Roth, Johannes and Barbara
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Struktur-Bad Duerkheim
Vorschlag für die künftige Pfarreienstruktur des Bistums Speyer Dekanat Bad Dürkheim Pfarreiname Pfarrsitz möglicher Sitz fester Katholiken- bisherige Pfarreien eines Gottesdienstort zahl Kooperators Hettenleidelheim Hettenleidelheim Eisenberg Hettenleidelheim 7088 Hettenleidelheim (Änderungsantrag Eisenberg abgelehnt) Altleiningen Wattenheim Ramsen Carlsberg Grünstadt Grünstadt Dirmstein Grünstadt 7993 Grünstadt ( mit Fil. Kirchheim) Neuleiningen Dirmstein Großkarlbach Laumersheim Bockenheim Bossweiler Bad Dürkheim Bad Dürkheim Dackenheim Bad Dürkheim 10843 Bad Dürkheim Grethen Freinsheim (o hne Kirchheim u. Bissersheim) Dackenheim Wachenheim (mit Ellerstadt) Haßloch Haßloch, St. Gallus Iggelheim Haßloch, St. Gallus 8787 Haßloch, St. Gallus Haßloch, St. Ulrich Böhl Iggelheim Deidesheim Deidesheim Niederkirchen Niederkirchen 6006 Deidesheim (Frage muss noch Forst vor Ort geklärt Ruppertsberg werden) Niederkirchen Meckenheim Neustadt Neustadt, St. Neustadt, St. Neustadt, St. 10226 Neustadt, St. Marien Marien Josef Marien Neustadt, St. Josef (Frage muss noch Mußbach vor Ort geklärt Königsbach werden) Diedesfeld Geinsheim Diedesfeld Geinsheim 7618 Diedesfeld (Änderung durch (Änderung durch Neustadt, St. Pius Forum, Forum, Hambach vorgesehen war vorgesehen war Lachen-Speyerdorf zunächst zunächst Geinsheim Diedesfeld) Diedesfeld) Lambrecht Lambrecht Esthal Lambrecht 5021 Lambrecht (Änderungsantrag Lindenberg abgelehnt) Neidenfels Weidenthal Esthal Elmstein Speyerbrunn Änderungsanträge Betrifft Pfarreivorschlag Antragsteller Antrag wird Antrag -
Bierfest in Dirmstein Bayerisch-Pfälzisches Bierfest Am 3
Amtsblatt DER VERBANDSGEMEINDE LEININGERLAND Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 2. August 2018 Nr. 31/2018 Bierfest in Dirmstein bayerisch-pfälzisches Bierfest am 3 . - 4. August 2018 (Programm sh. Dirmstein) Willkommen zur Leiningerland Kerwe in Hertlingshausen vom 2 . - 7. August 2018 (Programm sh. Carlsberg) Willkommen zur Verbandsgemeinde Obrigheimer Kerwe vom 3 . - 6. August 2018 (Programm sh. Obrigheim) Ausgabe 31/2018 - 2 - 2. August 2018 Bereitschaftsdienste ✂ i Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland i Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel./Fax .......................................................06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Leiningerland .................................................................... Tel. 06359 919786 E-Mail: ................................................................................................ [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Amtsblatt ................................................................ [email protected] Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Öffnungszeiten Tiefenthal, Wattenheim .................................................... Tel. 06359 919786 montags - freitags �����������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, Ebertsheim, montags, dienstags, mittwochs ......................................13:30 - 16:00 Uhr Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, donnerstags ...........................................................................13:30 -
What's a Palatine Anyway?
~~. ---,. ~-~,.,,}.',, ,, ,., ,. ~........... ~ ... --. ·-~ ~\.,---~- - . ~.- -~ ;-~~ - -- ---~~- -----~......-- . .--------. Ethnic Research · What's a Palatine, Anyvvay? James M. Beidler examines the Palatinate, Germany's emigrant hotbed for centuries. THE PALATINATE, which is now 'Comis Pala tinus ' to 'Pfalzgraf' today as the Palatinate. Less than part of the German state The original title of these courtiers 300 years later, a member of the Rhineland-Palatinate, began sup in Latin was comis palatinus (liter Wittlesbach family became plying a steady stream of immi ally, "companion of the palace"). Pfalzgraf as well as Herzog (duke) grants to America in the late 1n English, this title was count of Bavaria. From this date in the 1600s and contributed to the for palatine while in German the 1200s until the early 1800s, there mation of the was a relationship Pennsylvania between the rulers of German culture and Bavaria and of the dialect among Palatinate - culmi German ethnics in nating with the ruler the New World. of the Palatinak So many of the inheriting Bavaria Germans who left for in 1777. America in the 18th In the l 300s, the century were from Pfalzgraf became one the Palatinate that of the members of the the word "Palatine" Electoral College that became synonymous was responsible for with "German". This choosing the Holy is especially borne Roman Emperor. As a out in the case of the result, the area ship captains who became known as the transported these Electora I Pa la tinate, immigrants (primari or Kurpfalz in ly from Rotterdam to German. Philadelphia) and The Reformed were required to file religion of John lists with the Calvin and Ulrich Pennsylvania author Zwingli swept 11,e Palatitrate as depicted in William Blaeu's 1645 atlas Theatrum ities beginning in Orbis Terrarum. -
Erstnachweis Einer Wochenstube Der Nordfledermaus
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz Jahr/Year: 2007-2009 Band/Volume: 11 Autor(en)/Author(s): Pfalzer Guido, Weber Claudia, Wissing Heinz Artikel/Article: Erstnachweis einer Wochenstube der Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii Keyserling et Blasius, 1839) in der Pfalz (Bundesrepublik Deutschland; Rheinland-Pfalz) 517-527 Erstnachweis einer Wochenstube der Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii Keyserling et Blasius , 1839) in der Pfalz (Bundesrepublik Deutschland; Rheinland-Pfalz) von Guido Pfälzer, Claudia W eber und Heinz W issing Inhaltsübersicht Kurzfassung Abstract 1. Einleitung 2. Fundbeschreibung 3. Pflege der Jungtiere und erneute Nachsuche am Fundort 4. Auswilderung der Jungfledermäuse 5. Diskussion 6. Dank 7. Literatur Kurzfassung Die Autoren beschreiben den Erstfund eines Wochenstubenquartiers der Nordfleder maus {Eptesicus nilssonii) in der Pfalz (BRD; Rheinland-Pfalz). Sechs Jungtiere lagen auf dem Boden unterhalb des Quartiers. Sie wurden von Hand aufgezogen und später unter Beobachtung ausgewildert. Abstract First record of a maternity colony of the Northern Bat {Eptesicus nilssonii Key - serling et Blasius , 1839) in the Palatinate (Federal Republic of Germany; Rhine- land-Palatinate) The authors describe the first record of a maternity roost of the Northern Bat {Epte sicus nilssonii) for the region Palatinate (FRG; Rhineland-Palatinate). Six juvenile bats were found on the ground underneath the roost. They were raised by hand and released under observation as soon as they were able to fly. 1. Einleitung Die Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii) zählt in Deutschland zu den selteneren Ar ten (Kategorie 2: stark gefährdet, Boye , H utterer & Benke 1998) und gibt ein „lückenhaftes Verbreitungsbild“ ab (Braun 2003). -
Rückblick Ausblick Einblick
Ausgabe 3 | 2019 www.kreis-bad-duerkheim.de Juni | Juli Sommerfest am 8. Juni 2019 Rückblick Einblick Ausblick Interview zum Kreisjubiläum Erinnerungen Sommerfest mit dem Landrat verdienter Mitarbeiter für alle Bürger 2 Wieder im richtigen Tempo leben Jeder dritte Deutsche hat Probleme mit der Schilddrüse, oft ohne es zu ahnen. Symptome wie Durchfall, Herzrasen, Reizbarkeit und Schlafstörungen, aber auch Kälteempfind- lichkeit, Leistungsschwäche und Wassereinlagerungen können ihre Ursachen in Erkrankungen der Schilddrüse haben. Schilddrüsen-Operationen im Kreiskrankenhaus Grünstadt • Langjährige Erfahrung und große Routine durch hohe Operationszahlen • Modernes Operationsverfahren mit Neuro- monitoring zur Vermeidung von Verletzungen der Stimmbandnerven • Geringe Komplikationsrate • Kurzer Klinikaufenthalt • Beste Langzeitergebnisse Informieren Sie sich in einem persönlichen Gespräch mit unserem Spezialisten, Chefarzt Dr. med. Frank Ehmann, Facharzt für Viszeralchirurgie und Unfallchirurgie. Terminvereinbarung unter Telefon 06359 8097111. www.krankenhausgruenstadt.de Westring 55 • 67269 Grünstadt • Telefon 06359 809-0 E-Mail: [email protected] 3 AUS DEM INHALT 04 Landkreis zum Wohlfühlen Interview mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld zum Kreisjubiläum 05 Seit Jahrzehnten im Dienste der Bürger Vier langjährige Kreismitarbeiter berichten aus ihrem Arbeitsleben 06 Unterhaltsame Geburtstagsparty Festakt zum Jubiläum „50 Jahre Landkreis“ auf dem Hambacher Schloss Der Kreisvorstand (v.li.): Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Erster Kreisbeigeordneter -
(12) United States Patent (10) Patent No.: US 7,323,598 B2 Hugo Et Al
USOO7323598B2 (12) United States Patent (10) Patent No.: US 7,323,598 B2 Hugo et al. (45) Date of Patent: *Jan. 29, 2008 (54) PREPARATION OF XYLYLENEDLAMINE (56) References Cited (XDA) U.S. PATENT DOCUMENTS (75) Inventors: Randolf Hugo, Dirmstein (DE); Sabine 2002fOO38054 A1 3/2002 Hurley et al. Jourdan, Mannheim (DE); Kirsten 2003, OO13917 A1 1/2003 Nakamura et al. Wenz, Mannheim (DE); Thomas Preiss, Weisenheim Am Sand (DE); FOREIGN PATENT DOCUMENTS Alexander Weck, Freinsheim (DE) DE 2041360 2, 1971 (73) Assignee: BASF Aktiengesellschaft, EP 1193244 4/2002 Ludwigshafen (DE) EP 1279661 1, 2003 GB 13064.49 2, 1973 (*) Notice: Subject to any disclaimer, the term of this WO WO-2005O28417 3, 2005 patent is extended or adjusted under 35 U.S.C. 154(b) by 48 days. Primary Examiner Samuel Barts (74) Attorney, Agent, or Firm—Connolly Bove Lodge & This patent is Subject to a terminal dis Huitz LLP claimer. (57) ABSTRACT (21) Appl. No.: 10/571,615 A process for preparing Xylylenediamine, comprising the (22) PCT Fed: Sep. 4, 2004 steps of (86) PCT No.: PCT/EP2004/OO9883 ammoxidizing Xylene to phthalonitrile by contacting the S 371 (c)(1), vaporous product of this ammoxidation stage directly with a (2), (4) Date: Mar. 10, 2006 liquid organic solvent (quench), (87) PCT Pub. No.: WO2OOS/O261O2 removing products having a boiling point higher than phtha lonitrile (high boilers) from the resulting quench Solution or PCT Pub. Date: Mar. 24, 2005 Suspension and (65) Prior Publication Data hydrogenating the phthalonitrile, US 2007/0O88178 A1 Apr. 19, 2007 wherein the organic solvent used for the quench is N-me thyl-2-pyrrolidone (NMP), after the removal of the high (30) Foreign Application Priority Data boilers and before the hydrogenation, there is a partial or Sep. -
Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim DeutSche WeinStraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l FreinSheim l Herxheim am Berg | KallStadt l WeiSenheim am Berg l WeiSenheim am Sand 41. Jahrgang Nr. 36 Donnerstag, 4. September 2014 www.freinsheim.de Freitag, ab 18.00 Uhr: Kerwe auSgraben und feierliche Eröffnung durch unSeren OrtS - bürgermeiSter und den Dackenheimer KerweburSchen Kerwerede und „Überra - SchungSauftritt“ Samstag ab 15.00 Uhr Sonntag ab 11.00 Uhr 10.00 Uhr GotteSdienSt zur Kerwe mit dem Kirchenchor Dackenheim und dem PoSau - nenchor FreinSheim vor dem DorfgemeinSchaftShauS TraditionelleS Kerwetreiben mit leckeren Pfälzer Spezialitäten Montag, ab 11.30 Uhr, Schlachtfest UnSere Kerwe wird zum AuS - klang mit dem OrtSbürgermeiS- ter und den KerweburSchen wi eder begraben, ca. 22.00 Uhr. Seite 2 DonnerStag, den 4. September 2014 FreinSheim Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Urlaubsregion Freinsheim Augenärz tlicher Notdienst i-Punkt Kallstadt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Anschrift WeinStraße 111, 67169 KallStadt Tel. 06322/667838, Fax 06322/667840 Notdienst der Apotheken BahnhofStraße 12, 67251 FreinSheim Ansage deS ApothekennotdienSteS über landeS - Telefon i-Punkt Freinsheim einheitliche Rufnummern: 06353/9357-0 Zentrale und Bürgerbüro HauptStr. 2, 67251 FreinSheim Tel. 06353/989294, Fax 06353/989904 deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ 06353/9357-236 Vorzimmer deS BürgermeiSterS € 06353/9357-250 Bürgertelefon (Anregungen, E-Mail: [email protected] (0,14 /Min.) Ideen, BeSchwerden) Internet www.freinSheim.de Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ € Telefax Geschäftszeiten (max. 0,42 /Min.) 06353/9357-70 Zentrale und Bürgerbüro Montag – Freitag 10 – 16 Uhr Anzeige der notdienStbereiten Apotheken im 06353/9357-51 Vorzimmer deS BürgermeiSterS April biS Ende Oktober SamStag 10 – 14 Uhr Internet unter www.lak-rlp.de. -
Rheinland-Pfalz Verwaltung
Politische Bildung PULHEIM Rheinland-Pfalz - unser Land im Überblick LVermGeo Erft Verwaltung RurRheinland-Pfalz BERGISCH- Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz GEILENKIRCHEN GLADBACH für Landeszentrale Rheinland - Pfalz ÜBACH- KREUZTAL PALENBERG BERGHEIM LAND- Das Landeswappen JÜLICH FRECHEN www.lvermgeo.rlp.de GRAAF BAES- KÖLN WEILER Nordrhein-Westfalen NIEDER- Die Wappenzeichen der ehemaligen drei Kur- trägt eine „Volkskrone“, eine goldene Krone LANDE ALSDORF HÜRTH SIEGEN KERPEN fürstentümer Trier, Mainz und Pfalz - Trierer aus Weinlaub, Symbol der Volkssouveräni- KERKRADE Rur RHEIN Erftkanal Kreuz, Mainzer Rad und Pfälzer Löwe - sind tät. 1948 bestimmte der Landtag die Farben HERZOGEN- Kirchen (Sieg) im Wappen des Landes lebendig geblieben. Schwarz-Rot-Gold, Symbol für Freiheit und RATH BRÜHL ESCHWEILER Das Trierer Wappen - rotes Kreuz auf weißem Einheit, zu den Farben der Landesfahne. An TROISDORF Wahn- ALTENKIRCHEN WÜRSELEN bach- Grund - und das Mainzer Wappen - weißes das Ringen um Freiheit und Einheit unter talsperre Sieg ERFTSTADT WESSE- Wissen (WW) Kirchen Rad auf rotem Grund - sind erstmals im 13. diesen Fahnen erinnert noch heute eine alte DÜREN LING SIEGBURG (Sieg) Betzdorf Jahrhundert nachzuweisen. Der rotgekrönte und verblichene schwarz-rot-goldene Fahne AACHEN SANKT Sieg und rotbewehrte goldene Löwe auf schwar- im Plenarsaal des Landtages. Sie wurde beim STOLBERG Hamm Wissen Betzdorf Herdorf AUGUSTIN HENNEF (Sieg) zem Grund war ursprünglich Wappentier der Hambacher Fest 1832 mitgeführt und soll -
Full of Praise for the Hospitality of the People in the Palatinate
Article Translation | German - English Theory and practice Full of praise for the hospitality of the people in the Palatinate Delegation from Rwanda paid a visit to Pfalzklinikum of the Ndera hospital, the Brothers of Charity, in Ghent, Belgium. Together with Pfalzklinikum representatives they discussed the European perspective of health-care issues and the possibility of a long-term co-operation.The Rwandans were invited by the German delegation under the leadership of Dr. Gudrun Guests in the Palatinate : Joachim Hoffmann (2nd from left) visits Altdahn Castle near Dahn with the delegation Auert, head physician of the Kaiserslautern Clinic for “Learning from each other” – this the Palatinate and for the differen- Kusel Day Clinic, the Dahn Partici- Psychiatry, Psychosomatics and is the slogan of the exchange of tiated German health system. pation Center and the Pirmasens Psychotherapy. On the occasion Pfalzklinikum with the Ndera Day Clinic for Child and Youth of the farewell evening at Landeck Hospital in Kigali, the Rwandan From acupuncture to management Psychiatry Castle, Dr. Gudrun Auert and capital. In October eight guests Brother Charles as representatives from Rwanda paid a return visit to During his visit, topics such as the At the location in Klingenmünster of their respective group Pfalzklinikum. treatment of trauma patients, the participants learned, among expressed their thanks for the schizophrenic and addicted other things, how the areas of deep impressions and the mutual patient, acupuncture and quality management, controlling, ideas they had got for their work. „The partnership shows us that de-escalation were addressed. human resources and financial „The exchange was also a both facilities must cope with the The guests from the clinical field management as well as hygiene rewarding in-house experience. -
Denkmalliste.Gdke-Rlp.De Bad Dürkheim
Kreis Bad Dürkheim Denkmalverzeichnis Kreis Bad Dürkheim Grundlage des Denkmalverzeichnisses sind die Bände der Reihe Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Kreis Bad Dürkheim – Bd. 13.1 „Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim“ (1995), Bd. 13.2 „Stadt Grünstadt, Verbandsgemeinden Freinsheim, Grünstadt-Land, Hettenleidelheim“ (2006). In jüngster Zeit zugegangene Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. wurden eingearbeitet. An der Aktualisierung des Denkmalverzeichnisses wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet. Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. Innerhalb des Landkreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, -
Amtsblatt 10. KW
BADBad Dürkheim DÜRKHEIMERDonnerstag, 5. März 2020 Seite 1 WOCHE 45. Jahrgang Donnerstag, 5. März 2020 Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Nr. 9 / 10. Woche Bad Dürkheim Donnerstag, 5. März 2020 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Bad Dürkheim Tel.: 935-0 Mannheimer Straße 24 Fax: 8485 Notfallrufe Internet: www.bad-duerkheim.de Notruf 110 E-Mail: [email protected] Polizei 9630 Feuerwehr 112 Stadtwerke Bad Dürkheim Tel.: 935-888 Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt 19222 Salinenstraße 36 Fax: 935-814 Internet: www.sw-duerkheim.de Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim 19292 oder 116117 E-Mail: [email protected] Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- Zahnärztlicher Notfalldienst barung Samstag, 07.03. und Sonntag, 08.03.2020 Öffnungszeiten der Stadtwerke ZA Thomas Overwien, Friedrich-Pietzsch-Str. 15, Montag bis Donnerstag 08.15 - 12.00 Uhr Friedelsheim, Tel.: 06322/1848 und 14.00 - 16.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst: 06232-1330 Freitag 08.15 - 13.00 Uhr Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall-Patienten Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Augenarzt barung mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Rufnummer Öffnungszeiten des Bürgerbüros ist rund -
Contact Partner OG MUNTER: Opment: Dipl.-Ing
DevelopmentMUNTER of a management system for farmers and communities for more environment protection and nature conservation by an optimised cultivation of energy plants WORK ACTIVITIES OF THE GROUP (1/2018) Agricultural farm Bauer & Bisterschied (Western Palatinate) - Modeling of an efficient erosion protection system for heavy precipitation events at Bisterschied in 2017. - Agroforestry systems / agricultural wood strips in short rotation coppice shall be planted in a total area of 3.8 ha and additional 3.7 ha at a local water body (flood protection Layerbach). - The wood to harvest will be part of the bioenergy village Bisterschied, therefore a regional energetic concept will be worked out in 2018. Agricultural farm Blum & Rockeskyll The agricultural area shall be protected by an agroforestry system and a mixture of wild herbs. (Vulkaneifel) - A heavy precipitation event caused significant erosion damages during the cultivation of mai- ze on two agricultural areas of the Blum’s farm. - One area is going to be sowed with Silphie (Silphium perfoliatum) in 2018; another area is going to be equipped with an agroforestry system and a mixture of wild herbs functioning as sediment trap (map left). - Simultaneously, a platform for an exchange of views with the local council of Rockeskyll is given to point out to the importance of a cooperative course of action between all farmers involved and the village. Agricultural farm Schönbeck & munici- pality Wolfstein (Western Palatinate) - The “Odenbach” has been renaturalised over a The theoretical model has been implemented into the farmers‘ actual management systems via site inspection. length of 380 meters in the context of a water management-related compensation for canal constructions.