - González Byass ...... 16 Weißweine vom Weingut Dr. Bürklin-Wolf ...... 17 Gutsweine - VDP.Gutswein ...... 17

Unsere exklusiven Faßfüllungen...... 17 Village Appellationen - VDP.Ortswein ...... 18 P.C. Appellationen - VDP.Erste Lage...... 19 Ruppertsberger Hoheburg P.C...... 19 Wachenheimer Goldbächel P.C...... 19 Wachenheimer Rechbächel P.C...... 20 Wachenheimer Böhlig P.C...... 20 Wachenheimer Altenburg P.C...... 21 Wachenheimer Gerümpel P.C...... 21 G.C. Lagenweine - VDP.Grosse Lage ...... 22 Ruppertsberger Gaisböhl G.C. - Monopol - ...... 22 Ruppertsberger Reiterpfad G.C...... 22 Deidesheimer Langenmorgen G.C...... 23 Deidesheimer Kalkofen G.C...... 23 Deidesheimer Hohenmorgen G.C...... 24 Forster Ungeheuer G.C...... 24 Forster Jesuitengarten G.C...... 25 Forster Pechstein G.C...... 25 Forster Kirchenstück G.C...... 26

5

Rotweine vom Weingut Dr. Bürklin-Wolf ...... 27 Süßweine vom Weingut Dr. Bürklin-Wolf ...... 27 Weißweine anderer Weingüter - Deutschland...... 28 Pfalz ...... 28 Mosel ...... 33 Rheinhessen ...... 33 Nahe ...... 33 Rotweine anderer Weingüter - Deutschland ...... 34 Pfalz ...... 34 Ahr ...... 37 Württemberg ...... 38 Franken ...... 38 Weißweine Europas ...... 39 Österreich ...... 39 Weinviertel ...... 39 Kamptal ...... 39 Wagram ...... 39 Wiener Gemischter Satz ...... 39 Burgenland ...... 40 Steiermark ...... 40 Italien ...... 41 Frankreich ...... 42 Elsass ...... 42 Savoyen...... 44 Burgund ...... 45 Beaujolais ...... 46 Loire ...... 47 Nördliche Rhône ...... 49 Südliche Rhône ...... 49 Bordeaux...... 50 Côtes Catalanes ...... 50 Collioure ...... 50 Spanien ...... 51 Madrid ...... 51 Rias Baixas...... 51 Priorat ...... 51 Kastilien & León ...... 51 La Palma ...... 51 6

Portugal ...... 52 Minho/Moncao e Megaco ...... 52 Bairrada ...... 52 Colares ...... 52 Rotweine Europas // Argentinien ...... 53 Österreich ...... 53 Burgenland ...... 53 Ungarn ...... 54 Nagy-Somló – Nördlicher Balaton/Plattensee...... 54 Italien ...... 54 Südtirol ...... 54 Trentino-Alto Adige ...... 54 Piemont ...... 54 Veneto ...... 55 Toskana ...... 55 Abruzzen ...... 55 Frankreich ...... 55 Jura ...... 55 Savoyen...... 56 Loire ...... 57 Burgund ...... 58 Nördliche Rhône ...... 60 Südliche Rhône ...... 60 Auvergne...... 61 Corbières ...... 61 Cévennes ...... 61 Bordeaux...... 62 Côtes Catalanes ...... 63 Côtes du Roussillon ...... 63 Maury ...... 65 Collioure ...... 65 Spanien ...... 66 Madrid / Sierra de Gredos ...... 66 Bajo Arragon ...... 66 Ribeira Sacra / Galizien ...... 67 Arlanza...... 67 Toro ...... 67 Utiel-Requena ...... 68 7

Contraviesa-Alpujarra ...... 68 Teneriffa ...... 68 La Palma ...... 68 Portugal ...... 69 Bairrada ...... 69 Alentejo ...... 69 Griechenland ...... 69 Argentinien ...... 69 Alkoholfreie Getränke// Bier ...... 70 Café & Tee...... 71 Brände//Geiste//Liköre ...... 72

Diese Kennzeichnung markiert Exklusivabfüllungen

8

Weinbegleitung zum Menü

2018 Sauvignon Blanc ‘Südsteiermark’ Gerhard Wohlmuth in Fresing/Südsteiermark

2014 Faß 23 - Magnum - Vorlese aus dem Pechstein - Weingut Dr. Bürklin-Wolf

2018 Chardonnay Réserve Philipp Weisbrodt in Niederkirchen

Sydre Argelette Eric Bordelet in Charchigné/Normandie

2016 Reiterpfad G.C. Weingut Dr. Bürklin-Wolf

2018 Das Kleine Kreuz Steffen & Andreas Rings in

2015 Ruppertsberger Riesling Auslese Weingut Dr. Bürklin-Wolf

Weinbegleitung

4 Weine - 50 5 Weine - 65 6 Weine - 75 7 Weine - 90

Alle Weine 0,1l, Auslese 0,05l

9

Alkoholfreie Apéritifs

Heiner Sauers ‚Traubensecco‘ alkoholfrei - 4 0,1l

Manufaktur Jörg Geiger - Schwäbische Alb

Prisecco N°23 Rhabarber/Apfel/Blüten - 34 0,75l

Prisecco N°31 Grüner Tee/Wiesenobst/Melisse - 32 0,75l

Prisecco N°10 Mostbirne/Wilder Holunder - 32 0,75l

- Die Birnen und Äpfel für die Prisecco stammen von Wildbäumen und Streuobstwiesen, die nicht bio-zertifiziert sind -

Apéritifs

Secco Rosé - 4,50 0,1l / 24 0,75l

2017 Dr. Bürklin-Wolf Cuvée Brut - 9 0,1l / 49 0,75l

Kir - das Original - mit Crème de Cassis von Briottet und Aligoté von Marc Colin - 8 0,1l

Pêche des Vignes von Briottet mit Sekt - 10 0,1l

- Die feinen Liqueure von Briottet sind nicht bio-zertifiziert -

Vermouth Bianco mit Zitrone - 6,50 0,1l

Pastis de Provence mit Eis - 4,50 2cl

Bio-Apérol Spritz - 7 0,1l

Casal do Jordões Porto ‘Finest Reserve’ Medium Dry - 3,80 4cl

10

Offene Weißweine Dr. Bürklin-Wolf

Gutsweine - VDP.Gutswein

2020 Dr. Bürklin-Wolf Gutsriesling - 4,50 0,1l / 9 0,25l

- 100% Forster Pechstein 2012 Riesling Faß 69 - 6 0,1l / 12 0,25l Vorlese aus dem Forster Pechstein / 3 Jahre im Doppelstückfass auf der Hefe gereift

2020 Dr. Bürklin-Wolf BLANC - 3,80 0,1l / 7,60 0,25l

2020 Weißburgunder - 4 0,1l / 8 0,25l

2020 Hommage à Luise - 5 0,1l / 10 0,25l Riesling mit eleganter Restsüße

Village Appellationen - VDP.Ortswein

2020 Wachenheimer Riesling - 6 0,1l / 12 0,25l

2020 Ruppertsberger Riesling - 6 0,1l / 12 0,25l / 33 0,75l

…la tradition

Rieslingschorle - 3,50 0,25l / 6 0,5l

11

Offene Weißweine anderer Weingüter

Vincent Eymann - Weingut Eymann in Gönnheim

2020 Vom Löss Grauburgunder - 4,50 0,1l / 9 0,25l / 26 0,75l

Martin & Georg Fußer - Weingut Fußer in Niederkirchen

2020 Blanc de Pinot Noir - 5 0,1l / 10 0,25l / 29 0,75l

Offene Rosé & Rotweine

2020 Dr. Bürklin-Wolf ROSÉ - 3,80 0,1l / 7,60 0,25l / 22 0,75l

2018 Dr. Bürklin-Wolf ROUGE - 3,80 0,1l / 7,60 0,25l / 22 0,75l

Vincent Eymann - Weingut Eymann in Gönnheim

2016 Hofgut-Merlot 6,50 0,1l / 13 0,25l / 38 0,75l

Tagesaktuell sind immer einige schöne Flaschen mehr im Anbruch. Sehr gerne geben wir Ihnen dazu Auskunft.

12

Prickelnd & Schäumend Pfalz

Weingut Dr. Bürklin-Wolf in

Secco Rosé - 24 0,75l

2017 Cuvée Brut Chardonnay & Pinot Noir - 49 0,75l

2017 Riesling Brut - 49 0,75l

Andreas Schumann - Weingut Odinstal in Wachenheim

2015 Rieslingsekt Brut nature - 134 1,5l 2014 Rieslingsekt Brut nature - 139 1,5l

Vincent Eymann - Weingut Eymann in Gönnheim

NV Blanc de Noir Extra Brut - 46 0,75l

NV Pinot Rosé Brut Pinot Noir - 46 0,75l

2011 Vintage Brut nature - 69 0,75l Pinot Noir, Chardonnay & Pinot Blanc

Christian Krack & Anna Spanier - Sekthaus Krack in

2016 Freundeskreis Grande Cuvée 36 Monate Hefelager - 58 0,75l - biologisch bewirtschaftet - nicht bio-zertifiziert -

Andres & Mugler in Ruppertsberg

2017 Blanc de Noirs Brut - 44 0,75l Pinot Noir & Pinot Meunier

2017 Fleur d’Emely Brut - 49 0,75l Muskateller

2014 Cuvée Anniversaire XXX Brut nature - 74 0,75l Chardonnay & Pinot Meunier - 48 Monate Hefelager

Sophie & Steffen Christmann – Weingut A. Christmann in Gimmeldingen

NV Pinot Sekt Brut Nature - 52 0,75l - 42 Monate Hefelager

13

Frank John - Hirschhorner Weinkontor in Königsbach 2015 Riesling Brut ‚32‘ - 58 0,75l 2015 Riesling Brut ‚41‘ - 68 0,75l

Champagner

Maison Bruno Paillard Reims

NV Champagne Rosé Première Cuvée - 79 0,375l - nicht bio-zertifiziert -

Champagne Fabrice Bertemes in Trépail / Montagne de Reims

NV Champagne Brut Tradition 1er Cru - 65 0,75l Chardonnay & Pinot Noir - keine BSA - nicht bio-zertifiziert -

Champagne Benoît Lahaye in Bouzy / Montagne de Reims

NV Champagne Brut Nature Grand Cru - 120 0,75l Pinot Noir & Chardonnay

Champagne Jeaunaux-Robin in Talus-Saint-Prix / Côte des Blancs

NV ‘Éclats de Meulière’ Extra Brut - 57 0,375l / 93 0,75l / 199 1,5l Pinot Meunier & Pinot Noir

Champagne De Sousa in Avizé / Côte des Blancs

NV Réserve Extra Brut Blanc de Blancs Grand Cru - 116 0,75l NV Réserve Brut Blanc de Blancs Grand Cru - 235 1,5l

Champagne Vouette & Sorbée, Bertrand Gautherot / Côte des Bars

NV Blanc d’Argile Brut Nature R17 - 149 0,75l

14

Andere Schaumweine Frankreichs

Domaine Stéphane Tissot in Montigny-Les-Arsures

NV Crémant du Jura Blanc « Indigène » - 85 0,75l Chardonnay, Pinot Noir, Poulsard, Trousseau

Thierry & Marie Germain - Domaine des Roches Neuves in Varrains

2018 Saumur Brut « Bulle de Roche » Bulle Nature - 71 0,75l 2016 Saumur Brut « Bulle de Roche » Bulle Nature - 71 0,75l Chenin blanc, Chardonnay, Cabernet Franc

Patrice & Juliette Monmousseau - Bouvet Ladubay in Saumur

NV Saumur Extra Brut « Zéro Dosage » - 54 0,75l Chenin blanc, Chardonnay - nicht bio-zertifiziert -

Domaine Eric Bordelet in Charchigné / Normandie Sydre Argelette aus über 20 Apfelsorten - 41 0,75l Poiré - 16 0,33l Poiré Authentique - 35 0,75l Poiré Granit von über 200 Jahre alten Bäumen - 56 0,75l / 116 1,5l

15

Sherry- Bodegas Tio Pepe - González Byass

Tio Pepe Fino „En Rama“ dry - 5 4cl - unfiltrierte Fassabfüllung - Reifung unter dem Hefeflor -

Léonor Palo Cortado dry - 6 4cl - 12 Jahre Reifezeit - - Fino-Ausbau mit oxidativem Ausbau nach Auflösung des Hefeflors -

Alfonso Oloroso dry - 5 4cl - oxidativer Ausbau - mind. 8 Jahre Reifezeit -

Cristina medium dry - 5 4cl - Nach Rebsorten getrennter Ausbau - zunächst Ausbau in eigenen Soleras – - mind. 2 Jahre vermählt in der Cristina Solera -

Solera 1847 Cream - 5 4cl - Süßer Oloroso aus Palomino & Pedro Ximénez - - mind. 5 Jahre vermählt in der Solera -

- Die Sherrys von González Byass sind nicht bio-zertifiziert - Derzeit gibt es keine bio-zertifizierten Weine aus Jerez oder Sanluca de Barrameda. - Wir haben uns für den Hersteller mit dem nachvollziehbarsten Nachhaltigkeitskonzept und der maximalen Qualität entschieden. -

16

Weißweine vom Weingut Dr. Bürklin-Wolf

Gutsweine - VDP.Gutswein Einstiegswein unserer Klassifikation ist der Gutsriesling. Seine Trauben stammen aus Rieslinglagen aller vier Ortschaften der Mittelhaardt, in denen Reben des Weinguts wachsen.

2020 Gutsriesling - 26 0,75l

2020 Dr. Bürklin-Wolf BLANC - 22 0,75l

2020 Hommage à Luise - 29 0,75l Riesling mit eleganter Restsüße

2020 Weißburgunder - 23,50 0,75l

Unsere exklusiven Faßfüllungen

100% Forster Pechstein 2012 Riesling Faß 69 - 33 0,75l / 66 1,5l / 132 3l Vorlese aus dem Forster Pechstein / 3 Jahre im Doppelstückfass auf der Hefe gereift

Vorlese vom Wachenheimer Böhlig 2016 Riesling Faß 23 - 29 0,75l

100% Forster Pechstein 2014 Riesling Faß 23 - 31 0,75l / 62 1,5l / 124 3l 2013 Riesling Faß 23 - 67 1,5l / 134 3l 2012 Riesling Faß 23 - 72 1,5l / 144 3l

Letzte Pressung Forster Kirchenstück, Jesuitengarten & Ungeheuer 2011 Riesling Faß 23 - 77 1,5l / 154 3l

Ruppertsberger Hoheburg von der Mauer 2010 Riesling Faß 23 - 82 1,5l

17

Village Appellationen - VDP.Ortswein

Die Ortsweine stammen aus unseren Lagen in Ruppertsberg, Deidesheim und Wachenheim und weisen die charakteristischen Aromen und Geschmacksmerkmale der Lagen um diese Ortschaften auf. Zumeist verwenden wir die Vorlesen aus unseren P.C. & G.C.-Lagen für unsere Ortsrieslinge, um den Kreis zur Herkunft zu schließen.

- Ab dieser Katergorie bis zu den Grands Crus erfolgt 100% spontane Vergärung im gebrauchten 2400l Doppelstückfass (bis zu 60 Jahre alte Fässer) -

2020 Wachenheimer Riesling 33 2019 Wachenheimer Riesling 33 - 92-93 Parker-Punkte 2018 Wachenheimer Riesling 35 0,75l 2017 Wachenheimer Riesling 37 0,75l / 74 1,5l 2016 Wachenheimer Riesling 37 0,75l / 74 1,5l 2015 Wachenheimer Riesling 39 0,75l / 78 1,5l 2014 Wachenheimer Riesling 39 0,75l / 78 1,5l

2020 Deidesheimer Riesling 33 2019 Deidesheimer Riesling 33 - 91-92 Parker-Punkte 2018 Deidesheimer Riesling 35 0,75l 2017 Deidesheimer Riesling 37 0,75l / 74 1,5l 2016 Deidesheimer Riesling 37 0,75l / 74 1,5l 2015 Deidesheimer Riesling 39 0,75l 2014 Deidesheimer Riesling 39 0,75l

2020 Ruppertsberger Riesling 33 2019 Ruppertsberger Riesling 33 - 89 Vinum-Punkte / 92-93 Parker-Punkte 2018 Ruppertsberger Riesling 35 0,75l - 92+ Parker-Punkte 2017 Ruppertsberger Riesling 74 1,5l 2016 Ruppertsberger Riesling 37 0,75l / 74 1,5l 2015 Ruppertsberger Riesling 39 0,75l / 78 1,5l

18

P.C. Appellationen - VDP.Erste Lage

Ruppertsberger Hoheburg P.C. Die Lage Hoheburg befindet sich auf dem Plateau oberhalb des Hofguts. Sie ist sozusagen unser Hausweinberg. Die Reben wachsen auf Löss, Buntsandstein und Ton. Der Boden, das warme Mikroklima und eine relativ späte Ernte ergeben fruchtbetonte, seidige und volle Rieslinge, denen eine leichte Reife sehr zu Gute kommt.

2019 Hoheburg 48 0,75l 2018 Hoheburg 48 0,75l / 96 1,5l - 93 Parker-Punkte 2017 Hoheburg 53 0,75l / 106 1,5l 2016 Hoheburg 59 0,75l / 118 1,5l 2015 Hoheburg 65 0,75l / 130 1,5l 2014 Hoheburg 71 0,75l 2013 Hoheburg 77 0,75l

Wachenheimer Goldbächel P.C. Das Goldbächel ist die wärmste der Wachenheimer Lagen. Sie liegt direkt an der Weinstraße in einem alten Flusslauf, der den Unterboden in ca. 1,80m Tiefe mit Flusssteingeröll durchzieht. Die lange Sonneneinstrahlung im Goldbächel erhitzt den roten und gelben Buntsandstein nachhaltig, sodass er nachts viel Wärme in die Lage abgibt.

2019 Goldbächel 48 0,75l 2018 Goldbächel 48 0,75l / 96 1,5l - 92+ Parker-Punkte 2017 Goldbächel 53 0,75l / 106 1,5l 2016 Goldbächel 59 0,75l / 118 1,5l 2015 Goldbächel 65 0,75l / 130 1,5l 2014 Goldbächel 71 0,75l 2013 Goldbächel 77 0,75l

19

Wachenheimer Rechbächel P.C. Das Rechbächel trägt seinen Namen von seiner Lage „rechts des Bachs“. Direkt neben dem Wachenheimer Goldbächel gelegen, zeigen sich die Rieslinge gelbfruchtiger und etwas üppiger. Die Lage profitiert von dem in der Tiefe eingelagerten Flusssteingeröll.

2019 Rechbächel 48 0,75l - 92-94 Parker-Punkte

2018 Rechbächel 48 0,75l / 96 1,5l - 92+ Parker-Punkte 2017 Rechbächel 53 0,75l / 106 1,5l 2016 Rechbächel 59 0,75l / 118 1,5l 2015 Rechbächel 65 0,75l / 130 1,5l 2014 Rechbächel 71 0,75l 2013 Rechbächel 77 0,75l 2011 Rechbächel 83 0,75l

Wachenheimer Böhlig P.C. Die Unterschiedlichkeit der Wachenheimer Böden lässt sich in der Lage Böhlig sehr gut erkennen. Neben dem gelben Sandsteingeröll ist der Boden mit Kalkgestein durchzogen. Dieses schmeckt man mit jedem Schluck. Die Lage bringt sehr feine, geradlinige und mineralische Rieslinge von subtiler Frucht hervor.

2019 Böhlig 53 0,75l - 94-96 Parker-Punkte 2018 Böhlig 53 0,75l / 106 1,5l - 94 Parker-Punkte 2017 Böhlig 59 0,75l / 118 1,5l 2016 Böhlig 65 0,75l 2015 Böhlig 71 0,75l / 142 1,5l 2014 Böhlig 77 0,75l / 152 1,5l 2013 Böhlig 83 0,75l

20

Wachenheimer Altenburg P.C. Die Wachenheimer Altenburg ist die kühlste Lage im Besitz der Familie. Sie liegt am Waldesrand, direkt unterhalb der Burg. Aus diesem Grund wird dort auch zum spätesten Zeitpunkt gelesen. Die Reben wachsen vorwiegend auf weißem Sandsteingeröll. Durch den frühen Schatten und die damit verbundene Kühle, die gute Wasserversorgung der Rebwurzeln und Kalkablagerungen im Boden entstehen sehr mineralische Weine mit kühler Frische, denen man etwas Zeit lassen muss, sich zu öffnen.

2019 Altenburg 48 0,75l 2018 Altenburg 48 0,75l / 96 1,5l - 93 Parker-Punkte 2017 Altenburg 53 0,75l / 106 1,5l 2016 Altenburg 59 0,75l / 118 1,5l 2015 Altenburg 65 0,75l / 130 1,5l 2014 Altenburg 71 0,75l / 142 1,5l 2013 Altenburg 77 0,75l 2012 Altenburg 83 0,75l - Einzelflasche -

Wachenheimer Gerümpel P.C. Diese Lage befindet sich neben dem berühmten Forster Pechstein und macht nicht nur damit diese Erste Lage zu einer der beliebtesten des Weinguts. Die vereinzelten Basaltsteineinlagerungen in der vornehmlich von gelbem und rotem Buntsandstein geprägten Lage dokumentieren diese Nähe zum Pechstein. Hier gedeihen samtige und dennoch elegante Weine. Die Lage zeichnet sich auch bei später Lese durch gesundes Traubengut aus. Dieser Vorzug ist vor allem der föhnartigen Erwärmung zu verdanken, die die Trauben nach Regen schnell abtrocknet.

2019 Gerümpel 53 - 94-96 Parker-Punkte 2018 Gerümpel 53 0,75l / 106 1,5l - 92+ Parker-Punkte 2017 Gerümpel 59 0,75l 2016 Gerümpel 65 0,75l 2015 Gerümpel 71 0,75l / 142 1,5l 2014 Gerümpel 154 1,5l - Einzelflasche -

21

G.C. Lagenweine - VDP.Grosse Lage

Ruppertsberger Gaisböhl G.C. - Monopol - Der Gaisböhl fand seine erste Erwähnung bereits im 14. Jahrhundert unter dem Namen „Geizebuhel“. Auf dem Plateau lag damals eine Ziegenweide. Der Gaisböhl hat eine lange Tradition im Weingut Dr. Bürklin-Wolf und wurde auch schon früher in den besten Fässern gelagert. Tonlös, Buntsandstein und Terrassenschotter im Boden ergeben, kombiniert mit einer starken Wärmeeinwirkung, kräftige, konzentrierte Rieslinge - die Kraftvollsten im Weingut.

2019 Gaisböhl 75 0,75l - 95-97 Parker-Punkte 2018 Gaisböhl 75 0,75l / 150 1,5l 2017 Gaisböhl 80 0,75l / 160 1,5l - 92+ Parker-Punkte 2016 Gaisböhl 85 0,75l / 170 1,5l 2015 Gaisböhl 90 0,75l / 180 1,5l 2014 Gaisböhl 95 0,75l / 190 1,5l 2013 Gaisböhl 100 0,75l / 400 3,0l 2012 Gaisböhl 105 0,75l 2011 Gaisböhl 110 0,75l 2010 Gaisböhl 115 0,75l 2008 Gaisböhl 500 3l

Ruppertsberger Reiterpfad G.C. Mit dieser Lage begann die Klassifizierung der Weine im Weingut Dr. Bürklin-Wolf im Jahr 1994. Der von hohem Buntsandsteinanteil, Muschelkalk, Lehm und Ton geprägte Boden bringt subtile Fruchtnoten und eine feine Mineralität hervor. Daraus resultieren dichte, fein strukturierte und tiefgründige Weine mit langem Nachhall. 2004 neu angepflanzt, hat der Weinberg 2014 erstmals wieder G.C.-Niveau erreicht.

2019 Reiterpfad 90 0,75l - 93-95 Parker-Punkte 2018 Reiterpfad 90 0,75l / 180 1,5l 2017 Reiterpfad 95 0,75l / 190 1,5l - 93 Parker-Punkte 2016 Reiterpfad 100 0,75l / 200 1,5l 2015 Reiterpfad 105 0,75l 2014 Reiterpfad 110 0,75l

22

Deidesheimer Langenmorgen G.C. Der Morgen ist ein altdeutsches Ackermaß und beschreibt das Land, welches ein Bauer an einem Vormittag mit einem einscharigen Pferde- oder Ochsengespann pflügen konnte. Sein weißer Schotter mit Buntsandsteinverwitterung bringt elegante Weine mit feinfruchtigen Aromen hervor. Nach langjähriger Abstufung zum P.C. wurde der Langenmorgen 2013 wieder als G.C. klassifiziert.

2019 Langenmorgen 90 0,75l - 96-98 Parker-Punkte 2018 Langenmorgen 90 0,75l / 180 1,5l - 93 Vinum-Punkte 2017 Langenmorgen 95 0,75l / 190 1,5l - 95 Parker-Punkte 2016 Langenmorgen 100 0,75l / 200 1,5l 2015 Langenmorgen 105 0,75l / 210 1,5l 2014 Langenmorgen 110 0,75l / 220 1,5l 2013 Langenmorgen 115 0,75l

Deidesheimer Kalkofen G.C. Der Name dieser Deidesheimer Spitzenlage verweist nicht nur auf einen alten Kalkofen, der dort zur Kalkbrennung benutzt wurde, sondern auch auf das Gestein selbst, das an dieser Stelle deutlich zu Tage tritt. Zusammen mit Bundsandsteinverwitterung und mergeligem Ton wachsen im Kalkofen elegante und hochkomplexe Rieslinge.

2019 Kalkofen 110 0,75l - 94-96 Parker-Punkte 2018 Kalkofen 110 0,75l / 220 1,5l 2017 Kalkofen 115 0,75l / 230 1,5l 2016 Kalkofen 120 0,75l / 240 1,5l 2015 Kalkofen 125 0,75l / 250 1,5l 2014 Kalkofen 130 0,75l / 260 1,5l 2013 Kalkofen 135 0,75l 2012 Kalkofen 140 0,75l 2011 Kalkofen 145 0,75l 2009 Kalkofen 150 0,75l

23

Deidesheimer Hohenmorgen G.C. Mit nur 2,78 Hektar ist der Hohenmorgen die kleinste der Deidesheimer Spitzenlagen. Die Lage ist ausschließlich im Besitz der Weingüter Dr. Bürklin-Wolf und Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan. Auf Buntsandsteinverwitterung, Lehm und Kalksteinablagerung im Unterboden erzeugt der Hohenmorgen kraftvolle, lebendige Rieslinge mit einer seidigen Textur.

2019 Hohenmorgen 85 0,75l - 94-96 Parker-Punkte 2018 Hohenmorgen 85 0,75l / 170 1,5l 2017 Hohenmorgen 90 0,75l / 180 1,5l 2016 Hohenmorgen 95 0,75l / 190 1,5l 2015 Hohenmorgen 100 0,75l / 200 1,5l 2014 Hohenmorgen 105 0,75l / 210 1,5l 2013 Hohenmorgen 110 0,75l 2012 Hohenmorgen 115 0,75l 2011 Hohenmorgen 120 0,75l 2009 Hohenmorgen 130 0,75l

Forster Ungeheuer G.C. Vor dem Forster Ungeheuer braucht man sich nicht zu fürchten. Auch wenn der Name womöglich anderes vermuten lässt. Er verweist nicht auf ein Untier sondern auf einen alten Familiennamen. Die am häufigsten erzählte Geschichte ist die, dass der Reichskanzler Otto von Bismarck über diesen Wein gesagt haben soll, er schmecke ihm „ungeheuerlich“.

2019 Ungeheuer 95 0,75l - 95-97 Parker-Punkte 2018 Ungeheuer 95 0,75l / 190 1,5l - 93 Vinum-Punkte 2017 Ungeheuer 105 0,75l / 210 1,5l - 94 Parker-Punkte 2016 Ungeheuer 115 0,75l / 230 1,5l 2015 Ungeheuer 125 0,75l / 250 1,5l 2014 Ungeheuer 135 0,75l / 270 1,5l 2013 Ungeheuer 145 0,75l 2012 Ungeheuer 155 0,75l 2011 Ungeheuer 165 0,75l 2010 Ungeheuer 175 0,75l 2009 Ungeheuer 185 0,75l 2004 Ungeheuer 860 3l 2003 Ungeheuer 235 0,75l

24

Forster Jesuitengarten G.C. Der Jesuitengarten gilt als Kronprinz der Pfälzer Spitzenlagen. Der Name verweist auf den früheren Besitz durch den Jesuitenorden von Neustadt. Neben Buntsandstein und Basalt mischt sich etwas Tonmergel in den Boden. Das macht den Wein zum wohl elegantesten der Forster Rieslinge. Die Lage wurde 2012 gerodet. Deshalb können wir derzeit nur Weine aus älteren Jahrgängen anbieten.

2012 Jesuitengarten 180 0,75l 2011 Jesuitengarten 190 0,75l 2010 Jesuitengarten 200 0,75l 2009 Jesuitengarten 210 0,75l / 420 1,5l 2008 Jesuitengarten 445 1,5l 2003 Jesuitengarten 1000 3l

Forster Pechstein G.C. Vor ca. 38 Millionen Jahren senkte sich der Oberrheingraben ab, wobei flüssige Lava an die Oberfläche gelangen konnte. Die Spuren dieses Naturereignisses kann man kaum besser sehen und schmecken als im Forster Pechstein. Der Wein ist geprägt von Basalt, der auch am Pechsteinkopf abgebaut wurde. Der Hof unseres Hofguts ist noch mit diesen Steinen gepflastert. Die Rieslinge bringen eine unbändige, vibrierende Mineralität. Die Weine sind sehr lagerfähig und versprechen auch Jahre später eine gesteigerte Trinkfreude.

2019 Pechstein 140 0,75l - 97-99 Parker-Punkte 2018 Pechstein 140 0,75l / 280 1,5l - 93 Vinum-Punkte 2017 Pechstein 150 0,75l / 300 1,5l - 95 Parker-Punkte 2016 Pechstein 160 0,75l / 320 1,5l 2015 Pechstein 170 0,75l / 340 1,5l 2014 Pechstein 180 0,75l 2013 Pechstein 190 0,75l 2012 Pechstein 400 1,5l 2011 Pechstein 420 1,5l 2010 Pechstein 440 1,5l 2005 Pechstein 520 1,5l - Einzelflasche - 2004 Pechstein 1100 3l

25

Forster Kirchenstück G.C. Das 3,59 Hektar kleine Kirchenstück nennt man auch den „Montrachet“ der Pfalz…und dies kommt nicht von ungefähr. Bereits in der bayerischen Lagenklassifikation von 1828 wurde das Kirchenstück als einzige Lage mit Höchstpunktzahl bewertet. Die vielfältige Bodenstruktur von Buntsandsteinverwitterung, Kalk und Basalt und die lokalklimatische Sonderstellung direkt an der Forster Kirche geben den Rieslingen aus dem Forster Kirchenstück eine enorme Vielschichtigkeit und eine geradezu verschwenderische aromatische Fülle, die schwer auf einmal zu erfassen ist. Diese Weine sind extrem selten!

2019 Kirchenstück 230 0,75l - 98-100 Parker-Punkte 2018 Kirchenstück 230 0,75l / 460 1,5l - 95 Vinum-Punkte 2017 Kirchenstück 240 0,75l / 480 1,5l - 96 Parker-Punkte 2016 Kirchenstück 250 0,75l / 500 1,5l 2015 Kirchenstück 260 0,75l / 520 1,5l 2014 Kirchenstück 270 0,75l / 540 1,5l 2013 Kirchenstück 280 0,75l 2012 Kirchenstück 290 0,75l 2011 Kirchenstück 300 0,75l 2010 Kirchenstück 310 0,75l 2009 Kirchenstück 320 0,75l 2008 Kirchenstück 660 1,5l 2003 Kirchenstück 380 0,75l - Einzelflasche -

26

Rotweine vom Weingut Dr. Bürklin-Wolf

2018 Dr. Bürklin-Wolf ROUGE 22 0,75l

2013 Pinot du Patron Pinot Noir - 32 0,75l

2013 Rouge du Patron Merlot - 32 0,75l / 64 1,5l

2012 Rouge du Patron - 32 0,75l / 119 3l Cabernet Sauvignon & Merlot

2015 Pinot Noir - 35 0,75l

2014 Pinot Noir - 37 0,75l

2013 Pinot Noir - 39 0,75l

2009 Pinot Noir ‚S‘ - 89 0,75l / 398 3l 0,75l Einzelflasche

2007 Pinot Noir ‚S‘ - 398 3l

2001 Pinot Noir ‚S‘ - 356 3l

Süßweine vom Weingut Dr. Bürklin-Wolf

2017 Wachenheimer Riesling Auslese 54 0,375l

2015 Wachenheimer Riesling Auslese 54 0,375l / 108 0,75l

2015 Ruppertsberger Riesling Auslese 54 0,375l / 108 0,75l

1992 Scheurebe Beerenauslese 149 0,375l

2003 Ruppertsberger Gaisböhl Riesling TBA 190 0,375l

27

Weißweine anderer Weingüter - Deutschland

Pfalz

Collective Z in Leistadt

2017 ‚Kirchenpeace‘ Riesling unfiltiert - 57 0,75l „Vin naturel“ - Einzelflasche -

Weingut Odinstal in Wachenheim

2015 Gewürztraminer 350 N.N. - 57 0,75l 2014 Gewürztraminer 350 N.N. - 59 0,75l

2015 Basalt Auxerrois - 84 0,75l / 179 1,5l / 358 3l 2019 Auxerrois 350 N.N. - 55 0,75l 2011 Auxerrois - 49 0,75l Einzelflasche

2019 Weißburgunder 350 N.N. - 55 0,75l 2017 Weißburgunder 350 N.N. - 57 0,75l / 115 1,5l

2016 Basalt Weißburgunder - 91 0,75l / 200 1,5l / 400 3l 2015 Basalt Weißburgunder - 93 0,75l / 204 1,5l / 408 3l 2014 Basalt Weißburgunder - 95 0,75l / 209 1,5l / 418 3l 2011 Basalt Weißburgunder - 99 0,75l

2017 Riesling 120 N.N. - 42 0,75l / 88 1,5l 2013 Riesling 350 N.N. - 53 0,75l

2011 Wachenheimer Altenburg Riesling - 54 0,75l

2016 Basalt Riesling - 89 0,75l / 195 1,5l / 391 3l 2015 Basalt Riesling - 91 0,75l / 199 1,5l / 399 3l 2014 Basalt Riesling - 93 0,75l / 205 1,5l / 409 3l

2017 Buntsandstein Riesling - 68 0,75l / 148 1,5l 2016 Buntsandstein Riesling - 75 0,75l / 165 1,5l / 330 3l 2015 Buntsandstein Riesling - 77 0,75l / 169 1,5l / 338 3l 2014 Buntsandstein Riesling - 79 0,75l / 173 1,5l / 348 3l 28

2013 Buntsandstein Riesling - 178 1,5l / 356 3l 2012 Buntsandstein Riesling - 83 0,75l 2011 Buntsandstein Riesling - 187 1,5l Einzelflasche

2018 Muschelkalk Riesling - 68 0,75l 2017 Muschelkalk Riesling - 70 0,75l / 148 1,5l 2016 Muschelkalk Riesling - 73 0,75l / 156 1,5l / 312 3l 2015 Muschelkalk Riesling - 75 0,75l / 160 1,5l / 321 3l 2014 Muschelkalk Riesling - 165 1,5l / 330 3l 2012 Muschelkalk Riesling - 81 0,75l

Rebellisches vom Weingut ODINSTAL

2012 Amphore ‚S‘ - 99 0,75l

2017 Silvaner [Nakt] unfiltriert, ungeschwefelt - 43 0,75l 2016 Silvaner Nature unfiltriert, ungeschwefelt - 45 0,75l 2015 Silvaner Nature unfiltriert, ungeschwefelt - 47 0,75l

Vincent Eymann - Weingut Eymann in Gönnheim

2020 Vom Löss Grauburgunder - 26 0,75l

2019 Chardonnay Alte Reben - 29 0,75l

Weingut Seckinger in Niederkirchen

2018 Weißburgunder ‚Buntsandstein‘ - 34 0,75l

2017 Deidesheimer Sauvignon Blanc - 35,50 0,75l

Martin & Georg Fußer - Weingut Fußer in Niederkirchen

2020 Blanc de Pinot Noir - 29 0,75l

Philipp Weisbrodt - Weingut Ernst Weisbrodt in Niederkirchen

2018 Chardonnay Réserve - 36 0,75l

29

Kathrin Otte & Christoph Knäbel - Weingut Mehling in Deidesheim

2020 Muskateller trocken - 26 0,75l

2019 Deidesheimer Paradiesgarten Riesling - 32 0,75l 2018 Deidesheimer Paradiesgarten Riesling - 34 0,75l

2017 Deidesheimer Kalkofen Riesling - 45 0,75l

2017 Forster Ungeheuer Riesling - 45 0,75l

2017 Königsbacher Ölberg Riesling - 49 0,75l

Weingut Michael Andres in Ruppertsberg

2020 Chardonnay-Auxerrois Löss & Lehm - 26 0,75l

2020 Sauvignon Blanc Buntsandstein - 29 0,75l

Frank John - Hirschhorner Hof in Königsbach

2017 Riesling Buntsandstein - 49 0,75l / 115 1,5l 2016 Riesling Buntsandstein - 51 0,75l / 119 1,5l 2015 Riesling Buntsandstein - 53 0,75l / 123 1,5l 2013 Riesling Buntsandstein - 254 3,0l 2012 Riesling Buntsandstein - 262 3,0l

Weingut A. Christmann in Gimmeldingen

VDP.Ortswein

2019 Neustadt ‚V‘ Riesling - 49 0,75l 2018 Neustadt ‚V‘ Riesling - 49 0,75l - nicht bio-zertifiziert -

2018 Gimmeldinger Pfarrwingert Weißburgunder - 49 0,75l 2017 Gimmeldinger Pfarrwingert Weißburgunder - 51 0,75l

VDP.Erste Lage

2017 Gimmeldinger Biengarten Weißburgunder - 59 0,75l

2017 Deidesheimer Paradiesgarten Riesling - 51 0,75l 2012 Deidesheimer Paradiesgarten Riesling - 69 0,75l Einzelflasche

30

2017 Gimmeldinger Kapellenberg Riesling - 56 0,75l 2013 Gimmeldinger Kapellenberg Riesling - 71 0,75l Einzelflasche

VDP.Grosse Lage

2017 Langenmorgen Riesling GG - 85 0,75l / 180 1,5l

2017 Reiterpfad ‚Hofstück‘ Riesling GG - 80 0,75l / 168 1,5l

2010 Reiterpfad Riesling GG - 119 0,75l Einzelflasche

2018 Idig Riesling GG - 96 0,75l 2017 Idig Riesling GG - 98 0,75l / 205 1,5l 2015 Idig Riesling GG - 102 2014 Idig Riesling GG - 104 2013 Idig Riesling GG - 109 0,75l 2012 Idig Riesling GG - 114 0,75l 2015-2012 sind Einzelflaschen

2018 Meerspinne Riesling GG - 88 0,75l 2017 Meerspinne Riesling GG - 90 0,75l / 185 1,5l

31

Weingut Ökonomierat Rebholz in Siebeldingen

Aus Barriques - 225l Gebinde

2018 Chardonnay - 74 0,75l2018 2017 „R“ Chardonnay - 76 0,75l / 166 1,5l 2016 „R“ Chardonnay - 78 0,75l / 170 1,5l

VDP.Grosse Lage

2018 Im Sonnenschein Riesling GG - 89 0,75l 2017 Im Sonnenschein Riesling GG - 91 0,75l 2016 Im Sonnenschein Riesling GG - 93 0,75l

2018 Kastanienbusch Riesling GG - 98 2017 Kastanienbusch Riesling GG - 100 0,75l / 217 1,5l 2016 Kastanienbusch Riesling GG - 102 0,75l

2017 Mandelberg Weißer Burgunder GG - 86 0,75l

Weingut Bietighöfer in Mühlhofen

2018 Chardonnay Réserve - 38 0,75l

Dorst & Bietighöfer aus Dorst & Consorten in Landau

2016 Pinot Blanc ‚Das Ende der Fahnenstange‘ - 89 0,75l - nicht bio-zertifiziert - Einzelflasche

32

Mosel

Weingut Clemens Busch in Pünderich

VDP.Ortswein 2020 Pünderich Riesling Kabinett fruchtsüß - 32 0,75l

VDP.Grosse Lage 2016 Marienburg Riesling Kabinett fruchtsüß - 44 0,75l

Rheinhessen

Weingut Kühling-Gillot in Bodenheim

VDP.Ortswein

2017 Oppenheim Chardonnay ‚R‘ - 64 0,75l 2016 Oppenheim Chardonnay ‚R‘ - 66 0,75l

VDP.Grosse Lage

2017 Hipping Riesling GG - 93 0,75l 2017 Pettenthal Riesling GG - 99 0,75l

Nahe

Prinz zu Salm - Dalberg’sches Weingut Schloss Wallhausen in Wallhausen

VDP.Grosse Lage

2015 Felseneck Riesling Großes Gewächs - 79 0,75l

2012 Kirchberg Riesling Großes Gewächs - 89 0,75l 2011 Kirchberg Riesling Großes Gewächs - 91 0,75l - nicht bio-zertifiziert -

33

Rotweine anderer Weingüter - Deutschland

Pfalz

Weingut Rings in Freinsheim

VDP.Gutswein

2017 Roter Satz Portugieser & St. Laurent - 31 0,75l

2016 ‚Das kleine Kreuz‘ Merlot, St. Laurent & Cabernet Franc - 49 0,75l 2017 ‚Das kleine Kreuz‘ - 104 1,5l Merlot, St. Laurent & Cabernet Franc

2017 ‚Das Kreuz‘- 89 0,75l / 187 1,5l Merlot, Cabernet Sauvignon & Cabernet Franc 2016 ‚Das Kreuz‘- 91 0,75l

2015 ‚Das Kreuz Reserve‘ - 135 0,75l

2017 Syrah ‚Reserve‘ - 89 0,75l

VDP.Ortswein

2016 Freinsheimer Spätburgunder - 42 0,75l

2016 Kallstadter Spätburgunder - 45 0,75l 2015 Kallstadter Spätburgunder - 47 0,75l Einzelflasche

VDP.Erste Lage

2017 Kallstadter Steinacker Spätburgunder - 72 0,75l

2017 Leistadter Kalkofen - 72 0,75l

VDP.Grosses Gewächs

2017 Saumagen Spätburgunder - 104 0,75l

Out of the Box

2015 Felsenberg Spätburgunder - 139 0,75l

Es handelt sich hier um eine kühlere Lage, die kalkigste und steinigste des Weinguts Rings. Das Weingut Rings ist das erste VDP-Weingut, das auf dieser Lage Wein anbaut. Mit dem Jahrgang 2018 (der noch nicht verfügbar ist!) gilt diese Lage als VDP.Große Lage. Um diesen Status zu erreichen mussten mehrere Referenzjahrgänge mit dem Anspruch an ein VDP.Grosses Gewächs eingereicht werden. 34

Weingut Eymann in Gönnheim

2016 Merlot unfiltriert - 38 0,75l / 84 1,5l 0,75l Schraubverschluss, Korken oder beides, je nach Ihrem Wunsch

2018 Pinot Noir Sonnenberg - 59 0,75l / 129 1,5l 2017 Pinot Noir Sonnenberg - 61 0,75l / 133 1,5l 2016 Pinot Noir Sonnenberg - 63 0,75l / 137 1,5l 2015 Pinot Noir Sonnenberg - 139 1,5l Einzelflasche 2014 Pinot Noir Sonnenberg - 63 0,75l 2011 Pinot Noir Sonnenberg - 149 1,5l

Weingut Seckinger, Niederkirchen

2016 Stufe 2 Cabernet Sauvignon - 38 0,75l

Weingut Andres in Ruppertsberg

2019 Spätburgunder ‚N‘ - 45 0,75l / 90 1,5l 2018 Spätburgunder - 47 0,75l / 94 1,5l 2017 Spätburgunder - 49 0,75l / 98 1,5l 2016 Spätburgunder - 51 0,75l / 1021,5l 2015 Spätburgunder - 53 0,75l / 106 1,5l 2014 Spätburgunder - 55 0,75l

Frank John - Hirschhorner Weinkontor in Königsbach

2015 Pinot Noir Kalkstein - 75 0,75l 2014 Pinot Noir Kalkstein - 77 0,75l 2013 Pinot Noir Kalkstein - 79 0,75l 2011 Pinot Noir Kalkstein - 162 1,5l

35

Sophie & Steffen Christmann Weingut A. Christmann in Gimmeldingen

VDP.Gutswein

2015 Spätburgunder - 33 0,75l 2014 Spätburgunder - 35 0,75l 2013 Spätburgunder - 35 0,75l

VDP.Ortswein

2017 Gimmeldinger Spätburgunder - 54 0,75l 2014 Gimmeldinger Spätburgunder - 46 0,75l / 92 1,5l 2012 Gimmeldinger Spätburgunder - 48 0,75l / 96 1,5l

VDP.Erste Lage

2014 Königsbacher Ölberg Spätburgunder - 73 0,75l 2013 Königsbacher Ölberg Spätburgunder - 75 0,75l / 159 1,5l

2014 Gimmeldinger Biengarten Spätburgunder - 73 0,75l 2013 Gimmeldinger Biengarten Spätburgunder - 75 0,75l / 159 1,5l

VDP.Grosse Lage

2017 Idig Spätburgunder GG - 125 0,75l 2015 Idig Spätburgunder GG - 105 0,75l / 225 1,5l 2014 Idig Spätburgunder GG - 110 0,75l / 235 1,5l 2013 Idig Spätburgunder GG - 57 0,375 / 115 0,75l / 245 1,5l / 450 3l 2012 Idig Spätburgunder GG - 59 0,375l / 120 0,75l / 255 1,5l 2010 Idig Spätburgunder GG - 61 0,375l

Sophie Christmann errang im Oktober 2019 mit ihrer 2017er Spätburgunder-Kollektion den renommierten „Vinum-Rotweinpreis“.

36

Weingut Schwarztrauber in Neustadt

2014 Mußbacher Eselshaut Spätburgunder - 43 0,75l

2012 Masterpiece Edition Papillon - 44 0,75l Einzelflasche

Weingut Ökonomierat Rebholz in Siebeldingen

VDP.Gutswein

2014 Spätburgunder Tradition - 26 0,375l / 49 0,75l / 109 1,5l

VDP.Terroirwein

2015 Rebholz ‚R‘ Spätburgunder vom Muschelkalk - 72 0,75l 2013 Rebholz ‚R‘ Spätburgunder vom Muschelkalk - 74 0,75l Einzelflasche

VDP.Grosse Lage

2013 Im Sonnenschein Spätburgunder GG 110 0,75l / 237 1,5l / 494 3l 2012 Im Sonnenschein Spätburgunder GG - 112 0,75l 2011 Im Sonnenschein Spätburgunder GG - 114 0,75l

Weingut Jürgen Leiner in Ilbesheim

2014 Spätburgunder Kalmit - 62 0,75l

Ahr

Weingut Julia Bertram

2019 Handwerk Spätburgunder - 32 2018 Handwerk Spätburgunder - 34 0,75l

2019 Ahrweiler Spätburgunder - 59 0,75l

2019 Ahrweiler Forstberg Spätburgunder - 75 0,75l 2018 Ahrweiler Forstberg Spätburgunder - 77 0,75l

- nicht bio-zertifiziert -

37

Württemberg

Weingut Lassak in Hessigheim

2017 Lemberger ungeschönt & unfiltriert - 63 0,75l

Franken

Weingut Benedikt Baltes in Klingenberg/Main

2016 Großheubacher Pinot Noir - 56 0,75l

38

Weißweine Europas

Österreich

Weinviertel

Carmen & Herbert Zillinger in Ebenthal

2018 Grüner Veltliner Vogelsang - 53 0,75l 2017 Grüner Veltliner Vogelsang - 53 0,75l - unfiltriert & ungeschwefelt -

Kamptal

Alwin Jurtschitsch - Weingut Jurtschitsch in Langenlois

2019 Grüner Veltliner Löss - 29 0,75l 2018 Grüner Veltliner Löss - 31 0,75l

2019 Grüner Veltliner Ried Lamm - 95 0,75l 2018 Grüner Veltliner Ried Lamm - 97 0,75l

Wagram

Bernhard Ott in Feuersbrunn

2020 Grüner Veltliner ‚Fass 4’ - 48 0,75l 2018 Grüner Veltliner ‚Fass 4’ - 50 0,75l

Wiener Gemischter Satz

Weingut Fritz Wieninger in Stammersdorf

2018/19 Wiener Gemischter Satz - 29 0,75l

2018 Wiener Gemischter Satz Ried Rosengartl - 77 0,75l u.a. die Rebsorten Grüner Veltliner, Weißburgunder, Welschriesling, Riesling, Neuburger sind im Gemischten Satz angebaut und werden gemeinsam ausgebaut.

39

Burgenland

Claus Preisinger in Gols

2018 ‘Kalkundkiesel’ Weißburgunder & Grüner Veltliner - 44 0,75l - unfiltriert & ungeschwefelt -

Franz Weninger in Horitschon

2019 Szürke és Fehér - 41 0,75l „Franz plays with ‚Szürke és Fehér“ – mit „Grau & Weiß“ „Vin naturel“ - unfiltriert & ungeschwefelt -

Steiermark

Gerhard Wohlmuth in Fresing (Südsteiermark)

2018 Sauvignon Blanc ‘Südsteiermark’ - 31 0,75l

2017 Sauvignon Blanc Ried ‘Steinriegl’ - 48 0,75l

2016 Chardonnay Ried ‘Sausaler Schlössl’ - 49 0,75l - fair’n green-Zertifizierung -

Weingut Gross in Ratsch (Südsteiermark)

2017 Morillon ‘Startin’ - 38 0,75l - nachhaltige Bewirtschaftung - nicht bio-zertifiziert -

40

Italien

Pranzegg - Martin Gojer in Bozen

2019 Gemischter Satz ‚Tonsur‘ - 46 0,75l 2016 Gemischter Satz ‚Tonsur’ - 46 0,75l Müller Thurgau, Weißburgunder, Chardonnay & Silvaner „Vin naturel“ Einzelflasche

41

Frankreich

Elsass

Domaine Weinbach in Kaysersberg

2010 Riesling Schlossberg Grand Cru ‚Cuvée Ste. Catherine‘ - 89 0,75l

2006 Riesling Schlossberg Grand Cru ‚Cuvée Ste. Catherine‘ L’Inédit - 95 0,75l Leichte Restsüße **

2004 Riesling Schlossberg Grand Cru ‚Cuvée Ste. Catherine‘ L’Inédit - 95 0,75l Leichte Restsüße **

2015 Gewürztraminer ‚Cuvée Theo‘ - 59 0,75l Leichte Restsüße *** Einzelflasche

Das Weingut ist mit dem Jahrgang 2011 demeter-zertifiziert

Domaine Albert Mann in Wettolsheim

2011 Riesling Schlossberg Grand Cru - 67 0,75l

2015 Pinot Gris Hengst Grand Cru - 71 0,75l Leichte Restsüße **

Das Weingut ist mit dem Jahrgang 2013 bio-zertifiziert

Domaine Zind-Humbrecht in Turckheim

2006 Riesling Clos Windsbuhl - 80 0,75l

2008 Pinot Gris Rangen de Thann Grand Cru ‚Clos Saint-Urbain’ - 109 0,75l Restsüße ***

2019 Pinot Gris Turckheim - 36 0,75l 2018 Pinot Gris Turckheim - 38 0,75l

2018 Pinot Gris Roche Calcaire - 58 0,75l 2016 Pinot Gris Roche Calcaire - 60 0,75l

2017 Pinot Gris Clos Windsbuhl - 107 0,75l

42

Jura Stépahne Tissot - Domaine Tissot in Arbois

2013 Savagnin 30 Monate oxydativer Ausbau - 105 0,75l

2018 Arbois ‚Patchwork’ Chardonnay - 69 0,75l - ouillé - unfiltriert, wenig geschwefelt –

2011 Arbois Vin Jaune ‚La Mailloche’ Savagnin - 169 0,62l

2013 Château Chalon Savagnin - 199 0,62l

Evelyne & Pascal Clairet - Domaine de la Tournelle in Arbois

2011 Vin Jaune Savagnin - 163 0,62l - nicht bio-zertifiziert -

Domaine Ratte in Arbois

2016 Arbois Grand Curoulet Chardonnay - 49 0,75l

Marquis d’Angerville & Francois Duvivier - Domaine du Pélican in Montigny-lès-Arsures

2016 Arbois Savagnin ouillé - 66 0,75l

2018 Arbois Savagnin macération pelliculaire - 88 0,75l

2018 Arbois Chardonnay Grand Curoulet - 88 0,75l

- bio-dynamische Bewirtschaftung - nicht bio-zertifiziert -

Domaine Jean Macle in Château-Chalon

1990 Château-Chalon Savagnin - 250 0,62l - legendär - - nicht bio-zertifiziert-

Domaine François Rousset-Martin in Nevy sur Seille

2008 Château Chalon « Clos Bacchus » Voile N°8 Savagnin - 170 0,62l

2013 Chardonnay « La Chaux » Voile N°3 Chardonnay - 105 0,75l

- 65jährige Reben in Château Chalon, 3 Jahre oxydativer Ausbau - - nicht bio-zertifiziert-

Domaine Pignier in Montaigu

2008 Vin Jaune Savagnin - 159 0,62l 43

Alain Laguiche - Chateau d’Arlay in Arlay

2010 Chateau d’Arlay Vin Jaune Savagnin - 139 0,62l - nicht bio-zertifiziert -

Savoyen

Mariedo & Frédéric Giachino – Chapareillan

2020 Monfarina Jacquère - 40 0,75l Jacquère, Mondeuse Blanche, Verdesse

2015 Apremont Jacquère - 40 0,75l

Brice Omont - Domaine des Ardoisières in Le Villard

2018 Argile blanc - 64 0,75l Jacquère, Chardonnay & Mondeuse blanche Einzelflasche

44

Burgund

Fabien Moreau – Domaine Christian Moreau & Fils in Chablis

2019 Chablis - 56 0,75l 2018 Chablis Grand Cru ‚Les Clos’ - 137 0,75l

Marc Soyard - Domaine de la Cras in Plombières-les-Dijon

2015 Bourgogne Blanc Chardonnay - 38 0,75l - biodynamische Bewirtschaftung - nicht bio-zertifiziert -

Domaine Leflaive

1996 Chevalier-Montrachet - 950 0,75l - nicht bio-zertifiziert -

Domaine François Mikulski in Meursault

2016 Bourgogne Aligoté - 37 0,75l 2015 Bourgogne Aligoté - 39 0,75l 2014 Bourgogne Aligoté - 41 0,75l Rebbestände aus 1929 & 1948

2015 Bourgogne blanc Chardonnay - 55 0,75l 2013 Bourgogne blanc Chardonnay - 57 0,75l 2010 Bourgogne blanc Chardonnay - 66 0,75l

2015 Meursault 1er Cru Les Charmes - 212 0,75l

- naturnahe Bewirtschaftung - nicht bio-zertifiziert –

Domaine de Villaine in Bouzeron

2018 Rully 1er Cru Les Margotés - 99 0,75l

45

Domaine Vincent Dureuil-Janthial in Rully

2018 Rully blanc - 59 0,75l 2017 Rully blanc - 61 0,75l 2016 Rully blanc - 63 0,75l 2015 Rully blanc - 65 0,75l Einzelflasche

2013 Rully blanc - 67 0,75l

2018 Rully blanc ‚Chêne’ - 69 0,75l

2017 Rully 1er Les Meix Cadot - 79 0,75l

2018 Rully 1er Grésigny Vieilles Vignes - 99 0,75l 2016 Rully 1er Grésigny Vieilles Vignes - 103 0,75l

2016 Puligny-Montrachet 1er Cru Les Champs Gains - 139 0,75l

- bio-dynamische Bewirtschaftung - nicht bio-zertifiziert -

Jean & Gautier Thévenet - Domaine de la Bongran in Clessé

2015 Viré-Clessé “EJ Thévenet” - 75 0,75l

Beaujolais

Domaine Jean-Claude Lapalu in St.-Étienne-la-Varenne

2018 Beaujolais Villages Blanc - 52 0,75l

46

Loire

Domaine Jonathan Didier Pabiot in Pouilly-sur-Loire

2019 Pouilly Fumé « Florilège » Sauvignon Blanc - 56 0,75l 2018 Pouilly Fumé « Florilège » Sauvignon Blanc - 56 0,75l

2016 Pouilly Fumé « Aubaine » Sauvignon Blanc - 77 0,75l

Domaine Huet in Vouvray

2018 Vouvray Clos du Bourg sec Chenin blanc - 86 0,75l

2018 Vouvray Clos du Bourg demi-sec Chenin blanc - 86 0,75l

2019 Vouvray Le Mont sec Chenin blanc - 86 0,75l

2015 Vouvray Le Haut-Lieu 1ère True mœlleux Chenin blanc - 97 0,75l

Thierry & Marie Germain - Domaine des Roches Neuves in Varrains

2016 Saumur Blanc « L’Insolite » Chenin Blanc - 71 0,75l

Domaine Thibaud Boudignon

2018 Anjou blanc Chenin blanc - 65 0,75l 2017 Anjou blanc Chenin blanc - 65 0,75l

2016 Savennières ‚Les Fougerais’ Chenin blanc - 92 0,75l

2018 Savennières ‚Les Vignes Cendrées’ Chenin blanc - 149 0,75l

Domaine Patrick Baudouin in Chaudefonds-sur-Layon

2016 Anjou blanc ‘Le Cornillard’ Chenin blanc - 79 0,75l 2016 Savennières blanc ‘Bellevue’ Chenin blanc - 85 0,75l

Adrien de Mello - Domaine de la petite Sœur in Val-du-Layon

2016 Chevignon Chenin blanc & Sauvignon blanc - 65 0,75l „Vin naturel“

47

Nicolas Joly - Clos de la Coulée de Serrant in Savennières

2018 Les Vieux Clos Chenin blanc - 95 0,75l 2014 Les Vieux Clos Chenin blanc - 75 0,75l

2009 Coulée de Serrant Chenin blanc - 179 0,75l Einzelflasche

Alain & Christian Couillaud - GAEC du Haut Planty in Landrau

NV Gwin Evan ‘Au Gré du Vin’ - 33 0,75l unfiltered Melon de Bourgogne

NV Gwin Evan ‘Au Gré du Vin’ - 33 0,75l filtered Melon de Bourgogne

Fred Niger - Domaine de L’Ecu in La Bretonnière

2014 Carpe Diem Amphore Melon de Bourgogne - 99 0,75l - unfiltriert, ungeschönt, wenig geschwefelt -

Domaine Jo Landron in La Haye - Fouassière

2019 Muscadet de Sèvre et Maine « Clos de la Carizière » - 32 0,75l Melon de Bourgogne

NV Melonix Vin de - 39 0,75l Melon de Bourgogne

48

Nördliche Rhône

Domaine Stéphane Ogier in Ampuis

2017 Viognier de Rosine - 46 0,75l

Rémi Niero - Domaine Rémy & Robert Niero in Condrieu

2016 Condrieu Chéry Viognier - 79 0,75l

Domaine Alain Voge in Cornas

2016 Saint - Péray Fleur de Crussol Marsanne - 77 0,75l

Südliche Rhône

Vincent Rochette – Domaine Roche-Audran in Buisson

2017 Côtes du Rhône blanc - 29 0,75l Grenache blanc, Viognier, Clairette, Bourboulenc

Stéphane Vedeau - Domaine La Ferme du Mont in Valreas

2017 Côtes du Rhône << La Truffière >> - 29 0,75l Roussanne, Marsanne, Viognier u.a. naturnahe Bewirtschaftung - nicht bio-zertifziert -

Marie & Francois Giraud - Domaine Giraud in Chateauneuf-du-Pape

2017 Chateauneuf-du-Pape blanc Galimardes - 86 0,75l je 25% Grenache, Clairette, Bourboulenc, Roussanne

49

Corbières

Gaëlle & Florian Richter - Domaine des Deux Clés

2018 Corbières blanc - 39 0,75l Macabeu, Grenache blanc & gris, Vermentino

Bordeaux

Château Jean Faux in Sainte-Radegonde, Bordeaux Supérieur

2015 ‘Sainte Radegonde’ Semillon, Sauvignon Blanc - 57 0,75l

Côtes Catalanes

Domaine Clos du Rouge Gorge in Latour-de-France

2007 Clos du Rouge Gorge Blanc - 56 0,75l Macabeu, Grenache Gris & Grenache Blanc - nicht bio-zertifiziert -

Domaine Gauby in Calce

2018 Calcinaires Blanc - 53 0,75l Vermentino, Muscat, Macabeu, Chardonnay

Domaine de Majas in Caudiès de Fenouillèdes

2018 Majas Blanc Macabeu, Rolle & Carignan blanc - 29 0,75l

Collioure

Jean-Francois Deu - Domaine du Traginer in Banyuls sur Mer

2015 Collioure blanc Vermentino - 56 0,75l Einzelflasche

50

Spanien

Madrid

Bodegas Bernabeleva in San Martin de Valdeiglesias, Madrid

2016 Cantocuerdas Albillo - 56 0,75l - nicht bio-zertifiziert -

Rias Baixas

Rodrigo Méndez - Forjas del Salnés

2017 Leirana ‚Genoveva‘ Albariño - 59 0,75l 100-180 Jahre alte Reben - natürlich bewirtschaftet - nicht bio-zertifiziert -

Priorat

Dominik Huber - Terroir al Limit in Torroja

2018 Terroir Historic blanc - 43 0,75l 2017 Terroir Historic blanc - 45 0,75l Grenache blanc, Macabeu & Pedro Ximenez

2012 Terra de Cuques Muscat & Pedro Ximenez - 108 1,5l Magnum Einzelflasche

Kastilien & León

Alvar de Dios Hernandez

2017 Vaguera „El Maderal“ Doña blanca - 57 0,75l - ungeschönt, nicht stabilisiert & unfiltriert - - biodynamisch bewirtschaftet - nicht bio-zertifiziert -

La Palma

Victoria Torres - Matias i Torres

2017 Malvasía Aromática Seco “Piezas N°3” - 69 0,75l - biologisch bewirtschaftet - nicht bio-zertifiziert -

51

Portugal

Minho/Moncao e Megaco

António Luís Cerdeira - Quinta de Soalheiro

2018 Alvarinho Classic - 29 0,75l

2018 Alvarinho Docil - 35 0,75l Fruchtsüß mit 9% Alkohol - Projekt mit Dirk van der Niepoort -

Bairrada

Filipa Pato & William Wouters

2017 Post Quercus Branco Bical - 39 0,5l Amphorenwein - nicht bio-zertifiziert -

Colares

Rita Ferreira & Vitor Claro – dominó

2018 Colar Branco Malvasia - 33 0,75l - Hefeausbau, ungeschönt, unfiltriert - 11% Alc. - - nicht bio-zertifiziert -

52

Rotweine Europas // Argentinien

Österreich

Burgenland

Weingut Claus Preisinger in Gols (Neusiedlersee)

2018 Blaufränkisch Kalkstein - 29

2015 ‚Heideboden‘ Zweigelt, Blaufränkisch & Merlot - 93 1,5l

Roland Velich - Weingut Moric (Neusiedlersee)

2019 Blaufränkisch Burgenland - 39 0,75l 2017 Blaufränkisch Burgenland - 41 0,75l

2017 Blaufränkisch Reserve - 79 0,75l 2015 Blaufränkisch Reserve - 81 0,75l

2013 Blaufränkisch Lutzmannsburg Alte Reben - 185 0,75l

- nicht bio-zertifiziert -

Stephanie & Eduard Tscheppe-Eselböck - Gut Oggau in Oggau (Leithaberg)

2017 ‚Atanasius‘ Blaufränkisch & Zweigelt - 51 0,75l 2013 ‚Atanasius‘ Blaufränkisch & Zweigelt - 55 0,75l

Stefan Wellanschitz - Weingut Kolfok in Neckenmarkt (Mittelburgenland)

2016 Neckenmarkter Blaufränkisch - 58 0,75l

Christoph Wachter - Weingut Wachter-Wiesler in Deutsch-Schützen (Eisenberg/Südburgenland)

2016 Blaufränkisch Béla-Joska - 35 0,75l

2015 ‚Ried Weinberg‘ Blaufränkisch - 59 0,75l

2015 Eisenberg Alte Reben - 99 0,75l

- nicht bio-zertifiziert -

53

Ungarn

Nagy-Somló – Nördlicher Balaton/Plattensee

Roland Velich featuring Kis Tamás - HiddenTreasure Projekt Nr.2

2017 Somlo Hidden Treasure Nr. 2 - 55 0,75l Hárslevelü, Furmint, Welschriesling

Italien

Südtirol

Martin Gojer - Weingut Pranzegg

2017 Campill Vernatsch - 58 0,75l

Trentino-Alto Adige

Elisabetta Foradori in Mezzolombardo

2013 Foradori Teroldego - 49 0,75l

2013 Granato - 99 0,75l

2013 Sgarzon - 72 0,75l

2013 Sgarzon “Cilindrica” - 105 0,75l Amphorenwein

Piemont

Roagna in Barbaresco

2013 Langhe Rosso Nebbiolo - 68 0,75l

2011 Barolo Pira Nebbiolo - 159 0,75l

Barolo Chinato traditionelle Spezialität - 139 0,75l

- biologisch bewirtschaftet - nicht bio-zertifiziert -

Sottimano in Neive

2017 Dolcetto d’Alba ‚Bric del Salto‘ - 29 0,75l - biologisch bewirtschaftet - nicht bio-zertifiziert -

54

Nervi/Roberto Conterno in Gattinara

2014 Gattinara Nebbiolo - 49 0,75l

2013 Gattinara ‘Molsino’ Nebbiolo - 99 0,75l

2013 Gattinara ‘Valferana’ Nebbiolo - 83 0,75l

- nicht bio-zertifiziert -

Josephin Cramer & Jarkko Peränen - Candialle in Panzano

2010 Candialle Chianti Classico Sangiovese - 62 0,75l

Veneto

Azienda Agricola Cà la Bionda in Marando di Valpolicella-Verona

2013 Amarone Classico - 82 0,75l

2012 Amarone Classico Vignetti di Ravazzol - 92 0,75l

- nicht bio-zertifiziert -

Toskana

Duemani in Castellina Marittima, Costa Toscana

2012 Cifra Cabernet Franc - 44 0,75l Einzelflasche

Abruzzen

Chiusa Grande in Nocciano, Abruzzen

2014 Tommolo Montepulciano d‘Abruzzo - 29 0,75l

Frankreich

Jura

Valentin Morel - Les Pieds sur Terre in Poligny

2016 ‘Les Trouillots’ Poulsard - 49 0,75l Einzelflasche

55

Domaine Didier Grappe in Saint-Lothain

2016 ‘Les Insouciantes’ Trousseau & Pinot Noir - 58 0,75l ‘Vin naturel’ Einzelflasche

Marquis d’Angerville & Francois Duvivier - Domaine du Pélican in Montigny-lès-Arsures

2018 Arbois Trousseau « Bérangers » - 99 0,75l Vieilles Vignes de Jacques Puffeney

2016 Arbois Poulsard - 72 0,75l - bio-dynamisch bewirtschaftet - nicht bio-zertifiziert -

Savoyen

Mariedo & Frédéric Giachino - Chapareillan

2017 Mondeuse - 46 0,75l 12 Monate auf der Hefe in 600l Eichenholzfässern, wenig Schwefel

2015 Persan - 55 0,75l 8 Monate auf der Hefe in Stahltanks, wenig Schwefel

Brice Omont - Domaine des Ardoisières in Le Villard

2017 Argile rouge - 77 0,75l Gamay, Mondeuse Noire & Persan

56

Loire

Mark Angeli - Ferme de la Sansonnière in Bellevigne-en-Layon

2013 Les Gelinettes Cabernet Franc - 49 0,75l

Domaine Bobinet in Saumur

2016 Ruben Cabernet Franc - 48 0,75l - nicht bio-zertifiziert -

Thierry & Marie Germain - Domaine des Roches Neuves in Varrains

2019 Saumur Champigny Cabernet Franc - 45 0,75l 2018 Saumur Champigny Cabernet Franc - 45 0,75l

2017 Saumur Champigny « Les Mémoires » Cabernet Franc - 109 0,75l Aus über 100jährigen Reben

Domaine Bernard Baudry in Chinon

2015 La Croix Boissée Cabernet Franc - 65 0,75l

57

Burgund

Marc Soyard - Domaine de la Cras in Plombières-les-Dijon

2015 Bourgogne rouge Pinot Noir - 36 0,75l 2014 Bourgogne rouge Pinot Noir - 38 0,75l / 79 1,5l

2014 Bourgogne Hautes Côtes de Nuits - 52 0,75l / 107 1,5l

2014 Bourgogne ‘Cras’ - Monopole - 54 0,75l

2014 Bourgogne ‘Hermaïon’ - 119 1,5l

- biodynamische Arbeit - nicht bio-zertifiziert -

Domaine Thierry Mortet in Gevrey-Chambertin

2014 ‘Les Charmes de Daix’ Pinot Noir - 36 0,75l

Domaine Henri Gros in Chamboeuf, Gevrey-Chambertin

2013 Chambolle-Musigny ‘Les Maladières’ Pinot Noir - 59 0,75l

2013 Vosne-Romanée ‘Les Maizières’ Pinot Noir - 63 0,75l

Domaine Trapet in Gevrey-Chambertin

2017 ‘A Minima’ Gamay & Pinot Noir - 42 0,75l 2016 ‘A Minima’ Gamay & Pinot Noir - 44 0,75l

2016 Gevrey-Chambertin ‘Ostrea’ - 169 0,75l 2015 Gevrey-Chambertin ‘Ostrea’ - 167 0,75l

2016 Gevrey-Chambertin ‘Alea’ 1er Cru - 255 0,75l

2016 Chambertin Grand Cru - 699 0,75l

Domaine Perrin in Ladoix-Serrigny

2012 Aloxe-Corton ‘Les Boutières’ - 58 0,75l

Domaine de Bellene in Beaune

2011 Beaune 1er Cru ‘Les Pertuisots’ - 129 0,75l - nicht bio-zertifiziert -

58

Domaine Marquis d’Angerville in Volnay

2014 Volnay - 119 0,75l - nicht bio-zertifiziert -

Domaine Chapelle in Santenay

2011 Santenay 1er Cru ‘Beaurepaire’ - 75 0,75l

Domaine Vincent Dureuil-Janthial in Rully

2013 Rully rouge - 49 0,75l 2008 Rully rouge - 49 0,75l

2014 Rully rouge ‘En Guesnes’ - 58 0,75l 2012 Rully rouge ‘En Guesnes’ - 62 0,75l - bio-dynamische Arbeit - nicht bio-zertifiziert -

Nicolas Vauthier - Vini viti vinci in Avallon

2017 Coulanges-la-Vineuse Pinot Noir - 49 0,75l „Vin Naturel“ - nicht bio-zertifiziert – Einzelflasche

Beaujolais

Julien Sunier - Ferme des Noisetiers in Avenas

2014 Fleurie Gamay - 58 0,75l 2014 Morgon Gamay - 58 0,75l

Karim Vionnet in Morgon le Bas

2014 Beaujolais Villages Gamay - 44 0,75l „Vin Naturel“

59

Nördliche Rhône

Domaine Stéphane Ogier in Ampuis

2016 Syrah d’Ogier - 29 0,75l

Matthieu Barret - Domaine Du Coulet in Cornas

2016 ‘Petit Ours’ Syrah - 36

Domaine Alain Voge in Cornas

2015 Saint - Joseph rouge Les Côtes - 72 0,75l

Domaine André Perret in Chavanay

2016 Saint-Joseph Syrah - 42 0,75l - naturnahe Bewirtschaftung - nicht bio-zertifziert -

Südliche Rhône

Vincent Rochette - Domaine Roche-Audran in Buisson

2011 Cuvée César Grenache - 32 0,75l

Stéphane Vedeau - Domaine La Ferme du Mont in Valreas

2016 Gigondas ‘Jugunda’ Grenache & Syrah - 48 0,75l - naturnahe Bewirtschaftung - nicht bio-zertifziert -

Marie & Francois Giraud - Domaine Giraud in Chateauneuf-du-Pape

2015 Chateauneuf-du-Pape Tradition - 69 0,75l Grenache, Syrah & Mourvèdre

Xavier Vignon - Xavier Vins in Beaumes-de-Venise

2016 Côtes du Rhône Villages rouge - 24 0,75l

60

Auvergne

Jean Maupertuis in Saint-Georges-sur-Allier

2017 Neyrou Plage Gamay - 46 0,75l ‘Vin Naturel’

Corbières

Gaëlle & Florian Richter - Domaine des Deux Clés

2017 Corbières rouge - 34 0,75l 50% Carignan, 25% Grenache, 25% Syrah - Einzelflasche -

Cévennes

Trees & Luc Lybaert - Domaine Lou Grezes

2014 Cuvée Treesor 90% Syrah & 10% Grenache - 55 0,75l unfiltriert & ungeschwefelt

61

Bordeaux

Château Jean Faux in Sainte-Radegonde, Bordeaux Supérieur

2015 ‘Les Sources’ Merlot - 42 0,75l

2015 ‘Sainte Radegonde’ rouge - 58 0,75l 80% Merlot, 20% Cabernet Franc - 25% neues Holz, 75 % 1-2 jähriges Holz für 14-16 Monate -

John & Véronique Cochran in Bayon, Côtes de Bourg

2009 Château Falfas - 44 0,75l

Château La Tour de By in Bégandan, Médoc

2000 Château La Tour de By - 45 0,375l - nicht bio-zertifiziert -

Château Mouton-Rothschild in Pauillac

1977 Château Mouton-Rothschild - 450 0,75l 1er Grand Cru Classé - nicht bio-zertifiziert - Einzelflasche

Château Moulin du Cadet in Saint-Emilion

2006 Château Moulin du Cadet - 165 1,5l / 330 3l

62

Côtes Catalanes

Domaine Les Enfants Sauvages in Fitou

2015 Ché Chauvio Syrah & Cinsault - 27 0,75l

2014 Enfant Sauvage Carignan & Grenache - 33 0,75l / 66 1,5l 2011 Enfant Sauvage Carignan & Grenache - 36 0,75l

2013 Roi des Lézards Carignan - 42 0,75l 2012 Roi des Lézards Carignan - 44 0,75l

Côtes du Roussillon

Domaine Gauby in Calce

2016 Vieilles Vignes Rouge Carignan, Mourvèdre & Syrah - 87 0,75l 2015 Vieilles Vignes Rouge Carignan, Mourvèdre & Syrah - 89 0,75l Einzelflasche

2014 Vieilles Vignes Rouge Carignan, Mourvèdre & Syrah - 89 0,75l

Thomas Teibert - Domaine de L’Horizon in Calce

2016 Mar i Muntana Syrah, Carignan & Grenache - 42 0,75l

2013 L’Esprit de l’Horizon Carignan & Syrah - 47 0,75l

2013 ROUGE 100 Jahre alte Reben Carignan & Grenache - 74 0,75l

Domaine de Majas in Caudiès de Fenouillèdes

2013 Col de Segas Grenache & Carignan - 40 0,75l

2013 Majas Rouge Grenache & Carignan - 55 1,5l

Domaine Ludovic Engelvin in Vic-le-Fesq

2016 Cru Elles Grenache & Mourvèdre - 47 0,75l

63

Georg Meissner - Serrat de la Plane Der Name „Georg Meissner“ kann in Deutschland kaum mehr ohne den Zusammenhang mit der biodynamischen Wirtschaftsweise genannt werden. Er ist derzeit Betriebsleiter im berühmten Weingut von Alois Lageder und stolzer Besitzer eines eigenen Weinbergs im Roussillon. Dieser ist mit autochtonen Reben bestückt, die seit der Zeit vor der Phylloxera, also mehr als einhundert Jahren, bestehen. Ab dem Jahrgang 2010 ist der Weinberg in Umstellung, seit 2012 demeter-zertifiziert. Alle anderen Jahrgänge gelten als nicht bio-zertifiziert. Der Wein wird für Georg Meissner im Weingut Moulin-de-Breuil abgefüllt.

2013 Vindemiatrix Carignan - 59 0,75l 2010 Vindemiatrix Carignan - 61 0,75l / 129 1,5l 2009 Vindemiatrix Carignan - 63 0,75l 2007 Vindemiatrix Grenache - 65 0,75l

2007 Extradicitus Carignan - 57 0,75l

2012 Serrat de la Plane Grenache & Carignan - 40 0,75l 2011 Serrat de la Plane Grenache & Carignan - 42 0,75l / 88 1,5l 2010 Serrat de la Plane Grenache - 44 0,75l

64

Maury

Domaine des Terres de Fagayra, Latour de France

2014 Maury vin doux naturel aus Grenache - 76 0,75l

1996 Maury vin doux naturel aus Grenache - 86 0,75l

Collioure

Jean-Francois Deu - Domaine du Traginer in Banyuls sur Mer

2015 Collioure Vieilli foudre - 42 0,75l 2008 Collioure Vieilli foudre - 42 0,75l Grenache, Carignan, Mourvèdre & Syrah

Banyuls

Jean-Francois Deu - Domaine du Traginer in Banyuls sur Mer

2016 Banyuls Rimage vin doux naturel - 39 0,375l 2010 Banyuls Rimage vin doux naturel - 39 0,375l

65

Spanien

Madrid / Sierra de Gredos

Bodega Marañones

2015 Treintamil Maravedies 90% Garnacha - 33 0,75l

2016 Peña Caballera Garnacha - 68 0,75l

- natürliche Bewirtschaftung - nicht bio-zertifiziert -

Bajo Arragon

Stefan Dorst - Venta d’Aubert

2013 Cabernet Sauvignon - 84 0,75l

66

Ribeira Sacra / Galizien

ENVINATE in Texeira / Ribeira Sacra

2017 Lousas Mencia - 52 0,75l 2015 Lousas Mencia - 54 0,75l

Arlanza

Toro

Jean-François Hébrard - Quinta de la Quietud in Zamora

2012 Corral de Campanas Tinta de Toro - 72 1,5l 2011 Corral de Campanas Tinta de Toro - 75 1,5l

2009 Quinta de la Quietud Tinta de Toro - 130 1,5l

Alvar de Dios Hernandez

2016 Tio Uco Tinta de Toro & Garnacha - 29 0,75l

- ungeschönt, unstabilisiert & unfiltriert - - biodynamisch bewirtschaftet - nicht bio-zertifiziert -

67

Utiel-Requena

Heiner Sauer & Co - Bodegas Palmera

2014 L’Angelet Tempranillo, Cabernet Sauvignon & Merlot - 59 0,75l

Contraviesa-Alpujarra

Bodega Los Barrancos in Lobras, Granada - 1200m Höhe

2013 Corral de Castro Tempranillo & Cabernet Sauvignon - 31 0,75l 2012 Corral de Castro Tempranillo & Cabernet Sauvignon - 33 0,75l

2014 Corral de Castro Reserva - 31 0,75l Tempranillo & Cabernet Sauvignon

2015 Cerro de la Retama - 45 0,75l Tempranillo, Cabernet Sauvignon & Merlot

Teneriffa

Bodegas Suertes Del Marques in Santa Cruz de Tenerife

2016 7 Fuentes Lístan Negro & Tintilla - 46 0,75l

ENVINATE in Táganana / Santa Cruz de Teneriffe

2017 Táganan Parcella Margualagua - 64 0,75l Negramoll, Listan Negro, Moscatel Negra u.a. - bio-dynamisch bewirtschaftet - nicht bio-zertifiziert -

La Palma

Victoria Torres - Matias i Torres

2017 Negramoll - 54 0,75l - biologisch bewirtschaftet - nicht bio-zertifiziert – Einzelflasche

68

Portugal

Bairrada

Filipa Pato & William Wouters

2017 Território Vivo Baga - 54 0,75l

2016 Nossa Calcario Tinto Baga - 78 0,75l

- nicht bio-zertifiziert -

Alentejo

Rita Ferreira & Vitor Claro - dominó

2016 Sãlao Frió Gemischter Satz - 49 0,75l

- ungeschönt, unfiltriert - 11% Alc. - Ø 85 Jahre alte Reben - nicht bio-zertifiziert -

Griechenland

Tsantali - Mont Athos, Limnio

2007 Agathon X Limnio & Cabernet Sauvignon - 44 0,75l Einzelflasche

Argentinien

Bodega Noemia de Patagonia

2013 A Lisa Malbec, Merlot & Petit Verdot - 64 0,75l - nicht bio-zertifiziert -

69

Alkoholfreie Getränke// Bier

Bellaris Mineralwasser medium 7,50 0,75l naturelle 7,50 0,75l classique 7,50 0,75l

Hornberger Mineralwasser medium 3,80 0,33l Naturelle 3,80 0,33l

Beutelsbacher Weinstadt - demeter

Apfelsaft naturtrüb 3,50 0,2l Fl. Orangensaft 4,50 0,2l Fl. Apfel-Mangosaft 4 0,2l Fl. Schwarze Johannisbeere Fruchtcocktail 4,20 0,2l Fl. Roter Traubensaft Barbera 4 0,2l Fl.

Fruchtsaftschorle 6,50 0,5l

Neumarkter Lammsbräu - Naturland

Edel-Pilsener 4 0,33l Fl. Naturradler 4 0,33l Fl. Alkoholfreies Bier 4 0,33l Fl. Alkoholfreies Weizenbier 5 0,5l Fl.

Limonade Black Cola 4 0,33l Sunny Orange 4 0,33l

Proviant Berlin/Rhön

Apfelschorle 4,80 0,33l Fl. Schorle Kirsche & Granatapfel 4 0,33l Fl. Zitronenlimonade naturtrüb 4 0,33l Fl.

Riedenburger Brauhaus

Dolden Sud IPA 6,50 0,33l Dolden Dark Porter 6,50 0,33l

Pinkus Münster - Bioland

Hefeweizen 5 0,5l

70

Café & Tee

Parezzo Café, Landau

Espresso 3 - Doppio 5,60 Espresso macchiato - 3,50 Café Crème 3 Cappuccino & Milchkaffee & Latte Macchiato 4,50

Aufpreis Lactosefreie Milch 0,30 / Aufpreis Sojamilch 0,50

Teekampagne - Projektwerkstatt für kreative Ökonomie

2020 Darjeeling First Flush FTGFOP1 - Naturland - 6 Kanne

2020 Darjeeling Second Flush FTGFOP1 - Naturland - 6 Kanne

2020 Grüner Darjeeling FTGFOP1 - Naturland - 6 Kanne

Sonnentor - Kräuterhandelsgesellschaft

Verveine ganze Blätter - 6 Kanne

71

Brände//Geiste//Liköre

Hofgut Ruppertsberg, gebrannt von Axel Hubach in Bad-Dürkheim

Alte Wildbirne - 5 2cl Hausquitte - 4 2cl - nicht bio-zertifiziert -

Weingut Odinstal in Wachenheim

Apfelbrand - 6 2cl - nicht bio-zertifiziert -

Distillerie Lingenfelder in Großkarlbach

Mispelbrand - 8 2cl - nicht bio-zertifiziert - 10 Jahre Flaschenreifung

Destilleria Walcher

Südtiroler Alpenkräuter - Amaro delle Alpi - 6 4cl

Dwersteg in Steinfurt

Limoncello Zitronen-Liqueur - 8 4cl

Eichelberger Spezialitäten - Familie Wald in Taxöldern - jeweils 2cl

Apfelbrand - 4 Zwetschenwasser - 4

Humbel Spezialitätenbrennerei in Stetten/Schweiz - jeweils 2cl

Grappa bianca von Claudio Menicocci - 4,50 Aargauer Rübli - 9 2011 Jonathan Apfel - 9 Gravensteiner Apfel - 6

Clouds Gin auf Kirschwasserbasis - 12 4cl

72

Feindestillerie Hochstrasser in Mooskirchen/Steiermark jeweils 2cl

Enziangeist - 4 Haselnussgeist - 6 Himbeergeist - 5 Nussschnaps - 5

Gravensteiner Apfelbrand holzfassgereift - 7 Kirschbrand - 5 Top Marillenbrand Classic - 7 Zwetschkenbrand holfassgereift, Very Old - 8 - nicht bio-zertifiziert -

Carlos Jurado - Dulce Vida in Los Altos/Mexiko

Tequila blanco 100% Blaue Weber-Agave - 8,90 2cl

Guy Pinard & Fils in Foussignac/Charente

Cognac V.S. 3J - 8,50 4cl Cognac X.O. 25J - 12,50 2cl

Maison Edmond Briottet in Dijon

Très Vieux Marc de Bourgogne - 4 2cl - nicht bio-zertifiziert -

Domaine de L’Aurensan

1975 Armagnac Millésimé - 29 2cl - nicht bio-zertifiziert -

73

74