Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße

Bobenheim am Berg l l l Freinsheim l | l l

42. Jahrgang Nr. 13 Donnerstag, 26. März 2015 www.freinsheim.de

a6z w7r4 s9o0 D7z1n3e;- T1i:n1h5e2- k7n6e2t k7n6e2t Christian Eckert, Gitarre Anke Helfrich, Piano Freitag, Nicole Metzger, Gesang Ralph „Mosch“ Himmler, Trompete 10. April 2015 Dirik Schilgen, Schlagzeug Helmut Engelhardt, Saxophon 20.00 Uhr Steffen Weber, Saxophon Johannes Schaedlich, Bass von-Busch-Hof, Freinsheim Eintritt: frei Donnerstag, 09. April 2015 20.00 Uhr von-Busch-Hof, Freinsheim Veranstalter: Eintritt: 15 Euro, 10 Euro erm. KULTURVEREIN Reservierung: Tel. 06353 8360 oder DER VG FREINSHEIM i-Punkt: 06353 989294

Vorverlegung Redaktionsschluss des Amtsblattes Wir machen darauf aufmerksam, dass der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 15. KW (09.04.2015) vorverlegt werden muss auf Mittwoch, 01.04.2015, 10.00 Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Seite 2 Donnerstag, den 26. März 2015 Freinsheim

Wichtiges auf einen Blick

Verbandsgemeindeverwaltung Urlaubsregion Freinsheim Augenärz tlicher Notdienst i-Punkt Kallstadt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Weinstraße 111, 67169 Kallstadt Anschrift Tel. 06322/667838, Fax 06322/667840 Notdienst der Apotheken Bahnhofstraße 12, 67251 Freinsheim i-Punkt Freinsheim Ansage des Apothekennotdienstes über landes - Telefon Bis auf weiteres (während der Umbaumaßnah - einheitliche Rufnummern: 06353/9357-0 Zentrale und Bürgerbüro men) befindet sich der I-Punkt Freinsheim in der deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ 06353/9357-236 Vorzimmer des Bürgermeisters Weingalerie. Tel. 06353/989294, Fax 06353/ € 06353/9357-250 Bürgertelefon (Anregungen, (0,14 /Min.) 989904, E-Mail: [email protected] Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ Ideen, Beschwerden) Internet www.freinsheim.de Telefax (max. 0,42 €/Min.) Achtung geänderte Öffnungszeiten 06353/9357-70 Zentrale und Bürgerbüro Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im am Mittwoch, 01.04.2015 06353/9357-51 Vorzimmer des Bürgermeisters Internet unter www.lak-rlp.de. Der Notdienst Die beiden i-Punkte Freinsheim und Kallstadt sind 06353/9357-52 Fachbereich Bauen und Liegen - wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr schaften wegen einer betrieblichen Veranstaltung am Mitt - Internet http://www.freinsheim.de woch, 01.04.2015 erst ab 12 Uhr geöffnet. Tierärztlicher Notfalldienst E-Mail [email protected] Wir bitten um Beachtung. Unter der Tel.-Nr. des Haustierarztes zu erfragen. Geschäftszeiten Öffnungszeiten der Verwaltung Montag – Freitag 10 – 16 Uhr Stromversorgung (Fachbereiche Zentrale Angelegenheiten, Bürger - April bis Ende Oktober: Samstag 10 – 14 Uhr In allen Orten der VG Freinsheim: dienste, Finanzen, Bauen und Liegenschaften, Kurzinformationen im Servicebereich des i-Punk - Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Maxdorf, Verbandsgemeindewerke) tes Kallstadt – mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. Voltastr. 1, 67133 Maxdorf, Tel.: 06237/935 211 Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr Fax: 06237/935 253 Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr Kindertagesstätten KiTa „Hexe Lisbeths Abenteuerland“ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7 97 77 77 Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag und Donnerstag 08.00 bis 16.00 Uhr Tel.: 06353/91121, Fax: 06353/914476 Gasentstörung Dienstag und Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr KiTa Erpolzheim Bobenheim/Bg., Erpolzheim, Freinsheim, Mittwoch 08.00 bis 18.00 Uhr Tel.: 06353/1356, Fax: 06353/932443 Herxheim/Bg., Kallstadt, Weisenheim/Bg., KiTa „An der Bach“ Freinsheim Weisenheim/Sd.: Sprechstunden von Tel.: 06353/6880 Bürgermeister Wolfgang Quante und dem Pfalzgas GmbH, Frankenthal KiTa „Haus für Kinder“ Freinsheim Gasentstörung: Tel. 0800/100 34 48 Ersten Beigeordneten Jürgen Oberholz und Tel.: 06353/2151, Fax: 06353/508493 Beigeordneter Jürgen Menge KiTa „Kinderland“ Kallstadt Nur nach Vereinbarung unter Tel. 9357-236 Tel.: 06322/66026 Impressum Die weitere Beigeordnete ist Silvia Schmitz-Görtler. KiTa „Weisenheimer Spatzennest“ Herausgeber: Weisenheim am Berg Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim. Kontakt zu den kommunalen Vollzugsbeam - Tel.: 06353/8815 ten Herr Joseph und Herr Lander KiTa „An der Bleiche“ Weisenheim am Sand Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrich - Festnetz: 06353/9357-215 Tel.: 06353/1075 ten und Hinweise: Fax: 06353/9357-70 Wolfgang Quante, Bürgermeister. Schulen E-Mail: [email protected] Hermann-Sinsheimer-Grundschule Freinsheim Verlag und verantwortlich für Anzeigen: Handy Hr. Joseph: 0176 430 68810 Tel.: 06353/4209, Fax 06353/3661 Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienst - Handy Hr. Lander: 0170 964 3379 Grundschule Kallstadt leistungs-GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Niederlas - (Nur während der Sprechzeiten, eine 24-Std.-Ruf - sung Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt, Tel. Tel.: 06322/1881 Fax 06322/969899 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, E-Mail: bereitschaft besteht nicht) Grundschule Weisenheim am Berg Sprechzeiten: [email protected]. Tel.: 06353/507824 Fax: 06353/507828 Für den Inhalt der Auftraggeber. Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr Grundschule Weisenheim am Sand Tel.: 06353/8806 Fax: 06353/915457 Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH , Telefonnummern Verbandsgemeindewerke Flugstr. 9, 76532 Baden-Baden Werkleitung 06353/9357-276, Fax -61 Realschule Plus Weisenheim am Berg Wasserwerk 06353/7373, Fax 06353/6918 Tel.: 06353/3952 Zustellung: Kostenlose Zustellung wöchentlich Kläranlage 06353/989542, Fax: 06353/989544 donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei der Internet: www.vgwerke-freinsheim.de Notdienste Verbandsgemeindeverwaltung gegen Erstattung E-Mail: [email protected] der Versandkosten. Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung Feueralarm/Notruf 112/110 Amtsblatt - in eigener Sache Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52 Notfallrufe Auflage: 7.600 Exemplare Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbe - Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim Erscheinungstermin: donnerstags seitigung steht außerhalb der regulären Dienstzeit Tel.: 06322/19 222 folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Redaktion 0173 / 3 48 28 94 Tel.: 06131/23 24 66 Telefonische Auskünfte: Polizeiinspektion Bad Dürkheim Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag) Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Tel.: 06322/9630 Wasserwerk Bobenheim/Berg, Zum Krumbach 50 Telefon: 06353/9357-229, Fax: -51, Bei Schäden oder Störungen bei der Wasserver - Ärztliche Bereitschaftsdienste E-Mail: [email protected] Freinsheim, Weisenheim am Sand und Umgebung Redaktionsschluss für das Amtsblatt: sorgung steht außerhalb der regulären Dienstzeit donnerstags 14.00 Uhr folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-Freinsheim, Dr. Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim , 0172 / 620 16 37 Kein Amtsblatt erhalten? Fundbüro 06353/9357-0 Tel.: 116117 (ohne Vorwahl) Bobenheim am Berg Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Schiedsmann: Jürgen von der Au Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umge - Telefon: 06321 3939-70 Terminvereinbarung 0160/8818633 bung, Kreiskrankenhaus Grünstadt E-Mail: [email protected] Tel. 116117 (ohne Vorwahl) Beratungsstelle für allein Erziehende und Kernöffnungszeiten jeweils: Anzeigenannahme im Verlag Frauen Mittwoch, 14.00 Uhr – Donnerstag, 07.00 Uhr Fieguth-Amtsblätter Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/915191 Freitag, 16.00 Uhr – Montag, 07.00 Uhr. Richard Feider Bahnhofstr. 12a, Freinsheim Tel. 06321 3939-64, Fax -66 Zahnärztlicher Notfalldienst Mail [email protected] Gleichstellungsbeauftragte Sa. 9 – 12 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 – 12 Uhr Internet www.amtsblatt.net der Verbandsgemeinde ZA. Kusche, Am Großmarkt 2 Annahmeschluss: Montag, 12.00 Uhr Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/915191 Maxdorf Tel.: 06237/60200 (in Feiertagswochen eine n Tag früher) Seite 3 Donnerstag, den 26 . März 2015 Freinsheim

MC Truppe 1984 Freinsheim e. V. lädt ein zum

Verbandsgemeinde Freinsheim Amtliche Nachrichten

Kontaktdaten zur Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim siehe Seite 2 Satzung der Verbandsgemeinde Freinsheim für ihre Kindertagesstätten (Kinder - tagesstättensatzung) vom 12.03.2015 Der Rat der Verbandsgemeinde Freinsheim hat aufgrund der §§ 24 und 67 Abs. 4 der Gemeindeordnung (GemO) vom 31.01.1994, der §§ 1 Abs. 1, 10 Abs. 2, 13 des Kindertagesstättengesetzes (KitaG) vom 15.3.1991 sowie § 2 Abs. 1 und 7 Abs. 1 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) vom 20.06.1995 in den jeweils gültigen Fassungen in seiner Sitzung am 10.03.2015 folgende Satzung beschlossen. § 1 Träger (1) Die Verbandsgemeinde Freinsheim unterhält für die Kinder ihrer Einwoh - nerinnen und Einwohner als öffentliche Einrichtungen Kindertagesstätten. Dies sind: - Kindertagesstätte Hexe Lisbeths Abenteuerland, Bobenheim am Berg - Kindertagesstätte Erpolzheim, Erpolzheim - Kindertagesstätte An der Bach, Freinsheim - Kindertagesstätte Haus für Kinder, Freinsheim - Kindertagesstätte Kinderland, Kallstadt - Kindertagesstätte An der Bleiche, Weisenheim am Sand (2) In den Kindertagesstätten können Kinder ab dem vollendeten 1. Lebens - jahr bis zum Schuleintritt aufgenommen werden. § 2 Aufgaben (1) Die Aufgabe der Kindertagesstätten umfasst die Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder. In Ergänzung und Unterstützung zur Familienerzie - Seite 4 Donnerstag, den 26. März 2015 Freinsheim hung fördern Kindertagesstätten die Entwicklung Für die Betreuung zahlt die Ortsgemeinde Weisen - zeit/Unterrichtszeit einschließlich der hierfür des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und heim am Berg der Verbandsgemeinde eine Kosten - erforderlichen Anfahrtszeiten die Unterbrin - gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Die konkrete erstattung deren Höhe sich nach der Anzahl der in gung in einer Einrichtung mit der jeweiligen Ausgestaltung des Leistungsangebotes orientiert den Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde Öffnungszeit erforderlich machen. Innerhalb sich pädagogisch und organisatorisch an den Ent - aufgenommenen Kinder richtet. Als Verrechnungs - der Dringlichkeitsstufe ist das Maß der Über - wicklungsmöglichkeiten und Bedürfnissen der Kin - satz pro Jahr und Kind wird der Betrag angesetzt, schneidung mit der Öffnungszeit ausschlagge - der sowie den Lebenslagen ihrer Familien. Wichti - den die Verbandsgemeinde zur Finanzierung der bend ge Grundlagen der pädagogischen Arbeit sind die ungedeckten Kosten ihrer Einrichtungen von den b. Kinder, deren beide Elternteile oder sonstige Bildungs- und Erziehungsempfehlungen des Lan - betroffenen Ortsgemeinden erhebt. Erziehungsberechtigte berufstätig oder in Aus - des Rheinland-Pfalz. (6) Die Belegzahl einer Kindertagesstätte ist in der bildung sind oder sich in einer Maßnahme zur (2) Die Zusammenarbeit mit Eltern und sonstigen Regel beschränkt auf die in der Betriebserlaubnis Eingliederung in den Arbeitsmarkt im Sinne des Erziehungsberechtigten sowie den Schulen ist im gem. § 45 SGB VIII festgelegte maximale Anzahl SGB II und III befinden, soweit Umfang und Rahmen der Erziehungs- und Bildungsarbeit der und Art der Betreuungsplätze. Lage der Arbeitszeit/Unterrichtszeit einschließ - Kindertagesstätten verbindlicher Auftrag. (7) Liegen bezogen auf eine bestimmte Kinderta - lich der hierfür erforderlichen Anfahrtszeiten die (3) Ergänzend dazu gelten für Kindertagesstätten gesstätte mehr Anmeldungen vor, als freie Plätze Unterbringung in einer Einrichtung mit der neben dem SGB VIII- Kinder- und Jugendhilfe – die vorhanden sind, entscheidet über die Aufnahme jeweiligen Öffnungszeit erforderlich machen. gesetzlichen Vorgaben des Landes Rheinland– der Träger in Absprache mit der Leitung der Kin - Innerhalb der Dringlichkeitsstufe ist das Maß Pfalz, insbesondere das Kindertagesstättengesetz dertagesstätte. Hierbei sind Kriterien wie der Überschneidung mit der Öffnungszeit aus - und die Durchführungsbestimmungen in ihrer je- - Lebensalter des Kindes schlaggebend. weils gültigen Fassung. - Geschwisterkind (3) Die Arbeitszeiten sind einmal jährlich oder auf § 3 - familiäre Situation Anfrage durch den Arbeitgeber bzw. den Träger Aufnahme zu berücksichtigen. der Maßnahme schriftlich nachzuweisen. (1) Der Anspruch auf Aufnahme eines Kindes ab (8) Eine verbindliche Zu- bzw. Absage über die (4) Unabhängig von dieser Priorität kann die Ver - dem vollendeten 2. Lebensjahr in eine Kinderta - Platzvergabe wird nach Vorlage aller erforderlichen gabe eines Ganztagsplatzes bei einem nachgewie - gesstätte richtet sich nach den Bestimmungen des Unterlagen und Nachweise, so früh als möglich vor senen familienergänzenden Erziehungs- und För - Kindertagesstättengesetz Rheinland Pfalz und des dem gewünschten Aufnahmetermin erteilt. derbedarf eines Kindes oder einer sozialen Dring - SGB VIII. Ein rechtlich verbindlicher Anspruch auf (9) Bei Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren in lichkeit innerhalb der Familie erfolgen. Betreuung in einer Kindertagesstätte besteht für einer Kindertagesstätte, die nicht die nach dem (5) Entfallen oder ändern sich im Laufe eines Kin - Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr bis Bedarfsplan des Kreisjugendamtes zugewiesene dergartenjahres die Kriterien, die zur Vergabe eines zum Schuleintritt. Dieser Anspruch erstreckt sich Einrichtung ist, sind die Eltern oder sonstigen Erzie - Ganztagsplatzes geführt haben, so steht dem auf ein Angebot vor- und nachmittags. hungsberechtigten verpflichtet, ihr Kind nach Voll - Kind- ab dem Monat nach dem Wegfall dieser Kri - (2) Der Anspruch auf Aufnahme eines Kindes ab endung des 2. bzw. 3. Lebensjahres in die nach terien- nur noch ein Teilzeitplatz zur Verfügung. dem vollendeten 1. Lebensjahr bis zum vollende - dem o.g. Bedarfsplan zugewiesene Einrichtung zu Die Eltern oder sonstigen Erziehungsberechtigten ten 2. Lebensjahr richtet sich nach den Bestim - bringen. sind verpflichtet, die Leitung der Kindertagesstätte mungen des Kindertagesstättengesetz Rheinland (10) Die Entscheidung über die Vergabe eines Plat - unverzüglich über Änderungen zu informieren. Pfalz und des SGB VIII. Ein rechtlich verbindlicher zes in der Kindertagesstätte (Teilzeit, Ganztag, § 5 Anspruch besteht auf Betreuung in einer Kinderta - Krippe) trifft der Träger der Einrichtung in Abstim - Aufsicht gesstätte oder in Kindertagespflege. mung mit der Leitung der Kindertagesstätte. (1) Während des Besuchs der Kindertagesstätte (3) Aufnahmeberechtigt sind Kinder, die ihren § 4 geht die Aufsichtspflicht der Eltern oder sonstiger Hauptwohnsitz in Bobenheim am Berg, Erpolz - Ganztagsplätze / Krippenplätze Erziehungsberechtigter auf das pädagogische Per - heim, Freinsheim, Herxheim am Berg, Kallstadt (1) Ein Rechtsanspruch auf die Zuteilung eines sonal über. Die Aufsichtspflicht beginnt mit der und Weisenheim am Sand haben. Ganztagsplatzes und auf Zuteilung eines Krippen - persönlichen Übernahme des Kindes durch das (4) Für Kinder, die ihren Hauptwohnsitz in Dacken - platzes in einer Kindertagesstätte besteht nicht. pädagogische Personal und endet mit der Überga - heim haben, stellt die Kindertagesstätte Weisen - (2) Die Vergabe eines Ganztagsplatzes bzw. eines be des Kindes an Eltern, sonstige Erziehungsbe - heim am Berg aufgrund einer Zweckvereinbarung Krippenplatzes erfolgt nach folgenden Prioritäten: richtigte bzw. abholberechtigte Personen. vom 01.08.2011 die entsprechenden Plätze zur a. Kinder deren Vater oder Mutter oder sonstiger (2) Bei Veranstaltungen der Kindertagesstätte bei Verfügung. Die Kostenerstattungsregelung ergibt Erziehungsberechtigter alleinerziehend und denen die Eltern oder sonstigen Erziehungsberech - sich aus dieser Zweckvereinbarung. berufstätig ist, eine Ausbildung absolviert oder tigten mitwirken, obliegt die Aufsicht der Kinder (5) Abweichend können Kinder aus der Ortsge - sich in einer Maßnahme zur Eingliederung in au sschließlich den Eltern oder sonstigen Erziehungs - meinde Weisenheim am Berg aufgrund einer den Arbeitsmarkt im Sinne des SGB II und III berechtigten. besonderen Vereinbarung aufgenommen werden. befindet, soweit Umfang und Lage der Arbeits - (3) Für Kinder, die mit schriftlicher Erlaubnis der

Abfall-Infos des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Bad Dürkheim und der Verbandsgemeinde Freinsheim

Die Müllentsorgung erfolgt durch den Abfallwirt - aus Küche und Garten“, appelliert AWB-Leiter Klaus Herxheim/Bg: schaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim, Pabst. Plastiktüten, Wertstoffe, Windeln und sonsti - Samstag von 13.30 – 15.30 Uhr Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Bad Dürkheim, ge Abfälle müssten im Kompostwerk von Hand (!) Die Öffnungszeiten können dem Bedarf angepasst Tel. 06322/961-5555 aussortiert werden. „Das sollten wir den Arbeitern werden. dort nicht zumuten.“ Auch Tierkot und Katzen - streu hätten aus hygienischen Gründen in der Bio - Müllabfuhr tonne nichts zu suchen, „außerdem gefährden sie Wertstoffhöfe vom 30.03. bis 02.04.2015 die Qualität des späteren Komposts“. Öffnungszeiten Restmüll, Leichtverpackungen Grünstadt, Fa. Wagner, Dackenheim, Freinsheim, Herxheim/Berg, Kall - Öffnungszeiten Industriegebiet, Carl-Zeiss-Straße stadt, Weisenheim/Sand für die Schredderplätze Weisenheim am Sand Mo. bis Do.: 09.00 - 12.00 Uhr + 13.00 - 17.00 Uhr Bio, Papier, Glas und Herxheim am Berg Fr.: 09.00 -12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Bobenheim/Berg, Erpolzheim, Weisenheim/Berg Weisenheim/Sd: Wertstoffhof Biotonne Dienstag von 14.00 - 17.00 Uhr Mo.: bis Fr. 08.30 - 12.00 Uhr + 12.30 - 16.00 Uhr „In die Biotonne gehören nur organische Abfälle Samstag von 09.00 - 13.00 Uhr Sa.: 08.30 - 12.00 Uhr Seite 5 Donnerstag, den 26 . März 2015 Freinsheim

Eltern oder sonstiger Erziehungsberechtigter den sonstigen Erziehungsberechtigten und zur Erstel - dertagesstätte und endet mit Ablauf des Monats, Hin- und/oder Rückweg alleine bewältigen dürfen, lung von Portfolio/Lerngeschichten für die Kinder. in dem das Kind abgemeldet bzw. vom Besuch der beginnt die Aufsichtspflicht beim Betreten und Jede Einrichtung hat ein Beobachtungs- und Doku - Kindertagesstätte ausgeschlossen wird. endet mit dem Verlassen der Kindertagesstätte. mentationskonzept. § 11 § 6 (3) Die Eltern oder sonstigen Erziehungsberechti - Verpflegungskostenanteil Besuch der Kindertagesstätte, gen sind verpflichtet mit Fotos, Foto-CDs und Bil - (1) Bis zum 31.07.2015 wird für die Verpflegung Öffnungs- und Schließzeiten dern im Portfolio verantwortungsbewusst umzuge - eines Kindes nach § 13 Abs. 1 KitaG eine monatli - (1) Ein vertrauensvolles und offenes Miteinander hen, da bei der Dokumentation von Alltagssitua - che Verpflegungspauschale in Höhe von 50,— € ist Voraussetzung für die Zusammenarbeit zwi - tionen, Festen und Projekten oft mehrere Kinder erhoben. schen Eltern und sonstigen Erziehungsberechtig - abgebildet sind. Aus diesem Grund dürfen die Bil - (2) Ab dem 1. August 2015 wird für die Verpfle - ten, Kindertagesstätte und dem Träger der Einrich - der nur für private Zwecke genutzt und nicht an gung der Kinder bis zur Vollendung des 2. Lebens - tung. Dritte weitergegeben werden. Auch die Verteilung jahres nach § 13 Abs. 1 KitaG eine monatliche Ver - (2) Im Interesse des Kindes und der pädagogischen in Print- oder elektronischen Medien (Facebook, pflegungspauschale in Höhe von 50,— €erhoben. Arbeit soll die Kindertagesstätte regelmäßig WhatsApp, Instagram, Twitter etc.) ist unzulässig. Für die Verpflegung der Kinder ab dem vollende - besucht werden. Kann ein Kind die Einrichtung § 9 ten 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt beträgt die nicht besuchen, sollen die Eltern oder sonstigen Versicherungsschutz monatliche Verpflegungspauschale ab dem 1. Au- Erziehungsberechtigten die Einrichtung benach - (1) Für die Kindertagesstätten der Verbandsge - gust 2015 54,— €. Die Berechnung dieser Pau - richtigen. meinde Freinsheim besteht eine Haftpflichtversi - schalen ist als Bestandteil der Satzung beigefügt. (3) Die Kindertagesstätten sind regelmäßig von cherung. Sie deckt alle Schäden innerhalb der Kin - (3) Die Pauschalen sollen unter Berücksichtigung Montag bis Freitag mit Ausnahme der gesetzlichen dertagesstätten ab, die auf ein Verschulden des von Fehltagen des Kindes und Schließzeiten der Feiertage, der tariflich festgelegten arbeitsfreien Trägers oder des jeweiligen Kindertagesstättenper - Ki ndertagesstätten den Sachkostenaufwand decke n, Tage, der sonstigen Schließtage und bei notwen - sonals zurückzuführen sind. der auf die Verpflegung entfällt. Für die Berech - digen außerordentlichen Schließzeiten, geöffnet. (2) Für die Kinder der Kindertagesstätten besteht nung werden 24 Schließtage pro Kita-Jahr zugrun - (4) Die Öffnungszeiten legt der Träger der Einrich - eine gesetzliche Unfallversicherung. Der Versiche - de gelegt. Soweit Elternbeiträge anfallen, ist die tung unter Berücksichtigung des Wohls der Kinder rungsschutz erstreckt sich auf Unfälle, die den Kin - Verpflegungspauschale zusätzlich zu zahlen. Die fest. Den Bedürfnissen der Eltern oder sonstigen dern während der Betreuung in der Einrichtung, Verpflegungspauschale wird grundsätzlich als voll - Erziehungsberechtigten, insbesondere derer, die auf dem direkten Weg zum Besuch der Kinderta - er Monatsbeitrag erhoben. Nehmen Kinder zu- erwerbstätig sind, wird -soweit dies möglich ist- gesstätte bzw. der direkten Rückkehr aus der Kin - sammenhängend über einen längeren Zeitraum Rechnung getragen. Außerhalb der Öffnungszei - dertagesstätte zu ihrem gewöhnlichen Aufenthalt (mehr als 10 Öffnungstage) krankheitsbedingt ten dürfen Kinder nicht in der Kindertagesstätte bzw. Wohnsitz entstehen. Der Versicherungsschutz oder aus anderen zwingenden Gründen (nicht verbleiben. gilt auch bei der Teilnahme an den Betreuungsan - Urlaub) an der Verpflegung nicht teil, ist auf (5) Die Schließzeiten werden zu Beginn eines Kin - geboten der Einrichtung außerhalb des Gebäudes schriftlichen Antrag und nach Vorlage der entspre - dergartenjahres festgelegt. Die Anzahl der Schließ - und des Grundstückes. chenden Nachweise nur die Hälfte der Pauschale tage findet in der Berechnung der Verpflegungs - § 10 zu zahlen. pauschale Berücksichtigung. Der Elternausschuss Elternbeiträge (4) Für die Teilnahme eines Kindes am Verpfle - ist vor der Festlegung der Öffnungs- und Schließ - (1) Der Besuch der Kindertagesstätte ist für Kinder gungsangebot einer anderen Kindertagesstätte zeiten zu hören. ab Vollendung ihres 2. Lebensjahres bis zum Schul- während der Ferien wird zusätzlich zu der monat - § 7 eintritt beitragsfrei. lichen Verpflegungspauschale ein Verpflegungsbei - Regelung in Krankheitsfällen (2) Für die Inanspruchnahme eines Krippenplatzes trag in Höhe von 3,— € pro Mahlzeit erhoben. (1) Gemäß § 34 Infektionsschutzgesetz (IfSG) sind wird ein monatlicher Elternbeitrag erhoben (§ 13 (6) Zur Zahlung der Verpflegungspauschale ver - die Eltern oder sonstigen Erziehungs-berechtigten KitaG). Die Höhe der Elternbeiträge wird durch das pflichtet sind Eltern oder sonstigen Erziehungsbe - verpflichtet, die Kindertagesstätte umgehend über Jugendamt des Landkreises Bad Dürkheim nach rechtigten, auf deren Antrag ein Kind in eine der das Vorliegen einer ansteckenden Krankheit (Merk - Anhörung der Spitzenverbände der freien Wohl - kommunalen Kindertagesstätten aufgenommen blatt zum IfSG des Robert-Koch Institutes) zu infor - fahrtspflege festgesetzt und im Amtsblatt der Ver - wird. mieren. Die Leitung der Kindertagesstätte unter - bandsgemeinde Freinsheim veröffentlicht. (6) Die Verpflegungspauschalen werden zum richtet die Eltern oder sonstigen Erziehungsberech - (3) Zur Zahlung des Elternbeitrages verpflichtet Monatsbeginn erhoben und sind spätestens am 5. tigten bei der Aufnahme des Kindes über ihre Mit - sind Eltern oder sonstige Erziehungsberechtigte, eines Monats im Voraus zur Zahlung fällig. Die wirkungsverpflichtung und über die von der Kin - auf deren Antrag ein Kind in die Kindertagesstätte Zahlungspflicht beginnt mit der Aufnahme des dertagesstätte bei entsprechenden Erkrankungen aufgenommen wird. Kindes in der Kindertagesstätte (hierzu zählt auch zu ergreifenden Maßnahmen . (4) Die Einordnung in die jeweilige Einkommens - die Zeit der Eingewöhnung) und endet mit Ablauf (2) Treten während der Betreuungszeit beim Kind stufe wird von der Verbandsgemeindeverwaltung des Monats, in dem das Kind abgemeldet oder Anzeichen für eine schwerwiegende Erkrankung Freinsheim vorgenommen und per Bescheid fest - umgemeldet bzw. vom Besuch der Kindertages - auf, ist die weitere Betreuung durch die Eltern oder gesetzt. Bei der Einordnung in die jeweilige Ein - stätte ausgeschlossen wird. sonstigen Erziehungsberechtigten sicherzustellen. kommensstufe ist das Einkommen der Eltern bzw. § 12 (3) In der Kindertagesstätte dürfen grundsätzlich sonstigen Erziehungsberechtigten und des Kindes Abmeldung und Ausschluss keine Medikamente verabreicht werden. Für Not - zu berücksichtigen. Bei Einkommen aus nicht - (1) Die Abmeldung eines Kindes und andere Ver - fallmedikation oder für lebensnotwendige Medika - selbständiger Tätigkeit ist der Betrag des Nettoein - änderungen wie z.B. die Ummeldung von einem mente sind abweichende Regelungen in Abspra - kommens (Bruttoeinkommen abzüglich der ent - Teilzeit- auf einen Ganztagsplatz sind nur zum che mit der Leitung der Kindertagesstätte nach richtenden Steuern und Sozialabgaben) maßge - Monatsende möglich. Die beabsichtigten Verände - Erteilung der Vollmacht der Erziehungsberechtig - bend. Kindergeld, Unterhalt und weitere Einnah - rungen sind spätestens bis zum 15. des Monats, ten, Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung und men werden als Einkommen hinzugerechnet. Bei vor dem sie erfolgen sollen, schriftlich der Leitung Einweisung des pädagogischen Personals möglich. Einkommen aus selbständiger Tätigkeit oder bei der Kindertagesstätte mitzuteilen. § 8 an deren Einkommensarten ist maßgebliche Grund - (2) Ändert sich der Hauptwohnsitz des Kindes, ist Datenschutz lage der Einkommenssteuerbescheid, wobei die dies der Leitung der Kindertagesstätte unverzüg - (1) Zur Aufnahme der Kinder in einer Kindertages - Bruttoeinnahmen aus selbständiger Tätigkeit oder lich mitzuteilen. stätte ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anderen Einkommensarten um die festgelegten (3) Befindet sich der Hauptwohnsitz an einem von personenbezogenen Daten erforderlich. Dies Steuern und Versicherungsbeiträge gekürzt wer - anderen Ort als bisher, ist der Besuch der Kinder - erfolgt entsprechend den datenschutzrechtlichen den. Werden die erforderlichen Nachweise nicht tagesstätte bis Ende des Monats nach Umzug Bestimmungen. vorgelegt, wird der jeweilige Höchstsatz als Eltern - möglich. In begründeten Ausnahmefällen ist - auf (2) Die Entwicklungsschritte der Kinder werden in beitrag erhoben. schriftlichen begründeten Antrag - ein Weiterbe - der pädagogischen Arbeit in den Blick genommen (5) Die Elternbeiträge werden zum Monatsbeginn such des Kindes in der Einrichtung, längstens bis und auf unterschiedlichen Arten festgehalten. erhoben und sind spätestens am 5. eines Monats zur Beendigung des jeweiligen Kindergartenjahres, Diese Dokumentationen dienen zur Vorbereitung im Voraus zur Zahlung fällig. Die Zahlungspflicht möglich. von Entwicklungsgesprächen mit den Eltern bzw. beginnt mit der Aufnahme des Kindes in der Kin - (4) Der Träger kann ein Kind vom weiteren Besuch Seite 6 Donnerstag, den 26. März 2015 Freinsheim der Kindertagesstätte unter bestimmten Vorausset - „Kallstadt meister Thomas Jaworek. „Im Namen der Ortsge - zungen ausschließen. Ausschließungsgründe kön - meinde herzlichen Dank für alles, was du für unse - nen insbesondere sein: trägt seine Handschrift“ ren schönen Winzerort auf den Weg gebracht a. Unentschuldigtes Fehle n eines Kindes über Landesehrennadel für langjährigen Ortsbürger - hast“, gratulierte der Nachfolger. einen zusammenhängenden Zeitraum von meister Günter Person Neben der Politik liegt Person auch der Sport und mehr als 6 Wochen die Kultur am Herzen: Er ist Mitglied im Turnrat b. Nichtentrichtung des Krippenbeitrages für zwei des Turnvereins 1886 Kallstadt e.V., wo er zeitwei - aufeinanderfolgende Monate trotz schriftlicher se Geschäftsführer war. Hierfür gab es die Ehren - Mahnung nadeln des Pfälzer und des Deutschen Turner - c. Nichtentrichtung der Verpflegungspauschale bunds. Von 1994 bis 2006 saß er im Aufsichtsrat für zwei aufeinanderfolgende Monate trotz der Winzergenossenschaft Kallstadt, von 1999 bis schriftlicher Mahnung 2012 war er Vorstandsmitglied im Drachenfel - d. Wiederholte Nichtbeachtung der in dieser Sat - sclub, der sich um die Verschönerung von Bad zung aufgeführten Mitwirkungspflichten der Dürkheim und Umgebung kümmert. Seit 1985 ist Eltern bzw. sonstigen Erziehungsberechtigen er aktiver Sänger im Chor des MGV Kallstadt, e. Nicht ausräumbare erhebliche Auffassungsun - wofür er 2010 die Auszeichnung mit der silbernen terschiede zwischen Eltern bzw. sonstigen Erzie - Ehrennadel des Pfälzischen Sängerbunds erhielt. hungsberechtigten und der Kindertagesstätte „Ich danke für diese Ehrung“, sagte Person, nach - über das Erziehungskonzept und / oder eine dem ihm von Landrat Ihlenfeld die Ehrennadel dem Kind angemessene Förderung in der Kin - Für seine langjährigen und zahlreichen ehrenamt - angesteckt wurde, „auch denen, die hintendran dertagesstätte trotz eines vom Träger anbe - lichen Tätigkeiten, unter anderem als Ortsbürger - standen.“ Es sei schön zu sehen, dass man nicht raumten Einigungsgesprächs meister für Kallstadt, konnte Günter Person am 17. vergessen sei und die Arbeit, die man über viele f. Eine wesentliche Beeinträchtigung der pädago - März die Landesehrennadel von Rheinland-Pfalz Jahre geleistet habe, auch anerkannt werde. „Herz - gischen Arbeit durch den Verbleib eines Kindes entgegen nehmen. Die Auszeichnung verlieh lichen Dank an alle Ehrenamtlichen! Ohne sie in der Einrichtung Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld im Namen der Minis- ginge wenig“, betonte Person. g. Verhaltensmuster einer massiven Selbst- oder terpräsidentin Malu Dreyer im Rahmen einer Feier - Geboren wurde Günter Person am 2. Januar 1941 Fremdgefährdung eines Kindes, die unter Aus - stunde im Kreishaus, bei der auch seine Ehefrau in Bad Dürkheim, er ist verheiratet und hat zwei schöpfung der pädagogischen Möglichkeiten und Kinder sowie Ortsbürgermeister Thomas Kinder. Nach seinem Abschluss als Diplom-Ingeni - der Kindertagesstätte nicht abgestellt werden Jaworek und Bürgermeister Wolfgang Quante eur arbeitete er selbstständig in seinem Ingenieur - können. anwesend waren. büro für Tragwerksplanung und Statik und ist bis § 13 „Günter Person zeichnet sich nicht nur durch sein heute berufstätig. In der Politik ist er nicht mehr Inkrafttreten außerordentliches politisches Wirken, sondern aktiv – „obwohl es mich noch interessiert. Aber ein Diese Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen auch durch sein sportliches und kulturelles Enga - Vakuum habe ich deshalb keins“, sagte er. Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Sat - gement in besonderer Weise aus“, sagte Landrat zung über die Benutzung der Kindertagesstätten Hans-Ulrich Ihlenfeld bei der Übergabe der Ehren - der Verbandsgemeinde Freinsheim vom 28.09.2011 nadel. Auch seine langjährige Tätigkeit im Auf - Deutsche Rentenversicherung sowie deren Änderungssatzungen vom 14.12.201 1 sichtsrat der Winzergenossenschaft Kallstadt sei außer Kraft. hervorzuheben. „Männer wie Person sind das Rheinland-Pfalz Freinsheim, den 12.03.2015 Rückgrat vieler Ortsgemeinden.“ Wer Fragen zur Rente, Altersvorsorge oder Rehabi - Wolfgang Quante Von 1994 bis 2014 hatte Person 20 Jahre lang das litation hat, dem steht in Speyer die Deutsche Ren - Bürgermeister Amt des Ortsbürgermeisters von Kallstadt inne, tenversicherung Rheinland-Pfalz als der Ansprech - schon zuvor – von 1974 bis 1994 – war er im Orts - partner in der Region zur Seite. Neufassung der Satzung gemeinderat für die FWG aktiv und lange Zeit Welcher Rentenversicherungsträger das Versiche - Fraktionsvorsitzender. Während seiner Amtszeit als rungskonto führt, spielt dabei keine Rolle. über die Benutzung der Kindertagesstätten der Ortsbürgermeister begleitete er unter anderem Persönliche Beratung: Verbandsgemeinde Freinsheim vom 12.03.2015 den Ausbau der neuen B271, die Flurbereinigung, Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer Anlage zu § 11 Abs. 2 einen verbesserten Hochwasserschutz, die Sanie - Eichendorffstraße 4-6, 67346 Speyer Verpflegungspauschale für Kinder bis zur Vollen - rung des Löwenbrunnens und die Restaurierung www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de dung des 2. Lebensjahres des historischen Glockenturms. Außerdem regte er Bitte bringen Sie Rentenversicherungsunterlagen Durchschnittliche Arbeitstage pro Jahr 250 Tage die Einrichtung einer Ganztagsschule sowie die und Personalausweis mit. Schließtage 24 Tage Erweiterung der Kita an und initiierte das Touris - Um längere Wartezeiten zu vermeiden, sollten Sie Fehltage pro Jahr 10 Tage musbüro im Ort. „Es ist maßgeblich der Unterstüt - vorher einen Termin vereinbaren. zu berechnende Tage 216 Tage zung von Person zu verdanken, dass sich Kallstadt Telefon: 06232 17-2881 Fax: 06232 17-2128 geteilt durch 12 Monate zu einer aufstrebenden Ortsgemeinde mit einem Tage im Monat 18 Tage E-Mail: [email protected] weit über die Verbandsgemeinde Freinsheim aus - Essensbeitrag pro Mahlzeit 2,75 € Öffnungszeiten: strahlenden positiven Image entwickelt hat“, sagte Monatlicher Beitrag : Mo-Mi 8-15.30; Do bis 18, Fr bis 13 Uhr 18 mal 2.75 € ergibt aufgerundet: 50, – € Bürgermeister Wolfgang Quante schon im Vorfeld Telefonische Beratung: der Verleihung. „Wenn man heute durch Kallstadt Unter der kostenfreien Service-Telefonnummer geht, dann trägt der Ort die Handschrift von Per - 0800/100048016 sind die Beraterinnen und Bera - Neufassung der Satzung son. Er ist zu einer Perle an der Deutschen Wein - ter montags bis donnerstags zwischen 7:30 und über die Benutzung der Kindertagesstätten der straße geworden, mit einer Infrastruktur, die sich 19:30 Uhr zu erreichen, freitags von 7:30 bis 15:30 Verbandsgemeinde Freinsheim vom 12.03.2015 andere wünschen würden. Kallstadt ist heute ein Uhr. Anlage zu § 11 Abs. 2 großer Name, da würden sich viele gerne etwas Und mit einem dichten Sprechtagenetz sind die Verpflegungspauschale für die Kinder ab dem voll - davon abschneiden. Das war eine Gemeinschafts - Berater der Deutschen Rentenversicherung auch endeten 2. Lebensjahr leistung“, fügte Quante hinzu. vor Ort bei Sprechtagen in Freinsheim vertreten. Durchschnittliche Arbeitstage pro Jahr 250 Tage Bereits seit 1969 war Person Mitglied in verschie - Diese werden in den Räumen der Verbandsge - Schließtage 24 Tage denen Ausschüssen des Ortsgemeinderats, seit meindeverwaltung Freinsheim in Zimmer 08, Fehltage pro Jahr 10 Tage 1980 ebenfalls in diversen Ausschüssen der Ver - abgehalten. zu berechnende Tage 216 Tage bandsgemeinde Freinsheim. Für sein Engagement Die nächsten Termine finden am 08.04.2015 geteilt durch 12 Monate erhielt er 2014 die Ehrenurkunde für 40 Jahre kom - und am 08.07.2015 statt. Tage im Monat 18 Tage munalpolitische Tätigkeit vom Gemeinde- und Die 20-minütigen Beratungstermine zw. 9 und 15 Essensbeitrag pro Mahlzeit 3, – € Städtebund. „Günter Person genießt in Kallstadt Uhr müssen vorab unter der Rufnummer 06353/ Monatlicher Beitrag: und weit darüber hinaus parteiübergreifend ein 9357-0 im Bürgerbüro verabredet werden. 18 mal 3, – € ergibt: 54, – € sehr großes Ansehen“, so der aktuelle Ortsbürger - Bitte geben Sie hierzu Ihre Versicherungsnummer Seite 7 Donnerstag, den 26 . März 2015 Freinsheim an sowie stichwortartig, um was es Ihnen geht. Rentenanträge können dabei nicht aufgenommen werden! Zur Aufnahme von Anträgen stehen Ihnen auch folgende Personen in Bad Dürkheim zur Verfügung: Werner Deskowski, Versichertenäl - tester, Gartenstr. 15, Tel.: 06322/5680 und Armin Eckes, Versicherungsberater der Deutschen Ren - tenversicherung Bund, Tel.: 0171-3227074, Wein - straße Nord 19 b. Eine telefonische Anmeldung ist auf jeden Fall notwendig. Der ehrenamtliche Versichertenberater beantwor - tet Ihnen ebenfalls kostenlos alle Fragen rund um die Rentenversicherung.

Straßenreinigung Wir möchten Sie daran erinnern, sowohl Straßen und Gehwege von Unkraut frei zu halten und zu kehren , als auch das Unkraut aus den Rinnen zu entfernen . Dies gilt auch für die Eigentümer unbebauter Grundstücke im Ort. Wir alle erfreuen uns an einem schönen freundli - chen Gesamtbild der Ortslagen und bitten Sie dazu beizutragen. Sicherlich ist es kein schöner Anblick, wenn im Größe: 9 m², nahenden Frühjahr zwar Blumen in den Vorgärten Die VG-Sporthalle Freinsheim bleibt während Gemarkung Erpolzheim, Flurstücknr. 583/4, blühen, jedoch das Gesamtbild durch in Gehwege den Osterferien in der Zeit von Land wirtschaftsfläche, In der Langgewann, Größe: und Rinnen wachsendes Unkraut oder durch ver - 747 m², schmutzte Straßen beeinträchtigt wird. Samstag, den 04.04.2015 Gemarkung Erpolzheirn, Flurstücknr. 583/5, Land - Bevor das Ordnungsamt entsprechende Aufforde - bis einschließlich wirtschaftsfläche, Verkehrsfläche, Wasserfläche, In rungen an die jeweiligen Grundstückseigentümer Samstag, den 11.04.2015 der Langgewann, Größe: 2053 m², versendet, möchten wir Ihnen die Bestimmungen lfd. Nr. 4: Gemarkung Erpolzheim, Flurstücknr. der Straßenreinigungssatzungen der Ortsgemein - geschlossen. 595, Landwirtschaftsfläche, Verkehrsfläche, Was - den in Erinnerung bringen. Wir bitten um Beachtung . serfläche, In der Langgewann, Größe: 2050 m². Hiernach sind die Straßen grundsätzlich an den Verbandsgemeindeverwaltung Verkehrswert gemäß §§ 74a Abs. 5, 85 a Abs. 2 S. Tagen vor einem Sonn- oder gesetzlichen / 1 ZVG: kirchlichen Feiertag lfd. Nr. 1: 466.000,00 EUR. - in der Zeit vom 01.04. bis 30.09. lfd. Nr. 2: 9.300,00 EUR. bis spätestens 20:00 Uhr lfd. Nr. 3: 13.036,00 EUR. - in der Zeit vom 01.10. bis 31.03. lfd. Nr. 4: 10.880,00 EUR. bis spätestens 18:00 Uhr Beschreibung (ohne Gewähr): zu reinigen , soweit nicht in besonderen Fällen Bzgl. lfd. Nr. 1: eine vermehrte Reinigung erforderlich ist. Bundesprogramm kommunale Investitionen Nach Sachverständigenangaben handelt es sich Außergewöhnliche Verschmutzungen sind ohne Um finanzschwache Städte und Gemeinden beim um ein mit einem eingeschossigen Einfamilienhaus eine Aufforderung sofort zu beseitigen. mit landwirtschaftlichen Gebäuden, bestehend aus Kehricht, Schlamm und sonstiger Unrat sind Abbau ihrer Investitionsrückstände zu unterstüt - zen, wird der Bund für die Jahre 2015 bis 2018 ins - Scheune, Frucht- und Futterkammer und Stallge - unverzüglich nach Beendigung der Reinigung zu bäude, bebautes Grundstück. Wohnfläche ca. 234 entfernen. Das Zukehren des Nachbargrundstücks gesamt 3,5 Mrd. Euro zur Verfügung stellen. Damit m², Raumaufteilung: oder das Kehren in Kanäle, Sinkkästen, Durchlässe wird einer langjährigen kommunalen Forderung KG: Kellerräume, Heizöllager, Heizungsraum, und Rinnenläufe oder Gräben ist unzulässig. Rechnung getragen. Rheinland-Pfalz wird wegen Gäste-WC und Dusche. Weiter machen wir darauf aufmerksam, dass Äste der hohen Verschuldung überproportional profitie - nicht in das Lichtraumprofil von Straßen oder ren. Im Raum steht ein Anteil bis zu 250 Mio. Euro. EG: Wohnzimmer, Esszimmer, Garderobe, Haus - Gehwegen hineinragen dürfen . Sträucher und Vorgesehen ist eine Förderquote von max. 90%, wirtschaftsraum, Flur, Diele, Küche (Durchgangs - Äste sind entsprechend zurück zu schneiden. der Rest ist als Eigenanteil selbst aufzubringen. Für zimmer), Speisekammer, Fernsehzimmer, Balkon. Verbandsgemeinde Freinsheim 2017 sind einmalig weitere 1,5 Mrd. Euro vorge - DG: 5 Zimmer, Badezimmer, Dusche, Flur, Loggia. - Örtliche Ordnungsbehörde – sehen, über deren Verteilung noch nicht entschie - Bzgl. lfd. Nr. 2, 3, 4: den ist. Nach Sachverständigenangaben handelt es sich um Flächen, die mit Reben bepflanzt sind sowie Hinweis an alle Veranstalter obstbaulich genutzte Flächen. – Bei der Terminplanung an die „stillen Feiertage“ Terminbestimmung des Amts - Alle Angaben ohne Gewähr. denken! gerichtes Bad Dürkheim Der Landesgesetzgeber hat im Rahmen des Feier - Wohnungen gesucht tagsgesetzes festgelegt, dass bestimmte Feiertage Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll besonders geschützt werden – die sog. „stillen Fei - am 12.05.2015 um 11:00 Uhr folgender Grundbe - Die Verbandsgemeinde sucht zum nächstmögli - ertage“. sitz, eingetragen im Grundbuch von Erpolzheim, chen Zeitpunkt für die Unterbringung von Asylbe - Wir wollen hiermit alle Veranstalter an die Rechts - Blatt 1538, im Amtsgericht Bad Dürkheim, Sit - werbern Wohnungen in der Verbandsgemeinde lage erinnern und bitten, diese Regelungen bei der zungssaal 6, öffentlich versteigert werden: Freinsheim. Planung Ihrer Veranstaltungen zu beachten. Wir Grundbuch von Erpolzheim, Blatt 1538, Sollten Sie Wohnungen anzubieten haben, so mel - weisen darauf hin, dass Zuwiderhandlungen eine lfd. Nr. 1: Gemarkung Erpolzheim, Flurstücknr. den Sie sich bitte bei Anja Wolf, 06353/9357-287, bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeit darstellen – 217, Erholungsfläche, Gebäude- und Freifläche, E-Mail: [email protected] sollten also Unklarheiten bestehen, ob Ihre geplan - Bahnhofstr. 49, Größe: 4150 m², te Veranstaltung an einem stillen Feiertag durch - lfd. Nr. 2: Gemarkung Erpolzheim, Flurstücknr. geführt werden kann, können Sie sich gerne vorab 583/2, Landwirtschaftsfläche, In der Langgewann, Abholung von Reisepässen mit dem Ordnungsamt in Verbindung setzen. Größe: 1617 m², Reisepässe, die bis zum 26.02.2015 beantragt wur - Ihre Verbandsgemeinde Freinsheim lfd. Nr. 3: Gemarkung Erpolzheim, Flurstücknr. den, können abgeholt werden. Bitte abgelaufene - örtliche Ordnungsbehörde - 583/3, Landwirtschaftsfläche, In der Langgewann, und vorläufig ausgestellte Reisepässe mitbringen. Seite 8 Donnerstag, den 26. März 2015 Freinsheim

Die Verbandsgemeindewerke Übergabeprotokoll informieren für Urlaubsregion Freinsheim Verbandsgemeindewerke Freinsheim Deutsche Weinstraße

Wasserzähler Objekt: regelmäßig kontrollieren ______Sonderveranstaltungen Ein Tipp von einem unserer Kunden – für unse - Bürger-Nr. auch für Einzelpersonen buchbar bis freitags re Kunden: ______16 Uhr Drehen Sie alle Wasserhähne im Haus und auch im i-Punkt Freinsheim in der Weingalerie hinter der außerhalb (z.B. Gartenwasser) zu. Straße / H-Nr. Kirche oder unter Tel: 06353/989294 Stellen Sie sich für ca. 1 Minute neben die Wasser - ______danach unter der Telefonnummer: 0163/4319077 uhr und beobachten Sie, inwieweit sich der Anlauf - 27.-29.03.2015 stern / Rädchen (s. roter Kreis bzw. an der Pfeil - PLZ Ort Freitag, 27.03.2015 spitze) dreht. ______17.30 Uhr – Dine around Begrüßung mit einem Glas Sekt durch den Nacht - wächter, der Sie von Restaurant zu Restaurant „Alter“ Eigentümer - neue Adresse begleitet und mit Anekdoten und Informationen zur mittelalterlichen Stadt unterhält. Name Vorname Erleben Sie bei einem 3-Gänge Menü drei ver - ______schiedene Restaurants an einem Abend Dauer ca. 4 Stunden, Preis € 59,- p. Person Straße H-Nr. Samstag, 28.03.2015 ______11.00 Uhr - geführte Wanderung im Pfälzer Wald Erfahren Sie Wissenswertes „aus 1. Hand“ bei einer PLZ Ort gemütlichen Wanderung durch den schönen Pfäl - ______zer Wald, Dauer ca. 2 Stunden , Preis € 10,- p. Person Tel 13.00 Uhr – Einkehr in das Gasthaus „Zur Linde - ______mannsruhe“, Preis nach Verzehr Sonntag, 29.03.2015 11.00 Uhr - Planwagenfahrt durch das Reben - Neuer Eigentümer meer rund um Freinsheim Dauer 1 Stunde, Preis € 10,- p. Person Der Anlaufstern darf sich nicht drehen, wenn alle Name Vorname Wasserleitungen zugedreht sind ! ______Sollte sich der Stern, obwohl alle Leitungen Veranstaltungstermine zugedreht sind, drehen, rufen Sie bitte im Was - Straße H-Nr. vom 26. März bis 6. April 2015 serwerk unter 06353 / 73 73 an, um das weite - ______re Vorgehen abzustimmen. Verbandsgemeindewerke Freinsheim PLZ Ort Immer Samstag und Sonntag 14 – 18 Uhr ______Handwerkermuseum und Sasch`s Art Deko Pflichten als Eigentümer Für Gruppen auf Anfrage andere Termine möglich Tel Tel. 06353-989294 Die Verbandsgemeindewerke Freinsheim bitten Sie ______Ort: Freinsheim; Handwerkermuseum als Eigentümer nachfolgende Informationen früh - zeitig an uns weiterzugeben, damit wir dies bei Fax Ausstellungen Ihren Bescheiden / „Abrechnungen“ frühzeitig ______bis Sonntag, 02.08. Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, berücksichtigen können: Sa. 9 – 18 Uhr, So. 10 – 18 Uhr Ein- und Auszug E-Mail „Underground“ neue Kunstausstellung mit Foto - Änderung der Anschriften ______grafien von Melanie Hubach . Änderung des Namens Ort: Kallstadt, Winzergenossenschaft Änderung der Eigentumsverhältnisse Wieviel Personen ziehen ein z.B. durch Verkauf, Schenkung, familiäre Änderun - ______Samstag, 28.03. u. Sonntag, 29.03. 12 – 18 Uhr gen oder im Todesfall Tage des offenen Ateliers Amtliche Betreuung Einzug zum Objekte und Schmuck Defekt an der Wasseruhr, Wasser- oder Kanallei - ______Ort: Herxheim/Bg., Speyerer Str. 4 tung Veranstalter: Atelier Bukowski Änderung der Bankverbindung sofern uns Einzugsermächtigung bzw. ein SEPA- Zählerstand Wasser Führungen Kombimandat erteilt wurde ______April bis Oktober ab 14 Uhr Hierzu stehen wir Ihnen gerne unter den Rufnum - Öffentliche Kellerführung & 6-er Weinprobe. mern: zum Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Teilnehmerbeitrag. Max 20 06353 / 93 57 – 266 oder 06353 / 93 57 265 ______Personen. Größere Gruppen nach Voranmeldung. zur Verfügung. Treffpunkt: Weinverkauf Bei einem Eigentumswechsel können Sie gerne Ort: Freinsheim als Muster das nachstehende Übergabeprotokoll Unterschrift Veranstalter. Weinparadies Freinsheim nutzen. ______Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Verkäufer Ab 03.04. bis Ende Oktober 19 Uhr Verbandsgemeindewerke Freinsheim ______jeden Freitag Abend Dipl.-Ing. (FH) Stefan Dachsteiner Käufer Stadtführung durch die hist. Altstadt. Dauer ca. 1 Std. Werkleiter Ort: Freinsheim Seite 9 Donnerstag, den 26 . März 2015 Freinsheim

Ab 04.04. bis Ende Oktober 11 Uhr jeden Samstag Alters- und Ehejubiläen Sonstige Nachrichten Stadtführung durch die hist. Altstadt. Dauer ca. 1 vom 23. März bis 2. April 2015 Std. 06353-989294 TuS Ort: Freinsheim Die Fußball Freizeitmannschaft des Samstag, 04.04. 14 Uhr TuS Bobenheim am Berg informiert: Ortsführung ab 5 Personen jeden 1. Samstag im Unsere Fußball-Freizeitmannschaft Monat . Dauer ca. 1,5 Std. Unkostenbeitrag. trainiert jeden Mittwoch von 20 Uhr bis 21:30 Uhr Geologische u. Weinbergsführungen für Gruppen in der Schulturnhalle in Weisenheim am Berg. Wir möglich. sind eine Gruppe im Alter von 16 bis 52 Jahren. Anmeldung erbeten Alter spielt bei uns keine Rolle. Neue Spi eler sind Treffpunkt: Brunnen am Kerweplatz jederzeit willkommen. Der Spaß am Fußball steht Ort: Herxheim/Bg. bei uns immer an erster Stelle. Die Geselligkeit Samstag, 04.04. 11 Uhr kommt auch nicht zu kurz. Interessierte sind gerne Spaziergang am Samstag durch die Spitzenlage zu einem Probetraining eingeladen. Interessierte Kallstadter Saumagen. Mit interessanten Informa - melden sich bitte bei Lorenz Röhm zwecks weite - tionen über Weinberge u. – Keller. Dauer ca. 1,5 ren Informationen und Absprachen. Mobil: 0170 Std. Unkostenbeitrag. Anschließend Weinprobe 1857047, Mail: [email protected] im Weingut Roland Christ möglich. http://www.tus-bobenheim-am-berg.de Treffpunkt: I-Punkt Kallstadt Ort. Kallstadt Diakonissenverein Weisenheim am Berg/ Bobenheim am Berg e.V. Ab 03.04. – 25.10. Do. u. Fr. 16-22 Uhr, Geschäftstelle: Kirchgasse 9, 67273 Weisenheim Sa, So u. Fei 11-22 Uhr am Berg, 1. Vorsitzender: Pfr. Helmut Meinhardt Schubkarchstand 37. 2 x im Monat Live-Musik Fon: 7482, Fax: 507728, E-Mail: Ort: Kallstadt, Hotel Rest Annaberg [email protected] Freitag, 27.03. 20 Uhr Jahresfahrt : Donnerstag, 25. Juni nach Pirmasens, Peter Stahl & Markus Zimmermann. Gitarrist trifft Diakoniezentrum, 8.30 Uhr Bobenheim, 8.35 Uhr Keyborder mit Zauberstimme. Weisenheim. Verleih von Pflegehilfsmittel: Rolla - Ort: Weisenheim/Sd., Musikkneipe „Zum Adler“ toren, Rollstühlen, Toilettenstühle, nach Anmel - Freitag, 27.03. 18 Uhr dung in der Geschäftsstelle. Patientenverfügun - Lange Nacht der Vinothek. Zum Auftakt der Eröff - gen und Betreuungsvollmachten : in der Regel nungsfeier hat die neue Vinothek bis 22 Uhr geöff - montags 18.30 bis 19.30 Uhr in der Geschäftsstel - net. In der Weinlounge des Bistro „Alex Weinloun - le erhältlich. ge“ können Sie bei kulinarischen Köstlichkeiten den Ausblick genießen. Eintritt frei ! Dackenheim Ort. Herxheim/Bg., Vinothek u. Eventraum der Bobenheim am Berg Amtliche Nachrichten Winzergenossenschaft Amtliche Nachrichten Kirchheimer Straße 16 Freitag, 27.03. u. Samstag, 28.03. 20 Uhr Leininger Str. 44, 67273 Dackenheim und Sonntag, 29.03. 18 Uhr 67273 Bobenheim am Berg Schädelstätte oder die Bekehrung der heiligen Telefon: 06353/8321, www.bobenheim.de Ortsbürgermeister: Edwin Schrank Maria mit dem am Kreuz hängenden Jesus. Ein Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung humorvoller-provokanter und zutiefst irdischer Ortsbürgermeister: Dietmar Leist Telefon privat: 06353 / 91006 Mutter-Sohn-Konflikt. Von Andreas Erdmann. Sprechstunde: Mi. 17.00 – 18.00 Uhr Fax privat: 06353/3871 Kartenreservierung erbeten Tel. 06353-932845 o. Telefon privat: 06353 / 93108 E-Mail: [email protected] [email protected] E-Mail: [email protected] Ort: Freinsheim, Theader Freinsheim im Casino - Erste Beigeordnete: Doris Mäurer turm Erste Beigeordnete: Erika Neuhauss Telefon privat: 06353 / 6677 Telefon privat: 06353 / 8107 Samstag, 28.03. - Sonntag, 29.03. ab 11 Uhr E-Mail: [email protected] Frühlingsmarkt „Frühlingsgenüsse in tiefen Kellern, Beigeordnete: Maria Schwarze-Kaufmann malerischen Innenhöfen, gemütlichen Probierstu - Beigeordneter: Telefon privat: 06353 / 989431 ben u. Atrien – die Herxheimer Winzer stellen den Hans Winkels-Herding -Friedrich E-Mail: [email protected] neuen Weinjahrgang vor“ Telefon privat: 06353 / 7326 Ort. Herxheim/Bg. Samstag, 28.03. ab 15 Uhr Sonderführung im Rahmen der Einweihung der N A C H R U F Infotafel an der Karsthöhle. Dauer ca. 2 Std. Anmeldung erforderlich Tel. 06322-667838 Die Ortsgemeinde Bobenheim am Berg trauert und nimmt Abschied von Herrn Treffpunkt: Dorfbrunnen Ort: Herxheim/Bg. Manfred Beierlein Dienstag, 31.03. 20 Uhr Jahreskonzert des MGV Eintracht Herr Beierlein gehörte dem Ausschuss für Forst, Feld und Umwelt der Ortsgemeinde Bobenheim Ort: Weisenheim/Sd., Gemeindeturnhalle am Berg von 1984 bis 1994 an. Wir sind dankbar für seine kommunalpolitische Mitarbeit und wer - den sein Andenken in Ehren halten. Montag, 06.04. 11 Uhr Eiergecksen am Obertor Für die Ortsgemeinde Bobenheim am Berg Veranstalter: GV Liedertafel 1846 e.V. Ort: Weisenheim/Sd. Dietmar Leist Ortsbürgermeister Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie im i-Punkt Kallstadt. Seite 10 Donnerstag, den 26. März 2015 Freinsheim

LandFrauenverein trag unentgeltlich Gehölze, Baumpfähle, Materia - lien zum Schutz gegen Wildverbiss und Lebens - Samstag, den 21.03.2015 raum verbessernde Vorrichtungen (z.B. Nistkästen) Besuch im Luisenpark Mannheim, mit Orchideen - erhalten. Die Gehölze und Materialien sind auf den ausstellung, Abfahrt: 12:00 Uhr an der Kirche, zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücken Erpolzheim. Wir bilden Fahrgemeinschaften! zu verwenden. Deshalb unbedingt anmelden bei Ein Rechtsanspruch besteht nicht. H. Rings, Tel.: 1790 Es sollen heimische Laubbäume und Sträucher Am 26.03.2015 um 19:00 Uhr findet unsere Mit - sowie regionaltypische Obstbäume als Hoch - gliederversammlung im Bürgerhaus statt. stamm gepflanzt werden. In bebauten Bereichen Tagesordnungspunkte : sind auch Spalierobst, Kletterpflanzen sowie dorf - Eröffnung mit Begrüßung durch die 1. Vorsitzende typische Gehölze zulässig. In Weinbergslagen kön - Totengedenken nen zudem Weinbergspfirsiche, Aprikosen, Feigen, Tätigkeitsbericht Oliven und Maulbeerbäume als Halbstämme ver - Kassenbericht wendet werden. Bericht der Kassenprüferinnen Entsprechende Antragsvordrucke und Gehölzlisten Entlastung der Vorstandschaft sind beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Wünsche und Anregungen Raum (DLR) Rheinpfalz, Abt. Landentwicklung, Verschiedenes Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Str. Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. 35, 67433 Neustadt/Weinstraße. und dem Vorsit - zenden der Teilnehmergemeinschaft, Bernd Rehg, Unser Jahresausflug vom 08.05. bis 10.05.2015 Herrenstraße 2, 67251 Freinsheim zu erhalten. führt uns nach Fulda und in die Rhön. Bestellungen für Pflanzgut können bis 15. Juni Damit wir weiter planen können bitten wir um 2015 abgegeben werden. Die Auslieferung erfolgt sofortige Anmeldung und Anzahlung von 50,00 € im November. pro Person bei Frau Röddel, Tel.: 7241! Weitere Aufklärung und Beratung erteilt Martina Schmitt beim DLR Rheinpfalz, Konrad-Adenauer- Str. 35, 67433 Neustadt/W., Tel.: (06321/671- CDU-Ortsverband Freinsheim 1196). Amtliche Nachrichten Der Vorsitzende des Vorstandes Kinder lernen Landwirtschaft der Teilnehmergemeinschaft Freinsheim VI Wo kommt unser Obst und Gemüse her…? Bahnhofstraße 12 gez. Bernd Rehg Unter diesem Motto laden wir Euch ein, liebe 67251 Freinsheim Erpolzheimer Kinder, etwas über SPARGELANBAU Telefon: 06353/1779, www.stadt-freinsheim.de zu lernen. Freinsheimer Markt Stadtbürgermeister: Jürgen Oberholz Wann? Am Samstag, 11. April 2015 Sprechstunde: Mo. 19 - 20 Uhr und – öffentlicher Workshop zur Entwicklung eines Wo? Treffpunkt im Bürgerhof Erpolzheim. nach Vereinbarung Veranstaltungskonzepts Von dort geht es um 14 Uhr los mit dem Planwa - Die Bürgermeistersprechstunde findet im Retzer - Auf Anregung des Festausschusses der Stadt gen zum Spargelacker... haus in der Herrenstraße 10 statt. Freinsheim findet am Dort angekommen lernt Ihr alles darüber, wie Telefon privat: 06353/5080846 Samstag, 28.03.2015 ab 10.00 Uhr Spargel angebaut werden, wie sie wachsen und E-Mail: [email protected] in den Räumen des Spitals, Retzerstraße 5, 67251 wie man sie findet und erntet. Freinsheim ein öffentlicher Workshop statt. Ziel des Anschließend geht es weiter zum Spargelhof Zein, Erster Beigeordneter: Manfred Dreier Workshops soll sein, für den „Freinsheimer Markt“ wo Ihr einen Blick hinter die Kulissen werfen und Geschäftsbereich Bauen und Stadtentwicklung, Ideen für ein zukunftsträchtiges Veranstaltungs - entdecken könnt, was dort geschieht bis der Spar - Soziales, Kultur, Tourismus und Wirtschaft konzept zu sammeln. Die Ideensammlung soll im gel verkauft werden kann. Telefon privat: 06353/9365454 Nachgang durch den Festausschuss gesichtet und Viel lernen macht hungrig und durstig – deshalb E-Mail: [email protected] weiterbearbeitet werden. geht es gegen 16.30 Uhr zur Wiese hinter dem Der Workshop wird durch das Ausschussmitglied Sportplatz, wo Ihr Euch mit Würstchen und Beigeordneter: Thomas Krüger Thomas Rückerl geleitet. Kontaktdaten: 0175 / 72 Getränken stärken könnt! Geschäftsbereich Umwelt, Landwirtschaft 42 733, [email protected]. Eine Voran - Damit wir disponieren können, bitten wir um und Forsten meldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf Anmeldung bei Anna Meinhardt, Telefon privat: 06353/3592 Ihre Anregungen und Ideen! E-Mail: anna. [email protected] E-Mail: [email protected] Tel. 06353 916760 Bärbel Reitmayr Bürgermeistersprechstunde Öffentliche Bekanntmachung In den Osterferien findet keine Bürgermeister - sprechstunde statt. Turnverein Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung NEU! Freinsheim VI Selbstverteidigung für Mädchen (10 bis 16 J.) Az.: 41155 Verkehrsbeeinträchtigungen Wegen Terminüberschneidungen konnte das erste Aktion „Mehr Grün durch Flurbereinigung“ Freinsheim, Herxheimer Straße Kursangebot leider nicht stattfinden. Die Aktion „Mehr Grün durch Flurbereinigung“ Art: Vollsperrung des Raiffeisenplatzes wegen Für Mädchen von 10 bis 16 Jahren startet der soll einen Beitrag zur Förderung der allgemeinen Umbaumaßnahmen neue, zweiteilige Kurs am Landeskultur insbesondere im Sinne des Biotop- Dauer: ab 23.02.2015 für die Dauer von voraus - Samstag, 25.04.2015, 14 - 18 Uhr, und Artenschutzes sowie zur Aufwertung und sichtlich 3 Monaten in der TVE Sporthalle. Sicherung des Landschaftsbildes leisten. Deshalb Die Straßenverkehrsbehörde bittet um Beachtung. Eine Anmeldung bei der VHS Freinsheim ist im Vor - ist in jedem Flurbereinigungsverfahren diese Akti - aus unbedingt erforderlich, damit der Kurs stattfin - on als gemeinschaftliche Maßnahme der Teilneh - den kann. Die hierfür notwendigen Daten für die mergemeinschaft durchzuführen. Kein Amtsblatt erhalten? Anmeldung finden Interessierte weiter hinten in Nach dem Rundschreiben des Ministeriums für Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH diesem Amtsblatt im Kursangebot der VOLKS - Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Telefon: 06321 3939-70 HOCHSCHULE Freinsheim. vom 08.09.2008 können alle Teilnehmer (Grund - E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen! stückseigentümer) am Verfahren, für ihre zum Ver - Gertraud Fröhlich fahrensgebiet gehörenden Grundstücke auf An- Seite 11 Donnerstag, den 26 . März 2015 Freinsheim

Am Samstag, dem 28.03. um 19:00 Uhr spielt AH Jagdgenossenschaft Sonstige Nachrichten Mannschaft ihr Heimspiel gegen den TuS Sausen - heim Wie in der diesjährigen Generalversammlung der Am Samstag, dem 28.03.um 17:00 Uhr spielt die Jagdgenossenschaft beschlossen, treffen sich die Frauen-Mannschaft ihr Heimspiel gegen den FV Mitglieder am 10.04.2015 um 19 Uhr im Weingut Berghausen Schlipp-Rohrbach. Die Mannschaften freuen sich auf Ihre Unterstüt - Um verbindliche Anmeldung bis zum 05.04.2015 Neues aus der Stadtbücherei zung!! unter 0 63 53-507 507 wird gebeten. Wir sind auch während der Osterferien für Sie da Ergebnisse der Jugend Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. und freuen uns auf einen regen Zuspruch. B-Juniorinnen FV Freinsheim - 1. FC Lustadt 0:4 gez. Jeannette Eger E-Mail:[email protected] E-Juniorinnen FV Freinsheim - Öffnungszeiten: TuS 1913 Diedesfeld 0:2 Einweihungs-Event Montag 15:00 - 17:00 Uhr C2-Junioren FC Arminia Lu’hafen 2 - Mittwoch 17:00 - 19:00 Uhr SG Freinsheim/Weisenheim II 2:4 „Karsthöhle“ Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr E1-Junioren VFR Frankenthal IV - FV Freinsheim 0:3 Telefon: 06353- 989678 Im Rahmen des „Herxheimer Frühlingsmarktes“ C1-Junioren SG Freinsheim/Weisenheim - findet am SC Alemannia Maudach 5:2 Samstag, den 28. März ab 15 Uhr TSV 1885 B-Juniorinnen FV Freinsheim - FC Speyer 09 0:11 eine kostenlose Sonderführung statt. Höhepunkt www.tsv-freinsheim.de A-Junioren SV Pfingstweide - dabei ist die offizielle Einweihung unserer ersten Einladung zur ordentlichen General - SG Freinsheim/Weisenheim 3:5 Infotafel über die Geschichte der Herxheimer versammlung FV Leiningerland I - F2-Junioren Karsthöhle und der im Sommer 2014 neugebau - Unsere diesjährige Mitgliederversamm - SG Freinsheim/Weisenheim am Sand 1:1 ten Höhlenschutztür. Dazu gibt es noch eine stein - lung findet am F1 -Junioren SG Freinsheim/Weisenheim am Sand zeitliche Ausstellung! Freitag 10. April 2015 um 20.00 Uhr - F1 TuS Sausenheim 0:13 Bei dieser rund 2-stündigen geologisch und in der TSV-Halle statt. Vorschau archäologisch geprägten Spezialführung, welche Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Sa 11.04.2015 beim Kerweplatz am Dorfbrunnen westlich der 1. Begrüßung 14:45 C2-Junioren ASV 1900/19 Mörsch - Ampelkreuzung beginnt, werden besondere High - 2. Bericht des Vorstandes SG Freinsheim/Weisenheim 2 lights des Naturschutzgebietes Felsenberg - Bern - 3. Berichte der Abteilungsleiter 17:00 B-Juniorinnen tal zu sehen sein. Der Ortshistoriker Eric Hass wird 4. Kassenbericht SG Göcklingen / Herxheim - FV Freinsheim bei diesem Rundgang alle steinzeitlichen Funde, 5. Bericht der Kassenprüfer 16:30 B2-Junioren 6. Entlastung des Vorstandes die je auf dem Herxheimer Boden gemacht wur - SG Freinsheim/Weisenheim II - FSV Oggersheim den, im Original zeigen. Jeder Teilnehmer 7. Satzungsänderung Mo 13.04.2015 8. Wünsche und Anträge bekommt außerdem an der Karsthöhle während 18:00 C1-Junioren 9. Sonstiges der Einweihung der Höhlenschutztür & Infotafel SG Freinsheim/Weisenheim I - FG 08 Mutterstadt Anträge sind spätestens acht Tage vor der Ver - ein Glas Sekt von der örtlichen Winzergenossen - sammlung schriftlich bei einem der Vorsitzenden 19:00 A-Junioren SG Maxdorf/Ruchheim - schaft spendiert. des Vereins einzureichen. SG Freinsheim/Weisenheim Ein Experte der experimentellen Archäologie prä - Über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder sentiert auch auf einigen Tischen ab 14 Uhr im würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. LandFrauenverein Weingut Schlipp - Rohrbach viele originalgetreu - Tischtennis nachgebaute Gegenstände des Steinzeitmen - Landfrauenausflug schen. Der Spezialist Norbert Hirschinger demon - Kreisliga: Unser Landfrauenausflug findet am Dienstag, dem - Herren 1 0:9 striert anschaulich die Herstellung von verschiede - 28.04.2015 , statt. Ziel ist die Landesgartenschau in nen Werkzeugen und Waffen und den Umgang Keine Blöße gab sich die erste Herrenmannschaft Landau. Busabfahrt ist um 10:00 Uhr am Raiffei - in Kleinkarlbach und tat damit etwas für ihr viel - damit, welche man sogar in die Hand nehmen senplatz. Eine Anmeldung dazu ist dringend erfor - leicht für den Aufstieg mitentscheidendes Spielver - darf. Außerdem werden dort auch Herxheims derlich, da wir die ermäßigten Eintrittskarten vor - hältnis. Das nächste Spiel gegen den TTV Boben - bedeutendste archäologische Funde im Original heim 2 wird ungleich schwieriger, wenngleich bestellen müssen. Anmelden schriftlich bei unse - aus der Jungsteinzeit in einer Glasvitrine ausge - man in der Vorrunde mit 9:2 gewann. ren nächsten Treffen oder telefonisch bei Doris stellt, ebenso drei Artefakte der Altsteinzeit, welche TTF Frankenthal 3 - Herren 2 8:0 Mayer (06353-6551). die ältesten Werkzeuge der Pfalz (ca. 600 000 Jahre Keine Chance hatte die „Zweite“ beim ungeschla - Inge Frank alt) darstellen. genen Tabellenführer, dem zuzutrauen ist, dass sie Auf Ihren Besuch beim Herxheimer Frühlingsmarkt einen Durchmarsch bis in die Bezirksklasse machen am 28. und 29. März freuen wir uns und wün - werden. Herxheim am Berg schen allen Besuchern einen schönen und interes - Schüler - Kirchheimbolanden 4:6 Amtliche Nachrichten santen Aufenthalt in Herxheim am Berg ! Erstmals mit neuen Trikots spielend - dem Sponsor gez. Ronald Becker sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt! - Hauptstraße 34 Ortsbürgermeister haben unsere Schüler einen Punktgewinn nur knapp 67273 Herxheim am Berg verpasst. Der Grund lag darin, dass kein Doppel gewonnen wurde, denn in den Einzel war man Telefon DGH 06353/7450 ebenbürtig. Ramon Kipry (2), Lars Mollemeyer und www.herxheimamberg.de Sonstige Nachrichten Tom Sartisson holten die Freinsheimer Punkte. Ortsbürgermeister: Ronald Becker Sprechstunde: nach Vereinbarung SPD OV Fußballverein 1924 Mobil: 0160/97794770 E-Mail: [email protected] Mitgliederversammlung Der FV Freinsheim informiert: Am 26. Februar trafen sich die Mitglieder des SPD Am Donnerstag, dem 26.03. um Erster Beigeordneter: Gero Kühner 19:30 Uhr spielt der FV Freinsheim I Ortsvereins zur Mitgliederversammlung und Neu - sein Heimspiel gegen den TuS Hert - Mobil: 0157 - 316 55 312 wahl des Vorstandes. Herrmann Schmitt, der für lingshausen E-Mail: [email protected] 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt werden sollte, Am Sonntag, dem 29.03. um 15:00 Uhr spielt der war leider verhindert. Die Ehrung wird in der kom - FV Freinsheim I sein Auswärtsspiel bei Croatia Lud - Beigeordneter: Dietmar Lutz menden Mitgliederversammlung am 23. April wigshafen Telefon privat: 06353/3148 stattfinden. Gero Kühner, der zwei Jahre 1. Vorsit - Am Sonntag, dem 29.03. um 12:30 Uhr spielt der Mobil: 0175/1944947 zender des Ortsvereins war, kandidierte nicht mehr FV Freinsheim II sein Auswärtsspiel beim TuS Dirm - E-Mail: [email protected] bei der Neuwahl zum Vorsitzenden. stein II Der neu gewählte Vorstand: Seite 12 Donnerstag, den 26. März 2015 Freinsheim

Vorsitzender Bernd Freitag, Stellvertreter Heinz ten. Getränke für Kinder werden gestellt, Proviant Drabold, Schriftführer Dr. Andreas Vlach, Kassierer Sonstige Nachrichten bitten wir selbst mitzubringen. Eine Imbissmög - Sebastian Kroneder, Beisitzer Heinrich Hartung, lichkeit gibt es vor Ort. Gero Kühner, Edith Kohlmann und Winfried Weitere Informationen und Anmeldung bei Nina Stetter. CDU-Ortsverband Eisenbarth, Tel. 0157 / 34286112 . Öffentliche Mitgliederversammlung [email protected] Hiermit lade ich alle CDU-Mitglieder und interes - Ostermontagswanderung zum Ungeheuersee sierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zur öffentli - Der Pfälzerwald-Verein Weisenheim am Berg hat Kallstadt chen Mitgliederversammlung des CDU-Ortsver - aus sicherer Quelle erfahren, dass der Osterhase Amtliche Nachrichten bandes ein. Sie findet am am Ostermontag im Weisenheimer Wald umher - streift und kleine Überraschungen für die Kinder Leistadter Straße 4 01.04.2015 um 19:00 Uhr in der Probierstube des Stammhauses Holz-Weis - versteckt. Nina Eisenbarth und Inge Sebastian wer - 67169 Kallstadt den sich daher um 11.00 Uhr mit allen kleinen und Telefon: 06322/1096, www.kallstadt.de brodt statt. Tagesordnung: großen Kindern und deren Familien auf den Weg zum Ungeheuersee machen, um die Osternester Ortsbürgermeister: Dr. Thomas Jaworek 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit zu suchen und vielleicht sogar den Osterhasen Sprechstunde: Do. 18.00 – 19.00 Uhr selbst noch zu erhaschen. Am Ungeheuersee selbst und nach Vereinbarung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht des Vorsitzenden wartet das Hüttenteam mit Getränken und Telefon privat: 06322 / 982625 leckeren Speisen auf die Ankömmlinge. Strecken - E-Mail: [email protected] 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer länge Hin - u. Rückweg ca. 7 km. Der Rückweg wird eigenverantwortlich angetreten. Treffpunkt ist an Erste Beigeordnete: Romy Feuerbach 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung des Schatzmeisters der Schule Neumayerstraße 27 in Weisenheim am Geschäftsbereich Feste und öffentliches Grün Berg. Telefon privat: 06322/67871 9. Bericht des Ortsbürgermeisters E-Mail: [email protected] 10. Berichte aus der Orts- und Verbandsgemeinde 11. Grillfest am Sonntag, den 21. Juni 2015 Lauftreff Beigeordneter: Peter Stephan 12. CDU Chronik ab Gründungsjahr 1971 13. Verschiedenes Wir bieten regelmäßig 2x pro Woche Lauftraining Ich freue mich auf eine rege Beteiligung. an. Dazu kommen noch längere Läufe am Sonn - Dr. Hans-Joachim Fischer tag. Unsere Laufzeiten: Dienstag, 18.30 Uhr; Don - Sonstige Nachrichten nerstag, 18.30 Uhr. Treffpunkt ist jeweils der Park - platz der Realschule Plus in der Neumayerstraße. Diakonissenverein Gelaufen werden dienstags und donnerstags 10- Turnverein 1886 Weisenheim am Berg/ Bobenheim am Berg e.V. 13 km, meist in zwei verschieden schnellen Grup - Geschäftstelle: pen. Im Sommer laufen wir im Wald, im Winter in An alle sportbegeisterten Kinder ab 6 Jahren Kirchgasse 9, 67273 Weisenheim am Berg, den Weinbergen. Jeden Dienstag von 17.00 bis 18.30 Uhr bietet der 1. Vorsitzender: Pfr. Helmut Meinhardt Lange Läufe am Sonntagvormittag werden jeweils Turnverein Kallstadt in der Turnhalle am „Platz der Fon: 7482, Fax: 507728, E-Mail: über die Startseite unserer Homepage 100 Weine“ Turnstunden für Kinder ab 6 Jahren [email protected] www.lt-wab.de angekündigt. an. Jahresfahrt : Donnerstag, 25. Juni nach Pirmasens, Jede/r Läufer/in ist herzlich willkommen! Informa - Gemeinsam mit Übungsleiter Manfred Feuerbach Diakoniezentrum, 8.30 Uhr Bobenheim, 8.35 Uhr tionen bekommt Ihr bei Peter & Gabi Gründling, gilt es bei Bewegungsspielen, Ballsport, Turn- und Weisenheim. Tel. tagsüber 91389, privat 91 44 06, Gymnastikübungen Freude am gemeinsamen Verleih von Pflegehilfsmittel: Rollatoren, Roll - E-Mail [email protected] Sport im Team zu erfahren. stühlen, Toilettenstühle, nach Anmeldung in der Komm vorbei und mach mit! Sport im Verein ist Geschäftsstelle. am Schönsten! Patientenverfügungen und Betreuungsvoll - Weisenheim am Sand machten : in der Regel montags 18.30 bis 19.30 Amtliche Nachrichten Uhr in der Geschäftsstelle erhältlich. Weisenheim am Berg Dr.-Welte-Straße 2 Amtliche Nachrichten LandFrauenverein 67256 Weisenheim am Sand Telefon: 06353/8333, www.weisenheimamsand.de Hauptstraße 72 Zu unserem nächsten Stamm - 67273 Weisenheim am Berg tisch am 08.04.2015 um 19.00 Uhr im „La Mozza - Ortsbürgermeister: Heinz-Werner Süss Telefon: 06353/3113, www.weisenheim.de rella“ laden wir herzlich ein. Sprechstunde: Do. ab 18.00 Uhr Telefon privat: 06353 / 7425 Ortsbürgermeister: E-Mail: [email protected] Joachim Udo Schleweis Pfälzerwald-Verein Sprechstunde: Do. 18.00 – 19.00 Uhr Erster Beigeordneter: Michael Bähr Ausflug in den Waldseilpark Telefon privat: 06353 / 989011 Geschäftsbereich Land- und Forstwirtschaft, Kaiserslautern E-Mail: [email protected] Friedhof und Bauhof Am Samstag , 28.03. macht der Pfälzerwald-Verein Mobil privat: 0176/21516601 Erster Beigeordneter: Klaus Lindenblatt Weisenheim am Berg einen Ausflug nach Kaisers - E-Mail: [email protected] Telefon privat: 06353 / 6354 lautern in den Waldseilpark. Fax 06353 / 508402 Kinder ab 7 Jahren, deren Eltern und sonstige Klet - Beigeordneter: Friedrich Hofmann E-Mail: [email protected] terbegeisterte können ein paar spannende Stun - Telefon privat: 06353 / 2289 Beigeordneter: Erhard Freunscht den auf einem abwechslungsreichen Kletterpar - Beigeordneter: Wilfried Weber Telefon privat: 06353 / 93142 cours verbringen und dabei Geschicklichkeit, Mut Telefon privat: 06353 / 8033 Fax 06353/915685 und Sportlichkeit erproben. Abfahrt ist um 8.30 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Uhr an der Schule (Neumayerstraße). Rückkehr etwa 18.00 Uhr. Die Eintrittsgelder für Kinder lie - gen gestaffelt nach Alter zwischen 14 und 17 Euro (Erwachsene 19 Euro). Davon übernimmt der Ver - Öffentliche Bekanntmachung Verkehrsbeeinträchtigungen ein 10 Euro pro Kind. Voraussetzung zur Teilnahme Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Weisenheim am Berg , Dackenheimer Weg bei Kindern ist die Begleitung eines verantwortli - Lambsheim Ost Art: Vollsperrung mit Umleitung chen Erwachsenen und die ausgefüllte Einver - Az.: 41175 Dauer: bis 27.03.2015 ständniserklärung (AGB) der Erziehungsberechtig - Aktion „Mehr Grün durch Flurbereinigung“ Seite 13 Donnerstag, den 26 . März 2015 Freinsheim

Die Aktion „Mehr Grün durch Flurbereinigung“ 2. Mannschaft: Sonntag, 29.03.15, 15:00 Uhr Samstag, dem 14. April 2015 um 15.00 Uhr soll einen Beitrag zur Förderung der allgemeinen TSV – SV Weisenheim II in der Altenstube Bahnhofstraße 13 (ehemals Landeskultur insbesondere im Sinne des Biotop- Jugendfußball – Ergebnisse „Alter Kindergarten“) recht herzlich ein. und Artenschutzes sowie zur Aufwertung und A-Jugend: Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Sicherung des Landschaftsbildes leisten. Deshalb SV Pfingstweide – SG Freinsh./Weisenh. 3 : 5 1. Begrüßung ist in jedem Flurbereinigungsverfahren diese Akti - C1-Jugend: 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder on als gemeinschaftliche Maßnahme der Teilneh - FV Freinsh./SV Weisenh. – Alem. Maudach 5 : 2 3. Bericht des 1. Vorsitzenden mergemeinschaft durchzuführen. E1-Jugend: 4. Bericht des stv. Vorsitzenden (Situation PKH.) Nach dem Rundschreiben des Ministeriums für JSG Fußgönh./Weisenh. – SV Obersülzen 0 : 2 5. Kassenbericht Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau F1-Jugend: 6. Aussprache zu der Berichten vom 08.09.2008 können alle Teilnehmer (Grund - SG Freinsh./Weisenh. – TuS Sausenheim 0 : 13 7. Bericht der Kassenprüfer stückseigentümer) am Verfahren, für ihre zum Ver - F2-Jugend: 8. Entlastung des Kassenführers fahrensgebiet gehörenden Grundstücke auf Antrag JFV Leiningerland – SG Freinsh./Weisenh. 1 : 1 9. Entlastung der Vorstandschaft Bambini: unentgeltlich Gehölze, Baumpfähle, Materialien Neuwahl gem. Satzung: TuS Flomersheim II – SG Freinsh./Weisenh. 2 : 9 zum Schutz gegen Wildverbiss und Lebensraum 1.Vorsitzender verbessernde Vorrichtungen (z.B. Nistkästen) Mehr im Internet unter: stv. Vorsitzender www.sv-weisenheim.de/www.fv-freinsheim.de erhalten. Die Gehölze und Materialien sind auf den Dietmar Ofer 5 Mitglieder für den Beirat zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücken Wünsche und Anträge zu verwenden. Verschiedenes Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Schützengilde 1932 Anträge müssen bis spätestens bis 4.April 2015 Es sollen heimische Laubbäume und Sträucher Einladung zur außerordentlichen beim 1. Vorsitzenden Pfarrer Krieger Westring 25, sowie regionaltypische Obstbäume als Hoch - Generalversammlung am Freitag, 67256 Weisenheim, Tel. 06353 – 93129, Email: stamm gepflanzt werden. In bebauten Bereichen dem 10. April, 20:00 Uhr in der Schüt - [email protected] sind auch Spalierobst, Kletterpflanzen sowie dorf - zenvereins-Gaststätte in schriftlicher Form eingegangen sein. typische Gehölze zulässig. In Weinbergslagen kön - An die Mitglieder der Schützengilde Weisenheim Ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder ist nen zudem Weinbergspfirsiche, Aprikosen, Feigen, am Sand erwünscht. Oliven und Maulbeerbäume als Halbstämme ver - Wie allgemein bekannt, ist seit unserer Generalver - Pfarrer Ralph Krieger wendet werden. sammlung am 20. Februar 2015 die Stelle des 1. Vorsitzender Entsprechende Antragsvordrucke und Gehölzlisten ersten Vorsitzenden unbesetzt. Die Aufgaben wer - sind beim Dienstleistungszentrum Ländlicher den vom 2. Vorsitzenden, Willi Helbling, übernom - Raum (DLR) Rheinpfalz, Abt. Landentwicklung, men. Nun lädt die Vorstandschaft zu einer zweiten Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Str. Generalversammlung in diesem Jahr ein, mit dem Verbandsgemeinde 35, 67433 Neustadt/Weinstraße und dem Vorsit - Ziel, einen Vorsitzenden benennen zu können. Freinsheim zenden der Teilnehmergemeinschaft, Dietmar Tagesordnung Sonstige Nachrichten Tartter, Frankenthaler Straße 21, 67245 Lambs - 1. Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden heim, zu erhalten. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Bestellungen für Pflanzgut können bis 15. Juni und Beschlussfähigkeit 2015 abgegeben werden. Die Auslieferung erfolgt 3. Neuwahl des ersten Vorsitzenden Schachclub Verbandsge - im November. 4. Wahl eines weiteren Vorstandsmitgliedes ge- meinde Freinsheim SCVF Weitere Aufklärung und Beratung erteilt Martina mäß § 9, Abs. 1 a der Satzung Freinsheim unterliegt neuem Spitzenreiter Schmitt beim DLR Rheinpfalz, Konrad-Adenauer- (Fachreferent für Verwaltung und Organisation) Ein ungleicher Kampf zwischen Gastgeber Freins - Str. 35, 67433 Neustadt/W., Tel.: (06321/671- 5. Behandlung vorliegender Anträge heim und der TG Waldsee endete mit einer klaren 1196). 6. Verschiedenes 2:6-Niederlage des Schlusslichts der Bezirksklasse Der Vorsitzende des Vorstandes Anträge und Eingaben zur 2. Generalversammlung II/III. Nur Ralf Adam, der Primus der Freinsheimer, der Teilnehmergemeinschaft Lambsheim Ost müssen bis spätestens 1. April 2015 beim 2. Vor - konnte sich am zweiten von insgesamt acht Bret - gez. Dietmar Tartter sitzenden, Willi Helbling, Mozartstr. 12, 67256 tern gegen seinen Kontrahenten durchsetzen. In Weisenheim am Sand, schriftlich eingegangen sein . einer ausgeglichenen Partie kamen beide Spieler in Diese Einladung wird am Infobrett im Schießstand Sonstige Nachrichten Zeitnot, in der Adam seine Nerven besser im Griff ausgehängt. Bei eventuell eingehenden Eingaben, hatte und eine kleine Ungenauigkeit seines die zur Änderung der Tagesordnung führen, wird Gegenüber letztlich zum einzigen Sieg für Freins - die neue Einladung ab 2. April 2015 ausschließlich heim nutzen konnte. Remisen durch Philipp Binder Flurbereinigung Weisen - am Infobrett im Schießstand ausgehängt und und Peter Thierfelder brachten den zweiten Punkt nicht mehr neu zugeschickt. heim-Lambsheim I Weinbau für Freinsheim, das damit weiterhin am Tabellen - Einladung der Bauern- und Winzerschaft Wei - ende rangiert. Waldsee ist dagegen neuer Tabel - senheim am Sand und Lambsheim Sozialverband lenführer und greift vor dem letzten Spieltag nach Informationsaustausch über die Flurbereinigung dem Meistertitel der Bezirksklasse II/III. Weisenheim a.Sd./Lambsheim I Weinbau (Südteil) VdK OV Vereinsabend/Training am Vorankündigung für unseren Jahresausflug Die Übungsstunden finden freitags ab 20:00 Uhr 15.04.2015 um 18.00 Uhr Der diesjährige Jahresausflug führt uns am in der Altenstube des Retzerhauses in Freinsheim, im Versteigerungsraum der BayWa . 25.07.2015 nach Zweibrücken und Hauenstein . Herrenstraße 10 (am Eisentor) statt. Diese Einladung gilt für alle Grundstückseigentü - Lernen Sie Zweibrücken von seiner unbekannten Kostenfreies Schnuppern mer sowie Bewirtschafter. Mitarbeiter des DLR Seite kennen und nutzen Sie die Möglichkeit zum Alle Freunde des königlichen Spiels sind zum Rheinpfalz werden bei dem Termin ebenfalls anwe - Schuhkauf in Hauenstein an einem gemütlichen „Schnuppern“ an den Vereinsabenden jederzeit send sein. Tag mit dem VdK Weisenheim . herzlich eingeladen. Der Besuch des Vereinsabends Wir hoffen auf eine rege Beteiligung Nähere Informationen folgen. in der Altenstube des Retzerhauses in Freinsheim, Thomas Scherner Felix Hoffmann Herrenstraße 10 (am Eisentor), ist kostenfrei. Inter - essierte können sich kostenfrei 3 Monate lang in Ruhe ein Bild vom Vereinsleben machen und das Sportverein Diakonieverein Spiel erlernen bzw. sich mit Gleichgesinnten mes - Vorschau Aktive Generalversammlung sen. Der Schachklub freut sich sehr über jeden 1. Mannschaft: Der Diakonieverein Weisenheim am Sand Besuch von Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Sonntag, 29.03.15, 13:00 Uhr lädt zur Generalversammlung mit Neuwahlen der Verbandsgemeinde Freinsheim . FG 08 Mutterstadt – SV Weisenheim Vorstandschaft am Hans Hüner Seite 14 Donnerstag, den 26. März 2015 Freinsheim

Lieselotte Skade, Tel: 06322-9108-866 - Selbsthilfegruppe und angeleitete Gruppe für Sprechstunde und Hausbesuch nach Vereinbarung Frauen mit Ess-Störungen Ambulanter Hospizdienst, Tel.: 06322/989061 - Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Betreuung schwerstkranker und sterbender Men - Angehörige schen sowie deren Angehörige durch die Hospiz - - Sozial- und Lebensberatungsstelle fachkraft und ehrenamtliche Hospizhelferinnen Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktbera - Offenes Trauercafe, jeden 2. Samstag im Monat tungsstelle (staatl. anerkannt) um 14.30 in der Christlichen Sozialstation Beratung, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen wie persönliche Kri - sen, finanzielle Notlagen, im Zusammenhang mit SKFM Betreuungsverein für einer Schwangerschaft oder im Umgang mit Behörden und Institutionen. den Landkreis Bad Dürkheim Beratungsstelle des Müttergenesungswerkes zur Mannheimer Str. 20, 67098 Bad Dürkheim Beantragung von Mutter- und Mutter-Kind-Kuren, Ansprechpartnerin: Simone Schrock, sowie Vermittlung von Erholungsmaßnahmen für Tel.: 06322 988447. Kinder und Jugendliche. Stammtisch : jeden 3. Mittwoch eines Monats um 19.00 Uhr, Turnstr. 7, Grünstadt. Sozialpsychiatrischer Dienst Telefonische Terminvereinbarungen unter der Ruf - Alzheimer Selbsthilfegruppe nummer 06322/961-7201 für Angehörige trifft sich jeden 2. Donnerstag im Monat im Mehr - Deutsche Multiple Sklerose generationenhaus, Dresdener Str. 2, Bad Dürkheim Gesellschaft (DMSG) von 17.00 – 19.00 Uhr treffen. Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme von Betroffe - Ansprechpartner sind Erich Sauer , Tel: 06322/98 nen und Angehörigen unter der Rufnummer 76 92 und Lieselotte Skade, Tel: 0 63 22/ 98 90 60 06236/398068 Soz.-Päd. W. Oberfrank-Paul (Mo-Fr 8-9). 24-Stunden Notaufnahme - Seniorenzentrum „Rebental“, Haßloch, Deutsche Parkinson Schillerstraße 18a Tel. 06324-8700-111 oder 06324-8700-120 Vereinigung e.V., Regionalgruppe Ludwigshafen Ständige Termine zu erfragen bei: Hans-Jürgen Schlegel, Tel.: 06233/8809363, Frauenselbsthilfe nach Krebs Mozartstr. 19, Lambsheim – Gruppe Bad Dürkheim und Umgebung Auffangen-Informieren-Begleiten Das Gesundheitsamt Neustadt 08.04.15 – Literarischer Vortrag (wie es euch gefällt) informiert: Treffpunkt Ev. Krankenhaus Bad Dürkheim , Dr.- AIDS-Beratung donnerstags: 15 - 17 Uhr, Kaufmann-Str. 2 um 16.30 Uhr im Konferenzraum freitags: 8 - 11 Uhr (ohne Voranmeldung) U 10/2 jeden 2. Mittwoch im Monat. Belehrungen für Personen im Lebensmittelge - Ansprechpartnerin: werbe dienstags: 9.30 Uhr, donnerstags: 16 Uhr Sonja Wagner, Tel.: 06237/8706 (vorherige Anmeldung erforderlich!) Betroffene, Angehörige sowie Gäste sind herzlich Telefonische und persönliche Impfberatungen willkommen. Tel.: 06322/961-7201 Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Hilfe und Beratung und deren Angehörige SHG Prostatakrebs Worms Tel.: 0800 220 3300 (für Anrufer kostenlos) und Umgebung Diese Rubrik erscheint einmal monatlich Gruppentreffen jeweils am 2 Mittwoch im Monat Betreuungsverein um 17.00 Uhr der Lebenshilfe: Tel.: 06322/989592 Christliche Sozialstation Bad Kontakte: [email protected] Ansprechpartner: Peter Schädler Dürkheim/VG Freinsheim e.V. Psoriasisbund Selbsthilfetreff Betreuungsverein Pflegedienst, Tel.: 06322/989019- Tag und Nacht Häusliche Kranken- und Altenpflege, Pflegebera - Edesheim in der Lebenshilfe tung, Pflegekurse, Hausnotrufgerät, Hilfen im Nächstes Treffen am 13.05.2015, Treffpunkt um Mannheimer Straße 20, 67098 Bad Dürkheim Haushalt, Entlastungsangebote für pflegende 19:30 Uhr in der Speyerer Str. 10 in Edesheim, Tel/Fax: 06322/989592 Angehörige, u.v.m., Tel.: 06344/5280 Mobil: 0151 / 20 60 96 53 Nostalgie Cafe, Tel.: 06322/980809 [email protected] Betreuung von Menschen mit Demenz Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von Montag, Mittwoch und Donnerstag von 14.00 – Beratungsdienste der Diakonie 10:00 - 12:00 17.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Dresdener Haus der Diakonie Andere Termine nach Vereinbarung Str.2, Bad Dürkheim Kirchgasse 14, 67098 Bad Dürkheim Pflegestützpunkt Tel. 06322/94 18-0; Fax. 06322/9418-28 Lebenshilfe für Menschen Gerberstr. 6, 67098 Bad Dürkheim - Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Information und Beratung zu allen Fragen rund Jugendliche mit geistiger Behinderung um das Thema Pflege und Hilfen im Alter. - Fachstelle Sucht und Prävention Kreisvereinigung Bad Dürkheim: Tel.: 06322/938 0 Ansprechpartner: Silvia Meng und Martin Franke, - Email: [email protected] Frühförderstelle der Lebenshilfe: Tel: 06322/9108-865 - Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige Tel.: 06322/66823 Seite 15 Donnerstag, den 26 . März 2015 Freinsheim

Fachdienst für Hörgeschädigte Erstberatung Bitte beachten Sie, dass für alle unsere Kurse und für Frauen bei Gewalt 06321/9269630 Seminare , auch für Vorträge und Einzelveran - im Arbeitsleben (PSD) Beratungsstelle für Frauen Neustadt 06321/2329 staltungen eine rechtzeitige Anmeldung erfor - Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europa - Beratungsstelle für Frauen derlich ist. Bei weniger als acht Teilnehmenden fal - ring 18, 67227 Frankenthal, Tel.: 06233/8892-0; Bad Dürkheim 06322/620720 len unsere Kurse aus, bzw. die Gebühren erhöhen Fax 06233/8892-20 Frauenhaus Neustadt 06321/2603 sich entsprechend. Mit der Anmeldung verpflich - E-Mail: info@ifd-hörgeschädigte.de 06321-921698 (FAX) ten Sie sich zur Zahlung der vollen Gebühr, unab - Homepage: www.ifd-hörgeschädigte.de Frauenhaus Bad Dürkheim 06322/8588 hängig davon, wie oft Sie den Kurs besuchen. Notruf bei sexualisierter Gewalt 0621/19740 Unsere Gebühren werden bei Kursbeginn mittels Lastschrift eingezogen. Bei Vorträgen und Einzel - WEISSER RING veranstaltungen behalten wir uns vor, die Gebühr Opfer – Telefon: 116 006 Caritas-Zentrum Neustadt, am Veranstaltungstag in bar zu kassieren. Außenstelle Bad Dürkheim Philipp-Fauth-Straße 8, 67098 Bad Dürkheim Für nachstehende Veranstaltungen nehmen wir Kinder- und Jugendtelefon Telefon: 06322-910953-0; Fax: 06322-910953-18 noch Anmeldungen entgegen : Die Nummer gegen Kummer: 0800 - 111-0 333 Homepage: www.caritas-zentrum-neustadt.de Fächerübergreifende Telefonseelsorge Rhein-Neckar Freie Christengemeinde (FCG) Veranstaltungen und Vorträge 0800 111 0111 u. 0800 111 0222 Bad Dürkheim Digitale Fotografie „Digitale“ Fotografen machen oft die Erfahrung, Gottesdienste sonntags um 10.30 Uhr dass sie trotz - oder wegen? - hoch technisierter Lauterjungs- und –mädels e.V. mit eig. Kindergottesdienst und sep. Mutter-Kind- Kameras und Bedienungsanleitungen in Buchstär - Raum mit Übertragung ke keine befriedigenden Ergebnisse erzielen, statt schwul-lesbische Initiative und Selbsthilfe - anschließend sind alle zum Verweilen in unser Cafe dessen aber eine Flut von Bildern für die Nachbe - gruppe eingeladen arbeitung am PC produzieren. Doch die Gestal - Infos: Pastor Sebastian Jarosik, www.lauterjungs.de - Information und Beratung tung eines Fotos beginnt, bevor man die Kamera Tel.: 06326 9190711 unter 0631/6264074 auslöst. Der gezielte Einsatz der Fototechnik und Weitere Infos unter www.fcgduerkheim.de und auf bildsprachlicher Mittel, um Fotos bewusst zu unserer Facebookseite gestalten, stehen im Vordergrund. Neueinsteigern Elterninitiative ADS wird grundlegendes Wissen vermittelt, erfahrenen Bad Dürkheim Jehovas Zeugen Fotografen neue Perspektiven geboten. Themen: Ansprechpartner: Andrea Stolz-Hronek, Bad Dürkheim Belichtungstechnik / Bildanalyse und -aufbau / Tel.: 06322/2181 Sehen und Wahrnehmen / bildgestalterische Mittel E-Mail: [email protected] und Königreichssaal in Bad Dürkheim – Ungstein / praktische Übungen. Zudem werden wir einen Elisabeth Hetterling, Tel.: 06322/953463 Honigsäckelstraße 1, Telefon 06322/67970 Fotospaziergang durch Freinsheim unternehmen. www.jehovaszeugen.de Vor Kursbeginn sollten Sie sich ausreichend über Freitags 19.30 Uhr, Bibelstudium; 20.05 Uhr, Pre - Technik und Bedienungsanleitung Ihrer Kamera Frauenhaus „Lila Villa“ digtdienstschule; 20.35 Uhr, Dienstzusammen - informieren. Notrufnummer des Frauenhauses: 06322/8588. kunft. Sonntags 10.00 Uhr, Biblischer Vortrag; Dozent Harald Baumeister 10.35 Uhr, Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteili - Kurs I 2101 302 gung. Beginn Dienstag, 21.04.15, Anonyme Alkoholiker 18.30 - 20.45 Uhr Kontakt- und Info-Telefon: 0621/19295 tägl. v. Dauer / Gebühr 5 Abende, € 50 (zzgl. € 6 für 7.00 – 23.00 Uhr. Die Gemeinde Unterlagen, an Kursleitung zu ent- in Bad Dürkheim richten) DRK-Kreisverband Hausversammlung, Samstag: 15:30 Uhr Ort Freinsheim, Hermann-Sinshei- Gebetsgemeinschaft, Dienstag: 20:00 Uhr mer-Grundschule, NG, Raum 12 Bad Dürkheim Glaubensgemeinschaft, Donnerstag: 9:00 Uhr Hauswirtschaftsservice - Hausnotruf - Essen auf Neutestamentliches Gemeindeleben Holzworkshop - Schnuppertage Rädern - www.gemeinde-bad-duerkheim.de; Während unseres Schnuppertages lernen Sie den Ansprechpartner: Tel.: 06322/94 460 Pfarrer-Maurer-Str. 3, Kontakt 06322-989601 Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen Erste-Hilfe am Kind und Maschinen und können dabei Ihr eigenes klei - Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führer - nes Kunstwerk schaffen. Werkzeuge und Maschi - scheinneuerwerber Hoffnungsland e. V. nen stehen zur Verfügung. Termine und Anmeldung, Tel.: 06322/94 460 Am Grünborn 2, Kirchheim, Tel. 06359/81622 *Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, feste Schuhe, Zweck und Ziel: Seelische Unterstützung für Men - wenn vorhanden Sicherheitsschuhe, -handschuhe Johanniter-Unfall-Hilfe schen in Krankheit, Trauer, Einsamkeit und ande - und -brille, Staubmaske, Vesper und Getränk. ren Lebenskrisen. Dozent Michael Lubasch Ambulante Hilfsdienste (24 Stunden), Kurs I 2061 304 Tel.: 06322/980901 Volkshochschule Termin Samstag, 11.04.15, Informations- und Beratungstelefon: 06321/35191 10.00 - 16.00 Uhr Einsatz- und Servicezentrale (rund um die Uhr): der Verbandsgemeinde Freinsheim Kurs 6 I 2061 306 06322/980901. in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Termin Samstag, 06.06.15, 10.00 - 16.00 Uhr Arbeiter-Samariter-Bund Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle: Dauer / Gebühr je 1 Tag, € 25 (zzgl. Auslagen für € € (ASB) Kreisverband Grünstadt/Eisenberg Montag bis Donnerstag, 8.30 - 12.00 Uhr Holz, 5 - 10, je nach Größe Tel.: 06359/5031. Information und Anmeldung: und Art) Volkshochschule der VG Freinsheim Ort , Offenes HolzAtelier, Bahnhofstraße 12, 67251 Freinsheim Weidemühle 1 Beratung und Hilfe für Frauen, Tel.-Nr.: 06353/ 93 57 272 die körperliche oder seelische Gewalt in ihrer Fax-Nr.: 06353/ 93 57 70 Kreative Schreibwerkstatt Beziehung erleben E-Mail: [email protected] - für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Schnell, kostenlos und auf Wunsch anonym Vielleicht haben Sie bereits angefangen zu schrei - Seite 16 Donnerstag, den 26. März 2015 Freinsheim ben, möchten Neues dazulernen und sich austau - *Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, schen. Die kreative Schreibwerkstatt ermuntert Sie Zendoodle gutes Schuhwerk, NW-Stöcke, Getränk zum Experimentieren mit Themen und Schreibsti - für Anfänger und Fortgeschrittene Dozentin Sibylle Stocké len. Wir entdecken Charaktere, Blickwinkel, Erzähl - - von 8 bis 88 Jahren - Kurs I 3025 102 weisen, Konflikte und vieles mehr, was eine inter - Entspannen geht auch beim Zeichnen. Die Zen - Beginn Dienstag, 14.04.15, essante Geschichte ausmacht. Interpretationen tangle®-Methode (www.zentangle.com) ist eine 18.00 - 19.00 Uhr € und Besprechungen, in freundlicher Runde, von Rick Roberts und Maria Thomas entwickelte Dauer / Gebühr 6 Abende, 20 ermöglichen den gegenseitigen Respekt vor den Methode, bei der Muster gezeichnet und wieder - Ort Weisenheim am Sand, geschriebenen Texten. Am Ende besteht die Mög - holt werden. Zendoodle wurde von der Zen - unterer Parkplatz Reitverein lichkeit, die Geschichten aus der eigenen Feder in tangle®-Methode inspiriert. Hier kann man beim einer Lesung der Öffentlichkeit zu präsentieren. „Kritzeln“ zur Ruhe kommen. Es ist eine Art Entspannung für die Augen Bitte mitbringen: Schreibutensilien Meditation und dient der Erhöhung der Konzen - Durch hohe Anforderungen in Beruf und Freizeit Dozentin Karin Hünninghaus tration. Zendoodle hilft zu entspannen und bewus - haben unsere Augen kaum noch Zeit, sich von der Kurs I 2011 202 ster mit sich umzugehen. Für unterwegs reicht ein Anspannung zu erholen. Unsere Wahrnehmungs - Beginn Donnerstag, 11.06.15, kleines Stück Papier, ein Bleistift und Fineliner ... fähigkeit wird durch Sehgewohnheiten begrenzt, 19.00 - 21.15 Uhr einfach abschalten ... Zeichnen für die Seele! In unser Gespür für Anstrengung und Überbelastung € Dauer / Gebühr 4 Abende, 40 diesem Kurs profitieren Kinder und Erwachsene im Sehen geht verloren. Mit speziellen Übungen Ort Freinsheim, Hermann-Sinshei- von ihren unterschiedlichen Ideen. für Augen und Körper lernen Sie zu entspannen mer-Grundschule, NG, Aula *Bitte mitbringen: Skizzenpapier (Qualität von und bringen Vitalität ins Sehen. Erleben Sie die Kopierpapier ist ausreichend), B- und H-Bleistift, natürliche Methode des ganzheitlichen Augentrai - Mach doch mal Theater! Papierwischer, schwarze wasserfeste Fineliner in nings zur Entspannung strapazierter Augen und Improvisationstheater für Erwachsene 0,3; 0,5; und 0,7, Getränk und Pausensnack. zur Stärkung der Sehkraft. Dieser Workshop ist für Beim Improvisationstheater entstehen aus dem Dozentin Viola Rudel Fehl- und Normalsichtige gleichermaßen geeignet . Moment heraus spannende Abenteuer, lustige Sze - Kurs I 2053 302 *Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, nen und berührende Augenblicke. Jeder dieser Termin Samstag, 04.07.15, Getränk. Momente besitzt Einzigartigkeit und wird so nie 9.00 - 12.45 Uhr Dozentin Sibylle Stocké wieder zu sehen sein. Improvisationstheater spie - Dauer / Gebühr 1 Vormittag, € 16 (je nach Ver- Kurs I 3049 101 len bedeutet kein Drehbuch zu haben und trotz - brauch zzgl. € 1 bis € 3 für hoch- Termin Samstag, 18.04.15, dem zu begeistern. In abwechslungsreichen Übun - wertige Papiere und Materialien, 10.00 - 15.30 Uhr gen und Spielen werden die ersten Grundlagen Dauer / Gebühr 1 Tag, € 30 des Improvisationstheaters vermittelt und somit bitte direkt an die Kursleitung Ort Freinsheim, Retzerhaus, Spontanität, Kreativität, Einfühlungsvermögen entrichten) Vereinsraum und Wahrnehmung geschult. Einfach mal ins kalte Ort Freinsheim, Hermann-Sinshei- Wasser springen und verrückte Ideen spinnen, mer-Grundschule, NG, Raum 11 Gedanken zu Improvisationen im persönlichen All - Kindertagesstätten tag und jede Menge Freude in einer aufgeweckten Gymnastik / Bewegung / Gruppe stehen dabei auf dem Programm. Körpererfahrung und Schulen Improvisationstheater macht Spaß und ist ein Stück Selbsterfahrung. Neuer Kurs Neuer Kurs Dozentin Karin Hünninghaus, KITA Haus für Kinder Rayen del Solar Bahamondes Yoga für Anfänger Kurs I 2012 301 Yoga ist ein System körperlicher, seelischer und Freinsheim Beginn Samstag, 11.04.15, geistiger Entwicklung. Sie lernen Schritt für Schritt Samstag, 25.04.15, die Grundlagen der Asanas (Körperhaltungen). jew. 10.00 - 16.00 Uhr, Entspannt, achtsam, ohne jeden Leistungsdruck, Dauer / Gebühr 2 Tage, € 50 den persönlichen Möglichkeiten und Bedürfnissen Ort Freinsheim, Retzerhaus, angepasst, werden die Übungen ausgeführt. Yoga Vereinsraum ist für alle Altersgruppen geeignet, vereint Ent - spannung, Atembewusstsein, Wirbelsäulen- und Improvisationstheater für Kinder Faszientraining, Philosophie und Meditation. - im Alter von 9 bis 12 Jahren - *Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Socken, leich - In jedem Kind stecken viele Ideen und kreative te Decke, Getränk Gedanken, die im Alltag oft keinen Platz finden. In Dozentin Doris Stille diesem Improkurs können die Kinder ihre Persön - Kurs I 3013 210 lichkeit entfalten, die soziale Kontaktfähigkeit stei - Beginn Dienstag, 14.04.15, gern, ihr Selbstbewusstsein stärken und vor allem 16.30 - 18.00 Uhr viel Spaß haben. Beim Improvisationstheater gibt Dauer / Gebühr 12 Abende, € 60 es keinen Text, den man auswendig lernen muss. Ort Freinsheim, Herrenstr. 10, Das Stück, die Geschichte, entwickelt sich gemein - Retzerhaus, Vereinsraum sam im lebendigen Spiel auf der Bühne. Wie Bei Sonnenschein fand am 4. März die Übergabe Improvisation zu einem spannenden Bühnenerleb - Entspannen mit Nordic Walking der freundlichen Spende über 180 €des MC Trup - nis für Darsteller und Publikum wird, erfahren die - Einsteigerkurs - pe an den Kindergarten „Haus für Kinder“ statt. Kinder durch verschiedene Improvisationsspiele. NW ist eine effektive Bewegungsform zur Steige - Das Geld wurde in einen neuen Sandkasten für Im Anschluss findet ein kleiner Auftritt vor Eltern rung der Gesamtkondition. Schritt für Schritt ler - den kleinen Garten und einen tollen Elektrokasten und Freunden statt. nen Sie durch gezielten Stockeinsatz, Kraft und investiert. Dozentin Karin Hünninghaus, Rayen del Solar Bahamondes Ausdauer zu trainieren. Personen mit Venenproble - Kurs I 2012 701 men, Gelenkschäden, Herz- Kreislauferkrankungen Grundschule Beginn Freitag, 27.03.15, oder Übergewicht finden so einen leichten Einstieg 14.00 - 16.00 Uhr, ins Fitnessstudio „Natur“. NW ist eine Sportart, die Weisenheim am Sand Samstag, 28.03.15, der eigenen körperlichen Konstitution angepasst Die Grundschule Weisenheim am Sand bietet an: 10.00 - 16.00 Uhr werden kann und zu jeder Jahres- und Tageszeit ein Freiwilliges Soziales Jahr Dauer / Gebühr 2 Tage, € 27 praktikabel ist, alleine oder in der Gruppe. Es ist Eine Stelle ab September 2015 Ort Freinsheim, Retzerhaus, leicht zu erlernen und an keine Altersgrenze Tätigkeitsbereiche in der Ganztagsschule: Vereinsraum gebunden. Unterstützung der Lehrkräfte am Vormittag Seite 17 Donnerstag, den 26 . März 2015 Freinsheim

Mitarbeit insbesondere in Klasse 1 07.05.2015 Pizza backen hier die Zeiten Teilnahme an allen Klassenveranstaltungen 14.05.2015 wegen „Christi Himmelfahrt“ Die Termine können Sie inklusive besonderem Pro - Durchführung von Fördermaßnahmen geschlossen grammangebot auch auf Unterstützung in Vertretungssituationen 21.05.2015 Basketball http://www.freinsheim.de/leben_in_der_vg_freins Betreuung der Schüler am Nachmittag: 28.05.2015 ÜBERRASCHUNG heim/leben_in_der_vg_freinsheim/tv_haus_der_ju Begleitung der Kinder beim Mittagessen 04.06.2015 wegen „Fronleichnam“ geschlossen gend/spielmobiltermine.html nachlesen. Betreuung während der ungebundenen Freizeit 11.06.2015 Fußball Turnier Do, 26.3.: WaS, Ludwigshain !ACHTUNG! Hilfe bei der Erledigung der Hausaufgaben 18.06.2015 Chillen für Fortgeschrittene Ansonsten finden in den Osterferien keine weite - Unterstützung der AG-Leiter 25.06.2015 ÜBERRASCHUNG ren Spielmobilaktionen statt! Kontaktaufnahme: Tel. 06353-8806 Mo, 13.4.: WaS, Ludwigshain Mail: [email protected] Mi, 15.4.: Erpolzheim Emil Gerdon, Schulleiter Dienstags-Angebot im HdJ Do, 16.4.: WaS, Schulhof 31.03.15 OSTERFERIENPROGRAMM Sie haben Fragen? [email protected] 07.04.15 OSTERFERIENPROGRAM M oder 01578/9541135 Trägerverein 14.04.15 Alles Pasta! Haus der Jugend 21.04.15 Gesundes Fast Food 05.05.15 Wander n Beratungsstelle für allein 12.05.15 Relax-Tag Erziehende und Frauen 19.05.15 Vegan kochen mit Lucie Tel.: 06353 - 50 83 59 Telefon: 06353/915191, Fax: 06353/508601, 26.05.15 Vegan backen mit Lucie Mail: [email protected] E-mail: [email protected] Das Haus der Jugend ist in zwei Räumen des Spi - Bahnhofstr. 12a, 67251 Freinsheim tals, Retzerstr. 5 in Freinsheim, untergebracht. JT WaB Öffnungszeiten: Öffnungszeiten HdJ Freinsheim 10.04.15 Osterlamm Backen Mo, Di, Do von 8.00 – 10.00 Uhr Montag 14 – 17 Uhr Offener Treff Mi von 13.00 – 15.00 Uhr Dienstag 14 – 20 Uhr Offener Treff 17.04.15 HDJ Millionär 24.04.15 Billard Turnier und nach Vereinbarung mit Programm Neu!!! Eltern-Kind-Gruppen: 01.05.15 wegen Feiertag geschlossen Mittwoch 13 – 19 Uhr Offener Treff Donnerstag und Freitag jeweils von 10.00 Uhr bis 08.05.15 Obstsalat selbst gemacht Donnerstag 14 – 16 Uhr Offener Treff 12.00 Uhr . 16 – 18 Uhr Jungs-Treff (ab 6 Jahre) 15.05.15 Fotografieren 18 – 20 Uhr Jugend-Treff mit Cheffotograf Tobias (ab 12 Jahre) 22.05.15 Wikinger Schach Freitag 13 – 14 Uhr Offener Treff 29.05.15 ÜBERRASCHUNG Kirchliche Nachrichten 14 – 16 Uhr Mädchen-Treff 05.06.15 Eis selbst gemacht 16 – 17 Uhr VG-Halle: Fußball 12.06.15 Wasserschlacht von 6-14 Jahre 19.06.15 Milchshake selbst gemacht 17 – 18 Uhr VG-Halle: Fußball 26.06.15 Fußball –Turnier Prot. Kirchengemeinde ab 14 Jahre Bobenheim/Berg Bürozeiten Osterferienbetreuung Tobias Oberhofer Pfarramt: siehe Weisenheim am Berg In den Osterferien findet die Ferienbetreuung vom Mo 10-14 Uhr Tel. 06353-7482 7. bis 10. April 2015 im Bürgerhaus in Erpolzheim Mi 08.30-12.30 Uhr Konfirmation am 29. März: siehe Weisenheim statt. Unter dem Motto „Geheimagenten im Ein - Fr 10.15-13 Uhr Gottesdienst in Bobenheim: Gründonnerstag, satz“ werden 4 Tage Ferienprogramm mit Rätseln, Tel.: 06353 – 50 83 59 2.4., 19 Uhr, Gemeindegottesdienst mit Konfir - Abenteuer, Ausflug und kreativen Angeboten Mail: [email protected] mierten. Lucie Packheiser geboten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Das Anmeldeformular erhalten Sie im Bürgerbüro, Präparanden: nach den Osterferien jeweils diens - Do 10-14 Uhr tags um 17 Uhr. Tel.: 06353 – 50 83 59 sowie online auf der Seite der Verbandsgemeinde Freinsheim. Bitte beachten Sie , dass die Anmel - Kirchenchor : Proben in der Regel jeweils 2. und 4. Mail: [email protected] dung erst vollständig ist ; wenn Anmeldeformular Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Dorfgemein - und Teilnehmerbeitrag vorliegen. schaftshaus, nächste Probe am 25. März. Im April Auch in den Sommerferien werden 3 Wochen Kin - finden die Proben am 15. und 29. April statt (ver - Jungen-Treff Freinsheim derferienbetreuung angeboten. Dieses Jahr in der legt). Achtung: Sommerzeit“, Probe um 20 Uhr. ersten Ferienhälfte (27. Juli bis 14. August). Die Ökum. Frühstück: Freitag, 17. April um 9 Uhr im 02.04.2015 Lego-Bau Prot. Gemeindehaus in Weisenheim am Berg 09.04.2015 Bogenschießen genaueren Infos zu den Sommerferien werden bis Ostern verfügbar sein. Sie dürfen aber jetzt schon Nächster KuBuKiTag: letzter Samstag im April, 16.04.2015 Papierflieger Wettfliegen 25.4. von 10-14 Uhr . 23.04.2015 Murmelbahn Bauen mit diesen Terminen planen! Rebecca Armingeon, Weitere Informationen siehe auch Weisenheim 30.04.2015 Fußball Turnier am Berg. 07.05.2015 ÜBERRASCHUNG [email protected] , 01578/9541135 14.05.2015 wegen „Christi Himmelfahrt“ geschlossen Spielmobil und Prot. Kirchengemeinde 21.05.2015 Billard Turnier Weisenheim/Berg 28.05.2015 Cocktails selbstmachen offene Jugendarbeit 04.06.2015 wegen „Fronleichnam“ geschlossen in Weisenheim am Sand & Erpolzheim Pfr. Helmut Meinhardt 11.06.2015 Wasser-Schlacht Das Angebot richtet sich an Kinder ab 8 Jahren Kirchgasse 9, Fon: 7482, Fax: 507728, E-Mail: 18.06.2015 Wii/Playstation Turnier und Jugendliche. Aber auch jüngere Kinder sind [email protected] 25.06.2015 Basketball natürlich willkommen. Gottesdienst: Sonntag, 29. März (Palmsonntag) Ab sofort ist das Spielmobil montags wieder im um 10 Uhr (Achtung: Umstellung der Uhr) Gottes - Jugend-Treff Ludwigshain. Von 16 bis 18 Uhr kann hier getobt, dienst mit Einsegnung und Abendmahl, Mitwir - Ball gespielt oder mit den GPS-Geräten gearbeitet kung Posaunenchor. Aus Weisenheim werden kon - 02.04.2015 Bogenschießen werden. firmiert: Sophie Brahner, Marcel Ehrhardt, Simon 09.04.2015 Wii/Playstation Turnier Mittwochs ist das Spielmobil auf dem Abenteuer - Fries, Kimberley Krämer, Max Müller, Fabian 16.04.2015 Cocktails selbstmachen spielplatz in Erpolzheim. Ab 16 Uhr und bis 18 Uhr. Praum, aus Bobenheim Fabian Schnurr. 23.04.2015 ÜBERRASCHUNG Auf dem Schulhof in Weisenheim am Sand ist das Präparanden: nach den Osterferien jeweils diens - 30.04.2015 Poker-Abend Spielmobil donnerstags. 16:30 bis 18:30 Uhr sind tags um 17 Uhr. Seite 18 Donnerstag, den 26. März 2015 Freinsheim

Posaunenchor: Donnerstags um 20 Uhr im Erpolzheim 9 Uhr Gottesdienst, Feier des Hl. Pfr. Martin Christoph Palm Gemeindehaus, Kirchgasse. Informationen/ Chor - Abendmahls, Totengebet für Heinz Mayer, Wolf - Freitag, 03.04.2015 (Karfreitag) leitung Klaus Dietrich, Tel. 8448. Mitwirkung im gang und Monika Revenus 10:15 Uhr Gottesdienst m.AM. mit Kirchenchor, Gottesdienst zur Konfirmation. Kallstadt 10.30 Uhr Gottesdienst, Feier des Hl. Prot. Kirche, Pfr. Martin Christoph Palm Kirchenchor : nächste Probe am Montag, 30. März Abendmahls Sonntag, 05.04.2015 (Ostersonntag) um 20 Uhr im Gemeindehaus, Kirchgasse. Mitwir - Ostersonntag : 5.4. 07:00 Uhr Auferstehungsfeier Friedhof Freinsheim, kung im Karfreitagsgottesdienst. Erpolzheim 6.30 Uhr Ostermette am Ostermorgen Pfr. Martin Christoph Palm und Posaunenchor Gesprächskreis um die Bibel : mittwochs um 19 mit den Osterkerzen; musikalische Gestaltung Freinsheim Uhr, Ltg. Marianne u Pfr.i.R. Jörg Schreiner. Treffen durch den Kirchenchor 10:15 Uhr Gottesdienst m.AM. und Taufe, Prot. am 25. März um 19 Uhr (neue Zeit). Thema Gala - Kallstadt 10 Uhr Festgottesdienst mit Feier des Hl. Kirche, Pfr. Martin Christoph Palm und Posaunen - terbrief. Abendmahls; musikalische Gestaltung durch den chor Freinsheim Besuchsdienstkreis/Vorstand Kirchenchor Sonntag, 12.04.2015 (Quasimodogeniti) Diakonissenverein : Treffen mit Horst Roos, Ref Ostermontag : 6.4. 10:15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche, Altenarbeit Dek. Frankenthal und Yvonne Schall Erpolzheim 10 Uhr Festgottesdienst mit Feier des Pfr. Volker Theison (Besuchsdienst Diakonissenverein Frankenthal), Hl. Abendmahls, Taufe von Femke Tomforde Sonntag, 19.04.2015 (Misericordias Domini) Mittwoch, 8. April im Gemeindehaus, Beginn 9 Konfirmanden : In den Gottesdiensten an Karfrei - 10:15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche, Uhr. tag gemeinsame Teilnahme an der Abendmahlsfei - Pfr. Rudolf Walter Voranzeige : Konzert am 12. April um 18 Uhr mit er; zum Gottesdienst werden die Konfirmanden - Sonntag, 26.04.2015 (Jubilate) dem Blechbläserensemble des pfälzischen Posau - dankspenden mitgebracht für die ausgewählten 10:15 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor (Bläser - nendienstes unter Leitung von Landesposaunen - Projekte sonntag) mit Taufen, Prot. Kirche, wart Christian Syperek. Präparanden : in den Osterfeiern keine Treffen Pfr. Martin Christoph Palm Nächstes ökum. Frühstück: Freitag, 17. April um Herzliche Einladung zum Osterfrühstück : Herzli - Konfirmation : 9 Uhr im Prot. Gemeindehaus che Einladung ergeht für beide Kirchengemeinden Am 29. März werden in Freinsheim konfirmiert: Nächster KuBuKiTag: letzter Samstag im April, zum diesjährigen Osterfrühstück am Ostersonntag Philipp Bohland, Nina Denzer, Markus Fuhrmann, 25.4. von 10-14 Uhr . nach Erpolzheim. Der Festtag beginnt vor Sonnen - Selina Grube, Ellen Hamers, Philipp Hermanns, Weitere Informationen: …siehe auch unter Herx - aufgang mit der feierlichen Ostermette in der Sebastian Herz, Marcel Hüttlin, Diana Illig, Daniel heim am Berg bzw. Bobenheim am Berg. Erpolzheimer Kirche mit der Entzündung des Illig, Lukas Joseph, Bernd Keller, Bertram Lind, Osterlichts und der Osterkerzen und der frohen Marvin Luttenberger, Nisse Nehrdich, Carolin Osterbotschaft vom Triumph über den Tod. Ansch - Niederauer, Jan Oberholz, Mark Podgorsek, Amelie Prot. Kirchengemeinde ließend warten im alten Pfarrhaus frisch gebackene Reinisch, Lea Felicia Sander, Valentin Warth, Max Herxheim/ Berg Osterleckereien auf den Verzehr in der festtägli - Weber, Benjamin Weiguny und Anna Weingärtner. chen Runde am Ostermorgen. Pfarramt Weisenheim am Berg, Tel. 06353-7482 Gottesdienst: Sonntag, 29. März um 10 Uhr mit Prot. Kirchengemeinde Lektor Ulrich Barthel Prot. Kirchengemeinden Weisenheim am Sand Präparanden: nach den Osterferien jeweils diens - Freinsheim und Dackenheim tags um 17 Uhr. Pfarrer Ralph W. Krieger Kirchenchor: Probe jeweils dienstags um 20 Uhr Pfarramt Freinsheim: Westring 25, 67256 Weisenheim am Sand abwechselnd in Herxheim und Großkarlbach Pfr. Martin Chr. Palm, Friedrich-Bruch-Str. 10, Tel:. 06353/ 93129, Fax: 06353/ 93130, e-mail: (gerade Kalender-Wochen in Großkarlbach - unge - 67251 Freinsheim, Tel. 06353 8083 [email protected] rade KW in Herxheim) Chorleiter: Sebastian Schip - [email protected] Gottesdienst plick www.evkirche-freinsheim.de und In der Regel feiern wir Gottesdienst am Sonntag Ökum. Frühstück: Freitag, 17. April um 9 Uhr im www.evkirche-dackenheim.de um 10.00 Uhr in der Kirche. Prot. Gemeindehaus in Weisenheim am Berg Unsere Gemeindesekretärin Britta Müller ist regel - Kindergottesdienst. Nächster KuBuKiTag: letzter Samstag im April, mäßig dienstags von 9 bis 12 Uhr im Pfarrbüro. Tel In der Regel jeden Sonntag. Wir beginnen um 25.4. von 10-14 Uhr . 06353 8083. 10.00 Uhr in der Kirche. Während der Eingangsli - Weitere Informationen: siehe auch unter Weisen - Pfarrer Martin Palm erreichen Sie ebenfalls ständig turgie gehen die Kinder ins Gemeindehaus und fei - heim am Berg bzw. Bobenheim am Berg. unter dieser Telefonnummer. ern dort in kindgerechter Form bis ca. 11.15 Uhr Gottesdienste in Dackenheim weiter. Sonntag, 29.03.2015 (Palmsonntag) Regelmäßige Gruppen und Angebote Prot. Kirchengemeinden 10:00 Kindergottesdienst Die weiteren regelmäßigen Gruppen und Angebo - Kallstadt und Erpolzheim im Dorfgemeinschaftshaus te unserer Kirchengemeinde entnehmen Sie bitte Freitag, 03.04.2015 (Karfreitag) unserem Gemeindebrief, dem „Kirchenfenster.“ Pfarramt : Kallstadt, Leistadter Str. 8 09:00 Uhr Gottesdienst m. AM und Kirchenchor, Musik-Gruppe Quodlibet Tel: 06322-1086, Fax: 63277, Prot. Kirche, Pfr. Martin Christoph Palm Treffen in den geraden Kalenderwochen, jeweils Mail: [email protected] Sonntag, 05.04.2015 (Ostersonntag) mittwochs um 19.30 Uhr. Nähere Infos bei Frau Pfarrer Oliver Herzog 09:00 Uhr Gottesdienst m.AM., Prot. Kirche, Hisgen (Tel. 959 227 0). Wir freuen uns auf weite - Presbyterium Erpolzheim : stell. Vorsitzender Pfr. Martin Christoph Palm re MusikerInnen. Günther Beck (06353/1543) Sonntag, 19.04.2015 (Misericordias Domini) Kirchlicher Unterricht Presbyterium Kallstadt : stell. Vorsitzender Karl 09:30 Uhr Gottesdienst „Cappuccino für die Präparanden: Donnerstag von 17 bis 18 Uhr Wilhelm Sauer (06322/64688) Seele“: „Glauben wir alle an denselben Gott?“, Konfirmanden: Dienstag von 17 bis 18 Uhr und Gottesdienste: Dorfgemeinschaftshaus, Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Palmsonntag : 29.3. (Achtung Sommerzeit: Die Pfr. Martin Christoph Palm Tanztermine für 2015, dienstags jeweils ab 19.30 Uhr wird eine Stunde vorgestellt!) Gottesdienste in Freinsheim Uhr im Gemeindehaus: Bitte Änderung beachten. Erpolzheim kein eigener Gottesdienst Samstag, 28.03.2015 Danke! Kallstadt 10 Uhr Konfirmation, Festgottesdienst 18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Konfir - am Dienstag nach Ostern 07. April, 05. und 19. mit Feier des Hl. Abendmahls; musikalische Gestal - manden, Prot. Kirche, Pfr. Martin Christoph Palm Mai, 02. und 16. Juni, SOMMERPAUSE, 25. tung durch den Kirchenchor. Eingesegnet werden: Sonntag, 29.03.2015 (Palmsonntag) August, 08. und 22. September, Maximilian Freunscht, Luca Gunst, Sellina Hennin - 10:15 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation, Prot. Kir - Ergebnisse Rundgespräch Konfirmation 2015 ger, Jana Klippel, Tobias Klippel, Lisa Koppenha - che, Pfr. Martin Christoph Palm und Ensemble des Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme am gen, Lea Kunz, Julia Lang, Fabienne Reger, Benja - Posaunenchors Freinsheim Gespräch. Ich erinnere an folgende Verabredun - min Reger. Donnerstag, 02.04.2015 (Gründonnerstag) gen: Karfreitag : 3.4., Gedenken des Leidens und Ster - 18:00 Uhr Feierabendmahl im Gemeindehaus, Girlande wird an die Kirchentür geheftet am Sams - bens Jesu am Kreuz Prot. Gemeindehaus, großer Saal, tag 28.03.15 um 11.00 Uhr. Treffpunkt für die Seite 19 Donnerstag, den 26 . März 2015 Freinsheim

„starken Männer“ im Gemeindehaus um 11.00 Uhr. Dienstag, 31. März Kath. Kirchengemeinde Die „grünen Konfirmanden“ sind herzlich eingela - Frei 18.00 Eucharistiefeier den, die „Goldenen“ am 31. Mai 15 zum Festgott - Mittwoch,1. April St. Ludwig, Bad Dürkheim esdienst zu geleiten. Treffpunkt ist 9.45 Uhr im W/Sd 18.00 Eucharistiefeier So., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Gemeindehaus. Mitteilungen: 14.00 Uhr, Eucharistiefeier in poln. Sprache Offener Kreis Weisenheim am Sand Pfarrbüro Weisenheim am Berg 25.03., 18.00 Uhr, Hochfest anl. Verkündigung des Wir laden herzlich ein zur nächsten Veranstaltung 1. Das Pfarrbüro in Weisenheim am Berg ist an Herrn des Offenen Kreises Weisenheim am Sand am Gründonnerstag nicht besetzt. St. Michael, Leistadt Montag, dem 30.03.2015. Wir fahren nach Grün - 2. Die Bürostunden dort sind künftig von 10.00 So., keine Eucharistiefeier stadt und bekommen eine Führung in der Natura - bis 16.00 Uhr. lis Zahntechnik GmbH durch die beiden Geschäfts - Krankenkommunion führer, Olav Becker und Thomas Klöckner. Wie es Freinsheim, Erpolzheim: Aus der Region sich dieses Labor in seiner Firmenbezeichnung als Dienstag, 31. März, GR Kolar Anspruch verankert hat, stellt die Herstellung von Weisenheim am Sand: funktionellem, natürlich wirkendem und ästhetisch Dienstag, 31. März, PRin Nitsch Stellenausschreibung harmonischem Zahnersatz das Tagesgeschäft die - Bobenheim: Gründonnerstag, 2. April, Fr. Möhrer ses Betriebes mit 13 Mitarbeitern dar. Wir werden Dackenheim: Freitag, 10. April, Diakon Matheis Die STADT GRÜNSTADT sucht zum nächstmögli - chen Zeitpunkt für den Bürgerservice/Empfang der erfahren, welche technischen Möglichkeiten es Weisenheim am Berg: Stadt Grünstadt eine/einen heute im Zahnersatz gibt und wie man sich das Dienstag, 31. März, Fr. Pfahler Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter auch als Patient zugänglich machen kann. Wir tref - Singkreis „Cantate Domino“ in Teilzeit mit 35 Wochenstunden fen uns zur Abfahrt mit Privat-PKW und zur Bil - Letzte Singstunde vor Ostern ist am Mittwoch, 1. und in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden dung von Fahrgemeinschaften um 17.45 Uhr am April. In den beiden folgenden Wochen entfällt die Das Aufgabengebiet umfasst bei beiden Stellen: Prot. Pfarrhaus, Westring 25. Die Führung beginnt Singstunde. Wir singen an Ostermontag in Freins - alle in einem Bürgerservice typischerweise anfal - um 18.00 Uhr vor Ort im Zahntechnik-Labor, wel - heim. lenden Arbeiten ches sich im Ärztehaus befindet in Grünstadt, Ver - Ergebnis der Fasnachtsaktion Erteilung von Auskünften und Informationen am ladeplatz 2-4 (am Kaufland). Auf dem Rückweg Die diesjährige Fasnachtsaktion ergab einen Über - Empfang wollen wir uns ab ca. 20.00 Uhr im Restaurant schuss von 2.377,40 Euro. Der Betrag wird aufge - „Golfgarten“ in Dackenheim stärken und den Die Arbeitszeit ist aufgrund der künftigen Öff - teilt zu je einem Drittel an Kalkuttahilfe e.V. von nungszeiten der Verwaltung in Abstimmung mit Abend gemütlich ausklingen lassen. Wir freuen uns Sabine Krienke, Förderverein Kinderhospiz e.V. auf Ihre Teilnahme. den MitarbeiterInnen des Teams im Bürgerservice Dudenhofen und die Kirchenrenovierung. flexibel. Gemeindepastoral 2015 Wir erwarten gute Umgangsformen und Freund - Katholische Auf dem Weg zur neuen Pfarrei Hl. Theresia vom lichkeit, sicheren Umgang in Wort und Schrift, Pfarreiengemeinschaft Kinde Jesus (kurz: Hl. Theresia) haben wir in unse - sicherer Umgang mit gängiger Bürosoftware, rer Pfarreiengemeinschaft einen weiteren Schritt sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung im der Pfarreien Bad Dürkheim-Dackenheim – abgeschlossen. Bis Ende Februar mussten wir dem Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich. Freinsheim-Grethen- Bistum mitteilen, aus wie vielen Gemeinden unse - Telefonische Vorabauskünfte erteilt Herr Laubers - re Pfarrei bestehen wird. Gemeinden als Teile der heimer, Tel. 06359/805-301. Pfarrer: Norbert Leiner, neuen Pfarrei konnten neben den bisherigen Pfar - Geboten wird jeweils ein leistungsgerechtes Ent - Kath. Pfarramt Bad Dürkheim reien auch die Filialgemeinden werden. Da nach gelt mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozi - Kurgartenstr. 16 Beschlüssen der jeweiligen Pfarrgemeinderäte Lei - alleistungen entsprechend den nachgewiesenen Tel.: 06322/1865/Fax: 06322/981188, E-Mail: stadt mit St. Ludwig eine Gemeinde bilden wird persönlichen Voraussetzungen und Qualifikation kath_pfarramt_bad [email protected] und die Filialgemeinden Weisenheim am Berg und nach den Regelungen des TVöD als Beschäftigter www.sankt-ludwig.de Bobenheim am Berg mit der derzeitigen Mutter - (Tätigkeitsbild: Angestellte/r). Kath. Pfarramt Dackenheim pfarrei Dackenheim eine gemeinsame, werden wir Die Stellenbesetzungen erfolgen bei der Stelle mit Hauptstr. 39, 67273 Weisenheim am Berg insgesamt acht Gemeinden haben. Die sechs wei - 35 Wochenstunden zeitlich befristet wegen einer Tel.: 06353/505 87 96 ; Fax: 06353/505 87 94 teren sind Grethen, Wachenheim, Friedelsheim, Elternzeit bis voraussichtlich August 2016 und bei E-Mail: [email protected] , Freinsheim und Weisenheim am Sand. der Stelle mit 19,5 Wochenstunden unbefristet. Pfarrsekretärin: Gisela Iwan-Maier In diesen Gemeinden wird es künftig dann auch Entsprechende schriftliche Bewerbungen werden Öffnungszeiten Pfarrbüro W/Berg: Gemeindeausschüsse geben, die vor allem die mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 02. Donnerstag: 10.00 – 16.00 Uhr pastoralen und karitativen Belange vor Ort in die April 2015, auch unter Angabe des frühest mögli - Kath. Pfarramt Freinsheim Hand nehmen werden und damit viele Aufgaben, chen Eintrittstermins, erbeten an die Hauptstr. 10, 67251 Freinsheim die bisher den Pfarrgemeinderäten zukamen. Stadtverwaltung Grünstadt - Personalabteilung - Tel.: 06353/2331 ; Fax: 06353/91168 Anstelle der Pfarrgemeinderäte wird in der neuen Kreuzerweg 2, 67269 Grünstadt. E-Mail: [email protected] Pfarrei der Pfarreirat treten, außerdem wird es Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Pfarrsekretärin: Gisela Iwan-Maier dann auch nur noch einen Verwaltungsrat geben. Bewerbungsunterlagen nicht erfolgen. Es sollen Die bisherigen Kirchenstiftungen bleiben allerdings Öffnungszeiten Pfarrbüro Freinsheim: daher keine Originale etc. eingereicht werden. weiter bestehen, die einzelnen Kirchen behalten Montag und Mittwoch, 8.30 Uhr - 12.30 Uhr selbstverständlich ihre Namen. Dienstag: 14.00 Uhr -18.00 Uhr Am 11./12. Oktober werden diese drei Gremien Der Bürgerbeauftragte Unsere Gottesdienste: gewählt werden. Jede Gemeinde wird ihre eigenen des Landes Rheinland-Pfalz und Beauftragter Donnerstag, 26. März Wahllisten mit den eigenen Kandidatinnen und für die Landespolizei stellt seinen Jahresbericht Frei 19.30 Abendlob - Kandidaten haben. Aus wie vielen Mitgliedern der 2014 vor „Berührt von Gottes Schmerz“ Pfarreirat und die Gemeindeausschüsse bestehen Dieter Burgard, Bürgerbeauftragter des Landes W/Bg 20.30 Nachtgedanken in der Fastenzeit werden, muss bis Ende April vom Hauptausschuss Rheinland-Pfalz, hat heute dem Landtagspräsiden - Freitag, 27. März bzw. den Pfarrgemeinderäten festgelegt werden. ten Joachim Mertes seinen Jahresbericht für das W/Bg 18.00 Eucharistiefeier, Auch für die Aufstellung der Kandidatenlisten gibt Jahr 2014 übergeben und im Anschluss den Jahrgedächtnis für Katharina Messer es einen festgelegten Zeitplan. Doch schon jetzt ist Bericht der Öffentlichkeit vorgestellt. Sonntag, 29. März es wichtig, sich über geeignete Kandidatinnen und In über 2.400 Fällen hat sich Dieter Burgard wieder Frei 10.30 Eucharistiefeier (Ban) mit Palmweihe Kandidaten Gedanken zu machen oder zu überle - intensiv um Probleme mit Verwaltungen in Rhein - neben der Kirche gen, ob man aus Interesse und Verantwortung sich land-Pfalz gekümmert, die die Bürgerinnen und Sterbeamt für Walter Person / Amt für Verst. der nicht selbst zur Verfügung stellen möchte, um das Bürger an ihn herangetragen haben. Besondere Familie Tzschaschel und Tresch / Amt für Irene und Leben unserer Kirche vor Ort mitzugestalten. Schwerpunkte der Arbeit des vergangenen Jahres Paul Fischer, Maria und Martin Ries Pfr. Norbert Leiner ergaben sich aus dem Bereich des Strafvollzugs, Seite 20 Donnerstag, den 26. März 2015 Freinsheim aus Problemen mit Verkehrsbehörden und bei Fra - ter dick und fugendicht zu verlegen, um einen erteilt Stephan Rinne bei der Kreisverwaltung Bad gen der sozialen Sicherung. Aber auch Fragen guten Dämmeffekt zu erreichen. Bei Holzbalken - Dürkheim (Tel.: 06322/961-5023, Mail: Step - rund um die Schülerbeförderung oder mit auslän - decken sollte aber geprüft werden, ob ein Feuch - [email protected]) oder die ISB derrechtlichem Hintergrund wurden gegenüber teschutz notwendig ist; dies ist manchmal der Fall für Gebietskörperschaften und kommunale Zweck - dem Bürgerbeauftragten thematisiert. Letztlich wenn unterseitig kein Putz vorhanden und die verbände unter 06131/6172-1344, für Wohnungs - umfasst dessen Aufgabenspektrum alle Bereiche, Konstruktion nicht diffusionsoffen ist. unternehmen, Privatpersonen und Investoren mit denen öffentliche Verwaltungen befasst sind, Bei allen Fragen rund um Dämmung, Feuchte - unter 06131/6172-1991. Weitere Auskünfte erhal - vom Kinderkrippenplatz bis zur Friedhofsgebühr. schutz und Altbausanierung steht der Energiebera - ten Interessierte im Internet unter www.isb.rlp.de. In allen Fällen versucht Dieter Burgard, gemeinsam ter der Verbraucherzentrale zur Verfügung. Die Kreisseniorenbeirat gebildet mit den Bürgerinnen und Bürgern und den betrof - Beratung ist persönlich und kostenlos und findet Historische Premiere: Um den ersten Seniorenbei - fenen Behörden eine einvernehmliche Regelung nach Terminvereinbarung in den Beratungsstütz - rat seit Bestehen des Landkreises Bad Dürkheim zu der Angelegenheit herbeizuführen. Oftmals hat er punkten der Verbraucherzentrale statt. konstituieren, kamen am 10. März alle 15 Mitglie - erreicht, dass die Verwaltung das ihm vorgetra - Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am der und ihre Stellvertreter im Ratssaal des Kreis - gene Anliegen des Bürgers aufgegriffen hat und Donnerstag, dem 09.04.15 von 14 bis 18 Uhr hauses zusammen. diesem im Rahmen des rechtlich Möglichen ent - Sprechstunde in der Kreisverwaltung, Philipp- Durch den Beirat sollen „Sachverstand und Blick - gegengekommen ist. In vielen Fällen konnte die Fauth-Straße 11. Die Beratungsgespräche sind winkel älterer Menschen in die Entscheidungen Angelegenheit auch dadurch bereinigt werden, kostenlos. Voranmeldung unter 0 63 22/961- des Kreistags mit einbezogen werden“, wie es indem der Bürgerbeauftragte den Sachverhalt 5009. VZ-RLP Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld formulierte. Der Bei - nochmals aufklärte und dem Bürger den Hinter - Für weitere Informationen und einen kostenlosen rat kann laut Satzung über alle Angelegenheiten grund der Angelegenheit ausführlich und vor Beratungstermin: beraten, die die Belange von Seniorinnen und allem verständlich erläuterte, so dass dieser dann Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 Senioren berühren, er kann Anregungen und Emp - die Behördenentscheidung nachvollziehen und (kostenfrei ) fehlungen an Behörden und Institutionen geben akzeptieren konnte. montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, und nimmt Stellung zu Fragen, die ihm vom Kreis - Vielfach bedankten sich die Bürgerinnen und Bür - dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 tag, Ausschüssen oder vom Landrat vorgelegt wer - ger für die Unterstützung durch den Bürgerbeauf - bis 17 Uhr. den. „Sie haben dann eine Chance, sich besonders tragten, da sie sich alleine nicht getraut hätten, nachhaltig einzubringen, wenn Sie sich in The - sich mit ihren Fragen und Problemen unmittelbar menbereiche einmischen, wo Ihre Sicht besonders an die Behörde zu wenden. Aber auch die Verwal - Die Kreisverwaltung gefragt ist“, so der Landrat zum neuen Beirat bei tungen, die Dieter Burgard mit den Problemen der informiert: der ersten Sitzung. Ein erstes wichtiges Thema Bürger konfrontiert hat, bedankten sich ausdrück - könnte der öffentliche Personennahverkehr sein. lich dafür, dass sie auf diese Weise eine Rückmel - Große Nachfrage nach Landesprogramm zum Auch beim Thema Gesundheit, zum Beispiel beim dung über ihre Arbeit erhalten, da ihnen dies Bau von Wohnraum für Flüchtlinge Kreiskrankenhaus, könnte der Seniorenbeirat zum ermöglicht, den Bürgerservice zu verbessern und Günstige Kredite für Modernisierung, Neubau wichtigen Partner werden. „Ich freue mich auf die Abläufe zu optimieren. und Erwerb gute und konstruktive Zusammenarbeit“, sagte Der Jahresbericht ist auf der Homepage des Bür - Vor dem Hintergrund einer steigenden Zahl von Ihlenfeld. gerbeauftragten eingestellt. Flüchtlingen und Asylbegehrenden in Rheinland- Zum Vorsitzenden wurde Reinhard Fischer aus Dieter Burgard Pfalz und der damit verbundenen Nachfrage nach Ebertsheim gewählt, der Vorsitzender des Seni - Bürgerbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz Wohnraum hat das Land Fördermöglichkeiten zur orenbeirats Grünstadt-Land und Mitglied der Lan - und Beauftragter für die Landespolizei Verbesserung des Wohnungsangebotes geschaf - desseniorenvertretung ist. Seine Stellvertreter sind Kaiserstraße 32, 55116 Mainz fen. Über die Investitions- und Strukturbank Rhein - Ellen Löwer aus Haßloch und Dieter Merkel aus Tel.: 06131 / 28 999 0; Fax: 06131 / 28 999 89 land-Pfalz (ISB) werden Kommunen zweckgebun - Bad Dürkheim. Die 15 ehrenamtlichen Mitglieder E-Mail: [email protected] dene Kommunalkredite zur Verfügung gestellt. des Beirats müssen mindestens 60 Jahre alt sein www.derbuergerbeauftragte.rlp.de Daneben können Wohnungsunternehmen, Haus - und setzen sich aus Vertretern jeder Verbandsge - eigentümer und Investoren das von der ISB aufge - meinde, Stadt und der Gemeinde Haßloch zusam - legte Sonderprogramm „ISB-Darlehen Wohnraum men – wie viele Mitglieder entsendet werden, rich - Energietipp der Verbraucher - für Flüchtlinge und Asylbegehrende“ in Höhe von tet sich nach der Einwohnerzahl. Wenn in einer zentrale Rheinland-Pfalz 600 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche in Gemeinde ein Seniorenbeirat vorhanden ist, ent - Anspruch nehmen. sendet er Personen in den Kreisseniorenbeirat, Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Im Rahmen des Kreditprogramms zur Unterstüt - ansonsten hat die jeweilige Verwaltung das Vor - Kür? zung von Kommunen beim Bau oder Umbau von schlagsrecht. Der Beirat setzt sich im Wahlrhyth - (VZ-RLP / 17.03.2015) Die oberste Geschossdecke Flüchtlingsunterkünften verbilligt das Land den mus des Kreistags neu zusammen. Der Beirat tagt von Wohngebäuden muss nach der Energieeins - Zins in den ersten drei Jahren auf null Prozent mit ab sofort vier Mal im Jahr, immer am letzten Don - parverordnung nachträglich gedämmt werden, einer Option auf Verlängerung, solange die Maß - nerstag eines dritten Monats. wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein defi - nahme der Unterbringung von Asylbegehrenden Die nächste Sitzung ist für den 26. März um 14 nierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten und Flüchtlingen dient. Bis zu hundert Prozent der Uhr geplant. Die Sitzungen finden im Dürkheimer wird. Wahlweise kann auch das Dach gedämmt Gesamtkosten können Gebietskörperschaften und Kreishaus statt und sind öffentlich. sein. Wer dämmen muss hat nur noch bis zum 31. kommunale Zweckverbände über die ISB finanzie - Mitglieder des Kreisseniorenbeirats: Martha Kürten Dezember 2015 Zeit. Nach der Dämmung darf der ren. Aufgrund der großen Nachfrage nach den zur (Bad Dürkheim), Dieter Merkel (Bad Dürkheim), U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) der Verfügung gestellten Mitteln hat das Land das Kre - Margarete Buchholz (), Ulrich Barthel Geschossdecke 0,24 nicht überschreiten. Ausnah - ditvolumen auf 40 Millionen Euro aufgestockt. (Weisenheim am Sand), Georg Blaul (Weisenheim men gelten für Ein- und Zweifamilienhäuser, in Mit dem ISB-Darlehen Wohnraum für Flüchtlinge am Berg), Hubert Rudolf (Grünstadt), Friedrich denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. und Asylbegehrende unterstützt die ISB bauliche Schindler (Grünstadt), Reinhard Fischer (Eberts - Februar 2002 selbst bewohnt hat. Dann gilt die Maßnahmen, die ein Gebäude zur Unterbringung heim), Dieter Rettig (), Ellen Löwer Pflicht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der des entsprechenden Personenkreises nutzbar (Haßloch), Berthold Heyer (Haßloch), Roswitha neue Eigentümer hat nach dem Kauf zwei Jahre macht. Die Darlehen sind in den ersten zehn Jah - Mayer-Karl (Carlsberg), Heinz Lorenz (Lambrecht), Zeit. ren zinsfrei. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird das Dieter Hofher (), Egon Maier (Eller - Auch ohne Verpflichtung ist eine Dämmung der Darlehen zu marktüblichen Konditionen weiterge - stadt). obersten Geschossdecke eine relativ einfache und führt. Die Förderbank schafft mit dem ISB-Darle - Keine Aids-Beratung kostengünstige Maßnahme, die auch in Eigenlei - hen gute Voraussetzungen, um zu einer schnellen Am Donnerstag, 2. April findet keine HIV-/Aids- stung erbracht werden und viel Heizenergie eins - und nachhaltigen Verbesserung der Wohnraum - Beratung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung paren kann: Bei ungenutzten Dachräumen reicht versorgung für Flüchtlinge und Asylbegehrende Bad Dürkheim, Neumayerstraße 10 in Neustadt, es, Dämmstoffbahnen oder -platten auf dem beizutragen. statt. Grund sind die anschließenden Osterfeierta - Dachraumboden auszulegen. Empfehlenswert ist, Beide Darlehensvarianten werden direkt bei der ge, über die keine HIV-/Aids-Tests ausgewertet die Platten oder Bahnen etwa 18 bis 24 Zentime - ISB beantragt. Informationen zu den Programmen werden können. Ebenso findet keine Beratung am Seite 21 Donnerstag, den 26 . März 2015 Freinsheim

Karfreitag statt. In der vorherigen und nachfolgen - rer die Sperrung ignorieren“, so die Naturschützer. SGD Süd bietet Plätze den Woche findet die Beratung wie gewohnt statt: Die Polizei Bad Dürkheim werde die nächtliche donnerstags von 15 bis 17 Uhr und freitags von Sperrung kontrollieren. am Girls’ Day an 8.30 bis 11 Uhr. Elmsteiner Tal wieder für Motorräder an Neustadt an der Weinstraße - Am 23. April ist Gir - Wild aufs Bild: Farbenfrohe Kunst von Jürgen Wochenenden und Feiertagen gesperrt ls’ Day. Auch die Struktur- und Genehmigungsdi - Stenzel Die L 499 wird zwischen der B 39 () rektion Süd (SGD Süd) bietet an diesem Tag für „Das sind wunderbare, farbenfrohe Bilder, die auf und der B 48 (Johanniskreuz) vom 1. April bis 31. Mädchen ab der 5. Klasse Einblicke in ihre Aufga - den ersten Blick gute Laune verbreiten“, stellte Oktober 2015 für Motorräder an Samstagen, benbereiche an. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld fest, als er die Aus - Sonn- und Feiertagen gesperrt. Ausgenommen Wasserwirtschaft: Praktisch begreifen stellung „Wild aufs Bild“ von Jürgen Stenzel im von diesem Verbot sind Kleinkrafträder und Mofas. Der Gewässerkundliche Dienst der SGD Süd wird Foyer des Kreishauses eröffnete. Noch bis 12. April Die Sperrung des Elmsteiner Tals erfolgte erstmals den Mädchen Planung, Bau, Betrieb und Unterhal - sind die Werke des geistig behinderten Künstlers, 1994. Der Grund: In den Jahren 1983 bis 1993 tung von hydrologischen Messeinrichtungen der als Pflegekind im Kreis aufwuchs, zu sehen. ereigneten sich insgesamt 178 Unfälle mit Motor - erläutern sowie das Vorhalten wasserwirtschaftli - Bis zu seinem 17. Lebensjahr lebte Jürgen Stenzel radbeteiligung, von denen an Wochenenden und cher Grundlagen und Daten für die Bewirtschaf - mit seinen Pflegeeltern, die ihn später adoptierten, Feiertagen insgesamt 125 zu verzeichnen waren. tung der Oberflächengewässer und des Grund - in Grünstadt und besuchte dort die Lebenshilfe. Zu beklagen waren insgesamt 81 Leicht-, 84 wassers praxisnah erklären. Hierfür werden die Dann zog die Familie in die Heimat von Edeltraud Schwerverletzte und neun Todesfälle. Zur Sicher - Mädchen im Rahmen eines Außendienstes den Stenzel, nach Glücksburg in Schleswig-Holstein. heit aller Verkehrsteilnehmer wurde die Sperrung Grundwasserstand in Heidesheim auslesen, eine Hier konnte er seinen Schulabschluss nachholen. In beschlossen. Die Statistik gibt dem Vorgehen Abflussmessung an einem Oberflächenpegel in seiner Freizeit malt er fast in jeder freien Minute. recht: Die Unfallzahlen blieben in den letzten Jah - Uffhofen durchführen und die Seilkrananlage an Und nicht nur auf Leinwänden: „Gegenstände, die ren konstant niedrig. In 2014 ereigneten sich ins - der Nahe in Bingen-Dietersheim besichtigen. Mit - mir zu fade vorkommen, bemale ich mit Leiden - gesamt nur drei Unfälle auf dieser Strecke, davon zubringen sind: Essen und Getränke, Wetterklei - schaft, wenn es mir erlaubt wird.“ Tische, Stühle, zwei an Wochentagen. dung, Kopfbedeckung, Gummistiefel - soweit vor - Holzschachteln oder Schaufensterpuppen – alles Daraus ergibt sich, dass auf das Motorradfahrver - handen. Freie Plätze: 6 - Dauer: 9.00 - 14.30 Uhr erstrahlt in bunten Farben. Meistens macht er sich bot im Elmsteiner Tal im Interesse aller Verkehrs - Umweltschutz und Naturschutz: mit Filzstiften ans Werk. Dabei entstehen seine Bil - teilnehmer, besonders der Motorradfahrer selbst, Schützen, beraten, planen und entscheiden der „aus dem Bauch heraus“: bunt, verspielt und nicht verzichtet werden kann. Einen Einblick können die Mädchen auch in die detailreich. spannenden Themen der Abteilung Raumord - Im Kreishaus präsentiert er zum ersten Mal seine Noch freie Plätze bei der nung, Naturschutz und Bauwesen gewinnen. Kunst in der „alten Heimat“. „Es freut uns sehr, Welche Ausbildungs- / Studien- / Berufsmöglich - dass Jürgen Stenzel zu uns gekommen ist, um hier Kinder- und Jugenderholung keiten gibt es im Bereich der Naturwissenschaften? seine Bilder zu zeigen“, so Landrat Ihlenfeld bei der Spaß, Gesundheit und Spiel in den Ferien mit Wie sieht die Arbeit einer Naturschutzbehörde Eröffnung. „Ich glaube, es ist für viele eine Berei - der Diakonie. Anmeldungen sofort möglich aus? Wie schützen Gesetze unsere Umwelt? Fra - cherung, diese Bilder zu sehen.“ Und möglicher - Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den Sommer - gen, die die Mädchen durch den Tag begleiten, weise dienen mal Motive aus der Pfalz als Inspirati - ferien dreiwöchige Erholungsaufenthalte für Kin - während ihnen verschiedene Berufe und Aktionen on für neue Kunstwerke. der und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn vorgestellt werden. Info: Die Ausstellung „Wild aufs Bild“ ist noch bis Jahren an. Auf der Insel Amrum und in St. Peter- Mitzubringen sind: Essen und Getränke 12. April zu den üblichen Öffnungszeiten der Kreis - Ording erleben die Kinder und Jugendlichen Freie Plätze: 2 - Dauer: 9.30 Uhr - 14.30 Uhr verwaltung zu sehen. abwechslungsreiche Ferien mit Gleichaltrigen. Bei Anmelden kann man sich bis zum 15.04.2015 K 16 wegen Krötenwanderung gesperrt den Ferienaufenthalten spielt der gesundheitliche online unter www.girls-day.de . Seit Freitag, 13. März ist in den Abendstunden zwi - Aspekt eine wichtige Rolle. Die Erholungsmaßnah - Eine Tour durch die Vorderpfalz mit Blick auf den schen 19 und 6 Uhr die Kreisstraße K 16 zwischen men finden in ausgewählten Orten an der Nordsee Bodenschutz für 3 Teilnehmerinnen ist bereits aus - Wachenheim und Rotsteig für den Fahrzeugver - mit klimatisch günstigen Bedingungen statt, so gebucht. kehr gesperrt. Grund ist wie in den vergangenen dass sie sich besonders für Kinder mit Neigung zu Jahren der Schutz der Kröten, die in den nächsten Erkältungskrankheiten, Bronchitis und Allergien Tagen ihre Laich-Wanderungen beginnen. eignen. Die Maßnahmen werden ärztlich über - Schlosskirche Bad Dürkheim Autofahrer, die auf der K 16 zwischen 19 und 6 wacht und von den Krankenkassen im Rahmen der Die Prot. Kirchengemeinde und der Prot. Kirchen - Uhr passieren wollen, werden durch ein Schild auf Gesundheitsvorsorge bezuschusst. Auch die Jugen - bezirk Bad Dürkheim laden zu einer Aufführung die Maßnahme hingewiesen. Vorwegweiser stehen dämter beteiligen sich gegebenenfalls an der der Johannespassion von Johann Sebastian Bach in bereits an der Abzweigung von der Weinstraße Finanzierung. Grundsätzlich können alle Kinder die Schloßkirche Bad Dürkheim ein. und an der B 39 im Lambrechter Tal. Die Sperrung und Jugendlichen an den Kindererholungsmaß - Bachs Vertonung der Passionsgeschichte nach dem bleibt, bis die Kröten ihre Wanderung abgeschlos - nahmen der Diakonie teilnehmen. Evangelisten Johannes ist zweifellos das drama - sen haben: Voraussichtlich Ende April, sie könnte Die Erholungsmaßnahmen werden von pädago - tischste der drei überlieferten Passionsoratorien aber auch früher enden. gisch geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbei - des Thomaskantors. Diese Maßnahme soll viele Amphibien vor dem tern begleitet, die auf die individuellen Bedürfnisse Die Mitwirkenden bei dieser Aufführung sind Ker - sicheren Tod bewahren, schließt sich die Kreisver - der einzelnen Kinder und Jugendlichen eingehen. stin Bruns (Sopran), Matthias Nauwartat-Schultze waltung schon länger der Meinung des Natur - Weitere Informationen können Sie im Haus der schutzbeirats im Landkreis Bad Dürkheim an. Vor (Contratenor), Thomas Jakobs (Tenor), Martin Diakonie Bad Dürkheim, Sozial- und Lebensbera - mehr als zehn Jahren hatten Untersuchungen zwi - Risch (Bass), und Thomas Herberich (Bass, Jesus). tungsstelle, Tel. 06322/94180 bekommen. schen Lindenberg und Wachenheim eines der Die Kleine Cantorey Bad Dürkheim (Chor des Prot. bedeutendsten Amphibienvorkommen von Rhein - Kirchenbezirks Bad Dürkheim) wird begleitet von land-Pfalz festgestellt. Wenn während der Haupt - Lehrgang zum der Sinfonietta Mudahensis mit Constanze Her - wanderzeit der Tiere zu ihren Laichgewässern auf trampf als Konzertmeisterin. Die Gesamtleitung der K 16 Autos fahren, kommt es zu einem Mas - Erwerb der Sachkunde der Aufführung hat Kirchenmusikdirektor Jürgen E. sensterben. Grasfrösche, Feuersalamander und zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Müller. Erdkröten beginnen nach Auskunft des Natur - (PSM) Termin: Sonntag, 29. März, 17 Uhr schutzreferats ihre Wanderungen in den ersten Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Ort: Schlosskirche Bad Dürkheim milden Nächten und bei hoher Luftfeuchtigkeit. Rheinhessen-Nahe-Hunsrück bietet am Standort Eintritt: 17 €; Azubis/Studenten 10 €; Schüler frei Sie kommen dann in solchen Massen aus ihren Bad Kreuznach einen Kurs mit abschließender Prü - Karten: Im Vorverkauf bei: Prot. Dekanat, Tel. Winterverstecken, dass sich ein Überfahren kaum fung zum Erwerb der Sachkunde für Anwender 06322/2375, Haass, Tel. 06322/2780, und Bauer, vermeiden lässt, zumal sie als wechselwarme Tiere von PSM im Bereich Weinbau an. Der Kurs star - Tel: 06322/941611 sowie ab 16 Uhr an der Abend - gerne auf dem wärmenden Asphalt der Straße ver - tet am 14.04.2015. Weitere Informationen finden kasse. weilen. Kritisch für die Amphibien seien die Abend- Sie unter www.dlr.rlp.de im Sachkundeportal oder Weitere Informationen unter wie die frühen Morgenstunden – „wenn Autofah - unter Tel: 0671/820-491 oder -492 www.kirchenmusik-bad-duerkheim.de . Seite 22 Donnerstag, den 26. März 2015 Freinsheim

In Mundart dichten ges Spielzeug, Spiele, Bücher, Accessoires für Babys und Kleinkinder, Kinder - wagen, Buggys und Fahrzeug. Schwangere dürfen bei uns am Samstag schon Noch 1 Woche bis Einsendeschluss ab 13.00 Uhr einkaufen! Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe am 22. Mai 2015 In unserer Cafeteria bieten wir eine reiche Auswahl an selbstgebackenen Der Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist ausgeschrieben. Kuchen und belegten Laugenstangen an, gerne auch zum Mitnehmen. Mundartautoren können bis einschließlich 01. April 2015 ihre Beiträge in der Wir freuen uns auf zahlreiche Verkäufer und viele zufriedene Einkäufer! Kategorie Lyrik und Prosa bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt- Als Verkäufer können Sie sich ab sofort für unseren Basar, der als Kommissi - Schauernheim einreichen. onsverkauf organisiert wird, anmelden. Das „Finale“, bei dem die besten Einsendungen von den Autoren vorgelesen Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € + 10% vom Verkaufserlös + ein Kuchen für werden und die Jury dann über die Platzierung entscheidet, findet am unsere Cafeteria, bzw. 10 €+ 10% vom Verkaufserlös ohne eine Kuchenspende. Freitag, 22. Mai 2015, 19.00 Uhr, Weitere Informationen per Mail unter im Zentrum Alte Schule, Ortsteil Dannstadt, statt. [email protected] ! Wie üblich, können interessierte Mundartdichter/-innen in der Kategorie Lyrik höchstens zwei bisher nicht veröffentlichte Gedichte einsenden. Auch im Bereich Prosa dürfen höchstens zwei Texte eingereicht werden, die jeweils nicht mehr als zwei Schreibmaschinenseiten umfassen sollen. (Nähere Informationen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel.: 06231/401-156 -Frau Dromnitzki-.) Die besten Gedichte und Prosastücke werden von der Jury mit Geld- und Sachpreisen honoriert. Darüber hinaus stiftet der Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe einen Preis. Die Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie unter der Rufnummer: 06231/401-156 bzw. unter [email protected] und www.mundart-dannstadter-hoehe.de. Bewerbungen sind unter dem Kennwort „Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2015“ zu richten an die Verbandsgemeindeverwaltung, Am Rathaus - platz 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim.

IGS Grünstadt Am Samstag, 09. Mai 2015 findet von 14 – 16 Uhr der 2. Teenager-Basar in der Turnhalle der IGS Grünstadt an der Asselheimer Straße statt. Verkauft wer - den kann alles rund um Teenager, insbesondere Second-Hand-Kleidung ab Größe 140 sowie Sportartikel, Spielzeug, Bücher, Games, Accessoires, Schu - he, Fahrräder usw., aber keine Baby- und Kleinkind-Artikel. Tische für den Ver - kauf müssen mitgebracht werden. Jeder kann mitmachen! Die Standgebühr beträgt wahlweise 8 € oder 4 € plus ein selbstgebackener Kuchen. Der Aufbau ist ab 12:30 Uhr möglich. Kaffee und Kuchen gibt es im Foyer der Turnhalle, gerne auch zum Mitnehmen. Veranstalter ist die IGS Grünstadt mit Förderverein und Schulelternbeirat . Infos und Anmeldung unter Tel. 06351 – 989 703 ab dem 1. April 2015. (Keine Anmeldungen über das Schulsekretariat!)

Second Hand Basar Kleinkarlbach Wir laden herzlich ein zum diesjährigen Second-Hand-Basar für kleine und große Kinder in der Schulturnhalle Kleinkarlbach am Samstag, den 25. April 2015 von 14.00 Uhr bis 16.00. Verkauft werden als Kommissionsware Baby- und Kinderkleidung von Gr. 50 bis Gr. 176 bzw. S/M/L für Teenies, sehr gut erhaltene Schuhe, funktionsfähi -

Anzeigenteil