Forum Ostern 2021.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Struktur-Bad Duerkheim
Vorschlag für die künftige Pfarreienstruktur des Bistums Speyer Dekanat Bad Dürkheim Pfarreiname Pfarrsitz möglicher Sitz fester Katholiken- bisherige Pfarreien eines Gottesdienstort zahl Kooperators Hettenleidelheim Hettenleidelheim Eisenberg Hettenleidelheim 7088 Hettenleidelheim (Änderungsantrag Eisenberg abgelehnt) Altleiningen Wattenheim Ramsen Carlsberg Grünstadt Grünstadt Dirmstein Grünstadt 7993 Grünstadt ( mit Fil. Kirchheim) Neuleiningen Dirmstein Großkarlbach Laumersheim Bockenheim Bossweiler Bad Dürkheim Bad Dürkheim Dackenheim Bad Dürkheim 10843 Bad Dürkheim Grethen Freinsheim (o hne Kirchheim u. Bissersheim) Dackenheim Wachenheim (mit Ellerstadt) Haßloch Haßloch, St. Gallus Iggelheim Haßloch, St. Gallus 8787 Haßloch, St. Gallus Haßloch, St. Ulrich Böhl Iggelheim Deidesheim Deidesheim Niederkirchen Niederkirchen 6006 Deidesheim (Frage muss noch Forst vor Ort geklärt Ruppertsberg werden) Niederkirchen Meckenheim Neustadt Neustadt, St. Neustadt, St. Neustadt, St. 10226 Neustadt, St. Marien Marien Josef Marien Neustadt, St. Josef (Frage muss noch Mußbach vor Ort geklärt Königsbach werden) Diedesfeld Geinsheim Diedesfeld Geinsheim 7618 Diedesfeld (Änderung durch (Änderung durch Neustadt, St. Pius Forum, Forum, Hambach vorgesehen war vorgesehen war Lachen-Speyerdorf zunächst zunächst Geinsheim Diedesfeld) Diedesfeld) Lambrecht Lambrecht Esthal Lambrecht 5021 Lambrecht (Änderungsantrag Lindenberg abgelehnt) Neidenfels Weidenthal Esthal Elmstein Speyerbrunn Änderungsanträge Betrifft Pfarreivorschlag Antragsteller Antrag wird Antrag -
10 Terroiri Und Die Pfalz Steht Kopf 29 Kindenheim: Axel Neiss 30
INHALTSVERZEICHNIS Site 10 Terroiri Und die Pfalz steht Kopf 28Zellertal: Christine Bernhard 29 Kindenheim: Axel Neiss 30 Grünstadt-Asselheim: Matthias Gaul 31 Dirmstein: Moritz Schneider 32Laumersheim: fe rn e r Knipser,Philipp Kuhn, Mario Zelt 35 Grünstadt-Sausenheim: Dorothee und Karoline Gaul 3Ó Kirchheiman der Weinstraße: Volker Benzinger 37 Bissersheim: Thomas Pfaffmann 38Weisenheim am Sand: Rainer Gehrig,Thorsten Langenwalter 40 Herxheim am Berg: Maximilian Petri,Martin Leyh 42 Freinsheim: Andreas und Steffen Rings 43 Kallstadt: Martin Haaß, Dominik Sona 45 Ellerstadt: Markus Schneider 4Ó Bad Dürkheim-Leistadt: Matthias Koch Seite Site 47 Bad Dürkheim-Ungstein:Jurgen Bahr 120 Rhodt unter Rietburg: Knut Fader, 48 Bad Dürkheim: Barbara Hoffmann, Christian Heußler,Thorsten Krieger Helmut Darting,Johann Fitz,Thomas Hensel, 123Weyher in der Pfalz: Jan Eymael, Gabriel Huber,Jochen Schmitt, Michael Mowes,Georg Meier Frank Flickinger 125 Hainfeld: Thomas Diehl, Peter Klein,Bernhard Koch 56 Die Sache mit der Geologie 128Burrweiler: Gregor Meßmer 129Hochstadt·· Dominic Stern 72 Gönnheim: Rainer Eymann 130 Flemlingen:Theo Minges 73 Wachenheim: 131 Essingen: Jurgen Frey Ernst Loosen,Jurgen Zimmermann 75 Forst a. d. Weinstraße:Anna-Barbara Acham, 132 Das Klima der Pfalz Klaus Lucas, Sabine Mosbacher und Jurgen Duringer,Stephan Muller, Markus Spindler 100 Walsheim: Markus Pfaffmann 80Niederkirchen: Martin Winterling 101 Böchingen··Heiner Sauer 81 Deidesheim: Ull Mell,Matthias Arnold 162Frankweiler: Bertram Lidy, Tina Pfaffmann 83Ruppertsberg: -
Riesling, Pinot Blanc Or St
Metzgerei Henninger | Anno 1948 Visit our online shop under www.diemetzgerei-mannheim.de THE METZGEREI and its soul Right up to the early 1980s, the Art Nouveau building at Rheinparkstrasse 4 in the Lindenhof district was home to the butcher shop, METZGEREI HENNINGER. The building itself and the butcher shop always belonged together. Retaining the spirit and the history of days and times long gone, Thomas Schmitt and Joachim Linus Weber decided to exploit the attractive location on the banks of the Rhine as a public venue once again and open a bistro and wine bar, retaining the original name, THE METZGEREI. As befits a former butcher shop, it is all about the freshness and quality of the food and drinks but also about a convivial atmosphere focussing primarily on the guests themselves. The edgy ambience, designed with loving attention to detail, rekindles memories of visits to the butcher shop in days gone by – in a fresh and inviting re-interpretation. Welcome to THE METZGEREI! Thomas Schmitt and Joachim Linus Weber The early bird ... We present our breakfasts on étagères. Every breakfast is served with butter and a selection of fresh rolls and bread. Mannheim Water tower 1 coffee or tea of choice, scrambled egg with chives, selection of ham and cheese, jam and honey € 9.90 For two people sharing € 18.90 Leaning Tower of Pisa – A tribute to Sophia Loren! 1 coffee or tea of choice, 1 glass of Secco, 1 glass of orange juice, 2 fried eggs, Italian ham and country salami, tomato with mozzarella € 11.90 For two people sharing € 22.90 Eiffel tower 1 coffee or tea of choice, 1 glass of freshly-squeezed orange juice, 1 glass Crémant, scrambled egg with chives, salmon tartare and fillet of trout with creamed horseradish, selection of cheeses, fresh fruit salad € 16.90 For two people sharing € 30.90 Breakfast is available up to 1 p.m. -
Bierfest in Dirmstein Bayerisch-Pfälzisches Bierfest Am 3
Amtsblatt DER VERBANDSGEMEINDE LEININGERLAND Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 2. August 2018 Nr. 31/2018 Bierfest in Dirmstein bayerisch-pfälzisches Bierfest am 3 . - 4. August 2018 (Programm sh. Dirmstein) Willkommen zur Leiningerland Kerwe in Hertlingshausen vom 2 . - 7. August 2018 (Programm sh. Carlsberg) Willkommen zur Verbandsgemeinde Obrigheimer Kerwe vom 3 . - 6. August 2018 (Programm sh. Obrigheim) Ausgabe 31/2018 - 2 - 2. August 2018 Bereitschaftsdienste ✂ i Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland i Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel./Fax .......................................................06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Leiningerland .................................................................... Tel. 06359 919786 E-Mail: ................................................................................................ [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Amtsblatt ................................................................ [email protected] Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Öffnungszeiten Tiefenthal, Wattenheim .................................................... Tel. 06359 919786 montags - freitags �����������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, Ebertsheim, montags, dienstags, mittwochs ......................................13:30 - 16:00 Uhr Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, donnerstags ...........................................................................13:30 -
(12) United States Patent (10) Patent No.: US 7,323,598 B2 Hugo Et Al
USOO7323598B2 (12) United States Patent (10) Patent No.: US 7,323,598 B2 Hugo et al. (45) Date of Patent: *Jan. 29, 2008 (54) PREPARATION OF XYLYLENEDLAMINE (56) References Cited (XDA) U.S. PATENT DOCUMENTS (75) Inventors: Randolf Hugo, Dirmstein (DE); Sabine 2002fOO38054 A1 3/2002 Hurley et al. Jourdan, Mannheim (DE); Kirsten 2003, OO13917 A1 1/2003 Nakamura et al. Wenz, Mannheim (DE); Thomas Preiss, Weisenheim Am Sand (DE); FOREIGN PATENT DOCUMENTS Alexander Weck, Freinsheim (DE) DE 2041360 2, 1971 (73) Assignee: BASF Aktiengesellschaft, EP 1193244 4/2002 Ludwigshafen (DE) EP 1279661 1, 2003 GB 13064.49 2, 1973 (*) Notice: Subject to any disclaimer, the term of this WO WO-2005O28417 3, 2005 patent is extended or adjusted under 35 U.S.C. 154(b) by 48 days. Primary Examiner Samuel Barts (74) Attorney, Agent, or Firm—Connolly Bove Lodge & This patent is Subject to a terminal dis Huitz LLP claimer. (57) ABSTRACT (21) Appl. No.: 10/571,615 A process for preparing Xylylenediamine, comprising the (22) PCT Fed: Sep. 4, 2004 steps of (86) PCT No.: PCT/EP2004/OO9883 ammoxidizing Xylene to phthalonitrile by contacting the S 371 (c)(1), vaporous product of this ammoxidation stage directly with a (2), (4) Date: Mar. 10, 2006 liquid organic solvent (quench), (87) PCT Pub. No.: WO2OOS/O261O2 removing products having a boiling point higher than phtha lonitrile (high boilers) from the resulting quench Solution or PCT Pub. Date: Mar. 24, 2005 Suspension and (65) Prior Publication Data hydrogenating the phthalonitrile, US 2007/0O88178 A1 Apr. 19, 2007 wherein the organic solvent used for the quench is N-me thyl-2-pyrrolidone (NMP), after the removal of the high (30) Foreign Application Priority Data boilers and before the hydrogenation, there is a partial or Sep. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Denkmalliste.Gdke-Rlp.De Bad Dürkheim
Kreis Bad Dürkheim Denkmalverzeichnis Kreis Bad Dürkheim Grundlage des Denkmalverzeichnisses sind die Bände der Reihe Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Kreis Bad Dürkheim – Bd. 13.1 „Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim“ (1995), Bd. 13.2 „Stadt Grünstadt, Verbandsgemeinden Freinsheim, Grünstadt-Land, Hettenleidelheim“ (2006). In jüngster Zeit zugegangene Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. wurden eingearbeitet. An der Aktualisierung des Denkmalverzeichnisses wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet. Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. Innerhalb des Landkreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, -
Amtsblatt 10. KW
BADBad Dürkheim DÜRKHEIMERDonnerstag, 5. März 2020 Seite 1 WOCHE 45. Jahrgang Donnerstag, 5. März 2020 Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Nr. 9 / 10. Woche Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Bad Dürkheim Tel.: 935-0 Mannheimer Straße 24 Fax: 8485 Notfallrufe Internet: www.bad-duerkheim.de Notruf 110 E-Mail: [email protected] Polizei 9630 Feuerwehr 112 Stadtwerke Bad Dürkheim Tel.: 935-888 Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt 19222 Salinenstraße 36 Fax: 935-814 Internet: www.sw-duerkheim.de Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim 19292 oder 116117 E-Mail: [email protected] Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- Zahnärztlicher Notfalldienst barung Samstag, 07.03. und Sonntag, 08.03.2020 Öffnungszeiten der Stadtwerke ZA Thomas Overwien, Friedrich-Pietzsch-Str. 15, Montag bis Donnerstag 08.15 - 12.00 Uhr Friedelsheim, Tel.: 06322/1848 und 14.00 - 16.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst: 06232-1330 Freitag 08.15 - 13.00 Uhr Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall-Patienten Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Augenarzt barung mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Rufnummer Öffnungszeiten des Bürgerbüros ist rund -
Expertenflyer 2019 DIN a Lang Produktionsdatei 3 Ebenen
® GREEN Label for Sustainable Wine "This holistic sustainability concept is very convincing. We are aware of our historic roots and we carry the responsibility for the landscape and its wine culture. Therefore, it is our duty to pass on healthy vineyards to the next generation, in harmony with and out of ® respect for nature. This concept helps us to not GREEN only develop our sustainable business but also to measure our progress objectively. The goal to protect resources includes social aspects. Respecting people and paying them fair wages is self-evident to us. We’re all working together to fill this philosophy with life." Helmut & Cornelius Dönnhoff | Wine estate Dönnhoff 2 3 The concept FAIR‘N GREEN Reasons for FAIR‘N GREEN e rely on a combination of consulting, review • Concept of integrated sustainability and certification. Consulting and certification are W consulting. strictly separated into two independent organizations. • Developed together with leading winemakers and scientists. Business Management Environment • System proven in practice: more Consulting than 45 winemakers are successful members of FAIR‘N GREEN e.V. • Network for the exchange of ideas Review and best practices. • More detailed than other standards: analysis of the entire supply chain including procurement, winegrowing, cellar Certification management and marketing/sales. • International principles and detailed analysis (eco-balance and carbon footprint). Society Value Chain • Compatible with other eco- management systems (EMAS; ISO 14001). FAIR‘N GREEN members are subject to the guidelines of the FAIR and GREEN e.V. association. These • Considers food hygiene and safety stipulate that every wine-maker establishes processes at work. -
LILE) Ist Eine Initiative Der Verbands- Gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim Sowie Der Verbandsfreien Stadt Grünstadt
Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie für die Region Bewerbung zur Anerkennung als LEADER-Region im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Die vorliegende Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) ist eine Initiative der Verbands- gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim sowie der verbandsfreien Stadt Grünstadt. Erstellt mit Unterstützung von: Dr.-Ing. Ulrich Gehrlein Dipl.-Ing. Christiane Steil (Ex-ante) Dipl.-Geogr. Nicola von Kutzleben in Zusammenarbeit mit: Dr. Peter Dell Dipl.-Soz.päd. Tobias Baumgärtner Monsheim, im November 2015 VORWORT Jede Region hat eigene Stärken und Besonderheiten, auf die es aufzubauen gilt. Gleichzeitig wirken ver- schiedene Einflüsse und Entwicklungen von außen, die aufzugreifen und positiv zu bearbeiten sind. Die- sem Grundsatz folgend wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) für die Regi- on Rhein-Haardt gemeinsam entwickelt. Zahlreiche Vereine, Verbände, Organisationen, Kommunen, Fachleute, Bürgerinnen und Bürger haben sich engagiert und gemeinsam eine anspruchsvolle Strategie entwickelt, damit unsere Region, gemäß unserem Leitbild „Leben, Wohnen und Arbeiten zwischen den Metropolregionen – Gestaltung einer gemeinsamen -
LILE) Ist Eine Initiative Der Verbands- Gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim Sowie Der Verbandsfreien Stadt Grünstadt
Die vorliegende Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) ist eine Initiative der Verbands- gemeinden (VG) Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Freinsheim, Monsheim sowie der verbandsfreien Stadt Grünstadt. Erstellt mit Unterstützung von: Dr.-Ing. Ulrich Gehrlein Dipl.-Ing. Christiane Steil (Ex-ante) Dipl.-Geogr. Nicola von Kutzleben in Zusammenarbeit mit: Dr. Peter Dell Dipl.-Soz.päd. Tobias Baumgärtner Monsheim, im März 2015 VORWORT Jede Region hat eigene Stärken und Besonderheiten, auf die es aufzubauen gilt. Gleichzeitig wirken ver- schiedene Einflüsse und Entwicklungen von außen, die aufzugreifen und positiv zu bearbeiten sind. Die- sem Grundsatz folgend wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) für die Regi- on Rhein-Haardt gemeinsam entwickelt. Zahlreiche Vereine, Verbände, Organisationen, Kommunen, Fachleute, Bürgerinnen und Bürger haben sich engagiert und gemeinsam eine anspruchsvolle Strategie entwickelt, damit unsere Region, gemäß unserem Leitbild „Leben, Wohnen und Arbeiten zwischen den Metropolregionen – Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft“, attraktiv für alle bleibt und sich weiterhin zukunftsfähig aufstellen kann. Ich möchte allen Akteuren, die sich in diesem kurzen aber intensiven LILE-Erarbeitungsprozess beteiligt haben, für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit danken. Die Region ist vielfältig, speziell, einzigartig und ländlich geprägt mit all ihren unterschiedlichen Facet- ten. Die LILE soll einen Beitrag für eine stabile Entwicklung bieten, ohne vorhandene Planungen und Konzepte ersetzen zu wollen, sondern diese vielmehr einbeziehen und verknüpfen. Es zielt auf eine vo- rausschauende Strategie ab, um die Stärkung der regionalen Kompetenzen sicherzustellen und gleichzei- tig mit den zukünftigen Anforderungen der sich verändernden Gesellschaft umzugehen und diesen mög- lichst in Chancen und Stärken umzuwandeln. Die hier vorliegende LILE stellt den Aktionsrahmen für unsere Region dar. -
Leben Im Landkreis Bad Dürkheim – Das Hat Für Jeden Eine Ganz Service PerSönliche Bedeutung
LEBENim Landkreis INFORMATIONEN AUS VERWALTUNG, FREIZEIT, WIRTSCHAFT Kreiskrankenhaus Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt Das familiäre Krankenhaus in Ihrer Nähe! Kompetente Medizin in den Fachabteilungen • Innere Medizin • Chirurgie • Gynäkologie/Geburtshilfe • Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • Geriatrische Tagesklinik für Rehabilitation Westring 55 Telefon 06359 809-0 E-Mail [email protected] 67269 Grünstadt Telefax 06359 809-409 www.krankenhausgruenstadt.de GRUSSWORT Kreiskrankenhaus Grünstadt Herzlich willkommen... ...im Landkreis Bad Dürkheim! Leben im Landkreis Bad Dürkheim – das hat für jeden eine ganz Service per sönliche Bedeutung. Aber eines ist sicher: Zwischen Wald, Wein und Rhein stimmt die Lebensqualität. Bei uns im Landkreis ist „Leben, wo andere Urlaub machen“ keine Phrase. Die Pfalz wird als Reiseziel immer beliebter und wir haben das Glück, jeden Tag hier sein zu dürfen. Der Landkreis Bad Dürkheim ist dabei ganz typisch für alles, was die Pfalz auszeichnet. Lebensfreude, fast mediterranes Klima, beste Arbeitsbedingungen durch einen starken Mittelstand und perfekte Anbindung an die übrige Metropolregion Rhein-Neckar, überdurchschnittliche Versorgung mit Kinderbetreuungsplätzen, umfassende Schullandschaft, ausreichend Wohnraum – die Standort- Landrat Kreiskrankenhaus Grünstadt bedingungen könnten kaum besser sein. Hans-Ulrich Ihlenfeld Die Deutsche Weinstraße startet im Norden und durchquert als Wir hoffen, Sie finden darin viele nützliche Informationen für das Nord-Süd-Achse auf 30 Kilometern den gesamten Landkreis. Dessen Leben im Landkreis Bad Dürkheim, egal ob Sie schon lange bei uns Das familiäre Krankenhaus in Ihrer Nähe! Zusammen gehörigkeitsgefühl musste sich erst entwickeln: 1969 wohnen oder gerade erst her gezogen sind. gegründet, umfasst er 48 Gemeinden mit 132.000 Einwohnern. Kompetente Medizin in den Fachabteilungen Seine Landschaft, geprägt durch Wald, Wein und Landwirtschaft, Wenn für Sie etwas offen bleibt, etwas Wichtiges fehlt oder Sie ist ebenso vielfältig wie lebendig.