mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 40. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 26. September 2013 å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 39/2013 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de

B aue tenberg rnmarkt Bat 3. Oktober 2013 10.00 - 18.00 Uhr Burghof • Dorfgemeinschaftshaus Veranstalter: Ortsgemeinde Battenberg Grünstadt - 2 - Ausgabe 39/2013

 Veranstaltungskalender Grünstadt-Land            27.09. - 16.10.2013       &781 #-5<*.7 57 $*5&267&0782,  .66*56-*.1 %*.2:&2)*582,)*58078582)%*.2'376(-&+7* ULQÄ9RQ*(-60*82)50*2³);-8+) #:, IHVWH6FKXKHHUIRUGHUOLFK.RVWHQ¼SUR3HUV65 152323-15-8'-15786*-$8-..7;52:!)8273):?633-8 /)99-)481-/-8,-524)354-3,;5/$-3     -89:15!65:)9+0,-   3(/*2-*.1 -;:9+0-&-82-089=)+0:'LHÄ,FKWUDJ+HOP³7RXU :)77-<65 -;9:),:5)+06+2-50-14 :)77-6+2-50-145)+0#7->-8  -.)08-5=18,);.5RXWHQÄ'W:HLQVWU³XQG );.,-48);:;5,"B*-5"),=-/  *5306-*.1 1:)03-1&5/7   .5(--*.1 ;5,-9768:<-8-15/131:>$;851-8 #)%08#6 %08  3(/*2-*.1 8-1=-;-8=-082)*(-6*55=-6(-344*2' -8@:-0);9 .2)*2-*.1  .5167*.2 &1-,-828)5?32<*572):018+0-  '*576-*.1 1:) !*(32)&2)&6&5 53>/&50'&(- $;#Ä6SLW] 6WXPSI³41:,-45-;-5!86/8)44 Ä1L[ZLH+XGGO³153)99 %08B8/-80);9&68 <-82);.   )78-9-6,-8    6SRUWNHJHOEDKQLP%UJHUKDXV(LQWULWW¼   .2)*2-*.1 #-5168-55)+041::)/  '5.,-*.1 873+5*.*6.67&01.7).9*56*2/7.32*282)86 .6:33, 6(-&2/67*00*2*270&2,)*6.67&06    &77*2'*5, &8*521&5/7   &77*2'*5, %&2)*582,*270&2,)*6*.2.2,*585,*2:*, 932070*.2.2,*2<81&77*2'*5,*5&8*521&5/7 &78582)&2)6(-&+76+=-5*587<=77*50.2, $8-..7;52:;8/3:3-1515/-58;55-51455-506. "B+2:8)59.-87-8;9<65 -;3-1515/-5$)35)+0 3:OHLQLQJHQ.RVWHQ¼ 605-;9.)08:5.69 ;5,54-3,;5/    .;-::-8 315/=-*,-  .5167*.2 )9;8+65+-8:;3:;8<-8-15 !(-8'*57'*2)1.7 )*1 .&2.67*2%30,&2,.*>#:.#+03699   .5167*.2 .6735.6(-*576+=-582,1.7#7*&44#:. #+03699   53>/&50'&(- #!*5'67+*67&2)*535+1=-0*   8.52-*.1 0XVHXPVVFKlQNHÄ6LQJHQ<-8*;5,-541:9+0A5-5 (ULQQHUXQJHQ³    8.52-*.1 .5(-:*.-   '5.,-*.1 '-15/;:B9-3.7<0*5+*671.7.9*186./#7)5.-8 2-3;5,!.@3?-8#7-?1)31:@:-5-91+0:1/;5/'-15 30,*267*.2 *-8/-:81-*;4 %08   .2)*2-*.1 ):;8;5,&6/-39+0;:?<-8-15-&&):*5,*+*67 #768:;5,8-1?-1:0)33-  .5167*.2 !86:18+0-5/-4-15,-)5,.8);-5377*6).*267 82)4+*063227&, *9:06.*-83-   *5306-*.1 '19:6819+0-868.8;5,/)5/    *80*.2.2,*2 15,-8/)8:-5527*)&2/+*67'68:/6::-9,1-59:14 ;8/06.;5,/-4-159)4-999-586C-8 *9:;5, -4B9-4)82:  *5306-*.1 !86:18+0-5/-4-15,-#-5168-55)+041::)/  *5306-*.1 B82#+0A773-865):9.)08:  0*.2/&50'&(- <8)52-57.3-/-<-8-15')5,-8;5/   '*576-*.1 "&"(-1:.)08-5#768:)*?-1+0-541:15?-39:)8:9   .2)*2-*.1 ;5,-9768:<-8-15-8*9:78B.;5/   '*576-*.1 "&"-/155,-9'15:-8:8)1515/9   53>/&50'&(- -4-15,-#-5168-55)+041::)/3:-68.4B03-   &86)*5*876(-*2%*.2675&>*.23(/*2-*.1"*0    &;  1&.07385.67./,58*267&)70&2))* Grünstadt - 3 - Ausgabe 39/2013

20 km von Wein zu Wasser und Wald

Nach diesem Motto findet amMittwoch, den 3. Oktober, zum 16. Mal das „Autofreie Eistal“ mit vielen Aktionen statt. Sportlich wird es für alle, die ohne Auto unterwegs sind. Inline-Skater, Skateboar- der, Roller-Fahrer und Fahrräder sind wieder auf der Strecke zwi- schen dem Eiswoog und Obrigheim unterwegs. Der Autoverkehr hat an diesem Tag Pause, Fußgänger sind willkommen. Entlang der Strecke präsentieren sich Kommunen, Vereine, Ver- bände und Private mit vielen Aktionen und Informationen, um auch für weniger Autoverkehr zu werben und ein Zeichen für nachhaltige Klimapolitik zu setzen. Rund 70 Attraktionen warten auf Sie. Essen, Trinken an 64 Ständen und Musik fehlen natürlich auch nicht. Eingeläutet wird der autofreie Tag um 10.00 Uhr mit dem offiziellen Start am Rathaus Eisenberg. Wer mehr zum Programm und der Route des Autofreien Eistals mit allen Aktionen wissen will, kann sich bei der Verbandsgemeinde Eisenberg, Tel. 06351/ 407-440, informieren. Grünstadt - 4 - Ausgabe 39/2013 JAZZ LIVE

Daniel Fischer Vocals

Peter Schnur Piano Martin Pfeifer Double Bass (vertritt Oskar Schütt) LEININGER LAND BAND Stefan Glöckner Trumpet, Fluegelhorn Andreas Valentin Alto Saxophone Uwe Martin Drums & Cymbals Freitag, 27. September 2013 20:00 Uhr – Eintritt frei

VINCENZO Die Barista Bar Schillerplatz/Hauptstraße 99, Grünstadt Grünstadt - 5 - Ausgabe 39/2013 Wichtiges auf einen Blick

Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle Kreisverwaltung - DÜW Kfz-Zulassung - Indus- Notfallrufe triestraße 11, 67269 Grünstadt Notruf...... 110 Tel. 06359 8001-0...... Fax 06359 8001-811 Feuerwehr...... 112 E-Mail:...... [email protected] Notarzt / Krankenwagen...... 06359 19222 Internet:...... www.gruenstadt-land.de Vergiftungsfälle...... 06131 232466 oder 19240 Öffnungszeiten der VG-Verwaltung: Kreiskrankenhaus...... 06359 8090 Montag-Freitag...... 08:30 - 12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch...... 13:30 - 16:00 Uhr Ärztliche Notfalldienstzentrale Donnerstag...... 13:30 - 18:00 Uhr Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donners- Tel.: 06359 19292 tags durchgehend geöffnet. Freitag ab 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Kreisverwaltung DÜW-Zulassungsstelle Mittwoch ab 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr Tel. 06359 8001-173...... Fax 06359 8001-179 und an allen Feiertagen von 8 Uhr bis um 7 Uhr am Folgetag Öffnungszeiten Montag...... 07:30 - 13:30 und 14:00 -16:00 Uhr Dienstag, Mittwoch...... 07:30 - 13:00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Donnerstag...... 07:30-13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Tel.: 06359 1231 Freitag...... 07:30 - 12:00 Uhr Annahmeschluss jeweils 1/2 Stunde vor Ende der Öffnungszei- Augenärztlicher Notdienst ten Tel.: 06232 1330 Sprechstunden Bürgermeister/Beigeordnete Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Tierärztlicher Notdienst Erster Beigeordneter Jörg Jokisch Terminvereinbarung (Sekretariat Tel. 06359 8001-541) Tel.: 0152 03740813 E-Mail: [email protected] Apothekendienst Beigeordneter Jürgen Schraut Samstag, 28.09. ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 29.09., 8:30 Uhr Montag...... 09:00 - 12:00 Uhr Tel. 06359 8001-306 Stern-Apotheke, Bissersheimer Str. 37, Kirchheim Schiedsmann der Verbandsgemeinde Sonntag, 29.09., 8:30 Uhr bis Montag, 30.09., 8:30 Uhr Horst Kern...... Tel. 06359 4237 Brunnen-Apotheke, Brunnenstr. 14, Carlsberg Donnerstag, 03.10., 8:30 bis Freitag, 04.10., 8:30 Uhr Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Schwanen-Apotheke, Hauptstr. 16, Grünstadt Dienststunden Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann auch jeder- zeit telefonisch erfragt werden. Festnetz: 0137 88822833 / Verbandsgemeindewerke Handy: 22833 Wasserversorgung...... Tel.: 06359 919786 Abwasserbeseitigung...... Tel.: 06359 919787

Pfalzwerke Netz AG Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Stromversorgung...... Tel.: 06237 935-211 Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Battenberg, Bissersheim, Bockenheim a. d. Wstr., - Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Rodenbach, , Großkarlbach, , Kirchheim, Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 , , , , Obersül- (Industriepark Region Trier) zen, Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 o. -240, Bei Stromausfall innerhalb der Haus-Installation ist Ihr Elektroinstal- Fax: 0 65 02 - 91 47-250 lateur für die Schadensbehebung zuständig. Internet: www.wittich.de, Erdgasversorgung...... Tel.: 0800 1003448 E-Mail: [email protected] Battenberg, Bissersheim, Bockenheim a. d. Wstr., , Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Ebertsheim-Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kinden- heim, Kirchheim a. d. Wstr., Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertes- Ansprechpartnerin für Anzeigen: Angelika Heintzmann heim, Neuleiningen, Obersülzen, Quirnheim Telefon und Fax Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 E-Mail: [email protected] Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Stromversorgung (Störung) Verantwortlich: Stadtwerke Frankenthal...... Tel.: 06233 602444 amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Störungsdienst Obrigheim Nachrichten u. Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren, Anzeigenleitung Stromversorgung Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Firma Mielisch...... Tel.: 06359 6058 oder 0171 62370815 Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Erdgasversorgung 67269 Grünstadt Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die Stadtwerke Grünstadt...... Tel.: 06359 85563 Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Ruftaxi Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per für die Ortsgemeinden: Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, Groß- E-Mail an: [email protected] karlbach, Kirchheim a. d. Wstr., Laumersheim Tel.: 06233 879930 oder 0173 6570999 Polizeiinspektion Grünstadt Ruhestörung...... Tel. 06359 93120 Grünstadt - 6 - Ausgabe 39/2013

Aktionswoche der Energieagentur Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz – ein Land voller Energie

Die Energiewende im Land erleben - Einladung zur ersten Aktionswoche zur Energiewende in ganz Rheinland-Pfalz vom 25.09. bis 02.10.2013 - drei Veranstaltungen im Leiningerland Im Leiningerland finden drei Aktionen statt zu denen wir gerne ein- laden: 1. Am 27. Sept. 2013 steht der 7. Unternehmertag des Verbandes für Wirtschaft und Umwelt in Rheinland-Pfalz (VWU) unter dem Motto „Energiewende – Chance für den Mittelstand“. Land- rat Hans-Ulrich Ihlenfeld, der Bürgermeister der Stadt Grünstadt Klaus Wagner und der Vorstandsvorsitzende des Projektforums der ILE Leiningerland Reinhold Niederhöfer begrüßen die Gäste. Beim moderierten Podiumsgespräch diskutieren Prof. Dr. Peter Heck vom Umweltcampus Birkenfeld, Christina Kaltenegger von der Geschäftsführung der Energieagentur Rheinland-Pfalz und Frank Illner von der Geschäftsführer der EUROSOl GmbH über die Energiewende nach der Bundestagswahl, die Lage der neuen Energiewirtschaft, Strompreisbremsen und Eigenstromerzeugung für Gewerbe und Wirtschaft. Bei der anschließenden Kontaktbörse können neue Kontakte geknüpft werden. Der Unternehmertag fin- det im neuen Grünstadter Geschäftshaus K100 in der Kirchheimer- str. 100 ab 18 Uhr stattfinden. Der VWU bittet um kurze Anmeldung [email protected] 2. Am 30. Sept. 2013 um 17.00 Uhr referieren Prof. Dr. Wolf Schluchter und Guido Dahm zum Thema „Deine Energiewende“ in der Alten Papierfabrik Ebertsheim. Jeder kann etwas für die persön- liche Energiewende tun und sich so aktiv am dringend notwendigen Klimaschutz beteiligen. Während Öl, Gas und Kohle immer teu- rer werden, fallen die Preise bei Sonnen- und Windstrom ständig. Der Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit findet in der Ebertsheimer Papierfarbik in der Eduard-Mann-Str. 3 statt. Der Eintritt ist frei. 3. Am 2. Okt. 2013 wird vom 15.00 bis 18.00 Uhr ein Tag der offe- nen Tür der Ebertsheimer Firma enOsun statt. Hier werden neue Produkte wie Mini-PV-Kraftwerke für Terrassen und Balkone, Sun Tower Eigenstromkraftwerke für Gewerbebetriebe und Ökostrom- tarife für die Strompreisbremse vorgestellt. Die Vertriebsfirma für innovative Energiewendeprodukte in Ebertsheim gastiert in der Eduard-Mann-Str. 3. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos sowie das Gesamtprogramm der Aktionswoche auf der Webseite www.ecolog-ebertsheim.de Mit umweltfreundlichen Grüßen Guido Dahm, Umweltverein Ecolog e.V. Verbandsgemeinde Tel. 06359 82577- eMail: [email protected] Grünstadt-Land Etappe für Etappe - geführte Wanderungen auf den Pfälzer Prädikatswanderwegen Amtlicher Teil Pünktlich zur Hauptwandersaison präsentiert die Pfalz-Tou- ristik den neuen Flyer „Die Pfalz. Etappe für Etappe“, in dem 12 geführte Wanderungen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten auf insgesamt neun Qualitäts- und Premiumwe- SONSTIGE MITTEILUNGEN gen angeboten werden. Die Broschüre richtet sich an alle, die das Wanderparadies Pfalz mit Gleichgesinnten entdecken und Bericht über die 11. Sitzung der Verbands- dabei die neuen Prädikatswanderwege kennen lernen möchten. versammlung des Abwasserzweckverban- Schwerpunkte der Führungen sind die einzigartige Natur-und Kulturgeschichte sowie die vielfältigen Landschaften der Pfalz des „Mittleres Eckbachtal“ Grünstadt-Land im Wandel der Jahreszeiten. - Heßheim (AME) Alle geführten Wanderungen finden unter der fachkundigen Lei- tung der zertifizierten Gäste- und WanderführerInnen der Pfalz am 03.09.2013 und der ehrenamtlichen Wanderprofis des Pfälzerwald-Vereins Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des Ver- statt. bandsvorstehers Führung in unserer Region Leiningerland: Bürgermeister Klaus Schütz, Verbandsgemeinde Heßheim, wird zum Verbandsvorsteher gewählt, und zwar mit Wirkung vom 01.10.2013 Leininger Burgenweg bis zum Ablauf des zweieinhalbjährigen Turnus am 31.03.2016. Donnerstag, 3. Oktober 2013, 10:00 Uhr Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des stell- vertretenden Verbandsvorstehers Start/Endpunkt: Burg Bürgermeister Reinhold Niederhöfer, Verbandsgemeinde Grünstadt- Länge: ca. 13 km, Dauer ca. 4 Std. Land, wird zum stellvertretenden Verbandsvorsteher gewählt, und Wanderführer: Lutz Fütterling, zertifizierter Natur –und zwar mit Wirkung vom 01.10.2013 bis zum Ablauf des zweieinhalb- Landschaftsführer jährigen Turnus am 31.03.2016. Einkehr: auf dem Bauernmarkt Burg Battenberg Jahresabschluss 2012 Abwasserzweckverband „Mittleres Eck- Rücktransfer: per Bus von Neuleiningen-Tal zurück bachtal“ nach Altleiningen Der Jahresabschluss 2012 des Abwasserzweckverbandes Mittleres Kosten: 8,-€ (ohne Busfahrt) pro Teilnehmer Infos und Eckbachtal (AME) liegt vor und wurde gem. § 27 EigAnVO Rhein- Anmeldung: Lutz Fütterling, mobil: 0152-04935912, land-Pfalz in Verbindung mit § 86 GemO und der Landesverordnung [email protected] über die Prüfung kommunaler Einrichtungen vom Wirtschaftsprüfer Dr. Burret Ludwigshafen geprüft und mit dem Bestätigungsvermerk versehen. Der Jahresabschluss wird festgestellt. Die Jahresbilanz (Kläranlage und Photovoltaik) schließt in Aktiva und Passiva mit € 460.039,75 Grünstadt - 7 - Ausgabe 39/2013 ab. Der Jahresgewinn in Höhe von € 1.735,06 wird auf neue Rech- ten binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, nung vorgetragen. schriftlich oder zur Niederschrift mit der Begründung Einspruch Die Veröffentlichung gem. § 27 Abs. 3 EigAnVO ist zu veranlassen. erhoben werden, dass die in den Vorschlagslisten genannten Perso- nen nach § 32 GVG nicht aufgenommen werden durften oder nach Kreistag hat neuen Kreisvorstand gewählt §§ 33 u. 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten. - Alle drei Amtsinhaber kommen gez. Niederhöfer, Bürgermeister aus der VG Grünstadt - Land - Anmietung von Wohnraum Der Kreistag Bad Dürkheim hat bereits in der Junisitzung den bishe- Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land sucht dringend für die rigen Kreisbeigeordneten Claus Potje (SPD) zum 1. Kreisbeigeord- Unterbringung von Obdachlosen und Asylbewerbern Wohn- neten gewählt. Sein Geschäftsbereich umfasst das Kreisjugend- und raum. Die Mietverträge werden mit der Verbandsgemeinde Grün- Sozialamt sowie das Gesundheitsamt. In der letzten Kreistagssit- stadt-Land abgeschlossen. Wer Wohnraum vermieten möchte, soll zung Mitte September wurden die beiden weiteren Mitglieder des sich bitte mit dem zuständigen Sachbearbeiter bei der VG Grün- Kreisvorstandes hinzugewählt. stadt-Land Herrn Kurt Waßner, Telefon: 06359/8001141 in Verbin- dung setzen. Gemeindeeigene Wohnung zu vermieten Zu vermieten: Großkarlbach, Hauptstraße 14, 3 Zimmer, Küche, Bad, ca. 82 qm, 2 Obergeschoss, Gaszentralheizung, Kaltmiete 345,00 €, ab 01.11.2013 zu vermieten. Interessenten wenden sich bitte an Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Herr Huber/Frau Zake, Tel. 06359/8001206 oder 8001207. Redaktionsschluss vorverlegt

Wegen des Feiertags „Tag der Deutschen Einheit“ Bild v.l.n.r.: Reinhold Pfuhl, Frank Rüttger wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 40 Zweiter Kreisbeigeordneter wurde der bisherige Leiter der Abteilung auf Bauen und Umwelt der Kreisverwaltung Frank Rüttger (parteilos). Zu seinen Aufgaben gehören weiterhin die Abteilung Bauen und Umwelt sowie zusätzlich die Abteilung Ordnung und Verkehr. Freitag, 27.09.2013, 11:00 Uhr Zum ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten wählte der Kreistag Rein- hold Pfuhl (SPD), der als Büroleitender Beamter bei der Verbands- gemeindeverwaltung Grünstadt-Land arbeitet. Er wird ab 1.10.2013 vorverlegt. den Geschäftsbereich Lebensmittelüberwachung, Veterinärwesen und Landwirtschaft im Ehrenamt übernehmen. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden.

Stellenausschreibung Für die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Kirchheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens 01.12.2013, eine/einen staatlich anerkannte/r Erzieher/in als Leitung der Kindertagesstätte Kirchheim Wir bieten Ihnen: - eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Wochenstunden - Bezahlung nach TVöD (derzeit Entgeltgruppe S 13 TVöD) - eine unbefristete Beschäftigung - eine 4 gruppige Kindertagesstätte mit zurzeit über 80 Kin- Bild v.r.n.l.: dern Reinhold Pfuhl, Frank Rüttger, Claus Potje, Hans-Ulrich Ihlenfeld Wir erwarten: Den drei neuen Amtsinhabern ist gemeinsam, dass sie in der Ver- - eine interessierte und einsatzfreudige Erziehungskraft oder bandsgemeinde Grünstadt-Land wohnen: Claus Potje kommt aus Personen mit vergleichbarer Qualifikation nach der Fach- Kleinkarlbach, Frank Rüttger aus Neuleiningen und Reinhold Pfuhl kräftevereinbarung aus Ebertsheim. Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land gratuliert - einschlägige Berufserfahrung in Kindertagesstätten den Gewählten und Mitbürgern sehr herzlich und wünscht Ihnen bei - professionelle und zuverlässige Leitungs- und Führungsper- der Amtsführung alles Gute und viel Erfolg. son - Belastbarkeit und Flexibilität Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bis 11.10.2013 an die Offenlegung der Vorschlagslisten für den Schöffen- Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land dienst für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 Industriestraße 11 Die Vorschlagslisten für die Wahl zum Schöffendienst für die 67269 Grünstadt Geschäftsjahre 2014 bis 2018 für die Ortsgemeinden Battenberg, Weitere Auskünfte erteilt die Kita-Leitung, Frau Triebel / Frau Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Mamèche, Tel. 06359 5358 oder die Verbandsgemeinde Grün- Kirchheim, Laumersheim, Neuleiningen, Obrigheim und Quirnheim stadt-Land, Tel. 06359/8001-516. werden gemäß § 36 Abs. 3 des GVG in der Zeit vom 30. September 2013 bis 7. Oktober 2014 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Indust- Musikschule Leiningerland riestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer 401 (4. OG), während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht ausgelegt. Kiwanis-Wettbewerb und Preisträgerkonzert Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Zimmer Zum Preisträgerkonzert des diesjährigen Kiwanis-Ensemble-Wett- 401, kann gem. § 37 GVG gegen die Richtigkeit der Vorschlagslis- bewerbs lädt die Musikschule Leiningerland am Sonntag, 29. Sep- Grünstadt - 8 - Ausgabe 39/2013 tember um 11.15 Uhr in das Weinstraßencenter in Grünstadt ein. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Im Rahmen dieser Matinee präsentieren sich ausgewählte Preisträ- ger und die Urkunden werden an alle Wettbewerbsteilnehmer feier- Seminarreihe „Landzeit“ für Ferienhofbetreiber lich überreicht. Mit der Seminarreihe „Landzeit“ bietet der Verein NatUrlaub auf Einen Tag vorher richtet die Musikschule den inzwischen 6. Ensem- Bauern- und Winzerhöfen in Zusammenarbeit mit der Landwirt- blewettbewerb aus, bei dem sich über 60 Schülerinnen und Schüler schaftskammer Rheinland-Pfalz eine interessante Weiterbildung für in 25 Instrumentalensembles dem Urteil einer externen Jury stellen die Betreiber von landwirtschaftlichen und weinbaulichen Betrieben werden. Der Kiwanis-Wettbewerb ist öffentlich und findet in Raum 1 mit einem touristischen Angebot an. Die können ihre Betriebe damit der Musikschule ab 09.30 Uhr statt. zu „Wohlfühlhöfen“ weiter entwickeln. Die Seminarreihe umfasst Das Programm des Preisträgerkonzertes wird von den Juroren fest- Themen der Persönlichkeitsbildung, geistigen und körperlichen Fit- gelegt und bei der Bekanntgabe der Ergebnisse am Samstag um ness sowie erfolgsorientierte Vermarktungsstrategien. 16.30 Uhr verkündet. Eingeladen wurden professionelle Referenten. Finanzielle Unter- Die Schulleitung ist zusammen mit dem gesamten Kollegium dem stützung erhält das Projekt von der EU. Für Interessierte bildet Kiwanis-Club Grünstadt-Leiningerland für die dauerhafte Förderung ein Qualifizierungslehrgang zum Kneipp Gesundheitstrainer den des Wettbewerbs sehr dankbar. Dieser Leistungsentscheid hat in Abschluss. Bei einer Teilnahme an vier Veranstaltungen wird das der pädagogischen Arbeit in allen Bereichen der Musikschule einen Zertifikat „Landzeit-Hof“ verliehen. Die Teilnahme ist nicht an eine festen Platz gefunden. feste Person gebunden Es können unterschiedliche Personen eines Betriebes teilnehmen. Das Zertifikat wird daher auch dem Betrieb Freie Plätze bei MFE verliehen. Die ersten Termine sind: Neues Angebot der Musikschule ab Oktober: - 30. und 31. Oktober 2013 in Harxheim bei Mainz, Weingut Instrumentenkarussell Ressler zum Thema „Persönlichkeit und Ausstrahlung In der Musikalischen Früherziehung gibt es noch freie Plätze. In die- - 20. November 2013 in Ingelheim, Weingut Dautermann zum sem Fach starteten nach den Sommerferien bereits neue Kurse. Für Thema „Die beste Verkaufsmethode der Welt“ nachträglich einsteigende Vierjährige gibt es noch 4 freie Plätze im Die weiteren Termine unter http://www.lwk-rlp.de/beratung/einkom- Montagskurs (14.00 - 15.00 Uhr) und 3 freie Plätze im Donnerstags- mensalternativen-regionalvermarktung/termine/ kurs (15.00 - 16.00 Uhr). Um eine zeitnahe Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme ist Mit dem Instrumentenkarussell startet die Musikschule Leininger- begrenzt (15 – 20 Personen). land im Oktober einen instrumentalen Rundflug durch die Welt der Instrumente. Musikalisch interessierte Kinder (6-10 Jahre), die sich Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum bislang noch nicht für ein Instrument entscheiden konnten, lernen in Kleingruppen Instrumente und Instrumentenfamilien ausführlich Historische regionale Obstsorten gesucht kennen. Folgende Stationen werden durchlaufen: Gitarre, Blockflöte Der Pomologen Verein e.V. möchte gemeinsam mit dem Projekt und Gesang, die Streicherfamilie, die Holzblasinstrumente, Blech- „Biodiversität – Förderung historischer Nutzpflanzen“, welches blasinstrumente, Tasteninstrumente und Schlagzeug. Die Instru- am Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe- mente für die einzelnen Durchgänge werden von der Musikschule Hunsrück in Bad Kreuznach angesiedelt ist, zur Suche nach eini- zur Verfügung gestellt. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erfor- gen regionalen Sorten aufrufen. In der Literatur sind beschrieben, derlich. der Sponheimer Flurapfel „auf den jeder Obstzüchter des Nahe- Die Eltern der angemeldeten Kinder erhalten bei einem Informati- gebietes schwört“, den Präsentapfel, von dem ein Obstbaumriese onsabend am 21.10., 19.30 Uhr in Raum 1 der Musikschule Aus- in Genheim um 1917 beschrieben ist, das Carminettchen und den kunft über die Gruppeneinteilungen und den organisatorischen Jonasapfel in den Tälern und auf den Höhen im Regierungsbezirk Ablauf des Instrumentenkarussells. Ansprechpartnerin: Tatjana Gei- Koblenz, den Pommeranzenapfel beschrieben in Mehlem, dessen ger, stellt sich vor. Am 22. Oktober beginnt das Karussell. Schönheit gelobt wurde sowie der Nägelchesapfel, Rote Augustiner, Anmeldung und weitere Informationen über das Sekretariat der Wollenschläger, die Rehbacher- und die Herdebirne. Wenn Ihnen Musikschule Leiningerland. Tel.: 06359-5334. die Namen bekannt sind, oder Ihnen hierzu sogar Früchte vorliegen, können Sie mit der Projektleiterin Dr. Bettina Orthmann telefonisch Einladung zur Präsentation schulischer 06755/9692177 oder per Mail [email protected] Kontakt aufnehmen. Wer sich über das Projekt und Aktivitäten zu Sorten- Arbeitsergebnisse in der Realschule plus vielfalt in Rheinland-Pfalz informieren möchte, kann dies über die in Eisenberg Homepage www.biodiversitaet.dlr.rlp.de tun. Im Rahmen des Pro- Wir beteiligen uns als Schule an der landesweiten Aktionswo- jektes werden nicht nur Obstsorten gesucht, sondern umfassend che des Landes Rheinland-Pfalz zur Energiewende und zeigen alle Nutzpflanzensorten. Wenn Sie Wissen dazu haben und dieses an Beispielen aus dem Fachbereich „Technik und Naturwissen- teilen möchten, können Sie dieses in der Datenbank zur Nutzpflan- schaft“ (TuN, Wahlpflichtfach PidS) wie sich Schüler mit dem zenvielfalt tun. Derzeit ist die Datenbank noch im Aufbau, so dass Thema „Regenerative Energie“ praktisch auseinandersetzen. noch nicht alle Funktionen abgerufen werden können, die Eingabe In einer kleinen Ausstellung können sich Besucher die ausgestellten der Daten ist aber bereits möglich. Informationen zum Pomologen Arbeiten anschauen und die Schüler der Lerngruppen kennen ler- Verein e.V. finden sich unter www.pomologen-verein.de. nen und mit ihnen sprechen. Weinsensorik – Die Geheimnisse des Weines Wir sehen diese Veranstaltung als Beitrag der Schule zum Stadtjubi- Sie lernen in diesem Seminar: läum 1250 Jahre Eisenberg. - Wie funktioniert Riechen und Schmecken Dazu sind Sie sehr herzlich eingeladen: - Welche Inhaltsstoffe im Wein entfalten welche sensorische Realschule plus Eisenberg (ehemalige DOS) Wirkung Datum: 01.10.2013 - Wie erkenne ich Weinaromen Zeit: 11.00 Uhr - Wie wird Wein sensorisch richtig verkostet Ort: Werkraum, EG Termin Kurt Becker, Schulleiter Dienstag, 22.10.2013, 18:00 - 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 02.10.2013 Seminargebühr Metropolregion Rhein-Neckar 45,00 € Referent/in Spielend durch die Rhein-Neckar-Region: Dr. Steffen Michler, Sinnesphysiologe, 67098 Bad Dürkheim App- Wettbewerb für Jugendliche gestartet Veranstaltungsort Haus der Guten Weine, Römerplatz 13, 67098 Bad Dürkheim - 12- bis 21-Jährige zur Teilnahme aufgerufen Verantwortung/ Organisation - Stadtführungen, Erlebnistouren oder Rallyes als App Ingeborg Weick, DLR Rheinpfalz, Abt. Weinbau und Oenologie - - Programmier-Kenntnisse nicht nötig Weinmarketing - Breitenweg 71, 67435 Neustadt - 5.000 Euro Preisgeld für die besten Apps [email protected] Einladung an Einzelpersonen oder in Gruppen oder als Klasse Telefon: 0 63 21 - 671 - 438 Jendrzejowski oder - 310 Weick Stadtführungen, Erlebnistouren, Rallyes oder Audioguides für ihre Gemeinde, ihre Stadt, ihren Landkreis oder für die Region zu ent- Rebschnittkurs wickeln. Der Verein der Absolventen Weinbau Neustadt/Weinstr. veranstaltet Nähere Informationen www.m-r-n.com folgendes Seminar: Grünstadt - 9 - Ausgabe 39/2013 Rebschnittkurs Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Institutionen können Mittwoch, 4. Dezember 2013, 10:00 Uhr sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. Vor- Inhalt: Es wird auf die Reberziehung, den Kordonschnitt und den schläge und Bewerbungen sind schriftlich an die Kreisverwaltung Schnitt von Hausrebstöcken eingegangen. Die Funktionsweise und Bad Dürkheim zu richten und sollten den Projektnamen, eine Pro- Wartung von Elektroscheren wird ebenfalls vorgestellt. jektbeschreibung (seit wann läuft es, wie viele Mitstreiter hat es, Von 10.00 – 12.00 Uhr erfolgt eine fachliche Einführung in der Aula, etc.), gerne auch Broschüren, Pressemeldungen und ähnliches ent- von 13.00 – 15.00 Uhr ist die praktische Anleitung im Weinberg vor- halten. Wichtig sind Name, Adresse und Telefonnummer des Bewer- gesehen. bers. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober. Weitere Informationen Mitzubringen sind eine Rebschere sowie wetterfeste Kleidung und gibt es auf der Homepage der Kreisverwaltung. Schuhe. Adresse für Bewerbungen, Schluss: 31. Oktober 2013 Es besteht die Möglichkeit in der örtlichen Mensa ein Mittagessen Kreisverwaltung Bad Dürkheim einzunehmen (ist nicht im Kostenbeitrag enthalten, bitte bei der Anmeldung angeben). Philipp-Fauth-Straße 11 Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich eine baldige 67098 Bad Dürkheim Anmeldung. Mail: [email protected] Seminargebühr: 15,— Euro Veranstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Zweiter PfalzTrail im Leiningerland (DLR) - Rheinpfalz -, Breitenweg 71, 67435 Neustadt a. d. Wstr. Am 5. Oktober können sich Es wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 06321/671-438 (Frau Läufer beim anspruchsvollen Jendrzejowski), per Fax 06321/671-375 (z. H. Frau Jendrzejow- ski), email: [email protected] oder per Post an die o. Run beweisen – Spezielle Trails g. Adresse. für Kinder – Programm für Sportler und Zuschauer Deutsches Weinlesefest Start und Ziel sind in Carlsberg- und die „Haiselscher“ am Bahnhofsplatz in Neustadt/ Hertlingshausen, wo Läufer, Wstr. mit Bus & Bahn direkt erreichbar Freunde und Zuschauer ein bun- tes Programm erwartet. - Zusätzliche Züge und Busse bis in die späten Abendstun- Im Anschluss an den Trail unter- den hält die „Runner´s Night“ jeden Gast. Zur After-Run-Party rocken die - VRN-Tarife in allen Zügen und Bussen des Nahverkehrs Wenn am Freitag, dem 27. September 2013, abends am Bahnhofs- RoxxBusters. Los geht´s gegen 18.00 Uhr in der Trautmann-Halle platz in Neustadt an der Weinstraße die „Haiselscher“ des Wein- im Ortszentrum. dorfes öffnen, ist für die Region der „kleine“ Auftakt für das große Nähere Infos zu Strecken, Höhenprofilen, Daten für GPS-Geräte und Deutsche Weinlesefest gegeben, das am 14. Oktober 2013 mit Anmeldung: www.pfalztrail.de. einem Feuerwerk abschließt. Günstige Tarife des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar Hauptschulabschluss bei der KVHS Für Reisende aus dem VRN-Bereich empfiehlt sich die günstige Letzte Chance zur Anmeldung! VRN-Tages-Karte. Die Anzahl der gemeinsam reisenden Perso- nen muss beim Kauf der Tages-Karte angegeben werden. Die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim (Kvhs) bietet ab 22. Okto- Grundsätzlich bittet der VRN mit Hinweis auf seine Mobilitätsgaran- ber die Möglichkeit an, den Hauptschulabschluss (Qualifikation der tie die Kunden um Beachtung der folgenden Empfehlung: Fernrei- Berufsreife) nachzuholen. Der Kurs findet in Bad Dürkheim statt, sende werden gebeten, die Zubringerzüge eine Taktfrequenz früher umfasst 60 Abende und kostet 240 Euro. Anmeldung und Informa- zu nutzen, da wegen hohen Reisendenaufkommens eventuell mit tion unter 06322/961-2403. Verspätungen zu rechnen ist. Nähere Informationen zum Deutschen Weinlesefest findet man Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Internet unter www.neustadt.eu VRN-Service: Energietipp: Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags 08.00 bis 17.00 Wenn das Dach für Sie arbeiten soll Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die Uhr telefonisch unter 01805- Solar und Photovoltaikanlagen frühzeitig integrieren 8764636 (14 Ct/Min. aus dem Festnetz; max. 42 Ct/Min. aus Mobil- Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, funknetzen). 10.10.2013 von 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisver- Weitere Infos: www.vrn.de/Pressemitteilungen Fahrplanauskünfte zum Busverkehr gibt es auch unter waltung, Philipp-Fauth-Str. 11. Die Beratungsgespräche sind kos- www.palatinabus.de. tenlos. Voranmeldung unter 06322 961-5009.

Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in Stiftung des Landkreises: der KVHS Bad Dürkheim Leitung : Ingrid Minuth, 67281 Kirchheim, Im Bügen 3 Bewerbungen bis 31. Oktober Tel.: 06359/81785 bis 19.00 Uhr (außer Donnerstag und Sonn- Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, tag), Email: [email protected] oder [email protected] Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung schreibt auch in die- Das komplette Kursangebot finden Sie im Internet unter:www.vhs- sem Jahr den Bürgerpreis aus. Damit würdigt und fördert sie das gruenstadt-land.de freiwillige ehrenamtliche Engagement sowohl von Bürgerinnen und Bürgern als auch von Vereinen, Schulen, Institutionen und Projek- Wirbelsäulengymnastik ten. Wer sie sich in besonderem Maße aktiv einbringt, leistet einen F3021308KB 10 x, freitags ab 27.9., 18.00 - 19.00 Uhr, € 30, wichtigen Beitrag zum respektvollen Miteinander und trägt zur Bissersheim, Sängerhalle, Theo Halama hohen Lebensqualität im Landkreis bei. Diesen nachhaltigen ehren- Fitnessgymnastik an Geräten amtlichen Einsatz möchte die Stiftung unterstützen. Der Preis ist mit einem Gesamtwert von 6.000 Euro dotiert. (Termine nach Wahl nach Absprache) Am Bürgerpreis kann jeder teilnehmen, der sich passend zu den Unter physiotherapeutischer Anleitung lernen Sie richtig zu trainie- Themen der Stiftung freiwillig und unentgeltlich sozial engagiert. ren. „Auch wer den Jugendaustausch - besonders mit den Partnerland- F3022901KB 10 x, montags., 18.30 - 19.30 Uhr, € 54, Studio kreisen - fördern sowie den europäischen Gedanken in der schuli- Sawetzki, Grünstadt schen Landschaft voranbringen will, ist als Bewerber willkommen“, F3022902KB 10 x, dienstags., 09.30 - 10.30 Uhr, € 54, Christian- verdeutlicht die Geschäftsführerin der Stiftung, Elke Thomas. Richard Sawetzki Grünstadt - 10 - Ausgabe 39/2013 „Nachhaltigkeit“ Wann: 29.10., 12.11. und 03.12., 19.00 Uhr Wir zaubern Vorrat für den Winter Wo: Forstamt Bad Dürkheim - Nebengebäude F3074301KB 3 x, mittwochs ab 25.09., 09.30 - 12.30 Uhr, € 34 Bad Dürkheim - Hardenburg (zzgl. Lebensmittelkosten, Karola Langhauser, Bo- Kaiserslautererstraße 343 ckenheim, Gästehaus Langhauser, Küche Wir sagen und zeigen Ihnen: - Wie bearbeite ich Fleisch vom Wild? Kochkurs: Karibische Küche - Was kann man aus Wildfleisch alles machen? Terminänderung - Wann und wo bekomme ich frisches Wildfleisch? F3074302KB 2 x, mittwochs ab 02.10., 19.00 - 22.00 Uhr, € 23 Interessiert es Sie? Anmeldung und Infos unter Tel.: 06322/9467-13 (zzgl. Lebensmittelkosten, Karola Langhauser, Bo- oder per Mail: [email protected] ckenheim, Gästehaus Langhauser, Küche Die Teilnahme kostet 20,00 Euro/Pers. und beinhaltet Kostproben Pilates vom Wild und Getränke. F3023302KB 8 x, freitags ab 11.10., 09.00 – 10.00 Uhr, € 24, www.wald-rlp.de Bissersheim, Sängerhalle, Bernd Troger Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Ich beweg mich: Veranstaltungen im Oktober 2013 Pilates für Anfänger - 1. Oktober 2013, ab 09.30 Uhr F3023304KB 8 x, dienstags ab 15.10., 17.30 - 18.30 Uhr, € 24, Einzelberatung durch unseren Energieberater Bissersheim, Sängerhalle, Sabine Courret kostenlos Pilates - für WiedereinsteigerInnen und Fortgeschrit- - 1. Oktober 2013, ab 10.00 Uhr tene - Einzelberatung zu Geldanlage Kosten: 145,- € F3023305KB 8 x, dienstags ab 08.10., 18.30 - 19.30 Uhr, € 24, - 7. Oktober 2013, ab 10.00 Uhr Bissersheim, Sängerhalle, Sabine Courret Einzelberatung zu Kaufrecht Alle EDV Kurse finden in Kirchheim, Friederich-Diffine-Zentrum Kosten: 18,- € statt - 8. Oktober 2013, ab 09:30 Uhr „Kinderkurs“ Computer Blockkurs Einzelberatung durch unseren Energieberater von 10 bis 13 Jahren kostenlos F5014102KB 2 Vormittage (7. und 8.10.) 09.00 - 12.00 Uhr, - 10. Oktober 2013, ab 10.00 Uhr € 29,00, Heinz Wittmann Einzelberatung zu Telekommunikationsrecht Kosten: 18,- € - 10. Oktober 2013, ab 15 Uhr Nichtamtlicher Teil Einzelberatung zum barrierefreien Bauen und Wohnen kostenlos - 14. Oktober 2013, ab 10.00 Uhr „Ich trag Helm TOUR“ Einzelberatung zu Werkrecht Kosten: 18,- € 4-Tages-Fahrradtour von Karlsruhe - 15. Oktober 2013, ab 09.30 Uhr über Bockenheim nach Speyer Einzelberatung durch unseren Energieberater Initiiert wurde der Fahrrad-Event von der DEUTSCHEN VERKEHRS- kostenlos WACHT in Verbindung mit dem Bundesministerium für Verkehr, - 15. Oktober 2013, ab 10.00 Uhr Bau- und Stadtentwicklung. Einzelberatung zu privater Altersvorsorge Unter dem Motto Helmhelden unterwegs wollen die Mitfahrer für Kosten: 145,- € das Tragen von Schutz-Helmen werben. Die Aktion wird von TV, - 16. Oktober 2013, ab 14.00 Uhr Radio und Presse begleitet und dürfte somit für allerhand Aufsehen In Kooperation mit dem Mieterverein Ludwigshafen sorgen. Einzelberatung in Mietfragen Die 3. Etappe führt am Samstag, 28.09.2013, von Neustadt nach Kosten: 18,- € pro Person Bockenheim, wo zum Empfang der ca. 100 Teilnehmer eine Groß- - 21. Oktober 2013, ab 10.00 Uhr veranstaltung mit Bühne, Musik und Moderation vorgesehen ist. Einzelberatung zu Kaufrecht Wir sorgen mit 11 Segways für den Empfang der Teilnehmer kurz Kosten: 18,- € vor Bockenheim und sind mit einem Stand „FahrRad...aber sicher“ - 21. Oktober 2013, ab 10.00 Uhr vor Ort vertreten. Einzelberatung zu Versorgerwechsel Strom und Gas Weitere Ausführungen findet man unter www.ich-trag-helm.de Kosten: 5,- € - 22. Oktober 2013, ab 09.30 Uhr Interessengemeinschaft Einzelberatung durch unseren Energieberater kostenlos Inlineskating Südwest - 24. Oktober 2013, ab 10.00 Uhr Inlineskatingkurs in Grünstadt Einzelberatung zu Telekommunikationsrecht Am Montag, den 07.10.2013 findet in Grünstadt wieder ein Inlines- Kosten: 18,- € katingkurs statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Skaterplatz - 24. Oktober 2013, ab 10.00 Uhr im Gewerbegebiet Grünstadt. Der Kurs endet gegen 12.00 Uhr. Einzelberatung in Versicherungsfragen Teilnehmen können Kinder und Erwachsene. Empfohlen wird eine Kosten: 35,- € Teilnahme bei Kindern ab 6 Jahre. - 24. Oktober 2013, ab 14.00 Uhr Weitere Informationen zu den Kursen und den Teilnehmerge- Einzelberatung Falschberatung bei Geldanlagen bühren erhalten Sie über die Telefonhotline 06372-803701 oder Kosten: 35,- € pro Person 0173-6765962. Unter der gleichen Nummer oder per Fax unter - 28. Oktober 2013, ab 10.00 Uhr 06372-803808 können Sie Sich zu den Kursen anmelden. Die Einzelberatung zu Werkrecht Anmeldung kann unter Angabe des Namens des Teilnehmers, der Kosten: 18,- € Telefonnummer und des Alters auch gerne über E-Mail erfolgen - 28. Oktober 2013, von 15.00 bis 16.00 Uhr unter [email protected]. Informationen zu weiteren Kursen Vortrag: Gut essen im Alter finden sich auch im Internet unter www.ig-inlineskating-suedwest.de. Vortrag im Rahmen der Demografiewoche Eine vorherige Anmeldung zu den Kursen ist unbedingt erforderlich. kostenlos Inlineskates, Schützer und Helm (Fahrradhelm) können gegen eine - 29. Oktober 2013, ab 09.30 Uhr geringe Leihgebühr und Voranmeldung unter Angabe der Schuh- Einzelberatung durch unseren Energieberater größe ausgeliehen werden. kostenlos - 29. Oktober 2013, von 17.00 bis 18.00 Uhr Forstamt Bad Dürkheim in Kooperation mit der VHS Ludwigshafen, Bürgerhof, Raum 105 Wildfleischeinkauf ist eine Vertrauenssache! Vortrag: Barrierefreies Bauen und Wohnen Wildfleisch auf den Tisch . . . kostenlos Das Forstamt Bad Dürkheim zeigt Ihnen dem Umgang mit Fleisch - 31. Oktober 2013, von 17.00 bis 18.00 Uhr vom Wild. Vortrag: Sicher gegen Abzocke Grünstadt - 11 - Ausgabe 39/2013 kostenlos Katholischer Kindergarten St. Nikolaus - 30. Oktober 2013, ab 14.00 Uhr In Kooperation mit dem Mieterverein Ludwigshafen Einladung zum Erntedankfest am Sonntag, Einzelberatung in Mietfragen 06.10.2013 Kosten: 18,- € pro Person nähere Hinweise siehe unter OG Neuleiningen Anmeldung zu allen Veranstaltungen sind erforderlich! Informationen zu den oben genannten Veranstaltungen erhalten Sie über unser Servicetelefon 0621/ 51 21 45, Montag bis Donnerstag Ev. Krankenpflegeverein 09.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 09.00 bis 13.00 Uhr, Fax: 0621/ Unser monatliches Treffen findet am 02.10.13, 15.00 Uhr, im Dorf- 51 36 93 oder per E- mail: [email protected] gemeinschaftshaus Battenberg statt. Test-Heft der Stiftung Warentest - Lesestoff zu DSL- Kuchenspenden sind willkommen. Tarifen, Smartphones und Kameras mit Super-Zoom Wissenswertes findet sich im aktuellen Test-Heft außerdem zu Prot. Kirche Battenberg Säuglingsnahrung, Fastfoodketten und Medikamenten für Senioren. Interessierte können die Test-Hefte der Stiftung Warentest (auch Freitag, 27. September 2013 ältere Ausgaben) in der Beratungsstelle Ludwigshafen, Bahnhof- 18.00 Uhr Probe des Projektchors im Dorfgemeinschaftshaus straße 1, 1. OG einsehen und zum Preis von 4,90 Euro auch kaufen. Sonntag, 29. September 2013 Die Öffnungszeiten sind: 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dr. Sasse). Im Gottesdienst Montag und Mittwoch 10.00 bis 15.00 Uhr feiern wir die Heilige Taufe von Emil Peter Hartig, Donnerstag 10.00 bis 13.00 Uhr Sohn von Dr. Jens Hartig und Natalie Hartig geb. Harten, z.Zt. wohnhaft in der Schweiz. und 14.00 bis 18.00 Uhr 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus (vgl. Hinweis) Jeden Montag 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Kleinkarlbacher Dorfge- Battenberg (Pfalz) meinschaftshaus. Weitere Informationen siehe unter www.battenberg-weinstrasse.de Kleinkarlbach! Dienstag, 1. Oktober 2013 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage im Pfarramt Mittwoch, 2. Oktober 2013 Amtlicher Teil 08.30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst in der prot. Kirche (Pfarrer Tiator und Pfarrerin Heller). Thema: „Mein Herz und ich“, vorbereitet und gestaltet von Schüler/innen und Lehrerkollegium der Grundschule SONSTIGE MITTEILUNGEN Burgenländchen. Eltern, Großeltern und alle Interes- sierte sind herzlich eingeladen! Battenberger Bauernmarkt Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst Wie alle Jahre findet am Donnerstag, 3. Oktober, der Battenberger Bauernmarkt statt. Hallo Kinder in Battenberg! Auch dieses Jahr muss an diesem Tag die Hauptstraße vom Dorfbe- Der Kindergottesdienst ist in Battenberg! Alle 14 Tage am Sonntag- ginn bis zur Abzweigung Falltorstraße sowie die ganze Falltorstraße morgen um 10.00 Uhr gibt es für Kinder im Dorfgemeinschaftshaus frei sein von parkenden Autos. Diesbezügliche Schilder wurden auf- viel zu entdecken: eine spannende Bibelgeschichte, lustige Spiele gestellt und der Ordnungsdienst wird dies überwachen. und Lieder, dazu oft ein Bastelangebot. Kinder von 4 - 10 Jahren sind herzlich eingeladen. Erwachsene können zeitgleich den Got- Ich bitte deshalb dieser Aufforderung, auch im Hinblick auf das tesdienst für die „Großen“ in der Kirche besuchen oder bei kleinen Gelingen des Bauernmarktes, nachzukommen. Kindern auch dabei bleiben. Der Kindergottesdienst endet um ca. Jürgen Schraut, Ortsbürgermeister 11.00 Uhr. Weitere Informationen im prot. Pfarramt.

Geburtstage im Monat Oktober 05.10. Kreil Hedwig, Faulbrunnerweg 2 72 Jahre 06.10. Brechtel Lieselotte, Hauptstraße 59 79 Jahre Bissersheim 09.10. Rohmann Ines, Waldstraße 18 70 Jahre www.bissersheim.de 15.10. Mayer Gerhard, Panoramastraße 16 83 Jahre 19.10. Plantz Sophie, Hauptstraße 5a 94 Jahre 31.10. Freifrau Leuckart von Weißdorf Konstanze, Alte Straße 1 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Amtlicher Teil

Nichtamtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Battenberg lädt ein zum 19. Bauernmarkt Weinbergshut 2013 Mit weit über 50 Ausstellern wird der Battenberger Bauernmarkt Die diesjährige Weinbergshut beginnt am 26.09.2013. seine Attraktivität nochmals steigern. Aussteller aus der Region und Es werden beauftragte Personen mit Knallpatronen die Stare im dem Elsass präsentieren sich am Donnerstag, den 3.10.2013, von Bedarfsfall vertreiben. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Burggelände der Burg Battenberg und Zugleich werden alle Winzer in der Gemarkung Bissersheim um Mit- vor dem Dorfgemeinschaftshaus. hilfe und um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten, um einen flächende- ckenden Schutz vor den Staren zu erhalten. Zusätzlich zu dem vielfältigen Marktangebot wird ein umfangreiches Frank Pfaffmann, Erster Beigeordneter Kinderprogramm angeboten. So kommt z.B. das Kindertheater Capitol aus Mannheim in den Burgkeller. Gespielt wird: „Die Bremer Stadtmusikanten“. Seniorennachmittag mit Klaviermusik Das Veranstaltungsteam freut sich wieder über großzügige Unter- am 10. Oktober 2013 stützung durch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Wir Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, werden Sie in den nächsten Tagen wegen Kaffee-, Kuchen- und wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem musikalischen Senioren- Geldspenden ansprechen. nachmittag am 10. Oktober 2013, um 15 Uhr, ins Eulennest einla- Der Erlös des Bauernmarktes ist für die Umsetzung des „Battenber- den. ger Rundweges“ gedacht. Die Klavierschüler Uta und Lucas Jost aus Kirchheim, sowie Chris- Mit dem Aufbau des Marktes beginnen wir am 02.10.2013 um 17.00 tian Blaul aus Gönnheim, möchten uns an diesem Tag mit ihrem Uhr. Wir würden uns über viele Helfer freuen. Klavierspiel erfreuen. Grünstadt - 12 - Ausgabe 39/2013 Wir hoffen dazu viele von Ihnen als Gäste begrüßen zu dürfen. Information des Ortsbürgermeisters Auf Ihren Besuch freuen sich Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Montag, den 16.9.2013 das Helferteam und Heinrich Krauß unter TOP 4 „Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen“ beschlossen, dies nochmals bekanntzumachen. Der Gemeinderat hat die Möglichkeit, eine Person vorzuschlagen. Geburtstage im Monat Oktober Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem 01.10. Tretter Karl Heinz, Südring 29 71 Jahre Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber 10.10. Böhner Günther, An den Bornwiesen 4 79 Jahre auch - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - körperliche 20.10. Ellbrück Gerda, Bruchmühle 1 80 Jahre Eignung. 22.10. Ulbricht Horst, Hauptstraße 13 77 Jahre Personen, die sich für solch ein Ehrenamt interessieren, möchten 27.10. Mußler Arnold, Am Goldberg 6 70 Jahre sich bitte bis zum 30. September 2013 bei der Gemeinde bewerben. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Kurt Janson, Ortsbürgermeister

Dorfmoderation Infrastruktur Nichtamtlicher Teil Zum Arbeitskreis Infrastruktur lädt die Gemeinde im Rahmen der Dorfmoderation am Donnerstag, den 26. September um 19.00 Uhr ins Rathaus ein. Pfadfinder Stamm Franz von Assisi Interessierte Bürger sind zu beiden Sitzungen herzlich eingeladen. Nähere Hinweise siehe unter OG Großkarlbach. Gunther Bechtel, Erster Beigeordneter

Prot. Kirche Bissersheim Die Jugendfeuerwehr Bockenheim/Kinden- Unsere Gottesdienste heim braucht Unterstützung Samstag, 28. September 2013 - Bist du zwischen 8 und 17 Jahre alt? 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst - Möchtest du eine Menge Spaß und Action erleben und über- Krabbelgruppe am Dienstag, 10.00 Uhr nimmst gerne Verantwortung? - siehe Kirchheim - - Interessierst du dich für die Feuerwehr und bist ein kleiner Technik-Tüftler? - Möchtest du dich mit anderen Kindern und Jugendlichen Kath. Kirche St. Johannes der Täufer gemeinsam für die Bürger engagieren und deinem Dorf Hilfe Katholische Nachrichten siehe unter OG Kirchheim. leisten? - Möchtest du neue Jugendliche und Kinder kennenlernen und mit ihnen erleben, was es heißt für einander da zu sein und gemeinschaftlich Probleme zu lösen? - Möchtest du auch von älteren Mitgliedern ernst genommen Bockenheim werden und deine Meinung frei äußern dürfen? a. d. Weinstraße Dann bist du bei uns genau richtig! www.bockenheim.de Wir stellen gerade einen neue Gruppe zusammen und suchen dich!!! Du erhältst bei uns: - eine feuerwehrtechnische Ausbildung - eine Freizeitgestaltung, mit der Menschenleben gerettet werden kann Amtlicher Teil - Abenteuer - Kameradschaft - Spiel/ Spaß - Wettkampfveranstaltungen SONSTIGE MITTEILUNGEN - Zeltlager - ein Lächeln der Menschen, denen du Gutes tust. Geburtstage im Monat Oktober Nächste Übungen sind am 20.09.2013 und 04.10.2013 um 18.00 06.10. Pfaffmann Gerold, Leininger Ring 30 80 Jahre Uhr in der Feuerwehr 09.10. Brenner Bertold, Weinstraße 78 70 Jahre Das JFW Team BoKi 09.10. Sann Bozica, Margreider Straße 3 80 Jahre Infos unter Tel. 0160 7903937 oder [email protected] 09.10. Steuerwald Gerhard, Weinstraße 80 78 Jahre 10.10. Sann Kurt, Goethestraße 12 75 Jahre 11.10. Geibel Emma, Römerstraße 4 83 Jahre „Helmhelden unterwegs“: Deutsche Ver- 12.10. Bechtel Diether, Weinstraße 42 70 Jahre kehrswacht lädt zur Fahrradtour ein 13.10. Ditze Alfred, Alemannenstraße 6 82 Jahre Die bundesweit erste „Pro Helm“-Fahrradtour startet am 26. Sep- 15.10. Neubig Elli, Leininger Ring 73 77 Jahre tember 2013 in Karlsruhe und führt dann vier Tage durch die Pfalz. 17.10. Cornelius Josef, Margreider Straße 6 70 Jahre Unter dem Motto „Helmhelden unterwegs“ werben die Radfahrer für 17.10. Nehrbaß Walter, Kellereistraße 7 88 Jahre das freiwillige Tragen eines Fahrradhelmes. Sie radeln die Deutsche 17.10. Wessely Anneliese, Weinstraße entlang; Stationen der Tour sind Landau, Neustadt und Oberer Graben 11a 71 Jahre Bockenheim, das Ziel ist am 29. September in Speyer. 17.10. Wurm Inge, Weinstraße 70 84 Jahre Nicht nur die malerischen Weinberge erwarten die Teilnehmer der 19.10. Geier Hans, Haldenweg 2 79 Jahre „Ich trag Helm“-Tour. Ein buntes Rahmenprogramm an jeder Station 21.10. Best Eugen, Haldenweg 1 93 Jahre macht die Tour zu einem rollenden Fest unter Freunden, zum Teil 25.10. Wagner Eva-Marie, Rosenstraße 2 70 Jahre mit prominenter Besetzung wie in Landau (Udo Bölts) und Speyer 27.10. Zink Gerhard, Weinstraße 76 73 Jahre (Andrea Sawatzki, Tatortkommissarin). Im Teilnahmebetrag von 150 28.10. Broers Wallfriede, Oberer Graben 3 86 Jahre Euro pro Person sind alle Übernachtungen mit Frühstück, Verpfle- 30.10. Bayer Karl Heinrich, Weedegasse 8 70 Jahre gung während des Tages, Gepäcktransport, Werkstattservice u.v.m. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. enthalten. Auch Gastfahrer, die nur einen Teil der Tour mitradeln, sind willkommen Erntedankgottesdienst in der Grundschule Zieleinfahrt in Bockenheim am 28. September 2013 Bockenheim Programmbeginn auf dem Festplatz um 16:00 Uhr: Geschicklich- Liebe Eltern, liebe Freunde unserer Grundschule, keit auf dem Einrad, Live-Musik von der Modern Sound Big Band auch in diesem Schuljahr feiern wir wieder einen von den Schülern und viele andere Aktivitäten sowie das Ausprobieren von Segways, gestalteten Erntedankgottesdienst. Pedelecs und Elektroräder. Diese Attraktionen sind natürlich kosten- Dazu möchten wir Sie herzlich am Mittwoch, 02.10.2013, um 10.00 frei. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Uhr, in die Martinskirche einladen. Alles zur Tour unter www.ich-trag-helm.de. Wir freuen uns auf Sie. Gemeindeverwaltung G. Kirstein, Rektorin Grünstadt - 13 - Ausgabe 39/2013 2. Bebauungsplan „Im Pflänzer und Zwischen Mohngasse und Nichtamtlicher Teil Schlossgasse, Änderungsplan VI“; Planannahme; weiteres Verfahren 3. Anfragen und Mitteilungen TSV Bockenheim nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten Fußball Aktive Ergebnis: ASV Hessheim - TSV Bockenheim 4-0 Vorschau: SONSTIGE MITTEILUNGEN 29.09.2013, 15.00 Uhr TSV Bockenheim - Vatanspor Frankenthal Geburtstage im Monat Oktober 03.10. Maier Ingeburg, Hauptstraße 22a 79 Jahre 04.10. Breßler Anneliese, Kirchgasse 21a 74 Jahre TV Kindenheim 04.10. Orth Rudolf, Am Zollhaus 3 76 Jahre Nähere Hinweise siehe unter OG Kindenheim 04.10. Ziehner Hans, Spormühlenweg 4 72 Jahre 07.10. Müller Erika, Von-Goethe-Straße 28 83 Jahre 07.10. Wolf Katharina, Berliner Straße 8 73 Jahre Verein für Natur- und Vogelschutz Bocken- 08.10. Diehl Edeltraut, Hauptstraße 57 84 Jahre heim-Kindenheim e.V. 08.10. Krämer Lothar, Bahnhofstraße 20 81 Jahre Nähere Hinweise siehe unter OG Kindenheim 08.10. Munzinger Manfred, Am Herrgottsacker 5 70 Jahre 08.10. Symalla Erika, Stahlbergstraße 15 77 Jahre Prot. Kirche Bockenheim 10.10. Lautermann Herbert, Sonntag, den 29.09.2013 Am Mandelpfad 4 70 Jahre 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 11.10. Heiler Herward, Kirchgasse 23 75 Jahre Martinskirche 11.10. Hitschler Alexander, Lessingstraße 19 76 Jahre Dienstag, den 01.10.2013 12.10. Henning Elisabeth, 17.15 Uhr Treffen der Präparanden Graf-Schönborn-Straße 25 80 Jahre Kirchenführung Martinskirche 15.10. Rinner Ludwig, Spormühlenweg 10 81 Jahre Mittwoch, den 02.10.2013 16.10. Kreis Renate, Herrengasse 23 76 Jahre 10.00 Uhr ökum. Schulgottesdienst Lambertskirche 17.10. Hanewald Alfred, Stahlbergstraße 4 85 Jahre Freitag, den 04.10.2013 18.10. Körber Ursula, Neuöttinger Straße 3 70 Jahre 16.15 Uhr Kinderkino 20.10. Mauritz Helmut, Berliner Straße 13 72 Jahre 20.10. Sauer Otto, Bahnhofstraße 5 70 Jahre 20.10. Weiss Hannelore, Kath. Kirche St. Lambertus Am Herrgottsacker 8 71 Jahre Freitag, 27.09.2013 21.10. Maschmann Hans-Dieter, 15.30 Uhr in Obrigheim - Pro Seniore Herrengasse 26,70 Jahre Wortgottesdienst anschl. Krankenkommunion 22.10. Sauer Werner, Heppenheimer Weg 11 75 Jahre 26. Sonntag im Jahreskreis 25.10. Blim Anneliese, Mühlstraße 19 81 Jahre Sonntag, 29.09.2013 25.10. Fickeisen Peter, Hauptstraße 45 73 Jahre 09.00 Uhr in Bockenheim: Amt für beide Gemeinden 25.10. Greif Gerda, Montag, 30.09.2013 Graf-Schönborn-Straße 26 79 Jahre 16.30 - 26.10. Bartusch Herta, Berliner Straße 19 77 Jahre 18.30 Uhr in Bockenheim: Anmeldung der Erstkommuionkin- 26.10. Drechsel Ingrid, Metzgergasse 7 82 Jahre der 28.10. Arenth Benno, Lokalbahnstraße 34 70 Jahre Dienstag, 01.10.2013 28.10. Krupp Dieter, Frankenweg 12 71 Jahre 16.30 - 28.10. Mücke Bernhard, Berliner Straße 16 73 Jahre 18.30 Uhr in Bockenheim: Anmeldung der Erstkommuionkin- 30.10. Fleischmann Stefan, Mühlstraße 4a 90 Jahre der Mittwoch, 02.10.2013 Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. 18.00 Uhr in Bockenheim: Rosenkranz 18.30 Uhr in Bockenheim: heilige Messe für die Verstorbenen der letzten 10 Jahre im Monat Oktober 1. Teilbericht über die 35. Sitzung des 20.00 Uhr in Bockenheim: PGR-Sitzung Gemeinderates Dirmstein am 04.09.2013 Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfs- schöffen Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 Halbsatz 2 GemO wählt der Ortsgemeinderat nachfolgende Personen für die Dirmstein Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- und Hilfsschöffen: www.dirmstein.de Herrn Stefan Haas Herrn Eugen Mache

Gemeindebüro geschlossen Amtlicher Teil Das Gemeindebüro ist vom 07.10. bis zum 14.10.2013 geschlos- sen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verbandsge- ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN meinde Grünstadt-Land, Tel. 06359 8001-0. 36. Sitzung des Gemeinderates Dirmstein Sitzungstag: Mittwoch, 02.10.2013, 19:30 Uhr Vereine bitte UHF ausräumen! Sitzungsort: Rathaus Dirmstein Ich bitte alle Vereine, die in der UHF und deren Nebengebäude Tagesordnung: Gegenstände gelagert haben, diese bis spätestens zum 28. Sep- öffentliche Sitzung tember 2013 ausgeräumt zu haben. 1. Beschluss über die Ausweisung einer Vorrangfläche zur Wind- Dieser Termin muss eingehalten werden! energieerzeugung Bernd Eberle, Ortsbürgermeister Grünstadt - 14 - Ausgabe 39/2013 B3-Jugend Nichtamtlicher Teil Vorschau: Sa., 28.09.2013, 14:00 Uhr in Kirchheim 1. FC Rheinpfalz - SV RW Seebach II Förderverein der Grundschule Dirmstein e.V. C-Jugend Wir laden ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, 1. FC Rheinpfalz - FC Speyer 5:4 04.11.2013, um 19 Uhr in der Grundschule Dirmstein. Vorschau: Tagesordungspunkte: Sa., 28.09.2013, 16:30 Uhr 1. Begrüßung und Festellung der Beschlussfähigkeit Ludwigshafener SC II - 1. FC Rheinpfalz 2. Bericht des Vorstandes D1-Jugend a. Vorsitzende Vorschau: b. Schatzmeisterin und Kassenprüfer Fr., 27.09.2013 18:30 Uhr 3. Entlastung des Vorstandes in Dirmstein 4. Neuwahlen 5. Satzungsänderung 1. FC Rheinpfalz - FSV Oggersheim II 6. Verschiedenes Mi., 02.10.2013 17:30 Uhr VfR Friesenheim - 1. FC Rheinpfalz Kulturverein St. Michael D2-Jugend (Kreisklasse) DJK SW Frankenthal I - 1. FC Rheinpfalz 1:1 Einladung Tor: Nils Keller Freitag, den 27. September 2013 um 19.00 Uhr zur Mundart- Vorschau: Lesung „Wann’s drauße schummerisch werd, wird’s erscht so risch- Sa., 28.09.2013, 14:15 Uhr in Großniedesheim disch gemietlisch“ mit der Mundart-Dichterin und Schriftstellerin 1. FC Rheinpfalz - TSV Eppstein Edith Brünnler im Sturmfeder’schen Schloss zu Dirmstein. E1-Jugend (Kreisklasse) ASV Mörsch - 1. FC Rheinpfalz 2:5 MGV „Liederkranz“ 1847 Dirmstein e. V. Tore: 3x Timo Zachertz u. 2x Shkelzen Sejdija Der MGV Liederkranz Dirmstein veranstaltet am Sonntag, den TV Weisenheim/Berg - 1. FC Rheinpfalz 0:17 29.9.2013 um 17.00 Uhr ein „Großes Männerchor-Konzert“ in der Tore: 7x Marin Otto, 5x Shkelzen Sejdija, 3x Tim Keller, je 1x Dennis St. Laurentius-Kirche in Dirmstein. Fischer u. Lars Zobel Der Eintritt beträgt € 12,00. E2-Jugend (Kreisklasse) Die Abendkasse ist geöffnet ab 16.30 Uhr. Vorschau: Im Vorverkauf können Karten bei Werner Frey, Tel. 06238-3526 Do., 26.09.2013, 17:30 Uhr erworben werden. TV KIndenheim II - 1. FC Rheinpfalz Termine: Sa., 28.09.2013, 12:00 Uhr Zeltaufbau Samstag, 28.9.13 um 8.00 Uhr. 1. FC Rheinpfalz - VfR Grünstadt Sängerausflug AH Ü 40 Am 19. Oktober 2013 nach Kloster Maulbronn und Barockschloss in Vorschau: Bruchsal. Teilnehmerliste liegt im Vereinsheim aus. Mo., 30.09.2013, 19:00 Uhr Wormatia Worms - TuS Dirmstein TuS Dirmstein Weitere Informationen, Berichte und Bilder finden Sie unter: 1. Mannschaft: www.tus-dirmstein.de TuS Dirmstein - Schwarz Weiß Frankenthal 3:0 www.fc-rheinpfalz.de Tore: Maximilian Metzinger, Thomas Gomola und Björn Winterkorn Vorschau: 1. FCK Fanclub Dirmstein Sonntag, 29.09.13, 15.00 Uhr Am Mittwoch, den 02.10., laden wir zu unserem ersten Stammtisch TuS Dirmstein - VFR Friesenheim nach der Wiederbelebung des Vereins ein. Wir treffen uns um 20.00 1b Mannschaft: Uhr im Nebenzimmer des Gasthaus Bengel. Der Vorstand trifft sich TSV Eppstein II - TuS Dirmstein II 1:3 bereits um 19.00 Uhr zu einer Vorstandssitzung. Tore: Sascha Schütz 3x Vorschau: Pfadfinder Stamm Franz von Assisi Sonntag, 29.09.13, 12.30 Uhr Nähere Hinweise siehe unter OG Großkarlbach. TuS Dirmstein II - SC Bobenheim-Roxheim II Herbstfest Prot. Kirche Dirmstein Am Freitag, 04.10. und am 11.10.2013 veranstaltet der TuS ein Sonntag, 29. September 2013 Herbstfest mit Alleinunterhalter. 09.00 Uhr Gottesdienst; Pfr. B. Jacobs Ab 19 Uhr halten wir „Neuen Wein“ und weitere Getränke bereit. 15.00 Uhr Einladung in das Trau-Dich-Café im Gemeindehaus, Bringen Sie ihr Essen bitte mit. Laumersheimer Str. 2 Jugendabteilung Sonntag, 6. Oktober 2013 10.30 Uhr Hofgottesdienst im Obsthof Eberle, Herrengasse 39; 1. FC Rheinpfalz 08 JFV Pfr. B. Jacobs A-Jugend 1. FC Rheinpfalz - VfL Neuhofen 1:3 Unsere Gottesdienste und weitere Infos finden Sie auch unter: Vorschau: www.evkirche-dirmstein.de Sa., 27.09.2013, 19:30 Uhr SVO Rheinzabern - 1. FC Rheinpfalz Kath. Kirche St. Laurentius B1-Jugend Freitag, 27.09.13 (Hl. Vinzenz von Paul) SG Lambsheim/VT FT - 1. FC Rheinpfalz 2:1 20:00 Uhr Vortrag der Kolpingfamilie im Pfarrheim Vorschau: Samstag, 28.09.13 (Hl. Lioba) So., 29.09.2013, 10:30 Uhr in Dirmstein 14:00 Uhr Trauung der Brautleute Arda Schäfer und Eva Thiel 1. FC Rheinpfalz - DJK SW Frankenthal aus Ludwigshafen Mi., 02.10.2013, 18:30 Uhr in Dirmstein Sonntag, 29.09.13 (26. Sonntag im Jahreskreis) 1. FC Rheinpfalz - VfR Frankenthal II B2-Jugend 09:00 Uhr Sonntagsmesse für Alfons Symalla Vorschau: Kollekte für die Pfarrei Sa., 27.09.2013, 18:30 Uhr in Bobenheim-Roxheim 17:00 Uhr Konzert des Liederkranzes Dirmstein in der Pfarrkir- 1. FC Rheinpfalz - TuS Hochheim II che Di., 01.10.2013, 18:30 Uhr in Bobenheim-Roxheim Donnerstag, 03.10.13 (Tag de Deutschen Einheit) 1. FC Rheinpfalz - FSV Oggersheim 19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Grünstadt - 15 - Ausgabe 39/2013 Kaninchenzuchtverein P 135 Rodenbach Die Monatsversammlung des Kaninchenzuchtvereins P135 Roden- Ebertsheim bach findet am Freitag, den 4. Oktober 2013 um 20:00 Uhr im www.ebertsheim.de Hasenheim in Rodenbach statt. TSV Ebertsheim Aktive Amtlicher Teil Sonntag, 29.09.2013 15.00 Uhr TSV Neuleiningen - TSV Ebertsheim I 12.45 Uhr ASV Mörsch II - TSV Ebertsheim II SONSTIGE MITTEILUNGEN D-Jugend Samstag, 28.09.2013 Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 11.00 Uhr TSV Ebertsheim - ASV Maxdorf II - Termine im Oktober Prot. Kirche Ebertsheim 03.10. 10.00-18.00 Uhr Autofreies Eistal Sonntag, 29.09.2013 13.10. 09.00 Uhr Zeitfahren beim Radfahrerverein Bitte beachten: Geänderte Uhrzeit! 26.10. - 09.00 Uhr Gottesdienst 27.10. Abradeln beim Radfahrerverein Dienstag, 01.10.2013 25.10 Buffetabend beim Radfahrerverein um 20.00 Uhr Gesamtpresbytersitzung 26.10. und Gemeindesaal in Ebertsheim, Pfarrgasse 4 27.10. Alttierschau beim Kaninchenzuchtverein Rodenbach Dienstags im Hasenheim 29.10. 19.30 Uhr ökumenischer Vortragsabend im Gemein- jeweils deteil der Schulturnhalle zum Thema: „Wir glauben 15.30 Uhr Krabbelgruppe doch alle an denselben Gott - oder?“ Gemeindesaal Ebertsheim Mittwoch, 02.10.2013 - Jubilare im Oktober 2013 ab 20.00 Uhr Gesprächskreis „Reden über Gott und die Welt“ 01.10. Herr Rudolf Zengerle, Neugasse 19 76 Jahre bei Klaus und Petra Mehrhof, Mertesheimer Str. 27, 04.10. Herr Hermann Bentrup, Ebertsheim, Tel. 06359-84432 Eisenberger Str. 33 74 Jahre Mittwoch, 09.10.2013 05.10. Frau Margrit Lahr, Wiesenstr. 1 72 Jahre von 09.00 - 06.10. Herr Jakob Hiel, Ostring 14 81 Jahre 11.00 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück im Katholischen 12.10. Herr Klaus Kullmann, Bahnhofstr. 21 74 Jahre Pfarrheim Boßweiler 14.10. Herr Alfred Korell, Tiefenthaler Str. 6 81 Jahre um 14.30 Uhr Seniorennachmittag 18.10. Herr Werner Frey, Tiefenthaler Str. 2 72 Jahre Gemeindesaal Ebertsheim 20.10. Frau Irma Spettel, Wiesenstr. 6 88 Jahre 24.10. Frau Friederike Mayer, Freitag, 25.10.2013 Mertesheimer Str. 5 80 Jahre von 15.00 - 25.10. Frau Christel Fischer, Neugasse 39 80 Jahre 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht 29.10. Frau Anneliese Bade, Gemeinderaum in Kindenheim In den Kappesgärten 8 95 Jahre ab 19.00 Uhr Teentreff „Glück liegt nicht darin, zu tun, was man mag - Gemeindesaal Ebertsheim (im kleinen Raum) sondern zu mögen, was man tut!“ Samstag, 26.10.2013 Mit dieser Weisheit von J.M.Berry wünsche ich allen Jubilaren von 09.30 - viel Glück für ihr Leben. 11.30 Uhr Kindergottesdienst Gemeindesaal Ebertsheim „Autofreies Eistal“ am 3. Oktober 2013 Am 3. Oktober 2013 findet auch in diesem Jahr wieder die Veran- staltung „Autofreies Eistal“ statt. Die Strecke zwischen dem Kreuzungsbereich L 395 / K 29 Obrig- heim, Ortsteil Mühlheim und dem Eiswoog ist deshalb an diesem Gerolsheim Tag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für den motorisierten www.gerolsheim.de Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die einzige Möglichkeit die Landesstraße in diesem Zeitraum zu überqueren befindet sich an der Kreuzung Eisenberger Straße / Mertesheimer Straße / Hauptstraße / Rodenbacher Straße. Amtlicher Teil Wir bitten insbesondere die betroffenen Anlieger der Landesstraße unabweisbare bzw. erforderliche Fahrten mit ihrem Auto so zu orga- nisieren, dass die Fahrzeuge rechtzeitig (vor 10:00 Uhr) auf den Sei- tenstreifen bzw. Parkflächen abgestellt werden, von denen aus es ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ohne Benutzung der L 395 möglich ist, an diesem Tag den Bereich zu verlassen. itte unterstützen Sie die Organisatoren und freiwillige Helfer auf diesem Weg, damit die Veranstaltung möglichst reibungs- Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen los verlaufen kann. Bekanntmachung des Beschlusses über den Ihre Straßenverkehrsbehörde Beginn der vorbereitenden Untersuchungen in der Ortsgemeinde Gerolsheim Nichtamtlicher Teil Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Gerolsheim hat in seiner Sitzung am 28.08.2013 die Durchführung der vorbereitenden Untersuchun- gen gemäß § 141 Abs. 1 BauGB beschlossen. Die vorbereitenden Radfahrerverein Rodenbach - Untersuchungen sollen eingeleitet werden, da nach den ersten Erkundungen in dem abgegrenzten Untersuchungsgebiet offen- Vereinsmitteilung sichtliche städtebauliche Missstände im Sinne des § 136 BauGB Nordic-Walking neuer Trainings-Termin vorliegen. Diese Missstände sollen mit den vorbereitenden Unter- Ab Oktober treffen sich die Walker Mittwochs um 14 Uhr am Rad- suchungen festgestellt und mit dem Rechtsmittel des besonderen lerheim. Städtebaurechts beseitigt werden. Als vorläufige Ziele und Zwecke Je nach Witterung laufen wir durch Flurwege der Gemarkung oder der Sanierung werden die städtebauliche Entwicklung des Orts- wir laufen zwischen 60 bis 90 Min. durch den nahe gelegenen Wald. kerns, die Behebung struktureller und funktionaler Mängel und die Wer sich dieser Gruppe anschließen möchte, ist jederzeit willkommen. Unterstützung von privaten Investitionen bestimmt. Grünstadt - 16 - Ausgabe 39/2013 Das Untersuchungsgebiet wurde gem. dem nachstehenden Lage- ihrem Beauftragten Auskunft über die Tatsachen zu erteilen, deren plan umgrenzt und ist Bestandteil des Beschlusses für die Durch- Kenntnis zur Beurteilung der Sanierungsbedürftigkeit eines Gebie- führung der vorbereitenden Untersuchungen. tes oder zur Vorbereitung oder zur Durchführung der Sanierung Der Lageplan wird bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt- erforderlich sind. An personenbezogenen Daten können insbeson- Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 106, in der dere Angaben der Betroffenen über ihre persönlichen Lebensum- Zeit vom 07.10.2013 bis einschließlich 11.11.2013 ausgelegt und stände im wirtschaftlichen und sozialen Bereich, namentlich über kann dort während der allgemeinen Dienstzeiten der Verwaltung von die Berufs-, Erwerbs- und Familienverhältnisse, das Lebensalter, die jedermann eingesehen werden. Wohnbedürfnisse, die sozialen Verflechtungen sowie über die örtli- Gemäß § 141 Abs. 3 BauGB wird auf die Auskunftspflicht nach § chen Bindungen, erhoben werden. 138 BauGB hingewiesen. Der Auskunftspflichtige kann die Auskunft auf solche Fragen verwei- Danach sind Eigentümer, Mieter, Pächter und sonstige zum Besitz gern, deren Beantwortung ihnen selbst oder einen der in § 383 Abs. oder zur Nutzung eines Grundstücks, Gebäudes oder Gebäudeteiles 1 Nr. 1 – 3 der Zivilprozessordnung bezeichneten Angehörigen der Berechtigte sowie ihre Beauftragten verpflichtet, der Gemeinde oder Gefahr strafrechtlicher Verfolgung oder eines Verfahrens nach dem Grünstadt - 17 - Ausgabe 39/2013 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten aussetzen würde. Die erhobe- FWG Gerolsheim e.V. nen personenbezogenen Daten dürfen nur zu Zwecken der Sanie- Die historische Dorfbegehung am 6. Oktober 1013 fällt leider aus rung verwendet werden. Wurden die Daten von einem Beauftragten der Gemeinde erhoben, dürfen sie nur an die Gemeinde weitergege- Termingründen aus. ben werden. Die Gemeinde darf die Daten an andere Beauftragte im Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir werden uns bemühen, Sinne des § 157 BauGB sowie an die höhere Verwaltungsbehörde einen Termin für das Frühjahr 2014 zu finden. Bitte haben Sie dafür weitergeben, soweit dies zu Zwecken der Sanierung erforderlich ist. Verständnis. Nach Aufhebung der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebie- tes sind die Daten zu löschen. Soweit die erhobenen Daten für die Kath. Frauengemeinschaft Gerolsheim Besteuerung erforderlich sind, dürfen sie an die Finanzbehörden weitergegeben werden. Einladung zur Erntedank-Wortgottesfeier am Sams- Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass der Beschluss über die tag, 05.10.2013 um 18 Uhr vorbereitenden Untersuchungen nicht gleichbedeutend ist mit der Wir sammeln wieder Obst, Gemüse, Honig, Gelee usw. zur Deko- förmlichen Festsetzung des Sanierungsgebietes. Diese bedarf einer ration unserer Kirche. Die Gaben können am Samstag, 05.10.2013 besonderen Sanierungssatzung. ab 14 Uhr in der katholischen Kirche abgegeben werden, danach Abschließend weisen wir darauf hin, dass mit dieser Bekanntma- chung § 15 BauGB auf die Durchführung eines Vorhabens im Sinne werde diese an die Frankenthaler Tafel weitergegeben. des § 29 Abs. 1 BauGB und auf die Beseitigung einer baulichen Wir hoffen auf Ihre großzügige Lebensmittelspende und möchten Anlage entsprechend anzuwenden ist. Danach hat die Baugenehmi- uns schon im Voraus bei den Spendern bedanken. gungsbehörde auf Antrag der Gemeinde die Entscheidung über die Zulässigkeit von Vorhaben im Einzelfall für einen Zeitraum von bis zu Kampfkunstzentrum Gerolsheim e. V. 12 Monaten auszusetzen wenn zu befürchten ist, dass die Durch- Kampfkunstzentrum Gerolsheim: Wir bieten Selbstverteidigungs- führung der Planung durch das Vorhaben unmöglich gemacht oder kurse für Frauen/Mädchen und Männer/Jungs ab 12 Jahren an. Trai- wesentlich erschwert werden würde. Wird kein Baugenehmigungs- niert wird immer montags und mittwochs ab 20.30 Uhr. verfahren durchgeführt, wird auf Antrag der Gemeinde anstelle der Aussetzung der Entscheidung über die Zulässigkeit eine vorläufige Die nächsten Selbstschutzschnupperstunde findet am Montag, Untersagung innerhalb einer durch Landesrecht festgesetzten Frist den 30.09.13 ab 20.30 Uhr statt. ausgesprochen. Die vorläufige Untersagung steht der Zurückstel- Wir trainieren im Dorfgemeinschaftshaus in Gerolsheim, An der lung gleich. Weet 4. Mit der Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen hat die Auskunft und Anmeldung unter Tel. 0 62 38 / 92 90 83 bei Dieter Ortsgemeinde Gerolsheim das Planungsbüro Thiele, Engesser- Ebner, 40 Jahre Kampfkunsterfahrung, 6. Dan Karate, Ausbilder und straße 4 a, 79108 Freiburg, Tel.-Nr. 0761/120210, beauftragt. Übungsleiter in E-Do. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Infos zum Vereinsangebot unter www.kampfkunstzentrum-gerols- Fachbereich 2 heim.de Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen gez. Niederhöfer, Bürgermeister TuS Gerolsheim Der TuS bedankt sich bei allen Helfern, egal ob vor oder hinter den SONSTIGE MITTEILUNGEN Kulissen. 1. Teilbericht über die 40. Sitzung des Abteilung Kegeln Gemeinderates Gerolsheim am 28.08.2013 Heimspiel gegen Fortuna Rodalben Sieg mit 5712:5619 Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfs- Bester Spieler Timo Nickel mit 999 Holz schöffen Terminvorschau: Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 Halbsatz Samstag, 18.09.2013 um 14.00 Uhr in Kelsterbach 2 GemO wählt der Ortsgemeinderat nachfolgende Person für die Sieg gegen 1. SKC Monsheim mit 2733:2715 Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- und Hilfsschöffen: Beste Spielerin Dana Schmitt mit 493 Holz Herrn Mathias Vogel Terminvorschau: Sonntag, den 29.09.2013 um 15.00 Uhr in KF Obernburg Geburtstage im Monat Oktober Prot. Kirche Gerolsheim 02.10. Jürß Gerda, Herpfengasse 12 82 Jahre Sonntag, 29. September 2013 03.10. Böhnert Margot, Fliederweg 3 75 Jahre 04.10. Goldschmidt Dietrich, Hintergasse 20 72 Jahre 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Amelie, Linus und Nele 05.10. Suchard Erika, Neubergstraße 16 74 Jahre Wahl (Pfr. Jacobs) 08.10. Straub Wilma, Obergasse 23 78 Jahre Kleidersammlung für Bethel 11.10. Knoll Margaretha, Palmbergstraße 8 89 Jahre Vom 7. bis 12.10. findet die diesjährige Sammlung statt. Jeweils 13.10. Matan Slavka, An der Ziegelhütte 5a 73 Jahre 14.10. Wolf Sigrid, Hauptstraße 57 77 Jahre zwischen 10 und 18 Uhr können Kleidersäcke am Gemeindehaus, 15.10. Gritzo Hildegard, Trifelsstraße 30 82 Jahre Obergasse 33, abgegeben werden. Leere Kleidersäcke liegen ab 17.10. Schowalter Elfriede, Pfalzstraße 2 84 Jahre sofort an der Kirche bereit. Bitte beachten Sie den genannten 20.10. Heinze Siegfried, Starenweg 30 73 Jahre Zeitraum! 22.10. Reich Hanna, Neubergstraße 12 100 Jahre 23.10. Claus Anni, Hauptstraße 8 79 Jahre Kath. Kirche 27.10. Liess Katharina, Nachtigallenstraße 6 92 Jahre online: www.kirchen-ft.de Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Samstag, 28.09. 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit besonderem Gedenken an - die Verst. der Fam. Michael Herrmann Nichtamtlicher Teil - Hans Franger und Eltern (von W. Franger) Dienstag, 01.10. 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit besonderem Gedenken an Männergesangverein 1880 Gerolsheim e. V. - Karl Vogel (von W. Franger) Nächste Singstunde am Freitag, 27. September Erntedank Ab sofort ist die Singstunde freitags um 20 Uhr im Rathaus. Als nächster Auftritt des Chores steht Samstag, der 19. Oktober auf In der Wort-Gottes-Feier am Samstag, 28. September um 18.00 Uhr dem Programm. feiern wir Erntedank. Um die Kirche dafür schön dekorieren zu kön- nen, bitten wir Sie um Ihre Erntegaben, die Sie samstags ab 14.00 Uhr in der Kirche abgeben können. Pfadfinder Stamm Franz von Assisi All Ihre Spenden kommen anschließend der Frankenthaler Tafel Nähere Hinweise siehe unter OG Großkarlbach. zugute. Grünstadt - 18 - Ausgabe 39/2013 Kartenvorverkauf: IL Calabrese, Großkarlbach, Am Sportplatz 11, Telefon 06238 - 984 29 22 Großkarlbach Sportkegelbahn, Großkarlbach, Im Bürgerhaus „Zum Wiesengrund“, www.grosskarlbach.de Telefon 06238 - 3303 Weitere Informationen unter www.tus-grosskarlbach.de Pfadfinder Stamm Franz von Assisi Amtlicher Teil in Großkarlbach Du hattest schon immer mal Lust Pfadfinder zu werden, dann bist du bei uns völlig richtig ! Wir suchen: SONSTIGE MITTEILUNGEN - kreative, abenteuerlustige und spontane Jungs und Mädels - Jungen und Mädchen zwischen 6-8 Jahren Kontakt: Susanne Geburtstage im Monat Oktober Ittel (06238/2113) 01.10. Sohn Walter, Schliffgasse 24 84 Jahre - Jungen und Mädchen ab 10 Jahren Kontakt: Isabel Klingen- 03.10. Zollner Rosalia, Silvanerstraße 39 80 Jahre stein (06238/2679) 09.10. Abicht Gisela, Silvanerstraße 10 72 Jahre - Jungen zwischen 11-13 Jahren Kontakt: Rebecca Ludwig 29.10. Sohn Ruth, Schliffgasse 24 79 Jahre (06238/1390) Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. - Mädchen ab 12 Jahren Kontakt: Melanie Ludwig (06238/1390) oder unter: [email protected] Jugendfahrt am 28. September 2013 Prot. Kirche Großkarlbach Liebe Kids, Sonntag, 29.9.2013 die für Samstag geplante Jugendfahrt muss leider entfallen, da zu 11.00 Uhr in Laumersheim für alle drei Gemeinden Gottes- dienst zu Michaelis im Jubiläumsjahr 60 Jahre Lau- wenig Anmeldungen vorliegen. mersheimer Kirche mit Pfr.in Heck und Pfr. A. Müller, Wir werden im kommenden Jahr versuchen, nochmals ein entspre- im Anschluss Einladung zum Kirchenkaffee! chendes Angebot zu machen. Dienstag, 01.10.2013 Viele Grüße 19.30 Uhr Gemeinsame Presbytersitzung der Männer und Euer Ortsbürgermeister Ralf-Peter Riegel Frauen im Presbyterium Großkarlbach, Laumers- heim, Obersülzen mit Dirmstein und Gerolsheim; 1. Teilbericht über die 37. Sitzung des die Sitzung findet im Gemeindehaus Pavillon in Gemeinderates Großkarlbach am 16.09.2013 Laumersheim statt. Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfs- Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. schöffen Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 Halbsatz Kath. Kirche St. Jakobus 2 GemO wählt der Ortsgemeinderat nachfolgende Person für die Samstag, 28.09.13 (Hl. Lioba) Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- und Hilfsschöffen: 19:00 Uhr Sonntag-Vorabend-Messe in Laumersheim Herrn Paul Schläfer Sonntag, 29.09.13 (26. Sonntag im Jahreskreis) 09:00 Uhr Sonntagsmesse in Dirmstein Gemeindeeigene Wohnung zu vermieten 17:00 Uhr Konzert des Liederkranzes Dirmstein in der Dirm- steiner Pfarrkirche Zu vermieten: Großkarlbach, Hauptstraße 14, 3 Zimmer, Küche, Bad, ca. 82 qm, 2. Obergeschoss, Gaszentralheizung, Kaltmiete 345,00 €, ab 01.11.2013 zu vermieten. Kindenheim Interessenten wenden sich bitte an Verbandsgemeindeverwaltung www.kindenheim-info.de Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Herr Huber/Frau Zake, Tel. 06359/8001206 oder 8001207.

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil

FWG Großkarlbach e.V. Vormerken! ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Autorenlesung mit Axel Hadulla am Donnerstag, den 24.10.13 im Bebauungsplan „Auf dem Kahlenberg, “Alten Weingut” ! Erweiterungsplan I“ der OG Kindenheim SPD Ortsverein Großkarlbach-Bissersheim Aufstellungsbeschluss; frühzeitige Der SPD Ortsverein Großkarlbach-Bissersheim lädt am 3. Oktober Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB 2013 ab 11 Uhr an dem Kulturdenkmal „Alte Dorfmühle“ in Großkarl- Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kindenheim hat die Aufstellung bach ein zum diesjährigen Herbstfest mit Zwiebelkuchen, neuem des Bebauungsplanes „Auf dem Kahlenberg, Erweiterungsplan I“ Wein, Steakbrötchen, Bratwurst und weiteren Getränke. beschlossen. Gemäß § 2 Abs. 1 S. 2 BauGB wird der Aufstellungsbeschluss hier- Turn- und Sportverein 1903 e. V. mit ortsüblich öffentlich bekanntgemacht. Fussball - Aktive Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kindenheim hat weiterhin beschlossen, im Rahmen des Verfahrens für die Erstellung des TSV Ebertsheim - TuS Großkarlbach 1:1 Bebauungsplanes „Auf dem Kahlenberg, Erweiterungsplan I“ die Fussball F-Jugend Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen. SG Altleiningen/Carlsberg/Hertlingshausen - Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig TuS Großkarlbach 1:8 über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwick- Spitz & Stumpf lung eines Gebietes in Betracht kommen und die voraussichtlichen Am 29. September 2013, 19 Uhr tritt das bekannte Pfälzer Kabarett- Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten. Der Öffentlich- Duo „Spitz und Stumpf“ mit dem neuen Programm ‚Nix wie Huddl‘ keit ist dabei Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. in Großkarlbach, im Bürgerhaus „Zum Wiesengrund“ auf. Einlass 18 Der Entwurf des Bebauungsplanes „Auf dem Kahlenberg, Erweite- Uhr / Eintritt 19€ rungsplan I“ liegt daher in der Zeit Grünstadt - 19 - Ausgabe 39/2013 vom 07.10.2013 bis einschließlich 30.10.2013 im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 106, zur Einsicht aus. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Auf dem Kahlenberg, Erweiterungsplan I“ ist aus der nachstehenden Planskizze zu entnehmen. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Fachbereich 2 Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen gez. Niederhöfer, Bürgermeister Grünstadt - 20 - Ausgabe 39/2013 SONSTIGE MITTEILUNGEN Verein für Natur- und Vogelschutz Bockenheim - Kindenheim e. V. Geburtstage im Monat Oktober 02.10. Hübinger Alice, Hauptstraße 41a, 84 Jahre Latwergefest 08.10. Philippi Elisabeth, Am Kinderbach 22, 78 Jahre Samstag, 05.10.2013 08.10. Späth Herta, Grabenweg 11, 93 Jahre von 11.00 Uhr – 19.00 Uhr 09.10. Diemer Helene, Sonntag, 06.10.2013 Am Gatterlosenberg 10, 74 Jahre von 11.00 Uhr – 18.00 Uhr 13.10. Schmieh Karlheinz, Neugasse 5, 71 Jahre in der Sport- und Freizeithalle, Andingstraße in Kindenheim 17.10. Lebkücher Anna Elisabetha, Hauptstraße 88, 84 Jahre TV Kindenheim 19.10. Prior Gudrun, Neugasse 32, 70 Jahre Nächste Vorstandssitzung findet am 27.09.2013 um 19.00 Uhr im 29.10. Jösel Elisabetha, Galoppgasse 1, 89 Jahre Sportlerheim statt Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Fußball 1. Teilbericht über die 23. Sitzung des G-Jugend (Bambini): Vorschau: Sa., 28.09.2013 (10.00 Uhr in Obrigheim) Gemeinderates Kindenheim JSG Nördliche Weinstrasse - SC Bobenheim-Roxheim am 09.09.2013 F-Jugend: Vorschau: Fr., 27.09.2013 (18.00 Uhr in ) Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfs- ATSV Wattenheim - JSG Nördliche Weinstrasse schöffen E2-Jugend: Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 Halbsatz Vorschau: Do., 26.09.2013 (17:30 Uhr in Obrigheim) 2 GemO wählt der Ortsgemeinderat nachfolgende Person für die JSG Nördliche Weinstrasse II - 1.FC Rheinpfalz II Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- und Hilfsschöffen: Fr., 27.09.2013 (17:30 Uhr in Sausenheim) Herrn Günter Renz TuS Sausenheim II - JSG Nördliche Weinstrasse II E1-Jugend: Die Jugendfeuerwehr Bockenheim/ JSG Nördliche Weinstrasse - FV 9:0 Kindenheim braucht Unterstützung Torschützen: je 2x Marvin Schulz, Noel Ponce, Jannis Haase - Bist du zwischen 8 und 17 Jahre alt ? je 1x Maximilian Neiß, Moritz Marthaler, Dominic Dauth - Möchtest du eine Menge Spaß und Action erleben und über- Vorschau: Sa., 28.09.2013 (12:30 Uhr in Frankenthal) nimmst gerne Verantwortung? VfR Frankenthal - JSG Nördliche Weinstrasse - Interessierst du dich für die Feuerwehr und bist ein kleiner C-Jugend: Technik-Tüftler? Vorschau: Sa., 28.09.2013 (14:45 Uhr in Kindenheim) - Möchtest du dich mit anderen Kindern und Jugendlichen JSG Nördliche Weinstrasse - SG Limburgerhof gemeinsam für die Bürger engagieren und deinem Dorf Hilfe leisten? Prot. Kirche Kindenheim - Möchtest du neue Jugendliche und Kinder kennenlernen und Sonntag, 29.09.2013 mit ihnen erleben, was es heißt für einander da zu sein und Bitte beachten: Geänderte Uhrzeit! gemeinschaftlich Probleme zu lösen? 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe - Möchtest du auch von älteren Mitgliedern ernst genommen Dienstag, 01.10.201 - 3. Gesamtpresbytersitzung werden und deine Meinung frei äußern dürfen? 20.00 Uhr Gemeindesaal in Ebertsheim, Pfarrgasse 4 Dann bist du bei uns genau richtig! donnerstags, Kirchenchor Wir stellen gerade einen neue Gruppe zusammen und suchen dich!!! jeweils 19.30 Uhr Gemeinderaum Du erhälst bei uns : Samstag, 05.10.2013 und 19.10.2013 - Kindergottesdienst - eine feuerwehrtechnische Ausbildung jeweils 15.00 Uhr Gemeinderaum Kindenheim - eine Freizeitgestaltung, mit der Menschenleben gerettet werden dienstags, Krabbelgruppe kann jeweils 15.30 Uhr Gemeindesaal Ebertsheim - Abenteuer Mittwoch, 09.10.2013 - Ökumenisches Frauenfrühstück - Kameradschaft von 09.00 – 11.00 Uhr im Katholischen Pfarrheim Boßweiler - Spiel/ Spaß Mittwoch, 09.10.2013 und 23.10.2013 - Frauenkreis - Wettkampfveranstaltungen (am 09.10.2013 Erntedankfest) - Zeltlager jeweils um 14.30 Uhr Gemeinderaum - ein Lächeln der Menschen, denen du Gutes tuts. Freitag, 25.10.2013 - Konfirmandenunterricht Nächste Übungen sind am 20.09.2013 und 04.10.2013 um 18.00 von 15.00 - 17.00 Uhr Gemeinderaum in Kindenheim Uhr in der Feuerwehr Das JFW Team BoKi Infos unter 0160 7903937 oder firefighter- [email protected] Erntedankgottesdienst in der Kirchheim a. d. Weinstraße Grundschule Bockenheim www.kirchheim-weinstrasse.de nähere Hinweise siehe unter OG Bockenheim

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil

Schützenclub 1968 e. V. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SC Kindenheim : SG 1394 : 1428 Ringe 30. Sitzung des Bau- und Gaby Born 371 Ringe Albrecht Wiegner 350 Ringe Friedhofsausschusses Kirchheim Karlheinz Wiegner 343 Ringe Sitzungstag: Dienstag, 01.10.2013, 19:30 Uhr SV Studernheim : SC Kindenheim Sitzungsort: Gemeindezentrum „Friederich-Diffiné“, Kirch- 1440 : 1353 Ringe heim Gaby Born 372 Ringe Tagesordnung Albrecht Wiegner 346 Ringe nichtöffentliche Sitzung Karlheinz Wiegner 322 Ringe Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Friedhofsangelegenheiten Grünstadt - 21 - Ausgabe 39/2013 SONSTIGE MITTEILUNGEN Krabbelgruppe jetzt am Dienstag, 10.00 Uhr Ab 1. Oktober trifft sich die Krabbelgruppe für Kinder ab 6. Monaten 1. Teilbericht über die 29. Sitzung des jeden Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr zum Singen, Spielen und die Welt entdecken im Ev. Gemeindehaus Kirchheim. Gemeinderates Kirchheim Kontakt: Tanja Danter (Tel. 06359 – 4090867) am 17.09.2013 Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfs- Kath. Kirche St. Johannes der Täufer schöffen 18.30 Uhr in Kirchheim: Amt für Jutta Bunk Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 Halbsatz 26. Sonntag im Jahreskreis 2 GemO wählt der Ortsgemeinderat nachfolgende Personen für die Sonntag, 29.09.2013 Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- und Hilfsschöffen: 10.30 Uhr in Kirchheim: Familiengottesdienst mit Segnung der Herrn Roland Werner Erntegaben mit Musikgruppe, anschl. Erntedankessen Herrn Walter Wörner im Pfarrheim (Kartoffelsuppe und Quetschekuchen) Frau Christel Brodback Montag, 30.09.2013 09.00 Uhr in Kirchheim: Anbetung Geburtstage im Monat Oktober Donnerstag, 03.10.2013 01.10. Willaschek Claus, Ostring 11, 71 Jahre 09.00 Uhr in Kirchheim: Heilige Messe 03.10. Friese Karin, Mahlerweinstraße 3, 70 Jahre Weitere Informationen - siehe unter kath Nachrichten Neuleiningen 04.10. Oldenburg Lenhard, Rückgasse 21, 77 Jahre und kath. Nachrichten Mertesheim 06.10. Espenschied Karl, Ziegelhütte 1, 83 Jahre Erntedank 10.10. Bauernschmitt Siegfried, Westring 6a, 72 Jahre Wie auch im letzten Jahr möchten wir Sie bitten, haltbare Lebens- 12.10. Weise Paula, Kleinkarlbacher Straße 27, 73 Jahre mittel (wie. z. B. Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Kaffee, Marmelade,….) 13.10. Pfranger Helga, Ostring 5, 70 Jahre zum Gottesdienst mitzubringen. Die Lebensmittel sind für bedürftige 13.10. Ulrich Antonie, Schleußingerstraße 5, 72 Jahre Familien bestimmt. Die Verteilung erfolgt über die Tafel in Grünstadt. 18.10. Helfrich Ingeborg, Ostring 15, 72 Jahre Am Kircheneingang können Sie die Lebensmittel in bereitgestellten 18.10. Hilgert Heinz, Oberer Waldweg 5, 83 Jahre Körben ablegen. 19.10. Kirchner Helga, Weinstraße Nord 50, 78 Jahre 21.10. Balthasar Anna Elisabeth, Hollergasse 25, 88 Jahre 21.10. Sprengler Liesel, Schleußingerstraße 2, 87 Jahre 24.10. Petri Hedwig, Ostring 2, 88 Jahre Kleinkarlbach 24.10. Thier Gerhard, Mahlerweinstraße 7, 70 Jahre www.kleinkarlbach.de 25.10. Nöh Helmut, Friederich-Diffine-Straße 3, 77 Jahre 29.10. Becker Werner, Im Bügen 10, 73 Jahre 31.10. Langer Anneliese, Friederich-Diffine-Straße 4, 81 Jahre 31.10. Tisch Adolf, Mühlstraße 14, 74 Jahre Amtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr!

Nichtamtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im Monat Oktober Landfrauen e. V. 03.10. Spieß Hedwig, Werner-Spieß-Straße 2, 80 Jahre Vorschau Termine für Oktober 2013 05.10. Burghoffer Rosalia, Veranstaltungsort: Friedrich-Diffine-Haus In der Lehmenkaut 8a, 71 Jahre 03.10.2013 14.00 Uhr FEIERTAG Plauderstunde entfällt 07.10. Kühner Margarete, Hauptstraße 80a, 73 Jahre 10.10.2013 14.00 Uhr Plauderstunde 08.10. Kern Renate, Partschinser Straße 35, 74 Jahre 17.10.2013 14.00 Uhr Kaffe und Kuchen 08.10. Talarek Werner, Hauptstraße 83, 70 Jahre 24.10.2013 14.00 Uhr Plauderstunde 09.10. Alparslan Kamer, Am Krumbach 8, 76 Jahre 25.10.2013 15.00 Uhr Kinderkochkurs 10.10. Kaufhold Harald, Am Kelleracker 3, 76 Jahre Anmeldung unbedingt erforderlich bei Frau Elke Strauß; Telefon-Nr. 12.10. Höll Klaus, Aussiedlerhof 1, 73 Jahre 06359/960073 12.10. Köppe Leni, Friedrich-Tisch-Straße 8, 89 Jahre Jugendliche ab 11 Jahren 18.10. Bauer Maria, Hauptstraße 58a, 82 Jahre 31.10.2013 14.00 Uhr Plauderstunde 28.10. Vetter Heide, Friedrich-Tisch-Straße 10, 73 Jahre SV Kirchheim 29.10. Büffor Elke, Hauptstraße 58, 73 Jahre 31.10. Hartmetz-Kling Irene, Abteilung Tischtennis Hauptstraße 21, 86 Jahre 1. Herrenmannschaft mit 8:2 Punkten Platz 2 der Tabelle Bezirks- Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! klasse Nord SV Kirchheim I - TTC Albisheim I 9 : 5 Informationen des Ortsbürgermeisters Robin Pazmandy und Heinz Laubscher gewannen je 2 Einzelsiege und holten jeweils einen Sieg im Doppel. Umbau Dorfgemeinschaftshaus Zahlenspiegel: Wegen Umbauarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus ist der Zugang Einzel: zur Zeit nur von der Rückseite (Bühne) aus möglich. Robin Pazmandy (2), Heinz Laubscher (2), Joachim Wendel, Tho- Termine in der Ortsgemeinde im Oktober 2013 mas Odenheimer, Roland Werner Doppel: 10.10.2013 Ev. Krankenpflegeverein 14.00 Uhr Pazmandy/Odenheimer Wanderung Nikolaus/Laubscher 20.10.2013 Protestantische Kirchengemeinde Vorschau: Erntedankfest 27.09.2013 Rainer Gierth, Ortsbürgermeister SV Kirchheim I – TSG Eisenberg I Pfadfinder Stamm Franz von Assisi Nichtamtlicher Teil nähere Hinweise siehe unter OG Großkarlbach Prot. Kirche Kirchheim TV Kleinkarlbach Unsere Gottesdienste Termine TVK Sportheim Sonntag, 29. September 2013 02.10. Herbstfest mit neuem Wein und Zwiebelkuchen und 10.00 Uhr Gottesdienst weiteren Pfälzer Spezialitäten 18.00 Uhr Grünstadt - 22 - Ausgabe 39/2013 25.10. Oktoberfest mit bayrischen Spezialitäten, bayri- Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 Halbsatz schem Bier und Oktoberfestmusik 18.00 Uhr 2 GemO wählt der Ortsgemeinderat nachfolgende Person für die Für jeden der in Tracht erscheint, ist das erste Bier Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- und Hilfsschöffen: frei. Herrn Helmut Chesneau 23.11. Mörderisches Schlachtfest Krimilesung mit dem Battenberger Markus Guth- Geburtstage im Monat Oktober mann 02.10. Zelt Sieglinde, Am Mandelberg 18, 74 Jahre Eintritt frei! Um eine Spende für das St. Anna Stift 04.10. Zimmermann Anton, Binsenstraße 14, 75 Jahre Ludwigshafen wird gebeten 05.10. Hoffmann Lilli, Burgstraße 13, 70 Jahre ab 18.00 Uhr Schlachtspezialitäten. 08.10. Roth Susanna, Wiesenstraße 1, 77 Jahre Reservierung für alle Veranstaltungen unter 81343 oder im TVK 10.10. Muff Wolf, Von Goethestraße 10, 71 Jahre Sportheim Dienstag, Mittwoch oder Freitag ab 18.00 Uhr. 13.10. Becker Frieda, Eckbachstraße 2, 90 Jahre 20.10. Zelt Lothar, Hauptstraße 45, 70 Jahre Kath. Kindergarten St. Nikolaus 26.10. Erhart Margit, Weidenmühle 1, 74 Jahre 26.10. Wolff Walfriede, Scheffelstraße 5, 82 Jahre Einladung zum Erntedankfest am Sonntag, 31.10. Keil Rita, Dirmsteiner Straße 12, 71 Jahre 06.10.2013 Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! nähere Hinweise siehe unter OG Neuleiningen Förderverein der Nichtamtlicher Teil Feuerwehr Kleinkarlbach e. V. Kleinkarlbacher Kerwe 2013 Pfadfinder Stamm Franz von Assisi Ein herzliches Dankeschön! nähere Hinweise siehe unter OG Großkarlbach Hiermit bedanken wir uns bei allen Besuchern der diesjährigen Kerwe. Ein ganz besonderer Dank gilt den zahlreichen Helfern, die Tennis-Abschlussturnier zum Gelingen beigetragen haben. Einladung Prot. Kirche Kleinkarlbach Am Sonntag, den 29. September 2013 ab 13.00 Uhr findet auf Freitag, 27. September 2013 unserer Tennisanlage das Saison-Abschlussturnier mit Siegerehrung 18.00 Uhr Probe des Projektchors im Battenberger Dorfge- des Vereinsmeisters statt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. meinschaftshaus Plätze je nach Witterung noch offen zum Bespielen. Sonntag, 29. September 2013 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Heller) Prot. Kirche Laumersheim 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Battenberger Dorfgemein- Sonntag, 29.09.2013 schaftshaus. Wer eine Mitfahrgelegenheit nach Bat- 11.00 Uhr Gottesdienst zu Michaelis im Jubiläumsjahr 60 tenberg benötigt, meldet sich bitte im prot. Pfarramt, Jahre Laumersheimer Kirche mit Pfr.in E. Heck und Tel. 3231. Pfr. A. Müller, im Anschluss Einladung zum Kirchen- Jeden Montag kaffee! 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe (vgl. Hinweis) Dienstag, 01.10.2013 Dienstag, 1. Oktober 2013 19.30 Uhr Gemeinsame Presbytersitzung der Männer und 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage im Pfarr- Frauen im Presbyterium Großkarlbach, Laumers- amt heim, Obersülzen mit Dirmstein und Gerolsheim; Mittwoch, 2. Oktober 2013 die Sitzung findet im Gemeindehaus Pavillon in 08.30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst in der prot. Kirche Laumersheim statt. (Pfarrer Tiator und Pfarrerin Heller). Thema: „Mein Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Obersülzen Herz und ich“, vorbereitet und gestaltet von Schüler/ innen und Lehrerkollegium der Grundschule Burgen- Kath. Kirche St. Bartholomäus ländchen. Eltern, Großeltern und alle Interessierte Freitag, 27.09.13 (Hl. Vinzenz von Paul) sind herzlich eingeladen! 18:00 Uhr Eucharistiefeier für Franz Kasper und Anna Sabina von Langen, Dorothea von Winter, Anna Maria Theis Eltern-Kind-Gruppe zieht vorübergehend um n.Roos, Franz Hänslein, Johannes Herting Die Kleinkarlbacher Eltern-Kind-Gruppe kommt am 30.10.2013 noch Samstag, 28.09.13 (Hl. Lioba) einmal im Kleinkarlbacher Dorfgemeinschaftshaus zusammen. Auf- 19:00 Uhr Sonntag-Vorabend-Messe für die Pfarreien grund der Umbauarbeiten trifft sie sich ab Oktober in KIRCHHEIM Kollekte für die Pfarrei im Pfarrsälchen neben der Prot. Kirche, Weinstraße 8. Parkplätze Sonntag, 29.09.13 (26. Sonntag im Jahreskreis) sind vorhanden; Wochentag und Uhrzeit bleiben gleich: immer mon- 11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der prot. Kirche -60 tags, 10.00 – ca. 11.30 Uhr. Wir freuen uns auch über neue Mamas/ Jahre prot. Kirche in Laumersheim anschließend Papas/Omas/Opas mit Baby bzw. Kleinkind; ein Einstieg ist jeder- Gemeindefest zeit möglich. Nähere Informationen im Prot. Pfarramt, Tel. 3231. 17:00 Uhr Konzert des Liederkranzes Dirmstein in der Dirm- Informationen zum Kindergottesdienst siehe unter Battenberg! steiner Pfarrkirche

Laumersheim www.laumersheim.de Mertesheim

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

SONSTIGE MITTEILUNGEN SONSTIGE MITTEILUNGEN 1. Teilbericht über die 23. Sitzung des Geburtstage im Monat Oktober Gemeinderates Laumersheim 04.10. Aberle Wunibald, Holzweg 74a, 72 Jahre 04.10. Nitzsche Margot, Hauptstraße 4, 78 Jahre am 18.09.2013 08.10. Dietrich Anita, Hauptstraße 60, 76 Jahre Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfs- 08.10. Weil Walter, Bahnhofstraße 78, 84 Jahre schöffen 10.10. Rüttger Anna Maria, Mühlweg 52, 75 Jahre Grünstadt - 23 - Ausgabe 39/2013 20.10. Winter Fritz, Grünstadter Weg 64, 79 Jahre TSV Neuleiningen 25.10. Fingerle Manfred, Grüner Weg 17b, 75 Jahre Ergebnisse: 29.10. Dietrich Nikolaus, Hauptstraße 60, 76 Jahre DJK SW Frankenthal - TSV Bambinis 4 : 2 30.10. Hinkel Brigitta, Hauptstraße 70a, 81 Jahre Torschützen: Felix Raab (2) Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! FV Freisnheim – TSV F-Jugend 16 : 0 TSV E-Jugend – VfR Frankenthal III 1 : 6 Torschütze: Moritz Grünert TSV Aktive – ASV Maxdorf II (Kreispokal) 1 : 4 Nichtamtlicher Teil Torschütze: Christian Rodach TSG Eisenberg - TSV AH 3 : 0 Vorschau Prot. Kirche Mertesheim Freitag, 27.09.2013 – 17.30 Uhr Dienstag, 01.10.201, 3. Gesamtpresbytersitzung SV Obersülzen – TSV Bambinis um 20.00 Uhr Gemeindesaal in Ebertsheim, Pfarrgasse 4 Samstag, 28.09.2013 – 11.00 Uhr Weitere Mitteilungen siehe Ebertsheim. TuS Großkarlbach – TSV F-Jugend Samstag, 28.09.2013 – 12.00 Uhr Kath. Kirche TSV E-Jugend – SG Eppstein Samstag, 28.09.2013 – 14.45 Uhr Aktion „Autofreies Eistal“ TSV D-Jugend – VfR Friesenheim II Wie auch in den vergangenen Jahren bietet die Kath. Kirchenge- Sonntag, 29.09.2013 – 15.00 Uhr meinde Mertesheim beim Anwesen Maria Frank, Eistalstraße 90c TSV Aktive – TSV Ebertsheim anlässlich des Aktionstages „Autofreies Eistal“ am Donnerstag, den 3. Oktober wieder Dampfnudeln mit Wein-/Vanillesoße und Kartof- Kath. Kirche St. Nikolaus felsuppe, Bratwurst mit Brötchen, Kuchen und Kaffee sowie diverse Freitag, 27.09.2013 Getränke zum Verkauf an. 09.00 Uhr in Sausenheim: Heilige Messe Der Erlös kommt der Valentinskirche zu Gute! 18.30 Uhr in Grünstadt: Amt 26. Sonntag im Jahreskreis 26. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 29.09.2013 Samstag, 28.09.2013 10.30 Uhr in Grünstadt: Amt mit Segnung der Erntegaben 18.00 Uhr in Neuleiningen: Vorabendmesse Dienstag, 01.10.2013 Amt für Pfr. August Bourdy 09.00 Uhr in Mertesheim: Heilige Messe Amt für Anni und Walter Klaing Weitere Informationen der Pfarreiengemeinschaft - siehe unter kath Amt als Jahrgedächtnis für Otto Schwalb mit Seg- Nachrichten Neuleiningen und Kirchheim nung der Erntegaben 10.30 Uhr in Grünstadt: Amt für Barbara und Alois Keßler mit Segnung der Erntegaben Dienstag, 01.10.2013 18.30 Uhr in Neuleiningen Amt Neuleiningen Mittwoch, 02.10.2013 www.neuleiningen.de 08.30 Uhr in Kleinkarlbach, Prot. Kirche: ökumenischer Schul- gottesdienst 18.00 Uhr in Sausenheim: Rosenkranz 19.00 Uhr in Grünstadt: 1/2 Stunde mit Gott Donnerstag, 03.10.2013 Amtlicher Teil 17.00 Uhr in Grünstadt Heilige Stunde 17.30 Uhr in Neuleiningen Rosenkranz Weitere Informationen der Pfarreiengemeinschaft - siehe unter kath Nachrichten Kirchheim und Mertesheim SONSTIGE MITTEILUNGEN Erntedank Wie auch im letzten Jahr möchten wir Sie bitten, haltbare Lebens- Geburtstage im Monat Oktober mittel (wie. z. B. Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Kaffee, Marmelade,….) 09.10. Freyland Herbert, Untergasse 24, 77 Jahre zum Gottesdienst mitzubringen. Die Lebensmittel sind für bedürftige 10.10. Eitelmann Reinhard, Familien bestimmt. Die Verteilung erfolgt über die Tafel in Grünstadt. An den Gärten 18, 75 Jahre Am Kircheneingang können Sie die Lebensmittel in bereitgestellten 11.10. Hinrichs Renate, Alte Malzfabrik 10, 71 Jahre Körben ablegen. 18.10. Brenneisen Gunter, An den Gärten 4, 73 Jahre 27.10. Kluge Helmut, In den Schelmenäckern 17, 71 Jahre 29.10. Nahstoll Margaretha, Obersülzen In den Schelmenäckern 19, 83 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! www.obersuelzen.de

Urlaub des Bürgermeisters Bürgermeister Adam befindet sich in der Zeitvom 02.10. bis Amtlicher Teil 19.10.2013 in Urlaub. Er wird vom Beigeordneten Reiner Beck ver- treten. Erreichbar ist Herr Beck unter der Tel.-Nr. 6066.

Nichtamtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im Monat Oktober 09.10. Ploch Rita, Hauptstraße 74 76 Jahre Kath. Kindergarten St. Nikolaus Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Einladung zum Erntedankfest am Sonntag 06.10.2013 Der KiGa St. Nikolaus lädt am 06.10.2013 um 11.00 Uhr zum Nichtamtlicher Teil Erntedankfest in den Burghof in Neuleiningen ein. Nach unserem Wortgottesdienst „Die Arche Noah“ findet ein gemeinsames Mit- tagessen statt, zu dem jeder etwas mitbringen sollte. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in der Kath. Kirche S. V. 1970 Obersülzen e. V. gefeiert und das Essen im Kiga eingenommen. Vereinsmitteilungen Außerdem findet in diesem Jahr wieder ein großer Obst- und Feiertag 03.10.2013 - Pfälzer Kultfrühschoppe Gemüsemarkt, mit Erzeugnissen aus Deutschland, statt. Der ab 11.00 Uhr gastieren die Annonyme Giddarischde beim S.V. Ober- Verkaufserlös kommt den Kindergartenkindern zugute. sülzen zum großen „Lewwerworschdfrihschoppe“ am SÜLZER TOR Grünstadt - 24 - Ausgabe 39/2013 und ab 17.30 Uhr zum Ausklang des Feiertages gastieren die Gitar- 2. Dem Entwurf des vorliegenden Gesellschaftsvertrages wird zu- renhelden beim Sportverein. Am Vortag findet ab 17.00 Uhr ein große gestimmt. Kesselfleischessen und anschließend ein Preisschafskopf statt. 3. Der Zeitplan zur Ausgliederung wird zur Kenntnis genommen. Vorverkauf startet Jahresabschluss des E-Werkes Obrigheim zum 31.12.2012 Für das Gastspiel des Booggie Woogie Entertainers Frank Muschalle Der Jahresabschluss des E-Werkes Obrigheim zum 31.12.2012 am 25.10.2013, 20.00 Uhr SÜLZER TOR und für den Auftritt der wird festgestellt. Die Bilanz schließt mit einer Bilanzsumme von € Untiere am 26.10.2013, 20.00 Uhr hat der Vorverkauf begonnen. 1.509.746,00 und einem Jahresgewinn von € 59.226,97. Karten gibt es im SÜLZER TOR 06359/1251. Der gemäß Wirtschaftsplan 2012 nicht den Rücklagen für betrieb- Sylvester liche Zwecke zugeführte Teil des Jahresgewinns in Höhe von 1⁄2 Für den Jahresabschluss 2013 konnte der S.V. Obersülzen wieder (entspricht € 29.613,48) wird unter Anrechnung der anfallenden den beliebten DJ Smylie gewinnen. Karten für diese Veranstaltung Kapitalertragssteuer (15 % zzgl. Solidaritätszuschlag) dem Haushalt gibt es ab sofort im SÜLZER TOR. der Ortsgemeinde zugeführt. Die Gewinnausschüttung erfolgt aus Siege beider aktiven Mannschaften dem Bereich „Vertrieb“. 2. Mannschaft im Heimspiel gegen den ASV Mörsch 2:1 Die Konzessionsabgabe in Höhe von € 65.549,00 wird dem Haus- Tore Sebastian Bölger und Anis Abdeljelil halt der Ortsgemeinde zugeführt. 1. Mannschaft in Queichhambach 2:1 Tore Alex Völkl Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfs- Sport am kommenden Wochenende schöffen Spitzenspiele in Obersülzen! Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 Halb- Am kommenden Sonntag, den 29.09.2013 empfängt die 2. Mann- satz 2 GemO wählt der Ortsgemeinderat nachfolgende Person für schaft des S.V. Obersülzen um 13.00 Uhr den Meisterschaftsfavoriten die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- und Hilfsschöffen: CSV Frankenthal und um 15.30 Uhr kommt der Meisterschaftsaspi- Herrn Karlheinz Christ rant aus Rülzheim zum fälligen Punktespiel in der Berzirksliga zum Beschlussfassung über die Annahme von Geld-/Sachspenden SÜLZER TOR, bereits am Samstag, den 28.9.2013 17.00 Uhr emp- im 1. Halbjahr 2013 für die Ortsgemeinde Obrigheim fangen die Damen die Mannschaft aus Ixheim. Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden i.H.v. Beispielhafter Arbeitseinsatz 600 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweiligen Am letzten Samstag wurde rund um das Sportgelände Herbstputz Zweckes angenommen werden. gehalten. Mehr als 25 Fußballerinnen und Fußballer waren an die- sem Tag für den Verein im Einsatz und haben mitgewirkt. Hierfür Nachrichten aus der Gemeindebücherei seitens der Vereinsführung herzlichen Dank. Ob Bilderbücher für die Kleinsten, spannende Detektivgeschich- ten und Spiele für Kinder, Fantasyromane für Jugendliche, aktuelle Pfadfinder Stamm Franz von Assisi Thriller und historische Romane für Erwachsene, für jedes Alter und nähere Hinweise siehe unter OG Großkarlbach jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein Besuch in der Gemeindebü- cherei lohnt sich in jedem Fall. Auch wer lieber zu Hörbüchern greift, Prot. Kirche Obersülzen wird hier fündig. Sonntag, 29.09.2013 Unsere Buchempfehlung des Monats 11.00 Uhr in Laumersheim für alle drei Gemeinden Gottes- „Die Tribute von Panem“. dienst zu Michaelis im Jubiläumsjahr 60 Jahre Lau- Schauen Sie doch einfach mal rein! mersheimer Kirche mit Pfr.in Heck und Pfr. A. Müller, im Anschluss Einladung zum Kirchenkaffee! Verstärkung unseres Büchereiteams Dienstag, 01.10.2013 Unser Büchereiteam besteht derzeit aus 5 ehrenamtlichen Mitarbei- 19.30 Uhr Gemeinsame Presbytersitzung der Männer und terinnen, die gemeinsam in Absprache die Bücherei betreuen und Frauen im Presbyterium Großkarlbach, Laumers- während der Öffnungszeiten anwesend sind und die Ausleihe vor- heim, Obersülzen mit Dirmstein und Gerolsheim; nehmen. Zur Verstärkung dieses Teams suchen wir noch weitere die Sitzung findet im Gemeindehaus Pavillon in Lau- engagierte Personen, die bereit sind in diesem Team solche Aufga- mersheim statt. ben zu übernehmen. Wenn Sie Interesse im Umgang mit Büchern Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim. und sonstigen Medien haben und bereit sind, ehrenamtliches Enga- gement für die Ortsgemeinschaft zu erbringen, melden Sie sich bitte bei dem Ortsbeigeordneten Helmut Wagner, Tel. 1880. Öffnungszeiten der Bücherei Obrigheim (Pfalz) Montags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr www.obrigheim-pfalz.de Donnerstags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Freitags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Der Zugang ist über den Eingang zwischen der Grundschule und der Schulturnhalle. Während der Herbstferien ist unsere Bücherei montags und don- Amtlicher Teil nerstags wie gewohnt von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Ledig- lich freitags vormittags bleibt die Bücherei geschlossen. Helmut Wagner, Beigeordneter ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Geburtstage im Monat Oktober 01.10. Feierabend Inge, Hauptstraße 112, 71 Jahre 16. Sitzung des Sozial-, Kultur- und 01.10. Rentschler Margot, Fremdenverkehrsausschusses Obrigheim Heidesheimer Hauptstraße 32, 74 Jahre 05.10. Brand Siegfried, Schlegelweg 10, 77 Jahre Sitzungstag: Mittwoch, 02.10.2013 , 19:30 Uhr 07.10. Bartholme Margarete, Große Hohl 4, 94 Jahre Sitzungsort: Bürgerhaus Obrigheim 07.10. Gaul Ludwig, Tagesordnung: Albsheimer Hauptstraße 25, 85 Jahre öffentliche Sitzung 07.10. Gradischnik Hubert, Mozartstraße 12, 71 Jahre 1. Veranstaltungen 2013; Rückblick, Vorschau 07.10. Roland Theodor, Bahnhofstraße 3, 90 Jahre 2. Veranstaltungen 2014; Planung 08.10. Hahn Rosa Maria, Hauptstraße 56, 70 Jahre 3. Anfragen und Mitteilungen 09.10. Karsch Horst, Hauptstraße 79, 72 Jahre 10.10. Butterfaß Ehrenfried, Kirchstraße 8, 74 Jahre SONSTIGE MITTEILUNGEN 11.10. Fink Karl, Große Hohl 4, 71 Jahre 11.10. Rumpel Georg, Große Hohl 4, 80 Jahre Bericht über die 36. Sitzung des 11.10. Witt Anneliese, Neue Seitenstraße 4, 82 Jahre 13.10. Halbgewachs Klaus, Gemeinderates Obrigheim Albsheimer Hauptstraße 44, 70 Jahre am 04.09.2013 13.10. Kranczoch Werner, Zukunft des E-Werkes Obrigheim Hinter den Häusern 9, 81 Jahre Beitritt in eine neu zu gründende GmbH 13.10. Schumacher Friedrich, Jahnstraße 8, 77 Jahre 1. Das Elektrizitätswerk der Ortsgemeinde Obrigheim wird in die 14.10. Haaß Maria Anna, Hauptstraße 6, 93 Jahre geplante GmbH eingebracht. 16.10. Kronenberger Erika, Ostring 16, 84 Jahre Grünstadt - 25 - Ausgabe 39/2013 16.10. Rogles Gertrude, Schillerstraße 8, 86 Jahre Die Punkte holten die Doppel Platz/Petri, Gießen/Gonschorek und 21.10. Schmitt Eva, Große Hohl 4, 85 Jahre die Einzel Platz (2), Gießen (2) und Gonschorek (2). 21.10. Seemann Willi, Neue Seitenstraße 8, 92 Jahre Herren 3 22.10. Unverzagt Margarete, Rosenweg 8, 71 Jahre Pokal 24.10. Hanauer Andreas, Schubertstraße 8, 86 Jahre SG Unteres Eistal 3 - TTF Dannstadt-Schauernheim 4 0 : 4 24.10. Krusitzki Maria, Große Hohl 4, 86 Jahre Vorschau: 25.10. Müller Elfriede, Leininger Straße 11, 81 Jahre Freitag, 27.09.13 SG Unteres Eistal 3 - TuS Ramsen 3 um 20:00 Uhr 27.10. Herbst Hannelore, Schubertstraße 24, 73 Jahre 27.10. Kalb Franz-Dieter, Schillerstraße 6, 71 Jahre TV Colgenstein-Heidesheim e. V. 28.10. Fröhlich Monika, Leininger Straße 4, 71 Jahre Abteilung Tischtennis 29.10. Hauswirth Christel, Grünstadter Straße 60, 75 Jahre Ergebnisse 29.10. Krämer Hannelore, TTF Großniedesheim 2 : TV Colgenstein 3 3:8 Schloss-Straße 36, 73 Jahre Die Punkte holten D. Würtenberger 2, J. Scheu 1, H. Debus 2 29.10. Maltry Bernhard, Probststraße 4, 71 Jahre S. Urban 2 im Einzel sowie das Doppel J. Scheu/S. Urban 1. 30.10. Karsch Karlheinz, Senioren Ü 40 Grünstadter Straße 61, 78 Jahre TV Colgenstein : TTF Dannstadt-Schauernheim 4:2 Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Erfolgreich waren F. Pfannebecker 1, F. Dörling 2 im Einzel und das Doppel F. Pfannebecker/F. Dörling. Nichtamtlicher Teil Vorschau Herren Mittwoch, 25.09.13 20.00 Uhr TSV Freinsheim 2 : TV Colgenstein 3 Albsheimer Kerwe Team bedankt sich Freitag, 27.09.13 Das Albsheimer Kerwe Team bedankt sich bei allen Helfern, Gön- 20.00 Uhr TV Colgenstein 2 : TTV Bobenheim 1 nern, Unterstützern und Besuchern der Albsheimer Kerwe. Ein Sonntag, 29.09.13 besonderer Dank geht an die großzügigen Spender der Haussamm- 10.00 Uhr TTC Germersheim 1 : TV Colgenstein 1 lung. Mit Ihrem Engagement ermöglichten Sie es uns, eine gelun- gene Kerwe, zum Jubiläum 1225 Jahre Albsheim, mit Ihnen feiern zu können. Prot. Kirche Asselheim-Albsheim-Mühlheim Sonntag, 29. September, Schlosskirche Mühlheim Landfrauen e. V. 09.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl – Pfr. Donnerstag, 3. Oktober Martin Theobald Beim „Autofreien Eistal“ sind wir an der Feuerwehr mit einem Stand Montag, 30. September, Evang. Gemeindehaus Asselheim dabei. 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums Wir bieten an: Pizzabrötchen und Obrigheimer LandFrauen-Flamm- Präparanden- und Konfirmandenstunden im Monat kuchen. Montag, 7. Oktober - 14.30 bis 17.00 Uhr Oktober (im Evang. Gemeindehaus Asselheim): Am 7. Oktober findet unser nächster LandFrauen-Treff statt. Dienstag, 1. Oktober / 22. Oktober. / 29. Oktober: Achtung wir fangen ab sofort 1/2 Stunde früher an – also treffen wir 15.20 Uhr Präparanden uns um 14.30 Uhr und wie gehabt bis 17.00 Uhr. 16.30 Uhr Konfirmanden Donnerstag, 10. Oktober - 19.00 Uhr (in den Herbstferien keine Stunden!) Wir besuchen die Feuerwehr Obrigheim und erfahren alles Wissens- Erntedank wertes über Rauchmelder und Feuerlöscher – auch die Handha- Aufruf zu Lebensmittelspenden für „die Tafel“ bung. Die Gemeinde ist anlässlich des Erntedankfestes eingeladen, für die Treffpunkt um 19.00 Uhr bei der Feuerwehr. Grünstadter Tafel fest verpackte Lebensmittel in den Gottesdienst Gäste (natürlich auch Männer) sind zu allen Veranstaltungen herzlich mitzubringen (z.B. Kaffee, Mehl, Zucker, Nudeln, Reis etc. – bitte willkommen. kein Obst oder Gemüse, nach dem Gesetz dürfen es nur fest ver- packte Lebensmittel sein). Die Lebensmittel werden über die Grün- Obrigheimer Senioren-Club 1998 e. V. stadter Tafel bedürftigen Menschen zur Verfügung gestellt. Am 26.09.2013 Seniorentreff im Bürgerhaus mit neuem Wein und Zwiebelkuchen. Unsere Termine für den Monat Oktober 2013: Prot. Kirche Obrigheim-Colgenstein 10.10.2013 14:30 Uhr Seniorentreff im Bürgerhaus. Freitag, 27.09.2013 24.10.2013 14:30 Uhr Seniorentreff im Bürgerhaus 19:00 Uhr Abend der Begegnung in der Kirche in Colgenstein anlässlich der Visitation der Kirchengemeinde TV Kindenheim Sonntag, 29.09.2013 nähere Hinweise siehe unter OG Kindenheim 14:00 Uhr Jubelkonfirmation in der Kirche in Colgenstein mit Feier des heiligen Abendmahls und anschließendem SG Unteres Eistal Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im ev. Ge- TuS Obrigheim/TuRa Albsheim-Mühlheim e.V. meindehaus Fußball Aktive Mannschaften 1. Mannschaft Quirnheim Vorschau: Samstag, 28.09.13 SG Unteres Eistal – VfR Grünstadt um 17:00 Uhr Donnerstag, 03.10.13 SG Leiningerland II – SG Unteres Eistal um 15:00 Uhr Tischtennis Amtlicher Teil Damen Vorschau: Donnerstag, 26.09.13 VfR - SG Unteres Eistal um 20:30 Uhr SONSTIGE MITTEILUNGEN Herren 1 Vorschau: Kerweumzug Freitag, 27.09.13 TuS Sausenheim - SG Unteres Eistal um 20:00 Uhr am Sonntag, 06.10.2013 in Quirnheim Herren 2 Am Sonntag, 06.10.2013 findet in der Zeit von 14:00 Uhr bis 15:30 SG Unteres Eistal 2 - TV Kleinniedesheim 8 : 2 Uhr der Kerweumzug in Quirnheim statt. Grünstadt - 26 - Ausgabe 39/2013 Der Umzug führt von: Langgasse - Ebertsheimer Straße (K 26) - Neue Straße - Tanzgasse (K 26) - Schmittgasse - Langgasse. Auf dem Kerweplatz endet der Umzug. Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden die Ver- kehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Ihre Straßenverkehrsbehörde 1. Teilbericht über die 29. Sitzung des Gemeinderates Quirnheim am 04.09.2013 Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfs- schöffen In geheimer Abstimmung wählt der Ortsgemeinderat nachfolgende Person für die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- und Hilfs- schöffen: Herrn Andreas Fries Geburtstage im Monat Oktober 03.10. Pikowsky Magdalena, Schmittgasse 24, 80 Jahre 03.10. Schnebele Ursula, Eistalstraße 7, 74 Jahre 14.10. Vogt Jakob, Lindenstraße 15, 75 Jahre 27.10. Kerschbaumer Eva, Hertlingshauser Straße 5, 71 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Kita „Weedbachkinder“ Quirnheim Unser Dampfnudelfest war erfolgreich! Wir bedanken uns recht herzlich bei: - Frau Schmitt, die uns wieder einmal die leckeren Dampfnudel gebacken hat - allen Helfern, die unser Fest organisiert und unterstützt haben - unserem Elternbeirat und den Eltern unserer Kita Elternauschusswahl am 11.09.13 Die Kindertagesstätte“ Weedbachkinder“ hat einen neuen Eltern- ausschuss. Es wurden gewählt: Vorsitzende: Frau Jenny Siegel Stellvertretung: Frau Tanja Wiese Schriftführerin: Frau Nina Bednarek Beisitzende: Frau Simone Christ Beisitzende: Frau Kim Koch Beisitzer: Herr Uli Franke Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Elternbeirat 2012/2013, der uns mit viel Engagement und Elan unterstützt hat und freuen uns auf den neuen.

Nichtamtlicher Teil

Prot. Kirche Quirnheim Dienstag, 01.10.201 - 3. Gesamtpresbytersitzung 20.00 Uhr Gemeindesaal in Ebertsheim, Pfarrgasse 4 Weitere Mitteilungen siehe Ebertsheim.

Kath. Kirche St. Oswald Boßweiler Samstag, 28.09.2013 15.00 Uhr in Boßweiler: Hochzeit als Wortgottesdienst der Eheleute Silke Barbara Kauth und Dirk Schröter 26.Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 29.09.2013 10.30 Uhr in Boßweiler: Amt als Jahresgedächtnis für Lucia Kesberger, Maria Zengerle und Anno Büchler Taufe der Zwillinge Karoline Mila und Roland Mar- kus Wichmann aus Ebertsheim BUS- Ebertsheim Montag, 30.09.2013 16.30 - 18.30 Uhr in Bockenheim: Anmeldung der Erstkommuionkinder Dienstag, 01.10.2013 16.30 - 18.30 Uhr in Bockenheim: Anmeldung der Erstkommuionkinder 18.00 Uhr in Ebertsheim: Rosenkranz 18.30 Uhr in Ebertsheim: Heilige Messe für die Verstorbenen der letzten 10 Jahre im Monat Oktober Grünstadt - 27 - Ausgabe 39/2013 Ausbildungsverbund Leiningerland Die renommierten Firmen GECHEM (Kleinkarlbach), Wellpappe Sausen- heim, Drahtzug Stein (Altleiningen), Gienanth (Eisenberg) und Elektro Krück (Grünstadt) wollen in Koorperation mit der Südzucker AG und den Pfalzwerken Jugendlichen die Möglichkeit bieten, eine qualifizierte Ausbil- dung im Leiningerland abzuschließen. Auf Initiative von Martina Nighswonger (GECHEM, Kleinkarlbach) sind im ILE- Prozess Leiningerland die Möglichkeiten eines regionalen Ausbildungsverbunds im Leiningerland erörtert worden. Mittlerweile haben sich die genannten Betriebe zum Ausbildungsverbund Leiningerland zusammengeschlossen und eine gemeinsame Ausbildung in den Berufen Mechatroniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Packmitteltechnologe/in, Industriemechaniker/in und Elektrotechniker/in anzubieten. Die interessierten Azubis, die bei einem Unternehmen angestellt sind, können in alle Betriebe hin- einschnuppern und die Lehrwerkstätten der Südzucker, von Gienanth und den Pfalzwerken in Maxdorf nutzen. Unterstützt wird die Initiative von der IHK Pfalz, die interessierte Unternehmen auch berät, und der Verbands- gemeinde Grünstadt-Land. Wie schon bei der Ausbildungs- und Praktikumsbörse Leiningerland, wollen die beteiligten Unternehmen qua- lifizierte und motivierte Jugendliche für eine Ausbildung in der region begeistern. Sie möchten zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Leiningerland beitragen und die Region nachhaltig voran bringen. Freie Ausbildungsplätze im Ausbildungsverbund Leiningerland für das Ausbildungsjahr 2014 (Bewerbungen ab sofort):

1 Industriemechaniker/in 1 Elektriker/in für Betriebstechnik

1 Elektromaschinenbauer/in

1 Mechatroniker/in

1-2 Industriemechaniker/innen Instandhaltung Industriekaufleute Technische Modellbauer/innen Gießereimechaniker/in

1 Mechatroniker/in 1 Verpackungstechnologe/in 1 Industriekaufmann/frau

Nehmen Sie Kontakt mit den beteiligten Firmen auf: