Amtsblatt der Verbandsgemeinde

leiningerland Das Tor zur Pfalz 2. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018

Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten für die Verbandsgemeinde Leiningerland

Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Leiningerland am 1. Februar 2018 wurden vier ehrenamtliche Beigeordnete gewählt, ernannt und in ihr Amt eingeführt. Erster Beigeordnter ist Bernd Findt. In der weiteren Reihenfolge wurden die Herren Johannes Schwalb, Karl Meister und Roland Werner gewählt. Leiningerland Verbandsgemeinde

v. l. n. r.: Beigeorndeter Roland Werner, Beigeordneter Johannes-Peter Schwalb, Bürgermeister Frank Rüttger, Erster Beigeordneter Bernd Findt und Beigeordneter Karl Meister Ausgabe 7/2018 - 2 - 15. Februar 2018 Bereitschaftsdienste ✂ Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland ›› Rufbereitschaftaußerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel...... 06359 8001-0 Leiningerland ...... Tel. 06359 919786 E-Mail: ...... [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland Homepage:...... www.vg-l.de , Carlsberg, , Öffnungszeiten , ...... Tel. 06359 919786 montags - freitags ...... 08:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, , montags, dienstags, mittwochs ...... 13:30 - 16:00 Uhr , , Obersülzen, donnerstags ...... 13:30 - 18:00 Uhr Obrigheim, ...... Tel. 06359 919787 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags Bissersheim, , , durchgehend geöffnet. Großkarlbach, Kirchheim, , Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung , Neuleinigen ...... Tel. 06233 371246 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Stromversorgung Tel...... 06359 8001-4141 Pfalzwerke Netz AG Maxdorf ...... Tel. 0800 7977777 oder...... -4142 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Eberts- montags ...... 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr heim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarl- dienstags, mittwochs ...... 07:30 - 12:30 Uhr bach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim donnerstags ...... 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal ...... Tel. 06233 602444 freitags ...... 07:30 - 11:30 Uhr Dirmstein, Gerolsheim Stadtwerke Grünstadt ...... Tel. 06359 85563 Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim KEEP ...... Tel. 06351 407-107 Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Tel...... 06359 8001-0 (außer halb der regulären Arbeitszeit) ...... Tel. 0800 7759000 Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft Weinstraße, 67278 Bockenheim Erdgasversorgung Tel...... 06359 8001-3001 und -3002 Pfalzgas Frankenthal ...... Tel. 0800 1003448 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Dirmstein, montags - freitags 8:30 - 12:00 Uhr Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Hettenleidelheim montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirnheim Bürgermeister Frank Rüttger Stadtwerke Grünstadt ...... Tel. 06359 85563 Terminvereinbarung im Sekretariat Neuleiningen, Obrigheim Frau Neufeld...... Tel. 06359 8001-4611 Kreisverwaltung Bad Dürkheim ...... Tel. 06322 961-0 Hauptamtlicher Beigeordneter Reinhold Niederhöfer Polizeiinspektion Grünstadt ...... Tel. 06359 93120 Tel. 06359 8001-5431 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Leiningerland und der Stadt Grünstadt › Andrea Breßler › Notfallrufe Tel...... 06359 805-105 Polizei/Notruf ...... 110 Mail: ...... [email protected] Feuerwehr ...... 112 Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt Rettungswagen ...... 06359 19222 Klimaschutzmanager Kreiskrankenhaus Grünstadt ...... 06359 809-0 Pascal Stocké Vergiftungsfälle ...... 06131 232466 oder 19240 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Tel...... 06359 8001-4211 Kreiskrankenhaus Grünstadt...... Tel. 116117 Mail: ...... [email protected] (ohne Vorwahl) Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr - Monika Grundmann Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr; Tel...... 06359 8001-4041 an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Mail: ...... [email protected] Augenärztlicher Notdienst ...... Tel. 06232 1330 Migrations- und Integrationsbeauftragter Zahnärztlicher Notdienst ...... Tel. 06359 1231 Karlheinz Christ oder ...... 06305 7150414 Tel...... 0162 2948115 Tierärztlicher Notdienst ...... Tel. 0152 03740813 Mail: ...... [email protected] Apothekenbereitschaftsdienst Schiedsamt Leiningerland erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Wohnortes - Horst Kern ...... Tel. 06359 4237 Altleiningen ...... 01805-258825-67317 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Battenberg ...... 01805-258825-67271 - Wolfgang Heinrich ...... Tel. 06356 6080281 Bissersheim ...... 01805-258825-67281 (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Bockenheim ...... 01805-258825-67278 Fax...... 06356 6080282 Carlsberg ...... 01805-258825-67316 Mail:...... [email protected] Dirmstein ...... 01805-258825-67246 Sprechstunde Bezirksbeamter Ebertsheim ...... 01805-258825-67280 Joachim Mollemeyer...... Tel. 06359 8001-5171 Gerolsheim ...... 01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Großkarlbach ...... 01805-258825-67229 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Hettenleidelheim ...... 01805-258825-67310 Bürgerbus „Max“ Kindenheim ...... 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kirchheim ...... 01805-258825-67281 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Kleinkarlbach ...... 01805-258825-67271 unter ...... Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ...... 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ...... 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ...... 01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obersülzen ...... 01805-258825-67271 unter ...... Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ...... 01805-258825-67280 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Tiefenthal ...... 01805-258825-67311

Schwimmbad Hettenleidelheim ...... Tel. 06351 124174 Wattenheim ...... 01805-258825-67319 Burgschwimmbad Altleiningen ...... Tel. 06356 919067 Quirnheim ...... 01805-258825-67280 ✂ Ausgabe 7/2018 - 3 - 15. Februar 2018 Veranstaltungen Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Leiningerland 15.02. - 01.03.2018 Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 15.02. 19:00 Dirmstein Landfrauenverein, Kreativkurs Teil 1: Flechtflaschen aus Tetrapacks, Anmeldung Tel: 06238 98024 15.02. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 15.02. 19:00 Wattenheim Gemeinde, AbschlussveranstaltungDorfmoderation, Gemeindefesthalle 16.02. 18:00 Carlsberg Pfälzerwaldverein, Jahreshauptversammlung,Ev. Gemeindehaus 16.02. 19:00 Ebertsheim Radfahrerverein Rodenbach e.V., Jahreshauptversammlung 16.02. Gerolsheim MGV, Jahreshauptversammlung 16.02. 15:00 Kleinkarlbach Ev. Krankenpflegeverein, gemütl. Beisammensein, Sportheim 16.02. 19:00 Obrigheim AsF, Krimilesung „Biertrinker sind verdächtig“ mit Angelika Godau Bürgerhaus 16.02. Wattenheim Pfälzerwaldverein, Wanderung mit Wanderführer Herr Müller 16.02. 18:00 Wattenheim Gemeinde, Wattenheim in Wort- und Bild-Vortrag des Archives (Roudensky), Gemeindefesthalle 17.02. 14:00 Bockenheim Kultur-und Verkehrsverein, Rebschnitt im Wingert 17.02. 16:00 Altleiningen Theatercafé der Burgspiele, „Trommeln, Telefon und Twitter - Kommunikationsgewitter“, Burg Altleiningen 17.02. 12:00 Wattenheim Gemeinde, Mittagstisch, Gemeindefesthalle 18.02. 10:00 Carlsberg Pfälzerwaldverein, Monatswanderung „Auf den Spuren der Römer“, Strecke 8km,Treffpunkt: Handelsmann PKW 18.02. 14:00 Gerolsheim Naturfreunde, Wanderung 18.02. Großkarlbach Prot. Kirche, Gastpredigt mit Pfarrer Dr. M. Schuck zur Union von Lutheranern und Reformierten 18.02. 15:00 Großkarlbach Sektkellerei Schreier & Kohn, Sensorikseminar mit Barbara Reiff, Vinothek Hauptstr. 36www.sektkellerei-sk.de 19.02. 19:00 Obersülzen Landfrauen, Kochkurs „Grünkohl“ mit Ulrike Meisel 20.02. Laumersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, Bürgerhaus 21.02. Großkarlbach Gemeinde, Seniorennachmittag, Dorfmühle 21.02. 19:00 Obrigheim Landfrauen, Kochkurs „Grünkohl gesund und lecker“, Bürgerhaus 22.02. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 23.02. 19:00 Hertlingshausen Verschönerungsverein, Hauptversammlung, TuS Sportheim 23.02. 18:00 Dirmstein Kolpingfamilie, Lesenacht, Kath. Pfarrheim 23.02. 18:00 Kleinkarlbach TV, Kölschabend, Sportheim 24.+25.02. 16:00 Altleiningen Theatercafé der Burgspiele, „Trommeln, Telefon und Twitter - Kommunikationsgewitter,Burg Altleiningen 24.02. 18:00 Bissersheim GV Liederkranz, Konzert, Sängerhalle,Einlass 17.00 Uhr 24.-25.02. 15:00 Bockenheim Förderverein Blaues Rathaus, Weinlaube im Blauen Rathaus, gesellige Runde mit kleinen Speisen und Weinen von 2 Winzern 24.02. Gerolsheim Schützenverein, Jahreshauptversammlung 24.+25.02. 13:00-18:00 Obrigheim-Colgenstein Bauernhof Ilgen, Oster-Frühlingsmarkt, Kaffee & Kuchen, Wein & Sektausschank in beheizter Scheune, Kirchstr. 16 25.02. 17:00 Carlsberg MGV/ökum. Singkreis, Freundschaftskonzert, Eintritt frei, Einlass 16:30 Uhr, Prot. Kirche 25.02. 11:00 Dirmstein Kulturverein, Krimimatinee „Die achte Sure“ von Walter Landin, Sturmfeder’sches Schloss,Eintritt 15 € inkl. Brunchbuffet 25.02. Großkarlbach Prot. Kirche, Gastpredigt mit Pfarrer Dr. M. Schuck zur Union von Lutheranern und Reformierten 25.02. 18:00 Großkarlbach GV Liederkranz, Konzert, Prot. Kirche,Einlass 17.00 Uhr 26.02. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 26.02. 16:00 Wattenheim Gemeinde, Dorfcafé, Gemeindefesthalle 27.02. 19:00 Dirmstein Musikschule Leiningerland, Schülerbühne,Sturmfeder’sches Schloss 27.02. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Männer-Kochkurs „Alltägliche Gerichte mit Pfiff“, Anmeldung Tel: 06238 98024, Schulküche 28.02. Kindenheim Gemeinde, Seniorennachmittag 01.03. 18:30 Dirmstein Landfrauen, Kreativkurs Teil 2: Flechttaschen aus Tetrapacks, Schulküche Anmeldung: Tel: 06238 98024 Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001, Fax: 06359/8001 8309 E-mail: [email protected] Ausgabe 7/2018 - 4 - 15. Februar 2018

Der neue Verbandsgemeinderat Leiningerland setzt sich wie folgt zusammen:

Bürgermeister (CDU) Ratsmitglieder SPD Rüttger Frank (Neuleiningen) Bechtel Gunther (Bockenheim) Christ Doris (Obrigheim) Christ Karlheinz (Obrigheim) Beigeordnete Diehl Thomas (Laumersheim) Niederhöfer Reinhold (Kleinkarlbach) SPD Hoffmann Valentin (Carlsberg) Findt Bernd (Ebertsheim) FWG Jokisch Jörg (Dirmstein) Klose Anja (Dirmstein) Werner Roland (Kirchheim) CDU Krauß Daniel (Kleinkarlbach) Meister Karl (Altleiningen) FWG Mattern Axel (Hettenleidelheim) Schwalb Johannes-Peter Muth Stefan (Obrigheim) (Hettenleidelheim) CDU Schenk Stephan (Carlsberg) Sell-Sommerrock Siegfried (Obrigheim) Ratsmitglieder CDU Wellstein Dominik (Hettenleidelheim) Altheimer Maria (Hettenleidelheim) Werle Andreas (Wattenheim) Blaga Steffen (Hettenleidelheim) Ratsmitglieder FWG Brauer Carsten (Wattenheim) Benß Wieland (Bockenheim) Gaub Edwin (Tiefenthal) Eberle Bernd (Dirmstein) Halkenhäuser Nico (Altleiningen) Halama Theo (Dirmstein) Hartmetz Hans-Joachim Knauber Ursula (Hettenleidelheim) (Kleinkarlbach) Lichti Freya (Kirchheim) Kraft Ernst-Albert (Wattenheim) Müsel Joachim Stefan (Obrigheim) Kutschke Sabine (Obersülzen) Weyer Erich (Gerolsheim) Dr. Majunke Werner (Carlsberg) Wieger Albrecht (Kindenheim) Dr. Mittrücker Norbert Ratsmitglieder Bündnis 90/Die Grünen (Hettenleidelheim) Maurer Annette (Obrigheim) Noll Marcus (Carlsberg) Christmann Klaus (Wattenheim) Rankel Manfred (Hettenleidelheim) Ratsmitglied FDP Scherer Hans (Dirmstein) Kunz Henner (Kirchheim) Schneider Klaus (Dirmstein) Ratsmitglied WG Dennhard Dennhardt Frank (Altleiningen) Ausgabe 7/2018 - 5 - 15. Februar 2018

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2018 in Grünstadt

Freitag, 9. März vor Kindern, Teenagern oder Ein frecher Abend zum Schmunzeln und Genießen für SIE ! Erwachsenen. Das Angebot Für IHN aber auch! greift daher diesen Schwerpunkt WeibsBilder auf und ergänzt durch Basics Spiegel, Spott und Übermut in der Veranstaltungsplanung Allerweltsgeschichten mit, über und unter Frauen zwi- und -durchführung. Neben schen Orient und Okzident zusammengestellt, gespielt, Hintergrundinformationen aus gesungen und erzählt von Cathrin Alisch. der modernen Neurologie, zu Ein fröhliches Programm verlockt zum Aufbruch in fremde Hirnforschung, Gedächtnis, Erin- Küchen, Keller, Kammern - in die Welt der Frauen - hier und nerung, emotionalen Verknüp- anderswo, einst und jetzt. Für die nötigen Überraschungen fungen ist die Veranstaltung wird gesorgt. Den Humor müssen Sie selbst mitbringen. vor allem praxisorientiert: Wie Cathrin Alisch (Sprache, diverse Geigen und Gesang) ist arbeite ich mit meiner Stimme und halte den Kontakt zum Pub- Musikerin und Erzählerin, hat auf ausgedehnten Reisen likum? Wie setze ich Körpersprache, mimisch, gestisch ein und durch Afrika, Lateinamerika, Süd- und Osteuropa viele warum? Wie komme ich vom Vorlesen zum freien Erzählen... Jahre lang immer mal wieder Rezepte für gute Geschichten Und was mache ich mit dem Lampenfieber beim öffentli- und Balladen mit der einen oder anderen Nachbarin aus- chen Auftritt? getauscht, dann die entsprechenden beißenden Gewürze Dr. Cathrin Alisch arbeitet vor dem Hintergrund langjähri- gesammelt, dazu die klingenden Kräutlein gepflückt. Nun ger Bühnenerfahrung und Ensembleleitung in Ergänzung wird daraus ein pikantes Süppchen gekocht, und Sie sind von fundiertem Fachwissen aus Musik- und Sprachwissen- herzlich eingeladen, dasselbe zu probieren. schaft und als ausgebildeter Coach innerhalb des Seminars Wann: Freitag, 9. März 2018, 19.00 Uhr mit sehr moderner Methodik, agiert dabei konzentriert, Wo: Bistro Lebensreich, in der Haarschnur 44, Grünstadt extrem zeiteffektiv, dennoch vergnüglich und erfreut sich Eintritt: 8 Euro entsprechend hervorragender Resonanz bei den bisheri- gen Teilnehmern. Sie begleitet seit Jahren Gruppen und Einzelpersonen bei der Entwicklung ihrer Ausdrucksfähig- Samstag, 10. März 2018 keiten - und zwar im gesamten deutschsprachigen Bereich. Workshop fur Frauen Wann: Samstag, 10. März 2018, 10.00 Uhr - 15:30 Uhr Stimme - Sprache - Storytelling Wo: Weinstraßencenter , Turnstraße 7, Grünstadt Tricks und Tools zum freien Erzählen, Basis-Workshop Kosten: 25 Euro (Schülerinnen / Studentinnen 10 Euro) Der souveräne Auftritt, sichere Wortwahl, gezielte Körperspra- Veranstalterinnen sind die Beratungsstelle für allein Erzie- che - das freie Sprechen vor Publikum gehört heute in vielen hende und Frauen, Grünstadt und die Gleichstellungsbe- Berufen zum elementaren Handwerk und bedeutet eine Art auftragten der Stadt Grünstadt / VG Leiningerland. Visitenkarte der Persönlichkeit. Das gilt insbesondere für alle Anmeldung unter: [email protected] oder sozialen Bereiche und für die freie Rede - ob beim Auftritt telefonisch: 06359 / 805 105

Informationsveranstaltung „Neu in Deutschland - Geld und Konto“ fand großen Anklang Am 5. Februar 2018 fand im Weinstraßencenter in Grünstadt eine Informationsveranstaltung mit Michael Haseloff, von Geld und Haushalt - Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe statt. Bereits im Vorfeld zeichnete sich ein großes Interesse bei der angesprochenen Zielgruppe ab. Insgesamt 20 Frauen und 12 Männer aus Afghanistan, Syrien, dem Iran, aus Gambia, Eritrea, Somalia und Armenien nahmen teil. Herr Haseloff vermittelte die Inhalte sehr anschaulich und ging auf Fragen der TeilnehmerInnen ein. Eine große Unter- stützung waren die beiden Übersetzer, die zusätzlich ins Arabische bzw. ins Persische übersetzten. Beide sind eben- falls Flüchtlinge, deren Sprachkenntnisse bereits so gut sind, dass sie für die anderen TeilnehmerInnen von großem Nutzen waren. Was für viele Deutsche selbstverständlich ist, wie das Eröffnen eines Kontos, der richtige Umgang mit einem Konto oder das Ausfüllen eines Überweisungsträgers, konnte an diesem Nachmittag unter fachkundiger Anleitung von Herrn Haseloff erlernt werden. Herr Haseloff gab einen kurzen Überblick über das Bankensystem in Deutschland, erklärte die wichtigsten Begriffe im Zahlungsverkehr und gab grundlegende Informationen rund um das Konto. Unterschiedliche Meinungen zum Thema Onlinebanking und zur Notwendigkeit eines Kontos für eine Frau wurden ebenfalls rege diskutiert. Die Ver- anstalterinnen, die Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt - Frau Monika Grundmann - und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Grünstadt / Verbandsgemeinde Leiningerland - Frau And- rea Breßler - zeigten sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung und werden die Reihe „Deutsch- land kennen und verstehen lernen“ weiter fort- setzen. Die Veranstaltungsreihe „Deutschland kennen und verstehen lernen“ greift aktuelle Themen auf und vertieft Inhalte, die im alltäg- lichen Leben für Neuankömmlinge von prakti- schem Nutzen sind. Ausgabe 7/2018 - 6 - 15. Februar 2018

Klimaschutz am Sonnenberg! - große Kinderklimaschutzkonferenz am 06. Februar 2018 in der Grundschule am Sonnenberg in Obrigheim -

Das Klima schützen, den Klimawandel stop- pen und gleichzeitig Energiekosten in der Schule und im Haushalt einsparen - dies lernten die SchülerInnen der vierten Klasse auf der Kinderklimaschutzkonferenzen der Grundschule am Sonnenberg in Obrigheim

Klimaschutz ist eine der bedeutendsten Aufgaben unserer Zeit. Eine wichtige Rolle nehmen hier die Kinder und Jugendlichen als „Erwachsene von morgen“ ein. Denn die Kinder und Jugendlichen sind es, die von den Folgen des Klimawandels betroffen sein werden. „Was ist Klima?“ und wie verän- dert es sich? „Was kann ich selbst tun?“ Die- sen Fragen näherten sich die Grundschüler mit Hilfe von den wissenschaftlichen Mit- arbeitern Isabel Bätzold und Mahmoud Dawabsha vom Umwelt-Campus anhand Die jungen Klimaschützer untersuchen mit hilfe der kindgerechter Beispiele und spannenden Wärmebildkamera ihr Schulgebäude (Foto: VG Leiningerland) Experimenten.

Die Kinder erfuhren auf der Kinderklimaschutzkonferenz, welche Maßnahmen von jedem Einzelnen gegen den Klimawandel ergriffen werden können. Mithilfe eines CO2-Messgerätes und der Wärmebildkamera konnten die jungen Forscher beweisen, dass bereits 5 Minuten Stoßlüften ausreichen, um den Klassenraum mit Frischluft zu versorgen ohne unnötig Energie zu verschwenden. Das Lüften mit gekipptem Fenster führt hingegen zu keiner Verbesserung der Luftqualität des Klasseraums, lässt ihn aber auskühlen. „Ich bin begeis- tert was ihr schon alles wisst und praktisch umsetzt“ lobt Bürgermeister Rüttger die Schulkinder.

Besonders gut kamen das Elektroauto der Verbandsgemeinde, das Klimaschutzmanager Pascal Stocké erläu- terte, und das Klimaquiz an, bei dem die jungen Klimaschützer ihr Wissen testen konnten. Am Ende des abwechslungsreichen Schultages gab es für jeden eine Urkunde als Preis. Durch die aktive Einbindung und Vorbereitung des Themas in vorangegangenen Unterrichtsstunden der Klassenleh- rerin Frau Faller konnte das Thema Klima- und Umweltschutz praxis- orientiert und nachhaltig an die SchülerInnen vermittelt werden. Dies ist ein weiterer Schritt für eine klimafreundliche Zukunft in unserer Region und unterstreicht den Umweltschwerpunkt der Grundschule in Obrigheim. „Im Sommer und Herbst haben wir uns auf die direkte Umgebung der Grundschule mit ihrer Pflanzen und Tierwelt konzentriert. Dazu passt jetzt der Blick auf ein globales Problem, dass wir aktuell schon spüren.“ führt Schulleiterin Bettina Göbel aus.

Die Kinderklimaschutzkonferenz ist die erste in der neuen Verbandsgemeinde Leiningerland. Bürgermeis- ter Frank Rüttger überzeugte sich vom Wissen und Engagement der Kinder. Die Ausbildung der kleinen Klimaschützer wird vom Ministerium für Umwelt, Ener- gie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Weitere Informationen zum Projekt „Kinderkli- maschutzkonferenzen“ finden Sie unter www.kinderklima- schutzkonferenz.de Ausgabe 7/2018 - 7 - 15. Februar 2018

Verbandsgemeinde Leiningerland

Erlass einer Geschäftsordnung Amtlicher Teil Die Geschäftsordnung wird in der vorgelegten Form beschlossen. › Wappen der Verbandsgemeinde Leiningerland › Bericht über die 1. Sitzung des Verbandsge- Der Verbandsgemeinderat beschließt die Entscheidung zur meinderates der Verbandsgemeinde Leinin- Gestaltung des Wappens der Verbandsgemeinde Leininger- gerland land auf eine der kommenden Sitzungen zu vertagen. am 11.01.2018 im Dorfgemeinschaftshaus Gerolsheim Verabschiedungen und Ehrungen Bürgermeister Rüttger verabschiedet die ausgeschiedenen öffentliche Sitzung: Beigeordneten und Ratsmitglieder der ehemaligen Verbands- Verpflichtung der Ratsmitglieder gemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim sowie den Herr Jürgen Schraut, Wahlleiter für die Wahl des Bürgermeisters bisherigen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Grünstadt- und nach § 2 Abs. 2 S. 4 des Landesgesetzes über den Zusam- Land, Herrn Reinhold Niederhöfer sowie den Beauftragten der menschluss der Verbandsgemeinden Grünstadt-Land und Verbandsgemeinde Hettenleidelheim, Herrn Karl Meister und Hettenleidelheim vom 8. März 2016, mit den Aufgaben eines bedankt sich für die geleistete Arbeit. Bürgermeisters betraut, verpflichtet die Ratsmitglieder per Hand- schlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten gemäß den ›› Öffentliche Bekanntmachung Regularien der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz. Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung von Herrn Ländlicher Raum 16.01.2017 Frank Rüttger zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Leiningerland Landentwicklung und Telefon: 06321/671-0 Der Wahlleiter für die Wahl des Bürgermeisters der Verbands- Ländliche Bodenordnung Telefax: 06321/671-1250 gemeinde Leiningerland, Herr Schraut, ernennt, vereidigt und Flurbereinigung Internet: www.dlr.rlp.de führt den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Leininger- VII land, Herrn Frank Rüttger, in sein Amt ein. Aktenzeichen: 41319-HA5.1 Erlass einer Hauptsatzung FB 1 FB z.K. Flurbereinigung Freinsheim VII zum Antrag der SPD-Fraktion: Der Verbandsgemeinderat beschließt die Ergänzung des § 3 Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Abs. 1 Nr. 7 mit der Bezeichnung „Kultur-, Jugend-, Sport- und I. Feststellung Sozialausschuss“. Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der zu den 5 Anträgen von Bündnis 90/Grüne: Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten 1) Ergänzung/Umbenennung § 3 Abs. 1 Nr. 2 Änderungen werden hiermit gemäß § 32 Satz 3 Flurbereini- Die Ausschussbezeichnung wird nicht um das Wort „Zukunfts- gungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung mobilität“ ergänzt. vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch 2) Änderung der Betragszuweisung in § 5 Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) Die vorgeschlagene Höhe der Betragszuweisung von 25.000 festgestellt. Euro bleibt beibehalten. II. Änderungen gegenüber der Offenlegung 3) Änderung der Beigeordnetenanzahl in § 6 Abs. 1 Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Die vorgeschlagene Anzahl der Beigeordneten von 4 bleibt Grundstücke geändert: beibehalten. In der Gemarkung Freinsheim 4) Herabsetzung des vorgeschlagenen Sitzungsgeldes in Bisher Geändert § 8 Abs. 2 Flurst. Fläche Flurst. Fläche Wertklasse Die vorgeschlagene Höhe des Sitzungsgeldes von 45 Euro Nr. Nutzungsart Wertklasse m² Nr. Nutzungsart m² bleibt beibehalten. 1151/3 WG 2 404 1151/3 WG 2 409 5) Herabsetzung der Aufwandsentschädigung für Frakti- 1151/3 WG 3 3017 1151/3 WG 3 3012 1286/7 WG 4 4 1286/7 WEG 1 4 onsvorsitzende § 8 Abs. 7 1298/5 WG 3 4294 1298/5 WG 3 4440 Die vorgeschlagene Höhe der zusätzlichen Aufwandsentschädi- 1298/5 WG 4 229 1298/5 WG 4 83 gung für Fraktionsvorsitzende von 100 Euro wird beibehalten. 1305/1 WG 3 4657 1305/1 WG 3 4665 Festsetzung der Aufwandsentschädigung des Bürger- 1305/1 WG 4 75 1305/1 WG 4 67 meisters 1321/2 WEGW 1 57 1321/2 WEGW 7 57 Der Verbandsgemeinderat beschließt, die Aufwandsentschä- 1352/13 WG 4 393 1352/13 WG 4 392 digung des Bürgermeisters wie vorgesehen festzusetzen. 1352/13 WEGW 7 29 1352/13 WEGW 7 30 1363/2 STRO 4 602 1363/2 WFOB 4 602 Festsetzung der Aufwandsentschädigung der Beigeord- 1363/2 STRO 5 771 1363/2 WFOB 5 771 neten 1363/2 STRO 6 77 1363/2 WFOB 6 77 Der Verbandsgemeinderat beschließt die Aufwandsentschä- 1368 WG 3 1866 1368 WG 3 1865 digung der Beigeordneten wie vorgesehen festzusetzen. 1368 BOE 1 49 1368 BOE 1 50 Gesamtbeschluss zur Hauptsatzung 1370/3 WG 3 2238 1370/3 WG 3 2254 Der Verbandsgemeinderat beschließt die Hauptsatzung mit 1370/3 BOE 1 73 1370/3 BOE 1 57 dem angenommenen Änderungsantrag der SPD-Fraktion. 1371 WG 3 1436 1371 WG 3 1416 1371 WG 4 334 1371 WG 4 354 Veröffentlichung bei dringlichen Sitzungen Bisher Geändert Die Veröffentlichungen von dringlichen Sitzungen gem. Flurst. Fläche Flurst. Fläche § 8 Abs. 4 DVO zu § 27 Gemeindeordnung (GemO) werden Nr. Nutzungsart Wertklasse m² Nr. Nutzungsart Wertklasse m² abweichend von § 1 Abs. 1 in der Tageszeitung „Rheinpfalz“ 5165/2 WG 3 217 5165/2 LWBR 1 291 5165/2 WG 4 74 - - - - (Unterhaardter Rundschau und Frankenthaler Zeitung) 5201/2 WG 3 1047 5201/2 WG 3 975 bekanntgemacht, sofern eine rechtzeitige Bekanntmachung 5201/2 BOE 1 3 5201/2 BOE 1 75 in dem in der Hauptsatzung bestimmten Bekanntmachungs- 5208/1 WG 5 434 5208/1 WG 5 432 organ nicht möglich ist. 5208/1 BOE 1 121 5208/1 BOE 1 123 5225/2 WG 4 102 5225/2 WG 4 107 5225/2 WG 5 73 5225/2 WG 5 68 5165/2 WG 4 74 - - - - 5201/2 WG 3 1047 5201/2 WG 3 975 5201/2 BOE 1 3 5201/2 BOE 1 75 Ausgabe5208/1 WG7/2018 5 434 5208/1 WG 5 432 - 8 - 15. Februar 2018 5208/1 BOE 1 121 5208/1 BOE 1 123 5225/2 WG 4 102 5225/2 WG 4 107 2. Gründe 5225/2 WG 5 73 5225/2 WG 5 68 2.1 Formelle Gründe 5227/2 WG 4 146 5227/2 WG 4 154 Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden 5227/2 WG 5 67 5227/2 WG 5 59 5240/1 WG 4 487 5240/1 WG 4 486 nach § 28 FlurbG in der Zeit vom 20.04.2017 bis 18.05.2017 von - - - - 5240/1 WEGW 7 1 amtlichen Sachverständigen unter Zugrundelegung der Ergeb- 5241 WG 2 150 5241 WG 2 144 nisse der Bodenschätzung nach dem Gesetz über die Schätzung - - - - 5241 WEGW 7 6 des landwirtschaftlichen Kulturbodens (Bodenschätzungsge- 5242 WG 2 277 5242 WG 2 266 setz) vom 20.12.2007 (BGBl. I S. 3150, 3176), zuletzt geändert - - - - 5242 WEGW 7 11 5243 WG 2 182 5243 WG 2 172 durch Artikel 232 der Verordnung vom 31.08.2015 (BGBl. I Nr. 35 5243 WG 4 333 5243 WG 4 334 S. 1474) ermittelt. Für die Größe der Grundstücke sind die Ein- - - - - 5243 WEGW 7 9 tragungen im Liegenschaftskataster angehalten worden (§ 30 5245/1 WG 2 370 5245/1 WG 2 345 FlurbG). Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchfüh- 5245/1 WG 3 559 5245/1 WG 3 558 rung der Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt (§ 31 FlurbG). - - - - 5245/1 WEGW 7 26 5246 WG 2 662 5246 WG 2 612 Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist - - - - 5246 WEGW 7 50 sachgerecht entschieden. 5247/4 WG 2 1354 5247/4 WG 2 1341 Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwal- - - - - 5247/4 WEGW 7 13 tungsaktes nach § 32 FlurbG sind gegeben. 5247/6 WG 2 474 5247/6 WG 2 448 2.2 Materielle Gründe - - - - 5247/6 WEGW 7 26 5258 WG 2 1834 5258 WG 2 1833 Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, 5258 BOE 1 26 5258 BOE 1 27 wurde die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der 5258/5 WG 2 934 5258/5 WG 2 933 Grundstücksteilflächen - wie unter Ziffer II. dieser Feststellung 5258/5 BOE 1 16 5258/5 BOE 1 17 geschehen - geändert. 5260 WG 2 1943 5260 WG 2 1950 Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wert- 5260 BOE 1 27 5260 BOE 1 20 5261 WG 2 1290 5261 WG 2 1308 ermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststel- 5261 BOE 1 20 5261 BOE 1 2 lung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die Nachprüfung der Bewertung hat bei den betref- 5262 WG 2 643 5262 WG 2 656 fenden Grundstücken und Grundstücksteilflächen zu dem 5262 BOE 1 13 - - - - Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, 5264/3 WG 2 929 5264/3 WG 2 950 5264/3 BOE 1 21 - - - - der Bodenbeschaffenheit und bei den übrigen wertbestimmen- 5272 WG 2 2133 5272 WG 2 2132 den Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung der Ergeb- 5272 WG 3 27 5272 WG 3 28 nisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht gerechtfertigt 5273/1 WG 2 1388 5273/1 WG 2 1384 war. Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grund- 5273/1 WG 3 69 5273/1 WG 3 73 Bisher Geändert stücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grund- Flurst. Fläche Flurst. Fläche stücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei Nr. Nutzungsart Wertklasse m² Nr. Nutzungsart Wertklasse m² wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Ver- 5274 WG 2 888 5274 WG 2 883 hältnis zum Wert aller Grundstücke des Flurbereinigungsgebie- 5274 WG 3 42 5274 WG 3 47 5280/8 WG 2 2254 5280/8 WG 2 2220 tes bestimmt (§ 27 FlurbG). 5280/8 WG 3 121 5280/8 WG 3 155 Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwal- 5289/2 WEG 1 30 5289/2 WEGW 7 30 tungsaktes nach § 32 FlurbG sind gegeben. 5367/3 WG 2 454 5367/3 WG 2 459 5367/3 WG 3 786 5367/3 WG 3 781 Rechtsbehelfsbelehrung 5369/6 WG 2 605 5369/6 WG 2 619 Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats nach 5369/6 WG 3 144 5369/6 WG 3 130 der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. 5557/1 GH 1 60 5557/1 GH 1 90 Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim 5557/1 WEGW 7 435 5557/1 WEGW 7 405 5584 WG 4 330 5584 LWBR 1 330 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt/Weinstraße III. Hinweis: oder wahlweise bei der 1. Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindli- Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz che Grundlage für die Berechnung Stiftsstraße 9, 55116 Mainz • des Abfindungsanspruches einzulegen. • der Land- und Geldabfindung Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- • der Geld- und Sachbeiträge spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor 2. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim- dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden mung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische vorgenommen werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Doku- Wirtschaftsbetrieb gehören. Der von der Landwirtschafts- ment mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der behörde zu genehmigende Umbruch von Grünlandflä- Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und chen bedarf zusätzlich der schriftlichen Zustimmung der des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung Flurbereinigungsbehörde. und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Bin- Begründung nenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 1. Sachverhalt: 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu ver- Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom 20.04.2017 sehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische bis 18.05.2017 von amtlichen Sachverständigen nach §§ 27 Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedin- bis 30 FlurbG durchgeführt. gungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berech- unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. nungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form für die Beteiligten ausgelegen haben und im Anhörungster- bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingun- min am 10.10.2017 erläutert wurden. gen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde Im Auftrag und - soweit erforderlich - durch Sachverständige überprüft. gez. Barbara Meierhöfer Ausgabe 7/2018 - 9 - 15. Februar 2018 ›› Haushaltssatzung § 5 des Forstzweckverbandes Fur die Genehmigung von uber- und außerplanmäßigen Auf- Jerusalemsberg-Leiningerwald für das wendungen und Auszahlungen werden fur beide Haushalts- jahre folgende Zuständigkeiten festgelegt: Haushaltsjahr 2018 bis zu 2.500 € Verbandsvorsteher vom 12.02.2018 mehr als 2.500 € Verbandsversammlung Die Verbandsversammlung des Forstzweckverbandes Jeru- Grünstadt, den 12.02.2018 Forstzweckverband Jerusalemsberg-Leiningerwald salemsberg-Leiningerwald, Sitz: Verbandsgemeindeverwal- gez. Claus Potje tung Grünstadt-Land, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11, hat in Verbandsvorsteher ihrer Sitzung vom aufgrund des § 95 der Gemeindeordnung Hinweise: (GemO) fur Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 19. Februar 1994 (GVBl. S. 153) und den hierzu ergangenen Änderungen 2018 bis 28. Februar 2018 zu den ublichen Dienststunden bei folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Industrie- und Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Durkheim straße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer 204 öffentlich aus. als Aufsichtsbehörde vom 07.02.2018 (Az.:2/20/Pl.) hiermit Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verlet- bekannt gemacht wird. zung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekom- § 1 men sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gultig zustande gekommen gelten, wenn die Ergebnis- und Finanzhaushalt Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffent- Festgesetzt werden: lichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des 1. Im Ergebnishaushalt Sachverhaltes, der die Verletzung begrunden soll, schriftlich gel- der Gesamtbetrag der Erträge auf 659.550 € tend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 659.550 € Grünstadt, 12.02.2018 der Jahresfehlbetrag / Jahresuberschuss auf 0 € Verbandsgemeinde Grünstadt-Land 2. Im Finanzhaushalt gez. (Rüttger) die ordentlichen Einzahlungen auf 638.630 € Burgermeister die ordentlichen Auszahlungen auf 642.100 € ›› Der nächste Urlaub kommt bestimmt der Saldo der ordentlichen Ein- und Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Ihrem Urlaub, ob Sie im Auszahlungen auf -3.470 € Besitz der richtigen und gültigen Ausweise sind. die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € Momentane Ausstellungsdauer für endgültige Dokumente: die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € - Personalausweise 2 Wochen der Saldo der außerordentlichen Ein- und - Reisepässe ca. 3-4 Wochen. Auszahlungen auf 0 € - Vorläufige Dokumente werden sofort bei Beantragung die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 € ausgehändigt, dies gilt auch für Kinderreisepässe. die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 € Bitte beachten Sie, dass für Kinder- und Reisepässe sowie Perso- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus nalausweise Bilder mit Biometrietauglichkeit erforderlich sind. Investitionstätigkeit auf 0 € Personalausweise, Kinderreisepässe und vorläufige Reise- die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 3.470 € pässe sind nicht für die Einreise in die USA gültig. In dringen- den Fällen kann ein Express-Pass (Gültigkeitsdauer 6 bzw. 10 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € Jahre) innerhalb von ca. 3 Werktagen gegen eine erhöhte der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Gebühr beantragt werden. Zur Beantragung eines Ausweis- Finanzierungstätigkeit auf 3.470 € dokuments ist es erforderlich, dass der/die Antragsteller/in die Einzahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 € mit folgenden Unterlagen persönlich erscheint: die Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 € - Kinder sind bei Beantragung von Kinder- bzw. Reisepäs- der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 642.100 € sen mitzubringen der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 642.100 € - Bei verheirateten Eltern, die zusammen mit dem Kind in die Veränderung des Finanzmittelbestandes im einem Haushalt leben, die Vollmacht des anderen Elternteils. Haushaltsjahr auf 0 € - Bei nicht verheirateten, gemeinsam sorgepflichtigen § 2 Eltern, die in einem Haushalt leben, die Vollmacht des anderen Elternteils. Verbandsumlage - 1 biometrisches Lichtbild Fur den durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarf - bisheriges Dokument werden gem. § 10 des Zweckverbandsgesetzes i.V.m. § 11 der - Geburts- und/oder Heiratsurkunde Verbandsordnung des Forstzweckverbandes von den Mitglie- Gebühren dern eine Umlage in Höhe von vorläufig 102.990 € im Haus- Je nach Art, Gültigkeit des Dokuments und Alter des Antrag- haltsjahr 2018 erhoben. stellers für den Bemessungsgrundlage ist nach § 11 Abs. 1 der Verbandsord- - vorläufigen Personalausweis 10,00 € nung die Holzbodenfläche. Die voraussichtlichen Umlagebe- - Personalausweis 28,80 € bzw. für Personen unter 24 Jahre träge der Mitglieder sind der Übersicht uber die Verteilung der 22,80 € - vorläufiger Reisepass 26,00 € Verbandsumlage zu entnehmen. - Reisepass von 37,50 € bis 114,00 € Die endgultige Umlage wird nach den beim Rechnungsab- - Kinderreisepass 13,00 € schluss ungedeckten Kosten ermittelt. Bei speziellen, individuellen Fragen stehen Ihnen die Kolle- § 3 ginnen und der Kollege vom Bürgerservice der Verbandsge- Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite meinde Leiningerland gerne zur Verfügung. Kredite werden nicht benötigt. Telefon: 06359 8001-4130 in Grünstadt Telefon: 06359 8001-5060 in Hettenleidelheim § 4 Ihr Bürgerservice Der Forstzweckverband verfugt uber kein Eigenkapital Verbandsgemeinde Leiningerland Ausgabe 7/2018 - 10 - 15. Februar 2018 ›› Fundbüro Gefunden wurde: Schulnachrichten In Bockenheim 1 Schlüsselbund In Laumersheim eine Katze bereits im Januar ›› Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim informiert Bei Fragen wenden Sie sich an den Bürgerservice Leininger- Untersuchungen zur Einschulung in Bockenheim land, Tel. 06359/8001-4130. Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt hat in der VG Leiningerland mit den Nichtamtlicher Teil Untersuchungen der Kinder, die im Landkreis im Sommer ein- geschult werden sollen, begonnen. Die Ärztin Nathalie Beck › mit ihrem Team wartet auf den Besuch der Erstklässler und › JFV Leiningerland 2011 e. V. ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen Do., 15.02.18, 18.00 Uhr der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue JFV Leiningerland - TSG Zellertal, B-Jgd., (Vorbereitungsspiel / Terminvergabe erfolgt durch die Schule: Spielort: Hettenleidelheim!) Grundschule Bockenheim: Sa., 17.02.18, 11:00 Uhr am 26., 27. und 28. Februar sowie JFV Leiningerland - JFV Kaiserslautern-Nord, C-Jgd., (Vorberei- am 5. und 6. März von 8 bis 11:30 Uhr tungsspiel / Spielort: Altleiningen!) 13:30 Uhr ›› Realschule plus JFV Leiningerland II - FJFV Donnersberg II, D2-Jgd., (Vorberei- tungsspiel / Spielort: Hettenleidelheim!) Anmeldung für kommende 5. Klassen 15:00 Uhr Sie können Ihr Kind vom 15. bis 28. Februar 2018 im Sekreta- JFV Leiningerland - SV Leiselheim ,A-Jgd.,(Vorbereitungsspiel riat unserer Schule zu folgenden Zeiten anmelden: täglich von / Spielort: Hettenleidelheim!) 08.00 bis 12.00 Uhr, donnerstags bis 15.30 Uhr. So., 18.02.18, 11:00 Uhr Petra Guth, Schulleiterin JFV Leiningerland - TSG Kaiserslautern II, B-Jgd., (Vorberei- tungsspiel / Spielort: Hettenleidelheim!) ›› Berufsbildende Schule Technik 1 Ludwigshafen Mi., 21.02.18, 19:00 Uhr Informationsabende JFV Leiningerland - FC Speyer 09, Mädchen (C-Juniorinnen / Spielort: Hettenleidelheim!) Am Dienstag, 20. Februar 2018 um 19.00 Uhr, Galerie der Berufsbildenden Schule Technik 1, Franz-Zang-Str. 3-7, Lud- ›› Offene Jugendarbeit Leiningerland e.V. wigshafen über das Technische Gymnasium, die Berufs- Osterferienprogramm 2018 oberschule und die Fachschule. Neben der Möglichkeit zu Gesprächen mit der Schulleitung und den Lehrkräften kön- Die Offene Jungendarbeit Leiningerland e.V. bietet ein zwei- wöchiges Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche nen die Besucher Labors und Fachräume der Schule kennen ab 7 Jahren an. Achtung: In der ersten Ferienwoche sind nur lernen und sich über weiterführende Abschlüsse informieren. noch wenige Plätze frei! Das Technische Gymnasium mit dem Schwerpunkt Metall- Ab Montag, 26.03. bis einschließlich Freitag, den 06.04. gibt oder Elektrotechnik bietet eine Alternative zu den allgemein- es für alle Kids jede Menge Spaß und Abwechslung in einem bildenden Gymnasien, denn Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Workshop-, Sport- und Ausflugsprogramm zu mittlerer Reife können direkt in die 11. Klasse (Klassenverband) erleben. Täglich in der Kernzeit von 10.00 - 16.00 Uhr stehen des Gymnasiums eintreten und nach drei Jahren („volle“ Ober- Ausflüge wie z.B. Kids Inn-Frankenthal, Schwimmbad, Klet- stufe) die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangen. tern, Sportangebote, Spiele, Basteln und vieles mehr auf dem Zielgruppe der Berufsoberschule I sind Erwachsene mit Programm. Es gibt auch eine Längerbetreuung inkl. Frühstück mittlerer Reife und abgeschlossener Berufsausbildung in dem für die Kinder berufstätiger Eltern und Alleinerziehender. Hier Fachbereich Technik. Angestrebt wird die allgemeine Fach- können die erweiterten Betreuungszeiten von 07.30 - 17.00 hochschulreife, die zum Studium an einer Fachhochschule Uhr flexibel genutzt werden. bzw. Hochschule berechtigt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine verbindliche In die Berufsoberschule II kann aufgenommen werden, wer Anmeldung unbedingt erforderlich. die allgemeine Fachhochschulreife und eine Ausbildung bzw. Die Teilnahmegebühr für das reguläre Ferienprogramm Praktikum in dem Fachgebiet Technik, Informatik oder Natur- beträgt inkl. aller Fahrten und Eintritte 35 Euro, wird die Län- wissenschaften besitzt. Ziel der Berufsoberschule II ist es, die gerbetreuung mit Frühstück in Anspruch genommen, betra- fachgebundene bzw. die allgemeine Hochschulreife zu errei- gen die Kosten 55 Euro. Auf Anfrage ist eine Ermäßigung oder chen, um an einer Universität zu studieren. Freistellung vom Teilnahmebetrag möglich. Die Duale Berufsoberschule und der Fachhochschulreife- Anmeldeformular und weitere Infos stehen auf der Webseite: www.jugendarbeit-leiningerland.de oder direkt im Jugend- unterricht werden berufsübergreifend im Abendunterricht haus Grünstadt, Kreuzerweg 6, zur Verfügung. angeboten und führen ebenfalls zur allgemeinen Fachhoch- Kontakt: schulreife. Zielgruppe dieser Schulformen sind Auszubil- Öffnungszeiten Jugendhaus Gruenstadt dende, die parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife Mo. - Fr. 14.00- 18.00 Uhr erlangen wollen als auch Erwachsene mit abgeschlossener Di. 14.00 - 18.00 Uhr: Aktionstag Berufsausbildung. Do. 16.00 - 18.00 Uhr: Sporttreff Die Fachschule führt nach abgeschlossener Berufsausbil- Fr. 14.00 - 18.00 Uhr: Kindertreff dung und Berufserfahrung in den Fachrichtungen Elektro- Telefon: 06359/83640 und Maschinentechnik in Teilzeit und Vollzeit zum Abschluss E-mail: [email protected] des „Staatlich geprüften Technikers“ (und der Erlangung der › Fachhochschulreife für das Land Rheinland-Pfalz). Sie wird in › BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim den Schwerpunkten Prozessautomatisierung, Energieelektro- Nächstes Monatstreffen nik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik angeboten. Freitag, 23.02.18 um 19.30 Uhr in Hassloch (Restaurant Mare Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: Blu, Sägmühlweg 96). www.t1.bbslu.de Ausgabe 7/2018 - 11 - 15. Februar 2018 und bereiten verschiedene vollwertige Mahlzeiten zu, die Sie Kreisvolkshochschule bequem vorbereiten/verpacken können, um eine Alternative zum Kantinenessen im Büro oder dem Brötchen in der nächs- ›› Volkshochschule Hettenleidelheim ten Bäckerei zu haben. *Bitte mitbringen: 4-5 Lunchboxen oder Schraubgläser (ca. in der KVHS Bad Dürkheim 750 ml, Gurkenglasgröße) 1 Schürze, 1 Geschirrtuch Leitung: Irmi Schabacker O3074101HE Anmeldungen bei: Anette Kaiser, Tel.: 06359 8001-5111, Fax: Carlsberg, Lindenstraße 55, Grundschule, Küche 06359 8001-8001, www.kvhs-duew.de Kornelia Wingerter Zendoodle - für Anfänger ab 16 Jahren - Fr 16.02., 18.30 - 21.30 Uhr, 18 € zzgl. 15 € Zeichne Muster und komme beim „Kritzeln“ zur Ruhe. Zen- Lebensmittelkosten an die Kursleitung. doodle dient der Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit und „50+“ Internet für Senioren ist gleichzeitig eine Art Meditation. Eine willkommene Auszeit Speziell für ältere Menschen, die bereits erste Erfahrungen mit von unserem durch Elektronik bestimmten Alltag. Entspanne Computern gesammelt haben und sich jetzt näher mit dem und zeichne für die Seele. Thema beschäftigen möchten. Themen: Was ist das Internet?/ *Bitte mitbringen: 3 Bogen PC-Papier, 2 Bleistifte (B3 - 5 und H2 - 4), schwarze Fineliner in div. Strichstärken (wasserfest, aber Welche Vorteile bringt es mir?/Wie komme ich ins Internet?/ KEIN permanent); konkrete Materialliste gerne auf Anfrage Was kostet es mich?/Welche Gefahren und Risiken gibt es? O2054001HE Zeit für Fragen und Übungen ist reichlich vorhanden. Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 *Bitte mitbringen: Schreibmaterial, evtl. USB-Stick Leona Rudel O5016401HE Sa 19.05., 10.00 - 14.30 Uhr, 22 € zzgl. Auslagen für Papier u. Altleiningen, Grundschule, Computerraum Kopien nach Verbrauch, ca. 2-3 € an die Kursleitung Hans-Peter Rousselle Zeichnen und Aquarellieren für Anfänger und Fortge- 4x, freitags ab 02.03., 13.00 - 16.00 Uhr, 64 € schrittene Organisation, Management Es werden verschiedene Techniken der Aquarellmalerei ver- Öffentlichkeitsarbeit und Mittelbeschaffung für Vereine mittelt, auch Materialien erklärt, die man für diese interes- - Workshop - sante Technik benötigt. Landschaften als Motive stehen im Zahlreiche Vereine und politische Parteien leiden unter Mit- Vordergrund, wobei auch auf die Wünsche der Teilnehmer gliederschwund. Woran liegt das? Wie kann man gegen- eingegangen wird. steuern? Obendrein sind Vereine finanziell oft auf sich selbst *Bitte mitbringen: alles, was Sie an Farben, Pinseln und Papier haben angewiesen. Sie lernen die Möglichkeiten effektiver Öffent- O2054301HE lichkeitsarbeit kennen, professionelles Spendensammeln Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 3 (Fundraising) und wie es sich im Verein umsetzen lässt. Harald Schmidt Bitte mitbringen: Schreibutensilien 5x, montags ab 05.03., 17.00 - 19.15 Uhr, 40 € O2111001HE Gesundheit Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 Sanftes Yoga für Körper, Geist & Seele Adrian Muff Durch bewusstes Erleben des Körpers bei sanft ausgeführten, Do 08.03., 19.30 - 21.00 Uhr, 12 € den ganzen Körper mobilisierenden Körperübungen (Asa- nas), schaffen wir die Gelegenheit, mit uns selbst in Kontakt ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in zu kommen. Es werden meditative Übungen, Atemtechniken der KVHS Bad Dürkheim und Entspannungssequenzen angeboten, um auch im Alltag Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 19.00 Uhr - Im Internet zu mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und damit zu mehr Gesund- unter: www.kvhs-duew.de heit zu finden. Der Unterrichtsstil ist den Bedürfnissen und Anmeldung oder Infos über weitere Kurse im Internet oder Gegebenheiten der westlichen Welt angepasst, so dass auch telefonisch wenig Geübte ohne Vorkenntnisse teilnehmen können. Bodyforming und Faszientraining *Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken, Matte - effektives Fitnessworkout für Muskelaufbau und Fettabbau. - und Decke evtl. ein kleines Kissen Terminverschiebung - Einstieg möglich O3013301HE O3022304KB Hettenleidelheim, KITA „Am Wiesenpfad“ 6x, donnerstags ab 15.02., 09.30 - 10.30 Uhr, Bissersheim, Sän- Kerstin Schneider gerhalle, Eva Juhn 10x, mittwochs ab 14.02., 19.00 - 20.30 Uhr, 53 € Wirbelsäulengymnastik O3013302HE - Terminverschiebung - Einstieg möglich Carlsberg-Hertlingshausen, Bürgerhaus O3021107KB Kerstin Schneider 6x, donnerst. ab 22.2., 19.00 - 20.00 Uhr, Bissersheim, 10x, donnerstags ab 15.02., 09.15 - 10.45 Uhr, 53 € Neuer Kurs: Pilates mit Faszien-Training O3013303HE - Terminverschiebung Carlsberg, KITA Kinderkiste O3023309KB Kerstin Schneider 8 x mo. ab 26.02, 17 bis 18 Uhr, Kirchheim,Friederich-Diffiné- 10x, donnerstags, ab 15.02., 19.00 - 20.30 Uhr, 53 € Haus, Eva Juhn Hettenleidelheim, KITA „Am Alten Steinbruch“, Gymnastikraum Orientalischer Tanz für Anfängerinnen Roswitha Schreiner O3022306KB 10x, montags ab 15.01., 19.30 - 21.00 Uhr, 53 € 6x, dienstags ab 27.02., 19.00 - 20.00 Uhr, Grünstadt, Studio Jacqueline Ernst RISA Ulrike Reimann Fr 02.02., 16.00 - 18.15 Uhr, 12 € Französisch Konversation Gesunde Ernährung Sprachstufe C1, 8 x dienstags ab 28.02., 09.00 - 10.30 Kirch- Leicht, fein, trendy, Bento! Schnelles Mittagessen heim, Annick Rath für Berufstätige Wein als Favorit Kennen Sie Bento? In Japan wird das Essen für unterwegs O3074314KB traditionell in Lunch-Boxen angerichtet - ganz ohne Brot. Mittwoch, 28.02., 19.00 - 22.00 Uhr, Bockenheim, Gästehaus Angeknüpft an diese Idee gestalten wir unser Mittagessen Langhauser Ausgabe 7/2018 - 12 - 15. Februar 2018 Mitteilungen anderer Behörden innen des Jobcenters besser und schneller Auskunft geben. Durch die Reduzierung von Lauf-, Such- und Transportwegen und Institutionen wird die Wartezeit bei Vorsprachen reduziert. Auskünfte über ›› Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) den Bearbeitungsstand können - insbesondere am Telefon - schneller gegeben werden. Papierunterlagen, die eingesandt Am 19.02.18 von 10:00 - 12:00 Uhr findet das zweite Webi- bzw. vorgelegt wurden, werden nach Überführung in die nar zur Sachkunde im Pflanzenschutz Weinbau statt. Ein eAkte maximal 8 Wochen aufbewahrt und dann vernichtet. „Webinar“ ist eine Veranstaltung, an der man online vom eige- nen Computer von zuhause teilnehmen kann. Aus diesem Grund sind künftig nur Kopien einzureichen. Themen und Referenten: Sollte doch ein Original benötigt werden, erfolgt durch das - Rechtliche Grundlagen, Miriam Becker Jobcenter hierzu eine konkrete Aufforderung. Auf Ihre Akte - Amerikanische Rebzikade und Dr.Ulrike Ipach können selbstverständlich nur Mitarbeiter/-innen, die dazu die Goldgelbe Vergilbung (Flavescence dorée) berechtigt sind. - Indirekte, vorbeugende Pflanzenschutzmaßnahmen, Martin Ladach › - Die Kirschessigfliege - ein Schädling unter der Lupe, Stefa- › Deutsche Rentenversicherung nie Alexander Rheinland-Pfalz Anmeldung unter www.dlr.rlp.de im Sachkundeportal Kostenlose Info-Veranstaltungen zur Rente ›› Kreiskrankenhaus Grünstadt 7. März (17.00 Uhr) „Minijobs/Midijobs, was ist zu beachten?“ Welche Beiträge übernimmt der Arbeitgeber; durch eigene Tag des offenen Kreißsaals Beiträge das volle Leistungspaket der Rentenversicherung Am Sonntag, dem 18. März 2018 haben nicht nur Schwan- sichern; mögliche Besonderheiten bei Privathaushalten; wann gere, sondern alle Interessierte die Gelegenheit, sich in der liegt ein Midijob vor und was beeutet dies für die Rente. Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr die Kreißsäle und die Entbin- 14. März (17.00 Uhr) „Rente & Steuern - was muss ich wissen?“ dungsstation anzusehen und sich bei den Hebammen und Wie werden Renten der gesetzlichen Rentenversicherung Ärzten zu informieren. Neben Workshops werden auch Vor- besteuert; welche Freibeträge gibt es Beginn der Veranstal- träge angeboten. Weitere Informationen gibt es im Internet tungen ist jeweils um 17:30 Uhr. unter www.krankenhausgruenstadt.de und der Facebook- Anmeldung per Mail an [email protected] oder Seite des Kreiskrankenhauses Grünstadt. unter Telefon 06232 17-2881. Die nächste Kreißsaalführung findet am Donnerstag, dem 5. April 2018 statt. ›› Berufsinformationszentrum (BIZ) der Landauer Agentur für Arbeit Stellenausschreibungen Das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Landauer Agentur für Arbeit gehört einmal im Monat den Frauen. Die Inforeihe „BIZ & Donna“ wird 2018 fortgesetzt. In insgesamt acht Veranstaltungen in 2018 erhalten Frauen ›› Stellenausschreibung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Landau Die Ortsgemeinde Ebertsheim sucht ab 1. März 2018 für von ausgesuchten Experten Tipps und Infos rund um das ihre Kindertagesstätte „Lachend Leben Lernen““ Thema Arbeit und Beruf. Los geht es am Dienstag, 20. Februar 2018, mit dem Thema 1 staatlich anerkannte/n Erzieher/in, „Rhetorik - überzeugend auftreten!“. Alle BiZ & Donna-Veranstaltungen finden in der Agentur für oder eine Fachkraft mit vergleichbarem Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, 76829 Landau statt. Berufsabschluss. Sie beginnen jeweils um 9 Uhr und dauern circa zwei Stun- den. Jede interessierte Frau kann kostenlos teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es handelt sich um eine zunächst auf ein Jahr befristete Die Broschüre mit dem kompletten BIZ & Donna-Jahrespro- Teilzeitstelle, überwiegend für nachmittags. Die durch- gramm 2018 ist bei der Agentur für Arbeit Landau und den schnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt Geschäftsstellen in Bad Dürkheim, Germersheim, Kandel und 19,5 Stunden. Neustadt erhältlich. Informationen zur Reihe und zu einzel- Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur Anlage C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für nen Veranstaltungen gibt es auch bei der Beauftragten für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst). Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Sandra Welsch, unter Tel. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen rich- 06341/958-660, E-Mail [email protected] oder ten Sie bitte bis spätestens 16. Februar 2018 an die auf der Homepage der Agentur für Arbeit Landau unter: www.arbeitsagentur.de/landau bei „Bürgerinnen und Bürger - Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Chancengleichheit“. Fachbereich 1 ›› Jobcenter Deutsche Weinstraße Industriestraße 11 67269 Grünstadt. Elektronische Akte wird eingeführt Am 5. März 2018 geht die elektronische Akte (eAkte) an den Start. Bewerbungsunterlagen bitte nur als unbeglaubigte Die eAkte wird die klassische Aktenführung ablösen. Alle Doku- Kopien einreichen und keine Mappen oder Klarsichtfo- mente in Papierform werden nach und nach reduziert. Damit lien verwenden, da eine Rückgabe aus Kostengründen die Umstellung problemlos gelingt, sind für Anträge die dafür nicht erfolgt. Datenschutzgerechte Behandlung wird vorgesehenen Vordrucke zu nutzen. Anliegen und Schriftstü- garantiert. cke können weiterhin wie gewohnt per Brief oder persönlich Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, dem Jobcenter übermittelt werden. Alle Dokumente, die Sie Frau Amodeo, Tel.: 06359/3336. uns zur Verfügung stellen, werden „fotografiert“ (gescannt) und in der eAkte gespeichert. Dadurch können Mitarbeiter/- Ausgabe 7/2018 - 13 - 15. Februar 2018

›› Stellenausschreibung Die Grundschule Hettenleidelheim sucht ab sofort für den Ganztagsbereich MitarbeiterInnen auf Honorabasis zu folgenden Bedingungen: - 6 Stunden/Woche (Mo-Do 14.00 - 16.00 Uhr; Einsatz an den Wochentagen wird individuell abgesprochen) - 12 € / Stunde für päd. ausgebildete Kräfte (ErzieherInnen; Sozialpäd.; LehrerInnen.) - 10 € / Stunde für Kräfte ohne päd. Ausbildung Unsere Anforderungen / Beschäftigungsprofil - Erfahrungen im päd. Bereich (z.B. Leitung von Jugendgruppen; Einsatz in anderen Ganztagsschulen; o.ä) - Flexibilität und Teamfähigkeit - Einsatzgebiete: Leitung päd. Angebote, Hausaufgabenhilfe; Aufsichtführung - Polizeiliches Führungszeugnis (Belegart OE) - Mindestalter: 18 J. - keine eigene Kinder im Ganztagsbereich Eine schriftliche Bewerbung ist nicht unbedingt erforderlich. Anfragen entweder telefonisch unter: 06351 / 8191 oder per Mail an [email protected]. Ansprechpartner: J. Heckmann (Rektor)

›› Stellenausschreibung Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht • für den Fachbereich Bauen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Hochbau-Techniker(in) oder Meister(in) Bereich Sanitär, Heizung oder Elektro Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen den allgemeinen Bauunterhalt, die damit verbundene Planung, Ausschrei- bung, Bauleitung und Abrechnung. Für die Aufgabe ist der Führerschein Klasse B Voraussetzung. Sie haben die Ausbildung zum/zur Hochbau-Techniker(in) erfolgreich abgeschlossen oder haben einen Meisterbrief im Bereich Sanitär, Heizung oder Elektro erworben und bereits einschlägige Berufserfahrung gesammelt. Sie verfügen über eine zielorientierte Arbeitsweise, Bereitschaft zur Teamarbeit, sicheres Auftreten und pflegen einen freundlichen Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern. Ent- sprechende EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Wir bieten einen verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten. Die Vergütung erfolgt je nach Vor- und Ausbildung bis Entgeltgruppe 9 a TVöD (VKA).

• für den Fachbereich Bürgerdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Hilfspolizeibeamten/-in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden oder Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Hauptaufgabe ist die Überwachung des ruhenden Verkehrs. Hierbei sind Sie für die Ausstellung von mündlichen und schrift- lichen Verwarnungen zuständig. Daneben umfasst das Aufgabengebiet auch die Unterstützung des kommunalen Vollzugs- dienstes bei Veranstaltungen und weiteren Kontrollen. Die Arbeitszeit wird flexibel erbracht und liegt auch in Abendstunden, an Wochenenden und Feiertagen. Wir erwarten die Teilnahme an der Ausbildung zum/zur Hilfspolizeibeamten/-beamtin bzw. deren Nachweis sowie den Führerschein Klasse B. Sie verfügen über eine zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise und arbeiten gerne teamorientiert, dann bewerben Sie sich bei uns. Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 5 TVöD (VKA).

• für unser Kultursachgebiet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Sachbearbeiter(in) für den Bereich Veranstaltungen 20 Wochenstunden Für die Stelle wird mindestens eine einschlägige Berufsausbildung vorausgesetzt. Erfahrung im Veranstaltungsbereich sowie in der Verwaltung wäre wünschenswert. Die Arbeitszeit wird aufgrund der erforderlichen Veranstaltungsbetreuungen sehr flexibel eingebracht. Daher ist es erforderlich, bei Bedarf ganztags oder außerhalb der regulären Dienstzeiten zu arbeiten. Der/die Stelleninhaber/in sollte Freude am Umgang mit Menschen haben und möglichst Erfahrungen im kulturellen Bereich mitbringen. Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche: Mitorganisation der Veranstaltungen des Kulturbüros wie Open-Air-Festival „Limburg-Sommer“, Kleinkunst, Kindertheater, Konzerte (Bühnenanforderungen, Technik; Koordinierung des Ablaufs vor, während und nach der Veranstaltung, auch Orga- nisation des Buspendelverkehrs zur Limburg), Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltungsaufgaben. Voraussetzungen für die Stelle sind gute EDV-Kenntnisse (wir wenden MS Office, Grafiksoftware, Veranstaltungssoftware, Homepage, Deskline an) sowie Führerschein Klasse B. Wir suchen eine engagierte Kraft mit großer Einsatzfreude und Teamfähigkeit. Flexibilität, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten werden vorausgesetzt. Die Bezahlung erfolgt je nach Vor- und Ausbildung und Berufserfah- rung bis Entgeltgruppe 9a TVöD (VKA).

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte bevorzugt einge- stellt. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 23. Februar 2018 an die Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Straße 24, 67098 Bad Dürkheim,

Auskunft: Frau Kolbenschlag Tel. (06322) 935-120. Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Ausgabe 7/2018 - 14 - 15. Februar 2018

›› Stellenausschreibung Battenberg (Pfalz) Die Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) sucht zum Wolfgang Pahlke nächstmöglichen Zeitpunkt Battenberg, Tel. 06359 2118 Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr eine Industriekauffrau / Bürokauffrau Amtlicher Teil einen Industriekaufmann / Bürokaufmann als Sachbearbeiter(in) bei den Verbandsgemeindewerken ›› 38. Sitzung des Gemeinderates Battenberg Sitzungstag: Montag, 19.02.2018 , 19:30 Uhr Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle für die Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Battenberg Dauer von 2 Jahren Tagesordnung Wir wünschen uns eine(n) qualifizierte(n) Mitarbeiter(in) öffentliche Sitzung mit EDV-Kenntnissen, kaufmännische Erfahrungen und 1. Einwohnerfragestunde Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und im Bereich Qua- 2. Grabaushub auf dem Friedhof in Battenberg; litätsmanagement wären von Vorteil. Aufgeschlossenheit Auftragsvergabe im Umgang mit den Bürgern und die Bereitschaft zu einer 3. Erlass einer 1. Haushaltssatzung und eines 1. Haushalts- kooperativen Zusammenarbeit sollte vorhanden sein. planes für den Gemeinschaftswald für das Jahr 2018 Wir bieten neben einer leistungsgerechten Bezahlung hier: Unterrichtung über Anregungen der Einwohner zum nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) Haushaltsplan die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 des Gemein- und eine interessante Tätigkeit bei unseren Verbandsge- schaftswaldes der Ortsgemeinden Battenberg, Kirchheim/ meinde-werken. Wstr. und Kleinkarlbach Wir erteilen nähere Auskünfte unter der Rufnummer 5. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Verträge 06351/407-122 (Herr Lorentz) 6. Sitzungsgelder 2018 Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung hier: Verwendungszweck vorrangig eingestellt. 7. Anfragen und Mitteilungen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Nichtöffentliche Sitzung Unterlagen bis zum 28. Februar 2018 an die Verbandsge- Grundstücksangelegenheiten meinde Eisenberg (Pfalz), Personalabteilung, Postfach 12 Gez. Wolfgang Pahlke, Ortsbürgermeister 40, 67299 Eisenberg (Pfalz). Nichtamtlicher Teil

Altleiningen ›› SPD-Ortsverein Kleinkarlbach, Kirchheim, Frank Dennhardt Neuleiningen, Battenberg Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr Einladung zur Mitgliederversammlung im Rathaus, Hauptstr. 47 am Dienstag, 20.2.2018 um 19.30 Uhr nach Neuleiningen, Tel. während der Sprechstunde 06356 284 Gasthaus „Zum Burggraf“, Mittelgasse 11. Tagesordnung: 1. Begrüßung Amtlicher Teil 2. Nachlese Wahlen 3. Bevorstehende Mitgliederbefragung Es liegen keine amtlichen Mitteilugen vor. 4. Stand der Fusion der VG Leiningerland 5. Aktivitäten des Ortsvereins 6. Nächste Mitgliederversammlung Nichtamtlicher Teil 7. Verschiedenes Bissersheim ›› Burgspiele Altleiningen e.V. Heinrich Krauß Trommeln, Telefon und Twitter - Kommunikationsgewitter! Bissersheim, Tel. 06359 82383 Willkommen zu unserem neunten Theatercafé am Sprechstunde nach Bedarf 17., 24. / 25. Februar und 3. / 4. März 2018 [email protected] jeweils 17.00 Uhr (Einlass 16.00 Uhr) Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen mit Lyrik, Prosa und Amtlicher Teil Chansons, Eintritt 12 Euro (all incl.) Vorverkauf: 06356/8800 ›› Öffentliche Bekanntmachung oder www.burgspiele-altleiningen.de Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., oder bei den Vorverkaufsstellen von ticket-regional.de Ländlicher Raum 16.01.2017 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 ›› Wichtiger Hinweis an alle Einsender Landentwicklung und Telefon: 06321/671-0 von Digitalfotos Ländliche Bodenordnung Telefax: 06321/671-1250 Flurbereinigung Internet: www.dlr.rlp.de Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 Freinsheim VII mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auf- Aktenzeichen: 41319-HA5.1 lösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine beson- Flurbereinigung Freinsheim VII dere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) Ausgabe 7/2018 - 15 - 15. Februar 2018

Bockenheim an der Weinstraße Carlsberg Kurt Janson Dr. Werner Majunke Bockenheim, Tel 06359 946410 Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Gemeindebüro: Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Tel. während der Sprechstunde 06356 1520

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

›› 37. Sitzung des ›› Satzung Gemeinderates Bockenheim über die Festsetzung der Hebesätze der Sitzungstag: Montag, 19.02.2018 , 19:00 Uhr Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Sitzungsort: Emichsburg, Jakob-Böshenz-Str. 15 a, Gewerbesteuer der Ortsgemeinde Carlsberg Bockenheim Tagesordnung vom 30.01.2018 öffentliche Sitzung Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Carlsberg hat in seiner 1. Herstellung eines Mehrgenerationenplatzes am Haus der öffentlichen Sitzung am 25.1.2018 aufgrund des § 24 Abs. 1 der Deutschen Weinstraße; Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der gültigen Fas- Weiteres Verfahren Förderantrag und Kostensituation sung, § 25 des Grundsteuergesetzes (GrStG) in der gültigen Fas- 2. Ansiedlung eines Einzelhandelsbetriebes; sung, § 16 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) in der gültigen Weiteres Verfahren Fassung und § 2 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetztes (KAG) 3. Neufassung der Satzung über die Erhebung der Fried- in der gültigen Fassung, die folgende Satzung beschlossen: hofsgebühren § 1 4. Widmung der Gemeindestraßen im Neubaugebiet „Im Hebesatz Brübel, Erweiterungsplan I“ (1) Der Hebesatz für die Grundsteuer A wird für das Jahr 2018 5. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen und die Folgejahre auf 300 % festgesetzt. gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0272/18, Bauvoranfrage, (2) Der Hebesatz für die Grundsteuer B wird für das Jahr 2018 Errichtung einer Stützmauer und die Folgejahre auf 390 % festgesetzt. 6. Unser Dorf hat Zukunft; (3) Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird für das Jahr Entscheidung über die Teilnahme 2018 und die Folgejahre auf 380 % festgesetzt. 7. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene § 2 Verträge 8. Anfragen und Mitteilungen Inkrafttreten 9. Einwohnerfragestunde Diese Satzung tritt am 01.01.2018 in Kraft. Nichtöffentliche Sitzung Carlsberg, den 30.01.2018 Grundstücksangelegenheiten gez. Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Gez. Kurt Janson, Ortsbürgermeister Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- Nichtamtlicher Teil machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, ›› BI-Bürgerforum die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntma- Bockenheim chung der Satzung verletzt worden sind, oder Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- am kommenden Sonntag, 18. Februar 2018, ab 15.00 hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- Uhr zu einem Glühwein-Treff ins Weingut Bengel, Wein- zung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der straße 22 Verbandsgemeindeverwaltung oder der Ortsgemeinde Dabei können aktuelle Informationen und Meinungen zum unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung Thema Bebauungsplan „An der Jakob-Böshenz-Straße, begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Schule und Kindergarten“ ausgetauscht werden. Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. ›› SPD-Ortsverein Grünstadt, 30.01.2018 Bockenheim gez. Frank Rüttger, Bürgermeister Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zur Ortsvereins- ›› Mitteilungen des Ortsbürgermeisters sitzung am Freitag, den 16.02. 2018 um 19:00 Uhr im Blauen Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Erster Tagesordnungspunkt ist Information und Diskussion auf folgende Termin möchte ich hinweisen: über den Mitgliederentscheid zur GROKO. Auch in diesem Jahr fahren wir wieder zum großen Volksfest Weitere Punkte sind die Vorbereitung der Gemeinderatssit- Eierbetteln in unserer Partnergemeinde Leißling, und zwar zung. vom Samstag, dem 26. Mai bis Montag, 28. Mai. Damit Bus Informieren werden wir dabei über Sitzung am letzten und Unterkünfte organisiert werden können, brauchen wir Mittwoch zu den Themen Umgehungsstraße, Mehrgene- Ihre Anmeldung bis zum 9. März an: rationenplatz, Bauplätze „Auf dem Heyer“ und Sachstand [email protected] oder Telefon 01628583535. Wie immer Bebauungsplan Kindergarten/ Jakob Böshenz Straße. zahlt die Gemeinde die Fahrt, Unterbringung zahlen Sie selbst. Ausgabe 7/2018 - 16 - 15. Februar 2018 Voranmelden können sich auch alle schon, die am Carlsberger Wander-und Besichtigungsreisen 2018 Kerwemontag (9. Juli) mitmachen wollen bei den „Carlsberger Für die beiden, bereits gebuchten Wander- und Besichti- Talenten“ auf dem Kerweplatz. Wer - von klein bis groß - tan- gungsreisen sind noch Doppelzimmer und Einzelzimmer frei. zen, singen allein oder mit anderen musizieren kann, ist herz- Bitte gleich anmelden! lich willkommen! 1. Reise Anmeldungen bitte an [email protected], Tel. 17. - 24. Juni 2018 nach Grossarl Salzburger-Land, „Im Tal der 01711450241. 40 Almen“. Es sind noch 3 DZ und 2 EZ (auch als DZ für EZ) frei. Hinweisen möchte ich jetzt schon auf den 7. PfalzTrail am 29. Ab 630,—€ (Preis für Mitglieder) inkl. Hotel, Bus und allen wei- September, für den wir wieder Helferinnen und Helfer gewin- teren Leistungen wie im Reiseprogramm aufgeführt. (Noch) nen wollen. Mehr als 300 Sportler/Innen haben sich schon Nichtmitglieder können zu einem Aufschlag von 17,—€ pro angemeldet. Weiteres folgt. Person teilnehmen. Weiterhin Nachfrage besteht nach Wohnungen und 2. Reise Immobilien: 2. - 9.Sept. 2018 nach Hasselberg bei Kappeln an der Schlei/ „Leerstandslotsen“ sind: Herrn Mathias Menning, Mail mmen- Ostsee. Es sind noch 4 DZ und 2 EZ frei. Ab 590,—€ (Preis für [email protected] Telefon 015227126606. Weiterhin sind Mitglieder) inkl. Hotel, Bus und allen weiteren Leistungen wie auch Frau Zaborsky und ich aktiv: [email protected] im Reiseprogramm aufgeführt. (Noch)Nichtmitglieder kön- (Telefon 017670458989) oder: [email protected] nen zu einem Aufschlag von 17,,€ pro Person teilnehmen. Immer noch brauchen wir Wohnungen für Neu (und Alt-) Bür- Wer dabei sein will sendet eine E-Mail an reinhard.transier@t- ger. Siehe auch Immobilienabteilung auf unserer Homepage online.de oder ruft an Tel. 06356-91076 oder schreibt an Rein- www.carlsbergpfalz.de hard Transier, PWV-OG-Carlsberg-Hertlingshausen, Birkenweg Die Bürgermeistersprechstunde ist übrigens weiterhin an 10, 67316 Carlsberg. Die kompletten Reiseunterlagen werden jedem Dienstag von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus. zugesandt Mit freundlichen Grüßen Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil

›› Verschönerungsverein Hertlingshausen Der Verschönerungsverein lädt alle Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung ein: Am Freitag, 23.02.2018, um 19:00 Uhr in der Vereinsgaststätte des TuS Hertlingshausen. Zu besprechende Programmpunkte sind: • Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ein- ladung und Beschlussfähigkeit • Gedenken der verstorbenen Mitglieder • Ehrung • Arbeitsbericht des 1. Vorsitzenden • Offenlegung des Kassenberichtes durch den Kassenführer • Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenführers • Verschiedenes, Wünsche, Anträge, Verbesserungsvor- ›› Ev. Krankenpflegeverein schläge. Carlsberg-Hertlingshausen Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Hinweis für die Mitglieder des Kath.Krankenpflegevereins Anträge sind bis spätestens 17.02.2018 schriftlich beim 1. St. Elisabeth Carlsberg-Hertlingshausen: Vorsitzenden, Friedrich Emmert, Lampertsteig 7, 67316 Carls- Der Kath. Krankenpflegeverein St. Elisabeth Carlsberg-Hert- berg-Hertlingshausen, einzureichen. lingshausen wurde zum 31.12.2017 aufgelöst. Sie haben die ›› Handelsverein Möglichkeit, Ihre Beitragsjahre durch Mitgliedschaft beim Ev. Carlsberg seit 1877 Krankenpflegeverein Carlsberg-Hertlingshausen weiterzufüh- ren. Beitrittsformulare erhalten Sie in der Brunnen-Apotheke Die Ausschuss-Mitglieder des Handelsvereins Carlsberg tref- Carlsberg. fen sich zu einer Besprechung am Montag, den 19. Febr. Infos bei Frau Mayer-Karl (Tel. 06356 8601). 2018 um 17.00 Uhr im Museumsstübchen im Café Paradies. Lt. unserer Satzung werden die Mitgliedsbeiträge Mitte des 1. ›› PWV-OG- Quartals eingezogen. Carlsberg-Hertlingshausen Monatswanderung „Auf den Spuren der Römer“ ›› TuS Hertlingshausen 1904 e. V. Sonntag, 18.02.2018. Treffpunkt: 10.00 Uhr, PKW Handels- Abteilung Bogensport mann; Streckenlänge: 8 km, Abschlusseinkehr geplant. Wan- Die Übungsstunden Bogenschießen finden bis Ende März in derstart: Parkplatz am Forsthaus Weilach (In der Weilach, der Sporthalle statt. 67098 Bad Dürkheim) Die Übungszeiten sind ab sofort wie folgt: Wanderführer: Christina Scharlowski (Tel: 06356-8341) Sonntags, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Eine leichte Wanderung zum Teufelsstein - Kaiser-Wilhelms- Donnerstags, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Höhe - Kriemhildenstuhl (Römischer Steinbruch) Interessierte sind herzlich willkommen. Nicht-Vereinsmitglie- Je nach Kondition der Teilnehmer, können wir auch über die der können diese Sportart über ein Schnupperangebot ken- Lindemannsruhe laufen und so die Tour ausdehnen! Dann nenlernen. wäre die Tour 10 km lang und mittelschwer. (280 Höhenmeter Bitte beachten: sind zu bewältigen; gute Kondition erforderlich). Gastwande- Für den Sportbetrieb in der Halle sind geeignete Sportschuhe rer sind willkommen! mitzubringen. Ausgabe 7/2018 - 17 - 15. Februar 2018 › Dirmstein › Kolpingfamilie Dirmstein Lesenacht mit Schatzsuche Bernd Eberle Dirmstein, Tel 06238 667 Für Kinder im Vorschulalter und Grundschulkinder findet zum Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr dritten Mal eine Lesenacht statt. In gemütlichen Kuschelecken E-Mail: [email protected] oder in Kleingruppen werden Geschichten vorgelesen oder können selbst gelesen werden. Jeder kann sein Lieblingsbuch mitbringen, ansonsten stehen genügend Bücher - auch aus Amtlicher Teil unserer Gemeindebibliothek - zur Verfügung. Nach den spannenden Geschichten können die Kinder im ›› 29. Sitzung des Gemeinderates Dirmstein Pfarrhof sich Stockbrot am Lagerfeuer backen und was Sitzungstag: Mittwoch, 21.02.2018 , 19:30 Uhr Leckeres dazu trinken. Den Abschluss des Abends bildet eine Sitzungsort: Rathaus Dirmstein Schatzsuche in der näheren Umgebung. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 23. Februar ab 18.00 Tagesordnung Uhr im Katholischen Pfarrheim statt. Wer von den Eltern dabei öffentliche Sitzung bleiben möchte, kann sich die Zeit in einem Elternkaffee ver- 1. Einwohnerfragestunde treiben. 2. Erlass einer 1. Haushaltssatzung und eines 1. Haushalts- planes für die Ortsgemeinde Dirmstein für das Jahr 2018 Ebertsheim hier: Unterrichtung über Anregungen der Einwohner zum Bernd Findt Haushaltsplan Ebertsheim, Tel. 06359 2412 3. Erlass einer 1. Haushaltssatzung und eines 1. Haushalts- Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr planes für die Ortsgemeinde Dirmstein für das Jahr 2018 [email protected] 4. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Verträge 5. Widmung von Gemeindestraßen im Ortsbereich Dirmstein 6. LED-Innenbeleuchtung in der Kita Dirmstein; Amtlicher Teil Grundsatzbeschluss und weiteres Verfahren 7. Vergaben; Erweiterung Kindertagesstätte 8. Kosteninformation zur Erweiterung der Kindertagesstätte ›› 2. Sitzung des Umweltausschusses 9. Anfragen und Mitteilungen Ebertsheim Nichtöffentliche Sitzung Sitzungstag: Mittwoch, 21.02.2018, 18:00 Uhr Finanzangelegenheiten, Auftragsvergabe Sitzungsort: Ortstermin / Treffpunkt: Wassergasse, Gez. Bernd Eberle, Ortsbürgermeister Ebertsheim Tagesordnung Nichtamtlicher Teil Nichtöffentliche Sitzung Grundstücksangelegenheiten ›› FWG Dirmstein e.V. Gez. Bernd Findt, Ortsbürgermeister Einladung zur Fraktionssitzung am Dienstag, den 21.02.2018 im ›› Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Sturmfeder’schen Schloss. Beginn: 20.00 Uhr. Thema Ratssitzung Beginn der Baumaßnahmen im Alten Schulhaus / Verle- ›› Kulturverein St. Michael e. V. gung des Jugendcafe‘s Zeitnah und hochaktuell - der neue Kurpfalzkrimi von Wie bereits beim Neujahrsempfang im Januar angekündigt, Walter Landin beginnen nun die Umbauarbeiten im Alten Schulhaus in der Pfarrgasse. Der Kaufvertrag mit dem Planungsbüro Deubert Einladung am Sonntag, dem 25.02.2018, um 11.00 Uhr zur wurde notariell beurkundet. Die Ortsgemeinde erhält für den Krimimatinee mit passendem Menue ins Sturmfeder´sche Verkauf des Geländes 130 000.- Euro. Dieses Geld muss laut Schloss in Dirmstein ein. der Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Wie immer wird das Publikum mit einem passenden Brunch- komplett für den Abbau der Schuldenlast unseres defizitären buffet kulinarisch verwöhnt. Gemeindehaushaltes verwendet werden! Hier bleiben uns lei- Die Veranstaltung kostet Alles im Allem lediglich 15 €, ermä- ßigt 13 €. Eine frühzeitige Anmeldung ist dringend erforder- der keinerlei Gestaltungsspielräume. lich, denn geplant werden muss schließlich Alles und die Wegen der beginnenden Bautätigkeiten ziehen auch unsere Plätze sind begrenzt. Kinder und Jugendlichen vom alten Jugendcafe in das Haus Dies kann man telefonisch unter den Nummern 06238/3661 der Vereine in der Hauptstraße 17/19 um. Der Raum im Ober- oder 06359/924949 tun. geschoss mit angrenzender Küche wird derzeit entsprechend hergerichtet. Da diese Räumlichkeit in den vergangenen ›› Landfrauenverein Jahren durchschnittlich nur zwei bis drei Mal im Jahr ver- Kreativkurs mietet wurde, erfährt er nun eine sinnvolle Nutzung. Ein ent- sprechender Nutzungsvertrag mit dem Träger, der Offenen Herstellung von modischen Taschen aus Getränkekartons Jugendarbeit Leiningerland, wird von der Verwaltung vorbe- Heute Abend um 19.00 Uhr in der Schulküche. reitet. Frau Dimmler, die Betreuerin des Jugendcafe‘s, hält den Mitgliedsbeitrag für 2018 Raum im Haus der Vereine für die Jugendarbeit gut geeignet. Der Mitgliedsbeitrag für 2018 wurde auf Euro 26,— angeho- Trotz dieser guten Lösung wollen wir den geplanten Neu- ben. Dieser Betrag wird in den nächsten Tagen per Lastschrift bau eines Jugendcafe‘s am Spielplatz neben der Gerätehalle eingezogen. der Ortsgemeinde, am Raimund-Diemer-Weg, nicht aus den Landfrauen, welche nicht am Abbuchungsverfahren teilneh- Augen verlieren. men, bitten wir um Überweisung des Beitrages auf das Land- Hier haben wir einen Förderantrag über das KI 3.0-Programm frauenkonto. Bei bestehenden Daueraufträgen bitten wir, den gestellt. Sollte dieser eine Genehmigung erfahren werden wir Betrag entsprechend ändern zu lassen. das Projekt weiterverfolgen. Nähere Auskünfte erteilt Karin Behrend, Tel. 06238/2960 Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister Ausgabe 7/2018 - 18 - 15. Februar 2018 Tagesordnung Nichtamtlicher Teil Öffentliche Sitzung 1. Anschaffung eines Schlegelmulchgerätes ›› Verein für Natur- und Vogelschutz 2. Beseitigung des Wasserloches unterhalb des Fallert Ebertsheim e. V. 3. Anfragen und Mitteilungen Gez. Ralf-Peter Riegel, Vorsitzender Information des Vereins an die Mitglieder: In der Jahreshauptversammlung am 2. Februar wurde der ›› 24. Sitzung des Bau- und Dorfgestaltungsaus- Bau einer vereinseigenen Lagerhalle in Stahlbauweise und schusses Großkarlbach einer Größe von 8 auf 9 m für die Unterbringung von Traktor Sitzungstag: Montag, 19.02.2018 , 19:30 Uhr und Geräten von den anwesenden Mitgliedern einstimmig Sitzungsort: Bürgerhaus Großkarlbach beschlossen. Um Baukosten zu sparen, erbringt der Verein alle Tagesordnung anfallenden Arbeiten in Eigenleistung. Freiwillige Helfer sind Öffentliche Sitzung erforderlich und herzlich willkommen. 1. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Wer sich einbringen möchte, kann sich beim 1. Vorstand Hel- gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 23/0156/18, Antrag auf Bauge- mut Biermann unter Telefon 873043 melden. nehmigung, Errichtung eines Einfamilienwohnhaus 2. LED-Innenbeleuchtung in der Kita; Gerolsheim Gundsatzbeschluss und weiteres Verfahren 3. Anfragen und Mitteilungen Erich Weyer Gerolsheim, Tel. 06238 705 Im Anschluss an die Sitzung besteht die Möglichkeit zur Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr Besichtigung des Blockheizwerkes durch Herrn Pascal Stocké E-Mail: [email protected] im Bürgerhaus. Gez. Ralf-Peter Riegel, Vorsitzender Amtlicher Teil ›› Bericht über die 30. Sitzung des Gemeindera- tes Großkarlbach ›› 2. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Sport am 23.11.2017 und Kultur Gerolsheim öffentliche Sitzung: Sitzungstag: Dienstag, 20.02.2018 , 19:00 Uhr Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes Sitzungsort: Rathaus Gerolsheim Die Aufnahme dieses Tagesordnungspunktes wurde vor Ein- Tagesordnung tritt in die Tagesordnung einstimmig beschlossen. Nichtöffentliche Sitzung Der Vorsitzende verpflichtet Herrn Reinhard Schneider als Personalangelegenheiten neues Ratsmitglied per Handschlag auf die gewissenhafte Gez. Erich Weyer, Vorsitzender Erfüllung seiner Pflichten. Verkehrs- und Parksituation in der Hauptstraße und in Nichtamtlicher Teil der Bissersheimer Straße; Beratung und Entscheidung der weiteren Maßnahmen Bereich Bissersheimer Straße: ›› Landfrauen Gerolsheim e. V. Der hintere Parkplatz wird in Richtung Fahrbahnteiler verlegt Freitag, 23. Februar, Abfahrt 09.00 Uhr, am Rathaus. Zusätzlich soll geprüft werden, weitere Parkmöglichkeiten Fahrt zur Wawi Schokowelt nach Pirmasens. In der gläsernen zwischen Kohlweg und Hauptstraße zu schaffen. Produktion können wir die Herstellung von Schoko Hasen Bereich Hauptstraße: sehen und beim Fabrikverkauf verschiedene Spezialitäten Die 30 km/h- Beschränkung wird verlängert bis einschließlich erwerben. Anschließend machen wir einen Abstecher nach Anwesen Hauptstraße 26. Hauenstein in die Schuhmeile. Ein Abschluss auf dem Heim- Die Bushaltestelle soll vom bisherigen Standort (Hauptstraße weg ist geplant. Preis für Mitglieder 15 Euro, für Nichtmitglie- 34/36) an die Kirche verlegt werden. Dadurch ergibt sich die Mög- der 20 Euro. Bitte um Anmeldung bei Frau Weyer Tel. 2907 lichkeit, die Parkfläche in einem Teilabschnitt zu verändern und Dienstag 6. und Mittwoch 7. März 18.00 Uhr Herstellen den Wünschen und Anregungen der Beschwerdeführer teilweise von Motivtorten unter Anleitung. nachzukommen. Die beiden auf der Nordseite der Hauptstraße Verarbeitung und Eindecken einer Torte mit Fondant. angelegten Parkflächen sollen auf die gegenüberliegende Straßen- Jeder Teilnehmer soll sich einen in einer Springform gebacke- seite verlegt werden. Eine Parkfläche vor dem Anwesen Hauptstraße nen Mürbeteig von 20 - 24 cm Durchmesser mitbringen. 51 und eine vor dem Anwesen Hauptstraße 47. Diese Parkflächen Unkostenbeitrag wird erhoben. sollen als Kurzzeitparkflächen eingerichtet werden. Die Parkflächen Anmeldung bei Frau Weyer, Teilnehmerzahl begrenzt. vor dem Anwesen Hauptstraße 41 werden aufgehoben und auf Bei genügend Interresse werden wir den Kurs zu einem spä- die gegenüberliegende Seite verlegt werden. Dadurch wird ein teren Zeitpunkt an einem Samstag Nachmittag Wiederholen. zusätzlicher Parkplatz gewonnen. Sie befinden sich danach vor dem Anwesen Hauptstraße 34 sowie dem Anwesen 32 jeweils Großkarlbach vor und nach der Toreinfahrt. Ralf-Peter Riegel ›› Bericht über die 6. Sitzung des Landwirtschafts- Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr und Umweltausschusses Großkarlbach E-Mail: [email protected] am 27.11.2017 öffentliche Sitzung: Amtlicher Teil Neufassung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- render Beiträge für Feld- und Weinbergswege der Ortsge- meinde Großkarlbach ›› 7. Sitzung des Landwirtschafts- und Umwelt- Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: ausschusses Großkarlbach Die beigefügte Satzung über die Erhebung wiederkehrender Sitzungstag: Montag, 19.02.2018 , 18:45 Uhr Beiträge für Feld- und Weinbergswege der Ortsgemeinde Sitzungsort: Bürgerhaus Großkarlbach Großkarlbach wird beschlossen. Ausgabe 7/2018 - 19 - 15. Februar 2018 Neufassung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- Erweiterung des Spätbusverkehrs um ein weiteres Bus- render Beiträge für Feld- und Weinbergsschutz der Orts- fahrtenpaar gemeinde Großkarlbach Die Gemeinde wünscht eine zweite Spätbusfahrt an Freitagen Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: und Samstagen und beauftragt die Verwaltung, diese bei der Die beigefügte Satzung über die Erhebung wiederkehrender Kreisverwaltung Bad Dürkheim zu beantragen. Die jährlichen Beiträge für Feld- und Weinbergsschutz der Ortsgemeinde Kosten in Höhe von 5.500,00 € werden unter den zustimmenden Großkarlbach wird beschlossen. und teilnehmenden Gemeinden der auf der Strecke der Buslinie Verbesserung der Abflusssituation an einem Wirtschafts- 461 liegenden VG-Gemeinden (Obersülzen, Dirmstein, Laumers- weg nordwestlich Großkarlbach; Planungsauftrag heim, Großkarlbach, Gerolsheim) in Relation zu den Einwoh- Der Tagesordnungspunkt wird abgesetzt und verschoben. nerzahlen aufgeteilt. Sobald die Beschlüsse in allen Gemeinden Festsetzung der Beiträge für die kostenrechnende Ein- herbeigeführt wurden und sich abzeichnet welche Gemein- richtungen Weinbergshut und Wirtschaftswege für das den am erweiterten Spätbusverkehr teilnehmen, werden dem Jahr 2018 der Ortsgemeinde Großkarlbach Gemeinderat die genauen Kostensummen für die Teilnahme Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: Großkarlbachs am Spätbusverkehr mitgeteilt. Für das Haushaltsjahr 2018 werden folgende Beiträge festge- Zuschussantrag der Ortsgemeinde Laumersheim für die setzt: Errichtung eines Parkplatzes für die Kindertagesstätte Beitrag für die Weinbergshut 20 €/ha und Grundschule in der Schulstraße in Laumersheim Beitrag für die Wirtschaftswegeunterhaltung 30 €/ha Die Ortsgemeinde Großkarlbach stellt einen Zuschuss in Höhe Beitrag für den Wirtschaftswegebau 0 €/ha von 10.000,00 € bereit. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen ›› Bericht über die 31. Sitzung des Gemeindera- gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 23/0154/17, Bauvoranfrage, Klä- tes Großkarlbach rung der Bebaubarkeit, Abweichung von der Dachform und Dachneigung am 04.12.2017 Die Ortsgemeinde Großkarlbach erteilt die Zustimmung zur öffentliche Sitzung: Abweichung von der Dachneigung. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Beschlussfassung über die Feststellung der Jahresab- Nachtragshaushaltsplanes der Ortsgemeinde Großkarl- schlüsse und über die Entlastung für die Jahre 2014, 2015 bach für das Haushaltsjahr 2017hier: Unterrichtung über und 2016 Anregungen der Einwohner zum Nachtragshaushaltsplan Der Jahresabschluss 2014 wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 1 Der Ortsgemeinderat nimmt zur Kenntnis, dass durch die GemO wie folgt festgestellt: Einwohner keine Vorschläge zur vorstehenden Haushaltspla- Ergebnisrechnung: -99.629,52 Euro nung eingereicht wurden. Finanzrechnung: -53.914,31 Euro Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Bilanz: In Aktiva und Passiva 13.443.955,27 Euro Nachtragshaushaltsplanes für die Ortsgemeinde Groß- Gleichzeitig werden sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss karlbach für das Jahr 2017 2014 zustimmend zur Kenntnis genommen. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaus- Der Jahresabschluss 2015 wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 1 haltsplan für das Jahr 2017 einschließlich Anlagen der Orts- GemO wie folgt festgestellt: gemeinde Großkarlbach werden in der vorgelegten Form Ergebnisrechnung: -142.701,95 Euro beschlossen. Finanzrechnung: 39.007,30 Euro Festsetzung der Beiträge für die kostenrechnende Ein- Bilanz: In Aktiva und Passiva 13.714.340,24 Euro Gleichzeitig werden sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss richtungen Weinbergshut und Wirtschaftswege für das 2015 zustimmend zur Kenntnis genommen. Jahr 2018 der Ortsgemeinde Großkarlbach Der Jahresabschluss 2016 wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 1 Für das Haushaltsjahr 2018 werden - gem. Empfehlung des GemO wie folgt festgestellt: Landwirtschafts- und Umweltausschusses vom 27.11.2017 Ergebnisrechnung: -97.187,68 Euro folgende Beiträge festgesetzt: Finanzrechnung: -17.071,82 Euro Beitrag für die Weinbergshut 20 €/ha Bilanz: In Aktiva und Passiva 13.467.195,18 Euro Beitrag für die Wirtschaftswegeunterhaltung 30 €/ha Gleichzeitig werden sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss Beitrag für den Wirtschaftswegebau 0 €/ha 2016 zustimmend zur Kenntnis genommen. Festsetzung der Hundesteuerhebesätze der Ortsge- Dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Ortsge- meinde Großkarlbach für das Haushaltsjahr 2018 meinde Großkarlbach sowie dem Bürgermeister und den Für das Jahr 2018 werden folgende Hundesteuerhebesätze Beigeordneten der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land wird festgesetzt: gemäß § 114 Abs. 1 S. 2 GemO für die Haushaltsjahre 2014, 1. Hund 66 €/Jahr 2015 und 2016 Entlastung erteilt. 2. Hund 84 €/Jahr jeder weitere Hund 96 €/Jahr ›› Mitteilung der Ortsbeigeordneten 1. gefährlicher Hund 360 €/Jahr Das traditionelle Heringsessen der Senioren findet am Mitt- 2. gefährlicher Hund 480 €/Jahr woch, den 21.02.2018 um 12.00 Uhr in der Dorfmühle statt. jeder weitere gefährliche Hund 600 €/Jahr Jutta Frischknecht Neufassung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- render Beiträge für Feld- und Weinbergsschutz der Orts- ›› Mitteilung des Ortsbürgermeisters gemeinde Großkarlbach Kulinarisches 5-Gänge-Menue am 10. März 2018 Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für Für unser kulinarisches 5-Gänge Menue am 10. März 2018 Feld- und Weinbergsschutz der Ortsgemeinde Großkarlbach unter dem Motto „Wellen, Wind und Meer“ mit dem Chanty- wird beschlossen. chor aus Bobenheim-Roxheim gibt es noch Karten zum Preis Neufassung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- von 44,00 Euro. Wie gewohnt wird Sie unser Küchenchef render Beiträge für Feld- und Weinbergswege der Ortsge- Michael Hinz vom Neuhäusel in Bockenheim mit den passen- meinde Großkarlbach den Speisen verwöhnen. Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für Karten, die es nur im Vorverkauf gibt, können Sie im Versiche- Feld- und Weinbergswege der Ortsgemeinde Großkarlbach rungsbüro Riegel und Hintenlang in der Hauptstr. 46, 67229 wird beschlossen. Großkarlbach erwerben. Ausgabe 7/2018 - 20 - 15. Februar 2018 ›› Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., Hettenleidelheim Ländlicher Raum 16.01.2017 Steffen Blaga Hettenleidelheim, Tel. 06351 405 170, DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: Landentwicklung und Telefon: 06321/671-0 donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung Ländliche Bodenordnung Telefax: 06321/671-1250 E-Mail: [email protected] Flurbereinigung Internet: www.dlr.rlp.de Freinsheim VII Aktenzeichen: 41319-HA5.1 Amtlicher Teil Flurbereinigung Freinsheim VII ›› Hettrum feiert Straßenfasnacht Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde)

Nichtamtlicher Teil

v. l.n.r. Hoheiten des Leininger Landes, Bürgermeister Frank Rüttger, Weingräfin Laura I, Ortsbürgermeister von Hetten- leidelheim Steffen Blaga

Die „Old Bones“ auf dem Trampolin Tausende Besucher erlebten trotz kaltem Wetter den traditio- nell alle zwei Jahre wiederkehrenden Fasnachtsumzug durch Hettrums Straßen. Mit dabei waren die Weingräfin Laura I., der in Arbeitskleidung neu gewählte Bürgermeister der Ver- bandsgemeinde Leiningerland Frank Rüttger und der Orts- bürgermeister Steffen Blaga. Dieser Närrische Lindwurm hat ein Alleinstellungsmerkmal und ist ein Werbefaktor für die neue Verbandsgemeinde. Nach dem Umzug war große Fete in und um die Festhalle Gut Heil. Es ist schon beachtlich was in Hettenleidelheim ehrenamtlich auf die Beine gestellt wird. ›› Ärgernis Hundekot und Pferdeäpfel

In letzter Zeit häufen sich erneut Beschwerden von Bür- ›› Landfrauenverein Großkarlbach e. V. gern über die Verunreinigung Es sind noch Plätze frei für unsere Busfahrt, bzw. Kurzurlaub durch Hundekot und Pferde- nach Fehmarn. Das Angebot gilt für alle, die Interesse am Ver- äpfel. Wir appellieren daher reisen in netter Gesellschaft haben. nochmals an die Hunde- und Leistungen sind: Pferdehalter, die durch ihre Fahrt im modernen Reisebus, 5x Übernachtung mit Frühstück, Tiere verursachten Verunrei- 5x warm/kaltes Abendbufett, Eintritt FehMare Badewelt, nigungen unverzüglich zu Stadtführung Lübeck, 1 Ausflug Holsteinische Schweiz mit entfernen. Die Beseitigungs- Schifffahrt und eine Inselrundfahrt Fehmarn. pflicht für Verunreinigungen Insolvenz Versicherung und Reiserücktrittversicherung sind durch Tiere ist in der Gefahrenabwehrverordnung der Verbands- beinhaltet. gemeindeverwaltung Leiningerland festgelegt. Verstöße gegen Reisepreis pro Pers. 620.- €, Einzelzimmerzuschlag 120.-€ diese Vorschrift stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Wer möchte kann auch einen Tagesausflug nach Kopenhagen Geldbuße geahndet werden kann. buchen für 69.- €. Ihr Ordnungsamt Ausgabe 7/2018 - 21 - 15. Februar 2018 ›› SPD-Ortsverein Kleinkarlbach, Kirchheim, Nichtamtlicher Teil Neuleiningen, Battenberg Einladung zur Mitgliederversammlung ›› FWG-Ortsverein Hettenleidelheim e. V. am Dienstag, 20.2.2018 um 19.30 Uhr nach Neuleiningen, Einladung zur vorjährigen ordentlichen Mitgliederver- Gasthaus „Zum Burggraf“, Mittelgasse 11. sammlung Tagesordnung: am 24. Februar 2018, 14:30 Uhr im Ratszimmer der Gemein- 1. Begrüßung deverwaltung Hettenleidelheim 2. Nachlese Wahlen Tagesordnung: 3. Bevorstehende Mitgliederbefragung 1. Eröffnung durch den Vorsitzenden 4. Stand der Fusion der VG Leiningerland 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der 5. Aktivitäten des Ortsvereins Beschlussfähigkeit 6. Nächste Mitgliederversammlung 3. Totenehrung 7. Verschiedenes 4. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Mitgliederver- sammlung ›› SV Kirchheim 5. Bericht des ersten Vorsitzenden / Aussprache zum Bericht 6. Bericht des Fraktionssprecher/in im Gemeinderat /Aus- Tischtennisabteilung sprache z. Bericht 1. Herrenmannschaft 7. Bericht des Kassenführers/in / Aussprache z. Bericht SV Kirchheim I - TTF Frankenthal III 9:4 8. Bericht der Kassenprüfer/innen / Aussprache z. Bericht SV Kirchheim III - SV Kirchheimbolanden III 8:2 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Bildung einer Wahlvorstandschaft 11. Neuwahl der Vorstandschaft und der Kassenprüfer/innen Kleinkarlbach 12. Verschiedenes Rainer Gierth Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis 7 Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Kalendertage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr eingereicht werden. E-Mail: [email protected] Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten! Kindenheim Amtlicher Teil Albrecht Wiegner Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] Nichtamtlicher Teil

Amtlicher Teil

Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor.

Nichtamtlicher Teil

›› SPD-Ortsverein Die geplante Mitgliederversammlung, am 02.03.2018, fällt leider aus. Die Mitgliederversammlung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Kirchheim an der Weinstraße Robert Brunner Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor.

Nichtamtlicher Teil

›› Kalkuttahilfe e.V. Bilderausstellung der Maintaler Künstlerin Sigrid Groß zuguns- ten Sabine Krienkes Kalkuttahilfe e.V. noch bis Sonntag, 25. März 2018 im Gutsausschank Petri in , Weinstr. 79. Weitere Infos bei Gudrun Krienke, Kirchheim, Tel: 06359/84459 Ausgabe 7/2018 - 22 - 15. Februar 2018 ›› SPD-Ortsverein Kleinkarlbach, Kirchheim, 2. Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen - Vorstellung der Neuleiningen, Battenberg Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen nach § 141 BauGB Einladung zur Mitgliederversammlung 3. Satzung der Ortsgemeinde Mertesheim zur förmlichen am Dienstag, 20.2.2018 um 19.30 Uhr nach Neuleiningen, Festlegung des städtebaulichen Sanierungsgebietes Gasthaus „Zum Burggraf“, Mittelgasse 11. „Ortskern Mertesheim“; Tagesordnung: Satzungsbeschluss 1. Begrüßung 4. Widmung von Gemeindestraßen im Ortsbereich Mertesheim 2. Nachlese Wahlen 5. Neufassung der Satzung über die Erhebung wieder- 3. Bevorstehende Mitgliederbefragung kehrender Beiträge für Feld- und Weinbergsschutz der 4. Stand der Fusion der VG Leiningerland Ortsgemeinde Mertesheim 5. Aktivitäten des Ortsvereins 6. Neufassung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- 6. Nächste Mitgliederversammlung render Beiträge für Feld- und Weinbergswege der Ortsge- 7. Verschiedenes meinde Mertesheim 7. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Laumersheim Verträge Thomas Diehl 8. Anfragen und Mitteilungen Laumersheim, Tel. 06238 675 nichtöffentliche Sitzung Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr Grundstücksangelegenheiten E-Mail: [email protected] Gez. Doris Nitzsche, Ortsbürgermeisterin

Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Der nächste Seniorennachmittag der Ortsgemeinde findet am ›› Kochtreff Team Mertesheim Mittwoch, den 21. Februar 2018 um 15.00 Uhr im Dorfge- Hüttenzauber meinschaftshaus statt. Achtung: Der Seniorennachmittag ist von am 23.02.2018 um 18.00 Uhr im Rathaus in Mertesheim. Ent- Dienstag auf Mittwoch verlegt. Wir bitten um rege Teilnahme decken Sie mit uns die Geheimnisse der Alpenküche. Neue zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Ideen wie Bergkäsesuppe mit Pesto, traditionelle Allgäuer Thomas Diehl, Ortsbürgermeister Kässpätzle und zum Nachtisch ein Kaiserschmarrn. Wir freuen uns mit Ihnen diese Hüttenschmankerl geniessen Nichtamtlicher Teil zu dürfen. Anmeldung bis zum 21.02.2018 bei Doris Nitzsche, Tel. 06359 919222. ›› Freie Wählergruppe Laumersheim e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Neuleiningen Datum: Donnerstag, 1. März 2018 Franz Adam Uhrzeit: 19.00 Uhr Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Ort: Weingut Steffen Zelt, Hauptstr. 44 Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Bericht der Vorsitzenden Amtlicher Teil 3) Bericht des Fraktionssprechers 4) Bericht des Kassenwarts 5) Bericht der Kassenprüfer ›› 24. Sitzung des Gemeinderates Neuleiningen 6) Entlastung des Vorstandes Sitzungstag: Montag, 19.02.2018, 19:00 Uhr 7) Wahl der Kassenprüfer Sitzungsort: Rathaus Neuleiningen 8) Veranstaltungen 2018 Tagesordnung 9) Anträge öffentliche Sitzung 10) Verschiedenes 1. Einwohnerfragestunde Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 26. Februar bei 2. Dorferneuerungskonzept der 1. Vorsitzenden Freya Lichti, Schlosshof 2, 67281 Kirchheim 3. LED-Innenbeleuchtung in der „alten Schule“ (DGH) ; eingereicht oder per Mail an [email protected] gesendet werden. Grundsatzbeschluss und weiteres Verfahren 4. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Mertesheim gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 38/0104/18, Befreiungsantrag / Doris Nitzsche Ausnahme Errichtung eines Carports außerhalb der über- Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 baubaren Fläche Sprechstunde nach Vereinbarung 5. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen E-Mail: [email protected] gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 38/0105/18, Antrag auf Bauge- nehmigung Nutzungsänderung - Zimmervermietung Amtlicher Teil 6. Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 7. Neufassung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- render Beiträge für Feld- und Weinbergswege der Ortsge- ›› 21. Sitzung des Gemeinderates Mertesheim meinde Neuleiningen Sitzungstag: Dienstag, 20.02.2018 , 19:00 Uhr 8. Neufassung der Satzung über die Erhebung wieder- Sitzungsort: Rathaus Mertesheim kehrender Beiträge für Feld- und Weinbergsschutz der Tagesordnung Ortsgemeinde Neuleiningen öffentliche Sitzung 9. Anfragen und Mitteilungen 1. Einwohnerfragestunde Gez. Franz Adam, Ortsbürgermeister Ausgabe 7/2018 - 23 - 15. Februar 2018

Nichtamtlicher Teil Obersülzen Andreas Lehmann Obersülzen, Tel. 06359 2360 ›› SPD-Ortsverein Kleinkarlbach, Kirchheim, Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Neuleiningen, Battenberg E-Mail: [email protected] Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 20.2.2018 um 19.30 Uhr nach Neuleiningen, Amtlicher Teil Gasthaus „Zum Burggraf“, Mittelgasse 11. Tagesordnung: 1. Begrüßung ›› Öffentliche Bekanntmachung 2. Nachlese Wahlen 3. Bevorstehende Mitgliederbefragung Widmungsverfügung 4. Stand der Fusion der VG Leiningerland Die Ortsgemeinde Obersülzen als Träger der Straßenbaulast 5. Aktivitäten des Ortsvereins verfügt im Benehmen mit der Verbandsgemeindeverwaltung 6. Nächste Mitgliederversammlung als Straßenbaubehörde gemäß § 1 u. § 36 Absatz 1 des Lan- 7. Verschiedenes desstraßengesetzes (LStrG) die Widmung der in der Anlage 1 aufgeführten Gemeindestraßen und sonstige Straßen für den ›› Ökumenischer Gemeindenachmittag öffentlichen Verkehr. Einladung zum nächsten ökumenischen Gemeindenachmit- Die gewidmeten Straßenflächen sind aus der beigefügten tag am Mittwoch, dem 21. Februar 2018, um 15.00 Uhr im Planskizze ersichtlich. Diese Planskizze ist Bestandteil der All- Pfarrheim. gemeinverfügung. Vortrag mit Bildern von Herrn Hochdörfer aus Sausenheim Die Widmung erfolgt aufgrund des Beschlusses des Ortsge- über seine Reise nach Israel. meinderates der Ortsgemeinde Obersülzen vom 24.10.2017. ›› TSV Neuleiningen Die Einstufung der Straßen erfolgt nach § 3 Nr. 3a und 3b aa des LStrG, i. V. m. der Anlage 1, als Gemeindestraßen und TSV Neuleiningen zu Gast in der Sendung „Flutlicht“ im SWR sonstige Straßen der Ortsgemeinde Obersülzen. Die Voraus- Die Ü32 des TSV spielt im Rahmen der SWR-Sendung „Flut- setzungen des § 36 Abs. 2 LStrG sind gegeben. Der Gebrauch licht“ für das Gewinnspiel „Wer war’s“ ein Tor des Monats nach, der Straßen ist nach § 34 LStrG jedermann im Rahmen dieser welches in der Sendung am 25.02.2018 im SWR zu sehen sein Widmung und der Verkehrsvorschriften gestattet (Gemein- wird. gebrauch). Für die gewidmeten Straßenflächen ist die Orts- Drehtermin ist Mittwoch, der 21.02.2018 ab 18.30 Uhr auf dem gemeinde Obersülzen Träger der Straßenbaulast nach § 14 Sportplatz des TSV - Zuschauer sind herzlich willkommen! LStrG. Ausgabe 7/2018 - 24 - 15. Februar 2018 Rechtsbehelfsbelehrung: 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung „Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur[2] an: [email protected] Widerspruch kann erhoben werden.“ 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemein- Grünstadt, den 19.01.2018 deverwaltung Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 Verbandsgemeinde Leiningerland Grünstadt eingelegt werde, gez. Frank Rüttger, Bürgermeister 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur[1] an: [email protected] (1) Vgl. Artikel 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 erhoben werden. über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für Die Widerspruchsfrist ist auch dann gewahrt, wenn der Wider- elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhe- spruch bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim eingelegt wird. bung der Richtlinie 1999/93/EG (Abl. EU Nr. L 257 S. 73). Der Widerspruch kann (2) Vgl. unter Fn. 1

›› SV 1970 Obersülzen e. V. Nichtamtlicher Teil Vereinsmitteilungen: Sitzung des Vereinsvorstandes ›› Landfrauen Montag, den 19.02.2018, 19.00 Uhr im SÜLZER TOR Am Montag, den 19.02.2018 treffen sich die Landfrauen um Testspiele der aktiven Fußballer 19:00 Uhr zum Kochkurs im DGH. Zum Thema „Grünkohl - Freitag, 16.02.2018, 19.30 Uhr gegen Gerbach gesund und lecker, ganz anders als Sie ihn kennen“ werden Sonntag, den 18.02.2018, 15.00 Uhr gegen Ahmed Ludwigshafen. unter Leitung von Ulrike Meisel neue Rezepte um das Winter- gemüse gekocht und probiert. Gäste sind herzlich willkom- Obrigheim (Pfalz) men. Wir bitten um Anmeldung bis zum 18.02.20187 bei Katja Stefan Muth Geyer (06359-85258). Obrigheim, Tel. 06359 2429 Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] ›› Förderverein SV Obersülzen Der Förderverein des SVO veranstaltet am 25. und 26. Mai Amtlicher Teil ein Fußballturnier für Hobby, Freizeit oder Stammtischmann- schaften. Hierzu suchen wir noch teilnehmenden Mannschaf- › ten bzw Interessenten. › Partnerschaftsausschuss Weitere Informationen unter Obrigheim - Crèvecoeur-le-Gd www.facebook.com/FSVOBERSÜLZEN Die nächste Sitzung findet am Montag, den 26.02.2017, Anmeldung über [email protected] 19.30 Uhr im Bürgerhaus Obrigheim statt. Ausgabe 7/2018 - 25 - 15. Februar 2018 ›› Ärgernis Hundekot und Pferdeäpfel ›› Albsheimer Freunde e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung In letzter Zeit häufen sich erneut Beschwerden von Bür- am Freitag, den 02.03.2018 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus gern über die Verunreinigung Obrigheim durch Hundekot und Pferde- Tagesordnung: äpfel. Wir appellieren daher 1. Begrüßung nochmals an die Hunde- und 2. Bericht des Vorstandes Pferdehalter, die durch ihre 3. Verabschiedung einer neuen Beitragsordnung. Tiere verursachten Verunrei- 4. Kassenbericht nigungen unverzüglich zu 5. Bericht der Kassenprüfer/Entlastungserteilung entfernen. Die Beseitigungs- 6. Neuwahlen Bildung des Wahlausschusses pflicht für Verunreinigungen • 1. Vorsitzende/r durch Tiere ist in der Gefahrenabwehrverordnung der Verbands- • 2. Vorsitzende/r gemeindeverwaltung Leiningerland festgelegt. Verstöße gegen • 3. Vorsitzende/r diese Vorschrift stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer • Schriftführer/in Geldbuße geahndet werden kann. • Kassenwart Ihr Ordnungsamt • Kassenprüfer 7. Aussichten/Bericht durch den neuen Vorstand Nichtamtlicher Teil 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 7 Tage vor dem ›› Förderverein der Kindertagesstätte Versammlungstermin an den 1. Vorsitzenden Jan Nowakowski zu Obrigheim e. V. richten. Änderungen zur Tagesordnung werden erst in der Ver- sammlung bekannt gegeben. Eingeladen sind auch alle interessier- „Kita Eisbachbande“ ten Mitbürger, die am Erhalt der Albsheimer Kerwe interessiert sind. Mühlheimer Hauptstraße 67; 67283 Obrigheim; Eisbach- [email protected] ›› SG Unteres Eistal Obrigheim Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, dem Spielberichte 26.02.2018 um 19.30 Uhr in der Turnhalle der Kindertages- Tischtennis stätte Obrigheim einladen. Herren 1 Tagesordnungspunkte: TV Lambsheim II - SG Unteres Eistal 9:1 1. Bericht des Vorstands Den Ehrenpunkt erkämpfte das Doppel Paul Scheufling/ 2. Kassenbericht 2016 und 2017 3. Bericht der Kassenprüfer Manuel Schmitt. 4. Entlastung Vorstandschaft Herren 2 5. Neuwahl des Vorstands (Vorstand und Stellvertreter, Vorschau: Schatzmeister und Schriftführer) Freitag, 16.02.2018 6. Neuwahl Kassenprüfer 20:00 Uhr FC Marnheim - SG Unteres Eistal II 7. Aussicht 2018 Herren 3 8. Sonstiges Vorschau: Als Förderverein eines Kindergartens ist es nötig, dass die Vor- Donnerstag, 15.02.2018 standsmitglieder stets in Kontakt mit dem Kindergarten ste- 20:30 Uhr TTF Großniedesheim III - SG Unteres Eistal III hen. Einige Vorstandsmitglieder haben keine Kinder mehr im Dienstag, 20.02.2018 Kindergarten und werden daher ihr Amt abgeben und nicht 20:00 Uhr SG Unteres Eistal III - TSG Grünstadt IV mehr zur Wahl stehen. Deshalb muss ein neuer Vorstand etab- liert werden, weshalb wir auf eine zahlreiche Teilnahme an der ›› TV Colgenstein-Heidesheim e. V. Mitgliederversammlung hoffen. Vorschau ›› Landfrauenverein Obrigheim e. V. Freitag, 16.02.18 20.00 Uhr TTC Albisheim 1 : TV Colgenstein 2 Mittwoch, 21.02.2018 Freitag, 16.02.18 19.00 Uhr Am Mittwoch, den 21. Februar findet unser 20.00 Uhr TV Colgenstein 3 : TTC Albisheim 4 Kochkurs „Grünkohl - gesund und lecker - ganz anders als Sie ihn kennen“ statt. Dazu treffen wie uns um 19.00 Uhr im LandFrauenraum. Quirnheim Frau Demessier stellt uns bestimmt ganz lecke- Hubert L. Deubert re neue Rezepte vor. Quirnheim, Tel. 06359 801680 Bitte ein Gedeck mitbringen. Sprechstunde nach Vereinbarung Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Donnerstag, 15.03.2018 10.00 Uhr Wir fahren zu einer Schokoladenvorführung mit Amtlicher Teil Frühstücksbuffet in die Horchheimer Scheune. Kosten: 17,45 € › Anmeldung bis 5. März bei Frau Müsel, Tel.: 5677 › Baumschneideaktion sucht Helfer Samstag, 21.07.2018 Unsere diesjährige Baumschneideaktion ist für Samstag, den 10. Wir fahren mit dem Busunternehmen Graf zu Starlight Express März geplant. Schwerpunkte sind Kindergarten, Friedhof, Neue nach Bochum. Im Centro Oberhausen besteht die Möglichkeit Straße und Regenrückhaltebecken. Dafür werden Freiwillige zum Mittagessen. gesucht, die das Vorhaben mit Arbeitskraft und Gerät unterstüt- Vorstellungsbeginn: 15.00 Uhr zen können. Die Aktion wird vormittags starten. Zur Mittagszeit Rückkehr ca. 22.30 Uhr ist ein gemeinsamer Imbiss in der Bürgerhalle geplant. Bei Bedarf Kosten: 155,00 € wird die Aktion am Nachmittag fortgesetzt. Wir bitten Sie den Abfahrt wird noch bekannt gegeben. Termin vormerken, Details folgen in Kürze. Anmeldung bis 1. März bei Frau Müsel, Tel.: 5677 gez. Johannes Eckhard, Beigeordneter Ausgabe 7/2018 - 26 - 15. Februar 2018 ›› 26. Sitzung des Gemeinderates Quirnheim Nichtamtlicher Teil Sitzungstag: Dienstag, 20.02.2018, 19:30 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Quirnheim Tagesordnung ›› Landfrauen öffentliche Sitzung Am Donnerstag, dem 22.2.2018 um 19.00 Uhr laden wir zum 1. Einwohnerfragestunde Kochkurs „Grünkohl, gesund und lecker“ in Gemeindehaus 2. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes ein. Gäste sind herzlich willkommen. 3. Ergänzungswahl für den Rechnungsprüfungsausschuss 4. Bebauungsplan „Boßweiler“; Wattenheim Abwägung gem. § 1 Abs. 7 BauGB Andreas Werle 5. Bebauungsplan „Boßweiler“; Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde Satzungsbeschluss donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 6. Vergabe Ausbauarbeiten Boßweiler im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, 7. Widmung von Gemeindestraßen im Ortsbereich Quirn- seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung. heim 8. Baumschneideaktion; Amtlicher Teil Beratung und Entscheidung der weiteren Maßnahmen 9. Pflege der Grünanlagen in Quirnheim; Beratung und Entscheidung der weiteren Maßnahmen ›› Leerstandslotsen 10. Verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Schmittgasse, Wir suchen dringend Mietwohnungen, Häuser und Bauplätze Langgasse, Lindenstraße, K 26; für Alt- und Neubürger in Wattenheim. Beratung und Entscheidung der weiteren Maßnahmen Bitte wenden Sie sich an die unten genannten Leerstands- 11. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen lotsen die Ihnen gerne in Sachen Verkauf oder Vermietung gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 42/0096/18, Antrag auf Bau- behilflich sind. Danke! genehmigung, Wintergarten, Fenster in der Brandwand, Arbeit der Leerstandslotsen: Fassadenänderung Die Eigentümer und die Leerstandslotsen gehen vertraulich, 12. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene transparent (im inneren Verhältnis der Leerstandslotsen auch Verträge gegenüber der Ortsgemeinde) und offen im Gespräch mit- 13. Anfragen und Mitteilungen einander um. Sie führen Gespräche mit dem Ziel, dass sich Gez. Hubert Deubert, Ortsbürgermeister Eigentümer mit dem Thema Leerstand beschäftigen und eine Weiternutzung oder Wiedernutzung einer Immobilie möglich Tiefenthal ist. Dabei können auch Kontakte zur Bauverwaltung und zur Ortsgemeinde hergestellt werden. Edwin Gaub Kontakt: Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Carmen Reith, 06356/6086896, [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung Christoph Stumpf, 0176/47134480, christoph.stumpf@cdu- wattenheim.de und Amtlicher Teil Andreas Werle, 015116728332, [email protected]

Nichtamtlicher Teil ›› Lokaltermin ›› CDU-Ortsverband Wattenheim CDU-Stammtisch am 20.02.2018 in der ATSV Gaststätte Unser CDU-Stammtisch im Februar findet am Dienstag, den 20.02.2018 ab 20:00 Uhr beim ATSV in der Gaststätte statt. Kommen Sie und diskutieren mit uns aktuelle Themen aus Dorf, Land und der Welt. Es gibt bestimmt viele aktuelle The- men. Auf eine diskussionsfreudige Runde in angenehmer Atmosphäre freuen sich die CDU-Verantwortlichen. Schauen Sie auch auf unserer Homepage unter www.cdu- Wattenheim.de oder Facebook CDU Wattenheim vorbei. Der Bildhauer Robert Schad, wohnhaft in Besancon, Frank- ›› Dorfladen Wattenheim e. V. reich ist am Samstag, dem 17. Februar um 15.00 Uhr im Gemeindehaus Tiefenthal zu Gast. Er möchte über sein Tie- Einladung zur Mitgliederversammlung fenthaler Projekt, welches anlässlich der 700-Jahrfeier der am Donnerstag, den 2. März 2018, 19:00 Uhr, Gemeindefest- Ortsgemeinde organisiert wird, informieren. halle Wattenheim Die Tiefenthaler freuen sich, dass einer der renommiertesten Tagesordnung: zeitgenössischen Stahlbildhauer eine Skulptur für Tiefenthal 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung schaffen wird. Sie wird eine Höhe von 6,30 m haben. Der 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Entwurf in Stahl wird von Robert Schad an diesem Samstag 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit vorgestellt. Der Metallbauer Peter Werle wird auch anwesend 4. Genehmigung der Tagesordnung sein, denn Robert Schad legt großen Wert darauf, dass das 5. Jahresberichte Werk für das Leiningerland im Leiningerland - Bericht des Vorstandes mit ihm zusammen gefertigt wird. - Finanzbericht des Kassenwartes Verbandsbürgermeister Frank Rüttger, Ortsbürgermeister - Bericht der Revisoren Edwin Gaub und Beigeordneter Wolfgang Thomeczek freuen - Aussprache über die Berichte sich auf viele Besucher und interessante Gespräche mit Robert - Entlastung des Vorstands Schad bei Tiefenthaler Bier. Herzliche Einladung! 6. Verschiedenes Edwin Gaub, Ortsbürgermeister 7. Schlusswort Ausgabe 7/2018 - 27 - 15. Februar 2018 ›› Pfälzerwald-Verein OG Wattenheim 18:00 Uhr Regionaler Konfirmandengottesdienst (Pfr. Die Februarwanderung findet ausnahmsweise an einem Frei- Christopher Markutzik, Pfr. Andreas Funke & tag statt und zwar am 16.02.18. Treffpunkt am „Wasserturm“ Team), Prot. Kirche Kirchheim um 11.00 Uhr. Ziel und Einkehr ist der Tierpark in Carlsberg, wo Sonntag, 18.02.2018 für gegen 12.30 Uhr angemeldet wurde. Vorgesehen ist der 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. K-H. Landwehr) Prot. Kir- Weg über Lauberhof-Wegweiser-Tierpark und später der kür- che Bissersheim zeste Rückweg. Das Wetter und der Wegezustand könnten die 10:15 Uhr Gottesdienst ((Pfr. i.R. K-H. Landwehr) Prot. Route jedoch verändern. Kirche Kleinkarlbach Dienstag, 20.02.2018 ›› Gesangverein „Frohsinn“ 1865 e.V. 19:30 Uhr gemeinsame Sitzung der Presbyterien Batten- Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung berg, Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach am 21. Februar 2018, 19:30 Uhr im Vereinsheim im Steinbruch mit Pfr. Christopher Markutzik, Sälchen Kirch- Tagesordnung: heim 1. Begrüßung Vertretung während der Vakanzzeit 2. Feststellung über die satzungsgemäße Einladung Ab dem 1. Februar 2018 ist das Pfarramt Kirchheim-Kleinkarl- 3. Totengedenken bach nicht besetzt. Die Vertretung hat Pfarrer Christopher 4. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung Markutzik in Sausenheim, Tel. 06359-961020. Die Bürozeiten 5. Jahresberichte: im Pfarramt in Kleinkarlbach (Frau Bauer-Conrad) sind am a Vorstandschaft Mittwoch von 08.00 - 10.30 Uhr. b Dirigenten › f Bericht des Kassenwartes › Prot. Kirchengemeinde Bockenheim g Bericht der Kassenprüfer Sonntag, den 18.02.2018 h Entlastung Kassenwartes und Gesamtvorstandschaft 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Lambertskirche i Verschiedenes Mittwoch, den 21.02.2018 Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 9. Februar 2018 19.30 Uhr Treffen Frauenweltgebetstag in der Lambertskirche schriftlich an den Vorsitzenden zu richten. ›› Prot. Kirchengemeinde Carlsberg 15.02. - 22.02.2018 Aus den Kirchengemeinden Sonntag, 18.02.2018 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee in Altleiningen ›› Prot. Kirchengemeinde mit Lektor Dr. Ernst-Jürgen Schier Asselheim-Albsheim-Mühlheim 14.30 Uhr Gottesdienst in Carlsberg mit anschl. Kaffee und Kuchen mit Lektor Dr. Ernst-Jürgen Schier Donnerstag, 15.02.2018, Evang. Gemeindehaus Assel- Dienstag 20.02.2018 heim 17.30 Uhr Präpi-Stunde in Carlsberg 19.30 Uhr Ökumenische Exerzitien - spirituelle Impulse Mittwoch, 21.02.2018 zur Nachhaltigkeit 14.30 Uhr Freundeskreis in Carlsberg: Einladung zum zweiten Treffen der „Ökumeni- Herr Färcher nimmt uns mit auf eine Reise zur schen Exerzitien im Alltag“, einer Reihe von ins- Gartenroute in Südafrika gesamt 5 Gruppentreffen im Februar und März 20.00 Uhr Singkreis in Carlsberg 2018 mit spirituellen Impulsen zur Nachhaltig- keit unter der Leitung von Gemeindereferentin Donnerstag, 22.02.2018 Dorothee Gottschalk und Pfarrerin Dorothee 18.00 - Schwepper-Theobald am Donnerstag, 15. 20.00 Uhr Jugendgruppentreffen im Gemeindehaus in Februar, 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Assel- Altleiningen heim, Ostergasse 6 (bei der Kirche) Vorankündigung: Auch die weiteren Termine sind immer don- Am Sonntag, 25.02.2018 findet um 17.00 Uhr ein Freund- nerstags um 19:30 Uhr im Ev. Gemeinde- schaftskonzert von Ökumenischem Singkreis und MGV Carls- haus Asselheim vorgesehen: 01.03. / 08.03. / berg in der Protestantischen Kirche Carlsberg statt. 15.03.2018. Der Eintritt ist frei. Infos bei Pfarrerin Dorothee Schwepper- ›› Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Theobald, Tel. 06359-5772. Gerne können auch Interessierte kommen, die beim ersten Treffen Gottesdienst noch nicht anwesend waren. Sonntag, 18.02.2018 Sonntag, 18.02.2018, Schlosskirche Mühlheim 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer i.R. 10.10 Uhr Gottesdienst - Pfarrer Martin Theobald Schellhaas-Eberle) Sonntag, 25.02.2018 › 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Leppla) › Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Lesung von Pfarrer i. R. Theison für die Kirchengemeinden Battenberg, Bissersheim, Am 23.02.2018 um 19.00 Uhr wird Pfarrer i. R. Theison im Prot. Kirchheim und Kleinkarlbach Gemeindehaus Dirmstein (Laumersheimer Str. 2) aus seinem ers- Freitag, 16.02.2018 ten Roman „Geheimnisvolles Nichts“ einige Auszüge vorlesen. 15:00 - Das Buch handelt von einem Deserteur in den letzten Kriegs- 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Pfarrerin J. Heller) im tagen des 2. Weltkrieges. Pfr. i. R. Volker Theison hat in diesem Sälchen Kirchheim Roman die Lebensgeschichte eines ehemaligen Gemeinde- Samstag, 17.02.2018 gliedes niedergeschrieben, da ihn dessen Erlebnisse in der 15:00 - Nachkriegszeit zutiefst berührten. 17:00 Uhr Fußballtraining der Präparanden für den Dekanats- Der Eintritt ist frei, in der Pause wird ein kleiner Umtrunk Konfi-Cup am 25.02.2018 Turnhalle Kirchheim gereicht. Ausgabe 7/2018 - 28 - 15. Februar 2018 ›› Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Samstag, 17.02.2018 Samstag, 17.02.2018 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Gottesdienst in Mertesheim 13.00 Uhr KonfiZeit im Prot. Gemeindehaus Gerolsheim 18.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim › Sonntag, 18.02.2018 Invokavit › Prot. Kirchengemeinden 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim Großkarlbach-Laumersheim-Obersülzen 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Sonntag, 18.02.2018 Montag, 21.02.2018 10:30 Uhr Gottesdienst mit Gastprediger Pfr. Dr. Martin 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindesaal Ebertsheim Schuck Dienstag, 20.02.2018 Das Presbyterium Großkarlbach lädt zum „Beson- 19.00 Uhr Chorprobe des Crossover-Chores im Gemein- deren Sonntagmorgen“ ein. Dr. Schuck ist seit desaal Ebertsheim 2009 Leiter des Verlagshauses Speyer und arbeite- Mittwoch, 21.02.2018 te elf Jahre als wissenschaftlicher Referent beim 09.00 - Konfessionskundlichen Institut in Bensheim. 11.00 Uhr ökum. Frauenfrühstück im Raum der Mehr- Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zu zweckhalle Ebertsheim Gespräch und Kaffeetrinken. Donnerstag, 22.02.2018 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Presbyteriums Eberts- Dienstag, 20.02.2018 heim-Mertesheim 16:15 Uhr Konfirmanden und Präparanden treffen sich am Pfarrsälchen Großkarlbach zur Fahrt in die Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Offene Werkstatt Bad Dürkheim Samstag, 17.02.2018 17.00 Uhr Gottesdienst in Mertesheim ›› Prot. Kirchengemeinde 18.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Sausenheim-Neuleiningen Sonntag, 18.02.2018, Invokavit 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim Allgemeines 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Mittwoch, 21.02.2018 Mittwoch, 21.02.2018 15:00 Uhr Ökumenischer Gemeindenachmittag „Vorstel- 09.00 - lung Seniorenbeirat“ im Pfarrgemeindehaus in 11.00 Uhr ökum. Frauenfrühstück im Raum der Mehr- Sausenheim zweckhalle Ebertsheim Mittwoch, 21.02.2018 14.30 Uhr Frauenkreis im alten Schulsaal im EG des Rat- 19:30 Uhr Taize-Singkreis hauses: Närrisches Beisamensein Donnerstag, 22.02.2018 Prot. Kirchengemeinde Mertesheim 19:00 Uhr Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag im Samstag, 17.02.2018 Pfarrgemeindehaus in Sausenheim 17.00 Uhr Gottesdienst in Mertesheim Prot. Kreuzkirche Neuleiningen 18.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Sonntag, 18.02.2018 Sonntag, 18.02.2018, Invokavit 10:15 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim Mittwoch, 21.02.2018 Samstag, 17.02.2018 09.00 - 18:00 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr ökum. Frauenfrühstück im Raum der Mehr- zweckhalle Ebertsheim ›› Prot. Kirchengemeinde Donnerstag, 22.02.2018 Obrigheim-Colgenstein 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Presbyteriums Eberts- Sonntag, 18.02.2018 heim-Mertesheim 10:00 Uhr Gottesdienst in Colgenstein Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Samstag, 17.02.2018 ›› Prot. Kirchengemeinde Rodenbach 17.00 Uhr Gottesdienst in Mertesheim Sonntag, 18.02.2018 18.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim 09.00 Uhr Gottesdienst in Rodenbach (Rothley) Sonntag, 18.02.2018 Invokavit 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim ›› Prot. Kirchengemeinde Wattenheim-Hetten- 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim leidelheim-Tiefenthal Mittwoch, 21.02.2018 Sonntag, 18.02.2018 09.00 - 09:15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim (Lektorin 11.00 Uhr ökum. Frauenfrühstück im Raum der Mehr- Achenbach) zweckhalle Ebertsheim Montag, 19.02.2018 ›› Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim 19:00 Uhr Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag der Frauen, kath. Pfarrheim A. Kolping, Hettenlei- Sonntag, 18.02.2018 delheim 09.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfr.i.R. Schell- haas-Eberle) Dienstag, 20.01.2018 10.00 Uhr Kindergottesdienst. Wir besuchen die Römer- 17:00 - garten Seniorenresidenz in Dirmstein. 18:30 Uhr Präparanden-Unterricht, Prot. Gemeindehaus Freitag, 23.02.2018 Hettenleidelheim, Leitung: Gemeindediakonin 19.00 Uhr Lesung mit Pfr.i.R. Volker Theison aus seinem Andrea Wrede Roman „Geheimnisvolles Nichts“ im prot. Ge- Donnerstag, 22.02.2018 meindehaus Dirmstein. 19:30 - Konfirmanden: 21:00 Uhr Tanzen mit Frau Kling, Prot. Gemeindehaus Konfis 2018: Hettenleidelheim Ausgabe 7/2018 - 29 - 15. Februar 2018 ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt Sonntag, 18.02.2018, 1. Fastensonntag Donnerstag, 15.02.2018 09.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg 17.00 Uhr Lourdesandacht Sausenheim 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Mertesheim als 2. Sterbeamt für Anni Wolf 18.30 Uhr Heilige Messe Dirmstein für Pfarrer Walter Benzing 18.30 Uhr Heilige Messe Kirchheim für Hildegard und Armin Breitwieser Freitag, 16.02.2018 19.00 Uhr Taizé-Gebet in Hettenleidelheim 09.00 Uhr Heilige Messe Sausenheim Montag, 19.02.2018 17.00 Uhr Lourdesandacht Sausenheim 09.15 Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen 17.30 Uhr Kreuzwegandacht Neuleiningen für Heinz Schattner, Elisabeth Michailoff, Paula 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Grünstadt Pfeiffer, Friedel Anselmann, Auguste und Lud- 18.30 Uhr Heilige Messe Laumersheim, Turmkapelle wig König sowie die Geschwister Frey 19.00 Uhr Kreuzwegandacht Dirmstein Dienstag, 20.02.2018 Samstag, 17.02.2018 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Ramsen, Seniorenheim 17.00 Uhr Lourdesandacht Sausenheim Donnerstag, 22.02.2018, Kathedra Petri 18.00 Uhr Vorabendmesse Großkarlbach 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen Sonntag, 18.02.2018 (Die komplette Gottesdienstordnung entnehmen Sie bitte 09.00 Uhr Amt Bockenheim dem Pfarrboten oder im Internet unter hl-lukas-hettenleidel- 09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Boßweiler heim.de). 10.30 Uhr Amt Grünstadt Fahrdienst 10.30 Uhr Amt Neuleiningen Wenn Sie einen Fahrdienst zu den Gottesdiensten benötigen, 11.00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst mit klei- melden Sie sich bitte bis spätestens Donnerstag der Woche, nen Kindern Colgenstein, anschl. Mittagessen 12.00 Uhr im kath. Pfarramt in Hettenleidelheim, Tel.-Nr. im Gemeindehaus 06351/7467. Falls Sie Fragen haben sollten, rufen Sie uns bitte 17.00 Uhr Lourdesandacht Sausenheim an. Wir sind gerne für Sie da. Montag, 19.02.2018 Fragebogen „Ihre Meinung ist uns wichtig“ 17.00 Uhr Feierliche Lourdesandacht Sausenheim Zur Erarbeitung des pastoralen Konzeptes der Pfarrei Hl. Lukas Dienstag, 20.02.2018 benötigen wir Ihre Mithilfe. Uns liegt sehr daran von Ihnen zu 06.30 Uhr Heilige Messe Dirmstein, anschl. Frühstück im erfahren, wie Sie unsere Pfarrei sehen und wo wir handeln Pfarrhaus und in Zukunft Schwerpunkte setzen müssen. Deshalb haben 18.30 Uhr Amt Neuleiningen wir einen Fragebogen erstellt, der im Pfarrboten abgedruckt Mittwoch, 21.02.2018 ist, hinten in der Kirche ausliegt oder auf unserer Homepage 09.00 Uhr Heilige Messe Mertesheim „hl-lukas-hettenleidelheim - Pfarreianalyse“ als pdf-Datei zum 17.00 Uhr Rosenkranz Grünstadt Herunterladen bereit steht. Wir laden Sie ein, diesen auszufül- ›› Kath. Kirchengemeinde Hl. Petrus len und in die Boxen, die hinten in den Kirchen stehen, einzu- St. Leodegar, Gerolsheim werfen, oder im Pfarramt in Hettenleidelheim, Hauptstr. 18, in Mittwoch, 14.02.2018, Aschermittwoch den Briefkasten zu werfen. Vielen herzlichen Dank. 17:30 Uhr Amt mit Weihe und Erteilung des Aschenkreu- Kreuztour - ein spiritueller Weg durch die Fastenzeit zes. Der Arbeitskreis Liturgie lädt in der Fastenzeit ein zur „Kreuz- Sonntag, 18.02.2018, 1. Fastensonntag tour - ein spiritueller Weg durch die Fastenzeit“. 10:30 Uhr Wortgottesdienst. Termine sind: Samstag, 17. Februar 2018, Samstag, 3. März Freitag, 23.02.2018 2018, Samstag, 17. März 2018 18:30 Uhr Eucharistische Andacht. Treffpunkt jeweils um 10.00 Uhr in der kath. Kirche in Eisenberg. Die erste Tour geht nach Kerzenheim, mit Station in der kath. ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Kirche in Kerzenheim. Unterwegs Innehalten mit Betrachtun- kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim gen, Impulsen und Gebeten. Anschließend zurück nach Eisen- Hll. Erzengel Altleiningen berg mit Abschluss in der kath. Kirche in Eisenberg. Danach Hl. Kreuz Carlsberg mit Maria vom Frieden Hertlingshausen Imbiss im ehemaligen Pfarrhaus in Eisenberg. Nähere Informa- tionen zur Kreuztour bei Markus Böhm (Tel: 063511261474) St. Matthäus Eisenberg mit St. Maria Kerzenheim Claudia Borbe (Tel: 06351/7424) und Veronika Wingerath (Tel: St.Peter Hettenleidelheim mit St. Georg Tiefenthal 06351/6715). Mariä Himmelfahrt Ramsen Taizé-Gebet St. Alban Wattenheim Am Sonntag, den 18. Februar 2018 findet um 19.00 Uhr in Donnerstag, 15.02.2018 Hettenleidelheim in der kath. Kirche ein Taizé-Gebet statt. 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen Elternabend Erstkommunion Freitag, 16.02.2018 Am Dienstag, den 20.02.2018 findet der Elternabend um 20.00 17.30 Uhr Kreuzwegandacht in Eisenberg Uhr in Hettenleidelheim (für alle, die in der ehem. Verbandsge- 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim meinde Hettenleidelheim zur 1. Hl. Kommunion gehen) statt. 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Samstag, 17.02. 2018 ›› Treffpunkt Leben 10.00 Uhr Kreuztour - ein spiritueller Weg durch die Fas- Freie Christliche Gemeinde Carlsberg tenzeit in Eisenberg 17.30 Uhr Festmesse zu Ehren des Hl. Matthias in Wattenheim Termine als 2. Sterbeamt für Franz Stich für die verstorbe- Freitag, 16.02.2018 nen Angehörigen der Familie Andreas Langen- Royal Rangers - siehe www.rr281.de stein für Stefan und Margarete Hofmann Sonntag, 18.02.2018 für Maria und Norbert Fernekeß und Angehörige 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst als Stiftsmesse für Anton und Gertrud Meißner Mittwoch, 21.02.2018 mitgestaltet von der Kantorei Hl. Lukas 20:00 Uhr ImPuls (Frauenabend) 19.00 Uhr Hl. Messe in Tiefenthal Ort: Calvary Chapel, Grünstadt, Dieselstr. 13 Ausgabe 7/2018 - 30 - 15. Februar 2018 Abschied nehmen

Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.

Karl Heinz Tillmanns * 18.12. 1943 † 5.2.2018

In stiller Trauer: Monika Tillmanns Ich berate Sie gerne Kinder und Enkelkinder Angelika Heintzmann Tiefenthal, den 15. Februar 2018 Die Verabschiedung erfolgt im engsten Familienkreis. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Tel.: 06322 989803 Fax: 06322 989804 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken.

Die Trauer-

- danksagung in Ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 7/2018 - 31 - 15. Februar 2018 sTEllEn Markt

Fußpflegerin gesucht! Tel. 06351/1464333 oder mobil: 0152/55162812

Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 55 47 39 26

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Frühling im Schwarzwald ... Sicher, herzlich und einfach gut! Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Wir suchen eine/n zuverlässige/n Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, Zeitungszusteller/in Jetzt 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ bewerben „Die kleine Auszeit“ für die VG Leiningerland Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag in Wattenheim 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller g emeinsames 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Amtsblatt Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag der Verbandsgemeinden 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Grünstadt-Land und HettenLeideLHeim 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir bieten: · Lieferung der Zeitungen an Ihr Haus Unsere Pluspunkte: · Monatliche Bezahlung Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, · Zustellervertrag im Rahmen der Minijobs zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs Interessiert? reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit Bewerben können Sie sich per E-Mail: frischen, knackigen Salaten aus der Region. [email protected] oder Telefon: 06502 9147-713 Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage

oder Hettenleidelheim Verbandsgemeinde -716 oder per WhatsApp: 0151 16305402 www.hotel-breitenbacher-hof.de oder + LINUS WITTICH Medien KG fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Europa-Allee 2, 54343 Föhren www.wittich.de Wir freuen uns auf Sie! Grünstadt-Land Ausgabe 7/2018 - 32 - 15. Februar 2018 LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

bis zu 50 % Beim Broschüren- druck sparen

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei!

Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Blöcke, Kalender, SD-Sätze, Plakate, Pos- ter, PVC-Banner, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Postkarten, Eintrittskarten, Magazine, u.v.m.

Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage!

Ihre Vorteile bei LW-flyerdruck auf einen Blick

Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon Versand und MwSt. inklusive Keine versteckten Kosten

-flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Ausgabe 7/2018 - 33 - 15. Februar 2018 Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt BytyQi Dienstleistungen Enkenbach alle haus- und gartennahen Arbeiten (auch in Risikolagen) Deutsches Forst-Service-Zertifikat Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Tel. 0176 / 20908564 oder 06303 / 8172372 Tel. 01 73 / 3 41 45 50 od. 01 57 / 30 09 53 79; [email protected]

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung Auszug aus unserem Angebot: (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung • Krankenfahrten aller Art Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Chemo, Bestrahlung, Dialyse u.ä. • Kurierfahrten • Personenbeförderung • Oldtimerfahrten • Ruftaxiverkehr • Flughafentransfer

Seit 1978 Anzeige aufgeben: [email protected] Mietwagenunternehmen Schwab Inhaberin Kerstin Schwab Linienstraße 25 · 67316 Carlsberg Farbe macht Telefon: 06356-289 · Mobil 0171-7341330 gute Laune!!! Ausgabe 7/2018 - 34 - 15. Februar 2018 Ausgabe 7/2018 - 35 - 15. Februar 2018 Bestattungsinstitut PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Oechsle Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700 Familienbetrieb seit 1925 Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf allen Friedhöfen Teppich BIO-Handwäsche Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den Reparaturen, Abhol- und Bringservice Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Dirmstein, Großkarlbach, Tel. 06306-9925977 od. 0176-32285289 od. 0631-65034072 Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, www.tip-top-teppich.de Kunst & Teppich Mehrdad Sargausstellung Obersülzen 67705 Trippstadt, Hauptstr. 70a • 67655 KL, Richard-Wagner-Str. 25 GeroLSheIM · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058

Beerdigungsinstitut Bau- und Möbelschreinerei GRÜNERT Fenster - Türen Bestattung u. TIP-TOP UMZÜGE-TransPOrTE Möbel Überführung Innenausbau Haus- und Wohnungsauflösungen Erledigung aller aller Art, vom Keller bis zum Dach, Scheunen, Werkstätten etc., Deckenbau Formalitäten kostenlose Angebote und kurzfristige Termine frei. Telefon: 06351 / 43971 oder 06351 / 9359980 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4  Fa. Robert Patsch - Tiefenthal  Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048 Ausgabe 7/2018 - 36 - 15. Februar 2018

Bad Wellness Gastro Events | © Fotolia / goodluz | © Fotolia www.AVmedia.de www.AVmedia.de DER SPECKSchwimm- & Aqua-Fitness-Kurse, Mermaiding KANN WEG! Saunanächte, Feste & Musikevents

+ + +

Bückelhaube 11 www.CabaLela.de 67269 Grünstadt

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

ImmobiliEn Welt

2-Familienhaus in Eisenberg-stadtmitte zu verkaufen, ca. 320 m2 Wohnfläche, Nähe Marktplatz, Preis VHB Tel. 0171/6707745

Bei uns finden Sie ein neues Zuhause!