Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte

Zahlen Behörden Organe Sprechstunden

Was erledige ich wo?

Bildung Kindertagesstätten

Kultur

Kirchen

Soziales Gesundheit Ärzte

Sport Bäder

Vereine

Politik Feuerwehr

Sonstiges Entsorgung Banken Veranstaltungen

Umwelt BAKA

Notruftafel Impressum Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Grußwort Geschichte

Zahlen Behörden Organe Herzlich willkommen Sprechstunden Was erledige ich wo? in der Verbandsgemeinde Bildung Grünstadt-Land Kindertagesstätten

Kultur

Kirchen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verwaltung Soziales verehrte Gäste, unterstützen Sie jederzeit gerne bei Fragen oder Wün- Gesundheit schen, die über die Informationen unserer Broschüre hin- Ärzte in unseren 16 Ortsgemeinden bieten wir zahlreiche kultu- ausgehen. relle und sportliche Aktivitäten, diverse Bildungs- und Sport Weiterbildungseinrichtungen, unterschiedliche Angebote Bäder im Kinder- und Jugend- sowie Seniorenbereich und eine Ihr Vielzahl von Vereinen zur Freizeitgestaltung. Vereine Unsere Infobroschüre soll Ihnen eine erste Orientierung geben und helfen, sich mit den wichtigen, nützlichen und Politik historischen Gegebenheiten unserer Region vertraut zu Reinhold Niederhöfer Banken machen. Bürgermeister Feuerwehr Sonstiges Entsorgung Veranstaltungen

Umwelt BAKA

Notruftafel Impressum 1 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Inhaltsverzeichnis Geschichte Seite Seite Zahlen Behörden Grußwort 1 Ärzte 49 Organe Sprechstunden Branchenverzeichnis 3 Sport 50 Was erledige Geschichte 4 Bäder 51 ich wo? Zahlen 18 Vereine 52 Bildung Behörden 18 Politik 66 Kindertagesstätten Organe 21 Banken 67 Kultur Sprechstunden der Ortsbürgermeister 24 Feuerwehr 68 Was erledige ich wo? 25 Sonstiges 69 Kirchen Bildung 40 Entsorgung 71 Kindertagesstätten 41 Veranstaltungen 72 Soziales Gesundheit Kultur 43 Umwelt 74 Ärzte Kirchen 44 BAKA 77 Sport Bäder Soziales 46 Notruftafel 79 Gesundheit 47 Impressum 80 Vereine

Politik WERLE Metallbau Banken GmbH Feuerwehr Schlosserei • Stahlbau Edelstahlverarbeitung Sonstiges Entsorgung Gebietsvertretung Schweißfachbetrieb

Veranstaltungen Tore • Türen • Antriebe CNC Blechbearbeitung Meisterbetrieb seit 1948 Umwelt Obrigheim • Bahnhofstr. 30 a • Tel. 06359 / 9439-0 BAKA www.werle-metallbau.de

Notruftafel Impressum 2 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Branchenverzeichnis Geschichte Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, Zahlen Behörden alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen Organe finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Sprechstunden

Was erledige Branche Seite Branche Seite Branche Seite ich wo? Altenhilfe U2 Lackierfachbetrieb 3 Stadtverwaltung 9

Ambulante Altenpflege 7 Manuelle Therapie 49 Stahlbau 2 Bildung Bauernverband 9 Metallbau 2 Technische Untersuchungen 30 Kindertagesstätten Café 5 Orthopädie 30 Tierarztpraxis 49 Chemische Produkte 15 Pension 5 Touristinformation 9 Kultur Dachdecker 16, 17 Physiotherapie 49 Vermessungsbüro 21 Energieberatung 2 Reparaturen 27 Vertragshändler (Opel) 7 Energieversorgung U4 Sanitär 2, 15 Weine 9, 39 Kirchen Gesundheit U3 Sanitätshaus 30 Weingut 9, 39 Heizung 2, 15 Schreinerei 27 Winzerverband 9 Soziales Gesundheit Karosseriefachbetrieb 3 Senioren U2 Zucker 33 Ärzte KFZ-Werkstatt 7 Soziales U3 Zuckerwaren 33 Kleintierpraxis 49 Sozialstation 7 Sport Bäder Küchen 3 Soziotherapeutisches Wohnheim 16 Küchengeräte 3 Spengler 16, 17 U = Umschlagseite Vereine

Politik Wir Banken sind Feuerwehr Sonstiges für Entsorgung Veranstaltungen Sie da Umwelt BAKA

Notruftafel Impressum 3 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Geschichte Geschichte Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land wurde 1972 im Zahlen Zuge der rheinland-pfälzischen Gebietsreform aus den Ge- Behörden Organe meinden Battenberg (Pfalz), , Bockenheim an Sprechstunden der Weinstraße, , , , Groß- karlbach, , Kirchheim an der Weinstraße, Was erledige , , , , ich wo? Obersülzen, Obrigheim (Pfalz) und gebildet.

Bildung Alle diese Ortschaften weisen eine weit zurückliegende Kindertagesstätten geschichtliche Vergangenheit auf. Durch die unterschied- liche Struktur der Ortsgemeinden entstand eine Körper- schaft, die Unternehmen aus den meisten Zweigen des Kultur Wirtschaftslebens vorweisen kann. Industrie, Handel, Handwerksbetriebe, Gastronomie und Weinbau sind die wesentlichsten Bereiche. Die Ortsgemeinden der Verbands- Gemeindezentrum Eulennest in Bissersheim Kirchen gemeinde zeichnen sich u. a. durch Aktivitäten auf dem Gebiet des Fremdenverkehrs aus. Die Verbandsgemeinde Bissersheim ist ein pfälzisches Winzerdorf, das auf eine Grünstadt-Land gehört zum Landkreis Bad Dürkheim. mehr als 1200-jährige Weinbautradition zurückblicken Soziales kann. Und weil die Verbundenheit mit dem Wein so groß ist, Gesundheit Ärzte Battenberg (Pfalz) ist ein kleines Bergdorf am Haardtrand sind bereits sechs Weingräfinnen des Leiningerlandes und gelegen und bietet einen herrlichen Überblick über die eine Pfälzische Weinkönigin aus dem Ort hervorgegangen. Sport weite Rheinebene zwischen Worms und , bis zu den 774 n. Chr. wird das Dorf erstmals mit dem Namen Bäder Höhenzügen des Schwarz- und Odenwaldes. „Bizzirichesheim“ erwähnt. Die Mauern der Burg, das 1200 Jahre alte Bergkirchlein, Gräber- und Münzfunde aus dem 3. Jahrhundert lassen auf Bissersheim gilt heute als Schwerpunktgemeinde für Dorfer- Vereine eine große geschichtliche Vergangenheit schließen. neuerung. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde im Ortskern ein schöner Dorfplatz errichtet. Gleich gegenüber wurde Politik in einem ehemaligen stattlichen Weingut im Juli 1998 das Banken Gemeindezentrum eingeweiht. Hier blieb die alte Fach- Feuerwehr werkfassade erhalten und trägt zur Dorfverschönerung bei. Hinter der evangelischen Kirche – ursprünglich am Rande Sonstiges des Dorfes gelegen – ist ein schmuckes Neubauviertel ent- Entsorgung standen, so dass die von 1738-1755 erbaute Kirche nun Veranstaltungen den Mittelpunkt von Bissersheim bildet. Auf dem Platz die- Umwelt ser Kirche stand einst eine kleine Kapelle, die der heiligen BAKA Margaretha und dem heiligen Blasius gewidmet war und wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. Der Turm Battenberg Notruftafel Impressum 4 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte ist jedoch erhalten geblieben und dient auch heute noch Dirmstein ist die größte Ortschaft der Verbandsgemeinde als Glockenturm. und gilt im Hinblick auf ihr attraktives Erscheinungsbild Zahlen Behörden sowie ihrer guten Infrastruktur als „Perle“ im . Organe Bockenheim an der Weinstraße (www.bockenheim.de). Hier hat eine außergewöhnliche Geschichte ihre Spuren Sprechstunden Hier an der Deutschen Weinstraße misst man der pfälzi- hinterlassen, denn Dirmstein war offenbar nie ein reines schen Mundart große Bedeutung zu. Jährlich werden hier Bauerndorf. Archäologische Funde weisen darauf hin, dass Was erledige Mundarttage und ein Mundartdichter-Wettstreit veranstal- schon Römer und Franken auf dieser Gemarkung lebten. ich wo? tet. Bockenheim mit über 400 ha Rebfläche ist zu Recht Der Name taucht unterdessen erstmals auf einer Urkunde stolz auf die Qualität seiner Weine. Der Weinbau wird seit auf, die König Karl der Kahle, der „Vater Frankreichs“ 842 in Bildung über 1200 Jahren betrieben. Wer auf dem Weinwanderweg Dirmstein ausgefertigt hat. Offenbar gab es schon zu dieser Kindertagesstätten die Weinberge erkundet, kommt auch an der Heiligen- Zeit bedeutende Persönlichkeiten in der Gemeinde, und spä- kirche und dem Katzenstein (einem Kalkbärtling, der als ter diente sie bis zu 22 Adelsfamilien als ständiger Wohnsitz, vorchristliche Kulturstätte gedient hat) vorbei. darunter beispielsweise dem Direktor der Oberrheinischen Kultur Als weitere Sehenswürdigkeit ist die Martinskirche, das Ritterschaft Caspar Lerch (1575-1642). Städtische Strukturen Eingangstor zur Emichsburg, der Wehrturm und die Klos- mit einer Vielzahl von Handwerks- und Dienstleistungsbe- terschaffnerei zu erwähnen. 1983 wurde ein Kuratorium trieben sind bis ins 19. Jahrhundert nachweisbar. Die fran- Kirchen gegründet, das mit dem Bau eines Markierungszeichens zösische Revolution, die viele Dirmsteiner Aristokraten am Eingang zur Deutschen Weinstraße betraut wurde. Es über den Rhein trieb, sowie die Industrialisierung mit Soziales entstand das „Haus der Deutschen Weinstraße“, das im einem großen Arbeitsplatzangebot in , Worms Gesundheit August 1995 eingeweiht wurde. und Ludwigshafen sorgten dann vorübergehend für einen Ärzte In Urkunden des Klosters Lorsch von 769 und 804 wurde Bevölkerungs- und Bedeutungsrückgang. Erst nach dem Bockenheim damals schon als „Bukkenheim“ oder „Bug- Zweiten Weltkrieg begann allmählich eine neue Blütezeit, Sport genheim“ erwähnt. zu der nicht zuletzt Winzer und Gastronomie beitrugen. Bäder Das traditionsreiche Hotel „Café Kempf“ hat beispielswei- Partnerschaft besteht mit der Gemeinde Grandvilliers/ se ebenso einen überregionalen Bekanntheitsgrad wie die Frankreich. Weinlagen „Mandelpfad“, „Herrgottsacker“, „Jesuitenhof- Vereine

Politik Hier Banken können Feuerwehr Sonstiges Sie es Entsorgung sich gut Veranstaltungen

gehen Haldenweg 5a · 67278 Bockenheim Umwelt Tel.: 0 63 59/94 64 30 · Fax: 94 64 366 BAKA lassen [email protected] · www.pension-brunnett.de Bockenheim Notruftafel Impressum 5 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Geschichte Geschichte

Zahlen Behörden Organe Sprechstunden

Was erledige ich wo?

Bildung Kindertagesstätten

Rathaus in Dirmstein (Sturmfeder´sches Schloss) Haus der Vereine in Ebertsheim Kultur garten“ oder „Schwarzerde“. Dirmstein gehört auch von • die große Zweitkirche, die 1747 nach Plänen von der Anbaufläche her zu den zwanzig wichtigsten Wein- Balthasar Neumann mit Räumen für beide christliche Kirchen baugemeinden der Pfalz und beherbergt eine ganze Reihe Konfessionen errichtet wurde; von Direktvermarktern. • das alte Rathaus von 1774, in dem jetzt Vereinsräume untergebracht sind; Soziales Für die Bevölkerung der umliegenden Gemeinden hat Dirm- • die gotische Spitalkapelle Maria Magdalena (13./14. Gesundheit Ärzte stein in den letzten Jahrzehnten ebenfalls wieder an Bedeu- Jahrhundert), die schon lange profanisiert und heute Teil tung gewonnen. Neben den Einkaufsmöglichkeiten werden des Gemeindekindergartens ist; Sport unter anderem die kulturellen Angebote von Auswärtigen • der Englische Garten am Koeth-Wanscheid´schen Bäder gerne in Anspruch genommen. So gibt es hier die Zentral- Schloss aus dem frühen 19. Jahrhundert; bücherei der Verbandsgemeinde, die größte Außenstelle der • der benachbarte Jesuitenhof (Weingut) mit dem Musikschule Leiningerland mit Hauptsitz in Grünstadt, eine Quadt´schen Schloss; Vereine Grundschule mit Ganztagsbetreuung, eine eigene Volks- • das einstige Backhaus an der Ecke Herrengasse/Obertor hochschule sowie eine Vielzahl von Veranstaltungen mit (heute Gaststätte) Politik zum Teil international renommierten Künstlern, deren • das frühere Anwesen der Gräfin von Brühl, das heute Banken Publikum sich im historischen Ambiente Dirmsteins beson- überwiegend vom Landesfechtverband genutzt wird; Feuerwehr ders wohl fühlt. Auch die Großsporthalle und die anderen • der ehemalige Sommersitz des Wormser Bischofs am Sportstätten werden nicht allein von Einheimischen genutzt. südöstlichen Ortsrand (Privatbesitz); Sonstiges • die Spormühle am südwestlichen Ortsrand (Hotel garni). Entsorgung Zu den Sehenswürdigkeiten Dirmsteins zählen Veranstaltungen • das Sturmfeder´sche Schloss von 1736 in der Ortsmitte, Ebertsheim und Rodenbach wurden im Rahmen der Ge- Umwelt das heute als Rathaus dient; bietsreform im Jahre 1969 zur Gemeinde Ebertsheim zusam- BAKA • das Michelstor zwischen der „kürzesten Fußgängerzone mengeschlossen. Ebertsheim, ein Ort mit überwiegend länd- Deutschlands“ (Marktstraße) und dem Schlossplatz; lichem Charakter, ist schon 765 im Codex des Klosters Lorsch

Notruftafel Impressum 6 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte erwähnt als „Eberolfesheim”, „Ibersheim“, danach 1362 Vor dem 2. Weltkrieg war Ebertsheim durch sein umfang- „Ebertsheim“. Es gehörte zum Besitz der gräflichen Linie reiches Steinmetzhandwerk bekannt. Zeichen davon findet Zahlen Behörden Leiningen-Westerburg. Das Kloster Höningen besaß schon man heute noch im Gemeindewappen. Organe 1305 das Recht des Pfarrsatzes. Die heutige protestantische Sprechstunden Kirche stammt aus dem Jahr 1496, der Turm vermutlich noch Neben landwirtschaftlichen Betrieben gibt es auch einige aus dem 12. Jahrhundert. Neben dem Südportal ist eine spät- selbstständige Handwerksmeister mit den entsprechenden Was erledige gotische Sonnenuhr eingeritzt. Werkstätten. ich wo? In dem Dorf sind in den letzten Jahren vielfältige Anstren- Im Ortsteil Rodenbach ist neben der im Ursprung wahr- gungen unternommen worden, um die Wohn- und Lebens- Bildung scheinlich auf das 9. Jahrhundert zurückzuführenden qualität zu verbessern. Auf Grundlage eines Dorfentwick- Kindertagesstätten evangelischen Kirche besonders das im 14. Jahrhundert er- lungskonzeptes wurden die Straßen im südlichen Ortsteil baute historische Rathaus mit seiner charakteristischen neu ausgebaut und das Baugebiet „Apfelgärten” erschlos- Freitreppe zu beachten. Es befindet sich mittlerweile im sen. Im Anschluss daran erfolgt der Neuausbau der nördli- Kultur Privatbesitz. Vor einigen Jahren wurde es renoviert und chen Ortsstraßen. Im Dorfmittelpunkt ist ein Schmuckstück beherbergt heute die Rathauskellerei Diemer. von den Mitgliedern des Natur- und Vogelschutzvereins Kirchen Mehr als Pflege Soziales Gesundheit Ärzte

Auto-Roth GmbH – Ihr Partner Sport mit dem persönlichen Service Bäder 67310 Telefon: 06351-13050 · Fax: 06351-130550 Vereine E-Mail: [email protected] www.opel-roth.de Politik Banken Feuerwehr

Sonstiges • Alten- und Krankenpflege • Behindertenfahrdienst Entsorgung • Hauswirtschaftliche Versorgung • Betreuung stundenweise, Veranstaltungen • Pflegekurse und (Pflege)treff für auch bei Dementen Angehörige • Essen auf Rädern • Beratung im Alter/bei Krankheit • Hausnotruf Umwelt – Weitere Hilfsangebote auf Anfrage – BAKA

Notruftafel Impressum 7 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Geschichte Geschichte gestaltet worden, eines der ältesten Häuser wurde saniert Zahlen und steht als „Haus der Vereine” allen Vereinen und Behörden Organe Bürgern zur Verfügung. Im Jahr 2001 wurden vier Kneipp- Sprechstunden Wanderwege und ein Kneipp-Becken in Betrieb genom- men. Im Jahr 2004 wurde ein „Hab-8-Weg“ eingeweiht, Was erledige der Ebertsheim und Rodenbach wie eine 8 umgibt. Der ich wo? Freizeitwert der liebens- und lebenswerten Gemeinde an den drei Bächen Eisbach, Seltenbach und Rodenbach Bildung konnte gesteigert werden. Kindertagesstätten Belohnt wurden die vielfältigen Aktivitäten der Einwohnerinnen und Einwohner im Jahr 1998 durch einen Kultur ersten Platz beim Landeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden, unser Dorf hat Zukunft”. Rathaus Gerolsheim

Kirchen Gerolsheim, 1.709 Einwohner, liegt am Rande des Durch die Erschließung von Baugebieten wuchs die Be- Palmbergrückens. Die erste schriftliche Erwähnung erfolg- völkerung bis zum Jahre 1978 auf 1.400 Einwohner an. te kurz im Codex des Klosters Weißenburg im Elsass um Die Gemarkung ist 481 ha groß und beinhaltet 95 ha Soziales 985. Ausführlich wird der Ort dann anlässlich des Weinberge in bekannten Lagen, z. B. „Klosterweg” und Gesundheit Ärzte „Weißenburger Kirchenraubs“ durch den Salier Otto von „Lerchenspiel”. Im Bad Dürkheimer Forst besitzt die Ge- Worms im Jahr 991 beschrieben und als „Geroltesheim“ meinde noch 57 ha Wald. Sport bezeichnet. Später kam das Dorf an die Leininger, die 1481 Bäder den Rest ihres Eigentums am Dorf an die Kurpfalz verkauf- Der größte Teil der Bevölkerung findet sein Einkommen in ten. Neben Kurpfalz hatten das Stift und der Bischof von den nahen Industriegebieten Frankenthal und Ludwigs- Straßburg hier einen Teil der Landesherrschaft. Die hafen/Mannheim. In Gerolsheim selbst existieren Kleinge- Vereine Ortsherrschaft wurde durch die beiden Landesherren werbe, Bauern- und Winzerbetriebe. Die Gebietswinzer- immer an Versallen verliehen, wie z. B. die Herren von genossenschaft Palmberg, 1958 gegründet, hat ihren Standort Politik Ingelheim, von Dalberg, von Helmstett u.a. Im Jahr 1671 am Fuße des Palmbergs, je zur Hälfte auf Gerolsheimer und Banken gelang es Kurpfalz den straßburgischen Anteil zu erwerben Laumersheimer Gemarkung liegend. Feuerwehr und die Versallen aus dem Dorf hinauszudrängen. Der Pfälzer Kurfürst übte dann die Ortsherrschaft zunächst Bedingt durch den starken Bevölkerungsanstieg wurden Sonstiges selbst aus, bis er diese im Jahr 1699 an die Familie von der Umbauten, Erweiterungen und Neubauten an Friedhof, Entsorgung Hauben verlieh. Schule, Kindergarten und Kinderspielplätzen notwendig. Veranstaltungen Nach dem Aussterben dieser Familie, erhielt die Familie Ebenfalls als Folge steigender Einwohnerzahlen haben sich die Vereine, die sich in vielen Interessengebieten en- Umwelt der Kämmerer von Worms, genannt von Dalberg, die gagieren, wesentlich vergrößert oder sind neu gegründet BAKA Ortsherrschaft und behielt diese bis zu den französischen Revolutionskriegen. worden.

Notruftafel Impressum 8 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Diese Vereine tragen zur sinnvollen Freizeitgestaltung bei ben, sich in sportlicher, gesellschaftlicher und kultureller und erleichtern die Kommunikation zwischen alteingeses- Hinsicht zu entfalten. Zahlen Behörden sener Bevölkerung und Neubürgern. Mit der Errichtung des Organe Dorfgemeinschaftshauses einschließlich der Sport- und Großkarlbach wurde als Ort vor rund 1200 Jahren erstmals Sprechstunden Außenanlagen, mit dem Biotop und dem Festplatz und mit urkundlich mit der Bezeichnung „Karlebach“ erwähnt. der Sanierung des Rathauses, wurde nicht nur die Attrakti- Trotz wechselhafter Geschichte im Laufe der Jahrhunderte Was erledige vität unserer Gemeinde erhöht, sondern in erster Linie hat sich das Dorf bis zur Gegenwart nicht nur behaupten, ich wo? unseren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gege- sondern auch stetig weiterentwickeln können. Heute prä- Bildung Kindertagesstätten

Fachkompetenz vor Ort Kultur

Kirchen

Soziales Gesundheit Ärzte

Sport Bäder Nutzen Sie die Fachkompetenz unserer Buchstelle:  Kompetente, spezialisierte Steuerberatung für Landwirte und Winzer Vereine  Jahrzehntelange Erfahrung  Buchführung und Bilanzerstellung Politik  Steuererklärung Banken  Lohnabwicklung Feuerwehr  Betriebswirtschaftliche und strategische Beratung Sonstiges Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. Entsorgung Weberstraße 9, 55130 Mainz Veranstaltungen Telefon (0 61 31) 62 05 51, Telefax (0 61 31) 62 05 50 www.bwv-rlp.de, [email protected] Umwelt mit Standorten in Kaiserslautern, Neustadt, Landau, Grünstadt und Saarbrücken BAKA

Notruftafel Impressum 9 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Geschichte Geschichte

Zahlen Behörden Organe Sprechstunden

Was erledige ich wo?

Bildung Kindertagesstätten

Kultur

Kirchen

Soziales Gesundheit Ärzte Gemeindehaus in Großkarlbach Kindenheim

Sport sentiert sich Großkarlbach unter dem Begriff „Das schöne Kindenheim Bäder Weindorf“ dem Besucher als reizvoller Ort mit viel histori- Umrahmt von Weinbergen, geschützt durch die Anhöhen scher Bausubstanz, mit offen fließendem in der des Kahlen- und Gerstenberges breitet sich das Dorf aus. Ortsmitte, mit abwechslungsreichen Weinwanderwegen Im Jahre 817 wurde Kindenheim erstmals erwähnt. Das Vereine durch die Reblandschaft ringsum. Kulturelle Akzente, wie ursprünglich landwirtschaftlich orientierte Dorf entwickel- Konzerte von Rang im romantischen Mühlendorf oder in te sich in den letzten Jahrzehnten zu einem bekannten und der evangelischen Kirche finden großen Anklang in der Politik stolzen Weinbauort. Ein Weinwanderweg ermöglicht es Banken Region. dem Besucher, die Umgebung zu erkunden und den herr- Feuerwehr lichen Ausblick in die Rheinebene zu genießen. In den Seit 1981 ist Großkarlbach staatlich anerkannte Fremden- „Kindenheimer Steinlöchern“ wurden früher Kalksteine Sonstiges verkehrsgemeinde. Zahlreiche Preise im Wettbewerb unter Tage gebrochen. Heute erblüht auf diesem Gelände Entsorgung „Unser Dorf soll schöner werden“ konnten in zurücklie- Veranstaltungen eine typische Kalktrockenrasenflora, die viele gefährdete gender Zeit errungen werden. Im Jahre 1979 erhielt die Pflanzenarten beherbergt. Gemeinde das Prädikat „Schönstes Dorf an der Deutschen Umwelt Weinstraße“. Auch als traditionsreiche Weinbaugemeinde BAKA Das über 1200 Jahre alte Kirchheim an der Weinstraße ist Großkarlbach weithin bekannt. wurde im Codex des Klosters Lorsch im Jahre 764 erstmals

Notruftafel Impressum 10 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte erwähnt. Kirchheim ist ein traditionsreiches Weindorf mit stattlichen Winzerhäusern. Schon 764 schenkte ein Edler Zahlen Behörden des Frankenkönigs Pippin dem Kloster Lorsch Weinberge Organe in der Weinlage „Schwarzerde”. Es lohnt sich hier einzu- Sprechstunden kehren. Vielgestaltig ist die Landschaft um den Ort. Schöne Wanderwege führen durch das waldreiche Leiningerland. Was erledige Ein Paradies für Wanderfreunde ist das Krumbachtal mit ich wo? dem Ungeheuersee, dem letzten Hochmoor des Pfälzer Waldes. Sehr aktives Vereinsleben zeichnet den Ort aus. Bildung 2005/2006 war Kirchheim Sitz der Deutschen Weinköni- Kindertagesstätten gin Sylvia Benzinger. Eine Besonderheit Kirchheims ist der Konzertwinter mit Orgel in der evangelischen Kirche. Kultur Dorfplatz in Kleinkarlbach

Kleinkarlbach – im Herzen des Leiningerlandes gelegen – Kirchen ist ein bekannter Qualitätsweinbauort mit köstlichen Weinen aus den Lagen Frauenländchen, Herrenberg, Kie- Soziales selberg, Senn und Herrgottsacker. Gesundheit Ärzte Kleinkarlbach wird zum erstenmal im Jahre 771 n. Chr. urkundlich im Lorscher Codex mit dem Namen Karlebach Sport erwähnt. Die schon zur Steinzeit und später von den Bäder Römern bewohnte Siedlung wird im 13. Jahrhundert „In Karlebach interiori villa“, 1309 Oberkarlbach, 1414 Clein- karlebach genannt. Vereine

Von besonderer Bedeutung für den Ort waren und sind Politik neben dem Weinbau, die Mühlen – von denen fünf zum Banken Teil erhalten sind, eine davon noch in Betrieb – und der Feuerwehr Stammsitz eines bedeutenden Familienunternehmens. Sonstiges Entsorgung Kleinkarlbach zählt heute zu den schönsten Gemeinden Veranstaltungen des Eckbachtales und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch den „Naturpark Pfälzer Wald”, dem Umwelt „Mühlen Wanderweg” und dem „Wanderweg Deutsche BAKA Weinstraße”. Kirche in Kirchheim Notruftafel Impressum 11 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Geschichte Geschichte

Zahlen Behörden Organe Sprechstunden

Was erledige ich wo?

Bildung Kindertagesstätten

Kultur Laumersheim Katholische Kirche in Mertesheim

Laumersheim wurde durch einen Erlass Kaisers Karl IV. Rahmen einer Schenkung unter König Karl und dem Abt Kirchen 1364 zur Stadt erhoben. Von Luitmaresheim, wie der Ort Gundeland geschichtlich erwähnt. 774 benannt wurde, wandelte sich der Name mehrmals Möglicherweise auf das Wappen der Grafen von Stolberg zum heutigen Laumersheim. Das Dorf ist eine aufstreben- zurückzuführen ist das Ortswappen der Gemeinde Mertes- Soziales de Weinbaugemeinde. heim, das einen Hirsch mit goldenem Wiederkreuz – an- Gesundheit Ärzte stelle eines Geweihes – auf grünem „Dreiberg” mit rotem Schon im 8. Jahrhundert war es als Weinbauort bekannt. Hintergrund darstellt. Das im Laufe der Jahre vereinfachte Sport Auch der Edelobstanbau hat heute große Bedeutung. Wappenbild wurde der Gemeinde Mertesheim im Jahre Bäder Erwähnenswert ist das Schloss, die alte Barockkirche mit 1929 durch das zuständige Ministerium verliehen. frühgotischen Wandgemälden, die Dr. Christian-Eberle- Schule (Erneuerer des deutschen Sparkassen- und Giro- Die Gemeinde war in den früheren Jahren sehr stark durch Vereine wesens) und die Gebietswinzergenossenschaft Palmberg. Landwirtschaft und Handel geprägt. In den letzten Jahren sind 1982 erzielte die Gemeinde den 1. Preis und 1989 den Landwirtschaft und Handel von untergeordneter Bedeutung. 2. Preis in der Hauptklasse beim Wettbewerb „Unser Dorf Heute ist Mertesheim ein modernes Dorf mit neuen Stra- Politik soll schöner werden“. Banken ßen, schönen Plätzen und Grünanlagen. Durch verschie- Feuerwehr dene Maßnahmen, die die Ortsgemeinde im Laufe der letz- Mertesheim ist mit ca. 389 Einwohnern die kleinste Orts- ten zehn Jahre durchgeführt hat, wurden die Wohnqualität Sonstiges gemeinde im Bereich der Verbandsgemeinde Grünstadt- und Attraktivität des Ortes gesteigert. Entsorgung Land. Der Ort liegt am Eisbach, zwischen Grünstadt und Veranstaltungen Eisenberg, im Eistal. Mertesheim hat sich im Laufe der letzten Jahre zu einem charmanten Wohnort mit dörflichem Charakter entwickelt. Umwelt Die Gemeinde Mertesheim (früher Martinsheim) wurde Hierfür ausschlaggebend waren umfangreiche Erschlie- BAKA erstmals in der Urkunde 1254 im Juli 771 (Reg. 657) im ßungs- und Ausbaumaßnahmen. So wurde zum Beispiel

Notruftafel Impressum 12 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte die Kanalisation erstellt und die Straßen komplett ausge- an der Deutschen Weinstraße“ und wurde beim Landes- baut. Neue Baugebiete wurden erschlossen, weitere Bau- wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf Zahlen Behörden gebiete sind in der Planung. hat Zukunft“ bereits mehrfach, zuletzt mit der Gold- Organe medaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Sprechstunden Stolz sind die Bürger von Mertesheim auf ihr in den Jahren 1996/1997 neu erstelltes Dorfgemeinschaftshaus mit Stütz- Was erledige punkt der Feuerwehr. Die Ortskernsanierung mit dem ich wo? Neubau in der St.-Valentin-Straße und der nahe gelegenen St.-Valentin-Kirche ist Beleg für eine gelungene Verbindung Bildung zwischen Neuzeit und Altertum – die Ortskirche feiert dem- Kindertagesstätten nächst ihr 500-jähriges Bestehen. Dorfgemeinschaftshaus und Ortskirche bilden den Mittelpunkt der Gemeinde. Kultur Die Verbindung zwischen Tradition und Neuzeit bleibt erhalten. Beleg dafür ist ein Teil des neuen Kneipp-Wan- derweges. Die Wanderer können sich an den in der St.- Kirchen Valentin-Straße befindlichen Ruheplätzen und dem Kneipp- Armbecken ausruhen und erfrischen. Soziales Gesundheit Die Burg Neuleiningen wurde von Friedrich III. Graf von Ärzte Leiningen in den Jahren 1238-1241 erbaut. 1354 erhielt Neuleiningen Stadtrechte. Mit der das Dorf umschließen- Sport den Ringmauer (Stadtmauer) und Wehrtürmen war Bäder Neuleiningen im Mittelalter die größte Festung in der Umgebung. Im Jahre 1690 wurde die Burg von den Franzosen zerstört. Heute steht die Burganlage im Vereine Eigentum der Gemeinde. „Spitze“-Häuschen in Neuleiningen Politik Die Stadtmauer, die Tore und Türme sind z.T. noch gut Banken erhalten. Ebenfalls noch gut erhaltene bzw. renovierte Feuerwehr Fachwerkhäuser prägen das Ortsbild des Bergdorfes. Es gibt keine Querstraßen. Die engen Gassen sind unterein- Sonstiges Entsorgung ander mit Sandsteintreppen verbunden. Das kleine mittel- Veranstaltungen alterliche Burg- und Bergdorf ist staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde und gilt als Perle an der Umwelt Deutschen Weinstraße. Die Gemeinde Neuleiningen BAKA erhielt im Jahre 1980 schon das Prädikat „Schönstes Dorf Burganlage in Neuleiningen Notruftafel Impressum 13 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Geschichte Geschichte

Zahlen Behörden Organe Sprechstunden

Was erledige ich wo?

Bildung Kindertagesstätten

Kultur

Dorfgemeinschaftshaus in Obersülzen Bürgerhaus in Obrigheim Kirchen In Obersülzen ist neben dem Ackerbau, der Wein-, Spar- Obersülzen wird schon im 8. Jahrhundert und später mehr- fach urkundlich erwähnt. Der romanische Turm der heuti- Soziales gel- und der Obstbau traditionell stark vertreten. Kartoffeln, gen protestantischen Kirche wurde um 1200 errichtet. Gesundheit Zwiebeln und Zuckermais ergänzen erst in den letzten Ärzte Jahren die Palette landwirtschaftlicher Produkte. Daneben Neben Protestanten und Katholiken gibt es eine mennoni- bietet der Ort günstige Voraussetzungen für Gewerbebe- tische Kirchengemeinde im Ort. Sport triebe und Freiberufler. Schnelles DSL von Kabel Deutsch- Bäder land und der direkte Anschluss an die Autobahn A 6 sind Das rege Vereinsleben wird von der Bauern- und Win- bedeutende Vorteile für diese Berufsgruppen. Aber auch zerschaft, dem Verein Bauch und Baum (Naturschutz), private Haushalte profitieren von diesen und weiteren dem Landfrauenverein, den „Räubern” (Kinder- und Vereine Vorzügen. Das Erdgasnetz erreicht alle Wohngebäude. Jugendarbeit) und dem Sportverein mit vielen Abteilungen Dazu kommt die unmittelbare Nähe zur Einkaufsstadt und über 600 Mitgliedern gestaltet. Politik Grünstadt und ideale Radwegeverbindungen dorthin und Banken in die übrigen Regionen. Obersülzen war Kreissieger im Wettbewerb „Unser Dorf Feuerwehr soll schöner werden“ und hat in der Folge weitere Preise Ein schönes Neubaugebiet belegt diesen Standortvorteil. gewinnen können. Für die Zukunft des Dorfes sind die Sonstiges Weitere Baugebiete sollen erschlossen werden. Weichen auf kontinuierliche Weiterentwicklung gestellt. Entsorgung Veranstaltungen Das alte Schulhaus wurde 1982 durch Umbau in ein Dorf- Obrigheim (Pfalz) besteht aus den ehemaligen Dörfern Umwelt gemeinschaftshaus verwandelt. Alle Ortsstraßen sind mit Albsheim an der Eis, Colgenstein-Heidesheim, Mühlheim BAKA einem Pflasterbelag versehen und mehr als hundert Bäume an der Eis und Obrigheim, die 1969 zusammengeschlos- schmücken Ortseingänge und Ortsdurchfahrt. sen wurden. Die Gemeinde liegt im hügeligen Vorland Notruftafel Impressum 14 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte nordöstlich des Haardtgebirges. Die Gemarkung grenzt an Mühlheim an der Eis: die Deutsche Weinstraße. In allen Ortsteilen wird Wein- Gebaut zwischen 1318 und 1343. Sie enthält im Chor Zahlen Behörden und Ackerbau betrieben. Von insgesamt 1.081 ha land- Wandmalereien aus der Zeit um 1350. Als „Schloss- Organe wirtschaftlich genutzter Fläche sind 22 ha mit Reben kirche“ der Grafen Leiningen-Heidesheim erlangte sie Sprechstunden bepflanzt. Einen besonderen wirtschaftlichen Stellenwert regionale Bedeutung. nimmt eine der größten europäischen Zuckerfabriken in Was erledige Obrigheim-Neuoffstein ein. Von künstlerischer Bedeutung ist die von Michael Stumm ich wo? 1738 erbaute prächtige Orgel, die von allen Stumm- Erste urkundliche Erwähnung der einzelnen Ortsteile: Orgeln der Pfalz wohl am besten erhalten ist. Bildung Albsheim an der Eis: 788, Colgenstein: 991, Heidesheim: Kindertagesstätten 1277, Mühlheim an der Eis: 767, Obrigheim: 1287. Obrigheim: Hier stand ursprünglich lediglich eine Kapelle, die eine In der Gemeinde befinden sich insgesamt fünf Kirchen (4 „Filiale“ von Colgenstein darstellte. Im Jahre 1865 wurde Kultur evangelische und 1 katholische). die Kirche neu gebaut, von dem früheren Gotteshaus sind noch der Turm und der alte Chor vorhanden, beide aus der Kurzbeschreibung der einzelnen Kirchen: Zeit um 1500. Im Jahr 1910 erfolgte die Turmerhöhung um Kirchen Albsheim an der Eis: ein Geschoss. Im Jahr 1962 wurde der Grundstein zur Mittelalterliche Wandmalereien und älteste original datier- katholischen Kirche im Dorf gelegt, die 1964 feierlich ein- Soziales te Pfälzer Orgel von 1730. geweiht wurde. Gesundheit Ärzte Colgenstein: Durch den Zustrom von Heimatvertriebenen nach dem Romanischer Turm (erb. ca. 1150) mit zahlreich gekuppel- 2. Weltkrieg stiegen die Bevölkerungszahlen in allen vier Sport ten Rundbogenöffnungen. In der Kirche befinden sich ein Ortsteilen stark an, was zur Folge hatte, dass zahlreiche Bäder Taufstein von 1509 und ein romanisches Sandsteinrelief. Baugebiete erschlossen wurden. Neben der Zuckerfabrik Ferner besitzt die Kirche die älteste Glocke der Pfalz von gibt es eine größere Anzahl von kleinen Betrieben. 1320 und eine weitere von ca. 1340. Vereine

Ihr Outsourcing-Partner für chemische, feste und flüssige Produkte Politik Kreiselmayer • Mischen, Mahlen und Formulieren Feuerwehr • Pressen und Folieren von Tabs Zertifiziert: ISO 9001, ISO 14001 Heizungsbau • Abfüllen und Verpacken ISO 18001 (OHSAS) Sonstiges • • Entsorgung Sanitär/Heizungstechnik Brennwerttechnik Banken • Wartung/Kundendienst • Solartechnik Veranstaltungen

Ferdinand-Porsche-Str. 25 · 67269 Grünstadt Umwelt GECHEM GmbH & CO KG Tel.: 0 63 59/8 01-2 60 E-Mail: [email protected] BAKA Tel.: 06359/5200 Mobil: 0172/7057699 67271 Kleinkarlbach Fax: 0 63 59/8 01-3 20 http://www.gechem.de

Notruftafel Impressum 15 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Geschichte Geschichte Diese römische Anlage wird auf die Zeit um Christi Geburt Zahlen datiert und dürfte nach Aussage der Denkmalpflege eine Behörden Organe der größten, bekannten Anlagen in der Pfalz sein. Der Sprechstunden eigentliche Ort Quirnheim wird erstmalig urkundlich im Jahre 750 nach Chr. erwähnt. Die guterhaltene protestanti- Was erledige sche Kirche im gotisch-romanischen Stil wurde im 13. Jh. ich wo? erbaut. Sie liegt unmittelbar neben dem im 17. Jh. erbau- ten Hertlingshäuser Hof. Bildung Kindertagesstätten Dieser wurde von Baron Mertz von Quirnheim errichtet. Mertz erbaute auch 1700 bis 1707 die weithin sichtbare Kirche in Quirnheim-Boßweiler, ein Ortsteil von Quirn- Kultur heim. Diese Kirche, dem hl. St. Oßwald geweiht, hat ihren Ursprung Mitte des 15. Jahrhunderts und war als Wall- fahrtskirche bekannt. In dieser Zeit dürften auch die Kirchen Motorrad- und Technik-Museum in Quirnheim Papiermühle am Eisbach und die Kronenmühle am Roden- bach erbaut worden sein. Auf dem Quirnheimer Berg Die Ortsgemeinde Quirnheim liegt in einem Hügel- befindet sich ein Segelflugplatz. Ein Motorrad-Technik- Soziales einschnitt am Südwesthang des Eisbachtales, nahe dem Museum nahe dem Flugplatz hat seine Pforten geöffnet. Gesundheit Haardtrand. Der Ursprung von Quirnheim dürfte – dies Von hieraus hat man einen herrlichen Rundblick über das Ärzte haben Grabungen des Landesamtes für Denkmalpflege in Pfälzer Bergland und in die Rheinebene. Bei guter Sicht Sport Speyer in den 20er Jahren und neuere Luftbildaufnahmen reicht der Blick von Worms bis Speyer und in den Oden- Bäder ergeben – in den Resten der römischen Siedlung in Boss- wald zur Bergstraße. weiler zu suchen sein.

Vereine

Politik Die Dachdeckerei Heym ist seit 20 Jahren ein Feuerwehr erfolgreicher Betrieb in der Vorderpfalz. Ab 2010 neu in Sonstiges Bobenheim-Roxheim. Der Dachdeckermeister und seine Entsorgung Banken 4 Mitarbeiter freuen sich auf Ihre Anfragen, sind jederzeit Veranstaltungen für Sie vor Ort und stehen Ihnen auch in Punkto Umwelt BAKA Umwelt und Energieeinsparung gerne zur Verfügung.

Notruftafel Impressum 16 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte

Zahlen Behörden Organe Sprechstunden

Was erledige ich wo?

Bildung Steildach Kindertagesstätten

Flachdach Kultur Kaminsanierung Kirchen Wohnraumfenster Soziales Speicherausbau Gesundheit Ärzte Spenglerarbeiten Sport weitere Leistungen unter Bäder www.dachdeckerei-heym.de Vereine

Politik René Heym Feuerwehr

Pfalzring 26 · 67240 Bobenheim-Roxheim Sonstiges Entsorgung Telefon: 06239 / 26 32 Banken Veranstaltungen

Handy: 0176 / 62 72 77 95 Umwelt Fax: 06239 / 50 90 57 BAKA

E-Mail: [email protected] Notruftafel Impressum Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Zahlen (Stand 31.12.2011) Geschichte Ortsgemeinde Einwohner Haushalte Fläche Waldbesitz Weinbergfläche Zahlen (Haupt- u. Nebenw.) Behörden Battenberg (Pfalz) 460 226 546 ha 148 ha 17 ha Organe Sprechstunden Bissersheim 475 268 257 ha – 164 ha Bockenheim a.d.Wstr. 2.298 1.300 1.124 ha – 413 ha Was erledige Dirmstein 3.154 1.778 1.468 ha – 316 ha ich wo? Ebertsheim 1.349 788 529 ha – – Gerolsheim 1.801 1.010 483 ha 58 ha 94 ha Bildung Großkarlbach 1.170 675 526 ha – 274 ha Kindertagesstätten Kindenheim 1.050 577 896 ha – 167 ha Kirchheim a.d.Wstr. 1.929 1.052 776 ha 230 ha 266 ha Kleinkarlbach 946 533 351 ha 234 ha 180 ha Kultur Laumersheim 957 539 486 ha – 145 ha Mertesheim 397 224 221 ha – 6 ha Neuleiningen 873 507 914 ha 254 ha 57 ha Kirchen Obersülzen 661 363 352 ha – 15 ha Obrigheim (Pfalz) 2.843 1.591 1.081 ha – 264 ha Quirnheim 812 481 447 ha – – Soziales insgesamt 21.175 11.912 10.457 ha 924 ha 2.378 ha Gesundheit Ärzte Behörden Sport Bäder Bezeichnung Anschrift Telefon Allgemeine Ortskrankenkasse Poststr. 1, 67269 Grünstadt 06359 9332-0 Vereine Amtsgericht Grünstadt mit Grundbuchamt Tiefenthaler Str. 8, 67269 Grünstadt 06359 9351-0 Agentur für Arbeit, Zweigstelle Grünstadt Berliner Str. 23a, 67059 Ludwigshafen am Rhein 0621 5993-0 Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier 0651 9494-0 Politik (ADD), Trier Feuerwehr Ausländerbeirat Kreis Bad Dürkheim Olivier Farge, Heinestr. 3, 67269 Grünstadt 06359 946589 Bezirksverband Pfalz Bismarckstr. 17, 67655 Kaiserslautern 0631 3647-0 Sonstiges Entsorgung Brandversicherungsamt Karl-Helfferich-Str. 18, 06321 8995-0 Banken 67435 Neustadt an der Weinstraße Veranstaltungen Bürgerbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz Kaiserstr. 32, 55116 Mainz 06131 28999-0 Umwelt Eichamt Pariser Str. 289, 67655 Kaiserslautern 06131 91021 BAKA Finanzamt Frankenthal (Pfalz) Friedrich-Ebert-Str. 6, 67227 Frankenthal (Pfalz) 06233 314-0 Finanzamt Ludwigshafen am Rhein Bayernstr. 39, 67061 Ludwigshafen am Rhein 0621 56140

Notruftafel Impressum 18 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Behörden Geschichte Bezeichnung Anschrift Telefon Forstverwaltung, Forstamt Bad Dürkheim Kaiserslauterer Str. 343, 67098 Bad Dürkheim 06322 9467-0 Zahlen Behörden Gesundheitsamt Neustadt an der Weinstraße Neumayerstr. 10, 67433 Neustadt an der Weinstraße 06321 3830 Organe Gewerbeaufsichtsamt Karl-Helfferich-Str. 2, 06321 931-0 Sprechstunden 67435 Neustadt an der Weinstraße Handwerkskammer der Pfalz Am Altenhof 15, 67655 Kaiserslautern 0631 3677-0 Was erledige Industrie- und Handelskammer für die Pfalz Ludwigsplatz 2-4, 67059 Ludwigshafen am Rhein 0621 59040 ich wo? Katasteramt Neustadt Exterstr. 4, 67433 Neustadt an der Weinstraße 06321 3977-0 Kreishandwerkerschaft Konrad-Adenauer-Str. 40, 06321 2056 Bildung 67433 Neustadt an der Weinstraße Kindertagesstätten Kreisverwaltung Bad Dürkheim Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim 06322 9610-0 Kreiswehrersatzamt Kaiserslautern Am Vogelgesang 22, 67657 Kaiserslautern 0631 8402-0 Kulturamt Worms Brucknerstr. 5, 67549 Worms 06241 504-0 Kultur Landesamt für Denkmalpflege Schillerstr. 44, 55116 Mainz 06131 2016-0 Landesbetrieb Mobilität LBM Speyer St.-Guido-Str. 17, 67346 Speyer 06232 626-0 Landesbetrieb Mobilität LBM Worms Schönauerstr. 57, 67547 Worms 06241 401-5 Kirchen Landesarchiv Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer 06232 9192-0 Landeshauptarchiv Karmeliterstr. 1-3, 56068 Koblenz 0261 9129-0 Soziales Landespflanzenschutzamt Essenheimer Str. 144, 55128 Mainz-Bretzenheim 06131 9930-0 Gesundheit Landesuntersuchungsamt, Nikolaus-von-Weis-Str. 1, 67346 Speyer 06232 6521-0 Ärzte Institut für Lebensmittelchemie Landgericht Bahnhofstr. 33, 67227 Frankenthal (Pfalz) 06233 80-0 Sport Landwirtschaftskammer Burgenlandstr. 7, 55543 Bad Kreuznach 0671 793-0 Bäder Polizeiinspektion Obersülzer Str. 5, 67269 Grünstadt 06359 93120 Schiedsmann Industriestr. 11, 67269 Grünstadt 06359 8001-0 Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) Emil-Rosenberg-Str. 2, 67227 Frankenthal (Pfalz) 06233 80-0 Vereine Straßenmeisterei Grünstadt Obersülzer Str. 39, 67269 Grünstadt 06359 92461-0 Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Friedrich-Ebert-Str. 14, 06321 99-0 Politik 67433 Neustadt an der Weinstraße Banken Tierkörperbeseitigungsanstalt „Sandersmühle“ 65326 Aarbergen 06120 900463 Feuerwehr TÜV Grünstadt Obersülzer Str. 33, 67269 Grünstadt 06359 2071 Unfallkasse Rheinland-Pfalz Orensteinstr. 10, 56624 Andernach 02632 960-0 Sonstiges Entsorgung Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Industriestr. 11, 67269 Grünstadt 06359 8001-0 Veranstaltungen Post- und Postbankdienst Grünstadt, Postfiliale im Einkaufsmarkt (Kaufland) Kirchheimer Str. 39 01802 3333 Umwelt Grünstadt, Postfiliale im Globus Daimlerstr. 23 BAKA Bockenheim an der Weinstraße Leininger Ring 49 06359 4090759

Notruftafel Impressum 19 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Behörden Geschichte Bezeichnung Anschrift Telefon Zahlen Dirmstein Hauptstr. 9 06238 749 Behörden Organe Ebertsheim Eisenberger Str. 21 06359 85061 Sprechstunden Kindenheim Gässelstr. 5 Kirchheim an der Weinstraße Hollergasse 1 Was erledige Obrigheim (Pfalz) Jahnstr. 10 ich wo? Verwaltungen in der näheren Umgebung Bildung Bad Dürkheim – Stadtverwaltung – Mannheimer Str. 24, 67098 Bad Dürkheim 06322 935-0 Kindertagesstätten Bad Dürkheim – Kreisverwaltung – Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim 06322 961-0 – Verbandsgemeinde – Bahnhofstr. 5, 67146 Deidesheim 06326 977-0 Eisenberg (Pfalz) – Verbandsgemeinde – Hauptstr. 86, 67304 Eisenberg (Pfalz) 06351 407-0 Kultur – Verbandsgemeinde – Bahnhofstr. 12, 67251 Freinsheim 06353 9357-0 Göllheim – Verbandsgemeinde – Freiherr-vom-Stein-Str. 3, 67307 Göllheim 06351 4909-0 Grünstadt – Stadtverwaltung – Kreuzerweg 2 und 7, 67269 Grünstadt 06359 805-0 Kirchen Heßheim – Verbandsgemeinde – Hauptstr. 14, 67258 Heßheim 06233 7707-0 Hettenleidelheim – Verbandsgemeinde – Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim 06351 405-0 Monsheim – Verbandsgemeinde – Alzeyer Str. 15, 67590 Monsheim 06243 1809-0 Soziales an der Weinstraße – Weinstr. 16, 06322 9580-0 Gesundheit Ärzte Verbandsgemeinde – 67157 Wachenheim an der Weinstraße Amt für soziale Angelegenheiten Reiterstr. 16, 76829 Landau in der Pfalz 06341 26-1 Sport Veterinäramt Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim 06322 961-0 Bäder Wasserwirtschaftsamt Karl-Helfferich-Str. 22, 06321 7301 67435 Neustadt an der Weinstraße Weinsiegelkommission Schlossplatz (Rathaus), 67246 Dirmstein 06238 667 Vereine Weinbauamt Chemnitzer Str. 3, 67433 Neustadt an der Weinstraße 06321 9177-0 Zeitung „Die Rheinpfalz“ – Redaktion – Hauptstr. 35, 67269 Grünstadt 06359 9330-0 Politik Zollamt Eisenbahnstr. 23, 67277 Frankenthal (Pfalz) 06233 26708 Banken Ausländerbeauftragter Feuerwehr Vorsitzender des Kreisausländerbeirates Olivier Farge, Heinestr. 3, 67269 Grünstadt 06359 946589

Sonstiges Notariate Entsorgung Wolfgang Krebs Bahnhofstr. 13, 67269 Grünstadt 06359 9337-0 Veranstaltungen Dr. Gunther Philippsen Hauptstr. 16, 67269 Grünstadt 06359 83041 Umwelt BAKA Öffentlich bestellte Vermessungsbüros Rolf Freudenmacher Drachenfelsstr. 2, 67269 Grünstadt 06359 6765

Notruftafel Impressum 20 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Organe Geschichte Bezeichnung Anschrift Bürgermeister: Reinhold Niederhöfer In der Lehmenkaut 14, 67271 Kleinkarlbach Zahlen Behörden Erster Beigeordneter: Jörg Jokisch Lokalbahnstr. 1a, 67246 Dirmstein Organe Beigeordneter: Jürgen Schraut Hauptstr. 1, 67271 Battenberg Sprechstunden Beigeordneter: Wolfgang Nitzsche Ostring 17, 67283 Obrigheim Verbandsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 36 davon SPD 12, CDU 10, FWG 9, FDP 3, Grüne 2 Was erledige ich wo? Fraktionsvorsitzende Siegfried Sell-Sommerrock (SPD) Grünstadter Str. 48, 67283 Obrigheim (Pfalz) Bildung Sabine Kutschke (CDU) Grünstadter Str. 12, 67271 Obersülzen Kindertagesstätten Theo Halama (FWG) Neuöttinger Str. 13, 67246 Dirmstein Henner Kunz (FDP) Ostring 10, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Achim Hoffmann (Bündnis 90/Grüne) An der Kirche 2, 67271 Obersülzen Kultur

Ortsgemeinde Battenberg (Pfalz) Ortsbürgermeister: Jürgen Schraut Hauptstr. 1, 67271 Battenberg (Pfalz) Kirchen Erster Beigeordneter: Wolfgang Pahlke Kirchgasse 1, 67271 Battenberg (Pfalz) Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 8 (Mehrheitswahl) Soziales Gesundheit Ortsgemeinde Bissersheim Ärzte Ortsbürgermeister: Heinrich Krauß Südring 43, 67281 Bissersheim Erster Beigeordneter: Frank Pfaffmann Hauptstr. 32, 67281 Bissersheim Sport Beigeordneter: Benno Heilmann Hauptstr. 28, 67281 Bissersheim Bäder Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 8 (Mehrheitswahl)

Vereine

Dipl.-Ing. (FH) Patrick Deimling Politik Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Banken Drachenfelsstr. 2 • 67269 Grünstadt Feuerwehr Telefon 0 63 59/67 65 • Fax 0 63 59/8 33 76 Sonstiges E-Mail: [email protected] Kompetente Partner – Entsorgung Veranstaltungen sprechen Sie mit uns • Grundstücksvermessungen • Bestandspläne Umwelt • Bauabsteckungen BAKA

Notruftafel Impressum 21 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Organe Geschichte Bezeichnung Anschrift Zahlen Ortsgemeinde Bockenheim a.d.Wstr. Behörden Organe Ortsbürgermeister: Kurt Janson Schlossweg 8, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Sprechstunden Erster Beigeordneter: Gunther Bechtel Schlossweg 1, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Beigeordneter: Wieland Benß Frankenstr. 2, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Was erledige Beigeordneter: Dieter Rösener Weinstr. 46, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. ich wo? Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 16; davon SPD 8, CDU 4, FWG 4

Bildung Ortsgemeinde Dirmstein Kindertagesstätten Ortsbürgermeister: Bernd Eberle Herrengasse 39, 67246 Dirmstein Erster Beigeordneter: Jörg Jokisch Mohngasse 14a, 67246 Dirmstein Beigeordneter: Ulrich Schneider Obertor 6, 67246 Dirmstein Kultur Beigeordnete: Ruth Faber-Hedjazi Bahnhofstr. 18, 67246 Dirmstein Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 20; davon SPD 5, CDU 8, FWG 7

Ortsgemeinde Ebertsheim Kirchen Ortsbürgermeister: Klaus Linska Ostring 11, 67280 Ebertsheim Ortsvorsteher OT Rodenbach: Willi Schindler Kirchgasse 1a,67280 Ebertsheim Soziales Erster Beigeordneter: Uwe Peters Tiefenthaler Str. 10, 67280 Ebertsheim Gesundheit Beigeordneter: Hans-Richard Lohr Lindenstr. 3, 67280 Ebertsheim Ärzte Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 16, davon SPD 4, CDU 5, FWG 7

Sport Ortsgemeinde Gerolsheim Bäder Ortsbürgermeister: Erich Weyer Hauptstr. 25a, 67229 Gerolsheim Erster Beigeordneter: Hermann Fried Gartenstr. 26, 67229 Gerolsheim Beigeordneter: Klaus May Silvaner Str. 4, 67229 Gerolsheim Vereine Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 16, davon SPD 4, CDU 3, FWG 9

Politik Ortsgemeinde Großkarlbach Banken Ortsbürgermeister: Ralf-Peter Riegel Oberer Wiesenrech 1b, 67229 Großkarlbach Feuerwehr Erster Beigeordneter: Dietmar Auffurth In den Weiherwiesen 9, 67229 Großkarlbach Beigeordneter: Frank Dietrich Simonsgasse 7, 67229 Großkarlbach Sonstiges Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 16, davon SPD 7, CDU 3, FWG 6 Entsorgung Veranstaltungen Ortsgemeinde Kindenheim Ortsbürgermeister: Albrecht Wiegner Hauptstr. 57, 67271 Kindenheim Umwelt Erster Beigeordneter: Rüdiger Stüber Am Kirchrain 8, 67271 Kindenheim BAKA Beigeordneter: Ralf Stahlheber Hauptstr. 90, 67271 Kindenheim Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 16, davon SPD 5, FWG 7, Pro Kindenheim 4 Notruftafel Impressum 22 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Bezeichnung Anschrift Ortsgemeinde Kirchheim a.d.Wstr. Zahlen Behörden Ortsbürgermeisterin: Robert Brunner Westring 4, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Organe Erster Beigeordneter: Jörg Mühlmichel Weinstr. Nord 39, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Sprechstunden Beigeordneter: Thomas Mäurer Hintergasse 5, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 16, davon SPD 5, CDU 6, FWG 3, KL 2 Was erledige ich wo? Ortsgemeinde Kleinkarlbach Ortsbürgermeister: Rainer Gierth Hauptstr. 17, 67271 Kleinkarlbach Erster Beigeordneter: Karl Wilhelmy Schleifweg 4, 67271 Kleinkarlbach Bildung Beigeordneter: Hans-Joachim Hartmetz Hauptstr. 21, 67271 Kleinkarlbach Kindertagesstätten Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 12, davon SPD 3, CDU 2, FWG 5, WG Rosenwieser 2 Ortsgemeinde Laumersheim Kultur Ortsbürgermeister: Thomas Diehl Hauptstr. 40, 67229 Laumersheim Erster Beigeordneter: Wolfgang Keil Dirmsteiner Str. 12, 67229 Laumersheim Beigeordneter: Arno Wieber Friedhofstr. 5, 67229 Laumersheim Kirchen Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 12, davon SPD 5, CDU 3, FWG 4 Ortsgemeinde Mertesheim Soziales Ortsbürgermeister: Anton Schuck Mühlweg 52b, 67271 Mertesheim Gesundheit Erster Beigeordneter: Manfred Hilbert Hintergasse 36, 67271 Mertesheim Ärzte Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 8 (Mehrheitswahl) Ortsgemeinde Neuleiningen Sport Ortsbürgermeister: Franz Adam Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 17, 67271 Neuleiningen Bäder Erster Beigeordneter: Reiner Beck Talstr. 13, 67271 Neuleiningen Beigeordnete: Rita Beck-Battschinger Obergasse 12, 67271 Neuleiningen Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 12, davon SPD 1, CDU 8, FWG 3 Vereine Ortsgemeinde Obersülzen Ortsbürgermeister: Kurt Mauntz Grünstadter Str. 1, 67271 Obersülzen Politik Erste Beigeordnete: Sabine Kutschke Grünstadter Str. 12, 67271 Obersülzen Banken Feuerwehr Beigeordneter: Gerhard Neumann Karlbacher Weg 31, 67271 Obersülzen Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 12, davon SPD 5, CDU 7 Sonstiges Ortsgemeinde Obrigheim (Pfalz) Entsorgung Veranstaltungen Ortsbürgermeister: Stefan Muth Hinter den Häusern 10a, 67283 Obrigheim (Pfalz) Erster Beigeordneter: Kurt Bechtel Heidesheimer Str. 17, 67283 Obrigheim (Pfalz) Umwelt Beigeordneter: Helmut Wagner Mühlstr. 3, 67283 Obrigheim (Pfalz) BAKA Beigeordneter: Alfred Scheu Schloßstr. 32, 67283 Obrigheim (Pfalz) Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 20, davon SPD 9, CDU 2, FWG 9 Notruftafel Impressum 23 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Organe Geschichte Bezeichnung Anschrift Zahlen Ortsgemeinde Quirnheim Behörden Organe Ortsbürgermeister: Hubert Deubert Asselheimer Weg 10, 67280 Quirnheim Sprechstunden Erster Beigeordneter: Rainer Merz Tanzgasse 3, 67280 Quirnheim Ortsgemeinderat Gesamtzahl der Sitze: 12, davon SPD 2, CDU 3, FWG 4, WG Würtz 3 Was erledige ich wo?

Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Bildung Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Kindertagesstätten Sprechstunden der Ortsbürgermeister Telefon 06359 8001-0

Ortsgemeinde/Name Sprechstunde Ort der Sprechstunde Telefon Kultur Battenberg (Pfalz), Jürgen Schraut 1. Montag im Monat, Dorfgemeinschaftshaus, 06359 2196 18.00 – 19.00 Uhr und werktags Hauptstr.14 oder 2163 telef. von 07.30 – 08.00 Uhr 06359 2196 Kirchen Bissersheim, Heinrich Krauß nach Bedarf, immer telef. erreichbar 06359 82383 Mo. – Fr. 8.00 – 13.00 Uhr Bockenheim a.d.Wstr., Kurt Janson Mo. 18.00 – 19.00 Uhr Rathaus, Leininger Ring 51 06359 94641-0 Soziales E-Mail: [email protected] Gesundheit Ärzte Dirmstein, Bernd Eberle Di. 19.00 – 20.00 Uhr Rathaus, Schlossplatz 06238 667 Beigeordnete Di. 19.00 – 20.00 Uhr Sport Bürostunden, Sekretariat Mo. – Fr. 08.00 – 11.00 Uhr Bäder Ebertsheim, Klaus Linska Di. 18.00 – 19.00 Uhr Rathaus, Hauptstr. 13 06359 2412 Gerolsheim, Erich Weyer Mi. 17.30 – 18.30 Uhr Rathaus, Hintergasse 21 06238 705 Großkarlbach, Ralf-Peter Riegel Mo. 18.00 – 19.00 Uhr Rathaus, Kändelgasse 4 06238 695 Vereine Kindenheim, Albrecht Wiegner Do. 18.30 – 19.30 Uhr Rathaus, Hauptstr. 77 06359 4252 Kirchheim a.d.Wstr., Rolf Brunner Do. 17.00 – 19.00 Uhr Rathaus, Weinstr. Nord 1 06359 92477-0 Politik Kleinkarlbach, Rainer Gierth Di. 18.00 – 19.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, 06359 3188 Banken Hauptstr. 46 und 82244 Feuerwehr Laumersheim, Thomas Diehl Mi. 18.00 – 19.00 Uhr Rathaus, Hauptstr. 32 06238 675 Mertesheim, Anton Schuck 1. u. 3. Mo. 18.00 – 19.00 Uhr Mühlweg 52b 06359 82444 Sonstiges Neuleiningen, Franz Adam Di. 19.00 – 20.00 Uhr Rathaus, Mittelgasse 46 06359 2315 Entsorgung Obersülzen, Kurt Mauntz Di. 19.30 – 20.30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, 06359 2360 Veranstaltungen sowie nach Bedarf Hauptstr. 66 Umwelt Obrigheim (Pfalz), Stefan Muth Di. 18.30 – 19.30 Uhr Bürgerhaus, Hauptstr. 91 06359 2429 BAKA Jugendsprechstunde 17.30 – 18.30 Uhr Quirnheim, Hubert Deubert Mi. 18.00 – 19.00 Uhr Bürgermeisteramt, Langgasse 24 06359 2416

Notruftafel Impressum 24 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Was erledige ich wo? Geschichte

Zahlen Behörden Organe Sprechstunden

Was erledige ich wo?

Bildung Kindertagesstätten

Außenstellen des Standesamtes der Verbandsgemeinde Alte Dorfmühle Kultur Grünstadt-Land: Kändelgasse 15, 67229 Großkarlbach Sturmfeder’sches Schloss Marktstr. 4, 67246 Dirmstein Kirchen

bei der Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Mo. – Fr. 08.30 – 12.00 Uhr Zulassungsstelle: Soziales Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Mo., Di., Mi. 13.30 – 16.00 Uhr Mo., Di., Mi. 07.30 – 13.30 Uhr Gesundheit Ärzte Tel.-Nr.: 06359 8001-0 Donnerstag 13.30 – 18.00 Uhr Donnerstag 07.30 – 17.30 Uhr Fax-Nr.: 06359 8001-811 Das Bürgerbüro und das Standesamt Freitag 07.30 – 11.30 Uhr Sport Internet:www.gruenstadt-land.de sind montags bis donnerstags durch- Bäder E-Mail: [email protected] gehend geöffnet.

Behördenleitung: Zi.-Nr. Telefon Telefax Vereine Dezernat I Bürgermeister Reinhold Niederhöfer B 406 8001-541 8001-811 Politik Vorzimmer Evelyn Neufeld B 406 8001-541 8001-811 Banken Feuerwehr Leiter Fachbereich 1 – Organisation und Finanzen – Sonstiges Entsorgung Reinhold Pfuhl B 402 8001-511 8001-811 Veranstaltungen

Leiter Fachbereich 2 Umwelt – Natürliche Lebensgrundlagen BAKA und Bauen – Erwin Fuchs B 105 8001-226 8001-833

Notruftafel Impressum 25 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Was erledige ich wo? Geschichte Behördenleitung: Zi.-Nr. Telefon Telefax Zahlen Werkleiter Fachbereich 4 Behörden Organe – Kommunale Betriebe – Sprechstunden Normann Geisler A 101 8001-251 8001-855

Was erledige Dezernat II ich wo? Erster Beigeordneter Jörg Jokisch B 201 8001-307 8001-811

Bildung Leiter Fachbereich 3 Kindertagesstätten – Bürgerdienste – Karl-Peter Grimm B 004 8001-121 8001-821

Kultur Dezernat III Zweiter Beigeordneter Jürgen Schraut Sprechzeiten: montags – Tourismus, Kultur und Wirtschafts- 10.00 – 12.00 Uhr Kirchen förderung sowie Schulen, Weiterbildung, Volkshochschule – B 201 erreichbar unter: 8001-306 8001-811 Soziales In Sachen Fachbereich Zi.-Nr. Ihr/e Ansprechpartner/in Durchwahl Gesundheit Ärzte 8001- Abwasseranschlüsse FB4 A 103 Herr Stewner -261 Sport A 102 Frau Mäder -256 Bäder Abwasserbeiträge (einmalig) FB 4 A 109 Herr Eberle -292 A 110 Frau Schäffling -296 Abwasserbeseitigung FB 4 A 108 Herr Steitz -291 Vereine Abwasserbeseitigung (Notruf) 06359 919787 Adoptionen FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196 Politik Agenda 21, lokal FB 2 B 103 Herr Fuchs -226 Banken Altbausanierungsförderung FB 2 B 104 Frau Bergtholdt -221 Feuerwehr Altenbetreuung/Seniorenbeirat FB 3 B 007 Herr Raschke -137 Amtsblatt FB 1 B 406 Frau Neufeld -541 Sonstiges An-, Ab-, Ummeldung FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Entsorgung Frau Wild -162 Veranstaltungen Frau Menges -166 Umwelt Frau Riester -164 BAKA Frau Kuba -163 Anmeldung der Eheschließung FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196

Notruftafel Impressum 26 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte In Sachen Fachbereich Zi.-Nr. Ihr/e Ansprechpartner/in Durchwahl 8001- Zahlen Behörden Asylbewerberbetreuung FB 3 B 008 Herr Waßner -141 Organe Frau Metzger -142 Sprechstunden Asylbewerberleistungsgesetz FB 3 B 008 Herr Waßner -141 – Leistungen – Frau Metzger -142 Was erledige Ausbaubeiträge FB 4 A 109 Herr Eberle -292 ich wo? Ausländerangelegenheiten FB 3 A 001 Frau Haberstig -161 Frau Wild -162 Bildung Frau Menges -166 Kindertagesstätten Frau Riester -164 Frau Kuba -163 Ausstellungen FB 1 B 401 Frau Heil -507 Kultur Automatisierte Datenverarbeitung FB 1 B 404 Herr Buhl -522 Herr Marschall -521 Bauanträge FB 2 B 107 Frau Hellein -236 Kirchen Baumaßnahmen FB 2 B 108 Herr Stabel -242 (Neubau, Gebäudeunterhaltung) Soziales Bauwasseranschlüsse FB 2 A 103 Herr Stewner -261 Gesundheit A 102 Frau Mäder -256 Ärzte Bebauungspläne FB 2 B 106 Herr Tolkendorf -231 Beglaubigungen FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196 Sport A 002 Frau Haberstig -161 Bäder Frau Riester -164 Behindertenbeauftragter FB 3 B 007 Herr Raschke -137 Vereine

Wir beraten, planen, fertigen. Damit Sie sich wohlfühlen. Politik Fenster Türen Rollläden Banken Barrierefreies Wohnen Feuerwehr Wartung Reparaturen Sonstiges Böden und Decken Entsorgung Verglasungen Veranstaltungen ltischlerei Carport Umwelt www.mein-profi.de öbe BAKA B au- und M G rohrock Wolfgang Grohrock Mühlstraße 6 67229 Laumersheim 06238 1038 0174 3955780 [email protected]

Notruftafel Impressum 27 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Was erledige ich wo? Geschichte In Sachen Fachbereich Zi.-Nr. Ihr/e Ansprechpartner/in Durchwahl Zahlen 8001- Behörden Organe Beiträge (Erschließung, Ausbau, FB 4 A 109 Herr Eberle -292 Sprechstunden Kanalisation, Wasserversorgung) A 110 Frau Schäffling -296 Beiträge der Landwirtschaft für FB 1 B 207 Frau Bohrmann -336 Was erledige Weinbergsschutz, Wirtschaftswege, ich wo? Landwirtschaftskammer usw. Benutzungsgebühren FB 2 B 103 Frau Boos -216 Bildung Dorfgemeinschaftshäuser Kindertagesstätten Bescheinigungen FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 (Melde-, Aufenthaltsbescheinigungen) Frau Wild -162 Frau Menges -166 Kultur Frau Riester -164 Frau Kuba -163 Beurkundungen FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196 Kirchen (Geburt-, Heirat-, Sterbefälle) Brandscheine FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Frau Wild -162 Soziales Frau Menges -166 Gesundheit Ärzte Frau Riester -164 Frau Kuba -163 Sport Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz FB 3 B 002 Herr Spangenmacher -111 Bäder B 002 Herr Müller -112 Büchereiwesen FB 3 B 006 Herr Gauch -131 B 001 Frau Junger -106 Vereine Frau Heiser -107 Buchhaltung FB1 B 302 Frau Baumann -411 Politik Frau Tisch -412 Banken Bürgerservice-Information FB 3 A 001 Frau Wild -166 Feuerwehr Frau Menges -162 Frau Riester -164 Sonstiges Frau Kuba -163 Entsorgung Büroleitung FB 1 B 402 Herr Pfuhl -511 Veranstaltungen Darlehensangelegenheiten FB 1 B 103 Frau Faedda -316 Umwelt Datenschutz FB 1 B 403 Herr Haberstig -516 BAKA Denkmalschutz/Denkmalpflege FB 2 B 107 Frau Hellein -236

Notruftafel Impressum 28 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte In Sachen Fachbereich Zi.-Nr. Ihr/e Ansprechpartner/in Durchwahl 8001- Zahlen Behörden Deutscher Weinfonds, Absatz- FB 1 B 207 Frau Bohrmann -336 Organe förderungsfonds, Weinwerbebeitrag, Sprechstunden Weinbergshut Dorferneuerung FB 2 B 107 Frau Hellein -236 Was erledige Dorfgemeinschaftshäuser FB 2 B 103 Frau Boos -216 ich wo? EDV FB 1 B 404 Herr Buhl -522 Herr Marschall -521 Bildung Ehefähigkeitszeugnisse FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196 Kindertagesstätten Eheschließungen FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196 Eidesstattliche Versicherungen FB 1 B 305 Herr Saß -426 Einbürgerungen FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196 Kultur Einzahlungen/Auszahlungen FB 3 A 001 Frau Wild -166 (bar/bargeldlos) Frau Menges -162 Frau Riester -164 Kirchen Frau Kuba -163 Einzugsermächtigungen FB 1 B 306 Frau Kreher -432 Soziales Elternbeiträge Kindergarten FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Gesundheit Frau Riester -164 Ärzte Entwässerung FB 4 A 108 Herr Geisler -286 Entwässerungsbeiträge FB 4 A 109 Herr Eberle -292 Sport A 110 Frau Schäffling -296 Bäder Erschließungsbeiträge FB 4 A 109 Herr Eberle -292 A 110 Frau Schäffling -296 Essensgelder FB 3 A 002 Frau Riester -164 Vereine (Kindertagesstätten, Schulen) • Sozialfonds FB 3 B 007 Herr Raschke -137 Politik • Abrechnungen FB 3 B 001 Frau Heiser -107 Banken Frau Junger -106 Feuerwehr Fahrgastbeförderungen FB 3 A 001 Frau Wild -166 Frau Menges -162 Sonstiges Entsorgung Frau Riester -164 Veranstaltungen Frau Kuba -163 Fahrschulen – allgemein FB 3 B 002 Herr Spangenmacher -111 Umwelt Frau Schützke -116 BAKA

Notruftafel Impressum 29 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Was erledige ich wo? Geschichte In Sachen Fachbereich Zi.-Nr. Ihr/e Ansprechpartner/in Durchwahl Zahlen 8001- Behörden Organe Feuerwehr FB 3 B 002 Herr Spangenmacher -111 Sprechstunden Herr Müller -112 B 003 Frau Schützke -116 Was erledige Fischereischeine FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 ich wo? Frau Wild -162 Frau Menges -166 Bildung Frau Riester -164 Kindertagesstätten Frau Kuba -163 Flächennutzungsplan FB 2 B 106 Herr Tolkendorf -231 Fremdenverkehr TI Herr Haar -810 Kultur Bockenheim Frau Lefévre -820 Friedhofsangelegenheiten FB 2 B 103 Frau Boos -216

Kirchen REHA TEAM Soziales • Computer-Fußdruckanalyse – Gesundheit auch für Kinder Ärzte • Computer-Venenfunktions- messung Sport • Diabetikerversorgung • Großorthopädie, Prothesenbau Bäder • Wirbelsäulen-Bandagen, Medizinische Bandagen • Kompressionsstrümpfe Vereine • Brustprothesenversorgung • Krankenpflegeartikel • Pflege- und Mobilitätshilfsmittel Politik • Außendienst / Hausbesuche Banken Lieferant aller Krankenkassen, (Abhol- und Bringservice) Feuerwehr Berufsgenossenschaften und • Orthopädische Maßschuhe Behörden! • Orthesen Sonstiges Entsorgung Veranstaltungen

Umwelt  BAKA Bahnhofstraße 8 • 67269 Grünstadt 0 63 59 / 28 78 [email protected] • www.sanitaetshaus-schwarz-kocher.de

Notruftafel Impressum 30 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte In Sachen Fachbereich Zi.-Nr. Ihr/e Ansprechpartner/in Durchwahl 8001- Zahlen Behörden Führerscheinanträge- und FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Organe -umschreibungen Frau Wild -162 Sprechstunden Frau Menges -166 Frau Riester -164 Was erledige Frau Kuba -163 ich wo? Führungszeugnisse FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Frau Wild -162 Bildung Frau Menges -166 Kindertagesstätten Frau Riester -164 Frau Kuba -163 Fundbüro FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Kultur Frau Wild -162 Frau Menges -166 Frau Riester -164 Kirchen Frau Kuba -163 Gaststättenwesen/Schankerlaubnis FB 3 B 002 Herr Spangenmacher -111 Soziales Herr Müller -112 Gesundheit B 003 Frau Schützke -116 Ärzte Geburtenanmeldung FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196 Gefährliche Hunde FB 3 B 003 Frau Schützke -116 Sport Gemeindestraßen FB 2 A 109 Herr Steitz -291 Bäder Gerüstaufstellung FB 3 B 002 Herr Spangenmacher -111 Herr Müller -112 Gesundheitspolizei FB 3 B 002 Herr Spangenmacher -111 Vereine Herr Müller -112 Gewässerunterhaltung FB 2 B 105 Herr Fuchs -226 Politik Gewerbeangelegenheiten FB 3 B 002 Herr Spangenmacher -111 Banken Herr Müller -112 Feuerwehr B 003 Frau Schützke -116 Gewerbesteuer FB 1 B 207 Frau Bohrmann -336 Sonstiges Entsorgung Grundsicherung FB 3 B 008 Herr Waßner -141 Veranstaltungen Frau Metzger -142 Grundsteuer/Grundbesitzabgaben FB 1 B 207 Frau Bohrmann -336 Umwelt Grundstücksteilungen FB 2 B 107 Frau Hellein -236 BAKA

Notruftafel Impressum 31 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Was erledige ich wo? Geschichte In Sachen Fachbereich Zi.-Nr. Ihr/e Ansprechpartner/in Durchwahl Zahlen 8001- Behörden Organe Grundstücksverwaltung FB 2 B 101 Herr Huber -206 Sprechstunden Frau Zake -207 Gutschriftszähler für FB 4 A 103 Herr Stewner -261 Was erledige Gartenbewässerung A 102 Frau Mäder -256 ich wo? Hausanschlüsse (Wasser, Abwasser) FB 4 A 103 Herr Stewner -261 A 102 Frau Mäder -256 Bildung Haushaltsbescheinigungen FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Kindertagesstätten Frau Wild -162 Frau Menges -166 Frau Riester -164 Kultur Frau Kuba -163 Haushalts- und Finanzplanung FB 1 B 204 Frau Mattern -331 B 202 Frau Fischer -311 Kirchen B 206 Frau Philipp-Schmeiser -321 Hausnummerierung FB 2 B 104 Frau Bergtholdt -221 Holzverkauf FB 2 B 101 Herr Huber -206 Soziales Frau Zake -207 Gesundheit Ärzte Hundesteuer FB 1 B 207 Frau Bohrmann -336 Insolvenzverfahren FB 1 B 305 Herr Saß -426 Sport Internet FB 1 B 404 Herr Buhl -522 Bäder Herr Marschall -521 Jagdangelegenheiten FB 2 B 101 Herr Huber -206 Jugendpflege, Jugendräume, FB 3 B 006 Herr Gauch -131 Vereine Jugendhilfe, Jugendschutz B 007 Herr Raschke -137 Kanalgebühren FB 4 A 110 Herr Köhler -297 Politik Frau Schäffling -296 Banken Karte ab 60 (ÖPNV) FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Feuerwehr Frau Wild -162 Frau Menges -166 Sonstiges Frau Riester -164 Entsorgung Frau Kuba -163 Veranstaltungen

Umwelt BAKA

Notruftafel Impressum 32 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte In Sachen Fachbereich Zi.-Nr. Ihr/e Ansprechpartner/in Durchwahl 8001- Zahlen Behörden Kinderausweise FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Organe Frau Wild -162 Sprechstunden Frau Menges -166 Frau Riester -164 Was erledige Frau Kuba -163 ich wo? Kinder- und Hortbeiträge FB 3 A 002 Frau Riester -164 Kinderspielplätze FB 2 A 109 Herr Steitz -291 Bildung Kindertagesstätten FB 3 B 006 Herr Gauch -131 Kindertagesstätten Kirchenaustritte FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196 Kläranlagen FB 4 A 101 Herr Geisler -251 Kommunalrecht FB 1 B 402 Herr Pfuhl -511 Kultur

Kirchen

Soziales Nur die Rübe Gesundheit Ärzte Wer die Natur partnerschaftlich behandelt, erntet Qualität. Deshalb arbeiten wir mit besonders bodenschonenden Methoden Sport beim Anbau von Zuckerrüben zählt. Bäder Vereine und reduzieren den Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln auf ein Minimum – für ein Maximum an Qualität. Politik Banken Feuerwehr

Sonstiges Entsorgung Veranstaltungen

Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt · Wormser Straße 11 · 67283 Obrigheim/Pfalz Umwelt www.suedzucker.de BAKA

Neuleiningen Notruftafel Impressum 33 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Was erledige ich wo? Geschichte In Sachen Fachbereich Zi.-Nr. Ihr/e Ansprechpartner/in Durchwahl Zahlen 8001- Behörden Organe Kraftfahrzeugscheinumschreibung FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Sprechstunden Frau Wild -162 Frau Menges -166 Was erledige Frau Riester -164 ich wo? Frau Kuba -163 Kraftfahrzeug-Zulassung Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Str. 11 06322 961-0 Bildung sowie Außenstelle bei der VG Grünstadt-Land 06359 8001-170 Kindertagesstätten Kulturangelegenheiten FB 3 B 006 Herr Gauch -131 B 007 Herr Raschke -137 Lärmbekämpfung FB 3 B 002 Frau Bohrmann -111 Kultur B 003 Frau Schützke -116 Landwirtschaftsangelegenheiten TI Herr Haar -810 Bockenheim Frau Lefévre -820 Kirchen Lebensbescheinigungen FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Frau Wild -162 Frau Menges -166 Soziales Frau Riester -164 Gesundheit Ärzte Frau Kuba -163 Lebensmittelüberwachung FB 3 B 301 Herr Henn -407 Sport Herr Liedtke -406 Bäder Lebenspartnerschaften Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Str. 11 06322 961-0 Lernmittelgutscheine FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Frau Riester -163 Vereine Liegenschaftsverwaltung FB 2 B 101 Herr Huber -206 Frau Zake -207 Politik Lokale Agenda 21 FB 2 B 105 Herr Fuchs -226 Banken Mahnungen (sonstige Abgaben) FB 1 B 306 Frau Kaltenborn -431 Feuerwehr Mahnungen (Werksgebühren) FB 1 B 306 Frau Kreher -432 Manöverschäden FB 3 B 002 Herr Spangenmacher -111 Sonstiges Herr Müller -112 Entsorgung Marktwesen FB 3 B 002 Herr Spangenmacher -111 Veranstaltungen Herr Müller -112 Umwelt Messeinrichtungen (Wasserzähler) FB 4 A 102 Frau Mäder -256 BAKA A 103 Herr Stewner -261 Mietwesen FB 2 B 101 Herr Huber -206 (gemeindeeigene Wohnungen) Frau Zake -207 Notruftafel Impressum 34 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte In Sachen Fachbereich Zi.-Nr. Ihr/e Ansprechpartner/in Durchwahl 8001- Zahlen Behörden Mietwohngebäude (Unterhaltung) FB 2 B 101 Herr Huber -296 Organe B 108 Herr Stabel -242 Sprechstunden Modernisierung FB 2 B 104 Frau Bergtholdt -221 Müllabfuhr Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Str. 11 06322 961-0 Was erledige Mundarttage Bockenheim FB 1 B 205 Frau Merkel -326 ich wo? Namensänderungen FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196 Naturschutz FB 2 B 105 Herr Fuchs -226 Bildung Obdachlose FB 3 B 008 Herr Waßner -141 Kindertagesstätten B 002 Herr Spangenmacher -111 Herr Müller -112 ÖPNV – Personennahverkehr FB 2 B 104 Frau Bergtholdt -221 Kultur oder KVW Bad Dürkheim 06322 961-1301 Ordnungsbehörde allgemein FB 3 B 004 Herr Grimm -121 Ortschronik FB 3 B 005 Herr Gauch -131 Kirchen B 007 Herr Raschke -137 Ortskirchensteuer FB 1 B 207 Frau Bohrmann -336 Soziales Pachtwesen FB 2 B 101 Herr Huber -206 Gesundheit Frau Zake -207 Ärzte Parkerleichterungen FB 3 B 002 Frau Haberstig -161 Frau Wild -162 Sport Frau Menges -166 Bäder Frau Riester -164 Frau Kuba -163 Passangelegenheiten und FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Vereine Personalausweise Frau Wild -162 Frau Menges -166 Politik Frau Riester -164 Banken Frau Kuba -163 Feuerwehr Personalangelegenheiten FB 1 B 403 Herr Haberstig -516 B 308 Herr Riester -441 Sonstiges Entsorgung Personennahverkehr – ÖPNV – FB 2 B 104 Frau Bergtholdt -221 Veranstaltungen B 105 Herr Fuchs -226 Personenstandswesen FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196 Umwelt Plakatanschlag FB 3 B 002 Herr Spangenmacher -111 BAKA Herr Müller -112 Rechtsangelegenheiten FB 1 B 402 Herr Pfuhl -511 Notruftafel Impressum 35 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Was erledige ich wo? Geschichte In Sachen Fachbereich Zi.-Nr. Ihr/e Ansprechpartner/in Durchwahl Zahlen 8001- Behörden Organe Rechtssammlungen FB 1 B 406 Frau Neufeld -541 Sprechstunden B 402 Herr Pfuhl -511 Reisegewerbekarte FB 3 B 002 Herr Spangenmacher -111 Was erledige Herr Müller -112 ich wo? Rentenanträge, Renten- und FB 3 B 007 Herr Raschke -136 Sozialversicherung B 001 Herr Waßner -141 Bildung Ruftaxi 06233 879930 od. 0173 6570999 Kindertagesstätten Rundfunk- und Fernseh- FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 gebührenbefreiung Frau Wild -162 Frau Riester -164 Kultur Frau Menges -166 Frau Kuba -163 Sammlungswesen FB 3 B 006 Herr Gauch -131 Kirchen B 007 Herr Raschke -137 Satzungen (Einsicht) FB 1 B 406 Frau Neufeld -541 Schiedsmannwesen FB 1 B 406 Herr Kern -541 Soziales Frau Neufeld Gesundheit Ärzte Schulangelegenheiten FB 3 B 006 Herr Gauch -131 B 007 Herr Raschke -137 Sport Schwerbehindertenangelegenheiten FB 3 B 007 Herr Raschke -137 Bäder Seniorenangelegenheiten FB 3 B 007 Herr Raschke -137 Sicherungshypotheken FB 1 B 305 Herr Saß -426 B 306 Frau Kaltenborn -431 Vereine Sitzungsdienst FB 1 B 401 Frau Bauer -506 Sozialer Dienst FB 3 B 008 Herr Waßner -141 Politik Spendenbescheinigungen FB 1 B 306 Frau Kreher -432 Banken Sportangelegenheiten FB 3 B 006 Herr Gauch -131 Feuerwehr B 007 Herr Raschke -137 Staatsangehörigkeitsausweise FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196 Sonstiges Standrohre FB 4 A 103 Herr Stewner -261 Entsorgung A 102 Frau Mäder -256 Veranstaltungen Steuern FB 1 B 207 Frau Bohrmann -336 Umwelt (Grund-, Gewerbe-, Hunde-, usw.) BAKA Steuerbegünstigter Wohnungsbau FB 2 B 104 Frau Bergtholdt -221 Straßenbeleuchtung FB 4 A 102 Frau Mäder -256 (Gerolsheim/Obrigheim) A 103 Herr Stewner -261 Notruftafel Impressum 36 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte In Sachen Fachbereich Zi.-Nr. Ihr/e Ansprechpartner/in Durchwahl 8001- Zahlen Behörden Straßenreinigung FB 2 B 107 Frau Hellein -236 Organe Straßenunterhaltung FB 2 A 109 Herr Steitz -291 Sprechstunden Straßenverkehr/-sperrungen FB 3 B 002 Herr Müller -112 Herr Spangenmacher -111 Was erledige Straßenwidmung/-benennung FB 2 B 107 Frau Hellein -236 ich wo? Stromgebühren OG Gerolsheim, FB 4 A 110 Herr Köhler -297 Obrigheim Frau Schäffling -296 Bildung Stromversorgung OG Gerolsheim, FB 4 A 102 Frau Mäder -256 Kindertagesstätten Obrigheim A 103 Herr Stewner -261 übrige Gemeinden (außer Dirmstein) Pfalzwerke AG Maxdorf 06237 935-0 Dirmstein Elektrizitätsgenossenschaft e. G., Dirmstein 06238 604 Kultur Stutzenpläne FB 4 A 109 Herr Steitz -291 Sühneverfahren FB 1 B 406 Frau Neufeld -541 Tierseuchen TI Herr Haar -810 Bockenheim Frau Lefévre -820 Kirchen Tierschutz FB 3 B 002 Herr Spangenmacher -111 Herr Müller -112 Soziales B 003 Frau Schützke -116 Gesundheit Tourist-Information Außenstelle Herr Haar -810 Ärzte Bockenheim Frau Lefévre -820 Überwachung, ruhender Verkehr FB 3 B 003 Frau Fath -117 Sport Umlegungsverfahren FB 2 B 101 Herr Huber -206 Bäder Umweltschutz FB 2 B 105 Herr Fuchs -226

Unterhaltssicherung FB 3 B 008 Herr Waßner -141 Vereine Frau Metzger -142 Unterschriftenbeglaubigungen FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196 Politik Untersuchungsberechtigungsscheine FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Banken Frau Wild -162 Feuerwehr Frau Menges -166 Frau Riester -164 Sonstiges Frau Kuba -163 Entsorgung Urkunden FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196 Veranstaltungen Vaterschaftsanerkenntnis FB 3 A 008 Frau Hauenstein -196 Veranstaltungen TI Herr Haar -810 Umwelt Bockenheim Frau Lefévre -820 BAKA

Notruftafel Impressum 37 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Was erledige ich wo? Geschichte In Sachen Fachbereich Zi.-Nr. Ihr/e Ansprechpartner/in Durchwahl Zahlen 8001- Behörden Vereinswesen, Vereinsförderung FB 3 B 006 Herr Gauch -131 Organe Sprechstunden B 001 Frau Heiser -107 Frau Junger -106 Was erledige Vergnügungssteuer FB 1 B 207 Frau Bohrmann -336 ich wo? Verkehrsplanung FB 2 B 105 Herr Fuchs -226 Verkehrszeichen FB 2 B 104 Frau Bergtholdt -221 Bildung Versicherungswesen (Komm. Einricht.) FB 1 B 401 Frau Heil -507 Kindertagesstätten Volkshochschule FB 3 B 006 Herr Gauch -131 B 001 Frau Junger -106 Frau Heiser -107 Kultur Vollstreckungsstelle / Außendienst FB 1 B 301 Herr Liedtke -406 Herr Henn -407 Vollstreckungsstelle / Innendienst FB 1 B 306 Frau Kaltenborn -431 Kirchen Frau Kreher -432 Vorkaufsrecht FB 2 B 107 Frau Hellein -236 B 104 Frau Koch -222 Soziales Waffenangelegenheiten FB 3 A 002 Frau Haberstig -161 Gesundheit Frau Wild -162 Ärzte Frau Menges -166 Sport Frau Riester -164 Bäder Frau Kuba -163 Wahlen FB 1 B 402 Herr Pfuhl -511 Waldangelegenheiten FB 2 B 101 Herr Huber -206 Vereine Frau Zake -207 Waldwege, Wirtschaftswege FB 2 B 107 Frau Hellein -236 Wasseranschlüsse FB 4 A 103 Herr Stewner -261 Politik Banken (Reparatur, Neuverlegung) Feuerwehr Wassergebühren FB 4 A 110 Herr Köhler -297 Frau Schäffling -296 Sonstiges Wasserversorgung FB 4 A 101 Herr Geisler -251 Entsorgung Wasserversorgung – Notruf – Tag und Nacht 06359 919786 Veranstaltungen Wasserversorgungsanträge FB 4 A 102 Frau Mäder -256 A 103 Herr Stewner -261 Umwelt Wehrerfassung FB 4 A 002 Frau Haberstig -161 BAKA Frau Riester -164

Notruftafel Impressum 38 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte In Sachen Fachbereich Zi.-Nr. Ihr/e Ansprechpartner/in Durchwahl 8001- Zahlen Weinbau TI Herr Haar-810 Behörden Organe Bockenheim Frau Lefévre -820 Sprechstunden Weinbauabgaben (Wiederaufbaukasse, FB 1 B 207 Frau Bohrmann -336 Deutscher Weinfonds, Was erledige Absatzförderungsfonds, ich wo? Weinwerbebeitrag, Weinbergshut) Weinbauzusatzgebühr FB 4 A 110 Frau Schäffling -296 Werksgebührenabrechnung FB 4 A 110 Herr Köhler -297 Bildung Frau Schäffling -296 Kindertagesstätten Winzerfest Bockenheim FB 1 B 205 Frau Merkel -326 Wirtschaftsförderung FB 1 B 206 Frau Mattern -331 Wohnberechtigungsscheine FB 3 B 108 Herr Waßner -141 Kultur nach dem Wohnungsbindungsgesetz Frau Metzger -142 Wohngeldanträge FB 3 B 008 Frau Metzger -142 Zivil- und Katastrophenschutz FB 3 B 002 Herr Spangenmacher -111 Kirchen Herrr Müller -112 Zivildienststelle (nur vormittags) FB 1 B 307 Frau Gauch -436 Zuweisungen / Zuschüsse FB 1 B 203 Frau Faedda -316 Soziales Zwangsversteigerungen FB 1 B 305 Herr Saß -426 Gesundheit Ärzte Wasserversorgung (Notruf) 06359 919786 Abwasserbeseitigung (Notruf) 06359 919787 Sport Bäder

Vereine

Politik Feuerwehr

Sonstiges Entsorgung Banken Veranstaltungen

Umwelt BAKA

Notruftafel Impressum 39 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Bildung Geschichte Ortsgemeinde für die Gemeinden Anschrift Telefon Zahlen Behörden Organe Grundschulen Sprechstunden Bockenheim an der Weinstraße Bockenheim/Kindenheim Pestalozzistr. 10, 06359 4111 „Jakob-Böshenz-Schule“ 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Was erledige Dirmstein Dirmstein Bahnhofstr. 7, 67246 Dirmstein 06238 2028 ich wo? Ebertsheim Ebertsheim/Mertesheim/ Rodenbacher Str. 4, 67280 Ebertsheim 06359 3764 Quirnheim Bildung Gerolsheim-Laumersheim Gerolsheim/Großkarlbach/ Schulstr. 6, 67229 Laumersheim 06238 2163 Kindertagesstätten Laumersheim Kirchheim an der Weinstraße Bissersheim/Kirchheim Kleinkarlbacher Str. 2, 06359 3650 „Grundschule an der Pforte“ 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Kultur Kleinkarlbach Battenberg/Kleinkarlbach/ Bachweg 8, 67271 Kleinkarlbach 06359 3135 „Grundschule Burgenländchen“ Neuleiningen Obrigheim (Pfalz) Obrigheim und Ortsteile Gasseweg 15, 67283 Obrigheim 06359 3679 Kirchen Grundschule „Am Sonnenberg” Grünstadt „Dekan-Ernst-Schule“ Obersülzen Südring 7, 67269 Grünstadt 06359 9377-31 Soziales Gesundheit IGS Ärzte Grünstadt IGS aus 15 Ortsgemeinden Pfortmüllerstr. 33, 67269 Grünstadt 06359 80880

Sport Realschule plus Bäder Lambsheim „Karl-Wendel-Schule“ Gerolsheim Neustadter Str. 23, 67245 Lambsheim 06233 50863

Vereine Gymnasium Staatl. Leininger Gymnasium Kreuzerweg 4, 67269 Grünstadt 06359 9321-0

Politik Feuerwehr Realschule Staatl. Realschule Friedrich-Ebert-Str. 19, 67304 Eisenberg 06351 44802 Sonstiges Entsorgung Banken Musikschule Veranstaltungen Leiningerland Grünstadt e. V. Schlachthofstr. 1, 67269 Grünstadt 06359 5334 Internet: www.musikschule-leiningerland.de Umwelt E-Mail: [email protected] BAKA

Notruftafel Impressum 40 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Ortsgemeinde für die Gemeinden Anschrift Telefon Zahlen Behörden Berufsbildende Schulen Organe Berufsbildende Schule Petersgartenweg 9, 06233 26740 Sprechstunden „Andreas-Albert-Schule“ 67227 Frankenthal (Pfalz) Berufsbildende Schule Im Salzbrunnen 7, 67098 Bad Dürkheim 06322 9518-0 Was erledige ich wo? Volkshochschule Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Leiter: Fr. Dr. Hemmerich 06322 961-264 Bildung Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kindertagesstätten

Örtl. Einrichtungen der VHS: VHS Dirmstein Leiterin: Erika Poll-Trinkel Eingasse 4a, 67269 Grünstadt 06359 92250 Kultur VHS Burgenländchen Leiter: Kurt Waßner Hauptstr. 21, 67271 Mertesheim 06359 83111 VHS Kirchheim/Bissersheim Leiterin: Ingrid Minuth Im Bügen 3, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. 06359 81785 VHS „Leininger Pforte-Eistal“ Leiter: Kurt Waßner Hauptstr. 21, 67271 Mertesheim 06359 83111 Kirchen (Bockenheim, Ebertsheim, Kirchheim, Mertesheim, Obrigheim, Quirnheim) Soziales Gesundheit Kindertagesstätten Ärzte

Sport Standort Träger/Zuständigkeitsbereich Anschrift Telefon Bäder Kindertagesstätten Bockenheim an der Weinstraße Prot. Kirchengemeinde Jakob-Kautz-Str. 7 06359 40220 Dirmstein Kath. Kirchengemeinde Hauptstr. 6 06238 692 Vereine Dirmstein Ortsgemeinde Affenstein 2 06238 1338 Ebertsheim Ortsgemeinde/Ebertsheim und Mertesheim Neugasse 33 06359 3336 Politik Gerolsheim Ortsgemeinde Kirchenstr. 4 06238 551 Banken Kindenheim Ortsgemeinde Andingstr. 5a 06359 40300 Feuerwehr Kirchheim an der Weinstraße Ortsgemeinde/Kirchheim und Bissersheim Im Kiesling 7 06359 5358 Laumersheim Zweckverband/Laumersheim-Großkarlbach Schulstr. 6a 06238 3557 Sonstiges Entsorgung Neuleiningen Kath. Kirchengemeinde, St. Josefsverein/ Kirchengasse 10 06359 83910 Veranstaltungen Battenberg, Kleinkarlbach, Neuleiningen Obrigheim (Pfalz) Ortsgemeinde Mühlheimer Hauptstr. 67 06359 205028 Umwelt Quirnheim Ortsgemeinde Weedegasse 11 06359 82651 BAKA

Notruftafel Impressum 41 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Kindertagesstätten Geschichte Standort Anschrift Telefon Zahlen Behörden Organe Heilpädagogische- und In der Haarschnur 44 06359 6656 Sprechstunden Integrative Kindertagesstätte – Integrative Krabbelgruppe – Was erledige Hausfrühförderung Grünstadt ich wo? Offene Hilfen der Lebenshilfe Asselheimer Str. 7 06359 2098445 Grünstadt-Eisenberg e. V., Grünstadt Bildung Kindertagesstätten Kinderspielplätze Standort 1 Battenberg Nähe Friedhof 1 Bissersheim Am Schild (inkl. Bolzplatz) Kultur 3 Bockenheim a. d. Weinstraße Bugostr., Römerstr., Auf dem Hübel 7 Dirmstein Am Herrgottsacker, Mohngasse, Teichstr., Martin-Luther-Str., Bahnhofstr., Bodelschwinghstr./Kolpingstr., Sportplatzweg Kirchen 3 Ebertsheim Am Leberstein, Königswiese, Am Radlerheim 3 Gerolsheim Fliederweg, Pfalzstr. und „An der Weet“ Soziales 2 Großkarlbach Zum Weinberg, An der Gerolsheimer Str. (Bolzplatz) – Sportplatz Gesundheit 1 Kindenheim Neugasse Ärzte 2 Kirchheim an der Weinstraße Im Bügen, Mittlerer Waldweg 2 Kleinkarlbach Jahnstr., Partschinser Str. Sport 2 Laumersheim Schillerstr., Großkarlbacher Str. Bäder 1 Mertesheim St.-Valentin-Str. 4 Neuleiningen Friedrich-Ebert-Str., In den Schelmenäckern, Nackterhof, Burg 1 Obersülzen Neuweg Vereine 1 Obrigheim (Pfalz) Schillerstr. 1 Obrigheim (Pfalz), OT Albsheim Schlegelweg Politik 1 Quirnheim Am Dorfplatz Banken Feuerwehr Jugendhäuser Träger/Zuständigkeitsbereich Anschrift Sonstiges Bockenheim an der Weinstraße Ortsgemeinde Weinstr. 53 Entsorgung Dirmstein Schlossplatz Veranstaltungen Ebertsheim Ortsgemeinde Pfarrgasse 15 Umwelt Gerolsheim Dorfgemeinschaftshaus BAKA Kirchheim an der Weinstraße Friederich-Diffiné-Haus Obrigheim (Pfalz) Ortsgemeinde Bürgerhaus

Notruftafel Impressum 42 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Kultur Geschichte Gemeindebüchereien Anschrift Telefon Dirmstein Rathaus, Schlossplatz, Marktstr. 4 06238 989033 Zahlen Behörden Öffnungszeiten: Do. 15.00 – 18.00 Uhr Organe Kleinkarlbach Grundschule, Bachweg 8 06359 3135 Sprechstunden Öffnungszeiten: Do. 09.30 – 10.00 Uhr Obrigheim (Pfalz) Hauptstr. 63 Was erledige Öffnungszeiten: Di. 17.00 – 18.00 Uhr ich wo? Di. 15.00 – 16.00 Uhr Grundschule Gasseweg 15, Ortsteil Mühlheim 06359 3679 Bildung Kindertagesstätten Katholische öffentliche Büchereien Bockenheim Stiegelgasse 2 (Pfarrheim) Öffnungszeiten: Di. 16.00 – 18.00 Uhr Kultur Do. 18.00 – 19.00 Uhr Neuleiningen Kirchgasse 16 (neben kath. Kirche) Öffnungszeiten: Mo. 15.00 – 16.30 Uhr Kirchen Mi. 18.00 – 19.00 Uhr Soziales Musikschule Leiningerland e. V. 67269 Grünstadt, Am Peterspark 06359 5334 Gesundheit Außenstellen: 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Ärzte 67246 Dirmstein 67283 Obrigheim (Pfalz) Sport Bei näheren Angaben bitte direkt an die Musikschule Grünstadt wenden! Bäder Kulturverein für Grünstadt und Umgebung e. V. Oberer Bergelweg 2, 67269 Grünstadt 06359 5355 Sibylle Ostertag Vereine

Politik Banken Feuerwehr

Sonstiges Entsorgung Veranstaltungen

Umwelt BAKA

Notruftafel Impressum 43 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Kirchen Geschichte Gemeinde/Kirchen Pfarrer Anschrift des zuständigen Pfarramtes Telefon Zahlen Behörden Battenberg (Pfalz) Organe Ev. Kirche Julia Heller Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach 06359 3231 Sprechstunden Kath. Kirche Martin Tiator Turnstr. 1, 67269 Grünstadt 06359 2295

Was erledige Bissersheim ich wo? Ev. Kirche Johannes Fischer Weinstr. Nord 8, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. 06 59 5763 Bockenheim an der Weinstraße Bildung Ev. Kirche „Lambertskirche“ Frau Ute Metzger Weinstr. 35, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 4295 Kindertagesstätten Ev. Kirche „Martinskirche“ Frau Ute Metzger Weinstr. 35, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 4295 Kath. Kirche „St. Lambertus“ Frau Pfeifer Stiegelgasse 2, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 40030 Kultur Dirmstein Ev. Kirche Bernd Jacobs Laumersheimer Str. 2a, 67246 Dirmstein 06238 2500 Kath. Kirche „Laurentius-Kirche“ Alfred Müller Mitteltor 22, 67246 Dirmstein 06238 989292

Kirchen Ebertsheim Ev. Kirche Ebertsheim Markus Jäckle Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim 06359 2411 Soziales Ev. Kirche Rodenbach Detlef Hiller Wilhelm-Bernhard-Str. 17a, 67304 Kerzenheim 06351 5170 Gesundheit Kath. Kirche Ebertsheim Eugen Ociepka Bossweiler 7, 67280 Quirnheim 06359 2444 Ärzte „14 Nothelfer“ Kath. Kirche Rodenbach Eugen Ociepka Bossweiler 7, 67280 Quirnheim 06359 2444 Sport „Hl. Barbara“ Bäder Gerolsheim Ev. Kirche Bernd Jacobs Laumersheimer Str. 2a, 67246 Dirmstein 06238 2500 Vereine Kath. Kirche Michael Baldauf Kirchenstr. 10, 67258 Heßheim 06233 72667 Großkarlbach Politik Ev. Kirche Eva Heck Hauptstr. 25, 67229 Großkarlbach 06238 98000 Banken Kath. Kirche „St. Jakobus“ Alfred Müller Mitteltor 22, 67246 Dirmstein 06238 6989292 Feuerwehr Kindenheim Sonstiges Entsorgung Ev. Kirche Markus Jäckle Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim 06359 2411 Veranstaltungen Geistchristliche Kirche e. V. Gerhard Krause Hauptstr. 85, 67271 Kindenheim 06359 40022 Kirchheim an der Weinstraße Umwelt Ev. Kirche Johannes Fischer Weinstr. Nord 8, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. 06359 5763 BAKA Kath. Kirche „St. Johannes“ Herr Fischler Weisenheimer Str. 5, 67251 Freinsheim 06353 2331

Notruftafel Impressum 44 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Gemeinde/Kirchen Pfarrer Anschrift des zuständigen Pfarramtes Telefon Zahlen Kleinkarlbach Behörden Ev. Kirche Julia Heller Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach 06359 3231 Organe Kath. Kirche Martin Tiator Turnstr. 1, 67269 Grünstadt 06359 2295 Sprechstunden Laumersheim Was erledige Ev. Kirche Eva Heck Hauptstr. 25, 67229 Großkarlbach 06238 98000 ich wo? Kath. Kirche „St. Bartholomäus“ Alfred Müller Mitteltor 22, 67246 Dirmstein 06238 989292 Mertesheim Bildung Kath. Kirche „St. Valentin“ Martin Tiator Turnstr. 1, 67269 Grünstadt 06359 2295 Kindertagesstätten Ev. Kirche Markus Jäckle Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim 06359 2411

Neuleiningen Kultur Ev. Kirche Rüdiger Kirchgasse 11, 67269 Grünstadt 06359 961020 Schellhaas-Eberle E-Mail: [email protected] Kath. Kirche „St. Nikolaus“ Martin Tiator Turnstr. 1, 67269 Grünstadt 06359 2295 Kirchen Obersülzen Ev. Kirche Eva Heck Hauptstr. 25, 67229 Großkarlbach 06238 98000 Kath. Kirche Alfred Müller Mitteltor 22, 67246 Dirmstein 06238 989292 Soziales Gesundheit Mennoniten Kirche Heppenheimer Str. 3, 67590 Monsheim 06243 905303 Ärzte Obrigheim (Pfalz) Ev. Kirche Obrigheim Astrid Waitschies Schlossstr. 2, 06359 5756 Sport 67283 Obrigheim, OT Colgenstein-Heidesheim Bäder Ev. Kirche Colgenstein-Heidesheim Astrid Waitschies Schlossstr. 2, 06359 5756 67283 Obrigheim, OT Colgenstein-Heidesheim Ev. Kirche Albsheim Martin Theobald Weinstr. 11, 67269 Grünstadt-Asselheim 06359 5772 Vereine Ev. Kirche Mühlheim Martin Theobald Weinstr. 11, 67269 Grünstadt-Asselheim 06359 5772 Kath. Kirche Obrigheim Frau Schäfer (Ref.) Boßweiler 7, 67280 Quirnheim 06359 2444 Politik „St. Ägidius“ Banken Feuerwehr Quirnheim Ev. Kirche Markus Jäckle Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim 06359 2411 Sonstiges Kath. Kirche „Mariä Himmelfahrt“ Eugen Ociepka Boßweiler 7, 67280 Quirnheim 06359 2444 Entsorgung Kath. Kirche „St. Oswald“ Eugen Ociepka Boßweiler 7, 67280 Quirnheim 06359 2444 Veranstaltungen Boßweiler Umwelt Pfälz. evang. Verein Erich Rattay Jakobstr. 30, 67269 Grünstadt 06359 5605 BAKA für innere Mission e. V.

Notruftafel Impressum 45 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Soziales Geschichte Bezeichnung Vorstand Anschrift Telefon Zahlen „Anonyme Alkoholiker“ 06351 2317 Behörden Organe Selbsthilfegruppe Eisenberg od. 06355 2310 Sprechstunden Arbeiter-Samariterbund, Kreisverband St.-Peter-Str. 23, 67269 Grünstadt 06359 5031 Essen auf Rädern des ASBGrünstadt-Eisenberg Was erledige Deutsche Lebensrettungsgesellschaft e. V. Andreas Grammel Auf der Wart 16, 67269 Grünstadt 06359 85353 ich wo? (DLRG) von Rheinland-Pfalz, Bezirk Grünstadt Bildung Geistchristliches Sozialwerk GL Sylvia Krause Hauptstr. 85, 67271 Kindenheim 06359 947021 Kindertagesstätten „Die Schwestern“ Alten- und Krankenpflege Kleiderkammer der Gerhard Krause Hauptstr. 85, 67271 Kindenheim 06359 40022 Kultur Geistchristlichen Kirche e. V. Mobiler sozialer Hilfsdienst der Gerhard Krause Hauptstr. 85, 67271 Kindenheim 06359 40022 Geistchristlichen Kirche e. V. Kirchen Lebenshilfe e. V. Walter Dörring In der Haarschnur 44, 06359 6652 Ortsverein Grünstadt-Eisenberg 67269 Grünstadt Ökumenische Sozialstation Pfarrer Michael Köhl Friedrich-Ebert-Str. 2, 06359 9359-0 Soziales Grünstadt e. V. Dr. Peter Walther 67269 Grünstadt 06359 935-914 Gesundheit Ärzte

Sport Bäder

Vereine

Politik Banken Boßweilerhof GmbH Feuerwehr Sonstiges Soziotherapeutisches Wohnheim in der Pfalz Entsorgung Veranstaltungen Hertlingshauser Straße 5 • 67280 Quirnheim-Boßweiler Umwelt Telefon: 06359 / 93720 • Fax: 06359 / 937250 BAKA Internet: www.bossweilerhof.de • E-Mail: [email protected]

Notruftafel Impressum 46 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Gesundheit Geschichte Bezeichnung Anschrift Telefon Zahlen Behörden Krankenkassen Organe Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Poststr. 1, 67269 Grünstadt 06359 9332-0 Sprechstunden Verwaltungsstelle Barmer Ersatzkasse (BEK) Hauptstr. 76, 67269 Grünstadt 06359 3592 Was erledige Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) Kirchheimer Str. 11, 67269 Grünstadt 06359 9305-0 ich wo?

Pflegeheim Bildung Pro-Seniore Residenz „Rosengarten“ Große Hohl 4, 67283 Obrigheim (Pfalz) 06359 898-0 Kindertagesstätten Alexander-John Kafitz

Wohnheim Kultur Boßweilerhof GmbH Hertlingshauser Str. 5, 67280 Quirnheim 06359 93720 Soziotherapeutisches Wohnheim Kirchen Krankenpflege Schwester Teresa Triftweg 2a, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. 06359 3334 Soziales Gesundheit Krankenhäuser Ärzte Kreiskrankenhaus Grünstadt Westring 55, 67269 Grünstadt 06359 809-0 • Geriatrische Tagesklinik Westring 55, 67269 Grünstadt 06359 809-170 Sport • HNO Belegabteilung Westring 32, 67269 Grünstadt 06359 2846 Bäder Städtisches Krankenhaus Frankenthal Elsa-Brandström-Str. 1, 67227 Frankenthal (Pfalz) 06233 771-1 Klinikum der Stadt Ludwigshafen Bremserstr. 79, 67063 Ludwigshafen am Rhein 0621 503-0 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik OT Oggersheim, Ludwig-Guttmann-Str. 13, 0621 6810-0 Vereine 67071 Ludwigshafen am Rhein St. Marienkrankenhaus OT Gartenstadt, Salzburger Str. 15, 0621 5501-0 Politik 67067 Ludwigshafen am Rhein Banken Krankenhaus „Zum guten Hirten“ OT Oggersheim, Semmelweisstr. 7, 0621 6819-0 Feuerwehr 67071 Ludwigshafen am Rhein „St. Annastift” – Spezialkinderklinik – Karolina-Burger-Str. 51, 67065 Ludwigshafen am Rhein 0621 5702-1 Sonstiges Entsorgung Donnersbergkreis-Krankenhaus-GmbH Dannenfelser Str. 36, 67292 Kirchheimbolanden 06352 405-0 Veranstaltungen DRK Krankenhaus Alzey-Worms Kreuznacher Str. 7, 55232 Alzey 06731 407-0 Stadtkrankenhaus Worms Gabriel-von-Seidl-Str. 81, 67550 Worms 06241 501-0 Umwelt Evangelisches Krankenhaus „Hochstift“ Willy-Brandt-Ring 13, 67547 Worms 06241 856-0 BAKA

Notruftafel Impressum 47 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Gesundheit Geschichte Bezeichnung Leiter Anschrift Telefon Zahlen Behörden Organe Krankenpflegevereine Sprechstunden Ev. Krankenpflegeverein Battenberg Roswitha Schwalb Kirchgasse 8, 67271 Battenberg (Pfalz) 06359 919730 Ev. Krankenpflegeverein Bissersheim Christa Welker Hauptstr. 34, 67281 Bissersheim 06359 1549 Was erledige Ev. Krankenpflegeverein Maria Zahler Goethestr. 1, 06359 4504 ich wo? Bockenheim-Kindenheim e. V. 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Ev. Krankenpflegeverein Dirmstein Hartmut Keiser Mitteltor 22, 67246 Dirmstein 06238 989292 Bildung Kath. Krankenpflegeverein Dirmstein Pfarrer A. Müller Obersüzler Str. 7, 67246 Dirmstein 06238 2291 Kindertagesstätten Ev. Krankenpflegeverein Ruth Bär Eistalstr. 5, 67280 Quirnheim 06359 81563 Ebertsheim-Mertesheim-Quirnheim Christlicher Krankenpflegeverein e. V. Hartmut Georgi Pfalzstr. 4, 67229 Gerolsheim 06238 3184 Kultur Gerolsheim Krankenpflegeverein Großkarlbach Annemarie Schultz Gänseeck 1, 67229 Großkarlbach 06238 694 Ökumenischer Krankenpflegeverein Pfarrer Weinstr. Nord 8, 06359 5763 Kirchen Kirchheim a.d.Wstr. Johannes Fischer 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Ev. Krankenpflegeverein Kleinkarlbach Pfarrerin Julia Heller Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach 06359 3231 Krankenpflegeverein Sabine Kutschke Grünstadter Str. 12, 06359 81758 Soziales Laumersheim-Obersülzen 67271 Obersülzen Gesundheit Ärzte St. Josefverein Neuleiningen Pfarrer Turnstr. 1, 06359 2295 Martin Tiator 67269 Grünstadt Sport Ev. Krankenpflegeverein Elke Sommerrock Grünstadter Str. 48, 06359 6748 Bäder Obrigheim (Pfalz) 67283 Obrigheim (Pfalz) Ev. Krankenpflegeverein Quirnheim Annemarie Stüber Langgasse 13, 67280 Quirnheim 06359 81705

Vereine Krankentransporte Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Siemensstr. 3, 67269 Grünstadt 06359 3134 Politik Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) St.-Peter-Str. 23, 67269 Grünstadt 06359 5031 Banken Feuerwehr Apotheken Löwen-Apotheke General-Kullmer-Str. 2, 06359 94202 Sonstiges 67278 Bockenheim a.d.Wstr. u. 4290 Entsorgung St. Michael-Apotheke Marktstr. 2, 67246 Dirmstein 06238 616 Veranstaltungen Stern-Apotheke Bissersheimer Str. 27, 06359 3287 Umwelt 67281 Kirchheim a.d.Wstr. BAKA

Notruftafel Impressum 48 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Ärzte Geschichte Name Anschrift Telefon Zahlen Ärzte für Allgemeinmedizin Behörden Dr. med. Frank Eckelmann/Ricarda Jonas-Eckelmann Gartenstr. 17, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 949036 Organe Roman Jost Borngasse 2, 67271 Kleinkarlbach 06359 2236 Sprechstunden Dr. med. Ingeborg Miller Neuöttinger Str. 1, 67246 Dirmstein 06238 736 Was erledige Dr. med. Thomas Miller Marktstr. 11, 67246 Dirmstein 06238 920500 ich wo? Dr. med. Martin Rachor Kellergasse 1, 67283 Obrigheim (Pfalz) 06359 5525 Dr. med. Dirk Schlamp/ Königsring 5, 67280 Ebertsheim 06359 961196 Dr. med. Sabine Franke-Busch Bildung Dr. med. Emil Völker Unterer Graben 7a, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 946400 Kindertagesstätten Zahnärzte Pilar Behl General-Kullmer-Str. 15, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 4939 Kultur Dr. Volker Brozio Am Friedhof 1, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. 06359 205556 Lutz Höhne Bahnhofstr. 26, 67246 Dirmstein 06238 2110 Dr. Jutta Lasch Schlossstr. 15, 67283 Obrigheim (Pfalz), OT Colgenstein 06359 81188 Kirchen Dr. Heiko Sander Hauptstr. 23, 67229 Großkarlbach 06238 982500 Zahn-, Mund- und Kieferklinik Leiningerland Kellergasse 1, 67283 Obrigheim (Pfalz) 063592090400 Dr. med. dent. Eckhart Bischofsberger Soziales MSc. Implantologie / Oralchirurgie Gesundheit Ärzte Tierärzte Christina Baust-Bernsteiner Hauptstr. 32, 67271 Obersülzen 06359 808641 Sport M. F. Hoffmann Hauptstr. 7, 67280 Ebertsheim 06359 87486 Bäder Dr. Iris Manig In der Haarschnur 31, 67269 Grünstadt 06359 85451

Vereine Wir kümmern uns um Sie Dr. Iris Manig praktische Tierärztin Politik Praxis für • Individuelle Behandlung bei akuten Banken Physiotherapie und und chronischen Beschwerden In der Haarschnur 31 Feuerwehr • Krankengymnastik 67269 Grünstadt Sonstiges Manuelle Therapie • Manuelle Lymphdrainage • Heißluft – Fango – Massage Entsorgung William Kuster • Schlingentisch Tel. 0 63 59 / 8 54 51 Veranstaltungen • Medizinische Trainingstherapie Fax 0 63 59 / 8 17 40 Sausenheimer Str. 18b • Brügger Therapie Umwelt 67269 Grünstadt • Kiefergelenksbehandlung E-Mail: [email protected] BAKA Tel. 0 63 59 / 8 52 42 • Fußreflexzonentherapie www.tierarztpraxis-manig.de [email protected] • Craniosacrale Therapie Notruftafel Impressum 49 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Sport Geschichte Gemeinde Sportstätte Standort Zahlen Battenberg (Pfalz) Tennisplätze Am Schlossberg Behörden Organe Bockenheim a.d.Wstr. Sportplatz – Rasenplatz Jakob-Böshenz-Str. Sprechstunden Schulturnhalle (15 x 27 m) Gartenstr. 19 2 Kegelbahnen Jakob-Böshenz-Str. 15 Was erledige Bolzplatz, Bouleplatz ich wo? Dirmstein Sportplatz mit Nebenanlagen Sportplatzweg Tennisplätze Am alten Sportplatz Bildung Boule-Bahn Am Eckbach (Bleichstraße) Kindertagesstätten Schulturnhalle (3 Übungseinheiten) Bahnhofstr. Unterhaardter Festhalle (UHF) Affenstein 19 Landesfechtschule Affenstein 19 Kultur Kegelbahn Affenstein 19 Hundesportanlage Gerolsheimer Str. Ebertsheim Sportplatz Am Leberstein Kirchen Sportplatz OT Rodenbach, Riedweg Schulsporthalle mit Veranstaltungsräumen Hallenstr. 1 Haus der Vereine Hauptstr. 19 Soziales Gerolsheim Sportplatz und Freizeitanlage An der Weet Gesundheit Ärzte Dorfgemeinschaftshaus An der Weet 4 Kegelbahn An der Weet 2 Sport Schießanlage Am Palmberg Bäder Folgende Sportarten können geschossen werden: Luftgewehr, Luftpistole (Wettkampfentfernung 10 m), KK-Pistole/Revolver, GK-Pistole/Revolver, Perkussionspistole/Revolver (Wettkampfentfernung 25 m), KK-Gewehr, GK-Gewehr, Perkussionsgewehr, Freie Pistole (Wettkampfentfernung 50 m), Vereine Recurvebogen, Compoundbogen, Blankbogen (Wettkampfentfernung 18 m, 30 m, 50 m u. 90 m), Recurvebogen, Compoundbogen, Blankbogen auf dem Feld- und Jagdpaarcour Politik Großkarlbach Sportplatz An der Gerolsheimer Str./ Banken Am Sportplatz Feuerwehr Bürgerhaus „Wiesengrund“ Hauptstr. 16 Kegelbahn (4 Bahnen) Hauptstr. 16 Sonstiges Kindenheim Sportplatz Andingstr. 5 Entsorgung Sport- und Freizeithalle Andingstr. 5 Veranstaltungen Schießanlage Andingstr. 5 Umwelt Kirchheim a.d.Wstr. Schulturnhalle Bahnhofstr. BAKA Sportplatz Weisenheimer Str. Minigolfplatz Rückgasse 30 Hundesportanlage Bruchweg Notruftafel Impressum 50 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Gemeinde Sportstätte Standort Kleinkarlbach Sportplatz Jahnstr. Zahlen Behörden Schulturnhalle (15 x 27 m) Bachweg Organe Kegelbahn (2 Bahnen) Flurystr. 2 Sprechstunden Dorfgemeinschaftshaus Hauptstr. 46 Laumersheim Sportplatz, Streetballplatz Hauptstr. Was erledige 4 Tennisplätze, 2 Bouleplätze Hauptstr. ich wo? Neuleiningen Sportplatz Am Eisenkopf Turnhalle Am Eisenkopf Bildung Obersülzen Sportplatz Grünstadter Str. 25 Kindertagesstätten Dorfgemeinschaftshaus Hauptstr. 66 Obrigheim (Pfalz) Sportplatz Obrigheim, Jahnstr. Turnhalle OT Colg.-Heidesh., Schlossstr. 40 Kultur Turnhalle OT Mühlheim, Grundschule Gasseweg Quirnheim Sportplatz Im Bieth Kirchen Bürgerhalle Langgasse 24 Soziales Gesundheit Ärzte

Sport Bäder Bäder Öffentliche Bäder gibt es im Verbandsgemeindebereich nicht. Ein Bad befindet sich jedoch in Grünstadt, Bückelhaube 11, Vereine Panoramabad, Hallenfreibad, Sauna, Solarium, Minigolfanlage u.v.m., Telefon 06359 954-238 Öffnungszeiten Sommersaison Wintersaison Politik (Mitte Mai bis Mitte September) (Mitte Oktober bis Mitte Mai) Banken Montag 12.00 – 21.00 Uhr 12.00 – 21.00 Uhr Feuerwehr Dienstag 09.00 – 21.00 Uhr 09.00 – 21.00 Uhr Sonstiges Mittwoch 09.00 – 21.00 Uhr 09.00 – 21.00 Uhr Entsorgung Donnerstag 09.00 – 21.00 Uhr 09.00 – 21.00 Uhr Veranstaltungen Freitag 09.00 – 21.00 Uhr 09.00 – 21.00 Uhr Samstag 09.00 – 19.00 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr Umwelt Sonntag 09.00 – 19.00 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr BAKA Feiertags 09.00 – 19.00 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr

Notruftafel Impressum 51 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Vereine Geschichte Vereine auf Verbandsgemeindeebene Zahlen Name des Vereins Ansprechpartner Anschrift/E-Mail/Internet Telefon/Fax Behörden Organe AMC – Grünstadt und Umgebung e. V. Friedhelm Mack Hauptstr. 23, 67280 Ebertsheim 06359 2117 Sprechstunden Blaskapelle der TSG 1861 Grünstadt Hilmar Gieseler Kreuzerweg 41, 67269 Grünstadt 06359 949040 E-Mail: [email protected] Was erledige Internet: www.tsg-gruenstadt.de ich wo? Bund für Umwelt und Naturschutz Winfried Wolff In den Weiherwiesen 3, 06238 2528 Deutschland (BUND) 67229 Großkarlbach Bildung Bund für Umwelt und Naturschutz, Walter Steiner Karl-Walter-Str. 2, 67269 Grünstadt 06359 93511, Kindertagesstätten Ortsgruppe Grünstadt-Eistal E-Mail: [email protected] 0176 29482515 Die Eisbachtaler e. V. (Theaterverein) Christel Huy Lerchenstr. 6, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 409433 Deutsche Multiple Sklerose Karin Hindenburgstr. 32, 55118 Mainz 06359 6887 Kultur Gesellschaft, Landesverband Rheinland- van der Heijden E-Mail: [email protected] Pfalz, Selbsthilfegruppe Grünstadt/-Land Internet: www.dmsg.de/rp Feierabendgruppe Grünstadt/-Land, Kirchen Beratungsstelle: Fr. Oberfrank-Paul 06236 398068 Deutsche Rheuma-Liga e. V. Otto Stauffer Lessingstr. 10, 67246 Dirmstein 06238 2875 Deutscher Bund für Vogelschutz (DBV), Dieter Storzum Schiffergasse 2-4, 06359 4311 Soziales Ortsgruppe Grünstadt-Hettenleidelheim 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Gesundheit Ärzte DTK-Gruppe Kurpfalz e. V. Gerhard Ballmann Königsring 18, 67280 Ebertsheim 06359 84818 Erstes Akkordeon-Orchester Grünstadt Ute Becker Oberer Waldweg 22, 06359 85667 Sport Thomas Schneider 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Bäder E-Mail: [email protected] Internet: www.1aog.de Förderkreis der Hauptschule Sibylle Pfortmüllerstr. 33, 06359 80880 Vereine Leiningerland Grünstadt e. V. Gräfin von Strachwitz 67269 Grünstadt E-Mail: [email protected] Politik Förderverein Eistalbahn e. V. Bernd Schild Nürnberger Str. 33, 06233 319986 Banken 67227 Frankenthal (Pfalz) Feuerwehr Hundeverein Grünstadt e. V. Am Stadtpark, 67269 Grünstadt 06359 86656 E-Mail: [email protected] Fax 06359 5301 Sonstiges Internet: www.svog-gruenstadt.de.am Entsorgung Jugendarbeit Leiningerland e. V. Vors. Bürgermeister Kreuzerweg 2/7, 06359 8050 Veranstaltungen Klaus Wagner 67269 Grünstadt Umwelt E-Mail: [email protected] BAKA

Notruftafel Impressum 52 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Name des Vereins Ansprechpartner Anschrift/E-Mail/Internet Telefon/Fax Haus der Jugend Anette Dimmler Kreuzerweg 6, 67269 Grünstadt 06359 83640 Zahlen Behörden André Hägele Organe Else Wentz Sprechstunden Leininger Initiative gegen Horst Ehmke Postfach 1 04, 67316 Carlsberg 06356 5383 Ausländerfeindlichkeit (Liga) Was erledige Cafe International (Eine Einrichtung der Bernd Frietsch Haus der Jugend, 06359 83640 ich wo? Leininger Initiative gegen Ausländer- Kreuzerweg 6, 67269 Grünstadt Abschiebung) Öffnungszeiten jeweils Bildung Donnerstag 18.00 – 20.00 Uhr Kindertagesstätten Lebenshilfe e. V. Walter Dörring In der Haarschnur 44, 67269 Grünstadt 06359 6652 Ortsverein Grünstadt-Eisenberg Morbus Bechterew Vereinigung Barbara Laubscher Schillerstr. 28, 67307 Göllheim 06351 41144 Kultur (DVMB LV RLP, SHG Grünstadt) E-Mail: [email protected] Internet: www.dvmb-rlp.de Naturschutz Deutschland (NABU) Bernd Remelius Bahnhofstr. 9, 67310 Hettenleidelheim 06351 124137 Kirchen Gruppe Eisenberg/Leiningerland E-Mail: [email protected] Sitz: Hettenleidelheim Internet: www.NABU-Eisenberg-Leiningerland.de Soziales Schwimmclub „Delphin“ Grünstadt e. V. Gabriele Guder Lindenweg 4, 67269 Grünstadt 06359 87687 Gesundheit Seniorenbeirat Grünstadt-Land e. V. Reinhard Fischer Tiefenthaler Str. 9, 67280 Ebertsheim 06359 6550 Ärzte E-Mail: [email protected] Klaus Raschke Industriestr. 11, 67269 Grünstadt 06359 8001-137 Sport VG Grünstadt-Land Bäder Tennisclub Leiningerland e. V. Bernd Roeger Steinbrunnerweg 5, 67271 Battenberg (Pfalz) 06359 92056 Verkehrsvereinigung Vors. E-Mail: gerhard.laubersheimer@ 06359 805301 „Leiningerland“ e. V. Gerhard gruenstadt.de Fax 06359 805500 Vereine Laubersheimer Internet: www.leiningerland.com Politik Battenberg (Pfalz) Banken Bauern- und Winzerverband Karl Otto Hauptstr. 38, 06359 92143 Feuerwehr Rheinland-Pfalz Süd e. V. Gabel-Müller 67271 Kleinkarlbach Fax 06359 92144 Kneipp-Verein Wolfgang Fritz Steinbrunnerweg 2, 67271 Battenberg (Pfalz) 06359 924261 Sonstiges Entsorgung Tennisclub Leiningerland e. V. Bernd Roeger Steinbrunner Weg 5, 06359 92056 Veranstaltungen Battenberg 67271 Battenberg (Pfalz) Fax 06359 92057 E-Mail: [email protected] Umwelt BAKA

Notruftafel Impressum 53 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Vereine Geschichte Name des Vereins Ansprechpartner Anschrift/E-Mail/Internet Telefon/Fax Zahlen Bissersheim Behörden Organe Bauern- und Winzerschaft Benno Heilmann Hauptstr. 28, 67281 Bissersheim 06359 3305 Sprechstunden GV „Liederkranz“Bissersheim e. V. 1907 Gunter Pfaffmann Luitpoldstr. 1, 67281 Bissersheim 06359 2216

Was erledige Bockenheim a.d.Wstr. ich wo? Bauern- und Winzerschaft Kurt Janson Schlossweg 8, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 947073 – Ortsverein – Bildung Bockenheimer Carneval-Verein Dirk Hildebrand Nibelungenstr. 3, 06359 947077 Kindertagesstätten 1964 e. V. (BCV) 67278 Bockenheim a.d.Wstr. E-Mail: [email protected] Burschenschaft 1813 Bockenheim Sebastian Schulz Oberer Graben 11d, 06359 4267 Kultur 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Förderkreis Mundarttage e. V. Heike Benß Frankenstr. 2, 06359 40488 Kontaktstelle des Internation. Gemeindeverwaltung 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Fax 06359 946414 Kirchen Dialektinstituts Wien E-Mail: [email protected] Förderverein der Feuerwehr Kurt Sann Goethestr. 12, 06359 4235 Bockenheim e. V. 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Soziales Förderverein des Evang. Kindergartens Melanie Richter Jakob-Böshenz-Str. 16, 06359 808705 Gesundheit Ärzte Bockenheim e. V. 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Förderverein Grundschule Bockenheim Heidi Schmitt Burggraben 29, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 947093 Sport Förderverein Freiwillige Feuerwehr Kurt Sann Goethestr. 12, 06359 4235 Bäder Bockenheim 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Freiwillige Feuerwehr Bockenheim Wolfgang Stittgen Im Gässel 20, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 4748 GV 1847 Bockenheim e. V. Ulrike Eymann Neue Str. 12, 67280 Quirnheim 06359 6084 (privat) Vereine (gemischter Chor, Kinder- u. Jugendchor) E-Mail: [email protected] Internet: www.gesangverein-bockenheim.de Politik Kath. Kirchenchor Bockenheim Kath. Pfarramt Im Brübel 7, 06359 40079 Banken Vors. Gertrud Diehl 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Feuerwehr KFD Kath. Pfarramt Hauptstr. 4, 67283 Obrigheim (Pfalz) 06359 5526 (Kath. Frauengemeinschaft Deutschland) Gertrud Diehl Im Brübel 7, 67269 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 40079 Sonstiges Bockenheim, Kindenheim, Obrigheim Entsorgung Kolpingfamilie Bockenheim-Obrigheim Ruth Peters Leininger Ring 78, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Veranstaltungen Kultur- und Verkehrsverein Volker Griebel Ballheimer Weg 11, 06359 40466 Umwelt 67278 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 409108 BAKA E-Mail: [email protected] Internet: www.bockenheim-online.de

Notruftafel Impressum 54 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Name des Vereins Ansprechpartner Anschrift/E-Mail/Internet Telefon/Fax Landfrauenverein Elli Neubig Leininger Ring 73, Bockenheim a.d.Wstr. 06359 4450 Zahlen Behörden Modern Sound Big Band e. V. Steffen Weber Keltenstr. 5, 06359 939175 Organe 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Sprechstunden E-Mail: [email protected] Internet: www.modernsoundbigband.de Was erledige Natur- und Vogelschutzverein Volker Ullmer Am Kinderbach 28, 67271 Kindenheim 06359 4669 ich wo? Bockenheim-Kindenheim e. V. Pfadfinder Lisa Müller Uhlandstr., 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Bildung Prot. Kirchengemeinde Pfarrerin Weinstr. 35, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 4295 Kindertagesstätten Ute Metzger Seniorenkreis Maria Zahler Goethestr. 1, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 4504 TSV Bockenheim 1886 e. V. Geschäftsführender Jakob-Böshenz-Str. 15 06359 409190 Kultur Vorstand 67278 Bockenheim a.d.Wstr. E-Mail: [email protected] „Die Steinschmätzer“, Manfred Häuser Westlicher Graben 11, 67269 Grünstadt 06359 960145 Kirchen Jugendgruppe dieses Vereins VdK-Ortsverein Bockenheim Helga Nehrbass Auf dem Heyer 21, 06359 4851 Soziales 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Gesundheit „Wingertshexen” Tanja Schulz Neugasse 29, 67271 Kindenheim 06359 810105 Ärzte

Dirmstein Sport Bastelfrauen Kath. Kirchengemeinde Elisabeth Hartmüller Herrengasse 47, 67246 Dirmstein 06238 2518 Bäder E-Mail: [email protected] Bauern- und Winzerschaft Dirmstein Klaus Schneider Obertor 4, 67246 Dirmstein 06238 2942 DRK-Ortsverband Dirmstein, Irmgard Gurdan Obergasse 26a, 67229 Gerolsheim 06238 3703 Vereine Gerolsheim, Großkarlbach, Laumersheim Evang. Krankenpflegeverein Hartmut Keiser Hauptstr. 12, 67246 Dirmstein 06238 2963 Politik Fechtclub Dirmstein Jasmin Wadlinger Weinbrennerstr. 27, 67069 Ludwigshafen/Rhein Banken Feuerwehr-Förderverein Thomas Wüst Gerolsheimer Str. 5, 67246 Dirmstein 06238 982840 Feuerwehr St. Florian Dirmstein Förderverein für Fastnacht und Uwe Werner Hofrat-Rießmann-Str. 1, 67246 Dirmstein 06238 982928 Sonstiges Entsorgung Brauchtum in Dirmstein E-Mail: [email protected] Veranstaltungen Freundeskreis Musikzug/S 43 Luchs Harald Kemmler Herrengasse 13, 67246 Dirmstein 06238 929381 Fußballgolfclub 06 (1. Deutscher) Steffen Neutert E-Mail: [email protected] Umwelt Geflügel- und Kaninchenzuchtverein Hans Walz Obersülzer Str. 7, 67246 Dirmstein 06238 2291 BAKA Dirmstein e. V.

Notruftafel Impressum 55 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Vereine Geschichte Name des Vereins Ansprechpartner Anschrift/E-Mail/Internet Telefon/Fax Zahlen Grundschule-Förderverein Nicole Ruhland Hauptstr. 10, 67246 Dirmstein 06238 596 Behörden Organe Hundesportverein Dirmstein 1974 e. V. Frank Lehmann Gerolsheimer Str. 19, 67246 Dirmstein 0173 6609499 Sprechstunden E-Mail: [email protected] Internet: www.hsvdirmstein.de Was erledige Karnevalverein „Die Gaumekietzler” Marco Czerny Hofrat-Rießmann-Str. 1, 67246 Dirmstein ich wo? Kath. Kirchenchor „St. Laurentius“ Andrea Storminger Obersülzer Str. 4, 67246 Dirmstein 06238 4301 Kath. Krankenpflegeverein Pfarrer A. Müller Mitteltor 22, 67246 Dirmstein 06238 989292 Bildung Kath. Musikkapelle Dirmstein e. V. Christian Arenth Lokalbahnstr. 34, 67246 Dirmstein 06238 4696 Kindertagesstätten Kolpingfamilie Dirmstein Artur Spielvogel Lokalbahnstr. 16, 67246 Dirmstein 06238 3559 E-Mail: [email protected] Internet: www.kolping-dirmstein.de Kultur Kulturverein St. Michael Anni Männchen Bleichgraben 7 F, 67269 Grünstadt 06359 924949 E-Mail: [email protected] Landesfechtverband Pfalz Wilhelm Spatz 06237 8878 Kirchen Landfrauen Margret Keiser Herrengasse 4, 67246 Dirmstein 06238 929074 Männergesangverein Werner Frey 67246 Dirmstein 06238 3526 MGV „Liederkranz” 1847 Carla Petermann E-Mail: [email protected] 06238 3033 Soziales Dirmstein e. V. Gesundheit Ärzte Musikverein KMK Dirmstein Christian Arenth Lokalbahnstr. 34, 67246 Dirmstein 06238 4696 E-Mail: [email protected] od. 0173 8832353 Sport Musikzug 1957 Dirmstein e. V. Michael Lauenstein Marktstr. 4, 67246 Dirmstein 06238 2937 Bäder Narrengilde „Leininger Land“ e. V. Dieter Rettig Berliner Str. 14, 67246 Dirmstein 06238 2046 Schlossparkfreunde Herbert Lautermann Am Mandelpfad 4, 67246 Dirmstein 06238 3505 Soccerpark e. V., Vors. Steffen Neutert Am Alten Sportplatz, 67246 Dirmstein 06238 3911 Vereine 1. Fußballgolfanlage Deutschlands Flomersheim 0157 76132329 Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz, Hans Ziehner Spormühlenweg 4, 67246 Dirmstein 06238 2293 Politik Ortsverband Dirmstein Banken St. Elisabethen-Verein Dirmstein e. V. Pfarrer A. Müller Mitteltor 22, 67246 Dirmstein 06238 989292 Feuerwehr Tennis-Club Grün-Weiß Dirmstein e. V. Ursula Brenneke Im Pflänzer 15, 67246 Dirmstein 0172 920196 Tischtennis-Club Dirmstein Helmut Schultz Am Herrgottsacker 1, 67246 Dirmstein 06238 98024 Sonstiges Turnen-Spiel-Gymnastik 1986 Dr. Jürgen Schubert Am Herrgottsacker 2, 67246 Dirmstein 06238 4644 Entsorgung Dirmstein e. V. E-Mail: [email protected] Veranstaltungen Internet: www.dirmstein.de Umwelt Turn- und Sportverein 1946 Dirmstein Hans-Peter Fuhr Stahlbergstr. 13, 67246 Dirmstein 06238 989831 BAKA Verein für Umwelt-, Dorf- und Otto Frey E-Mail: [email protected] 06238 2458 Landschaftsschutz „Alte Sandkaut“ e. V. Internet: www.alte-sandkaut.de

Notruftafel Impressum 56 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Name des Vereins Ansprechpartner Anschrift/E-Mail/Internet Telefon/Fax Verband der Reservisten Michael Eschmann Poststr. 13, 67316 Carlsberg Zahlen Behörden Organe Sprechstunden Ebertsheim Bauern- und Winzerschaft Hans-Joachim Rathausstr. 4, 67280 Ebertsheim 06359 85476 Was erledige Schindler ich wo? Bauern- und Winzerverband Wolfgang Kauth Rathausstr. 9, 67280 Ebertsheim 06359 82995 Rheinland-Pfalz Süd e. V. Bildung Ortsverein Eistal Mitte Kindertagesstätten Ebertsheimer Bildungsinitiative Dr. Dieter Schaaf Eduard-Mann-Str. 1, 67280 Ebertsheim Tel. u. Fax – EBI – e. V. E-Mail: [email protected] 06359 960888 Internet: www.ebi-ev.de Kultur Ecolog e. V., Prof. Dr. Wolf Eduard-Mann-Str. 3, Tel. u. Fax Verein für Natur- und Umweltbildung Schluchter 67280 Ebertsheim 06359 82577 E-Mail: [email protected] Kirchen Ev. Kirchenchor Hans Bickel Wormser Gasse 7, 67280 Ebertsheim Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Reinhard Fischer Tiefenthaler Str. 9, 06359 6550 Soziales Ebertsheim 67280 Ebertsheim Gesundheit E-Mail: [email protected] Ärzte Förderverein TSV Ebertsheim 1990 e. V. Manfred Jutzi Leininger Str. 10, 67280 Ebertsheim 06359 6122 E-Mail: [email protected] Sport Kaninchenzuchtverein Rodenbach Thomas Mayer Am Rechacker 7, 67280 Ebertsheim Bäder P 135 e. V. Kaninchenzuchtverein P 119 Willi Wahl Langgartenstr. 11, 67280 Ebertsheim 06359 1771 Eisenberg und Umgebung e. V. Handy 0160 2748236 Vereine Landesarbeitsgemeinschaft Guido Dahm Eduard-Mann-Str. 1-7, 67280 Ebertsheim 06359 82577 anderes Lernen e. V. Politik LUPE – Harry Hellfors Eduard-Mann-Str. 1-7, 67280 Ebertsheim 06359 83409 Banken Ebertsheimer Bildungsinitiative e. V. Feuerwehr Ökologiestation Ebertsheim e. V. Ursula Elger Eduard-Mann-Str. 1-7, 67280 Ebertsheim 06359 82547 Verein zur Förderung von Umwelt- Sonstiges Entsorgung erziehung und Umweltbildung Veranstaltungen Radfahrverein „Einigkeit“ Albert Diemer Riedstr. 5, 67280 Ebertsheim Tel. u. Fax Rodenbach 1910 e. V. E-Mail: [email protected] 06359 810245 Umwelt Internet: www.ebertsheim.de BAKA SV Rodenbach Edgar Spieß Gutenbergstr. 38, 67304 Eisenberg (Pfalz) 06351 41367

Notruftafel Impressum 57 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Vereine Geschichte Name des Vereins Ansprechpartner Anschrift/E-Mail/Internet Telefon/Fax Zahlen TSV Ebertsheim 1952 e. V. Heiko Alleborn Gartenstr. 23, 67280 Ebertsheim Behörden Organe E-Mail: [email protected] Sprechstunden Internet: www.tsvebertsheim.de VdK Ortsverband Ebertsheim Manfred Hilbert Hintergasse 36, 67271 Mertesheim 06359 6031 Was erledige Vogelschutzverein Konrad Stiefenhöfer Eisenberger Str. 5, 67280 Ebertsheim 06359 81433 ich wo? Gerolsheim Bildung Aikido-Gerolsheim e. V. 1. Vors. E-Mail: [email protected] 06359 40477 Kindertagesstätten Stefan Schiefer Internet: www.aikido-gerolsheim.de Bauern- und Winzerschaft Gerald Binder Römerstr. 8, 67229 Gerolsheim 06238 3147 DRK – Ortsverband Dirmstein – Irmgard Gurdan Obergasse 26a, 67229 Gerolsheim 06238 3703 Kultur Gerolsheim – Großkarlbach – Laumersheim Ev. Kirchenchor Gerolsheim Helger Wahl Stichelgasse 6, 67229 Gerolsheim Tel. u. Fax Kirchen E-Mail: [email protected] 06238 920119 Förderverein St. Florian e. V. Jürgen Heil Gartenstr. 30, 67229 Gerolsheim 06238 3076 Geflügelzuchtverein Gerolsheim e. V. Gerhard Keller Gartenstr. 6, 67229 Gerolsheim 06238 3350 Soziales Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands Monika Engelhard Herpfengasse 5, 67229 Gerolsheim 06238 1289 Gesundheit Ärzte Kath. Kirchenchor Gerolsheim Franz Müller Untergasse 3, 67229 Gerolsheim 06238 3164

Sport Bäder

Vereine

Politik Banken Feuerwehr

Sonstiges Entsorgung Veranstaltungen

Umwelt BAKA

Burganlage in Battenberg Notruftafel Impressum 58 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Name des Vereins Ansprechpartner Anschrift/E-Mail/Internet Telefon/Fax Krankenpflegeverein Klaus May Pfalzstr. 4, 67229 Gerolsheim 06238 3184 Zahlen Behörden Landfrauenverein Gerolsheim Helma Weyer Hauptstr. 25a, 67229 Gerolsheim 06238 2907 Organe E-Mail: [email protected] Fax 06238 989688 Sprechstunden Männergesangverein 1880 Peter Weißmann Römerstr., 67229 Gerolsheim 0157 74159048 Gerolsheim e. V. Was erledige Naturfreunde Gerolsheim Peter Palm Hauptstr. 46, 67229 Gerolsheim 06238 3472 ich wo? Verband für Umweltschutz, E-Mail: [email protected] Sanften Tourismus und Kultur Bildung Ortskartell Gerolsheim Irmgard Gurdan Obergasse 26a, 67229 Gerolsheim 06238 3472 Kindertagesstätten E-Mail: [email protected] Schützenverein Gerolsheim 1963 e. V. Kurt Gesell Schillerstr. 13, 06359 40239 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Kultur Shotokan-Karate-Dojo Gerolsheim e.V. Dieter Ebner Dalbergstr. 24, 67229 Gerolsheim 06238 929085 Internet: www.karate-gerolsheim.de Fax 06238 929084 TuS Gerolsheim 1892 e. V. Karl-Heinz Mayer Hauptstr. 44, 67229 Gerolsheim 06238 3211 Kirchen Fax 06238 989144 VdK-Ortsverband Gerolsheim Eva Heinrich Am Zollhaus 4, 67246 Dirmstein 06238 3485 Soziales Internet: Gesundheit www.vdk.de/kv-neustadt-bad-duerkheim.de Ärzte

Sport Bäder

Vereine

Politik Banken Feuerwehr

Sonstiges Entsorgung Veranstaltungen

Umwelt BAKA

Burganlage in Neuleiningen Notruftafel Impressum 59 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Vereine Geschichte Name des Vereins Ansprechpartner Anschrift/E-Mail/Internet Telefon/Fax Zahlen Großkarlbach Behörden Organe Bauern- und Winzerschaft Kurt Wolf Hauptstr. 29, 67229 Großkarlbach 06238 2593 Sprechstunden DRK-Ortsverband Dirmstein – Irmgard Gurdan Obergasse 26a, 67229 Gerolsheim 06238 3703 Gerolsheim – Großkarlbach – Was erledige Laumersheim ich wo? Ev. Kirchenchor Walter Sohn Schliffgasse 24, 67229 Großkarlbach 06238 536 Freiwillige Feuerwehr Edgar Blum Silvanerstr. 15, 67229 Großkarlbach 06238 3730 Bildung E-Mail: [email protected] Kindertagesstätten Internet: www.ffw-grosskarlbach.de GHK Motor- und Touristik-Club e. V. Reinhard Schneider Silvanerstr. 6, 67229 Großkarlbach 06238 3820 E-Mail: [email protected] Kultur Landfrauenverein Waltraud Hild Marktbergstr. 3, 67229 Großkarlbach 06238 2583 „Sieben Mühlen“ Reiner Graw Zum Weinberg 11, 67229 Großkarlbach 06238 4497 Kunst- und Kulturverein E-Mail: [email protected] od. 3967 Kirchen Großkarlbach e. V. Internet: www.siebenmuehlen.de Sportkegelclub Renate Maurer Kreuzweg 35 A, 67316 Carlsberg 06356 989013 „Treue Freunde Großkarlbach” Soziales TuS 1903 e. V. Großkarlbach Hans Werner Stang Silvanerstr. 16, 67229 Großkarlbach 06238 920024 Gesundheit Ärzte Internet: www.tus-grosskarlbach.de Fax 06238 989101 Verein zur Förderung Großkarlbacher/ Andrea Breßler Mühlstr. 22, 67229 Laumersheim 06238 3795 Sport Laumersheimer Kinder und Bäder Jugendlicher e. V. VdK Ortsverband Rudolf Weiler Neubergstr. 26, 67229 Gerolsheim 06238 3616 Kindenheim Vereine Bauern- und Winzerschaft Jens Christmann Neugasse 40, 67271 Kindenheim 06359 94215 Förderverein Kindergarten Kindenheim Volker Ullmer Am Kinderbach 28, 67271 Kindenheim 06359 40300 Politik e. V. oder Kita „Villa Kunterbunt“ Andingstr. 5a Fax 06359 409201 Banken Hundesportverein Leiningerland Helmut Frey Raiffeisenstr. 56, 67271 Kindenheim 06359 40235 Feuerwehr Kindenheim e. V. E-Mail: [email protected] Sonstiges Internet: www.hsvl.ndet Entsorgung Landfrauenverein Marlene Seyb Triftstr. 6, 67271 Kindenheim 06359 4287 Veranstaltungen Presbyterium Vors. Marlene Seyb Triftstr. 6, 67271 Kindenheim 06359 4287 Prot. Kirchenchor Heike Herstein Gässelstr. 5, 67271 Kindenheim 06359 40307 Umwelt Natur- und Vogelschutzverein Volker Ullmer Am Kinderbach 28, 67271 Kindenheim 06359 40300 BAKA Bockenheim-Kindenheim e. V.

Notruftafel Impressum 60 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Name des Vereins Ansprechpartner Anschrift/E-Mail/Internet Telefon/Fax Sängerbund 1848 Kindenheim e. V. Gerhard Stüber Am Gatterlosenberg 8, 67271 Kindenheim 06359 4432 Zahlen Behörden E-Mail: [email protected] Organe Schützenclub 1968 e. V. Kindenheim Albrecht Wiegner Hauptstr. 57, 67271 Kindenheim 06359 40357 Sprechstunden Turnverein Kindenheim 1920 e. V. Willi Kundel Am Kinderbach 27, 67271 Kindenheim 06359 40327 E-Mail: [email protected] Was erledige VdK Kindenheim Norbert Flohn Galoppgasse 1 A, 67271 Kindenheim 06359 4683 ich wo?

Kirchheim a.d.Wstr. Bildung Bauern- und Winzerschaft Jörg Mühlmichel Weinstr. Nord 39, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Kindertagesstätten Eckbachkrischer Angelika Kolb Weinstr. Nord 19, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Evangelischer Posaunenchor Michael Nahstoll Rückgasse 1e, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. 06359 919854 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Axel Bona Friederich-Diffiné-Str. 30, 06359 209444 Kultur Kirchheim a.d.Wstr. e. V. 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Förderverein des Kindergartens Ines Schnirch Mittlerer Waldweg 3, Kirchheim/Bissersheim e. V. 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Kirchen Forum Pro Kirchheim Friedhelm Dörr Rieslingweg 20, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Heimatverein 1963 e. V. Friedel Janle Hintergasse 32, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. 06359 6421 Soziales Kirchheim/Weinstr. Gesundheit Hundesportverein SV OG Kirchheim Franziska Engel Mühlenwanderweg, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Ärzte Internet: www.hundesportverein-og-kirchheim.de Hüttenwanderclub Helmut Nöh Friederich-Diffiné-Str. 3, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Sport Kirchheimer Kerwe Komitee Lothar Herting Weinstr. Nord 29, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Bäder Kirchheimer Liedersommer Barbara Baun Bissersheimer Str. 6, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Kirchheimer Weinwelt Heiko Spieß Kleinkarlbacher Str. 12, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Vereine Landfrauenverein Barbara Jahn Oberer Waldweg 16, 06359 960085 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Politik Männergesangverein 1869 e. V. Hans Georg Fetzer Im Kiesling 10, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. 06359 3711 Banken Kirchheim Feuerwehr Palatina-Theater Philippe Huguet Bissersheimer Str. 6, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Söhne Kirchheims Thomas Mäurer Hintergasse 5, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Sonstiges Entsorgung SV-Hundeverein Franziska Richter Weinstr. Nord 45, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Veranstaltungen SV Kirchheim 1946 e. V. Jürgen Fröhlich Südring 32, 67281 Bissersheim 06322 2120 Umwelt BAKA

Notruftafel Impressum 61 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Vereine Geschichte Name des Vereins Ansprechpartner Anschrift/E-Mail/Internet Telefon/Fax Zahlen Kleinkarlbach Behörden Organe Bauern- und Winzerverband Karl-Otto Hauptstr. 38, 67271 Kleinkarlbach 06359 92143 Sprechstunden Rheinland-Pfalz Süd e. V. Gabel-Müller Fax 06359 92144 „Eckbach-Mühlenwanderweg“ Wolfgang Friedrich-Tisch-Str. 7, 06359 82468 Was erledige Ansprechpartner für Geschichtliches Niederhöfer 67271 Kleinkarlbach ich wo? Förderverein der Feuerwehr Bernd Wendel Am Kelleracker 14, 67271 Kleinkarlbach 06359 81528 Kleinkarlbach e. V. Bildung Kleinkarlbacher Kerwekomitee e. V. Tobias Graw Backhohl 2, 67271 Kleinkarlbach 06359 83493 Kindertagesstätten TV 1888 „Gut Heil” e. V., Claus Potje Jahnstr. 53, 67271 Kleinkarlbach 06359 209358 Kleinkarlbach

Kultur Laumersheim Bauern- und Winzerschaft Markus Puder Burgstr. 12, 67229 Laumersheim 06238 98008 Bürgerinitiative zur Erhaltung Gerhard Röhrenbeck Mühlstr. 44 A, 67229 Laumersheim 06238 3758 Kirchen des Palmberges DRK-Ortsverband Dirmstein – Irmgard Gurdan Obergasse 26a, 67229 Gerolsheim 06238 3703 Gerolsheim – Großkarlbach – Soziales Laumersheim Gesundheit Ärzte Gesangverein „Concordia“ 1848 e. V. Armin Eberle Burgstr. 29, 67229 Laumersheim 06238 989175 HSG Eckbachtal Arno Schuhmann Schlossstr. 7, 67229 Laumersheim 06238 4609 Sport Landfrauenverein Gudrun Lorenz Am Auergraben 2, 67229 Laumersheim 06238 920100 Bäder TuS Laumersheim 1911 e. V. Bodo Becker Petersstr. 7, 67547 Worms 06241 90590 E-Mail: [email protected] Fax 06241 905943 Verein zur Förderung Großkarlbacher/ Andrea Breßler Mühlstr. 22 A, 67229 Laumersheim 06238 3795 Vereine Laumersheimer Kinder- und Jugendlicher e. V. Politik Banken Mertesheim Feuerwehr Bauern- und Winzerschaft Ernst Scherer Eistalstr. 95, 67271 Mertesheim 06359 6571 Bauern- und Winzerverband Johannes Eckhard Ebertsheimer Str. 3, 67280 Quirnheim 06359 961933 Sonstiges Rheinland-Pfalz Süd e. V. Entsorgung Eistal Mitte Veranstaltungen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Henrik Heinemann Mühlweg 46a, 67271 Mertesheim 06359 840088 Umwelt E-Mail: [email protected] BAKA Kerweclub Mertesheim Michael Reis Grünstadter Weg 63b, 67271 Mertesheim 06359 85590

Notruftafel Impressum 62 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Name des Vereins Ansprechpartner Anschrift/E-Mail/Internet Telefon/Fax Männergesangverein „Liederkranz“ 1880 Petra Weil Bahnhofstr. 78, 67271 Mertesheim 06359 83924 Zahlen Behörden Mertesheim Organe Theatergruppe Rita Schuck Obergasse 57, 67271 Mertesheim 06359 82444 Sprechstunden Natur- und Vogelschutzverein Ernst Frank Sieghof 5, 67269 Grünstadt 06359 81358 Mertesheim Was erledige ich wo? Neuleiningen Bauern- und Winzerverband Karl-Otto Hauptstr. 38, 67271 Kleinkarlbach 06359 92143 Bildung Rheinland-Pfalz Süd e. V. Gabel-Müller Fax 06359 92144 Kindertagesstätten Heimat- und Kulturverein Ursula Wollnik Panoramastr. 20, 67271 Battenberg 06359 5532 Neuleiningen e. V. E-Mail: [email protected] Kath. Kirchenchor Neuleiningen/ Obfrau Rita Obergasse 12, 06359 83550 Kultur Sausenheim Beck-Battschinger 67271 Neuleiningen Dirigent E-Mail: [email protected] Klaus Schmitt Trifelsstr. 7, 67269 Grünstadt 06359 2478 Kirchen Neuleininger Blaskapelle e. V. 1. Vors. Alte Malzfabrik 6, 06359 1466 Ulrike Neumann 67271 Neuleiningen Soziales 2. Vors. E-Mail: [email protected] Gesundheit Hubert Neumann Internet: www.neuleininger-blaskapelle.de Ärzte Stiftung Historisches Neuleiningen Lothar Müller Untergasse 56, 67271 Neuleiningen 06359 82356 E-Mail: [email protected] Sport TSV 1896 Neuleiningen e. V. Bernd Merseburg Kirchgasse 18, 67271 Neuleiningen 06359 8017882 Bäder

Obersülzen Bauern- und Winzerschaft Armin Lawall Laumersheimer Str. 15, 67271 Obersülzen 06359 6925 Vereine „Die Räuber” e. V. Gabriele und Hauptstr. 33, 67271 Obersülzen 06359 801822 Förderung von Kindern und Robert Erb E-Mail: [email protected] Politik Jugendlichen e. V. Banken Krankenpflegeverein Sabine Kutschke Grünstadter Str. 12, 67271 Obersülzen 06359 81758 Feuerwehr Laumersheim-Obersülzen e. V. E-Mail: [email protected] Fax 06359 860305 Landfrauenverein Obersülzen e. V. Sabine Kutschke Grünstadter Str. 12, 67271 Obersülzen 06359 81758 Sonstiges Entsorgung E-Mail: [email protected] Fax 06359 860305 Veranstaltungen „Naturschutzgruppe Bach und Bernd Haas 67271 Obersülzen 06359 82990 Baum Obersülzen” Friedel Sauer Umwelt S.V. 1970 Obersülzen e. V. Norbert Bölger Grünstadter Str. 25, 67271 Obersülzen Tel. u. Fax BAKA Internet: www.sv-obersuelzen.de 06359 205931

Notruftafel Impressum 63 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Vereine Geschichte Name des Vereins Ansprechpartner Anschrift/E-Mail/Internet Telefon/Fax Zahlen Obrigheim (Pfalz) Behörden Organe Albsheimer Wetterhexe Petra Barz Heidesheimer Str. 4, 67283 Obrigheim (Pfalz) Sprechstunden E-Mail: [email protected] ASF Arbeitsgemeinschaft Doris Christ Probststr. 19, 67283 Obrigheim (Pfalz) 06359 81619 Was erledige sozialdemokratischer Frauen E-Mail: [email protected] ich wo? Bauern- und Winzerschaft Stefan Müsel Schlossstr. 21, 67283 Obrigheim (Pfalz) 06359 5677 Ev. Frauenkreis Albsheim Ursula Weiler Kuhgasse 7, OT Albsheim, 06359 81895 Bildung 67283 Obrigheim (Pfalz) Kindertagesstätten E-Mail: [email protected] Ev. Frauenkreis Mühlheim Gertrud Scherer Gasseweg 1, OT Mühlheim, 06359 81341 67283 Obrigheim (Pfalz) Kultur Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Richard-Wagner-Str. 4, 06359 5662 Obrigheim 67283 Obrigheim (Pfalz) Gesangverein „Liederkranz“ Rainer Ziegler Grünstadter Str. 80, 67283 Obrigheim (Pfalz) 06359 82229 Kirchen Albsheim-Mühlheim E-Mail: [email protected] Kolpingfamilie Bockenheim-Obrigheim Ruth Peters Leininger Ring 78, 67278 Bockenheim a.d.Wstr. 06359 4212 Landfrauenverein Obrigheim e. V. Vors. Hauptstr. 48a, 67283 Obrigheim (Pfalz) 06359 6546 Soziales Christa Wiegert E-Mail: [email protected] Gesundheit Ärzte Internet: www.landfrauen-obrigheim.de Obrigheimer-Senioren-Club 1998 e. V. Claus Weiler Kuhgasse 7, 67283 Obrigheim (Pfalz) 06359 81895 Sport E-Mail: [email protected] Bäder Partnerschaft Obrigheim-Crèvecoeur Kerstin Prangenberg Grünstadter Str. 38, 67283 Obrigheim (Pfalz) 06359 84792 E-Mail: [email protected]

Vereine

Politik Banken Feuerwehr

Sonstiges Entsorgung Veranstaltungen

Umwelt BAKA Obrigheim Haus der Deutschen Weinstraße

Notruftafel Impressum 64 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Name des Vereins Ansprechpartner Anschrift/E-Mail/Internet Telefon/Fax Reitclub Unteres Eistal Christina Schmeißner Dirmsteiner Weg 4a, 67283 Obrigheim (Pfalz) 06355 955560 Zahlen Behörden Rock im Hinterland e. V. Volker Nickel Rosenweg 5, 67283 Obrigheim (Pfalz) 06359 82278 Organe E-Mail: [email protected] Sprechstunden Internet: www.rockimhinterland.de Senioren-Wandertreff Claus Weiler Kuhgasse 7, 67283 Obrigheim (Pfalz) 06359 81895 Was erledige Albsheim-Mühlheim E-Mail: [email protected] ich wo? SG Unteres Eistal Hans-Werner Wormser Str. 9, 67591 Offstein 0152 53860746 Metzmann Internet: www.sguntereseistal.de Bildung TC Obrigheim (Pfalz) e. V. Heidi Wolf Bockenheimer Weg 11, 06359 82117 Kindertagesstätten Plätze sind am alten Sportplatz 67283 Obrigheim (Pfalz) in Albsheim E-Mail: tc-obrigheim.de Internet: www.tc-obrigheim.de Kultur Theaterverein „Die Eisbachtaler“ e. V. Christel Huy Lerchenstr. 6, 67278 Bockenheim 06359 409433 E-Mail: [email protected] TV 1894 e. V. Colgenstein-Heidesheim Gerhard Blüm Grünstadter Str. 101, 67283 Obrigheim (Pfalz) 06359 83489 Kirchen E-Mail: [email protected] Fax 06359 807510 Internet: www.tvcolgenstein.de Soziales Untere Hauptstraße e. V. Rainer Kober Hauptstr. 23, 67283 Obrigheim (Pfalz) 0171 7420706 Gesundheit VCP – Verein christlicher Pfadfinder Brigitte Haaß Hauptstr. 8, 67283 Obrigheim 06359 919878 Ärzte Stamm Colugo Internet: www.colugo.de VdK Sozialverband Ortsverband Rüdiger Holstein Friedhofstr. 3, 67229 Laumersheim 06238 3311 Sport Colgenstein-Heidesheim E-Mail: [email protected] Bäder VdK Ortsverband Obrigheim (Pfalz) Wolfgang Nitzsche Ostring 17, 67283 Obrigheim 06359 1240

Quirnheim Vereine Bauern- und Winzerschaft Ignatz Würtz Asselheimer Weg 2, 67280 Quirnheim 06359 5596 Bauern- und Winzerverband Johannes Eckhard Ebertsheimer Str. 3, 67280 Quirnheim 06359 961933 Politik Rheinland-Pfalz Süd e. V. Banken Eistal Mitte Feuerwehr Fußball-Club 1951 e. V. Axel Deubert Friedhofweg 8, 67280 Quirnheim 06359 82819 Kath. Kirchenchor Bossweiler Thea Czekalla Hauptstr. 10, 67280 Ebertsheim 06359 1646 Sonstiges Entsorgung Luftfahrtverein für Grünstadt Ernst Eymann Neue Str. 12, 67280 Quirnheim 06359 6084 Veranstaltungen und Umgebung e. V. Männergesangverein 1884 Quirnheim Hans-Georg Seithel Tanzgasse 1, 67280 Quirnheim 06359 85197 Umwelt Technik-Museum Quirnheim e. V. 1. Vors. Emil Besch BAKA

Notruftafel Impressum 65 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Politik Geschichte Ort Partei Ansprechpartner/Anschrift Zahlen Verbandsgemeinde Grünstadt-Land CDU Sabine Kutschke, Grünstadter Str. 12, 67271 Obersülzen Behörden Organe SPD Thomas Diehl, Hauptstr. 40, 67229 Laumersheim Sprechstunden FDP Henner Kunz, Ostring 10, 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Grüne/Bündnis 90 Achim Hoffmann, An der Kirche 2, 67271 Obersülzen Was erledige FWG Grünstadt-Land e. V. Jürgen Schraut, Hauptstr. 1, 67271 Battenberg ich wo? Bockenheim a.d.Wstr. CDU Karsten Vautz, Riedweg SPD Gunter Bechtel, Schlossweg 1 Bildung FWG Bockenheim e. V. Dr. Torsten Griebel, Weißenborner Weg 7 Kindertagesstätten Dirmstein CDU Stefan Haas, Raiffeisenstr. 9 SPD Jörg Jokisch, Lokalbahnstr. 1a FWG Ruth Faber-Hedjazi, Bahnhofstr. 18 Kultur Ebertsheim CDU Volker Enzian, Langgartenstr. 3 SPD Reinhold Pfuhl, Neugasse 31a Grüne/Bündnis 90 Guido Dahm, Eduard-Mann-Str. 3 Kirchen FL Ebertsheim-Rodenbach e. V. Bernd Findt, Leininger Str. 13 Gerolsheim CDU Herbert Müller, Hintergasse 15 SPD Volker Rossel, Fasanenstr. 11 Soziales FWG Erich Weyer, Hauptstr. 25a Gesundheit Ärzte Großkarlbach CDU Klaus Linck, Silvanerstr. 22 SPD Gerhard Häfker, In den Weiherwiesen 1 Sport FWG Großkarlbach e. V. Paul Schläfer, Hauptstr. 32 Bäder Kindenheim SPD Volker Ullmer, Am Kinderbach 28 FDP Tilo Holstein, Backhausgasse 4 FWG Kindenheim e. V. Lutz Seyb, Triftstr. 6 Vereine Pro Kindenheim Ralf Stahlheber, Hauptstr. 90 Kirchheim a.d.Wstr. CDU Jörg Mühlmichel, Weinstr. Nord 39 Politik SPD Eva-Maria Wittmann, Weinstr. Nord 28 Banken Kirchheimer Liste e. V. Dr. Robert Weiß, Triftweg 25 Feuerwehr FWG Kirchheim a.d.Wstr. Karl-Heinz Mühlmichel, Schlosshof 2 Kleinkarlbach CDU Hans Joachim Hartmetz, Hauptstr. 21 Sonstiges SPD Reinhold Niederhöfer, In der Lehmenkaut 14 Entsorgung FWG Kleinkarlbach e. V. Karl Wilhelmy, Schleifweg 4 Veranstaltungen WG Rogenwieser Hans Rogenwieser, Hauptstr. 30a Umwelt Laumersheim CDU Arno Wieber, Friedhofstr. 5 BAKA SPD Thomas Diehl, Hauptstr. 40 FWG Wolfgang Keil, Dirmsteiner Str. 12

Notruftafel Impressum 66 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Ort Partei Ansprechpartner/Anschrift Neuleiningen CDU Peter Sieber, In den Schelmenäckern 14 Zahlen Behörden SPD Reinhold Niederhöfer, In der Lehmenkaut 14, Organe 67271 Kleinkarlbach Sprechstunden FWG Neuleiningen e. V. Reinhard Stephan, Nackterhof 11 u. Gottfried Beck, Kirchengasse 11 Was erledige Obersülzen CDU Gerhard Neumann, Karlbacher Weg 31 ich wo? SPD Andreas Lehmann, Neuweg 19 Grüne/Bündnis 90 Achim Hoffmann, An der Kirche 2 Bildung Obrigheim (Pfalz) CDU Christa Odermatt, Albsheimer Hauptstr. 32 Kindertagesstätten SPD Siegfried Sell-Sommerrock, Grünstadter Str. 48 FWG Christian Gönnheimer, Weidenweg 23 Quirnheim CDU Johannes Eckhard, Ebertsheimer Str. 3 Kultur SPD Helmut Pauly, Neue Str. 5 FWG Quirnheim Karl-Heinz Lang, Tanzgasse 7 WG Würtz Bernhard Würtz, Mertesheimer Weg 4 Kirchen

Soziales Gesundheit Banken Ärzte

Sport Bezeichnung BLZ Anschrift Telefon Bäder Sparkasse Rhein-Haardt 546 512 40 Philipp-Fauth-Str. 9, 67098 Bad Dürkheim 06322 9370 Zweigstelle in Bockenheim a.d.Wstr. 546 512 40 General-Kullmer-Str. 4, 06322 937-61500 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Vereine Zweigstelle Dirmstein 546 512 40 Marktstr. 4, 67246 Dirmstein 06328 642 Zweigstelle Ebertsheim 546 512 40 Hauptstr. 13, 67280 Ebertsheim 06359 6343 Politik Zweigstelle Obrigheim (Pfalz) 546 512 40 Hauptstr. 81, 67283 Obrigheim 06359 5226 Banken RV Bank Rhein-Haardt e.G. 545 613 10 Bitzenstr. 9, 67269 Grünstadt 06233 355-1455 Feuerwehr Zweigstelle Bockenheim a.d.Wstr. 545 613 10 General-Kullmer-Str. 15, 06233 355-1473 Sonstiges 67278 Bockenheim a.d.Wstr. Entsorgung Zweigstelle Dirmstein 545 613 10 Schlossplatz 1, 67246 Dirmstein 06233 355-1481 Veranstaltungen Zweigstelle Kirchheim a.d.Wstr. 545 613 10 Weinstr. Süd 4, 06233 355-1475 67281 Kirchheim a.d.Wstr. Umwelt Zweigstelle Laumersheim 545 613 10 Dirmsteiner Str. 6, 67229 Laumersheim 06233 355-1485 BAKA Zweigstelle Obrigheim – Bankautomat 545 613 10 Mühlstr. 1a, 67283 Obrigheim

Notruftafel Impressum 67 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Feuerwehr Geschichte Ortsgemeinde Name des Anschrift Mannschafts- Telefon Zahlen Wehrführers stärke Behörden Organe VG Wehrleiter Janson, Frank Rodenbacher Str. 8, 67280 Ebertsheim 06359 5122 Sprechstunden VG Stellvertreter Stittgen, Wolfgang Gässelstr. 20, 67271 Kindenheim 06359 4748 VG Stellvertreter Lindner, Andreas Dahlienweg 6, 67269 Grünstadt 06359 82586 Was erledige Feuerwehreinsatzzentrale VG Grünstadt-Land Standort Obersülzen ich wo? Leiter Stittgen, Wolfgang Gässelstr. 20, 67271 Kindenheim 06359 4748 Stv. Leiter Lindner, Andreas Dahlienweg 6, 67269 Grünstadt 06359 82586 Bildung Battenberg (Pfalz) Ludwig, Carsten Waldstr. 14 17 06359 409767 Kindertagesstätten Bissersheim Klose, Johannes Siegelstr. 2 16 06359 1313 Bockenheim a.d.Wstr./ Stittgen, Wolfgang Gässelstr. 20, 67271 Kindenheim 47 06359 4748 Kindenheim Kultur Dirmstein Göhring, Torsten Lokalbahnstr. 2 24 06359 919077 Ebertsheim Pohl, Rainer Rathausstr. 23 20 06359 919740 Gerolsheim Trinkel, Otto Dirmsteiner Str. 16 22 06238 2975 Kirchen Großkarlbach Ittel, Markus Gänseeck 11 20 06238 9823247 Kirchheim a.d.Wstr./ Haar, Willi Weinstr. Nord 20 32 06359 2507 Kleinkarlbach Soziales Laumersheim Ludewig, Hans-Peter Mühlstr. 28 7 06238 9823202 Gesundheit Ärzte Mertesheim Spatz, Jörg Eistalstr. 3 12 06359 81610 Neuleiningen Blum, Georg An den Gärten 9 26 06359 5976 Sport Obrigheim (Pfalz) Hönig, Andreas Alte Ziegelei 18 31 06359 806530 Bäder

Vereine

Politik Banken Feuerwehr

Sonstiges Entsorgung Veranstaltungen

Umwelt BAKA Einsatz bei der Feuerwehr Notruftafel Impressum 68 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Sonstiges Geschichte Ruftaxi Erfolgt der Umzug innerhalb des Landkreises Bad Dürk- Kirchheim – Bissersheim – Großkarlbach – Laumersheim – heim wird der Kraftfahrzeugschein (Zulassungsbescheini- Zahlen Behörden Dirmstein – Gerolsheim – Frankenthal gung I) beim Bürgerservice der Verbandsgemeinde Organe Vorbestellung spätestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt Grünstadt-Land mit der neuen Anschrift versehen. Sprechstunden (keine Fahrmöglichkeiten im reinen Innerortsverkehr) Tel. 06233 879930 oder 0173 6570999. Personalausweise, Kinderreisepässe Was erledige Besonderer Tarif. VRN Jahres- und Halbjahreskarten wer- und vorläufige Ausweisdokumente ich wo? den anerkannt, Mitnahmeregelung gilt nicht. Vorgenannte Ausweispapiere sind unter Vorlage eines aktuellen Lichtbildes, das den Antragsteller frontal darstellt, Bildung persönlich zu beantragen. Eine Geburts- oder Heiratsur- Kindertagesstätten Amtsblatt kunde bzw. Stammbuch sollte bei der Erstbeantragung Die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land gibt ein eines Personaldokuments vorgelegt werden. eigenes Amtsblatt heraus. Es erscheint wöchentlich don- Für Kinderreisepässe ist zwingend ein Passbild unabhängig Kultur nerstags und wird kostenlos allen Haushaltungen zugestellt. vom Alter vorzulegen. Eine Unterschrift für Kinder ist erst Es enthält amtliche Bekanntmachungen, sonstige amtliche ab 10 Jahren erforderlich. Jedoch kann jedes Kind, das sei- Mitteilungen, Veranstaltungshinweise der Vereine und nen Namen bereits schreiben kann, dies gerne tun. Kirchen sonstigen Organisationen sowie einen Anzeigenteil. Führerscheine Soziales Verlag + Druck des Amtsblattes: Führerscheine aller Art (auch ausländische Fahrerlaubnis- Gesundheit Linus Wittich KG se) können unter Vorlage eines Bildes und dem Personal- Ärzte Europaallee 2, 54343 Föhren (Industriepark Region Trier) ausweis bei unserem Bürgerservice beantragt bzw. umge- Telefon: 06502 9147-0 oder -240 schrieben oder verlängert werden. Die Führerscheine wer- Sport Telefax: 06502 9147-250 den bei bestandener Prüfung vom Fahrprüfer ausgehän- Bäder E-Mail: [email protected] digt. Verlängerungen oder Umschreibungen werden im Internet: www.wittich.de Bürgerservice Infoschalter abgeholt. Vereine Internationale sowie in Verlust geratene Führerscheine Polizeiliche An- bzw. Ummeldung können bei der Kreisverwaltung – Führerscheinstelle – (Tel. Politik Wer sich für eine Wohnung an- bzw. ummelden möchte, 06322 9610) unter Vorlage eines Bildes, eines gültigen Banken muss unverzüglich bei der zuständigen Meldebehörde mit Ausweises, gegen eine Gebühr beantragt werden. Feuerwehr einem gültigen Ausweis aller zuziehenden Personen Vorzulegende Unterlagen sowie Gebühren können beim erscheinen. Eine Abmeldung ist nicht erforderlich sofern Bürgerservice Tel. 06359 8001-160 erfragt werden. Sonstiges Entsorgung eine Wohnung mit dem gleichen Wohnungsstatus aufgege- Veranstaltungen ben und gleichzeitig eine neue Wohnung bezogen wird Hundesteuer oder eine Wohnsitzumwandlung erfolgt. Für eine ersatzlo- Alle Hunde sind zur steuerlichen Erfassung bei der Umwelt se Wohnungsaufgabe hat eine Abmeldung bei der zustän- Verbandsgemeindeverwaltung, Industriestraße 11, 67269 BAKA digen Meldebehörde zu erfolgen. Grünstadt, Zimmer B207, anzumelden.

Notruftafel Impressum 69 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Sonstiges Geschichte Bankverbindungen der Verbandsgemeinde Informationsbroschüren über Neuzulassung eines Fahrzeu- Zahlen Grünstadt-Land ges, Abmeldung eines Fahrzeuges, technische Änderungen Behörden Organe Sparkasse Rhein-Haardt eines Fahrzeuges sind beim Bürgerservice der Verbandsge- Sprechstunden Konto-Nr. 10 096 006 (BLZ: 546 512 40) meinde erhältlich. Kraftfahrzeugschein-Umschreibungen bei Umzug innerhalb des Landkreises können bei der Ver- Was erledige RV Bank Rhein-Haardt bandsgemeinde – Bürgerservice – gegen Gebühr vorge- ich wo? Kto.-Nr. 2 402 300 (BLZ: 545 613 10) nommen werden. alle örtlichen Raiffeisenbanken Bildung Müllabfuhr Kindertagesstätten Postscheckkonto Ludwigshafen/Rh. Träger der Müllabfuhr ist der Landkreis Bad Dürkheim. Die Kto.-Nr. 22 861 673 (BLZ: 545 100 67) für die Müllabfuhr durch den Landkreis bereitzustellenden Gefäße werden nach Grundstücken festgelegt. Die Müllab- Kultur Sprechzeiten in der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land fuhrgebühren werden nach den verschiedenen Haushalts- Montag, Dienstag, Mittwoch von 08.30 – 12.00 Uhr größen (Familien und Personen) berechnet. und 13.30 – 16.00 Uhr Kirchen Donnerstag von 08.30 – 12.00 Uhr Anmeldungen, Abmeldungen, Umzüge sowie Veränderun- und 13.30 – 18.00 Uhr gen in der Personenzahl sind der Kreisverwaltung Bad Freitag von 08.30 – 12.00 Uhr Dürkheim, Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim, Soziales Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags – don- schriftlich mitzuteilen. Formulare sind beim Bürgerservice, Gesundheit Ärzte nerstags durchgehend geöffnet. Zimmer A001, erhältlich.

Sport Zulassung oder Ummeldung von Kraftfahrzeugen Änderungen werden im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Bäder Zuständig hierfür ist die Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Grünstadt-Land rechtzeitig bekannt gegeben. Die Sperr- Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim mit Außen- müllabfuhr erfolgt halbjährlich. Die Abfuhrtermine werden stelle im VG-Rathaus, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt. ebenfalls rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Vereine Öffnungszeiten der Zulassungsstelle bei der VG: Sammelstellen Politik Montag von 07.30 – 13.00 Uhr In den einzelnen Ortsgemeinden der VG sind Altglascon- Banken und 14.00 – 16.00 Uhr tainer und Altpapiercontainer aufgestellt sowie Altölsam- Feuerwehr Dienstag, Mittwoch von 07.30 – 13.00 Uhr melstellen eingerichtet. Donnerstag von 07.30 – 13.00 Uhr Näheres ist beim jeweiligen Ortsbürgermeister zu erfahren Sonstiges und 14.00 – 18.00 Uhr oder der Broschüre unter der Rubrik „Umweltschutz“ zu Entsorgung Freitag 07.30 – 12.00 Uhr entnehmen. Veranstaltungen

Umwelt BAKA

Notruftafel Impressum 70 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Entsorgung Geschichte Ortsgemeinde Anschrift Telefon Zahlen Behörden Organe Gasversorgung Pfalzgas GmbH, Wormser Str. 123, 67227 Frankenthal 06233 604-244 Sprechstunden für alle Ortsgemeinden Was erledige ich wo? Stromversorgung Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Pfalzwerke AG, Voltastr. 1, 67133 Maxdorf 06237 935-0 Bildung Ebertsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kindertagesstätten Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Neuleiningen, Obersülzen, Quirnheim Kultur Gerolsheim, Obrigheim Verbandsgemeinde Grünstadt-Land 06359 8001-0 Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Dirmstein Elektrizitätsgenossenschaft im Hause 06233 602-0 Kirchen der Stadtwerke Frankenthal Wormser Str. 111, 67227 Frankenthal Soziales Gesundheit Ärzte Wasserversorgung Für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land 06359 8001-261 Sport Industriestr. 11, 67269 Grünstadt* 06359 8001-286 Bäder Bei Störungen in der Wasserversorgung: Notruf 06359 919786

Vereine Kanalisation Für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land 06359 8001-261 oder Politik Industriestraße 11, 67269 Grünstadt 8001-286 Banken bei Störungen: 06359 919787 Feuerwehr

Sonstiges Entsorgung Telefon Veranstaltungen Für alle Ortsgemeinden der Deutsche Telekom AG, Bauherren-Beratungsbüro, 06321 45-5270 Verbandsgemeinde Chemnitzer Str. 2, 67433 Neustadt a.d.Wstr. Umwelt BAKA * Der Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes wird wöchentlich im Amtsblatt der Verbandsgemeinde veröffentlicht.

Notruftafel Impressum 71 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Veranstaltungen Geschichte Ort Bezeichnung des Festes Dauer in Tagen Zeitpunkt Zahlen Verbandsgemeinde Erlebnistag „Deutsche Weinstraße“ 1 letzter Sonntag im August Behörden Organe Battenberg (Pfalz) Kirchweih 4 2. Wochenende im Juli Sprechstunden Bissersheim Fest der offenen Höfe 1 2. Wochenende im August Stabausfest 1 3 Wochen vor Ostern Was erledige Bockenheim a.d.Wstr. Mundarttage 2 im Mai ich wo? Weinkerwe 4 letztes Wochenende im August Weinstraßenmarathon April / zweijährig Bildung Bockenheimer Winzerfest 4 3. Sonntag im Oktober Kindertagesstätten Adventsbasar 2 1. Adventswochenende Dirmstein Frühlingsfest 1 im März Bierfest 2 im Juli Kultur Weinkerwe 4 2. Wochenende im September Weihnachtsmarkt 2 1. oder 3. Adventswochenende Ebertsheim Stabaus 1 im März Kirchen Kirchweih 4 2. Wochenende im September Autofreies Eistal 1 3. Oktober Soziales Weihnachtsmarkt 1 1. Adventssamstag Gesundheit Ebertsheim, OT Rodenbach Kirchweih 4 2. Wochenende im Juli Ärzte Gerolsheim Ostereierschießen 9 8 Tage vor Karfreitag bis Ostermontag Sport Bierfest 2 2. Wochenende im Juni Bäder Fischerfest 2 3. Wochenende im Juni Gockelfest 2 1. Wochenende im Juli Brunnenfest 2 letztes Juliwochenende Vereine Kirchweih/Weinkerwe 2 4. Wochenende im September Weihnachtsmarkt 2 Wochenende vor 1. Advent Politik Großkarlbach Kulinarisches Menue 1 im März Banken Kändelgassenfest 3 letztes Wochenende im Juli Feuerwehr Weihnachtsdorf 4 1. und 2. Adventswochenende Kindenheim Winterverbrennung-Stabaus 1 im März Sonstiges Maifeier 1 1. Mai Entsorgung Spielplatzfest 1 im Mai Veranstaltungen Käsekuchenfest 1 2. Wochenende im August Weinkerwe 4 1. Wochenende im September Umwelt BAKA

Notruftafel Impressum 72 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Ort Bezeichnung des Festes Dauer in Tagen Zeitpunkt Kirchheim a.d.Wstr. Kirchheimer Markt mit Weinfest 4 1. Wochenende im Juli Zahlen Chorkonzert (alle 2 Jahre) 1 im August Behörden Organe Erlebnistag Deutsche Weinstraße 1 4. Wochenende im August Sprechstunden Weihnachtsmarkt 2 1. Adventswochenende Kleinkarlbach Kirchweih-Weinkerwe 5 1. Wochenende im September Was erledige Weihnachtsmarkt 2 2. Advent ich wo? Laumersheim Weihnachtsmarkt 1 3. Wochenende im Dezember Mertesheim Flohmarkt 2 Ende Mai / Anfang Juni Bildung Autofreier Eistal 1 03.10. Kindertagesstätten Kirchweih 2 3. Wochenende im September Adventsmarkt 2 Ende November / Anfang Dezember Neuleiningen Stabaus 1 Sonntag Lätare (im März) Kultur Weinfest 5 Ende Juli in der Burg Burgsommer Open Air Events Juli und August Weihnachtsmarkt 2 1. und 2. Advent Obersülzen Spargelfest 1 Fronleichnam Kirchen Kirchweih 4 1. Wochenende im September Weiß-Blaues Oktoberfest 3 1. Wochenende im Oktober Soziales Federweißenfest beim SVO 2 3. Wochenende im Oktober Gesundheit Adventsmarkt im DGH 2 am Samstag vor Totensonntag Ärzte Obrigheim Stabaus 1 im März Weinkerwe 4 1. Wochenende im August Sport Weinfest 2 2. Wochenende im August Bäder Erlebnistag Deutsche Weinstraße 1 4. Wochenende im August Autofreies Eistal 1 03.10. Weihnachtsmarkt 2 3. Advent Vereine Obrigheim-Albsheim Kirchweih 5 4. Sonntag im September Obrigheim-Heidesheim Häwelcherskerwe 5 Pfingsten Obrigheim-Mühlheim Weinkerwe 4 1. Wochenende im September Politik Quirnheim Kirchweih 4 Ende September / Anfang Oktober Banken Feuerwehr

Sonstiges Entsorgung Veranstaltungen

Umwelt BAKA

Notruftafel Impressum 73 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Umwelt Geschichte Ortsgemeinde Anschrift Telefon Zahlen Schornsteinfeger Behörden Organe Kindenheim, Quirnheim (außer Raiffeisenstr. u. Mühlweg) Karl Borner, Neue Str. 1, 06359 5905 Sprechstunden ohne Boßweiler – ohne Ortsteil Tal 67280 Quirnheim Bockenheim a.d.Wstr., Ebertsheim, Ebertsheim-Rodenbach, Thomas Becker, Hauptstr. 53, 06359 40314 Was erledige Mertesheim, Obrigheim (Pfalz) OT Albsheim, 67271 Kindenheim ich wo? Obrigheim OT Heidesheim, Obrigheim OT Mühlheim, Obrigheim (Haydnstraße, Mozartstraße, Richard-Wagner- Bildung Straße, Schubertstraße, Beethovenstraße, Große Hohl, Kindertagesstätten Obrigheimer Hauptstraße, An der alten Scheune), Quirnheim-Boßweiler, Kindenheim (Raiffeisenstr. u. Mühlweg) Dirmstein Lutz Wagner, Kirschgartenweg 7, 06353 6457 Kultur 67251 Freinsheim Battenberg (Pfalz), Kleinkarlbach (nur Hauptstr. 1-13), Michael Kühner, Kirchenstr. 2, 06374 992648 Neuleiningen 67688 Rodenbach Kirchen Obrigheim (Pfalz) Südzucker AG Edgar Seibert, Buchenstr. 10a, 06307 993025 67707 Schopp Bissersheim, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim a.d.Wstr. Reinhold Leist, In den Obstgärten 1, 06353 93080 Soziales Gesundheit (Am Mühlbach, Bahnhofstraße, Bissersheimer Straße, 67273 Bobenheim/Berg Ärzte Bruchmühle, Friederich-Diffiné-Straße, Hollergasse, Im Bügen, Im Kiesling, Jakobsstraße, Kellerstraße, Sport Kochstraße, Mahlerweinstraße, Ostring, Quirngasse, Bäder Rieslingweg, Rückgasse, Schleußinger Straße, Silvanerweg, Uhrigstraße, Ziegelhütte), Kleinkarlbach (ohne Hauptstr. 1-13), Laumersheim Vereine Kirchheim a.d.Wstr. (Am Friedhof, Kleinkarlbacher Straße, Heinz Walter Michel, Weinbietstr. 48, 06359 83162 Mittlerer Waldweg, Oberer Waldweg, Römerstraße, 67269 Grünstadt Politik Rosengartenweg, Triftweg, Unterer Waldweg, Banken Weisenheimer Straße und Westring), Obersülzen, Feuerwehr Obrigheim-Colgenstein, Obrigheim (Am Sportplatz, Bockenheimer Straße, Goethestraße, Hauptstraße 2-114; Sonstiges 21-11, Hinter den Häusern, Jahnstraße, Kellergasse, Entsorgung Kläranlage, Mühlstraße, Neue Seitenstraße, Ostring, Veranstaltungen Schillerstraße, Schlittweg) Umwelt Kirchheim a.d.Wstr. (Hintergasse, Mühlstraße, Lindenhof, Peter Borner, Hauptstr. 48, 06322 67199 BAKA Weinstraße Nord, Weinstraße Süd, Schlosshof, 67098 Bad Dürkheim Schulstraße, Im Seechen, Am Grünborn)

Notruftafel Impressum 74 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Hausmüllabfuhrtermine Beseitigung von: Gemeinde Wochentag 1. Autowracks Zahlen Behörden Battenberg (Pfalz) Freitag Nicht betriebsbereite und abgemeldete Fahrzeuge dürfen Organe Bissersheim Mittwoch nicht auf öffentlichen Flächen abgestellt werden. Sprechstunden Bockenheim a.d.Wstr. Dienstag Autowracks und alte Autos werden in der Regel von Auto- Dirmstein Donnerstag verwertungsbetrieben kostenlos abgeholt. Was erledige Ebertsheim Montag Im Bereich der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land existiert ich wo? Gerolsheim Donnerstag folgender zugelassener Verwertungsbetrieb: Großkarlbach Freitag Hans Erb, Grünstadter Str. 83, 67283 Obrigheim (Pfalz), Bildung Kindenheim Dienstag Ortsteil Colgenstein-Heidesheim, Telefon 06359 5650 Kindertagesstätten Kirchheim a.d.Wstr. Dienstag Kleinkarlbach Freitag Laumersheim Freitag 2. Bauschutt Kultur Mertesheim Montag Nicht brauchbare Reststoffe von Gebäudeabbrüchen vom Neuleiningen Freitag Erdaushub Obersülzen Mittwoch Bauschuttdeponie Göbel, Bad Dürkheim, Feuerberg, Kirchen Obrigheim (Pfalz) Dienstag Telefon 06322 8496, Ortsteil Albsheim Dienstag RCG Recycling GmbH Grünstadt, Max-Planck-Str. 5-7, Soziales Ortsteil Mühlheim Dienstag 67269 Grünstadt, Telefon 06359 924580 Gesundheit Ortsteil Colgenstein-Heidesheim Dienstag a) unbelasteter Bauschutt (z. B. Mauerwerk, Erdaushub, Ärzte Quirnheim Montag Geröll b) belasteter Bauschutt, Material, das stark mit Fremdstof- Sport fen durchsetzt ist (z. B. Elektroleitungen, Kunststoffe, Bäder Container-Standorte: Holz, Fußbodenbeläge) B = Batteriecontainer M = Metallcontainer Vereine G = Glascontainer 3. Fotochemikalien P = Papiercontainer Fixierbäder, Toner, Entwickler, Bleichbäder Politik Auskunft erteilt: Banken Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Telefon 06322 961-0 Feuerwehr Wichtige Hinweise beim Benutzen der Sammelcontainer! Benutzen des Sammelcontainers nur in der Zeit von 7.00 – Sonstiges Entsorgung 22.00 Uhr. Unnötige Lärmbelästigung gegenüber den An- 4. Kühlschrankentsorgung Veranstaltungen wohnern vermeiden. Sammelgut nicht neben den Con- Sofern nicht über die Sammelstelle im Fachhandel tainer abstellen, wenn der Sammelbehälter voll ist. Die Verfahren „Alt gegen Neu“ zurückgegeben werden kann, Umwelt Container sind ausschließlich für Privathaushalte. erfolgt die Entsorgung durch Abholung am Grundstück BAKA

Notruftafel Impressum 75 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Umwelt Geschichte nach Terminvereinbarung zwischen Kreis-Gerätebesitzer 6. Sperrmüll Zahlen und Entsorgungsunternehmen. Sperrige Abfälle aller Art, die infolge ihrer Größe oder Be- Behörden Organe Auskunft erteilt: schaffenheit nicht in Abfallbehälter passen (z. B. Elektroge- Sprechstunden Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Telefon 06322 961-0 räte, Möbel, Matratzen, Fahrräder usw.). Sperrmüllplan der Kreisverwaltung Bad Dürkheim Was erledige Auskunft unter: Telefon 06322 961-0 ich wo? 5. Problem-Müll Z. B. Arzneimittel, Pflanzenschutzmittel, Düngemittel, Hinweis: Bildung Lackreste, Verdünnung, Teer- und Ölreste, Giftstoffe, Che- Die Sperrmüll- und Problemabfallentsorgungstermine wer- Kindertagesstätten mikalienreste, Batterien jeder Art usw. den jeweils im Amtsblatt der Verbandsgemeinde und in der Jährlicher Tourenplan der Kreisverwaltung Bad Dürkheim Tagespresse bekanntgegeben. Ferner erfolgt die Verteilung Auskunft unter: Telefon 06322 961-0 von sog. „Abfallkalendern” durch den Kreis. Kultur

Kirchen

Soziales Gesundheit Ärzte

Sport Ortsgemeinde Standort Containerarten Bäder Battenberg (Pfalz) Parkplatz unter der Burg, (Hauptstraße – Ortseingang) G – P Kirchgasse 2 B Dirmstein Festhallenparkplatz G – P Vereine Ebertsheim Turnstraße/Kerweplatz G – P + Altkleidercontainer OT Rodenbach Lautersheimer Straße G – P Politik Banken Gerolsheim Untergasse gegenüber Bauhof P + Altkleider Feuerwehr Ecke Hauptstraße/Gartenstraße P Parkplatz an Festwiese G Sonstiges Großkarlbach Trafohäuschen am Bahnhof G – P Entsorgung Kindenheim Am Sportplatz G – P Veranstaltungen Kleinkarlbach Kerweplatz G Laumersheim Parkplatz an BAB A6 G Umwelt Schlossplatz Altkleidercontainer BAKA Obersülzen Parkplatz am Feuerwehrhaus Kleider, Schuhe

Notruftafel Impressum 76 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte Ortsgemeinde Standort Containerarten Obrigheim (Pfalz) Zahlen Behörden Ortsteile Organe Albsheim-Mühlheim Alter Sportplatz G – P Sprechstunden Colgenstein-Heidesheim Alter Sportplatz G – P + Altkleider Quirnheim Alter Dorfplatz G – P Was erledige ich wo?

Verbandsgemeindeverwaltung Bildung Verwaltungsgebäude – Bürgerservice – B Kindertagesstätten

Grünabfallsammelstellen im Bereich der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Kultur Ortsgemeinde Standort Öffnungszeiten nur für Bürger Bockenheim a.d.Wstr. Riedweg Sa. v. 10.00 – 12.00 Uhr ja Gerolsheim Oberhalb Friedhof Mi. v. 14.30 – 16.30 Uhr nur örtliche Bürger Kirchen Sa. v. 10.00 – 12.00 Uhr Kindenheim Am Friedhof immer ja Soziales Kleinkarlbach Ochsenwiese immer ja Gesundheit Ärzte

Sport Bäder BAKA Vereine

Der Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e. V., kurz Ziele Politik BAKA, genannt, wurde 1969 gegründet. Er ist ein Zusam- Ziel des BAKA ist es in erster Linie, allen, die Fragen oder Banken menschluss von kompetenten Fachleuten des Bauwesens. Probleme rund um die Altbauerneuerung und Sanierung Feuerwehr Mitglieder sind Bauprodukthersteller, Dachverbände der haben, konkret und praxisbezogen Antworten und Hilfe- Sonstiges Industrie, Wirtschaft und Finanzierung sowie Architekten stellungen zu geben. Entsorgung und Ingenieure, die besonders für Bauaufgaben an beste- Veranstaltungen hender Bausubstanz – gleich welchen Alters – qualifiziert Dies geschieht entweder unmittelbar durch direkte, per- sind. sönliche Beratung, auf schriftlichem Wege, durch maßge- Umwelt schneiderte, aktuelle Themen-Broschüren oder durch die BAKA Vermittlung von Fachkenntnissen und Fachleuten.

Notruftafel Impressum 77 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche BAKA Geschichte Das Potenzial des BAKA ist die Summe des ständig aktuell Beratungsstelle Grünstadt Zahlen gehaltenen Erfahrungs- und Kenntnisschatzes zu diesem Industriestr. 1, 67269 Grünstadt Behörden Organe Themenkreis, der jedermann zur Verfügung steht. Telefon: 06359 82727, Telefax: 06359 85429 Sprechstunden Zielgruppen sind Hausbesitzer, Architekten und Ingenieu- Leitung: Dipl.-Ing. Hans-Joachim Mielke re, Sachverständige, Wohnungsbaugesellschaften und Bau- Was erledige unternehmer. ich wo? Beratungsstelle Eisenberg Aktivitäten und Inhalte Haus Unikat, Glassinistr. 5-7, 67304 Eisenberg Bildung Die Informationen und das Know-How des BAKA werden Telefon: 06351 45505, Telefax: 06351 3510 Kindertagesstätten auf folgende Weise vermittelt: Leitung: Dipl.-Ing. Hans-Joachim Mielke

• Durch seine Schriftenreihen „Der Modernisierungs- Kultur berater“ und „BAKA-Praxis“, in denen aktuelle Informa- Welche Möglichkeiten bietet Ihnen der tionen und Ratschläge rund um den Altbau thematisch Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e. V. und zusammengefasst und aufbereitet sind. wie können Sie ihn nutzen? Kirchen • Durch persönliche, objekt- und problemorientierte Bera- Der Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e. V. bietet und tung durch die altbauerfahrenen Mitglieder des BAKA, ermöglicht Ihnen eine individuelle und neutrale Unterstüt- die auch über qualifizierte Fachkenntnisse zu den wich- zung bei allen den Altbau betreffenden Problemstellungen, Soziales tigen Randgebieten der Modernisierung und Instandset- sowohl bei privaten als auch bei öffentlichen Maßnahmen Gesundheit Ärzte zung verfügen, wie Bauphysik, Bauchemie, Farbgestal- im Wohnbereich und auch im gewerblichen Bereich. tung etc. Sport • Durch die Präsenz des BAKA auf Baufachmessen Neben einer telefonischen Orientierungsberatung bieten Bäder • Durch die regelmäßige Ausrichtung des „Deutschen wir Ihnen u. a. auch folgende Dienstleistungen an, die Kongresses für Altbauerneuerung“, der stets unter Betei- jeweils nach Zeitaufwand abgerechnet werden: ligung des amtierenden Bauministers stattfindet sowie • Gemeinsame Besichtigung beim Altbaukauf Vereine weitere Fortbildungsveranstaltungen der Reihe „For- • Beratung und Planungsunterstützung bei Umbauten, schung & Praxis“ in Zusammenarbeit mit den Mitglie- Ausbauten, Anbauten und Umnutzungen Politik dern des BAKA. • Beratung vor Ort für Sanierungsmaßnahmen von Gebäu- Banken • Durch aktuelle Informationen zu baupolitischen Vorha- den oder Bauteilen Feuerwehr ben, Gesetzen und Entscheidungen auf Bundes- und • Beratung vor Ort für Instandsetzungsmaßnahmen an und Landesebene u. a. auch durch direkte Zusammenarbeit in Gebäuden Sonstiges mit dem Bundesbauministerium. • Beratung für die Modernisierung von Gebäuden Entsorgung • Durch Beratung und Information über die aktuelle Bau- • Feststellung von Bauschäden und Beratung für deren Be- Veranstaltungen und Sanierungsförderung von Bund und Ländern. hebung Umwelt BAKA

Notruftafel Impressum 78 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche Notruftafel Geschichte Wir hoffen, dass ein Notfall nie eintritt – aber VORSORGE GIBT SICHERHEIT Zahlen Telefon Behörden Organe Notruf 110 Sprechstunden nur in dringenden Fällen wie Überfall, Feuer und Verkehrsunfall etc. Was erledige ich wo? Feuerwehr – Notruf 112 Rettungsdienst und Notarzt 06359 19222 Bildung oder 06351 19222 Kindertagesstätten Schutzpolizeiinspektion Grünstadt, Obersülzer Str. 5 06359 9312-0 Flugrettung – Vermittlung 19222 Kultur Autobahnpolizei 06356 967-0

Telefonseelsorge 0800 1110111 Kirchen Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Grünstadt 06359 5031 Deutsches Rotes Kreuz, Rettungsdienst und Krankentransporte 06359 19222 Soziales Gesundheit Verbandsgemeinde (außerhalb der Dienstzeit) Ärzte siehe wöchentliches Amtsblatt Wasser, Abwasser, Strom Sport Pfalzwerke AG 06237 935-0 Bäder SWEN Stadtwerke Grünstadt Energie Netz Service Center: 06359 954252 Bereitschaft: 06359 85563 Vereine Krankenpflege Schwester Teresa Triftweg 2a, 67281 Kirchheim 06359 3334 Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 06359 809-0 Politik Geriatrische Tagesklinik, Westring 55 06359 809-170 Banken Feuerwehr HNO Belegabteilung, Westring 32 06359 2846 Sonstiges Sozialstation Grünstadt, Hauptstr. 84 06359 9359-0 Entsorgung Notruf bei Vergiftungen 0621 503431 Veranstaltungen

Informations- und Behandlungszentrum in Ludwigshafen Umwelt Giftnotzentrale 06131 232466 BAKA

Notruftafel Impressum 79 Grußwort Inhaltsverzeichnis Branche

Geschichte

Zahlen Behörden Organe Sprechstunden

Was erledige ich wo?

Bildung Kindertagesstätten

Kultur

Kirchen

Soziales Gesundheit Ärzte Kleinkarlbach Großkarlbach Sport Bäder

Vereine IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Politik Banken Feuerwehr Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Verbands- Fotos: mediaprint infoverlag gmbh gemeindeGrünstadt. Änderungswünsche, Anregungen und Verbandsgemeinde Grünstadt Lechstraße 2 • D-86415 Mering Sonstiges Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre Seite 43: Robert Kneschke/fotolia.de Tel. +49(0)8233 384-0 Entsorgung nimmt die VerbandsgemeindeGrünstadt entgegen. Fax +49(0)8233 384-103 Veranstaltungen Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts [email protected] sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- www.mediaprint.info rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und www.total-lokal.de Umwelt Online sind –auch auszugsweise– nicht gestattet. BAKA Druck: MUNDSCHENK Druck+Medien • Mundschenkstraße 5 • 06889 Lutherstadt Wittenberg 67269050/9. Auflage/2012

Notruftafel Impressum 80 – Betreutes Wohnen in Gruppen 39 Plätze – Betreutes Einzelwohnen bis zu 11 Plätze – Betreutes Jugendwohnen – Jugend- und Familienhilfe – Betreute Wohnform für Junge Erwachsene

– individuelle Förderung unter ganzheitlichen Aspekten – In Trägerverbünden: – BTG GbR Tagesstätte Dürkheim Träger von: – GEG GbR Tagesstätte und • Mehrgenerationenhof Obersülzen und Grünstadt Intensiver Betreutes Wohnen Frankenthal • Wohnheim mit 37 Plätzen davon 2 Trainingswohngruppen mit 5 und 4 Plätzen und 4 rollstuhlgerechten Wohnplätzen Spendenkonto: • Werkstätten mit 70 Arbeitsplätzen Sparkasse Rhein-Haardt • Eingangsverfahren BLZ 546 512 40 • Berufsbildungsbereich Konto-Nr.: 240 025 783 • Arbeitsbereich in den Bereichen: – Holz – Hauswirtschaft Mitglied im – Metall – Werkstattladen PARITÄTischen Wohlfahrtsverband – Gartenbau – Wäscherei Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland – Industrielle Fertigung – Kfz-Schilderprägestelle mit Bistro • Integrationsfirma – diepro

• Tagesgruppe Dudenhofen • Ambulante Jugend-/Familienhilfe • Offene Jugendarbeit VG Dudenhofen Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e. V. – Frankenthal Mitglied im Hauptstraße 52 · 67271 Obersülzen PARITÄTischen Wohlfahrtsverband Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland Telefon 0 63 59 / 96 94-0 · Telefax 0 63 59 / 96 94-40 Gemeinnützigkeit anerkannt: Finanzamt Frankenthal Az. 15.1283-V/5 Spendenkonto: Sparkasse Rhein-Haardt (BLZ 546 512 40) Kto.-Nr.: 199 129 63 E-Mail: [email protected] Finanzamt Frankenthal 15/658/0508/0 Amtsgericht Ludwigshafen HRB 60010 www.foerderverein-fuer-psychisch-kranke-menschen.de Geschäftsführer: Harald Donné