Amtsblattder

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblattder VGL-aktuell 4. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Amtsblatt der Nr. 14/2019 Vorverlegung Redaktionsschluss Wegen der Osterfeiertage wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt vorverlegt: 16. KW auf Freitag, den 12.04.2019, um 09:00 Uhr 17. KW auf Donnerstag, den 18.04.2019, um 09:00 Uhr Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeinde Ihre Amtsblattredaktion Ausgabe 14/2019 - 2 - 4. April 2019 Bereitschaftsdienste ✂ i Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland i Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Dienststunden Tel./Fax .......................................................06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke E-Mail: ................................................................................................ [email protected] Leiningerland .................................................................... Tel. 06359 919786 E-Mail Amtsblatt ................................................................ [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bockenheim, montags - freitags �����������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Carlsberg, Ebertsheim, Hettenleidelheim, montags, dienstags, mittwochs ......................................13:30 - 16:00 Uhr Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, donnerstags ...........................................................................13:30 - 18:00 Uhr Obrigheim, Quirnheim, Tiefenthal, Wattenheim ..... Tel. 06359 919786 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donners- Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, tags durchgehend geöffnet. Großkarlbach, Kirchheim, Kleinkarlbach, Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung Laumersheim, Neuleiningen ........................................... Tel. 06233 371246 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Stromversorgung Tel. ......................................................................06359 8001-4141 oder -4142 Pfalzwerke Netz AG Maxdorf .................................. Tel. 0800 7977777 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, montags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr Ebertsheim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, dienstags, mittwochs 07:30 - 12:30 Uhr Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, donnerstags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Quirnheim freitags 07:30 - 11:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal ............................................ Tel. 06233 602444 Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Dirmstein, Gerolsheim Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim Stadtwerke Grünstadt ....................................................Tel. 06359 85563 Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim Neuleiningen Tel. ..................................................................................................... 06359 8001-0 KEEP .................................................................................... Tel. 06351 407-107 Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Weinstraße, 67278 Bockenheim (außer halb der regulären Arbeitszeit) ........................ Tel. 0800 7759000 Tel. ...................................................................... 06359 8001-3001 und -3002 Erdgasversorgung Öffnungszeiten Pfalzgas Frankenthal .................................................. Tel. 0800 1003448 montags - freitags 08:30 - 12:00 Uhr Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr Dirmstein, Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr Hettenleidelheim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Bürgermeister Frank Rüttger Quirnheim Sekretariat/Terminvereinbarung Stadtwerke Grünstadt ...................................................Tel. 06359 85563 Frau Neufeld ................................................................... Tel. 06359 8001-4611 Neuleiningen, Obrigheim Erster Beigeordneter Bernd Findt ......................Tel.06359/8001-4562 Kreisverwaltung Bad Dürkheim ................................. Tel. 06322 961-0 Beigeordneter Karl Meister ........................................ 06359/8001-4561 Polizeiinspektion Grünstadt .......................................Tel. 06359 93120 Beigeordneter Johannes Peter Schwalb ................ 06359/8001-4551 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine Beigeordneter Roland Werner ................................... 06359/8001-4552 andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leininger- land und der Stadt Grünstadt Notfallrufe Andrea Breßler Polizei/Notruf .....................................................................................................110 Tel. ..................................................................................................06359 805-105 Feuerwehr .......................................................................................................... 112 Mail: ............................................................. [email protected] Rettungswagen ............................................................................. 06359 19222 Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grün- Kreiskrankenhaus Grünstadt ...................................................... 06359 809-0 stadt Vergiftungsfälle ................................................... 06131 232466 oder 19240 Klimaschutzmanager Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Pascal Stocké Kreiskrankenhaus Grünstadt ....................................................Tel. 116117 Tel. ..............................................................................................06359 8001-4211 (ohne Vorwahl) Mail: .................................................................................pascal.stocke@vg-l.de Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Uhr - Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. Monika Grundmann 07.00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Fol- Tel. ............................................................................................. 06359 8001-4041 getag 07.00 Uhr Mail: .................................................................... [email protected] Augenärztlicher Notdienst ................................................ Tel. 06232 1330 Zahnärztlicher Notdienst ................................................... Tel. 06359 1231 Migrations- und Integrationsbeauftragter oder .............................................................................................. 06305 7150414 Karlheinz Christ Tierärztlicher Notdienst...............................................Tel. 0152 03740813 Tel. ................................................................................................... 0162 2948115 Apothekenbereitschaftsdienst Mail: ................................................................ [email protected] erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Schiedsamt Leiningerland Wohnortes Kurt Mauntz ............................................................................... Tel. 06359 2519 Altleiningen .....................................................................01805-258825-67317 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Battenberg ...................................................................... 01805-258825-67271 Wolfgang Heinrich ����������������������������������������������������������� Tel. 06356 6080281 Bissersheim ......................................................................01805-258825-67281 (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Bockenheim .................................................................. 01805-258825-67278 Fax ..................................................................................................06356 6080282 Carlsberg ......................................................................... 01805-258825-67316 Mail: ........................................................... [email protected] Dirmstein ........................................................................ 01805-258825-67246 Sprechstunde Bezirksbeamter Ebertsheim.......................................................................01805-258825-67280 Joachim Mollemeyer ��������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Gerolsheim .....................................................................01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Großkarlbach ................................................................. 01805-258825-67229 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Hettenleidelheim ����������������������������������������������������������01805-258825-67310 Bürgerbus „Max“ Kindenheim .....................................................................01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kirchheim ........................................................................ 01805-258825-67281 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Kleinkarlbach ................................................................ 01805-258825-67271 Uhr unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ................................................................
Recommended publications
  • Struktur-Bad Duerkheim
    Vorschlag für die künftige Pfarreienstruktur des Bistums Speyer Dekanat Bad Dürkheim Pfarreiname Pfarrsitz möglicher Sitz fester Katholiken- bisherige Pfarreien eines Gottesdienstort zahl Kooperators Hettenleidelheim Hettenleidelheim Eisenberg Hettenleidelheim 7088 Hettenleidelheim (Änderungsantrag Eisenberg abgelehnt) Altleiningen Wattenheim Ramsen Carlsberg Grünstadt Grünstadt Dirmstein Grünstadt 7993 Grünstadt ( mit Fil. Kirchheim) Neuleiningen Dirmstein Großkarlbach Laumersheim Bockenheim Bossweiler Bad Dürkheim Bad Dürkheim Dackenheim Bad Dürkheim 10843 Bad Dürkheim Grethen Freinsheim (o hne Kirchheim u. Bissersheim) Dackenheim Wachenheim (mit Ellerstadt) Haßloch Haßloch, St. Gallus Iggelheim Haßloch, St. Gallus 8787 Haßloch, St. Gallus Haßloch, St. Ulrich Böhl Iggelheim Deidesheim Deidesheim Niederkirchen Niederkirchen 6006 Deidesheim (Frage muss noch Forst vor Ort geklärt Ruppertsberg werden) Niederkirchen Meckenheim Neustadt Neustadt, St. Neustadt, St. Neustadt, St. 10226 Neustadt, St. Marien Marien Josef Marien Neustadt, St. Josef (Frage muss noch Mußbach vor Ort geklärt Königsbach werden) Diedesfeld Geinsheim Diedesfeld Geinsheim 7618 Diedesfeld (Änderung durch (Änderung durch Neustadt, St. Pius Forum, Forum, Hambach vorgesehen war vorgesehen war Lachen-Speyerdorf zunächst zunächst Geinsheim Diedesfeld) Diedesfeld) Lambrecht Lambrecht Esthal Lambrecht 5021 Lambrecht (Änderungsantrag Lindenberg abgelehnt) Neidenfels Weidenthal Esthal Elmstein Speyerbrunn Änderungsanträge Betrifft Pfarreivorschlag Antragsteller Antrag wird Antrag
    [Show full text]
  • Bierfest in Dirmstein Bayerisch-Pfälzisches Bierfest Am 3
    Amtsblatt DER VERBANDSGEMEINDE LEININGERLAND Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 2. August 2018 Nr. 31/2018 Bierfest in Dirmstein bayerisch-pfälzisches Bierfest am 3 . - 4. August 2018 (Programm sh. Dirmstein) Willkommen zur Leiningerland Kerwe in Hertlingshausen vom 2 . - 7. August 2018 (Programm sh. Carlsberg) Willkommen zur Verbandsgemeinde Obrigheimer Kerwe vom 3 . - 6. August 2018 (Programm sh. Obrigheim) Ausgabe 31/2018 - 2 - 2. August 2018 Bereitschaftsdienste ✂ i Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland i Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel./Fax .......................................................06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Leiningerland .................................................................... Tel. 06359 919786 E-Mail: ................................................................................................ [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Amtsblatt ................................................................ [email protected] Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Öffnungszeiten Tiefenthal, Wattenheim .................................................... Tel. 06359 919786 montags - freitags �����������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, Ebertsheim, montags, dienstags, mittwochs ......................................13:30 - 16:00 Uhr Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, donnerstags ...........................................................................13:30
    [Show full text]
  • Pfälzer Landwein“
    „Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe … „Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe 1. Geschützter Name „Pfälzer Landwein“ 2. Beschreibung des Weines/der Weine 2.1. Analytisch Nachfolgend aufgeführte Analysewerte, die anhand einer physikalischen und chemischen Analyse gemäß Artikel 26 der VO (EG) Nr. 607/2009 zu ermitteln sind, sind verbindlich vorgegebene Mindestwerte, die bei den angegebenen Weinsorten erreicht werden müssen, um die Bezeichnung verwenden zu dürfen: • Vorhandener Alkoholgehalt von mindestens 4,5%vol • Gesamtalkoholgehalt nach Anreicherung max. 11,5 % vol bei Weiß- und Roséwein sowie 12 % vol bei Rotwein • Gesamtzuckergehalt gemäß Anhang XIV Teil B der VO (EG) Nr. 607/2009 Unbeschadet der u. g. Verwendungsbedingungen in Anhang XIV Teil B darf der Zuckergehalt um nicht mehr als 1g/l von der Angabe auf dem Etikett des Erzeugnis- ses abweichen. Geschmacksangabe Zuckergehalt: Wenn der Zuckergehalt folgende Werte nicht überschreitet: trocken - 4g/l oder 9g/l, sofern der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 2 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt Wenn der Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, folgende Werte aber nicht überschreitet: halbtrocken - 12g/l oder - 18g/l, sofern der in g/Liter Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 10 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt. • Gesamtsäure muss mindestens 3,5 g/l betragen • Gehalte an flüchtiger Säure: a) 18 Milliäquivalent je Liter bei Weißwein und Roséwein, b) 20 Milliäquivalent je Liter bei Rotwein, 2/7 • Gesamtschwefeldioxidgehalte: Der Gesamtschwefeldioxidgehalt der Weine darf zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch folgende Werte nicht überschreiten: a) 150 mg/l bei Rotwein; b) 200 mg/l bei Weißwein und Roséwein.
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Leiningerland Heinrich Mauersberger
    VGL-aktuell 4. Jahrgang Donnerstag, 10. Oktober 2019 Amtsblatt der Nr. 41/2019 ZWISCHEN- BLICK Der Maler Heinrich Mauersberger, der das Leiningerland derzeit malend durchstreift, erlaubt einen »ZWISCHENBLICK«. Foto: MAC Sie sind herzlich eingeladen mit dem Künstler über sein entstehendes Werk ins Gespräch zu kommen: Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19.00 Uhr KunstKabinett Tiefenthal 67311 Tiefenthal - Altes Pastorat/Bahnhofstraße 1 Auf Ihr Kommen freuen sich Frank Rüttger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Leiningerland Heinrich Mauersberger Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeinde Wolfgang Thomeczek Ausgabe 41/2019 - 2 - 10. Oktober 2019 Bereitschaftsdienste ✂ › Verbandsgemeindeverwaltung › Rufbereitschaft außerhalb Leiningerland der üblichen Dienststunden Verwaltungsstelle Grünstadt, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Verwaltungsstelle Hettenleidelheim, Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim Leiningerland .............................................................................Tel. 06359 919786 Tel. ................................................................ 06359 8001-0, Fax 06359 8001-8001 Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Verwaltung: �������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Altleiningen, Battenberg, Bockenheim, E-Mail Amtsblatt: ....................................................................... [email protected] Carlsberg, Ebertsheim, Hettenleidelheim, Öfnungszeiten Verwaltung Kindenheim, Mertesheim,
    [Show full text]
  • Denkmalliste.Gdke-Rlp.De Bad Dürkheim
    Kreis Bad Dürkheim Denkmalverzeichnis Kreis Bad Dürkheim Grundlage des Denkmalverzeichnisses sind die Bände der Reihe Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Kreis Bad Dürkheim – Bd. 13.1 „Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim“ (1995), Bd. 13.2 „Stadt Grünstadt, Verbandsgemeinden Freinsheim, Grünstadt-Land, Hettenleidelheim“ (2006). In jüngster Zeit zugegangene Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. wurden eingearbeitet. An der Aktualisierung des Denkmalverzeichnisses wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet. Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. Innerhalb des Landkreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind,
    [Show full text]
  • Amtsblattder
    VGL-aktuell 4. Jahrgang Donnerstag, 14. November 2019 Amtsblatt der 767 | Nr. 46/2019 Volkstrauertag (Bild: Ehrenmal Kleinkarlbach) Anlässlich des Volkstrauertages fnden am Sonntag, den 17. November 2019 in der Verbandsgemeinde Leiningerland zahlreiche Gedenkfeiern statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Nähere Informationen fnden Sie unter den Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeinde Ausgabe 46/2019 - 2 - 14. November 2019 Bereitschaftsdienste ✂ › Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland › Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienst- Verwaltungsstelle Grünstadt stunden Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Verwaltungsstelle Hettenleidelheim Leiningerland ........................................................................Tel. 06359 919786 Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland Tel. ........................................................... 06359 8001-0, Fax 06359 8001-8001 Altleiningen, Battenberg, Bockenheim, E-Mail Verwaltung: ��������������������������������������������������������������������������� [email protected] Carlsberg, Ebertsheim, Hettenleidelheim, E-Mail Amtsblatt: ������������������������������������������������������������������ [email protected] Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, Öfnungszeiten Verwaltung Obrigheim, Quirnheim, Tiefenthal, Wattenheim .........Tel. 06359 919786 montags bis freitags 8:30 - 12:00 Uhr Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, montags und dienstags 13:30 - 16:00 Uhr Großkarlbach,
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Mertesheim
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Mertesheim am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Mertesheim (Landkreis Bad Dürkheim) Regionalschlüssel: 073325003036 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Mertesheim (Landkreis Bad Dürkheim) Regionalschlüssel: 073325003036 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]
  • Obrigheim Gemeinde, Seniorennachmittag, Rosengarten 04.12
    mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 41. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 27. November 2014 å'ROKARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 48/2014 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de Die Ortsgemeinden Bockenheim Ebertsheim Großkarlbach Kirchheim Neuleiningen und Mertesheim laden ein zum WEIHNACHTSMARKT Näheres finden Sie auf Seite 3 sowie unter der jeweiligen Ortsgemeinde Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 48/2014 Veranstaltungskalender Grünstadt-Land 27.11. - 31.12.2014 Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 28.11. 19:00 Ebertsheim RVER, Herbstsitzung des Bezirks Nordpfalz im Radlerheim 29.11. 16:00-19:00 Ebertsheim Gemeinde und öffentliche Vereine, Weihnachtsmarkt 29.11. Gerolsheim Weingut unterm Kaiserbaum, Adventszauber 29.-30.11. Bockenheim Kultur- und Verkehrsverein Bockenheim, Weihnachtsmarkt rund um den See 29.-30.11. 15:00 Kirchheim Weihnachtsmarkt, Auftritt des Evangelischen Posaunenchors am Samstag um 17:30 Uhr 29.-30.11. Sa 15:00-21:00 So 13:00-20:00 Neuleiningen Weihnachtsmarkt im historischen Burgdorf, abends machen die Nachtwächter ihre Runden 30.11. Gerolsheim Prot. Kirchengemeinde, Presbyterwahl 30.11. Gerolsheim TUS, Breitensportturnier der Tänzer 30.11. 14:00 Obrigheim Gemeinde, Seniorennachmittag, Rosengarten 04.12. 14:30 Kleinkarlbach Ev. Krankenpflegeverein,Weihnachtsfeier im Dorfgemeinschaftshaus 04.12. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 05.12. Bockenheim Bockenheimer Carneval-Verein e.V., Weihnachtsfeier, Schlossgut Janson 05.12. 12:00 Dirmstein VdK Dirmstein, Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt 05.12. 19:00 Dirmstein Kulturverein, Märchenabend für Erwachsene mit dem Märchenerzähler Alfred Pointer, Café Kemp 05.12. Gerolsheim Förderverein Feuerwehr, Nikolausfeier für Mitglieder 05.12.
    [Show full text]
  • LILE) Ist Eine Initiative Der Verbands- Gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim Sowie Der Verbandsfreien Stadt Grünstadt
    Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie für die Region Bewerbung zur Anerkennung als LEADER-Region im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Die vorliegende Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) ist eine Initiative der Verbands- gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim sowie der verbandsfreien Stadt Grünstadt. Erstellt mit Unterstützung von: Dr.-Ing. Ulrich Gehrlein Dipl.-Ing. Christiane Steil (Ex-ante) Dipl.-Geogr. Nicola von Kutzleben in Zusammenarbeit mit: Dr. Peter Dell Dipl.-Soz.päd. Tobias Baumgärtner Monsheim, im November 2015 VORWORT Jede Region hat eigene Stärken und Besonderheiten, auf die es aufzubauen gilt. Gleichzeitig wirken ver- schiedene Einflüsse und Entwicklungen von außen, die aufzugreifen und positiv zu bearbeiten sind. Die- sem Grundsatz folgend wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) für die Regi- on Rhein-Haardt gemeinsam entwickelt. Zahlreiche Vereine, Verbände, Organisationen, Kommunen, Fachleute, Bürgerinnen und Bürger haben sich engagiert und gemeinsam eine anspruchsvolle Strategie entwickelt, damit unsere Region, gemäß unserem Leitbild „Leben, Wohnen und Arbeiten zwischen den Metropolregionen – Gestaltung einer gemeinsamen
    [Show full text]
  • Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
    No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 .
    [Show full text]
  • LILE) Ist Eine Initiative Der Verbands- Gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim Sowie Der Verbandsfreien Stadt Grünstadt
    Die vorliegende Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) ist eine Initiative der Verbands- gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim sowie der verbandsfreien Stadt Grünstadt. Erstellt mit Unterstützung von: Dr.-Ing. Ulrich Gehrlein Dipl.-Ing. Christiane Steil (Ex-ante) Dipl.-Geogr. Nicola von Kutzleben in Zusammenarbeit mit: Dr. Peter Dell Dipl.-Soz.päd. Tobias Baumgärtner Monsheim, im März 2015 VORWORT Jede Region hat eigene Stärken und Besonderheiten, auf die es aufzubauen gilt. Gleichzeitig wirken ver- schiedene Einflüsse und Entwicklungen von außen, die aufzugreifen und positiv zu bearbeiten sind. Die- sem Grundsatz folgend wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) für die Regi- on Rhein-Haardt gemeinsam entwickelt. Zahlreiche Vereine, Verbände, Organisationen, Kommunen, Fachleute, Bürgerinnen und Bürger haben sich engagiert und gemeinsam eine anspruchsvolle Strategie entwickelt, damit unsere Region, gemäß unserem Leitbild „Leben, Wohnen und Arbeiten zwischen den Metropolregionen – Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft“, attraktiv für alle bleibt und sich weiterhin zukunftsfähig aufstellen kann. Ich möchte allen Akteuren, die sich in diesem kurzen aber intensiven LILE-Erarbeitungsprozess beteiligt haben, für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit danken. Die Region ist vielfältig, speziell, einzigartig und ländlich geprägt mit all ihren unterschiedlichen Facet- ten. Die LILE soll einen Beitrag für eine stabile Entwicklung bieten, ohne vorhandene Planungen und Konzepte ersetzen zu wollen, sondern diese vielmehr einbeziehen und verknüpfen. Es zielt auf eine vo- rausschauende Strategie ab, um die Stärkung der regionalen Kompetenzen sicherzustellen und gleichzei- tig mit den zukünftigen Anforderungen der sich verändernden Gesellschaft umzugehen und diesen mög- lichst in Chancen und Stärken umzuwandeln. Die hier vorliegende LILE stellt den Aktionsrahmen für unsere Region dar.
    [Show full text]
  • Grünstadt-Land Grünstadt-Land
    AAmtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 38. Jahrgang (123) und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 30. Juni 2011 å'ROKARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 26/2011 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de vom 01.07.2011vom bis 16.07.2011 01.07.2011 bis 16.07.2011 dem Sportgelände des TuS Großkar auf dem Sportgelände des TuS Großkarlbach Schirmherr Bürgermeister Niederhöfer Schirmherrund BürgermeisterBürgermeister Niederhöfer Wagner und Bürgermeister Wagner anstalter: TuS 1903 Großkarlbach Veranstalter: TuS 1903 Großkarlbach e.V. Grünstadt - 2 - Ausgabe 26 8. Freiluftturnier Aktive Mannschaften Leiningerland 2011 Ausrichter TuS 1903 Großkarlbach e.V. Austragungsort: 67229 Großkarlbach, Am Sportplatz 11 Turnierleitung: Hans Werner Stang, 67229 Großkarlbach, Silvanerstr. 16 Mobil 0170 - 9269803, Email: [email protected] Gruppe 1 Gruppe 2 TUS Sausenheim TSV Neuleiningen TUS Dirmstein SG Unteres Eistal VfR Grünstadt TSV Bockenheim TSV Ebertsheim SV Obersülzen TUS Großkarlbach Datum Uhrzeit Freitag, 01.07.2011 18:30 Uhr TUS Sausenheim TUS Dirmstein 20:00 Uhr VfR Grünstadt TSV Ebertsheim Samstag, 02.07.2011 16:00 Uhr SG Unteres Eistal TSV Bockenheim 17:30 Uhr TSV Neuleiningen SV Obersülzen Montag, 04.07.2011 18:30 Uhr TUS Dirmstein VfR Grünstadt 20:00 Uhr TUS Sausenheim TUS Großkarlbach Dienstag, 05.07.2011 18:30 Uhr TSV Bockenheim SV Obersülzen 20:00 Uhr SG Unteres Eistal TSV Neuleiningen Donnerstag, 07.07.2011 18:30 Uhr VfR Grünstadt TUS Sausenheim 20:00 Uhr TSV Ebertsheim TUS Großkarlbach Freitag, 08.07.2011 18:30 Uhr SV Obersülzen SG Unteres Eistal 20:00 Uhr TSV Neuleiningen TSV Bockenheim Samstag, 09.07.2011 16:00 Uhr TSV Ebertsheim TUS Dirmstein 17:30 Uhr VfR Grünstadt TUS Großkarlbach Dienstag, 12.07.2011 18:30 Uhr TSV Ebertsheim TUS Sausenheim 20:00 Uhr TUS Dirmstein TUS Großkarlbach Donnerstag, 14.07.2011 18:30 Uhr 1.
    [Show full text]