BAD DÜRKHEIMER WOCHE 47. Jahrgang Donnerstag, 8. Juli 2021 Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Nr. 27/27. Woche Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick

Stadtverwaltung Bad Dürkheim Tel.: 935-0 Mannheimer Straße 24 Fax: 935-1099 Notfallrufe Internet: www.bad-duerkheim.de Notruf 110 E-Mail: [email protected] Polizei 9630 Die Stadtverwaltung und das Bürgerbüro sind per Telefon Feuerwehr 112 oder Mail zu den folgenden Zeiten erreichbar: Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt 19222 Stadtverwaltung Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim 19292 oder 116117 Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr, Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr Bürgerbüro An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr Montag bis Freitag 07.30 - 12.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Montag zusätzlich 14.00 - 16.00 Uhr Samstag, 10.07. und Sonntag, 11.07.2021 Dienstag zusätzlich 13.00 - 17.00 Uhr ZÄ Miriam Heners, Marktgasse 1, Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr Bad Dürkheim, Tel.: 06322/65074 Eine persönliche Vorsprache im Rathaus und im Bürgerbüro Augenärztlicher Notdienst: 01805-011230 ist nur in dringenden Angelegenheiten nach vorheriger Termin- Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall- absprache möglich. Patienten bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Bürgermeister Christoph Glogger Tel.: 935-1000 Augenarzt mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Sprechstunde nach Voranmeldung Rufnummer ist rund um die Uhr besetzt. Erste Beigeordnete Judith Hagen Tel.: 935-1020 Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann erfragt Beigeordneter Karl Brust Tel.: 935-1030 werden unter Beigeordneter Kurt Lang Tel.: 935-1040 Tel.: 0180-5-258825-67098 (Gebühr netzabhängig) Sprechstunden nach Vereinbarung Der Notdienstplan ist auch über die Internetseite Schiedsmann, Kurt Freund Tel.: 4844 www.lak-rlp.de abrufbar Sprechstunde nach Vereinbarung Vergiftungsfälle Ortsvorsteher Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131 232466 oder 19240 Sprechstunden jeweils nach Vereinbarung: Krankenhäuser Grethen-Hausen, Dieter Walther Tel.: 8435 Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim Tel.: 6070 Hardenburg, Thorsten Brand Tel.: 0170/5269107 Kinderklinik St. Anna-Stift, Leistadt, Axel Günther Tel.: 979760 Tel.: 0621 57021 Seebach, Günter Eymael Tel.: 956977 Tierärztlicher Notfalldienst Ungstein, Andreas Wolf Tel.: 0171/6292160 Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Stadtwerke Bad Dürkheim Tel.: 935-888 Tierarztes. Salinenstraße 36 Fax: 935-8140 Frauenhaus “Lila Villa e.V.” Tel.: 8588 Internet: www.sw-duerkheim.de Bürger gegen Tiermissbrauch e. V. Bad Dürkheim E-Mail: [email protected] Tel.: 6059922 Öffnungszeiten der Stadtwerke Montag bis Donnerstag 08.15 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Redaktionsschluss Freitag 08.15 - 13.00 Uhr Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Rufbereitschaftsdienste E-Mail der Redaktion: [email protected] Stadtwerke Tel.: 935-800 oder Tel.: 0171/7972224 Bei Störungen innerhalb der Installation des Gebäudes sind die jeweiligen Installationsfrmen für die Schadensbehebung zuständig Kläranlage Tel.: 61770 oder Bereitschaftsführer Tel.: 0171/7972224 Bei Rohrverstopfungen auf priv. Grundstücken muss eine Kanalreinigungsfrma beauftragt werden. Impressum

Bei Fragen rund um das Coronavirus Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bad Dürkheim (Gesundheitsministerium RLP): Herausgeber: Christoph Glogger, Bürgermeister Tel. 0800 575 81 00. Täglich erreichbar 8 - 18 Uhr. Druck: Druckhaus WITTICH KG Fragen zur Kita-Betreuung: Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Tel. 06131 967 500. Erreichbar täglich 8 - 18 Uhr und Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 am Wochenende 10 - 15 Uhr. (Industriepark Region Trier, IRT) Stabstelle Unternehmenshilfe: Verantwortlich: Telefon: 06131 165110 oder redaktioneller Teil: Christoph Glogger, Bürgermeister Anzeigenteil: Melina Franklin, Produktionsleiterin per Email [email protected] Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags Informationen bei Symptomen Zustellung: Einzelstücke sind zu beziehen bei der Bei Krankheitssymptomen wie Husten, Fieber oder Atem- Stadtverwaltung Bad Dürkheim, not bitte Telefonkontakt herstellen mit dem Hausarzt oder Mannheimer Str. 24, dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst: 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322-116117 Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel ist der jeweilige Koordinierungsstelle Nachbarschaftshilfe Verfasser verantwortlich. Mo, Mi, Fr 10-14 Uhr Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom Telefon: 06322-932-3477 oder 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter der LW Medi- en GmbH letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia E-Mail: [email protected] Wittich-Menne und Andrea Wittich. Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 3 Vor Eintritt in den Sitzungssaal wird ab 16:00 Uhr ein ver- pfichtender Schnelltest bei allen Stadtratsmitgliedern, Ver- Amtliche Bekanntmachungen waltungsmitarbeitern und den zur Sitzung kommenden Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt. Ausgenommen hier- von sind vollständig Geimpfte und Genesene mit einem ent- Sitzung des Ortsbeirates Seebach sprechenden Nachweis am Donnerstag, dem 08. Juli 2021, 19.00 Uhr, im See- Tagesordnung: bacher Haus, Dorfplatz 5 Öffentliche Sitzung: Anmerkung: 1 „Analyse der Bedeutung des Tourismus für Bad Dürk- Die Sitzung fndet als Präsenzsitzung im Seebacher Haus heim, Erstellung eines touristischen Leitbildes und dar- statt. Um die Corona-bedingten Abstands- und Hygiene- aus die Entwicklung einer konkreten Tourismusstrategie maßgaben zu wahren, ist beim Zugang, während der Sitzung bis zum Jahr 2030“ und beim Verlassen des Sitzungsortes ein Mund-Nasen- 2 Touristische Entwicklung 2020/2021: Sachstandsbericht Schutz gem. den aktuellen Corona-Vorschriften zu tragen. 3 Informationen Vor Eintritt in das Seebacher Haus wird ein verpfichtender 4 Anfragen Schnelltest bei allen Ortsbeiratsmitgliedern und den zur Nichtöffentliche Sitzung: Sitzung kommenden Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt. Tourismusangelegenheiten Ausgenommen hiervon sind vollständig Geimpfte und Gene- sene mit einem entsprechenden Nachweis. Bad Dürkheim, den 05.07.2021 Tagesordnung: gez.: Kurt Lang, Beigeordneter Öffentliche Sitzung Sitzung des Bau- und 1 Veranstaltung „Seebach! Summertime!“ Entwicklungsausschusses 2 Friedhof Seebach - Neukonzeption am Donnerstag, dem 15.07.2021, um 14:30 Uhr, im „Gro- 3 Vollsortimenter (Supermarkt) im Baugebiet Fronhof II ßen Kursaal“ des Kurhauses Bad Dürkheim, Schloßplatz 4 Spielplätze - Neukonzeption Anmerkung: 5 Freifäche Hammelstalstraße/Karl-Räder-Allee - Konzept Die Sitzung fndet als Präsenzsitzung im Kurhaus Bad Dürk- 6 Informationen heim statt. Um die coronabedingten Abstands- und Hygi- 7 Anfragen enemaßnahmen zu wahren, ist beim Zugang, während der Bad Dürkheim, den 25.06.2021 Sitzung und beim Verlassen des Sitzungsortes ein Mund- gez.: Günter Eymael, Ortsvorsteher Nasen-Schutz gemäß den aktuellen Corona-Vorschriften zu tragen. Sitzung des Klimabeirates Vor Eintritt in den Sitzungssaal wird ab 13:30 Uhr ein ver- am Montag, dem 12.07.2021, um 17:00 Uhr, im Ratssaal pfichtender Schnelltest bei allen Ausschussmitgliedern, des Rathauses, Mannheimer Str. 24 Verwaltungsmitarbeitern und den zur Sitzung kommenden Die Sitzung fndet als Präsenzsitzung statt. Um die corona- Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt. Ausgenommen hier- bedingten Abstands- und Hygienemaßnahmen zu wahren, von sind vollständig Geimpfte und Genesene mit einem ent- ist beim Zugang, während der Sitzung und beim Verlassen sprechenden Nachweis. des Sitzungsortes ein Mund-Nasen-Schutz gemäß den aktu- Tagesordnung: ellen Corona-Vorschriften zu tragen. Öffentliche Sitzung: Vor Eintritt in den Sitzungssaal wird ab 16:15 Uhr ein ver- 1 Bebauungsplan „Wohnpark Am Weiherberg“ der Ver- pfichtender Schnelltest bei allen Ausschussmitgliedern, bandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Verwaltungsmitarbeitern und den zur Sitzung kommenden hier: - Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt. Ausgenommen hier- Belange gem. § 4 Abs. 2 i.V.m. § 4a Abs. 4 BauGB von sind vollständig Geimpfte und Genesene mit einem ent- - Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. sprechenden Nachweis. 2 BauGB Tagesordnung: 2 Kneipp-Anlage Öffentliche Sitzung: hier: Ermächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe der 1 Status Solarstrategie Bauleistungen 2 Radverkehrskonzept 3 Rustengut hier: 1. Abstellmöglichkeit für Lastenfahrräder hier: Vergabe der Bauleistungen 2. Teilnahme beim Stadtradeln 4 Mehrfamilienhaus Hausener Weg 24 + 26 3. Konzept Barrierefreie Radwege hier: Ermächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe der 3 Hochwasserschutzprojekte im Bruch und in Ungstein Dachdeckerarbeiten 4 Informationen 5 Stadtsanierung 5 Anfragen hier: rechtliche Rahmenbedingungen zur Aufhebung des Sanierungsgebietes Nichtöffentliche Sitzung: 6 Straßenausbauplanung Finanz-, Grundstücks- und Personalangelegenheiten hier: Vorstellung der Straßendokumentation Bad Dürkheim, den 05.07.2021 7 Radverkehrskonzept gez.: Prof. Thomas Giel, Vorsitzender hier: 1. Abstellmöglichkeit für Lastenfahrräder Sitzung des Ausschusses für Tourismus 2. Teilnahme beim Stadtradeln 3. Konzept Barrierefreie Radwege am Mittwoch, dem 14.07.2021, um 17:00 Uhr, im „Großen 8 Bekanntmachung der Beschlüsse des Bau- und Entwick- Kursaal“ des Kurhauses Bad Dürkheim, Schloßplatz lungsausschusses vom 29.04.2021 und 10.05.2021 Anmerkung: 9 Informationen Die Sitzung fndet als Präsenzsitzung im Kurhaus Bad 10 Anfragen Dürkheim statt. Um die coronabedingten Abstands- und Nichtöffentliche Sitzung: Hygienemaßnahmen zu wahren, ist beim Zugang, während der Sitzung und beim Verlassen des Sitzungsortes ein Mund- Bau- und Grundstücksangelegenheiten Nasen-Schutz gemäß den aktuellen Corona-Vorschriften zu Bad Dürkheim, den 05.07.2021 tragen. gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 4 Bericht über die Sitzung des Haupt-, Finanz- II. Meldung der oenologischen Verfahren und Wirtschaftsförderungsausschusses Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natür- lichen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein vom 29.06.2021 erzeugen, verpfichtend. Nach EU-Vorgaben haben die Wein- In der Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsför- erzeuger den Besitz an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung derungsausschusses vom 29.06.2021 wurden folgende des Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu Beschlüsse gefasst: melden. 1. Satzung für die Betreuung von Kindern in Tageseinrich- Die Meldeverpfichtung ist in einer einmaligen Meldung für tungen der Stadt Bad Dürkheim mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Ver- Der Haupt-, Finanz-, und Wirtschaftsförderungsaus- einfachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- schuss empfehlt dem Stadtrat, die Satzung für die und Traubenmostbestände integriert. Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen der Stadt Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Bad Dürkheim zu beschließen. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände nicht ver- 2. Übernahme Bürgschaft für Investitionsdarlehen Stadtwerke pfichtet sind, können Sie dennoch der Anzeigeverpfichtung Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsaus- der oenologischen Verfahren unterliegen. schuss empfehlt dem Stadtrat, der Übernahme einer Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Ausfallbürgschaft der Stadt Bad Dürkheim in Höhe von Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den 3,6 Mio. € für die Aufnahme eines Investitionsdarlehens weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer durch die Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH in Höhe von Rheinland-Pfalz erhältlich. Registrierte Nutzer können die 4,5 Mio. € zuzustimmen. Meldungen auch online über das WeinInformationsPortal erstatten (wip.lwk-rlp.de). Die Meldungen müssen spätes- 3. Anträge auf Förderung aus dem Sozialfonds Hundt tens bis zum 7. August 2021 eingegangen sein. 1. Dem Antrag der Freunde und Förderer „Haus für Kin- Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert der e.V“ zur Einrichtung einer Lesegrotte und haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Inves- 2. Dem gemeinsamen Antrag der Grundschule Gre- titionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. then und der Pestalozzischule zur Einrichtung digi- 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausge- taler Brieffreundschaften wird folgendermaßen schlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen zugestimmt: rechnen. Die Projekte werden jeweils mit 2.000 € bezuschusst. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig Sollten sich die Fördervereine mit jeweils 500 € an auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfra- den Projekten beteiligen, wird der Zuschuss auf gen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer 3.000 € erhöht. Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur 4. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schen- Verfügung. kungen und ähnliche Zuwendungen gem. § 94 Abs. 3 Gemeindeordnung Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss Die Stadtverwaltung informiert stimmt der Annahme der vorgelegten Spenden zu. 5. Grundstücksangelegenheiten Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsaus- schuss beschließt die vorgelegten Grundstücksangele- Weinhotel – genheiten. Klimagutachten und Planungsstand 6. Finanzangelegenheiten In der Sitzung des Bau- und Entwicklungsausschusses am Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss 10. Juni informierte die Projektentwicklergemeinschaft Dr. beschließt die vorgelegten Finanzangelegenheiten Job von Nell, Michelmann-Architekt GmbH und Mutschler 7. Personalangelegenheit GmbH über den Stand des Neubau-Projektes „Weinhotel auf Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsaus- dem Gelände der Alten Stadtgärtnerei“. schuss empfehlt dem Stadtrat der vorgelegten Perso- Das Gelände befndet sich im Eigentum der Stadt Bad Dürk- nalangelegenheit zuzustimmen. heim. Vor dem Verkauf des Geländes an die Entwicklerge- Bad Dürkheim, den 02.07.2021 meinschaft galt es unter anderem die wichtige Frage zu gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister klären, inwieweit die Bebauung mit dem geplanten Hotel auf diesem Gelände zu einer Behinderung des Kaltluftabfusses Meldung der Wein- und führen könne, wodurch eine erhöhte Frostgefahr für die ober- Traubenmostbestände halb liegenden Weinberge befürchtet wurde. Meldung der oenologschen Verfahren Zur Klärung dieser Frage hatte die Entwicklergemeinschaft durch die iMA Richter & Röckle GmbH & Co. KG ein Kaltluft- Letzter Abgabetermin: 7. August 2021 gutachten erstellen lassen, das der Diplom-Meteorologe Dr. I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Rainer Röckle dem Ausschuss vorstellte. Röckle informierte Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind über die durchgeführten Messungen, Rauchpatronenversu- alle natürlichen und juristischen Personen verpfichtet, die che und Modellrechnungen, bei denen bestätigt worden sei, gewerbsmäßig Wein und/oder Traubenmost be- oder verar- dass das untersuchte Gebiet von der Spätfrostgefahr betrof- beiten, lagern oder handeln. fen und in den entsprechenden Nächten ein Kaltluftabfuss Die Meldepficht erstreckt sich im Einzelnen auf: vorhanden ist. Dieser setze sich auch in den späten Nacht- 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, stunden fort. Bei der Betrachtung der Gefährdung durch 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, Spätfrostereignisse müsse zudem die Rolle des Klimawan- die Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen, dels betrachtet werden. Dieser könne durch künftig mildere 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Trau- Winter zu einem verfrühten Austreiben der Weinreben führen, benmost, die bei einem danach eintretenden Frostereignis gefährdet soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand sein könnten. von mindestens 10.000 Liter verfügen. Im Planungsgebiet gebe es allerdings auch im jetzigen unbe- Besondere Meldeverpfichtung bei Sektgrundwein: Sekt- bauten Zustand Strömungshindernisse, die von der Kaltluft grundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbe- um- und überströmt werden. Der geplante Hotelneubau trieben lagert (Sektkellereien), ist unter “Schaumwein“ vom werde westlich und östlich umströmt und führe durch die Verfügungsberechtigten nachzuweisen. gewählte Bauweise zu keinem nennenswerten zusätzlichen Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 5 Staueffekt. Die Modellrechnungen hätten in den Reblagen im Die Bettenauslastung sei in der Kurstadt mit 47,2 Prozent näheren Umfeld einzelne Bereiche gezeigt, in denen die Luft- zwar sehr hoch (zum Vergleich Bettenauslastung Neustadt temperatur um 0,3 Grad Celsius niedriger ausfallen könne. 35,7 %), im Bereich der 4-Sterne-Hotels erreiche Bad Die Betrachtung des Modellergebnisses für diese bis zu 300 Dürkheim mit 64,04% sogar einen Top-Wert. Dabei müsse m² große Fläche ergebe, dass es dort statistisch gesehen berücksichtigt werden, dass Alleinreisende jeweils eine innerhalb von 46 Jahren ein zusätzliches Frostereignis mit 50-prozentige Auslastung bedeuten, da hier ja stets ein Bett Frostschäden mehr geben könnte. Zur Minimierung der unbelegt bleibe. Auswirkungen gibt das Gutachten Planungsempfehlungen, wie beispielsweise den Verzicht auf die Anpfanzung dich- Allerdings bewege sich Bad Dürkheim in einem Bereich, ter Vegetation an den westlichen und östlichen Rändern des in dem im Durchschnitt lediglich weniger als 23 Betten in Plangebietes sowie den Verzicht auf eine dichte bodennahe den Betrieben vorhanden seien. Auch beim Verhältnis der Vegetation im nördlichen Bereich des Plangebiets. Hierdurch Betriebe je 1000 Einwohner liege Bad Dürkheim mit einem solle insbesondere der bodennahe Kaltluftabfuss über den Wert von unter 8 im unteren Bereich der touristischen Regi- östlich gelegenen Wirtschaftsweg verbessert werden. Auch onen in Rheinland-Pfalz. Insgesamt verfüge Bad Dürkheim solle die weitere Abfussbahn im Osten zwischen Wohnbe- über 113 Beherbergungsbetriebe mit insgesamt 3445 Bet- bauung und Michelsberg von Bebauung und größeren Hin- ten, führte Brill vor Augen. Insbesondere bei der Anzahl der dernissen freigehalten werden. Hotels (9), Hotels garni (3) und Pensionen (8) sei eher ein Rückgang des Angebots zu beobachten. In diesen Betriebs- Da die Darstellung des Gebäudekomplexes bezüglich Höhe, formen würden derzeit 1020 Betten zur Verfügung stehen. Ausdehnung und Gestaltung insbesondere durch die gegen Auch sei seit Jahren kein neues Hotel entstanden und ent- das Projekt agierende Bürgerinitiative in der Öffentlichkeit sprechend seien kaum neue Impulse gesetzt worden. einen breiten Raum eingenommen hatte, wurde dem Aus- schuss die Dimension des Gebäudes in seinem Umfeld Als Ursachen für diesen Trend nannte Brill auch die fehlende nachvollziehbar dargestellt. Dabei wurde deutlich, dass die Rentabilität bei Kleinbetrieben aufgrund des Verhältnisses Dimensionen des geplanten Hotels sehr viel kleiner sind, als von Gemeinfächen zu Zimmern bzw. Betten und fehlende beispielsweise in dem Flyer der BI dargestellt. Nachfolgeregelungen, die in den vergangenen Jahren bereits zu Betriebsaufgaben geführt hätten. Hier seien größere Eine weitere Frage betraf die Zufahrt zum geplanten Hotelge- Betriebe im Vorteil. Eine wichtige Rolle spiele auch die oft bäude. Hierzu erläuterte Architekt Torsten Michelmann, dass nicht mehr zeitgemäße und damit auch nicht zukunftsfä- die Zufahrt aus westlicher Richtung von der L517 aus, unmit- hige Gebäudestruktur der Hotellerie, insbesondere im Hin- telbar nördlich des Wohnmobilstellplatzes, erfolgen solle. blick auf Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit, und den daraus Auch der Anlieferverkehr sei über diese Zufahrt geplant. Die resultierenden Investitionsaufwand. Zum Teil sei dies durch nach der Stellplatzsatzung der Stadt Bad Dürkheim erfor- den engagierten Aus- und Umbau ausgeglichen worden. derlichen Stellplätze würden auf dem Grundstück errichtet. Insgesamt seien die gestiegenen Anforderungen an ein zeit- Insgesamt seien 105 Stellplätze geplant, 59 für Hotelgäste, gemäßes, modernes und nachhaltiges Reiseprofl aber von 32 für Tagesgäste des Restaurants und weitere 14 für das der bestehenden Hotelinfrastruktur aufgrund der baulichen Personal. Gegebenheiten immer schwerer zu erfüllen. Bezüglich des Energiekonzeptes führte Michelmann aus, Gleichwohl übersteige schon jetzt die Nachfrage nach Über- dass das Gebäude als „Netto-Nullenergiegebäude“ errichtet nachtungsmöglichkeiten das Angebot deutlich. Dies gelte werden solle. Das bedeute, dass das Hotel in der Jahres- insbesondere in Zeiten besonderer touristischer Angebote primärenergiebilanz genauso viel Energie produziere, wie es wie der Mandelsaison im Frühjahr, an den Wochenenden im selben Jahr verbrauche. Die weitere Planung des Ener- und in der Herbstsaison. Brills Befürchtung: Ohne innova- giekonzeptes solle mit der noch anstehenden Detailplanung tive Projekte im Übernachtungsgewerbe werde es zu einer erfolgen. Zunahme des Tagestourismus kommen. Deshalb seien neue Job von Nell teilte mit, dass ein Betreiber für das Hotel und innovative Hotelangebote für Bad Dürkheim wichtig, um gefunden worden sei. Es handele sich hierbei um ein Fami- sich weiterhin als für die Menschen attraktive Stadt darstel- lienunternehmen, das in Deutschland und Österreich Hotels len und im Wettbewerb um den regionalen Qualitätstouris- betreibt. Für das Unternehmen seien Kooperationen, bei- mus punkten zu können. spielsweise mit den Winzern oder dem derzeit auf dem Gelände aktiven BFB sowie eine Öffnung des Hotels für örtli- Mitteilung der Friedhofsverwaltung che Feste denkbar. Auch sei gewährleistet, dass die zukünf- Wir suchen Angehörige von Verstorbenen, die in folgen- tige Betreibergesellschaft ihren Sitz in Bad Dürkheim habe. den Grabstätten beigesetzt wurden: Wenn die Zustimmung zum Verkauf erteilt werde, könne der Hauptfriedhof: Betreiber genannt werden. In Abteilung B, Nr. 72a: Bedarf für neues Hotel vorhanden In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1991 Frau Johanna Helene Blattmann beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der In der Sitzung des Haupt- Finanz- und Wirtschaftsförde- Grabstätte ist im Januar 2021 abgelaufen. rungsausschuss am 29. Juni war das von der Entwicklerge- meinschaft geplante Weinhotel, das auf dem Gelände der In Abteilung B, Nr. 161: Alten Stadtgärtnerei errichtet werden soll, erneut ein wichti- In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1996 Herr Wilhelm Biß- ger Punkt auf der Tagesordnung. Im Hinblick auf die Bürger- bort beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte ist im initiative, die gegen eine Verwirklichung des Vorhabens ist Januar 2021 abgelaufen. und die Notwendigkeit eines solchen Vorhabens bezweifelt, In Abteilung B, Nr. 207: nahm der Leiter des Fachbereiches Tourismus und Kultur, In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1996 Frau Helene Jack Marcus Brill, Stellung zu der Frage, ob es derzeit überhaupt beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte ist im März einen Bedarf für ein solches Hotel gebe. 2021 abgelaufen. Um die Frage zu beantworten müsse man sich anschauen, In Abteilung E, Nr. 83: welche Betriebsformen Bad Dürkheim zurzeit habe und wie In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1993 Herr Helmut Fritz es um die Bettenauslastung bestellt sei, so Brill. Es hieße Max Degenhard beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grab- zwar immer, dass Bad Dürkheim sehr viele Hotels und Betten stätte läuft im August 2018 abgelaufen. anbiete, dem sei aber nicht so. Insbesondere im Vergleich In Abteilung E, Nr. 87: mit anderen Regionen, mit denen Bad Dürkheim im Wettbe- In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr Frau Klara Luise Hanke werb stehe, beispielsweise der Region Mittelmosel, könne beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte ist im Juli man dies sehen. 2020 abgelaufen. Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 6 In Abteilung F, Nr. 76: In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1994 Frau Elisabeth Eberle beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte ist im Dezember 2019 abgelaufen. In Abteilung UM A, Nr. 2: In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1995 Frau Hulda Auguste Grete Schreiber beigesetzt. Das Nutzungsrecht an Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächst- der Grabstätte ist im Januar 2020 abgelaufen. möglichen Zeitpunkt: In Abteilung UM A, Nr. 17: Sachbearbeiter (m/w/d) - In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1995 Frau Wilhelmine Soziales, Schulen, Kindertagesstätten und Sport Katharine Georgens beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte ist im Juli 2020 abgelaufen. Entgeltgruppe 8 TVöD – Vollzeit oder Teilzeit In Abteilung UM A, Nr. 26: mit mindestens 30 Wochenstunden- unbefristet In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1996 Frau Elisabetha Ihre Aufgaben Wiener beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte ist • Sachbearbeitung für die Kindertagesstätten und im Februar 2021 abgelaufen. Ansprechpartner für die Leitungskräfte, Hauswirt- Friedhof Leistadt: schaftskräfte und Hausmeister In Abteilung B, Nr. 61: • Sachbearbeitung für die Grundschulen In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1996 Frau Elisabetha • Sachbearbeitung für den Bereich Sport und Spiel- Neu beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte läuft plätze im Juli 2021 ab. • Haushaltsplanung Friedhof Grethen: Ihr Profl In Abteilung C, Nr. 53: • Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r (Ange- In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1995 Herr Carl Stephan stelltenprüfung I) oder kaufmännische Ausbildung Betzler beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte ist • fundierte Fachkenntnisse im allgemeinen Verwaltungs- im Oktober 2020 abgelaufen. recht; Fähigkeit, sich damit tiefgründig zu befassen In Abteilung EU, Nr. 19: • Erfahrungen in der Sachbearbeitung Schulen und Kin- In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1995 Herr Wolfgang dertagesstätten sind wünschenswert Seel beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte ist im • entscheidungsfreudige Persönlichkeit, die offen ist für Dezember 2020 abgelaufen. Neuerungen • sicheres Auftreten und die Fähigkeit Konfiktsituatio- Friedhof Seebach: nen souverän zu lösen In Abteilung E, Nr. 31: • zielorientierte Arbeitsweise, Bereitschaft zur Teamar- In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1995 Frau Evelyne Maria beit und gute EDV Kenntnisse Faist beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte ist im • Führerschein Klasse B Februar 2020 abgelaufen. Wir bieten Ihnen In Abteilung I, Nr. 8: • ein verantwortungsvolles, vielseitiges und interessan- In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1996 Herr Kurt Leyer tes Aufgabengebiet mit gestalterischen Möglichkeiten beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte ist im • ein angenehmes Miteinander in einem engagierten Januar 2021 abgelaufen. Team In Abteilung U, Nr. 26: • fexible Arbeitszeiten im täglichen Arbeitszeitrahmen In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1995 Frau Frieda Paula • ganzheitliches Gesundheitsmanagement in Form von Schäffer beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte ist Obsttagen und Gesundheitsworkshops im November 2020 abgelaufen. • Möglichkeit des kostenlosen Parkens In Abteilung UM A, Nr. 7: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1995 Herr Jakob Paul Unterlagen (Lebenslauf, Nachweis über abgeschlossene Detroy beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte ist Berufsausbildung, Weiterbildungszertifkate, Arbeitszeug- im April 2020 abgelaufen. nisse, Referenzen etc.) per Mail an: bewerbungen@bad- Friedhof Ungstein: duerkheim.de (in einer pdf-Datei) bis zum 31. Juli 2021. In Abteilung A, Nr. 27: Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwer- In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 2003 Herr Karl Hermann behinderte bevorzugt eingestellt. Volz beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte läuft Bei Fragen steht Ihnen Frau Sabine Sattler, Tel.: 06322 im Januar 2028 ab. / 935 3301, Mail: [email protected], zur In Abteilung D, Nr. 76: Verfügung. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1995 Herr Georg Römer Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte ist im Daten zu dienstlichen Zwecken bzw. zum Zwecke der August 2020 abgelaufen. Bewerberauswahl gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und In Abteilung E, Nr. 6a: des Landesdatenschutzgesetzes (§13 LDSG) zu. In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1996 Frau Theresia Ströbl beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grabstätte ist im April 2021 abgelaufen. Das Bürgerbüro informiert Friedhof Hardenburg: Im Juni 2021 wurden beim Bürgerbüro der Stadtverwaltung In Abteilung A, Nr. 55: Bad Dürkheim folgende Fundgegenstände abgegeben: In der o.g. Grabstätte wurde im Jahr 1993 Frau Gertrud - 2 Herrenräder - Schlüssel Auguste Berger beigesetzt. Das Nutzungsrecht an der Grab- - 3 Ringe - Lautsprecher stätte ist im September 2018 abgelaufen. - Kindertasche - Smartphone Angehörige konnten in den o.g. Fällen von der Friedhofsver- Verlorene Gegenstände können vom Eigentümer nach vor- waltung nicht ermittelt werden. Eventuelle Berechtigte an der heriger Terminvereinbarung im Bürgerbüro abgeholt wer- Grabstätte bitten wir, sich bis zum 31.08.2021 bei der Stadt- den. Weitere Auskünfte erhalten Sie im Bürgerbüro unter der verwaltung, Abt. Friedhofsverwaltung, Mannheimer Str. 24, Rufnummer: 06322/935-0 oder per e-mail: buergerbuero@ Telefon 935-3504, zu melden. bad-duerkheim.de Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 7

Jetzt anmelden zum STADTRADELN 2021 • Große Veranstaltungen im Freien mit mehr als 500 Von Mittwoch, 18. August bis Dienstag, 7. September 2021 Zuschauerinnen und Zuschauern oder Teilnehmerinnen sind wieder alle Menschen aufgerufen, möglichst oft das und Teilnehmern, die in einem Stadion oder einer ähn- Auto stehenzulassen und stattdessen mit dem Fahrrad zu lichen Örtlichkeit mit festen Sitz- oder Tribünenplätzen fahren. stattfnden, sind zulässig, soweit die Sieben-Tage-Inzi- Auch wenn es erst im August losgeht: Anmelden kann man denz den Schwellenwert von 35 nicht überschreitet. sich bereits. Radler, die am STADTRADELN teilnehmen Die Höchstzahl der Personen muss auf die Hälfte der möchten, müssen sich online registrieren. Für alle, die in sonst in der Einrichtung üblichen Besucherhöchstzahl Bad Dürkheim arbeiten, zur Schule gehen oder leben, ist die beschränkt sein und eine maximale Zuschauer- oder persönliche Registrierung auf der kommunalen Seite www. Teilnehmerzahl von 5.000 gleichzeitig anwesenden stadtradeln.de/bad-duerkheim möglich. Geradelte Kilometer Personen darf nicht überschritten werden. Es gelten kann jeder während des Aktionszeitraums über die STADT- die Vorausbuchungspficht, das Abstandsgebot, die RADELN-App per GPS direkt erfassen lassen. Wer seine Maskenpficht (OP-Maske, KN95/N95 oder FFP2), geradelten Kilometer nicht per App erfassen lassen möchte, die Maskenpficht entfällt in den Bereichen, in denen kann die zurückgelegten Kilometer online in seinem STADT- es nicht zu Ansammlungen von Personen kommt und RADELN-Konto eintragen. sichergestellt ist, dass das Abstandsgebot eingehalten werden kann sowie wenn Personen unter Wahrung des Abstandsgebotes einen Sitz- oder Stehplatz einneh- Aktuelle Regelungen men sowie die Testpficht (s.u.). Am Freitag, 2. Juli 2021 ist in Rheinland-Pfalz die 24. • Große Veranstaltungen im Freien mit mehr als 500 Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO) in Kraft Zuschauerinnen und Zuschauern oder Teilnehmerin- getreten. Mit dieser Verordnung wurde die fünfte Stufe nen und Teilnehmern, die auf einem abgrenzbaren des rheinland-pfälzischen Perspektivplanes und damit Veranstaltungsort stattfnden, sind zulässig, soweit zahlreiche weitere Lockerungen umgesetzt. Die Gültigkeit die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 35 der 24. CoBeLVO wurde bis zum 30. Juli 2021 festgelegt. nicht überschreitet. Die maximale Zuschauer- oder • Erlaubt ist nun wieder der gemeinsame Aufent- Teilnehmerzahl von 5.000 gleichzeitig anwesender halt von maximal 25 Personen aus verschiedenen Personen darf nicht überschritten werden. Es gelten Hausständen im öffentlichen Raum. Kinder bis ein- die Vorausbuchungspficht, das Abstandsgebot, die schließlich 14 Jahren bleiben ebenso wie geimpfte und Maskenpficht (OP-Maske, KN95/N95 oder FFP2), die genesene Personen bei der Ermittlung der Personen- Maskenpficht entfällt in den Bereichen, in denen es zahl außer Betracht. Auch private Zusammenkünfte, nicht zu Ansammlungen von Personen kommt und die in der eigenen Wohnung oder anderen eigenen sichergestellt ist, dass das Abstandsgebot eingehal- geschlossenen Räumlichkeiten stattfnden, sollen auf ten werden kann sowie wenn Personen unter Wahrung höchstens 25 Personen beschränkt werden. des Abstandsgebotes einen Sitz- oder Stehplatz ein- • Private Veranstaltungen und Feiern in angemiete- nehmen sowie die Testpficht (s.u.). ten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder • Bei Veranstaltungen innen sind bis zu 350 Zuschau- Flächen sind mit bis zu 100 gleichzeitig anwesenden erinnen und Zuschauer bzw. Teilnehmern und Teilneh- Teilnehmerinnen und Teilnehmern (zuvor eindeutig merinnen gestattet. Voraussetzung: Abstandsgebot, festgelegter Teilnehmerkreis) zulässig, wobei geimpfte Kontakterfassung, Maskenpficht (OP-Maske, KN 95/ Personen und genesene Personen bei der Ermittlung N95 oder FFP2) – diese entfällt am Platz und wenn der der Personenanzahl außer Betracht bleiben. Es gilt die Veranstalter die Testpficht (s.u.) vorsieht. Pficht zur Kontakterfassung und im Innenbereich die • Große Veranstaltungen innen mit mehr als 350 Testpficht (s.u.). Zuschauerinnen und Zuschauern oder Teilnehmerin- • Die Personenbegrenzung, z.B. im Handel, wurde nen und Teilnehmern sind zulässig, soweit die Sie- dahingehend gelockert, dass sich in einer Einrichtung ben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 35 nicht höchstens eine Person pro 5 m² Verkaufs- oder Besu- überschreitet. Die Höchstzahl der Personen muss auf cherfäche aufhalten darf. die Hälfte der sonst in der Einrichtung üblichen Besu- • Die Testpficht gilt nicht für Kinder bis einschließlich cherhöchstzahl beschränkt sein und eine maximale 14 Jahre. Zuschauer- oder Teilnehmerzahl von 5.000 gleichzeitig • Sportliches Training ist im Freien und Innen im Rah- anwesenden Personen darf nicht überschritten wird. men der allgemeinen Kontaktbeschränkung oder mit Es gelten die Vorausbuchungspficht, das Abstands- maximal 50 Personen möglich, wenn die Sportaus- gebot, die Maskenpficht (OP-Maske, KN95/N95 oder übung von mindestens einer verantwortlichen Per- FFP2), die Maskenpficht entfällt, wenn Personen unter son angeleitet wird. Geimpfte und Genesene werden Wahrung des Abstandsgebotes einen Sitz- oder Steh- dabei nicht gezählt. Je 5 m² Gesamttrainingsfäche platz einnehmen sowie die Testpficht (s.u.). darf nur einer Person Zutritt gewährt werden (hierbei • Trauungen im Rathaus: Neben den Eheschließenden, zählen Geimpfte und Genesene mit), bei angeleiteter der Standesbeamtin, weiteren für die Eheschließung Sportausübung besteht die Pficht zur Erfassung der notwendigen Personen und zwei Trauzeuginnen oder Kontaktdaten, im Innenbereich außerhalb sportlicher Trauzeugen dürfen Personen, die mit einem der Ehe- Betätigung Maskenpficht sowie Testpficht (s.u.). Die schließenden im ersten oder zweiten Grad verwandt Testpficht gilt nicht für Trainerinnen und Trainer. Die sind sowie deren Ehegattinnen oder Ehegatten oder Nutzung von Gemeinschaftsräumen, einschließlich Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner und Personen Räumen zum Umkleiden, Duschen und Toilettenräu- von zwei weiteren Hausständen teilnehmen. Über den men ist unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaß- Personenkreis hinaus dürfen auch weitere Personen nahmen gestattet (im Stadion in der Trift bleiben die teilnehmen, wenn sichergestellt ist, dass die Perso- Umkleiden und Duschen noch geschlossen). nenbegrenzung eingehalten wird. Die Gesamtzahl inkl. • Bei Veranstaltungen im Freien sind bis zu 500 Standesbeamtin darf 18 Personen nicht überschreiten. Zuschauerinnen und Zuschauer gestattet. Vorausset- Es gilt die Maskenpficht; diese entfällt, wenn unter zung: Abstandsgebot, Maskenpficht (OP-Maske, KN Wahrung des Abstandsgebotes ein fester Platz ein- 95/N95 oder FFP2), diese entfällt in den Bereichen, genommen wird. Bitte beachten Sie: Trautermine für in denen es nicht zu Ansammlungen von Personen auswärtige Brautpaare werden zurzeit nicht vergeben. kommt und sichergestellt ist, dass das Abstandsgebot • Bestattungen: Für alle Anwesenden gilt das Abstands- eingehalten werden kann. gebot und Maskenpficht (letztere entfällt bei Einnahme Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 8

eines festen Platzes). Als Trauergäste sind zugelassen: gebotes einen festen Platz einnehmen, die Pficht zur die Ehegattin oder der Ehegatte, die Lebenspartnerin Kontakterfassung und im Innenbereich die Testpficht oder der Lebenspartner, die Verlobte oder der Verlobte (s.u.) für Tätigkeiten, die zu verstärktem Aerosolaus- der Verstorbenen oder des Verstorbenen sowie Per- stoß führen, wie beispielsweise Gesang. sonen, die mit der Verstorbenen oder dem Verstorbe- • Gottesdienste sind unter Beachtung der allgemei- nen im ersten oder zweiten Grad verwandt sind sowie nen Schutzmaßnahmen, insbesondere des Abstands- deren Ehegattinnen oder Ehegatten oder Lebenspart- gebots zulässig (ein freier Sitzplatz zwischen jedem nerinnen oder Lebenspartner und Personen von zwei belegten Sitzplatz innerhalb einer Reihe sowie vor weiteren Hausständen sowie Personen, die für die und hinter jedem belegten Sitzplatz erfüllt dieses Verstorbene oder den Verstorbenen als Betreuungs- Abstandsgebot). In geschlossenen Räumen gilt die person amtlich bestellt oder als Sozialarbeiterin oder Maskenpficht (OP-Maske, KN95/N95 oder FFP2). Die Sozialarbeiter betreuend tätig waren. Über den Perso- Maskenpficht entfällt am Platz. Ausgenommen davon nenkreis hinaus dürfen auch weitere Personen teilneh- sind Geistliche sowie Lektorinnen und Lektoren, Vor- men, wenn sichergestellt ist, dass nicht mehr als eine beterinnen und Vorbeter, Kantorinnen und Kantoren, Person pro 5 m² Raumfäche anwesend ist. Vorsängerinnen und Vorsänger, Musikerinnen und • Gastronomische Betriebe dürfen sowohl den Außen- Musiker unter Einhaltung zusätzlicher Schutzmaßnah- bereich als auch den Innenbereich öffnen. Es gilt das men, die sich aus den Infektionsschutzkonzepten der Abstandsgebot, die Maskenpficht (für Gäste am Platz Religions- oder Glaubensgemeinschaften ergeben. entbehrlich) sowie die Pficht zur Kontakterfassung. Gemeindegesang ist nicht mehr untersagt, sollte aber Die bisher bestehende Testpficht in Innenräumen auf ein Minimum reduziert werden. Zulässig sind musi- sowie die Vorausbuchungspficht entfallen. Die Mas- kalische Beiträge von Ensembles. Die Kirchen stellen kenpficht kann für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kontaktnachverfolgung sicher. von gastronomischen Einrichtungen oder Hotels bei • Die Öffnung von Clubs und Diskotheken für bis zu Vorlage eines tagesaktuellen Tests entfallen. 350 Besucherinnen oder Besucher ist zulässig. Der • Hotels u.ä. Einrichtungen dürfen geöffnet sein Es Betreiber hat eine ausreichende Lüftung der Räumlich- gilt die Testpficht (s.u.) bei Anreise. Neu: Die bisher keiten durch technische Vorrichtungen sicherzustel- geltende Regelung der Wiederholung der Testungen len Es gelten das Abstandsgebot, die Maskenpficht alle 48 Stunden entfällt. (OP-Maske, KN95/N95 oder FFP2); die Maskenpficht • Zulässig ist die Erbringung körpernaher Dienstleis- entfällt, wenn Personen unter Wahrung des Abstands- tungen. Hier gelten das Abstandsgebot, die Pficht zur gebotes einen Sitz- oder Stehplatz einnehmen, die Kontakterfassung und die Maskenpficht. Die Masken- Pficht zur Personenbegrenzung auf maximal 1 Person pficht kann für Beschäftigte mit tagesaktuellem Test je 5 m² Fläche, die Pficht zur Kontakterfassung sowie entfallen. die Testpficht (s.u.). • Bei Museen (z.B. Stadtmuseum), Ausstellungen, • Beim praktischen Fahr- oder Flugunterricht kann Gedenkstätten und ähnlichen Einrichtungen entfällt die Maskenpficht entfallen, wenn sowohl Lehrer/Leh- die bisher geltende Vorausbuchungspficht. Es gelten rerin als auch Schüler/Schülerin damit einverstanden weiterhin das Abstandsgebot, die Pficht zur Kontak- sind. Dann gilt jedoch die Testpficht (s.u.). terfassung und die Maskenpficht. Die Maskenpficht • Kirmes, Volksfeste sowie Messen, Spezialmärkte, entfällt im Freien in den Bereichen, in denen es nicht Flohmärkte und ähnliche Veranstaltungen sind zuläs- zu Ansammlungen von Personen kommt und sicher- sig. Für Spezialmärkte und Flohmärkte entfällt die Vor- gestellt ist, dass das Abstandsgebot stets eingehalten ausbuchungspficht. werden kann. • das Prostitutionsgewerbe ist wieder zulässig. • Zoologische Gärten, Tierparks, botanische Gärten Weiterhin ist erlaubt / geöffnet: und ähnliche Einrichtungen sind für den Publikums- • Die Durchführung von Reisebus- oder Schiffsreisen verkehr geöffnet. Neu: Die Vorausbuchungspficht • Campingplätze oder Wohnmobilstellplätze sind entfällt auch hier. Es gelten das Abstandsgebot, die geöffnet (einschließlich Gemeinschaftseinrichtungen) Maskenpficht (diese entfällt im Freien in den Berei- • Die Öffnung von Schwimm- und Spaßbädern sowie chen, in denen es nicht zu Ansammlungen von Thermen ist zulässig. Die Regelung für das Salinarium Personen kommt und sichergestellt ist, dass das fnden Sie unter www.salinarium.de. Abstandsgebot stets eingehalten werden kann) und • Saunen können mit einer maximalen Belegung von 50 für Innenbereiche die Pficht zur Kontakterfassung. Prozent der Kapazitäten öffnen. Es gilt die Testpficht • außerschulischer Musik- und Kunstunterricht ist (s.u.). im Innenbereich und im Freien in Gruppen von bis zu • Freizeitparks sind geöffnet. Es besteht Maskenpficht, 50 teilnehmenden Personen zulässig, wenn der Unter- (diese entfällt im Freien in den Bereichen, in denen es richt von mindestens einer verantwortlichen Person nicht zu Ansammlungen von Personen kommt und angeleitet wird; geimpfte und genesene Personen wenn sichergestellt ist, dass das Abstandsgebot stets bleiben bei der Ermittlung der Personenzahl unbe- eingehalten werden kann) sowie Pficht zur Kontakter- rücksichtigt. Es gelten das Abstandsgebot, im Innen- fassung und Vorausbuchungspficht. Im Innenbereich bereich die Maskenpficht (entfällt bei Einnahme eines ist die Besucherzahl auf die Hälfte der sonst dort übli- festen Platzes), die Pficht zur Kontakterfassung und chen Besucherhöchstzahl beschränkt. im Innenbereich die Testpficht für Tätigkeiten, die zu • Der Minigolfplatz im Kurpark und der Gradierbau verstärktem Aerosolausstoß führen, wie Gesangsun- sind geöffnet. terricht oder Unterricht für Blasinstrumente; für Kinder • Kantinen und Mensen dürfen geöffnet sein. bis einschließlich 14 Jahre entfällt die Testpficht. • Die Kindertageseinrichtungen: es fndet Regelbe- • Proben in der Breiten- und Laienkultur sind im trieb statt. Weitere Infos fnden Sie hier. Innenbereich und im Freien in Gruppen von bis zu 50 • Die Schulen: derzeit fndet Präsenzunterricht statt. teilnehmenden Personen zulässig, wenn der Proben- Weitere Infos fnden Sie hier. betrieb von mindestens einer verantwortlichen Per- • Bildungsangebote in öffentlichen oder privaten son angeleitet wird. Geimpfte und Genese bleiben bei Einrichtungen sind unter Beachtung der allgemei- der Ermittlung der Personenzahl unberücksichtigt. Es nen Schutzmaßnahmen und Vorhaltung eines Hygi- gelten das Abstandsgebot, im Innenbereich die Mas- enekonzepts zulässig. Es gelten die Maskenpficht kenpficht (OP-Maske, KN95/N95 oder FFP2), diese (OP-Maske, KN95/N95 oder FFP2), die Maskenpficht entfällt, wenn Personen unter Wahrung des Abstands- entfällt am Platz, soweit der Veranstalter entweder Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 9

das Abstandsgebot oder die Testpficht für alle Teil- Testen für alle - nehmerinnen und Teilnehmer vorsieht, die Pficht zur Schnelltests in Bad Dürkheim Kontakterfassung Dritten Buch Sozialgesetzbuch umsetzen, sowie für arbeitsmarktpolitische Projekte, Antigen-Schnelltests bieten eine Perspektive, um die die aus Landesmitteln oder Mitteln des Europäischen Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. In Bad Dürk- Sozialfonds gefördert werden. heim gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Corona- • Büchereien und Archive, also auch die Stadtbü- Schnelltest durchführen zu lassen: cherei, haben unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen geöffnet, eine vorherige Termin- Testzentrum der Stadt Bad Dürkheim auf dem Wurst- vereinbarung ist nicht erforderlich. · markt-Parkplatz: Das Testzentrum ist freitags von • Spielhallen, Spielbanken, Wettbüros sind geöffnet. 14 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags Es gelten das Abstandsgebot, die Maskenpficht, Per- jeweils von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Die Anmeldung und sonenbegrenzung auf maximal 1 Person je 5 m², die Buchung eines Testtermins erfolgt ausschließlich online Pficht zur Kontakterfassung und die Testpficht (s.u.) über die städtische Internetseite www.bad-duerkheim. de/schnelltests. Es werden nur Personen getestet, die Beschränkt sind: keine Corona-Symptome aufweisen. Das Ergebnis des • der Zugang zum Rathaus: Die Mitarbeiter der Stadt- Schnelltests wird innerhalb von ca. 20 Minuten per E-Mail verwaltung und des Bürgerbüros sind per Telefon übermittelt. oder per Mail zu den Öffnungszeiten erreichbar. Eine persönliche Vorsprache ist in dringenden Angelegen- Ein weiteres Schnelltestzentrum für Personen ohne heiten nach vorheriger Terminabsprache möglich (ver- Symptome bietet „Exclusive - Medizinisches Fit- schärfte Maskenpficht). nesstraining“ in der Mannheimer Straße 14 (Bahnhof/ • Krankenhäuser und ähnliche Einrichtungen dürfen Ärztehaus). Der Zugang ist vor dem Bahnhof am linken zum Zweck des Besuch von Patientinnen und Patienten Treppenaufgang. Es wird um eine Terminvereinbarung nur durch geimpfte, genesene oder tagesaktuell getes- über die Homepage www.schnelltest-bad-duerkheim. tete Personen betreten werden. Über die Ausgestaltung de gebeten. Auch spontane Testungen ohne Termin sind der Zugangsmodalitäten entscheiden die jeweiligen möglich, dies kann allerdings mit einer kleinen Warte- Einrichtungen im Rahmen eigener Zuständigkeit unter zeit verbunden sein. Das Testzentrum steht montags bis Wahrung der notwendigen Hygienevorgaben. samstags jeweils von 08.00 bis 19.00 Uhr zur Verfügung. • Angebote im Jugend- und Kinderbüro sind unter Ebenfalls ausschließlich symptomfreie Personen Beachtung des Hygienekonzepts für Einrichtungen können sich nach vorheriger Online-Anmeldung unter und Angebote der Kinder- und Jugendarbeit und corona-schnelltest-zentren.dm.de beim Corona Jugendsozialarbeit zulässig. Schnelltestzentrum des dm-Marktes in der Bruchstraße • Der Betrieb im MGH: die Cafeteria mit Mittagstisch 1d testen lassen. Zeiten stehen von Montag bis Samstag und die Gruppenangebote sind noch ausgesetzt, per- jeweils von 9 bis 16.24 Uhr zur Auswahl. Getestet wird sönliche Beratungen sind – vorrangig telefonisch – im Vier-Minuten-Takt und nur nach vorheriger Online- möglich. Anmeldung. Die Bürgerinnen und Bürger sind weiterhin angehalten, nähere und längere Kontakte zu anderen Personen auf Ausschließlich mit sogenannten „Lolly-Tests“ getestet ein Minimum zu reduzieren und den Kreis der Personen, wird im Schnelltestzentrum von „Mobiles Testen - Pfalz“ zu denen nähere oder längere Kontakte bestehen, mög- auf dem Parkplatz vor der Brunnenapotheke, Mannheimer lichst konstant zu lassen. Bei Begegnungen mit anderen Straße 16. Unter dem Motto „Kommen - Testen - Gehen“ Personen im öffentlichen Raum muss ein Mindestabstand ist keine Voranmeldung erforderlich. Getestet wird mon- von 1,5 Metern eingehalten und in geschlossenen Räu- tags bis freitags jeweils von 8.30 bis 17.30 Uhr, samstags men, die öffentlich oder im Rahmen eines Besuchs- oder von 9.30 bis 17.30 Uhr sowie sonn- und feiertags von Kundenverkehrs zugänglich sind, eine Mund-Nasen- 10.00 bis 16.00 Uhr. Bedeckung getragen werden. Vielfach gilt dabei die Die Apotheke am Obermarkt hat ein Schnelltest-Zent- „verschärfte Maskenpficht“: eine medizinische Gesichts- rum in der Weinstraße Süd 1 (ehemals Optik Delker) ein- maske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95 gerichtet. Die Termine können über folgende Internetseite / N95 oder FFP2 oder eines vergleichbaren Standards ist gebucht werden: https://apo-schnelltest.de/apotheke- erforderlich. am-obermarkt. Getestet wird von Montag bis Freitag Testpficht jeweils von 8:45 bis 18:00 Uhr, Termine sind im 5-Minu- Für die Bestätigung des Testergebnisses des Schnelltests ten-Takt buchbar. oder Selbsttests steht das der Corona-Bekämpfungsver- Die Brunnenapotheke führt kostenlose Schnelltests nach ordnung als Anlage 1 beigefügte Formular zur Verfügung. vorheriger telefonischer Vereinbarung in ihren Räumen in In den in der 24. Corona-Bekämpfungsverordnung der Mannheimer Straße 16 durch. Wer sich testen lassen bestimmten Fällen der Testpficht (§ 1 Abs. 9 Satz 1) gilt möchte, muss unter der Tel.-Nr. 06322 4620 einen Termin diese nicht für Kinder bis einschließlich 14 Jahre. vereinbaren. Sofern bei Nutzung einer Einrichtung oder Dienstleistung eine Testpficht besteht, so gilt laut COVID-19-Schutz- Die Kur-Apotheke am Bahnhofsvorplatz bietet kosten- maßnahmen-Ausnahmenverordnung (SchAusnahmV lose Schnelltests während der Öffnungszeiten an. Erfor- vom 8. Mai 2021), dass die Testung bei symptomlosen, derlich ist auch hier eine telefonische Terminvereinbarung. geimpften Personen sowie bei Genesenen nicht erfor- Öffnungszeiten montags bis freitags von 8:15 bis 19:00 derlich ist. Als symptomlose, geimpfte Personen gelten Uhr sowie samstags von 8.30 bis 14:00 Uhr, Tel.-Nr. zur solche Personen, die nach Ablauf von 14 Tagen nach Terminvereinbarung: 06322 989844. der letzten Impfung über einen vollständigen Impfschutz Die Gemeinschaftspraxis Dr. med. Nadja Asbeck / gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 verfügen und die Kathrin Wehner, Gerberstraße 5, beteiligt sich montags zugleich keine Symptome einer Erkrankung aufweisen. bis freitags jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr an der Durch- Genesen ist eine Person, deren positive Testung mindes- führung der Schnelltests. Termine werden nach Anmel- tens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt. dung unter der Tel.-Nr. 06322 989086 vergeben. Weitere Infos fnden Sie unter www.bundesregierung. de/breg-de/themen/coronavirus/erleichterungen- Bei Fragen zu den jeweiligen Test-Angeboten wenden Sie geimpfte-1910886 sich bitte an den jeweiligen Apotheker bzw. Arzt. Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 10 Sommerferienprogramm 2021 Alters-und Ehejubiläen Für folgende Veranstaltungen gibt es im Sommerferienpro- gramm noch Restplätze, bitte beachten Sie die neuen Zeiten: 26.-30.07.21 „Die etwas andere Sportwoche“ Gruppe I 30.06.2021 und II zusammen Eheleute Anneliese und Daniel Tossmann „Die etwas andere SpoWo“ kommt im Sommer! Die letz- Diamantene Hochzeit ten Wochen und Monate waren sehr anstrengend, eintönig und man verbrachte viel Zeit zuhause … „die etwas andere SpoWo“ bringt eine Woche voller Spiel, Bewegung und Jugend- und Kinderbüro natürlich ganz viel Spaß! Leider nicht wie gewohnt in der Sporthalle, sondern auf dem Außengelände am JuKiB. jeweils 09:00-13:00 Uhr, Alter: 8-11 Jahre, 15€-30€ nach Selbsteinschätzung, Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Klei- Kurbrunnenstr. 21 b dung in der man sich gut bewegen kann, Getränke (am bes- Tel: 980679 und 8009, Fax: 8009 ten eine Flasche Wasser oder dünne Saftschorle – min. 1 E-mail: [email protected], Liter), evtl. Wechselkleidung, Treffpunkt: JuKiB, Veranstalter: Internet: www.jukib.de Andy Fath 02.-06.08.21 Abenteuer im Wald Wochenprogramm Draußen entdecken, spielen, bauen und basteln! Montags jeweils 10:00-15:00 Uhr, Alter: Grundschulkinder, 25€-60€ Ab 14:00 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse) nach Selbsteinschätzung, Mitzubringen: Festes Schuh- 16:00-18:00 Jetzt geht’s App! (9-11 Jahre) werk, Rucksackverpfegung, wetterangepasste Kleidung, Dienstags Treffpunkt: Parkplatz Poppental Bürklin-Wolf-Straße Ab 14:00 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse) 16:00-18:00 Jugendclub (ab 12 Jahren) 09.-13.08.21 Ferienspaß am JuKiB Mittwochs Ab 14:00 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse) Die Woche darfst du am und im JuKiB in kleinen Gruppen an 16:00-18:00 Jungsprogramm (für Jungs ab der 1. Klasse) verschiedenen Stationen basteln, nähen, dich bewegen und Donnerstags entspannen. Ab 14:00 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse) jeweils 09:00-13:00 Uhr, Alter: nach der 1. Klasse - 10 Jahre, 16:00-18:00 Mädchentreff (für Mädchen ab der 1. Klasse) 20€-40€ nach Selbsteinschätzung, Mitzubringen: Rucksack- 19:00-22:00 Jugendcafe (ab 16 Jahren) verpfegung, Mäppchen mit Schere und Stifte, Treffpunkt: Freitags JuKiB Ab 14:00 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse) 16.-20.08.21 „Reise in die Zukunft“ 16:00-18:00 Bastelworkshop mit Marie-Luise (ab der 1. Klasse) Rakete aus Bad Dürkheim dockt an der ISS an! Wer reist 16:00-18:00 Jugendclub (ab 12 Jahren) mit zur ISS? Wie stellen wir uns unsere Zukunft vor – ohne Alle Angebote nur mit Anmeldung inkl. aller Kontaktda- Corona! Was wünschen wir uns für unsere Erde? Was sol- ten, Anmeldung auch vor Ort möglich. Handhygiene nach len wir Menschen besser machen? Oder fiegen wir vielleicht Ankunft, bring bitte deine FFP2- oder OP-Maske mit. Bei gleich auf den roten Planeten Mars? Wir basteln eine Raum- Krankheitssymptomen bitte zu Hause bleiben. Programm- station aus Recycle Material, halten uns mit Yoga und Tanz fyer zu den einzelnen Bereichen sind im JuKiB erhältlich. ft, hören schöne Musik dazu und malen unseren Wunsch- planeten! jeweils 09:30-12:30 Uhr, Alter: 6-11 Jahre, 30€, Mitzubrin- gen: Rucksackverpfegung, Treffpunkt: JuKiB, Veranstal- terin: Marianne Früh, Dipl. Tanzpädagogin, Choreografn, Yogalehrerin 22.07.21 Wir flzen uns eine kleine Tasche Aus bunter Wolle flzen wir uns eine kleine Tasche! 15:00-18:00 Uhr, Alter: 8-10 Jahre, 3€, Mitzubringen: Mit- tagssnack, Treffpunkt: JuKiB Wiese 27.-30.07.21 Druckfrisch verziert Wir wollen verschiedene Drucktechniken ausprobieren und Stempel herstellen - prima zum Verzieren von mitgebrachten Jutetaschen oder Büchern! jeweils 14:30-17:00 Uhr, Alter: nach der 1. Klasse, 20€, Mit- zubringen: Getränke, Snack, Gegenstand zum Bedrucken, Treffpunkt: JuKiB 27.07.21 Nix wie weg! Überraschungsausfug für Mädchen. 15:00-18:00 Uhr, Alter: für Mädchen ab der 1. Klasse, 1€, Mitzubringen: Trinken, Treffpunkt: JuKiB 29.07.21 Apfelmaus flzen Wir flzen einen Apfel, aus dem eine kleine Maus rauskuckt! 15:00-18:00 Uhr, Alter: 8-10 Jahre, 3€, Mitzubringen: kleiner Snack, Treffpunkt: JuKiB Wiese 04.08.21 Schnitzeljagd Rätsel dich durch Dürkheim mit Hilfe unseres iPads. Findet nur bei gutem Wetter statt! 15:00-16:00 Uhr, Alter: 9-11 Jahre, 1€, Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Treffpunkt: vor dem JuKiB Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 11 05.08.21 Jetzt geht‘s App! Bock selbst eine Schnitzeljagd oder ein Quiz auf dem Tablet/ Kirchen und Religionsgemeinschaften Handy zu erstellen?! Wir schauen, was so geht und probie- ren aus! Du kannst gerne dein eigenes Gerät mitbringen – ist aber kein Muss! 15:00-17:00 Uhr, Alter: 9-11 Jahre, 3€, Treffpunkt: JuKiB Kath. Pfarrbüro 10.08.21 Spaßolympiade Hl. Theresia vom Kinde Jesus Gefragt sind Humor, Geschicklichkeit und Grips! Kurgartenstraße 16 15:00-18:00 Uhr, Alter: für Mädchen ab der 1. Klasse, 1€, Tel.: 06322 1865 Mitzubringen: Trinken, Treffpunkt: JuKiB St. Ludwig 12.08.21 Wir basteln uns einen schicken Sonnenhut Samstag 11.00 Uhr Feier der Erstkommunion Aus alter Zeitung und buntem Papier basteln wir uns einen Sonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier schicken Sommerhut! Sonntag 14.00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache 15:00-18:00 Uhr, Alter: 8-10 Jahre, 3€, Mitzubringen: einen Dienstag 15.00 Uhr Eucharistiefeier für Senioren kleinen Snack, Treffpunkt: JuKiB Wiese Gottesdienstregelung 13.08.21 Gefäße herstellen aus Papier Es gelten die gültigen Hygiene- und Abstandsregeln, sowie die Maskenpficht (FFP2, KN95/N95 bzw. medizinische OP- Aus alter Zeitung und buntem Papier basteln wir uns schöne Maske) Gefäße, z.B. Schüssel oder Schalen. Für die Vorabend- und Sonntagsmessen bitten wir weiterhin 15:00-18:00 Uhr, Alter: 8-10 Jahre, 3€, Mitzubringen: einen um Voranmeldung: kleinen Snack, Treffpunkt: JuKiB Wiese Donnerstag und Freitag von 10.00 - 12.30 Uhr unter 17.08.21 Modellfugschnuppertag 06322/982287. Du kannst selbst ein ferngesteuertes Modellfugzeug steuern Zudem besteht die Möglichkeit der Anmeldung über ein oder einen Wurffieger aus Balsaholz basteln, Online-Anmeldesystem. Den Link dazu fnden Sie auf unse- 14:00-17:00 Uhr, Alter: ab 10 Jahren, 1€, Mitzubringen: rer Homepage oder über den QR-Code im Gemeindebrief. Sonnenbrille, Treffpunkt: Modellfuggelände zwischen Bir- Dort können Sie Anmeldungen ab 14 Tage bis 48 Stunden kenheide und , Veranstalter: Modell- vor dem jeweiligen Gottesdienst vornehmen. fugverein DÜW-LU Für die Werktagsmesse ist keine Anmeldung erforderlich. 18.08.21 „Mit Augen, Krone und Nabel – die Kartoffel!“ Bitte hinterlegen Sie lediglich vor Ort Ihre Kontaktdaten. Heute bei jedem bekannt, war die Kartoffel im 17. Jahrhun- Erreichbarkeit: Das Pfarrbüro und die Außenstellen blei- dert in Europa noch ein echter Neuling. Erst der „alte Fritz“ ben für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen. In sorgte mit einer List für ihren massenhaften Anbau als Nah- wichtigen Angelegenheiten können unter (06322) 1865 Ter- rungsmittel. Vom Kartoffelsetzen im Frühjahr bis zur Ernte mine vereinbart werden. Unter (06322) 981188 sind wir per im Sommer gibt es eine Menge zu tun. Auch im Garten Fax und per E-Mail über pfarramt.bad-duerkheim@bistum- des Pfalzmuseums wachsen in diesem Jahr Kartoffeln, die speyer.de erreichbar. gemeinsam geerntet und verkostet werden. Kleine Experi- Prot. Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt mente, Rätsel und Geschichten informieren über die Kartof- Kirchgasse 9, Tel.: 06322 2375 fel und wir lernen auch ihren „größten Feind“ kennen. Prot. Kirchengemeindebüro 10:00-12:00 Uhr, Alter: 5-7 Jahre, 11€, Mitzubringen: Ruck- Kirchgasse 9, Tel. 06322/5051 sackverpfegung und Kleidung für draußen, Treffpunkt: Eingang Pfalzmuseum, Veranstalter: Pfalzmuseum für Natur- Schloßkirche kunde Samstag 18.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst 18.08.21 „Konzentrationskurs“ für Kids Dieses Angebot verfolgt das Ziel, die SchülerInnen spiele- Die Anzahl der Gottesdienstbesucher in der Schloßkirche von risch mit bewährten Strategien zur Steigerung der Gedächt- 40 Personen darf nicht überschritten werden. Der Gottes- nisleistung vertraut zu machen. dienstbesuch ist nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich. 10:00-13:00 Uhr, Alter: 1.-6. Klasse, 1€, Treffpunkt: Studien- Deshalb bitten wir Sie, Ihre eigene Mund-Nasen-Bedeckung kreis Bad Dürkheim Leopoldstr. 4, Veranstalter: Studienkreis mitzubringen.Die Gottesdienste fnden in verkürzter Form Bad Dürkheim unter Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsrege- lungen statt. 19.08.21 „Mit Augen, Krone und Nabel – die Kartoffel!“ Prot. Pfarramt Ungstein Heute bei jedem bekannt, war die Kartoffel im 17. Jahrhun- dert in Europa noch ein echter Neuling. Erst der „alte Fritz“ Ungstein sorgte mit einer List für ihren massenhaften Anbau als Nah- Sonntag 11.00 Uhr Gottesdienst rungsmittel. Vom Kartoffelsetzen im Frühjahr bis zur Ernte Hardenburg im Sommer gibt es eine Menge zu tun. Auch im Garten Montag 19.00 Uhr Gottesdienst des Pfalzmuseums wachsen in diesem Jahr Kartoffeln, die Alle Gottesdienste fnden unter Vorbehalt, ggf. auch im gemeinsam geerntet und verkostet werden. Kleine Experi- Freien, statt. mente, Rätsel und Geschichten informieren über die Kartof- fel und wir lernen auch ihren „größten Feind“ kennen. Kirchengemeinde Grethen - Hausen 10:00-14:00 Uhr, Alter: 8-12 Jahre, 15€, Mitzubringen: Endlich! Wieder Gottesdienste Rucksackverpfegung und Kleidung für draußen, Treffpunkt: In Grethen fnden wieder regulär Gottesdienste statt. Wie Eingang Pfalzmuseum, Veranstalter: Pfalzmuseum für Natur- gewohnt jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat um 10.00 kunde Uhr. 21.08.21 Spiel und Spaß im Eppental Zur Teilnahme sind die Coronaverordnungen zu berücksich- tigen. Momentan besteht Maskenpficht am Platz und Per- Gitarrenworkshop, Sketche, Spiele, Lagerfeuer, bunter sonendatenerfassung. Eine Anmeldung und ein Test ist nicht Abend ab 17 Uhr mit Eltern, Großeltern… Mehr Infos nach erforderlich. Anmeldung! Das Presbyterium freut sich wieder auf viele persönliche 10:00 Uhr, Alter: 9-13 Jahren, Spende für Essen & Trinken Begegnungen. am Abend, Treffpunkt: Eppental, Veranstalter: AWO Natur- freunde RLP Neuapostolische Kirche Anmeldeformular auf jukib.de oder im JuKiB erhältlich. Gerberstr. 15 Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 12 Jehovas Zeugen Bad Dürkheim Königreichssaal in Bad Dürkheim Ungstein, Honigsäckel- Nachrichten für das Gemeindeleben straße 1, Telefon 06322-67970, pressekontakt.jzduew@ gmail.com Aufgrund der Corona-Krise fnden unsere Zusammenkünfte derzeit interaktiv online statt. Grünschnittsammelstelle geöffnet Täglich aktuelle biblische Gedanken zu verschiedenen The- Die Grünschnittsammelstelle des Abfallwirtschaftsbetriebes men fnden sie auf unserer offziellen Website www.jw.org. in Bad Dürkheim ist von März bis Ende Oktober 2021 jeweils freitags von 13 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr Evang.-Freikirchl.-Gemeinde (EFG) geöffnet. Die Sammelstelle befndet sich am nördlichen Neu- -Baptisten- berg zwischen der B37 und der B271 neu. Dresdener Str. 3 (Eingang von der Kanalstraße) Angenommen werden nur Grünschnittanlieferungen aus Pri- vathaushalten mit einer Aststärke von maximal 20 cm Durch- Bad Dürkheim; Info Tel.: 0171 6927707 messer. Gewerbliche Anlieferungen und private Anlieferungen Freie Christengemeinde (FCG) über 3 m³ bzw. 400 kg können nur auf dem Wertstoffhof Frie- delsheim abgegeben werden. Aktuelle Informationen gibt es Bad Dürkheim über die Abfall-App des AWB, erhältlich in den App-Stores Sonntags Gottesdienst um 10:30 Uhr auf der Limburg (Ein- und über die Homepage awb.kreis-bad-duerkheim.de lass ab 10:10 Uhr), Anmeldung über die Website: www.fcgduerkheim.de Ansprechpartner: Pastor Sebastian Jarosik, Tel.: 06322 Sommerwoche für Kinder mit dem 7909610 oder 0176 32119348 BDKJ Speyer – Spiel, Spaß, Spannung Weitere Infos unter www.fcgduerkheim.de und auf unserer Wir reisen mit euch gemeinsam fünf Tage durch die Zeit. Facebookseite. Dafür müssen wir natürlich erstmal eine Zeitmaschine bauen. Um am letzten Tag wieder im Hier und Jetzt anzukommen, Die Gemeinde in Bad Dürkheim müssen wir zusammen verschiedene Aufgaben lösen. Neben Neutestamentliches Gemeindeleben Spielen, Basteln und Impulsen steht auch ein Ausfug auf Pfarrer-Maurer-Straße 3 dem Programm. [email protected] Alter: Kinder zwischen 6-12 Jahren Fax 06322-98 96 02 Termin: 16. - 20.08.2021 Die folgenden Zusammenkünfte fnden zurzeit über das Inter- Täglich von 9 - 17.30 Uhr net statt. Den Link dazu fnden Sie auf unserer Homepage: Ort: Jugendhaus St. Christophorus, Bad Dürkheim www.gemeinde-bad-duerkheim.de Preis: 40 € pro Kind, bei Geschwistern 35 € pro Kind Dienstags Gebet der Gemeinde (sollte der TN-Beitrag nicht möglich sein, kön- Freitags Bibelstudium Johannesevangelium nen sich die Personen an uns wenden und wir Sonntags Treffen auf Anfrage. fnden eine Lösung) Wegen der noch bestehenden Pandemie treffen wir uns Verpfegung: Mittagessen, Snacks und Getränke weiter virtuell. Anmeldung bis zum 11. Juli unter https://www.bdkj-speyer. de/termine/termin/sommerwoche-fuer-kinder/ Mennonitengemeinde Mindestteilnehmendenzahl: 10 Kinder Burgstr. 5 - 7, Friedelsheim Die Kinder werden in der Sommerwoche von hauptberufi- www.mennoniten-friedelsheim.de chen Referent*innen der Kinder- und Jugendverbände KjG Sonntag 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im Kohlhof und DPSG betreut. Unterstützt werden sie von ehrenamtli- Bitte zum Gottesdienst in der Mennonitengemeinde unter der chen Gruppenleiter*innen. Tel.: 06322/63577 anmelden. Wenn das Wetter es erlaubt, Je nach Pandemiesituation kann es zu Änderungen kom- werden sie im Freien und mit Zoomübertragung stattfnden men. Wir informieren Sie rechtzeitig über die aktuellen Hygi- (ansonsten in der Kirche). Der Zoomlink kann erfragt werden. enebestimmungen und Regelungen vor Ort. Bitte Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: • Michaela Meixner | 06232 - 102 339 | Siebenten-Tags-Adventisten [email protected] Adventgemeinde Bad Dürkheim - Leistadt, Waldstr. 15 • Tamara Postelt | 06232 - 102 584 | [email protected] Islamische Gemeinde für Bad Dürkheim Alle weiteren Infos erhalten Sie nach der Anmeldung. und Umgebung e. V. Weinstraße Süd 57 Stellenausschreibungen Die Verbandsgemeindeverwaltung sucht für den Bereich „Freunde für Flüchtlinge e. V.“ Interessierte für den Musikschule Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Die ausführliche Stellenausschreibung unter https://www.vg- deidesheim.de/Verwaltung-Politik/Stellenausschreibungen Musikschule der Stadt Bad Dürkheim, Römerstraße 20/22 Information und Anmeldung: Tel. 935-4100 *** E-Mail: musikschule @bad-duerkheim.de Die Ortsgemeinde sucht zum nächst möglichen Internet: www.bad-duerkheim.de/musikschule Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte “ staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) Die Musikschule bietet derzeit Präsenzunterricht in Form oder von Einzelunterricht oder Unterricht in kleinen Gruppen Fachkräfte (m/w/d) an. Auch Unterricht in Gesang und Blasinstrumenten mit vergleichbarem Berufsabschluss. kann unter Vorlage eines negativen Testergebnisses in Es handelt sich um befristete Voll- bzw. Teilzeitstellen bis Präsenz stattfnden (Kinder unter 14 Jahren benötigen zum 31. Juli 2022 sowie für den Zeitraum einer Elternzeit- keinen Test). vertretung. Wir bitten dringend darum, die Hygienevorschriften in den Unterrichtsgebäuden zu beachten. *** Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 13 Die Ortsgemeinde sucht zum nächstmöglichen *** Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte „Schatzinsel“ Die Ortsgemeinde sucht zum nächstmöglichen einen staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte oder staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) eine Fachkraft (m/w/d) oder mit vergleichbarem Berufsabschluss Fachkräfte (m/w/d) oder mit vergleichbarem Berufsabschluss. eine Nichtfachkraft (m/w/d). Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle bis 31. Juli Die detaillierten Stellenausschreibungen fnden Sie auf 2022. der Homepage der Verbandsgemeinde Leiningerland www.vg-l.de/Verwaltung & Politik/Stellenangebote. *** Die Ortsgemeinde sucht zum nächstmög- Per Speeddating zum Ausbildungsplatz lichen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte „Am Wiesenpfad in der Pfege - Haus Blau“ Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim lädt am 9. und einen staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) 10. Juli 2021 zum Speeddating: Wer mehr über die beruf- oder lichen Perspektiven in der Pfege erfahren möchte, erhält eine Fachkraft (m/w/d) Informationen aus erster Hand. Unverbindlich und ohne vor- mit vergleichbarem Berufsabschluss. herige Anmeldung können Interessenten Fragen rund um Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle bis 31. Juli das Thema Pfege-Ausbildung stellen. Am Freitag von 13-17 2022. Uhr und am Samstag von 10-14 Uhr stehen Auszubildende und Praxisanleiter als Ansprechpartner zur Verfügung. *** Jeweils zum 1. Oktober eines Jahres startet die Ausbildung Die Ortsgemeinde Carlsberg sucht zum nächstmöglichen zur Pfegefachfrau bzw. zum Pfegefachmann im Evangeli- Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte „Kinderkiste“ schen Krankenhaus Bad Dürkheim. eine Wirtschaftskraft (m/w/d/). Veranstaltungsort: Infopoint vor dem Evangelischen Kran- Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer durchschnittli- kenhaus Bad Dürkheim (Ecke Dr.-Kaufmann-Straße/Salinen- chen regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 16 Stunden. straße).

Bad Dürkheim Agrarmeteorologie Rheinland-Pfalz Juni 2021 Höhe über NN: 140 m Geogr. Länge: 8,20 ° Geogr. Breite:49,46 ° Temperatur Mittel* Abweichung Mittel 19,9 °C 17,4 °C + 2,5 K Maximum 34,3 °C 18.06.2021 Minimum 7,2 °C 01.06.2021 Minimum am Erdboden 6,4 °C 01.06.2021

Sommertage (Tmax> = 2 5 °C ) 18

Heiße Tage (Tmax >=30°C) 5

Vegetationstage (T∅ >= 5°C) 30

Frosttage (Tmin < = 0 °C ) 0

Eistage (Tmax < = 0 °C ) 0

Niederschlag Summe 204,7 mm 71,1 mm + 133,6 mm + 187,9 % Maximum 68,4 mm 24.06.2021 Summe seit Jahresbeginn 386,6 mm 320,5 mm + 66,1 mm + 20,6 % Regentage 15

Sonnenscheindauer Summe 262 h 207,9 h + 54,1 h + 26,0 %

* Vieljähriges Mittel: DWD Neustadt (1951 - 1980)

www.Wetter.RLP.de Alle Angaben ohne Gewähr!

Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 14 Ruftaxi Bad Dürkheim - Stadtmitte und schön zugleich sind. Wir wählen zwischen naturbelas- Mit dem Ruftaxi Bad Dürkheim, Tel.: 1866 (Cusnick), kann senem und farbigem Material. Sie lernen die Technik und man auch in den Abendstunden kostengünstig die Stadtteile alle Arbeitsschritte von Grund auf kennen. Schnell fnden Sie erreichen. Die Fahrten wurden so gewählt, dass Anschlüsse sich in das Flechten ein und schaffen ein bis zwei Körbchen an die Rhein-Haardtbahn und das Ruftaxi aus Neustadt im Kurs. Es besteht die Möglichkeit, Sa und So jeweils vier gewährleistet sind. Fahrpläne können im Internet, z.B. unter Stunden zu kommen (wie ausgeschrieben) oder an einem www.bad-duerkheim.de/fahrplaene, heruntergeladen wer- Tag acht Stunden (11 bis 19 Uhr). den. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Stadtwerken Werkstatt mobil: Diesen Kurs können wir auch bei Ihnen zu unter Tel.-Nr.: 935-888. Hause für eine Kleingruppe anbieten. *Bitte mitbringen: einen Imbiss für die Pause Deutsche Rentenversicherung Kurs 3: Rheinland-Pfalz U2109105OW Sa 24.07., 14.00 - 18.00 Uhr + Wer Fragen zur Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation So 25.07., 11.00 - 15.00 Uhr hat, dem steht in Speyer die Deutsche Rentenversicherung Martina Mäurer Rheinland-Pfalz als der Ansprechpartner in der Region zur Gebühr: 53 € oder Seite. Welcher Rentenversicherungsträger das Versiche- Förderbeitrag: 63 € (Gebühr + Spende) rungskonto führt, spielt dabei keine Rolle. inkl. Materialkosten für ein Körbchen Persönliche Beratung: pro Kurs Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer Sommerferienkurs: Kleine Biotope für den Naturschutz Eichendorffstraße 4-6, 67346 Speyer www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de - von 6 bis 12 Jahren Telefon: 06232 17-2881 Fax: 06232 17-2128 Im Naturspielraum Altes Schwimmbad legen wir in bäuer- E-Mail: [email protected] licher Tradition einen mit Kräutern bepfanzten Steinhaufen Telefonische Beratung: an, dieser bietet verschiedenen Tieren Schutz und Über- winterungsplatz. Alte Tontöpfe dienen als Unterschlupf für Unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800 Ohrenschlüpfer. Wir zimmern einen Kräuterkasten aus Holz 100048016 sind die Beraterinnen und Berater montags bis und stellen - dazu passend - Kräuterschilder aus Ton her. donnerstags zwischen 7:30 und 19:30 Uhr zu erreichen, frei- Den Kräuterkasten dürft ihr für den Garten, Balkon oder zum tags von 7:30 bis 15:30 Uhr. Verschenken mitnehmen. Wegen der Corona-Pandemie entfallen die sonst auch bei der Stadtverwaltung angebotenen Beratungstermine Für viele spannende Infos treffen wir einen Steinhaufen- bis auf Weiteres. Experten und einen Bienenfreund. Zum Abschluss des Kur- ses sind eure Eltern zur Ausstellung eurer Werke und zu Ebenso wie die hauptamtlichen Mitarbeiter der Deutschen einem kleinen Buffet eingeladen. Rentenversicherung sind auch die ehrenamtlichen Versicher- tenberaterinnen und -berater verpfichtet, zum Schutz der Ort: Offene Kreativ-Werkstatt und Altes Schwimmbad Sozialdaten über die persönlichen Daten und die erworbenen *Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung für die Ausfüge Leistungsansprüche der Besucher strengstes Stillschweigen und wenn vorhanden ein gebrauchter Tontopf zu bewahren. U1048738OW Marion Kramer, Eberhard Treusch Bei Fragen zur Rente, Stellen eines Antrages, Klärung des Mo 26.07. bis Do 29.07., Versicherungskontos oder wenn Sie anderweitig Hilfe benö- jeweils 09.00 - 15.00 Uhr tigen, steht Ihnen der ehrenamtliche Versichertenberater der Gebühr: 135 € oder Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Deskowski, Förderbeitrag: 159 € (Gebühr + Spende) Gartenstr. 15, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/5680, zur inkl. Materialkosten Verfügung. Eine telefonische Anmeldung bzw. Terminabspra- che ist auf jeden Fall notwendig. Sommerferienkurs: Verrückte Papiervögel - ab 6 Jahren Vögel mit langem oder kurzem Schnabel, Vögel mit kunter- buntem oder einfarbigem Federkleid, Vögel mit langen oder Offene Kreativ-Werkstatt kurzen Beinen, Vögel mit einem prächtigen oder einfachen Schwanz: Es gibt eine unglaubliche ARTenVielfalt von Vögeln und es werden unendlich viele, wenn wir erst beginnen, unsere eigenen Fantasievögel zu basteln und zu bauen. Wir Offene Kreativ-Werkstatt, spachteln Buntpapiere für das Federkleid und dann reißen, Römerstr. 20/22, Tel: 980715, schneiden und kleben wir unsere ganz besonderen Feder- E-mail: [email protected] freunde. Internet: www.Offene-Werkstatt.org *Bitte mitbringen: Bastelkleidung und wenn vorhanden Geschenkpapierreste Die Offene Kreativ-Werkstatt wird schrittweise wieder U2108739OW Karin Paul geöffnet. Fr 30.07., 10.00 - 15.00 Uhr Natürlich gelten für alle Veranstaltungen weiterhin die bekannten Hygieneaufagen (Medizinische Maske tra- Gebühr: 25 € oder gen, Abstand halten, Hände desinfzieren...) und wir ver- Förderbeitrag: 30 € (Gebühr + Spende) suchen Veranstaltungen ins Freie zu verlegen, wenn es zzgl. Materialkosten nach Verbrauch geht. Sommerkurs: Trickflmprojekt Die Offene Arbeit machen wir ganz individuell nach per- - von 8 bis 12 Jahren sönlicher Absprache. In Kleingruppen wird eine kurze Geschichte zu unserem Jah- Wir bitten um Materialspenden: resthema ARTenVielfalt entworfen und aus Modelliermasse Die Offene Kreativ-Werkstatt sucht für das Ferienprogramm selbst geformte Figuren entlang dieser Story in Bewegung alte Tontöpfe mit Loch, Durchmesser bis 15 cm und Schne- gesetzt. Filmisch festgehalten werden diese Stop-Motion- ckenhäuser. Aktionen mit Webcams, so dass zum Schluss kleine Trick- Körbchen fechten flme entstehen. Dabei bekommen die Kinder Einblicke - für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren in wichtige Aspekte der Filmarbeit: Was bewirkt Musik für Aus dem fexiblen und gleichzeitig strapazierfähigen Natur- meine Figuren und für die Handlung? Welche Geräusche material Peddigrohr fechten wir Körbchen, die praktisch kann ich einbauen, um Effekte zu erzielen oder Gefühle zu Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 15 verdeutlichen? Selbstverständlich werden wir im Anschluss U1040104OW Eberhard Treusch die entstandenen Filme bei einem eigenen, kleinen Kurzflm- Sa 14.08., 10.00 - 16.00 Uhr festival gebührend würdigen. Gebühr: 35 € oder *Bitte mitbringen: einen Imbiss für die Pause und - wer hat - Förderbeitrag: 42 € (Gebühr + Spende) Modellierwerkzeuge zzgl. 8 € Materialkosten U2118740OW Ulrike Heimann Sommerkurs: Wir machen Zirkus und Theater! Mo 02.08. bis 06.08., jeweils 10.00 - 15.00 Uhr + - von 7 bis 12 Jahren Aufführungstermin Wolltest du schon immer mal Teil einer Zirkus- oder Theater- Sa 28.08., 15.00 - 17.00 Uhr truppe sein? Mit Christian (Theaterpädagoge, Clown, Jon- gleur) schnupperst du Theaterluft und erlernst Jonglieren Gebühr: 118 € oder und Clownerie. Tim (Jongleur und Artist) wird dir Jonglieren, Förderbeitrag: 141 € (Gebühr + Spende) Rola-Bola und einfache Zaubertricks beibringen. Gemein- inkl. Materialkosten sam überlegen wir, was an Requisiten und Kostümen noch Fotoarbeitskreis „Cyclops“ gebraucht wird, denn zum Abschluss werden wir eine Auf- führung für Freunde und Familie machen! Am jeweils ersten Freitag des Monats, um 20 Uhr, treffen Unser schönes Außengelände mit Baumbestand liegt ganz in sich die Mitglieder des Fotoarbeitskreises in der Offenen der Nähe der Offenen Kreativ- Werkstatt und lädt zum Toben, Kreativ-Werkstatt (Kulturzentrum Haus Catoir). Fotograf- Spielen und Spaß haben ein. Manege frei! Wir freuen uns auf sche Ergebnisse in Farbe oder Schwarzweiß werden gezeigt euch! und besprochen. Fotografsche Probleme können diskutiert Ort: Naturspielraum Altes Schwimmbad und es kann gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Gemeinsame Exkursionen, „technischer Fototalk“ und vieles *Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Badesachen/Handtü- mehr runden die Treffen ab. Engagierte neue Mitglieder sind cher zum Abkühlen, ausreichend Essen und Trinken, denn recht herzlich willkommen! der Tag ist lang! Termine: 6.8. / Kurzfristige Änderungen erfragen Sie bitte U2048742OW Christian Bechinger, Tim Liebel telefonisch! Mo 16.08. bis Fr 20.08., Ansprechpartnerin: Dagmar Brunner, Tel. 06322-9892371, jeweils 10.00 - 17.00 Uhr [email protected] Gebühr: 159 € oder U2111101OW Thorsten von Löbbecke, Dagmar Brunner Förderbeitrag: 188 € (Gebühr + Spende) Fr 20.00 - 22.00 Uhr inkl. Materialkosten gebührenfrei Sommerwerkstatt: ARTenVielfalt Pfalzmuseum - ab 6 Jahren Von Eichen-Widderbock bis Blauer Natternkopf Du glaubst, das haben wir erfunden? Nein, diese Arten gibt (POLLICHIA-Museum) es wirklich und noch unglaublich viele mehr. Im Wald bege- Eingang: Kaiserslauterer Str. 111, Tel.: 94130, Fax: 941311 ben wir uns auf die Suche nach heimischen - vielleicht sel- E-mail: [email protected] tenen - Tieren und Pfanzen. Mit Unterstützung von Tier-, Internet: www.pfalzmuseum.de Kräuter oder Baum-Kundigen erforschen wir die Natur und bauen Nisthilfen oder Futterstellen. Darüber hinaus spinnen Öffnungszeiten wir uns in die Zukunft und entwerfen eigene neue ARTen für Dienstags und donnerstags bis samstags von 10:00-17:00 eine Ausstellung. Vielleicht einen gestreiften Stachelfrosch?! Uhr Wir freuen uns auf eure Ideen! Weitere Informationen zum Mittwochs und an Sonn- und Feiertagen von 10:00-18:30 Ablauf gibt es in einem Elternbrief kurz vor dem Programm. Uhr. Ort: Sportplatz oberhalb der Hardenburg - die Kinder wer- Gemäß der aktuellen Landesverordnung gilt weiterhin eine den am Parkplatz an der B37 abgeholt und abgegeben. Voranmeldungs- und Kontaktdatenerfassungspficht. Zudem *Bitte mitbringen: alte Bastelkleidung, einen Imbiss für die gelten die erweiterte Maskenpficht (OP- oder FFP2-Maske) Pause und ein Getränk sowie das Abstandsgebot. Auf Grund der Regelungen kann auch der Fahrstuhl nicht U2108741OW Bettina Meier, Tanja Mahn-Bertha genutzt werden, so dass Menschen mit Gehbehinderung das Mo 09.08. bis Fr 13.08., Museum nur eingeschränkt nutzen können. jeweils 10.00 - 16.00 Uhr Die Voranmeldung für den Museumsbesuch ist montags bis Gebühr: 140 € oder freitags in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr und am Wochenende Förderbeitrag: 165 € (Gebühr + Spende) von 10:00-16:00 Uhr unter der Telefonnummer 06322/9413- inkl. Materialkosten 20 möglich. Kräuterbuschen und Räucherbündel Bücherfohmarkt im Pfalzmuseum - ab 14 Jahren für Naturkunde Beim traditionellen Kräutersegen wird in christlicher oder Begleitend zum Ausstellungsangebot bietet das Pfalz- volkstümlicher Tradition gefeiert, dabei spielen die heimi- museum für Naturkunde bis zum 15. August 2021 einen schen Wildkräuter die Hauptrolle. Wir unternehmen einen Bücherfohmarkt im Forum an. Auf mehreren Tischen wer- Kräuterspaziergang zu einem Brachgelände, wo die Kräuter den, thematisch sortiert, die unterschiedlichsten Bücher zum für Kräuterbuschen, Räucherbündel und Neunkräutersuppe Kauf angeboten. Gemäß aktuellem Hygienekonzept dürfen geerntet werden. Durch die Mitnahme der Pfanzen tragen wir sich maximal 10 Personen gleichzeitig im Forum aufhalten. zu deren Verbreitung und Erhalt durch Verteilung der Samen Die Abrechnung der ausgewählten Bücher wird am Infostand bei. Bei der Verarbeitung lernen wir weitere jahreszeitliche getätigt – abgerechnet werden pro Kilogramm 3 Euro – egal, Kräuterbräuche zu Palmsonntag, Maria Himmelfahrt, Som- wie viele Bücher gekauft werden. Jedes angefangene Kilo- mersonnenwende und den Raunächten kennen. gramm kostet weitere 3 Euro. Ort: Naturspielraum Altes Schwimmbad Um den Flohmarkt besuchen zu können, ist eine Voranmel- *Bitte mitbringen: Gartenschere, Handschuhe, wetterge- dung montags bis freitags in der Zeit von 09:00 bis 16:00 rechte Kleidung und - wenn vorhanden - Kräuter wie Königs- Uhr und am Wochenende von 10:00 bis 16:00 Uhr unter der kerze und Schafgarbe Telefonnummer 06322/9413-20 nötig. Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 16 Sommerferienprogramm im Pfalzmuseum für Naturkunde SCHLARB-Bibliothek „Mit Augen, Krone und Nabel – Kartoffeln!“ Im Sommerferienprogramm der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. des Pfalzmuseums für Natur- Die SCHLARB-Bibliothek mit 8.000 Büchern und Medien aus kunde dreht sich in diesem dem 16. bis 21. Jahrhundert ist eine Fachbibliothek für Regi- Jahr alles um die Kartoffel. onalgeschichte. Heute bei jedem bekannt, Schwerpunkte: Literatur und Dokumente zur Geschichte war die Kartoffel im 17. Jahr- von Bad Dürkheim und seinen Stadtteilen, Pfalzliteratur, hundert in Europa noch ein Ortschroniken, Archäologie, Burgen und Klöster, Spezial- echter Neuling. Erst der „Alte sammlung Pfälzer Mundart, Auswanderungsgeschichte, his- Fritz“ sorgte einer Geschichte torische Zeitungen, Landkarten und Fotographien. Als reine nach mit einer List für ihren massenhaften Anbau als Nah- Präsenzbibliothek ist keine Ausleihe möglich, jedoch kann rungsmittel. Vom Kartoffelsetzen im Frühjahr bis zur Ernte im gegen eine geringe Gebühr oder Spende kopiert werden. Herbst gibt es eine Menge zu tun, egal ob auf dem Acker Der Besuch der Schlarb-Bibliothek ist nur nach vorheri- oder im eigenen Garten. Auch im Garten des Pfalzmuseums ger Terminvereinbarung per Mail unter schlarbbibliothek- wachsen in diesem Jahr Kartoffeln, die gemeinsam geerntet [email protected] oder telefonisch unter 06322-5473 oder werden. Malen, schreiben, lesen, basteln, experimentieren 06322-62128 möglich. und rätseln: das abwechslungsreiche Programm bietet viele Um die Einhaltung der Corona-Regeln wird gebeten. Informationen über die Kartoffel, ihre Geschichte, den Anbau und die Ernte – und natürlich spielt auch ihr „größter“ Feind eine Rolle. Senioren Anmeldung telefonisch erforderlich unter (06322) 9413-21 (täglich, außer montags). Termine (eintägig): Für Kinder von 5 bis 7 Jahren, Kosten € 10 pro Kind Dienstag, 24.08.2021, 10 bis 12 Uhr Mittwoch, 25.08.2021, 10 bis 12 Uhr Für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Kosten € 14 pro Kind Donnerstag, 26.08.2021, 10 bis 14 Uhr Freitag, 27.08.2021, 10 bis 14 Uhr. Bitte Rucksackverpfegung mitbringen. Vorläufg keine Sprechstunden beim Seniorenbüro im Rathaus Die regelmäßigen Sprechstunden des Seniorenbüros im Salinarium Rathaus fnden coronabedingt leider noch nicht statt. Trotzdem können Sie sich telefonisch an unsere Anlauf- stelle für Senioren im Mehrgenerationenhaus wenden, Telefon: 06322/935-8650 wenn Sie Hilfe brauchen. Es können Notfallhilfen und Internet: www.salinarium.de unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen auch persön- Mail: [email protected] liche Beratungen stattfnden. In Zusammenarbeit mit dem Pfegestützpunkt und der Gemeindeschwester plus Das Freibad im Salinarium hat wieder geöffnet. können wir Ihnen auch weiterhelfen, wenn Sie pfegebe- Es ist weder eine Reservierung bzw. Voranmeldung, dürftig sind. noch die Vorlage eines negativen Corona-Schnelltests Sie können sich an das MGH wenden wenn Sie erforderlich. • Kontakt suchen, Bitte beachten Sie aufgrund der vorgeschriebenen Besu- • Hilfe brauchen, cherbegrenzung die Besucherampel im Internet unter www.salinarium.de. So können Sie jederzeit sehen, wie • sich selbst engagieren möchten, viel Betrieb im Freibad ist und ob es sich lohnt, vorbei zu • Probleme haben und nicht genau wissen, an wen Sie sich kommen. Die Kontaktdatenerfassung erfolgt über einen wenden sollen Erfassungsbogen oder per Luca-App am Eingang. • mit Formularen nicht zurechtkommen, Das Hallenbad und die Sauna bleiben vorerst geschlossen • kleine handwerkliche Unterstützung benötigen Animationsangebote (Wassergymnastik, Aqua-Kids, Das Seniorenbüro hat Verstärkung im Team gefunden. Für etc.) können vorerst nicht durchgeführt werden. den Einsatz des Angebots „kleine handwerkliche Dienst- Es gelten die allgemeinen Hygienemaßnahmen und leistungen“ haben wir einen handwerklich geschickten Abstandsregeln. Helfer gewonnen, der im Auftrag des Seniorenbüros für hil- febedürftige Senioren ehrenamtlich zum Einsatz kommen Öffnungszeiten kann. Wenn Sie nähere Infos dazu möchten, melden Sie sich Täglich von 08:00 - 19:00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. gerne bei Jutta Schlotthauer im Mehrgenerationenhaus unter Je nach Wetterlage sind auch kürzere oder längere Öffnungs- Tel: 9417935. zeiten möglich. Eintrittspreise Soziale Einrichtungen Preise von Montag bis Freitag: Tageskarte Erwachsene 3,50 € Tageskarte Ermäßigte 2,50 € Alkoholkranke und Angehörige Preise an Wochenenden und Feiertagen: Freundeskreis Bad Dürkheim Tageskarte Erwachsene 5,00 € -> Kurztarif 120 Minuten 3,50 € Kontakt-Telefon für Angehörige, Edith, 06322/4864 Tageskarte Ermäßigte 3,50 € -> Kurztarif 120 Minuten 2,50 € Kontakt-Telefon für Betroffene, Mario, 0172/4419845 Bitte beachten: Die angegebenen Preise gelten aktuell aufgrund der einge- AL-Anon Familiengruppe schränkten Öffnungsmöglichkeiten. Für Angehörige und Bekannte von Alkoholikern Alle noch vorhandenen Karten werden weiterhin verlängert. Hotline: 0621/19295 Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 17 Altenheim St. Maria der Altenhilfe e. V. Bad Dürkheim Beratung von Gewalt betroffener Frauen zu Möglichkeiten Weinstr. Süd 18-20, Telefon: (06322) 979780, des persönlichen Schutzes, zu rechtlichen, fnanziellen und Telefax: (06322) 9797888; E-Mail: Info @st-maria-duew.de, gesundheitlichen Fragen sowie Unterstützung bei Been- Internet: www.st-maria-duew.de digung der Gewaltsituation und bei der Aufarbeitung der erlebten Gewalt. Bei Bedarf Beratung auch in polnischer und Anonyme Alkoholiker englischer Sprache möglich. Selbsthilfe für Alkoholkranke (und Angehörige) Beraten werden auch helfende Personen aus dem sozialen Telefonischer Kontakt unter 0621/19295 Umfeld betroffener Frauen sowie Fachkräfte. Arbeiterwohlfahrt (AWO) Beratung für Frauen bei Gewalt in der Beziehung Freizeitangebote der AWO Frauenhaus Bad Dürkheim 06322/8588 Die AWO Gruppe Skat trifft sich dienstags ab 19:00 Uhr und Notruf bei sexualisierter Gewalt 0621/19740 die AWO Gruppe Rommé donnerstags ab 19:00 Uhr in der Begegnungsstätte am Bahnhof. Berufsbegleitender Dienst (BBD) Die AWO Suppenküche startet wieder. Jeweils Mittwochs ab Haben Sie Probleme am Arbeitsplatz? 12:30 Uhr bietet das AWO-Team mit seinem Vorsitzenden Der Berufsbegleitende Dienst der Evangelischen Heim- Bertram Senft ein leckeres Mittagessen an. Mitglieder und stiftung Pfalz unterstützt behinderte und psychisch kranke Gäste sind herzlich Willkommen. Menschen bei Problemen und Störungen im Arbeitsleben. Treffpunkt: Begegnungsstätte am Bahnhof. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Die Gruppe „Gemeinsam statt Einsam“ trifft sich donners- Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. tags um 14:00 Uhr. Wir spielen Gesellschaftsspiele, diskutie- Informationen erhalten sie bei: ren über aktuelle Themen oder tauschen uns einfach nur aus. Berufsbegleitender Dienst, Sabine Bormeth, Kirchgasse 11, Ansprechpartner ist Herr Rainer Bormeth, Tel: 0177/6003739. Telefon: 06322 / 980 179, E-Mail: [email protected] Die nächste Mitgliederversammlung fndet am 20. Juli 2021 Betreuungsverein der Lebenshilfe ab 17:00 Uhr in der Begegnungsstätte statt. Der Betreuungsverein berät in allen Fragen zu gesetzlicher Betreuung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Arbeitsgemeinschaft Eine Welt e. V. Mannheimer Str. 20 - Eingang über Innenhof (Rückseite!) Weltladen Bad Dürkheim, Römerstraße 17 Tel./Fax: 06322/989592, Mobil: 0151/20609653 Öffnungszeiten: [email protected] montags 14 - 18 Uhr www.Betreuungsverein-LH-Duew.de dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags 10-18 Uhr Ansprechpartner: Herr Peter Schädler samstags 10 - 13 Uhr Tel.: 954183 Caritas-Zentrum Neustadt, Außenstelle Bad Dürkheim Mannheimer Str. 16, 67098 Bad Dürkheim Ausbildungsbegleitende Hilfen der TWBI Telefon: 06322-910953-0, Fax: 06322-910953-18 Betreuung und Stützunterricht für Auszubildende, Schloss- Homepage: www.caritas-zentrum-neustadt.de kirchenpassage 2, Tel.: 06322/9561587, Fax: 06322/9561588 Sozialberatung für Schuldner - täglich zwischen 13.00 und 18.00 Uhr oder nach telefoni- (Schuldner- und Insolvenzberatung) scher Vereinbarung. sowie Allgemeine Sozialberatung Beratungsdienste der Diakonie Ansprechpartner Herr Grill und Frau Walz-Oswald Haus der Diakonie Termine nach Vereinbarung Kirchgasse 14, Bad Dürkheim Christliche Sozialstation Bad Dürkheim / Tel.: 06322/9418-0, Fax: 06322/9418-28 VG e. V. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gerberstr. 6, 67098 Bad Dürkheim Beratung und Hilfe bei allen Erziehungsfragen sowie Schul- Krisen- und Sorgetelefon in Corona-Zeiten unter der Num- und Familienproblemen. mer 06322 98 90 19 Fachstelle Sucht und Prävention Es erfolgt ein verlässlicher Rückruf. E-mail: [email protected] Pfegedienst - Tel: 06322/989019 - Tag und Nacht Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige PFLEGE ZU HAUSE - HAUSNOTRUF - PFLEGEBERATUNG Selbsthilfegruppe für Ess-Sucht Häusliche Kranken- und Altenpfege, Pfegeberatung/Kurse, Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Hausnotruf, Haushaltshilfe, Entlastung für Angehörige, u.v.m. Sozial- und Lebensberatungsstelle Nostalgie Café - Tel: 06322/980809 Schwangeren- und Schwangerschaftskonfiktberatungs- Betreuung von Menschen mit Demenz stelle (staatl. anerkannt) Ambulanter Hospizdienst - Tel: 06322/989061 Beratung, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen Lebenssituationen im Zusammenhang mit einer Schwan- sowie deren Angehörige zu Hause gerschaft. Beratungsstelle des Müttergenesungswerkes zur Offenes Trauercafé Lebensraum - Tel: 06322/989061 Beantragung von Mutter-und-Kind-Kuren, sowie Vermittlung Trauer braucht Zeit, Erinnerung, Gemeinschaft und Verände- von Erholungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche. rung. Das Trauercafé möchte Raum geben, Sorgen und Nöte Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen in geschützter Atmosphäre miteinander zu teilen. Leider kann Beratung von Frauen und Männern in Trennungs- und das Trauercafé aufgrund der aktuellen Lage bis auf Weiteres Scheidungssituationen, bei Regelungen zum Sorge- und nicht stattfnden. Falls Sie Gesprächsbedarf haben, können Umgangsrecht, zu Fragen der Existenzsicherung, zu Verein- Sie uns weiterhin im ambulanten Hospizdienst erreichen. barkeit von Beruf und Familie, sowie Begleitung in schwieri- NEUBAU gen Lebenssituationen und bei psychosozialen Problemen. Damit wird ein großes Projekt für die Region realisiert. Unterstützung für Frauen und Mädchen im SGB II Bezug. Der Neubau soll sicherstellen, dass auch zukünftig hilfsbe- Philipp-Fauth-Str. 8, Tel.: 06322/66037 dürftige Menschen professionell versorgt und begleitet wer- E-mail: [email protected] den können. Hierfür ist die Christliche Sozialstation auf die Homepage: www.bad-duerkheim.de/beratungsstelle-fuer- Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. alleinerziehende Fragen gerne per Mail ([email protected]) oder Telefon (06322-989019). Für Ihre Unterstützung bedanken Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrungen wir uns im Voraus. Lila Villa e. V. Spendenkonten: Tel.: 06322-620720 VR-Bank IBAN: DE67 5469 1200 0116 0400 18 E-Mail: [email protected] Sparkasse IBAN: DE90 5465 1240 0005 7363 43 Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 18 Selbsthilfegruppe für Cochlea Implantat (CI) Fachdienst für Hörgeschädigte Selbsthilfegruppe für Cochlea Implantat (CI)-Träger/ Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten Men- innen, Hörgeräter-Träger/innen, schwer hörende Men- schen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im schen, deren Angehörige und Interessierte Zusammenhang mit einer berufichen Tätigkeit oder Ausbil- Die Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich im Wechsel in Neu- dung wie auch bei der Arbeitssuche. stadt und Bad Dürkheim zum Stammtisch bzw. Hörtreff. Sprechstunde: nach Vereinbarung Ort und Termin bitte anfragen bei: Sieglinde Wetterauer, Tel. Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, 06322/9881153, [email protected] oder Gisela Mathä, 67227 Frankenthal, Tel.: 06233/8892-0, Fax: 06233/8892-20, Tel. 06321/33300, [email protected] E-Mail: [email protected] Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Gemeindepädagogischer Dienst im Prot. Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme Betroffener und deren Angehörigen bestehen unter der Rufnummer 06236/398068, Haus der Kirche, Kirchgasse 9, 67098 Bad Dürkheim Soz.-Päd. W. Oberfrank-Paul Referat für Familienarbeit Elternseminare und Veranstaltungen für Familien sowie Frei- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bad Dürkheim zeiten, Vater-Kind Angebote und Angebote für Alleinerzie- Hausnotruf hende. Sie sind alleine oder erkrankt, möchten aber gerne zu Hause Stephan Krämer, E-Mail: [email protected], wohnen bleiben und im Notfall sofort Hilfe erhalten. Unser Tel.: 06322-9495879 Hausnotruf ist rund um die Uhr für Sie da. Peter Fischer, E-Mail: [email protected], Menueservice Tel.: 06322-6004983 Bei uns können Sie täglich à la carte Essen. Wählen Sie aus Referat für Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit einer Vielzahl von Menüs was Ihnen schmeckt. Auch spezi- Angebote in den Bereichen der Erwachsenenbildung und elle Kost, z.B. für Diabetiker, erhalten Sie bei uns. Seniorenarbeit, verschiedene Projekte (z.B. „Generation +“) Hauswirtschaftsservice Sebastian Eisenblätter, Tel.: 06322-987692, Sie brauchen Hilfe im Haushalt bei der Reinigung, der E-Mail: [email protected], Wäsche, beim Einkauf oder der Kinderbetreuung, wir helfen sowie Peter Fischer, Kontakt siehe oben Ihnen gerne. Unsere hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen Gemeindeschwester plus erledigen die Arbeiten nach Ihrem Bedarf. Mitglieder des DRK haben hier auch einen fnanziellen Bonus. Büro Bad Dürkheim: Gerberstr. 6, Ihre Ansprechpartner: Britta Lüthge und Heiko Weinberg, Tel. Telefon: 06322/961- 9125 94460 Mobil: 0151/189 76 130 (Mo, Mi- Fr) Mail: [email protected] Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie Internetseelsorge.de – das Speyerer Bistum macht mit Internetseelsorge.de ist ein Zusammenschluss von derzeit Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), 06349 900 2555 acht Diözesen im Bundesgebiet unter dem Dach der Deut- Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), 06349 900 2525 schen Bischofskonferenz. Die Internetseelsorge mit weiteren Mo, Mi, Fr 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr oder über Anrufbeant- Informationen ist über www.internetseelsorge.de zu errei- worter chen - und zwar rund um die Uhr! Ess-Störungen, Hotline des Pfalzinstituts - Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim e. V. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Geschäftsstelle: 06321/80055 nur telefonisch Psychosomatik und Psychotherapie Mo - Fr von 09.00 - 11.00 Uhr u. Mi von 15.00 - 18.00 Uhr Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugend- Kinder- und Jugendtelefon: 0800-1110333 psychiatrie, Klingenmünster, für Kinder und Jugendliche mit Mo - Fr von 14.00 - 20.00 Uhr Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Der Anruf ist kostenfrei. Tel.: 06349 900 3333 Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. Mo bis Do 15 bis 16 Uhr oder über Anrufbeantworter Kostenfreie Beratung für Krebspatienten und Angehörige in Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge Pfalz Bad Dürkheim Telefonseelsorge gebührenfrei und datengeschützt rund um Jeden Montag von 13.00 bis 15.00 Uhr abwechselnd im die Uhr erreichbar. Evangelischen Krankenhaus, Dr. Kaufmann-Str. 2 und im Tel.: 0800 1110111 und 0800 1110222 Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str. 2 Evangelischer Krankenpfegeverein Bad Dürkheim e. V. Weitere Infos und Terminvereinbarung unter: 0621 / 57 85 72 [email protected] Tel.: 06322/63556 www.krebsgesellschaft-rlp.de E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Erika Stickel, Vorsitzende. Krempelstube und Kleiderstube Der Ev. Krankenpfegeverein ist die Verbindung zur Christ- der Prot. Kirchengemeinde lichen Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim e.V. für Unsere Krempelstube hat zur Zeit mit „spontaner Voranmel- Betreuung im Krankheits- und Pfegefall oder Familienpfege. dung an der Eingangstür“ wie folgt geöffnet: Freitag & Samstag: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim Annahme: Dienstags 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Beratung, Begleitung und Durchführung von Kinder- und Jugendarbeit, Motivation und Training von Teamern, Freizei- Unsere Kleiderstube hat zur Zeit mit „spontaner Voranmel- ten, Seminare, Projekte mit Jugendlichen und Kindern, Pro- dung an der Eingangstür“ wie folgt geöffnet: jekte und Kurse für die Konfrmandenarbeit, Vernetzung mit Mittwoch, Donnerstag, Freitag & Samstag: 10:00 Uhr bis Gemeinden, Einrichtungen und Initiativen. 13:00 Uhr Jugendreferent Klaus-Dieter Fritz und Jugendreferentin Kleiderannahme: Montags 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Jasmin Eckes Krisentelefon für seelische Probleme Termine nach Vereinbarung. Tel.: 06322 64405, Fax: 06322 Erreichbar von montags bis freitags, jeweils von 17 bis 23 987691, Kirchgasse 9, 67098 Bad Dürkheim, Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils [email protected] von 8 Uhr bis 23 Uhr. Das Krisentelefon hat die Rufnummer Infos auch unter www.juz-duewgruen.de 0800-2203300. Der Anruf ist für den Betroffenen kostenfrei. Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 19 Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V. Anna Maria Unz, Telefon 06322/988447, Einrichtungen, Dienste und Beratung für Menschen mit E-Mail: [email protected] Behinderung und Angehörige Derzeit fnden keine Veranstaltungen statt. Sägmühle 13, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/9380 Soziales Kaufhaus Bad Dürkheim www.lebenshilfe-duew.de Kontakt: Sascha Thomas, Mobil: 0176 2898 2928, Frühförderstelle: Beratung der Eltern, ganzheitliche Förde- E-Mail: [email protected] rung des Kindes bereits ab Säuglingsalter 06322-948045 Gemeinschaftskindergarten Leistadt integrative Kinderta- Sozialpsychiatrischer Dienst gesstätte 06322/948046 im Gesundheitsamt Neustadt Siegmund-Crämer-Schule staatlich anerkannte Schule Sprechstunden vormittags 08.00 bis 12.00 Uhr und nach mit dem Förderschwerpunkt „ganzheitliche Entwicklung“ telefonischer Vereinbarung, Tel.: 06322/961-7201. 06322/938290 Sozialverband VdK Ortsverband Bad Dürkheim Dürkheimer Werkstätten: Werkstatt für behinderte Menschen 06322/938166 Die Kreisgeschäftsstelle in Neustadt bietet Außensprech- Tagesförderstätte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, stunden in Bad Dürkheim an. individuelle Förderung für Menschen mit schweren Behinde- Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 06321-399810. rungen 06322/938177 Bad Dürkheimer Tafel e. V. Wohnen in verschiedenen Wohnformen, je nach individuel- Bei uns erhalten Bedürftige mit entsprechendem Nachweis lem Unterstützungsbedarf 06322/938275 (Sozialhilfeempfänger, Kleinrentner, Arbeitslose, Alleinerzie- Offene Hilfen individuelle Assistenz, Freizeitangebote hende) kostenlose Lebensmittel. Um eine Spende von 2 Euro 06322/938-220,-221 pro Erwachsener wird gebeten. Median-Kliniken Erforderliche Anmeldung für den Bezug von kostenlosen Beratungshotline für Menschen mit seelischen Proble- Lebensmitteln bei der Bad Dürkheimer Tafel, Gaustraße 60, men in der Corona-Pandemie jeden Dienstag in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr. Telefon: 01805-212099 – montags bis freitags 8 bis 17 Uhr Jeweils Dienstag von 14.30 bis 16.00 Uhr und Freitag von außer an bundeseinheitlichen Feiertagen 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr werden Lebensmittel ausgegeben. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist es zwingend not- Maternus Seniorencentrum An den Salinen wendig, dass alle Personen einen Mindestabstand von 1,50 Wellsring 45, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/795-0 m einhalten und eine Maske des Standards FFP2 tragen. Telefax: 0 6322/795-100 Aufgrund eines geänderten Ablaufs ist mit zeitlichen Verzö- www.maternus.de, www.wirpfegen.de gerungen zu rechnen. Angebote: Bitte unbedingt eigene Taschen und Tüten mitbringen! • Vollstationäre Pfege und Kurzzeitpfege Für weitere Infos steht der Vorsitzende der Tafel, Werner Grill, • Teilnahme an Angeboten für die körperliche und geistige gerne telefonisch zur Verfügung: Tel.: 06329-989116. Fitness (bitte tel. Auskunft) Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V. für psychisch behinderte Menschen Der Freundes- und Förderkreis OMEGA unterstützt die Arbeit Mannheimer Straße 34c, 67098 Bad Dürkheim der Palliativstation OMEGA am Evangelischen Krankenhaus Tel.: 06322/946787, Fax: 06322/947347 Bad Dürkheim und des neuen Hospizes. Mail: [email protected] Informationen erhalten Sie über die Postanschrift: Ansprechpartner: Volker Platz und Angelika Schleidt OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V., Dr.-Kaufmann- Öffnungszeiten: Straße 2, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 0 63 22/607-245 Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.30 - 16.00 Uhr Email: [email protected] Dienstag und Freitag 8.30 - 15.00 Uhr Internet: http://www.omega-foerderkreis.de Die Tagesstätte befndet sich wenige Gehminuten entfernt Patiententelefon der rheinland-pfälzischen Zahnärzte vom Bahnhof und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut Mo – Do 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr erreichbar. Ihre Angebote richten sich an Menschen mit psy- Telefon 06131 / 8927-29040 oder chischen Behinderungen, die Möglichkeiten zur Tages- und [email protected] Freizeitgestaltung suchen, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten, die einer Tätigkeit auf dem allgemei- Pfegestützpunkt nen oder geschützten Arbeitsmarkt (noch) nicht nachgehen Dresdener Str. 2 können bzw. sich darauf vorbereiten wollen oder die Unter- Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um das stützung bei der Suche nach geeigneten Hilfen wünschen. Thema Pfege sowie Hilfen im Alter. Zum Hilfeangebot zählen u. a. Gespräche, Spaziergänge, Ansprechpartner: Martin Franke, Tel.: 06322 / 91 08 - 865 Radtouren, Ausfüge, Gartenarbeit, Kreatives Arbeiten mit Heike Hambsch, Tel.: 06322 / 91 08 - 866 Holz, Papier u. a. Materialien, Kochen, Backen, gemeinsame Selbsthilfegruppe Lipödem „Leuchtturm“ Frauengruppe Mahlzeiten sowie das Training lebenspraktischer und sozia- Kontakt: Ulrike Wagenländer, Mobil: 0152/29495375, ler Fähigkeiten. Im Rahmen der Kontaktstelle ist eine unver- E-Mail: [email protected] bindliche Teilnahme an diversen Programmpunkten möglich. Sorgentelefon der Landwirtschaftlichen Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.V. Familienberatung der Kirchen Der Förderverein hat sich die Unterstützung und Integration Rat und Hilfe bei der Bewältigung von betrieblichen, fnanzi- sozial- und bildungsbenachteiligter Familien und Kinder in ellen und familiären Schwierigkeiten. Bad Dürkheim zum Ziel gesetzt. Er bietet Anlaufstellen und Tel.: 06321/576808, Di von 09.00 - 17.00 Uhr, Mi u. Do von Treffpunkte für Familien zum gegenseitigen Erfahrungsaus- 09.00 - 12.00 Uhr. tausch, unterstützt den Aufbau von Selbsthilfeinitiativen und vermittelt Hilfs- und Beratungsangebote. Unsere ehrenamt- SKFM Betreuungsverein lichen Helferinnen und Helfer sind in Bad Dürkheim in viel- für den Landkreis Bad Dürkheim e. V. fältigen Projekten engagiert. Von der Leseförderung in der Der Betreuungsverein berät alle Bürgerinnen und Bürger zu Früherziehung bis hin zu den Lernpaten unterstützen sie Kin- den Themen rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmachten, der und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördern das Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Miteinander der Generationen. Ansprechpartnerinnen: Ansprechpartner: Olaf Tali (Geschäftsführer), Tel.: 7910257 Nicole Gruber, Telefon 06322/9584294, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] und www.familienfoerderung-bad-duerkheim.de Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 20 Heike Hambsch / Pfegestützpunkt, Tel. 9108-866 Offenes Ohr in Zeiten von Corona Pfegeberatung im Team Coronahilfen Corona stellt uns alle vor besondere Herausforderungen, Kontakt zum Team-Coronahilfen im MGH und Nachbar- Schule, Beruf, Familie sind zu bewältigen, Einsamkeit, schaftshilfe: Ängste und Sorgen belasten das Leben. Der Verein bie- MO/Mi/FR von 10.00-13.00 Uhr Tel: 935-3477 tet ein Offenes Ohr für Ihre Fragen, Sorgen und Nöten oder [email protected] an, telefonisch, per E-Mail oder auch im persönlichen Gespräch. Einen Termin mit dem Sozialpädagogen und systemi- „MGH Dampfnudel To Go“ schen Berater Matthias Erstling erhalten Sie nach Voran- Wann? Freitag, 12.07. meldung unter der zwischen 11.30 Uhr und 14.00 Uhr Telefonnummer 06322 / 9559448 Wie? oder der E-Mail-Adresse: • telefonisch vorbestellen Tel: 06322- 958984 [email protected] • Uhrzeit vereinbaren; 6,50 Euro pro Portion Wir unterstützen Sie in Ihren Fragen und Anliegen! Bitte bringen Sie für die Kartoffelsuppe und die Vanille- oder Weinsoße ein entsprechendes Behältnis mit und halten Sie bei der Abholung den Sicherheitsabstand von 1,50 m ein. Weißer Ring e. V. Tragen Sie bitte ebenfalls einen Mundschutz. Außenstelle Neustadt/Bad Dürkheim, Opfer-Telefon 116 006 WohnWege - Zukunftsorientiertes Leben in Gemeinschaft Bad Dürkheim e.V. Der Verein informiert seit 2007 über neue Wohnformen wie Stadtbücherei Gemeinschaftliches Wohnen, Wohnen im Alter und für alle Generationen in Bad Dürkheim. Kontakt: Tel. 958308, [email protected], Römerstr. 20/22 www.wohnwege.de Tel.: 06322/935-4400 (Verlängerungen, Vormerkungen, Anfragen) Tel.: 06322/935-4450 (Verbuchung) [email protected] oder [email protected] Soziale Stadt www.stadtbuecherei-bad-duerkheim.de Modellprojekt / Quartiersmanagement Regeln für den Büchereibesuch Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr jeweils 14-18 Uhr Mi 10 -12 Uhr und 14-18 Uhr Samstag 10-12 Uhr Die Bücherei hat geöffnet und ohne Voranmeldung oder Mehrgenerationenhaus / Haus der Familien Termin können Bücher, CDs, Filme, Spiele und Zeitschriften Dresdener Str. 2 / Eingang Kanalstraße ausgeliehen werden. Jutta Schlotthauer Für das Lesen vor Ort stehen vier Leseplätze zur Verfügung. Dipl. Sozialpädagogin (BA), Gerontologin (FH) Für jeweils 30 Minuten können aktuelle Zeitschriften und Zei- Tel: 9417935, Fax: 7910275 tungen gelesen werden. Wer nicht persönlich aussuchen will, kann auch weiterhin E-Mail: [email protected] Medien bestellen und einfach während der Öffnungszeiten Tel: 958984 (Cafeteria) abholen, telefonisch oder per E-Mail: stadtbuecherei@bad- www.bad-duerkheim.de/mehrgenerationenhaus duerkheim.de Liebe MGH-Besucher, Einfach im Online-Katalog recherchieren: www.stadtbueche- aufgrund der Corona-Situation bleibt der Cafeteria- rei-bad-duerkheim.de betrieb und der Mittagstisch weiter geschlossen. Die Mitarbeiter im MGH organisieren mögliche Hilfen, Bera- Abholservice der Stadtbücherei tungsangebote und individuelle Unterstützung auch für coronabedingte Notsituationen und sind telefonisch Die Bücherei bietet zusätzlich einen Abholservice für bestellte erreichbar. Alle Präsenzangebote wie z.B. Sprachförde- Bücher an. Wie das funktioniert? Ganz einfach! rung, Deutschkurse, Handysprechstunde, Café Trift und Im Online Katalog der Stadtbücherei können verfügbare Reparaturcafé werden weiterhin nur digital oder telefo- Bücher und andere Medien, also auch Spiele, CDs und DVDs nisch angeboten. recherchiert werden. https://stadtbuecherei-bad-duerkheim.bibliotheca-open.de Ansprechpartner*innen im MGH Die gewünschten Titel per E-Mail bestellen: stadtbuecherei. Jutta Schlotthauer, Tel. 9417935 [email protected] oder Koordination MGH / Anlaufstelle Seniorenarbeit / Ehren- [email protected] amtsbörse mit Nachbarschaftshilfe DÜW / Info Angebote/ Bitte den Namen und die Ausweisnummer angeben. Coronahilfen Termin vereinbaren und abholen. Dafür wird auch die Aus- Petra Dopp, Tel. 95 89 84 weisnummer benötigt. Cafeteria MGH Wer noch keinen gültigen Büchereiausweis hat, kann sich Max Stapf, Tel: 8677 telefonisch unter 06322/935-4400 oder ebenfalls per Mail mit der Stadtbücherei in Verbindung setzen. Ev. Kindertagesstätte im MGH Olaf Tali, Tel. 7910257 Digitale Angebote der Stadtbücherei Bad Dürkheim Quartiersmanagement Trift; Gemeinwesenarbeit, Verein für Information und Wissen: ganz einfach – digital Familienförderung, Nachbarschaftshilfe DÜW / Coronahilfen metropolbib.de Kirsten Hinze, Tel. 0174/ 2116102 Die e-Ausleihe Rhein-Neckar. E-Books, e-Papers, e-Magazi- Asylarbeit-Patenprojekte / Ausbildungs-Jugendmentoren, nes und e-Audios. Belletristik und Unterhaltung, Kinder- und Team Coronahilfen Jugendliteratur, Ratgeber, Reiseführer und vieles mehr Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 21 Pressreader 7500 internationale Zeitungen, Zeitschriften und Magazine aus 130 Ländern in über 60 Sprachen. Online, in der Biblio- Stadtmuseum thek, unterwegs oder von zu Hause aus. Am PC oder mobil mit der Pressreader-App. Römerstraße 20/22, Tel: 935-4300 E-Mail: [email protected] Munzinger Datenbanken Internet: www.bad-duerkheim.de/stadtmuseum Personen und Länder: Wichtiges und Wissenswertes, Aktu- elles und Hintergrundinformationen. Zuverlässige, geprüfte, Das Stadtmuseum hat geöffnet. Nach den Regelungen fundierte Angaben und nützliche Querverweise. der derzeit gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung Personen: zuverlässige Informationen über bekannte Per- gilt die Pficht zur Kontakterfassung. Die Vorausbu- sonen der Zeitgeschichte – aus Politik, Wirtschaft, Wissen- chungspficht entfällt. schaft, Kultur. Länder: umfassende Informationen über Länder der Welt und das Zeitgeschehen weltweit. Tourist Information Brockhaus – Enzyklopädie und Jugendlexikon Verlässliche Informationen, von Fachredakteuren und Kurbrunnenstraße 14 Fachautoren bearbeitet Tel. 935-4500, E-Mail: [email protected] Brockhaus: 300.000 Stichwörter, 33.000 Bilder, Audio- und www.bad-duerkheim.com Videodateien, interaktive Grafken, Karten und Tabellen. Brockhaus Jugendlexikon: Das umfassende, verlässliche Coronabedingte Öffnungszeiten: Lexikon für Kinder ab 10 Jahren mit redaktionell ausgewähl- Montag bis Freitag von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr ten Weblinks, Bildern und Audiodateien. sowie an Wochenenden und Feiertagen von 09:30 Uhr Einfacher Zugang über die Webseite der Stadtbücherei. Wis- bis 14:30 Uhr sen rund um die Uhr – in der Bücherei, zu Hause, von unter- Öffnungszeiten Gradierbau wegs, ganz einfach mit dem Bibliotheksausweis. Der Gradierbau hat wieder geöffnet. Weitere Infos zu den coronabedingten Regelungen fnden Sie auf der städti- Sie möchten nicht persönlich ausleihen oder bestellen, schen Internetseite www.bad-duerkheim.de. haben die Onleihe noch nicht ausprobiert, möchten dies aber gerne tun? Die Stadtbücherei Bad Dürkheim bietet vier E-Book-Reader Veranstaltungen zur Ausleihe an. So können Leserinnen und Leser die Bedie- nung der Geräte ausprobieren und E-Books aus der Online- 08.07. – 31.07.2021 Bibliothek metropolbib.de lesen. Ausstellung „HEROES, Helden, Heldinnen und andere Für die E-Book-Reader gelten folgende Konditionen: Idole“ • Die Ausleihe eines E-Book-Readers ist ab 18 Jahren mit Die offzielle Eröffnung der Ausstellung fndet am Freitag, einem gültigen Bibliotheksausweis möglich. dem 09.07.2021 von 18:00 - 21:00 Uhr statt. • Die Leihfrist beträgt drei Wochen und kann nicht verlän- Die allgemeinen Öffnungszeiten der Galerie sind gert werden. Donnerstag und Freitag von 14:00 bis 18:30 Uhr • Bei Verlust oder Beschädigung des Geräts haftet die Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr beziehungsweise der Entleihende und es ist, wenn nötig, Veranstalter: art gallery am Stadtplatz Ersatz zu leisten. Donnerstag, 08.07.2021 Zu jedem Gerät erhält man bei der Ausleihe eine Anleitung. Energieberatung Eigene Dateien (E-Books, Musik, Fotos und Ähnliches), die 14:00 - 17.45 Uhr während der Nutzung des Geräts geladen wurden, wer- Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch den nach Abgabe des E-Book-Readers unwiederbringlich durchgeführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminverein- gelöscht. barung ist erforderlich unter 0800/60 75 600 (kostenlos). Bitte vereinbaren Sie zur Ausleihe einen Termin. Bei Fragen und Auskünften hilft das Büchereiteam gerne weiter. Donnerstag, 08.07.2021 Limburg Sommer 2021 | Konzert „Jesse Tellem & LoOF“ 19:30 - 22:30 Uhr Literaturgesprächskreis und Literatur am Vormittag Bis auf Weiteres fnden der Literaturkreis und das Literatur- kaffee nicht statt.

Antolin – Mit Lesen punkten Antolin - schon oft gehört, aber noch nicht ausprobiert? Kein Problem, die Stadtbücherei bietet auch einen Antolinzugang an. Mitmachen können alle Schüler, die in ihrer Schule keine Möglichkeit zur Beteiligung haben. Große Buchauswahl - klar strukturiert. Antolin enthält Quizfragen für die Klassen 1 bis 10 zu den Klassikern der Kinder- und Jugendbuchliteratur, ebenso zu wichtigen Neu- erscheinungen. Popakademie & Kulturbüro Bad Dürkheim prä- Dieses breit gefächerte Angebot wird kontinuierlich aktuali- sentieren gemeinsam eine Premiere an der Weinstraße: zum siert und um weitere Titel ergänzt. Antolintitel werden in der ersten Mal spielen Künstler der Mannheimer Popakademie Bücherei mit dem Antolinaufkleber gekennzeichnet. Interes- live in Bad Dürkheim. Die Konzertbesucher können sich auf siert, dann einfach in der Bücherei registrieren lassen! zwei Ausnahmebands freuen, von denen sicherlich in den Sie können online im Bestand der Bücherei recherchie- kommenden Jahren noch sehr viel zu hören sein wird. ren und verlängern oder entliehene Titel vormerken www. Jesse Tellem ist ein deutsch-amerikanischer Singer, Song- stadtbuecherei-bad-duerkheim.de writer und Multi-Instrumentalist aus Chicago Illionois. In Hei- Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 22 delberg aufgewachsen begann er mit bereits mit 12 Jahren mit dem Schreiben von Songs und Komposition. Mit etlichen Jahren an Bühnenerfahrung und Tourneen mit verschiede- nen Bands durch Europa und die US präsentiert er aktuell sein eigenes Bandprojekt: Jesse Tellem. Eine Mischung aus RnB, Pop und Hip Hop in Kombination mit seiner unver- wechselbaren Stimme und den Wurzeln im Rock n Roll. LoOF ist Produzent, Sänger und Multi-Instrumentalist aus Mannheim. Mit seinem Debüt Album #HFITDWYDEJ hat der faszinierende Künstler sein Talent und Songwriting-Kunst bereits stark unter Beweis gestellt. Sein Sound ist eine wun- derbare Mischung aus Hip Hop, RnB, Pop und Folk. Vorverkauf: Tourist Information, Tel. 06322 935-4500, Stadt- museum 06322 935-4300 Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygienevorschriften auf unserer Homepage: www.limburg-sommer.de. Bei Schlechtwetter fnden Sie auf dieser Seite auch Informationen über Absage oder Ersatztermin der jeweiligen Veranstaltung. Ort: Klosterruine Limburg, Luitpoldweg 1 Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim, Mannhei- mer Str. 24, Tel.: 06322 9354600 Freitag, 09.07.2021 Original „Winzer-Express“ mit Bio-Weinen 11:00 - 14:00 Uhr Gemeinsam fahren wir durch die Weinberge Bad Dürkheims Samstag, 10.07.2021 und des Weingutes. Erleben Sie auf unterhaltsame Weise, Stadtführung mit Abschluss im Stadtmuseum Weinproduktion nach Bioland/Ecovin und Dynamie direkt 10:30 - 12:00 Uhr vom Winzer. Tour durch die Jahrhunderte der Stadtgeschichte, in der Treffpunkt: Weingut Zumstein Kelten und Römer, Salier und Leininger Spuren hinterlas- Teilnehmerzahl: max. 10 Personen pro Wagen (vorbehaltlich sen haben. Die Route führt durch Kurpark und Innenstadt Änderung) mit Römer-, Stadt- und Schlossplatz und endet am Stadt- Auf dem Planwagen besteht Maskenpficht und es ist museum. Abstand einzuhalten unter Vorgabe des Veranstalters. Abschluss bei einem Glas Sekt oder alkoholfreien Getränk im Stadtmuseum. Kosten: 45,00 Euro pro Person Kosten: 6,00 Euro pro Person, Inhaber der Gästekarte 3,00 Anmeldung erforderlich Euro pro Person (inkl. einem Glas Sekt oder einem alkohol- Veranstalter und Anmeldung: Tourist Information Bad Dürk- freien Getränk). heim, Kurbrunnenstr. 14, Tel.: 06322 935 4500, info@bad- Für einzelne Gäste und kleine Gruppen bis max. 6 Personen. duerkheim.de Für eine größere Gruppe individuell zum Wunschtermin Freitag, 09.07.2021 buchbar. Von der Salzgewinnung zum Kurbad Haustiere dürfen leider mit Rücksicht auf andere Gäste nicht 16:00 - 17:30 Uhr mitkommen. Bad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch Treffpunkt: vor der Tourist Information länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu ver- Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnen- danken, die seit langer Zeit genutzt werden. Das „Weiße str. 14, Tel.: 06322 935 4500 Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten Samstag, 10.07.2021 angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Original „Winzer-Express“ mit Bio-Weinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. 11:00 - 14:00 Uhr Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Siehe Freitag, 09.07.2021 Salzherstellung gelang: Monumentale, bis zu 750 m lange Bauten gradierten die Sole. Im nächsten Jahrhundert, als die Samstag, 10.07.2021 Zeit der Salzgewinnung vorbei war, wurden die Gradierbau- Weinwanderung mit Weinprobe ten zu Freiluft-Inhalatorien, und das Solbad Bad Dürkheim 14:00 - 17:00 Uhr durfte Gäste aus aller Welt begrüßen. Heute ist der Kurpark Dürkheimer Wein: nachhaltig und innovativ. Die interaktive mit seinen elf Brücken und Wasserspielen schöner denn je Tour durch die aussichtsreichsten Weinberge Bad Dürk- und der ideale Ort, um mit den Gästeführern in die mondä- heims hat einiges zu bieten: coole Winzertypen, nachhaltige nen alten Zeiten einzutauchen. Beim Besuch des Dürkheimer Ideen und so manch außergewöhnliche Story zu den Weinen Gradierbaus lernen Sie seine wechselvolle und dramatische warten auf Sie. Eine bunte Mischung aus Wissenswertem, Geschichte kennen, vom Industriebauwerk zu einem der Kuriosem und Besonderem über Weinkultur, Weinbau, Pfalz größten Freiluftinhalatorien Deutschlands, überschattet von & Pfälzer. Und natürlich: mit 5 Weinen nachhaltiger und inno- zwei Brandkatastrophen. vativer Dürkheimer Winzer sowie mediterranem Olivenbrot. Aufgrund der momentanen Situation ist der Besuch der Dauer: ca. 2,5 Stunden Saline mit dem Gästeführer nicht möglich. Im Anschluss an Strecke: ca. 4 km die Führung können Sie gerne mit dem Ticket den Gradier- Kosten: 22,00 Euro pro Person inklusive Führung, Verkos- bau betreten und sich dort aufhalten. tung; Kinder unter 14 Jahre frei Kosten: 7,00 Euro, Inhaber der Gästekarte 3,50 Euro, Eintritt Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 25 Personen (Termin kann Gradierbau inklusive. mangels Teilnehmerzahl abgesagt werden) Für einzelne Gäste und kleine Gruppen bis max. 6 Personen. Veranstalter und Anmeldung (erforderlich): Tourist Informa- Für eine größere Gruppe individuell zum Wunschtermin tion Bad Dürkheim, Kurbrunnenstr. 14, Tel.: 06322 935 4500 buchbar. Haustiere dürfen leider mit Rücksicht auf andere oder [email protected] Gäste nicht mitkommen. Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnen- str. 14, Tel.: 06322 935 4500 Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 23 Samstag, 10.07.2021 Ort: Klosterruine Limburg, Luitpoldweg 1 Musikalisches & kulinarisches Sommerfeeling Veranstalter: Musikschule Bad Dürkheim, Haus Catoir, 18:00 - 22:00 Uhr Römerstr. 20/22, Telefon: 06322 9354100 Erleben Sie laue Sommerabende mit Live-Musik im Toskana- Mittwoch, 14.07.2021 Garten des Kurpark-Hotels. Internationale Popklassiker Gründung eines Fördervereins „Protestantische Kirche schaffen gemeinsam mit Grill- und Cocktailspezialitäten ein Grethen“ einmaliges Ambiente. 19:30 Uhr Vorverkauf: Kurpark-Hotel Bad Dürkheim, Schloßplatz 1-4, in der Protestantischen Kirche Grethen Tel: 06322 7970 Tagesordnung siehe Amtsblatt vom 01.07.2021 unter der Sonntag, 11.07.2021 Rubrik Vereine. Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und Donnerstag, 15.07.2021 der Adventszeit Jahreshauptversammlung des Turnvereins 1906 e. V. 10:30 - 12:00 Uhr Ungstein Um dieses Monument des christlichen Abendlandes ranken 19:00 Uhr sich zahlreiche Mythen: Alles begann mit einer mächtigen in der TVU Vereinsgaststätte „Zur Fasanerie“ keltischen Fürstin...schon um den Bau ranken sich Legenden Tagesordnung siehe Amtsblatt vom 01.07.2021 unter der um verbotene Liebe...die Bauherren waren das mächtigste Rubrik Vereine. Adelsgeschlecht ihrer Zeit...ein Mythos verbindet die Lim- burg und den Speyerer Dom...ein weltberühmter Schatz soll Donnerstag, 15.07.2021 hier verwahrt worden sein...sogar für Weihnachten wurden Mitgliederversammlung des Dürkheimer Hockey-Clubs hier Spielregeln festgelegt... e. V. 1921 Lüften Sie alle Geheimnisse bei dieser Führung in einem 19:00 Uhr der bedeutendsten europäischen Klosterbauten der Salier- im Reinfranksaal dynastie. Tagesordnung siehe Amtsblatt vom 01.07.2021 unter der Treffpunkt: Am Brunnen vor der Limburg Rubrik Vereine. Bezahlung: beim Gästeführer Freitag, 16.07.2021 Kosten: 6,00 Euro pro Person, Inhaber der Gästekarte 3,00 Original „Winzer-Express“ mit Bio-Weinen Euro pro Person 11:00 - 14:00 Uhr Für einzelne Gäste und kleine Gruppen bis max. 6 Personen. Siehe Freitag, 09.07.2021 Für eine größere Gruppe individuell zum Wunschtermin buchbar. Freitag, 16.07.2021 Haustiere dürfen leider mit Rücksicht auf andere Gäste nicht Von der Salzgewinnung zum Kurbad mitkommen. 16:00 - 17:30 Uhr Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnen- Siehe Freitag, 09.07.2021 str. 14, Tel.: 06322 935 4500 Freitag, 16.07.2021 Montag, 12.07.2021 Musikalisches & kulinarisches Sommerfeeling Stadtführung mit Abschluss im Stadtmuseum 18:00 - 22:00 Uhr 10:30 - 12:00 Uhr Siehe Samstag, 10.07.2021 Siehe Samstag, 10.07.2021 Freitag, 16.07.2021 Dienstag, 13.07.2021 Limburg Sommer 2021 | Kabarett „Spitz & Stumpf“ „Jazz we can“ | Lehrerkonzert der Musiklehrer der Musik- 19:30 - 22:00 Uhr schule Bad Dürkheim Ausweichtermin für das am 29. Juni wegen Schlechtwet- ter abgesagte Konzert 19:30 Uhr

Im Rahmen ihres Bühnenabschieds kredenzen Spitz & Stumpf zum Limburg Sommer ein facettenreiches Cuvée (Best of) aus dem Weingut Stumpf. Wer kennt die beiden liebenswerten Figuren nicht: Der Win- Nach über einjähriger Pause ist es endlich wieder soweit: zer Eugen Stumpf, der mit Bauernschläue und seinem unver- „Jazz we can!“ gleichlichen Charme alle Herzen gewinnt und der Ex-Aniliner Die Lehrer der Musikschule der Stadt Bad Dürkheim dürfen Friedel Spitz: unverbesserlich, aber besserwisserisch! wieder die Bühne betreten und freuen sich auf ein erstes, Eugen und Friedel treiben es ziemlich bunt im Weingut musikalisches Highlight. Stumpf. Chaos gibt es immer, egal, was sie auch anpa- Bekannte Songs aus Jazz, Blues und Groove, wie All of me, cken! Und sie machen vor nichts Halt: alle Themen kommen Take 5 und Watermelon Man, versprechen ein vielseitiges auf den Tisch, ob aktuelle Zeitgeist-Geschichten, digitale, Programm und Spielfreude ist garantiert! Open Air im Refek- mechanische oder zwischenmenschliche Probleme. Gäbe torium der Klosterruine bringen wir gemeinsam die live Kultur es Spitz & Stumpf nicht schon, man müsste sie erfnden! zurück. Aber zum Glück gibt es dieses schräge Duo – das jetzt kurz Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Voran- vor der Rente steht - schon seit über fünfundzwanzig Jahren. meldung durch Buchung eines kostenfreien Tickets über Sie begeistern ihre Zuschauer landauf, landab mit ihren Büh- reservix.de ist erforderlich. Spenden für die Musikschule sind nenkatastrophen, wo immer „landunter“ ist. Dabei hangeln erwünscht. Weitere Informationen auf der Homepage www. sie sich am seidenen Faden durch die Tücken des Alltags im limburg-sommer.de. fktiven Weingut Stumpf. Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 24 Denn wie jeder weiß: Es hört halt ääfach net uff zu passiere! Erde. Auf der Suche nach Freundschaft beschließt er seine – Eine kabarettistische Soap in der Pfalz. geliebte Blume zurückzulassen und macht sich auf den Vorverkauf: Tourist Information, Tel. 06322 935-4500, Stadt- Weg. Seine Reise durch den Kosmos führt ihn zu fremden museum 06322 935-4300 Planeten und deren skurrilen Bewohnern: da ist der König, Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die zum Zeitpunkt der über einen unbewohnten Planten herrscht und Befehle der Veranstaltung geltenden Hygienevorschriften auf unserer an niemanden erteilt, da gibt es den Geschäftsmann, der Homepage unter: www.limburg-sommer.de die Sterne zählt, dokumentiert und sie - „weil er als Erster Bei Schlechtwetter fnden Sie auf dieser Seite auch Informa- daran gedacht hat“ - besitzt und schließlich ist da der Geo- tionen über Absage oder Ersatztermin der jeweiligen Veran- graph, der so sehr mit der Theorie beschäftigt ist, dass er es staltung. nicht schafft sich die Geographie seines Planeten tatsächlich Veranstaltungsort: Klosterruine Limburg, Luitpoldweg 1 anzuschauen. Mit diesen ichbezogenen Personen weiß der Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim, Mannhei- kleine Prinz nicht viel anzufangen und andersherum. So reist mer Str. 24 Tel: 06322 9354600 er weiter und weiter, immer mit der Hoffnung doch noch eine freudige Bekanntschaft zu machen. Er gelangt schließlich auf Freitag, 16.07.2021 einen riesigen Planeten, der unter anderem von einem Flie- Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Dürk- ger mit seinen Flugzeugen bewohnt ist - die Erde. Zu Beginn heim e. V. seiner Reise weiß der kleine Prinz nicht viel über andere 20:00 Uhr Menschen, Freundschaft, die Erde - oder über Füchse! Diese im Haus Limburgblick könnten sich aber letztendlich als die besten Freunde erwei- Tagesordnung siehe Amtsblatt vom 01.07.2021 unter der sen, wenn man sich nur die Zeit nimmt, ihnen zuzuhören und Rubrik Vereine. sie mit viel Geduld zu zähmen. Samstag, 17.07.2021 Mit der Reise von Antoine de Saint-Exupéry erzählt das Stadtführung mit Abschluss im Stadtmuseum TadW eine Geschichte über Kindsein und Erwachsensein, 10:30 - 12:00 Uhr über Äußerlichkeiten und das Innere von Dingen. „Der Kleine Siehe Samstag, 10.07.2021 Prinz“ ist ein Stück für Kinder und Erwachsene. Samstag, 17.07.2021 Karten gibt es nur im Vorverkauf: www.tadw.de | 12 Euro | 9 Original „Winzer-Express“ mit Bio-Weinen Euro ermäßigt | Kinder bis 10 Jahre frei. 11:00 - 14:00 Uhr Start ist in der Klosterruine Limburg am Refektorium. Folgen Siehe Freitag, 09.07.2021 Sie einfach der Beschilderung. Ende ist im Innenhof der Klosterruine Limburg. Das Sta- Samstag, 17.07.2021 tionentheater führt Sie auf einem Spaziergang durch die Sommerverkostung vom Weingut Wolf unterm Kirsch- nähere Umgebung der Limburg. Bitte denken Sie an entspre- baum und im Weinberg chendes Schuhwerk! 12:00 - 21:00 Uhr Es gibt KEINEN Buspendelverkehr. Ihre Anreise sollte somit Unsere Freiluftverkostung des gesamten Sortiments fndet vorzugsweise zu Fuß oder mit dem Fahrrad erfolgen. Park- unweit unseres Weingutes am Ortsrand von Ungstein an plätze sind direkt an der Klosterruine (nur in begrenzter den Weinbergen bei unserer Feldscheune statt. Für Sonnen- Stückzahl) und am Parkplatz „Märchenwald“ in der Zufahrt schutz und Erfrischungen ist gesorgt, ebenso für einen klei- zur Limburg verfügbar. Bitte planen Sie entsprechend Zeit für nen Snack zwischendurch. eine eventuelle Parkplatzsuche ein! Keine Anmeldung erforderlich! Zulasskontrolle an der Glä- Veranstaltungsort: Klosterruine Limburg, Luitpoldweg 1 serausgabe mit den aktuellen Corona-Regeln - wir haben Veranstalter: TadW Bad Dürkheim (Theater an der Wein- Outdoor ausreichend Platz und sorgen durch Eingangskon- straße e.V.) trollen mit Hygienehinweisen und Hygienestationen für aus- reichend Sicherheit für alle. Samstag, 17.07.2021 Wir bieten Ihnen ganztägig Flammkuchen in verschiedenen Grillfest der Dürkheimer LandFrauen Varianten an. 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Feldscheune Durlacher Weg 7 + Kirchstr. im Weingut Jüllich, Pfeffngen 28 Anmeldung bis spätestens 12.07.2021 bei Evi Ester unter Veranstalter: Weingut Wolf, Kirchstr. 28, 67098 Bad Dürk- Tel.: 0151 29 60 27 48 oder per Mail: fam.ester@t-online heim-Ungstein, 06322 1501 erforderlich. Samstag, 17.07.2021 Samstag, 17.07.2021 Weinwanderung mit Weinprobe Musikalisches & kulinarisches Sommerfeeling 14:00 - 17:00 Uhr 18:00 - 22:00 Uhr Siehe Samstag, 10.07.2021 Siehe Samstag, 10.07.2021 Samstag, 17.07.2021 Sonntag, 18.07.2021 Limburg Sommer 2021 | „Der kleine Prinz“ | Theater an Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Weinstrasse der Adventszeit 15:00 - 16:30 Uhr, 17:00 - 18:30 Uhr und 19:00 - 20:30 Uhr 10:30 - 12:00 Uhr Siehe Sonntag, 11.07.2021 Sonntag, 18.07.2021 Sommerverkostung unterm Kirschbaum und im Wein- berg 11:00 - 20:00 Uhr Siehe Samstag, 17.07.2021 Sonntag, 18.07.2021 Limburg Sommer 2021 | „Der kleine Prinz“ | Theater an der Weinstrasse 15:00 - 16:30 Uhr und 17:00 - 18:30 Uhr Der kleine Prinz - ein Stationentheater in acht Planeten Siehe Samstag, 17.07.2021 Es darf geträumt werden: Von Blumen auf fremden Sternen, von einem einsamen Prinzen auf seiner Reise durch den Montag, 19.07.2021 Kosmos und von dessen Begegnungen mit fremden Men- Stadtführung mit Abschluss im Stadtmuseum schen und neuen Freunden. Der kleine Prinz wohnt mit sei- 10:30 - 12:00 Uhr ner Blume auf einem klitzekleinen Stern, weit weg von der Siehe Samstag, 12.07.2021 Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 25 Dienstag, 20.07.2021 Limburg Sommer 2021 | Kindermusical „Ritter Rost“ 16:00 - 17:00 Uhr

! Zahle Höchstpreise ! Artur hat es wirklich nicht einfach in seiner Bücherei. Pink- Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, farben eingebundene Feenbücher mit Glitzer- und Glimmer- Unfallwagen, Baumaschinen, Traktoren für den Export. und Showeffekten möchten die Kunden. Und Kochbücher. Laufeistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Als wenn die ganze Welt am essen wäre. Doch für die wahren, echten Heldengeschichten mit überraschenden Ing. M. Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000 Wendungen zeigt niemand mehr Interesse. So auch seine nächste Kundin nicht. Doch getrieben von einer „Stimme“ macht Artur sich an die Arbeit und bietet seiner Kundin etwas ganz anderes an: „Ritter Rost, ein rostiger Blechhaufen mit Glupschaugen?“ fragt diese. Ob Artur wirklich eine so gute Idee hatte? Das Musical mit der Musik von Felix Janosa beeindruckt durch die frechen und unkonventionellen Lieder und nicht zuletzt durch seinen „wahren“ Helden. Ein rasant- fulminantes Stück Komödientheater das alle Besucher von den Sitzen hebt. Eintritt: Erwachsener 10 Euro / Kinder 6 Euro (zuzügl. VVK Gebühr und Versand) Es gibt keine Tageskasse! Bei Schlechtwetter fällt die Veran- Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen staltung aus. Vorverkauf: Tourist Information, Tel. 06322 935-4500, 03944-36160 | www.wm-aw.de Stadtmuseum 06322 935-4300, oder online Tickets. Wohnmobilcenter Am Wasserturm Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygienevorschriften auf der Homepage www.limburg-sommer.de Hier fnden Sie bei Schlechtwetter auch die Information, ob die Veranstaltung ausfällt. Veranstaltungsort: Klosterruine Limburg, Luitpoldweg 1 Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim, Mannhei- mer Str. 24, Tel: 06322 9354600

Volkshochschule in der Kreisvolkshochschule

Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle im Kulturzentrum Haus Catoir, Römerstr. 20/22, Tel. 06322 / 935-4100, E-Mail: [email protected] Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Online-Anmeldung unter www.bad-duerkheim.de/Volkshochschule oder www.kvhs-duew.de Aufgrund der anhaltend niedrigen Inzidenz und der Lockerungen der Corona-Bekämpfungsverordnung geht die VHS Bad Dürkheim schrittweise in den Regelbetrieb zurück. Somit sind Kurse nun auch wieder als Präsenz- veranstaltung buchbar. Das Programm für das Herbstsemester 2021 liegt ab sofort an den bekannten Stellen für Sie bereit. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig über www. bad-duerkheim.de/volkshochschule an, damit entspre- chend der zu Kursbeginn gültigen Corona-Bekämp- fungsverordnung die Raumzuteilung auf Raumgröße und Personenzahl überprüft und gegebenenfalls geändert werden kann. Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 26

GROSSE GEBURTSTAGS AKTIONSWOCHEN WIR FEIERN GEBURTSTAG – FEIERN SIE JETZT MIT!

1)3) 4) BIS ZU % BIS ZU % AUF25 MÖBEL+ TEPPICHE 35AUF KÜCHEN

3) zusätzlich 5) GOURMET- % GUTSCHEIN AUF10 BOUTIQUEARTIKEL + für 2 Personen LEUCHTEN ! AUCH AUF sichern! BESTE MARKEN Abbildung ähnlich.

1-4) Nicht gültig für bereits reduzierte Ware und Artikel auf unserer Aktionsfl äche. In unseren Prospekten beworbene Ware wird bereits reduziert dargestellt. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig auf den Möbel Ehrmann-Preis und nur für Neuaufträge bis 07.08.2021. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. 1) Nicht gültig für Artikel aus unseren Abteilungen Boutique, Leuchten, Gartenmöbel und Trendhaus, sowie Artikel der Marken Bacher, Blacklabel, BIRKENSTOCK, ERPO, FranzFertig, JETTE BETTEN, JOOP!, JORI, Leonardo, GALLERY M, Musterring, Rolf Benz, Bert Plantagie, Ronald Schmitt, SCHÖNER WOHNEN, Interliving, Team 7, WK, Spectral und Moll. 3) Nicht gültig für bereits reduzierte Ware und Artikel, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind. 4) Nicht gültig für Artikel der Marken Mondo, Team 7, Decker, SMEG, Gaggenau, Miele, Bora, Next 125, Liebherr. Gültig ab einer Kaufsumme von 4.990 Euro. Vorab-Aufmaß bei Ihnen Zuhause ist möglich in einem Umkreis von 50km von Ihrem Ehrmann Einrichtungshaus. 5) Beim Kauf einer frei geplanten Küche im Aktionszeitraum. Die Gutscheine erhalten Sie 14 Tage nach Eingang Ihrer Anzahlung. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

IHR STANDORT IN DER REGION ÖFFNUNGSZEITEN 67227 Frankenthal Mo. bis Fr. 10:00 - 19:00 Uhr Wormser Straße 119, Tel. 06233 4969-0 Sa. 10:00 - 18:00 Uhr

Hauptsitz: Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH Lotschstr. 9, 76829 Landau www.moebelehrmann.de

FRANKENTHAL Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 27 Gartenarbeiten aller Art

• Baumfällung (speziell Risikolage) • Rollrasen anlegen und säen • Baumstammfräsen/-Entwurzelung • Steingarten u. Pfastersteine anlegen

• Heckenschnitt und Sträucher • Mäharbeiten/Vertikutieren

• Obstbäume schneiden • Inkl. Abtransport preiswert und professionell & 06303-87617 oder 0176-64617164 WOHNEN IN IHRER REGION

Privat sucht Bauplatz für Wohnhaus Zahle über Marktpreis Gerne auch großes Grundstück, zweite Reihe oder Teil eines Gartens, oder Abrisshäuser. Tel.: 0177/3753345 Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt - Eigenheim gesucht - (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Wir wollen uns vergrößern! Familie preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. mit 2 Kindern sucht ein Haus in Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 der Umgebung. Einzug flexibel, Finanzierung gesichert! Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung Angebote bitte an Petra Randolff. (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel. 06323/93 886-11 www.garant-immo.de Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Bauen und Wohnen

Tiefenwirksam gegen Viren, Maler- u. Gipserbetrieb Bakterien & Co. Desinfektionsmittel waren schon ren (wie etwa Corona-Viren) und Michael Wilkens immer wichtige Hygienehelfer in Keime nachhaltig beseitigt so- 0171 6526446 den eigenen vier Wänden. In den wie Verschmutzungen entfernt Fassade,Malerarbeiten dekorative · Reparaturarbeiten Putztechnik letzten anderthalb Jahren sind - und das in einem Arbeitsgang. Reparaturarbeiten,dekorative Putztechnik Altbausanierung, · Altbausanierung Malerarbeiten · Fassade sie sogar unverzichtbar gewor- Ebenfalls zu empfehlen ist ein den. Damit Keime & Co. weiter- Reiniger zur Flächendesinfekti- Weinstraße 68 · 67098 Bad Dürkheim · 06322 64956 hin keine Chance haben, sollte on. Hierbei handelt es sich um [email protected] · www.gipser-wilkens.de hierbei auf Qualität gesetzt wer- eine Schnelldesinfektionslösung den. Absolut hochwirksam ist mit hervorragender mikrobieller ein neues Desinfektionsgel. Die- Wirkung, gegen die Bakterien, ses eignet sich für alle abwasch- Hefepilze, Viren & Co. auch kei- baren Oberfächen wie u. a. Tür- ne Chance haben. Das Mittel WIR MÖBELN SIE AUF klinken, Telefonhörer, Tastaturen wird einfach gleichmäßig auf oder Arbeitsfächen. Praktisch: Oberfächen in Wohnraum, Bad Dank eines Schwammaufsatzes und Küche gesprüht. Nach min- kann es ganz gezielt und gut destens fünf Minuten Einwirkzeit • Fenster, Türen in Holz und Kunststoff • Rollläden dosiert eingesetzt werden. Das wird der Bereich wie gewohnt • Sicherheitsbeschläge • Einbaumöbel, Innenausbau dickfüssige Gel haftet bestens abgewischt, um Schmutz zu an senkrechten Stellen und be- entfernen. Kleiner Tipp: Flächen, • Verglasungen • Reparaturen kommt dadurch eine längere die mit Wachs oder Politur be- Kirchstraße 30 Büro Fußgönheim Einwirkzeit. Auf den behandel- handelt wurden oder die mit Le- 67098 Bad Dürkheim-Ungstein Tel.: +49 (0) 6237 403344 ten Oberfächen werden tiefen- bensmitteln in Berührung kom- Tel.: +49 (0) 6322 5328 Fax: +49 (0) 6237 403355 wirksam bis zu 99,99 % aller men, einfach abschließend mit Fax: +49 (0) 6322 67969 Mob.: +49 (0) 172 6628249 Bakterien, Hefen, behüllten Vi- Wasser nachwischen. HLC E-Mail: [email protected] www.schreinereiditz.de

• Wandverkleidungen • Grabdenkmäler Design • Fensterbänke in Stein • Bodenbeläge • Treppenanlagen 67316 CARLSBERG 2 · AM TALHAUS 1 Tel.: 06356 / 351 · Fax: 06356 / 8066 • Küchenarbeitsplatten E-Mail: [email protected] · www.mgs-lautensack.de • Marmor- und Granitfliesen Bad Dürkheim Donnerstag, 8. Juli 2021 Seite 28

Bestattungsinstitut Brigitte und Karl Hetterling senior 2 Bestattungsmeisterinnen · Geschäftsführerin: Gabi Hetterling-Postel l Erd-, Feuer-, See-, Weltraumbestattungen, Naturbestattungen, Luftbestattungen aus dem Heißluftballon, Überführung und Bestattungsvorsorge l Das Institut mit der persönlichen Bedienung und den reellen Preisen l TAG und NACHT erreichbar l Sterbevorsorge mit Sterbegeldversicherung. Aufnahme bis 80. Lebensjahr

Bad Dürkheim (Büro) DÜW-Grethen (Wohnung) Kaiserslauterer Straße 9 Telefon 6 60 66 Friedrich-Ebert-Straße 31

Dienstleistungen aller Art Deutsches Forst-Service-Zertifkat (Mulcharbeiten mit eigener Maschine) • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Vom flinken Schreinergesellen - Fliesenlegerarbeiten (Bad und Küche) - Verlegeservice für Laminatfußböden und Fertigparkett - Trockenausbau - Montagearbeiten rund ums Haus Montagearbeiten Axel Schott 67098 Bad Dürkheim Telefon + Fax: (06322) 62747 Im Internet unter: www.Montagearbeiten-Schott.de

Wir investieren in erneuerbare Energien in Bad Dürkheim Unser Naturstrom

100 % reiner Wasserkraft- strom aus TÜV SÜD zertifi zierten Kraftwerken.

Sprechen Sie uns an ! Tel.: 06322 935-888

Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH • Salinenstr. 36 • 67098 Bad Dürkheim • www.sw-duerkheim.de