BADBad Dürkheim DÜRKHEIMERDonnerstag, 5. März 2020 Seite 1 WOCHE 45. Jahrgang Donnerstag, 5. März 2020 Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Nr. 9 / 10. Woche Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Bad Dürkheim Tel.: 935-0 Mannheimer Straße 24 Fax: 8485 Notfallrufe Internet: www.bad-duerkheim.de Notruf 110 E-Mail: [email protected] Polizei 9630 Feuerwehr 112 Stadtwerke Bad Dürkheim Tel.: 935-888 Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt 19222 Salinenstraße 36 Fax: 935-814 Internet: www.sw-duerkheim.de Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim 19292 oder 116117 E-Mail: [email protected] Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- Zahnärztlicher Notfalldienst barung Samstag, 07.03. und Sonntag, 08.03.2020 Öffnungszeiten der Stadtwerke ZA Thomas Overwien, Friedrich-Pietzsch-Str. 15, Montag bis Donnerstag 08.15 - 12.00 Uhr , Tel.: 06322/1848 und 14.00 - 16.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst: 06232-1330 Freitag 08.15 - 13.00 Uhr Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall-Patienten Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Augenarzt barung mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Rufnummer Öffnungszeiten des Bürgerbüros ist rund um die Uhr besetzt. Montag, Dienstag und Donnerstag 07.30 - 18.00 Uhr Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann erfragt Mittwoch und Freitag 07.30 - 12.00 Uhr werden unter Bürgermeister Christoph Glogger Tel.: 935-100 Tel.: 0180-5-258825-67098 (Gebühr netzabhängig) Sprechstunde nach Voranmeldung jeden ersten Der Notdienstplan ist auch über die Internetseite Mittwoch im Monat, ab 17.00 Uhr www.lak-rlp.de abrufbar Vergiftungsfälle Erste Beigeordnete Judith Hagen Tel.: 935-200 Giftnotrufzentrale Tel.: 06131 232466 oder 19240 Beigeordneter Karl Brust Tel.: 935-300 Beigeordneter Kurt Lang Tel.: 935-400 Krankenhäuser Sprechstunden nach Vereinbarung Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim Tel.: 6070 Kinderklinik St. Anna-Stift, Tel.: 0621 57021 Schiedsmann, Kurt Freund, Tel.: 4844 Sprechstunde nach Vereinbarung Tierärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Ortsvorsteher: Tierarztes. Grethen-Hausen, Dieter Walther, Tel.: 8435 Frauenhaus “Lila Villa e.V.” Tel.: 8588 Sprechstunde nach Vereinbarung Bürger gegen Tiermissbrauch e. V. Bad Dürkheim Hardenburg, Thorsten Brand Tel.: 6059922 Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 0170/5269107 Leistadt, Axel Günther Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 979760 Seebach, Günter Eymael Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 956977 Ungstein, Andreas Wolf Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 0171/6292160 Rufbereitschaftsdienste Stadtwerke Tel.: 935-800 Tel.: 0171/7972224 Bei Störungen innerhalb der Installation des Gebäudes sind die jeweiligen Installationsfrmen für die Schadensbehebung zuständig Impressum Kläranlage Tel.: 61770 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bad Dürkheim oder Bereitschaftsführer Tel.: 0171/7972224 Herausgeber: Christoph Glogger, Bürgermeister Bei Rohrverstopfungen auf priv. Grundstücken muss eine Druck: Druckhaus WITTICH KG Kanalreinigungsfrma beauftragt werden. Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich redaktioneller Teil: Christoph Glogger, Bürgermeister Anzeigenteil: Melina Franklin, Produktionsleiterin Redaktionsschluss: Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags Zustellung: Einzelstücke sind zu beziehen bei Montag, 12.00 Uhr der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 24, 67098 Bad Dürkheim E-Mail Redaktion: [email protected] Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 3 Inhalt Sitzung des Bau- und Entwicklungsausschusses am S. 2 Wichtiges auf einen Blick Donnerstag, dem 12.03.2020, um 14:30 Uhr, im Rats- S. 3 Amtliche Bekanntmachungen saal des Rathauses, Mannheimer Str. 24 S. 3 - 6 Die Stadtverwaltung informiert S. 6 Agenda 21 Tagesordnung: S. 6 - 7 Alters- und Ehejubiläen Öffentliche Sitzung: S. 7 Fairtrade-Stadt 1 Bebauungsplan "Rudolf-Bart-Siedlung/Kuhtriftberg" (in S. 7 - 8 Gottesdienste Aufstellung) S. 8 - 9 Jugend- und Kinderbüro hier: Antrag auf Erweiterung des Geltungsbereichs S. 9 Kulturbüro 2 Kneippbecken S. 9 - 10 Musikschule hier: Vorstellung Entwurfsplanung S. 10 - 11 Nachrichten für das Gemeindeleben 3 Errichtung vonTrinkbrunnen und Wasserspendern in Bad S. 12 - 15 Offene Kreativ-Werkstatt S. 15 Pfalzmuseum Dürkheim S. 15 - 16 Salinarium hier: Standortvorschläge S. 16 SCHLARB-Bibliothek 4 Radverkehrskonzept S. 16 - 17 Senioren hier: Maßnahmen und Umsetzungen S. 17 - 21 Soziale Einrichtungen 5 Bekanntmachung der Beschlüsse des Bau- und Entwick- S. 21 - 23 Soziale Stadt lungsausschusses vom 30.01.2020 S. 23 - 24 Stadtbücherei 6 Informationen S. 24 Stadtmuseum 7 Anfragen S. 24 Tourist Information Nichtöffentliche Sitzung: S. 24 - 30 Veranstaltungen S. 30 - 42 Vereine Bau- und Grundstücksangelegenheiten S. 42 - 44 Volkshochschule in der Kvhs Bad Dürkheim, den 03.03.2020 gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Friedhofsverwaltung Abräumung der Reihengrabstätten auf den Friedhöfen der Stadt Bad Dürkheim des Bestattungsjahres 1995 Sitzung des Sozial-, Sport- und Schulträgerausschus- nach Ablauf der Ruhezeit. ses am Dienstag, dem 10.03.2020, um 16:30 Uhr, in der Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen, Phi- Die Friedhofsverwaltung weist darauf hin, dass die Reihen- lipp-Fauth-Str. 8, danach im Ratssaal des Rathauses, gräber auf den städtischen Friedhöfen, welche im Jahre 1995 Mannheimer Str. 24 zugeteilt wurden, sowie die Reihengräber aller früheren Jahr- Tagesordnung: gänge infolge Ablaufs der Ruhezeit im Jahr 2020 abgeräumt Öffentliche Sitzung: werden müssen. Das bedeutet, dass vom Grabstelleninha- 1 Bericht der Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen ber Grabeinfassung, Grabstein, Fundamente, Bepfanzung 2 Berichte des Kinder- und Jugendbüros und sonstiger Grabschmuck vollständig abzuräumen sind. 3 Bericht des Jugendkomitees Wahlgrabstätten (1m- und 2m-Wahlgrabstätten, Urnen- 4 Bedarfsplanung Kindertagesstätten für das Kitajahr wahlgräber und Urnenmauergräber sowie sonstige Famili- 2020/2021 engräber) sind von dieser Aufforderung nicht betroffen. Die 5 Projekt "Kita- und Schulessen - die gesündere Wahl er- Nutzungsberechtigten an diesen Grabstätten werden zum leichtern" und Vorstellung des Teilentwurfs des Verpfe- Ablauf der Nutzungszeit der Grabstätte von der Friedhofs- gungskonzepts für die städtischen Kindertagesstätten und verwaltung bzgl. der Verlängerung/Abräumung angeschrie- Grundschulen ben. 6 Satzung über die Einrichtung eines Beirats für Migration und Integration Für Rückfragen steht die Friedhofsverwaltung unter der Ruf- 7 Einrichtung eines Beirats für die Belange für Menschen mit nummer 06322/935-326 (Frau Schröder) gerne zur Verfü- Migrationshintergrund gem. § 56 Abs. 3 GemO gung. 8 Informationen Bad Dürkheim, den 18.02.2020 9 Anfragen Die Friedhofsverwaltung Nichtöffentliche Sitzung: Finanz-, Grundstücks- und Personalangelegenheiten Bad Dürkheim, den 03.03.2020 Die Stadtverwaltung informiert gez.: Judith Hagen, Erste Beigeordnete

Sitzung des Ortsbeirates Leistadt am Dienstag, dem Sperrung B37 wegen Asphaltarbeiten 10. März 2020, um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rat- Die Fahrbahn der B37 im Bereich der Stadt Bad Dürkheim muss saniert werden. Bereits im vergangenen Jahr wurde hauses Leistadt, Hauptstr. 15 von der Kreuzung Pfeffngen bis zum Gradierbau der Asphalt Tagesordnung: erneuert. Öffentliche Sitzung: 1 Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – nächste Nun steht die Sanierung im weiteren Streckenverlauf vom

Schritte Wurstmarktplatz bis nach Hausen (Herzogweiher) an. 2 Perspektiven für das Naturschutzgebiet „In der Rüsterge- wann“ Die Sanierung, die im nächsten halben Jahr erfolgen soll, ist 3 Müllabholung in Leistadt (Häuserhohl u.a.) in mehrere Bauabschnitte gegliedert. 4 Internet-Präsenz für Leistadt Ab Montag, den 9. März beginnt die Fahrbahnsanierung im 5 Kurt-Dehn-Jubiläum Bereich zwischen der östlichen Ausfahrt des Wurstmarkt- 6 Hundekotbeutel: Spenderplätze und Abfallbehälter platzes und der etwa 150 Meter westlich davon gelegenen 7 Informationen Tankstelle. In diesem Teilbereich wird die B37 voll gesperrt. 8 Anfragen Der Verkehr wird über den Wurstmarktplatz umgeleitet. Nichtöffentliche Sitzung: 9 Informationen Parallel wird der Fahrbahnabschnitt nach der Kreuzung B37/ 10 Anfragen Leistadter Straße bis zur Kreuzung B37/Weinstraße Nord Bad Dürkheim, den 28.02.2020 (Torgebäude) erneuert. In diesem Bereich wird die Straße gez.: Axel G. Günther, Ortsvorsteher während der Arbeiten halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 4 durch eine Baustellenampel wechselseitig in beiden Richtun- davor, dass Ihr Euch entschieden habt, diese Verantwortung gen geregelt. zu übernehmen“, so das Stadtoberhaupt. Das sei sicherlich in beiden Fällen eine gute Entscheidung gewesen. Er selbst Der Verkehr aus der Innenstadt (Schloßplatz, Eichstraße, und die Verwaltungsleitung würden nun alles daran setzen, Gerberstraße) auf die B37 wird in diesem Zeitraum über die die neuen Sachgebietsleitungen bei der Erfüllung ihrer Auf- Weinstraße Nord bis zur Kreuzung B37 / Leistadter Straße gaben zu unterstützen. geleitet. Die Umleitungen sind ausgeschildert. „Ich wusste, worauf ich mich einlasse“, entgegnete Susan- Für die aktuellen Sanierungsbereiche werden ca. 3 Wochen ne Schork, die im September die Leitung der Stadtkasse benötigt. Über den weiteren Baufortschritt und die damit ver- übernommen hatte. „Wenn man von einer anderen Abteilung bundenen folgenden Sperrabschnitte wird die Stadtverwal- kommt, sieht man Dinge oft ganz anders“, wies sie darauf tung regelmäßig informieren. hin, dass es den Horizont erweitern kann, in unterschied- Witterungsbedingt kann es möglicherweise zu Verschiebun- lichen Bereichen zu arbeiten. Die zweifache Mutter ist seit gen kommen. Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteil- 1985 bei der Stadt Bad Dürkheim tätig und hat seither meh- nehmer um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme. rere Abteilungen durchlaufen, unter anderem auch die Stadt- kasse und die Finanzabteilung. Seit dem Jahr 2000 war sie Sicherheitsbefahrung im Bauamt tätig, wo sie vor der Geburt ihrer Kinder die Sach- gebietsleitung 60.4 innehatte. Der Bürgermeister ernannte der Stadt Bad Dürkheim sie mit Wirkung zum 1. März zur Stadtamtfrau. Jeder Bürger wünscht sich, dass im Notfall alarmierte Ein- satzkräfte jederzeit und an jeden Ort schnell zur Hilfe eilen „Unverhofft kommt oft“, freute sich Florian Moritz, der von können. Wertvolle Zeit geht aber dann verloren, wenn im Christoph Glogger zum Stadtoberinspektor ernannt wurde. Straßenraum falsch geparkte Fahrzeuge die Durchfahrt der Wie bereits kürzlich berichtet, war Florian Moritz im Som- Rettungsfahrzeuge erschweren oder gar verhindern. mer 2016 zur Stadtverwaltung gekommen, nachdem er zu- vor im Vollzug bei der Justizvollzugsanstalt ge- Deshalb wird die Ordnungsbehörde der Stadt Bad Dürk- arbeitet hatte. Ende des vergangenen Jahres hatte er eine heim in den Abendstunden des 10. März gemeinsam mit der Fortbildungsqualifzierung für das Statusamt A 10 erfolgreich Freiwilligen Feuerwehr Bad Dürkheim und dem Technischen abgeschlossen und die Sachgebietsleitung 3.1, Öffentliche Hilfswerk (Ortsverband Neustadt a.d.Weinstraße) eine so- Sicherheit und Ordnung übernommen. „Das ist ein Aufga- genannte Sicherheitsbefahrung durchführen. Dabei werden bengebiet, das Dir liegt und in das Du Dich bestens einbrin- mit großen Fahrzeugen insbesondere solche Engstellen an- gen kannst“, zeigte sich der Bürgermeister überzeugt. gesteuert, bei denen durch falsch geparkte Fahrzeuge das Durchkommen der Rettungskräfte be- oder verhindert wür- Erfreut über die Beförderungen war auch Dirk Friedrich, der de. Sollten bei der Befahrung solche Situationen festgestellt die Glückwünsche des Personalrats überbrachte und den werden, so wird die Ordnungsbehörde die behindernden beiden in dessen Namen gratulierte. Fahrzeuge kostenpfichtig abschleppen lassen. Ziel der Aktion ist es, die unter Umständen gravierenden Folgen dieses Falschparkens in das Bewusstsein der Ver- kehrsteilnehmer zu rufen. Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer, ihr eigenes Halt- und Parkverhalten zu überprüfen und die Regeln der Straßenverkehrsordnung zu beachten, damit der Brandschutz stets gewährleistet bleibt und im Falle eines Einsatzes keine wertvollen Minuten verlo- ren gehen.

Absolutes Halteverbot im Wellsring Mehrere Kontrollen durch die Ordnungsbehörde und die Po- lizei haben ergeben, dass es durch den Hol- und Bringver- kehr von Schülern und Kindergartenkindern in der Straße „Im Wellsring“ immer wieder zu gefährlichen Situationen kommt. Fahrzeugtüren werden geöffnet, ohne darauf zu achten, ob sich Fußgänger oder Radfahrer auf dem angrenzenden Geh-/ Radweg befnden. Zu Stoßzeiten wird der Wellsring teilweise v.l.n.r.: Bürgermeister Christoph Glogger, Susanne Schork, so stark zugeparkt, dass der Verkehrsfuss stockt bzw. sogar Florian Moritz und Dirk Friedrich. zum Erliegen kommt. Auch die Bushaltestelle kann durch die zugeparkte Straße des Öfteren nicht ordnungsgemäß ange- fahren werden. Aus diesem Grund wird ab der kommenden Woche auf der südlichen Seite der Straße „Im Wellsring“ zwischen den Ein- mündungen „Im Nonnengarten“ und Kanalstraße zwischen 7 und 17.30 Uhr ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass zum gefahrlosen Klimatipp 15. Woche: Bringen oder Abholen der Kinder der nahegelegene Parkplatz Mit der Ernährung den CO2-Fußabdruck in der Kanalstraße beim Tennisclub genutzt werden sollte. reduzieren Die Produktion und der Konsum von Lebensmitteln verursa- Beförderungen im Rathaus chen große Belastungen für die Umwelt und sind laut Um- "Es ist immer ein schöner Moment, wenn es gelingt, interne weltbundesamt verantwortlich für 60 Prozent des Verlustes Kräfte erfolgreich weiter zu entwickeln!", so Bürgermeister an Tier- und Pfanzenarten und für 24 Prozent der Treibh- Christoph Glogger bei der Begrüßung zu einer Feierstunde ausgasemissionen weltweit. Entsprechend hoch ist das Po- am vergangenen Freitag im Rathaus. Anlass für die Feier- tential, mit der Ernährung richtig viel für die Umwelt und das stunde war die Beförderung einer Beamtin und eines Beam- Klima zu tun. ten, denen kürzlich jeweils ein Sachgebiet innerhalb der Ver- Mehr pfanzliche (Roh-)Kost entlastet nicht nur den ökologi- waltung übertragen worden war. „Ich habe großen Respekt schen Rucksack, es nützt auch unserer Gesundheit. Denn Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 5 je weniger gekocht oder industriell verarbeitet wird, desto Vorrangig werden die Fördermittel vergeben für weniger CO2 wird in die Umwelt abgegeben. - Projekte mit und für Kinder aus sozial- und bildungsbe- nachteiligten Familien Auch bei pfanzlicher Kost gilt es, auf einiges zu achten. - Interkulturelles Lernen und den Austausch mit fremden So benötigt beispielsweise ein Kilo Wüstenkartoffeln aus Ländern und Kulturen Ägypten während des Wachstums rund 300 Liter Wasser, während für deutsche Kartoffeln nur 8 Liter notwendig sind. Bewerben können sich Einzelpersonen, Einrichtungen, Verei- Statt „Flug-Obst“ bietet sich regionales und saisonales Obst ne und sonstige Gruppierungen aus Bad Dürkheim. vom Wochenmarkt oder einem anderen regionalen Erzeuger Die Bewerbungsfrist beginnt ab 01. März 2020 und endet „um die Ecke“ an. am 30. April 2020. Die Fördermittel müssen bis 30. Novem- ber 2020 abgerufen werden. Das Wichtigste ist jedoch, den CO2-Ausstoß von Fleisch und Milchprodukten zu berücksichtigen und diesen nach Weitere Informationen sind den Vergaberichtlinien zu entneh- Möglichkeit zu reduzieren. Die Produktion von einem Kilo men, die unter folgender Internetadresse abgerufen werden Rindfeisch verursacht die Freisetzung von 7 bis 28 Kilo können: www.bad-duerkheim.de/sozialfonds-hundt. Dort

CO2-Äquivalenten. Der CO2-Ausstoß von Butter ist ähnlich sind auch die entsprechenden Antragsformulare zum Down- hoch (26 Kilo CO2-Äquivalente pro Kilogramm Butter). Zum load hinterlegt. Vergleich: Die Produktion von einem Kilo Kartoffeln aus Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Schuff, Tel. 06322/935-330, Deutschland verursacht die Freisetzung von lediglich ca. 0,2 gerne zur Verfügung. kg CO -Äquivalenten. 2 Die Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:

Eine vegane Ernährung ist zweifellos die CO2-ärmste Ernäh- rung, aber auch diejenigen, die nicht auf Fleisch verzichten Stadt Bad Dürkheim möchten, können viel für die Umwelt tun, indem sie mehr auf Sachgebiet 3.3 die Art des Fleisches sowie auf Regionalität und Saisonalität Mannheimer Straße 24 achten, denn Fleisch ist nicht gleich Fleisch. 67098 Bad Dürkheim Wer das Rindersteak gegen ein Stück Schweinebraten ein- tauscht, spart eine erhebliche Menge an Treibhausgasen, denn ein Schwein emittiert nur 3 bis 4 kg CO2-Äquivalente pro Kilo Fleisch. Ähnliche Werte gelten für Hähnchenfeisch. Wer sich mehr mit dem Thema klimafreundlicher Konsum beschäftigen möchte, dem sei die Veranstaltung der Kreis- Stellenausschreibung volkhochschule am Montag, 09.03.2020 um 18.30 Uhr unter Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht für die Stadtkasse zum dem Motto „Ohne Fleisch, mit der Jutetasche in die Zukunft?! nächstmöglichen Zeitpunkt - Einkauf, Essen, Recycling und Klimaschutz“ empfohlen. eine Sachbearbeitung Vollstreckung Außendienst Wer daran teilnehmen möchte sollte sich schnellstmöglich (m/w/d) (bis spätestens Freitag, 06.03.2020) auf der Webseite www. Vollzeit mit 39 bzw. 40 Wochenstunden kvhs-duew.de anmelden, es sind nur noch wenige Plätze frei. Hauptaufgabe ist die Vorbereitung, Durchführung und Nach- bereitung des Vollstreckungsaußendienstes. Sie arbeiten eingebunden in das Team der Stadtkasse. Aufgrund der Auf- gabe ist zuweilen auch Dienst außerhalb der regulären Ar- beitszeit erforderlich. Für die Aufgabe ist der Führerschein Klasse B und die Bereit- schaft zur Nutzung des Privat-PKWs erforderlich. Wir erwarten von Ihnen • Befähigung für das 2. Einstiegsamt in der Kommunalver- waltung (mittlerer nichttechnischer Dienst) oder Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r (Angestelltenprüfung I) • gute Kenntnisse in allen gängigen Offce-Produkten. Für den Finanzbereich nutzen wir die speziellen Softwarepro- gramme NewSystem, Infoma und EurOwiG. • Erfahrung im Vollstreckungswesen und Kenntnisse im Ver- waltungsvollstreckungsrecht wären von Vorteil. • Organisations- und Verhandlungsgeschick • Kontaktfreude und gute Umgangsformen • Fähigkeit zu selbständigem und kollegialem Arbeiten • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit • sicheres, kundenfreundliches Auftreten und Verhalten • hohe Einsatzbereitschaft sowie Flexibilität, Zielstrebigkeit, A u s s c h r e i b u n g Genauigkeit und Vergabe von Fördermitteln aus dem Verantwortungsbewusstsein (insbesondere im Umgang Sozialfonds Hans-Eugen Hundt mit sensiblen Daten) Aus dem Sozialfonds Hans-Eugen Hundt vergibt die Stadt Wir bieten Ihnen attraktive Rahmenbedingungen: Bad Dürkheim im Jahr 2020 Fördermittel für Projekte im • eine Eingruppierung nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO sozialen und schulischen Bereich in einer Gesamthöhe von bzw. Entgeltgruppe 8 TVöD (VKA) 20.000 Euro. • ein verantwortungsvolles, vielseitiges und interessantes Die maximale Einzelprojektförderung beträgt 3.000 €. Aufgabengebiet mit gestalterischen Möglichkeiten Gefördert werden • ein angenehmes Miteinander in einem engagierten Team - Projekte für und mit Kindern im - und • Flexible Arbeitszeiten im täglichen Arbeitszeitrahmen Schulalter • ganzheitliches Gesundheitsmanagement in Form von Obst- - Projekte, die die gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe tagen und Gesundheitsworkshops fördern • Möglichkeit des kostenlosen Parkens Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 6 Zur Erfüllung des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine die Ärmel hoch" und gehen mit vielen Gleichgesinnten raus Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Bewerbungen von zum Müllsammeln. Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei entsprechen- der Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte bevor- Von Freitag 13. März bis Samstag 28. März laden wir, ge- zugt eingestellt. meinsam mit der Stadt Bad Dürkheim, alle Gruppen, Vereine und Einzelpersonen zur Teilnahme an der Müllsammelaktion Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, in und um Bad Dürkheim, ein. Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung, Weiter- bildungszertifkate, Arbeitszeugnisse, Referenzen etc.) erbit- Machen auch Sie mit! ten wir bis zum 18. März 2020. Nehmen Sie die Einladung aus dem Amtsblatt vom 06.02.2020, oder fordern Sie eine bei uns an, füllen die Ant- Bei Fragen zur Stelle selbst steht Ihnen Herr Lars Pletscher, wortseite aus, und schicken sie diese an uns zurück. 0 63 22 / 935 110 ([email protected]) zur Bisher haben sich 41 Gruppen mit ca. 560 Sammlern an- Verfügung. gemeldet: • mehrere Privatpersonen Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich • ACI - Angelsportclub Isenach e.V. per Mail an: • Bauherrenstammtisch Fronhof II [email protected] (in einer pdf-Datei) • BUND Arbeitskreis Landespfege Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Ver- • Bündnis 90 / Die Grünen arbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten • Ev. Kindetagesstätte Sonnenblume zu dienstlichen Zwecken bzw. zum Zwecke der Bewerber- • Forstamt Bad Dürkheim auswahl gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des Landes- • Grundschule Grethen5 Klassen datenschutzgesetzes (§ 13 LDSG) zu. • Grundschule Salierschule 2 Klassen • Jugend- und Kinderbüro Sprechzeiten des Sanierungsbüros der • Junge Union Bad Dürkheim • Kindergarten Regenbogen Ungstein Stadt Bad Dürkheim • Kindergarten Hardenburg Die Stadt Bad Dürkheim bietet für das Sanierungsgebiet in • Kinderhort Grethen der Innenstadt jeden Dienstag von 15.30 bis 18.00 Uhr in • Kinderhort Seebach der Gerberstraße 16 eine städtebauliche und förderrechtli- • Lauf-Club Bad Dürkheim e.V. che Beratung zur Stadtsanierung an. Dort können sich alle • MGV Liedertafel 1836 e.V. Bad Dürkheim Eigentümer, Mieter und Pächter durch das beauftragte • Museumsgesellschaft DÜW & POLLICHIA Planungsbüro Rittmannsperger Architekten GmbH, Darm- • Pfälzerwald-Verein e.V. Ortsgruppe Seebach stadt (Herr Dipl.-Ing. Rohleder und Herr Dipl.-Ing. Meyer) • SKG Sport- und Kulturgemeinschaft Grethen e.V. und durch unser Stadtbauamt (Herr Dipl.-Ing. Petry) in allen • SPD Leistadt technischen, gestalterischen und rechtlichen Fragen, insbe- • Spiel- und Lernstube Trift sondere Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten, kos- • Stammtisch Trift tenlos beraten lassen. Termine können unter der Rufnummer • Tagesstätte mit Kontaktstelle 06151/96800 oder 06322/935210 vereinbart werden. • Team Pfälzer Land e. V. • Tierschutzverein Bürger gegen Tiermissbrauch • Ungstein 21 e.V. Agenda 21 • Verband der Reservisten Auch dieses Jahr sammeln wieder viele Umweltschützer und -bewahrer den Müll von wenigen schwarzen Schafen ein. Diesen Umweltsündern wollen wir, zusammen mit allen anderen Aktiven, ihr Fehlverhalten bewusst machen. Dazu braucht es vor allem eine große Beteiligung. Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Chr. Schuler, Tel.: 6 39 57, Fax: 9 23 03, Handy: 01 51 / 108 46 103, E-Mail: [email protected] jederzeit gern zur Verfügung. Ansprechpartner der Agenda 21: Ihre Agenda 21 Bad Dürkheim Christian Schuler Tel.: 6 39 57 Jürgen Diehl Tel.: 7 90 64 33 Termine: Mittwoch, 11. März 2020, 18.00 Uhr Ansprechpartner Stadt: Vorbesprechung zur Müllsammelaktion im Rathaus Annette Stierl Tel.: 935-129 Hier sollen die Sammelgebiete abgegrenzt, die Gruppenter- Das Besondere an der Agenda 21 ist, dass die Bürgerinnen mine festgelegt, die Abholstellen für den gesammelten Müll und Bürger aufgefordert sind, ihre Lebenswelt aktiv mitzu- abgestimmt, die Müllsäcke verteilt, und alle offenen Fragen gestalten. beantwortet werden. Helfen Sie mit, indem Sie sich mit Ideen, Anregungen und Freitag, 13. März bis Samstag 28. März Fragen an die Ansprechpartner wenden. Kommen Sie zu un- Sammelzeitraum Müllsammelaktion 2020 seren Treffen und machen Sie mit - Sie sind jederzeit will- kommen. Donnerstag, 2. April 2020, 18.00 Uhr Abschlussveranstaltung zur Müllsammelaktion im Rathaus Müllsammelaktion 2020 mit Bekanntgabe des Ergebnisses und Dank an die Betei- Liebe Bad Dürkheimer Bürgerinnen und Bürger, ligten. auch im Jahr 2020 möchten wir wieder zum Mitmachen an der gemeinsamen Müllsammel-Aktion einladen: Fasching und Weinbergsleuchten sind rum, bis Ostern ist es Alters-und Ehejubiläen dann noch ein Monat, und Schnee liegt hoffentlich keiner, so dass wir den Müll gut fnden können. Wünschen wir uns also 22.02.2020 schönes Wetter, ziehen Outdoor-Kleidung und festes Schuh- Herr Kurt Wüst 80. Geburtstag werk an, nehmen Handschuhe und Müllsäcke mit, "krempeln Frau Margarete Dörner 93. Geburtstag Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 7 24.02.2020 Frau Henriette Marx 95. Geburtstag Gottesdienste 27.02.2020 Frau Anastasia Wronski 94. Geburtstag 28.02.2020 Frau Lieselotte Hörner 90. Geburtstag Kath. Gottesdienste in Bad Dürkheim 29.02.2020 St. Ludwig, Bad Dürkheim Frau Olga Koch 80. Geburtstag Sonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier 14.00 Uhr Polnischer Gottesdienst Fairtrade-Stadt Dienstag 15.00 Uhr Seniorengottesdienst Freitag 19.00 Uhr Weltgebetstag Michaeliskapelle, Pfarrgässchen Montag 09.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 12.03.2020 18.00 Uhr Eucharistiefeier St. Margaretha Grethen Sonntag 18.00 Uhr Eucharistiefeier Seniorencentrum “An den Salinen” Freitag Hope Theatre Nairobi 15.30 Uhr Wortgottesdienst zu Gast in Bad Dürkheim Altenheim St. Maria Die sozial-politische Theatergruppe aus Kenia ist erneut auf Samstag Deutschlandtour und gastiert am 5. März in Bad Dürkheim. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Unter dem Motto „10 years for peace and equality“ (10 Jahre Kapelle Ev. Krankenhaus für Frieden und Gleichberechtigung) sind alle Interessierten Sonntag eingeladen, sich von den Rhythmen des Stücks „The Fair- 08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier trade Play“ mitreißen zu lassen. Beginn ist um 19:00 Uhr im Mittwoch Speisesaal der Lebenshilfe in Bad Dürkheim. Parkplätze 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier sind ausreichend vorhanden und der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Ev. Gottesdienste in Bad Dürkheim Auf einen erkenntnisreichen und spannenden Tag für alle Schloßkirche Beteiligten und Besucher freuen sich die Organisatoren: der Sonntag Weltladen (Arbeitsgemeinschaft Eine Welt e.V.), die Fair Trade 08.30 Uhr Frühgottesdienst Stadt Bad Dürkheim, die Lebenshilfe e.V. und die BBS Bad 10.00 Uhr Gottesdienst Dürkheim. Donnerstag, 12.03.2020 Bereits am Vormittag bietet das Ensemble an der Berufsbil- 19.00 Uhr Passionsandacht denden Schule in Bad Dürkheim zwei Workshops für Schü- Klosterkirche Seebach lerInnen der BBS und anderer Schulen aus dem Landkreis Sonntag Bad Dürkheim an. 10.00 Uhr Gottesdienst Das Hope Theatre Nairobi wurde 2009 vom deutsch-öster- Hardenburg reichischen Regisseur Stephan Bruckmeier mit jungen Er- Sonntag wachsenen aus den Armenvierteln der Metropole gegrün- 10.00 Uhr Gottesdienst det und arbeitet seitdem eigenständig, kontinuierlich und Leistadt projektbezogen mit RegisseurInnen, SchauspielerInnen und Sonntag StundentInnen aus Europa und Afrika in Kariobangi, einem 10.00 Uhr Gottesdienst Slum im Gebiet der legendären Mülldeponie. Seit 2012 reist Ungstein das Ensemble jährlich nach Deutschland und präsentiert Sonntag Stücke zum Thema Fairness im wirtschaftlichen und sozialen 09.00 Uhr Gottesdienst Kontext. Ein bestimmter Teil der Arbeit ist der Austausch mit Ev. Krankenhaus dem Publikum aller Altersklassen, vor allem aber mit Schüle- Sonntag rInnen. Den Mitwirkenden ist es ein Anliegen, das komplexe 10.00 Uhr Gottesdienst Beziehungsgefecht zwischen Afrika und Europa von afrika- nischer Seite unsentimental, urban und authentisch zu be- Hauskreis leuchten. Gemeinschaft in der ev. Kirche Bad Dürkheim jeden Diens- tag, 19.30 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen. Kontakt: Adolf Darting, Tel.: 06322/63246 Neuapostolische Kirche Gerberstr. 15 Sonntags, 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwochs, 20.00 Uhr Gottesdienst

Jehovas Zeugen Bad Dürkheim Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein Honigsäckelstra- ße 1, Telefon 06322 67970, www.jw.org Freitag, 06.03.2020 - Sonntag, 08.03.2020 An diesem Wochenende fnden in Ungstein keine Zusam- menkünfte statt. Die Bad Dürkheimer Zeugen Jehovas und Interessierte besuchen eine öffentliche Tagung unter dem Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 8 Motto „Liebe Jehova mit deinem ganzen Herzen“ in Bingen- Freitag: ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff Sponsheim, Alfred-Nobel-Straße 3 15 - 18 Uhr Kindercafe Klecks ab 6 J. 15 - 18 Uhr Jugendclub ab 12 J. Evangelische Freikirchen Ab 16.30 Uhr Fussball ab 6 J. Evang.-Freikirchl.-Gemeinde (EFG) -Baptisten- Dresdener Str. 3 (Eingang von der Kanalstraße) Bürozeiten während der Schulzeit: Bad Dürkheim; Info Tel.: 0171 6927707 Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und jeden 2. Dienstag 19:30 Uhr Gebetsabend 14.00 - 17.00 Uhr Freie Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst mit eig. Kindergottesdienst und sep. Mutter-Kind-Raum mit Übertragung, anschließend sind alle zum Verweilen in unse- Bienenwiese rem Cafe eingeladen. im Mädchentref mit Elena Infos: Pastor Sebastian Jarosik, Tel.: 06322 7909610 oder 0176 32119348 Weitere Infos unter www.fcgduerkheim.de und auf unserer 12.03.2020 Facebookseite Die Gemeinde in Bad Dürkheim 15:00 bis 18:00 Neutestamentliches Gemeindeleben in unserer Region Pfarrer-Maurer-Str. 3, Bad Dürkheim-Ungstein www.gemeinde-bad-duerkheim.de Kontakt: Tel. 06322-989601 Dienstag 20.00 Uhr Gemeindegebet Freitag, 20.00 Uhr Gemeinschaft - Stärkung im Glauben In jeder geraden Kalenderwoche Samstag 15.30 Uhr Hausversammlung In jeder ungeraden Kalenderwoche Sonntag 19.00 Uhr Tisch des Herrn Jeden 1. Sonntag im Monat Mennonitengemeinde Friedelsheim Burgstr. 5 - 7 Freitag 19.00 Uhr Weltgebetsgottesdienst (Simbabwe) in der prot. Martinskirche, Gönnheim Bienenwiese Sonntag Anmeldung bis zum 05.03.2020 09.00 Uhr Gemeindeversammlung (bis 12.00 Uhr) Siebenten-Tags-Adventisten Freut euch auf ein gemeinsames Basteln im Adventgemeinde Bad Dürkheim - Leistadt, Waldstr. 15 Mädchentref und darauf über unsere fauschigen Gottesdienst jeden Samstag Helferinnen zu sprechen! 09.30 Uhr Bibelstudium 10.30 Uhr Predigt Wir beschäfigen uns damit, was der Biene schmeckt! Außerdem gestalten wir einen Blumentopf, sodass Islamische Gemeinde für Bad Dürkheim und jede sich eine eigene „Bienenwiese“ mit nach Hause Umgebung e. V. nehmen kann. Weinstraße Süd 57 Freitagsgebet Freitag 13.45 Uhr Die Plätze sind begrenzt. Hausaufgabentreff im JuKiB Jugend- und Kinderbüro Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 14.30 Uhr (außer in den Ferien) treffen sich die Schüler der Bad Dürkheimer Grundschulen, die Unterstützung bei den Hausaufgaben Kurbrunnenstr. 21 b brauchen, im Hausaufgabentreff im JuKiB. Tel: 980679 und 8009, Fax: 8009 Anschließend kann dienstags und freitags das Kindercafe E-mail: [email protected], Internet: www.jukib.de Klecks und donnerstags der Mädchentreff besucht werden. Ansprechpartnerin: Sabine Buschbeck Tel. 8009 (AB) Öffnungszeiten während der Schulzeit: Weitere Angebote im JuKiB Dienstag: ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff Dienstag: 18 - 19 Uhr Schach für Kinder 16 - 19 Uhr Jugendclub ab 12 J. 19 - 22 Uhr Schachclub Donnerstag: ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff Freitag: 16.30 - 18 Uhr Fußball für 12 - 16 J. in der 15 - 18 Uhr Mädchencafe Cleo ab 6 J. BBS-Halle, Hartplatz hinter der BBS Halle 16 - 18.30 Uhr Tüfteltreff ab 10 J. 16 - 19 Uhr Jugendclub ab 12 J. Konzerte und Partys (freitags nach Ankündigung): 19 - 22 Uhr Jugendcafe mit Internetcafé Einmal pro Monat veranstaltet das JuKiB mit dem “Konzi- und “Open Stage” ab 16 J. Team” ein Live-Konzert im JuKiB. Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 9 Für unsere Konzerte suchen wir Bands aus dem Rhein-Ne- ckar-Raum mit eigenen oder Cover-Stücken aller Musikrich- tungen. Musikschule Ansprechpartner für Bandbewerbungen: Malte Anstätt ([email protected]), Wolfgang Schmehrer Musikschule der Stadt Bad Dürkheim ([email protected]), Tel. 980679 Information und Anmeldung im Musikschulbüro: Rathaus Zimmer 2.17 Angebote für Mädchen Im Mädchentreff können deutsche und ausländische Mäd- Tel. 935 -134, Fax: 935 -5 134 Tel. der Musikschulleitung: 935-133 chen unter sich in ihrer Altersgruppe Aktivitäten im Freizeit- und Kreativbereich, Gruppenangebote, Gespräche, Informa- E-mail: musikschule @bad-duerkheim.de tionen und Beratung wahrnehmen. Sprechzeiten: Mo - Fr 9 -12 Uhr, Do 14 -18 Uhr Ansprechpartnerin: Elli Menge Tel. 8009 Sprechzeiten der Musikschulleitung: Mo - Fr 9 -12 Uhr Beratung für Mädchen Hier fndest du während der Öffnungszeiten ein offenes Ohr- Instrumentalunterricht für deine Fragen und Probleme. Ansonsten einfach anrufen: Blockfötenunterricht in Kleingruppen, Gesang (Klassik, Pop, 8009 (AB ) wir rufen auf jeden Fall zurück. Rock), Violine, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre, Die Beratungen sind natürlich vertraulich. E-Bass, Klavier, Keyboard, Querföte, Oboe, Klarinette, Sa- Ansprechpartnerin: Elli Menge Tel. 8009 xophon, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Akkordeon und Schlagzeug. In diesen Fächern ist Einzel- oder Zweierunter- Babysitterbörse richt u.U. möglich, auch für Erwachsene. Sie suchen eine zuverlässige Kinderbetreuung? Neben klassischer Grundausbildung kann auch Popularmu- Das Jugend- und Kinderbüro der Stadt Bad Dürkheim bil- sik oder Jazz-Improvisation unterrichtet werden. det regelmäßig junge Menschen ab 13 J. zu Babysittern und Gruppenhelfern aus. Wir verfügen daher über eine umfang- reiche Kartei mit jungen Leuten, die bei uns das Babysitter- Diplom absolviert haben. Rufen Sie uns an! Ansprechpartnerin: Jutta Klingler Tel. 980 679

Open Stage im JuKiB Immer donnerstags von 19 bis 22 Uhr können Bands und andere Künstler “unplugged” auf der Bühne im JuKiB auftre- ten. Alle Musikinteressierten sind eingeladen. Es ist ein Mi- Diese zwei Tigerentenfagotte werden ab Mai 2019 frei und scher vor Ort. Hier kann auch einfach nur das “Live-feeling” suchen eine neue Unterkunft bei zwei jungen musikinteres- für Bühnen-Neulinge ausprobiert werden. Oder die Musiker sierten Kindern ab 8 Jahren. treffen sich und tauschen sich aus, oder jammen einfach nur zusammen. Es ist eine vollständige PA und teilweise sind In- Neue Kurse strumente vor Ort. Für weitere Infos einfach bei Kükenmusik für Kleinkinder ab zwei Monaten in Beglei- Wolfgang Schmehrer unter 06322-980679 melden. tung eines erwachsenen Partners: Proberaum Mittwochs, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr und 16:00 bis 17:00 Uhr Im Proberaum des JuKiB sind noch Plätze für Bands frei. Donnerstags, 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr Donnerstags, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Die Miete beträgt 10 Euro pro Monat. Ein Schlagzeug und eine Gesangsanlage sind vorhanden. Geprobt werden kann Donnerstags, 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr von montags bis freitags. Instrumente können untergestellt werden. Musikalische Früherziehung für 4 - 6 jährige Kinder: Bei Interesse einfach unter 980679 bei Wolfgang Schmehrer Montags 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr melden. Mittwochs, 17 Uhr bis 18 Uhr Donnerstags, 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr Tüfteltreff Jeden Donnerstag fndet von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Werkraum des JuKiB der Tüfteltreff statt. Hier können Inter- Musizieren im Ensemble: essierte ab 10 Jahre tolle Dinge aus verschiedensten Materi- Alle Ensembles sind für Schülerinnen und Schüler der Mu- alien zusammen bauen. Es können Altgeräte wie alte Radios, sikschule kostenfrei! Gebühren für musikschulexterne Schü- ferngesteuerte Autos, Computer etc. repariert werden. Falls ler: 20,00 € monatlich diese nicht mehr zu reparieren sind, dürfen sie zerlegt wer- Singklasse I bis III den, um zu sehen was darin ist und wie es mal funktionierte. Die für verschiedene Altersgruppen angebotenen Gesangs- Auch sonst kann in vielen Bereichen, wie Elektronik, Holz, ensembles bauen aufeinander auf. Sie beschäftigen sich Metall und anderen getüftel werden. Komm einfach vorbei mit traditionellem Liedgut, klassischer Gesangsliteratur bis und „tüftel“ mit uns mit! hin zu Popsongs, die ein- bis mehrstimmig erarbeitet wer- den und von Instrumentalisten der Musikschule unterstützt werden können. Neben individueller Förderung der Stimme Kulturbüro werden Sprachgestaltung, Selbstbewusstsein und Verant- wortung in der Gruppe unterstützt. “Grillen”, Singklasse I für 5-8-jährige Kinder, Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim Leitung: Ira Diehr, dienstags Mannheimer Str. 24 „Voices“, Singklasse II für 10-14-jährige Kinder und Jugend- Tel. 935-130/-131, Fax 935-135 liche, Leitung: Ira Diehr, dienstags E-Mail: [email protected] „Pearls“, Singklasse III für Jugendliche (14-19 Jahre), Sprechzeiten: Leitung: Ira Diehr, dienstags Montag bis Mittwoch 08.00-12.00 Uhr „Cantamus“, Chor für Erwachsene

Donnerstag 08.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Leitung: Annette Weigert Freitag 08.00-12.00 Uhr Neue Mitsängerinnen, die Freude am gemeinsamen Singen haben, sind jederzeit willkommen. Insbesondere werden So- pranstimmen gesucht. Die Proben fnden dienstags statt. Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 10 Unverbindliches Hineinschnuppern ist erlaubt (bitte Abspra- Stellenausschreibung che mit Frau Weigert). Bei der Ortsgemeinde Dirmstein ist ab sofort die Stelle eines “Tetix”, Gesangsensemble staatlich anerkannten Erziehers (m/w/d) Leitung: Anna Auclair oder „SALTUS“, Ensemble für alte Musik einer Fachkraft (m/w/d) mit Leitung: Klaus Schindlbeck, montags (14-tägig) vergleichbarem Berufsabschluss Gitarren-Ensemble, Leitung: Bernd Wipfer, zu besetzen. 14-tägig donnerstags Die detaillierten Stellenausschreibungen fnden Sie auf der „Streichindianer“, Streicherensemble für Kinder, Homepage www.vg-l.de/Verbandsgemeinde/Verwaltung/ Leitung: Gyöngyi Weber, montags Stellenausschreibung. Querföten-Ensemble, Leitung: Günther Johannes Schmitz, mittwochs Ausbildungsplatz gefunden? Klarinetten-Ensemble und „Dürkheimer Saxophon-Mafa“ Den richtigen Ausbildungsplatz zu fnden ist gar nicht so ein- Leitung: Frank Metzger, donnerstags (14-tägigener Wechsel) fach. Bist Du Dir unsicher und weißt Du nicht so recht was Trompeten-Ensemble Du machen sollst? Leitung: Martin Scheuber, mittwochs Dann such Dir Hilfe und komm zu uns, den Ehrenamtlichen Rockband der Musikschule, Leitung: Andreas Seibert, Ausbildungsmentoren in Bad Dürkheim. Wir helfen Dir bei mittwochs der Suche und begleiten Dich durch Deine Ausbildung. Cajòn-Gruppe für Erwachsene, Leitung: Stefan Kahne, Ruf uns an unter 0174 2116102. dienstags Motorsägenkurse Nachrichten für das Gemeindeleben Ab 01.Januar 2013 wird nach den neuesten Richtlinien der Nachweis des Besuchs eines Motorsägenkurses für die Auf- arbeitung von liegendem Brennholz in PEFC-zertifzierten Gesundheitsamt des Landkreises Wäldern für jedermann verpfichtend vorgeschrieben. richtet Infotelefon ein Außerdem sehen die PEFC-Richtlinien vor, dass Brennholz- Bürgerinnen und Bürger können sich telefonisch über selbstwerber in ihren Motorsägen bei der Brennholzaufar- das Coronavirus informieren beitung nur noch Sonderkraftstoff (z.B. von der Fa. Aspen, Das das Gesundheitsamt in Neustadt bietet die Möglichkeit Lubimix 2T bei Grube KG oder Motomix von Stihl AG) und der zentralen telefonischen Information zum Coronavirus. Biokettenhaftöl verwenden dürfen. Unter der 06322-961 7401 können innerhalb der allgemei- Der Teilnehmer muss bei Anmeldung schriftlich erklären, nen Öffnungszeiten von Montag bis Mittwoch von 08:30 bis dass die benutzte Säge mit Sonderkraftstoff und Bioketten- 16:00, Donnerstag von 08:30 bis 18:00 Uhr und Freitag von haftöl befüllt ist. Die Nichtbeachtung dieser Zulassungs-vor- 08:30 bis 12:00 Uhr Fragen zum Thema Corona an das Ge- aussetzung führt zum Ausschluss von der Teilnahme an der sundheitsamt gestellt werden. Schulung ohne Rückerstattung der Kursgebühr. Ausführliche Informationen sind auf der Homepage des Die Teilnahme am Motorsägen-Basis-Kurs für Brennholz- Landkreises www.kreis-bad-duerkheim.de zu fnden. selbstwerber kostet 100.- € (inkl. 10,7 % MwSt.). Aktuelles zum Coronavirus sind auf den Internetseiten des Der nächste Kurs fndet am Freitag, den 20.03.2020 um Bundesgesundheitsministeriums (www.bundesgesund- 18.00 Uhr (Theorie) im Forstamt Bad Dürkheim statt und der heitsministerium.de), des Gesundheitsministeriums von praktische Teil am 28.03.2020 um 09.00 Uhr. Rheinland-Pfalz (www.msagd.rlp.de) und des Robert Koch Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 12 Personen. Instituts (www.rki.de) eingestellt. Weitere Hinweise zur Vor- Weitere Infos und Anmeldung: beugung von Infektionen sind auf der Seite www.infektions- Forstamt Bad Dürkheim schutz.de zu fnden. Kaiserslauterer Str. 343 Das Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum 67098 Bad Dürkheim Thema Coronavirus ist unter der Telefonnummer 030 - 346 Tel. 06322/94670 465 100 von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr Oder per E-Mail: [email protected] und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr erreichbar. Sprechtag für Gründungsinteressierte Stellenausschreibung Am Dienstag, dem 10. März 2020, fndet bei der Struktur- Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim hat für 2020 folgenden und Genehmigungsdirektion Süd ein kostenfreier Sprechtag Studienplatz zu besetzen: des Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) statt. Gründungs- Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit (m/w/d) interessierte haben hier die Möglichkeit, sich vor dem Schritt Studiengang Soziale Dienste der Jugend-, Familien- und So- in die Selbständigkeit über notwendige Genehmigungen und zialhilfe andere behördliche Formalitäten informieren zu lassen. Als (Duale Hochschule Baden-Württemberg, Campus Villingen- "Behördenlotse" ist der EAP eine Serviceeinrichtung, die so- Schwenningen) wohl wichtige Tipps zum Thema Aufnahme und Ausübung Weitere Informationen fnden Sie auf der Homepage einer selbständigen Tätigkeit, wie auch wertvolle Informati- www.kreis-bad-duerkheim.de Rubrik „Ausbildung“ onen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifkationen anbietet und die entsprechenden Verwaltungsverfahren so- Stellenausschreibung gar selbst abwickeln kann. Das Serviceangebot des EAP ist Bei der Verbandsgemeinde mit Sitz in Grün- dabei kostenlos. stadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 2 Um Terminvereinbarung unter [email protected] oder te- -Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen- die Stelle eines lefonisch (vormittags) unter 06321 99-2233 wird gebeten. Ingenieurs (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Tiefbau oder Fluglärm Tiefbautechnikers (m/w/d) Fragen und Beschwerden zu militärischem Fluglärm oder zu besetzen. Flugbetrieb können regelmäßig nur durch die Streitkräfte Die detaillierte Stellenausschreibung fnden Sie auf der bearbeitet und beantwortet werden. Wenden Sie sich in sol- Homepage www.vg-l.de/Verbandsgemeinde/Verwaltung/ chen Fällen bitte unmittelbar an das zuständige Stellenausschreibung Luftwaffenamt der Bundeswehr Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr Fliegerhorst WAHN 501/11, Postfach 90 61 10, 51127 Köln Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 11

Für telefonische Beschwerden hat das Luftwaffenamt unter Unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800 der kostenlosen Rufnummer 0800-8 62 07 30 ein “Bürgerte- 100048016 sind die Beraterinnen und Berater montags bis lefon” eingerichtet. donnerstags zwischen 7:30 und 19:30 Uhr zu erreichen, frei- tags von 7:30 bis 15:30 Uhr. Ruftaxi Bad Dürkheim - Stadtmitte Und mit einem dichten Sprechtagsnetz sind die Berater der Mit dem Ruftaxi Bad Dürkheim, Tel.: 1866 (Cusnick), kann Deutschen Rentenversicherung auch vor Ort bei Sprechta- man auch in den Abendstunden kostengünstig die Stadtteile gen in der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, in Zimmer 01, erreichen. Die Fahrten wurden so gewählt, dass Anschlüsse vertreten. an die Rhein-Haardtbahn und das Ruftaxi aus Neustadt ge- Die nächsten Termine fnden am 17.03. und 21.04.2020 statt. währleistet sind. Die 20-minütigen Beratungstermine zw. 08.40 und 15.30 Uhr Fahrpläne sind bei den Stadtwerken und bei der Tourist In- müssen vorab vormittags unter der Rufnummer 06322/935-0 formation erhältlich. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den im Bürgerbüro verabredet werden. Bitte geben Sie hierzu Stadtwerken unter Telefon-Nr.: 935-820. Ihre Versicherungsnummer an sowie stichwortartig, um was es Ihnen geht. Rentenanträge können dabei nicht aufgenom- men werden! Deutsche Rentenversicherung Ebenso wie die hauptamtlichen Mitarbeiter der Deutschen Rheinland-Pfalz Rentenversicherung sind auch die ehrenamtlichen Versi- Wer Fragen zur Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation chertenberaterinnen und -berater verpfichtet, zum Schutz hat, dem steht in die Deutsche Rentenversicherung der Sozialdaten über die persönlichen Daten und die erwor- Rheinland-Pfalz als der Ansprechpartner in der Region zur benen Leistungsansprüche der Besucher strengstes Still- Seite. Welcher Rentenversicherungsträger das Versiche- schweigen zu bewahren. rungskonto führt, spielt dabei keine Rolle. Bei Fragen zur Rente, Stellen eines Antrages, Klärung des Persönliche Beratung: Versicherungskontos oder wenn Sie anderweitig Hilfe benö- Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer tigen, steht Ihnen der ehrenamtliche Versichertenberater der Eichendorffstraße 4-6, 67346 Speyer Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Deskowski, www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de Gartenstr. 15, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/5680, zur Bitte bringen Sie Rentenversicherungsunterlagen und Perso- Verfügung. Eine telefonische Anmeldung bzw. Terminabspra- nalausweis mit. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, soll- che ist auf jeden Fall notwendig. ten Sie vorher einen Termin vereinbaren. Telefon: 06232 17-2881 Fax: 06232 17-2128 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Mi 8-15.30; Do bis 18, Fr bis 13 Uhr Telefonische Beratung: Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 12 Am ersten Termin gibt der Kursleiter eine Einführung in das Thema und unterstützt die Teilnehmer mit seinem Fachwis- Offene Kreativ-Werkstatt sen. Am zweiten Termin in der Werkstatt folgen die Bild- bearbeitung am Rechner und die Nachbesprechung. (Bei schlechtem Wetter muss der Kurs verschoben werden.) Treffpunkt für Einführung und Fotografe: Wurstmarktplatz - am Fass Treffpunkt für Bildbearbeitung und Nachbesprechung: Offe- ne Kreativ-Werkstatt *Bitte mitbringen: Kamera (Spiegelrefex oder Systemkame- ra mit manuellem Modus), Speicherkarte, Stativ, kostenlose Testversion der Bearbeitungssoftware Lightroom installiert auf Ihrem Laptop mit Stromversorgung (Vorsicht: Lightroom Anmeldung und Kursort erst kurz vor dem Kurs installieren!) Offene Kreativ-Werkstatt, Römerstr. 20 S2111103OW Jens Hollerith Tel: 980715, E-mail: [email protected] Sa 21.03., 15.00 - 18.00 Uhr www.Offene-Werkstatt.org (Einführung und Fotografe) + Bürozeiten Mo. – Fr. 09.00 –12.30 Uhr So 22.03., 11.00 - 14.00 Uhr Wir bitten um Materialspenden: (Bildbearbeitung und Nachbesprechung) Käseschachteln aus Pappe und Holz, einen Zauberstab (Mi- Gebühr: 51 € oder xer), die Styroporplättchen, die manchmal unter Käseschei- Förderbeitrag: 62 € (Gebühr + Spende) ben sind, und Schaumstoff (auch dünne Stücke), (Weich- holz-) Bretter und Leisten, Herrenoberhemden, Radierer, TONabend - für Anfänger und Fortgeschrittene Pinsel, Besenstiele Wir laden Sie ein, spontan und kurzfristig an den Mittwoch- Offene Arbeit Abenden mit Ton zu arbeiten. Bringen Sie Ihre eigenen Ideen KREATIV SEIN OHNE ANMELDUNG! mit oder lassen Sie sich inspirieren! Sie können von Hand Offene Arbeit für Kinder und Erwachsene aufbauen oder an der Töpferscheibe drehen (BITTE ANMEL- montags, mittwochs, freitags 15 – 17 Uhr DEN!). Anfänger erhalten eine grundlegende Einführung und (ausgenommen in den Schulferien) Fortgeschrittene Ideen und Tipps. Wer kommen möchte, gibt Kinder: 2,50 €, Erwachsene: 4,00 €, jeweils + Materialkos- bis spätestens 8 Uhr des jeweiligen Mittwochs unter offene- ten Schulklassen und Kindergartengruppen bieten wir die [email protected] Bescheid. Möglichkeit, vormittags mit einem bestimmten Material unter Termine: 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., 8.4., 22.4., 29.4., 6.5., 13.5., fachlicher Anleitung zu arbeiten. Wir richten Kindergeburts- 27.5., 3.6., 10.6., 17.6., 24.6., 1.7. - Bitte die Termine einzeln tage aus. Nähere Informationen erhalten Sie telefo-nisch buchen! oder per E-Mail. S2083102OW Ute Schowalter-Zwinscher Mi 18.30 - 21.30 Uhr Kurse Gebühr: 20 € oder Das Kursprogramm liegt an vielen Förderbeitrag: 24 € (Gebühr + Spende) zentralen Stellen aus und ist im zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Rathaus und im Haus Catoir erhält- pro Termin lich. Wir geben gerne Auskunft! In- haltliche Informationen erhalten Sie Kreative Küche - ab 6 Jahren direkt in der Offenen Kreativ-Werkstatt oder unter der o. g. Habt ihr Lust, mit mir zusammen in der Küche zu experi- Telefonnummer. mentieren, zu formen und zu backen? Da Ostern vor der Tür steht, werden wir Hasiges und Möhriges kreieren: Hasen Raku-Keramik - für Anfänger und Fortgeschrittene - in allen Formen und Farben, oder Möhren-Muffns für den Raku ist eine besondere Form der Keramik. Der Raku-Ton Osterhasen, vielleicht etwas Lecker-Lustiges in Eierscha- wird zu Beginn verwendet wie jede andere Tonmasse. In Auf- len oderoderoder. Lasst euch überraschen! Ich freue mich baukeramik (für Anfänger und Fortgeschrittene) oder an der schon! Drehscheibe (für Fortgeschrittene) werden Gefäße, Figuren Der Kurs will neben dem Einüben handwerklicher Grund- oder Dekoobjekte geformt und nach dem Schrühbrand mit kenntnisse vor allem Spaß am Ausprobieren wecken. Ich bin einer speziellen Glasur überzogen. Der eigentliche Raku- sicher, es wird uns sehr gut schmecken und bestimmt auch brand ist ein besonderes Ereignis im Hof vom Haus Catoir! den Ostertisch zieren! Die Gefäße werden glühend aus dem Gasofen genommen Eventuelle Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung an- und in Sägemehl reduziert, wodurch eine tiefe Schwarzfär- geben! bung entsteht und die Glasuren so ihr spezielles Krakelee S3051711OW Marion Kramer erhalten. 2 x Do ab 26.03., jeweils 15.00 - 17.30 Uhr *Bitte mitbringen: Einen Beitrag zum gemeinsamen Mittag- Gebühr: 30 € oder essen und Arbeitskleidung Förderbeitrag: 35 € (Gebühr + Spende) S2083115OW Ute Schowalter-Zwinscher inkl. Materialkosten Sa 21.03., 10.00 - 16.00 Uhr + So 22.03., 10.00 - 15.00 Uhr Kreativ für unsere Kleinen Glasurtermin nach Absprache, Mama, Papa, Oma, Opa, Tante oder Onkel - hier können alle 18.30 - 21.30 Uhr kreativ sein und Schönes und Praktisches fürs Baby oder Brenntag: Sa 2.5. oder So 3.5., Kleinkind herstellen! 10.00 - 20.00 Uhr Ein kuschelweiches Kirschkernkissen, ein lustiges Kuschel- Gebühr: 134 € oder tier, ein anregender Greifing oder ein widerstandsfähiges Förderbeitrag: 160 € (Gebühr + Spende) Beißkissen kann zum Beispiel an einem Termin entstehen. zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Das ist nicht schwierig - alle Arbeiten sind so angelegt, dass auch Anfänger (nach der Einführung in das Nähen) an einem Fotografe: Landschaft, Blüten und mehr Kurstermin damit fertig werden können. Die Werkstücke kön- Der Frühling verwandelt die Pfalz in ein Blütenmeer. Wir hof- nen nach eigenen Vorstellungen ausgestaltet werden, sollen fen, einen guten Zeitpunkt gewählt zu haben, um die Land- durch Form und Struktur die Sinne der Kinder anregen und schaft der Haardt mit Burgen, Weinbergen und Mandelblüten funktional und sicher verarbeitet sein. Bei der Anmeldung im schönsten Licht einzufangen. bitte das Alter des Kindes angeben. Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 13 Die Termine bitte einzeln buchen. Termin 1: *Bitte mitbringen: eigene Ideen und Vorschläge, wenn vor- S2109101OW 10 x Di ab 07.01., 10.00 - 11.30 Uhr handen: Stoffe, Nähutensilien, Nähmaschine (einige sind da, Termin 2: bitte anmelden) S2109102OW 10 x Di ab 31.03., 10.00 - 11.30 Uhr Kurs 3: Claudia Held-Bez S2094104OW Fr 27.03., 09.00 - 12.30 Uhr Kursgebühr auf Anfrage Kurs 4: S2094106OW Mi 06.05., 17.30 - 21.00 Uhr Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell Kurs 5: - für Anfänger und Fortgeschrittene S2094107OW So 21.06., 14.00 - 17.30 Uhr Malen befreit. Lösen Sie sich aus Ihrem Alltag, kommen Sie, Martina Mäurer um sich auf das Spiel mit Wasser und Aquarellfarbe einzulas- Gebühr: 21 € oder sen. Thema und Technik erarbeiten wir gemeinsam und auch Förderbeitrag: 26 € (Gebühr + Spende) die jeweiligen Lernziele pro Termin legen wir gemeinsam fest. zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Vorteil: Dieses Angebot passt auch, wenn Sie öfter verreisen, pro Kurs nicht immer gesund genug sind oder wechselnde Dienstzei- ten haben - Sie können sich jederzeit einklinken. Zweimal im Acrylmalerei - Lasurtechniken Monat ist dazu, mit wenig oder viel Vorkenntnis, Gelegenheit. Sie begegnen einer Farbe, die es in sich hat und außeror- Wer kommen möchte, gibt spätestens am Tag vorher unter dentlich vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Durch 06233-26207 Bescheid. eine Einführung in die Farbenlehre, sowie Misch- und Mal- Termine: 18.3., 1.4., 22.4., 27.5., 3.6., 17.6., 1.7. übungen, fnden Sie einen leichten Einstieg in die "Welt der Bitte Termine einzeln buchen! Acrylmalerei". Allen Teilnehmenden wird die Möglichkeit ge- *Bitte mitbringen: Aquarellfarben und Aquarellpapier, Pinsel, boten, traditionelle und/oder experimentelle Techniken zu soweit vorhanden erproben und neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken. S2073101OW Helga Kaiser Der Schwerpunkt wird in diesem Kurs auf der Malerei mit Mi 09.00 - 12.00 Uhr Lasuren liegen, das heißt auf einem mehrschichtigen Bild- Gebühr: 15 € oder aufbau. Auch Experimente mit Hochdruck und Schablonen Förderbeitrag: 18 € (Gebühr + Spende) werden angeboten. Die Kursleiterin gibt viel Raum bei der evtl. zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Auswahl der Bildthemen und zur Ausarbeitung persönlicher pro Termin Vorlieben. *Bitte mitbringen: wenn vorhanden: Acrylfarben (gelb, rot, Aktzeichnen - Eine Schule des Sehens blau, weiß und schwarz), Pinsel unterschiedlicher Größe, Kü- - für Anfänger und Fortgeschrittene chenrolle, Spachtel, Papierteller, Plastikbecher, Keilrahmen Wer zeichnen lernen möchte, kommt am Aktzeichnen nicht S2073109OW Sabine Sander vorbei. Es ist so notwendig wie die täglichen Fingerübungen Sa 28.03. + So 29.03., beim Klavierspielen. Und für Fortgeschrittene ist es immer jeweils 10.00 - 15.00 Uhr wieder eine Herausforderung an die zeichnerische Kompe- Gebühr: 61 € oder tenz. Es geht darum, das Sehen zu schulen, die Zusammen- Förderbeitrag: 74 € (Gebühr + Spende) hänge der menschlichen Figur zu verstehen und Räumlich- zzgl. Materialkosten nach Verbrauch keit darzustellen. Kopf-, Hand- und Fußstudien ergänzen den Unterricht. Goldschmieden - für Anfänger und Fortgeschrittene *Bitte mitbringen: Skizzenblock, Zeichenstifte Sie haben die Möglichkeit, individuellen Schmuck (Ring, Termin 1: Brosche, Kette, Anhänger) nach eigenen Wünschen und Vor- S2074102OW 4 x Mi ab 04.03., 18.30 - 20.45 Uhr stellungen anzufertigen. Dazu werden Sie die grundlegenden Termin 2: Techniken und die Gestaltung von Schmuckstücken erler- S2074104OW 4 x Mi ab 01.04., 18.30 - 20.45 Uhr nen. Ihren Ideen-Skizzen folgt die handwerkliche Umsetzung Christine Proske in verschiedenen Arbeitsgängen (z.B. Bleche walzen, sägen Gebühr: 60 € oder und feilen) über das Zusammenlöten der einzelnen Elemen- Förderbeitrag: 72 € (Gebühr + Spende) te, die Nacharbeiten (Feilen, Schmirgeln) bis hin zur abschlie- inkl. Aktmodellkosten pro Kurs ßenden Oberfächengestaltung (Polieren, Mattieren, Schwär- zen usw.). Ihre Entwürfe können Sie in Silber oder Kupfer Kreative Ton-Werkstatt für Menschen mit geistiger Be- realisieren, evtl. in Verbindung mit Edelsteinen, Perlen oder hinderung Acrylglas. (Die Arbeit mit Goldapplikationen oder massiv in Das Arbeiten mit Ton fordert und fördert die Beweglichkeit Gold ist möglich - aber nur nach vorheriger Absprache.) der Finger und das Beisammensein die Beweglichkeit des Kurs 1: Geistes! Wir erlernen die Grundlagen des Arbeitens mit Ton S2102101OW Sa 28.03. + So 29.03., jeweils 10.00 - 17.00 Uhr von Daumenschälchen über Wulsttechnik bis zum Bauen mit Kurs 2: Platten und vielleicht können wir auch das Drehen auf der S2102102OW Sa 06.06. + So 07.06., jeweils 10.00 - 17.00 Uhr Töpferscheibe ausprobieren. In dieser Ton-Werkstatt kön- Sabrina D'Agliano nen Gefäße entstehen, Tiere oder auch Dekorationsobjekte Gebühr: 83 € oder - ganz nach den eigenen Wünschen. Die Werkstücke kön- Förderbeitrag: 100 € (Gebühr + Spende) nen farbig gestaltet und glasiert werden und sind nach dem zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Brand auch in der Küche nutzbar. Anfänger und Fortgeschrit- pro Kurs tene werden individuell unterstützt. Dieses Angebot richtet sich auch an die betreuten Mitarbei- Kreative Bastelwerkstatt für Menschen mit geistiger Be- ter der Werkstätten der Lebenshilfe als arbeitsbegleitende hinderung Maßnahme (nicht rollstuhlgeeignet). Schwerpunkt: Sprache Wir wollen mit unterschiedlichsten Techniken und Materialien Termin 2: arbeiten. Wir lernen die Werkstoffe Ton, Speckstein, Filzwol- S2083118OW 10 x Mi ab 01.04., 09.30 - 11.30 Uhr le, Acrylfarbe, Porenbeton, Gips, Papier und Holz kennen und Marion Kramer erarbeiten den materialgerechten Umgang. Wir spachteln, Kursgebühr auf Anfrage stempeln, drucken, feilen, sägen und modellieren. Schwer- punktthema: Sprache. Dieses Angebot richtet sich auch an Fotoarbeitskreis "Cyclops" die betreuten Mitarbeiter der Werkstätten der Lebenshilfe als Am jeweils ersten Freitag des Monats, um 20 Uhr, treffen sich arbeitsbegleitende Maßnahme (nicht rollstuhlgeeignet). die Mitglieder des Fotoarbeitskreises in der Offenen Kreativ- Werkstatt (Kulturzentrum Haus Catoir). Fotografsche Ergeb- Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 14 nisse in Farbe oder Schwarzweiß werden gezeigt und be- Zu diesem Kurs können Sie als zusätzliches Angebot mit der sprochen. Fotografsche Probleme können diskutiert und es vhs.cloud lernen und üben. Mit dieser Lernplattform können kann gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Gemein- Sie z.B. zwischen den Kursterminen und nach dem Kurs auf same Exkursionen, "technischer Fototalk" und vieles mehr Kursmaterialien und Inhalte zugreifen. Wie genau die vhs. runden die Treffen ab. Engagierte neue Mitglieder sind recht cloud funktioniert, erfahren Sie von Ihrer Kursleitung. herzlich willkommen! Termine: 10.2., 9.3., 6.4., 11.5., 8.6. - Bitte Termine einzeln Termine 6.3., 3.4., 8.5., 5.6., 3.7., 7.8. / Kurzfristige Änderun- buchen! gen erfragen Sie bitte telefonisch! *Bitte mitbringen: Papiere, bevorzugte Schreibutensilien, Ansprechpartnerin: Dagmar Brunner, Tel. 06322-9892371, Wasserglas, Küchenkrepp [email protected] S2076101OW Viola Rudel S2111101OW Thorsten von Löbbecke, Dagmar Brunner Mo 18.30 - 21.00 Uhr Fr 20.00 - 22.00 Uhr Gebühr: 17 € oder gebührenfrei Förderbeitrag: 20 € (Gebühr + Spende) evtl. zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Körbchen fechten - für Erwachsene und Jugendliche ab pro Termin 14 Jahren Aus dem fexiblen und gleichzeitig strapazierfähigen Natur- Die Mobile Holzwerkstatt - ab 6 Jahren material Peddigrohr fechten wir Körbchen, die vielseitig ein- Was sich aus Holz mit Säge, Hammer, Bohrer und Leim al- gesetzt werden können. Sie schaffen überall Ordnung und les machen lässt, könnt ihr in dieser Mobile-Spiele-Werkstatt sind gleichzeitig ansprechende Deko. Wir wählen zwischen ausprobieren. Wir reisen durch Zeit und Raum und bauen naturbelassenem und farbigem Peddigrohr, das in vielen Far- Spielzeuge und Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, aber auch ben zur Verfügung steht. Sie lernen die Technik und alle Ar- Tiere, die klettern, schnappen oder sogar fiegen. Mit Fanta- beitsschritte von Grund auf kennen. Schnell fnden Sie sich in sie und etwas Geschick wird bestimmt so manches von der das Flechten - das vom Bewegungsablauf dem Weben nahe Werkbank rollen, krabbeln und turnen. kommt - ein und schaffen ein bis zwei Körbchen im Kurs. Es Die Termine können einzeln gebucht werden. besteht die Möglichkeit, Sa und So jeweils vier Stunden zu *Bitte mitbringen: unempfndliche Kleidung, Imbiss für die kommen (wie ausgeschrieben) oder an einem Tag acht Stun- Pause den (11 bis 19 Uhr). Kurs 2: *Bitte mitbringen: einen Imbiss für die Pause S2081707OW Fr 06.03., 15.00 - 17.00 Uhr Kurs 1: Kurs 3: S2109103OW Sa 04.04., 14.00 - 18.00 Uhr + S2081712OW Di 07.04., 15.00 - 17.00 Uhr So 05.04., 11.00 - 15.00 Uhr Kurs 4: Kurs 2: S2081724OW Do 07.05., 15.00 - 17.00 Uhr S2109104OW Sa 16.05., 14.00 - 18.00 Uhr + Kurs 5: So 17.05., 11.00 - 15.00 Uhr S2081727OW Fr 19.06., 15.00 - 17.00 Uhr Kurs 3: Claudia Held-Bez S2109106OW Sa 11.07., 14.00 - 18.00 Uhr + Gebühr: 13 € oder So 12.07., 11.00 - 15.00 Uhr Förderbeitrag: 16 € (Gebühr + Spende) Martina Mäurer zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Gebühr: 53 € oder pro Kurs Förderbeitrag: 63 € (Gebühr + Spende) Osterkurs: Vogelsprache - für Kinder ab 6 Jahren inkl. Materialkosten für ein Körbchen Vögel "twittern" die ganze Zeit. Ständig haben sie etwas pro Kurs mitzuteilen. Sie bleiben durch Kontaktrufe miteinander in Verbindung, streiten sich, stecken ihre Reviergrenzen ab Radierung klassisch und experimentell oder fordern Futter von ihren Eltern. Nicht zuletzt sind sie - für Anfänger und Fortgeschrittene ab 16 Jahren das Frühwarnsystem des Waldes, denn durch ihre erhöhte Die Radierung ist ein altes, manuelles Tiefdruckverfahren. Perspektive entdecken sie Gefahren meist früher als die Bo- Viele berühmte Künstler haben ihre Werke in Radierungen denbewohner und geben zuverlässig Alarm. In diesem Kurs umgesetzt und so vervielfältigt. Wir beschäftigen uns mit den geht es darum, die Sprache der Vögel besser verstehen zu verschiedenen grafschen Möglichkeiten der Radierung, vom lernen und damit auch das Leben der Vögel. Wir üben, uns Kennenlernen des Materials (Kupfer), der Radierwerkzeuge so zu bewegen und zu verhalten, dass wir weniger Vogela- (Nadeln) bis zum eigentlichen Druckvorgang. Es können alle larm auslösen und mehr Tiere zu Gesicht bekommen. klassischen Techniken erlernt und erprobt werden. Schwer- Treffpunkt: Parkplatz Forsthaus Weilach punkt: Schrift und Sprache. Arbeitsgeräte und Material sind *Bitte mitbringen: Fernglas, Imbiss vorhanden. S1048713OW Eberhard Treusch, Anja Labudda *Bitte mitbringen: alte Kleidung und Zeichenmaterial (Papier Do 09.04., 14.00 - 18.00 Uhr und Bleistift) Gebühr: 22 € oder S2084101OW Eva Haussner Förderbeitrag: 27 € (Gebühr + Spende) Sa 04.04. + So 05.04., jeweils 10.00 - 17.00 Uhr Osterkurs: Tiere, Tiere, Tiere - mit den Augen hören lernen Gebühr: 94 € oder - ab 7 Jahren Förderbeitrag: 113 € (Gebühr + Spende) Papierfaltkunst mit Pop Up- Elementen zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Aus kunterbunten Papieren falten wir verschiedene Tiere (Origami), die wir in fantasievollen Collagen zusammenstel- SchriftWelten len. So erzählen sie Geschichten in ihrer ganz eigenen ge- - für Anfänger und Fortgeschrittene ab 16 Jahren heimnisvollen Bilder-Sprache. Einige Tiere können sich so- Schreiben ist besonders und in unserem digitalen Zeital- gar aus den Bildern heraus bewegen. Weshalb sie das tun, ter kostbar und befreiend. Einmal im Monat lassen wir mit werden wir herausfnden, wenn wir genau hinschauen und Tinte, Tusche, Pinsel, Feder oder Fineliner unsere eigene versuchen, die Sprache der Bilder zu verstehen. Handschrift "zu Wort kommen". Kallidoodle, Zendoodle, Ich bin gespannt, was uns die Tiere erzählen werden. Ihr SchriftART, Kalligrafe, Asemic Writing...alles ist willkommen! auch? Wir schreiben, kritzeln, üben Bewährtes, erlernen Neues, be- (Jüngere Kinder nur nach Absprache.) stimmen gemeinsam das Lernziel für den jeweiligen Abend *Bitte mitbringen: Getränk, Pausenproviant und entdecken dabei die Vielfalt, Schönheit und Beweglich- S2108714OW Sabine Sander keit unserer eigenen Handschrift. Do 09.04., 09.00 - 13.00 Uhr Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 15 Gebühr: 26 € oder Öffnungszeiten: Förderbeitrag: 31 € (Gebühr + Spende) Di - So 10.00 - 17.00 Uhr inkl. Materialkosten Mi. 10.00 - 20.00 Uhr

Osterferienkurs: Frühlingsbräuche neu entdecken Eintrittspreise: - von 6 bis 12 Jahren Erwachsene 2,00 € Seit Urzeiten wird der Frühling mit vielen Bräuchen und Ri- (Gruppenerm. ab 10 Personen: 1,80 €) tualen willkommen geheißen. Aus Draht, Moos und Erde Kinder, Schüler, Studenten: 1,30 €, (Gruppenerm. ab 10 schaffen wir mit eigenen Pfanzen ein kleines Stück Natur. Personen: 1,00 €), Familienkarte: 4,10 € Das erste Gras auf der Wiese nutzen wir für Blütenkarten Kinder, die noch nicht schulpfichtig sind, haben freien Ein- und aus unseren Grasköpfen wächst das Gras wie Haare. tritt. Aus dem Löwenzahn entstehen tolle Dinge: Habt ihr schon einmal Löwenzahnsirup getrunken? Lasst euch überraschen. Outdoor-Programm für Familien 2020 Was machen die Bienen im Frühjahr? Herr Hauck, der Imker, Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Die Veranstaltung fn- führt uns zu seinen Bienenstöcken. Am Abschlusstag sind det von 13-16 Uhr statt. Dabei können Kleine wie Große die eure Eltern zur Ausstellung eurer Werke und zu einem Büffet Natur erleben, spielerisch Artenkenntnis erwerben und öko- eingeladen. logische Zusammenhänge begreifen. Es ist eine Anmeldung Ort: Naturspielraum Altes Schwimmbad erforderlich unter 06322/ 9413-21(tgl. außer montags). *Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, Getränk und Nächster Termin: Snack für die Pause Sonntag, 08.03.2020, Sonnenschein im Frühlingswald S2108715OW Eberhard Treusch Dicke Knospen, zarte Blüten, lautes Vogelgezwitscher und Di 14.04. bis Do 16.04., vielleicht schon die ersten Krabbeltiere: Wenn der Frühling jeweils 09.00 - 12.00 Uhr + kommt ist im Wald viel los! Wir gehen auf Entdeckungstour Fr 17.04., 09.00 - 13.00 Uhr und vertreiben mit Spielen die Frühjahrsmüdigkeit. Gebühr: 69 € oder Förderbeitrag: 82 € (Gebühr + Spende) inkl. Materialkosten Polargebiete als Indikator für den Klimawandel Osterkurs: Theaterspiel für Kinder - von 7 bis 12 Jahren Das Pfalzmuseum für Naturkunde befasst sich in diesem Möchtet ihr euch mal auf der Bühne versuchen oder habt ihr Jahr schwerpunktmäßig mit den naturwissenschaftlichen vielleicht schon Erfahrung im Theaterspiel? Dann seid ihr hier Aspekten des Klimawandels und seiner Erforschung. genau richtig! Mit wenig Textarbeit und jeder Menge Spaß In diesem Zusammenhang steht ein öffentlicher Abendvor- an unterschiedlichen kleinen Stücken erfahrt ihr viel Wichti- trag am Mittwoch, 18. März 2020 um 19 Uhr im Forum des ges über das Theaterspielen. Ganz nebenbei schulen wir das Pfalzmuseums. freie Sprechen und die bewusste Selbstdarstellung, Mimik, Der Referent, Diplom-Meteorologe Univ.-Prof. Dr. Günther Körperhaltung, Teamgeist und den Umgang mit Lampen- Heinemann, gilt als ausge-wiesener Experte in Sachen Kli- feber! Denn natürlich haben wir auch eine Aufführung am maforschung und Weltklimarat. Seit 2006 ist er Leiter des Schluss! Fachs Umweltmeteorologie an der Universität Trier und er- *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken oder forscht seit vielen Jahren Klimaprozesse in den Polargebie- Schläppchen, Imbiss ten. Darüber hinaus befasst er sich mit dem regionalen Kli- S2048716OW Christian Bechinger mawandel in Europa. Di 14.04. bis Sa 18.04., 10.00 - 17.00 Uhr Der Einfuss des globalen Klimawandels der letzten Jahr- Gebühr: 129 € oder zehnte zeigt sich besonders stark in der Arktis. In der Ant- Förderbeitrag: 155 € (Gebühr + Spende) arktis zeigen sich ebenfalls Veränderungen aufgrund des zzgl. evtl. Materialkosten Klimawandels, die nicht so deutlich wie in der Arktis sind, aber das Potential zu gravie-renden globalen Auswirkungen Osterkurs: Buntes B und dickes D - ab 6 Jahren haben. Die Veränderungen in der Arktis beeinfussen direkt Im Allgemeinen denkt man in Verbindung mit Buchstaben an das Klima in Mitteleuropa. Was sind die Ursachen des Kli- Lesen und Schreiben - das weckt nicht unbedingt Begeiste- mawandels? Was ist der Weltklimarat und wie ist die Polar- rung. Und wenn ihr nicht lesen oder schreiben könnt, macht forschung organisiert? Was bedeutet das 2-Grad-Ziel des das hier auch nichts. Denn dieser Kurs hat gar nichts damit Weltklimagipfels und welche Maßnahmen sind notwendig? zu tun - versprochen! Wir interessieren uns nur für die For- Wie wird sich der Klimawandel global und regional auswir- men und was man damit alles machen kann: lustige Buch- ken? Diese und weitere Fragen werden erörtert, Fakten und stabenfguren z.B. oder ein kniffiges Buchstabenpuzzle. Unsicherheiten zum Klimawandel werden erläutert. Natürlich verwenden wir dafür nicht nur Papier und Pappe, Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit zur sondern auch Holz, Ton, Filz, Wolle oder Leder. Und das wird Diskussion. richtig Spaß machen - versprochen! Der Vortrag kostet 3 € pro Person. *Bitte mitbringen: Imbiss für die Pause S2108717OW Claudia Held-Bez Mi 15.04. bis Fr 17.04., Salinarium jeweils 10.00 - 16.00 Uhr Gebühr: 87 € oder Förderbeitrag: 105 € (Gebühr + Spende) zzgl. Materialkosten

Pfalzmuseum

(POLLICHIA-Museum) Eingang: Kaiserslauterer Str. 111 Öffnungszeiten Bad Tel.: 94130, Fax: 941311 Montag 09.00 - 18.00 Uhr E-mail: [email protected] Dienstag 09.00 - 22.00 Uhr Internet: www.pfalzmuseum.de Mittwoch 06.45 - 22.00 Uhr Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 16 Donnerstag 09.00 - 22.00 Uhr Jugendliche-Mehrfachkarten Freitag 09.00 - 23.00 Uhr 10er-Karten 100,00 Euro Samstag 09.00 - 21.00 Uhr 20er-Karten 192,00 Euro Sonntag 09.00 - 21.00 Uhr Telefon: 06322/935-865, Internet: www.salinarium.de Öffnungszeiten Sauna E-mail: [email protected] Montag 12.00 - 22.00 Uhr Dienstag 10.00 - 22.00 Uhr Mittwoch 10.00 - 22.00 Uhr SCHLARB-Bibliothek Donnerstag 10.00 - 22.00 Uhr Freitag 10.00 - 23.00 Uhr Samstag 10.00 - 21.00 Uhr der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. Sonntag 10.00 - 21.00 Uhr Präsenzbibliothek mit ca. 8000 Medien aus dem 16. bis 21. Donnerstag Damensauna (im Untergeschoss) Jahrhundert (Keine Ausleihe) Täglich gemischte Sauna Kurbrunnenstraße 21b (am Wurstmarktplatz gegenüber der Eintrittspreise Sauna Tourist Information). inkl. Badbenutzung ohne zeitliche Begrenzung Tel.: 62128 (nur während der Öffnungszeiten) oder Leiterin, privat, Tel.: 5473 Zusätzlich im Angebot Internet: www.museumsgesellschaft-bad-duerkheim.de Öffnungszeiten: Mo 09.00 - 12.00 Uhr o. nach Vereinbarung Kostenlose Wassergymnastik Die Bibliothek richtet sich an alle, die sich für Ortsgeschich- täglich von 10.00 bis 10.30 Uhr te, heimatkundliche, archäologische und regionalgeschicht- dienstags und freitags von 13.00 - 13.30 Uhr (außer in den liche Themen interessieren. Ferien und an Feiertagen) Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren Besuch. Kostenlose Aquaftness Dienstag 18.30 - 19.00 Uhr Mittwoch 18.30 - 19.00 Uhr Senioren Donnerstag 18.30 - 19.00 Uhr Freitag 19.00 - 19.30 Uhr Bad Erwachsene-Einzelkarten Preis Einzelkarten 6,95 Euro Kurzzeittarif (2 Stunden) 5,45 Euro Kurgast 6,45 Euro Familie 2+3 17,50 Euro Schwerbehinderte über 80% 3,90 Euro Öffnungszeiten Seniorenbüro Erwachsene Mehrfachkarten Das Büro ist jeden Donnerstag, in der Zeit von 14 – 16 Uhr 10er-Karte 63,00 Euro geöffnet. Sie fnden die Kontaktstelle im Rathaus, Erdge- 20er-Karte 119,00 Euro schoss, Zimmer 01, telefonisch erreichen Sie uns in dieser 10er Kurgast 58,50 Euro Zeit unter der Tel.Nr. 06322/ 935-172 und eine Email können Quartal (90 Tage) 108,00 Euro Sie an [email protected] senden. Familie-Quartal (90 Tage) 165,00 Euro Saison (Sommer 5 Monate) 127,00 Euro Sie können sich an das Seniorenbüro wenden… Familie-Saison (Sommer 5 Monate) 187,00 Euro …wenn Sie Saison (Winter 7 Monate) 196,00 Euro - Kontakt suchen, Eltern-Kind Saison (Winter 7 Monate) 227,00 Euro - Hilfe brauchen, - sich selbst engagieren möchten, Jugendliche-Einzelkarten - Probleme haben und nicht genau wissen, an wen Sie sich Einzelkarten 3,90 Euro wenden sollen, Kurzzeittarif (2 Stunden) 3,10 Euro - mit Formularen nicht zurecht kommen, Kurgast 3,40 Euro - kleine handwerkliche Unterstützung benötigen.

Jugendliche-Mehrfachkarten SENIOREN HELFEN SENIOREN 10er-Karte 34,00 Euro Das Seniorenbüro ist eine zentrale Anlaufstelle für ältere 20er-Karte 60,00 Euro Menschen die sich zusammen mit der Stadtverwaltung für 10er Kurgast 30,00 Euro die Belange der Senioren in Bad Dürkheim einsetzt. Es ist Quartal (90 Tage) 56,00 Euro auch Mitglied im Seniorenbeirat des Kreises. Wir geben In- Saison (Sommer 5 Monate) 65,00 Euro formationen zu Unterstützungsmöglichkeiten, organisieren Saison (Winter 7 Monate) 83,00 Euro gezielte Veranstaltungen, führen Busfahrten für Senioren durch und planen Fachvorträge. Gegebenenfalls vermitteln Sauna wir Ihnen entsprechende Ansprechpartner für ihr Anliegen. Aktive Senioren aus verschiedenen Verbänden übernehmen Erwachsene Einzelkarten ehrenamtlich die regelmäßigen Sprechstunden des Senio- Einzelkarte 14,80 Euro renbüros und stehen Ihnen gerne für ein persönliches Ge- Zusatzbon (von Bad zu Sauna) 7,85 Euro spräch zur Verfügung. Erwachsene-Mehrfachkarten Lassen Sie sich doch einfach bei einer Tasse Kaffee und in 10er-Karten 133,00 Euro gemütlicher Atmosphäre im Seniorenbüro weiterhelfen. 20er-Karten 255,00 Euro Verstärkung gesucht Jugendliche-Einzelkarten Das Seniorenbüro braucht Verstärkung im Team. Für den Einzelkarte 11,00 Euro Einsatz des Angebots „kleine handwerkliche Dienstleis- Zusatzbon (von Bad zu Sauna) 7,10 Euro tungen“ suchen wir Helferinnen und Helfer, die im Auftrag des Seniorenbüros hilfebedürftigen Senioren ehrenamtlich Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 17 unterstützen. Wenn Sie nähere Infos dazu möchten, melden Bertram Senft Tel. 06322 - 67123 oder Sie sich gerne bei Jutta Schlotthauer im Mehrgenerationen- Uwe Laumann 0152 57692640 haus unter Tel: 9417935. als Ansprechspartner in der Kurstadt bereit.

Arbeitsgemeinschaft Eine Welt e. V. Soziale Einrichtungen Weltladen Bad Dürkheim, Römerstraße 17 Öffnungszeiten: Montag: 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag bis Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr Alkoholkranke und Angehörige Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr Freundeskreis Bad Dürkheim Tel.: 954183 Gruppenabend freitags 20.00 bis 22.00 Uhr Haus der Diakonie, Kirchgasse 14, Bad Dürkheim Ausbildungsbegleitende Hilfen der TWBI Kontakt-Telefon für Angehörige, Edith, 06322/4864 Betreuung und Stützunterricht für Auszubildende, Bad Dürk- Kontakt-Telefon für Betroffene, Mario, 0172/4419845 heim, Schlosskirchenpassage 2, Tel.: 06322/9561587, Fax: 06322/9561588 - täglich zwischen 13.00 und 18.00 Uhr oder AL-Anon Familiengruppe nach telefonischer Vereinbarung. Für Angehörige und Bekannte von Alkoholikern Freitag, 20.00 - 22.00 Uhr Ev. Krankenhaus Beratungsdienste der Diakonie Hotline: 0621/19295 Haus der Diakonie Kirchgasse 14, Bad Dürkheim Altenheim St. Maria der Altenhilfe e.V. Bad Dürkheim Tel.: 06322/9418-0, Fax: 06322/9418-28 Weinstr. Süd 18-20, Telefon: (0 63 22) 979780, Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Telefax: (0 63 22) 9797888; E-Mail: Info @st-maria-duew.de, Beratung und Hilfe bei allen Erziehungsfragen sowie Schul- Internet: www.st-maria-duew.de und Familienproblemen. Sprechzeiten Mo - Fr 8.00 - 16.00 Uhr Fachstelle Sucht und Prävention Angebote: E-mail: [email protected] - Tagespfege von Mo. - So. und Feiertags Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige - Gottesdienste im Haus (telef. Auskunft wird erbeten) Selbsthilfegruppe für Ess-Sucht - Gymnastikraum zur Steigerung der Kraft und Balance für Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Senioren, Fahrdienste können organisiert werden von Sozial- und Lebensberatungsstelle Mo - Fr zwischen 10.00 u. 15.00 Uhr. Schwangeren- und Schwangerschaftskonfiktberatungs- - Mo und Donnerstag Gruppengymnastik (telef. Auskunft stelle (staatl. anerkannt) wird erbeten) Beratung, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Le- - Tgl. Mittagstisch von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr benssituationen im Zusammenhang mit einer Schwanger- (auch an Sonn- und Feiertagen) schaft. Beratungsstelle des Müttergenesungswerkes zur - Mobiler sozialer Dienst: Essen auf Rädern, Einkaufs- Beantragung von Mutter-und-Kind-Kuren, sowie Vermittlung dienste, Besuchsdienste, Reinigungs- und Kehrdienste, von Erholungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche. Seniorenbetreuung (keine Pfege) Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen - Gezielte Angebote zur Aktivierung auch für demenziell Beratung von Frauen und Männern in Trennungs- und Schei- Erkrankte in Zusammenarbeit mit der ökumenischen dungssituationen, bei Regelungen zum Sorge- und Umgangs- Sozialstation Bad Dürkheim (Termine nach telef. Auskunft) recht, zu Fragen der Existenzsicherung, zu Verein- barkeit von Beruf und Familie, sowie Begleitung in schwierigen Le- Anonyme Alkoholiker Bad Dürkheim benssituationen und bei psychosozialen Problemen. Unter- Selbsthilfe für Alkoholkranke (und Angehörige) stützung für Frauen und Mädchen im SGB II Bezug. Montag 20.00 - 22.00 Uhr Ev. Krankenhaus Philipp-Fauth-Str. 8, Tel.: 06322/66037 1. Montag im Monat “offen” für Interessierte Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00 - 11.00 Uhr und Mittwoch 20.00 - 22.00 Uhr Beethovenstraße 10 Di und Do 15.00 - 17.00 und nach Vereinbarung 2. Mittwoch im Monat “offen” für Interessierte E-mail: [email protected] Telefonischer Kontakt unter 0621/19295 Homepage: www.bad-duerkheim.de/beratungsstelle-fuer-alleinerziehende Arbeiterwohlfahrt (AWO) Die AWO Bad Dürkheim bietet jeden Mittwoch ab 12:00 Uhr Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrungen einen Mittagstisch an. Es stehen jeweils 2 verschiedene Ge- Lila Villa e. V. richte, darunter ein vegetarisches, zur Auswahl. Treffpunkt Tel.: 06322-620720; e-mail: [email protected] ist die AWO Begegnungsstätte am Bahnhof Bad Dürkheim. Sprechzeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr und Mi 16.00 - 18.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Freizeitangebote der AWO Angebote: AWO Skat trifft sich wöchentlich jeweils dienstags ab 19.00 - Persönliche und telefonische Beratung für von Gewalt be- Uhr. AWO Romee trifft sich wöchentlich jeweils donnerstags troffene oder bedrohte Frauen zu Möglichkeiten des per- ab 19.00 Uhr. Ansprechpartner für beide Gruppen ist Rainer sönlichen Schutzes, zu rechtlichen, fnanziellen und ge- Fries. Der Gitarrenkurs für Kinder, Jugendliche und Erwach- sundheitlichen Fragen sowie Unterstützung bei der Been- sene (AWO Gitarre) trifft sich unter der Leitung vom Bertram digung der Gewaltsituation und bei der Aufarbeitung der Senft jeweils freitags (16.30 - 18.00 Uhr für Kinder/Jugend- erlebten Gewalt. Bei Bedarf Beratung auch in polnischer liche, 18.00 - 19.30 Uhr Erwachsene). Treffpunkt aller Grup- und englischer Sprache. pen ist die Begegnungsstätte am Dürkheimer Bahnof. - Monatliches Gruppentreffen für Frauen mit Gewalterfah- rungen (Nähere Informationen unter: 06322-620720) Hilfe für Obdachlose Die Arbeiterwohlfahrt ruft dazu auf, Obdachlosen zu helfen. Beratung für Frauen bei Gewalt in der Beziehung Die Tage der eisigen Temperaturen kommen wieder und be- Frauenhaus Bad Dürkheim 06322/8588 deuten für Obdachlose Lebensgefahr. Notruf bei sexualisierter Gewalt 0621/19740 Helfen Sie mit, wenn Sie an besonders kalten Orten jeman- den nachts auf einer Parkbank oder in einem Hauseingang Berufsbegleitender Dienst (BBD) liegen sehen und holen Sie bitte sofort Hilfe. Haben Sie Probleme am Arbeitsplatz? Für eine Erstversorgung stehen Der Berufsbegleitende Dienst der Evangelischen Heimstiftung Pfalz unterstützt behinderte und psychisch kranke Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 18 Menschen bei Problemen und Störungen im Arbeitsleben. Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme Betroffener und deren Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Angehörigen bestehen unter der Rufnummer 06236/398068, Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Soz.-Päd. W. Oberfrank-Paul Informationen erhalten sie bei: Berufsbegleitender Dienst, Sabine Bormeth, Kirchgasse 11, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bad Dürkheim Telefon: 06322 / 980 179, e-mail: [email protected] Hausnotruf Sie sind alleine oder erkrankt, möchten aber gerne zu Hause Betreuungsverein der Lebenshilfe wohnen bleiben und im Notfall sofort Hilfe erhalten. Unser Der Betreuungsverein berät in allen Fragen zu gesetzlichen Hausnotruf ist rund um die Uhr für Sie da. Betreuung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Menueservice Mannheimer Str. 20 - Eingang über Innenhof (Rückseite!) Bei uns können Sie täglich à la carte Essen. Wählen Sie aus- Tel./Fax: 06322/989592, Mobil: 0151/20609653 einer Vielzahl von Menüs was Ihnen schmeckt. Auch speziel- [email protected] le Kost z.B. für Diabetiker erhalten Sie bei uns. www.Betreuungsverein-LH-Duew.de Hauswirtschaftsservice Ansprechpartner: Herr Peter Schädler Sie brauchen Hilfe im Haushalt bei der Reinigung, der Wä- Sprechzeiten: Mo, Mi u. Fr von 10.00 - 12.00 Uhr sche, beim Einkauf oder der Kinderbetreuung, wir helfen Ih- Abendsprechstunde bei den Betreuungsvereinen SKFM und nen gerne. Unsere hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen er- Lebenshilfe in Bad Dürkheim jeweils jeden ersten Mittwoch ledigen die Arbeiten nach Ihrem Bedarf. Mitglieder des DRK im Monat von 17.00 - 19.00 Uhr haben hier auch einen fnanziellen Bonus. Ihre Ansprechpartner: Britta Lüthge und Heiko Weinberg, Caritas-Zentrum Neustadt, Außenstelle Bad Dürkheim Tel. 94460 Mannheimer Str. 16, 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322-910953-0, Fax: 06322-910953-18 Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie Homepage: www.caritas-zentrum-neustadt.de und Neurologie Sozialberatung für Schuldner Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), 06349 900 2555 (Schuldner- und Insolvenzberatung) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), 06349 900 2525 sowie Allgemeine Sozialberatung Mo, Mi, Fr 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr oder über Anrufbeant- Ansprechpartner Herr Grill und Frau Walz-Oswald worter Termine nach Vereinbarung Ess-Störungen, Hotline des Pfalzinstituts - Klinik für Kin- der- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psy- Christliche Sozialstation e. V. chotherapie Gerberstr. 6, 67098 Bad Dürkheim Tel.: 06349 900 3333 Pfegedienst, Tel.: 06322/989019 - Tag und Nacht Mo bis Do 15 bis 16 Uhr oder über Anrufbeantworter Häusliche Kranken- und Altenpfege, Pfegeberatung, Pfege- Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugend- kurse, Hausnotrufgerät, Hilfen im Haushalt, Entlastungange- psychiatrie, Klingenmünster, für Kinder und Jugendliche mit- bote für pfegende Angehörige, u.v.m., Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Nostalgie Cafe, Tel.: 06322/980809 Betreuung von Menschen mit Demenz Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge Pfalz Montags, 14.00 - 17.00 Uhr, Telefonseelsorge gebührenfrei und datengeschützt rund um Mittwochs, 14.00 - 17.00 Uhr und die Uhr erreichbar. Donnerstags, 14.00 - 17.00 Uhr, Tel.: 0800 1110111 und 0800 1110222 im Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str. 2 Beratungs-und Koordinierungsstelle Evangelischer Krankenpfegeverein Bad Dürkheim e.V. siehe “Pfegestützpunkt” Tel.: 06322/63556 Ambulanter Hospizdienst, Tel.: 06322/989061 e-mail: [email protected] Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen so- Ansprechpartner: Erika Stickel, Vorsitzende. wie deren Angehörige durch die Hospizfachkraft und ehren- Der Ev. Krankenpfegeverein ist die Verbindung zur Christli- amtliche Hospizhelferinnen chen Sozialstation Bad Dürkheim/VG e.V. für Be- Offenes Trauercafé Lebensraum treuung im Krankheits- und Pfegefall oder Familienpfege. Trauer braucht Zeit, Erinnerung, Gemeinschaft und Verän- derung. Das Trauercafé möchte Raum geben, Sorgen und Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim Nöte in geschützter Atmosphäre miteinander zu teilen. Alle, Beratung, Begleitung und Durchführung von Kinder- und unabhängig von Weltanschauung und Konfession, sind zu Jugendarbeit, Motivation und Training von Teamern, Freizei- Gesprächen bei Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen am ten, Seminare, Projekte mit Jugendlichen und Kindern, Pro- 2. Samstag im Monat von 14.30 - 16.30 Uhr. jekte und Kurse für die Konfrmandenarbeit, Vernetzung mit Ort: Gerberstr. 6, Bad Dürkheim - Infos: 06322/989061 Gemeinden, Einrichtungen und Initiativen. Jugendreferent Klaus-Dieter Fritz und Selbsthilfegruppe „Aufbruchstimmung“ Jugendreferentin Jasmin Eckes jeden 2. Dienstag im Monat, von 19:00 - 21:00 Uhr, Termine nach Vereinbarung oder bei einem kurzen Besuch in im Evangelischen Krankenhaus, Raum U 10 2. der Ev. Jugendzentrale. Tel.: 06322 64405, Fax: 06322 Gesprächskreis zur Verbesserung oder eventuell Lösung ver- 987691, Kirchgasse 9, 67098 Bad Dürkheim, schiedener psychischer Probleme [email protected] Teilnahme kostenfrei für Jedermann (-frau). Infos auch unter www.juze-duew.de Fachdienst für Hörgeschädigte Selbsthilfegruppe für Cochlea Implantat (CI)-Träger/ Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten Men- innen, Hörgeräter-Träger/innen, schwer hörende Men- schen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im schen, deren Angehörige und Interessierte Zusammenhang mit einer berufichen Tätigkeit oder Ausbil- Die Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich im Wechsel in Neu- dung wie auch bei der Arbeitssuche. stadt und Bad Dürkheim zum Stammtisch bzw. Hörtreff. Sprechstunde: Mittwoch, 16.00 - 19.00 Uhr und nach Ver- Ort und Termin bitte anfragen bei: Sieglinde Wetterauer, Tel. einbarung 06322/9881153, [email protected] oder Gisela Mathä, Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, Tel. 06321/33300, [email protected] 67227 , Tel.: 06233/8892-0, Fax: 06233/8892-20, Nächster Termin: 04.04.2020, 15.00 - 17.00 Uhr e-mail: [email protected] Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 19 Gemeindepädagogischer Dienst im Prot. Dekanat Wo: Burgkirche, Leininger Straße 19 Bad Dürkheim-Grünstadt Ansprechpartner: Peter Fischer (GPD) (Tel: 06322/6004983, Haus der Kirche, Kirchgasse 9, 67098 Bad Dürkheim [email protected]) Referat für Familienarbeit Elternseminare und Veranstaltungen für Familien sowie Frei- Krabbelgruppe “Flohzirkus” zeiten, Vater-Kind Angebote und Angebote für Alleinerzie- Angebot der Freien Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim hende. Wann: donnerstags von 16.00 - 17.15 Uhr Stephan Krämer, E-Mail: [email protected], Wo: Gemeindehaus der FCG, Rote-Kreuz-Str. 1 Tel.: 06322-9495879 Ansprechpartnerin: Alena Jarosik, Tel.: 0163/9280213 Peter Fischer, E-Mail: [email protected], Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Tel.: 06322-6004983 Kostenfreie Beratung für Krebspatienten und Angehörige in Referat für Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit Bad Dürkheim Angebote in den Bereichen der Erwachsenenbildung und Jeden Montag von 13.00 bis 15.00 Uhr abwechselnd im Seniorenarbeit, verschiedene Projekte (z.B. „Generation +“) Evangelischen Krankenhaus, Dr. Kaufmann-Str. 2 und im Sebastian Eisenblätter, Tel.: 06322-987692, Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str. 2 E-Mail: [email protected], Weitere Infos und Terminvereinbarung unter: 06 21 / 57 85 72 sowie Peter Fischer, Kontakt siehe oben [email protected] www.krebsgesellschaft-rlp.de Hausaufgabentreff im JuKiB Jeden Dienstag und Donnerstag (außer in den Ferien) treffen Krempelstube der Prot. Kirchengemeinde sich Schüler der Bad Dürkheimer Grundschulen, die Unter- Hier gibt es „Gutes günstig aus zweiter Hand“: Haushalts- stützung bei den Hausaufgaben brauchen, im Hausaufga- gegenstände, Geschirr und Geschenkartikel, Wäsche, Bü- bentreff im JuKiB. cher, Spielwaren, Schallplatten, CDs/DVDs und vieles mehr. Ansprechpartnerin: Sabine Buschbeck, Tel.: 06322-8009 (AB) Sachspenden werden montags zwischen 15 und 16 Uhr und dienstags zwischen 9 und 11 Uhr oder nach telefonische Ter- Kindergruppe “KitsClub” (3 - 6 Jahre) minvereinbarung angenommen. Angebot der Freien Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim Öffnungszeiten: Freitags, 10:00 bis 16:00 Uhr und sams- Biblische Geschichten hören, singen, spielen, basteln. tags, 10:00 bis 13:00 Uhr Wann: donnerstags 16.15-17.00 Uhr. Ansprechpartner vor Ort: Dr. Heidrun Heilmann (Tel. 65942) Wo: Gemeindehaus der FCG, Rote Kreuz Str. 1 oder Erika Benderoth-Senft (Tel. 9482843). Ansprechpartner: Alena Jarosik, Tel.: 0163/9280213 Krisentelefon für seelische Probleme Kindergruppe „Regenbogen“ (3 - 6 Jahre) Erreichbar von montags bis freitags, jeweils von 17 bis 23 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils Angebot der Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim Wir singen, spielen und hören biblische Geschichten. von 8 Uhr bis 23 Uhr. Das Krisentelefon hat die Rufnummer Wann: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr 0800-2203300. Der Anruf ist für den Betroffenen kostenfrei. Wo: Burgkirche, Leininger Straße 19 Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Ansprechpartnerin: Dr. Heidrun Heilmann, Tel. 65942 Einrichtungen, Dienste und Beratung für Menschen mit Be- hinderung und Angehörige Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim e. V. Sägmühle 13, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/9380 Geschäftsstelle: 06321/80055 www.lebenshilfe-duew.de Mo - Fr von 09.00 - 11.00 Uhr u. Mi von 15.00 - 18.00 Uhr Frühförderstelle: Beratung der Eltern, ganzheitliche Förde- Kinder- und Jugendtelefon: 0800-1110333 rung des Kindes bereits ab Säuglingsalter 06322-948045 Mo - Fr von 14.00 - 20.00 Uhr Gemeinschaftskindergarten Leistadt integrative Kinderta- Der Anruf ist kostenfrei. gesstätte 06322/948046 Siegmund-Crämer-Schule staatlich anerkannte Schule Elternbesuchsdienst mit dem Förderschwerpunkt „ganzheitliche Entwicklung“ Der Elternbesuchsdienst ist ein Projekt des Kinderschutz- 06322/938290 bundes Neustadt-Bad Dürkheim e. V. im Rahmen der „Frü- Dürkheimer Werkstätten: Werkstatt für behinderte Menschen hen Hilfen“, das sich an Schwangere, Familien sowie allein- 06322/938166 erziehende Eltern mit Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren richtet. Tagesförderstätte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, Qualifzierte ehrenamtliche Mitarbeiter unseres Projektes individuelle Förderung für Menschen mit schweren Behinde- kommen zu den Famlien nach Hause und bieten, gemein- rungen 06322/938177 sam mit einer professionellen Fachkraft, eine unkomplizierte, Wohnen in verschiedenen Wohnformen, je nach individuel- schnelle und zeitlich begrenzte Hilfe. Das Angebot ist kos- lem Unterstützungsbedarf 06322/938275 tenfrei. Offene Hilfen individuelle Assistenz, Freizeitangebote Kleiderstube der Prot. Kirchengemeinde 06322/938-220,-221 In dem Laden Ecke Philipp-Fauth-Straße/Weinstraße Süd Maternus Seniorencentrum An den Salinen können mittwochs, donnerstags von 10:00 bis 13:00 Uhr, Wellsring 45, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/795 0 freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr und samstags von 10:00 Telefax: 0 63 22/795-100 bis 13:00 Uhr, zu erschwinglichen Preisen, Damen-, Herren- www.maternus.de, www.wirpfegen.de und Kinderkleidung sowie Schuhe erworben werden. Gerade Angebote: auch Bedürftige sollen sich hier einkleiden können. Gut er- - Vollstationäre Pfege und Kurzzeitpfege haltene und saubere Kleidung, Schuhe, Kinder- und Baby- - Teilnahme an Angeboten für die körperliche und geistige artikel können am besten montags zwischen 10 und 12 Uhr Fitness (bitte tel. Auskunft) abgegeben werden, ansonsten wird um telefonische Verein- - Männer- und Frauenstammtisch im 2-wöchigen Wechsel, barung gebeten. Donnerstag um 15:30 Uhr (bitte tel. Auskunft/Anmeldung) Ansprechpartner vor Ort: Dr. Heidrun Heilmann (Tel. 65942), - Gottesdienste: 15:30 Uhr Mittwoch evangelisch, Freitag Gerda Kohlmüller (5255). 15:30 Uhr katholisch Krabbelgruppe „Bärenstark“ - Täglich Mittagstisch 11:30-13:00 Uhr Angebot der Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim Für Kinder bis 3 Jahren Mädchenberatung Wann: dienstags von 10.00 bis 11.00 Uhr im Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnenstraße 21 Tel.: 06322 8009 Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 20 Offener Treff, Beratung, Gruppen, Workshops, E-Mail: [email protected] und Seminare und Freizeiten für Mädchen. Anna Maria Unz, Telefon 06322/988447, Termine siehe “Jugend- und Kinderbüro” E-Mail: [email protected] Aktuelles Veranstaltungsprogramm unter www.skfm.de OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V. Der Freundes- und Förderkreis OMEGA unterstützt die Ar- Soziales Kaufhaus Bad Dürkheim beit der Palliativstation OMEGA am Evangelischen Kranken- Weinstraße Nord 52 (ehm. Matratzen Direct) haus Bad Dürkheim und des neuen Hospizes. Es werden gut erhaltene Möbel, E-Geräte, Kleider und sons- Informationen erhalten Sie über die Postanschrift: tige Gebrauchsgegenstände aller Art angenommen. Im Be- OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V., Dr.-Kaufmann- darfsfall können die Sachspenden auch abgeholt werden. Straße 2, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 0 63 22/607-245 Die Öffnungszeiten sind Mo, Mi und Do von 10:00 bis 18:00 Email: [email protected] Uhr, Di, Fr und Sa von 10:00 bis 14:00 Uhr. Internet: http://www.omega-foerderkreis.de Telefonnummer während der Öffnungszeiten: 06322/9107711 Patientenberatungsstelle der Bezirkszahnärztekammer Bei Fragen: Sascha Thomas, Mobil: 0176 2898 2928, Pfalz e-Mail: [email protected] Tel.: 0621 / 5299289, Mo-Do 9-12 Uhr, Mi 18.30-19.30 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamt Neustadt Pfegestützpunkt Sprechstunden vormittags 08.00 bis 12.00 Uhr und nach Dresdener Str. 2 telefonischer Vereinbarung, Tel.: 06322/961-7201. Außen- Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um das sprechstunde in Grünstadt nach Vereinbarung. Anmeldung Thema Pfege sowie Hilfen im Alter. erbeten unter Tel.: 06322/961-7201. Ansprechpartner: Martin Franke, Tel.: 06322 / 91 08 - 865 Heike Daiber, Tel.: 06322 / 91 08 - 866 Sozialverband VdK Ortsverband Bad Dürkheim Sprechstunde und Hausbesuche nach Vereinbarung. Mitgliedertreffen an jedem 1. Dienstag im Monat um 14.00 Gesprächsgruppe für pfegende Angehörige Uhr. Treffpunkt wird jeweils im Amtsblatt bekanntgegeben In der Gruppe treffen sich pfegende Angehörige zum Aus- oder ist unter Tel.: 06322/7582 bei Gerhard Schneider zu er- tausch untereinander. Dabei spielt die Art der Erkrankung der fragen. Gäste sind herzlich willkommen. Angehörigen keine Rolle. Im Vordergrund steht der Angehö- Die Kreisgeschäftsstelle in Neustadt bietet Außensprech- rige mit all seinen Problemen, Bedürfnissen und Überforde- stunden in Bad Dürkheim an, jeweils am 2. und 4. Dienstag rungen. Die Angehörigen gehen in den Austausch und unter- im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr im Dürkheimer Haus. Termi- stützen sich gegenseitig im Gelingen des Alltags. ne nach Vereinbarung unter Tel.: 06321-39981-0 Treffpunkt: jeden 2. Donnerstag des Monats Uhrzeit: 17.00 bis 19.00 Uhr Ort: Dresdener Straße 2, Bad Dürkheimer Tafel e. V. 67098 Bad Dürkheim Bei uns erhalten Bedürftige wie Sozialhilfeempfänger, Klein- Leitung : Heike Daiber, Telefon: 06322/9108866 rentner, Arbeitslose, Alleinerziehende usw. kostenlose Le- e-mail: [email protected] bensmittel (um 2,00 € Spende pro Erwachsener wird gebe- Nächster Termin: 12.03.2020 ten). Erforderliche Anmeldung für den Bezug von kostenlosen Lebensmitteln bei der Bad Dürkheimer Tafel, Gaustraße 60, Prot. Kirchengemeindebüro 67098 Bad Dürkheim, jeden Dienstag in der Zeit von 10:00 Kirchgasse 9, Tel. 06322/5051 bis 11:00 Uhr. Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Warenausgabe: Dienstag, 14:30 bis 16:00 Uhr oder Freitag, 09:30 bis 11:00 Uhr nach Vereinbarung. Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen Wir sind verpfichtet, Ihre Bedürftigkeit zu prüfen. Bitte brin- Wir sind übergewichtig und wollen mit Bewegung und neu- gen Sie einen Ausweis und Leistungsbescheide (z. B. ALG II-, em Essverhalten versuchen abzunehmen oder unser Wohl- Sozialhilfe- oder Rentenbescheid) mit, aus denen die Höhe fühlgewicht zu fnden. Wir treffen uns am 1. und 3. Montag im der Unterstützung bzw. der Einkünfte und die Anzahl der zu Monat von 19 - 21 Uhr. Vorabinfo unter Tel. Nr. 06322 / 2411 unterstützenden Personen hervorgeht. In akuten Notlagen sprechen Sie uns bitte an! Selbsthilfegruppe „Leuchtturm“ Bitte unbedingt eigene Taschen und Tüten mitbringen! für Menschen mit Depressionen und Chron. Schmerzen Wer hat Interesse? Die Gruppe fndet 14-tägig im Kranken- Tagespfegebörse für Kinder im Kreis Bad Dürkheim haus Bad Dürkheim, Raum U 10, statt. Tagespfegebörse für Tagesmütter und –väter sowie Eltern, Anmeldung bei Schöttner Monika die Betreuung suchen. Termine nach Vereinbarung, Email: [email protected], oder Tel.: 06322/961-4620. mobil (auch WhatsApp) 0160-5139957 Tagesstätte mit Kontaktstelle für psychisch kranke Men- Sorgentelefon der Landwirtschaftlichen Familienbera- schen tung der Kirchen Die Tagesstätte mit Kontaktstelle für psychisch kranke und Rat und Hilfe bei Bewältigung von betrieblichen, fnanziellen behinderte Menschen in Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 34 und familiären Schwierigkeiten. c, bietet montags, mittwochs und donnerstags von 9 - 16 Tel.: 06321/576808, Di von 09.00 - 17.00 Uhr, Mi u. Do von Uhr; dienstags von 8.30 - 14.30 und freitags von 9 - 15 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr. ein ganztägiges Programm für bis zu 18 Personen mit fol- genden Schwerpunkten an: Arbeits- und Beschäftigungs- SKFM Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürk- möglichkeiten, Lebenspraktisches Training, Training sozialer heim e. V. Fertigkeiten, Hilfen bei der Bewältigung von Antriebs- und Der Betreuungsverein berät alle Bürger zu den Themen Kommunikationsproblemen, Angebote zur Freizeitgestal- rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmachten, Patientenverfü- tung, Kontaktvermittlung zu geeigneten Hilfen. Das Betreu- gung und Betreuungsverfügung. ungsangebot beinhaltet auch die Möglichkeit der gemeinsa- Offene Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag, 10 bis 12 men Zubereitung und Einnahme eines Frühstückes sowie Uhr. Termine nach Absprache auch zu anderen Zeiten und eines Mittagessens. bei Ihnen zu Hause möglich. Weitere Angebote: Mannheimer Str. 20, 67098 Bad Dürkheim - jeden Mittwoch von 14.30 - 16 Uhr eine offene Kaffee- und Ansprechpartnerinnen: Teerunde mit selbstgebackenem Kuchen zum zwanglosen Nicole Gruber, Telefon 06322/9584294, gegenseitigen Austausch und Kennenlernen. Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 21 - jeden 1. Samstag eines Monats von 10 - 13 Uhr offenes Früh- Bürgertreff im MGH stück/Brunch, bei dem auch Partner, Angehörige und Freun- mit aktiven Bürgern aus der Trift und dem Quartiersmana- de der Besucher/innen herzlich willkommen sind. Kostenbei- ger. Der Bürgertreff fndet immer am letzten Montag im Mo- trag von 3 €. nat von 18.00 - 20.00 Uhr statt. - donnerstags passend zur Jahreszeit Halb- oder Ganztags- Wir diskutieren über sinnvolle Verbesserungen der Stadtteil- ausfüge entwicklung und planen gemeinsame Projekte. Es wird jeweils um kurze Voranmeldung gebeten. Auch Schnup- Wenn Sie Lust haben, sich in diesem aktiven Kreis mit einzu- pertage können kurzfristig vereinbart werden. bringen oder selbst ein Anliegen haben, kommen Sie vorbei Ihr(e) Ansprechpartner/innen für Anmeldungen und Aus- und machen Sie mit. künfte sind: Nächster Termin: 30.03.2020 Herr Platz, Frau Schleidt, Frau Berberich und Herr Griese, er- reichbar unter: Telefon 06322/946787 und Fax 06322/947347 Anlaufstelle für Ältere im MGH / oder E-Mail: btb-tst @ masurenhof.de oder schriftlich an obengenannte Adresse. Ehrenamtsbörse Das Mehrgenerationenhaus ist auch eine Anlaufstelle für Äl- Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.V. tere. Es werden passende Hilfen für Ältere organisiert, Der Förderverein hat sich die Unterstützung und Integrati- angeboten oder vermittelt. on sozial- und bildungsbenachteiligter Familien und Kinder Gleichzeitig ist das MGH ein Knotenpunkt für Bürgerschaft- in Bad Dürkheim zum Ziel gesetzt. Er bietet Anlaufstellen liches Engagement. Die Ehrenamtsbörse im MGH berät und und Treffpunkte für Familien zum gegenseitigen Erfahrungs- begleitet freiwillig Engagierte ganz individuell oder durch ge- austausch, unterstützt den Aufbau von Selbsthilfeinitiativen zielte Gruppenangebote. und vermittelt Hilfs- und Beratungsangebote. Unsere eh- renamtlichen Helferinnen und Helfer sind in Bad Dürkheim Café Ehrenamt in vielfältigen Projekten engagiert. Von der Leseförderung in Ein Frühstückstreff für freiwillig Engagierte der Früherziehung bis hin zu den Lernpaten unterstützen sie aus dem MGH Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördern das von 09.30 -11.00 Uhr jeden ersten Freitag im Monat Miteinander der Generationen. Menschen die sich ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Ansprechpartner: Olaf Tali (Geschäftsführer), Tel.: 7910257 Bereichen oder Projekten im MGH engagieren, treffen sich Geschäftsstelle im Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str. 2 zum gegenseitigen Austausch. Anregungen oder Wünsche E-Mail: [email protected] werden gerne von uns entgegengenommen. www.familienfoerderung-bad-duerkheim.de Nächster Termin: 06.03.2020

Weißer Ring e. V. Caféteria im MGH Außenstelle Neustadt/Bad Dürkheim, Opfer-Telefon 116 006 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr WohnWege - Zukunftsorientiertes Leben in Gemein- Ansprechpartnerin und Hauswirtschaftsleiterin: schaft Bad Dürkheim e.V. Petra Dopp, Tel.: 95 89 84, Der Verein informiert seit 2007 über neue Wohnformen wie Mail: [email protected] Gemeinschaftliches Wohnen, Wohnen im Alter und für alle Unsere Cafeteria ist das Herzstück des MGH´s. Alle die Lust Generationen in Bad Dürkheim. auf eine leckere Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen haben, Kontakt: Tel. 958308, [email protected], können sich hier genauso verweilen, wie Menschen, die www.wohnwege.de Gesellschaft suchen. Außerdem fnden in unserer Cafeteria Veranstaltungen und regelmäßige Angebote statt und es gibt Soziale Stadt auch die Möglichkeit, hier preiswert Mittag zu essen. Modellprojekt / Quartiersmanagement Waffeltag Jeden Donnerstagnachmittag ab 15.00 Uhr gibt es frisch be- backene Waffeln in unserer Cafeteria. Ausgabe Wertstoffsäcke Während der Öffnungszeiten der Cafeteria können Wertstoff- säcke im MGH kostenfrei abgeholt werden. Helfende Hände gesucht Wir suchen noch ehrenamtliche Helferinnen oder Helfer für unseren Thekendienst in der Caféteria und für weitere gene- Mehrgenerationenhaus / Haus der Familien rationsübergreifende Projekte. Dresdener Str. 2 / Eingang Kanalstraße Jutta Schlotthauer Mittagstisch im MGH Dipl. Sozialpädagogin (BA), Gerontologin (FH) „Jung und Alt an einem Tisch“/ MO-FR 12.00-13.45 (Tage- Tel: 9417935, Fax: 7910275 sessen für Erwachsene und Kinder 5,50 €, Information und E-Mail: [email protected] Anmeldung auf Wunsch unter Tel: 958984). Tel: 958984 (Cafeteria) Der Mittagstisch bietet zusätzlich eine kleine Speisekarte www.bad-duerkheim.de/mehrgenerationenhaus an. Sie können sich auch zu einem gesunden Frühstück mit selbstgemachten Leckereien anmelden. Nähere Infos und Familien- und altengerechte aktuelle Speisepläne erhalten Sie direkt im MGH bei Frau Modernisierungsberatung Dopp oder auf der Homepage der Stadt Bad Dürkheim unter Olaf Tali, Dipl. Sozialarbeiter www.bad-duerkheim.de/mehrgenerationenhaus Tel.: 7910257 oder e-Mail: [email protected] Das Quartiersmangement ist Ihre erste Anlaufstelle für eine “Dampfnudel-Tag” im MGH Beratung über mögliche Zuschüsse, wenn Sie Ihr Wohnei- Am Freitag, dem 27.03.2020 gibt es anstelle des Tagesme- gentum barrierefrei umbauen und sanieren möchten. Hier nüs Pfälzer Kartoffelsuppe mit hausgemachten Dampfnudeln werden Sie an entsprechende Fachleute weiter vermittelt zum Preis von 6,50 Euro. Hierzu wird um Anmeldung unter und erhalten kostenlos Planungstipps und nützliche Hinwei- Tel.: 958984 gebeten. se. Vereinbaren Sie mit Herrn Tali einen Termin vor Ort oder kommen Sie zu unserem nächsten Bürgertreff. Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 22 Café Trift im MGH Erzählcafé Musik und Gesang im Café Trift, 15.00 - 16.30 Uhr am er- Um den Austausch zwischen den Generationen und in der sten Montag im Monat. Wir singen gemeinsam in fröhlicher Nachbarschaft zu fördern, fndet in der Cafeteria des MGH’s Runde alte und neue Volkslieder. Am letzten Montag im Mo- wieder ein Erzählcafé statt. Eingeladen sind Schüler und Se- nat dreht sich alles um Mundartgedichte und interessante nioren, die aus ihrer Sicht über bestimmte Themen berich- Texte aus der Region. Gerne können Sie Ihr Lieblingsge- ten und erzählen können. Gerne dürfen auch Fotos, Bücher dicht oder Mundarttext zum nächsten Café Trift mitbringen. oder andere Erinnerungsgegenstände mitgebracht werden. Was bewegt die junge und die alte Generation? Was hat je- Neu im MGH der aus seiner Sicht zu diesen Themen zu sagen, an was Reparatur- und Nähcafé mit Handarbeitstreff erinnern Sie sich? Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr in der Cafeteria Nächster Termin: 23.04.2020,15.00 Uhr, Kleidung Sie wollen Alltagskleidung für Kinder verschönern oder ein- Informationen und Anmeldung bei Jutta Schlotthauer, fache Nähtechniken erlernen und brauchen dazu eine An- Tel.: 94 17 935, oder bei Olaf Tali, Tel: 7910257 im MGH leitung? Oder haben Sie Lust mit uns auch Handarbeiten auszuprobieren? Stricken, häkeln oder sticken Sie vielleicht Canasta & Co. gerne? Vielleicht können Sie auch schon gut nähen oder der Kartenspieltreff im MGH handarbeiten und möchten dies lieber in der Gemeinschaft Jeden Freitag von 15:00 - 17:00 Uhr. tun, als alleine Zuhause? Dann sind Sie bei uns richtig! Spiel ist mehr als Spielerei - es fördert die Kommunikation Unsere „Reparatur-Männer“ helfen Ihnen im Reparaturcafé und ist ein gutes Gedächtnistraining. Wir wollen gemeinsam dabei, gebrauchte Gegenstände zu reparieren. verschiedene Kartenspiele kennenlernen und haben ganz si- Willkommen sind alle, die Lust am Nähen, Handarbeiten cher jede Menge Spaß. oder Reparieren haben und gerne mit jungen und älteren Menschen zusammen kreativ sein wollen. Wir freuen uns, Pfälzer Mundartgruppe im MGH wenn Sie mitmachen! Unter dem Titel „Ei Gewidderdunnerkeidel“ trifft sich die Wir suchen noch neue Mitglieder für unser „Kreativ-Team“! Mundartgruppe nunmehr im MGH. In den monatlichen Tref- Kommen Sie doch einfach mal vorbei! fen können Interessierte und Freunde der Pfälzer Mundart zu Wort kommen und selbst Gedichte vortragen. Die Gruppe Handy-/PC-Sprechstunde trifft sich unter Leitung von Günter Löchner aus Wachen- Schüler und Ehrenamtliche geben Tipps heim, Tel.: 06322/65418. Das Team würde sich freuen, wenn Mittwochs, 14:00 - 15:00 Uhr in der Cafeteria des MGH durch neue Besucher die Gruppe verstärkt wird. Wer Lust Wenn Sie eine Frage zu Ihrem neuen Handy haben oder hat, kann sich telefonisch melden oder einfach unverbindlich plötzlich nicht mehr weiter kommen mit Ihren Mails oder Pro- zu einer Übungsstunde dazu kommen. grammen auf dem Laptop, dann kommen Sie ins MGH in die Handy-/PC-Sprechstunde. Die Schüler und Ehrenamtliche “Angekommen” - ein Patenprojekt für freuen sich, wenn Sie Ihnen weiter helfen können. Flüchtlinge und Asylsuchende Im MGH werden verschiedene Hilfen für Flüchtlinge ange- Schachspielen im MGH boten und vermittelt. Vom Sprachkurs bis hin zu praktischen Mittwochs, 15:00 - 17:00 Uhr in der Cafeteria des MGH Hilfen im Alltag oder einfach nur, um unsere neuen Mitbür- Kreatives Schachspielen zu Zweit und doch in einer Gruppe ger willkommen zu heißen, versuchen wir jeden Einzelnen zu - das macht Spaß und fordert unser Hirn! unterstützen und zusammen mit zuständigen Behörden und Wer Lust hat, gemeinsam die Welt des Schachbretts kennen Einrichtungen ein gutes Netzwerk zu bilden. Vielleicht wollen zu lernen oder vielleicht schon erfahrener Schachspieler ist, auch Sie bei uns mitarbeiten oder eine Patenschaft überneh- kann einfach vorbei kommen. Falls vorhanden, bitte eigenes men? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Jutta Schlotthau- Schachspiel mitbringen. Hans-Jürgen Müller freut sich über er: Tel.: 9417935 oder an Kirsten Hinze Tel.: 0174-2116102 jeden Besuch von neuen Schachfreunden. Deutschsprachkurse im MGH Literaturcafé im MGH Alltags-Deutschsprachkurse für Männer und Frauen mit be- Im Literatur-Café treffen sich Menschen, die sich gerne ge- sonderem Schwerpunkt der Flüchtlingsthematik werden von meinsam über Texte, Geschichten und gezielte Literatur aus- Stephan Krämer organisiert. Ohne Voranmeldung ist eine tauschen. Einmal im Monat wird dieses Literatur-Café the- Teilnahme an den Deutschsprachkursen nicht möglich. An- matisch vorbereitet und über bestimmte Auto ren und deren meldung und Information unter Tel.: 9495879 oder e-mail: Texte gesprochen. Wenn Sie mitmachen möchten rufen Sie [email protected] uns an: Mechthild Bopst gibt Ihnen gerne nähere Infos unter Tel.: 987981. Nächster Termin: 25.03.2020, 15.00 Uhr Culcha Treff Am Aschermittwoch stellen wir Ihnen, passend zu diesem Ein Freizeit-Treff für junge Menschen mit Fluchterfahrung im Tag, die Erzählung von Carl Zuckmayer "Die Fastnachtbeichte" Gewölbekeller Haus der Diakonie, Kirchgasse 14. Gemein- vor. sam mit Jugendlichen aus Bad Dürkheim wird hier Musik ge- hört, Kicker oder Billard gespielt und getalkt. Öffnungszeiten: Kulturcafé im MGH Dienstag und Donnerstag 17.00-21.00 Uhr. Info und Kontakt: „Ein Kreativangebot für Jung und Alt“ Diana Wendel Tel: 793617 Donnerstags von 15.00 bis 16.00 Uhr Offen für alle Interessierten Ausbildungsmentoren Der ev. Kindergarten im Mehrgenerationenhaus Bad Dürk- Eine Ausbildung hilft, einen interessanten Beruf zu bekom- heim bietet mit diesem Kulturcafé einen weiteren genera- men. Das ist Fakt! tionsübergreifenden Programmpunkt an. Hier treffen sich Die Ausbildungsmentoren wissen, wie das geht und helfen, Kinder aus dem Kindergarten mit Besuchern des MGH´s in - herauszufnden, welcher Beruf passt, der Caféteria, um gemeinsam kreativ zu werden. In der Re- - bei der Suche eines Ausbildungsplatzes (falls ohne Schul- gel fndet dieser zwei bis dreimal im Monat statt und wird abschluss: einen Beruf zu lernen), von Erzieher Max Stapf begleitet. Ideen und Vorschläge sind - bei Schwierigkeiten in der Berufsausbildung, gerne erwünscht. - beim Abfassen eines guten Bewerbungsschreibens oder Weitere Infos und Anmeldung erfolgen bitte direkt im Kinder- - als „Coach“ für ein Bewerbungsgespräch. garten unter Tel: 8677 (AB) oder bei Frau Schlotthauer. Schüler, Auszubildende und Ausbildung Suchende werden durch einen kompetenten Begleiter oder Begleiterin geschult Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 23 und bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbil- Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr dungsplatz unterstützt. Schüler, Ausbildungsplatz- oder Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr Jobsuchende, aber auch Eltern und Freunde, bitte melden beim Projektteam für ehrenamtliche Ausbildungsmentoren Für Jung bis Alt, für kleine und große Lesefans, für die täg- lichen Informationen aus Zeitungen oder Zeitschriften, für im MGH, Ansprechpartner: Kirsten Hinze, Telefon: 06322 9109513 oder Mobil: 0174/2116102, Einsichten in die Fachliteratur oder das Nachschlagen in Email: [email protected] Lexika. Zum Schmökern und Studieren, zum Stöbern und Das Büro ist besetzt Mittwoch und Donnerstag von 10.00 Entdecken. Für die Recherche im Internet. bis 14.00 Uhr. Die Stadtbücherei im Internet: Hier können Sie auch in unseren Beständen recherchieren! Beratung / Sprechstunden im MGH Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit den jeweiligen An- W-LAN in der Bücherei sprechpartnern. Die Stadtbücherei Bad Dürkheim bietet in ihren Räumen jetzt Pfegeberatung / Pfegestützpunkt auch schnelles und kostenfreies Internet über einen HotSpot Martin Franke, Tel.: 9108-865 an. Wer während eines Stadtbummels kurz seine E-Mails ab- Heike Daiber, Tel.: 9108-866 rufen, wer Daten austauschen oder Informationen zum Ler- Sozial- und Lebensberatung Haus der Diakonie nen online recherchieren möchte und ein mobiles Endgerät Fr. Runge / Herr Rothfuchs, Tel: 9418-0 im Handgepäck mit sich führt, kann von dem neuen Angebot Beratungsstelle für Alleinerziehende proftieren. Andrea Nusser / Susanne Schneider, Tel.: 66037 Mittwoch, 10:00 - 12:00 Uhr (nur mit Anmeldung) Sprachenlernen leicht gemacht Bewerbertreff Englisch- und Französischlernen leicht gemacht mit Bü- Fr. Adler, Fr. Hinze Tel: 0174/2116102 chern, CDs und Spielen aus der Stadtbücherei! Die Bücherei hat ihr Angebot an fremdsprachigen Kinderbüchern erweitert Gruppenangebote für Menschen und neu präsentiert. mit Demenz Bilder- und Kinderbücher, Bücher für Jugendliche, Lernkri- Das “Nostalgiecafé” ist ein betreutes Gruppenangebot für mis und Bücher mit CDs warten darauf gelesen zu werden. Menschen mit Demenz. So macht das Lesen Spaß und gelernt wird außerdem! Termine: Mo und Do von 14.00 - 17.00 Uhr Infos: Christliche Sozialstation, Petra Barth, Tel: 980809 Antolin - Mit Lesen punkten Antolin, schon oft gehört, aber noch nicht probiert? Kein “Omas Erzählstube”- Problem, auch die Stadtbücherei bietet einen Antolinzugang Senioren lesen Kindern vor an. Mitmachen können alle Schüler, die in ihrer Schule keine Freitags 10.00 bis 11.00 Uhr in den Räumen der Kinderta- Möglichkeit zur Beteiligung haben. gesstätte im MGH. Auch Kinder im Kindergartenalter, die Antolin... nicht bei uns betreut werden, sind willkommen. - ist ein innovatives Online-Portal zur Leseförderung von Klasse 1 bis 10. Spiele- und Bücherecke im MGH - bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern, die die In unserer Spiele- und Bücherecke ist für Jeden was dabei: Schüler/-innen online beantworten können. Gesellschaftsspiele, Kinderbücher, Ratgeber, Reiseliteratur, - fördert die Schüler/-innen auf ihrem Weg zum eigenständi- Bildbände, Romane etc. Hier können Sie zwischen 09.00 gen Lesen und in der Entwicklung der eigenen Leseiden- und 16.00 Uhr in Ruhe stöbern, lesen, spielen, ein Buch aus- tität. leihen, mit eigenen Büchern austauschen oder einfach kos- - eignet sich zur sinnvollen Differenzierung. tenlos mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns über jeden - verbindet das Lernen in der Schule mit dem Lesen am Bücherwurm und Spielefreund... und auch über kleine Spen- Nachmittag. den, wenn Sie dies möchten. Große Buchauswahl - klar strukturiert Antolin enthält Quizfragen für die Klassen 1 bis 10 zu den Tauschbörse in Selbstverwaltung Klassikern der Kinder- und Jugendbuchliteratur ebenso zu Wenn Sie einen Gegenstand suchen, tauschen oder ver- wichtigen Neuerscheinungen. Dieses breit gefächerte Ange- schenken möchten, dann können Sie im Obergeschoss ne- bot wird kontinuierlich aktualisiert und um weitere Titel er- ben der Bücherecke auf unserer Tauschbörsenpinnwand gänzt. Antolintitel werden in der Bücherei extra gekennzeich- einen Aushang machen. Entsprechende Kärtchen sind vor- net. Interessiert? Dann einfach in der Bücherei registrieren bereitet. lassen!

Fitnesstreff für Jedermann Die Metropol-Card - Ein Ausweis für 33 Bibliotheken der Montags, 09.00 - 10.30 Uhr Region Fit durchs Jahr mit leichten Bewegungs- und Laufübungen. Der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card bietet Treffpunkt in sportlicher Kleidung am Eingang des MGHs. Zugang zu über 1,7 Millionen klassischen Medien wie Bü- cher, Filme, CDs, Computerspiele, Zeitungen und Zeitschrif- ten. Für nur 20 Euro können 12 Monate lang 33 Bibliotheken Stadtbücherei mit über 80 Ausleihstellen in der Metropolregion Rhein- Neckar genutzt werden. Von 2007 bis heute wurden über Römerstr. 20 12.000 Metropol-Cards ausgegeben. Tel.: 06322/935-401 (Verlängerungen, Vormerkungen, Anfragen) Metropolbib.de - Die digitale Zweigstelle der Bücherei im Tel.: 06322/935-402 (Verbuchung) Internet Tel.: 06322/935-403 (Leitung) Die Onleihe begeistert. Die Millionengrenze bei den e-Aus- [email protected] leihen der metropolbib.de wurde überschritten. Seit 2011 www.stadtbuecherei-bad-duerkheim.de haben über 27.600 Nutzer der beteiligten Bibliotheken mehr als eine Million e-Books und andere e-Medien ausgeliehen. Öffnungszeiten Mehrwerte der Nutzung von eMedien liegen auf der Hand. Montag: 14.00 - 18.00 Uhr Sie sind rund um die Uhr erreichbar, auch außerhalb der Dienstag: 14.00 - 18.00 Uhr Bibliotheks-Öffnungszeiten. Der Download erfolgt bequem Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr von zu Hause, von unterwegs oder aus dem Urlaub. Für alle Donnerstag. 14.00 - 18.00 Uhr Altersgruppen sind interessante Angebote dabei. Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 24 Der ständig wachsende Bestand der metropolbib.de ermög- und erweitern den Wortschatz. licht den Download von über 37.000 e-Medien wie e-Books, - Bilderbücher regen die Kreativität und Fantasie an. Zeitungen, Zeitschriften, Hörbücher und Videos. - Bilderbücher sind vielseitig und bieten beim Anschauen Im digitalen Bücherregal befnden sich klassische Werke, die Möglichkeit Neues zu entdecken. Belletristik und Unterhaltung, Kinder- und Jugendliteratur, Nächster Termin: 26.03.2020, 16.00 Uhr, Opas Engel und Schule und Lernen, Sach- und Ratgeberliteratur. andere Geschichten von Engeln. Zum Kindertheater am Weitere Informationen unter www.metropol-card.net und 31.03.2020 www.metropolbib.de Literatur am Vormittag: „Lesen lassen - Zuhören - Er- PressReader zählen - Mitreden“ PressReader ist eine Internet-Plattform, die den Zugang zu Einmal im Monat sind Sie herzlich eingeladen, Erzählungen mehr als 7000 internationalen Zeitungen, Zeitschriften und und andere literarische Texte kennen zu lernen und anschlie- Magazinen aus 130 Ländern in über 60 Sprachen ermöglicht. ßend gemeinsam darüber zu diskutieren, Eindrücke und Ge- Der Zugriff erfolgt mit dem Bibliotheksausweis, online oder danken auszutauschen, Kritik zu äußern oder eigene Ideen unterwegs. Über www.pressreader.com oder über die Press- einzubringen. Reader-App, die für die gängigen Smartphone- und Tablet- Kommen Sie bei einer Tasse Kaffee mit uns ins Gespräch! Betriebssysteme verfügbar ist. Stadtbücherei 1. OG von 10.30 bis 12.00 Uhr Leitung: Dorothee Heitkamp-Gieseler Bilder- und Kinderbücher digital und interaktiv Leyo! Es wird ein Kostenbeitrag von 4 € erhoben. LeYo! ® Einfach. Mehr. Entdecken. Nächster Termin: 26.03.2020 Mit der LeYo! App werden aus liebevoll gestalteten Büchern im Handumdrehen interaktive Geschichten. Erzählungen, Der Literaturgesprächskreis der Stadtbücherei Klangwelten, Wissensvermittlung und Spiele vereinen sich Lesen - diskutieren - zuhören in dieser innovativen und multimedialen Kinderbibliothek Lesen Sie gerne, doch es fehlt Ihnen das Gespräch über das und helfen dabei, die Welt jeden Tag und spielerisch ein bis- Buch? Der Literaturgesprächskreis bietet Gelegenheit zum schen besser zu verstehen. Dazu braucht man die App, ein Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zur Diskus- Bilderbuch aus der LeYo-Reihe und die Kamerafunktion des sion und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Literari- Smartphones oder Mobilgerätes. sche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nächster Termin: 24.03.2020, 20.00 Uhr, Colm Toibin: Nora tiptoi® Bücher Webster tiptoi® erweitert Sach-, Lern- und Bilderbücher um interakti- ve Erlebnisebenen: Entdecken, Wissen, Spielen oder Aufga- ben lösen. tiptoi® steckt voller Spaß und Überraschungen - mit authentischen Geräuschen, spannenden Wissenstexten, Stadtmuseum tollen Geschichten und Liedern. Der dazu passende Stift kann in der Bücherei ausgeliehen Römerstraße 20/22 werden. Tel: 935-404, Tel. der Leiterin: 935-137 E-Mail: [email protected] Ting Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 14.00 - 17.00 Uhr Der Ting-Stift sorgt für tolle Hörüberraschungen. Mit dem TING-Hörstift macht Lesen jetzt noch mehr Spaß, schließ- lich gibt es zu den Bildern und Texten auch die passenden Geräusche - und die macht der TING. Ob echte Geräusche, Tourist Information fremde Klänge, originelle Töne oder englische Aussprache - mit dem TING kann man die Welt des Wissens mit einer extra Portion Spaß erleben. Der dazu passende Stift kann in der Kurbrunnenstraße 14 Bücherei ausgeliehen werden. Tel. 935-140 Fax 935-149, E-Mail: [email protected] www.bad-duerkheim.com Kinder-Bücher-Lese-Treff Öffnungszeiten Tourist Information Macht Lesen Spaß? Lesen macht Spaß! Und schlau, ver- Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr treibt die Langeweile, lässt uns lachen und entführt uns in Sa, So, Feiertag 09.30 - 15.00 Uhr (außer Januar) ferne Welten und Abenteuer. Noch mehr Spaß macht es die Geschichten mit anderen zu teilen! Beim Kinder-Bücher-Le- Öffnungszeiten Gradierbau se-Treff wird vorgelesen: Geschichten, Krimis, Rätsel, Ge- Der Gradierbau ist täglich von 10.00 - 16.00 Uhr geöffnet. dichte, Lustiges und Nachdenkliches, anschließend basteln wir gemeinsam. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Nächster Termin: 27.03.2020, 16.00, Die Olchis in der Bü- Veranstaltungen cherei, Anmeldung erforderlich!

Lies mir was vor - Mit Bilderbüchern werden kleine Kin- Mittwoch, 11.03.2020 bis Samstag, 21.03.2020 der ganz groß! Ausstellung "In bester Verfassung?!" Erlebnisausstellung Das Programm der Stadtbücherei zur Lesefrühförderung. zum Grundgesetz Vorlesespaß aus der Bilderbuchschatzkiste, Fingerspiele, Willkommen in der Reime für Kinder im Alter von 3 - 5 Jahren, gerne mit Eltern. Erlebnisausstellung Einmal im Monat stehen unsere Bilderbücher im Mittelpunkt. zum Grundgesetz. Wir lesen vor, lernen gemeinsam Fingerspiele und Reime. Im Wandel der Eine Geschichte des Nachmittags passt jeweils zum Kinder- Zeit, inmitten der theaterstück des Kulturbüros und stimmt auf die Theaterver- gesellschaftlichen anstaltung ein. Umwälzung und - Bilderbücher sind unverzichtbar für die Entwicklung des großen Zukunfts- Kindes. fragen, wächst die - Bilderbücher sind der Grundstein für die Sprachentwick- Sehnsucht nach lung und spätere Lesekompetenz des Kindes. allgemeingültigen - Bilderbücher fördern die Beobachtungsgabe des Kindes Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 25 und somit verbindlichen Werten. Einst als Provisorium er- park Pfälzerwald und informiert über das noch oftmals unbe- dacht, trat das Grundgesetz eher unbemerkt 1949 in Kraft kannte Phänomen der Lichtverschmutzung. Angefangen bei und vermittelt bis heute die fundamentalen freiheitlichen dessen Entstehung und den gravierenden Folgen für Mensch Werte unserer Gesellschaft.In welchen historischen Kontext und Natur. Gezeigt wird, wie Lichtverschmutzung erfolgreich ist das Grundgesetz enstanden? Wer genau waren die Ver- reduziert werden kann, sei es bei der Straßenbeleuchtung fasser? Welchen Einfuss hatte das jüdisch-christliche Men- oder im eigenen Garten. Zuletzt erfahren wir, wie das Projekt schenbild auf die Ausarbeitung? Wie kann uns das Grund- Sternenpark Pfälzerwald selbst zu einer reduzierten Lichtver- gesetz angesichts der weltpolitischen Turbulenzen heute schmutzung und dem Erhalt eines sichtbaren Sternenhim- helfen? Während einer 60-minütigen Zeitreise tauchen wir in mels beiträgt. Wir laden alle an Astronomie Interessierte ein, die Erlebniswelt der Väter und Mütter unseres Grundgesetzes zu dem Vortragsabend zu kommen. Der Eintritt ist frei. ein. Gehen Sie mit uns auf eine spannende und historische Ort: Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim Entdeckungsreise!Der Austellungsbesuch ist nur durch eine Veranstalter: Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis Bad Dürkheim Führung möglich.Einzelpersonen benötigen keine Anmel- dung. Gruppen ab 4 Personen bitten wir, sich vorab anzu- seit 2009 melden.Weitere Führungen sind auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Zugang zur Austellung ist Hope Theatre Nairobi barrierefrei.Geeignet für alle Generationen (ab der 5. Klasse). Vor und nach der Austellung sind Sie herzlich zum Gespräch mit uns eingeladen.Der Austellungsbesuch ist kostenlos. Wir freuen uns über Spenden zur Deckung der Kosten. Eine ca. 60 minütige Führung jeweils zur vollen Stunde. Infos und Anmeldung zur Führung: Tel: 0175 / 3536987 E-mail: [email protected] Veranstaltungsort: Kulturzentrum Haus Catoir, Veranstal- tungsraum, Römerstraße 20/22 Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Kulturbüro, Mannheimer Str. 24

Donnerstag, 12.03.2020 bis Sonntag, 29.03.2020 Ausstellung "200 Jahre Feuerwehr Bad Dürkheim" 14:00 - 17:00 Uhr The Ausstellung "200 Jahre Jubiläum Feuerwehr Bad Dürkheim" Die Ausstellung kann bis zum 29. März jeweils zu den Öff- nungszeiten des Stadtmuseums besucht werden. Der Eintritt Play ist frei! FairDie BühnenshowTrade zum Fairen Handel und hope theatre nairobi von stephan bruckmeier Donnerstag, 05.03.2020 Donnerstag, Lebenshilfe Eintritt frei – Kunstverein fährt nach Baden-Baden 5. März 2020 in der Cafeteria, Spenden erbeten 08:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Sägmühle 13 Als „Sahnehäubchen“auf die vierteilige Vortragsreihe „Bade- 67098 Bad Dürkheim kultur“ lädt der Kunstverein Bad Dürkheim zu einer Fahrt in Veranstalter Arbeits gemeinschaft eine Welt e.V. Bad Dürkheim und Fair Trade Stadt Bad Dürkheim die Kur-und Bäderstadt Baden-Baden ein. mit Unterstützung der Lebenshilfe Bad Dürkheim und der BBS Bad Dürkheim Das dortige Stadtmuseum bietet mit zahlreichen Exponaten Die politische Revue wurde seit 2013 bereits über 100 mal in Schulen, Theatern und auf Messen präsentiert. einen lebendigen Einblick in die stadtbildenden Epochen. Eine Produktion von Kenya Art Projects e.V. & Hope Art Theatre Nairobi NGO Die Römerzeit machen Bildhauerarbeiten lebendig, weiter Freitag, 06.03.2020 führt die Kunsthistorikerin Eva- Maria Günther durch die Candle Light Dinner Jahrhunderte über die Blütezeit als mondänes Weltbad im Genießen Sie ein Dinner bei Kerzenschein mit einem saisonal neunzehnten Jahrhundert bis in die Neuzeit. wechselnden 4-Gänge- Menü inkl. korrespondierender Wei- Dem voran geht ein Besuch des „Museums Frieder Burda“, ne und Kaffeespezialitäten.Kosten: 41,00 Euro wo die Meisterschülerin von Gerhard Richter Karin Kneffel Veranstalter und Ort: Mercure Hotel Bad Dürkheim an den zu Gast ist. Salinen, Kurbrunnenstraße 30-32, Tel: 06322 6010 Treffpunkt: Parkplatz am Fass (ehemalige Gondelbahn). Anmeldung: Gisela und Henning Bauer, Tel.Nr. 06322/1621, Freitag, 06.03.2020 E-Mail: HeGi@[email protected] Original "Winzer-Express" mit Bio-Weinen Kosten : 55 € für Mitglieder, 60 € für Nichtmitglieder 11:00 - 14:00 Uhr Gemeinsam fahren wir durch die Weinberge Bad Dürkheims Donnerstag, 05.03.2020 und des Weingutes. Erleben Sie auf unterhaltsame Weise Bilderbuchvorlesen - Freundschaftsgeschichten Weinproduktion nach Bioland/Ecovin und Dynamie direkt 16:00 - 16:45 Uhr vom Winzer. Auf Wunsch mit Bio-Weinbergskartoffeln mit Ein Glück, dass es echte Freunde gibt! Sie helfen in der Not weißem Käse oder Flammkuchen. und man kann aufregende Abenteuer mit ihnen bestehen. Treffpunkt: Weingut Zumstein Doch manchmal ist es gar nicht so leicht einen Freund zu Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen bis max. 160 Personen fnden … und woran erkennt man eigentlich einen richtigen Kosten: 45,00 Euro pro Person, (inkl. Bio-Weinbergskartof- Freund? Eintritt frei! feln mit weißem Käse oder Flammkuchen 54,00 Euro pro Anmeldung erforderlich. Für Kinder ab 3 Jahren Person) Anmeldeschluss: Mittwoch 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Haus Catoir, Stadtbücherei, Römerstr. 20 Anmeldung erforderlich bei der Tourist Information Bad Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Stadtbücherei, Dürkheim, Tel. 06322 935140 oder [email protected] Tel: 06322 935401 Treffpunkt: Weingut Zumstein Veranstalter: Tourist Information, Kurbrunnenstraße 14 Donnerstag, 05.03.2020 Das Projekt Sternenpark Pfälzerwald - Wege aus der Freitag, 06.03.2020 Lichtverschmutzung Auf Floras Spuren 19:30 Uhr 14:00 - 16:30 Uhr Referentin Sarah Köngeter, Projektkoordinatorin Sternenpark Entdecken Sie den Kurpark im "Frühlingskleid" und seine Pfälzerwald hält einen Vortrag rund um das Projekt Sternen- neue Attraktion, die "Isenach", die vorbei an Brücken, Sand- Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 26 steinbecken und Kaskaden fießt. Zwei herrschaftliche Guts- beleuchtet, die 2000 Jahre Weinkulturland in ein völlig neues gärten mit botanischen Raritäten öffnen exklusiv für Gäste Licht setzen. dieser Führung ihre Tore. Unterwegs werden Sie mit Pfälzer Der Weinpass ermöglicht Ihnen den Genuss dieser "Open Air Köstlichkeiten (Süßes und Flüssiges) verwöhnt. So schmeckt Weinprobe" entlang eines Rundweges durch die Weinberge der Pfälzer Frühling! rund um Michelskapelle (Ursprung des Dürkheimer Wurst- Kosten: 17,00 Euro (inkl. Führung und Verkostung) markts) und Römervilla Weilberg. Im Preis des Weinpasses Treffpunkt: vor der Tourist Information inbegriffen ist ein Probierglas.Vorverkauf: ab sofort.Je Abend Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Bad Dürkheim e.V., gibt es 500 Tickets zum Preis von 16,00 Euro, dann 500 Ti- Tel: 06322 935-140 ckets zum Preis von 18,00 Euro, alle restlichen Tickets kos- ten 22,00 Euro. Veranstaltungsort: Weinberge, Start: Wurstmarktplatz Vorverkauf: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnen- straße 14, Tel: 6322 935140 Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnen- straße 14 Freitag, 06.03.2020 Treffen der Alte Herren studentischer Korporationen (AHSC, CC, DB, MK, NDB) 19:00 Uhr zum Stammtisch in der Marktschänke, Marktgasse 1 Interessierte sind herzlich willkommen. EIN BILD FÜR EINE Freitag, 06.03.2020 GLEICHBERECHTIGTE ZUKUNFT Gottesdienst zum Weltgebetstag 2020 „Steh auf und geh!“ 19.00 Uhr Wann? Wo? Zum diesjährigen Weltgebetstag laden die katholische und Freitag, 06.03.2020 Römerplatz, evangelische Kirchengemeinde Bad Dürkheim zu einem öku- 14 Uhr Bad Dürkheim menischen Gottesdienst in der Ludwigskirche ein. Frauen aus Simbabwe haben die Weltgebetstags-Liturgie zum The- ma "Steh auf und geh!“ erarbeitet. Anschließend besteht bei Wer? Wann? einem landestypischen Imbiss im Pfarrsaal St. Ludwig noch Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Jede*r ist bei uns Wir machen gemeinsam willkommen ein Bild zum Samstag, 07.03.2020 Internationalen Frauentag Bad Dürkheimer Wochenmarkt 06:30 - 13:00 Uhr Veranstaltet von der Gleichstellungsbeauftragten des Jeden Mittwoch und Samstag mit reichhaltigem Angebot an Landkreises Bad Dürkheim frischen, überwiegend regionalen Produkten und einer per- sönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der ein- Freitag, 06.03.2020 ladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht. Junge Weine in alten Mauern 17:00 - 19:00 Uhr Samstag, 07.03.2020 Erlebnis-Führung mit Verkostung von fünf Weinen und ei- Arbeitseinsatz auf Grundstücken der POLLICHIA nem Sekt von vier deutschen Top-Weinerzeugern aus Bad Entbuschungsmaßnahmen, Pfege und Schnitt von Obst- Dürkheim* an ausgewählten Stationen auf einem Rundgang bäumen im Freien durch die romantische Klosterruine Limburg. *Die 09:00 - 13:00 Uhr DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) führt die jährli- Freiwillige Helfer bitten wir, sich anzumelden und zu erkun- che Bundesweinprämierung durch. Weingüter, die über viele digen, ob der jeweilige Termin witterungsbedingt stattfndet. Jahre hinweg Auszeichnungen , schaffen es in die Treffpunkt: Parkplatz NSG Berntal in Leistadt (nördl. Ortsaus- „Top 100 der besten deutschen Weinerzeuger“. gang) Teilnehmerzahl: max. 25 Personen. Kontakt: J. Schnappauf: e-mail: [email protected] Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Veranstalter: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V. Vorherige Anmeldung in der Tourist Information erforderlich bis Mittwoch 17:00 Uhr vor dem Termin. Samstag, 07.03.2020 Preis: 26,00 Euro pro Person. Stadtführung mit Abschluss im Stadtmuseum Veranstaltungsort: Klosterruine Limburg 10:30 - 12:00 Uhr Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnen- Tour durch die Jahrhunderte der Stadtgeschichte, in der str. 14, Tel: 06322 935140 Kelten und Römer, Salier und Leininger Spuren hinterlassen haben. Die Route führt durch Kurpark und Innenstadt mit Rö- Freitag, 06.03.2020 mer-, Stadt- und Schlossplatz und endet am größten Fass Bad Dürkheimer Weinbergnacht der Welt, dem Bad Dürkheimer Riesenfass. 17:00 - 23:00 Uhr Abschluss bei einem Glas Sekt oder alkoholfreien Getränk Am Freitag und Samstag fndet Bad Dürkheims größte OPEN im Stadtmuseum. AIR WEINPROBE statt - ein buntes Erlebnis für Romantiker, Kosten: 6,00 Euro pro Person, Inhaber der Gästekarte 3,00 Weinkenner und die ganze Familie! Euro pro Person (inkl. einem Glas Sekt oder einem alkohol- Achtung: Der Samstagstermin ist leider ausver- freien Getränk). kauft - für Freitag gibt es zurzeit noch Weinpässe. Für einzelne Gäste und kleine Gruppen bis max. 6 Personen. Dort, wo die Weinberge in Bad Dürkheim mit am schönsten Für eine größere Gruppe individuell zum Wunschtermin sind, in den berühmten Weinlagen Michelsberg, Spielberg, buchbar. Herrenberg und Weilberg, machen an 14 Ausschankstellen Haustiere dürfen leider mit Rücksicht auf andere Gäste nicht 26 Winzer, Gastronomen und Vereine und beleuchtete Wein- mitkommen. berge diese „Open-Air-Weinprobe“ in Bad Dürkheimer Spit- Treffpunkt: Vor der Tourist Information zenweinlagen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Treffpunkt: vor der Tourist nformation Die schönsten Weinberge, Weinbergterrassen und -mauern Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnen- und die Römervilla Weilberg sind mit bunten Scheinwerfern str. 14, Tel: 06322 935140 Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 27 Samstag, 07.03.2020 Samstag, 07.03.2020 Original "Winzer-Express" mit Bio-Weinen Wanderer-Stammtisch 11:00 - 14:00 Uhr 11:30 Uhr Siehe Freitag, 06.03.2020 Treffpunkt: Parkplatz Weilach zur Wanderung. Danach Stammtisch auf der Hütte "In der Weilach" Samstag, 07.03.2020 Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Bad Dürkheim e. V. Rosa Ausblicke mit dem Oldtimer-Panoramabus 11:00 - 16:00 Uhr - Tagestour Samstag, 07.03.2020 17:00 - 22:00 Uhr - Abendtour Frühlings-Genusstour mit Mandeln & Wein Geführter Spaziergang auf dem Gradierbau und Genuss- 13:30 - 16:00 Uhr Fahrt entlang der Weinstraße von Bad Dürkheim und zurück Das Frühlingserwachen in der Pfalz ist rosa-rot wenn die über Freinsheim, , und Neustadt- Mandeln blühen. Passend zu dieser Szenerie probieren wir Gimmeldingen. Bei der Tagestour genießen Sie die schöns- herzhafte und süße Mandelkreationen mit abgestimmten ten Weinberge, Mandelbäume (zur Blütezeit mit einem Weinen Dürkheimer Weingüter. Auf der Genusstour hören sie Meer aus rosa Blüten), Kapellen, Burgen und Schlösser. Die außerdem Wissenswertes und Kurioses über die Pfalz und Abendtouren führen zu beleuchteten Bauwerken und, in den ihre Weine.Preis: 22,00 Euro (Führung inkl. Verkostung und Nächten der Weinbergnacht, vorbei am Laser- und Lichter- Mandelspezialitäten) spektakel der Bad Dürkheimer Weinbergnacht. Strecke: ca. 4 km, Treffpunkt: Amtsplatz Bad Dürkheim Programm: Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 25 Personen (Termin kann Geführter Spaziergang zu Fuß auf dem Bad Dürkheimer Gra- mangels Teilnehmerzahl abgesagt werden). dierbau inkl. Secco, Schmalzbrot und Dürkheimer Salinen- Anmeldung erforderlich bei der Tourist Information Bad salz Dürkheim, Tel. 06322 935140 oder [email protected] 3-Gang-Frühlingsmenü im Dürkheimer Riesenfass Treffpunkt: Bad Dürkheim, Amtsplatz Pfälzer Mandeln Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnen- Roséwein „Rosalie“ im Weinprobierglas der Stadt Deides- str. 14, Tel: 06322 935140 heim zum Mitnehmen Reiseleitung (Gästeführer) Samstag, 07.03.2020 Pfälzer Mandelgebäck vom Bio-Bauernhof des „Lebenshilfe Bad Dürkheimer Weinbergnacht Bad Dürkheim e.V.“ 17:00 Uhr Wein „ Gimmeldinger Biengarten“ Weitere Infos siehe Freitag, 06.03.2020 Treffpunkt: Gradierbau, Schild "Stadtplan" zwischen Was- Achtung: Der Samstagstermin ist leider ausverkauft - für serrad und Salinencafé Freitag gibt es zur Zeit noch Weinpässe. Kosten: 75,00 Euro (Normalpreis), 70,00 Euro (für Inhaber der Rheinpfalz-Card, ein Ticket pro Card)

Info / Buchung: Tourist Information Bad Dürkheim Samstag, 7. März 2020 I 18:00 Uhr Anmeldung erforderlich Treffpunkt: Gradierbau, Eingang KLASSIK LIVE IN CONCERT Veranstalter: Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnen- Lehrerkonzert der Musikschule Bad Dürkheim str. 14, Tel: 06322 935140

Samstag, 7.März 2020

von 1400 bis 1600 Uhr mit Verkauf v. Kaffee, hausgemachten Kuchen u. frischen Waffeln Ein „ MUST HAVE” Angebot der Musikschule. Kulturzentrum Haus Catoir I Römerstr. 20/22 in Bad Dürkheim - Ungstein, Eintritt frei I Spenden willkommen

Ungsteiner Haus, Kirchstraße 22 Veranstalter: Musikschule der Stadt Bad Dürkheim I Tel. 06322 935-133/-134

Einlass: 1400 Uhr, für Schwangere um 1330 Uhr Samstag, 07.03.2020 Mulsum, Salz und Venusbrüstchen Anmeldung ab 5.Februar – 7.00Uhr 17:30 - 19:30 Uhr [email protected] Eine Zeitreise durch 6.000 Jahre Stadt-, Kultur- und Essge- schichte

Lassen Sie sich anhand ausgewählter Exponate durch das Veranstalter ist der Freundes- und Förderverein Kindergarten Ungstein e.V. Stadtmuseum führen und genießen Sie an verschiedenen Stationen zeittypische "Versucherle". Ein Genusserlebnis zum Sehen, Hören, Riechen und Schmecken. Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 28 Kosten: Erwachsene 15,00 Euro pro Person Sonntag, 08.03.2020 Für einzelne Gäste und kleine Gruppen bis max. 6 Personen. Sonntags-Schlemmer-Buffet im Gartenhotel Heusser Haustiere dürfen leider mit Rücksicht auf andere Gäste nicht 12:00 - 14:00 Uhr mitkommen. Hinweis: Barrierefreies Angebot Reservierung erwünscht via Tel. 06322 9300 oder Veranstaltungsort: Stadtmuseum, Römerstraße 20, [email protected] Treffpunkt: Eingang Veranstalter und Ort: Gartenhotel Heusser, Seebacher Stra- Veranstalter: Jochum Gaesteführungen UG, Tel: 06322 62603 ße 50-52 Sonntag, 08.03.2020 Festtags-Lunch 12:00 - 14:00 Uhr Veranstalter und Ort: Kurpark-Hotel Bad Dürkheim, GHI GmbH, Schloßplatz 1-4, Tel: 06322 7970 Montag, 09.03.2020 Vortrag"Von vorderpfälzisch Sibirien zu innerstädtischen Hitzeinseln" 19:30 Uhr Die lokalklimatische Vielfalt zwischen Weinstraße und Rhein - zwischen gestern, heute und morgen, ist Gegenstand die- ses Vortrags. Die Klimagunst der Weinstraße ist ja fast allen bekannt, und wir sind ja auch ein wenig stolz darauf. Daß es aber zwischen den weinbestandenen Riedeln nicht nur bei winterlichen Starkfrostperioden viel kälter als auf den Haardtrandhöhen werden kann, oder wie ausgeprägt sich schon in kleineren Orten das Siedlungsklima oftmals zeigt, ist den wenigsten bewusst. Dass und warum solche lokalkli- matischen Besonderheiten eigentlich nichts Besonderes sind, und der Klimawandel auch in der Natur seine Spuren hinterlässt, soll dieser Vortrag vermitteln. Referent: Dr. Wolfgang Lähne Ort: Pfalzmuseum für Naturkunde, Kaiserslauterer Str. 111 Veranstalter: POLLICHIA Bad Dürkheim Dienstag, 10.03.2020 Seenotrettung – ein Grundgebot Seenotrettung – Zeichen für Menschlichkeit 19.00 Uhr Ein Vortrag von Dr. Rainer Blendin, der über seine Mission auf der Alan Kurdi im Juli 2019 berichtet. Ort: Kath. Pfarrsaal, Pfarrgässchen 2 Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft action frau Sonntag, 08.03.2020 Workshop Frauenkleidung in der Römerzeit – Weltfrau- Mittwoch, 11.03.2020 entag im Stadtmuseum - Bad Dürkheimer Wochenmarkt 11:00 - 17:00 Uhr 06:30 - 13:00 Uhr Für Interessierte aus Reenactment, Living history und LARP Jeden Mittwoch und Samstag mit reichhaltigem Angebot an Das Stadtmuseum Bad Dürkheim bietet einen Workshop frischen, überwiegend regionalen Produkten und einer per- zum Thema „Frauenkleidung in der Römerzeit“ an. Thema sönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der ein- ist die (provinzial-) römische und germanische Gewandung ladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht. der Frauen im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. Im Vordergrund Mittwoch, 11.03.2020 stehen dabei Probleme, die sich bei der Anfertigung von Business Treffen - Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim Kleidung ergeben, wie beispielsweise der Zugang zu archäo- 19:30 Uhr logischen/historischen Quellen bzw. Fachliteratur, Auswahl Wir laden alle Unternehmer, Selbstständige, Freiberufer, Ge- geeigneter Kleiderstoffe, Schnitte und Trageweise. werbetreibende oder leitende Angestellte und Existenzgrün- Der Workshop, geleitet von Gisela Michel, eignet sich vor al- der zum Ratschen und Fachsimpeln ein. lem für historische Darstellerinnen, die bei Museumsveran- Ort: Restaurant zum Herrenberg, Weinstr.10, Ungstein staltungen auftreten aber auch als Anregung für den Aufbau Veranstalter: Unternehmernetzwerk Bad Dürkheim, einer detaillierten LARP Darstellung. Tel: 0172 8495740 Eigene Gewandrekonstruktionen, soweit schon vorhanden, dürfen gerne mitgebracht werden. Mittwoch, 11.03.2020 Kosten: 35 Euro SPD Bürger-Treff Anmeldung erforderlich: Kursnr. S1010301BD 19:00 Uhr Veranstalter: Stadtmuseum Bad Dürkheim, Alle Dürkheimerinnen und Dürkheimer die Möglichkeit, sich Tel. 06322 935-404 zusammen mit Volkshochschule Bad beim Bürger-Treff mit Mandatsträgern sowie den Mitgliedern Dürkheim, Tel. 06322 935-132 der SPD-Vorstandschaft zur Kommunalpolitik aber auch zur Veranstaltungsort: Kulturzentrum Haus Catoir, Veranstal- Landes- und Bundespolitik auszutauschen. tungsraum Veranstaltungsort: Restaurant Marktschänke, Marktgasse 1 Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Volkshochschule, Mann- heimer Straße 24 Freitag, 13.03.2020 Candle Light Dinner Sonntag, 08.03.2020 Genießen Sie ein Dinner bei Kerzenschein mit einem saisonal Rosa Ausblicke mit dem Oldtimer-Panoramabus wechselnden 4-Gänge- Menü inkl. korrespondierender Wei- 11:00 - 16:00 Uhr - Tagestour ne und Kaffeespezialitäten.Kosten: 41,00 Euro Siehe Samstag, 07.03.2020 Veranstalter und Ort: Mercure Hotel Bad Dürkheim an den Salinen, Kurbrunnenstraße 30-32, Tel: 06322 6010 Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 29 Samstag, 14.03.2020 Original "Winzer-Express" mit Bio-Weinen 11:00 - 14:00 Uhr Siehe Freitag, 06.03.2020

Samstag, 14.03.2020 Rosa Ausblicke mit dem Oldtimer-Panoramabus 11:00 - 16:00 Uhr - Tagestour Kinderflohmarkt 17:00 - 22:00 Uhr - Abendtour - alles rund ums Baby und Kind - Siehe Samstag, 07.03.2020

Samstag, 14.03.2020 Wann? Samstag, 14. März 2020 Frühlings-Weinfest im Weingut Raßkopf-Hofmann 09.30 - 12.00 Uhr 12:00 Uhr Es erwarten Sie in freundlichem Ambiente edle Weine, ein Pfälzer Büffet und weitere warme Leckereien aus der eige- ü Wo? MGH Bad D rkheim, Dresdener Straße 2 nen Küche. In gemütlicher Atmosphäre wird Ihnen Live-Mu- sik geboten, wobei auch das Tanzvergnügen nicht zu kurz kommt. Veranstalter und Ort: Weingut Raßkopf-Hofmann, In den Al- 30 Verkaufsstände men 21, Tel: 06322 2227

warten auf Euch !! Samstag, 14.03.2020 Wanderung rund um das Naturfreundehaus Böhl Alle Tische sind vergeben! 12:00 Uhr Die reizvolle Wanderung, ohne Steigungen, führt uns vom Naturfreundehaus „Böhl“ über den „Rehbach“ zum „Kell- Für Kaffee, Kuchen, Brezeln und Waffeln ist gesorgt. metschweiher“. Von dort wandern wir gemütlich durch den Der Erlös kommt der ev. KiTa im Wald bis wir den „Niederwiesenweiher“ erreichen. Nach des- MGH „Sonnenblume“ zugute. sen Umrundung marschieren wir schnurstracks zurück zum Naturfreundehaus, wo wir uns für die Heimfahrt stärken. Infos unter www.foerderverein-kita-sonnenblume.jimdo.com Wanderführer: Astrid & Joachim Englert (Veranstalter: Förderverein der evangelischen KiTa „Sonnenblume“ e.V.) Ausgangspunkt: Sportheim „Zur Fasanerie“, mit dem Auto zum Wanderparkplatz NFH Böhl Freitag, 13.03.2020 Wanderstrecke: 9 km | Laufzeit: 3 – 4 Stunden | Schwierig- Original "Winzer-Express" mit Bio-Weinen keit: leicht – mittel 11:00 - 14:00 Uhr Veranstalter: TV Ungstein 1906 e.V. Siehe Freitag, 06.03.2020 Samstag, 14.03.2020 Freitag, 13.03.2020 0 Frühlings-Genusstour mit Mandeln & Wein Auf Floras Spuren 13:30 - 16:00 Uhr 14:00 - 16:30 Uhr Siehe Samstag, 07.03.2020 Siehe Freitag, 06.03.2020 Samstag, 14.03.2020 Freitag, 13.03.2020 Mulsum, Salz und Venusbrüstchen Junge Weine in alten Mauern 17:30 - 19:30 Uhr 17:00 - 19:00 Uhr Siehe Samstag, 07.03.2020 Siehe Freitag, 06.03.2020 Samstag, 14.03.2020 Samstag, 14.03.2020 „Musik in der Burgkirche“ Bad Dürkheimer Wochenmarkt 18:00 Uhr 06:30 - 13:00 Uhr Die Konzertreihe „Musik in der Burgkirche“ hat sich inzwi- Jeden Mittwoch und Samstag mit reichhaltigem Angebot an schen zu einem festen Bestandteil der Bad Dürkheimer Kul- frischen, überwiegend regionalen Produkten und einer per- turszene entwickelt. sönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der ein- In diesem Jahr beginnt sie mit Franz Schubert. ladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht. Zur Aufführung kommt sein Streichquintett C-Dur D 956. Zum Wert und der Bedeutung dieses Werkes äußerte sich Samstag, 14.03.2020 der legendäre Musikkritiker Joachim Kaiser (1928 - 2017) wie Wandern mit Christen folgt: „Vor Franz Schuberts Streichquintett verneigen sich 10:00 Uhr alle Menschen, denen Musik, Kammermusik gar, etwas be- Die Prot. Kirchengemeinde und die katholische Gemeinde deutet .... Das Werk nimmt einen singulären Platz in Schu- St. Ludwig laden Sie ganz herzlich ein zum Männerwandern berts Schaffen, ja gar der Musikliteratur ein. & Wandern Weiblich. Es ist rätselhaft, und es ist vollendet ... “ Gewandert wird bei jedem Wetter unter kundiger Führung, In Bad Dürkheim wird es dargeboten vom „Prinobis-Quar- immer wird auf der Strecke eine der vielen Hütten im Pfälzer- tett“, das um Margret Johst (2.Vc.) erweitert wird. wald angesteuert, so dass für das leibliche Wohl gesorgt ist. Als Weinpartner konnte das Weingut Kurt Lang gewonnen Treffpunkt für beide Gruppen ist 1 am Haus der Kirche, Kirch- werden. gasse 9 Das Konzert wird vom „Freundeskreis für die Kirchenmusik Bad Dürkheim e.V.“ unterstützt. Samstag, 14.03.2020 (Einführung ins Werk: 17 Uhr) Stadtführung mit Abschluss im Stadtmuseum Eintritt: 10 Euro, Karten: Im Vorverkauf bei Prot. Dekanat, Tel. 10:30 - 12:00 Uhr 06322/2375, Musikhaus Haass, Tel. 06322/2780, Foto Bauer, Siehe Samstag, 07.03.2020 Tel. 06322/941611, und an der Abendkasse Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 30 Sonntag, 15.03.2020 Treffpunkt: Bahnhof Bad Dürkheim Wanderung rund um Wanderführer: Erika und Jochen Wendler, Tel.: 06322/6298354 08:50 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald Verein Ortsgruppe Bad Dürkheim e.V. mit Einkehr im Naturfreundehaus Harzofen Strecke: 10 km Mittwoch, 18.03.2020 Wanderführer: Sonnhild Häßler Blühende Gärten statt Schotterwüsten Gäste sind herzlich willkommen! 18:00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Bad Dürkheim Mit dem Wettbewerb „Rette die Biene, gewinne den Preis“ Veranstalter: PWV Seebach möchte die Stadt Bad Dürkheim die Bürgerinnen und Bürger dazu anregen, ihr privates Umfeld naturnah zu gestalten. Um Sonntag, 15.03.2020 allen Gartenfreunden nützliche Inspirationen und wertvolle Rosa Ausblicke mit dem Oldtimer-Panoramabus Tipps zu einer klima- und insektenfreundlichen Gartengestal- 11:00 - 16:00 Uhr - Tagestour tung zur Verfügung zu stellen, wird Werner Ollig, Leiter der Siehe Samstag, 07.03.2020 Gartenakademie Rheinland-Pfalz, im Ratssaal der Stadt Bad Dürkheim einen Vortrag zum Thema „Blühende Gärten statt Sonntag, 15.03.2020 Schotterwüsten“ halten. Frühlings-Weinfest im Weingut Raßkopf-Hofmann Die rasante Verbreitung von vermeintlich „pfegeleichten“ 11:00 Uhr Gärten durch das Aufschütten von Schotter über syntheti- Siehe Samstag, 14.03.2020 schen Wurzelfolien fndet nicht nur in den Neubaugebieten der Städte statt, sondern breitet sich auch in älteren Wohn- Sonntag, 15.03.2020 gebieten, Dörfern und sogar auf Friedhöfen aus. In Hinblick Sonntags-Schlemmer-Buffet im Gartenhotel Heusser auf die negativen Auswirkungen auf das Kleinklima (Hitze- 12:00 - 14:00 Uhr speicherung, keine Bindung von Feinstaub, keine/kaum Sau- Reservierung erwünscht via Tel. 06322 9300 oder erstoffproduktion), dem Verlust von Wasserhaltekapazitäten [email protected] (Starkregen) und der Verarmung der Tier- und Pfanzenwelt Veranstalter und Ort: Gartenhotel Heusser, Seebacher Stra- ist diese Entwicklung katastrophal. ße 50-52, Tel: 06322 9300 Nach dem Motto "Wir können vielleicht nicht das große Gan- ze ändern, aber wir können im Kleinen dagegen anpfanzen!" Sonntag, 15.03.2020 kann jeder mitmachen, jetzt, im eigenen Garten oder auf dem Festtags-Lunch eigenen Balkon! 12:00 - 14:00 Uhr Die Anmeldung zu dem Vortrag ist erwünscht, aber nicht Veranstalter und Ort: Kurpark-Hotel Bad Dürkheim, GHI zwingend, auch Spontanbesucher sind herzlich willkommen. GmbH, Schloßplatz 1-4, Tel: 06322 7970 Anmeldung unter der E-Mail klimaschutz@bad-duerkheim. de, Tel. 06322 935 212 Dienstag, 17.03.2020 Mehr Informationen zu dem Wettbewerb insektenfreundli- Stammtisch der Grünen OV-Bad Dürkheim cher Garten und Balkon "Rette die Biene, gewinne den Preis" 19:00 Uhr gibt es auf der städtischen Internetseite unter: Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich https://www.bad-duerkheim.de/wettbewerb-insektenfreundlich über aktuelle Themen in gemütlicher Runde auszutauschen. Ort: Rathaus der Stadt Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 24 Ort: Restaurant „Weinstube am Falltor“, Triftweg 19 Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Tel: 06322 935212

Dienstag, 17.03.2020 Mittwoch, 18.03.2020 37. Jahreshauptversammlung des Partnerstädtevereins Mitgliederversammlung der Trachtengruppe Unstein e. V. Bad Dürkheim 19:30 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) 19:00 Uhr im Restaurant "Herrenberg" in Ungstein im Dürkheimer Riesenfass Tagesordnung siehe Rubrik Vereine Tagesordnung siehe Rubrik Vereine Vereine Mittwoch, 18.03.2020 Bad Dürkheimer Wochenmarkt 06:30 - 13:00 Uhr Aktion Limburg e. V. Jeden Mittwoch und Samstag mit reichhaltigem Angebot an Die Aktion Limburg e.V. unterstützt die Stadt Bad Dürkheim, frischen, überwiegend regionalen Produkten und einer per- die Eigentümerin, bei der Erhaltung dieses Wahrzeichens sönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der ein- der Stadt. Darüber hinaus ist sie bemüht, die Geschichte ladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht. und Bedeutung dieser Benediktinerabtei aus der Salierzeit den Besuchern zu erläutern und wo möglich, durch Rekons- Mittwoch, 18.03.2020 truktionen deutlicher zu vermitteln. Ökumenisches Familienfrühstück Wenn Sie sich mit den beschriebenen Aufgaben und Zielen 09:30 Uhr identifzieren können, dann dürfte der bescheidene Jahres- Wir laden Sie herzlich zum ökum. Familienfrühstück in die- beitrag von nur 16 € kein Hindernis für Sie sein, Mitglied in Burgkirche, Saal 1 ein. der Aktion Limburg zu werden. Auf Ihre Nachricht freut sich Thema: Kirche und ihre Glocken mit Pfarrer i. R. Eberle Rolf Jochum, Im Röhrich 42 a, Tel.: 62603 Kostenbeitrag: 4,00 Euro Wenn Sie dazu Fragen haben, rufen Sie Frau Dr. H. Heilmann Alte Herren studentischer Korporationen unter Tel. 06322 65942 an. (AHSC, CC, DB, MK, NDB) Das Treffen ist ökumenisch, wir freuen uns auf Sie! Wir sind 20 Alte Herren im Alter von 40 bis 88 Jahren mit un- Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkehim terschiedlichen akademischen Abschlüssen an verschiede- nen Hochschulen/Universitäten. Jeden 1. Freitag im Monat Mittwoch, 18.03.2020 ab 19:00 Uhr treffen wir uns zum Stammtisch in der Markt- Nachmittagswanderung schänke, Marktgasse 1, 67098 Bad Dürkheim. Dort disku- 12:45 Uhr tieren wir gern tagesaktuelle Themen und ergänzen dies von Auf den roten Stich von Lambrecht nach Zeit zu Zeit durch Exkursionen mit und ohne Damen. Interes- Einkehr: Lichtenstein Hütte siert? Dann sind Sie herzlich bei uns willkommen. Strecke 6 km Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Hans-Joachim Fi- scher, Telefon 06322-9897757 Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 31 Angelsportverein Isenach e. V. Dürkheimer Hockey-Club e.V. 1921 Schnupperangeln für www.duerkheimer-hc.de Kinder im Alter zwischen 7 und 14 Jahren Unsere Trainingszeiten der Kindermannschaften in der lau- Der Angelsportverein Isenach e. V. bietet über einen Zeitraum fenden Hallensaison 2019/2020 sind: von einem halben Jahr die Möglichkeit, jeweils samstags Jahrgang 2013 Bambinis (Mädchen und Jungen) kostenlos am Herzogweiher das Angeln auszuprobieren. Dienstag, 15:00-16:30 Uhr, BBS* Angeln sowie die notwendigen Köder werden vom Verein zur Trainer: Andreas Schanninger Verfügung gestellt. Eltern sind herzlich willkommen. Weitere Infos und telefonische Anmeldung beim Jugendwart Jahrgang 2011/12 Mädchen D Mario Gros, Mobil: 0179 3673663, Tel.: 06239/9472522, Jahrgang 2009/10 Mädchen C E-Mail: [email protected] Mittwoch, 15:00-17:00 Uhr, COR* Freitag, 15:00-16.30 Uhr, COR* ASV Hardenburg Trainer: Pitti Krause, Jan Keuser Sportliches Leistungsangebot [email protected] Montag Eltern - Kind - Turnen, [email protected] 15:30 - 16:30 Uhr Jahrgang 2011/12 Knaben D Leitung: Antje Rettig (0170 - 298 70 55) Mittwoch, 15:00-16:00 Uhr, WHG* Tischtennis Freitag, 15:00-16:30 Uhr, BBS* 20:00 - 22:00 Uhr Trainer: Marlene Allgeier Leitung: Bernd Ortner (06322 - 63669) [email protected] Dienstag Gesundheit für Sie und Ihn Jahrgang 2009/10, Knaben C 18:30 - 19:30 Uhr Mittwoch, 15:00-16:30 Uhr, BBS* Leitung: Susanne Keil (06322 - 62944) Freitag, 16:30-18:00 Uhr, WHG* Fitness - Dance Trainer: Andreas Schanninger 19:30 - 21:00 Uhr [email protected] Leitung: Tina Nunius (0176 - 20 75 28 06) Jahrgang 2007/08 Mädchen B Mittwoch Kinderturnen / Schülerturnen weiblich Dienstag, 15:00-16:30 Uhr, COR* 17:00 - 18:30 Uhr Donnerstag, 17:00-18:00 Uhr, WHG* Leitung: Bärbel Triem (06322 - 981 011) Trainer: Jonathan Strauss Donnerstag Schülerturnen männlich [email protected] 17:30 - 19:00 Uhr Leitung: Simon Triem (01522 - 87 98 049) Jahrgang 2007/08 Knaben B Fitness & Gesundheit Mittwoch, 16:00-17:00 Uhr, WHG* 19:00 - 20:00 Uhr Freitag, 18:00-20:00 Uhr, WHG* Leitung: Susanne Wächter (06359 - 96 12 236) Trainer: Marlene Allgeier Freitag Kleinkinderturnen [email protected] 16:00 - 17:00 Uhr Bis März fndet das Training in den Sporthallen des *WHG Leitung: Miriam Brand (0170 - 745 11 02) und der *COR (jeweils Kanalstraße) und der *BBS (Im Salz- Jedermann-Fußball brunnen) in Bad Dürkheim statt. Herzliche Einladung zum 19:30 - 21:30 Uhr kostenfreien Probetraining! Leitung: Uwe Schultheiss (06322 - 61 006) Weiterhin bieten wir für die Kleinsten ab 18 Monaten bis 6 Samstag Fit & Fun Jahren eine Ballschule an. Sämtliche Informationen dieser 15:00 - 17:00 Uhr Kurse entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Alle weiteren Leitung: Philipp Exner (01573 - 92 89 468) Informationen, wie z.B. die Trainingszeiten der Jugendmann- schaften sowie der Damen und Herren fnden Sie ebenfalls Badminton und Skiclub Bad Dürkheim e. V. auf unserer Homepage. www.duerkheimer-hc.de Kinder-, Jugendtraining: Altersklasse 10 - 15 Jahre Dürkheimer Judovereinigung 1959 e. V. Montag und Freitag, 18.00 - 19.00 Uhr Judo ist eine japanische Kampfsportart, die in der Überset- Altersklasse 16 - 19 Jahre zung „sanfter Weg“ bedeutet. Ziel der Dürkheimer Judo Ver- Montag und Freitag 19.00 - 20.00 Uhr einigung ist es, Judo als Ausgleichs- und Kampfsport für alle Erwachsenentraining: unsere Mitglieder in den jeweiligen Altersklassen anzubieten. Montag 20.00 - 22.00 Uhr Den Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit bildet das Training Freitag 20.00 - 22.00 Uhr mit Kindern und Jugendlichen. Das Training fndet in der Turnhalle der BerufsbiIdenden Schule, Im Salzbrunnen 7, Bad Dürkheim statt. Neue Anfängerkurse bei der In den Schulferien fndet kein Training statt. Dürkheimer Judovereinigung Funktions - und Skigymnastik: Die Dürkheimer Judovereinigung bietet auch dieses Jahr Von Oktober bis März montags 19.15 Uhr bis 20.00 Uhr, in wieder Anfängerkurse für Kinder ab 6 Jahren an. der Turnhalle der Berufsbildenden Schule. Wir bieten: Kontakt: http://bsc-badminton.com/ • Japanischen Wettkampfsport für alle, ohne Schlagen und Treten Briefmarken- und Münzfreunde Bad Dürkheim e. V. • Bis zu 3x kostenloses Schnuppertraining Treffen jeden 3. Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr im Pfarrsaal • Sportliche Förderung für alle Altersklassen St. Josef (Kath. Männerwerk Grethen) Friedrich-Ebert-Str. • Fallschule 23. Gäste sind willkommen. • Gürtelvorbereitung und -prüfung • Technik- und Wettkampftraining DLRG Ortsgruppe Bad Dürkheim/Wachenheim • Selbstverteidigung (ab 14 Jahren) Trainingszeiten montags im Salinarium Bad Dürkheim: Kin- Trainingszeiten: der und Jugendliche 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Erwachsenen- Bambinis (6-9 Jahre) Montag, 18:00-19:00 Uhr schwimmen 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Allgemeine Infos und (Grethen) Freitag, 16:45-18:00 Uhr Anmeldungen über die Geschäftsstelle: Stephanie Galanke, u12 (9-12 Jahre) Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr Tel.: 06322/948266 (Mi: VOS / Fr: Grethen) Freitag, 18:00-19:30 Uhr u15 (12-15 Jahre) Dienstag, 18:30-20:00 Uhr (VOS) Freitag, 18:00-19:30 Uhr Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 32 u18 und Aktive (ab 15 Jahre) Dienstag, 20:00-21:30 Uhr TOP 03: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmi- (VOS) Freitag, 20:00-21:30 Uhr gung der Tagesordnung ü30 + Wiedereinsteiger Freitag, 20:00-21:30 Uhr TOP 04: Bericht des Vorstandes mit Aussprache (VOS) TOP 05: Rechnungslegung 2019 mit Aussprache TOP 06: Bericht der Kassenprüfung Selbstverteidigung Montag, 19:15-20:45 Uhr TOP 07: Entlastung von Kasse und Vorstand (Grethen) TOP 08: Bericht der Christlichen Sozialstation Trainingsorte: Präsentation der Neubauplanung (Ulla Hoffmann, Grundschule Grethen, Bürgermeister-Gropp-Str.69 Vorsitzende) Valentin-Ostertag-Schule, Schillerstr. 119 TOP 09: Haushaltsplan 2020 Kontakt und Infos unter www.judo-düw.de oder via TOP 10: Verschiedenes Mail an [email protected] FC 1933 Leistadt e. V. Mitgliederversammlung Homepage: www.fc1933Leistadt.de am Freitag, dem 20. März 2019, 19:30 Uhr, im Clubheim SV Trainingszeiten und Ansprechpartner 1911, Am Stadion 32a Ballschule Wir weisen darauf hin, dass nur Mitglieder ab dem 16. Le- Training: Mo. 17.00 - 18.00 Uhr Rasenplatz FCL bensjahr stimmberechtigt sind. Eltern von Kindern und Ju- Trainerinnen: Karin Schworm, 0176-99258313 gendlichen unter 16 Jahren haben kein Stimmrecht, sofern Tanja Barczynski, 0162-5636206 sie nicht passive Mitglieder sind. Auf die Teilnahme aller El- G - Junioren/innen Jahrgang 2010 und jünger tern, Kinder und Jugendlichen auch unter 16 Jahren hoffen Training: Mo. 17.00 bis 18.30 Uhr Rasenplatz FCL wir, denn die Jahreshauptversammlung ist die Gelegenheit, Trainer: Falk Skipalski, 0160-91621590 sich mit der Vereinsführung zu unterhalten bzw. über die Marc Weinle, 0174-8202804 Zukunft unseres Vereines zu diskutieren und diese mit zu F - Junioren/innen Jahrgang 2008/2009 gestalten. Wir appellieren deshalb an jeden, bei der Jahres- Training: Mo. und Mi. 17.00 bis 18.30 Uhr Rasenplatz FCL hauptversammlung anwesend zu sein. Wir freuen uns auf Ihr Trainer: Patrick Weiß, 01511-9460081 Kommen! Marcus Würz, 0172-7083803 Anträge zur MV müssen bis zum 12. März 2020 schriftlich Stefan Fitterer, 0179-7396656 und ausreichend begründet beim Vorstand eingegangen D - Junioren/innen in JSG mit RW Seebach + SV 1911 sein. Dringlichkeitsanträge sind möglich. Training: Di. und Do. 17.30 bis 19.00 Uhr Rasenplatz FCL Tagesordnung Trainer: Philipp Winkenbach, 0176-23673449 1. Eröffnung und Begrüßung Steffen Weisenborn, 01525-5305393 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Steven Zenger, 0176-21021624 Feststellung der Stimmberechtigung C - Junioren/innen in JSG mit RW Seebach + SV 1911 3. Genehmigung der Tagesordnung Ansprechpartner Andrej Jörg, 0173-2521651 4. Jahresbericht des Gesamtvorstandes Frauenmannschaft Bezirksliga a) Bericht des Sportwartes Training: Mo. und Mi. 19.30 bis 21.00 Uhr Rasenplatz FCL b) Bericht des Jugendwartes Trainer: Christian Vogelei, 0176-37348521 c) Bericht des Kassenwartes Spielleiterinnen: Chrissy Bauer, 0157-56612866 5. Bericht der Kassenprüfer Julia Krapp, 0176-60977603 6. Bericht des Beirates Herrenmannschaft I + II 7. Aussprache über die Berichte Training: Di. u. Do. 19.00 -21.00 Uhr Rasenplatz FCL 8. Abstimmung über die Entlastung des Gesamtvorstan Trainer: Michael Möckel, 0175-2776542 des, des Beirates und der Kassenprüfer Spielleiter: Andreas Rihm, 0177-4920219 9. Wahl einer Versammlungsleitung zur Durchführung der Daniel Kutzner, 0176-20394046 TOP 10 und 11 AH-Mannschaft 10. Neuwahl des Jugendwarts Training: Mi. 19.30 bis 21.00 Uhr im Wechsel Rasenplatz 11. Neuwahl des Beirates und der Kassenprüfer FCL + TuS 12. Entscheidung über Anträge Spielleiter: Marcus Würz, 0172-7083803 Erste Schützen-Gesellschaft von 1553 Förderverein der „Fürst zu Leiningen” e. V. Freiwilligen Feuerwehr Bad Dürkheim e. V. Schieß- und Büroöffnungszeiten auf der Schießanlage Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 08.04.2020, um “Retzerwald” 19.00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Bad Dürkheim Mittwoch: 15.00 - 20.00 Uhr Tagesordnung: Donnerstag: nur jagdl. Schießen 1. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden von 18.00 - 21.00 Uhr 2. Kassenbericht Freitag: Wurfscheiben/Vorderlader 3. Bericht der Kassenprüfer 15.00 - 18.00 Uhr 4. Entlastung des erweiterten Vorstandes und des Rechnungs- Samstag: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr führers Sonntag: 09.00 - 13.00 Uhr 5. Wahl der Kassenprüfer Jugend 6. Wünsche und Anträge Freitag: 18.00 - 19.30 Uhr Anträge auf Ergänzung der Tageordnung müssen spätestens Probetraining kostenlos eine Woche vor der Versammlung dem Vorsitzenden schrift- An kirchlichen Feiertagen ist unsere Schießsportanlage/Büro lich zugegangen sein. geschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie über Inter- net: sg-bad-duerkheim.de Förderverein für den Katholischen Kindergarten Tel. 06322-925-75 und 76; Fax. 06322-92577 in Bad Dürkheim e.V. E-Mail: [email protected] Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 26.03.2020 - 19:30 Uhr, im Katholischen Kindergarten, Beethovenstr. 10, Evangelischer Krankenpfegeverein Bad Dürkheim e.V. Tagesordnung: Mitgliederversammlung am Donnerstag, 19. März 2020, 1. Begrüßung 19 Uhr, Burgkirche 2. Vorstellung und Genehmigung der Tagesordnung Tagesordnung 3. Bericht der Vorsitzenden TOP 01: Begrüßung 4. Bericht der Kindergartenleitung TOP 02: Gedenken der verstorbenen Mitglieder und Andacht 5. Bericht der Kassiererin Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 33 6. Bericht der Kassenprüfer Heimatverein Hardenburg e. V. 7. Entlastung des Vorstandes Seit über 75 Jahren ist der Heimatverein mit vielfältigen Ak- 8. Neuwahlen tivitäten in Hardenburg unterwegs. Informieren Sie sich auf 9. Verschiedenes unserer Homepage: www. Heimatverein-Hardenburg.de oder unverbindlich beim 1. Vorsitzender Manfred Rings Tel.: Fußball-Jugendspielgemeinschaft (JSG) Bad Dürkheim 06322-64379 oder schreiben sie eine eMail an: Die Jugendspielgemeinschaft der Dürkheimer Fußballverei- [email protected]. ne, SV 1911 Bad Dürkheim, Rot-Weiß Seebach und FC Lei- Interessierte Bürger sind stets willkommen! stadt bietet zur Zeit Mädchen und Jungen ab den Bambinis bis zur C-Jugend Trainings- und Spielmöglichkeiten auf ei- Hobbyfunkrunde Bad Dürkheim nem neuen Naturrasenfeld in Leistadt und zwei Kunstrasen- Die Hobbyfunkrunde ist ein Stammtisch von Freunden des feldern im Stadion Trift und im Ortsteil Seebach an. Die Bund CB-Funks und der mobilen Funk- und Computertechnik all- A-Jugend-Mannschaften spielen noch als eigenständige gemein und tritt sich einmal im Monat zum Funkertreffen, Mannschaften der Vereine SV 1911 Bad Dürkheim bzw. Rot- zum Fachsimpeln über Funk- und Computertechnik. Funker- Weiß Seebach. treffen fnden in der Regel am 2. Samstag eines Monats (es Im Winter stehen der JSG Hallenzeiten in der Realschulturn- kann auch mal der 1. sein) statt, im Gasthaus “Tierund Vogel- halle (Kanalstraße) und in der Turnhalle der Berufsbildenden park”, Kranichweg 1, 67134 Birkenheide. Gäste sind immer Schule (Im Salzbrunnen) zur Verfügung. willkommen. Die Trainingszeiten und Ansprechpartner können Sie den Funkeinweisung auf CB-Funk Kanal 11 FM (27,085 MHz)

Angaben bei den einzelnen Vereinen entnehmen. oder Freenet Kanal 5 (149,100 MHz) oder PMR 446 Kanal 5 Neue Jugendspielerinnen und -spieler sind jederzeit (446,05625 MHz). herzlich willkommen. Informationen unter Hobbyfunkrunde, c/o Henning Gajek, Postfach 1322, 67087 Bad Dürkheim, Tel.: 06322-999999, Gesangverein Liedertafel 1859 Ungstein e.V. Die Liedertafel Ungstein ist ein aktiver Chor. Jedes Jahr tre- E-mail: [email protected], ten wir mit eigenen Konzerten an die Öffentlichkeit oder wir Homepage: www.hobbyfunkduew.de wirken bei anderen Veranstaltungen musikalisch mit. Un- Kammerorchester Bad Dürkheim e. V. ser breit gefächertes Repertoire umfasst Lieder klassischer Das Kammerorchester Bad Dürkheim ist ein Liebhaberor- Komponisten, Volkslieder, Melodien aus Oper und Operette chester mit einem Stamm von Streichern, das sich je nach sowie internationale Folklore. Unsere Chorprobe ist in der Programm mit Bläsern und Schlagzeugern ergänzt. Im Sin- Regel montags ab 19.45 Uhr im Ungsteiner Haus. ne einer konsequenten Förderung des musikalischen Nach- Seit 2011 haben wir zusätzlich den jungen Chor TonArt. wuchses gibt es Preisträgern von „Jugend musiziert“ oder „Jung“ steht hierbei für moderne Chorliteratur wie Pop, vom „Karel-Kunc-Musikwettbewerb der Stadt Bad Dürk- Swing, Musical, Spirituals und nicht für eine bestimmte Al- heim“ Gelegenheit, solistisch mit ihm aufzutreten. tersgrenze. Nach nur wenigen Chorproben ist unser neuer Es arbeitet sehr eng mit der Pfälzischen Musikgesellschaft Klangkörper auf ca. 40 Mitglieder angewachsen und freut zusammen und ist Mitglied im Bundesverband Deutscher sich über jeden jungen und jung gebliebenen Interessenten. Liebhaberorchester. Die Chorproben fnden in der Regel donnerstags um 20.00 Die musikalische Leitung hat Gabriele Weiß-Wehmeyer inne. Uhr im Ungsteiner Haus statt. Neue Mitglieder zur Verstärkung sind immer willkommen. Die Ansprechpartner ist Elisabeth Hetterling, Tel. 06322-953463 Proben sind dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr im Haus Ca- oder per Mail: [email protected]. toir in Bad Dürkheim. Interessenten wenden sich bitte an Ga- Grüne Damen und Herren im briele Weiß-Wehmeyer (0 63 22) 16 01 oder an Dieter Straube Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim (0 62 37) 50 71. Die „Grünen Damen und Herren“ im Evangelischen Kran- Weitere Infos unter: www.kammerorchester-duew.de kenhaus suchen Verstärkung für die ehrenamtliche Betreu- Karnevalgesellschaft Derkemer Grawler e. V. ung von Patientinnen und Patienten. Interessenten werden Seit mehr als 70 Jahren pfegen die „Derkemer Grawler“ das mit einer Schulung auf ihren rund dreistündigen Einsatz pro karnevalistische Brauchtum. Woche vorbereitet. Die Ehrenamtlichen gehen von Zimmer Die dazu gehörigen Aufgaben erfüllt der Verein mit aus- zu Zimmer und sind einfach da. Für ein Gespräch. Zum Zu- schließlich ehrenamtlichen Mitstreitern, für die Karneval- und hören oder zum Übernehmen kleiner Erledigungen im Haus. Brauchtumspfege eine besondere Herzenssache sind. Auf Wunsch wird auch gemeinsam spazieren gegangen oder Neue Mitglieder sind gesucht und jederzeit willkommen. Der Patienten mit Rollstuhl werden in den Garten begleitet. Die Mitgliedsbeitrag beträgt 44 Euro im Jahr. „Grünen Damen und Herren“ betreiben auch eine Bücherei Zu den Aufgaben des Vereins zählen unter anderem die Or- im Evangelischen Krankenhaus und bringen Bücher von dort ganisation und die Ausrichtung der Veranstaltungen wie Gala direkt ans Bett. Abend, Prunk-und Seniorensitzung, Kindermitmachfasnacht,

Weitere Infos unter www.ekh-deutschland.de. Besuch in den Alten-und Pfegeheimen, Prinzessinnen Emp-

Kontakt: Alise Höhn, Telefon 06322/607-292 (Montag, 10 bis fang sowie der Bad Dürkheimer Karnevalsumzug mit Straßen 11 Uhr), 06359/2090170, mobil 0160/3775700 oder E-Mail Fasnacht und in großem Umfang die Jugendarbeit. [email protected]. Unser Verein bietet neben der eigentlichen Aufgabe zur Pfe- Verstärkung gesucht für Betreuung von ge des Brauchtums Fasnacht und den dazu gehörigen Ver- anstaltungen eine Menge Aktivitäten für Kinder, Jugendliche, Patienten mit Demenz Um auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz während Eltern und alle Mitglieder. In 7 Tanzgruppen verschiedener ihres Klinikaufenthalts gezielter eingehen zu können, hat das Altersstufen werden Kinder und Jugendliche ganzjährig im Evangelische Krankenhaus einen eigenen gemütlichen Be- karnevalistischen Tanzsport und Schautanz ausgebildet. reich auf Station 3 für diese Patienten eingerichtet: In der Training der Tanzgruppen „Guud Stubb“ können sie sich wie zu Hause fühlen. Die er- Grawler Zwerge: Jungen und Mädchen, 3-6 Jahre gänzende ehrenamtliche Begleitung übernehmen die Grünen Training: Jeden Mittwoch 16.30 – 17.30,Kita an der Isenach, Damen und Herren. Für diese interessante Aufgabe sucht Bad Dürkheim, Gerberstraße das Team um Leiterin Alise Höhn Verstärkung. Interessenten Trainerin: Nicole Straub- Domanski und Stefanie Oberländer werden mit einer Schulung auf ihren Einsatz vorbereitet. Betreuerin: Nadine Winter Wer sich bei den Grünen Damen in der „Guud Stubb“ enga- Jugend Schautanz: Jungen und Mädchen, 6-10 Jahre ieren möchte, kann sich im Sekretariat der Pfegedirektion Training: Jeden Montag 17.00 – 18.00, bei Beate Herrmann-Antes, Telefon 06322 607-241 oder E- Gymnastikhalle Valentin Ostertag Schule Mail [email protected] melden. Trainerin: Alexandra Weidenhausen, Vanessa Wingerter Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 34 Betreuerin: Ina Harig Evang. Posaunenchor Bad Dürkheim Jugend Garde: Jungen und Mädchen, 6-10 Jahre Mittwoch, 19.45, Burgkirche, Saal 1 Training: Jeden Montag 16.00 – 17.00, Bläseranfängerausbildung kostenlos nach Vereinbarung, Gymnastikhalle Valentin Ostertag Schule Instrumente werden zur Verfügung gestellt Trainerin: Ina Harig, Nicole Straub- Domanski Leitung: Sebastian Schipplick Juniorengarde: Jungen und Mädchen, 11-15 Jahre Bad Dürkheimer Kantatenorchester Training: Jeden Montag 18.00 – 19.30, Proben projektbezogen nach Vereinbarung Gymnastikhalle Valentin Ostertag Schule Kirchenmusikalisches Regionalseminar Bad Dürkheim Trainerin: Alexandra Weidenhausen, Ina Harig Ausbildung nebenamtlicher Organisten und Chorleiter Aktiven Garde: Jungen und Mädchen ab 15 Jahre Theoretischer Unterricht, Dirigieren: nach Terminplan Sams- Training: Jeden Mittwoch 17.30 – 18.30 Kita an der Isenach, tag, 8.15 - 13.00, Burgkirche; Orgelunterricht an der Orgel Bad Dürkheim, Gerberstraße der Schloßkirche nach Vereinbarung Trainerin: Ina Harig, Nicole Straub- Domanski Informationen und Anmeldung in den Proben oder bei: J. Fiedler, Kontaktdaten siehe oben. Grawler Schautanzgruppe: Jungen und Mädchen ab 16 Jahre Kiwanis-Club Bad Dürkheim e.V. Training: Jeden Mittwoch 18.30 – 20.00 Kita an der Isenach, Der Serviceclub hilft durch das Engagement seiner Mitglie- Bad Dürkheim, Gerberstraße der bedürftigen Kindern und Jugendlichen gezielt und wir- Trainerin: Ina Harig, Nicole Straub- Domanski kungsvoll vornehmlich auf kommunaler Ebene gemäß dem Fürstlich Leiningische Schloßgarde: Alter ab 18 Jahre Motto “Wir bauen Kindern eine Brücke in die Zukunft”. Training: Jeden Montag 20.00 – 21.30 , Haus für Kinder Club-Treffen: jeden 1. Mittwoch eines Monats im Kurparkho- Trainerin: Urta Hornig tel, Schlossplatz 1 - 4 Probetraining ist in allen Tanzgruppen jederzeit möglich, Anmeldung und Info gerne bei: ebenso die Teilnahme an alle Aktiven Versammlungen in Sabine Blümel der Grawler Stubb. mail: [email protected] oder Tel.: 0179/4237314 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontakt: Kneipp-Verein Bad Dürkheim e. V. Vorsitzender: Falko Weidenhausen Tel. 06322/987059 Gymnastik Vizevorsitzende: Linda Wingerter Tel. 0174/2502365 Jeden Mittwoch - außer in den Schulferien - von 18.00 - www.derkemer-grawler.de 19.00 Uhr in der Grundschule Grethen. Nordic Walking Kirchenmusik in der Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag. Im Sommerhalb- Kath. Kirchengemeinde Bad Dürkheim jahr um 09.00 Uhr / im Winterhalbjahr um 09.30 Uhr. Der Chor an St. Ludwig sieht seine Aufgabe vor allem in Treffpunkt ist am Parkplatz Weinstraßen-Fenster, zwischen der Mitgestaltung der Gottesdienste in der St. Ludwigskir- Bad Dürkheim und Wachenheim. che. Hier steht mit der großen Matz & Luge-Orgel auch ein Internet-Adresse: www.kneippverein-badduerkheim.de ansprechendes und wunderbar zum Raum passendes Ins- E-Mail: [email protected] trument zur Verfügung. Gelegentlich werden auch Konzerte Yoga vom Chor oder von einzelnen Solisten durchgeführt. Das Re- Jeden Freitag - außer in den Schulferien - 17.00 Uhr in der pertoire umfasst dabei alle Epochen der Kirchenmusik, vom Gymnastikhalle der Valentin-Ostertag-Schule Bad Dürkheim. Barock bis zum Neuen Geistlichen Lied, mit einem Schwer- Kneipptreff punkt an europäischer Literatur. Jeden letzten Donnerstag im Monat, 18.00 Uhr in der Markt- Interessierte Jugendliche und Erwachsene, die Freude schänke, Marktgasse 1, Bad Dürkheim. Gäste sind herzlich am Musizieren haben, sind jederzeit zu den Chorproben willkommen. Auskunft unter Tel.-Nr. 06322/63606 dienstags um 20.00 Uhr eingeladen. Nähere Informationen beim Chorleiter Dr. Michael Orth, Tel.: 68804 oder e-mail: Kreisverkehrswacht Bad Dürkheim - Süd e. V. [email protected] sowie auf unserer Homepage: Um unsere vielfältigen Aufgaben für mehr Sicherheit im Stra- www.kath-kirche-bad-duerkheim.jimdo.com/kirchenmusik ßenverkehr weiterhin in vollem Umfang erledigen zu können, Kirchenmusik in der brauchen wir dringend Unterstützung durch neue Mitglieder. Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim Unsere Hauptaufgabe - neben vielen anderen - sind die Be- Bei den Gruppen der Kirchenmusik in der Prot. Kirchenge- treuung von Kindergärten, Grundschulen, Sicherheitstrai- meinde Bad Dürkheim fnden Sie ein reichhaltiges Angebot nings für Kraftfahrer und Informationen älterer Verkehrsteil- zur musikalisch aktiven Betätigung. Unsere Arbeit ist offen nehmer über Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung. für alle, die Freude am Musizieren und Singen haben. Lassen Durch eine Mitgliedschaft bei einem Jahresbeitrag von 12 Sie sich einladen, neue Mitglieder sind uns immer willkom- Euro, können Sie uns bei der Erfüllung unserer Aufaben tat- men. kräftig unterstützen. Wir schicken Ihnen einen Aufnahmean- Informationen bei Bezirkskantor J. Fiedler, Kirchgasse 9, trag gerne zu und würden uns freuen, Sie als unterstützen- Tel: 06322/2375, oder auf unserer Homepage, des Mitglied begrüßen zu dürfen. www.kirchenmusik-bad-duerkheim.de Anträge unter Tel.: 06324/9111228 oder bei Kindergruppe „Regenbogen“ (3-6 Jahre) Kreisverkehrswacht Bad Dürkheim - Süd, Kirchgasse 38 a, Donnerstag, 17.00 Uhr, Burgkirche, Saal 2 (Ltg. Dr. Heidrun 67454 Haßloch oder herunterladen des Beitrittsformulars Heilmann) auf unserer Homepage www.kvw-pfalz.de Bad Dürkheimer Kurrende (Kinderchor) Kulturverein Seebach ab 6 Jahren: Donnerstag, 17.00, Burgkirche (Saal 1) Der Kulturverein Seebach lädt am Samstag, den 21. März Leitung: Bezirkskantor J. Fiedler 2020 um 19 Uhr zu einem Gospelkonzert in die Seebacher Kantorei an der Schloßkirche Bad Dürkheim Klosterkirche ein. Montag, 20.00, Burgkirche, Saal 1 Am 29.März 2020 um 14.30 Uhr steht Basteln von Oster- Oratorien, Motetten und Kantaten unterschiedlicher Epochen schmuck mit den Kindern im Seebacher Haus auf dem Pro- Leitung: Bezirkskantor J. Fiedler gramm. Kleine Cantorey Bad Dürkheim (Kammerchor) Proben auf Einladung nach Vereinbarung Kyudo-Verein Bad Dürkheim e.V. Leitung: Bezirkskantor J. Fiedler Japanisches Bogenschießen Seniorenkantorei „Derkemer Spätles“ (14tägig nach Plan) Jedes Jahr im Sommer gibt es einen Einführungs-Wochen- Donnerstag, 10.15 Uhr, Burgkirche, Saal 1 endkurs für Interessierte. Aber auch innerhalb des Jahres Leitung: Bezirkskantor J. Fiedler kann jeder vorbeikommen und schauen, was ist Kyudo. Es Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 35 gibt keine Altersbegrenzung nach oben. Erwachsene, die Zugvögel aus ihrem Winterquartier Westafrika zurückkom- keinen Mannschaftssport und keinen Gegner suchen, son- men. Es wird also Zeit die potentiellen Brutplätze, z.B. Stein- dern nur sich selbst, die versuchen wollen, sich in Geduld zu haufen oder Gabionen, herzurichten, damit die Ankömmlinge üben und Körperwahrnehmung erfahren wollen, werden bei sich sofort heimisch fühlen. Bei diesem Arbeitseinsatz wer- diesem Sport ihre Erfüllung fnden. Jugendliche sollten groß den Steinhaufen von Bewuchs befreit und Steine um- bzw. genug sein, einen Bogen zu halten und den Willen haben, aufgeschichtet. durchzuhalten. Um Anmeldung wird gebeten. Trainingszeiten: Mittwochs von 18 bis 20 Uhr für Anfänger Leitung: Friedrich Reinert (Tel. 06322/8742) und Fortgeschrittene, Freitags von 18 bis 20 Uhr für Fortge- Jahreshauptversammlung schrittene. am Donnerstag, 19. März 2019, um 19:30 Uhr wird im Cafe Informationen und Anmeldungen unter Kulturey, Burgstraße 9c, Wachenheim unsere Jahreshaupt- www.kyudo-bad-duerkheim.de versammlung stattfnden. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Weitere Informationen bei Fritz Eicher Tel: 06322-65931 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung Lauf-Club Bad Dürkheim e. V. 2. Bericht des Vorstands Lauftreff 3. Bericht des Kassenwarts Jeden Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr, Treffpunkt Park- 4. Bericht der Kassenprüfer platz Weilach (Sommerhalbjahr) bzw. Salierhalle (Winterhalb- 5. Aussprache jahr). 6. Entlastung des Kassenwarts Lauftraining 7. Entlastung des Vorstands Zusätzlich nach Vereinbarung am Mittwoch von 18:00 - 19:30 8. Neufassung der Satzung * Uhr. Tel.: 0171-6771461, oder [email protected]. 9. Ausblick auf das Jahr 2019 Nordic Walking und Walking 10. Verschiedenes Jeden Mittwoch, 18.00 Uhr, Treffpunkt Salierhalle. Stöcke 11. Die Turteltaube - Vogel des Jahres (Kurzvortrag) können ausgeliehen werden. Kinder- und Jugendtraining Obst- und Gartenbauverein Grethen Nach Vereinbarung, in der Regel am Mittwoch von 17:00- Jahreshauptversammlung 2020 am Samstag, den 21. März 18:00 Uhr und am Sonntag ab 9:30 Uhr im Stadion in der 2020 um 19.00 Uhr, im Pfarrsaal St. Josef Trift. Tel.: 0171-6771461, oder [email protected] Tagesordnung: Gymnastik 1. Begrüßung Jeden Montag, 19.45 Uhr, in der Sporthalle der Carl-Orff- 2. Totengedenken Realschule (Nicht während der Schulferien). 3. Jahresbericht Yoga 4. Kassenbericht Jeden Donnerstag um 18.00 und 19.30 Uhr in der Sporthalle 5. Revisionsbericht der Lebenshilfe, Sägmühle. 6. Entlastung Kassierer Informationen 7. Entlastung Vorstandschaft Telefon: 06322/64252 (Wolfgang Schantz), 8. Neuwahlen Internet: www.laufclub.de 9. Veranstaltungen 2020 10. Wünsche, Vorschläge, Ideen, Anregungen MGV Liedertafel 1836 e. V. Bad Dürkheim Wir sind eine Chorgemeinschaft bestehend aus Frauenchor, Partnerstädteverein Bad Dürkheim e. V. Gemischtem Chor und den „Swinging Colours“. Unser Re- Der Partnerstädteverein Bad Dürkheim wurde 1983 gegrün- pertoire umfasst die ganze Bandbreite der Chorliteratur vom det. Er umfasst mittlerweile mehrere hundert Mitglieder, Minnesang bis zur Popmusik. Wir freuen uns über jede neue die die Begegnungen mit Land und Leuten, Jung und Alt Sängerin und jeden neuen Sänger. Alle, die Spaß am Singen in unseren europäischen Partnerstädten Paray-le-Monial in haben, sind zu Schnupperproben bei uns jederzeit herzlich Frankreich (Burgund), Wells in England (Somerset), Klucz- willkommen. bork in Polen (Provinz Oppole), Kempten im Allgäu und Bad Wir treffen uns jeden Mittwoch im Dürkheimer Haus. Der Berka in Thüringen pfegen. Wir bemühen uns regelmäßig Frauenchor probt um 18:45 Uhr und um 20:15 Uhr beginnt um gegenseitige, persönliche Begegnungen mit den Bürgern die Probe der Swinging Colours. dieser Städte. Nur so kann der freundschaftliche Kontakt mit Fragen beantwortet unser 1.Vorsitzender Hans Reutter, unseren Nachbarn gehalten und der europäische Gedanke Tel. 06322-63343 oder per Mail unter info@chor-liedertafel- gelebt werden. Der Verein bietet allen Interessierten, Grup- duew.de. pen, Vereinen und Firmen Gelegenheit zur Mitgestaltung die- Besuchen Sie auch unsere Homepage mit weiteren Infos ser Beziehungen. Er unterstützt darüber hinaus den Schü- über uns: www.mgv1836.de leraustausch zwischen den Städten ideell und fnanziell und Musikverein Leistadt e. V. hilft mit bei der Planung von Fahrten und Veranstaltungen in Lust auf gemeinsames Musizieren in verschiedenen Musik- Bereichen wie Sport, Kultur und Wirtschaft. Fremdsprachen- stilen wie zünftige Blasmusik, symphonische Bläserarrange- kenntnisse sind wie überall in der Welt nützlich, aber nicht ments, Schlager oder Big-Band-Style? Der Musikverein Lei- zwingend erforderlich, denn es gibt genügend Mitglieder und stadt bietet ein breites musikalisches Angebot für jedes Alter! Bürger aus den Partnerstädten, die Sie gerne „an die Hand Wir proben mittwochs von 20.00 – 22.00 Uhr. Schauen Sie nehmen“. vorbei, wir freuen uns über jedes neue Gesicht und Instru- Für Fragen sowie für Beitrittswünsche steht Ihnen Ulrich ment! Weitere Informationen und unsere nächsten Auftritts- Baer (06322-7908325 oder Mail: [email protected]) gerne als termine stehen auf unserer Internetseite www.musikverein- Ansprechpartner zur Verfügung leistadt.de oder sind von unserem Vorstand (1. Vorsitzender 37. Jahreshauptversammlung des Axel Messer, Tel. 06322-4094831 /Dirigent Bernd Schneider, Partnerstädtevereins Bad Dürkheim Tel. 0151-20163436) zu erfahren. am Dienstag, 17. März, 19:00 Uhr, im Dürkheimer Riesen- fass. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. NABU Mittelhaardt Die Tagesordnung sieht vor: Arbeitseinsatz: Frühjahrsputz an den Brutplätzen des 1) Begrüßung und Feststellung der fristgerechten Einladung Steinschmätzers und der Beschlussfähigkeit Samstag, 07. März, 9:00 bis ca. 14 Uhr 2) Bericht des Vorsitzenden Treffpunkt: Parkplatz am Schwimmbad, Wachenheim 3) Bericht des Schatzmeisters Der Steinschmätzer ist ein vom Aussterben bedrohter, sper- 4) Bericht der Kassenprüfer lingsgroßer Singvogel. Ende März werden die ersten dieser 5) Aussprache zu den Berichten Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 36 6) Entlastung des Vorstandes stunden in Springen und Dressur sowie gezielte Förderung in 7) Berichte aus den Partnerstädten der Kleingruppe oder im Einzelunterricht. 8) Aktivitäten 2020 Ausführliche Informationen zum Reiterverein und seinen An- Wünsche, Anregungen, Verschiedenes geboten fnden Sie unter www.reiterverein-bad-duerkheim. de. Bei Fragen und für Terminvereinbarungen ist das Reit- Pfälzerwald-Verein Bad Dürkheim - Seebach lehrerteam unter der Telefonnummer 06322/8836 erreichbar. Jeden letzten Dienstag im Monat Stammtisch im Jugend- haus Limburgblick. Gäste sind immer willkommen. Reservistenkameradschaft Bad Dürkeim Treffen jeden letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr, Altes Polizeipensionäre des Landkreises Bad Dürkheim Stellwerk, Hibiskusweg, Bad Dürkheim. Jeden 2. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr gemütliches Bei- Infos unter: www.rk-bad-duerkheim.de o. sammensein in der Flugplatz-Gaststätte “Cockpit”, In den [email protected] o.Tel: 06353-989190 Almen. Kontakt: Hedi Bonner, Tel.: 63707 Infos zu Reservistenverband und Bundeswehr: www.vdRBw.de und www.bundeswehr.de Pollichia-Treff Gäste und Neumitglieder sind gerne willkommen. Die RK Interessierte Pollichianer treffen sich regelmäßig einmal im freut sich auf Euer Kommen. Monat, um aktuelle Erfahrungen auszutauschen, um zu Fra- gen des Natur- und Umweltschutzes Stellung zu beziehen Romméfreunde Bad Dürkheim oder auch um Arbeitseinsätze zu koordinieren. Diese Treffs Wir spielen jeden Donnerstag um 19.00 Uhr in der AWO Bad fnden in der Regel am ersten Mittwoch eines Monats um Dürkheim, Mannheimer Str. 16, gegenüber vom Bahnhof, 20.00 Uhr im Pfalzmuseum/Pollichia-Museum statt. Jeder ist Rommé nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes gerne willkommen. An diesen Treffs werden auch Exkursio- und suchen noch Mitspieler/-innen. Wer Interesse hat mit nen kurzfristig geplant. uns das Romméspiel nach Turnierregeln zu spielen, ist gerne willkommen. Trainingsabende nach Vereinbarung. Unser An- Protestantischer Kirchbauverein Leistadt e.V. sprechpartner Rainer Fries steht ihnen unter der Rufnummer “Altes zu erhalten und zu bewahren” ist das Motto des Kirch- 06322/5158 gerne zur Verfügung. bauvereins Leistadt. Der gemeinnützige Verein widmet sich vor allem dem Erhalt der örtlichen Leodegarkirche, die in Schachclub Bad Dürkheim die Jahre gekommen ist und dringend der Renovierung be- Jeden Dienstag, 19.00 Uhr Jugendtreff, ab 20.00 Uhr Club- darf. Helfen Sie mit, dass „die Kirche im Dorf bleibt“. Un- abend. Weiterbildung für Kinder, Jugendliche und Erwach- terstützen Sie durch Ihr Scherfein aktiv die Erhaltung des sene. Ortsmittelpunktes. Werden Sie aktives, förderndes Mitglied! Am ersten Dienstag im Monat veranstalten wir ein offenes Oder unterstützen Sie die Arbeiten durch Ihren Obolus. Als Blitzturnier. Besuchen Sie uns im Jugend- und Kinderbüro, Dankeschön erhalten Sie für jede Spende ab 2,00 Euro einen Kurbrunnenstraße 14. Kontaktadresse: Jörn Lenhardt, Tel. „Leodegar-Cent“. Einzelheiten erfahren Sie bei dem 1.Vorsit- 06322/620268. zenden Axel G. Günther, In den Weiden 2, 67098 Bad Dürk- heim-Leistadt, Tel. 06322-979760. Das Konto des Vereins 1. Skatclub Bad Dürkheim “Worschtmarktbube” (Nr. 5185392) wird bei der Sparkasse Rhein-Haardt (BLZ 546 Jeden Freitag Spielabend im Pfälzer Hof um 19.30 Uhr Wir 512 40) geführt. spielen eine Serie von 48 Spielen nach den Regeln des Deut- schen Skatverbandes. Das Startgeld beträgt 4 Euro, verlo- Radsportverein Team Pfälzer Land e. V. rene Spiele 0,50 Euro. Gastspielerinnen/-spieler sind gerne Homepage: www.tpl.bike, E-Mail: [email protected] willkommen. Wir bieten interessierten Jugendlichen kosten- Radsportprogramm Sommer loses Skattraining an. Rennrad: Kontakt: Jürgen Schmidt, Tel.: 06322 981278 Dienstag, 18 Uhr: Sportliche Tour, ca. 50 km und 2 Stunden Samstag, 11 Uhr: Sportliche Tour, ca. 75 km und 3 Stunden Sport- und Kulturgemeinschaft Grethen e. V. Mountainbike: www.skg-grethen.de Mittwoch, 17:30 Uhr: Sommer Trail Tour Angebot und Trainingszeiten sportliche MTB-Tour, meist geführt, ca. 20 km und 2,5 Stun- Abteilungsleiter Handball den für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Info: Florian TREEFZ, Tel.: 06233 / 693 25 25 bei Fragen: [email protected] Jugendabteilungsleiter Handball Jugend: Info: Florian TREEFZ, Tel.: 06233 / 693 25 25 Samstag, 14 Uhr: MTB Jugend Cross Country Training für 1. Herrenmannschaft Jugendliche ab 10 Jahren Info: Sven JACULI, Mobil: 0174 / 3217657 MTB mind. 26 Zoll. Helm und Trinkfasche mitbringen. Mittwoch, 20.00 - 22:00 Uhr, Realschule Trift Bei Fragen und Erst-Teilnahme: Jugendwart Felix Meermann Freitag, 20.00 - 22:00 Uhr, Realschule Trift [email protected] Damenmannschaft Mittwoch, 16:50 Uhr: Rennrad Jugendtraining für Jugendli- Info: Sonja HÖRRLE, Mobil: 171 / 1210540 che ab 12 Jahren. Freitag, 20:15 - 22:00 Uhr, Turnhalle SKG Rennrad mind. 26 Zoll. Helm und Trinkfasche mitbringen. A-Jugend ml., Jahrgang 99/00 Bei Fragen und Erst-Teilnahme: Alexander Keller Info: Sven JACULI, Mobil: 0174 / 3217657 [email protected] Mittwoch, 20:00 - 22:00 Uhr, Realschule Trift Treffpunkt ist immer am Dürkheimer Fass. Freitag, 20:00 - 22:00 Uhr, Realschule Trift Alle Termine stehen auch im Kalender auf der Webseite B-Jugend ml., Jahrgang 01/02 www.tpl.bike Info: Henning THYSSEN, Mobil: 0176 / 83 39 85 90 Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr, Isenachhalle Flomersheim Reiterverein Bad Dürkheim Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr, Realschule Trift Der Dürkheimer Reiterverein hat sich zur Aufgabe gemacht, C-Jugend, Jahrgang 03/04 ein modernes, qualifziertes und abwechslungsreiches Pro- Info: Johannes AUPPERLE, Mobil: 0176 / 30 77 73 22 gramm zu bieten. Für Jung und Alt, vom Anfänger bis zum Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr, Realschule Trift Könner fndet sich ein Angebot in Dressur und Springen. Da- Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr, Realschule Trift rüber hinaus hat der Reiterverein eine starke Voltigiergruppe. D- und E-Jugend, Jahrgang 05/06 und 07/08 Dem RV stehen gut ausgebildete und brave Schulpferde und Info: Martina ZIPLIES, Mobil: 0176 / 22 05 31 28 Ponys zur Verfügung. Die Möglichkeiten umfassen Gruppen- Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr, Realschule Trift Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 37 F-Jugend, Jahrgang 09/10/11 Neben den wöchentlich stattfndenden Gesamtproben im Info: Martina ZIPLIES, Mobil: 0176 / 22 05 31 28 Musikkeller der Stadtkapelle sind ergänzend wöchentliche Freitag, 16:30 - 17:30 Uhr, Turnhalle SKG Satzproben vorgesehen. Nach Bedarf sollten die Musiker Ballschule und Musikerinnen zusätzlich Einzelunterricht nehmen. Info: Tina NUNIUS, Mobil: 0176 / 20752806 Gesucht werden die Instrumentengruppen Querföte, Kla- Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr, Turnhalle SKG rinette/Oboe, Saxophon, Trompete/Flügelhorn, Posaune, Badminton für Jedermann Horn, E-Bass/Tuba sowie Schlagzeug/Percussion. Info: Caroline BUTZ, [email protected] Die allgemeinen Ausbildungskosten werden durch die för- Dienstag, 19:00 - 22:00 Uhr, Berufsschule dernde Mitgliedschaft eines Elternteils gedeckt (25 Euro im Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr, Berufsschule Jahr). Daneben wird ein Lernmittelbeitrag (z.B. Theoriehefte, November bis März, Mittwoch, 20:00 - 22:00 Uhr Rhythmische Studien, sonstige Noten) von 20 Euro im Monat Boule erhoben. Info: Dieter WALTHER, Tel.: 06322 / 84 35 Das Musizieren in einem Orchester schult die Rhythmik, Donnerstag, 19:30 - 22:00 Uhr, Kleinfeld im Schindtal Intonation und macht den musikalischen Erfolg zum Ge- SoMo-Kicker meinschaftserlebnis. Rücksichtnahme und gegenseitige Info: Arnold BIEDERMANN, Tel.: 06322 / 67 86 8 Unterstützung sind wichtige Faktoren, die Teamfähigkeit, Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr, Waldsportplatz SKG Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein fördern. Kickboxen - Selbstverteidigung Durch Auftritte, erlebnisreiche Konzertreisen und Probenfrei- für Frauen, Männer und Jugendliche ab 15 Jahren zeiten werden die Musiker(innen) schnell zu einer Gemein- Kostenloses Probetraining ohne Voranmeldung ist jederzeit schaft. möglich! Wir möchten mit JuST music nach den Osterferien beginnen. Info: Gernot BRIXIUS, Tel.: 06322 / 98 14 24 Die Gesamtprobe fndet jeden Montag nach Ostern 2020 in Montag, 19:00 - 20:30 Uhr, Turnhalle SKG unserem Musikkeller unter der Pestalozzischule in Bad Dürk- Freitag, 18:45 - 20:15 Uhr, Turnhalle SKG heim von 18:30 - 19:30 Uhr statt. Tischtennis Am Infotag am 8. März von 11 bis 15 Uhr im Musikkeller der Info: Reiner HAAS, Tel.: 06322 / 98 07 26 Stadtkapelle können offene Fragen geklärt werden, ansons- Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr, Turnhalle SKG ten stehen die Leiterin der Jugend der Stadtkapelle, Anja Frauen Turnen Nönninger ([email protected]) und der 1. Vorsitzende Hagen Info: Heide BRUNNER, Tel.: 06322 / 16 80 Hiller ([email protected]) zur Verfügung. Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr, Turnhalle SKG Stadtsportverband Bad Dürkheim e.V. Volleyball Damen Sie sind sportinteressiert und suchen Informationen über Info: Rina SCHUSTER, Tel.: 06322 / 6 45 37 Sportangebote? In der Dürkheimer Sportwelt kein Problem. Mittwoch, 20:00 - 21:30 Uhr, Turnhalle SKG Den passenden Verein zu Ihrer oder einer neuen Sportart Volleyball Herren fnden Sie auf der Homepage des Stadtsportverbandes Bad Info: Wilhelm EBERHARDT, Tel.: 06322 / 15 61 Dürkheim e.V. unter: www.ssv-duew.de Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr, Turnhalle SKG Yoga SV 1911 Bad Dürkheim e. V. Info: Christiane JARAMILLO, Mobil: 0162 / 34 16 965 Am Stadion 32 a Montag, 20:15 - 21:45 Uhr, Turnhalle SKG Erster Vorsitzender: Wirbelsäulengymnastik Kersten Dietrich, Tel. 0178/6812138 Info: Kristina WAGNER, Tel.: 06322 / 98 77 84 Zweiter Vorsitzender Montag, 17:45 - 18:45 Uhr, Turnhalle SKG Bernd Schneider, Tel. 0170/3250960 Zumba Info: Jana SONDERMANN, Mobil: 0163 / 4555552 Kassenwart: Dienstag; 20:15 – 21:15 Uhr, Turnhalle SKG Gerhard Butz, Tel. 06322/64473, Mobil 0162/4625661 Hauptversammlung Trainer und Trainingszeiten der Fußballabteilung des SV am Montag, dem 30. März 2020, um 19.00 Uhr in der SKG- 1911 Bad Dürkheim Turnhalle, Schindtal 10 in DÜW-Grethen B-Junioren (bis 16 Jahre) in JSG mit Rot-Weiß Seebach Tagesordnung: Werner Bräun, Tel. 01575/4810067 1. Eröffnung und Begrüßung Christian Müller, Tel. 0177/4108416 2. Totengedenken Training: Dienstag & Donnersta g ab 19.00 Uhr, Kunstrasen 3. Genehmigung der Tagesordnung im Stadion Trift, Am Stadion 32 a 4. Ehrungen E-Junioren (bis 10 Jahre) des SV 1911 Bad Dürkheim 5. Berichte Andreas Klein, Tel. 0176/75697623 5.1. Geschäftsbericht Training: Dienstag& Donnerstag von 17.00 bis 18.30 Uhr, 5.2. Kassenbericht Kunstrasen im Stadion Trift, Am Stadion 32 5.3. Revisionsbericht Winter: Bei schlechtem Wetter nur Donnerstags 17.00 – 6. Aussprache über die Berichte 18.30 Uhr in der Realschulturnhalle 7. Entlastung des Vorstandes 8. Denkmal am SKG Großfeld G/F/D und C-Jugend in Spielgemeinschaft mit Rot-Weiß 9. Verschiedenes Seebach und FC Leistadt. Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind rechtzeitig Über die jeweiligen Trainingszeiten- und Orte informiert sie schriftlich bei der Vereinsvorsitzenden einzureichen. gerne Jugendleiter Christian Müller, Tel. 01774108416 Bouleabteilung JuST music - Bernd Faseler, Tel. 0170/9205750 Jugend der Stadtkapelle Bad Dürkheim e.V. Training: Dienstag &Donnerstag ab 17.00 Uhr beim Sport- Die Ausbildung eigener Nachwuchsmusiker ist eine zentrale heim des SV 1911, Am Stadion 32 a Aufgabe unserer Stadtkapelle und Basis für die musikalische Skat-Spielen Zukunft. Nachdem unsere in den Jahren 2002, 2007 und Sonntags ab 10 Uhr Gelegenheit zum Skatspielen im Sport- 2015 gegründeten Jugendkapellen inzwischen bereits fes- heim des SV 1911 ter Bestandteil unserer Stadtkapelle sind, möchten wir auch (Nähere Infos von Günter Bauer Tel. 06322/2731) im Jahr 2020 eine neue Ausbildungsoffensive „JuST music - Jugend der Stadtkapelle Bad Dürkheim“ starten, um auch Dart-Spielen weiterhin über eine eigenständige und spielfähige Jugendka- Die Spielzeiten können sie von Christian Flach erfahren, pelle zu verfügen. Tel. 0176/70263577 Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 38 SV 1930 Rot-Weiß Seebach E1-E3 - Jugend / Jg. 2009+2010 ww.rwseebach.de Spielgemeinschaft mit FC Leistadt (Spiel- und Trainingsort Sportliche Leitung E1+E2: Seebach) Vorstand Herrenfußball (Spielleiter): Moritz Keßler, Trainingszeiten E1+E2 ab 12.08.: Montag und Mittwoch 0176-96741375, [email protected] 17:00 – 18:30 Uhr (in Seebach) Vorstand Jugendfußball (Jugendleiter): Sascha Ladinek, 0175-5854309, [email protected] Trainer E1: Ercan Caglayan, 0152-03375418, e.caglayan@ Koordinator A- und B-Junioren: Marcel Beck, rwseebach.de 0151-18302336, [email protected] Trainer E1: Muhterem Baydar, 0176-56940142, m.baydar@ Koordinator C- und D-Junioren: Simon Willim, rwseebach.de 0172-1816051, [email protected] Trainer E1: Gordon Müller-Seitz, Passwesen: Volker Renz, 0171-2627932, [email protected] [email protected] Trainer E2: Antonino und Nico Licciardello Trainer E3: Marcus Wuerz Aktivität (A-Klasse Rhein-Mittelhaardt + B-Klasse RM Nord) F1-F3 - Jugend / Jg. 2011+2012 Trainingszeiten ab August: Dienstag und Donnerstag Spielgemeinschaft mit FC Leistadt (Spiel- und Trainingsort 19:00 – 21:00 Uhr F1: Seebach) Trainer 1. Mannschaft: Roland Beck, 0151-12306161, Trainingszeiten F1 ab 12.08.: Montag und Mittwoch [email protected] 17:00 – 18:30 Uhr (in Seebach) Co-Trainer 1. Mannschaft: Georg Ester, 0151-41961026, Trainer F1: Deniz Keles, 0173-6739344, [email protected] [email protected] Sportliche Leitung: Jochen Fingerle und Nils Pfrrmann Trainer F1: Michael Csenda, 0176-24016073, Trainer 2. Mannschaft: Christian Wilde-Schwindinger, [email protected] 0157-56608550, [email protected] Trainer F2: Marc Weinle Co-Trainer 2. Mannschaft: Simon Willim, 0172-1816051, Trainer F3: Patrick Weiss [email protected] Sportliche Leitung: Stefan Brodhag, 0152-34060461, G1+G2 - Jugend (Bambini) / Jahrgang 2013 und jünger [email protected] Spielgemeinschaft mit FC Leistadt (Spiel- und Trainingsort G1: Seebach) A-Jugend / Jg. 2001+2002 (Landesliga Vorderpfalz) Trainingszeiten G1 ab 12.08.: Freitag 16:00 – 17:30 Uhr (in Trainingszeiten ab August: Montag und Mittwoch Seebach) 19:00 – 21:00 Uhr Trainer G1: Thomas Stirl, [email protected] Trainer: Marcel Beck, 0151-18302336, Co-Trainer G1: Florian Franzreb, [email protected] [email protected] Trainer G2: Marcel Rihm Co-Trainer: Mathias Brodhag Torwart-Trainer Betreuer: Lorenz Rinna Aktivität: Christian Veth, 0152-09393125, B1+B2 - Jugend / Jg. 2003+2004 (Landesliga Vorderpfalz [email protected] + Kreisliga RM) Jugend: Frank Feltes, 0151-14848776, Spielgemeinschaft mit SV 1911 Bad Dürkheim (Spiel- und [email protected] Trainingsort: SV 1911 Bad Dürkheim) AH Spielgemeinschaft Ungstein/Seebach (Ü32, Ü40 und Trainingszeiten ab August: Dienstag und Donnerstag Ü50) 19:00 – 21:00 Uhr (beim SV 1911 Bad Dürkheim) Trainingszeiten: Mittwoch 19:30-21:00 Uhr (in Seebach) Trainer: Werner Bräun, 0157-54810067 Ansprechpartner: Walter Hettmann, 0176-56957013, Co-Trainer: Christian Müller, 0177-4108416 [email protected] Betreuer: Andreas Bickerich, 0176-56787303, a.bickerich@ rwseebach.de Tennisclub Schwarz-Weiß e. V. Bad Dürkheim C1+C2 - Jugend / Jg. 2005+2006 (Kreisliga Rhein-Mittel- (Kanalstraße) haardt + 1. KK RM) Informationen für Neumitglieder: Mathias Reibnegger Spielgemeinschaft mit SV 1911 Bad Dürkheim und FC Lei- (1. Vorsitzender), Tel. 0162 9464878, E-Mail: stadt (Spiel- und Trainingsort C1: Seebach) [email protected] oder Geschäftsstelle (Claudia Schultz), Tel. Trainingszeiten C1 ab August: Dienstag und Donnerstag 06322 67594, E-Mail: [email protected] 17:30 – 19:00 Uhr (in Seebach) Ansprechpartner Sport: Nicola Studt, Tel. 0176 68117330, E-Mail: [email protected] Trainer: Thomas Dombrowe, 0151-22038800, Ansprechpartner Jugend: David Kardol, Tel. 0172 9303246, [email protected] E-Mail: [email protected] Co-Trainer: Fabian Bauer und Selcuk Boyraz Buchungen von Tennistrainern (Gruppen- und Einzel-Trai- Betreuer: Torsten Janicke ning): Ronald Jung, Tel. 0179 6922363, D1+D2 - Jugend / Jg. 2007+2008 (Landesliga Vorderpfalz + E-Mail: [email protected] 2. KK RM) Informationen und Buchungen für Hallenplätze: Spielgemeinschaft mit SV 1911 Bad Dürkheim und FC Lei- Einzelstunden “http://www.tennisclub-badduerkheim.de” stadt (Spiel- und Trainingsort D1: Seebach) unter “Hallenplatz buchen” Trainingszeiten D1 ab August: Dienstag und Donnerstag Abonnement unter Tel. Tel. 06322 67594 (Geschäftsstelle) 17:30 – 19:00 Uhr (in Seebach) Weitere Informationen: www.tennisclub-badduerkheim.de Trainer D1: Simon Willim, 0172-1816051, Tierschutzverein Bad Dürkheim [email protected] Bürger gegen Tiermissbrauch e. V. Co-Trainer D1: Boris Morell und Lucas de Sousa Unser Stammtisch fndet jeden zweiten Freitag um 19.00 Uhr Betreuerin D1: Annika Ladinek, 0172-7667806, der Pizzeria da Roberto, Eichstrasse 13, Bad Dürkheim statt. [email protected] Den genauen aktuellen Termin können Sie gerne telefonisch Betreuerin D1: Michaela Glaser, 0176-62815170, bei uns erfragen. Hilfe bei der Vermittlung von Abgabetie- [email protected] ren sowie die Versorgung und Kastration von frei lebenden Trainer D2: Steffen Weisenborn Katzen bestimmen einen Grossteil unserer Aktivität. Wer den Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 39 Verein unterstützen möchte, kann entweder förderndes Mit- Dienstag, 14.15 - 16.00, TVD-Halle glied werden oder eine Pfegestelle für Vermittlungstiere an- Individualtraining Jugendspieler bieten. Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr, TVD-Halle An zwei Samstagen im Monat (Termine fnden Sie auf unse- Regionalliga rer Homepage) hat unsere Futterausgabestelle in der „Alten Mittwoch, 20.30 - 22.00 Uhr, TVD-Halle Gärtnerei“, Michelsbergstraße 13, von 14 Uhr bis 15.00 Uhr Herren Bezirksliga geöffnet. Zum Erstgespräch bitte Personalausweis, ALGII- Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr,TVD-Halle oder Rentenbescheid sowie ggf Hundesteuerbescheid mit- U14 männlich bringen. Die Ausgabe erfolgt gegen Zahlung von 1 Euro. Donnerstag, 20.30 - 22.00 Uhr, TVD-Halle Einzugsgebiet: Bad Dürkheim. Damen Futterspenden und gut erhaltene Sachspenden nehmen wir Freitag, 14.00 - 15.30 Uhr, TVD-Halle gerne entgegen. Jungs u. Mädchen bis 12 Jahre Kontakt: 06322-6059922, www.tierschutz-bad-dürkheim.de Spendenkonto IBAN DE69 5465 1240 0000 1241 07 Spar- Leichtathletik kasse Rhein-Haardt Abteilungsleiter: Gerd Kopp, Tel. 06322 / 6 58 44 Vorsitzende Claudia Heckmann-Kratz Dienstag, 16.00 - 17.30, TVD-Halle/Gymnastikraum Vorsitzende Andrea Kage Schüler/innen ab 10 Jahre Kassenwartin Helga de Jonge Dienstag, 16.00 - 17.30, TVD-Halle Schüler/innen 6 - 9 Jahre 1. Tischtennis -Club Bad Dürkheim e. V. Dienstag, 18.45 - 20.15, Gymnastikraum/Kraftraum Das Training fndet in der Turnhalle der Berufsbildenden Leichtathletik Damen Schule, Im Salzbrunnen 7, Bad Dürkheim statt. Interessierte Gesundheitssport / Herzgruppe sind jederzeit willkommen. Intensive Jugendbetreuung ga- Info: Werner Wissmann, Tel.: 06353/936790 rantiert. Dienstag, 18.00 - 19.00 Uhr, Parkklinik Ansprechpartner: Andreas Göbel, Mobil: 0172/6537722 Herzgruppe, Übungsgruppe I Schüler-, Jugendtraining: Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr, Parkklinik Mittwoch und Freitag 18.00 - 19.30 Uhr Herzgruppe, Übungsgruppe II Erwachsenentraining: Donnerstag, 18.00 - 19.00 Uhr, Psychos. Klinik Mittwoch und Freitag 19.30 - 22.00 Uhr Herzgruppe, Übungsgruppe III Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr, Psychos. Klinik Trachtengruppe Ungstein e. V. Herzgruppe,Trainingsgruppe Lust auf Volkstanz? Mittwoch, 10.30 - 11.30 Uhr, Gymnastikraum Dann schauen Sie doch einfach mal freitags von 20.15 bis Wirbelsäulentraining 22.00 Uhr bei uns im Ungsteiner Haus vorbei! Wir lernen und Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr, Gymnastikraum üben Tänze, die bei kulturellen Veranstaltungen, z. B. Hei- Wirbelsäulentraining matfesten oder Trachtentreffen, gezeigt werden. Auch neh- Donnerstag 9.00 - 10.00 Uhr, Gymnastikraum men wir an Veranstaltungen rund um den Pfälzer Wein z. B. Wirbelsäulentraining Weinstraßentag, Fest an der Römerkelter u. ä. teil. Wir freuen uns über jeden, der gern tanzt und Geselligkeit mag. Neu im TVD: Ballett und Tanz mit Petra Graf Kontaktadresse: Wolfgang Gass, Karl-Räder-Allee 21 a, Montag, 09.15 - 10.15 Uhr 67098 Bad Dürkheim, Tel. und Fax: 06322/953856 Tänzerische Gymnastik Mitgliederversammlung Montag, 15.30 - 16.30 Uhr am Mittwoch, den 18. März 2020, um 19:30 Uhr ins Restau- Kindertanz 3 - 6 Jahre rant „Herrenberg“ in Ungstein (Einlass ab 18:00) Mittwoch, 20.00 - 21.30 Uhr Tagesordnung: Ballett Erwachsene 1. Begrüßung Donnerstag, 15.00 - 16.00 Uhr, Gymnastikraum 2. Berichte über das Jahr 2019 Ballett 6 - 9 Jahre des Vorstands, Donnerstag, 16.00 - 17.00 Uhr, Gymnastikraum der Kassenführerin, der Kassenprüfer und des Ballett ab 9 Jahre Vertreters der Oldies. Donnerstag, 17.00 - 18.00 Uhr, Gymnastikraum 3. Entlastung des Vorstandes Tanz und Ballett Jugendliche 4. Neuwahlen Der Beitrag für Kinder beträgt 15,50 € pro Monat, für Er- des Schriftführers, wachsene 18 € pro Monat. des Tanzleiters, Gymnastik des stellv. Tanzleiters und Abteilungsleiter: Annette Mühlbeier, Tel. 06322 / 6 83 12 eines Kassenprüfers. Montag, 09.15 - 10.15 Uhr, Gymnastikraum 5. Ausblick auf das Jahr 2020 Tänzerische Gymnastik 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Montag, 19.45 - 21.30 Uhr, Gymnastikraum (Bitte Anträge bis 13.03.2020 schriftlich bei der Vorstand- Internationale Kreistänze schaft einreichen) Montag, 20.00 - 21.30 Uhr, TVD Halle Frauen - Fitness Turnverein Dürkheim 1860 e. V. Dienstag, 15.00 - 16.00 Uhr, Gymnastikraum Eichstraße 13 Bewegung im Alter Tel.: 06322/7682; Fax: 06322/4580 Mittwoch, 18.00 - 19.00 Uhr, Gymnastikraum E-Mail: [email protected] Step Aerobic Fortgeschrittene Homepage: www.tv-duerkheim.de Mittwoch, 20.00 - 21.30 Uhr, Gymnastikraum Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Ballett Erwachsene Montag 15.00 - 17.30 Uhr Donnerstag, 10.00 - 11.00 Uhr, Gymnastikraum Dienstag 09.00 - 11.30 Uhr Frauen “60 Plus” Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr Donnerstag, 18.00 - 19.00 Uhr, Gymnastikraum Bodystyling Basketball Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr, Gymnastikraum Abteilungsleiterin: Melanie Schütz, Tel. 06322 / 950221 Zumba Montag, 18.45 - 20.15 Uhr, TVD-Halle U18 männlich Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 40 Volleyball Freitag, 19.00 - 21.00 Uhr, Gymnastikraum Abteilungsleiter: Felix Fess Cheerleading ab 11 Jahre Info: Felix Fess, Tel.: 06221/7259115 Auskunft: Joanna Streissel, Tel. 0152-56482460 Dienstag, 17.00 - 18.30 Uhr, TVD-Halle/Stadion Breiten- und Freizeitsport Jugend 12 - 18 Jahre Abteilungsleiterin: Uschi Hennicke, Tel.: 06322/4441 Dienstag, 20.00 - 22.00 Uhr, TVD-Halle/Stadion Montag, 09.00 - 10.30 Uhr Hobby Volleyball Nordic Walking, nach Rücksprache, Tel. 909343 Donnerstag, 18.30 - 20.30 Uhr, TVD-Halle/Stadion Montag, 20.30 - 22.00 Uhr, COR-Halle Hobby Volleyball Cricket Freitag, 18.30 - 20.30 Uhr, TVD-Halle/Stadion Dienstag, 17.00 - 19.00 Uhr, Gymnastikraum Mixed Ju-Jutsu 8 - 15 Jahre Sonntag, 17.00 - 20.00 Uhr, TVD-Halle/Stadion Dienstag, 19.00 - 21.00 Uhr, TVD Halle Volleyball ab 16 Jahre Prellball / Gymnastik Schwimmen Dienstag, 20.15 - 21.15 Uhr, Gymnastikraum Abteilungsleiter: Jürgen Weiß, Tel. 06322 / 78 04 Pilates Montag, 18.00 - 19.30 Uhr, Salinarium Mittwoch, 9.00 - 10.00 Uhr, Gymnastikraum Schwimmen lernen I u. II (Kurs) Fitness am Vormittag Montag, 18.00 - 18.45 Uhr, Salinarium Freitag, 19.00 - 20.30 Uhr, TVD-Halle Kaulquappen Indiaca Mixed Montag, 18.00 - 18.45 Uhr, Salinarium Freitag, 20.30 - 22.00 Uhr, TVD Halle Pinguine / Eisbären Fitness für Sie und Ihn Montag, 18.45 - 19.30 Uhr, Salinarium Mitgliederversammlung Delfne am 26. März 2020, 19.30 Uhr, in der TVD - Halle, Eichstr.13 Montag, 18.45 - 19.30 Uhr, Salinarium Tagesordnung: Haie 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Montag, 19.30. - 20.30 Uhr, Salinarium 2. Ehrungen Jugendliche / Wettkampf 3. Berichte – Aussprachen Montag, 20.30 - 21.30 Uhr, Salinarium a) Vorstandsvorsitzender Erwachsene b) der Vorstandsressorts c) der Abteilungsleiter Turnen Kleinkinder 4. Kassenbericht (Vorstand für Kasse und Versicherungen) Abteilungsleiterin: Katrin Klein, 5. Bericht der Kassenprüfer Tel. 06322/949180 ab 14.00 Uhr 6. Entlastung des Vorstandes Montag, 15.30 - 16.30 Uhr, Gymnastikraum 7. Anpassung der Mitgliedbeiträge Kindertanz 3 - 6 Jahre 8. Genehmigung Haushaltsplan 2020 Montag, 16.30 - 17.30 Uhr, Gymnastikraum 9. Neuwahlen ab 2 Jahre 10. Anträge (Behandlung anstehender Anträge sind dem Dienstag, 9.00 - 10.00, Gymnastikraum Vorstandsvorsitzenden spätestens sieben Tage vor der ab 1 Jahr Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.) Dienstag, 10.00 - 11.00, Gymnastikraum 11. Schlusswort ab 1 Jahr Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr, TVD-Halle Turnverein 1921 e. V. Leistadt 4 - 6 Jahre Waldstraße 57 Donnerstag, 15.00 - 16.00 Uhr, TVD-Halle Tägliche Angebote des TV Leistadt: ab 3 Jahre Montag: Yoga für Jedermann Turnen männlich Schüler (Hatha Yoga) 18.00 - 19.30 Uhr Abteilungsleiter: Kurt Langenbein, Tel. 06322 / 81 44 Leitung: Annette Gora Montag, 14.30 - 16.00 Uhr, TVD-Halle Frauensport/ -gymnastik 6 - 9 Jahre Seniorinnen 19.45 - 20.45 Uhr Freitag, 17.30 - 18.30 Uhr, TVD-Halle Leitung: Petra Just ab 10 Jahre Dienstag: Turnen weiblich Schülerinnen Mädchenturnen 18.00 - 19.30 Uhr Abteilungsleiterin: Helga Steiniger, Tel. 06322 / 6 72 59 Leitung: Petra Just Montag, 16.15 - 18.45 Uhr, TVD-Halle Zumba 20.00 - 21.00 Uhr Leistungsturnen Leitung: Yvonne Jäger Dienstag, 17.30-20.00 Uhr, TVD-Halle Mittwoch: Geräteturnen ab 10 Jahre Nordic Walking ab Mai ab 17.00 Uhr Mittwoch, 15.30-17.00 Uhr, TVD-Halle Leitung: Petra Just Allg. Turnen ab 6 Jahre Freies Badminton Spiel Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr, Gymnastikraum/Halle 18.00 - 19.00 Uhr Geräteturnen Gruppe I bis 10 Jahre Aerobic/Bauch, Beine, Po 19.00 - 20.00 Uhr Mittwoch, 18.00 - 19.00 Uhr, TVD-Halle Leitung: Petra Just Cheerleading ab 11 Jahre Line Dance 20.00 - 21.00 Uhr Auskunft Johanna Streissel, Tel.: 0152-56482460 Leitung: Angela Schreiner Donnerstag, 15.00 - 16.00 Uhr, Gymnastikraum Donnerstag: Ballett 6 - 9 Jahre Kinder-Zumba 4-7 J. 17.00 - 18.00 Uhr Donnerstag, 16.00 - 17.00 Uhr, Gymnastikraum Leitung: Yvonne Jäger Ballett ab 9 Jahre Kinder-Zumba 8-12 J. 18.00 - 19.00 Uhr Donnerstag, 17.00 - 18.00 Uhr, Gymnastikraum Leitung Yvonne Jäger Tanz und Ballett Jugendliche Tai Bo (Ausdauertraining) 19.30 - 20.30 Uhr Donnerstag, 16.00 - 17.30 Uhr, TVD-Halle Leitung: Yvonne Jäger Geräteturnen Gruppe II bis 10 Jahre Freitag: Freitag, 15.30 - 17.30 Uhr, TVD-Halle Kleinkinderturnen Leistungsturnen Mädchen u. Jungen 2 - 4 J. 17.00 - 18.00 Uhr Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 41 Leitung: Petra Just Montag ab 15:00 Uhr, Winterzeit Kinderturnen Donnertsag ab 09.30 Uhr, Sommerzeit u. Winterzeit Mädchen u. Jungen 5 - 6 J. 18.00 - 19.00 Uhr Treffpunkt: Drei Eichen - Bad Dürkheim-Seebach Leitung: Petra Just Ansprechpartner: Wilma Krösche, Tel.: 06322 66539 Tischtennis ab 20.00 Uhr Neu: Darts Leitung: Nicolas Weickert Donnerstag - 18,00 - 19,00 Uhr, ab dem 19.3.2020 Sonntag: Vereinsheim TV Seebach,Am Klosterberg100 Mountainbike 10.00 - 13.00 Uhr Ansprechpartner:Willy Horlacher,Tel. 06322-64488 Leitung: Nik Spieß Neu: Wandern Alle Angebote in der Turnhalle, Waldstr. 57, Leistadt 2 bis 3 Wanderungen p. Jahr in Bad-Dürkheimer Gemarkung, Interesse? Einfach zu den Übungsstunden vorbeikommen. nach Bekanntmachung Mitgliederversammlung des Ansprechpartner: Franz Ritter,Tel.06322-68464 und Turnverein 1921 e. V. Leistadt Franz Kaiser,Tel. 06322-62503 am Freitag, dem 27. März 2020 um 20.00 Uhr in der Turnhal- Schießtraining mit Jugend ab 12 Jahre le, Waldstr. 57, Leistadt Luftgewehr u. Luftpistole; Anfänger u. Fortgeschrittene will- Tagesordung: kommen 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder Vereinsheim TV Seebach, Am Klosterberg 100 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Ansprechpartner: Willy Horlacher, Tel.: 06322 64488 4. Bericht des 1. Vorsitzenden und seiner Mitarbeiter/-innen Boule über das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 An jedem letzten Sonntag im Monat um 15.00 Uhr 5. Finanzbericht der Kassenwartin 2019 Vereinsheim TV Seebach, Am Klosterberg 100 6. Bericht der Kassenprüfer Ansprechpartner: Henning Krösche, Tel.: 06322 66539 7. Antrag auf Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes Futsal (Fussball für Senioren) 8. Wahlen: Montag 18.00 - 20.00 Uhr a) Geschäftsführender Vorstand bestehend aus: Turnhalle Valentin-Ostertag-Schule - 1. Vorsitzenden Ansprechpartner: Willy Horlacher, Tel.: 06322 64488 - 2. Vorsitzenden 1. Vorsitzender - Kassenwart/-in Willy Horlacher, Tel.: 06322 64488 - Schriftführer/-in 2. Vorsitzender - Gesamtsportleiter/-in Henning Krösche, Tel.: 06322 66539 b) Mitglieder des Gesamtvorstandes bestehend aus: Vereinsanschrift: - Jugendsportleiter/-in Turnverein 1911 Seebach e.V. - Übungsleiter/-in Tischtennis Am Klosterberg 100 - Übungsleiter/-in Zumba Mail: [email protected] - Kulturwart/-in Internet: www.turnverein-seebach.de - Hallenwart/-in Mitgliederversammlung des TV 1911 Seebach e.V. - Leiter/-in Bewirtungswesen am Samstag, dem 04. April 2020 um 15:00 Uhr, im Vereins- - Pressewart/-in heim „Schützenhaus“, Am Klosterberg 100 - 4 Beisitzer/-innen Tagesordnung c) 2 Kassenwart/-innen 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 9. Bekanntgabe des Haushaltsvorschlages 2020 und 2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung – liegt aus Genehmigung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 10. Beschlussfassung über evtl. vorliegende Anträge 4. Berichte der Turnwarte – liegen aus 11. Verschiedenes 5. Bericht der Kassenwartin Anträge zur Tagesordnung sind dem 1. Vorsitzenden Herrn 6. Bericht der Kassenprüfer Dr. Ludger Häming, Hauptstr. 6, 67098 Bad Dürkheim-Lei- 7. Entlastung des Gesamtvorstandes stadt bis spätestens 2 Wochen vor der Mitgliederversamm- 8. Wahl eines Wahlausschusses lung schriftlich einzureichen. 9. Wahl des geschäftsführenden Vorstandes 9a Wahl von 2 Kassenprüfern für 1 Jahr Turnverein 1911 Seebach e. V. 9b Wahl der Turnratsmitglieder Kinderturnen für 3 - 7 Jährige 10. Ehrung langjähriger Mitglieder Dienstag 16.30 - 17.30 Uhr 11. Wünsche und Anträge Gymnastikhalle der Valentin- Ostertag-Schule Wünsche und Anträge müssen 3 Wochen vor der Versamm- Ansprechpartner: Alexandra Saueressig,Tel.: 06322-956646 lung dem Vorsitzenden schriftlich vorliegen. Funktionelles Training Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Turnverein Ungstein 1906 e. V. Gymnastikhalle der Valentin- Ostertag-Schule www.tv-ungstein.de Ansprechpartner: Petra Mühlberger-Schicker, Angebote Tel.: 06322 64182 Fußball Wirbelsäulengymnastik Ansprechpartner: Rudi Eichenlaub, Tel. 06322/8330 Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr AH-SG Ungstein/Seebach Gymnastikhalle der Valentin- Ostertag-Schule Mittwoch, 19.30-21.00 Uhr in Seebach Ansprechpartner: Petra Mühlberger-Schicker, Ansprechpartner: Walter Hettmann, Tel. 06322/2993 Tel.: 06322 64182 Damen-Gymnastik im Ungsteiner Haus Damengymnastik Mittwoch von 20.00 -21.00 Uhr Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Ansprechpartnerin: Gymnastikhalle der Valentin- Ostertag-Schule Anette Theis, Tel.: 06322/958894 Ansprechpartner: Iris Edrich, Tel.: 06322 9559223 Boule: Bahn am Sportplatz Seniorengymnastik Damen und Herren Ansprechpartner: Maria Heppes, Tel. 06322/63788 Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr Kinderschwimmen im Salinarium Gymnastikhalle der Valentin- Ostertag-Schule Montag ab 18.00 Uhr - nach Vereinbarung Ansprechpartner: Erika Hasselmann, Tel.: 06322 5739 Ansprechpartner: Jürgen Weiß, Tel.: 06322/7804 Nordic-Walking Wandern Montag ab 17:00 Uhr, Sommerzeit Ansprechpartner: Roland Krauß, Tel. 06322/64933 Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 42 Jahreshauptversammlung für das Rechnungsjahr 2019 am Donnerstag, dem 26.03.2020, 19.00 Uhr, in der TVU Vereinsgaststätte "Zur Fasanerie" Volkshochschule Tagesordung: in der Kreisvolkshochschule 1. Begrüßung und Tot enehrung 2. Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung 3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Informationen und Anmeldung Jahreshaupt versammlung in der Geschäftsstelle im 4. Bericht des Vorstandes und der Abteilungen Rathaus, Zimmer 215, 5. Kassenbericht Tel. 06322 / 935-132 6. Bericht der Kassenprüfer Fax: 06322 / 935 - 5 132, 7. Entlastung Vorstand und Kassenwart E-Mail: [email protected] 8. Nachwahl 2. Vorsitzender, Schriftführer, eines Beisitzers Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8.00 - 12.00 Uhr, Do 14.00 - 18.00 Uhr 9. Beitragserhöhung (Mindestbeiträge gem. Vorgabe Sport- Sprechzeiten der VHS-Leiterin nach Vereinbarung bund Pfalz) Online-Anmeldung unter www.bad-duerkheim.de/Volks- 10. Ehrungen hochschule oder www.kvhs-duew.de 11. Beschlussfassung über Ant räge Schriftliche Anmeldungen für Kurse/Seminare auch im Bür- 12. Sonstiges gerbüro, Rathaus, möglich. Anträge an die Versammlung müssen schriftlich erfolgen und sind bis spätestens Mittwoch den 18.03.2020 bei dem KURSE / SEMINARE 1. Vorsitzenden Thomas Krauß, Bürklin-Wolf-Str. 31, 67157 Dia-Vortrag: Mythos Seidenstraße - unterwegs in Sinki- Wachenheim einzureichen. ang und Usbekistan Die neuen Seidenstraßen, die einmal China mit Europa ver- Ungstein21 e. V. binden sollen, folgen nur zum Teil der alten Seidenstraße. lädt jeden letzten Donnerstag im Monat zum Stammtisch ein. Diese führte von Peking über X'ian durch Sinkiang und durch Wenn Sie sich über unseren Verein, unsere Aktivitäten zur den Pamir nach Usbekistan und von dort auf verschiedenen Realisierung der B 271 neu informieren möchten, kommen Routen zu den europäischen Handelszentren. Wie leben die Sie vorbei. Wir treffen uns ab 19.00 Uhr im Restaurant Zum Menschen entlang der alten Seidenstraße und welche Verän- Herrenberg in Ungstein. derungen ergeben sich in Sinkiang und Usbekistan durch die neuen Seidenstraßen? Der Referent erkundete auf verschie- Verein zur Förderung der Jugendfeuerwehren im denen Reisen China und Usbekistan und hat Erstaunliches Landkreis Bad Dürkheim zu berichten. Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 12.03.2020 um S1090086BD Dr. Bernhard Robel 19:00 im Gerätehaus Mo 30.03., 19.00 - 21.00 Uhr, Programm: 4,50 € Abendkasse TOP1: Begrüßung Haus Catoir, Vortragsraum TOP2: Rückblick auf das Jahr 2019 - barrierefrei zugänglich - TOP3: Bericht Kassenwart/ Kassenprüfer TOP4: Entlastung der Vorstandschaft Immobilie erfolgreich privat zu verkaufen - Was muss ich TOP5: Bericht Kreisjugendwart beachten, um teure Fehler zu vermeiden? TOP6: Neuwahlen der Vorstandschaft Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Senioren oder Er- TOP7: Verschiedenes ben, die im Besitz von Immobilieneigentum sind und mit dem Gedanken spielen, ihre Immobilie zu verkaufen. In ei- Vereinigter Sängerbund 1860 e. V. Leistadt ner Schritt-für-Schritt-Praxisanleitung erfahren Sie aus erster Die Sänger treffen sich jeden Dienstag zur Singstunde im Hand, wie Sie erfolgreich den Verkauf meistern können. Fol- Rathaus in Leistadt von 19.30 bis 21.00 Uhr. Wer Freude am gende Herausforderungen, die Sie erwarten können, werden Singen hat und Kameradschaft und Geselligkeit schätzt, ist unter anderem beleuchtet: herzlich willkommen. Wie stelle ich sicher, dass ich meine Immobilie nicht unter Wert verkaufe? Was muss ich tun, um Bußgeldforderungen Vogelschutzverein Hardenburg 1958 e.V. zu vermeiden? Wie kann es mir gelingen, nicht nur ein An- Lernen - Verstehen - Schützen gebot für meine Immobilie zu erhalten? Wie kann ich sicher- Exkursionen und praktischer Umweltschutz rund um die stellen, dass es beim Notar zu keinen unerwarteten Überra- Burg. Kontakt: schungen kommt? Auf diese und weitere Fragen wird der 1.Vorsitzender: Dr. Stefan Kahlert, Tel.: 06322/982820 Dozent unverbindlich und unabhängig in seinem Vortrag ein- 2.Vorsitzende: Birgit Schultheiss-Neubauer, gehen, sodass auch Sie einfach, sicher und erfolgreich Ihre Tel.: 06322/9495701 Immobilie verkaufen können. e-mail: [email protected] S1030301BD Markus Popp Website: www.vogelschutzverein-hardenburg.de Do 12.03., 18.00 - 19.30 Uhr, 10 € Valentin-Ostertag-Schule, Saal 21, EG WohnWege - Zukunftsorientiertes Leben in Gemeinschaft Bad Dürkheim e.V. Professioneller Schminkworkshop - für Frauen Der Verein informiert seit 2007 über neue Wohnformen wie Themen: Schminken für den Alltag und für eine Gala-Veran- Gemeinschaftliches Wohnen, Wohnen im Alter und für alle staltung/Feierlichkeit. Generationen in Bad Dürkheim. Wir bieten allen Interessier- In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich typgerecht schmin- ten zu diesen Themen den inhaltlichen Austausch an. Wei- ken, Ihre Augen richtig betonen und in Szene setzen, sowie terführende Informationen, Exkursionen und Vorträge fn- den Umgang mit Make-up, Aufheller, Puder und Rouge. Mit den in regelmäßigen Abständen statt. Aus dem Verein sind ein paar Tipps und Tricks werden Sie zum Schmink-Prof für zwischenzeitlich zwei Projekt-Planungsgruppen hervorge- Ihr Gesicht. gangen, die aktuell im Neubaugebiet Fronhof II ihre Wohn- Das Schminkmaterial für die Teilnehmerinnen wird von der projekte umsetzen. Wir sind überregional gut vernetzt mit Kursleiterin komplett gestellt. Fachleuten und anderen Wohnprojekten. Alle an diesem The- S1130501BD Vera Vogelgesang-Schantz ma Interessierte sind bei uns herzlich willkommen. Kontakt: Mi 25.03., 18.30 - 20.45 Uhr, Regina Zienczyk, Tel.: 06322-95 83 08, E-Mail: r.zienczyk@ 14 € inkl. Materialkosten von 2,- Euro wohnwege.de, weitere Informationen fnden Sie im Internet: Valentin-Ostertag-Schule, Saal 17, EG www.wohn-wege.de Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 43 *Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Yo- Körpersprache und Beschwichtigungssignale unserer gamatte (falls vorhanden) Haushunde S3013703BD Anja Hasdorf Wir versuchen immer, den Hunden unsere Sprache ver- Sa 21.03., 13.30 - 15.30 Uhr, 10 € ständlich zu machen. Dabei vergessen wir manchmal, dass Ungsteiner Haus, Mehrzweckraum Hunde ihre eigene Sprache haben. Sie lernen "hundisch" zu - barrierefrei zugänglich - verstehen und die Körpersprache Ihres Hundes zu deuten. Mit einfachen Erklärungen und deutlichen Bildern erklärt die "Neu" - Impulse und Anregungen zur Stressbewältigung Referentin, dass auch Sie sich auf "hundisch" verständlich Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns Anstöße zum machen können. Nachdenken geben und so mögliche Veränderungen hervor- S1153004BD Daniela Patelschick rufen können. Mi 18.03., 18.00 - 21.00 Uhr, 16 € Der Workshop gibt Ihnen die Möglichkeit, sich eigener Valentin-Ostertag-Schule, Saal 17, EG Stresssituationen bewusst zu werden und durch das Anwen- den einfacher Möglichkeiten bestenfalls Ausgeglichenheit Afrikanisches Trommeln und Balance zu fnden. Mit afrikanischen Trommeln setzen Sie feurige Rhythmen um. Sie entscheiden selbst, ob und was Ihnen guttun könnte. Durch das Spiel auf Djembes (Handtrommeln) und Dundun S3019001BD Carola Griesbach (Basstrommeln) erhalten Sie einen Einblick in das Geheimnis Sa 28.03., 10.00 - 14.00 Uhr, 22 € des afrikanischen Trommelns. Rhythmikspiel und interessan- Dürkheimer Haus, DG, Zi. 1 te Arrangements erweitern das Programm. Auch geeignet für Teilnehmer*innen, die bereits an Kursen teilgenommen ha- Selbstverteidigung für Erwachsene ben. Die Trommeln werden gestellt. Wer eine eigene Trommel Sie möchten eine alltagstaugliche Selbstverteidigung lernen, hat, kann diese gerne mitbringen. Bitte bei der Anmeldung aber nicht jahrelang dafür trainieren müssen? vermerken. Wing Chun ist eine alte chinesische Kampfkunst, die hilft, S2130305BD Roland Zimmermann sich einem Angreifer gegenüber selbstbewusster zu ver- Sa 14.03., 14.00 - 18.00 Uhr, 22 € halten und sich im Notfall zu verteidigen. Jeder kann dies, Ungsteiner Haus, Mehrzweckraum unabhängig von Alter, Geschlecht, Körperkraft oder artisti- - barrierefrei zugänglich - schem Geschick, erlernen. Wing Chun wurde von einer Frau entwickelt - ist also von Grund auf für Menschen konzipiert, Ikebana: Japanische Kunst des Blumenarrangierens die einem potentiellen Gegner körperlich unterlegen sind und - für Anfänger und Fortgeschrittene verzichtet deshalb auf komplizierte und umständliche Bewe- Ikebana bedeutet, "Blumen zu neuem Leben zu erwecken". gungsabläufe. Wir erlernen die Regeln, die eng mit dem Buddhismus ver- S3027306BD Matthias Bechert bunden sind und die uns eine neue Sicht auf die Natur unse- Sa 28.03., 14.00 - 17.00 Uhr + So 29.03., rer Umgebung vermitteln. Die Achtsamkeit auf die Natur und 10.00 - 13.00 Uhr, 32 € damit auch auf uns selbst, hilft uns, unsere eigene Persön- Ungsteiner Haus, Mehrzweckraum lichkeit zu entwickeln. Zeitgemäß werden neue Stile gelehrt - barrierefrei zugänglich – und unsere Kreativität angeregt. *Bitte mitbringen: Schere, Gefäß und Blumenigel, falls vor- Selbstverteidigung - ab 10 Jahren - handen Ihr möchtet eine alltagstaugliche Selbstverteidigung lernen, S2105303BD Edeltraut Kokocinski aber nicht jahrelang dafür trainieren müssen? Wing Chun ist 10x, montags ab 09.03., eine alte chinesische Kampfkunst, die hilft, sich einem An- 09.30 - 11.00 Uhr, 53 € greifer gegenüber selbstbewusster zu verhalten und sich im Gerbhaus, Gerberstr. 16 Notfall zu verteidigen. Wing Chun wurde von einer Frau ent- Klein und doch ganz groß - Erlebnis-Yoga für Kinder (4-6 wickelt - ist also von Grund auf für Menschen konzipiert, die Jahre) zusammen mit Mama oder Papa / Oma oder Opa einem potentiellen Gegner körperlich unterlegen sind. Diese Thema: Gefühle, Farben und Musik Kampfkunst verzichtet auf komplizierte und umständliche In den Yoga-Erlebnisstunden werden Körper, Geist und See- Bewegungsabläufe. le angesprochen. Aktive Bewegungen werden mit Entspan- S3027707BD Matthias Bechert nung und Meditation für Kinder gemeinsam mit einem Eltern- Sa 28.03., 10.00 - 13.00 Uhr + So 29.03., teil oder Oma/Opa kombiniert. 14.00 - 17.00 Uhr, 32 € Diese Qualitätszeit verbessert das Selbstbewusstsein, gibt Ungsteiner Haus, Mehrzweckraum Mut und stärkt die Beziehung zwischen Elternteil/Großeltern - barrierefrei zugänglich - und Kind durch das gemeinsame Erleben. Namasté - lerne den kleinen gelben Schmetterling "Citrus" Das Geheimnis der Frische: Backen mit Sauerteig immer kennen und erlebe dabei eine Farbreise mit Tüchern und eine wieder neu Ruhezeit mit Klangschale und Koshi. In vielen Backwaren steckt er: der berühmte Sauerteig, der *Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Yo- das Gebackene so schön saftig und lange frisch hält. Wie gamatte (falls vorhanden) vielseitig dieses althergebrachte Hilfsmittel ist, erfahren Sie S3013701BD Anja Hasdorf in unserem Kurs bei der Herstellung eines Roggenschrot- Sa 21.03., 11.00 - 13.00 Uhr, 15 € brotes und eines Dinkel-Müslibrotes. Dazu gibt es noch def- Ungsteiner Haus, Mehrzweckraum tige Bauernbrötchen, die mit Kümmel oder Bockshornklee - barrierefrei zugänglich - verfeinert werden können. Auch süße Muffns werden durch Sauerteig schön saftig und bekommen dadurch einen ganz Finde dein Krafttier - Erlebnis-Yoga für Kinder (7-10 Jahre) besonderen Geschmack. Zum Kosten wird ein Dip gerührt. Thema: Gefühle - Kraft, Mut und Stärke *Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Geschirrtücher, ver- In den Yoga-Erlebnisstunden werden Körper, Geist und See- schiedene Plastikbehälter und eine Stofftasche für die Back- le angesprochen. Aktive Bewegungen werden mit Entspan- waren. nung und Meditation kombiniert. S3052314BD Beate Dahl Diese Qualitätszeit verbessert das Selbstbewusstsein, die Di 10.03., 17.15 - 21.00 Uhr, Konzentration und gibt Mut. 27 € inkl. 7 Euro Lebensmittelkosten Namasté - lerne den Indianer "Maska" vom Stamm der Apa- Valentin-Ostertag-Schule, UG, Schulküche chen kennen und begegne deinem Krafttier bei der Medita- tion. Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 44 Backen ohne Mehl: Brot und Kuchen winnen. Außerdem gibt es viele praktische Tipps gegen das Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit wissen es Datenchaos. längst: Es geht auch ohne Mehl. Wer dabei nicht nur auf die Dieser Kurs wendet sich an Windows-Nutzer mit PC-Grund- eingeschweißten Produkte der Drogerieketten zurückgreifen, kenntnissen. sondern wieder selbst backen möchte, dem seien in diesem S5011301BD Andreas Jung Kurs die besten Rezepte verraten: Ob mit Nüssen, Quark, Do 12.03., 18.15 - 20.30 Uhr, 12 € Obst, Gemüse oder Chiasamen - Möglichkeiten für hausge- Valentin-Ostertag-Schule, UG, machte Leckereien ohne Weizen und Roggen gibt es viele. Computerraum 22 Lassen Sie sich überraschen! *Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Geschirrtücher, ver- Elster - Ihre Online-Steuererklärung leichtgemacht schiedene Plastikbehälter und eine Stofftasche für die Back- Sie erhalten einen roten Faden zur Erstellung Ihrer Steuerer- waren. klärung mit Elster. Anhand eines Fallbeispiels werden Ihnen S3052315BD Beate Dahl die wichtigsten Schritte nähergebracht. Di 31.03., 17.15 - 21.00 Uhr, Zielgruppen: Schüler, Studenten, Arbeitnehmer, 27 € inkl. 7 Euro Lebensmittelkosten Rentner*innen. Valentin-Ostertag-Schule, UG, Schulküche S5019003BD Jennifer Carolin Maesel Mi 11.03., 18.00 - 19.45 Uhr + Mi 25.03., Herzhaft-vegane Brotaufstriche und "Wurst-Varianten" 18.00 - 19.45 Uhr + Mi 08.04., - "mit neuen Rezepten" 18.00 - 19.45 Uhr, 28 € Vegan ist genial. Tauchen Sie ein in eine Welt ohne tierische Valentin-Ostertag-Schule, UG, Produkte. In diesem Kurs erleben Sie, wie man einfach, Computerraum 22 schnell, günstig und köstlich 100% pfanzliche Brotaufstri- che zaubert, die wir dann auf selbstgebackenem Brot ge- nießen. Die herzhaften Aufstriche und "Wurst-Varianten" sind gesund, vielfältig, laktosefrei, fett- und cholesterinarm und IMMOBILIEN Welt vor allem lecker. *Bitte mitbringen: Schürze, Hand- und Geschirrtücher, Be- Wir sind eine junge Familie und würden uns hälter für die Kostproben, Getränk, Haargummi bei langen gerne in der Region niederlassen. Haaren. S3053327BD Alexandra Adam Daher sind wir auf der Suche nach einem Do 12.03., 17.30 - 21.15 Uhr, schönen Grundstück für unser neues Zuhause. 30 € inkl. 10 Euro Lebensmittelkosten und Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0163/3874995 Materialien Valentin-Ostertag-Schule, UG, Schulküche Kuthan Immobilien IVD setzt Erfolgskurs fort "Neu" - Die vegane (Oster)Bäckerei und eröffnet neues Büro in Freinsheim Kuchen, Torten, Kleingebäck ohne Milch und Ei - - Anzeige Sie möchten ganz ohne tierische Zutaten wie Milch und Ei Das inhabergeführte Immobilienunternehmen Kuthan-Immo- backen? Das geht ganz einfach! Sie lernen Grundteige wie bilien IVD, als einer der führenden Immobilienmakler der Me- Rühr- und Mürbeteig und zaubern anschließend einen köstli- tropolregion Rhein-Neckar und der Vorderpfalz setzt seinen Er- chen veganen Kuchen, eine Torte und Kleingebäck wie Nuss- folgskurs weiter fort und gibt die Eröffnung eines neuen Büros in ecken, Cookies, Muffns oder Cupcakes ganz nach Ihrem Freinsheim bekannt. Geschmack. Dazu passend bereiten wir auch verschiedene Cremearten zu. Dieser Kurs ist auch bei Laktoseintoleranz Im Rahmen der 76. Veranstaltung "Immobilien am Abend" mit bis- her über 3.800 Besuchern wird am Donnerstag, den 05.03.2020, und Tiereiweißallergie geeignet. um 18:00 Uhr im Weingut Kirchner, Burgstr. 21, 67251 Freins- *Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Schürze, Hand- und Ge- heim neben der Eröffnung des neuen Büros in Freinsheim auch schirrtuch, Gläser mit Schraubverschluss oder dichte Tup- das 32. Firmenjubiläum gefeiert. perschüsseln mit Deckel ca. 500ml, Schreibzeug, Getränk. Innerhalb der Veranstaltung erhalten Verkäufer Tipps für den Ver- S3053329BD Alexandra Adam kauf Ihre Immobilien durch Herrn Dipl. Ing. Horst Langer sowie Do 26.03., 17.30 - 21.15 Uhr + Do 02.04., Informationen über die energetische Sanierung von Wohngebäu- 17.30 - 21.15 Uhr, 58 € inkl. 20 Euro Le den durch Schornsteinfegermeister und Gebäudeenergieberater bensmittelkosten und Materialien Herrn Michael Kühner. Valentin-Ostertag-Schule, UG, Schulküche „Mit seinem neuen Maklerbüro in Freinsheim bietet Kuthan-Immo- "Neu" -- Intervallfasten bilien nun durch seine lokale Präsenz – neben seinen Büros in Wie wir mit dieser Dauerkostform unsere Gesundheit fördern Bad Dürkheim, Ludwigshafen, Mannheim und Frankenthal – noch können, indem wir den Stoffwechsel in Schwung bringen. mehr Nähe und Service für seine Kunden in der Verbandsgemein- Die verschiedenen Formen des intermittierenden Fastens de Freinsheim“, erklärt der Firmengründer Herr Georg Kuthan. werden erläutert und wir erkennen, wie leicht es ist, es in den Alltag zu integrieren. Gönnen wir unserer Verdauung und unserem Körper bewusste kleine "Pausen". Wir lernen, unsere Nahrung bewusst zu wählen und zu uns zu nehmen. S3055003BD Andreea-Claudia Sasak Mi 25.03., 18.00 - 19.30 Uhr, 8 € Dürkheimer Haus, DG, Zi. 1

Workshop: Ordnung halten - Dateien und Ordner unter Windows In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schrit- ten Ordnung im Startmenü, auf dem Desktop und auf der Festplatte schaffen. Sie lernen, wie Sie Ihre Bilder und Text- dokumente am geschicktesten ordnen, verschieben, neu benennen, Kopien erstellen oder löschen und somit wieder den Überblick über Ihre Festplatte oder den USB-Stick ge- Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 45

Buch-Tipp:

KINDERLACHEN

Vom Glück, lernen zu dürfen 0 € ,9 n- 29 fina uch es B au Jed en B ert d ren zi eite n w it. vo n m hule Sc

264 Seiten, Heimat neu entdecken Hardcover, Reise- großes Format: 30 x 25 cm Treffpunkt es Portal

eu h Deutschland.de www.buch-kinderlachen.de N uc B bad Dürkheim

Du hast den Teamgeist. Wir die

Unterstützung.

#heldengesucht

Unsere Vereinssponsoring- in Kooperation mit Aktion startet jetzt! www.pfalzwerke-gruppe.de Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 46 Gartenarbeiten aller Art

• Baumfällung (speziell Risikolage) • Rollrasen anlegen und säen • Baumstammfräsen/-Entwurzelung • Steingarten u. Pfastersteine anlegen

• Heckenschnitt und Sträucher • Mäharbeiten/Vertikutieren

• Obstbäume schneiden • Inkl. Abtransport preiswert und professionell & 06303-87617 oder 0176-64617164 Nie wieder lose Zahnprothesen! Telefon 06324 971235

www.der-implantatexperte.de

Zuverlässige Beilagenverteilung gehört zu unserem tagesgeschäft.

KontaKt: [email protected]

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 47 Gut und günstig für Ihre Gesundheit Da geht’s mir gleich viel besser !

Coupon gültig gültigbis 31. bis Mai 14.03.2020 2018 Farbanzeigen fallen auf! Bar-Rabatt auf ein Jetzt online buchen und gestalten: 202 % Produkt Ihrer Wahl. anzeigen.wittich.de Aus genommen sind Rezeptgebühren, verschreibungspfl ichtige Medikamente und bereits reduzierte Ware. Apotheke am Obermarkt Nur ein Coupon und Artikel pro Person. Apotheke im Bruch STELLEN stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Weinstraße Süd 15 · 67098 Bad Dürkheim · Telefon 0 63 22 / 6 67 08 Bruchstraße 11 · 67098 Bad Dürkheim · Telefon 0 63 22 / 941 96 10 www.apotheke-am-obermarkt.de · [email protected] www.apotheke-im-bruch.de · [email protected] Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Musik-Unterricht für Kinder ab 6 Jahre $ $ + Erwachsene, Inhaber: Heinz Muntz Anfänger + Fortgeschrittene • Gitarre/Bass • Blockflöte • Klarinette • Keyboard • Querflöte • Saxophon

• Akkordeon • Trompete • Hausbesuche auf Anfrage $

Bad Dürkheim • Schillerstraße 6 · Tel.: 0 63 22 / 57 84 $ oder 0 15 22 / 5 22 77 84 · [email protected] Foto: © Fotolia, mokee81

Mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 0151 / 16 30 54 02 LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-800 www.wittich.de Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 48 Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Baumfällung • Gartenarbeit • Heckenschnitt Deutsches Forst-Service-Zertifkat (auch in Risikolagen) sowie alle haus- u. gartennahen Arbeiten, Pfasterarbeiten • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer preiswert + pünktlich + professionell – inkl. Entsorgung Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Fa. Kelmendi · Tel. 0631-36606630 oder 0176-62016655

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Gartengrundstücke in DÜW-Leistadt Hauptstr. 41 · 67127 Rödersheim-Gronau Mobil 01 70 / 1 82 54 21 mit 700 m2 und 350 m2 zu verpachten. Kontakt: 01 77/6 87 10 07 Ganzjährige Gartenpflege Teichbau Baumfällarbeiten Stein- und Pflasterarbeiten Trockenmauern

Bestattungsfachbetrieb Ihr Trauerfall in guten Händen

BESTATTUNGSHAUS Erd-, Feuer-, See und Naturbestattungen, Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherung bis 85 Jahre. ZELLER Erledigung aller Formalitäten und Amtswege, Service und Kompetenz zu Tag und Nacht an Sonn- fairen Preisen. Preisvergleich ist nicht und Feiertagen für Sie da. pietätlos, sondern vernünftig. Selbstverständlich auch Hausbesuche. Tel.:Tel: 0632206322 / /98 98 93 93 20 20t#BE%ÊSLIFJNt8• Bad Dürkheim • WeinstraßeFJOTUS 23 www.bestattungshaus-zeller.com / [email protected]

Ich berate Sie gerne

Gabriele Münk

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen