AAmtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 38. Jahrgang (123) und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 30. Juni 2011 å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 26/2011 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de

vom 01.07.2011vom bis 16.07.2011 01.07.2011 bis 16.07.2011 dem Sportgelände des TuS Großkar auf dem Sportgelände des TuS Großkarlbach Schirmherr Bürgermeister Niederhöfer Schirmherrund BürgermeisterBürgermeister Niederhöfer Wagner und Bürgermeister Wagner anstalter: TuS 1903 Großkarlbach

Veranstalter: TuS 1903 Großkarlbach e.V. Grünstadt - 2 - Ausgabe 26

8. Freiluftturnier Aktive Mannschaften 2011

Ausrichter TuS 1903 Großkarlbach e.V. Austragungsort: 67229 Großkarlbach, Am Sportplatz 11 Turnierleitung: Hans Werner Stang, 67229 Großkarlbach, Silvanerstr. 16 Mobil 0170 - 9269803, Email: [email protected]

Gruppe 1 Gruppe 2 TUS Sausenheim TSV TUS SG Unteres Eistal VfR Grünstadt TSV Bockenheim TSV SV Obersülzen TUS Großkarlbach

Datum Uhrzeit

Freitag, 01.07.2011 18:30 Uhr TUS Sausenheim TUS Dirmstein 20:00 Uhr VfR Grünstadt TSV Ebertsheim

Samstag, 02.07.2011 16:00 Uhr SG Unteres Eistal TSV Bockenheim 17:30 Uhr TSV Neuleiningen SV Obersülzen

Montag, 04.07.2011 18:30 Uhr TUS Dirmstein VfR Grünstadt 20:00 Uhr TUS Sausenheim TUS Großkarlbach

Dienstag, 05.07.2011 18:30 Uhr TSV Bockenheim SV Obersülzen 20:00 Uhr SG Unteres Eistal TSV Neuleiningen

Donnerstag, 07.07.2011 18:30 Uhr VfR Grünstadt TUS Sausenheim 20:00 Uhr TSV Ebertsheim TUS Großkarlbach

Freitag, 08.07.2011 18:30 Uhr SV Obersülzen SG Unteres Eistal 20:00 Uhr TSV Neuleiningen TSV Bockenheim

Samstag, 09.07.2011 16:00 Uhr TSV Ebertsheim TUS Dirmstein 17:30 Uhr VfR Grünstadt TUS Großkarlbach

Dienstag, 12.07.2011 18:30 Uhr TSV Ebertsheim TUS Sausenheim 20:00 Uhr TUS Dirmstein TUS Großkarlbach

Donnerstag, 14.07.2011 18:30 Uhr 1. Gruppe A 2. Gruppe B 20:00 Uhr 2. Gruppe A 1. Gruppe B

Samstag, 16.07.2011 15:00 Uhr Verl. HF1 Verl. HF 2 17:00 Uhr Sieger HF 1 Sieger HF 2

Siegerehrung Samstag 16.7.2011 ab 19 Uhr

Schirmherr Bürgermeister Wagner Bürgermeister Niederhöfer Grünstadt - 3 - Ausgabe 26 16. Industriemarkt ein voller Erfolg

Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

durch Seniorenbeirat und polnische Delegation vertreten

Eine 11-köpfige Delegation aus der schlesischen Partnergemeinde Lasowice Wielkie besuchte in der Zeit vom 11.06. - 14.06.2011 die Verbandsgemeinde Grün- stadt-Land. Zum zweiten Mal seit Beste- hen der Partnerschaft 2006 präsentierte sich unsere Partnergemeinde mit ver- schiedenen Produkten auf dem Grün- stadter Industriemarkt. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat Grünstadt-Land e. V. teilten sie sich ein Zelt auf dem Gelände der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land. Ferner war der Fremdenverkehrsverein „Das Tor zur Pfalz“ mit einem Stand der Tourist-Information, das Pfalzhotel sowie mehrere Winzer vertreten. Die offizielle Begrüßung unserer polni- schen Gäste fand am Samstagabend in der Gaststätte Sonnenhof, in Bocken- heim, statt. Der stellvertretende Bürger- meister aus Lasowice Wielkie, Herr Lech, bedankte sich ausdrücklich bei den Bei- geordneten der Verbandsgemeinde Grün- stadt-Land, Herrn Jürgen Schraut und Herrn Jörg Jokisch. Zur Eröffnungsfeier des Industriemarktes wurde die polnische Delegation von dem Bürgermeister der Stadt Grünstadt, Herrn Wagner, sowie von mehreren Rednern herzlich begrüßt. Der Stand der polnischen Delegation war an beiden Tagen sehr gut besucht und übertraf alle Erwartungen. Zur Verkostung wurden oberschlesische Spezialitäten, wie z. B. hausgemachtes Schweine- schmalz mit eingekochten Salzgurken und Brot, polnisches Bier, zahlreiche selbstgebackene Kuchen und Kekse an- geboten. Die Spenden hierfür kommen den Ortsgruppen der Deutschen Minderheit in Polen zugute. Auch 100 kg Würste waren schon am frühen Montagmittag ausverkauft. Ausgestellt wurden außerdem Kamine und sogar eine Sauna, die unsere Gäste eigens für den Industriemarkt, ca. 1000 km, von Laso- wice Wielkie nach Grünstadt transportierten. Die Resonanz am Stand des Seniorenbeirates Grünstadt-Land e. V., der Kaffee und Kuchen sowie leckere Grillspezialitäten und verschiedene Getränke anbot, war hervorragend. Die Helfer hatten alle Hände voll zu tun. Hierfür nochmals herzlichen Dank für die reibungslose Zusammenarbeit des Senioren- beirates Grünstadt-Land e. V. mit der polnischen Delegation und natürlich auch an alle Helfer. Zum Abschluss wurden die Polen vom Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land zum Es- sen eingeladen. Hierfür bedanken wir uns ganz besonders beim gesamten Seniorenbeirat mit ihrem 1. Vorsitzenden, Herrn Reinhard Fischer. Am Dienstagmorgen verabschiedete Herr Bürgermeister Niederhöfer, der Beigeordnete Herr Schraut, der Beigeordnete der Ortsgemeinde Bockenheim, Herr Jakoby und Vertreter der Verbandsgemeinde Grün- stadt-Land die Delegation. Ein Wiedersehen ist für September geplant. Eine Delegation der Verbandsge- meinde Grünstadt-Land wird dann die Partnergemeinde besuchen. Grünstadt - 4 - Ausgabe 26 Veranstaltungskalender Grünstadt-Land 01.07.-13.07.2011

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 01.07. 19:00 Quirnheim „Singen - verbunden mit schönene Erinnerungen“, Museumsschänke 01. - 16.07. Großkarlbach Fußballturnier Leiningerland, Sportplatz 01. - 04.07. Kirchheim Weinfest am Kirchheimer Markt 02.07. 20:00 Neuleiningen Burgsommer, The Queen Kings - We are the Champions, Burghof, Eintritt:19,90€ www.burgsommer-neuleiningen.de 02.07. Obrigheim VdK Colgenstein/Heidesheim, Grillfest 02.07. 9:00 Quirnheim Kräuterwanderung geführt von Frau Martina Lesch, Preis 9 € incl. Kräutertee, Kräuterbrot, Likör- oder Sirupprobe Tel: 06359 2090912, Treffpunkt: Kräuterstübchen Quirnheim, Ritter-Merz-Str. 4 [email protected], ww.kräuterstübchen.eu 02. - 03.07. Gockelfest 02. - 03.07. Großkarlbach Bauern- und Winzerschaft, Wingertsheiselfest 02. - 03.07. Jugendfeuerwehr, Jugendfeuerwehrfest, DGH 02. - 03.07. 10:00 Quirnheim Flugplatzfest „Open Airport“, Segelfluggelände „Quirnheimer Berg“ 03.07. 10:00 Quirnheim Oldtimer-Sternfahrt für Motorräder, Autos und Traktoren, Segelfluggelände „Quirnheimer Berg“ 03. - 07.07. Grünstadt-Land Seniorenbeirat Grünstadt-Land, Mehrtagesausflug - Ostfriesland und Ammerland 07.07. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 08. - 10.07. Battenberg Weinfest 08. - 10.07. Bockenheim Weingut Angela und Horst Benß, Sommerfest 08. - 11.07. Ebertsheim - Rodenbach Kerwe 09.07. 18:00 Ebertsheim - Rodenbach RVER, Kerweauftakt: Schafkopftunier + Bürger-Sportlertreff 09.07. 19:30 Großkarbach 10. Lange Nacht des Jazz, Jazzkonzerte in 5 Höfen und im Cafèhaus am Eckbach, Gospelkonzert in der prot. Kirche, Eintritt 17 €, Vorverkauf 15 € Volker Buddee Tel: 06238-3301, [email protected] 09.07. Kita, Familienausflug 09.07. 21:00 Neuleiningen Burgsommer, The Final cut Performs Pink Floyd, Burghof, Eintritt:19,90 € www.burgsommer-neuleiningen.de 09.07. 9:00 Quirnheim Kräuterwanderung geführt von Frau Martina Lesch, Preis 9 € incl. Kräutertee, Kräuterbrot, Likör- oder Sirupprobe Tel: 06359 2090912, Treffpunkt: Kräuterstübchen Quirnheim, Ritter-Merz-Str. 4 [email protected], www.kräuterstübchen.eu 10.07. Großkarlbach Sektkellerei Schreier und Kohn, Jazz in der Vinothek 13.07. Gerolsheim Ev. Kirchengemeinde, Seniorennachmittag 13.07. Kindenheim Seniorennachmittag bei Romy 13. - 17.07. Dirmstein Weltmeisterschaft im Fußballgolf, Soccerpark Grünstadt - 5 - Ausgabe 26 Wichtiges auf einen Blick

Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land Rufbereitschaft mit Außenstelle Kreisverwaltung - DüW KfZ-Zulassung - Industriestraße 11, 67269 Grünstadt außerhalb der üblichen Dienststunden Verbandsgemeindewerke Tel.: 06359 8001-0 Fax: 06359 8001-811 Wasserversorgung Tel.: 06359 919786 E-Mail: [email protected] Abwasserbeseitigung Tel.: 06359 919787 Internet: www.gruenstadt-land.de Pfalzwerke Öffnungszeiten der VG-Verwaltung: Montag-Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Stromversorgung Tel.: 06237 935-211 Montag, Dienstag, Mittwoch 13:30 - 16:00 Uhr Battenberg, , Bockenheim a.d.Wstr., Ebertsheim-Ro- Donnerstag 13:30 - 18:00 Uhr denbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, , Laumersheim, , Neuleiningen, Obersül- Das Bürgerbüro und das Standesamt sind zen, Quirnheim montags - donnerstags durchgehend geöffnet. Bei Stromausfall innerhalb der Haus-Installation ist Ihr Elektroin- stallateur für die Schadensbehebung zuständig. Kreisverwaltung DüW-Zulassungsstelle Erdgasversorgung Tel.: 0800 1003448 Tel.: 06359 8001-173 Fax: 06359 8001-179 Battenberg, Bissersheim, Bockenheim a.d.Wstr., Dirmstein, Öffnungszeiten Ebertsheim-Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Montag 7:30 - 13:30 und 14:00 -16:00 Uhr Kirchheim a.d.Wstr., Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Dienstag, Mittwoch 7:30 - 13:00 Uhr Obersülzen, Quirnheim Donnerstag 7:30-13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 7:30 - 12:00 Uhr Annahmeschluss jeweils 1/2 Stunde vor Ende der Öffnungs- Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein zeiten Stromversorgung Stadtwerke Frankenthal Tel.: 06233 602444 Sprechstunden Bürgermeister/Beigeordnete Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Erster Beigeordneter Jörg Jokisch Terminvereinbarung (Sekretariat Tel.: 06359 8001-541) Störungsdienst Obrigheim E-Mail: [email protected] Stromversorgung Firma Mielisch Tel.: 06359 6058 oder 0171 62370815 Beigeordneter Jürgen Schraut Erdgasversorgung Montag 9:00 - 12:00 Uhr Tel.: 06359 8001-306 Stadtwerke Grünstadt Tel.: 06359 85563 Ruftaxi Schiedsmann für die Ortsgemeinden: Horst Kern Tel.: 06359 8001-541 Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim a.d.Wstr., Laumersheim Bockenheim a.d.Wstr. Tel.: 06359 4237 (privat) Tel.: 06233 8799300 oder 0173 657099 Polizeiinspektion Grünstadt Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Ruhestörung Tel.: 06359 93120 Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Notfallrufe (Industriepark Region Trier) Notruf 110 Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 o. -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Feuerwehr 112 Internet: www.wittich.de, Notarzt / Krankenwagen 06359 19222 E-Mail: [email protected] Vergiftungsfälle 06131 232466 oder 19240 Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Kreiskrankenhaus 06359 8090 Ansprechpartnerin für Anzeigen: Angelika Heintzmann Ärztliche Notfalldienstzentrale Telefon und Fax Tel.06322/989803,Fax06322/989804 Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 E-Mail: [email protected] Tel.: 06359 19292 Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Freitag ab 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Verantwortlich: Mittwoch ab 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister und an allen Feiertagen von 8 Uhr bis um 7 Uhr am Folgetag Nachrichten u. Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren, Anzeigenleitung Augenärztlicher Notdienst Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Tel.: 06232 221401 Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, 67269 Grünstadt Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die Tierärztlicher Notdienst Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Tel.: 0152 03740813 Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per E-Mail an: [email protected] Apothekendienst am Wochenende Samstag, 02.07. ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 03.07., 8:30 Uhr Brunnen-Apotheke, Brunnenstraße 14, Carlsberg Sonntag, 03.07., 8:30 Uhr bis Montag, 04.07., 8:30 Uhr Sonnen-Apotheke, Hauptstraße 84, Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann auch jederzeit te- der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia lefonisch erfragt werden: Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Festnetz: Tel.: 0137 88822833 / Handy 22833 Grünstadt - 6 - Ausgabe 26 § 1 Steuergegenstand (1) Der Besteuerung unterliegen folgende im Gebiet der Ver- bandsgemeinde veranstalteten Vergnügungen gewerblicher Art: 1. Öffentliche Vorführung von Filmen unabhängig von der Art 29. der Aufzeichnung und Wiedergabe, 2. Ausspielungen von Geld oder Gegenständen Halten von Spiel-, Musik-, Geschicklichkeits-, Unterhal- tungs- oder ähnlichen Geräten in Spielhallen, Internetcafés Gerolsheimer oder ähnlichen Unternehmen, a) Schank- und Speisewirtschaften, Beherbergungsbetrieben, Vereins- und Kantinen- oder ähnlichen Räumen sowie an anderen der Öffentlichkeit zugänglichen Orten. Als Spielgeräte gelten insbesondere auch Personalcompu- ter oder ähnliche Geräte, die überwíegend zum individuellen Spielen oder zum gemeinsamen Spielen in Netzwerken oder über das Internet verwendet werden. 3. die gezielte Einräumung der Gelegenheit zu sexuellen Verg- nügungen in Bars, Sauna-, FKK- und Swingerclubs sowie ähnlichen Betrieben und vergleichbaren Einrichtungen. (2) Vergnügungen gewerblicher Art sind Vergnügungen, die Gockelfest von Gewerbebetrieben im Sinne des Gewerbesteuerrechts betrieben werden. § 2 Auf dem Festplatz „ An der Weet“ Steuerfreie Veranstaltungen Steuerfrei sind: Sa. 02. Juli ab 16°° 1. nicht gewerbsmäßige Veranstaltungen von Vereinen, 2. Veranstaltungen von Körperschaften, Vereinigungen und So. 03. Juli ab 10°° sonstige Vermögensmassen, die ausschließlich und unmit- Wie immer mit unseren schlachtfrischen telbar steuerbegünstigten Zwecken gemäß §§ 51 ff. Abga- benordnung (AO) dienen, spezialgegrillten Hähnchen 3. Veranstaltungen von Gewerkschaften, politischen Parteien Auf Ihren Besuch freut sich der und Organisationen sowie von Religionsgemeinschaften des öffentlichen Rechts oder ihrer Organe, Geflügelzuchtverein 1965 e.V. 4. Veranstaltungen, deren Ertrag ausschließlich und unmittel- bar zu mildtätigen, gemeinnützigen oder kirchlichen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO verwendet wird, wenn der Zweck bei der Anmeldung nach § 11 angegeben wor- den ist und der verwendete Betrag mindestens die Höhe der Steuer erreicht, 5. das Halten von Geräten nach § 1 Abs. 1 Ziffer 3 im Rahmen von Volksbelustigungen, Jahrmärkten, Kirmessen und ähn- lichen Veranstaltungen, 6. Veranstaltungen von Tanzschulen u.ä. im Rahmen des er- Verbandsgemeinde teilten Tanzunterrichtes. § 3 Grünstadt-Land Steuer- und Haftungsschuldner (1) Steuerschuldner ist der Unternehmer der Veranstaltung (Veranstalter). In den Fällen des § 1 Abs. 1 Ziffer 3 ist der Halter der Geräte (Aufsteller) Veranstalter. (2) Als Unternehmer der Veranstaltung gilt auch der Inhaber der Räume oder Grundstücke, in oder auf denen die Veran- Amtlicher Teil staltung stattfindet, wenn er im Rahmen der Veranstaltung beteiligt ist. Diese Haftung tritt nur ein, wenn der Inhaber ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN der benutzten Räume über die tatsächliche Sachherrschaft einen mitbestimmenden Einfluss hinsichtlich der Zulassung und Durchführung der Veranstaltung hat. Feststellung § 4 des Ergebnisses und Entlastung Erhebungsformen Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 11.04.011 dem (1) Die Steuer wird erhoben: Verbandsvorsteher, dessen Stellvertreter sowie auch dem Bürger- 1. nach Eintritt gemäß § 5 meister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Grünstadt- 2. als Pauschsteuer gemäß §§ 6 und 8, Land gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO für das Haushaltsjahr 2008 3. nach dem Einspielergebnis gemäß § 7 Entlastung erteilt. 4. nach der Roheinnahme gemäß § 9. Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht ist in der Zeit vom (2) Ist die Pauschsteuer gemäß § 6 höher als die Besteuerung 01.07.2011 bis 08.07.2011 bi der Verbandsgemeindeverwaltung nach dem Eintritt, wird die Pauschsteuer erhoben. Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 305, (3) In der Form der Steuer nach dem Eintritt wird die Steuer er- zu den üblichen Öffnungszeiten einzusehen. hoben, soweit die Teilnahme an der Veranstaltung von der Niederhöfer Lösung von Eintrittskarten oder sonstigen Ausweisungen Bürgermeister abhängig gemacht ist, es sei denn, dass die Steuer als Pauschsteuer oder nach der Roheinnahme zu erheben ist. Satzung der (4) Die Steuer ist für jede Veranstaltung gesondert zu berech- nen. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land § 5 über die Erhebung von Vergnügungsteuer Besteuerung nach dem Eintritt vom 22.06.2011 (1) Wird für die Teilnahme an einer Veranstaltung ein Eintritts- Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeord- geld erhoben, so ist der Veranstalter verpflichtet, Eintritts- nung (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt karten oder sonstige Ausweise, die im Sinne dieser Satzung geändert durch §142 Abs. 3 des Gesetztes vom 20.10. 2010 (GVBl. als Eintrittskarten gelten, auszugeben. S. 319) und § 5 Abs. 4 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) vom (2) Bei der Anmeldung der Veranstaltung (§10) hat der Veran- 20.06.1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Art. 1 des Geset- stalter die Eintrittskarten oder sonstigen Ausweise, die zu zes vom 15.02.2011 (GVBl. S. 25) die folgende Satzung am der Veranstaltung ausgegeben werden sollen, der Ver- 16.06.2011 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: bandsgemeinde vorzulegen. Grünstadt - 7 - Ausgabe 26 (3) Über die ausgegebenen Eintrittskarten oder sonstigen Aus- § 8 weise hat der Veranstalter für jede Veranstaltung einen Besteuerung nach Anzahl der Geräte Nachweis zu führen. Dieser ist ein Jahr lang aufzubewahren (1) Bei Geräten ohne Gewinnmöglichkeit erfolgt eine Besteue- und der Verbandsgemeinde auf Verlangen vorzulegen. rung nach der Zahl der Geräte. (4) Die Abrechnung der Eintrittskarten ist der Verbandsgemein- (2) Der Steuersatz beträgt für das Halten eines Gerätes ohne de binnen 7 Werktagen nach der Veranstaltung, bei regel- Gewinnmöglichkeit je angefangenen Kalendermonat mäßig wiederkehrenden Veranstaltungen monatlich bis zum 1. in Spielhallen, Internetcafes oder ähnlichen 7. Werktag des nachfolgenden Kalendermonats vorzulegen. Unternehmen im Sinne des § 1 Abs 1 Ziffer 3 a 40 € (5) Die Besteuerung nach dem Eintritt wird nach dem auf der 2. an den übrigen in § 1 Abs. 1 Ziffer 3 b Karte angegebenen Preis und der Zahl der ausgegebenen genannten Orten 12 € Eintrittskarten berechnet. Sie ist nach dem Entgelt zu be- 3. für Geräte, mit denen sexuelle Handlungen oder Gewalt- rechnen, wenn dieses höher ist als der auf der Eintrittskarte tätigkeiten dargestellt werden oder die eine Verherrlichung angegebene Preis. Entgelt ist die gesamte Vergütung, die oder Verharmlosung des Krieges zum vor, während oder nach der Veranstaltung für die Teilnahme Gegenstand haben 200 € an der Vergnügung erhoben wird. (3) Für jede Musikbox beträgt die Steuer unabhängig vom Auf- (6) Der Steuersatz beträgt 10 v.H. des Eintrittspreises oder stellungsort einheitlich 5,50 Euro pro Monat. Entgelts. (4) Bei Spielgeräten mit mehr als einer Spielvorrichtung wird § 6 die Steuer für jede Spielvorrichtung festgesetzt. Besteuerung nach der Größe des benutzten Raumes (5) Tritt im Laufe eines Kalendermonats an die Stelle eines (1) Für die Veranstaltung nach § 1 Abs. 1 Ziffern 1 bis 4 ist die Spielgerätes im Austausch ein gleichartiges Spielgerät, so Steuer nach der Größe des benutzten Raumes zu erheben, gilt für die Berechnung der Steuer das ersetzte Spielgerät wenn kein Eintrittsgeld erhoben wird. Die Größe des als weitergeführt. Raumes berechnet sich nach dem Flächeninhalt der für die § 9 Veranstaltung und die Teilnehmer bestimmten Räume Besteuerung nach der Roheinnahme einschließlich des Schankraumes, aber ausschließlich der (1) Die Steuer ist, soweit sie nicht nach den Vorschriften der Küche, Toiletten und ähnlichen Nebenräumen. §§ 5 bis 8 festzusetzen ist, nach der Roheinnahme zu be- Findet die Veranstaltung ganz oder teilweise im Freien statt, rechnen. so sind von den im Freien gelegenen Flächen nur die für die (2) Der Steuersatz beträgt 20 v.H. Vorführung und die Zuschauer bestimmten Flächen einsch- (3) Als Roheinnahme gelten sämtliche dem Veranstalter von ließlich der dazwischen gelegenen Wege und angrenzenden den Teilnehmern oder Benutzern zufließende Einnahmen Veranden, Zelte und ähnliche Einrichtungen anzusehen. (Bruttoeinnahmen). (2) Die Steuer beträgt 0,10 Euro je Quadratmeter Veranstal- (4) Die Roheinnahmen sind der Verbandsgemeinde spätestens tungsfläche. Endet eine Veranstaltung erst am Folgetag, 7 Werktage nach der Veranstaltung zu erklären. Bei regel- wird ein Veranstaltungstag für die Berechnung zu Grunde mäßig wiederkehrenden Veranstaltungen sind die Erklärun- gelegt. Bei Veranstaltungen die mehrere Tage dauern, wird gen monatlich bis zum 7. Werktag des nachfolgenden Mo- die Steuer für jeden angefangenen Tag besonders erhoben. nats abzugeben. Bei Veranstaltungen, die über den Eintritt der allgemeinen § 10 Sperrzeit hinausgehen, verdoppelt sich die Steuer auf 0,20 Anmeldung und Sicherungsleistung Euro je Quadratmeter. (1) Vergnügungen nach § 1 Abs 1 Ziffer 1 - 4 sind spätestens § 7 zwei Wochen vor deren Beginn bei der Verbandsgemeinde Besteuerung nach dem Einspielergebnis anzumelden. Bei unvorbereiteten und nicht vorherzusehen- (1) Bemessungsgrundlage für die Steuer ist bei Geräten mit den Veranstaltungen ist die Anmeldung an dem auf die Ver- Gewinnmöglichkeit mit manipulationssicherem Zählwerk anstaltung folgenden Werktage nachzuholen. Veränderun- das Einspielergebnis. Das Einspielergebnis ist der Betrag gen, die sich auf die Höhe der Steuer auswirken, sind der elektronisch gezählten Bruttokasse. Dieser errechnet umgehend anzuzeigen. sich aus der elektronisch gezählten Kasse (Kasseninhalt) (2) Die Verbandsgemeinde ist berechtigt, eine Sicherungslei- zuzüglich Röhrenentnahme, abzüglich Röhrenauffüllung, stung in Höhe von der voraussichtlichen Steuerschuld zu Fehlgeld und Prüftestgeld. verlangen. Bei mehreren geplanten Veranstaltungen inner- (2) Bei Geräten mit manipulationssicheren Zählwerken handelt halb eines Kalendermonats ist der Gesamtbetrag dieses es sich um Geräte, in denen manipulationssichere Program- Monats maßgebend. me eingebaut sind, die insbesondere die Daten lückenlos § 11 und fortlaufend ausweisen, die zur Ermittlung der umsatz- Entstehung des Steueranspruchs steuerlichen Bemessungsgrundlage nötig sind wie z.B. Her- Der Vergnügungssteueranspruch entsteht mit Beginn der Veranstal- steller, Geräteart/-typ, Aufstellort, Gerätenummer, Zulas- tung. Im Falle des § 1 Abs 1 Ziffer 3 entsteht der Anspruch mit der sungsnummer, fortlaufende Nummer des jeweiligen Aufstellung des Gerätes. Ausdrucks, Datum der letzten Kassierung, elektronisch ge- § 12 zählte Kasse, Röhreninhalte, Auszahlungsquoten, Anzahl Festsetzung und Fälligkeit der entgeltpflichtigen Spiele, Freispiele usw. (1) Die Steuer wird mit Steuerbescheid festgesetzt und ist in- (3) Bei Geräten mit mehr als einer Spielvorrichtung wird die nerhalb von einem Monat nach Bekanntgabe des Steuerbe- Steuer für jede Spielvorrichtung festgesetzt. scheides zu entrichten. (4) Tritt im Laufe des Kalendermonats an die Stelle eines Gerä- (2) Die Verbandsgemeinde ist berechtigt, bei regelmäßig wie- tes im Austausch ein gleichartiges Gerät, so gilt die Ge- derkehrenden Veranstaltungen die Steuer für einzelne Ka- samtsumme der Einspielergebnisse aus beiden Geräten als lendervierteljahre im Voraus festzusetzen. In diesen Fällen Bemessungsgrundlage für die Steuer. ist die Steuer für das jeweilige Kalendervierteljahr zum 15. (5) Der Steuersatz beträgt für das Halten eines Gerätes mit Ge- Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November zu entrich- winnmöglichkeit für jeden angefangenen Kalendermonat ten. Die Steuer kann auf Antrag zu je einem Zwölftel des 1. in Spielhallen, Internetcafes oder ähnlichen Unternehmen Jahresbetrages am 15. jeden Kalendermonats entrichtet im Sinne von § 1 Abs. 1 Ziffer 3a der Satzung 12 v.H. des werden. Einspielergebnisses, mindestens jedoch 120 Euro/Monat. (3) Bei Geräten nach § 1 Abs. 1 Ziffer 3 ist der Steuerschuldner 2. an den übrigen in § 1 Abs. 1 Ziffer 3 b genannten Orten 12 verpflichtet, die Steuer selbst zu errechnen. Bis zum 15. v.H. des Einspielergebnisses, mindestens jedoch 30 Eu- Tag nach Ablauf eines Kalendervierteljahres ist der Ver- ro/Monat. bandsgemeinde eine Steueranmeldung nach amtlich vorge- Wird ein negatives Einspielergebnis bei einem Gerät in ei- schriebenem Vordruck einzureichen und gleichzeitig die er- nem Kalendermonat erzielt, ist als Wert 0 € vom Aufsteller rechnete Steuer an die Verbandsgemeindekasse zu anzugeben.. entrichten. Soweit die Verbandsgemeinde nicht durch Steu- (6) Geräte, an denen Spielmarken (Token o.ä.) ausgeworfen erbescheid etwas anderes festsetzt, gilt die Steueranmel- werden, gelten als Geräte mit Gewinnmöglichkeit, wenn die dung als Steuerfestsetzung. Spielmarken an diesen bzw. anderen Geräten mit Gewinn- (4) Der Halter von Geräten nach § 1 Abs. 1 Ziffer 3 hat die erst- möglichkeit eingesetzt werden können oder eine malige Aufstellung, jede Änderung hinsichtlich Art und An- Rücktauschmöglichkeit in Geld besteht oder sie gegen zahl der Geräte an einem Aufstellort innerhalb von 2 Wo- Sachgewinne eingetauscht werden können. Die Benutzung chen schriftlich anzuzeigen. Bei verspäteter Anzeige der Geräte durch Weiterspielmarken (Token) steht einer Be- bezüglich der Entfernung eines Gerätes gilt als Tag der Be- nutzung durch Zahlung eines Entgeltes gleich. Bei Verwen- endigung des Haltens der Tag des Anzeigeneingangs. dung von Chips, Token und dergleichen ist der hierfür maß- (5) Ein Steuerbescheid ist nur dann zu erteilen, wenn der Steu- gebliche Geldwert zugrunde zu legen. erpflichtige eine Steueranmeldung nicht abgibt oder die Grünstadt - 8 - Ausgabe 26 Steuerschuld abweichend von der Anmeldung festzusetzen 1897/2, 1899, 1899/2, 1900/3, 1901/7, 1902/3, 1903/3, ist. In diesem Fall ist die Steuer innerhalb eines Monats 1904, 1905, 1906, 1907, 1909, 1910, 1911, 1912, 1914/2, nach Bekanntgabe des Steuerbescheides zu entrichten. 1914/3, 1914/4, 1915, 1915/2, 1916/1, 1916/2, 1917/1, § 13 1917/2, 1918/3, 1918/4, 1918/5, 1918/6, 1919/3, 1919/4, Verspätungszuschlag und Steuerschätzung 1921/4, 1921/5, 1921/6, 1922, 1923/1, 1923/2, 1924/1, (1) Die Festsetzung eines Verspätungszuschlags bei Nichtabga- 1924/2, 1925/1, 1925/2, 1926/3, 1926/4, 1926/5, 1926/6, be oder nicht fristgerechter Abgabe einer Steuererklärung 1928, 1929/1,1929/2, 1930/3, 1930/4, 1930/5, 1930/6, (Steueranmeldung) erfolgt nach der Vorschrift des § 152 Ab- 1933/2, 1933/3, 1933/4, 1934, 1934/2, 1935, 1936/1, gabenordnung (AO) in der jeweils geltenden Fassung. 1936/2, 1937/1, 1937/2, 1940/1, 1940/2, 1941/4, 1941/5, (2) Soweit die Verbandsgemeinde die Besteuerungsgrundlage 1941/6, 1942/4, 1942/5, 1943/2, 1943/3, 1944/5, 1944/6, nicht ermitteln oder berechnen kann, kann sie diese schät- 1946/2, 1946/7, 1946/8, 1947, 1947/2, 1948, 1949, 1949/3, zen. Es gilt § 162 AO in der jeweils geltenden Fassung. 1950, 1952/2, 1952/3, 1952/4, 1953, 1953/2, 1954, 1954/2, § 14 1955, 1956, 1957, 1957/2, 1958, 1959, 1960, 1962, 1963, Steueraufsicht und Prüfungsvorschriften 1963/2, 1964,1964/2, 1965, 1966/1, 1966/2, 1968/3, (1) Die Verbandsgemeinde ist berechtigt, jederzeit zur Nach- 1968/4, 1968/5, 1968/6, 1969, 1973, 1973/2, 1973/3, prüfung der Steueranmeldung und zur Feststellung von 1973/4, 1973/5, 1974, 1975, 1976, 1977/1, 1981, 1981/1, Steuertatbeständen die Veranstaltungsräume zu betreten 1982/1, 1984, 1985, 1985/2, 1986, 1987, 1988, 1988/2, und Geschäftsunterlagen einzusehen, oder deren Vorlage 1989, 1989/2, 1990, 1991, 1992, 1993, 1993/2, 1994, zu verlangen. Es gilt § 147 AO entsprechend. 1994/2, 1994/3, 1994/4, 1995, 1995/2, 1995/3, 1996, 1998, (2) Bei der Besteuerung nach dem Einspielergebnis können je- 1999/1, 1999/7, 2000/1, 2000/7, 2002, 2004/1, 2005/1, derzeit Zählwerk-Ausdrucke für den jeweiligen Abrech- 2010, 2011/4, 2012, 2014, 2014/2, 2016/1, 2016/2, 2017/1, nungszeitraum angefordert werden, die mindestens die in § 2017/2, 2018/2, 2018/3, 2019/2, 2020/3, 2021/3, 2022/2, 7 Abs. 2 genannten Angaben enthalten müssen. 2023/5, 2024/7, 2024/9, 2025/2, 2026/6, 2026/9, 2026/13, § 15 2026/15, 2027/3, 2027/4, 2027/8, 2027/12, 2028/4, 2029, Ordnungswidrigkeiten 2029/7, 2030/5, 2031/6, 2031/7, 2032/6, 2033/3, 2034/3, Ordnungswidrig im Sinne von § 24 Abs. 5 GemO handelt, wer vor- 2034/7, 2035/4, 2037, 2037/1, 2040, 2040/2, 2041, 2041/2, sätzlich oder fahrlässig den Vorschriften bzw. Verpflichtungen des § 2041/3, 2041/4, 2041/5, 2041/6, 2042, 2042/2, 2043, 5 Abs. 1 bis 4, § 9 Abs. 4, §10 Abs. 1, § 12 Abs. 4 und 5 zuwiderhan- delt. Daneben kommen die Regelungen der §§ 15 und 16 KAG zur 2043/2, 2044, 2045, 2046, 2047, 2048, 2049, 2050, 2051/3, Anwendung. 2051/4, 2051/6, 2055/3, 2055/4, 2055/8, 2055/9, 2056, § 17 2056/3, 2056/4, 2057, 2058, 2060, 2062/4, 2062/5, 2066, In-Kraft-Treten 2066/2, 2068, 2068/3, 2068/5, 2068/6, 2068/7, 2069/1, Diese Vergnügungssteuersatzung tritt am 1. Juli 2011 in Kraft. 2069/2, 2070/1, 2070/2, 2071/1, 2071/2, 2072, 2073, Gleichzeitig tritt die Vergnügungssteuersatzung der Verbandsge- 2073/2, 2074, 2074/2, 2075, 2075/2, 2076, 2077, 2077/2, meinde Grünstadt-Land vom 3. Juni 1988 außer Kraft. 2077/3, 2078, 2079, 2080, 2081, 2084, 2091/1, 2095, Grünstadt, den 22. Juni 2011 2095/2, 2097, 2100, 2100/2, 2101, 2101/2, 2103/2, 2104, Niederhöfer 2108, 2109, 2110, 2111, 2112, 2113, 2113/2, 2114, 2114/2, Bürgermeister 2114/3, 2115, 2116, 2117, 2118, 2119, 2120, 2121, 2122, Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung 2123, 2123/2, 2124/3, 2125, 2125/2, 2126, 2127, 2127/2, 2128, 2128/2, 2128/3, 2130, 2131, 2132/3, 2133, 2133/2, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- 2133/3, 2133/4, 2133/5, 2133/6, 2134, 2134/2, 2135, ten dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande ge- 2136/1, 2137, 2137/2, 2138, 2141/2, 2141/3, 2142, 2143, kommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von An- 2144, 2146, 2147/1, 2149, 2151, 2152, 2153, 2155, 2156, fang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 2159, 2162, 2162/2, 2162/6, 2163/1, 2163/4, 2167, 2168, 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- 2169/3, 2170/1, 2172/1, 2173/4, 2174, 2175, 2176, 2176/2, nehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der 2176/11, 2176/12, 2177/1, 2177/3, 2178/3, 2179/1, Satzung verletzt worden sind, oder 2186/4, 2216/5, 2217/4, 2269/6, 2272/1, 2273/1, 2274/5, 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde 2274/10, 2274/15, 2275/6, 2276/4, 2277/3, 2279/4, den Beschluss beanstandet oder jemand diese Verletzung der 2280/4, 2281, 2282/3, 2283/3, 2284/3, 2285/3, 2286/5, Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- 2286/8, 2287/3, 2287/4, 2290/1, 2291/2, 2291/3, 2292/1, meindeverwaltung oder der Ortsgemeinde unter Bezeichnung 2292/2, 2294/4, 2294/7, 2297, 2298, 2300, 2301, 2302, des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich 2303, 2304, 2305/2, 2307/4, 2308/2, 2310/3, 2311, 2312, geltend gemacht hat. 2312/2, 2313, 2314, 2314/1, 2320, 2323/2, 2323/4, 2324, Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO gel- 2324/2, 2325, 2326, 2326/2, 2327, 2328, 2328/2, 2329, tend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten 2330, 2331, 2332, 2333/4, 2334/3, 2335, 2335/2, 2339/9, Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. 2339/13, 2339/14, 2341, 2342, 2343/4, 2345, 2346/1, Grünstadt, 22.06.2011 2346/5, 2347/1, 2347/2, 2347/3, 2349/9, 2349/12, 2349/15, gez. Niederhöfer 2350/8, 2350/10, 2350/12, 2350/13, 2351/1, 2351/5, Bürgermeister 2352/3, 2352/7, 2352/8, 2352/9, 2352/13, 2353/3, 2353/4, 2356/4, 2357, 2357/2, 2358/1, 2359/6, 2359/10, 2360/3, Dienstleistungszentrum 2361/2, 2361/7, 2361/8, 2361/9, 2362/7, 2362/8, 2362/9, 2364, 2364/4, 2364/6, 2364/7, 2364/11, 2366, 2366/2, Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz 2367, 2367/2, 2368, 2369, 2370, 2371, 2372, 2373, 2374, Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde 2374/2, 2375, 2376, 2378, 2379, 2380/2, 2383, 2384, 2385, Flurbereinigung VI 2386, 2386/2, 2386/3, 2388, 2389, 2391, 2393, 2394, Aktenzeichen: 41155-HA2.3. 2398/1, 2400, 2402, 2402/2, 2403, 2403/3, 2404, 2405, 67433 Neustadt, den 21.06.2011, 2406, 2407/3, 2408, 2409, 2411, 2412, 2414/5, 2414/6, Konrad-Adenauer-Str. 35 2415, 2415/4, 2416/2, 2416/3, 2417, 2419, 2420, 2422, Telefon: 06321/671-0 2425, 3069/10, 3186/13, 3186/16, 3186/17, 3188/10, Telefax: 06321/671-1250 3188/11, 3188/14, 3189/9, 3190/9, 3191/8, 3192/11, Internet: www.dlr.rlp.de 3193/2, 3193/3, 3193/7, 3194/6, 3195/8, 3195/13, 3195/18, Teilungsbeschluss 3196/6, 3196/11, 3197/7, 3199/5, 3201/4, 3202/4, 3203/3, Flurbereinigung Freinsheim VI 3203/8, 3204/1, 3211/6, 3237/2, 3238, 3239, 3239/2, 3240, I. Anordnung 3241, 3242, 3243, 3244, 3246, 3247, 3248, 3248/2, 1. Teilung des Flurbereinigungsgebietes (§ 8 Abs. 3 Flur- 3261/35, 4346/8, 6084 und 6215. bereinigungsgesetz (FlurbG)) Gemarkung , die Flurst.Nr.: Hiermit wird das durch Flurbereinigungsbeschluss vom 1067/4. 21.09.1998 festgestellte Flurbereinigungsgebiet des Flurbe- werden vom Flurbereinigungsverfahren Freinsheim abgeteilt reinigungsverfahrens Freinsheim, Landkreis Bad Dürkheim, und die Bodenordnung in diesem Gebiet als selbständiges wie folgt geteilt: Flurbereinigungsverfahren Freinsheim VI fortgeführt. 1.1 Die nachstehend aufgeführten Grundstücke 1.2 Der nicht in das abgetrennte neue Flurbereinigungsverfah- Gemarkung Freinsheim, die Flurst.Nrn.: ren Freinsheim VI einbezogene Teil des ursprünglichen Flur- 777/33, 777/38, 777/40, 820, 821/2, 821/5, 821/7, 1890/5, bereinigungsverfahrens Freinsheim bildet weiterhin das Ge- 1893/7, 1893/8, 1893/9, 1893/10, 1894/2, 1895/2, 1896, biet der Flurbereinigung Freinsheim. Grünstadt - 9 - Ausgabe 26 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes fentlichen Bekanntmachung ab einen Monat lang zur Einsichtnahme Die Flurbereinigungsgebiete werden nach Maßgabe der vorstehen- der Beteiligten aus bei: den Änderungen festgestellt. - der Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, Bahnhofstr. 12 3. Teilnehmergemeinschaften in 67251 Freinsheim, 3.1 Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Flurberei- - der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industrie- nigungsgebiet Freinsheim VI zugezogenen Grundstücke str. 11 in 67269 Grünstadt, (Teilnehmer) bilden die - der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 24 in “Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Freinsheim VI”. 67098 Bad Dürkheim, 3.2 Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der im verbleiben- - dem DLR Rheinpfalz - Abt. Landentwicklung, Ländliche Boden- den Flurbereinigungsgebiet Freinsheim liegenden Grund- ordnung -, Konrad-Adenauer-Str. 35 in 67433 Neustadt. stücke (Teilnehmer) bilden die Die Grenze des Flurbereinigungsgebietes ist nachrichtlich in einer “Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Freinsheim” Übersichtskarte im Maßstab 1: 2000 dargestellt. 3.3 Der Sitz beider Teilnehmergemeinschaften ist in Freinsheim. Rechtsbehelfsbelehrung 3.4 Der in der Teilnehmerversammlung vom 09.06.1999 ge- Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats ab dem ersten wählte Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Freinsheim Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. bleibt Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Freinsheim, für Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem das abgetrennte Gebiet wird ein neuer Vorstand gewählt. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, 4. Zeitweilige Einschränkungen der Grundstücksnutzung Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt, Ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen gelten von der Be- oder wahlweise bei der kanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Unanfechtbar- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, keit des Flurbereinigungsplanes die im Flurbereinigungsbeschluss - Obere Flurbereinigungsbehörde - vom 21.09.1998 festgelegten zeitweiligen Einschränkungen der Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier, Grundstücksnutzung in beiden Flurbereinigungsgebieten unverändert einzulegen. fort, daher gilt: Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchs- 4.1 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim- frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der mung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorge- Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. nommen werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirt- Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per E-Mail eingelegt werden. schaftsbetrieb gehören. Auch die Rodung von Rebland und Im Auftrag Neuanpflanzung von Rebstöcken bedürfen der Zustimmung Gez. der Flurbereinigungsbehörde. Gerd Hausmann 4.2 Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen Weitere Informationen zu dem Flurbereinigungsverfahren Freinsheim und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flur- VI sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Boden- bereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich ver- ordnungsverfahren“ zu finden. ändert oder beseitigt werden. Ansprechpartner für das Verfahren sind: 4.3 Baumgruppen, einzelne Bäume, Feld- und Ufergehölze, Projektleiter, Knut Bauer, Tel.: 06321 671 1157 Hecken, Obstbäume, Rebstöcke und Beerensträucher dür- Sachgebietsleiter Planung und Vermessung, Bernd Hoffmann, Tel.: fen nur in Ausnahmefällen, so weit landeskulturelle Belange, 06321 671 1160 Sachgebietsleiterin Verwaltung, Andrea Reis, Tel.: 06321 671 1171 insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspfle- ge, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flur- bereinigungsbehörde beseitigt werden. SONSTIGE MITTEILUNGEN II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes (Nr. I, 1 bis 4) Die Verbandsgemeinde Freinsheim nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch zur Verstärkung des Teams im Fachbereich Bauen und Liegen- Artikel 9 des Gesetzes vom 22.12.2010 (BGBl. I S. 2248), wird ange- schaften ordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschie- eine/n bende Wirkung haben. Verwaltungsfachangestellte/n III. Hinweise: 1. Ordnungswidrigkeiten mit 18 Std./Woche Sind entgegen den Vorschriften zu Nrn. I 4.1 und I 4.2 Änderungen vor- als Sachbearbeiter/in für baurechtliche Verfahren. genommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können Ihre Qualifikation: sie in Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurbe- - Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten, möglichst reinigungsbehörde kann den früheren Zustand nach § 137 FlurbG wie- Abschluss mit Angestelltenprüfung II der herstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dienlich ist. Sind Eingriffe entgegen den Vorschriften zu Nr. I 4.3 vorgenommen - praktische Erfahrungen aus der Arbeit einer Kommunalver- worden, so muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen waltung anordnen. - gute Anwender-Kenntnisse in MS- Office Anwendungen Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften zu Nrn. I 4.2 und I 4.3 Unser Angebot: sind Ordnungswidrigkeiten, die mit Geldbußen geahndet werden - interessante und vielfältige Aufgaben in einem kollegialen können. Team 2. Betretungsrecht - Vergütung je nach Ausbildung und Erfahrung bis Entgelt- Die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde sind berechtigt, zur gruppe 9 TVöD. Vorbereitung und zur Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke Es handelt sich um ein bis zunächst 31.08.2014 befristetes Ar- zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf beitsverhältnis. ihnen vorzunehmen. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen 3. Anmeldung unbekannter Rechte Unterlagen bis zum 15.07.2011 an die Innerhalb von drei Monaten ab der öffentlichen Bekanntmachung Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim dieses Beschlusses sind Rechte, die aus dem Grundbuch nicht er- -Personalbüro- sichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren be- Bahnhofstr. 12 rechtigen, bei der Flurbereinigungsbehörde, dem 67251 Freinsheim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Für Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer 06353/9357- Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung 233 zur Verfügung. Konrad-Adenauer-Str. 35, 67433 Neustadt anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet, so kann die Bekanntmachung einer militärischen Übung Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Festset- Gem. § 69 Bundesleistungsleistungsgesetz wird hiermit die Durch- zungen gelten lassen. führung folgender militärischen Übung bekanntgemacht: Der Inhaber eines vorgenannten Rechts muss die Wirkung eines vor Zeit und Dauer der Übung: 15. August - 19. August 2011 der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten Manöver und Übung der: „SHEPHERD 117“ AE 11-101 lassen, wie der Beteiligte, demgegenüber diese Frist durch Bekannt- der US-Streitkräfte gabe des Verwaltungsaktes (Teilungsbeschluss) zuerst in Lauf ge- Orte des Übungsraumes: Landkreis Bad Dürkheim; setzt worden ist. insbesondere im Bereich 4. Auslegung des Beschlusses mit Gründen und Übersichtskarte der VG Grünstadt - Land Je eine Ausfertigung dieses Teilungsbeschlusses mit den Beschlus- Truppenstärke: 6 US Soldaten sgründen und einer Übersichtskarte liegen vom ersten Tag der öf- 4 Sonstige Grünstadt - 10 - Ausgabe 26 Teilnahme von schriften) und Zwischenlagen aus Zeitungen verhindern, dass die Ab- Fahrzeugen: 2 Fahrzeuge unter 24 t fälle am Tonnenboden verkleben. Teilnahme von Kein Restmüll, Plastiktüten, Windeln.... Luftfahrzeugen: 2 Pilatus PC-9 In die Biotonne gehören nur organische Abfälle aus Küche und Gar- Anträge auf Ersatz von Manöverschäden können innerhalb eines Mo- ten. Plastiktüten, Wertstoffe, Windeln und sonstige Abfälle müssen nats bei der Verbandsgemeinde oder innerhalb von drei Monaten im Kompostwerk von Hand (!) aussortiert werden. Auch Tierkot und beim Amt für Verteidigungslasten eingereicht werden. Katzenstreu haben aus hygienischen Gründen in der Biotonne nichts Beizufügen sind Angaben über zu suchen, außerdem gefährden sie die Qualität des späteren Kom- - Ort und Zeit der Schädigung posts. - Schadensgegenstand bzw. Schadensobjekt Beratung und Information - Schadensumfang Weitere Informationen gibt es bei der Abfallberatung des AWB (Tel.: - Nationalität der Truppe, Einheit, Fahrzeugnummer, Manöverna- 06322/961-5524 und -961-5555). me, usw. Antragsformulare sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung erhält- Behinderungen in Laumersheim lich. Wegen Arbeiten an der Autobahn in drei Straßen Ihre Ordnungsverwaltung Vier Monate wird es Verkehrsbehinderungen in Laumersheim (Ver- bandsgemeinde Grünstadt-Land) geben. Nach einer Mitteilung des Wirtschaftswegebenutzung Verkehrsreferats im kreishaus Bad Dürkheim werden die Gerolshei- mer Straße (K 24), Hauptstraße (L 454) und Großkarlbacher Straße (L in den Gemarkungen: 455) in Teilen ab Montag, 27. Juni, bis Ende Oktober täglich zwi- Großkarlbach, Laumersheim, Obersülzen, schen 7 und 17 Uhr halbseitig gesperrt. Grund sind Sanierungsarbei- Obrigheim-Ortsteil Albsheim, Mertesheim, ten auf der Autobahn A 6; nach Auskunft der Baufirma müssen so Quirnheim, Ebertsheim- Ortsteil Rodenbach genannte „Kappengerüste“ an den Bauwerken gehängt werden. Der Verkehr wird durch Ampeln geregelt. Die Firma Amprion GmbH, Lampertheim, teilte uns mit, dass voraus- sichtlich in der Zeit von Samstag den 18.06.2011 - Freitag den 15.07.2011 (24.-28. Mang wieder Kreisjagdmeister KW 2011/ 4 Wochen) Ernennung durch Ersten Kreisbeigeordneten in den v.g. Gemarkungen eine Stromkreissanierung durchgeführt Karl Mang (Kindenheim), der Chef der Sparkasse Rhein-Haardt, ist wird. zum 3. Mal seit 2005 Kreisjagdmeister des Landkreises Bad Dürk- Für die anstehenden Arbeiten ist es unumgänglich, die Maststandor- heim. Erster Kreisbeigeordneter Erhard Freunscht händigte nach der te zum Material- und Personaltransport mit LKWs sowie ggf. auch Wahl durch die Jäger des Landkreises und der Stadt Neustadt an der mit anderen Maschinen und Geräten anzufahren. Die Anfahrten erfol- Weinstraße die erneute Ernennungsurkunde aus. gen, soweit möglich über das öffentliche Straßen- und Wegenetz Der 61-jährige Mang war von 1994 bis 2005 Vorsitzender der Kreis- bzw. über Wirtschaftwege. gruppe Neustadt-Bad Dürkheim des Landesjagdverbandes und ist Wir bitten insbesondere die Landwirtschaft und um Beachtung. seit 1996 auch im Jägerprüfungsausschuss. Kommunalpolitisch war Fachbereich 2 Karl Mang fünf Jahre Beigeordneter und von 1984 bis 1994 Ortsbür- Natürliche Lebensgrundlage und Bauen germeister seiner Heimatgemeinde. ADD informiert: Neues Gastgeberverzeichnis für die Pfalz Keine Spende zugunsten „Hilfe für Tanzania“ bei In diesen Tagen startet wieder die Anzeigen-Akquise für das „Gast- geber-Verzeichnis Pfalz“ des Pfalz.Touristik e.V., das auch im Jahr Werbeaktionen im Namen „Deutscher Video Ring“ 2012 als ein zentrales Medium für Urlaub in der Pfalz werben wird. Da es hierbei in Rheinland-Pfalz zu einer Verwechselung mit Spen- Interessierte Beherbergungsbetriebe und Freizeiteinrichtungen haben densammlungen kam, bittet die Aufsichts- und Dienstleistungsdirek- die Möglichkeit, zu attraktiven Konditionen im Gastgeber-Verzeichnis tion (ADD) - Spendenaufsicht für Rheinland-Pfalz - um Beachtung fol- vertreten zu sein. gender Hinweise: Da die Pfalz.Touristik gemeinsam mit den Tourismus-Experten der Im Rahmen einer sammlungsrechtlichen Überprüfung hat die Firma Städte und Landkreise zurzeit auf die Reduktion der Vielzahl an Urlaub- Wolfgang Klenk GmbH & Co KG klargestellt, dass das neugeworbe- skatalogen innerhalb der Pfalz hin arbeitet, wird das neue Gastgeber- ne Clubmitglied keine Spende leistet, sondern dass die Firma Klenk Verzeichnis zunächst nur für das Jahr 2012 aufgelegt. Schon jetzt lau- GmbH & Co KG bei Abschluss bestimmter Mitgliedschaften als fen Gespräche mit den Tourismus-Büros, um eine sinnvolle, für den Sponsorpartner von Pater Mosha Projekte in Tansania aus ihrem Ge- Gast durchschaubare Lösung für die kommenden Jahre zu finden. winn sponsert. Das Gastgeberverzeichnis mit einer Auflage von 80.000 Exemplaren Die Gesellschaft hat zwischenzeitlich neue Werbeflyer zur Klarstel- garantiert eine hohe Werbewirkung und große Verbreitung in Deutsch- lung ihrer Sponsorenvereinbarung mit Pater Mosah erstellt. Nunmehr land und im benachbarten Ausland. Die Pfalz wirbt mit diesem Ver- sei klargestellt, das nicht das einzelne Mitglied mit Abschluss der zeichnis bei großen Messen wie zum Beispiel der „Internationalen Clubmitgliedschaft Pater Mosah unterstütze, sondern der Sponsor- Tourismus-Börse“ (ITB) in Berlin, der „Vakantiebeurs“ Utrecht, der partner, so die Klenk GmbH & Co KG. „TourNatur“ in Düsseldorf oder der CMT in Stuttgart. Außerdem be- Sollten dennoch Werbemaßnahmen zugunsten „Hilfe für Tanzania“ in wirbt die Pfalz.Touristik den Katalog durch Werbeanzeigen im Reise- Rheinland-Pfalz erfolgen, die den Eindruck eines Spendenaufrufes teil von überregionalen Zeitungen wie „Sonntag aktuell“, der „Frank- vermitteln, bittet die ADD um sofortige Mitteilung. furter Allgemeinen Zeitung“, der „Apothekenumschau“, der „Landlust“ und anderen Medien. Bei Aktionen von Pfalzwein, Pfalz.Marketing und der Pfalz.Touristik liegt der Katalog ebenfalls aus. Allein über die Zen- trale der Pfalz.Touristik werden aufgrund von Anfragen jährlich über 10.000 Kataloge versandt. Durch die neuen Prädikats-Wanderwege ist die Nachfrage in diesem Jahr nochmals deutlich gestiegen. Der Ka- Aus dem Landkreis talog wird außerdem durch die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und die Deutsche Zentrale für Tourismus beworben. Anzeigenschluss für das Gastgeberverzeichnis Pfalz 2012 ist der 29.7.2011. Biotonne im Sommer Weitere Informationen und Buchungsformulare gibt es bei der Agen- Zusätzliche Leerungstermine im Juli/August tur Plöger Medien in Annweiler, Tel.: 06346-96330, beim Pfalz.Touri- Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim bietet stik e. V. in Neustadt / Weinstraße, Tel.: 06321-39160 oder bei den wie jedes Jahr seinen Kunden im Juli/August wieder vier zusätzliche örtlichen Touristinformationen der Pfalz. Sonderleerungen der Biotonnen an. Ab der 27. bis 34. Kalenderwo- che werden die Behälter wöchentlich geleert. Die Abfuhrtermine ste- Leistung fürs Leben gezeigt hen im Abfallkalender. IGS Grünstadt: Mit Xpert-Zertifikaten in die Zukunft Zeitung oder Biomüllbeutel des Pilotprojekts Das „Xpert-Computer-Zertifikat“erhielten zehn Schülerinnen und Um Madenbefall und Geruchsbelästigung zu verhindern, empfiehlt Schüler der Abteilung Hauptschule in der IGS Grünstadt. Bei der der AWB seinen Kunden, die Biotonne an einem schattigen Platz auf- Übergabe dankte Regine Holz, Leiterin der Kreisvolkshochschule zustellen. „Außerdem ist es bei den sommerlichen Temperaturen be- (Kvhs) Bad Dürkheim vor allem Stufenleiterin Eleni Thimiani und sonders wichtig“, so Thomas König vom AWB, „Bioabfälle und Es- Michaela Gangl (Fachlehrerin). sensreste gut in Zeitungspapier einzuwickeln oder die Die Beste, Nicole Ulbricht, erreichte 99 Punkte und verpasste damit kompostierbaren Biomülltüten des Pilotprojekts zu benutzen“. So nur knapp die höchstmögliche Zahl von 100 Punkten. werde die Eiablage von Fliegen und damit auch Madenbefall vermie- Dennis Kuhn hat zusätzlich das Modul „Textverarbeitung Basics“ er- den. Auf den Tonnenboden gelegte Zeitungen (keine Hochglanzzeit- folgreich abgeschlossen. Grünstadt - 11 - Ausgabe 26 Ihre Basis-Zertifikate erhielten: Ramazan Acar, Mike Brendel, Merve Celen, Birger Gernet, Alina Mohally, Lena Maier, Nicole Ulbricht, Jes- Nichtamtlicher Teil sica Wirth und Sirma Yurtseven, dazu kommt Dennis Kuhn. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. Vorsicht bei der Innendämmung Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, den 14.07.11 von 14 bis 18 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Str. 11. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Vor- anmeldung unter 0 63 22/961-5009. VZ-RLP Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in der KVHS Bad Dürkheim Verbraucherberatung Ludwigshafen Ingrid Minuth, Tel. 06359/ 81785 bis 19 Uhr Veranstaltungen im Juli 2011 Im Internet unter: www.vhs-gruenstadt-land.de o 5. Juli 2011, ab 9 Uhr 30 Uhr Alle EDV Kurse finden in Kirchheim, Friederich-Diffiné-Zentrum, Einzelberatung durch unseren Energieberater Weinstraße Nord 1 statt. kostenlos Computer-Blockkurs 1 (10 bis 13 Jahre) o 7. Juli 2011, ab 15:00 Uhr Kursinhalt: Wie bewege ich mich schnell und sicher in Windows? Wie Einzelberatung zum barrierefreien Bauen und Wohnen gehe ich effektiv mit Fenstern, Menüs und Ordnern um? Ordnung auf kostenlos dem PC ist keine Zauberei, sondern Ergebnis von richtigem Dateima- 12. Juli 2011, ab 9 Uhr 30 nagement! Wie kann ich die Computerprogramme für Textverarbei- Einzelberatung durch unseren Energieberater tung und Grafik noch mehr nutzen? Wie erstelle ich z.B. Stundenplä- kostenlos ne, Einladungen und wie füge ich Grafiken ein? o 14. Juli 2011, ab 10 Uhr Dozent Heinz Wittmann Einzelberatung in Versicherungsfragen Montag, 04.07.11 bis Donnerstag, 07.07.11, 14.00 - 17.00 Uhr4 Kosten: 25,- € 19. Juli 2011, ab 9 Uhr 30 Nachmittage / € 57,60 Einzelberatung durch unseren Energieberater Computer-Blockkurs 2 (10 bis 13 Jahre) kostenlos Kursinhalt: Einstieg in das MS Office Programme Excel. Zudem wird o 26. Juli 2011, ab 9 Uhr 30 die Informationssuche im Internet behandelt und gezeigt, wie man Einzelberatung durch unseren Energieberater die gefundenen Informationen in die eigenen Texte mit Word einbau- kostenlos en kann. Ein weiteres Thema ist das Versenden von Post per E-Mail. o 27. Juli 2011, ab 10 Uhr Weitere Inhalte: Entwickeln einer eigenen Briefvorlage; Briefgestal- Einzelberatung in Versicherungsfragen tung, Rechnen mit Excel; Recherche im Internet und abspeichern der Kosten: 25,- € Suchergebnisse; Versenden von E-Mails. 27. Juli 2011, ab 14:00 Uhr Dozent Heinz Wittmann In Kooperation mit dem Mieterverein Ludwigshafen Montag, 04.07.11 bis Donnerstag, 07.07.11, 9.00 - 12.00 Uhr, 4 Einzelberatung in Mietfragen Nachmittage / € 57,60 Kosten: 15,- € pro Person Arbeiten mit Bildern von einer Digitalkamera - Kreativ am PC - Anmeldung ist erforderlich Blockkurs Informationen zu den oben genannten Veranstaltungen erhalten Sie Themen: Bilder von der der Digitalkamera auf den Computer über- über unser Servicetelefon 0621/512145, Mo bis Do 9 bis 17 Uhr und spielen Freitag 9 bis 13 Uhr Einfache Korrekturen vornehmen, Einfach und schnell Bilder umbe- Fax: 0621/ 51 36 93 oder per nennen, Bilder retuschieren und mit Effekten verändern, Panorama- E- mail: [email protected] bilder erstellen Öffnungszeiten: „Stürzende Linien“ von Gebäuden korrigieren, Diashows erstellen Montag und Mittwoch von 10 bis 15 Uhr und Donnerstag von 10 * Alle Programme die in diesem Kurs verwendet werden, sind entwe- bis 13 und 14 bis 17 Uhr der Bestandteil Ihres Betriebssystems oder Freeware: Dozent Heinz Wittmann TelDaFax-Kunden verunsichert Beginn: Montag, 11.07.11 bis Donnerstag, 14.07.11, 09.00 - 12.00 - Verbraucherzentrale Uhr, 4 Vormittage / € 57,60 bietet umfangreiche Informationen im Internet Gesundheitskurse : Vor wenigen Tagen hat der Energieversorger TelDaFax Insolvenz an- WS-Gymnastik: Physiogymnastik / Powergymnastik - Ferienkurs gemeldet. Seither stehen die Telefone bei der Verbraucherzentrale - Einstieg möglich Rheinland-Pfalz nicht mehr still. Ferienkurs für „Daheim gebliebene“ unter Berücksichtigung der kran- Rat und Hilfe bei der Suche nach einem neuen Anbieter erhalten Be- kengymnastischen Erkenntnisse -. troffene in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Rheinland- Ziel: durch entsprechende Übungen eine Kräftigung der gesamten Pfalz. Muskulatur. Musterbrief und Verbraucherinformation zu Teldafax liegen als Foto- Dozentin: Daniela Meng kopie in der Beratungsstelle bereit und können während der Öff- Montags, 04.07.11, 18.15 - 19.15 Uhr, 7 Abende / € 21,00 nungszeiten abgeholt werden. Öffnungszeiten:Montag und Mittwoch 10 bis 15 Uhr und Donnerstag Ort : Bissersheim, Sängerhalle 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr. Wirbelsäulengymnastik - Rückenschule für den beanspruchten VZ-RLP Menschen Durch Stärkung der Rückenmuskulatur werden bestehende Proble- Komfortabel leben - barrierefrei wohnen me bekämpft und Rückenbeschwerden vorgebeugt. Wesentlichen In- halte sind die stufenweise Aufrichtung und Stabilisation der Wirbel- Schwellenfreier Zugang nach draußen säule in Theorie (kurz und knapp) und vor allem in Praxis. Die Praxis Die Beratung in Ludwigshafen findet jeden 1. Donnerstag im Mo- enthält spezielle und funktionelle physiotherapeutische Übungen, um nat von 15.00 - 18.00 Uhr in der Verbraucherberatungsstelle Lud- die Muskulatur des Rückens zu kräftigen und zu stabilisieren. Dehn- wigshafen, Bahnhofstraße 1, 67059 Ludwigshafen statt. Der nächste Beratungstermin findet aufgrund eines Feiertages und Entspannungsübungen runden das Programm ab. am Donnerstag, den 7. Juli 2011 statt. Im zweiten Semester werden wir - neben der Wiederholung der uns Um Voranmeldung unter der Rufnummer 0621 - 51 21 45 bekannten Übungen den Schwierigkeitsgrad erhöhen und vertiefen. (Mo bis Do von 9 - 17 Uhr und Fr von 9 - 13 Uhr) wird gebeten. Bei bereits vorhandenen Beschwerden und Erkrankungen im Die Beratung in Speyer findet jeden 3. Donnerstag im Monat von Rückenbereich bitte das Einverständnis des behandelnden Arztes vor 15.00 - 18.00 Uhr im Seniorenbüro Speyer, Maulbronner Hof 1a, Kursbeginn einholen. 67346 Speyer statt. Dozent Marc Dohn Der nächste Beratungstermin ist Donnerstag, der 21. Juli 2011. Beginn: Dienstag, 05.07.11, 19.45 - 20.45 Uhr. 12 Abende / € 36.00 Um Voranmeldung unter der Rufnummer 06232 - 621050 wird ge- Ort: Bissersheim, Sängerhalle beten. Grünstadt - 12 - Ausgabe 26 Die BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim Besuch des Bioweingutes Eymann in Gönnheim, mit Weinprobe „Samstag, 2. Juli 2011“ Treffpunkt: Gönnheim, Weingut Eymann, Ludwigstraße 35, Beginn 14 Bissersheim Uhr, Ende 17 Uhr www.bissersheim.de Diese Exkursion soll die Teilnehmer über die Arbeitsweise eines Bio - Weingutes informieren und die Unterschiede zur konventionellen Ar- beitsweise herausstellen. Zum Abschluss werden Eymanns der Exkursionsgruppe in einer drei- teiligen Weinprobe ihre Weine vorstellen. Amtlicher Teil Die BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt alle Mitglieder, Weinfreun- de und interessierte Bürger zu diesem Ausflug nach Gönnheim ein.“ ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Ev. Jugendzentrale Dienstleistungszentrum Es sind zwei Plätze für zwei Jungen im Alter von 13-16 Jahren bei der Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Jugendfreizeit der Evangelischen Jugendzentrale Grünstadt frei ge- Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde worden. Die Jugendfreizeit unter dem Motto Flurbereinigung Freinsheim VI „Abenteuer & Chillen“ findet vom 4.-13. Juli in Forbach-Herrenwies Aktenzeichen: 41155-HA2.3. 67433 Neustadt, den 21.06.2011, statt. Konrad-Adenauer-Str. 35 Das Freizeithaus bietet eine (Liege-)Wiese, Boltzplatz, Badmintonfeld Telefon: 06321/671-0 und LagerfeuersteIle. Die Gruppe versorgt sich selbst und kocht ge- Telefax: 06321/671-1250 meinsam. Geleitet wird die Freizeit von Jugendreferentin Petra Lud- Internet: www.dlr.rlp.de wig und einem erfahrenen Freizeitteam. Weitere Informationen und Teilungsbeschluss Anmeldungen bei Petra Ludwig, Telefon 06359/949058 oder unter Flurbereinigung Freinsheim VI www.jugendzentrale-gruenstadt.de (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) SONSTIGE MITTEILUNG Geburtstage im Monat Juli 06.07. Potempa Ingeborg, Rottwegshohl 8, 73 Jahre Battenberg (Pfalz) 09.07. Hartinger Anna, Bergweg 3, 82 Jahre 19.07. Ittel Edwin, Hauptstraße 23, 80 Jahre www.battenberg-weinstrasse.de 29.07. Link Rudolf, Freinsheimer Weg 8, 71 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr.

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil VdK Ortsverband Gerolsheim Vorstand neu gewählt - siehe Gerolsheim SONSTIGE MITTEILUNG Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Geburtstage im Monat Juli Sonntag, 03.07.2011 10 Uhr Gottesdienst (Lektor Jantzen) 04.07. Dr. Ludwig Hans-Bolko, Waldstraße 14, 78 Jahre Pfarrer Fischer befindet sich z.Zt. im Kontaktstudium und ist nicht er- 23.07. Schraut Jürgen, Hauptstraße 1, 70 Jahre reichbar. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an Pfarrerin Julia 29.07. Banyak Istvan, Hauptstraße 29, 86 Jahre Heller, Prot. Pfarramt für Battenberg und Kleinkarlbach, Backhohl 1, 30.07. Hennrich Helga, Panoramastraße 2, 82 Jahre 67271 Kleinkarlbach. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr.

Nichtamtlicher Teil Bockenheim a. d. Weinstraße Kneipp-Becken repariert, www.bockenheim.de Treffen in der Kneipp-Anlage Das Kneipp-Becken wurde repariert und kann wieder benutzt wer- den. Wir wollen uns aus diesem Anlass am Freitag, 1.7.11. um 19:00 Uhr in der Kneipp-Anlage treffen und bei einem gemütlichen Beisam- mensein das Becken einkneippen. Schon hier sei dem Reparatur- Amtlicher Teil team herzlichen Dank ausgesprochen. Ein gutes Stück Arbeit! Das monatliche Treffen der Kneippfreunde am Freitag, 8.7.11, wird, ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG wie immer im Juli, im Weingut Hahn-Pahlke stattfinden. 4. Sitzung Evang. Krankenpflegeverein Battenberg e. V. des Rechnungsprüfungsausschusses Zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, den 5. Juli um 15.00 Uhr Bockenheim im Dorfgemeinschaftshaus Battenberg laden wir herzlich ein. Sitzungstag Donnerstag, 07.07.2011, 16:00 Uhr Kuchenspenden sind sehr willkommen. Sitzungsort Besprechungszimmer B 304, 3. OG, im Rathaus der Prot. Kirchengemeinde Battenberg Verbandsgemeinde Grünstadt-Land TAGESORDNUNG Sonntag, 03.07.2011 nichtöffentliche Sitzung 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Heller) Prüfung Jahresabschluss 2009 Grünstadt - 13 - Ausgabe 26 SONSTIGE MITTEILUNG Zentralbücherei Dirmstein NEU - NEU - NEU - NEU Geburtstage im Monat Juli Die Bücherei ist in den Sommerferien mittwochs von 10.00 - 12.00 02.07. Mayer Ruth, Pestalozzistraße 6, 78 Jahre Uhr und in der zweiten Ferienhälfte (18.07. - 07.08.) zusätzlich sams- 03.07. Kohl Werner, Am Sonnenberg 3, 81 Jahre tags von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. 03.07. Weber Rudolf, Keltenstraße 5, 74 Jahre Wir freuen uns auf einen tollen LESESOMMER und wünschen allen 05.07. Vautz Emilie, Riedweg 5a, 85 Jahre Leserinnen und Lesern schöne Ferien. 06.07. Barth Elisabeth, Leininger Ring 86, 78 Jahre Lesesommer BUCHTIPP 07.07. Schmidt Elfriede, Burgundenstraße 7, 73 Jahre Sabine Zett: Hugos geniale Welt: Hugo ist ein Genie, sieht blendend 09.07. Böshenz Walter, Margreider Straße 9, 85 Jahre aus und ist eine Sportskanone 10.07. Alles Hans, Weinstraße 123a, 71 Jahre - na ja, schön wär´s! Im wirklichen Leben geht er in die 6. Klasse 10.07. Steinbach Peter, Gotenstraße 11, 71 Jahre und hängt am liebsten mit seinem 12.07. Mack Gisela, Auf dem Hübel 9, 79 Jahre Kumpel Nico ab. Höchste Zeit für einen Masterplan, damit er end- 13.07. Bahrdt Margot, Margreider Straße 6, 82 Jahre lich vom Durchschnittstypen zum 13.07. Happersberger Heinz, Superhelden wird.... Ab 10 Jakob-Böshenz-Straße 42, 83 Jahre 13.07. Heiser Hans, Burggraben 11, 73 Jahre Geburtstage im Monat Juli 14.07. Hüsch Helmut, Anemonenweg 14, 76 Jahre 02.07. Eberle Melitta, Heppenheimer Weg 1, 76 Jahre 14.07. Janson Walburga, Schloßweg 8, 88 Jahre 02.07. Wohninsland Albrecht, Obertor 10, 82 Jahre 14.07. Nitsche Lothar, Bugostraße 5, 72 Jahre 04.07. Mappes Adam, Martin-Luther-Straße 4, 81 Jahre 17.07. Zindel Lilli, Römerstraße 8, 71 Jahre 05.07. Frühauf Christine, Hauptstraße 43, 76 Jahre 22.07. Raguse Fritz, Pestalozzistraße 5, 79 Jahre 06.07. Cappel Hermine, Leininger Straße 7, 74 Jahre 22.07. Wießner Manfred, Leininger Ring 21, 72 Jahre 09.07. Fechner Wolf-Dieter, Raiffeisenstraße 22, 72 Jahre 23.07. Zimmermann Ernst, Unterer Graben 2a, 70 Jahre 09.07. Kaufmann Peter, Schloßplatz 1, 70 Jahre 24.07. Gres Rosemarie, Leininger Ring 51, 70 Jahre 10.07. Pozywio Anna, Offsteiner Straße 6, 73 Jahre 24.07. Lohmann Rosemarie, Frankenstraße 5, 72 Jahre 11.07. Halama Theo, Neuöttinger Straße 13, 77 Jahre 25.07. Josephs Waltraud, Weiherweg 5b, 74 Jahre 11.07. Trumpler Margot, Schloßgasse 9, 82 Jahre 26.07. Leinhaas Erika, Burgundenstraße 21, 79 Jahre 12.07. Schaich Roswitha, Bodelschwinghstraße 10, 70 Jahre 28.07. Kohl Hildegard, Am Sonnenberg 3, 76 Jahre 12.07. Völpel Klaus, Berliner Straße 15, 70 Jahre 31.07. Priefling Heinrich, Bugostraße 9, 71 Jahre 15.07. Huber Helga, Herrengasse 21, 82 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. 15.07. Schneider Manfred, Obertor 6, 80 Jahre 16.07. Schulz Bernhard, Mühlstrasse 18, 77 Jahre 17.07. Damrath Ingrid, Metzgergasse 7, 75 Jahre Nichtamtlicher Teil 18.07. Ettisch-Enchelmaier Miriam, Bodelschwinghstraße 9, 70 Jahre 18.07. Rodach Klara, Offsteiner Straße 3, 82 Jahre Protestantisches Pfarramt Bockenheim 18.07. Werner Annemarie, Hofrat-Rießmann-Straße 1, 86 Jahre Sonntag, den 03. Juli 2011 19.07. Plattes Anneliese, Hauptstraße 44, 86 Jahre 10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche 21.07. Bartz Rudi, Laumersheimer Straße 2, 80 Jahre 21.07. Hartl Georg, Leininger Straße 10, 72 Jahre Katholische Kirchengemeinde 21.07. Müller Erich, Leininger Straße 4, 74 Jahre 25.07. Tannorella Gaetano, Mitteltor 1, 74 Jahre St. Lambertus Bockenheim 25.07. Ziehner Ute, Spormühlenweg 4, 70 Jahre 14. Sonntag Im Jahreskreis 27.07. Roos Hans, Hofrat-Rießmann-Straße 7, 71 Jahre Sonntag, 03.07.2011 28.07. Frühauf Friedrich, Hauptstraße 43, 78 Jahre 10.30 Uhr in Bockenheim: 29.07. Weber Johannes, Mohngasse 20, 77 Jahre Amt für beide Gemeinden Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. mit Taufe des Kindes Käthe Petry aus Bockenheim Mittwoch, 06.07.2011 18.00 Uhr in Obrigheim: Nichtamtlicher Teil Rosenkranz 18.30 Uhr in Obrigheim: Landfrauenverein Dirmstein e. V. Heilige Messe für Verstorbene der letzten 10. Jahre im Es sind noch einige Plätze frei für unseren Sommerausflug „eine vul- Monat Juli kanische Tagesfahrt durch die Eifel“ am Donnerstag, dem 21. Juli Donnerstag, 07.07.2011 2011, Abfahrt 8.00 Uhr (Kosten mit Mittagessen ca. 25-30 €). Bitte Krankenkommunion in den beiden Pfarrgemeinden bei Margret Keiser, Tel.: 929074, anmelden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. „Alte Sandkaut e.V.“ Dirmstein Verein für Umwelt, Dorf und Landschaftsschutz Das nächste Treffen findet am 02. Mai 2011 um 20. 00 Uhr in den Rä- Dirmstein umlichkeiten des MGV Liederkranz im Alten Rathaus statt. Vorankündigung: Samstag, 16. Juli 2011- Fahrradtour zur Eckbach- www.dirmstein.de quelle. Treffpunkt um 10.00 Uhr bei Carla und Klaus Petermann TC Grün-Weiss Dirmstein e. V. Ergebnisse Medenrunde 2011 Aufstieg der Damen 50 Amtlicher Teil Die Damen 50 schafften als Gruppenerste den Aufstieg in die A- Klasse! Mixed-Medenrunde 2011 - Pfalzliga SONSTIGE MITTEILUNGEN Vorschau 02.07.11 gegen TV 1920 TA Geinsheim Die Freiwillige Feuerwehr + der 09.07.11 bei TC 1982 Harthausen 1 23.07.11 gegen Rot-Weiss Neustadt 1 Förderverein St. Florian e. V., Dirmstein. 30.07.11 bei TK Altrip 1 Der „Tag der offenen Tur“ unserer Feuerwehr war ein voller Erfolg! Rheinland-Pfalz-Cup 2011 Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen freiwilligen Helfern, die zum Damen 4er Mannschaften Gelingen des Festes beigetragen haben. Besonderer Dank geht nat- Ergebnisse urlich an die vielen Kuchenspenderinnen. Sehr gefreut haben wir uns 23.05.11, TC GW Dirmstein - KRKG Mainz-Kostheim 1:1 über den Besuch der Wehren aus unseren Nachbargemeinden, die 26.05.11, DRK LU-Oppau - TC GW Dirmstein 0:2 an allen Tagen mit uns gefeiert haben. 08.06.11, TC GW Dirmstein - TC „Frisch auf“ Beulich (nicht angetreten) Grünstadt - 14 - Ausgabe 26 Damen 6 er Mannschaften noch zu dem gewünschten Ergebnis in der Energieerzeugung unab- Ergebnisse hängiger zu werden und davon profitieren dann alle. Wenn die Um- 24.05.11, TSV Haßloch 1978 - TC GW Dirmstein 1:2 setzung der Überlegungen entsprechend gereift ist, werden wir in ei- 20.06.11, TC GW Dirmstein - TC Ludwighafen Oppau 1:2 ner Einwohnerversammlung das Konzept vorstellen. Den Zeitpunkt für diese Informationsveranstaltung ist jetzt noch nicht festzulegen, MGV Liederkranz Dirmstein e. V. wir werden uns sobald als möglich melden. Sommerfest Ohne die starke Unterstützung des Gemeinderates und des Ver- Der Vorstand bedankt sich recht herzlich bei allen Helferinnen und bandsgemeinderates wären wir nicht so weit gekommen wie wir jetzt Helfern, die dazu beigetragen haben, dass unser Sommerfest ein Er- sind. folg wurde! Vorankündigung Arbeitseinsatz in der KITA Vorstandssitzung am Donnerstag, den 7.7.2011 um 19.00 Uhr im Eine große Anzahl Eltern hatten sich eingefunden, um das neu ange- Sängerheim. schaffte Spielhaus zusammenzubauen und die Vorbereitungen zur Neugestaltung der Außenanlage zu treffen. Vielen Dank allen Helfe- Hundesportverein Dirmstein 1974 e. V. rinnen und Helfern die auf Grund der guten Vorbereitung durch Jakob CSC - Turnier am 30.07.2011 Kauth, Walter Wilding und ihren Mitstreitern diese wichtigen Arbeiten bewältigen konnten. Die nächsten Termine für den Arbeitseinsatz Am 30.07.2011 findet zum ersten Mal ein CSC (Combination Speed werden rechtzeitig bekannt gegeben. Cup) Turnier beim HSV Dirmstein statt. Der CSC Parcours, beste- hend aus drei Hindernisbahnen, wird wie bei einem Staffellauf in der Leichtathletik von einem Team aus drei Hundeführern und ihren Hun- Schau mal rein! ein Dorf räumt auf den bewältigt. Der Aktionstag am 18.06.2011 war, trotz ungünstiger Witterung wie- Zusätzlich wird ein Shorty angeboten, das sich am besten als Kurz- der ein Erfolg. Es sollte aber von den Teilnehmern beachtet werden, bahn CSC bezeichnen lässt. dass ihr Mitwirken rechtzeitig, beim Vorbereitungstreffen angemeldet Der CSC und das Shorty sind der Knaller für die Zuschauer und Akti- wird, damit unser Hinweisblatt auf alle Teilnehmer aufmerksam ma- ven, denn hier wird die ganze Freude am Zusammenspiel Mensch - chen kann und auch entsprechende Hinweisschilder aufgestellt wer- Hund ersichtlich. den können. Bitte künftig darauf achten. Die Reaktion einiger Gäste Zusätzliche Informationen für teilnehmende Vereine: war auf unseren Aktionstag sehr positiv. Der Meldeschluss ist am 16.07.2011 Wettkampfleiter: Michael Becker Termine im Juli 2011 0178 - 5186547 08.07. - 11.07. Kerwe im Ortsteil Rodenbach - Bitte beachten Sie die [email protected] Hinweise des Kerwekomitees und der örtlichen Vereine Weitere Informationen und die Einladung zum Turnier auch unter 09.07. - 24.07. Internationales Jugendcamp im Gemeindeteil der www.hsvdirmstein.de Schulturnhalle Informationen für alle Hundeführer /innen 23.07 und 24.07. Jungtierschau im Hasenheim Rodenbach Die nächste Hundeführersitzung findet am 02.07.2011 um 16.00 Uhr 25.07. - 27.07. jeweils von 10.00 - 13.00 Uhr „Kinder und Kunst“ Her- statt. Eingeladen sind alle Hundeführer/innen aus allen Gruppen. stellen von Bilderrahmen und Mosaikbilder für Kinder ab 8 Jahre in der Handwerkstatt Protestantisches Pfarramt Dirmstein 30.07. und 31.07. Kaninchenjungtierausstellung im Gemeindeteil der Sonntag, 03. 07.2011 Gottesdienst mit Taufe (Lynn Leya Oberthür), Schulsporthalle 10.00 Uhr; Pfr. B. Jacobs Jubilare im Juli 2011 Katholische Pfarrei St. Laurentius 05.07. Herr Erich Dörrschuck, Ringstraße 6 80 Jahre Freitag, -HERZ-JESU-FEST 01.07.11 Krankenkommunion 05.07. Frau Irmgard Freund, Neugasse 12 77 Jahre 14. Sonntag im Jahreskreis, 03.07.11 06.07. Herr Albert Diemer, Riedstr. 5 70 Jahre 07.07. Herr Kurt Hening, Turnstr. 21 82 Jahre 9:00 Sonntagsmesse für Maria Katharina Ritter (2. Sterbe- 13.07. Frau Johanna Maurer, Eisenberger Str. 12 78 Jahre amt), Maria und Johannes Wüst, Liesel Völker, Renate 15.07. Herr Horst Schork, Leininger Str. 18 71 Jahre Sommerauer und Ruth Engel; anschließend Brunnenge- 17.07. Frau Lieselotte Degen, Hauptstr. 24 79 Jahre spräch 27.07. Frau Emilie Kapp, Blumenstr. 9 87 Jahre Kollekte für die Aufgaben des Papstes 30.07. Frau Andrea und Herr Stefan Hoffmann, Dienstag, 05.07.11 Gartenstr. 18 Silberne Hochzeit 9:00 Eucharistiefeier Die Gabe der Ruhe und Gelassenheit 20:00 Verwaltungsratssitzung ist besonders notwendig. Donnerstag, 07.07.11 19:00 Eucharistiefeier für alle Verstorbenen der Pfarrei Mit ihr lassen sich alle Übel in Freude ertragen! (Johannes XXIII) Diese Gelassenheit wünsche ich den Jubilaren und uns allen. Ihr Klaus Linska (Ortsbürgermeister) Ebertsheim BERICHT über die 9. Sitzung www.ebertsheim.de des Gemeinderates Ebertsheim am 09.06.2011 Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes Frau Annette Dold ist aus dem Gemeinderat ausgeschieden. Die Vorsitzende verpflichtet Frau Silke Limberg-Müller als neues Ratsmitglied per Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtlicher Teil Pflichten. Ergänzungswahl für verschiedene Ausschüsse SONSTIGE MITTEILUNGEN Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 GemO werden die nachfolgenden Ausschüsse neu besetzt: Umweltausschuss EER 2020 - Info 10 Herr Bernd Kühl wird ordentliches Ausschussmitglied. Es ist doch ein langer Weg bis wir unser Ziel, bis 2020 energieauto- Stellvertretendes Ausschussmitglied bleibt Frau Silke Limberg-Müller. nom zu sein, erreichen können. Zwischenzeitlich ist klar, dass wir auf Haupt- und Finanzausschuss dem gemeindeeigenen FFH (Fauna, Flora, Habitat) Gelände auf dem Herr Manfred Jutzi wird stellvertretendes Ausschussmitglied. Gemeindeberg keine Windkraftanlage errichten werden. Mit den Ordentliches Ausschussmitglied ist Herr Michael Gander Grundstücksbesitzern deren Grundstücke in nördlicher Richtung an Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses das schützenswerte Gelände anschließt, finden Verhandlungen statt, und über die Entlastung für das Jahr 2009 um trotzdem ein Vorranggebiet für Windräder ausweisen zu können. Der Jahresabschluss 2009 wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 1 GemO wie Wenn es gelingt, wie es die Verbandsgemeinde in Angriff genommen folgt festgestellt: hat, wird auch über diesen Weg die Ortsgemeinde ihren Anteil am Er- Ergebnisrechnung: -182.491,44 Euro lös erhalten können. Ein nicht ganz einfacher Weg, aber er führt den- Finanzrechnung: -386.687,94 Euro Grünstadt - 15 - Ausgabe 26 Bilanz: In Aktiva und Passiva 9.265.806,22 Euro Gleichzeitig werden sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2009 zustimmend zur Kenntnis genommen. Dm Ortsbürgermeister und den Beigeordneten der Ortsgemeinde Ebertsheim sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Gerolsheim Verbandsgemeinde Grünstadt-Land wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 2 www.gerolsheim.de GemO für das Haushaltsjahr 2009 Entlastung erteilt. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nach- tragshaushaltsplanes für das Jahr 2011 Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushalts- plan für das Jahr 2011 einschl. Anlagen werden in der vorgelegten Form beschlossen. Amtlicher Teil Parksituation Hauptstraße, Neugasse und Kindertagesstätte Der Gemeinderat stimmt den Vorschlägen zu, dass ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG - in der Neugasse ab Höhe Kindertagesstätte in Richtung Eisen- 3. Sitzung des Rechnungsprüfungsaus- bahnüberführung auf der rechten Seite Parken auf dem Bürger- steig zugelassen wird. schusses Gerolsheim - In dem Zusammenhang wird die Fläche bei der Kindertages- Sitzungstag Donnerstag, 07.07.2011, 17:00 Uhr stätte der Nutzung durch die Kinder zugeordnet und mittels Sitzungsort Besprechungszimmer B 303, 3. OG, Zaun abgegrenzt. Die heutigen Parker sind auf die künftig vor- im Rathaus der VG Grünstadt-Land handene Parkmöglichkeit in der Neugasse hinzuweisen. TAGESORDNUNG - Weiterhin wird die gemeindeeigene Fläche am Eisbach neben nichtöffentliche Sitzung Pfarrgasse 11 als Pkw-Parkplatz mit einfachen Mitteln herge- Prüfung Jahresrechnung 2009 richtet und die Dauerparker in der Hauptstraße Höhe Kirche/Rathaus auf diese Parkmöglichkeit hingewiesen. Die SONSTIGE MITTEILUNGEN Pfarrgasse ist dabei als Spielstraße auszuweisen. Inwieweit ei- ne Parkbeschränkung in der Hauptstraße notwendig wird, zeigt Geburtstage im Monat Juli sich nach der Umsetzung der Maßnahme. 02.07. Heppel Charlotte, Hauptstraße 29, 96 Jahre Neubau einer Gerätehalle; 04.07. Dobberstein Magdalena, Obergasse 11, 79 Jahre Ausschreibungsbeschluss 05.07. Fabian Jiri, Falterweg 4, 70 Jahre Die Verwaltung wird beauftragt, die beplante Gerätehalle beschränkt 06.07. Helmes Karl Heinz, Hauptstraße 55, 74 Jahre auszuschreiben und nach Beauftragung den Bauantrag zu stellen. 06.07. Martin Hannelore, Weinbergstraße 5, 78 Jahre Die Errichtung einer Fotovoltaikanlage soll vorgesehen werden. 06.07. Suchard Oskar, Neubergstraße 16, 74 Jahre 07.07. Ballerstedt Uwe, Neugasse 2, 73 Jahre Wirtschaftswegebenutzung 07.07. Claus Maria, Stichelgasse 3, 98 Jahre 07.07. Schwagmeyer Silvia, Obergasse 20, 72 Jahre Durchführung einer Stromkreissanierung 16.07. Krenz Rosemarie, Rheinstraße 51, 74 Jahre - Veröffentlichung siehe amtliche Mitteilungen unter Ver- 17.07. Jelonnek Christel, Dalbergstraße 26, 79 Jahre bandsgemeinde - 18.07. Suter Egon, Hintergasse 9, 72 Jahre 19.07. Quandt Maria, Fasanenstraße 1, 70 Jahre 21.07. Rau Heinrich, Obergasse 8, 89 Jahre Nichtamtlicher Teil 25.07. Handel Lieselotte, Dalbergstraße 28, 80 Jahre 26.07. Possler Anna Elisabeth, Palmbergstraße 9, 88 Jahre Überprüfung der Gasleitungen 28.07. Menges Freia, Fasanenstraße 6, 81 Jahre 29.07. Böhner Marianne, Neubergstraße 18, 72 Jahre In Ebertsheim / Rodenbach werden die Versorgungs- und Anschlus- Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. sleitungen der Pfalzgas GmbH durch die Firma Berkenbusch, Saar- brücken sowie Mitarbeitern der Pfalzgas überprüft. Zur Überprüfung der Hausanschlussleitungen müssen auch Privatgrundstücke betre- Unsere Streitprofis ten werden. Die Anwohner werden gebeten, den Mitarbeitern den Zu- tritt zu gestatten. Verein für Natur- und Vogelschutz Ebertsheim e. V. Ausschusssitzung Die Mitglieder des Gesamtausschusses treffen sich am Donnerstag, den 07.07.2011 im Haus der Vereine zu ihrer monatlichen Ausschus- ssitzung. Treffpunkt ist um 19:30 Uhr im Haus der Vereine. Jahresausflug Unser Jahresausflug findet am Samstag, den 16. Juli statt. Diesmal geht es zur Bundesgartenschau nach Koblenz. Wer möchte kann neben der Gartenschau, die Festung Ehrenbreit- stein, das Deutsches Eck, oder das Kurfürstliches Schloss besuchen. Wir fahren dieses Mal umweltfreundlich und kostengünstig mit der Bahn. Die Kosten betragen 25.- € pro Person in einer 5er Gruppe, Zugfahrt, Eintritt und Seilbahnfahrten auf der Gartenschau inklusive. Abfahrt: am 16.7.2011, 08:18 Uhr, Ankunft in Koblenz 11:07 Uhr Rückfahrt: 17:53 Uhr, für Teilnehmer, denen das zu lang ist 14:53 Uhr. Weitere Auskünfte und Anmeldungen bis 10. Juli bei Konrad Stiefen- höfer Tel. 81 433. Kaninchenzuchtverein P135 Rodenbach Die Monatsversammlung des Kaninchenzuchtvereins P135 Roden- bach findet am 01. Juli um 20.00 Uhr im Hasenheim in Rodenbach statt. Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Sonntag, 03.07.2011 In der Grundschule Gerolsheim hatten die 1. Und 2. Klasse am 5. 10.15 Uhr Gottesdienst April bzw.10. Mai einen Tag Sozialtraining. Zuerst gestalteten wir Pla- Grünstadt - 16 - Ausgabe 26 kate mit Symbolen für zuhören, ausreden lassen und nicht beschimp- Bebauungspläne die Widmung für den öffentlichen Verkehr der fol- fen (auch hauen, treten usw.). Alle Schülerinnen und Schüler, die sich genden Gemeindestraßen: bereit erklärten, sich an diese Regeln zu halten, besiegelten das mit „ Am Sportplatz“ ihrer Unterschrift. Nach einer Frühstückspause ging es in die Turnhal- (die Fläche des Grundstücks mit den Plan-Nr. 1192, Die Fläche ist le. Dort wurde mit gemeinschaftsfördernen Elementen wie dem Straßenverkehrsflächen als Gemeindestraße , § 3 Nr. 3 a LStrG) Schwungtuch u.ä. gearbeitet. Obwohl wir sehr intensiv arbeiteten, „Brenngasse“ waren alle mit Freude dabei. Folgende Kinder haben es geschafft, (die Fläche des Grundstücks mit der Plan-Nr. 300/13. Die Fläche ist sich an die Vereinbarungen zu halten und die Urkunde zum Streitprofi Straßenverkehrsfläche als Gemeindestraße, § 3 Nr. 3a LStrG.) zu bekommen: „Friedhofweg“ 1. Klasse: Emma, Paul, Emily, Robin, Sophia, Angelina, Jennifer, (die Fläche des Grundstücks mit der Plan-Nr. 305. Die Fläche ist Mariella. Straßenverkehrsfläche als Gemeindestraße, § 3 Nr. 3a LStrG.) 2. Klasse: Yara Rose Henriques, Svenja, Moritz, Lars, Christian, „Gänseeck“ Carl, Maike, Tiffany, Philipp, Hannah, Mareike, Louise, Marile- (die Fläche des Grundstücks mit der Plan-Nr. 300/14. Die Fläche ist na, Jens, Lea-Monique, Luca, Anne, Guilia. Straßenverkehrsfläche als Gemeindestraße, § 3 Nr. 3a LStrG.) Herzlichen Glückwunsch von der Schulleiterin, den Klassenlehrerin- „Gutedelweg“ nen und der Sozialtrainerin. (die Fläche des Grundstücks mit der Plan-Nr. 2792. Die Fläche ist Straßenverkehrsfläche als Gemeindestraße, § 3 Nr. 3a LStrG.) „Heyer Hohl“ Nichtamtlicher Teil (Fläche des Grundstücks mit der Plan-Nr. 448/11 und 450/4. Die Fläche ist Straßenverkehrsfläche als Gemeindestraße, § 3 Nr. 3 a LStrG. ) Mitgliederversammlung „Kändelgasse“ VdK Ortsverband Gerolsheim (die Fläche des Grundstücks mit der Plan-Nr. 300/9, 300/10, 300/11 und die Teilfläche des Grundstücks 18/2. Die Flächen sind Straßen- Bei unserer Mitgliederversammlung am 17.6.2011 wurde folgende verkehrsfläche als Gemeindestraße , § 3 Nr. 3 a LStrG.) Vorstandschaft neu gewählt: „Kohlweg“ 1. Vorsitzende Evi Heinrich (die Teilfläche des Grundstücks mit der Plan-Nr. 18/2 bis zur Verlän- 2. Vorsitzender Hermann Fried gerung des zur Kändelgasse gehörenden Teilstücks. Die Flächen Kassenwart Thorsten Muth sind Straßenverkehrsflächen als Gemeindestraße, Frauenbeauftragte Gertrud Wenz § 3 Nr. 3 a LStrG.) Schriftführer Peter Palm „Kreuzweg“ Beisitzer Irmgard Gurdan, Sigurd Mayer, (die Fläche des Grundstücks mit der Plan-Nr. 1529/1 bis Anwesen Herbert Muth Lingenfelder, Ecke „Am Marktberg“. Die Fläche ist Straßenverkehrs- Kassenprüfer Arno Feikert, Otto Trinkel fläche als Gemeindestraße, § 3 Nr. 3 a LStrG.) „Lauergasse“ Kunstkreis bedankt sich (die Fläche des Grundstücks mit der Plan-Nr. 300/7 . Die Fläche ist Als „Art-Weekend“ gestaltete der „Kunstkreis-Gerolsheim“ seine er- Straßenverkehrsfläche als Gemeindestraße, § 3 Nr. 3 a LStrG.) ste Kunstausstellung von Samstag, 18., bis Sonntag, 19. Juli. „Marktbergstraße“ Die Verlosung erbrachte in diesem Jahr 555 Euro für den Gerolshei- (die Teilfläche des Grundstücks mit der Plan-Nr. 1283. Die Fläche ist mer Kindergarten. Straßenverkehrsfläche als Gemeindestraße, § 3 Nr. 3 a LStrG.) Der Dank der Künstler-Gruppe geht daher an alle Helfer der Veran- „Oberer Wiesenrech“ staltung. (kab) (die Fläche der Grundstücke mit den Plan-Nr. 15/24 und 2744/2. Die Fläche ist Straßenverkehrsfläche als Gemeindestraße, § 3 Nr. 3 a Landfrauen Gerolsheim: LStG.) Jahresausflug: Am 3. September fahren wir zur Buga nach Koblenz. „Rieslingstraße“ Wir starten mit dem Bus um 7:00 Uhr ab dem Gerolsheimer Rathaus (die Fläche der Grundstücke mit der Plan-Nr. 2818. Die Fläche ist und verbringen nach einem Frühstück unterwegs den Tag bei hoffent- Straßenverkehrsfläche als Gemeindestraße, § 3 Nr. 3 a LStrG.) lich schönem Wetter auf der Buga. Für Mitglieder beträgt der Fahr- „Schliffgasse“ preis incl. Eintritt 25 Euro, für Nichtmitglieder berechnen wir 35 Euro. (die Flächen der Grundstücke mit den Plan-Nr. 1040/18 , 1068/15 Anmeldungen sind bis 1. August bei Frau Weyer, Tel. 2907 herzlich und 1077. Die Flächen sind Straßenverkehrsfläche als Gemeinde- willkommen. Da wir die Karten vorab bezahlen müssen, kommen wir straße, § 3 Nr.3 a LStG.) leider nicht um Bezahlung bei verbindlicher Anmeldung umher. „Simonsgasse“ (die Flächen des Grundstücks mit der Plan-Nr. 300/8. Die Fläche ist Straßenverkehrsfläche als Gemeindestraße,§ 3 Nr. 3 a LStrG.) Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim „Sperbergasse“ Sonntag, 3. Juli (die Fläche des Grundstücks mit der Plan-Nr. 300/15. Die Fläche ist 9 Uhr Gottesdienst (Pfr. Jacobs) Straßenverkehrsfläche als Gemeindestraße, § 3 Nr 3 a LStrG.) „Traminerpfad“ Katholische Kirchengemeinde Gerolsheim (die Flächen des Grundstücks mit der Plan- Nr. 91/ 3. Die Fläche ist Sonntag, 03.07. Straßenverkehrsfläche als Gemeindestraße, § 3 Nr. 3 a LStrG.) „Unterer Wiesenrech“ 10.30 Eucharistiefeier in Lambsheim (die Fläche des Grundstücks mit der Plan-Nr. 15/7. Die Fläche ist Dienstag, 05.07. Straßenverkehrsfläche als Gemeindestraße, § 3 Nr. 3 a LStrG.). 18.30 Eucharistiefeier „Gehwegflächen in der Laumersheimer Straße und Hauptstraße“ 19.00 Eucharistische Anbetung Die gewidmeten Straßenflächen sind Bestandteil der Allgemeinverfü- gung. Die konkrete Lage, Flächen und Funktion ist mit dem Lageplan zu vergleichen. Für die Straßen ist die Ortsgemeinde Großkarlbach Träger der Straßenbaulast nach § 4 LStrG. Die Widmung erfolgt aufgrund eines Beschlusses des Ortsgemeinde- Großkarlbach rates der Ortsgemeinde Großkarlbach vom 30.08.2010. www.grosskarlbach.de Die Voraussetzungen des § 36 Abs. 2 LStrG sind gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbands- gemeinde Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, oder bei der Geschäftsstelle des Kreisrechtsausschusses der Kreis- Amtlicher Teil verwaltung Bad Dürkheim, Phillip-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürk- heim, Widerspruch eingelegt werden. Die Rechtsbehelfsfrist ist nur gewahrt, wenn der Widerspruch vor Ablauf der Frist bei einer der ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN oben genannten Stellen eingegangen ist. Grünstadt, den 20.06.2011 Widmung für den öffentlichen Verkehr Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Die Ortsgemeinde Großkarlbach als Träger der Straßenbaulast ver- Fachbereich 2 fügt im Benehmen mit der Verbandsgemeideverwaltung als Straßen- i.A. baubehörde gem. § 1 und § 36 Abs. 1 des Landesstraßengesetzes Fuchs (LStrG) sowie im Sinne der Funktionsbeschreibung der betroffenen Pläne siehe Seite 17 und Seite 18! Grünstadt - 17 - Ausgabe 26 Grünstadt - 18 - Ausgabe 26 Grünstadt - 19 - Ausgabe 26 Dienstleistungszentrum FWG Großkarlbach - Wingertsheiseltreff Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Am Mittwoch, den 06. Juli 2011, treffen wir uns ab 19.00 Uhr, zum Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Wingertsheiseltreff. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu interessanten Gesprächen in den Weinbergen Großkarlbachs ein- Flurbereinigung Freinsheim VI geladen. Über zahlreiche Besucher würden wir uns freuen. Aktenzeichen: 41155-HA2.3.

67433 Neustadt, den 21.06.2011, Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Konrad-Adenauer-Str. 35 Sonntag, 3.7.2011 Telefon: 06321/671-0 10 Uhr Gottesdienst zum 2. Sonntag nach Trinitatis (Pfr.in E. Telefax: 06321/671-1250 Thimm) Internet: www.dlr.rlp.de Teilungsbeschluss Kath. Pfarrei Großkarlbach Flurbereinigung Freinsheim VI Freitag, 01.07.11 Krankenkommunion (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) 14. Sonntag im Jahreskreis, 03.07.11 10:30 Sonntagsmesse für Maria und Peter Wohninsland, SONSTIGE MITTEILUNGEN Heinrich Koch, Juliane Brunold, Henry Klapuch und Heribert Schuler Liebe Seniorrinnen, Kollekte für die Aufgaben des Papstes liebe Senioren, Der nächste Seniorennachmittag am 6. Juli 2011 fällt aus. Die nächsten Treffen, die von Berta Weiland und ihrem Team vorbe- reitet und gestaltet werden, finden an den nachfolgenden Terminen jeweils ab 14.00 Uhr in den Räumen der alten Dorfmühle statt: 20. Juli 2011 Kindenheim 03. Aug. 2011 www.kindenheim-info.de 17. Aug. 2011 07. Sept. 2011 21. Sept. 2011 Außerdem treffen sich jeweils Samstags mittags zwischen 15.ooo Uhr und 18.00 Uhr sowie sonntags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr interessierte Bürger im Seni- Amtlicher Teil orenraum, um bei interessanten Gesprächen oder Kartenspielen ent- sprechende Unterhaltung zu erhalten. Lothar Ittel und sein Team würden sich freuen, neue Gäste begrüßen SONSTIGE MITTEILUNGEN zu können. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktpflege in der Ortsmitte. BERICHT über die Ralf-Peter Riegel Ortsbürgermeister 11. Sitzung des Gemeinderates Kindenheim am 18.05.2011 Wirtschaftswegebenutzung Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen für die Durchführung einer Stromkreissanierung Haushaltsjahre 2011 und 2012 - Veröffentlichung siehe amtliche Mitteilungen unter Verbandsge- Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen für meinde - die Haushaltsjahre 2011/2012 werden in der vorgelegten Form be- schlossen. Beschilderung Spielplatz Neugasse Geburtstage im Monat Juli Der Gemeinderat beschließt, am Spielplatz in der Neugasse folgen- 02.07. Billhard Heinrich, Schliffgasse 34, 74 Jahre des Hinweisschild anzubringen: 03.07. Klingelberger Inge, Mühlweg 10, 73 Jahre Spielplatz für Kinder unter 14 Jahren 05.07. Stein Anni, In den Weiherwiesen 7, 77 Jahre Der Spielplatz darf in der Zeit von 8 Uhr bis 21 Uhr genutzt werden. 11.07. Webel Lieselotte, Gutedelweg 6, 71 Jahre Antrag verschiedener Anwohner Am Kirchrain 13.07. Brandtner Barbara, Silvanerstraße 48, 73 Jahre Parkverbot im Wendehammer 25.07. Billhard Irene, Schliffgasse 34, 71 Jahre Der Gemeinderat spricht sich für ein Parkverbot im gesamten Bereich 28.07. Hilberth Hedwig, Simonsgasse 12, 92 Jahre des östlichen Wendehammers Am Kirchrain aus. Ein entsprechendes 30.07. Webel Helga, Sperbergasse 4, 74 Jahre Verkehrszeichen wird aufgestellt. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, um 14.50 Uhr blieb am Mittwoch den 22.06.11 nach einenem Blit- Nichtamtlicher Teil zeinschlag die Kirchturmuhr in Kindenheim stehen. Nach der ersten Begutachtung vor Ort war festzustellen, das die Förderverein Steuerung der Uhr und des Leutewerkes instandgesetzt werden müssen. Aus diesem Grund werden auch in den nächsten Tagen die Mühlenmuseum Leiningerland e.V. Glocken nicht zu hören sein. Vorankündigung: Nach der genauen Schadensaufnahme wird die Instandsetzung um- Am Samstag den 6. August findet ein Mühlenausflug nach Idar-Ober- gehend in Auftrag gegeben. stein mit der Besichtigung einer Schleifmühle statt. Weitere Informa- Albrecht Wiegner tionen folgen Ende Juli. Anmeldungen bei Klaus Linck, Tel.: Ortsbürgermeister 06238/2731. Geburtstage im Monat Juli VdK Ortsverband Gerolsheim 09.07. Kreutzenberger Friedrich, Hauptstraße 5, 74 Jahre Vorstand neu gewählt - Siehe Gerolsheim 14.07. Wiegner Babette, Hauptstraße 57, 78 Jahre 21.07. Kern Ute, Am Sonnenberg 2, 72 Jahre Turn- und Sportverein 21.07. Schreiber Erhard, Hauptstraße 31, 70 Jahre 24.07. Mattern Christina, Galoppgasse 9, 72 Jahre 1903 e. V. Großkarlbach Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. 8. Freiluftturnier Leininger Land Aktive Mannschaften Es ist uns gelungen das Turnier nach Großkarlbach zu holen und wir freuen uns auf spannende Begegnungen auf dem Sportplatzgelände. Nichtamtlicher Teil Jeder ist eingeladen sich die Mannschaften des Leininger Landes und die Mannschaft aus Großkarlbach anzuschauen und anzufeuern. Die Termine stehen auf dem Flyer sowie auf unseren Internetseiten. Schützenclub 1968 Kindenheim e. V. Die Ergebnisse werden auf www.tus-grosskarlbach.de/fussball be- Sommerpause reitgestellt. 10.08.11 erstes Mittwoch - Training Wir freuen uns auf Sie. nach der Sommerpause Grünstadt - 20 - Ausgabe 26 05.08.11 - Spieleabend 2. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nach- 12.08.11 - Jubiläumspokalschießen trags-haushaltsplanes für das Jahr 2011 04.09.11 - Kerweumzug 3. Anfragen und Mitteilungen Trainingszeiten: Mittwoch ab 18.30 Uhr nichtöffentliche Sitzung Freitag ab 19.00 Uhr Bau- und Grundstücksangelegenheiten Ansprechpartner: Rainer Weber 06359 / 4746 Personalangelegenheiten Albrecht Wiegner 06359 / 40 357 Dienstleistungszentrum Sängerbund 1848 Kindenheim e. V. Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Ausflug der Chorgemeinschaft Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Am Samstag, 02. Juli, führt ein Tagesausflug nach Neustadt/ Wein- Flurbereinigung Freinsheim VI straße. Abfahrt ab Bahnhof Grünstadt: 09:07 Uhr, Rückfahrt ab Bahn- Aktenzeichen: 41155-HA2.3. hof Neustadt: 17:05 Uhr. Die Fahrt erfolgt mit der Bahn, Fahrpreis 67433 Neustadt, den 21.06.2011, 5,— €/Person. Um 10 Uhr erfolgt eine Stadtführung, Dauer ca. 1,5 Konrad-Adenauer-Str. 35 Stunden. Eingeladen sind auch die fördernden Mitglieder. Bitte mel- Telefon: 06321/671-0 den Sie sich bis spätestens 30. Juni unter Tel.: 4432 an. Fahrgele- Telefax: 06321/671-1250 genheit zum Bahnhof Grünstadt und zurück wird vom Sängerbund Internet: www.dlr.rlp.de organisiert. Mitgliedsbeiträge 2011 Teilungsbeschluss Demnächst werden die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2011 abge- Flurbereinigung Freinsheim VI bucht. Bitte informieren Sie uns bei einem eventuellen Wechsel der (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) Bankverbindung bzw. der Kontonummer. Bei Unklarheiten beim Ab- buchen bitten wir Sie uns zuerst zu informieren, bevor Sie bei der SONSTIGE MITTEILUNGEN Bank eine Rückbuchung vornehmen lassen. Der Verein wird sonst mit einer Rückbuchungsgebühr belastet. Alle Mitglieder, die am Ein- zugsverfahren noch nicht teilnehmen bitten wir, bis zum 01. Juli ihre Vollsperrung Teilbereich „Kleinkarlbacher Beiträge zu überweisen. Die Bankverbindung des Sängerbundes: Straße“ in Kirchheim a.d.W. Sparkasse Rhein- Haardt, BLZ 54651240, Kt.-Nr. 19 90 26 83. Wegen der Veranstaltung „Kirchheimer Markt“ wird die Kleinkarlba- Chorproben cher Straße von Einmündung B 271 bis Einmündung Mühlstraße vom Die Chorgemeinschaft hat Ferien. Nächste Chorprobe am 11. August 01.07.2011 ab 14:00 Uhr bis 04.07.2011 um 02:00 Uhr für den Fahr- in Kindenheim, Sport- und Freizeithalle. zeugverkehr voll gesperrt. Der Anliegerverkehr wird soweit als mög- lich zugelassen. Die Umleitung erfolgt über: „Spitz“-enleistung des Hundesportvereins Westring- Weisenheimer Straße (K1) und umgekehrt. Leiningerland Kindenheim Die Umleitungsstrecke ist ausgewiesen. Auf der gesamten Umlei- Am Vergangenen Samstag und Sonntag traten Katharina Wurm mit tungsstrecke gilt absolutes Haltverbot. Kleinspitz „Max“ und Lea Schendel mit Australien Shephard „Luca“ Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrung wird die Bevölke- als Vertreter des Hundesportvereins Leinigerland-Kindenheim für die rung um Verständnis gebeten. swhv Kreisgruppe Vorderpfalz bei der Obedience-Verbandsmeister- Ihre Straßenverkehrsbehörde schaft und Jugendmeisterschaft in Karlsbad in der Nähe von Karlsru- he an. Geburtstage im Monat Juli Lea und „Luca“ erzielten den 3. Platz in ihrem erst Zweiten Start in 02.07. Adam Gertrud, Friederich-Diffine-Straße 6, 84 Jahre der Leistungsklasse 2 in der Jugendklasse. 04.07. Magez Elsbeth, Westring 11, 70 Jahre Im August wird dieses Team außerdem auf der dhv Deutsche Ju- 06.07. Storck Erich, Westring 13, 75 Jahre gendmeisterschaft in Seeheim-Jugendheim zu sehen sein. 08.07. Friederich Else, Im Kiesling 3, 72 Jahre Die Teams bedanken sich für die weite Anreise der Fans aus dem 08.07. Radtke Herbert, Rückgasse 19, 88 Jahre Leiningerland. 11.07. Lebkücher Rita, Kellerstraße 5, 78 Jahre 14.07. Haas Heinrich, Weinstraße Nord 70, 71 Jahre Pro Kindenheim 15.07. Storck Ilse, Westring 13, 76 Jahre Unser nächster Stammtisch findet am Mittwoch dem 06. Juli um 15.07. Walther Horst, Mühlstrasse 1, 78 Jahre 19.30 Uhr in der Weinwanderhütte zum Kalkofen statt. 17.07. Kiesel Herta, Friederich-Diffine-Straße 15, 84 Jahre 18.07. Wolf Renate, Friederich-Diffine-Straße 8, 76 Jahre 20.07. Debus Thea, Schloßhof 1, 91 Jahre Prot. Kirchengemeinde Kindenheim 25.07. Cromm Helga, Rückgasse 9, 70 Jahre Samstag, 02.07.2011 25.07. Large Werner, Im Bügen 25, 76 Jahre 15.00 Uhr Trauung von Erik und Sarah Neumann, geb. Nitsche 26.07. Dämmer Edda, Hintergasse 28a, 71 Jahre 18.15 Uhr Gottesdienst 26.07. Dörr Heinrich, Hintergasse 13, 80 Jahre Frauenkreis 26.07. Kawohl Gudrun, Rückgasse 16, 70 Jahre Mittwoch, 06.07. und 20.07.2011 jeweils um 14.30 Uhr im Gemeinde- 26.07. Scheuren Maren, Im Bügen 23, 71 Jahre raum 27.07. Schneider Alfred, Weinstraße Nord 76, 73 Jahre 27.07. Schneider Lilo, Kleinkarlbacher Straße 17, 70 Jahre 28.07. Kalwies Willi, Uhrigstraße 11, 81 Jahre 29.07. Mäurer Gudrun, Weinstraße Nord 45, 71 Jahre 31.07. Schmidt Ruth, Triftweg 2, 79 Jahre Kirchheim Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. a. d. Weinstraße www.kirchheim-weinstrasse.de Nichtamtlicher Teil

Landfrauen Terminplan Juli 2011 So. 03. Juli 2011 Kerwe (Stand mit Kuchen) Amtlicher Teil Do. 07. Juli 2011 Plauderstunde Beginn: 14.00 Uhr Friederich-Diffiné Seitengebäude Do. 14. Juli 2011 Kaffee und Kuchen Beginn: 14.00 Uhr ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Friederich Diffiné Seitengebäude Do. 21.Juli 2011 Plauderstunde entfällt 16. Sitzung des Gemeinderates Kirchheim Do. 21.Juli 2011 Themenabend Sitzungstag Dienstag, 05.07.2011, 19:30 Uhr Spanischer Abend Sitzungsort Gemeindezentrum „Friederich-Diffiné“, genießen Sie bei Sangria und Kirchheimer Kirchheim einen gemütlichen Abend mit Tappas und TAGESORDNUNG Paella. öffentliche Sitzung Anmeldung unbedingt erforderlich, da be- 1. Einwohnerfragestunde grenzte Teilnehmerzahl Grünstadt - 21 - Ausgabe 26 Anmeldung: Barbara Jahn Tel.: 06359/ Geburtstage im Monat Juli 960085 14.07. Dettmann Maria, Hübel 2, 85 Jahre Do. 28. Juli 2011 Plauderstunde Beginn: 14.00 Uhr Friederich-Diffiné Seitengebäude 15.07. Pieper Karl, Am Langenstein 8, 87 Jahre Vorschau: 15.07. Schäfer Georg, Am Sportplatz 7, 70 Jahre Mi. 03. August 2011 Wir fahren zur BUGA nach Koblenz 16.07. Weber Helga, Röthenbacher Straße 10, 78 Jahre Abfahrt: 8.00 Uhr Bushaltestelle Bahnhof 21.07. Cromm Erwin, Am Krumbach 6a, 83 Jahre Kirchheim 24.07. Kirchner Maria Luise, Hauptstraße 64, 74 Jahre Zurück: ca. 20.00 Uhr in Kirchheim 26.07. Schiemann Michael, Hauptstraße 63, 80 Jahre Preis: Fahrt incl. Eintritt 34,— € 31.07. Kirchner Rolf, Hauptstraße 64, 79 Jahre Anmeldung: Adele Graff, Tel.: 06359/ 96 03 Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. 24. Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Nichtamtlicher Teil Sonntag, 03.07.2011 9 Uhr Gottesdienst (Lektor Jantzen) Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Pfarrer Fischer befindet sich z.Zt. im Kontaktstudium und ist nicht er- reichbar. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an Pfarrerin Julia Sonntag, 03.06.2011 Heller, Prot. Pfarramt für Battenberg und Kleinkarlbach, Backhohl 1, 9 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Heller) 67271 Kleinkarlbach, Tel.: 06359-3231. Der Kindergottesdienst macht während der Sommerferien Pause! Katholische Kirchengemeinde St. Johannes d. Täufer, Kirchheim mit Bissersheim Donnerstag, 30. Juni 18.30 Uhr K Hl. Messe 2./3. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Laumersheim 18.30 Uhr F Vorabendmesse in Freinsheim www.laumersheim.de 09.00 Uhr W/Sd Amt in W/Sand 10.30 Uhr W/Bg Amt in W/Berg Donnerstag, 7. Juli Hl. Willibald 18.30 Uhr K Anbetung Mitteilungen: Pfarrbüro Freinsheim und W/Berg Amtlicher Teil Beide Pfarrbüros sind bis 10. Juli nicht besetzt. Krankenkommunion im Juli Kirchheim Freitag, 1. Juli Pfr. SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im Monat Juli 04.07. Krzyzanowski Arno, Mühlstrasse 44b, 83 Jahre 08.07. Piller Inge, Am Mandelberg 16, 85 Jahre Kleinkarlbach 10.07. Schmolke Gudrun, Schloss-Straße 15, 71 Jahre www.kleinkarlbach.de 15.07. Storck Dieter, Burgstraße 19, 71 Jahre 19.07. May Wolfgang, Am Auergraben 4, 72 Jahre 20.07. Hörrle Christa, Obersülzer Straße 3, 71 Jahre 25.07. Oppitz Anna, Burgstraße 4, 78 Jahre 29.07. Hanewald Margarete, Großkarlbacher Straße 3, 83 Jahre Amtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. SONSTIGE MITTEILUNGEN Wirtschaftswegebenutzung Durchführung einer Stromkreissanierung BERICHT über die 15. Sitzung - Veröffentlichung siehe amtliche Mitteilungen unter Verbandsge- des Gemeinderates Kleinkarlbach meinde - am 24.05.2011 Neugestaltung des kleinen Platzes am Rathaus Nichtamtlicher Teil Der „kleine Platz“ gegenüber dem Rathaus/Dorfgemeinschaftshaus wird entsprechend den Vorentwurfsskizzen des Architekturbüros mit einem Kostenaufwand von rd. 60.000,00 € umgestaltet. Das Pla- VdK Ortsverband Gerolsheim nungsbüro wird damit beauftragt, die Planung soweit fortzuführen, Vorstand neu gewählt - Siehe Gerolsheim dass auf dieser Basis ein Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus der Dorferneuerung gestellt werden kann. Bei einem negativen Zuschussbescheid soll die Gestaltung noch einmal neu überplant Prot. Kirchengemeinde Laumersheim werden. Sonntag, 3.7.2011 Antrag der FWG Fraktion 10 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Feier des Heili- Änderung/Ergänzung des Richtzeichens Nr. 430 „Wegweiser zur gen Abendmahls. Herzliche Einladung! Autobahn“ an der Einmündung L 517 (Backhohl) in die L 520 (Hauptstr. 14) Die Jubilare treffen sich um 9.45 Uhr im Gemeindehaus Pavillon zum Das Richtzeichen Nr. 430 Wegweiser zur Autobahn an der Einmün- Einzug in die Kirche. Am Nachmittag um 15 Uhr treffen sich die Jubi- dung L 517 in die L#520 Kleinkarlbach sollte durch ein weiteres Richt- lare und ihre Angehörigen im Gemeindehaus Pavillon zum Austausch zeichen Nr. 430 ergänzt werden, damit dem Verkehrsteilnehmer die bei Kaffee und Kuchen. Fahrstrecke zur Autobahn über Grünstadt-Sausenheim ebenfalls an- gezeigt bzw. angeboten wird. Die Verwaltung wird beauftragt die Än- Katholische Pfarrei St. Bartholomäus derung beim Landesbetrieb Mobilität LBM in Speyer zu veranlassen. Freitag, 01.07.11 Krankenkommunion Antrag der FWG Fraktion Anbringung eines Verkehrsspiegels gegenüber der Ein- bzw. 17:30 Eucharistische Anbetung Ausfahrt Friedhofshalle 18:30 Festgottesdienst Ein entsprechender Spiegel wird angebracht. Der Ortsbürgermeister 14. Sonntag im Jahreskreis. 03.07.11 wird beauftragt den Beschlussvorschlag umzusetzen. 10:30 Sonntagsmesse in Großkarlbach Grünstadt - 22 - Ausgabe 26

Mertesheim Neuleiningen www.neuleiningen.de

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

SONSTIGE MITTEILUNGEN SONSTIGE MITTEILUNG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Geburtstage im Monat Juli wegen starker Verwitterungsschäden an dem Freisitz des Dorfein- 04.07. Freyland Andrea, Am Kreuz 3, 83 Jahre ganges in unmittelbarer Nähe der ersten Eisbachbrücke, mussten wir 07.07. Bickert Adelheid, Untergasse 28, 70 Jahre diesen am Anfang dieses Jahres wie auch wie die alten Streukästen 08.07. Dr. Kistenmacher Hans, entsorgen. Friedrich-Ebert-Straße 1, 77 Jahre Wir möchten wieder etwas Schönes aufbauen und dabei die Bevöl- 08.07. Spitz Karl, Untergasse 8, 76 Jahre kerung unseres Dorfes daran teilnehmen lassen. Aus diesem Grund 14.07. Klug Lorenz, St.-Nikolaus-Straße 10, 84 Jahre führen wir einen Ideenwettbewerb durch wobei jeder Mertesheimer 26.07. Knöll Helga, Nackterhof 15, 76 Jahre unsere Kinder mit eingeschlossen daran teilnehmen dürfen. 28.07. Brenneisen Ursula, An den Gärten 4, 70 Jahre Die vorgegebene maximale Fläche beträgt circa 3 x 5 Meter. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Alle Anregungen werden bearbeitet und ausgewertet. Das Projekt das letztendlich umgesetzt werden soll wird mit einem Preis in Höhe von 50,- € belohnt. Nichtamtlicher Teil Mit freundlichen Grüßen Ortsbürgermeister Tony Schuck Prot. Kirchengemeinde Geburtstage im Monat Juli Sausenheim-Neuleiningen 08.07. Spatz Jutta, Eistalstraße 3, 75 Jahre Sonntag, den 03. Juli Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. 09 Uhr Gottesdienst - Pfarrer Schellhaas-Eberle Wirtschaftswegebenutzung Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Durchführung einer Stromkreissanierung Freitag, 01.07.2011 - Veröffentlichung siehe amtliche Mitteilungen unter Verbandsge- 18.30 Uhr in Grünstadt: meinde - Amt 14. Sonntag im Jahreskreis Nichtamtlicher Teil Samstag, 02.07.2011 17.30 Uhr in Neuleiningen Überprüfung der Gasleitungen Beichtgelegenheit In Mertesheim werden die Versorgungs- und Anschlussleitungen der 18.00 Uhr in Neuleiningen: Pfalzgas GmbH durch die Firma Berkenbusch, Saarbrücken sowie Vorabendmesse Mitarbeitern der Pfalzgas überprüft. Zur Überprüfung der Hausan- Amt für Hans Spitz schlussleitungen müssen auch Privatgrundstücke betreten werden. Amt für Eugen Fischer Die Anwohner werden gebeten, den Mitarbeitern den Zutritt zu ge- statten. Amt für Maria Hartmann Sonntag, 03.07.2011 Prot. Kirchengemeinde Mertesheim Feier des Grossen gebetes in Grünstadt Samstag, 02.07.2011 10.30 Uhr in Grünstadt: 17.00 Uhr Gottesdienst Festgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde St. Valentin Mertesheim Freitag, 01.07.2011 18.30 Uhr in Grünstadt: Obersülzen Amt www.obersuelzen.de 14. Sonntag Im Jahreskreis Sonntag,03.07.2011 09.00 Uhr in Mertesheim: Stiftamt für Familie Wilhelm Lauck Feier des Grossen gebetes in Grünstadt Amtlicher Teil 10.30 Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft SONSTIGE MITTEILUNG anschl. eucharistische Anbetung 15.00 -17.00 Uhr in Grünstadt Geburtstage im Monat Juli Eucharistische Anbetung 08.07. Ammon Hermann, Am Zollstock 23, 72 Jahre mit geistlichen Impulsen (Pfarrgemeinderat) 23.07. Ganter Rita, Hauptstraße 3, 70 Jahre 17.00 Uhr in Grünstadt: 26.07. Hartmüller Gerlinde, Hauptstraße 5, 75 Jahre Schlussfeier Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Grünstadt - 23 - Ausgabe 26 Weiter ist allgemein zu beachten, dass Gras und Unkraut umwelt- Nichtamtlicher Teil freundlich zu entfernen ist. Für einen störungsfreien Wasserfluss müssen Straßenrinnen und Abläufe freigehalten werden. Bäume, Hecken oder andere Pflanzen, die über den Gehweg, den S.V. 1970 Obersülzen e.V. Radweg oder die Straße wachsen, müssen die Anlieger regelmäßig Vereinsgaststätte „SÜLZER TOR“ in Eigenregie zurückschneiden. Wegen eines Pächterwechsels wird die vereinseigene Gaststätte Verbandsgemeinde Grünstadt-Land SÜLZER TOR bis zur Neuübernahme durch unsere Vereinsmitglieder Fachbereich 2 in den nächsten 4 Wochen in Eigenregie betrieben. Am kommenden Sonntag, den 3.7.2011, hat unser Mitglied Monika Beachtung der Friedhofsordnung Übel die Regentschaft über die Küche. Ab 11.00 Uhr gibt es Schwei- Aus gegebenem Anlass wird die Bevölkerung gebeten, die an den nerollbraten. Friedhöfen ausgehängten Friedhofsordnungen einzuhalten. Insbe- Anmeldungen unter 06359/1251 oder 6597 diese Woche ab Don- sondere ist zu beachten, dass das Mitführen von Tieren – ausgenom- nerstag, 30.6.2011 17.00 Uhr möglich. men Blindenhunde – nicht gestattet ist. Neueröffnung SÜLZER TOR Am 28.7.2011, stellt sich im SÜLZER TOR der neue Betreiber vor. Wirtschaftswegebenutzung Fußballer beginnen mit dem Training Durchführung einer Stromkreissanierung Am kommenden Samstag, 2.7.2011 starten die Fußballer mit der Vor- - Veröffentlichung siehe amtliche Mitteilungen unter Verbands- bereitung für die neue Saison. gemeinde - Dank den Helfern Den Helfern und den Besucher, die beim Spargelfest geholfen sei herzlicher Dank, auch den Kuchenspendern. Im Monat Juli Kerwe 2011 finden keine Sprechstunden statt Am Freitag, den 8.7.2011, 19.00 Uhr findet im Biergarten des die Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 2. August statt. nächste Besprechung wegen der Kerwe 2011 statt. Sprechstunden dienstags von 18.30 Uhr - 19.30 Uhr im Bürgerhaus Der hofft, dass trotz 2xmaliger Aufforderung zu entsprechenden Sit- und jeden 1. Dienstag im Monat die Sprechstunde für Kinder und Ju- zungen interessierte Kerwemacher erscheinen. gendliche von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Landfrauenverein Obersülzen Geburtstage im Monat Juli Ferienprogramm 01.07. Fraund Auguste, Hans-Stein-Siedlung 9, 92 Jahre CATS 01.07. Nickel Lothar, Schlittweg 10, 74 Jahre In Mannheim auf dem Europaplatz steht das CATS Theaterzelt. 02.07. Adrian Emma, Ostring 9, 84 Jahre Am Samstag, den 16.Juli (15.00 Uhr und 20.00 Uhr) und am Sonntag, 03.07. Hellein Friedrich, Hauptstraße 110, 88 Jahre den 17. Juli 14.00 Uhr und 19.00 Uhr) wird ein Vorteilsangebot einge- 03.07. Maul Luise, Hauptstraße 17, 76 Jahre richtet. Das Aktionsangebot bedeutet 20% Ermäßigung für die be- 04.07. Müller Elisabeth, Große Hohl 4, 91 Jahre schriebenen Termine. 06.07. Hanauer Elvira, Grünstadter Straße 24, 77 Jahre Wer Interesse an diesem Angebot hat, kann sich direkt bei Nennung 10.07. Bruchner Gertrud, Große Hohl 4, 96 Jahre des Stichwortes „Vereinsangebot“ unter der Rhein-Neckar-Ticket- 11.07. Beck Katharine, Grünstadter Straße 46, 84 Jahre Hotline 000621-101011 melden oder die Vorsitzenden S. Kutschke, 11.07. Berger Hans Joachim, Schubertstraße 11, 71 Jahre Tel. 81758 und M.S tauffer, Tel. 5367 anrufen. 14.07. Keth Elfriede, Hauptstraße 89, 83 Jahre Fahrt zur BUGA 14.07. Ragaller Anny, Friedhofweg 10, 72 Jahre Die Landfrauen fahren am Dienstag, den 12. Juli 2011 mit der Bahn 15.07. Schüler Johannes, Beethovenstraße 4, 84 Jahre zur BUGA. 16.07. Fischer Hedwig, Große Hohl 4, 91 Jahre Abfahrt um 7.06 Uhr in Monsheim , Rückankunft in Monsheim 19.58 17.07. Haas Willi, Hauptstraße 57, 81 Jahre Uhr in Monsheim. Bahnfahrt und Eintrittspreis(ohne Liftfahrt, kann vor 17.07. Hetterich Heinrich, Mühlstraße 20, 76 Jahre Ort extra gebucht werden) belaufen sich pro Person auf 24.50 €. 18.07. Kowal Peter, Albsheimer Hauptstraße 4, 85 Jahre Nach Monsheim werden Fahrgemeinschaften gebildet. 20.07. Bengel Gertrud, Mühlheimer Hauptstraße 53, 73 Jahre Anmeldung unbedingt rechtzeitig (die Karten müssen vorher geholt 21.07. Schmitt Bernd, Ostring 6, 74 Jahre werden)bei P. Marsch, Tel. 81737, M. Stauffer, Tel. 5367. 22.07. Jerger Theresia, Weidenweg 35, 81 Jahre 22.07. Kautz Ilse, Beethovenstraße 5, 79 Jahre 22.07. Schmitt Albert, Grünstadter Straße 87, 79 Jahre 22.07. Spies Franz, Albsheimer Hauptstraße 9, 82 Jahre 23.07. Zill Anna, Schlegelweg 2, 73 Jahre 24.07. Breunich Wilhelmine, Goethestraße 9, 82 Jahre 25.07. Kiehl Maria, Große Hohl 4, 76 Jahre Obrigheim (Pfalz) 26.07. Klohe Adolf, Neue Seitenstraße 5, 78 Jahre www.obrigheim-pfalz.de 26.07. Weber Annelore, Schlegelweg 9, 76 Jahre 27.07. Dritschler Christel, Neue Seitenstraße 1, 70 Jahre 27.07. Reinecker Anna Maria, Schloss-Straße 51, 87 Jahre 29.07. Grabmair Margot, Hauptstraße 93, 83 Jahre 29.07. Hartung Peter, Große Hohl 4, 71 Jahre 29.07. Saltzer Johann, Mühlstraße 14, 87 Jahre Amtlicher Teil 30.07. Keil Ella, Mühlheimer Hauptstraße 38, 74 Jahre 31.07. Meng Eugen, Mühlheimer Hauptstraße 29, 84 Jahre 31.07. Metzmann Margarete, Grünstadter Straße 35, 77 Jahre SONSTIGE MITTEILUNGEN Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Hinweis zur Straßenreinigungspflicht Nichtamtlicher Teil durch die Anlieger Die Straßenreinigungspflicht wurde den Eigentümern und Besitzern derjenigen bebauten und unbebauten Grundstücke auferlegt, die LEB Landfrauenverein Obrigheim durch eine öffentliche Straße erschlossen werden oder angrenzen. Grillfest Freitag, 1. Juli 11 Das Säubern der Straße umfasst gemäß der örtlichen Straßenreini- Unser diesjähriges Grillfest findet am Freitag, den 1. Juli 2011um gungssatzung, insbesondere die Beseitigung von Kehricht, Schlamm, 19.00 Uhr im Weingut Eger statt. Gras, Laub Unkraut und sonstigen Unrat jeder Art, die Entfernung Bitte nicht vergessen: Gedeck mitbringen von Gegenständen, die nicht zur Straße gehören, die Säuberung der Montag, 11. Juli 15.00 Uhr Straßenrinne, Gräben und der Durchlässe. Unser Landfrauentreff im Juli findet am Montag, den 11. Juli von Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstiger Unrat sind 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. unverzüglich nach Beendigung der Reinigung zu entfernen. Das Zu- kehren an das Nachbargrundstück oder das Kehren in Kanäle, Sink- Obrigheimer Senioren-Club 1998 e. V. kasten, Durchlässe und Rinnenläufe oder Gräben ist unzulässig. 30.06.2011 - 14.30 Uhr Seniorentreff im Bürgerhaus und Die Straßen sind grundsätzlich an den Tagen vor einem Sonntag oder unsere Termine für den Monat Juli 2011: einem gesetzlichen oder kirchlichen Feiertag zu reinigen, soweit nicht 07.07.2011 - 14.30 Uhr Seniorentreff im Bürgerhaus in besonderen Fällen eine öftere Reinigung erforderlich ist. 21.07.2011 - 14.30 Uhr Seniorentreff im Bürgerhaus Grünstadt - 24 - Ausgabe 26 Grillfest beim VdK Obrigheim 17.07. Eisel Karoline, Ebertsheimer Straße 9, 82 Jahre Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind recht herzlich zum Grillfest 22.07. Tremmel Manfred, Hertlingshauser Straße 5, 75 Jahre am Freitag, den 22. Juli 2011 ab 18.00 Uhr im Bürgerhaus eingeladen. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Tennisclub Obrigheim e. V. Nichtamtlicher Teil Ergebnisse der Clubmeisterschaften 2011 im Mixed 1. Platz: Melanie Zobel / Markus Umminger 2. Platz: Heidi Wolf / Thorsten Reichenecker Überprüfung der Gasleitungen 3. Platz: Magdalena Bentner / Akif Umminger In Quirnheim werden die Versorgungs- und Anschlussleitungen der Pfalzgas GmbH durch die Firma Berkenbusch, Saarbrücken sowie SG Unteres Eistal Mitarbeitern der Pfalzgas überprüft. Zur Überprüfung der Hausan- TuS Obrigheim/TuRa Albsheim-Mühlheim e.V. schlussleitungen müssen auch Privatgrundstücke betreten werden. Die Anwohner werden gebeten, den Mitarbeitern den Zutritt zu ge- Fußball statten. AH Die AH trainiert Mittwochs ab 19:00 Uhr auf dem Rasenplatz in Ob- FC Quirnheim 1951 e. V. righeim und würde sich über jeden Neueinsteiger freuen. Einfach Ta- Wahlergebnis der außerordentlichen Generalversammlung am sche packen und mal mittrainieren. 17.06.2011 1. Vorsitzender: Manfred Würtz TV Colgenstein-Heidesheim e. V. 2. Vorsitzender: Stefan Tafel Dartabteilung Kassenwart: Michael Kernst Ergebnisse: Schriftführer: Axel Deubert Dart Angels 4 : Yes Dart Club (Mannheim) 6:12 Ausschuss: Edeltraud Will, Uwe Matheis, Stefan Amodeo, Hans Wer- Prinz Friedrich (Mannheim) : Dart Angels 3 6:12 ner Hilgert, Bernhard Würtz. Dart Angels 2 : Bulls (Oppau) 14:6 Aerobic: Petra Goger Hexen: Regina Deubert SPD Obrigheim Gymnastik: Heidrun Krämer Hiermit laden wir alle Vorstandsmitglieder, sowie alle die beim Pappel- Stammtischler: Jörg Junck fest am 30. Juli helfen wollen, recht herzlich zu einer Sitzung am 8. Ju- Kassenprüfer: Gertrud Domke, Hans-Werner Hilgert li - 19.00 Uhr in das Ev. Gemeindehaus Colgenstein recht herzlich ein. Wie das Sportheim geöffnet ist wird im Amtsblatt bekannt gegeben. „Am 01.07 und 15.07 bleibt das Sportheim geschlossen“ Protestantische Kirchengemeinden Ausschusssitzung am 14.07. ab 19:30 Uhr im Sportheim. Albsheim und Mühlheim Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Sonntag, 03. Juli, Schlosskirche Mühlheim Sonntag, 03.07.2011 09.00 Uhr Gottesdienst - Pfarrer i.R. Landwehr 09.00 UhrGottesdienst Pfarrer Martin Theobald ist z. Zt. in Urlaub. Die Vertretung hat Pfarre- rin Astrid Waitschies, Obrigheim-Colgenstein, Tel. 06359 / 5756. Katholische Kirchengemeinde Prot. Kirchengemeinde St. Oswald Bossweiler 14. Sonntag Im Jahreskreis Obrigheim-Colgenstein Sonntag, 03.07.2011 Sonntag, 03.07.2011 09.00 Uhr in Boßweiler: 9:30 Uhr Gottesdienst in Obrigheim Dankamt nach Meinung BUS-Quirnheim Dienstag, 05.07.2011 18.30 Uhr in Quirnheim: Hl. Messe für Verstorbene der letzten 10 Jahre im Mo- nat Juli Quirnheim Donnerstag, 07.07.2011 Krankenkommunion in den beiden Pfarrgemeinden

Amtlicher Teil

SONSTIGE MITTEILUNGEN Vollzug des Grundstücksverkehrsgesetzes; über die Genehmigung der Veräußerung nachstenden(r) Grundstücks (e) ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung: Quirnheim Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche Fläche: 0,7805 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des (r) Grundstücks (e) interessiert sind, müssen Ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen des Verbandsgemeindeblattes bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, -Referat Landwirtschaft und Weinbau, Philipp Fauth Str. 11, Bad Dürkheim (Zimmer A 10, Telefon 06322/961-6109) schriftlich bekunden. FB 1.1.8 Landwirtschaft Wirtschaftswegebenutzung Durchführung einer Stromkreissanierung - Veröffentlichung siehe amtliche Mitteilungen unter Verbandsge- meinde - Geburtstage im Monat Juli 11.07. Wolf Anton, Mertesheimer Weg 10, 77 Jahre 13.07. Würtz Ignaz, Asselheimer Weg 2, 74 Jahre Grünstadt - 25 - Ausgabe 26

nachfolgende Seite

Panorama-Seite Grünstadt - 26 - Ausgabe 26

Herzliche Einladung zur 10. Großkarlbacher Langen Nacht des Jazz am Samstag, dem 9. Juli 2011

Das kleinste Dorf der Welt mit einem eigenen Jazzfestival feiert Jubiläum! Am Samstag, dem 9. Juli öffnet das schöne Mühlen- und Winzerdorf zum 10. Mal seine Pforten für die Freunde der Jazzmusik. Zu diesem Festtag wird ein vielseitiges Programm in den fünf Höfen, in der alten Kirche und im Caféhaus am Eckbach geboten.

Inzwischen hat sich auch der Termin eingegroovt: Immer am 2. Wochenende im Juli findet die Großkarl- bacher Lange Nacht des Jazz statt. Die beteiligten Jazzbands kommen aus ganz Deutschland, und je- des Jahr sind immer wieder neue Formationen dabei. Auch die Gäste nehmen inzwischen weite Anrei- sewege auf sich, so dass man hier nicht nur Großkarlbacher und andere Pfälzer trifft. Die Menschen lieben diese warme Atmosphäre, die das Jazzfest immer wieder ausstrahlt, und kommen gerne wieder im nächsten Jahr zurück. Eine gute Nachricht: Die Veranstalter konnten den Eintrittspreis vom letzten Jahr stabil halten. Das Ti- cket für die Großkarlbacher Lange Nacht des Jazz gibt es für nur € 15,00 im Vorverkauf und € 17,00 an der Abendkasse bei allen Locations. Damit erhält der Besucher Eintritt zu folgenden Locations und Kon- zerten:

 Mr. Jelly‘s Jam Band (Eröffnung vor der Dorfmühle)  WunderFinger (Protestantische Kirche)  Die Original Blütenweg-Jazzer (Sekthof Schreier & Kohn)  Swing Cat Club (Sternenhof)  Jessy Martens & Band (Altes Weingut)  Oberrheinische Bluesgesellschaft (Caféhaus am Eckbach)  La Llama Azul (Bärenhof)  The Louis Armstrong Revival Band (Rheinmühle)

Ablauf am Vorabend: Freitag, 8. Juli, 20 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Ilse Storb zum Thema "Louis Armstrong" Altes Rathaus, Kändelgasse 4 Eintritt frei

in der Jazznacht: Samstag, 9. Juli ab 19:30 Uhr Eröffnung vor der Dorfmühle ab 20:30 Uhr Jazzkonzerte in 5 Höfen und dem Caféhaus am Eckbach, Gospelkonzert in der protestantischen Kirche

Eintritt Vorverkauf € 15,00 / Abendkasse € 17,00

Karten Vorverkauf in Großkarlbach  Volker Budde, Rheinmühle, Kändelgasse 35, Telefon 0 62 38 / 33 01  [email protected]  Versicherungsbüro Riegel und Mayer, Hauptstraße 46, Telefon 0 62 38 / 98 91 44  Caféhaus am Eckbach, Silvanerstraße 45, Telefon 0 62 38 / 44 98 sowie an der Abendkasse bei allen teilnehmenden Locations

Infos: www.grosskarlbacher-jazz.de Grünstadt - 27 - Ausgabe 26