Amtliches Publikationsorgan Pluspunkt

Ausgabe Nr. 6 / 21. Juni 2019

Unsere Kontaktdaten: Unsere Öffnungszeiten: Erscheinung:

Gemeindeverwaltung Mönthal Montag: Unser Mitteilungsblatt erscheint jeweils in der Hauptstrasse 166 13.00 – 18.30 Uhr 3. Woche jeden Monats oder bei Bedarf. 5237 Mönthal Dienstag und Donnerstag: Der Redaktionsschluss ist jeweils am 10. Tag 08.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr Tel. 056 284 14 73 jeden Monats. Fax 056 284 51 73 Mittwoch und Freitag: [email protected] geschlossen www.moenthal.ch

Rehwild / Bild von Erich Steffen, Mönthal Mitteilungen des Gemeinderates

Landsgemeinde vom 07. Juni 2019 auf dem Brötliplatz

Der Gemeinderat hat es sich trotz Regenwetter nicht nehmen lassen, die Landsgemeinde auf dem Brötliplatz Bürersteig durch- zuführen. Die Idee bestand bereits im letzten Jahr, der Anlass konnte damals allerdings wegen Regen nicht stattfinden. Diesmal war der Gemeinderat optimistischer. Es war windig beim Eintref- fen der Stimmberechtigten am Freitagabend, trotz allem herrsch- te eine ausgelassene Stimmung. Jeder war fröhlich und aufge- stellt. Niemand wusste, was ihn an diesem Abend erwartet, nie- mand hat zuvor eine solche Landsgemeinde miterlebt. Auch für die Stimmenzähler war die Situation neu beim Einsammeln der Stimmrechtsausweise: Die Einwoh- ner kamen von allen Seiten, wie bei einem Grillfest. Die Regenjacken wurden vorsichtshalber ange- zogen.

Der starke Wind nahm ab. Mit den ersten Worten von Gemeindeam- mann René Birrfelder pünktlich um 20.15 Uhr setzte jedoch der Re- gen ein. Wie auch in Appenzell, finde eine Landsgemeinde bei jeder Witterung statt, sagte René Birrfelder. Das Protokollieren stellte je- doch eine grosse Herausforderung dar, regnete es doch ununterbro- chen auf das Blatt.

Alle drei Traktanden nahmen die anwesenden Stimmberechtigten einstimmig und ohne Diskussio- nen an. Unter «Verschiedenem» wurde auf die kommende Kul- tur-Nacht und das Jurapark-Fest in Laufenburg im September hingewiesen. Die Gemeinde Mönthal präsentiert sich dort mit einem Schaufenster. Zudem wurde die 100-Jahr-Feier des Turn- vereines Mönthal im kommenden Jahr erwähnt. Schon heute freut man sich auf ein tolles Festwochenende am 5. und 6. Sep- tember 2020.

Zum Abschluss fragte Gemeindeammann Birrfelder, ob eine Landsgemeinde auch künftig gewünscht werde, falls eine solche anhand der Traktanden und ohne Elektronik durchführbar sei. Das Stimm- volk applaudierte, ein solcher Anlass werde begrüsst. Die Gemeindeversammlung konnte ohne Dis- kussionen um 20.35 Uhr geschlossen werden.

Da der Regen nicht nachliess, entschied man sich, für den Imbiss in die Turnhallen-Bar zu wechseln. Die Anwesenden liessen sich die Stimmung vom Regen nicht verderben, halfen beim Zusammenstel- len der Tische und marschierten danach motiviert zum Schulhaus. Als Abschluss genoss man zusammen ein feines und kühles Bier mit Fleischkäse und Semmelbrötchen.

Wir als «läbenswerte» Gemeinde Mönthal haben es wieder einmal geschafft, etwas Neues zu schaf- fen und uns nicht unterkriegen zu lassen. Die Gemeindeversammlung der etwas anderen Art wird in Erinnerung bleiben.

Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom Freitag, 07. Juni 2019

Anwesend: 32 Stimmberechtigte von Total 291 = 11 % Beschlussquorum: 59 (1/5 aller Stimmberechtigten)

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die nachstehenden Beschlüsse der Einwohner- gemeindeversammlung Mönthal vom 07. Juni 2019 veröffentlicht:

1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 16. November 2018 (Kenntnisnahme)

2. Rechenschaftsbericht 2018 (Kenntnisnahme)

3. Jahresrechnung 2018 der Einwohnergemeinde (Genehmigung)

Die Beschlüsse, unterstehen dem fakultativen Referendum gemäss § 31 Gemeindegesetz. Sie sind der Urnenabstimmung zu unterstellen, wenn dies von einem Viertel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen ab Veröffentlichung schriftlich verlangt wird. Unterschriftenlisten können bei der Gemeindekanzlei bezo- gen und ihr vor Beginn der Unterschriftensammlung zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens ein- gereicht werden.

Ablauf der Referendumsfrist: 22. Juli 2019

Auffahrtsbummel 2019 in Mönthal – Rückblick

An der Auffahrt vom Donnerstag, 30. Mai 2019, genoss die wanderlus- tige Bevölkerung den traditionellen Bummel rund um das beschauliche und herrliche Mönthal. Dieser jährlich, durch die Vereine, organisierte Wandertag lädt zum Verweilen, Genießen, Erholen und gemütlichen Beisammensein ein.

An der diesjährigen Wanderung nahmen ca. 60 Personen teil, davon sehr viele Kinder. Die Wanderung führte Richtung Egg, oberhalb des Steinbruchs, Richtung Bürersteig zur Tschuepis, wo es eine erste Erfrischung gab. Danac h marschierte die Wan- dergruppe Richtung Schwendi und um die Burghalde herum, wo das verdiente Mittagessen beim Tempel serviert wurde. Es gab heissen Fleischkäse, Salat und Dessert. Danach genoss man bei prächtigem Wetter das gemeinsame Beisam-

mensein bevor man sich auf die „feucht-fröhliche“ Heimkehr machte.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Turnverein Mönthal, welche diesen herrlichen Wandertag organisiert und durchgeführt hat.

Budget 2020

Anträge von Kommissionen oder aus der Bevölkerung, die auf den Gemeindehaushalt finanzielle Auswir- kungen haben, sollten dem Gemeinderat oder der Abteilung Finanzen bitte bis spätestens am Montag, 12. August 2019 eingereicht werden.

Einführung des eidg. Grundbuches für die Gemeinde Mönthal – Grundbuchbereinigung – 2. Publikation

Das Grundbuchamt Laufenburg führt die Bereinigung zur Einführung des eidgenössischen Grundbuches in der Gemeinde Mönthal durch. Die erste Publikation ist am 22. Februar 2019, am 22. März 2019 sowie am 26. April 2019 im Kantonsblatt sowie in derselben Zeitspanne im Mitteilungsblatt erfolgt. Die Grundei- gentümer und Anspruchsberechtigten werden nochmals aufgefordert, noch nicht angemeldete, altrecht- lich bestehende, d.h. vor dem Jahr 1912 entstandene bzw. ausgeübte Rechte, die im Register noch nicht eingetragen sind, bis am 2. Juli 2019 beim Grundbuchamt Laufenburg schriftlich anzumelden. Bei Nicht- anmeldung erfolgt keine Eintragung in das eidg. Grundbuch. Zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt die dreimonatige Auflage des bereinigten Registers auf dem Grundbuchamt Laufenburg. Während der Aufla- gefrist können altrechtliche Rechte letztmals zur Eintragung angemeldet werden. Ordentliches Plangenehmigungsverfahren nach Elektrizitätsgesetz (EleG

 Vorlage Nr. S-0173371.1 Neubau Transformatorenstation Bözberg Riedacker

 Vorlage S-0173249.1 Neubau Transformatorenstation Effingen Kästhal

 Vorlage L-0229612.1 16 kV-Leerrohr zur Transformatorenstation Riedacker ab der Parzelle Nr. 1054

 Vorlage L-0229611.1 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen Riedacker und Letzi 16 kV-Regionalleitung Effingen-Unterbözberg - Freileitungsverkabelung

 Vorlage L-0229609.1 16 kV-Kabel zur Transformatorenstation Kästhal ab Mast Nr. 20 der Leitung L-0157311 - Freileitungsverkabelung

 Vorlage L-0229610.1 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen Kästhal und Riedacker 16 kV-Regionalleitung Effingen-Unterbözberg - Freileitungsverkabelung

 Vorlage L-0229506.1 0.4 kV-Kabel zur Transformatorenstation Kästhal - Niederspannungsverkabelung

Betroffene Effingen, Bözberg, Mönthal Gemeinden

Gesuchstellerin AEW Energie AG, Abteilung Netzinfrastruktur, Obere Vorstadt 40, 5001 Aarau Parzellen Nrn. 1055 (Bözberg) und 43 (Effingen) Ort Koordinaten: 2652285/1261771 und 2651730/1261880 Neubau von Trafostationen inkl. Kabelleitungen. Für Detailinformationen wird auf Gegenstand die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Das Verfahren richtet sich nach Art. 16 ff des Elektrizitätsgesetzes (EleG; SR Verfahren 734.0), der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für elektrische Anlagen (VPeA; SR 734.25) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde ist das Eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI). Die Gesuchsunterlagen können vom 1. Juli 2019 bis 2. September 2019 zu den Öffentliche Auflage ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei folgenden Stellen eingesehen werden:

 Gemeindekanzlei, Chapf 9, 5225 Bözberg  Gemeindekanzlei, Gemeindehausweg 26, 5078 Effingen  Gemeindekanzlei, Hauptstrasse 166, 5237 Mönthal Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über das Verwaltungsverfahren Einsprachen (VwVG; SR 172.021) oder des Bundesgesetzes über die Enteignung Partei ist, kann während der Auflagefrist Einsprache erheben.

Einsprachen sind innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) schriftlich und begründet im Doppel beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Lupp- menstrasse 1, 8320 Fehraltorf einzureichen.

Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen (Art. 16f Abs. 1 EleG).

Einwände gegen die Aussteckung oder die Aufstellung von Profilen sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist bei der Genehmigungsbehörde vorzu- bringen (Art. 16c Abs. 2 EleG).

Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände Enteignung sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen (Art. 16f Abs. 2 EleG).

Wird durch die Enteignung in Miet- und Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter davon ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der Anzeige Mitteilung zu machen (Art. 32 EntG).

Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Art. 42 bis 44 EntG zur Folge.

Nachträgliche Einsprachen und Begehren nach den Art. 39 bis 41 EntG sind beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat einzureichen (Art. 16f Abs. 2 EleG).

Mitteilungen der Verwaltung

Schalterschliessung während den Sommerferien

Vom 08. Juli bis am 11. August 2019 finden die diesjährigen Sommerferien statt. In dieser Zeit werden wiederum die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung angepasst. Die Gemeindekanzlei wird jeweils am Dienstag und am Donnerstag geöffnet sein. Am Montag, Mittwoch und Freitag wird die Verwaltung geschlossen bleiben.

Am Donnerstag, 18. Juli 2019 sowie am Nationalfeiertag Donnerstag, 01. August 2019 bleibt die Verwaltung geschlossen.

Montag: geschlossen Dienstag: 08.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 08.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr Freitag: geschlossen

In der Sommerzeit finden auch keine ordentlichen Gemeinderatssitzungen statt.

In dringenden Fällen kann ausserhalb der Büroöffnungszeit mit der Gemeindeschreiberin Nicole Bittl oder Gemeindeschreiberin-Stv. Nadja Hasler ein Termin vereinbart werden unter Tel: 056 284 14 73 oder ge- [email protected].

Anpassung Schalteröffnungszeiten der Gemeindekanzlei

Die Schalterfrequenzen der Kanzlei Mönthal gehen immer mehr zurück. Dies hat sicherlich auch mit dem Internet zu tun. Man kann sich elektronisch An- und Abmelden, schreibt ein E-Mail weder dass man tele- foniert oder persönlich am Schalter vorbeikommt. Die Abfallmarken und Säcke können in den beiden um- liegenden Läden bezogen werden.

Daher wird die Gemeindekanzlei die Schalteröffnungszeiten ab dem 01. August 2019 wie folgt anpassen:

Montag: 14.00 – 18.30 Uhr Dienstag: 09.00 – 11.00 / 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09.00 – 11.00 / 14.00 – 16.00 Uhr Freitag: geschlossen

Grundsätzlich gilt, wenn die Kanzlei besetzt ist, können auch Kunden kommen. Ebenfalls wird während der ganzen Zeit der Anwesenheit des Personals das Telefon bedient. Auch kann jederzeit ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten ein Termin vereinbart werden.

Der Gemeinderat und die Verwaltung danken der Bevölkerung fürs Verständnis.

Ferien Gemeindewerksarbeiter

Infolge Abwesenheit des Gemeindewerksarbeiter Franco Foroni werden die Bauamtsarbeiten vom Mon- tag, 22. Juli – Freitag, 02. August 2019 eingestellt. In dringenden Fällen können Sie sich mit der Ge- meindekanzlei in Verbindung setzen.

Busabonnemente für alle KindergärtnerInnen und SchülerInnen

Für alle Kindergärtner und Schüler/innen kann wiederum für das neue Schuljahr 2019/20 auf der Ge- meindekanzlei Mönthal ein Check für das Busabonnement bezogen werden. Der Rail Check gilt für den Bezug eines A-Wellen Jahresabonnements zum Juniorpreis für die Zonen 561 und 550. Der Check wird persönlich für jedes Kind ausgestellt. Der Check ist weder übertragbar noch Umtauschbar und ist am Bahnhof in ein Abonnement einzulösen.

Die Gemeinde weist darauf hin, dass keine selbst getragenen Kosten zurückerstattet werden. Wird kein Check auf der Gemeinde abgeholt und das Billet aus eigener Tasche bezahlt, kann die Gemeinde keine Rückerstattung vornehmen, denn die Rail Checks mussten ebenfalls durch die Gemeinde gekauft wer- den. Die Checks können ab jetzt bei der Gemeindekanzlei abgeholt werden.

Mittagstisch in – Anmeldeformular

Die Gemeinden Remigen und Mönthal bieten seit August 2018 im Rahmen der familienergänzenden Kin- derbetreuung einen betreuten Mittagstisch im Schulhaus Remigen an. Auch im kommenden Schuljahr 2019/20 wird der Mittagstisch während der Schulzeit wieder angeboten.

Die Schulkinder werden demnächst ein Anmeldeformular nach Hause bringen. Es ist aber auch auf der Homepage www.remigen.ch auf der Startseite zum Download aufgeschaltet. Anmeldeschluss: 30. Juni 2019.

Jugendfest 2019 der Schule Remigen-Mönthal

Jugendfest Remigen–Mönthal „Can you feel it Schule Remigen-Mönthal“ Freitag/Samstag, 28./29. Juni 2019:

Hurra! Endlich ist es soweit! Aktuell laufen die letzten Vorbereitungen für das Jugendfest, auf welches sich die Schüler, Lehrerschaft und das OK-Team der Schule Remigen-Mönthal seit geraumer Zeit freuen.

Ende Mai wurde das Programmheft mit dem Detailprogramm in alle Haushalte verteilt. Auf zwei „High- lights“ möchten wir nochmals hinweisen:

Traditionsgemäss findet am Freitag der Jugendfestumzug statt. Start ist um 17.45 Uhr beim Schulhaus- platz, weiter geht es via Hintertrottenstrasse – Villigerstrasse – Gansingerstrasse – Holderweg – Winter- haltenstrasse und wieder auf derselben Route retour bis zum Schulhausplatz. Alle Beteiligten freuen sich über möglichst viele Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Jugendfest-Route.

Am Freitag um 19.15 Uhr und am Samstag um 17.30 Uhr wird das Musical „Gefühle mit Ketchup“ in der Turnhalle aufgeführt. Tickets für die Musical-Aufführungen können bei der Gemeindeverwaltung Remigen bis am 21. Juni 2019 zum Preis von CHF 5/Ticket gekauft werden.

Für verschiedene Jugendfest-Aktivitäten ist die Hintertrottenstrasse am Samstag, 29. Juni 2019 zwischen 10 und 21 Uhr im eingezeichneten Bereich vor dem Schulgelände gesperrt. Die Umleitungen werden von Seiten der Feuerwehr Geissberg markiert.

Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze beim Gemeindehaus während dieser Zeit für Besucherinnen und Besucher der Liegenschaften Hintertrottenstrasse 19 + 21 reserviert sind. Besucherinnen und Besucher des Jugendfests können die Parkplätze bei der Firma 3S Systemtechnik an der Brunnmattstrasse benüt- zen. Bei schönem Wetter, respektive bei trockenen Verhältnissen, steht zudem die Wiese entlang der Unteren Leestrasse als Parkplatz zur Verfügung.

Steuererklärungen 2018

Besten Dank allen, welche die Steuererklärung fristgerecht abgegeben haben. Mitte Juli werden die Mahnungen für die noch nicht eingereichten Steuererklärungen 2018 verschickt. Diese lösen dieses Jahr zum ersten Mal Mahngebühren aus.

Ausgangslage Am 21. November 2017 hat der Grosse Rat die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnun- gen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Die Gesetzesänderung wird vom Regierungsrat auf den 1. Januar 2019 in Kraft gesetzt.

Mahngebühren im Veranlagungsverfahren (§ 65a Abs. 1 StGV) Im Veranlagungsverfahren der natürlichen Personen werden erstmals für die Steuerperiode 2018, für welche im Kalenderjahr 2019 die Steuererklärung einzureichen ist, Gebühren erhoben.

Erste Mahnung Steuererklärung: CHF 35.00 Zweite Mahnung Steuererklärung: CHF 50.00

Steuerpflichtige, welche den Eingabetermin nicht einhalten können, werden gebeten, schriftlich eine be- gründete Fristerstreckung zu beantragen.

Das Reg. Steueramt Remigen dankt für die Mitarbeit bestens.

Identitätskarte und Pass

Reisen Sie in den Sommerferien ins Ausland? Dann prüfen Sie rechtzeitig die Gültigkeit Ihrer Identitäts- karte oder Ihres Passes. Denken Sie daran, dass Sie für das Ausstellen der neuen Ausweise bis zu drei Wochen rechnen müssen. Falls Sie einen neuen Pass benötigen, melden Sie sich direkt beim Passamt in Aarau via Telefon 062 835 19 28 oder über das Internet www.schweizerpass.ch.

Die Identitätskarte wird weiterhin in der heutigen Form ohne Datenchip ausgestellt und kann im Kanton bei den Gemeinden (allerdings nicht im Kombiangebot mit dem Pass) unter Vorweisung eines aktuellen Fotos sowie eines Identitätsnachweises beantragt werden. Die Gültigkeit der neuen Ausweise beträgt bei Erwachsenen zehn Jahre und bei Minderjährigen fünf Jahre.

Gebühren:

Ausweisarten Erwachsene Kinder

ID 70.00 35.00 Biometrischer Pass 145.00 65.00 Kombi (Pass und ID) 158.00 78.00

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Mönthal oder das Pass- und Patentamt des Kantons Aargau unter Tel.: 062 835 19 28 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Weitere Informati- onen finden Sie auch auf unserer Homepage www.moenthal.ch.

Fussballturnier und 1. August-Feier 2019

Auch dieses Jahr findet das Mönthaler 1. August Fussballturnier sowie die 1. August-Feier in Mönthal statt. Die Männerriege Mönthal würde sich über viele Teilnehmer/Innen sehr freuen.

Die Anmeldungen für das Fussballturnier nimmt Kurt Saladin, Feldstrasse 206, 5237 Mönthal, E-Mail: [email protected] oder [email protected], Tel: 056 284 24 41, gerne bis am Samstag, 13. Juli 2019 entgegen. Das Anmeldeformular liegt diesem Blättli bei.

Das Festprogramm für die 1. August-Feier wird dem Juli-Blättli beigelegt. Schon heute freuen wir uns auf eine gemeinsame Bundesfeier in Mönthal.

Jurapark-Fest zu Gast an der KulturNacht Laufenburg

Am Samstag, 7. September 2019, 11 – 21 Uhr, ist das Jurapark-Fest zu Gast an der KulturNacht in Lau- fenburg. Ein buntes Fest mit regionalem Charme in der malerischen Stadt am Rhein. Die Kultur verbindet über Grenzen hinweg. Verschiedene Highlights laden zum Verweilen ein. U.a. findet die Verleihung des Jurapark-Gemeindeawards für das schönste Altstadt-Schaufenster statt. Auch die Gemeinde Mönthal wird ein solches Schaufenster kreieren. Notieren Sie sich bereits jetzt das Datum und nehmen Sie sich Zeit, um durch die Laufenburger Altstadt zu schlendern und die Schaufenster zu bestaunen. Nähere Infos folgen im nächsten oder übernächsten Mitteilungsblatt.

Einwohnermutationen

Zuzüge: - Hans Peter Flückiger - Emanuele Sacco

Wegzug: - Michael Läuchli - Hendrina und Theobald Küpfer

Bevölkerungsstand neu: 388 Weitere Mitteilungen

Lehrberufe à la carte

Am Sonntag, 30. Juni 2019, 10.00 – 16.00 Uhr stellen die Lernenden des PSI ihre 15 Berufe vor. Eben- falls gibt es eine Berufsberatung, Arbeitsplatzbesichtigungen und Referate zur Berufsbildung. Menüs, Getränke, Kaffee und Desserts gibt’s in der OASE. Weitere Infos unter www.psi.ch/berufsbildung.

slowUP Brugg Regio – Vorinformation

Der slowUp Brugg Regio steht vor der Tür – ein Fest für Gross und Klein. Am 11. August 2019 zwischen 10 – 17 Uhr rollt der 7. slowUp wieder auf den Strassen in der Region Brugg. Es wird Zeit, dein Velo aus dem Keller zu holen! Weitere Informationen findet man auf www.slowup-bruggregio.ch.

Verstellung, Betrug, Rache und natürlich viel Champagner – das ist „Die Fledermaus“

Robert Hunger-Bühler (Regie), Stefan Mayer (Bühne und Kostüme) und Tobias Engeli (Musikalische Lei- tung) versetzen die bekannteste aller Operetten in die multikulturelle Gegenwart und erfinden die Operet- te nochmal neu. Mit dem Kammerensemble des argovia philharmonic und Solisten.

30. / 31. August 2019 1. / 6. / 7. / 8. September 2019 19.30 Uhr, Alte Schmiede Baden

„Die Fledermaus“ kostet Fr. 50.00. Vorverkauf und weitere Infos unter www.argoviaphil.ch oder kurthea- ter.ch.

Remiger Dorf-Fussballturnier / Abendessen im Festzelt

Das 22. von der Männerriege Remigen veranstaltete Plausch-Fussballturnier findet am Samstag, 17. August 2019 auf dem Sportplatz des Schulhauses statt. Die Mannschaften der Jugendlichen und Kindern spielen in den Kategorien A (7. / 8. / 9. Klasse), B (5. / 6. Klasse), C (3. / 4. Klasse) und D (1. / 2. Klasse) gegeneinander. Die Erwachsenen messen sich in den Kategorien „Mixed“ und „Männer“. Der Spass und die Freude am Fussball stehen dabei wie immer im Vordergrund. Die Anmeldung sowie weite- re Informationen finden Sie unter www.stvremigen.ch/anlaesse/gruempelturnier.

Ab 11:00 Uhr, durchgehend bis in die späten Abendstunden, kümmert sich unser Küchenteam um das leibliche Wohl der Gäste. Die Männerriege Remigen freut sich, viele Mannschaften und Besucher zum Anlass begrüssen zu dürfen.

3. Tischmesse in der Region Brugg – die ideale B2B-Plattform für Geschäftsbeziehungen

Am Dienstag, 22. Oktober 2019 veranstaltet Brugg Regio – in Zusammenarbeit mit KMU Region Brugg und AIHK Region Brugg – im Campussaal Brugg- die 3. Tischmesse der Region Brugg. Unter- nehmen jeglicher Grösse und Branche können anlässlich der Tischmesse ihr Angebot ohne Streuverlust präsentieren und wertvolle persönliche Kontakte knüpfen. Anmeldeschluss ist der 28. Juni 2019. Mehr Informationen zum Anlass und das Anmeldeformular sind abrufbar unter www.tischmesse.bruggregio.ch

Veranstaltungskalender

Tag Art des Anlasses Veranstalter Ort/Zeit

Juni 2019 21. Fledermaus-Liveübertragung Jurapark Aargau Wil (Mettauertal) 21./22. Willkommen Sommer Jurapark Aargau Sennhütte Effingen Natur- und Vogelschutzverein 22. Marktstand Gassefäscht Villige Geissberg Von hilfreichen Bäumen und starken 23. Jurapark Aargau Linn; 09.30 – 16.30 Uhr Partnern Anja’s Fricktaler Sagenwanderung: 23. Jurapark Aargau Gansingen; 10.00 – 15.00 Uhr Hexentänze 23. Balsam für die Haut Jurapark Aargau Densbüren; 13.30 – 16.30 Uhr 25. Landschaftsmedizin Asperstriehe Herzberg Jurapark Aargau Bänkerjoch; 17.00 – 20.00 Uhr 28. Grüngut-Hausabfuhr Firma Pfister, Oeschgen Mönthal, ab 07.00 Uhr Mütter- und Väterberatung Gemeindehaus ; 28. Mütter- und Väterberatung Bezirk Brugg 09.00 – 12.00 Uhr; mit Voranmeldung 28./29. Jugendfest Primarschule Remigen-Mönthal Remigen Natur- und Vogelschutzverein 29. Marktstand Jugendfest Remigen Remigen Geissberg 29. Hausapotheke für Kinder Jurapark Aargau Zeiningen; 14.00 – 16.00 Uhr

Juli 2019 01. Führung im Arzneipflanzengarten Jurapark Aargau Zeiningen; 19.00 – 20.00 Uhr 02. Kräuterabend Querbeet Jurapark Aargau ; 18.30 – 21.00 Uhr Aarg. Anwaltsverband Gemeindehaus Windisch; 03. Unentgeltliche Rechtsauskunft Bezirk Brugg 17.30 – 18.30 Uhr 05./06. Naturena; Kunst mit dem Schnitzmesser Jurapark Aargau Wittnau; 09.00 – 17.00 Uhr 05. Mittagstisch-Treffen für Senioren Pro Senectute Aargau Gasthaus Bären, Hottwil;12.00 Uhr 05. Männertreff Reformierte Kirchgemeinde 20.00 Uhr 06. Pro Natura Aargau;Fisch-Schiff Jurapark Aargau Brugg; 14.15 – 17.30 Uhr Wald-Gottesdienst mit der Musikgesellschaft 07. Reformierte Kirchgemeinde Waldhütte Männerriege; 10.15 Uhr Bözberg 07. Bergwerk Ausstellung Jurapark Aargau Herznach; 13.00 – 17.00 Uhr 07. Chriesifäscht Jurapark Aargau Gipf-Oberfrick; ab 17.00 Uhr 08. Veloausfahrt Männerriege Mönthal Gemeindehaus Mönthal; 19.30 Uhr 12. Grüngut-Hausabfuhr Firma Pfister, Oeschgen Mönthal, ab 07.00 Uhr Mütter- und Väterberatung Gemeindehaus Riniken; 12. Mütter- und Väterberatung Bezirk Brugg 13.30 – 16.30 Uhr; mit Voranmeldung 12. Kleintiere im Naturgarten Jurapark Aargau Wittnau; ab 19.20 Uhr 15. Golfen Männerriege Mönthal Gemeindehaus Mönthal; 19.30 Uhr 16. Kräuterwerkstatt Kinder Jurapark Aargau Mandach; 14.00 – 16.00 Uhr Aarg. Anwaltsverband Gemeindehaus Windisch; 17. Unentgeltliche Rechtsauskunft Bezirk Brugg 17.30 – 18.30 Uhr 19. Kleintiere im Naturgarten Jurapark Aargau Wittnau; ab 19.20 Uhr 19.-21. Intern. Landmaschinen Oldtimer Treffen Jurapark Aargau Effingen 21. Markt Jurapark Aargau Wallbach 22. Veloausfahrt Männerriege Mönthal Gemeindehaus Mönthal; 19.30 Uhr 26. Grüngut-Hausabfuhr Firma Pfister, Oeschgen Mönthal, ab 07.00 Uhr Mütter- und Väterberatung Gemeindehaus Riniken; 26. Mütter- und Väterberatung Bezirk Brugg 09.00 – 12.00 Uhr; mit Voranmeldung 28. Tag der offenen Arzneipflanzengartentür Jurapark Aargau Zeiningen; 10.00 – 13.00 Uhr Anja’s Fricktaler Sagenwanderung: 28. Jurapark Aargau Gansingen; 10.00 – 15.00 Uhr Hexentänze 31. Aufbau 1. Augustfeier/Fussballturnier Männerriege Mönthal Turnhalle Mönthal

Bild von Robert Slater, Mönthal

Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen der Dorfbevölkerung eine

sonnige, erholsame Sommerzeit.