VGL-aktuell 4. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Amtsblatt der Nr. 14/2019

Vorverlegung Redaktionsschluss Wegen der Osterfeiertage wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt vorverlegt: 16. KW auf Freitag, den 12.04.2019, um 09:00 Uhr 17. KW auf Donnerstag, den 18.04.2019, um 09:00 Uhr Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Ihre Amtsblattredaktion Ausgabe 14/2019 - 2 - 4. April 2019 Bereitschaftsdienste ✂ ii Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland ii Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Dienststunden Tel./Fax �������������������������������������������������������06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke E-Mail: ������������������������������������������������������������������������������������������������ [email protected] Leiningerland �������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 919786 E-Mail Amtsblatt ���������������������������������������������������������������� [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland Öffnungszeiten , Battenberg, Bockenheim, montags - freitags �����������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Carlsberg, , , montags, dienstags, mittwochs ��������������������������������������13:30 - 16:00 Uhr , , Obersülzen, donnerstags ���������������������������������������������������������������������������13:30 - 18:00 Uhr Obrigheim, , , ����� Tel. 06359 919786 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donners- , , , tags durchgehend geöffnet. Großkarlbach, Kirchheim, , Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung , ������������������������������������������� Tel. 06233 371246 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Stromversorgung Tel. ����������������������������������������������������������������������06359 8001-4141 oder -4142 Pfalzwerke Netz AG Maxdorf ���������������������������������� Tel. 0800 7977777 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, montags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr Ebertsheim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, dienstags, mittwochs 07:30 - 12:30 Uhr Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, donnerstags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Quirnheim freitags 07:30 - 11:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal �������������������������������������������� Tel. 06233 602444 Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Dirmstein, Gerolsheim Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim Stadtwerke Grünstadt ����������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim Neuleiningen Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-0 KEEP ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06351 407-107 Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Weinstraße, 67278 Bockenheim (außer halb der regulären Arbeitszeit) ������������������������ Tel. 0800 7759000 Tel. ���������������������������������������������������������������������� 06359 8001-3001 und -3002 Erdgasversorgung Öffnungszeiten Pfalzgas Frankenthal �������������������������������������������������� Tel. 0800 1003448 montags - freitags 08:30 - 12:00 Uhr Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr Dirmstein, Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr Hettenleidelheim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Bürgermeister Frank Rüttger Quirnheim Sekretariat/Terminvereinbarung Stadtwerke Grünstadt ���������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Frau Neufeld ������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-4611 Neuleiningen, Obrigheim Erster Beigeordneter Bernd Findt ����������������������Tel.06359/8001-4562 Kreisverwaltung Bad Dürkheim ��������������������������������� Tel. 06322 961-0 Beigeordneter Karl Meister ���������������������������������������� 06359/8001-4561 Polizeiinspektion Grünstadt ���������������������������������������Tel. 06359 93120 Beigeordneter Johannes Peter Schwalb ���������������� 06359/8001-4551 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine Beigeordneter Roland Werner ����������������������������������� 06359/8001-4552 andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leininger- land und der Stadt Grünstadt Notfallrufe Andrea Breßler Polizei/Notruf �����������������������������������������������������������������������������������������������������110 Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������06359 805-105 Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Mail: ������������������������������������������������������������� [email protected] Rettungswagen ����������������������������������������������������������������������������� 06359 19222 Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grün- Kreiskrankenhaus Grünstadt ������������������������������������������������������ 06359 809-0 stadt Vergiftungsfälle ��������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Klimaschutzmanager Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Pascal Stocké Kreiskrankenhaus Grünstadt ����������������������������������������������������Tel. 116117 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-4211 (ohne Vorwahl) Mail: ���������������������������������������������������������������������������������[email protected] Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Uhr - Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. Monika Grundmann 07.00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Fol- Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 getag 07.00 Uhr Mail: �������������������������������������������������������������������� [email protected] Augenärztlicher Notdienst ������������������������������������������������ Tel. 06232 1330 Zahnärztlicher Notdienst ��������������������������������������������������� Tel. 06359 1231 Migrations- und Integrationsbeauftragter oder ���������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Karlheinz Christ Tierärztlicher Notdienst ����������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 0162 2948115 Apothekenbereitschaftsdienst Mail: ���������������������������������������������������������������� [email protected] erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Schiedsamt Leiningerland Wohnortes Kurt Mauntz ������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 2519 Altleiningen ���������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Battenberg ���������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Wolfgang Heinrich ����������������������������������������������������������� Tel. 06356 6080281 Bissersheim ����������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Bockenheim ������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67278 Fax ��������������������������������������������������������������������������������������������������06356 6080282 Carlsberg ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Mail: ����������������������������������������������������������� [email protected] Dirmstein ������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67246 Sprechstunde Bezirksbeamter Ebertsheim ����������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Joachim Mollemeyer ��������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Gerolsheim ���������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Großkarlbach ����������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Hettenleidelheim ����������������������������������������������������������01805-258825-67310 Bürgerbus „Max“ Kindenheim ���������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kirchheim ������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67281 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Kleinkarlbach ���������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Uhr unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ����������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Obersülzen �����������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Uhr unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ����������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ����������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim ������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen ������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ��������������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 14/2019 - 3 - 4. April 2019 F r ank Der Bürgermeister informiert Ü T T G E Liebe Bürgerinnen und Bürger Üb r...igens Foto: Schwalb der VG Leiningerland, die Fusion zur VG Leiningerland ist nun schon etwas mehr als ein Jahr her.

Im Rahmen dieser Rubrik „Übrigens“ werde ich als Bürgermeister ab sofort über das Geschehen, das Erreichte, die bevorste- henden Aufgaben und die Ziele der neuen VG berichten. Dies soll Ihrer Information dienen, uns aber gerne auch gemeinsam ins Gespräch bringen. Insofern bin ich für Ihre Anregungen, Hinweise, Lob und Kritik offen und dankbar.

Bislang wurde schon vieles erreicht, auch wenn es in der Anfangszeit verstärkt um die Zusammenführung der beiden Verwal- tungen und viele interne Angelegenheiten ging. Künftig jedoch wird sich der Blick zunehmend nach Außen weiten und auch die Information und Kommunikation mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern der VG, intensiviert.

Die erste Bestandsaufnahme zu den anstehenden Themen und Projekten ist erfolgt - sie fiel aus meiner Sicht recht ernüchternd aus. Ein Schwerpunkt der Arbeit der VG sind unsere Grundschulen, die zu attraktiven und zeitgemäß ausgestatteten Einrichtungen dringend weiter zu entwickeln sind.

Während die Schulen im Bereich der ehemaligen VG Hettenleidelheim bereits zu unterschiedlichen Zeitpunkten saniert und modernisiert wurden, steht dies im Bereich der früheren VG Grünstadt-Land noch in großem Umfang an. Hierzu hatte die VG Grünstadt-Land ein Sanierungskonzept entwickelt, das im September 2015 bereits umfassende Generalsanierungen der Grundschulen in Kirchheim, Kleinkarlbach, Gerolsheim, Laumersheim und Ebertsheim vorsah. Zum damaligen Zeitpunkt lagen Kostenschätzungen für Kirchheim (3,05 Mio. €) und Kleinkarlbach (1,94 Mio. €) vor. Mit Beschluss des VG-Rates Grünstadt- Land im Oktober 2017 wurde eine Prioritätenliste dazu mit Beginn der Sanierung in der Zeitspanne 2020 bis 2023 erstellt. Da die VG auf Fördergelder angewiesen ist bzw. diese ausloten muss, sind hierzu entsprechende Förderanträge beim Land zu stellen. Dazu müssen die Bedarfe festgestellt, vielfältige Untersuchungen der baulichen Substanz, Planungen, Kostenberech- nungen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen vorgenommen werden. Die 2018 hierzu von mir vorgefundenen Unterlagen der Verwaltung Grünstadt-Land erfüllten diese Anforderungen leider nicht, außerdem blieben diese vorbereitenden und zwingend erforderlichen Arbeiten auf dem Stand vom September 2015 stehen. Zudem stellte sich heraus, dass bei der Vorplanung gerade Betreuungsräume für unsere Kinder an den Schulen Kirchheim und Kleinkarlbach nicht ausreichend berücksichtigt wurden und insofern erst der Raumbedarf an den Schulen festzustellen war. Im Ergebnis fehlen zwei Räume mit zusammen 110 qm, die nun neu zu errichten sind und die Kosten zusätzlich verändern.

Die Überarbeitung der Unterlagen führte dazu, dass statt der im Oktober 2017 genannten 7,97 Mio. € inzwischen Sanierungs- kosten (Stand Oktober 2018) von rd. 12,0 Mio € im Raum stehen.

Grundschule Kosten Oktober 2017 Kosten Oktober 2018 Kirchheim 3.300.000 € 3.771.647,83 € Gerolsheim (ab 2020) 1.100.000 € 1.700.000 € Laumersheim (ab 2021) 1.000.000 € 2.300.000 € Kleinkarlbach (ab 2022) 1.570.000 € 2.041.405,19 € Ebertsheim (ab 2023) 1.000.000 € 2.200.000 € Summe 7.970.000 € 12.013.053,02 €

Dies bedingt auch, dass die bisher beauftragten Büros (Architekt, Fachingenieure) die Planungen nicht weiterführen können, da die Arbeiten europaweit auszuschreiben sind. Dies war allerdings auch schon bei den Kostenannahmen aus 2015 abzusehen. Durch diese zwingend gebotenen und nachzuholenden Zusatzarbeiten wurde wertvolle Zeit verschenkt. Nunmehr liegen aber realistischere Zahlen und Daten vor, mit denen das Zuwendungsverfahren nun betrieben werden kann. Zurzeit erfolgt die Abstimmung mit der Schulaufsicht des Landes zur Umsetzung der Maßnahmen, die zum Ziel haben, alle Schulstandorte zu erhalten. Unsere Gemeinden und Kinder haben dies verdient.

Mit dem weiteren schnellen Internetausbau im Kreiscluster erhalten alle unsere Grundschulen bis spätestens Ende 2021 über- dies einen Anschluss von 1 Gbit/s. Darauf aufbauend wird auch ein besseres internes EDV-Netz aufgebaut, damit neben den interaktiven Tafeln auch verstärkt Tablets im Unterricht eingesetzt werden können. Wir brauchen attraktive Schulen, die nicht nur als Lernort, sondern auch als Lebensumfeld verstanden und wahrgenommen werden, in denen sich unsere Kinder wohl fühlen. Sie verbringen dort schließlich auch sehr viel Zeit. Soviel für heute. Fortsetzung folgt - versprochen! Mit herzlichen Grüßen Ihr Frank Rüttger Bürgermeister Ausgabe 14/2019 - 4 - 4. April 2019 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender 04.04. – 18.04.2019

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung

04.04. 08:45 Dirmstein Landfrauen, Gemeinsames Frühstück im Jacko’s Café in Grünstadt, Abfahrt mit Pri- vat-Pkws an Schule 04.04. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 05.04. 19.00 Carlsberg Club der Förderer TuS Hertlingshausen, Mitgliederversammlung, Sportheim 05.04. 20:00 Carlsberg TuS, Mitgliederversammlung, Sportheim 05.04. Kindenheim TVK Mitgliederversammlung 05.04. 09:00 Obrigheim Landfrauen, Markt-Café, Café Mirou Frankenthal 06.04. Bockenheim GV, Frühlingswanderung 06.04. 18:00 Carlsberg Chor Crossover, Konzert „Gospels, Spirituals and more“, Ev. Elisabeth-Kirche Assel- heim, Ostergasse, Eintritt frei, [email protected] 06.04. Carlsberg TSV, Jahreshauptversammlung, TSV Sportheim 06.+07.04. Gerolsheim TuS, Jugendturnier Kegeln (auch Anfänger) 06.04. 20:00 Großkarlbach Franks Bodega, Konzert „Guido Goh“, Eintritt 15 €/14€, Einlass 19 Uhr, www.franks- bodega.de 06.04. 15:00 Hettenleidel- Fischerverein, Umwelttag, Fischerhäuschen heim 06.04. 19:30 Neuleiningen Neuleininger Blaskapelle, Jahreskonzert unter der Leitung von Markus Eichinger, Sportheim des TSV, Eintritt frei 06.-07.04. Obrigheim Gemeinde, Gesundheitstage, Rosengarten 06.04. 20:00 Wattenheim Wattrumer GugguxHexe, 10 jährige Jubiläumsparty, Gemeindefesthalle 07.04. 10:30 Dirmstein Liederkranz e.V., Wanderung unter Führung durch die Gemarkung Dirmsteins, Schlossplatz 07.04. 10:00 Ebertsheim RVER, Familien-Radtour zur Saisoneröffnung„Anradeln“ 07.04. Wattenheim Pfälzerwaldverein, Wanderung nach Kerzenheim, Führer: Nofftz/Selzer, Treffpunkt: Parkplatz Am Wasserturm 08.04. 19:00 Wattenheim Pfälzerwaldverein, Mitgliederversammlung, ATSV Gaststätte 09.04. Laumersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, Bürgerhaus 10.04. 19:00 Ebertsheim EBI e.V., Ein Garten der Zukunft nach Prinzipien der Permakultur, Papierfabrik, Edu- ard-Mann-Str. 1-7 10.04. Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorennachmittag 10.04. 19:00 Hettenleidel- Fischerverein, Mitgliederbesprechung, Fischerhäuschen heim 11.04. 15:00 Bissersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, DGH Eulennest 11.04. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Kreativkurs: Häkeln mit Creativ Bubble Schwammgarn, Nichtmitglieder 5 €, Materialkosten für alle Teilnehmer, Schulküche 11.04. 15:00 Hettenleidel- Gemeinde, Seniorenkaffee, Pfarrheim AdolphKolping heim 11.04. 19:00 Obrigheim Landfrauen, Landfrauen Kreativ „Umgang mit Weiden“ Monika Nickel-Stein, Bürger- haus 13.04. Bockenheim Weingut Bengel, Pfälzer Mandelwochen, Uma vida em rosa – Ein Leben in Rosa, mit einer exquisiten Weinprobe mit Kultur-und Weinbotschafter Dieter Schlottmann, Weingut Bengel, Weinstr. 22, Tel: 0172 6215554, www.weingutbengel.de 13.04. 15:00 Bockenheim Kultur-und Weinbotschafter, Pfälzer Mandelwochen „Endlich, Bockenheim erblüht in ROSA“Wanderung unter einigen der 240 Bockenheimer, sehr alten Mandelbäumen, Dauer ca. 1,5 Std., Kosten 10 € pro Person, Anmeldung: 06359 8727777 oder dieter. [email protected] 13.+14.04. Bockenheim Kultur-und Verkehrsverein, Bockenheimer Weinmesse, Emichsburg 13.04. 18:00 Carlsberg Chor Crossover, Konzert „Gospels, Spirituals and more“, Treffpunkt Leben, Hauptstr. 24, Eintritt frei, [email protected] 13.04. 14:30 Dirmstein VdK, Jahreshauptversammlung, Ev. Gemeindehaus 13.04. 11:30 Ebertsheim TSV, Schlachtfest, TSV Vereinsheim 13.04. 14:00 Ebertsheim VDK, Jahreshauptversammlung, Haus der Vereine 13.-22.04. Gerolsheim Schützenverein, Ostereierschießen 13.04. 11:00 Hettenleidel- Kita, 25-jähriges Jubiläum Kita Am Alten Steinbruch heim 13.04. 15:00 Höningen LandFrauen, Laufen mit den LandFrauen,Treffpunkt: Dorfmitte 13.04. 11:00 Neuleiningen TSV, Schlachtfest „Auf dem Eisenkopf“, Sportheim 14.04. 11:00 Ebertsheim RVER, Anfängerrennen in Hettenleidelheim (Kinder 6-12 Jahre) 14.04. 09:30 Großkarlbach Gemeinde, Preisschafskopf, Dorfmühle Ausgabe 14/2019 - 5 - 4. April 2019

14.04. 11:00 Hettenleidel- Förderverein Schwimmbad, Kinderradrennen,Straßen und Vorplatz Freibad heim 14.04. Kindenheim Hundesportverein Leiningerland, Rally Obedience Turnier 14.04. 11:00 Obrigheim FWG, Stammtisch FWG, Weingut Müsel,Schlossstr. 13 15.04. 19:30 Altleiningen LandFrauen, Kreativkurs, Gemeindesaal 15.04. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 15.04. 18:00 Obersülzen Landfrauen, Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, DGH 16.04. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Männer-Kochkurs: Alltägliche Gerichte mit Pfiff, Kursgebühr für 3 Abende 35 € zzgl.Lebensmittelkosten, Schulküche 16.04. 09:00 Hettenleidel- 10 Jahre Hettenleidelheimer Wochenmarkt heim 16.04. Obrigheim AsF, Fahrt nach Mainz Besichtigung ZDF 17.04. 20:00 Battenberg Hofgut Battenberg, Konzert „Vanessa Novak“ (Folk-Blues und Country), Eintritt 15 €, Weinlounge, www.hofgutbattenberg.de 17.04. 14:00 Carlsberg Pfälzerwaldverein, Seniorenwanderung „Hüttenzauber“ mit Überraschungseinkehr, Treffpunkt: Handelsmann 17.04. Gerolsheim Landfrauen, Jahreshauptversammlung 18.04. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Kochkurs „Es wird spanisch – Paella“, Mitglieder 5 €, Nichtmitglieder 10 €, Materialkosten für alle Teilnehmer, Schulküche 18.04. 10:00 Neuleiningen Osterfeier mit Wortgottesdienst des Kindergartens, kath. Kirche St. Nikolaus, anschlie- ßend Picknick im Burghof 18.04. 07:00 Wattenheim Pfälzerwaldverein, Vogelwanderung für die 4. Klasse der Grundschule, Nabo Watten- heim, Abschluss Hütte Verschönerungsverein, Start Gemeindefesthalle

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002, Fax: 06359 8001 8309 e-mail: [email protected]

Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information

Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil

Wegen der großen Nachfrage, kann die Telefonleitung längere Zeit besetzt sein. Das bedauern wir sehr! Wir bitten Sie deshalb um Verständnis! Bitte unterschiedliche Telefonnummern beachten!

Bürgerbus Bürgerbus Leiningerland

Leinigerland Bürger fahren Bürger Anmeldung am Vortag: - ehrenamtlich - Montag und Mittwoch

Wir fahren Dienstag und Donnerstag 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr Max: Bereich ehem. Grünstadt-Land Wenn Sie nicht mit öffentlichen Sie werden zu Hause abgeholt, zu von 14 Uhr bis 16 Uhr Verkehrsmitteln fahren können, ihrem Fahrziel gebracht und wenn Sie Telefon: alles erledigt haben, bringen wir Sie 06359 8001-7777 dann fahren wir Sie. Kostenlos! zum Arzt, zur Bank, zum Einkaufen wieder nach Hause. Platz für Ihre Moritz: Bereich ehem. Hettenleidelh. zur Krankengymnastik, Massage Einkäufe und falls erforderlich auch für zum Frisör u. zu ihrem Wunschziel Ihren Rollator ist ausreichend von 15 Uhr bis 17 Uhr innerhalb der Verbandsgemeinde vorhanden. Telefon: 06359 8001-7888

Ausgabe 14/2019 - 6 - 4. April 2019 ›› 7. Sitzung des Werkausschusses der Ausblick: Stadtradeln Verbandsgemeinde Leiningerland Sitzungstag Donnerstag, 11.04.2019, 18:00 Uhr Sitzungsort Verbandsgemeinde Leiningerland, Industrie- str. 1167269 Grünstadt, Sitzungssaal (5. OG) Tagesordnung: öffentliche Sitzung 1. Trinkwasserverbindungsleitung Quirnheim-Boßweiler Vergabe der Bauleistungen 2. Abschluss Wasserlieferungsvertrag mit den Stadtwerken Grünstadt GmbH 3. Taucherarbeiten auf Kläranlagen 4. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Vertragsangelegenheiten; Finanzangelegenheiten; Anfragen und Mitteilungen Gez. Frank Rüttger, Bürgermeister ›› Earth Hour 2019 Erfolgreiche Klimaschutzaktion im Leiningerland Für mehr aktiven Klimaschutz gibt es vom 14. August bis 04. Die Verbandsgemeinde Leiningerland war zum fünften September 2019 die kreisweite Aktion Stadtradeln. Es geht Mal bei der weltweiten Earth Hour dabei. darum möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Sei es Rund 200 Bürger aus dem Leiningerland haben bei der dies- in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule. Alle jährigen Earth Hour mitgemacht. Bürgermeister Frank Rüttger können mitmachen und sich zu Teams zusammenschließen, eröffnete die fünfte Earth Hour-Veranstaltung mit Ortsbürger- um miteinander und gegeneinander zu strampeln. Ziel ist es meister Franz Adam. Herr Rüttger betonte die Vorbildfunktion zu zeigen, dass das Fahrrad ein gutes Fortbewegungsmittel der öffentlichen Verwaltung, um dem Klimawandel erfolgreich im Alltag ist und das Auto nicht immer die erste Wahl sein zu begegnen. Er sprach sich für einen aktiven Klimaschutz muss. Genau wie viele Klimaschutzaktionen ist diese nicht nur aus, bei dem jeder seinen Beitrag für diese große gesamtge- gut für unsere Umwelt, sondern fördert die lokale Wirtschaft sellschaftliche Aufgabe leisten soll. Er begrüßte die Freitags- und die menschliche Gesundheit. demonstrationen (Fridays for Future) der Schülerinnen und Weitere Informationen: Schüler und wünscht sich mehr Engagement der Gesellschaft Pascal Stocké, Klimaschutzmanager der VG Leiningerland nach dem Motto „Everyday for Future“. Klimaschutzmanager Telefon: 06359 8001-4211, [email protected] Pascal Stocké zeigte die vielfältigen Möglichkeiten auf, selbst etwas Gutes für unsere Umwelt zu leisten. Er wies auf die Mög- Kreisvolkshochschule lichkeit für die Bürgerinnen und Bürger hin, sich bei der Ver- waltung über Fördermöglichkeiten und Energiespartipps zu ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim informieren sowie sich für kostenlose Probefahrten mit Elek- in der KVHS Bad Dürkheim Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 trofahrzeugen bei Ihm anzumelden. bis 20 Uhr - Im Internet www.vhs-duew.de Nachfolgend das Kursangebot im Januar, Information und Anmeldung auch für weitere Kurse. Pilates mit Faszien-Training - Terminverschiebung Q3023306KB 10x, mittwochs ab 10.04., 18.30 - 19.30 Uhr, 36 € Bissersheim, Sängerhalle, Dozentin: Eva Juhn Intuitives Malen - für Anfänger und Fortgeschrittene - Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt des freien Malens OHNE Bewertung, Leistungsdruck oder einen- gende Zielvorstellungen. Stattdessen haben wir Spaß und Freude am Experimentieren mit Farben Q2073307KB 6x, montags ab 08.04., 18.30 - 20.45 Uhr, € 48,00 ab 8 Teiln. Q2073308KB 6x, dienstags ab 09.04., 18.30 - 20.45 Uhr, € 48,00 ab 8 Teiln. Dozentin: Marion Schacht, Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus, Feuershow Earth Hour 2019, VGL Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Q3013307KB 9x, montags ab 08.04., 18.15 - 19.45 Uhr, 49 € Höhepunkte der Veranstaltung waren die Lichtchoreogra- Dozentin: Eva Juhn, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum phie der vielen Kindergartenkinder aus Neuleiningen sowie Pilates mit Faszien-Training - Terminverschiebng ein atemberaubendes Feuerspektakel. Der Förderverein Q3023306KB der freiwilligen Feuerwehr Neuleiningen sorgte für das leib- 10x, mittwochs ab 03.04., 18.30 - 19.30 Uhr, 36 € liche Wohl. Viele Besucher folgten der Einladung ihre eigenen Bissersheim, Sängerhalle, Dozentin: Eva Juhn Suppenteller für die selbstgemachte Bohnesupp aus dem EDV Workshop - Sicherheit im Internet Hexenkessel mitzubringen. Die schmackhafte vegetarische Inhalt: - Umgang mit Daten und Sicherheit, - Computerkrimi- Suppe ist mit regionalem Bio-Gemüse vom Neuhof Altleinin- nalität, Passwortschutz, - Schadsoftware, - Schutz vor Viren gen gekocht worden. Für musikalische Unterhaltung sorgte und Malware die Neuleiniger Blaskapelle. Sicher im Internet arbeiten Ausgabe 14/2019 - 7 - 4. April 2019 Q5012309KB wird. Wie unterscheiden sich die Käsesorten? Welche Faktoren Die 09.04, 18.30 - 20 Uhr, € 15,00 bestimmen die Qualität? Was muss man bei der Herstellung von Dozent: Andreas Jung, Kirchheim, Friederich-Diffinéhaus,, Bio-Käse beachten? Wie gehe ich mit welchem Käse richtig um? Workshop Word Spezial - Textfelder und Textbausteine Was ist wichtig, damit Käse und Wein harmonieren? Welche Bio- Mit wenigen Klicks können in Sekundenschnelle ganze Doku- Weine und Rebsorten passen zu den von mir ausgewähloten ein- mente fertiggestellt werden. Mit wenigen Tastenkombina- zelnen Käsesorten? Der Dozent ist Käse-Conseiller. tionen können immer wiederkehrende Texte, Grafiken und Mindesalter 18 Jahre. Trinken Sie verantwortungsbewußt Tabellen in ein Dokument eingefügt werden. Wie man mit oder organisieren Sie eine Fahrgelegenheit. Word schnell zu guten Ergebnissen kommt, wird in diesem Q3050102HE Kurs vermittelt. Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Klaus Lippert Vorkenntnisse: Word Grundkenntnisse Freitag, 12.04.19; 18:00 bis 21:00 Uhr, 39 €, Gebühren incl. Q5015103KB Käse- und Weinverkostung Di 16.04., 18.30 - 21.00 Uhr, 15 € Kirchheim, Friederich- Diffiné-Haus, Mitteilungen anderer Behörden Dozent:Andreas Jung Koch Workshop: Power Frühstück - Terminverschiebung und Institutionen Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Nach der Tra- › ditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gelingt das am besten › Vortrag – Verschleiß der Wirbelsäule – mit einer gekochten, warmen Mahlzeit. Wir schauen uns Alter- Typische Krankheitsbilder und deren Therapie nativen zur traditionellen Brotmahlzeit an, die je nach Jahreszeit Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus und persönlichen Bedürfnissen variieren können, und kochen Grünstadt am 11. April 2019 um 19.00 Uhr und verkosten gemeinsam verschiedene Varianten. Donnerstag, dem 11. April 2019 um 19.00 Uhr im Konferenz- Anmeldeschluss: Freitag, 12.04.2019 raum des Verwaltungsgebäudes des Kreiskrankenhauses Grün- Q3055309KB stadt, Westring 55. Der Eintritt ist frei; Spenden für den Verein der Mi 17.04.., 18.00 - 22.00 Uhr, € 18,00, Förderer und Freunde des Kreiskrankenhauses Grünstadt sind Kirchheim, Friedrich Diffiné-Haus, Dozentin : Sigrid Auhorn, willkommen. Eine Platzreservierung ist wegen der begrenzten ›› Volkshochschule Hettenleidelheim In der Raumkapazität unbedingt erforderlich (Tel.: 06359 809-111). Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim ›› VRN-Entdecker-Ticket speziell für Zu- und Anmeldung: Anette Kaiser, Tel: 06359/8001-5111 Umzügler Im Internet unter: www.kvhs-duew.de Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) bietet speziell für Kultur - Gestalten Zu- und Umzügler das Entdecker-Ticket an. Dabei handelt es Freies Malen sich um ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger im VRN- Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Gebiet, die neu in den Bereich der VG Leiningerland ziehen freien Malens OHNE Bewertung, Leistungsdruck oder einen- oder innerhalb der VG Leiningerland umziehen. Diese neuen gende Zielvorstellungen. Stattdessen haben wir Spaß und Einwohner haben die Möglichkeit, ihre neue Umgebung Freude am Experimentieren mit Farben und sind neugierig, günstig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. die eigene Kreativität zu entdecken oder wieder zu entfa- Das Entdecker-Ticket berechtigt einen Monat lang zu belie- chen. Wir schalten das rationale Denken aus und verleihen - big vielen Fahrten mit allen Bussen, Straßenbahnen und frei- aus dem Moment heraus - mit Acrylfarben unseren Gefühlen gegebenen Bahnen in der 2. Klasse (bei der DB: RE, RB und oder Stimmungen Ausdruck, um dadurch völlige Entspannung S-Bahn) der insgesamt 55 im Verbund zusammengeschlosse- und Stressabbau zu erfahren. Der Malprozess als solches steht im nen Verkehrsunternehmen sowie auch in allen Ruftaxilinien Vordergrund, wir halten inne, vertrauen unserer Intuition und die im gesamten Gebiet des VRN. Das Entdecker-Ticket kann ein- eigene Persönlichkeit bringen wir durch Farben zum Ausdruck. malig für 64,10 € beim VRN bestellt werden. Der Bestellschein Q2053302HE ist in der VRN-Broschüre für Neubürger enthalten, die bei Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Marion Schacht der An- bzw. Ummeldung bei den Einwohnermeldeämtern 2 x, Sonntag, 13.04.19, 10:00 bis 16:00 Uhr, Sonntag, 14.04.19, oder Bürgerbüros der Gemeinden ausgegeben wird und die 10:00 bis 15:00 Uhr, 60 €, Materialien können zum Preis von Informationen und Tipps für alle Personen enthält, die gerade 25,00 € von der Dozentin bezogen werden. umgezogen sind. Sie finden den Bestellschein und viele Frei- zeittipps aber auch unter www.vrn.de/entdecker. Gesundheit VRN-Service: Tarifauskünfte erteilt der VRN an Werktagen Bio-Käse und Bio-Wein - das besondere Geschmackserlebnis montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr, Fahrplanaus- Zu sechs verschiedenen Bio-Käsesorten genießen wir neun künfte rund um die Uhr telefonisch unter 0621.1077077 oder Bio-Weine aus der Pfalz. Sie erfahren wie Käse hergestellt im Internet unter www.vrn.de

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamation Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 14/2019 - 8 - 4. April 2019 StellenausschreibungenSoziale Dienste

›› Stellenausschreibung Der Gewässerzweckverband Isenach- K.d.ö.R mit Belastbarkeit, Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit Sitz in Lambsheim ist für die ökologisch ausgerichtete Unter- Gute Kommunikations-, Ausdrucks- sowie Teamfähigkeit haltung und Pflege von rd. 500 km Gewässer 3. Ordnung Gute EDV-Kenntnisse in MS-Office, ggf. auch bei GIS-Systemen im Raum Vorderpfalz zuständig. Zu den von seinen 16 Mit- Fahrerlaubnis Klasse III bzw. B oder BE und eigener Pkw gliedskommunen übertragenen Aufgaben zählen u. a. auch Lernbereitschaft sowie Einsatzbereitschaft auch außerhalb der Betrieb von drei Pumpwerken am Rhein sowie die Rea- der üblichen Arbeitszeit lisierung von Investitionsmaßnahmen für den überörtlichen Wir bieten: Hochwasserschutz. Das Investitionsvolumen beträgt mehr Eine unbefristete Vollzeitstelle, mit vielfältigen und interes- als 20 Mio. EUR. Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich santen Aufgabenstellungen in einem kleinen wertschätzen- Investitionen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt den sowie engagierten Team. einen Ingenieur/Bachelor of Science in Vollzeit. Eigenverantwortliches Handeln mit attraktiven Weiterbil- Ingenieur für Wasserbau bzw. Tiefbau (m/w) dungsmöglichkeiten. Ihre Aufgaben: Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD VKA bewertet und Planung und Bau von Gewässerausbaumaßnahmen bietet die im öffentlichen Dienst möglichen Sozialleistun- Vorbereitung und Betreuung der planerischen und bauli- gen. chen Umsetzung von Hochwasserprojekten in allen not- Sofern Sie sich für diese vielseitige, spannende und verant- wendigen Verfahrensschritten Termin-, qualitäts - und wortungsvolle Herausforderung im Umfeld eines eigenstän- fachgerechte Abwicklung der Projekte einschl. Wahrneh- digen agierenden kommunalen Verbandes interessieren, mung der Bauherrenaufgaben Controlling/Budgetkont- steht Ihnen für weitere Fragen gerne der Geschäftsfüh- rolle von Planungs - und Baumaßnahmen einschließlich der rer Herr Hans Peter Theiß unter der Rufnummer +49 6233 Bewirtschaftung von Drittmitteln. 3699611 zur Verfügung. Diskretion ist selbstverständlich. Querschnittsaufgaben Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht Mitwirkung bei der Erstellung sämtlicher notwendiger und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksich- Dokumentationen für Planung, Bau und Betrieb, Aufbau tigt. Auch sind Bewerbungen von Schwerbehinderten und und Pflege eines Geografischen-Informationssystems (GIS) Gleichgestellten erbeten. einschl. Liegenschaften und Archivierung Fortschreibung Wir freuen uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter- und Kontrolle von Betriebs-, Pflege- und Unterhaltungs- lagen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Beurteilungen und Nach- konzepten sowie Gewässerentwicklungsplänen, Betrieb der weisen von Fortbildungen. Richten Sie Ihre Bewerbung bitte Hochwasserschutzeinrichtungen Unterstützung und Stell- per E-Mail an: [email protected]. vertretung des Betriebsleiters Wir bitten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer pdf-Datei Ihr Profil: zusammenzufassen. Erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor) der Fach- Bei schriftlich eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt richtung Bauingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Landschafts- keine Rücksendung. planung oder vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Herr Hans Fundierte Kenntnisse im Bauwesen einschließlich Vertrags-, Peter Theiß unter der Rufnummer 06233/3699611 gerne zur Vergabe-, Bau- und Umweltrecht sowie den damit verbun- Verfügung. denen einschlägigen Regelwerken und Vorschriften Idealerweise Kenntnisse im Bereich Gewässerökologie und Gewässerzweckverband Erfahrung im Projektmanagement sowie öffentlichem Recht Isenach-Eckbach K.d.ö.R. Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise Am Holzacker 1, 67245 Lambsheim

›› Stellenausschreibung • Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Zuverläs- In der Verbandsgemeindeverwaltung an der sigkeit Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, • Flexibilität eine Stelle als Wir bieten der/dem Bewerber/in: Sachbearbeiter (m/w/d) • eine tarif- und leistungsgerechte Bezahlung • ein motiviertes, kollegiales Team im Fachbereich „Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen“ • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitenre- in Vollzeit zu besetzen. gelung • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Ihre Aufgabenschwerpunkte • einen modernen Büroarbeitsplatz • Bauantragsverfahren als Teilfunktion der bauaufsichtli- • Teilnahme an fachbezogenen Seminaren chen Prüfung Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung (ohne Bewer- • von Grundstücksgeschäften bungsmappen) mit den üblichen Unterlagen (aus Kostengrün- • Verwaltung/Bewirtschaftung unbebauter Grundstücke den senden wir diese nicht zurück) bis 20.04.2019 an die • Kommunale Forstangelegenheiten Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim • Jagd- und Fischereiwesen an der Weinstraße Wir erwarten von der/dem Bewerber/in -Personalabteilung-, • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfa- Weinstraße 16, 67157 Wachenheim an der Weinstraße changestellten oder Abschluss der Ersten Angestell- oder per Mail an: [email protected] tenprüfung Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen bei fachlichen Fra- • Vorkenntnisse im Bereich Bauen sind von Vorteil gen Herr Schneider (06322/9580300) oder bei tariflichen • Sicheres, gepflegtes, freundliches Auftreten Fragen Frau Ammende (06322/9580106) oder Frau Best • Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit den Bürgern (06322/9580105) zur Verfügung. Ausgabe 14/2019 - 9 - 4. April 2019

›› Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst Die Verbandsgemeinde sucht für den Bereich „Freunde Für Flüchtlinge e. V“ Interessierte für den Bundesfreiwilligendienst Die Verbandsgemeinde unterstützt die Arbeit des Ver- eins „Freunde Für Flüchtlinge e. V.“ bei der Betreuung von Asylsuchenden und deren Integration innerhalb der Ver- bandsgemeinde. Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Schulpflicht erfüllt haben und mindestens 18 Jahre alt sind. ›› Stellenausschreibung Voraussetzung: Die Bereitschaft, ein Jahr oder länger im sozialen Bereich des Vereins mitzuarbeiten. D. h. offen für Neues, kommu- Die Verbandsgemeinde Leiningerland mit Sitz in Grün- nikativ, verantwortungsbewusst und die Fähigkeit zum stadt sucht ab 1. Juli 2019 für den Fachbereich 2 - Natürli- selbständigen Arbeiten. Erfahrungen sowie Vorkenntnisse che Lebensgrundlagen und Bauen in diesem Bereich wären wünschenswert und können den Einstieg erleichtern, sie sind aber keine notwendige eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter Bedingung für Interessenten. Der Besitz eines PKW Führer- scheins ist zwingende Voraussetzung. Wir erwarten Grund- Aufgabenbereiche kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen. - Gebäudemanagement Das bieten wir: - Verwaltung der Dorfgemeinschaftshäuser Wir bieten die Möglichkeit in unterschiedlichen Bereichen die - Schlüsselverwaltung inkl. Programmierung der elektro- Vereinstätigkeiten kennen zu lernen und erhält so die Gele- nischen Schließanlagen genheit zur Berufsorientierung sowie zur „Berufserfahrung“. - Verwaltung der Reinigungsverträge mit Fremdfirmen Es warten sehr verantwortungsvolle sowie sehr abwechs- - Mit- bzw. Zuarbeit im Gebäudemanagement inkl. Erfas- lungsreiche Aufgaben und Tätigkeiten. Die Anleitung und sung aller Daten, Verträge, Prüfberichte usw. Betreuung erfolgt durch Mitarbeiter der Verbandsgemeinde. - Zuarbeit beim Abschluss und Kündigung von Verträ- Das erwarten wir: gen aller Art, sowie Benutzungs- und Gebührenord- - Begleitung bei Behördengänge (Jobcenter, Ausländer- nungen behörde, Arbeitsagentur usw.) - Straßenreinigung und Heckenrückschnitt - Bearbeitung der Formulare und Anträge - Zusammenarbeit mit Ordnungsamt, Satzungen und - Fahrdienst zu Ärzten Anordnung und Vollzug gegenüber Grundstückseigen- - Kontakte zu Schulen und Kindertagesstätten herstellen tümern - Mitwirkung in der Kleiderkammer - Allgemeine Sekretariatsaufgaben - Unterstützung bei vereinseigenen Veranstaltungen - Zuarbeit und Unterstützung der Fachbereichsleitung - Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Helfern und weiterer Kollegen im Fachbereich Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden. - Erstellung von Auftragsschreiben und Beschlussvorla- Die Arbeitszeiten können auch in den Abendstunden gen, teilweise nach Diktat anfallen. Unregelmäßig gelegentlicher Wochenenddienst - Zuarbeit bei der Bauleitplanung mit Mehrstunden. Mehrarbeit wird durch Freizeit ausgegli- chen. Eine Unterkunft kann nicht gestellt werden. Wir erwarten Wir bieten eine Bezahlung nach den Regelungen des Bun- - Prüfung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder desfreiwilligendienstes. Für Fragen wenden Sie sich bitte Angestelltenprüfung I an Frau Reisemann, Tel-Nr.: 06326/977-116. - Kenntnisse im Haushaltsrecht Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns - Teamfähigkeit und Flexibilität auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit Ihren aus- - Bereitschaft zur Fortbildung sagekräftigen Unterlagen an die Verbandsgemeindever- - Führerschein Klasse B waltung Deidesheim, Am Bahnhof 5, 67146 Deidesheim - Sicherer Umgang mit MS-Office oder per Mail unter [email protected]. Bitte reichen Sie im Rahmen Ihrer schriftlichen Bewerbung Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. ausschließlich Kopien ein. Bewerbungsunterlagen können Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 des Tarifver- leider nicht zurückgesandt werden. trages für den öffentlichen Dienst (TVöD). gez. Peter Lubenau, Bürgermeister Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vor- zug. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleite- Altleiningen rin, Frau Beate Wassner, unter der Tel-Nr.: 06359 8001 4221, Frank Dennhardt gerne zur Verfügung. Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 47 Sie bitte bis zum 12. April 2019 an: Tel. während der Sprechstunde 06356 284 Verbandsgemeinde Leiningerland Amtlicher Teil Fachbereich 1 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt ›› Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Altleiningen Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine wird an folgenden Terminen ein Container jeweils von 9:00 bis Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. 12:00 Uhr bereitgestellt: Ausgabe 14/2019 - 10 - 4. April 2019 Samtag, 06.04.2019 (Bahnhofsplatz Altleiningen) Samstag, 13.04.2019 (Bahnhofsplatz Altleiningen) Battenberg (Pfalz) Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem Wolfgang Pahlke max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die Battenberg, Tel. 06359 2118 Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grün- abfällen u. ä. wird abgewiesen. Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› Sitzung des Gemeinderates Battenberg ›› LandFrauenverein Höningen Sitzungstag Mittwoch, 10.04.2019, 19:30 Uhr SpazierTreff Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus Battenberg Tagesordnung: Auch im April wollen wir uns wieder zum Spazieren gehen, öffentliche Sitzung treffen (ca. 1 Stunde). Treffpunkt ist am 13.04.2019 um 15.00 Uhr, in der Dorfmitte 1. Einwohnerfragestunde Höningen. Mitlaufen darf Jeder, ob jung oder alt, der Interesse 2. Verabschiedung von RM Herstein hat, auch gerne mit Hund und/oder Kind(er). Es wäre schön, 3. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019 des Gemein- wenn der ein oder andere sich uns anschließen würde, für schaftswaldes der Ortsgemeinden Battenberg, Kirchheim/ einen geselligen Nachmittag. Wstr. und Kleinkarlbach Kreativkurs 5. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. Kork- Verwendung des modernen Werkstoffes im Kreativen § 36 BauGB, BV-Nr.: 03/0093/19, Antrag auf Baugenehmi- Gestalten, so heißt unser nächster Abend. Als Arm- oder Ohr- gung; Änderungsantrag zur Errichtung einer Reithalle schmuck, Brillenetuis und noch einiges mehr, wird der Kork 6. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § gestaltet und verziert. Diesen Kurs hält uns Frau Andrea 36 BauGB, BV-Nr.: 03/0094/19, Befreiungsantrag / Annahme; Jung am 15.04.2019, um 19.30 Uhr, im Gemeindesaal Alt- Stützmauer mit Sichtschutzzaun und Gartenhaus leiningen. 7. Anfragen und Mitteilungen Mitzubringen sind, eine gute Stoffschere, Papierschere, gez. Wolfgang Pahlke, Ortsbürgermeister Schneideunterlage (Matte, fester Karton,…), Stopfnadeln oder dicke Sticknadeln mit Spitze, schwarzer Filzstift oder Bissersheim CD-Marker, Lineal sowie Karton oder festes Papier für Schnitt- Heinrich krauß muster. Wer hat, bitte noch eine Lochzange. Bei Interesse sind Bissersheim, Tel. 06359 82383 auch Nichtmitglieder gerne gesehen, gegen eine Kursgebühr Sprechstunde nach Bedarf von 5,00€. Für alle Teilnehmer entstehen Materialkosten. [email protected] Anmeldung spätestens 12.04. bei Frau S. Stegmann, Tel. 06356/8880. Amtlicher Teil ›› Tennisclub ›› Einladung zum Vorbereitungstreffen “Fest Mitgliederversammlung der offenen Höfe 2019“ Am 10.04.2019, um 19:00 Uhr, im Clubhaus des TUS Altlei- Am 10./11. August 2019 wollen wir wieder das „Fest der offe- ningen, Am Sportplatz. nen Höfe“ feiern. Tagesordnung Zur Vorbereitung lade ich alle interessierten Betriebe und 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes Bürger am Donnerstag, den 11.04.2019, um 19 Uhr, in den Seminarraum des Eulennestes ein. 2. Bericht des Kassenwartes Bei dem Treffen sollen festgelegt werden: 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- • teilnehmende Betriebe, schaft • Texte für den Flyer *) 4. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplan 2020 • Anzahl der Flyer 5.. Verschiedenes: • weitere geplante Werbung (Zeitungen…) 5.1 Planen der Aktionen für 2019: • Öffnungszeiten, Knöpchenturnier • Terminabsprachen Wanderung • Anregungen/Wünsche,…… Teilnahme in „Wandern und Genießen“ *) Bitte bringen Sie Informationen zu den von Ihnen geplan- Teilnahme am Altleininger Weihnachtsmarkt ten Speisen, Getränke (endgültig!!) sowie Entwürfe für die Laufen zum Neuleininger Weihnachtsmarkt Werbeanzeigen und evtl. Aktionen mit. Über eine rege Teil- Am 2.. Advent zu einem schönen Weihnachtsmarkts fah- nahme würde ich mich freuen! ren Heinrich Krauß 5.2 Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge müssen 1 Woche vor der Mitgliederver- ›› Seniorennachmittag am 11. April 2019 sammlung bei dem Vorstand eingereicht werden. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, Kassenprüfung: um 18.30 Uhr wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Senioren- nachmittag am 11. April 2019, um 15.00 Uhr, in das Eulen- ›› TUS Altleiningen e.V. nest einladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Nordic Walking Schule „Burg Altleiningen“ Das Helferteam und Heinrich Krauß Termine und Treffpunkt siehe unter TSV Carlsberg Nichtamtlicher Teil 1. Mannschaft Landesliga Ost Sonntag, 07.04.2019, ›› kfd-Kirchheim/Bisserheim 15:00 Uhr, TuS Altleiningen I – VfR Wormatia Worms II siehe Kirchheim Ausgabe 14/2019 - 11 - 4. April 2019 Die nächsten Spiele: Bockenheim an der Weinstraße Fr. 05.04. 20:00 Uhr, TSV Herren II : TTC Dirmstein II Kurt Janson Mo. 08.04. 20:15 Uhr, SV Kirchheimbolanden IV : TSV Herren Bockenheim, Tel 06359 946410 Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr II Öffnungszeiten Gemeindebüro: Abt. Fußball montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Aktive Ergebnisse: Amtlicher Teil SV Weisenheim/Sand II - TSV Bockenheim 3 : 4 Tore: Michael Ziegler, Pascal Bengel, Johannes Petruck u. ›› Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Sebastian Wiesner Winzerfest und Kultur Bockenheim Vorschau: So, 07.04.19 Sitzungstag Montag, 08.04.2019, 19:00 Uhr 15:00 Uhr, TSV Bockenheim - SV Studernheim Sitzungsort Rathaus Bockenheim Tagesordnung öffentliche Sitzung Carlsberg Dr. Werner Majunke 1. Dorfprospekt (1. Vorschlag) Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 2. 1250-Jahrfeier; weiteres Vorgehen E-Mail: [email protected] 3. Erlebnistag Deutsche Weinstraße 2019 Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, 4. Anfragen und Mitteilungen im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Gez. Wieland Benß, Vorsitzender Tel. während der Sprechstunde 06356 1520

›› Wochenmarkt Amtlicher Teil Rechtzeitig zum Saisonbeginn können wir Ihnen außer Gemüse, Mediterane Spezialitäten, Käse und Blumen anbie- ›› Jugendveranstaltung (6 – 12 Jahre) ten. Ihr Treffpunkt Markt Wandern + Baumpflanzung Termin: Samstag, 13. April 2019/ 10.00 Uhr Nichtamtlicher Teil Ort: Neues Sauhäuschen Hertlingshausen Mitbringen: Erwachsene Begleitperson, Spaten, feste Schuhe ›› Blaues Rathaus und Rucksack mit Getränk Der Förderverein lädt am Freitag, den 12. April 2019 um Nach der Veranstaltung wollen wir uns gemeinsam bei Kartof- 19.00 Uhr zu einem Vortrag von Pfarrer Dr. Paul Metzger zu felsuppe mit Würstchen und einem Getränk am Sauhäuschen Thema Die ( Wieder-) Entdeckung des Evangeliums- Zur stärken. Theologie der ins Blaue Rathaus ein. Wir bitten um Anmeldung bei: Sandra Brügging, Tel: 06356- 1394 oder Mail: [email protected] Anmel- ›› 11. Weinmesse Bockenheim dung bis Fr. 5.4.2019 Am 13. und 14. April lädt Bockenheim zum elften Mal zur Veranstalter: Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen Weinmesse in die Festhalle „Emichsburg“ ein. 13 Weingüter, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Carlsberg und Revier- der Kultur- und Verkehrsverein und eine Brennerei werden försterin Isabelle Behret die besten Tropfen aus ihren Kellern bzw. aus dem Brenn- kessel präsentieren. Unter den Weingütern sind wieder Gast- ›› Der Ortsbürgermeister informiert: betriebe, diesmal aus Kindenheim, Battenberg und erstmals Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zwei Betriebe aus der Rheinhessischen Nachbargemeinde auch in diesem Amtsblatt möchte ich beginnen mit einem Wachenheim im Zellertal. Zur Verkostung kommen rund 120 Dankeschön, und zwar an alle, die bei dem „Kreativen Markt“ ausgewählte Weine. Aber auch Sekt, Secco, Brände, Liköre, im Bürgerhaus teilnahmen, besonders den Damen Brunett Traubensaft und sonstige Produkte können beliebig probiert und Kern für die Organisation. Es wäre schön, wenn sich dar- werden - insgesamt sind somit mehr als 150 Gratis-Verkos- aus wieder eine jährliche Frühjahrsveranstaltung ergeben tungen möglich. Im umfangreichen und detaillierten Wein- würde. Das Angebot war auf jeden Fall wirklich kreativ und katalog sind bereits einige junge, frische und fruchtige Weine schön. Und danke auch den Damen - und Kindern - aus dem des außergewöhnlichen Jahrganges 2018 zu finden. Für Zwi- „Spatzennest“, die für die Bewirtung sorgten! schendurch gibt es „Pfälzer Fingerfood“ von den Bockenhei- Angesprochen wurde ich mehrfach auf die bedauerliche mer Landfrauen. Das Tee- & Feinkosthaus aus Grünstadt hat Tatsache, dass der „Pfalzmarkt“ schließt. Natürlich gibt es wieder eine große Auswahl süßer Leckereien im Angebot. bereits Gespräche mit dem Eigentümer des Gebäudes, aber Neue dabei sind die Manufaktur Simona Bokalawsky aus wie bereits früher wird es sicher wieder sehr schwierig, hier Grünstadt mit Marmeladen, Chutneys und Rhelishs, sowie eine gute Nachfolge zu finden und die Ortsgemeinde kann Dirk Weinhold, aus Bockenheim der Handwerkskunst aus nur vermittelnd helfen. Sie können aber sicher sein, dass alle alten Fassdauben vorstellt. politisch Verantwortlichen wissen, wie wichtig wenigstens ein Ganz besonders freuen wir uns darauf, die 69. Weingräfin des Geschäft des täglichen Bedarfs am Ort ist. Leiningerlandes, Julia IV. aus Battenberg begrüßen zu dürfen, Überreicht wurde dem Rat eine große Unterschriftenliste, die am Stand ihres Weingutes anzutreffen sein wird. auf der sich Eltern und Teammitglieder der Kita „Kinderkiste“ Die Weinmesse ist am Samstag von 14.00 bis 19.00 Uhr gegen den Bau einer Mauer als Ersatz für den maroden Zaun und am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. zwischen der Kita und dem Waldfriedhof aussprechen. Ich Eintritt 10,00 EUR. gehe davon aus, dass die gemeindlichen Gremien die Eltern ›› TSV Bockenheim und das Team in eine Lösung einbeziehen und eine Alterna- tive zu einer Mauer gefunden wird. Abt. Tischtennis Weitere Informationen auf unserer Homepage www.carls- Ergebnis des letzten Spieles: bergpfalz.de TV Colgenstein : TSV Herren II 8 : 0 Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Ausgabe 14/2019 - 12 - 4. April 2019 ›› Grünschnittsammelstelle 2019 ›› TSV Carlsberg 1900 e.V Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Carlsberg Nordic Walking Schule „Burg Altleiningen“ wird an folgenden Terminen ein Container am Bauhof in der Partner der Vereine TUS Altleiningen e.V. und TSV Carls- Friedhofstraße, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, bereitgestellt: berg e.V. Frühjahr: 06.04.2019 Unsere Lauftreff-Termine: Herbst: 05.10.2019, 19.10.2019 und 02.11.2019 dienstags, von 18:15 - 19.15 Uhr Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem freitags, von 09:30- 10.30 Uhr max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die Treffpunkt: jeweils vor dem Sportheim Carlsberg, Bergstraße 38 Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grün- samstags, von 09.00 bis 10.00 Uhr abfällen u. ä. wird abgewiesen. Treffpunkt: Starttafel Nordic Walking Zentrum „Burg Altlei- ningen“. Parkplatz vor der Burg. Nichtamtlicher Teil Sie sind interessiert? Dann kommen Sie einfach vorbei zum Schnuppern! ›› Seniorenwanderung April 2019 Unsere Angebote: „Hüttenzauber“ • Nordic Walking Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Datum: 17.04.2019 mit Zuschuss von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse Treffpunkt: 14:00 – PKW - Handelsmann • Personal Training • Sportabzeichen-Abnahmen für die Ausdauer-Disziplin „7,5 Wanderstrecke: 5 km, Schwierigkeit: leicht, Überraschungs- km Nordic Walking“ nach den neuen Kriterien des DOSB einkehr! durch. Wanderstart: 14.30 Uhr Parkplatz Spielplatz 67304 Eisen- • Nordic Walking Events im Aldiana Club Ampflwang/Öster- berg/Stauf reich Wanderführer: Rolf-Dieter Viol Anmeldung bis Mittwoch, 10.04. bei Rolf-Dieter Viol - Tel.: Jahreshauptversammlung 06356-4949919 Hiermit lädt der Vorstand alle Mitglieder zur Jahreshauptver- Gastwanderer sind herzlichst willkommen! sammlung am 06.04.2019 um 18 Uhr im Clubheim des TSV Carlsberg in der Bergstraße 38 ein. ›› Chor Crossover Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Berichte aus den Abteilungen 7. Anpassung Mitgliedsbeiträge lädt ein zu den Konzerten 8. Projekt Kunstrasen - Status und Finanzierung 9. Ehrungen Gospels, Spirituals 10. Verschiedenes and more... Dirmstein am Sa, 06.04.2019 um 18.00 Uhr Prot. Kirche Asselheim, Ostergasse Bernd Eberle Dirmstein, Tel 06238 667 am Sa, 13.04.2019 um 18.00 Uhr Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Treffpunkt Leben, Carlsberg, Hauptstraße 24 E-Mail: [email protected]

- Der Eintritt ist frei - Amtlicher Teil Special Guest: Blechbläser-Ensemble des Bergmanns- ›› Gemeindesekretärin Frau Maurer verabschiedet BlasorchesterHettenleidelheim e.V.

Veranstalter ist der Chor Crossover, Ebertsheim. Weitere Informationen unter [email protected]

›› TuS Hertlingshausen 1904 e.V. Abt. Bogensport Die Übungsstunden Bogenschießen finden nun ab April wie- der auf dem Rasenfeld des Vereins statt. Die Übungszeiten sind weiterhin wie folgt: Sonntags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstags 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Interessierte sind herzlich willkommen. Nicht-Vereinsmitglie- der können diese Sportart vier Wochen über ein Schnupper- angebot kennenlernen. Wer sich einfach mal anschauen möchte was wir anbieten Nach über 30 Jahren als Sekretärin im Gemeindebüro und oder sich im Bogenschießen versuchen möchte, ist auch herz- über 20 Jahren als Leiterin der Gemeindebücherei, haben wir lich eingeladen am Ostermontag 22.April zwischen 11 Uhr in einer kleinen Feierstunde Frau Maurer in den wohlverdien- und 17 Uhr beim Ostereierschießen vorbeizuschauen. ten Ruhestand verabschiedet. Ausgabe 14/2019 - 13 - 4. April 2019 Frau Maurer war in all diesen Jahren oft erster Ansprechpart- Die weiteren Termine im April werden am 14.04.2019 von der ner in unserer Gemeinde, sowohl für unsere Mitbürger, als „CDU Dirmstein“ und am 28.04.2019 von den „Heimatfreun- auch für Gäste. den“ um Christel Schwarm übernommen. Am Ostersonntag, Wir danken Frau Maurer für Ihre Arbeit, die oftmals auch über 21.04.2019 findet keine Bewirtung der Weinrast statt. die reine Büro und Verwaltungstätigkeit hinaus ging, sehr. Auf Ihren/Euren Besuch freuen sich die Betreiber. Für den Ruhestand wünschen wir Frau Maurer alles Gute. Stefan Haas, Beigeordneter Gemeinde Dirmstein Bernd Eberle, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil ›› Öffnungszeiten Gemeindebüro ›› Landfrauenverein Dirmstein Das Gemeindebüro ist im April nur mittwochs von 9.00 - 11.00 Uhr geöffnet. Ab Mai, Montag bis Freitag von 08.00 - 11.00 Uhr Kreativkurs: Häkeln mit Creativ Bubble Schwammgarn › Die Wolle hat interessante Nebeneffekte. Die gehäkelten Stü- › Kartenvorverkauf Maimarkt und cke können als Deko, Peeling- oder Duschschwamm einge- Zweikirchenkonzert setzt werden und haben verschiedene Formen wie Melonen, Karten für den Mannheimer Maimarkt und das Zweikirchen- Spiegelei, Ananas, Seestern usw. Anregungen und Anleitung konzert am 3. Mai 2019 in Dirmstein, können Sie dienstags erhalten Sie im Kurs am während der Sprechstunde von 19.00 - 20.00 Uhr und mitt- Donnerstag, 11. April 2019 um 19.00 Uhr in der Schulküche. wochs von 9.00 - 11.00 Uhr im Gemeindebüro erhalten. Mitzubringen sind Häkelnadeln Stärke 3 - 4, Schere, Nähnadel ›› Bauern-u. Winzerschaft Dirmstein und Schreibzeug. Zur Vorbereitung der Pheromon-Ausbringung laden wir die Kursleiterin: Evi Bentz, Laumersheim Betriebsleiter zu einer Besprechung am Freitag, 5. April 2019 Nichtmitglieder € 5,--, Materialkosten für alle Teilnehmer. um 19.00 Uhr zu Klaus Schneider auf den Jesuitenhof ein. Anmeldung bei Ellenruth Schultz, Tel. 06238/98024. Termin Pheromon-Ausbringung : Samstag, 13. April 2019 ›› Katholische Gemeindeaussschuss Treffpunkt: 07.40 Uhr Schlossplatz MISEREOR-Fastenessen im Pfarrheim am 07.04. ›› Sprechstunden im Rathaus Zum traditionellen Misereor-Fastenessen lädt der Katholi- Ortsbürgermeister Bernd Eberle sche Gemeindeaussschuss ganz herzlich für Sonntag, den 7. Dienstag von 19.00 - 20.00 Uhr April ab 11.30 Uhr in das katholische Pfarrheim ein. Für ein Beigeordneter Ulrich Schneider geringes Entgelt kann man sich eine Kartoffelsuppe und haus- Beigeordneter Stefan Haas gemachte Dampfnudeln schmecken lassen. Der Erlös des Fas- Dienstag von 19.00 - 20.00 Uhr tenessen gehr an MISEREOR, der Aktion gegen Hunger und Bürostunden Krankheit in der Welt. Montag - Freitag von 8.00 - 11.00 Uhr Tel. 06238 667, Fax 06238 989032 ›› Kolpingsfamilie Dirmstein e.V. E-mail: [email protected] Mitgliederversammlung: ›› Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein e.G. Am Freitag, den 05.04.2019, 19.00 Uhr, findet im katho- Sprechstunde lischen Pfarrheim Dirmstein die diesjährige Mitgliederver- Jeden 1 Montag im Monat von 18.00 - 19.00 Uhr in den Räu- sammlung der Kolpingsfamilie Dirmstein e.V. statt. Hierzu men der EG Dirmstein, Caspar-Lerch-Str. 2 ergeht an alle Mitglieder recht herzliche Einladung. ›› Zentralbücherei - Öffnungszeiten Tagesordnung 1. Begrüßung Montag 15.00 - 18.00 Uhr 2. Totengedenken Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederver- Tel. 06238 989033 sammlung › 4. Bericht der Vorstandschaft › Aktion Saubere Landschaft 5. Kassenbericht Am 30.03. haben wir in unserer Gemarkung die Aktion Sau- 6. Kassenprüfbericht bere Landschaft durchgeführt. 7. Aussprache zu den Bericht Dazu fanden sich um 9.00 Uhr am Bauhof eine große Gruppe 8. Datenschutz in unserer Kolpingfamilie Helfer von Jung bis Alt ein. Wie üblich wurde mit unseren bei- 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge den gemeindeeigenen Fahrzeugen ein Bogen West und Ost Zur Mitgliederversammlung wird für unsere Mitglieder im abgefahren. Die anhaltenden Stürme und Windböen im März trieben einige Abfallstoffe in die Gemarkung. Hier konnten Bereich der Verbandsgemeinde Leiningerland nur über das neben den üblichen Verunreinigungen auch diese Reststoffe Amtsblatt eingeladen. beseitigt werden. ›› Tennisclub Grün-Weiss Dirmstein Wir danken allen Helferinnen und Helfern für das große Enga- gement zum Wohle unserer sauberen Umwelt. Saisonstart: Ein weiteres Dankeschön gilt all denen, die am Ende der Aktion Am Sonntag, den 7.April wird die Tennissaison 2019 ab 11.00 am Dicken Baum einen schmackhaften Imbiss gereicht haben. Uhr vom Vorstand mit einem kleinen Umtrunk, Imbiss und U. Schneider, Beigeordneter Tennisspielen offiziell eröffnet. ›› „Weinrast“-Pavillon am Schlossplatz Aktion “Deutschland spielt Tennis” : Liebe Gäste und Besucher, findet am Sonntag, den 28. April von 11.00 bis 16.00 Uhr statt. die Wartezeit ist vorbei und der ersehnte Beginn der diesjähri- An diesem Tag sind die Trainer und der Vorstand anwesend. gen Weinrast beginnt am Sonntag, 07.04.2019. Die Aktion ist für alle Mitglieder gedacht, besonders jedoch Den Start der Bewirtung am 07.04.2019 von 14.00 Uhr bis sind Tennisinteressierte (Kids, Jugendliche und Erwachsene) 18.00 Uhr übernimmt der „Förderverein Freiwillige Feuer- angesprochen, die zum Schnuppern mal einen Schläger in die wehr“. Hand nehmen wollen. Ausgabe 14/2019 - 14 - 4. April 2019 ›› TSG 1986 Dirmstein e.V.* Der Kurs findet montags und mittwochs von 14.00-16.15 Uhr Bei der Verleihung des Sportabzeichens für 2018 wurden ins- ebenfalls in der Stadtmission Grünstadt, Jakobstr. 30 statt und gesamt 33 Sportabzeichen verliehen. Davon 22 in Gold, 9 in umfasst 80 Unterrichtseinheiten. Silber und 2 in Bronze. Ziel beider Kurse ist es, lebensnah und alltagsorientiert besse- Ingrid Solowjew wurde für 20 mal Gold und Paul Gürth für 5 res Sprachhandeln zu ermöglichen und die Kursteilnehmen- mal Silber geehrt. Theo Halama erhielt zum 42 mal Gold. den bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen. Das Familiensportabzeichen erhielten die Familien Albrecht, Die Teilnahme ist kostenfrei! Der Kurs wird aus Mitteln des Schilling und Paczkowski. Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Ver- braucherschutz gefördert. Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch unter Ebertsheim 0176/476 50 445 oder per Email an [email protected] Bernd Findt Ebertsheim, Tel. 06359 2412 ›› Natur- und Vogelschutzverein Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr Jahreshauptversammlung [email protected] Am Freitag, den 15.03. fand die Jahreshauptversammlung des Natur- und Vogelschutzvereins Ebertsheim e.V. mit Neu- Nichtamtlicher Teil wahlen statt. › 1. Vorstand Helmut Biermann › Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V. 2. Vorstand Holger Wilding Politisches Kino in der Fabrik - „Böll Cinema“ Kassen- und Schriftführerin Ramona Biermann In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung RLP und der Kul- Für den Ausschuss wurden gewählt bzw. bestätigt: Peter turinitiative Alte Papierfabrik Ebertsheim bieten wir ein außer- Appel, Eva-Maria Günther, Werner Göttel, Heide Gutermann, gewöhnliches Filmprogramm an. Nach den Filmen gibt es die Ralf Mitsche, Bruno Schmidt, Volker Specht, Manual Stiefen- Möglichkeit zum Austausch. Der zweite Film unserer dies jähr- höfer, Walter Wilding lichen Filmreihe ist der humorvolle Spielfilm „Downsizing“. SEPA-Lastschriftverfahren: Um gebührenpflichtige „Downsizing“ - Ein Ehepaar will sich auf zwölf Zentimeter Rückbuchungen zu vermeiden, bittet der Verein, alle am schrumpfen lassen, denn von kleineren Menschen werden SEPA-Abbuchungsverfahren teilnehmenden Mitglieder, Kon- viel weniger Ressourcen verbraucht, was allen ein Luxusleben toänderungen dem 1. Vorstand Helmut Biermann Tel: 873043 ermöglicht… mitzuteilen. Die Abbuchungen werden in der 2. Aprilwoche Termin: Dienstag, 09.April, Beginn: 19:00 Uhr erfolgen. Ort: Gemeinschaftsraum der Alten Papierfabrik Ebertsheim Kostenfrei! ›› TSV Ebertsheim Der Waldgarten - ein Garten der Zukunft nach Prinzipien Aktivenfußball der Permakultur SVO II - TSV 0:5 Vortrag in Kooperation mit dem NABU Eisenberg-Leininger- Torschützen: Jan Hummel (2), Steffen Alleborn, Matze Franreb land und Franco Schmahl. Ein Garten, der sich weitgehend selbst reguliert, durch das Nächstes Spiel: Sonntag, 7.4., 13 Uhr, gegen Eintracht Jahr eine Fülle verschiedenster Nahrungsmittel produziert, Lambsheim II. eine reiche Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren beher- bergt und noch dazu eine positive Wasser- und Bodenbilanz Schlachtfest erbringt... kann es so etwas überhaupt geben? Am Samstag, 13.04., lädt der TSV mittags zum Schlachtfest Detailinformationen unter https://www.nabu-eisenberg-lei- im Vereinsheim ein. ningerland.de/termine/ Termin: 10.04.2019, 19.00-21.00 Uhr Gerolsheim Treffpunkt: Gemeinschaftsraum Alte Papierfabrik Kosten: kostenfrei! Erich Weyer Gerolsheim, Tel. 06238 705 Leitung: Dr. Hannah Loranger, Pflanzenökologin Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr Neue Alphabetisierungs- und Sprachkurse für Migrantinnen E-Mail: [email protected] und Migranten starten am Montag, 01.04.2019 in Grünstadt. Die Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V. bietet 2 Kurse auf ver- Amtlicher Teil schiedenen Niveaustufen an. Kurs Alphabetisierung und Spracherwerb - Kursleiterin ›› Geburtstagsgrüße für den Monat April Doris Best: Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die das Lesen, Die Gemeinde Gerolsheim gratuliert recht herzlich allen im Schreiben und Sprechen der deutschen Sprache erlernen April geborenen Bürgern und wünscht alles Gute und vor möchten. Es werden grundlegende schriftsprachliche Kompe- allem aber Gesundheit im Neuen Lebensjahr. tenzen sowie die Anwendung der deutschen Sprache in der Manchmal bist Du launisch wie das Wetter im Alltagskommunikation vermittelt. April. Aber ich mag Dich und Du bist genau Für die Kinder der Teilnehmerinnen, die keinen Anspruch auf richtig so, wie Du bist. Mit Dir ist es niemals einen Kindergartenplatz haben, wird während des Kurses eine langweilig! Alles Liebe zum Geburtstag und Kinderbetreuung angeboten.. bleib gesund! Der Kurs findet montags, mittwochs und freitags von 14-16.15 Autor unbekannt Uhr in der Stadtmission Grünstadt, Jakobstr. 30 statt und Euer Ortsbürgermeister umfasst 100 Unterrichtseinheiten. Erich Weyer Kurs Sprachniveau A1.2 - Kursleiterin Elizabeth Walter- ›› Stabaus 2019 Echols: Der Kurs richtet sich an Menschen mit Migrationshin- tergrund, die die deutsche Sprache erlernen möchten und Danke bereits über erste Kenntnisse verfügen. Nachdem unser Schneemann als Symbol des Winters von Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Ausdrucks- dem, man kann sie schon so nennen, Expertenteam in liebe- möglichkeiten und das Leseverstehen in Deutsch vertiefen voller Kleinarbeit gebaut worden war, stand einem Umzug und anwendungsorientiert ausbauen. bei herrlichstem Frühlingswetter durch unsere Gerolsheimer Ausgabe 14/2019 - 15 - 4. April 2019 Ortsstraßen nichts mehr im Wege. Musikalisch vom Musikzug 2. Tätigkeitsbericht aus Eppstein begleitet konnten unsere Bürger an der Umzugs- 3. Kassenbericht strecke den Winter beim letzten 4. Bericht der Kassenprüfer Gang in seiner ganzen Pracht bewundern. Als von dem mäch- 5. Entlastung der Vorstandschaft tigen Winter nur noch ein Häufchen Asche übrig war trafen 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge wir uns Alle recht zahlreich bei Kaffee, Kuchen und Würstchen in unserem DGH. Unser Ortsnachwuchs aus dem Kindergar- ›› TuS Gerolsheim ten hat dann mit Liedern und Gedichten den Winter verab- Relegation der Kegler in Kelsterbach am 13.04.2019 schiedet um Platz für den Frühling zu schaffen, wofür den Der TuS Gerolsheim setzt wie schon berichtet für das Relegati- Kindern, sowie dem kompletten Erzieherinnen Team, mit star- onsturnier in Kelsterbach/Hessen am Samstag, den 13.04.2019 kem Applaus gedankt wurde. einen Bus ein. Recht herzlich danken wir Allen Anwesenden für Ihr Kommen Gegner sind TV Haibach, SKG Bad Soden-Saalmünster und sowie allen Helfern, sei es für Auf oder Abbau, bei der Bewir- Stolzer Kranz Walldorf um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. tung oder wie schon erwähnt beim Bau des Schneemannes, Es sind noch ca. 15 Plätze frei. sowie den vielen Kuchenspendern. Vielen Dank Abfahrt 08:15 Uhr am Vereinsheim auch an unsere Feuerwehr die nicht nur unseren Schneemann Rückfahrt um ca. 18:30 Uhr entflammte, zuvor für eine sichere Absperrung beim Umzug Fahrpreis pro Person 5.- auch für Nichtmitglieder sorgte, sondern auch für die nötige Sicherheit beim Brennen Anmeldung bei Jürgen Staab per Telefon 06239 -508 40 40 zur Stelle war. Nachdem die anwesenden Gewinner des Bal- oder E-Mail [email protected] lonwettfliegens von unserer Kerwe 2018 ihre Preisen erhalten hatten, klang dieser schöne Nachmittag gemütlich aus. Erich Weyer, Ortsbürgermeister Großkarlbach Irmgard Gurdan, Ortskartellvorsitzende Ralf-Peter Riegel › Großkarlbach, Tel. 06238 926414 › Danke für Entsorgung von Streumüll Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr Bedanken möchte sich die Gemeinde Gerolsheim bei allen E-Mail: [email protected] Helfern die bei der „Aktion Saubere Landschaft“ mitgehol- fen haben. Bei der alljährlichen Säuberung unserer Gemar- Amtlicher Teil kung haben unsere Feuerwehr und ganz besonders unsere Jugendfeuerwehr sowie einige umweltbewusste Bürger tat- › kräftig mitgeholfen. Erfreulicherweise ist die Menge des wild › Öffentliche Bekanntmachung abgelagerten Unrates nicht ansteigend, trotzdem würden sich Niederschrift Jagdgenossenschaft Großkarlbach unsere Helfer, welche ja zum großen Teil langjährige, erfah- Die Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom rene und leicht ältere Bürger sind über jeden neuen Helfer 27.03.2019 liegt vom 05.04.2019 bis 20.04.2019 beim Jagd- freuen. Denn viele Hände würden die Anstrengungen beim vorsteher Herrn Wolfgang Noll, Friedhofweg 1, 67229 Groß- säubern an der Autobahn, an Straßenrändern und an den karlbach, Telefon: 06238 / 3696 zur Einsichtnahme durch die Gräben erleichtern. Nach getaner Arbeit wurden die Helfer Jagdgenoss/-innen aus. in der Seniorenstube im Rathaus mit einem Umtrunk und Die Vorstandschaft einem kräftigen Imbiss entschädigt. Für den Einsatz Aller und der Jagdgenossenschaft Großkarlbach ganz besonders der Jugendlichen darf ich mich nochmals im Namen der Gemeinde recht herzlich bedanken. Nichtamtlicher Teil Erich Weyer, Ortsbürgermeister ›› Vorinfo Seniorenfahrt ›› Förderverein Mühlenmuseum Am Donnerstag den 25. April wollen wir mit unserem Leiningerland e.V. bekannten Reiseunternehmen zur Frühjahrsfahrt der Gerols- Der Förderverein Mühlenmuseum lädt am Dienstag, den 9. heimer Senioren starten. Es würde uns sehr freuen wenn wir April 2019 um 19:30 Uhr zum Mühlenstammtisch in die Alte zu dieser Fahrt wieder viele Gerolsheimer Senioren begrüßen Dorfmühle ein. Der Stammtisch findet wie immer im Bespre- dürften. Abfahrt ist um 12.45 Uhr in der Straße an der Weet. chungsraum neben dem Museum statt. Interessierte und Die genaue Fahrtroute einschließlich dem Anhängeabschnitt Gäste sind herzlich willkommen. zum anmelden wird in den nächsten Amtsblättern erscheinen. Erich Weyer, Ortsbürgermeister (ETTENLEIDELHEIM Nichtamtlicher Teil 3TEFFEN "LAGA (ETTENLEIDELHEIM ¬4EL¬¬  4EL¬-OBIL¬¬ ¬3PRECHSTUNDE ›› „Kindergartem Naseweis“ DONNERSTAGS¬¬ ¬¬5HR¬U¬NACH¬TEL¬6EREINBARUNG % -AIL¬MAIL STEFFEN BLAGADE Tag der offenen Tür 16. April 2019, 14.00 - 16.00 Uhr Amtlicher Teil Um Anmeldung wird gebeten unter [email protected] oder 06238 - 551 ›› Sitzung des Gemeinderates der Ortsge- ›› Landfrauenverein meinde Hettenleidelheim Mittwoch, 10. April, 19.00 Uhr, ev. Gemeindehaus, Vortrag Sitzungstag Mittwoch, 10.04.2019, 19:00 Uhr der Milag über „Gesunde Ernährung für gesunde Knochen“ Sitzungsort Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwal- mit Kostproben. Bitte ein kleines Gedeck mitbringen, Gäste tung in Hettenleidelheim sind herzlich willkommen. Mittwoch, 17. April, 19.30 Uhr, Mitgliederversammlung, Tagesordnung ev. Gemeindehaus öffentliche Sitzung Tagesordnung: 1. Bebauungsplan „Schulwiesengraben“hier: Wohnbauflä- 1. Begrüßung, chentausch - Erweiterung des Geltungsbereich Ausgabe 14/2019 - 16 - 4. April 2019 2. Bebauungsplan „Schulwiesengraben“hier: Aufstellungs- findet am Sonntag, dem 14. April 2019, 11.00 Uhr vor dem beschluss Schwimmbad in Hettenleidelheim statt. Der kleine abge- 3. Bebauungsplan „An der Wattenheimer Straße II“hier: Auf- sperrte Rundkurs verläuft auf den Straßen „Am Schwimmbad“ stellungsbeschluss und „Lauberweg“. Die Teilnahme ist völlig kostenlos. 4. Bebauungsplan „2. Änderung des Bebauungsplanes Ran- Zur eigenen Sicherheit ist das Tragen eines Helmes Pflicht. senäcker - Änderung II mit Erweiterung I“hier: Offenlage- Gefahren wird mit Fahrrädern jeder Art, lediglich Rennräder beschluss sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Jedes Fahrrad muss 5. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. technisch vollkommen intakt sein. Nach dem Rennen findet § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0033/19, Antrag auf Baugenehmi- eine Siegerehrung statt. Alle Teilnehmer/innen erhalten eine gung; Treppenanbau Urkunde und eine Medaille. Anmeldeschluss ist Samstag, der 6. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. 13. April 2019. Anmeldeformulare liegen in den Bürgerbüros § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0034/19, Antrag auf Baugenehmi- der Verbandsgemeinde in Grünstadt und Hettenleidelheim aus gung; Errichtung eines Balkones und können von der Internetseite des Fördervereins Schwimm- 7. Breitbandausbau in der Verbandsgemeinde Leiningerland bad www.schwimmbad-hettenleidelheim.de herunter geladen 8. Neuorganisation Holzverkauf werden. Nachmeldungen sind voraussichtlich auch am Renntag 9. Vollzug des § 94 Abs. 3 GemO; Annahme einer Spende bis 10.45 Uhr möglich. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der 10. Anfragen und Mitteilungen Reinerlös fließt an den Förderverein Schwimmbad. nichtöffentliche Sitzung Anfragen und Mitteilungen $ gez. Steffen Blaga, Ortsbürgermeister Anmeldung ›› Sitzung des Stiftungsvorstandes der Stiftung für das Radrennen für Kinder der Jahrgänge 2007 bis 2013 in Hettenleidelheimam Sonntag, 14. April 2019, der Ehel. Dr. Heinrich und Margarete Schwalb Beginn ab 11.00 Uhr Hettenleidelheim Sitzungstag Montag, 08.04.2019 , 18:30 Uhr Sitzungsort Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwal- Vorname: ������������������������������������������������������������������������������������������������� tung in Hettenleidelheim Tagesordnung: nichtöffentliche Sitzung Finanzangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen Nachname:. ��������������������������������������������������������������������������������������������� gez. Steffen Blaga, Ortsbürgermeister › › Seniorenkaffee Geburtsdatum:. ������������������������������������������������������������������������������������� Der nächste Seniorenkaffee findet am Donnerstag, den 11.04.2019 um 15.00 Uhr im Pfarrheim Adolph Kolping statt. ,,Fußkranke“ dürfen sich gerne zum Abholen und Heimbrin- gen bei Frau Hildegard Mayer (Tel. 41052) melden. Straße: ������������������������������������������������������������������������������������������������������� ›› Kita Am Alten Steinbruch wird 25 und alle feiern mit am 13.04.2019 von 11:00 - 14:00 Uhr PLZ/Wohnort: ���������������������������������������������������������������������������������������� Drum laden wir Sie herzlich ein mit uns zu feiern. Es erwartet Sie ein kurzweiliges Programm: • ein Zeitstrahl der letzten 25 Jahre, Telefon: ����������������������������������������������������������������������������������������������������� • Eltern + Erzieher spielen Theater • Vorstellen diverser Projekte ( QiD - Qualität im Diskurs, Henstenberg/Pickler, Kita!Plus...) • Kennenlernen des Kita-Alltags E-Mail:. ������������������������������������������������������������������������������������������������������ Wir freuen uns, wenn Sie unserer Einladung folgen Hiermit melde ich mich für das Radrennen für Kinder an.Ich die Kinder, Eltern und Erzieher vom Alten Steinbruch erkenne die Ausschreibungsbedingungen an und werde ›› Grünschnittsammelstelle beim Rennen zur eigenen Sicherheit einen Helmtragen Für die Grünschnittsammlung der Ortsgemeinden Hettenlei- und mit einem verkehrstüchtigem Fahrrad teilnehmen. delheim und Tiefenthal wird am Ich bestätige, dass meine Angaben, insbesondere das 06.04.2019 und 20.04.2019 Geburtsdatum richtig sind. 04.05.2019 und 18.05.2019 jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, am Parkplatz des Schwimm- bades in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Es Datum: ������������������������������������������������������������������������������������������������������ werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die Anliefe- rung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen. Die Termine für Juni 2019 werden zu Unterschrift �������������������������������������������������������������������������������������������:. einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Nichtamtlicher Teil �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ›› Förderverein Schwimmbad Hettenleidelheim e.V. Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Kinder Radrennen in Hettenleidelheim $ Der RV Einigkeit Rodenbach und der Förderverein Schwimm- Die Anmeldung ist abzugeben bei Manfred Guth, Lauber-weg bad Hettenleidelheim veranstalten gemeinsam ein Radren- 29, 67310 Hettenleidelheim. nen für Kinder der Jahrgänge 2007 bis 2013. Das Rennen Meldeschluss: Samstag, 12. April 2019. Ausgabe 14/2019 - 17 - 4. April 2019 ›› FWG Hettenleidelheim e.V. ›› KV Feurio e. V. Einladung zur Fraktionssitzung Terminänderung Liebe FWG-Mitglieder, liebe interessierte Bürger, Die nächste Sitzung der Narrenstube findet am 08.04.2019 hiermit seid Ihr herzlich eingeladen zur Fraktionssitzung. Sie (nicht am 01.04.2019) ab 20.00 Uhr im Fischerhäuschen findet statt am Donnerstag 4. April 2019 um 19.00 Uhr im vom Fischerverein Forelle statt. Alle Aktiven, Mitglieder und Nebenraum in der Verbandsgemeindeverwaltung in Hetten- Freunde sind herzlich eingeladen. leidelheim. Tagesordnungspunkte ›› SG Leiningerland 1. öffentliche Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssit- I. Mannschaft zung Am 28.04.2019 15:00 Uhr gegen Weisenheim/Sand in Wattenheim 2. Verschiedenes 2.Mannschaft Am 28.04.2019 13:00 Uhr gegen DJK SW Frankenthal in Wat- gez. Ursula Knauber Fraktionsvorsitzende tenheim ›› Förderverein Schwimmbad Hettenleidelheim e.V. ›› JFV Leiningerland Einladung zum Arbeitseinsatz Spieltermine Samstag, 6. April 2019 ab0 9.00 Uhr Samstag, 06.04.2019: Wir werden das angefallene Schnittgut häckseln und als Bambini: 09:30 Uhr: JFV Leiningerland - SC Bobenheim/Roxheim Mulch auf die Beete verteilen. Wenn möglich, auch eigene (Spielort: Hettenleidelheim!) Rechen, Haken, Besen sowie Schubkarren mitbringen. E2-Jugend: 11:00 Uhr: JFV Leiningerland II - VT Frankenthal Um die starken Äste der Buchenhecke zu häckseln werden vor (Spielort: Ramsen!) allem Männer gebraucht. Wir brauchen überhaupt möglichst F-Jugend: 13:00 Uhr: TSG Eisenberg - JFV Leiningerland viele Helfer um an diesem Termin diese Arbeiten komplett E1-Jugend: 13:00 Uhr: JFV Leiningerland I - 1. FC Rheinpfalz abschließen zu können. Gerne begrüßen wir auch neue frei- 08 JFV willige Helfer. Bitte unterstützen Sie uns bei unserem Versuch, (Spielort: Ramsen!) die Kosten des Schwimmbades zu verringern und helfen Sie D2-Jugend: 13:45 Uhr: Arminia II - JFV Leinin- dadurch mit, unser Schwimmbad dauerhaft zu erhalten. Jede gerland II helfende Hand wird gebraucht. E3-Jugend: 14:00 Uhr: JFV Leiningerland III - SG VfR Grünstadt/ Wer noch Informationen wünscht, oder sich für sonstige wei- SG Unteres Eistal tere Einsätze melden will, wendet sich bitte an den 1. Vorsit- (Spielort: Altleiningen!) zenden Manfred Guth, Tel.: 06351 / 41119. D1-Jugend: 14:00 Uhr: JFV Leiningerland I - Südwest Ludwigs- ›› Kindertag der Kolpingsfamilie hafen I Hettenleidelheim (Spielort: Hettenleidelheim!) D3-Jugend: 15:00 Uhr: SG-VT Frankenthal/ - JFV Leiningerland III Wann: Dienstag, 23.04.2019, 10.00 - 16.00 Uhr SV Pfingstweide II Wo: Pfarrheim „Adolph Kolping“ (Jugendheim), Hauptstraße A-Jugend: 17:00 Uhr: JFV Leiningerland - TuS Sausenheim 18, 67310 Hettenleidelheim (Spielort: Hettenleidelheim!) Es erwarten euch verschiedene Bastelangebote, eine Besich- C-Jugend: 18:00 Uhr: ASV Maxdorf - JFV Leiningerland tigung des Kirchturms, jede Menge Spaß und vieles mehr! Montag, 08.04.2019: Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren. D2-Jugend: 18:00 Uhr: JFV Leiningerland II - SG-SV Pfingst- Für jedes Kind gibt es Getränke und ein Mittagessen. Die Teil- weide/VT Frankenthal II (Spielort: Altleiningen!) nahme ist kostenlos. Anmeldung bis 15.04.2019 bei: Annette Schwab, Peter-Schwalb-Str. 15, 67310 Hettenleidelheim Kindenheim [email protected] Albrecht Wiegner Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 $ Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr Anmeldung: E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil Name: ������������������������������������������������������������������������������������������������������� ›› Jagdgenossenschaft Kindenheim Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 28.03.2019 Alter: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� liegt ab dem 08.04.2019 für 2 Wochen beim Jagdvorsteher Erik Henkel, Triftstr. 7 in Kindenheim zur Einsichtnahme aus. Die Rücklagen werden der Bauern-und Winzerschaft für ökologi- sche und ökonomische Maßnahmen zur Verfügung gestellt. Anschrift: ������������������������������������������������������������������������������������������������ Auf den Auskehranspruch wird hingewiesen. Mein Kind hat folgende Lebensmittelunverträglichkeiten: Erik Henkel, Jadgvorsteher ›› Der Ortsbürgermeister informiert Rentnergruppe sucht noch Verstärkung! �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Die Rentnergruppe die sich um die Pflege der Friedhöfe in Kin- denheim kümmert, sucht noch Verstärkung. Wer Zeit und Lust hat ist herzlich eingeladen mitzumachen? �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Die Gruppe trifft sich immer montags und startet nach der Winterpause wieder am 15.04.2019 um 08:30 Uhr auf dem Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Friedhof. Wer also Lust hat, ist herzlich willkommen! $ Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister Ausgabe 14/2019 - 18 - 4. April 2019 ›› KiTa Kindenheim/ Jugendfeuerwehr Kleinkarlbach Kindenheim/Bockenheim Rainer Gierth Winterverbrennung 2019 Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr An dieser Stelle bedanken sich die Kita. Kindenheim und die E-Mail: [email protected] Jugendfeuerwehr Kindenheim/ Bockenheim recht herzlich bei der Bevölkerung für die rege Teilnahme an den Aktivitäten Amtlicher Teil zur Winterverbrennung! ›› Pfalzgas informiert Nichtamtlicher Teil Ablesung der Gaszähler ›› Schützenclub Kindenheim Die Ablesung der Gaszähler durch den Netzbetreiber Pfalzgas GmbH wird im Laufe der zweiten Monatshälfte im April durch- Am Freitag den 05.04.2019 fällt der Schützentreff in der Sport geführt. und Freizeithalle aus. Die Ableser kommen entweder von der Pfalzgas GmbH oder ›› TV Kindenheim von dem von der Pfalzgas beauftragten Ingenieurbüro für Industrieanlagen GmbH (lfi) und ausschließlich in dem Zeit- Jugendfußball: raum, der für die Ablesung vorgesehen ist. Alle Ableser kön- G-Jugend: nen sich ausweisen und betreten nur den Raum, in dem der SG Grünstadt/Unteres Eistal - TV Kindenheim 9:0 Gaszähler installiert ist. Vorschau: Samstag, 06. April 2019 (11:00 Uhr) SV Kirchheim - ›› Bericht über die Sitzung des Gemeinderates TV Kindenheim Kleinkarlbach vom 26.02.2019 F-Jugend: öffentliche Sitzung: TV Kindenheim - VfR Frankenthal IV 14:0 Bebauungsplan „An der Flurystraße“ Torschützen: 5x Paul Chris, 4x Sandro Mattern, 2x Hashem hier: Aufstellungsbeschluss Heydari, je 1x Frida Christ, Der Gemeinderat beschließt: Hamza Ahmadzai, Marco Mattern 1. Sofern die Ortsgemeinde im Rahmen ihrer Planungsho- Vorschau: heit eine Aufstellung des Bebauungsplanes wünscht, den Donnerstag, 04. April 2019 (18:00 Uhr) TV Kindenheim - ASV Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB. Mörsch II 2. Die Benennung des Bebauungsplanes „An der Flury- Samstag, 06. April 2019 (10:30 Uhr) VfR Frankenthal III - TV Kin- straße“. denheim 3. Den Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren gem. § 13b BauGB durchzuführen. Auf die frühzeitige Unterrich- tung und Erörterung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. Kirchheim an der Weinstraße 1 BauGB sowie der Behörden gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Robert Brunner wird verzichtet. Weiterhin wird von der Umweltprüfung Kirchheim, Tel. 06359 9459090 gem. § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht gem. § Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr 2a BauGB, von der Angaben nach § 3 Abs. 2 Satz 2, welche E-Mail: [email protected] Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6a Nichtamtlicher Teil Abs. 1 und § 10a Abs. 1 BauGB abgesehen. Im Rahmen der Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses ist darauf ›› Kfd-Kirchheim/Bisserheim hinzuweisen. 4. Die anfallenden Kosten für die Aufstellung des Bebau- Mitgliederversammlung ungsplans sind vom Eigentümer zu übernehmen. Der Am Donnerstag, 11. April 2019 findet um 18.30 Uhr ein Antragsteller beauftragt in Abstimmung mit der Verwal- kfd-Gottesdienst mit Gedenken unserer verstorbenen Mitglie- tung ein geeignetes Planungsbüro mit der Erstellung der der statt. Anschließend ist unsere kfd- ahresversammlung im Unterlagen zum Bebauungsplanverfahren. Pfarrheim. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. 5. Die Verwaltung wird beauftragt, die Umsetzung erst nach weiteren Beschlüssen in nichtöffentlicher Sitzung auszu- ›› SV Kirchheim führen. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § Abt. Tischtennis 36 BauGB, BV-Nr.: 31/0113/19, Bauvoranfrage Landwirtschaft- 1. Herrenmannschaft liche Gerätehalle. TTC Altrip II - SV Kirchheim II 5:9 Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen Punkte: Kay Kronemayer (2), Robin Pazmandy (2), Winni Oder gem. § 36 Abs. 1 BauGB zu der o.g. Bauvoranfrage zu erteilen. (2), Hein Laubscher (2), Doppel: Laubscher/Wendel Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § 2. Herrenmannschaft 36 BauGB, BV-Nr.: 31/0115/19, Antrag auf Baugenehmigung; TUS Ramsen II - SV Kirchheim II 1:9 Nachtrag - Neubau eines Produktions- und Lagergebäudes. Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen Punkte: Andreas Nikolaus, Joachim Wendel, Roland Werner, gem. § 36 Abs. 1 BauGB zu o.g. Bauantrag zu erteilen. Michael Schmitt, Maurice Golfier, Axel Bornewasser Doppel: Nichtamtlicher Teil Wendel/Schmitt, Werner/Nikolaus, Golfier/Bornewasser Vorschau ›› Ev. Krankenpflegeverein Kleinkarlbach 05.04.2019 Unser Treffen im April fällt aus, nächstes Treffen ist Freitag SV Pfingsweide I - SV Kirchheim I 10.05.2019 um 15.00 Uhr im Sportheim des TV Kleinkarlbach TTC Frankenthal II - SV Kirchheim II gegen 16.30 Uhr zur Mitgliederversammlung. Ausgabe 14/2019 - 19 - 4. April 2019 Laumersheim Mertesheim Thomas Diehl Doris Nitzsche Laumersheim, Tel. 06238 675 Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr Sprechstunde nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

›› Seniorennachmittag der Ortsgemeinde ›› Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Der nächste Seniorennachmittag der Ortsgemeinde findet Mertesheim am Dienstag, den April 2019 um 15.00 Uhr im Dorfgemein- am 28.02.2019 schaftshaus statt. öffentliche Sitzung Bei zahlreicher Teilnahme, zum gemütlichen Beisammensein, Wahl eines besonderen Wahlleiters sowie eines besonde- bei Kaffee und Kuchen wünscht die Gemeinde einen ange- ren Stellvertreters für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / nehmen Nachmittag. des Ortsbürgermeisters Thomas Diehl, Ortsbürgermeister RM Henrik Heinemann wird besonderer Wahlleiter für die Ortsbürgermeisterwahl 2019. Nichtamtlicher Teil RM Hannelore Raudszus wird besondere Stellvertretende Wahlleiterin für die Ortsbürgermeisterwahl 2019. ›› FWG Laumersheim Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 36/0053/18, Genehmigung zur lädt ein zu zwei interessanten Veranstaltungen: Errichtung einer Werbeanlage Insektensterben - wie können wir vor Ort Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. entgegenwirken? Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresab- Intensiv betriebene Landwirtschaft, schwindende Rückzugs- schlusses und über die Entlastung für das Jahr 2016 flächen wie Hecken, Raine, Grünland und verarmte Gärten, Der Jahresabschluss 2016 wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 1 GemO haben einen enormen Insektenschwund und Rückgang der wie folgt festgestellt: Artenvielfalt zu verantworten. Dies hat auch negative Auswir- Ergebnisrechnung: - 92.446,01 € kungen auf die Population der Vögel und andere Vertreter, die Finanzrechnung: - 25.094,23 € in der Nahrungskette folgen. Bilanz: 3.118.762,84 € Aber es ist noch nicht aussichtslos: Jeder kann im Kleinen in Aktiva und Passiva etwas beitragen und Insekten-Lebensräume naturnaher Gleichzeitig werden sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss gestalten. Einheimische Blühpflanzen, mehrjährige Stauden 2016 zustimmend zur Kenntnis genommen. Der Ortsbürgermeisterin und dem Beigeordneten der Orts- und bienenfreundliche Sträucher lassen ihre Gärten bereits gemeinde Mertesheim sowie dem Bürgermeister und den durch geringen Kosten- und Pflegeaufwand wieder aufblü- Beigeordneten der Verbandsgemeinde Leiningerland wird hen. gemäß § 114 Abs. 1 S. 2 GemO für das Haushaltsjahr 2016 Ent- Termin: Mittwoch, 17.04.2019 um 19 Uhr im lastung erteilt. Treffpunkt: im Laumersheimer Bürgerhaus (kleiner Konferenz- saal) Neuleiningen Frau Annette Weissmann vom NABU Eisenberg-Leiningerland wird uns an dieses Thema heranführen und für Gespräche zur Franz Adam Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Verfügung stehen. Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr Der Eintritt ist frei (ohne Anmeldung). Die Plätze sind begrenzt. Wildkräuter Entdeckungstour Amtlicher Teil Im Frühjahr sprießen unsere heimischen Wildkräuter voller Frische und Vitalität. ›› Sitzung des Gemeinderates Neuleiningen Erfahren Sie auf einer Wanderung mit der Kräuterpädagogin Sandra Koch Wissenswertes zu den Wildpflanzen am Weges- Sitzungstag Montag, 08.04.2019, 19:00 Uhr rand. Sitzungsort Rathaus Neuleiningen Zum Abschluss genießen Sie noch gemeinsam eine Kräuter- Tagesordnung: öffentliche Sitzung limo im Weingut Lichti. Termin : Samstag, 18.05.19 um 15 Uhr 1. Einwohnerfragestunde Treffpunkt: Weingut Lichti 2. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes für die Ortsgemeinde Neuleiningenfür die Jahre 2019 und Dauer: ca. 2 Std 2020 Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um vorherige 3. Widmung von Gemeindestraßen im Ortsbereich Neulei- Anmeldung bei Freya Lichti, [email protected] ningen Die Tour beinhaltet eine Aufwandsentschädigung je nach Teil- 4. Anfragen und Mitteilungen nehmerzahl. gez. Franz Adam, Ortsbürgermeister ›› TuS Laumersheim ›› Postkarten, Wappengläser, Souvenirs und Endlich wieder TuS-Treff! Am Freitag, dem 5. April 2019 ab 18 sonstige Artikel Uhr wollen wir die neue Saison einläuten. Dazu laden wir alle, Diese Artikel der Ortsgemeinden können während den Öff- die sich gerne in geselliger Runde zusammensetzen, herzlich nungszeiten im Museum an der Münze, Kirchgasse, bezogen ins Tennishäusel am Bürgerhaus ein. werden. Ausgabe 14/2019 - 20 - 4. April 2019 ›› Bürgerstammtisch Am Maifeiertag (1.05), am Pfingstmontag (10.06) und an Fron- Am Donnerstag, dem 04.04.2019, 19:00 Uhr, findet der leichnam (20.06.) kann das Museum an der Münze zusätzlich nächste Bürgerstammtisch beim Weingut Johannes Nippgen, besucht werden. Für das Museum im Burgturm gilt dies am Mittelgasse 39 in Neuleiningen, statt. Ostermontag (22.04.), Chr. Himmelfahrt (30.05.) am Burgwein- Der Stammtisch findet regelmäßig am ersten Donnerstag im fest (27./28.07.) und am Tag der deutschen Einheit (03.10.) Monat statt. Beide Museen zugleich sind am Internationalen Museumstag Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter von (19.05.), am Tag des Offenen Denkmals (08.09.) und bei „Früh- Vereinen können an diesem Stammtisch teilnehmen. Ziel der ling in den Gassen“ (04./05.05.) geöffnet, und zwar jeweils von Zusammenkunft soll sein, die Dorfgemeinschaft in Neuleinin- 14.00 - 18.00 Uhr. gen zu fördern, neue Ideen zu entwickeln und im Rahmen der Natürlich steht das Museum an der Münze auch wie gewohnt Möglichkeiten umzusetzen. am Neuleininger Weihnachtsmarkt ( 1. und 2. Adventswo- Beim letzten Stammtisch am 07.03. konnten 23 Personen chenende) allen Besuchern offen. begrüßt werden. Vielen Dank für das rege Interesse und das Engagement. ›› TSV Neuleiningen gez.: Franz Adam, Ortsbürgermeister Ergebnisse: Nichtamtlicher Teil TSV Neuleiningen Ü32 - Ellas Ludwigshafen 0:3 Vorschau: ›› Neuleininger Blaskapelle e. V. Samstag, 06.04.2019 - 16.00 Uhr TSV Neuleiningen Ü32 - TuS Oggersheim Jahreskonzert Samstag, 06.04.2019, um 19:30 Uhr im Sportheim auf dem Obersülzen Eisenkopf. Eintritt frei! Andreas Lehmann Obersülzen, Tel. 06359 2360 ›› Heimat- und Kulturverein Neuleiningen Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] 07. April bis 27. Oktober 2019 - Die Neuleininger Museen sind wieder geöffnet Amtlicher Teil Sonderausstellung: „Alltagsleben in Neuleiningen in frü- herer Zeit“ ›› 28. Sitzung des Gemeinderates Obersülzen Nach der Winterpause öffnen die Neuleininger Museen wie- Sitzungstag Dienstag, 09.04.2019, 19:30 Uhr der ihre Türen: Im „Museum an der Münze“ präsentieren wir nochmals die Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus Obersülzen Sonderausstellung mit dem Thema „Alltagsleben in Neulei- Tagesordnung ningen in früherer Zeit“. Im Ausstellungsraum im Erdgeschoss öffentliche Sitzung zeigen zwei große Vitrinen z.B. Guglhupf-Formen aus unter- 1. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes schiedlichen Materialien, verschiedene Waffeleisen, zahlreiche 2. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes Geräte zum Thema Backen, mehrere Puddingformen und eine für die Ortsgemeinde Obersülzen für die Jahre 2019 und Vielzahl von Ausstechförmchen aus der Zeit zwischen 1880 2020 und 1950. Aus dem gleichen Zeitraum sind auch die Exponate 3. Ergänzungswahl für den Rechnungsprüfungsausschuss zum Thema Kochen, z.B. gusseiserne Bräter, schmiedeeiserne 4. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Pfannen, Milchkannen, Töpfe, eine elektrische Kochplatte mit gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 40/0148/19, Antrag auf Bauge- offener Spirale, zahlreiche verschiedene Küchengeräte und - nehmigung, Einbau eines Gartentors sicher besonders interessant - eine Birnenschälmaschine. In 5. Anfragen und Mitteilungen der kleinen Vitrine im EG werden Bierkrüge aus Glas und Ton 6. Einwohnerfragestunde präsentiert, Krüge und Kannen, Peffer-/Salz-Schälchen, ein Gez. Andreas Lehmann, Ortsbürgermeister Henkelmann und mehrere Tonschüsseln, darunter ein Frag- ment von 1830, vermutlich aus Neuleininger Produktion. Im Ausstellungsraum „Handwerk und Haushalt“ im 1. OG wird Nichtamtlicher Teil das Thema „Waschen“ veranschaulicht, dazu kommen Alltags- gegenstände wie z.B. eine Brille im Etui von 1860, Petroleum-, ›› Landfrauen Obersülzen Öl- und Karbidlampen, ein Telefon mit Wählscheibe (1948) Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und - als Erinnerung an den letzten Bewohner des Hauses - ein Bienenkorb und eine Imkerpfeife. Am Montag, den 15.04.2019 findet die alljährliche Mitglie- Daneben sind natürlich die anderen Ausstellungsbereiche derversammlung der Landfrauen im DGH mit Neuwahlen zugänglich: Im Museum an der Münze die paläontologische statt. Die Versammlung beginnt um 18:00 Uhr und wir erbit- Sammlung mit Versteinerungen aus dem Mainzer Becken, die ten uns zahlreiches Erscheinen. Ausstellung alter Handwerksgeräte zur Holzbearbeitung, die Vorstandsmitglieder dringend gesucht! Sammlung von Bügeleisen und im Stuckzimmer die Präsenta- Du hast Lust auf Vorstandsarbeit und möchtest das Team tion zur Neuleininger Steingutfabrik. Im Museum im Burgturm unterstützen? Dann suchen wir genau dich! geht es um die Geschichte der Burg und Neuleiningens im Sowohl die Position des Schriftführers als auch der Posten Mittelalter bis zur frühen Neuzeit und mit Graf Hesso, Bischof des zweiten Vorsitzenden werden frei und suchen noch Reinhard von Rüppur und Gräfin Eva um drei herausragende dringend nach einer Neubesetzung. Der Posten des zwei- Persönlichkeiten der Geschichte Neuleiningens. ten Vorsitzenden kann auch durch zwei Leute als Team Öffnungszeiten: besetzt werden. Wenn du Zeit und Lust hast dich ehrenamt- Die beiden Museen sind sonntags von 13.00 - 17.00 Uhr im lich für deinen Verein zu engagieren, freuen wir uns über Wechsel geöffnet, das Museum an der Münze jeweils am 1. deine Unterstützung. Falls du Fragen hast, darfst du dich und 3., das Museum im Burgturm am 2. und 4. Sonntag eines gerne an Katja Geyer wenden! Wir freuen uns auf deine Mit- Monats. arbeit in der Vorstandschaft. Ausgabe 14/2019 - 21 - 4. April 2019 ›› SV 1970 Obersülzen e. V. Selbst eine gebrochene Hand einer jungen Dame, die sie beim Skifahren erlitten hatte, konnte sie nicht abhalten, sich Donnerstag, C-Jugend SVO-Kirchheim, 18.30 Uhr 04.04.2019 erneut bei unserer Aktion zu beteiligen. Ebenso meldete sich spontan ein Asylbewerber der sich ebenfalls für eine saubere Freitag, 05.04.2019 A-Jugend SVO-TSG Eisenberg, 19.45 Uhr Umwelt einsetzen wollte. Samstag, 06.04.2019 F-Jugend ASV Mörsch-SVO, 13.00 Uhr Neben dem üblichen Streumüll wurden dieses Mal erneut viele Glasflaschen von alkoholischen Getränken, die am Stra- Samstag, 06.04.2019 E1 Jugend MTSV Beindersheim-SVO ßenrand entsorgt wurden, aufgelesen. Altreifen von PKW und Samstag, 06.04.2019 Frauen Göcklingen-SVO I, 17.30 Uhr Traktoren sowie Bauschutt wurden ebenso in unserer Land- Sonntag, 07.04.2019 EII Jugend SG Kirchheim-SVO, schaft illegal entsorgt. 11.00 Uhr Nach getaner Arbeit konnten sich die Helfer im Bürgerhaus Sonntag, 07.04.2019 Frauen II Neupotz-SVO bei einem kleinen Imbiss stärken. Sonntag, 07.04.2019 U 16 Mädchen SVO-Ober Olm, Bei allen Helfern möchte ich mich nochmals herzlich für Ihren 11.00 Uhr Einsatz bedanken und hoffe, dass Mitbürger zukünftig ihren Sonntag, 07.04.2019 U 12 Mädchen SVO-Lachen-Speyer- Müll nicht in unserer Natur entsorgen. dorf, 13.00 Uhr Stefan Muth, Ortsbürgermeister Sonntag, 07.04.2019 U 14 Mädchen SVO-Bergzabern, 14.15 Uhr Sonntag, 07.04.2019 Blau Weiß Oppau-SVO II, 13.00 Uhr Sonntag, 07.04.2019 Friesenheim-SVO I.,15.00 Uhr Damen gewinnen Spitzenspiel gegen Knittelsheim 3:2 Die Tore markierten Tine Hinzmann, Nicole Grignon und ein Eigentor der Gäste. A-Jugend spielt Remis gegen Tabellenführer Bobenheim 1:1 Das Tor markierte Robin Gerber. U 16 Mädchen siegen 3:0 in Bretzenheim Tore von Sarah Stauffer U 14 Mädchen verlieren 3:1 gegen Speyer Tor markierte Mailin Brandschert. Niederlage der 1. Mannschaft gegen Tabellenführer Bobenheim 3:0 Niederlage gegen Tabellenführer Ebertsheim 5:0 Das traditionelle Obersülzer Ostereiersuchen findet an Oster- montag 22.4.2019 ab 10.30 Uhr auf dem Gelände des SV Ober- sülzen statt. Außerdem veranstaltet man unter der Regie der Räuber die beliebte Ostertombola. Wer hierzu Sachspenden beisteuern möchte kann diese ab sofort im Sülzer Tor oder bei den Verantwortlichen abgegeben. Bundesliga Topp-Spiel live beim SV Obersülzen Live beim SV Obersülzen kann man die Topp Begegnung am ›› „Landesschau Rheinland-Pfalz“ kommenden Samstag, 06.04.2019, 18.30 Uhr sehen. Bereits ab im Rahmen der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ zeigt das SWR 15.30 Uhr gibt es ein Weißwurstessen beim SÜLZER TOR. Fernsehen am Mittwoch, den 10.04., ab 18.45 Uhr einen Jugendspieler gesucht Beitrag über die Hauptstraße in Mühlheim. Um nach dem Umbau der Kunstrasenfläche seine Jugend- arbeit weiter zu intensivieren sucht der SV Obersülzen noch Nichtamtlicher Teil Kinder und Jugendliche für alle Jugendmannschaften. Ohne Trainer geht es auch hier nicht, wer sich im Jugendsport ein- ›› Landfrauen Obrigheim bringen möchte kann dies gerne tun. Ansprechpartner ist der Donnerstag, 11. April - 19.00 Uhr Jugendleiter des SV Obersülzen Peter Fruth. Für unseren Kreativkurs „ Erlernen den Umgang mit Weiden“ kön- Ladestation ist freigeschaltet nen leider keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Die Pedelec Ladestation beim SV Obersülzen ist freigeschaltet Samstag, 11. Mai und dient zum Laden von entsprechenden Fortbewegungs- Unser Muttertagsausflug am 11. Mai geht nach Herchweiler mitteln. Der SV Obersülzen bittet seine Gäste den großzügi- zum Wolfsbornerhof und Ziegenschaukäserei. gen Bereich zum Abstellen der Räder zu nutzen und nicht die Die in unserem Programm angekündigte Fahrt nach Schwä- Räder im Biergarten „anzuleinen“. bisch Hall wurde auf das nächste Jahr verschoben. Zum Mittagessen sind wir beim Landgasthaus Wolfsborner- Obrigheim (Pfalz) hof angemeldet. Anschließend fahren wir nach Kaiserslautern zur Gartenschau. Stefan Muth Abfahrt: 11.00 Uhr an den bekannten Haltestellen Obrigheim, Tel. 06359 2429 Kosten: werden noch bekanntgegeben Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr Anmeldung bei Frau Müsel, Tel.: 5677 E-Mail: [email protected] ›› TV Colgenstein-Heidesheim e.V. Amtlicher Teil Abt. Tischtennis ›› Der Ortsbürgermeister informiert Ergebnisse: TV Lambsheim 1 : TV Colgenstein 2 3:9 Aktion „Saubere Landschaft“ Die Punkte holten D. Eichholdtz 2, W. Bradel 2, T. Reißenweber 2, Erfreulich viele freiwillige Helfer sammelten am letzten Sams- D. Weber 1 im Einzel sowie die Doppel D. Eichholdtz/W. Bradel 1 tag den Streumüll in unserer Gemarkung ein. T. Reißenweber/D. Weber 1. Ausgabe 14/2019 - 22 - 4. April 2019 TV Colgenstein 3 : TTV Bobenheim 2 9:3 Auch über die Straße wird verkauft! Hier wäre es gut vorher zu Die Punkte holten im Einzel H. Klemann 1, F. Hotz 2, G. Servo 1 bestellen um für Sie, Wartezeiten zu vermeiden. M. Schön 1, D. Würtenberger 1 und G. Sohn 1 sowie die Doppel Tel. 06359/81851 Petra Goger F. Hotz/D. Würtenberger 1, und G. Servo/G. Sohn 1 im Doppel. Generalversammlung am 24.05.2019 um 19.00 Uhr im Sport- TV Colgenstein 4 : TSV Bockenheim 2 8:0 heim FC Quirnheim. Keine Neuwahlen. Die Punkte holten im Einzel G. Sohn 2, J. Scheu 2, D. Schön 1 und W. Schmidt 1 sowie die Doppel G. Sohn/D. Schön 1 und Tiefenthal J. Scheu/W. Schmidt 1. Edwin Gaub Vorschau: Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Fr. 05.04.19 20.15 Uhr TSG Grünstadt 1 : TV Colgenstein 2 Sprechstunden nach Vereinbarung Fr. 05.04.19 20.15 Uhr ASV Hessheim 1 : TV Colgenstein 3 Mi. 10.04.19 20.00 Uhr TTC Dirmstein 2 : TV Colgenstein 4 Amtlicher Teil ›› SG Unteres Eistal Obrigheim ›› Erzählcafe Tischtennis Das Erzählcafe der Gemeinde findet am Dienstag, 9. April Herren 1 2019 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus statt. SG Unteres Eistal - ASV Hessheim 9:7 An diesem Nachmittag treffen sich Jung und Alt zum zwang- Die Spiele gewannen die Doppel Christian Platz/Manuel losen Erzählen bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Wir freuen uns Schmitt, Gabriel Schmitt/Wolfgang Hartmann und die Einzel auf Sie und wünschen Ihnen einen angenehmen Nachmittag. Helmut Schmitt (2), Manuel Schmitt (2), Raphael Schmitt (2) und Wolfgang Hartmann. ›› Grünschnittsammelstelle Vorschau: siehe Veröffentlichung unter Ortsgemeinde Hettenleidel- Fr. 05.04.2019 20:15 TuS Ramsen II - SG Unteres Eistal heim, amtlicher Teil. Herren 2 SG Unteres Eistal II - TTC Albisheim III 0:8 Wattenheim Vorschau: Andreas Werle Fr. 05.04.2019 20:00 TTC Dirmstein - SG Unteres Eistal II Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde Jugendfußball donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 SG VfR Grünstadt 1919-SG Unteres Eistal im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung. B-Jugend SG - SpVgg. RW 1921 Speyer II 0:2 C-Jugend Amtlicher Teil FS Arminia Ludwigshafen - SG 8:0 Vorschau: ›› Der Ortsbürgermeinster informiert SG - SV Schauernheim/ASV Fußgönheim am Samstag, Liebe Bürgerinnen und Bürger, 06.04.2019, 12:00 Uhr in Obrigheim am Freitag dieser Woche begeht der Landkreis Bad Dürkheim E-Jugend sein 50jähriges Gründungsfest mit einem Festakt auf dem SG - MTSV Beindersheim 2:2 Hambacher Schloss. Freuen wir uns mit den Mitarbeiter*innen SG II - SG Kirchheim-Großkarlbach 3 :5 und den Bürger*innen des Landkreises über dieses freudiges Vorschau: Ereignis. SG /Weisenheim - SG am Samstag, 06.04.2019, Unser traditionelles Stabausfest am Lätaresonntag war ein 14:00 Uhr in Weisenheim/Sand sonniges Ereignis. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen JFV Leiningerland III - SG II am Samstag, 06.04.2019, 14:00 Uhr des Festes beigetragen haben. in Altleiningen In der Zeit vom 7. April bis zum 14. April wenden Sie sich in SG II - TuS 1891 Flomersheim II am Mittwoch, 10.04.2019, allen Fragen der Ortsgemeinde an den 1. Beigeordneten 18:15 Uhr in Grünstadt Robert Grünenthal. Die Sprechstunde am Gründonnerstag - F-Jugend-Vorschau 18.04.2019 - entfällt wegen der Sitzung des Verbandsgemein- ASV Maxdorf - SG am Samstag, 06.04.2019, 11:00 Uhr derates Leiningerland. G-Jugend (Bambini)-Vorschau Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, Ihr SG - TSG Eisenberg Andreas Werle, Ortsbürgermeister am Sonntag, 07.04.2019,11:00 Uhr in Grünstadt 07.04.19 15.00 Uhr SG Eisbachtal – FSV Abenheim in Obrig- heim. ›› Wattrumer für Wattrum (WfW)

Quirnheim Sie benötigen Hilfe oder wollen Hilfe Hubert L. Deubert anbieten? Quirnheim, Tel. 06359 801680 Sprechstunde nach Vereinbarung Wir helfen ehrenamtlich bei: - Einkäufen, Nichtamtlicher Teil - Spaziergängen, Besuchen, - Babysitten, Haus hüten, Tierbetreuung, ›› FC Quirnheim 1951 e.V. - kleinen technischen Hilfen im Haushalt oder Garten - und vielem vielem mehr Das Sportheim ist am 05.04. ab 19:30 Uhr geöffnet! Rufen Sie die WfW-Zentrale an und wir versuchen zu helfen Am Karfreitag findet das Fischessen wieder ab 11 Uhr im Tel. 0151 55837231. Sportheim und Zelt statt. Frischer Lachs und Viktoriaseebarsch Ein Projekt aus der Dorfmoderation Wattenheim. aus der Pfanne, Dorade und Forelle vom Grill aber auch Pom- Andreas Werle, Ortsbürgermeister mes und frittierte Calamaris. Ausgabe 14/2019 - 23 - 4. April 2019 ›› Grünschnittsammelstelle ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird am Sonntag, den 07. April 2019 06.04.2019 und 27.04.2019 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche 04.05.2019 und 18.05.2019 Mittwoch, den 10. April 2019 08.06.2019 und 22.06.2019 14.30 Uhr Treffen Frauenkreis im Sälchen jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Freitag, den 12. April 2019 Gemeindefesthalle in Wattenheim, ein Container bereitge- 16.15 Uhr Kinderkino im Sälchen Film: Der kleine Rabe Socke 2 stellt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu Samstag, den 13. April 2019 einem max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. 10.00 Uhr - 15.00 Uhr Kindertag im Sälchen Im Alter v. 6 -11 Die Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Jahren. Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen. Fall X Agenten auf Mission. Unkostenbeitrag von 3,00 Euro wird gebeten. Inklusive Verpflegung. Nichtamtlicher Teil ›› Prot. Pfarramt Carlsberg-Hertlingshausen ›› Große Jubiläumsparty der Wattrumer Gug- Sonntag, 07.04.2019 gux-Hexe 09.15 Uhr Gottesdienst in Hertlingshausen mit Pfarrer Jean- Christoph de Araujo Wir feiern am 6. April 2019 unser 10-jähriges Bestehen der 10.30 Uhr Gottesdienst in Altleiningen mit Pfarrer Jean-Chris- Wattrumer Guggux-Hexe. toph de Araujo Gefeiert und getanzt wird mit der Live-Band Diamonds in 17.00 Uhr Musik und Gedanken zur Passionszeit, Konzert der der Wattenheimer Festhalle, Beginn 20.00 Uhr, Einlass ab Kupferthaler Stubenmusik mit Lesung von Pfarrer Jean-Chris- 19.00 Uhr. toph de Araujo in der Prot. Kirche Carlsberg Eintritt Frei! Dienstag, 09.04.2019 ›› Pfälzerwald-Verein OG Wattenheim 09.30 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus in Altleinin- Zur Aprilwanderung am 07.04.19 treffen wir uns um 10.00 gen Uhr mit Pkw am Wasserturm. Wir fahren auf einen Parkplatz 17.30 Uhr Konfi-Stunde in Carlsberg auf dem Weg zum Arleshof. Ab hier Rundwanderung von Mittwoch, 10.04.2019 ca.1.5 Std. Zurück am Parkplatz fahren wir zur Einkehr zum 14.30 Uhr Freundeskreis in Carlsberg „Ostern, ein Fest voller Bräuche“ „Fuchshof“ nach Kerzenheim. Erinnerung: Jahreshauptversammlung am Montag 8.4.19 um 19.00 Uhr in der Gaststätte des ATSV. ›› Einladung zum Seniorenkaffee Veröffentlichung unter der Rubrik: Aus den Kirchengemein- den - Kath. Kirche. ›› CDU Ortsverband Wattenheim Herzliche Einladung zum Osternähen für Kinder und Jugendliche Wann: 13. April 2019 Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr Wo: Theaterklause Wattenheim Was: Es stehen verschiedene Angebote zur Auswahl z. B. Osterhase, Schlüsselband, Mäppchen etc. Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, für die Unkosten an Material bitten wir um eine kleine Spende. Nähmaschine/Material: wird zur Verfügung gestellt. Sicher bringt der Osterhase auch etwas zu Trinken und zu Knabbern. Damit das Material entsprechend vorbereitet werden kann, ist eine Anmeldung unter der Nummer 06356-962366 (Daniela Layes) unbedingt erforderlich! Aus den Kirchengemeinden ›› Prot. Kirchengemeinde Asselheim-Albsheim- Mühlheim Sonntag, 7. April, Schloßkirche Mühlheim 09.30 Uhr Konfirmation mit Hl. Abendmahl - Pfr. Martin Theo- ›› Prot. Pfarramt Dirmstein für die Prot. Kirchen- bald gemeinden Gerolsheim und Dirmstein Es werden konfirmiert: Daniel Hoffmann, Henri Sauer, Anna Lena Wagner Gottesdienste: Mittwoch, 10. April, Evang. Gemeindehaus Asselheim Sonntag, 07.04.2019 15.00 Uhr Gemeindenachmittag für Albsheim, Mühlheim und 09.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein (Pfarrer Theison) Asselheim - bei Kaffee und Kuchen (Pfr. Theobald); 10.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim (Pfarrer Theison) Thema: „Osterbräuche“ Sonntag, 14.04.2019 Ein Fahrdienst wird eingerichtet: Abfahrt 14.30 Uhr an den 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Konfirmation in Bushaltestellen in Mühlheim und Albsheim Gerolsheim (Pfarrerin Fang) Ausgabe 14/2019 - 24 - 4. April 2019 Ende der Winterkirche in Gerolsheim ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Am Sonntag, 7.4. feiern wir in Gerolsheim um 10 Uhr den letz- für die Prot. Kirchengemeinden Battenberg, Bissersheim, ten Gottesdienst in der „Winterkirche“ im Gemeindehaus. Kirchheim und Kleinkarlbach Wir verabschieden uns aus dem Winterquartier mit einem Sonntag, 07. April 2019 gemeinsamen Mittagessen. Nach dem Gottesdienst gibt es 09:00 Uhr Gottesdienst in Kleinkarlbach Suppe und Dampfnudeln. 10:00 Uhr Gottesdienst in Bissersheim Konfirmanden 2019 19:00 Uhr Regionale Passionsandacht in Bissersheim Donnerstag, 11.04.2019 Anmeldung zum Osterfrühstück nach dem Auferstehungs- 17.00 Uhr Probe für die Konfirmation in Gerolsheim in der gottesdienst am Ostersonntag, 21.04.2019 Prot. Kirche 07:00 Uhr in Bissersheim Zur besseren Planung des Osterfrühstücks im Kirchensälchen ›› Prot. Pfarramt Ebertsheim Bissersheim bitten wir um Anmeldung bis 15. April 2019 auf den ausgelegten Anmeldelisten in unseren Kirchen Batten- für die KirchengemeindenEbertsheim mit Mertesheim, berg, Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach oder telefo- Kindenheim und Quirnheim nisch bei Donnerstag, 04.04.2019 Frau E. Bachner Tel. 84571oder Frau G. Eifler Tel. 9244341 20.00 Uhr 2. Probe Projektchor Kindenheim - Leitung Wilfried Regelmäßige Termine der Kirchengemeinden im April Dieterich 2019: im alten Schulsaal Dienstags, 10:00 - 11:30 Uhr, Eltern-Kind-Treffen im Sälchen Freitag, 05.04.2019 der Prot. Kirchengemeinde Kirchheim (auch in den Ferien) 15.00 - 18.00 Uhr Präparandenkurs in Ebertsheim im Gemein- Dienstags, 15:15 Uhr, Präparandenunterricht (Pfr. Krug) im Sälchen in Kirchheim (nicht in den Ferien). desaal Dienstags, 16:30 - 17:30 Uhr, Konfirmandenunterricht (Pfarre- Samstag, 06.04.2019 rin T. Prün) im Sälchen der Prot. Kirchengemeinde Kirchheim 15.00Uhr Kindergottesdienst in Kindenheim im kleinen Schul- (bis zur Konfirmation); saal Treffen der Konfirmanden am Samstag, 13.04. 2019, 10:00 Uhr, Sonntag, 07.04.2019 Judika in der Prot. Kirche in Kirchheim zur internen Konfirmation- 09.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Quirnheim Gottesdienst-Besprechung. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lisa Sophia Fischer in Freitags, Posaunenchor der Prot. Kirchengemeinde Kirchheim: der Stephanskirche Ebertsheim ab 19:30 Uhr Jungbläser, ab 20:15 Uhr Posaunenchor im Säl- Mittwoch, 10.04.2019 chen der Prot. Kirchengemeinde Kirchheim (nicht in den 14.30 Uhr Seniorenkreis in Ebertsheim im Gemeindesälchen Ferien). 18.30 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der kath. St. Vertretung während der Vakanzzeit Valentin Kirche Das Pfarramt ist unregelmäßig besetzt; in Mertesheim per email: [email protected] (Übergangs-Vakanz- pfarrer: Pfarrer Simon Krug seit 01.03.2019); Handy: 0152- Kinderferientage vom 23. - 25. April 2019 in Kindenheim 54704875 und Gemeindebuero_Kirchheim-Kleinkarlbach@ Vom 23. - 25. April 2019 finden in den Osterferien die Kinder- gmx.de (Barbara Bauer-Conrad, Mitarbeiterin im Pfarramt) ferientage für Kinder von 6 - 11 Jahre in der Freizeithalle in Kindenheim statt. Thema sind „Powergeschichten, die gut - ›› Prot. Kirchengemeinde Obrigheim - Colgenstein tun und Mut - machen“. Anmeldung bis 10. April 2019. Weitere Sonntag, 07.04.2019 Infos gibt es im Pfarramt (Tel. 2411). 09:30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein, es predigt Prädikantin Maritta Schmidt ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, Mittwoch, 10.04.2019 Laumersheim, Obersülzen 18:30 Uhr ökumenische Passionsandacht in Mertesheim Bis 17.04.2019 ist Frau Pfarrerin Waitschies in Urlaub, die Sonntag, 07.04.2019 Vertretung hat bis 07.04. Frau Pfarrerin Metzger, Bocken- 09.00 Uhr Gottesdienst in Laumersheim, heim, Tel. (06359) 4295 und ab 08.04. Pfarrer Martin Theo- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe bald, Asselheim, Tel. (06359) 5772 Sonntag, 31.03.2019 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Gerolsheim, Ev. Gemeinde- ›› Prot. Kirchengemeinde Rodenbach haus Obergasse 34 Sonntag, 7. April 2019 Dienstag, 09.04.2019 09.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Anette Risser) 17.00 Uhr treffen sich Präparandinnen und Präparanden im › Pfarrsälchen › Prot. Kirchengemeinde Sausenheim-Neulei- 20 Uhr Kirchenchorprobe in Herxheim ningen Mittwoch, 10.04.2019 Allgemein 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Katholischen Pfarrhaus Mittwoch,10.04.2019 Großkarlbach, Lauergasse mit dem Wort Johannes 13,14: Anmeldeschluss für die Sommerfreizeit für 13 - 16jährige in Wenn nun ich, der Herr und Meister, euch die Füße gewaschen Dietges unter Tel. 06359/949058 oder www.jugendzentrale- habe, dann müsst auch ihr einander die Füße waschen. gruenstadt.de Vorankündigung: Prot. Kreuzkirche Neuleiningen: Sonntag, 14.04.2019 Sonntag, 07.04.2019 um 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Obersülzen 10:15 Uhr,Konfirmation II in Sausenheim Prot. Pfarramt Großkarlbach, Pfr.in Evi Heck, Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim: Hauptstr. 25, 67229 Großkarlbach Tel. 06238/98000 Sonntag, 07.04.2019 E-mail: [email protected] 10:15 Uhr, Konfirmation II www.drei-kirchen-im-leiningerland.de Büro- u. Sprechzeiten des Pfarramtes: Das Pfarrbüro ist ab 1.4.2019 in der Regel dienstags 8.00-11.00 Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag: 09:00 - 11:00 Uhr und Uhr besetzt (Frau Ute Weigel). nach Vereinbarung (Tel.: 06359/961020). Ausgabe 14/2019 - 25 - 4. April 2019 ›› Prot. Pfarramt Wattenheim-Hettenleidelheim- ›› Kath. Kirchengemeinde St. Leodegar Tiefenthal Gerolsheim Donnerstag 04.04.2019 Das Fastenessen vom vergangenen Sonntag erbrachte einen 19:30 – 21:00 Uhr Tanzen mit Frau Kling, Prot. Gemeindehaus Erlös von 300 €, der an Schwester Maria Damian in Kenia zur Hettenleidelheim Versorgung der Straßenkinder weitergeleitet wird. Fortbildung Pfarrerin Minor am Do. 04.04. Allen Besuchern und Spendern sei hiermit herzlich gedankt; Die Vertretung übernimmt Pfarrer Christoph de Araujo, Tel. auch den ehrenamtlichen Helfern sowie der Familie Herbert 06356-201. Müller für die Bereitstellung der Kartoffeln. Freitag, 05.04.2019 Gemeindeausschuss St. Leodegar / Gerolsheim 16:00 – 17:00 Uhr Probe der Konfirmanden/-innen in der Prot. Freitag, 05.04.2019, Kirche Wattenheim 9:00 Uhr Heilige Messe. Samstag, 06.04.2019 Samstag, 06.04.2019, 18:00 Uhr Vorabendgottesdienst in Tiefenthal 18:00 Uhr Bußgottesdienst. „Gott richtet uns auf“. Sonntag, 07.04.2019 Freitag, 12.04.2019, 10:00 Uhr Konfirmation in Wattenheim mit Abendmahl und Taufe 9:00 Uhr Heilige Messe. Ihre Konfirmation feiern am 7. April in Wattenheim: Sonntag, 14.04.2019, Palmsonntag aus Wattenheim: 9:00 Uhr Heilige mit Palmweihe vor der Kirche. Breitwieser, Louis; Häckel, Julia; Kaiser, Simon Haushaltsplan aus Hettenleidelheim: Zur Einsicht liegt der Haushaltsplan der kath. Kirchengemeinde Feicht, Yanic; Frommherz, Silas; Hierold, Neda; Kaminski, Lena; Hl. Petrus Bobenheim-Roxheim im Zentralbüro Rheinstraße 13, Klaus, Justin; Mann, André; Schüler, Fabrice-Torben; Zimmer- 67240 Bobenheim-Roxheim auf, bis einschl. 09.04.2019. Einladung zum Seniorennachmittag mann, Markus Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet im Prot. Gemein- Die Prot. Kirchengemeinde Wattenheim-Hettenleidelheim- dehaus, Obergasse 33, 67229 Gerolsheim ab 15:00 Uhr ein Tiefenthal freut sich über die Konfirmation unserer Jugendli- Seniorennachmittag statt. Herzliche Einladung zum nächsten chen und wünscht für deren weiteren Lebensweg alles Gute Treffen am 10.04. vor allem Gottes reichen Segen! Dienstag, 09.04.2019 ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt 19:00 Uhr Donnerstag, 04.04.2019 Presbyter-Sitzung, Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim 17.00 Uhr Heilige Stunde, Grünstadt Mittwoch, 10.04.2019 18.30 Uhr Amt, Mertesheim 19:30 Uhr 18.30 Uhr Heilige Messe, Dirmstein ökum. Bibelkreis, Prot. Gemeindehaus Wattenheim 18.30 Uhr Heilige Messe, Kirchheim Donnerstag, 11.04.2019 19.00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend - „Ans Licht!“, 19:30 – 21:00 Uhr Grünstadt Tanzen mit Frau Kling, Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim Freitag, 05.04.2019 Info aus dem Pfarrbüro! 6.30 Uhr Frühschicht, Bockenheim, anschl. Frühstück im Pfarrheim Das Pfarrbüro ist wegen Sanierungsarbeiten vorrübergehend 9.00 Uhr Heilige Messe, Sausenheim geschlossen! Telefonisch können Sie uns erreichen. 15.00 Uhr Stunde der Einkehr, Bockenheim 17.30 Uhr Kreuzwegandacht, Neuleiningen Sonntag, 14. April 2019, 17.00 Uhr 18.30 Uhr Amt, Grünstadt Prot. Kirche Wattenheim 18.30 Uhr Heilige Messe Laumersheim, Turmkapelle Samstag, 06.04.2019 18.00 Uhr Vorabendmesse, Sausenheim Sonntag, 07.04.2019 9.00 Uhr Amt, Boßweiler 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Grünstadt 10.30 Uhr Misereorgottesdienst, Dirmstein, Fastenessen

10.30 Uhr Misereorgottesdienst, Bockenheim, Fastenessen

Dienstag, 09.04.2019 Geistliche Abendmusik 6.30 Uhr Heilige Messe, Dirmstein, anschl. Frühstück im Pfarrhaus 9.00 Uhr Heilige Messe, Grünstadt Johann Sebastian Bach 18.30 Uhr Amt, Neuleiningen „Jesu, meine Freude“ Mittwoch 10.04.2019 17.00 Uhr Rosenkranz, Grünstadt

18.30 Uhr Ökumenischer Passionsgottesdienst, Mertesheim

18.30 Uhr Kreuzwegandacht, Sausenheim 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis, Großkarlbach, Pfarrhaus

Lauergasse Kantorei Grünstadt Oster-Nacht-Feuer-Wache in Bockenheim Kantorin Katja Gericke-Wohnsiedler, Leitung Dieses Jahr wollen wir wieder eine Feuernachtwache zu Ostern Kantor Johannes Fiedler, Orgel Pfarrerin Monica Minor, Lesungen veranstalten. Am Karsamstag, den 20. April 2019, beginnen wir um 19.00 Uhr mit der Nachtwache. Wir treffen uns im kath. Pfarrsälchen, werden gemeinsam das Feuer und Nachtessen

vorbereiten, essen, etwas Kreatives gestalten, begleitet von Impulsen, einem Gang durch die Nacht und dem Osterfeuer.

Um 6.00 Uhr morgens findet eine Andacht statt, anschließend Der Eintritt ist frei. gibt es als Abschluss ein gemeinsames Frühstück. Unkosten- beitrag für‘s Essen 5 Euro. Bei Interesse meldet euch bis 12.04. Wir bitten am Ausgang, um eine Spende, um die Unkosten des Konzertes abzudecken. bei Richarda Jonas-Eckelmann 06359/949036, Richarda.Jonas- [email protected]

Ausgabe 14/2019 - 26 - 4. April 2019 Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros Ökumenischer Bibelkreis 2019 Turnstr. 1, 67269 Grünstadt, Tel.: 06359/2295, Fax: 06359/5750 Der ökumenische Bibelkreis findet im April im evangelischen E-Mail: [email protected] Gemeindehaus Wattenheim am 10.04. um 19.30 Uhr statt. Ein- Dienstag und Donnerstag 9 – 11 Uhr + 16 – 18 Uhr ladung an alle Interessierte. Wenn Sie Fragen haben, können Mittwoch und Freitag 9 – 11 Uhr Sie sich gerne an Pfarrerin Monica Minor, Wattenheim, Tel: Sie können uns auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbe- (06356) 291 oder Familie Moos, Wattenheim, Tel: (06356) 8682 antworter hinterlassen. wenden. Kreuztour – ein spiritueller Weg durch die Fastenzeit am ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Samstag, 13.04.19, jeweils um 10.00 Uhr in der kath. Kirche in Donnerstag, 04.04.2019 Eisenberg. 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen für Gerald Roth Der Weg endet wieder an der kath. Kirche und es besteht Freitag, 05.04.2019 Gelegenheit zu einem kleinen Imbiss. 17.30 Uhr Kreuzwegandacht in Eisenberg Glauben ist staunen und lieben - Glaubenswoche der 17.30 Uhr Kreuzwegandacht in Tiefenthal Frauen 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Von Sonntag, 19.05.19 - Donnerstag, 23.05.19 finden die Glau- 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim für Doris Rapp benstage der Frauen in Maria Rosenberg statt und werden Samstag, 06.04.2019 von Herrn Pfarrer i. R. Norbert Kaiser (Beauftragter für die Seel- 17.30 Uhr Hl. Messe in Kerzenheim, Stiftsmesse für Anni Mohr, sorge der Frauen in der Diözese Speyer) gestaltet. Kosten für Stiftsmesse für Adolf Wiesheu, Jakob und Elisabeth Wiesheu Übernachtung und Verpflegung: EZ = 240,00 €, DZ = 211,00 €. für Maria Hartmüller für Ilse Schäfer Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. 17.30 Uhr Hl. Messe als Bußgottesdienst in Wattenheim Anmeldelisten liegen in den Kirchen in Eisenberg, Hetten- für Ludwig Fernekeß, für Pfarrer Walter Benzing sowie die ver- leidelheim und Ramsen aus. Anmeldung bis spätestens storbenen Senioren (Seniorenkreis), für Franz Stich 14.04.2019. 19.00 Uhr Hl. Messe in Tiefenthal Wallfahrt nach Walldürn -Donnerstag, 27.06. 2019 mit Pfar- zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe, für Gertrud, rer Norbert Kaiser Maria und Josepha Happersberger für Jürgen Huber Abfahrt: 27. Juni 2019, 5.30 Uhr am Penny-Markt in Hettenlei- Sonntag, 07.04.2019, 5. Fastensonntag delheim; 09.00 Uhr: Pontifikalamt 08.30 Uhr Viertelstunde der Orgelmusik in Eisenberg anschl. große Blutprozession; 14.00 Uhr: Abfahrt zum Engel- 09.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg für die verstorbenen Ange- berg, Fahrpreis: 17,00 EUR hörigen der Familie Heimbach für Dieter und Christiane Böhm Anmeldungen ab sofort: Kath. Pfarramt, Hauptstraße 18, für Reimund Palka für Gerhard Golbik, Frieda und Walter 67310 Hettenleidelheim. Duscha sowie Andreas und Agnes Kispert für Hubert Happers- So sind wir für Sie erreichbar berger und Familie Das Pastoralteam unserer Pfarrei Hl. Lukas: Pfarrer Joachim 09.00 Uhr Hl. Messe als Bußgottesdienst in Ramsen als 3. Ster- Voss, Pater Chimaobi Nwabuike und Gemeindereferentin beamt für Wolfgang Aufschneider für Peter Philippi für Hilde- Sabine Fehrenbach. gard Kaiser für Hildegard Weisenstein zum Jahrgedächtnis Die Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Kath. Pfarramt Hettenleidelheim: 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim und begleitender Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros, Hauptstr. 18, 67310 Kinderwortgottesdienst in der Bücherei für Uli Weibel Hettenleidelheim 12.00 Uhr Ökumen. Andacht anlässlich der Eisenberger Tage, Tel. 06351/74 67, Fax: 06351/12 37 88, Thomas-Morus-Haus Email: [email protected] Montag, 08.04.2019 Homepage: www.hl-lukas-hettenleidelheim.de 09.15 Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen für Christa Römer, für Montag bis Donnerstag: 09.00 – 11.00 Uhr die armen Seelen, für Else und Josef Sattel, Johanna Fuhrmann Dienstag: 17.00 – 19.00 Uhr und das Ehepaar Ludwig König In dringenden seelsorgerischen Notfälle: Handy-Nr. 0151/ 19.00 Uhr Besinnung in der Fastenzeit in Eisenberg 14879907 oder Sie sprechen Ihre Nachricht auf den Anruf- Dienstag, 09.04.2019 beantworter, der täglich – unabhängig von Öffnungs- und 10.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg, Azurit Urlaubszeiten – abgehört wird. Mittwoch, 10.04.2019 Sprechzeiten von Pater Chimaobi: 151/14880022 18.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg für die verstorbenen Eltern Außerdem erreichen Sie Frau GR Sabine Fehrenbach: Tel.Nr. und Geschwister der Familie Olbrich 998031 oder 0151/14879984. 19.30 Uhr Ökumen. Bibelkreis in Wattenheim, ev. Gemeinde- haus ›› Freie christliche Gemeinde Treffpunkt Leben Donnerstag, 11.04.2019 HL. Stanislaus, Bischof von Krakau, Carlsberg Märtyrer Freitag, 05.04.2019 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen Royal-Rangers – siehe www.rr281.de Aktuelles für die Pfarrei 20:00 Uhr Allianzgebet in Grünstadt, Alte Lateinschule Großgruppentreffen Firmung - Geänderte Uhrzeit Sonntag, 07.042019 Die Firmbewerberinnen und Firmbewerber, die sich für die 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottes- Blockveranstaltungen angemeldet haben, treffen sich am dienst Samstag, den 6. April um 13.00 Uhr - nicht um 10.00 Uhr - Mittwoch, 10.04.2019 im kath. Pfarrheim in Hettenleidelheim. Bitte die geänderte 19:00 Uhr Gemeindegebet Uhrzeit beachten. Veranstaltungsort: Seniorennachmittag in Wattenheim Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg, Unser nächster Seniorennachmittag findet am Dienstag, den Hauptstraße 24 09.04.19, um 16.00 Uhr im ehemaligen kath. Pfarrhaus in Wat- Carlsberg-Hertlingshausen, www.treffpunkt-leben.info tenheim statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Info: Es gibt wieder Kaffee, Tee und Kuchen, Thomas Birringer, Kleinfrankreich 2, Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie gerne bei Carlsberg-Hertlingshausen Frau Elsbeth Pings (Tel. 06356/8168) an. Tel.: 06356 – 9895384, [email protected] Ausgabe 14/2019 - 27 - 4. April 2019 Soziale Dienste - des Landkreises Bad Dürkheim Gaby Haas, Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Tel. 06322 Aids-Beratung 961-1009 Gesundheitsamt Neustadt, Neumayerstr. 10; Tel. 06322 961- Grünstadter Tafel 7303 donnerstags 15:00 - 17:00 Uhr, freitags 08:30 - 11.00 Uhr Schillerstr. 6, Tel. 06359 923879, mittwochs 11:30 - 13:00 Uhr Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e.V. und freitags 13:15 - 16:00 Uhr Treffpunkt Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55, Hebam- Heilpädagogisch-Therapeutisches Kinderzentrum menzimmer - montags 09:30 - 11:00 Uhr, Tel. 06359 8097331 Göllheim, Tel. 06351 6400 Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Leinin- gerland und der Stadt Grünstadt Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Beratung, Hilfestellung und Hinweisgeber in Fragen zur Ambulante Dienste und Fahrdienste Behinderung Tel. 06322 980901 oder 06233 3685-42 Klaus Raschke, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06359 Kindertagespflege Kreis Bad Dürkheim 8001-137 Weitere Informationen unter www.kindertagespflege-kreis- Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen bad-duerkheim.de oder Tel. 06322 961-4604 Bahnhofstr. 13, Grünstadt, Tel. 06359 84740 Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e.V. Sprechzeiten: Mo/Mi/Do 09.00 - 12.00 Uhr und nach Verein- Kinder- und Jugendtelefon Nr. 0800-1110333 (mo-fr 15.00 - barung 19.00 Uhr) Beratungsstelle für Suchtkranke Lauterjungs und Mädels e.V. Termine nach Vereinbarung, Tel. 06322 66501 schwul-lesbische Initiative Berufsbegleitender Dienst bei Problemen im Arbeitsle- c/o AIDS-Hilfe Kaiserslautern Tel. 0631 270226 ben Lebenshilfe e.V. Einrichtungen und Dienste für Menschen - Schwerbehinderter und psychisch kranker Menschen mit Behinderung Tel. 06322 980179 - Fachdienst für Hörgeschädigte, Frankenthal, Tel. 06233 - Bad Dürkheim Tel. 06322 938-193 34580 - Grünstadt, Tel. 06359 6652 Caritas Bad Dürkheim LIGA „Café International“ Tel. 06322 9109530 - Termine nach Vereinbarung Sozialbera- Ausländerberatung u. a. , tung für Schuldner/Allg. Sozialberatung für Schwangere und montags 10:00 - 12:00 Uhr im Vis-a-Vis, Jakobstr. 50, Grün- Familien in Not stadt; dienstags 18:00 - 20:00 Uhr Haus der Jugend Grünstadt, Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis Kreuzerweg 6, Handy 0157/53111408 Eisenberg, Hauptstr. 86, Tel. 06351 43068, Di 9-12 Uhr, Do. Mieterschutzverein 15-18 Uhr, Fr. 9:30-12:30 Uhr - Geschäftsstelle Neustadt Tel. 06321 84915 Diakonie Beratungsdienste - Grünstadt, Weinstraßencenter, letzter Dienstag im Haus der Diakonie Bad Dürkheim-Grünstadt (Tel. 06322 Monat16:15 - 18:30 Uhr 94180) Ökumenische Sozialstation Grünstadt e.V. Grünstadt - Sozial- und Lebensberatung, Schwangeren- und Ambulante-Hife-Zentrum, Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 2 Schwangerschaftskonfliktberatung (Tel. 06359 6262) Tel. 06359 93590 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Fachstelle Sucht (Kontakt jeweils über Bad Dürkheim) Pflegestützpunkt Grünstadt Kinderschutzdienst Mittelhaardt (Tel. 06321 189997-0) Vorstadt 3, Tel. 06359 87267-65 oder -66 oder -67 Frauenhaus Pro Familia Bad Dürkheim Tel. 06322 8588 Kaiserslautern, Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Hospiz-Dienst Schwangerschaftskonflikt, Sexual- und Partnerberatung, Ter- Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen mine nach Vereinbarung Tel. 0631 63619 Tel. 06359 84188 Pro-Seniore-Residenz Rosengarten Obrigheim Krisentelefon für seelische Probleme Pflegeplatz-Notfall Tel. 06359 8980 oder 24h Hotline 01801 Tel. 0800-2203300 (kostenfrei) 848585 Mo - Fr. 17 - 23 Uhr, Sa. So und Feiertage 08.00 - 23.00 Uhr Selbsthilfegruppen - Kontakte und Treffen - Gewalt gegen Frauen -Hilfetelefon - Alzheimer letzter Donnerstag im Monat 14:00 - 16:00 Uhr 08000 116 016 Maximilianstift Maxdorf Tel. 06233 61971 Geistchristliche Kirche e.V. - Anonyme Alkoholiker, montags 20,00 Uhr Ev. Kranken- Lebenshilfe, Sekretaritat Kindenheim, Tel. 06359 40022 haus Bad Dürkheim; mittwochs 20 Uhr Beethovenstr. 10; Tel. Kontakt 0621 19295 oder 06322-9109322 oder 0172 Soziale Dienste/Kleiderkammer/Seelsorge und Sterbebe- 6212212 treuung - Blaues Kreuz Freundeskreis für Suchtkranke und Angehö- Geistchristliches Sozialwerk „Die Schwestern“ rige Treffen Mo - Do, Fr. nur für Frauen, 19:30 Uhr, Jakobstr. Häusliche Alten- und Krankenpflege Sozialstation Kinden- 25a, Grünstadt heim, Tel. 06359 947021 - Hypophysen- und Nebennieren M. Pasedach Tel. 06359 3714 Gleichstellungsbeauftragte - Insu-Line-Diabetiker 1. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr - der Verbandsgemeinde ASB Grünstadt, St.Peter-Str. 23 Andrea Breßler, Stadtverwaltung Grünstadt, Tel. 06359 - Kontinenz 1. Mittwoch im Monat, 14:00 Uhr, St. Marien- 805105 krankenhaus LU Ausgabe 14/2019 - 28 - 4. April 2019 - Leben ohne Dich – Selbsthilfe für verwaiste Eltern -2. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr, kath. Pfarramt Heßheim, Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung Anmeldung bei Konny Wingerter Tel. 06356 962420 (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten - Morbus-Bechterew Barbara Laubscher Tel. 06351-41144 preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung - Multiple Sklerose 2. Mittwoch im Monat 18:00 - 21:00 Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Uhr, Bistro Lebensreich, In der Haarschnur 46, Grünstadt, M. Schott, Tel. 0157 56327560, S. Schulze Tel. 06359 205203 Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt - Parkinson 1. Mittwoch im Monat. Kaiserslautern, (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Tel. 0631 14079 preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. - Rheuma Di 17:30 + 18:00 Uhr Trockengymnastik, Freitag Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 ab 16:15 Uhr Wassergymnastik im Kreiskrankenhaus Grün- stadt, Tel. 06356 1238 - Seelische Krisen - Hoffnungsland e.V. mittwochs 15.00- Baum- und Gartenservice 18.00 Uhr, Am Grünborn 2. Kirchheim, und nach tel. Ver- - Baumfällung - Baumkletterarbeiten (auch in Risikolagen) einbarung 06359 81622 - Heckenschnitt - Gartenarbeiten aller Art + Entsorgung. - Trauergruppe Sternengeflüster Familienzentrum WO- Fa. Luan Tel. 0151 22305555 oder 0631 62510103 Horchheim, Tel. 0157/58913701, www.sternen-gefluester.de Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) SKFM-Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim Deutsches Forst-Service-Zertifikat Bad Dürkheim, Tel. 06322 988447 und 9584294, Sprechzeiten: • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten Di. und Do. 10.00 - 12.00 Uhr; www.skfm.de; kostenlose Bera- (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer tung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzlicher Betreuung Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) des Gesundheitsamtes gegründet 1983 Haus und Grundbesitzerverein Frankenthal/Grünstadt Sprechstunden zu den Öffnungszeiten des Gesundheitsam- Für Mitglieder kostenlose RecHtsbeRatunG tes, Neustadt, Tel. 06322 9617201 in allen Haus- und Grundstücksfragen: telefon Sozialverband VdK Mo. 17-18 Uhr Grünstadt, Weinstraßencenter 0 62 33 2 75 38 - Geschäftsstelle Neustadt, Tel. 06321 399810 Mi. 16-18 Uhr + Fr. 14 - 16 Uhr, Frankenthal, Schmiedgasse 8-10 - Grünstadt, Vereinshaus Neugasse 17, 1. 2. und 3. Montag im Monat 09:00 - 12:00 Uhr ZU KAUFEN GESUCHT! Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion für psychisch ZINN, ÖLGEMÄLDE, MÜNZEN, LAMPEN, behinderte Menschen altes BESTECK, MUSIKINSTRUMENTE, uvm. Bad Dürkheim, Tel. 06322 946787 Tel. 0160/9602695 Telefonseelsorge für Menschen in seelischer Not Garten- & Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim (ev. und kath.) führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 kostenfrei rund um die Uhr legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, Internet für Chat bzw. E-Mail-Beratung www.telefonseelsorge.de inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 3 97 38 60 oder 01 76 / 72 18 83 72 Weißer Ring e. V, Neustadt Tel. 0151 55164651, Opfertelefon 116 006

Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Achtung Vorverlegung! Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, … ______Tel. 0 63 51 / 999 70 55 oder 0152 / 55 47 39 26 Wichtige Information. Wegen Karfreitag (19. April) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 16/2019: Anzeigenschluss für private und gewerbliche Anzeigen wird auf Montag, 15. April 2019, 9.00 Uhr SPEDITION + CONTAINERDIENST vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt

GmbH werden können! 67304 Eisenberg Siemensstr. 10 Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Tel. 06351 8550 • Fax 43619 Standort Föhren. Ausgabe 14/2019 - 29 - 4. April 2019

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de

Liebe Kunden, ab Freitag, dem 12. April 2019 ist PUDER‘S HOFLADEN in Dirmstein, Mitteltor, wieder für Sie zu den gewohnten Geschäftszeiten geöffnet. Mo. - Do. 9-13 Uhr, Fr., 9-17 Uhr, Sa. 8-13 Uhr Wir freuen uns auf Sie! kC Telefon: 0173 - 6703491 Puder‘s Hofladen Team J www.carduck.eu Telefon 0 62 38 / 25 15 LH Ausgabe 14/2019 - 30 - 4. April 2019

Stukkateurbetrieb Michael Wilkens 0171 6526446 Malerarbeiten · Reparaturarbeiten dekorative Putztechnik · Altbausanierung · Fassade Weinstraße 68 · 67098 Bad Dürkheim · 06322 64956 [email protected] · www.gipser-wilkens.de

WOCHENMARKTFEST CARRIÈRES-SUR-SEINE-PLATZ SAMSTAG, 06. APRIL 2019, 7:00 - 16:00 UHR

Einkaufen und Feiern im Herzen Grünstadts. Große Auswahl an leckeren regionalen Produkten. Dazu erwartet Sie ein abwechslungsreiches Musikprogramm:

9:00 Uhr Musikschule Leiningerland e. V. WIR MÖBELN SIE AUF

10:00 Uhr Eröffnung des Wochenmarktfestes durch Bürgermeister Klaus Wagner • Fenster, Türen in Holz und Kunststoff • Rollläden und die 69. Weingrä�n des Leininger- • Sicherheitsbeschläge • Einbaumöbel, Innenausbau landes Julia IV. aus Battenberg • Verglasungen • Reparaturen Kirchstraße 30 Büro Fußgönheim 12:30 Uhr Musikalisches Duo 67098 Bad Dürkheim-Ungstein Tel.: +49 (0) 6237 403344 �Volker Riegler und Markus Lauer� Tel.: +49 (0) 6322 5328 Fax: +49 (0) 6237 403355 Fax: +49 (0) 6322 67969 Mob.: +49 (0) 172 6628249 E-Mail: [email protected] www.schreinereiditz.de Freuen Sie sich auf besondere Angebote der Marktbeschicker und zusätzliche Verzehr- und Genussstände! 06.4. • Moderne Grabgestaltung Tourist-Info Grünstadt | Tel 06359 9297234 • Außen- und Innentreppen www.gruenstadt.de JEAN-MANN-PARKPLATZ DER GRÜNE MARKTPLATZ DER PFALZ • Fensterbänke • Küchenarbeitsplatten, Tische und Bäder in Marmor und Granit Friedhofstraße 6 E-Mail: www.wittich.de 67269 Grünstadt [email protected] Tel. 06359 / 2157 Internet: Fax 06359 / 840092 www.natursteinwerk-grünstadt.de Heimat neu entdecken * Tapezier- und Lackierarbeiten Reise- * Dekorative Maltechniken * Fassadenreinigung und Treffpunkt Portal Fassadenanstriche Deutschland.de * Wärmedämmung und Verputzarbeiten Ausführung sämtlicher Malerfacharbeiten zu fairen Preisen. Mit den kostenlosen Reisemagazinen Gerne erstellen wir ein unverbindliches Angebot. der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter Malerbetrieb Marnet für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Schliffgasse 14 • 67229 Großkarlbach • Tel. 0 62 38 / 92 98 28 leiningerland Ausgabe 14/2019 - 31 - 4. April 2019

Ferdinand-Porsche-str. 19 06502 67269 grünstadt 9147-0 Tel.: (06359) 9303-0, E-Mail: [email protected] immobilien Welt Internet: http://www.elektro-krueck.de

EXTREM GÜNSTIG www.LW-flyerdruck.de ONLINE DRUCKEN

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage von Theresa Jader.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Ausgabe 14/2019 - 32 - 4. April 2019

Weitere Jobs: STELLEn wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Suche dringend zuverlässigen Helfer im Garten für 2 x die Woche in Eisenberg für je 2-3 Stunden. Tel. 01515 9152709

Mitarbeiter/in für Produktion in Metallverarbeitung in Grünstadt gesucht. Produktionshelfer/in auf Minijob-Basis in Grünstadt gesucht. Tel. 0 22 34 95 39 50 · rupi-Cologne GmbH

Mitarbeiterin für Gärtnerei auf 450-Euro-Basis gesucht

Aufgabengebiet Pflanzenpflege, Beratung, Verkauf

Tel. 06359 3115 · 0175 6554563

Zur Neueröffnung sucht das HOTEL WOLF´S REVIER in Ebertsheim schnellstmöglich neue Mitarbeiter. Gesucht werden: Küchenhilfen (m/w/d), Putzhilfen (m/w/d), Servicepersonal (m/w/d), einen Koch (m/w/d) und Pizzabäcker(m/w/d) Bei Interesse, bitte anrufen unter 01767 6072171 Ausgabe 14/2019 - 33 - 4. April 2019

Weitere Jobs: STELLEn wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

PERLE GESUCHT! 2-Personen-Haushalt SUCHT 1- bis 2-mal monatlich PUTZHILFE für 3–4 Stunden. Telefon 0163/9152959

Wir sind auf der Suche nach einer freundlichen und zuverlässigen HauSHaltSHilfe auf Minijob-Basis in Dirmstein (3 Personen, Einfamilienhaus, Umfang ca. 3-4 Std./Woche). Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0176 31647015

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de

• Wandverkleidungen • Grabdenkmäler Design • Fensterbänke in Stein • Bodenbeläge • Treppenanlagen 67316 CARLSBERG 2 · AM TALHAUS 1 Tel.: 06356 / 351 · Fax: 06356 / 8066 • Küchenarbeitsplatten E-Mail: [email protected] · www.mgs-lautensack.de • Marmor- und Granitfliesen

l Herstellen und Versetzen von Natursteinarbeiten fensterbänken, treppen, sockeln, böden, mauerwerk und vieles mehr in den Hammerwiesen 29 steinmetzbetrieb l sandsteinrestaurierung 67098 bad Dürkheim telefon 06322 / 988013 l Denkmalschutz telefax 06322 / 988014 forster besuchen sie uns im internet l Grabmale unter www.forster-naturstein.de Ausgabe 14/2019 - 34 - 4. April 2019 Erlebniskarte (Ausschnitt) © Werbe- und Touristikservice Fett e.K., Brücken Fett Touristikservice und Werbe- Erlebniskarte © (Ausschnitt)

Urlaub mit dem Hund im Hun(d)srück

Das umfangreiche Angebot in der Urlaubsregion Thalfang am Aktivitäten für mich & meine Menschen Erbeskopf und rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald »» Themenwanderungen bietet genug Abwechslung für einen knackigen Wochenend- »» Rangertouren trip, scheut sich aber auch nicht davor, den Jahresurlaub mit »» Geocaching wunderbaren Erinnerungen zu füllen. Themenwanderungen, »» Museumsbesuche Hunde-Freizeitpark, Rangertouren, Burgen und Museen – was »» Burgerkundungen Sie wünschen, es ist bereits angerichtet und wartet auf Sie! »» Tierparks »» Barrierefreie Angebote »» Abenteuer in der Natur erleben

Mehr Information, Unterstützung bei der Suche nach der passenden Unterkunft oder den ein oder anderen „Geheim- tipp“ erhalten Sie in der Tourist-Information Thalfang:

www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de www.erbeskopf.de Ausgabe 14/2019 - 35 - 4. April 2019

Dafür stehen wir:

Die Bayerische Energieversorgungsgesellschaft und die Deutsche Energie GmbH ganz WIR FÖRDERN aktuell – die Liste von insolventen Energieversorgern wächst. Der Insolvenzfall kann Sie SOZIALES, als Kunden bares Geld kosten, vorhandene Guthaben und Boni werden unter Umständen BILDUNG, nicht mehr ausgezahlt oder Sie haben Vorkasse geleistet. Die Chance auf eine vollständige KULTUR, SPORT Erstattung ist sehr gering, Sie brauchen einen langen Atem und häufig anwaltliche Hilfe. VEREINE Dies entspricht nicht unseren Werten und dem Umgang mit unseren Kunden. &

Wir sind unseren Preis wert. Wir halten, was wir Ihnen versprechen und bieten Ihnen Sicherheit. Und wir sind auch morgen für Sie da!

Zuverlässig, langfristig, preisgünstig und nachhaltig. Und das seit mehr als 106 Jahren. für MIO. € Versprochen! Investitionen in Energien erneuerbare (seit 2006) Wertschöpfung für die Region: seit 106 von jedem JAHREN 21 ct Euro Ertrag verbleiben in der Region mit dem Anspruch am aktiver (Investitionen, Steuern, Gehälter uvm) Markt, Strom zunehmend UMWELT- Studie Standortbilanz 2018 nachhaltig zu produzieren und und für jeden finanzierbar VOGELSCHUTZ zu machen in Zusammenarbeit Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an: mit Nabu und BUND 0621-585-2595

Ich berate Sie gerne

Angelika Heintzmann

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Tel. 06322 989803 Fax: 06322 989804 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ausgabe 14/2019 - 36 - 4. April 2019 PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

Malermeister Heiko Krauß

Altleininger Weg 5 67271 Neuleiningen Tel. 06359/924938 Fax 06359/943423 Mobil 0171/6768618 [email protected] www.malermeister-krauss.de

NOTBURGA FRANK Frühlingsangebot BESTATTUNGEN gültig bis 18. Mai 2019 Ihre zuverlässige Hilfe im Trauerfall FUSSPFLEGE MMKosmetik seit über 50 Jahren ab zwei Personen statt 23,50 €/P. MOBILE FUSSPFLEGE & KOSMETIK Überführungen - Erledigung sämtlicher Formalitäten. nur 20,50 €/P. Magdalena Müller Gerne können bei einem Termin mehrere Staatlich anerkannte Kosmetikerin Auf Wunsch, Beratung zu Hause. Tel.: 0 63 56 / 16 60 Personen nacheinander behandelt werden, Ich besuche Sie gerne z. B. (Ehe-)Partner, Angehörige, Freunde, Termine nach Vereinbarung in 67317 Altleiningen oder 01 71 / 5 44 26 42 Nachbarn etc. Tel.: 0162 / 6578122