VGL-aktuell 4. Jahrgang

Donnerstag, 9. Mai 2019 Amtsblatt der Nr. 19/2019

EIN KUNSTWERK FINDET SEINE HEIMAT IN

„Mit dieser Skulptur in der Ortsmitte von Tiefenthal möchte ich den Alltag beleben und inspirieren, einen unverwechselbaren und lebendigen Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlicher kultu - reller Provenienzen, Interessen und Erfahrungen schaffen und zur Diskussion anregen.“ Robert Schad

Fest zur Einweihung 19. Mai 2019 – 11.00 Uhr Enthüllung Skulptur ›MALOG‹ Dorfgemeinschaftshaus Tiefenthal – Hauptstr. 30

Die Ortsgemeinde Tiefenthal lädt herzlich ein, zu dieser besonderen Veranstaltung. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Edwin Gaub Wolfgang Thomeczek Bürgermeister 1. Beigeordneter

Bereit zum Transport nach Tiefenthal: e r ›MALOG‹ auf dem Gelände der e s e r F i n

Metallwerkstatt in Obrigheim a R v.l.: Peter Werle, Volker Priewe, : t o o

Wolfgang Thomeczek F Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeinde Ausgabe 19/2019 - 2 - 9. Mai 2019 Bereitschaftsdienste ✂ ›› Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland ›› Rufbereitschaft außerhalb Verwaltungsstelle Grünstadt, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt der üblichen Dienststunden Verwaltungsstelle Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim Leiningerland �����������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 919786 Tel. ���������������������������������������������������������������� 06359 8001-0, Fax 06359 8001-8001 Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Verwaltung: �������������������������������������������������������������������������������� [email protected] , Battenberg, Bockenheim, E-Mail Amtsblatt: ����������������������������������������������������������������������� [email protected] Carlsberg, , Hettenleidelheim, Öffnungszeiten Verwaltung , , Obersülzen, montags bis freitags 8:30 - 12:00 Uhr montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr Obrigheim, , Tiefenthal, ��������������Tel. 06359 919786 donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr Bissersheim, , , Bürgerservice und Standesamt in Grünstadt sind durchgehend geöffnet. Großkarlbach, Kirchheim, , Öffnungszeiten Bürgerservice Hettenleidelheim , ����������������������������������������������������Tel. 06233 371246 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-5060 Stromversorgung montags bis mittwochs 08:30 Uhr - 14:00 Uhr Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �������������������������������������������Tel. 0800 7977777 donnerstags 08:30 Uhr - 18:00 Uhr Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Eberts- freitags 08:30 Uhr - 12:00 Uhr heim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarl- Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft bach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim Weinstraße 92, 67278 Bockenheim Stadtwerke Frankenthal �����������������������������������������������������Tel. 06233 602444 Tel. ������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-3001 oder -3002 Dirmstein, Gerolsheim Öffnungszeiten Stadtwerke Grünstadt ������������������������������������������������������������ Tel. 06359 85563 montags - freitags 08:30 - 12:00 Uhr Neuleiningen montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr KEEP �������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung (außer halb der regulären Arbeitszeit) �������������������������������� Tel. 0800 7759000 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Erdgasversorgung Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4141 Pfalzgas Frankenthal �����������������������������������������������������������Tel. 0800 1003448 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Dirmstein, montags 7:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Hettenleidel- dienstags, mittwochs 7:30 - 12:30 Uhr heim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mer- donnerstags 7:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr tesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirnheim freitags 7:30 - 11:30 Uhr Stadtwerke Grünstadt ����������������������������������������������������������� Tel. 06359 85563 Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Neuleiningen, Obrigheim Bürgermeister Frank Rüttger Kreisverwaltung Bad Dürkheim ������������������������������������������Tel. 06322 961-0 Sekretariat/Terminvereinbarung Frau Neufeld ����������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 8001-4611 Polizeiinspektion Grünstadt ����������������������������������������������� Tel. 06359 93120 Erster Beigeordneter Bernd Findt ������������������������������Tel.06359/8001-4562 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Beigeordneter Karl Meister ������������������������������������������������� 06359/8001-4561 Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Beigeordneter Johannes Peter Schwalb �������������������������06359/8001-4551 Notfallrufe Beigeordneter Roland Werner ��������������������������������������������06359/8001-4552 Polizei/Notruf �������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leiningerland Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 112 und der Stadt Grünstadt Rettungswagen ��������������������������������������������������������������������������������������06359 19222 Andrea Breßler Kreiskrankenhaus Grünstadt ���������������������������������������������������������������06359 809-0 Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 805-105 Vergiftungsfälle ����������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Mail: ��������������������������������������������������������������������� [email protected] Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt Klimaschutzmanager Kreiskrankenhaus Grünstadt ������������������������������������������������������������Tel. 116117 Pascal Stocké (ohne Vorwahl) Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-4211 Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr - Mail: �����������������������������������������������������������������������������������������[email protected] Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr; Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Monika Grundmann Augenärztlicher Notdienst ���������������������������������������������������������Tel. 06232 1330 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������������Tel. 06359 1231 Mail: �����������������������������������������������������������������������������[email protected] oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Migrations- und Integrationsbeauftragter Tierärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Karlheinz Christ Apothekenbereitschaftsdienst Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������0162 2948115 erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Wohnor- Mail: �������������������������������������������������������������������������[email protected] tes Schiedsamt Leiningerland Altleiningen �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 Kurt Mauntz ��������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 2519 Battenberg ������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Bissersheim ������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 Wolfgang Heinrich ��������������������������������������������������������������������Tel. 06356 6080281 Bockenheim �������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Carlsberg ��������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Fax ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06356 6080282 Dirmstein �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Mail: ������������������������������������������������������������������� [email protected] Ebertsheim ������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Sprechstunde Bezirksbeamter Gerolsheim �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Joachim Mollemeyer ����������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Großkarlbach ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Hettenleidelheim ������������������������������������������������������������������01805-258825-67310 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Kindenheim �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Bürgerbus „Max“ Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kirchheim �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Kleinkarlbach ������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obersülzen �������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim ��������������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal ���������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen ��������������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 19/2019 - 3 - 9. Mai 2019 Veranstaltungen Veranstaltungskalender 09. – 22.05.2019

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 09.05. 15:00 Bissersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, DGH Eulennest 09.05. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Kochkurs „Fit durch heimisches Superfood“, Nichtmitgl. 5 €, Materialkosten für alle Teilnehmer, 18 Uhr Vorbereitung, Schulküche 09.-11.05. Großkarlbach Weingut Daniel Dietrich, Im Weinklang mit den Reben am Wingertshei- sel, an allen Tagen Live-Musik 09.05. 15:00 Hettenleidelheim Gemeinde, Seniorenkaffee, Pfarrheim Adolph Kolping 10.-12.05. Gerolsheim JFW, Freizeit in Gerbach 10.05. 20:00 Hettenleidelheim VFR, Jahreshauptversammlung, Sportheim 10.05. 15:00 Kleinkarlbach Ev. Krankenpflegeverein, gemütl. Beisammensein im Sportheim 10.05. 18:30 Obrigheim- Weingut Müsel, „Casanova lässt bitten“ – festliches Menü rund um Casa- Colgenstein nova mit passenden Weinen www.muesel.de 11. + Battenberg Weingut Pahlke „Tag des offenen Weinkellers“ 12.05. 11.05. 15:00 Altleiningen- LandFrauen, Laufen mit den LandFrauen, Dorfmitte Höningen Höningen 11.05. Obrigheim Landfrauen, Muttertagsausflug nach Schwäbisch-Hall 11.05. 20:00 Obrigheim TV Colgenstein, Linedanceparty, Hans-Stein-Turnhalle 12.05. 11:00 Bockenheim Weingüter/Vereine, WeinPerPedes, sechs Weingüter präsentieren ihre Kindenheim Weine und bieten regionale Speisen und Getränke an, Startpunkt Wein- ständchen Klosterschaffnerei, ein Einstieg ist jedoch auf der gesamten Strecke möglich 12.05. 10:30 Dirmstein MG Liederkranz, Frühlingsmatinee zum Muttertag, Sturmfeder’sches Schloss 12.05. 10:30 Hettenleidelheim Kolpingfamilie, Kolpinggedenktag mit anschl. Mittagessen, Pfarrheim 12.05. 11:00 Hettenleidelheim Sängerbund Frohsinn, Muttertagskonzert, Seniorenheim Sonnenheim 12.05. 18:00 Hettenleidelheim Kolpingfamilie, Internationale Maiandacht in Otterberg 12.05. Laumersheim GV, Muttertags Kaffee, Prot. Kirche 12.05. Obrigheim FWG, Stammtisch, Weingut Müsel, Schloßstr. 13 13.05. 20:00 Hettenleidelheim Kolpingfamilie, Generalversammlung, Pfarrheim 13.05. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 14.05. 19:00 Ebertsheim Gemeinde, Vortreffen: Ein Dorf räumt auf 14.-18.05. Gerolsheim TuS, Freizeitkegelturnier 14.05. Laumersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, Bürgerhaus 15.05. 20:00 Battenberg Hofgut Battenberg, Konzert „Philippe Huguet – Chansons von Jacques Brel, Eintritt 18 €, Weinlounge im Burgkeller, www.hofgutbattenberg.de 15.05. Carlsberg Naturfreunde, Seniorenwanderung: Um den Lambsheimer Weiher 15.05. 14:00 Großkarlbach Gemeinde, Seniorennachmittag, Alte Dorfmühle 15.05. Kindenheim Landfrauen, Abschlussessen bei Romy 16.05. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 16.05. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 16.+17.05.16:00 Obrigheim- Weingut Müsel, Eröffnung der Straußwirtschaft, Bringen Sie Donners- Colgenstein tags ihr Essen mit, www.muesel.de 17.05. 11:00 Hettenleidelheim Kolpingfamilie, Familientag in Hertlingshaussen 17.-19.05. Obrigheim Gemeinde, Partnerschaft, Fahrt nach Crevecoeur 18.05. 09:00 Hettenleidelheim Kolpingfamilie, Erste-Hilfe am Kind, Pfarrheim 18.05. 20:00 Hettenleidelheim Bergmannsblasorchester, Jahreskonzert „Schall in de Hall“, Festhalle 18.05. Kindenheim Hundesportverein LL, THS-Turnier 18.05. 19:00 Kirchheim MGV, Festakt zum 150jährigen Jubiläum, Turnhalle Bissersheimer Straße 18.05. Laumersheim Gemeinde, 150 Jahre Dr. Christian Eberle, Bürgerhaus 18.05. 15:00 Laumersheim FWG, Wildkräuter-Entdeckungstour, Treffpunkt: Weingut Lichti 19.05. 09:00 Carlsberg Pfälzerwaldverein, Wanderung „Rund um die Ludwigshöhe“ mit Einkehr „Hüttenbrunnen“, Treffpunkt: Handelsmann 19.05. Großkarlbach FWG, Spielplatzfest 19.05. 14:00 Hettenleidelheim Bergmannsblasorchester, Jugendkonzert, Festhalle 19.05. 15:00 Hettenleidelheim Sängerbund Frohsinn, Kaffeekränzchen, Pfarrheim 19.05. Kindenheim Pro Kindenheim, Spielplatzfest Ausgabe 19/2019 - 4 - 9. Mai 2019

19.05. 14:00-18:00 Neuleiningen Internationaler Museumtag, Motto: Museen - Zukunft lebendiger Tradi- tionen“ 19.05. Tiefenthal Einweihungsfeier „Neue Mitte“ 19.05. 10:00 Wattenheim Pfälzerwaldverein, Wanderung zum Nackterhof, Treffpunkt: Parkplatz am Wasserturm 21.05. 13:00 Hettenleidelheim Gemeinde, Halbtagesfahrt 22.05. Carlsberg Naturfreunde, Abendwanderung: Maxdorf 22.05. Kindenheim Gemeinde, Seniorennachmittag

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002 , Fax: 06359 8001 8309 e-mail: [email protected] Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information

Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil Insofern muss die VG Leiningerland zwingend Wasser von der Stadt Grünstadt einkaufen, auch wenn sie nun etwas stärker ›› Bericht über die 7. Sitzung des Werkausschus- wieder in die Eigenförderung einsteigen wird. Die Anpassung der Lieferbedingungen wurde auch deshalb ses der Verbandsgemeinde Leiningerland notwendig, da die VG seit Jahren die vereinbarten Wasser- am 11.04.2019 im Sitzungssaal (5. OG), Rathaus der Ver- mengen überschritten hat und die Stadtwerke nun ihr Netz bandsgemeinde technisch absichern müssen. Die Stadt Grünstadt verfügt über öffentliche Sitzung ausreichend Wasservorkommen, um die VG mit zu versorgen. TOP - 1 - Trinkwasserverbindungsleitung Quirnheim-Boß- Mit allgemeinen Informationen werden die VG Werke auch über Möglichkeiten zum Wassersparen informieren. weilerVergabe der Bauleistungen TOP - 3 - Taucherarbeiten auf Kläranlagen Der Werkausschuss empfiehlt dem VG Rat, die Verlegung der Reparaturarbeiten in Kläranlagen können im laufenden Trinkwasserverbindungsleitung zwischen Quirnheim und Betrieb oft nur durch Taucher durchgeführt werden. Der Werk- Boßweiler an die Gebr. Baumgarten GmbH aus Enkenbach- ausschuss vergab Arbeiten an 3 Anlagen an die Tauchbetrieb Alsenborn zum Angebotspreis in Höhe von 271.210,15 € / S. Richter GmbH zum Angebotspreis in Höhe von 37.687,30 € brutto zu vergeben. brutto. TOP - 2 - Wasserlieferungsvertrag mit den Stadtwerken TOP - 4 - Kanal-Befahrunghier: Grünstadt GmbH Vergabe Ingenieurleistungen Die Einrichtungen der Wasserversorgung im Gebiet der VG Die seitens der VG Werke Grünstadt-Land seit 1997 nicht voll- Leiningerland sind ins Alter gekommen, so dass in den nächs- ständig durchgeführten Videobefahrungen der Ortskanäle ten 20 Jahren deutlich höhere Instandhaltungen erfolgen und deren Sanierung sind nun umgehend nachzuholen. Um müssen. Von den ursprünglichen Anschaffungs- und Herstel- hier den Haftungsgrad zu reduzieren, sind die Arbeiten zu pri- lungskosten aller Einrichtungsteile (Wasserwerk, Brunnen, orisieren. Dazu müssen zunächst die bestehenden Daten und Wasserleitungen etc.) stehen in Grünstadt-Land noch 29,1 %, Pläne von 14 Gemeinden der ehemaligen VG Grünstadt-Land im Bereich der VG Hettenleidelheim noch 40,2 % als Restbuch- mit Blick auf Undichtigkeiten nochmals überprüft werden. wert in der Bilanz. Im Anschluss erfolgen neue Befahrungen der vordringlichen Die VG Hettenleidelheim hat das in ihrem Gebiet benötigte Streckenabschnitte (Schadensklassen 0 und 1 mit rd. 20 km). Wasser selbst gefördert (in 2017: 493.225 cbm), die VG Grün- Die neuen Ergebnisse sind in die Zustandsklassen der Scha- stadt-Land fördert nur 40,77 % des Wasserverbrauchs selbst denskategorien einzuordnen und eine generelle Aussage zu (631.688 cbm) und musste 917.840 cbm in 2017 zukaufen. treffen, ob diese Schäden im geschlossenen System saniert werden können oder Straßenaufbrüche vorgenommen wer- Sie nutzt damit die ihr zustehenden Wasserentnahmerechte den müssen. Hierzu ist ein Gesamt-Sanierungskonzept zu nur zu 30,8 %. Da nicht ausreichend Wasser gefördert wurde, erstellen. In einem zweiten Schritt ist dann dafür Sorge zu konnte auch der Vertrag mit der VG zur Lieferung tragen, dass sämtliche Ortsnetze der 15 Gemeinden (VG von Wasser nicht erfüllt werden (statt max. 30.000 cbm/p.a. in Grünstadt-Land außer Kirchheim, das zur Zeit befahren wird), 2017 nur 365 cbm). Die Gemeinden Ebertsheim, Mertesheim, flächendeckend mit einer Kamera befahren werden, um den Quirnheim, Kindenheim und Bockenheim können nur Wasser aktuellen Zustand der Kanäle festzustellen. der Stadt Grünstadt beziehen, andere Möglichkeiten zur Ver- Bürgermeister Rüttger hatte hierüber die Staatsanwaltschaft sorgung durch die VG Grünstadt-Land bzw. neu Leiningerland und die Fachaufsichtsbehörde (SGD-Süd) informiert und wird bestehen nicht. Die Gemeinden Obersülzen, Dirmstein, Lau- das Sanierungskonzept abstimmen. mersheim, Gerolsheim und Großkarlbach sind ebenfalls mit Der Werkausschuss empfiehlt dem VG Rat, Ingenieurbüros mit auf Wasser aus der Stadt Grünstadt angewiesen. den Arbeiten hierzu zu beauftragen. Ausgabe 19/2019 - 5 - 9. Mai 2019 ›› Bericht über die 8. Sitzung des Haupt- und TOP - 2 - Personalbedarfsberechnung und -entwicklung in Finanzausschusses der Verbandsgemeinde der VG Leiningerland FB1, FB z.K. Eine Berechnung des Personalbedarfs anhand des neuen Leiningerland Gutachtens des Landes-rechnungshofs Rheinland-Pfalz vom vom 16.04.2019 07.04.2016 erfolgte zur Fusion nicht. Mit den nun ermittelten öffentliche Sitzung Werten ist die Basis für die Ausrichtung des Personals geschaf- TOP - 1 - Instandhaltung der Grundschulen Kirchheim und fen, sie ist maßgeblich für die konkrete Ausgestaltung der Kleinkarlbach; mündlicher Sachstandsbericht FB2, 3 FB Stellenpläne der VG Leiningerland in jeweiliger Abstimmung z.K. mit der Kommunalaufsicht. Die VG Leiningerland ist aus haushaltsrechtlichen Gründen Im Ergebnis besteht auch im April 2019 noch eine Überbeset- gehalten, Förderanträge für die Sanierung / den Umbau von zung von 5,36 Vollzeitstellen, auch wenn in der Verwaltung Grundschulen zu stellen. Mit Beschluss des VG Rates Grün- seit 2017 bereits 12,76 Vollzeitstellen abgebaut wurden. stadt-Land vom 26.10.2017 und in der von beiden ehemali- Die Zurückführung der Öffnungszeiten der Verwaltung am gen VG Räten beschlossenen Kommunalen Vereinbarung Standort in Hettenleidelheim auf die Zeiten vor der Fusion wurde der Erhalt aller Schulstandorte festgelegt. Damit ist sind dem festgestellten Personalüberhang im Bereich Bürger- eine Förderung auch für die Grundschulen Kirchheim und dienste – insbesondere auch durch die Vorhaltung von zwei Kleinkarlbach auszuloten. In der diesbezüglichen Wirtschaft- Bürgerbüros – geschuldet. Die Nachfrage in diesem Bereich lichkeitsbetrachtung sind – unabhängig von der konkreten ist trotz gleichem Service gesunken, Bürgerinnen und Bür- Zielrichtung – alle möglichen Varianten hierzu zu untersuchen ger nehmen verstärkt den Verwaltungssitz in Grünstadt in und mit der Schulaufsicht (ADD) abzustimmen. Anspruch. Im Gespräch mit der Schulaufsicht am 05.04.2019 stellte sich TOP - 3 - Erlass von Richtlinien über die Ehrung von Per- heraus, dass die von der VG-Verwaltung Grünstadt-Land sonen und Vereinen durch die VG Leiningerland - EhrenO hierzu erarbeiteten Bruttogrundflächen des Schulgebäudes - FB1, FB z.K. in Kleinkarlbach nicht exakt waren, ein Schulraum wurde in Der Ausschuss empfiehlt dem VG Rat die Annahme der erar- der Zusammenstellung vergessen. beiteten Ehrenordnung. Diese regelt, wer und in welcher Auch nach aktueller Nachrechnung ist die Sanierung der Form für besondere Leistungen durch die VG Leiningerland Grundschule in Kleinkarlbach (Kosten derzeit: 2,14 Mio. €) geehrt wird. ebenso unwirtschaftlich wie die Sanierung der Grundschule TOP - 4 - Nutzung Rathaus Hettenleidelheim; mündlicher in Kirchheim (Kosten derzeit 3,8 Mio. €). Bericht FB2, FB z.K. Damit wäre aus Sicht des Landes ein gemeinsamer Neubau Nachdem potenzielle Mieter der leerstehenden Büroräume auf einem neuen Grundstück zu errichten (Zusammenlegung in der Verwaltung in Hettenleidelheim abgesprungen sind, beider Schulen an 1 Standort). In der Konsequenz würden warb Bürgermeister Rüttger, diese Räume auf dem Markt zur auch grundsätzliche Fördergelder nur bei einem solchen Neu- Anmietung anzubieten. Dem ist der Ausschuss gefolgt. bau vom Land gezahlt; bei einer Sanierung gingen diese der TOP - 5 - Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlos- VG Leiningerland verloren (Größenordnung rd. 1 Mio. €). sene Verträge FB1 FB z.K. Eine weitere Option besteht darin, in Kirchheim an anderer Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt davon Kenntnis, dass Stelle einen Neubau zu errichten, unter Erhaltung des Stand- im Jahr 2018 Verträge mit einem Gesamtwert von 14.873,34 orts der Grundschule in Kleinkarlbach. Ein solches Vorhaben € mit dem Malerbetrieb von Ratsmitglied Stefan Muth abge- würde jedoch vermutlich keine schulrechtliche Genehmi- schlossen wurden. gung erhalten. Die Verwaltung wird daher die denkbaren TOP - 6 - Vollzug des § 94 Abs. 3 GemO; Annahme einer Szenarien schriftlich zusammenfassen und diese der ADD zur Spende FB3, FB z.K.1.2.3 Beurteilung vorlegen. Die ADD wiederum wird sich mit dem Die Spende der Sparkasse Rhein Haardt im Wert von 3.000 Bildungsministerium in Mainz absprechen; danach ist ein € für die EDV Ausstattung der Grundschule Dirmstein wird gemeinsames Gespräch geplant. angenommen. Bisher versäumte Gespräche mit dem Denkmalschutz zur TOP - 7 - Breitbandausbau in der Verbandsgemeinde Grundschule Kirchheim wurden nunmehr nachgeholt. Der Leiningerland;Aufgabenübernahme FB2 ,FB z.K. Denkmalschutz hat Bedenken hinsichtlich eines avisierten Für den Breitbandausbau im sog. Kreiscluster (1 Gbit/s) hatten Anbaus am Schulkörper angemeldet. Bei Instandhaltungs- die betroffenen Gemeinden die Zuständigkeit bereits auf die bzw. Sanierungsarbeiten in der erwarteten Größenordnung VG Leiningerland bzw. deren Rechtsvorgänger übertragen. muss die Verwaltung europaweit ausschreiben. Die bisheri- Aus formellem Gründen empfiehlt der Ausschuss dem VG Rat, gen Architekten und Planer werden daher vermutlich nicht nun auch noch diese Aufgabe von den Gemeinden Altleinin- weiter zum Zuge kommen; faktisch fängt die Verwaltung bei gen, Hettenleidelheim, Wattenheim und Tiefenthal zu über- den Planungen damit wieder am Anfang an. nehmen.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamation Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 19/2019 - 6 - 9. Mai 2019 TOP - 8 - Holzvermarktung der Ortsgemeinde Hettenlei- § 5 delheim FB2 ,FB z.K. § 10 „Deckung des Finanzbedarfs“ Abs. 1 Satz 1 wird geändert Die Gemeinde Hettenleidelheim möchte sich zum Holzver- durch folgenden Wortlaut: kauf der kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft Mai- Die Aufgabe gemäß § 2 Abs. 1 wird, soweit die Aufwendungen kammer anschließen. Dazu muss aber die VG Leiningerland nicht durch Erträge gedeckt werden (Defizit), durch jährliche Mitglied werden. Der Ausschuss empfiehlt dem VG Rat den Zuschüsse von den Betei­ligten (§ 1 Abs. 2) finanziert. Hierauf Beitritt dazu unter der Bedingung, dass sämtliche Sach- und kann der Vorstand mit Zustimmung des Verwal­tungsrats ange- Verwaltungskosten von der Ortsgemeinde erstattet werden. messene Abschlagszahlungen von den Beteiligten verlan­gen. › Der jeweilige Zuschussbetrag wird jährlich bei der Aufstellung › 1. Satzung zur Änderung der Satzung für die des Jahres­abschlusses b­erücksichtigt und mit dessen Feststel- gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts lung festgesetzt. Hierbei gelten folgende Maß­gaben: (AöR) „Freibäder Altleiningen und Hettenlei- § 6 delheim“ der Ortsgemeinden Altleiningen, § 10 „Deckung des Finanzbedarfs“ Abs. 1 Buchstabe c wird wie Carlsberg, Hettenleidelheim, Tiefenthal und folgt hinzugefügt: Wattenheim c) Die Anstalt erhält von der Verbandsgemeinde Leininger- vom 22.03.2019 land einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 60.000 EUR. Dieser wird vor der Berechnung der 30-prozentigen Ver- Aufgrund der §§ 24 und 86 a der Gemeindeordnung (GemO) in lustanteile der Sitzgemeinden berücksichtigt. der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom § 7 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477) sowie des § 14 a des Lan- Die Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntma- desgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) chung in Kraft. vom 22. September 1982, zuletzt geändert durch Artikel des Grünstadt, den 22.03.2019 Gesetzes vom 27. November 2015 (GVBl. S. 412) haben der gez. Hoffmann, gez. Blaga, Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Hettenleidel- Vorstand Verwaltungsratsvorsitzender heim am 21. Juni 2017 und die Ortsgemeinderäte der Ortsge- Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung meinden Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Tiefenthal Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- und Wattenheim in jeweils getrennten Sitzungen die Satzung vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes über die gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- „Freibäder Altleiningen und Hettenleidelheim“ der Ortsge- machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. meinden Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Tiefenthal Dies gilt nicht, wenn und Wattenheim beschlossen. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, Die Satzung über die gemeinsame Anstalt des öffentlichen die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntma- Rechts (AöR) „Freibäder Altleiningen und Hettenleidelheim“ chung der Satzung verletzt worden sind, oder der Ortsgemeinden Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidel- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- heim, Tiefenthal und Wattenheim wird wie folgt geändert: hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- § 1 zung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der § 1 „Rechtsform, Träger, Name, Sitz, Stammkapital, Wirkungs- Verbandsgemeindeverwaltung oder der Ortsgemeinde bereich“ Abs. 5 Satz 1 erhält folgenden Zusatz: unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung Die Stammkapitaleinlagen der Ortsgemeinden Carlsberg, begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Tiefenthal und Wattenheim wer­den jeweils als Bareinlage in Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO Höhe von 1.000 EUR und die Stammkapitaleinlage der Orts- geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 gemeinde Alt­leiningen und Hettenleidelheim durch Sachein- genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. lage des jeweiligen bisherigen Schwimm­bad-Regiebetriebs, Grünstadt, 22.03.2019 der im Wege der Gesamtrechtsnachfolge aus dem Vermögen gez. Rüttger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde ausgegliedert wurde, aufgebracht. ›› Entgeltordnung in den beiden Freibädern der Hierbei erfüllt die Verbands­gemeinde Hettenleidelheim antragsgemäß den Rückübertragungsanspruch der Ortsge­ Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) meinden Altleiningen und Hettenleidelheim aus § 67 Abs. 6 „Freibäder Altleiningen und Hettenleidelheim“ der Orts- GemO gegenüber der Anstalt. gemeinden Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, § 2 Tiefenthal und Wattenheim § 5 „Vorstand“ Abs. 2 Satz 1 erhält folgenden Zusatz: § 1 Eintrittspreise Der Vorstand wird vom Verwaltungsrat auf die Dauer von bis 1) Personen ab 18 Jahren zu fünf Jahren bestellt. Erneute Bestellungen sind zulässig. Tageskarte: 4,50 € Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. grobe Pflichtver- Feierabendkarte:(Erhältlich ab 17:00 Uhr, von Mo. 2,50 € letzung, Unfähigkeit zur ordnungsmäßigen Geschäftsführung, - So., und an Feiertagen) Vertrauensentzug durch Verwaltungsrat aus sachlichen Grün- 12-er Karte: 45,00 € den) kann der Verwaltungsrat den Vorstand durch Beschluss­ Dauerkarte: 70,00 € mit einer Mehrheit von drei Vierteln der an der Beschlussfas- Familienkarte:(Eltern mit Kindern unter 18 Jahren) 140,00 € sung teilnehmenden Stimmen vorzeitig abberufen. 2) Personen unter 18 Jahren § 3 Tageskarte: 2,00 € § 5 „Vorstand“ Abs. 8 wird wie folgt hinzugefügt: 12-er Karte: 20,00 € Der Vorstand kann eine Aufwandsentschädigung erhalten, Dauerkarte 1. Kind: 30,00 € dessen Höhe vom Verwaltungsrat festgelegt wird. Dauerkarte weitere Kinder: 15,00 € § 4 Als weitere Kinder zählen nur Kinder, die im gleichen Haushalt § 8 „Einberufung und Beschlussfassung“ Abs. 4 wird ersatzlos leben. gestrichen. Kinder unter 6 Jahren sind entgeltfrei. Ausgabe 19/2019 - 7 - 9. Mai 2019 § 2 Ermäßigungen Briefwahlvorstand VII - 2: 1) Schwerbeschädigte, Empfänger von laufender Hilfe zum Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Lebensunterhalt (SGB XII), Empfänger von Arbeitslosengeld II Leiningerland mit den Ortsgemeinden Battenberg, Bissers- (SGB II) und Personen, die sich in Ausbildung befinden (Lehr- heim, Bockenheim, Ebertsheim, Gerolsheim, Großkarlbach, linge, Schüler, Studenten, usw.) erhalten eine Ermäßigung von Kindenheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Neu- 50 von Hundert. leiningen, Obersülzen, Obrigheim, Quirnheim in der Cafeteria Sie müssen sich entsprechend ausweisen können. Begleit- der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11 personen von Schwerbehinderten, welche im Schwerbehin- Briefwahlvorstand VIII: dertenausweis das Merkzeichen „B“ (Begleitung erforderlich) Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde haben, erhalten freien Eintritt. im Raum B 413 in der Kreisverwaltung, Philipp- 2) Geschlossene Schulklassen der Verbandsgemeinde Leinin- Fauth-Straße 11 gerland, die das Bad während der Schulzeit besuchen sowie Die Briefwahlbezirke Nr. II (Stadt Grünstadt) und Nr. V (VG Kinder in Pflegestellen sind entgeltfrei. Freinsheim) sind in die repräsentative Wahlstatistik einbe- § 3 Gültigkeit der Karten zogen. Für die Briefwählerinnen und Briefwähler aus diesen 1) Tageskarten gelten nur am Tage ihrer Lösung und berechti- Wahlbezirken werden für wahlstatistische Auszählungen gen zum mehrmaligen Eintritt. Stimmzettel verwendet, auf denen Geschlecht und Geburts- 2) Dauerkarten verlieren am Ende der laufenden Badesaison jahr in sechs Gruppen vermerkt ist. Das Verfahren ist nach ihre Gültigkeit. dem Gesetz über die allgemeine und repräsentative Wahl- Die 12-er Karten sind bis zu ihrer vollständigen Entwertung statistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der gültig. Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der 3) Tageskarten und Dauerkarten sind nicht übertragbar. 12-er Bundesrepublik Deutschland (Wahlstatistikgesetz - WStatG) Karten können von mehreren Personen genutzt werden, vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), geändert durch Artikel 1a wobei für jede Person und Tag eine Entwertung erfolgt. des Gesetzes vom 27. April 2013 (BGBl. I S. 962), zulässig. § 4 Inkrafttreten Bei der Verwendung dieser Stimmzettel ist eine Verletzung Die vorstehende Entgeltordnung tritt mit Beginn der Badesai- des Wahlgeheimnisses ausgeschlossen. son 2019 in Kraft. Die Sitzungen der Briefwahlvorstände sind öffentlich; zu den Hettenleidelheim, den 18.05.2019 Sitzungen hat jedermann Zutritt. Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Bad Dürkheim, den 02.05.2019 Hoffmann Kreisverwaltung Bad Dürkheim -Vorstand- Der Kreiswahlleiter gez. Hans-Ulrich Ihlenfeld Europa- und Kommunalwahl Landrat ›› Öffentliche Bekanntmachung ›› Öffentliche Bekanntmachung über die Sit- zung der Briefwahlvorstände Wahl zum Kreistag des Landkreises Bad Dürkheim am 26.05.2019; Bekanntmachung über die Sitzung des Kreis- Die für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 gebildeten Wahlvorstände zur Ermittlung und Feststel- wahlausschusses zur Feststellung des Wahlergebnisses lung der Ergebnisse der Briefwahl im Landkreis Bad Dürkheim Am treten am Wahlsonntag, dem 26. Mai 2019, 14 Uhr, in der 03.06.2019, 11:00 Uhr Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Straße 11, findet in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Bad Dürkheim, 67098 Bad Dürkheim, zusammen. Philipp-Fauth-Str. 11, Raum B 413, die Sitzung des Kreiswahl- Briefwahlvorstand I: ausschusses über die Feststellung des Wahlergebnisses für Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Stadt Bad Dürkheim die Wahl zum Kreistag des Landkreises Bad Dürkheim und die im Sozialraum im Gebäude des Abfallwirtschaftsbetriebes Verteilung der Sitze im Kreistag statt. (Untergeschoss), Zugang: Prof.-Otto-Dill-Straße 4a Es wird darauf hingewiesen, dass Jedermann Zutritt zu der Sit- Briefwahlvorstand II: zung hat. Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Stadt Grünstadt im Bad Dürkheim, den 02.05.2019 Ratssaal der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11 Kreisverwaltung Bad Dürkheim Briefwahlvorstand III: Der Kreiswahlleiter Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Gemeinde Haßloch gez. Hans-Ulrich Ihlenfeld im Ratssaal der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11 Landrat Briefwahlvorstand IV: ›› Öffentliche Bekanntmachung Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde im Besprechungsraum, 2. Obergeschoss (Block Europawahl am 26.05.2019; Bekanntmachung über die C), in der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11 Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Feststellung des Briefwahlvorstand V: Wahlergebnisses Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Am Freinsheim im Sitzungsraum im Gebäude des Abfallwirt- 03.06.2019, 11:30 Uhr schaftsbetriebes (3. Obergeschoss), Zugang: Prof.-Otto-Dill- findet in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Bad Dürkheim, Straße 4a Philipp-Fauth-Straße 11, Raum B 413, die Sitzung des Kreis- Briefwahlvorstand VI: wahlausschusses über die Feststellung des Wahlergebnisses Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde der Europawahl am 26.05.2019 für den Landkreis Bad Dürk- Lambrecht in der Zulassungsstelle der Kreisverwaltung, Phil- heim statt. ipp-Fauth-Straße 11 Es wird darauf hingewiesen, dass Jedermann Zutritt zu der Sit- Briefwahlvorstand VII - 1: zung hat. Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Bad Dürkheim, den 02.05.2019 Leiningerland mit den Ortsgemeinden Altleiningen, Carls- Kreisverwaltung Bad Dürkheim berg, Hettenleidelheim, Tiefenthal, Wattenheim sowie Kirch- Der Kreiswahlleiter heim und Dirmstein in der Cafeteria der Kreisverwaltung, gez. Hans-Ulrich Ihlenfeld Philipp-Fauth-Straße 11 Landrat Ausgabe 19/2019 - 8 - 9. Mai 2019 Nichtamtlicher Teil ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in der KVHS Bad Dürkheim Der Seniorenbeirat Leiningerland e.V. macht sicher: Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 20 Uhr - Im Internet www. vhs-duew.de Wir erhalten wichtige Tipps Zeichnen und Aquarellieren - für Anfänger und Fortge- beim Besuch der schrittene - Einstieg möglich Wir fertigen Zeichnungen/Skizzen nach Vorlagen oder mit- Feuerwehr gebrachten Gegenständen. *Bitte mitbringen: Ihre Aquarell- Utensilien (Farben, Pinsel, Papier, etc.) Q2073302KB

in Obrigheim 6x, donnerstags ab 09.05., 15.00 - 17.00 Uhr, 49 € Am Donnerstag, 23. Mai 2019 um 17.00 Uhr Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Sabine Sander in Obrigheim, Feuerwehr, Ecke Mühlheimer Wirbelsäulengymnastik und Elemente aus Pilates Hauptstraße (L 395) / Heidesheimer Hauptstraße Q3021103KB

Die folgenden wichtigen Fakten 5x, donnerstags ab 16.05., 09.00 - 10.00 Uhr, 18 € werden fachkundig erläutert: Q3021105KB 5x, donnerstags ab 16.05., 09.00 - 10.00 Uhr, 18 € • Wohnungsbrand – richtiges Verhalten Großkarlbach, Bürgerhaus, Angelika Wößner • Feuerlöscher – praktische Handhabung Pilates - für Anfänger und Fortgeschrittene - • Rauchmelder – sinnvoll platzieren • Defibrillator – wie selber anwenden? Q3023303KB • Notruf 112 – die beste Wahl 6x, dienstags ab 07.05., 09.00 - 10.00 Uhr, 22 € • Feuergefahr – auch im Alltag beachten Pilates 50+ • „First Responder“ – wenn jede Minute Q3023304KB zählt, speziell medizinisch ausgebildete 6x, dienstags ab 07.05., 10.10 - 11.10 Uhr, 22 € Ersthelfer z.B. Feuerwehrkameraden Bissersheim, Sängerhalle Bissersheim, Ekaterina Ryzih • Fahrzeugschau – Kfz mit spezieller technischer Ausrüstung Englisch A2.2 (Mitte) Lernziel: Durch regelmäßiges Wiederholen von grammatika- Sach- und fachgerechte Informationen erhalten wir u.a. von Wehrführer Andreas Hönig aus Obrigheim und Rettungs- lischen Strukturen wird die Sicherheit beim Sprechen erhöht. sanitäter Sebastian Schmitt aus Carlsberg-Hertlingshausen. Schwerpunkt: Sprechen, Hören, Grammatik Tempo: gemütlich Wir freuen uns auf euren Besuch! Gäste sind herzlich willkommen. Q4061501KB Der Vorstand 6 x, donnerstags ab 09.05., 8.45 - 10.15 Uhr, 32 € Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Anne Bell Englisch Konversation B2 - Einstieg möglich ›› NABU Eisenberg/Leiningerland Q4066801KB 6 x, dienstags ab 07.05., 09.30 - 11.00 Uhr, 32 € Fotokurs Q4066802KB Samstag, 25. Mai von 10 bis 13 Uhr. Der Kurs richtet sich an 6 x, donnerstags ab 09.05., 10.30 - 12.00 Uhr, 32 € Fotografen, die mit Verschlusszeit, Blende, ISO-Automatik, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum Seitengebäude, EG, Brennweite und Pixel noch nicht so vertraut sind. Bitte eigene Anne Bell, Digitalkamera mitbringen. Kochkurs: Frühlingsgemüse mit frischen Kräutern Anmeldung per Mail an info@NABU-Eisenberg-Leiningerland. Buntes Gemüseragout, Möhrencurry, Gemüsestrudel mit Sau- de oder telefonisch (06351-398535). Der Foto-Workshop ist erampfer Mayonnaise und Gemüseomlett etc. kostenlos, doch freut sich der NABU über eine Spende. Die Gerichte werden Alle unter dem Aspekt der nährstoffscho- nenden Garmethoden zubereitet. Kreisvolkshochschule Q3051304KB Mi 22.05., 19.00 - 22.00 Uhr, 13 € zzgl. Lebensmittelkosten, ›› Volkshochschule Hettenleidelheim In der Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Karola Langhauser, Hauswirtschaftsmeisterin Anmeldung: Anette Kaiser, Tel: 06359/8001-5111 Im Internet unter: www.kvhs-duew.de Mitteilungen anderer Behörden Freies Malen und Institutionen Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt des freien Malens OHNE Bewertung, Leistungsdruck oder einen- ›› Bodennutzungshaupterhebung 2019 gende Zielvorstellungen. Stattdessen haben wir Spaß und Im Mai 2019 führt das Statistische Landesamt die Bodennut- Freude am Experimentieren mit Farben und sind neugierig, zungshaupterhebung 2019 durch. Sie ist gesetzlich vorge- die eigene Kreativität zu entdecken oder wieder zu entfachen. schrieben und erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Wir schalten das rationale Denken aus und verleihen - aus Betrieben unter anderem Daten über die Bodennutzung wie: dem Moment heraus - mit Acrylfarben unseren Gefühlen oder - Anbau auf dem Ackerland Stimmungen Ausdruck, um dadurch völlige Entspannung und - Dauerkulturen und Dauergrünland Stressabbau zu erfahren. Der Malprozess als solches steht im - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche Vordergrund, wir halten inne, vertrauen unserer Intuition und - Erzeugung von Speisepilzen. die eigene Persönlichkeit bringen wir durch Farben zum Aus- Auskunftspflicht besteht für die Inhaberinnen und Inhaber druck. oder Leitungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich Q2053303HE Hettenleidelheim, VHS-Gebäude genutzten Fläche von mindestens fünf Hektar. Zum Erhe- Marion Schacht bungsbereich gehören ferner Betriebe unter dieser Grenze, 2 x, Samstag, 25.05.19, 10:00 bis 16:00 Uhr, Sonntag, 26.05.19, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen über- 10:00 bis 15:00 Uhr, 60 €, Materialien können zum Preis von steigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, 25,00 € von der Dozentin bezogen werden. Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Ausgabe 19/2019 - 9 - 9. Mai 2019 Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren „Agrarförderung 2019“ bei der zuständi- ›› Stellenausschreibung gen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nut- Im Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Wachenheim zung der Bodenflächen größtenteils übernommen werden. an der Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine Stelle als Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gar- Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) tenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf in Vollzeit zu besetzen unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffent- Gewächshäuser müssen noch zusätzlich nachgewiesen wer- lichen Dienst/TVöD-VKA mit den im öffentlichen Dienst den. Grundvoraussetzung für die Datenübernahme ist die üblichen Sozialleistungen und gleitender Arbeitszeit. Angabe der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig han- üblichen Unterlagen (aus Kostengründen senden wir diese delt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht nicht zurück) bis 28.05.2019 an die richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim an der Wein- Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwen- straße dung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. -Personalabteilung-, Weinstraße 16, 67157 Wachenheim an Ihr der Weinstraße Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Die ausführliche Stellenanzeige mit dem Anforderungs- profil finden Sie auf unserer Homepage: www.vg-wachen- ›› Kreiskrankenhaus Grünstadt heim.de Info-Veranstaltung „Sodbrennen (Reflux) - Welche Mög- lichkeiten bietet die konservative oder operative Behand- lung?“ Altleiningen Über konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten Frank Dennhardt informieren Dr. med. Frank Ehmann, Chefarzt der Abteilung Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr Chirurgie im Kreiskrankenhaus Grünstadt sowie Dr. med. Hans im Rathaus, Hauptstr. 47 Münke, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin am Mittwoch, Tel. während der Sprechstunde 06356 284 15. Mai 2019 um 19.00 Uhr im Konferenzraum des Verwaltungsgebäudes des Amtlicher Teil Kreiskrankenhauses Grünstadt, Westring 55. Der Eintritt ist frei; Spenden für den Verein der Förderer ›› Sitzung des Gemeinderates und Freunde des Kreiskrankenhauses Grünstadt sind willkom- men. der Ortsgemeinde Altleiningen Eine Platzreservierung ist wegen der begrenzten Raumkapazi- Sitzungstag Mittwoch, 15.05.2019, 19:00 Uhr tät unbedingt erforderlich (Tel.: 06359 809-111). Sitzungsort Gemeindesaal Altleiningen, Hauptstraße 47 Tagesordnung Stellenausschreibungen öffentliche Sitzung 1. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. › § 36 BauGB, BV-Nr.: 01/0018/19, Bauvoranfrage; Grund- › Stellenausschreibung stückseinfahrt Gewinn für mich, Gewinn für andere - 2. Ortskernsanierung Altleiningen Freiwillige gesucht! 3. Anfragen und Mitteilungen Du bist mit der Schule fertig und weißt noch nicht, wohin gez. Frank Dennhardt, Ortsbürgermeister es beruflich gehen soll? Du bist sozial engagiert und strebst eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen, pädagogi- ›› 1. Satzung zur Änderung der Satzung für schen oder medizinischen Bereich an? Dann ist der Freiwil- die gemeinsame Anstalt des öffentlichen ligendienst beim Internationalen Bund genau das Richtige für dich! Rechts (AöR) „Freibäder Altleiningen und Das Freiwilligenjahr bietet dir Gelegenheit etwas Sinn- Hettenleidelheim“der Ortsgemeinden Altlei- volles zu tun, interessante Arbeitsfelder kennen zu lernen, ningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Tie- dich zu orientieren und wertvolle Erfahrungen für dein fenthal und Wattenheim vom 22.03.2019 weiteres Berufsleben zu machen. Du kannst deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen erfahren, neue Leute treffen und Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde dabei noch jede Menge Spaß haben. › Für unsere Einsatzstellen: Kindertagesstätten in der VG › Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Altlei- Leiningerland (Altleiningen, Carlsberg, Dirmstein, Eberts- ningen für das Haushaltsjahr 2019 heim, Hettenleidelheim, Kirchheim, Wattenheim) suchen vom 03.05.2019 wir ab August/September noch Freiwillige! Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnis bitte an Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von § 95 der Gemeinde- sofort an: ordnung für Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung Internationaler Bund (IB) folgende Haushaltssatzung beschlossen: IB Südwest gGmbH für Bildung und soziale Dienste § 1 Freiwilligendienste Eisenbahnstr. 41 Ergebnis- und Finanzhaushalt 67655 Kaiserslautern, Festgesetzt werden: Tel. 0631-4155950 1. im Ergebnishaushalt Weitere Informationen unter der Gesamtbetrag der Erträge auf 2.790.590 € www.ib-freiwilligendienste.de der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.811.330 € Ausgabe 19/2019 - 10 - 9. Mai 2019 E23 der Jahresfehlbetrag -20.740 € § 6 2. im Finanzhaushalt Beiträge F23 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 84.210 € Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen F27 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 465.700 € nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden für das F32 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 853.000 € Haushaltsjahr 2019 wie folgt festgesetzt: F33 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - Beitrag zur Unterhaltung der Wirtschaftswege 10 €/ha Investitionstätigkeit auf -387.300 € § 7 F40 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Stellplatzverpflichtungen Finanzierungstätigkeit auf 303.090 € 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Der Ablösebetrag nach § 2 der Satzung über die Ablösung 2.790.590 € von Stellplatzverpflichtungen wird für das Haushaltsjahr der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.811.330 € 2019 festgesetzt auf 5.000 €. E23 der Jahresfehlbetrag -20.740 € § 8 2. im Finanzhaushalt Eigenkapital F23 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 84.210 € Der Stand des Eigenkapitals beträgt zum 31.12.2016 1.643.441,26 €; der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals F27 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 465.700 € beträgt zum 31.12.2017 2.067.767,51 €. F32 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 853.000 € Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt zum F33 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 31.12.2018 2.103.727,51 € und zum 31.12.2019 2.082.987,51 €. Investitionstätigkeit auf -387.300 € F40 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzie- § 9 rungstätigkeit auf 303.090 € Investitionen 1. im Ergebnishaushalt Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 410 € netto sind in der Gesamtbetrag der Erträge auf 2.790.590 € der Investitionsübersicht einzeln darzustellen. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.811.330 € E23 der Jahresfehlbetrag -20.740 € § 10 2. im Finanzhaushalt Altersteilzeit F23 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf Altersteilzeit wurde nicht bewilligt. 84.210 € Altleiningen, den 03.05.2019 F27 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 465.700 € gez. Dennhardt, Ortsbürgermeister F32 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 853.000 € Hinweis: F33 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitions- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 tätigkeit auf -387.300 € wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 F40 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzie- GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde rungstätigkeit auf 303.090 € zu den Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung § 2 wurden mit Schreiben vom 25.04.2019, Az.: 2/20/Pl. erteilt. Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 13. Mai 2019 bis 22. Mai 2019 während der allgemeinen Öffnungszeiten Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Auf- bei der Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, nahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- 67269 Grünstadt, Zimmer 205, öffentlich aus. förderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verlet- zinslose Kredite auf 0 € zung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekom- verzinste Kredite auf 387.300 € men sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung zusammen auf 387.300 € als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn § 3 die Rechtsverletzung innerhalb eines Jahres nach der öffent- Verpflichtungsermächtigungen lichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). § 4 Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Grünstadt, den 03.05.2019 gez. Rüttger, Bürgermeister Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssat- zung der Verbandsgemeinde Leiningerland festgelegt. Nichtamtlicher Teil § 5 Steuerhebesätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das ›› VdK Altleiningen-Höningen Haushaltsjahr 2019 wie folgt festgelegt: - Grundsteuer A auf 300 % Einladung zur Mitgliederversammlung - Grundsteuer B auf 370 % Hiermit landen wir ein zur Mitgliederversammlung am Mitt- - Gewerbesteuer auf 370 % woch, den 15. Mai 2019 um 18:30 Uhr im Gasthaus Krone, Die Ortsgemeinde hat eine gesonderte Satzung für die Fest- Hauptstr. 67 in Altleiningen setzung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen. Tagesordnung: Die Hundesteuer beträgt 2019 für Hunde, die innerhalb des 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Gemeindegebiets gehalten werden: 2. Grußwort des Kreisverbandes - für den ersten Hund 84 € 3. Totengedenken - für den zweiten Hund 108 € 4. Bericht der Vorsitzenden - für jeden weiteren Hund 132 € 5. Bericht der Kassenverwalterin - für den ersten gefährlichen Hund 372 € 6. Bericht der Kassenprüferin - für den zweiten gefährlichen Hund 492 € 7. Entlastung des Vorstandes - für jeden weiteren gefährlichen Hund 624 € 8. Ehrungen Ausgabe 19/2019 - 11 - 9. Mai 2019 9. Wünsche und Anträge Auf der Rückseite dieses Schreibens finden Sie diese Per- 10. Schlusswort sonen in alphabetischer Reihenfolge. Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor Aus dieser Liste können Sie bis zu 8 Personen auswählen und der Versammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wir auf Ihren offiziellen Stimmzettel übertragen. bitten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf Ihr Kom- Hier noch Tipps die Ihnen die Stimmabgabe erleichtern: men. • Sie können einen bereits aufgefüllten offiziellen Stimm- zettel mit in das Wahllokal bringen und in die Wahlurne ›› TuS Altleiningen einwerfen. 1. Mannschaft Landesliga Ost • Sie dürfen aber auch dieses Schreiben, als Ihre persönliche Sonntag, 12.05.2019, 15:00 Uhr, TuS Altleiningen I – SV Unterlage, zur Stimmabgabe mit in die Wahlkabine neh- Gimbsheim men. • Im Wahllokal ausgelegt werden darf die Liste allerdings nicht. (Pfalz) Battenberg • Selbstverständlich steht Ihnen auch die Möglichkeit der Wolfgang Pahlke Stimmenabgabe per Briefwahl offen. Battenberg, Tel. 06359 2118 Das Ziel dieser Information ist: Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr • Sie frühzeitig darüber zu informieren, wer sich zur Wahl stellt Amtlicher Teil • Sicher zu stellen, dass Ihnen die Informationen vor Beginn der Briefwahl zu Verfügung stehen ›› Sitzung des Gemeinderates Battenberg • Dass möglich wenig Stimmen verloren gehen und die Per- Sitzungstag Mittwoch, 15.05.2019, 19:30 Uhr sonen gewählt werden, die auch zur Mitarbeit im Gemein- Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus Battenberg derat bereit sind. Für Rückfragen stehen die Unterzeichner gerne zur Verfü- Tagesordnung: gung! öffentliche Sitzung Heinrich Krauß, Frank Pfaffmann, Benno Heilmann, 1. Einwohnerfragestunde Südring 43 Luitpoldstaße 1 Hauptstraße 28 2. Endausbau der Panoramastraße und der Tel. 82383 Tel. 2216 Tel. 3305 Waldstraße;Beschluss über die Durchführung der Bau- maßnahme und über die Vergabe von entsprechenden Planungsleistungen Wir möchten im neuen Ortsgemeinderat von Bissersheim 3. Ausweisung einer Ökoausgleichsfläche entlang des Trift- mitarbeiten und stellen uns zur Wahl: wegs an den Birnenbäumen - in alphabetischer Reihenfolge - 4. Anfragen und Mitteilungen Name Vorname Anschrift Alter Beruf gez. Wolfgang Pahlke, Ortsbürgermeister Bender Verena Freinsheimer 27 Master of Weg 9 Ingineering Bissersheim * Bunk Julian Freinsheimer 34 Winzer Weg 10 Heinrich Krauß Bissersheim, Tel. 06359 82383 * Heilmann Benno Hauptstraße 28 60 Winzer- Sprechstunde nach Bedarf meister [email protected] Heilmann Dieter Hauptstraße 28 32 Winzer- meister Amtlicher Teil * Krauß Heinrich Südring 43 69 Rentner Krauß Rainer Südring 14 66 Diplom- ›› Informationen zu der Gemeinderatswahl am Ingenieur 26. Mai 2019 mit einer Liste der Bissersheimer Mang Harald Hinter 56 Postbeamter Bürgerinnen und Bürger, die im Gemeinderat der Kirche 4 a. D. mitarbeiten möchten * Mell Elisabeth Hollerhecke 2 34 Junior Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger unserer Ortsgemeinde, Projekt am 26.05.2019 wird im Rahmen der Europawahlen auch ein Manager neuer Ortsgemeinderat gewählt. * Pfaffmann Frank Luitpoldstraße 1 43 Diplom- Wie in der Vergangenheit üblich, kommt es auch jetzt wieder Ingenieur zu einer Mehrheitswahl. Das bedeutet, dass die 8 Personen die Weinbau die meisten Stimmen erhalten in den Gemeinderat gewählt * Pfaffmann Thomas Luitpoldstraße 1 39 Diplom-I sind. ngenieur Wie funktioniert die Mehrheitswahl? Weinbau Alle wahlberechtigten Bürger erhalten einige Tage vor der * Pollmer Marius In der 48 SW Trainer Wahl - und auf Wunsch auch im Wahllokal - einen offiziellen Ostergewann 9 Stimmzettel mit 8 leeren Zeilen und können darin bis zu 8 Per- Reichert Elmar Rottweghohl 13 64 Rentner sonen namentlich eintragen. * Wendel Hedi Bachgasse 1 69 Rentnerin Wer kann gewählt werden? *= derzeit Mitglied im Ortsgemeinderat Grundsätzlich dürfen alle wahlberechtigten Bissersheimer Bürger gewählt werden. Woher weiß ich, wer als Kandidatin/Kandidat zur Verfü- gung steht? Bürger die gerne im Gemeinderat mitarbeiten möchten, hat- ten sich auf Einladung der Gemeinde im Vorfeld der Wahl getroffen und eine inoffizielle Liste mit Kandidatinnen und Kandidaten erstellt. Ausgabe 19/2019 - 12 - 9. Mai 2019 ›› Ein herzliches Dankeschön... 2. Die Gebühren werden innerhalb von 14 Tagen nach an alle freiwilligen Helfern für Ihre Unterstützung bei den Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig. Arbeiten auf dem Friedhof und dem Spielplatz. § 4 Inkrafttreten 1. Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 2. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung von Fried- hofsgebühren vom 02.05.2018 außer Kraft. Bockenheim, den 30.04.2019 gez. Janson Ortsbürgermeister Anlage zur Friedhofsgebührensatzung I. Reihengrabstätten 1. Überlassung einer Reihengrabstätte an Berechtigte nach § 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung für Verstorbene (es fehlen Ute Reuther und Hedi Wendel) a) bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 199,00 EUR Durch die tatkräftige Mithilfe von 11 Bürgerinnen und Bürgern b) ab dem vollendeten 5. Lebensjahr 399,00 EUR konnte am Samstag, den 27. April 2019, auf einem Großteil 2. Überlassung einer Urnenreihengrabstätte (15 Jahre) der Freiflächen des Friedhofes das Unkraut entfernt werden. an Berechtigte nach § 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung 153,00 Zusätzlich standen Mäharbeiten auf dem Spielplatz an. EUR In Namen der Ortsgemeinde möchte ich mich bei den Helfern 3. Überlassung eines ganz herzlich bedanken. anonymen Wiesenurnengrabes/Baumgrabes 485,00 EUR Heinrich Krauß, Ortsbürgermeister (15 Jahre) an Berechtigte nach § 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung II. Verleihung von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten 1. a) Verleihung des Nutzungsrechtes an Berechtigte nach Bockenheim an der Weinstraße § 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung für Kurt Janson aa) eine Einzelgrabstätte 399,00 EUR Bockenheim, Tel 06359 946410 bb) eine Doppelgrabstätte 798,00 EUR Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr cc) jede weitere Grabstätte 399,00 EUR Öffnungszeiten Gemeindebüro: montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr b) Verlängerung des Nutzungsrechtes nach Buchstabe a) E-Mail: [email protected] bei späteren Bestattungen für jedes volle Jahr für aa) eine Einzelgrabstätte 14,00 EUR Amtlicher Teil bb) eine Doppelgrabstätte 27,00 EUR cc) jede weitere Grabstätte 14,00 EUR ›› Satzung über die Erhebung von Friedhofs- Soweit volle Jahre nicht erreicht werden, bemisst sich die Gebühr nach dem abgelaufenen Teil des Jahres. gebühren der Gemeinde Bockenheim vom c) Bei Wiederverleihung des Nutzungsrechtes nach Ablauf der 30.04.2019über die Erhebung von Friedhofs- ersten Nutzungszeit wird die gleiche Gebühr wie nach Buch- gebühren der Gemeinde Bockenheim stabe a) erhoben. vom 30.04.2019 2. a) Verleihung des Nutzungsrechtes an einer Urnenwahlgrabstätte für die Dauer der Nutzungszeit (15 Der Gemeinderat hat aufgrund des § 24 der Gemeinde- Jahre) ordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7 durch Berechtigte nach Nr. 1a) 306,75 EUR und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Sitzung b) Verlängerung des Nutzungsrechtes bei am 15.04.2019 folgende Satzung beschlossen, die hiermit späteren Beisetzungen für jedes volle Jahr 11,40 EUR bekanntgemacht wird: Soweit volle Jahre nicht erreicht werden, bemisst sich die § 1 Gebühr nach dem abgelaufenen Teil des Jahres. c) Bei Wiederverleihung des Nutzungsrechtes nach Ablauf der Allgemeines ersten Nutzungszeit wird die gleiche Gebühr wie nach Buch- Für die Benutzung der Einrichtung des Friedhofwesens und stabe a) erhoben. ihrer Anlagen werden Benutzungsgebühren erhoben. Die 3. a) Verleihung des Nutzungsrechtes an einer Wiesengrab- Gebührensätze ergeben sich aus der Anlage zu dieser Sat- stätte für Erdbestattung für die Dauer der Nutzungszeit zung. durch Berechtigte nach Nr. 1a) 1.690,00 EUR § 2 b) Verlängerung des Nutzungsrechtes bei 57,00 EUR späterer Beisetzung für jedes volle Jahr Gebührenschuldner Soweit volle Jahre nicht erreicht werden, bemisst sich die Gebührenschuldner sind: Gebühr nach dem abgelaufenen Teil des Jahres. 1. Bei Erstbestattungen die Personen, die nach bürgerlichem c) Bei Wiederverleihung des Nutzungsrechtes nach Ablauf der Recht die Bestattungskosten zu tragen haben und der ersten Nutzungszeit wird die gleiche Gebühr wie nach Buch- Antragsteller. stabe a) erhoben. 2. Bei Umbettungen und Wiederbestattungen der Antrag- 4. a) Verleihung des Nutzungsrechtes an einer Wiesen - steller. 485,00 EUR Urnengrabstätte/Baumgrabstätte § 3 für die Dauer der Nutzungszeit (15 Jahre) Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit durch Berechtigte nach Nr. 1a b) Verlängerung des Nutzungsrechtes bei 2,35 EUR 1. Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme späterer Beisetzung für jedes volle Jahr der Leistungen nach der Friedhofssatzung, bei antragsab- Soweit volle Jahre nicht erreicht werden, bemisst sich die hängigen Leistungen mit der Antragstellung. Gebühr nach dem abgelaufenen Teil des Jahres. Ausgabe 19/2019 - 13 - 9. Mai 2019 c) Bei Wiederverleihung des Nutzungsrechtes nach Ablauf der ›› SPD ersten Nutzungszeit wird die gleiche Gebühr wie nach Buch- Bürgerdialog stabe a) erhoben. III. Ausheben und Schließen der Gräber Wir möchten Sie am Donnerstag, den 16. Mai 2019 um 19 Uhr ins Brückenrestaurant (HdW) zu einem Bürgergespräch (lt. Vertrag mit der beauftragten Firma) zum Thema Dorfentwicklung einladen. 1. Wahl-/Reihengräber -Einfachgräber- 690,20 EUR Wir haben unseren Dorfplaner Herrn Hubert Deubert und 2. Wahl-/Reihengräber -Tieferlegung- 868,70 EUR einen Entwicklungsplaner eingeladen, die uns zum Thema 3. Urnengräber 232,05 EUR beraten und informieren können. 4. Kindergräber (bis z. vollend. 5. Lebensjahr) 238,00 EUR Infoabend von Frauen für Frauen 5. Maschinenstunden (bei evtl. Mehraufwand) 83,30 EUR 6. Personalstunde (bei evtl. Mehraufwand) 53,55 EUR Wir laden ein zu einem Infoabend „Der Jakobsweg von Porto Mit dem Ausheben und Schließen der Gräber beauftragt die bis Santiago“ am 15.05.2019 um 19 Uhr im Blauen Rathaus Gabriele Martin nimmt Sie mit auf eine digitale Pilgerreise von Gemeinde ein gewerbliches Unternehmen. Die zwischen der Porto bis nach Santiago de Compostela. 280 km in 12 Tagen, Ortsgemeinde und dem Unternehmen vereinbarten, unter dem Caminho Portugues und weiter bis Finisterre. Es gibt jede Punkt III dieser Anlage genannten Gebührensätze werden von Menge Tipps und anschauliches Material wie Rucksack, Wan- dem Unternehmen dem Gebührenschuldner in Rechnung derschuhe, Pilgerführer, den Pilgerausweis und die gestellt. Anstelle des Unternehmens kann die Gemeinde die Original Compostela. Für Pilgerneulinge und Pilgerseelen ein Gebühren erheben und an das Unternehmen abführen. wunderschöner Weg IV. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen Bitte unter 06359-40304 (Gabi Martin) oder über Email SPD- Das Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen wird [email protected] anmelden. durch gewerbliche Unternehmen vorgenommen. Die hierbei entstehenden Kosten sind von den Gebührenschuldnern als ›› TSV 1886 Bockenheim e.V. Auslagen zu ersetzen. Fußball Aktive V. Benutzung der Leichenhalle Ergebnisse: 1. Für die Aufbewahrung TSV Bockenheim - DJK Eppstein II 2 : 2 a) einer Leiche bis zu 4 Tagen 135,00 EUR Tore: Johannes Petruck u.Felix Heymann für jeden weiteren Tag 29,00 EUR VT Frankenthal - TSV Bockenheim 5 : 3 in einer Kühlzelle je angefangenen Tag 38,00 EUR Tore: 3 x Pascal Bengel b) einer Urne bis zu 10 Tagen 114,00 EUR Vorschau: für jeden weiteren Tag 13,00 EUR Fr, 10.05.19, 19:30 Uhr, SG Leiningerland - TSV Bockenheim (in c) Benutzung des Aufbahrungsraumes 94,00 EUR Wattenheim) 2. Reinigung der Leichenhalle Tischtennis nach Ausschmückung 69,00 EUR TuS Sausenheim II : TSV Herren II 8 : 5 VI. Genehmigungsgebühren Es holten Punkte im Doppel: Kapp / Kluger (1) Für die Genehmigung zur Errichtung von Grabmälern, Im Einzel: Kapp (1) Weinmann (2) Wallerab (1) Gedenkplatten und Einfassungen werden erhoben 25,00 EUR Auch die 2. Mannschaft hat damit ihre Meisterschaftsrunde Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung beendet. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- In der letzten Augustwoche beginnt die nächste Runde. vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- Carlsberg machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dr. Werner Majunke Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 Dies gilt nicht, wenn E-Mail: [email protected] 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntma- im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 chung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- Amtlicher Teil zung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung oder der Ortsgemeinde ›› Der Ortsbürgermeister informiert unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. inzwischen sind 6 der 11 Tafeln des Historischen Rundwegs Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO Hertlingshausen aufgestellt, wer noch helfen will melde sich geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 bitte bei mir: [email protected] Tel. 01628583535. genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Gute Nachrichten erhielten wir in der vergangenen Woche von Innenminister Lewenz aus Mainz. Dort hatten wir einen Grünstadt, den 30.04.2019 Zuschussantrag aus dem Investitionsstock des Landes gestellt für die Sanierung unserer beiden Friedhofshallen in Carlsberg gez. Rüttger, Bürgermeister und Hertlingshausen. Nun kam der Bescheid, dass wir einen Nichtamtlicher Teil Zuschuss von bis zu 57.000 € erhalten, das ist etwas mehr als 50 % der Kosten für beide Hallen zusammen. Wir können also › die Leistungen ausschreiben und in diesem Jahr die beiden › Landfrauen Hallen sanieren. Wie schnell das geht hängt nun von den Am Dienstag, 14.05. treffen sich die Landfrauen im Cafe Ideal / freien Kapazitäten in der Bauabteilung, beim Ingenieurbüro HDW ab 17 .00 Uhr zur Muttertagsfeier. und bei den in Frage kommenden Firmen ab. Parallel dazu Der Kochkurs am Donnerstag den 23.05. wird aus terminli- kümmert sich der Arbeitskreis Friedhöfe unter Leitung des chen Gründen verschoben,neuer Termin wird noch bekannt Beigeordneten Herrn Hoffmann um die geplante Sanierung gegeben. der alten Wege auf dem Waldfriedhof. Ausgabe 19/2019 - 14 - 9. Mai 2019 Hier müssen wir mit Gesamtkosten in der Größenordnung von Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen 100.000 € rechnen. Deshalb werden wir diese Arbeiten wahr- gem. § 36 Abs. 1 BauGB zu o.g. Bauantrag zu erteilen. scheinlich aus finanziellen Gründen in mehreren Abschnitten Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. in diesem und im nächsten Jahr durchführen. Der Arbeitskreis § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0049/18, Antrag auf Baugenehmi- Straßen und Wege erarbeitet inzwischen eine Prioritätenliste gung; Anbau, Aufstockung und Wintergarten zum Wohn- für die geplanten Straßenreparaturen - wo sind die größten haus - Bestand Schäden, die zuerst behoben werden müssen. Die Liste soll Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen bis Ende Mai stehen, erste kleinere Flickarbeiten haben aber gem. § 36 Abs. 1 BauGB zu o.g. Bauantrag zu erteilen. schon parallel begonnen. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. Gearbeitet wird auch auf dem gemeindeeigenen Sportplatz § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0050/19, Antrag auf Baugenehmi- am Wasserturm: Vorbereitungsarbeiten sind gemacht, der gung; Aufschüttung für geschotterte Zufahrt alte Platzbelag ist bereits in Eigenleistungen von fleißigen Die Ortsgemeinde versagt das Einvernehmen nach § 36 Männern abgetragen worden, jetzt kommt die Fachfirma BauGB mit der Begründung, dass dem Vorhaben im Außen- für den neuen Platz. Bekanntlich waren zuletzt die Baukos- bereich gem. § 35 Abs. 2 BauGB, die Belange des § 35 Abs. 3 ten in unserem Zuschussantrag mit 378.000 € veranschlagt. BauGB entgegen gehalten werden können. Davon steuert das Land 105.000 € bei, der Gemeindeanteil Insbesondere steht das Vorhaben im Widerspruch zur Dar- wird bei ca. 100.000 € liegen, den Rest finanzieren die Vereine stellung im Flächennutzungsplan, Belange des Naturschut- und Spender und Sponsoren. Bedenkt man, dass alleine die zes und der Landespflege sowie des Bodenschutzes werden letzte Sanierung des nicht mehr zeitgemäßen Tennenbelags beeinträchtigt. vor nunmehr 12 Jahren ca. 40.000 € gekostet hat und von der Weiter soll die begonnene Auffahrt, Flurstücksnummer 22/4 Ortsgemeinde alleine getragen werden musste und dass eine ebenfalls zurück gebaut werden. solche Sanierung in einigen Jahren auch wieder anstehen Bekanntgabe einer EilentscheidungEntscheidung über würde kommt unsere Gemeinde dank des Landeszuschusses das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, und des Engagements der Vereine und Helfer und Spender BV-Nr.: 07/0047/19, Antrag auf Baugenehmigung; Neu- beim Bau des modernen Kunstrasenplatzes sehr gut weg… bau eines Einfamilienhauses mit Garage In der Kindertagesstätte „Spatzennest“ warten wir auf die Der Gemeinderat nimmt von der getroffenen Eilentscheidung neuen Fenster und Eingangstür, damit die Sanierungsarbei- zustimmend Kenntnis. ten weiter gehen. Und in der Kindertagesstätte „Kinderkiste“ Auftragsvergaben zur Erweiterung der Straßenbeleuch- ist alles vorbereitet für den Einbau der neuen Küche in der tungsanlage Schließzeit im Juli. Der Gemeinderat beschließt, die beiden Aufträge zu den o. g. Im Übrigen glaube ich, dass - unabhängig vom Ausgang der Angebotspreisen an die Pfalzwerke Netz AG zu vergeben. Kommunalwahl am 26. Mai - bei allen Verantwortlichen in Kunstrasenplatz Carlsberg;Auftragsvergabe unserer Gemeinde der Wille vorhanden ist, es durch die Wahl Der Auftrag für die Herstellung des Kunstrasenplatzes wird an und die Konstitution des neuen Gemeinderates nicht zu einer die Firma Gotec GmbH, Weil am Rhein, erteilt. langen Sommerpause kommen zu lassen, denn es gibt immer Einbau von Infrarotheizungen in den gemeindeeigenen genug zu tun… Wohnhäusern Auf dem Forst 10 und 12 Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Der Gemeinderat beschließt einstimmig, mit den betroffenen ›› Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Nachbarn bzw. Anwohnern zu sprechen und die Kosten zum Netzausbau bereit zu stellen. der Ortsgemeinde Carlsberg vom 28.03.2019 Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Ver- öffentliche Sitzung träge Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes Der Gemeinderat nimmt davon Kenntnis, dass im Jahr 2018 für die Ortsgemeinde Carlsberg für das Jahr 2019 keine Verträge wie in der Beschlussvorlage beschrieben abge- Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan einschließlich Anla- schlossen wurden. gen für das Haushaltsjahr 2019 wird in der vorgelegten Form beschlossen unter folgenden Hinweisen: ›› Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Carls- 1. Der Ansatz für das Zeiterfassungsgerät für beide KiTas berg für das Haushaltsjahr 2019 bedeutet nicht, dass dies letztlich auch eingeführt wird. 2. Der Ansatz in Höhe von 3.500 € zur Abgrenzung KiTa Kin- vom 03.05.2019 derkiste und Friedhof sagt nichts über die Art des Sicht- Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von § 95 der Gemeinde- schutzes aus. ordnung für Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung 3. Der Bau- und Umweltausschuss sowie der Ausschuss für folgende Haushaltssatzung beschlossen: Jugend-, Sport- und Soziales sollen sich mit der Erweite- § 1 rung der KiTa Kinderkiste nach Osten hin beschäftigen. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. Ergebnis- und Finanzhaushalt § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0037/18, Antrag auf Baugenehmi- Festgesetzt werden: gung; Neubau einer Garage 1. im Ergebnishaushalt Der Gemeinderat beschließt, entgegen der Empfehlung der der Gesamtbetrag der Erträge auf 4.776.410 € Verwaltung, der Befreiung zuzustimmen, wenn die Verkehrs- der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 4.925.090 € fläche auf Flurstücksnummer 174/23 nicht überbaut wird. E23 der Jahresfehlbetrag -148.680 € Nach dem vorliegenden Plan scheint die geplante Garage 2. im Finanzhaushalt lediglich daran zu grenzen. F23 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen -45.530 € gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0046/18, Antrag auf Bauge- F27 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 580.540 € nehmigung; Nachtrag zum Bauantrag vom 23.05.2018 F32 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 854.500 € - Umbau und Aufstockung eines bestehenden Gebäudes F33 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen Investitionstätigkeit auf -273.960 € gem. § 36 Abs. 1 BauGB zu o.g. Bauantrag zu erteilen. F40 der Saldo der Ein- und Auszahlungen Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. aus Finanzierungstätigkeit auf 319.490 € § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0048/18, Bauvoranfrage; Wohn- 1. im Ergebnishaushalt hausanbau der Gesamtbetrag der Erträge auf 4.776.410 € Ausgabe 19/2019 - 15 - 9. Mai 2019 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 4.925.090 € § 7 E23 der Jahresfehlbetrag -148.680 € Stellplatzverpflichtungen 2. im Finanzhaushalt F23 der Saldo der ordentlichen Ein- und Der Ablösebetrag nach § 2 der Satzung über die Ablösung Auszahlungen auf -45.530 € von Stellplatzverpflichtungen wird für das Haushaltsjahr 2019 F27 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 580.540 € festgesetzt auf 5.000 €. F32 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 854.500 € § 8 F33 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Eigenkapital Investitionstätigkeit auf -273.960 € F40 der Saldo der Ein- und Auszahlungen Der Stand des Eigenkapitals beträgt zum 31.12.2016 aus Finanzierungstätigkeit auf 319.490 € 2.596.380,49 €; der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals 1. im Ergebnishaushalt beträgt zum 31.12.2017 2.482.133,49 €. der Gesamtbetrag der Erträge auf 4.776.410 € Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 4.925.090 € zum 31.12.2018 2.415.838,49 € und E23 der Jahresfehlbetrag -148.680 € zum 31.12.2019 2.267.158,49 €. 2. im Finanzhaushalt § 9 F23 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -45.530 € Investitionen F27 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 580.540 € Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 410 € netto sind in F32 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 854.500 € der Investitionsübersicht einzeln darzustellen. F33 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus § 10 Investitionstätigkeit auf -273.960 € F40 der Saldo der Ein- und Auszahlungen Altersteilzeit aus Finanzierungstätigkeit auf 319.490 € Altersteilzeit wurde nicht bewilligt. § 2 Carlsberg, den 03.05.2019 gez. Dr. Majunke, Ortsbürgermeister Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Hinweis: Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Auf- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 nahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 förderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zinslose Kredite auf 0 € zu den Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung verzinste Kredite auf 273.960 € wurden mit Schreiben vom 25.04.2019, Az.: 2/20/Pl. erteilt. zusammen auf 2 73.960 € Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 13. Mai 2019 § 3 bis 22. Mai 2019 während der allgemeinen Öffnungszeiten Verpflichtungsermächtigungen bei der Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer 205, öffentlich aus. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verlet- § 4 zung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekom- Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung men sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssat- als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn zung der Verbandsgemeinde Leiningerland festgelegt. die Rechtsverletzung innerhalb eines Jahres nach der öffent- lichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des § 5 Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich Steuerhebesätze geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Haushaltsjahr 2019 wie folgt festgelegt: Grünstadt, den 03.05.2019 - Grundsteuer A auf 300 % gez. Rüttger, Bürgermeister - Grundsteuer B auf 390 % › - Gewerbesteuer auf 380 % › 1. Satzung zur Änderung der Satzung für Die Ortsgemeinde hat eine gesonderte Satzung für die Fest- die gemeinsame Anstalt des öffentlichen setzung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen. Rechts (AöR) „Freibäder Altleiningen und Die Hundesteuer beträgt 2019 für Hunde, die innerhalb des Hettenleidelheim“der Ortsgemeinden Gemeindegebiets gehalten werden: Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, - für den ersten Hund 84 € - für den zweiten Hund 108 € Tiefenthal und Wattenheim vom 22.03.2019 - für jeden weiteren Hund 132 € Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde - für den ersten gefährlichen Hund 372 € ›› Leerstandslotsen - für den zweiten gefährlichen Hund 492 € - für jeden weiteren gefährlichen Hund 612 € Es besteht nach wie vor Bedarf an Wohnungen, Immobilien und Bauplätzen. § 6 Haben Sie etwas anzubieten? Beiträge Dann wenden Sie sich bitte an unsere Leerstandslotsen: Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen Mathias Menning, nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden für das E-Mail [email protected] (Telefon 015227126606) Haushaltsjahr 2019 wie folgt festgesetzt: Frau Zaborsky, E-Mail [email protected] (Telefon - Beitrag zur Unterhaltung der Wirtschaftswege 6,13 €/ha 017670458989) Ausgabe 19/2019 - 16 - 9. Mai 2019 Nichtamtlicher Teil Dirmstein Bernd Eberle Dirmstein, Tel 06238 667 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› 38. Sitzung des Gemeinderates Dirmstein Sitzungstag Mittwoch, 15.05.2019 , 19:30 Uhr Sitzungsort Rathaus Dirmstein Tagesordnung: öffentliche Sitzung Mondlichtbasar 1. Einwohnerfragestunde Freitag, 10.5.2019 2. Barrierefreier Ausbau Bushaltestelle Laumersheimer Straße 19:30 – 21:30 Uhr 3. Kita Himmelszelt; Zustimmung zur Planung des Außenge- ländes 4. Kindertagesstätte Dirmstein;Lieferung und Montage eines Alles rund um Baby & Kind Gasbrennwertkessels; hier: Auftragsvergabe Vorsortiert nach Größe und Geschlecht 5. Hochwasservorsorgekonzept - Umsetzung der Maßnah- men Sekt und Pizzabrötchen 6. Spendenannahme im Dezember 2018 für die Ortsge- meinde Dirmstein Anmeldung: telefonisch am 12.4.2019 von 13.30 bis 7. Anfrage SPD-Gemeinderatsfraktion:Sachverhalt offener 16.30 Uhr unter der 06356/8613 oder Rechnungsbetrag Sanitätsdienst Kerwe unter [email protected] bis 19.4.19 8. Ehrung langjähriger Ratsmitglieder 9. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Wir freuen uns auf Sie! Anfragen und Mitteilungen Förderverein der Kita Spatzennest Carlsberg e.V. gez. Bernd Eberle, Ortsbürgermeister ›› Der Ortsbürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

www.spatzennest-carlsberg.de ich habe mich gefreut am 2. Mai 2019 Frau Claudia Prillwitz als www.facebook.com/spatzennestcarlsberg neue Gemeindesekretärin und Frau Desiree Henrich als neue Friedhofstr. 1, 67316 Carlsberg Leiterin unserer gemeindeeigenen Kindertagesstätte „Him- melszelt“ begrüßen zu dürfen. ›› Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen Monatswanderung Mai 2019 „Rund um die Ludwigshö- he“ Datum: Sonntag, 19.05.2019 Treffpunkt: 09:00 - PKW, Handelsmann Streckenlänge: 15 km - Einkehr Wanderstart: 10.00 Uhr Villa Ludwigshöhe oberhalb von Edenkoben(Villastrasse 64, 67480 Edenkoben) Wanderführer: Theo + Gerlinde Le Bris Wir laufen über das Friedensdenkmal zum Hilsweiher im Edenkobener Tal und zur Hüttenbrunnen des PWV Edenko- ben (Mittagseinkehr). Danach geht’s über den Ludwigsturm zur Rietburg mit der an der höchsten gelegenen Gaststätte der Pfalz. Dort, bei der Abschlusseinkehr genießen wir den schönen Ausblick über das Rheintal und die Berge gegenüber. (von links: Claudia Prillwitz, Desiree Henrich und Ortsbür- Anmeldung bis Mittwoch, 15.05.2019 bei Fam. Le Bris 06353- germeister Bernd Eberle) 1440. Frau Henrich wurde im Sommer 2018 bereits zur kommissa- Gastwanderer sind herzlichst willkommen! rischen Leiterin unserer Kindertagesstätte ernannt. Durch ›› MGV „Liederkranz“ 1925 e.V. Beschluss des Gemeinderates vom 3. April 2019 ist Frau Hen- rich nun Leiterin unserer KiTa. Der bisherigen Leiterin Frau Grillfest an Himmelfahrt Doris Iffland wünschen wir für Ihren Ruhestand alles Gute und Der MGV „Liederkranz“ richtet am 30. Mai, Christi Himmel- Gesundheit. Frau Iffland war fast 39 Jahre im Dienste unserer fahrt, am Sängerheim ein Grillfest für seine Mitglieder aus. Wir Gemeinde für unseren Kindergarten zuständig. Sie hat sich in würden uns freuen, wenn wir neben unseren aktiven auch all diesen Jahren vielfach über das übliche Maß für „Ihre“ Kin- viele von unseren passiven Mitgliedern mit ihren Familien bei der engagiert. Hierfür gebührt ihr besonderer Dank und Aner- uns begrüßen könnten. Um Voranmeldung bei einem unserer kennung unserer Gemeinde. Sänger oder unter Tel. 06356 1780 bis zum 16. Mai wird gebe- Ihr ten. Ortsbürgermeister Bernd Eberle Ausgabe 19/2019 - 17 - 9. Mai 2019 Nichtamtlicher Teil ›› SPD Termine SPD-Infostand ›› Feuerwehr Förderverein St. Florian - Am Freitag, dem 10. Mai 2019 von 15:00 bis 18:00 Uhr vor Ausflug dem Edeka-Markt in Dirmstein. Wir fahren am 01.06.2019 nach Scheibenhardt zum Brücken- - Am Samstag, dem 11. Mai 2019 von 9:00 bis 12:00 Uhr vor fest. dem Edeka-Markt in Dirmstein. Programm: - Am Donnerstag, dem 16. Mai 2019 von 17:30 bis 18:30 Uhr Wie immer auf der Anfahrt eine kleine Secco Pause. am Kleinkindspielplatz zwischen Adolf-Kolpingstraße und Besuch der örtlichen Feuerwehr in Scheibenhardt. Bodelschwinghstraße. Besuch des Brückenfestes in Scheibenhardt (Deutsch/Franzö- - Am Freitag, dem 17. Mai 2019 von 17:00 bis 18:00 Uhr in sisch). der Mühlstraße, Ecke Spormühlenweg Auf der einen Seite der Brücke ist der deutsche Ortsteil mit Gäste: Ortsbürgermeisterkandidaten Jörg Jokisch sowie deutschen Spezialitäten und auf der anderen Brückenseite ist Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten der französische Ortsteil mit französischen Spezialitäten. Sagen Sie uns was Sie gut finden, was Sie weniger gut finden, Abfahrt: was Sie ändern möchten oder einfach das, was Ihnen auf der 14:00 Uhr Feuerwehr Gerätehaus Dirmstein. Seele brennt. Wir haben geplant, dass wir gegen 21.00 Uhr wieder in Dirm- Gerne können Sie auch die Lösungen des Kandidatenrätsels stein ankommen. am Infostand abgeben bzw. Kandidaten-Rätselkarten mitneh- Fahrpreis: 10.- € pro Person men oder diese gleich vor Ort ausfüllen. Wir bitten um eine verbindliche telefonische oder schriftliche › Anmeldung! › TuS Dirmstein Wolfram Bartz, Tel.: 06238/4272 1. FC Rheinpfalz 08 JFV Alexander Schuler, Tel.: 06238/9896915 Kreispokalendspiele ›› Karnevalverein „Die Gaumekitzler“ 1952 e. V. C-Junioren - SV Rucheim 3:0 A-Junioren - TSG Eisenberg 3:1 Bei der Generalversammlung am 02.05.2019 wurde folgender Rundenspiele Vorstand neu gewählt: A-Junioren - TuS Sausenheim 8:4 1. Vorsitzende: Christin Hanewald B-Junioren - FSV Offenbach II 0:3 2. Vorsitzender: Marco Czerny C-Junioren - Ludwigshafener SC III 6:0 1. Kassiererin: Julia Scheuermann D-Junioren - SG Freinsheim/Weisenheim II 2:3 2. Kassiererin: Ann-Kathrin Brühl EI-Junioren - LSC III 1:2 Präsident: Marco Czerny Der 1.FC Rheinpfalz und TuS Dirmstein suchen Nachwuchski- Schriftführerin: Joana Schäfer cker, dienstags von 17.00 - 17.45 Uhr trainieren die Jahrgänge Pressereferentin: Jasmin Quell 2011 und jünger. Das Training findet auf dem Sportplatz des Gardeleiterin: Anja Schnarr TuS Dirmstein , Sportplatzweg, statt. Informationen gibt es Kassenprüfer: Alexander Grimm und Christine Franger Gunter Tresch, 06359 85332, [email protected] ›› Landfrauenverein Dirmstein Kochkurs: Fit durch heimisches Superfood Ebertsheim Bernd Findt Heute ab 18.00 Uhr Vorbereitung in der Schulküche. Beginn Ebertsheim, Tel. 06359 2412 des Kurses ist um 19.00 Uhr. Bitte Gedeck und Glas mitbringen. Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr [email protected] ›› Liederkranz 1847 Dirmstein e.V. Matinée zum Muttertag Amtlicher Teil Erstmalig lädt der Liederkranz zu einer Matinée am Mutter- tag, den 12. Mai 2019 um 10.30 Uhr ein. Im Ratssaal des ›› 26. Sitzung des Gemeinderates Ebertsheim Sturmfederschen Schlosses Dirmstein präsentiert der Chor Sitzungstag Mittwoch, 15.05.2019 , 19:30 Uhr einen Strauß aus bunten Liedern unter der Leitung von Alwin Sitzungsort Rathaus Ebertsheim Dinges. Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Tagesordnung: Die Bürgerinnen und Bürger sowie Liebhaber des Chorge- öffentliche Sitzung sangs sind herzlich hierzu eingeladen. 1. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Östlich der Bergstraße“hier: Aufstellungsbeschluss ›› FWG e.V. 2. Spendenannahme im Dezember 2018 für die Ortsge- Einladung zur Fraktionssitzung meinde Ebertsheim Dienstag, 14.05.2019 im Sturmfeder‘schen Schloss Dirmstein. 3. Anfragen und Mitteilungen Beginn: 20.00 Uhr; Themen: Ratssitzung 4. Einwohnerfragestunde nichtöffentliche Sitzung Info-Stand Grundstücksangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen Die FWG betreibt am kommenden Samstag, 11. Mai 2019, von gez. Bernd Findt, Ortsbürgermeister 10.00 -13.00 Uhr am neuen EDEKA-Markt Bachmann, In den Nachtgärten einen Wahlinformationsstand. ›› Vortreffen: „Ein Dorf räumt auf“ Gäste: Ortsbürgermeister Bernd Eberle und Gemeinderats- Der diesjährige Dorfflohmarkt „Ein Dorf räumt auf“, findet am kandidaten der FWG-Liste Samstag, den 15. Juni 2019, von 09:00 - 16:00 Uhr statt. Wir laden die Bevölkerung herzlich ein, sich bei uns über das Ein Vortreffen für die Anmeldung und Registrierung der Wahlprogramm der FWG-Dirmstein „Wir für Dirmstein“ zu Stände findet am Dienstag, den 14. Mai 2019, um 18:30 Uhr informieren. im Rathaus statt. Ausgabe 19/2019 - 18 - 9. Mai 2019 Ihre Anmeldung ist wichtig, da wir wieder einen Flyer mit ›› TSV Ebertsheim Ortsplan herausgeben, auf dem ersichtlich ist wie man zu den Fußball-Aktive einzelnen Verkaufsständen gelangen kann. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, so können Sie TSV - VfR Frankenthal II 3:3 sich auch telefonisch oder per E-Mail bei mir anmelden (Tel: Torschützen Steffen Alleborn (2), Franco Schmahl. 06359/85355, e-Mail: Bernd.Findtmyquix.de). Nächste Spiele: Sonntag, 13 Uhr, bei TuS Sausenheim II, 19.5. gegen DJK SW Frankenthal. Nichtamtlicher Teil Tennis-Aktive › Das Herrenteam hat das erste Medenspiel in Göllheim 10:4 › Ebertsheimer Bildungsinitiative EBI e. V. gewonnen. Gepunktet haben Steffen Alleborn, Marcel Janson, Politisches Kino mit Besuch bei den Bienenstöcken Kalle Schupp und Oskar Kiefer. Die EBI zeigt am 10. Mai 2019 um 19 Uhr in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung RLP e.V. und der Kulturinitiative Alte Papierfabrik den Dokumentarfilm „Bienen und Honig“. Ab 18 Gerolsheim Uhr findet für Interessierte ein Ausflug unter fachkundiger Erich Weyer Begleitung zu den Bienenvölkern der Papierfabrik statt. Der Gerolsheim, Tel. 06238 705 Eintritt ist frei. Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr Ort: Gemeinschaftsraum der Alten Papierfabrik Ebertsheim E-Mail: [email protected] Nach dem Film gibt es Brezeln und Getränke gegen Spende sowie die Möglichkeit zu Austausch und Diskussion. Amtlicher Teil Bildungsangebote Bring Dein Leben in Schwung mit Hula Hoop - Workshop ›› Sitzung des Gemeinderates Gerolsheim für Erwachsene Sitzungstag Dienstag, 14.05.2019 , 19:00 Uhr Jede/r Teilnehmende fertigt zu Beginn des Workshops seinen eigenen Reifen und lernt damit den bekannten Hüftschwung Sitzungsort Rathaus Gerolsheim und noch viele weitere „On- und Offbody-Übungen“. Tagesordnung: Datum/ Zeit : 4. Mai, 14:30-17:30Uhr öffentliche Sitzung Treffpunkt: Hof der Alten Papierfabrik Ebertsheim 1. Einwohnerfragestunde Kosten: 35€ inklusive Material 2. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Zielgerichtete Kommunikation mit Kindern/ Jugendlichen gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 21/0208/19, Befreiungsantrag / Es wird vermittelt, wie schnell ein Mensch versteht, was Ausnahme; Neubau einer Garage gemeint ist, wenn Sprache zielgerichtet verwendet wird. Es 3. Einrichtung 30km/h-Zone geht darum, sicherzustellen, dass man sagt was man wirklich 4. Amtsblatt meint und zu lernen Kinder und Jugendliche so klar wie mög- 5. Anfragen und Mitteilungen lich zu verstehen. nichtöffentliche Sitzung Termin/ Zeit: 18.Mai, 10:00-13:00 Uhr Grundstücksangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen Treffpunkt: Alte Papierfabrik Ebertsheim, Gemeinschaftsraum gez. Erich Weyer, Ortsbürgermeister Kosten: 40€ Wald und Wiesen Genießen ›› Termine Seniorenraum Kräuterspaziergang mit Verkostung unter fachkundiger Liebe Rathaus Senioren, Begleitung auf dem Gelände der Alten Papierfabrik. Es wer- das Helferteam vom Seniorenraum möchte nun die nächsten den ausgewählte Pflanzen mit ihren botanischen Merkmalen Termine der beliebten Treffen in der Seniorenstube im Rat- vorgestellt und Interessantes über Anwendung in Küche und haus bekannt geben. Hausapotheke berichtet. Auch die mythologischen Aspekte Herzliche Einladung ergeht an Alle. Genießen Sie bei aro- sind oftmals verblüffend und runden die Pflanzenporträts ab. matischem Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und frischen Im Zweiten Teil werden aus den frisch gesammelten Zutaten Brezeln sowie kühlen Getränken zu Selbstkostenpreisen bei verschiedene Köstlichkeiten zubereitet. Karten und Würfelspielen und netten Gesprächen, den Mon- Termin: Samstag 18.Mai, 14:30-17:00Uhr, weitere Termine auf tagnachmittag. Unser Helferteam würde sich sehr freuen Sie Anfrage ab 14.30 Uhr begrüßen zu dürfen. Treffpunkt:Hof der Alten Papierfabrik Ebertsheim, Parkmög- Termine der nächsten Seniorennachmittage: lichkeiten am Bahnhof Ebertsheim 13 .Mai, 27. Mai, Kosten: 12 € ( Kinder bis 14 Jahre frei ) Natürliche Körperpflege - selbst gemacht! am 10. Juni ist Pfingstmontag, da fällt unser Treffen aus. Workshop zum Erlernen von Herstellungsmethoden für natür- Es geht weiter am liche Alternativen zu herkömmlichen Pflegeartikeln. 17. Juni, 1. Juli, 15. Juli, 29. Juli. Termin/ Zeit: 19. Mai, 10-13Uhr Es folgt dann eine kurze Sommerpause und wir treffen uns am Treffpunkt: Gemeinschaftsraum der Alten Papierfabrik Eberts- 26. August wieder. heim Bis am Montag im Seniorenraum Kosten: 25€, incl. Material, Snack und Getränke Das Helferteam und Anmeldung zu allen Kursen: Erich Weyer, Ortsbürgermeister EBI e.V. Tel: 06359 / 96 13 103 oder per Mail: Franziska.Ettner@ ›› Vorabinfo Jugendfahrt 2019 ebi-ev.de Am Freitag den 31. Mai starten die Gerolsheimer Jugend- ›› Freie Liste Ebertsheim-Rodenbach lichen im Alter von 6 - 16 Jahren zur Fahrt in den bekannten Die Freie Liste lädt ein zur öffentlichen Fraktionssitzung am und beliebten Holiday Park in Hassloch. Wir werden um 10.30 Dienstag, den 14. Mai 2019, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Uhr in der Straße „An der Weet“, vor unserem Festplatz, abfah- Rathauses. Besprochen werden die Themen der Gemeinde- ren. ratssitzung am 15.05.2019 sowie die bevorstehende Kommu- Weitere Infos und die Möglichkeit euch anzumelden erschei- nalwahl am 26.05.2019. nen in den nächsten Amtsblättern. Alle kommunalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bür- Euer ger sind hierzu herzlich willkommen. Ortsbürgermeister Erich Weyer Ausgabe 19/2019 - 19 - 9. Mai 2019 ›› Öffentliche Bekanntmachung Weitere Informationen zu dem Flurbereinigungsverfahren Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., sind im Internet unter „www.dlr-rheinpfalz.rlp.de Verfahren- Ländlicher Raum den 03.05.2019 Bodenordnungsverfahren-41168 Dürkheimer Bruch“ zu fin- DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 den. Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Ansprechpartner für das Verfahren sind: Siedlungsbehörde Unternehmensflurbereini-Telefax: 06321/671-1250 Projektleiterin Claudia Merkel Tel. 06321/671-1101 gung Dürkheimer Bruch Sachgebietsleiter Hans- Tel. 06321 671-1179 Aktenzeichen: 41168-E-Mail: Planung Günter Brenner HA5.1. landentwicklung- und Vermessung [email protected] Sachgebietsleiterin Bianka Litzel Tel. 06321 671-1107 Internet: www.dlr.rlp.de Verwaltung Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin Nichtamtlicher Teil über die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß § 32 Satz 2 Flurbereinigungsgesetz Im Flurbereinigungsverfahren Dürkheimer Bruch, Landkreis ›› CDU Bad Dürkheim liegen die Nachweisungen über die Ergebnisse Bürgerdialog der Wertermittlung Austausch über das Ortsgeschehen am Freitag, 10. Mai, 18:30 von Montag, dem 27. Mai 2019 bis einschließlich Mitt- woch, dem 29. Mai 2019 jeweils in der Zeit von 09.00 Uhr Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Bürger- Gast: Verbandsbürgermeister Frank Rüttger haus, Mühlgasse 7 in 67167 zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Zu der vorstehend angegebenen Zeit werden Bedienstete des ›› TuS Gerolsheim DLR zur Aufklärung und Erläuterung anwesend sein. In der Jahreshauptversammlung ergaben die Neuwahlen fol- Der Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse gende Ergebnisse: der Wertermittlung gemäß § 32 Satz 2 Flurbereinigungsgesetz 1. Vorsitzender: Jürgen Staab (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Geset- 2. Vorsitzende: Lisa Köhler zes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) wird festgesetzt auf Schriftführer: Martin Rinnert Montag, den 03. Juni 2019, um 10.00 Uhr Kassiererin: Brigitte Krach im Bürgerhaus, Mühlgasse 7 in 67167 Erpolzheim, stellvertretender Kassierer: Alexander Baader zu dem die Beteiligten hiermit geladen werden. In diesem Ter- Pressewart: Dieter Staab min werden die Ergebnisse der Wertermittlung im Einzelnen erläutert. Jugendwart: Timo Nickel Jedem Beteiligten wird außerdem ein Nachweis des Alten Beisitzer: Jürgen Dämgen, Uwe Bethge, Volker Rossel, Chris- Bestandes zugestellt, der seine zum Flurbereinigungsverfah- tian Sauer, Erich Weyer ren Dürkheimer Bruch zugezogenen Grundstücke mit Wert- Revisoren: Frank Steffen und Silke Fösel ermittlungsergebnissen enthält. Einwendungen gegen die Ergänzt wird der Ausschuss von den Abteilungsleitern/ innen Ergebnisse der Wertermittlung können von den Beteiligten in diesem Anhörungs- und Erläuterungstermin oder schriftlich Sportkegeln: Michaela Houben erhoben werden. Nach Behebung begründeter Einwendun- Tanzen: Edgar Geipel gen werden die Ergebnisse der Wertermittlung als verbind- Turnen: Mirela Miler lich festgestellt. Die Beteiligten werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse der Wertermittlung die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungs- anspruches, der Land- und Geldabfindung und der Geld- und Großkarlbach Sachbeiträge bilden, nachdem die Feststellung der Werter- Ralf-Peter Riegel mittlung unanfechtbar geworden ist. Es ist daher Sache der Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Beteiligten, nicht nur die Richtigkeit der Wertermittlung ihrer Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr eigenen Grundstücke, sondern die Ergebnisse der Werter- E-Mail: [email protected] mittlung des gesamten Verfahrensgebietes nachzuprüfen, da jeder Teilnehmer damit rechnen muss, dass ihm Grundstücke Amtlicher Teil in einer Lage zugeteilt werden, in der er keinen Vorbesitz hat. Zu diesem Zweck sind die Beteiligten berechtigt, die Werter- ›› Sperrung Durchfahrt mittlungsunterlagen des gesamten Verfahrensgebietes einzu- sehen. Lässt ein Beteiligter sich durch einen Bevollmächtigten Wirtschaftsweg an der Weinwanderhütte vertreten, so muss dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Die Pfalzgas AG nimmt ab sofort für die Dauer von drei Wochen Raum eine ordnungsgemäße Vollmacht vorgelegt werden. Austauscharbeiten an der Gasstation an der Kreuzung Elfmor- Die Unterschrift des Vollmachtgebers muss von einer dienst- gen / Auf der Ewing und Talgewanne vor. siegelführenden Stelle (z.B. Verbandsgemeindeverwaltung oder Ortsbürgermeister) beglaubigt sein. In dieser Zeit ist die Durchfahrt des Kreuzungsbereiches für Vollmachtsvordrucke sind im Internet unter www.dlr-rhein- alle Fahrzeuge gesperrt. pfalz.rlp.de - direkt zu Bodenordnungsverfahren-41168 Dürk- Die betroffenen Winzer können jedoch ihre Weinberge anfah- heimer Bruch- unter Nr. 10 „Formulare und Merkblätter“ zur ren. Ggf. sind Absprachen mit der Baufirma vorzunehmen. Verfügung gestellt bzw. können beim DLR Rheinpfalz, Abtei- Für die Behinderungen während der Bauphase bitte ich um lung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad- Adenauer-Str. 35, 67433 Neustadt a.d.W. angefordert werden. Verständnis. Im Auftrag gez. Barbara Meierhöfer Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister Ausgabe 19/2019 - 20 - 9. Mai 2019 Nichtamtlicher Teil

FWG Großkarlbach Spielplatzfest für die ganze Familie 19. Mai 2019 11.00 – 17.00 Uhr/ Spielplatz Großkarlbach

›› Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., Ländlicher Raum den 03.05.2019 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Sa, 11.5.19, 20 Uhr Siedlungsbehörde Altes Weingut, Hauptstr. 23 Unternehmensflurbereini-Telefax: 06321/671-1250 Großkarlbach gung Dürkheimer Bruch Aktenzeichen: 41168-E-Mail: HA5.1. landentwicklung-rheinpfalz@dlr. rlp.de Internet: www.dlr.rlp.de

Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin 06238/3868 über die Ergebnisse der Wertermittlung [email protected] - www.siebenmuehlen.de gemäß § 32 Satz 2 Flurbereinigungsgesetz Veröffentlichung sh. unter Gerolsheim ›› Förderverein Mühlenmuseum Leiningerland › › Kochduell mit Restaurant „Karlbacher“ e.V. am 10. Mai 2019 im ZDF Der Förderverein Mühlenmuseum lädt am Dienstag, den Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, 14.05. 2019 um 19:30 Uhr zum Mühlenstammtisch in die Alte am Freitag, den 10. Mai 2019 um 14.15 Uhr können Sie im ZDF das Kochduell zwischen Christian Rubert und Alexander Herr- Dorfmühle ein. Der Stammtisch findet wie immer im Bespre- mann bei der Sendung „Stadt, Land, Lecker“ verfolgen. chungsraum neben dem Museum statt. Interessierte und Die Spitzenköche Deutschlands sind in jeder Folge in einer Gäste sind herzlich willkommen. anderen Region in Deutschland unterwegs. Ein lokaler Küchenchef tritt Mit seiner Spezialität gegen Alexander Herr- ›› Landfrauen mann und andere Köche an. Der „Tag der offenen Tür“ der Landfrauen findet am 19.05.2019 Der Koch, in diesem Fall Christian Rubert, präsentiert dem im Bürgerhaus Großkarlbach statt. jeweiligen Promikoch zwei seiner beliebtesten Spezialitäten. Wir laden sie recht herzlich zu Mittagessen und Kaffee und Dieser verkostet die Gerichte und muss sie lediglich auf der Kuchen vorbei zu kommen. Grundlage des einmaligen Probierens möglichst identisch nachkochen. ›› Bündnis 90/Die Grünen Lassen Sie sich überraschen, ob es unserem Bürger Christian Die Kandidaten der Grünen für den Gemeinderat Großkarl- Rubert gelingt, sich gegen die Prominenz durchzusetzen. Freuen wir uns alle gemeinsam auf einen schönen Freitag- bach laden die Bevölkerung ein zum Radwegeverbindungen nachmittag im ZDF. Wir drücken alle gemeinsam Christian suchen am Sonntag, dem 12. Mai. Wir treffen uns um 14.00 Rubert die Daumen, dass er als Sieger des beliebten Fernseh- Uhr am Bahnhof. Räder sollten schon selbst mitgebracht wer- duelles hervorgeht. den. Anmeldung ist nicht nötig. Ausgabe 19/2019 - 21 - 9. Mai 2019 7. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen (ETTENLEIDELHEIM gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0038/19, Antrag auf Bauge- 3TEFFEN "LAGA nehmigung; Fassadenänderung Fenster (ETTENLEIDELHEIM ¬4EL¬¬  4EL¬-OBIL¬¬ ¬3PRECHSTUNDE 8. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen DONNERSTAGS¬¬ ¬¬5HR¬U¬NACH¬TEL¬6EREINBARUNG gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0040/19, Nutzungsände- % -AIL¬MAIL STEFFEN BLAGADE rung; Änderung eines Ladens in Wohnung 9. Spendenannahme im Dezember 2018 für die Ortsge- Amtlicher Teil meinde Hettenleidelheim 10. Anfragen und Mitteilungen ›› Sitzung des Bauausschusses und des Aus- nichtöffentliche Sitzung Anfragen und Mitteilungen schusses für öffentliche Anlagen und Umwelt gez. Steffen Blaga, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hettenleidelheim ›› Grünschnittsammelstelle Sitzungstag Mittwoch, 15.05.2019 , 19:00 Uhr Für die Grünschnittsammlung der Ortsgemeinden Hettenlei- Sitzungsort Sitzungssaal der Verbandsgemeindever- delheim und Tiefenthal wird am waltung in Hettenleidelheim 18.05.2019 Tagesordnung: von 9.00 bis 12.00 Uhr, am Parkplatz des Schwimmbades in öffentliche Sitzung Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. Durchmesser 1. Entscheidung Friedhofsmauer von 15 cm entgegengenommen. Die Anlieferung von Wurzel- 2. Pflegemaßnahmen Friedhof 2. BA;hier: Auftragsvergabe stöcken, Bauholz, gewerblichen Grünabfällen u. ä. wird abge- 3. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. wiesen. § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0035/19, Antrag auf Baugenehmi- Die Termine für Juni 2019 werden zu einem späteren Zeit- gung; Anbau punkt bekanntgegeben. 4. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0036/19, Antrag auf Baugeneh- ›› Jagdgenossenschaft Eisenberg-Süd migung; Neubau von 2 Doppelhaushälften (1+2) - hier Bekanntmachung Geländedarstellung 5. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. Die Grundstückseigentümer des Jagdbezirkes Eisenberg-Süd § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0037/19, Antrag auf Baugenehmi- werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 23.05.2019, gung; Neubau von zwei Doppelhaushälften (3+4) - hier 18.30 Uhr im Trauzimmer des Rathauses, Hauptstraße 86 in Geländedarstellung 67304 Eisenberg stattfindenden Jagdgenossenschaftsver- 6. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. sammlung eingeladen. § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0038/19, Antrag auf Baugenehmi- Tagesordnung: gung; Fassadenänderung Fenster 1. Geschäftsbericht über das abgelaufene Jagdjahr 2018/19 7. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen 2. Kassenbericht 2018/19 gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0040/19, Nutzungsänderung; 3. Entlastung des Jagdvorstandes Änderung eines Ladens in Wohnung 4. Beschluss Haushaltsplan 8. Anfragen und Mitteilungen 5. Anträge gez. Steffen Blaga, Ortsbürgermeister 5a) Vertragsangelegenheiten 6. Verschiedenes ›› Sitzung des Gemeinderates und des Haupt- Der Jagdbogen Eisenberg-Süd umfasst folgende Flächen: und Finanzausschusses der Ortsgemeinde a) Von der Stadt Eisenberg (Pfalz) Feld und Wald südlich des Eisbaches, westlich der Bahnhof- Hettenleidelheim straße, Hettenleidelheimer Straße (B 47) bis zur Gemarkungs- Sitzungstag Donnerstag, 16.05.2019, 19:00 Uhr grenze von Hettenleidelheim, Wattenheim, Ramsen und Sitzungsort Sitzungssaal der Verbandsgemeindever- Staatswald. waltung in Hettenleidelheim b) Von der Gemeinde Hettenleidelheim Tagesordnung: Feld und Wald westlich der Straße nach Eisenberg (Pfalz) und Wattenheim (B 47). öffentliche Sitzung c) Von der Gemeinde Ramsen 1. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2017 der Das Feld, soweit es inmitten folgender Grenzen liegt: Ortsgemeinde Hettenleidelheim und Erteilung der Ent- Vom Stein 101 in gerader Richtung bis zur Eisenbahnbrücke, lastung für den Ortsbürgermeister und die Ortsbeigeord- von da das Feld östlich der K 74 bis zum Neuhammer, von da neten sowie für den Beauftragten und die Beigeordneten südlich der L 395 bis zur Einfahrt Naturschutzgebiet, dann ent- der ehemaligen Verbandsgemeinde Hettenleidelheim lang der Gemarkungsgrenze Ramsen (Ramsener Straße) bis 2. Entscheidung Friedhofsmauer zur Bahngrenze von Eisenberg (Pfalz). 3. Pflegemaßnahmen Friedhof 2. BA;hier: Auftragsvergabe Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die betroffenen 4. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen Grundstückseigentümer vor der Sitzung wegen der Richtig- gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0035/19, Antrag auf Bauge- keit ihrer Flächen, Einblick in das bei der Verbandsgemein- nehmigung; Anbau deverwaltung Eisenberg (Pfalz) offenliegende Jagdkataster 5. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen nehmen können. gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0036/19, Antrag auf Bau- Die Einsicht kann zu den üblichen Dienststunden im Rathaus genehmigung; Neubau von 2 Doppelhaushälften (1+2) der Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg in der Haupt- - hier Geländedarstellung straße 86 in den Räumen des Fachbereiches 2 „Natürliche 6. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen Lebensgrundlagen und Bauen“ erfolgen. gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0037/19, Antrag auf Bauge- Eisenberg (Pfalz), den 15.04.2019 nehmigung; Neubau von zwei Doppelhaushälften (3+4) Jagdgenossenschaft Eisenberg-Süd - hier Geländedarstellung gez.(Kauth, Jagdvorsteher Ausgabe 19/2019 - 22 - 9. Mai 2019 ›› Jagdgenossenschaft Hettenleidelheim Bekanntmachung Die Grundstückseigentümer des Jagdbezirks Hettenleidel- heim werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 23.05.2019, 19.00 Uhr, im Trauzimmer des Rathauses, Hauptstraße 86 in 67304 Eisenberg stattfindenden Jagdgenossenschaftsver- sammlung eingeladen. 1. Geschäftsbericht für das abgelaufene Jagdjahr 2018/2019 2. Kassenbericht 2018/2019 3. Entlastung des Jagdvorstandes 4. Verwendung des Jagdreinerlöses und Auskehrungsan- spruch 5. Verschiedenes/Anträge Der Jagdbezirk Hettenleidelheim umfasst den Gemarkungs- teil der Gemeinde Hettenleidelheim mit folgenden Grenzen: - im Norden Gemarkungsgrenze Eisenberg - im Osten Gemarkungsgrenze Tiefenthal, Neuleiningen - im Süden Gemarkungsgrenze Wattenheim - im Westen die alte Bundesstraße 47 Wattenheim-Eisenberg Hettenleidelheim, 25.04.2019 Jagdgenossenschaft Hettenleidelheim gez. Steffen Blaga, Jagdvorsteher ›› 1. Satzung zur Änderung der Satzung für die gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) „Freibäder Altleiningen und Hettenleidelheim“der Ortsgemeinden Altlei- ningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Tie- fenthal und Wattenheim vom 22.03.2019 Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde ›› Einladung der Ortsgemeinde Hettenleidelheim Nichtamtlicher Teil zum Jubiläum 40 Jahre Partnerschaft Blanzy und Hetten- ›› Seniorenkaffee leidelheim Der nächste Seniorenkaffee findet am Donnerstag, den am Freitag, den 31.05.2019 09.05.2019, um 15.00 Uhr im Pfarrheim Adolph Kol- Wir beginnen um 18.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottes- ping statt. Über ihren regen Besuch würden wir uns sehr dienst in der Kath. Pfarrkirche St. Peter. freuen.,,Fußkranke“ dürfen sich gerne zum Abholen und Danach um 19.30 Uhr gemeinsames Abendessen in der Fest- Heimbringen bei Frau Hildegard Mayer (Tel. 41052) melden. halle. ›

Gegen 20.15 UhrJubiläumsabend in der Festhalle. › Bergmanns-Blasorchester „Glück Auf“ e.V. ✂ Das Bergmanns-Blasorchester lädt ein zu seinem diesjährigen Konzertwochenende „Schall in de Hall 2019“. Am Samstag, den 18.05.2019, erwartet Sie ein musikalisch abwechslungs- reicher Abend mit Titeln aus verschiedensten Genres - von symphonischen Originalkompositionen für ein modernes Bla- Wir/Ich ���������������������������������������������������������������������������������������������������� sorchester bis hin zu bekannten Evergreens ist für jeden etwas dabei. Am Sonntag, den 19.05.2019, zeigen unsere Auszu- bildenden, was sie bisher gelernt haben. Neben dem Vorspiel komme/n am 31.05.2019 mit ��������������������������������������Personen unserer Schülerinnen und Schüler, gibt es für Jedermann, ob Groß oder Klein, die Möglichkeit, sich an allen im Orchester vertretenen Schlag- und Blasinstrumenten selbst auszupro- zum Jubiläumsfest. bieren und sich bei Kaffee und Kuchen über eine Instrumen- talausbildung und das Mitspielen im BBO zu informieren. Info: O Abendessen mit Kostenbeteiligung pro Person 20,00 € „Schall in de Hall“ 2019 Samstag, 18.05.2019 um 20.00 Uhr Sonntag, 19.05.2019 um 15.30 Uhr O Festabend Festhalle „Gut Heil“ Hettenleidelheim Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Ihre Anmeldung bitte bis 16. Mai 2019 ›› Förderverein Schwimmbad Hettenleidelheim e.V. an Norbert Unterländer Turnhallenstraße 25 Einladung zum Arbeitseinsatz 67310 Hetenleidelheim Samstag, 11. Mai 2019 ab 9.00 Uhr oder per Mail: [email protected] Am letzten Samstag vor der Eröffnung der Badesaison muss noch ein großer Teil der Rabatte vom Unkraut befreit werden. Ausgabe 19/2019 - 23 - 9. Mai 2019 Dank der verregneten Samstage sind wir immer noch nicht Kindenheim fertig geworden. Somit werden am Samstag viele Helfer Albrecht Wiegner gebraucht, damit wir rechtzeitig fertig werden. Deshalb bitte Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 alle die sich bereit erklärt hatten uns bei den Grünarbeiten Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr zu helfen, am Samstag kommen. Wenn möglich, auch eigene E-Mail: [email protected] Rechen, kleine Haken sowie Schubkarren mitbringen. Amtlicher Teil Gerne begrüßen wir auch neue freiwillige Helfer. Bitte Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe unterstützen Sie uns bei unserem Versuch, die Kosten des ›› Ortsübliche Bekanntmachung über die Schwimmbades zu verringern und helfen Sie dadurch mit, der Aktualisierung des Liegenschaftskatasters öffentliche(Berichtigung Bekanntgabe der Flächenangabe) der Aktualisierung unser Schwimmbad dauerhaft zu erhalten. Jede helfende des Liegenschaftskatasters Hand wird gebraucht. (Berichtigung der Flächenangabe) Wer noch Informationen wünscht, oder sich für sonstige weiIn- der Gemarkung Kindenheim wurden die Flächenangaben des Liegenschafts- In der Gemarkung Kindenheim wurden die Flächenangaben tere Einsätze melden will, wendet sich bitte an den 1. Vorsitkatasters- bei den nachfolgend aufgeführten Flurstücken aufgrund einer neuerlichen des Liegenschaftskatasters bei den nachfolgend aufgeführ- Auswertung des Zahlennachweises und gegebenenfalls in Verbindung mit zenden Manfred Guth, Tel.: 06351 / 41119. ten Flurstücken aufgrund einer neuerlichen Auswertung des ergänzenden Vermessungen von Amts wegen durch den Fortführungsnachweis › Zahlennachweises und gegebenenfalls in Verbindung mit › VfR Hettenleidelheim T.V. Gut Heil 1879 e.V. SQ 72363ergänzenden / 2019 aktualisiert. Vermessungen von Amts wegen durch den Fort- Jahreshauptversammlung führungsnachweis SQ 72363 / 2019 aktualisiert. neue bisherige neue bisherige Am Freitag, den 10.05.2019, um 20.00 Uhr im Clubhaus an Flurstück Flurstück Fläche Fläche Fläche Fläche der Gaswerkstraße. 3178 3762 m² 3870 m² 4472 1122 m² 1010 m² 3190/2 1637 m² 1665 m² 4473 899 m² 1050 m² 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung 3191/2 718 m² 780 m² 4474 1804 m² 1730 m² der Beschlussfähigkeit 3193/2 216 m² 250 m² 4475 4815 m² 4620 m² 2. Totenehrung 4448/1 2231 m² 2110 m² 4476 1811 m² 1850 m² 4455/5 2120 m² 2445 m² 4478 4525 m² 4340 m² 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4456/3 2987 m² 2947 m² 4480 2747 m² 2820 m² 4. Bericht des Schatzmeisters 4458 2748 m² 2630 m² 4481 2773 m² 2810 m² 5. Berichte der Spartenleiter 4459 1240 m² 1300 m² 4482 2848 m² 2760 m² 4461 3861 m² 3660 m² 4483 4195 m² 4150 m² a) Fußball aktiv - b) Fußball Jugend - c) Fußball AH - d) 4464/2 978 m² 999 m² 4484 4233 m² 4290 m² Tischtennis e) Tennis - f) Damengymnastik - g) Herren- 4466 2270 m² 2340 m² 4486 4272 m² 4190 m² gymnastik - h) Jugendturnen i) Sportabzeichen - j) Eltern- 4467 2058 m² 2090 m² 4487 2797 m² 2730 m² 4470 1276 m² 1240 m² 4490 2700 m² 2800 m² Kind-Turnen - k) Theater - l) Fasnacht 4471 2492 m² 2590 m² 6. Baumaßnahmen 7. Neufassung der Satzung Gemäß § 10 Abs. 4 des Landesgesetzes über das amtliche Ver- Gemäß § 10 Abs. 4 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen 8. Bericht der Rechnungsprüfer messungswesen ( LGVerm ) vom 20. Dezember 2000 ( GVBl. 9. Entlastung des Schatzmeisters, des Vorstandes und des(LGVerm) S. 572, vom BS 20. 219-1) Dezember werden 2000 (GVBl.den Eigentümerinnen, S. 572, BS 219-1) werden Eigentümern den Eigentü - Ausschusses merinnen,und Eigentümern Erbbauberechtigten und Erbbauberechtigten der Flurstücke der Flurstücke die Änderungen die Änderungen der der Daten im Liegenschaftskataster öffentlich bekannt gegeben. 10. Wahlen des Vorstandes und Ausschusses Daten im Liegenschaftskataster öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil des 11. Verschiedenes Der verfügende Teil des Fortführungsnachweises hat folgen- Fortführungsnachweisesden Wortlaut: hat folgenden Wortlaut: 12. Schlusswort „Das Liegenschaftskataster ist aufgrund dieses Fortführungs- ›› JFV Leiningerland nachweises„Das Liegenschaftskataster zu aktualisieren.“ ist aufgrund dieses Fortführungsnachweises zu Der Fortführungsnachweis ist in der Zeit vom 13.05.2019 bis aktualisieren.“ Spieltermine 13.06.2019 beim Vermessungs - und Katasteramt Rheinpfalz, Dienstort Neustadt an der Weinstraße, Exterstraße 4, 67433 Freitag, 10.05.: Neustadt an der Weinstraße ausgelegt und kann während der E3-Jugend: 18:00 Uhr: JFV Leiningerland III - TuS Sausenheim II Geschäftszeiten (Mo.-Fr. von 08:00 bis 13:00 Uhr und nach Ver- (Spielort: Altleiningen!) einbarung) sowie im Internet unter Samstag, 11.05. https://vermka-rheinpfalz.rlp.de/de/ueber-uns/oeffentliche- E2-Jugend: 11:00 Uhr: JFV Leiningerland II - 1. FFC Ludwigs- bekanntmachungen/ eingesehen werden. hafen Die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters gilt nach § 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. (Spielort: Ramsen!) Dezember 1976 (GVBL. S. 308, BS 2010-3) in der jeweils gelten- F-Jugend: 12:00 Uhr: JFV Leiningerland - Kickers Isenach den Fassung in Verbindung mit § 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwal- (Spielort: Hettenleidelheim!) tungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von zwei Wochen nach D1-Jugend: 13:00 Uhr: FC Speyer 09 III - JFV Leiningerland I dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. D3-Jugend: 14:00 Uhr: JFV Leiningerland III - ASV Mörsch Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach (Spielort: Hettenleidelheim!) Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch A-Jugend: 15:30 Uhr: SV Ruchheim - JFV Leiningerland kann D2-Jugend: 17:00 Uhr: JFV Leiningerland II - ASV Fußgönheim 1. schriftlich oder zur Niederschrift beim Vermessungs- (Spielort: Altleiningen!) und Katasteramt Rheinpfalz, Pestalozzistraße 4 in 76829 Sonntag, 12.05.: Landau in der Pfalz oder Bambini: 11:00 Uhr: ASV Maxdorf - JFV Leiningerland 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an: [email protected] (Spielort: Weisenheim/Sand!) erhoben werden. Montag, 13.05.: Im Auftrag C-Jugend: 18:30 Uhr: JFV Leiningerland - Kickers Isenach gez. Michael Hemmer (Spielort: Altleiningen!) Michael Hemmer, Vermessungsdirektor Ausgabe 19/2019 - 24 - 9. Mai 2019 Nichtamtlicher Teil § 5 Steuerhebesätze ›› TV Kindenheim Die Steuersätze der Gemeindesteuern werden wie folgt fest- Jugendfußball: gelegt: G-Jugend: 2019 2020 Sonntag, 12. Mai 2019 (11:00 Uhr) TV Kindenheim - Kickers - Grundsteuer A auf 300 v.H. 300 v.H. Isenach - Grundsteuer B auf 365 v.H. 365 v.H. Samstag, 18. Mai 2019 (10:00 Uhr) VfR Frankenthal - TV Kin- - Gewerbesteuer auf 370 v.H. 370 v.H. denheim Die Gemeinde hat eine gesonderte Satzung über die Festset- zung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen. Kirchheim an der Weinstraße Die Hundesteuer beträgt 2019 und 2020 für Hunde, die inner- Robert Brunner halb des Gemeindegebietes gehalten werden Kirchheim, Tel. 06359 9459090 - für den ersten Hund 60 € Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] - für den zweiten Hund 60 € - für den dritten und jeden weiteren Hund 60 € Amtlicher Teil Die neue Hundesteuersatzung sieht für gefährliche Hunde einen eigenen Steuertatbestand vor. Die Hundesteuer für ›› Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kirch- gefährliche Hunde beträgt in den Haushaltsjahren 2019 und heim a.d.W. für die Haushaltsjahre 2019/2020 2020 - für den ersten gefährlichen Hund 360 € vom 29.04.2019 - für den zweiten gefährlichen Hund 480 € Der Gemeinderat hat aufgrund des § 95 der Gemeindeord- - für jeden weiteren gefährlichen Hund 600 €. nung (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. § 6 Januar 1994 (GVBl. S. 153) und den hierzu ergangenen Ände- rungen folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Beiträge Vorlage und Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 17.04.2019 (Az.: 2/20/Pl.) nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBI. hiermit bekanntgemacht wird. S. 175), zuletzt geändert durch Landesgesetz vom 15.02.2011 § 1 (GVBI. S. 25) werden festgesetzt: Ergebnis- und Finanzhaushalt 2019 2020 Festgesetzt werden: Beitrag für den Weinbergschutz (Wein-30 € / ha 30 € / ha bergshut) 2019 2020 Beitrag für die Unterhaltung der Feld- und 1. im Ergebnishaushalt Wirtschaftswege (Wirtschaftswegeun-30 € / ha 30 € / ha der Gesamtbetrag der Erträge 4.293.925 € 4.148.425 € terhaltung) auf der Gesamtbetrag der Aufwen- 4.443.770 € 4.186.205 € § 7 dungen auf Eigenkapital der Jahresüberschuss/fehlbetrag - 149.845 € - 37.780 € 2. im Finanzhaushalt Der Stand und die Entwicklung des Eigenkapitals können der der Saldo der ordentlichen Ein- und Übersicht (siehe Register 5) entnommen werden. Auszahlungen auf - 242.775 € 28.755 € § 8 die Einzahlungen aus Investiti- 96.000 € 140.000 € Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszah- onstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investiti- 381.000 € 375.000 € lungen onstätigkeit auf Für die vorherige Genehmigung von über- und außerplan- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus mäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gem. § 100 Abs. Investitionstätigkeit auf -285.000 € -235.000 € 1 Satz 2 GemO werden für die Haushaltsjahre 2019/2020 fol- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus gende Zuständigkeiten festgelegt: Finanzierungstätigkeit auf 527.775 € 206.245 € a) bis zu 1.500 € - Ortsbürgermeister § 2 b) mehr als 1.500 € - Haupt- u. Finanzausschuss, Kulturaus- schuss Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite bis 7.500 € Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- c) mehr als 7.500 € - Gemeinderat förderungsmaßnahmen werden für das Haushaltsjahr 2019 in Höhe von 285.000 € und für das Haushaltsjahr 2020 in Höhe § 9 von 235.000 € veranschlagt. Altersteilzeit § 3 Altersteilzeit wurde nicht bewilligt. Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermäch- Kirchheim, den 29.04.2019 tigungen Ortsgemeindeverwaltung Kirchheim Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. gez. R. Brunner, Ortsbürgermeister Hinweise: § 4 Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 13. Mai 2019 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung bis 22. Mai 2019 zu den üblichen Dienststunden bei der Ver- Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssat- bandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Industriestraße zung der Verbandsgemeinde Leiningerland festgelegt. 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 206 öffentlich aus. Ausgabe 19/2019 - 25 - 9. Mai 2019 Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Ver- Abt. Fußball letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande Herren gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntma- SV Kirchheim - VfR Grünstadt III 2:2 chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, G-Jugend wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeich- SV Kirchheim - VfR Grünstadt 3:3 nung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, F-Jugend schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 SV Kirchheim I - SG Freinsheim/Weisenheim am Sd. abgs. GemO). VfR Frankenthal IV - SV Kirchheim II 2:3 Grünstadt, den 29.04.2019 E-Jugend Verbandsgemeinde Leiningerland JFV Leiningerland III - SG Kirchheim-Großkarlbach 6:1 gez. Rüttger, Bürgermeister D-Jugend Nichtamtlicher Teil MTSV Beindersheim - SG Kirchheim-Großkarlbach 0:1 Vorschau: ›› Männergesangverein Herren 150 Jahre Männergesangverein So. 12.05. 15:00 Uhr TuS Dirmstein II - SV Kirchheim G-Jugend Zu einem Festakt ladet der MGV am 18. Mai 2019 in die Mi. 08.05. 18:00 Uhr TSG Eisenberg - SV Kirchheim Schulturnhalle in Kirchheim, Bahnhofstraße 1 a herzlich ein. Mit dem Jubiläumsprogramm beginnen wir um 19.00 Uhr. Der Sa. 11.05. 12:00 Uhr SV Kirchheim - VT Frankenthal Eintritt ist frei. F-Jugend Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Freuen Sie sich auf einen Fr. 11.05. 18:00 Uhr TUS Flomersheim II - SV Kirchheim I abwechslungsreichen Abend. Sa. 11.05. 11:00 Uhr SV Kirchheim II - VfR Frankenthal III E-Jugend ›› Ökumenischer Krankenpflegeverein Kirch- Sa. 11.05. 12:00 Uhr SG Kirchheim-Großkarlbach - MTSV Bein- heim / Wstr. e.V. dersheim II Mitgliederversammlung D-Jugend Hiermit ergeht Einladung an alle Mitglieder und interessierte Sa.11.05. 15:00 Uhr SG Freinsheim/Weisenheim II - SG Kirch- Kirchheimer für unsere ordentliche Mitgliederversammlung heim-Großkarlbach am Donnerstag, den 23. Mai 2019 um 19:00 Uhr im protes- C-Jugend tantischen Pfarrsälchen, Kirchheim Mo. 13..05. 18:30 Uhr SG Kirchheim-Großkarlbach - SC Ale- Tagesordnungspunkte sind: mannia Maudach 1. Begrüßung, Eröffnung und Andacht 2. Bericht des Vorstands - 40 Jahre ÖKPV Kirchheim 3. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht Kleinkarlbach 4. Entlastung des Vorstands Rainer Gierth 5. Information zur Sozialstation Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 6. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] 7. (turnusmäßige) Neuwahl des Ausschusses Im Anschluss findet eine Ausschusssitzung mit Wahl der Ver- Amtlicher Teil einsämter statt, bei der Sie gerne zugegen bleiben dürfen. ›› CDU Ortsverband ›› Sitzung des Gemeinderates Kleinkarlbach Wir laden ein zum Bürgerforum am Samstag, 11. Mai 2019, Sitzungstag Dienstag, 14.05.2019 , 19:30 Uhr ab 16:00 Uhr im Innenhof des Friederich-Diffiné-Hauses Sitzungsort Rathaus (im Dorfgemeinschaftshaus) (Begrüßungssekt, 5 Proben, kleine Snacks). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tagesordnung: Gäste: Bürgermeister Robert Brunner und die Kandidaten für öffentliche Sitzung den Ortsgemeinderat. 1. Einwohnerfragestunde 2. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen ›› FWG gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 31/0117/19, Antrag auf Bauge- Der Bürgermeisterkandidat der FWG Kay Kronemayer stellt nehmigung; Umnutzung des Erdgeschosses in Logopä- sich gerne Ihren Fragen zu Sachthemen im Vorfeld der Kom- die- und Heilpraktiker-Praxisräume munalwahl am 26.05.2019. Nutzen Sie die Möglichkeit und 3. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. besuchen Sie Kay Kronemayer an einem der beiden Termine. § 36 BauGB, BV-Nr.: 31/0118/19, Befreiungsantrag / Aus- Machen Sie sich ein eigenes Bild von unserem Kandidaten. nahme; Garage außerhalb der dafür vorgesehenen Stelle 15.05.2019 Gewölbekeller Seitengebäude Friederich-Diffiné 4. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. Haus § 36 BauGB, BV-Nr.: 31/0119/19, Antrag auf Baugenehmi- 22.05.2019 Ratssaal Friederich Diffiné Haus gung; Nutzungsänderung Garage mit Dachterasse jeweils von 18.00 - 20.00 Uhr. 5. Antrag FWG-Fraktion;hier: Standort Grundschule 6. Verabschiedung und Ehrung von Ratsmitgliedern ›› SV Kirchheim 7. Anfragen und Mitteilungen Abt. Tischtennis nichtöffentliche Sitzung 1. Herrenmannschaft Grundstücksangelegenheiten, Finanzangelegenheiten, Anfra- SV Kirchheim I - TV Colgenstein II 1:9 gen und Mitteilungen Punkt : Doppel Robin Pazmandy/Winni Oder gez. Rainer Gierth, Ortsbürgermeister Ausgabe 19/2019 - 26 - 9. Mai 2019 ›› Haushaltssatzung der Ortsgemeinde § 7 Kleinkarbach für das Haushaltsjahre 2019 Eigenkapital vom 29.04.2019 Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 betrug Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von § 95 der Gemeinde- 6.367.108,86 €. ordnung für Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 folgende Haushaltssatzung beschlossen: beträgt 6.472.608,86 € und zum 31.12.2019: 6.308.733,86 €. § 1 § 8 Ergebnis- und Finanzhaushalt Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszah- lungen Festgesetzt werden: 2019 Für die vorherige Genehmigung von über- und außerplanmä- 1. im Ergebnishaushalt ßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gem. § 100 Abs. 1 der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.252.280 € Satz 2 GemO werden für die Haushaltsjahre 2019 / 2020 fol- der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.416.155 € gende Zuständigkeiten festgelegt: a) bis zu 2.500 € Ortsbürgermeister E23 der Jahresüberschuss/fehlbetrag - 163.875 € b) mehr als 2.500 € Gemeinderat 2. im Finanzhaushalt Kleinkarlbach, den 29.04.2019 F23 der Saldo der ordentlichen Ein- und gez. Gierth, Ortsbürgermeister Auszahlungen auf -95.785 € Hinweis: F27 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 51.310 € Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 F32 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 73.700 € wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 F33 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde Investitionstätigkeit auf - 22.390 € zu den Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung F40 der Saldo der Ein- und wurden mit Schreiben vom 26.04.2019, Az.: 2/20/Pl. erteilt. Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 118.175 € Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 13. Mai 2019 § 2 bis 22. Mai 2019 während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite 67269 Grünstadt, Zimmer 205, öffentlich aus. Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verlet- förderungsmaßnahmen werden im Haushaltsjahr 2019 nicht zung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekom- veranschlagt. men sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung § 3 als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung innerhalb eines Jahres nach der öffent- Verpflichtungsermächtigungen lichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich § 4 geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Grünstadt, den 29.04.2019 Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssat- gez. Rüttger, Bürgermeister zung der Verbandsgemeinde Leiningerland veranschlagt. § 5 Nichtamtlicher Teil Steuerhebesätze ›› Wählergruppe Hartmetz Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt Die Wählergruppe Hartmetz stellt sich vor am Samstag den festgelegt: 11.50.19 bei Weck, Worscht und Woi am DGH von 11.00 - 14.00 2019 Uhr. - Grundsteuer A auf 300 % - Grundsteuer B auf 365 % Laumersheim - Gewerbesteuer auf 367 % Die Gemeinde hat eine gesonderte Satzung für die Festset- Thomas Diehl Laumersheim, Tel. 06238 675 zung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen. Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr Die Hundesteuer beträgt 2019 für Hunde, die innerhalb des E-Mail: [email protected] Gemeindegebiets gehalten werden - für den ersten Hund 60 € Amtlicher Teil - für den zweiten Hund 78 € - für jeden weiteren Hund 96 € ›› Gedenkfeier zum 150. Todestag von Dr. - für den ersten gefährlichen Hund 360 € - für den zweiten gefährlichen Hund 480 € Johann Christian Eberle - für jeden weiteren gefährlichen Hund 600 € Im Gedenken an den 150. Todestag von Dr. Johann Christian Eberle begeht die Gemeinde Laumersheim am 18. Mai 2019 § 6 um 18:00 Uhr eine Feier im Bürgerhaus. Beiträge Dazu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen Programm: nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden für das - musikalische Eröffnung Blaskapelle KMK Dirmstein Haushaltsjahr 2019 festgesetzt: - Begrüßung durch Ortsbürgermeister Thomas Diehl Beitrag für den Weinbergschutz (Weinbergshut) 1 5 €/ha - Liedbeitrag Beitrag für die Unterhaltung der Feld- und Wirtschaftswege - Vortrag über Dr. Johann Christian Eberle durch den Hei- (Wirtschaftswegeunterhaltung) 25 €/ha matforscher Friedrich Zelt Beitrag für den Wirtschaftswegebau 0 €/ha - Liedbeitrag Ausgabe 19/2019 - 27 - 9. Mai 2019 - Grußworte der geladenen Gäste 2019 2020 - Liedbeitrag zinslose Kredite auf 0 € 0 € - gemütliches Beisammensein mit Buffet verzinste Kredite auf 414.310 € 0 € Von 1898 bis 1919 war Dr. Eberle Bürgermeister von Nossen zusammen auf 414.310 € 0 € und damit laut Satzung der Stadt Vorsitzender der städti- § 3 schen Sparkassen. Neben der Weiterentwicklung der Sparkas- sen setzte er sich für die Ansiedlung von Unternehmern in Verpflichtungsermächtigungen der Stadt ein. Die Wirtschaftskrise des Jahres 1907 gab einen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Anstoß zur Einführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, § 4 um die Geldversorgung der Wirtschaft unabhängiger vom Bargeld zu gestalten. Eberle hatte die Vorteile eines sparkas- Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung seneigenen, geschlossenen Zahlungsverkehrsnetzes erkannt Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssat- und die Gründung von Girozentralen als zentrale Verrech- zung der Verbandsgemeinde Leiningerland veranschlagt. nungsstelle in jedem Land Preußens vorgeschlagen. Eberle § 5 gilt als die bedeutendste Persönlichkeit in der Geschichte des deutschen Sparkassenwesens. Mit der Einführung des bar- Steuerhebesätze geldlosen Zahlungsverkehrs 1908 in Sachsen bildete er die Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt Grundlage für die Ausbildung der Institute und Verbände zur festgelegt: heutigen Sparkassen-Finanzgruppe. Eberle wurde als fünftes 2019 2020 und letztes Kind in eine alteingesessene pfälzische Bauernfa- - Grundsteuer A auf 300 % 300 % milie in Laumersheim hineingeboren. Nach dem frühen Tod - Grundsteuer B auf 365 % 365 % des Vaters wuchsen er und seine Geschwister in sehr beschei- - Gewerbesteuer auf 365 % 365 % denen Verhältnissen auf. Dennoch erhielt Eberle die Chance, Die Ortsgemeinde hat eine gesonderte Satzung für die Fest- nach der örtlichen Volksschule die Lateinschule in Grünstadt setzung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen. und das Gymnasium in Speyer zu besuchen. Ab 1889 stu- Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des dierte er Rechts- und Staatswissenschaften sowie Philosophie und Volkswirtschaft in Heidelberg. 1890 wechselte er nach Gemeindegebiets gehalten werden München und wenige Monate später nach Leipzig. 2019 2020 - für den ersten Hund 66 € 66 € ›› Haushaltssatzung der Ortsgemeinde - für den zweiten Hund 84 € 84 € Laumersheim für die Haushaltsjahre 2019 - für jeden weiteren Hund 96 € 96 € und 2020 - für den ersten gefährlichen 360 € 360 € Hund vom 29.04.2019 - für den zweiten gefährlichen 480 € 480 € Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von § 95 der Gemeinde- Hund ordnung für Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung - für jeden weiteren gefährlichen 600 € 600 € folgende Haushaltssatzung beschlossen: Hund § 1 § 6 Ergebnis- und Finanzhaushalt Beiträge Festgesetzt werden: Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen 2019 2020 nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt 1. im Ergebnishaushalt festgesetzt: der Gesamtbetrag der Erträge 1.124.225 € 1.103.845 € 2019 2020 auf Beitrag für den Weinbergschutz 15 €/ha 15 €/ha der Gesamtbetrag der Aufwen- 1.325.640 € € 1.168.920 € (Weinbergshut) dungen auf Beitrag für die Unterhaltung der 25 € ha 25 €/ha E23 der Jahresüberschuss/ - 201.415 € - 65.075 € Feld- und Wirtschaftswege fehlbetrag Beitrag für den Wirtschaftswege- 0 €/ha 0 €/ha 2. im Finanzhaushalt bau F23 der Saldo der ordentli- - 209.495 € -18.465 € chen Ein- und Auszahlungen § 7 auf Eigenkapital F27 die Einzahlungen aus Inves- 74.610 € 514.650 € titionstätigkeit auf Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 betrug F32 die Auszahlungen aus 488.920 € 71.020 € 3.533.245,16 €. Investitionstätigkeit auf Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 F33 der Saldo der Ein- und – 414.310 € 443.630 € beträgt 3.346.380,16 € und zum 31.12.2019: 3.144.865,16 € Auszahlungen aus Investiti- und zum 31.12.2020: 3.079.790,16 €. onstätigkeit auf § 8 F40 der Saldo der Ein- und 623.805 € - 425.165 € Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszah- Auszahlungen aus Finanzie- rungstätigkeit auf lungen § 2 Für die vorherige Genehmigung von über- und außerplanmä- ßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gem. § 100 Abs. 1 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Satz 2 GemO werden für die Haushaltsjahre 2019 / 2020 fol- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Auf- gende Zuständigkeiten festgelegt: nahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- a) bis zu 2.500 € Ortsbürgermeister förderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für b) mehr als 2.500 € Gemeinderat Ausgabe 19/2019 - 28 - 9. Mai 2019 § 9 Nichtamtlicher Teil Investitionen › Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 410 € netto sind in › Bauern- und Winzerschaft der Investitionsübersicht einzeln darzustellen. Mitgliederversammlung § 10 Am Donnerstag, dem 16. Mai um 19.00 Uhr findet in der Gaststätte „Zum weißen Lamm“ eine Mitgliederversammlung Altersteilzeit der Bauern- und Winzerschaft statt. Altersteilzeit wurde nicht bewilligt. Tagesordnung: Laumersheim, den 29.04.2019 1. Begrüßung gez. Diehl, Ortsbürgermeister 2. Kassenbericht Hinweis: 3. Bericht der Kassenprüfer Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2019/2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 4. Entlastung der Vorstandschaft § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Auf- 5. Wegebaumaßnahmen sichtsbehörde zu den Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der 6. Verschiedenes Haushaltssatzung wurden mit Schreiben vom 15.04.2019, Az.: › 2/20/Pl. erteilt. › Gesangverein Concordia 1848 Laumersheim Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 13. Mai 2019 Einladung zum Muttertagskaffee bis 22. Mai 2019 während der allgemeinen Öffnungszeiten Am Sonntag, 12. Mai (Muttertag) lädt der Chor „sing & swing“ bei der Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, in die protestantische Kirche zum Kaffeetrinken mit selbstge- 67269 Grünstadt, Zimmer 205, öffentlich aus. backenen Kuchen und einigen Liedvorträgen ein. Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verlet- Konzert in Heuchelheim zung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekom- men sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung Der Chor „Sing & Swing“ veranstaltet am Samstag, 18.05.2019 als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn im Bürgerhaus in Heuchelheim ein Konzert mit Ohrwürmern die Rechtsverletzung innerhalb eines Jahres nach der öffent- von Whitney Houston, Abba, Herbert Grönemeyer, Pur, Phil lichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Collins, Peter Maffay. Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich Karten erhalten Sie im Vorverkauf zum Preis von 10,-- € geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). (Abendkasse 12,-- €) bei den Chormitgliedern. Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland ›› FWG Laumersheim Grünstadt, den 29.04.2019 gez. Rüttger, Bürgermeister Wildkräuter Entdeckungstour Erfahren Sie auf einer Wanderung mit der Kräuterpädagogin ›› Öffentliche Bekanntmachung Sandra Koch Wissenswertes zu den Wildpflanzen am Weges- Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., rand. Zum Abschluss genießen Sie noch gemeinsam eine Ländlicher Raum den 03.05.2019 Kräuterlimo im Weingut Lichti. DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Termin : Samstag, 18.05.19 um 15 Uhr Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Treffpunkt: Weingut Lichti, Dauer: ca. 2 Std Siedlungsbehörde Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um vorherige Unternehmensflurbereini-Telefax: 06321/671-1250 Anmeldung bei Freya Lichti, [email protected] gung Dürkheimer Bruch Die Tour beinhaltet eine Aufwandsentschädigung je nach Teil- Aktenzeichen: 41168-E-Mail: nehmerzahl. HA5.1. landentwicklung-rheinpfalz@dlr. › rlp.de › TuS Laumersheim Internet: www.dlr.rlp.de Vorankündigung Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin In diesem Jahr veranstaltet der TuS Laumersheim wieder über die Ergebnisse der Wertermittlung einen Sporttag. Er findet am 22. Juni 2019 am und im Bürger- gemäß § 32 Satz 2 Flurbereinigungsgesetz haus statt. Um an den Sport-Schnupper-Angeboten teilzu- Veröffentlichung sh. unter Gerolsheim nehmen ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Infos und Anmeldung unter www.tus-laumersheim.de. ›› Jagdgenossenschaft Laumersheim Einladung ›› Handballförderkreis Eckbachtal e. V. Die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Laumers- Mitgliederversammlung heim für das Geschäftsjahr 2019/2020 findet am Donnerstag Hiermitladen wir ein zur ordentlichen Mitgliederversamm- dem 16. Mai um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Zum weißen lung am Dienstag, den 11. Juni 2019, 20 Uhr, in die Tennis- Lamm“ in Laumersheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder hütte in Laumersheim. recht herzlich ein. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Begrüßung 1. Bericht des Jagdvorstandes 2. Bersicht des Vorstandes 2. Wildbestand in der Gemarkung 3. Bericht der Kassenprüfer 3. Bericht des Kassenverwalters 4. Entlastung des Vorstandes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Wahlen (2. Vorsitzender, Kassenwart, Kassenprüfer) 5. Entlastung des Vorstandes 6. Anträge und event. Beschlussfassung 6. Verwendung des Jahresüberschusses/Wegebaumaßnah- 7. Aktivitäten / Veranstaltungen 2019 men 8. Verschiedenes 7. Wahlen zu Punkt 6 der Tagesordnung: 8. Haushaltsplan 2019/2020 Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung sind spätestens 2 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich einzurei- G. Lichti, Jagdvorsteher chen. Ausgabe 19/2019 - 29 - 9. Mai 2019 Mertesheim 2019 2020 zinslose Kredite auf 0 € 0 € Doris Nitzsche verzinste Kredite auf 168.960 € 75.200 € Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 zusammen auf 168.960 € 75.200 € Sprechstunde nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] § 3 Verpflichtungsermächtigungen Amtlicher Teil Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. ›› 28. Sitzung des Gemeinderates Mertesheim § 4 Sitzungstag Dienstag, 14.05.2019 , 19:00 Uhr Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Sitzungsort Rathaus Mertesheim Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssat- Tagesordnung: zung der Verbandsgemeinde Leiningerland veranschlagt. öffentliche Sitzung § 5 1. Einwohnerfragestunde Steuerhebesätze 2. Bauangelegenheit Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt 3. Aushangkasten Rathaus festgelegt: 4. Kauf Aufsitzmäher (Ersatzbeschaffung) 2019 2020 6. Spendenannahme der Ortsgemeinde Mertesheim - Grundsteuer A auf 300 % 300 % 7. Verabschiedung der Ratsmitglieder - Grundsteuer B auf 365 % 365 % 8. Ehrung ehrenamtliches Engagement - Gewerbesteuer auf 370 % 370 % 9. Anfragen und Mitteilungen Die Ortsgemeinde hat eine gesonderte Satzung für die Fest- gez. Doris Nitzsche, Ortsbürgermeisterin setzung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Neuleiningen Gemeindegebiets gehalten werden Franz Adam 2019 2020 Neuleiningen, Tel. 06359 2315 - für den ersten Hund 84 € 84 € Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr - für den zweiten Hund 108 € 108 € - für jeden weiteren Hund 114 € 114 € Amtlicher Teil - für den ersten gefährlichen 360 € 360 € Hund ›› Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Neulei- - für den zweiten gefährlichen 480 € 480 € ningen für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 Hund - für jeden weiteren gefährlichen 600 € 600 € vom 29.04.2019 Hund Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von § 95 der Gemeinde- § 6 ordnung für Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: Beiträge § 1 Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden festge- Ergebnis- und Finanzhaushalt setzt: Festgesetzt werden: 2019 2020 2019 2020 Beitrag für den Weinbergschutz 0 €/ha 0 €/ha 1. im Ergebnishaushalt (Weinbergshut) der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.210.235 € 1.242.685 € Beitrag für die Unterhaltung der 20/ € ha 20 €/ha der Gesamtbetrag der Aufwen- 1.202.860 € 1.228.800 € Feld- und Wirtschaftswege dungen auf Beitrag für den Wirtschaftswege- 0 €/ha 0 €/ha E23 der Jahresüberschuss/fehl- 7.375 € 13.885 € bau betrag § 7 2. im Finanzhaushalt F23 der Saldo der ordentlichen Ein- und Eigenkapital Auszahlungen auf 43.955 € 50.445 € Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 betrug F27 die Einzahlungen aus Investi- 200.800 € 4.800 € 3.040.677,37 €. tionstätigkeit auf Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 F32 die Auszahlungen aus Investi- 369.760 € 80.000 € beträgt 3.072.082,37 € und zum 31.12.2019: 3.079.457,37 € tionstätigkeit auf und zum 31.12.2020: 3.093.342,37 €. F33 der Saldo der Ein- und -168 960 € -75.200 € § 8 Auszahlungen aus Investitions- tätigkeit auf Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszah- F40 der Saldo der Ein- und Aus- 125.005 € 24.755 € lungen zahlungen aus Finanzierungstä- Für die vorherige Genehmigung von über- und außerplanmä- tigkeit auf ßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gem. § 100 Abs. 1 § 2 Satz 2 GemO werden für die Haushaltsjahre 2019 / 2020 fol- gende Zuständigkeiten festgelegt: Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite a) bis zu 1.500 € Ortsbürgermeister Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Auf- b) in Bauangelegenheiten von 1.500 € bis 7.500 € Bauaus- nahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- schuss förderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für c) mehr als 7.500 € Gemeinderat Ausgabe 19/2019 - 30 - 9. Mai 2019 § 9 ›› SPD Investitionen Durch unser neues Mitglied Paul Böhme, der Fachexperte für Rehabilitation- und Schwerbehindertenrecht ist, möchten wir Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 410 € netto sind in Ihnen gerne das Angebot einer kostenlosen Beratung zu den der Investitionsübersicht einzeln darzustellen. folgenden Themen anbieten. § 10 Schwerbehinderung und mögliche Hilfen Altersteilzeit Rund um die berufliche Rehabilitation Weiterbildung und Umschulung Altersteilzeit wurde nicht bewilligt. Fragen zur Arbeitslosigkeit und Hartz IV Neuleiningen, den 29.04.2019 Bewerbungsschreiben gez. Adam, Ortsbürgermeister Betreuungsrecht und Betreuerfragen Hinweis: Wir bieten dieses Angebot alle 14 Tage Dienstags zwischen 19 Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre und 20 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses an. Eine vor- 2019/2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach herige telefonische Anmeldung unter der 06359/9296007 ist § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Auf- für die Koordination der Gespräche erforderlich. Die nächsten sichtsbehörde zu den Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Termine sind: 21.05., 04.06. und 18.06.2019. Haushaltssatzung wurden mit Schreiben vom 26.04.2019, Az.: 2/20/Pl. erteilt. ›› SV Obersülzen Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 13. Mai 2019 Mitgliederversammlung bis 22. Mai 2019 während der allgemeinen Öffnungszeiten Der SVO lädt seine Mitglieder zur 48. ordentlichen Mitglieder- bei der Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, versammlung für Freitag 31.05.2019, 19.30 Uhr in sein Vereins- 67269 Grünstadt, Zimmer 205, öffentlich aus. heim ein. Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verlet- Bezirkspokal -Endspiele beim SV Obersülzen zung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekom- Noch auf dem alten Sportplatzbelag finden am 26.5.2019 die men sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung Bezirkspokal Endspiele des SWFV beim SVO statt. Um 14.30 als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn Uhr spielen die D-Juniorinnen gegen Lachen/Speyerdorf und die Rechtsverletzung innerhalb eines Jahres nach der öffent- um 16.30 Uhr spielen die C-Juniorinnen gegen den FC Speyer. Wer an diesem Tag für die Jugendabteilung einen Kuchen lichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des spendieren möchte kann sich mit dem SV Obersülzen in Ver- Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich bindung setzen. geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). Spanferkelessen Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Am Samstag, den 11.5.2019 veranstaltet der SVO ein klas- Grünstadt, den 29.04.2019 sisches Spanferkelessen im Vereinsheim. Gegrillt wird im gez. Rüttger, Bürgermeister Biergarten und ab 11.30 Uhr kann direkt vom Grill gegessen werden. Die Aktion kommt dem neunen Kunstrasen zu Gute. Nichtamtlicher Teil Vaddertag Am 30.5.2019 lädt der SVO zum Vadderdag in den Biergarten ›› Ökumenischer Gemeindenachmittag ein. Bereits ab 9.00 Uhr gibt es ein zünftiges Männerfrühstück, Unseren Ausflug unternehmen wir in diesem Jahr nach Bad denn aus der DICKEN BERTA gibt es Rührei für die Väter. Dürkheim. Wir besichtigen das Museum im Haus Catoir und Neuer Platzbelag Mit den Arbeiten für den Austausch des neuen Kunstrasens gehen anschließend im Kurpark spazieren. Zur Fahrt mit den wird am 3.6.2019 begonnen. Dank vieler Unterstützer kann PKWs reffen wir uns am Mittwoch, dem 15. Mai 2019, um 14 diese zukunftsweisenden Maßnahme durchgeführt werden. Uhr am oberen Dorfeingang. Hierfür möchte sich der Verein vorab bedanken und hofft Anmeldung bitte bis 13. Mai bei Frau Rixner (Tel. 2796). noch im Endspurt des Spendenmarathons noch weitere › Unterstützung zu erfahren. Neben dem Austausch des Rasens › TSV Neuleiningen wird auch das Flutlicht auf LED umgestellt um künftig stei- Ergebnisse: genden Energiepreisen Paroli bieten zu können. Die begon- TSV Neuleiningen Ü32 - Polizei SV GW Ludwigshafen 2 : 1 nenen Maßnahmen Hochwasserschutz die weitestgehend Torschützen: Jürgen Ober, Jörg Friedrich abgeschlossen sind, erhalten noch den Feinschliff. Wer dem Vorschau: SV Obersülzen auch mit Manpower helfen möchte, kann sich Samstag, 11.05.2019 - 17.00 Uhr gerne einbringen. Info beim 1. Vorsitzenden Norbert Bölger. TSV Neuleiningen Ü32 - ASV Mörsch Sportergebnisse Herren 1 siegen 4:0 gegen Beindersheim I Tore Mayrer, May und Gerber 2x Obersülzen Herren 2 siegen 3:1 gegen Beindersheim II Andreas Lehmann Tore Bölger, Gaschott und Wack. Obersülzen, Tel. 06359 2360 Damen 2 siegen 6:0 gegen Knittelsheim Mersinger, Schubert Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr je 3x Mädchen siegen 4:1 gegen Ingelheim Tore Stauffer/ E-Mail: [email protected] Bordasch je 2x Sport in Kürze Amtlicher Teil Freitag 10.5. 18.00 Uhr SVO E II gegen FFC Ludwigshafen Samstag 11.5. 11.00 Uhr FFC Ludwigshafen -SVO U 14 Mädels Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Samstag 11.5. 14.00 Uhr E 1 SVO gegen SG Grünstadt/Obrigheim Nichtamtlicher Teil Samstag 11.5. 14.45 Uhr U 12 Mädels in Lachen Speyerdorf Samstag 11.5. Frauen II SVO gegen Hatzenbühl. Sonntag 12.5.U 16 Mädels SVO gegen Diedesfeld 11.00 Uhr ›› Landfrauen Sonntag 12.5. SVO II bei Pirates 15.00 Uhr 27.5.19 ab 19 Uhr Kreativkurs „Aquarellieren“ Sonntag 12.5. SVO I bei Arminia Ludwigshafen 15.00 Uhr. Das Zusammenspiel von Wasser und Farbe kennenlernen Spargelfest 2019 und anwenden. Kursleiterin Andrea Jung. Max. 12 Teilnehmer. Das Spargelfest des findet an Pfingstsonntag ab 11.00 Uhr im Anmeldung bei Katja Geyer bis 24.5.19. Weingut Übel statt. Ausgabe 19/2019 - 31 - 9. Mai 2019 Donnerstag, 23. Mai 19.00 Uhr Obrigheim (Pfalz) Frau Annette Hönig besucht uns im LandFrauenraum mit Stefan Muth einem Vortrag. Das Thema an diesem Abend: „Herz-Kohärenz- Obrigheim, Tel. 06359 2429 Training - theoretische Einführung und praktische Übungen. Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr Auch Gäste sind herzlich willkommen. E-Mail: [email protected] ›› FWG e. V. Amtlicher Teil Frühschoppen Die FWG lädt jeden zweiten Sonntag im Monat ab 11:00 Uhr ›› 29. Sitzung des Bau- und Friedhofsausschus- zum Stammtisch ins Weingut Müsel in Colgenstein, Schloss- ses Obrigheim straße 13, ein. Sitzungstag Mittwoch, 15.05.2019 , 19:30 Uhr Nutzen Sie die Gelegenheit mit uns zu sprechen. Wir möchten, Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim für Fragen und Diskussionen von Bürgerinnen und Bürgern erreichbar sein. Tagesordnung: Im kleinen Kreis und geselliger Runde können Sie uns Fragen öffentliche Sitzung stellen und sich informieren. 1. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „PV- Nächster Termin: 12.05.2019 Freiflächenanlage“hier: Aufstellungsbeschluss 2. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen ›› SPD gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 41/0387/19, Antrag auf Bauge- Bayrisches Frühstück nehmigung; Errichtung eines KFZ-Werkstattgebäudes Hiermit laden wir alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich 3. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. am Sonntag, den 12. Mai ab 10.00 Uhr in die Turnhalle des TV § 36 BauGB, BV-Nr.: 41/0388/19, Antrag auf Baugenehmi- Colgenstein zu einem Bayrischen Frühstück mit Weißwurst, gung; Änderung am Wohnhausanbau Weißbier, Brezeln und Radi herzlich ein. Natürlich stehen auch 4. Anfragen und Mitteilungen Getränke aller Art bereit. gez. Siegfried Sell-Sommerrock, Erster Beigeordneter ›› SG Unteres Eistal ›› Gemeindebücherei Obrigheim Tischtennis Lesen Sie gern Krimis? Herren 3 Der Pfälzer Krimiautor Harald Schneider wird am Samstag, TSG Grünstadt V - SG Unteres Eistal III 8 :1 den 25. Mai um 19 Uhr in der Gemeindebücherei aus seinem Den Ehrenpunkt erkämpfte das Doppel Patrick Henß/Willi neuen Krimi „Ein Mörder aus Kurpfalz“ lesen. Harald Schnei- Henß. der belegte bei der Wahl „Lieblingsautor der Pfälzer“ 2017 den Fußball dritten Platz. Der Eintritt beträgt 5 Euro inklusive Sekt und Sel- ters. 12.05.19 SV Gundheim - SG Eisbachtal um 13.00 Uhr in Off- Neben aktuellen Romanen warten auch zahlreiche neue Gar- stein tenratgeber, Koch- und Bastelbücher auf Leser und Leserin- ›› TV Colgenstein-Heidesheim e.V. nen. Schauen Sie doch einfach mal in der Bücherei vorbei. Die Ausleihe ist kostenlos. Abt. Tischtennis Öffnungszeiten: SV Kirchheim 1 : TV Colgenstein 2 1:9 Mo 17.00 – 19.00 Uhr Die Punkte holten im Einzel D. Eichholdtz 2, T. Stumpf 1, W. Bradel 1, Do 17.00 - 19.00 Uhr T. Reißenweber 1, D. Weber 1 und V. Kostov 1 sowie die Doppel Fr 10.00 – 12.00 Uhr T. Stumpf/D. Weber und D. Eichholdtz/W. Bradel. Nichtamtlicher Teil SV Kirchheimbolanden 4 : TV Colgenstein 4 3:8 Die Punkte holten im Einzel G. Sohn 2, J. Scheu 2, D. Schön 2 und ›› Kindertagesstätte „Eisbachbande“ W. Schmidt 1 sowie das Doppel J. Scheu/M. Seitz 1. Second Hand Basar „Rund ums Kind“ Vorschau: Die Kindertagesstätte veranstaltet einen Second Hand Basar Aufstiegsspiel zur 2. Pfalzliga in der Sporthalle der Geschwister „Rund ums Kind“. Angeboten wird alles rund um Baby, Kinder- Scholl Schule in Germersheim. kleidung, Spielzeug, Bücher, Ausstattung… Sa. 11.05.19 19.00 Uhr ASV Harthausen 1 : TV Colgenstein 2 Wann: Samstag, 18.05.2019, von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Einlass für Schwangere/Mütter mit Säuglingen bereits um 13:00 Uhr Datenschutz geht uns alle an... Wo: Kindertagesstätte Obrigheim, Mühlheimer Hauptstraße 67 Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu Standgebühr: 5 Euro und einen Kuchen folgenden Themen: Platzreservierungen sind noch möglich unter der Telefonnum- mer der Kita 06359/205028. Wir bieten ein großes Kuchen- • Datenschutz im Verein nach der DSGVO buffet mit selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und anderen Getränken. • Datenschutzrichtlinie ›› Landfrauenverein • Auftragsverarbeitung Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen: • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Samstag, 11. Mai Mitglieder machen? Achtung: Abfahrt zu unserem Muttertagsausflug ist bereits um 10.00 Uhr an den Haltstellen Autohaus Kulzer, ehem. • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Volksbank Obrigheim, Pfarrhaus Colgenstein und Bahnhof „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? Heidesheim Ausgabe 19/2019 - 32 - 9. Mai 2019 ›› Förderverein Aktiver Fußball e. V. Tiefenthal Edwin Gaub Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Sprechstunden nach Vereinbarung

Amtlicher Teil

›› Grünschnittsammelstelle siehe Veröffentlichung unter Ortsgemeinde Hettenleidel- heim, amtlicher Teil. ›› Satzung über die Erhebung von Erschlie- ßungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssat- zung) in der Ortsgemeinde Tiefenthal vom 30.04.2019 Der Gemeinderat hat aufgrund von § 132 des Baugesetzbuchs (BauGB) und des § 24 der Gemeindeordnung in der Sitzung am 18.12.2018 folgende Satzung beschlossen: § 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen Erschließungsbeiträge werden nach den Bestimmungen des BauGB und dieser Satzung erhoben. § 2 Art und Umfang der Erschließungsanlagen (1) Beitragsfähig ist der Erschließungsaufwand für 1. Straßen, Wege und Plätze, die der Erschließung von Grund- stücken dienen, ausgenommen solche in Kern-, Gewerbe- und Industriegebieten sowie in Sondergebieten mit der Quirnheim Nutzungsart Einkaufszentren, großflächige Handelsbe- Hubert L. Deubert triebe, Messe-, Ausstellungs-, Kongress- und Hafengebiet, Quirnheim, Tel. 06359 801680 bei einer Bebaubarkeit der Grundstücke Sprechstunde nach Vereinbarung a) bis zu 2 Vollgeschossen mit einer Breite bis zu 13 m, wenn sie beidseitig und mit einer Breite bis zu 10 m, wenn Amtlicher Teil sie einseitig anbaubar sind, b) mit 3 oder 4 Vollgeschossen mit einer Breite bis zu 16 m, ›› 35. Sitzung des Gemeinderates Quirnheim wenn sie beidseitig und mit einer Breite bis zu 12 m, wenn sie einseitig anbaubar sind, Sitzungstag Montag, 13.05.2019 , 19:30 Uhr c) mit mehr als 4 Vollgeschossen mit einer Breite bis zu 18 Sitzungsort Bürgerhaus Quirnheim m, wenn sie beidseitig und mit einer Breite bis zu 14 m, Tagesordnung: wenn sie einseitig anbaubar sind, öffentliche Sitzung 2. Straßen, Wege und Plätze, die der Erschließung von Grundstücken dienen in Kern-, Gewerbe- und Industrie- 1. Einwohnerfragestunde gebieten sowie in Sondergebieten mit der Nutzungsart 2. Ankauf eines Schleppers Einkaufszentren, großflächige Handelsbetriebe, Messe-, 3. Kauf eines Spielgerätes Spielplatz Ausstellungs-, Kongress- und Hafengebiet, mit einer Breite 4. Anfragen und Mitteilungen bis zu 18 m, wenn eine Bebauung oder gewerbliche Nut- nichtöffentliche Sitzung zung beidseitig zulässig ist, und mit einer Breite bis zu 13 Grundstücksangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen m, wenn eine Bebauung oder gewerbliche Nutzung nur gez. Hubert L. Deubert, Ortsbürgermeister einseitig zulässig ist, 3. mit Kraftfahrzeugen nicht befahrbare Verkehrsanlagen Nichtamtlicher Teil (z.B. Fußwege, Wohnwege) mit einer Breite von 1 m bis zu einer Breite von 5 m, › 4. Sammelstraßen mit einer Breite bis zu 20 m, › Seniorenbesuch in der 5. Parkflächen, Kindertagesstätte „Die Weedbachkinder“ a) die Bestandteil der Verkehrsanlagen gemäß Nrn. 1, 2 zur Spendenübergabe und 4 sind, bis zu einer weiteren Breite von 6 m, Am Freitag, 10. Mai 2019 um 15:00 Uhr treffen wir uns am Ein- b) die nicht Bestandteil der Verkehrsanlagen gemäß Nrn. 1, 2 und 4, aber nach städtebaulichen Grundsätzen inner- gang der Kindertagesstätte in Quirnheim zur Übergabe der halb der Baugebiete zu deren Erschließung notwendig Garten- Sandspielzeugbox mit neuen Sandspielsachen. Wir sind (selbstständige Parkflächen), bis zu 15 % der Flächen bedanken uns recht herzlich bei all unseren Spendern. der erschlossenen Grundstücke, Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei 6. Grünanlagen mit Ausnahme von Kinderspielplätzen, Vanessa Grathwohl 0172/1365317 oder Jenny Siegel 0172/ a) die Bestandteil der Verkehrsanlagen gemäß Nrn. 1 bis 4 3066599. sind, bis zu einer weiteren Breite von 6 m, Ausgabe 19/2019 - 33 - 9. Mai 2019 b) die nicht Bestandteil von Verkehrsanlagen, aber nach d) 1,6 bei einer Bebaubarkeit mit vier oder fünf Vollgeschos- städtebaulichen Grundsätzen innerhalb der Baugebiete sen, zu deren Erschließung notwendig sind (selbstständige e) 1,7 bei einer Bebaubarkeit mit sechs oder mehr Vollge- Grünanlagen), bis zu 15 % der Flächen der erschlossenen schossen, Grundstücke. f) 0,5 bei Grundstücken, die in einer der baulichen oder (2) Endet eine Verkehrsanlage mit einem Wendeplatz, so ver- größern sich die in Abs. 1 Nrn. 1, 2 und 4 angegebenen Maße gewerblichen Nutzung vergleichbaren Weise genutzt werden für den Bereich des Wendehammers um die Hälfte, mindes- können (z.B. Dauerkleingärten, Freibäder, Friedhöfe, Sportan- tens aber um 8 m. lagen). Wenn sich aus der nach Abs. 5 oder Abs. 6 a) ermittel- (3) Ergeben sich nach Abs. 1 unterschiedliche Höchstbreiten, ten Zahl der Vollgeschosse ein höherer Faktor ergibt, so gilt so gilt für die gesamte Verkehrsanlage die größte Breite. dieser. § 3 Vollgeschosse im Sinne dieser Regelung sind Vollgeschosse Ermittlung des beitragsfähigen Erschließungsaufwands im Sinne der Landesbauordnung. (1) Der beitragsfähige Erschließungsaufwand wird nach den (5) Für Grundstücke innerhalb des Geltungsbereiches eines tatsächlichen Kosten ermittelt. Bebauungsplanes ergibt sich die Zahl der Vollgeschosse wie (2) Der beitragsfähige Aufwand wird für die einzelne Erschlie- folgt: ßungsanlage ermittelt. Die Gemeinde kann abweichend von Satz 1 den beitragsfähigen Aufwand für bestimmte a) Ist die Zahl der Vollgeschosse festgesetzt, aus der höchst- Abschnitte einer Erschließungsanlage oder für mehrere Anla- zulässigen Zahl der Vollgeschosse. gen, die für die Erschließung der Grundstücke eine Einheit bil- b) Sind nur Baumassenzahlen festgesetzt, gilt als Zahl der den (Erschließungseinheit), insgesamt ermitteln. Vollgeschosse die höchstzulässige Baumassenzahl geteilt durch 3,5. Bruchzahlen werden auf volle Zahlen auf- oder § 4 abgerundet. Anteil der Gemeinde am beitragsfähigen Erschließungs- c) Ist nur die zulässige Gebäudehöhe in Form der Trauf- oder aufwand Firsthöhe festgesetzt, so gilt als Zahl der Vollgeschosse die Die Gemeinde trägt 10 v.H. des beitragsfähigen Erschlie- höchstzulässige Trauf- oder Firsthöhe geteilt durch 2,8. ßungsaufwands. Sind beide Höhen festgesetzt, so gilt die durch 2,8 geteilte höchstzulässige Traufhöhe. Bruchzahlen werden auf volle § 5 Zahlen auf- oder abgerundet. Verteilung des umlagefähigen Erschließungsaufwands d) st tatsächlich eine höhere als die festgesetzte Zahl der Voll- (1) Der nach §§ 2 und 3 ermittelte und gemäß § 4 reduzierte geschosse zugelassen oder vorhanden, ist diese zugrunde zu legen; dies gilt entsprechend, wenn die höchstzuläs- beitragsfähige Erschließungsaufwand wird auf die erschlos- sige Baumassenzahl oder die höchstzulässige Gebäude- senen Grundstücke (Abrechnungsgebiet) nach deren Flä- höhe überschritten werden. chen verteilt. Dabei wird die unterschiedliche Nutzung der erschlossenen Grundstücke nach Art und Maß berücksichtigt. Enthält eine Satzung nach § 34 Abs. 4 BauGB entsprechende (2) Als Grundstücksfläche i.S. des Abs. 1 gilt bei baulich, Festsetzungen, so gelten die Regelungen der Buchstaben a) gewerblich oder in vergleichbarer Weise nutzbaren Grund- bis d) entsprechend. stücken innerhalb des Geltungsbereiches eines Bebauungs- (6) Für Grundstücke außerhalb des Geltungsbereiches eines planes die überplante Fläche. Ist das Grundstück nur teilweise Bebauungsplanes oder für Grundstücke, für die ein Bebau- überplant und ist der nicht überplante Grundstücksteil dem Innenbereich (§ 34 BauGB) zuzuordnen, so gilt die Fläche des ungsplan oder eine Satzung nach § 34 Abs. 4 BauGB nicht die Buchgrundstücks. Abs. 3 ist insoweit ggf. entsprechend anzu- nach Abs. 5 erforderlichen Festsetzungen enthält, ergibt sich wenden. die Zahl der Vollgeschosse wie folgt: (3) Als Grundstücksfläche i.S. des Abs. 1 gilt bei baulich, a) Es gilt die Zahl der auf den Grundstücken in der näheren gewerblich oder in vergleichbarer Weise nutzbaren Grundstü- Umgebung überwiegend vorhandenen Vollgeschosse. Ist cken außerhalb des Geltungsbereiches eines Bebauungspla- ein Grundstück bebaut und ist die dabei tatsächlich ver- nes oder bei Grundstücken, für die ein Bebauungsplan eine wirklichte Vollgeschosszahl höher als die in der näheren bauliche, gewerbliche oder vergleichbare Nutzung nicht fest- Umgebung, so ist die tatsächlich verwirklichte Vollge- setzt, schosszahl zugrunde zu legen. Ist dabei die Zahl der Voll- a) soweit sie an die Erschließungsanlage angrenzen, die Flä- geschosse wegen der Besonderheit des Bauwerkes nicht che zwischen der gemeinsamen Grenze der Grundstücke feststellbar, gilt als Zahl der Vollgeschosse die Höhe des mit der Erschließungsanlage und einer im Abstand von 50 Bauwerkes gem. Abs. 5 c) geteilt durch 2,8.Bruchzahlen m dazu verlaufenden Linie, werden auf volle Zahlen auf- oder abgerundet. b) soweit sie nicht angrenzen, die Fläche zwischen der Grund- b) Bei Grundstücken, auf denen keine Bebauung zulässig ist, stücksgrenze, die der Erschließungsanlage zugewandt ist, die aber gewerblich oder in vergleichbarer Weise genutzt und einer im Abstand von 50 m dazu verlaufenden Linie. werden können, wird ein Vollgeschoss zu Grunde gelegt. Grundstücksteile, die lediglich eine wegmäßige Verbindung c) Bei Grundstücken, auf denen nur Garagen oder Stellplätze herstellen, bleiben bei der Bestimmung der Grundstückstiefe zulässig oder vorhanden sind, wird die tatsächlich vorhan- unberücksichtigt. dene Zahl der Vollgeschosse, mindestens aber ein Vollge- Überschreitet die tatsächliche bauliche, gewerbliche oder ver- schoss zu Grunde gelegt. gleichbare Nutzung die Abstände nach Satz 1 a) oder b), so (7) Zur Berücksichtigung der unterschiedlichen Art der Nut- fällt die Linie zusammen mit der hinteren Grenze der tatsäch- zung werden die in Abs. 4 festgesetzten Faktoren um 0,5 lichen Nutzung. erhöht (4) Zur Berücksichtigung des unterschiedlichen Maßes der Nutzung wird die Fläche (Abs. 2 oder 3) vervielfacht mit a) bei Grundstücken in Kern-, Gewerbe- und Industriege- a) 1,0 bei einer Bebaubarkeit mit einem Vollgeschoss, bieten sowie Sondergebieten mit der Nutzungsart Ein- b) 1,3 bei einer Bebaubarkeit mit zwei Vollgeschossen, kaufszentren, großflächige Handelsbetriebe, Messe-, c) 1,5 bei einer Bebaubarkeit mit drei Vollgeschossen, Ausstellungs-, Kongress- und Hafengebiet; Ausgabe 19/2019 - 34 - 9. Mai 2019 b) bei Grundstücken in anderen als der unter a) bezeichne- § 8 ten Gebiete, wenn sie überwiegend gewerblich, indus- Merkmale der endgültigen Herstellung der Erschlie- triell oder in vergleichbarer Weise (z.B. Grundstücke mit ßungsanlagen Büro-, Verwaltungs-, Post-, Bahn-, Krankenhaus- oder Schulgebäuden) genutzt werden. Ob ein Grundstück, (1) Straßen, Wege und Plätze, mit Kraftfahrzeugen nicht das sowohl gewerblichen als auch nicht gewerblichen befahrbare Verkehrsanlagen und selbstständige Parkflächen (z.B. Wohnzwecken) Zwecken dient, „überwiegend“ im sind endgültig hergestellt, wenn Sinne dieser Regelung genutzt wird, bestimmt sich nach a) ihre Flächen im Eigentum der Gemeinde stehen und dem Verhältnis, in dem die verwirklichte Nutzung der tat- b) sie über betriebsfertige Entwässerungs- und Beleuch- sächlich vorhandenen Geschossflächen zueinander steht. tungseinrichtungen verfügen. In Einzelfällen kann die Liegt eine gewerbliche oder vergleichbare Nutzung ohne Gemeinde bei mit Kraftfahrzeugen nicht befahrbaren Bebauung oder zusätzlich zur Bebauung vor, so sind die Verkehrsanlagen und selbstständigen Parkflächen auf die tatsächlich entsprechend genutzten Grundstücksflächen Herstellung von Entwässerungs- und/oder Beleuchtungs- jeweils der Geschossfläche hinzuzuzählen. Freiflächen, die einrichtungen verzichten. sowohl für gewerbliche oder vergleichbare als auch für (2) Die sich aus dem Bauprogramm ergebenden flächenmä- andere Zwecke genutzt werden (z.B. Kfz-Abstellplätze) als ßigen Bestandteile der Erschließungsanlage sind endgültig auch gärtnerisch oder ähnlich gestaltete Freiflächen und hergestellt, wenn brachliegende Flächen, bleiben bei dem Flächenvergleich außer Ansatz. a) Fahrbahnen, Gehwege, Radwege, selbstständige und unselbstständige Parkflächen eine Befestigung aus tragfä- (8) Abs. 7 gilt nicht für durch selbstständige Grünanlagen higem Unterbau mit einer Decke aus Asphalt, Beton, Plat- erschlossene Grundstücke. ten, Pflaster oder Rasengittersteinen aufweisen, wobei die § 6 Decke auch aus einem ähnlichen Material neuzeitlicher Bauweise bestehen kann, Eckgrundstücksvergünstigung b) unselbstständige Grünanlagen gärtnerisch gestaltet sind, (1) Für überwiegend Wohnzwecken dienende Grundstücke, c) Mischflächen in den befestigten Teilen entsprechend a) hergestellt und die unbefestigten Teile gemäß b) gestaltet die von zwei gleichartigen und vollständig in der Baulast der sind. Gemeinde stehenden Erschließungsanlagen i.S. des § 2 Abs. 1 (3) Selbstständige Grünanlagen sind endgültig hergestellt, erschlossen werden, ist die Grundstücksfläche nach § 5 Abs. 2 wenn ihre Flächen im Eigentum der Gemeinde stehen und oder Abs. 3 bei der Verteilung des umlagefähigen Aufwandes gärtnerisch gestaltet sind. für jede Erschließungsanlage nur mit der Hälfte anzusetzen. § 9 Für Grundstücke, die durch mehr als zwei solcher gleicharti- Vorausleistungen gen und vollständig in der Baulast der Gemeinde stehenden Die Gemeinde kann für Grundstücke, für die eine Beitrags- Erschließungsanlagen erschlossen werden, wird die Grund- pflicht noch nicht oder nicht in vollem Umfang entstanden ist, stücksfläche nach § 5 Abs. 2 oder Abs. 3 durch die Anzahl der Vorausleistungen bis zur Höhe des voraussichtlichen Erschlie- Erschließungsanlagen geteilt. ßungsbeitrages erheben. § 10 (2) Eine Ermäßigung nach Abs. 1 ist nicht zu gewähren, Ablösung des Erschließungsbeitrages a) wenn die Ermäßigung dazu führen würde, dass sich der Der Erschließungsbeitrag kann abgelöst werden. Der Ablö- Beitrag für die anderen Grundstücke im Abrechnungsge- sungsbetrag bemisst sich nach der voraussichtlichen Höhe biet um mehr als 50 % erhöht, des nach Maßgabe dieser Satzung zu ermittelnden Erschlie- b) für die Flächen der Grundstücke zwischen zwei Erschlie- ßungsbeitrages. Ein Rechtsanspruch auf Ablösung besteht ßungsanlagen, für die nach Maßgabe des § 5 Abs. 3 nicht. Erschließungsbeiträge nicht mehrfach erhoben werden. § 11 § 7 In-Kraft-Treten Kostenspaltung Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Erschließungsbeitragssatzung vom Der Erschließungsbeitrag kann für 06.01.1988 und die 1. Änderungssatzung vom 18.07.1990 und 1. Grunderwerb, die 2. Änderungssatzung vom 02.02.1999 außer Kraft. 2. Freilegung und Tiefenthal, 30.04.2019 3. selbstständige Teile der Erschließungsanlage wie gez. Gaub, Ortsbürgermeister a) Fahrbahn, Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung b) Radwege, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- c) Gehwege, vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes d) Parkflächen, zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- e) Grünanlagen, machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. f) Mischflächen, Dies gilt nicht, wenn g) Entwässerungseinrichtungen sowie 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, h) Beleuchtungseinrichtungen die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntma- gesondert und in beliebiger Reihenfolge erhoben werden. chung der Satzung verletzt worden sind, oder Mischflächen i.S. v. Nr. 3 f) sind solche Flächen, die innerhalb 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- der Straßenbegrenzungslinien Funktionen der in Nr. 3 a) - e) zung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der genannten Teileinrichtungen miteinander kombinieren und Verbandsgemeindeverwaltung oder der Ortsgemeinde bei der Gliederung der Erschließungsanlage ganz oder teil- unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung weise auf eine Funktionstrennung verzichten. begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Ausgabe 19/2019 - 35 - 9. Mai 2019 Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO Nichtamtlicher Teil geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Grünstadt, 30.04.2019 gez. Rüttger, Bürgermeister ›› 1. Satzung zur Änderung der Satzung für die gemeinsame Anstalt des öffentlichen

Rechts (AöR) „Freibäder Altleiningen und Hettenleidelheim“der Ortsgemeinden GV "Frohsinn" 1865 e.V. Wattenheim

Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Tiefenthal und Wattenheim vom 22.03.2019 Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Liederabend ›› Erzählcafé Das Erzählcafe der Gemeinde findet am Dienstag, 14.5.2019 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus statt. zum Muttertag An diesem Nachmittag treffen sich Jung und Alt zum zwang- losen Erzählen bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Wir freuen uns am Samstag auf Sie und wünschen Ihnen einen angenehmen Nachmittag. den 11. Mai Wattenheim ab 20.00 Uhr Andreas Werle Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 in der Gemeindefesthalle im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung. Mitwirkende: Amtlicher Teil GV 1876 Mauchenheim ›› Grünschnittsammelstelle Chor Crossover Ebertsheim Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird MGV Liederkranz 1925 Carlsberg am MGV 1876 Hertlingshausen 18.05.2019

08.06.2019 und 22.06.2019 jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Unsere Chorfrauen Gemeindefesthalle in Wattenheim, ein Container bereitge- sorgen fuer Ihr leibliches Wohl stellt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Wir freuen uns auf Sie Die Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen. ›› Leerstandslotsen ›› Seniorenkaffee Wir suchen dringend Mietwohnungen, Häuser und Bau- Zum monatlichen Seniorenkaffee der katholischen Gemeinde plätze für Alt- und Neubürger in Wattenheim. am Dienstag, 14.05.2019, laden wir alle Seniorinnen und Bitte wenden Sie sich an die unten genannten Leerstands- Senioren ins ehemalige katholische Pfarrhaus ein. Wir begin- lotsen, die Ihnen gerne in Sachen Verkauf oder Vermietung nen um 16.00 Uhr mit einer gemütlichen Kaffeerunde. behilflich sind. Danke! Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie gerne bei Arbeit der Leerstandslotsen: Frau Elisabeth Pings (Tel. 06356/8168) an, damit Sie an diesem Die Eigentümer und die Leerstandslotsen gehen vertraulich, Seniorennachmittag teilnehmen können. transparent (im inneren Verhältnis der Leerstandslotsen auch ›› CDU gegenüber der Ortsgemeinde) und offen im Gespräch mit- einander um. Sie führen Gespräche mit dem Ziel, dass sich Herzliche Einladung zum offenen Nähtreff des CDU Orts- Eigentümer mit dem Thema Leerstand beschäftigen und eine verbandes am 11. Mai von 14-17 Uhr in der Theaterklause Weiternutzung oder Wiedernutzung einer Immobilie möglich Wattenheim. Bitte bringen Sie Ihre eigene Nähmaschine und ist. Dabei können auch Kontakte zur Bauverwaltung und zur Utensilien mit, die Sie für den Nachmittag benötigen. Nach Ortsgemeinde hergestellt werden. Rücksprache kann auch eine Nähmaschine zur Verfügung Kontakt: gestellt werden. Daniela Layes, Tel. 06356 962366, [email protected] Als Näh-Idee bieten wir an diesem Treffen ein kleines Täsch- Andreas Werle, Tel. 0151 16728332, werle-wattenheim@t- chen mit Reißverschluss an. Hierzu benötigen Sie Stoff und online.de einen Reißverschluss in der von Ihnen gewünschten Länge. Sie bekommen eine Schritt für Schritt Anleitung. ›› 1. Satzung zur Änderung der Satzung für Anfänger/innen sind ebenso willkommen, wie fortgeschrit- die gemeinsame Anstalt des öffentlichen tene Näher/innen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmit- Rechts (AöR) „Freibäder Altleiningen und tag mit viel Spaß und guter Laune. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter 06356- Hettenleidelheim“der Ortsgemeinden Altlei- 962366 (Daniela Layes). Gerne können Sie sich bei Fragen mel- ningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Tie- den. fenthal und Wattenheim vom 22.03.2019 Achtung Terminänderung: Der Nähtreff im Juni findet am 21. Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Juni von 18-22 Uhr statt! Der Termin am 15. Juni entfällt! Ausgabe 19/2019 - 36 - 9. Mai 2019 Aus den Kirchengemeinden ›› Prot. Pfarramt Ebertsheim für die Kirchengemeinden Ebertsheim mit Mertesheim, ›› Prot. Kirchengemeinde Kindenheim und Quirnheim Asselheim-Albsheim-Mühlheim Donnerstag, 09.05.2019 Sonntag, 12. Mai, Schloßkirche Mühlheim 20.00 Uhr Reden über „Gott und die Welt“, Gesprächkreis bei 09.00 Uhr Gottesdienst – Pfr. Martin Theobald Klaus und Petra Mehrhof in Ebertsheim, Tel. 06359-84432 ›› Prot. Pfarramt Bockenheim Freitag, 10.05.2019 15.00 - 17.00 Uhr Stephanskirche Ebertsheim, Probe Konfirma- Freitag, 10. Mai 2019 tionsgottesdienst 19.30 Uhr Nachtreffen Kindertagteam im Sälchen Sonntag, 12.05.2019 Jubilate Sonntag, 12. Mai 2019 09.00 Uhr Konfirmation mit Hl. Abendmahl in der Prot. Mar- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Mittwoch, 15. Mai 2019 tinskirche Quirnheim. Eingesegnet werden Jonas Schwing, 14.30 Uhr Treffen Frauenkreis im Sälchen Cilian-Cedrik Fehres und Sanjan-Daniel Fehres Freitag, 16. Mai 2019 10.30 Uhr Konfirmation mit Hl. Abendmahl in der Prot. Ste- 18.00 Uhr After-Work-Party an der Lambertskirche phanskirche Ebertsheim mit Crossover-Chor. Suppen und Getränke warten auf Sie alles zu Gunsten der Eingesegnet werden Florian Appelman, Xenia Bickel, Fiona Lambertskirche Bienroth, Leon Gejer, Maresa Heilmann, Dennis Maro und Freitag, 17. Mai 2019 17.00 - 20.00 Uhr Doro Raudzus Kinderdisco, Motto: Black &White - Schwarz & Weiß Dienstag, 14.05.2019 Prot. Sälchen, Weinstr. 35, Kinder im Alter v. 6-12 Jahren 18.00 - 19.00 Uhr Präparandenstunde im Gemeindesaal in Snacks, Buffet, Cocktails inklusive Ebertsheim Wir werden tanzen, Spiele spielen und ganz viel Spaß haben. Mittwoch, 15.05.2019 Also bringt gute Laune und eure Freunde mit.! 14.30 Uhr Frauenkreis Kindenheim im alten Schulsälchen Es werden folgende Konfirmanden am 02.06.2019 in der Mar- Chorprojekt für Sängerinnen und Sänger „Wo wir dich tinskirche konfirmiert.: loben wachsen neue Lieder“ Jan Bechtel, Bockenheim Für den Gottesdienst am Samstag, 25. Mai, 18.15 Uhr in Eberts- Lucas Born, Obrigheim/Colgenstein heim (Sonntag, 2. Juni, 10.15 Uhr in Kindenheim) übt der Kir- Paul Heiser-Buchner, Bockenheim chenchor unter Leitung von Christine Schneider-Joseph am Taisha Giebmanns, Bockenheim Montag, den 13.5 und 20.5 jeweils um 20.00 Uhr im Gemein- Iven Hild, Grünstadt desaal Ebertsheim (Pfarrgasse 4) Lieder aus dem Gottesdienst- Isabell Keulig, Bockenheim gesangbuch „neue Lieder plus“. Fabian Leder, Bockenheim Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen! Simon Metzger, Bockenheim Julian Neiß, Kindenheim ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, Lau- Noah Schiefer, Biedesheim mersheim, Obersülzen Sebastian Wiegner, Obrigheim Samstag, 11.05.2019 ›› Prot. Pfarramt Carlsberg-Hertlingshausen um 18.00 Uhr Gottesdienst zum Sonntag Jubilate in Großkarl- Sonntag, 12.05. bach 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Altleiningen mit Sonntag, 12.05.2019 Abendmahl mit Pfarrer Jean-Christoph de Araujo um 09.00 Uhr Gottesdienst zum Sonntag Jubilate in Obersül- 10.30 Uhr Gottesdienst in Carlsberg mit Lektor Dietmar Hambel zen, Dienstag, 14.05. um 10.00 Uhr Gottesdienst zum Sonntag Jubilate in Laumers- Achtung neue Anfangszeit: 10.00 Uhr - 11.00 Uhr Krabbel- heim gruppe im ev. Dienstag, 14.05.2019 Konfirmandenstunde im Pfarrsälchen Gemeindehaus in Altleiningen Mittwoch, 15.05.2019 17.30 Uhr Präpi-Stunde in Carlsberg um 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Katholischen Pfarr- 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung Carlsberg-Hertlingshausen in haus Großkarlbach, Lauergasse, mit dem Wort „Friede sei mit der Kirche Hertlingshausen euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.“ Donnerstag, 16.05. Johannes 20,21 15.00 Uhr: Kindergruppe für Kinder im Alter von 7-11 Jahren im ev. Gemeindehaus in Carlsberg; Thema: E wie Entwicklung ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Ab Mai 2019 findet die Kindergruppe bis 16.30 Uhr statt! für die Prot. Kirchengemeinden Battenberg, Bissersheim, ›› Prot. Pfarramt Dirmstein für die Prot. Kirchheim und Kleinkarlbach Kirchengemeinden Gerolsheim Sonntag, 12. Mai 2019 und Dirmstein 09:00 Uhr Gottesdienst in Kleinkarlbach Sonntag, 12.05.2019 10:00 Uhr Gottesdienst in Bissersheim 10.00 Uhr Konfirmation mit Abendmahl in Dirmstein (Pfarrerin Herzliche Einladung zum Konzert des Dekanats-Blechbläse- Fang) rensembles am Sonntag, 12. Mai 2019, 17:00 Uhr in der Prot. Sonntag, 19.05.2019 Kirche Kirchheim. Leitung: LPW Christian Syperek; Orgel: Mike 9.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein mit Vorstellung der Konfir- Heppes manden (Pfarrerin Fang) › 10.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim mit Vorstellung der › Prot. Kirchengemeinde Obrigheim - Colgen- Konfirmanden und Taufe (Pfarrerin Fang) stein Konfirmanden 2020 Sonntag, 12.05.2019 Samstag, 18.05.2019, 10.00 Uhr KonfiZeit im Prot. Gemeinde- 09:30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein, Pfarrerin Astrid haus Dirmstein Waitschies Ausgabe 19/2019 - 37 - 9. Mai 2019 ›› Prot. Kirchengemeinde Stammzellenspender gesucht Sausenheim-Neuleiningen Der 40 Jahre alte Andreas aus Bobenheim-Roxheim hat Leukä- mie und braucht dringend einen Stammzellspender. Wer hel- Prot. Kreuzkirche Neuleiningen: fen will, kommt am Samstag, 25. Mai 2019, zwischen 12 und Kein Gottesdienst 17 Uhr zur Typisierung in die Realschule Plus in Bobenheim- Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim: Roxheim oder lässt sich online unter www.stefan-morsch-stif- Sonntag, 12.05.2019 tung.de als potenzieller Stammzellspender registrieren. 10:15 Uhr Gottesdienst Jede Hilfe ist richtig und wichtig Für die Neuaufnahme eines Spenders entstehen der Stefan- ›› Prot. Pfarramt Morsch-Stiftung Kosten in Höhe von 40 Euro. Wer also aus Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal gesundheitlichen Gründen nicht dazu in der Lage ist, sich Sonntag, 09.05.2019 typisieren zu lassen, kann trotzdem helfen, die Registrierung 09:15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim geeigneter Spender durch Geldspenden zu finanzieren. Damit 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim sich möglichst viele junge Menschen typisieren lassen, bietet Urlaub Pfarrerin Minor die Stefan-Morsch-Stiftung die Aufnahme in die Datei für alle Pfarrerin Minor ist in der Zeit von 13.05. bis 17.05. in Urlaub. gesunden Erwachsenen bis 40 Jahre kostenlos an. Das wird Ihre Vertretung übernimmt Pfarrer De Araujo aus Carlsberg, über Spendengelder finanziert. Tel. 06356-201. Spendenkonto „Hilfe für Andreas und Andere“: Kreisspar- Info aus dem Pfarrbüro! kasse Birkenfeld: IBAN: DE76 5625 0030 0000 2222 24 SWIFT- Das Pfarrbüro ist wegen Sanierungsarbeiten vorrübergehend BIC: BILADE55XXX geschlossen! Telefonisch können Sie uns erreichen. Pfarrversammlung Die Mitarbeiter/innen der Gremien stellen am 2. Juni 2019, ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt 16:00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius, Roxheimer Str. 4a, Donnerstag, 09.05. Bobenheim-Roxheim, ihre ehrenamtliche Arbeit vor. Es wird 18.00 Uhr Maiandacht Neuleiningen informiert über die Ergebnisse der Pfarreiumfrage, das neue 18.30 Uhr Amt Mertesheim Pastorale Konzept und die anstehende Wahl der Pfarrgremien 1.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Dirmstein im November diesen Jahres. 18.30 Uhr Heilige Messe Kirchheim Fernsehgottesdienst Freitag, 10.05. Am Sonntag, 11. August wird aus der Kirche St. Laurentius 09.00 Uhr Heilige Messe Sausenheim in Bobenheim der Sonntagsgottesdienst im Fernsehen live 18.30 Uhr Amt Grünstadt übertragen. 18.30 Uhr Maiandacht Mertesheim Um einen Plan zu erstellen und Helfer zu organisieren ergeht 18.30 Uhr Maiandacht Laumersheim, Turmkapelle Einladung, an alle, die sich angesprochen fühlen, am Dienstag, 19.00 Uhr Maiandacht Dirmstein dem 28. Mai 2019, um 19:30 in die Unterkirche der Pfarrkir- Samstag, 11.05. che St. Maria Magdalena in Bobenheim-Roxheim, zu kommen. 18.00 Uhr Vorabendmesse Laumersheim Dort erfahren Sie Näheres. 18.30 Uhr mittendrin!-Gottesdienst mal anders Grünstadt Sonntag, 12.05. ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Grünstadt Donnerstag, 09.05.2019 10.30 Uhr Familiengottesdienst Bockenheim 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen zu Ehren der Hl. Rita, für Erna 10.30 Uhr Familiengottesdienst Boßweiler und Siegfried Goschinski und Irmgard und Johannes Link 10.30 Uhr Taufgottesdienst Kirchheim Freitag, 10.05.2019 19.00 hr Maiandacht Grünstadt 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim 19.00 Uhr Taizé-Gebet Dirmstein 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim, Dienstag, 14.05. als 2. Sterbeamt für Doris Rapp, für Margarete Hachenburger 09.00 Uhr Heilige Messe Grünstadt zum Jahrgedächtnis sowie für Anton Hochmuth, für Elisabeth 18.30 Uhr Heilige Messe in Ebertsheim und Ludwig Weil und verstorbene Angehörige 18.30 Uhr Amt Neuleiningen 18.00 Uhr Maiandacht in Tiefenthal Mittwoch 15.05. Samstag, 11.05.2019 09.00 Uhr Heilige Messe Mertesheim 17.30 Uhr Vorabendmesse in Carlsberg 18.00 Uhr Maiandacht, Bockenheim, mit kfd Eisenberg/ als Stiftsmesse für Pfarrer Georg Hauck Bockenheim, Essen im Pfarrheim als Stiftsmesse für Friedrich und Magdalena Imblan und Eltern 18.30 Uhr Maiandacht, Mertesheim 19.00 Uhr Hl. Messe in Altleiningen, prot. Kirche 18.30 Uhr Maiandacht, Sausenheim Sonntag, 12.05.2019 4. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis Großkarlbach, Pfarrhaus Weltgebetstag um geistliche Berufungen Lauergasse 10.30 Uhr. Sonntagsmesse in Hettenleidelheim für Rupprecht Fürst, für Stefanie Suchomelli, für Ewald Held ›› Kath. Kirchengemeinde zum Jahrgedächtnis für Monika Maciej und Angehörige, für St. Leodegar, Gerolsheim Karlheinz Jung, für Ludwig, Gustav und Margarete Kühnl und Freitag, 10.05.2019 Hanno Büchler Heute keine Messe. Kolpinggedenktag,mitgestaltet von der Kolpingjugend Sonntag, 12.05.2019 anschl. Friedhofsgang und Mittagessen im Pfarrheim 09:00 Uhr Hl. Messe. 15.00 Uhr Taufe in Carlsberg Freitag, 17.05.2019 Montag, 13.05.2019 09:00 Uhr 09.15 Uhr Hl. Messe in Tiefenthal für alle verstorbenen Ange- Sonntag, 19.05.2019 hörigen 10:30 Uhr Mariengottesdienst, musikal. gestaltet vom Kir- Dienstag, 14.05.2019 chenchor St. Leodegar 10.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg im Azurit Seniorenheim Ausgabe 19/2019 - 38 - 9. Mai 2019 Mittwoch, 15.05.2019 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim 06502 Donnerstag, 16.05.2019 9147-0 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen ABSCHIED nehmen Aktuelles für die Pfarrei KEKS -Kolping - Eltern - Kind - Spielgruppe Alle Kinder bis 2 Jahre. Ab Mai an jeden Montag zwischen 9:00-10:00 Uhr. Franziska Garst, Tel.: 0175-202 32 66 oder fran- [email protected] Veranstaltungen der Kolpingfamilie Hettenleidelheim Sonntag, 12.05.2019, Internationale Maiandacht, 18.00 Uhr in Otterberg Montag, 13.05.2019 Generalversammlung, 20.00 Uhr im Pfarrheim Adolph-Kolping JUBELKOMMUNION-Dankgottesdienst am Sonntag, 16.06.19 in Ramsen Wir feiern in diesem Gottesdienst die 25- / 50- / 60- / 65- / 70- / 75- 80- und 85jährige Jubelkommunion; (d.h. die Kom- munionjahrgänge 1934, 1939, 1944, 1949, 1954, 1959, 1969 und 1994). Alle Jubilare, die diesen Festtag mitfeiern, werden gebeten sich bis 30.05.2019 im Pfarrbüro zu melden. Kontakt: Kath. Pfarramt Hettenleidelheim, Tel. 06351/7467 Kein Mensch ist namenlos. Email: [email protected] Die letzte Ruhestätte in Würde gestalten. ›› Freie christliche GemeindeTreffpunkt Leben Carlsberg Freitag, 10.05.2019 Anonyme Bestattungen? Royal-Rangers - siehe www.rr281.de Es gibt Alternativen! Sonntag, 12.05.2019 10:00 Uhr - Gottesdienst und Kindergottesdienst Carl-Zeiss-Str. 10 67269 Grünstadt Telefon 0 63 59 / 91 95 00 05

Bauen Wohnen Le Ben Schritt für Schritt sanieren Die Gebäudefassade dämmen, Reihenfolge die Arbeiten den Fenster auf den aktuellen Ener- meisten Nutzen bringen. Eine giespar-Standard bringen und sogenannte Vor-Ort-Beratung schließlich die Heizung austau- wird vom Staat finanziell geför- schen: Die Komplettsanierung dert. Ein Beispiel für den Nut- eines Altbaus übersteigt schnell zen einer Sanierung: Nach ei- so manches Budget. Empfeh- ner Dämmung kann die neue lenswert ist es in diesem Fall, Heizung oft kleiner bemes- Schritt für Schritt vorzugehen. sen werden, da der Heizbe- Energieberater können dazu ei- darf sinkt. nen individuellen Sanierungs- Mehr Tipps und Informationen fahrplan erstellen. für Hausbesitzer gibt es unter Dieser beschreibt, in welcher www.vdpm.info. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Autohaus Christmann GmbH.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Ausgabe 19/2019 - 39 - 9. Mai 2019

06502 Restaurant 9147-0 „Zur goldenen Kugel“ ImmoBIlIEn Welt Uhlandstraße 32 - 67269 Grünstadt Tel. 06359 / 9464624 Von Donnerstag, 9. Mai bis Mittwoch, 23. Mai 2019 alle Rumpsteaks mit Beilagen 13,90 € Von dienstags bis freitags Mittagstisch: wechselnde Tagesessen nur 7,50 € (auch à la carte) Am Muttertag erhält jede Mutter ein Glas Sekt gratis! Öffnungszeiten: Di. - Fr. 11:30 bis 14:00 Uhr und 17:30 bis 22:00 Uhr Sa. 17:30 - 22:00 Uhr, So. 11:30 - 14:00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bei uns finden Sie ein neues Zuhause!

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Galazaun.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Schwarzwäler-Sommer-Schnäppchen

vom 16.06.2019 bis 31.10.2019. 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 4 x Halbpension mit Menüwahl und 1x Schwarzwälder Spezialitäten- Vesper mit Kirschwässerle 240,00 € pro Person zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte für kostenloses Bus und Bahn fahren.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann fordern Sie unseren Hausprospekt an: Gasthof-Pension ALTE POST | Familie Rupp *** Hauptstraße 56 | 72178 Waldachtal-Lützenhardt Tel.: 07443/8167 | [email protected] www.alte-post-waldachtal.de Ausgabe 19/2019 - 40 - 9. Mai 2019 STEllEn Markt

Grünstadt Suche 1 - 2 x wöchentlich Haushalts- und Einkaufshilfe sowie 1 x wöchentlich Friseurin zum Waschen und Legen. Tel. 06359/9294799 WACHMANN /-FRAU abab sofort sofort auf auf400-€-Basis 450,-€-Basis oder mehr gesucht gesucht Prüfung nach § 34a wäre von Vorteil Informationen und Bewerbung: Wachdienst Becker Tel. 0 63 56 / 96 29 03 [email protected]

STROM ERDGAS WASSER ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN AVmedia.de AVmedia.de . www

Stadtwerke Grünstadt

Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)

Die Stadtwerke Grünstadt GmbH ist ein erfolgreiches Dienstleis- tungsunternehmen in Rheinland-Pfalz. Wir versorgen unsere Kunden in Grünstadt, Lambsheim, Neuleiningen und Obrigheim teilweise mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme. Wir betreiben eigene Strom- erzeugungsanlagen und sind als Dienstleister für weitere lokale Unternehmen tätig.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n engagierte/n und verantwortungsbewusste/n Vertriebsmitarbeiter/in zum nächst- möglichen Termin.

Ihre Aufgaben/Anforderungen: • Verkauf von Strom, Erdgas und Wasser • Kundenberatung für energienahe Dienstleistungen • Kalkulation von Angeboten • Vertragsverhandlungen mit Kunden • Selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise • Führerschein Klasse B • Sicheres Auftreten und Teamfähigkeit • Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein

Das bieten wir Ihnen: • Einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz • Ein sympathisches und motiviertes Team • Raum für Weiterbildung • Eine leistungsgerechte Vergütung gemäß TV-V • Die Zusatzversorgung und übliche Sozialleistungen des TV-V

Sie kommen idealerweise aus dem Energieumfeld oder aus einer anderen Branche und haben Freude am direkten Kundenkontakt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.05.2019 mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.

Stadtwerke Grünstadt GmbH | Tel.: 06359 954-0 | Max-Planck-Str. 12 67269 Grünstadt | [email protected] | www.swen-gruenstadt.de Ausgabe 19/2019 - 41 - 9. Mai 2019

Weitere Stellenangebote online unter: Jetzt wittich.de/jobboerse neu! © Sunny studio / fotolia.com

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 01.08.2019 noch Auszubildende für folgende Berufe: - Metallbauer (m/w) - Elektroniker (m/w) für Energie- und Gebäudetechnik - Produktdesigner (m/w) Fachrichtung Elektro Bewerbungen richten Sie bitte an: Greiner Schaltanlagen GmbH z.H. Frau Marion Kaiser Eisenberger Straße 56 a, 67304 Kerzenheim oder per E-Mail an: [email protected]

VERDIENST!TOP

Für unseren neuen Logistikstandort in Frankenthal suchen wir ab sofort: > (m/w/d) fürTISCHLER die Möbel- und Küchenmontage SIE ... > sind gelernter Tischler/Schreiner? > sind körperlich belastbar? > haben einen PKW- und idealerweise einen LKW-Führerschein? > beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift? BEI UNS ... > verdienen Sie zwischen 2.600 € und 3.400 € brutto/monatl. > werden Sie gut und kompetent eingearbeitet! > haben Sie einen sicheren Arbeitsplatz – garantiert!

Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe Ihres Gehaltswunsches sowie frühestmöglichen Eintrittstermins an [email protected], z. Hd. Frau Stefanie Willig. Ihre Bewerbung wird mit absoluter Diskretion behandelt. Weitere Info unter www.moebelehrmann.de

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Ausgabe 19/2019 - 42 - 9. Mai 2019

Weitere Jobs: STEllEn wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Ich suche eine zuverl. Putzhilfe, 1 x wöchentl. od. 14-tägig jeweils ca. 3 Std. Finden Sie den passenden wittich.de/ Außerdem suche ich eine zuverl. jobboerse Hilfe für Gartenarbeiten in Altleiningen. Job im Stellenmarkt! Tel. 06356/8889 od. 0160/3026121

Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter:wittich.de/jobboerse Ausgabe 19/2019 - 43 - 9. Mai 2019

Jenko Ataman, Fotolia

Alles Liebezum Muttertag am 12. Mai 2019

Heimat neu entdecken Reise- Treffpunkt Portal Deutschland.de

Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. leiningerland Ausgabe 19/2019 - 44 - 9. Mai 2019 Ausgabe 19/2019 - 45 - 9. Mai 2019

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung Deutsches Forst-Service-Zertifikat (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Garten- & landschaftsbau Fa. leonard, Kerzenheim führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 1 44 18 07 oder 01 76 / 72 18 83 72 Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Baum- und Gartenservice - Baumfällung - Baumkletterarbeiten (auch in Risikolagen) - Heckenschnitt - Gartenarbeiten aller Art + Entsorgung. Fa. Luan Tel. 0151 22305555 oder 0631 62510103

Ihr Spezialist für Grabauflösungen Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay

Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, … ______Tel. 0 63 51 / 999 70 55 oder 0152 / 55 47 39 26 Ausgabe 19/2019 - 46 - 9. Mai 2019

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de Ausgabe 19/2019 - 47 - 9. Mai 2019 Gut und günstig für Ihre Gesundheit Da geht’s mir gleich viel besser !

Coupon gültig bis 18. Mai 2019 Bar-Rabatt auf ein 20 % Produkt Ihrer Wahl. Aus genommen sind Rezeptgebühren, verschreibungspfl ichtige Medikamente und bereits reduzierte Ware. Schwanen Apotheke Nur ein Coupon und Artikel pro Person. Apotheke im Globus

Öffnungszeiten in der Apotheke im Globus: Montag -Samstag von 8:00 bis 21:00 Uhr

Bestattungsinstitut Hauptstraße 16 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-919237 Daimlerstraße 23 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-947971 Hauptstraße 16 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-919237 Daimlerstraße 23 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-947971 www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de [email protected] [email protected] Oechsle [email protected] [email protected] Familienbetrieb seit 1925 Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf allen Friedhöfen Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, Sargausstellung Obersülzen GeroLSHeiM · Am Hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058

Lesen * was Laune macht

Demnächst in ihrem Amts- unD mitteilungsblAtt!

Seien Sie gespannt… [email protected]

Ich berate Sie gerne

Angelika Heintzmann

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Tel. 06322 989803 Fax: 06322 989804 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ausgabe 19/2019 - 48 - 9. Mai 2019 PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

Wir suchen zuverlässigen Helfer, der unseren Garten in Kerzenheim betreut. (Rasenmähen, Un- kraut entfernen usw.) Tel.: 0151 / 56094308

z. B. 12 Ster FRISCHES Buchenbrennholz, 1A-Qualität, ca. 33 cm lang, 850,- €, frei Haus. Fa. Thiel, Tel.: 06374/9159835

Gärtnerei Manfred Zwiener Geranien und vieles mehr...

Obrigheim, Ostring 30 Telefon (neu) 06359 801566

Beerdigungsinstitut Bau- und Möbelschreinerei GRÜNERT Fenster - Türen Bestattung u. Möbel Überführung Innenausbau Erledigung aller Deckenbau Formalitäten 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048