KIRCHENFENSTER Gemeindebrief der Protestantischen Berggemeinden

Weisenheim Bobenheim Herxheim

Aus dem Inhalt:

Gedanken zur Zeit

Brot für die Welt

Reformation und die eine Welt

Friedrich Rückert

Alois Alzheimer

„Weil es mich angeht!“

Aus den Presbyterien

Weihnachtskonzerte

Kirchentermine

Kuba: Ein Land im Umbruch

Familiennachrichten

Für unsere Kleinen

Gottesdienste Dein König kommt in niedern Hüllen Adventslied Nr. 14

Nr. 38 für die Monate Dezember 2015 bis Februar 2016

Impressum V.i.S.d.P. Protestantisches Pfarramt mit den Kirchengemeinden und Tel. 06353-7482 E-Mail: [email protected] Redaktion: Pfarrer Helmut Meinhardt, Katharina Hauchwitz, Doris Schmidt, Klaus Clever, Annemarie Briese Bankverbindung: Prot. Verwaltungszweckverband Grünstadt-Bad Dürkheim IBAN: DE26 5465 1240 0000 0000 42 bei der Sparkasse Rhein-Haardt Bei Spenden bitte die Kirchengemeinde dazu schreiben. homepage des Dekanats: www.kirchenbezirk-duerkheim.de Stichwort Gemeinden

Redaktionsschluss: 15. November 2015

Copyright der Bilder und Grafiken: Nutzung für Abonnenten des Gemeindebrief - Magazins für Öffentlichkeitsarbeit in nichtkommerziellen Publikationen

- 2 -

Gedanken zur Zeit

Dein König kommt in niedern Hüllen … nahm Knechtsgestalt an, erniedrigte sich Die Adventszeit kennt vie- selbst, ward gehorsam bis zum Tode. Die le Symbole: z.B. König. Schilderung bei Matthäus: Der Einzug Jesu in Tür, Herz. Darauf weist Jerusalem (Matth 21): Jesus kommt: gewaltig, auch ein Adventslied hin aber ohne Gewaltanwendung. Er kommt ohne (EG 14), keines das man in Krone und Schwert, aber mit Macht. Sein Pro- Kaufhäusern oder auf gramm löscht der Zwietracht Glimmen aus, Weihnachtsmärkten spielt. dass wir, die Völker und die Thronen, vereint Friedrich Rückert ist kein als Brüder wieder wohnen in deines großen bekannter Dichter. Vaters Haus. Beim Lied von „Dein König kommt in niedern Die zeitlose Botschaft des Evangeliums: Die Hüllen“, lautet der entscheidende Gedanke: Herren der Welt kommen und gehen, unser Einzug Jesu in die Herzen der Gläubigen! Herr kommt! Es wäre komisch, würde ein Liebe Gemeinde, Jubiläen sind Fundgruben König oder eine Königin „in niedern Hüllen“ für Erinnerungen. Der Dichter, vor 150 Jahren daherkommen. Keiner würde solch einen gestorben, rückt in den Blickpunkt. Als junger „König“ erkennen. Niemand erkennt die Mann sucht er einen Platz in den Befreiungs- „Heilige Familie“ mit dem Esel auf der Flucht kämpfen der Kriege Napoleons. Er greift al- nach Ägypten! Macht scheint nur in Verbin- ternativ zur Feder und verfasst – wegen der dung mit Pracht erkennbar. körperlichen Konstitution taugt er nicht zum Dein König kommt in niedern Hüllen, welch Soldaten - „Geharnischte Sonette“ gegen den eine Aussage, doch was wesentlich ist: Dass „Fürst des Todes, in Korsika geboren“. Er be- dieses Denken einzieht in das Herz! Nach- fürwortet den Einsatz. Bis er, der Sohn eines denken sucht seinen und einen Ort, nicht in hohen Beamten, seinen beruflichen Weg fin- Erinnerungen, sondern in der Gegenwart! det, ist er Student, Jurist, Journalist, Philologe. Orientalische Sprachen wurden sein Wir- Advent? Ich mag Symbole, sie regen zum kungsfeld. Er erhält eine Professur für orienta- Nachdenken an, die können auch provozie- lische Sprachen und findet höchste Beachtung ren: Seht, den wahren König, Herr auch der und Anerkennung. Herren dieser Welt! Nicht nur für seine Ent- stehungszeit war das Lied eine Herausforde- In dem Gedicht, zum Adventslied vertont, rung! Wir werden herausgefordert darüber sind ganz andere Gedanken enthalten als in nachzudenken, was wir mit diesem Gedanken den Sonetten. Rückert sieht die große Not: und Worten in seinem theologischen Kontext Tod, Angst, Hunger, Waisenkinder, Flücht- und in unserem Umfeld heute verbinden. lingselend, Entwurzelung, Restauration, die neue Gefahr. Er besinnt sich auf die bibl. Aus- Es grüßt herzlichst mit guten Wünschen, sagen, Prophetenworte Sach 9,9: Tochter Zion, eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, freue dich, Du, Tochter Jerusalem, jauchze: ein gutes neues und behütetes Jahr 2016 Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter Ihr und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel. Jes 9,5: Uns ist ein Kind geboren, die Herr- schaft ruht auf seiner Schulter, er heißt: Wun- der-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst. Verheißung – Erfüllung, er findet im Neuen Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Testament (Phil 2,6-8): Er, der in göttlicher Wahrheit reisen./ Die bei dem Irrtum verhar- Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott ren, das sind die Narren. Fr. R. gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst, Vgl. dazu den Beitrag: 150 Jahre Friedrich Rückert

- 3 -

Brot für die Welt

57. Aktion Brot für die Welt ten machen wir uns für die Einsicht stark, „Satt ist nicht genug“ dass Gottes Schöpfung genügend abwechs- lungsreiche Nahrung für alle ermöglicht. Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freundinnen und Freunde der Aktion Zusammen mit seinen Partnerorganisationen „Brot für die Welt“, im Süden setzt sich Brot für die Welt für den mehr als zwei Milliarden Erhalt und die Wiederbelebung alter Kultur- Menschen weltweit leiden an pflanzen ein. Bitte unterstützen Sie uns dabei Mangelernährung. Ihnen feh- mit Ihrer Spende! Denn: Satt ist nicht genug. len lebenswichtige Vitamine Zukunft braucht gesunde Ernährung! und Mineralstoffe. Deshalb Ihr sind sie anfällig für Krankhei- ten, Kinder werden in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung beeinträchtigt. Eine der Ursachen für Mangelernährung ist Kirchenpräsident Christian Schad der Verlust an biologischer Vielfalt. Als Chris- Evangelische Kirche der Pfalz

Spendenkonto: Sammeltüten für die IBAN: DE26 5465 1240 0000 0000 42 Sparkasse diesjährige Aktion ‚Brot Rhein-Haardt, Prot. Verwaltungszweckver- für die Welt‘ liegen die- band Grünstadt-Bad Dürkheim. Bitte Stich- sem Kirchenfenster bei. wort ‚Brot für die Welt‘ und Kirchengemeinde Bitte im Gottesdienst oder im Pfarramt abge- angeben! ben.

Pfalzweite Eröffnung der 23. Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ am 14. Februar 2016 in Rodenbach

Gast aus Chişinău, Moldawien, Pro Moldova unter- bei der Aktionseröffnung. hält mit seinem Part- In einem Festgottesdienst, um 9.30 Uhr, wird ner „Pro Moldova in der Prot. Kirche Rodenbach die 23. pfalz- Social“ in dem Ort weite Spendenaktion „Hoffnung für Osteuro- Razeni ein Bildungs- pa“ eröffnet. Dabei rückt der Rodenbacher projekt, in dem zwölf Verein Pro Moldova mit seinen Projekten das Mädchen nachmittags auf eine Ausbildung an Armenhaus Europas, Moldawien, in den der Fachhochschule für Ernährungswissen- Blick. schaft und Nahrungsmittelkunde vorbereitet Die hohe Arbeitslosigkeit veranlasse vor allem werden. Neben einer Suppenküche, Nah- qualifizierte Akademiker ihren Lebensunter- rungsmittel-hilfe und medizinischer Unter- halt im Ausland zu verdienen. „Die Alten so- stützung, will der Verein als nächstes die wie Kinder und Jugendliche bleiben zurück. schulische Integration von behinderten Kin- Viele Kinder sind auf sich allein gestellt und dern verbessern. werden zu Sozialwaisen“, schildert Wolfgang Spendenkonto: Kleemann, Vorsitzender des Vereins die Lage. Diakonisches Werk Pfalz, Angesichts dieser Perspektivlosigkeit seien IBAN: DE50 5206 0410 0000 0025 00 insbesondere Mädchen gefährdet, in die Fän- „Hoffnung für Osteuropa“ ge von Schleusern zu geraten, die sie in die Prostitution treiben. Dieter Weber, Diakonisches Werk Pfalz

- 4 -

Lutherdekade: Reformation und die Eine Welt

Entwicklungsländern. Und wir exportieren

Waffen in Krisengebiete, in denen wir unsere

Interessen vermuten. Und diese Waffen wer- den dann, wenn sie in falsche Hände geraten, gegen die Menschen dort oder gegen den Westen eingesetzt. Hinzu kommt, dass unser überbordender Lebenswandel das weltweite Klima so verändert, dass vor allem die armen Bild Lutherjahr: www.ekd.de Bild Lutherjahr: Länder wechselweise ausdörren oder absau- Kommentar von Klaus Koch zum Motto fen. Die „Eine Welt“ im Jahresmotto ist also des Themenjahrs 2016 keineswegs eine Zustandsbeschreibung, allen- falls eine Zielvorgabe. Das Motto der Reformationsdekade für das Jahr 2016 könnte aktueller nicht sein: Refor- Es gibt in der evangelischen Kirche viele Men- mation und die Eine Welt. Zunächst verweist schen, die sich hochkompetent in der weltwei- diese Aussage darauf, dass die Reformation ten Zusammenarbeit engagieren. Sie pflegen keine deutsche Angelegenheit ist. Zwar sind Partnerschaften, suchen den Kontakt zu aus- wichtige Impulse für die Reformation von ländischen Protestanten in Deutschland und hier ausgegangen, aber inzwischen berufen kümmern sich nicht zuletzt um zahlreiche sich weltweit etwa 400 Millionen Christen auf Projekte in der Entwicklungspolitik. Dieses das reformatorische Erbe. Sie leben ihren Engagement sollte in den Mittelpunkt des Glauben in großer Vielfalt und haben gele- Themenjahres gestellt werden. Denn es blüht gentlich sehr unterschiedliche und unge- zu häufig im Verborgenen. Die Gemeinden wohnte Frömmigkeitsstile. Und doch verste- vor Ort spiegeln nur selten die weltweite Viel- hen sie sich als Glaubensfamilie. falt des Protestantismus wider, selbst dann nicht, wenn die Fremden plötzlich in die Seit Jahrzehnten ringen dabei die Protestanten Nachbarschaft gezogen sind. Die Gemeinden des Westens mit sich und den Partnern, dass leben oft weniger in der „Einen“, als vielmehr sie nicht als Patriarchen dieser Familie er- in ihrer eigenen Welt. scheinen und die Glaubensgeschwister vor al- lem in den weniger entwickelten Ländern die Rolle der Kinder übernehmen. Damit hat der Protestantismus das gleiche Problem wie die Weltgemeinschaft als Ganzes. (…) Nach wie vor bestimmen die Industriestaaten, wo es im Welthandel langgeht. Und das auf Kosten der Armen. Angesichts der derzeitigen Flüchtlingsbewe- Text (gekürzt) und Bild Klaus Koch aus: Kirchenbote, Sonntagsblatt für die Pfalz, Oktober 2015; gungen verlangen immer wieder überforderte Politiker, die Fluchtursachen müssten be- Flucht und Vertreibung kämpft werden. Das Problem dabei ist, dass Weltweit sind laut dem Bericht des Uno-Flücht- wir, die Menschen in den westlichen Gesell- lingswerks 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Sie schaften, häufig diese Fluchtursachen sind. kommen zumeist aus Syrien, Afghanistan und Soma- Wir essen die Hühnerbrust und schicken den lia. Aufgenommen werden sie vor allem in der Türkei Rest nach Afrika, woraufhin dort die kleinen und in Pakistan. Zum Vergleich: 1944/45 kamen 12 Hühnerfarmen pleitegehen. Wir subventionie- bis 14 Millionen Ost- und Sudetendeutsche nach ren überschüssiges Getreide, exportieren es Westdeutschland, in die Sowjetische Besatzungszone und Österreich - und wurden erfolgreich integriert… und zerstören so die Existenz von Bauern in

- 5 -

150. Todestag: Friedrich Rückert

Kein sehr bekannter Es wollen dir der Erde Herren Mann, aber ein großer den Weg zu deinem Throne sperren, Gelehrter: Rückert wurde doch du gewinnst ihn ohne Schlacht. am 16. Mai 1788 in 3. Dein Reich ist nicht von dieser Erden, Schweinfurt geboren. Er doch aller Erde Reiche werden begann sein Studium im dem, das du gründest, untertan. Alter von 17 Jahren, stu- Bewaffnet mit des Glaubens Worten dierte Jura und Philologie zieht deine Schar nach allen Orten in Würzburg und Heidel- der Welt hinaus und macht dir Bahn. berg, bereits 1811 bekam er eine Professur, hielt Vorlesungen über griechische und orien- 4. Und wo du kommst herangezogen, talische Mythologie, wurde dann Gymnasial- da ebnen sich des Meeres Wogen, lehrer und Privatgelehrter. es schweigt der Sturm, von dir bedroht. Du kommst, daß auf empörter Erde Er arbeitete auch als Redakteur in Stuttgart der neue Bund gestiftet werde, und Coburg, bis er 1826 Professor der orienta- und schlägst in Fessel Sünd und Tod. lischen Sprachen in Erlangen wurde, König Friedrich Wilhelm IV von Preußen berief ihn 5. O Herr von großer Huld und Treue, nach Berlin. 1848 zog er auf das Gut seiner o komme du auch jetzt aufs neue Frau. zu uns, die wir sind schwer verstört. Not ist es, daß du selbst hienieden Rückert starb am 31. Januar 1866 hochdeko- kommst, zu erneuen deinen Frieden, riert und ausgezeichnet mit vielen Ehrungen dagegen sich die Welt empört. in Neuseß bei Coburg. Er beherrschte neben der Muttersprache mindestens 44 weitere 6. O laß dein Licht auf Erden siegen, Sprachen und gilt als Sprachgenie. die Macht der Finsternis erliegen und lösch der Zwietracht Glimmen aus, Als zwei der zehn Kinder starben schrieb er daß wir, die Völker und die Thronen, die Kindertotenlieder, bekannt wurden sie vereint als Brüder wieder wohnen durch die Vertonung durch Gustav Mahler. in deines großen Vaters Haus. Auch andere Komponisten wie Franz Schu- bert, Robert Schumann, Clara Schumann, Jo- Zitate von Friedrich Rückert: hannes Brahms, Carl Loewe, Heinrich Kaspar Wer eine Sünde begangen hat Schmid, Richard Strauss und Felix Draeseke und schiebt sie einem Unschuldigen zu, vertonten Texte von Rückert. Auch eine Ko- der trägt nun doppelt: seine Tat ranübersetzung geht auf ihn zurück. und der Verleumdung Schuld dazu. In unserem Gesangbuch ist ein Adventslied Vom Aberglauben ist Unglauben stets begleitet, aus seiner Feder überliefert, Lied Evang. Ge- Und Aberglauben hat zum Glauben oft geleitet. sangbuch (EG) 14: So im Unglauben ist der Glaube schon enthalten; 1. Dein König kommt in niedern Hüllen, Durch Gottes Kraft erweckt, wird er sich draus ihn trägt der lastbarn Es'lin Füllen, entfalten. empfang ihn froh, Jerusalem! Nimm ein leichtes Wort nicht so schwer, Trag ihm entgegen Friedenspalmen, gönne ihm nicht den Triumph. bestreu den Pfad mit grünen Halmen; Was ein Steinwurf trübt, ist kein Meer, so ist's dem Herren angenehm. sondern es ist ein Sumpf. 2. O mächt'ger Herrscher ohne Heere, Bild Friedrich Rückert, Stahlstich von seinem „lieben Freund und gewalt'ger Kämpfer ohne Speere, Kupferstecher“ Carl Barth nach einer Vorzeichnung aus dem Jahre o Friedefürst von großer Macht! 1843 (Quelle: wikipedia)

- 6 -

100. Todestag: Alois Alzheimer

Die Krankheit des Vergessens“ Der Umgang mit an Alzheimer erkrankten Menschen erfordert viel Kraft und Einfüh- Alois Alzheimer, (*14. Juni 1864) Arzt und lungsvermögen und findet in der Pflegetech- Psychiater, trat bereits in seiner ersten Stelle nik Validation Hilfe. als Assistenzarzt in der „Städtische Anstalt für Irre und Epileptische“ für neue Behand- Diese ist eine Methode, um den Zugang zu lungsmethoden für Geisteskranke ein. Nicht dementen Menschen zu ermöglichen, sie mehr Zwangsmittel wie Zwangsjacken und wertzuschätzen und ihre Gefühle zu akzeptie- Zwangsfütterung, sondern ruhige Einwirkun- ren und anzunehmen. Validation ist tägliche gen auf die Kranken sollten zu besserem Er- Praxis in Alten- und Pflegeheimen. Hierzu folg führen. 1901 erkannte er in der mikro- sind besondere Schulungen des Pflegeperso- skopischen Untersuchung des Gehirns einer nals notwendig, um die Pflegenden zu stärken Patientin, dass deren geistige Verwirrung auf und zu schützen und den Dementen auf dem abgetöteten Nervenzellen und Eiweißablage- Weg zu ihrem inneren Frieden zu helfen. rungen basierten. Dieses Krankheitsbild stellte Auch für Angehörige, die Demenzkranke zu er auf einer Fachtagung als eigenständige Hause betreuen, gibt es Angebote für Hilfe- Krankheit vor, die seither seinen Namen trägt. stellung. In unserem Kirchenbezirk sind die Eine Heilung gibt es nicht. Ansprechpartner die Christliche Sozialstation Alzheimer starb am 19. Dezember 1915. Bad Dürkheim / VG e.V. AB

Aus Pfarramtssekretärin wird Standardassistentin

Mit herzlichem Dank wird Annette Forstmeier heim a. Berg, Gönnheim, Weisenheim a. Sand verabschiedet. Bei ständig steigenden Anfor- und Birkenheide – abwechselnd stundenweise derungen seitens des LKR an moderne Buch- mit einem Gesamtdeputat von 19,5 Stunden. haltung, Dateiverwaltung, online-Benutzung, In Weisenheim ist Frau Weigel jeweils was für die älteren Pfarrer immer eine neue dienstags von 8.30 bis 11.30 Uhr tätig. Herausforderung darstellt, war sie Pfr. Mein- hardt drei Jahre lang eine unverzichtbare Hil- Mit der Einführung der Standardassistenz sol- fe. Nun hat sie eine Stelle als Schulsekretärin len vorhandene Strukturen der Pfarrämter in angetreten. Wir danken und ausgebaut und verbessert werden. wünschen Ihr herzlichst alles erdenklich Gute! Zu den Aufgaben von Frau Weigel gehören: Ihre Nachfolgerin  Bereiche der Pfarramtlichen Geschäftsführung Frau Ute Weigel (51)  Aufgaben aus dem Haushalt- und Kassen- wohnt in . wesen ist verheiratet und hat  Führung der Kirchenbücher und Ausstellung drei erwachsene Kin- von Urkunden der. Sie hat lange Jah-  Verwalten von Dateien und Erstellung von re als Pfarramtssekre- Statistiken tärin für die Prot.  Gremienarbeit Pfarrämter Großkarl-  Öffentlichkeitsarbeit bach und gearbeitet. Die Berggemeinden mit Pfarrer Meinhardt Seit dem 1. Oktober ist sie beim Prot. Verwal- wünschen Frau Weigel viel Kraft für ihre neue tungsamt Grünstadt angestellt und betreut als Aufgabe. Standardassistentin die Pfarrämter Weisen- (Bild: privat)

- 7 -

„Weil es mich angeht!“

Über die Neuordnung der Katholischen lebt von der Mitarbeit der Gemeinde, der Gemeinden im Bistum Speyer Pfarrer und die weiteren Mitarbeiter und Mit- arbeiterinnen des Pastoralteams sind nicht „Weil es mich angeht!“ Mitglieder dieses Gremiums. Unser Pfarrge- Unter diesem Motto standen die Wahlen der meinderat hat bereits im Frühjahr entschie- zukünftigen Pfarrgremien im Bistum Speyer den, dass sechs Personen, und zwar aus jeder am 10./11. Oktober 2015. Mit dieser ersten ehemaligen Gemeinde zwei, in den neuen Wahl für die neuen Pfarreien mit ihren Ge- Gemeindeausschuss gewählt werden sollen. meinden wird das diözesane Seelsorgekon- zept „Gemeindepastoral 2015“ Wirklichkeit. Der Verwaltungsrat erstellt den Haushalts- Es sieht vor, dass aus den bisher 346 Pfarrge- plan und die Jahresrechnung und entscheidet meinden 70 neue Pfarreien entstehen. Diese über Dienst- und Arbeitsverträge sowie Bau- Pfarreien bestehen jeweils aus mehreren Ge- und Grundstücksangelegenheiten der ganzen meinden. Mit diesem Konzept ändern sich Pfarrei. auch die Zusammensetzung und die Arbeits- Der Pfarreirat trägt, zusammen mit dem Pfar- schwerpunkte der künftigen Pfarrei- und rer und den pastoralen Mitarbeiterinnen und Verwaltungsräte. Und es wurden erstmals Mitarbeitern, Verantwortung für ein aktives Gemeindeausschüsse gewählt. Leben in der künftigen Pfarrei. Er entwickelt Unsere bisherige Pfarrei mit ein Konzept für die Pfarreiarbeit und berät Herxheim am Berg und den Gemeinden Fragen, die die gesamte Pfarrei betreffen. Au- Bobenheim am Berg und Weisenheim am ßerdem hat er die Aufgabe, das Zusammen- Berg, wird zum 01. Januar 2016 zu der Ge- wachsen der Gemeinden zu fördern. meinde St. Maria Dackenheim, und damit Teil Diese drei Gremien wurden direkt gewählt, der Pfarrei St. Theresia vom Kinde Jesus Bad das heißt die Bobenheimer, Dackenheimer, Dürkheim. Herxheimer und Weisenheimer Wahlberech- Die Pfarrei Bad Dürkheim wird dann aus acht tigten haben gemeinsam auf 3 Stimmzetteln Gemeinden bestehen: Bad Dürkheim mit entschieden, welche Kandidaten sie in den Leistadt, sowie Grethen, , El- Gremien vertreten sollen. lerstadt, Friedelsheim, Freinsheim, Weisen- Die konstituierenden Sitzungen der verschie- heim am Sand und eben Dackenheim. Leiten- denen Gremien stehen in den nächsten Wo- der Pfarrer unserer Pfarrei wird ab 2016 wie- chen noch an. Ich bin davon überzeugt, dass der Pfr. Norbert Leiner sein. Zum Pastoralte- der neue Gemeindeausschuss den Kontakt zu am gehören weiterhin Pfr. Thomas Diener, den Gremien der protestantischen Bergge- Diakon Andreas Matheis, Pastoralreferentin meinden im neuen Jahr weiter pflegen wird Annette Nitsch und Gemeindereferent Micha- und wir unsere gelebte ökumenische Gemein- el Kolar. schaft weiter fortführen werden. Wie in jeder Gemeinde der Pfarrei wurden in Thea Jäger unseren Wahllokalen Kandidaten für drei PGR-Vorsitzende der Pfarrei Dackenheim Gremien gewählt. Für den Gemeindeaus- schuss St. Maria Dackenheim und jeweils ein Mitglied für den Pfarreirat und den Verwal- tungsrat in der Pfarrei Bad Dürkheim. Der Gemeindeausschuss koordiniert und för- dert das kirchliche Leben vor Ort, also in den Dörfern unserer Gemeinde. Er kümmert sich um ein lebendiges liturgisches Leben und den caritativen Dienst. Der Gemeindeausschuss

- 8 -

Aus den Presbyterien

Weisenheim: Turmsicherheit und Glockenschwingungsein- Lautsprecheranlage / Induktionsschleife flüsse wurden untersucht; sie geben keinen Anlass für weitere Maßnahmen; es hängt alles Seit einiger Zeit gibt es Überlegungen, mit ei- am Untergrund. ner fest installierten Lautsprecheranlage die Hörmöglichkeiten zu verbessern. Das Presby- An einem weiteren Ortstermin nahmen Ver- terium hat deshalb beschlossen, Angebote treter des Presbyteriums, der Dipl. Ing. für einzuholen und aufgrund dessen eine Spen- Felsbau H. Josy, der Ing. für Statik G. Person denaktion zu starten. Es kann nur eine gute und der leitende Bauingenieur U. Lackner Lösung in Frage kommen, aber diese wird vom Landeskirchenrat in Speyer teil. Sie plä- nicht unter 3500 € liegen. Auch die Installation dierten einmütig für eine weitere Bohrung. einer Induktionsschleife wird in Erwägung Diese hat das Presbyterium beschlossen. Sie gezogen. soll noch in diesem Jahr stattfinden und den Untergrund bis in 20 m Tiefe erfassen. Das Eine induktive Höranlage, Induktionsschleife, kirchenaufsichtliche Genehmigungsverfahren ist eine technische Einrichtung, die es einem wurde auf den Weg gebracht. Hörgeräteträger ermöglicht, störungsfrei Au- diosignale wie Musik oder Wortbeiträge in Die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen be- Veranstaltungsräumen drahtlos über das schreibt Herr Lackner so: „Die Mikropfähle Hörgerät zu empfangen. Wir haben bereits die (Durchmesser 20-30 Zentimeter) stellen keine Zusage, dass „im Falle eines Falles“ wir mit Hangverdübelung dar (was auch nachgewiesener- Unterstützung rechnen dürfen, denn aus dem maßen selbst mit größeren Durchmessern nicht zu Haushalt der Kirchengemeinde können wir leisten wäre); es geht hier um das für das Gebäude dies nicht stemmen. Deshalb richten wir eine unschädliche Abfangen der vertikalen Gebäudelas- Haushaltsstelle ein, auf die man projektbezo- ten mittels Lastverteilung durch einen Ringbalken gen eine Spende überweisen kann. Wer das aus Stahlbeton unterhalb des Bestandsfundamen- Vorhaben unterstützen möchte, hier unsere tes mit Lasteinleitung in die Mikropfähle, welche Kontonummer: wiederum die Lasten über ihre Mantelreibung an das Erdreich weitergeben. Auflast und Gegenkraft Verwaltungsamt müssen nach Fertigstellung im Gleichgewicht ste- IBAN: DE26 5465 1240 0000 0000 42 hen.“ (Auszug) bei der Sparkasse Rhein-Haardt Verwendungszweck: KG Weisenheim am Die Sanierungskosten werden mindestens im Berg, Lautsprecheranlage Kirche. sechsstelligen Bereich liegen, eine stolze Summe, aber, verteilt auf das Alter der Kirche, (MXIV!) auch eine relative Summe. Denn wie heißt es in einer alten Lebensweisheit? „Was

du ererbt von deinen Vätern, erwirbt es, um es zu Herxheim: besitzen“. Untersuchung des Untergrunds Wir alle tragen Verantwortung, ein Denkmal wie die Herxheimer Kirche auch für die Die wissenschaftliche Untersuchung liegt vor. kommenden Generationen zu erhalten. Die Demnach gibt es dringlichen und erheblichen Erhaltung von Kulturgütern ist immer ein Sanierungsbedarf Dennoch sieht das Presby- Generationenvertrag. Die kleine Herxheimer terium keine Alternative zum Erhalt und zur Kirchengemeinde braucht Ihre, unsere Unter- notwendigen Sanierung der Kirche: Kirche stützung! und Kirchturm gehören zu Herxheim, sie ge- ben dem Dorf einen großen Teil seiner Identi- tät. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

- 9 -

Kirchliche Nachrichten

Bobenheim - 1. Advent „Alles beginnt mit der Sehnsucht“ – Offene Kirche am Belzenickelmarkt Ökumenische Nachtgedanken im Advent Die Kirche wird samstags und sonntags je- Im Dezember feiern wir wieder gemeinsam weils von 15 bis 18 Uhr geöffnet werden. mit den katholischen Christen ökumenische Nachtgedanken im Advent. Verkauf von Produkten des WELTLADENS durch Präparanden und Konfirmanden. Donnerstag, 10. Dezember um 20.30 Uhr Donnerstag, 17. Dezember um 20.30 Uhr laden wir alle zu einer kurzen Auszeit in die Weisenheim – Fair gehandelt protestantische Kirche in Weisenheim ein. Gottesdienste in der Adventszeit Gemeinsam wollen wir beten, singen und An vier Adventssonnta- schweigen, um Kraft zu tanken für den Weg gen verkaufen Präparan- durch den Advent. den und Konfirmanden im Anschluss an den Got- tesdienst in Weisenheim Produkte aus dem WELTLADEN zu fairen Nacht der 1000 Lichter Preisen. Miteinander bei: Der WELTLADEN wird von dem gemeinnüt- ... Musik und Lieder zigen Verein Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt ... Worte e.V. getragen, die 1983 aus der Einsicht ent- ... Stille stand, den ungerechten Strukturen des Welt- ... Begegnungen handelns entgegen wirken zu müssen und fai- re Handelsbedingungen für die Menschen in ... Erfahrungen mit Gott Entwicklungsländern und Schwellenländern im LICHTERMEER zu schaffen. Im Angebot sind vor allem: Tee, Anschließend Zusammensein mit Punsch und Kaffee, Honig, Schokolade u.v.m. Lebkuchen. Fairer Handel bedeutet: gerechte Preise, lang- Freitag, 11. Dezember 21 Uhr fristige Verträge, Förderung umweltfreundli- cher Produktionsweisen, bessere Gesund- Klosterkirche Bad Dürkheim-Seebach heitsbedingungen, Aus- und Weiterbil- dungsmöglichkeiten.

WEIHNACHTEN Alle miteinander, die Fröhlichen und die Traurigen, werden ve r- wandelt an der Krippe in Bethlehem. Jetzt wissen wir, woher wir kommen, wer wir sind und wohin wir gehen. Es ist die Liebe Go t- tes, die das Geheimnis unseres Lebens ans Licht bringt. Ja, es gibt wirklich nichts Schöneres als Weihnachten!

Bischof Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

- 10 -

Weihnachtskonzert

45. Weisenheimer Weihnachtsmusik - und 661) sowie eine Auswahl an weihnachtli- 3. Advent, 13. Dezember, 17 Uhr chen Choralbearbeitungen aus dem Orgel- büchlein und der Kirnberger-Sammlung. Einer der kulturellen Höhe- punkte des Kirchenjahres ist Kai Schreiber ist Organist der Prot. Kirche in die Weisenheimer Weih- Freinsheim und unterrichtet am Theodor- nachtsmusik, die regelmäßig Heuss-Gymnasium in Ludwigshafen Musik am 3. Advent stattfindet. und Englisch. Er hat die Freinsheimer Abend- Unter der Gesamtleitung musiken und die Freinsheimer Bachstunden ins von Christel Meinhardt singt Leben gerufen. Sein Orgellehrer am Trinity der Protestantische Kirchen- College of Music in London war Nicolas Ky- chor Weisenheim am Berg Werke von J. S. naston. Bild Kai Schreiber: privat Bach, J. G. Rheinberger, J. M. Michel, Max Prot. Kirche Weisenheim Gulbins u.a. Der Chor wird von Herta Hein- 13. Dezember, 17 Uhr rich (Grünstadt) am Clavinova begleitet. Eintritt: frei. Spenden erbeten. Kai Schreiber spielt an der Rémy-Mahler- Veranstalter: Orgel Bachs Pastorella F-Dur (BWV 590) und Prot. Kirchenchor und Kirchengemeinde ‚Nun komm, der Heiden Heiland‘ (BWV 659

Monatsspruch Dezember 2015 Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der HERR hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden.

Jesaja 49,13

Festlich-heiteres Weihnachtskonzert mit dem Trio Sanssouci 26. Dezember, 17 Uhr Das Trio Sanssouci lädt zu einem festlich- heiteren Konzert ein. Auf dem Programm ste- hen Werke von Johann Joachim Quantz (1697- 1773), Friedrich dem Großen (1712- 1786), An- ne Danican-Philidor (1681-1728) und anderen. Das Trio Sanssouci spielt seit über 20 Jahren in Bild Trio Sanssouci: privat fast unveränderter Besetzung mit Flöte, Oboe und Cembalo. Konzertreisen führten das Trio Prot. Kirche Weisenheim unter anderem nach Polen, Frankreich und in 26. Dezember, 17 Uhr die Skandinavischen Länder. TV Ausstrah- Eintritt: 15 Euro, Schüler / Studenten 7 Euro, lungen gab es bei Arte, 3 Sat und Phoenix. Kinder frei. Reinerlös für die Erhaltung des Besetzung: Sohee Oh (Flöte), Sigrun Meny- Kirchenensembles. Petruck (Oboe) und Hans-Jürgen Thoma Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde und För- (Cembalo und Moderation). derverein Prot. Kirche Weisenheim am Berg

- 11 -

Kirchentermine

Ausstellung und Bibelsonntag In der Stadt Ellwangen, wo Sieger Köder am 09. Februar 2015 im Alter von 90 Jahren ver- Die Bilder der Bibel von Sieger Köder storben ist, hat die „Sieger-Köder-Stiftung“ Pfr. i.R. Jörg Schreiner nimmt in seiner Predigt ein Museum eingerichtet, wo man die Arbei- am Bibelsonntag Bezug auf den „Prediger mit ten des Künstlers, die ihn repräsentieren, be- Bildern“, den katholischen Priester und sichtigen kann. AB Künstler Sieger Köder. Köder zählte zu den bekanntesten deutschen Malern christlicher Kunst und Krippenbauern des 20. Jahrhunderts. Nach Studium der Ma- lerei und Kunstgeschichte wandte er sich auch der katholischen Theologie zu und wurde 1971 zum Priester geweiht. Sieger Köder hat zahlreiche Gotteshäuser mit Altarbildern, Wandmalereien und Fensterbildern ausgestat- tet. Doch auch humorvolle Werke wie Vogel- scheuchen und Harlekine zeugen von der Bandbreite seiner Ausdruckskraft in Bildern. Bei all seinen Auszeichnungen – Ehrentitel Monsignore, das Bundesverdienstkreuz, Pro- Sieger Köder vor dem Altarbild in der Kirche fessor honoris causa, Ehrendoktorwürde St. Josef in Bad Urach u.v.a. – bezeichnete sich Köder selbst stets als „Pfarrer, der malt“. Bibelsonntag Prot. Kirche Weisenheim 31. Januar 2016, 10 Uhr Ausstellung im Gemeindehaus Konfi-Tage in Worms – 18. – 20. Februar Kirchgasse 9, Worms am Rhein ist die Stadt der Nibelungen Montag-Dienstag bis 17 Uhr und Burgunder. Und die Stadt mit einer der und nach Vereinbarung ältesten Synagogen Europas, mit dem „Heili- gen Sand“, dem jüdischen Friedhof mit über 1000-Jahr-alten Grabsteinen, dem Raschi- fen, aber er ließ keinen Grund zu außer, er Haus, eine bedeutende jüdische Lehreinrich- würde von der Heiligen Schrift selbst wider- tung. legt. Worms ist auch die In den folgenden KIFE-Ausgaben werden wir Stadt des Reichstags im Besonderen pfälzische Stätten der Refor- von 1521, wo Martin mation und Orte vorstellen, die in der Folge- Luther seine berühmt zeit Bedeutung erlangten. gewordenen Sätze Schließlich bemerkte die Ministerpräsidentin sagte: „Hier stehe ich, Malu Dreyer bei einem Empfang in der ich kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen!“ Staatskanzlei nicht ohne Stolz: „Die meisten Diese Sätze haben das Tor aufgestoßen zu ei- Stätten der Reformationszeit außerhalb der ner neuen Zeit, in der das Gewissen des Ein- sächsischen und thüringischen Kernlande der zelnen wichtiger ist als eine gedankenlose Ge- Reformation liegen im heutigen Rheinland- folgschaft. Luther sollte seine Thesen widerru- Pfalz!“ (Bild Wormser Dom: Internet)

- 12 -

Posaunenchor Weisenheim/B.: Jungbläser-Anfängerkurs

Vermutlich wurde sie ihnen vom Vater, der lässen. Das Repertoire umfasst geistliche und selbst ein begeisterter Bläser ist, in die Wiege weltliche Musik aller Stilrichtungen. gelegt: Die Liebe zur Musik - und speziell die Hanna und Katja May suchen für ihren An- zur Blechblasmusik: Hanna und Katja May, fängerkurs musikbegeisterte junge Leute, die zwei 18-jährige Gymnasiastinnen aus Bad gerne ein Blechblasinstrument spielen möch- Dürkheim, sind die Ausbilderinnen eines ten oder bereits spielen. Vorkenntnisse sind Jungbläser-Anfängerkurses des Posaunen- nicht unbedingt erforderlich; Instrumente chors der Prot. Kirchengemeinde Weisenheim werden auf Wunsch gestellt. Der Kostenbei- am Berg. Er beginnt im Februar 2016. trag ist gering und kann evtl. ganz entfallen. Der von Klaus Dietrich geleitete Chor besteht aktuell aus 14 Bläserinnen und Bläsern aller Altersgruppen. Er wurde am 24. Oktober 1956 gegründet und bestand seinerzeit ausschließ- lich aus Männern. 2016 feiert er sein 60jähriges Bestehen. Der Posaunenchor spielt in den Kirchen unse- rer Berggemeinden, bei Gottesdiensten im Freien (u. a. am Ungeheuersee), aber auch bei Kerwen, Kirchenfesten und zu anderen An- Katja (li.) und Hanna May; Bild: privat

Hanna und Katja May freuen sich auf eure Anrufe oder Mails: Tel. 06322-62660, E-Mail: [email protected] oder [email protected]

Kleidersammlung Bethel – Aus der Bezirkssynode vom 14. November: v. Bodelschwingsche Stiftungen Bethel Top 6: Fusion der Protestantischen Kirchenbezir- aus dem Dankschreiben von Pastor Ulrich ke Bad Dürkheim und Grünstadt Pohl: „…voller Freude haben wir Ihre Sachspende Ab 2017 sollen die beiden Kirchenbezirke zu für die Betheler Brockensammlung entgegenneh- einem Kirchenbezirk zusammengelegt wer- men dürfen. Ihre Gabe ist eine wirksame Unter- den. Im Protestantischen Verwaltungszweck- stützung für behinderte, kranke und sozial benach- verband kooperieren sie bereits. teiligte Menschen. Ganz herzlichen Dank! Gern Derzeit finden Gespräche zwischen den Be- bestätige ich Ihnen den Eingang der ca. 2000 kg zirkskirchenräten beider Kirchenbezirke mit Kleidung aus Weisenheim sowie je ca. 800 kg aus dem Landeskirchenrat über die Gestaltung Bobenheim und Herxheim vom 26.10.2015 …“ der Fusion statt. Die Entscheidung über die Ein herzliches Danke- Fusion trifft die Kirchenregierung. schön geht an Frau Im Februar findet eine Informationsveranstal- Wageck, Fam. Schmidt tung des Landeskirchenrats für die beiden Be- und Fam. Meinhardt, zirkssynoden in Eisenberg statt. HS die ihre Garagen zur Verfügung stellen, um die Säcke zu deponie- Die sich durch Irrtümer durchkämpfend ren. zur Wahrheit gelangen: die sind die Weisen! Übrigens haben wir den Fahrern der LKWs auch viele hundert Briefmarken mitgegeben. Friedrich Rückert

- 13 -

Kuba: Ein Land im Umbruch

die ihre Götter (Orishas) mit katholischen Hei- ligen vermischt. Sie suchen Rat und Heil bei einer Santera, ei- nem Santero oder einem Babalao und sehen darin, durch die vorgebliche Einheit von ka- tholischen Heiligen und Göttern der Santería, durchaus keinen Widerspruch. Die Eheleute Schreiner haben miterlebt, wie als Opfergabe ein Schluck Rum auf den Boden verspritzt wurde – ‚para los santos‘... Die katholische Kirche lehnt die Santería und ihre Praktiken zwar ab, toleriert aber die Volksfrömmigkeit. Unvergessliche, einzigartige Eindrücke (und Bil- der) brachten Marianne und Jörg Schreiner aus Kuba mit. Sie bereisten den Inselstaat im vergan- genen März zwei Wochen lang und begegneten ei- nem Land im Umbruch - mit liebenswürdigen, freundlichen Menschen und einer zauberhaften Natur. Und allerorten Musik: auf Straßen und Plätzen, in Restaurants und Hotels… Das kommunistische Land hat schwierige wirtschaftliche Zeiten durchlitten: Durch das jahrzehntelange Embargo der USA und Euro- pas, den Zusammenbruch der Sowjetunion – dem vormals wichtigsten Handelspartner -, und die Wirtschaftskrise von 2008. Gleich- Von den vielen Kirchen auf Kuba ist die Wall- wohl sind Fortschritte und ein Umbruch in fahrtskirche in Cobre eine der bekanntesten. Richtung Marktwirtschaft erkennbar, zöger- Hierhin kommen jährlich bis zu 50.000 Gläu- lich noch, jedoch unübersehbar. bige, um die Barmherzige Jungfrau von Cobre (span: Virgen de la Caridad del Cobre) anzu- Tourismus ist der Hauptmotor der Wirtschaft beten, eine seit 1612 verehrte hölzerne Heili- und – neben Zucker und Tabak – die wichtigs- genfigur. Sie wurde 1916 von Papst Benedikt te Devisenquelle des Landes. Vom Tourismus XV. zur kubanischen Schutzpatronin erklärt. profitieren vor allem staatlich geführte Hotels, zunehmend aber auch kleinere Pensionen und Atemberaubend schöne Landschaften, die private Zimmeranbieter. Die meisten Touris- üppige tropische Vegetation und das gleich- ten kommen aus Kanada, den USA und Euro- bleibend milde Klima machen dieses Land, so pa. die Schreiners, zu einem einzigartigen Ur- laubsziel. Ihr Rat: selbst hinfahren! Über die Hälfte der 11 Mio. Kubaner sind konfessionslos – auch eine Folge der langjäh- Im Rahmen des Gesprächskreis um die Bibel rigen kommunistischen Herrschaft -, fast 40% laden Marianne und Jörg Schreiner zu einem katholisch und 3,3% evangelisch, wobei sich Film- und Lichtbildervortrag über Kuba ein. vielfach christliche Traditionen mit afrikani- Prot. Gemeindehaus Weisenheim am Berg, schen Naturreligionen vermischen. Viele Ka- Mittwoch, 24. Februar 2016, 19 Uhr. tholiken sind zugleich Anhänger der Santeria, Eintritt frei. der afroamerikanische Hauptreligion in Kuba, Text: Klaus Clever; Bilder: Jörg Schreiner

- 14 -

Kirchentermine

Fastenaktion: „7 Wochen Ohne“ Seit mehr als 30 Jahren lädt „7 Wochen Ohne“ als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Ascher- mittwoch und Ostern bewusst zu 2016 erleben und zu gestalten. Millio- nen Menschen lassen sich darauf ein: für sich ISRAEL 04.-14. April allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Sie verzichten nicht nur auf das Das Prot. Dekanat Bad Dürkheim bietet eine eine oder andere Genussmittel, sondern fol- Studienreise nach Israel unter der Leitung von gen auch der Einladung zum Fasten im Kopf Dekanin Ulla Hoffmann und Pfr. Matthias unter einem jährlich wechselnden Motto. Schröder, Birkenheide an. Flyer sind beim Dekanat erhältlich Die Fastenaktion für die Zeit vom 10. Februar bis 27. März 2016 heißt: „Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge“.

Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfeh- lungen vergibt.

Markus 11,25 Sonntag, 13. März: Konfirmanden gestalten den Gottesdienst in Weisenheim Vorankündigung: Weltgebetstag 2016 Sonntag, 20. März Der Weltgebetstag ist eine ökumenische Ba- Konfirmation in Weisenheim sisbewegung christlicher Frauen aus aller Sonntag, 03.April Welt. Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Konzert in der Kirche Weisenheim (Förder- verein/Kirchengemeinde) Der nächste Weltgebetstag kommt aus Kuba. Er wird am Freitag, den 4. März 2016, in Ge- Sonntag, 10. April meinden auf der ganzen Welt gefeiert. Jubelkonfirmation in Herxheim Sein deutscher Titel lautet: ‚Nehmt Kinder auf Sonntag, 17. April und ihr nehmt mich auf‘. In das Zentrum ihres Jubelkonfirmation in Weisenheim Gottesdienstes haben die kubanischen Frauen Anfang Juni das Zusammenleben der unterschiedlichen Generationen gestellt. 12. Ökumenische Reise (genauer Zeitpunkt Siehe hierzu auch Seite 14: Kuba, ein Land im und Ort stand bis zum Redaktionsschluss Umbruch noch nicht 100% fest!)

- 15 -

Gruppen und Kreise - Angebote zum Mitmachen

Kirchenchor Herxheim Kirchenchor Bobenheim Dienstags 20 Uhr in Chorgemeinschaft mit Am 2. und 4. Mittwoch um 20 Uhr (Som- Großkarlbach. Proben abwechselnd im merhalbjahr) oder um 19 Uhr (Winter- Dorfgemeinschaftshaus Herxheim (ungera- halbjahr) im Dorfgemeinschaftshaus in der de Wochen) und im Gemeindesaal Groß- Leininger Straße karlbach (gerade Wochen)

Leitung: Sebastian Schipplick Leitung: Christel Meinhardt, Tel. 7482 Vors.: Martina Gerber, Tel. 06322/64277 Chorobmann: Ottmar Schmitt

Kirchenchor Weisenheim Posaunenchor Weisenheim Montags um 20 Uhr Donnerstags um 20 - 21.30 Uhr im Gemeindehaus in der Kirchgasse im Gemeindehaus in der Kirchgasse Leitung: Christel Meinhardt, Tel. 7482 Leitung: Klaus Dietrich, Tel. 8448. Chorobmann: Walter Lauer

Gesprächskreis um die Bibel Jeweils 14-tägig mittwochs um 19 Uhr im Gemeindehaus in der Kirchgasse Leitung: Marianne und Pfr. i. R. Jörg Schreiner, Tel. 1257

KunterBunterKinderTag In der Regel am letzten Samstag eines Monats von 10-14 Uhr im Gemeindehaus Weisenheim, Kostenbeitrag 2.- € incl. Mittagessen. Team: Sandra Fries, Simone Tannouri, Claudia Waldau, Diana Kurkowski, Jessica Laub- scher, Laura Köhler, Lisa Weinacht sowie Pfr. Helmut Meinhardt Anmeldung beim Pfarramt (Tel. 7482 oder per Mail) erwünscht.

Diakonissenverein Weisenheim am Krankenpflegeverein Herxheim e.V. Berg / Bobenheim am Berg e.V. Vorsitzender: Vorsitzender: Pfr. Helmut Meinhardt, Tel. 7482, siehe auch homepage Thorsten-Rainer Hauchwitz, Pfaffenhof 14, Tel. 989508

Förderverein Prot. Kirche Besuchsdienstkreis Weisenheim am Berg e.V. Besucht werden Gemeindeglieder, die es 1. Vors.: Ferdinand Kolberg, Tel. 914266 wünschen. Unterstützung von Pfr. Mein- Informationen unter: hardt bei Geburtstagsbesuchen. www.fv-protkirche-weisenheim.de Leitung: Marianne Schreiner, Tel. 1257

- 16 -

Gemeinde im Bild

Viel Spaß beim Stockbrotbacken während der Der Bobenheimer Chor beim musikalisch- li- Herbstfreizeit im Gemeindehaus in Weisen- terarischen Abend im Keller desDorfgemein- heim schaftshauses Bobenheim

Weisenheimer, Bobenheimer und Dackenhei- Präparanden am Tag nach dem 9. November mer Kinder der Grundschule feiern Gottes- mit Gerd Hauser Besuch der ehemaligen Sy- dienst zum Viehfeiertag nagoge in Weisenheim und - für viele zum ersten Mal - Blick auf die "Stolpersteine" in der Kirchgasse

privat

privat

2x ausverkaufte Biblische Brot- und Weinprobe in der Herxheimer Kirche. Musikalisch um-

rahmt wurde die Veranstaltung von Angelika und Karsten Krutz vom Klanghof Impflingen.

Fotos: Fotos:

- 17 -

Familiennachrichten

Getauft wurde in Weisenheim Lea Kettenbach

Getraut wurden in Weisenheim Janis und Friedericke Jurascheck, geb. Seifert Marc André Kampowski und Monique Freudenberg in Herxheim Florian Krebs und Lisa Lo-Voi aus Bobenheim in Gütersloh Mathias Blasius und Anna Wolbeck

Zu Grabe getragen wurden in Weisenheim Erna Lechler, geb. Kirchner, 95 J. Dr. Peter-Heinz Gottfried Tuckermann, 80 J. aus Weisenheim in Frankenthal Enriqueta Maria (Erika) Northoff, geb Siebrecht, 80 J in Herxheim Heinrich Wagner, 83 J.

Wir gratulieren zum 70., 75., 80., 85., ab 90. Geburtstag hier namentlich und wir schließen darüber hinaus alle Jubilare auch mit guten Segenswünschen ein:

In Bobenheim a.B. In Herxheim a.B. 09.12. Dr. Karl-Bernd Neuhauss 80 J. 28.12. Margot Schlipp 85 J. 24.12. Elsa Schimbeno 94 J. 03.02. Dorothea Jotter 94 J. 14.02. Manfred Schmidt 80 J. In Weisenheim a.B. 04.12. Marianne Schreiner 75 J. 02.02 Dr. Gerd Krome 75 J. 05.12. Liane Reinhold 70 J. 12.02. Karl May 85 J. 13.01. Ursula Kayser 75 J 12.02. Barbara Graßhoff 80 J. 14.01. Christina Schneehage 75 J. 13.02. Brigitte Bestehorn 75 j. 21.01. Anna Buhl 93 J. 22.02. Peter Jacobsen 75 J. 21.01. Ruth Jung 75 J. 25.02. Günther Krohn 94 J.

Ich möchte nicht, dass mein Geburtstagsjubiläum am ...... 2016 im nächsten KIRCHENFENSTER veröffentlicht wird.

Name: ...... Unterschrift: ......

Ort: ......

- 18 -

Für die Kleinen in den Gemeinden

Wie man mit wenig Holz den ganzen Winter auskommen kann Einst beklagte sich ein Mann, dass er zur kalten Winterszeit allzu viel Holz verbrauche und ihm die Ausgaben dadurch gar zu hoch wären. Ein anderer gab ihm den Rat, wie er mit nur einem Fuder Holz den ganzen Winter auskommen könne und dabei doch keine Kälte leiden müsse: „Wenn Ihr ein Fuder Holz habt, so lasst es in Eurem Hof abladen. Fängt Euch an zu frieren, so tragt einen Scheit nach dem anderen auf dem Dachboden hinauf, bis Euch warm wird. Und wenn Euch danach wieder die Kälte an- kommt, so tragt wiederum Scheit für Scheit in den Hof hinunter, bis Euch wieder warm wird. So könnt Ihr Euch an einem Fuder Holz den ganzen Win- ter hindurch wärmen.“ alter Schwank

Wahrscheinlich sitzt ihr aber in der warmen Stube und überlegt, was ihr an einem trüben Win- ternachmittag gerne machen würdet? Das Kirchenfenster hätte eine Idee:

KUNTERBUNTE-KINDER-TAGE Jeweils am letzten Samstag eines Monats von 10-14 Uhr im Prot. Gemeindehaus in der Kirchgasse 30. Januar: Biblische Geschichten gestalten und deuten, spielen und basteln. 27. Februar: Jesus spricht: „Wer Kinder aufnimmt, nimmt mich auf“. Wir nehmen das Thema des Weltgebetstages auf und schauen mal nach Kuba, dort haben Frauen die Liturgie des kommenden Weltgebets-tages bearbeitet. Das Team lädt ein und freut sich über eine zahlreiche Teilnahme von Kindern im Grund- schulalter – Anmeldung erbeten über das Pfarramt bis 3 Tage vorher.

- 19 - Gottesdienste Dezember 2015 bis Februar 2016 Weisenheim Bobenheim Herxheim 29.11. 10 Uhr Pfr. i. R. Schreiner 10 Uhr Pfr. Meinhardt

1. Advent mit kl. „Leininger“ Chor Vorstellung Präparanden 06.12. 10 Uhr Pfr. Meinhardt 9 Uhr Pfr. Meinhardt 10 Uhr Pfr. i. R. Zumstein 2. Advent 10.12. Ökum. Nachtgedanken 20.30 Uhr Prot. Kirche Weisenheim am Berg Donnerstag 13.12. 10 Uhr Pfr. Meinhardt 9 Uhr Pfr. Meinhardt 3. Advent 17.12. Ökum. Nachtgedanken 20.30 Uhr Prot. Kirche Weisenheim am Berg Donnerstag 20.12. 10 Uhr Pfr. Meinhardt 9 Uhr Pfr. Meinhardt 10 Uhr Pfr. i. R. Schreiner 4. Advent 16 Uhr Pfr. Meinhardt und KuBuTeam 16 Uhr Pfr. i. R. Theison 24.12. 17.15 Uhr Pfr. Meinhardt Kirchenchorgemeinschaft Heiligabend 18.30 Uhr Pfr. Meinhardt Posaunenchor K o l l e k t e für „Brot für die Welt“ 25.12. 10 Uhr Pfr. Meinhardt 10 Uhr Pfr. i. R. Mergl

Weihnachten Abendmahl / Kirchenchor Abendmahl 26.12. 10 Uhr Pfr. Meinhardt

Weihnachten Abendmahl / Kirchenchor 27.12. 1. So. n. 10 Uhr Pfr. Meinhardt siehe Weisenheim Weihnachten 31.12. 17 Uhr Pfr. i. R. Theison 16 Uhr Pfr. Meinhardt 17.15 Uhr Pfr. Meinhardt Altjahrsabend

01.01. 17 Uhr Pfr. Meinhardt siehe Weisenheim

03.01. 2. So. n. 10 Uhr Pfr. i. R. Mergl 9 Uhr Pfr. Meinhardt 10 Uhr Pfr. Meinhardt Weihnachten 10.01. 10 Uhr Pfr. i. R. Theison 9 Uhr Pfr. i. R. Theison 1. So. n. Epiphanias K o l l e k t e für die „Partnerkirchen in Übersee“ 17.01. letzter So. n. 10 Uhr Pfr. Meinhardt 9 Uhr Pfr. Meinhardt 10 Uhr Pfr. i. R. Monath Epiphanias 24.01. 10 Uhr Pfr Meinhardt 9 Uhr Pfr. Meinhardt Septuagesimae Bibelsonntag Gemeinsamer Gottesdienst in Weisenheim am Berg 31.01. 10 Uhr Pfr. i. R. Schreiner / Pfr. Meinhardt / Kirchenchor Sexagesimae anschließend Ausstellungseröffnung im Gemeindehaus K o l l e k t e für „Bibelverbreitung in der Welt“

07.02. 10 Uhr Präd. A. Neumann 9 Uhr Präd. A. Neumann Estomihi K o l l e k t e für den Kirchentag 14.02. 10 Uhr Pfr. i. R. Zumstein 9 Uhr Pfr. Meinhardt 10 Uhr Pfr. Meinhardt Invokavit 21.02. 10 Uhr Pfr. i. R. Theison 9 Uhr Pfr.i. R. Theison Reminiscere

28.02. 10 Uhr Pfr. i. R. Monath 9 Uhr Pfr. Meinhardt 10 Uhr Pfr. Meinhardt Okuli K o l l e k t e für -Flüchtlings 20 - - und Menschenrechtsarbeit